Podcasts about schule

  • 7,147PODCASTS
  • 27,210EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Aug 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about schule

    Show all podcasts related to schule

    Latest podcast episodes about schule

    Hörspiel Pool
    "Güldens Schwester". Verluste, Traumata und eine Einwanderungsgeschichte

    Hörspiel Pool

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 53:11


    Psychodrama · Fatma ist Lehrerin an einer deutschen Schule. Als ein Mord auf dem Schulhof geschieht, verliert sie alle Gewissheiten, die ihr Leben zwischen zwei Kulturen bisher zusammengehalten hatten. Während sie versucht, mit der Tat, den Befragungen der Polizei und dem Schuldirektor zurecht zu kommen, denkt sie an ihre Schwester Gülden, die als Kind von einem Auto überfahren wurde. Der Fahrer wurde nie ermittelt. | Von Björn Bicker | Mit Meriam Abbas, Yodit Tarikwa, Murali Perumal, Christoph Franken, Edmund Telgenkämper, Stefan Merki, Shirin Eissa, Wiebke Puls | Komposition: Derya Yildirim, Sebastian Reier, Tobias Levin | Regie: Börn Bicker | BR 2020

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Lernwelten beginnen nicht erst in der Schule, sondern entstehen dort, wo Neugier und Magie auf echte Verantwortungsfragen treffen. Edurino verknüpft spielerisches Lernen mit digitaler Verantwortung und gibt Kindern zwischen vier und acht Jahren eine Lernreise an die Hand, die begeistert und stärkt, statt zu kontrollieren. Gründerin Irene Klemm teilt, wie aus Corona-Alltag, Zweifeln und digitalen Bruchstellen ein Geschäftsmodell entstand, das Bildschirmzeit in einen echten Familienmoment verwandelt. Du erfährst... …wie Edurino Kinder spielerisch und sinnvoll an digitale Medien heranführt …welche Rolle haptische Elemente in der digitalen Lernwelt von Edurino spielen …wie Irene Klemm die Internationalisierung von Edurino strategisch angeht …warum Edurino auf ein hybrides Modell aus Hardware und Software setzt …wie Edurino durch Partnerschaften mit bekannten Kinder-Marken expandiert __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Beste Vaterfreuden
    Wie ist die Arbeit an einer „Brennpunktschule"? – mit Tobias Nolte

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 50:33


    In dieser Folge geht's unserem Schulsystem an den Kragen! Dafür haben wir mal wieder einen super spannenden Gast im Studio: Tobias Nolte hat über 10 Jahre am Campus Rütli, einer sogenannten „Brennpunktschule”, gearbeitet und setzt sich heute mit Related e.V. für mehr Bildungsgerechtigkeit an unseren Schulen ein. Tobias erzählt uns, warum er den Begriff „Brennpunktschule“ für problematisch hält, was die Arbeit mit den Kids wirklich so herausfordernd macht und ob er seine eigenen zwei Kinder auf so eine Schule schicken würde. Am Ende bleibt für uns die Frage: Wie politisch ist das Vatersein? Hier findet ihr Tobias' Verein auf Instagram: https://www.instagram.com/related_ev/ Und hier haben wir noch zwei Lesetipps für euch: - Artikel in der Zeit über Lehrer:innenmangel https://www.zeit.de/2025/31/lehrermangel-schule-nordrhein-westfalen-muenster-bildung - Buch: Kinder – Minderheit ohne Schutz https://www.kiwi-verlag.de/buch/aladin-el-mafaalani-sebastian-kurtenbach-kinder-minderheit-ohne-schutz-9783462007527 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Superfly Selected
    Superfly, Kinderbuchwelt | Der Sternsee

    Superfly Selected

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:30


    Es war kein großer See, aber für uns hier war er wichtig. In der Siedlung war nicht viel los, ein Hochhaus stand neben dem anderen, der See aber machte, dass wir stolz waren auf unsere Gegend. Wir, das sind Sissi, Anastasia, Moe und der Ich -Erzähler in Wilke Meelings Erzählung der Sternsee. Ein Vierergespann, das sich durch die Schule und den blau -grauen Alltag hilft, Freunde, die zusammenhalten und miteinander aufwachsen. Der Sternsee von Will Gmehling und Jens Rassmus erschienen im Peter Hammer Verlag.

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
    Mein Alltag zwischen Brotbox und OnlyFans – Sandra Bartsch

    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 45:44


    Sandra Bartsch ist 5-fache Mutter und produziert als „Sandylein“ regelmäßig pornografischen Content für die Onlineplattform OnlyFans. Täglich postet sie Nacktbilder und Sexvideos, während ihre Kinder in der Schule oder im Kindergarten sind.

    Streitkultur - Deutschlandfunk
    Schule - Lesekompetenz muss staatlich gefördert werden

    Streitkultur - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 24:48


    Schülerinnen und Schüler können immer schlechter lesen. Das soziale Gefälle der Gesellschaft spiegelt sich heute auch in der Lesekompetenz wider. Der Staat ist deshalb dringend in der Pflicht, sagen die Experten Ayla Celik und Steffen Gailberger. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

    wage wilde Wege
    #258 | Rollen sind eigentlich Quatsch

    wage wilde Wege

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 22:57


    Die kleine Variante: Rollenerwartungen können zu uns passen oder auch nicht passen. So ist das immer im Leben. Die große Variante: Rollen als solche sind generell Quatsch. Relevant ist doch nur das, was zu tun ist, damit es gut weitergehen kann. Ob das zur Rolle passt oder nicht, ist völlig irrelevant. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

    Behind Science
    Science Snack: In Bildern denken

    Behind Science

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 20:32 Transcription Available


    Sie kann durch die Augen der Tiere sehen und verändert damit das Leben vieler Nutztiere weltweit. Und das, obwohl sie als Kind beinahe die Schule verwehrt bekommen hätte, weil sie Autistin ist. Ihr Autismus wird ihre Stärke, quasi ihre Gabe und die, die sie früher belächelt haben, handeln schon bald nach ihren Ideen. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

    LibriVox Audiobooks
    Die Abenteuer Tom Sawyers

    LibriVox Audiobooks

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 441:00


    Mark Twain (1835 - 1910)Translated by H. HellwagDie Abenteuer des Tom Sawyer (Originaltitel: The Adventures of Tom Sawyer) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Das Buch erschien 1876 zugleich auch als deutsche Übersetzung."Die Abenteuer des Tom Sawyer" ist eine typische Lausbubengeschichte und spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts im kleinen Ort St. Petersburg am Mississippi. Der Waisenjunge Tom lebt bei seiner Tante Polly, zusammen mit seinem Halbbruder Sid, seiner Cousine Mary und dem schwarzen Sklaven Jim. Sid ist brav und verpetzt Tom bei jeder Gelegenheit. Tom hingegen schwänzt gern die Schule, prügelt sich und treibt sich mit seinem besten Freund Huckleberry Finn herum. Dieser hat keinen festen Wohnsitz; seine Mutter ist tot, sein Vater ist ein stadtbekannter Trinker. (Auszug Wikipedia)Genre(s): Children's Fiction, Action & Adventure FictionLanguage: German

    Regionaljournal Graubünden
    Petitionen gegen Wolfsabschüsse - was können sie bewirken

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:45


    Zum dritten Mal können Jägerinnen und Jäger im Kanton Graubünden im Herbst Wölfe schiessen. Der Kanton setzt jetzt stärker auf die Jäger. Sie dürfen auch Jungwölfe schiessen. Dagegen wehren sich mehrere Organisationen mit einer Petition. Eine Petition, die aber kaum etwas bewegen wird. Weitere Themen: · Nach US-Zöllen: Auch in der Ostschweiz Firmen davon betroffen, doch in der Regel sind Arbeitsplätze nicht direkt gefährdet. Die Zollpolitik «Made in USA» bereitet ihnen trotzdem Sorgen. · Vor dem Schulstart: Am Montag beginnt im Thurgau für über 33 000 Kinder und Jugendliche wieder die Schule. Es gibt Probleme bei den Schulräumen. Der Kanton reagiert mit einem neuen Leitfaden für die Schulgemeinden. · Zwei Gemeinden wollen funsionieren: In der Serie der Regionaljournale reisen wir in die Zentralschweiz. Weshalb es zu Gemeindefusionen kommt - und wieso dort auch Sympathien mitspielen.

    YUMMI – Der Kinderpodcast
    Eine Schultüte voller toller Aufgaben

    YUMMI – Der Kinderpodcast

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:12


    Könnt ihr euch noch an euren ersten Schultag erinnern? Annas Cousine Jule wurde schon vor zwei Jahren eingeschult und soll jetzt Schüler-Patin für ein neues Schulkind werden. Eine Aufgabe, die sie ziemlich nervös macht. Darum hat sie Anna und mich um Hilfe gebeten und wir haben uns etwas ausgedacht, um Jule die Angst zu nehmen. Ob uns das gelungen ist? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

    Regionaljournal Ostschweiz
    Nach US-Zöllen: Ostschweizer Unternehmen sortieren sich

    Regionaljournal Ostschweiz

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:45


    Seit gestern gelten die zusätzlichen US-Zölle von 39 %. Zwar sind auch in der Ostschweiz Firmen davon betroffen, doch in der Regel sind Arbeitsplätze nicht direkt gefährdet. Die Zollpolitik «Made in USA» bereitet ihnen trotzdem Sorgen. Weitere Themen: · 17'000 Unterschriften: In Graubünden wurde erneut eine Petition gegen Wolfabschüsse eingereicht. Weil die Jäger im Kanton dieses Jahr mehr Freiheiten beim Schiessen von Wölfen bekommen. Bewegen wird diese Petition wohl kaum etwas. · Vor dem Schulstart: Am Montag beginnt im Thurgau für über 33'000 Kinder und Jugendliche wieder die Schule. Es gibt Probleme bei den Schulräumen. Der Kanton reagiert mit einem neuen Leitfaden für die Schulgemeinden. · Zwei Gemeinden wollen funsionieren: In der Serie der Regionaljournale reisen wir in die Zentralschweiz. Weshalb es zu Gemeindefusionen kommt und wieso dort auch Sympathien mitspielen.

    ORDENTLICH DURCHEINANDER - der Familienpodcast
    Spezial - Grüße aus den Sommerferien

    ORDENTLICH DURCHEINANDER - der Familienpodcast

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 0:49


    Deine Freunde machen Sommerferien – am 23. August sind sie zurück! Für alle, die nicht so lange warten können und noch etwas Medienzeit übrig haben, hat Flo einen Geheimtipp parat.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Im Kanton Bern bleiben immer mehr Kinder der Schule fern

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:12


    Der Schulstart am nächsten Montag ist nicht für alle Kinder ein Freudentag. Im Kanton Bern verweigern immer mehr Kinder die Schule. Warum es dabei nicht nur ums Schulschwänzen geht. Weitere Themen: · Dem Informatikprojekt der Berner Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft könnte rascher als geplant der Stecker gezogen werden. Zwei Anbieter haben angekündigt, dass sie Nevo/Rialto nicht mehr weiterentwickeln wollen. Eine Einschätzung.

    Regional Diagonal
    Regional Diagonal vom 08.08.2025

    Regional Diagonal

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:15


    Der Schulstart ist nicht für alle Kinder ein Freudentag. Immer mehr Kinder verweigern die Schule. Warum es dabei nicht nur ums Schulschwänzen geht, zeigt ein Beispiel einer Schule im Kanton Bern. Die weiteren Themen: - Wolfsabschüsse in Graubünden: Zum dritten Mal dürfen im Herbst auch Jägerinnen und Jäger Wölfe erschiessen. Und dieses Jahr haben sie mehr Befugnisse. Dagegen wehren sich mehrere Organisationen. Sie haben der Bündner Regierung gestern Donnerstag eine Petition überreicht. - Übervolle Schulzimmer im Aargau: Die Platzprobleme halten an. Trotz neuem Westflügel an der Kantonsschule Wettingen beträgt die Auslastung an Aargauer Mittelschulen nach den Sommerferien 116 Prozent. Eine nachhaltige Entlastung wird erst in den 2030er-Jahren erreicht. - Flüchtlingshilfe schlägt in Luzern Kapitel der Menschlichkeit auf: Die Ausstellung «Erfolgsgeschichte Menschlichkeit» der Schweizerischen Flüchtlingshilfe macht Halt in Luzern: In einem begehbaren Buch sind Texte, Bilder und Filme zu sehen zu geflüchteten Menschen und ihren Bezugspersonen in der Schweiz.

    brutcast - der brutkasten podcast
    Unternehmen wir Zukunft | Leadership ist weiblich #2

    brutcast - der brutkasten podcast

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 29:51


    “Bitte hör nie auf, zu wachsen, hör nie auf, interessiert zu sein - an Menschen, an deinemUmfeld, an Neuem”.Dieser Rat stammt von Emine Mermertas. Sie ist Leiterin der Bereiche Corporate Financeund Investment Management für die Esterhazy Stiftungen.Ihre berufliche Laufbahn begann schon mit 16 Jahren. Nach der Schule, ohne Studium undmit viel Vertrauen in sich selbst schaffte sie den Schritt ins Finanzwesen. Wie sie sich alsspäter junge und alleinerziehende Mutter ihren Weg durch die Finanzbranche bahnte undwie sie Frauen ermutigt, dasselbe zu tun, erzählt sie im Podcast “Unternehmen wir Zukunft -Female Edition” von Erste Bank und Sparkasse.#sponsored

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
    Doomscrolling - Im Sog der Negativ-Nachrichten

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:43


    Klima, Kriege, Krise: Im digitalen Zeitalter ist die nächste Katastrophe immer nur einen Klick entfernt. Dabei zieht uns die Endlos-Flut negativer Nachrichten oft gegen unseren Willen in ihren Bann. Was macht der Bad-News-Dauerstrom mit unserer Gesundheit und unserem Blick auf die Welt? Und wie kommen wir da raus? Credits: Autor dieser Folge: Dominik Kalus Regie: Martin Trauner Es sprachen: Sophie Rogall, Gudrun Skupin Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Sandra Müller, Protagonistin Leonard Reinecke, Medienforscher Sabine Trepte, Medienpsychologin Podcast-Tipps: radioWissen | ARD Audiothek radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ Das Wissen | ARD Audiothek Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe. https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-wissen/8758500/ BR | Quatsch & Weisheit: Kinder reden. Über die Welt. Und überhaupt In "Quatsch & Weisheit" reden Kinder über alles, was ihnen wichtig ist. Es geht um Freundschaft, den Tod, die Liebe, die Schule, ums Alleinsein, Familie und vieles mehr. Zusammen mit Anne und Ursel philosophieren sie in alle Richtungen und erklären ihre Sicht auf die Welt. https://1.ard.de/quatsch_und_weisheit Links zum Thema: Der soziale Umgangston - Verdammt rau inzwischen https://www.ardaudiothek.de/suche/Der%20soziale%20Umgangston%20-%20Verdammt%20rau%20inzwischen/ Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/13982281/ Ted-Talk von Jodie Jackson: Beyond fake news: how to heal a broken worldview https://www.youtube.com/watch?v=VeDAlYYlbbk Reuters Digital News Report 2024 https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/94461/ssoar-2024-behre_et_al-Reuters_Institute_Digital_News_Report.pdf?sequence=4&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2024-behre_et_al-Reuters_Institute_Digital_News_Report.pdf Studie zum Zusammenhang von Medienkonsum und Angststörungen im Bezug auf die Corona-Pandemie https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32691135/ Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!

    Begehbare Affen
    Begehbare Affen Folge 68: Der Mythos des Lehrens

    Begehbare Affen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 67:57


    Es ist ein seltsames Rollenspiel, das zwischen Lehrern und Schülern stattfindet. Wir diskutieren darüber, on es für und gut ist und auch, ob es sinnvoll ist, Andere zu belehren oder belehrt zu werden.

    Tagesschau
    Tagesschau vom 07.08.2025

    Tagesschau

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 27:33


    Wie weiter nach dem 39-Prozent-Zollhammer?, baldiges Treffen zwischen Putin und Trump, Israel: Führung berät über Ausweitung des Gaza-Kriegs, immer mehr Kinder und Jugendliche bleiben der Schule fern

    Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
    #311 Sommer, Sonne, Hotpants – Was tun, wenn mein Kind sich zu freizügig kleidet?

    Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 13:17


    Die Temperaturen steigen – und mit ihnen oft auch die elterliche Verunsicherung: knappe Tops, bauchfreie Shirts und immer kürzere Röcke werden in Schulen und auf dem Schulhof zum Thema. Viele Eltern stehen vor der Frage: Soll ich bestimmte Kleidung verbieten? Wie schütze ich mein Kind, ohne seine Selbstbestimmung einzuschränken? Und was ist eigentlich mit einer Kleiderordnung an der Schule? In dieser Folge geht es um genau diese Gratwanderung: zwischen elterlicher Verantwortung, altersgerechter Freiheit und dem Wunsch, Kinder gut durch eine Zeit voller äußerer Einflüsse zu begleiten. Eine Einladung, eigene Haltungen zu reflektieren, Sicherheit im Gespräch mit dem Kind zu finden – und den Sommer nicht zum Kampfplatz um Kleidung werden zu lassen.

    Nightlounge
    Wie geht es weiter nach der Schule? | Folge 2892

    Nightlounge

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 120:01


    Wie geht es weiter nach der Schule?

    G Spot - mit Stefanie Giesinger
    Best Of: Finding the G Spot mit Sexualpädagogin Gianna Bacio

    G Spot - mit Stefanie Giesinger

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 70:17


    Wir sind in der Sommerpause und mit regulären Folgen ab 03.September wieder zurück, bis dahin gibt es ein paar unserer Lieblingsfolgen: Wann fängt Sex eigentlich an? Sehr berechtigte und nur eine von zahlreichen Fragen, die Steffi ihrer heutigen Gästin stellt: Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio. Während die beiden in der lilanen und haarigen G Spot - Welt sitzen, geht es in dieser ersten Folge direkt ans Eingemachte! Steffi will auf den Punkt kommen - im besten Fall den G Punkt. Denn mal ganz ehrlich: Wie viele von uns wurden in der Schule unzureichend aufgeklärt!? Sei es zum Thema Selbstbefriedigung, sexuelle Fantasien oder auch wirklich einfach im Hinblick auf die Anatomie des weiblichen Körpers - hier können wir alle noch etwas dazu lernen. Gianna liefert Antworten und eröffnet gemeinsam mit Steffi einen Gesprächsraum, in dem ihr euch hoffentlich genauso wohl und verstanden fühlt. Wie kann man das Thema Sex leicht nehmen? Mehr Fühlen! Dringend einschalten! Und welcome! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast ) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de

    Echte Mamas
    Caroline von St. Ange: Kinder sind mehr als ihre Noten

    Echte Mamas

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 65:56


    Für viele Eltern steht der Schulstart der Kinder bevor. In den meisten Fällen geht das einher mit der „richtigen“ Schulwahl. Caroline von St. Ange sagt, man könne sich freuen, wenn man keine Wahl hat. Warum das so komplex ist, was man bedenken kann und ihre Meinung zu all dem ist, erzählt sie in dieser Folge von „Ehrlich gesagt“. Caroline von St. Ange ist sozusagen „Schulfluencerin“. Sie gibt Tipps und Angebote, wie wir es schaffen, dass unsere Kinder gern zur Schule gehen, sie unterstützen, stärken und begleiten können, wenn sie es nicht gern tun und welche Fehler Eltern vermeiden können. Wir sprechen über

    Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
    Originalteile-Podcast - Folge #83 mit Rüdiger Rehm (Trainer Vitesse Arnheim)

    Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 139:58


    Es ist ein Wiedersehen der besonderen Art: Fast 30 Jahre nach ihrem gemeinsamen DFB-Pokalsieg mit der A-Jugend des VfR Heilbronn 1996 treffen sich Robert Mucha und Rüdiger Rehm in den Niederlanden wieder. Diesmal jedoch unter dramatischen Umständen – denn Rüdigers erste Auslandsstation als Trainer steht vor dem Aus. Rüdiger Rehm, heute 46, verkörpert wie kaum ein anderer die Widersprüche des modernen Profifußballs: Vom Dorfkind aus Flein zum Profi bei Waldhof Mannheim, später zum Aufstiegstrainer - aber auch drei Entlassungen, schlaflose Nächte und der Moment, als seine Kinder in der Schule gefragt wurden: »Wird dein Papa wieder gefeuert?« Seine Bilanz spricht trotzdem für sich: Über 400 Profispiele an der Seitenlinie, zwei Aufstiege, er formte u. a. Robert Andrich zum Nationalspieler und Philipp Tietz zum Bundesligaprofi. Seit Juni 2025 wagt er bei Vitesse Arnheim sein erstes Auslands-Abenteuer – ausgerechnet bei einem Verein, der ums Überleben kämpft. Im ehrlichen, über zweistündigen Gespräch nimmt uns Rüdiger mit auf eine faszinierende Reise zwischen Triumph und Scheitern: Von den prägenden Jahren beim VfR Heilbronn, wo der Vater ihm mit Waldläufen rund um Flein die nötige Härte einimpfte, über seine ersten schlaflosen Nächte als 19-jähriger Profi bis zu seinem heutigen Kampf in Holland. Er erzählt von seinem sieben Jahre älteren Bruder Axel, der ihn permanent forderte, von seinem legendären DFB-Pokalsieg 1996 und warum jeder Rückschlag ihn letztendlich stärker gemacht hat. Besonders bewegend: Rüdigers Einblicke in das Leben als Trainer im modernen Fußball, wo Social Media und ständige Kritik nicht nur ihn, sondern auch seine Familie belasten. Seine 15- und 17-jährigen Kinder bekommen in der Schule zu spüren, wenn Papa wieder mal »kurz vor dem Rausschmiss« steht. Warum er trotzdem kämpferisch bleibt und fest daran glaubt, dass Vitesse Arnheim eine Zukunft hat. Die beiden ehemaligen Mitspieler sprechen auch über den legendären Sommer 1996, als sie mit dem VfR Heilbronn als Außenseiter sensationell den DFB-Pokal der A-Junioren gewannen – bis heute der größte Erfolg der Heilbronner Fußballgeschichte. Rüdiger erklärt, warum dieser Triumph ihn mehr geprägt hat als alle späteren Erfolge als Profi: »Erfolg mit Jugendfreunden ist anders, intensiver.« Von der Euphorie der 90er Jahre bis zur bitter-süßen Realität des Trainerdaseins 2025: Eine Geschichte über Freundschaft, Widerstandsfähigkeit und die Frage, warum manche Menschen nie aufhören zu kämpfen – auch wenn alle Zeichen auf Sturm stehen. Weblinks & Social Media von Rüdiger Rehm: Web: https://www.kicker.de/ruediger-rehm/trainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rüdiger-rehm-748013348/ Instagram: https://www.instagram.com/rehmer1978/ Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #vitessearnheim #fussballlehrer #fußball #ruedigerrehm #dfbpokal #vfrheilbronn #widerstandsfähigkeit #waldhofmannheim #HeilbronnerOriginal

    WDR 5 Politikum
    Kinder brauchen Urlaub & Boshafte Boomer retten die Rente

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:14


    Jeder fünfte Haushalt kann sich keinen Urlaub leisten. Unser Gast sagt: Da sollten wir mit Spenden helfen. Außerdem in dieser Ausgabe: ein satirischer Rat, wie sich das Rentenalter hinaussschieben lässt, und eine Warnung vor forscher Asylpolitik. Von WDR 5.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Traumjob finden - Der visionäre Plan einer Stendaler Schule

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:13


    Hellge, Jessika www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    vision studio schule traumjob finden
    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Deshalb hakt es bei der Inklusion in Baden-Württemberg

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 8:30


    Kinder mit Behinderungen haben ein Recht drauf, gemeinsam mit allen anderen Kindern zu lernen. Und trotzdem finden ihre Eltern oft keine Regel-Schule, die das Kind aufnimmt. Was Inklusion in der Schule angeht, hapert es also. Aber besonders schlecht läuft es anscheinend in Baden-Württemberg. Woran liegt das? Was muss sich ändern? Christine Langer im Gespräch mit Prof. Kerstin Merz-Atalik, PH Ludwigsburg

    B5 Thema des Tages
    Zeugnisse und Schulnoten: Wie umgehen mit dem Druck?

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:55


    Für die einen ist der Zeugnistag einfach der Ferienstart - manche aber erleben den Tag nicht nur unbeschwert. Wie umgehen damit, wenn Lehrer, Noten und die Schule stressen? Und sollte man gute Zensuren belohnen? Darüber hat Stefanie Meyer-Negele mit dem Pädagogik-Professor Klaus Zierer gesprochen. Außerdem erklärt Sandra Demmelhuber, welche Vorzüge eine 1 aber auch welche eine 5 oder 6 bei der Ferienplanung in Bayern haben kann.

    Äffchen mit Käffchen
    Wild-West Bootcamp für Kinder

    Äffchen mit Käffchen

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 63:26


    Heute geht's um die teuerste Schule der Welt, überfüllte Steam-Bibliotheken und die Frage: Was passiert, wenn nur Kinder eine Zivilisation regieren? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Im Gespräch
    Delschad Numan Khorschid - Das Theater als Ort der Freiheit

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 42:13


    Als kurdisches Kind durfte Delschad Numan Khorschid im Irak keine Schule besuchen. Lesen brachte er sich selbst bei – ebenso wie nach jahrelanger Flucht die deutsche Sprache. Die Bühne wurde für ihn ein Ort der "absoluten Freiheit". Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    WDR 5 Politikum
    CDU im Kulturkampf & Schulferien abschaffen

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:42


    Kooperationen zwischen Union und AfD? Nicht auszuschließen, sagt unser Gast, wenn die CDU so weitermache wie bisher. Und: Es ist eine gute Idee, die Schulferien abzuschaffen, meint unsere Kollegin. Außerdem: Alkoholfreies Bier - Prost! Von WDR 5.

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
    Kakadu - bei euch - Ellas Mama ist Lehrerin an Ellas Schule

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 11:38


    Ellas Schulalltag ist ein bisschen anders als der von ihren Freundinnen und Freunden. Das liegt daran, dass ihre Mama an ihrer Schule Lehrerin ist. Mit Fabian.

    Und dann kam Punk
    Playlist-Special: 77er-Punk mit Koljah

    Und dann kam Punk

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 173:42


    Christopher & Jobst sprechen mit Kolja über seine Playlist "77er Punk Essentials". Wir reden über "Learning English", Punk als Kulturrevolution, Songs wurden kürzer, nur ein Lied pro Band, Henry Rollins hat sie alle, die dritte Damned-Platte, das unglaubliche erste Stiff Little Fingers-Album, "Borstal Breakout" in der Version von Sick of it All, kein Cockney Rejects, die Fragilität des frühen Punk, Poly Sterenes Reggae Single, kein Blondie, doch Siouxsie, Thomas Gottschalk und seine Rap-Wurzeln, die (Un.)Wichtigkeit der Lurkers, die Genialität von The Ruts, die enttäuschenden Vibrators in der Sumpfblume Hameln, eine Lanz für Richard Hell brechen, Kolja & Christopher über ihre Lieblings-Clash-Platten, dem Geschmack und dem Lokalpatriotismus von Kolja geschuldet, Rotzkotz & der Plattenladen in Hameln, Mark Perry von Alternative TV & das Sniffing Glue, Funk Rock überhaupt nicht mögen, die ganze Zeit aussehen wie der Schrei von Edward Munch, Betriebsausflug zu Chelsea, purer Punkrock mit langen Haaren, ein sehr gutes frühes Live-Album von UK Subs, Paul Weller hat sich evtl. mit John Lydon geprügelt, "Destination Düsseldorf" von The Skids, "Sick City Sometimes" von Buzzcocks, "Reisefieber" inspiriert von "Ready Steady Go", "Pink Flag" durchhören, "Hawaii" von PIL, Nora Forsters Background, John Peels Lieblingslied, eine Schule singt "Teenage Kicks", sich zu jedem Album umbenennen, Spizz mit leuchtender Brille, Menace nehmen Sham 69 vorweg, eine Antipathie zu Crass, eine Netflix-Doku über Johnny Moped, der Strassen-Glam-Rock von Slaughter & The Dogs, der "I´m a mess"-Button von Wreckless Eric & Sid Vicious, die Schwierigkeit prägnante Sänger:innen zu wechseln, "Sid Sings" in schlechter Qualität, laut Leonard Cohen die einzig gute Version von "My Way", uvm. https://open.spotify.com/playlist/5vm9MLo5tFGETaauXXP0NZ?pi=TTPyVnRiTu20s

    Regionaljournal Basel Baselland
    Bund will gefährliche A18-Passage entschärfen

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:58


    Immer wieder ist es in den letzten Jahren zu schweren Unfällen auf der A18 bei Aesch gekommen. Letzte Woche wurden beispielsweise drei Menschen schwer verletzt. Nun will der Bund die Strasse sicherer machen. Ausserdem: · Zwei Frauen machen aus Werbeblachen der Fussball-Euro neue Taschen · Serie: Nachbarn in der Schule

    Regionaljournal Graubünden
    Geächtet, geliebt und geduldet – die Orgel

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:51


    Ein Buch von Markus Meier beleuchtet die Geschichte der Orgel im Toggenburg in der Zeit nach der Reformation. Sie stand in Kirchen und Häusern von gutbetuchten Leuten. Und sie entfachte manch einen Streit. Weitere Themen: · Im Bündner Südtal Misox wurden erste Japankäfer eingefangen. · Im Kanton Glarus sollen bis 2026 50 First Responder im Einsatz sein. Die ersten vierzehn Ersthelfer starten jetzt. · Sommerserie Nachbarn: Dein Banknachbar in der Schule

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    EM gibt Frauenfussball im Kanton Zürich Auftrieb

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:13


    Die Fussball-EM, die am Sonntag zu Ende ging, hat dem Frauenfussball im Kanton Zürich Auftrieb gegeben, so das kantonale Sportamt. Die Anzahl Juniorinnen-Teams ist seit Oktober 2023 um 43 Prozent gestiegen. Es gibt ausserdem mehr Schiedsrichterinnen, Trainerinnen und Funktionärinnen. Weitere Themen: · Kino Uto wird doch nicht zur Boulderhalle. · Sitznachbarn in der Schule und wie sie ein ganzes Leben prägen können.

    NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
    Grenz-Wahn und Urlaubs-Fieber - Der satirische Monatsrückblick

    NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 50:21


    Während ganz Deutschland dem Sommerurlaub entgegenfiebert, ist Bundesinnenminister Alexander Dobrindt heiß auf etwas ganz anderes: Er lotet aus, wann bei unseren Nachbarn die Grenzen in Sachen Grenzschließungen überschritten sind. Außerdem kümmert sich Moderator Stephan Fritzsche im satirischen Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station auf den Juli um die 15% , die die neuen 30% sind - Zölle, versteht sich. Überhaupt Trump , dieser Teufelsgolfer, von dem könnte die schwarz-rote Koalition zumindest in Punkte Selbstvermarktung noch so einiges lernen. Sie müsste nur ähnlich coole Fanartitkel verkaufen - dann würde sicherlich auch das Ansehen der Politik als Ganzes wieder steigen. Doch dafür ist keine Zeit, denn die Union muss nach der geplatzten Wahl der Verfassungsrichter erstmal Nachhilfe in Sachen Medienkompetenz nehmen. Irgendwie überwiegend peinlich. Unser heutiger Podcast Tipp ist die neue Ausgabe des Berlin Code - hinter den Kulissen des Berliner Regierungsbetriebes - sehr spannend. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/

    Jesus Centrum Kassel
    MEGA - mit einem guten Auftrag I Evi Wehrmann-Jablonski

    Jesus Centrum Kassel

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 31:12


    Predigt von Evi Wehrmann-Jablonski am Sonntag, 27.07.2025.Jeder hat im Alltag immer wieder Aufträge zu erfüllen — ob Zuhause, in der Schule oder im Berufsleben. Die Ausführung gelingt nicht immer gleich gut und wir müssen mit den Folgen von Fehlern klarkommen. Manchmal kennen wir den Auftrag gar nicht richtig, Erwartungen sind nicht klar formuliert und wir sind überfordert. Jeder von uns kennt solche Momente. Gibt es für uns als Christen eigentlich einen klaren Auftrag von unserem Gott? Und wie ist Gott als Auftraggeber? Was ist, wenn wir Fehler machen? Mit diesen Fragen wollen wir uns in der Predigt “MEGA - mit einem guten Auftrag“ beschäftigen und in der Bibel die Antworten finden.

    Info 3
    Wie in Israel über die Lage im Gazastreifen berichtet wird

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:58


    Die Versorgungslage der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch, Berichte von Hungertoten mehren sich. Angesichts dieser Tragödie wird die internationale Kritik am Vorgehen Israels immer lauter. Wie sieht das in Israel selbst aus? Weitere Themen: Die Kantone Aargau und Nidwalden haben private Handys, Tablets oder auch Smartwatches in der Schule verboten. Auch im Kanton Wallis wird über ein solches Verbot diskutiert. Fachleute allerdings zeigen sich skeptisch. Wildbienen gehören zu den beliebtesten Insekten, und beliebt ist auch das Aufstellen von Häuschen für sie. Doch diese weit verbreiteten Wildbienenhotels dienen nur wenigen, häufigen Arten. Und für den Naturschutz bringen sie wenig. Was hilft den Wildbienen wirklich?

    Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

    Ob in der neuen Schule oder Klasse, im Sportverein oder im Job: Die meisten Menschen tun sich schwer damit, neu in eine Gruppe zu kommen. Warum das so ist und warum diese Angst ganz natürlich ist.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Balkonsolar - Gefühlte Kriminalität - Fibre Maxxing

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 77:23


    Lehrerverband kritisiert "Flut an Einser-Abis"; Balkonsolar: Strom zu Hause erzeugen; Gefühlte Kriminalität ist gesellschaftlich unterschiedlich verteilt; Wie Hochhäuser funktionieren können; Was gegen Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen hilft; Fibre Maxxing - Ist es gesund, sehr viele Ballaststoffe zu essen?; Digitalisierung - Wen lassen wir dabei zurück; Hummeln ernähren sich unausgewogen; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

    Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
    Highlightfolge: Wie ist es, wenn Bushidos Kinder in deine Schule gehen? - mit Lehrerin

    Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 50:55


    In dieser besonderen Folge ist die ehemalige Lehrerin von Laila aus Berlin zu Gast. Damals waren die Kids von Anis und Anna-Maria unter Personenschutz und kamen auf eine neue Schule. Wie war die Situation für die Lehrerin? Wie hat sie die beiden als Eltern wahr genommen? Welche Klischees wurden erfüllt und welche nicht? Wie ist die Schule mit dem Personenschutz umgegangen? Das alles und noch viel mehr in dieser Folge. +++ Diese Folge wurde erstmals am 19.05.2023 veröffentlicht.+++Hol dir jetzt das RTL+ Basic-Paket und erhalte für 3 Monate 30% Neukunden-Rabatt. Einfach mit dem Gutscheincode BUSHIDO30 anmelden unter: https://my.plus.rtl.de/coop (einlösbar bis zum 31.01.2026)+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Kommunale Finanznot - Wenn Kommunen zwischen Bahn und Schule entscheiden müssen

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:46


    Mix, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
    Esra: Die Uhr | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:42


    Seit kurzem gehen Esra und Ida morgens alleine in die Schule. Da sie ständig zu spät kommen, bekommt Esras Mutter einen Brief von Frau Yilmaz, Esras Klassenlehrerin. Esra soll eine Uhr mitbekommen. Esras Mama seufzt am Frühstückstisch: Wo soll sie denn jetzt so schnell eine Uhr herzaubern? Esra hätte da eine Idee. (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Elif Esmen)

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Wiedersehen mit Oma Polly (4/7): Ein Hausmeister wundert sich

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 9:16


    Sportunterricht mag Tiny gar nicht. Ungeahnt hilft ihr Oma Polly auf die Sprünge. Sie bringt sie auf dem Motorrad zur Schule und steckt ihr einen Spezialkeks zu. Mehr als lecker! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 4 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #500 Christian Wehner | Senior Director SAP | Autor | Speaker | Regelbrecher

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 70:01


    Unser heutiger Gast begann seinen Weg alles andere als geradlinig: Mit 15 flog er von der Schule, ohne Abschluss, ohne Netzwerk, ohne Plan. Heute ist er Senior Director bei SAP, Bestseller-Autor, TEDx-erprobter Keynote-Speaker und Gastdozent an der EBS Universität. Dazwischen liegen Stationen bei Radio, bei Red Bull, in der Start-up-Szene und eine beispiellose Karriere, die vor allem eines zeigt: Wie kraftvoll der unkonventionelle Weg sein kann, wenn man sich traut, gegen den Strom zu schwimmen. Er gilt als kreativer Wegweiser für Wandel in Unternehmen, als Vordenker für Mindful Leadership und als inspirierende Stimme für eine Arbeitswelt mit mehr Menschlichkeit, Neugier und Mut zum Unperfekten. In seiner Rolle bei SAP entwickelt er nicht nur marktorientierte Innovationsnarrative, sondern begeistert mit Storytelling, das Tiefgang und Leichtigkeit verbindet, immer mit dem Ziel, komplexe Ideen verständlich und emotional zu machen. Sein Buch trägt den passenden Titel: „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Es ist eine Einladung, sich spielerische Leichtigkeit, kindliche Neugier und kreativen Mut zurückzuerobern, gerade jetzt, wo KI und Komplexität die Arbeitswelt umkrempeln. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum lohnt es sich, die kindlichen Fähigkeiten wie Neugier, Mut und Verspieltheit wieder freizulegen und wann haben wir sie eigentlich verloren? Was können Führungskräfte lernen, wenn sie wieder mehr fragen, spielen und zuhören, statt zu bewerten, kontrollieren und zu optimieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Christian Wehner. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #82 Begegnung mit einem Mörder

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 45:14 Transcription Available


    Als zwei 11 und 14 Jahre alten Schwestern im April 2002 von der Schule heimkommen, treffen sie vor der Tür auf einen fremden Mann. Er gibt an, am Vormittag Gartenarbeiten für die Familie erledigt zu haben und fragt nach einer Wasserflasche, die er im Haus vergessen habe. Die älteste Tochter geht seiner Bitte nach und holt die Flasche für ihn aus dem Haus. Als der Mann verschwindet, bemerken die Schwestern die Unordnung in der unteren Etage des Einfamilienhauses. Gemeinsam mit ihrem Großvater suchen sie nach ihrer Mutter und entdecken sie leblos in der Badewanne liegend. Die 45-Jährige wurde ermordet. Die Kripo Mainz lässt ein Phantombild des fremden Mannes anfertigen, der die Töchter vor dem Haus angesprochen hatte, doch niemand scheint ihn zu kennen. Erst Jahre später bringt ein Hinweis aus Wales in Großbritannien überraschend neue Bewegung in den Fall. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist der ehemalige Kriminalbeamte Gerhard Wermter. Er berichtet von der wichtigen Spur, die der Täter an einem Türrahmen hinterlassen hat. Im Interview erklärt KHK a.D. Andreas König, was Fingerabdrücke so einzigartig macht. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: Kriminalbeamter a. D. Gerhard Wermter; KHK a.D. Andreas König, Sachverständiger für Daktyloskopie Autor dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion & Technik: Christina Maier & Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
    Levi Penell: So wie jetzt kann ich es nicht mehr lange machen

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 78:26


    Im Januar 2024 hat Levi Penell sein erstes Video auf TikTok gepostet. Gerade mal anderthalb Jahre später folgen ihm dort und auf Instagram über eine Million Menschen. Für mich sind seine Videos oft, als würde ich ein Lexikon des unnützen Wissens an einer beliebigen Stelle aufschlagen - und dann in enormer Geschwindigkeit und mit völlig unerwarteten Zusammenhängen etwas lernen, von dem ich vorher nie gedacht hätte, dass es mich interessiert. Wer ist dieser Typ, der durch seine TikTok-Videos schon Verschwörungstheorien und ein Gerichtsverfahren angezettelt hat? Der - als Berliner - zum Ehrenbotschafter von Castrop-Rauxel ernannt wurde und mit gerade mal 25 und noch vor dem Masterabschluss sagt, dass er seinen Job so, wie er gerade ist, nicht mehr lange machen kann? Das hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Levi Penell. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Levi Penell Instagram: @/LeviPenell https://www.instagram.com/LeviPenell/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► "Jede JOKO & KLAAS Show ever und was daraus wurde" von Nein Marius: https://www.youtube.com/watch?v=K5oOoj1TnYo Die Folge Deutschland3000 mit Joko Winterscheidt findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:76ee6955837c49fd/ Den Sockenpuppenzoo Podcast vom SWR gibt‘s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/ Deep Doku Schloss Einstein - Stars von früher packen aus: https://www.rbb-online.de/podcasts/deep-doku/episoden/deep-doku-ep088.html Telefonseelsorge oder andere Hilfsangebote bekommt ihr hier: Rund um die Uhr bei der Hotline der Telefonseelsorge - auch anonym. Die Nummer ist 0800-1110111 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und gesellschaftliche Aufgaben erreicht ihr rund um die Uhr, anonym und kostenlos: 08000 - 116 016 ►►► Redaktion: Gina Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.