Podcasts about schule

  • 7,222PODCASTS
  • 27,993EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about schule

    Show all podcasts related to schule

    Latest podcast episodes about schule

    NDR Info - Mikado am Morgen

    In die Schule gehen können, Schutz vor Krieg und Gewalt - das ist bei uns ganz normal. Und Kinder haben sogar ein Recht darauf! Die Kinderrechte sind auch in einem Vertrag festgehalten. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Und warum kann zum Beispiel eine Schülerzeitung oder ein Schülerparlament eine gute Möglichkeit sein, damit Kinder sich beteiligen können und damit ihnen zugehört wird? Darüber sprechen unsere Gäste im Mikado-Studio. Denn: Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte.

    Bildung Einfach! Der Podcast
    Wahlpflichtfach Wirtschaft Einfach! Warum ist Inflation für unseren Alltag so wichtig?

    Bildung Einfach! Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 8:55


    In diesem Podcast nimmt dich Dozent Thomas G. Montag mit auf eine spannende und überraschend alltagsnahe Reise durch die Welt der Wirtschaft. Vielleicht hast du schon einmal gemerkt, dass dein Lieblingssnack teurer geworden ist oder dass deine Eltern über steigende Kosten sprechen. Doch warum passiert das eigentlich? Genau hier setzt dieser Podcast an. Verständlich, locker und mit vielen Beispielen aus deinem echten Leben erklärt Thomas, was hinter dem Begriff Inflation steckt und warum sie uns alle betrifft – auch wenn wir noch zur Schule gehen.Du wirst erfahren, wie Preise entstehen, warum Geld manchmal an Wert verliert und welche Rolle Politik und Wirtschaft dabei spielen. Dabei geht es nicht um langweilige Formeln, sondern um Dinge, die du tatsächlich aus deinem Alltag kennst. Wenn du Wirtschaft endlich so verstehen willst, dass es Sinn ergibt und dir sogar Spaß macht, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Lehn dich zurück, hör rein und entdecke, wie spannend Wirtschaft wirklich sein kann!

    Battle Rap Taxi
    Eine Runde mit Kadir K - Über Hamburger Underground, Oldschool, Eko Fresh, Reeperbahn Kareem #049

    Battle Rap Taxi

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 68:54


    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Anika Roßmann: "Rote Wangen, gesenkter Blick. Umgang mit Scham in der Schule"

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 11:12


    Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Anika Roßmann: "Rote Wangen, gesenkter Blick. Umgang mit Scham in der Schule"

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 11:12


    Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Plattdeutsches aus MV
    De Klönkist mit Schule, Lieblingswörtern und einer neuen Fachreferentin

    Plattdeutsches aus MV

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:48


    Gut ein Jahr hat es gedauert, die Stelle neu zu besetzen, nun hat Mecklenburg-Vorpommern endlich wieder eine "Fachreferentin für Niederdeutsch". Die Lehrerin Ramona Mix aus Gadebusch kümmert sich um alles, was in Sachen Plattdeutsch so an den Schulen im Land wichtig ist Unterricht, Abitur, Referendare, Wettbewerbe ... Und natürlich unterrichtet sie auch selbst Platt Heike Mayer hat Ramona Mix und ihre Schüler für die Klönkist in Gadebusch besucht.

    Mutmacher
    Leistungsbeurteilung

    Mutmacher

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 2:56


    Wir kennen das aus Schule und Beruf, dass wir stets und ständig beurteilt werden. Und auch Gott wirft ein Blick auf unser Leben. Hilft uns das verantwortlich zu leben? Macht uns das verzagt oder gar arrogant?

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
    Anika Roßmann: "Rote Wangen, gesenkter Blick. Umgang mit Scham in der Schule"

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 11:12


    Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    wage wilde Wege
    #272 | Mit dem Herbst mitschwingen (Sterben lernen I)

    wage wilde Wege

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:59


    Ein Leben in und mit der Natur bedeutet auch, mitzufühlen, wenn die Natur aus ihrer eigenen inneren Rhythmik heraus beschließt, Materie absterben zu lassen. Wie fühlt sich dieser Moment für Dich an? Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

    Blue Moon | Radio Fritz
    Rauchen - mit Raya Petke

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 111:29


    Sie tun es heimlich neben der Schule, nach dem Seminar in der Uni oder aufm Büro-Balkon: Raucher:innen. Irgendwo riecht es doch immer nach Rauch oder Blueberry Ice. Raya Petke wollte wissen: Wie ist das bei euch? Raucht ihr? Habt ihr aufgehört? Und ist Rauchen bei anderen okay oder ein kompletter Ick? Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/

    ORDENTLICH DURCHEINANDER - der Familienpodcast
    Folge 45 - Klassische Schnitzel beamen sich ins neue Album

    ORDENTLICH DURCHEINANDER - der Familienpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 51:39


    Wie beschreibt man eine Folge, die komplett chaotisch und voller Zeitsprünge ist? Wir wissen es nicht, ist aber auch egal, denn dieser Podcast heißt ja glücklicherweise so, wie diese Folge eben auch ist: ordentlich durcheinander. Viel Spaß liebe Freundies!

    3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

    Dass man an sie glaubt, hat sie lange nicht für möglich gehalten: Nejla Erkilic flüchtet mit sechs Jahren aus der Türkei nach Deutschland. Jahrelang lebt sie mit ihrer kurdischen Familie im Asylheim in einem kleinen Ort im Sauerland unter ärmlichen Verhältnissen und auf engstem Raum. Schnell lernt Nejla die deutsche Sprache, schreibt gute Noten in der Schule und unterstützt ihre Familie, wo sie kann. Dennoch erfährt die damalige Schülerin Diskriminierungen und Ausgrenzung. Bis sie anfängt, Fußball zu spielen. Im Sportverein findet sie eine neue Heimat und das Selbstbewusstsein, sich gegen alle Widerstände durch Schule und Studium zu kämpfen. Heute ist die 35-Jährige Deutsch- und Sportlehrerin und will ihren Schülern das mitgeben, was sie selbst als Mädchen gebraucht hätte. Über ihren persönlichen Weg, die Bedeutung von Wertschätzung und Hoffnung und was ihr an der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern besondere Freude macht, berichtet Nejla Erkilic bei 3nach9.

    Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

    Nach einer turbulenten Woche mit den Kindern sprechen Anna-Maria und Anis über Mobbing in der Schule und darüber, warum Eltern lieber mehr supporten als schimpfen sollten. Außerdem geht es um anstrengende Nachbarn, Kaiserschmarrn und die Frage, wann Anis nun endlich Weihnachtsgrüße rausschicken darf. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Digitale Stadtwerke | Der WebTalk
    Es eskaliert sowieso. Warum Stadtwerke Streit brauchen.

    Digitale Stadtwerke | Der WebTalk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 106:47


    Prof. Dr. Gernot Barth zeigt, warum Konflikte kein Störfall sind, sondern ein Frühwarnsystem. Im Gespräch mit Metti und Timo geht's um Streitkultur in Stadtwerken, Bürgerbeteiligung als Demokratie-Upgrade und die Kunst, auch dann respektvoll zu bleiben, wenn's knallt. Ein Gespräch über Haltung, Humor und die hohe Schule des Zuhörens.

    ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
    Als Kind schwer depressiv und suizidgefährdet

    ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 16:41


    Mit 11 Jahren spürt Katharina Hirschberg zum ersten Mal, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Nach einem Umzug und einem Schulwechsel hat sie Probleme mit Mobbing in der neuen Schule. Sie weint viel, ihr Selbstwertgefühl ist im Keller und sie spürt eine Leere in sich, von der sie sagt, dass sie weh tut. Sie fühlt sich allein und ist so verzweifelt, dass sie daran denkt, sich das Leben zu nehmen. Suizid bei den 10- bis 25-Jährigen ist die häufigste Todesursache. Dabei sind es hauptsächlich Jungs, die sich das Leben nehmen. Mädchen und junge Frauen dagegen unternehmen jedoch dreimal so oft Suizidversuche.Gemeinsam mit ihrer Mutter sucht Katharina professionelle Hilfe bei der Diakonie auf. Mithilfe von Klinikaufenthalten und ambulanter Therapie schafft sie es raus aus den Suizidgedanken und aus der Depression. Wie wichtig Suizidprävention bei Jugendlichen ist, bekräftigt auch Götz Schwope. Er ist als Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche tätig. In seiner Praxis begegnen ihm immer wieder Jungs und Mädchen, die Suizidgedanken haben. Er rät Eltern und anderen Angehörigen, ein offenes Gespräch zu suchen.Dazu rät auch die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Melanie Kieback von der Diakonie in Hannover und sie nennt Anzeichen für eine Krise bei Kindern und Jugendlichen, die immer ernst zu nehmen sind.Mehr über Katharinas Geschichte und Tipps von den Experten in diesem Podcast.  #KinderInKrisen#KinderUndJugendpsychiatrie#HilfeFürKinder#DepressionBeiKindern#JugendlicheInKrise #MobbingStoppen#Suizidprävention#Suizidgedanken#KinderUndSuizid

    Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung
    Kinder vor Mobbing schützen | 124

    Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 14:15


    Mobbing heißt, wenn einer gehänselt wird und ihm niemand hilft. Und so hat das Kind irgendwann immer Bauchschmerzen, wenn es zur Schule muss. Wie man Kinder gut vor Mobbing schützen kann, möchten wir daher heute besprechen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

    Bildung auf die Ohren
    Future Skills

    Bildung auf die Ohren

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:42


    In dieser Podcast-Folge stellt Christine Schumann interessante Linktipps zum Thema Future Skills in der Beruflichen Bildung und Weiterbildung, in Schule und Leseförderung und Inklusion vor.

    WILDUMSTRITTEN
    Zu Gast: Rudas, Aumayr-Hajek, Klar

    WILDUMSTRITTEN

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 51:04


    Mahrer ist weg • WKO-Chef gibt Druck nach • Wie groß ist der Schaden? • Nächste ÖVP-Blamage • Kickl tobt, Koalitionspartner schweigen Integration neu? • Plakolms 10 Gebote • In 5 Tagen zum Österreicher • Schule als Schlüssel zur Integration? Epstein Akten • Trump unter Druck? • Warum steht Kurz in den Epstein-Chats?

    SOMMELIER
    Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach – Die fränkischen Weinpatrioten

    SOMMELIER

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 141:34 Transcription Available


    Sie lieben und leben für Weinfranken. Und doch sind Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach keine, die Parolen rufen oder mit erhobener Faust durch die Weinszene ziehen. Sie arbeiten punktiert, fokussiert, apodiktisch und beharrlich – und genau darin liegen ihre überzeugenden Argumente. In ihrer Authentizität. Man könnte sie Idealisten nennen, aber das trifft es nicht. Idealisten träumen. Anja und Hauke aber handeln. Sie sind Realisten des Guten, Pragmatiker mit Prinzipien. Zwei Sommeliers, die man, ohne zu zögern, Patrioten nennen darf. Nicht im Pathos der Fahne, sondern im Sinn der Hingabe, ihrer Leidenschaft: für Franken, für ein Konzept, das sie mitfundieren, leben und wovon sie wiederum aufgrund der Einzigartigkeit profitieren. Sie leben ihre fränkische Weinkarte nicht als Strohfeuer, brennen nicht lichterloh und ganz schnell ab, sondern kontrolliert – wie ein Ofen, der über Nacht Wärme speichert. Ihre Glut heißt Verantwortung. Treue der einzigartigen Idee gegenüber, in und mit der Region zu leben, sich von dieser bereichern zu lassen und zugleich diese zu bereichern. Das sucht seinesgleichen. Verantwortung den Gästen, den Winzern und den Mitarbeitern gegenüber. Während andere die große weite Welt erklären, bauen sie still an dieser – aus dem Inneren, aus ihrer Region heraus. Und weil sie wissen, dass Überzeugung kein PR-Format ist, bleibt ihnen die Bühne fremd. Ihr Patriotismus hat nichts mit Grenzen zu tun, sondern mit Gewissenhaftigkeit. Mit dem Glauben, dass das Eigene dann stark ist, wenn es offen bleibt. Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach haben sich dem vinophilen Franken verschrieben. Nicht, weil sie sich abschotten wollen, sondern weil sie wissen: Identität wächst nur dort, wo man sie pflegt. Sie sprechen über Herkunft, aber ohne Nostalgie. Ihr Blick ist nach vorn gerichtet, ihr Werkzeug ist Geduld. Sie horten ihr Wissen nicht, sondern teilen es, weil sie wissen, dass Dauer nur durch Weitergabe entsteht. Sie helfen als Spiegel – mit Inspiration und Kritik – den Winzern, sich zu entwickeln, und ihre Beständigkeit ist mehr als Anerkennung und Wertschätzung. Es ist offen gelebte Begeisterung, die ansteckt und die gerne – und hoffentlich oft – Schule machen darf.

    Da muss man dabei gewesen sein
    263: Hundertvierzigtausend Millionen

    Da muss man dabei gewesen sein

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:00


    Nina und Lotta berichten mal wieder von ihrer Reise nach Lateinamerika. Es geht um Queer Milonga, Schulterblatt Tattoos und den Besuch in einer Schule. Außerdem verkünden euch die Schwestern eine Neuigkeit.

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Begeisterer begeistern: Kongress "Schule MIT Wissenschaft"

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:28


    Zwick, Afanasia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Life After SAE
    #147 Anne Katrin Tausch I Aus der Schule direkt in's Radio

    Life After SAE

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 29:09


    In dieser Episode des Life After SAE Podcasts spricht Anne Katrin Tausch über ihren Werdegang als Radiomoderatorin und Journalistin. Sie erzählt von ihren Anfängen im Radio, ihrem Studium an der SAE, ihren Erfahrungen im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk und ihrer Rückkehr zu Energy Sachsen. Zudem gibt sie Einblicke in ihre Tätigkeit als Traurednerin und teilt wertvolle Tipps für alle, die auch mal vor's Mikrofon wollen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anne-katrin-tausch-28527814b/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree

    Marek Erhardt: Vom HSV-Stadionsprecher zum True Crime Host

    "Feel Hamburg"

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:20


    Marek Erhardt ist Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Host des Podcasts True Crime Hamburg. Der Enkel des legendären Komikers Heinz Erhardt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Stimmen und Gesichtern Deutschlands. In seiner Laufbahn hat er vieles ausprobiert – vom TV-Set über das Radiostudio bis zum Fußballstadion. Heute steht für ihn das Erzählen echter Geschichten im Mittelpunkt. Seine Begeisterung für Polizeiarbeit begleitet ihn schon lange. 2012 wurde er zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt und engagiert sich seitdem für Präventionsarbeit, vor allem gegen sogenannte Schockanrufe. Im Podcast True Crime Hamburg, den er gemeinsam mit dem ehemaligen Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer produziert, verbindet er seine mediale Erfahrung mit echtem Interesse an Aufklärung. Dabei geht es ihm nicht um Sensation, sondern um Verständnis: um die Menschen hinter den Fällen und um die Frage, was Täter und Opfer bewegt. Hamburg ist dabei der feste Ankerpunkt in seinem Leben. Hier ist Marek Erhardt aufgewachsen, hier lebt er bis heute. Auch wenn er beruflich viel gereist ist, bleibt die Stadt für ihn ein Ort mit Charakter, Wasserblick und klarer Sprache. Sie prägt seinen Ton, seinen Humor und seine Haltung. Zugleich beobachtet er gesellschaftliche Themen mit wachem Blick – von Verkehr und Zusammenleben bis zum respektvollen Umgang in einer vielfältigen Stadt. Der Name Erhardt begleitet ihn seit seiner Kindheit. Den berühmten Großvater hat er nur krank erlebt, doch dessen Sprachgefühl und Musikalität haben Spuren hinterlassen. Trotzdem wollte Marek Erhardt immer eigene Wege gehen. Nach der Schule ging er nach New York, studierte Schauspiel und arbeitete sich Schritt für Schritt in der Branche nach oben. Sein Durchbruch kam mit der ZDF-Serie Freunde fürs Leben, später folgten zahlreiche TV-Produktionen, Radiomoderationen und Werbesprechertätigkeiten. Heute beschreibt Marek Erhardt sich als dankbaren, neugierigen Menschen, der gern neue Perspektiven einnimmt. Ob als Schauspieler, Podcaster oder Ehrenkommissar – er sucht die Geschichten, die etwas bewegen. True Crime Hamburg ist für ihn kein Wechsel des Genres, sondern eine Fortsetzung seines roten Fadens: Menschen zuzuhören, Erlebtes zu erzählen und dabei Haltung zu zeigen. Marek Erhardt verbindet Unterhaltung mit Verantwortung – und bleibt dabei ganz er selbst. Hier geht es direkt zu Marek Erhardts Podcast "True Crime Hamburg" in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=feelhh

    #klassezwanzigzukunft
    #60: Wie steht's um Mental Health im Klassenzimmer, Golli Marboe?

    #klassezwanzigzukunft

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 44:56


    Ein Fünftel der Lehrkräfte in Österreich sind häufig gestresst, neun Prozent sagen, ihre mentale Gesundheit leide stark unter dem Beruf. Wie kann Schule zu einem Ort werden, der psychische Gesundheit stärkt – für Schüler*innen, aber auch Lehrkräfte? Darüber spricht Philipp Nussböck mit Golli Marboe, Initiator der Mental Health Days, Journalist und Autor von „Jugend unter Druck“.Links: Zur Umfrage⁠Mental Health Days

    ERF Plus - Aktuell (Podcast)
    „Friedens-Treck“ aus Brandenburg erreicht Ziel in Israel

    ERF Plus - Aktuell (Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:48


    Neue Glocke für Schule in Jerusalem setzt Zeichen für Verständigung. (Autor: Miri Langenbach)

    ERF Plus (Podcast)
    ERF Plus - Aktuell „Friedens-Treck“ aus Brandenburg erreicht Ziel in Israel

    ERF Plus (Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:48


    Neue Glocke für Schule in Jerusalem setzt Zeichen für Verständigung. (Autor: Miri Langenbach)

    aHatofMedia
    Hiruko the Goblin

    aHatofMedia

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 58:02


    , eigentlich Yokai Hunter Hiruko, ist einer der Filme von denen man vielleicht mal was gehört, aber nie gesehen hat. Reijiro Hieda ist ein exzentrischer junger Archäologe mit einem Hang zum übernatürlichen. Als sein Schwager Takeshi Yabe verschwindet, nachdem der mit einer seiner Studentinnen das Innere eines Grabhügels erforschen, macht sich Hidea auf die Suche nach den beiden. Dabei entdeckt er nicht nur das die Schule in der Nähe des Grabhügels direkt auf einer Grabkammer sitzt, sonders das hier auch noch eine Menge versiegelter Yokai auf ihn warten. Unterdessen hat Yabes Sohn Masao ganz andere Probleme. Seine Angebetete Reiko verhält sich merkwürdig, und sein Rücken fängt immer wieder an extrem zu schmerzen. Sir Pommes und Dengeki Gamer haben sich den unbekannten Streifen angesehen und erzählen euch, was man i den 90min Laufzeit erwarten kann. Jedenfalls keine Goblins. Dorama Rama by aHatofMedia, das sind Sir Pommes und Dengeki Gamer die euch mit jeder Folge in die Welt der asiatischen Dorama-Serien und Filme entführen und das Erlebte aus Ihrer Sicht wiedergeben. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

    Ist das noch normal?
    Gewaltfreie Kommunikation vs. Provokation – Warum gerade Worte so verletzten können!

    Ist das noch normal?

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 52:53


    Worte können verbinden – oder verletzen. In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin, Meli Tüchler, und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, mit Mental Health Influencerin Leonie-Rachel über Kommunikation, Emotionen und soziale Kompetenz.Ausgangspunkt ist Leonie-Rachels aktueller Fall von Catcalling, den sie öffentlich gemacht hat. Sie erzählt, warum solche Situationen nicht „harmlos“ sind, wie sich Grenzüberschreitungen anfühlen – und warum Kommunikation immer Verantwortung bedeutet.Gemeinsam mit Daniel analysieren Meli und Leonie, warum Gespräche so schnell eskalieren, wie man gewaltfrei kommuniziert, und was Selbstreflexion, Empathie und emotionale Kontrolle damit zu tun haben.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Kritik an Schliessung der Schule für Mode und Gestalten

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:33


    Die Interessensgemeinschaft Berufsbildung Bekleidungsgestalterin kritisiert die Schliessung der Schule für Mode und Gestalten in Olten. Der Entscheid sei enttäuschend und nicht nachvollziehbar. Weitere Themen in der Sendung: · In der Stadt Solothurn sollen die Steuern um fünf Prozentpunkte erhöht werden. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Das letzte Wort hat die Gemeindeversammlung. · Ungewöhnlicher Vorfall in Oftringen: Eine 36-jährige Velofahrerin ist bewusstlos neben ihrem Fahrrad aufgefunden worden. Sie wurde in kritischem Zustand ins Spital gebracht. Die Kinder im Veloanhänger waren unverletzt.

    Blue Moon | Radio Fritz
    Man sieht es mir nicht an, aber… - mit Claudia Kamieth

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 121:52


    Ihr wirkt in der Schule immer happy, aber leidet an Depressionen. Ihr macht auf süßes Couple, aber betrügt euren Freund schon seit Monaten. Ihr seid beruflich erfolgreich, aber könnt nicht richtig lesen und schreiben. Claudia Kamieth wollte, dass ihr heute Abend den Satz beendet und eure Geschichten teilt. Wissen eure Eltern nicht, dass ihr nur noch miese Noten schreibt? Oder kämpft ihr mit einer Krankheit?

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Weniger Druck, mehr Motivation? Rheinland-Pfalz will Schule neu denken

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:28


    Ö1 Religion aktuell
    Armutsfalle Inflation++Queerness und Schule++USA: Gay marriage bleibt erlaubt

    Ö1 Religion aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:53


    Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 11.11.2025++Angesichts der anhaltenden Teuerung und sozialen Kürzungen befürchtet die Caritas, dass die Armut in Österreich steigen könnte und appelliert zugleich an Bund und Länder, den Sozialstaat in der Krise zu stärken.(Mittendorfer)++Die deutschen Bischöfe wagen sich auf heikles gesellschaftspolitisches Terrain. Es geht um den Umgang mit queeren Personen, also mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und inter-geschlechtlichen Menschen. Für die Schule haben sie dazu auch ein entsprechendes Dokument veröffentlicht. (Jölli)++In den USA ist ein Vorstoß, die 2015 landesweit erlaubte gleichgeschlechtliche Ehe wieder verbieten zu lassen, gescheitert. Der Oberste Gerichtshof hat es gestern abgelehnt, dieses Grundsatzurteil nochmals zu überprüfen.

    Blue Moon | Radio Fritz
    Zukunftspläne - mit Gianni

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 120:53


    Schule (fast) fertig – und jetzt? Ausbildung, Studium oder vielleicht erstmal ganz entspannt ein bisschen arbeiten und ein Gap-Year einlegen? Wie entscheidet man sich richtig, und geht das überhaupt? Und gibt es Dinge, die ihr jetzt ganz anders entscheiden würdet? Wie trefft ihr große und wichtige Entscheidungen? Bereut ihr einen Entschluss, oder habt ihr genau das Richtige gefunden? Darüber wollte Gianni (@gianni.studiert) heute mit euch sprechen!

    Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
    DiD-Folge 3646: Fertig mit den Nerven

    Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 28:03


    Nachdem Lien das Nervodown gestohlen hat, erfährt Vera von Leon, dass Lien Probleme in der Schule hat. Schafft es Vera zu Lien durchzudringen?

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Das vererbte Risiko – Wenn Herkunft über Gesundheit entscheidet: Alltag und Schule. Serie zu Kinderarmut (Teil 2)

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 11:56


    Die Schule ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern ein zentraler Gesundheitsfaktor. Kinder, die regelmäßig und gerne zur Schule gehen, sind körperlich und seelisch stabiler. Doch das deutsche Bildungssystem verstärkt Ungleichheit, statt sie zu mildern. Schulen sind auch Spiegel der sozialen Lagen: Kinder aus ärmeren Haushalten sind häufiger krank, fehlen öfter, haben geringere KonzentrationsspannenWeiterlesen

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Neutralität in der Schule – Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit?

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 53:12


    Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Neutralität in der Schule - Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit?

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 53:11


    Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Tabubruch von MDR AKTUELL
    Lehrkräfte am Limit: "Wir verpassen eine Chance"

    Tabubruch von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 61:34


    Hanna* ist Lehrerin in Sachsen. Sie findet den Beruf toll. Doch sie sieht auch viele Probleme. Viele Jugendliche seien orientierungslos, emotional überfordert und medial überreizt. Und einige würden politisch abdriften.

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Schutz der Demokratie: Schule als Rettungsanker?

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:32


    Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Flimmerfreunde
    Dein Netflix Fix, Königshaus Kino und keine Ficks gegeben

    Flimmerfreunde

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 124:25


    Flimmerfreunde machen Abstrich, also von/auf der langen Liste der Filme über die es gilt zu reden, nämlich, Nazis hassen, AMRUM mögen, brennt wie Online-Kaufhaus, knallt wie Silvester, A HOUSE OF DYNAMITE, Netflix, Netflix, Netflix, nämlich auch, FRANKENSTEIN und BALLAD OF A SMALL PLAYER, Edward Berger, wieder und Guillermo del Toro und das Monster. Alles geil. Schrammel, schrammel, gammel, SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE, jetzt nicht nirgendwo, dafür überall und ziemlich gut. PLAY DIRTY, schiessen, ficken, morden, rauben, nicht notwendigerweise in der Reihenfolge, aber ziemlich durchgängig, Shane Black ist zurück und auf Prime und ziemlich zynisch. Räuber in lieblich und alte Schule wie Neues Hollywood, ROOFMAN. Meisterwerk aus Brasilien, THE SECRET AGENT, Liste der verdienten Preise so lang wie der Film. BUGONIA oder die Frage, was wäre wenn die Schwurbler recht hätten? Lanthimos, Yorgos, neuster Film, aktuelle Empfehlung. Dazwischen Geheimtips, die keine sind. Flimmerfreunde, der Feuersturm, der Dich warm hält.

    Table Today
    Plant die Union eine Minderheitsregierung?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:28


    In der Unionsfraktion gibt es offenbar Gedankenspiele zu einer Minderheitsregierung, die sich immer neue Mehrheiten sucht. Fraktionschef Jens Spahn soll es so formuliert haben: „Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen.“ Gemeint hat er die SPD.Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Minderheitsregierung immer ausgeschlossen. [01:23]Innerhalb der Union wird nach wie vor über die Lage in Syrien und mögliche Abschiebungen diskutiert. Einige Unionspolitiker kritisieren Außenminister Johann Wadephul, weil er die Zerstörung in Syrien mit Deutschland 1945 verglichen hat. Markus Bickel, Chefredakteur des Security.Table, analysiert die Situation vor Ort. [07:29]Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow ist eine besondere Schule - ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2025. Schulleiterin Sandra Scheffel erklärt im Gespräch mit Anna Parrisius vom Bildung.Table, was an ihrer Schule anders läuft. [14:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    DFK-Podcast
    #72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne

    DFK-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 38:37


    #72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne Die Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Die Psychologin Martina Lackner und der Vorstand des Berufsverbandes DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte Nils Schmidt sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über den Zustand unserer Demokratie. In dieser Folge ist Prof. Dr. Benjamin Höhne zu Gast. Er ist Politikwissenschaftler und W3-Professor für europäische Regierungssysteme im Vergleich an der technischen Universität Chemnitz. Schon in der Schule hat sich Professor Höhne politisch engagiert und im Studium die Parteien dann aus einer eher wissenschaftlichen Ebene untersucht. Warum sich die „neue Demokratie“ nach 1990 im Osten nicht verankern konnte und welche weiteren Faktoren es gibt, dass die AfD deutschlandweit so einen Aufschwung erlebt, erfahren Sie in Folge #72! Viel Spaß beim Hören!

    Hotel Matze
    Betterov – Was macht deine Herkunft mit deiner Kunst?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 88:59 Transcription Available


    Betterov ist Musiker, Songwriter und für mich einer der spannendsten deutschsprachigen Künstler seiner Generation. Auf seinem neuen Album “Große Kunst” erzählt er die Geschichte seines Vaters, der 1989 aus der DDR geflohen ist – und damit auch die Geschichte einer ganzen Generation. Ich wollte von Betterov wissen, wie sehr seine Herkunft seine Kunst beeinflusst und wie er entschieden hat, den “Ostrelikten” ein Album zu widmen. Wir sprechen über Herkunft, Züchtigung in der Schule, Gewalt in der Jugend, seinen Weg vom Industriemechaniker zum Musiker, über Freiheit, Verantwortung und warum er lieber über die Diktatur seines Vaters singt, als den nächsten Algorithmus-Hit zu produzieren. Es geht um Scham, Mut, Reflexion und darum, was es bedeutet, wenn man die eigene Geschichte endlich versteht. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/betterovmusik/ DINGE: “Große Kunst”: https://betterov.lnk.to/grossekunst Das Leben der anderen: https://bit.ly/47soJWI Joy Division: https://bit.ly/3JtBW8B Bon Iver: https://boniver.org/about/ Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    UNGLAUBLICH KRANK
    "Harte Schule"

    UNGLAUBLICH KRANK

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 59:28


    Lehrerin Sonja ignoriert viel zu lange die Warnsignale ihres Körpers. Beunruhigende Symptome schiebt sie auf beruflichen Stress, ihr Alter und das schmerzhafte Bodyshaming im Lehrerzimmer. Bis eines Abends im Badezimmer Blitze vor ihren Augen explodieren, und schlagartig alles schwarz wird. Ist dieser Kollaps der Anfang vom Ende oder der überfällige Impuls, sich endlich helfen zu lassen?

    WDR 2 Kabarett
    Florian Schroeder: Haftbefehl macht Schule

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:31


    Neues aus der Welt der Bildung. Schüler aus Offenbach wünschen sich Haftbefehl im Unterricht. Kann man machen, erklärt WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder und erklärt hier erst mal, um was es eigentlich geht. Von Florian Schroeder.

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    USA - Historikerin: Massiver Anstieg von Versuchen, Bücher zu verbieten

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:00


    Über 6800 Bücher wurden in den USA im letzten Schuljahr beanstandet mit dem Versuch, sie aus der Schule zu verbannen. Dahinter steckten Interessensgruppen mit politischer Agenda, so Historikerin Annika Brockschmidt, beispielsweise die "Moms for Liberty". Brockschmidt, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    NDR Info - Echo des Tages
    Atommüll-Endlager: Standorte-Auswahl wird kleiner

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 23:49


    Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland hat sich die Zahl der potenziellen Standorte verringert. Bis 2050 soll ein geeigneter Ort gefunden werden, um rund 27.000 Kubikmeter radioaktiven Abfalls sicher zu lagern.

    Mordlust
    #219 Tödlicher Wahn

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 72:13 Transcription Available


    Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel. Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n Spiegel: https://t1p.de/pk61n BBC News: https://t1p.de/jmst4 Stern: https://t1p.de/e4r5x **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio