Podcasts about monaten

  • 7,112PODCASTS
  • 21,300EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about monaten

    Show all podcasts related to monaten

    Latest podcast episodes about monaten

    Hörweite – Der Reporter-Podcast
    Spannungen in der Karibik – greift Trump Venezuela an?

    Hörweite – Der Reporter-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:09


    Die USA haben eine enorme Streitkraft vor der venezolanischen Küste zusammengezogen: Zerstörer, Bomber, Kampfjets. Eine Invasion wäre hochriskant. Könnte sich Trump dennoch von Venezuelas Ölvorkommen locken lassen? Seit mehreren Monaten greifen die USA angebliche Drogenschmugglerboote vor der Küste Venezuelas an. Nach Angaben der US-Regierung starben dabei mehr als 70 Menschen. Kritiker sprechen von Hinrichtungen ohne rechtsstaatliches Verfahren. Die Vermutung liegt nahe, dass es den USA nicht primär um den Kampf gegen das organisierte Verbrechen geht, sondern vielmehr darum, Druck auf Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro auszuüben. In dieser Ausgabe von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Jens Glüsing, dem Lateinamerika-Korrespondenten des SPIEGEL, über die aktuelle Lage in Venezuela. Werden die USA angreifen? Wollen die Venezolaner von der Maduro-Diktatur befreit werden? Und wenn es stimmt, dass Trump derzeit noch vorsichtig ist – wer ist die wahre treibende Kraft hinter der aktuellen Kriegsrhetorik aus Washington? Mehr zum Thema: (S+) María Corina Machado vs. Nicolás Maduro: Erst der Friedensnobelpreis, jetzt zieht sie in die Schlacht – von Jens Glüsing, Marian Blasberg und Britta Kollenbroich: https://www.spiegel.de/ausland/venezuela-maria-corina-machado-setzt-sich-bei-donald-trump-fuer-eine-militaerische-intervention-ein-a-02df11ff-693f-4ab8-b465-da28973968eb (S+) US-Militär vor Venezuela: So könnten Trump und Maduro in einen Krieg stolpern – von Jens Glüsing: https://www.spiegel.de/ausland/usa-vs-venezuela-wie-donald-trump-und-nicolas-maduro-in-einen-krieg-stolpern-koennten-a-b2702f89-2150-4686-b531-24f05e403537 (S+) USS »Gerald R. Ford« in der Karibik: Amerikas schwimmende Festung – von Oliver Imhof: https://www.spiegel.de/ausland/uss-gerald-ford-auf-dem-weg-in-die-karibik-amerikas-schwimmende-festung-a-1885e451-d8e4-4c08-96c6-388f153ccd77 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Blue Moon | Radio Fritz
    Man sieht es mir nicht an, aber… - mit Claudia Kamieth

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 121:52


    Ihr wirkt in der Schule immer happy, aber leidet an Depressionen. Ihr macht auf süßes Couple, aber betrügt euren Freund schon seit Monaten. Ihr seid beruflich erfolgreich, aber könnt nicht richtig lesen und schreiben. Claudia Kamieth wollte, dass ihr heute Abend den Satz beendet und eure Geschichten teilt. Wissen eure Eltern nicht, dass ihr nur noch miese Noten schreibt? Oder kämpft ihr mit einer Krankheit?

    Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

    Schaue dir das Video zu dieser Folge an: https://youtu.be/cHDk-tjDctIUnd abonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode enthüllt Julia die überraschenden Erkenntnisse der wegweisenden Framingham Heart Study, die seit 1948 die Herz-Kreislauf-Erkrankungen erforscht. Stell dir vor: Fünfzig Prozent der Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten, hatten normale oder sogar niedrige Cholesterinwerte! Das wirft die entscheidende Frage auf, ob uns seit Jahrzehnten eine falsche Gefahr verkauft wurde und warum der Fokus weiterhin so stark auf Cholesterin liegt. Julia beleuchtet, dass die Studie zwar den Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Rauchen bestätigte, aber auch zeigte, dass Cholesterin allein kein umfassender Prädiktor ist.Wir tauchen tief ein in die wahren Risikofaktoren für Herzinfarkt, die laut der Framingham Studie Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes und Übergewicht sind. Besonders wichtig ist hier das metabolische Profil, das Blutzucker, Entzündungswerte und Insulinresistenz umfasst. Julia verdeutlicht mit einem anschaulichen Beispiel, warum das Gesamtbild zählt und ein Mann mit idealem Cholesterinwert, aber metabolischen Problemen, ein deutlich höheres Risiko trägt als jemand mit nur hohem Cholesterin.Julia teilt zudem ein inspirierendes Fallbeispiel aus ihrer Praxis: Ein Klient mit hohem Cholesterin, hohen Triglyceriden, niedrigem HDL und Prädiabetes konnte all diese Werte innerhalb von sechs Monaten durch konsequente Ernährungsumstellung normalisieren – ganz ohne Medikamente! Diese Episode ermutigt dich, über den Tellerrand des reinen Cholesterinwerts zu blicken und deine Herzgesundheit durch ein umfassendes Verständnis deines metabolischen Profils selbst in die Hand zu nehmen.Kostenloser Laborwerte-GuideDu fragst dich, welche Blutwerte wirklich wichtig sind? Hol dir mein kostenloses PDF mit den wichtigsten Laborparametern aus meiner Praxis! 11 Seiten kompaktes Wissen zu Basis-Parametern, Vitaminen, Mineralstoffen, Vollblut vs. Serum und worauf du bei Mangel oder Überschuss achten musst.Jetzt kostenlos herunterladen: https://juliatulipan.com/laborwerte/Was du in dieser Episode lernst❤️ Cholesterin ist nicht der alleinige Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die Framingham Studie zeigt, dass 50% der Herzinfarkt-Patienten normale Werte hatten

    Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
    Wenn (und warum) Onboarding scheitert und gute Teammitglieder gehen

    Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:17


    Onboarding ist mehr als Blumen auf dem Schreibtisch. Doch wem erzählen wir das? Die meisten Unternehmen sind sich der Bedeutung einer guten Einarbeitung bewusst. Warum gehen dann trotzdem so viele neue Mitarbeitende nach ein paar Monaten wieder? Darüber sprechen Jennifer und Ralf in dieser Folge von Doppelter Espresso. Du erfährst, warum Onboarding oft schon vor dem ersten Arbeitstag beginnt, wieso zu viel Information am Anfang überfordert und weshalb ein echtes Willkommen im Team über Motivation und Bindung entscheidet. Ralf zeigt, welche Fehler Unternehmen regelmäßig machen und was das kostet (Spoiler: bis zu 45.000 Euro pro Fehlbesetzung!). Jennifer bringt Praxisbeispiele aus Workshops mit, erzählt, was Menschen wirklich brauchen, um anzukommen und warum ein geschulter Buddy oft der entscheidende Unterschied ist. Wenn du willst, dass neue Kolleg:innen bleiben, sich gesehen fühlen und schnell durchstarten (und ihr dabei Geld und Zeit spart), ist diese Folge dein Weckruf. Übrigens: Unsere Folge aus 2019 zum Thema Onboarding findest du, wenn du in der App deiner Wahl nach „Das Onboarding entscheidet fast alles“ suchst. ► Für einen positiven Jahres-Endspurt bieten wir im Dezember besondere Power-Sessions an. Trage dich hier unverbindlich für mehr Infos ein: https://begeisterungsland.de/power-sessions/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

    IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
    Entscheidungs-Prozesse für eine passende Zukunft

    IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:20 Transcription Available


    Die Moderatorin für Persönliche Zukunftsplanung Sabine Etzel verbindet in der 11. Folge der Rubrik Lust auf Zukunftsplanung Theorie und Praxis. Sie bespricht mit der Gastgeberin Ellen Keune Gelingensfaktoren für gute Prozesse, die zu Entscheidungen für eine passende Zukunft führen. Welche Entscheidung ist meine eigene? Warum ist ein Entscheidungsprozess genau so wichtig wie die Entscheidung selbst? Wie treffe ich Entscheidungen? Was ist der Unterschied zwischen Routineentscheidungen und komplizierten Entscheidungen? Und was hilft beim Entscheiden? Antworten und Überlegungen dazu hörst du in dieser Episode von Lust auf Zukunftsplanung, der Rubrik im IGEL-Podcast über Zukunft und Zukunftsplanung. Wir hören uns in der Zukunft. Die Episoden dieser Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ erscheinen im IGEL-Podcast immer am 2. Sonntag in den ungeraden Monaten. Ellen Keune freut sich über Feedback, Anmerkungen und Wünsche per Mail an laz@ellen-keune.de oder auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/ellenkeune?igsh=MWZwcWd6c3ZzcnR2bg== Facebook: https://www.facebook.com/share/1C5JWDWZg2/?mibextid=wwXIfr LinkedIn: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive , https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive > Internet: www.ellen-keune.de Und hier gibt's Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung: www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/,Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

    T-Online Tagesanbruch
    Ein Jahr nach Trumps Wiederwahl: So hat sich die Welt verändert

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 32:40 Transcription Available


    Vor einem Jahr wurde Donald Trump als US-Präsident wiedergewählt. Seitdem schwankt der 79-Jährige zwischen Drohungen, Beschimpfungen, Versprechungen und manchmal auch Lügen. Vor allem aber ändert der US-Präsident ständig seine Meinung. Trump setzt auf das Prinzip der Unberechenbarkeit. Welche Folgen hat das für die internationale Gemeinschaft? Was hat sich in diesen zwölf Monaten verändert? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Politikwissenschaftlerin Laura von Daniels und David Schafbuch, dem künftigen US-Korrespondenten von t-online. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Nikolas Lindken Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Hyslop Uncut
    Hyslop Uncut #55: Werner J. Patzelt

    Hyslop Uncut

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 60:56


    Seit rund sechs Monaten regiert eine schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz Deutschland. Was hat sich in der Zeit getan? Welche Wahlversprechen konnten bzw. können eingelöst werden? Wie harmonisch ist die "Ehe" zwischen CDU/CSU und SPD? Und: Was kommt nächstes Jahr nach den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg auf uns zu? Werden wir bspw. den ersten Ministerpräsidenten der AfD sehen? Und wie geht's mit der sogenannten Brandmauer weiter? Über all das habe ich mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt gesprochen.

    Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast
    241 - 5 Gebote für sauberen Code

    Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 24:09


    Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/3IQ1kFg Hattest du auch schon einmal das Problem, dass du deinen Code von vor 2 Monaten selber nicht verstanden hast? Genau dieses Problem wollen wir unbedingt vermeiden und genau deshalb klären dich René und Junus in der heutigen Episode über die 5 Gebote für sauberen Code auf! YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/

    Zukunft Denken – Podcast
    139 — Komfortable Disruption

    Zukunft Denken – Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 32:11


    Der Titel der heutigen Episode lautet: »Komfortable Disruption«. Komfortable Disruption ist eigentlich eine Verkürzung; genauer gesagt müsste der Titel lauten: »Komfortable evolutionäre Disruption«, aber das ist natürlich sperriger. Es hört auch wie ein Gegensatz an, und diese Provokation soll auch so sein. Evolution bedeutet graduelle Veränderung, jedenfalls aus Sicht des Genotyps; also aus Sicht der Bauform, die Auswirkungen können recht erheblich sein. Mein neues Buch: Hexenmeister oder Zauberlehrling? Die Wissensgesellschaft in der Krise kann vorbestellt werden! Disruption bedeutet aber einen Umbruch, bei dem sich sehr viel in relativ kurzer Zeit verändert. Wie kann beides zusammengehen? Oder noch genauer: warum muss vermutlich beides zusammengehen? Und noch wichtiger: was hat das mit Komfort zu tun? Ich versuche in dieser Episode zwei Dinge zu erreichen: (1) Ein paar Einsichten, zu denen ich in den vergangenen Monaten gelangt bin, teilen, weil diese wirklich coole Beobachtungen über Form, Weg und Geschwindigkeit von Innovationen sind, die vielen nicht bewusst sind und auch mir in Tiefe und Breite nicht klar waren; da werde ich einige Beispiele nennen. (2) Daraus abgeleitet ein paar Fragen, was wir von diesen Beobachtungen für die heutige Zeit und die Zukunft lernen können, und zwar sowohl in der Beobachtung und Interpretation dessen, was um uns herum passiert, aber auch, was das für Geschwindigkeit und Form von Innovationen in der Zukunft bedeuten könnte. Wir stellen in dieser Episode die Frage, was die TAP-Theorie (Theory of the Adjacent Possible) damit zu tun hat, warum jeder Alexander Bell als Erfinder des Telefons kennt, Elisha Gray aber unbekannt geblieben ist. Die wichtigste Frage aber ist: was geschieht beim Übergang vom Alten zum Neuen und was hat es mit Mimetic Ornamentation (Mimesis) zu tun? »universal human reaction to technological change: the tendency to reproduce in new materials and techniques shapes and qualities familiar from past usage, regardless of appropriateness. This tendency may be called the principle of mimesis.«, Roger Scruton Ich schildere dies anhand einer Reihe von wirklich faszinierenden Beispielen: Architektur in der Antike Entwicklung der Eisenbahn und des Autos Kleidung Fenster und Fassaden Holz-Konstruktionen und deren Echos in die Gegenwart Skeuomorphismus in der Software Zugabteil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts (Modell, Technisches Museum Wien) Was sind die treibenden Kräfte für dieses Mimikri, diese mimetischen Ornamente und vergleichbarer Phänomene? »People have generally tended to resist change; they find it reassuring to be surrounded by known and familiar forms. Reproducing them as ornament on newly introduced forms is a common reaction to the vague feeling of uneasiness that rapid social and technological change induces; it provides a satisfying sense of continuity between the past and the present.«, Roger Scruton  Aber es ist nicht nur der Widerstand gegen Neues, es gibt noch eine Reihe von anderen Gründen, warum sich Innovation älterer (Design-)Elemente bedient. Welche sind das? Was treibt nun diese Mimikri? Warum ist das wichtig, relevant? Was können wir aus diesen Beobachtungen über Innovation lernen, die Geschwindigkeit von Veränderung und die Frage, ob es uns gelingen kann oder wird, die Stagnation der letzten Jahrzehnte zu überwinden. Referenzen Andere Episoden Episode 136: Future Brunels? Learning from the Generation that Transformed the World. A Conversation with Dr. Helen Doe Episode 128: Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet! Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episoce 124: Zeitlos Episode 123: Die Natur kennt feine Grade, Ein Gespräch mit Prof. Frank Zachos Episode 110: The Shock of the Old, a conversation with David Edgerton Episode 104: Aus Quantität wird Qualität Episode 99: Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung Episode 90: Unintended Consequences (Unerwartete Folgen) Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 71: Stagnation oder Fortschritt — eine Reflexion an der Geschichte eines Lebens Episode 65: Getting Nothing Done — Teil 2 Episode 64: Getting Nothing Done — Teil 1 Episode 35: Innovation oder: Alle Existenz ist Wartung? Episode 18: Gespräch mit Andreas Windisch: Physik, Fortschritt oder Stagnation Fachliche Referenzen Kevin Kelly, What Technology Wants, Penguin (2011) Marina Cortes, Stuart A. Kaufman, Andrew R. Liddle, Lee Smolin, The TAP equation: evaluating combinatorial innovation inbiocosmology (2025) Roger Scruton, Mimetic Ornamentation (Britannica) Rupert Riedl, Die Strategie der Genesis, Piper (1984) Holzarbeiten, Panele: The Amazing Invisible Detail (Youtube) Benz Patent-Motorwagen (1886) Stadtmuseum Coburg: Flocken Elektro Wagen (1888) »Livet kan kun forstås baglæns, men det må leves forlæns.«, Soren Kierkegaard,  aus seinen Tagebüchern (1843) Leonard E. Read, I, Pencil (1958) in seinen Tagebüchern (1843).  I Pencil  

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Front ohne Verstärkung - Häuserkampf in Pokrowsk (mit Christian Mölling)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:06


    In der neuen Ausgabe spricht Host Anna Engelke mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling über die europäische Rüstungsindustrie. Allerdings sollte man wohl eher von der "Rüstungsindustrie in Europa" sprechen. Denn der Senior Advisor am European Policy Center sagt: "Dass auf dem Kontinent Europa die Grenzen auch bei der Rüstungsindustrie gefallen wären, das ist eben nicht der Fall." Mölling erklärt, wie es um einen engeren Zusammenschluss der Rüstungsindustrieunternehmen in Europa bestellt ist und warum Deutschland aus seiner Sicht in dem Bereich noch zu langsam unterwegs ist. Der Sicherheitsexperte benennt Probleme und Herausforderungen und beleuchtet die Zusammenarbeit mit den USA in Zeiten von US-Präsident Trump. Wie die Rüstungsindustrie in Europa in zehn Jahren aussehe, hänge, so Mölling, im Wesentlichen davon ab, welche Impulse aus Deutschland kommen. Bei einer Tagung der Bundeswehrführung hat Bundeskanzler Merz die Zielrichtung vorgegeben und mehr Tempo gefordert: "Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden." Die aktuelle Lage in der Ukraine fasst Stefan Niemann zusammen. Russland setzt dort zunehmend modernisierte Gleitbomben ein. Und versucht damit u.a., gezielt die Energie-Infrastruktur zu zerstören. In und rund um die Stadt Pokrowsk leisten ukrainische Soldaten erbitterten Widerstand. Noch ist die Stadt nicht gefallen, es könnte aber aus Sicht von Experten bald soweit sein. Soldaten sprechen von einer sehr schwierigen Situation und hoffen, dass noch rechtzeitig Verstärkung kommt. Allerdings leidet das ukrainische Militär seit Monaten unter erheblichen Personalproblemen, an dem auch Werbemaßnahmen, Prämien und lukrative Verträge nicht viel zu ändern scheinen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-324282.html tagesschau.de: Bedingt funkbereit https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalfunk-bundeswehr-100.html Podcast-Tipp: 11KM Stories – Rape Tapes https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/

    SWR3 Topthema
    Günstig um jeden Preis

    SWR3 Topthema

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:28


    Rabatte, Sonderangebote, Preissenkungen. Selten wurden wir so bombardiert mit vermeintlich tollen Sparmöglichkeiten in den Supermärkten und Discountern wie in den vergangenen Monaten. Hinter den Kulissen der Supermarktregale geht da gerade ganz schön was ab – wer gegen wen kämpft, und wie wir am besten davon profitieren können, diese Fragen klären wir jetzt.

    Investmentbabo
    [FOLGE 98] Babos sprechen Börse: KI-Blase, China-PMI, New Yorks Bürgermeister & Deutschlands BIP

    Investmentbabo

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:52


    Die Babos sprachen heute „Börse“ – und das knapp eine Stunde lang. Daran merkt man, dass es heute viele Themen zu besprechen gab. An den Börsen geht es aktuell etwas volatiler zu – kein Wunder nach sechs positiven Monaten im Nasdaq und vielen neuen Höchstständen. Und genau in solchen Zeiten wird pauschal über „Blasen“ und „Crashes“ gesprochen. Heute ordnen die Investmentbabos Michael und Endrit ein, wie eine Blase entsteht und ob wir uns aktuell in einer solchen befinden. Darüber hinaus werden die Nachrichten aus China über eine weiterhin schrumpfende Wirtschaft – insbesondere im verarbeitenden Gewerbe – thematisiert. Ebenso besprechen sie, weshalb der Hang Seng trotzdem so gut läuft und wie es in Deutschland angesichts der BIP-Stagnation aussieht. Nicht zuletzt geht es auch um den neu gewählten Bürgermeister in New York, einst die Hauptstadt des Kapitalismus. Viele Themen – und natürlich auch viele Insights und Insiders. Daher lohnt es sich, die Stunde zu investieren. Happy Weekend! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

    Kreis und Quer
    Großes Kino in Twistringen

    Kreis und Quer

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:29


    In den vergangenen Monaten ist in Twistringen ein spannendes lokales Filmprojekt entstanden. Eine Krimigeschichte, die in Twistringen spielt und in der zahlreiche Twistringer Bürger als Schauspieler und Statisten mitwirken. Ende Oktober fiel die letzte Klappe – passenderweise im örtlichen Filmtheater. Der fertige Film soll Anfang 2026 im Filmtheater Twistringen seine Premiere feiern. Für diesen Podcast waren wir bei den Dreharbeiten dabei und haben mit dem Filmteam, den Schauspielern, den Statisten sowie den Unterstützern des Filmtheaters gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hamburg heute
    Vergewaltigungsvideos: Justizsenatorin Gallina will Strafrecht verschärfen

    Hamburg heute

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:56


    NDR-Recherchen haben die Ermittlungsbehörden auf ein internationales Netzwerk von Vergewaltigern aufmerksam gemacht. Das war nun auch Thema bei der heutigen Justizministerkonferenz. Hamburgs Justizsenatorin fordert infolgedessen eine Verschärfung des Strafrechts. Mehr dazu hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 7.11.2025 +++NIEDERSACHSENS JUSTIZMINISTERIN: BESITZ VON VERGEWALTIGUNGSVIDEOS BESTRAFEN+++ Bei der Justizministerkonferenz in Leipzig hat Niedersachsens Justizministerin Katrin Wahlmann (SPD) am Freitag eine Verschärfung des Strafrechts auf den Weg gebracht. Denn wer in Deutschland Vergewaltigungsvideos Erwachsener nur besitzt oder verbreitet, kann dafür bislang nicht bestraft werden.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/wahlmann-106.html Hier geht es zu den Podcast-Folgen über das Netzwerk:  Mehr dazu: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:174ee31947f3b8fe +++NORDDEUTSCHE BUNDESLÄNDER BERATEN IN HAMBURG ÜBER DROHNENABWEHR+++ Die Innenminister und -senatoren der fünf norddeutschen Bundesländer haben am Freitag in Hamburg über eine gemeinsame Drohnenabwehr beraten. Hintergrund sind zahlreiche ungeklärte Drohnenüberflüge, die in den vergangenen Monaten mehrfach auch den Betrieb an deutschen Flughäfen gestört haben.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/drohnenabwehr-114.html +++DEMOS, A7-SPERRUNG, HSV: IN HAMBURG WIRD ES VOLL+++ Wer am Sonnabend in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, muss mit vollen Straßen rechnen: Es sind gleich mehrere größere Demonstrationen geplant. Dazu kommen ein HSV-Heimspiel und eine A7-Sperrung.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/demo-228.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

    Erklär mir die Welt
    #369 Hinter den Kulissen des Podcasts – Update #2

    Erklär mir die Welt

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 47:38


    Andreas und Valentina gehen im zweiten #Update wieder auf euer Feedback ein. Außerdem: Wie wir Kooperationen handhaben, welche Folgen in den nächsten Monaten kommen und ein Blick in die Finanzen von Erklär mir die Welt. Wir daten euch jetzt einmal alle drei Monate mit einem #Update über die Vorgänge bei Erklär mir die Welt up :) ***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

    Eins zu Eins. Der Talk
    Sandra Spörl, Extremsportlerin: Lief schon mit neun Monaten davon

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 42:04


    Wer Sandra Spörl zuhört, so frisch und klar und mitunter trotzig froh, der kann kaum glauben, dass das Schicksal bei ihr dreifach zugeschlagen hat: Herzschwäche, Magersucht, Multiple Sklerose. Ihr Weg, dem zu entkommen: Dauerlauf, so weit die Füße tragen. Und soweit es das Herz zulässt.

    Let´s Rock your Business
    372 - Interview mit Katja Koppe

    Let´s Rock your Business

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 33:02


    Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Folge sprechen wir mit Katja Koppe, einer Expertin für energetische Raumreinigung und Reiki-Energetisierung. Katja erklärt uns, wie sie mithilfe der Akasha-Chronik Räume von belastenden Energien befreit und Menschen einen energetischen Boost gibt. Seit einigen Monaten begleiten wir Katja in Ihrem Business und dabei hat Sie bereits ihren ersten fünfstelligen Umsatz gefeiert. Freut euch auf spannende Einblicke in eine Welt, in der Spiritualität und Business auf inspirierende Weise zusammenfinden! Hier findest Du Katja auf Instagram: https://www.instagram.com/mumpart/ Hier kannst Du dich für ein Gespräch bei Ihr eintragen: https://mumpart.de/edu-acm/form/ Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/

    Börsenradio to go Marktbericht
    Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.11.2025: DAX unter 24.000 -1,3% - Bundesbank mahnt, Wall Street drückt

    Börsenradio to go Marktbericht

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:07 Transcription Available


    Der DAX rutscht klar ab und schließt bei 23.734 Punkten, -1,3 %. Wall Street-Schwäche und der Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank sorgen für Vorsicht: steigende Kreditrisiken, verwundbare Gewerbeimmobilien und höhere Staatsverschuldung. Euro Stoxx 50 -1,0 % auf 5.611. Gefragt sind Zahlengewinner: DHL überzeugt mit EBIT 1,5 Mrd. Euro, Umsatz 20,1 Mrd. Euro (-2,3 %), Aktie stark. Zalando erholt sich mit bis zu +9,7 % nach Quartalszahlen. DAX-Schlusslicht Deutsche Börse rund -4,3 % wegen EU-Kartellprüfung im Derivategeschäft. Hochtief hebt Gewinnziel an, Rekordhoch 278,60 Euro. Henkel: Q3-Umsatz 5,1 Mrd. Euro, organisch +1,4 %. Bayer meldet ermutigende Finerenon-Daten (-25 % UACR nach 6 Monaten). Aixtron setzt die Rally fort. Tesla-HV im Fokus mit möglichem Vergütungspaket für Elon Musk bis USD 1 Billion. OpenAI-CFO Sarah Friar: IPO vorerst kein Thema. Börsenweisheit zum Schluss. "Die Märkte sind nie falsch, die Meinungen oft." - Jesse Livermore.

    hr-iNFO Kultur
    Vertraute Fremde – Exil in Prag 1933-1939

    hr-iNFO Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:49


    In den Straßen und den Cafés von Prag waren sie überall zu sehen - deutsche Emigranten, die ab 1933 in die Hauptstadt der Tschechoslowakei geflohen waren, um hier Schutz vor Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu finden. Bertolt Brecht und Helene Weigel, Gabriele Tergit und Alfred Kerr, Ernst und Bloch und Hans Sahl, John Heartfield und Wieland Herzfelde - das waren nur einige von geschätzt 20.000 Menschen, die als Juden, Homosexuelle, Sozialdemokraten oder Kommunisten vor den Nazis ins Nachbarland flohen - in der trügerischen Hoffnung, der braune Spuk sei nach wenigen Monaten wieder vorbei. Wie schafften es die Flüchtenden über die Grenze? Wie schlugen sie sich in Prag durch? Welche Verbindungen zu den deutschsprachigen Pragern entstanden? Und wohin flohen sie weiter, als die Tschechoslowakei zerschlagen wurde? Diesen Fragen geht der Journalist Peter Lange - früherer ARD-Hörfunkkorrespondent in Prag - nach in seinem Buch „Vertraute Fremde - Exil in Prag 1933-1939“. Ein Gespräch über ein Stück deutsch-tschechischer Geschichte mit erschreckender Aktualität…

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Agrarmuseum Burgrain: Leiterin muss gehen

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:54


    Eine Kunsthistorikerin aus Basel-Stadt als Leiterin des Schweizerischen Agrarmuseums Burgrain in Alberswil LU – diese Personalie sorgte Anfang Jahr für Aufsehen. Nach 10 Monaten muss Vera Chiquet ihren Posten nun bereits wieder verlassen. An ihrer Leistung liege es aber nicht. Weitere Themen: · Schwyz: Neue Regeln für die Hundehaltung · Luzern: Mehr Geld für Prämienverbilligungen · Uri: Bauverzögerung West-Ost-Verbindung

    Feel good in your Body
    #106 "Ich wusste, 2025 wird mein Jahr!" Theresa's Retreat Rückblick

    Feel good in your Body

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 36:10


    In dieser Folge spreche ich mit Theresa – einer Frau, die in den letzten Monaten eine unglaublich tiefe Transformation erlebt hat. Seit Januar begleite ich sie im 1:1 Coaching. Theresa war sowohl beim Retreat in Hentern im März als auch beim Retreat auf Kreta im Oktober dabei – und erzählt offen, wie sich ihr Leben seitdem verändert hat. Wir sprechen darüber, - wie es ist, sich selbst wirklich zu begegnen, jenseits von Rollen, Erwartungen und To-dos, - was passiert, wenn man sich erlaubt, zu fühlen, statt zu funktionieren, und warum Retreats ein so wichtiger Teil ganzheitlicher Heilung sind. Theresa teilt ehrlich, welche Ängste und Zweifel sie am Anfang hatte – und wie sie heute, ein paar Monate später, mit sich selbst und ihrem Leben im Reinen ist. Wenn du gerade spürst, dass du bereit bist für deinen eigenen nächsten Schritt, dann hör unbedingt rein – diese Folge wird dich berühren. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi

    Starke Frauen
    #281 Jodie Ounsley – taube Rugby Spielerin & Gladiators “Fury”

    Starke Frauen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 35:26 Transcription Available


    Frauen die Rugby spielen? Ja, die gibt es! Und dass das auch für Frauen ein toller Sport sein kann, das zeigt auf beeindruckende Weise eine Frau, die wir euch diese Woche vorstellen: Jodie Ounsley. Die Britin brilliert sogar im schnellsten und härtesten Format davon: dem Rugby Sevens. Vielleicht seid ihr nach dieser Folge genauso beeindruckt von Jody, wie wir. Und von Rugby, eine Sportart, die bei uns noch eher eine Randerscheinung ist. Aber vielleicht ändert sich das ja bald. Was an Jodie zusätzlich beeindrucken ist: Sie wurde taub geboren und trägt ein Cochlea-Implantat, das ihr hilft, trotz Hörverlusts Sprache und Geräusche zu verarbeiten. Es wurde ihr mit nur 14 Monaten implantiert. Seitdem trainiert sie – unterstützt von ihren Eltern – mit Speech Therapy und kann so sehr gut kommunizieren. Selbst in dieser harten Sportart, bei der sie einen Helm tragen muss, um das Implantat zu schützen. Hier im Leistungssport findet Jody ihren Raum, in dem sie sich selbst und uns allen zeigt, was Einzigartigkeit bedeutet! Zur Orientierung: In dieser Folge sprechen wir über > • Rugby Basics (Fifteens vs Sevens) • Risiken & Schutz beim Sport mit Cochlea-Implantat • Jodys Reise in Englands Rugby Talentsystem und ihr Ziel von Olympia 2020 • Jodys TV-Karriere als „Fury“ bei „Gladiators“ (BBC) • ihr neuen Aufgaben: Channel 4 Paralympics Coverage & UK Deaf Sport und ihren Weltrekord 2025: Coal Carry Champion — 50m mit 20kg in 8,06 Sekunden! Jodie Ounsley steht für Mut, Humor, Ambition — und die Botschaft: „Be unique.“ Ein besonderer Dank geht an Ingo, der sie uns vorgeschlagen hat, und der auch eine kleine Rolle spielt :) Mehr zu uns: https://www.podcaststarkefrauen.de https://linktr.ee/starkefrauen Team der Episode: Redaktion: Daniel Jacob (https://danieljacob.jimdoweb.com/über-mich/) Hosts: Kim Seidler und Cathrin Jacob Schnitt: Silvia Kühn (https://va-polaris.de/) Quellen u. a.: https://athletemedia.co.uk/article/the-impact-of-connecting-and-sharing-our-personal-journeys-is-incredibly-powerful-jodie-ounsley/ https://www.thefreelibrary.com/Deaf+Gladiators+Fury+star+Jodie+Ounsley+shares+agonising+side-effect...-a0831696079 https://elizabeth-foundation.org/ https://gehoerlosenbund.de/ https://www.itv.com/news/granada/2021-12-09/meet-the-deaf-rugby-player-defying-her-disability-to-reach-the-top-of-her-sport-for-sale-sharks-and-england https://www.yorkshire.com/news/jodie-ounsley-breaks-guinness-world-record-in-wakefield https://www.womenshealthmag.com/uk/fitness/a65859136/jodie-ounsley/ https://www.rugbypass.com/news/jodie-ounsley-breaking-barriers-and-championing-deaf-athletes-in-rugby/ https://www.olympics.com/en/news/england-gb-rugby-star-jodie-ounsley-deaf-trailblazer-history-interview https://www.bbc.com/sport/rugby-union/51503632 https://www.ft.com/content/617d47b5-606a-427e-94fd-d518eaf94e0c Bildquelle: https://www.instagram.com/jodieounsley/ ************ Unsere Werbepartner: FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK ***********

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    8 Kilometer in 2 Monaten: Antarktischer Gletscher zeigt Rekordtempo bei Rückgang

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:25


    Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Das große Sterben: Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 31:47


    An deutschen Seen werden derzeit tausende tote Kraniche geborgen. In deutschen Ställen werden hunderttausende Hühner, Gänse und Puten getötet - oder gekeult - um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Die Vogelgrippe ist zurück in Deutschland und der bange Blick geht in die USA. Denn dort hat das Virus in den vergangenen Monaten auch Rinderherden und vereinzelt auch Menschen befallen. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus, wie die Vogelgrippe nach Deutschland gekommen ist, wie viel Sorge uns der Ausbruch machen sollte und ob uns bald amerikanische Verhältnisse drohen. Hier geht's zu “Synapsen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Synapsen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    FAZ Podcast für Deutschland
    Militärexperte Gady nach Rückkehr von ukrainischer Front: „Tötungszone stark erweitert“

    FAZ Podcast für Deutschland

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:35 Transcription Available


    Der Kriegsverlauf ist in den letzten Monaten in den Hintergrund gerückt. Militäranalyst Franz-Stefan Gady berichtet von seinen Erfahrungen im Donbass, die Veränderung der Frontlinie durch Drohnen. Und junge Männer aus Odessa sprechen über Ausreisepläne.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 03.11.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:50


    Wirtschaftsministerin Reiche kündigt staatlich subventionierten Industriestrompreis an, Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Generalinspekteur der Bundeswehr Breuer lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab, Experten legen Zwischenbericht zur Suche nach Atommüll-Endlager vor, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Zweites starkes Erdbeben innerhalb von zwei Monaten erschüttert Afghanistan, Staatsschutz ermittelt: Auto von AfD-Politiker vor Wohnhaus abgebrannt, "Stadtbild"-Debatte: Stuttgart diskutiert Maßnahmen für "unsichere Orte", Das Wetter

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 03.11.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:51


    Wirtschaftsministerin Reiche kündigt staatlich subventionierten Industriestrompreis an, Außenminister Wadepfuhls Zweifel zur Rückführung von Syrern sorgt für Debatte in der Union, Generalinspekteur der Bundeswehr Breuer lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab, Experten legen Zwischenbericht zur Suche nach Atommüll-Endlager vor, Frauen in leitender Position in Deutschland deutlich seltener vertreten als in anderen europäischen Ländern, Zweites starkes Erdbeben innerhalb von zwei Monaten erschüttert Afghanistan, Staatsschutz ermittelt: Auto von AfD-Politiker vor Wohnhaus abgebrannt, "Stadtbild"-Debatte: Stuttgart diskutiert Maßnahmen für "unsichere Orte", Das Wetter

    Blue Moon | Radio Fritz
    Beziehungskrisen - mit Chelsea

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 116:58


    Zwischen "Du schläfst wohl heute besser auf dem Sofa" und den tiefgründigen Gesprächen mit unseren besten Freunden, bei denen wir nach dem dritten Drink gestehen: "Bei uns läuft seit Monaten nichts mehr im Bett" – da fragen wir uns oft: Wohin soll das Ganze noch führen? Krisen in der Beziehung sind wohl das Normalste der Welt, aber wir sprechen oft zu wenig darüber. Wie geht man damit um, wenn der Partner immer mehr zum Fremden wird?

    Future Talk - Der Podcast von Deloitte
    Europäische Finanzmärkte: Trends, Treiber und Wettbewerbsfähigkeit (Folge 219)

    Future Talk - Der Podcast von Deloitte

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 29:56


    In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir mit Edgar Walk über aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten und deren Bedeutung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit: Wir diskutieren, welche Trends die Märkte in den letzten Monaten geprägt haben; von überraschenden Bewegungen bei Anleihen, Währungen und Rohstoffen bis hin zur dominierenden Rolle von Künstlicher Intelligenz an den Börsen. Außerdem werfen wir einen Blick auf geopolitische Spannungen und die Frage, wie stark diese tatsächlich die Finanzmärkte bewegt haben. Längerfristig werden die europäischen Finanzmärkte eine wichtige Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit spielen. In diesem Kontext besprechen wir den Zusammenhang zwischen Finanzmärkten und Innovation, welche Rolle die Altersvorsorge dabei spielt und die Aussichten für integrierte europäische Finanzmärkte. Edgar Walk ist Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem Gespräch!* LinkedIn Profil von Edgar Walk  ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites  und . Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp;  ------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.  

    Neues vom Ballaballa-Balkan
    Der Tag von Novi Sad - Update zu den Protesten in Serbien

    Neues vom Ballaballa-Balkan

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 32:35


    Vor genau einem Jahr löste der Einsturz eines Vordachs am Hauptbahnhof von Novi Sad nicht nur eine Tragödie mit 16 Toten aus, sondern auch die bislang größte Protestbewegung der serbischen Geschichte. Seit zwölf Monaten gehen Studierende und zahlreiche andere Bürger auf die Staße um gegen das System Vučić zu demonstrieren. Am Jahrestag der Tragödie mobilisierte die Protestbewegung an den Ort, an dem alles seinen Ausgang genommen hat: Novi Sad. Und die Menschen kamen wieder zu Tausenden. Manche von ihnen über hunderte Kilometer zu Fuß. Krsto war für "Neues von Ballaballa-Balkan" wieder einmal vor Ort und berichtet. Zusammen mit Danijel gibt er hier ein Update und einen Ausblick, wie es mit den Protesten weitergehen könnte.

    Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
    #297 NEW JOURNEY AHEAD • Über Wandel, Verbindung & Neuanfänge

    Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:01


    In dieser besonderen Folge sprechen wir - Jasmin & Josephine - offen über all die Veränderungen, die in den letzten Monaten passiert sind. ✨ Jasmin übernimmt PRANA UP YOUR LIFE und bringt mit Divine Prana eine neue, tief verbundene Ausrichtung in die Welt. ✨ Josephine geht ihren eigenen Weg weiter - unter ihrem Namen Josephine Jess, mit Fokus auf Ayurveda, Breathwork & holistische Gesundheit. Wir sprechen über: • den Mut, sich zu verändern • was es bedeutet, Altes loszulassen und Neues zu beginnen • divine connection, Vertrauen & Schwesterliebe • und warum Wandel manchmal genau das Geschenk ist, das wir brauchen. Ein ehrliches, herzliches Gespräch über Übergänge, Visionen und das Leben selbst. ⸻

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Der Sonne voraus - Der Mond genau am Frühlingspunkt

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 2:32


    Am 2. November gegen 16 Uhr zeigt sich der zunehmende Mond am Osthimmel. Er steht dann exakt am Frühlingspunkt: Das ist die Position, an der die Sonne zu Frühlingsanfang steht. In viereinhalb Monaten kündet sie dort vom Beginn des Sommerhalbjahrs. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    Waterpolo Expert Talk
    „Neuer Kurs im DSV – Jan Pommer über Struktur, Digitalisierung & Zukunft des Schwimmsports“

    Waterpolo Expert Talk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 31:15 Transcription Available


    In dieser Folge habe ich endlich mal wieder jemanden aus der Verbandswelt zu Gast – und zwar niemand Geringeren als Jan Pommer, den neuen CEO des Deutschen Schwimmverbandes (DSV).

    Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
    Sei proaktiv - wie du durch Entscheidungen mehr erreichst

    Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:27 Transcription Available


    Vielleicht kennst du das Gefühl: Du nimmst dir vor, Spanisch zu lernen, fängst hochmotiviert an – und nach ein paar Wochen liegt das Lehrbuch in der Ecke. Oder du setzt dir ein Ziel wie „dieses Jahr mehr Sport machen“ – und nach zwei Monaten ist die Energie wieder weg. Genau hier zeigt sich, ob wir reaktiv oder proaktiv leben. Was das für dich bedeuten kann, erfährst du in dieser Podcastfolge. Link zum Speedlearning Club für mehr Wissen, mehr Zeit und mehr Möglichkeiten: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/

    SRF Börse
    Börse vom 31.10.2025

    SRF Börse

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:39


    Die SNB macht in den ersten neun Monaten dank steigender Gold- und Aktienkurse einen Gewinn von 12.6 Milliarden Franken. Die tiefe Inflation fordert die Notenbanker. Negativzinsen seien derzeit aber nicht nötig, so SNB-Direktorin Petra Tschudin – dafür bräuchte es einen langfristig wirkenden Schock. SMI -0.6%

    Klassik aktuell
    Claude Vivier wird erstochen

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:08


    Kein Drehbuchautor hätte die Geschichte dazu besser erfinden können: Der 34-jährige franko-kanadische Komponist Vivier ist seit einigen Monaten in Paris und auf gutem Wege, sich auch in Europa einen Namen zu machen. Doch dann kommt alles ganz anders.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Zukunft von PCK Schwedt: „BPK keine Veranstaltung, um irgendwelche Fragen von Bürgern weiterzuleiten“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:53


    Die Bundesregierung hat von der US-Regierung ein Zeitfenster von sechs Monaten zugestanden bekommen, um die Eigentumsverhältnisse von Rosneft Deutschland zu regeln, um eine zukünftige Sanktionierung insbesondere der derzeit unter Treuhandschaft stehenden PCK-Raffinerie in Schwedt zu vermeiden. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund und mit Verweis auf Zuschriften von besorgten PCK-Mitarbeitern vom zuständigen Bundeswirtschaftsministerium wissen, wieWeiterlesen

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1424 Inside Wirtschaft - Christian Jasperneite (M.M.Warburg): „Die Zeit der Imperien kommt zurück"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:18


    Geopolitik - wie sehr beeinflusst sie die Finanzmärkte aktuell? „Im Moment finde ich es eigentlich erstaunlich, wie wenig die Märkte reagieren auf das, was passiert. Wir haben das Thema kritische Rohstoffe, seltene Erden werden für die westliche Welt rationiert. Das kann in den nächsten Wochen und Monaten schon zu massiven Verwerfungen in der Produktion vieler Güter führen. Dann fängt China an, sehr billige Chips zu rationieren, die aber überall genutzt werden. Wenn die mal nicht mehr da sind, haben wir in Europa riesen Probleme. Das sind jetzt nur mal ein paar Beispiele, wie China seine Macht nutzt, um geopolitisch zu wirken. Das hat eine Kapitalmarktrelevanz. Ich hab das Gefühl, die Zeit der Imperien kommt zu einem gewissen Grad zurück", so Dr. Christian Jasperneite (CIO bei M.M.Warburg & CO). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.mmwarburg.de

    WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
    Kursrakete mit Risiko: Der unheimliche Aufstieg des Binance-Coins

    WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:29


    Binance ist die größte Kryptobörse der Welt – und steht hinter dem BNB Coin. In den vergangenen Monaten hat der eine enorme Rally hingelegt. Sollten Anleger noch einsteigen?

    Mordlust
    #219 Tödlicher Wahn

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 72:13 Transcription Available


    Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel. Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n Spiegel: https://t1p.de/pk61n BBC News: https://t1p.de/jmst4 Stern: https://t1p.de/e4r5x **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    ETDPODCAST
    Supermächte im Streit: Was ist von Trumps Treffen mit Xi zu erwarten? | Nr. 8309

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:54


    US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping treffen sich am Donnerstag in Südkorea, um den Handelsstreit beider Staaten beizulegen. Laut des amerikanischen Finanzministers hat man sich auf einen Rahmenvertrag geeinigt. Er soll die Gefahr höherer Zölle und Exportbeschränkungen, die sich beide Länder in den letzten Monaten gegenseitig angedroht und auferlegt haben, entschärfen. Kann dieses Abkommen den Streit wirklich beenden?

    Epochentrotter - erzählte Geschichte
    Wie geht es weiter mit Epochentrotter? Podcast-Update 2025

    Epochentrotter - erzählte Geschichte

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:35


    Nach einem halben Jahr im neuen (alten) Rhythmus blicken wir auf eine spannende Zeit bei Epochentrotter zurück. Wir sprechen darüber, wie sich der Podcast nach der Babypause entwickelt hat, welche Themen und Projekte wir in den kommenden Monaten angehen wollen und wie ihr, die beste Community, dazu beitragen kann. Ein Blick hinter die Kulissen mit auch persönlichen Anekdoten und eine Vorausschau darauf, was euch bei Epochentrotter künftig erwartet.Erwähnte Podcast-Folgen:Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors (TrueCrime-Podcast von Epochentrotter)Ein Krieger der Merowinger. Grabkultur im Frühmittelalter (Kooperation mit Kaiserpfalz Ingelheim)Selbstbestimmte Frauen? Hochzeit und Liebe im Mittelalter (Kooperation mit Bayerischer Schlösserverwaltung)Unterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter Paypal⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#epochentrotterBild: ARTIS Photographie - Uli Deck Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Regionaljournal Graubünden
    Schriftliches Urteil im Vergewaltigungsprozess

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:25


    Vor fast einem Jahr sprach das Regionalgericht Plessur einen ehemaligen Richter unter anderem der Vergewaltigung schuldig. Nun liegt das 140-seitige begründete Urteil vor und gibt Antworten auf offene Fragen. Weitere Themen: · 50 Millionen Franken für das Spital Samedan: Die Befürworter möchten damit Zeit für eine langfristige Lösung gewinnen. Die Gegner plädieren für eine Nachlassstundung. · Grossraubtiere im Kanton Graubünden: In den letzten Monaten waren zeitweise zwei Bären auf Bündner Boden unterwegs, bestätigt das kantonale Amt für Jagd und Fischerei.

    CALCIO BERLIN
    Nach nur 4 Monaten! Droht Sandro Wagner jetzt die Entlassung beim FCA? FRAG CALCIO

    CALCIO BERLIN

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 47:25


    Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
    5 psychologische Tipps, die das Selbstwertgefühl von Kindern fördern, Teil 2

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 43:07


    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

    Info 3
    Hurrikan «Melissa» bewegt sich auf Jamaika zu

    Info 3

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 12:30


    Mit «Melissa» bewegt sich derzeit ein Hurrikan der höchsten Stärke auf Jamaika zu. Der Sturm dürfte grosse Schäden anrichten. Warum ist «Melissa» besonders gefährlich? Weitere Themen: Am Mittwoch finden in den Niederlanden Parlamentswahlen statt. Bei der letzten Wahl siegte die rechts-populistische Partei für Freiheit von Geert Wilders. Er liess die Koalition allerdings nach wenigen Monaten platzen. Mit Wilders will deshalb keine Partei mehr ein Bündnis eingehen. Seit einiger Zeit werden am Swiss Center for Design and Health in Nidau bei Biel Prototypen von Operationssäälen getestet. Dabei wird das Operationspersonal mit Kameras vermessen, um zu erkennen, ob genug Platz vorhanden ist oder Abläufe optimal sind.

    MWH Podcasts
    Ein lebendiger Gott

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025


    Es ist uns ein echtes Anliegen, bei all den deprimierenden und erschütternden Nachrichten die uns in diesen Tagen, Wochen und Monaten erreichen, die beste Nachricht, die es gibt, nicht zu unterschlagen. Nie kann ein Mensch etwas Besseres sagen, nie kann ein Mensch etwas Besseres hören als die Botschaft der Liebe, Treue und Gnade des ewigen Schöpfergottes.

    12 Leben - Verbrechen an Frauen
    #40 Lisa: Mord oder Totschlag?

    12 Leben - Verbrechen an Frauen

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:35 Transcription Available


    Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Freyung, Oktober 2016: Lisa versucht, sich endgültig aus den Fängen ihres Ex-Freundes Dominik R. zu befreien. Nach Jahren der Kontrolle, Gewalt und Drohungen wagt sie den entscheidenden Schritt zur Trennung. Doch Dominik R. lässt nicht locker. Immer wieder macht er ihr unmissverständlich klar, dass er immer ein Teil ihres Lebens sein wird – vor allem, weil sie für immer durch ihren gemeinsamen Sohn verbunden sein werden.  Trotz ihrer Angst lässt Lisa ihn zwischenzeitlich wieder bei sich wohnen – eine Entscheidung, die ihr zum Verhängnis wird. Wenige Wochen später ist sie tot. In dieser Folge geht es um das Schicksal von Lisa und den anschließenden Prozess gegen den Täter, der wahrscheinlich anders verlaufen wäre, wenn es die Verschärfung der Mordmerkmale schon gegeben hätte, die die Union (CDU/CSU) aktuell (2024) fordert: Das Mordmerkmal „unter Ausnutzung der körperlichen Überlegenheit“ soll in den Mordparagrafen aufgenommen werden, insbesondere um Frauen und verletzliche Personen besser zu schützen.  Wir sprechen mit Strafverteidiger Stefan Conen darüber, ob eine Erweiterung der Mordmerkmale zum Schutz schwächerer Personengruppen sinnvoll wäre. Außerdem haben wir Passagen aus einem Interview mit der Mutter von Lisa einsprechen lassen, das Original findet ihr hier: https://www.stern.de/familie/leons-mutter-wurde-von-seinem-vater-getoetet---er-weiss-nur--dass-seine-mama-tot-ist--8508758.html  Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt.

    SWR3 Gag des Tages | SWR3
    Gewaltmann: LED-Lichterkette

    SWR3 Gag des Tages | SWR3

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 1:22


    In knapp zwei Monaten ist schon wieder Weihnachten. Besser jetzt schon Vorbereitungen treffen...