Podcasts about automobilkonzern

  • 38PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about automobilkonzern

Latest podcast episodes about automobilkonzern

Planetary Business
Wie wird ein Autokonzern naturpositiv? mit Dirk Voeste von VW

Planetary Business

Play Episode Listen Later May 14, 2025 37:27


Es geht nicht darum, weniger schlecht zu sein, sondern gut. Das hat der zweitgrößte Automobilkonzern erkannt und arbeitet daran, naturpositiv zu werden. In dieser Folge von Planetary Business stellt Dr. Dirk Voeste, Chief Sustainability Officer der Volkswagen-Gruppe, unserer Gastgeberin Stefanie Hauer seine Strategie vor. Die beiden diskutieren, wie die Kreislaufwirtschaft zu einer neuen Daseinsberechtigung der Automobilindustrie führt. Wie wir endlich das E-Auto in den Herzen der Menschen etablieren. Wie ein Konzern seine Verantwortung für Biodiversität misst. Und wie, alles in allem, ein Konzern dann sowohl ökologisch als auch sozial nettopositiv wird.Diese Folge von Planetary Business liefert eine Lehrstück, eine Blaupause für die Wirtschaft und zeigt, wie wir endlich das ganze Bild sehen der Kosten und der Vorteile, die unser Handeln der Welt bringt.Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: http://www.planetary-business.orgFolgen Sie Planetary BusinessLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Bei VW wird mit Werksschließungen gedroht. Die Lage beim Automobilkonzern scheint ernst. Doch was sind die Gründe für die Schwierigkeiten und droht den Automobilregionen in Deutschland ein Schicksal wie einst der Stadt Detroit? Darüber sprechen Peter und Andre mit Lars Hirsekorn, Betriebsrat bei VW in Braunschweig. 0:00 Einleitung, Geschichte von VW 6:24 Die Lage bei VW Hinweis: Der ursprüngliche Upload war fehlerhaft, nun ist aber die korrekte Audiospur zu hören! ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Leapmotor International startet in Europa      Vor wenigen Tagen fanden in Mailand die ersten europäischen Medien-Testfahrten für die Modelle C10 und T03 der Marke Leapmotor statt. Die Veranstaltung in der italienischen Design- und Innovationshauptstadt und am malerischen Lago Maggiore markiert das offizielle Debüt von Leapmotor International in Europa. Falls Sie nun etwas irritiert sind, weil sie von diesem Autohersteller noch nie gehört haben, dann können Sie sich wieder entspannen.Leapmotor ist ein führendes chinesisches Technologieunternehmen und weist das schnellste Wachstum im Bereich der Fahrzeuge mit neuen Antrieben auf (New Energy Vehicles, NEV). Dass immer mehr Hersteller aus China nach Europa drängen, ist nicht ungewöhnlich, aber bei Leapmotor International ist es die erste globale Partnerschaft im Bereich Elektrofahrzeuge zwischen einem großen Automobilkonzern und einem auf New Energy Vehicles spezialisierten chinesischen Hersteller. Das von Stellantis geführte 51:49-Joint-Venture hat dabei zwei Hauptziele: zum einen, den Leapmotor-Absatz in China, einem der größten Automobilmärkte der Welt, weiter zu steigern, zum zweiten, die konsolidierte kommerzielle Präsenz von Stellantis auf internationalen Märkten zu nutzen, um den Leapmotor-Absatz in anderen Regionen zu steigern.Dank eines exklusiven Modells der vertikalen Integration und einer breiten Palette an internen Kapazitäten auf Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsebene bringt Leapmotor die besten Elektroautos in diesem Segment auf den Markt, bleibt dabei wirtschaftlich wettbewerbsfähig und nutzt die innovativsten verfügbaren Technologien.Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist äußerst agil, flexibel und skalierbar, sodass es schnell auf den sich ständig verändernden Markt reagieren kann. Stellantis blickt auf fast 130 Jahre Geschichte in der Branche zurück und profitiert vom Know-how von 14 internationalen Marken und einer globalen Präsenz – mit Mitarbeitern aus mehr als 170 Ländern, Geschäftstätigkeit in mehr als 130 Märkten, Produktionsstandorten in mehr als 30 Ländern und einem umfassenden Vertriebs- und After-Sales-Netzwerk, das höchste Standards in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit bietet.Angebot in DeutschlandDas SUV C10 wird ab 36.400€ erhältlich sein, der Kleinwagen T03, ein A-Segment-Fahrzeug mit einem Innenraumangebot wie im B-Segment, ist ab 18.900€ verfügbar. Alle Fotos: Stellantis/Leapmotor

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie BMW seine Datenstrategie revolutioniert - mit Christopher G., BMW Group

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 34:27


Wie transformiert man das Datenmanagement in einem globalen Automobilkonzern? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Christopher Gruhne, der bei BMW für Reporting und Self-Service in der Fertigung verantwortlich ist. Christopher hat bei BMW eine beeindruckende Karriere hingelegt - vom Praktikanten zum Team Lead. Er gibt exklusive Einblicke in BMWs Weg zur Datenzentralisierung und den Umstieg auf Cloud-Lösungen. In dieser Episode stehen folgende Kernthemen im Mittelpunkt: Der digitale Wandel bei BMW von On-Premise- hin zu Cloud-Lösungen, die Herausforderungen bei der Einführung von Self-Service-Analytics sowie der Balanceakt zwischen Standardisierung und den individuellen Bedürfnissen. Außerdem wird die Bedeutung von Stakeholder-Management in der Datentransformation beleuchtet und darüber diskutiert welche Strategien sich für die Förderung der Datenkultur im Unternehmen eignen. Christopher teilt spannende Use Cases, wie BMW Daten nutzt, um die Effizienz in der Fertigung zu steigern. Er erklärt auch, wie das Unternehmen die "Fitness" seiner Produktion misst und optimiert. Ein Highlight ist Christophers Analogie zum Hausbau, die komplexe Datenthemen greifbar macht. Zum Schluss zieht er noch eine überraschende Parallele zwischen Datenmanagement und dem Computerspiel Tetris! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Christopher: https://www.linkedin.com/in/christopher-gruhne-06573549/ Zur Webseite von BMW: https://www.bmw.com Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 0:04 Einführung in die Folge 0:35 Christophers Karriere bei BMW 2:10 Prozessoptimierung 4:07 Cloud-Lösungen 6:12 Vergleich: On-Premise vs. Cloud 9:18 Business-Cases 12:31 Herausforderungen im Reporting 17:03 Implementierung von Schulungsprogrammen 23:06 Evaluierung und Tool-Auswahl 29:59 Strategien für den Rollout 32:11 Christopher's Data-Game

True Compass Talks
#9 Neuanfang nach 20 Jahren Großkonzern: Das braucht es für den gelungenen Neustart

True Compass Talks

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 40:58


Kann man nach 20 Jahren in einem erfolgreichen Automobilkonzern als Führungskraft mit einem sehr gut bezahlten Job im Ausland eigentlich nicht einfach dankbar sein? Nein, Peter Schlatt wollte nochmal neu anfangen, er konnte sich nicht vorstellen die nächsten 25 Jahre einfach weiterzumachen. Er wusste aber auch nicht, was er beruflich noch machen konnte - "Ich kann doch nur Automobil..." Heute, fast 3 Jahre später, teilt er seinen inspirierenden Weg und seine vielen Erkenntnisse, Zweifel und Tipps, die ihn über eine Trennung, eine 5-monatigen Charity-Fahrradtour und vielen Gesprächen an sein Ziel gebracht haben: Wieder glücklich zu sein - beruflich wie privat. Mehr zu Peters Arbeit als Life Coach auf seiner Webseite und auf LinkedIn sowie Instagram. Hier geht es zu meiner ⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠. Du weißt, dass es Zeit für eine Veränderung ist, möchtest Dein Potenzial endlich ausleben und wissen, welche Deine Möglichkeiten sind? Dann buche Dir hier ein kostenfreies Erstgespräch und wir klären alle Deine Fragen: ⁠⁠⁠https://vanessadanesan.com/kontakt/ ⁠⁠⁠

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#117 Choc the system mit Christian Fenner von nucao

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 56:43


#117 Choc the system mit Christian Fenner von nucaoLecker. Cremig. Gut.Christian Fenners Weg von einem unerfüllten Praktikum bei einem großen Automobilkonzern zum Mitgründer des innovativen Start-ups nucao ist eine Geschichte der Selbstfindung und Transformation. Geplagt von Sinnlosigkeit in einer Welt starrer Hierarchien und langsamer Prozesse, fand er durch einen zufälligen Anruf seine Berufung. Bei nucao, einem Unternehmen, das sich der Herstellung gesunder, nachhaltiger Schokolade widmet, entdeckte er den wahren Wert seiner Arbeit. Seine Reise zeigt, wie das Streben nach Sinn und Leidenschaft zu tiefgreifenden beruflichen und persönlichen Veränderungen führen kann.Nucao, das Schokoladen-Start-up aus Leipzig, hat sich auf eine faszinierende Mission begeben: den Schokoladenmarkt umzukrempeln, und zwar auf nachhaltige Weise. Ihr Ziel ist es, unwiderstehlich leckere Schokolade zu kreieren, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Gewissen erfreut.Jedes Stück nucao-Schokolade ist ein Bekenntnis zu biologischem Anbau, Fairtrade-Prinzipien, veganer Produktion und umweltfreundlicher Verpackung. Das Unternehmen geht jedoch noch einen Schritt weiter: Mit dem "One-Billion-Tree-Project" widmet sich nucao dem globalen Aufforstungsprojekt, indem es 3% seines Umsatzes in die Wiederbegrünung unseres Planeten investiert.Diese Initiative ist ein leuchtendes Beispiel für positives Wirtschaften und unterstreicht nucaos Bestreben, nicht nur zu nehmen, sondern aktiv zurückzugeben. Ihr Engagement für die Umwelt und soziale Gerechtigkeit steht im Einklang mit ihrer Vision einer grüneren, gerechteren Welt, frei von Kinderarbeit, Ausbeutung und der Abholzung von Regenwäldern.Nucaos Geschichte begann mit einer simplen, aber kraftvollen Idee: Schokolade zu machen, die nicht nur schmeckt, sondern auch Gutes bewirkt. Diese Vision hat sich zu einer beeindruckenden Reise entwickelt, auf der leckere Schokolade und nachhaltige Praktiken Hand in Hand gehen, um einen echten Unterschied in der Welt zu machen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

✅ Kostenfreien Ratgeber herunterladen: https://kettner.shop/kostenfrei_runterladen_4Q Die deutsche Automobilindustrie steckt tief in der Krise und macht auch vor dem größten deutschen Automobilkonzern nicht Halt. VW-Chef Thomas Schäfer erklärte kürzlich, dass der Auto-Hersteller aufgrund von zu hohen Kosten nicht mehr wettbewerbsfähig sei und dass daher Stellen abgebaut werden müssen. Heute schauen wir uns an warum die Politik der Ampel-Regierung für den wirtschaftlichen Niedergang unserer Industrie verantwortet! ✅ Werde Teil unseres Teams: https://kettner.shop/jetzt_bewerben_4Q Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/

Innovate or cry
#4 Ein Prototyp sagt mehr als tausend Folien PowerPoint. Eine Reise entlang des Innovationsprozesses: Von LEGO Serious Play über Verständnisprototypen bis hin zum Marktakzeptanz-Prototyp

Innovate or cry

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 55:36


In dieser Episode machen wir einen Methoden Deep Dive. Wir beleuchten das spannende Feld des Prototypings und schauen uns an, was Prototyping eigentlich ist, welche Formen von Prototypes es gibt und schauen uns entlang des Innovationsprozesses verschiedene Prototyping-Beispiele an. Dabei besprechen wir Praxisbeispiele aus Softwareentwicklung, Handel, Energiewirtschaft und Verpackungsindustrie. „Etwas Neuartiges, das modellhaft dargestellt wird.“ so könnte man Prototyp beschreiben. Wir diskutieren, ob schon Leonardo da Vinci mit Paperprototypes gearbeitet hat, wieso man bereits in der Explorationsphase Prototypen nutzen sollte, über die Macht von Verständnisprototypen und warum Babak gerne Workshop-Teilnehmer in LEGO nachbilden lässt. Wir sprechen über die drei Perspektiven: Desirability, Feasibility und Viability, diskutieren, was User sich in autonom fahrenden Autos wünschen und Babak berichtet von der Methode 'Wizard of Oz', die er für einen großen Automobilkonzern eingesetzt hat. Manuel bringt Beispiele aus der Produktentwicklung eines Stromanbieters und aus der Landwirtschaft. Am Ende schauen die beiden auf Prototyping als Teil des Innovationsprozesses und warum 'build-measure-learn' so viel Effizienz in Produkt- und Innovationsentwicklung bringen kann. 00:00 Willkommen und Einleitung 01:20 Was ist eigentlich ein Prototyp? 03:50 Paperprototypes und Leonardo da Vinci 05:05 Prototyping in der Explorationsphase 08:13 LEGO zum Warmup 11:21 Generative AI als Prototyping-Support? 16:30 Shopkonzepte der Zukunft als Prototype 18:10 Ideengewinnung und -Anreicherung 21:48 Jobs to be done und Wizard of Oz am Beispiel Selfdriving Cars 27:20 Software-Entwicklung: Evolution von Prototyping 29:26 Hardware Prototypes bei Palm Pilot 32:00 Business Model Canvas zum Prototyping 34:15 Market Acceptance Prototype bei Yello 38:00 Feasibility Phase: Starship Drone im Handel 43:19 Vermeintliche Innovation in der Landwirtschaft 45:50 VR Prototype für Metro 49:48 Build Measure Learn Ansatz 52:20 Zusammenfassung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Die zunehmende Elektromobilität bringt auch eine Reihe neuer Automobilproduzenten mit sich!  Great Wall Motors ist einer davon. Den Deutschlandvertrieb des Ora Funky Cat aus diesem Konzern hat sich die Emil Frey Gruppe gesichert. Falls Ihnen das nichts sagt: Es dürfte fast keine Automobilmarke bei uns geben, die nicht von der Frey Gruppe vertrieben wird und das Unternehmen ist auch der deutsche Importeur von Mitsubishi und Subaru. Das wird also funktionieren! Darum geht es diesmal!Ja, ich gebe es zu. Als ehemaliger Lateinschüler fragt man sich schon, wie der Fahrzeugname Ora bei einem Automobilkonzern wie Great Wall Motor entstanden ist. Bekanntlich heißt das übersetzt „Bete!“ Da es sich bei dem Ora um ein reines Elektroauto handelt, könnte man Sorgen bezüglich der Reichweite haben. Aber ich kann Sie beruhigen! Wenn Sie mit einem Ora Funky Cat unterwegs sind, gibt es wirklich keinen Grund zur Sorge. Und mal unter uns. Ein Hersteller würde einen solchen Namen wohl kaum verwenden, wenn er irgendwelche Bedenken in dieser Richtung hätte. Das Outfit!Funky Cat könnte man am ehesten mit „unkonventionelle Katze“ oder besser als „flippige Katze“ übersetzen. Und Fakt ist, Funky Cat hat ein lustiges Gesicht mit süßen Kulleraugen. Nicht nur Frauen werden auf das süße Lächeln stehen! Oder abfahren. Fahren passt zu einem Auto schließlich besser als Stehen. Nicht wahr? Power und Drive!    Aber schauen wir uns mal die Fakten an. Der Ora Funky Cat wird durch einen 126 kW (171 PS) starken Elektromotor angetrieben. Welche Leistung beim Tritt auf das Gaspedal aktuell erzeugt wird, kann man im Display ablesen und Sie werden sehen, wie schnell der Wagen es zur Maximalleistungsausbeute von 126 kW (171 PS) schafft. Nach nur etwas mehr als 8 Sekunden ist Tempo 100 erreicht.  Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Das ist heutzutage die Regel und das reicht auf unseren verstopften Straßen auch völlig aus.   Diese Leistung ist bei allen Funky Cat Varianten identisch, unterschiedlich ist allerdings die Batteriekapazität, was für die Reichweite relevant ist.  Die 48 kWh-Batterie schafft eine Reichweite von 310 Kilometern, die 63 kWh-Version schafft 420. Das ist in der Regel ausreichend. Zudem lässt sich der Ora an einer Schnelladesäule innerhalb von 43 bzw. 48 Minuten auf 80 % aufladen. Die Kosten!Die Preisskala des Ora Funky Cat reicht ja nach Batteriekapazität und Ausstattung von 38.990, -- bis 49.490, -- Euro.  Und schon in der Einstiegsversion bringt der Wagen Dinge wie Gesichtserkennung, 360-Grad-Kamera, Querverkehrerkennung hinten samt Notbremsfunktion ebenso mit wie einen Totwinkelwarner, eine adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung oder auch einen Stau- und Spurhalteassistenten. Diese Aufzählung ist natürlich NICHT vollständig! Die höherwertigen Ausstattungen legen da noch einiges drauf.   Alle Fotos: © ORA / Frey Import Services GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 172: klug anlegen DER Talk – Johannes Reck über die Erlebnisindustrie und den sozialen Wohlstand

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 41:34


Unser dritter Gast bei „klug anlegen DER Talk“ ist Johannes Reck. Er ist CEO von GetYourGuide und bietet Reisenden und abenteuerlustigen Menschen unvergessliche Erlebnisse weltweit. Der 38-Jährige hat das Unternehmen noch während seines Biochemie-Studiums an der ETH in Zürich gegründet. 2020 wurde er in die Vordenker Community aufgenommen, eine Initiative des Handelsblattes und der Boston Consulting Group. Mehr zu dem Jungunternehmer, der Erlebnisindustrie und dem Erfolg von GetYourGuide hören Sie in dieser Podcast-Folge. Darüber hinaus erfahren Sie, warum eine Falschbuchung die zündende Idee für GetYourGuide war, wer die anfänglichen Business Angel waren und warum Corona den Erfolg noch geboostert hat. Außerdem erzählt Johannes Reck, wie er sein Geld anlegt, warum Bitcoins kein Thema sind, weshalb er seine persönliche Anlagestrategie anderen nicht empfehlen würde und welchen Luxus er sich gönnt. Freuen Sie sich auf folgende Fragen: • Für alle, die GetYourGuide noch nicht kennen – was macht ihr, was ist die Idee hinter GetYourGuide? (1:14) • Was ist Dein persönliches Highlight Eures Erlebnis-Angebots, was möchtest Du selbst noch erleben? (2:21) • Wie viele Reiseerlebnisse und Aktivitäten buchen die 80 Millionen Nutzerinnen und Nutzer von GetYourGuide pro Jahr? (3:43) • Wie stellt Ihr die Angebote weltweit zusammen und wie sichert Ihr die Qualität? (5:43) • Ursprünglich wolltest Du Jurist werden, hast Dich dann aber doch für ein Studium der Biochemie entschieden. Wie kam es dazu? (7:35) • Wie kam es ganz konkret dazu, GetYourGuide zu gründen? (8:53) • Wie habt Ihr das Geschäftsmodell erfolgreich gemacht, was war hier der auslösende Moment? (10:56) • Wir habt Ihr euch finanziert? (12:40) • Wie seid Ihr in der Corona-Krise zurechtgekommen, denn Buchungen kamen da sicher keine rein? (14:23) • Ging es so weit, dass Ihr Existenzängste hattet oder war noch genügend Liquidität vorhanden? (17:16) • Du bist davon überzeugt, dass die Zukunft des Reisens digital ist. Wie meinst Du das? (18:44) • Wie legst Du Dein Geld an bzw. was empfiehlst du anderen Anlegerinnen und Anlegern? (20:28) • Wie allokierst Du das Geld für Deine Kinder? (21:41) • Wie sieht Deine Anlagestrategie aus? (22:28) • Thema Business Angel Anlagen. Wie viel Prozent würdest Du in diesem Bereich investieren? Hast Du dafür eine Regel? (24:41) • Du investierst stark in Tech-Werte. Wie hedged Du Dich da selbst, um nicht zu stark konzentriert zu sein? (26:22) • Wie hoch ist Deine Aktienquote? (27:58) • Investierst Du auch in ganz spekulativen Bereichen wie Kryptos und NFTs? (28:23) • Gibt es eine Investition, die schon mal schiefgelaufen ist? (29:40) • Wie ist Deine Einstellung zu Geld?Bist Du sparsam, geizig, verschwenderisch oder doch spendabel? (31:54) • Du engagierst Dich in den einen oder anderen Initiativen. In der WELT hast Du gesagt, dass man mehr Mut haben muss, in Deutschland Neues zu schaffen. Da bist Du sehr verantwortungsvoll unterwegs, oder? (33:28) • Wie kommst Du am besten runter von dem Unternehmensstress? (35:29) • Was war die schönste GetYourGuide-Tour, die Du erlebt hast? (37:10) • Entweder-oder-Fragerunde (39:27) • Finanziell unabhängig zu sein, bedeutet für Dich …? (40:03) Sie planen den nächsten Urlaub und suchen noch nach Ausflugtipps, dann stöbern Sie doch mal hier: https://www.getyourguide.de/. Unser nächster Gast ist eine der bekanntesten Wirtschaftsmanagerinnen Deutschlands. Sie ist klug, versteht was von Geldanlage, ist in der Beautyindustrie zuhause und hat auch mal einem Automobilkonzern ins Rampenlicht verholfen. Seien Sie gespannt, wer sich dahinter verbirgt … Haben Sie Wünsche für weitere Podcast-Gäste? Dann schreiben Sie uns an podcast@quirinprivatbank.de. Folgenempfehlung Johannes Reck empfiehlt, breit gestreut und langfristig z. B. in den MCSCI World zu investieren. Ob das wirklich eine sinnvolle Anlagestrategie ist, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163 _______________________

CEO2-neutral
Die Disruption der Nutzfahrzahrzeuge mithilfe von effizienten Rettungswagen | mit Adrian Schmidt von ant mobility

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 36:27


Adrian Schmidt ist angetreten, um die Mobilitäts- und Transportbranche nachhaltiger zu gestalten. Aber schnell merkt er, dass die Mühlen im Automobilkonzern sehr langsam mahlen und er zu ungeduldig ist, um zu warten. Also zieht er weiter zur nachhaltigen Luftfahrt und kombiniert schnell seine Erfahrungen, als ihm sein Mitgründer von einem großen Problem berichtet: In Indien sterben Menschen, weil der Rettungswagen nicht durch den Verkehr kommt. Die Idee zu ant mobility ist geboren und das Team macht sich an den Plan einen kleineren Rettungswagen zu entwickeln, das aber trotzdem genauso leistungsstark ist. Herausgekommen ist ein effizienter Rettungswagen, der dank Elektroantrieb und niedrigerem Gewicht auch noch nachhaltiger ist. Die Plattform der Rettungswagen soll in Zukunft dank weiterer Module auch noch für weitere Nutzfahrzeuge genutzt werden, um mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in dem Bereich voranzutreiben.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Short Marken für Apple und NVIDIA – IBU-tec erhält Auftrag für Batteriematerial

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 6:14


Automobilkonzern sichert sich Batteriematerial für E-Auto-Produktion.

EY Careers Spotlight
#69 Wie sich Andrea Weinberger für unseren Planeten einsetzt

EY Careers Spotlight

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 24:43


Ein Leben für mehr Nachhaltigkeit Automotive ist die Branche, in der sich Andrea Weinberger bestens auskennt. Schließlich hat sie acht Jahre lang für einen großen deutschen Automobilkonzern gearbeitet, bevor sie vor drei Jahren bei EY eingestiegen ist. Hier hat Andrea einen neuen Bereich aufgebaut, der Unternehmen der Automobilindustrie zu mehr Nachhaltigkeit verhilft. Der behutsamere Umgang mit unserem Planeten ist ein Thema, das ihr nicht nur beruflich sehr am Herzen liegt. In unserer Reihe „Women in the Spotlight“ spreche ich in dieser Folge mit Andrea über ihren Werdegang, ihren Wechsel in unsere Strategieberatung und darüber, wie nachhaltig der persönliche Lebensstil der Natur- und Tierliebhaberin ist.   Du möchtest mehr über die Arbeit bei EY erfahren? Dann vernetz dich auf LinkedIn mit Andrea. Auf unserer Karriereseite findest du weitere Informationen und Jobangebote.   Bleib immer up to date: Abonniere unseren Podcast und verpass keine Folge mehr. 

EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt

Unser heutiger Gast ist Andreas Beitin, Kunsthistoriker, Kurator und Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg. Andreas startete seine Karriere vor fast 20 Jahren als Volontär am Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien, wo er ab 2009 die Abteilung Neue Kunst leitete. Ab 2016 war er Direktor des Ludwig Forums für Internationale Kunst in Aachen, dem Gründungshaus der Sammlung von Peter und Irene Ludwig. 2019 wurde Andreas Leiter des von der Kunststiftung Volkswagen getragenen Kunstmuseums Wolfsburg, was Teile der Presse wegen des rabiaten Rausschmisses seines Vorgängers kritisch begleiteten. In der heutigen Folge diskutieren wir die Klimabilanz von Museen, sprechen über die Ab- beziehungsweise Unabhängigkeit eines Museumsdirektors, der in Verbindung mit Deutschlands größtem Automobilkonzern steht, und klären, wie leicht oder schwer zugänglich eine Kunstausstellung eigentlich sein sollte. Produktion & Schnitt: Sebastian Späth Foto: privat Musik: Tim-Dominik Matuschke

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
Jetzt auch BMW? Automobilkonzern BMW will einsteigen! Der Apple x Coinbase Streit und RTFKT Airdrop

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 16:52


In der heutigen Folge gibt es News zu einem alten RTFKT Projekt, das mit einem spontanen Airdrop daherkommt und mit einem anstehenden Snapshot startet. Ihr erfahrt von dem Apple Coinbase Streit und den Konsequenzen, die Coinbase Wallet Nutzer tragen.Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf den Web3 Strategen Animoca Brands, einen amerikanischen Stipendiengeber und einen möglichen Web3 Einstieg von dem Automobilkonzern BMW.Also viel Spaß mit der heutigen Folge von ALL IN NFT.https://twitter.com/rainerhoschhttps://www.instagram.com/rainerhosch/ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Genesis NFT Mint Seite/ Kauf:https://smartminty.io/all-in-nft-genesisALL IN NFT T-Shirt Mint Seite/ Kauf:https://smartminty.io/all-in-nft-tshirtsOpensea Kollektion ALL IN NFT T-Shirtshttps://opensea.io/de-DE/collection/all-in-nft-tshirtsOpensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Social Media, Discord und offizielle Affiliate Links von All in NFT:Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTikTok: www.tiktok.com/@allinnft77Instagram: Mic_Sebhttps://instagram.com/mic_seb?igshid=...LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/sebastian-michelsTwitter: @Mic_Seb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://www.twitch.tv/allinnft77YouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_SebKontakt:Sebastian@allinnft.deWhatsApp:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Erläuterung zu Affiliate Links:Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message

Das Pottdings
Für eine Handvoll Euros

Das Pottdings

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 46:40


Niels und Thies sprechen darüber, welche Ziele sie in den nächsten 3 Monaten per 9-Euro-Ticket ansteuern wollen, welche blöden Erinnerungen an die Corona-Zeit bleiben werden und warum Volkswagen mehr Behörde als Automobilkonzern ist.  Außerdem gibt es eine neue spannende Runde "Oder, Oder, Oder", sowie zum Schluss noch eine musikalische Sensation!

Radio Giga
E-Autos von Tesla: Das sind die Elektro-Models aus Amerika

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 26, 2022


Tesla ist längst nicht mehr irgendein kleiner Autobauer. Der E-Auto-Pionier hat sich zum erfolgreichsten seiner Klasse gemausert und ist – gemessen am Börsenwert – der größte Automobilkonzern der Welt. Seit den Anfängen hat sich also einiges getan und auch die Produktpalette hat Tesla-Chef Elon Musk ausgebaut. Wir haben den Überblick.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Toyota auf der „Polis Mobility“ in Köln - Innovationsmesse Und Forum Als Wegbereiter der Mobilitätswende   Foto: Toyota Deutschland GmbH  „Mobilität neu denken“: Unter diesem Motto findet erstmals vom 18. bis 21. Mai 2022 die Innovationsmesse „polis Mobility“ in Köln statt. Als Vorreiter bei der Elektrifizierung ist Toyota mit seiner Darstellung der Beyond Zero Strategie dabei; zwei Pioniere gehen somit gemeinsam voran. Neben einem Messestand, Vorträgen und Sonderausstellungen zeigt der Automobilkonzern vor Ort erstmals in Deutschland den vollelektrischen Toyota bZ4X.   Foto: Toyota Deutschland GmbH Auf dem Weg in die Klimaneutralität geht Toyota voran – und „beyond zero“: Passend zur gleichnamigen Strategie eliminiert das Unternehmen sukzessive die CO2-Emissionen in Modellpalette, Produktion und Lieferkette. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Ausbau des emissionsfreien Fahrzeugangebots: Nachdem das Unternehmen mit dem Prius schon vor 25 Jahren das erste elektrifizierte Modell präsentiert hatte, rollt im Sommer 2022 nun das erste reine Elektroauto auf den Markt. Das Kompakt-SUV bZ4X, das auf der modularen e-TNGA Plattform aufbaut, bietet Reichweiten von bis zu 513 Kilometern pro Akkuladung. Der Stromverbrauch beträgt dabei kombiniert 18,0-14,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km – nach WLTP. Foto: Toyota Deutschland GmbH Gegenüber des Toyota Standes präsentiert darüber hinaus KINTO, die Mobilitätsmarke von Toyota, seine Angebotspalette – ein perfektes Beispiel dafür, wie Mobilität neu gedacht wird. Ein wasserstoffbetriebener Brennstoffzellenbus steht zudem als Shuttle zur Verfügung, um den Rudolfplatz bequem zu erreichen. Dort stellt Toyota auf 500 m² in einem Showcase seine Technologie vor und präsentiert Woven City, das Pilot Projekt für die Stadt der Zukunft, ein „lebendiges Labor“, das als Inkubator für intelligentes Stadtdesign, vernetzte Mobilität und Robotertechnologie dient. Der Stromer Toyota bZ4X ist das erste reine Elektrofahrzeug von Toyota. Schon bis 2025 will Toyota weltweit 5,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkaufen. Dazu werden 70 elektrifizierte Fahrzeuge eingeführt, darunter 15 lokal emissionsfreie Brennstoffzellen oder reine Elektroautos. Bis 2030 sind 30 reine E-Modelle geplant! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Camper gebraucht kaufen - Experteninterview mit Andreas Beuthien

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 79:11


In dieser Episode geben wir Tipps zum Kauf eines gebrauchten Reisemobils oder Wohnwagens. Unser heutiger Gast Andreas Beuthien ist selbst langjähriger Camper und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Fahrzeugbeurteilung und -bewertung: Er hat eine Lehre als Karosserie- und Fahrzeugbauer absolviert, danach Maschinenbau und Fahrzeugtechnologie studiert und war im Anschluss viele Jahre als Entwicklungs- und Versuchsingenieur sowie als Testfahrer bei einem großen deutschen Automobilkonzern tätig. Heute berät er Kunden mit seinem Camper-Findeservice (camper-findeservice.de) bei der Suche nach ihrem ersten eigenen Reisemobil, wählt gemeinsam mit ihnen geeignete Fahrzeuge aus, nimmt vor Ort Besichtigungen und Bewertungen vor und führt die Preisverhandlungen mit dem Verkäufer. Wir sprechen mit ihm über diese und weitere Themen: - Wie einfach oder schwierig ist es, aktuell ein gutes gebrauchtes Campingfahrzeug zu finden? - Was sollten Einsteiger bei der Auswahl ihres ersten eigenen Campers beachten? (Bedürfnisse analysieren, welcher Fahrzeugtyp passt überhaupt zu mir, Grundrisse, Ausstattung etc.) - Sollte man vorher mal mieten, um das Wunschfahrzeug im Alltag auszuprobieren? - Worauf sollte ich bei der Suche nach meinem Traummobil und bei der Besichtigung achten? - Wo liegen klassische Schwachstellen bei Campingfahrzeugen? - Wie erkenne ich die als Laie? - Warum sind Feuchtigkeitsschäden so problematisch und wie zeigen sie sich? - Fahrzeug mit Hagelschaden kaufen – ja oder nein? - Warum sollte ich bei Super-Schnäppchen hellhörig werden? - Was kann ich den Verkäufer fragen, um auch zwischen den Zeilen wichtige Informationen zu erhalten? - und vieles mehr. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Toyota auf Wachstumskurs   Foto: Toyota Deutschland GmbH Toyota fährt weltweit und in Europa in der Erfolgsspur: Mit einer großangelegten Modelloffensive und der nächsten Stufe der Elektrifizierung will der Automobilkonzern seinen Wachstumskurs im laufenden Jahr fortsetzen. Den Auswirkungen der Corona-Pandemie und der globalen Halbleiter-Knappheit hat das Unternehmen bereits 2021 erfolgreich getrotzt: 10,5 Millionen verkaufte Fahrzeuge weltweit entsprechen einer Absatzsteigerung von rund zehn Prozent. Die langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Lieferanten, aber auch das Lernen aus vergangenen Krisen beispielsweise infolge des Tsunamis 2011 haben die Verbindung gestärkt – eine Eigenschaft, die gegen fortwährende Probleme genauso hilft wie bei neuen. Foto: Toyota Deutschland GmbH Trotz der Unsicherheiten, die auch mit dem Ukraine-Krieg einhergehen, rechnet Toyota mit einem weiteren starken Jahr. Hierzu trägt auch die regionale Vor-Ort-Produktion bei: 70 Prozent der in Europa verkauften Fahrzeuge werden auch in der Region gefertigt. Lokale Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Designstudios garantieren dabei Modelle, die perfekt die Wünsche und Ansprüche europäischer Kunden widerspiegeln.  Der Aygo X ist ein solches Beispiel: Aufbauend auf einer eigenständigen Plattform, markiert das kleine, bereits im zweiten Quartal 2022 startende Crossover-SUV den neuen Einstieg in die Toyota Welt. Foto: Toyota Deutschland GmbH Mit dem Toyota bZ4X startet in diesem Jahr zudem das erste reine Elektroauto, das Reichweiten von bis zu 450 Kilometern bietet. Neben einer auf Elektromobilität ausgelegten Plattform macht sich das Unternehmen hier seine jahrelange Erfahrung in der Elektrifizierung von Fahrzeugen zunutze. Der Stromer ist dabei nur der Anfang: Bis 2025 will das Unternehmen weltweit 5,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkaufen. Hierfür werden mehr als 70 elektrifizierte Modelle eingeführt, darunter 15 lokal emissionsfreie Brennstoffzellen- oder reine Elektroautos. Bis zum Jahr 2030 sind 30 reine E-Automodelle geplant. Abgerundet wird die diesjährige Modelloffensive vom ähnlich elektrisierenden Toyota GR 86. Das mittlerweile dritte eigenständige GR-Modell verkörpert mit seinem klassischen Layout aus Frontmotor und Heckantrieb einen der letzten Sportwagen seiner Art. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #110 - New Organizing. Ein Gespräch mit Torsten Groth, Annette Gebauer und Simon Weber

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 66:54


Sendung 110 - Intro   Ein Gespräch über das Forschungsprojekt und Buch “New Organizing”, herausgegeben von Torsten Groth, Gerhard Krejci und Stefan Günther, allesamt aus dem Hause Simon Weber + Friends.    Das Buch “New Organizing” dokumentiert 14 Fallstudien aus deutschen Großunternehmen und zeigt - teils anonymisiert, teils mit Klarnamen - wie diese Unternehmen Transformationsprozesse angestoßen und verdaut haben.    Neben Mit-Herausgeber Torsten Groth von Simon Weber + Friends waren bei dieser Online-Veranstaltung noch die Verfasser der ersten Fallstudie im Buch, Annette Gebauer von der Organisationsberatung ICL und Simon Weber von Metaplan zu Gast.   30 Mitglieder erlebten einen Blick hinter die Forschungskulissen und in das erste Fallbeispiel aus “New Organizing”. Diese Fallstudie trägt den Titel “Agil und hierarchisch - ein Automobilkonzern führt agile Strukturen ein” und ist eine faszinierend nüchterne Betrachtung des Versuchs, den Trend des Agilismus mit der guten alten Hierarchie in Einklang zu bringen.   Hört selber, was das Ergebnis im Umgang mit dieser Paradoxie war!   Show Notes zur Sendung 110 Torsten Groth bei LinkedIn   Simon Weber and Friends, Website   New Organizing, Forschungsprojekt und Buch   Simon Weber (Metaplan) bei LinkedIn   Metaplan   Annette Gebauer (ICL) bei LinkedIn   Interventions of Corporate Learning (ICL)     Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Let's Talk Change
Martin Kaiser: Klagen, Kommissionen, Klimagipfel - 40 Jahre Greenpeace und kein bisschen leiser?

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 29:25


Der Deutschland Chef von Greenpeace - Martin Kaiser - ist gerade auf dem internationalen Klimagipfel in Glasgow. Von dort berichtet er David Wortmann von den neuen Verhandlungslinien, wie groß noch der Einfluss der fossilen Industrie auf die Chef-Verhandler der Staaten ist und welches Ideal-Ergebnis Greenpeace sich von der COP26 erhofft. Greenpeace ist aktuell aber auch wegen einer neuen Klage gegen den Autokonzern VW in den Schlagzeilen. Martin Kaiser erklärt, warum Greenpeace ausgerechnet VW verklagt, obwohl die Wolfsburger sich wohl wie kein anderer deutscher Automobilkonzern aktuell bemühen die Transformation Richtung klimaneutraler Mobilität voranzubringen. Neben Klimagipfel und Klagen mischte Greenpeace in den letzten Jahren auch in Kommissionen mit: warum war der Kohlekompromiss für Martin Kaiser ein Verrat der Bundesregierung und können Kommissionen dennoch eine wichtige Rolle bei der Herstellung eines gesellschaftlichen Konsens wie für einen Gasausstieg spielen? Klagen, Kommissionen, Klimagipfel - in 40 Jahren ist es um Greenpeace wohl kaum leiser geworden. Das nimmst Du mit: - wie verlaufen die Verhandlungen auf internationalen Klimagipfeln? - warum verklagt Greenpeace jetzt Volkswagen? - funktionieren Kommissionen der Bundesregierung noch als Instrument für Klimaschutz & Energiewende? - was unterscheidet Greenpeace auch nach 40 Jahren Engagement noch von anderen Umwelt-NGOs und was sind die großen Themen der Zukunft?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
"Milliardengewinne bei VW" - Sportboote von Malibu Boats und die günstige VW-Aktie

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 10:56


Die neuesten Quartalszahlen brachten die Märkte zum Brodeln. Während der eine Mediziner zum Höhenflug ansetzte, stürzte der andere in den Keller. Und im Keller gab es gestern reges Treiben, dort fristeten neben Bayer auch Adidas, Zalando und Fiverr ihr Dasein. Mit den Sportbooten von Malibu Boats (WKN: A1XB59) kann man nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an den Börsen richtig Spaß haben. Volkswagen (WKN: 766403) ist nicht nur der größte deutsche Automobilkonzern, sondern auch ein Finanzdienstleister mit Gewinnen, von denen viele Banken nur träumen können. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 06.08.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 62 - Alpine Renault A110 (1961-1977)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later May 20, 2021 45:55


Der Renault Alpine A110 – die Rennflunder aus Frankreich Es war ein Mann namens Jean Rédélé, der in Eigenregie einen der schönsten Sportwagen seiner Zeit baute: den Alpine A110. Die Idee war einfach wie genial. Rédélé konstruierte ein Zentralrohrahmen und bestückte diesen mit Teilen aus der Renault Großserie. Sowohl die Motoren als auch die Radaufhängung lieferte der französische Automobilkonzern, die leichte GFK-Karosserie wurde in Handarbeit im französischen Dieppe gefertigt. Das Resultat war ein Auto, das in der Spitze serienmäßig 175 PS hatte und nur 750 Kilo wog. Das reichte, um die französischen und europäischen Rallye-Wettbewerbe zu dominieren. Besonders die Siege bei der Rallye Monte Carlo sind legendär. Spätestens mit dem Gewinn der Rallye-Weltmeisterschaft wurde der Ruf der Alpine als Motorsport-Ikone zementiert. Ron und Olli sind noch nie eine Alpine gefahren, Laura schon. Spätestens seit dem träumt sie von dem Auto und will unbedingt irgendwann mal eine Alpine besitzen. Auch Oli und Ron sind sich einig: der A110 ist ein tolles Auto. Nicht einig sind sich die drei allerdings ob es die oder der Alpine heißt. Und überhaupt, was hat der Steinbutt mit dem Auto zu tun? Oder Bulgarien? Fragen über Fragen auf die es vielleicht eine Antwort gibt. Hört einfach mal rein in unseren neusten Classicpodcast! Foto (c) Laura Kukuk Wie immer gilt, wenn's euch gefallen hat, gebt uns einen Daumen hoch, ein Herzchen oder 5 Sterne. Habt ihr Anregungen, Fahrzeugwünsche, oder interessiert euch für eine Kooperation, dann schickt uns einfach eine eMail an nettemenschen@classicpodcars.de

Mobility Pioneers
Peter Schwarzenbauer (ex-BMW): «Premiummobilität wird einer breiteren Gruppe zugänglich»

Mobility Pioneers

Play Episode Play 25 sec Highlight Listen Later Apr 5, 2021 30:29


Wie führt man einen Automobilkonzern angesichts der Transformation der gesamten Branche? Welche neuen Geschäftsmodelle ergeben sich für die Konzerne? Darüber spricht Martin Stuchtey in der 4. Podcast-Folge mit Peter Schwarzenbauer, der von 2013 bis 2019 Mitglied des Vorstands der BMW AG war und dort zuletzt die Transformation zur Elektromobilität vorangetrieben hat.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#639 In die Angst gehen: Depressionen Schritt für Schritt überwinden - Holger Matysiak

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 21:13


Holger Matysiak erlebte Zeiten, die geprägt waren von heftigen Panikattacken, Angstzuständen, Sinnlosigkeitsgefühlen und Depressionen.  Er zockte in Spielhallen, Casinos, an der Börse und verlor viel Geld bei Sportwetten. Im Alter von 25 Jahren war er am Tiefpunkt angelangt, war mit 25.000,- verschuldet und brach aufgrund seiner ständigen diffusen Ängste und Sinnlosigkeitsgefühle den Kontakt zu Freunden und Familie ab. Als er nicht mehr wusste, wie es weitergehen sollte, traf er eine Entscheidung: Ich gehe in die Angst und ich werde es irgendwie in diesem Leben schaffen.  Schritt für Schritt, mit dem Glauben an sich, vieler psychologischer Ratgeber als auch die Inanspruchnahme diverser Therapeuten u. Coaches ging er den Weg zu seiner persönlichen Erfüllung. Nach diversen Stationen bei den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin und einem anderen Bundesligaverein, wechselte er 2015 in zu einem großen Automobilkonzern, wo er 2016 ins mittlere Management berufen wurde. Aktuell ist er im Fußballsponsoring des Konzerns u.a. in den Themen DFB & UEFA als Sponsoring Manager tätig und tut das, was er liebt. Privat ist er glücklich verheiratet und hat zwei wundervolle Töchter. Holger's Herzenswunsch ist es, mit seinen Erfahrungen in Bezug auf Ängste und Depressionen andere Menschen, die ähnliche Probleme haben, zu ermutigen und zu befähigen, an ihre eigene Stärke zu glauben! Er ist überzeugt davon, dass man trotz solcher Gefühle, erfolgreich und erfüllt im Beruf und im Privatleben werden kann. Wenn er ein Buch über seine Geschichte schreiben würde, dann würde der Titel " Mein Haus, mein Auto, meine Familie und meine Depression" heißen! Mehr Informationen zu unserem Gast Holger Matysiak findest Du auf:Instagram https://instagram.com/holger_matysiak/ Mehr Informationen zu unserer Co-Moderatorin Melanie Siefert findest Du auf https://melaniesiefert.de Facebook https://www.facebook.com/Melanie-Siefert-1524251937837359/ Instagram https://www.instagram.com/melanie.siefert/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/melanie-siefert-1b9a32185/   Quick Links: Sichere Dir jetzt deinen Platz für die Masterclass of Personality Online! https://tobias-beck.com/masterclass Du erhältst 15% Rabatt auf deine Bestellung mit dem Gutscheincode „Podcast15" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! https://tobias-beck.com/test Tobias Beck auf Facebook: https://www.facebook.com/TobiasBeck.Training Tobias Beck auf Instagram: https://instagram.com/tobias_beck_official Der Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/user/BeckTobias Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier: http://bewohnerfrei.de/podcast

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#640 Teil 2: In die Angst gehen: Depressionen Schritt für Schritt überwinden - Holger Matysiak

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 24:29


Holger Matysiak erlebte Zeiten, die geprägt waren von heftigen Panikattacken, Angstzuständen, Sinnlosigkeitsgefühlen und Depressionen.  Er zockte in Spielhallen, Casinos, an der Börse und verlor viel Geld bei Sportwetten. Im Alter von 25 Jahren war er am Tiefpunkt angelangt, war mit 25.000,- verschuldet und brach aufgrund seiner ständigen diffusen Ängste und Sinnlosigkeitsgefühle den Kontakt zu Freunden und Familie ab. Als er nicht mehr wusste, wie es weitergehen sollte, traf er eine Entscheidung: Ich gehe in die Angst und ich werde es irgendwie in diesem Leben schaffen.  Schritt für Schritt, mit dem Glauben an sich, vieler psychologischer Ratgeber als auch die Inanspruchnahme diverser Therapeuten u. Coaches ging er den Weg zu seiner persönlichen Erfüllung. Nach diversen Stationen bei den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin und einem anderen Bundesligaverein, wechselte er 2015 in zu einem großen Automobilkonzern, wo er 2016 ins mittlere Management berufen wurde. Aktuell ist er im Fußballsponsoring des Konzerns u.a. in den Themen DFB & UEFA als Sponsoring Manager tätig und tut das, was er liebt. Privat ist er glücklich verheiratet und hat zwei wundervolle Töchter. Holger's Herzenswunsch ist es, mit seinen Erfahrungen in Bezug auf Ängste und Depressionen andere Menschen, die ähnliche Probleme haben, zu ermutigen und zu befähigen, an ihre eigene Stärke zu glauben! Er ist überzeugt davon, dass man trotz solcher Gefühle, erfolgreich und erfüllt im Beruf und im Privatleben werden kann. Wenn er ein Buch über seine Geschichte schreiben würde, dann würde der Titel " Mein Haus, mein Auto, meine Familie und meine Depression" heißen! Mehr Informationen zu unserem Gast Holger Matysiak findest Du auf:Instagram https://instagram.com/holger_matysiak/ Mehr Informationen zu unserer Co-Moderatorin Melanie Siefert findest Du auf https://melaniesiefert.de Facebook https://www.facebook.com/Melanie-Siefert-1524251937837359/ Instagram https://www.instagram.com/melanie.siefert/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/melanie-siefert-1b9a32185/   Quick Links: Sichere Dir jetzt deinen Platz für die Masterclass of Personality Online! https://tobias-beck.com/masterclass Du erhältst 15% Rabatt auf deine Bestellung mit dem Gutscheincode „Podcast15" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! https://tobias-beck.com/test Tobias Beck auf Facebook: https://www.facebook.com/TobiasBeck.Training Tobias Beck auf Instagram: https://instagram.com/tobias_beck_official Der Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/user/BeckTobias Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier: http://bewohnerfrei.de/podcast

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#245: CrossFit: Das Business hinter dem Fitness-Massenphänomen

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 58:27


CrossFit ist Lifestyle, aber auch Wettkampfsport, Fitnesstraining, Gemeinschaft und natürlich ein Business. Ein sehr großes sogar. Mit aktuell rund 14.000 Affiliates weltweit gewinnt das Massenphänomen auch in Deutschland enorm an Bedeutung und wächst angetrieben durch eine starke Community rapide. Zu Gast im Sports Maniac Podcast sind Kristina Kette, CrossFit Trainerin aus Nürnberg, und Marcus "Mac" McClain, Country Manager von CrossFit in Deutschland. Gemeinsam arbeiten sie für das CrossFit Headquarter und sind für Social Media und Community Management der DACH-Region verantwortlich. Wir sprechen mit den beiden über die Organisation und Finanzierung des Systems, den Aufbau einer Competition Struktur, das (nicht vorhandene) Marketing und das dafür umso höhere Commitment der CrossFit-Anhänger als markanten Erfolgsfaktor. Das sind die ersten Crossfit-Millionäre „CrossFit ist konstant variierte funktionelle Bewegungen bei hoher Intensität“, so lautet die offizielle Definition der Sportart, die Gründer Greg Glassman in den USA bereits in den 70er Jahren in teils revolutionärer Form entwickelt hat. Welche Unterschiede zu anderen großen Fitness-Playern wie Freeletics, HYROX, XLETIX, Urban Sports Club und Co. bestehen und warum Daten die Basis der Methode bilden, hörst du im Interview. Der Trendsport bietet selbst keine Trainings an, sondern ist in sogenannten Affiliates organisiert. Du erfährst, wie es das Unternehmen schafft, das Netz seiner zertifizierten, aber unabhängigen Trainer, die ihr individuelles Workout in sogenannten CrossFit-Boxen anbieten, zu strukturieren. Mac fügt hinzu, weshalb sich die Sportart dennoch nicht als Franchisesystem versteht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Finanzen. Obwohl es laut Kette nicht darum geht, viel Geld zu verdienen, verrät sie, über welche Einnahmeströme sich CrossFit finanziert und wie die ersten Profi-Athleten bereits zu Millionären wurden. Auch du kannst mit einem geringen Startkapital von 4.000 Euro eine CrossFit-Box eröffnen. Welche Chancen das für dich mitbringt, hörst du im Podcast. Community Management statt Marketing Eine Omnipräsenz zeigt sich auch auf Social Media. Die beiden erzählen, wie digitale Kommunikation und cleveres Community Management das enorme Wachstum ankurbelt und wie mittlerweile auch Unternehmen diesen Trend erkannt haben. Im Podcast erfährst du, welcher deutsche Automobilkonzern bereits als CrossFit-Sponsor aktiv ist. Neben dem Individualsport liegt der internationale Fokus auf Wettkämpfen wie den CrossFit Open und den CrossFit Games. Du willst wissen, welche Vision mit dieser Competition-Struktur verfolgt wird und wie aus dem Massenphänomen schon bald das teilnehmerreichste Sportevent der Welt werden soll? Dann höre jetzt den Podcast mit Kristina und Mac bis zum Ende. Du willst energiegeladen in den Tag starten und länger konzentriert und produktiv arbeiten? Dann hat unser Partner Athletic Greens das perfekte Angebot für dich. Klick hier und sicher dir deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens. (*Sponsored) Du bist auf der Suche nach dem nächsten Schritt im Sportbusiness? Dann bietet dir unser Partner, die Munich Business School, mit dem internationalen Masterstudiengang Sports Business and Communication dazu die perfekte Gelegenheit! Im zweijährigen Studiengang (ENG) inkl. Auslandssemester arbeitest du nicht nur mit Brands wie Audi oder adidas zusammen, sondern auch mit Verbänden wie dem DFB oder dem DOSB. Durch das Mentoring-Programm mit Unternehmensvertretern vom FC Bayern, Red Bull, DAZN und weiteren, wirst du bestens auf die Sportbusiness Welt vorbereitet. Informiere dich jetzt zum Studienstart im Herbst 2021 auf: https://sportsmaniac.de/mbs (*Sponsored) Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode245 Die Best-of-Seven mit Kette & Mac gibt es ab Freitag hier: https://sportsmaniac.de/episode246 Marcus McClain auf LinkedIn Kristina Kette als Trainerin bei Ikigai CrossFit in Nürnberg Homepage von CrossFit: https://www.crossfit.com/  CrossFit DACH auf Instagram, Facebook und YouTube Sicher dir jetzt deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu Deiner Bestellung bei Athletic Greens: https://sportsmaniac.de/athleticgreens Informiere dich jetzt zum Studienstart "Master Sports Business and Communication" der Munich Business School im Herbst 2021 auf: https://sportsmaniac.de/mbs Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu unserer Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup

STRESSFILTER 
LAUF MAMA, LAUF! Über das Laufen als Mama, Resilienz und Unternehmerinnentum

STRESSFILTER 

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 58:30


In der heutigen Folge hörst du mein Gespräch mit Katja Ohly-Nauber. Katja hat einen spannenden Lebenslauf und ein sehr erfülltes und erfüllendes Leben. Sie hat viele Rollen und Berufsbezeichnungen, sie ist z. B.: Fitness- und Pilatestrainerin, Kursleiterin für Meditation und Entspannung, Unternehmerin, Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Söhnen und Marketing-Chefin in einem Automobilkonzern. Sie engagiert sich darüberhinaus für die Gleichstellung von Frauen und als Mentorin. Konkurrenzdenken ist ihr dabei völlig fremd. Katja steht für echtes female Empowerment. Vor 10 Jahren hat sie neben ihrem Vollzeitjob das Outdoor-Fitness-Unternehmen LAUFMAMALAUF gegründet. Wir sprechen heute über unsere Leidenschaft fürs Laufen, über eine herausragende Karriere mit Kindern, über den Sprung ins Ungewisse, über Laufen als Stressbewältigung, über Katjas persönliche Stressbewältigungs-Strategien und vieles mehr. Freu dich auf ein unheimlich spannendes Gespräch mit dieser wunderbaren Frau! Shownotes, mit allen Links und Informationen zu Katja und LAUFMAMALAUF: https://www.lisajoehren.de/stressfilter-podcast/ Oh und noch was: Meine Newsletter-Abonnentinnen wissen es schon! Ich wünsche mir sehr, dass du sicher und entspannt in deiner Selbständigkeit und deinem Job arbeiten kannst und widerstandsfähig durch diese herausfordernde Zeit kommst. Um Dich dabei zu unterstützen, biete ich vom 23.11.-25.11. 2020 einen kostenlosen Mini-Kurs an. Melde dich gleich HIER für RE:BALANCE LIFE & BUSINESS an: https://www.lisajoehren.de/facebook-challenge/ ____________ Wenn du ein Fan des STRESSFILTERS bist, würde ich mich riesig freuen, wenn du dir kurz Zeit nimmst und mir bei Apple Podcasts eine positive Bewertung und eine Rezension hinterlässt:

CX-Talks - Podcast für Customer Experience Management
#14 CX Manager in der Praxis: Henrik Tetzlaff von der Groupe PSA (Peugeot, Citroen, Opel, DS)

CX-Talks - Podcast für Customer Experience Management

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 25:56


Wie funktioniert ein konzernweites Customer Experience Management in einem internationalen Automobilkonzern, der so unterschiedlich positionierte Marken wie Peugeot, Citroen oder Opel verteibt? Welche Tools und Techniken kommen zum Einsatz, um die Customer Journey zu gestalten? Und was für Menschen arbeiten in so einem Umfeld? In dieser Folge geht es wieder um die Aufgaben eines CX Managers in der Praxis, konkret um die Automobilindustrie. Henrik Tetzlaff, Head of Customer Journey bei der Groupe PSA, ist zu Gast bei Peter Pirner. Mehr zu Henrik Tetzlaff finden Sie auf www.linkedin.com/in/htetzlaff/ Schreiben Sie uns eine Email oder besuchen Sie unsere Websites www.cx-talks.com und www.i-cem.de

Aktienrebell - Eigenständig anlegen & Vermögen aufbauen
#71 - Tesla Aktienanalyse: Nächstes Billionen-Unternehmen oder maßlos überbewertet?

Aktienrebell - Eigenständig anlegen & Vermögen aufbauen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 41:58


Tesla ist ein Phänomen. Lange wurde das Unternehmen belächelt und der Untergang prophezeit, dann hat sich der Kurs innerhalb weniger Monate vervielfacht. Auch der CEO Elon Musk bewegt sich immer auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn und sorgt für viel Aufmerksamkeit. Fakt ist: Tesla ist heute der wertvollste Automobilkonzern der Welt. Gerade die deutsche Automobilindustrie sieht im Vergleich ziemlich schlecht aus: Tesla ist 50 % mehr wert als alle deutsche Automobilhersteller zusammen. Die Tesla-Aktie ist heute mit eine der kontroversesten: Die einen sehen in Tesla das neue Apple, also ein Billionen-Unternehmen das jedem anderen Automobilkonzern haushoch überlegen ist. Die anderen fanden Tesla vorher überbewertet und wiederholen die These der Überbewertung jetzt erst recht. Es wirkt oft mehr wie eine Glaubensfrage. Diese Aktienanalyse ist deshalb eine der schwierigsten, aber ich versuche, die Aktie möglichst objektiv und unter Einbeziehung der unterschiedlichen Argumente zu betrachten. Tesla Aktienanalyse: https://strategyinvest.de/tesla-aktienanalyse/ Hochwertige Aktienanalysen: https://strategyinvest.de/ Dein Weg zum erfolgreichen Anleger: https://aktienrebell.de/academy/ Hier kaufe ich Aktien & ETFs: https://aktienrebell.de/welches-depot/ Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt. Vielen Dank für deine Unterstützung! Schaue für mehr Tipps & Know-How für deine Geldanlage, zum Investieren, der Börse, Aktien und Co. auf aktienrebell.de vorbei.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Kommt der Crash am Immobilienmarkt doch noch?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later May 26, 2020 84:36


Die Börsen sind in der Coronakrise kräftig abgestürzt sind, am deutschen Immobilienmarkt ist die Lage bislang stabil. Doch wackelige Finanzierungen, steigende Arbeitslosenzahlen und weniger kauffreudige Finanzinvestoren könnten nun die Nadel sein, die den gut gefüllten Preisballon zum Platzen bringt. Seit 2010 hat sich der Wert der durchschnittlichen Wohnimmobilie immerhin verdoppelt. Andererseits wird immer gewohnt und nach der Krise mit all den neuen Heimarbeitsplätzen sogar noch mehr. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die explosive Gemengelage am Immobilienmarkt. Daneben verleiht Deffner einem führenden deutschen Automobilkonzern den Bären der Woche für sein erfolgloses Elektro-Auto. Sein Bulle bekommt ein Finanz-Podcast für Frauen. Zschäpitz feiert die Lufthansa-Rettung als Geniestreich für die deutschen Steuerzahler. Italien, das europäische Solidarität sehr einseitig definiert, bekommt seinen Bären.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#196 mit Sven Schuwirth, Senior Vice President Marke Audi, Customer Experience and Digital Business

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 6, 2020 48:49


Sven Schuwirth glaubt an hierarchieloses Arbeiten. Nicht er als Chef sagt, was ein Teammitglied machen soll. Sondern die Menschen bewerben sich um Projekte und sind in bis zu 8 Circle´s vertreten. Es gibt Meeting Facilitator und das Wort Holacracy gehört zu seinem aktiven Wortschatz. Das besondere daran? Sven arbeitet nicht in einem Start-Up sondern er ist Senior Vice President Marke Audi, Customer Experience and Digital Business. In dieser Funktion ist er auch für die Audi Business Innovation GmbH verantwortlich in der 250 Audianer selbstorganisiert arbeiten. Ebenfalls besonders: Die Funktion von Sven ist an der Customer Journey ausgerichtet. Einen Großteil seiner Arbeit verbringt er daher damit, die Kontaktpunkte mit der Marke Audi aus der Kundensicht zu betrachten. “Früher gab es 38 System, in denen der Name des Kunden hinterlegt war.” Die Einführung von Salesforce ist eines der Projekte, die ihn aktuell beschäftigt. Anders, als es ein Automobilkonzern früher gemacht hätte, sind für ihn heute Geschwindigkeit und eine gemeinsame Lösung wichtig. “Die typisch deutsche Mentalität ist es, erstmal die 100% Perfektion zu suchen, oder sogar die 110%.” Die ganze Folge mit Sven gibt es, wie immer, auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #Audi #VorsprungdurchTechnik #eTron #SvenSchuwirth SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com

Das ist alles nur gecloud
Folge 03 - Warum der Wandel alle betrifft - Cloudstrategie muss sein

Das ist alles nur gecloud

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 32:53


Was bringt einen Automobilkonzern dazu sich in ein Hochtechnologieunternehmen zu wandeln? Warum macht er das und was hat das alles mit der Cloud zu tun? Und wenn schon - Strategie ist doch sowieso Zeitverschwendung und Bullhit-Bingo! Wir möchten Euch in einem kurzen Überblick eine andere Sicht auf alle diese Fragen geben

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA158 New Work - Was funktioniert und was nicht?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 36:42


Ich bin im Gespräch mit Peter Klar. Er ist Experte für Führung in agilem Umfeld. Wir sprechen über Schwarm-Organisation und was das mit New Work zutun hat. Außerdem über die spannende Geschichte, wie er als Führungskraft bei einem Automobilkonzern die Themen Agile und New Work erlebt hat?

er geschichte umfeld experte funktioniert new work automobilkonzern zukunftsarchitekten podcast
Was wichtig wird
Was wichtig wird | Daimler strauchelt

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 8:06


Finanziell steht es um Daimler nicht wie vom neuen Vorstandschef Ola Källenius erhofft. Um Altlasten seines Vorgängers zu beseitigen, versieht er den Automobilkonzern mit einem Sparprogramm. Folglich werden bis 2022 mindestens 10.000 Stellen gestrichen. Moderation: Christian Eichler detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

WonderMary Podcast
Interview mit Nicole - Hör auf Deine Intuition und verbiege Dich nicht.

WonderMary Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 9:11


Eine Begegnung mit einer wundervollen Frau. Nicole ist eine erfolgreiche Leiterin im Personalwesen in einem sehr großen Automobilkonzern. Beeindruckend wie sie sich mit ihrer Intuition und ihrem großen Herzen in Männerdomäne behauptet.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Herbert Diess, wird es in Zukunft weniger Autos geben?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 54:21


etzt soll es mit der Elektromobilität bei VW also richtig los gehen: Die ersten „echten” E-Autos des Konzerns stehen in den Startlöchern. Erst kürzlich wurde der Taycan der VW-Tochter Porsche vorgestellt, auf der IAA in Frankfurt folgt der ID.3 von Volkswagen-PKW. Er soll der „Golf” der Elektromobilität werden. Aber wie schnell kann die elektromobile Transformation gelingen? Sind die Kunden bereit? Und wie schnell kann der Konzern intern die Weichen für die postfossile Ära stellen? VW-Chef Herbert Diess treibt diese Transformation maßgeblich voran. Seit April 2018 führt er den größten Automobilkonzern der Welt. Vorher war der gebürtige Österreicher Markenchef bei Volkswagen. Neben der Elektromobilität will Diess die Software-Entwicklung im eigenen Haus verbessern. So soll der Eigenanteil der Software-Entwicklung im Auto und für fahrzeugnahe Services bis 2025 von heute 10 Prozent auf mindestens 60 Prozent steigen. „Wir müssen auch zu einem Software-Unternehmen werden”, erklärt Diess. Die beiden t3n-Chefredakteure Stephan Dörner und Luca Caracciolo trafen VW-Chef Herbert Diess in Wolfsburg. Eine knappe Stunde sprachen sie mit dem Vorstandsvorsitzenden unter anderem über die Herausforderung der Elektromobilität, die Brennstoffzelle als Alternative zum Akku und weniger Verkehr in Innenstädten. Schließlich gibt Diess auch eine Prognose ab, wann die ersten autonomen Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein könnten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von sevDesk. Die cloudbasierte Software macht die Buchhaltung für Selbstständige und kleine Unternehmen leichter: sevdesk.de/

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Herbert Diess, wird es in Zukunft weniger Autos geben?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 54:20


Jetzt soll es mit der Elektromobilität bei VW also richtig los gehen: Die ersten „echten” E-Autos des Konzerns stehen in den Startlöchern. Erst kürzlich wurde der Taycan der VW-Tochter Porsche vorgestellt, auf der IAA in Frankfurt folgt der ID.3 von Volkswagen-PKW. Er soll der „Golf” der Elektromobilität werden. Aber wie schnell kann die elektromobile Transformation gelingen? Sind die Kunden bereit? Und wie schnell kann der Konzern intern die Weichen für die postfossile Ära stellen? VW-Chef Herbert Diess treibt diese Transformation maßgeblich voran. Seit April 2018 führt er den größten Automobilkonzern der Welt. Vorher war der gebürtige Österreicher Markenchef bei Volkswagen. Neben der Elektromobilität will Diess die Software-Entwicklung im eigenen Haus verbessern. So soll der Eigenanteil der Software-Entwicklung im Auto und für fahrzeugnahe Services bis 2025 von heute 10 Prozent auf mindestens 60 Prozent steigen. „Wir müssen auch zu einem Software-Unternehmen werden”, erklärt Diess. Die beiden t3n-Chefredakteure Stephan Dörner und Luca Caracciolo trafen VW-Chef Herbert Diess in Wolfsburg. Eine knappe Stunde sprachen sie mit dem Vorstandsvorsitzenden unter anderem über die Herausforderung der Elektromobilität, die Brennstoffzelle als Alternative zum Akku und weniger Verkehr in Innenstädten. Schließlich gibt Diess auch eine Prognose ab, wann die ersten autonomen Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein könnten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von sevDesk. Die cloudbasierte Software macht die Buchhaltung für Selbstständige und kleine Unternehmen leichter: https://sevdesk.de/.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
13 Achtsamkeit und Stressbewältigung Tipps und Übungen vom Experten Peter Beer

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 48:20


Emotionales Essen ist sowohl in meinen Coachings als auch in diesem Podcast immer wieder ein großes Thema. Wenn du mit deinem Essverhalten oder Gewicht oft unzufrieden bist, dann ist das in den aller meisten Fällen kein Zeichen von Willensschwäche oder Undiszipliniertheit. Viel öfter ist es ein Zeichen dafür, dass das Essen bei dir emotional verknüpft ist. Dir fällt es so schwer auf die Schokolade oder die Chips zu verzichten, weil diese dir als Ventil für deine Emotionen dienen. Deshalb musst du dann nicht einfach nur auf den guten Geschmack des Essens verzichten, sondern auch noch auf die dahinterliegende Zusatzfunktion.   Weil ich in meinen Coachings immer wieder feststelle, dass Essen oft als Stresskompensation genutzt wird habe ich mir zu diesem Thema heute einen Experten eingeladen. Peter Beer ist Psychologe, Buchautor und Coach. Aber das war er nicht immer. Ursprünglich war er als Ingenieur bei einem großen Automobilkonzern. Doch kurz vor dem Burnout hat er sich entschlossen einen ganz anderen Weg einzuschlagen. Seitdem hilft er Menschen das Thema Achtsamkeit für sich zu entdecken und ihr Stresslevel zu reduzieren. Aus dem Interview mit Peter kannst du wertvolle Tipps und sogar konkrete Übungen zum Thema Achtsamkeit und Stressbewältigung mitnehmen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Zuhören. Peter Beer findet ihr: https://www.achtsamkeitsacademy.de/ https://www.instagram.com/peterbeercoaching/ https://www.youtube.com/channel/UCnlh4KubmmMc1a-sb3dEMkw   Wenn Dir die Episode gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung und über einen netten und ehrlichen Kommentar bei Itunes oder darüber das Du den Podcast mit deinen Freunden, deiner Familie, bei Instagram oder Facebook teilst.  Unter allen von Euch die mir bei Itunes oder meiner Webseite eine Rezensionen hinterlassen oder den Podcast bei Instagram oder Facebook teilen, verlose ich mein Buch „ LIFESTYLE SCHLANK“ das am 23.07.2019 erscheinen wird. Hier könnt ihr Euch das Buch schonmal anschauen: LIFESTYLE SCHLANK https://amzn.to/31Eff6N Wenn ihr den Podcast teilt verlinkt unbedingt mein Facebook oder Instagram Profil, damit ich auch sehe, dass ihr den Podcast geteilt habt. Facebook: https://www.facebook.com/shinecoaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/?hl=de Webseite: https://shinecoaching.de/podcast/ Online Programm: https://shinecoaching.de/online-programm-lifestyle-schlank/Du möchtest gerne lernen die Dinge, über die ich in diesem Podcast spreche, aktiv in Deinem Leben umzusetzen? Genau dafür biete ich Coachings und Workshops an. Bei Interesse schreibe mir gerne einfach eine E-Mail an julia@shinecoaching.de oder rufe mich auch gerne einfach an meine Telefonnummer findest du auf www.shinecoaching.de. Ich biete auch Coachings über Telefon oder Skype an, es macht also nichts wenn Du nicht aus der Gegend bist. Folge direkt herunterladen

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    ÖKO-TEST nimmt Fertiglebensmittel und Wimperntusche unter die Lupe  ///   Toyota verkauft 2018 weltweit 10,59 Millionen Fahrzeuge 1. Ob Porridge oder Rohkostsalat: Fertiglebensmittel, in denen der Verbraucher keinen Zucker erwartet, enthalten teilweise bis zu 90 Prozent Zucker. Das zeigt ein Test in der ÖKO-TEST-Ausgabe 2/2019 vom 31. Januar 2019, der den Zucker-Gehalt verschiedener Fertiglebensmittel überprüft. Im Vergleich dazu schneiden viele Wimperntuschen-Marken deutlich besser ab, deren Inhaltsstoffe ÖKO-TEST in der Februar-Ausgabe ebenfalls genauer unter die Lupe nimmt. Beim Lebensmitteleinkauf lohnt sich ein genauer Blick auf die Nährstofftabelle auf der Rückseite der Verpackung. Denn nicht überall, wo vorne plakativ "weniger süß" oder "kalorienarm" draufsteht, ist auch wenig Zucker drin. Das zeigt ein aktueller Test der ÖKO-TEST-Redaktion, die insgesamt 22 Fertigprodukte überprüft hat. Das Ergebnis: Jedes der Testprodukte enthält versteckten Zucker: manche, wie Apfel-Rotkohl nur etwa zehn, andere, wie beispielsweise ein Zitronenteegetränk light, 88 Prozent Zucker. Neben Lebensmitteln untersucht ÖKO-TEST in der neuen Ausgabe ebenfalls 20 Mascara-Marken auf schädliche Inhaltsstoffe. Im Zentrum stehen dabei Wimperntuschen mit breiterem Bürstenkopf für voluminöse Wimpern. Zwölf von 20 Produkten schneiden in diesem Test mit "sehr gut" oder "gut" ab. Durchgefallen sind dagegen eine Mascara von Douglas mit der Note "mangelhaft" und eine Wimperntusche von Primark, die ÖKO-TEST sogar mit "ungenügend" bewertet.     2. Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat ihren weltweiten Absatz im vergangenen Jahr erneut gesteigert: Der japanische Automobilkonzern verkaufte 2018 gut 10,59 Millionen Fahrzeuge, was einem Zuwachs von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.  Ein Großteil entfiel dabei auf die Kernmarken Toyota und Lexus, die weltweit 9,54 Millionen Einheiten auf sich vereinen und gegenüber dem Vergleichszeitraum um 1,7 Prozent zulegen konnten. Daihatsu verbesserte sich um 3,8 Prozent auf 848.000 Fahrzeuge, die Nutzfahrzeug-Sparte Hino sogar um 10,1 Prozent auf 204.000 Einheiten. Während die Verkaufszahlen im Heimatland erstmals seit drei Jahren insgesamt leicht rückläufig waren, zog der Absatz außerhalb Japans kräftiger an: 8,31 Millionen Einheiten bedeuten ein Plus von 3,2 Prozent. Im vergangenen Jahr liefen knapp 10,57 Millionen Fahrzeuge vom Band. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

FAZ Einspruch
Folge 3: Vertragsverletzungsverfahren wegen Flüchtlingsquoten, VW Manager verurteilt, Scharia Polizei vor dem BGH, Bauernhofolympiade

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Dec 13, 2017 64:00


Die europäische Kommission hat Polen, die Tschechische Republik und Ungarn wegen der Nichtbeachtung der 2015 vom Europäischen Rat beschlossenen Flüchtlingsquoten verklagt, Ungarn außerdem wegen der gezielten Gängelung ausländischer NGOs und Universitäten, insbesondere der vom liberalen Investor George Soros finanzierten Central European University. Wir besprechen, wie sich die Maßnahme in den größeren Konflikt um Fragen der Rechtsstaatlichkeit in Polen und Ungarn einfügt, und welche Handlungsspielräume die EU hat. Anschließend blicken wir in die Vereinigten Staaten, wo ein VW-Manager wegen seiner Verstrickungen in den Abgasskandal zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt wurde - und nach Wolfsburg, wo sich der Automobilkonzern nun anschickt, auch noch das Arbeitsverhältnis des Mannes zu beenden. Ein vielbeachtetes Strafverfahren erreicht am Donnerstag den Bundesgerichtshof. Dort sind sieben Männer angeklagt, die durch die Straßen Wuppertal gezogen sind, um junge Moslems zur Beachtung der islamischen Gebote anzuhalten - der Vorwurf lautet jedoch auf Verstoß gegen das Uniformierungsverbot, weil sie bei ihrer Aktion Westen mit dem Aufdruck "Sharia Police" trugen. Den Abschluss bilden einige ergänzende Worte zum Loveparade-Verfahren und natürlich das gerechte Urteil, das diesmal in einem Rechtsstreit um die Bezeichnung "Bauernhof-Olympiade" fiel.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Worum geht es? Wenn ein Automobilkonzern ein neues Automobil auf den Markt bringt, ist immer ein gewisser Werbeaufwand gefragt. Wenn dies allerdings ein Konzern wie der Volkswagen ist, der dieses neue Auto gleich bei drei seiner Marken einführt, dann ist das Ganze noch etwas schwieriger, denn schließlich muss für jeden Markenauftritt eine gewisse Alleinstellung geschaffen werden. Bei SEAT ist das in aller Regel Sportlichkeit und spanisches Flair. Das gilt auch für den neuen SEAT Mii. Los geht´s! Mit Zwillingen und Drillingen ist das ja so eine Sache. Außer der Mutter kann die meistens keiner auseinanderhalten, vor allem, weil sie besonders gerne identische Kleider tragen. Bei Autos ist die Sache ein bisschen anders. Nehmen wir mal den SEAT Mii. Oder den VW UP. Oder den Skoda Citigo. Eigentlich sind das ja Drillinge, aber man bemüht sich, das nicht ganz so auffällig zu machen. Wir haben uns für heute den spanischen Teil der Drillingsgruppe herausgenommen, den SEAT Mii. Das Outfit ! Der Mii ist das ideale Fahrzeug für die Stadt. Mit einer Länge von nur 3,55 m ist er dort bestens unterwegs. Er startet zunächst als Dreitürer, die fünfjährige Version folgt etwas später. Power und Drive! SEAT hat dem neuen Mii eine völlig neu entwickelte Motorengeneration spendiert. Auswählen kann man zwischen 60 und 75 PS (44 und 55 kW). Die beiden Motoren haben mit dem neuen 929 bzw. 940 kg schweren Wagen keinerlei Probleme, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 bzw. 171 km/h, den Sprint erledigt die 60 PS (44kW) Version in 14,4 Sekunden, die 75 PS (55 kW) Version benötigt sogar nur 13,2 Sekunden von null auf 100. Den günstigsten Verbrauch erzielt man dabei mit der 60 PS Ecomotive Version, dank Start-Stopp-System, Rekuperation und weiteren verbrauchssenkenden Maßnahmen kommt man mit 4,1 Litern Superbenzin aus, was gerade einmal 96 g CO2 pro Kilometer entspricht. Die Innenausstattung ! Klein aber oho könnte man natürlich beim SEAT Mii sagen. Denn obwohl er eine sehr kleine Karosserie mitbringt, hat er Platz für vier Personen, die dann sogar noch 251 Liter Gepäckraum zur Verfügung haben. Klappt man die Rücksitzlehne um, sind es sogar maximal 951 Liter. Die Kosten! Der SEAT Mii ist nicht nur karosserietechnisch klein ausgefallen, das Gleiche gilt auch für die Preise. Derzeit wird er von 8.890 Euro für das 60 PS (44 kW) Einstiegsmodell bis hin zu 10.975 Euro für die Version 1.0 Ecomotive mit 75 PS (55 kW) angeboten. Das Gesamtbild! SEAT ist es gelungen, beim neuen Mii das spanische Flair der Marke zu integrieren. So wird auch aus einem Drilling ein Unikat! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aatest/2012_kw_20_Seat_Mii_Autotipp_kvp.mp3