Podcasts about malermeister

  • 38PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 17, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about malermeister

Latest podcast episodes about malermeister

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Do it yourself oder do it mit einem Berater. Wie man es auch betrachtet, heute möchte ich etwas anders darauf blicken warum Berater durchaus Ihre Berechtigung haben. Viele meinen ja Sie können alles selber regeln, aber wenn Emotionen ins Spiel kommen, geht es oft in die falsche Richtung. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

donald trump man inspiration mit situation leben investment thema weg auto euro zukunft geschichte crash erfahrungen blick geld familie zeiten emotion ob bei sich gro seite buch mensch meinung hamburg sinn beispiel haus sicht raum essen unternehmen ziele spiel gesundheit urlaub wege vielleicht viele lage fehler sache entscheidungen realit sicherheit ruhe titel weil wert seiten verh strategie interesse emotionen index markt kunden steak sinne motto strategien klar beitrag richtung sachen gruppe psyche koch bauer tisch zur sohn deutsch kaffee tiere ordnung fernsehen prozent baum tochter faktoren arzt vier risiken wahrnehmung montag studien verm abstand fleisch berater finanzen schmerzen glaubenss fazit wohlbefinden brot zum beispiel mittwoch du dich sekunden auszeit gewinn jahrzehnte feiertage fehlern sondern systeme neu kunde schei distanz banken lebensqualit eier benchmark gewinnen kuchen steuer rechts milch prognosen konto betr herangehensweise fantasie anfragen gewinne aktien keine angst kapital szenarien entschuldigung wurst verluste adventszeit weihnachtsbaum konsequenz metzger kleinigkeiten priester intensit appell psychologe selber positiven belohnung wissens psychologen aufw maler hektik dritten neukunden kreisen geldanlage aktie blickwinkeln klaren getreide nachgang schwankungen endeffekt verpassen bezahlt aktienmarkt chirurg beichte thema gl rationalit korrekturen aktienm lebensplanung beraten anlagestrategie selbsteinsch lebensalter traue physis mini kurs hackfleisch schenkung die aktie sachwerte thema selbst detailfragen hausverkauf automechaniker malermeister finanzplaner interessentin
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 252: Ein Chancengeber: Peter Bollhagen

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 46:17


Peter Bollhagen ist Malermeister und Unternehmer. Außerdem ist er Mitglied in der FDP, war Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft und Landesvorsitzender, und ist Vorsitzender der Familienunternehmer im Lande Bremen. Was sagt der Liberale zum Ampel-Aus? Wie steht er zu Christian Lindner? Was macht ein Familienunternehmen aus? Unter anderem um diese Fragen dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem erzählt Bollhagen, warum er genug Azubis hat und welche Trends es in seinem Metier derzeit gibt. Eines vorweg: Raufaser ist out, outer geht's gar nicht.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
„Fast wie neu“- DIY für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 15:45


Wann haben Sie das letzte Mal etwas selbst gebaut, gestrichen oder „aufgemöbelt“? „Do-it-yourself-Projekte sparen nicht nur Geld, sondern sie machen auch Spaß, jedenfalls wenn man weiß, wie es geht.“ Davon ist Kenny Simmons überzeugt. Er ist Malermeister und „Allrounder“ und unterstützt alle, die im Herbst loslegen und ihre Handwerkerprojekte anpacken wollen: Holzfenster abdichten, das Parkett ausbessern, die alte Kommode verschönern, den Dielenfußboden lackieren oder ölen. Kenny Simmons weiß weiter, wenn Ihnen die Ideen ausgehen. Er verrät seine Lieblingstricks und beantwortet in der Sendung DIE EXPERTEN all Ihre Fragen.

Digitale Handwerker - Der Digitelli Podcast
Vom Farbtopf zum Trello-Board: Wie ein Malermeister mit Digitalisierung sein Handwerk neu erfindet

Digitale Handwerker - Der Digitelli Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 35:10


Show Notes – Digitale Handwerker: Der Digitelli Podcast – Mit Max Thiede In dieser Episode sprechen wir mit Max Thiede, einem innovativen Malermeister, über die spannende Reise der Digitalisierung im Handwerk. Max hat es geschafft, seinen Betrieb mit digitalen Tools wie Trello zu modernisieren und so seine Arbeitsabläufe grundlegend zu optimieren. Themen dieser Episode: Max' Weg zur Digitalisierung: Warum er den Schritt gewagt hat Traditionelles Handwerk trifft auf moderne Software: Die Herausforderungen und Lösungen Trello im Handwerksbetrieb: Wie Max seine Projekte und Teams organisiert Die Effizienzsteigerung durch digitale Tools: Weniger Papierkram, mehr Fokus auf das Wesentliche Die wichtigsten Learnings: Wie digitale Werkzeuge den Arbeitsalltag revolutionieren Highlights: Max beschreibt, wie er auf digitale Werkzeuge gestoßen ist und warum Trello für ihn das perfekte Tool ist. Einblicke in den digitalen Workflow eines modernen Malerbetriebs. Max' Tipps für andere Handwerksbetriebe, die digitaler werden wollen. Die Zukunft des Handwerks: Welche Rolle die Digitalisierung in den nächsten Jahren spielen wird. Empfohlene Tools: Trello – Das Projektmanagement-Tool, das Max dabei geholfen hat, seine Abläufe effizienter zu gestalten. Folgt Max Thiede: Spotify Podcast Kahoot Instagram LinkedIn Webseite Wenn du mehr erfahren möchtest, schau bei uns auf digitelli.de vorbei! Hört rein und erfahrt, wie digitale Tools das Handwerk auf ein neues Level heben können! Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen!

Tapetenwechsel
Malermeister mit Herz und Verstand seit 1997

Tapetenwechsel

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 10:27


Willkommen zu Tapetenwechsel! In dieser Folge gebe ich dir einen umfassenden Einblick in meine Dienstleistungen als Maler- und Lackierermeister. Seit 1997 bringe ich Farbe und Gestaltung in dein Zuhause. Von einfachen Innenanstrichen bis hin zu hochwertigen Fassadenarbeiten – Egal, ob du eine schnelle Renovierung oder eine detaillierte Beratung suchst – bei mir bist du richtig. Wie wir arbeiten und was uns besonders macht, erfährst du in dieser Folge. Und so kommst du mit mir in Kontakt: Email an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠thomas.adam@tom-style.de⁠ Schreibe mir eine Nachricht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Homepage⁠

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Loslegen statt liegenlassen. Jetzt wird dein Heimwerkerprojekt fertig

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 20:12


Wann haben Sie das letzte Mal etwas selbst gebaut, gestrichen oder „aufgemöbelt“? Do-it-yourself-Projekte sparen nicht nur Geld, sondern sie machen auch Spaß – wenn man weiß, wie es geht. Darum haben wir Kenny Simmons eingeladen. Er ist Malermeister und „Allrounder“ und unterstützt alle, die - vielleicht schon mehrfach verschobene - Handwerkerprojekte anpacken und umsetzen wollen: die alte Kommode verschönern, Holzfenster abdichten, den Dielenfußboden lackieren oder ölen. Kenny Simmons weiß weiter, wenn Sie die Ideen verlassen. Er verrät seine Lieblingstricks und beantwortet Ihre Fragen.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Fix & fertig! So wird dein Heimwerkerprojekt Wirklichkeit

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 34:49


Anpacken statt aufschieben. Wir sorgen dafür, dass Ihr Handwerkerprojekt fertig wird. Darum haben wir Kenny Simmons eingeladen. Er ist Malermeister und „Allrounder“ und unterstützt alle, die Zuhause oder im Garten lange geplante - und vielleicht schon mehrfach verschobene - Handwerkerprojekte umsetzen wollen: Holzfenster streichen, Trockenwände ziehen, den Terrassenboden ausbessern, den Zaun streichen, ein Hochbeet anlegen. Kenny Simmons unterstützt Sie, wenn Sie die Motivation und die Ideen verlassen. Er verrät seine Lieblingstricks und beantwortet Ihre Fragen.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Moin Moin, heute habe ich für die euch ein Interview mit Jessica. Vielleicht kennt ihr sie eher unter den Instagram Namen @buntezukunft. Wo sie außerdem, jeden Tag tolle Stories und Posts raushaut, also auf den Link drücken und folgen. Selbstverständlich auch diesen Podcast und Bauherrwerden / Bauhochdrei auf Instagram. VG Maxim & Jessica

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Azubi-Camp veranstalten – Interview mit Alain Kutten

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 37:09


Lasst uns Azubis aus unterschiedlichen Malerunternehmen für eine Woche zusammenbringen. Wir bringen sie beruflich weiter und haben außerdem noch gemeinsam eine Menge Spaß. Genau das haben Malerunternehmen aus dem Netzwerk „Malerische Wohnideen“ nun schon zum dritten Mal gemacht. Unter dem Motto „Talente Camp“ trafen sich 30 junge Maler in Luxemburg. Alain Kutten, Malermeister aus Luxemburg, gibt dir im Interview einen Einblick, was so ein Camp bringt und wie du es auf die Beine stellst.   ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Alains Homepage https://www.kutten.lu/home-design/   Blogbeitrag zum Azubi-Camp https://www.malerische-wohnideen.com/blog/ausbildung-zum-malerberuf-ausbildungsbetriebe-talente-camp-fuer-maler-und-lackierer.html  

GANZ NETT HIER
Poffertjes

GANZ NETT HIER

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 68:17


Julius hat seine Jungfräulichkeit verloren. Zumindest was seine Reiseerfahrung in den Niederlanden angeht. Beim Segelrennen treffen sich die Schönen und Reichen - aber auch der Karlsruher Podcast-Prolet ist dabei. Tim ist hingegen bodenständig wie gut verlegtes Parkett. Er setzt sich für die Malermeister der Nation ein und offenbar in einer Kategorie sein äußerst sparsames Verhalten. Außer es geht um den Einsatz von Salz…

Die Pille für den Mann
Red Sea Rising

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 295:22


Cardinals Special heisst : Racine Racoons, Waschmaschine, Malermeister, Chicago, Tillman, Jake the Snake, Grzimek's Tierwelt, Umzug, St.Louis, Bidwell, 1898, Carson Palmer, Bruce Arians, Rozelle Rule, Charley Johnson, Kurt Warner, Honeybadger, JJ Watt, Fitzi, Finger Ab, Erich Schmitt, Conrad Dobler, Dennis Green, Super Bowl…...

Unternehmer-DNA
#069 Handwerk - Branche mit Zukunft!

Unternehmer-DNA

Play Episode Listen Later May 19, 2023 30:23


Hier bekommst du Einblicke in Unternehmungen, Tipps und Tricks von Profis und Inspirationen für den Alltag. Wenn dir die Folge gefallen hat, teile unseren Podcast unter dem Link der Episoden URL: https://unternehmer-dna.podigee.io/69-69. Das ist die Aufnahme «CHandwerk - Branche mit Zukunft!». In dieser Folge unterhalte ich mich mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter vom Malerbetrieb Christian Doege GmbH. Christian erzählt von seiner Erfahrung aus mehr als 25 Jahren Unternehmer dasein und warum die Handwerksbranche noch viel Potential hat!

Der Conversion-Hacker
Freebie-Funnels sind eine effiziente Sache für deinen Online-Shop!

Der Conversion-Hacker

Play Episode Listen Later May 9, 2023 8:28


Mit einem Freebie-Funnel kannst du deinen Online-Shop eskalieren lassen. Mit diesem Funnel kannst du ein bestimmtes Produkt herausstechen lassen und effiziente Conversion-Rates einstecken. In dieser Folge erklärt Jörg Dennis Krüger, was es mit diesem Funnel auf sich hat, und wieso er so wichtig für deinen Online-Shop ist. TRANSKRIPTION DIESER FOLGE DES PODCASTS Mein Name ist Jörg Dennis Krüger, und wie mein Malermeister am Empfang richtig gesagt hat: Ja, ich bin der Conversion Hacker.  Und in dieser Ausgabe des Conversion Hacking Podcast geht es um Sales Funnels. Denn Sales Funnels können E-Commerce etwas richtig Geiles sein. Wie funktioniert ein Sales-Funnel? Ohne Shop, oder zumindest ohne einen Shop, den der Nutzer als Shop wahrnimmt, sondern so ein Salz Funnel ist halt wirklich ein Funnel. Wir zeigen dem Kunden in der Regel ein Produkt, und dann sagen wir: "Okay, hier, möchtest du das haben? Wenn ja: Gib deine Zahlungsdaten ein." Und schon ist das Produkt verkauft!  Dann kann man noch Upsells einbauen, entweder bevor der Kunde wirklich kauft, oder nachdem er schon gekauft hat. Warum macht man so etwas?  So etwas macht man, um effiziente Ads zu schalten, um wirklich ein Produkt zu boosten, ein Produkt richtig herauszuhauen. Gerne auch gesehen als Freebie-Funnel.  Freebie-Funnel würde ja heißen, wir geben was kostenlos her. So ganz kostenlos macht man das eigentlich nie, aber halt gegen Versandkosten oder so kann man das ja schon mal machen. Beispielsweise man hat, Vitamin-Tabletten und die erste Dose oder eine kleine Dose gibt's kostenlos. Dafür zahlt man nur 4.95 Versandkosten. Vielleicht sind die Versandkosten sogar günstiger als 4.95, dass man da sogar so mehr oder weniger auf null hinausgeht, plus natürlich die Werbekosten. Also etwas gibt man schon aus, aber man generiert neue Kunden.  Und dann kann man direkt, nachdem sie das kostenlose Produkt gekauft haben, sagen, "Hey, schau mal, wenn du jetzt noch zwei Dosen von einem anderen Produkt dazunimmst, gebe ich da 50 Prozent Rabatt auf diese Dosen." Und dann sagt der "Ja, möchte ich haben!" Und dann kann sich schon der erste Kauf über so ein Freebie-Funnel rentieren (also Werbekosten, und dass es trotz dem Profit bringt), obwohl man eigentlich ein kostenloses Produkt angeboten hat.  Und das eigentliche Ziel dieser ganzen Aktion: Man sammelt eine E-Mail-Adresse. Denn der Kunde hat ja Interesse an dem Produkt, testet das Produkt aus, und wir haben seine E-Mail-Adresse, damit wir ihm dann Newsletter schicken können und weitere Produkte anbieten können. Und darum sind solche Sales-Funnel, wenn es darum geht, Neukunden zu generieren, ziemlich effektiv. Damit kann man wirklich ganz tolle Sachen machen. Man muss nur etwas überlegen, ob man eine Art von Produkt hat, die man da einfach mal so mit einem perfekten Angebot anbieten kann. Und hat man dann Produkte, die man Upsellen kann oder so?  Natürlich, damit so etwas funktioniert, gelten die gleichen Regeln wie auch überall anders: Ich muss halt entsprechend den guten Traffic generieren. Ich muss erst genug Daten sammeln, dann wird die Kampagne immer günstiger, und ich brauche gute Werbemittel und so weiter. Denn darauf muss ich natürlich Traffic bringen, da kommt keiner von selbst drauf. So eine Seite, da wird nicht organisch ranken, so etwas ist wirklich gemacht, um da Traffic rauf zubringen, normalerweise über Facebook, Instagram, TikTok. Aber dann kann das ziemlich gut funktionieren, und technisch ist es auch ziemlich simpel.  Wer schon WooCommerce hat, der kann sich für etwas Geld noch ein Plug-in zu kaufen, wo man solche Funnel mit den bestehenden Produkten super umsetzen kann. Das Design kann man in Elementor oder anderen Editoren machen, geht also auch recht einfach. Und da muss man nur dafür sorgen, dass das Tracking ordentlich steht und dass man da halt die richtigen Ads richtig hinschickt und das Ganze richtig trackt. Aber auf jeden Fall ziemlich coole Sache. 

Mittelstand-Digital Podcasts
Handwerk: auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen

Mittelstand-Digital Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 23:18


Digitalisierung birgt Potenzial, das ist mittlerweile bekannt. Und so beschäftigen sich viele Handwerksbetriebe trotz voller Auftragsbücher mit neuen (digitalen) Geschäftsmodellen. So auch Nicolas Hött, Malermeister und Inhaber der Maler Hött GmbH, Gründer von nuvoo und HOMA Trier. Warum ein digitales Geschäftsmodell sinnvoll sein kann und was ihn antreibt, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk.

Lous Mystery Podcast
1v1 gegen malermeister

Lous Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 22:19


ich bin doch schlecht

gegen malermeister
KINTZEL MINDSET
Warum Handwerk so unterbesetzt ist und sich das dringend ändern muss! - Mit Malermeister Christian März

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 41:36


Es ist seit Jahren ein Dauerthema: Das Handwerk hat massiv Probleme, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzten. Die Corona-Krise hat die Lage zwar leicht gebessert, dennoch tun sich viele Betriebe schwer, Gesellinen und Gesellen, aber auch Meister zu finden. Doch woran liegt das? - Warum ist Handwerk so unterbesetzt? Um diese Frage zu klären, spricht Jörg heute mit einem echten Experten: Malermeister Christian März. Christian teilt seine persönliche Geschichte und seine liebe zum Handwerk, gibt Einblicke in die Herausforderungen seiner Branche und hat eine klare Botschaft. Natürlich gibt es auch Unternehmer-Hacks, die auf jeden anwendbar sind. Bewerte diesen Podcast bei iTunes oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Christian: ► Homepage: https://www.malermaerz.de __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 95 - Witz vom Olli (WItzeerzähler aus Pforzheim)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 30:43


In Folge 95 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Oliver Gimber aus Pforzheim zu Gast. Wer kennt nicht den „Witz vom Olli“, der im Auto sitzt und Witze erzählt. Mittlerweile hat Olli auf seinen Witzvideos über 1 Milliarde Aufrufe. Eine Zahl die schwer vorstellbar ist. Hauptberuflich arbeitet Oliver Gimber immer noch als Malermeister in Pforzheim. Es kam auch schon öfter vor, dass unwissende Kunden dachten, sie seien bei der versteckten Kamera. Andere wurden aufgrund seines Bekanntheitsgrades Kunden. Seine Witze erzählt Olli immer „onetake“; seine gute Laune und sein Lachen seien dabei auch nicht gespielt. Bekannt wurde er eher durch Zufall, als er die Videofunktion bei WhatsApp ausprobierte und einen Witz an einen Kumpel schickte. Dieser schickte den Witz dann weiter und er wurde unwissend über Nacht zum Internetstar. Olli kann gut über sich selbst lachen und Humor ist ein elementarer Bereich seines Lebens, nachdem er im Jahr 2011 an Burnout und Depressionen erkrankte. Neben den Videos und unzähligen gebuchten Auftritten hat er mittlerweile auch 3 Bücher geschrieben und das obwohl er eine Lese-/Rechtschreibschwäche hat. Sein Fußballherz schlägt für den FC Bayern. Bei dem jetzigen Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (damals noch Trainer bei der TSG Hoffenheim) hat sich Olli beim Training sogar die Achillessehne gerissen. Am Ende erzählt uns Olli natürlich auch ein „Witz vom Olli“; ein Pferdewitz. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Grauwert303 – GraffitiPodcast
Teaser - Vorbestellung der Malermeister Grauwert-Shirts - Lebenszeichen

Grauwert303 – GraffitiPodcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 1:59


Hallo ihr Strolche, hiermit sende ich euch ein Lebenszeichen und einen kleinen Vorgeschmack auf das, was eines Tages Staffel 3 werden möge. Parallel dazu läuft noch bis zum 17. Juni 2022 die Vorbestellung für die "Malermeister Grauwert"-Shirts im 639er Online Shop. Holt euch euer Shirt, wenn ihr Lust habt, den Podcast zu supporten. https://639er.com/ Ich freue mich auf das neue Kapitel mit euch und sende euch verschmierte Grüße. Euer Stef Beat by Josew https://www.youtube.com/channel/UC2REJMXCaoMnfKe-AzwWG8w

Die Handwerks Macher - Der Podcast von Powerpeople.digital
Markus Reimann: Radfahren für den guten Zweck

Die Handwerks Macher - Der Podcast von Powerpeople.digital

Play Episode Listen Later May 12, 2022 22:45


Markus Reimann ist Malermeister aus Düsseldorf. Neben seinem Handwerksbetrieb fährt er gerne Radrennen, aber nicht im Feld, sondern selfsupported vor dem eigentlichen Rennen voraus. Je härter und brutaler das Rennen, desto besser.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Loslegen statt liegenlassen. So wird Dein Heimwerkerprojekt Wirklichkeit.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 38:36


Geht nicht, gibt’s nicht – wir sorgen dafür, dass Ihr Handwerkerprojekt endlich Wirklichkeit wird. Darum haben wir Kenny Simmons eingeladen. Er ist Malermeister und „Allrounder“ und unterstützt alle, die Zuhause oder im Garten lange geplante Handwerkerprojekte anpacken und umsetzen wollen: die alten Holzfenster streichen, den Dielenfußboden ausbessern, eine Hundehütte bauen, ein Hochbeet im Garten anlegen. Kenny Simmons weiß, wie es weiter geht, wenn Sie der Mut und die Ideen verlassen. Was hilft gegen Kratzer im Holz? Wie lassen sich kleine Macken im Lack ausbessern welcher Anstrich ist für Außenfenster geeignet? Kenny Simmons beantwortet Ihre Fragen und verrät seine besten Handwerkertricks. Außerdem klären wir die Frage, warum Walnüsse in keiner Werkzeugkiste fehlen sollten.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
635: Vier Schritte des Storytellings mit Bernhard Kalhammer

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 15:01


Das ist Folge 635 mit Storytelling-Experten Bernhard Kalhammer. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.   Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/635. In der heutigen Folge geht es um, vier Schritte des Storytellings. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was eine gute Geschichte ausmacht. Wie Du Deine Geschichte besser erzählst. Warum es um Feinheiten geht. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/635 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Möchtest Du wissen warum ich all das mache was ich mache? Willst Du erfahren was meine dunkelste Stunde in meinem Leben war, und wie ich mich da heraus gezogen haben? Meinen Weg und die Werkzeuge die mir dabei geholfen haben teile ich in meinem Buch. Das findest Du überall wo es Bücher gibt oder unter raykhahne.de/buch Rayk: Willkommen Bernhard Kalhammer! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Bernhard: Ich bin ready! Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Bernhard: 1. Ich bin studierter Sportmanager und Gründer. 2. Ich war beim Deutschen Sportfernsehen in der Geschäftsführung und Gründer der Firma Kinoheld. 3. Ich liebe das Surfen. Rayk: Deine spezielle Expertise ist das Storytelling. Du hast einen riesengroßen Podcast, tolle Social-Media-Reichweite und ein Buch geschrieben. Was gibst Du den Menschen weiter? Bernhard: Wir geben den Menschen das Storytelling weiter. Wie kannst Du es schaffen, Geschichten zu erzählen? Die Menschheit erzählte sich schon immer Geschichten. Es werden Informationen über Geschichten vermittelt. Schau Dir die Bibel an, eines der ältesten Storytelling-Werke der Welt. Wir schaffen es mithilfe von Storytelling, dass sich Menschen emotional mit uns identifizieren können, dass sie in unsere Welt eintauchen können, dass wir sie mit auf eine Reise nehmen können. Mit Deiner persönlichen Story kannst Du einen Unterschied schaffen, durch Dein Wertesystem, durch die Werte, die Du mit den Menschen da draußen teilst, sodass sie sich mit Dir und Deiner Marke identifizieren können. Meistens geschieht das über ein Personal Brand, also ein Mensch, der vor der Marke steht und mithilfe von Storytelling andere in seine Welt zieht, damit sie auf Augenhöhe sind, um dann am Markt den Unterschied zu erzeugen, sodass der Mensch Dein Produkt, Deine Dienstleistung oder Deinen Service kauft. Rayk: Du hast uns ein spannendes Werkzeug mitgebracht, wie man genau das in sehr kurzer Zeit in allen seinen Kommunikationskanälen erreichen kann. Aber vorher interessiert mich Dein Tiefpunkt. Was war Deine berufliche Weltmeisterschaft, Deine größte Herausforderung? Wie hast Du diese überwunden? Bernhard: Ich hatte vorher eine andere Firma gegründet. Die hieß Styles – eine Online-Plattform für Beauty- und Wellness-Termine. Wir haben einen tollen, riesigen Markt ausgesucht in 2011. Das Problem war aber: Was hatte ich mit dem Beauty- und Wellness-Markt zu tun bis auf das, dass ich zum Friseur gehe. Ich komme aus dem Produktmanagement. Ich weiß, wie man Software entwickelt, und dachte, das wird ein Riesending. Wir haben ein paar wichtige Dinge übersehen in der B2B-Zielgruppe. Die Friseure waren noch nicht bereit, ein Online-Tool für ihre Terminbuchungen zu nutzen. Der Endkonsument war ready, der wollte das. Aber der B2B-Kunde, der für uns wichtig war, wollte das nicht. Die Firma wurde nach eineinhalb Jahren dichtgemacht. Wir haben nicht lange Tränen vergossen. Wir waren am nächsten Tag gleich wieder beim Notar und haben Kinoheld gegründet, eine Firma, die eine ähnliche Mission hatte. Wir waren auch im Buchungsmarkt unterwegs, aber konnten uns viel mehr damit identifizieren. Wir kamen alle vom Fernsehen aus dem Kinobereich, haben Kinofilme geliebt. Wir haben die Firma gegründet und sind losgeritten. Wir waren relativ schnell deutscher Marktführer, haben die Firma relativ schnell aufgebaut – ohne externes Kapital. Das hat das Ganze natürlich mit noch mehr Druck verbunden. Gehälter gab es das erste Jahr überhaupt nicht. Ich hatte zwei Jobs, es war ziemlich anstrengend. Als dann die ersten großen Kunden kamen, konnten wir zumindest uns Gehälter zahlen. Mit dem Erfolg kamen die größeren Firmen auf uns zu, was uns extrem gefreut hat. Wir waren also nicht in einer Bittsteller-Position, bei der wir um Investments bitten mussten oder um einen möglichen Exit. Die Firmen kamen auf uns zu. Rayk: Was war der Tiefpunkt an der Stelle? Bernhard: Der Tiefpunkt war tatsächlich, dass wir die Firma verkauft haben. Als ich operativ aus der Firma raus war, stand ich erst einmal vor dem Nichts. Das war mein Baby, meine Firma. Ich wusste erst einmal nicht, was ich machen soll. Ich habe ein halbes Jahr gebraucht, um wieder klarzukommen. Es hat mich emotional mitgenommen, dieses Baby abzugeben, operativ nichts mehr zu machen. Nach 14-Stunden-Tagen nichts mehr zu machen, war ziemlich crazy für mich. Rayk: Wie schaffen wir es, dass wir genauso gut im Storytelling sind wie Du? Wie schaffen wir es, das in unsere Kommunikation aufzunehmen? Welches Werkzeug hast Du für uns? Bernhard: Ich gebe euch ein ganz einfaches System mit, egal ob ihr Social-Media-Beiträge auf LinkedIn schreibt, Newsletter schreibt, auf eurer Website Geschichten erzählt. Denn das müsst ihr, um den Menschen, den Website-Besucher, den Kunden abzuholen. Ich habe für euch die Vier-Schritte-Storytelling-Formel. Als Erstes braucht eure Geschichte einen Protagonisten. Zweiter Schritt: Dieser Protagonist muss ein klares Ziel haben. Der dritte Schritt ist, dass er Hindernisse überwinden muss. Und der vierte Schritt ist, dass er sich verändern muss, um sein Ziel zu erreichen. Der Protagonist kannst entweder Du sein, das kann aber auch Dein Kunde sein. Ich empfehle euch, immer den Kunden als Protagonisten zu wählen, weil er möchte nicht eure Heldenreise hören oder sehen. Er will seine eigene sehen und sucht jemanden, der ihn an die Hand nimmt und durch dieses Tal der Tränen führt. Dieser Kunde muss ein klares Ziel haben: mehr Umsatz, mehr Traffic, was auch immer. Es gilt Hindernisse zu überwinden oder er muss sich verändern. Also welche neuen Kanäle muss er zum Beispiel bespielen? Wie schafft er es, in Zukunft neuen Traffic zu generieren, neue Kunden zu generieren, um mehr Umsatz zu erreichen? Das ist am Ende sein Ziel. Rayk: Ich habe beispielsweise eine Digital-Agentur und programmiere Webseiten. Wie kann ich das jetzt aufgreifen? Wie würde so ein Beispiel aussehen? Bernhard: Du versuchst, die Vier-Schritte-Storytelling-Formel anhand eines Kunden umzusetzen. Gehen wir davon aus, der Kunde braucht eine neue Website. Der Kunde ist der Protagonist. Sein klares Ziel ist, dass er eine neue Website braucht, weil seine ziemlich creepy aussieht. Das Hindernis, das er überwinden muss – also die Veränderung, die er machen muss –, ist die Einführung einer neuen Technologie. Er braucht ein neues Content Management System, ein neues Design. Da kommst Du ins Spiel, als Guide, als Mentor, der ihm jetzt das Elixier gibt, diese neue Webseite umzusetzen. Mit Deiner Hilfe schafft er das – ob Du operativ daran arbeitest oder eine Beratung machst. Er schafft es, sein Ziel zu erreichen, die neue Website live zu haben. Das ist die Transformation, die Du leitest. Rayk: Was ist der Vorteil, wenn man seine persönliche Unternehmerstory transparent macht? Ich bin auch eher als Personenmarke geprägt. Kannst Du da unterscheiden, ob es für den Malermeister, für den Zahnarzt auch Sinn macht, sich selbst als Personenmarke zu sehen? Bernhard: Es ist ganz einfach: Mit wem will ein Mensch kommunizieren? Nicht mit einem Logo, nicht mit einer Marke, sondern mit einem anderen Menschen. Es ist immer eine menschliche Interaktion – auch im B2B oder im B2C. Deshalb haben Personenmarken auch so eine starke Wirkung am Markt. Alle großen Companies haben immer eine Personenmarke, den CEO vornewegreiten. Das ist ganz wichtig. Egal, was Du da draußen machst: Es gibt immer ein Konzept, dass ein Personal Brand als Satellit vor diesem Unternehmen steht. Rayk: Wie können wir denn mit euch in Kontakt treten? Was ist der beste Weg, um von euch mehr zu erfahren? Bernhard: Schaut bei unserem Podcast „Geschichten, die verkaufen“ vorbei, findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, Spotify, iTunes etc. pp. Schaut auf www.geschichtendieverkaufen.de vorbei. Da findet ihr alles zu den Themen Storytelling, Business Storytelling und Content Marketing. Aber der Podcast ist der beste Einstieg, weil da teilen wir unser komplettes Wissen mit euch. Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Zeit und Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit Dir. Bernhard: Super, danke Dir.   die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/635 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen   Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen?

Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.:   Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

ceo spotify babies guide mission training design story beauty system transformation er mit storytelling jobs leben welt mentor companies software weg als zukunft geschichte dinge exit logo b2b reise investments erfolg newsletter traffic gesch geschichten buch wissen ziel mensch sinn beispiel erfahrung unternehmen expertise schritt vergangenheit spiel kommunikation kontakt stelle sache welche unterschied deshalb beruf herausforderung tal personal brand egal druck schritte diesmal konzept markt kunden stunde erst content marketing lass styles bezug ganze deine einf werte firma wirkung b2c umsetzung punkte inhalte technologie unternehmer gehen teile einstieg bevor fernsehen geh bist du beratung marke vorteil firmen schaut empfehlung kunde bibel werkzeug hindernisse umsatz protagonists du dir das problem kannst du augenh bernhard werkzeuge protagonisten kapital interaktion willst du meistens weltmeisterschaft webseiten zahnarzt privates friseur tiefpunkt mein name surfen jede woche marktf notar online tools heldenreise die menschheit der kunde kinofilme feinheiten online plattform podcast plattformen die firma business storytelling satellit content management systems personenmarke trainingseinheit das training kommunikationskan schau dir produktmanagement als erstes dein kunde du deine zeit deinen freunden digitalagentur elixier rayk hahne deine dienstleistung personenmarken social media beitr vier schritte social media reichweite sportmanager die firmen der protagonist deiner marke malermeister bernhard kalhammer unternehmerwissen website besucher du die zeit unternehmerstory kinoheld deinen service
Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#23 Hauptschule ... und dann? mit Malermeister Alexander Baumer

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 59:13


Schule Backstage! mit dem Malermeister und dreifachen Geschäftsführer Alexander Baumer über die Wege nach einem Hauptschulabschluss „Was mache ich überhaupt mit meinem Haupt- oder Werkrealschulabschluss?“ Diese Frage stellen sich viele Schüler*innen, v.a. weil viele fälschlicherweise denken, dass der Abschluss nichts wert ist. Alexander Baumer aus Regensburg hat es mit seinem Hauptschulabschluss über den Malermeister zum dreifachen Geschäftsführer geschafft, obwohl er als Schüler schwer zu motivieren war. In der Folge hört ihr, warum Alexander die Schulzeit mit dem Qualifying der Formel 1 vergleicht. Besonders spannend ist sein Weg im Handwerksbereich und der Aufbau von drei eigenen Firmen, mit denen er das Handwerk revolutioniert hat, ohne das so geplant zu haben. Erreicht hat er das mit dem richtigen Mindset. Alexander spricht mit mir über den Weg dorthin, mit allen Höhen und Tiefen. Aber auch das Instalehrerzimmer meldet sich zu Wort mit vielen, unterschiedlichen Erfolgsgeschichten aus der Haupt- und Werkrealschule. Außerdem spreche ich mit Alexander darüber, warum eine Handwerkslehre optimal für den Weg nach der Schule ist. Gleichzeitig suchen Betriebe aber händeringend nach Lehrlingen. Deshalb geben wir in der Folge auch wichtige Tipps für Bewerbungen. Mehr über Alexander Baumer und seine Betriebe findet ihr hier: www.lamurista.de www.stilmagnet.de www.edle-raeume.de/regensburg www.instagram.com/alexander_baumer www.instagram.com/die_wandsinnigen www.instagram.com/stilmagnet www.instagram.com/edle_raeume_regensburg Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier: www.fss-renningen.de

Das Ziel ist im Weg
#130 König Boris, „Humor war immer der Treiber“

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 40:52


König Boris ist Gründungsmitglied der Hamburger Hip-Hop-Institution Fettes Brot. Seit fast 30 Jahren mischt die Gruppe mit genialen Songs die Szene auf - schlaue Texte, gute Musik, immer wieder anders, quirlig, eckig, witzig, rasant norddeutsch. Wo ist die Zeit geblieben, möchte man kreischen - 30 Jahre! Grund genug jedenfalls, mit König Boris, der im bürgerlichen Leben auf den Namen Boris Lauterbach anspringt, eine (fast) nostalgische Reise zu unternehmen zu den wichtigsten Meilensteinen seiner außergewöhnlichen Karriere - und damit auch der Band. Aber das ist natürlich nicht alles. Wir schauen auch auf das, was aktuell in seinem Leben abgeht, wie die Digitalisierung sein Musikerdasein auf den Kopf gestellt hat, sein Dasein auf Instagram und Spotify, tanzende Malermeister und gespenstisch leere Straßen zu Zeiten der Pandemie.

Der Ausbildungspodcast
Episode 5 Staffel 2 Wer den Maler nicht ehrt, ist für die Ausbildung nichts wert

Der Ausbildungspodcast

Play Episode Listen Later May 12, 2021 64:09


Unser Gast ist Deutschlands jüngster Malermeister. Tim Solga berichtet von seinem Werdegang vom Auszubildenden zum Jungmeister. Gemeinsam mit seinem Vater führt er den Malerbetrieb "www.malereibetrieb-solga.de" in Berlin.

Thores Tea Time
Thores Tea Time mit Malermeister Andy und Schornsteinfegerin Julia

Thores Tea Time

Play Episode Listen Later May 6, 2021 40:52


Social Media und Handwerk! Wie passt das zusammen? Mit "Mister Handwerk" Andy Hansen und der Miss Handwerk 2021 Kandidatin Julia Bothur sprach ich über dieses Thema. Außerdem: Malermeister Andys Aufstieg zum größten YouTube-Maler Deutschlands; Handwerk und Digitalisierung, Fachkräftemangel, und wie sich die beiden kennengelernt haben. Außerdem: Handwerk und Schönheitsideale, wie passt das?

Forum
Abgewiesene Asylsuchende: Lehrstelle weg - was nun?

Forum

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 52:50


Sie sind in der Lehre in der Industrie, im Handwerk oder in der Pflege: junge Asylsuchende. Bei negativem Asylentscheid verlieren sie die Lehrstelle und müssen die Schweiz verlassen. Theoretisch. Sie landen in Rückkehrzentren und in der Nothilfe. Was tun? Nicht Ausländergesetze unterlaufen Für Barbara Steinemann, SVP Nationalrätin ist der Entscheid nur logisch. « Es würde unsere demokratisch beschlossenen Ausländergesetze unterlaufen, wenn man diesbezüglich Ausnahmen machen würde». Es gebe laut Bundesamt für Statistik aktuell 25600 Personen mit vorläufiger Aufnahme und 23500 anerkannte Flüchtlinge. Sie findet: «Wer als Arbeitgeber einen Beitrag im Interesse der Allgemeinheit leisten möchte, kann sich unter diesen 50 000 Personen mit geregeltem Aufenthaltstitel jemanden aussuchen». «Ein guter Lehrling» Knall auf Fall musste der Käserei-Lehrling von Hausi Mäder in Mamishaus seine Lehrstelle verlassen, nachdem sein Asylgesuch abgewiesen worden war. Der Käsermeister will sich nicht in die Asylpolitik einmischen. Aber warum ein so intelligenter, kontaktfreudiger und ehrlicher junge Mann, der anzupacken weiss, seine Lehre nicht mehr beenden darf, kann er nicht verstehen. «Ich stand da und hatte viel Arbeit und mein Lehrling durfte nicht mehr arbeiten.» Glück hatte hingegen der Lehrling von Malermeister Jürg Lüthi aus Thurnen. Sein Rekurs zum negativen Asylentscheid wurde beim Bundesveraltungsgericht gutgeheissen. Nun darf er vorerst bleibt und Malermeister Lüthi hat seinen Lehrling wieder. Gäste: Barbara Steinemann, SVP Nationalrätin, Dielsdorf ZH Jürg Lüthi, Malermeister, Mühlethurnen BE Was ist Ihre Meinung: Soll ein abgewiesener Asysuchende seine Lehre beenden dürfen oder muss er abbrechen? Lehrlingslohn oder Nothilfe? Diskutieren Sie hier mit

We transport success - Die Zukunft des Bulli
#15 MOD - Mobile Online Dienste

We transport success - Die Zukunft des Bulli

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 31:06


Die Vernetzung von Fahrzeugen mit dem Fahrer und der Umwelt steht für uns bei Volkswagen Nutzfahrzeuge im Vordergrund. Denn digitale Angebote, Produkte und Services schaffen für unsere Gewerbe- aber auch Privatkunden im Alltag kleine und große Erleichterung. Wir wollen dem Malermeister und auch Familien eine Steuerung per Smartphone App ermöglichen oder die Routen mit optimierter Navigation verbessern. In einem agilen MOD-Projekthaus entwickeln unsere Kolleginnen und Kollegen schnell und kundenorientiert an neuen digitalen Produktideen. Darüber sprechen wir mit Kersten Lange, Sören Stricker und Rafael Lucya.

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 57: FDP-Schatzmeister Peter Bollhagen über Mustertapeten und Afrika

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 38:09


Peter Bollhagen ist seit Jahr und Tag in der FDP. Er war Abgeordneter der Bürgerschaft und Landesvorsitzender. Außerdem ist er ehrenamtlich FDP-Schatz- und hauptberuflich Malermeister mit eigenem Betrieb. In der 57. Folge des Podcasts plaudert er über seine politische und berufliche Vita, über die Kanarischen Inseln und Äthiopien.

Bau-Podcast
#040, Podcast mit Malermeister Thomas Liedy

Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 18:30


Thomas Liedy ist Chef der gut gehenden Firma Annweiler aus Lambrecht bei Neustadt an der Weinstraße. Ich kenne Thomas seit vielen vielen Jahren und ich finde seinen Werdegang und seine persönliche Entwicklung sehr spannend. Seit letztem Jahr ist er auch noch Kreishandwerksmeister und hat große Ziele für das Handwerk ganz allgemein. Wir sprechen im Podcast über wie intensiv die Beratung vor der eigentlichen Ausführung ist. warum ein Maler sozial kompetent sein sollte. warum die Beratung emotional ist. warum ein Maler ein gutes Farbgefühl benötigt. was Beratung Wert ist. wie er die Beratung auf neue Beine stellen will. wie er seine Zukunft vorstellt. Hört rein in dieses spannende Interview! Ein durch und durch leidenschaftlicher Handwerker spricht zu uns allen und steckt uns mit seinem Esprit und seiner Energie an. Ich freue mich, wenn Euch diese Podcast-Folge gefallen hat und Ihr das nächste Mal wieder dabei seid. Viel Spaß und kommt gut durch diese bewegte wie herausfordernde Zeit! Heike Eberle www.Bauen50Plus.de www.eberlebau-landau.de

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Nebengewerbe, die dir 2020 mindestens 2'000€ pro Monat bringen

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Mar 6, 2020 6:32


In dieser Nebengewerbe Teil 6 Episode: In dieser Episode erfährst du wie du mit Domain Flipping Geld verdienen kannst! Domains flippen Links zu Dingen, über die ich spreche: CashnHits ForwardDeals Nebengewerbe, die dir 2020 mindestens 2'000€ pro Monat bringen Teil 6 Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Schön, dass du wieder dabei bist, herzlich willkommen! Wir kommen langsam zum Ende, wir sind in der sechsten Episode. Diese Woche haben wir ja eine kleine Mini-Serie mit dem Thema Narbengewebe in 2020 mindestens 2000 Euro pro Monat bringen. Welche Narbengewebe kannst du aufbauen? Nebengewerbe Wir haben schon jede Menge von Lieferungen über Päckchen [00:00:30] ausliefern und so weiter, haben wir gehört. Heute kommen wir wieder auf zwei weitere Methoden zu sprechen, nämlich die erste Domain flippigen Domain. Flippigen ist super interessant. Mein Partner Joseph und ich, wir haben es noch nicht ganz ausbaldowert. Aber das ist so ein kleiner Insider-Tipps und kleiner Geheimtipp. Nebengewerbe Du kannst Domains flippen. Es gibt Webseiten, die dir anzeigen, welche Domains ausgelaufen sind. Manche [00:01:00] werden einfach nicht bezahlt. Kannst du dir dann schnappen? Oder es werden Webseiten zum Verkauf angeboten, und wenn die interessant genug sind, dann kannst du die für sehr viel Geld verkaufen. Ich kenne jemanden, der macht viel Geld damit. Nebengewerbe Du musst aber damit Geduld haben. Du kannst ja nicht kaufen, am nächsten Tag wieder verkaufen. Du musst die manchmal ein bisschen liegen lassen. Aber es ist eher ein Investment als Business. Man [00:01:30] kann es so parallel aufbauen, und es ist wirklich diese Woche auch einiges an Taschengeld. Nebengewerbe Erfordert also ein bisschen Eigenkapital. Du kannst auf die dort kommen und dort kannst du dir Domains anschauen, die rausgefallen sind. Ich gehe jetzt mal drauf. Die meisten sind natürlich Englisch, aber das macht ja nichts. Der amerikanische Markt ist auch groß genug. [00:02:00] Wer dir dein Geld gibt? Es ja, egal. Da kannst du die Domains nach Kategorien anzeigen lassen. Und jetzt geh ich mal auf Finanz und Kaschnitz dot. Nebengewerbe Com für 397 Dollar zu verkaufen. Und da steht dann da und du kannst also kaufen oder ein Angebot machen, da würde ich mal 250 Euro Crypto. Das musst du ein [00:02:30] bisschen Fingerspitzengefühl haben, ob die was wert sind oder nicht. Dann kannst du dir die kaufen und erst mal auf Lager legen. Unter der Kategorie Real Estate in Dubai Beach. Für 149 Euro rennt und rennt. Nebengewerbe Ich weiß nicht, was das heißt. Mieten für 1799 Dollar. Warum auch immer die so gut sein soll. In der Kategorie [00:03:00] Shopping forward deals dot. Com, dot. Com normal bei dot. Com satis feier. Dot. Com fängt schon an shopping bei 65 dollar 49 dollar, motor ring, dot. Com für 59 Outfit. Nebengewerbe Da möchte ein Offe haben. Du kannst dir die nach und nach zulegen und muss dir einfach eine Liste machen. Was [00:03:30] hast du für welche gezahlt? Und dann hattest du die Höhe an unter der Kategorie Sport ist Boxing Coates. Für 5000 Dollar im Angebot. Travel Dubai Minus von dort kommen 99 Dollar auf 150 Dollar. Du kannst Domains flippen und du kannst, die flippen teilweise mit 10 000 Dollar Gewinn. [00:04:00] Nebengewerbe Ich kenne jemanden, der macht das gut und die verkaufst hängt von deinem Marketing Skills ab. Das zweite ist Jetzt wird es wieder ganz easy und so einfach. Wie kannst du dir ein Business aufbauen? überALL, von jedem Platz der Welt aus. Meine Herren, kauft ihr ein bisschen Malerbetrieb, kauft [00:04:30] ihren Eimer Farbe, Maler Anzug an und biete an, dass du Leuten die Zimmer renoviert. Klebt die sauber ab, schau dir einige YouTube-Videos von Malermeister an, wie man vernünftig ein Zimmer weisend. Macht nichts dreckig. Arbeit ist die wichtigste. Dabei darauf achten, dass du dir gutes Maler Creep von TSA kaufst. Nicht das Schlechte und auch mal lernen, was Maler Acryl ist, warum er das braucht. Und dann kannst du am Wochenende oder abends hingehen [00:05:00] und Menschen anderen Menschen Malerarbeiten, Ausbesserungsarbeiten oder halt ganze Zimmer nach und nach streichen. Das ist relativ einfach und. Easy umzusetzen. Das Material, das Sie im Idealfall soll dir am Anfang dein Kunde auch noch die Farbe kaufen, damit Jannings verwendet wird, was er nicht will. Sache erledigt. Das war schon mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Werde Wochenend Mahler auf YouTube und lerne, [00:05:30] wie man es richtig macht machen. Fragen Malermeister, Obsidian. Coaching gibt, wie auch immer. Ich meine, malen kann nun wirklich jeder. Ja, es gibt nichts mehr zu sagen. Ich denke immer, dran sei die Stimme nicht. Das Echo genießt einen wunderschönen Tag. Wir haben uns morgen mit der letzten Episode. Dann sollte doch die Woche was drin gewesen sein.

Berlin's hidden Champions
#13 – Arkadij Treichler | Malermeister und Betriebsleiter bei Vallovapor GmbH

Berlin's hidden Champions

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 28:41


Folge #13 von den versteckten Champions aus Berlin. Heute zu Gast: Arkadij Treichler. Er ist Malermeister und Betriebsleiter bei einer großen Firma in Berlin und spricht in diesem Podcast über seinen Werdegang und dass seine Vorgesetzten in ihm immer mehr gesehen haben, als er vielleicht gedacht hätte. Viel Spaß bei dieser Folge. Lust Deine Geschichte zu erzählen? Immer her damit;) Schreib mir per WhatsApp: https://wa.me/491749093145 Arkadij Treichler E-Mail: a.treichler@vallovapor.de Web: http://www.vallovapor.de Anruf: +4915739480815

Mediengruppe RTL Podcast
Der Bachelor 2020: Sebastian Preuss

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 14:29


„Der Bachelor“ geht im Januar in seine zehnte Staffel. Jubiläums-Bachelor Sebastian Preuss spricht vorher im „Mediengruppe RTL Podcast“ über sein bewegtes Leben. Der 29-Jährige blickt auf eine schwierige Jugend und einen mehrmonatigen Gefängnisaufenthalt zurück. Heute ist er selbstständiger Malermeister in München und amtierender Weltmeister im Kickboxen. Im Podcast erzählt er wie er auf die schiefe Bahn geraten ist und auch wie er letztlich die Kurve gekriegt hat. Er verrät außerdem, welche Ziele er sich für die Zukunft gesetzt hat und wie er sich seine Traumfrau sowie ein zukünftiges Familienleben vorstellt.

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Krümelgeschichte: Ist der Herbst ein Malermeister oder ein Schwindler?

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later Sep 22, 2019 13:44


Stephan sagt, der Herbst ist ein Malermeister und dann sagt er wieder, eigentlich sorgen die Bäume selbst für die bunte Blätterfärbung - ja was denn nun?

Fuessen aktuell Podcast
"Im Gespräch mit..." Malermeister Labinot Rexha

Fuessen aktuell Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2019 36:21


Er ist Malermeister, selbständig und kam als Teenager nach Deutschland. In seinem Heimatland Kosovo gab es Krieg. Mit seinen Großeltern und seiner Mutter war er auf der Flucht, bis sich die Situation stabilisierte. Zusammenhalten und überleben war das, was er damals lernte. Heute ist er sozial engagiert. Er hat beide Seiten der Gesellschaft kennengelernt. Die, die etwas haben und jene, die von der Hand in den Mund leben. "Im Gespräch mit..." Füssen aktuell erzählt Labinot aus seiner Kindheit, der Zeit des Krieges und wie er sich in Füssen eine neue Heimat erarbeitet hat. Außerdem erklärt er, warum er nun auch gerne im Füssener Stadtrat mitwirken würde.

Der Offizielle UC Podcast
#102 - Der größte Wendepunkt war der Tod meines Vaters

Der Offizielle UC Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 7:21


Werde Teil der UC und verdopple mit uns Deinen Umsatz: www.Die-Unternehmer-Community.com __________   Zu Gast im UC-Podcast: Michael Fesel   Michael ist Unternehmer, Malermeister, Geschäftsführer der Michael und Theo Fesel GmbH und UC-Mitglied.  Sein Claim: Immer am lernen und kontinuierlich etwas besser machen.    Seine Reminder für mehr Wachstum: Denke und handle im Sinne des Kunden. Achte auf Deine Zahlen und Liquidität. Teamwork ist extrem wichtig.  __________ Erfahre mehr über Michael Fesel: https://www.malermeister-fesel.de/   Dir gefällt unser Unternehmer-Podcast? Dann freuen wir uns über Deine Rezension auf iTunes.

Instant Philosophie
IP014 Weisheit als Ziel

Instant Philosophie

Play Episode Listen Later May 2, 2019 33:18


Auch wenn es die Missachtung der Rechtschreibregeln nahelegt: Weisheit ist nicht nur für Malermeister ein relevantes Thema. Auch der Durchschnittsphilosoph denkt über Weisheit nach und kommt je nach Schule, Gusto und Wahl der Tapete zu unterschiedlichen Urteilen über dieselbe. Also legt den Pinsel weg und hört genau hin, was wir alten weis(s)en Männer euch sagen. Literatur: Schmechtig, P. (2015). Ist Weisheit ein epistemisches Ziel?. Zeitschrift für philosophische Forschung, 69(4), 526-549.

Heldenzeit - Entdecke den Helden in dir
#004 - Oliver Gimber - Allzweckwaffe: Unternehmer, Erfinder und Witzeerzähler

Heldenzeit - Entdecke den Helden in dir

Play Episode Listen Later Oct 6, 2018 43:35


Oliver Gimber ist gebürtig aus Pforzheim. Er ist gelernter Malermeister und Unternehmer. Aber nicht nur das, er ist Erfinder, Buchautor und Witzeerzähler und wird gerne auch als Allzweckwaffe bezeichnet. Normalerweise übernimmt er das Wort in Vorträgen und Gesprächen, heute allerdings haben wir die Möglichkeit Ihn zu interviewen. **************************** Das Buch "Meine Kunden lieben mich!: Der Ratgeber für Handwerker" ist unter folgendem Link zu finden: https://www.amazon.de/Meine-Kunden-lieben-mich-Handwerker/dp/3000411976/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1537979891&sr=1-2&refinements=p_27%3AOliver+Gimber Die Buchempfehlung von Oliver findest du hier: https://www.amazon.de/Alex-Zanardi-nicht-zu-bremsen/dp/3936261202 Unter folgenden Links kannst du Kontakt zu Oliver aufnehmen: info@optimaler.net https://www.youtube.com/channel/UCTM6a-7GjvDqEckSfEvg1Fw *************************** Vielen Dank dass du dir diese Folge angeschaut hast. Ich freue mich riesig auf dein Feedback. Wenn dir die Folge gefallen hat, empfehle Sie gerne deinen Freunden weiter und gib mir gerne eine Bewertung! ************************** Wenn du Fragen hast, findest du mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/marionrappcoach/ Instagram: https://www.instagram.com/mari.rapp/ oder schreib mir direkt: Heldenzeit@marionrapp.com

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Interview mit Robert Paulus „Malermeister und Wohntraumgestalter“

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Jul 18, 2017 34:05


Robert Paulus findest du im Internet unter „Edle Räume“. Das trifft genau den Kern seiner Arbeit, denn er gestaltet wahre Wohnträume, die er auch in unzähligen Bildern im Web zeigt. Robert macht diese Arbeit mit absoluter Leidenschaft, die er nun auch in eine eigene Produktlinie für Wandgestaltungen einbringt. Zusammen mit Alexander Baumer hat er das Label „Lamurista“ gegründet. Ein weiterer, sehr spannender Aspekt dieses Interviews ist Roberts Auslandseinsatz als Maler im Iran.   Roberts Homepage http://edle-raeume.de   Lamurista Homepage http://lamurista.de/lamurista/   Roberts Blog http://edle-raeume.de/blog/   Roberts Buchtipp „Prinzip Souveränität“ von Stephane Etrillard http://amzn.to/2sXltgS   Service-Offensive Handwerk 2017  Die Seminarevent, das Deinen Service auf das nächste Level bringt! Termine: 11.11.2017 Nürnberg, 18.11.2017 Dortmund, 25.11.2017 Hamburg Infos und Tickets unter www.joerg-mosler.de/soh2017   Bitte bewerte meinen Podcast auf iTunes --> https://itun.es/de/knqphb.c Eine Videoanleitung dazu findest du hier --> https://youtu.be/vcQ7aMW1pH8   4 kostenlose E-Books für dich in meinem Shop „5 Gründe, warum deine Stellenanzeigen nicht funktionieren“ „Nie mehr Fachkräftemangel“ „Schluss mit Kampfpreisen“ „Wahre Kundenbegeisterung“ Jetzt kostenlos runterladen --> www.joerg-mosler.de/shop

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Interview mit Matthias Schultze "Malermeister und Social-Media Pionier“"

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later May 23, 2017 34:33


Matthias Schultze führt einen Malerbetrieb im Raum Hannover. Er zählt zu den kreativen Vordenkern im Handwerk und teilt seine Meinungen und Ideen regelmäßig in seinem Blog. Insbesondere in den Punkten Führung und Social-Media gibt dir Matthias in diesem Interview einige spannende Ideen an die Hand. Als einer der ersten „Social-Media Pioniere“ im Handwerk hat sein Wort zum Thema „Onlinemarketing im Handwerk“ absolutes Gewicht.   Matthias Homepage mit Links zu allen weiteren Kanälen http://www.maler-heyse.de   Matthias Buchtipps „Die 4-Stunden Woche“ von Timothy Ferris http://amzn.to/2nE3hFu „Spiral Dynamics“ von Don E. Beck http://amzn.to/2nDNs1p   Service-Offensive Handwerk 2017  Die Seminarevent, das Deinen Service auf das nächste Level bringt! Termine: 11.11.2017 Nürnberg, 18.11.2017 Dortmund, 25.11.2017 Hamburg Infos und Tickets unter www.joerg-mosler.de/soh2017   Bitte bewerte meinen Podcast auf iTunes --> https://itun.es/de/knqphb.c Eine Videoanleitung dazu findest du hier --> https://youtu.be/vcQ7aMW1pH8     4 kostenlose E-Books für dich in meinem Shop „5 Gründe, warum deine Stellenanzeigen nicht funktionieren“ „Nie mehr Fachkräftemangel“ „Schluss mit Kampfpreisen“ „Wahre Kundenbegeisterung“ Jetzt kostenlos runterladen --> www.joerg-mosler.de/shop

Stadtgespräch – detektor.fm
Stadtgespräch | Ein grünes Haus – Landshut verklagt Malermeister - Alles im grünen Bereich?

Stadtgespräch – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 3, 2017 5:03


Ein grünes Haus in Landshut spaltet die Gemüter. Die Fassadenfarbe eines Hauses störe benachbarte Baudenkmäler nachhaltig und mindere damit sogar deren historische Aussagekraft, argumentiert die Stadt – und verklagt nun den Malermeister. Wie kann eine Farbe so aufregen?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-landshut-gruenes-haus-fassade

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Interview mit Alexander Baumer (Malermeister und "Revolutionär")

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Mar 21, 2017 28:50


Alexander Baumer ist ein bemerkenswerter Jungunternehmer mit vielen Ideen und einer glasklaren Strategie. Das alleine wäre schon Stoff genug für ein spannendes Interview. Doch seit Neuestem ist Alexander auch ein „Revolutionär“. Er hat mit einem seiner Blogbeiträge eine wahre Lawine im Netz losgetreten. Dabei hat er nur aus seinem Alltag als Handwerksmeister berichtet und das aus seiner Sicht vorherrschende Preisdumping angeprangert. Was seit dem passiert ist und wie es mit der „Revolution“ weiter geht, erfährst du in dieser Folge des Workerscast.    Alex Homepage http://www.malermeister-baumer.de   Alex Blogbeitrag „Das Handwerk schafft sich ab“ http://www.malermeister-baumer.de/blog/das-handwerk-schafft-sich-ab-selbstzerstoerung-vom-feinsten/   Service-Offensive Handwerk 2017  Die Seminarevent, das Deinen Service auf das nächste Level bringt! Termine: 11.11.2017 Nürnberg, 18.11.2017 Dortmund, 25.11.2017 Hamburg Infos und Tickets unter www.joerg-mosler.de/soh2017   3 kostenlose E-Books für dich in meinem Shop Nie mehr Fachkräftemangel Schluss mit Kampfpreisen Wahre Kundenbegeisterung Jetzt kostenlos runterladen --> www.joerg-mosler.de/shop   Bitte bewerte meinen Podcast auf iTunes --> https://itun.es/de/knqphb.c Eine Videoanleitung dazu findest du hier --> https://youtu.be/vcQ7aMW1pH8

Signal ans Kundenherz
Episode 4: Positionierung! Wie du deinen Markt eroberst & die Wahrheit über Alex Schmidt

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016 15:31


Wer sich und sein Unternehmen prägnant positioniert und seine Stärken kommuniziert, der erobert sogar gesättigte Märkte. Wichtig dabei ist, das Risiko einzugehen, nicht "everybodys darling" zu sein. Denn: "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." --- SHOWNOTES Das Örtliche Funkspots 2016 Paul Potts, erster Auftritt bei Britain's Got Talent 2007 Buchtipp: Strategie und Technik der Werbung (Thema "gesättigte Märkte") ---TRANSKRIPT "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." Das ist eine Erkenntnis aus dem Marketing. Bedeutet: Stellung beziehen, sich im Markt positionieren. Wie das funktioniert und für was das gut ist, schauen wir uns jetzt an. Es ist ausnahmsweise wieder passiert: Ich hab mir einen Radiospot gemerkt. Das kommt selten vor. Da fahr' ich so über die Autobahn, während 99,4 % des Radio-Werbe-Grundrauschens in der Informationsüberlastung versinken und zack! - da is' er. Der eine Spot in diesem Halbjahr, der bei mir hängen geblieben ist. Das Örtliche hat's geschafft. Erstens weil der Spot auf mich als Hundebesitzer ausgerichtet war und zweitens weil ich genau das so spannend fand, dass die nen' Funkspot machen, der so zielgerichtet auf Hundebesitzer zugeschnitten ist. Wobei Das Örtliche ja eigentlich dafür bekannt ist, dass man da ja so ziemlich alles und jeden suchen kann. Aber wieso machen die das mit dem Hunde-Spot? Haben die denn keine Sorge, dass sie damit alle Nicht-Hundebesitzer verlieren und Marketingbudget verbrennen? Ganz bestimmt nicht. Die haben nämlich vorgesorgt und noch neun weitere Spots produziert, die auch alle ein recht spezielles Publikum ansprechen. Und deswegen heute gleich am Anfang ein Verweis auf die Shownotes dieser Episode. Da ist ein Link drin zu allen 10 Funkspots von Das Örtliche 2016. Jeder Spot spricht seine eigene Zuhörerschaft an und ist damit natürlich wirkungsvoller, als wenn die sagen würden: "bei uns findet jeder irgendwas". Wieso ist das so? Weil eine Botschaft viel heftiger einschlägt, wenn wir uns auf ein bestimmtes Thema festlegen. Zum Beispiel wenn wir das Hobby unseres Zuhörers, seine Leidenschaft, den Beruf oder ein bestimmtes Problem adressieren. Ich wiederhole noch mal den Satz vom Anfang: "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." Dröseln wir das mal auf: Jetzt hab ich ein Beispiel für dich, das in der Praxis den seltensten Fällen vorkommen wird, aber es ist super dafür geeignet mal das Prinzip klar zu machen, was es denn heißt, nicht alle sondern nur ganz bestimmte Personen mit seiner Botschaft zu erreichen und vor allen Dingen wie dadurch völlig unbeteiligte Leute auf einmal höchst interessiert daran sind, was du zu sagen hast. Stell dir mal vor du heißt Alex Schmidt und wohnst in einer kleinen Ortschaft mit 900 Einwohnern und eines Tages flattert das Gemeindeblättchen in deinen Briefkasten. Wie immer nimmst du‘s mit rein, machst dir nen‘ Kaffee und dann trifft dich der Schlag. Seite 2 - riesen Überschrift: "Die Wahrheit über Alex Schmidt“! Kannst du dir vorstellen, dass dein Herz jetzt ein bisschen heftiger pocht? Dass sich vielleicht sogar deine Gesichtsfarbe verändert? Und das war ja nur die Überschrift! Was kommt denn da noch? Ein einfaches Gemeindeblättchen, dass du sonst immer fast unbeteiligt und für die Dauer eines Kaffees überflogen hattest, hat plötzlich deine volle Aufmerksamkeit. Jetzt bist du ein hoch involvierter Leser. Könnte es sein, dass du den folgenden Text aufmerksam durchliest, auch wenn der über mehrere Seiten geht? Na klar! Hoch involvierte Leser tun sowas. Du blätterst und blätterst und der Text scheint einfach endlos zu sein. Aber natürlich willst du genau wissen, was die Pappnasen von der Gemeinde da für hanebüchene Geschichten über dich im Dorf verbreiten. Das kann ja wohl alles nicht wahr sein denkst du dir. Und ist es zum Glück auch nicht. Das is' ein extremes Beispiel aber wenn du das Prinzip verstehst, dann bist du mit deiner Werbung schon n‘ großes Stück weiter gekommen. Es geht darum, Menschen so gezielt anzusprechen, dass sie das was du zu sagen hast einfach nicht ignorieren können. Und das geht, wenn du weniger versuchst, es allen recht zu machen sondern dein Angebot so speziell machst, dass sich die richtigen Menschen davon angezogen fühlen, und dann begeistert mit dem Herzen dabei sind. Für die ist dein Angebot dann fast schon magnetisch. Wenn du dich erinnerst - wir hatten in Episode zwei schon über die Informationsüberlastung gesprochen und das es eine sehr gute Idee ist, möglichst wenig Inhalte in eine Werbeanzeige zu packen. Und genau aus dem Grund hat meiner Meinung nach das Örtliche auch nicht einen fetten, epischen Radiospot für alle gemacht, sondern zehn kleine 25 Sekunden Episoden, für jeweils eine Zielgruppe. Ja denk doch mal drüber nach, ob das bei dir auch möglich ist. Mal nur eines deiner Produkte für eine ganz bestimmte Zielgruppe zu bewerben oder einen ganz speziellen Vorteil deiner Dienstleistung herauszustellen und die Botschaft mal richtig aufzubereiten, um ein bestimmtes Klientel ansprechen zu können. Und möglicherweise hörst und siehst du deswegen auch z. B. von McDonald's auch immer nur Werbung für eine bestimmte Aktion oder einen bestimmten Burger und eben nicht für das komplette Sortiment. Wäre ja auch ziemlich merkwürdig, Salatsfans und Frittenanhänger gemeinsam anzusprechen. Das wirkt dann schnell mal wie das Angebot von nem' Bauchladen und das zieht das Image von einer Marke natürlich nach unten. Ja bei McDonald's weiß man was man bekommt: schnelle Burger. Fastfood. Und so sind die positioniert. Und damit kommen wir jetzt weg, von der Zielgruppenansprache in der Kommunikation zum nächsten Punkt: Der Positionierung deiner Firma - oder dem Profil deines Unternehmens. Und da kann ich dir wirklich den heißen Tipp aus der Praxis geben: sei dir deiner Stärken bewusst und bau die auch in deine Marke ein. Ich kenne zum Beispiel mehrere Malermeister aber nur einen nennen sie den "Farbenpapst." Ein absoluter Spezialist darin, wie Farben beim Wohnen und Arbeiten auf den Menschen wirken. Und rate mal, wer der gefragte Vortragsredner und Experte ist, der bei wichtigen Projekten als Spezialist hinzugezogen wird. Der Durchschnitts Malermeister oder der Farbenpapst? Wer spitz in den Markt eintaucht und sich mit einer ganz klaren Positionierung einen Namen macht, der gewinnt am schnellsten treue, neue Kunden. Steh‘ für das, was deine Einzigartigkeit am deutlichsten unterstreicht. Was macht dich im Markt einzigartig? Was ist dein USP? Deine Unique Selling Proposition / Unique Selling Point. Ist es ein spezielles Produkt, dass ein ganz konkretes Problem deiner Kunden löst? Ist es deine ganz spezielle Art des Verkaufens oder ein echter Mehrwert beim Service? Dann werd' dafür bekannt. Alle anderen Zusatzfeatures werden im Lauf der Zeit sowieso bekannt, durch Kunden, die wissen wollen was du sonst noch anbietest durch Mund-zu-Mund-Propaganda und so weiter. Das ist wie bei einer Band. Metallica zum Beispiel. Als die 1981 gestartet ist, sind die Konzertbesucher zu Fans geworden, weil sie genau das bekommen haben, was sie wollten. Metal. Heavy Metal, Trash Metal. Und erst zehn Jahre später, als die Fanbase groß und schon eingeschworen war, kam dann in den neunziger Jahren die Um-Orientierung beziehungsweise Musikstil-Öffnung und ich glaub' das bekannteste Ergebnis daraus kennt fast jeder: eine Ballade! Nothing Else Matters. Aber beim Eintritt in den Musikmarkt und die ersten zehn Jahre waren Metallica als reine Metal Band positioniert. Und nach zehn Jahren verzeihen einem die Kunden beziehungsweise in dem Fall die Fans schon den ein oder anderen Ausreißer - aber selbst die langjährigen Fans waren in den Neunzigern irritiert, als die Grenzen der Musikstile plötzlich so'n bisschen ineinander geflossen sind. Also: spitz in den Markt einzutauchen ist immer ne‘ gute Idee, für etwas stehen, Profil zeigen. Da weiß der Kunde was er bekommt und tut sich tatsächlich auch leichter, zu dir zu stehen. Deswegen gibt's ja auch seit Ewigkeiten diesen Konflikt zwischen Microsoft und Apple. Microsoft steht für Office Anwendungen, die vielleicht nicht so sexy aussehen. Apple ist eine Designmarke. Wobei Microsoft gerade aktuell auch den Markt der Kreativen angehen will. Mal sehen, wie das ausgeht. O. k., wenn du für etwas stehst, dann wissen die Kunden, was sie erwartet und können auch Stellung zu dir beziehen, was zusätzlich eine enge Bindung zum Kunden fördert. Wenn die Menschen bei dir genau das finden, was ihrem Bedarf, Ihrer Leidenschaft entspricht – oder die Lösung für ihr Problem ist, dann sind sie mit dem Herzen dabei und empfehlen dich dann um so lieber Gleichgesinnten weiter. Vielleicht kennst du ja auch das Gefühl, jemandem so einen richtig guten Tipp weiterzugeben. Ein Produkt zu empfehlen, vielleicht ne‘ nützliche App, ne gute Autowerkstatt, den Friseur-Geheimtipp und so weiter. Das macht den anderen glücklich, und lässt einen selbst auch glänzen. Und wenn du also richtig positioniert bist, dann bist du der gute Tipp, den die Menschen an ihre Freunde weitergeben. Weil du für etwas stehst, mit dem sie sich auch identifizieren können. Was bringt dir ne‘ gute Positionierung sonst noch? Ein ganz wichtiger Aspekt ist das Herausragen aus der Masse. Was zeichnet dich aus und hebt dich vom Einheitsbrei ab? Es gibt n‘ Buch, das heißt „Strategie und Technik der Werbung“. Den Link dazu hab‘ ich dir auch in die Shownotes geschrieben. Und da geht’s unter anderem um die gesättigten Märkte. Und n‘ Mini-Teil daraus hab‘ ich jetzt für dich. Achtung: „Weltweit gelten 75 % aller Märkte als gesättigt. In Deutschland besitzen beispielsweise 96 % aller Haushalte Waschmaschinen und 99 % Kühlgeräte. Ein Anbieter kann seinen Anteil an einem Produkt oder Dienstleistungsmarkt nur noch zu Lasten anderer Anbieter wesentlich vergrößern.“ Nochmal der letzte Teil, weil der so wichtig ist: "Ein Anbieter kann seinen Anteil an einem Markt nur noch zu Lasten anderer Anbieter wesentlich vergrößern.“ Ein perfektes Beispiel: Kannst du dich noch an Paul Potts erinnern? Der hat 2007 die englische Ausgabe von DSDS gewonnen: Britain's Got Talent. Ich kann nicht beurteilen ob er Opern besser singt, als andere Sänger. Da bewegt er sich in einem Markt, der auch schon ziemlich gesättigt und "ausgereift" ist. Aber die Art und Weise wie er da aufgetreten ist - der Händyverkäufer, total bescheiden und unscheinbar und was er für'n Typ ist - das ist einfach einzigartig! Der steht da und sagt: Ich will einfach nur Opern singen. Breitet die Arme aus und singt sich in die Herzen von Millionen. Allein das Youtube Video, dass ich gerade offen hab', hat weit über 155 Millionen Aufrufe! Das nenne ich mal Eindringen in einen gesättigten Markt, aber mit Ansage! Der Link zum Auftritt: Natürlich in den Shownotes. So. Was kann ein neuer Anbieter besser machen, als der Rest, um sich Marktanteile zu sichern bzw. den Marktanteil der anderen kleiner zu machen: -    Positionierung -    Experte / eine Kapazität in seinem Fachgebiet sein. Wer sich spezialisiert, ist immer Ansprechpartner Nr.1 -    Einzigartiges Produktdesign -    Einzigartigen Produktnutzen -    Weg von Informationswerbung hin zu Emotionswerbung* *was ist der Unterschied? Früher hat Informationswerbung noch funktioniert. Es gab neue Produkte, die man erklären musste und so gut wie keine Konkurrenz. Die Leute waren von Haus aus neugierig auf das neue Ding, zum Beispiel ein elektrisches Bügeleisen und man musste sie nur noch informieren, wie das Ding funktioniert. Heute in unseren gesättigten Märkten funktioniert das nicht mehr. Es gibt unglaublichen Verdrängungswettbewerb und die Produkte in einer Nische ähneln sich fast bis auf's Detail. Information ist sowieso schon vorhanden und den Unterschied macht heute großteils die Emotion. Beispiel Tee-Sorten: Früher gab’s eine überschaubare Anzahl von Teesorten im Beutel oder lose. Immer mit dabei: der „Earl Grey“. Heute ist die Zahl der Teesorten förmlich explodiert. Es gibt Tees für jede Jahres- und Tageszeit. Winterzeit, Sommerzeit. Gute-Nacht-Tee, Guten-Morgen-Tee, Hüttenzauber, Kaminabend und so weiter. Es wird nach Ziel- und Altersgruppe unterschieden: Blasentee, Nierentee, Schlaf- und Nerventee für Ältere, Chai- und Eistee für Jüngere, Frauenpower, Körpertraum, Ich fühl mich gut-Tee und Yogi-Tees in verschiedensten Varianten. Also: Auch die Tee-Hersteller werden hier richtig nieschig und versuchen da ihren Platz zu belegen und segmentieren fleißig ihre Zielgruppen. Und wie gesagt: Die gehen weg von der Information hin zur emotionalen Werbung: Schöne Produktverpackung, wohlklingender Tee-Name, wie z. B. „Innere Ruhe“ oder auch „Liebesfrucht“, beide übrigens von Teekanne. Ja, fassen wir nochmal zusammen: Wenn wir alle erreichen wollen, erreichen wir niemanden. Werbebotschaften kommen am besten an, wenn sie für eine bestimmte Zielgruppe gemacht sind. Nur eine glasklare Positionierung kann dafür sorgen, dass wir sogar gesättigte Märkte erobern können. Das wünsch‘ dir. Bis zur nächsten Episode.

art apple marketing fall microsoft band mcdonald thema weg als spot app hobbies metal gef burgers emotion grund idee immer seite geschichten buch ganz anfang ziel meinung beispiel haus herz grenzen nur platz unternehmen namen weise bis freunde vielleicht kommunikation leute herzen unterschied praxis dass fast food metallica leidenschaft weil beruf detail technik seiten spots ausgabe wieso personen strategie markt kunden arbeiten dingen wichtig ding aufmerksamkeit werbung angebot firma produkte inhalte experte heavy metal ergebnis kaffee tipp produkt publikum sorge satz schlaf deswegen risiko tee konflikt kannst mund allein erkenntnis millionen zahl aktion auftritt marke botschaft projekten vorteil konkurrenz prinzip unternehmens dorf masse mehrwert zum beispiel lauf hoch arme farben profil typ anteil aspekt dauer kunde anzahl chai zielgruppe gemeinde in deutschland die wahrheit stellung autobahn bedarf schlag leser fanbase anbieter stell wohnen bindung positionierung varianten tees nische dienstleistung kapazit nochmal zielgruppen ansage lasten spezialist einzigartigkeit eintritt verdr sortiment frauenpower marketing budgets gleichgesinnten halbjahr die leute wie du deinen sommerzeit earl grey ballade steh nothing else matters kreativen erstens briefkasten metal band winterzeit opern innere ruhe fachgebiet dsds ewigkeiten einwohnern verweis beutel vortragsredner britain's got talent altersgruppe hundebesitzer tageszeit ausrei kaffees marktanteil neunzigern marktanteile klientel eistee verkaufens einheitsbrei mundpropaganda ein produkt musikstil werbeanzeige bauchladen werbebotschaften eindringen radio spot millionen aufrufe musikmarkt ortschaft musikstile autowerkstatt alex schmidt konzertbesucher trash metal pappnasen shownotes das teekanne paul potts denn wenn malermeister ihrer leidenschaft teesorten office anwendungen zusatzfeatures
HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen
15 Steffen Kessler – Franchising

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2016 27:18


Was ist Franchising? Franchising ist eine Expansionsform eines Unternehmens. Es erlaubt dem sogenannten "Franchise-Geber" in Regionen zu expandieren, in denen er selbst nicht tätig sein kann, weil sein Unternehmen nur regional funktioniert. Das ist der Fall für viele Dienstleistungen, wie beispielsweise im Handwerk. Die Idee hinter Franchising ist, dass ein Gründer ein neues Unternehmen aufbaut, dabei jedoch das Konzept eines anderen, des Franchise-Gebers, gegen eine Einstiegsgebühr mitsamt der Marke übernimmt. Ein bekanntes Beispiel dafür ist McDonalds. Der Vorteil des Franchising besteht im dahinter liegenden System, man spricht auch vom Franchising-System: Das Konzept des Unternehmens ist durch dekliniert, es wird an allen Standorten mit den gleichen Qualitätsstandards angeboten. So weiß der Kunde von vornherein, was er bekommt. Er entscheidet sich vielleicht eher für den Burger von McDonalds, den er schon mag, als für den Burger von nebenan, bei dem eine böse Überraschung auf ihn warten könnte. Im Endeffekt heißt Franchising also sich selbstständig machen mit dem Geschäftskonzept eines anderen. Dies erleichtert den Schritt in die Selbstständigkeit für den Neu-Grüner etwas und reduziert im Idealfall sein Risiko, da sich das Konzept ja bereits bewährt hat. Was ist spannend am Franchising? Mit Hilfe von Franchise kann man seine Geschäftsidee verbreiten, indem man sich Partner sucht, die an verschiedenen Standorten mit Herzblut die eigene Idee umsetzen. Davon profitieren beide Seiten: Der Neu-Unternehmer hat sein eigenes Unternehmen vor Ort und genießt die Unterstützung des Franchise-Gebers, der ihm mit seinem Know-how zur Seite steht. Der Franchise-Geber hingegen gibt Arbeit ab: er kann sich nicht auf viele einzelne Standorte konzentrieren und profitiert somit von engagierten Partnern, die ihren jeweiligen Standort nach vorne bringen. Wie entsteht ein Franchise-Betrieb? Franchise-Betriebe entstehen meist aus bereits funktionierenden Unternehmen, die schon an einem oder vielleicht zwei Standorten erfolgreich ihre Idee umsetzen. Entsteht dann der Wunsch nach einer weiteren Expansion des Unternehmens, kann Franchising eine Option darstellen: besonders bei Betrieben, die regional funktionieren, bietet sich Franchising an. Ein Malermeister aus Köln kann keine Wände in Hamburg streichen, er kann jedoch seinem Unternehmen ein Konzept geben, beispielsweise "Wir sind die saubersten Malermeister der Republik". Dieses Konzept kann er dann an interessierte Malermeister in Hamburg weiter geben, die sich mit der Unterstützung selbstständig machen wollen. So kann mit der Zeit eine bundesweit bekannte Marke entstehen. Aus dem Franchise-Konzept ergeben sich dann weitere Vorteile: Für eine bundesweit bekannte Marke lohnt es sich auch beispielsweise Fernsehwerbung zu machen, was sich für ein kleines regionales Unternehmen viel zu teuer wäre. Franchise-Konzepte sind weit verbreitet und demonstrieren die Kraft der Marke: CarGlas, Kamps Backstube, McDonalds, Schüler Hilfe... alle diese bekannten Marken sind Franchise-Unternehmen. Den Tipp gibt es diesmal nicht, denn ich hätte sonst meinen Zug verpasst. Webseiten: http://franchiseportal.de Youtube Kanal: Universum Partnergewinnung https://www.youtube.com/channel/UCtFe9MA74mhvkwkENVywLIQ Youtubekanal: Erfolgreich Gründen ohne eigene Geschäftsidee https://www.youtube.com/channel/UCOdUF0xg1srEz06nLID5CaA

Der Coach für Unternehmer
017 Die eigene Marktnische finden: Wie Ihnen ein Malermeister dabei helfen kann, erfolgreich Ihre Wunschkunden zu finden

Der Coach für Unternehmer

Play Episode Listen Later Jul 20, 2015


Heute geht es um das Beispiel eines Malermeisters und den Weg, wie seine Wunschkunden und damit seine Marktnische entdeckt.Sie fragen sich, was das mit Ihnen zu tun hat? Wo Sie doch Ihren unternehmerischen Schwerpunkt ganz woanders haben?Es ist ein Beispiel, damit Sie besser erkennen, was es mit der Marktnische auf sich hat und wie Sie Ihre Marktnische finden und erschließen.Nehmen Sie sich die Zeit und lassen sich von mir die Geschichte vom Malermeister Müller erzählen. Und wie er seine Marktnische fand. Ich bin ziemlich sicher, das bringt Sie weiter...Wenn Ihnen der Podcast gefällt und Sie mich dabei unterstützen wollen, dass er noch mehr Unternehmer erreicht, dann freue ich mich sehr über Ihre Bewertung bei i-tunes: http://www.coach-fuer-unternehmer.com/unternehmerpodcast-bei-i-tunes/Ich lade Sie gerne zum kostenlosen und unverbindlichen Impulscoaching ein, bitte hier klicken www.coach-fuer-unternehmer.com/impuls-gespraech-fuer-unternehmer Ich wünsche Ihnen eine richtig erfolgreiche Woche. Und: Gehen Sie es an...

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
125 - Im Gespräch mit Peter Josef Hinger

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 22, 2015 53:07


Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Peter Josef Hinger eilte nicht nur als Malermeister und Firmeninhaber durch sein Leben sondern auch als Ortsbürgermeister und war in 27 Vereinen tätig. Doch eines Morgens wachte er auf und konnte nicht aufstehen. Das war vorerst einmal ein Ende für sein bisheriges Leben. Seither führt er ein völlig anderes Leben, fern vom Terminstress kann er jetzt einfach nur leben. Doch der Übergang zu seiner heutigen Lebensform war alles andere als einfach. Zuerst gefasst, verfiel er dann in eine tiefe Depression. 12 Kubikzentimeter seines Kleinhirns waren abgestorben. Es gibt bis heute keine medizinische Erklärung dafür. Die Motorik war dadurch gestört, linker Arm, linkes Bein und Sprache waren gestört. Seine Heilpraktikerin diagnostizierte einen Schlaganfall. Sie verhalf ihm mit nur einer Behandlung zur Gehfähigkeit, wenn auch etwas eingeschränkt. Er musste sich den neuen Anforderungen des Lebens stellen, wie Mitarbeiter entlassen und seine Firma auflösen. In der Reha-Klinik machte er zwar Fortschritte, musste aber trotzdem auch seine vielen Ehrenämter aufgeben und aus dem Stadtrat ausscheiden. Peter Josef Hinger stand ohne Geld da und ohne die Bedeutung durch seine vielen Aufgaben. Die Menschen wussten nicht so recht, wie sie mit ihm umgehen sollten.  Sein neues Lebensmotto lautete bald: Gott was immer Du vorhast, mach es, ich mach es mit. Erkenntnis: Er hatte nur seine Ämter gelebt und nicht sich selbst. Dazu hatte er nun viel Zeit. Wendete sich den Heilpraktikern zu, ging in eine psychosomatische Klinik, fand dort Besserung und absolvierte seither 18 Ausbildungen dabei, z. B. Kinesiologie. Machte sich als Unternehmensberater selbständig und ging wieder nach seinem alten Muster vor. Das erkannte er bei seinen Indienreisen. Da war er einmal zusammen mit 30 Millionen Menschen zusammen. Die wollten alle zum Bad in den Ganges. Auf mehreren Reisen machte er sich auf die Suche nach dem, was alle Menschen prägt, abseits von Religion, Nation und Kultur. Er fand heraus, es ist diese Kraft, die wir Gott nennen oder Schöpfung oder Liebe. Liebe ist Lust auf Leben. . Es entstand die Frage: Was macht mich aus, wie soll ich leben? Zum Thema Fehler: Mit den gleichen Buchstaben können wir auch das Wort Helfer schreiben. So konnte er z. B. erkennen, wie er zum Workaholic wurde. Es war die Suche nach Anerkennung. Erst seine Leistung und die Anerkennung verschafften ihm das Gefühl der Lebensberechtigung. Die Krankheit hat diesen Kreislauf unterbrochen. Er weiß jetzt, wenn er das Drama aus seinem Leben rausnimmt, erlebt er keine Dramen mehr. Er lässt das Leben geschehen und schwingt mit. Aha-Erlebnis: Peter Josef Hinger verliebte sich 2011 nochmals wie nie zuvor und spürte einen heftigen Liebeskummer als Zeuge seiner echten Liebe. Er hat seit seiner Krankheit so viel gelernt, dass er Menschen einfühlsam begleiten kann. Dabei kann er auf seine Intuition aufbauen und auf zahlreiche Weiterbildungen, z. B. eine Heilmethode, die aus dem Kundalini Yoga abgeleitet wird. Aufstellungen bei Bert Hellinger, daraus hat er dann empathische Aufstellungen entwickelt. Peter Josef Hinger hat Hochsensibilität entwickelt. Damit kann er erfühlen, was in einem Menschen vorgeht und was er braucht, um sich selber heilen zu können. Auch die Sterbebegleitung hat ihm viel über sich selber gezeigt. Erfolg bedeutet für ihn, Spaß am Leben zu haben. War auch als Begleiter in Afrika. Möchte nicht mehr wie früher führen und in der ersten Reihe stehen, sondern beratend begleiten, Menschen aufmerksam machen, auf das, was er wahrnimmt. Diese Menschen wollten zuerst nur Geld von ihm, doch dann erkannten sie dass sie nun in der Lage waren ohne Zuschüsse selbständig eine Organisation aufzubauen, die aus ihrem Eigenen herauswächst um Waisen und bedürftigen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen.   Kontaktdaten www.peterjosefhinger.de Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung   Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Peter Josef Hinger, Lebensberater, Workaholic, Schlaganfall, Hochsensibilität, Psychosomatik, Bert Hellinger, Empathische Aufstellungen