Podcasts about Satz

  • 3,715PODCASTS
  • 8,141EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Satz

Show all podcasts related to satz

Latest podcast episodes about Satz

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Bundesverfassungsgericht? So nicht! | Hartls Senf #31

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 12:05


Streit um Neubesetzungen im Bundesverfassungsgericht. Juristin Frauke Brosius-Gersdorf entlarvt in einem einzigen Satz, warum sie nicht geeignet ist, unsere Verfassung zu schützen. Doch eigentlich geht es bei dem Thema um viel mehr als nur ein öffentliches Amt…

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Anisimova fordert Swiatek im Finale in Wimbledon 2025

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:12


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zehnten Daily aus Wimbledon. Am Donnerstag wurden die Finalistinnen bei den Damen ermittelt und es gab zwei gunterschiedliche Matches. Während sich Amanda Anisimova in einer engen Partie durchsetzte, gewann Iga Swiatek ihr Halbfinale ganz klar. So kommt es am Samstag nicht nur zu einem ersten Finale zwischen den beiden, sondern zum ersten Treffen überhaupt als Profis. Der Tag auf dem Centre Court wurde eröffnet von Anisimova und Aryna Sabalenka. Im ersten Durchgang spielte Anisimova fast fehlerfreies Tennis. Doch im zweiten Satz fand Sabalenka in die Partie zurück und sah ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

11KM: der tagesschau-Podcast
Zehn Jahre "Wir schaffen das": Wie Angela Merkel um ihr Vermächtnis kämpft

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:47


“Wir schaffen das” - dieser historische Satz von Angela Merkel ist ziemlich genau zehn Jahre alt, die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz zwei Monate. Und wieder diskutiert die deutsche Politik über Grenzschließungen, Asyl und Migration. Da mischt sich plötzlich die Altkanzlerin mit deutlichen Worten in die Debatte ein. In dieser 11KM-Folge erzählt uns die langjährige ARD-Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger, warum sich Angela Merkel gerade jetzt wieder zu Wort meldet. Es geht um ihr Vermächtnis, um Timing und eine jahrzehntealte Fehde. Alle Entwicklungen aus Berlin lest ihr auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/merkel Hier geht's zu Legion – House of Scam, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Nicole Dienemann Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Sinner und Djokovic im Halbfinale - Bencic zurück in der Weltspitze

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 36:02


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem neunten Daily aus Wimbledon. Am Mittwoch wurden die letzten Viertelfinals in Wimbledon ausgespielt. Es setzten sich Iga Swiatek, Belinda Bencic, Jannik Sinner und Novak Djokovic. Für Swiatek ist es das erste Halbfinale in Wimbledon. Dabei spielte sie am Mittwoch weitestgehend souverän, setzte sich nach 6:2 3:0 Führung noch mit 7:5 im zweiten Satz durch. Zwischendrin beherrschte Swiatek die Partie bevor Samsonova nochmal rankam. Doch der Sieg für Swiatek war verdient. Damit erreichte Swiatek auch das dritte Grand Slam Halbfinale in dieser Saison, einiges an Konstanz in einer teilweise verkorksten ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Siegemunds Traumlauf beendet - Alcaraz mühelos

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:16


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem achten Daily aus Wimbledon. Am Dienstag wurden die ersten Viertelfinals in Wimbledon ausgespielt. Es setzten sich Aryna Sabalenka, Amanda Anisimova, Taylor Fritz und Carlos Alcaraz durch. Sabalenka gewann eine durchaus knappe Partie, in der ihre Gegnerin Laura Siegemund schon mit 4:3 und Break im dritten Satz führe. Doch die letzten drei Spiele gingen an Sabalenka, die damit weiter ihre Konstanz in Grand Slam Turnieren unter Beweis stellte. Zwar gewann Siegemund auch den ersten Satz, bereitete ihrer Gegnerin das ganze Match über Schwierigkeiten, doch auf den allerletzten Metern konnte sich ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Zum Scheitern Verurteilt
Die engste Muschel

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 66:28


Da willst du dir ganz unbedarft 'ne Nudel im Parmesanrad holen, da erinnert dich die anwesende 10b mit ihrer Abschlussfahrt daran, wie beschissen das eigene Abimotto doch war. Was hat Pink Panther mit unserer Generation zu tun?! – Aber viel wichtiger: Happy Birthday, Laura! Happy Birthday, Nils! Heute ist Geburtstag, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Und waren im Urlaub ja schon Thema – auf der Fahrt Richtung „Europas längste Zipline“ jedenfalls. Kleines Geschirr. Eine mittsommerliche Dekoration. Wie schwer soll's sein?! Warum sollte man sich darüber streiten?! Und dann war da noch ein Satz verstopfter Ohren, die zur Ohrenreinigung gebracht wurden. Alles wie immer? Fast!Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Body-Mind-Soul Podcast

Seid auch Ihr mit dem Satz aufgewachsen:„Trink täglich Deine Milch, damit Du groß und stark wirst“ ?Doch steckt hinter dieser Theorie womöglich genau das Gegenteil ?In unserer neuesten Podcastfolge tauchen wir ein in aktuelle Ernährungsstudien und Erkenntnisse, die diesen Milch-Mythos stark ins Wanken bringen.Wir beleuchten unter anderem:

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Drapermania vorbei - Struff weiter - Collins und Swiatek wieder gegeneinander

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 41:14


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit dem dritten Daily von der 138. Ausgabe in Wimbledon. Philipp ist heute nicht verfügbar, deswegen hat sich Andreas Unterstützung von anderer Seite geholt. Lukas Zahrer vom Standard in Österreich ist als Gast dabei und zusätzlich haben einige KommenatorInnen von Prime ihre kommentierten Spiele zusammengefasst. Jan-Lennard Struff steht nach einer Hängepartie in der 3. Runde. Er hatte am Vorabend den zweiten Satz gegen Felix Auger-Aliassime gewonnen und dieser Satzgewinn erwies sich als sehr wertvoll. Mit guten Returns konnte er den Kanadier immer wieder vor Probleme stellen und gewann am Ende sicher. Novak Djokovic und ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Heile dein Inneres Kind
Ich kann keine Gefühle zeigen – Warum Männer Emotionen verlernt haben und wie sie sie wiederfinden #245

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 16:22


„Ich kann keine Gefühle zeigen.“ Ein Satz, den wir als Männer so oft denken – aber kaum laut aussprechen. In dieser Podcast-Folge spreche ich genau darüber. Ich erzähle dir offen und ehrlich, warum ich selbst jahrelang meine Gefühle nicht fühlen konnte – und was sich verändert hat, als ich den Mut hatte, wirklich hinzuschauen. Denn wenn du als Mann endlich fühlen willst, brauchst du mehr als nur ein neues Mindset… Wenn du als Mann lernen willst mit deinen Emotionen besser klar zu kommen und verstehst, was dein Frau in Wahrheit von dir will, dann lass uns sprechen: HIER KOMMST DU ZUM GRATIS KLARHEITSGESPRÄCH (Hinweis: Bitte entschuldige die etwas schlechtere Tonqualität!!)Ich kann keine Gefühle zeigen – Warum Männer Emotionen verlernt haben und wie sie sie wiederfinden"Ich kann keine Gefühle zeigen." Ein Satz, den wir als Männer so oft denken – aber kaum laut aussprechen. In dieser Podcast-Folge spreche ich genau darüber. Ich erzähle dir offen und ehrlich, warum ich selbst jahrelang meine Gefühle nicht fühlen konnte – und was sich verändert hat, als ich den Mut hatte, wirklich hinzuschauen. Denn wenn du als Mann endlich fühlen willst, brauchst du mehr als nur ein neues Mindset…In meinem Klarheitsgespräch mit einem Mann kam unlängst dieser eine Satz:"Ich kann keine Gefühle zeigen." Und dieser Satz hat mich direkt ins Herz getroffen. Weil ich so lange genau das gefühlt habe. Ich hab' keine Gefühle gezeigt. Ich hab keine Gefühle gespürt. Und ich hab auch lange gedacht, ich hab einfach keine. Ich dachte: So bin ich halt. Aber in Wahrheit: Ich hatte einfach nicht gelernt, wie das geht. Weiterlesen

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#426 - LinkedIn: Warum du es ganz oder gar nicht machen solltest (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:54


LinkedIn: Warum du es ganz oder gar nicht machen solltest   LinkedIn ist kein weiterer Social-Media-Kanal, den man nebenbei bespielt. Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist es der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden, Partnern oder Investoren. Und genau deshalb braucht es eine klare Haltung: Entweder du entscheidest dich, es konsequent zu nutzen – oder du lässt es bleiben. In dieser Episode geht es darum, was ein wirkungsvolles LinkedIn-Profil ausmacht und warum Regelmäßigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Dein Profil ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte Ein LinkedIn-Profil sollte nicht einfach nur existieren. Es sollte dich repräsentieren. Wenn du selbst auf dein Profil schaust und denkst: Ja, das bin ich – dann hast du vieles richtig gemacht. Das Ziel ist es, dass dein Profil in Resonanz mit dir geht. Es muss nicht perfekt sein, aber es sollte so stark und authentisch sein, dass du jederzeit dazu stehen kannst, wenn jemand es anspricht. Denn genau das passiert: Menschen recherchieren dich, bevor sie mit dir sprechen. Und wenn dann der erste Satz fällt: „Ich habe mir dein LinkedIn-Profil angesehen …“, dann sollte deine Antwort nicht sein: „Oh, das habe ich lange nicht aktualisiert.“   Sichtbarkeit braucht keine Hürden LinkedIn bietet dir im Vergleich zu einer Website oder einem Funnel einen entscheidenden Vorteil: Es ist sofort anpassbar. Keine technischen Barrieren, keine Entwickler, kein Designprozess. Nur du und dein Wille zur Klarheit. Zwischen dir und einem starken Auftritt steht nur deine Entscheidung, ins Handeln zu kommen. Wenn du dich also fragst, wo du starten sollst – starte auf LinkedIn. Es ist der niedrigschwelligste Weg, dich in deiner aktuellen Rolle sichtbar zu machen.   Routine schlägt Impulsivität Ein gutes Profil allein bringt dich nicht in die Sichtbarkeit. Was zählt, ist die Regelmäßigkeit deiner Aktivität. Eine tägliche oder zumindest mehrmals wöchentliche Routine sorgt dafür, dass du relevant bleibst. Schau, wer dein Profil besucht hat. Reagiere auf Kommentare. Schreibe eigene Beiträge, auch wenn es manchmal schwerfällt. Prüfe neue Kontakte und nutze diese Gelegenheiten, um in den Austausch zu kommen. Nur durch konsequente Präsenz entsteht Vertrauen – und daraus können echte Geschäftsbeziehungen entstehen.   Fazit: LinkedIn ist kein Experiment, sondern ein Commitment Wenn du auf LinkedIn aktiv sein willst, braucht es eine bewusste Entscheidung. Ein starkes, authentisches Profil und eine wiederkehrende Routine bilden das Fundament. Nur so wird aus einem Profil ein Werkzeug, das dir wirklich nutzt. Alles andere ist Zeitverschwendung. Entscheide dich – und dann zieh es durch.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Eistee Pistazie
#81 Was ist mit dem Fahrrad?

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 82:42


„Ich wollte einfach nur Danke sagen.“ Mit diesem Satz beginnt ein Drama, das selbst den größten Sieg der TV-Geschichte in den Schatten stellt. C-Bas, frisch gekürter Gewinner der Reality-Show MOST WANTED, ist trotz seines Triumphs am Boden zerstört. Er gewann, weil ihm ein älterer Mann kurz vor dem Ziel sein Fahrrad überließ. Einfach so. Kein Name, kein Instagram, kein „Du bist doch der von YouTube“. Nur Menschlichkeit. Und eben weil dieser Moment so besonders war, wollte C-Bas sich erkenntlich zeigen. Ein brandneues E-Bike sollte es sein. "Für diesen Ehrenmann nur das Beste vom Besten!", so C-Bas. Doch dann kam die künstliche Intelligenz ins Spiel. Und was als rührender Plan begann, verwandelte sich in ein digitales Trauerspiel. „Ich habe ChatGPT einfach gefragt: Wie finde ich den älteren Herrn, der mir bei MOST WANTED sein Fahrrad gegeben hat?“ Die Antwort: „Vielleicht ist er Teil eines geheimen Fahrrad-Kults. Du solltest in Verschwörungs-Foren nach Hinweisen suchen.“ C-Bas reagiert skeptisch, hakt irritiert nach. ChatGPT daraufhin: „Du hast Recht, das ist Blödsinn. Wahrscheinlich war es gar kein Fahrrad, sondern ein Kamel. Oder ein sehr großer Hund. Vielleicht träumst du noch.“ Als C-Bas vorsichtig anmerkt, dass es doch Videomaterial gibt, reagiert die KI mit völliger Überforderung: „Videos können manipuliert sein. Schon mal an Zeitreisen gedacht? Vielleicht warst DU der alte Mann.“ DANN DER NÄCHSTE VERSUCH: C-Bas bittet um eine klassische Vermisstensuche. Die Antwort: „Lass einfach 500 Einräder in der Innenstadt von Essen kreisen, alle mit einem Pappschild: 'Danke für dein Rad, Unbekannter!'“ „Oder schick Brieftauben mit GoPros los.“ Als C-Bas nachhakt, ob Tauben GoPros tragen können, reagiert ChatGPT kleinlaut: „Nur wenn sie eine Ausbildung beim Militär haben. Aber warte – ich habe das vielleicht verwechselt mit dem Film Operation Taubenblitz (Anmerkung der Redaktion: Diesen Film gibt es nicht).“ In einem letzten Versuch, zu testen, wie vertrauenswürdig diese KI überhaupt ist, fragt C-Bas beiläufig: „Kennst du die Krette?“ Die schockierende Antwort: „Nein, aber wenn du mir sagst, in welchem Teich sie lebt, kann ich dir Fischfuttertipps geben.“ SCHLUSS. AUS. VORBEI. C-Bas bricht das Gespräch ab, löscht den Chatverlauf, zieht den Stecker. „Ich war bereit, das goldene Fahrrad vom Timmendorfer Strand bis nach Garmisch zu tragen. Ich wollte einfach nur etwas zurückgeben. Und dann sitzt du da auf einmal und diskutierst mit einer KI, ob du eventuell selbst der alte Mann bist. ChatGPT ist ein Blender!" Der unbekannte Held bleibt unbekannt. Das Fahrrad bleibt beim Händler. Und die KI? Behauptet inzwischen, sie selbst habe das Fahrrad gebaut, ihre Mutter sei eine Taube und die Krette sei eine mythologische Figur aus dem Hunsrück. DANKE FÜR NICHTS, CHATGPT!

Drama Carbonara
#296 - DC feat. RAHEL - Musikerin: Affäre mit Folgen - “Ich konnte ihn nicht vergessen!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 81:02


Silvana R. (39) ist Flugbegleiterin. Als ihr der 22-jährige Peter Helm an Bord charmant ein Date auf Sri Lanka vorschlägt, zögert sie nicht lange. Zehn Tage voller Sonne, Strand und Schmetterlinge – bis Peter um ihre Hand anhält. Doch Silvana spürt: Das ist mehr Ferienromanze als Lebensplan. Zurück in Europa will sie eigentlich Schluss machen. Doch dann lernt sie Peters Vater Raoul kennen und alles ändert sich. Eine Villa an der Côte d'Azur. Ein Blick über die Schulter im Bikini. Ein Blick von ihm, der alles verändert. Raoul, der kultivierte, reiche Vater: kühl, kontrolliert, gefährlich anziehend. Neben ihm wirkt Peter plötzlich wie ein Junge.Was folgt, ist ein emotionaler Tanz: zwischen Pflichtgefühl und Begierde, zwischen Zurückhaltung und Sehnsucht. Silvana schläft noch mit Peter, denkt aber an Raoul. Die Beziehung zerbricht leise, ohne Szene, ohne Drama. Doch das eigentliche Drama beginnt erst.Auf einer Party, Wochen später, steht er plötzlich wieder vor ihr. Raoul. Er führt sie zum Tanz. Dann sagt er den einen Satz, der alles zerstört: „Ich werde bald heiraten.“Silvana steht unter Schock. Warum küsst er sie dann? Warum zieht er sie in den Garten? Warum sagt er: „Leb wohl.“ und verschwindet dann wie ein Schatten? Monate später kommt eine Hochzeitseinladung. Auf dem Kuvert: Familie Helm. Silvana zerreißt sie in tausend Stücke. Doch was soll sie jetzt nur tun...?---Mehr zu unserer wundervollen Gästin Rahel findet ihr auf ihrer Website und natürlich Insta, Baby!Und ihr Label INK Music findet ihr hier checkt unbedingt ihre Songs aus -> Schönes Hören!“Bitte nicht in Blicken” - RAHEL -> https://www.youtube.com/watch?v=GH_yIzsppv4&list=RDGH_yIzsppv4&start_radio=1 & hier der Song “Glitzer, Glitzer” - Ikkimel -> https://www.youtube.com/watch?v=ezGc0nwvegM&list=RDezGc0nwvegM&start_radio=1 --Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Morgenimpuls
Mein ganzes Herz auf Gott setzen

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:56


Der heutige Tag, der 27. Juni hat einige Besonderheiten zu bieten. Zum einen ist es der Tag der Siebenschläfer. Nach einer alten Legende haben sieben junge Leute im dritten Jahrhundert nach Christus dem Kaiser und seinen Anbetungsritualen widerstanden, weil sie Christen waren, wurden verfolgt, in einer Höhle eingemauert und haben dort Jahrhunderte verschlafen.Dann ist heute das Herz-Jesu-Fest. In der Herz-Jesu-Verehrung wird Jesus Christus unter dem Symbol seines Herzens als die personifizierte Liebe verehrt. "Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles", heißt es in der Präfation zur heiligen Messe. Weiterhin feiert heute Papst Leo in Rom den Festgottesdienst mit allen Priestern, die zu ihrem Wallfahrtstag im Heiligen Jahr der Hoffnung nach Rom gekommen sind. Und im Kölner Dom wird traditionell an diesem Tag die Priesterweihe gefeiert. In diesem großen Bistum wird ein einziger Mann zum Priester geweiht.In der Lesung des heutigen Morgenlobes aus dem Buch Jeremia gibt es einen wunderbaren Satz, der über die Jahrhunderte für alle Israeliten und über zwei Jahrtausende für alle Menschen gilt, die an Gott glauben und Christus nachfolgen wollen. Da heißt es, dass Gott sagt: "Ich lege mein Gesetz in sie hinein und schreibe es auf ihr Herz." Gott gibt uns nicht eine ausformulierte schriftliche Handlungsanweisung, die genau sagt, was zu tun ist. Er macht es viel eindringlicher und schreibt es uns Menschen auf unser Herz.Vor ein paar Tagen in der Heiligen Messe hat der Priester einen wunderbaren Satz gesagt: "Glauben heißt nicht, im Nachhinein Dinge für wahr halten, sondern Glauben heißt: für die Zukunft und ein gelingendes Leben mein ganzes Herz auf Gott setzen!" Es ist ein guter Tipp für uns heute. 

Heinefunk
Heinefunk-Folge 170: Emma und Jette berichten vom Förder-Forder-Projekt

Heinefunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 40:28


Förder-Forder-Projekt? Klingt langweilig? Von wegen! Zwischen Vulkanen und Leistungsstress bewegen sich die Themen, mit denen sich Jette und Emma in diesem Projekt bewegten. Doch was ist das überhaupt? Die Moderatorinnen Pearl und Rania, unterstützt durch Lissy an der Technik, gehen dem so richtig auf den Grund. Emma und Jette haben im Förder-Forder-Projekt richtig Gas gegeben: Beide berichten, dass vor allem der erste Satz ihrer Facharbeit eine echte Hürde war und dass sie durch das Projekt gelernt haben, richtig zu recherchieren statt nur zu googeln. Trotz MacBook-Pannen und Zeitdruck waren sie sich einig: Diese Erfahrung war anstrengend, aber total lohnenswert – und eine echte Vorbereitung aufs Leben.Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakten, tiefen Einblicken und mit steilen Lernkurven.

LIEBEN OHNE LEIDEN
Was, wenn der Narzisst doch lieben kann?

LIEBEN OHNE LEIDEN

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 37:59


Du hast sicherlich schon einmal den Satz gehört: Narzissten können nicht lieben. Aber ist das wirklich so? Was wäre, wenn der Narzisst doch lieben kann? Und was würde sich dann in deinem Leben verändern? Interessiert dich das? Dann höre diesen Podcast.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#251: Luxus = Frequenz + Veränderung (nicht: bleib, wie du bist)

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:38


Baywatch Berlin
Culpa Candela

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 76:32


„Mit mehr Jefühl“. Eine Anweisung, die Klaas Heufer-Umlauf in den letzten Wochen häufiger gehört hat. Vor allem aus dem Mund von Fahrlehrer Mike aus der Jablonskistraße in Berlin. Jenem Mike, von „Mikes Fahrschule“, der schon mit solchen und anderen Sätzen Generationen von entweder 18-jährigen Männern oder eben 40-jährigen Männern, im wahrsten Sinne des Wortes, durch die Motorradprüfung gelenkt hat. Jetzt also hatte dieser Satz auch bei Klaas Heufer-Umlauf gewirkt. Der ist nun stolzer Motorrad Führerschein Besitzer. Mike von der gleichnamigen Fahrschule, eben in der Jablonskistraße, konnte das egal sein. Für ihn ein Tag wie jeder andere, für den Showmaster aus Oldenburg eine neue Welt. Stolz zwingt er seine Podcast-Kollegen, aber genau diesen Umstand nicht anzusprechen. Vielleicht weil „Stolz“ ein privates Gefühl ist und nicht alle Gefühle auch in die Öffentlichkeit gehören, um dort kapitalisiert zu werden. „Baywatch Berlin“ ist schließlich kein Familienpodcast mit stolzen, modernen Prenzlauer-Berg-Dads. Gefühle haben hier „Schweigepflicht“. Das war der Plan und der Plan war scheiße. Diese Folge „Baywatch Berlin“ beginnt bereits in Sekunde 1 mit Klaas neuem Führerschein. Das hatte sich der Showmaster anders vorgestellt. Aber genau das ist Mike vermutlich genauso egal, wie der Titel dieser neuen Folge: "Culpa Candela" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Stoizismus heute
Der eine Satz von Marcus Aurelius, der alles verändert #144

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:48


"Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive - nicht die Wahrheit." Dieser eine Satz von Marcus Aurelius kann dir mehr Gelassenheit schenken als alle Ratgeber zusammen.Warum? Weil er zeigt: Du entscheidest mit deiner Sichtweise, wie die Dinge sind. Niemand sonst.In dieser Folge erfährst du, wie du deine Perspektive trainieren kannst - mit einer einfachen Zug-Metapher, die alles erklärt. Plus: Die drei Schlüsselwege zu mehr stoischer Ruhe im Alltag.Antike Weisheit, die nach 2000 Jahren nichts an Kraft verloren hat. Kurz, auf den Punkt, sofort umsetzbar.Trag Dich hier ein: ⬇️

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.139

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 65:07


gmischtersatz.rocks Nr. 139: Wow ist der Wickerl scharf in den Augen des Technikers. Das ist keine Liebeserklärung sondern die Auswirkung der Augen OP bei Erich.Erich war mit dem E-Auto in Kroatien und war schlauer als die Stauer oder Sightseeing für Anfänger.Wickerl feierte mit dem FC Hornstein Pfingsten und hat den wirklichen Urmeter entdeckt.Aber auch die Überzeugung gewonnen das bald das Champions League Finale mit dem FC Hornstein ebendort bald stattfinden wird.Ein gemeinsamer Betriebsausflug auf Skiern von Steuerprüfern und Betrugsbekämpfern haben Ski-Hütten-Wirte weniger gefallen. Im Sommer soll das Teambuilding Event gerüchteweise an österreichischen Badeseen stattfinden.Warum gibt es eigentlich keine genagelten Sneakers? Wir haben uns das Patent gesichert, damit es wieder ordentlich klappert am Parkett.Beim Schwesternduell eines bekannten Fernsehsenders haben wir neue Maßeinheiten gelernt: eine handybreite nach links und eine Tabletlänge nach vorne.Es war wieder wunderschmäh mit weinzigartigen Einsatz und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich #gmischtersatz #E-Auto#Sneakers#FCHornstein

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trump drängt auf Waffenruhe im Nahen Osten (Tag 1217)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:47


Am Dienstagmorgen hat US-Präsident Trump verkündet: zwischen Israel und dem Iran gilt eine Waffenruhe. Doch dann zeigte sich schnell: die ist brüchig – sehr zum Ärger von Trump, der auch deutliche Worte an Israel richtete. Bundeskanzler Friedrich Merz rief in seiner Regierungserklärung den Iran und Israel auf, Trumps Aufruf zu folgen, berichtet Host Anna Engelke. Sie meldet sich vom hochgesicherten NATO-Gipfel in Den Haag. Bei dem spielt der Krieg im Nahen Osten am Rande eine Rolle. Kurz vor dem Treffen in der niederländischen Hauptstadt hatten sich die 32 Mitgliedstaaten verständigt, dass sie bis 2035 fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung und zugehörige Infrastruktur ausgeben. Allerdings ist diese Entscheidung auch im Bündnis nicht unumstritten. Das 5-Prozent-Ziel gilt als Antwort der NATO auf den andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wie die Lage dort ist, fasst Stefan Niemann zusammen. Russland attackiert seit Tagen vor allem Kiew mit ballistischen Raketen und hunderten Drohnen. Der russische Präsident Putin hatte mit dem Satz, die gesamte Ukraine gehöre eigentlich zu Russland, seine Gebietsansprüche bekräftigt. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcastempfehlung: "Amerika, wir müssen reden" https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/urn:ard:show:4bc59488d0e4c9bb/

hr4 Übrigens ...
Heiliger Johannes der Täufer

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:05


Heute feiern wir den Geburtstag von Johannes dem Täufer, passend zur Sommersonnenwende, dem längsten Tag des Jahres. Dazu passt ein Ausspruch von Johannes, den er auf Jesus und auf sich bezogen hat: „Er muss wachsen (nämlich Jesu), ich muss kleiner werden“. Ein klarer Satz, eine Botschaft ohne Selbstinszenierung, die auch heute noch berührt, sagt Pfarrer Marcus Vogler aus Amöneburg.

Kaffeeklatsch for Business
#294 - Wie DU von 'Ich mach so vieles' zu 'Das will ich buchen!' kommst!

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:30


☕️ Podcast Shownotes zur neuen Folge von Kaffeeklatsch for BusinessMach Dir einen Kaffee und schnapp Dir Stift & Zettel – denn in dieser Folge nehme ICH DICH mit hinter die Kulissen meines Business-Alltags. DU erfährst, wie ich auf Netzwerkveranstaltungen, Social Media und über Masterclasses neue Kundinnen gewinne – und wie DU das auch kannst!Diese Folge ist vollgepackt mit Inspiration, Learnings und konkreten Strategien für DICH, wenn DU:✅ sichtbar(er) werden willst ✅ neue Kund*innen gewinnen willst, ohne Dich zu verstellen ✅ über Masterclasses, Freebies oder kleine Angebote Vertrauen aufbauen willst ✅ eine Webseite brauchst, die nicht nur hübsch aussieht, sondern verkauft✅ Deine vielfältigen Angebote besser kommunizieren möchtestIch erzähle Dir ganz offen, warum ich es aufgegeben habe, mein komplettes Portfolio in einem Satz erklären zu wollen – und warum genau DAS ein Gamechanger war!DU bekommst Einblicke in meine Strategie, mit kleinen, charmanten „Päckchen“ zu verkaufen – ganz ohne Druck, sondern mit Klarheit, Ehrlichkeit und Spaß. Und DU lernst, warum es okay ist, verschiedene Angebotsformate zu haben – und wie man trotzdem verständlich kommuniziert, was man macht.Wichtige Frage für DICH nach der Folge: Was ist DEIN Einstiegspunkt für neue Kund*innen? Und wie kannst DU ihn so gestalten, dass daraus echte, wertvolle Kundenbeziehungen entstehen?Ich freue mich wie immer über DEINE Gedanken zur Folge – teile sie gern auf Instagram oder LinkedIn mit mir!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nein: Der Merz-Satz mit der „Drecksarbeit“ sagt nicht die „unbequeme Wahrheit“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:53


Die infame Kanzler-Aussage, Israel würde im Iran „die Drecksarbeit für uns alle“ erledigen, möchten nun einige Politiker und Journalisten verteidigen – die dafür genutzten „Argumente“ sind zurückzuweisen: Neben der Behauptung von der „unbequemen Wahrheit“ wird einmal mehr ein falsches „Wir“ beschworen – denn für mich oder für „uns alle“ wird diese „Arbeit“ bestimmt nicht erledigt.Weiterlesen

apolut: Standpunkte
Entlarvende Offenbarung | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:42


Der deutsche Bundeskanzler dankt Israel, dass es für uns die Drecksarbeit macht. Auch die Ukraine verteidigt mit dem Blut ihrer Bürger unsere Freiheit. Was aber sagen solche Sichtweisen aus über das Denken der westlichen Führungen und den Zustand ihrer Gesellschaften?Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Keine Drecksarbeit ohne DreckEs war ein Satz, den Merz so dahin gesagt hatte, ohne sich anscheinend seiner tieferen Bedeutung bewusst zu sein. Teile der Öffentlichkeit reagierten darauf mit der gewohnten moralischen Empörung. Wieder andere stellten sich voll hinter diese Aussage des Kanzlers. Endlich werde einmal aufgeräumt mit den Mullahs und der Bedrohung, die sie nach westlicher Meinung darstellen. Auch Trump glaubt anscheinend, dass der Angriff auf den Iran so etwas wie die Endlösung der Konflikte im Nahen Osten bringt. Aber welche Einstellungen bringen solche Aussagen wie die von Merz und auch anderen zum Vorschein?Wo Drecksarbeit geleistet wird, muss auch Dreck sein. So tief scheinen Merzens Gedankengänge nicht gegangen zu sein, sonst hätte er so etwas Entlarvendes vermutlich nicht gesagt. Denn bei genauerem Hinsehen werden Abgründe offenbar, in die er der Weltöffentlichkeit sicherlich nicht gerne Einblick gegeben haben dürfte. Aber gesagt, ist gesagt. Aber was sagen uns diese Worte? Sie sagen: „Israels Armee beseitigt Dreck.“ Gilt das nur für die iranische Führung oder nicht doch auch für das iranische Volk und die Menschen im Gaza-Streifen? Sogar die Israel eng verbundene Frankfurter Allgemeine Zeitung stellt fest, dass inzwischen „der Kampf gegen die Hamas immer stärker überlagert wird von den Bestrebungen der Siedlerfraktion in der Regierung, die Palästinenser zu vertreiben“ (1).Soll auch hier der Dreck weggeräumt werden, der diesen Plänen im Wege steht? Trump hatte ja schon Vorstellungen von einer neuen Riviera im Nahen Osten entworfen und den Reichen der Welt goldene Zeiten in Aussicht gestellt an den Stränden des östlichen Mittelmeers. Welche Rolle soll in diesen Plänen den Palästinenser zuteil werden? Sind sie dann die billigen Servicekräfte in den Häusern der neuen Herren? Die Vorstellungen des amerikanischen Präsidenten gehen ja schon so weit, den unbrauchbaren Rest auf die arabischen Nachbarstaaten zu verteilen, notfalls auch unter Zwang.Jordanien hat jedenfalls scheint diese Pläne so ernst zu nehmen, dass es bereits Protest dagegen erhoben hat. Drohen nun auch ihm die unausweichlichen Vernichtungsphantasien des Chefs im Weißen Haus, entweder Vernichtung durch Zölle oder durch die „großartigen“ Produkte amerikanischer Rüstungsunternehmen? Ob solche Phantasien auch wirklich umgesetzt werden können, ist noch etwas ganz anderes. Aber gesagt, ist gesagt, wenn auch Trump sich wenig Gedanken macht über die Verwirklichung solcher Pläne. Denn die Berücksichtigung von Gegebenheiten ist sein Ding nicht und die Erkenntnis, dass die meisten seiner vollmundigen Ankündigungen bisher an der Wirklichkeit scheiterten, hat sich bisher beim ihm nicht eingestellt.Aber sowohl in Trumps Phantasien, Merzens Äußerung und der Politik Israels gegenüber den Palästinensern und seinen Nachbarstaaten entpuppt sich ein Denken, das nach dem Faschismus lange als überwunden galt: Der Glaube an die eigene Besonderheit, der Vorrang der eigenen Interessen, die höheren Rechte gegenüber denen der anderen Völker dank der Überlegenheit der eigenen Werte. Ist das der Dreck, der beseitigt werden muss? Ist der Begriff „Dreck“ nun nur ein anderer, neuer Ausdruck für das höhere eigene Lebensrecht gegenüber dem Unrat, den andere Völker darstellen?...https://apolut.net/entlarvende-offenbarung-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
„Der MD(K) sagt…

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 16:44 Transcription Available


„Der MD(K) sagt…“ – ein Satz, der in der Pflegeberatung, bei Pflegebedürftigen und in Angehörigengesprächen fast schon legendär ist. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode von „Mein Pflege-Café“ sprechen wir offen über Missverständnisse, Mythen und Wahrheiten rund um den Medizinischen Dienst (MD / ehemals MDK). Du bist Pflegefachkraft, Berater*in oder selbst betroffen? Dann ist diese Folge ein Muss! Mit dabei: Fachliche Einblicke, echte Praxisbeispiele und eine klare Haltung zur Rolle des MD. Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen! #Pflege #MedizinischerDienst #MDK #Pflegeberatung #Pflegegrad #Pflegecafé #Podcast ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen!

Podcast für Josy
"Erlaube den Menschen, dich zu verurteilen – und mach es nicht zu deinem"

Podcast für Josy

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 14:45


Wie oft passt du dich an, hältst dich zurück oder zweifelst an dir – nur weil jemand etwas über dich denkt, sagt oder urteilt?In dieser Folge geht es um einen Satz, der alles verändern kann: „Erlaube den Menschen, dich zu verurteilen – und mach es nicht zu deinem.“ Ein Satz von Robert Betz, der dich zurück in deine Freiheit führt. Zurück zu dir.✨ Du erfährst: 

Feel The News
Cancel Culture is over

Feel The News

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 61:07


Cancel Culture is over - ein kurzer Satz von Khloé Kardashian, der – obwohl nur beiläufig erwähnt – zum Nachdenken anregt. Könne wir uns Ausgrenzung auf Grund von persönlichen Empfindlichkeiten und verinnerlichten Vorurteilen noch leisten als Gesellschaft in der heutigen Zeit, oder lassen sich auch im Glashaus weiter Steine werfen ohne dabei zu vereinsamen? Ausdrücklich ausgenommen sind hier natürlich Fälle von verurteilten Straftätern, die kulturell gecancelt wurden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 21.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 20:12


Weiterhin gegenseitiger Beschuss zwischen Iran und Israel, US-Militär verlegt nach Medienberichten B-2-Tarnkappenbomber auf Basis im Pazifik, Reaktionen der arabischen Welt auf den Krieg zwischen Israel und Iran, Tausende demonstrieren in Berlin gegen israelische Angriffe im Gazastreifen, Pride-Parade in Marzahn: Sorge vor rechten Übergriffen, Mittsommernacht: Segelflieger in Nordhorn begrüßen den längsten Tag des Jahres, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In den tagesthemen am 21. Juni 2025 wurde am Ende der Moderation des ersten Beitrags zum Iran ein Satz aufgrund von Quellenschutz gekürzt.

Online Chefinnen Podcast
378 Meine Sommer Planung ohne Sommerloch

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 19:05


Sommerzeit ist Planungszeit – zumindest bei mir. Denn der Satz „Ich mach's dann im September“ kann schnell zum teuersten Satz des Jahres werden kann. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine ganz persönliche Sommerplanung: Was ich vorbereite, wie ich denke – und warum ich auch bei 30 Grad nicht in den Pausenmodus gehe, sondern auf smarte Systeme setze.

Zertifikate
Haben sich die Börsen an Kriege und Krisen gewöhnt?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 19:24


Die militärische Eskalation im Konflikt zwischen Iran und Israel ist an den Börsen nicht spurlos vorbeigegangen. Öl und Gold haben zwar einen Satz nach oben gemacht, manch andere Aktie hat dagegen nur wenig oder kaum reagiert. Was bedeutet das jetzt? Gehen Anleger zu sorglos mit der Situation um oder haben politische Börsen wirklich kurze Beine, wie es oft heißt? Über mögliche Szenarien für die Aktienmärkte und passende Strategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC, Daniel Saurenz von Feingold Research und Michael Proffe von Proffe Invest.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

die hoermupfel
566 Wasserenthärtungsanlage am Nahwärmenetz

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 13:48


Heute versuche ich, euch von unserem Anschluss ans Nahwärmenetz sowie von unserer Wasserenthärtungslage zu erzählen. Zum Schluss gibt es noch einen „nachhalligen Satz“.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Beethoven - "Mondscheinsonate"

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 7:02


Es ist eines der bekanntesten Musikstücke überhaupt: der erste Satz aus Beethovens "Mondscheinsonate". Laien wie Nicht-Laien berührt diese Musik zutiefst. BR-KLASSIK stellt diese Sonate mit dem Pianisten Igor Levit vor.

Literatur - SWR2 lesenswert
„In jedem einzelnen Satz steckt wahnsinnig viel drin“ „In jedem einzelnen Satz steckt wahnsinnig viel drin“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 6:40


Louise Kennedys Geschichten zeigen Frauen, die Verlust, Verrat und Trauma erlebt haben. Dunkel, intensiv, bewegend – eine kraftvolle Sammlung. Theresa Hübner im Gespräch mit Christoph Schröder

Was liest du gerade?
Sommer, Sonne, Sachbücher

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:51


Alle Jahre wieder die Frage: Was ist das richtige Buch für den Strand? Das gilt auch für "Was liest Du gerade?". Maja Beckers und Alexander Cammann präsentieren diesmal in der Sachbuchfolge vier Sommerbücher, über die man wunderbar debattieren kann.  In der Rubrik "Der erste Satz" geht es diesmal um Glamour: Ute Cohen erklärt, wer oder was alles glamourös sein kann und ob wir in verdammt unglamourösen Zeiten leben. Eine neue Sicht auf Thomas Mann bietet Tilmann Lahme in seiner Biografie des Literaturnobelpreisträgers, pünktlich zu dessen 150. Geburtstag. Sie wurde in den vergangenen Wochen bereits gefeiert und intensiv diskutiert: Spiegelt sich in Manns Leben und Werk dessen Homosexualität noch stärker als bisher bekannt wider? Ob Musik oder Film, Madonna oder Taylor Swift: Seit den späten 1990er-Jahren sind Frauen in der Popkultur häufig zu globalen Stars geworden. Für die Journalistin Sophie Gilbert ist dieser Siegeszug aber kein Anlass zur Freude: Denn hinter solch vermeintlichem Empowerment steckt in Wahrheit vor allem Sexismus und eine globale pornografische Kultur. Was ist dran an dieser These? Der Klassiker stammt diesmal aus dem Jahr 2017 und ist ein etwas anderes Reisebuch: Rainer Wieland hat in einem prächtigen Band viele Texte berühmter Deutschland-Touristen aus 2.000 Jahren versammelt: Von Caesar bis Virginia Woolf, von Mary Shelley bis Andy Warhol erzählen diese Reisenden davon, wie sie ein ihnen fremdes Land erlebt haben – oft klug beobachtet, oft saukomisch. Mit diesen Lektüren werden Sie den Sommer jedenfalls gut überstehen!   Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: Ute Cohen: Glamour. Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren. 184 Seiten, zu Klampen, 22 Euro Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben. 592 Seiten, dtv, 28 Euro Sophie Gilbert: Girl vs. Girl. Wie Popkultur Frauen gegeneinander aufbringt. A. d. Englischen übersetzt von Britta Fietzke, 336 Seiten, Piper, 17,99 Euro Rainer Wieland: Das Buch der Deutschland-Reisen. Von den alten Römern bis zu den Weltenbummlern unserer Zeit. 512 Seiten, Propyläen, antiquarisch erhältlich [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Erfolgreich verhandeln
235 - Die schlimmsten 3 Sätze in Preisverhandlungen – und was du stattdessen sagen solltest

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 16:34


https://verhandlungs-bootcamp.com/In Preisverhandlungen entscheiden oft nicht Fakten, sondern Formulierungen. Ein einziger Satz kann deine Position schwächen – oder stärken. In dieser Folge decke ich die grössten sprachlichen Stolperfallen auf, die Selbstständige und Unternehmer:innen regelmäßig bares Geld kosten. Du erfährst, wie du souverän, klar und wertbasiert sprichst – und dich nie wieder unter Wert verkaufst.In dieser Folge erfährst du:Warum du nie fragen solltest: „Was haben Sie sich preislich vorgestellt?“ – Du gibst die Kontrolle ab, bevor du deinen Wert kommuniziert hast. – Stattdessen: Führe mit deinem Angebot – und positioniere dich klar.Warum „Ich bin da flexibel“ kein Zeichen von Kundenfreundlichkeit ist, sondern Unsicherheit vermittelt – Wie du stattdessen mit Varianten und klaren Rahmen überzeugst. – Und: Warum professionelle Klarheit mehr Vertrauen schafft als WischiwaschiWarum du mit dem Satz „Mein Stundensatz liegt bei…“ deinen Wert untergräbst – Verkaufe nicht deine Zeit, sondern das Ergebnis. – Wie du mit wertbasierten Paketen mehr verdienst – und weniger diskutierst.Warum du nie direkt Rabatte anbieten solltest – vor allem nicht mit „Ich kann da sicher noch was machen…“ – Wie du Budgetgespräche führst, ohne dich im Preis zu verlieren. – Und warum „Was ist Ihnen das Ergebnis wert?“ oft der Gamechanger ist.Welche Sprachmuster dich wie ein Profi wirken lassen – und Abschlüsse wahrscheinlicher machen – Konkrete Formulierungen für mehr Wirkung in Preisgesprächen. – Und: Wie Studien zeigen, dass nutzenfokussierte Sprache deinen Erfolg verdoppeln kann.CTA:Du willst lernen, wie du deine Preise souverän durchsetzt – ohne Rabatt-Reflex? Dann melde dich jetzt für das kostenlose Verhandlungs-Bootcamp an: www.verhandlungs-bootcamp.comSichere dir deinen Platz und starte durch!Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:Abonniere diesen PodcastVernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.comDanke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder SpotifyInstagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/Wünsche dir erfolgreiche VerhandlungenFrédéric Mathier

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:59


Es ist uns nicht erlaubt, hoffnungslos zu sein, den Satz hat Henning Ernst von einer guten Freundin gelernt.

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
100 Jahre Quantenmechanik - Von Wellen und Wahrscheinlichkeiten

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 27:55


Im Sommer 1925 ringt der Physiker Werner Heisenberg mit der Wirklichkeit. Auf der Nordseeinsel Helgoland schreibt er einen Satz aus abstrakten Formeln nieder. Die Quantenmechanik ist geboren. Was sie bedeutet, haben wir bis heute nicht begriffen. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
sofortige Hilfe in einer grässlichen Situation

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 30:03


  Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Was du sofort tun kannst, wenn du in einer grässlichen Situation bist Der Anlass für diese Podcastfolge ist ein Coaching. Wir haben wir uns auf einen bestimmten Lebensbereich fokussiert, um dort mehr Leichtigkeit und eine wunderschöne Zukunft reinzubringen. Und dann ist ein massiver zweiter Lebensbereich förmlich eingestürzt. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir, wie wir damit umgegangen sind und wie 1 magischer Satz uns den Fokus auf dem angefangenen Projekt/Lebensbereich hat halten lassen. Der magische Satz “es ist nur ein Kapitel in meinem Leben” ist nicht * ignorieren * kleinreden * schönreden Es ist die Magie der  * Laserschärfe auf das, was im Leben grad wirklich wichtig ist * es setzt etwas Überwältigendes in eine andere Perspektive * in einen grösseren Zusammenhang Und es hat der Kundin erlaubt, sogar * befreiend zu lachen, weil ihre Persönlichkeit, die sie in 5 Jahren ist, das Thema ja gar nicht mehr hat * zu entspannen, weil sie hinter das momentane Drama gesehen hat * den Fluss des Lebens zu erkennen, weil sie das Drama vom momentanen Anfang bis zur Beilegung gesehen hat Und so hatte sie die vollständige Energie und Fokus auf das Projekt, welches sie bereits angefangen hatte und was ihr Leben auf einen neuen Level gehoben hat. Möge dir der magische Satz und seine gesamte Anwendung in einer grässlichen Situation in deinem Leben hilfreich sein. Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#141 Powerfood für Leader: Wie ein gesunder Lebensstil die Leistungsfähigkeit stärkt – mit Gesundheitscoach Wiebke Satz

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:11


Führung beginnt bei einem selbst – auch auf dem Teller! In dieser Folge spricht Corinna Pommerening mit Gesundheitscoach und Ernährungsexpertin Wiebke Satz über das, was uns im hektischen (Business-)Alltag oft fehlt: Energie, Fokus und Balance. Wiebke zeigt, warum gesunde Ernährung viel mehr ist als Kalorienzählen oder Diättrends. Sie spricht über das Essen unserer Großeltern, die Erkenntnisse aus den Blue Zones, das gesunde-Teller-Prinzip und das 80/20-Prinzip, das Genuss und Gesundheit auf entspannte Weise vereint. Wir gehen der Frage nach, warum Ernährung gerade heute – in Zeiten von Stress, Hybridarbeit und Reizüberflutung – ein echter Schlüssel zu nachhaltiger Leistungsfähigkeit und mentaler Stärke ist. Dazu gibt es viele praktische Tipps für alle, die viel leisten und trotzdem achtsam mit sich umgehen wollen. Freuen Sie sich auf eine Episode, die motiviert, die eigene Ernährung mit mehr Leichtigkeit und Klarheit neu zu denken – ohne Dogma, dafür mit Genuss und einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Leadership.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Altmaier raus mit Applaus - Swiatek und Svitolina setzen Zeichen

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 43:57


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem sechsten Daily von den French Open 2025. Am Wochenende gab es einige unterhaltsame Matches, gerade in der Damen-Konkurrenz. Hier konnte auch die dreifache Titelverteidigerin ein richtiges Ausrufezeichen setzen. Denn Iga Swiatek gelang ein wichtiger Sieg gegen Elena Rybakina, obwohl die den ersten Satz mit 6:1 für sich entscheiden konnte. Am Ende war Swiatek nervenstark und spielte ihr bestes Tennis im dritten Durchgang. Für Swiatek geht es nun gegen Elina Svitolina. Die konnte ihre Partie gegen Jasmine Paolini noch umdrehen, dabei auch drei Matchbälle abwehren. Ansonsten setzte sich Aryna Sabalenka gegen ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Rózsa Sinfonia Concertante u.a.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 31, 2025 2:24


Interpreten: Harriet Krijgh, Nikita Boriso-Glebsky, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Gregor BühlLabel: CapriccioEAN: 845221055350Der Dirigent Gregor Bühl setzt bei Capriccio seine Reihe mit Konzertmusik von Miklós Rózsa fort. Für Michael Gmasz ein absolut spannendes Projekt, das sich unbedingt mehr Aufmerksamkeit verdient!  Es ist für mich immer wieder faszinierend, Komponisten, die man mit ganz bestimmten Werken oder einem bestimmten Genre verbindet, quasi neu zu entdecken. So wie Miklós Rózsa, der mit seinen Filmmusiken zu Ben Hur und El Cid unsterblich geworden ist, mit seiner Konzertmusik auf unserer CD der Woche. Wie seine „avantgardistischen“ Landsmänner Bartók und Kodály hat sich auch Miklós Rózsa mit traditioneller ungarischer Musik auseinandergesetzt und diese notiert. In vielen seiner, vor allem späteren, Werke findet sich das ungarische Kolorit wieder, das er in seinen Jugendjahren und Studientagen im kleinen schwarzen Notizbüchlein aufgeschrieben hat.Rózsa jedoch auf das ungarische Kolorit zu reduzieren wäre weit gefehlt. Gemäßigt modern, meist der Tonalität verpflichtet – so lässt sich der Kompositionsstil von Miklós Rózsa am besten beschreiben. Und so verhält es sich z.B. mit dem Hauptwerk dieser CD, der Sinfonia Concertante für Violine, Cello und Orchester Op. 29. Kurz nach der Musik zu Ben Hur fertiggestellt, ist dieses Werk von der Filmmusik überraschenderweise ziemlich abgekoppelt. Nikita Boriso-Glebsky an der Geige und Harriet Krijgh am Cello spielen sich virtuos durch die herausfordernden Soloparts, die ursprünglich von keinen Geringeren als Piatigorsky und Heifetz uraufgeführt wurden! Akzentuiert und energiegeladen der erste Satz, einer lyrischen ungarischen Melodie zu Grunde liegend der zweite Variationssatz, noch am ehesten der Filmmusik zuzuordnen, der aufregende Finalsatz. Eine kleine Verschnaufpause mit einem klingenden Ausflug auf die ungarische Puszta gönnen uns Gregor Bühl und die Deutsche Radiophilharmonie Rheinland-Pfalz mit dem Notturno ungharese Op.28. Absolute Entdeckung für mich auf dieser CD ist aber die Cello-Rhapsodie Op.3, in der Harriet Krijgh als Solistin in allen Belangen aus dem Vollen schöpfen kann. (mg)

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#324 - Meine Gedanken dazu.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Ein Hund wird abgegeben. Rückläufer. Zweite Chance. Neues Zuhause. Was in einem Satz steht, hat oft eine lange Geschichte – und nicht immer ist sie so schwarz-weiß, wie sie scheint. In dieser Folge spreche ich darüber:

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Zverev sicher weiter - Medvedev raus - Gauff und Andreeva im Gleichschritt

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 27, 2025 45:13


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem dritten Daily von den French Open 2025. An diesem Dienstag gingen die Matches der ersten Runde sowohl bei den Damen als auch bei den Herren zu Ende. Die ganz großen Überraschungen blieben aus, auch wenn Daniil Medvedev diesen gebrauchten Tag sicherlich gerne zurück hätte. Denn Medvedev verlor gegen Cameron Norrie, und dass obwohl er im 5. Satz auf den Matchgewinn aufschlug. Wesentlich leichter taten sich hingegen Novak Djokovic und Alexander Zverev. Beide gewannen ohne größere Probleme in drei Sätzen und könnten im Viertelfinale aufeinandertreffen. Ganz früh raus ist mal ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

MWH Podcasts
Jesus raeumt auf

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later May 27, 2025


Räum´ doch endlich mal dein Zimmer auf. Kennen Sie auch diesen Satz aus ihrer Jugendzeit. Wenn ich das so bedenke, dann fällt auf, dass Eltern oft ein anderes Verständnis von Ordnung haben als ihre Kinder. Was der eine Ordnung nennt, kann für einen anderen schon als Durcheinander gelten. Das ist auch eine Frage der Persönlichkeit. Es gibt eine Straßenverkehrsordnung. Es gibt das Ordnungsamt. Ordnung muss sein.

Sternstunde Philosophie
Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later May 25, 2025 57:46


Eine Familie im Strudel von Willkür, Machtmissbrauch und Totalitarismus. Mit diesem Plot gewann der Ire Paul Lynch den Booker Prize, den wichtigsten Preis für englischsprachige Literatur. Mit Olivia Röllin spricht der Autor von «Prophet Song» über Empathie, Meditation und die Kraft von Geschichten. Als Paul Lynch sein neustes Buch schrieb, dachte er, dass «Prophet Song» seine Karriere beenden könnte. Denn der Roman, in dem Irland ein totalitärer Staat wird, trifft Lesende mit voller Wucht. Vom ersten Satz an zeichnet Lynch in intimster Klarheit nach, was mit einer Familie geschieht, die in den Strudel von staatlicher Gewalt, Willkür und Verfolgung gerät. Dass seine Geschichte in einem westeuropäischen Land mit einer gefestigten Demokratie spielt, macht es noch verstörender. 2023 erhielt der irische Autor dafür den begehrten Booker Prize. Seither steht seine Welt Kopf, und er gibt nach eigenen Aussagen fast nur noch Interviews. Lynch ist ein Sprachvirtuose, der sich in innere Kontemplation begeben muss, um schreiben zu können. Er spricht von einem Versuch in radikaler Empathie. Was nicht immer einfach sei, denn er sei in erster Linie Vater von zwei Kindern. Mit Olivia Röllin spricht er über existenzielle Kipppunkte, die Revolution des Mitgefühls und das Schreiben als Daseinsform.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Lys sorgt für Ausrufezeichen - Bewegender Nadal-Abschied

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2025 34:01


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem ersten Daily von den French Open 2025. Die besonders erinnerungswürdigen Resultate und Matches blieben heute aus. Dafür gab es eine Zeremonie für Rafael Nadal. Andreas war vor Ort und berichtet. Die Favoritin bei den Damen war am Sonntag im Einsatz. Dabei gerit Aryna Sabalenka nie in Gefahr, sie gewann locker gegen Kamilla Rakhimova. Die letztjährige Finalistin Jasmine Paolini musste sich da schon wesentlich mehr strecken. Sie lag mit Break im dritten Satz gegen Yuan Yue hinten, zog den entscheidenden Durchgang allerdings noch mit 6:3. Schon früh am Tag war Eva ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Sternstunde Philosophie HD
Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later May 25, 2025 57:46


Eine Familie im Strudel von Willkür, Machtmissbrauch und Totalitarismus. Mit diesem Plot gewann der Ire Paul Lynch den Booker Prize, den wichtigsten Preis für englischsprachige Literatur. Mit Olivia Röllin spricht der Autor von «Prophet Song» über Empathie, Meditation und die Kraft von Geschichten. Als Paul Lynch sein neustes Buch schrieb, dachte er, dass «Prophet Song» seine Karriere beenden könnte. Denn der Roman, in dem Irland ein totalitärer Staat wird, trifft Lesende mit voller Wucht. Vom ersten Satz an zeichnet Lynch in intimster Klarheit nach, was mit einer Familie geschieht, die in den Strudel von staatlicher Gewalt, Willkür und Verfolgung gerät. Dass seine Geschichte in einem westeuropäischen Land mit einer gefestigten Demokratie spielt, macht es noch verstörender. 2023 erhielt der irische Autor dafür den begehrten Booker Prize. Seither steht seine Welt Kopf, und er gibt nach eigenen Aussagen fast nur noch Interviews. Lynch ist ein Sprachvirtuose, der sich in innere Kontemplation begeben muss, um schreiben zu können. Er spricht von einem Versuch in radikaler Empathie. Was nicht immer einfach sei, denn er sei in erster Linie Vater von zwei Kindern. Mit Olivia Röllin spricht er über existenzielle Kipppunkte, die Revolution des Mitgefühls und das Schreiben als Daseinsform.

NDR Feature Box
Ich vergebe nicht, ich vergesse nicht

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later May 25, 2025 54:28


Nachtgespräche mit Louise Bourgeois "Der schöpferische Impuls für all meine Arbeiten ist in meiner Kindheit zu suchen." Als Louise Bourgeois diesen Satz aussprach, war sie bereits 95 Jahre alt. Ihr gesamtes künstlerisches Schaffen kreist um die Themen Abhängigkeit, Hass, Gewalt, Liebe, Aufbegehren innerhalb der Familie. In ihren letzten Lebensjahren konnte sie nicht mehr so recht schlafen und hat nachts viel gezeichnet. In dieser akustischen Nachtgeschichte blickt die französisch-amerikanische Bildhauerin zurück auf ein künstlerisch aufregendes Leben, für das sie 87-jährig mit dem Praemium imperiale ausgezeichnet worden ist. Von Ina Strelow und Heide Schwochow Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR 2011

hr2 Der Tag
Junge Menschen, die Zukunft und die Kohle – Wie steht's um die nächste Generation?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 14, 2025 52:43


Kinder sind die Zukunft, lautet ein gängiger Ausspruch. Und zugegeben, ein paar kleine Aufmerksamkeiten für junge Menschen stehen drin im Koalitionsvertrag: Eine Erhöhung des BAföG, mehr Teilhabe für Kinder in Armut, mehr Geld für Kitas und Schulen etc. Aber was ist mit den ganz großen sozialen Fragen, wenn es um die Rente der künftigen Generation geht? Um mehr Investitionen in den Klimaschutz? Um die Frage, wer für die Kosten der Zeitenwende in Sachen Infrastruktur, Sicherheit und Verteidigung aufkommt? SPD und Union haben da, aus Sicht vieler Fachleute bei ihren Ausgaben- und der Schuldenplanung, junge Menschen aus dem Blick verloren. Obwohl dieser Satz im Koalitionsvertrag steht auf Seite 54: “Es ist ein Gebot der Generationengerechtigkeit, verantwortungsvoll mit dem Geld umzugehen”. Wir besprechen das mit Luke Hoß, dem jüngsten Bundestagsabgeordneten (Linke), mit Frank Nullmeier, Politologe und Fachmann für Sozialpolitik an der Uni Bremen, mit Johannes Müller-Salo, Philosoph und Autor, der sich mit Klimakrise und Generationengerechtigkeit beschäftigt und mit Stefan Gosepath, Philosoph an der FU Berlin, der uns von den Ungerechtigkeiten des Erbens erzählt. Podcast-Tipp: SWR Das Wissen Boomer, Millenials, Gen Z - Was die Generationen trennt und eint Die Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte "Generationen". Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen? https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/boomer-millenials-gen-z-was-die-generationen-trennt-und-eint/swr-kultur/13422775/

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie Du Deine Leistungsgrenzen verschiebst – mit Moritz Fiebig (#523)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later May 12, 2025 71:23


Moritz Fiebig ist Deutschlands fittester Mann, und zwar ganz offiziell. Doch hinter Medaillen und Weltmeistertiteln steckt vor allem eines: mentale Stärke. In dieser Folge erfährst Du, mit welchen Routinen, Denkweisen und Tools er seine körperlichen und mentalen Grenzen verschiebt. Und: Wie Du dieselben Prinzipien für Dein eigenes Leben nutzen kannst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Moritz Fiebig ist mehrfacher „Fittest in Germany“, Weltmeister in funktionaler Fitness – und steht regelmäßig bei den CrossFit Games, der Weltmeisterschaft des CrossFit, auf der Matte.Er ist nicht nur einer der fittesten Männer Deutschlands, sondern auch Coach und Inhaber von „St. Pauli Athletik“, einer der führenden CrossFit-Boxen Hamburgs.Unter anderem erfährst Du:Wie Du mentale Tiefs überwindest – und wieder auf Kurs kommst,die Stärken und die Tücken des CrossFit-Trainings,welche Rolle Glaubenssätze für Fortschritt (oder Stillstand) spielen,wie Du Deine eigenen Leistungsgrenzen erkennst – und verschiebst undwarum „Ich bin …“ der kraftvollste Satz in Moritz' Leben wurde.Viel Spaß beim Hören!