Podcasts about podcast h

  • 1,197PODCASTS
  • 4,751EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about podcast h

Show all podcasts related to podcast h

Latest podcast episodes about podcast h

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
UBS vs. Bundesrat: Der Kampf um strengere Bankenregeln

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 17:33


Der Bund will Banken in der Schweiz strengere Eigenkapitalregeln vorschreiben. Dazu läuft aktuell die Vernehmlassung. Davon betroffen ist insbesondere die UBS, die letzte Schweizer Grossbank.Der Streit zwischen UBS und dem Bundesrat wird immer gehässiger. So wehrt sich UBS-Chef Sergio Ermotti gegen strengere Vorgaben des Bundes und hat nun eine Antwort auf die erste Vernehmlassungsvorlage vorgelegt. Bei der Bank lässt man durchblicken, dass Investoren einen Wegzug aus der Schweiz fordern.Wie geht man mit diesen Spekulationen um?Wie schlimm wäre es für die Schweiz, wenn die UBS tatsächlich ins Ausland ziehen würde? Und wie wichtig ist Swissness für die UBS? Das alles ordnet Jorgos Brouzos, Leiter des Wirtschaftsteams, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Sergio Ermotti: «UBS hat nie mit Wegzug gedroht, aber es gibt Druck von Investoren»Kommentar zu den Bankenregeln: Die UBS und der Bund bleiben auf Konfrontationskurs – so verlieren beideUBS: Umzug leicht gemachtDrama und Trotz: So heftig streiten Team Keller-Sutter und Team Ermotti um die Regeln für die UBS«Apropos-Podcast»: Leaks, Drohungen und Indiskretionen: Ein Erklärstück über den Streit zwischen Bund und UBS Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Hörgang
Happy Aging statt Anti-Aging: So bleibt das Alter lebenswert

Hörgang

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 45:58 Transcription Available


Alt werden will jeder, alt sein aber keiner. Der berühmte Satz des Dramatikers Johann Nepomuk Nestroy bringt es auf den Punkt. Denn Altern ist unausweichlich – aber wie wir altern, das haben wir zu einem großen Teil selbst in der Hand. Genau darüber sprechen die Molekularbiologin Corina Madreiter-Sokolowski von der Med Uni Graz und die Allgemeinmedizinerin Kristina Hütter-Klepp im Podcast Hörgang. Ihr gemeinsames Buch „Der Code zum Jungbleiben“ liefert spannende Einblicke in die Wissenschaft vom erfolgreichen Altern – und räumt mit vielen Mythen auf. Dabei geht es nicht um das ewig junge Aussehen à la Anti-Aging, sondern um etwas viel Wertvolleres: Happy Aging. Also darum, möglichst lange gesund, fit und zufrieden zu leben. Gene oder Lebensstil – was zählt mehr? Oft wird Altern als Schicksal angesehen, das in den Genen liegt. Doch die Forschung zeigt: Nur rund 10–30 Prozent unseres Alterungsprozesses sind tatsächlich genetisch bestimmt. Der weitaus größere Einfluss liegt in unserem Lebensstil – in Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressbewältigung und im bewussten Umgang mit Genussmitteln. Wer regelmäßig Sport treibt, sich ausgewogen ernährt und auf ausreichend Erholung achtet, kann seine „gesunde Lebensspanne“ entscheidend verlängern. Was in unseren Zellen passiert Die Wissenschaft weiß inzwischen erstaunlich viel über die Mechanismen des Alterns: Verkürzte Telomere an den Chromosomenenden, „Zombiezellen“, die sich nicht mehr teilen, oder geschädigte Mitochondrien, die weniger Energie liefern. All das schwächt Gewebe und Organe – und macht den Weg frei für typische Alterskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes, Osteoporose oder Demenz. Trotzdem gibt es auch gute Nachrichten: Viele dieser Prozesse lassen sich durch einen gesunden Lebensstil zumindest verzögern. Frauen, Männer und das Altern Spannend sind auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede. Frauen leben im Durchschnitt länger, verbringen aber mehr Jahre in schlechter Gesundheit. Männer dagegen haben ein riskanteres Verhalten – und gehen oft später zum Arzt. Ein „Gender-Health-Gap“, der dringend mehr Aufmerksamkeit verdient. Trend oder Täuschung? Social Media ist voll von Wundermitteln: Pulverchen, Supplements und Infusionen, die ewige Jugend versprechen. Doch die Expertinnen warnen: Viele Präparate sind nicht ausreichend untersucht, manche sogar riskant. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich an wissenschaftlich fundierte Daten und ärztlichen Rat halten. Sinnvoll können Nahrungsergänzungsmittel nur in bestimmten Lebenssituationen sein – etwa bei nachgewiesenem Vitamin-D-Mangel, in der Schwangerschaft oder bei veganer Ernährung. Fazit: Altern ist gestaltbar Ewig jung werden wir nicht. Aber wir können viel dafür tun, dass wir alt werden, ohne alt zu wirken – körperlich, geistig und seelisch. Entscheidend sind Bewegung, Ernährung, geistige Aktivität, soziale Bindungen und persönliche Ziele. Denn wer auch mit 80 noch voller Pläne ist, erlebt Altern nicht als Abstieg, sondern als erfüllte Lebenszeit.

What The Finance?
#61 Von wegen ausgelernt: So baust du neues Finanzwissen auf - mit Lernexpertin Cornelia Hattula

What The Finance?

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 61:39


Unser Gehirn lernt ein Leben lang, das ist sogar biologisch bewiesen. Doch wie nehmen wir neue Inhalte auf, wenn es uns mit zunehmendem Alter schwerer fällt? Lernexpertin Cornelia Hattula zeigt, wie man seinen individuellen Lernstil findet und das Thema Finanzen endlich versteht – nicht mit einem einzigen, langen Lerntag, sondern mit regelmäßigen 15 Minuten, die langfristig zum Erfolg führen!Zum Podcast von Cornelia Hattula: https://open.spotify.com/show/3hFZ95rD0XU25s0qCceNvBUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? Im Selbstlern-Kurs Masterclass Finanzen Basic lernst du flexibel, wie du deine Finanzen in den Griff bekommst. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Eine Deutsche versucht «Schwizerdütsch» zu lernen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:48


Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch lebt seit vier Jahren in der Schweiz und hat sich entschieden, einen Schweizerdeutschkurs zu besuchen.Damit ist sie lange nicht die Einzige. Die Nachfrage nach Schweizerdeutschkursen bei der Migros-Klubschule nimmt stetig zu. Die einen wollen das Land und die Schweizer Kultur besser kennen lernen, andere brauchen Schweizerdeutsch im Beruf.Aber: Wie lernt man Schweizerdeutsch? Welcher Dialekt eignet sich dafür am besten? Und muss man in der vielsprachigen Schweiz überhaupt noch Schweizerdeutsch können?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» nimmt uns Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch mit ins Schulzimmer, erzählt von ihren Erfahrungen und womit sie beim Schweizerdeutsch besonders zu kämpfen hat.Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: «Häsch ghört?» Eine Deutsche versucht, Schweizerdeutsch zu lernen«Apropos»-Folge zum Frühfranzösisch: Der Streit ums FrühfranzösischJetzt noch genauer: Unser Dialekt-Test weiss, woher Sie stammen«Jugodeutsch ist etwas, wofür uns die Schweizer bewundern» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Doppeltes Ja: Das Wichtigste zu den Abstimmungsresultaten

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 21:58


Der Eigenmietwert wird abgeschafft und alle Schweizerinnen und Schweizer können in Zukunft eine digitale ID beziehen und diese über eine App auf ihrem Handy hinterlegen. So hat die Bevölkerung am Sonntag abgestimmt. Ein doppeltes Ja.Dabei war das Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts erstaunlich deutlich. Umfragen hatten ein viel knapperes Resultat vorausgesagt. Das Ja zur E-ID hingegen war hauchdünn. Es kam zu einem Krimi - mit einem knapp besserem Ausgang für die Befürworterinnen und Befürworter.Wie kam es zu diesen Resultaten? Und was bedeuten diese Entscheide nun konkret?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, die Resultate des Abstimmungssonntags ein.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterDiverse Artikel zum Abstimmungssonntag: Politgeograf über das Aus des Eigenmietwerts: «Die Jungen sind selbst schuld, wenn sie finanzielle Zusammenhänge zu wenig verstehen»Trotz Ja zur Abschaffung: Der Eigenmietwert wird nicht so schnell fallenInterview zur Eigenmietwert-Abschaffung: Steigen nach dem Ja des Volks die Hauspreise? «Sie sind schon an der oberen Grenze»Kommentar: Knappes Ja zur E-ID: Beat Jans und das Parlament sind mit einem blauen Auge davongekommenWas kann die E-ID überhaupt? Das müssen Sie jetzt wissenTicker zur E-ID-Abstimmung  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

L'atelier de Marion
125 - On se copie toutes ? La vérité sur l'Artisanat...

L'atelier de Marion

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 15:53


As-tu déjà eu cette impression que tout le monde crée les mêmes choses ? Des boucles d'oreilles fleuries, des colliers minimalistes, des tasses artisanales… et tu te demandes : “Est-ce que je vais pas juste refaire la même chose que les autres ?”

ZEIT Sprachen – English, please!
Der Statiker des Surrealismus

ZEIT Sprachen – English, please!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 16:37


Verdrehte Telefonzellen, verknotete Straßenlaternen, verrutschte Hausfassaden: Der britische Künstler Alex Chinneck erschafft im öffentlichen Raum Kunstwerke, die allen Gesetzen der Physik zu trotzen scheinen (wie das aussieht, sehen Sie hier). Umso wichtiger ist Simon Smiths Job. Er arbeitet für Chinneck und stellt als Statiker sicher, dass die surrealen Traumgebilde nicht in sich zusammenfallen. Im Podcast erklärt er Inez Sharp und Mae McCreary, worauf er als Ingenieur achten muss, um Inspiration und Statik zu vereinen. Inspirieren will auch die Philanthropin Melinda Gates. In unserem Buchtipp The Next Day: Transitions, Change, and Moving Forward reflektiert die Ex-Frau von Software-Gründer Bill Gates ihr Leben. Eve Lucas hat das kurze Werk für Sie gelesen.  Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.  Den Newsletter "ZEIT für Englisch" finden Sie hier.   [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Was beschäftigt Jugendliche in der Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:07


Im Rahmen einer Medienwoche haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse B3B am Weidli in Uster mit Podcasts experimentiert.  «Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter» heisst ihre Podcast-Reihe, die Episoden tragen sprechende Titel wie «Schule schwänzen Bruder» oder «Albanian baddies uf lehrstellsuechi» und behandeln genau das: Sorgen und Nöte und Freuden von Heranwachsenden in der Schweiz.Im Rahmen dieser Medienwoche hat die Klasse auch «Apropos» besucht - den täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und waren bei Host Philipp Loser zu Gast in einer Bonusfolge.Produktion: Sara SpreiterDer Podcast der Schulklasse B3B aus Uster: Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Let's Trail Podcast
LTP#283 PRÉPARER SON OFF/FKT - LOIC JALMIN - GAETAN LAINE

Let's Trail Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 89:21


Dans cet épisode #283, je vous propose un échange avec :Gaëtan Lainé fidèle paTRAILon du LTP, il a réalisé notamment le FKT (Fastest Known Time) de la traversée des Vosges avant cet été ;Loïc Jalmin fidèle, que vous connaissez peut-être comme le partenaire de défis fous, ou “Off”, d'Alexandre Boucheix @‌casquetteverte (cf épisode Ça part en trail #221 ).Qu'est-ce qui peut motiver un “projet off” ?Et puis d'abord, qu'est-ce qu'on appelle “un off” ?Loin des objectifs de performance au sens de la compétition ou tout ce que l'on peut associer au fait de porter un dossard, se lancer dans un off correspond généralement à définir un parcours plus ou moins long existant, plus ou moins emblématique, comme la traversée ou le tour d'un massif, ou simplement un projet personnel qui revêt une symbolique particulière pour celui qui l'imagine.Cela requiert surtout quelques points de vigilance, et notamment, celui de ne pas se surestimer. Pour des raisons évidentes de sécurité, dans un contexte bien moins encadré que sur une course, partir sur un off nécessite plus que jamais de s'équiper d'une bonne dose d'humilité.Préparation des points de ravitaillement, avec passages dans des villages, à proximité de magasins, d'accès à l'eau ; anticipation des zones de danger (nuit, altitude, technicité…), parcours de replis… On est loin de la préparation “classique” d'une sortie trail.On retrouve d'ailleurs des similitudes avec la préparation d'un FKT, et vous allez voir que derrière ce qui paraît parfois un peu farfelu de loin, il y a en réalité une préparation colossale et minutieuse.Alors avis aux amateurs : cet épisode vous permettra de prendre conscience de ce qu'implique d'envisager un Off, et de mettre toutes les chances de votre côté pour que tout se déroule au mieux.Je vous souhaite une bonne écoute !Liens entendus dans l'épisode : Site Fastest Known Time (FKT) LTP#44 DEMANDE CONSEIL A FRED BOUSSEAU - TRAIL ET SECURITE EN MONTAGNELTP#270 ANIMAUX ET TRAILLTP#210 CHASSE ET TRAILOutils cités dans l'épisode :https://ignrando.fr/fr/https://www.camptocamp.org/https://www.altituderando.com/--Le seul moyen de faire en sorte que tout le travail réalisé puisse être rétribué et que le podcast puisse perdurer est d'apporter votre soutien financier via la plateforme PATREON : Pour soutenir le projet et intégrer la communauté des Patrailons c'est par là :https://www.patreon.com/lets_trail_le_podcastHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dutzende Schweizerinnen und Schweizer segeln nach Gaza

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:36


Über 40 Schweizerinnen und Schweizer sind unterwegs nach Gaza. Sie nehmen an der «Global Sumud Flotilla» teil. Um die fünfzig Boote mit Menschen aus aller Welt wollen die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter nach Gaza bringen. In der Nacht auf Mittwoch wurden sie teils von Drohnen attackiert, was auch das Schweizer Aussendepartement EDA auf den Plan rief.Gleichzeitig hat Israel eine neue Bodenoffensive in Gaza-Stadt gestartet. Dort, wo Hunderttausende Menschen leben.Was machen diese Menschen jetzt? Wie steht es um die humanitäre Lage in Gaza? Und warum bringen jetzt Zivilistinnen und Zivilisten Hilfsgüter dorthin?Diese Fragen beantwortet Bernd Dörries, Nahostkorrespondent der «Süddeutschen Zeitung» und des «Tages-Anzeigers», in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerMehr zum Nachlesen:Über 40 Schweizer wollen Israels See­blockade mit Hilfs­gütern durchbrechen«Das Segel wurde zerfetzt»: Schweiz interveniert wegen Angriffen auf Gaza-HilfsflotteMacron: «Die Zeit ist gekommen, um dem Krieg in Gaza ein Ende zu bereiten» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Drama Carbonara
#304 - Kaum zu glauben: „Mein Mann gönnt mir den Erfolg nicht!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 38:23


Elke H. (32) hat immer geglaubt, eine Ehe bedeutet, sich gegenseitig zu stützen. Doch als ihr Mann Bernd beruflich immer weiter ins selbstverschuldete Unheil schlittert, kippt das Gleichgewicht. Während sie ihn ermutigt und ihre eigenen Träume zurückgestellt hat, reagiert er nicht mit Dankbarkeit – sondern mit Neid.Je erfolgreicher Elke wird, desto mehr spuckt Bernd Gift und Galle. Statt Stolz regnet es Vorwürfe. Statt Liebe nur Missgunst.Bis zu dem Tag, an dem ein heftiger Streit alles verändert hat. Elke hat für sich erkannt: Sie kann nicht länger der Blitzableiter für Berns Frust sein. Doch was bedeutet das für ihre Ehe – und für ihre Zukunft?Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Dr. Datenschutz Podcast
77 Datenschutz-Schnack mit Gunar

Dr. Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 52:10


Laura trifft Gunar. Endlich erhält Laura einmal wieder Unterstützung eines Kollegen. Gunar Tenter hat einen bunten Strauß an Datenschutz-Themen mitgebracht und die beiden kommen zu einem gemütlichen Schnack zusammen. Sie diskutieren die neusten Entscheidungen des EuG und EuGH (auch wenn es für treue Podcasthörende nicht wirklich neu ist ;)), Lauras Urlaubserlebnisse und welche neuen „Praktiken“ vermeintlich Betroffene unterstützen sollen. Bei so viel Aufregung fällt Laura beinahe vom Stuhl und Gunar vergisst fast den Datenschutz. Gut, dass die beiden alles mit viel Humor nehmen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Fall Kimmel und die Meinungsfreiheit in den USA

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 20:27


Seit Tagen dominieren zwei Namen die Debatten in den Staaten: Charlie Kirk und Jimmy Kimmel. Seit dem Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, ist der Ton in den USA noch schärfer geworden.Gleichzeitig sorgen sich viele um die Meinungsfreiheit - erst recht, seit die bekannte US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel zwischenzeitlich abgesetzt worden ist.Wie steht es um die Meinungs- und Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten? Was löst die Ermordung von Charlie Kirk langfristig aus? Und wie geht es den Amerikanerinnen und Amerikanern?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet US-Korrespondentin Charlotte Walser die neusten Ereignisse in den USA ein.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterMehr Arikel und Podcasts zum Thema:«Apropos» – der tägliche Podcast - Attentat auf Kirk: Ist das ein Dammbruch-Moment in den USA?USA-Podcast «Alles klar, Amerika?» - Das Kirk-Attentat – eine Tragödie auch für die DemokratenJimmy Kimmel kehrt mit emotionalem Monolog ins Fernsehen zurückKommentar von Charlotte Walser: Meinungsfreiheit in den USA: Trump will «free speech» – aber nur für sein eigenes LagerDie Trump-Regierung startet Offensive gegen politische Gegner Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Pack de Potes Rugby Podcast
Ep. 165 : La Bristôle ! Pas de miracle pour les Bleues! Coupe du Monde Féminine 2025 demi-finales

Pack de Potes Rugby Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 43:23


Ep. 165 : La Bristôle ! Pas de miracle pour Les Bleues! Coupe du Monde Féminine 2025 demi-finalesDans un stade bouillant où notre chère Amélie criait parfois plus fort que 25000 anglais, les françaises ont tutoyé les étoiles avant de rentrer dans le rang. Après une mi-temps à vendanger les occasions, les françaises tournaient à -2 et c'était pour les Red Roses un petit miracle tant elles avaient été dominées, marquant leur seul essai d'entrée sur une grossière erreur de défense… Il ne fallait pas plus de cadeaux aux anglaises pour reprendre le deuxième acte par le bon bout et renvoyer les vaillantes bleues à leurs études. Avec cette 17e défaite de rang face à des anglaises solides mais pas invincibles, il va falloir se poser les bonnes questions, et surtout apporter les bonnes réponses sans chercher les coupables ailleurs que dans les actrices (et acteurs en tribune) de cette demi-finale. Dans l'autre demie, les canadiennes sont venues à bouts des Black Ferns de Nouvelle Zélande avec une belle marge, dans un match de toute beauté. Cela annonce une finale Cananda / Angleterre aussi indécise qu'alléchante entre deux équipes pleines de convictions et d'ambitions. Que les meilleures gagnent !! Et bien sur on continue à soutenir nos Bleues pour la petite finale France / NZ de ce RWC 2025 ce samedi !Bon mercredi avec le pack! Et n'oubliez pas d'écouter notre dernier épisode, le Preview TOP 14 avec Didier Plana ! https://smartlink.ausha.co/pack-de-potes-rugby-podcast/ep-164-peur-bleue-coupe-du-monde-feminine-2025-2025-top-14-preview-avec-didier-planaVoici l'autre podcast de TK --> L'Année Sobre, un an sans alcool ! https://podcast.ausha.co/un-peu-plus-leger/playlist/l-annee-sobre-saison-3-de-un-peu-plus-leger-podcastHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
10-Millionen-Schweiz: Eine neue Zuwanderungsdebatte

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:06


Schon seit Jahren arbeitet die SVP daran, die Zuwanderung in die Schweiz einzuschränken. Da waren ihr Kampf gegen die Personenfreizügigkeit, ihre Masseneinwanderungsinitiative, ihre Begrenzungsinitiative. Bisher blieben die Vorstösse entweder erfolglos – oder sie wurden nicht umgesetzt.Jetzt lanciert die Partei einen neuen Versuch, die Zuwanderung zu begrenzen: Die «Nachhaltigkeits­initiative» soll eine Art Wachstumsbremse einführen und so eine Schweiz verhindern, in der mehr als zehn Millionen Menschen leben. Die Initiative sieht vor, dazu zur Not auch die Personenfreizügigkeit mit der EU aufzukündigen.Die Initiative wird derzeit im Parlament debattiert. Klar ist bereits jetzt: In der Schweiz kommt es zur Neuauflage der grossen Zuwanderungsdebatte: Die SVP gegen den Rest.Was will die Initiative konkret? Wie unterscheidet sie sich von früheren Versuchen der SVP, die Zuwanderung zu begrenzen? Und hat dieses Anliegen am Schluss eine Chance?Das erklärt Mario Stäuble, Ressortleiter Politik und Wirtschaft, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel zum Thema:Es begann bei einem Bier im «Haus der Freiheit» – die Geschichte der 10-Millionen-InitiativePodcast «Politbüro»: Wachstum vs. Wohlstand: Wie viel Zuwanderung ist gesund?Interview zur 9-Millionen-Schweiz: «Wir werden bald um Zuwanderer kämpfen müssen»  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

AUTOTELEFON
496 km/h oder ein Hyundai Inster?

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 41:18


#331 – Autotelefon-Autorätsel: Welches Vehikel ist 4,97 Meter lang, 2,03 Meter breit und 1,30 Meter flach – und wahnsining schnell? Wir sprechen über den Bugatti-Ablöser aus China und einige andere interessante Automobile: Blumi hat den Cupra Ateca auf einen wahnwitzigen Verbrauch gebracht und Paul-Janosch ist angetan vom Innenraum des Hyundai Inster. Der Ford Puma macht auch vollelektrisch eine gute Figur und ein neuer Elektro-Pickup aus Südkorea setzt ein preisliches Ausrufezeichen! Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ein «Drohnenwall» für Europa

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 26:40


In der vergangenen Woche sind rund 20 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen – und dort von der polnischen Armee abgeschossen wurden. Polen hat darafhin den Artikel 4 des Nato-Vertrags angerufen. Mit diesem Artikel kann ein Mitgliedstaat die anderen Mitgliedstaaten zur Beratung rufen, wenn er sich bedroht fühlt.Es ist nicht das erste Mal, dass Drohnen aus Russland in Nachbarländer der Ukraine fliegen. Und es ist nicht die einzige Provokation auf Seiten Russlands: Am Wochenende sind nach Angaben Estlands drei russische Kampfflugzeuge in den Luftraum des Nato-Landes eingedrungen.Die jüngsten Ereignisse zeigen: Die Art und Weise wie Krieg geführt wird, hat sich stark verändert. Darauf will sich die EU einstellen und einen «Drohnenwall» aufziehen.Was hinter dieser Bezeichnung steckt und inwiefern Europa nun aufrüsten will, das ordnet EU-Korrespondent Dominique Eigenmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Europa braucht einen «Drohnenwall» gegen Russland. So könnte er aussehenAnalyse zu russischen Provokationen: Putin kommt seinem Ziel, einer Zerstörung der Nato, Schritt für Schritt näherWeitere Provokation Russlands: Deutsche Jets identifizieren russisches Flugzeug über der Ostsee Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der alltägliche Sexismus im Frauenfussball

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 27:59


Noch im Sommer schauten alle euphorisch auf die EM: auf die vollen Stadien, die bunten Fanmärsche, die sportliche Leistung. Dabei rückte in den Hintergrund, womit Fussballerinnen im Alltag zu kämpfen haben: Sie werden beleidigt, bedroht, belästigt. Sie müssen sich sexistische Sprüche anhören – manchmal sogar im eigenen Verein. Solche Beleidigungen haben während dieser EM zugenommen, wie eine Studie zeigt.Wo hat die Fusball-EM der Frauen wirklich Fortschritte gemacht? Und wo nicht? Wie sieht die Realität von den Schweizer Fussballerinnen aus? Und mchen die Verantwortlichen genug gegen Sexismus oder Rassismus?Diese und weitere Fragen beantwortet Anielle Peterhans, Reporterin am Tamedia Recherchedesk, in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos». Sie hat zusammen mit Recherchedesk-Kollege Patrick Oberli und Andrea Bleicher (Frau Müller Magazin) recherchiert, was Fussballerinnen und Funktionärinnen im Alltag erleben.Host: Alexandra AreggerProduktion: Tobias HolzerSexismus auf und neben dem Rasen:«Geh dich begraben!»: Was Frauen im Fussball ertragen müssen (Die Recherche von Anielle Peterhans zum Nachlesen)«Dann wirst du noch fetter» – eine Beschimpfte prangert den Sexismus anDie Diskrimi­nierung im Frauen­sport ist Realität Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

BYME
Échapper à l'emprise de la violence Ft Stéphanie Laventure

BYME

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 39:03


Dans cet épisode, Stephanie Laventure partage avec nous son histoire, marquée par des années de violences (dans son enfance et sa jeunesse, par son beau-père puis par son ex)Mais surtout, elle raconte comment elle a réussi à s'en sortir. Elle nous raconte ses blessures, son cheminement et la force qu'elle a trouvée pour se relever.LES RESEAUX DE STEPHANIE : instagram : @stephanie.lvntrMES RESEAUX : instagram : @byme.podcastHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Learn With Thai Van Linh
E53: 3 Tài Sản Vô Hình Đáng Đầu Tư | Podcast Học Nhanh Cùng Linh

Learn With Thai Van Linh

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 7:50


Đầu tư không chỉ là vấn đề tiền bạc. Linh tin khoản đầu tư bền vững nhất chính là đầu tư vào bản thân: học hỏi không ngừng, chăm sóc sức khỏe và quản trị thời gian. Trong tập hôm nay, Linh sẽ chia sẻ 3 “tài sản vô hình” sẽ luôn sinh lời, giúp bạn có năng lượng và nền tảng để đi xa hơn trong sự nghiệp lẫn cuộc sống.----

Dirty Minutes Left
DML474 Songcontent

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 40:44 Transcription Available


In dieser Episode von "Dirty Moons Lefty Bar" sprechen wir über eine spannende Auswahl an Themen, die von erfrischenden Getränken bis hin zu aktuellen Videospielen reicht. Holger und Arne probieren den neuen Gönnergy Mango Slam Geschmack, der diskutiert wird in Bezug auf seine Zuckervarianten und wie er im Vergleich zu anderen Geschmäckern abschneidet. Die beiden halten ein lebhaftes Gespräch über den Einfluss des Zuckers im Geschmack und die damit verbundenen Vorlieben der Hörer. Ein bedeutender Teil der Episode dreht sich um das vertikale Shoot'em Up-Spiel "Batsugun". Arne erklärt die revolutionären Aspekte des Spiels, wie die Bullet-Hell-Mechanik, die es damals prägte. Die nostalgische Diskussion über verschiedene Äras von Shootern bietet einen tiefen Einblick in die Spielmechanik und die Herausforderungen, die Spieler meistern müssen. Holger erkennt, dass viele moderne Shooter sich ähnlich anfühlen, während Arne die Nuancen und die einzigartigen Erfahrungen hervorhebt, die Batsugun zu bieten hat. Darüber hinaus bringt Arne das Thema der aktuellen Nintendo Direct zur Sprache, in der neue Ankündigungen zu Mario-Spielen und weiteren Franchises gemacht wurden. Die beiden analysieren die spannenden Neuheiten, die der Nintendo-Katalog bietet, einschließlich der 40-jährigen Jubiläumsfeier von Mario. Arne gibt seine Gedanken zur Bedeutung dieser Ankündigungen und den Erwartungen an die kommenden Spiele und Features preis. Ein weiteres bemerkenswertes Gesprächsthema ist Arnes Erfahrung mit seinem Chorwochenende, wo er die Herausforderung von A Cappella-Stücken und den Lernprozess beim Singen thematisiert. Er reflektiert über die Selbstverbesserung, die durch das Singen in einer Gruppe entsteht, und bringt seine Begeisterung über die musikalischen Herausforderungen zum Ausdruck. Die Episode beleuchtet auch persönliche Erlebnisse, wie Arnes Teilnahme an einem Lauf-Event sowie Holgers medizinische Herausforderungen, die zur Verzögerung dieser Episode führten. Beide sprechen offen über ihre körperlichen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf den Alltag. Schließlich testet Holger eine neue Podcast-Client-App, die er entwickelt hat. Er gibt Einblicke in die Funktionen und Verbesserungen, die er vorgenommen hat, um das Benutzererlebnis zu optimieren, und diskutiert die Relevanz der Anwendung für Podcast-Hörer. Dabei wird die Interaktion zwischen Sprecher und Hörer sowie die Idee, als eigener Kunde zu handeln, thematisiert. Diese Episode deckt ein breites Spektrum an Themen ab, welches das Publikum sowohl unterhalten als auch informieren soll. Holger und Arne bringen ihre Leidenschaft für Videospiele, Musik und persönliche Geschichten in ein lebhaftes Gespräch ein, das die Hörer fesseln wird.

Les Bobines
Les Bobines le Podcast : Les Archémeufs avec Maud Le Rest

Les Bobines

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 58:50


Pour ce premier épisode de la saison 3 des Bobines le Podcast, la "Bobine Team" (Lou Bobin, Marcelle Ratafia et Julien Guimon) évoque les différents archétypes des rôles féminins au cinéma, qu'on a rebaptisé les archémeufs!A cette occasion nous avons le plaisir de recevoir Maud Le Rest, journaliste santé et autrice/auteure spécialisée dans les questions de genre, la santé mentale et le cinéma. Spécialisée dans les violences sexistes et sexuelles elle a écrit avec Eva Tapiero : Les Patientes d'Hippocrate. Quand la médecine maltraite les femmes (Éditions Philippe Rey) et plus récemment : Tu devrais voir quelqu'un » (éd. Anne Carrière, 2024).On évoque avec notre invitée les mères courages, les femmes trophées, les Manic Pixie Dream Girl ou encore les hystériques qui coupent les kikis!Crédits des extraits :04'57 Extrait Erin Brockovich, Steven Soderbergh, 2000.16'33 Extrait de Casino, Martin Scorsese, 1995.24'02 Extrait de Liaison Fatale (Fatal Attraction), Adrian Lyne, 1987.30'35 Extrait de 37°2 le matin, Jean-Jacques Beineix, 1986.33'58 Extrait de Diamants sur canapé (Breakfast at Tiffany's), Blake Edwards, 196151'35 Extrait de Nuits blanches à Seattle (Sleepless in Seattle), Nora Ephron, 1993.54'01 Extrait de Presque célèbre (Almost Famous), Cameron Crowe, 2000.Si vous aimez Les Bobines le Podcast, parlez en autour de vous et likez notre page insta : https://www.instagram.com/lesbobines.podcast/Et surtout abonnez-vous sur votre plateforme favorite !Bonne écoute !Les Bobines le Podcast Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
42 Jahre ohne Orgasmus: Ist das ein Problem?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:41


Wie findet man heraus, wie sich ein Orgasmus anfühlt, wenn man noch nie einen erlebt hat?Dieser Frage geht unsere Autorin nach. Sie ist 42 und hat noch nie einen Orgasmus gehabt. Das hat weder sie noch ihren Partner je gross belastet. Unverständnis und Verwunderung kamen eher von aussen, sagt sie. Aus Neugier will sie jetzt aber wissen, woher der ausbleibende Orgasmus rührt.Sie probiert aus, spricht unter anderem mit Sexualtherapeutinnen, mit ihren Schwestern, sogar mit ihren Grosseltern – und hält ihre Erkenntnisse und Erfahrungen in einem Text für das Magazin fest.Was hat sie auf diesem Weg gelernt? Warum konnte sie so lange nicht zum Orgasmus kommen? Und: Braucht es Erregung, um Lust zu empfinden?Weil in dieser Geschichte auch Familienmitglieder von ihr vorkommen, bleibt unsere Autorin in dieser Geschichte anonym. Ins Studio des täglichen Podcasts «Apropos» kam sie trotzdem – und spricht über ihre Erkenntnisse aus dieser Recherche. Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerHier den ganzen Text unserer Autorin lesen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Drama Carbonara
#303 - DC feat. Mwita Mataro - Regisseur & Indie-Musiker: Anders als gedacht: „Die Liebe kam durchs Internet!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 78:35


Tessa K. (28) macht sich Sorgen um ihre beste Freundin Laura, die nach der Trennung vom selbstverliebten Schönling Sören zur antriebslosen Stubenhockerin geworden ist. Da Tessa von Sören ohnehin nie viel gehalten hat, nimmt sie die Sache heimlich selbst in die Hand. Mit etwas technischer Unterstützung von ihrem Boyfriend Nick startet sie eine mutige Mission: Sie erstellt eine Online-Partneranzeige in Lauras Namen. Als selbsternannte Liebesscoutin organisiert Tessa gleich drei Dates an einem Tag und übernimmt das „Vorcasting“ höchstpersönlich. Zur Auswahl stehen: Horst alias Sebastian – der charmante Elektroingenieur aus Bayern, Thomas – ein selbstständiger Unternehmer mit Stil und Dominik – der kreative und sympathische Grafikdesigner. So liebes Herzblatt, wer darf's denn heute sein?Schafft es einer der drei Internetjungs Laura wieder zum Strahlen zu bringen?...und hier der Link zum Song "Austrodrama", den wir leider nicht einspielen konnten am Ende -> https://www.youtube.com/watch?v=uOaajKvGuPA&list=RDuOaajKvGuPA&start_radio=1Dieses Mal ist unser Bro Mwita Mataro ist am Mic! Mit einem ultra-sympathischem Redeschwall, Herz & Haltung füllt er den Raum – und unsere Herzen. Der Kunst- und Kulturschaffende wurde in Salzburg geboren, lebt in Wien und als Sänger der Indie-Rockband "At Pavillon" spielte er bereits zahlreiche Konzerte in Österreich, Deutschland, der Türkei oder Belgien. Er ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Vereins ADOE, der Safer Spaces für BIPoCs schafft und regelmäßige Stammtische organisiert sowie des Kulturvereins one earth - one daham.Und weil es über Mwita und all seine Projekte so viel anzumerken gibt, hier alle wichtigen Infos:https://linktr.ee/mwitamatarohttps://www.instagram.com/panda_d._mwita/Bandinfos zu “At Pavillon”:https://www.atpavillon.com/https://www.instagram.com/atpavillon_official/In "Austroschwarz" nimmt uns Mwita auf einer filmischen Reise durch seine Heimat Österreich mit. Er vom Schwarz-Sein in Österreich, von Identität, Zusammenhalt und Kunst als Aktivismus. Der Film ermutigt, inspiriert und kommt genau zur richtigen Zeit.Mehr Infos zum Film unter:https://www.austroschwarz.com/www.instagram.com/austroschwarzKino macht Schule - Anfragen Schulvorstellungen österreichweit :schulkino@filmladen.atwww.kinomachtschule.at/film/austroschwarz/www.wienxtra.at/cinemagic/event/37046/Kinderbuch-Tipp: “Die Geggis” von Mira LobeSumpfeggis und Felsgeggis leben in tiefer Feindschaft, ohne einander je begegnet zu sein – bis eines Tages der grüne Gil und der rote Rokko ungewollt aufeinandertreffen, sich zunächst bekämpfen, dann jedoch ihre Gemeinsamkeiten entdecken, Freunde werden und mit einer genialen Idee ihre verfeindeten Welten verbinden.https://www.miralobe.at/readerview/die-geggis.html](https://www.miralobe.at/readerview/die-geggis.htmlADOE - Afrikanische Diaspora Österreich - ist eine 2018 in Wien gegründete Community für Menschen afrikanischer Herkunft, die kreative Freizeitaktivitäten und Vernetzung fördert. Ziel ist es, die Vielfalt der afrikanischen Diaspora sichtbar zu machen und einen sicheren Raum für Austausch zu bieten.https://adoe.glomondo.co/Marcus Omofuma - Marcus Omofuma war ein Asylbewerber aus Nigeria, der während einer Flugzeug-Abschiebung aus Österreich nach Sofia von drei Polizisten in fahrlässiger Weise getötet wurde.https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Omofumahttps://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_OmofumaEuch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ein neuer Unterschriften-Bschiss. Schon wieder!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 18:17


Vor einem Jahr erschütterte der «Unterschriftenbschiss» die Schweiz. Firmen sammelten gegen Geld Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden. Doch dahinter steckte systematischer Betrug: Es wurden Unterschriften gefälscht, Namen falsch aufgeschrieben oder gar Personen erfunden.Der Bschiss hatte diverse Strafanzeigen zur Folge. Die Bundeskanzlei versprach, so etwas werde nicht mehr vorkommen. Doch jetzt sind neue Unregelmässigkeiten aufgetaucht: Viele ungültige Unterschriften stammen von einer Firma, die von bekannten SVP-Politikerinnen und -Politikern geführt wird.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt Thomas Knellwolf, Reporter beim Tamedia-Recherchedesk, was dahintersteckt und wie der Bschiss trotz der grossen Enthüllung letztes Jahr weitergehen konnte. Knellwolf hat vor einem Jahr zusammen mit Markus Häfliger den «Unterschriftenbschiss» aufgedeckt.Host: Philipp LoserProduktion: Jacqueline WechslerDer Artikel zum Thema: Kampagnenfirmen von prominenten SVPlern sammeln viele ungültige Unterschriften  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

HUNDESTUNDE
#231 - Promi-Hundestunde mit Bettina Rust

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 54:46


In dieser Episode der Promi-Hundestunde spricht Conny mit Journalistin und Podcasterin Bettina Rust über ihre Hündin Yuki. Bettina erzählt von den Herausforderungen und Freuden des Hundetrainings sowie der emotionalen Bindung zwischen Mensch und Hund. Ein zentrales Thema ist das Alleinebleiben und die soziale Motivation von Hunden, die für ein harmonisches Zusammenleben wichtig sind. Conny gibt praktische Tipps und Strategien, um das Training zu verbessern und die Beziehung zu Yuki zu stärken. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Vegdog": Diese Hundestunde wird präsentiert von VegDog.Für Conny ist VegDog die perfekte vegane Fütterungsalternative,weil es super hochwertig und gleichzeitig auch absolut gesund ist.Mit dem Rabattcode "Hundestunde" erhaltet ihr -10% auf das gesamte VegDog Sortimentim deutschen und österreichischen Shop unter VegDog.de bzw. VegDog.at.Links zur FolgeBettinas Instagram: https://www.instagram.com/bettinarust/Podcast "Hörbar Rust": https://open.spotify.com/show/5tT0zudQbhaicsAQxLsd9L?si=736901f7763342faPodcast "Toast Hawaii": https://open.spotify.com/show/2CaFvN0WTjsCdQP1NygOYs?si=5e3bb96f9dd34a6cMit nur 2 Euro im Monat Tierleben rettenSchon mit einem kleinen monatlichen Beitrag kann Großes bewirkt werden – und du kannst dabei helfen, noch mehr Menschen für Tierschutzarbeit zu gewinnen.https://pfotenherz-tierschutz.com/tue-gutes-ab-2-e-im-monat/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Pack de Potes Rugby Podcast
Ep. 164 : Peur Bleue ! Coupe du Monde Féminine 2025 + 2025 TOP 14 Preview avec Didier Plana

Pack de Potes Rugby Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 71:04


Ep. 164 : Peur Bleue ! Coupe du Monde Féminine 2025 + 2025 TOP 14 Preview avec Didier Plana Dans la douleur et le doute, les Bleues arrachent une place en 1/2 !  + Le Preview TOP 14 avec Didier Plana !L'étau se resserre pour les 8 finalistes : gagner, c'est s'assurer de jouer encore deux matchs, perdre, c'est dire au revoir à la Coupe du monde.Si les Springboks Women ont tenu la barque sur un score équitable à mi-temps contre les Black Ferns, la fougère a déroulé en 2e avec 6 essais supplémentaires.Essais coup sur coup entre le Canada et l'Australie dès l'entame de match mais les Canucks confirment leur statut de 2e nation mondiale par une démonstration de rugby sur des Wallaroos complètement dépassées.L'Angleterre n'avait pas prévu de laisser sa soeur ennemie l'Ecosse entraver son objectif de titre mais l'ailière Lloyd sauve l'honneur par un essai et des larmes à la 82e.Malmenées pendant 80 minutes, avec une défense frôlant les 300 placages, les Bleues se sont fait très peur mais relèvent la tête pour aller affronter les Red Roses en 1/2.Le Pack trépigne d'avance pour ce Crunch où Amélie sera en envoyée spéciale sur place à Bristol. EN MEGA BONUS : notre grand pote du Pack, Didier Plana, vidéo-analyste de l'USAP, est de retour pour faire le tour des différentes équipes, de leurs effectifs et des nouveautés de cette année dans le TOP 14.Si vous avez raté les autres épisodes de la série « Preview TOP 14 » avec Didier: Episode 19,  Episode 56, Episode 81, Episode 118, Episode 135 !Bonne écoute !Voici l'autre podcast de TK --> L'Année Sobre, un an sans alcool ! https://podcast.ausha.co/un-peu-plus-leger/playlist/l-annee-sobre-saison-3-de-un-peu-plus-leger-podcastHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
PFAS: Ein Wundermittel wird zum Problem

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 17:58


PFAS-Chemikalien galten eine Zeit lang als chemisches Wundermittel: Beispielsweise haben sie die positiven Eigenschaften von Wasser und sind gleichzeitig Wasser abweisend. In den letzten Jahren wurde jedoch deutlich, dass sich die PFAS-Chemikalien nicht von selbst abbauen und immer weiter fliessen, respektive versickern.Jetzt findet man diese in den Böden, in Bächen, im Fleisch und sogar in der Milch. Das ist nicht nur für Tiere, sondern auch die Menschen gesundheitsgefährdend. Lange aber merkte das niemand. Bis im Kanton St. Gallen eine Untersuchung die restliche Schweiz wachgerüttelt hat.Nun ist auch die nationale Politik aktiv geworden.Warum sind PFAS auf einmal ein grosses Problem? Für wen? Und was genau sind eigentlich PFAS? Diese und weitere Fragen beantwortet Bundeshausredaktor Cyrill Pinto in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerPFAS – Segen und Fluch zugleich:Bauern sollen Geld erhalten, wenn Felder mit «Ewigkeits»-Chemikalien belastet sindFrauen und Männer sind unterschiedlich von PFAS belastetChemikalien im Fleisch: Nun verschärft die Migros ihre eigenen KontrollenGiftige Chemikalien in den Böden könnten die Schweiz 26 Milliarden Franken kostenBund stampft Studie zu Pestiziden und PFAS-Chemikalien ein Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

AUTOTELEFON
Das vielleicht beste Auto der Welt?

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 41:43


#330 – Autotelefon-Autorätsel: Welches war der allererste in Serie gebaute Plug-in-Hybrid? So viel sei verraten: Es war nicht das Auto, das neuerdings den Autotelefon-Fuhrpark ergänzt. Wir besprechen heute einen technisch anspruchsvollen Exoten: den Volvo V60 D6 Twin Engine (Bj. 2016), ein Plug-in-Hybrid mit Fünfzylinder-Diesel. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

What The Finance?
#60 Schulden ohne Scham - raus aus der Schuldenfalle mit Verbraucherschützerin Kerstin Föller

What The Finance?

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:11


Spätestens seit dem Fall Boris Becker ist klar: Schulden können jede:n von uns treffen. Dennoch bleiben sie ein großes Tabu. In dieser Folge spricht Host Laura Maria Weber wir mit Schuldnerberaterin Kerstin Föller. Sie erklärt, warum Frauen häufiger betroffen sind, welche Rolle Trennungen dabei spielen und wie du dich Schritt für Schritt aus der Schuldenfalle befreist. Wir machen Mut, offen über Finanzen zu sprechen, und zeigen dir den Weg zu einem schuldenfreien Leben.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie steht es um die E-Mobilität in der Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 16:51


Die krisengeplagte europäische Autobranche ist wieder im Aufwind: In den letzten Monaten stieg die Nachfrage nach deutschen E-Autos und Hybriden stark an. Das hat auch damit zu tun, dass das ehemals beliebteste E-Auto gegen eine grosse Krise kämpft: Die Verkäufe von Tesla brechen massiv ein. Davon profitieren Marken wie Audi, BMW, Skoda oder VW.Gleichzeitig zeigt eine neue Umfrage, dass es sich immer weniger Menschen vorstellen können, ein Elektroauto zu kaufen. Wie geht das auf? Stehen wir nun kurz vor der Mobilitätswende? Oder eben doch nicht? Und wie wird sich der Markt der E-Mobilität in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln?Diese und weitere Fragen beantwortet Wirtschaftsredaktor Benjamin Bitoun in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerIst der E-Auto-Boom bereits wieder vorbei?Europas Auto­industrie ist wieder daSchweizer verlieren die Lust am E-Auto – weil der Bund auf die Bremse tritt?Ist Europas Auto­industrie noch zu retten?«Null Prozent politisch»: Chinesisch-schwedische Marke will die Schweiz mit Anti-Tesla-Slogans erobern Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neue EU-Verträge: Die entscheidende Rolle der FDP

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:27


Mitte Juni hat Aussenminister Ignazio Cassis die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in die Vernehmlassung geschickt. Ob das neue Vertragspaket dann auch tatsächlich angenommen wird, ist noch völlig offen. Klar ist aber, dass eine Partei dabei eine besonders wichtige Rolle spielen wird – auch aus historischen Gründen: die FDP.Innerhalb des Freisinns ist man sich uneinig. In der Romandie ist die Zustimmung zum Paket gross, in der Innerschweiz überwiegt die Skepsis. Cassis, selbst FDP-Bundesrat, wirbt öffentlich dafür, doch längst nicht alle in seiner Partei folgen ihm.Auf welche Seite kippt der Freisinn schlussendlich? Warum ist die Position der FDP historisch gesehen überhaupt so wichtig? Und wie ist die Stimmung in der Basis, wenn es um Europa geht?Diese Fragen beantwortet Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline WechslerMehr zum Thema:Bundesrat und Befürworter planen Turbo­behandlung der EU-Verträge – SVP will das verhindernCassis: «Die Unabhängigkeit der Schweiz wird gestärkt» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Plötzlich Bäcker
PB 143 - Frage sucht Antwort 60

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 34:07


Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, woran ausgeknetete Roggemischteige erkannt werden können, wie Vorteig- und Vollkornanteil die Knetzeit beeinflussen, ob die Knetzeit die Reifezeit verändert oder ob mehr Geschmack entsteht, wenn die Teige wärmer reifen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

***Werbung:Jetzt anmelden zum Energy Voices Live-Event: Am 24. September 2025 diskutiert Karin Frei in Bern mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung für die Schweiz. Alle Informationen und Anmeldung: https://form.jotform.com/251771905774365***Die Menge auf dem Campus der Utah Valley University in Orem jubelt. «USA, USA, USA!» Hunderte sind gekommen, um Charlie Kirk zu hören. Der rechte Politaktivist ist zu einer der wichtigsten konservativen Stimmen im Maga-Lager geworden. Vor allem für die Jungen.Nach etwa 20 Minuten, Kirk sprach gerade über Gender, trifft ihn ein Schuss am Nacken. Der Präsident persönlich, Donald Trump, vermeldet danach Kirks Tod.Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet das Attentat auf ihn in der aktuellen politischen Situation in den USA? Ist es der Dammbruch, den viele rechte Kommentatoren darin sehen? Oder bloss ein weiteres trauriges Kapitel in der blutigen politischen Geschichte der USA?USA-Korrespondentin Charlotte Walser ordnet den Mord an Charlie Kirk ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin Jacqueline WechslerMehr zum Mord an Charlie Kirk:Kommentar: Es wächst die Gefahr, dass bald das ganze Land in Flammen stehtAttentat auf Charlie Kirk: Ein Schuss erschüttert AmerikaWer war der rechtskonservative «Jugendflüsterer» der Trump-Bewegung?Die erste Folge «Alles klar, Amerika?» mit Charlotte Walser: «Als ich in Washington ankam, schickte Trump die Nationalgarde» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Drama Carbonara
#302 - Intimes Bekenntnis: „Sex mit jungen Männern hält uns fit!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 47:16


Die flotte Betty lässt sich nach 30 Jahren Ehe von ihrem Ehemann Richard scheiden und beschließt ihre Freiheit in vollen Zügen zu geniessen! Sie macht sich proaktiv auf die Suche nach neuartigen sexuelle Erfahrungen. Von C bis Callboys bis hin zu D wie Datingportalen (Rubrik: Reife Frau trifft jungen Hengst). Als sie den Callboy ihrer Träume trifft, kann sie sich einfach nicht mehr zurückhalten und schwärmt ihren Freundinnen Ellen und Sonja von ihren neue Erfahrungen vor. Die beiden können anfangs mit „Sex als Hobby“ nur mittelviel anfangen, aber Betty lässt nichts unversucht, um die beiden Frauen ebenfalls auf den Geschmack des neuen Lifestyles zu bringen.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
In den Fängen einer esoterischen Finanz-Community

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:18


***Werbung:Jetzt anmelden zum Energy Voices Live-Event: Am 24. September 2025 diskutiert Karin Frei in Bern mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung für die Schweiz. Alle Informationen und Anmeldung: https://form.jotform.com/251771905774365***28 bedeutet Reichtum, 7 Genialität, 8 Geld.Numerologie ist eine Pseudowissenschaft, die Zahlen angebliche Energien zuordnet. Um diese Theorie hat sich ein internationales Netz von Influencern gebildet, das einer Sekte ziemlich nahekommt. In denen Verschwörungstheorien verbreitet und diskriminierende Überzeugungen gelebt werden.In genau so einem Geflecht steckt der 20-Jährige Luca seit drei Jahren. Er arbeitet nicht, studiert nicht, hat fast keine Freunde mehr. Stattdessen denkt er nur noch in Zahlen, berichtet seine Mutter.Wie fühlt es sich für eine Mutter an, ihren Sohn an so eine Online-Community zu verlieren? Welche Menschen stecken hinter diesem Netzwerk? Und wie kommt man da wieder raus?Christian Brönnimann und Anielle Peterhans vom Recherchedesk von Tamedia haben den Fall von Luca nachgezeichnet. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Brönnimann davon.Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerSprecherin: Sara SpreiterDie ganze Geschichte von Christian Brönnimann  und Anielle PeterhansWeitere Links:Aufsatz von Infosekta: Der Schmerz der AngehörigenApropos-Folge über Andrew Tate: Dating, Einsamkeit und Andrew Tate Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Pack de Potes Rugby Podcast
Ep. 163 : En Route pour les Quarts – Coupe du Monde Féminine 2025

Pack de Potes Rugby Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 46:43


Ep. 163 : En Route pour les Quarts – Coupe du Monde Féminine 2025Les Bleues assurent la 1e place de poule et s'offrent un 1/4 accessible !La 3e journée de poule n'a pas apporté de grandes surprises, l'Australie prend aisément la 8e place en 1/4 qui était (à peine) acquise malgré sa défaite contre l'Angleterre.Du côté des Bleues, une déferlante enragée a pilonné la défense sud-af pour un score sans appel, permettant d'officialiser un 1/4 contre l'Irlande, très lourdement défaite par les Black Ferns.Les Red Roses ont laissé quelques pétales dans leur opposition avec les Australiennes. Des sorties prématurées pour préserver des joueuses. L'arrière Kildunne est déjà annoncée forfait pour le 1/4. Quel impact sur le groupe pour la suite de la compétition ?On met aussi en lumière les « petites » nations du rugby féminin qui ont pu jouer un dernier match pour l'honneur : une victoire pour une 3e place de poule. Les Fidji en mode commando se sont brillamment défaites des Galloises sur un score haletant de suspense.Le Pack toujours à fond derrière les Bleues et cette Coupe du monde déjà historique.Bonne écoute !Voici l'autre podcast de TK --> L'Année Sobre, un an sans alcool ! https://podcast.ausha.co/un-peu-plus-leger/playlist/l-annee-sobre-saison-3-de-un-peu-plus-leger-podcastHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Streit ums Frühfranzösisch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 19:22


***Werbung:Jetzt anmelden zum Energy Voices Live-Event: Am 24. September 2025 diskutiert Karin Frei in Bern mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung für die Schweiz. Alle Informationen und Anmeldung: https://form.jotform.com/251771905774365***Der Kanton Zürich will das Frühfranzösisch an Schulen abschaffen – und löst damit eine nationale Debatte aus. Mittlerweile hat sich gar eine Bundesrätin in die Diskussion eingeschaltet. Auf der politischen Ebene sei der Zürcher Entscheid ein Affront für die Romandie, sagt die Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider.Andere Kantone überlegen sich derweilen den selben Entscheid wie Zürich zu fällen. Denn auch dort stellen sich die immergleichen Fragen: Warum sollen sich die Kinder mit Französisch abmühen, wenn sich Deutschschweizer und Romands später so oder so auf Englisch unterhalten? Ist es ein Problem des Lehrplans? Und kann man das lösen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt Romandie-Korrespondent Benno Tuchschmid Einblicke in die akuelle Diskussion rund ums Frühfranzösisch.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Elisabeth Baume-Schneider im Interview: «Der Zürcher Entscheid ist für die Romandie ein Affront»«Tiefes Bedauern»: Neuenburg und Jura protestieren gegen Zürcher EntscheidWie steht es eigentlich ums Frühdeutsch bei den Romands? Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

AUTOTELEFON
IAA Mobility 2025: (Fast) alle Neuheiten von A bis Z

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 51:32


#329 – Autotelefon-Autorätsel: Welche Elektro-Studie mit 600 PS, 500 km Reichweite und 800-Volt-Ladetechnologie feierte vor zehn Jahre ihre Messepremiere auf der IAA (in Frankfurt)? Wie doch die Zeit vergeht: Heute, im Jahr 2025, sind Elektroautos nicht mehr exotisch und in den Münchner Messehallen stehen sie zahlreich neben Neuheiten mit hybridisierten Verbrennungsmotoren. Wir schauen uns die neuen Modelle und Studien von Audi, BMW, Mercedes, VW und vielen anderen an – und küren ein Auto aus der Türkei zum Messe-Highlight. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
USA - Europa: Eine wichtige Achse schwächelt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 31:03


***Werbung:Jetzt anmelden zum Energy Voices Live-Event: Am 24. September 2025 diskutiert Karin Frei in Bern mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung für die Schweiz. Alle Informationen und Anmeldung: https://form.jotform.com/251771905774365***Fast hundert Jahre lang hatten die USA und Europa ein ziemlich enges Verhätnis. Immerhin haben die Amerikaner zwei Mal entscheidend in Weltkriege eingegriffen. Das war die Grundlage für die transatlantische Beziehung, die insbesondere in den 50er bis 70er Jahren ihre Blütezeit hatte.Es war eine Beziehung, die global eine entscheidende Rolle gespielt hat. Bis jetzt: Spätestens seit Donald Trump US-Präsident ist, schwächelt diese transatlantische Achse. Die Beziehungen sind kompliziert geworden, das gegenseitige Vertrauen ist gesunken. Deutlich wird das beispielsweise im aktuellen Zollstreit oder beim Krieg in der Ukraine.Was bedeutet es für die Welt, wenn sich die Beziehung zwischen den USA und Europa verändert? Und was für die Schweiz?In einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos» analysiert Dominique Eigenmann, Korrespondent in Brüssel, die grossen Fragen zum aktuellen Zustand der transatlantischen Beziehungen.Host: Philipp LoserProduktion: Sara Spreiter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Abtreibungen: Weltweit unter Druck, in der Schweiz bald gratis

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 17:07


***Werbung:Jetzt anmelden zum Energy Voices Live-Event: Am 24. September 2025 diskutiert Karin Frei in Bern mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung für die Schweiz. Alle Informationen und Anmeldung: https://form.jotform.com/251771905774365***Während weltweit konservative Regierungen das Recht auf Abtreibungen stark unter Druck setzen oder ganz abschaffen, setzt die Schweiz ein liberales Zeichen: Voraussichtlich ab Anfang 2027 müssen die Krankenkassen bei Schwangeren von Beginn an alle medizinischen Kosten übernehmen. Dazu gehören auch Schwangerschaftsabbrüche.Was überrascht: Der Entscheid fiel bereits im März dieses Jahres, im Rahmen des «Kostendämpfungspakets 2». Nur: Mitbekommen hat das kaum jemand.Wie kann das sein? Was sagt dieser Beschluss über die Schweiz aus? Und wie waren Schwangerschaftsabbrüche hier bisher geregelt?Inlandredaktorin Anja Burri hat mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern von links bis rechts gesprochen. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt sie den Beschluss und erklärt, warum dieses entscheidende Detail in einem riesigen Paket unbemerkt blieb.Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerDie Recherche von Anja Burri zum Nachlesen:Abtreibungen sind in der Schweiz bald gratis – gegen den weltweiten Trend Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Learn With Thai Van Linh
E52: 3 Nhóm Mục Tiêu Cần Thiết & Cách Thiết Lập | Podcast Học Nhanh Cùng Linh

Learn With Thai Van Linh

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 5:34


Trong tập podcast này, Linh sẽ chia sẻ 3 nhóm mục tiêu quan trọng mà ai cũng nên có - không chỉ để phát triển sự nghiệp, mà còn để cuộc sống trở nên ý nghĩa hơn. Nếu bạn đang loay hoay với việc đặt mục tiêu, podcast này dành cho bạn. Cùng nghe và thử áp dụng nhé!----

Oklahoma Archery
Oklahoma Archery visits with Matt Hudson

Oklahoma Archery

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 75:21


Matt Hudson is an Oklahoma Barebow archer. We catch up with Matt after a big win on the USA Archery Target Nationals stage. Matt shoots for Hoyt archery. We recap the outdoor season and look forward to the Texas Ringer, Lancaster and Vegas! Matt is the Co-host of the "3 Under Podcast" and if you have an interest in shooting barebow you need to check them out! https://creators.spotify.com/pod/profile/three-under-podcast/We have an ASA qualifier for 2026 this weekend at Bowtown in Dibble, OK! Come out and see us this weekend and kick off 2026 in style at one of the best new ranges around!Thank you to our sponsors at the Podcast: H&H Archery, Summit Bowstrings and Cooper Heat and Air!#3darchery #usaarchery #indoorarchery #triplecarchery #summitbowstrings #hoytarchery #oklahomaarcherypodcast #bowtown

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Jeff Tomlinson war über mehrere Jahre Trainer in der höchsten Schweizer Eishockeyliga. Zuerst bei den Rapperswil-Jona Lakers, später beim EHC Kloten – und das sehr erfolgreich. Vor zwei Jahren trat er zurück. Die offizielle Version: medizinische Gründe, Tomlinson hatte schon länger Probleme mit der Niere.Nun wird bekannt, dass das nicht die ganze Wahrheit war. Es gibt einen weiteren Grund für seinen Rücktritt. Jeff Tomlinson hatte während seiner Zeit als Trainer zwei Augeninfarkte – und war bei seinen letzten drei Saisons so gut wie blind.Dies hat er vor der Öffentlichkeit verheimlicht, ebenso vor seinen Spielern. Warum hat er damals nichts gesagt? Wie konnte er beinahe blind coachen? Und warum lüftet er nun sein so gut gehütetes Geheimnis?Kristian Kapp, Sportredaktor bei Tamedia, hat mit Tomlinson über seine unglaubliche Geschichte gesprochen. Und er hat diese im Buch «Blindes Vertrauen» aufgeschrieben, das nun erscheint. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Kapp davon.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterHier mehr zu Jeff Tomlinsons Geschichte.   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Drama Carbonara
#301 - DC feat. Ina Regen - Pop-Musikerin: Völlig verzweifelt - “Ich bin eifersüchtig auf meine Mutter!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 90:20


Theresa F. (27) ist ein “Botscherl” (Erklärung dieses Dialekt-Klassikers folgt in der Folge) und ist wahnsinnig eifersüchtig auf ihre Mutter. Dpch warum? Nachdem sie sich aus ihrer toxischen Beziehung von ihrem langjährigen, gewalttätigen Boyfriend befreit hat, kommt und ohne Job dasteht, kommt sie erstmal bei ihren Eltern unter, die sie liebevoll aufnehmen und unterstützen und beginnt sich langsam wieder das Leben von Neuem aufzubauen.Kai, der absolute Lieblings-Klavierschüler von Theresas Mutter, die selbst eine leidenschaftliche Musikerin ist, ihre Tochter aber nie so recht davon begeistern konnte, ist ein ruhiger, zurückhaltender, aber sehr begabter Typ. Theresa und Kai lernen sich bei einem Theaterabend kennen und werden schon rasch ein Herz und eine Seele. Er arbeitet nebenbei in einem kleinen Hotel, wo er zu besonderen Anlässen Klavier spielt und auch Theresa beginnt dort zu arbeiten. Als ihr Kai vorschlägt, zusammen in eine WG zu ziehen, stimmt sie zu und bald folgt schon der erste Kuss.Eines Tages entdeckt sie aber einen Bündel Briefe in Kais Kleiderschrank, adressiert an…Gabriele: Theresas Mutter!Diese hatte Kai wohl heimlich an ihre Mutter geschrieben - für Theresa bricht eine Welt zusammen. Wie konnten sie die beiden nur so hintergehen? Doch ist ihre Eifersucht wirklich berechtigt…?---Wenn ihr Ina live erleben wollt, schaut euch die aktuellen Tourdaten und Tickets an. Alle Infos zu kommenden Konzerten gibt es hier: https://www.inaregen.at/konzerte/Wer nicht so lange warten möchte: Demnächst ist Ina in Wien zu sehen am 13.09.25 am berühmten MA48 Mistfest und am 19.09.25 im Theater Akzent.Fündig werdet ihr aber sicherlich auf Ina Regens offizieller Website: Schaut mal vorbei auf www.inaregen.atWer ihr auf Instagram folgen will, um Einblicke in ihre kreativen Prozesse und ihr Leben als Musikerin zu bekommen: @inaregenUnd hört auf jeden Fall rein in ihre neue Single “Du bist da”!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Anfang der Woche hat die grösste Schweizer Firma ihren Chef auf die Strasse gestellt. Der Nestlé-Chef, Laurent Freixe, führte eine heimliche Liebesbeziehung mit einer Mitarbeiterin in Kaderfunktion. Die Beziehung leugnete er lange. Jetzt muss er gehen. Er ist nicht der einzige Konzernchef, dessen Affäre publik wurde.Freixe verlässt einen Konzern, der aktuell ohnehin schlingert. Der Aktienkurs entwickelt sich seit längerem schlecht. Was ist da los bei Nestlé? Wie geht es weiter nach der Entlassung von Freixe? Und ab wann ist eine Affäre am Arbeitsplatz eigentlich ein Problem?Antworten darauf gibt Jorgos Brouzos, Leiter des Wirtschaftsteams, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerHier geht's zum dazugehörigen Artikel. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Liebe Zeitarbeit
Arbeitsschutz & Arbeitskleidung in der Zeitarbeit

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 56:47


In dieser Episode spricht Daniel Müller mit Jendrik Pätsch, Prokurist bei ALPHA-TEX Arbeitsschutz GmbH, über ein Thema, das in der Zeitarbeit oft unterschätzt wird: Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Arbeitsschutz.In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von hochwertiger Arbeitskleidung, die neuesten Entwicklungen bei Sicherheitsschuhen, den Einfluss auf Mitarbeiterzufriedenheit und Gesundheit sowie um spannende Einblicke in die Produktionsprozesse.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Das Erfolgsgeheimnis von Martin Suter

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 24:42


Er ist der erfolgreichste Schweizer Autor, den es je gab. Seine Bücher werden millionenfach verkauft – über elf Millionen Bücher sind es weltweit. Auch sein neustes Werk, «Wut und Liebe», prägt seit Wochen die Bestsellerliste. Ein Roman über die Liebesgeschichte von Noah und Camilla.Wie wird jedes seiner Bücher zu einem Bestseller? Welchen Nerv trifft Martin Suter? Und was bedeutet dieser Erfolg für die alte Unterscheidung von E- und U-Literatur, sprich der ernsten Literatur und der Unterhaltungsliteratur?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Literaturredaktorin Nora Zukker darüber, wie sie sich Martin Suters Erfolg erklärt, wie Autorinnen und Autoren wie er mit harter Kritik umgehen und was überhaupt ein Bestseller ist.Host: Philipp LoserProduzentin: Sibylle HartmannArtikel über Martin SuterMartin Suter über unsere Arbeitswelt: «Der Begriff Work-Life-Balance ärgert mich. Work ist doch Life»«Wut und Liebe» vom Bestsellerautor: Der Schluss gelingt, aber der Rest? So ist der neue Martin-Suter-RomanErfolg in der Literatur: Was macht ein Buch zum Bestseller? Antworten von Branchen-Insidern – und von Martin Suter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Pack de Potes Rugby Podcast
Ep. 162 : Vitesse de Croisière – Coupe du Monde Féminine 2025

Pack de Potes Rugby Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 34:49


Ep. 162 : Vitesse de Croisière – Coupe du Monde Féminine 2025En cette 2e journée de Coupe du Monde féminine 2025, sans surprise, les premières qualifications attendues se sont confirmées.Fraîchement rentrée d'Angleterre en express pour une célébration à la Mairie de Toulouse du titre avec son équipe, notre envoyée spéciale Amelie nous donnera son avis sur ces 2e rencontres de poule riches en essai et beau jeu. Les petites nations tombent encore mais deviennent les chouchous du public pour leur immense joie de vivre cette Coupe du Monde quand les Françaises, largement remaniées, font une démonstration de force face à Brazil.Si 7 places sur 8 sont déjà prises pour les 1/4 de finale, la dernière journée gardera son lot de suspense : qui de l'Australie ou des Etats-Unis se qualifiera après leur match nul d'anthologie en 2e journée ? Qui de la France ou de l'Afrique du Sud arrachera la 1e place de poule pour éviter les Black Ferns en 1/4 ? Le Pack revient sur tous les matchs du weekend.Bonne écoute !Voici l'autre podcast de TK --> L'Année Sobre, un an sans alcool ! https://podcast.ausha.co/un-peu-plus-leger/playlist/l-annee-sobre-saison-3-de-un-peu-plus-leger-podcastHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

What The Finance?
#59 Longevity: Wie sorge ich finanziell für ein langes Leben vor? - Mit Lisa Hassenzahl

What The Finance?

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 66:26


Wir leben heute länger – eine Chance mit weitreichenden Folgen für unsere Finanzen. Reicht die Rente bis 95 oder 100? Warum die Rentenlücke und hohe Pflegekosten eine besondere Herausforderung für Frauen darstellen und wie du im Alter auf verschiedene Einkommensquellen setzen kannst.Darüber spricht Finanzexpertin Lisa Hassenzahl, Gründerin von Her Family Office, in dieser Folge. Sie erklärt, warum Langlebigkeit auch eine Frage der Finanzen ist, welche Strategien Frauen für den Vermögensaufbau kennen sollten und welche Stellschrauben entscheidend sind, um gut für einen langen Ruhestand aufgestellt zu sein.Kostenloses Q&A Webinar zur Masterclass FinanzenZum Buch von Dani Parthum: "Frauen können Finanzen"Gewalt in Beziehungen: Hilfetelefon für FrauenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.