POPULARITY
Categories
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode vom What the Funk Podcast, nimmt Fred uns mit in seien Offseason, erzählt was er dieses Jahr anders macht und gibt schon einen Ausblick auf die Saison 2026. Ihr erfahrt alles zum Saisoneinstieg 2026 und Fred geht schonungslos in die Analyse, was 2025 nicht gut gelaufen ist.Anzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).join.whoop.com/pushinglimitsWerbung:Die All IN ONE Trainingsapp: https://pushinglimits.clubEin Abo, ALLES drin! Training, Ernährung, Analyse, Radraum, und vieles mehr... Jetzt 2 Wochen kostenlos testen. Werbung:Pushing Limits Shop: https://shop.pushing-limits.de
Ein Sieg und eine Niederlage am vergangenen Wochenende. Aber keine Zeit lange drüber nachzudenken, denn Donnerstag und Samstag geht es schon weiter. Die Woche ist wie gesagt kurz.Die U20 bringt nur einen Zähler aus Berlin mit, die U17 gewinnt beide Spiele gegen Crimmitschau. Am kommenden Wochenende geht es für beide Teams gegen Dresden – die U20 zu Hause, die U17 in Dresden. Beide Teams stehen in der Findungsgruppe weiterhin sehr gut da.So langsam starten auch die Frauen in die neue Saison und wir schauen das erste Mal auch in die NRW-Ligen der drei Damenteams.Eine vermeidbare Niederlage in Augsburg und ein Sieg gegen die Grizzlys bringen den Haien am Wochenende 3 Punkte. Mathieu bleibt ohne Fleck auf der weißen Weste, was das Tippen angeht. Die Haie stehen defensiv weiterhin nicht immer sicher – es sind aber meist individuelle Fehler.Erneut holt Brückmann den Sieg und Ancicka geht leer aus. Auch darüber reden wir.Wir blicken auf die Tabelle nach sechs Spielen. Vor allem am Ende der Tabelle sammeln sich jetzt schon die Teams, die man vorher da erwartet hat. Daher schauen wir in unserem Blick aufs Wochenende auch mehr dahin. Dazu kommt, dass die Haie ja am Samstag gegen Frankfurt spielen – und die am Donnerstag gegen Iserlohn.Dazu haben wir ein paar News und Sperren.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Die kurze Woche bringt den Haien Spiele am Donnerstag und am Samstag. Am Donnerstag kommt der Tabellenzweite aus Bremerhaven. Die Fischtown Pinguins scheint es auch dieses Jahr nicht zu erwischen. Die Konstanz ist beeindruckend!Samstag geht es dann zum Spiel nach Frankfurt. Der Tabellenletzte hat zuletzt das Derby gewonnen und ein bisschen Selbstvertrauen getankt. Oder auch nicht? Das wissen wir Donnerstagabend.20 Tipper schon mit 70 oder mehr Punkten und wir sind noch dabei. Zumindest ein bisschen.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 Junghaie07:30 Das vergangene Wochenende26:30 Das dritte DEL-Wochenende36:15 Haie-News41:40 Ausblick auf das kommende Wochenende57:45 Tippspiel58:55 Ausleitung
Was passiert, wenn KI-Tools wie Copilot Studio plötzlich zu viel wissen – und zu viel teilen? In dieser Folge sprechen wir über die unterschätzten Risiken und die echten Herausforderungen beim Einsatz von Microsoft Copilot Agents. KurzübersichtGovernance in Copilot & Copilot Studio: Warum sie wichtiger ist als gedacht Prompt Injection: Die neue Sicherheitslücke im KI-Zeitalter Grounding & Datenanbindung: Was (noch) nicht funktioniert Persönliche Erfahrungen aus der Praxis mit Kundenprojekten Konferenz-Tipp: Copilot Community Conference am 29. Oktober Kapitelübersicht (optional)00:00 Begrüßung & Vorstellung 05:00 Einstieg ins Thema Governance 15:00 Copilot Studio vs. M365 Copilot 25:00 Prompt Injection & Sicherheitsrisiken 35:00 Grounding & Datenqualität 42:00 Ausblick & Konferenzhinweis Inhaltlicher ÜberblickIn dieser Episode von 365 Checkpoint spricht Daniel Rohregger mit Bülent Altinsoy, MVP und Experte für Copilot Studio, über die oft unterschätzten Herausforderungen beim Einsatz von KI-Agents in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern auch um reale Use Cases, Sicherheitsrisiken wie Prompt Injection und die Diskrepanz zwischen Marketingversprechen und tatsächlicher Funktionalität. Bülent teilt offen seine Erfahrungen aus Kundenprojekten und erklärt, warum „unsichtbare Governance“ der Schlüssel zu sicherem KI-Einsatz ist – und warum Entwickler auch in Zukunft nicht ersetzbar sind. Call to ActionDu willst mehr über Copilot Studio erfahren und live Use Cases sehen? Dann melde dich zur Copilot Community Conference am 29. Oktober an – kostenfrei und voller Insights!
Im zweiten Teil haben wir mit Zoi Netto-Kandylidou uns über Epilepsie und weitere neurologische Notfälle unterhalten, die wir im ersten Teil noch ausgelassen hatten. Viel Spaß mit dem Abschluss dieses breiten Einblicks in die Welt der Neuronen! In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.
Narkose beim Traumapatienten ist schon Königsklasse. Im militärischen Umfeld ungleich schwieriger. Tips und Tricks für Narkoseeinleitung, Aufrechterhaltung, aber auch Übernahme und Transport von Beatmungspatienten habe ich mit FltlArzt Dr. Andreas Garcia-Bardon besprochen. Viele Kniffe sind für euch dabei und wir hoffen, dass ihr diese in eueren Alltag einbauen könnt. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.
Interview #128 - von und mit Philipp Hoenisch und MarkusBlockzeit: 916138In diesem Interview spricht Markus mit Philipp Hoenisch über ein neues Projekt Lenderset, das sich auf Kredite im Bitcoin-Bereich spezialisiert hat. Philipp teilt seine Erfahrungen aus früheren Projekten, die Herausforderungen im Bitcoin-Markt und die Konkurrenzanalyse. Es wird diskutiert, wie Lenderset ohne KYC funktionieren kann und welche Benutzererfahrungen gemacht wurden. Zudem werden die Gebührenstruktur und die Zukunftsperspektiven thematisiert. Philipp gibt persönliche Einblicke in sein Leben in Australien und spricht über technologische Entwicklungen wie ARK.TakeawaysPhilipp begann mit Bitcoin-Projekten nach einem Exchange-Hack.Lenderset zielt darauf ab, KYC zu vermeiden.Die Benutzererfahrung ist entscheidend für den Erfolg von Lenderset.Die Gebührenstruktur könnte für kurzfristige Kredite angepasst werden.ARK wird als vielversprechende Technologie für zukünftige Produkte angesehen.Die Konkurrenz im Bitcoin-Kreditmarkt ist stark.Kredite werden oft für tägliche Ausgaben oder Leverage verwendet.Die Zinsstruktur ist ein wichtiger Faktor für die Nutzer.Philipp lebt seit 2017 in Australien und schätzt die Lebensqualität dort.Die Diskussion über Stablecoins und deren Regulierung ist relevant. Chapters00:00 Einführung in Lenderset und Rückblick auf frühere Projekte03:05 Herausforderungen und Erfahrungen im Bitcoin-Bereich05:48 Konkurrenz und Marktanalyse08:41 Das Konzept von Lenderset und KYC-Diskussion11:42 Benutzererfahrungen und Plattform-Design14:33 Zinsstruktur und Gebührenmodelle17:39 Zukunftsperspektiven und neue Produkte20:29 Marktanalyse und Zielgruppen23:39 Risiken und Herausforderungen im Kreditgeschäft26:14 Technologische Entwicklungen und Innovationen29:13 Persönliche Einblicke und Lebensstil in Australien32:21 Zukunftsvisionen und Ausblick auf ARK35:01 Abschluss und Ausblick auf kommende Events
Das UFC Event des Jahres ist da! Wir freuen uns auf UFC 320 mit Ankalaev vs. Pereira, Abus Magomedov vs. Joe Pyfer, Dvalishvili vs. Sandhagen und vielen weiteren Kämpfen! Natürlich sprechen wir auch über die vergangene UFC Fight Night und geben einen kurzen Ausblick auf alle vier Events am kommenden Wochenende!
Über 1h 30m Besprechung nach einem 1-1 gegen die TSG Hoffenheim. Spodcast Freiburg, so wie ihr in kennt. Nik und Alex sprachen über: - Das Spiel gegen Hoffenheim - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 5 - Ausblick auf das Spiel gegen Bologna So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Nik (@Nik_Staiger / @nikstaiger.bsky.social), Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social)
Hockey: Mats Grambusch hat seine internationale Karriere nach der Europameisterschaft als Titelträger beendet, Tom hat das letzte Spiel seines Bruders im DHB-Team hautnah miterlebt. Es war schon kitschig, wenn man nicht nur im letzten Spiel der internationalen Laufbahn in der Geburtsstadt den Titel holt, aber es ist ein schöner Kitsch! Zunächst aber war Basketball Thema, denn die deutschen Basketballer wurden gefeiert, weil sie jetzt sowohl Welt- als auch Europameister sind. Aber das sind doch die Hockeyjungs auch? Die Brüder Grambusch geben ihre Einschätzung dazu. Karate: Gold für Mia Bitsch, Gold für Johanna Kneer. Zweimal Gold bei den World Games im Karate, eine mehr als Japan, als Wiege des Karatesports bekannt. Was für ein Erfolg. Da freut man sich jetzt schon auf die Europameisterschaft in Frankfurt im nächsten Jahr. Aber erst einmal schauen die beiden Gold-Mädels Mia und Johanna zurück auf dieses historische Spektakel bei den World Games in Chengdu/China., denn schliesslich war es ein ganz langer Weg zum Erfolg, der immer noch nicht richtig begreifbar für die beiden ist.… Bei der Sportler in der Woche geht es im rapiden Tempo nur bergauf. Dazu gibt es einen sportlichen Ausblick auf die Euroleague im Basketball und die Klub-WM im Handball und ein Porträt des Superstars im Radsport. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die erste Fernsehaufzeichnung eines Spiels im American Football.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Preisverhandlung auf Augenhöhe: Warum deine Vorqualifizierung über deinen Umsatz entscheidet Viele Selbstständige und Freelancer stolpern immer wieder über den gleichen Fehler: Sie machen ein Angebot, ohne zu wissen, mit wem sie es eigentlich zu tun haben – und was auf der anderen Seite wirklich erwartet wird. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum eine konsequente Vorqualifizierung vor dem Angebot das A und O ist, wie du mit mutigen Fragen echten Einblick bekommst und warum du dich nie unter Wert verkaufen solltest. Birgit Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/birgitkoerting/ Wer fragt, führt und gewinnt Wenn du zu früh in ein Angebot gehst, ohne vorher die Rahmenbedingungen zu kennen, verschenkst du Potenzial. Nicht nur finanziell, sondern auch strategisch. Deshalb gilt: Redeanteil bei dir maximal 10 Prozent. Der Rest gehört dem potenziellen Kunden. Frag nach dem Budget, nach der Erwartung, nach der internen Kalkulation. Und hör genau hin. Wer das nicht tut, landet schnell bei 800 Euro Tageshonorar während der Kunde 2.000 für dich einkalkuliert hat. Open Book statt Black Box Transparenz ist kein Risiko, sondern ein Vertrauensvorschuss. Wer mit einer Open-Book-Policy arbeitet, schafft ein klares Wertesystem. Gerade im Kontext von Agenturen oder Freelance-Plattformen, bei denen Margen oft verschleiert werden, ist Offenheit ein echter Game Changer. Das heißt nicht, dass du alles preisgeben musst... aber du darfst klare Fragen stellen. Und wenn dein Angebot "nicht abbildbar" ist, ist das ein wichtiger Hinweis. Kein Rückschlag. Entscheider, Mitentscheider, Influencer Ein weiteres Schlüsselelement in der Vorqualifizierung: Wer sitzt wirklich mit am Tisch? Wer trifft die Entscheidung? Und wer beeinflusst sie im Hintergrund? Wenn du deine Angebote mit Menschen verhandelst, die gar nicht entscheiden dürfen, bist du machtlos. Klarheit über die Rollen im Prozess ist essenziell – sonst wirst du nach drei erfolgreichen Gesprächsrunden plötzlich mit einem Einkäufer konfrontiert, der nochmal 10 Prozent runterhandeln will. Fazit: Mutig sein. Fragen stellen. Verantwortung übernehmen. Vorqualifizierung ist keine lästige Pflicht, sie ist deine Chance, das Projekt in deinem Sinne zu gestalten. Wer den Kunden wirklich versteht, kann ein passgenaues Angebot machen, das beide Seiten zufriedenstellt. Und das beginnt nicht beim Preis, sondern bei der Haltung. Frag nach. Hör zu. Und triff eine bewusste Entscheidung: Willst du zu diesen Konditionen arbeiten – oder eben nicht. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In dieser Folge gehen wir noch einmal zurück zur Deutschland-Premiere des neuen BYD Seal 6 DM-i in München. Dort treffen wir Lars Bialkowski, den Deutschlandchef von BYD. Im Gespräch verrät er, was die chinesische Marke so besonders macht und wie sie sich von anderen Herstellern unterscheidet. Ein zentrales Thema ist die Kundennähe: Warum BYD hier einen ganz anderen Ansatz verfolgt und wie das Unternehmen sicherstellen will, dass Fahrer mit ihrem Auto wirklich zufrieden sind. Außerdem gibt Lars einen Ausblick darauf, was wir in den kommenden Jahren von BYD erwarten können – von neuen Modellen bis hin zu Strategien für den deutschen Markt. Spannende Einblicke in eine Marke, die gerade kräftig Tempo aufnimmt.
Am 21. August 1863 kam es in Lawrence, Kansas, zum größten zivilen Massaker des Amerikanischen Bürgerkriegs. Quantrill's Raiders, eine Gruppe konföderierter Guerillas, töteten etwa 180 Männer und Jungen auf offener Straße und brannten die Stadt nieder. Der Angriff war Kulminationspunkt einer Gewaltspirale aus Rache, Propaganda und Vergeltung – befeuert von Grenzkriegslogik, irregulären Einheiten und schwacher Rechtslage. Wie kam es zu diesem Angriff? Was für ein Mann war ihr Anführer, William Quantrill? Und wie sah der Bürgerkrieg an der Frontier aus? Des Kansas-Missouri Border War galt bereits in den 1850er Jahren als der Vorhof des späteren Amerikanischen Bürgerkriegs, als Sklavereibefürworter und -gegner gegeneinander die Waffen ergriffen. Dieser Konflikt sollte die Grenzregion zwischen den zwei Staaten auch während des Bürgerkriegs in zahlreiche blutige Auseinandersetzungen verwickeln – weniger zwischen regulären Truppen als zwischen irregulären Verbänden wie Bushwhackers und Jayhawkers. Eine der berüchtigtsten Gestalten dieser Ära war William Clarke Quantrill: Ein ehemaliger Lehrer, der als Anführer einer konföderierten Guerillatruppe dem Krieg an der Frontier ein eigenes Gesicht verpassen sollte – in Missouri als Held gefeiert, in Kansas als Teufel verachtet. Und auch wenn der Name Quantrill in den großen Annalen des Bürgerkriegs oft wenig Beachtung findet, sollten seine Taten vor allem die Zeit nach dem Krieg, über seinen Tod hinaus, noch nachhaltig prägen... 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:04:45 - William Clarke Quantrill: Herkunft in Ohio und erster Lebensweg 0:12:49 - 1861: Eintritt in die Konföderierte Armee und Bekanntschaft mit Joel B. Mayes 0:16:32 - Jayhawkers und Bushwhackers: Irreguläre Truppen und Guerilla-Verbände im Bürgerkrieg 0:26:13 - Captain Quantrill's Raiders: Bekannte Namen und erste berüchtigte Aktionen 0:31:50 - Soldaten oder Banditen? 0:35:00 - Propaganda, Raub und Vergeltung: Die "Schlacht von Lawrence" (21. August 1863) 0:42:44 - Missouri General Order No. 11: Die harte Reaktion der Unionsarmee 0:45:31 - 1863/64: Winterquartier in Texas, Kontrollverlust und Konflikte mit der eigenen Seite 0:53:14 - 10.5.1865: Quantrill's letztes Gefecht und sein Einfluss auf den Wilden Westen 1:00:29 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal Gefällt euch die Folge? Unterstützt uns auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained Folgt uns auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com #western #wilderwesten #buergerkrieg #ciwilwar #kansas #missouri #quantrill #jessejames #guerilla #outlaws
In dieser Folge erkläre ich, warum ich es wichtig finde, bei finanzrelevanten Abstimmungen wie der zum Eigenmietwert am 28. September nicht nur Pro- und Contra-Argumente darzustellen, sondern auch meine persönliche Meinung zu äußern. Ich zeige, dass Politik und Finanzen eng miteinander verknüpft sind und Entscheidungen direkten Einfluss auf Investments, Immobilien und Steuern haben. Gleichzeitig betone ich, dass jeder frei entscheiden soll, ob er mit Ja oder Nein stimmt – am Ende zählt der Mehrheitsentscheid in unserer direkten Demokratie. Zudem gebe ich einen Ausblick auf ein weiteres Video zur Befragung der Schweizer Nationalbank, das zeigt, wie eng Geldpolitik und Wirtschaft verbunden sind.
Timmendorf Recap, Melli Paul is back, erster Ausblick zur WM Zu Gast Tilo Rietschel Unterstützt mich bei Paypal: paypal.me/maximumbeach Maximum bei Twitch: https://www.twitch.tv/maximumbeachvolleyball Folgt auch bei Instagram und checkt maximumbeachvolleyball.de
In dieser Episode des Podcasts „Feuerfest und Wasserdicht“ diskutieren die Gastgeber Flo und André verschiedene Themen rund um Heizungsanlagen, Parkplatzprobleme in Hamburg, die Qualität von Heizungsmodellen und die Herausforderungen im Kundenservice. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Heizungsinstallationen, insbesondere mit minderwertigen Geräten, und sprechen über die Vorzüge und das Design von Wärmepumpen. Die Episode endet mit einem Klugschuss der Woche und einem humorvollen Ausblick auf die nächste Folge.
Wohin bewegst du dich? Nicht morgen, nicht irgendwann sondern heute, mit jedem Schritt, jedem Gedanken, jedem Atemzug? In dieser tiefen, lebendigen Solo-Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch Fragen, Perspektivwechsel und Erkenntnismomente. Ich spreche über: ✨ die Kraft der bewussten Bewegung im Leben ✨ Enthusiasmus – und was „der Gott im Inneren“ wirklich bedeutet ✨ mein Gespräch mit meinem Sohn über Gerichtsmedizin & Lebensberufung ✨ das Erkennen von Zielen jenseits von Mustern ✨ warum wir mehr feiern statt bewerten sollten ✨ und wie Worte unser Sein drehen können – wenn wir sie wirklich hören Du erfährst, wie es sich anfühlen kann, aus innerem Leuchten heraus zu leben und warum es manchmal ein Podcast, ein Gartenbaum oder ein einziger Satz ist, der uns zurückholt in dieses Strahlen. Ich teile auch: meine Baum-Tafel-Aktion im Garten (ein Ritual für Erdung & Erinnerung) meine Begeisterung für Live-Yoga und einen Ausblick auf Selbstheiler „Metamorphose“ – die zweite Runde meiner tiefen Begleitung ab 6. Oktober Wenn du Lust hast, dein Licht wieder anzuschalten, dich neu auszurichten oder einfach mitten im Alltag göttlich inspiriert zu werden – dann ist diese Folge für dich. Von Herzen Miriam
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Ich erinnere mich noch genau an Volker vom Rammschutz-Shop: Tausende Euro in Ads investiert – aber die wirklich dicken Aufträge wurden nie erfasst. In dieser Folge erzählen wir, wie wir das Problem gelöst haben, warum auch ein Zahnarzt 5.000 € pro Monat verbrannt hat – und was du sofort ändern solltest. Dazu gibt's persönliche Einblicke: Team-Wandertag, unser erstes Master-of-Scaling-Webinar (mit zwei fetten Technik-Pannen) und ein Ausblick, was als Nächstes kommt. Viele Unternehmen investieren tausende Euro in Google Ads oder Meta Ads – und wundern sich, dass keine Kunden rauskommen. Woran liegt das? In dieser Episode erzählen Jörg und ich von echten Kundenstories:
Interview #127 - von und mit Ingo Sauer und MarkusIn dieser Episode wird die aktuelle wirtschaftliche Situation in Argentinien unter der Führung von Javi Milei diskutiert. Die Herausforderungen der Inflation, die Rolle der Zentralbank und die Auswirkungen der Devisenbewirtschaftung werden eingehend analysiert. Zudem wird ein Vergleich mit dem Eurosystem gezogen und die Geschichte des argentinischen Währungssystems beleuchtet. Die Bedeutung von Liquidität und Vertrauen in Währungen wird hervorgehoben, während die Zukunft der argentinischen Wirtschaft und Währung in den Fokus rückt. Es wird die komplexe wirtschaftliche und politische Situation Argentiniens beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Rolle von digitale Währungen, die Herausforderungen der Zentralbank, die Auswirkungen von Staatsbankrott und die Reformen von Javier Milei. Zudem wird die Rolle der USA in der Schuldenkrise und die Zukunft des Landes thematisiert.Chapters00:00 Einführung und Rückblick auf Bitcoin02:53 Die Situation in Argentinien und Javi Milei05:43 Herausforderungen der argentinischen Wirtschaft08:46 Inflation und Devisenbewirtschaftung in Argentinien12:00 Die Rolle der Zentralbank und Geldpolitik14:41Ursachen der Inflation in Argentinien17:58 Der Wertverlust des Pesos und seine Auswirkungen20:54 Vergleich mit dem Eurosystem und der Zentralbankpolitik22:50 Die Geschichte des argentinischen Währungssystems26:09 Die Bedeutung von Liquidität und Vertrauen in Währungen28:53 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft50:14 Die Rolle der digitalen Währungen wie Tether51:44 Die Herausforderungen der argentinischen Zentralbank55:56 Staatsbankrott und seine Folgen01:00:52 Die politische Landschaft in Argentinien01:05:55 Javier Milei Reformen und deren Auswirkungen01:11:42 Die Rolle der USA in Argentiniens Schuldenkrise01:18:08 Die Zukunft Argentiniens und die Herausforderungen01:32:40 Abschluss und AusblickTakeawaysDie argentinische Wirtschaft steht vor extremen Herausforderungen.Javi Milei versucht, die Inflation und Devisenbewirtschaftung zu reformieren.Die Zentralbank hat eine entscheidende Rolle in der Geldpolitik.Inflation in Argentinien hat viele Ursachen, einschließlich staatlicher Ausgaben.Der Peso verliert an Wert, was zu einer Abwertung führt.Die Geschichte Argentiniens ist geprägt von Währungsproblemen.Liquidität ist entscheidend für das Vertrauen in eine Währung.Der Vergleich mit dem Eurosystem zeigt Unterschiede in der Geldpolitik.Die Rolle von Staatsanleihen und deren Einfluss auf die Zentralbank.Die Zukunft Argentiniens hängt von der Stabilität der Währung ab.Digitale Währungen bieten neue Möglichkeiten für den Geldtransfer.Die argentinische Zentralbank steht vor enormen Herausforderungen.Staatsbankrott hat gravierende Folgen für die Bevölkerung.Die politische Landschaft in Argentinien ist komplex und instabil.Javier Mileis Reformen könnten einen Wendepunkt darstellen.Die USA spielen eine entscheidende Rolle in der Schuldenkrise Argentiniens.Die Zukunft Argentiniens ist voller Herausforderungen und Unsicherheiten.Die Notwendigkeit von ausländischen Investitionen ist entscheidend für das Wachstum.
Xaver Lehmann, Gründer von The Honest Founder, gibt dir persönliche Einblicke in seinen Weg vom 60-Millionen-Dollar-Exit in die Depression und zurück. Nach fünf Jahren intensiver Arbeit verkaufte er sein KI-Startup, nur um danach in ein tiefes emotionales Loch zu fallen. Er teilt, warum der Exit nicht das erwartete Glück brachte, wie er durch zwei Burnouts ging und wie er heute mit The Honest Founder anderen Gründern hilft, ähnliche Situationen zu vermeiden. Eine schonungslos ehrliche Geschichte über die Schattenseiten des Erfolgs und den Weg zurück ins Leben. Was du lernst: Der Exit und danach: Warum Geld nicht glücklich macht Die psychologischen Folgen des Exits Wie man mit der Leere umgeht Durch die Depression: Warum Zeit der wichtigste Faktor ist Die Rolle von Familie und Freunden Wie man wieder aufsteht Der Neustart: Von B2B zu Content Creation Die richtigen Tools finden Eine Community aufbauen Content Creation: LinkedIn vs. Newsletter Die richtige Tool-Stack Wie man Reichweite aufbaut Fundraising: Die häufigsten Fehler Die richtige Vorbereitung Wie man Investoren überzeugt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Xaver: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/xaverlehmann/ Website: https://xaverlehmann.substack.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Der Exit (00:13:25) Die Depression danach (00:28:15) Der zweite Burnout (00:37:42) Der Weg zu The Honest Founder (00:49:12) Tools für Content Creator (00:52:48) Fundraising & Ausblick
Am vergangenen Sonntag stellte Marit Lindemann beim Ironman Italy die Weltbestzeit der Agegrouperinnen über die Langdistanz auf. In dieser Podcastfolge spricht sie über ihr außergewöhnliches Rennen und den Weg dorthin – geprägt von Schichtdiensten, einem eng getakteten Alltag und großer Leidenschaft für den Sport. Sie schildert wie sie es schafft, Beruf und Hochleistungssport zu vereinen. Abschließend gibt sie einen Ausblick auf ihren nächsten großen Schritt: den Wechsel in den Profisport.
Google war gestern: Wie agentische Browser unser Nutzerverhalten auf den Kopf stellen Das Internet, wie wir es kennen, steht vor einem grundlegenden Wandel. Über Jahrzehnte hinweg war der Zugriff auf Informationen durch klassische Suchmaschinen wie Yahoo und später Google geprägt. SEO wurde zur Königsklasse des Online-Marketings, Sichtbarkeit zur härtesten Währung. Doch diese Zeit läuft gerade ab. Der Zugriff auf Wissen, Inhalte und Lösungen verlagert sich – weg von Websites, hin zu direkt generierten Antworten durch Künstliche Intelligenz. Was das für dein Business bedeutet und warum agentische Browser dabei der nächste Gamechanger sind, erfährst du in dieser Folge. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Die goldene Ära von Google geht zu Ende Mit dem Aufstieg von Google begann eine völlig neue Ära der Informationssuche. Algorithmen bestimmten, was relevant war, und wer oben rankte, gewann Kunden. Daraus entstanden ganze Branchen rund um Suchmaschinenoptimierung und Online-Werbung. Doch heute – knapp 25 Jahre später – verlieren klassische Suchergebnisse an Bedeutung. Denn immer mehr Nutzer erwarten direkte Antworten, keine Links. Ob in Google oder direkt in Tools wie ChatGPT: KI liefert die Information, ohne dass der Nutzer eine Website besucht. Das verändert nicht nur das Verhalten der Nutzer – es verändert das gesamte Geschäftsmodell hinter Webseiten-Traffic. Agentische Browser übernehmen Aufgaben – automatisch und autonom Was jetzt kommt, geht noch einen Schritt weiter. Agentische Browser sind in der Lage, komplexe Aufgaben völlig selbstständig auszuführen. Du gibst einen Auftrag – zum Beispiel eine Produktsuche, eine Buchung oder eine Recherche – und der Browser erledigt das für dich. Ganz ohne dein Zutun. Das bedeutet: Der Nutzer klickt nicht mehr, recherchiert nicht mehr und landet auch nicht mehr auf deiner Website, um sich zu informieren. Stattdessen übernimmt die KI diesen gesamten Prozess im Hintergrund. Für viele Unternehmer und Selbstständige ist das eine radikale Verschiebung – weg vom aktiven Marketing, hin zur passiven Auffindbarkeit durch Maschinen. Noch schwer zugänglich – aber nicht mehr lange Der technologische Sprung ist beeindruckend, aber noch nicht ganz in der Breite angekommen. Viele Systeme sind aktuell noch komplex, schwer zu bedienen oder erfordern ein tiefes IT-Verständnis. In Workshops, wie der KI-Masterclass, wird deutlich: Selbst erfahrene Teilnehmer erleben den Einstieg in agentische Systeme oft als mühsam. Doch das ist nur eine Übergangsphase. Die Entwicklung geht rasant voran, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Technologien massentauglich und für jeden Unternehmer nutzbar sind. Wer sich jetzt vorbereitet, spart später wertvolle Zeit – und verschafft sich einen entscheidenden Vorteil. Fazit: Die Spielregeln ändern sich – und du solltest mitspielen Die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, verarbeiten und nutzen, verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz – insbesondere in Form von agentischen Browsern – übernimmt Aufgaben, für die früher menschliche Interaktion nötig war. Webseiten verlieren an Relevanz, klassische SEO-Strategien greifen ins Leere. Wer das erkennt, kann sein Business frühzeitig anpassen. Wer wartet, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Jetzt ist der Moment, um sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen – bevor es alle anderen tun. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Meterhohe Totempfähle, eine Skulptur über die Entstehung der Welt und ein einmaliger Ausblick auf Regenwald und Pazifik erwarten dich im Museum of Anthropology, kurz: MOA, in Vancouver. Kathrin Sander und Inka Schmeling, Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, entdecken in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten – die Highlights des Hauses und dabei einen ganz neuen Blick auf die Verbindung von Mensch und Natur. Wie die First Nations diese Verbindung auf ihren Totempfählen darstellen, das erfährst du in dieser Episode des plazy-Podcasts 'places to go'.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser spannenden Update-Folge begrüßt Christian Henrici erneut die beeindruckende Sylvia Wuttig, Gründerin und Geschäftsführerin von DAISY, im Gespräch. Nach ihrem ersten, sehr persönlichen Interview vor rund fünf Jahren, gibt uns Sylvia diesmal einen Einblick in die Entwicklungen der letzten Jahre in der Dentalbranche und bei DAISY selbst. Sie spricht über große Herausforderungen, wie den rasanten Wandel durch Digitalisierung, gesetzliche Neuerungen, den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Sylvia teilt ihre Erfahrungen zu Themen wie Abrechnungsprozessen, dem Einsatz von KI in Zahnarztpraxen, der Relevanz von Fortbildung und gibt einen spannenden Ausblick auf zukünftige Trends, darunter den geplanten Generationenwechsel im Unternehmen. Freut euch auf echte Insider-Einblicke, praxisnahe Tipps und persönliche Geschichten rund um 50 Jahre Dentalbranche – mit einer Unternehmerin, die die Branche wie kaum eine andere geprägt hat! Shownotes: Habt ihr die erste Folge mit Sylvia Wuttig verpasst? Dann könnt ihr sie hier hören: https://audio.podigee-cdn.net/387312-m-1fce4aad142891d01884c6adf5c4aa3f.mp3?source=feed ---
Zoetis gilt als weltweit führendes Tiergesundheitsunternehmen und ist seit der Abspaltung von Pfizer 2013 eigenständig an der Börse notiert. Mit Blockbuster-Medikamenten, starker Präsenz im Heimtier- und Nutztierbereich sowie einem wachsenden Diagnostik-Segment hat sich das Unternehmen langfristig solide entwickelt. Trotz guter Quartalszahlen, steigender Umsätze und einer angehobenen Prognose bleibt die Aktie seit Jahren unter Druck. Warum reagiert der Markt so schwach, obwohl Gewinnmargen und Dividende weiter steigen? Welche Rolle spielen Konkurrenzunternehmen wie IDEXX oder Merck? Und wo liegen die entscheidenden Unterstützungszonen im Chart? In dieser Analyse geht es um:1. die aktuelle Bewertung im Vergleich zum historischen KGV2. Wachstumschancen im Diagnostik- und Heimtiermarkt3. Risiken durch regulatorische Verfahren und abflachende Nachfrage4. die technische Ausgangslage vor den nächsten Quartalszahlen Am Ende steht die Frage: Handelt es sich bei Zoetis um eine unterbewertete Qualitätsaktie mit Burggraben, oder um ein Investment, das noch tiefer fallen kann? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:59 Langfristiger Chart: Zoetis02:43 Zoetis vs. S&P 500 vs. SPDR Health Care ETF vs. ProShares Pet Care ETF (PAWZ)03:26 Zoetis vs. IDEXX Laboratories vs. Virbac vs. Merck & Company vs. Elanco vs. Neogen04:04 Global Top 10 Animal Health Companies04:51 Geschäftsmodell08:07 Grundprinzip von Zoetis08:42 Quartalszahlen09:53 Negative Schlagzeilen11:21 Tier-Diagnostik Markt im Überblick12:11 Burggraben13:45 Inhaberschaft15:06 Umsatz & Margen Entwicklung15:48 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video aus 202416:20 Bilanz Überblick & Aktienrückkäufe17:05 Kennzahlen17:45 Dividende18:30 Unternehmensbewertung vs. Video aus 202419:05 Chartanalyse vs. Video aus 202419:49 Ist die Zoetis Aktie derzeit ein Kauf?22:26 Disclaimer22:56 Börsen-Kompass Einblick23:23 Danke fürs Einschalten!
Der Tag in NRW: Batteriefabrik Münster: Kritik an Leuchtturmprojekt; Ausblick auf die Stichwahlen; Parlamentsnacht im Landtag. Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR.
Zur 50. Folge ziehen Tobias Faix und Thorsten Dietz ein kleines Fazit – zu Karte und Gebiet sowie zu ihrer neu erschienenen Sexualethik. Was ist besonders gelungen? Worüber haben sie und andere sich geärgert? Dabei gehen sie auch auf die am häufigsten gestellten kritischen Fragen ein und stellen sich – gerade in dieser Jubiläumsfolge – der Kritik. Am Ende gibt es einen Ausblick auf die nächste Staffel zum Thema Politische Ethik sowie eine Einladung an die Hörenden, sich mit eigenen Fragen an der Staffel zu beteiligen.
Diese Woche nehmen euch Dome und René gemeinsam mit Podcast-Gast Meik mit auf eine Reise vom Fußballfeld über Skateparks bis hin zu Schussgefechten auf Kairos.Den Anfang macht EA Sports FC 26. Von legendären Fußballspiel-Erinnerungen über die Entwicklung der FIFA-Reihe bis hin zu FC 26 werfen die Jungs einen Blick auf die Evolution des virtuellen Fußballs.Anschließend geht's aufs Board: Dome, Meik und vor allem René haben erste Eindrücke vom neuen Skate gesammelt – inklusive Höhen, Tiefen und der Frage, welche Verbesserungen das Spiel noch braucht.Im großen Borderlands-Talk teilen die Jungs ihre Erfahrungen mit dem neuesten Teil der Looter-Shooter-Reihe – von Gameplay-Mechaniken über das Level-System und ihre ganz persönlichen Kritik-Punkte.Zum Abschluss gibt's noch einen Abstecher ins Handheld-Gaming und zur Frage, warum es auch heute noch seine ganz eigenen Vorzüge hat.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:44) - Alte Fußballspiele (11:46) - FIFA und die Evolution der Fußballspiele (12:43) - EA FC 26 und die Trikots des VfL Wolfsburg (15:05) - Gameplay-Entwicklung und Modi in EA FC 26 (18:06) - Persönliche Spielerfahrungen und Nostalgie (22:10) - EA Skate: Erste Eindrücke und Gameplay (34:48) - Konsens und Meinungen zu neuen Spielen (40:42) - Realismus vs. Spielspaß (46:08) - Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen (56:14) - Borderlands 4 (01:03:53) - Waffenbindung und Leveling-Probleme (01:09:36) - Endgame-Content und Motivation (01:21:05) - Die Faszination des Handheld-Gamings (01:34:45) - Abschluss und Ausblick
Gelungener Auftakt in die Europa League! Mischa und Julian sprachen über folgende Themen: - Das Drumherum beim schweizerisch-deutschen Derby - Das Spiel gegen den FC Basel - Spieler des Spiels - Europa League Spieltag 1 - Ausblick auf das Spiel gegen Hoffenheim - So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Mischa (@ZerstreuungFuss / mischazefu.bsky.social)
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Video zu dieser FolgeSchau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine Folge mehr zu verpassen!ZusammenfassungProf. Dr. Dr. Simone Kreth, Ärztin und Forscherin, spezialisiert sich auf das Zusammenspiel von Ketose und Immunsystem. Ihre Forschung zeigt: Ketone sind nicht nur Energie, sondern können die Immunantwort gezielt regulieren!Simone erklärt, wie Beta-Hydroxybutyrat das angeborene und erworbene Immunsystem beeinflusst: Es bremst überschießende Entzündungen, stärkt aber die Abwehr bei Infekten. Bei Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis kann Keto die T-Zell-Balance wiederherstellen – ein neuer Ansatz abseits der Schulmedizin.Ein Highlight ist die Sepsis-Studie: Keto auf der Intensivstation führte zu weniger Insulinbedarf, schnellerer Erholung und besseren Verläufen bei Schwerkranken. Diese Ergebnisse könnten die Intensivmedizin revolutionieren!Simone betont einen integrativen Ansatz: Ernährung, Darmgesundheit, Hormone, Stressmanagement, Bewegung und Toxin-Management sind entscheidend. In ihrer Praxis bietet sie Intensivwochen für eine ganzheitliche Begleitung an. Ihr Appell: Übernimm Verantwortung für deine Gesundheit!Erfahre auch, warum Fasten und Ketose evolutionär verankert sind und eine immunogenarme Diät (ohne Gluten, Milch etc.) für Autoimmunpatienten wichtig ist. Ein Deepdive für alle, die ihren Immunstoffwechsel verstehen und beeinflussen wollen!
Inlineskating: Laethisia Schimek gehört zu den schnellsten Skaterinnen Deutschlands – und hat bei den World Games in Chengdu die Bronzemedaille gewonnen. Diese Medaille ist für sie etwas ganz besonders, denn sie holte das Edelmetall nach einem Neubeginn. Ihre Karriere hing an einem seidenen Faden. Ein emotionaler Rückblick im „Sportstunde“-Interview. Fussball: Viktoria Berlin ist mehr als ein Fußballverein – es ist eine Bewegung. Gegründet von sechs Frauen mit einer mutigen Vision, steht der Klub heute für Aufbruch, Wertschätzung und den festen Glauben daran, dass Frauenfußball anders gedacht werden kann. Teamkapitänin Nina Ehegötz erzählt, wie sie in Berlin die Freude am Spiel zurückgewonnen hat – und warum der Aufstieg mit diesem Team für sie mehr bedeutet als jeder Wechsel in die erste Liga. Auch Mitgründerin Lisa Währer gibt Einblicke in die Entstehung des Vereins und die Kraft des Netzwerks, das hinter Viktoria Berlin steht. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie den Ryder-Cup im Golf, dem Start der Basketball-Bundesliga und der WM im Berg- und Trailrunning. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Ruderns und auch der Flop der Woche hat mit Rudern zu tun. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Christina Schildmann, Leiterin unserer Forschungsförderung, spricht über das zentrale Thema Gerechtigkeit in der Arbeitswelt und Gesellschaft. Es ist außerdem das Motto der anstehenden LABOR.A 2025 zur Zukunft der Arbeit. Die Podcast-Folge gibt einen Ausblick auf die spannenden und aktuellen Themen, die im Fokus der Konferenz am 1. Oktober stehen.
In dieser Episode von Maklergeflüster spricht Markus mit Andreas Borck über seinen Werdegang, seine Erfahrungen in der Immobilienbranche und die Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit verbunden sind. Andreas teilt seine Einsichten über die Bedeutung von Prozessen und Automatisierung im Maklergeschäft sowie die Rolle von KI in der Branche. Er betont, wie wichtig es ist, die Individualität im Kundenkontakt zu bewahren, während man gleichzeitig effiziente Systeme implementiert. In dieser Episode diskutieren Andreas Borck und Markus die Herausforderungen und Chancen in der Immobilienakquise, insbesondere im Hinblick auf Automatisierung und den Einsatz von KI. Andreas beschreibt seinen idealen Prozess der Immobilienvermarktung, der stark auf Automatisierung setzt, um Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Menschlichkeit im Verkaufsprozess zu bewahren. Die beiden sprechen auch über die Notwendigkeit, Prozesse klar zu definieren, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Zudem wird die Rolle von Networking und persönlichen Beziehungen in der Branche hervorgehoben. 00:00 Einführung und Begrüßung 01:49 Andreas Borcks Werdegang und berufliche Anfänge 04:58 Der Weg in die Immobilienbranche 07:44 Erfahrungen bei Falk Immobilien 11:03 Die Entwicklung der Immobilienbranche 13:45 Der Schritt in die Selbstständigkeit 16:49 Prozesse und Automatisierung in der Immobilienbranche 21:45I ndividuelle Prozessgestaltung und Automatisierung 25:20 Die Rolle der KI in der Immobilienbranche 29:24 Optimierung des Makler-Alltags durch Automatisierung 41:26 Zukunftsausblick: KI und Automatisierung in der Immobilienbranche 42:32 Die Entwicklung von KI und ihre Lernprozesse 45:04 Herausforderungen und Chancen der KI-Nutzung 48:04 Effizienzsteigerung durch KI im Immobilienbereich 51:58 Persönliche Beziehungen in der Immobilienbranche 55:52 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen - Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Zu Andreas: https://smartify-consulting.com/ https://calendly.com/aborck/kennenlernen https://www.instagram.com/andy.borck/ Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/
In dieser Episode von Brettspiel-News-Event sprechen wir über den Pegasus-Spieletag, bei dem unsere Gäste Wandi und Manuel die neuesten Spiele und Entwicklungen aus dem Pegasus Verlag vorgestellt haben.Pegasus Neuheiten bei Amazon.de kaufen.Wandee, die erstmals teilnahm, war begeistert von den Eindrücken, die er beim Rundgang durch die Lagerhalle und bei der Teilnahme an verschiedenen Spielsessions sammeln konnte. Manuel, der bereits im Vorjahr dabei war, bemerkte die konstruktiven Änderungen, die vorgenommen wurden, um den Teilnehmern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Neuheitenschau, in der die neuesten Spiele in liebevoll gestalteten Präsentationen vorgestellt wurden. Die beiden berichten von einer ganzen Reihe neuer Titel, darunter die Spiele „Silver Frost“, das in der Welt von Everdell spielt, und „Dorfromantik: Leichtes Gepäck“, eine kompaktere Variante des beliebten Originals. Detaillierte Einblicke zu diesen Spielen sowie deren Mechaniken wurden diskutiert, einschließlich der ansprechenden Tischpräsenz und der spielerischen Elemente, die die Spiele bieten. Pegasus Neuheiten bei der Spiele-Offensive kaufenDes Weiteren wird das kooperative Spiel „Deckers“ behandelt, welches sich durch abwechslungsreiche Aufgaben und eine hohe Schwierigkeitsstufe auszeichnet. Auch hier waren sich die beiden einig, dass die Kommunikation im Team entscheidend ist, um erfolgreich gegen die Herausforderungen des Spiels anzukommen. Die Diskussion über die Symbolsprache und den Schwierigkeitsgrad bot aufschlussreiche Perspektiven. Ein weiteres Spiel, das in dieser Episode nicht fehlen darf, ist „Paws Up“, ein Set-Collection-Spiel, das durch seine charmante Gestaltung besticht. Manuel und Wandee schildern ihre Erfahrungen damit, insbesondere die strategischen Überlegungen, die Spielern eine Vielzahl von Punkten ermöglichen. Das Augenmerk wurde auch auf die Qualität der Illustrationen gelegt, die jede Karte einzigartig macht. Die Vorstellung weiterer Spiele wie „Very Dead Dinos“, „Lightspeed Arena“ und „Dicey Pool Party“ verdeutlichte die Vielfalt der Angebote von Pegasus. Während die kurzen und chaotischen Spiele im Freundeskreis für Spaß und Spannung sorgten, boten die taktischen Titel wie „Tricky Traders“ und „Bossfighter Square“ besondere Herausforderungen für erfahrene Spieler. Pegasus Neuheiten bei Amazon.de kaufen.Die beiden tauschten sich über ihre persönlichen Highlights aus, gaben Empfehlungen und wagten einen Ausblick auf die Releases im Herbst. Besonders die Idee, dass einige Neuheiten auch in Form von Apps angeboten werden, sorgte für lebhafte Diskussionen. Trotz gemischter Meinungen zu diesem Trend waren sie sich einig, dass die Spiele von Pegasus auch weiterhin reich an Kreativität und Innovation sind. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen und einem Dank an die Zuhörer, die sich auf eine spannende Spielezeit eintunen können.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Wachstum, Inflation und Leitzinsen auf beiden Seiten des Atlantiks. Auf der Berenberg-Goldman-Sachs-Konferenz in München sind dieses Jahr Investoren mit 170 Unternehmen ins Gespräch gekommen. Wie war die Stimmung? Und unternimmt die Bundesregierung genug, um die Wirtschaft wieder voranzubringen? – Diese Woche gab es neue Zahlen zum Ausblick für die deutsche Konjunktur. Wie sind diese Daten ausgefallen? Und wie sieht es in der Eurozone insgesamt aus? – Die Inflation in Deutschland und der Eurozone lässt nach. Aber viele Menschen klagen weiterhin über hohe und weiter steigende Preise. Was sagen die Zahlen? Wird sich die Inflation dauerhaft um den Zielwert der Europäischen Zentralbank von 2 % einpendeln? Und was folgt aus all dem für die Geldpolitik der EZB? – Auch in den USA bleibt die Inflation ein Dauerthema. Wird es der US-Notenbank, der Federal Reserve, gelingen, die Inflation auf 2 % zu drücken? Wie groß ist ihr Spielraum? Und wie geht der Streit mit Trump weiter, der viel niedrigere Zinsen fordert? – Schließlich: Trump hat gerade angeordnet, dass Bewerber für ein Arbeitsvisum für hochqualifizierte Fachkräfte jetzt eine Gebühr von 100.000 Dollar zahlen sollen. Was bedeutet das für die Wirtschaft in den USA?
Gaming-Aktien Year-End Rally 2025 | Strategiespiele Podcast Die Strategen Special #009Der beste deutsche Gaming Podcast für Strategiespiele bespricht eine detaillierte Marktanalyse der börsennotierten Gaming-Aktien im Strategiespiele Umfeld. Die Jahresperformance der Gaming-Aktien zeigt "Die Bullen sind los".DerNik analysiert die Year-End Rally mit einem weiteren Ausblick der Unternehmen und und klärt die Frage ob die bekannten Börsenweisheiten auch im Gaming Sektor eine Rolle spielen.Timestamps:0:00:00 Intro, Vorrede & Gewinnspiel0:11:25 Aktienüberblick0:15:10 11bit Studios (Frospunk 2)0:27:45 Atari's Ausbau & Übernahme von Thunderful0:37:55 Embracer inkl. Asmodee0:46:06 Microsoft (AoE4)0:53:29 Nintendo (Switch2)1:00:32 Sony (PS5)1:05:45 Nacon & RevSim Strategie1:16:30 Paradox (Cities Skylines 2)1:21:25 PlayWay (Hooded Horse Games)1:23:17 Pullup Entertainment1:26:28 Frontier Dev (Planet Coaster)1:31:52 Games Workshop (Warhammer IP)1:36:24 Sega Sammy Holdings (TwoPoint Museum)1:44:26 Take2 (Civ7/GTA6)1:50:20 Unity's neue Geschäftsmodelle1:54:07 Ubisoft (Anno117)1:58:08 Tencent (1,2,3, meins...)2:01:11 Alternativen: Gaming ETF's & Private Equity2:06:46 Fazit, Gewinnspiel & OutroThemen in dieser Gaming Podcast Folge:- Performance, Hintergründe & Ausblick für die wichtigsten börsennotierten Gaming Aktien mit Bezug zu Strategiespielen- Gelten bekannte Börsenweisheiten wie "Sell in May and go away but don't forget to Comeback in September" auch für börsennotierte Videospiele Unternehmen?- Anlage & Investment-Taktiken - Keine Investmentberatung, keine Garantie auf Aussagen, pure Unterhaltung#Gaming #Aktien #Börse #Strategiespiele #GamingPodcastAbonniert den besten deutschen Strategiespiele Podcast, hört weiter rein & empfehlt DieStrategen euren Freunden!
Frederik vom „Boardcast“ hat mit Dominik Lorenz von „Nerdlab“ gesprochen. Schwerpunkt waren die neuen „Mindbug“-Ausgaben „Battlefruit Kingdom“ sowie „Battlefruit Galaxy“, die Erweiterung zu „Agent Avenue“, das Crossup „Mindbug x King of Tokyo“ sowie ein Ausblick auf „Final Titan“, das auf jeden Fall in Essen spielbar sein wird und derzeit noch bei Gamefound läuft
Moritz und Tobias - Nach der Entlassung von Dirk Dufner und Trainer Dieter Hecking ist David Siebers der Mann der Stunde. Wir nehmen das Spiel in Nürnberg genau unter die Lupe und gehen der Frage nach, warum die anfängliche Intensität nach 20 Minuten schlagartig verloren ging. Dazu analysieren wir die taktischen Umstellungen der Nürnberger, aber auch das fehlende Selbstvertrauen und die psychologischen Probleme der Mannschaft. Wird Siebers es nun schaffen, seine Spielphilosophie von aggressivem Pressing und Gegenpressing in kurzen Zeit umzusetzen, und wie passt dieser Stil zu den kommenden Gegnern aus Düsseldorf und Kaiserslautern? Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:42) Einordung der Entlassung von Hecking und Dufner (0:05:53) David Siebers als neuer Trainer (0:08:54) Analyse des Spiels gegen Nürnberg (0:15:01) Fehlende Emotionen und Führung (0:20:33) Führungsspieler und deren Einfluss (0:25:14) Ausblick auf das nächste Spiel gegen Düsseldorf (0:30:54) Verletzungen und Kaderplanung (0:34:17) Taktische Überlegungen gegen Düsseldorf (0:38:13) Vorschau auf das Spiel beim 1. FC Kaiserslautern (0:42:15) Brauchen wir einen neuen Trainer? (0:46:31) Psychologische Aspekte im Team (0:48:19) Wie können Toto Losilla und Simon Zoller dem VfL helfen? (0:55:53) Ausblick und Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Talent, Training und Mindset wirken wie drei Brenngläser, die aus sportlicher Exzellenz echte Wirkung im Business formen. Michael Ilgner zeigt, warum jede:r Weltklasse im eigenen Leben mit kluger Selbsterkenntnis beginnt – und welche Rolle nüchternes Feedback sowie gezielte Übung spielen. Erfolg entsteht nicht aus Glück oder Überhöhung, sondern als Produkt mutiger Arbeit, wiederholtem Scheitern und einer Haltung, die Sinn und Leistung verbindet. Wer den Transfer wagt, findet neue Wege zu sich selbst. Du erfährst... ...wie Michael Ilgners Erfolgsformel aus Talent, Training und Mindset entsteht. ...welche Rolle Regeneration im Training spielt und warum sie essenziell ist. ...wie du Talente entdeckst und gezielt förderst, um Exzellenz zu erreichen. ...warum Feedback und Offenheit entscheidend für persönliches Wachstum sind. ...wie positive Motivatoren wie Play, Purpose und Potenzial dein Mindset stärken. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Lukas hat endlich das wahre Leben des neuen Haustiers, Hamster Tony, entdeckt – und nebenbei einen neuen Rekord im Kalorienverbrauch beim Aufbau eines Kinderbetts aufgestellt. Isabel beschäftigt die Frage, wie einfach es doch wäre, anderen etwas Gutes zu tun – sei es in einer Beziehung oder im Umgang mit Kindern. Lukas hält dagegen: Einfach vielleicht, aber keineswegs leicht. Zudem gibt es einen kurzen Exkurs über die gesellschaftliche Rezeption des Attentats auf den US-konservativen Medienstar Charlie Kirk sowie einen Ausblick auf einen kommenden Beitrag im österreichischen Rundfunk.
Diese Woche erwartet euch eine geballte Ladung Gaming-Content bei Pixelburg Savegame!René teilt seine ersten Eindrücke zu Skate 4: vom Spielgefühl über die Multiplayer-Mechaniken und das Quest-Design bis hin zu Microtransactions. Ist es der erhoffte Hit?Danach dreht sich alles um Borderlands 4. Dome und René sprechen über das chaotisch-spaßige Koop-Gameplay, spannende Bosskämpfe und die unendliche Vielfalt an Waffen. Darüber hinaus werfen sie einen Blick auf Crossplay, Technik und Performance sowie auf Story und Humor des Loot-Shooters.Zum Abschluss diskutieren die Jungs die Ankündigungen der Nintendo Direct sowie zum 40-jährigen Mario-Jubiläum. Darunter: Der Super Mario Galaxy Film, Mario Tennis Fever, Super Mario Bros. Wonder in der Switch 2 Edition und Yoshi and the Mysterious Book. Außerdem hat Metroid Prime 4 Beyond endlich ein Release-Datum und Dragon Quest 7 bekommt ein Remake.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (06:44) - Chapter: Gaming-Bereich: Skate und Early Access (19:49) - Tutorials und Gameplay-Mechaniken von Skate (21:38) - Questdesign und Herausforderungen im Spiel (23:28) - Gameplay und Missionen: Spaß oder Routine? (26:00) - Dialoge und Charaktere: Generationen im Skateboarding (27:52) - Skate-Kultur und ihre Darstellung im Spiel (29:27) - Frühe Zugänglichkeit und zukünftige Entwicklungen (30:51) - Markerfunktion und Trick-Übungen (33:48) - Microtransactions und Spielerlebnis (38:16) - Engine und technische Aspekte des Spiels (42:19) - Zukunft des Spiels und persönliche Eindrücke (46:18) - Bosskämpfe und Teamdynamik (50:00) - Was ist Borderlands? (51:34) - Crossplay und technische Herausforderungen (56:51) - Gameplay-Erfahrungen und Spaßfaktor (01:01:09) - Humor und Storytelling in Borderlands (01:03:01) - Waffenvielfalt und Gameplay-Mechaniken (01:10:27) - Immersion durch Controller-Feedback (01:14:59) - Performance-Probleme in Borderlands 4 (01:25:21) - Nintendo Direct: Neuigkeiten und Erwartungen (01:26:45) - Super Mario Galaxy: Rückblick und Neuauflage (01:36:01) - Digitale Spiele und ihre Verfügbarkeit (01:37:29) - Mario Tennis Fever: Ein neues Spiel für die Fans (01:40:20) - Super Mario Bros. Wonder: Erweiterungen und neue Modi (01:43:19) - Yoshi und das geheimnisvolle Buch: Ein neues Abenteuer (01:47:23) - 40 Jahre Super Mario: Rückblick und Ausblick (01:53:19) - Dragon Quest VII: Neuauflage und Erwartungen (01:58:35) - Neue Spieleankündigungen und Vorbestellungen (02:00:30) - Metroid Prime 4: Erwartungen und Gameplay (02:02:52) - DLC-Ankündigungen und Preisgestaltung bei Nintendo (02:08:02) - Hyrule Warriors und andere neue Titel (02:13:39) - Zusammenfassung der Nintendo Direct und Ausblick
Der Vorstandsvorsitzende der Hilfsgemeinschaft macht einen Rück- und Ausblick.
6 Wochen raus aus dem Alltag – geht das als Gründerin überhaupt?Ann-Katrin hat den Test gemacht. Zum ersten Mal hat sie sich komplett aus ihren Unternehmen zurückgezogen, Verantwortung abgegeben und ihre Teams machen lassen. In dieser Folge spricht sie offen über: * Warum Loslassen so viel schwerer ist, als es klingt * Wieso ein Sabbatical nicht nur Urlaub, sondern ein Reality-Check fürs Business ist * Welche Learnings sie in Sachen Vertrauen, Teamwork & Stressabbau mitgenommen hat * Und warum die Vorbereitung manchmal wichtiger ist als die Pause selbst Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen mit Impulsen für alle, die sich fragen:„Wie unabhängig ist mein Business eigentlich von mir?“ Timecodes: 00:02:37 Start in die Folge 00:05:37 Segeltrip-Erfahrungen: Von Seekrankheit zur Katamaran-Experience 00:07:45 Veränderungen in Freundschaften Ü30 & neue Begegnungen 00:11:38 Inspirationen neben dem Business 00:13:16 Idee hinter dem Mini-Sabbatical 00:16:40 Konzept von Zeit & Geld 00:22:19 Sabbatical als Mindset-Shift 00:24:37 Stress als größtes Gift unserer Zeit 00:28:33 Gedanken zu Auswandern & Neustart 00:31:20 Buchempfehlungen 00:39:48 Ausblick auf die nächsten Wochen: Hochzeitsfeiern, DMEXCO & neues Community Projekt? Werbung: Deichmann Finde jetzt hier alle offenen Stellen bei Deichmann und höre in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh”. Scalable Capital: Starte jetzt deine Investment Journey mit Scalable Capital! Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! Bis zum 24.9.2025 kannst du 10% mit dem Code EARLYBIRD10 sparen. In der Folge erwähnt: Podcastfolge zu Ann-Katrins Hörstürzen Dir fehlt dein roter Faden? Alle Infos zum Baby got Business Quick Check findest du hier. Laura Larsson Reel zur Buchempfehlung von Laura Larsson Ann-Katrins Buchempfehlungen: Bas Kast - Kompass für die Seele Anne Sauer - Im Leben nebenan Sally Rooney - Normale Menschen Joana June - Bestie Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Die Wall Street startet vorsichtig in den Tag: Der S&P 500 liegt leicht im Plus mit 0,1 %, die Nasdaq gibt 0,1 % ab, und der Dow Jones klettert um 158 Punkte beziehungsweise 0,3 %. Anleger warten gespannt auf die Fed-Entscheidung – mit fast 100 % Wahrscheinlichkeit gilt eine Zinssenkung um 25 Basispunkte als gesetzt. Für Bewegung sorgt Nvidia: Die Aktie verliert über 1 %, nachdem China seinen Tech-Konzernen den Kauf bestimmter Chips untersagt hat. Auf der Gewinnerseite steht Lyft, plus 15 %, dank eines Deals mit Waymo für Robotaxis in Nashville. Alle Augen richten sich jetzt auf Jerome Powell und den Ausblick der Fed – der entscheidet, ob die Rallye weiterläuft oder eine Pause einlegt Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Mit der Weltmeisterschaft im Champéry stand das Highlight der bisherigen Downhill-Saison bereits an. Im Podcast besprechen Moritz & Gregor die Geschehnisse und Eindrücke von vor Ort und geben einen Ausblick auf den letzten europäischen World Cup der Saison in Lenzerheide.
Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Verbundenheit ist die Antwort auf fast alles – darum geht es in dieser Mini am Mittwoch Folge von Leben Lieben Lassen. Ich erzähle Dir von einem Kinoerlebnis mit The Long Walk, das für mich zu einer berührenden Geschichte über Freundschaft und innere Freiheit wurde. Außerdem spreche ich über frühe Erfahrungen, die unsere innere Blaupause fürs Leben prägen, beantworte Eure Fragen zu Musikpausen, Sponsoring und meinem Herzensprojekt Traumzeit und gebe Dir zwei Serienempfehlungen: Hundert Jahre Einsamkeit (Netflix) und Cry Wolf (Arte). Zum Schluss verrate ich Dir noch einen Ausblick auf ein besonderes Interview im Oktober mit Psychologin und Autorin Klara Hanstein. Eine Folge voller persönlicher Gedanken, Beobachtungen und Inspiration rund um das, was uns wirklich trägt: Verbundenheit.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Serie: „Hundert Jahre Einsamkeit“ – Netflix Serie: „Cry Wolf“ ARTE Mediathek Kinofilm: „The long walk“ New Heathcare Podcast „Bist Du traumatisiert?“ geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DERRYSIEGER, DERRYSIEGER, HEY HEY! - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen den VfB - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 3 - Ausblick auf das Spiel gegen Werder Bremen Gutschein-Tausch-Aktion: https://supporterscrew.de/2025/09/12/gutschein-tausch-aktion/ Lesung "Spielball der Ideologie": https://www.scfreiburg.com/aktuell/nachrichten/verein/2025/26/lesung-spielball-der-ideologie/ So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social), Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social)
Was für ein Krimi! Deutschland musste richtig ackern, aber am Ende steht fest: Das DBB-Team zieht ins Halbfinale ein. Mit einer bärenstarken zweiten Halbzeit haben die Jungs Slowenien um Luka Doncic aus dem Turnier geworfen. Dazu gibt's den Ausblick aufs Rematch gegen Finnland – und dann gibt es auch noch ein paar nette Worte von Per für Basti. Alle Spiele der Basketball-EM live nur bei MagentaSport & MagentaTV. Die deutschen Spiele kostenlos für alle. bit.ly/EuroBasket-Live