Podcasts about excel tabelle

  • 90PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about excel tabelle

Latest podcast episodes about excel tabelle

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Interview mit Matthias Seidel von TRANSFERMARKT

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 47:53


In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Seidel, dem Gründer von transfermarkt.de (https://www.transfermarkt.de), der Plattform, die längst mehr ist als nur ein Portal für Spielertransfers. Im Gespräch geht es um die Anfänge des Projekts, das 2000 aus privater Leidenschaft entstand – und heute zu den meistbesuchten Fußballseiten Europas zählt. Seidel erzählt, wie aus einer Excel-Tabelle eine globale Referenzgröße für den Wert von Fußballspielern wurde, wie die Community mitgestaltet. Wir sprechen über: -Die Geschichte hinter der Gründung von transfermarkt.de -Wie Marktwerte entstehen – und welche Rolle die Community spielt -Kritik, Missverständnisse und Anekdoten -Was Matthias heute antreibt – und warum er bewusst im Hintergrund bleibt Ein spannender Einblick in die Welt hinter dem Daten-Monopol des modernen Fußballs – direkt von dem Mann, der es aufgebaut hat.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#543: Muss eine Immobilie immer Cashflow-positiv sein? Meine ehrliche Meinung.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 7:53


In dieser Folge spreche ich darüber, ob eine Immobilie wirklich sofort Cashflow-positiv sein muss – oder ob negativer Cashflow vielleicht gar kein KO-Kriterium ist. Ich teile mit dir:

OHRBEIT
Ausbildung von Excel bis Fan Events

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:40


„Vor einem Jahr hätte ich so ein Interview nicht gemacht. Aber ja, man wächst einfach so ein bisschen charaktermäßig.“– Bora, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der REWE Markt GmbHSupermarkt kennt jeder. Aber was steckt eigentlich hinter den Kulissen von REWE? In diesem Jobcast erzählen Bora und Benedikt von ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und zum Kaufmann für Marketingkommunikation – zwischen Excel-Tabelle, Lagerhalle und Fan-Event für den FC Bayern Basketball.

3 Fragen von Elvis
#60 Max Giesinger (Live aus der Marienhöhe Norderney)

3 Fragen von Elvis

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 74:02


Ein frohes und glückliches neues Jahr - und herzlich Willkommen zur Live-Premiere von „3 Fragen von Elvis“ - aus der Marienhöhe Norderney. So lange schon schleiche ich um dieses Live-Format herum, denn auf der einen Seite mag ich die 4-Augen-Gespräche in meinem Podcast natürlich sehr - und doch vermisse die unmittelbare Interaktion auf der Bühne, wenn ich sie länger nicht erleben darf. Ausserdem liegt es doch total auf der Hand, über die Dinge die uns wirklich beschäftigen, die Teil unserer Geschichte und unser Beitrages sind, als Momentaufnahme zu teilen - im Rahmen von echten Begegnungen - in Gesprächen und Beziehungen, die uns inspirieren und denen wir unsere volle Aufmerksamkeit schenken möchten. Mein heutiger Gast - Max Giesinger fasziniert mich immer wieder. Musikalisch schreibt er für mich einfach die besseren Songs und ich bilde mir ein, dass er seinen Karriereweg trotz Ehrgeiz, Fokus und Geschäftstüchtigkeit nicht unbedingt in einer Excel-Tabelle geplant hat. Wir sprechen über seine musikalischen Anfänge, den vermeintlichen Durchbruch und die Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen zwischen Hamsterrad und Karriereleiter. Ich erlebe einmal mehr einen Menschen und Künstler, der auf der Suche ist - und für den ein temporärer und bewusster Rückzug aus der Öffentlichkeit nicht nur Rettungsanker, sondern auch ein Bedürfnis ist - um herauszufinden, worum es ihm wirklich geht. Wir tauchen tiefer ein und singen Songs an einem Ort, der es einem leicht macht, sich durchaus leicht zu fühlen - der Marienhöhe Norderney - in den Dünen, über dem Meer, mit einem wunderbaren Publikum und Menschen, die diesen Abend Anfang November möglich gemacht haben. Meine Textungenauigkeiten bitte ich vorab zu entschuldigen - die musikalischen Beiträge habe ich gekürzt und ich sag mal so - das könnte ich öfter machen! Max Giesinger: https://www.maxgiesinger.de Instagram: https://www.instagram.com/maxgiesinger/?hl=de Schöne Orte auf Norderney: https://brune-places.de Jan Loechel: https://janloechel.de Instagram: https://www.instagram.com/janloechel/

Was wird aus Hamburg?
„Qualität passt in keine Excel-Tabelle“

Was wird aus Hamburg?

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 36:17


Der Architekt Finn Warncke führt den BDA Hamburg seit drei Jahren. Er mahnt schnellere Genehmigungen an, mehr kreative Freiheit - und weniger Auflagen..

Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 133 – Killing with Excel mit Wolfgang Raschka

Nerds of Law Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 62:12


  Lange vor ChatGPT, lange Siri, lange vor LegalTech ... da war Excel! Und der diesmalige Gast – der offenbar hinter vorgehaltener Hand ‚Excel-Woiferl‘ genannt wurde hat die Software durchgespielt!  Doch nicht nur diesen Skill nutzt er bei Siemens gekonnt um seine Abteilung in die Zukunft zu führen, es geht auch klar darum, dass der Mensch in der Gleichung (oder Excel-Tabelle?) nie vergessen werden darf.    Siemens: https://www.siemens.com/at/de.html  PM@Siemens: https://www.pmi.org/learning/library/siemens-initiative-organizational-project-management-8378   LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/wolfgang-raschka-4ba783  Business Circle: https://businesscircle.at/ueber-uns/vortragende/raschka-wolfgang-3009/  Interview mit Wolfgang Raschka: https://businesscircle.at/news/recht-steuern/die-rechtsabteilung-als-innovation-inkubator-interview-mit-wolfgang-raschka-siemens/?option=com_content&Itemid=1607   Project Management Podcast mit Mark Engelhardt (PM Cowboy): https://lnkd.in/dbRZNwMs  RuSt: https://businesscircle.at/recht-steuern/konferenz/rust/ (17./18.10.2024)  Vienna Legal Innovation: https://businesscircle.at/digitalisierung/konferenz/viennalegal/ (8./9.4.2025)  Lawlift: https://de.lawlift.com  Cyber resilience Act: https://en.wikipedia.org/wiki/Cyber_Resilience_Act  Freewrite: https://getfreewrite.com  Excel (Nennung ehrenhalber): https://www.microsoft.com/de-at/microsoft-365/excel  Mendix (Software): https://www.mendix.com      Subscribe to the Podcast  RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss   Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002   SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4   Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16   YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC   Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852     Nerds of Law®   http://www.nerdsoflaw.com   https://twitter.com/NerdsOfLaw   https://www.instagram.com/nerdsoflaw/   https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/   Music by Mick Bordet www.mickbordet.com    Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke). 

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Automatisierung mit KI. Gamechanger für Unternehmer #854

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 15:07 Transcription Available


Automatisierung mit KI. Warum Unternehmer das unbedingt nutzen sollten.   Einführung in das Thema Ziel der Episode: Automatisierung mit KI in Unternehmensprozessen Vorteile: Effizienz Kostenreduktion Steigerung der Conversion-Rate Überblick der Themen: Effizienzsteigerung Kostenreduktion Steigerung der Conversion-Rate Automatisierte Kundensysteme Personalisierte Marketing-Automatisierungen 1. Einführung in die Automatisierung mit KI Definition von Automatisierung Rolle der KI in der Automatisierung: Lernen aus Daten Treffen von Entscheidungen Vergleich zu traditionellen Tools wie Excel und Buchhaltungsprogrammen 2. Vorteile der Automatisierung mit KI Effizienzsteigerung: Schnelligkeit und Präzision der KI Beispiel: Buchhaltungsprozesse Reduktion der Fehlerquote Produktionsoptimierung: Materialeffizienz Kostenersparnisse Entlastung der Mitarbeiter: Konzentration auf wichtige Aufgaben Lernen von erfolgreichen Unternehmen und Strategien Hörbuch-Empfehlung "Self-Made Millionäre packen aus" Analyse von Interviews mit erfolgreichen Millionären Neun Eigenschaften erfolgreicher Menschen Anleitung zur Aneignung dieser Eigenschaften 3. Automatisierte Kundenservice-Systeme Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten: 24/7 Bearbeitung von Kundenanfragen Kontinuierliches Lernen und Verbessern Beispiel: Unternehmer mit einem Chatbot 80 % der Kundenanfragen bearbeitet Höhere Kundenzufriedenheit Entlastung der Mitarbeiter für komplexere Anfragen Automatisierung mit KI. Marketingautomatisierung mit KI Personalisiertes Marketing: Erstellung zielgerichteter Werbekampagnen Analyse von Kundendaten Beispiel: Teilnehmer erhöht Conversion-Rate Nutzen für zielgerichtete Werbung: Passgenaue Werbebotschaften für Kunden Besseres Kundenfeedback Automatisierung mit KI Zusammenfassung der Episode Effizienz und Zeitersparnis durch KI Automatisierung von Routineaufgaben Verbesserte Kundenservice- und Marketingprozesse Aufforderung zum Feedback an die Hörer Abschließende Hinweise Weitere Themenvorschläge und spezielle Wünsche im Bereich KI werden erbeten Wiedererwähnung des Hörbuchs "Self-Made Millionäre packen aus" und wie man es erwerben kann Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Thema KI Zitat: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." Aufruf zur Teilnahme als Interviewgast Einladung an Unternehmer, Gast im Podcast zu werden Vorteile der Teilnahme: Positionierung als Experte Maximierung der Reichweite Stärkung der Marke   Transkript: Automatisierung mit KI. Gamechanger für Unternehmer #854 Einführung und Episode-Überblick In der heutigen Episode von Tom's Talk Time tauchen wir ein in die spannende Welt der KI und wie sie deine Unternehmensprozesse durch Automatisierung effizienter machen kann. Wir starten mit einer Einführung in die Automatisierung durch KI und schauen uns an, welche Vorteile sie dir bieten kann, von der Effizienzsteigerung bis hin zur Kostenreduktion und natürlich auch zur Steigerung der Conversion. Danach erfährst du, wie KI-gestützte Kundensysteme deine Kundenanfragen rund die Uhr bearbeiten können und wie personalisierte Marketing-Automatisierungen deine Conversion-Rate durch die Decke gehen lassen können. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen mit KI auf das nächste Level bringen kannst. Intro - Outro Tom's Talk Time.com, der Erfolgspodcast. Inspiration für deinen persönlichen Erfolg. Von und mit Tom Kaules. Begrüßung Hallo Podcast Nation, Schön, dass ihr wieder dabei seid, schön, dass du wieder dabei bist. Ich begrüße dich heute wieder bei strahlendem Sonnenschein aus der Sauna Dubai und freue mich, dass du heute wieder dabei bist und ich dir ein spannendes Thema näher bringen darf. Heute geht es das Thema unserer Miniserie effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, ganz speziell heute KI in der Automatisierung, also wie du KI-Prozesse effizienter machen kannst oder besser gesagt, wie die KI-Prozesse effizienter machen kann. Warum ist das wichtig? Weil Automatisierung durch KI nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch die Fehlerquote drastisch reduzieren kann. Wie genau, das zeige ich dir gleich noch kurz in einem Beispiel. Wie immer habe ich mir hier natürlich wieder ein paar wichtige Punkte rausgesucht, welche ich dir kurz erläutern möchte, dir einen maximalen Mehrwert zu geben. Los geht's. Einführung in die Automatisierung mit KI Was versteht man eigentlich unter Automatisierung? Automatisierung an sich bedeutet, dass Aufgaben und Prozesse, die sonst manuell erledigt werden müssen, von Maschinen und von Software übernommen werden. Ich meine, ganz klassisch, wir haben das schon alle seit Jahren oder seit Jahrzehnten nutzen wir schon Dinge wie Excel, wie Buchhaltungsprogramme und so was, was auch im gewissen Sinne eine Automatisierung ist, aber nur auf einem ganz, ganz, ganz geringen Level im Vergleich zu KI. KI spielt hierbei wirklich eine entscheidende Rolle, weil sie eben in der Lage ist, aus Daten zu lernen und Entscheidungen zu treffen, die sonst nur Menschen treffen könnten. Das ist das, was unsere vorherigen Buchhaltungsprogramme und Excel-Tabellen und so weiter nie konnten. Die konnten einfach nur Daten ausrechnen und uns dann letztendlich sagen, Spalte A ist der Wert, Spalte B ist der Wert und Spalte C ist der Wert. Aber das Ergebnis zu interpretieren, Das lag dann letztendlich an uns als Unternehmer oder an dem Sachbearbeiter, der das eben gemacht hat, daraus die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. All das kann heute die KI und natürlich etwas komplexer als nur aus drei Spalten eine Excel-Tabelle. Das sind teilweise sehr komplexe Daten, die wir in die KI reinschütten, wo wir wirklich teilweise tausende von Datensätzen haben und die komplett analysieren lassen, bestimmte Marketing-Konzepte daraus erstellen lassen zu können. Vorteile der Automatisierung durch KI Warum solltest du Automatisierung mit KI in deinem Unternehmen einsetzen? Eigentlich ganz einfach. Der größte Vorteil ist die Effizienzsteigerung. Die KI kann hierbei Aufgaben schneller und präziser erledigen als so ziemlich jeder Mensch. Beispiel dafür, ein Unternehmen hat seine Buchhaltungsprozesse mit KI automatisiert und konnte dabei die Fehlerquote fast 100 Prozent reduzieren. Das heißt, es waren eigentlich quasi keine wirklichen Fehler mehr drin oder wirklich nur noch im ganz, ganz geringen Prozent oder vielleicht sogar Promillebereich. Und gleichzeitig wurde die Bearbeitungszeit auch noch mal halbiert. Das heißt, die Fehlerquote ging eigentlich gegen null, die Arbeitszeit wurde halbiert und wenn du jetzt überlegst, dass die Fehler, die vorher gemacht wurden, ja auch noch manuell nachgearbeitet werden mussten und auch diese Zeit noch mal wegfiel, ist die Bearbeitungszeit, also die effiziente Bearbeitungszeit nicht nur halbiert worden, sondern noch viel stärker reduziert worden. Ein anderes Beispiel ist im Bereich Produktion. Maschinen, die von KI gesteuert werden, können bestimmte Produktionsprozesse wesentlich einfacher optimieren und dadurch natürlich auch Kosten senken. Das heißt, Material kann effizienter eingesetzt werden, der Ausschuss von bestimmten Materialien kann wesentlich verringert werden und viele solche Sachen, also eigentlich aus jedem Bereich, egal ob es jetzt im wirtschaftlichen Bereich ist oder im sagen wir mal Büroaufgaben oder wirklich in industriellen Aufgaben, wenn es irgendwo an Maschinen geht. Das ist eigentlich völlig egal. Wichtig ist bei den ganzen Sachen, es bedeutet für dich, dass du Zeit hast, dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren und dein Unternehmen dabei weiterentwickeln kannst. Das heißt, du als Unternehmer kümmerst dich das, was du am besten kannst, nämlich das Unternehmen zu leiten, zu führen und dich eben auf deine Branche zu konzentrieren. Es ist so wichtig, dass man nicht nur von KI, sondern auch von erfolgreichen Leuten lernt und die Strategien zu adaptieren. Und dazu gehört auch zum Beispiel der Einsatz von KI, weil es gibt kaum noch erfolgreiche Unternehmen, aus denen KI herauszudenken ist. Eine großartige Möglichkeit, das zu tun, also hier zu lernen, sind natürlich, du hast es schon vermutet, Hörbücher. Hörbücher bieten dir eine besondere Chance, Wissen und Erfahrungen von erfolgreichen Menschen jederzeit und überall aufzunehmen. Und hier hab ich was ganz Besonderes für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch Self-Made Millionäre packen aus. Hierfür haben wir hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Self-Made Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nichtmillionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neun Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neun Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf https://tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. Selfmade Millionäre packen aus. https://tomstalktime.com/eigenschaften. Automatisierte Kundenservice-Systeme Jetzt, wo wir uns die Grundlagen und Vorteile der Automatisierung durch KI angeschaut haben, lassen Sie über die nächsten Punkte sprechen und zwar drittens automatisierte Kundenservice-Systeme. Was ist denn das jetzt schon wieder? Also hier kommt der Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten ins Spiel. Das sind KI-gestützte Systeme und die können rund die Uhr Kundenanfragen beantworten und dabei lernen sie ständig dazu. Also Das bedeutet, dass Sie immer besser darin werden, die Fragen deiner Kunden zu beantworten. Ein Beispiel hierfür. Ein Unternehmer aus unserer KI-Gruppe hat einen Chatbot eingeführt, der in der Lage ist, 80 Prozent der Kundenanfragen selbstständig zu beantworten. 80% der Anfragen. Also das ist Wahnsinn. Und das hat nicht nur zu einer höheren Kundenzufriedenheit beigetragen, sondern zum anderen natürlich auch die Mitarbeiter entlastet, die sich nun auf komplexere Anfragen konzentrieren konnten, die nicht so einfach durch Chatbots beantwortet werden konnten, was natürlich auch für die Mitarbeiter angenehmer war. Weil, ja, ich meine, wenn du selber mal im Bereich Kundenservice gearbeitet hast, wirst du wissen, dass viele Anfragen sehr, sehr ähnlich sind und dass man dann immer irgendwie so die gleichen Antworten rausleiert, so von wegen, ja, weil das ist halt wieder so und so und das macht halt auf Dauer keinen Spaß. Wenn man aber dann auch selber für komplexere Sachen gestellt wird, macht dem Mensch an sich mehr Spaß, das dann abzuarbeiten. Also das waren dann im Endeffekt zwei oder sogar drei Fliegen mit einer Klappe, die man geschlagen hat und das war natürlich auch richtig cool. Marketingautomatisierung mit KI Der vierte Punkt Marketingautomatisierung mit KI und das ist auch nochmal ganz ganz böses Marketing-Kunfu. KI kann auch im Marketing eine wahnsinnige Hilfe sein, besonders wenn es darum geht, personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen, die zu 100 Prozent auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Durch die Analyse von den Kundendaten kann die KI nämlich genau herausfinden, welche Art von Werbung bei welcher Zielgruppe am besten ankommt. Ja, das ist wirklich so. Das ist richtig krasser Scheiß. Stell dir vor, du könntest für jeden deiner Kunden maßgeschneiderte Werbebotschaften erstellen und denen diese zukommen lassen, die wirklich genau auf die Bedürfnisse und die Interessen abgestimmt sind, so dass sich jeder Empfänger dieser Werbebotschaft, also beispielsweise im E-Mail-Marketing oder Social Media Marketing, jeder User, der diese Botschaft bekommt, der diese Ads sieht, fühlt sich zu 100 Prozent angesprochen, weil er sich denkt, oh wow, das bin ja genau ich, den die da gerade ansprechen. Ich hatte zum Beispiel einen Teilnehmer unserer KI-Gruppe durch den Einsatz von KI-Marketing seine Conversion-Rate, und jetzt halte ich fest, 3 Cent gesteigert. Einfach, weil die Werbung viel zielgerichteter war. Einfach, weil er KI eingesetzt hat, die bisherigen Daten in der Werbung und die Conversion-Daten mit den tatsächlichen Käufern, also wirklich von den Leuten, die letztendlich dann wirklich gekauft haben, mit denen, die vorher targetiert wurden, das alles abgeglichen hat und aus dieser Käufergruppe eine, also quasi, wie man das früher gesagt hat, bei Facebook aus dieser look-alike audience, dann nochmal komplette Marketingstrategien erstellt haben. Und dadurch war die Zielgruppenansprache viel, viel schärfer. Die Leute, und das haben wir auch im Feedback von den Kunden bekommen, haben sich viel besser angesprochen gefühlt gehabt. Und für die war das gleich so von wegen, wow, du hast genau das gesagt, was ich gerade für Probleme habe. Du hast genau die Probleme genannt, die ich auch habe und genau die Lösungen genannt, die ich haben wollte. Und damit war das für mich klar, dass ich auf den Kaufen-Button klicke. So was ist auch mit das, was die KI oder ein kleiner, ein klitzekleiner Bereich, was die KI kann und wo die KI eingesetzt werden kann. Ich sage, wir werden darüber viel, viel weitere Themen in den nächsten Episoden sprechen. Das soll es für heute aber zum Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, speziell KI in der Automatisierung, auch langsam schon gewesen sein. Zusammenfassung der Episode Wichtigste Erkenntnisse Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Hier nochmal kurz zusammengefasst die wichtigsten Punkte. Erstens, KI kann Prozesse effizienter und schneller machen. Sie hilft dir dabei, Routineaufgaben zu automatisieren und ermöglicht es dir, dich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren. Erfolgreiche Beispiele zeigen, wie Kundenservice und Marketing durch den Einsatz von KI einfach verbessert werden können. Wenn du jetzt diese ganzen Punkte einfach mal siehst, was wir heute besprochen haben, was waren hier von so deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schick mir doch gerne einfach eine E-Mail an redaktion@tomstalktime.com oder pack deinen Kommentar auf Social Media unter die Episode. Oder natürlich auch gerne über die Website über fragtom. Hinterlass es mir als Sprachnachricht. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir natürlich noch kurz unser Hörbuch Self-Made Millionäre packen aus, ans Herz legen. Hier in dem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, welche von Selfmade Millionären uns in den Interviews berichtet wurde und welche diese eben erfolgreich gemacht haben. Sichere dir jetzt dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link natürlich auch in den Shownotes. Abschluss und Feedback-Aufforderung Also das soll es für heute schon gewesen sein. Egal was du machst, wie du es machst, ich wünsche dir auf jeden Fall für die kommende Woche viel Spaß, viel Erfolg und egal was du machst, kümmere dich das Thema KI. Auch wenn du es nicht willst, auch wenn du vielleicht keinen Bock darauf hast. Glaub mir, es wird ein Game Changer sein. Und egal, was du für eine Ausrede hast, denk immer dran. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem größten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als DER Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter https://tomstalktime.com/ und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Besuche jetzt https://tomstalktime.com/ und klicke auf jetzt Interviewgast werden. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

social media art interview marketing pr fall motivation inspiration tools leben welt thema software weg spa hole dabei erfahrungen dinge tipps rolle geld durch conversion erfolg game changers probleme bed wissen mensch material hilfe beispiel antworten herz qualit unternehmen spiel excel bild wege cent fehler lage entscheidungen einfach beste user weil bereich wert egal analyse einsatz erkenntnisse aufgaben sinne perspektive kunden vorteile wichtig aufmerksamkeit mitarbeiter kosten einf daten werbung strategien vergleich email marketing ads chatbots sachen punkte ergebnis unternehmer danach social media marketing abschluss branche publikum bock prozent begr prozesse kommentar jahrzehnten wahnsinn marke grundlagen botschaft eigenschaften deinen erfahre teilnehmer ciao vorteil leuten mehrwert interessen anleitung systeme dauer deinem schei teilnahme reichweite fliegen auseinandersetzung zusammenfassung zielgruppe besonderes decke stell maschinen abschlie tsch aufruf anfragen willst du materialien besuche schick sprachnachricht automatisierung interviewgast miniserie sichere empf arbeitszeit sonnenschein steigerung ausrede conversion rate hierf klappe die leute prominente ein beispiel buchempfehlung bearbeitung glaub interviewg kundenservice publikums mit ki assistenten erstens die ki ausschuss aneignung endeffekt schlussfolgerungen talk time thema ki der experte hol dir spalten datens sonderpreis kundendaten kundenanfragen zeitersparnis marketing kampagnen excel tabellen ein unternehmer werbebotschaften excel tabelle selfmade million erfolgspodcast podcast workshop bereich ki sachbearbeiter routineaufgaben fehlerquote hinterlass dein h unternehmer podcast werbebotschaft tom kaules dich sinn bearbeitungszeit podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Rock dein Business
217 - Das Dilemma mit der Preisfindung

Rock dein Business

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 8:29


Du recherchierst im Internet, was deine Wettbewerber für Preise aufrufen. Du kalkulierst und quälst die Excel-Tabelle. Aber fehlt da nicht noch etwas? Heute gebe ich dir eine Komponente mit auf den Weg, die du vielleicht noch nicht auf dem Zettel hattest. Lass dich überraschen

Digitale Anomalien
#84: Excel Fails

Digitale Anomalien

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 19:43 Transcription Available


Excel ist das Standardwerkzeug für alle möglichen Aufgaben, die im Büro anfallen. Und in vielen Fällen sind Excel und auch andere Tabellenkalkulationsprogramme die beste Lösung. Aber es gibt auch Risiken. In dieser Folge erzählen wir drei Geschichten, in denen kleine Fehler große Folgen hatten. Allen gemeinsam ist, dass am Ende menschliches Versagen ausschlaggebend war. In der ersten Geschichte geht es darum, wie das Formel-1-Team Williams alle 20.000 Fahrzeugteile mit einer einzigen Excel-Tabelle verwaltet hat. Und irgendwann war die Komplexität nicht mehr beherrschbar. In der zweiten Geschichte führt ein Copy & Paste Fehler dazu, dass ein kanadischer Energieversorger 10% seines Jahresgewinns verliert. Und die letzte Geschichte spielt mitten in der Finanzkrise 2008, Lehman Brothers ist gerade pleite gegangen. Eine Investmentbank sieht ihre Chance, einige Vermögenswerte günstig zu übernehmen. Unter Hochdruck wird eine lange Excel-Liste erstellt. Durch ein Missgeschick beim Formatieren der Tabelle landen am Ende auch 179 unerwünschte Objekte auf der Ankaufsliste. Ein großer Schaden kann nur noch vor Gericht abgewendet werden. --- Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Der 96-Podwart
Nachspielzeit: Ein unerwarteter Saisonhöhepunkt – als Vorgeschmack auf 2025?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 26:51


Der Platzwart trifft erneut nicht den Tiete, sondern nimmt sich die Freiheit, über Amateurfußball zu reden und über die sensationelle U23 von Hannover 96. Die 2. Mannschaft von Germania Grasdorf hat zumindest die Klasse gehalten – wir gratulieren! Wir blicken noch einmal ein wenig auf die Platzwart-Shows zurück, herausgesucht haben wir als Live-Stück dieses Mal den Opener der zweiten Hälfte, das ist „Herr W.“, der bekanntlich seit ewigen Zeiten „auf Karte ist“. Das Kalabusch spielt eine Rolle, die – man kann es ruhig mal sagen – legendäre Südstadtkneipe, in der mit unserem Freund Jörg Nagy alles begann. Die Auslosung für die nächste DFB-Pokalrunde hat uns die wackeren Bielefelder beschert. Unsere Pokalbilanz hat Uwe parat, weil der eine Excel-Tabelle zum Frühstück hatte. Warum wir auf der Alm erwartungsgemäß ausscheiden, und warum das für junge 96-Fans trotzdem total toll ist? Podwart hören!

Steueraffe
#229 Im Visier: Das Fahrtenbuch (Teil 2)

Steueraffe

Play Episode Listen Later May 2, 2024 10:51


Reisekosten, Privatnutzung von Firmen-PKW, Kilometergeld - der gemeinsame Nenner lautet "Fahrtenbuch". Wann ein Fahrtenbuch zu führen ist haben wir bereits im 1. Teil besprochen. Jetzt steigen wir im 2. Teil näher auf das "wie" ein. Was ihr im 2. Teil zu hören bekommt ... ... ist eine Antwort auf die Frage, WIE ein Fahrtenbuch zu führen ist. Wir besprechen das "papierene" Fahrtenbuch sowie die elektronische Form. Und ihr erfahrt, ob ein Fahrtenbuch via Excel-Tabelle ebenso zulässig ist bzw. welche Alternativen es gibt. Zu Gast im Steueraffen Studio ist unsere Arbeitsrechtsexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das ich nur selten anspreche: Tools. Doch bevor du dich fragst, ob es nur um die neuesten Gadgets geht, lass mich eines klarstellen: Kein Tool der Welt kann dir helfen, wenn du nicht zuerst deine Zeitmanagement-Grundsätze festlegst. In dieser Episode teile ich trotzdem mit dir 5 Tools, die ich täglich nutze und erkläre, warum sie für mich unverzichtbar sind. Von einem CRM, das weit mehr als eine Excel-Tabelle ist, über ein innovatives Tool, das dein Time Blocking revolutionieren könnte, bis hin zum Herzstück meiner Datenverwaltung. LINKS ZU DEN 5 TOOLS: Pipedrive Motion Synology DS923+ (Affiliate-Link – ich habe noch den Vorgänger, die DS920+) Kindle Scribe (Affiliate-Link) Shokz Opencomm2 UC WEITERE LINKS: Jetzt noch anmelden: Online-Workshop „Arbeite klüger – nicht härter“ Premium-Podcast “einfach produktiv PLUS” Videokurs „Perfekt organisiert mit den Apple Tools“

Fix & Flip
Buy & Hold - Eigenkapital VERZEHNFACHT!

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 15:47


Cashflow, Rendite, EK-Rendite, Leerstandsquote,.... Wir verstricken uns so schnell in operativen Zahlen unserer Exceltabelle, dass wir den Longterm komplett übersehen. Warum der aber so wichtig ist, erfährst du in dieser Folge - Viel Spaß!

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um künstliche Intelligenz im Fußball, eine aufschlussreiche Excel-Tabelle, eine Studie zum Sitzen, Android-Tastaturen und Stardew Valley.

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Sonderepisode “Working Mom und Kita-Kind: Wir gegen das System“

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 20:15 Transcription Available


Alina und Mela stehen vor der gleichen Herausforderung wie wohl jede Mutter: Der Tag hat eindeutig zu wenig Stunden! Die besten Freundinnen haben es sogar noch nicht mal hinbekommen, eine gemeinsame Episode aufzunehmen. Darum hat Alina sich kurzerhand das Podcastmikro für ein Solo geschnappt und gibt Einblicke in ihr Leben als Working-Mom, und wie sie mit dem ständigen Druck als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes zurechtkommt. Ohne Familienanschluss, und mit einer Kita-Betreuung, die immer mal wieder wegbricht. Spoiler: Mit dem Druck kam sie eine Zeitlang gar nicht gut klar. Sie und ihr Partner hatten sich häufiger gestritten, wer nun eigentlich mehr macht für die Familie, bis sich beide doch tatsächlich hingesetzt haben, um in eine Excel-Tabelle (!) zu tippen, welche Aufgaben jeder wirklich übernimmt. Das ist für Alina zwar maximal „unsexy“, aber es war dann doch auch ziemlich lehrreich. Denn plötzlich stand da schwarz auf weiß: Jeder macht unglaublich viel! Und diese Erkenntnis brachte die Wende zum Besseren….

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 5 (Do) Mit Excel-Tabelle im Lamborghini am Wattenmeer (Hörererektionen)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 43:11


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Mom & Dadjokes
#21 Propofol und einen Kaffee, bitte!

Mom & Dadjokes

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 92:40


Hey Bros und Bris! Hörzlich Willkommen zum 26. Mai 2023 – dem Tag nach unserer ersten Punktion. Ariana hat sich drei Wochen durch die Stimulationsphase gespritzt, um hier anzukommen und dann: Lief´s ehrlich gesagt so mittel :/ Dafür gabs Propofol (oder wie wir Profis sagen: „mega geiles Zeugs“) und selbstgeschmierte Brote. Wir diskutieren, ob man seine Ärztin zurückfragen sollte, wie es ihr geht. Ariana legt eine Excel-Tabelle an, um mit den ganzen Tabletten hinterherzukommen. Bene erzählt von seinem Mindest-Coaching mit 100 Prozent Erfolgsgarantie. Und dann war er auf einmal da: der Anruf aus Jena… *spannungsgeladene Musik - Wolken ziehen auf - im Hintergrund startet leise eine Podcast-Folge* Folgt uns uns auch hier: Ariana Instagram: https://www.instagram.com/ariana_baborie Bene Instagram: https://www.instagram.com/beherzberg Youtube: https://www.youtube.com/ArianaBaborieofficial TikTok: https://www.tiktok.com/@arianababorie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/momanddadjokes

How I met my money
#176: Neustart 2024: Bekomme deine Ausgaben unter Kontrolle!

How I met my money

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 20:06


Bist du bereit, 2024 finanziell durchzustarten? In dieser ersten Folge des neuen Jahres lernst du, wie du ganz einfach deine Budgetplanung angehst. Hole dir die dazugehörige Excel-Tabelle. Schreib uns dafür eine Bewertung, z.B. bei Apple Podcasts, und schick uns eine Mail an hallo@howimetmymoney.de Frohes neues Jahr! Wir freuen uns, dass du Teil der HIMMM-Community bist! Lena erklärt detailliert, wie man eine Excel-Tabelle nutzt, um Ausgaben zu kategorisieren und Einsparpotenziale zu entdecken. Ingo hingegen legt den Fokus auf das Anlegen eines Notgroschens – ein entscheidender Schritt zur finanziellen Sicherheit. Gemeinsam erörtern sie, wie man durch smarte Geldgewohnheiten nicht nur spart, sondern auch langfristig Vermögen aufbaut. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken
Folge 28 - Die Auswahl des richtigen Vertriebs

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 50:02


Die Wiese scheint auf der anderen Seite immer grüner. Neue Dinge sind immer aufregend und motivieren. Viele Vertriebler kennen diese Phänomen. Rahil Siddiqui hat nicht einmal sondern schon zweimal den Vertrieb gewechselt und für sich sehr analytisch bewertet, warum er diesen Schritt gehen musste. Wir sprechen mit ihm über seine Beweggründe und über seine Excel-Tabelle mit über 70 Kriterien.

Liebe Zeitarbeit
Reichweite, Vertrauen, Abschluss & Bindung: Die Erfolgsformel für digitale Akquise mit Adrian Haas

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 25:23


Digitale Akquise ist der Schlüssel zum Erfolg und Adrian Haas, Managing Partner bei ADDTWO Digital, ist der Experte, der dir dabei hilft, die vier entscheidenden Phasen des Marketings zu meistern: Reichweite, Vertrauen, Abschluss/Verkauf und Kundenbindung. Die heutige Folge bietet Einblicke in bewährte Strategien und Tipps, um langfristige Partnerschaften und wiederkehrende Projekte zu gewinnen. In der ersten Phase, der Reichweiten-Phase, geht es darum, deine Botschaft gezielt an die richtigen Menschen zu senden, ohne dabei auf Hoffnungsmarketing zu setzen. Entdecke die Macht der bezahlten Werbung, insbesondere bei Google und Bing und lerne, wie du die richtigen Keywords auswählst. Wir erklären dir heute, wie du die Brücke von Reichweite zu Vertrauen schlagen kannst, indem du kostenlose Downloads wie Checklisten oder andere Lead-Magneten nutzt und so wertvolle Kontaktdaten sammelst. Schließlich dreht sich alles darum, Vertrauen aufzubauen, sei es durch persönliche Gespräche, E-Mail-Marketing oder spannende Content-Formate wie Webinare und Podcasts. Diese tiefgreifenden Einblicke und Expertentipps solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Abonniere gerne meinen Kanal und besuche Adrian unter www.adrian-haas.de/zeitarbeit, um dir unsere kostenfreie Excel-Tabelle für deine Marketingstrategie und Kostenkalkulation zu sichern. Wir freuen uns darauf, dich auf deiner Reise zur digitalen Akquise-Exzellenz zu begleiten. Schön, dass du da bist und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #marketing #strategie #addtwodigital 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:06 Bock auf Vertrieb? 01:27 Alles rund um Reichweite 04:45 Marketingstrategien 06:40 Die 4 Phasen im Marketing 09:15 Organische vs. bezahlte Reichweite 11:18 Marketing in der Zeitarbeitsbranche 15:46 Kostenfreie Keyword-Tools 17:14 Die Brücke von der Reichweiten-Phase in die Vertrauens-Phase 19:46 Die Brücke zum point of sale 22:17 Deine Marketing-Möglichkeiten ———————————————————————————————————— Links Adrian Haas Lade Dir jetzt die kostenfreie Excel-Vorlage herunter, um Deine Online-Akquise schneller, erfolgreicher und profitabler zu skalieren: Hier klicken: https://adrian-haas.de/zeitarbeit Instagram: https://instagram.com/adrian.haas.official LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/a-haas/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifolio-Trader Stephan Beier über seine "mächtige Excel-Tabelle": "Ich glaube an eine größere Korrektur"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 11:13


"Ich lasse mich von den Zahlen leiten." Mit Stephan Beiers Dreischritt aus Bilanzanalyse, Fundamentalanalyse mit Longlist und charttechnischen Signalen sowie Risikomanagement lassen sich heute Aktien nicht mehr so einfach für sein Portfolio Trendfolge Long/Short Smallcap (https://go.brn-ag.de/100) rekrutieren. Der wiki-Trader möchte lieber auf die eine besondere Aktie warten. Die Cashquote in seinem Wikifolio beträgt derzeit 77.7 %, der Short-ETF fungiert als Gegenposition zu den Aktien. "Ich glaube an eine größere Korrektur. Aber das beeinflusst meinen Stil nicht."

AUTOTELEFON
Wenn ein Auto zwei ersetzt

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 35:38


#234 – Welches 4,85 Meter lange Auto soll zwei bisher bestehende Modelle ersetzen? Kann das wirklich ein würdiger Nachfolger sein – oder doch eher eine Mogelpackung? Wir sprechen drüber und philosphieren ein wenig über die Modellpolitik eines Schweden im Schwabenland. Unbestrittenes Highlight der heutigen Episode: Der Blick auf Paul-Janoschs geheime Excel-Tabelle. ;) // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast

Exit 2 Go
#084 - Optimiere dein Inventory Management (+ kostenloses Google Sheet) I Amazon FBA

Exit 2 Go

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 38:30


Tue, 27 Jun 2023 06:00:00 +0000 https://exit2go.podigee.io/85-new-episode 34d99f3faedcbd153860ee89a804b58d In dieser Episode widmen wir uns dem Thema „Inventory Managmenent“. Früher oder später wird sich jeder #FBA-Seller mit dieser Thematik beschäftigen. Es gibt mehrere Ansätze wie man alle Bestellungen, deren Zahlungen und Daten im Überblick behält und ... In dieser Episode widmen wir uns dem Thema „Inventory Managmenent“. Früher oder später wird sich jeder #FBA-Seller mit dieser Thematik beschäftigen. Es gibt mehrere Ansätze wie man alle Bestellungen, deren Zahlungen und Daten im Überblick behält und wir teilen unseren. Wir möchten dir in dieser Folge zeigen, wie wir unsere Excel-Tabelle pflegen, um unseren Bestand effektiv zu verwalten. Und das Beste daran ist, dass wir diese Tabelle als kostenloses Google Sheet zur Verfügung stellen! Schlussendlich leben diese Tabellen allerdings davon, dass sie täglich gepflegt werden und deshalb ist besonders diese jeden Tag bei uns geöffnet. Je früher du damit anfängst umso mehr Daten wirst du später in Relation setzen können. Wir sehen beispielsweise, wie lange wir nun im Schnitt für einen Import brauchen und wie oft sich Produktionen verzögern. Video: https://www.youtube.com/watch?v=AOkGYddT7ns Alle angesprochenen Links aus der Folge ⬇️ ⬇️ ⬇️ Kostenloses Template: https://docs.google.com/spreadsheets/d/19OQMi18QOXRbCykSgMEI7gZQK1TYys5Gw7S3UtLt4WY/copy Dustin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dustin-wasylkowski/ Johannes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-fontner/ Exit 2 Go ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten: Spotify: https://open.spotify.com/show/3aJBnE6WP147QVVjHVQ8Np Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/exit-2-go/id1596912837 Kontaktinformationen: Tools & Informationen: www.exit2go.io/tools Kontakt: podcast@exit2go.io 85 full In dieser Episode widmen wir uns dem Thema „Inventory Managmenent“. Früher oder später wird sich jeder #FBA-Seller mit dieser Thematik beschäftigen. Es gibt mehrere Ansätze wie man alle Bestellungen, deren Zahlungen und Daten im Überblick behält und ... no Dustin Wasylkowski, Johannes Fontner

ehrlich berlin.
Folge 22: Links oder rechts?

ehrlich berlin.

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 46:47


Eine altbekannte Diskussion ist jene, über Gefahrenpotenziale von extremen politischen Gruppierungen. Die Frage nach: "links oder rechts?", beantwortet häufig auch, ob "verstehen oder nicht verstehen"? Der Fall von Lina E. lässt rechte und linke Gemüter aufkochen. Von Linksextremen kann Gefahr ausgehen, das scheint allgemein bekannt, nicht erst nach dem Katastrophen-G-20-Gipfel von Hamburg im Jahr 2017. In Sachsen zeigen Statistiken allerdings deutlich: die Gefahr kommt überwiegend von rechts. Und trotzdem scheint es ein größeres politisches Interesse an der Abarbeitung der anderen Seite zu geben. Woran das liegt und was das Urteil für Folgen haben könnte, erfahrt ihr in dieser Folge. Rechtspopulisten erleben in Europa ein hoch, seit Jahren! In Deutschland bietet die AfD für sogenannte Protestwähler ein politisches Angebot, das bisher nur für „Gepolter“ aus der Opposition gereicht hat. Neuste Umfrageergebnisse zeigen jedoch, die AfD erlebt ein nie dagewesenes bundesweites Hoch, eines bis hoch zur Kanzlerpartei SPD. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Debatte um Hilfen für Geflüchtete neu entfacht. Eigentlich sollte hier europäische Einigkeit bestehen, doch jüngste Gesetzesentwürfe zur Anpassung des Asylrechts auf EU-Ebene zeigen einmal mehr: Entscheidungsprozesse sind in der EU zwar durch Einstimmigkeit vorausgesetzt, jedoch kommt es immer seltener zu dieser. Der deutsche Vorstoß kommt aus dem Innenministerium und erntet unterschiedliche Kritik. Ob aus dem Ausland von rechts, oder im Inland von links – Faesers Vorhaben droht zu scheitern. Ups I did it again: Ex-US-Präsident Donald Trump ist schon wieder angeklagt. Die Chancen auf eine Verurteilung stehen gut, so die Expertenmeinungen. Die Anklage umfasst sieben Punkte, die dem ehemaligen Präsidenten etwa Verstöße gegen das Spionagegesetz, Behinderung der Justiz, Falschaussagen und Verschwörung, vorwerfen. A ge bitte.?!: Was ist denn da schon wieder los? Die österreichische Politik ist reich an Skandalen und vergangene Woche um eine weitere Peinlichkeit reicher. Offensichtlich fehlt es in der SPÖ an sogenannten „hard Skills“. Anders ist es jedenfalls nicht zu erklären, wie das einfache Bedienen einer Excel-Tabelle zur Krise einer ganzen Partei wird, die eigentlich „nur“ ihren neuen Mann an der Spitze und damit potenziellen Kanzler präsentieren wollten.

STRIVE up your life
#21 Delia Lachance: Wie baut man eine innovative Marke?

STRIVE up your life

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 39:39


Diese Folge „STRIVE up your life“ ist besonders, denn wir haben mal wieder eine Coverwoman zu Gast! Delia Lachance, Co-Founder und Chief Creative Officer von Westwing ziert unsere neue Ausgabe zum Thema “Wie entstehen Innovationen?“. STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht mit ihr darüber, wie sie mit Westwing selbst eine innovative Marke aufgebaut hat, welche Strategie dahinter steckte und wie ihr das eigene Bauchgefühl dabei geholfen hat. Delia Lachance verrät uns, wie ihr Alltag als „Chief Creative Officer“ aussieht, warum sie sich selbst die beste Kundin ist und warum ihrer Meinung nach normaler Menschenverstand bei Neuentwicklungen im Business die klassische Excel-Tabelle schlägt. Außerdem wirft sie einen Blick in die Zukunft uns Trends, die uns in der nächsten Zeit erwarten. Von Hannah Andresen aus dem STRIVE-Team gibt es wie immer vorab ein kurzes Intro zum Thema. 
 Werbepartner • Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner Vodafone und dem Podcast "Digitale Vorreiter:innen": https://lnk.to/digitalevorreiterinnen • Hier gibt es mehr Informationen zum Tag der Deutschen Industrie: Link zum Programm: https://bdi.eu/tdi/ • Wenn Ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet, meldet Euch gerne einfach mit einer kurzen Mail unter leaderin@deloitte.de
 Weiterführende Links • Hier findet Ihr die Westwing Company Präsentation aus September 2022: https://ir.westwing.com/download/companies/westwing/Presentations/Westwing_Company_Presentation_Sept_2022.pdf • Hier geht's zu unserer neuen Ausgabe des STRIVE Magazine zum Thema „Wie entstehen Innovationen?“ mit dem großen Cover-Interview mit Delia Lachance: www.strive-magazine.de/shop Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“.

4x4 Podcast
AHV-Initiative der Jungfreisinnigen: NR will Gegenvorschlag

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 25:44


Die Jungfreisinnigen fordern in einer Initiative, dass man das Rentenalter nach der Lebenserwartung richtet. Der Nationalrat hat die Initiative am Abend zwar zurückgewiesen, aber die zuständige Kommission damit beauftragt, eine Alternative auszuarbeiten, in Form eines indirekten Gegenvorschlags. Weitere Themen: * Die grösste Oppositionspartei Österreichs, die SPÖ, hat am Wochenende verkündet, wer neu die Partei führen soll - allerdings war es der Falsche. Die Wahlergebnisse wurden vertauscht, offenbar gab es Probleme mit einer Excel-Tabelle. * In Senegal führte in den letzten Wochen ein Prozess gegen den wichtigsten Oppositionsführer zu heftigen Protesten. Dabei kam es zu Toten und die Polizei riegelte ganze Viertel in der Hauptstadt Dakar ab. * Apple hat an der Entwicklerkonferenz in Kaliforinen estmals seit neun Jahren eine neue Produktkategorie vorgestellt. «Vision Pro» sieht aus wie eine Skibrille und soll es Nutzern ermöglichen, andere Personen in einer virtuellen Umgebung zu treffen.

Wissen gegen Krebs
Nationales Krebsregister – Wie die Daten der Forschung helfen

Wissen gegen Krebs

Play Episode Listen Later May 31, 2023 11:49


«Das nationale Krebsregister ist ein riesiger Datensatz – wie eine grosse Excel-Tabelle», erklärt Katharina Staehelin, Leiterin der Nationalen Krebsregistrierungsstelle. Rund 1,2 Millionen Tumorfälle sind bereits registriert. Ziel ist es, jede Krebsdiagnose in der Schweiz im Register zu erfassen. Denn je mehr Fälle gemeldet werden, desto grösser ist die Aussagekraft der gesammelten Daten und desto nützlicher sind sie für Forscherinnen und Forschern. So auch für Prof. Daniel Zwahlen. Der Leiter der Klinik für Radio-Onkologie am Kantonsspital Winterthur hat anhand der Daten untersucht, welchen Einfluss der Wohnort auf das Therapie-Angebot für Brustkrebspatientinnen hat. Im neuen Podcast erklären er und Katharina Staehelin, wie das Krebsregister funktioniert, wer die Daten analysieren kann und wofür diese benötigt werden.

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Die wichtigsten Zahlen für deine Launch-Analyse

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 35:48


Welche Zahlen sind im Onlinekurs eigentlich wichtig und was sagt welche Zahl über meinen Launch aus?Wir wollen weg von dem Gefüüüühl, dass man nach einem Launch hat und hin zu Zahlen, Daten und Fakten, die dir schwarz auf weiß belegen, wie dein Launch gelaufen ist und was die wichtigsten Stellschrauben sind.Verstecken ist nicht mehr. Du willst ein Unternehmen? Dann mach dir eine Excel Tabelle auf und ab in die Zahlen.Auf byjohannafritz.de/launch-analyse-pdf  haben wir dir ein PDF zusammengestellt, in das du deine wichtigsten Analyse-Zahlen eintragen kannst.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 21

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 33:47


Ausnahmsweise sprechen Niko Härting und Max Valentin Adamek mal über Fußball: sie besprechen den Beschluss des BGH zu „Badman und Robben“ mit besonderem Beklagten: dem FC Bayern München (BGH v. 28.07.2022 – I ZR 11/22). Weiterhin gibt es einen Schul- und Musterfall zum Ersatz immaterieller Schäden nach Art. 82 DSGVO, der vor dem OLG Hamm entschieden wurde (OLG Hamm v. 20.01.2023 – 11 U 88/22). Die Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers, ein Grafikdesigner und Illustrator, hatte vor dem BGH Erfolg: Das Berufungsgericht habe sich auf einen wesentlichen Teil des klägerischen Vorbringens nicht eingelassen; ein Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG. Der Kläger beabsichtigt die Verteidigung seines Urheberrechts an der grafischen Darstellung „Badman & Robben“ als ein in der Gesamtschau mit der Bildunterschrift „THE REAL BADMAN & ROBBEN“ möglicherweise erkennbares Gesamtwerk. Für die gerügte Urheberrechtsverletzung verlangt er vom FCB Schadensersatz. Während er seine Illustration für die Fans des FCB zugänglich gemacht hat, wollte er dem FCB jedoch nicht ermöglichen, eine stark an das Original angelehnte Illustration eigens im Merchandisingstore verkaufen zu können. Dafür hat der Kläger dem FCB nämlich vier Jahre zuvor ein Angebot zur Kooperation unterbreitet, welches letzterer ablehnte. Vor dem OLG Hamm sah sich ein durch die Stadt Essen betriebenes Impfzentrum mit Schadensersatzansprüchen wegen einer Datenpanne konfrontiert. Dieses hat versehentlich eine mit Gesundheits- und Patientendaten von 13.000 Personen gespeiste Excel-Tabelle an 700 Patienten per Mail verteilt. In 26 Seiten Urteilstext reitet das OLG Hamm einmal durch beinahe alle lange bestehenden Streitstände im Rahmen des Art. 82 DSGVO. Von den 20.000 EUR der beantragten Schadensersatzsumme des Klägers blieben am Ende lediglich 100 EUR, die dem Kläger zugesprochen wurden. Das OLG Hamm postuliert zwar, es genüge schon nur ein „ungutes Gefühl“ zur Begründung des Schmerzensgeldanspruchs und schlägt sich damit sogar auf die argumentative Gegenseite des EuGH-Generalanwalts in diesem Streitstand. Andererseits handele es sich aber um nicht allzu sensible Daten, da nicht etwa Bank- und Steuerdaten, Zugangsdaten oder Kennwörter betroffen seien. Ferner hat der Kläger seinen Impfstatus eigenmächtig auf seinem Facebook-Profil veröffentlicht und damit sein Interesse an Schutz dieses personenbezogenen Datums geschmälert. Interessant ist schließlich, wie viele Anspruchsgrundlagen nach deutschem Recht der im gegenwärtigen Fall anwendbare Art. 82 DSGVO sperrt: § 839 BGB als auch § 831 BGB.

Der Datenschutz Talk
Personalisierte Werbung für Medikamente - KW 07-2023

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 27:51 Transcription Available


Was ist in der KW 07 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: US-Gesundheitsplattform gibt jahrelang Gesundheitsinformationen an Facebook und Google für Werbezwecke weiter Österreichische Datenschutzbehörde stellt rechtswidrige Verarbeitung bei Kreditauskunftei fest Wahlrecht des Gerichts für Datenschutzklagen nach nationalem Recht - Hessischer VGH, Az.: 10 B 1898/22 Vergleich beim Schadensersatz nach Sammelklage gegen Österreichische Post Deutscher Anwaltsverein fordert Komplettverbot von biometrischer Identifizierung Datenanalyse durch die Polizei-Software "Hessendata" in Hessen und Hamburg verfassungswidrig - BVerfG, Urt. v. 16.02.2023, Az. 1 BvR 1547/19, 1 BvR 2634/20 Nichtigkeit einer datenschutzrechtlichen Einwilligungsklausel - OLG Wien, Beschluß vom 24.11.2022 - 2 R 48/20y Fehlversand von Gesundheitsdaten in Excel-Tabelle begründet 100 € Schmerzensgeld Empfehlungen und Lesetipps: Datenpannen mit Microsoft Excel verursachen und vermeiden Verhältnis Datenschutzaufsicht und Kommunalaufsicht Zugriffsmöglichkeiten öffentlicher Stellen von Drittländern Prof. Dr. Kugelmann zu neuen Inhalten zu KI und ChatGPT "Datenschutz + Digitalisierung = Nachhaltige Entwicklung" - Tätigkeitsbericht 2022 des LfDI BaWü - Den 38. Tätigkeitsbericht 2022 gibt es zum Download Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/eugh-zur-abberufung-eines-dsb-datenschutz-news-kw-06-2023 #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

Kompetenz auf's Ohr
#30 Ein Kübel LEGO und Lifehacks mit Excel

Kompetenz auf's Ohr

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 48:19


Kompetenz Live: https://www.reservix.de/tickets-alexander-straub/t10965 Der frühe Vogel fängt die Kompetenz! Ganz nach dem Motto haben sich Alex und Thomas in den frühen Morgenstunden zusammengesetzt und über Lifehacks gesprochen, wie man nicht in der Schule durchfällt mittels einer Excel Tabelle und Umstellung des Schlafrythmus. Alex war verwirrt in Liechtenstein und erzählt von seinem geheimen special Act und vielem mehr. Es wird wieder wild! Editing by #EhrenHenning

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
LEGO Projekt 1000: Auswertung 2021 und neue Käufe 2022

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 134:36


Darauf haben einige von Euch gewartet: Die Auswertung unserer letztjährigen Teaminternen LEGO Investment Challenge vom Black Friday 2021. Wer konnte sich die Krone aufsetzen und wer hat in diesem Jahr den Schneid besessen an der Challenge teilzunehmen- und vor allem: Was wurde in die LEGO Portfolios gepackt...?  Show Notes Investment taugliche, auslaufende LEGO Sets erkennen: www.EOL-Sets.com Projekt 1000 2022 Die Regeln lauteten wie folgt:  Der Einkaufszeitraum war: 19.11.2022 [0:00]Uhr bis einschließlich 28.11.2022 [23:59]Uhr Jeder Teilnehmer hatte ein virtuelles Budget von 1000€ zur Verfügung. Versandkosten wurden nicht berücksichtigt. Es galten die realen Preise des Einkaufs (ausschließlich online). Paybacksysteme oder VIP-Punkte wurden nicht berücksichtigt. GWPs aus dem LEGO Shop wurden mit 0€ eingebucht, sofern verfügbar bei der Bestellung. Von jedem Set durften maximal 3 Stück ins Portfolio gepackt werden, aber niemals mehr als bei dem jew. Händler real gekauft werden konnte. Es zählte NICHT brickmerge, sondern die tatsächliche Verfügbarkeit, also ob man das Set tatsächlich zu dem Preis hätte kaufen können. Maximal sollten 15 verschiedene Sets berücksichtigt werden. Die Auswertung und die Ermittlung des Siegers erfolgt im November 2023 am Black Friday auf Grundlage der dann geltenden und gemittelten Verkaufspreise bei Ebay. Nach einem halben Jahr werden wir ein Zwischenfazit ziehen. Excel Tabelle zum eintragen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1So-P9ShG-5d2obtmZGqkKtVeXQXdtDpeyYiSoO9T5TE/edit?usp=sharing Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen – und Euch so an unseren Gedanken beteiligen, wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr im aktuellen Blogpost unter:  http://www.Spielwaren-Investor.com Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Fix & Flip
Fix & Flip - Das Amazon des Handwerkernetzwerks - DOOZER / Teil 1/3 (mit Nicholas Neerpasch, CEO)

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 17:10


Wo man ein geprüftes Handwerkernetzwerk findet? DOOZER ist die Antwort! Was DOOZER von seiner Konkurrenz unterscheidet, warum du keine Exceltabelle mehr zur Kalkulation brauchst und warum eine niedrige Preisspanne bei der Sanierung wichtig ist erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß!

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Neues Projekt 1000 Spezial: Black Friday Week!

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 133:17


Da ist er wieder unser allmonatlicher LEGO-Team-Talk. Dieses Mal mit einer weiteren, spannenden Challenge: Dem Projekt 1000 in der Black Firday Edition 2022.    Show Notes Die Regeln lauten wie folgt:  Der Einkaufszeitraum: 19.11.2022 [0:00]Uhr bis einschließlich 28.11.2022 [23:59]Uhr Jeder Teilnehmer hat ein virtuelles Budget von 1000€ zur Verfügung. Versandkosten werden nicht berücksichtigt. Es gelten die realen Preise des Einkaufs (ausschließlich online). Paybacksysteme oder VIP-Punkte werden nicht berücksichtigt. GWPs aus dem LEGO Shop werden mit 0€ eingebucht, sofern verfügbar bei der Bestellung. Von jedem Set dürfen maximal 3 Stück ins Portfolio gepackt werden, aber niemals mehr als bei dem jew. Händler real gekauft werden können. Es zählt NICHT brickmerge, sondern die tatsächliche Verfügbarkeit, also ob man das Set tatsächlich zu dem Preis hätte kaufen können. Maximal sollen 15 verschiedene Sets berücksichtigt werden. Die Auswertung und die Ermittlung des Siegers erfolgt in November 2023 am Black Friday auf Grundlage der gemittelten Verkaufspreise bei Ebay. Nach einem halben Jahr werden wir ein Zwischenfazit ziehen. Excel Tabelle zum eintragen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1So-P9ShG-5d2obtmZGqkKtVeXQXdtDpeyYiSoO9T5TE/edit?usp=sharing Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen – und Euch so an unseren Gedanken beteiligen, wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr im aktuellen Blogbeitrag zu dieser Episode unter: http://www.Spielwaren-Investor.com Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg      

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Berührbar sein – Folge 132

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 31:45


Unsere eigene Berührbarkeit erkennen und Wut in Mut verwandeln – die Sterne dieser Woche fordern uns dazu auf, über unseren Tellerrand hinauszuschauen. Alexander und Kathie sprechen außerdem über Alexanders Ausstellung in Hamburg, über das neue Album von Björk und beantworten die astrologischen Fragen von Hörerin Sabine aus Würzburg: Wo steht die Mutter astrologisch gesehen im Horoskop? Was ist das weibliche Prinzip über Generationen und, ist der Saturn tatsächlich der Hausdrache? Ein harmonischer Aspekt zwischen Merkur in der Jungfrau und Pluto lädt heute zu praktisch kalkulierenden Tätigkeiten ein. Der perfekte Tag, um sich einer Excel-Tabelle zu widmen, oder, so wie Kathie es tut, endlich ein Möbelstück aufzubauen. Der Vollmond am Sonntag steht im Widder und erinnert uns an den Schmerz der Erde als Konsequenz unseres Umgangs mit ihr. Wir dürfen in uns hinein hören: Wo steckt in mir Wut gegenüber der Ungerechtigkeiten in dieser Welt? Passenderweise hat Kathie erst diese Woche zwei Folgen für den Get Happy Podcast über die Themen Wut und Aggressionen aufgezeichnet und ist dabei besonders auf Wut in Verbindung mit Weiblichkeit eingegangen. Wut hat, so stellen die beiden fest, immer auch etwas mit Mut zu tun und möchte von uns in diesen verwandelt werden. Am Montag wechselt der Merkur von der Jungfrau in die Waage – die Konstellation des analytischen Denkens, der großen Methode der Erdepoche. Mit analytischem Denken haben wir enorm viel erreicht. Allerdings, und das ist nicht zu vernachlässigen, entstehen durch die Anwendung des nackten Verstands auch neue Probleme. Wenn wir uns im Sinne der Objektivität vollständig von dem trennen, was wir beobachten wollen, erfahren wir womöglich mehr über die Methode selbst als über das Beobachtete. Merkur in der Waage fordert uns auf, uns aus unserer Box heraus zu bewegen und uns damit zu beschäftigen, was wir außerhalb der Beobachtung wahrnehmen. Ganz im Sinne von Gerald Hüther erinnert uns Alexander daran, wie bedeutend es ist, unsere Berührbarkeit zu spüren. Wir sollten uns mit dem, was wir erkennen möchten, verbinden, um es wirklich zu verstehen. Ein Mars-Neptun-Quadrat am Mittwoch kann zu gedanklicher Zerstreutheit führen. Alexanders Tipp: Lieber in der Badewanne entspannen, statt durch Hyperaktivitäten das Chaos zu vergrößern. Am 11. Oktober startet der Astrologie Online Kongress, mit Leidenschaft organisiert von Amelie Hüneke. Verschiedene Astrologen nehmen teil – nicht zuletzt Alexander selbst. Mehr Infos gibt es unter: astrologie-kongress.de. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Alltagsfeministinnen
Hausfrau des Jahres? So läuft‘s fair in der Familie

Die Alltagsfeministinnen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 37:04


Seit Franzi Mutter einer Tochter geworden ist, erkennt sie ihre vorher gleichberechtigte Beziehung nicht mehr wieder: Sie kümmert sich um Haushalt und Baby. Ihr Mann geht arbeiten. Stress und Diskussionen über Aufgabenverteilung bestimmen den Alltag der jungen Familie. Franzi will wissen, wie sie da rauskommt. Denn sie ist sich sicher: "Ich will nicht Hausfrau des Jahres werden!" Im alltagsfeministischen Coaching geht es diesmal um den sogenannten Retraditionalisierungseffekt. Rund um die Geburt neigen wir besonders dazu, in alte Rollenmuster zu verfallen – auch weil Arbeitswelt, Familienpolitik und Steuersystem immer noch auf einen (oft männlichen) Hauptverdiener zugeschnitten sind. In dieser Episode lernt ihr, wie ihr Care-Aufgaben sichtbar macht, mehr Anerkennung bekommt und wie ihr die Sorgearbeit gerechter verteilt. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum weiterlesen: "Fair Play"-Karten auf Deutsch zum runterladen & das dazugehörige Buch von Eve Rodsky: https://www.droemer-knaur.de/fairplay Fair Play Deck im Original (das, mit dem Johanna arbeitet): https://www.fairplaylife.com/the-cards-1 Steuerboard als Excel-Tabelle von Laura Fröhlich: https://www.froehlichimtext.de/mental-load-1/steuerboard-liste/ Manifest der Initiative "Equal Care Day": https://equalcareday.de/manifest-kurzfassung Väterreport des Bundesfamilienministeriums – Update 2021 (PDF): https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/vaeterreport-update-2021-186180 Werbespot mit "Frau Renate" von Dr. Oetker: https://www.youtube.com/watch?v=pRHb4k9p7Ek JETZT MAL KONKRET "Gender Care Gap: Warum er so groß ist und welche Folgen das hat.": https://www.youtube.com/watch?v=xvq1dyWdVdE Bücher zum Thema: Susanne Mierau: New Moms für Rebell Girls. Beltz, 2022, 19,00 Euro Tobias Moorstedt: Wir schlechten guten Väter. Dumont, 2022, 22,00 Euro www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen

Digital Insurance Podcast
Die Automatisierung von Prozessen

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 12:22


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich darüber, welche Rolle die Automation im digitalen Wandel spielt. In diesem zweiten Teil der Podcast-Reihe zum digitalen Wandel geht es um die Automation. An die Existenz von Chatbots und anderen Tools im Kundenservice haben wir uns gewöhnt. Künstliche Intelligenz ist aber inzwischen zu mehr in der Lage. Es können E-Mails ausgewertet und selbständig beantwortet werden. Ein essenzieller Baustein in dem Ganzen ist die Robotic Process Automation (RPA). Hiermit lassen sich zeitintensive, repetitive Aufgaben automatisieren. Das manuelle Eintragen von Daten aus beispielsweise SAP in eine Excel-Tabelle wird obsolet. Ich sehe darin aber nur eine Übergangslösung. Das Interface, das RPA nutzen muss, ist für Menschen gemacht - nicht für KI. Die Zukunft liegt in API-Schnittstellen sowie in Low- und No-Code-Plattformen. Sogenannte No-Code-Lösungen bringen neue Herausforderungen mit sich. So “No-Code” sind sie in der Regel nicht. Für das Anpassen der Konnektoren muss nicht selten die Dokumentation gelesen werden. Eventuell braucht es zusätzlich Hilfe aus der IT-Abteilung. Weitere Punkte betreffen die Reihenfolge der auszuführenden Aktionen zu beachten sowie das korrekte Auslesen und Übertragen der Formatierung von Informationen (z. B. Uhrzeit). Mein Fazit lautet an dieser Stelle: Custom made Software ist teurer als Stangenware und Low-Code-Produkte sehe ich zwischen diesen beiden. Ich sehe hier keine strikte Entweder-oder-Frage. Vielmehr gibt der Anwendungszweck den Weg vor. An Künstlicher Intelligenz führt auf kurz oder lang aber kein Weg vorbei. Aktuell ist sie noch nicht so “intelligent”. Zumeist handelt es sich um Regressionsmodelle, die historische Daten auswerten. Eine Frage, die uns in diesem Zusammenhang in Zukunft beschäftigen wird, lautet: Wenn KI Entscheidungen trifft, wollen wir ihr dann auch die Verantwortung überlassen? Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
Are You The One - Realitystars in Love - Folgen 07 & 08: She's back, aber der Heiligenschein war aus

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 48:54


Zahlen, Daten, Fakten. In dieser Folge besprechen wir nicht nur den Heiligenschein von Franziska oder das Comeback von Cecilia, sondern auch mögliche Matches anhand hoch komplexer Algorithmen, eingefügt in eine Excel-Tabelle. Leider gibt es in der Formel nicht nur eine große Unbekannte, sondern gleich mehrere. Glücklicherweise ist zumindest Pharelllllllllllll aufgewacht und wir können für ihn ein X finden. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic/

HAUPTSTADTPODCAST
#098 – Die Hoepner Brüder | Alle an Board – ihr neues Abenteuer

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 42:25


Hansen und Paul waren jetzt bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast. Diesmal ging es um ihr neues Abenteuer. Wir verraten nur so viel – mit an Board ist Momo und Ronny. Die beiden fahren nicht auf einer Excel-Tabelle durch Europa, Paul hat sich kein Beispiel an Arnold Schwarzenegger genommen und Elon Musk ist eventueller Hauptsponsor des Abenteuers. Viel Spaß bei der Folge und Schiff ahoi! Folge direkt herunterladen

HAUPTSTADTPODCAST
Die Hoepner Brüder | Alle an Board – ihr neues Abenteuer

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 42:25


Hansen und Paul waren jetzt bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast. Diesmal ging es um ihr neues Abenteuer. Wir verraten nur so viel – mit an Board ist Momo und Ronny. Die beiden fahren nicht auf einer Excel-Tabelle durch Europa, Paul hat sich kein Beispiel an Arnold Schwarzenegger genommen und Elon Musk ist eventueller Hauptsponsor des Abenteuers. Viel Spaß bei der Folge und Schiff ahoi!

Unternehmer Podcast (BNI BBO)
#098 – Die Hoepner Brüder | Alle an Board – ihr neues Abenteuer

Unternehmer Podcast (BNI BBO)

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 42:25


Hansen und Paul waren jetzt bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast. Diesmal ging es um ihr neues Abenteuer. Wir verraten nur so viel – mit an Board ist Momo und Ronny. Die beiden fahren nicht auf einer Excel-Tabelle durch Europa, Paul hat sich kein Beispiel an Arnold Schwarzenegger genommen und Elon Musk ist eventueller Hauptsponsor des Abenteuers. Viel Spaß bei der Folge und Schiff ahoi!

RAKETEREI
#108 Wie ich mit Hilfe von Crowdfunding mein Album realisiere

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 26:54


Katelin hat eine lange Reise als Musikerin hinter sich. Durch die Geburt ihrer Söhne hat sich nicht nur ihr Leben, sondern auch der Sound, die Themen und Lyrics, die Instrumentierung ihrer Songs geändert. Im kommenden Jahr bringt Katelin ihr neues Album »Unsee it« heraus – und hat dafür gerade eine Crowdfundingkampagne gestartet. Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Katelin erzählt von ihren musikalischen Anfängen, von ihrer Transformation bis hin zu der Musikerin, die sie heute ist und vor allem von ihrem Crowdfunding. Dabei geht es neben der Vorbereitung der Kampagne, dem Fundingziel und ihren »Dankeschöns« auch um innere Zweifel, Herausforderungen und Strategien. Ihren Fans einen Mehrwert zu bieten, steht für Katelin ganz oben auf ihrer Liste – für die Unterstützer:innen ihrer Kampagne hat sie sich aber noch etwas ganz Außergewöhnliches einfallen lassen. Worum es dabei geht, was rewarded-based Crowdfunding ist und welche Rolle Pasta spielt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. In dieser Podcastfolge lernst du

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Dominik Barton, Barton Group: „Das Projektentwickler-Risiko kommt wieder zurück“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 33:38


Der Forward Deal ist gefährdet: Dominik Barton setzt ihn derzeit auch nicht um. Seit Jahren führt er das vollintegrierte familiengeführte, bundesweit tätige Immobilien-Investmenthaus Barton Group und blickt mit mir auf den Markt, den er momentan durchaus kritisch sieht. Es geht um gefixte Baukosten, Drittverwendungsmöglichkeiten von Immobilien und einen neuen Artikel 8-Fonds, in den für 350 bis 400 Millionen Euro Sozialimmobilien angekauft werden sollen. Wie Dominik Barton diese neue Assetklasse definiert, wie er den Schulterschluss mit Kommunen bewerkstelligen will, ob man den Investitionsstau überhaupt abarbeiten kann – darüber sprechen wir. Ein wenig auch über die Katharsis der Glücksritter und – was für eine Wortkombination – die „gallertartige Masse ESG“ sowie die dazugehörigen Scorings, die „so geduldig wie eine Exceltabelle sind“.

Der FilmBlogCast
Kinotagesstätte #84: Top 10 der besten Box Office Hits

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 69:42


Herzlich Willkommen zu einer ganz besonderen Folge! Episode 84 steht nämlich ganz im Zeichen eurer Votingergebnisse bei der Umfrage zu den größten „Box Office Hits“ seit dem Jahr 2000. Im Detail werden wir heute die Top 10 besprechen und unsere Meinung dazu abgeben. Ausgarniert wird unser Podcast-Menü durch eine Excel-Tabelle mit Statistik-Kram und Fun Facts. Viel Spaß beim Reinhören und Mitdiskutieren! Timecodes (Achtung: Folgenspoiler!) 00:00:18 Einleitung 00:03:33 Unsere Top-Filme ohne Platzierung 00:05:53 Platz 19 - 11 00:15:45 Platz 10: James Bond: Skyfall 00:19:58 Platz 9: Guardians of the Galaxy 00:24:26 Platz 8: Avatar 00:30:46 Platz 7: Gladiator 00:35:01 Platz 6: Der Schuh des Manitu 00:39:23 Statistik! 00:45:11 Platz 5: Der Herr der Ringe 2 00:48:50 Platz 4: Cast Away 00:52:00 Platz 3: Der Herr der Ringe 1 00:56:31 Platz 2: The Dark Knight 01:01:41 Platz 1: Der Herr der Ringe 3 01:05:52 Ende

Ich wirke, also bin ich!
017 | Atmosphäre im Business

Ich wirke, also bin ich!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 24:14


Atmosphäre? Im Business?? Meiner Meinung nach DER Schlüsselfaktor, der entscheidet, ob und wie eine Präsentation in Erinnerung bleibt. Wie gestaltet man Atmosphäre im Business? Auf der Weihnachtsfeier ist uns das klar. Aber bei einer Unternehmenspräsentation? Die ist ja schließlich kein Kunstprojekt und immer noch in erster Linie ein wirtschaftliches Unterfangen. Und sicher nicht der richtige Ort für Gefühls- und Stimmungskitsch. Und vor allem: Atmosphäre ist etwas, das passiert einfach oder eben nicht. So richtig planbar ist das nicht. Oder doch?? Auch wenn es für Atmosphäre keine Spalte in einer Excel-Tabelle gibt, kann man sie sehr wohl bewusst gestalten. Und man sollte es auch. In dieser Episode gibt es ein paar Ideen dazu und Geschichte des Theater-Magiers Max Reinhardt, der ein Meister im Gestalten von Atmosphäre war.

Knigge – mit Herz und Köpfchen. Mit Birte Steinkamp
56: Ein Knigge-Seminar ist mehr als das Auswendiglernen starrer Regeln!

Knigge – mit Herz und Köpfchen. Mit Birte Steinkamp

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 22:38


Die meisten Menschen stempeln das Thema Knigge als antiquierte, überholte, künstliche und sogar unnütze Regeln ab. Darum möchte ich Dir in dieser Folge erzählen, was in so einem Knigge-Seminar und auch im 1:1 Knigge-Coaching außer Regeln noch so drin steckt beziehungsweise um was es überhaupt geht und was Du davon hast: • Ideale – Was ist Dein Wertebild oder das Deines Unternehmens? • Image – Welches Image solltest und möchtest Du verkörpern? • Interaktion – Wie Du Deine Interaktion mit anderen zielführend und bewusst einsetzt. • Instrumente – Welche konkreten Tools stehen Dir in Sachen Kleidung, Wording, Kommunikation und Verhalten zur Verfügung? Knigge ist mehr als ein starres Regelwerk. Anstand und Benehmen lassen sich nicht in einer Excel-Tabelle nach richtig und falsch einsortieren. Denn es gibt unzählige "wenn ... danns" in unserem täglichen Miteinander. So kann der klassische Anzug für den Einen das Musthave sein, während es beim Anderen wie eine alberne Verkleidung wirkt. Wenn Du Dich für ein Knigge-Seminar oder ein 1:1 Knigge-Coaching interessierst, melde Dich bei mir unter post@birtesteinkamp.de Mehr von mir und über mich INSTAGRAM @birtesteinkamp FACEBOOK @diekniggetrainerin TWITTER @DieKniggeBirte LINKEDIN @diekniggetrainerin www.birtesteinkamp.de post@birtesteinkamp.de

Habits for you - Der Podcast
Hör auf zu grübeln und rocke deine Projekte! Interview mit Anna-Elena Stoehr

Habits for you - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 35:32


Anna-Elena Stoehr ist Mentorin für Projektmanagment. Seit weit über 15 Jahren ist Projektmanagement Anna-Elenas Leidenschaft. Auf ihren beruflichen Stationen erkannte sie schnell die Schlüsselrolle eines einfachen, leicht zu integrierenden Projektmanagements mit praxiserprobten Tools, die ihre Projektteams effizient entlasten. Somit können sie sich auf das Wesentliche fokussieren: Nämlich das Erreichen der Projektziele. Wenn möglich immer mit Freude und Leichtigkeit! Anna-Elena fängt in unserem Interview bei den Basics an: Was ist ein Projekt? Und erläutert anschaulich, dass wir als Unternehmer:innen oder Selbstständige in unserem Business alle Projektmanagement wahrscheinlich schon einsetzen ohne uns darüber im Klaren zu sein. Sie unterstützt ihre Kunden:innen durch hybrides Projektmanagement mit perfekt aufeinander abgestimmten Stellschrauben und erklärt uns auch, welche Rahmenbedingungen dafür wichtig sind. Ein wunderbarer Tipp von ihr: Auch mit einfachsten Mitteln, wie einer Excel-Tabelle ist Projektmanagement möglich. Besonders spannend fand ich heute wie Lego Steine im Projektmanagement eingesetzt werden können. Wusstest Du das eigentlich schon?

Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 31 : Vielleicht ist doch nicht alles schlecht

Auf der Couch - der Therapiepodcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 54:38


Was versteht man unter einer Emetophobie? Wann macht es Sinn, ein Symptom zu interviewen? Und wie kann eine dilettantische Excel-Tabelle ein dysfunktionales Musterunterbrechen? Diesmal nimmt Kathi wieder auf der Couch Platz und erzählt uns die Fallgeschichte eines 11-jährigen Mädchens, das gemeinsam mit seiner Mutter eine Familientherapie beginnt. Diese Fallgeschichte gibt es auch zum Nachlesen:https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-55547-7_3 PS: Unsere Fallgeschichten sind echt. Aber auf der Couch wird jede Fallgeschichte streng anonymisiert und so verfremdet, dass keine Wiedererkennung mehr möglich ist