Podcasts about weltkonzerne

  • 40PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weltkonzerne

Latest podcast episodes about weltkonzerne

Kreis und Quer
Was tun? Die Berufsinformationsbörse 2025 in Syke

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 23:53


In diesem Jahr feiert sie ihren 20. Geburtstag und sie ist noch etwas gewachsen. Vom 20. bis zum 22. Februar findet in Syke wieder einer der größten Ausbildungsmessen in Norddeutschland statt, die Berufsinformationsbörse, auch liebevoll Bib genannt. 126 Aussteller, Weltkonzerne wie auch lokale Unternehmen, sind vor Ort und präsentieren dabei 86 verschiedene Ausbildungsberufe, vom Garten- und Landschaftsbau über Gesundheit und Pflege bis hin zu Luftfahrttechnik, Schifffahrt und Veranstaltungstechnik. In unserem Podcast reden wir mit dem Organisator der Bib, Dennis Hammer und mit dem Schulleiter der BBS Syke, Bernhard Zahn. Weiterhin sprechen wir mit dem Ausbildungsleiter Sebastian Januszewski über die heutigen Anforderungen an die Auszubildenden und die Möglichkeiten der Weiterbildung.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Sie möchte die Wirtschaft verändern und junges Denken in Unternehmen bringen: Yaël Meier geht dabei mit gutem Beispiel voran. Sie ist 24 Jahre jung, zweifache Mutter und leitet zwei Firmen. Weltkonzerne, die wissen wollen, wie junge Leute ticken, buchen die Beratungsleistung der jungen Schweizerin. Sie will die Arbeitswelt verändern und alte Gewohnheiten auf den Kopf stellen. In sozialen Medien ist die Unternehmerin laut und eckt mit ihrer Meinung oft an. Doch genau das will sie: lauter sein als andere, damit jeder sie hört. Der gängigen Meinung, dass die "Generation Z" faul sei, widerspricht die Speakerin vehement. Yaël Meier spielt schon im Alter von 15 Jahren ihre erste Hauptrolle in einem Spielfilm, arbeitet nach dem Schulabschluss als Journalistin. Heute sagt sie, dass ihre Existenz polarisiert: "Entweder man hasst mich, oder man liebt mich".

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
93 - Jan Teunen und DIE SUCHT ZU SEHEN

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 28:03


Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Diese Woche zu Gast ist der Kunstsammler und Unternehmensberater Jan Teunen. Er ist gebürtiger Niederländer, wohnt in einem Schloss im Rheingau und berät Weltkonzerne, die an ihrer Unternehmenskultur feilen möchten. Nur Schönheit, so sein Credo, kann uns durch die vielen Krisen der Gegenwart helfen. Wie er das meint, inwiefern es Unternehmen nützt und was »schöne« Kunst ist, erzählt Jan Teunen uns jetzt, in Folge 93 - herzlich willkommen!

OMR Podcast
Goodgame-Gründer Kai Wawrzinek (#700)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2024 87:43


Kai Wawrzinek hat schon in jungen Jahren mit seinem Bruder Internetseiten aufgekauft, bevor die beiden dann Goodgame Studios gründeten. Innerhalb weniger Jahre machten sie aus dem Spiele-Anbieter ein Unternehmen mit hunderten Millionen Euro Umsatz und rund 1400 Mitarbeitenden. Doch der Höhenflug hielt nicht ewig. Heute hat Kai Wawrzinek ein neues Projekt – und tritt dabei gegen Weltkonzerne wie Amazon oder Google an.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Kinderdepot und Co.: So macht ihr euren Nachwuchs reich

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 31:17


Nach der Geburt eines Kindes verändert sich für Eltern erst einmal alles. Fläschchen geben und Windeln wechseln stehen ganz oben auf der Tagesordnung. Wenn sich die junge Familie etwas eingelebt hat, ist aber auch wieder etwas Zeit für andere Fragen – zum Beispiel, wie man für sein Kind ein gutes Fundament für ein sorgenfreies Leben legt. Führerschein, Studium oder eine Weltreise nach dem Abi: All das kostet Geld. Bis zum 18. Geburtstag haben Eltern viel Zeit, die Finanzen für den Nachwuchs zu planen und ein ordentliches Polster anzusparen. Dafür eignen sich vor allem Aktien. Wer mehr Sicherheit sucht, für den können aber auch Festgeld und Co. wieder interessant sein. In dieser Episode sprechen Felix und Philipp darüber, welche Optionen Eltern haben, wo es gute Angebote für Kinderdepots gibt – und warum auch Babys auf Weltkonzerne wie Apple setzen sollten. Hier lest ihr in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr ein Kinderdepot einrichtet: https://www.wiwo.de/29332834.html Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Marcel Joschko *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

E-Commerce Decoded von abscale
Mit Tim Metternich von ninepoint.global | E-Commerce für Weltkonzerne wie ASUS, AMD, Activision, NVIDIA & Co. | ECD#12

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 52:48


Bei E-Commerce Decoded zeigen Insider aus dem E-Commerce, was wirklich zählt! Herzlich Willkommen bei der zwölften Folge von E-Commerce Decoded. Heute sprechen Marven und Moritz mit Tim Metternich. Dieser ist COO bei ninepoint.global und kümmert sich somit um die Operations des Unternehmens. Ninepoint.global ist ein sehr spannendes Unternehmen, weil es verschiedenste Dienstleistungen für Weltkonzerne macht. Beispielsweise wickelt diese den gesamten Umsatz von ASUS ab. Ein wirklich unfassbar spannender Case! Sei gespannt! Marven & Moritz

Online-Nachrichten
Killer's Security: Digitalräume und eEuro

Online-Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 3:35


In den Online-Nachrichten berichtet Achim Killer über europäische Gesetzesvorlagen, die im Herbst heiß werden. Grafikkarten und PCs brauchen Sicherheits-Updates. Und eine Cybergang erpresst Weltkonzerne.

Jasmin Kosubek
„Der Staat ist das Problem, der Kapitalismus die Lösung“ | Verleger und Ex-Lobbyist Julien Backhaus

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 38:33


WOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN?  PAYPAL: info@jasminkosubek.de     ÜBERWEISUNG NAME: Jasmin Dantas Kosubek IBAN: DE46 5001 0517 5423 7119 78 BIC: INGDDEFFXXX   Julien Backhaus war Deutschlands jüngster Verleger, Buchautor und bekennender Egoist. Kürzlich fiel er mit einem kurzen Interview zum Kapitalismus in den sozialen Medien auf. Das Interview sei zwar satirisch gewesen, aber Backhaus vertritt die Ansicht, dass der Kapitalismus viel mehr die Lösung als ein Problem darstellt. Seine Kritik richtet sich an den Staat, der „nicht wirtschaften kann“. Was die Machtkonzentration wie auch die Monopolstellung einiger gigantischer Weltkonzerne angeht, so schätzt Backhaus die Problematik weniger akut ein. Monopole würden sich mit der Zeit selbst abschaffen und könnten aufgrund ihrer schieren Größe weitaus mehr Innovationen voranbringen als Kleinunternehmen, so Backhaus.  Webseite von Julien Backhaus: https://julienbackhaus.de/  FOLGT MIR Odysee: https://odysee.com/  https://twitter.com/JasminKosubekInsta:  https://www.instagram.com/jasminkosubek/ Telegram: https://t.me/jasminkosubek

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#311 Matthias Schranner | Verhandlungsexperte, CEO Schranner Negotiation Institute

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 62:30


Unser heutiger Gast besucht uns heute schon zum zweiten Mal. Er berät seit 15 Jahren mit seinem Team unter anderem die UNO, Weltkonzerne und politische Parteien bei schwierigen Verhandlungen. Er ist Autor mehrerer Bücher und Wirtschafts- und Regierungsführer in über 40 Ländern konsultieren ihn und sein Team in scheinbar aussichtslosen Situationen. Dazu ist er Dozent an der Universität St. Gallen. Ursprünglich wurde er von Polizei und FBI zum Verhandlungsführer für High-Stakes-Situationen ausgebildet. Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Matthias Schranner.

Wirtschaftsnews
Ukraine-Krieg: Weltkonzerne boykottieren Russland

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 3:17


Immer mehr Unternehmen distanzieren sich von Russland – nicht nur der weltgrößte Autobauer. Welche weiteren das bisher sind, erfahrt ihr hier.

Alles auf Aktien
14 Weltkonzerne fürchten den Ronaldo-Effekt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 14:17


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über das Auf bei Google und das Ab bei Paypal, reichlich Neuigkeiten bei General Motors und eine Aktie auf ihren Zenit. Außerdem geht es um Siltronic, Globalwafers, ASML, Hapag Lloyd, Alphabet, Waymo, Cruise, Coca Cola, Intel, Procter & Gamble, Visa, Airbnb, Allianz, Omega, Atos, Bridgestone, Panasonic, Samsung, Toyota, Alibaba. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm

Personal Brand Story I Share your Story
Serhan Ili I Ich bin ein Native Innovator und arbeite jeden Tag an meiner Chancenintelligenz

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 47:25


Serhan ist acht Jahre alt, als er mit seinem zusammengeschweißten Bonanza-Rad sein erstes Geld verdient: Er verleiht es für zwei DM an seine Mitschüler und kauft sich von dem Verdienst sein Wunschfahrrad. Er nennt sein Handeln „Chancenintelligenz“. Chancenintelligenz ist eine Konstante in seinem Leben. Als er in die Schule kommt, läuft es die ersten Jahre nicht besonders gut. Seine Eltern kamen als Gastarbeiter nach Karlsruhe und der Dialekt machte ihm zu schaffen. Irgendwann, in der 9. Klasse, wendet sich das Blatt. Er wird Klassensprecher, bringt sich in der Schule ein und erkennt, welche Wirkung sein Engagement hat. Mit dem Realschulabschluss in der Tasche geht er auf das Wirtschaftsgymnasium und studiert anschließend Wirtschaftsingenieurwesen.Er absolvierte Praktika bei Daimler und einem Energieversorger und arbeitet schließlich bei Porsche. Hier durchläuft er alle wichtigen Bereiche, geht ins Ausland, promoviert und merkt plötzlich: Eigentlich bin ich Unternehmer. Er bezeichnet diesen Moment als sein „Coming Out als Unternehmer“ und macht sich selbstständig. Serhan beschreibt uns, wie er seinen ersten Auftrag erhält und wie sich sein Unternehmen Schritt für Schritt von einer Ideenberatung zu einem Digital Business Builder entwickelt, der heute für Weltkonzerne arbeitet. Ili Digital macht aus Unternehmen Unternehmer. Wir sprechen über die Naivität beim Gründen, das Durchhalten und Dinge, die keiner Gründern sagt. Serhan erzählt uns von seinen Antreibern, seiner Motivation und der Freude, jeden Tag ins Büro zu fahren. Außerdem sprechen wir über Dankbarkeit und soziales Engagement und erfahren, welche Rolle Sport in seinem Leben spielt und warum er mit seinem gesamten Team jeden Freitagmorgen um 7 Uhr eine Verabredung auf dem Spielplatz hat. Am Schluss unseres Gesprächs gibt uns Serhan drei wirklich wichtige Tipps, die für ihn das Fundament der Chancenintelligenz bilden. Erfahre mehr über Serhan Ili und sein Unternehmen Ili Digital Vernetze dich mit Serhan auf LinkedIn Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und Xing und folge mir auf Facebook Instagram YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)

4x4 Podcast
"So etwas haben sie in China in 30 Jahren noch nie erlebt"

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 25:35


Unzählige Fabriken sind von den Stromausfällen in China betroffen, was Auswirkungen auf die weltweite Industrieproduktion hat. Dies, weil auch viele europäische und amerikanische Weltkonzerne in China produzieren. Das Gespräch mit Martin Aldrovandi, unserem SRF-Korrespondenten in Shanghai. Weitere Themen: * Heute wird Silvio Berlusconi 85. Er ist der Dauerbrenner in Italiens Politik, war vier Mal Ministerpräsident und auch jetzt noch politisch aktiv. Nun mit 85 Jahren schielt er auf das Staatspräsidentenamt. * Neue Taliban-Verfassung in Afghanistan: Die Taliban wollen eine Verfassung aus Shah-Zeiten einführen. Was steckt genau hinter diese Verfassung? * Roche feiert sein 125-jähriges Jubiläum – ist der Pharmakonzern mehr Segen oder Fluch für Basel? * In Deutschland geht das Ringen um das Kanzleramt und um eine neue Regierungskoalition weiter. Eine wichtige Rolle dürften dabei die Grünen spielen. Das beobachten auch die Schweizer Grünen mit grossem Interesse.

little talks
little talks - #93 Thomas Oberbeirsteiner

little talks

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 42:58


Wie ist es so, wenn man als Bürgermeister einer Marktgemeinde ist, in der sich mehrere Weltkonzerne befinden? Thomas Oberbeirsteiner ist seit 2010 in der Politik tätig. Seine Tätigkeit als Bürgermeister begann 5 Jahre danach, seitdem ist er Bürgermeister von der Marktgemeinde Wattens. Im Podcast-Interview spricht Thomas Oberbeirsteiner über seinen "Nebenjob", den höchsten Stellenwert in seinem Leben, welche Komponente er in der Politik unterschätzt hat und wie man mit der "größten Konkurrenz" gegenüber gesellschaftlichen Themen umgeht. ⬇️ **Thomas Oberbeirsteiner** Bürgermeister der Marktgemeinde Wattens

UnternehmerTUN - Mentoring, Start-Ups und Unternehmertum
#093 - Personal Branding: Gib deinem Unternehmen ein Gesicht!

UnternehmerTUN - Mentoring, Start-Ups und Unternehmertum

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 16:35


Das Personal Branding stellt den Menschen vor das Unternehmen und gibt diesem ein Gesicht. Wir kennen dieses Prinzip vor allem von seinem berühmtesten Beispiel - Steve Jobs und Apple. Wie kein anderer stand der Pionier stellvertretend für sein Unternehmen und überzeugte mit seinem Charisma und Erfindergeist. In dieser Folge reden wir darüber, welche Chancen das Personal Branding nicht nur für Weltkonzerne, sondern auch für kleinere Unternehmen hat und wie sich eine Personenmarke umsetzen lässt.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Der 8. Tag - digital: Wie wir arbeiten und denken - Kompakt

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 3:42


Alev Doğan spricht mit Neurowissenschaftler Henning Beck, Unternehmer Jörg Heynckes und Business-Coach Mathias Fischedick - Schöne neue Arbeitswelt - doch was macht es aus, das neue, digitale Arbeiten und Denken? In dieser Revue-Folge des Achten Tags spricht Alev Doğan zunächst mit dem Neurowissenschaftler Henning Beck darüber, was die Digitalisierung mit unserem Denken und unseren kognitiven Prozessen macht. Der Unternehmer Jörg Heynckes unternimmt einen Exkurs in die neue Macht der Unternehmen: Es seien die Weltkonzerne, die den Takt geben in Sachen Klimaneutralität - und das habe relevante Auswirkungen für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Und schließlich gibt Business-Coach Mathias Fischedick Impulse für ein ausgeglichenes Arbeiten und Leben: Er erklärt, wie wir effizienter mit unserer Energie umgehen können.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum sind Weltkonzerne die Taktgeber bei der Klimaneutralität?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 7:04


Das Weltklima verändert sich und auch Tempo und Umfang der Digitalisierung nehmen zu. Das bedeutet für viele Unternehmen, permanent Schritt halten zu müssen und Anpassungen an den Abläufen vorzunehmen. An wem sollen sie sich dabei orientieren? Der Wuppertaler Autor und Unternehmer Jörg Heynkes meint: nicht die Politik, sondern die Weltkonzerne sind längst der Taktgeber beim Thema Klimaneutralität. Darauf müssten sich alle Unternehmen einstellen; nicht nur die Zulieferer der Multis. Denn wir stecken mitten in der vierten industriellen Revolution: “Und die Veränderungsprozesse, die dadurch erzeugt werden in der Gesellschaft, werden um ein Vielfaches größer sein als die der drei davor. “ Wie das funktionieren kann und welche Herausforderungen Handel und Hersteller dabei begegnen, beschreibt Heynkes im Gespräch mit Alev Doğan.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Warum sind Weltkonzerne die Taktgeber bei der Klimaneutralität? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 7:04


Das Weltklima verändert sich und auch Tempo und Umfang der Digitalisierung nehmen zu. Das bedeutet für viele Unternehmen, permanent Schritt halten zu müssen und Anpassungen an den Abläufen vorzunehmen. An wem sollen sie sich dabei orientieren? Der Wuppertaler Autor und Unternehmer Jörg Heynkes meint: nicht die Politik, sondern die Weltkonzerne sind längst der Taktgeber beim Thema Klimaneutralität. Darauf müssten sich alle Unternehmen einstellen; nicht nur die Zulieferer der Multis. Denn wir stecken mitten in der vierten industriellen Revolution: “Und die Veränderungsprozesse, die dadurch erzeugt werden in der Gesellschaft, werden um ein Vielfaches größer sein als die der drei davor. “ Wie das funktionieren kann und welche Herausforderungen Handel und Hersteller dabei begegnen, beschreibt Heynkes im Gespräch mit Alev Doğan.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Unternehmen wir was?!
#48 Irrsinn, Fails und Modellstadt

Unternehmen wir was?!

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 58:02


Es gibt Neues von der virtuellen Telefonanlage und den Geschichten rund um McDonalds. Rückrufaktion einer Gewürzpaste mir Potenzmittel – geben die Verbraucher das wirklich zurück? Für Hessische Schulen ist MS Teams unsicher – für Weltkonzerne nicht. Für das Firmenjubiläum einer Verlagsmitarbeiterin sollen wir Anzeigen buchen. Niedersachsen hat jetzt auch das Modellstadtkonzept für sich entdeckt. Mit welchen Geräuschen kann man eigentlich Videokonferenzen schnellstmöglich beenden? Wieder ein bunter, lustiger Blumenstrauß rund um Wirtschaft und anderen Irrsinn…Unsere Osterausgabe, natürlich pünktlich nach Ostern Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALLIntro: Gerhard Polt – YouTube

WIR - Wissen ist relevant
Paul Schreyer: Pandemie-Planspiele – Vorbereitung einer neuen Ära?

WIR - Wissen ist relevant

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 63:06


Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der „Kampf gegen die Viren“ begann schon in den 1990er Jahren als „Kampf gegen den Bioterror“. Eine Recherche zeigt: Über zwanzig Jahre lang wurden seither in Planspielen immer wieder Pandemie-Szenarien geprobt, erst in den USA, später international abgestimmt, auch mit deutscher Beteiligung. Die Titel dieser Übungen erinnern an Hollywood-Produktionen: „Dark Winter“ (2001), „Global Mercury“ (2003), „Atlantic Storm“ (2005) oder „Clade X“ (2018). Beteiligt waren hochrangige Behörden- und Regierungsvertreter sowie bekannte Journalisten, zuletzt, bei „Event 201“ im Oktober 2019, auch Vorstandsmitglieder großer Weltkonzerne. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO 2020 eine Coronavirus-Pandemie ausgerufen hatte, wurden viele der jahrelang geprobten und diskutierten Maßnahmen global umgesetzt. In den Drehbüchern tauchten schon vor 20 Jahren Passagen wie diese auf: „Der Anblick von bewaffneter Militärpräsenz in amerikanischen Städten provoziert Proteste gegen die Beschneidung der bürgerlichen Freiheiten (…) Die Frage ist, wie und in welchem Maße wir diese Dinge durchsetzen. Wie viel Gewalt wendet man an, um die Menschen in ihren Häusern zu halten?“ Im Falle einer Pandemie könnten „grundlegende Bürgerrechte wie das Versammlungsrecht oder die Reisefreiheit nicht länger für selbstverständlich“ genommen werden. Freiheitsbeschränkungen, aber auch Massenimpfungen, waren regelmäßiger Bestandteil der Planspiele. In diesem Vortrag wird chronologisch nachgezeichnet, wie es zu diesen Übungen kam, wer sie organisierte und welche Parallelen der Drehbücher zur aktuellen Situation bestehen. Ist das Virus nur ein Vorwand für eine länger geplante weltweite Umgestaltung? Und war ein schweres Börsenbeben im September 2019 vielleicht der eigentliche Auslöser für den globalen Lockdown? Der Vortrag wurde am 20.11.2020 in Berlin aufgenommen. W.I.R. - Wissen ist relevant! WIR stellt Vorträge namhafter Wissenschaftler, Experten und Forscher insmNetz. WIR will, dass jeder, der wissen will, schnell und kostenfrei an dieses Wissen gelangt. Bildung als kollektiver Schlüssel in eine friedliche Zukunft. WIR will den Horizont der Menschen erweitern und damit die Basis für echte globale Demokratie schaffen. Zur Spendenseite: https://www.patreon.com/wissen_ist_relevant "W.I.R." Website: https://wissen-ist-relevant.de/ "W.I.R." Instagram: https://www.instagram.com/wissen_ist_relevant.de/ "W.I.R." Facebook: https://www.facebook.com/Wissen.ist.relevant/ "W.I.R." Twitter: https://twitter.com/_WIR_de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Abteilung Basketball
Haben wir auch nichts vergessen?

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 105:34


Welche Sprache lernt Andi Obst aktuell? Es gibt tatsächlich Spielschulden in der Nationalmannschaft? Und wie kann man denn den Namen Akpinar falsch aussprechen? Außerdem bekommen zwei Weltkonzerne aus dem Valley ihr Fett ab! Ach so, ja, Basketball: Marko Pesic muss durch jedes Thema. Inklusive neuem Bayern-Personal. So wild war es lange nicht mehr. Und lang war es auch. Jetzt langt´s!

Abteilung Basketball
Haben wir auch nichts vergessen?

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 105:34


Welche Sprache lernt Andi Obst aktuell? Es gibt tatsächlich Spielschulden in der Nationalmannschaft? Und wie kann man denn bitte den Namen Akpinar falsch aussprechen? Außerdem bekommen zwei Weltkonzerne aus dem Valley ihr Fett ab! Ach so, ja, Basketball: Marko Pesic muss durch jedes Thema. Inklusive neuem Bayern-Personal. So wild war es lange nicht mehr. Und lang war es auch. Jetzt langt´s!

Nachschlag
Alles nur Lug und Trug?

Nachschlag

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 30:04


Vom gefeierten Multimillionär zum überführten Betrüger – der Fall des Windkraft-Unternehmers Hendrik Holt schlug Wellen weit über Norddeutschland hinaus. Mit seinen Komplizen soll er von Haselünne im Emsland aus Weltkonzerne wie RWE um Millionenbeträge gebracht haben. Wie konnte ihm das gelingen? Und wie wurde er überführt? Das erklärt Journalist Dirk Fisser, der mit seiner Partnerin Nina Kallmeier als einer der ersten darüber berichtete, in dieser Folge "Nachschlag".

Nachschlag
Nachschlag: Alles nur Lug und Trug?

Nachschlag

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 30:04


Vom gefeierten Multimillionär zum überführten Betrüger – der Fall des Windkraft-Unternehmers Hendrik Holt schlug Wellen weit über Norddeutschland hinaus. Mit seinen Komplizen soll er von Haselünne im Emsland aus Weltkonzerne wie RWE um Millionenbeträge gebracht haben. Wie konnte ihm das gelingen? Und wie wurde er überführt? Das erklärt Journalist Dirk Fisser, der mit seiner Partnerin Nina Kallmeier als einer der ersten darüber berichtete, in dieser Folge "Nachschlag".

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz
Upbeat aktuell: Markus Gross (ETH, Disney)

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 13:50


Im neuen Format «Upbeat aktuell» kommen die wichtigsten Akteure der Innovationsszene Schweiz zu Wort. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Markus Gross. Er ist ETH-Professor und Leiter des Disney-Forschungszentrums in Zürich. Im Gespräch erklärt er, wie die Schweiz weiterhin attraktiv für Weltkonzerne wie Disney bleiben kann und erläutert, wie man Innovation in Teams sicherstellt, die komplett im Homeoffice arbeiten. Das Gespräch wurde am 23. Oktober geführt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#pamcast - Der Politik-Podcast
Ep. 16: TikTok-Deal: zwischen Freiheit, US-Protektionismus und der Diktatur des Kommunismus

#pamcast - Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 42:51


US-Präsident Donald Trump drohte damit, u.a. die Video-Plattform TikTok in den Vereinigten Staaten zu verbieten. Nun soll ein Deal ausgehandelt werden: doch warum und worum geht es überhaupt wirklich? Wir diskutieren über den Konflikt digitaler Weltkonzerne, den Streit zwischen den USA und der Volksrepublik China um wirtschafts- und sicherheitspolitische Interessen und die Konsequenzen der aktuellen technologischen Entwicklungen und des Fortschritts. Dabei fragen wir uns, ob und inwiefern die Europäische Union und Deutschland auf der Strecke bleiben oder schon längst uneinholbar abgehängt wurden.

Der Glückliche Unternehmer Podcast
Episode 184 - Vom Burnout zum Personal CFO mit Jörg Roos

Der Glückliche Unternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 48:26


Jörg Roos ist Dein personal CFO und unterstützt Dich dabei, die Liquidität und Rentabilität in deinem Unternehmen zu steigern. So ist das Haus Deines Unternehmens auch für schwere Stürme gewappnet. Mit Jörg an deiner Seite gibst du die Finanzen deines Unternehmens nicht komplett aus der Hand, sondern nutzt sie, um es aktiv zu gestalten. Du wirst überrascht sein, wie leicht Du die Zahlen deines Business verstehen kannst. Er zeigt Dir ohne Fach-Chinesisch, wo Dein Unternehmen steht. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz kannst Du Dein unternehmerisches Potenzial noch besser ausschöpfen und nachhaltig Werte schaffen. Dabei spricht Jörg aus Erfahrung: Über 20 Jahre lang habe hat er Expertise im Controlling sowie als Director & Geschäftsführer aufgebaut, mehr als 250 Finanz- & Businesspläne begleitet sowie über 50 Mio. Euro Ergebnisbeitrag für kleine, mittelständische Unternehmen und Weltkonzerne in verschiedenen Branchen geleistet. Mit Begeisterung und Leidenschaft bringt Jörg eine gewisse Leichtigkeit in das Thema Unternehmens-Zahlen – für Menschen, die in ihrer Branche wirklich etwas bewegen wollen. Denn ihm persönlich ist die menschliche Verbindung ebenso wichtig wie die kaufmännische Intelligenz. Wenn Du Dein Unternehmen mit Herzblut führst und Deine Zahlen in den Händen eines Chief Financial Officers mit Begeisterung und Scharfsinn wissen möchtest: Lass es uns gemeinsam angehen. Diese Links führen Dich zu Jörg Roos: Webseite: https://joerg-roos.com LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/joerg-roos-personal-cfo/ Podcast: https://joerg-roos.com/podcast Buch: https://joerg-roos.com/buch   +++ PLUS ++++ PLUS ++++ Du fühlst Dich bereit für den nächsten Schritt. Hier sind 2 Wege, wie wir Dir helfen können: 1. Mache den Autopilot-Schnelltest    Der völlig kostenfreie Schnelltest verrät Dir, ob Du schon AN ODER  noch ausschliesslich IN Deinem Unternehmen arbeitest. Er bringt Dich ins Handeln und zur nächsten kraftvollen Aktion. Die Zeitinvestition ? 7 Minuten:  https://autopilotschnelltest.de  2. Sichere Dir eine unserer begehrten Mastermind-Plätze Du fühlst Dich bereit für die Challenge, Dein Unternehmen  ins nächste Level zu katapultieren ?  Schreib' eine kurze Email an mastermind@der-glueckliche-unternehmer.de mit dem Betreff "Ich will ..." und wir schicken Dir die weiteren Details. Diese Mastermind wird für immer Dein Leben verändern.   

Schmiedings Blick
SchmiedingsBlick auf Corona – Vol. 17

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 14:16


Diese Woche ist der längste EU-Gipfel und einer der schwierigsten zu Ende gegangen – wie ist das Ergebnis zu bewerten? Die chinesische Wirtschaft schrumpfte stark, stieg im zweiten Quartal aber wieder – ist eine V-förmige Entwicklung realistisch? Apple-Urteil: Die Steuergestaltung der digitalen Weltkonzerne ist vielen ein Dorn im Auge – wie kann man faire Besteuerung und attraktive Marktbedingungen vereinen? Eine DIW-Studie sieht die Vermögensverteilung in Deutschland ungleicher als bisher angenommen – fällt Deutschland aus dem Rahmen?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Wie viel Datenschutz verträgt die Wirtschaft?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 22:45


Ob für Regierungen, Weltkonzerne oder Mittelständler - die intelligente Sammlung von Daten ist schon heute in vielen Bereichen überlebenswichtig. In der digitalisierten Welt werden diese permanent generiert und oft ganz automatisch gesammelt. Ein guter Nährboden für die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI), die in der Lage ist, unstrukturierte Daten zu sammeln und selbstständig zu ordnen und zu analysieren. Ihre daraus gezogenen Schlussfolgerungen helfen bei Entscheidungen, vereinfachen Prozesse und ermöglichen Geschäftsvorteile. Doch viele Nutzer und Datenschützer sind aufgebracht, wenn es um Datensammlung vor allem in Dimensionen von Big Data geht. Big Data bezeichnet riesige unstrukturierte Datenmengen, die in KI eingespeist werden. Je größer die Datenlage, desto besser die Schlüsse, die daraus gezogen werden können, desto belastbarer also die gewonnenen Erkenntnisse. Der Einsatz von KI erfordert den Spagat zwischen Datenschutz und dem Sammeln, Teilen und Auswerten von Daten. Die damit verbundenen Schwierigkeiten und Chancen für Unternehmen und die Wirtschaft benennt Fabian Westerheide im aktuellen manager-magazin-Podcast. Er berät die Europäische Union in Fragen der KI, hat die Konferenz "Rise of AI" gegründet, die jährlich KI-Experten und KI-Anwender versammelt, und investiert in Start-Ups, die sich auf künstliche Intelligenz verstehen.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
386: 10x DNA mit Frank Thelen

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 15:29


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist 386 mit dem Vordenker Frank Thelen.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/386. In der heutigen Folge geht es um 10x DNA. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was das neue Technologiebuffet Dir bringt. Wieso genau jetzt exponentielles Wachstum möglich ist. Welche Chancen Deutschland auf dem Weltmarkt hat. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/386. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. raykhahne.de ist komplett neu. Wir haben viel für Dich verändert. Neues Herzstück ist in jedem Fall der Unternehmertest. Dieser zeigt Dir ganz klar, in welcher Phase des Unternehmertums Du gerade stehst, und vor allem, welche nächsten Schritte für Dich die richtigen sind. Dabei sind wir vor allem auf die drei Phasen der Unternehmer eingegangen. Einsteiger, Selbstständige und Unternehmer die ihr Unternehmen auf den Exit vorbereiten. Jede Phase hat eigene Herausforderungen. Jede Stufe braucht andere Werkzeuge. Da jeder Mensch und jede Situation anders ist, haben wir aus mehr als 1.000 Kundenfällen, eine Blaupause entwickelt, die den größten Hebel in jeder Stufe verspricht. raykhahne.de einfach den Test machen.  Gehe auf raykhahne.de und schaue es Dir selbst an. Rayk:Willkommen Frank Thelen.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Absolut, ich freu mich drauf  Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich investiere in StartUps und mache die richtig groß 2. Ich bin von der Schule geflogen, kein Abitur, Studium abgebrochen und vor einer privaten Insolvenz gewesen 3. Ich liebe Skateboarding und eFoiling, wo man übers Wasser fliegt Rayk:Was kann der Leser bei deinem neuen Buch 10x DNA erwarten? Gast: Es geht um das Mindset, oder auch den Baukasten der Zukunft. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass mehrere Innovationen zeitgleich auf den Markt kommen. Auf Basis der Digitalisierung ist das alles möglich. Dinge wie selbstfahrende Autos, Roboter die den Haushalt machen usw Rayk:Wo siehst du für Deutschland die größte Hürde, die Weltmeisterschaft, um Weltkonzerne wie Facebook und Amazon aufzubauen? Gast: Es ist ein spannendes Phänomen, dass China und USA 100 Milliarden Technologiekonzerne wie am Fließband produzieren und in Europa entsteht nicht ein einziges davon. Warum ist das so? Wir haben das erst gefunden nachdem wir das Recherchieren haben. In den USA war es die Mondlandung, dafür mussten viele Dinge wie Chips, Software und andere Technologie erfunden werden die es noch gar nicht gab. Hier wurde extrem viel Geld hinein gepumpt. Daraus entstanden Ingenieure die 10x denken und gesehen haben, dass sie es wirklich schaffen. Sie waren wirklich auf dem Mond. Diese Ingenieure sind dann losgegangen und haben Unternehmen gegründet. In China wiederum wird das Ganze vom Staat vorgegeben. Hier wurde dann viel Geld für Roboter und künstliche Intelligenz ausgegeben, da dies sehr wichtig war. Jetzt müssen wir in Europa sehen, dass wir unseren eigenen Weg finden um so etwas Großes zu erreichen. Wir müssen jetzt ernsthaft handeln damit wir nicht den Anschluss verlieren.  Rayk:Was ist der wesentliche Punkt der fehlt, damit wir so etwas produzieren können? Gast: Ich selbst habe es bisher leider nicht geschafft ein Unternehmen aufzubauen das weltweit Relevanz hat. Deshalb möchte ich jetzt Gründe unterstützen die das schaffen können. Wir müssen erstmal eine Technologie aufbauen die dieses Potenzial hat, sei es blockchain, KI oder eine Kombination. Außerdem brauchst du ein sehr starkes Gründerteam Und Investoren die bereit sind ins Risiko zu gehen. Wir brauchen das Mindset und den Support für herausragende Köpfe in Deutschland. Um so etwas aufzubauen brauchst du extrem viel Kapital. Das müssen wir alles zusammen bringen.  Rayk:Wo hat Deutschland die Chance noch nach vorne zu gehen? Gast: Wir müssen überlegen in welchen Technologien wir herausragend sein können. Wie z.b. Quantencomputer, da wir herausragende Physiker haben. Auch in der künstlichen Intelligenz sind Möglichkeiten vorhanden. Wir können auch daran arbeiten 6g zu entwickeln und hier viel Geld in die  Entwicklung zu investieren, das Geld ist ja da wie man derzeit sehen kann. Ein anderes Thema ist hyperloop, was Menschen ermöglicht CO2 neutral zu reisen. Das hat wirklich nur Vorteile. Warum trauen wir uns nicht hier mal 20 Milliarden zu investieren und den Innovationsschub zu bekommen. Wir müssen auf jeden Fall größer denken und uns Technologien raussuchen die die Amerikaner noch nicht besetzt haben. Rayk:Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Auf https://freigeist.com/ findest du ein Formular über dass du mit uns in Kontakt treten kannst. Unser Anspruch ist dass es etwas sehr Großes sein soll an dem gearbeitet wird und es muss wirklich etwas dahinter stehen. Wir wollen nur noch Gründer unterstützen die das Potenzial haben relevante Technologie aufzubauen.  Rayk:Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank und bis ganz bald. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/386 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Business Model Innovation Talk
Geschäftsmodellinnovation am Beispiel Ikea, Zara und Hilti - mit Franz Sauerstein (S01EP27)

Business Model Innovation Talk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 41:20


Nora Hansen vom Gründerschiff interviewt jeden Freitag Menschen, die täglich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen zu tun haben. In dieser Episode betrachten sie und Mitgründer Franz Sauerstein die Fallstudien Ikea, Zara und Hilti zum Thema erfolgreiche Geschäftsmodellinnovationen und was wir von Ihnen lernen können. Sie sind im Innovationsmanagement tätig und möchten sich neu informieren und inspirieren lassen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für Sie. Vollständiges Transkript NORA HANSEN: Herzlich willkommen zum Business Model Innovation Talk von Gründerschiff, dem Podcast für C-Levels und Innovationsmanager. Ich bin Nora und sorge dafür, dass ihr neue Strategien, erprobte Methoden und wertvolle Erfahrungen rund um das Thema Geschäftsmodellinnovation zu hören bekommt. Viel Spaß beim Zuhören. Hallo! Schön, dass ihr heute wieder eingeschaltet habt beim Business Model Innovation Talk. Heute habe ich Franz Sauersten ein bei mir, er ist Mitgründer vom Gründerschiff. Also, mal wieder einer meiner Kollegen. Wir werden uns heute über Fallstudien in Bezug auf Geschäftsmodell-Innovation unterhalten. Dafür werden wir über Hilti, Zara und Ikea sprechen. Was wir dazu genau machen, das erklärt euch gleich Franz. Aber erstmal stelle ich euch Franz bisschen vor und wir schauen, wer er überhaupt ist und warum er heute mit Fallstudien bei mir sitzt. Hallo Franz! FRANZ SAUERSTEIN: Hi Nora! NORA HANSEN: Also, was machst du hier? Wer bist du? FRANZ SAUERSTEIN: Ich bin Mitgründer beim Gründerschiff, das hast du ja gerade eben schon erwähnt. Ich bin verantwortlich beim Gründerschiff für Marketing, vor allem für systemisches Marketing. Also, ich bin im Hintergrund. Mein Ausbildungshintergrund ist der des Systemingenieurs. Heißt, ich gucke mir Systeme, sei es technischer, wirtschaftlicher, oder menschlicher Natur an und überlege dann: Okay, an welchen Eingangshebeln muss man hier denn eigentlich ziehen, um mehr vom gewünschten Ergebnis zu bekommen, oder muss man vielleicht sogar das ganze System umbauen, damit das überhaupt funktioniert. NORA HANSEN: Also, bist du ein bisschen Optimierer? FRANZ SAUERSTEIN: Genau. Ich bin an sich so die Überebene zur Prozessoptimierung, die Systemoptimierung NORA HANSEN: Okay. Gut. Und was hast du ursprünglich genau studiert? Du hast gerade gesagt: Deine Ausbildung, aber ich weiß, dass du auch studiert hast. FRANZ SAUERSTEIN: Genau das ist ein Wirtschaftsingenieur-Maschinenbau. Eben mit einem starken Fokus auf Systems-Engineering. Das ist dann auch die Vertiefungsrichtung die da dahinter steht. Und ich hab zwei Unternehmen gegründet. Das eine ist eben das Gründerschiff und das andere ist Exciting Webdesign, eine Agentur die eben für e-Commerce und dem Software as a Service Marketing unterwegs ist. Und da geht es eigentlich auch drum, wie baue ich denn zum einen die Unternehmenssysteme auf und zum anderen dort drin dann die Marketing-Systeme, damit das eben funktioniert. NORA HANSEN: Ja. Gut. Das klingt ja dann schon ganz passend zu dem, was wir uns heute anschauen, wenn du sagst, du beschäftigst dich mit den Prozessen, beziehungsweise den Systemen ja eigentlich. Das ist ja nochmal ein bisschen eine größere Geschichte. Und als wir uns überlegt haben, worüber wir heute sprechen, haben wir gesagt: Gut, wir wollen uns was Generelleres anschauen, weil wir ja einfach oft ganz detailliert in irgendein Unternehmen reingehen. Aber bei dir war das jetzt einfach ein bisschen passender, da so einen Gesamtüberblick mal zu schaffen. Und erzähl mir doch mal, warum hast du uns jetzt genau diese drei ausgesucht, die wir heute tatsächlich besprechen? Nämlich Hilti, Zara, und Ikea. FRANZ SAUERSTEIN: Genau. Ich wollte Unternehmen mitbringen die zum einen jeder kennt, aber zum anderen, die auch nicht riesige Weltkonzerne sind, also auch / NORA HANSEN: Wollte gerade sagen / FRANZ SAUERSTEIN: Aber eben auch, sagen wir mal, ihre Ur

UNWORDY - Don't talk. Do.
#2 Martin Oberhäuser von Bureau Oberhaeuser

UNWORDY - Don't talk. Do.

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 68:32


Martin Oberhäuser ist Designer und Gründer von „Bureau Oberhäuser“. Sein Hamburger Studio arbeitet für Weltkonzerne wie Facebook, Deutsche Telekom, Airbnb, Bertelsmann oder Lego. Unternehmen wie Apple oder Tesla buhlten um ihn und wollten ihn einstellen, dennoch hat Martin Oberhäuser deren Jobangebote abgelehnt. Viel lieber entwickelt er eigene Produkte wie zum Beispiel die Nahverkehrsapp „Nextr“ oder das Tippspiel „Tackl“. Schon früh entdeckt Martin sein Faible für Design. Direkt nach einem Studium zum Kommunikationsdesigner in Würzburg zieht es ihn als Trainee zu Method ins Silicon Valley. Zurück in Deutschland heuert er bei Mutabor an. Doch schnell stellt er fest, dass dort weitermachen will, womit er in San Francisco begann: Mit Interface Design und der Darstellung von komplexen Informationen Probleme zu lösen und Produkte erschaffen. So lädt er seine Arbeiten bei Behance hoch und erhält erste Anfragen für Freelance-Jobs. Gleich mit einer Infografik für MySpace verdient er fast so viel, wie mit seinem eigentlichen Job. Damit ist die Entscheidung für den Sprung in die Selbstständigkeit getroffen. Eines ist von Anfang an klar: Er will kein „Fake Freelancer“ sein und den Umweg über Agenturen machen, die Arbeit für eigene Kunden steht im Vordergrund. Und manchmal auch ohne Mandat: 2015 veröffentlicht Martin auf Behance eine Studie für das Interface des Model S von Tesla. Er fragt sich, warum das Interface des Fahrzeugs nicht besser aussieht und nutzerfreundlicher ist. Angetrieben von der Aussage James Murphys „The best way to complain is to make things better“, macht er es besser. Keine 8 Stunden später meldet sich Tesla. Das Unternehmen will mit Martin zusammenarbeiten und lädt ihn nach Palo Alto ein. Doch bei dem Gespräch bleibt es allerdings auch, denn eine Festanstellung bei Tesla kam für ihn nicht in Frage. Seit 2012 arbeitet er für Whoop – eine „Performace Optimisation Platform“, die den Fokus auf Menschen legt, die ernsthaft Sport machen. Der Gründer von Whoop fragt bei Martin nach Unterstützung, doch sein Studio hat keine Kapazitäten. CEO Will Ahmed lässt nicht locker und fliegt persönlich aus den USA nach Hamburg, um Martin von einer Zusammenarbeit zu überzeugen. Das Resultat: Martin ist der erste Externe bei Whoop, die Nummer Vier im Unternehmen. Seitdem hat sich eine enge und lange Partnerschaft entwickelt, die bis heute anhält und Früchte trägt: Die Fitnesstracker von Whoop werden von Profisportlern aus aller Welt getragen – selbst LeBron James ein Fan. Doch vor allem setzt Martin mit großer Begeisterung eigene Ideen um. Eines seiner Produkte ist Nextr, eine App, die dabei hilft, im Nahverkehr schneller von A nach B zu kommen – lange bevor Google Maps so ein Feature hat. Die App wird gleich in der ersten Woche 5.000 mal runter geladen und steht im App Store direkt hinter Whats App. Kein Wunder, dass Medien und die Designszene auf Nextr und Martin Oberhäuser aufmerksam werden. Auch sein jüngstes Produkt für Fußball-Fans hat großes Potenzial: Mit der Tippspiel App Tackl können sich Freunde vernetzen, um Fussballergebnisse zu tippen. Martin Oberhäuser gelingt es immer wieder, mit Interface Design Probleme lösen – oder die digitale Welt ein bisschen einfacher zu machen. Wie ihm das gelingt und was ihn antreibt, darüber spricht Martin in der neuesten Folge von UNWORDY.

Morgenmacher
#13 Greenpeace-Kampaignerin Viola Wohlgemuth - Wie man beruflich die Welt rettet

Morgenmacher

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 48:20


Greenpeace ist nicht nur ihr Beruf, Greenpeace ist ihre Berufung. Die Campaignerin und studierte Pharmazeutin Viola Wohlgemuth lebt die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit Leib und Seele. Bei der Umweltschutzorganisation ist sie schwerpunktmäßig für den Bereich Nachhaltigkeit in der Textilindustrie zuständig, privat lebt sie vegan, zero-waste und sie hat seit zehn Jahren kein einziges neues Kleidungsstück gekauft. In diesem Gespräch erzählt die 34-Jährige warum Umweltschützer teilweise ihr Leben riskieren, wie die Textilindustrie Wasser vergiftet und die Gesundheit der Menschen aufs Spiel setzt und mit welchen eindringlichen Aktionen sie es schon geschafft hat große Weltkonzerne zum Handeln zu zwingen. Ihr Leitspruch: Seid Sand im Getriebe! Und genau danach lebt sie!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #47 - BASF, Fuchs Petrolub, Nintendo, Siemens uvm. | Feedback Juli | echtgeld.tv (04.07.2019)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 74:16


Nach der Live-Sendung ist vor der Gewinnwarnung oder wie Christian jetzt treffend sagen würde: Timing is a b....! Denn innerhalb weniger Tage nach unserer Feedback-Live-Sendung meldeten sich gleich zwei deutsche Weltkonzerne aus eben dieser Sendung mit Gewinnwarnungen. Die Rede ist vom weltgrößten unabhängigen Schmierstoffehersteller Fuchs Petrolub, bei dem im Anschluss an die Meldung der Kurs ordentlich abschmierte, und von der BASF, bei der die Wachstumsprognosen nun deutlichen Rückgangsaussichten weichen mussten. Wichtig ist an dieser Stelle: Diese Gewinnwarnungen ändern nichts an den generellen Einschätzungen von Tobias und Christian zu den beiden Konzernen. Klar ist aber auch: Darüber wird in der kommenden Woche noch zu reden sein. Insofern erst recht eine spannende Sendung mit hochaktuellem Bezug, den wir so auch noch nicht hatten und mit FactSet, Nintendo oder auch Siemens sind ja weitere sehr interessante Aktienkandidaten mit dabei. Mit seinem Exkurs in die Welt des Bundesligafußballs rundet Tobias dieses echtgeld.tv Feedback Juli 2019 ab. *** Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: www.echtgeld.tv/disclaimer/ *** -- Hier geht es zur Videoversion in unserem YouTube-Channel: https://youtu.be/COgFgp2KqQI -- Erlaubt uns außerdem einen Hinweis zu unserem Partner und auf das kostenlose Depot vom Testsieger. Jetzt ein Depot bei der comdirect eröffnen und Gebühren sparen: bit.ly/egtv-yt_comdirect_depot18 Wann wir live sind und alle weitere Informationen findet Ihr auf unserer Website www.echtgeld.tv oder auf unseren sozialen Plattformen auf www.facebook.com/echtgeld.tv und twitter.com/echtgeldtv

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/240. In der heutigen Folge geht es darum, der Erste zu sein. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie Du ein Weltmarktführer wirst. Warum Deine bestehenden Fähigkeiten Innovation bringen. Weshalb eins plus eins drei ergibt. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/240 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist die Ulrich Müller Wealth Academy. Du willst endlich das Maximum aus Deinem Kapital rausholen? Du interessierst Dich für die Börse hattest aber nie den Mentor mit der Schritt-für-Schrittanleitung? Die Ulrich Müller Wealth Academy bietet genau das. Am Tag der Finanzen bekommst Du tiefe Insights, wie Du Dein Geld auch in schwierigen Zeiten sinnvoll und langfristig vermehrst. Werkzeuge, Techniken und Haltung wird in einer starken Gemeinde aus Gleichgesinnten vermittelt. Als Unternehmer die perfekte Chance für ein weiteres lukratives Standbein, ohne viele Verpflichtungen. Du willst dabei sein? 31.8. Stuttgart, 21.9. Hannover, 2.11. Hamburg, 16.11. Köln. www.tag-der-finanzen.de ! Melde Dich an, und wir sehen uns in Hamburg. Ich freue mich, mit Dir gemeinsam zu lernen! www.tag-der-finanzen.de Hallo und schön das Du wieder dabei bist du kennst alle die Weltkonzerne wie Apple, McDonalds usw was vereint alle diese Konzerne? sie haben 2 Dinge zusammengeführt die scheinbar nicht zusammen passen und damit einen Weltmarktführer aufgebaut Technologie und Design oder Gastronomie und System diese Welten zusammen zu bringen war der eigentliche Fortschritt wie kannst du das nun für dich nutzen? welchen Einfluss weit außerhalb deiner Branche kannst du einfließen lassen und damit etwas komplett Neues kreieren schreibe dir mal alle Dinge auf die du kannst, egal wie klein sie sind, alle Fähigkeiten es reicht meist schon aus, wenn du dich nur ein bisschen besser auskennst als der Durchschnitt nimm nun dein Unternehmen und überlege dir, was du damit kombinieren kannst, was es so noch nie gegeben hat zum Beispiel als Steuerberater mit den Mandanten einen Kochkurs machen und damit neues erleben und aufbauen, statt langweiliger Büros allein wenn du die Gedanken in eine andere Richtung lenkst ergeben sich neue Geschäftsfelder  nun schreibe dir mal dein Unternehmen auf einen Zettel und darunter deine Expertisen daraus entwickle 3 Geschäftsmodelle die das zusammenfassen welche Modelle erscheinen dir am Sinnvollsten für die Umsetzung? du wirst mehr als 3 finden, suche dir eins für die Umsetzung aus für lang anhaltenden Erfolg musst du kontinuierlich anders sein du kannst mit der ersten Idee starten und bei guter Entwicklung andere Dinge mit einfließen lassen dann kannst du verschiedene Dinge kombinieren uns messen anhand fester Daten am einfachsten aus dem ROI  was passiert bei dir oder deinen Kunden  das hört sich erstmal etwas komisch an, ich weiß prüfe ab, was deine spezielle Expertise ist und dann sei einfach mutig wenn es sich unbequem und komisch anfühlt ist das die Chance für Wachstum dabei geht es um die bekannte Komfortzone das wirklich Wichtige ist, die Grenze zu dieser Komfortzone zu überschreiten wenn es nicht funktioniert, frage dich warum das so ist daraus kannst du neue Fragen und Ideen entwickeln -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Wenn Du zwei Welten zusammenführst, die äußerlich nichts miteinander zu tun haben, dann kannst Du wirkliche Innovation entstehen lassen. Es müssen keine Weltwunder sein. Manchmal reicht es überdurchschnittlichen Service in Bereiche zu bringen, wo die Kunden ihn nicht erwarten. Was sind Deine Welten? Weiter im Text: prüfe ab, was deine Potenziale sind schreibe dir das auf und daneben dein Unternehmen, egal was es ist ziehe Linien zu deinem Unternehmen und überlege dir zu jeder Linie 2-3 Themen die du daraus ableiten könntest danach brauchst du nur noch zu schauen, was passen könnte  höre in dich hinein und gehe den ersten Schritt es reicht aus, wenn du einen kleinen Test machst  die erste Dinge fühlen sich unbequem an und wirken eigenartig für dich aber, je kontroverser die Welten sind, umso interessanter ist die Erfahrung für deine Kunden daraus kann sich etwas entwickeln, das du so noch nie gehabt hast wenn das gut ankommt und du das systematisierst ist das die Chance aus einem kleinen Unternehme einen Weltmarktführer zu machen Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Welche Welten kannst Du verbinden? 2. Teste das direkt bei Deinen Kunden aus. 3. Probiere und sammle Feedbacks. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/240 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 1 - Enrico Frühling, der Macher von Stylework

Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 47:32


Weltkonzerne lassen in Cottbus ihre Werbung produzieren. Das ist keine Vision für die Zeit nach dem Kohleausstieg. Das ist Gegenwart. Cottbus hat eine Traumfabrik. Die produziert zwar keine Filme, aber trotzdem Stoff, aus dem Träume sind. Stylework heißt die Fabrik, in der nichts unmöglich scheint. Ihr Gründer und Kopf ist Enrico Frühling, der sein Unternehmen vor ein paar Jahren ganz bewusst nach Cottbus gebracht hat. Wie man aus Cottbus Weltmarken als Kunden gewinnt, beliefert und zufrieden macht, wie sich Cottbus für einen Unternehmer anfühlt und welches geheime Talent er hat, das und viel mehr verrät uns Enrico Frühling in der Premiere von Nulldrei55, dem Cottbus-Podcast.

BB RADIO spricht‘s an
BB RADIO Sprichts an 003 - Die Frau

BB RADIO spricht‘s an

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 21:58


"Frau sein" heute bedeutet längst nicht mehr das gleiche wie vor 50 Jahren. Frauen arbeiten nicht nur, sie leiten Weltkonzerne, regieren Länder, besteigen Berge und ziehen in den Krieg. Nebenbei bekommen und erziehen sie Kinder, schmeißen den Haushalt, kaufen ein, kochen und pflegen die Oma. Dabei sehen sie idealerweise noch perfekt aus, lächeln und „umschiffen jeden Skandal elegant“. Wir wollen herausfinden: Was heißt es, Frau im Jahr 2019 zu sein? Welche Möglichkeiten haben Frauen heute - welche Hürden werden ihnen in den Weg gestellt? Und: wie verhalte ich mich als Mann eigentlich Frauen gegenüber richtig? Außerdem drehen wir den Spieß einmal um. Wir haben Alex Purrucker und Clara Himmel aus der BB RADIO Morgenshow die Rollen tauschen lassen und beide jeweils einen Tag im Leben des anderen erleben lassen.

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Auswertung des Projekt100 LEGO® Depots der letzten 11 Monate

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2018 14:24


Die Auswertung unseres Depots! Wie haben sich unsere bunten Steinchen gegen Weltkonzerne wie Apple, Tesla, Coca-Cola und Co. behauptet?   www.Spielwaren-Investor.de

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#047: Investoren in der Bundesliga: Heuschrecken oder Heilsbringer?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 8, 2017 46:02


Martin Kowalewski, Mitglied der Geschäftsleitung von sporteo, berät global agierende Investoren in Bezug auf einen potenziellen Einstieg in die Fußball Bundesliga und die europäischen Top-Ligen. Ein brandaktuelles Thema, das im Sportbusiness und auch bei Fans kontrovers diskutiert wird. Martin Kind übernimmt Mehrheitsanteile bei Hannover 96. Hakan Ismaik stellt den TSV 1860 München auf den Kopf. Und auch beim FC Bayern München beteiligen sich mit Audi, Allianz und Adidas drei Weltkonzerne als Investoren. Es lässt sich festhalten: Das Thema Investoren in der Bundesliga polarisiert! Grund genug, darüber im Podcast zu sprechen! Im Interview mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen erfährst du unter anderem, warum sich die Bundesliga international noch weit unter wert verkauft und wie sich Vereine strategisch und strukturell aufstellen müssen, um für Investoren attraktiv zu sein. Denn eines ist klar - Investorengelder gibt es nicht geschenkt! Um was geht's und was lernst du: Was die Unterschiede zwischen der Bundesliga und anderen Europäischen Top Ligen in Bezug auf die Offenheit gegenüber Investoren ist? (5:53) Wie sporteo Aufklärungsarbeit in der Bundesliga leistet und wie Gespräche mit Vereinen aussehen? (10:47) Was die 50+1 Regel ist und wie sich diese auf das Interesse potenzielle Investoren an der Bundesliga auswirkt (13:18) Wie Investoren auf die fehlenden strategische Ausrichtung der Bundesliga Vereine reagieren (16:41) Welche Kriterien ein potenzieller Investor erfüllen muss (18:26) Inwiefern das Investorenmmodell FC Bayern München ein Vorzeigemodell für Investoren ist (21:50) Wie der Prozess vom Erstkontakt bis hin zum Abschluss eines Investoren-Deals aussieht und wie lange dieser dauert (23:26) Welche Aufgaben nach einem geschlossenen Investoren Deal anstehen (26:40) Wie sporteo Geld an den Investoren Deals verdient (29:25) Was Vereine und Investoren bei einem Einstieg eines Vereins beachten sollten (31:07) Wie sich das Thema Investoren in der Bundesliga in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird (33:48)   Mach mit beim SPOBIS Ticket-Gewinnspiel, indem du dich bis zum 13.08.2017 zum Weekly Update einträgst! --> Hier eintragen & gewinnen! Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes! --> Jetzt hier bewerten! Shownotes: Shownotes unter sportsmaniac.de/episode47 sporteo Homepage / Facebook FC Southhampton: Chinesischer Investor springt ab Kontakt zu Martin Kowalewski

#heiseshow (Audio)
#heiseshow: Macht und Ohnmacht in sozialen Medien – zwischen Streisand-Effekt und viralem Marketing

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017


Kein Unternehmen kommt ohne Accounts in sozialen Netzen aus, gleichzeitig entwickeln sich dort Kritikstürme, die Weltkonzerne das Fürchten lehren. Wie das zusammengeht und was wir aus dem Fall von United lernen, diskutieren wir in der #heiseshow. Die US-Airline United ist das jüngste Beispiel für Unternehmen, die sich im Netz einer massiven Welle von Kritik und Angriffen ausgesetzt sahen, die Konsequenzen außerhalb des Internets hatten. Nachdem ein Passagier mit Gewalt aus einem überbuchten Flugzeug entfernt worden war, hatten sich Videoaufnahmen davon rasant im Netz verbreitet. Zuerst hatte der Unternehmenschef das Vorgehen noch verteidigt, entschuldigte sich kurz darauf aber schließlich – doch da war der Aktienkurs von United schon eingebrochen. Der Shitstorm ist damit auch noch nicht beendet und mitten drin vor allem unzählige Nutzer von Twitter.

#heiseshow (HD-Video)
#heiseshow: Macht und Ohnmacht in sozialen Medien – zwischen Streisand-Effekt und viralem Marketing

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017


Kein Unternehmen kommt ohne Accounts in sozialen Netzen aus, gleichzeitig entwickeln sich dort Kritikstürme, die Weltkonzerne das Fürchten lehren. Wie das zusammengeht und was wir aus dem Fall von United lernen, diskutieren wir in der #heiseshow. Die US-Airline United ist das jüngste Beispiel für Unternehmen, die sich im Netz einer massiven Welle von Kritik und Angriffen ausgesetzt sahen, die Konsequenzen außerhalb des Internets hatten. Nachdem ein Passagier mit Gewalt aus einem überbuchten Flugzeug entfernt worden war, hatten sich Videoaufnahmen davon rasant im Netz verbreitet. Zuerst hatte der Unternehmenschef das Vorgehen noch verteidigt, entschuldigte sich kurz darauf aber schließlich – doch da war der Aktienkurs von United schon eingebrochen. Der Shitstorm ist damit auch noch nicht beendet und mitten drin vor allem unzählige Nutzer von Twitter.

#heiseshow (SD-Video)
#heiseshow: Macht und Ohnmacht in sozialen Medien – zwischen Streisand-Effekt und viralem Marketing

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017


Kein Unternehmen kommt ohne Accounts in sozialen Netzen aus, gleichzeitig entwickeln sich dort Kritikstürme, die Weltkonzerne das Fürchten lehren. Wie das zusammengeht und was wir aus dem Fall von United lernen, diskutieren wir in der #heiseshow. Die US-Airline United ist das jüngste Beispiel für Unternehmen, die sich im Netz einer massiven Welle von Kritik und Angriffen ausgesetzt sahen, die Konsequenzen außerhalb des Internets hatten. Nachdem ein Passagier mit Gewalt aus einem überbuchten Flugzeug entfernt worden war, hatten sich Videoaufnahmen davon rasant im Netz verbreitet. Zuerst hatte der Unternehmenschef das Vorgehen noch verteidigt, entschuldigte sich kurz darauf aber schließlich – doch da war der Aktienkurs von United schon eingebrochen. Der Shitstorm ist damit auch noch nicht beendet und mitten drin vor allem unzählige Nutzer von Twitter.

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro
Karl-Heinz Lauble im Gespräch

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro

Play Episode Listen Later Jan 15, 2017 24:10


Karl-Heinz Lauble - seit 1982 selbständiger Unternehmer aus Bayern im Office Talk. Als Arbeitskreisleiter Büro bei der VDSI, Ausbildungs-Institut für Quality-Office-Consultants, gefragter Autor von diversen Fachartikeln und Berater für Büromöbel-Hersteller, Büromöbel-Fachhändler hat er sich schon früh als DER Experte in Bezug auf das Arbeitssystem Büro etabliert. In den vergangenen Jahren betreute er große Weltkonzerne wie AUDI AG, Texas Instruments, La Suisse, Ciba Vision, Weltbank - plante deren Büros und unterstützte bei der Auswahl der Einrichtung. Dieser Erfahrungsschatz von über 3 Jahrzehnten ist heute in der gesamten Einrichtungsbranche sehr gefragt und selbst studierte Architekten besuchen Seminare bei Karl-Heinz Lauble. Auf Gesundheitsmessen gilt er als jemand der kontinuierlich, hart, ausdauernd und fachlich kompetent immer wieder auf die Risiken im Büro hingewiesen hat und schon sehr früh erkannte, dass die Arbeit sich auf selbiges verlagern wird. Mit seinem analytischen Vorgehen hat legt er die beste Grundlage für eine optimale Lösung seiner Kunden. Herr Karl-Heinz Lauble ist erreichbar unter www.lauble-consult.de oder per Mail unter buero@lauble-consult.de Sie finden ihn auch auf Facebook, wobei er die Zeit weniger am Computer, dafür mehr mit seiner Frau, Tischtennis-Spielen und seinen Enkeln verbringt.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
247 - Daniel Hechler - Bestellerautor, Unternehmer und Coach

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 25, 2014 26:33


Daniel Hechler (31), Bestsellerautor, Unternehmer und Coach, wohnhaft in Österreich und Mallorca, ist gegenwärtig laut dem österreichischen Fernsehen einer der 10 gefragtesten Experten seines Fachs in ganz Europa: Er hat sich mit seinen eignen Methoden selbst erschaffen und geformt! Daniel Hechler ist Berater von General Motors, einem der größten Weltkonzerne, internationalen Supermodels (FHM, Playboy), professionellen Athleten und Geschäftsführern erfolgreicher Unternehmen Europas (Shell, Doka, Raythoon, u.v.m.).   Erfolgszitat "Ich will nicht darüber nachdenken!" Donald Trump click to tweet! Größter Fehler Ist anfangs nicht sorgsam mit Geld umgegangen. Er hat, egal wie viel er verdient hat, am Monatsende nichts mehr übrig gehabt. Daniels Meinung nach lag es daran, dass er es wirklich nie gelernt hat, wie man mit Geld umgeht und es für sich arbeiten lässt. Der Aha Moment Daniel führt seit vielen Jahren Tagebuch. Ein Erfolgsjournal und ein Lernjournal. Während einer Krise begann er seine Tagebücher zu lesen und hat dabei ein bestimmtes Verhaltensmuster bei sich entdeckt, welches zu diesem negativen Folgen führte. Er konnte u.a. mit Hilfe seiner NLP Kenntnisse, dieses Muster durchbrechen und sich "neu programmieren". Aktuelles Business Daniel liebt es arbeiten zu können wann er will und wo er will. Ihn begeistert seine Unabhängigkeit und die tägliche Konfrontation mit sich selbst. Persönliche Weiterbildung & Weiterentwicklung sind für ihn ein sehr wichtiger Bereich in seinem Leben. Nützliches Business Tool/Internetservice http://www.echtes-passives-einkommen.de/ Buchempfehlung Grenzenlose Energie - Das Powerprinzip: Wie Sie Ihre persönlichen Schwächen in positive Energie verwandeln; Anthony Robbins Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch   Kontaktdaten Interviewpartner www.danielhechler.com   Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/