Podcasts about dieser

  • 4,847PODCASTS
  • 10,667EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jul 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dieser

Show all podcasts related to dieser

Latest podcast episodes about dieser

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Von Damaskus bis Gaza: Die Doktrin der Vorherrschaft Israels hat einen grundlegenden Fehler

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 15:19


Der jüngste Angriff Israels auf Damaskus war kein isolierter Luftschlag. Er war ein weiterer Schritt in einer langfristigen Strategie, mit der die israelische Hegemonie in einer zersplitterten, geschwächten und geteilten Region durchgesetzt werden soll. Aber hier liegt Israels fatale Fehleinschätzung: Je mehr es expandiert, desto mehr Feinde schafft es sich. Von Soumaya Ghannoushi. DieserWeiterlesen

Die Produktwerker
Designprinzipien

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:31


Tanja Heyken ist zu Gast bei Dominique, um gemeinsam auf das Thema „Designprinzipien“ zu schauen und was diese im Alltag von Produktteams tatsächlich bewirken können. Tanja bringt ihre doppelte Perspektive als UX-Professional und Product Owner mit, die sie bei Checkmk täglich lebt. Ihr Ziel ist es Entscheidungsprozesse zu vereinfachen, Konsistenz schaffen und die User Experience verbessern, ohne dafür jedes Mal von vorne zu diskutieren. Designprinzipien versteht sie dabei als konkrete, nutzerzentrierte Leitplanken. Sie helfen Teams, bessere Entscheidungen zu treffen – auch dann, wenn gerade niemand aus UX oder Product dabei ist. Die wichtige Grundlage dafür sind Daten: Wer mit Designprinzipien arbeiten möchte, sollte die Perspektive der Nutzer:innen ernst nehmen. Tanja empfiehlt den UEQ+ als kompaktes Instrument, um herauszufinden, welche Eigenschaften den Nutzenden wichtig sind und wie das Produkt aktuell wahrgenommen wird. Daraus lassen sich Designprinzipien ableiten, die zur Realität der Nutzer:innen passen, nicht nur zu den Annahmen im Team. Doch wie kommt man von ersten Erkenntnissen zu Prinzipien, die im Alltag wirklich nützlich sind? Für Tanja beginnt alles mit einem interdisziplinären Workshop. Entscheidend sind UX, Product, Entwicklung, Support, Sales; also möglichst viele Sichtweisen an einen Tisch holen, um gemeinsames Verständnis zu schaffen. Ziel ist nicht die perfekte Formulierung im ersten Anlauf, sondern die Entwicklung von sogenannten Proto-Prinzipien, die sich dann im Team schrittweise verfeinern und gegen reale Entscheidungen testen lassen. Dieser iterative Prozess sichert nicht nur Qualität, sondern stärkt auch die Akzeptanz im Unternehmen. Designprinzipien müssen einfach und greifbar sein. Drei bis fünf gut formulierte Prinzipien lassen sich besser merken und leben als zwölf ambitionierte. Spotify zeigt, wie es geht: Relevant, Human, Unified. Auch bei Figma sieht man, wie Eigenschaften wie „Thoughtful“ oder „Approachable“ Orientierung bieten können. Entscheidend ist aber nicht nur die Kürze, sondern das gemeinsame Verständnis dahinter: Was bedeutet z. B. „Human“ konkret im Produkt? Welche Sprache, welche Gestaltung, welche Entscheidungen zahlen darauf ein? Damit Designprinzipien im Alltag wirken, braucht es mehr als ein PDF oder einen Eintrag im Wiki. Prinzipien müssen kontinuierlich sichtbar gemacht werden, etwa durch Beispiele in Reviews, durch Argumentation im Daily oder durch Verankerung im Onboarding neuer Teammitglieder. Designprinzipien sind keine Regeln, sondern Orientierung. Sie ersetzen kein User Research, kein Testing, keine Interviews, aber sie geben Teams Sicherheit in Entscheidungen, die jeden Tag getroffen werden müssen. Die große Stärke von Designprinzipien liegt darin, dass sie helfen, auch in wachsenden Teams mit immer mehr Beteiligten eine konsistente UX sicherzustellen. Die Verknüpfung zu anderen Artefakten in der Produktentwicklung, etwa der Produktvision, dem Product Goal oder Sprintziel ist auch sehr spannend. Selbst wenn Designprinzipien keine direkten Bestandteile von Scrum sind, lassen sie sich gut als tägliche Entscheidungshilfe für alle, die das Produkt gestalten, in diese Strukturen einbetten. Wer Designprinzipien im Team etablieren möchte, sollte aber auch nicht zu perfektionistisch starten, sondern lieber loslegen, lernen und iterieren. Denn die besten Prinzipien entstehen nicht auf dem Papier, sondern in der echten Zusammenarbeit. Referenzen: - Unter https://ueqplus.ueq-research.org/ gibt es mehr Infromationen zum UEQ+ - Ein ähnliche sKonzept ist die UX Vision. Unter https://produktwerker.de/ux-vision/ findet ihr eine dazu passende Folge.  Tanja steht euch natürlich für weitere Fragen zur Verfügung. Ihr erreicht si am besten unter https://www.linkedin.com/in/tanja-heyken-7a9406124/.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
408 – Achtung Irrtum: Dieser Podcast alleine ist keine mentale Geburtsvorbereitung!

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 33:14


Mentale Geburtsvorbereitung ist mehr als Podcast hören: In dieser Podcastfolge geht es darum, wie Hypnose und innere Arbeit dich wirklich stärken können und dass der Trancezustand etwas Übung braucht.

Der Anleger Podcast
167. Einschätzungen eines Börsenbetreibers, mit Herrn Boschan

Der Anleger Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 25:58


Wir sprechen in unserem Podcast mit Experten und Analysten über die Marktaussichten und mit Unternehmen über die Geschäftsentwicklungen des bisherigen Jahres. Doch wie schätzen Börsenbetreiber die aktuelle Börsenlage ein? Dieser und weiterer Fragen geht der ES im Interview mit Herrn Boschan, CEO der Wiener Börsengruppe, im Interview nach.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#210 Die Grazer FPÖ-Finanzaffäre: "Das wahre Gesicht der FPÖ gesehen" - mit Alexis Pascuttini

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 99:15


Von Michael Nikbakhsh. Die 210. Ausgabe führt einerseits nach Graz und andererseits nach Klagenfurt. Im Zentrum stehen die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen eine Gruppe aktiver und ehemaliger steirischer FPÖ-Politiker und -Funktionäre. Stichwort: Grazer FPÖ-Finanzaffäre, die längst auch eine Justizaffäre ist. Der Fall lag zunächst ein halbes Jahr bei der StA Graz, die nicht allzu viel weiterbrachte. Dieser wanderte dann zur StA Klagenfurt, die ihrerseits an die drei Jahre brauchte, um das Verfahren auch wirklich in Gang zu setzen. Im Studio begrüße ich dazu den Klubobmann des (Korruptions-) Freien Gemeinderatsklubs in Graz, Alexis Pascuttini, zuvor Grazer FPÖ-Kommunalpolitiker. Die Tageszeitung "Der Standard" nannte Pascuttini Anfang 2024 den "einst blauen Aufdecker, den die FPÖ nicht los wird". Tatsächlich hat er maßgeblichen Anteil daran, dass der Fall überhaupt ins Rollen kam. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Das unterschätzte Risiko an der Börse: Dieser Faktor wird dich arm halten

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 19:46


Viele Anleger unterschätzen ein Risiko, das sie an der Börse arm hält: große Drawdowns. Im heutigen Podcast welcher ein YouTube Reupload vom 08.07.2021 ist, zeige ich dir anhand konkreter Zahlen, warum es wichtiger ist, Verluste zu minimieren als hohe Gewinne anzustreben, und wie du dein Vermögen langfristig schützen kannst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Leben ist mehr
Gott willig folgen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:01


In einer Legende wird von einem Landwirt erzählt, der eines Abends mit seinen zehn Eseln vom Feld kam. Er band neun seiner Esel an Pflöcken vor dem Hof fest, aber das zehnte Seil hatte er verloren. Da kam ein Rabbi vorbei. Der Landwirt fragte ihn, was er denn tun solle, damit der Esel nicht wegläuft. »Du musst nur die gleiche Bewegung machen, als ob du den Esel festbindest – das ist alles.« Der Landwirt tat, wie ihm geraten wurde. Als der nächste Tag anbrach, stand der Esel noch brav im Hof. Freudig machte der Bauer die anderen neun Esel los und wollte wieder aufs Feld. Der zehnte Esel aber weigerte sich mitzugehen. Alles Ziehen und Schimpfen half nicht. Der Landwirt suchte den Rabbi auf und bat ihn um Rat. Dieser fragte ihn: »Hast du den Esel wieder losgebunden?« – »Er ist doch gar nicht festgebunden!« – »Das weißt du, aber der Esel weiß es nicht. Er denkt, dass er immer noch festgebunden ist«, sagte der Rabbi lächelnd. Daraufhin tat der Landwirt so, als ob er das Seil lösen würde. Kaum hatte er das getan, da lief der Esel brav mit auf das Feld.Für mich hat diese Geschichte einen gewissen Charme, denn sie zeigt, wie viel Weisheit und Geduld im Umgang mit Tieren wie auch mit Menschen oft nötig sind. Im Tagesvers geht es darum, dass uns Gott zeigen möchte, welcher Weg gut für uns ist. Dagegen steht, dass der Mensch sich dann oft wie ein störrischer Esel gebärdet und sich sträubt, statt willig zu folgen. Ja, oft geht es sogar noch weiter. Mancher lebt lieber in völliger Abkehr von Gott, ohne zu beachten, dass er sich damit seiner Güte und Gnade beraubt. Doch Gott hat durch Jesus Christus gezeigt, dass er in Liebe jedem nachgeht und sein Angebot aufrechterhält. Nur muss der Mensch es auch annehmen.Stefan TaubeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Grand Prix of Europe | Animationsspaß aus Deutschland?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 40:08


Grand Prix of Europe | Animationsspaß aus Deutschland? Es gibt viele Gründe ins Kino zu gehen: Bock auf den Film, gute Trailerkampagne, Lieblingsdarsteller:in - oder man hat Zeit, so wie Timo ;-) Johannes und unsere faulste Teilzeitpodcast-Kraft haben Grand Prix of Europe gesehen, ein Animationsfilm aus Deutschland, der am 24. Juli 2025 in die Kinos kommt. Dieser nutzt die Maskottchen des Europa-Parks in Rust und strickt eine Story um ein transnationales Autorennen, an dem Edda spontan für den Superstar Ed teilnimmt. Ob sich ein Besuch lohnt, verraten euch die Beiden.Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

WDR 2 Das Thema
Anruf beim Arzt: Kein Durchkommen unter dieser Nummer?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:42


Mal eben einen Termin beim Hausarzt vereinbaren oder kurz eine Frage loswerden? So einfach ist das nicht: Viele Praxen sind telefonisch kaum mehr zu erreichen. Oft startet direkt eine automatische Ansage, es ist besetzt oder es geht niemand ran. Woran liegt das und wie lässt sich das Problem lösen? Von Marlis Schaum.

Ins Gespräch kommen
#241 Was über ein JA entscheidet

Ins Gespräch kommen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 16:38


Jeder möchte gern ein JA hören, ja, das Angebot nehme ich an. Dass viele Aspekte auf der Seite meiner Interessenten und Kunden liegen und weniger bei mir, ob ich ein JA bekomme, muss man sich erstmal klarmachen, damit man es nicht zu persönlich nimmt. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Episode von “Ins Gespräch kommen”, wenn Christian Holzhausen sich mit unserer Telefon- und Verkaufsexpertin Renate Witt-Frey dazu austauscht. Dieser podcast ist dabei nicht nur exzellent für Vertrauensaufbau und für anderes, besseres Verkaufen am Telefon, sondern auch für Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten. Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also immer um Optimierung der Verkaufskommunikation, sowohl bei Akquise und Kundenbindung als auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben erlebst Du die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du bist dann mal in der Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du auch in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden und Dich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt den Online-Kurs. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ "‌"). Und: Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Jeden Monat drei neue Themen. Oder das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions - 1. Fragen zum Termin Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#542 - Führung war noch nie so einfach wie heute, mit dieser einen Strategie (Schwierige Charaktere)

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 11:08


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Giga TECH.täglich
Dank dieser smarten Brille habe ich Festival-Freiheit neu erlebt

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025


Eine Sonnenbrille, die mehr kann als nur gut aussehen – doch wie bewährt sie sich im Trubel eines Festivals?

BESTZEIT Podcast
#276 Einer der vielleicht unbekanntesten deutschen Weltklasseläufer - zu Gast: Mark Ostendarp

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 125:05


1997 war die Saison von Mark Ostendarp: Er lief seine Bestzeit von 8:18,49min über 3000m Hindernis im WM-Finale von Athen, wurde dort 9. und gewann wenig später zusätzlich den Titel bei der Universiade in Catania. Ein Weltklasse-Hindernisläufer der späten 90er Jahre, dessen Karriere heute viele wahrscheinlich nicht mehr auf dem Schirm haben und der mit vielen bekannten Namen der deutschen Laufszene zusammen trainierte wie Dieter Baumann, Rüdiger Stenzel, André Green, Michael Dietz, einem jungen Jan Fitschen und vielen mehr. Nach den Karriereanfängen bei der LG Coesfeld wechselte er für Studium und Sport nach Bochum und trat fortan für den TV Wattenscheid an. Betreut wurde er dort von einem Trainer, dessen Namen und die Erfolge mit seinen Athleten viele kennen - Tono Kirschbaum. Dieser und die Trainingsgruppe von „Chaoten“ (Zitat) sollte maßgeblichen Anteil an der weiteren Entwicklung von Mark haben. Seine Trainingsbereitschaft und die Trainingsverträglichkeit schätzt er selbst als sein größtes Talent ein und sollte ihn weit bringen: National ganz oben aufs Podest bei Deutschen Meisterschaften, mehrfach ins Nationaltrikot und schließlich auch in EM- & WM-Finale. Es ist ein bemerkenswert offenes Gespräch über die deutsche Laufszene der damaligen Zeit mit ihren Charakteren, sportlichen Großereignissen und auch den Herausforderungen der damaligen Ära. Über den Zauber von Studenten-Weltmeisterschaften, internationale Höhentrainingslager mit Top-Athleten, verpassten Chancen und einem (Sportler)Leben nach dem Karriereende.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
An der Front im Donbass: Schrotflinten und Tulpennetze gegen Putins Drohnen

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 39:43


SPIEGEL-Reporter Christian Esch war an der Frontlinie des Ukraine-Kriegs. Er bringt zwei Erkenntnisse mit: Eine Front gibt es praktisch nicht mehr – und: Ästhetisch ähnelt moderner Krieg einem Mad-Max-Film. Hat der US-Präsident seine Meinung zu Russlands Präsident Wladimir Putin tatsächlich geändert? Er sei enttäuscht von Putin, sagte Donald Trump vor Journalisten. Dieser sei nicht bereit, einen »Deal« einzugehen. Die Reaktion darauf hat viele überrascht: Trump erklärte sich bereit, mehr Waffen in die Ukraine zu liefern. Dazu gab es ein Ultimatum: 50 Tage habe Moskau Zeit, einem Friedensabkommen zuzustimmen, sonst werde er neue Sanktionen gegen das Land verhängen und Zölle gegen Russlands Handelspartner erheben. In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Reporter Christian Esch, der gerade aus der Ukraine zurückgekehrt ist. Esch war an der Front, besser gesagt, in dem Areal, das mittlerweile als Front bezeichnet wird. Durch den immer intensiver gewordenen Drohnenkrieg hat sich die Gefahrenlage mittlerweile komplett geändert: »Soldaten können Stellungen teilweise über Monate nicht verlassen, weil sie bei jeder Bewegung von Drohnen entdeckt und attackiert werden können. Psychologisch ist das kaum auszuhalten.« Mehr zum Thema: (S+) Russlands Krieg tritt in eine neue Phase ein: Drohnenschwärme stoßen weit ins ukrainische Hinterland vor. Im Donbass entsteht eine Todeszone, in der jede Bewegung die letzte sein kann. Ein Bericht von der Kampflinie – von Christian Esch und Fedir Petrov (Fotos): https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-in-neuer-phase-durch-drohnen-angriffe-bericht-von-der-kampflinie-a-08d3dc29-b967-49a7-82a1-37cd0dc1f2dc 50 Tage Friedensfrist, dann Strafzölle: Trumps Ultimatum an Russland klingt kraftvoll. Doch der Kreml gibt sich demonstrativ gelassen. Er hat guten Grund dazu – von Alexander Chernyshev und Jan Puhl: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-der-ukraine-krieg-wladimir-putin-geruht-vielleicht-spaeter-zu-antworten-a-cdb442b3-10a7-4e22-96a1-d9a7ffd1bb64 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Graubünden
Nach Unia-Kritik: Gastroverbandspräsident weist Vorwürfe zurück

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 27:59


Ein Bündner Gastronom soll seine Mitarbeiter ausgebeutet haben. Auch gegen den Bündner Gastroverband gibt es Vorwürfe. Dieser soll mehrfach nicht auf Beschwerden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern reagiert haben. Im Interview weist der Präsident des Verbands die Vorwürfe zurück. Weitere Themen in der Sendung: · Brustkrebs-Vorsorge vor dem Aus: Für die Brustkrebsvorsorge wird es in Zukunft weniger Geld von den Krankenkassen geben. Grund dafür ist der neue Arzttarif, der ab nächstem Jahr gilt. Die Krebsliga schlägt Alarm. · Sparmassnahmen: Der Industriekonzern SFS muss sparen. Der Hauptsitz im St. Galler Rheintal ist vom Stellenabbau jedoch nicht betroffen. · Tiefer Bodensee-Pegel: Im Vergleich zum Frühling hat sich der Pegel des Bodensees etwas erholt. Vergleicht man diesen jedoch mit der rund 100-jährigen Messreihe, so zeigt sich: Es gibt einen neuen Niedrigstwert für den Monat Juli. · Eine Serie der Regionaljournale: Die Schweiz ist ein Land der Bunker. Heute gehören viele davon jedoch nicht mehr dem Militär, sondern Vereinen und teilweise auch Privatpersonen. Wir waren mit einem YouTuber unterwegs im Untergrund und haben ausserdem die riesige Zivilschutzanlage unter dem Berner Eishockeystadion besucht.

Begründet Glauben
KI − Ethische Herausforderungen und Anforderungen an unser Menschenbild | Dr. Alexander Fink

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 51:20


Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt rasant – doch was bedeutet das für unser Verständnis vom Menschsein? In dieser Folge sprechen wir über die ethischen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, und fragen aus christlicher Perspektive: Was macht den Menschen einzigartig? Welche Verantwortung tragen wir im Umgang mit neuen Technologien? Und wie können wir ein Menschenbild bewahren, das Würde, Freiheit und Beziehung in den Mittelpunkt stellt? Mit diesen Herausforderungen befasst sich unser Instituts-Leiter Dr. Alexander Fink in diesem Vortrag. Dieser war Teil einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Mediziner (ACM).

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:57


Viele Kommentare beschäftigen sich mit den jüngsten Äußerungen von US-Präsident Trump. Dieser hatte angekündigt, nun doch Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem stellte er Russland ein 50-Tage-Ultimatum für einen Waffenstillstand im Krieg gegen die Ukraine und will andernfalls 100-Prozent-Zölle gegen den Kreml und dessen Handelspartner verhängen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#260 Besser als der MSCI World! Dieser ETF hat es geschafft | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:26


Die Rendite des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value (WKN: FRA3TF) kann sich sehen lassen und übertrifft seit Auflage am 30. Juni 2022 den MSCI World deutlich. Die deutsche Fonds-Boutique Shareholder Value filtert 25 aussichtsreiche Aktientitel heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Heiko Böhmer, Kapitalmarkstratege bei Shareholder Value, über den Markteintritt vor drei Jahren, die Value-Strategie, die Zusammensetzung sowie die Herangehensweise des ETFs. Erfahre also, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. ++++++++ Marketinginformation Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner. Alle Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-etf-sparplan-rechner-podcast-16072025 ++++++++

SelbstBuilder Podcast
#064: Welcher dieser 4 Bildstile ist der richtige für dein Personal Branding?

SelbstBuilder Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:04


Nicht jedes Foto passt automatisch zu dir oder deinem Business. In dieser Folge erfährst du, welche 4 Bildstil-Kategorien du kennen solltest, um deine Online-Präsenz klar, stimmig und professionell zu gestalten.Wenn du wissen willst, welcher Stil am besten zu dir passt, dann höre dir diese Folge im Selbstbuilder-Podcast an.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Der Moa war ein riesiger Laufvogel, der vor 600 Jahren ausgestorben ist. Dieser soll nun durch gentechnische Experimente in Neuseeland wieder zum Leben erweckt werden. Wenn das keine Inspiration für andere Länder ist. Auch Bayern hat da einen interessanten Genpool zu bieten ... . Eine Glosse von Roland Söker.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Hochstudhaus in Othmarsingen bleibt stehen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:08


Das 500 Jahre alte Haus hat einen neuen Besitzer. Dieser will es erhalten. Damit ist der Streit um die Frage, ob das Haus unter Schutz gestellt wird, aber noch nicht entschieden. Weiter in der Sendung: · Sicher ist sicher: 2012 hatten noch 12 % der Bauernfrauen keine soziale Absicherung. Unterdessen hat sich die Situation entwickelt. Eine Generationenfrage, meint Elisabeth Rüttimann-Enderlin, Vorstandsmitglied des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands, und erzählt, wie es bei ihrer Familie geregelt ist.

Giga TECH.täglich
Dank dieser smarten Brille hatte ich aufm Festival so viel Freiheit wie noch nie

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025


Eine Sonnenbrille, die mehr kann als nur gut aussehen – doch wie bewährt sie sich im Trubel eines Festivals?

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
16. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:57


Viele Kommentare beschäftigen sich mit den jüngsten Äußerungen von US-Präsident Trump. Dieser hatte angekündigt, nun doch Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem stellte er Russland ein 50-Tage-Ultimatum für einen Waffenstillstand im Krieg gegen die Ukraine und will andernfalls 100-Prozent-Zölle gegen den Kreml und dessen Handelspartner verhängen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Regionaljournal Aargau Solothurn
Luterbach: Darum hat ein Hochbeet gebrannt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:02


Am Wochenende hat sich in Luterbach im Kanton Solothurn ein Hochbeet von selbst entzündet. Die Solothurner Kantonspolizei macht Gärungsprozesse im Pflanzkasten dafür verantwortlich. Ein solches Ereignis sei äusserst selten. Weiter in dieser Sendung: · In unserer Sommerserie geht es um den Chemieunfall Schweizerhalle. Dieser gilt als eines der grössten Chemieunglücke Europas. Beim Brand 1986 gelangten Unmengen von giftigem Löschwasser in den Rhein. Das Unglück war der Anstoss zu stärkeren Sicherheitsmassnahmen in der Branche.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bessere Betreuung für Kinder von psychisch kranken Eltern

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:32


Eine Neue Fachstelle des Kinderspitals Zürich will Kinder besser schützen, deren Eltern aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer Drogensucht oder wegen häuslicher Gewalt auf der Notfallstation landen. In dem ersten Jahr, in dem es diese Fachstelle gibt, musste sie 38 Mal eingreifen. Weitere Themen: · Der Gemeinderat von Rüti bekräftigt sein "Nein" zur Sanierung des Spitals Wetzikon. · Die Stadt Zürich sucht 900 zusätzliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Cannabis-Studie "Züri-Can". · Der Betrieb auf dem Flugplatz Speck in Fehraltdorf wurde wieder aufegnommen. Dieser war unterbrochen wegen eines Brandes in der Nacht auf Sonntag.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Wer ist der beste Verein in Dassel? – Fußballer spielen in dieser Woche den Stadtpokal aus

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:08


In Dassel rollt in dieser Woche der Ball. Besser gesagt auf dem Amelser „Betzenberg“. Da findet nämlich seit heute der Dasseler Stadtpokal statt. Was es da für Besonderheiten gibt und auf was sich Fußballfans aus der Region freuen können. Darüber hat Nikita Makarov mit Lars Heinemeyer gesprochen, er ist der erste Vorsitzende des SV Amelsen.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Martin Rost - "Der unsterbliche Zando"

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:27


In "Der unsterbliche Zando" schickt Martin Rost seinen Anti-Held Fritz auf eine wirre Reise. Dieser möchte seit Langem, die Brauerei seines Opas weiterführen. Doch daraus wird nichts. Er ist planlos, bis er auf Maik Zando trifft.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Blaues Wunder" von Anne FreytagLiteratur: "Das Beste sind die Augen" von Monika KimLiteratur: "Mittsommer" von Lucy Foley**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Krimikiste - Bücher im Visier
2407: Frank Goldammer – Bruch. Am Abgrund

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:59


Mit „Bruch – Am Abgrund“ setzt Frank Goldammer einen treffsicheren Schlusspunkt seiner Felix-Bruch-Reihe. Dieser vierte Band vereint einen dramatischen und spannenden Fall um einen Autofahrer, der in eine Menschenmenge fährt, mit dem Geheimnis um Bruchs Vergangenheit. Nicole Schauer, die Zeugin des Vorfalls wird, setzt alles daran, den Fall zu lösen – und Licht ins Dunkel … „2407: Frank Goldammer – Bruch. Am Abgrund“ weiterlesen

SWR2 Forum
30 Jahre nach Srebrenica – Wie stabil ist Bosnien und Herzegowina?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 43:43


Am 11. Juli 1995 begann der serbische Völkermord an mehr als 8300 bosniakischen Jungen und Männern rund um die Kleinstadt Srebrenica. Die serbische Seite leugnet den Genozid bis heute, was eine Aufarbeitung und Strafverfolgung erheblich behindert. Wenige Monate nach dem Völkermord endete der Bosnienkrieg mit dem Friedensvertrag von Dayton. Dieser sollte dem Land eine ausgewogene ethnische Struktur geben, führte jedoch zu lähmender Blockadepolitik. Wie leben die Menschen heute zusammen? Wie stabil ist Bosnien und Herzegowina angesichts serbischer Spaltungspolitik? Andrea Beer diskutiert mit Aida Cerkez – Investigativjournalistin Sarajewo; Prof. Dr. Vahidin Preljević – Literatur- und Kulturwissenschaftler, Universität Sarajewo; Tanja Topić – Journalistin aus Banja Luka

Info 3
Mehr Nutzung von Solarstrom in der Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:52


Der Ausbau der Sonnenenergie in der Schweiz schreitet weiter voran. Der Anteil am gesamten Stromverbrauch ist auf 10,5 Prozent gestiegen, wie die neusten Zahlen des Bundes zeigen. Gleichzeitig stockt in den Schweizer Alpen der Solarexpress. Wie passt das zusammen? Weitere Themen: Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit einem Antrag gescheitert. Dieser fordert, den gegen sie verhängten, fünfjährigen Ausschluss von Wahlen, auszusetzen. Wie gross ist der Schaden für Le Pen und ihre Partei? Im Kanton Zürich ist es seit Anfang Jahr verboten, sich einen Rottweiler anzuschaffen. Ob das so bleibt, wird sich zeigen: Beim Bundesgericht ist eine Beschwerde des Schweizerischen Rottweiler-Clubs hängig. Bis dahin müssen Halterinnen und Halter von Rottweilern mit ihren Hunden zum Wesenstest.

Rendez-vous
Le Pen scheitert mit Antrag gegen Ausschluss von Wahlen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 31:12


Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit einem Antrag gescheitert. Dieser forderte, den gegen sie verhängten, fünfjährigen Ausschluss von Wahlen auszusetzen. Wie gross ist der Schaden für Le Pen und ihre Partei?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
NATO-Staaten müssen geheime „Resilienz-Ziele“ umsetzen: Ein „riesiges schwarzes Loch in der Demokratie“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:22


Die niederländische Regierung hat die Existenz eines geheimen NATO-Dokuments eingeräumt, wie verschiedene Alternativmedien berichten. Dort festgeschriebene „verpflichtende Ziele“ betreffen demnach auch den zivilen Bereich von Gesundheit bis „Desinformation“. Dieser laut Medienberichten „geheime“ Vorgang ist hochproblematisch für demokratische Prozesse. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die niederländischeWeiterlesen

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#323 Kann dieser Kader Aufstieg? Hertha Kaderanalyse 2025/26

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 198:07


Wie jedes Jahr blicken wir ganz genau auf den Kader von Hertha BSC. Wie ist die „alte Dame“ personell aufgestellt? Wo braucht es noch Verstärkungen und welche Spieler sollten noch gehen? Das besprechen wir Position für Position, um die Frage zu klären: Kann dieser Kader aufsteigen? Dieses Jahr bringen wir sogar eigene Transfervorschläge mit.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Benny und MühleProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Einleitung & Hausmitteilungen00:09:27 Kaderanalyse00:21:52 Torhüter00:34:56 Innenverteidigung01:11:32 Rechte Außenbahn01:21:51 Linke Außenbahn02:00:00 Defensives Mittelfeld02:19:42 Offensives Mittelfeld02:37:22 Mittelstürmer03:07:38 Fazit

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#323 Kann dieser Kader Aufstieg? Hertha Kaderanalyse 2025/26

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 198:07


Wie jedes Jahr blicken wir ganz genau auf den Kader von Hertha BSC. Wie ist die alte Dame personell aufgestellt? Wo braucht es noch Verstärkungen und welche Spieler sollten noch gehen? Das besprechen wir Position für Position, um die Frage zu klären: Kann dieser Kader aufsteigen? Dieses Jahr bringen wir sogar eigene Transfervorschläge mit.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Jungunternehmer Podcast
Premium D2C: Dieser Gründer verkauft pro Jahr mehr als 10.000 Betten für mehr als 2.500€ (bis zu 10.000€) das Stück (André Jonker, Mozart)

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 80:00


André Jonker, Gründer von Mozart Bett, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines der erfolgreichsten Premium D2C-Unternehmen Deutschlands. Mit individualisierbaren Boxspringbetten hat Mozart in nur drei Jahren 25 Millionen Euro Umsatz erreicht – komplett bootstrapped und profitabel. André teilt, wie das Unternehmen ohne Lagerbestand arbeitet, warum methodisches Wachstum der Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie durch cleveres Performance Marketing die richtigen Kunden erreichen. Was du lernst: On-Demand Produktion und Supply Chain: Wie Mozart Bett ohne Lagerbestand arbeitet und Lieferzeiten von 3-4 Wochen realisiert Die Bedeutung strategischer Partnerschaften mit Herstellern für individualisierbare Produkte Performance Marketing im Premium-Segment: Warum Mozart Bett auf Performance statt Brand Marketing setzt Wie das Unternehmen mit 25-35% Werbekostenquote profitabel wächst Methodisches Wachstum: Die Bedeutung von Fokus und klaren Prioritäten beim Skalieren Warum Mozart Bett erst die Kernkanäle optimiert, bevor neue erschlossen werden Teamaufbau und Leadership: Wie sechs Gründer erfolgreich zusammenarbeiten Die Bedeutung von Selbstverwirklichung und klaren Verantwortungsbereichen Zukunftspläne und Visionen: Der Weg zu 40 Millionen Euro Umsatz in 2025 Warum Showrooms und neue Produktkategorien wichtige Wachstumstreiber sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu André: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-jonker/  Website: https://mozart-bett.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Kundenzufriedenheit trotz längerer Lieferzeiten sichern (00:03:13) Produzenten von der Vision überzeugen (00:07:07) Fluch und Segen Premium-D2C (00:16:57) Bestandskunden reaktivieren - was verkaufe ich, wenn alle ein Bett haben? (00:23:11) Team bei Mozart Bett: Wie schaffen sie es, so klein zu bleiben? (00:29:56) Entscheidungsprozess und Touchpoints auf dem Weg zum Mozart Bett (00:35:08) Performance Marketing vs. Brand Marketing bei Mozart Bett (00:49:23) Mozart Bett goes Retail: Wie plant man so einen Store? (00:55:38) Rabattaktionen & Shareability (01:03:17) Wachstum auf 100 Mio Umsatz

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kantonsspital Schaffhausen soll 130 Millionen Franken erhalten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:25


Das Kantonsspital Schaffhausen braucht dringend Geld für den geplanten Neubau. Der Kanton möchte sich mit 130 Millionen Franken daran beteiligen. Diesen Betrag hat das Kantonsparlament heute bewilligt. Das letzte Wort hat aber die Stimmbevölkerung. Weitere Themen: · Der Zürcher Kantonsrat entscheidet sich gegen die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich". Dieser will den Gemeinden das Vorkaufsrecht für Grungstücke ermöglichen. Der Kantonsrat hat sich jedoch für den Gegenvorschlag entschieden, welcher vorsieht, 360 Mio. Franken in den Bau von günstigen Wohnungen zu investieren. · Die Stadtzürcher Seeüberquerung findet wie geplant am Mittwoch, den 2. juli statt. Das Anmeldefenster wurde heute Mittag geöffnet. · Eine neue Studie der ZHAW zeigt, dass Bibliotheken nicht nur das Wissen der Nutzerinnen und Nutzer steigern, sondern auch einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und die Kreativität haben.

Thema des Tages
Ist der Krieg gegen den Iran illegal?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 43:01


Seit Beginn der Kämpfe zwischen Israel und dem Iran kritisieren viele juristische Beobachter den Präventivschlag Israels gegen den Iran. Dieser sei mit dem Völkerrecht nicht vereinbar. Was es damit auf sich hat, ob es überhaupt militärische Konflikte gibt, die sich wirklich ans Völkerrecht halten, und warum das gerade beim Thema Israel so heftig debattiert wird, darüber spricht heute Ralph Janik, er ist Völkerrechtswissenschafter an der Sigmund-Freud-Universität in Wien.

Lampentasche - the family manager podcast
#357 Zwischen Windelwechsel und Videocall - Vereinbarkeit dieser Rolle bei Vätern

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:47


Wenn wir heute über Vereinbarkeit von Familie und Beruf sprechen, dann denken viele immer noch zuerst an die Mütter. An Frauen, die sich zwischen Karriere und Kindergeburtstag zerreissen, die versuchen, allem gerecht zu werden. Ehrlich gesagt ist das noch in vielen Familien die Realität. Immer mehr Männer würden sich hier gerne aktiv einbringen, stehen jedoch vor einem enormen Druck. Doch was bedeutet es eigentlich ein aktiver Vater zu sein? Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie Netanyahu Trump zum Angriff gegen Iran überredete

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 27:08


Seit der Nacht zum Sonntag ist die Lage im Nahen Osten noch gefährlicher, als sie es ohnehin schon war. Tarnkappenbomber der U.S. Air Force griffen Irans unterirdische Urananreicherungsanlage in Fordo sowie Einrichtungen in Natans und Isfahan an. US-Präsident Donald Trump hatte bis zuletzt offengelassen, ob sich die USA in den Krieg zwischen Israel und Iran einschalten würden. Wie kam es zu der Entscheidung, anzugreifen? In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Mathieu von Rohr, Auslandschef des SPIEGEL. Dieser ist davon überzeugt, dass US-Präsident Trump keinen langfristigen strategischen Plan mit dem Bombardement verfolgt, sondern von Israels Premier Netanyahu zu der Aktion überredet wurde. »Israels Premier hatte seit dem Start der Angriffe nur eine Exitstrategie – die USA in den Konflikt gegen den Iran hineinzuziehen. Und dies ist Netanyahu gelungen«, so von Rohr. Mehr zum Thema: (S+) Die Angst vor Irans Raketen ist in Israel groß, doch viele haben zu Hause keinen Bunker. Manche schlafen nun an ungewöhnlichen Orten. Stimmen aus der Metro von Tel Aviv, einem Einkaufszentrum – und einem eingegrabenen Renault-Bus – von Alexandra Berlin: https://www.spiegel.de/ausland/israles-ex-premier-ehud-barak-das-fehlen-einer-klaren-strategie-ist-ein-grosses-problem-in-gaza-wie-in-iran-a-5b2c62ff-be94-4ff7-955c-54d0f90dffd8 (S+) Die USA nutzten für ihre Angriffe auf Irans Atomanlagen extrem teure Kampfflugzeuge mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Für deren Tarnung sorgen ihre Form und eine spezielle Beschichtung: https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/b2-spirit-wie-amerikas-tarnkappenbomber-sich-vor-feinden-verbirgt-a-6e958d09-e384-434f-ad79-421a08fcc788 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Explodiert dieser Markt jetzt gerade?!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 11:15


Die ETF-Tochter iShares von BlackRock hat mehrere unrentable ETFs geschlossen. Welcher Markt dadurch jetzt besonders interessant wird, zeige ich dir im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

SWR2 Hörspiel
Albrecht Kunze: DAS DING AUS KEINER ANDEREN WELT ALS DIESER | Hörspiel

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 89:53


Manche sagen: dass die Wand der Probleme mit einem Mal einfach dagewesen ist, während andere sagen, dass es eine allmähliche Annäherung aus der Entfernung gewesen ist. Was dagegen sicher ist, ist: dass die Wand der Probleme seit ihrem Auftauchen einfach da steht, und: aufgrund ihrer Ausmaße und ihrer Beschaffenheit so undurchdringlich und unumgänglich da steht, dass kein Weg durch sie hindurch, und kein Weg um sie herum geht. Und: während es viele Theorien darüber gibt: was die Wand der Probleme ist, wo sie herkommt, und was ihre Absichten sind - setzt sich, als die Zeit vergeht, und die Wand der Probleme bleibt und nach wie vor da steht -setzt sich allmählich die Überzeugung durch, dass: auch wenn die Sache außerordentlich rätselhaft ist - dass die Wand der Probleme mit großer Wahrscheinlichkeit kein Ding aus einer anderen Welt, sondern: ein Ding aus keiner anderen Welt als dieser ist. Was bedeutet: dass sie nicht wie Außerirdische eines Tages einfach wieder verschwindet, sondern im Gegenteil: auch in Zukunft noch da ist, und auch in Zukunft noch undurchdringlich da steht. Weswegen es unumgänglich ist, dass man mit ihr umgeht - wobei ja ein Unterschied zwischen umgehen und umgehen besteht, und: dieser Unterschied vielleicht das Einzige ist, was angesichts der Wand der Probleme noch bleibt und noch zur Verfügung steht. In seinen Hörstücken beschäftigt sich der Frankfurter Musiker und Autor Albrecht Kunze mit Erscheinungsformen von Krisen und Konflikten, und stellt dabei das jeweilige Personal in unübersichtliche bis unerklärliche und stets bedrohliche Situationen. Situationen, die es erfordern, innezuhalten, um das Geschehen zu betrachten und, wenn möglich, zu verstehen. Hörstück von Albrecht Kunze Mit: Nikola Duric, Clemens Giebel, Marie Löcker, Karolina Seibold und Claudia Splitt Text, Musik und Regie: Albrecht Kunze Produktion: SWR 2025 - Premiere

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Strafanzeige gegen Bundeskanzler Friedrich Merz

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:33


Hiermit erstatten wir Unterzeichnenden Strafanzeige gegen den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz. Dieser hat u.a. gegen das deutsche Grundgesetz verstoßen – insbesondere gegen Art. 9, 25 und 26. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Herr Merz, der vor seiner Tätigkeit als Bundeskanzler Aufsichtsratsvorsitzender des weltgrößten Rüstungsinvestors BlackRock gewesen war, hat am 17.Weiterlesen

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Forschungsteam entdeckt in Westafrika neue Wurm-Art

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:17


Ein Team des Swiss TPH fand in Westafrika einen neuen Wurm-Parasiten. Dieser befällt den menschlichen Darm und gleicht optisch einer bereits bekannten Art. Bei der Behandlung dieses Wurms zeigte sich dann, dass die gängigen Medikamente nicht wirken – so wurde klar, dass es eine neue Art ist. Ausserdem: -Hortus-Haus: nachhaltiges Bürogebäude in Allschwill fertig gebaut

ETDPODCAST
Militärarzt: KPCh könnte im Kriegsfall Organe taiwanischer Soldaten rauben | Nr. 7666

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:18


Der ehemalige chinesische Militärarzt Dr. Zheng Zhi warnte vor einer Ausweitung des staatlichen Organraubs durch die KPCh. Dieser teuflischen Praktik könnten möglicherweise auch Soldaten aus Taiwan zum Opfer fallen.

Freak Show
FS293 Pussytelefon

Freak Show

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 306:49 Transcription Available


Heute gibt es wieder mal eine XXL-Ausgabe und wir begrüßen auch zum dritten Mal Luka in unserer Runde. Dieser berichtet ausführlich von einem Hackathon in der Ukraine, an dem er teilgenommen hat. Natürlich verwenden wir dann viel Zeit, die Ankündigungen von Apples WWDC zu verarbeiten und stochern wild mit unseren Meinungen herum. Aber die Sendung wird erst so richtig lang, weil wir dann das angekündigte Spielchen mit der Tier List über Physical Interfaces starten, was dann etwas ausartet. Aber ein Anfang ist gemacht und wir hoffen das bald wieder aufgreifen zu können.

OK COOL
Wenn das eigene Indie-Spiel mit Nintendo verglichen wird: OK COOL trifft Robert Schneider

OK COOL

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 71:22


Oddsparks: An Automation Adventure ist der Name des neusten Spiels, das Robert Schneider mit seinem Studio Massive Miniteam nun ganz frisch aus dem Early Access und in den Full Release gerollt hat. Man könnte viele Worte suchen und finden, um den Titel zu beschreiben, aber am einfachsten ist es so: Oddsparks sieht aus, als hätte Nintendo ein eigenes Factorio entwickelt. Dieser treffende Vergleich ist nichts, was sich Gastgeber Dom Schott ausgedacht hat, sondern kursierte längst als Beschreibung für den Titel durch's Netz, als er sich mit Robert Schneider vor dem Mikro traf. Und der muss sich deswegen gleich als allererstes über diese Frage Gedanken machen - nämlich wie es sich anfühlt, wenn die eigene Arbeit mit Nintendo höchstselbst verglichen wird. Anschließend tauchen die beiden tief ein in die Studiogeschichte von Massive Miniteam, die Arbeit an Oddsparks und wie es dem Team derzeit so geht. Denn: in den letzten Monaten mussten einige MitarbeiterInnen das Studio verlassen, das seit Jahren zur großen und wankenden Embracer Group gehört. Auch für dieses unangenehme Thema ist Platz in diesem Podcastgespräch.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Gewinne Klarheit - Was ist der höchste Wert in deinem Leben für deine klare Ausrichtung

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:24


  Info: nächster Workshop Montag, 16. Juni 2025 von 18.30–21.30 Uhr “Endlich sein, wer ich sein will” Lass uns das „hätte“, „könnte“, „wollte“ umwandeln in ein kraftvolles „ich bin“! An diesem Kursabend tauchen wir in dein Zukunft-Ich ein und erwecken es zu spürbarem Leben. Deine Worte, Gedanken und Herzschlag haben eine unendliche Kraft. Diese wählen wir bewusst und lenken sie fokussiert und genussvoll auf den Menschen, der du schon lange sein willst.  Anmeldung unter  https://www.nadjalang.com/vortraege Sei dabei! Ich freue mich auf dich! ******* Weil dein Leben leicht sein darf. Wir haben ein Coaching gestartet und es ist aufgekommen “ich weiss gar nicht mehr, was mir eigentlich wichtig ist”, daher fange ich mal dieses und mal jenes an Was dieses hin und her und diese Unklarheit macht: * innere Leere * Anfälligkeit für Werbung, Geschrei, Manipulation * Trägheit und Erschöpfung * kein innerer Antrieb mehr  Was wir wollen * Erfülltes Leben * Sinnhaftigkeit * Prickelndes Leben * tanzende Körperzellen * selbst am Steuerrad deines Lebens sein * ein Leben im Ruhe-Nervensystem Und dafür haben wir Schritt für Schritt die Tugend, den Wert, den Treiber hinter allem identifiziert. Dieser dient dir wie ein Fixstern am Himmel, an dem du dich Orientiren kannst. Wie zB Freiheit, Erfüllung, Liebe, pures Sein. Trau dich, deinen nächsten Schritt zu gehen. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren!   Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Weinerliche Wohlstandsverwahrlosung“: Die infamen Reaktionen auf das SPD-Friedenspapier

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 9:29


Den Initiatoren des wichtigen „Manifestes“ zur Friedenspolitik aus der SPD bläst jetzt erwartungsgemäß ein harter Wind unseriöser Meinungsmache entgegen: Die ganz große Koalition der Militaristen fühlt sich in ihrer komfortablen propagandistischen „Eindeutigkeit“ gestört – mache Reaktionen sind entsprechend giftig. Das zeigt aber auch: Die SPD-Friedenspolitiker haben einen Nerv getroffen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. DieserWeiterlesen

ETDPODCAST
Moskau und Kiew tauschen Gefangene und Luftangriffe aus | Nr. 7634

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:49


Bei der jüngsten Verhandlungen zwischen russischen und ukrainischen Vertretern in Istanbul vor einer Woche hatten beide Seiten den Austausch von Gefangenen und Leichen gefallener Soldaten vereinbart. Dieser hat nun begonnen. Derweil geht der Drohnenbeschuss beider Seiten unverändert weiter.