POPULARITY
Categories
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Debüt-Kollektionen von Dario Vitale bei Versace und Louise Trotter bei Bottega Veneta auf der Mailänder Fashion Week. In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um zwei der spannendsten Debüts der aktuellen Fashion Week in Mailand. Selten standen die Erwartungen an neue Designer bei großen Modehäusern so hoch wie in dieser Saison – und selten war die Aufregung in der Modewelt so greifbar. Bei Versace sorgte das erste große Werk von Dario Vitale für Gesprächsstoff. Nach der Übernahme des Traditionshauses durch die Prada Group und dem offiziellen Rückzug von Donatella Versace war die Neugier enorm: Wie würde der ehemalige Kreativdirektor von Miu Miu seine Handschrift nun bei Versace umsetzen? Wir hatten schon zuvor in einer Retrospektive über die Geschichte von Versace gesprochen und so war es für uns selbstverständlich, dieses nächste Kapitel in einer eigenen Episode zu beleuchten. Vitale entschied sich für eine Präsentation, die bewusst intimer wirkte als die sonst üblichen, opulenten Versace-Runway-Shows. In einem Palazzo zeigte er eine Kollektion, die voller Nostalgie steckt und gleichzeitig eine neue Richtung einschlägt. Inspiriert von den Ursprüngen Gianni Versaces, entstanden Looks, die die Achtzigerjahre aufgreifen, aber mit einem modernen Twist versehen sind. Bunte Farben, auffällige Muster, ein deutlich künstlerischer Anspruch – und weniger Glamour und Bling-Bling, als man es von Versace gewohnt ist. Stattdessen schimmert Vitals Erfahrung bei Prada und Miu Miu durch, was der Marke eine spannende neue Facette verleiht. Das zweite Debüt, das wir in dieser Folge diskutieren, stammt von Louise Trotter bei Bottega Veneta. Nach Stationen bei Calvin Klein, Lacoste und Carven übernahm sie nun die kreative Leitung von einem Designer, der das Haus zu einem der begehrtesten Labels der letzten Jahre gemacht hatte: Matthieu Blazy, der mittlerweile zu Chanel gewechselt ist. Unter Blazy hatte Bottega Veneta mit ikonischen Taschen und hochkünstlerischen Kollektionen neue Maßstäbe gesetzt – umso gespannter war die Branche auf die Handschrift seiner Nachfolgerin. Und Trotter enttäuschte nicht. Ihr Debüt überzeugte mit höchster Qualität in der Lederverarbeitung, raffinierten Materialkombinationen und einem feinen Gespür für Eleganz. Sie bewies, dass es möglich ist, das hohe Niveau von Bottega Veneta nicht nur zu halten, sondern noch weiter auszubauen. In unserem Mode Podcast sprechen wir über beide Kollektionen im Detail, ordnen die Hintergründe ein und teilen unsere persönliche Sicht auf diese bedeutenden Modemomente. Freu dich auf spannende Analysen, auf viel Leidenschaft für Mode – und auf eine Episode, die dir zeigt, wie sich die Zukunft zweier einflussreicher Modehäuser gerade neu definiert. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de . Viel Spaß beim Zuhören!
Gute Nachricht für Sternengucker: Die Nächte im Oktober werden um etwa anderthalb Stunden länger. Wir haben nicht nur mehr Zeit, um den Sternenhimmel zu bewundern, sondern die klareren Herbstnächte erlauben auch eine bessere Sicht auf sehr schwache Lichter am Himmel. In diesem Podcast erzählt Astrophysikerin Franzi Konitzer nicht nur von herbstlichen Vierecken, sondern auch, wie ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit blicken könnt. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Autorin und Gesprächspartnerin: Franziska Konitzer, Astrophysikerin, Wissenschaftsjournalistin Lust auf mehr Space? Hier ein paar Tipps der Redaktion zum Weiterhören: Menschen auf dem Mars - Wann geht's los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:43b2dd350f26f241/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Anne Shirley ist ein Waisenmädchen, das von dem Geschwisterpaar Marilla und Matthew Cuthbert adoptiert wird. In "Anne of Green Gables" wird von ihren Alltagserlebnissen und Schulgeschichten erzählt. Das Buch hat sich seit seiner Veröffentlichung 1908 zur Klassikerin der kanadischen Kinderliteratur entwickelt. Aber kann das Buch auch eine feministische Lesart überstehen? Welche Aspekte finden wir aus heutiger Sicht problematisch? Und würden wir es für Kinder auch heute noch empfehlen? Quellen: Edison JK, Clardy C. Lucy Maude Montgomery and Anne of Green Gables: An Early Description of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Pediatr Ann. 2017 Jul 1;46(7):e270-e272. doi: 10.3928/19382359-20170614-01. PMID: 28697270. L.M. Montgomery Institute, "Lucy Maud Montgomery: Her Life", https://lmmontgomery.ca/about/l-m-montgomery/ Es folgt Werbung: "Liebste Freundin!", übersetzt von Andrea Ott und mit einem Nachwort von Adriana Altaras. Kommentierte Gesamtausgabe mit Personenglossar und exklusiver «Leseliste» Jane Austens, erscheint am 1.10.2025. Mehr dazu: https://www.penguin.de/buecher/jane-austen-liebste-freundin-/buch/9783717525875
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Umfrage: Absturz der FDP-Bundesräte Keller-Sutter und Cassis. Magdalena Martullo-Blocher zerzaust den EU-Unterwerfungsvertrag. Pete Hegseths Rütli-Rapport vor den US-Offizieren. UBS-Ermotti wehrt sich gegen Kapitalkeule des BundesratsDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Lichtblick: Trumps kühner Friedensplan für Gaza. Brillante Brandrede vor US-Offizieren: Pete Hegseth wie Wilhelm Tell. Starmer, Macron, Merz: Verlierer machen Europas Politik. «Thrilla in Manila»: Boxkampf des JahrhundertsDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode lädt Aron dich zu einem ungewöhnlichen Perspektivwechsel ein: Stell dir vor, du bist eine attraktive Frau und erlebst die Welt des Datings aus ihrer Sicht. Aron erzählt von den Herausforderungen, Begegnungen und Enttäuschungen, die viele Frauen tagtäglich spüren – und warum oberflächlicher Charme, Status oder materielle Angebote selten zum Ziel führen. Aron zeigt dir, wie echte Verbindung entsteht, wenn ein Mann wirklich präsent ist, zuhört und nichts von einer Frau braucht. Du erfährst, warum Aufrichtigkeit und echtes Interesse der Schlüssel sind, um tiefe Beziehungen zu ermöglichen. Lass dich inspirieren, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – für mehr Erfolg und Erfüllung in deinem Liebesleben. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Viele Werbetreibende kennen das: Du startest eine Kampagne mit mehreren Anzeigengruppen – und Google verteilt dein Budget fast ausschließlich auf eine. Die anderen laufen kaum oder gar nicht. Das sorgt für Frust und macht deine Kampagnen intransparent. In dieser Folge erzähle ich dir, warum Google dieses Verhalten zeigt, warum es aus Sicht des Algorithmus sinnvoll ist – und wie du deine Kampagnenstruktur so veränderst, dass du wieder die Kontrolle bekommst. Du erfährst: - Warum Google nur „Gewinner“-Gruppen pusht - Weshalb Budgethöhe und Suchvolumen entscheidend sind - Welche strukturellen Fehler fast alle machen - Welche 3 Lösungswege du sofort umsetzen kannst - Mein Tool-Tipp, um deine Struktur in Minuten anzupassen Am Ende zeige ich dir, wie du verhinderst, dass Google dein Budget verzerrt – und wie du dafür sorgst, dass auch deine anderen Anzeigengruppen laufen.
Salim kam mit 14 Jahren nach Deutschland, sprach kein Wort Deutsch - und gewann 5 Jahre später einen Comedy-Preis. Unmöglich? Das dachte ich auch. Doch das war nur der Anfang. Im Gespräch wurde schnell klar: Er als Migrant versteht Deutschland viel besser als die meisten Deutschen selbst. Schonungslos deckte er auf: Wie deutsche Politiker heute Nazi-Methoden perfektionieren Warum er nach fünf Jahren Deutschland in die Schweiz floh Wieso deutsche Pässe “wie Süßigkeiten” verteilt werden ⚠️ Warnung: Diese Folge wird deine Sicht auf Deutschland für immer verändern. Ein Migrant hält Deutschland den Spiegel vor - und das Spiegelbild ist erschreckend. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 05. September 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:00) - Doch nichts aus der Geschichte gelernt? (00:37:39) - Die größten Scams unserer Zeit (01:14:27) - Schweiz Vs. Deutschland (01:49:42) - Die größten Scams unserer Zeit - PART 2 (02:40:00) - Schlussgespräch + Ehrenvolle Verabschiedung Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Salim: https://www.patreon.com/SalimSamatou Instagram: https://www.instagram.com/salimsamatou/ Quellen: https://www.patreon.com/posts/140168097?utm_campaign=postshare_creator {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat die Bundesregierung eine zentrale Institution geschaffen, um Verwaltung zu modernisieren, digitale Infrastrukturen auszubauen und die Staatsmodernisierung voranzubringen. Doch was braucht es, um ein Ministerium von Grund auf neu aufzubauen? Wie lässt sich die digitale Verwaltung wirksam modernisieren? Und welche Rolle spielt der Deutschland-Stack dabei? In dieser Folge von Das Ohr am Netz spricht Sidonie Krug mit Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger über den Aufbau des neuen Hauses, die Verteilung von Zuständigkeiten sowie Chancen und Herausforderungen für die Staatsmodernisierung. Themen sind unter anderem die Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung, die Rolle einer Digitalagentur und die Vision des Ministers für ein souveränes, leistungsfähiges digitales Deutschland. Anschließend ordnet eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme die bisherigen Schritte des Ministeriums aus Sicht der Branche ein. Im Gespräch mit Sven Oswald zieht er ein erstes Resümee und benennt aktuelle Herausforderungen für die Internetwirtschaft. Außerdem erklärt er, welche netzpolitischen Themen jetzt mit besonderer Priorität angegangen werden sollten und was sich die Branche von der Zusammenarbeit mit dem neuen Ministerium erwartet. Weitere Infos: Die neue Studie “Die Internetwirtschaft in Deutschland 2025-2030” kann hier heruntergeladen werden Alle Infos und die Anmeldung zum Netzpolitischen Jubiläumsforum am 7. Oktober 2025 ist hier möglich — Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Schnitt: David Grassinger Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Irmeline Uhlmann, Anja Wittenburg Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bei Psychologos treffe ich neu regelmässig Prof. Dr. med. Thilo Beck, Chefarzt Psychiatrie bei Arud Zürich. Er zählt zu den führenden Suchtmedizinern der Schweiz und forscht seit vielen Jahren zu Substanzen und deren Wirkung in Gesellschaft und Klinik. Im ersten Gespräch geht es um seine Sicht auf das System, um Substanzen und User und um die Frage, wie man den Menschen hinter Diagnosen und Strukturen wahrnimmt. Thilo erinnert daran, dass niemand wählt, in welches Elternhaus man geboren wird, und dass die Weichen früh gestellt werden. Ein Gespräch, das Horizonte öffnet.Wenn dir Psychologos gefällt, würde ich mich sehr freuen über eine 5-Sterne review und einen finanziellen Zustupf per Twint, damit Psychologos weiter wachsen und gedeihen kann. Vielen Dank!TWINT: 076 532 55 80https://www.psychologos.ch/support/
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihundertvierzehn von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Kundin Natalie über ihre Erfahrungen, Herausforderungen & Erfolge in unserer gemeinsamen Zusammenarbeit. Mehr Erfahrungsberichte unserer Kunden findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=h1igllaAjU&list=PLmp3wTNz8zMInayu8nj67356kSS7rGrw ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
Wer kennt schon noch das bäurische Milieu, wer weiß schon noch wie es in den Köpfen von Landwirten aussieht, egal ob Männer oder Frauen? Und wer kann das aus einer Sicht von innen vermitteln? Reinhard Kaiser-Mühlecker kann das. Der österreichische Schriftsteller ist Landwirtssohn und mittlerweile Inhaber des elterlichen Bauernhofs in der Nähe der Stadt Wels. (Wdh. vom 19.05.2025)
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Offene Grenzen sind der Tod von Freiheit und Rechtsstaat. E-ID: US-Influencer warner vor Überwachungsstaat. Schweizer Medien im Kriegsfieber gegen Russland. Trumps Friedensplan für Gaza. Moldau: Kampfzone des Westens gegen MoskauDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Freie Schussbahn für Selenskyj: Trump erlaubt offenbar Langstreckenangriffe. Massenzuwanderung: Tod von Freiheit und Rechtsstaat. Trumps Friedensplan für Gaza. Bischofskonferenz kritisiert Kickl-Rede. Wiener Schulen auf dem Irrweg wie die SchweizDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesen Tagen finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Ich beleuchte, wie man nachhaltig aufräumen kann – aus der Sicht eines Ordnungcoaches. Es geht um ein durchdachtes Ordnungssystem, nachhaltige Routinen, längere Lebensdauer von Materialien, bewussten Konsum und verantwortungsvolles Ausmisten. Ziel ist es, langfristig Ressourcen zu schonen, den Überblick zu behalten und durch Coaching klare Entscheidungen zu unterstützen. Mehr Informationen findest du im Buch
Schlanke Gedanken - Fressattacken stoppen, emotionales Essen auflösen, Frieden mit Essen schließen
Heute ist Hannah Schanz bei mir zu Gast. Sie ist körperorientierter Coach und hilft Menschen, die unter Stress, Perfektionismus und innerer Unruhe leiden, wieder mehr Verbindung zu ihrem Körper zu finden. Wir haben darüber gesprochen, warum Essanfälle aus Sicht des Nervensystems verständlich sind, weshalb das nichts mit mangelnder Willenskraft zu tun hat und wie einfache Körperübungen helfen können, Anspannung und Leere anders zu regulieren – ohne ins Essen zu flüchten.
Bis zur Finanzkrise 2007/2008 glaubte ich, Märkte seien planbar, Risiko berechenbar und Angebot und Nachfrage vorhersehbar. Als Manager eines der ersten ETF-Dachfonds schien alles nach klaren Regeln zu laufen, bis das System plötzlich zusammenbrach. Inmitten des Chaos stieß ich auf Nassim Taleb und seine radikale Finanzphilosophie. Sie veränderte nicht nur meine Sicht auf Risiko und Märkte, sondern führte mich auch auf den Weg zum Edelmetall-Handel. In dieser Folge erfährst du: - Wie unberechenbar Finanzmärkte wirklich sind und warum traditionelle Risiko- und Portfolio-Strategien in Krisenzeiten oft versagen - Welche Denkweise in Extremsituationen überlebenswichtig ist (Nassim Talebs "Skin in The Game" und "Antifragilität", was mich von ETFs zu Gold und Silber führte) - Warum Diversifikation, Absicherung und Geld/Gold-Investments mehr als nur Schlagworte sind und wie du dich auf Momente vorbereitest, in denen das System dich allein lässt (finanzielle Unabhängigkeit). ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Was ist der Markt aus Sicht der Austrians? Welche Prinzipien wirken auf Märkten?Abonniert meinen Podcast gerne auf einer der im LinkTree aufgelisteten Plattformen: https://linktr.ee/praxeologpodcastSpenden:Lightning: thornydirt67@walletofsatoshi.comMonero: 4AL76ChHefnNnqV8RpRFpTW97b7MfDLyb2tCU1czsj74ZT4Xhr8wH8DYSCQabz9j7B6PTd4aHft4AMQXe2DYyGk8QUd5BgrPaypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3LKT8Q2HFBW7W
Wie sieht SEO in Zukunft aus? Was bedeutet eigentlich GEO? Und was hat das alles mit Video zu tun? In dieser Episode spreche ich mit Marco Janck – einem der bekanntesten SEO-Experten Deutschlands und dem Kopf hinter der Agentur Sumago sowie den Campixx Events. Marco war fast 30 Jahre lang Polizist, bevor er seine Leidenschaft für Suchmaschinenoptimierung zum Beruf gemacht hat. Heute verbindet er SEO, Events, Markenbildung, Social Media und KI zu einer ganzheitlichen Sicht auf modernes Marketing. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn SEO nicht nur technische Disziplin, sondern auch Markenarbeit ist – und wie sich Social Media, Videoformate und KI dabei ergänzen. Du erfährst außerdem, warum persönliche Klarheit oft wichtiger ist als große Visionen – und wie sich unternehmerischer Erfolg auch jenseits von Wachstum und Skalierung definieren lässt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über Verantwortung als Arbeitgeber, familiäres Unternehmertum und warum nicht jede Entscheidung wirtschaftlich „richtig“ sein muss, um menschlich zu passen. Und natürlich geht's auch um Videoformate – und die Frage, wie sich SEO und Videokommunikation clever verbinden lassen. ✅ Warum Struktur für Marco wichtiger ist als noch mehr Wissen ✅ Weshalb er sich heute bewusst gegen Skalierung entschieden hat ✅ Wie er mit der Verantwortung als Arbeitgeber umgegangen ist ✅ Warum Videokommunikation auch für SEO eine Rolle spielt ✅ Was er über Elon Musk, Robert Habeck und Opportunismus denkt ➡️ Mehr über Marco und seine Arbeit findest Du hier: https://www.campixx.de/campixx/ https://www.linkedin.com/in/marco-janck/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
In der 42. Folge von Rethinking Resilience eröffnen wir den Denkraum mit sehr frischen Gedanken und Eindrücken vom Resilienz Symposium 2025 in Mainz. Gemeinsam mit unserem sehr geschätzten Kollegen und Wissenschaftler Moritz Hüsken besprechen wir unsere Key Insights rund um die neuesten Erkenntnisse aus der Resilienzwissenschaft. Außerdem teilen wir unsere Sicht auf das Symposium aus der Brille der angewandten Resilienz. Treten Sie ein in unseren Denkraum und genießen Sie das Recap von spannenden drei Tagen voller Resilience Science. Vertiefende Ressourcen Lernen Sie mehr über das Leibniz-Institut für Resilienzforschung Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch – www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler – www.hejro.de
Mehr als 100'000 Ziervögel werden in der Schweiz gehalten, ungefähr jeder 100. Haushalt hat einen oder mehrere gefiederte Mitbewohner. Tierschutzorganisationen machen auf Mindestanforderungen bei der Vogelhaltung aufmerksam. Der Schweizer Tierschutz STS hat bei einer Umfrage unter Vogelhalterinnen und -haltern laut eigenen Angaben «besorgniserregende Entdeckungen» gemacht: Rund die Hälfte der Vogelhaltungen seien aus tierschützerischer Sicht ungenügend. Mängel gebe es insbesondere wegen den vielen Fällen von Einzelhaltung von Vögeln, die gesellschaftlich lebende Tiere seien. Aber auch bei Grösse, Dimension und Ausstattung von Käfigen und Volieren gebe es Nachholbedarf, meldet der STS. Erfreulich seien dagegen die Beschaffungswege: Die überwiegende Mehrheit der Vogelhalterinnen und Vogelhalter beschafften ihre Tiere über seriöse Wege wie Fachgeschäfte und Züchter.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Eigenmietwert weg – und wichtige Steuerabzüge. Historisches Nein der Zürcher gegen den grünen Klimawahn. Datenterror? E-ID knapp angenommen. Zürich schafft den Laubbläser ab. Labour am Boden. Sind die USA noch eine Demokratie?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Lawrow: Harte Worte gegen Deutschland. NRW: CDU gewinnt und schwächt sich weiter. Merz macht auf Merkel, aber aus Schwäche. Auftragstaktik in der Bundeswehr. Vorzeigefrauen in Medien und WirtschaftDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stephen Bunting fährt seinen nächsten PDC-Titel ein, gewinnt die Swiss Darts Trophy in Basel im Finale gegen Luke Woodhouse. Die größte Überraschung ist aber der Halbfinal-Einzug von Cor Dekker. Der Norweger hat damit gute Chancen auf die WM-Teilnahme. Aus deutscher Sicht schreibt Martin Schindler die Geschichte des Wochenendes. Ein eigener Sieg und das Halbfinal-Aus von Gian van Veen sorgt dafür, dass Schindler als erster Deutscher jemals die Top16-Schallmauer durchbricht. Historisch ist auch der Sieg von David Munyua im afrikanischen WM-Quali-Turnier. Erstmals ist ein Spieler aus Kenia im “Ally Pally” dabei. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
„Unser Israel gibt es nicht mehr“ das ist der Titel eines Buches von Susanne Glass und Jenny Havemann, das zu Beginn dieses Jahres beim Langen Müller Verlag erschien. Die beiden Autorinnen verbindet nicht nur eine Freundschaft, sondern die beiden Nahost Expertinnen schildern im Buch aus unterschiedlichen Perspektiven ganz offen ihre jeweiligen Erfahrungen und Ängste. Sehr persönlich berichten beide über ihre Erlebnisse in Israel und den Palästinensergebieten im Zusammenhang mit dem traumatischen Anschlag am 7. Oktober 2023. Mein heutiger Podcast-Gast ist Jenny Havemann. Sie ist Politikanalystin und Unternehmerin, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Tel Aviv und sieht sich als deutsche Bloggering immer wieder mit offenem Antisemitismus konfrontiert. Auch das Thema unseres Podcast-Interviews ist Antisemitismus Meine Fragen an Jenny führen in ihr Engagement, ihre Erfahrungen in Deutschland und Israel, ihre persönliche Perspektive, sowie ihre Sicht auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Denn seit dem 7. Oktober 2023 ist die Welt eine andere … auch darüber werden wir sprechen. Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz
In dieser Folge nehme ich euch mit hinter die Fassade meiner täglichen Herausforderungen als Unternehmerin, Mutter und Führungskraft. Ich spreche offen über meine ADHS-Diagnose, was sie für meinen Arbeitsalltag bedeutet und wie sie meine Sicht auf Selbstführung verändert hat. Wir tauchen tief in das Thema Mitarbeiterführung ein: von klarer Kommunikation über Coaching und Mentoring bis hin zu konsequentem Handeln, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden. Ihr erfahrt, warum professionelle Distanz wichtig ist, wie ich mit eigenen Emotionen im Job umgehe und weshalb Selbstfürsorge der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist. Hört rein, wenn ihr echte Einblicke, praktische Impulse und ehrliche Geschichten aus dem Führungsalltag sucht.
Bei 1860 München gabs das nächste große Beben! Trainer Patrick Glöckner und Sportchef Christian Werner mussten gehen. Wer soll kommen, um die Löwen in die 2. Liga zu führen? Die 4zu3-Crew diskutiert über die Situation des Traditionsclubs. Beschaulich gehts dagegen in Verl zu. Trainer Tobias Strobl erzählt von der Wohlfühloase Poststraße und was er von der Anfield Road dorthin mitgebracht hat. Außerdem gehts in der aktuellen Folge um vieldiskutierte Schiedsrichterentscheidungen in der 3. Liga. Schiri-Sprecher Alex Feuerherdt erklärt die Dinge aus seiner Sicht. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Dankbarkeit, Gebet und das Bewusstsein für Fülle sind kraftvolle Schlüssel für mehr Lebensfreude, innere Ruhe und seelische Stärke. Sie helfen dir, das Positive im Alltag zu sehen, Krisen leichter zu bewältigen und dich tiefer mit dir selbst und anderen verbunden zu fühlen. In dieser Folge von „All about life“ erfährst du: ✨ Warum Dankbarkeit eine der stärksten Ressourcen der Positiven Psychologie ist und wie sie dein Wohlbefinden steigert. ✨ Welche Rolle Gebet in verschiedenen Kulturen und spirituellen Traditionen spielt – und warum es auch heute noch eine Quelle von Trost, Hoffnung und Kraft ist. ✨ Wie das Erntedankfest und alte Rituale uns bis heute daran erinnern, die Fülle des Lebens wertzuschätzen. ✨ Fünf alltagstaugliche Übungen, mit denen du Dankbarkeit, Gebet und Fülle in dein Leben integrierst und so deine Sicht auf die Welt nachhaltig veränderst. Achtsamkeitsexpertin Seraphine Monien zeigt dir, wie Dankbarkeit, Gebet und Fülle im Alltag praktisch lebendig werden können – nicht theoretisch, sondern spürbar in deinen Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Starte jetzt und entdecke, wie diese Haltungen dein Leben Schritt für Schritt bereichern und dir mehr Freude, Klarheit und innere Erfüllung schenken.
In Folge 353 von Tee Time – der Golf-Podcast begrüßen Jens Zielinski, Florian Fritsch und Bernd Ritthammer einen ganz besonderen Gast: Martin Kaymer. Gemeinsam blicken sie zurück auf den Ryder Cup in New York, diskutieren über Momentum-Shifts, die Rolle von Kapitänen und Vizekapitänen, die manchmal toxische Stimmung auf amerikanischen Plätzen und natürlich über die Zukunft von Golf zwischen LIV, PGA und European Tour. Kaymer spricht offen über persönliche Erfahrungen wie den legendären Putt von Medinah, seine Sicht auf Team Spirit, seine Rolle als LIV-Team-Captain und den Traum, vielleicht noch einmal Ryder Cup zu spielen. Ein Gespräch voller Insights, ehrlicher Einblicke und großer Golfgeschichten.
In dieser Folge der Serie "High Performance Talk" spricht Anke van Beekhuis mit Professor Dr. Dr. Alexander Petsche, Managing Partner von Baker McKenzie in Wien. Als einer der führenden Experten für Compliance, Wirtschaftsstrafrecht und internationale Streitbeilegung teilt er seine Sicht auf das Thema High Performance Culture – und was es bedeutet, eine internationale Top-Kanzlei erfolgreich zu führen. Mit Anke van Beekhuis spricht er über die Herausforderungen moderner Führung, erklärt, warum Loyalität und Zusammenhalt entscheidende Erfolgsfaktoren sind, und zeigt auf, wie man High Potentials erkennt, fördert und gleichzeitig vor Überlastung schützt. Außerdem diskutieren sie, wie klare Ergebniserwartungen, ein wachstumsorientiertes Mindset und Innovationskraft Unternehmen zukunftsfähig machen.
„Bei neuen Gesetzen müssen wir von Anfang an darauf achten, den Erfüllungsaufwand so gering wie möglich zu halten“, betont Lutz Goebel, Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates (NKR). Der NKR prüft die Gesetzentwürfe der Bundesregierung daraufhin, wie sie sich auf Bürokratie, Kosten und Verwaltungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Verwaltungen auswirken. Aus Sicht Goebels sollte immer zuerst gefragt werden, wie sich neue Regelungen möglichst unbürokratisch umsetzen lassen. Im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst erläutert der NKR-Vorsitzende zudem, wie Bürokratie abgebaut oder sogar ganz verhindert werden kann, wie die Gesetze der Bundesregierung auf „Digitaltauglichkeit“ getestet werden und in welchen Bereichen aus seiner Sicht die größten Einsparpotenziale beim Bürokratieabbau liegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jesus hat oft in Geschichten gesprochen – Geschichten, die alltäglich wirken, aber voller Tiefe stecken. Seine Gleichnisse sind überraschend, manchmal herausfordernd und immer lebensnah. Sie zeigen uns, wie Gott ist, was ihm wichtig ist und wie unser Leben Sinn bekommt. In dieser Serie wollen wir uns gemeinsam von Jesu Erzählungen hineinnehmen lassen. Wir entdecken dabei Gottes Herz, seine Sicht auf uns Menschen und die Einladung, unser Leben neu von ihm prägen zu lassen. Ob vertraut oder ungewohnt – jede Geschichte hält einen Impuls bereit, der uns zum Nachdenken bringt, Hoffnung schenkt und uns herausfordert, Schritte im Glauben zu gehen.
In dieser Folge geht es um das Thema Generationen-Kompetenz. Interview-Gast ist dazu Stefan Berndt. Dabei spricht er über Klischees, Mythen und Kommunikationskompetenz. Während aktuell sicherlich die meisten Personaler das Generationen-Modell aktiv verwenden, verwehrt sich Stefan Berndt dagegen und plädiert stattdessen für eine differenziertere und individuellere Sicht auf Mitarbeiter und Kollegen. Hier lernst du eine Sichtweise kennen, die durchaus polarisieren kann und daher zugleich Anlass zur Selbstreflexion bietet. Show Notes Webseite von Stefan Berndt: www.jaklahr.de Link zum YouTube-Video von Prof. Kanning: https://youtu.be/_NYJi9jV4mI Über den Podcast-Gastgeber Dr. Lars Holldorf Dr. Lars Holldorf konzentriert sich seit 2010 auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult GmbH rekrutiert er v.a. Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege, aber auch gewerbliche Mitarbeiter, Azubis und IT-Spezialisten. Er ist Autor mehrerer Fachbücher zum Thema Personal und Recruiting. Eines davon trägt den Titel „Auslandsrekrutierung“ und ist zugleich das erste Standardwerk im deutschsprachigen Raum zum Thema Auslandsrekrutierung. Links zu Dr. Lars Holldorf Webseite: https://www.DrHolldorf.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holldorf XING: https://www.xing.com/profile/Lars_Holldorf
Erinnert ihr euch noch an den Sommer 2024? Der große Angriff von Qualcomm auf den Markt der Windows-Laptops mit dem Snapdragon X Elite? Das Jahr von Windows on Arm? Qualcomm hat jetzt den Nachfolger vorgestellt! Selbstverständlich schneller, stärker, noch stromsparender. Aber die Hardware an sich war auch letztes Jahr nicht das eigentliche Problem. So richtig wollten Windows und die Software noch nicht mit Arm-Architektur zusammenarbeiten und dann waren die Geräte auch noch richtig teuer. Mal sehen, wie sich der Snapdragon X2 Elite (Extreme) schlagen wird bzw. vielmehr, wie die Software mit Arm will. Aber da müssen wir uns noch etwas gedulden, erst 2026 sollen Geräte auf den Markt kommen. Auch in dieser Folge bleibt das Ende von Windows 10 ein Thema oder eher das Fortbestehen: Zumindest hier in Europa gewährt Microsoft nun einfach so Extended Security Updates (ESU), einzige Voraussetzung ist ein mit der Lizenz bzw. dem Gerät verknüpfter Microsoft-Account. Die in Kooperation mit Asus entwickelten Windows-Handhelds Xbox Ally und Xbox Ally X sind for 599€ bzw. 899€ vorbestellbar. Das besondere am Ally-ohne-X? Es ist von den Specs nahezu identisch mit einem Steam Deck, kostet dafür aber auch etwas mehr als ein SD OLED mit 512GB SSD. Aus akademischer Sicht ist es interessant für Vergleiche wie sich der neue Gaming-Modus schlägt, sonst gibt es unserer Ansicht nach nicht, was dafür spricht. Das Xbox Ally X hingegen hat zwar ein ordentlicher Aufpreis, sollte aber auch mit dem Ryzen Z2 Extreme einiges an Performance mitbringen. Mike hat gespielt und zwar "Onirism": Ein 3rd-Person-Action-Spiel mit einem kleinen Mädchen, das sich durch verschiedene bunte Welten voll mit skurilen Gestalten und Monstern ballert. Der Plüschhase Bunbun wurde von einer zwielichtigen Gestalt durch ein Dimensionsportal entführt und das Mädel kann das nicht auf sich sitzen lassen, bewaffnet sich mit allerlei Spielzeug-Kanonen und räumt auf. Sehr sympathisch, aber leider auch sehr rumpelig und offensichtlich überambitioniert von den Entwicklern. Viel Spaß mit Folge 275! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: QualcommAufnahmedatum: 26.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 275! 00:03:37 Alltagstipps mit Meep: Kräutertees mit abschwellender Wirkung als Eiswürfel (thx BiancoCigar!), Imprägnierspray im Kanister kaufen und in Pumpsprayflaschen umfüllen. 00:09:51 Xbox Ally (X) vorbestellbar für 599€ und 899€; Xbox Ally mit Ryzen Z2 A (4x Zen 2; 8 CU RDNA 2), Xbox Ally X mit Ryzen Z2 Extreme (3x Zen 5, 5x Zen 5x; 16 CU RDNA 3.5)https://www.computerbase.de/news/gaming/xbox-handhelds-rog-xbox-ally-x-fuer-899-euro-ally-fuer-599-euro-vorbestellbar.94477/ 00:19:47 Xbox Full Screen Experience Preview auf dem Asus ROG Ally ausprobiert: guter Weg, aber braucht noch Arbeit. 00:38:39 Unterstützung von Windows 10 in Europa um ein Jahr verlängert mit MS-Account.https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/12-monate-aufschub-europa-erhaelt-windows-10-updates-fuer-ein-jahr-ohne-auflagen.94469/ 00:49:02 Screenshot-Tool für Windows ShareX als Alternative für Greenshothttps://getsharex.com/ 00:53:07 Ein Freund braucht einen neuen Laptop; Empfehlung vom Admin: Refurbished von AfB gemeinnütziger Vereinhttps://www.afbshop.de/ 01:02:03 Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen5: Neuer Spitzen-SoC für Smartphones mit ...
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Frieden in Europa: Daniele Ganser über die deutsche-russische Freundschaft.Am liebsten rot und tot: Staatsfunk schafft sich ab. Denker: Wie Jürgen Habermas den Deutschen die Heimat und den Nationalstaat austrieb.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Meilensteine: Prof. Mörgeli über Schaffhausens Munot und dessen GlöckleinDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Nacht auf Freitag hat US-Präsident Donald Trump 100 Prozent Zölle auf Pharmaimporte angekündigt. Diese sollen ab dem 1. Oktober gelten. Die Schweizer Pharmabranche schlägt Alarm. Weitere Themen: Der Bundesrat macht mit der Verschärfung der Eigenmittel-Vorschriften für die UBS ernst. Er hat die Vernehmlassung zur Änderung des Bankengesetzes und der Eigenmittelverordnung eröffnet. Die Kirchen in der Schweiz verlieren Mitglieder. Die Missbrauchsskandale in der römisch-katholischen oder der reformierten Kirche hatten zu deutlich mehr Austritten geführt. Setzt sich dieser Trend fort oder ist eine Wende in Sicht?
Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Die UBS erpresst die Schweiz»: Investor Lenny Fischer über die Schlagzeilen der WeltwirtschaftDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Erwerbsuntätige Ausländer strömen in die Schweiz. Drohnen-Hysterie in der EU: «99 Luftballons» … Rachejustiz gegen Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy. Zürcher Kunsthaus akzeptiert kein Bargeld. Linke EU-Propaganda am Zurich Film FestivalDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Russland, Drohnen, EU-Kriegsrausch: «99 Luftballons», Nenas visionärer Song. Wahlhelfer Merz: AfD legt weiter zu. Ist die AfD rechtsextrem? Ach was. Rachejustiz gegen Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy. Kritik am ÖRR wächstDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Filmtipps gefällig? Wie jeden Herbst waren wir wieder beim FANTASY FILMFEST und haben eine Menge außergewöhnlicher Genre-Filme geschaut. In dieser Podcastfolge berichten euch Lenny, Xenia & Marius von den absoluten High- und Lowlights der diesjährigen Festival-Beiträge. Ein Horrorfilm aus der Sicht eines Hundes (GOOD BOY), ein Mystery-Thriller in einer endlosen U-Bahnstation (EXIT 8) und... die Testikel des Teufels (DOG OF GOD)? Was es damit auf sich hat und welche Filme was taugen, erfahrt ihr hier auf CINEMA STRIKES BACK! Außerdem gibt es wieder spannende Wochenstarts, unter anderem den neuen Paul Thomas Anderson-Film ONE BATTLE AFTER ANOTHER. Ist der wirklich so krass, wie alle sagen? Hört rein und findet es heraus – viel Spaß! :)
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihundertdreizehn von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann, was der wirklich beste Kunde für Kosmetikerinnen ist. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Die Linken regieren die Schweiz. Daniele Ganser über Frieden in Europa. Achtung, Fake News: Russland hat kein Interesse an einem Krieg mit der Nato. Keller-Sutter in New YorkDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Trumps Kehrtwende ist keine. «Russlands Provokationen»: Achtung, Fake News. Brandmauer-CDU, Charlie Kirk und der Aufstieg von Maga. Selenskyj fordert Abrüstung, aber nicht bei sichDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schmerzmittel sollen Autismus auslösen: Mit dieser Warnung sorgte US-Präsident Trump für Aufsehen. Doch dass Schwangere, die Paracetamol einnehmen, damit eine autistische Störung des Kindes riskieren, ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht beweisbar. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Russland hat den Luftraum von Estland verletzt. Das ist Fakt – in den großen Medien. Journalistische Distanz zum Objekt der Berichterstattung? Fehlanzeige. Im Indikativ, also in der Wirklichkeitsform, steht, was ist – also aus Sicht einer Medienlandschaft, die nicht bereit ist, Meldungen zu hinterfragen. Ein journalistisches Lehrstück, das zeigt: Diese Medien sind Kriegspropaganda nicht gewachsen.Weiterlesen
Spätestens zu Beginn der jüngsten UNO-Vollversammlung ist klar: Immer mehr Regierungen auf der Welt erkennen einen „Staat Palästina“ an. Es ist ihre Antwort auf die aktuelle Lage im Nahost-Konflikt, und es ist eine Antwort, die Fragen aufwirft. Anerkennen lässt sich im Grunde nur, was da ist. Sind also überhaupt die völkerrechtlichen Voraussetzungen erfüllt für einen „Staat Palästina“? Sind die palästinensischen Gebiete nicht meilenweit davon entfernt, als Staat funktionieren zu können - angesichts der Zerstörungen, und der israelischen Dominanz in diesem Krieg? Kann die internationale Anerkennung eines Staates Palästina gleichwohl ein erster Schritt sein zu einem Frieden dort? Oder gerade nicht, weil nicht nur die israelische Regierung einen Staat Palästina ablehnt, sondern auch zwei Drittel der israelischen Bevölkerung dagegen sind? All das wollen wir wissen von Lisa Wiese, Völkerrechtlerin an der Universität Leipzig), Ofer Waldman, deutsch-israelischer Autor und Leiter des Israel-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv, Nazih Musharbash, Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft, und Regula Rapp, Direktorin der Barenboim-Said Akademie in Berlin. Podcast-Tipp: br24 - Lost in Nahost Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza Wir werfen für euch einen Blick hinter die Nachrichten aus Israel und den palästinensischen Gebieten. Jede erste Woche im Monat eine neue Folge. Warum hört die Gewalt nicht auf? Was wollen die unterschiedlichen Player? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe und Entwicklungen seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten im ARD Studio Tel Aviv - und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/
Der Wohlfahrtsstaat ist aus Sicht des Kanzlers angesichts der Wirtschaftsflaute nicht mehr zu bezahlen. Im „Herbst der Reformen“ will Friedrich Merz deshalb damit beginnen, das „Land zum Besseren“ zu verändern. Was heißt das konkret für den Sozialstaat? Wie können Leistungen künftig finanziert werden? Muss das Bürgergeld gekürzt oder sollen Menschen mit viel Geld stärker als bisher zur Kasse gebeten werden? Und wie werden Rente und Gesundheitssystem fit für die Zukunft? Geli Hensolt diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Peichl – Leiter des ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen; Lukas Scholle – Chefredakteur Surplus Magazin, Geschäftsführer Brumaire Verlag; Cordula Tutt – Autorin Wirtschaft & Politik, WirtschaftsWoche
In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!