POPULARITY
Categories
Außerdem: Humanoide Roboter - Übernehmen sie bald Deinen Job? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Seht ihr eure/n BFF auch viel zu selten? Ihr schickt euch zwar jeden Abend 20 TikToks, habt aber kaum noch Zeit, miteinander abzuhängen. Stattdessen schreibt ihr euch nur noch Nachrichten, weil ihr in der Uni oder im ersten Job mega busy seid oder weil ihr einfach 500 Kilometer voneinander entfernt wohnt. Das muss sich ändern! Ihr konntet im Blue Moon mit Bruno Dietel eure/n Bestie anrufen. Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Rekordstände an den US-Börsen, die neue Meme-Aktie Unterhaching und Musks mangelhafte Diversifikation. Außerdem geht es um Rheinmetall, Leonardo, Thyssenkrupp Marine Systems, Lockheed Martin, Infineon, Siemens Energy, Gold, Silber, ASML Holding, SAP, Alphabet, Invesco S&P500 ETF (WKN: A1CYW7) und iShares S&P 500 EUR Hedged ETF (WKN: A1C5E9). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Absolute Eskalation der Spitzenklasse! Was in dieser verkaterten Folge Gästeliste Geisterbahn passiert, bleibt in dieser Folge von Gästeliste Geisterbahn. Wir sprechen über Herms Wiedererkennungs-Bestell-Problem, Marias Umgang mit einem Audiomedium und Nilz hochgehender Melodie. Ihr werdet euren Ohren nicht trauen - zu Recht!Für Bonusfolgen, Videofolgen, Early Access und viele weitere tolle Dinge, supportet uns gern auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn *WERBUNG*Danke an NordVPN, und hier für euch: https://nordvpn.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unser heutiger Gast ist in einem Familienunternehmen groß geworden und führt es heute in zweiter Generation gemeinsam mit seinem Bruder. Er hat an der Zeppelin Universität studiert, gründete schon früh eigene Unternehmen und sammelte internationale Erfahrungen als Freelancer und Berater, unter anderem in den USA, China und den Niederlanden. Seit 2021 ist er zurück in Deutschland und prägt als Co-Geschäftsführer die Zukunft eines Unternehmens, das sein Vater 1987 gegründet hat: mit über 300 Mitarbeitenden, sieben Standorten und einem klaren Bekenntnis zu Digitalisierung, OKRs und langfristiger Verantwortung. Er denkt unternehmerisch, führt werteorientiert und er sieht Nachfolge nicht als Erbhof, sondern als Entwicklungsaufgabe. Offen spricht er über Fehler, Brüderdynamik und die Frage, wie man Vertrauen in einer Organisation nicht nur fordert, sondern lebt. Diese Folge ist eine Sonderausgabe, eine Kollaborationsfolge mit unserem Generationenformat „Zoomer meets Boomer“, das ich gemeinsam mit meinem Sohn Oskar Trautmann hoste. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat und was sich noch verändern muss. Heute fragen wir: Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen, wenn es um Vertrauen, Verantwortung und generationsübergreifende Führung geht? Wie gelingt eine faire, erfolgreiche Nachfolge, auch dann, wenn Geschwister gemeinsam führen? Und was brauchen Unternehmen, um mit Gen Alpha bis Boomer im Team zukunftsfähig zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Patrick Layer. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Außerdem: Halluzinogene Drogen - Gamechanger bei Depressionen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Premium-Folge vom 23.11.2024. Leute. Ihr erfahrt es zuerst. Danke für euren Support. Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Rückenwind für die Hannover Rück, den erfolgreichen Börsengang der Kryptobörse Gemini und fehlende Friedensfantasie bei Heidelberg Materials. Außerdem geht es um Warner Bros Discovery, Tesla, Micron Technology, Palantir, Advanced Micro Devices, Microsoft, Strategy, Trade Republic, EQT, Apollo Global Management, Merck & Co., Amgen, Boeing, Nike, Coinshares Physical XRP (WKN: A3GRUE), Bitwise Physical XRP (WKN: A3GYNB) und Invesco Physical Bitcoin (WKN: A3GU8J). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden endlich mal wieder mit dem Compounder-König, mit dem Experten für die Immer-Gewinner-Aktien. Und wir fragen ihn, was denn da los ist mit vielen Firmen, die über Jahrzehnte Erfolg hatten – und von denen viele inzwischen schwächeln. Ist sie womöglich vorbei, die Ära Alleskönner-Aktien? Unser Gast wagt die Deep Dives. Er skizziert ein klares Novo-Nordisk-Szenario, erklärt die SAP-Situation und die neue Lage bei Oracle. Außerdem gibt es die ultimative Analyse zur Lage der Luxus-Titel – zu Ferrari, Hermes und LVMH. Er krönt zwei monopolistische Schaufelhersteller zu seinen persönlichen Favoriten. Und zum Schluss verrät er, worüber er mit seiner Frau redet, seit die Kinder aus dem Haus sind. Ein Gespräch mit Wolfgang Fickus. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ein Roboter, der nur nervt, landet auch mal in der Papierpresse. Fraunhofer-Entwickler Dr. Werner Kraus und Technik-Psychologe Paul Schweidler erklären, warum der Hype um „niedliche“ Roboter am wahren Bedarf vorbeigeht. Ihr klares Fazit: Wir brauchen keine Spielzeuge, sondern nützliche Alltagshelfer.
Erst die Enteignung von Gemeinschaftseigentum, dann Missernten und schließlich ein Kartoffelpilz: Der irische Great Hunger von 1845 hat eine Vielzahl von Ursachen, brachte Hunderttausenden den Tod und den USA eine katholische Migrationswelle.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:18 - Der Leipziger Historiker Joachim Schwend erläutert Ursachen und Folgen der großen Hungerkatastrophe in Irland 1845.19:30 - Der Jenaer Kulturwissenschaftler Fergal Lenehan betrachtet das irisch-englische Verhältnis während und nach der Katastrophe des Jahres 1845.29:54 - Die USA-Korrespondentin des Deutschlandfunks Doris Simon berichtet über die heutige irische Bevölkerung in den USA.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Drohende Hungersnot in Gaza: Der tägliche Kampf ums ÜberlebenSwing Riots in 1830: die Maschinenstürmer der industriellen RevolutionNordirland: Anglo-irischer Vertrag 1921**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
Heute mit Judith Kuckart, Autorin einer ganzen Reihe von erfolgreichen Romanen. Ursprünglich aber ist sie Tänzerin und bis heute auch Choreographin und Regisseurin.Mit ihr spricht Julia heute darüber, wie wir und unsere Lebensläufe, unsere Wahrnehmung der Welt verbunden sind mit der Nachrichtenlage, die uns umgibt. Inwiefern sie sogar unser Leben formt. Und: Wie wie sich unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum eigentlich ab der Lebensmitte verändert - und nicht zuletzt auch unser (Rück-)Blick auf unsere eigenen Lebensentscheidungen?Ihr aktueller Roman "Die Welt zwischen den Nachrichten" ist im DuMont Verlag erschienen.Hier findet Ihr die website von Judith KuckartHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zwischen Kontrolle und Fürsorge - Privatsphäre für Kinder (09:58)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über Turnaround-Chancen bei Opendoor und Aufatmen bei Adobe und eine Aktie mit Comebackpotenzial. Außerdem geht es um Oracle, Siemens Energy, SMA Solar, Nordex Paramount Skydance, Warner Bros. Discovery, Netflix, Microsoft, Red Cat Holding, Opendoor, Fresenius, Fresenius Medical Care, iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH), Vanguard FTSE All Word (WKN: A2PKXG), iShares Core MSCI EM IMI ETF (WKN: A111X9) und SPDR MSCI ACWI IMI ETF (WKN: A1JJTD). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Mathe-Leistungskurs wählen, zur Mutter "Ich hasse dich" sagen, nicht verhüten...das alles sind Dinge mit ordentlich Konsequenzen, auf die man im Nachhinein vielleicht lieber verzichtet hätte. Ihr habt Raya Petke erzählt, was ihr lieber nicht noch mal machen würdet. Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/
Außerdem: Schimmel - Können wir mehr essen als wir denken? (15:50) / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Anna-Maria erzählt von ihrer „Party-Auszeit“ mit Schwester und Freundinnen – und warum das nach ihrem unterbrochenen Urlaub mit Anis und den Kindern genau das Richtige war. Ihr gefällt, wie Anis immer mehr die Rolle des Familien-Managers einnimmt, egal ob es um die Urlaubsgestaltung mit den Kindern, die Einschulung der Drillinge oder den anstehenden Umzug geht. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stellt euch vor, euer Leben ist ein Film – welcher Song läuft gerade im Hintergrund? Ist es eher “I Will Survive“, “Au Revoir“ oder vielleicht doch “Barbie Girl“? Ihr habt fleißig angerufen und über die Songs gequatscht, die euch viel bedeuten oder mit denen ihr besondere Momente verbindet.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über das Tauziehen bei SAP, Kursgewinne bei Zara, einen Einbruch bei Primark und die Tierfutter-Ernüchterung. Außerdem geht es um Broadcom, Arm Holdings, Constellation Energy, Nvidia, Synopsys, Cadence Design Systems, Chewy, Alstom, Novo Nordisk, Inidtex, AB Foods, Microsoft, Amazon, Meta, Alphabet, Iren, Nebius, Coreweave, Service Now, Alibaba, WisdomTree Cloud Computing ETF (WKN: A2PQVE), First Trust Cloud Computing ETF (WKN: A2N9EF), Global X Cloud Computing ETF (WKN: A2QPBV), Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data ETF (WKN: A2N6LC), Affirm. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ein Schuss, tausende Augenzeugen - und Amerika steht still.Charlie Kirk, das Gesicht der jungen Trump-Bewegung, ist tot. Donald Trump nennt ihn „legendär“, die Republikaner sprechen von einem schwarzen Tag. Doch wer war dieser Mann, warum war er für Trump so wichtig – und was bedeutet sein Tod für die USA?Paul spricht mit dem Politikberater Armin Petschner-Multari, der Kirk persönlich begegnet ist. Ein Gespräch über Loyalität, Macht, Polarisierung – und die Frage, was dieses Attentat für die amerikanische Demokratie bedeutet.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar DenizExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Russische Drohnen dringen in der Nacht nach Polen ein - ein Angriff auf NATO-Territorium. Premier Donald Tusk ruft die Allianz zu Beratungen nach Artikel 4 des Nordatlantikvertrags. Doch was ist in dieser Nacht wirklich geschehen - und wie gefährlich ist dieser Vorfall für Europa?Paul Ronzheimer spricht mit dem Militärexperten Gustav Gressel über die zentrale Frage: Testet Putin bewusst die Reaktionsfähigkeit der NATO? Und droht daraus eine direkte Konfrontation zwischen Russland und dem Bündnis?Es geht um die Strategien Moskaus, die Schwächen der westlichen Luftabwehr - und die große Ungewissheit, ob die USA unter Donald Trump im Ernstfall tatsächlich an der Seite Polens und Europas stehen würden.Ein Gespräch über die neue Eskalationsstufe im russischen Krieg - und warum dieser Drohnenangriff weit mehr ist als nur ein symbolischer Test.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Google, Amazon oder Apple wirken übermächtig und unantastbar. Aber auch Unternehmensgiganten können sterben. Unter welchen Umständen, das fragen Gregor und Bo in dieser Folge. Antworten gibt der Fall von Kodak.**********HörtippAstrophysik: Anleitung zum Bau einer Zeitmaschine**********In dieser Folge:2:52 - Der Technologieriese Kodak - It's all about the film9:07 - Der Kodak-Effekt - Wenn Unternehmensriesen scheitern16:22 - Google - das neue Kodak?20:36 - Wahres für Bares / Fazit23:45 - Zum Schluss - Ein Gang über den Unternehmensfriedhof**********An dieser Folge waren beteiligt: Autoren: Gregor Lischka und Bo-Hyun Kim Faktencheck: Laura Mattausch, Kathrin Krautwasser Produktion: Uwe Breunig Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Anthony, S. D. (2016): Kodak's Downfall Wasn't About Technology, Harvard Business Review, 15. Juli 2016. Govindarajan, V. & Srivastava, A. (2016): The Scary Truth About Corporate Survival. Harvard Business Review, Dezember 2016, S. 24–25. The Wall Street Journal (2012): Kodak Ugliness, in Chart Format, The Wall Street Journal, 4. Januar 2012. Sasson, S. (2023) Inventing Digital Photography: A Science Headliners Interview, veröffentlicht: 12. April 2023.“Rise and Fall of Kodak - Inside the Storm”.**********Weitere Beiträge zum Thema:Booking.com: Wie die Plattform so groß wurde und warum Hotels sie verklagenWirtschaft: Unternehmen sind ein Spiegel der GesellschaftJeonse: Wohnen ohne monatliche Miete in Südkorea**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Außerdem: Gute Luft - Geht das auch in der Stadt? (09:21) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen Paukenschlag bei Oracle, Apples neues iPhone und Nachholpotenzial bei Silber. Außerdem geht es um TSMC, Saudi Aramco, Nvidia, Nebius, Iren, Coreweave, QMMM Holdings, iShares Physical Silver ETC (WKN: A1KWPR), WisdomTree Physical Silver (WKN: A0N6XJ), WisdomTree Silver EUR Daily Hedged (WKN: A1NZLG) Equinox Gold und die Pan American Silver. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Antibiotika gelten als Wunderwaffe im Kampf gegen Bakterien. Was aber, wenn diese lebensrettenden Medikamente nicht mehr wirken? Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika. In dieser Podcast-Folge fragt Sarah Bioly: Was muss passieren, damit sich unser Medikamentenschrank endlich wieder füllt? Ein Gespräch mit Professor Mark Brönstrup vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig Autorin: Sarah Bioly Redaktion: Iska Schreglmann Unser Gesprächspartner: Prof. Mark Brönstrup, Leiter der Abteilung Chemische Biologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig https://www.helmholtz-hzi.de/personen/prof-dr-mark-broenstrup https://1.ard.de/IQWissenschaft Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Zum Weiterlesen: Neuer Wirkstoff hemmt Stayphlococcus aureus-Toxin - Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen https://idw-online.de/de/news84995 Zum Weiterhören: Antibiotikaresistenz - Wenn Medikamente nicht mehr wirken https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/antibiotikaresistenzen-wenn-medikamente-nicht-mehr-wirken/1937565 Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT bei den meisten angekommen. Es kann einem das Leben erleichtern, oder auch zum Alptraum werden. Insbesondere durch Deep Fakes werden nicht nur Fake Videos und Fake News verbreitet, sondern oft auch Pornos und sexuelle Inhalte von Menschen erstellt, die dafür nicht ihre Erlaubnis gegeben haben und oft nicht einmal davon wissen. So auch bei der Moderatorin und Schauspielerin Collien Monica Fernandes, deren Identität geklaut wurde und mit Hilfe von Deep Fakes Männer systematisch im Glauben gelassen wurden, mit ihr eine Liebesbeziehung zu führen. Bei G Spot erzählt sie von der traumatisierenden Erfahrung, ihrem Umgang mit der Situation, sowie von den Konsequenzen und dem systematischen Problem Deep Fake. [Hier findet ihr die Doku zum Thema.](https://www.zdf.de/reportagen/diespur-deepfake-pornos-collien-ulmen-fernandes-100) Ihr habt Probleme mit Hass im Netz? HateAid hilft euch dagegen vorzugehen, weitere Infos findet ihr [hier](https://hateaid.org/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) For the Love of Love. Probiere Bumble aus. [Hier geht's lang](https://bumble.onelink.me/3396940749/73dfuqsx) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )
Deutschland im Sommer 2025 steht am Scheideweg: Die AfD klettert in den Umfragen, die Union ringt mit Erwartungen und Koalitionen, die SPD blockiert beim Bürgergeld. Gleichzeitig prägen Sicherheitsdebatten, Migration und neue Bedrohungen das Land – während Antisemitismus für Schockwellen sorgt. Paul spricht mit Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über konservative Werte, den Zustand der Volksparteien und Weimer erklärt, warum er trotz Krise, Angst und Protest von einer politischen Wende überzeugt ist.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist das KI-Update vom 10.09.2025 unter anderem mit diesen Themen: OpenAI liest bei ChatGPT im Zweifel mit Qualcomm und BMW präsentieren KI-fähiges Fahrassistenzsystem USA beenden internationale Kooperation gegen Desinformation und Optimus Bot 2.5 mit langsamem Grok und holprigem Gang === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge ist gesponsert von EBF, dem IT-Dienstleister für die Realisierung moderner Arbeitsplätze. Das rund 100-köpfige Team berät und begleitet beim Device- und Workplace-Management, bietet Modern Work-Tools und IT-Security-Lösungen – smart um KI ergänzt. Über 1.000 Kunden weltweit, mehr als 30 Jahre Erfahrung und eine ISO-Zertifizierung sprechen für sich. Mehr erfahren Sie auf ebf.com. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10639675 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.
Wofür sind wir hier? Was sind unsere Werte? Wie gehen wir mit dem Tod um? Diese Fragen klingen zunächst anstrengend, sie sind aber wichtig. Geradezu existenziell. Und deswegen gibt es auch die sogenannte existenzielle Psychotherapie. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:38:52 - Achtsamkeitsübung**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Noyon, A., & Heidenreich, T. (2012). Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Beltz.Tacón, A. M. (2011). Mindfulness: existential, loss, and grief factors in women with breast cancer. Journal of psychosocial oncology, 29(6), 643-656. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychotherapie: Das "innere Kind" in den Arm nehmenVerzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Krisenbewältigung: So funktioniert psychologische Hilfe per Chat**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Außerdem: Kaugummi kauen - Macht Spaß, ist es auch gesund? (09:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
In dieser spannenden Podcastfolge dreht sich alles um Dinosaurier! Ivy erkundet mit euch die faszinierende Welt der Schreckensechsen, ihre Entwicklung, das Massensterben und die Verbindung zu modernen Vögeln. Erfahrt, wie Fossilien entstehen und welche Theorien das Ende der Dinos erklären.+++Infos zum GEOlino Tageskalender findet ihr hier.+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlDieser Podcast enthält KI-Elemente.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist Mittwoch liebe Leute. Sagt mal, wie könnte sich die Community von TWHS eigentlich selbst bezeichnen? Habt ihr eine Idee? Gern damit in die Kommentare. Ansonsten, auf was könnt ihr euch in Folge zweihundertsiebenunddreißig freuen? Es wird groß! Donnie spricht nicht nur über die Filmszene in Germany, nein! Das riecht hier sehr nach Hollywood. Und da wir schon mal in internationalen Gewässern unterwegs sind: Sollte unser irischer Host nicht endlich mal Speaker werden? Genug Themen gäbe es ja. Und dann ist da noch diese Sache mit Ed Sheeran. Was die Beatles damit zu tun haben? Findet es raus in dieser grandiosen Folgen That's What He Said!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen KI-Deal für Microsoft, den Echostar-Space-X-Trick und einen Kurssprung um 3000 Prozent. Außerdem geht es um Microsoft, Robinhood, Applovin, Emcore, Quantumscape, Volkswagen, Echostar, T-Mobile, Verizon, AT&T, Tesla, Eightco Holdings, BitMine Immersion, Nebius, CoreWeave, MicroStrategy, Deutz, Airbus, Dan Ives Wedbush AI Revolution ETF (WKN: A41ALU), Google, Meta, Bytedance, Newmont, Barrick Gold, Agnico Eagle Mines, Wheaton Precious Metals, Skeena Gold + Silver, Franco-Nevada, Alamos, Harmony Gold, Evolution Mining, Amundi NYSE Arca Bugs (WKN: ETF191), VanEck Gold Miners (WKN: A12CCL) und VanEck Junior Gold Miners (WKN: A12CCM). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Israels Luftwaffe hat die Chefs der palästinensischen Terror-Organisation Hamas in Katar angegriffen!Sie lebten im Luxus-Exil in Katars Hauptstadt Doha. Von dort planten sie auch das Massaker vom 7. Oktober 2023, das den Krieg in Gaza auslöste – nun wurden die Hamas-Führer von Jerusalem ins Visier genommen. Der Name der Operation lautete „Gipfel des Feuers“. Paul Ronzheimer spricht darüber mit dem Terrorismus-Experten Peter Neumann, der die wichtigsten Fragen analysiert: Warum hat Israel jetzt zugeschlagen? War US-Präsident Donald Trump eingeweiht? Was bedeutet das für die Geisel-Verhandlungen?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
China wurde nie vollständig kolonialisiert, hatte jedoch lange den Status einer Semikolonie. Welche Spuren dieser Zeit sind heute noch sichtbar - und wie prägen sie Gesellschaft, Politik und Außenbeziehungen? Host Joyce Lee und ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel werfen in Qingdao einen Blick auf deutsche Einflüsse, die bis heute erkennbar sind. Mit Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt geht es weiter nach Macau und Hongkong, wo das britische und portugiesische Erbe noch immer präsent ist. Gemeinsam mit China-Expertin Prof. Mechthild Leutner beleuchtet Joyce Lee, wie der Kolonialismus Chinas Geschichte und Gegenwart formte - und welche Rolle er in der heutigen Innen- und Außenpolitik spielt. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Kann Deutschland Putin für Kriegsverbrechen in der Ukraine anklagen? Die neue Staffel des Podcasts "Die Entscheidung" fragt sich genau das. Es geht um die Macht internationaler Strafverfolgung und um die Menschen, die gerade dabei sind, Beweise zu sammeln für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Für den Tag X, an dem einer der mächtigsten Männer der Welt tatsächlich vor Gericht stehen könnte. Es geht also um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Zu finden in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.
Unser heutiger Gast ist nicht zum ersten Mal bei uns, und das ist kein Wunder. Denn kaum jemand verbindet gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen so leidenschaftlich und pointiert wie er. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert, ist Speaker, Kolumnist, Autor und lehrt als Dozent Trendforschung. In Frankfurt hat er mit dem „Future:Project“ einen Think Tank gegründet, der Zukunft systematisch neu denkt. Und mit seinem Vater führt er im Podcast „Horx & Horx“ einen intergenerationellen Dialog über Weltdeutungen, Utopien und natürlich: unsere „fucking Zukunft“. Schon in Folge 354 war er bei uns zu Gast, jetzt ist er zurück. In dieser Folge spricht Christoph mit ihm über seine große These einer „dritten Informationskrise“ – ausgelöst durch KI. Es geht um seinen Begriff des wütenden Optimismus, um den Reiz und die Reizbarkeit digitaler Debatten und um die Frage, warum Deutschland droht, seine Chancen zu verschlafen – es sei denn, wir denken unsere Systeme mutig neu. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten gesucht: Was verändert sich gerade und was muss sich dringend verändern? Heute fragen wir: Was bedeutet „wütender Optimismus“ – und wie lässt sich diese Haltung angesichts von Krisen und Digitalisierung produktiv kanalisieren? Welche Folgen hat die allgegenwärtige KI für unsere Informationsordnung – und stehen wir damit wirklich an der Schwelle zur nächsten kulturellen Revolution? Warum braucht es neue Machtverhältnisse zwischen den Generationen, wenn Deutschland im digitalen Zeitalter relevant bleiben will? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Tristan Horx. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com
In dieser Folge reden wir uns in Rage: Robert F. Kennedy Jr. entscheidet als US-Gesundheitsminister über 20 Prozent des US-Haushalts. Der Impf-Lügner vertritt gefährliche Verschwörungstheorien, rät Millionen Menschen von Impfungen ab und schürt mit abseitigen Behauptungen Zweifel an wissenschaftlichen Standardmeinungen – und RFK Jr. trifft auch Entscheidungen, die viele Deutsche betreffen könnten. Grund genug, um einmal zu erklären, was es mit dem Mann auf sich hat. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum genau wir RFK Jr. für eine Bedrohung halten und blicken darauf, wie er in einer hitzigen Kongress-Anhörung von Senator:innen beider Parteien in die Mangel genommen wurde. Außerdem: Welche Laune hatte Christian bei der Schnitzeljagd von Zohran Mamdani? Bei Fragen erreicht Ihr uns wie immer unter beiburgerundbier@gmail.com Tausend Dank fürs Zuhören!
Außerdem: Radfahren im Mief der Stadt - Riskant? (00:40) // KI-Chatbots - Schaden sie unserem sozialen Miteinander?(10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Jan Friese.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über drei US-Börsengewinner, den größten Cash Burner der Geschichte und was diese Woche sonst noch wichtig wird. Außerdem geht es um Porsche, GEA, Scout24, Sartorius, Delivery Hero, Hellofresh, Siemens Energy, AppLovin, Strategy, Robinhood Markets, Emcor Group, MarketAxess Holdings, Caesars Entertainment, Enphase Energy, Broadcom, iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH), Vanguard FTSE All Word (WKN: A2PKXG), Xtrackers MSCI World ex USA (WKN: DBX0VH), Invesco EQQQ Nasdaq-100 ETF (WKN: 801498), iShares S&P 500 Swap (WKN: A2QAJB), Amundi Stoxx Europe 600 (WKN: LYX0Q0), iShares Core MSCI EM IMI ETF (WKN: A111X9), Euwax Gold II (WKN: EWG2LD), 21Shares Crypto Basket Hodl 5 (WKN: A2TT3D) und Global X Defence Tech ETF (WKN: A40E7A). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, den ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Marine Hitzewellen verändern das Klima, schwächen Ökosysteme und befeuern Unwetter. Wirbelstürme wie Medicanes werden wahrscheinlicher. Was steckt hinter dem "Fieber" der Ozeane und warum betrifft uns das alle? Ein Podcast von Eske Haverkamp. Diese IQ-Folge ist eine Kooperation der IQ-Redaktion mit Studierenden der TU Dortmund. Credits: Autorin: Eske Haverkamp Redaktion: Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Marie-Hélène Rio, Meeresforscherin bei der Europäischen Weltraumagentur ESA (https://www.esa.int/) Stephen English, stellvertretender Forschungsdirektor beim Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage https://www.ecmwf.int/en/about/who-we-are/staff-profiles/stephen-english Aina Garcia Espriu, Doktorandin am spanischen Institut de Ciències del Mar https://www.icm.csic.es/en/staff/aina-garcia-espriu-4679 Zum Weiterfolgen und Weiterlesen: Living Planet Symposium 2025: https://lps25.esa.int/ Die Erwärmung des Mittelmeers schreitet schneller voran als die aller anderen Meere: https://www.wwf.ch/de/medien/die-erwaermung-des-mittelmeers-schreitet-schneller-voran-als-die-aller-anderen-meere Medicanes - die Hurrikane des Mittelmeeres (Saffir-Simpson-Hurrikanskala): https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2015/9/1.html TU Dortmund Wissenschaftsjournalismus: https://www.tu-dortmund.de/studierende/studienangebot/wissenschaftsjournalismus-638/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder iq@br.de Wenn Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Größter russischer Luftangriff seit Kriegsbeginn, erstmals trifft eine Rakete den ukrainischen Regierungssitz – und Donald Trump droht plötzlich mit einer zweiten Sanktionsrunde. Gleichzeitig kocht in Deutschland die Migrationsdebatte: Kaum Rückkehrer nach dem Sturz Assads, neue Asylanträge aus Syrien.Paul Ronzheimer spricht mit Filipp Piatov über die Eskalation in Kiew, Trumps Druck auf Europa und die Folgen für Deutschland. Insiderberichte aus Pauls Ukraine-Netzwerk, Analysen ohne Schonung.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Frankreich steht wieder ohne Regierung da! Premierminister Bayrou ist nach kurzer Zeit im gestürzt, Präsident Macron steht ohne Regierung da. Warum ist Frankreich unregierbar? Was haben Schulden, Rechts- und Linksaußen-Parteien mit der Krise zu tun? Darüber spricht Paul mit FAZ-Korrespondentin Michaela Wiegel.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen an alle neue Zuhörer! Ihr hört fleissig unsere Podcastfolgen und kennt uns wahrscheinlich in und auswendig aber für die, die uns noch näher kennenlernen wollen - hier eine kleine Vorstellungsrunde. Wer wir überhaupt sind :D
Indiens Premier Narendra Modi zeigt in China die Bilder der Macht - und fährt demonstrativ mit Wladimir Putin im Auto. Gleichzeitig erhöht Donald Trump den wirtschaftlichen Druck auf Neu-Delhi. Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine, für Europa und für die Rolle der USA?Paul Ronzheimer spricht mit Tobias Scholz, Indien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Einordnungen ohne Illusionen: Indiens strategische Autonomie, Öl- und Gasdeals mit Russland, die Zollkeule aus Washington, Modis innenpolitische Antworten - und warum diese Fotos aus China mehr sind als Symbolik.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Millionen Menschen sprechen mit einer KI über ihre Sorgen und über ihre psychischen Probleme. Und es ist ja auch praktisch: Der Chatbot hört zu jeder Tageszeit geduldig zu und gibt empathische Antworten. Doch kann KI einen menschlichen Therapeuten ersetzen? Was kann sie leisten, wo sind Grenzen und welche Risiken gibt es? // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Tovar/ Sonntag.
In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir über Autos, über die größte Show dieses Landes. Die IAA wird in den kommenden Tagen die Schlagzeilen diktieren. Denn es geht um nicht weniger als die Zukunft der wahrscheinlich wichtigsten Schlüsselindustrie unseres Landes. Wir sprechen dazu mit unserem Lieblings-Auto-Insider. Es geht um die großen deutschen Drei und wie sie die Wende schaffen und gegen die Chinesen bestehen wollen. Unser Gast verrät zudem, warum man in Wolfsburg so depressiv wurde, wie bei BYD geschummelt wird und ob Porsche womöglich doch die perfekte Sparplan-Aktie ist. Und natürlich geht es um Tesla und die Frage, ob Elon Musk jetzt den wahren automobilen Megatrend identifiziert hat. Ein Gespräch mit Matthias Achim Teichert. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sehr gut Tennis spielen tut sie ja, die Amanda ... aber wie wird ihr Name ausgesprochen? Und welches Shirt sollte ein mitteleuropäischer Amateurspieler auf´m Platz tragen. Die wirklich wichtigen Dinge rund um die US Open erfahrt Ihr in der neuesten Folge der Tennisproleten.
Die Verfassung der Türkei lässt sich indirekt auf den Militärputsch von 1980 zurückführen. Ihm gehen wirtschaftliche und politische Instabilität voraus. Zum Anlass nimmt General Evren am 12. September unter anderem ein Massaker an Aleviten in Çorum.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:58 - Günther Seufert, Türkeiexperte und Soziologe22:49 - Maurus Reinkowski, Historiker35:20 - Christian Buttkereit, Journalist und ehemaliger ARD-Korrespondent für die Türkei**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Proteste in der Türkei: Hat Erdoğan seine Gegner unterschätzt?Türkei: Wie lange die Proteste anhalten werdenTürkei: Wer kann Erdoğan noch stoppen?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
Habt Ihr mal die Diagnose Polyzystisches Syndrom (PCOS) bekommen, habt oder hattet Ihr PMS (das Prämenstruelle Syndrom) oder während der Schwangerschaft einen Diabetes oder eine so genannte Präeklampsie mit hohem Blutdruck usw.? Dann hört unbedingt rein in diese Folge. Denn diese Krankheiten sind so genannte Marker-Erkrankungen, die einem zurufen: "Achtung, ich kann dir nochmal Ärger machen, du solltest besonders gut auf dich achten, wenn du gesund alt werden willst!" Diana im Gespräch mit Gynäkologie-Professorin Dr. Annette Hasenburg von der Universität Mainz über solche 'metabolic signposts', das riesige Ärgernis, dass diese Erkrankungen im regulären dreijährlichen Check-up überhaupt keine Rolle spielen und wie Frauen auf sich selbst acht geben können.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Prof. Dr. Annette Hasenburg im Internet.Hier geht es zu Prof. Dr. Annette Hasenburg auf Insta.Hier geht es zur MENO AN MICH-Folge "Hormone und der Stoffwechsel: Insulinresistenz" mit Dr. Katrin Schaudig (vom 30. Mai 2024).Hier ist Diana auf Prof. Hasenburg aufmerksam geworden (Podcast "ne Dosis Wissen" zum Thema Frauengesundheit vom März 2025)-Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.