POPULARITY
Categories
Die Einwanderungs- und Zollbehörde ICE in den USA hat 30 Milliarden US-Dollar zur Verfügung, um die Zahl ihrer Mitarbeiter um 10.000 aufzustocken. Ziel ist es eine Million Abschiebungen pro Jahr zu erreichen. Menschenrechtsorganisationen sehen die Politik der Trump-Regierung jedoch kritisch.
Die Migros steht vor dem grössten Umbruch ihrer Geschichte: Dem Verkauf von Fachmärkten und einem Personalabbau. Im Tagesgespräch sagt Migros-Präsidentin Ursula Nold, wie sie den Umbau umsetzen will – ausgerechnet im Jubiläumsjahr. Morgen Freitag feiert die Migros ihr 100jähriges Jubiläum. Am 15. August 1925 hat Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler die Firma ins Zürcher Handelsregister eintragen lassen. Inzwischen hat sich das Unternehmen radikal verändert: Vor eineinhalb Jahren kündigte die Migros das grösste Restrukturierungsprogramm in der Geschichte an. Seitdem hat sie Fachmärkte verkauft, Prozesse verschlankt und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Als eine der wichtigsten Wirtschaftsführerinnen der Schweiz navigiert Ursula Nold die Migros durch einen radikalen Umbau. Wer ist Ursula Nold? Kann sie die Migros modernisieren, ohne sie zu beschädigen? Ursula Nold, Präsidentin des Migros- Genossenschafts-Bunds, ist zu Gast bei David Karasek.
US-Präsident Trump droht Putin mit schwerwiegenden Konsequenzen / Wissenschaftler werfen Statistischen Bundesamt vor Armutsquote in Deutschland bewusst kleinzurechnen / Albanese erklaert Bedinguen fuer Anerkennung eines palästinensischen Staats / Vorwuerfe durch Mitarbeiter des Nasser-Krankenhauses im Gazastreifen / Telstra meldet deutlichen Gewinnanstieg / Zahl der gemeldeten Sexualstraftaten im australischen Kinderbetreuungssektor um fast 50 Prozent gestiegen / Laut EU in diesem Jahr bereits fast 440.000 Hektar Land von Waldbraenden betroffen / Australische Forscher mit neuen Erkenntnissen zu „sozialer Apnoe“
Ulrich Prediger, Gründer von JobRad, spricht über den Aufbau einer skalierbaren Führungsorganisation. Er teilt, wie sie von 8 auf über 500 Mitarbeiter gewachsen sind, warum effektives Delegieren auf Vertrauen basiert und wie sie eine einzigartige Führungskultur entwickelt haben. Was du lernst: Wie du erfolgreich delegierst und loslässt Die richtige Balance in der Fehlerkultur Warum Führungskräfteentwicklung entscheidend ist Wie du eine skalierbare Organisation aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Ulrich: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-prediger/ JobRad: https://www.jobrad.org/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Friedrich Merz startet seinen Ukraine-Gipfelmarathon. Europa leidet unter einer gefährlichen Hitze. Und in Berlin verlieren TikTok-Mitarbeiter ihre Jobs an eine KI. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe zu früheren Gipfeltreffen hier: Misstrauen, Machtspiele und eine Misswahl Mehr Hintergründe hier: Die gefährliche Hitze in Europa Die ganze Geschichte hier: Sie haben die Lösch-KI mittrainiert – nun will TikTok sie loswerden +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Am Freitag wollen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Anchorage in Alaska treffen und über den Krieg in der Ukraine sprechen. Nicht dabei ist der ukrainische Präsident Selenski. Dieser betonte, dass die Ukraine keine Gebiete an Russland abtreten werde. Weitere Themen in dieser Sendung: Die UNO wirft Israel vor, Gefangene zu misshandeln. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat laut eigenen Angaben glaubwürdige Informationen dazu. Die Berner Inselspital-Gruppe hat einen leitenden Mitarbeiter fristlos entlassen. Zudem hat das Spital Strafanzeige eingereicht. Der Mann soll Rechnungen gefälscht haben. Der Bund hat die Meldeplattform für Medikamente digitalisiert, um einen besseren Überblick zu haben, welche Medikamente knapp sind und wo es Lieferengpässe gibt.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Zehn Tage nur Spaghetti mit Ketchup. Kein Geld. Kein Ausweg. Dann Akkordarbeit in der Werkhalle und eine Einsicht, die alles veränderte. Leistung muss sich lohnen. In dieser Folge erzähle ich, warum Provision für mich kein Bonus ist, sondern der Motor für Motivation, Wachstum und Freiheit. Du hörst, wie aus einem Schweißer ein Topverkäufer und später ein Unternehmer wurde und welche Vergütungssysteme echte Leistung nach oben bringen. Du erfährst, wie Provision die besten Mitarbeiter anzieht, warum Sicherheit ohne Perspektive träge macht und wie klare Ziele mit fairen Anreizen zu messbaren Ergebnissen führen. Dazu kommen Gäste, die offen über Zahlen, Prozesse und Learnings sprechen. Du siehst, wie sie Teams führen, Marketing scharf stellen und Ergebnisse liefern. Wenn du Unternehmer, Selbstständiger oder Führungskraft bist und mehr Umsatz willst, hör rein und nimm den nächsten umsetzbaren Schritt mit. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Fachwissen deiner Mitarbeiter ist Gold wert – vor allem für dein Marketing. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du mit einer einfachen 7-Fragen-Strategie wertvollen Content für deine Social-Media-Kanäle, Newsletter oder Website erstellst. Viele Marketing-Entscheider und Geschäftsführer im Bauwesen wissen nicht, welche Fragen sie ihren Mitarbeitern stellen sollen. Genau hier setzen wir an: Du lernst die häufigsten und effektivsten Fragen kennen, die dir helfen, Expertenwissen sichtbar zu machen. Wir sprechen über Themen: - wie wiederkehrende Kundenfragen, - Bauqualität, - Kostenüberschreitungen und - Terminoptimierung. Außerdem zeigen wir dir, wie du durch Content-Marketing deinen Expertenstatus aufbaust und gleichzeitig neue Kunden gewinnst. Am Ende verraten wir dir einen wichtigen Bonus: Worauf du beim Interviewen achten musst und wie du offene Fragen stellst, damit du authentische Antworten bekommst. Zusätzlich erfährst du, wie wir dich dabei unterstützen können, deine Content-Strategie professionell umzusetzen. Also bleib unbedingt bis zum Schluss dran – es lohnt sich!
In dieser Folge sprechen wir mit Carolin Thomann, KI-Expertin und Referentin über die Benutzung von künstlicher Intelligenz in der Planung. Es geht um KI als Mitarbeiter*in, Herausforderung Change-Management und verschiedene Tools zur Arbeitserleichterung in der Planung.H1.12 Architekturgespräche instagram: @h1.12_architekturgespraechemail: architektur.podcast@hs-mainz.deweb: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxisCarolin Thomanninstagram: @carolinthomannweb: https://www.carolinthomann.comSchulungen: https://www.akademieraumwandel.com/de
Wachstum beginnt mit einer Entscheidung. Diese Podcastfolge widmet sich dem wichtigsten Hebel für Makler mit Ambitionen: dem Aufbau eines Teams. Wann starten? Wen einstellen? Wie Vertrauen entwickeln? Wir liefern Impulse und konkrete Denkanstöße aus der Praxis.Kostenfreies Erstgespräch jetzt vereinbaren auf:https://www.bosbach-consulting.de/Aus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Sebastian Bluhm, Gründer und Vorstand der EpicWork AG und Ramiza Schöne, Change-Managerin und Strategieberaterin für (Notariats) Kanzleien mit Fokus auf Digitalisierung, sprechen über den Wandel in Notariaten in Deutschland.
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
Willkommen zu einer neuen Episode von Major League Elevator mit Alexandra und Martin Reichl! Heute ist bei uns Katrin Schwickal zu Gast, Operational Excellence Managerin bei Riedl Aufzüge.In dieser Folge sprechen wir über Katrins interessanten Werdegang, der sie vom Maschinenbaustudium über ihre Zeit beim TÜV Süd zu ihrer aktuellen Position bei Riedl Aufzüge führte. Erfahrt, wie sie die Themen Innovation und Sicherheit in der Aufzugsbranche verbindet und warum sie sich auf Cybersicherheit und Funktionale Sicherheit von Aufzugsanlagen spezialisiert hat.Katrin teilt ihre Erfahrungen mit den Herausforderungen der Digitalisierung in der Industrie und spricht über Betreiberpflichten, Normen und die Umsetzung von Sicherheitskonzepten.Ein weiterer wichtiger Punkt dieser Episode ist die Mitarbeitergewinnung und -bindung im Mittelstand. Katrin beleuchtet die sich ändernden Erwartungen neuer Generationen und bespricht, welche Anreize über das Gehalt hinaus wichtig sind. Sie gibt Einblicke, wie Unternehmen in einem anspruchsvollen Arbeitsmarkt erfolgreich sein können.Freut euch auf eine Diskussion über die Zukunft der Aufzugstechnik, die Bedeutung menschlicher Zusammenarbeit in einer technikorientierten Branche und die Frage, wie man Leidenschaft für ein "unsichtbares" Produkt weckt.Schaltet ein und lasst euch von Katrin Schwickals Fachwissen und ihrer engagierten Art inspirieren!Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/
So tickt die Gen Z – tickt Deine Zahnarztpraxis mit? In dieser spannenden Episode tauchst du mit uns tief in die Welt der Generation Z (Gen Z) ein, die seit 1995 geboren ist und jetzt den Arbeitsmarkt betritt. Für viele Praxen ist das ein brennendes Thema, denn die ZFA-Ausbildung ist laut aktueller Statistik der Bundesanstalt für Arbeit mittlerweile der Mangelberuf Nummer eins und rangiert bei der Beliebtheit ganz unten. Unser besonderer Gast, Felix Behm, Experte für die Gen Z und Host des Podcasts "Generation Z Talk", bringt Licht ins Dunkel. Felix war selbst Ausbildungsleiter im Gesundheitswesen, u.a. in MVZs und Praxen, und weiß genau, was junge Menschen umtreibt. Er erklärt dir, warum klassische Arbeitsmodelle heute oft nicht mehr funktionieren und wie du Klischees und Vorurteile in Stärken für deine Praxis verwandeln kannst. Höre deinen Mitarbeitern zu! Viele Praxen fragen ihre jungen Leute einfach nicht, was sie sich wünschen oder wo der Schuh drückt. Es sind oft Kleinigkeiten, die den Ausschlag geben können. Felix zeigt dir auf, wie du mit Vertrauen, Wertschätzung und der richtigen Führung eine Umgebung schaffst, in der sich junge Talente wohlfühlen, sich entwickeln und langfristig bei dir bleiben. Es geht darum, die Sinnhaftigkeit der Arbeit zu vermitteln und klare Perspektiven aufzuzeigen, besonders in einem zukunftssicheren Bereich wie der Zahnmedizin. Auch die kommende Generation Alpha, die "Tech-Generation", wird ihre eigenen, aber auch ähnliche Anforderungen mitbringen, insbesondere was Digitalisierung und schnelle Kommunikation angeht. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Gen Z: Nicht faul, sondern unentschlossen? Entgegen gängiger Vorurteile arbeiten junge Menschen heute mehr als je zuvor. Oft wissen sie nur nicht genau, was sie wollen – eine Chance für dich, ihre Stärken zu entdecken. - Das Smartphone als Praxis-Tool nutzen. Anstatt die Handynutzung zu verteufeln, integriere digitale Technologien wie Lern-Apps oder interne Videos. So zeigst du deiner Gen Z, dass deine Praxis zukunftsfähig ist. - Frag deine Leute, was sie brauchen.Viele Praxen fragen ihre Mitarbeiter:innen nicht, was sie sich wünschen oder was sie stört. Doch genau kleine Dinge wie die Anordnung von Instrumenten können über Zufriedenheit entscheiden. - Sinnhaftigkeit und Perspektive aufzeigen. Im Gesundheitswesen ist der Beruf der ZFA extrem zukunftssicher und KI-resistent. Zeige jungen Menschen klar auf, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie bei dir haben und wie wichtig ihre Arbeit ist. - Feedback: Die Währung der neuen Generation. Junge Menschen wachsen mit der Like-Kultur auf und erwarten regelmäßige Rückmeldungen. Kurzes, konstruktives Feedback ist Gold wert und zeigt Wertschätzung. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Felix Behm Website > https://felixbehm.de Felix Behm Podcast Generation Z Talk > https://podcasts.apple.com/de/podcast/generationz-talk/id1263024789 Podcast Tiefgang+Tacheles > https://tiefgangtacheles-praxistalk.podigee.io/3-azubi-trends-und-feed-back-kultur-als-fuhrungstool-in-der-zahnarztpraxis-02 Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettes
Schlusspunkt zu den Saisonvorschau-Episoden der Penny DEL!Die Analysten Ernst und Thomas holen sich zum Abschluss der Vorschauen Phil Koehl (freier Mitarbeiter der Eishockey News / Mannheimer Morgen) in das Line Up.Das Trio bespricht die Teams aus Schwenningen, München und Iserlohn!Stilbruch von nordamerikanisch zu nordeuropäisch - der Schlüssel zum Erfolg in Iserlohn?Red Bull München holt Hochkaräter auf den Kontistellen - Angriff auf den Titel?Schwenningen - Ergänzungen im Kader und geringe Fluktuation - geht es wieder in die PlayOffs oder PPO´sViel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!
Delegieren heißt, Verantwortung bewusst zu übergeben – aber wie viel, an wen und wann? In dieser Solo-Folge erklärt Thomas Wuttke das Modell der fünf Delegationsstufen. Es geht um Vertrauen, Kontrolle, Kommunikation und darum, wie Führung durch Klarheit leichter wird. Shownotes:
Es sind oft unschöne Szenen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Veterinärämter antreffen. Je nach Situation werden die Tiere auch ihren Halterinnen und Haltern weggenommen. Im Wallis wurde dies im letzten Jahr viel mehr gemacht als im Jahr zuvor. Weiter in der Sendung: · Serie: Inwiefern spielt die Architektur eine Rolle in Bezug auf nachbarschaftliche Beziehungen?
Statistische Trendanalysen zeigen den langfristigen globalen Temperaturanstieg der letzten Jahrzehnte sehr deutlich. Insbesondere die Jahre 2017 - 2022 waren die bisher wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die als verlässliche Zeitreihe zur globalen Temperaturentwicklung seit 1851 existiert. Wussten Sie, dass 2024 das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war? Wie das Umweltbundesamt berichtet, wurden im Jahr 2024 durchschnittlich 12,5 sog. „Heiße Tage“ mit Temperaturen von 30 °C oder höher beobachtet. In der aktuellen Ausgabe der AÖGW-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW mit Dr. Moritz Ochsmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Umwelt am Deutschen Institut für Urbanistik in Köln (Dr. Moritz Ochsmann), über die Folgen von Hitze und die Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Teresa Ziegler, vom Fachbereich Klima und Hitzeaktionsplan der Stadt Karlsruhe (Klimaschutz & -anpassung, Karlsruhe) skizziert die Herausforderungen im kommunalen Hitzeschutz und erklärt, was genau ein Hitzeaktionsplan (HAP) beeinhaltet. Sie erfahren, welche Daten den Zusammenhang von Hitze und Übersterblichkeit in Deutschland tatsächlich belegen und wie wir uns und andere vor Hitze schützen können. Außerdem geht die Diskussion auf diese relevanten Fragen ein:Welche Risiken bestehen durch Hitzewellen für die öffentliche Gesundheit? Wie gut sind wir darauf vorbereitet? Welche Erfahrungen machen unsere Expert:innen zum Thema kommunaler Hitzeschutz und welche Handlungsempfehlungen geben sie? Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“. Sie können die Podcasts auf unserer Website sowie auf allen Podcast-Portalen hören.Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören! LINKS: RKI, Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze. Verfügbar unter https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/H/Hitze/gesundheitliche-auswirkungen-hitze-node.html. Zugriff am 25.07.2025.Bundesministerium für Gesundheit, Gesundheitsrisiko Hitze. Verfügbar unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html. Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Hitzevorsorge gemeinsam planen. Verfügbar unter https://difu.de/projekte/hitzevorsorge-gemeinsam-planen. Zugriff am 25.07.2025. Zugriff am 25.07.2025.Difu Impulse, 2025, Hitzeaktionspläne in der kommunalen Praxis. Verfügbar unter https://difu.de/publikationen/2025/hitzeaktionsplaene-in-der-kommunalen-praxis. Zugriff am 25.07.2025.Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Karlsruhe. Verfügbar unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung. Zugriff am 25.07.2025.Hitze Service-Portal, Kompetenter Hitzeschutz für Ihre Kommune. Verfügbar unter https://hitzeservice.de/. Zugriff am 25.07.2025.
Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
Prof. Dr. Marc Baenkler ist CEO der MEDIAN Kliniken Gruppe (MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG) in Deutschland. Er ist ein erfahrener Krankenhausmanager und Professor für Krankenhausmanagement an der MSH Medical School in Hamburg. Seine ersten Schritte im Gesundheitswesen machte er im Jahr 1996 als Schulsanitäter, Sanitäter und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Katastrophenschutz beim Bayerischen Roten Kreuz. Neben seiner ehrenamtlichen Mitarbeit im Rettungsdienst und Katastrophenschutz gründet Baenkler seine erste Firma im Einzelhandel. Nach dem Zivildienst schließt er die Ausbildung zum examinierten Rettungsassistent und HEMS Crew Member ab. Während des Studiums der Humanmedizin und der Teilzeittätigkeit als Rettungsassistent schließt Baenkler die Ausbildung zum Berufspiloten ebenso , wie eine klinisch-experimentelle Forschungsarbeit in der Sepsisforschung ab. Danach folgen verschiedene Positionen im Krankenhausmanagement bis zur Position des CEO bei MEDIAN. In der Podcast Folge erfahren wir viele Details über den beruflichen Werdegang und das Mindset von Marc Baenkler. Spannend ist insbesondere die Trias aus unternehmerischem, medizinischem und „fliegerischem“ (gemeint ist die Erfahrung als Pilot) Denken. Tobias Krick und Marc Baenkler sprechen über Werte und Führung. Zudem gibt uns Marc Einblicke in den Reha-Markt in Deutschland. Wir erfahren mehr über die aktuelle Lage der Reha-Kliniken in Deutschland. Zudem wird auch intensiv das Thema Digitalisierung besprochen und ein Zukunftsausblick Reha-Kliniken 2030 gegeben. Das Alles und noch viel mehr gibt es in der Folge. Eine sehr spannende Folge für alle aus dem Krankenhauswesen und darüber hinaus. Unbedingt anhören! Prof. Dr. Marc Baenkler findest du hier: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-marc-baenkler-97346a43/ MEDIAN Kliniken findest du hier: https://www.median-kliniken.de Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de
Tragisch, dass es eine Podcastfolge zu diesem Thema geben muss. Umso wichtiger allerdings, dass man als Praxisteam nicht die Augen vor den Entwicklungen verschließt, sondern sich, sein Team und die Praxis bestmöglich auf eine hoffentlich nie eintretende Situation vorbereitet. Was Du in Deiner Praxis präventiv tun solltest und welche Rolle die Kommunikationskompetenzen des Teams für die Deeskalation spielen, darüber spreche ich mit Profilerin und Trainerin für Mimikresonanz Sabine Finkmann in dieser wirklich wichtigen Folge.
Die AfD beschäftigt rechtsextreme Mitarbeiter, aber die Medien schauen zu wenig in die Maschinenräume dieser Partei, meint unser Gast. Außerdem: Die Hamas hat kein Interesse an Friedensverhandlungen, die sie selber nicht überleben wird. Von WDR 5.
Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Im Februar 1897 brechen österreichische Wissenschaftler nach Indien auf, wo die Pest wütet. Sie untersuchen dort die Kranken und nehmen Proben, mit denen sie in Wien weiterarbeiten. Dann entwickelt einer der Mitarbeiter plötzlich Symptome. In der zweiten Folge unserer Serie beschäftigt sich das Team mit den Auswirkungen der dritten Pest-Pandemie in Europa.
Im Februar 1897 brechen österreichische Wissenschaftler nach Indien auf, wo die Pest wütet. Sie untersuchen dort die Kranken und nehmen Proben, mit denen sie in Wien weiterarbeiten. Dann entwickelt einer der Mitarbeiter plötzlich Symptome. In der zweiten Folge unserer Serie beschäftigt sich das Team mit den Auswirkungen der dritten Pest-Pandemie in Europa.
Die Hörbar Rust gibt es seit inzwischen fast 25 Jahren. Das ist 'ne lange Zeit und einige unserer Gäste sind leider inzwischen verstorben. In Reminiszenz sagen wir "Schön, dass Ihr da ward" und nutzen die Sommerpause, um Euch ein paar dieser wunderbaren Menschen noch mal in Erinnerung zu rufen. Heidi Hetzer, Jahrgang 1937, Unternehmerin & Motorsportlerin (verstorben am 21. April 2019) Man kennt Heidi Hetzer als Ralleyfahrerin, Society-Lady und Berlins bekannteste Opel-Händlerin. Als echte Berliner Pflanze 1937 geboren, sind Autos von klein auf ihre größte Leidenschaft. Heidi wächst zwischen Schmieröl, Zündkerzen, Kolbenfresser, Motorrädern und Karosserien in einer Männerdomäne auf. Der Vater - Siegfried, immer ihr Vorbild – fährt Motorradrennen und so fällt der Apfel nicht weit vom Stamm. Auch die Tochter liebt die Geschwindigkeit auf dem Sattel und die großen Rallyes und gewinnt mehr als 150 Preise. Im eigenen Familienbetrieb geht sie 1954 in die Lehre und lernt Auto-Mechanikerin unter den strengen Auges ihres Vaters. Mit 31 übernimmt sie nach seinem Tod 1969 das Unternehmen, 150 Mitarbeiter und etwa zwei Millionen Euro Schulden. Heidi Hetzer baut es zu einem der größten Autohäuser Berlins aus. Sie fuhr die Rallye Monte Carlo, überschlug sich in der Türkei mit einem Rennwagen, landete eine Nacht im türkischen Knast und raste in Guatemala mit einem Opel Kadett 80 Meter tief in eine Schlucht. Doch nichts konnte eine Frau solchen Formats aufhalten. Einen Traum hatte sie noch "Als Oma mit 70 durch die Wüste" - das legendäre Rennen Paris-Dakar. Wir konnten sie zum kurzen Boxenstop einfangen und erinnern uns gern an die spannenden Geschichten einer wagemutigen unerschrockenen Weltenbummlerin. Heidi Hetzer wurde 81 Jahre alt. Playlist: Gordy - So leb dein Leben Pop Tops - Mamy Blue Dylan Mackay - I want you back Petula Clark - Petit Fleur Frank Sinatra - Come fly with me The Beatles - Yesterday Diana Shore - See the USA in your Chevrolet Uwe Kröger - From Russia with Love Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
„Gebt den Rentnern das Geld zurück, das ihr genommen habt!“, fordert Roland Tichy. Die Rentenkassen stehen vor einer enormen Herausforderung: Immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Das eigentliche Problem liegt jedoch tiefer – denn die Politik hat sich über Jahrzehnte hinweg aus der Rentenkasse bedient, um teure Wahlversprechen zu finanzieren. Schätzungen zufolge wurden der Rentenversicherung auf diese Weise nahezu 1.000 Milliarden Euro entzogen. Gleichzeitig gibt die Bundesregierung enorme Summen für eine aufgeblähte Bürokratie und Sozialtransfers aus. Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter – vermittelt jedoch nur rund 100.000 Stellen im Jahr. An ihrer Spitze steht Andrea Nahles, ehemalige SPD-Vorsitzende, die mit diesem Posten über das Ende ihrer Karriere als SPD-Vorsitzende hinwegversorgt werden sollte. Zugleich erhalten weiterhin auch Personen Bürgergeld, die polizeilich gesucht werden. Und um diese Ausgaben zu decken, sollen ausgerechnet jene, die noch arbeiten, künftig länger arbeiten? Roland Tichy stellt in seinem Kommentar zur Lage der Nation eine Gegenfrage: Warum nicht stattdessen diejenigen zur Arbeit verpflichten, die bislang nicht arbeiten?
Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/](https://www.aufdieohren.de/festival/) Was wäre das Museum ohne seine ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen? Hinter den Schätzen des Hauses stehen Menschen, die ihre Zeit, ihr Wissen und vor allem ihr Herzblut einbringen – und so gemeinsam Geschichte lebendig halten. In dieser Folge spricht Host Lukas Klaschinski mit Ehrenamtlerin Stephanie Rudolph und Dr. Manja Voss, die das Ehrenamt am Museum koordiniert. Die beiden erzählen von besonderen Momenten zwischen Saurierknochen und Sammelkästen – und davon, warum freiwilliges Engagement oft mehr zurückgibt, als man erwartet. Unter ehrenamt@mfn.berlin könnt ihr euch auf ein Ehrenamt am Museum bewerben. Der nächste Aufruf startet im Frühjahr 2026. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
Axel Bichara, Gründer von Baukunst, spricht über die Kunst des Team Buildings und effektive Board Meetings. Mit über drei Jahrzehnten VC-Erfahrung teilt Axel, warum es keine harten Regeln beim Teamaufbau gibt, wie man Board Meetings schlank und effektiv hält und worauf es bei der Cap Table-Struktur wirklich ankommt. Was du lernst: Wie du die richtigen frühen Mitarbeiter findest Warum Board Meetings wie Sportwagen sein sollten Die Do's & Don'ts beim Cap Table-Management Wie du effektive Board-Strukturen aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Axel & Baukunst: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axelbichara/ Website: https://baukunst.co/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Militärstraße, Handelsweg, Route für Pilgerfahrten – all das war die Via Regia. Mitte des 13. Jahrhunderts wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Sie verlief von Moskau bis Santiago de Compostela – und ist in Deutschland noch heute sichtbar.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":08:45 - Krissy Mockenhaupt schildert einen Tag auf der mittelalterlichen Krämerbrücke13:25 - Jasper von Richthofen über Erfurt und die Via Regia19:20 - Pierre Fütterer über Verlauf und Größe der mittelalterlichen Via Regia27:37 - Michael Rottmann beschreibt Handelswege und Handelsbeziehungen des Mittelalters36:39 - Martin Sladeczek über die Bedeutung der Krämerbrücke für die Stadt**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Römisches Reich: Die Metamorphosen des OvidRömisches Reich: Erster Punischer KriegRömisches Recht: Das Corpus iuris civilis**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Dr. Jasper von Richthofen, Direktor der Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur Gesprächspartner: Dr. Pierre Fütterer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Magdeburg Gesprächspartner: Prof. Dr. Michael Rothmann, Historiker an der Leibniz Universität Hannover Gesprächspartner: Dr. Martin Sladeczek, Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen
Viele Hörer:innen haben sie sich gewünscht: Eine fundierte Folge über AD(H)S bei mittelalte Frauen.Hier ist sie again - im Sommerpausen-Highlight!Viele Frauen erhalten die eigene Diagnose nämlich oft erst im mittleren Alter, manchmal eher zufällig – zum Beispiel, wenn ihre Kinder diagnostiziert werden. Oft haben sie aber schon jahrelang Probleme bei der Alltagsbewältigung, der Fokussierung auf Tätigkeiten, oder der Emotionsregulation, die sie sich nur bisher nicht erklären konnten. Das kann sehr belastend sein und manche Betroffene empfinden es daher als entlastend, durch die Diagnose endlich eine Erklärung für ihre Schwierigkeiten zu haben.Was es genau mit dem Phänomen AD(H)S auf sich hat, welche Symptome sich zeigen, wie heute diagnostiziert wird und was man tun kann, wenn die Diagnose tatsächlich da ist, darüber spricht Julia heute mit Prof. Dr. Alexandra Philipsen, DER Spezialistin in Deutschland zu dem Thema. Sie sagt: Die Lebensmitte bringe auf verschiedenen Ebenen oft neue Herausforderungen mit sich. Wo betroffene Frauen bis hierhin leidlich klar kamen, würden die Symptome jetzt heftiger. Sie wundere es daher nicht, dass viele Diagnosen erst dann kämen, auch ohne Kinder.Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und in dieser Eigenschaft Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinikum Bonn.Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Neurobiologie der Emotionsregulation und Impulskontrolle, Entwicklung und Evaluation störungsorientierter Psychotherapiekonzepte (COMPAS-Studie) und pharmakologische Studien zur Spannungsregulation und Impulskontrolle insbesondere bei ADHS und der Borderline Persönlichkeitsstörung.Hier geht es zum Fachbereich von Frau Prof. Dr. PhilipsenHier geht es zum Zentralen ADHS NetzHier zu einem sehr hilfreichen Buch zum Thema von Mitarbeiter:innen der Uniklinik Freiburg.Und hier geht es zu dem in der Eigenwerbung genannten Testzugang Skin Code Testzugang. Hier kann man die ersten vier Tage des Kurses kostenlos testen, keine Zahlung notwendig)https://academy.brigitte.de/skincode-testzugang?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=skincodeHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1185
Jeder Business-Inhaber sagt: "Mach Social Media Marketing! Gerade um Neukunden, Mitarbeiter und Reichweite aufzubauen" Doch die wenigsten Unternehmer verstehen wie Social Media wirklich funktioniert... Social Media Marketing ist nicht einfach nur "schöne Postings" gestalten, sondern du brauchst eine glasklare Strategie, wie du wirklich auf den Social Media Kanälen wie Instagram, Facebook, TikTok und LinkedIn performst! In dieser Episode des Next Level Business Podcast verrät dir Agenturinhaber Max Weiß nicht nur, wie und welche Social Media Kanäle du nutzen solltest, sondern er zeigt dir eine perfekte Social Media Strategie, welche dir dabei hilft, dein Business auf ein ganz anderes Level zu bringen! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur Agentursoftware: www.agentursysteme.com
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Das Hacker-Kollektiv „Scattered Spider“ nutzt es und viele andere Cyberkriminelle auch: „Social Engineering“. Die Angreifer erschleichen das Vertrauen ihrer Opfer und bringen Sie dazu, vertrauliche Informationen preiszugeben. Oft mündet das dann bei Unternehmen in Datendiebstahl großen Umfangs oder in einer Erpressung mit Hilfe gekaperter IT- und Datenstrukturen. Wie alle Kriminellen, nutzen auch solche Hacker gerne die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Nicht um technologisch Schutzmechanismen zu überwinden, sondern vor allem um Identitätsdiebstahl und Phishing-Mail-Kampagnen täuschend echt zu gestalten. Cybercrime-Experten warnen vor den Gefahren von Angriffen auf die Firmen- und Kunden-Daten und das Allianz Risk Barometer benennt Hackerangriffe seit Jahren als das Top-Risiko für Unternehmen. Das mußte kürzlich auch die Konzerntochter Allianz Life, ein namhafter Versicherer in den USA, erleben. Kurz nachdem es bereits den Wettbewerber Aflac getroffen hatte. In beiden Fällen wird „Scattered Spider“ hinter den Angriffen vermutet. In der neuen Episode 184 der Turtlezone Tiny Talks beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Vorgehensweise der Cyberkriminellen und den Umfang der Bedrohung. Und sie thematisieren, wie Unternehmen sich besser wappnen können. Denn bei „Social Engineering“ stehen vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Spannende 33 Podcast-Minuten zum Wochenende.
Diversity, Equity, Inclusion, kurz DEI – hinter diesen drei Begriffen stecken oft Maßnahmen von Unternehmen, die eine faire Behandlung aller Mitarbeiter:innen ermöglichen soll. Der Angriff der Trump-Regierung auf die Diversity-Programme ist auch in Deutschland zu spüren. Der Queermentor-Gründer Pavlo Stroblja kann bei solchen Entwicklungen nur den Kopf schütteln. Wieso DEI wichtig ist und wie Unternehmen queere Menschen fördern können, erzählt er im Gespräch mit t3n-Interview-Host Nils Bolder. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
Es war der 10. Juli 2015. Ein Mann fährt mit seinem silberfarbenen Cabrio durch die Gegend um Ansbach. Aus dem fahrenden Auto heraus, erschießt er zwei Menschen. Als er an einer Tankstelle hält, um sich Zigaretten zu kaufen, reagieren die Mitarbeiter:innen mutig und schnell und beenden damit die Amokfahrt des 45-Jährigen. Aber wie kam es zu dieser schrecklichen Tat?
Eine volatile Woche neigt sich zum Ende! Schwacher August oder Starker Bullrun, was kommt als Nächstes? 00:00 Intro 00:25 Hinweis 00:30 Vorschau 00:54 Bitcoin 04:16 Ethereum 06:47 Solana 08:47 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
Kynaß, Marion www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Zwei Folgen nachdem Anna Wiesler über u.a. den gelungenen Generationswechsel im Seehotel Wiesler berichtet hat, kommt nun ihr Mann Fabian zum Zug. Gleichberechtigung ist auch bei Hotelier.de alles ;-) Fabian kommt nicht aus der Hotellerie, sondern, wie schreibe ich es unverfänglich, die Liebe hat ihn dort heimisch werden lassen. Er ist Ingenieur für Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik und ein ausgewiesener Experte im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Damit rennt er im Seehotel Wiesler offene Türen ein! Denn schon Annas Eltern Eva und Klaus Günther Wiesler haben sich seit Anfang der 80er Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. So etablierten sie z. B. Holzhackschnitzel- und Stückholz-Heizung, Photovoltaik-Anlagen, Regenwassermanagement und beziehen regionale Holzmöbel. Und den letzteren Punkt erweitert Fabian mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsprojekt 'Inara Suites'. Hierbei handelt es sich um auserlesene und stilvoll ausgestattete Appartements, die die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen. Welche Systeme helfen dabei? Weiterhin bringt uns Fabian nahe, wie auch kleine Gastrobetriebe ihre Nachhaltigkeit nicht nur verbessern, sondern auch messbar machen können (Stichwort Digitalisierung). Wie man außerdem die Mitarbeiter auf diesem Weg mitnimmt, ob dafür spezielle Schulungen notwendig sind, erfahrt Ihr in diesem launigen Schnack. Denn Fabian ist nicht nur ein klasse Theoretiker, sondern ein noch besserer Praktiker und bringt ein eher trockenes Thema munter in eure Ohren! Unterstützt werden wir dabei vom Nachhaltigkeitsmanager Jan Suwalski, der das Ganze von der Einkaufsgenossenschaft HGK her unterstützt. Gutes Hören!
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Wächst dein Unternehmen nicht – obwohl du alles gibst? Dann liegt's vielleicht nicht an dir – sondern an deinem Umfeld. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum dein Umfeld über deinen Erfolg entscheidet ✅ Welche Denkfehler dich ausbremsen ✅ Wie du als Unternehmer endlich Struktur, Wachstum & starke Mitarbeiter bekommst ✅ Die Schritte, mit denen ich mein Unternehmen aus der Stagnation geholt habe
Wer in Wien wohnt, mit den Öffis fährt oder stirbt, bekommt es mit Peter Weinelt zu tun – genauer gesagt mit einem seiner 18.000 Mitarbeiter. Als Generaldirektor der Wiener Stadtwerke verantwortet er Unternehmen wie Wien Energie, die Wiener Linien oder die Bestattung Wien. Wie sich Wiens Infrastruktur vor täglichen Angriffen russischer Hacker und vor Blackouts schützt, ob das Öffi-Ticket zu billig ist und wie unter der Stadt Ressourcen für eine unendliche und saubere Energieversorgung erschlossen werden, erklärt Weinelt in Gespräch mit meiner Kollegin Petra Stuiber, das für unseren Schwester-Podcast “CEO” aufgezeichnet wurde. Heute hören Sie das Interview auch bei uns in Thema des Tages. Und wer neue Folgen von “CEO” hören will, sobald sie erscheinen, abonniert am besten den eigenständigen “CEO”-Kanal auf der Podcast-Plattform seiner Wahl. **Jetzt abonnieren:** [Der CEO-Podcast vom STANDARD](https://open.spotify.com/show/2fnQ2QctSRCOV2OWl70vmE?si=02f804c00f8549ad)
Michael Kessler, Gründer von HERO Software, spricht über die Herausforderungen beim Skalieren eines B2B-SaaS-Unternehmens. Mit über 200 Mitarbeitern teilt Michael, wie sie ihr Wachstum strukturieren, warum Hiring-Pläne essentiell sind und wie sie KI für mehr Effizienz nutzen. Was du lernst: Wie du ein strukturiertes Wachstum planst Die richtige Balance beim Team-Aufbau Warum Erwartungsmanagement beim Hiring entscheidend ist Wie du KI für mehr Effizienz einsetzt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Michael: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kessler-6201b7a0/ Website: https://hero-software.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Ghosting Bewerbung – Funkstille, wo eigentlich der ersehnte Anruf kommen sollte. Fast jeder Bewerber kennt das beklemmende Gefühl, wenn die Mailbox leer bleibt und im Posteingang nur Stille herrscht. In dieser Episode erfährst du, warum selbst Top-Unternehmen manchmal abtauchen – und wie du die Situation zu deinem Vorteil drehst. Der Begriff „Ghosting“ steht für den völligen Kommunikationsabbruch im Bewerbungsprozess. Häufig geschieht das direkt nach dem Versand deiner Unterlagen, manchmal allerdings erst nach dem zweiten Gespräch und gelegentlich sogar nach einem zugesagten Vertragsentwurf. Wichtig: In den meisten Fällen steckt kein böser Wille dahinter, sondern schlicht Prioritätenchaos. Ursache #1 – Recruiting ist oft kein Kernprozess. Viele Firmen konzentrieren sich zunächst auf Produktion, Kundenprojekte und Umsatz. Fällt der Ansprechpartner aus, brennt ein Kundenprojekt an oder stirbt eine Mailbox mangels Pflege ab, rutscht dein Dossier blitzschnell auf die Ersatzbank. Dennoch habe ich erlebt, dass ein späteres Nachhaken trotz anfänglichem Ghosting zum Job führte – denn am Ende war schlicht niemand zuständig gewesen. Heißt das automatisch, das Unternehmen sei schlecht? Keineswegs. Selbst Konzerne mit Hochglanz-Karriereseite haben Lücken im Bewerbermanagement. Deshalb solltest du Ghosting weniger als Abwertung begreifen, sondern als Signal, das du aktiv beantworten kannst. Zunächst gilt: Beuge Funkstille vor, bevor du klickst. Suche den persönlichen Draht zum HR-Manager oder Abteilungsleiter. Ein kurzer Anruf schafft Namen, Prozessklarheit und Vertrauen. Je weniger anonym du bist, desto schwerer fällt das Ghosten. Danach heißt es: Bleib in Bewegung. Notiere vereinbarte Fristen, setze Reminder und melde dich höflich wenige Tage vor Ablauf: „Wie angekündigt wollte ich einmal nachhören …“. Weil 95 % aller Bewerber darauf verzichten, stehst du sofort in der Pole-Position. Zudem lohnt sich ein Blick ins Netzwerk. LinkedIn und Xing zeigen dir, wer intern sitzt. Ein ehemaliger Kommilitone kann diskret herausfinden, ob der Fachvorgesetzte gerade im Projekteinsatz steckt oder die HR-Software streikt. So holst du deine Bewerbung aus dem virtuellen Papierkorb. Gerade im Mittelstand wirkt persönliches Erscheinen Wunder. Viele Chefs schätzen diesen proaktiven Schritt – besonders, wenn im Tagesgeschäft E-Mails untergehen. Ein kurzer Besuch am Empfang verschafft dir häufig sofortiges Feedback. Außerdem solltest du das Ghosting-Signal analysieren. Vielleicht deckt es chaotische Prozesse auf – ein Thema, das du als künftiger Mitarbeiter sogar lösen kannst. Oder du stellst fest, dass permanentes Durcheinander nicht zu dir passt. Beide Erkenntnisse sind wertvoll. Fazit: Höfliche Hartnäckigkeit schlägt Schweigen. Nutze klare Übergänge, stelle Verbindungen her und verwandle Funkstille in deinen Karriereturbo. Damit wird Ghosting Bewerbung nicht zum Karriere-Killer, sondern zur Bühne für deinen Auftritt.
Die US-Regierung plant erhebliche Kürzungen und Tausende Entlassungen bei der Luftfahrt- und Weltraumbehörde NASA. Kritiker sprechen von einer Zerstörung der NASA, so wie man sie bisher kennt. Doch jetzt formt sich Widerstand bei ihren Mitarbeitern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Fängt die Altcoin Saison nun richtig an oder ist der Bremser genug um das Kapitel abzuschliessen? 00:00 Intro 00:26 Hinweis 00:31 Vorschau 00:50 Bitcoin 05:05 Ethereum 06:45 Solana 08:00 Aave 09:14 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH
Jeder der auf Instagram Reichweite aufbauen möchte, Follower, mehr Likes oder auch durch Instagram Geld verdienen will, mehr Kunden oder Mitarbeiter gewinne möchte braucht unbedingt und unverzichtbar eine Sache: REELS. Instagram Reels helfen dir dabei mehr Follower aufzubauen, Views zu bekommen, Geld zu verdienen, Neukunden zu bekommen, Mitarbeiter zu generieren usw... Wie du Reels als Kurzvideos auf Instagram richtig erstellst und wie du damit viral gehst und Views generierst, lernst du Schritt für Schritt von Social Media Agenturinhaber Max Weiss in diesem Tutorial! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/ Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was dich in dem Podcast erwartet:
Trump liebäugelt mit der Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell. OpenAIs Betriebssystem-Agent soll Maus & Tastatur übernehmen, und künftig will man bei jedem Shopping an der Kasse mitverdienen. Während WeTransfer nach Nutzer-Empörung seine KI-Klausel zurückzieht, feuert Scale AI 14 % der Crew und Google Discover verstört Verlage mit KI-News-Clustern. Bei den Quartalszahlen glänzen Netflix, während ASML vorsichtiger tönt. In Washington kokettiert Trump mit Krypto-Rentenkonten, ein von Donald Trump Jr. gestützter Waffen-SPAC stürzt zum Börsenstart ab, Substack sammelt 100 Mio. $, und das schwedische AI-Studio Lovable springt in nur acht Monaten zum Unicorn. Zum Schluss seziert Pip noch die neue Kostenstruktur der KI-Wertschöpfungskette. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (xx) Trump vs. Powell – Entlassungs-Gerüchte schocken Märkte (00:08:55) OpenAI-Agent steuert den ganzen Rechner (00:31:05 ) WeTransfer rudert bei KI-AGB zurück (00:42:00) Scale AI feuert nach Meta-Deal (00:43:30) Google Discover clustert News – Verleger alarmiert (00:50:50) Netflix Q2 / 25 – Wachstum & fette Margen (00:57:30) TSMC & ASML (01:04:00) Weiße-Haus-Order gegen „Woke AI“ in Behörden (01:07:00) Trump will 401k-Renten für Krypto öffnen (01:09:00) PEW-SPAC: Trump Jr.s Waffen-Amazon floppt (01:10:40) Sam Altman out-foxed Elon (01:14:30) Lovable wird EU-AI-Unicorn & KI-Margenkette rückwärts Shownotes Trumps Powell-Schock – handelsblatt.com OpenAIs neuer ChatGPT-Agent kann einen ganzen Computer steuern – theverge.com OpenAI will Anteil an ChatGPT-Verkäufen nehmen – ft.com Wetransfer und Dateirechte – heise.de Scale AI entlässt 14% der Mitarbeiter nach Meta-Deal – theinformation.com Google Discover fügt KI-Zusammenfassungen hinzu, bedroht Verlage. – techcrunch.com CBS stellt "Late Show mit Stephen Colbert" nach nächster Staffel ein. – nytimes.com White House Prepares Executive Order Targeting ‘Woke AI' – wsj.com Donald Trump plant, US-Rentenmarkt für Krypto-Investitionen zu öffnen – ft.com „Amazon of guns“ von Donald Trump Jr. unterstützt, scheitert beim Börsendebüt – on.ft.com How Sam Altman Outfoxed Elon Musk to Become Trump's AI Buddy – wsj.com Substack sammelt $100 Millionen, setzt auf Abonnements und Werbung – nytimes.com Lovable wird Einhorn mit $200M Series A nur 8 Monate nach Start – techcrunch.com
Ich nehme dich heute mit hinter die Kulissen eines echten Unternehmer-Lebens und stelle dir Bernhard Aichinger vor. In unserem Real Talk sprechen wir Klartext über das, was dich wirklich weiterbringt: Authentizität, Mut und Fokus auf das Wesentliche. Fokus statt Vieles-gleichzeitig Wie Bernhard mit brutalem Fokus statt “auf drei Hochzeiten zu tanzen” echten und nachhaltigen Unternehmenserfolg aufgebaut hat – und was du davon für deine eigene Positionierung in Social Media, Content- oder Podcast Marketing mitnehmen kannst. Echte Fehlerkultur & Feedback als Wachstums-Booster Wir sprechen offen über Scheitern, Learnings und wie eine ehrliche Fehlerkultur nicht nur Teams, sondern auch deine persönliche Marke und deine Wirkung bei LinkedIn & Co auf ein neues Level hebt. Perfekt, um dich als vertrauenswürdiges Original zu positionieren! Work, Life – und wo deine Oase wirklich beginnt Warum der Ausgleich mehr ist als der berühmte Obstkorb und wie Bernhard mit Sport, Reflexion und Selbstversorge nachhaltig Kraft tankt. BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation