Podcasts about mitarbeiter

  • 5,389PODCASTS
  • 27,779EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about mitarbeiter

    Show all podcasts related to mitarbeiter

    Latest podcast episodes about mitarbeiter

    Thema des Tages
    Oberbank-Chef Gasselsberger: "Ein Mann oder eine Frau bist du erst ab 40"

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 45:41 Transcription Available


    "Das ist eine Zeit gewesen, in der man auch als Vorsitzender wirklich lernt und begreift, was Einsamkeit bedeutet und, dass es nur sehr wenige Menschen gibt, denen man sich anvertrauen kann", sagt Franz Gasselsberger. Im STANDARD-Podcast CEO mit Gerold Riedmann erinnert sich der Chef der Oberbank an die "Fehde meines Lebens". Fünf Jahre lang befand sich seine Bank in einem komplexen Rechtsstreit mit der Unicredit. Allein seine Anwaltskosten beliefen sich auf sieben Millionen Euro. Heute sieht er die Oberbank auf sichere Beine gestellt. Und auch der heimischen Wirtschaft gehe es trotz Stagnation "besser als es oft medial kommuniziert wird". Einen Grund für das schlechte Bild sei ein Fingerzeigreflex, den heimische Insolvenzen auslösen würden. "Wenn es Probleme gibt und wenn es Insolvenzen gibt, und die gibt's natürlich, dann werden meistens die Konjunktur oder die Standortfaktoren als Grund angeführt. Aber niemand spricht von Managementfehlern." Gasselsberger plädiert im Podcast dafür, die Rolle von Managern stärker zu hinterfragen und auf Erfahrung zu setzen. "Ich sage meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch denjenigen, die es nicht hören wollen: ein Mann oder eine Frau bist du erst ab 40. Da zucken sie dann meistens zusammen", meint Gasselsberger. "Das gilt auch für Politiker." Und um ein Unternehmen durch schwierige Zeiten zu führen, müsse man dazu auch das noch wissen: "Nicht der Kunde ist König, sondern der Mitarbeiter und die Mitarbeiterin ist das Wichtigste. Wenn du eine motivierte Belegschaft hast, dann gewinnst du jeden Kampf und jeden Krieg." Um diese zu motivieren brauche es Gespräche und Stabilität. Von ausufernden variablen Gehältern für Manager hält er hingegen nichts. Wie viel Gasselsberger selbst verdient und, wie dieses Interview ausgeht, das hören Sie in dieser Folge von CEO.

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1386 Kein Bock auf Zufall? So machst du deinen Vertrieb berechenbar

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 8:04 Transcription Available


    Viele Verkäufer hoffen auf Glück, Bauchgefühl oder die richtige Tagesform. Ich sage dir: Erfolg im Vertrieb ist kein Zufall – er ist das Ergebnis eines Systems. In diesem Podcast zeige ich dir: warum „authentisch sein“ keine Verkaufsstrategie ist wie du mit Skripten und Leitfäden jedes Gespräch auf Top-Niveau führst welche drei Systeme du als Unternehmer brauchst: Personal, Marketing und Vertrieb wie du neue Mitarbeiter schnell stark machst wie du endlich planbar verkaufst – statt nach Gefühl Ich will, dass du unabhängig wirst von Zufall, Motivation und Glück. Wenn du willst, dass dein Vertrieb konstant performt, dann sieh dir das Video bis zum Ende an.

    Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
    Wenn (und warum) Onboarding scheitert und gute Teammitglieder gehen

    Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:17


    Onboarding ist mehr als Blumen auf dem Schreibtisch. Doch wem erzählen wir das? Die meisten Unternehmen sind sich der Bedeutung einer guten Einarbeitung bewusst. Warum gehen dann trotzdem so viele neue Mitarbeitende nach ein paar Monaten wieder? Darüber sprechen Jennifer und Ralf in dieser Folge von Doppelter Espresso. Du erfährst, warum Onboarding oft schon vor dem ersten Arbeitstag beginnt, wieso zu viel Information am Anfang überfordert und weshalb ein echtes Willkommen im Team über Motivation und Bindung entscheidet. Ralf zeigt, welche Fehler Unternehmen regelmäßig machen und was das kostet (Spoiler: bis zu 45.000 Euro pro Fehlbesetzung!). Jennifer bringt Praxisbeispiele aus Workshops mit, erzählt, was Menschen wirklich brauchen, um anzukommen und warum ein geschulter Buddy oft der entscheidende Unterschied ist. Wenn du willst, dass neue Kolleg:innen bleiben, sich gesehen fühlen und schnell durchstarten (und ihr dabei Geld und Zeit spart), ist diese Folge dein Weckruf. Übrigens: Unsere Folge aus 2019 zum Thema Onboarding findest du, wenn du in der App deiner Wahl nach „Das Onboarding entscheidet fast alles“ suchst. ► Für einen positiven Jahres-Endspurt bieten wir im Dezember besondere Power-Sessions an. Trage dich hier unverbindlich für mehr Infos ein: https://begeisterungsland.de/power-sessions/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

    #thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
    #591 - Urlaubsreif? Der ultimative Urlaubscheck als Führungskraft

    #thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 8:20


    Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

    Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
    153 Opferdenken macht klein. Gestalterdenken macht frei

    Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:32


    Ob Sie nun in einer #Opferhaltung feststecken oder den #Gestaltermodus eingeschaltet haben, die #Entscheidung und die #Verantwortung dafür liegen ganz allein bei Ihnen. Erfahrungsmäß bringt dieser Satz einige schon auf die Palme, denn die Vorstellung, dass der #Opfermodus eine bewusste Wahl sein könnte, wird gerne vehement abgelehnt. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Lebenssituationen gehen: die Fach- oder Führungskraft, die weiß, dass die berufliche Rolle “eigentlich” garnicht dem entspricht, was sie gerne machen möchte. Aber nicht den #Mut hat, etwas daran zu ändern … die Ehefrau, die sich nicht trennen “kann” (obwohl sie gerne möchte), weil sie nicht alleine sein will oder auch weil sie ohne das Gehalt ihres Mannes nicht dieselbe Lebensqualität aufrecht erhalten könnte. die Menschen, die lieber jammern, warum sie nicht auswandern können, weil sie sich ja so einiges “aufgebaut” haben die Führungskraft, die in ihrem eigenen Mikromanagement versinkt und die mangelnde #Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter beklagt .. und jene, die lieber schweigen und hinter vorgehaltener Hand privat jammern, weil “man kann ja eh nichts ändern ..” In dieser Ausgabe beschreibe ich wie sich diese Opferhaltung offenbart und weshalb nur der Gestaltermodus echte innere #Freiheit und #Souveränität bringt. Übrigens: nur mit dem Gestaltermodus entstehen selbstverantwortliche Teams und lebendige demokratische Strukturen. Falls Sie im Opfermodus unterwegs sind, also nicht beschweren! Der Opfermodus fördert totalitäre Strukturen. Die Frage ist dann nur: Was war zuerst, Henne oder Ei? Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen, sind Sie hier richtig.

    Scriptoris VI
    Die Glocke der Verlorenen Seelen

    Scriptoris VI

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:46


    Games Workshop, Forge World, Warhammer 40,000, Warhammer, Space Marine usw. sind eingetragene Warenzeichen der Games Workshop Ltd. Games Workshop unterstützt in keiner Weise Fanvideos die "lore" oder „Hintergrundgeschichten“ betreffen. Alle Aussagen und Meinungen in diesem Video entspringen Scriptoris VI und repräsentieren in keiner Weise die Meinungen von Games Workshop Ltd oder deren Mitarbeiter.

    Scriptoris VI
    Erster Krieg um Armageddon

    Scriptoris VI

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 23:35


    Games Workshop, Forge World, Warhammer 40,000, Warhammer, Space Marine usw. sind eingetragene Warenzeichen der Games Workshop Ltd. Games Workshop unterstützt in keiner Weise Fanvideos die "lore" oder „Hintergrundgeschichten“ betreffen. Alle Aussagen und Meinungen in diesem Video entspringen Scriptoris VI und repräsentieren in keiner Weise die Meinungen von Games Workshop Ltd oder deren Mitarbeiter.

    Scriptoris VI
    Die Wych Kulte der Drukhari

    Scriptoris VI

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 12:35


    Games Workshop, Forge World, Warhammer 40,000, Warhammer, Space Marine usw. sind eingetragene Warenzeichen der Games Workshop Ltd. Games Workshop unterstützt in keiner Weise Fanvideos die "lore" oder „Hintergrundgeschichten“ betreffen. Alle Aussagen und Meinungen in diesem Video entspringen Scriptoris VI und repräsentieren in keiner Weise die Meinungen von Games Workshop Ltd oder deren Mitarbeiter.

    #thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
    #590 - Der WICHTIGSTE Tipp für junge Geschäftsführer

    #thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:19


    Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

    Die Rückfallzieher
    Mintzlaff-Besuch löst Niagarafälle der Vorfreude aus

    Die Rückfallzieher

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:46


    Unglaublich und wahr, der Boss der Bosse, der Mann, der als mächtigster Sport-Manager der Welt zwischen legendären Formel-1-Rennstrecken, der Tour de France, dem Giro und ikonischen Fußball-Tempeln wie der Red-Bull-Arena lustwandelt, jener welcher, der King Klopp in den Red-Bull-Kosmos gebeamt hat, gibt sich und uns von der Leipziger Erfolgszeitung weltexklusiv die Ehre. Red-Bull-CEO Oliver Mintzlaff wird am 10. Dezember Stargast in der LVZ-Kuppel sein! Und der 50-jährige gebürtige Bonner würde liebend gerne als frischgebackener Formel-1-Weltmeister (Mintzlaffs Red-Bull-Ass Max Verstappen liegt gut im Rennen, das finale Rennen steigt am 7. Dezember in Abu Dhabi) und Großwesir anhaltend erfolgreicher RB-Fußballer aufschlagen. Ticketinfos über diesen hammerharten Hammer und der Wiederkehr des Kuppel-Traumduos O. Mintzlaff/G. Schäfer gibt es in Kürze. Meigl kann in der 249. Ausgabe der Rückfallzieher sein Glück nicht fassen und kramt für Guido, der weder Mühen noch Mühen gescheut hat, um Herrn Mintzlaff gefügig zu machen, dieses Gedichtlein hervor: „Guido, ich danke Dir, ich danke Dir sehr, ich danke Dir, das fällt uns nicht schwer, Ich danke Dir, danke Dir ganz toll, weiß gar nicht was ich sagen soll. Ich danke Dir, Du bist ein Schatz, dies sage ich Dir in diesem Satz, ich danke Dir, das fällt nicht schwer. Danke, danke, danke sehr!“ Nur-ma-so: Das von Meigl leicht veränderte Gedicht stammt aus der Feder von Frau Pfeiffer-Klärle aus Rödermark, wurde 2009 von Bayern-Boss Kalle Rummenigge bei einer Eloge auf Kaiser Franz ausgeliehen. Ja, der 250. Rückfallzieher des so ungleichen Pärchens Meigl/Guido steht vor der Tür und kann den Niagara-Fall der Vorfreude nicht halten. Viele wichtige Menschen wollen und werden in der kommenden Woche zum Jubiläum gratulieren, eine 45-sekündige Sprach-Nachricht von Bayern-Boss Max Eberl gibt es schon vorab. Reinhören lohnt! Weitere Themen: Das RB-Gastspiel in Hoffenheim, dort, wo 2016 für die Roten Bullen mit dem 2:2 in der Beletage alles begann. Oder um mit Howie Carpendale zu sprechen: „Hello again, ich sag´ einfach hello again, Du ich möchte dich heut noch sehn, dort, wo alles begann, dort am Fluss, wo die Bäume stehn´…“ Momentan biegen sich die flussnahen Bäume, „Mister Hoffenheim“ Dietmar Hopp hat just die bisherigen TSG-Geschäftsführer Schütz und Briel vor die Tür gesetzt hat und entsprechend böige Winde durchs sonst beschauliche Hoffenheim peitschen lassen. Die Nummer lässt aber nicht auf den Ausgang der Partie schließen, denn: Als RB das letzte Mal in Hoffenheim vorstellig wurde (23. November 2024), brannte dort auch der Baum, hatte Coach Christian Ilzer gerade Pellegrino Matarazzo beerbt. Ilzer siegte zum Einstand 4:3 gegen RB. Präsentiert wird der 249. Podcast der Alten Herren Meigl/Guido von der Gerhard Müller GmbH. Das von Tausendsassa und Marco-Rose-Kumpel Frank Müller erfolgreich geleitete Markkleeberger Familienunternehmen ist seit über 50 Jahren in der Sanitär- und Heizungsbranche unterwegs, sozial engagiert und sucht junge Mitarbeiter, gern auch Auszubildende. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

    Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
    EAM 119: Flottenladen leicht gemacht

    Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 34:34


    Vor zehn Jahren lancierte das Unternehmen DiniTech aus der Steiermark den NRGkick. Die mobile Ladestation wurde rasch zum Bestseller. Mittlerweile produziert DiniTech die zweite Generation am Stammsitz in St. Stefan im Rosental.Speziell für den Einsatz im Flottenbereich bietet der NRGkick die Funktion Charging4Fleets, mit der Mitarbeiter ihren Dienst- bzw. Firmenwagen laden und den Strom abrechnen können. Was sich genau hinter dieser Funktion verbirgt und welche Vorteile Charging4Fleets für Unternehmen bringt, berichtet uns Dietmar Niederl, Gründer und CEO der DiniTech GmbH.

    Mordlust
    #220 Hotelzimmer 715

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 76:01 Transcription Available


    Als zwei Mitarbeiter des Hilton die Suite 715 betreten, dudelt im Hintergrund ein Radio. Eine Nachttischlampe wirft schummriges Licht in den Raum. Es sieht aus, als hätte hier noch niemand ausgecheckt, denn die Fotoausrüstung des Mannes, der für einen Auftrag hier war, steht noch immer im Eingangsbereich. Als die beiden ins Zimmer treten, sehen sie auf dem Boden einen Mann liegen. Es scheint, als hätte er zu viel getrunken. Doch ihn mit Wasser zu übergießen bringt nicht den erwünschten Erfolg. Der Fotograf ist tot. Das Zimmer 715 gibt den Ermittelnden Rätsel auf. Nirgends finden sich verwertbare DNA-Spuren, Fingerabdrücke oder sonstige Hinterlassenschaften, die auf die Täter schließen lassen könnten, die das Zimmer einen Tag zuvor unter falschem Namen gemietet haben. Auch in der Vergangenheit des Fotografen lässt sich keine Verbindung zu jemandem feststellen, der einen Groll gegen ihn hätte hegen können. Bis die Mordkommission über die Handyverbindungsdaten des Opfers auf einen Mann kommt, der schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist und der den Fotografen wegen eines so absurden Grundes aus dem Weg schaffen wollte, dass das Landgericht Köln diesen Grund fast gar nicht glauben kann. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von einem Fall, der zeigt, dass der Hass mancher Menschen auch jene treffen kann, die nur zufällig mit ihnen in Kontakt gekommen sind. Experte in dieser Folge ist Strafrechtler und Anwalt Hans Reinhardt. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers in Unterstützung durch Niko Kappel Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Köln, Urteil vom 19.11.2007, 111-4/07 Spiegel: https://t1p.de/sx4yo Sueddeutsche: https://t1p.de/k5a8n Morgenpost: https://t1p.de/d633w taz: https://t1p.de/n6cgk **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Restbudgets 2025 gewinnen: Die 5 größten Fehler im Sales

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 31:26


    Fünf Sales-Fehler entscheiden oft über Erfolg oder Stillstand: Wer nur eine Vertriebsperson einstellt, verliert Vergleich und Lernerfahrung. Späte Trennungen lähmen Teams, fehlende Ziele bringen Unsicherheit. Ein zu niedriger Einstiegspreis klebt wie ein Etikett, das späteres Wachstum blockiert. Upsells entstehen selten von allein, sondern brauchen klare nächste Schritte und echtes Commitment. Praktische Erfahrungen und klare Haltung prägen diese Folge – für alle, die Sales ehrlich und nachhaltig gestalten wollen. Du erfährst... …warum mehrere Vertriebler*innen den Erfolg im Sales steigern. …wie klare Ziele den Vertrieb dynamisch und erfolgreich machen. …warum der richtige Preis entscheidend für langfristige Kundenbeziehungen ist. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
    GM Bastian Baumann vom Park Hyatt Vienna: 5 menschliche Sterne #108

    Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 56:54 Transcription Available


    Bastian wurde in Düsseldorf geboren und erhielt dort vom Vater das Hotelgen. Aufgewachsen ist er aber in der Steiermark und somit ergibt sich eine interessante Mischung, die sich Bastian Baumann nennt ;-) Von dort ging es nach seiner Hotelausbildung gleich an den Persischen Golf, denn Bastian wollte andere Kulturen inhalieren. Dies war in den eher freiheitlichen Vereinigten Arabischen Emiraten genauso möglich, wie im sehr konservativen Katar. Zwischendurch fand er sich in Wien, Frankfurt, Singapur, München und noch mal Dubai wieder, die Hotelkarriere immer weiter nach oben steigend. Seit Anfang 2025 ist Bastian am ältesten Platz Wiens General Manager des Park Hyatt. Was für eine Kombination... Da wollen wir doch mal nachhaken: - Wie unterscheidet sich das Leben in VAE und Katar und was nahm Bastian von dort mit? - Was unterscheidet die großen Hotelgesellschaften Marriott und Hyatt? - Wie lief Bastians langgehegter Wunsch, ein Hotel mitzueröffnen, im Andaz Munich Schwabinger Tor? - Was schätzt Bastian an Traditionshäusern wie dem Imperial Wien und neueren wie den Andaz Hotels in München oder Dubai? - Wie kam es zur einmaligen Chance, das Park Hyatt in seiner Heimat führen zu dürfen? - Wie schafft es Bastian, neue Mitarbeiter sein Luxushotel zu begeistern und spielen Kooperationen mit anderen Hotels eine Rolle? Fragen über Fragen auf die Bastian Baumann in seinem ersten Podcast überhaupt keine Antworten schuldig bleibt. Und dies in einer mehr als angenehmen, wertschätzenden Art... Gutes Hören!

    Digital Insurance Podcast
    Mentale Gesundheit im Service-Marathon mit Christian Gratz und Tobias Spindler

    Digital Insurance Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 41:14


    In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Christian Gratz und Tobias Spindler, zwei Teamleitern im Kundenservice der Bayerischen. Sie erzählen ihre Geschichte, wie sie einen großen Bearbeitungsrückstand bewältigt haben – und zwar mit Erfolg! Die Bayerische, eine traditionsreiche Versicherung mit fast 900 Mitarbeitern, hatte ein echtes Problem: Berge von unbearbeiteten Schriftverkehr und ein Telefon-Service am Rande des Kollapses. Christian fokussiert sich auf den schriftlichen, Tobias auf den telefonischen Kundenservice. Ihre Teams bestehen aus 37 bzw. 18 Mitarbeitern. 5 Highlights der Folge: Vom Rückstand zum Erfolg: Christian und Tobias schildern eindrücklich, wie sie mit einem enormen Rückstand an Anfragen und Schriftverkehr konfrontiert waren. Sie beschreiben die Herausforderungen und wie sie mit Teamwork, strategischem Vorgehen und einem klaren Mindset die Situation gemeistert haben. Der Unterschied Telefonie vs. Schriftverkehr: Wir beleuchten den Unterschied zwischen den beiden Serviceabschnitten. Telefonie bedeutet direkten Kundenkontakt und den Druck, sofort reagieren zu müssen. Beim Schriftverkehr ist die Bearbeitung zwar weniger zeitkritisch, aber die Masse an E-Mails, Faxen und Briefen kann schnell überwältigend werden. Strategien zur Stressbewältigung: Ich befrage meine Gäste nach ihren Strategien, um mit dem immensen Arbeitsdruck umzugehen. Timeboxing, tägliche kleine Erfolge feiern und eine klare Arbeitsstrategie sind wichtige Bestandteile ihres Erfolgsrezepts. Die Bedeutung eines positiven Mindsets wird betont. Teamwork und offene Kommunikation: Der Erfolg der beiden Teamleiter basiert maßgeblich auf starkem Teamwork und offener Kommunikation. Regelmäßige Feedbackrunden, gemeinsame Aktivitäten und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind zentrale Elemente ihres Führungsstils. Flexible Arbeitsmodelle und Mitarbeitermotivation: Die beiden Teamleiter betonen die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle, insbesondere Homeoffice. Sie erklären, wie sie ihre Mitarbeiter motivieren, z.B. durch transparente Zielsetzung, regelmäßige positive Feedbacks und Belohnungssysteme (z.B. Kochkurse, Prämien). Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christian Gratz Zum LinkedIn-Profil von Tobias Spindler Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.

    Trailrunning Geschwätz
    #183: Zugspitz Ultratrail by UTMB - Was verändert sich? Gespräch mit Jürgen Kurapkat

    Trailrunning Geschwätz

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:33


    In dieser Folge haben wir Jürgen Kurapkat zu Gast – und das aus gegebenem Anlass! Der Zugspitz Ultratrail und der Transalpine Run sind Teil der Ironman Group geworden. Eine große Veränderung für den deutschsprachigen Trailrunning-Kosmos – und Grund genug, um mal genauer nachzufragen!Jürgen ist seit vielen Jahren tief im Trailrunning verwurzelt, hat gemeinsam mit Uta und Heini Albrecht den Transalpine Run geprägt und den Trailsport in Deutschland entscheidend mitgestaltet. Seit einiger Zeit gehört er fest zum Plan-B-Team, und nun steht auch für ihn ein neuer Abschnitt an: als Mitarbeiter beim Ironman.Wir sprechen mit ihm über die Hintergründe, über Chancen und Herausforderungen – und natürlich darüber, was diese Entwicklung für uns Fans, Athlet*innen und Trailrunner bedeutet. Was ändert sich beim ZUT und beim TAR? Wird jetzt alles größer, professioneller – oder vielleicht auch unpersönlicher?Nach dem Gespräch diskutieren Lars und Arne noch einmal unter sich: Was halten sie von der Übernahme? Wie sehen sie die Zukunft des Trailrunnings in Deutschland – rosig oder eher mit dunklen Wolken über den Gipfeln?Eines ist sicher: Wir behalten das Thema im Blick – und bis dahin machen wir das, was uns am wichtigsten ist – laufen auf den Trails.

    HAUPTSTADTPODCAST
    Von 100K zu 1 Mio € → vom Freelancer zum Unternehmer

    HAUPTSTADTPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 0:01


    In dieser Folge des Unternehmer Podcast habe ich Maruan Faraj, Gründer von Finally Freelancing, zu Gast.Maruan war selbst erfolgreicher Freelancer. Bis er merkte, dass viele Selbstständige in Wahrheit nur besser bezahlte Angestellte sind. Heute hilft er Freelancern, die an ihrer Zeit-Geld-Grenze angekommen sind, ihr Business zu skalieren und zu echten Unternehmern zu werden.Wir sprechen über:→ Wie du dich von der Zeit-Geld-Falle löst‭→ Warum „Produktisierung“ der Schlüssel ist‭→ Wieso viele ihre Mitarbeiter falsch führen (und was du stattdessen tun solltest)‭→ Warum Unternehmertum oft ein Spiegel deiner eigenen Persönlichkeit ist‭→ Und was Marouan seinem 20-jährigen Ich raten würdeIn dieser Folge lernst du:Wie du aus deiner Dienstleistung ein skalierbares Geschäftsmodell baust und was dich wirklich davon abhält, Unternehmer zu werden.Links zu Maruan: Webseite: https://www.finally-freelancing.deInstagram: https://www.instagram.com/finally_freelancing/LInkedIn: https://www.linkedin.com/in/maruan-faraj/Kapitelmarken:00:00 Intro & Begrüßung – Wer ist Maruan Faraj?00:29 Vom Freelancer zum Unternehmer – 1200 Freelancer begleitet02:00 Was heißt eigentlich „produktisierte Dienstleistung“04:17 Der typische Freelancer-Struggle – Zeit gegen Geld tauschen05:21 Glaubenssätze: „Keiner macht das so gut wie ich“07:00 Mitarbeiter finden & führen – die „Leadership-Schulden“10:00 Warum viele mit Low-Skill-Leuten starten (und scheitern)12:00 Produktisierung vs. Positionierung – wann was Sinn macht14:05 In der Krise zählt nur: Kosten sparen oder Umsatz steigern16:30 Wie man mit Entscheidern in Firmen richtig verkauft18:40 Die Idee hinter der „Contentsau“ – Podcast als Contentmaschine21:07 Das 4-Säulen-Modell von Finally Freelancing23:45 Mitarbeiter motivieren (oder: besser gesagt, nicht demotivieren)26:00 Chef oder Freund? Warum beides selten funktioniert29:30 Unternehmertum als Persönlichkeitsentwicklung33:39 Wann fühlst du dich wirklich als Unternehmer?35:57 Urlaub & Loslassen – wenn das Business weiterläuft38:00 Prozesse schaffen ohne Overkill39:00 Fazit & wichtigste LearningsLinks zu mir:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Du willst mein Content-System? https://contentsau.de/Du brauchst eine Webseite? https://experten-webseite.de/Du willst einen Podcast starten? https://nextgen-podcast.de/

    Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
    #56 Mitarbeiter oder Mitgestalter? Führung neu gedacht mit Christine Henning

    Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 64:32


    Was passiert, wenn man Mitarbeiter wirklich mitnimmt – statt nur zu führen?In dieser Folge sprechen Alex und Martin mit Christine Henning, Unternehmerin, Coach und Kommunikationstrainerin, über moderne Führung, Motivation und die Kunst, Menschen zu Mitgestaltern zu machen.Christine erzählt von ihrem Weg aus der Medizinbranche ins Unternehmertum, von Erfolgen, Rückschlägen und von den kleinen Dingen, die große Wirkung haben: echtes Lob, klare Kommunikation und Vertrauen.Themen dieser Folge:

    Sei doch nicht besteuert!
    #167: Mindestlohn 2026, Lohnkosten & steuerfreie Benefits – was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

    Sei doch nicht besteuert!

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 44:41


    Was kostet ein Arbeitnehmer wirklich – und warum ist der Bruttolohn nur die halbe Wahrheit? In dieser Folge sprechen wir über die neuen Mindestlöhne ab 2026, steigende Sozialabgaben und die tatsächlichen Kosten, die Arbeitgeber pro Mitarbeiter tragen. Wir zeigen, wie aus 2.800 € Bruttogehalt schnell über 3.400 € Arbeitgeberkosten werden – und welche Abgaben und Nebenkosten dabei ins Gewicht fallen. Außerdem sprechen wir über steuerfreie Benefits wie Sachbezüge, Fahrtkostenzuschüsse oder Kindergartengebühren, die neue Minijobgrenze und aktuelle Gesetzespläne wie das Tariftreuegesetz. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf zunehmende Bürokratie, neue Meldepflichten und den wachsenden Aufwand rund um die Lohnabrechnung – und zeigen, warum eine saubere Gehaltsstruktur heute wichtiger ist denn je. Werbung: Diese Folge wird präsentiert von Personio Payroll. Wenn ihr die Demo kostenlos ausprobieren wollt: www.personio.de/steuerfabi

    Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast
    Folge 129 - Paul Grassel (1/2): IG Immobilien

    Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:12


    Wofür steht Teamarbeit und gemeinsame Verantwortung für Paul Grassel, Geschäftsführer bei IG Immobilien? Wie gelingt es ihm, Mitarbeiter:innen Eigenverantwortung zu geben, Abteilungen abteilungsübergreifend zu verbinden und dabei den unternehmerischen Fokus stets im Blick zu behalten? Warum ist für ihn Begeisterung als Führungskraft so entscheidend?

    63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
    Vogelgrippe auf dem Hof: Wenn ein toter Kranich die Gänse infiziert #62

    63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 47:25


    Die Vogelgrippe breitet sich rasant in ganz Deutschland aus und noch ist keine Entspannung der Lage in Sicht. Besonders betroffen sind aktuell Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Hunderttausende Enten, Gänse, Hühner und Puten wurden bereits vorsorglich getötet, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Landwirt Malte Voigts aus Brandenburg hält fast 10.000 Gänse und Enten. Als ein Mitarbeiter ihm Mitte Oktober von Kranichen berichtet, die nicht mehr wegfliegen oder sofort wieder abstürzen, weiß er, dass das Virus näherkommt. Nur wenige Tage später liegt schließlich ein infizierter toter Kranich mitten in seiner Gänseherde. Im Podcast erzählt Malte Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage von seinem Verlust und warum er trotzdem optimistisch nach vorn blickt. Hier findet ihr weitere Informationen rund um das Thema Vogelgrippe und den aktuellen Stand: https://www.ndr.de/nachrichten/info/vogelgrippe-so-ist-die-lage-in-norddeutschland,vogelgrippeimnorden-102.html https://www.fli.de/de/aktuelles/kurznachrichten/neues-einzelansicht/aktuelle-karte-zur-gefluegelpest-verdeutlicht-dynamisches-geschehen/ "Majas Landwort" ist in dieser Folge "Majas Landzahl": bei 15:41 Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ https://1.ard.de/15Minuten Und wir haben noch einen Tipp für euch. Auch die Kolleginnen und Kollegen von „11KM“ haben sich mit dem Thema beschäftigt. „Das große Sterben: Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?“ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:882759445a3d2635/

    So techt Deutschland
    Digitalisierung der Gastronomie: "Früher war mehr Schwarzgeld" - mit Lorenz Strasser

    So techt Deutschland

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:14


    Lorenz Strasser ist ein Unternehmer, wie man ihn selten trifft: Informatik-Studium abgebrochen, Kneipenträume aus einem De-Niro-Film, Aufbau einer Systemgastronomie-Kette mit 500 Mitarbeitenden - und heute Gründer eines Software-Startups. "Ich konnte mir einfach keinen Lebensentwurf vorstellen, der am Rechner stattfand", sagt er über seine Studienzeit. Stattdessen gründete er mit seinem Bruder "Joe Peña's" - inspiriert von der schmissigen Barästhetik eines Mafiafilms.Dass Gastronomie nicht nur Leidenschaft, sondern auch Struktur braucht, war ihm früh klar. "Mathematik hat sehr viel mit Struktur zu tun. Und Systemgastronomie folgt Gesetzen der Logik", erklärt er. Schon in den 1990ern digitalisierte er seine Betriebe weitgehend - mit einem Kühlschrank-großen Server, für den Strasser das Fenster offenhalten musste, weil dieser so heiß wurde.Heute baut Strasser mit Pentacode eine cloudbasierte Software für Personalmanagement - mit Fokus auf die Gastronomie und andere Branchen mit komplexen Schichtsystemen. "Das ist ein sehr eigenes Umfeld. Wer in der Gastronomie arbeitet, gestaltet die Freizeit anderer", sagt er. Transparenz und Verlässlichkeit seien heute entscheidend - auch für Saisonkräfte oder Aushilfen. "Mitarbeiter wollen wissen: Wie viele Stunden habe ich gearbeitet? Was werde ich verdienen?"Schwarzarbeit? Für Strasser ein Relikt vergangener Tage: "Natürlich haben wir Schwarzgeld gemacht - so wie viele", sagt er offen über seine frühere Gastrozeit. "Aber wer sowas heute noch macht, der ist mit dem Klammerbeutel gepudert worden." Mit modernen Algorithmen, etwa Benford-Tests, lasse sich Steuerbetrug längst datenbasiert aufdecken - und die Gefahr, erwischt zu werden, steige stetig.Auch zur Rolle von KI ist Strasser pragmatisch. Vieles, was als künstliche Intelligenz verkauft werde, sei schlicht gute Logik. Dennoch arbeitet Pentacode bereits an automatisierten Dienstplänen: "Das ist eine sehr komplexe Anwendung - von Qualifikationen bis zu gesetzlichen Vorgaben, aber wir sind dran."Und was Deutschland betrifft? Strasser glaubt nicht an technische Rückständigkeit, sondern an ein Mindset-Problem. "Ich würde mir oft wünschen, dass hier eine größere Bereitschaft vorhanden wäre, einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Weil das Neue im Regelfall besser ist als das Alte."Wer das ganze Gespräch hören will - inklusive Schwarzgeld-Beichten, Digitalisierungshistorie und warum Excel für Strasser das Erste ist, was ihm bei "Digitalisierung" einfällt - kann es jetzt überall streamen.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Geschichte(n) hören
    Enrico Heitzer: Sabotage und Infiltration: Antikommunistische Kampfgruppen im Spannungsfeld zwischen Widerstand und Geheimdienst

    Geschichte(n) hören

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:52


    Antikommunistische Organisationen wie die „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ standen für Widerstand gegen die SED-Diktatur – und zugleich für hybride Kriegführung im frühen Kalten Krieg. Der Vortrag beleuchtet die Verflechtung von humanitärem Engagement, politischer Strategie und nachrichtendienstlicher Instrumentalisierung und behandelt die Frage, wie Infiltration, Sabotage und psychologische Operationen als Mittel systematischen Widerstands eingesetzt wurden. Referent Dr. Enrico Heitzer ist Historiker, der sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Scharnierzeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem frühen Kalten Krieg sowie Memorialkultur beschäftigt. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten.

    Sina Knoell - GO POSITIVE.
    So gehst du mit Rückschlägen im Business um (Resilienz!)

    Sina Knoell - GO POSITIVE.

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 21:17


    Du hast ein Team und führst Mitarbeiter? Dann abonniere jetzt unseren neuen Podcast "Mitarbeiterführung leicht gemacht".Du findest ihn hier bei Spotify: Mitarbeiterführung leicht gemacht

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Müssen Arbeitgeber sie freistellen?

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:32


    Viele Firmen beschäftigen Reservisten und ermöglichen es ihnen, bei Bedarf aktiv in der Bundeswehr mitzuwirken. Doch sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter im Fall einer Einberufung freizustellen?

    Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
    Digitale Transformation für operative Mitarbeiter – mit Flip-CEO Benedikt Brand

    Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 43:18 Transcription Available


    Benedikt Brand, CEO von Flip, erklärt im Gespräch mit Christoph Burseg, wie sein Unternehmen die Digitalisierung dorthin bringt, wo sie oft fehlt – zu den operativen Mitarbeitenden. Flip verbessert die interne Kommunikation in Unternehmen, ersetzt WhatsApp-Gruppen durch sichere Kanäle und integriert bestehende HR-Systeme, um Informationen dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. In dieser Episode erfährst du: - Warum operative Mitarbeitende („Blue Collar Worker“) in der Digitalisierung oft vergessen werden – und wie Flip das ändert. - Wieso klassische E-Mails und WhatsApp-Gruppen im Arbeitskontext an ihre Grenzen stoßen. - Wie die Integration von über 100 HR- und Legacy-Systemen zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird. - Welche Rolle AI in der Unternehmenskommunikation spielt – und warum Flip sie nur dort einsetzt, wo sie echten Mehrwert schafft. - Warum Bias in HR-Tools ein unterschätztes Risiko ist – und wie Unternehmen es vermeiden können. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

    #thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
    #589 - Der größte Fehler beim Delegieren von Aufgaben (und die wenigsten Führungskräfte kennen ihn)

    #thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:36


    Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

    New Generation Steuerberater Podcast
    301 - Mitarbeiter objektiv bewerten und fördern

    New Generation Steuerberater Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 12:30


    Du weißt genau, wer deine besten Mitarbeiter sind. Aber kannst du auch erklären, warum? Die meisten Kanzleien bewerten nach Bauchgefühl. Wer nett ist, bekommt mehr. Wer laut fragt, bekommt schneller. Wer still leidet, wird übersehen. Das Problem: Niemand weiß wirklich, wo er steht. Ich zeige dir, wie du mit klaren Werten und messbaren Kennzahlen ein System schaffst, das fair ist – für dich und deine Mitarbeiter. A-Mitarbeiter halten, B-Mitarbeiter entwickeln, C-Mitarbeiter konfrontieren. Hör rein und erfahre, wie du aufhörst, nach Sympathie zu entscheiden.

    Kunststoff Nachgefragt
    Folge 134 - Dominik Fehn - Digitalisierung, Automatisierung und Ballwürfe

    Kunststoff Nachgefragt

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 41:20


    In dieser Folge geht es um Digitalisierung aber vor allem um das "Zwischenmenschliche" bei der Umsetzung von Digitalisierungsprozessen. Mit unserem Gast Dominik Fehn sprechen wir über Herausforderungen, Chancen und warum Empathie in der Digitalisierung relevant ist. Ihr erfahrt, wie man über seine Mitarbeiter an digitale und automatisierte Innovationen kommt? Und warum ohne den Mensch keine Digitalisierung möglich ist. Wer sich in Sachen Digitalisierung in der Kunststoffindustrie fit machen möchte findet Weiterbildung hier: https://www.skz.de/bildung/kurse/digitalisierung Und Unterstützung und Beratung hier: https://www.skz.de/forschung/digitalisierung

    #glaubandich Podcast
    Alex Pilsl (Wellnesshotel Guglwald): Über Slow Wellness, Talenteschmiede & Heimatmarkt-Power (#235)

    #glaubandich Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:17


    Alex führt ein Kraftplatz-Hotel im Mühlviertel. Adults only, Achtsamkeit, ehrliche Regionalität. Seit 2011 hat er Organisation, Marke und Team neu aufgestellt – für Ruhe, Qualität und Stammgäste. 95% AT-Gäste, 89% Auslastung – bewusst so gewählt. Im Gespräch mit Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes Pracher gibt er einen Einblick in ihre Strategie: Wie baust du eine Marke rund um „Slow Wellness“ – und bleibst adults only? Focus auf den Heimmarkt vs. Internationalisierung: Stärke oder Klumpenrisiko? 24 Lehrlinge, 116 Mitarbeitende: Wie bindet man Mitarbeiter und wird zur Talenteschmiede. Qualität statt Ausbau: wachsen, ohne größer zu werden. Guerilla Marketing: Wie grüne Shirts den Linz Marathon prägen Mehr zu Alex & dem Guglwald: https://www.guglwald.at

    Gottesdienst to go
    Gottesdienst 02.11.2025 Mitarbeiter Gottes

    Gottesdienst to go

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 26:16


    Kurz Nachgedacht
    #91 Cognitarismus, Displacement, Projektifizierung – KI und die Zukunft der Arbeit

    Kurz Nachgedacht

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 11:57


    Wie verändert die Künstliche Intelligenz unsere Art zu arbeiten, zu führen und Werte für Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft zu schaffen? In dieser Podcastfolge gehen wir drei Aspekten der digitalen Transformation auf den Grund:Cognitarismus: das neue Paradigma, in dem Mensch und Maschine gemeinsam Wissen erzeugen und ganz neue Werte schaffen.Displacement: die Verdrängung und Verschiebung von Tätigkeiten durch Automatisierung – und die Frage, welche Aufgaben beim Menschen bleiben.Projektifizierung: die Tatsache, dass wir Menschen im KI-Zeitalter vor allem dort gebraucht werden, wo es um operative und strategische Projektarbeit geht. Routinen erledigen Maschinen, während Menschen ihr Bewusstsein, Verständnis, Verantwortung und die höheren Formen der Kreativität einbringen, um Arbeit sinnvoll zu gestalten.Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie KI, Organisation und Mensch in Zukunft zusammenspielen, und wie wir Arbeit so gestalten können, dass Technologie uns stärkt, anstatt uns zu ersetzen.

    Der Harz hinter den Kulissen
    Regulus Projekt | Part II

    Der Harz hinter den Kulissen

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 37:06


    In dieser Woche geht es noch einmal um das Regulus Reha Projekt. In dieser zweiten Folge kommen vier Mitarbeiter/innen des Projektes zu Wort: Prof. Dr. Dirk Jäger, Leona Ottens, Ricardo Göhler und Susanne Bollmus nähern sich aus verschiedenen Perspektiven dem Waldwandel im Harz.

    Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
    Der betrügerische Bankmitarbeiter- wie ein Mann im Kreis Aschaffenburg Kunden um zehntausende Euro brachte

    Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 27:44


    Tickets für den Live-Podcast am 13. November 2025 in Aschaffenburg gibt es hier. Sie kannten ihn teilweise jahrzehntelang, vertrauten ihm als Bankberater - und wurden von ihm betrogen: Ein langjähriger Mitarbeiter einer Bankfiliale im Kreis Aschaffenburg hat drei seiner Kunden um insgesamt 24.000 Euro gebracht. Bei einer Kundin versuchte er gar, 300.000 Euro zu ergaunern. Im September wurde er wegen Betrugs verurteilt - doch es wird weiter gegen ihn ermittelt. Hier geht es zum Text über das Urteil. Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibt eine Mail an podcast@main-echo.de. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Foto: dpa/picure alliance Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire

    Die Filmanalyse
    Ep. 248: Was mit BABO: DIE HAFTBEFEHL-STORY nicht stimmt – Kritik & Analyse

    Die Filmanalyse

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 20:28


    In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat es „Babo: Die Haftbefehl-Story“ auf Platz 1 der Netflix-Charts geschafft. Der 90minütige Dokumentarfilm von Sinan Sevinç und Juan Moreno erzählt vom Aufstieg und Fall des vom Publikum wie vom Feuilleton hochgeschätzten Rappers Haftbefehl, der seit Jahren sein Leben aufgrund von Sucht und Traumata nicht mehr im Griff hat. Neben Aykut Anhan alias Haftbefehl kommen seine Frau, seine Brüder, Weggefährten, Kollegen und Mitarbeiter zu Wort. Das effekthascherische Porträt sorgt zwar für großes Aufsehen, aber haben wir es wirklich mit einem guten Film zu tun? Warum giert die Öffentlichkeit nach solchen Geschichten und nach dieser „brutalen Ehrlichkeit“? Der von Elyas M'Barek mitproduzierte Film entkommt der Verwertungslogik jedenfalls nicht, ja, er unternimmt nicht einmal den Versuch. „Babo“ sagt jedoch viel über das heutige Show-Geschäft und neue Leidenskultur in der Kulturindustrie. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    ETDPODCAST
    31. Oktober in 2 Minuten: ARD prüft Mitarbeiter | Reichelt-Verfahren | Wahlergebnis Niederlande

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:25


    11KM: der tagesschau-Podcast
    Immos, Dollars, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging (11KM Classic)

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 29:10


    Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Diese Folge ist ein 11KM Classic vom 23. Juni 2025 aus unserem Archiv zum Feiertag, am Montag sind wir mit einer neuen Folge zurück. Hier geht's zum ARD-Radiofeature “Die Ruinen des René Benko” von Georg Wellmann: https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/die-ruinen-des-rene-benko-doku-ueber-die-signa-pleite%E2%80%A6 Hier geht's zu “Obsessed: Döner Papers”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km-doener_papers Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    LUFTRAUM
    Low-Cost, High Traffic: Wie der Memmingen Airport Bayerns drittgrößter Flughafen wurde und wir ihr dort beruflich durchstarten könnt

    LUFTRAUM

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:59


    EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/luftraum Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! Erfahrt in dieser Folge, wie sich der Airport Memmingen vom Militärflughafen, zum beliebten Airport in Süddeutschland entwickelt hat. Und weil es an dem Flughafen so gut läuft, werden aktuell Mitarbeiter gesucht. Hier geht es zu den offenen Stellen: https://flughafen-memmingen-gmbh.jobs.personio.de/job/1866516?language=de&display=de

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1383 Der Staat REGELT deine Gehälter kaputt. Top-Leistung? Unerwünscht!

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:55 Transcription Available


    Ab Juni 2026 greift die EU in dein Gehaltssystem ein. Du musst Gehaltsspannen offenlegen, darfst Bewerber nicht mehr nach ihrem bisherigen Lohn fragen und Mitarbeiter können künftig erfahren, was ihre Kollegen verdienen. Klingt nach Gerechtigkeit? In der Praxis ist es das Gegenteil. Dieses Gesetz bestraft Leistung, fördert Mittelmaß und macht Unternehmern das Leben schwer. Ich zeige dir, was wirklich auf dich zukommt, warum das zum Eigentor für viele Unternehmen wird und wie du dich jetzt darauf vorbereitest.

    0630 by WDR aktuell
    Wenn Kraniche tot vom Himmel fallen | "Terrorskandal" beim ZDF? | Boom bei Bestatter-Azubis

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:38


    Die Themen von Matthis und Caro am 28.10.2025: (00:00:00) Glücksatlas: Wo die Menschen in Deutschland besonders zufrieden sind und wo nicht. (00:01:41) Vogelgrippe: Warum Helfer in Brandenburg tote Kraniche einsammeln und wie viele Tiere Geflügelzüchter schon töten mussten. (00:09:07) Terrorskandal im ZDF? Was über den getöteten Mitarbeiter einer Produktionsfirma aus dem Gazastreifen bekannt ist, der Hamas-Mitglied war. (00:14:13) Traumjob Bestatter: Warum sich gerade so viele Azubis für diesen Beruf entscheiden. Hier findet ihr die Folge von "Unboxing News" zur Vogelgrippe: https://1.ard.de/unboxingnews Und hier könnt ihr euch melden, wenn ihr einen Verdacht auf Vogelgrippe seht: https://1.ard.de/meldeportal-vogelgrippe Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 27.10.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 16:11


    SPD-Abgeordnete fordern "Stadtbild"-Gipfel im Kanzleramt und Acht-Punkte-Plan nach Äußerungen von Kanzler Merz, Kriegswaffen in Remscheid sichergestellt, 75 Jahre Bundesamt für Verfassungsschutz, UN fordert mahnt humanitäre Krise im Sudan an, Bei israelischen Raketenangriff getöteter Mitarbeiter einer ZDF-Partnerfirma war Hamas-Mitglied, Partei von Milei ist bei Zwischenwahlen in Argentinien stärkste Kraft, Magdeburger Hauptbahnhof ist "Bahnhof des Jahres 2025", Jazz-Schlagzeuger Jack DeJohnette ist tot, Vorbericht Fußball Nations League der Frauen: Frankreich gegen Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball Nations League der Frauen“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 27.10.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 16:12


    SPD-Abgeordnete fordern "Stadtbild"-Gipfel im Kanzleramt und Acht-Punkte-Plan nach Äußerungen von Kanzler Merz, Kriegswaffen in Remscheid sichergestellt, 75 Jahre Bundesamt für Verfassungsschutz, UN mahnt humanitäre Krise im Sudan an, Bei israelischem Raketenangriff getöteter Mitarbeiter einer ZDF-Partnerfirma war Hamas-Mitglied, Partei von Milei ist bei Zwischenwahlen in Argentinien stärkste Kraft, Magdeburger Hauptbahnhof ist "Bahnhof des Jahres 2025", Jazz-Schlagzeuger Jack DeJohnette ist tot, Vorbericht Fußball Nations League der Frauen: Frankreich gegen Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball Nations League der Frauen“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

    Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
    Essbarer Keksteig, TikTok und Fomo: Das Geheimnis hinter dem Millionen-Umsatz von Cookie Bros. – mit Mark Mühürcüoglu

    Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 42:36 Transcription Available


    Im Gespräch mit Christoph Burseg berichtet Mark Mühürcüoglu, Co-Founder der Cookie Bros. GmbH (ehemals Sugar Daddy's GmbH) vom Aufstieg seines Food-Startups zum Unternehmen mit zweistelligen Millionenumsätzen. Er teilt die Geschichte, wie eine Idee aus New York und ein Geschäftspartner mit Rewe-Kontakten den Weg in den deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ebneten. Mark erklärt, wie Cookie Bros. den Content-getriebenen Ansatz von TikTok adaptiert, um die Marke als "Foodporn und Fun" zu positionieren. Außerdem gibt er Einblicke in die Herausforderungen der Lebensmittelproduktion in Deutschland, das Geheimnis des essbaren Keksteigs, und warum TikTok Shop das Potenzial hat, den Social Commerce zu revolutionieren. In dieser Episode erfährst du: - Wie Cookie Bros. trotz des allgemeinen Gesundheitstrends durch bewusste "Gönnung" und Fun-Content erfolgreich ist. - Warum das vierte Quartal (Q4) für Cookie Bros. das "beschissenste Quartal" ist, da die Hauptumsätze im Food-Snack-Bereich im Q2 und Q3 liegen. - Wie das Unternehmen den Ansatz der "Limited Editions" von Crumbl Cookies adaptiert, um durch knappe Verfügbarkeit Content zu generieren und das Online-Geschäft auszubauen. - Wie wichtig Content für die Marke ist und warum das Office so gebaut ist, dass es als Playground für Creator und Mitarbeiter dient. - Warum Cookie Bros. stark auf Künstliche Intelligenz setzt – unter anderem für das Packaging und zukünftige Kampagnen. - Welche Rolle TikTok Shop für die Marke spielt und warum Mark überzeugt ist, dass die Plattform den Social Commerce revolutionieren wird. - Was Mark als Unternehmer unter "Diskomfort aushalten" versteht und wie er durch Persönlichkeitsentwicklung gelernt hat, damit umzugehen (Love it, Change it or Leave it) Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

    Baywatch Berlin
    Gaumensex auf Tupperparties

    Baywatch Berlin

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 69:00


    Na du Schlingel? Warst du's? Hast du Louvre gemacht? Uns kannst du es doch sagen, denn hier, bei Baywatch Berlin, werden weitaus schlimmere Vergehen gebeichtet. Zum Beispiel das krumme Ding von Schmitt, der durch eine unglückliche Verkettung von Boshaftigkeit, Naivität und Zufall einen ahnungslosen Mitarbeiter von FloridaTV in das berühmt-berüchtigte Horror-Hamam locken konnte. Von „Mach das auf jeden Fall!“ bis „Ja, Badehösle kannste anlassen“ wurde eine monströse Verschwörung aufgebaut, die selbst Donald Trump die Schamesröte ins Gesicht treiben würde und die in dieser Folge dringend gebeichtet werden muss. Während Sie, werte Hörerinnen und Hörer, also diese Folge hören, liegt irgendwo ein armer Willi auf der gefließten Folterbank und wird erbarmungslos eingeseift, durchgeruppelt und abgeschrubbt. Er ist nackt, er ist alleine und keiner hört ihn schreien. Dann lieber Baywatch Berlin hören, sagen sie leise zu sich, ehe ihnen Klaas, Lundt und Schmitt ihre Themen wie ein Eimer Eiswasser in den Gehörgang klatschen! Haben Sie noch Gaumensex oder hat es sich ausgemohnt? Lohnt sich ein Einbruch ins ZDF MOrgenMAgazin? Wie war es bei der letzten „Duell um die Welt“-Aufzeichnung aller Zeiten? Ist ein Airfryer im Büro übergriffig und was hat Tupperware mit Klaas Faszination für Sextoyparties zu tun? Meine Güte, wenn man diesem Sammelsurium an Schwachsinn und Nichtigkeiten lauscht, möchte man sich einen Kran mieten, in ein Museum einbrechen und irgendwas aus Wut und Verzweiflung zu Klump hauen. „Ich habe Baywatch gemacht“, sagen sie dann dem Richter, dessen Gnade ihnen gewiss sein wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

    Die Nervigen
    #163 Wolfgangs Soft-Leak

    Die Nervigen

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 70:49 Transcription Available


    Bei Joey wurde ins Bett gekotzt und drei mal dürft ihr raten, von wem. Inzwischen ist er davon überzeugt, dass sich sein Hund Poppy gegen ihn verschworen hat und es nun ihre Lebensaufgabe ist, ihren Vater zu tyrannisieren. Während Joey von seiner Fußhupe in den Wahnsinn getrieben wird, muss sich Julia mit einer 16-jährigen Rotzgöre rumschlagen, die absolut den Boden unter den Füßen verloren hat, da sie in einer 60-Millionen-Euro-Villa aufgewachsen ist. Ob es zum ultimativen Bitchfight gekommen ist und mit Designerhandtaschen um sich geschlagen wurde? Wir nehmen heute die Verschwörungstheorie unserer ZuschauerInnen auseinander, dass Paul, Joeys neuer Mitarbeiter, gar nicht existiert, sondern eigentlich Wolfgang ist (wtf?) und Julia outet sich nebenbei noch als Celebrity-Investigativreporterin, denn sie kennt alle Gesichter der Influencer Babys, die man eigentlich nicht kennen darf. Und als wäre das nicht schon alles genug, gibt's heute natürlich auch nochmal ne langwierige Diskussion über sogenannte „Futlapperl“ (Wer weiß, was das ist, schreit jetzt gerade). Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1381 Vertrag fertig? Jetzt kommt der wichtigste Teil: Onboarding

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 8:20 Transcription Available


    Dein neuer Mitarbeiter hat unterschrieben, Glückwunsch. Aber jetzt beginnt das Spiel erst richtig. Denn Onboarding ist nicht „nice to have“, sondern deine Versicherung für Recruiting-Erfolg. Wenn du kein strukturiertes Onboarding hast, riskierst du hohe Fluktuation, verlorenes Geld und verbrannte Motivation. Hier erfährst du, warum Onboarding nicht am ersten Arbeitstag beginnt, sondern mit der Unterschrift – und wie du deine Investition absicherst.