Podcasts about geldschein

  • 41PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geldschein

Latest podcast episodes about geldschein

radioWissen
Papier - Energiefressendes Kulturgut

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 21:58


Papier statt Plastik - ein Slogan der aktuellen Klimadebatte. Vom Briefbogen über den Geldschein bis zum Taschentuch begleitet Papier unseren Alltag. Sogar wohnen könnten wir bald in Papier. Doch die Herstellung des recyclierbaren Werkstoffs ist enorm energieintensiv. Von Inga Pflug

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Universal Language | Teheran ist in Kanada

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 14:32


Universal Language | Teheran ist in Kanada Das dürfte tatsächlich eine Premiere sein: „Universal Language“ (deutscher Kinostart: 23. Januar 2025) ist wohl der erste iranische Film, der eigentlich ein kanadischer ist. Klingt verwirrend? Keine Sorge, Kathi und Paul werden das bestimmt im Podcast aufklären. An dieser Stelle sei schon verraten, dass der Film von Regisseur Mattheww Rankin mehrere ungewöhnliche Handlungsstränge vereint: Zwei Grundschüler entdecken im Wintereis einen eingefrorenen Geldschein und versuchen, ihn zu bergen. Parallel dazu führt Massoud eine zunehmend orientierungslose Gruppe von Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Und währenddessen bricht ein Mann seinen eintönigen Job ab und begibt sich auf eine geheimnisvolle Reise, um seine Mutter zu besuchen. Ein außergewöhnliches Filmerlebnis scheint garantiert! Mehr in der Besprechung. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Warum du Kunden ablehnen und feuern solltest - Realtalk

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 13:00


Der potenzielle Kunde will buchen, wedelt mit dem Geldschein, aber du lehnst ihn ab: "Das passt leider menschlich nicht!". Ein aktueller Kunde will verlängern und freut sich auf weitere Zusammenarbeit, aber du lehnst diese ab: "Nein, ich habe kein Interesse daran, dich weiter zu unterstützen..." Stresskunden, Psychopathen und Mecker Leute können dein Business zerstören. Schlechte Zahlungsmoral, Fordern und Korrekturschleifen ohne Ende können dich deine Nerven kosten. Unser Erfolgsfaktor: Nur ausgewählte Leute als Kunden anzunehmen und auch bei potenziellen Verlängerungen genau zu schauen, ob das passt. Es ist deine Lebenszeit. In der Podcastfolge erläutern Matthias Niggehoff und Dr. Rene Delpy die Gründe dafür und den Effekt auf dein Business.

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Viel unterwegs! Was ein Geldschein alles erlebt

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 17:44


Kies von Lappen ist ein stolzer Fünf-Euro-Schein. Als kleiner Geldschein kommt er ganz schön rum in der Welt. Viele Portemonnaies hat er schon von innen gesehen, er war in Ladenkassen und steckte in Geldautomaten. Wie er dort hinein gelangt, welche Rolle dabei die Deutsche Bundesbank spielt und welch schwere Prüfung er im Kreislauf seines Bargeldlebens immer wieder neu bestehen muss, verrät er dir höchstpersönlich!

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Vom Goldklumpen zum Geldschein - Wieso zahlen wir mit Geld?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 25:30


Vor etwa 2600 Jahren begannen die Menschen, die ersten Münzen aus Gold und Silber herzustellen. Warum taten sie das?

1337
Operation Lioncash >:3

1337

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 10:25


Geld wird auf der ganzen Welt hin und her transportiert, investiert, verschoben, abgehoben, getauscht, geklaut, gefälscht, hinterzogen, verlagert und umdisponiert. Geld ist in permanenter Bewegung. Doch habt ihr euch schon mal gefragt, ob euer Geldschein mal im Besitz von eurem Idol war? Vielleicht von eurem Schwarm? Wurde durch den Geldschein, den ihr gerade in den Händen hielt, eventuell sogar Kokain auf Swingerpartys gezogen? Um dieser Frage nachzukommen, musste gehandelt werden: DIE SCHEINE BEKOMMEN LÖWEN GESICHTER!

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Unsichtbar, doch da: Geld auf dem Konto

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 16:44


Wer Geld sparen will, zahlt meist seine Geldscheine bei einer Bank ein. Der Betrag erscheint dann als Zahl auf einem Sparkonto oder einem Kontoauszug. Und schwupps ist aus dem Geld zum Anfassen zu unsichtbarem Geld geworden, sogenanntes Buchgeld. Hier erfährst du, warum das so heißt, welche Vorteile es hat und was mit deinem Geldschein passiert, wenn du ihn einzahlst.

Leben ist mehr
Inflation damals und heute

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 3:48


Haben Sie auch schon mal einen Geldbetrag von 1 000 000 000 in den Händen gehabt? – Mein Freund hat so einen Geldschein. Leider sind es nur Mark und nicht Euro. Der Schein ist aus der Inflation, die vor 100 Jahren im Jahre 1923 ihren Höhepunkt erreicht hatte. Weil der Geldwert so schnell verfiel, wurde der ursprünglich gedruckte Wert von »Eintausend Mark« einfach mit »Eine Milliarde Mark« überdruckt. Aber auch dieser Wert wurde bald überholt und schließlich waren Scheine mit 100 Billionen Mark im Umlauf.Auch heute haben Menschen wieder Angst vor einer Geldentwertung. Nach der Euroumstellung, den Euro-Rettungsschirmen und dem Lieferkettenproblem in der Coronazeit haben die Preise für den Lebensunterhalt stark angezogen und klettern immer mehr in die Höhe. Viele Sparer haben Angst vor der Blase einer künstlichen Geldvermehrung, die immer größer wird, bis sie schließlich platzt.Die Frage »Wie lege ich mein Geld sicher an?« beschäftigte Menschen schon immer. Jesus Christus rät: »Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo die Motten und der Rost sie fressen, und wo die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel« (Matthäus 6,19-20). Wer sein (von Gott anvertrautes) Geld für Gottes Interessen und z. B. die Errettung von Menschen vor dem ewigen Tod einsetzt, wird »hundertfältig empfangen« (Matthäus 19,29). Gott braucht zwar nicht unser Geld, aber der Herr Jesus weiß, »wie wir ticken«: »Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein« (Matthäus 6,21). Er, der als Sohn Gottes auf die Erde kam, um für uns zu sterben, möchte unser Herz gewinnen, dass wir Gott lieben, Vergebung unserer Sünden empfangen und »das ewige Leben erben« (Matthäus 19,29).Thomas PommerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Aprende alemán escuchando
N°99. Vocabulario para gestiones en el banco en alemán

Aprende alemán escuchando

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 23:41


¿Tienes problemas para suscribirte en Spotify? Sigue estos pasos básicos para solucionar los problemas. - Asegúrate de que no hay bloqueadores de anuncios activos durante el registro - Asegúrate de que no hay ninguna VPN activada - Suscríbete desde una ventana de incógnito - Utiliza una dirección de correo electrónico alternativa para suscribirse - Utiliza un método de pago alternativo - Suscríbete utilizando un dispositivo diferente Intenta también utilizar una conexión a Internet diferente. Espero que con esto puedas oír todos los episodios. Hallo, ich bin Iris Pierburg, wie geht´s? Wie immer heiße ich dich herzlich willkommen zu meinem Podcast Aprende aleman escuchando!  Heute lernst du einige Wörter, die du für deine Bankangelegenheiten benutzen kannst oder musst. Wie immer lese ich  sie dir auf Spanisch und auf Deutsch vor, und dann wiederhole ich sie nur auf Deutsch. Nooo, que no va a ser todo en alemán. Pero ¿lo has entendido? Seguro que sí. Pero lo repito en español por si acaso. Y es así: hoy estudias algunas palabras que puedes o debes usar para tus gestiones en el banco. Como siempre, te las leeré en español y en alemán y luego las repetiré sólo en alemán.   Ay! y antes de empezar quiero dar las gracias a todos los que me apoyan con el podcast, tanto en Spotify como en Ivoox.  Bueno,  fangen wir an: el banco - die Bank la caja de ahorros - die Sparkasse el empleado/a del banco - der oder die Bankangestellte  el/la titular de la cuenta - der Kontoinhaber oder die Kontoinhaberin abrir una cuenta- ein Konto eröffnen cerrar una cuenta - ein Konto auflösen el número de cuenta - die Kontonummer  la cuenta corriente - das Girokonto  la cuenta de ahorro - das Sparkonto  los intereses - die Zinsen el código bancario -  die Bankleitzahl el IBAN - die IBAN la comisión de mantenimiento - die Kontoführungsgebühr  el PIN - die Geheimzahl oder die Pin-Nummer  la transferencia - die Überweisung  el importe - der Betrag  el/la  destinatario/a - der Empfänger oder die Empfängerin la confirmación - die Auftragsbestätigung  el monedero - der Geldbeutel o también das Portemonnaie  el billete - der Geldschein  las monedas - das Kleingeld oder die Münzen en efectivo - In bar con tarjeta - mit Karte la tarjeta de crédito - die Kreditkarte la tarjeta de débito - die Debitkarte el cajero automático - der Geldautomat el comprobante - der Beleg  Ahora te dejo algunos verbos regulares y que son separables y que, además, seguro que podrás utilizar en el banco y serían, p.ej. ingresar - einzahlen sacar - abheben teclear - eintippen  cerrar o liquidar, en este caso, la cuenta - auflösen  einführen - introducir Ahora te hago una pregunta: ¿ya has abierto en alguna ocasión una cuenta bancaria en Alemania? Si es así, seguramente de forma online, ¿verdad? Pero por si acaso, te dejo unas frases que pueden serte útiles: Quiero abrir una cuenta corriente. - Ich möchte ein Girokonto eröffnen.  ¿Ya es cliente nuestro? - Sind Sie schon Kunde bei uns? No, todavía no. Nein, noch nicht. ¿Me podría dar su documento de identidad, por favor? - Könnten Sie mir bitte Ihren Ausweis geben?  Aquí tiene. ¿Es Vd. el único titular de la cuenta? - Hier bitte. Sind Sie der einzige Kontoinhaber?  Rellene este formulario y firme aquí. - Füllen Sie bitte dieses Formular aus und unterschreiben Sie hier. Esta copia es para Vd. - Diese Kopie ist für Sie.  ¿Quiere ingresar algún dinero en su cuenta? - Wollen Sie Geld auf Ihr Konto einzahlen? Tendría otra pregunta.- Ich hätte noch eine Frage. ¿Cuándo recibiré mi tarjeta de crédito? - Wann werde ich meine Kreditkarte bekommen? La tarjeta se la mandaremos por correo. Die Karte wird Ihnen per Post zugesendet.  ¿Tengo que pagar comisiones por la gestión de la cuenta? - Muss ich Gebühren für die Kontoführung bezahlen? Y una cosa muy importante. Si te roban o pierdes tu tarjeta, la forma en la que puedes pedir que te bloqueen la tarjeta, sería: ¡Bloqueen mi tarjeta, por favor! - Bitte sperren Sie meine Karte. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/escueladealeman/message

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Das Geheimnis um einen mysteriösen Schein-Dieb

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 23:52


Ein schwieriger Fall: Drei Kinder haben mit Straßenmusik etwas Geld verdient. Als sie damit ein Essen gehen wollen, ist es weg. Wer hat den Geldschein gestohlen? Findet mit uns den Täter!

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Wird das Bargeld abgeschafft?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 2:35


Ökonomen, Banken und viele Verbraucher wollen weg vom Bargeld. Mit Karte oder Bargeld zahlen geht schnell und bequem. Doch was, wenn es gar kein Bargeld mehr gibt? Werden wir zum gläsernen Menschen und sind dann der Willkür des Staates ausgesetzt?

Das Interview von MDR AKTUELL
Verbraucherzentrale: Bargeld sollte bleiben

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 4:45


Ramona Pop von der Verbraucherzentrale Bundesverband macht sich beim Bezahlen für Wahlfreiheit stark. Mal den Geldschein zücken, mal die Kreditkarte, mal das Handy. Das Ende des Bargelds sieht sie nicht.

Ostsee-Perlen
Generation X, Y, Z: Das große Millennial-Spezial // Ostsee-Podcast 158

Ostsee-Perlen

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 88:45


Was ist der Unterschied zwischen den sogenannten Generationen X, Y und Z, wie spricht man das überhaupt korrekt aus und weshalb ist das alles total unwichtig? Die Ostsee-Perlen wissen natürlich Bescheid und lassen auch in Folge 158 mal wieder diverse sehr große Katzen aus dem Sack. Und ja, dank einer guten Portion Selbstironie und Mutterwitz gepaart mit einem unterentwickelten Schamgefühl ist dies alles durchaus unterhaltsam. Denn zusätzlich zu kürzlich durchgeführten Lifting-Aktionen (zu bewundern auf Instagram) hat sich diese Mehrgenerationen-Selbsthilfegruppe namens Ostsee-Perlen im Liebesmonat Februar endlich die lang ersehnten neuen Möpse gegönnt und dabei den ein oder anderen Geldschein im Krankenhaus Eutin versenkt. Wer wissen möchte, was das alles mit Hartmut und Günther zu tun hat und ob die beiden sich an einem anal eher versteckten Ort ein Partnertattoo stechen lassen werden, erfährt man, wenn man hier bis zum Ende durchhält. Triggerwarnung: Diese Folge enthält Beschreibungen von medizinischen Behandlungen, Spritzen, fluoreszierenden Organen, geplatzten Adern und Frauen Ü40. Wichtiges Hintergrundwissen zu Folge 158: •Jahrgang 1946 bis 1964: (Baby-)Boomer • Jahrgang 1965 bis 1979: Generation X • Jahrgang 1980 bis 1995: Generation Y oder Millennials • Jahrgang 1996 bis 2010: Generation Z oder Digital Natives • Jahrgang 2011 bis 2025: Generation Alpha Die nächste Podcastfolge erscheint am 31. März 2023.

Wasliestdieda
135 Monan - Klaus Kormann

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 27:39


Monan hat nur ein Ziel. Das Geld muss vermehrt werden. Dazu agieren die Menschen wie seine Marionetten.

WDR Hörspiel-Speicher
Folge dem Schein - Frau verfolgt Zehn-Euro-Schein

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 53:13


•Selbstversuch• Drei Tage lang folgt die Autorin einem markierten Zehn-Euro-Schein auf seinem Weg von Hand zu Hand. Wer den Geldschein erhält, hat auch sie an der Seite. Bis der Schein wieder ausgegeben wird. Der Ausgangspunkt steht fest: Ein Eckladen in Köln. Wohin der Weg des Geldes führt und was für Begegnungen auf diesem Weg liegen, ist offen. // Von Philine Velhagen / Komposition: Gregor Schwellenbach / Regie: Philine Velhagen / WDR 2011 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Philine Velhagen.

Stereophonie
Belastende Entlastung

Stereophonie

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 61:21


Das 9-Euro-Ticket ist für uns alle die Bengalfackel in einer sonst eher dunklen Zeit. Ein roter Geldschein reicht und man hat die Möglichkeit, durch ganz Deutschland zu reisen. Züge sind überfüllt, Regelungen undurchsichtig und Punks stürmen das idyllische Örtchen Sylt.Heute geht es unter anderem um:DJs in CoburgStranger Things Sprengung des Bahndamms in SyltRoman legt im Atelier in Coburg auf, Steph lässt seiner Film- und Serienbegeisterung freien Lauf und gemeinsam überlegen wir, wie sehr wir uns in letzter Zeit von der Regierung entlastet fühlen.All das und mehr in unserer heutigen Folge. Klar und deutlich. In Stereo.Themen ab 00:24:00.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeitblende
Die Geburtsstunde des Euros

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 25:13


Der Euro sollte die EU zusammenschweissen. Vor 20 Jahren wurde der neue Geldschein in zwölf Ländern in Europa eingeführt. Die Euphorie war riesig. Doch schon bald tauchten die ersten Probleme am Horizont auf.  1998 sprach der damalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl von einer der «wichtigsten Entscheidungen des Jahrhunderts». Heute ist von dieser Euro-Euphorie übriggeblieben.  Die Zeitblende von SRF4News blickt zusammen mit dem Ökonomen Oliver Landmann zurück auf die Geburtsstunde des Euros und die Krisenjahre, die folgten. Und wir fragen nach der Zukunft dieser Währung, die Europa hätte näher zusammenbringen sollen.

WDR ZeitZeichen
Sebastian Münster, Universalgelehrter (Todestag, 26.05.1552)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 25, 2022 14:56


Viele kennen ihn noch (und vielleicht nur) vom blauen Hundertmarkschein: Sebastian Münster, der Mann mit dem schwarzen Barett auf weißen Haaren. Das Leben des großen Gelehrten ist spannend und einen genaueren Blick wert - schließlich hatte der Geograph und Hebraist ein bescheidenes Ziel: Die Beschreibung der gesamten Welt. Autorin: Claudia Friedrich Von Claudia Friedrich.

EVERLASTING GROWTH
13 | SELBSTWERT - Warum er IMMER da ist

EVERLASTING GROWTH

Play Episode Listen Later May 13, 2022 20:37


Friends, die 13. Folge an einem Freitag dem 13.? Ob das so gut ist, man weiß et nicht. Aber ich weiß, dass diese Folge sehr gut ist, denn hier sprechen wir über das Thema Selbstwert. Warum es für viele immer noch ein schwieriges Thema ist, was das mit 'nem Geldschein zutun hat und warum dein Selbstwert immer da ist, ob du willst oder nicht. Verpasse diese Folge nicht & hör direkt rein! Viel Spaß beim Zuhören

Tagesgespräch
Wie sich Europa und Afrika wieder näherkommen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 27:15


Das europäisch-afrikanische Verhältnis gilt als belastet: Nun soll ein Gipfeltreffen in Brüssel den Beziehungen neuen Schub verleihen. Was braucht es dazu? Marc Lehmann fragt im Tagesgespräch den Afrika-Experten Robert Kappel.  Die Staats- und Regierungschefs der EU und Afrikas kommen morgen zu einem zweitägigen Gipfel in Brüssel zusammen. Zentrales Thema ist ein milliardenschweres Investitionspaket für Infrastruktur und Wirtschaftsförderung. Es soll in den Staaten der Afrikanischen Union einen Wachstumsschub auslösen. Europa sieht sich in Afrika aber auch mit der Konkurrenz von China und Russland konfrontiert, die beide ihre Interessen auf dem rohstoffreichen Kontinent unzimperlich durchsetzen. Können die Europäer mehr als nur mit dem Geldschein wedeln? Robert Kappel ist Ökonom und setzt sich seit vielen Jahren mit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung der afrikanischen Länder auseinander. Er ist emeritierter Professor am Institut für Afrikanistik der Universität Leipzig und Gast von Marc Lehmann im Tagesgespräch.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Die 9 positiven Eigenschaften eines jeden Buddhisten sollten den Menschen bekannt sein, die Lehre Buddhas findet in diesen Wesensmerkmalen ihren tieferen Ausdruck. 1. Moral Über Moral läßt sich vortrefflich streiten, aber jeder Mensch hat tief in seinem Inneren einen Standard, er/sie weiß, was richtig ist, und was eben nicht. Moral ist eine hohe menschliche Qualität. 2. Geduld Wer sich geduldet, der entwickelt Geduld, so lehrte es der weise Buddha. In Ruhe abzuwarten, das ist eine sehr positive Eigenschaft. Anstatt Stress und Hektik zu verbreiten, einfach der Dinge harren, die da kommen mögen. Geduldig unsere Dinge erledigen, dabei auf den Körper hören, das ist eine hohe Qualität. 3. Verzicht Wer verzichten kann, der ist auf dem Weg zur "Erleuchtung", denn wer nicht wirklich will oder wünscht, der kann Verzicht üben. Wer aber denkt, dass er/sie immer zu kurz kommt, dass alles noch viel mehr sein muss, der wird die harte Schule des Lebens durchlaufen, um dann erst am Ende, wenn gar nichts mehr geht, ein offenes Ohr für den Buddhismus haben. Verzicht ist eine hohe Qualität. 4. Fleiß Buddha mahnte seine Anhänger, immer fleissig zu sein. So sollen etwa die Bauern die Saat ausbringen, aber sich dabei eben keine Gedanken um die Ernte machen, sondern einfach die Dinge fleissig abarbeiten, die sich zur Arbeit anbieten. Fleiß ist eine menschliche Eigenschaft, die mit Erfolg wenig zu tun hat, wer fleissig ist, der muss nicht zwingend erfolgreich sein. Jedenfalls ist Fleiß eine hohe Qualität. 5. Freigiebigkeit Egal was wir haben, wir sollen freigiebig teilen, die Freigiebigkeit ist eine Charaktereigenschaft, die dem Umfeld den Moment verschönert, egal ob wir ein Lächeln oder einen Geldschein geben, aus freien Stücken sollen wir nach dem Lehrer aller Lehrer geben. Freigiebigkeit ist eine hohe Qualität. 6. Weisheit Wer nach Weisheit strebt, der ist auf dem richtigen Weg, denn wer weise ist, der sieht hinter die Kulissen, läßt sich nicht so einfach etwas vormachen, kann nicht ohne Grund in Ängste versetzt werden, trifft selbst bei großen Gefahren immer noch weise Entscheidungen. Weisheit ist eine hohe Qualität. 7. Wahrhaftigkeit Was wahr ist, das darf man sagen, und wir wissen immer, was wahr ist, wir wollen es vielleicht nicht "wahrhaben", aber darüber Bescheid wissen, das tun wir. Wahrhaftigkeit haben wir in uns, aber sie wird durch Gier, Hass und Verblendung überlagert, verdeckt, beschmutzt. Tief in unserem Inneren, da ist die Wahrhaftigkeit gut verborgen. Wahrhaftigkeit ist eine hohe Qualität. 8. Freundlichkeit Ein freundliches Wort wärmt unser Gegenüber, eine freundliche Person strahlt, und auch wenn wir über die Vergänglichkeit allen Seins wissen, leben wir doch im Jetzt und im Hier, und da ist Freundlichkeit eine Zier, sie schmückt einen jeden Menschen. Freundlichkeit ist eine hohe Qualität. 9. Gelassenheit Gelassen warten, ohne "Himmel-hoch-jauchzend", oder "zu-Tode-betrübt" zu sein, das ist eine Eigenschaft, die einen Menschen wie einen mächtigen Berg wirken läßt. Gelassenheit ist anziehend, wirkt auf das Umfeld ein, "ge"-"lassen" kommen Dinge auf uns zu, sie verschwinden aber auch wieder, wenn wir sie gehen lassen. Gelassenheit ist eine hohe Qualität Jedenfalls ist der Weg das Ziel! Copyright: https://shaolin-rainer.de

Kennt ihr das?
#081 - Frei Schnauze - Temporär am Rollen

Kennt ihr das?

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 63:55


In dieser Folge berichtet Felix von seinem Versuch, wie es sich anfühlt auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein. Wie barrierefrei sind unsere Städte und wie schnell stößt man bei alltäglichen Situationen an Hindernisse? Wolltet ihr schon mal Euren eigenen Geldschein designen? Jens verrät Euch, wie das vielleicht bald möglich ist. Des Weiteren reden die Jungs über Booster Impfungen, Weihnachten, und Silvester in 2021 / 2022. Natürlich wird auch wieder ne fette Ladung Musik empfohlen und die „Hört Ihr das- Spotify Playlist“ wird kräftig gefüttert. Viel Spaß beim Hören!Ihr habt Bock auf gute Mukke? Dann checkt auch noch unsere Spotify Playlist „Hört ihr das?“ aus, den Link findet Ihr weiter unten.Kontakt zu uns:WhatsApp: 015678/657260 (https://wa.me/4915678657260/)mail@kenntihrdas.comwww.kenntihrdas.comSocial Media:InstagramFacebookTwitterPlattformen, wo man uns hören kann:https://kenntihrdas.com/subscribeUnsere Spotify Playlist:https://open.spotify.com/playlist/56kxABK3pGqfqhcLNgKxj7?si=3BcxcIFVT_W4hU3ZuHmxBA&dl_branch=1

radioWissen
Papier - Energiefressendes Kulturgut?

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 22:37


Papier statt Plastik - ein Slogan der aktuellen Klimadebatte. Vom Briefbogen über den Geldschein bis zum Taschentuch begleitet Papier unseren Alltag. Sogar wohnen könnten wir bald in Papier. Doch die Herstellung des recyclierbaren Werkstoffs ist enorm energieintensiv.

Schlimmbecks Podcast
(178) Ich hab uns wirklich vermisst!

Schlimmbecks Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 46:41


Florian Simbecks Comedy Podcast kommt endlich wieder mal vom Hundertsten ins Tausendste. Es geht um seltsame Mahnmale an Spielplatzzäunen, Deutsche Promis, die es wohl nicht auf einen Geldschein schaffen werden, und richtig parkende Falschparker. Die leckersten BBQ Saucen der Welt, komplett Bio und Ökologisch in Deutschland hergestellt, bekommt ihr von Big Mike's Food www.bigmikes.de Mit dem Gutscheincode SIMBECK sichert Ihr Euch 20% Discount beim Checkout. Comedy Lounge und andere Live Termine unter http://floriansimbeck.de/termine Werdet Sponsoren dieses Podcasts und sichert Euch Freikarten und andere Goodies auf http://floriansimbeck.de/podcast Danke an Hartig Timepieces http://www.hartig-timepieces.de und Leonardo Royal Hotel Munich http://www.leonardo-hotels.de/royal-munich --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message

Kokolores Prime
35. Filth Quest II: Auf der Suche nach den Kokodollars

Kokolores Prime

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 63:48


In dieser Folge verraten euch eure Gastgeber, dass sie eigentlich gerne schießen, analysieren aber in durchaus ernster Manier was sie von bleiernen Kugeln halten. Außerdem erlebt ihr die beiden durchaus schadenfroh, wenn sie euch erzählen, was bestimmten Familienmitgliedern widerfahren ist. Sie teilen Schulerfahrungen mit euch und zeigen euch, welch böse Auswirkungen das Internetz haben kann. Jens echauffiert sich über den Öko-Cent eines Mineralölkonzerns, wird aber von Lucas in angenehmer Weise mit wunderbaren Ausdrücken aus anderen Sprachen überrascht. Wenn ihr wissen möchtet, was Kalsarikännit wirklich bedeutet und wenn ihr findet, dass das Konterfei eurer Kokolores-Helden schon längst hätte auf einem Geldschein erscheinen müssen, dann freut euch auf diese Folge und schaltet wieder ein!

psychologie-einfach.de
Innere Blockaden lösen: Wie geht das?

psychologie-einfach.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 3:24


Nach einer längeren Schreibpause fühle ich zur Zeit wieder den großen Drang, Beiträge zu verfassen. Ich habe auch festgestellt, dass das Aufschreiben mir dabei hilft, meine Gedanken zu sortieren und zu prüfen. Und so hatte ich auch heute wieder den Drang, einen Beitrag zu schreiben, aber irgendetwas hat mich dabei blockiert. Es fühlte sich wie ein Hindernis im Kopf an und mir fiel nichts ein, was ich schreiben soll. Ich habe dagegen und dagegen gedrückt, aber es kam keine passende Idee zu Tage. Und dann habe ich einfach das Ganze aus einer anderen Perspektive betrachtet. Ich dachte mir, ich muss den Beitrag ja eigentlich gar nicht mit Zwang verfassen. Denn dieses Zwanggefühl ist letztendlich auch das, was mich blockiert. Und um in Zukunft wieder freier sprechen zu können, möchte ich mit dem Schreiben und mit dem anschließenden Einsprechen des Beitrags das Sprechen üben. Also habe ich mir überlegt, warum es mir Spaß machen könnte, einen Beitrag zu verfassen und so kam mir die Idee, dass ich ja sowieso das Sprechen ein wenig üben will, weil mir aufgefallen ist, dass ich in Gesprächen mit Leuten selten etwas von mir sage. Ich bin in Gesprächen oft der Introvertierte und stelle eher Fragen, als etwas offen von mir zu teilen. Und als sich in meinem Kopf die Zielsetzung von "ich muss" zu "es würde richtig viel Spaß machen, wenn" änderte, verschwand auch die innere Schreibblockade und ich schreibe diesen Beitrag hier gerade wie am Fließband. Aufgrund von mentaler Konditionierung sind wir es oft gewohnt, Dinge aus Zwang machen zu müssen. Wir haben verlernt, Dinge aus Spaß und aus Freude und aus Wachstumsfreude zu tun. Alleine nur die mentale Veränderung deiner Zielsetzung kann eine innere Blockade in dir schon auflösen. Ein weiteres Beispiel hierfür ist die Beziehung, die ich bisher zu Geld geführt hatte. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Vater mir oft sagte, dass materielle Dinge unnötig seien und mich nicht glücklich machen würden. Er nahm mir damit jegliche Motivation, Geld verdienen zu wollen. Erst jetzt, Jahre später und nach intensivem Beschäftigen mit dem Thema Geld, lerne ich von Neuem, welche Vorteile es hat, Geld zu haben. Gerade vor ein paar Tagen habe ich mit meinen Freunden meinen Geburtstag in einer Cocktail-Bar gefeiert. Davor hatte ich ein Video auf Youtube angeschaut, in dem gesagt wurde, ich soll doch keine Angst haben, zu wenig Geld zu haben, sondern das Geld mit Freude ausgeben. In der Zuversicht, dass ich es auch wieder einnehmen werde. Also habe ich zu mir gesagt, ich probiere das mal aus. Als ich die Rechnung bekam, dachte ich: ja, ich will diesen Betrag ausgeben, weil ich lernen will, Geld mit Freude, anstatt mit Angst auszugeben. Und in dem Moment, als ich den Geldschein dem Kellner in die Hand drückte, fühlte ich mich einfach super. Ich dachte in dem Moment nicht an das Geld, das ich verloren hatte, sondern ich dachte an die Freude, die es mir machte, für meine Freunde sorgen zu können und genug Geld zu haben, um ihnen und mir etwas zu gönnen. Ich lerne also Schritt für Schritt, mich wieder mit dem Thema Geld anzufreunden. Geld als gut zu empfinden. Geld mit Freude ausgeben zu können. Deswegen habe ich übrigens auf meiner Webseite auch wieder einen Button eingefügt, über den man mit mir 1:1 Gespräche anfragen kann. Ich habe richtig Lust, mein Wissen mit dir zu teilen und damit Geld zu verdienen. Also wenn du schon immer mal mit mir ein persönliches Gespräch führen wolltest, bei dem du persönliche Fragen stellen kannst, dann schreib mir doch einfach mal. Das ist deine Möglichkeit! Ich bin mir sicher, dass wir beide eine tolle Zeit haben werden! Ich freue mich auf deine Anfrage!

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
#77 Selbstwert: Die Geschichte vom zerknitterten Geldschein

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later May 24, 2021 5:25


Viele Menschen knüpfen ihren Wert an ihren Job. Das ist insbesondere dann blöd, wenn der Job einen unglücklich macht. Wäre da nicht das gute Einkommen, das mit dem Job einhergehende Ansehen oder der sichere Arbeitsvertrag. Mir ging es lange genauso. Heute weiß ich, dass ich noch viel mehr bin als „meine Karriere“ und dass das Leben noch viel mehr für mich bereit hält, wenn ich meinen Sehnsüchten folge, statt mich der Statusangst hinzugeben. **In dieser Podcast-Folge teile ich eine Anekdote mit dir**

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
021 - Jour Fixe mit Falk Leibenzeder - Sparen? Klar, aber richtig!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later May 21, 2021 34:05


Geld ist für uns ALLE wichtig, oder? Wer Geld hat, kann damit gutes tun, aber auch schlechtes, das ist klar. Wie mit einem Messer, entweder ich schmiere damit Butter aufs Brot oder ich nehme es als Waffe, beides ist möglich.  Wir sind uns doch einig, wenn ich sage, ohne Geld ist alles doof! Wir gehen auf die Arbeit, um Geld zu verdienen, nein wir gehen schon in die Schule, mit der Absicht oder dem Plan, zumindest war es bei uns zu Hause so, Du musst lernen, um später mal viel Geld zu verdienen.  Wir können manchmal nicht steuern, ob wir eine Lohnerhöhung bekommen, aber wir könne steuern, wo unser Geld hingeht!  Den Falk findet hier: https://finanzen-leibenzeder.de/ ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com Biohacking:  Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription: Speaker1: [00:00:00] Heute habe ich den Falk Leibenzeder im Gespräch. Ihr wisst ja sicherlich, dass es hier im Podcast nicht nur um Fitness, Gesundheit, Mindset, Zeit Management gehen soll, sondern natürlich auch um eure Finanzen. Denn die Finanzen sind wir doch mal ehrlich. Treiben uns doch alle erst überhaupt zur Arbeit oder sind auch ein Motor. Warum wir manche Dienstleistungen überhaupt ausführen? Würden wir nicht dafür bezahlt werden? Mal Hand aufs Herz Würdest du frühmorgens aus dem Haus gehen, dein warmes Bett verlassen, deine Familie verlassen mit dem Auto? 5 Minuten fahren manche 50 Minuten und manche vielleicht sogar eineinhalb Stunden, bis sie auf der Arbeit sind, um dann dort Geld zu verdienen. Würdest du deinen Job auch machen, wenn du kein Geld dafür bekommen würdest? Wie auch immer. Auf jeden Fall. Ist es sinnvoll, eine Strategie zu haben und ein gewisses finanzielles Wissen sich anzueignen? Und wenn man es nicht hat, sollte man Experten fragen, die sich damit auskennen. Und genau so einen Experten hab ich heute im Podcast, der sich perfekt mit dem Thema Finanzen auskennt. Ich bin mal gespannt, wie euch die Folge gefällt. Der Falk hat hier einiges Gutes rausgehauen. Ich bin zuversichtlich, dass ihr euch da was mitnehmen könnt. Und ja, wir machen wieder zwei Teile aus dieser Folge, damit ihr euch das gut einteilen könnt. Jetzt erstmal viel Spaß mit dem ersten Teil.   Speaker2: [00:01:36] Diese Folge wird präsentiert von HyperFund der Blockchain Community. Mehr dazu findest du in den Shownotes.   Speaker3: [00:01:44] Herzlich willkommen zur nächsten Folge hier im Klemmbrett Talk heute zu Gast Falk Bleibens Seda, seiner Zeichens Finanzblog aus dem südlichen Raum Deutschlands. Der Falck zeichnet sich aus mit außergewöhnlichen finanzstark gehen Anlagestrategien, um deine Asset Allocation aufzubauen, damit du in das Thema finanzielle Freiheit irgendwann selbst kommst, ohne dich dafür zu verschulden. Und wenn es damals soweit ist, dass du dich verschuldet haben solltest, weiß der Falks sicher auch deine Lösung für dich, denn da kann er sehr gut aus eigener Erfahrung auch berichten. Wasserzähler Westen selber in Talg, so stelle ich da mal kurz vor. Was macht denn die der Finanz Services Fall? Bleiben sie da so besonders?   Speaker4: [00:02:33] Naja, also ja erstmal danke für die Einladung. Vergleichen Sie ihr wird die Jahre, als ich vielleicht mit einer Sanz Vater eines fünfjährigen jungen. Seit vier Jahren in einer Partnerschaft wohne hier im südlichen Deutschland. Wie du schon gesagt hast, in der Nähe von Freiburg habe ich mein Büro, betreue aber allerdings auch bundesweit Mandanten. Und was uns so besonders macht. Naja, ich glaube, ich arbeite ein bisschen anders wie viele da draußen. Das ist nicht so, dass du bei mir irgendwo so in den Rhein Buchverkauf kriegst, sondern man guckt halt schon oder ich guck schon, was passt wirklich zu dir? Wo gibt's Möglichkeiten? Auch noch steuerliche Entlastung? Jetzt mal fernab von Riester, Rürup oder sonstiges über andere Strategien? Ja, wo du auf der einen Seite viel Steuern sparen kannst, wurde dann in hundertprozent Sache in der Hinterhand hast und es gibt schon interessante Strategien. Auf jeden Fall. Und ich denke, da kommen wir natürlich im Lauf des Gesprächs noch drauf zu sprechen.   Speaker3: [00:03:28] Ja, mit Sicherheit. Ich wusste gar nicht, dass es neben Rürup und Riester noch andere Anlagemöglichkeiten gibt. Bausparen hab ich noch gehört, aber ansonsten bin ich ja schon ziemlich fertig mit dem, was mir meine Sparkasse erzählt hat. Da möchte ich doch gern mal reingehen. Falk Was ist denn momentan so ein Investment Tipp? Ich meine, wir sind ja in in herausfordernden Zeiten. Wo kann man denn was aktuell hin packen? Die einen sind auf Immobilien aus. Die anderen sind auf Gold. Silber. Also physische Werte sind sehr stark gefragt. Manch einer auch vielleicht mit Oldtimer. Briefmarken hab ich jetzt die wenigsten gesehen. Aber auch da ich meine in diese Richtung auch Gemälde sind auch wieder hip. Die sammelt man wieder. Aber was ist deine Strategie? Klar, Diversifikation da auch breit aufstellen. A Wo steuern wir da drauf zu?   Speaker4: [00:04:23] Oder wenn ich dir wenn. Wenn ich wüsste, worauf wir drauf zusteuern, dann hätte ich die Glaskugel. Keine Ahnung. Also gerade die letzten. Die letzten. Ja, nehmen wir mal 20 komplett dazu. Seit Anfang 20 ist die Welt eine andere. Wenn du mir sagst wo, was ist so der heiße Scheiß momentan Game Stop Gameshow Aktien. Robin. Robin Hood soll die Tiergeschichten. Nein, Spaß beiseite. Also es ist schön. Es ist schon auf der einen Seite löblich zu sehen, dass viele im Zuge der Corona Krise den Weg an die Aktienmärkte gefunden haben. Leider Gottes ohne jegliches Wissen der Guten. Also wenn wir nicht gerade das Thema Gameshow noch mitnehme, was vielleicht der eine oder andere auch mitbekommen hat die letzten Wochen und Monaten, die ja dann. Durch die Decke gegangen sind, innerhalb von ein paar Tagen mehrere hundert Prozent gemacht haben und dann alle rein rennen und wenn es so ist, kann ich da innerhalb kürzester Zeit über Nacht reich und über Nacht Millionär werden. Das funktioniert halt leider Gottes nicht, weil die die Investitions Mentalität in Deutschland ist leider Gottes eine sehr sehr schlechte. Also so wie du schon gesagt hast, der Deutsche kennt halt sein sein Riester, sein Bausparvertrag, seine Lebens und Rentenversicherung, sein Girokonto und dann wird es halt oftmals auf. Aber alles was so in das Thema investieren geht wirklich in Sachwerte Strategien. Es wird dann in der Schule alles gelernt.   Speaker3: [00:05:51] Der Sparstrumpf, den gibt's noch.   Speaker4: [00:05:53] Den gibts auch noch immer wieder. Ja, also ich durfte auch gerade in den letzten Wochen und Monaten oder eigentlich auch in den letzten 15 Monaten seit Beginn dieser Krise feststellen, wieviel Geld Menschen wirklich noch zuhause irgendwo unterm Kopfkissen gebunkert haben. Aber ja, wo steuern wir hin? Also was ich schon, was ich schon seit Jahren immer wieder propagiere, was ich in meinen Vorträgen auch immer wieder sage. Sachwerte, Sachwerte, Sachwerte ist das Gebot der Stunde. Und du siehst es ja auch hier mal in meinem dahin drallen Immobilien Edelmetall Tod in alle Richtungen. Ja, Versicherungen auch so ein bisschen Investment. Das sind so die großen Themen. Also Sachwerte halt. Die großen Anlageklassen Aktien, Immobilien, Rohstoffe, Edelmetalle, Beteiligungen, Grund und Boden. Das sind die Dinge, die, die jeder heutzutage investieren sollte, um überhaupt noch ein Sein sein Geld in irgendeiner Art und Weise erhalten zu können.   Speaker3: [00:06:48] Ich hab die Tage abzukupfern einem Freund von mir, da war hier zu Hause etwas auf hier. Das wäre eine Möglichkeit, um vielleicht langfristig für die Zukunft was anzulegen, was wegzusperren. Ich meine, wenn du jetzt nur aktuell lebst, von der von der Hand in den Mund, ist es vielleicht nicht die beste Finanzspekulanten Strategie und auf irgendetwas zu hoffen. Hoffen und glauben sag ich immer gerne. Kann man in der Kirche. Na das ist ja okay. Frangi Das mach ich. Und ja, alles klappt. Dann müsstest du dir nur das Geld von deinem Bankkonto rüberschieben und da wird's schon funktionieren. Nee, das geht so nett. Und der der Junge ist knappe 30, sondern sagt Nee, das geht zurück. Ich muss jetzt heimfahren, mein Geld zu Hause holen. Dann ist auf der Bank eine Zahl und dann kann ich das erst überweisen. Was? Echt jetzt? Da hat er mich auch erwischt. Tatsächlich. Er sagt dann nämlich auch Du, Frank, du möchtest doch auch, dass unser Bargeld erhalten bleibt. Also nutze es auch so.. Nachricht Ja, stimmt das? Da hast du recht. Schick aber trotzdem auch das ist ja so ein Thema sollte man auch die Annehmlichkeiten des Alltags auch mitnehmen und trotzdem wissen warum sollten wir auch unser Bargeld gerne behalten? Also das ist ja.   Speaker4: [00:08:06] Bargeld ist Freiheit. Ja. Voll, voll, voll. Absolut. Also das verstehen viele nicht. Weiße, das ist ja Lust wird. Weil sie an diesem Thema drin ist, gibt's vielleicht viele von deinen von deinen Zuschauern oder diese geht so mit der allgemeinen Entwicklung in den letzten Monaten nicht beschäftigt habe. Aber Bargeld ist schlicht und ergreifend gelebte Freiheit und alles das, was seit heute nicht von zwei, drei, vier Jahren als Verschwörungstheorie gilt. Somit Abschaffung des Bargeldes. Das hat jetzt natürlich die Coruña Krise massiv verstärkt, weil über heißt es nur noch Zahlen Sie bitte mit Karte, um dann nicht auf einem Geldschein die Nieren zu übertragen, sonst nix. Also was völliger Schwachsinn ist. Aber ja, weißt du denn gar alles irgendwann nur noch mit mit auch digitaler Währung oder mit mit Plastikgeld zahlen sozusagen? Dann kann es natürlich sein, dass dir irgendwann das Konto gesperrt wird und du keinerlei Zugriff mehr hast in dein Leben nicht mehr teilnehmen kannst. Deshalb ich bin auch weit von Bargeld. Ich habe immer Bargeld zu Hause. Ich gucke immer, dass ich möglichst viel mit Bargeld zahle, was mir einfach es gibt mir ein sicheres Gefühl wie ein Stück Plaste genannt.   Speaker3: [00:09:14] Wo genau? In Süddeutschland.   Speaker4: [00:09:18] Wie meinst du, wo genau Süddeutschland? Ach so, ja, an gut versteckt Norden.   Speaker3: [00:09:26] Ja ne, da hast du. Das ist ja ganz richtig. Ganz klar, was du da auch sucks. Und da wird es aber auch gern verkauft, als wie du sagst, als Sicherheit, Viren, Virenschutz. Und auch das hat eben diese Geldtransporter nicht überfallen werden. Ich meine, wir kennen es ja selbst aus der Jugend. Wir haben ja früher selbst fast wochenweise und Geldtransporter Baumstämme hätte Baumstämme auf die Straße gelegt. Dass der anhalten musste, haben uns maskiert. Oh. Heutzutage müsste man sich eigentlich demaskieren, um das, was auszusehen.   Speaker4: [00:09:58] Erst. Ich kann mich noch an meinen Zug Überfälle erinnern. Früher, als   Speaker3: [00:10:02] Es noch galt. Solange lange. Ja, wie gesagt. Aber das ist ja so ein Thema. Das wird jetzt ganz so verkauft als Sicherheit, dass dir dann keiner mehr das Geld aus der Tasche stehlen kann. Aber der tatsächliche Bandit? Wenn ich das so sagen darf, hat ja am Ende wie ich die Hebel in der Hand und macht einfach schnipp und dann ist es ja wirklich weg.   Speaker4: [00:10:20] Alles natürlich klar. Also weißt du, das ist es sind ja auch wieder so Theorien, die da im Hintergrund geistern. Was dann? Immer, wenn mal mehrere ein verlängertes Wochenende mit Feiertagen voll dran ist, das dann irgendwann heißt. Naja, als konnte die Geldentwertung und das wird eine neue Währung in Umlauf gebracht oder sonstiges. Diese. Diese Geschichten. Diese Theorien kursieren ja schon seit Jahren. Und deshalb. Es kann schon sein. Gerade in den Zeiten, in denen wir uns bewegen. Mit dieser inflationären Geldmenge, die natürlich auch auf den Markt geschmissen wird. Die Druckerpressen laufen 24 Stunden am Tag weltweit. Da ist natürlich die Frage, wer soll diese Schulden, die auch in den letzten Monaten gemacht wurden, wer soll denn das noch bezahlen?   Speaker3: [00:11:02] Aber ich habe mal Gehörten zum schlauen Buch, Schultern sollen gar nicht bezahlt werden und Schulden ist ja auch nichts Schlimmes. Das Geld hat nur jemand anders.   Speaker4: [00:11:11] Falk Jein. Also wann immer irgendwo Schulden gemacht werden oder das Vermögen des einen sind die Schulden des anderen. Um es mal so zu sehen, weißte aber, was du vielleicht meinst es hat jemand alles, ist es oftmals bei Aktien so, dass jemand dann gameshow um nochmal darauf zurückzukommen. Jemand investiert irgendwie einen höchst kurzen Kurs in Aktien. Früher war das die Telekom Aktie so, dann sind alle in die Telekom Acte gerannt, haben zu Höchstpreisen gekauft, dann liegt das Ding im Keller und dann haben sie haben sie in Panik verkauft, weil wie gesagt nochmals diese diese Investition in Investment Mentalität ist den Deutschen einfach, die ist nicht da, sondern wenn du dann natürlich im Tief verkaufst, dann realisierst du Verluste. Wenn du aber sagst Aussitzen, so ist Kostolany schon gesagt hat Kauf einer Aktie legte ich 40 Jahre schlafen und dann verkaufe sie. Du musst natürlich auch Rücksetzer oder mal vermeintliche Verluste musst du mal aussitzen des Geldes, so wie du sagst. Das Geld ist da nicht weg. Es hat momentan nur jemand anders.   Speaker3: [00:12:11] Ja, das war auch so lustig die Tage auch da im Gespräch hab ich auch gesagt Ja, wenn der Boris dafür Werbung macht im Fernsehen, dann brauch ich nichts mehr einzusteigen. Und ja, weil das die Telekom Telekom-Aktien anspricht, bin ich schon drin und hab jetzt auch war ja Karten. Was auch immer alles, was es da so gab. Genau. Aber jetzt nochmal kurz zurück zu dem Punkt zu kommen. Also du sagst physische Werte sind ist also das richtige für die momentane Zeit.   Speaker4: [00:12:37] Auch schön ist schon. Also schon seit Tagen das Entscheidende, weil du musst. Du musst dir auch überlegen. Meister bin ich. Wenn ich überlege ist dir bekannt, wieviel Lebens und Rentenversicherung es noch in Deutschland gibt? Klassische Kapitalgewinne lebt.   Speaker3: [00:12:51] Nee, ist mir nicht bekannt.   Speaker4: [00:12:53] Tatsächlich 90 Millionen.   Speaker3: [00:12:56] 90 Millionen?   Speaker4: [00:12:57] 90 Millionen? Wir haben 83 Millionen Bürger, glaub ich, d.h. jeder hat 1,4 irgendwas.   Speaker3: [00:13:03] Ich habe vor zwei Jahren klappt, vor zwei Jahren. Ich weiß nicht, ob du das auch magst, ob es der Falck, euer Finanzdienstleisters, euer Service das auch mitbringt. Rückabwicklung. Also ich hab ich hab Lebensversicherungen rückabgewickelt Machno. Also da kann man auch zu dir kommen und das machst du auch komplett für den Kunden, auch für den Mandanten.   Speaker4: [00:13:22] Korrekt. Kunath hat keinerlei Risiko. Also er kriegt innerhalb von 18 Tagen den Rückkauf ein Abgehe ausgezahlt. Nur mit einem mit einem kleinen Abschlag, den wir weiter als Sicherheit noch einbehalten. Solange bis die Gesellschaft uns dann den letztendlichen Wert bestätigt hat. Und dann kriegt er diesen Abschlag auch noch ausbezahlt. Und dann geht das Ganze auch in die rechtliche Nachsorge, sodass der Kunde sich um nichts mehr kümmern muss. Und wir erstreiten mit unseren Anwälten meistens deutlich mehr Ertrag und wovon der Kunde dann nochmal 50 prozent ausbezahlt kriegt, ohne Rechtsschutzversicherung, ohne alles.   Speaker3: [00:13:56] Der Sokol, also 18 Tage ist nämlich ein Wort. Bei mir jetzt ein bisschen länger gedauert, also mit der Abwicklung. Es ging durch auchüber über einen Rechtsanwalt und bla bla blubb. Also auch da die die Agentur, die Finanz, die Finanzdienstleistung Agentur bzw. der Versicherer, bei dem ich da versichert war, hat sie dann ein bisschen quergestellt.   Speaker4: [00:14:15] Tatsächlich als normal,   Speaker3: [00:14:17] Ging aber trotzdem gut und ich hab da auch gutes Geld zurückbekommen. Ich hab mich anderweitig investieren konnte dann auch. Und ja, es ist halt tatsächlich so, wie du auch sagst, oder? Wie schon eingangs erwähnt, jetzt haben 90 Millionen von uns hier im deutschsprachigen Raum oder in Deutschland haben Hampson eine Versicherung noch oder Lebensversicherung Bausparer. Das ist ja nix mit Substanz. Also du hast ja dein Geld net   Speaker4: [00:14:41] Überhaupt überhaupt nicht. Vor allem wenn ich das noch fertigmachen. Na wenn alle sehen, dass das der der Rechnung Zins bzw. Garantiezins in einer Lebens und Rentenversicherung demnächst auf 0,2 5 prozent abgesenkt wird aktuell so bei null neun. Also wie willst du dann einen positiven Ertrag gewinnen? Vor allem wenn du, wenn du siehst, dass ja Abschluss, Kosten, Vertrieb, Verwaltung et cetera alles noch abgeht? Das kommt ja noch dazu.   Speaker3: [00:15:08] Erzähl mir doch mal, wie lange zahle ich denn da ein wird.Und für so ein Papier, bis ich da endlich mal für mich selber bezahlen. Das ist ja ungefähr so wie der Steuer, Steuer, Steuer, Steuer Steuer gedenkt Spartak. Wie heißt dieser Tage Weltspartag? Nein, den anderen Tag, an dem du. Also es gibt auch irgendwann im Juni oder Juli gibt's diesen Tag, an dem beginnt der normale Angestellte endlich zu arbeiten. Genau. Und bis davor arbeite ich ja nur für den Staat, für die Abgaben, für die Sozialversicherung, für die Leistungen   Speaker4: [00:15:40] Bei einer Lebensversicherung dauert ein bisschen länger, je nach, je nachdem, was die Gesellschaft eventuell noch an Überschüsse erwirtschaftet. A 13, 14, 15, 20 Jahre, je nachdem. Bist du überhaupt im Plus? Bist bei einer klassischen Kapital, Lebens oder Rentenversicherung? Quatsch. Echt jetzt? Solange ich weißt du musst. Du musst ja auch immer sehen. Und dann. Dann bist du da. Bist ja trotz alledem noch nicht im Plus. Weil was ja viele auch noch vergessen, ist dieses Thema Inflation.   Speaker3: [00:16:09] Inflation ist beschützt durch die EZB und die ist jährlich nur 2 prozent.   Speaker4: [00:16:16] Die statistische, ja die gefühlte Inflation ist noch ein bisschen was anderes als Merkste schon wieder einkaufen gehst.   Speaker3: [00:16:23] Ja, genau da sprichst es an. Es   Speaker4: [00:16:25] Gibt alle bislang von der   Speaker3: [00:16:26] Eu und D kannst du dir anschauen. Diese Einkaufswagen wird im Jahr maximal 2 prozent teurer.   Speaker4: [00:16:33] Ja, also du kannst. Du kannst diesen statistischen Warenkorb ja auch austauschen wieder möchtest. Aber gerade auch in Coruña Zeiten ist die Inflation nochmal nochmal deutlich angestiegen und die wird die wird. Um die Schulden in irgendeiner Art und Weise zu begleichen, wird die auch meiner Meinung nach stark anziehen. Also entweder es gibt zwei Möglichkeiten Entweder wir kriegen und gesteigerte Inflation, um dass sich die Staaten durch die Hintertür irgendwo entschulden. Also ist Geld wertlos zu machen, oder wir kriegen einen Schuldenschnitt. Das ist meine Meinung. Ja, alle die, die dann natürlich in diesen in den Geldwerten sind, also Bausparverträge, Lebensversicherungen, Girokonto, was auch immer, die sind nicht nur dann die Verlierer, die sind heute schon die Verlierer. Mit einem Sachwert, egal was es ist. Nochmal Kohle, Boden, Rohstoffe, Immobilien, Aktien, Edelmetall am da hast du ja wenn du so willst eine inflations geschützte Anlage. Ja, absolut, weil der in dieser Sache behält immer seinen Wert, egal ob es die Immobilie ist, egal ob es das Häusle ist, egal ob das. Denn der Wald ist im Grunde Boden. Ist es egal oder dient das Stück Edelmetall, das behält immer seinen Wert. Wie viel, steht auf einem anderen Blatt. Aber du hast immer noch den physischen Gegenwert. Das ist richtig. Ja, auch da gibt's halt was, halt gerade in den Bereich der Sachwerte.   Speaker4: [00:17:53] Also wenn wenn jemand schon sagt, ich brauch eine Lebens oder Rentenversicherung, dann natürlich auch mal hingucken, das Ganze auf Fanbasis zu machen. Wenn schon und dann idealerweise nicht unbedingt in Deutschland, weil in Deutschland ist es auch kein Sondervermögen. Was viele immer glauben sagen ja, weil hier Fonds sind ja Sondervermögen in der Police nicht, sondern wenn, dann muss das halt über vielleicht eine Liechtensteiner Lösung machen, die ich auch anbiete das Kramten. Aber du hast natürlich auch bei einer normalen Kapitalgewinne Lebens und Rentenversicherung, wenn dann die Gesellschaft pleite macht, dann ist dein Geld weg und du musst. Laut den Versicherungsbedingungen musst du sogar noch für die Schulden der Gesellschaft einstehen. Als ob jemand gegen na also jetzt jahrelang an der Gesellschaft bring's dein Geld dahin, dass dieses Geld verwÃhnen. Kriegst vielleicht mal ansatzweise das raus, was sie was du irgendwie eingezahlt hast. Und falls sie pleite macht, musst du dann auch für die Schulden der Gesellschaft einstehen. Und wenn ich dann Tönendes nur fertigzumachen, wenn ich dann den Allianz Chef höre, dem bäte, der sagt Naja, wir werden jetzt im Zuge der Coruña Krise den alle wahren Versicherer sehen, der über den Jordan geht. Dann wird es ein ganz spannendes Thema.   Speaker3: [00:19:01] Ja, also da darf man auch nicht so egoistisch sein. Das sind ja auch Arbeitsplätze dahinter. Da muss man auch mal als Einleger, Sparer, Investor, was auch immer ein bisschen auch da soziale soziale Kompetenz walten lassen, um da auch so einer Versicherungsgesellschaft wieder, wie du schon sagst mit A. Allianz auch ein bisschen unter die Arme zu greifen, wenn's mal schwieriger wird. Weil in guten Zeiten haben die ja auch sehr gut geholfen. Von daher. Eine Hand wäscht die andere. Die haben sie ja schon überlegt, dass er auf die Howl Grundstücksbesitzer Hausbesitzer, dass die ja jetzt auch zur Kasse gebeten werden könnten, dass da Verschuldungen eingetragen werden und auch noch CO2-Abgabe Abgaben noch erhöht werden. Also da haben Sie schon einiges, was Sie sich da ausdenken, wo Sie noch Potenzial sehen, wo sie dann noch die Leute aus Theveßen können machen.   Speaker4: [00:19:50] Machen wir das politische Thema auf oder nicht? Verpacken.   Speaker3: [00:19:56] Wenn wir ohne Politik Politik auskommen, dann können wir es weglassen. Aber ich denke, dass auch politische Maßnahmen oder politisches Denken oder Wissen einfach dazugehört. Ich war ein finanzstark. Kriegen Sie auch ein bisschen über den Tellerrand hinausblicken? Was? Was passiert überhaupt hier in diesem Kosmos oder in diesem in dieser Welt aktuell?   Speaker4: [00:20:17] Da kann ich es mir vielleicht nur in ganz, ganz kurzer Exkurs zum Thema zum Thema Politik und und Wahlen im September. Also wenn ich die aktuellen Umfragewerte angucke, dass die, dass die Grünen die nächste Kanzlerin stellen, die dann Elektroautos mit mit Kobolden antreiben wird und solchen Geschichten, dann empfehle ich jedem der, der wirklich diesen Gedanken hegt, grün zu wählen. Mal das Wahlprogramm zu lesen. Weil alles das, was momentan passiert, das. Mal abgesehen davon, dass wir eh schon die höchsten Energiepreise weltweit zahlen, dass wir die höchsten Steuer Steuerbelastungen haben weltweit. Wenn die Grünen wirklich. Den Kanzler stellen oder in die Regierung kommen, dann Gnade uns Gott war, dann werden wir nämlich die die CO2 Emissionen die Preise wieder für die aktuell bei 25 sind. Die wollen ja auf 60 Euro die Tonne anheben. Dann gibt es Enteignungen, Sonstiges, also steht alles in dem Wahlprogramm drin und das wird richtig, richtig schmerzhaft. Also Grün steht nicht für Umweltschutz, sondern Grün steht für Enteignung, Verbote und sonstiges.   Speaker3: [00:21:31] Ach Quatsch, die beiden ist auch nur gut, die Beu.   Speaker4: [00:21:34] Doch klar ist klar, ist klar. Als Politiker würde ich es auch noch gut meinen. Weißt du, wenn ich meinen mehrmonatige Saläre, dann komme ich zunächst nächsten. Jetzt muss ich ja doch ein bisschen aufmachen. Unser Finanzminister Scholz. Die haben wir letztes Jahr gefragt. Der ist ja überhaupt kein aktiven Freund. Überhaupt nicht. Börsel freundlich Altmaier genauso als Wirtschaftsminister. Kein Akzent, Freund Wirtschaftsminister.   Speaker3: [00:21:56] Kannst du auch anders verstehen, dass er in die Wirtschaft halt gerne auch reingeht. Der Altmaier,   Speaker4: [00:22:00] Wenn man so anguckt. Ja, okay. Also wenn er sagt den Gürtel enger schnallen, okay. Aber gut, lassen wir das außen vor. Aber Olaf Scholz, den hat man letztes Jahr gefragt, wie er denn fürs Alter vorsorgt. Und dann hat er gesagt Naja, mit einem Sparbuch, er hat acht Sparbücher, bitte und man, man müsste hier Kapitalertragssteuer sozusagen nicht mehr geben, sondern persönlicher Spitzensteuersatz propagieren. Die Grünen übrigens auch. Also analog das des normalen Steuersatzes von einem. Gut, wenn ich natürlich Olaf Scholz seh, was der monatlich in die Tasche steckt hier als Politiker. Dann bräuchte ich mir um meine Altersvorsorge wahrscheinlich auch keine Gedanken mehr machen. Dann können wir auch mein Geld auf dem Sparbuch liegen, haben aber trotzdem das die die Aktienkultur die so grade ganz zarte Pflänzchen treibt, dann durch SPD und Grün und links wieder nochmehr abgebaut werden soll und dann faktisch vernichtet wird. Nee, wirklich nicht. Also da wünsche ich mir dann eigentlich so einen Wirtschaftsminister oder Finanzminister hier wie Merz. Man kann von ihm halten, was er will, aber er hat halt Ahnung von dem Thema. Absolut. War nicht umsonst Deutschland-Chef von Blackrock.   Speaker3: [00:23:13] Ja, die kennen sich ja auch aus mit Finanzen hab ich gehört.   Speaker4: [00:23:16] Ein bisschen, ja, ein bisschen.   Speaker3: [00:23:20] Naja, ist absolut recht. Also ich hab dann die Tage ein geiles Interview gehört vom vom Kuby Clemens Kuby. Was aber den Kern,   Speaker4: [00:23:29] Was auch ein ehemaliger Grüner   Speaker3: [00:23:32] Ja, das war ja der Grüne,   Speaker4: [00:23:33] Ja, Gründer, der Gründer,   Speaker3: [00:23:35] Der Gründer der Grünen. Ja, ja, und das war auch sehr interessant zu hören, was er über die Grünen gesagt hat, also über seine eigene Partei, die er gegründet hat. Mit diesem Aspekt heraus Hey, wir machen alles grüner wie hier. Wir sorgen uns um die Umwelt. Wir renaturieren vielleicht irgendwelche Gebiete. Wir machen wieder Nachläufer, wie es früher in der Natur halt war, sie richtig verwirbelt sind und machen wieder sauber. Bäche, Flüsse, Fische, heimische Tiere, heimische Pflanzen. Sowas war ja sein Grundgedanke. Mal was ist ja auch irgendwie in den Köpfen bei Krün vielleicht auch drin und der Kubisch sagt selber über diese Partei. Partei über diese Partei. Dass er sich dafür schämt, für diese Partei, er ist ja auch ausgetreten und der wurde ja, hätte ich was gesagt, rausgemobbt damals von einem Joschka Fischer, diesem Turnschuh Minister, der ja auch sehr viel Gutes getan hat für dieses Land. Na ja, der wir den ersten Angriffskrieg vom deutschen Boden aus wieder gestartet. Ja, super. Und was hältst du denn so von Bitcoin? Ist ja auch in aller Munde momentan.   Speaker4: [00:24:47] Naja, es ist im Endeffekt es ähnliche und ähnliche wie Gameshow. Also dann, wenn sie in der Bildzeitung steht, egal ob es Bitcoin ist, ob es Aktien oder sonstiges ist, wenn es in der Bild-Zeitung steht, dann wäre ich sehr sehr vorsichtig. Also du siehst ja, sie ist jetzt allein wieder, dass Elon Musk mit seinem mit seinem eigenen Tweet, der vor weil nicht zwei, drei Monaten gesagt hat Ja, du kannst deinen Tesla bei mir mit Bitcoin zahlen, dann ist der Kurs explodiert. Jetzt habe ich gesagt Nähe Bitcoin machen wir mal doch nicht, weil zuviel Umweltbelastung und der Kurs rauscht gestern weislich 10 15 prozent nach unten. Es ist halt. Ich glaube, ich glaube, es wird irgendwann eine digitale Währung geben, egal in welcher Art und Weise. Ob es dann auch da wieder die Menschen in irgendeiner Art und Weise zu kontrollieren. Egal ob es dann der der digitale Euro ist oder sonstiges. Keine Ahnung. Wenn es dann so ein bisschen hier die die Cyberattacke Cyber Polygonen irgendwie Juni Juli bevor steht als Test, weiß sie nicht. Also selbst wenn das Internet nicht mehr funktioniert, dann funktioniert gar nichts mehr. Aber natürlich auch kein Bitcoin oder die Wirtschaft oder sonstiges. Es ist sehr schwierig, also jemand, der sein sein komplettes Vermögen auf Bitcoin setzt heutzutage eigentlich für sehr gefährlich. Und wie gesagt, gerade wenn es, wenn's in der Bildzeitung steht, jetzt reich mit Bitcoin und Kryptowährungen, dann wäre ich wirklich ganz, ganz, ganz Vorsicht. Weil dann fängt nämlich auch an, Erna Müller in den Bitcoin Markt oder den Krypto Markt zu rennen und zu gucken Okay, wie kann ich da was machen? Naja, zum Zocken als Beimischung okay. Aber nicht, um damit sein Vermögen aufzubauen. Da gibt's andere Möglichkeiten voll.   Speaker3: [00:26:36] Also bin ich, bin ich auch bei dir. Wie gesagt, wir haben ja schon darüber gesprochen, dass wir es auch splitten müssen. Absolut. Also dass du nicht nur auf ein was gehen darfst Older ist also wegen mir magst du alles, was du willst, aber es ist halt was ist sinnvoll, was ist unsinnig und.   Speaker4: [00:26:52] Auch Italien ist immer nicht alle, nicht alle Eier in einen Korb zu legen.   Speaker3: [00:26:56] Ja, genau das ist so ein schlauer Spruch in dieser, in dieser Branche auch nur ganz kurz dazu. D Diesen Bitcoin habe ich kennengelernt und ist in der loskommt Surfen eins oder so in der Kante kennengelernt und haben gesagt Wow, hört sich ja cool an, dezentral und kontrollierbar. Vom Start her auch. Und da hatten wir uns schon Gedanken drüber gemacht über die D-Mark. 2. Das war damals schon, war mir schon im Euro und dann waren die Gedanken schon Hey, das ist ja alles Müll und es wird irgendwo zu einer riesen Inflation und zu einer riesen Blase kommen. Natürlich gab's damals auch schon diese Leute wie jetzt eine Dirk Müller, die gewarnt haben. Immerhin. Mama Calden von diesen Leuten, was man möchte. Aber ich finde es sehr viel Substanz dahinter. Und natürlich. Also, wenn ich das so manch einen sagt, er sagt einfach Ja, irgendwann werden die schon recht haben, diese Warna. Und so ist es auch irgendwann, wenn ich recht habe, wenn ich immer sage Fall! Irgendwann wirst du mal über deine eigenen Füße stolpern, dann wirst du vielleicht irgendwann mal irgendwo laufen, wirst du deine eigenen Füße stolpern. Aber es ist ja nicht mit. Irgendwie sind ja keine Märchen, was da erzählt werden. Ob das jetzt Griechenland ist oder was auch was weiß der Geier was. Aber damals war es eben der Bitcoin, was gekommen ist. Wo ich gesagt habe Hey, sowas hört sich zwar cool an, wird sich aber nie durchsetzen. Das werden die schon irgendwie regulieren. Und dann ist es ja lang gelaufen. Da war das ja nichts wert. Auch mit dem Zweikampf auch nicht. Und jetzt ist der Bitcoin hochgeschossen und jetzt ist auch wieder das Gespräch von, von, von, von einem digitalen, von der digitalen D-Mark oder digitalen Euro. In China sind wir glaub ich auch schon soweit. Schweden. Schweden ist ja so ein Vorreiter Land, auch was viele Sachen angeht. Schweden auch komplett durch digitalisiert. Da kannst du schon gar nichts bezahlen, da bist du der gläserne Bürger noch mehr als sie zu fut. Und. Da kannst du nicht einmal als als Opiat deinem Enkel fünf Euro zuschieben. Das geht nicht.   Speaker4: [00:29:01] Nee, nee, das ist schwierig. Auch langt es man vielleicht überhaupt nicht. Auf dem Schirm hat es Venezuela. Da hast du dir die ja hoch verschuldet sind Erdöl reich, das Land weltweit aber hoch verschuldet, weil Diktatur. Und die haben ja letztes Jahr dann auch den. Ich weiß gar nicht wie der hieß, aber auch den den digitalen. Ich nenne es einfach mal Peso bei denen auf den auf den Markt gebracht und dann zumindest ansatzweise ihre Schulden weg finanzieren zu können. Rass was auch ein großes Thema ist. Digitale Währungen in Afrika. Also wenn du siehst, dass Afrika wo du denkst also kein kompletter entwicklungs Kontinent. Die sind uns was das Thema digitale Währung und auch Kryptowährungen angeht, um um Lichtjahre voraus. Und ja, es wird so, wie ich gesagt habe, es wird vielleicht in irgendeiner Art und Weise ein digitales Geld kommen, einfach auch um um die Menschen zu kontrollieren, auch die die Zahlungsströme. Ja, besser nachverfolgen zu können oder glaubst du nicht allen Ernstes, dass der, dass der Staat sich die Butter vom Brot nehmen lässt, schon gar nicht, wenn dir, wenn du siehst, dass Cryptos Gewinne nach einem Jahr halte Dauer auch steuerfrei sind wie bei Gold, ob sie nicht, dass die sich das über kurz oder lang entgehen lassen? Die Gewinne, die da entstehen.   Speaker3: [00:30:18] Ja, also die, wo halt im Bitcoins drin sind und der digitalen Währung irgendwo drin sind, die dürfen vielleicht am Ende noch hoffen, dass es nicht mehr werden, damit der Staat sagt Oh, wir müssen hier regulieren, wir brauchen hier das Geld auch noch. Aber eingangs erwähnt auch da werden wahrscheinlich alle Möglichkeiten noch ausgepreßt, wo wir irgendwo Geld, also wo der Staat muss sich Geld holen kann vom Bürger.   Speaker4: [00:30:43] Ich habe neulich auch einen Bericht gelesen, dass Sia Hi sagt. Irgendwie so dezentral ist es gar nicht. Und Bitcoin ist eigentlich die beste Möglichkeit, um die Zahlungsströme nachvollziehen zu können. Was da dran ist? Keine Ahnung, aber ja.   Speaker3: [00:30:58] Das weiß ich auch nicht. Es gibt auch die Stimmen, die sagen, dass die CIA den Bitcoin überhaupt erst aufgesetzt hat, um da irgendwas zu probieren oder auszuprobieren halt aus.   Speaker4: [00:31:06] Wir werden es nie erfahren.   Speaker3: [00:31:07] Wölbungen einzufangen, ja, also dafür sind wir wahrscheinlich auch. Also mit Sicherheit sind wir da viel zu weit weg. Also wir können hier nur so die Kleinen. Ameisen hier auf unserem auf unseren MacLeod Zyklus quasie hantieren, werken schauen, dass wir irgendwie angenehm über die Runden kommen, als dass wir gut durchs Leben kommen sollen.   Speaker4: [00:31:30] Ich habe.   Speaker3: [00:31:30] Ich hab früher als Instandhalten in einer großen firma gearbeitet. Und da mussten wir. So wisen. Pressen. Zum teil überholen. Auch nachts. Und die haben dann irgendwie. 20 000 Tonnen Bremskraft gehabt oder was? Und dann stehe ich da oben auf so einer, ganz auf so einer hohen Presse steht oben drauf. Und in der Halle, in der großen Halle natürlich alles staubig, verkrustet, verkohlt, Hitze. Und dann laufen da die Menschen so rum wie kleine Ameisen. Also ja wirklich, diese Ameisen, die wuseln da so rum, machen irgendwas und du stehst da oben und schaust dir das an und denkst dir Ach schön, es läuft alles. Es funktioniert. Das Rädchen greift ins andere. Und lässt lieber machen für dich. Und so ähnlich ist es ja hier auch, sag ich es mal! Wir produzieren Autos, wo? Kein Mensch braucht die, wo irgendwo hingestellt werden auf Halde, nur damit diese Ameisen. Also ich war ja früher selber auch so eine Ameise, bis ich aus diesen Hamsterrad raus bin und bin dem Gewusel und hab mir für mein Geld, das ich zur Arbeit fahren kann, hab ich mir acht Stunden meines Lebens jeden Tag abgezwackt, um dann da für irgendwas zu arbeiten, was mich beschäftigt hat.   Speaker1: [00:32:43] So soll es bis hierher erst einmal gewesen sein. Hier machen wir einen kurzen Cut und dann geht's auch gleich weiter im zweiten Teil. Bis dahin macht's gut. Ciao, ciao.  

art china interview internet man mindset service fall land coaching war gold performance fitness partner elon musk european union er mit tools police plan burnout bank bitcoin tesla leben welt investment thema investors weg als mine alles auto euro spa zukunft deutschland inflation lust cia arbeit mehr venezuela dinge gef kann geld ihr familie zeiten gedanken wochen grund durch ob bei immer wo diese seite geschichten buch ganz wissen entwicklung lebens gibt gesellschaft energie meinung robin hood haus older kr erfahrung raum nur weise gut gesundheit bis tagen wort machen sache stra krise leute freiheit schule natur stunden hause butter dass monaten beginn nacht sicherheit freund deshalb boris keller gott genau weil gerade diese folge gem bereich wert egal punkt keto richtig strategie experten denken markt kunden stunde erst zum motor ding wochenende ganze afrika kosten werbung werte jugend strategien hintergrund klar richtung bandits sachen wirtschaft autos ach stimmen kern wei wald kurs blackrock teile corona krise tats abschluss umwelt gutes branche tiere deutsche potenzial deutschen fernsehen bett prozent risiko meister kirche bist erz kannst mund biohacking staat die gr millionen geh politiker papier kauf zahl preise zug guten partnerschaft bleiben norden verschw ciao panik verm echt leuten peso solange finanzen presse selbstliebe regierung ahnung junge brot lauf spd leistungen arme westen einladung kleinen vortr bericht karten laut selbstvertrauen bau aspekt pflanzen hitze schweden naja munde ins dauer kunde schei alltags steuern herzlich voll vorsicht blatt freiburg partei irgendwann fonds allianz karte kompetenz eier zuge der gr decke tief agentur vertrieb irgendwie messer griechenland quatsch staaten steuer tasche olaf scholz kosmos immerhin umweltschutz theorien gottes schulden konto dienstleistungen verlierer nee entweder abnehmen falk immobilien sparen absolut anw jemand aktien ausgleich kapital verwaltung fische investition versicherungen spruch absicht ging hebel waffe versicherung silber tellerrand verluste baustelle hamsterrad gnade viren richtungen arbeitspl kasse runden schick schirm pfl kryptow exkurs zugriff enkel altersvorsorge angestellte geldes blase anlage zuschauern kontinent tonne feiertagen schultern heutzutage architekt diktatur kante asset allocation rechtsanwalt merz hoffen elektroautos erd bargeld substanz das geld rohstoffe entlastung treiben gebot glaskugel finanz keine ahnung gebiete nieren verbote surfen immobilie coru zocken sowas wenn du dich korb kanzlerin aktie manch oldtimer das r unterkunft geier ezb co2 emissionen bild zeitung ameisen schwachsinn umlauf schlimmes hintert endeffekt entscheidende finanzminister sparkasse mandanten wahlprogramm seit anfang thema finanzen ertrag kein mensch korrekt bankkonto enteignung lebensversicherung pressen abwicklung sparer aktienm warenkorb rentenversicherung hampson zweikampf versicherer beteiligungen warna schweinfurt umfragewerte hausbesitzer briefmarken falck abgaben d mark nachl edelmetall sparbuch diversifikation nachsorge edelmetalle blockchain revolution anlagestrategien spartak ameise ernstes riester millionen b sozialversicherung kopfkissen halde lohnerh girokonto kryptomarkt deutschlandchef anlagem annehmlichkeiten altmaier umweltbelastung kryptowelt proaktiv hinterhand enteignungen sonstiges rass eine hand lichtjahre gegenwert diese geschichten dirk m nachfolgend vom start joschka fischer bausparvertrag sachwerte anlageform geldmenge grundgedanke verpacken baumst abschlag bauleiter beimischung aktienkultur tiergeschichten juni juli sparb falks thema politik bausparvertr mal hand spitzensteuersatz bausparen virenschutz beu geldschein jour fixe kobolden kunath sachwert fanbasis zahlungsstr opiat registriere dich kubisch merkste
ausgesprochen Podcast
Warum ist Geld denn so ein Tabuthema?

ausgesprochen Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 7:43


Folge 158 von Mary: Als würde an jedem Geldschein etwas negatives haften, so gehen viele durchs leben. Warum darf etwas, was uns erfüllt und Mehrwert liefert, nicht auch Umsatz abwerfen? Warum ist Geld denn so schlecht? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SWR2 Kulturgespräch
Harriet Tubman: Das Gesicht des neuen Zwanzig-Dollar-Scheins

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 3:37


In seinen ersten Tagen im Amt als Präsident der USA hat Joe Biden bereits mehrere Entscheidungen seines Vorgängers rückgängig gemacht – jetzt hat sein Amt angekündigt, alles dafür zu tun, dass die von Trump gestoppte Reform der Zwanzig-Dollar-Note vorangeht. Der populäre Geldschein wird dann von der Afroamerikanerin und Kämpferin gegen die Sklaverei Harriet Tubman geziert werden.

Einschlafen mit Wikipedia
Die Geschichte des Geldes

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 20:38


Womit vor Münzen und Muscheln gezahlt wurde…

SWR Aktuell im Gespräch
Geld, Aktien, Kryptowährungen: Wie verschenke ich was am besten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 4:21


Mir fällt einfach nichts ein, was ich verschenken kann. Viele Menschen greifen da schon Jahren zum Geldschein. Nach dem Motto: Soll er oder sie sich doch den Herzenswunsch selbst erfüllen. Und da in Coronazeiten Besuche auch schwierig sind, stellen sich viele die Frage: Wie kann ich Geld verschicken - und darf ich das überhaupt? Diese und andere Fragen hat SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem mit dem Youtuber Saidi vom Geld-Ratgeber "Finanztip" besprochen.

Der CODE OF GREATNESS Podcast
#21 - Benjamin Franklin - Die Top 15 Learnings des Multi-Talents aus dem 18. Jahrhunderts

Der CODE OF GREATNESS Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 38:43


#21 - MENTORENFOLGE 9, TEIL 1. Heute geht es um einen Mann, der vor mehr als 200 Jahren gelebt hat und der mich in Schockstarre versetzte, als ich Ihn genauer analyisiert habe. Dieser Mann ist nicht nur ein GENIE sondern ein MULTI-TALENT des 18. Jahrhunderts. Wenn du schon einmal einen 100$ Schein in der Hand hattest, hast du ihn schon einmal in der Hand gehabt. Wenn du dir die zwei Episoden über ihn anhörst, wirst du verstehen, warum er bis heute diesen Geldschein prägt. Er war nicht nur ein faszinierender Geschäftsmann, sondern auch Politiker und Erfinder. Ein absolutes Multi-Talent, das wir heute analysieren. Sei gespannt auf die Tools & Taktiken von Benjamin Franklin und lass dich inspirieren von Ihm! Viel Spaß mit dieser Folge! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen. LINKS: Du findest uns online unter: https://mentor-box.de/ & auf Instagram: https://www.instagram.com/mentorbox_germany/ & bei Twitter: https://twitter.com/mentorbox_de & bei Facebook in unserer MENTORBOX_GERMANY Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2599065250377625/

Aktuelle Interviews
Falschgeld: Johannes Beermann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 6:05


Laut Bundesbank ist die Zahl der gefälschten Banknoten im Jahr 2019 weiter gesunken. Um einen gefälschten Geldschein zu erkennen, solle man als erstes auf sich vertrauen "jeder von uns weiß, wie sich ein Geldschein anfühlt und wenn da schon ein ungutes Gefühl kommt, das ist schon das erste Merkmal", so Beermann.

COCOONA | Selbstbestimmte Schöpferfrauen
Geld, Money Mindset & finanzielle Unabhängigkeit - Interview mit Madame Moneypenny

COCOONA | Selbstbestimmte Schöpferfrauen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 46:21


  "Geld verändert die Menschen nicht - aber Geld potenziert, wer und was du bist. Bist du gut, macht Geld dich besser. Bist du ein großes Arschloch, wirst du ein Riesen-Arschloch." - Will Smith     Geld ist viel mehr als Münzen und Geldschein. Geld ist Energie und es ist unser Geburtsrecht in Fülle zu leben. Dennoch ist das Thema Geld ein so negativ behaftetes Thema: niemand spricht gern darüber oder beschäftigt sich gern intensiv damit. Ängste, Scham, Frustration und Unwissenheit. Genau deshalb spreche ich heute mit Madame Moneypenny (Natascha Wegelin) über das Thema Geld, Finanzen und finanzielle Unabhängigkeit - mit dem Ziel, dass du voller Freude und Leichtigkeit dein Geld vermehrst und in Fülle lebst.    In der Podcast-Folge erfährst du:      …warum Geld viel mehr als Münzen und Geldscheine sind ...wie du deine innere Blockaden und Glaubenssätze bezüglich Geld transformieren kannst …welchen Einfluss deine innere Haltung und Gedanken auf deine Finanzen hat …warum es wichtig ist, dass du Geld verdienst, wenn du der Welt dienen möchtest …was Geld mit deinem Selbstwert zu tun hat …warum es so wichtig ist, dass alles was du tust von Herzen kommt …wie du deine Finanzsituation verbessern und dein Geld vermehren kannst …warum ein Haushaltsbuch zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen führt …die drei Komponenten zur finanziellen Unabhängigkeit …warum Sparen allein heute nichts mehr bringt …welche Grundregeln du bei Investitionen beachten solltest …was du finanziell beachten solltest, wenn du dich selbständig machen und dein eigenes Business aufbauen möchtest …was das Geldthema mit Sprachenlernen zu tun hat     ***EMPFEHLUNGEN*** (Werbung)     > BUCHTIPPS ZUM THEMA GELD & MONEY MINDSET   Die Kunst über Geld nachzudenken von Andre Kostolany https://amzn.to/2pmIEUr   Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen von Robert T. T. Kiyosaki https://amzn.to/2pmYQFf     Worth it: Your Life, Your Money, Your Terms von Amanda Steinberg https://amzn.to/2otAB7O     Der Weg zur finanziellen Freiheit von Bodo Schäfer https://amzn.to/2oEiZpU     Denke nach und werde reich. Die Erfolgsgesetze von Napoleon Hill https://amzn.to/2n6q6qF     Natascha Wegelin Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können https://madamemoneypenny.de/buecher/     > ONLINE KURSE & EVENTS ZUM THEMA GELD    Online Kurse:  https://www.eventbrite.de/o/madame-moneypenny-16619295383   Madame Moneypenny Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/madamemoneypenny/         ***WEITERE EMPFEHLUNGEN***   #MagicStart2020 http://katharinathuerer.de/magicstart-liste     #Creative Women Retreat: https://katharinathuerer.de/creative-women-retreat   #Online Kurse (Journaling, Meditation) https://katharinathuerer.de/kurse   #Affirmationen für starke Frauen im Business: https://katharinathuerer.de/affirmationskarten   Inspirationen (Buchtipps, Schreiblieblinge, Reise, Yoga, Musik) https://katharinathuerer.de/freebie  

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Mythos Gold – die dümmste Anlageform der Deutschen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 59:33


Niedrige Zinsen und unsichere Märkte – wo soll man da noch sein Geld investieren? Immer mehr Deutsche greifen daher zu Gold. Ein glänzendes Investment oder nur ein falscher Mythos? Zu Ostern war der Goldhase wieder sehr gefragt. Kurz vor den Feiertagen stand „Bär“ Zschäpitz vor leeren Regalen und bekam keinen goldenen Schokohasen zum „Sparpreis“. Daher kassiert der Marken-Discounter Netto Zschäpitz‘ Bären der Woche. Fernsehmann Deffner kritisiert die öffentlich-rechtlichen Sender für ihre mangelnde Berichterstattung zum Notre-Dame-Brand und deren Reaktion auf die Kritik. Bauzinsen erreichen neues Allzeittief, können davon nun auch die Verbraucher profitieren? Außerdem das Ende des 500-Euro-Scheins ist nah. Nur noch bis 26. April wird der lilafarbene Geldschein von der Deutschen Bundesbank an Kunden ausgegeben.

Geldbewusst
Folge 82 - Durch eine andere Brille sehen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Aug 22, 2018 2:04


Heute spiele ich einmal Optiker. Ich bin Dein Geld Optiker. Ich kann dein Stirnrunzeln nachvollziehen. Das klingt schon etwas komisch. Aber ich will Dir helfen, den Begriff zu entschlüsseln. Als Geld Optiker ist es meine Aufgabe, dir eine neue Brille zu geben. Eine Brille, durch die du Geld ganz anders sehen kannst. Geld ist nicht das, was du denkst. Geld ist Energie, Tauschmittel, Fluch, Segen, Glück, Essen, Trinken, Ein Dach über dem Kopf, gut, schlecht. Was siehst Du, wenn Du durch Deine Brille auf einen Geldschein und eine Geldmünze siehst. Welche Assoziationen weckt Geld in Dir? Wir sehen Geld oft durch die Brille unserer Erziehung. Und das ist ganz normal. Wir haben bestimmte Wertvorstellungen und Prinzipien von anderen Menschen übernommen, meist von den Eltern, Großeltern, nahestehenden Menschen. Doch wir haben auch die Chance, diese Brille abzulegen und eine neue Brille aufzusetzen. Unter dem folgenden Link https://bit.ly/2IBJzs2 kannst Du Dir ein Arbeitsblatt mit deiner neuen Brille herunterladen und dann einzeichnen, was Du durch Deine neue Brille alles sehen kannst. Und damit wünsche ich Dir wieder eine erfolgreiche Woche.

SWR Kindernetz
Das erste Papiergeld

SWR Kindernetz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 1:35


Als am 16. Juli 1661 das Papiergeld in Europa auf den Markt kam, waren die Menschen erst mal misstrauisch. Heute wird ganz selbstverständlich damit bezahlt. Aber kein Wunder: Schließlich sind inzwischen einige Jahrhunderte vergangen.

radioWissen
Liebling Geldschein - Vom Bargeld in Deutschland

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 20:11


Bargeld hat seinen Reiz, obwohl immer mehr Menschen digital bezahlen: Geldscheine in der Schublade beruhigen, außerdem hinterlassen sie beim Bezahlen keine Datenspuren - und wer bar bezahlt, verliert nicht so leicht den Überblick.

Modellansatz
Steganographie

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2015 100:04


Seit 2002 veranstaltet der Entropia e.V. in Karlsruhe jährlich die Gulaschprogrammiernacht, das ist ein mehrtägiger Kongress, wo Nerds, Häcksen und Maker ihre Projekte vorstellen, Erfahrungen austauschen und Vorträgen lauschen. Die GPN15 fand Anfang Juni 2015 im ZKM und der HfG Karlsruhe statt. Hier hat Marius Musch in einem Vortrag eine Einführung in die Steganographie gegeben, und spricht nun mit Sebastian Ritterbusch im Podcast. Bei der Steganographie geht es darum, eine geheime Nachricht so zu versenden, dass niemand außer dem gewünschten Empfänger die Existenz dieser Nachricht überhaupt vermutet. Der Begriff kommt aus dem griechischen und bedeutet in etwa "geheimes Schreiben". So wurden schon in der Antike erste simple Formen der Steganographie verwendet. Statt wie üblich die Nachricht in der Wachs auf einer Wachstafel zu kratzen, wurde die geheime Nachricht in das Holz darunter geritzt und wieder Wachs darüber gegossen. Anschließend konnte eine harmlose Nachricht in das Wachs geschrieben werden und die geheime Nachricht war verdeckt darunter. Mit der Zeit wurden die Verfahren dann raffinierter, so wurde im Zweiten Weltkrieg aus einem japanischen Kriegsgefangenenlager eine scheinbar harmlose Postkarte verschickt. Liest man aber nur die ersten beiden Wörter jeder Zeile ergibt sich ein völlig neues Bild und es werden die Truppenverluste der Amerikaner kommuniziert. In in einem anderen Fall vereitelte amerikanische Kriegsgefangene Jeremiah Denton die Propagandaversuche in Vietnam während des Kalten Krieges. Während eines TV-Interviews blinzelte er wiederholt das Wort T-O-R-T-U-R-E in Morsecode. In der heutigen Zeit ist es natürlich naheliegend die Steganographie in der digitalen statt der analogen Welt einzusetzen. So kann man zum Beispiel schon in (Plain-)Text eine geheime Nachricht verstecken. Viele Texteditoren zeigen standardmäßig Leerzeichen und Tabs am Zeilenende (trailing whitespace) nicht an. Dies macht sich das Tool SNOW (steganographic nature of whitespace) zu nutze, um geheime Nachrichten zu verstecken, oder man schreibt gleich komplette Programme in der etwas verrückten Programmiersprache Whitespace. Deutlich verbreiteter und effektiver ist es aber als Tarn-Medium (das so genannter Cover) ein Bild zu nehmen. Bilder haben viele nützliche Eigenschaften, insbesondere dass geringe Änderungen für das menschliche Auge unsichtbar bleiben. Aber auch ihre Größe ist vorteilhaft da ein Bild leicht um den Faktor 1000 größer ist, als die darin zu versteckende Nachricht. Bei einem Grauwertbild wird typischerweise ein Byte pro Pixel verwendet, also die Helligkeit jedes Bildpunktes wird durch einen Wert zwischen 0 für Schwarz und 255 für Weiß repräsentiert. Dieses Byte besteht wiederum aus 8 Bits, zum Beispiel der Folge 11110000 für den Wert 120. In der Steganographie kann man sich zu Nutze machen, dass das hinterste Bit (least significant bit) nur sehr wenig zum eigentlichen Farbwert beträgt. Es entscheidet nur ob die Zahl gerade oder ungerade ist und wenn der Wert geändert wird, fällt einem Menschen dieser geringe Helligkeitsunterschied gar nicht auf. Somit kann man nun seine geheime Nachricht von den ASCII-Werten in Binärzahlen konvertieren und anschließend in den least significant Bits (LSBs) einbetten. Man braucht also 8 Pixel pro Buchstabe. Weitere Verfahren gibt es auf Basis spezieller Eigenschaften von Datenformaten wie GIF, PNG oder JPEG. Bei der Steganographie gibt es aber auch einiges zu beachten. Besonders wichtig ist es die Nachricht vor dem Einbetten zu verschlüsseln. Zum einen kann uns ein Angreifer, der das Verfahren kennt und die Nachricht extrahiert, sie trotzdem nicht lesen. Zum anderen lässt sich ein gut verschlüsselter Ciphertext nicht von echtem Zufall unterscheiden, um Angriffe zu erschweren. Hat man aber Zugriff auf das Orginalbild, so wird der Unterschied und damit die Nachricht offensichtlich- hier sind besonders umgekehrte Bildersuchen hilfreich. Im realen Einsatz sind meist Wasserzeichen, die Verfahren der Steganographie verwenden. Anders als bei der Steganographie, wo das Cover völlig irrelevant für die geheime Nachricht war, bezieht sich bei den Wasserzeichen die versteckte Nachricht auf das Cover. So bestätigt das Wasserzeichen auf einem Geldschein die Authentizität eben dieses Scheines. Es gibt aber auch Wasserzeichen die lange unbekannt waren. Zum Beispiel gibt es einige Drucker bekannter Hersteller, die in die ausgedruckten Seiten ein kaum sichtbares gelbes Punktemuster einbauen. In diesem Wasserzeichen steht sowohl das Datum des Druckes als auch die Seriennummer des Druckers. Auf Geldscheinen gibt es gelben Punkte in der EURion-Konstellation, die von Kopierern, Scannern und Software erkannt werden. Aber auch Spieler von Onlinerollenspielen wie World of Warcraft sind vor Wasserzeichen nicht sicher. So wurde 2012 in einem Forum bemerkt, dass die Screenshots aus dem Spiel per Wasserzeichen den Accountname und die Server-IP des Spielers beinhalten. Allerdings hinterlässt die Steganographie auch immer zwangsweise ihre Spuren, da das Bild manipuliert werden muss. Um die oben beschriebene LSB-Methode durch eine Steganalyse zu erkennen, reicht es sich das Histogramm des Bildes anzuschauen, denn durch das Verfahren ergeben sich treppenartige Abstufungen. Dies wiederum versucht das Tool Outguess zu vermeiden, indem es die LSB Änderungen geschickt über die Datei verteilt und das Histogramm unauffällig bleibt. Beliebte Angriffsmethoden sind auch die Autokorrelation und die FFT über das Wiener-Chintschin-Theorem, womit eine sehr effiziente Berechnung möglich wird. Das aktuelle Folgenbild des Podcasts zeigt ein Bild mit steganographisch versteckter Nachricht, das Marius für einen Capture the Flag-Wettbewerb auf der GPN14 im letzten Jahr erstellt hatte und jetzt erklärt. Auch auf der GPN15 gab es dieses Jahr wieder einen Capture the Flag Wettbewerb, veranstaltet von den Squareroots aus Mannheim und KITCTF aus Karlsruhe. Auch dieses Jahr lag der Fokus auf IT-Sicherheit: Die teilnehmenden Teams erhalten eine virtuelle Maschine (Vulnbox) mit mehreren verwundbaren Diensten, die sie analysizeren, die Ausnutzbarkeit prüfen und letztlich absichern sollen. Ein zentraler Gameserver verteilt sogenannte Flaggen an alle Teams, das sind lange zufällige Zeichenketten. Diese Flaggen gilt es zu verteidigen und durch Finden und Ausnutzen von Sicherheitslücken in den Diensten der anderen Teams zu stehlen und für Punkte beim Veranstalter einzureichen. Beim CTF auf der GPN15 gab es 11 teilnehmende Teams, die sich über einen Zeitraum von 5 1/2 Stunden insgesamt 7600 Flaggen gestohlen haben. Wer mehr über CTFs erfahren möchte, sollte insbesondere den CTF Field Guide lesen. Eine Übersicht über anstehende Veranstaltungen und die verschiedenen Teams findet man unter CTF Time. Literatur und Zusatzinformationen N. F. Johnson, J. Sushil: Exploring steganography, Computer 31.2,: 26-34, 1998. I. Cox, M. Miller, J. Bloom, J. Fridrich, T. Kalker: Digital watermarking and steganography, Morgan Kaufmann, 2007. M. Musch: Seeing the unseen, Vortrag auf der GPN15, 2015.

TEDTalks Kinder und Familie
Eine magische Suche nach dem Zufall | Helder Guimarães

TEDTalks Kinder und Familie

Play Episode Listen Later Feb 27, 2015 13:11


Kleine Zufälle. Sie passieren ständig und doch verpassen wir sie, weil wir nicht nach ihnen Ausschau halten. Dies zeigt uns Zauberer Helder Guimarães durch einen wunderbar feinsinnigen Trick mit einem Kartenspiel, einem Geldschein und einer Kuscheltier-Giraffe.

Radio Schweden
Radio Schweden 2015-01-26 kl. 16.00

Radio Schweden

Play Episode Listen Later Jan 26, 2015 16:50


Menschenrechtsrat tadelt Schweden // Keine Angst - Schwedische Reaktionen auf griechische Wahl // Politisches Gezerre um den Elternurlaub // Und u.a.: Richard Wagner als Stein des Anstoßes auf einem Geldschein!

ANYCAST
ANY027 - Deutsches Brühfondue

ANYCAST

Play Episode Listen Later Jan 11, 2013 214:54


Kuechenjunge - Rappen ist wohl nicht ganz dein Gebiet, Alter! (00:00:00) Intro (00:01:43) Vorberichterstattung (00:02:37) Unser Jahreswechsel; Weihnachtsfazit und Weihnachtsessen; Dankeschön für Flattr-Klicks im Jahr 2012 und im Dezember 2012; Effekte am Mischpult; Wie viel SPD darf's im anyca.st eigentlich sein; Peer Steinbrück; Was kommt 2013?; Berlin; Fußball Manager 2013 (00:45:12) EA mag Mac nicht; Windowspartition auf dem MacBook; Windows 7; Time-Machine-Trägheit; Backupquerelen; Origin; SimCity 2013; Probleme mit games.amazon.com; Renke mag es; Aufbauspiele wie Pharao, Anno-Reihe, Civilization & Co; Dennis Steamprofil; Filme 2013 (01:11:22) Gefühlt viele Fortsetzungen; World War Z; Romanvorlage von Max Brooks; Warm Bodies; Braindead; The World's End; Paranormal Activity V; Sin City bekommt einen 2. Teil; Quellen des Lebens; Les Miserables; Star Trek - Into Darkness; Neue Zeitline in Star Trek; Parallele Star Trek Geschichte; Erzählkondensation in Filmen; Energieproblem gelöst mit Fusionsreaktoren; Replikator-Kredits; Sozialismus in Star Trek: Weil jeder alles haben kann was er will mit Replikator, arbeitet jeder nur noch was er will; Sozialismus durch technischen Fortschritt; er 3D mit rot-grün-Brillen; Spy Kids; Avatar; Landtagswahlen in Niedersachsen (01:52:08) Januar; Stellungswahlkampf; Erbsensuppe; Taktisch wählen vs. Aus dem Herzen wählen; Piratenpartei; Die Linke; SPD wählen ohne schlechtes Gewissen; Neues Geld und neue Wetten 2013 (02:10:10) Die Ersatz-DMARK; Wissenswertes zur 5€ Banknote; Design von Roger Pfund; Fälschungen; Wie muss ein Geldschein designt sein?; Politwettbüro; Erbsensuppe; Dynamische Mindestquote; Wolfgang Tierse; Viraler Effekt; Prognosen durch Wetten sind die genauesten; MongoDB; Soziale Features auf Politwettbüro; Private Wetten; Private Messaging API von app.net; Verantwortung gegenüber Benutzern; Suppen & Eintöpfe (02:43:16) Der Eintopf an sich ist schon eine Kunstform; Dennis schwärmt von Gurkensuppe; ühnersuppe mit Nudeln; Rote-Beete-Suppe; polnische Tomatensuppe; Kartoffelsuppe; Erbsensuppe ist Renkes Favorit; Linseneintopf; Auf Landesparteitagen gibt es keine Eintöpfe; „Infinite Diverstiy in infinity combinations”; Jooster; Suppenladen bei polnischem Schüleraustausch; Zu viel Fast-Food und zu wenig Eintöpfe in deutschen Großstädten; Keinen Lieferdienst für herzhaftes Essen (ANY023); Rommelsbacher Doppelkochtafel Induktion CT 3410/IN; Wünsche für die Zukunft der Eintöpfe: keine neuen Experimente beim Eintopfmachen; Hefeextrakt; Kleinteiligkeiten (03:05:57) Prügelnde Parlamente; Einbruch bei Microsoft - nur Apple-Produkte gestohlen; Polizist steckt eigenes Auto an und schreibt ACAB daneben; US-Beamter für zu viel Furzen gefeuert; Der Autobahn-Klau / „Public-Private-Partnership”; Kritik des Bundesrechnungshof an der Privatisierung; Deckung von Pflegekosten; nach Tod: AWO 3 Tage lang unbelegtes Zimmer; privates Heim nach 3 Stunden Neubelegung; Vorgabe von 98% Auslastung sind völlig unrealistisch, wegen Toden; Krankenhausaufenthalten der Bewohner; auch Schulen bekommen nur 98% der Lehrkräfte bezahlt, müssen aber über 100% kommen, um kranke Lehrer auszugleichen; Public-Private-Partnership ist annähernd immer Ausverkauf am Staat; die Kinder werden es bezahlen; Kim Jong Un schenkt jedem Kind ein Kilo Süßigkeiten; Kim Jong Un im Raketenkontrollzentrum mit Zigarre; „Laut WHO stirbt statistisch jeder fünfte Einwohner Russlands an den Folgen von Alkoholmissbrauch.”; INSM verschickt Vodoopuppen an Bundestagsabgeordnete; Die schlimmen Folgen von Mindestlohn; Die Internationale (03:33:33)