Podcasts about WO

  • 10,543PODCASTS
  • 33,724EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about WO

    Show all podcasts related to wo

    Latest podcast episodes about WO

    places to go
    Saalfelden Leogang – der Asitz

    places to go

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 9:31


    In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, einen ganz besonderen place to go in der österreichischen Alpenregion Saalfelden Leogang vor: den Asitz – einen "Berg der Sinne". Wo du hier am besten die Aussicht genießen, entspannen, Musik hören oder auch auf Mountainbikes die Trails runterjagen kannst.

    Loyalty Talk
    #43: Kundenbindung im deutschen Handel - Zwischenbilanz und Perspektiven

    Loyalty Talk

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 57:49


    In dieser Episode des Loyalty Talk Podcasts begrüsse ich erneut die beiden Loyalty-Experten Michael Bregulla (Geschäftsführer von Knistr, einem führenden Anbieter für Loyalty-Technologie) und Alexander Süßel (Loyalty-Consultant und Loyalty-Specialist beim Gamification-Spezialisten Brame). Nach unserem spannenden Austausch über die Veränderungen rund um Loyalty-Programme im deutschen Einzelhandel in Episode #39, nehmen wir diesmal die Entwicklungen der letzten sechs Monate unter die Lupe: Was hat sich bei Rewe, Edeka, Payback und der DeutschlandCard getan? Wo befinden sich diese Player aktuell auf der "Marathonstrecke" Loyalty-Programm? Wir diskutieren unter anderem auch darüber, warum im deutschen Handel oft die „Joyalty“ fehlt und stattdessen ein starker Fokus auf Rabatten herrscht. Ausserdem beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Multipartner-Programmen im Vergleich zu Stand-alone Händlerprogrammen – praxisnah, kritisch und mit vielen Insights aus dem Markt. Weiterführende Links: Knistr: https://www.knistr.com Brame: https://www.brame.io Michael Bregulla auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-bregulla Alexander Süßel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/suessel-alexander-loyalty Michael Bietenhader auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelbietenhader Alle Folgen des Loyalty Talk: https://www.loyaltytalk.ch Mehr zur MilesAhead AG: https://www.milesahead.ch

    Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
    Cervix-Orgasmus?! – Auf Tuchfühlung mit dem Gebärmutterhals

    Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 69:59


    Diese Folge geht tief – anatomisch und erotisch. Lenia und Luisa widmen sich einem Körperteil, der vielen nur vom Gyn-Besuch bekannt ist: der Cervix, auch Gebärmutterhals genannt. Wo genau liegt sie? Warum ist sie überhaupt da? Und kann man dort wirklich Lust empfinden? Lenia erzählt, wie sie auf einem Frauenretreat ihre eigene Cervix entdeckt und erforscht hat – inklusive Selbstversuch mit Spekulum. Luisa ist neugierig geworden und begibt sich in dieser Folge gleich selbst auf die Suche. Cervix als Lustorgan? Beide teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit cervikaler Lust. Es geht um Toys, die speziell für diese Region entwickelt wurden, um einen möglichen Cervix-Orgasmus – und um das, was es braucht, um dort überhaupt etwas zu spüren. Außerdem in der Rubrik Sex-News: Spannendes aus der Welt der Lust & Körperwahrnehmung.

    Raport międzynarodowy
    Jurasz: Donald Trump inicjował pomysł, by atakować Moskwę #OnetAudio

    Raport międzynarodowy

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 18:25


    Pełnej wersji podcastu posłuchasz w aplikacji Onet Audio. W najnowszym odcinku podkastu Raport Międzynarodowy Witold Jurasz i Zbigniew Parafianowicz rozmawiają o zmianie polityki USA wobec Ukrainy i zapowiedzi dostaw broni dla Kijowa przez Donalda Trumpa kupionej za pieniądze europejskie. Dziennikarze zastanawiają się kto zapłaci za tę broń i czy powinna w ten plan włączyć się Polska. Rozważają również na ile zmiana polityki USA jest trwała. Dziennikarze analizują również rekonstrukcję ukraińskiego rządu i powołanie w miejsce Denysa Szmyhala nowej premier Julii Swyrydenko. Kim jest Swyrydenko? Jaką ma spełnić rolę? Jakie znaczenie mają jej powiązania i lojalność wobec szefa biura prezydenta Wołodymyra Zełenskiego Andrija Jermaka? Jurasz i Parafianowicz omawiają kandydatury na nowych ministrów. Kolejnym wątkiem ukraińskim jest analiza sytuacji na froncie. Dziennikarze omawiają jakie znaczenie dla wojny będzie miało rosyjskie przekroczenie granic obwodu dniepropietrowskiego. I czy na tym etapie wojny rozmowy o bombardowaniu Moskwy i Petersburga amerykańskimi pociskami w ogóle ma sens. W dalszej części podkastu dyskutują o polityce bliskowschodniej i pomyśle zbudowania w Rafah obozu dla Palstyńczyków. Czy ten obóz będzie – jak przekonuje były premier Ehud Olmert – obozem koncentracyjnym? Przechodząc do polityki historycznej Jurasz i Parafianowicz zastanawiają się nad znaczeniem negacjonizmu promowanego przez Grzegorza Brauna. Ale też nad kontrowersyjną wystawą w Gdańsku poświęconą służbie w niemieckiej armii w okresie II wojny światowej mieszkańców Pomorza i Kaszub.

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Gold kurz vorm Ausbruch! - Kommen die 4.000 USD? | Fast & Forex

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:09


    Es gibt kaum Entlastung für den US-Dollar. Doch Gold setzt zum großen Sprung an. Die Frage ist, wie lange es noch dauert, bis der Ausbruch in Richtung 4.000 US-Dollar erfolgt. Wo wir stehen, dass bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe von Fast & Forex.

    Literatur Radio Hörbahn
    "Die Natur auf der Flucht" – Benjamin von Brackel spricht mit Uwe Kullnick darüber, wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt - Hörbahn on Stage

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 86:00


    Benjamin von Brackel: einführende Lesung(Hördauer ca.22 min)Gespräch zwischen Benjamin von Brackel und Uwe Kullnick(Hördauer ca. 65 min)Moderation Uwe Kullnick."Die Natur auf der Flucht" Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt - Hörbahn on StageEs geht etwas vor in der Welt der Tiere und Pflanzen, dem bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. Wo sie können, bewegen sich Tiere wie Pflanzen in Richtung der Pole, um den steigenden Temperaturen und der Trockenheit in ihrem angestammten Lebensraum zu entkommen. Tropische Gebiete verlieren ihre Bewohner, Biber siedeln sich in Alaska an, riesige Fischschwärme verschwinden und tauchen vor fremden Küsten wieder auf. Meeresbewohner stoßen im Schnitt 72 Kilometer pro Jahrzehnt vor, Landbewohner 17 Kilometer. Benjamin von Brackel erzählt spannend und anschaulich von einem Phänomen, das uns zugleich die beeindruckende Anpassungsfähigkeit der Natur vor Augen führt wie auch die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels – nicht zuletzt auch auf den Menschen, an dem die Wanderung der Arten nicht spurlos vorbeigeht.Benjamin von Brackel, geboren 1982, hat die Deutsche Journalistenschule in München absolviert, Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin studiert und gehört heute zu den profiliertesten Umweltjournalisten in Deutschland. Als freier Journalist schreibt er für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit und Natur hauptsächlich über den Klimawandel und hat das Onlinemagazin klimareporter° mitbegründet. 2016 wurde er mit dem Deutschen Umwelt-Medienpreis ausgezeichnet.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein⁠oder vielleicht in diese Sendung⁠Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach Schwabing oder in den GasteigRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

    Talk Between the Towers
    Deepfakes in der Finanzbranche: Zwischen Innovation und Betrug (#133)

    Talk Between the Towers

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 47:25


    Täuschend echt, leicht zugänglich und nur schwer zu erkennen – Deepfakes werden zunehmend zur Gefahr für Unternehmen. Doch die Technologie birgt auch Potenzial. Was genau sind Deepfakes, wo kommen sie bereits zum Einsatz – und wie können sich Unternehmen, gerade im Finanzsektor, schützen? Darüber sprechen Dirk und Sarah mit Peter Stolz, Co-Founder und CTO von Detesia.02:49 - Vorstellung Peter04:06 - Was versteht ihr in eurer Arbeit unter dem Begriff “Deepfake” und welche Medien betrifft das? 06:24 - Wo findet man Deepfakes aktuell vermehrt und welches Einsatzfeld hat dich besonders überrascht? 08:50 - An welchem Punkt werden Deepfakes wirklich gefährlich und in welchen Bereichen werden sie vor allem für Betrug eingesetzt? 10:00 - Wie hat sich die Deepfake-Technologie in den letzten Monaten weiterentwickelt? Warum? 14:50 - Welche konkreten Risiken siehst du für Unternehmen – speziell in der Finanzbranche (z. B. bei KYC-Prozesse, CEO-Fraud oder Identitätsdiebstahl)?17:18 - Wie erkennt man einen Deepfake überhaupt? Welche technischen Möglichkeiten gibt es – und wie zuverlässig sind diese heute schon?21:45 - Wie nachhaltig sind diese technischen Möglichkeiten zur Erkennung? Ist da mit einem “Wettrüsten” wie bei Computerviren vs. Virenscanner zu rechnen?23:40 - Haben wir irgendwann auf jedem Gerät Anti-Deepfake-Technologien, die uns warnen? 27:45 - Wie informiert mich eure Software denn, dass etwas nicht stimmt? 30:15 - Was empfiehlst du Unternehmen, um sich vor Deepfake-Betrug zu schützen – sowohl intern als auch extern?33:48 - Gibt es technische Möglichkeiten, um Deepfakes sichtbar zu machen, die aktuell noch nicht genutzt werden? Gibt es aus deiner Sicht eine Verantwortung auf Seiten der KI-Anbieter?39:50 - Wenn du in die Zukunft blickst: Welche Entwicklungen erwartest du beim Thema Deepfakes – auch im Zusammenspiel mit anderen KI-Technologien?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

    Janna liest: Harry Potter

    Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!

    ATEMPAUSE mit Timo Niessner
    I - 3: Eigene Wahrnehmung & die ersten Schritte

    ATEMPAUSE mit Timo Niessner

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:00


    IMPULS 3Mit 15 Jahren ging es bei mir los...

    CALCIO BERLIN
    Wie gut war Zlatan Ibrahimović? Wo landet Thomas Müller? FRAG CALCIO

    CALCIO BERLIN

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 46:31


    Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wie gut war Zlatan Ibrahimović? Wo landet Thomas Müller? Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial FRAG CALCIO

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Kalli kann noch nicht schlafen. Er hat beim Eierlaufen mit Mareike alle Eier zerbrochen. Wo soll er jetzt noch ein Frühstücksei herbekommen? Wenn er ein Ballon wäre, könnte er zum Hühnerstall schweben. Und schwups ist Kalli ein Ballon. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Heliumballon" von Markus Reyhani.

    ADHS Family Podcast
    #198 - Handy, Tablet, Kontroller und Co. Revisited – Wo liegen Risiken und Gefahren und wie können unsere Kids einen vernünftigen Umgang damit lernen? (Interview Teil 3)

    ADHS Family Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:49


    In dieser 3. Folge unserer "Digitale-Medien"-Reihe unterhalten Ben Fisch und ich uns weiter über Digitale Medien. v.a. über das Thema Mediensucht und den Zusammenhang zwischen einer solchen Sucht und ADHS.Wir sprechen unter anderem darüber:Wie man die Anzeichen einer Mediensucht erkennt. Was im Fall einer Mediensucht getan werden kann. Und ob digitale Medien nicht doch auch positive Aspekte haben. Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/ben-3ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Links für die Folgen mit Ben:Eintragung für das Methoden-Video: https://kidstipp.com/angebote/orientierungsvideo/eintragung/Digital-Club: https://kinder-digital-club.com/YouTube Kanal „Lösungen für die Medienerziehung“: https://www.youtube.com/LosungenfurdieMedienerziehungBeispiel für einen Mediennutzungsvertrag: https://www.mediennutzungsvertrag.de/"Goldene Digitalliste" mit über 150 sinnvollen digitalen Aktivitäten für dein Kind und die ganze Familie: https://drive.google.com/file/d/1a3sHY_8bX0jjizw37emDG_ZWImkTKDoL/view?usp=drive_link„Wo ist Goldi?“ https://www.stmd.bayern.de/themen/wo-ist-goldi/Allgemeine Homepage von Ben Fisch: https://kidstipp.com/Kontakt Ben Fisch: contact@kindheit2punkt0.comEndeavorRx: https://www.endeavorrx.com/2weistein: https://www.2weistein.info/Muse Headset für Neurofeedback: https://choosemuse.com/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

    EHI Retail Insights
    EHI-Insights: Elektromobilität im Handel 2025

    EHI Retail Insights

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:39


    Heute gibt es die volle Ladung Wissen zur neuen EHI-Studie „Elektromobilität im Handel 2025“. Ich spreche mit der Studienautorin Cathrin Klitzsch über die Pläne und Herausforderungen des Handels beim Aufbau der Ladeinfrastruktur. Wie kann Elektromobilität zur Kundenbindung beitragen? Wo liegen die Pain Points beim Ausbau? Ihr bekommt konkrete Einblicke in die Zahlen und Hintergründe der Studie. Wie sieht wohl die Ladeinfrastruktur des Handels in fünf Jahren aus? Wir laden euch mit Fakten auf. Viel Spaß mit der Folge!

    OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
    Liebe oder Neid. Bethanien oder Jerusalem | Johannes 11b+12a | Gert Hoinle

    OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:30


    Wenn Gott wirkt, ist mit positiven Ereignissen zu rechnen. Und mit Widerstand. Jesus erweckt Lazarus vom Tod zum Leben und die Obrigkeit will ihn dafür vom Leben zum Tod befördern. Warum? Der Grund war Neid. Der Sanhedrin in Jerusalem hatte Angst um Position und Pfründe, sollte dieser Jesus an die Macht gelangen. Wer Jesus so sehr ablehnt, daß er ihn töten will, hatte viel Pech beim Nachdenken. Neid macht einen so.Jesus ging lieber mit seinen Jüngern in die Wüste als unter den Neidern zu bleiben. Als er später nach Judäa zurückkehrte, erfuhr Jesus in Bethanien viel Liebe. Dort machten ihm Lazarus, Martha und Maria ein Mahl, das an das Hochzeitsmahl des Lammes im Himmel erinnert. Doch wie im Garten Eden, sitzt auch hier eine Schlange: Judas, der die Stimmung versaut. Jesus weist ihn zurecht, woraufhin Judas zur Obrigkeit geht und Jesus verkauft. Er kam mit Kritik nicht gut zurecht.Wo bist du daheim? In Bethanien oder in Jerusalem? Sei ehrlich.Wichtige Bibelstellen:Johannes 11,47-57Jakobus 3,16Johannes 12,1-11Psalm 133Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.

    2Life
    Folge 44 - Die Letzten ihrer Klasse

    2Life

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 14:11


    Wo sind eigentlich die Arbeiter hin? Also politisch. Ingmar fragt sich wie es fer SPD passieren konnte, dass sie ihre eigenen Wähler nicht mehr findet… und wie man das ändern kann. Wie gut oder schlecht geht es dem Arbeiter in Deutschland, wenn er keine richtige politische Adresse mehr hat? Klären wir - für Mutti. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mics in Motion - Der IDP Fantasy Football Stammtisch
    S06E19 Vorne Hui hinten Pfui! - NFC North Preview

    Mics in Motion - Der IDP Fantasy Football Stammtisch

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 117:55


    Tobi, Tarik und Ralf schauen mit euch auf die NFC North und geben ihre Einschätzung zu jedem Team. Wo liegen für uns die Schwachstellen? Kann Detroit den großen Wurf schaffen und wird in Minnesota weiter getanzt? All das erfahrt ihr in dieser Folge.

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
    Israel greift Ziele in Damaskus an

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 11:02


    Israel hat mit schweren Luftangriffen unter anderem das syrische Verteidigungsministerium in Damaskus ins Visier genommen. │ Wo liegt der Grund für die zunehmende Gewalt gegen Minderheiten in Syrien? Dazu eine Einschätzung von Politikwissenschaftlerin Dastan Jasim. │ Im Süden des Gazastreifens sind nach Angaben der Stiftung Gaza Humanitarian Foundation 20 Menschen in einem Gedränge an einem Hilfszentrum ums Leben gekommen. │ Die Bundesregierung widerspricht US-Präsident Trump und sagt: Die Patriot-Flugabwehrsysteme sind noch nicht auf dem Weg in die Ukraine.

    Saddle up - Der Podcast
    #224: Ignorierst du diese Anzeichen beim Reiten? - Das geht auf Kosten von reellem Fortschritt mit deinem Pferd und muss nicht sein!

    Saddle up - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 17:02


    Viele Pferde zeigen sie, diese „kleine Auffälligkeiten“, die oft ignoriert, wegerklärt oder kaschiert werden. Dabei sind genau diese Anzeichen dein Schlüssel, um die Ausbildung deines Pferdes nachhaltig zu verbessern. Eilig oder triebig? Rausheben aka Giraffenhals? Anlehnungsprobleme? Diese Symptome sind keine Eigenarten – sie zeigen, wo dein Pferd Unterstützung braucht, um eine gesunderhaltenden Grundausbildung erreichen.Echter Fortschritt entsteht, wenn wir die Basis ernst nehmen, statt Probleme zu kaschieren. So wird Reiten wieder harmonisch und zu einem echten Bewegungsdialog zwischen dir und deinem Pferd.  Willst du herausfinden, wo du mit deinem Pferd stehst und was eure nächsten Schritte sind?Dann nutze unseren 0€ Ausbildungscheck und starte mit Klarheit in eure nächsten Trainingseinheiten. Teste ehrlich: Wo steht dein Pferd wirklich in seiner Ausbildung? Finde die Lücken: Erkenne, was deinem Pferd für echte Gymnastizierung noch fehlt. Erhalte Klarheit: Verstehe, welche Übungen wirklich sinnvoll sind – und welche du getrost weglassen kannst. Ob junges Pferd oder alter Hase – der Ausbildungs-Check zeigt dir, wie du das Beste aus deinem Training herausholst. 

    Sarah Jasmin Cartsburg Show
    Bitcoin Prognose der Lichtwesen - DAMIT hast du nicht gerechnet

    Sarah Jasmin Cartsburg Show

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 45:30


    Fuessen aktuell Podcast
    "Im Gespräch mit..." Kerstin Glowalla und Marco Kuschmierz

    Fuessen aktuell Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:15


    Nach einer neunjährigen Pause erwachten die legendären Neuschwanstein-Konzerte im vergangenen Jahr wieder zum Leben. Was einst von 1970 bis 2015 als kulturelles Highlight im Sängersaal des Schlosses galt, erlebt nun seine Renaissance in neuem Gewand – als spektakuläres Open-Air-Event im malerischen Innenhof des Märchenschlosses. Diese Neuausrichtung markiert einen bedeutenden Wandel gegenüber der traditionellen Konzertreihe. Wo früher die Klänge der Musik durch die historischen Gemäuer des Sängersaals hallten, verschmelzen sie heute unter freiem Himmel mit der atemberaubenden Kulisse des Schlosses. Der Neustart 2024 stand allerdings unter keinem optimalen Stern: Ein verregneter Sommer und die lange Unterbrechung dämpften zunächst die Besucherzahlen. Doch die Organisatoren ließen sich nicht entmutigen. Für 2025 präsentieren die Neuschwanstein-Konzerte ein Programm, das keine Wünsche offen lässt. „Da wollen wir wieder hin“, sagt Geschäftsführerin Kerstin Glowalla mit Blick auf die Glanzzeiten, als die Konzerte regelmäßig ausverkauft waren. Und tatsächlich liest sich das aktuelle Programm wie ein „Who‘s who“ der klassischen Musikszene. Im exklusiven Gespräch mit uns sprechen Glowalla und Produktionsleiter Marco Kuschmierz über die strategischen Partnerschaften und das Team, die einzigartige Kombination aus Weltklasse-Musik und der märchenhaften Open-Air-Atmosphäre des Schlosses Neuschwanstein.

    Spielwiese Podcast (SWP)
    SWP 76: Nintendo SWITCH 2

    Spielwiese Podcast (SWP)

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 129:12


    Mit der Nintendo Switch 2 steht seit Juni der offizielle Nachfolger von Nintendos Erfolgs-Hybridkonsole in den Läden – und diesmal waren Flo und Patrick direkt zum Start mit dabei. Beide haben die Konsole am ersten Tag gekauft und schildern in dieser Episode, wie sie jeweils zur neuen Hardware gekommen sind, welches Zubehör sie gewählt haben und was ihre ersten Eindrücke sind. Neues Design & Technik-Check Im Fokus stehen neben dem neuen Design auch die technischen Daten der Konsole. Dazu gehört auch die Frage, wie sich ältere Switch-Titel auf der neuen Hardware verhalten: Welche Spiele laufen besser? Wo gibt es kostenfreie oder ...

    Airball - Der NBA Podcast
    #373 - Die Freeagency - Ein kleines bisschen Horrorshow mit Tobias Bühner

    Airball - Der NBA Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 79:21


    Die meisten Teams stehen derzeit und viele davon haben einen hervorragenden Job gemacht, nicht aber diese Vier. Wo man bei den Lakers zumindest noch Hoffnungsschimmer sehen kann ist die angebliche Stimmung im Team eher negativ. Aber es geht ja immer noch schlimmer... Teambuilding, Capakrobatik und Zukunftsplanung. All das sind Dinge die man als gutes Frontoffice drauf haben sollte, doch diese vier Teams lassen uns mit vielen Fragezeichen stehen... Was lief schief? Was hätten wir anders gemacht und wo sehen wir die Probleme? Wir schauen auf die Schattenseite der diesjährigen Offseason der Pacers, Pelicans, Kings und Lakers. Viel Spaß!https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5MMusik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier:https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_linkTobi auf X:https://twitter.com/TobiBuehner?t=OIXmgBqHcZ56QZ-sM7zDvA&s=09#Airball #NBA #Podcast #FreeAgency #Deals #Trades #Signings #Pacers #Lakers #Kings #Pelicans

    Easy German
    591: Liegestütze für Instagram

    Easy German

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 32:11


    Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen? Außerdem möchten wir von euch wissen: Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet doch mal ein Foto oder eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Empfehlungen der Woche Simplicissimus: Warum deutsche Städte so hässlich sind (YouTube) vince: Die Straßenschlacht von Berlin (YouTube)   Das nervt: Mein Körper ist pingelig Clearspace @easygermanvideos auf Instagram   Eure Fragen Engjëll aus dem Kosovo fragt: Warum muss ich den Rundfunkbeitrag bezahlen? Rundfunkbeitrag (Wikipedia) Grant aus den USA fragt: Wie formuliert man englische Verben im Partizip II? Lisbeth aus Mexiko fragt: Stellt ihr euch vor, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Menschen euch zuhören? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode in Schutt und Asche liegen: komplett zerstört oder stark beschädigt sein die Straßenschlacht: gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Gruppen auf der Straße das besetzte Haus: Gebäude, das ohne Erlaubnis von Personen genutzt oder bewohnt wird pingelig: übertrieben genau oder kleinlich hibbelig: unruhig, zappelig oder nervös die Rundfunkgebühr: gesetzlich festgelegte Zahlung zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
    HABAKUK | KULTUR DES KLAGENS | STEFFEN BECK

    ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 39:09


    Habakuk – Glaube trotz Fragen Kennst du auch Fragen, wie „Warum lässt Gott Leid zu?“ oder „Wo ist er, wenn Unrecht geschieht? Habakuk stellt diese zeitlosen Fragen – und Gott antwortet. Mit dieser Serie werfen wir einen ehrlichen Blick auf Leid, Zweifel und Gottes Gerechtigkeit. Wir entdecken eine Hoffnung, die trägt, auch wenn wir nicht alles um uns herum verstehen. Predigt vom 13.07.25 ÜBER ICF Als Kirche ist es unsere Leidenschaft, dass Menschen Jesus Christus ähnlicher werden, furchtlos leben und ihr Umfeld positiv verändern. Das ist der Auftrag von ICF Karlsruhe, geleitet von Pastor Steffen & Sibylle Beck.

    HR Weekly
    Recruiting: Wie geht Skill basiertes Recruiting?

    HR Weekly

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 36:24


    CYQUEST - In dieser Episode spreche ich mit Joachim Diercks, Owner & Managing Director, über die Frage: Wie funktioniert Skill-Based Hiring wirklich? Wir sprechen über einen Recruiting-Ansatz, der sich nicht auf Abschlüsse oder Lebensläufe verlässt, sondern auf das, was Bewerbende wirklich können. Joachim erklärt, warum der Begriff „Skill“ oft so schwer zu fassen ist, wie sich Stellenanzeigen verändern sollten und wie man die Qualität von Einstellungen messen kann. Ein Gespräch voller Praxis, Klartext und Denkanstöße – für alle, die Recruiting fundierter und treffsicherer gestalten wollen.Werbepartner dieser Folge: ZendeskBesserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Du möchtest einen Gast für unser HR Weekly vorschlagen? Dann bitte ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠ klicken.Bleib up to date mit unserem HR Weekly Newsletter! Melde dich hier an: ⁠⁠⁠⁠Anmelden⁠⁠⁠⁠ Hier findest du mehr über unsBesuche unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
    Investieren in wilden Zeiten: Andreas Beck zeigt sein Portfolio! + DAS wird überraschen

    Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 56:10


    "Das, was Trump macht, ist nicht verrückter, als das, was unsere Bundesregierung macht", sagt Dr. Andreas Beck im exklusiven Interview. Der Mathematiker und Portfolio-Experte sieht in Donald Trump ein politisches Genie und lässt die letzten Wochen seit dem "Liberation Day" Revue passieren. Warum die Big Beautiful Bill die Schulden weiter anheizt, aber auch positive Aspekte hat und die USA im Zweifel wettbewerbsfähiger macht. Wie investiert Beck jetzt? Wo bieten sich Chancen? Lieber Euro-Anleihen oder US-Anleihen? Beck verrät, wie er beim Fixed Income One und beim Global Portfolio One investiert und wo er gerade große Chancen sieht. Denn Beck erwartet, dass die EZB bald den Zins-Hammer auspacken und die Zinsen am langen Ende drücken wird. Dadurch würden sich große Chancen bei Anleihen bieten. Aber auch für Immobilien könnte sich das positiv auswirken. Beck hat zudem wieder Gold in der Investitionsreserve und findet auch die Norwegische Krone nach einem Rücksetzer attraktiv

    NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
    Hexenwahn un Hexenverfolgen in'n Nordwesten

    NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 46:31


    En Utstellen in't Heimatmuseum Leer hett Frank Jakobs op dat Thema stött: Wo weer dat egens mit Hexenverfolgen in'n Nordwesten vun Neddersassen un ok annerswo? He hett veele Fakten sammelt, de nich veele Lüüd weten, de us aver vundaage noch prägen doot.

    radio klassik Stephansdom
    Impuls für den Tag am 14. Juli 2025

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:02


    Wo ist Gott in all dem Leid, das dem Volk Israel widerfährt?Ex 1, 8 - 14.22

    SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

    Wo soll der ganze Abfall aus der Biotonne hin? Wie lässt sich die Kompostierung von organischen Abfällen zu natürlichem Dünger radikal beschleunigen? Und warum lässt sich mit Kompost massenhaft CO2 binden? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Kathrin Weiß, CEO und Co-Gründerin des Berliner Start-ups Foom.

    Kirche fürs Seenland
    Mose - 2 - Der Weg durchs Wasser - Stillstehen, wenn alles in dir flieht. - Ingmar Kühn

    Kirche fürs Seenland

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 33:21


    Vor ihnen das Meer und hinter ihnen Ägypter, die sie umbringen und wieder versklaven wollen. Sackgasse? Game Over? So erscheint es den Israeliten. Aber Gott hat sie nicht so weit geführt, um sie dann im Stich zu lassen. Und so startet er eine der größten Rettungsaktionen der Menschheit und führt Israel in die Freiheit. Aber was hat das mit uns zu tun? Wo brauchen wir denn heute noch Rettung? Und wie sieht diese Rettung aus?

    Janna liest: Harry Potter

    Janna liest: Harry Potter

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 25:51 Transcription Available


    Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!

    Nowy Ład
    ANDRZEJ DUDA: WYWIAD Z PREZYDENTEM. Ukraina ignoruje nasze interesy? J. Kaczyński na emeryturę?

    Nowy Ład

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 58:13


    SWR Aktuell im Gespräch
    Halterhaftung bei Rasern – dann kann sich keiner mehr herausreden

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:10


    Der ADAC schlägt im Kampf gegen Raser unter anderem vor, häufiger zu kontrollieren und Geldstrafen gleich vor Ort zu kassieren. Das lehnt Siegfried Brockmann ab. Er ist der Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung, die sich zum Ziel gemacht hat, die Notfallhilfe und das Rettungswesen in Deutschland zu verbessern. Brockmann sagt in SWR Aktuell: "Wie soll das gehen? Auf der Autobahn werden wir ja nicht an der nächsten Raststätte alle rauswinken, die zu schnell gefahren sind." Abgesehen davon sei der Vorschlag sehr personalintensiv. "Wo ich vielleicht hundert Autos blitzen und die Halter per Brief sanktionieren kann, schaffe ich so ja nur einen Bruchteil." Ein viel größeres Problem sei, dass sich Temposünder herausreden könnten, indem sie die Mess-Technik oder die Aussagekraft des Beweisfotos anzweifelten. Brockmann schlägt stattdessen vor, zum Prinzip der Halterhaftung überzugehen. "Das hat fast jedes Land um uns herum. Das heißt: Nicht der Fahrer ist verantwortlich, sondern derjenige, auf den das Auto zugelassen ist", erklärt Siegfried Brockmann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.

    Money Train - Der Aktienexpress
    Andreas Lipkow: Warum die nächste Korrektur härter ausfallen könnte!

    Money Train - Der Aktienexpress

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 43:18


    Die Märkte feiern neue Rekorde: Der DAX knackt die Marke von 24.600 Punkten, Bitcoin schießt auf ein frisches Allzeithoch. Doch wie lange hält die Euphorie an? Im Gespräch mit Marktexperte und Buchautor Andreas Lipkow analysieren wir die geopolitischen Spannungen, die Gefahr neuer Strafzölle und die Resilienz der Anleger. Wo lauern Risiken – und welche Branchen könnten im zweiten Halbjahr 2025 besonders glänzen? Neben der „Magnificent 7“ sprechen wir über Chancen in Robotik, Onkologie und Quantencomputing. Außerdem: Warum die nächsten Zinsschritte der Fed entscheidend sind und wie Anleger sich jetzt strategisch aufstellen sollten. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    Układ Otwarty. Igor Janke zaprasza
    Kto blokuje ekshumacje na Wołyniu? Pojednanie polsko-ukraińskie oparte o prawdę. Karolina Romanowska

    Układ Otwarty. Igor Janke zaprasza

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 37:15


    Dlaczego mimo zapowiedzi przełomu sprawa ekshumacji ofiar rzezi wołyńskiej wciąż stoi w miejscu? Jakie prace prowadzone są obecnie i czego dotyczą? Czy Ukraińcy inaczej patrzą dziś na UPA i historię Wołynia? Gościem Układu Otwartego jest Karolina Romanowska ze Stowarzyszenia Pojednanie Polsko-Ukraińskie, która od lat działa na rzecz godnego pochówku ofiar i wspólnego zrozumienia trudnej przeszłości.Mecenasi programu: Inwestuj w fundusze ETF z OANDA TMS Brokers: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://go.tms.pl/UkladOtwartyETF ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMSO-oszczędzaj na poleasingowym sprzęcie IT: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://amso.pl/Uklad-otwarty-cinfo-pol-218.html⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Novoferm: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.novoferm.pl/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zgłoś się do Szkoły Przywództwa Instytutu Wolności:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://szkolaprzywodztwa.pl⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Link do zbiorki: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://zrzutka.pl/en6u9a⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patronite.pl/igorjanke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠➡️ Zachęcam do dołączenia do grona patronów Układu Otwartego. Jako patron, otrzymasz dostęp do grupy dyskusyjnej na Discordzie i specjalnych materiałów dla Patronów, a także newslettera z najciekawszymi artykułami z całego tygodnia. Układ Otwarty tworzy społeczność, w której możesz dzielić się swoimi myślami i pomysłami z osobami o podobnych zainteresowaniach. Państwa wsparcie pomoże kanałowi się rozwijać i tworzyć jeszcze lepsze treści. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Układ Otwarty nagrywamy w ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bliskostudio.pl ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Klettern - einfach festhalten
    Kaffeeklatsch: Sandbagging / Warum fühlt sich 6b manchmal wie 7c an? | Folge 94

    Klettern - einfach festhalten

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 80:42


    In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten sprechen Marvin Weinhold (ehemaliger Landestrainer & Leistungssportler) und Simon Bayer (Kletterer, Bergsteiger & Kaffeeliebhaber) über ein Thema, das jede*n Kletternden früher oder später beschäftigt: Sandbagging – also Routen, die viel schwerer sind als ihre Bewertung.Was steckt hinter unterbewerteten Routen? Ist das Absicht oder einfach nur subjektive Wahrnehmung? Warum sind manche 6b-Routen schwerer als "andere 7a-Linien? Und was hat das mit unserem Ego, Technik, Stil und Felsstruktur zu tun?Mit dabei: persönliche Anekdoten aus dem Frankenjura, Arco, dem Ith, Indoor vs. Outdoor-Erfahrungen und ein Appell an mehr Ehrlichkeit im Bewertungssystem.Außerdem in dieser Folge:

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Die Zerstörung Gazas – machen Sie sich selbst ein Bild

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:52


    Nach 21 Monaten israelischer Bombardements, Bodenoffensiven und Besatzung hat der Gazastreifen sein Gesicht verändert. Wo noch 2023 dicht besiedelte Wohngebiete, Sportanlagen, Souks, Schulen und kleinere Gewerbegebiete waren, ist heute eine dystopische Trümmerlandschaft. Wo einst Strand, Freiflächen und kleine Parks waren, stehen heute unzählige Reihen von Zelten und provisorischen Verschlägen, die den Flüchtlingen rudimentären Schutz bieten.Weiterlesen

    Forschungsquartett
    Invasive Arten: Insekten auf Weltreise

    Forschungsquartett

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:08


    In Deutschland breiten sich invasive Insekten aus. Wo kommen die neuen Arten her? Und was bedeutet ihre Ausbreitung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt? Ein Blick auf die neuen Bewohner unserer Wälder und Wiesen lohnt sich — gerade im Sommer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-invasive-insekten

    #heiseshow (HD-Video)
    Wikipedia-Kritik, KI statt Chef, Handy-Blitzer | #heiseshow

    #heiseshow (HD-Video)

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025


    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Zu viele Fehler? Wikipedia in der Kritik – Die Online-Enzyklopädie Wikipedia gerät wegen veralteter Informationen und Fehlern in die Kritik. Experten bemängeln die Qualitätskontrolle und die Aktualität vieler Artikel. Wie gravierend sind die Probleme bei Wikipedia wirklich? Kann das Community-Modell der Qualitätssicherung noch funktionieren? - KI statt Chefchen? Ein Drittel hält es für möglich – Laut einer Bitkom-Umfrage kann sich ein Drittel der Befragten vorstellen, dass Künstliche Intelligenz den eigenen Chef ersetzen könnte. Welche Führungsaufgaben könnte KI tatsächlich übernehmen? Wo sind die Grenzen von KI als Vorgesetzter? Und wie verändert sich dadurch das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine am Arbeitsplatz? - Handykamera, mal anders: Blitzer gegen Mobilfunksünder – In Rheinland-Pfalz haben spezielle Handy-Blitzer bereits über 300 Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer erfasst. Die Kameras erkennen automatisch, wenn Autofahrer während der Fahrt zum Smartphone greifen. Ist diese Art der Überwachung datenschutzrechtlich unbedenklich? Und kann die Technologie wirklich dabei helfen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    #heiseshow (Audio)
    Wikipedia-Kritik, KI statt Chef, Handy-Blitzer | #heiseshow

    #heiseshow (Audio)

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 79:44


    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Zu viele Fehler? Wikipedia in der Kritik – Die Online-Enzyklopädie Wikipedia gerät wegen veralteter Informationen und Fehlern in die Kritik. Experten bemängeln die Qualitätskontrolle und die Aktualität vieler Artikel. Wie gravierend sind die Probleme bei Wikipedia wirklich? Kann das Community-Modell der Qualitätssicherung noch funktionieren? - KI statt Chefchen? Ein Drittel hält es für möglich – Laut einer Bitkom-Umfrage kann sich ein Drittel der Befragten vorstellen, dass Künstliche Intelligenz den eigenen Chef ersetzen könnte. Welche Führungsaufgaben könnte KI tatsächlich übernehmen? Wo sind die Grenzen von KI als Vorgesetzter? Und wie verändert sich dadurch das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine am Arbeitsplatz? - Handykamera, mal anders: Blitzer gegen Mobilfunksünder – In Rheinland-Pfalz haben spezielle Handy-Blitzer bereits über 300 Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer erfasst. Die Kameras erkennen automatisch, wenn Autofahrer während der Fahrt zum Smartphone greifen. Ist diese Art der Überwachung datenschutzrechtlich unbedenklich? Und kann die Technologie wirklich dabei helfen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    Wissen
    Invasive Arten: Insekten auf Weltreise

    Wissen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:08


    In Deutschland breiten sich invasive Insekten aus. Wo kommen die neuen Arten her? Und was bedeutet ihre Ausbreitung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt? Ein Blick auf die neuen Bewohner unserer Wälder und Wiesen lohnt sich — gerade im Sommer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-invasive-insekten

    B5 Thema des Tages
    Bayern als Hochwasser-Risikofall: Wie steht es um den Hochwasserschutz im Freistaat?

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:01


    Trotz der momentanen Trockenheit: Ein neuer Bericht der Deutschen Umwelthilfe warnt, dass Bayern von Hochwasser besonders gefährdet ist. Was wird getan, um die Bevölkerung zu schützen? Wo klappt Hochwasserprävention schon ganz gut und wo ist noch Nachholbedarf? Wir blicken in die bayerischen Regionen. Außerdem erklärt uns Humangeograph Matthias Garschagen von der LMU München, wieso Schutz-Konzepte im Freistaat schon weit verbreitet sind, die Umsetzung aber mancherorts noch hapert.

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Klarheit im Business – Schluss mit Grübeln #902

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 15:44


    Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

    Blaue Couch
    Thomas Huber, Bergsteiger, "Papa, mach bloß keinen Scheiß!"

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 40:05


    Wenn der ältere der "Huber-Buam" aufbricht, geben ihm seine Kinder diese Worte mit. Wo jeder Schritt der letzte sein kann, hört Huber auf seine Intuition. Und die hat ihm schon oft gesagt, dass es Zeit ist, umzukehren. Er ist kein Gefahrensucher, sondern verbindet sich beim Klettern ganz und gar mit der Natur.

    CUTS - Der kritische Film-Podcast
    #250 - Das große Box-Office-Tippspiel

    CUTS - Der kritische Film-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 89:26


    Es ist folgendermaßen: Christian hat (völlig unbegründet!) eigentlich schon immer das Gefühl, er könne besonders gut tippen, welcher Film ein Flop und welcher erfolgreich wird. Zeit, das mal zu testen! Zusammen mit Louis Derfert und Tino Hahn tippt er wie die restlichen Blockbuster dieses Jahres so performen werden. Denn die beiden machen privat ein viele Exceltabellen tiefes, ausgeklügeltes Tippspiel und Christian will in den erlauchten Kreis der Box-Office-Orakel aufgenommen werden! Wo werden Avatar 3, Superman und Fantastic Four landen? Finden wir es heraus.

    todsicher
    Episode 117: Der brutale Mord an Josef Ben Meddour

    todsicher

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 64:30


    In den 90ern dachten sich Jon Nödtveidt, der Frontman von Dissection, und sein Kumpel Vlad (oder auch Nemesis, weil er sich nicht entscheiden konnte, welcher Spitzname peinlicher war), dass sie doch mal einen satanischen (nicht wirklich) Kult aufmachen könnten, um dann erst Katzen und dann direkt Menschen zu opfern. Ganz normale Gedanken, oder? Nein! Denn Josef Ben Meddour wurde leider wirklich ermordet und wir erzählen euch heute diese Geschichte. Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast Quellen: https://alchetron.com/Keillers-Park-murder https://www.sverigesradio.se/avsnitt/mordet-i-keillers-park https://vocal.media/criminal/keillers-park-murder https://www.dn.se/kultur-noje/musik/metalsangare-tog-sitt-liv/ Musik von https://audiohub.de

    Einfach mal Luppen
    Toni verwettet sein Haus

    Einfach mal Luppen

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 55:12


    Es ist Freitagabend – ungewohnt für uns, ungewohnt für euch. Müssen wir – dank Felix' Flugverspätung am Mittwoch – jetzt aber alle durch. Das gibt uns immerhin die Möglichkeit, an einem besonderen Tag zu veröffentlichen: nämlich dem 05.07. Das sagt den meisten – wie auch Toni – vielleicht erstmal nichts, aber heute ist sowohl der Geburtstag von Felix' Tochter Paula als auch der Jahrestag von Tonis letztem Spiel, vor genau einem Jahr. Ob's noch schmerzt, will Felix wissen – woraufhin Toni ihn wissen lässt, dass es ihm ehrlich gesagt noch länger her vorkommt und lediglich das Cucurella-Ding noch ein bisschen nachklingt. Egal, sei's drum – jetzt ist jetzt. Und während Toni mit den jüngsten Kickern im Trainingscamp schwitzt („kein Job, sondern anstrengendes Hobby“), plant Felix schon, sich als alter Mann mal an den Spielfeldrand eines Trainings zu stellen und nichts zu tun außer: Einfach mal Gucken. Natürlich geht's auch um Real Madrid: Was hat sich getan, seit Alonso da ist? Wo hakt's noch? Warum ist das Puzzle laut Toni noch nicht ganz fertig? Und was hat Arda Güler damit zu tun? Dazu gibt's Real-Taktik vom Feinsten – und Tonis goldene Regel: „So wie du verteidigst, greifst du auch an.“ Zum Schluss werfen wir noch einen kleinen Blick in die „Casa Flo Neuhaus“ – Toni findet's harmlos, Felix witzig, und beide meinen: Da haben wir schon ein, zwei, drei, vier ganz andere Sachen gehört. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 200 (Unter Geiern - wer sind wir und warum so fatalistisch?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 46:35 Transcription Available


    Wo ist Richard? Am französischen Mont Ventoux. Richard David Precht bereist gerade eine der wenigen Stellen Europas, an der man alle vier europäischen Geierarten beobachten kann. So beginnt diese sommerliche 200 Folge, in der Markus Lanz und Richard David Precht sich die eine Frage stellen: Wer sind wir und wieviel sind wir? Warum gibt es unser „Ich“ gleich achtmal, zumindest in unserem Gehirn? Wir leben in einer Welt des „Als-Ob“, resümiert Precht, dabei ist es ausgesprochen unwahrscheinlich, dass die Welt je wieder so sein wird, wie sie uns lange erschien. Markus Lanz nennt dazu einige Symptome, wie Trumps Gefängnisbau in den Sümpfen Floridas, die obszön-reichen Hochzeit des Jeff Bezos oder die aktuelle Klimaveränderung, die von der Gesellschaft und der Politik mit erstaunlichem Fatalismus hingenommen wird.