POPULARITY
Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Um die Anzahl der Erdenbürger zu verringern braucht es keine Gen-manipulierten Spritzen. Giftige Ernährung ist eine viel potentere Waffe.Innerhalb der Spanne eines einzigen Lebens hat sich die Zahl der Erdenbürger beinahe verdreifacht. Wurden nämlich im Jahre 1950 noch 2,49 Erdenbürger gezählt, so belief sich die Anzahl im Jahre 2023 auf nunmehr 8,09 Milliarden Menschen auf diesem Globus . Immer wieder hören wir von einflussreichen Persönlichkeiten des mehr oder minder öffentlichen Lebens, wie sie über eine Reduktion der Erdbevölkerung laut nachdenken. Tatsächlich haben Leute wie Henry Kissinger oder Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum Dinge gesagt, die man im Sinne einer dubiosen Bevölkerungsreduktion auslegen kann. Ich selber habe ein ganzes Buch geschrieben, in dem ich zeige, wie mächtige angloamerikanische Kreise bestimmte Bevölkerungsgruppen reduzieren wollten – und dieses auch taten, wo das möglich war. Allein im Jahre 1911 legte das politische Establishment eine Plan vor, nach dem bis zum Jahr 1985 etwa zehn Prozent der Erdbevölkerung „eliminiert“ werden sollte. Der Erste Weltkrieg hat dann den Eifer der Eliten auf andere Bereiche gelenkt .... hier weiterlesen: https://apolut.net/bevoelkerungsreduktion-durch-fehlernaehrung-von-hermann-ploppa+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sprechen Sie deutsch? Dann gehören Sie zu etwa hundertdreißig Millionen Menschen auf der Welt, die diese Frage mit „Ja“ beantworten können. Rund jeder sechzigste Erdenbürger beherrscht die vielfältige und hochpräzise Sprache der Dichter und Denker. Erfreut sie das? Wer des Deutschen mächtig ist, verfügt wahrhaftig über einen Wort- Schatz. Mit 23 Millionen Wörtern bietet die deutsche Sprache im weltweiten Vergleich ein gigantisches Füllhorn an Ausdrücken. Die lassen sich wiederum in schier unzähligen Kombinationen zusammenfügen, um damit Gedanken messerscharf auszubuchstabieren. Doch die Wertschätzung dieses Sprachreichtums kommt nicht nur peu à peu abhanden, die deutsche Sprache gerät in Bedrängnis. Wahllos beigefügte Anglizismen – früher mäanderten sich Gallizismen in unseren Wortschatz - verwässern heute das Deutsche. Handelt es sich um Wortschatzerweiterung oder -verengung? Gendersterne lassen den Lesefluss stocken. Wie die Weite, beziehungsweise Enge der Sprache mit der des geistigen Horizonts korrespondieren kann, zeigte uns George Orwell in „1984“. Dort wurde zum Zweck der Machtausweitung das Vokabular reduziert und die verbliebenen Begriffe ihres Sinnes entleert. Wem beispielsweise die Begriffe für Freiheit fehlen, der kann sie nicht denken, sie sich nicht vorstellen. Heißt das, dass ein Angriff auf die Sprache zugleich einem Angriff auf die Freiheit gleich kommen kann? Der Autor und Pädagoge Gerald Ehegartner formulierte vor diesem Hintergrund eine „Hommage an die Deutsche Sprache“, die er mit spitzer Zunge gegen die technokratischen Zerstückelungsangriffe verteidigt. Sabrina Khalil hat den Text für uns eingelesen.
Welches dieser zwei Wörter spricht Sie beim oberflächlichen Hinschauen mehr an: »Abhängigkeit« oder »Unabhängigkeit«? Wahrscheinlich zunächst letzteres. Doch es lohnt sich, darüber näher nachzudenken.Versetzen wir uns in die Lage eines Sklaven, sagen wir zu Recht: Unabhängigkeit ist gut! Denn der Sklavenhalter meint es in der Regel nicht gut mit seinen Sklaven, beutet sie aus und unterdrückt sie. Diese Abhängigkeit ist schlecht und zerstörerisch. Aber: Ist Abhängigkeit tatsächlich in jedem Fall schlecht? Ein Neugeborenes z. B. ist grundlegend abhängig von seinen Eltern, besonders von der Mutter. Sie sichert sein Überleben, und diese Abhängigkeit ist – jedenfalls im Regelfall – eingebettet in eine liebevolle Beziehung. Kann es etwas Besseres für einen neuen Erdenbürger geben als diese Abhängigkeit? Was wäre die Alternative?Gleich zu Beginn der Bibel wird der Versuch des Menschen geschildert, sich aus der Abhängigkeit von seinem Schöpfer zu lösen und unabhängig zu werden. Anlass hierzu war allerdings eine Lüge: Der Teufel stellte die Abhängigkeit von Gott als Sklaverei dar, als etwas Schlechtes und Zerstörerisches, aus dem man sich befreien müsse. Tatsächlich kann man das Verhältnis Mensch-Schöpfer aber viel besser vergleichen mit dem des Neugeborenen zu seiner Mutter: Es ist eine existentiell notwendige Beziehung, geprägt von Liebe und Fürsorge. Wie kurzsichtig erscheint der Versuch des Menschen, von seinem Gott unabhängig zu sein! Und führt das wirklich in die Freiheit – und nicht vielmehr in die Unfreiheit der Sünde?Der Sohn Gottes öffnet uns den Weg zurück: Durch den Glauben an ihn können wir Kinder Gottes werden und in die gute Abhängigkeit zu unserem liebevollen Schöpfer zurückkehren.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Am 15.09.1997 erblickte ein besonders neugieriger und aufmerksamer Erdenbürger das Licht der Welt: „Google Search“ – die Suchmaschine, die rasant gewachsen ist und heutzutage von 95% der Menschen weltweit bei ihrer Onlinesuche genutzt wird. Denkbar gern, um Unterkünfte zu finden!
Allein schon die Titel der CDs lassen aufhorchen: Meteors - Message to Outer Space und Urschall - Repercussions, zwei neue Alben von Sebastian Gramss‘ States of Play. Machen wir uns also für eine halbe Stunde auf ins Weltall! Urschall ist Fortsetzung und Gegenstück des Vorgänger-Albums zugleich. Die Idee hinter Meteors war es, ein augenzwinkerndes musikalisches Update der "Golden Records" zu liefern. Sie wurden 1977 von der NASA im Rumpf zweier Raumsonden ins All geschickt, um außerirdischen Lebewesen ein Bild der Erdbewohner zu vermitteln, u.a. mit Musik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Chuck Berry oder Louis Armstrong. Urschall knüpft diesen Gedanken fort, quasi die fiktive Antwort der Außerirdischen auf die Signale der Erdenbürger. (Sendung vom 10.4. - Wiederholung vom 22.11.23)
Allein schon die Titel der CDs lassen aufhorchen: Meteors - Message to Outer Space und Urschall - Repercussions, zwei neue Alben von Sebastian Gramss‘ States of Play. Machen wir uns also für eine halbe Stunde auf ins Weltall! Urschall ist Fortsetzung und Gegenstück des Vorgänger-Albums zugleich. Die Idee hinter Meteors war es, ein augenzwinkerndes musikalisches Update der "Golden Records" zu liefern. Sie wurden 1977 von der NASA im Rumpf zweier Raumsonden ins All geschickt, um außerirdischen Lebewesen ein Bild der Erdbewohner zu vermitteln, u.a. mit Musik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Chuck Berry oder Louis Armstrong. Urschall knüpft diesen Gedanken fort, quasi die fiktive Antwort der Außerirdischen auf die Signale der Erdenbürger. (Sendung vom 22.11.)
Ein Kommentar von Norbert Häring.Zur gleichen Zeit, in der bekannt wird, dass Hacker die Identitätsdaten der meisten Inder aus der größten staatlichen Identitätsdatenbank der Welt zum Kauf anbieten, einigen sich EU-Parlament und -Rat darauf, so etwas auch für uns einzuführen, Gleichzeitig preist Washington die ukrainische Version als Exportmodell an und Bill Gates will jedem neugeborenen Kind in Kenia so eine biometrisch-digitale Markierung auf Lebenszeit aufdrängen. Das hat System .Anfang Oktober machte die IT-Sicherheitsfirma Resecurity bekannt , das Hacker nach eigenen Angaben die biometrischen Identitätsdaten von über 800 Millionen Indern aus der staatlichen Datenbank Aadhaar gestohlen haben und relativ günstig zum Kauf anbieten. Nachforschungen von Sicherheitsexperten zeigen, dass die Behauptung zumindest im Kern stimmt, wenn auch die Anzahl der Betroffenen nicht zu verifizieren ist. Resecurity erwarb 400.000 Datensätze und verifizierte deren Authentizität. Die Betroffenen waren von der unbekannten Organisation, deren Daten gestohlen wurden, nicht von dem Diebstahl informiert worden und wussten von nichts. Die Daten sollen neben der Aadhaar-Nummer den Namen und den Namen des Vaters, die Adresse, Passnummer, Alter und Geschlecht beinhalten.... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-universelle-biometrisch-digitale-markierung-aller-erdenbuerger-wird-wahr-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diesmal geht's um ein Thema, das spannender nicht sein könnte: Nämlich die Frage, wie wir 10 Milliarden Menschen nachhaltig und gesund ernähren können. Denn obwohl wir im Moment theoretisch genügend Lebensmittel produzieren, um alle lebenden Erdenbürger zu ernähren, leiden noch mehr als 700 Millionen Menschen Hunger. Die 10 Milliarden, die es bis 2100 sein sollen, satt zu kriegen, ist also eine echte Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Wie das klappen kann, darüber spreche ich mit Urs Niggli, der dreißig Jahre lang Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau war und der das Buch „Alle satt?“ geschrieben hat. In diesem Buch widmet er sich genau dieser Frage, nämlich wie wir alle Menschen innerhalb der planetaren Grenzen satt kriegen können. Und zu welchem Ergebnis er kommt und welche Rolle die Bio-Landwirtschaft dabei spielt, das erzählt er im Interview. Zum Buch "Alle satt?": https://www.residenzverlag.com/buch/alle-satt Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Entwaldung entgegen, schafft neue Lebensräume für Flora & Fauna und speichert auf natürliche Weise CO2. Laut einer unabhängigen Untersuchung entzieht jeder einzelne Hektar eines Generationenwaldes der Atmosphäre jährlich ganze 20 t CO2. Das Konzept: The Generation Forest pflanzt, wie der Name schon sagt, Generationenwälder, also naturnahe und nachhaltig bewirtschaftete Regenwälder, die auf degradierten Flächen in Panama wieder aufgeforstet, nachhaltig bewirtschaftet werden und dadurch für immer bestehen bleiben. So konnten über 6.500 Mitglieder schon knapp 800 Hektar neuen Wald realisieren und sich als Investoren eine langfristige, grüne Rendite von durchschnittlich 4,5 Prozent im Jahr sichern. Du willst mit deinem Geld auch für ein besseres Morgen sorgen, CO2 kompensieren, Lebensraum schaffen, für faire Jobs sorgen und dazu noch eine grüne Rendite erwirtschaften? Dann erfahre jetzt mehr über die Mitgliedschaft bei The Generation Forest: https://thegenerationforest.com/?utm_source=Podcast&utm_medium=Social&utm_campaign=Fairquatscht
Der Gott des Schlafes takes upon us. Zumindest so oder so ähnlich geht es in unserer neuesten Folge zu. Wir diskutieren Andi's Schlafpensum und ob wir bei Breaking Noize die Nachtzuschläge einführen sollen. Philipp ist stolz darauf, den Beginn nicht versemmelt zu haben und die Breaking Noize Family ist um einen Erdenbürger reicher. Andi war live unterwegs und hat Callejon auf ihrer Eternia Tour einen Besuch in Augsburg abgestattet. Dazu im Gepäck die tollen As eyerything unfolds, die sich gleich mal vor sein Mikro gesetzt haben und ein paar abenteuerliche Tour Stories zum Besten geben. Das neue Marathonmann Album steht in den Startlöchern. Philipp hat sich ausgiebig mit Sänger Michi über den Entstehungsprozess sowie das Potenzial von "Maniac" zum polarisieren unterhalten. Das Album ist derweil viel besser, als manch Marktschreier im Internet meint, seid gespannt auf unsere Meinung zur Scheibe. Anschließend gehen wir dem Hype um das Mysterium Sleep Token auf den Grund. Das Künstlerkollektiv hat ein herausragendes Stück Musik in der Pipeline, freut Euch drauf! Den Abschluss machen unsere Lieblinge von Bring me the Horizon mit ihrer neuen Single "Lost". Viel Spaß beim Hören! Unterstützt unsere Arbeit auf steadyhq.com/de/breakingnoize/about Lest unsere Reviews im FUZE Magazine, zu finden auf ox-fanzine.de/fuze Wenn Ihr uns einen Kaffee zusätzlich spendieren wollt, könnt Ihr uns gerne einmalig unverbindlich per PayPal eine Spende Eurer Wahl zukommen lassen, einfach an paypal.me/BreakingNoize und wir danken es Euch mit einer fetten Pommesgabel!
Donnerstag Nacht ist der erste neue Erdenbürger gelandet! Welche Mami als erstes gefohlt hat und ob alles gut gegangen ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Ein Leben auf dem Mars scheint bald nicht mehr unmöglich, die USA holen immer häufiger unbekannte Flugobjekte vom Himmel und in Japan forscht man zu außerirdischem Leben am International UFO Lab. Aber welche Probleme gäbe es denn ganz praktisch zu lösen, wenn morgen Aliens – auch „Extraterrestrische“ genannt – in die Erdatmosphäre eindringen und mit uns Kontakt aufnehmen würden? Wären wir darauf vorbereitet - politisch, aber auch rechtlich? Und wie könnte ein friedliches Miteinander der E.T. mit uns Erdenbürgern funktionieren? Bedarf es dafür neuer rechtlicher Grundlagen? Darüber sprechen die Justizreporter*innen Elena Raddatz und Fabian Töpel mit dem Berliner Rechtsanwalt Klaus Stähle. Er befasst sich in seinem neuen Buch eingehend mit Rechtsfragen beim Kontakt mit Außerirdischen
Glaubt man dem SPIEGEL, hat die Invasion der Ukraine durch russische Truppen jedem Erdenbürger, vom Säugling im Kongo bis zum Greis in Japan, stolze 200 Dollar gekostet. Wäre diese Zahl korrekt, wäre sie in der Tat erstaunlich. Doch das ist sie nicht. Die ganze Story, bei der sich der SPIEGEL auf eine „noch nichtWeiterlesen
Am 15. November wird der achtmilliardste Erdenbürger geboren. Das verkünden die Vereinten Nationen. Wann und wo genau, ob Junge oder Mädchen, das wissen nicht einmal die Experten. Ebenso wenig, wie viele Menschen auf Dauer Platz und Nahrung auf dem blauen Planeten haben können. Klar scheint aber zu sein, dass das bisher schier grenzenlose Bevölkerungswachstum an sein Ende kommt. Mit regional sehr unterschiedlichen Folgen. Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Erdmute Albe - Lehrstuhl für Sozialanthropologie, Uni Bayreuth, Dr. Reiner Klingholz - Bevölkerungsforscher und Journalist, Berlin, Dr. Marlene Weiß - Wissenschaftsjournalistin, Süddeutsche Zeitung, München
Die Frage, ob es Aliens gibt, ist mit dem G7 Gipfel beantwortet. Ja, es gibt Wesen, die mit uns Erdenbürgern nicht viel gemein haben und aus einer anderen Welt kommen. In Davos sah man sie auch schon. Sie nennen sich zwar vom Volk gewählte Repräsentanten, aber das ist nur formal richtig. Für Frau von der Leyen gilt ja nicht einmal diese Formalie. Sie reisen abgeschottet an, treffen sich abgeschottet zum Dinner und reisen wieder abgeschottet wieder ab. Abgeschottet mit Hilfe von 18.000 Polizisten und extra im Naturschutzgebiet platzierten Hubschrauberlandeplätzen. Ein Artikel von Uwe Goller Gesprochen von: Oliver Ratzke
Kaum ist der neue Erdenbürger geboren, übertrumpfen sich die Angehörigen meist gegenseitig mit Geschenken: Strampler, Babyspielzeug oder schon das erste Sparbuch für den jüngsten Spross der Familie. Die Stadt Osterode hält es da pragmatischer: Für jedes Neugeborene soll künftig ein Baum gepflanzt werden. Netter Nebeneffekt: Es wird so auch noch etwas für die Umwelt getan. Jens Augat hat im Interview mit Jennifer Bullert einen Überblick über die sogenannte Zukunftsallee gegeben.
Wohl alle Mamas und Papas in spe erwarten sehnsüchtig die Geburt ihres „Bauchzwergs“. Sie sind nicht die Einzigen! Auch Armeen freundlich gesinnter Mikroorganismen können es kaum erwarten, jeden Körperwinkel des neuen Erdenbürgers besiedeln zu dürfen. Im Grunde ist der menschliche Körper durch und durch von Keimen bevölkert. Und das ist gut so, denn je bunter und reichhaltiger die Bakterienlandschaft, desto mehr profitiert Babys Gesundheit. Einzigartig wie ein Fingerabdruck entwickelt sich das Mikrobiom bis zum dritten Lebensjahr und bleibt danach relativ stabil. Als Teil seines körpereigenen Ökosystems wird es ein Leben lang Babys Verdauung, Stoffwechsel und Immunsystem steuern. Unsere Newsletter-Service für deine Schwangerschaft: Die Pandapost Lass dich von uns durch diese aufregende Zeit begleiten. Du erhältst alle zwei Wochen Entwicklungs-Updates zu deinem Baby, Tipps & Tricks gegen typische Schwangerschaftsbeschwerden, Rezeptideen und Produktempfehlungen. >> https://www.omni-biotic.com/pandapost/ Folge uns auf deinem Lieblings-Musik-Streaming-Dienst und aktiviere die Benachrichtigungen, damit du keine neue Folge mehr verpasst! Hast du auch etwas zu sagen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail - wir freuen uns über Themenvorschläge, Feedback oder auch Ideen zu einer möglichen Kooperation: podcast@allergosan.at Melde dich zu unserem OMNi-BiOTiC®-Newsletter an: So wirst du regelmäßig über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ (https://www.omni-biotic.com/newsletter/) Abonniere auch unsere Social Media Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com (https://www.instagram.com/omnibiotic_com) Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ (https://www.facebook.com/omnibiotic/) YouTube: https://www.youtube.com/institutallergosan (https://www.youtube.com/institutallergosan) LinkedIn: www.linkedin.com/company/institut-allergosan/
Gerade in düsteren Zeiten wie diesen verzehren sich nicht wenige Erdenbürger nach Spaß, Ablenkung und - jetzt bitte auf die Schultern des Nebenmanns - Party! Und weil's so schön (peinlich) ist, sprechen wir heute über eure und unsere heißesten Feten und Feiern. Mal im übertragenen Sinne - Zwinkersmiley - und mal im wahrhaftigen. Also, wenn es wirklich dolle warm war. Wir wünschen viel Spaß! WICKED!!!
Sind Bumsi und Eve einfach nur verklemmte Erdenbürger? Wie extrem ist Evelyns Gerechtigkeitssinn? Und welch absurde Antworten haben Maskenverweigerer so in petto? Alle Antworten von uns. Für Euch.
Ein Kommentar von Bernhard Loyen.Bill Gates war, ist und bleibt eine kontroverse Persönlichkeit. Wie wird man ihn rückblickend in zwanzig oder dreißig Jahren in der Erinnerung betrachten? Visionär und großzügig oder skrupellos und manisch. Eine Mischung von beidem wird wohl die wahrscheinlichste Variante.Die ZEIT titelte am Mittwoch dieser Woche: "Das ist das Dümmste, was ich je gehört habe. Impfstoffpatente auszusetzen hätte gegen Corona nichts gebracht, sagt Bill Gates im Gespräch. Er fördert Impfkampagnen weltweit. Ist er an der Pandemie gescheitert?“ (1, hinter Bezahlschranke).Das Ehepaar Gates hätte Milliarden in den letzten zwei Jahrzehnten in den Kampf gegen Infektionskrankheiten investiert und zudem vor Pandemien gewarnt, schreibt das Blatt weiter. Die zurückliegenden Monate haben gezeigt, die Investitionen waren sehr bewusst gewählt, also nicht nur aus purer Mitmenschlichkeit und Liebe zu den Erdenbürgern. Die ausgesprochenen Warnungen eines Bill Gates sind in der Aufarbeitung und Recherche mit mehr als berechtigter Skepsis zu betrachten. Die Kombination aus modellierten Planspielen und daraus resultierenden Warnungen sind nachgewiesene Realität.Das sich Frau Gates in diesem Jahr von ihrem Ehemann getrennt hat, gehört in den Bereich der Boulevard-Medien, ist aber durch die Tatsache der schmierigen Nähe von Bill Gates zu Jeffrey Epstein dann doch eher ein Politikum. Die FAZ schrieb dazu im August 2021: Den Kontakt zu Finanzmanager Jeffrey Epstein bereut er. (2) . Finanzmanager ist die bewusste entschlackte Darstellung eines verurteilten pädophilen Kriminellen, der über Jahrzehnte ein perfides und skrupelloses Netzwerk aufbaute, über das junge Mädchen und Frauen missbraucht und seelisch zerstört wurden. Nach seiner Verhaftung, am Ende durch einen nennen wir es fragwürdigen Selbstmord, schlussendlich entsorgt wurde. Er war einfach zu Vielen zu gefährlich geworden...hier weiterlesen: https://apolut.net/ist-bill-gates-an-der-pandemie-gescheitert-von-bernhard-loyen+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Clausis erstes Überraschungs-Thema trifft bei Susi voll ins Schwarze, denn es geht um Nachhaltigkeit. Clausi grübelt über dieses Thema, nachdem Susi ihn nach einer Kreuzfahrt nicht beglückwünscht, sondern gefragt hat, ob er eigentlich weiß, was für eine ökologische Sünde er da begangen hat. Sie diskutieren darüber, ob Menschen mit Kindern grundsätzlich mehr bemüht sind, nachhaltig zu leben als kinderlose Erdenbürger. Susi erzählt wie sie beim Einkaufen, Zähneputzen und sogar auf der Toilette versucht noch nachhaltiger zu werden, während Clausi immer wieder zur Frage kommt, warum ausgerechnet er auf seine geliebte Schifffahrt verzichten sollte. Immerhin baut er inzwischen seine eigenen Melonen an und benutzt nur noch ganz selten das feuchte Toilettenpapier. Ein Thema, das bei den beiden sicherlich noch nicht zu Ende diskutiert wurde…aber es wird ja noch ein paar Folgen „FuckingForty“ geben.
Dieses Mal geht es ums Ganze. Eine außerirdische Spezies hat das Universum kaputt gemacht und sendet im Vorbeiflug noch letzte Tipps an die Erde. Damit wir etwas damit anfangen können müssen die Erdenbürger ganz tief in die Trickkiste greifen. Dabei begeben wir uns an die Grenzen des Bekannten. Wie viel Vakuum kann es eigentlich geben? Und wie groß muss wohl ein Bussard Kollektor tatsächlich sein um sich nennenswert vom Fleck zu Bewegen? Viel Spaß beim Reinhören.
Die ehemalige ORF-Journalistin ist von den Medien ins Museum gewechselt. Heute leitet sie das Jüdische Museum in Wien und möchte Besuchern aus aller Welt die Werte der jüdischen Kultur näherbringen. Denn die sind in der österreichischen Hauptstadt besonders stark verwurzelt. Im Podcast-Gespräch mit Daniela Zeller plaudert Danielle Spera ausführlich über wichtige Grundsätze der jüdischen Kultur und des jüdischen Glaubens, die uns allen dabei helfen können, unser Leben ein bisschen besser und schöner zu gestalten. Etwa, sich immer wieder neu zu erfinden und das Beste aus seinem Leben zu machen. Ein anderer Aspekt ist der Fokus auf Gerechtigkeit und so viel wie möglich mit anderen zu teilen. Füreinander einstehen, füreinander sorgen und stets den Blick auf das Positive lenken – auch wenn es fraglos viel Negatives in unserer Welt gibt. Diese und viele weitere Inspirationen aus der jüdischen Kultur finden sich in dieser Podcast-Episode.Außerdem spricht Danielle mit Daniela über Kindererziehung. Eigentlich war Familie für die ehemalige ORF-Anchorwoman kein Thema. Der Fokus war klar auf Karriere eingestellt. Dann kam aber noch überraschend Nachwuchs. Und seither gilt für die ehemalige Journalistin: „Kinder sind wunderbar, aber sie gehören uns nicht. Sie gehören sich selbst, und daher war es für uns auch wichtig, dass wir unsere Kinder in die Welt ziehen lassen und dass sie sich auch diese Welt erobern.“ In diesem Sinne geben wir allen kleinen und großen Erdenbürgern mit auf den Weg: Los! Hopp! Raus in die Welt (sobald dies wieder möglich ist) und diese entdecken! Danielles tägliches Ritual ist abends noch ein bisschen Lesen und morgen ein kurzes Workout. Ihr Lieblingszitat lautet: „Die ganze Welt ist eine sehr schmale Brücke, und Hauptsache ist, keine Angst zu haben.“ (Rabbi Nahman von Bratzlav)Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – oder einfach darauf, von euch zu hören. Mail an -> podcast@carpediem.life
Wir reden dieses Mal über überspezifische Ehrenbekundungen und über dessen Auswirkungen auf Wahlen. Wir befassen uns mit übergriffigen Chefredakteuren, über Rekordversuche im Öffnen, über abgerissene Brücken und neue Erdenbürger auf ebendiesen, bauen mit und ohne Lego, schauen uns kaputte alte Kähne mit und ohne Stint an und diskutieren über eher schlecht konfigurierte Firewalls.
Kunststoffe sind überall und fast so etwas wie ein Symbol für Konsumgesellschaft und Massenproduktion der letzten 7 Jahrzehnte. Mehr als 8 Mrd. Tonnen wurden zwischen 1950 und heute hergestellt. Macht ziemlich genau 1 Tonne für jeden Erdenbürger. Ein zentraler Vorteil von Kunststoffen hat diese in letzter Zeit auch ganz schön in Verruf gebracht - ihre Langlebigkeit. Bis zu 500 Jahre verbleiben sie, mit ihren oft giftigen Additiven, in der Umwelt, bevor sie zersetzt, zerrieben, zerstreut sind. Deshalb werden sie für die Vermüllung von Gewässern verantwortlich gemacht. Ob als Schwemmgut am Strand und in Müllstrudeln, ob als Mikroplastik, das über die Nahrungskette wieder bis in unsere Mägen wandert - Plastik hat ein Problem. Eigentlich will ich mit Christian Schiller, meinem heutigen Gast, über die von ihm mitgegründete Plattform für zirkuläre Kunststoffe, CIRPLUS, sprechen. Das machen wir auch. Aber weil er gleichzeitig ein Experte für die vielen Facetten unseres Umgangs mit Kunststoff ist, versuche ich in den knapp 30 Minuten so gut wie alle Fragen mit ihm zu klären, die Plastik gerade so aufwirft. Und weil das in der kurzen Zeit nicht klappen kann, gibt's gleich übernächste Woche Folge 10 1/2, in der wir den ganzen Rest besprechen ;-). (Das Gespräch haben wir übrigens noch in 2020 geführt.) Episodenbild © Antoine Repessé (2016) aus seiner Serie "#365, Unpacked" mit freundlicher Genehmigung Musik: Intro "Fuzzball Parade" Einleitung und Zwischenmusik “Happy Boy End Theme” Outro "The Show Must Be Go" alle Stücke von Kevin MacLeod veröffentlicht unter CC BY 4.0 auf incompetech.com
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Der Sinn des Lebens, Erfüllung, Zen - Reisen ist so viel mehr als sich von A nach B zu bewegen. Das ahnen wir alle, auf den Punkt gebracht haben wir das an einem besonderen Abend im Frühjahr 2020, kurz bevor Corona zuschlug, in der Kölner Kulturkirche. Ein Gespräch über Orte, was sie mit einem machen, Unterwegs-Sein und inneren Frieden mit Jürgen Domian, seineszeichens TV-Moderator, hoch-empathischer Erdenbürger und spiritueller Lappland-Allein-Reisender. Es ging gleich auf zwei Reisen: einmal um diesen Planeten und einmal zu uns selbst. Was für ein Abend! Was für eine Zeit! Es war für alle Anwesenden die letzte Show vor einer Phase der Entbehrung… Eine besondere Episode, denn wir alle vermissen nicht nur schlichten Urlaub, wir vermissen viel, viel mehr.
Heute möchte ich mal zu einer Thematik Stellung nehmen, etwas dazu erzählen, was mir kürzlich, was ich gelesen habe in einer Facebook-Gruppe für Väter, in der ich auch Mitglied bin. Da schrieb ein junger Vater folgende Situation: meine Freundin und ich haben einen sieben Monate alten Sohn, und ich studiere noch bzw. berufsbegleitend zu meinem Job als Bauführer. Wenn ich mal am Abend klettern gehe und boxen, heißt es, dass ich nichts mache. Gestern hatte ein Freund von mir einen Saisonabschluss in seinem Restaurant, und es war der letzte Abend, wo er offen hatte. Meine Freundin hat mir die Hölle heiß gemacht, weil ich weg war, so in dem Sinne, ich soll zu Hause bleiben. Ist das normal? Egal, was man macht, es falsch ist. Ich habe die Schnauze langsam gestrichen voll. Ich bin der Alleinverdiener zu Hause. Sie arbeitet neun bis zwölf Stunden in der Woche im Verkauf und sagt dann, dass sie nie Zeit für sich selbst habe. Was ich ja verstehe. Ich habe mir angeboten, dass ich Hausmann werde. Das passt der Madame ja auch nicht, weil es nicht mehr reicht. Ich liebe meine Familie, aber so kann es nicht weitergehen, da sie Äpfel mit Birnen vergleichen und nicht versteht, dass ich manchmal 60 Stunden arbeiten muss. Und so weiter. Also, er wollte mal Dampf ablassen und ich möchte das mal zum Inhalt nehmen. Das betrifft viele, viele junge Väter, junge Paare, also nicht nur vom Alter her, sondern wenn sie ein Kind bekommen. Nicht nur in der Thematik von Späten Vätern. Ich glaube sogar eher, dass späte Väter, die vielleicht auch schon frühere Kinder haben aus früheren Beziehungen mit dieser Situation eher gelassener umgehen können. Aber ich möchte mal ein paar Tipps dazu geben. Also zunächst einmal würde ich mir wünschen, dass die Herren der Schöpfung, die Väter, vielleicht etwas mehr Verständnis für ihre Partnerin haben und auch bei solchen Thematiken der Respekt gegenüber der Partnerin bestehen bleibt. Es klingt ein bisschen blöd "das passte der Madame ja nicht", man erhebt sich aber quasi über etwas. Ich persönlich finde das nicht so schön, weil ich nach meiner Partnerschaft auf Augenhöhe respektvoll miteinander umgehen und genau das Thema miteinander umgehen ist, glaube ich, wesentlich. Eher mangelt es zum einen an Verständnis füreinander. Und ich denke, es mangelt an der Kommunikation miteinander und hier fängt die Kommunikation ja schon viel früher an, in dem Moment, wo man sich zusammentut. Vielleicht beschließt man ja nicht bewusst in dem Moment eine Familie zu gründen und ein Kind zu machen. Aber letztendlich, wenn dann eine Schwangerschaft feststeht und man entscheidet sich bewusst dafür, wie dieses Kind zu bekommen. Dann entsteht natürlich eine völlig neue Lebenssituation. Das heißt, das eigene Leben und das Leben des Partners und das Leben als Paar und als Familie verändert sich von Grund auf. Es wird einen neuen Erdenbürger geben, der zunächst einmal völlig abhängig ist von seinen Eltern. Ein kleines Baby ist nicht überlebensfähig, ohne seine Eltern bzw. ohne grundsätzliche Hilfe, es kann sich ja allein nichts zu essen holen, nicht um sich kümmern. Und so weiter. Das ist einfach ganz wichtig, dass man schon auch im Prozess der Schwangerschaft schon mal neun Monate viel miteinander reden kann, wenn man sich einfach Gedanken macht. Wie soll denn das Leben danach auch sein? Wenn man sich jetzt beschwert, dass man vielleicht nicht immer seinen Hobbys nachgehen kann, die Hobbys hatte man ja vorher. Ich glaube, dass schon in einer Schwangerschaft, wenn man seine Partnerin unterstützen möchte, in allem, was da ist, man schon da vielleicht auch das ein oder andere Hobby etwas kürzer gestalten müsste, um seine Partnerin zu unterstützen. Je nachdem, wie eine Schwangerschaft verläuft. Ja, es gibt ja auch Schwangerschaften, die sind ein bisschen schwieriger. Da sind ja sicherlich Anstrengungen. Manche verlaufen komplett, ganz einfach durch, also ganz, ganz, ganz verschieden. Hier muss man einfach unterstützen und sich schon mal besprechen, wie soll es denn laufen, wenn das Kind da ist? Wer übernimmt welche Aufgabe, wer hat welche Verantwortung und wenn jetzt hier darauf hingewiesen wird, dass er Alleinverdiener ist, so muss das ja auch vorher entsprechend dagewesen sein. Aber das heißt ja nicht, dass der Alleinverdiener letztendlich dann machen kann, was er will. Denn offensichtlich fehlt hier komplett das Verständnis für die "Arbeitsleistung" der Mutter. Denn erstens ist die komplette Schwangerschaft ja eine riesige Leistung, die ein Körper da vollbringt, eine riesige Leistung, die die Frau da vollbringt. Bei der Frau verändert sich innerhalb von neun Monaten komplett ihr Körper. Der komplette Hormonhaushalt verändert sich, die komplette hormonelle Struktur. Und vielleicht sollte man sich einfach mal ein bisschen damit beschäftigen, was unseren Stoffwechsel und unser Leben und unsere Stimmung so steuert. Da spielen Hormone eine ganz wesentliche Rolle, eine ganz entscheidende Rolle. Und wenn sich dann der komplette Hormonhaushalt verändert und sich die Frau auf das Leben zunächst erst einmal auf die Geburt vorbereitet. Der Körper bereitet sich auf die Geburt vor und dann auch das Leben als Mutter für das Baby inklusive. Denn was da alles nötig ist, um die Muttermilch zu produzieren und so weiter. Das ist ein riesiger Kraftakt, den die Frau und der Körper der Frau hier vollbringt. Dazu braucht man als Mann erst mal Verständnis. Da kann ich nur empfehlen, gerade für alle Männer die Väter werden oder selbst die es schon sind, beschäftigt euch mal mit diesem Thema, recherchiert gerne mal im Internet. Es gibt auch sehr, sehr gute Bücher, wo man sich mal reinlesen kann, was da passiert und ihr könnt auch gerne mal auf meine Webseite schauen. Da werde ich auch einige Bücher dazu mal empfehlen. Ganz wichtig ist, Verständnis zu entwickeln. Und dann kommt ja die Geburt, und dann kommt die Zeit nach der Geburt. Das erste Lebensjahr des Babys ist extrem anstrengend, vor allem, das ist jetzt ganz wichtig, vor allem für die Mutter. Denn du als Vater kannst quasi nichts, wirklich gar nichts tun. Die Mutter ist hier gefragt, in allen Dingen. Natürlich kannst du nachts mal aufstehen, natürlich kannst du auch nachts mal das Baby wickeln, und wenn deine Frau nicht mehr stillt, kannst du auch mal eine Flasche geben. Aber letztendlich bleibt fast alles immer bei der Mutter. Die Mutter ist die Bezugsperson, das Baby wird immer nach der Mutter rufen. Hier war auch mal ein Fall, wo ein junger Vater sehr traurig darüber war, dass das Baby, das erst ein paar Monate alt war, immer weinte, wenn er es auf den Arm genommen hat, aber bei der Mama dann eben nicht. Das ist völlig normal. Die erste Bezugsperson ist die Mama, das Baby kann genau riechen, kann die Mama riechen und so weiter. Und da ist die Mutter einfach gefragt, ein 24 Stunden Job und je nachdem, wie das Baby drauf ist, mehr oder weniger schlaflose Nächte, mehr oder weniger andere Dinge und gerade die ersten Wochen und Monate kommst du ja kaum zu irgendwelchen anderen Dingen, zur Haushaltsführung, Wäschewaschen und oftmals ist es so, dass die Mama selbst in den ersten Wochen ja kaum Zeit hat für sich selbst. Gerade wenn du 60 Stunden, 60 Stunden arbeiten gehst, dann siehst du gar nicht, was deine Frau zuhause alles leistet und auf was sie alles verzichtet. Sie kommt ja kaum dazu zu schlafen, sie kommt kaum dazu sich hübsch zu machen. Körperpflege kommt oftmals, ich will nicht sagen zu kurz, aber man hat einfach wenig Zeit dafür. Man kann kaum mal auf Toilette gehen, ohne das Baby abzulegen, und und und... Dafür musst du als Mann einfach mal ein gewisses Verständnis entwickeln, dass das so ist, und dann darauf zu pochen, dass ich meine Hobbys nicht einmal durchsetzen will und schließlich arbeite ich ja auch, schließlich bin ich ja Alleinverdiener. Das ist einfach komplett aus meiner Sicht, meiner persönlichen Sicht komplett daneben. Natürlich soll jeder für sich auch seine Bedürfnisse entsprechend befriedigen können. Also mal ein Hobbyabend zu haben, mal raus gehen, mal mit den Kumpels zu gehen, aber bitte gegenseitig. Und, da kommt noch etwas dazu. Frauen denken ja völlig anders als wir Männer und vor allen Dingen mit vielen Bereichen für unser Verständnis heraus gar nicht Logisch. Aber was Frauen vor allem wollen, Sie wollen einfach sehen, dass du als Mann, als Vater die Verantwortung übernimmst für das Baby, das du dazu stehst. Dass Du nicht bloß deinen Spaß hattest dabei, sondern dass du auch wirklich schon "reif" bist, Vater zu sein. Die ersten ein, zwei Jahre, bis die Kinder in die Kita kommen. Dass du alles Erdenkliche tust, um deine Frau zu unterstützen. Das heißt, dass du einkaufen gehst, dass du im Haushalt hilfst, dass du vielleicht auch die Wäsche machst, alles natürlich im Rahmen deiner eigenen Zeit. Aber, jetzt kommts, freiwillig. Mach es bitte, weil du es siehst, dass es getan werden muss und nicht weil du immer dazu aufgefordert wirst. Ich kann dir versprechen, wenn du das machst. Wenn du dabei dann auch noch auf deine eigenen Hobbys teilweise verzichtest oder sie deutlich zurückschraubst zugunsten der Familie. Denn du hast nun mal jetzt Familie. Und du kannst nicht alles gleichzeitig haben. Da muss man eben auch mal verzichten. So ist es letztendlich auch mit den Hobbys. Wenn man das zu viel hat, muss man es reduzieren. Das wird eine Frau sehr zu schätzen wissen und ich verspreche dir, dass es dann auch letztendlich für dich wieder zu dir zurückkommt. Und dann kommt da noch dazu. Oftmals stürzt man sich dann ja auch auf das Eltern sein. Die Frau stürzt sich auf das Muttersein. Ja, das Baby ist natürlich logischerweise immer an erster Stelle. Bedürfnisse des Kindes stehen ganz vorne an. Aber, ich betone ja immer wieder, bitte denkt daran, dass ihr letztendlich auch noch ein Paar seid, dass ihr ein Liebespaar seid, das ihr Gefühle füreinander habt und diese Gefühle, diese Liebesgefühle, die euch ja dazu geführt haben, also im besten Falle jedenfalls, ein Kind zu machen. Diese Liebesgefühle sollten immer wieder auch erneuert werden. Lasst sie nicht verschütten, lasst sie nicht durch Entfremdung auseinander leben und so weiter. Gebt euch einfach Mühe. Und da ist wirklich in diesem Falle der Mann einfach viel mehr gefordert als die Frau. Und ich kann euch versichern, wenn die Frau merkt, dass ihr euch Mühe gibt, dass ihr was für die Familie tut, dass ihr der Beschützer seid, dass das Vertrauen, das die Frau in euch gesetzt hat, und von euch ein Kind zu bekommen. Das sind Prozesse, die auch unbewusst ablaufen. Dann bekommen wir das auch hundertfach wieder zurück. Mit viel Liebe von eurer Frau, jedenfalls im besten Falle und im besten Sinne. Informiert euch einfach mal ein bisschen, was da so alles passiert. Gerade die ersten Monate nach der Geburt. Wenn sich der Körper der Frau auch wieder komplett in den Normalzustand zurücksetzen muss. Versetzt euch doch mal in eine Frau, die gerade ein Kind bekommen hat. Sie fühlt sich in ihrem Körper nicht wirklich wohl. Da ist noch oftmals noch viel zu viel Gewicht drauf. Je nachdem. Und dann kommt man zu vielen Dingen einfach nicht. Nimmt man sich vielleicht vor, bisschen mehr Sport zu machen um die Schwangerschaftspfunde wieder runter zu bekommen, dann funktioniert das vielleicht nicht so, wie man sich das vornimmt. Da kommen Hormone vielleicht noch dazu. Manchmal kommt sogar noch eine Schwangerschaft Depression dazu, bzw. ein Nach-Schwangerschaftsdepression oder schlimme Stimmungsschwankungen dazu. Wir Männer denken ja immer logisch, die soll sich mal nicht so haben. Aber das ist alles viel, viel schwieriger für die Frau zu bewältigen als ihr glaubt. Sie braucht einfach Zuwendung, Liebe, und zwar ohne Hintergedanken. Ganz wichtig, also bedingungslos muss das Ganze sein. Nicht denken, weil ich heute mal auf mein Hobby verzichtet habe, möchte ich dafür das nächst mal wieder etwas machen. Nicht? Nein, das darf es nicht sein, sondern macht es einfach so, weil ihr eure Familie liebt, weil ihr euer Kind liebt und weil ihr gerne Zeit damit verbringen möchtet. Und manchmal ist es einfach nötig, einfach nur abends nach Feierabend bei der Familie zu sein. Ganz ohne Grund, nicht, weil man dann irgendwas tun muss. Ja, selbst wenn ihr sagt, eigentlich hätte ich ja auch jetzt zu meinem Hobby oder zu meinen Kumpels Abend gehen können. Nein, seid einfach da, dass die Frau weiß, ihr seid für sie da, wenn sie euch braucht. Ja, das war mir jetzt einfach mal ein Bedürfnis, das mal so rüberzubringen. Ich hoffe, das hilft ein bisschen. Ansonsten kannst du gerne auch mal auf eine Webseite spaete-vaeter.com schauen. Vielleicht in meinen Blog oder den Buchempfehlungen dir da ein paar Infos holen. Bleib gesund bis zum nächsten Mal.
Viele Deutsche zahlen viel zu viel für schlechte Versicherungen oder falsche Geldanlagen. Niemand hat ihnen in der Schule den Umgang mit den Alltagsfinanzen beigebracht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz wollen hier Abhilfe schaffen. Sie haben den bekannten Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen in ihren Podcast eingeladen, der für alle Probleme eine Lösung hat. Er verrät die größten Geldfresser im Alltag. Er erklärt, welche Versicherungen wirklich jeder braucht und worauf es etwa bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ankommt. Und er sagt, wie man Kinder zu mündigen geldkompetenten Erdenbürgern erzieht. Wer die Folge gehört hat, wird klüger leben und seine Finanzen besser im Griff haben. +++ XTB ist Ihr professioneller Partner im Online Trading. Über 4.000 Finanzinstrumente zu günstigen Konditionen, darunter CFDs auf Währungen, Indizes, Rohstoffe und Krytowährungen sowie echte Aktien und ETFs. Testen Sie jetzt das kostenfreie Demo-Konto unter www.xtb.com.
Podcastfolgen zum Thema Elterngeld: https://www.hashtag-happy.com/podcast/folge028/ https://www.hashtag-happy.com/podcast/folge029/ Link zum IG-TV Experteninterview mit Felix Böhme von Einfach Elterngeld https://www.instagram.com/tv/CDUQoeUKc9r/?utm_source=ig_web_copy_link Link zu Einfach Elterngeld - tolle Blogbeiträge https://einfach-elterngeld.de Wissenswertes zur Vaterschaftsanerkennung/ Sorgerecht für Nichtverheiratete Paare: https://www.deutsche-anwaltshotline.de/c/ratgeber/familienrecht/vaterschaft/vaterschaftsanerkennung#c5506 Sicher dir dein E-Book - 9 Schritte zu deiner angstfreien Geburt: www.hashtag-happy.com/e-book/ Hier gehts zu deinem PDF zur Podcastfolge: https://www.hashtag-happy.com/newsletter/ Hier gehts zur Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3bEcTbR Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/sandra.franzke/ Du möchtest Deine Wunschgeburt angstfrei und selbstbestimmt erleben? Dann schaue unbedingt bei #happy Löwenmama vorbei: https://www.hashtag-happy.com/loewenmama/ Podcastfolgen zum Thema Elterngeld: https://www.hashtag-happy.com/podcast/folge028/ https://www.hashtag-happy.com/podcast/folge029/ Link zum IG-TV Experteninterview mit Felix Böhme von Einfach Elterngeld https://www.instagram.com/tv/CDUQoeUKc9r/?utm_source=ig_web_copy_link Link zu Einfach Elterngeld - tolle Blogbeiträge https://einfach-elterngeld.de Wissenswertes zur Vaterschaftsanerkennung/ Sorgerecht für Nichtverheiratete Paare: https://www.deutsche-anwaltshotline.de/c/ratgeber/familienrecht/vaterschaft/vaterschaftsanerkennung#c5506 Hallo liebe #happy Mummy-to-be, Behördengänge gehören wohl mit zu dem unangenehmsten Part den eine Schwangere auf ihrer to-Do-Liste hat. Ganz ehrlich ich hätte es fast vergessen oder doch besser gesagt verdrängt, wenn mich nicht eine Kollegin darauf aufmerksam gemacht hätte. Bevor der kleine neue Erdenbürger das Licht der Welt erblickt gibt es so einige bürokratische to Do's. Angefangen beim Mutterschaftsgeld, über die Beantragung der Geburtsurkunde, über Krankenversicherung und das Finanzamt - Step by Step erzähle ich euch, an was ihr wann denken müsst. Inhalte: # Was ihr vor der Geburt erledigen könnt # Was ihr zwar nach der Geburt erst machen könnt, aber schon vor der Geburt vorbereiten könnt # Was unverheiratete Paare beachten müssen # Wie ich in den letzten Wochen zum Bürokratie Monk geworden bin # Meine Tipps an euch Zu der aktuelle Podcastfolge habe ich dir die Inhalte in einer Checkliste zusammengestellt, damit du genau weißt, wann du wo was beantragen musst und was zu dazu benötigst. Klingt gut? Dann schreib mir einfach an sandra@hashtag-happy.com und ich sende dir das PDF zu oder melde dich direkt für meinen Newsletter an und bekomme, das PDF direkt mit erscheinen der neuen Podcastfolge zugeschickt. Hier geht's zum Newsletter: https://www.hashtag-happy.com/newsletter/ Du willst nichts verpassen und hast Lust auf mehr #happy dann würde ich mich riesig freuen wenn du mir auf Instagram https://www.instagram.com/sandra.franzke/ folgst. Darüber hinaus, würde ich mich sehr freuen, dich in meiner #happy Facebook-Gruppe begrüßen zu dürfen. Meine Vision ist es, mit der Gruppe ein Ort des Austausches zu schaffen indem die positiven Vibes im Vordergrund stehen und an dem wir zeitnah wöchentlich Live in den Austausch gemeinsam gehen. Hier gehts zur Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3bRacDX Sind Fragen offen geblieben oder hast du Anregungen und Wünsche für die nächsten Podcastfolgen dann schreibe mir sehr gerne auf Instagram oder nutze das Kontaktformular ( https://www.hashtag-happy.com/kontakt/ ) auf meiner Website oder schreibe mir eine E-Mail an sandra@hashtag-happy.com . Jetzt habe noch eine ganz, ganz tolle entspannte und glückliche Schwangerschaftswoche und ich freue mich jetzt schon auf nächste Woche #Deine Sandra Podcastfolgen zum Thema Elterngeld: https://www.hashtag-happy.com/podcast/folge028/ https://www.hashtag-happy.com/podcast/folge029/ Link zum IG-TV Experteninterview mit Felix Böhme von Einfach Elterngeld https://www.instagram.com/tv/CDUQoeUKc9r/?utm_source=ig_web_copy_link Link zu Einfach Elterngeld - tolle Blogbeiträge https://einfach-elterngeld.de Wissenswertes zur Vaterschaftsanerkennung/ Sorgerecht für Nichtverheiratete Paare: https://www.deutsche-anwaltshotline.de/c/ratgeber/familienrecht/vaterschaft/vaterschaftsanerkennung#c5506 Sicher dir dein E-Book - 9 Schritte zu deiner angstfreien Geburt: www.hashtag-happy.com/e-book/
Die Corona-Krise könnte arme Länder schlimmer treffen als uns, sagt der Menschenrechtsaktivist Thomas Gebauer von Medico International. Gegen ein Virus, das keine Grenzen kenne, brauche es globale Solidarität. Ein Gespräch über Open-Source-Impfstoffe, Platz für Flüchtende und eine Gesundheitsversicherung für alle Erdenbürger.
„Angst lähmt die Kraft“, ein Zitat aus „The Green Lantern“, das in der Wirklichkeit genauso gilt wie im Film. Als ich vergangene Woche aus Südtirol zurückkam, habe ich mir nach einer langen Autofahrt diesen Film angesehen. Und festgestellt, dass sich auch aus Superhelden-Blockbustern Weisheiten für das Leben ziehen lassen: Der „Green Lantern“ hat einen Ring, der es ihm erlaubt, allein mit der Kraft seines Willens Unmögliches möglich zu machen. Wir normalen Erdenbürger müssen uns auf das Mögliche beschränken, aber Kraft haben wir auch ohne eine Zauberring. Wer nicht unnötig zögert, sondern entscheidet, wer vorangeht, anstatt auf der Stelle zu treten, der lebt diese Kraft. Angst und Sorgen lähmen uns, sie behindern unser Vorwärtskommen. Ja, die Fahrt nach Südtirol war lang, aber wie Zeitverschwendung fühlte sie sich nicht an. Die letzten 200 von gut 400 Kilometern habe ich auf Landstraßen zurückgelegt und bei der Gelegenheit festgestellt, wie schön das Land ist, in dem ich leben darf. Gelernt habe ich auch einiges, denn bei längeren Fahrten wird mein Auto ja per Hörbuch zur rollenden Universität. Dazu kamen noch vielversprechende geschäftliche Gespräche. Vielleicht übernehme ich bald das Österreich-Franchise eines Produkts, das noch keiner hat, aber viele brauchen – dazu halte ich mich noch bedeckt. Nicht zuletzt hat meine Fahrt der Umwelt nicht übermäßig geschadet: 5,2 Liter auf 100 Kilometer, das soll mal jemand unterbieten.
Als erwachsener Erdenbürger ist es oftmals in der Vorweihnachtszeit gar nicht so einfach in die Richtige Stimmung zu kommen. Schade eigentlich. Wenn ich mich an meine kindliche Vorfreude als Heranwachsender denke, wird mir ganz warm ums Herz. In dieser Episode, die sich nur am Rande mit LEGO beschäftigt, erfährst Du ganz persönliche Tipps von mir, um vielleicht doch noch kurzfristig diese magischen Gefühle von damals zu reaktivieren. Show Notes Zum angesprochenen Blog-Artikel: https://spielwaren-investor.com/2019/12/05/weihnachtsstimmung-jetzt-10-life-hacks/ Hier gibts die EOL-Liste mit auslaufenden LEGO-Sets: http://www.EOL-Sets.de LEGO-Angebote direkt auf Dein Smartphone: http://www.brickletter.de
(Werbung / Link) Wir haben alle schon erlebt, dass in unseremLeben Situationen eintreten, in denen die gewohnten persönlichen Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen und ein Gespräch mit Familienangehörigen, Partnern oder Freunden auch nicht weiterhilft. Das geschieht meiner täglichen Erfahrung nach allzu oft unbemerkt rund um das wundervoll Ereignis der Ankunft eines neuen Erdenbürgers: Überforderung durch die neue Situation Einsamkeit durch Trennung von Großeltern und berufstätiger Mann Paar-Konflikte Baby-Blues Wochenbettdepression Traumatisierung durch Geburt / Geburtsprozesse Zudem bringen Kinder als unsere Lehrer schon in frühester Kindheit und später alle unsere eigenen Trigger zu Tage... durch ihre uns unsere Prä- und perinatale Prägungen und Verletzungen durch unverarbeitete Geburtstrauma durch Entwicklnsgtraumata und entsprechende "Auffälligkeiten" als "hochsensible" oder "gefühlsstarke" Kinder Wie also umgehen mit dem "Trauma", den "Triggern" und unseren eigenen Verletzungen? Weg Meditieren oder sporteln Positiv überdecken durch Affirmationen und Selbstliebe-Seminare Mein heutiger Interview Gast Elena Pfarr wird dir einen anderen Weg vorstellen, den Anliegen Ansatz nach Franz Ruppert: Schon in meiner Schulzeit habe ich mich für psychologische Themen interessiert. Das Leben geht manchmal seine eigenen Wege und so kam ich zunächst von diesem Berufswunsch ab. Mit der Geburt unseres ersten Sohnes hatte ich wieder mehr Zeit, mich psychologischen Themen zuzuwenden. Lange habe ich nach einer Richtung gesucht, die mich begeistert und hinter der ich stehen kann. Der erste wichtige Schritt war die Ausbildung zur Logotherapie und Existenanalyse nach Viktor Frankl, die Logotherapie ist nach wie vor das Fundament meiner Arbeitsweise, die an die Selbstverantwortung meiner Klienten appelliert. Trotz großer Motivation, erlebe ich, dass es Themen gibt, die nicht durch eine bewusste Willensentscheidung verändert werden können. Dahinter stecken traumatische Erfahrungen, oft schon in der frühen Kindheit, die unseren Blick in die Welt trüben, oder uns emotional überfluten und handlungsunfähig machen. Gelingen Veränderungsvorhaben nicht, gilt es die durch Trauma hervorgerufenen Blockaden zu lösen. Die passende Buchempfehlung von Franz Ruppert: https://amzn.to/2oatMbr Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Elenas Webseite Dein Stefan Rieth Master of Science in Osteopathie Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
(Werbung / Link) Wir haben alle schon erlebt, dass in unseremLeben Situationen eintreten, in denen die gewohnten persönlichen Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen und ein Gespräch mit Familienangehörigen, Partnern oder Freunden auch nicht weiterhilft. Das geschieht meiner täglichen Erfahrung nach allzu oft unbemerkt rund um das wundervoll Ereignis der Ankunft eines neuen Erdenbürgers: Überforderung durch die neue Situation Einsamkeit durch Trennung von Großeltern und berufstätiger Mann Paar-Konflikte Baby-Blues Wochenbettdepression Traumatisierung durch Geburt / Geburtsprozesse Zudem bringen Kinder als unsere Lehrer schon in frühester Kindheit und später alle unsere eigenen Trigger zu Tage... durch ihre uns unsere Prä- und perinatale Prägungen und Verletzungen durch unverarbeitete Geburtstrauma durch Entwicklnsgtraumata und entsprechende "Auffälligkeiten" als "hochsensible" oder "gefühlsstarke" Kinder Wie also umgehen mit dem "Trauma", den "Triggern" und unseren eigenen Verletzungen? Weg Meditieren oder sporteln Positiv überdecken durch Affirmationen und Selbstliebe-Seminare Mein heutiger Interview Gast Elena Pfarr wird dir einen anderen Weg vorstellen, den Anliegen Ansatz nach Franz Ruppert: Schon in meiner Schulzeit habe ich mich für psychologische Themen interessiert. Das Leben geht manchmal seine eigenen Wege und so kam ich zunächst von diesem Berufswunsch ab. Mit der Geburt unseres ersten Sohnes hatte ich wieder mehr Zeit, mich psychologischen Themen zuzuwenden. Lange habe ich nach einer Richtung gesucht, die mich begeistert und hinter der ich stehen kann. Der erste wichtige Schritt war die Ausbildung zur Logotherapie und Existenanalyse nach Viktor Frankl, die Logotherapie ist nach wie vor das Fundament meiner Arbeitsweise, die an die Selbstverantwortung meiner Klienten appelliert. Trotz großer Motivation, erlebe ich, dass es Themen gibt, die nicht durch eine bewusste Willensentscheidung verändert werden können. Dahinter stecken traumatische Erfahrungen, oft schon in der frühen Kindheit, die unseren Blick in die Welt trüben, oder uns emotional überfluten und handlungsunfähig machen. Gelingen Veränderungsvorhaben nicht, gilt es die durch Trauma hervorgerufenen Blockaden zu lösen. Die passende Buchempfehlung von Franz Ruppert: https://amzn.to/2oatMbr Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Elenas Webseite Dein Stefan Rieth Master of Science in Osteopathie Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
Atem ist Leben. OK das ist jetzt kein neuer Erkenntnisgewinn. Das Atmen ist mir auch so selbstverständlich, dass ich nicht ständig darüber nachdenke. Und doch ist es ein Wunder der Natur. Im Mutterleib ist die Lunge des Kindes noch vollständig mit einer von der Lunge selbst produzierten Flüssigkeit gefüllt. Sie sorgt dafür, dass sich die Lunge entwickelt. Kurz vor der Geburt wird die Flüssigkeit dann nach und nach abgebaut und direkt nach der Geburt sendet der neue Erdenbürger seinen ersten Laut in diese Welt zur Freude der Eltern. Dabei wird der letzte Rest der Flüssigkeit abgehustet und erst dann kann das Kind seinen ersten Atemzug tun. Das Leben beginnt so gesehen mit dem Ausatmen. Das Einatmen ist ein aktiver Vorgang und wird durch Muskelbewegung ermöglicht, während die Ausatmung passiv verläuft. Die Luft fließt beim Ausatmen einfach und unangestrengt aus uns heraus.Das Atemzentrum liegt im Hirnstamm und koordiniert die Arbeit der Atemmuskulatur, so dass mein Körper normalerweise genau soviel an Sauerstoff bekommt, wie er benötigt. Vorausgesetzt ich lasse meinen Körper einfach seine Arbeit machen und mein Kopf - also meine Gedanken - funken nicht immer dazwischen. Wie bereits erwähnt, geht das Atmen völlig unbewusst vor sich – selbst bei Bewusstlosigkeit funktioniert das Atemzentrum im Gehirn. Das Erlernen richtiger Atmung wiederum kann zur Heilung körperlicher und psychosomatischer Störungen beitragen und depressive Phasen lindern. Je länger ich übe, desto höhere Mengen des Stresshormon Noradrenalin braucht es, damit sich mein Blutdruck und meine Herzschlagfrequenz erhöhen. Je achtsamer ich dem Atem gegenüber werde, desto mehr bin ich in der Gegenwart. Ich richte mich wieder auf meine eigene Mitte aus. Der Atem und andere Körperempfindungen dienen mir dabei als Bezugspunkt. Sich zu entspannen bedeutet aus dem Hamsterrad der ständig kreisenden Gedanken bewusst auszusteigen. Das wirkt beruhigend auf den Geist und ich entwickele so eine innere Stabilität, die mir auch in den Belastungssituationen des Alltags zugute kommt. Beim Einatmen nehme ich die Welt in mir auf und beim Ausatmen werde ich Teil dieser Welt. So werden langsam der Atem, das Atmen und der Atmende eins. So nutze ich beim Meditieren die Atmung dazu meine Gedanken zu beruhigen und bewusst ein körperliches und seelisches Wohlbefinden herbeizuführen.
"Das verwächst sich schon" - Plagiocephalie Folge # 98 - PLAGIOCEPHALIE UND OSTEOPATHIE Im Laufe der ersten Wochen und Monate des kleinen Erdenbürgers können sich Verformungen des Schädels entwickeln. Eltern betrachten vor allem die Abflachungen des Hinterkopfes, Osteopathen begutachten zusätzlich die Schädelbasis mit Augen- und Ohrhöhe und Abweichungen des Gesichts. Anders als oft von Kinderärzten empfohlen, plädieren Osteopathen dafür, Asymetrien frühzeitig anzugehen, nicht alleine des Schädelks als knöcherner Struktur wegen, sondern wegen möglichen Spätfolgen auf den wertvollen Inhalt, das Gehirn. Dies ist vor allem in den sehr wachstsums-intensiven Wochen 12 – 16 zu beobachten. Daher empfeheln Osteopathen gerne einen Check-Up VOR diesem großen Wachstumsschub. Im ersten Behandlungsschritt gilt es, die ursächlichen Blockaden zu lösen, um die verstärkt einseitige Haltung zu vermeiden. So werden die Druckmomente auf den Hinterkopf reduziert.[1] Zusätzlich bedarf es der regelmässigen Lagerung des Kindes auf dem Bauch im Wachzustand. Ob es im Einzelfall weitergehende Maßnahmen, wie die Helmtherapie, braucht hängt stark vom Zeitpunkt des Beginns der (osteopatzhischen) Behandlung ab. Du erfährst heute alles von mir über: Die Gründe für eine Entstehung einer Plagiocephalie den richtigen Zeitraum für eine Behandlung die möglichen Folgen einer Schädelasysmetrie die Sicht der Osteopathie auf Plagiocephalie und warum Osteopathen glauben,dass es wichtig ist ein Kind mit Plagiozephalie einem Osteopathen vorzustellen, je eher desto besser. Frymann, V. M. (2008). Osteopathie in der Pädiatrie, Teil 2: Intraossäre Läsionen des Os occipitale. Deutsche Zeitschrift für Osteopathie DO, 6 (1), 8-9 https://bv-osteopathie.de/wp-content/uploads/2019/01/PresseInformation-OSTINF-Studie-1.pdf Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Eltern teilen? Dein Stefan Rieth, Msc. Ost. --- Teile gerne diese kostbaren Geheimnisse der Osteopathie mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass Osteopathie noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt wie sie es verdient. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
Manche Bezirke moderner Großstädte werden von Kindern durch den verlängerten Arm ihrer Eltern regiert. Bedürfnisorientierte Erziehung ist hier das Zauberwort. Eine Erziehungsform, die den Kindern jedes Bedürfnis, noch bevor die kleinen Lippen dieses Formen müssen, direkt aus den Synapsen abliest. Vielleicht ist diese Form der Erziehung der einzig richtige und mögliche Weg, um einen kleinen, traumfreien Erdenbürger zu pressen. Hört selbst in der bedürfnisorientiertesten Folge, die es je gab.
Eltern. Kinder. Altern. Großer Anspruch. Kleine Menschen. Keine Sorge: klingt viel schwerer als es ist – wir schaffen es immer wieder das Niveau auf Grundwasserpegel zu bekommen. Dennoch stellt sich in Zeiten von #fridaysforfuture die Frage: wie nachhaltig bin ich, wenn ich einen weiteren Erdenbürger erschaffe? Gerade kleine Füße hinterlassen große (ökologische) Fußabdrücke. Wir haben das mal getan ... also ... uns sowas gefragt. vOHRhang auf! Links: 1) Dr. Mai Thi Nguyen-Kim Science-Rant um den Umweltschutz und warum Lügner manchmal besser sind als Beratungsresistente https://www.youtube.com/watch?v=iV8y7PFJYgc 2) The Collapse of Global Civilization Has Begun: https://link.medium.com/WdABEGlDrV 3) You don’t have to dislike children to see the harms done by having them. There is a moral case against procreation: https://aeon.co/essays/having-children-is-not-life-affirming-its-immoral Aufgezeichnet am 21. Januar und 18. März 2019
Gerechtigkeit – was ist das? In einem Gespräch ging es sehr heiß um dieses Thema: „Gerechtigkeit, das ist doch Auslegungssache! Das kommt doch ganz darauf an, wie du das siehst!“ So manche Erdenbürger, auch gerade religiöse, sehen das für gerecht an, was ihnen nützt! In unserer heutigen Gesellschaft kann man, ja, man muss in fast [...]
Sagenumwoben, sprichwörtlich, zwielichtig erscheint diese Judasgestalt. Eine Figur, die polarisiert. Um sie ranken sich unzählige Mythen. Einen poetischen Mythos fügen wir heute hinzu und wagen einen Blick in ihn hinein. Neben dem hörbaren Podcast gibt es diesmal auch den Text zum Nachlesen. Da ging einer von den Zwölfen, mit Namen Judas Iskariot, zu den Hohenpriestern und sprach: Was wollt ihr mir geben? Ich will ihn euch verraten. Sie boten ihm dreißig Silberlinge. Von da an suchte er eine Gelegenheit, dass er ihn ausliefere. (Luther 2017*) Und wenn sie mich sehen? Was wenn Nächte mich nicht schützen Blicke anfangen zu richten Wohin sollte ich dann fliehen? Und wenn sie mich hören? Wie ich das ich noch teile wie in Rausch und Angst verspiele Wozu sollte ich es ehren? Mir ist es zu unsicher geworden. Irgendetwas stimmt nicht. Der Rabbi dreht durch, sieht es nicht kommen oder will es nicht sehen. Sieht es niemand außer mir? Das nimmt kein gutes Ende. Nett war es, drei Jahre Himmelreich als Erdenbürger. Viel gelernt, noch mehr gesehen, dem Leben neue Bedeutung abgerungen. Verrückt, was er tat, verrückt, was er sagte. Attraktiv war es, komplett neu anzufangen. Diese stille Sehnsucht wusste er genau zu bespielen, also ging ich mit. Vielleicht war es unüberlegt. Vielleicht war es das wert. Kaum in Silber aufzuwiegen, geschweige denn in Gold. Jetzt das große Schweigen nach dem Reden. Ich glaube, ich habe den Absprung verpasst. Es passte nicht mehr. Tolle Ideen, fantastisches Leben – nur zu radikal. Bleib mal auf dem Teppich, hätte ich am liebsten gesagt. Fahr mal einen Gang runter, Rabbi. Aber im Gegenteil. Kein Wunder. Kein Wunder, dass nach vielen Wundern, das eine Wunder in Wunden enden wird. Jerusalem, du großes Finale ohne Happy End. Ohne mich. Und wenn sie mir glauben? Wenn ich alles was, ich liebe für ein paar Silberstücke gebe Warum sollte ich nicht leben? Und wenn sie mit mir fühlen? wie Verzweiflung mich zerfrisst mir kaum noch Luft zum Atmen lässt Und wenn sie mit mir fühlen? Und wenn sie mit mir fühlen? Versteht mich denn keiner? 17 Aber am ersten Tag der Ungesäuerten Brote traten die Jünger zu Jesus und sprachen: Wo willst du, dass wir dir das Passalamm zum Essen bereiten? 18 Er sprach: Geht hin in die Stadt zu einem und sprecht zu ihm: Der Meister lässt dir sagen: Meine Zeit ist nahe; ich will bei dir das Passamahl halten mit meinen Jüngern. 19 Und die Jünger taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und bereiteten das Passalamm. 20 Und am Abend setzte er sich zu Tisch mit den Zwölfen. 21 Als sie aßen, sprach er: Wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch wird mich verraten. 22 Und sie wurden sehr betrübt und fingen an, jeder einzeln zu ihm zu sagen: Herr, bin ich’s? 23 Er antwortete und sprach: Der die Hand mit mir in die Schüssel taucht, der wird mich verraten. 24 Der Menschensohn geht zwar dahin, wie von ihm geschrieben steht; doch weh dem Menschen, durch den der Menschen- sohn verraten wird! Es wäre für diesen Menschen besser, wenn er nie geboren wäre. 25 Da antwortete Judas, der ihn verriet, und sprach: Bin ich’s, Rabbi? Er sprach zu ihm: Du sagst es. (Luther 2017*) Zum Essen hat er eingeladen. Ich ahne, dass es das letzte Mal sein wird. Merkwürdige Stimmung im Raum. Jerusalem, du großes Finale. Aber was redet er da? Einer von uns? Wie kommt er darauf? Er hat uns doch selbst ausgesucht. Aus unseren Reihen nun sollte der kommen, mit dem sein Ende eingeläutet wird? Das kann ich nicht glauben. Wir glaubten doch an ihn, wir alle. Sind ihm bedingungslos gefolgt. Haben alles aufgegeben. Warum sollte einer von uns jetzt ihn aufgeben – wo wir außer ihm doch nichts mehr haben! „Nein, Petrus, ich weiß nicht, wen er meint!“ Andreas vielleicht? Thomas? Kann ich mir nicht vorstellen. Was bezweckst du damit, Rabbi, frage ich mich? Dass wir uns untereinander verdächtigen? Warum?
Ufos, böse Überlords, amoklaufende Geheimdienste, Bilderberger, Illuminati, Freimaurer und vielleicht sogar die Webstübler – wir normalen Erdenbürger verbringen unsere Tage in seliger Unwissenheit, während um uns herum die Verschwörer die Fäden spinnen, um uns dumm und klein zu halten... So zumindest behauptet es Morgomatthias seit sechs Jahren zweiwöchentlich im Morgomat. Nun stellen wir diese Prämisse auf den Prüfstand. In einer sommerlichen Sondersendung besucht uns Marko Kovic im Studio. Er ist Präsident der Skeptiker Schweiz, und damit auf kritisches Denken abonniert. Was bleibt von Chemtrails, 9/11 als Inside-Job und der gefälschten Mondlandung, wenn man die Theorien auf den Prüfstand stellt? Nach dieser Sendung sind wir etwas klüger. Und falls nicht, haben wir uns wenigstens gut unterhalten! Aus dem Sommerprogramm von Radio Stadtfilter, ausgestrahlt am 23. Juli 2015. Das Bild stammt von www.skeptiker.ch. Die Playlist der Sendung gibt es auf Spotify: http://bit.ly/conspiracysound
Ein Baby im Haus! Der Nachwuchs sorgt für viele Veränderungen und verlangt Umstellungen - das muss nicht mühsam sein und allein ist man auch nicht. In Teil 2 des Interviews mit Dagmar Hofmann, einer Hebamme aus dem Süden von München, erfahren wir, welche praktische Hilfe Hebammen auch für diesen neuen Lebensabschnitt bieten können. Wer hätte es gedacht, dass es so viel Unterstützung gibt, die finanziert wird, damit die frischgebackenen Eltern sich sicher und wohl fühlen mit dem neuen Erdenbürger. viel Spaß beim Zuhören wünscht Elisabeth
Wie ist die Entwicklung von Swami Sivananda verlaufen? Wie ist er von einem „normalen“ Erdenbürger zum verwirklichten Weisen, zum modernen Heiligen, zum Yoga Meister geworden? Sukadev liest aus der Autobiographie von Swami Sivananda und gibt viele Tipps für die spirituelle Entwicklung. Aufnahme eines Live-Vortrags nach der Meditation bei Yoga Vidya Bad Meinberg ein paar Tage vor Swami Sivanandas Geburtstag. Hier ein paar Links zu Swami Sivananda: Diashow mit Photos von Swami Sivananda Artikel von und über Swami Sivananda Fotos von Swami Sivananda Mantras und Originalvorträge von Swami Sivananda als mp3 Dateien (bitte beachte: Die Beschriftung der Audio Dateien ist nicht Der Beitrag Wie Gott in mein Leben gekommen ist – mp3 Vortrag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.