POPULARITY
Categories
Menschen spielen eine große Rolle in unserem Leben. Doch auch Dinge und Räume schreiben mit an unserer Geschichte. Das alte Handy, das uns an schöne Zeiten erinnert. Die Tasse am Morgen, ein Geschenk von einem lieben Menschen. Ein Raum, der sich sofort wie Zuhause anfühlt – noch bevor ein Möbelstück darin steht.In dieser Folge geht es um genau diese Verbindungen: zu Dingen, zu Orten und zu Räumen.Deine Monika ReißlerKomm doch gern zum Agnihotra vorbei. Mehr Infos findest du hier: https://www.raeucherkultur.com/c/shop/agnihotraDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
Viele von euch lagern Bargeld zu Hause – doch gibt es dafür eigentlich eine Grenze? Wir verraten euch, warum ihr beliebig viel Bargeld daheim aufbewahren dürft und worauf ihr dabei achten solltet.
Es ist heiß und ich habe keine Lust!!! Es gibt trotzdem die Möglichkeit mit drei kleinen Routinen, die auch an heißen Tagen zu schaffen sind einigermaßen ordentlich zu bleiben.Mehr Informationen findest du im Buch
Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los! Der Hund hat Flöhe, die ihn ärgern und beißen. Die anderen Tiere wollen ihm helfen, die Flöhe zu vertreiben. Dabei suchen die Kleinen doch nur ein Zuhause. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Hundemüde" von Markus Reyhani.
War das schon alles, oder ist da noch mehr? Das fragen wir uns manchmal im Leben und Glauben. Aus dem Gefängnis schreibt Paulus einen Brief an die Gemeinde in Ephesus und lädt ein in eine tiefere Identität, eine größere Heiligkeit und eine neue Art zu leben – persönlich und als Kirche. In dieser Serie entdecken wir, wie die Story der guten Nachricht unser ganzes Leben verändern kann. Was Gott damals in Ephesus tun wollte, möchte er auch heute tun: Unendlich viel mehr.Mehr Infos über unsere Kirche findest du unter https://www.puls-kirche.deFOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIAInstagram: https://www.instagram.com/puls.kirche/Facebook: https://www.facebook.com/puls.kirche/Telegram: https://t.me/pulskircheUm PULS - Kirche für Schweinfurt zu unterstützen, damit noch mehr suchende Menschen ein Zuhause bei Gott finden, klicke hier: https://www.puls-kirche.de/spenden
In dieser persönlichen Folge ziehe ich Bilanz über ein bewegtes erstes Halbjahr 2025 – beruflich wie privat. Du erfährst, was ich aus zwei intensiven Launches gelernt habe, warum Schweden für meine Familie und mich ein neues Zuhause wird und wieso mein Podcast mein verlässlicher Anker bleibt. Außerdem verrate ich dir, was dich nach der Sommerpause erwartet. Eine Folge voller Herz, Rückblick und Ausblick.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Folge des Foodtalker wird es sehr gesellig – denn ich spreche mit Onur Elci über das gemeinsame Essen, über Essen als kulturelles Bindeglied, über Tischgemeinschaften und darüber, wie kulinarische Identität entsteht. Onur ist langjähriger Gastgeber, Eventkonzepter, Küchenaktivist und langjähriges Mitglied der legendären Kitchen Guerilla. Jetzt legt er mit „Alles in die Mitte" sein erstes eigenes Kochbuch vor, das in Zusammenarbeit mit Elissavet Patrikiou entstanden ist. Eine kulinarische Liebeserklärung ans Mittelmeer – an die Küche, die Menschen und die Geschichten, die mit jedem Gericht mitserviert werden. Das Buch versammelt 80 Rezepte, die in einer sechswöchigen Pop-up-Reihe in Hamburg entstanden sind – inspiriert von den Aromen der Levante, den Klassikern aus Griechenland und der Türkei, bis hin nach Spanien und Erinnerungen aus seiner Zeit im Baskenland. Die Gerichte sind bewusst alltagstauglich, klar und unkompliziert – ideal zum Teilen. Ob gefüllte Muscheln, Artischocken in Olivenöl, knuspriger Feta oder Hummus mit Twist – alles lädt dazu ein, gemeinsam zu essen. Onur Elci spricht im Podcast über den Wert von Gastfreundschaft, das Ritual des Abendbrots, über Migration, seine diversen Pop-ups und darüber, wie aus Essen echte Begegnungen entstehen. Er erzählt, wie ihn seine Lebensstationen in Ankara, Instanbul, Bilbao und Hamburg kulinarisch sozialisiert haben, wie er schon früh in der Gastronomie, neben Schule und Studium, gejobbt hat und warum das Mittelmeer für ihn mehr als eine Region ist – nämlich ein Gefühl von Zuhause. Dabei ist er immer klar in seiner Haltung: Essen soll verbinden – nicht trennen. Genuss darf politisch sein. Und Olivenöl ist mehr als ein Fett – es ist Lebensgefühl. Links zu dieser Episode: Onur bei Instagram: https://www.instagram.com/onure/ Webseite + Buch: https://www.weinbarspeisundtrank.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an: https://youtu.be/ujo1wM74K-wAbonniere den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr.ZusammenfassungDer Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist das Zentrum Deines Immunsystems, beeinflusst Dein Gewicht, Deine Stimmung und ist über die Darm-Hirn-Achse eng mit dem Gehirn verbunden. In dieser Episode beleuchtet Julia Tulipan, warum die dünne Schleimhaut des Darms so anfällig für Schäden ist und wie sie durchlässig werden kann (Leaky Gut).Du erfährst, wie sich Fehler in der gesamten Verdauungskette – von fehlender Magensäure bis zu einem gestörten Mikrobiom – negativ auf die Barrierefunktion auswirken. Typische Auslöser wie chronischer Stress, Umweltgifte, glutenhaltige Lebensmittel und Medikamente werden ebenso thematisiert wie die weitreichenden Folgen: von Autoimmunerkrankungen über Hautprobleme bis hin zu Brain Fog oder Konzentrationsschwierigkeiten. Julia erklärt, welche fundierten Labortests (u.a. Zonulin, Calprotectin, sIgA) wirklich Aufschluss darüber geben, wie durchlässig Dein Darm tatsächlich ist.Die Heilung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Julia erklärt, warum eine Therapie immer bei den Ursachen ansetzen muss: Trigger entfernen, den Darm mit nährstoffdichter Kost (tierische Produkte, Knochenbrühe, Fermente) versorgen, den Schlaf optimieren und Stress effektiv managen. Erst wenn die Darmbarriere wiederhergestellt ist, haben Probiotika überhaupt einen nachhaltigen Effekt. Diese Folge ist randvoll mit praktischen Tipps, wie Du souverän die vier Säulen der Gesundheit (Ernährung, Schlaf, Stress, Bewegung) für Dich nutzt, um Deine Vitalität von Grund auf zu erneuern.for you leaky-gut Test – Darmtest für zuhauseFinde mit dem for you leaky-gut test heraus, ob Du vom leaky gut Syndrom betroffen bist. Stress, Verdauungsstörungen, Entzündungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können die engen Verbindungen zwischen den Darmzellen lockern. Die Bestimmung des Botenstoffes Zonulin, dem „Wächter der Darmbarriere“, eignet sich zur Abklärung eines leaky gut. Miss bequem von Zuhause, erhalte leicht verständliche Ergebnisse und konkrete Handlungsempfehlungen.Teste dich jetzt*Spare 20% mit dem Code "Julia20" auf alle Tests von foryouehealth*Was du in dieser Episode lernst
Mallorca war eine berufliche Notlösung und hat 4 Jahre gedauert. Dann hat Anne-Christin fast 10 Jahre die Insel verlassen für ihre persönliche Weiterentwicklung. Jetzt ist sie wieder „zuhause“ auf Mallorca. Mehr über Anne-Christin findest du hier:www.thebeautyofnow.nethttps://www.instagram.com/the.beauty.of.nowhttps://m.facebook.com/SoulfulTigress.Instagram/———————-Wenn auch du auf Mallorca lebst und deine Mallorca Geschichte mit mir und meinen Zuhörern teilen möchtest, dann nimm Kontakt mit mir auf.WhatsApp: 0034-601987259Du findest mich auch auf Instagram https://www.instagram.com/sarah_immerschoen/Unsere WELLNESSFINCA: https://www.instagram.com/wellnessfinca.de/Unsere TRAUMFINCA: https://www.instagram.com/traumfinca_son_terrassa/Facebook:WELLNESSFINCA: https://www.facebook.com/wellnessfinca.mallorcaWebsite: www.wellnessfinca.deMein Name ist Sarah Schönrogg , ich freue mich auf dich
Das große Ende unserer Reise wird eingeläutet und das aus sehr gutem Grund. Wir beantworten heute die große Frage, ob das Ende von alleine kommt oder man doch sehr bewusst selbst entscheiden muss, dass es Zeit wird? Offenes oder geschlossenes Ende? Nehmen wir den Schaltknüppel in die Hand oder lassen wir ihn los?Hier kommst du zu saily: https://saily.com/soda15% gibt es mit dem Code "soda"Schön, dass du da bist! Wir sind Sofia & Damian und haben vor einiger Zeit entschieden: Das „normale“ Leben ist nix für uns.
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
In dieser Folge spreche ich mit Natascha Prieml über ihren ungewöhnlichen und inspirierenden Karriereweg. Sie hat früh gemerkt, dass weder Technik allein noch soziale Arbeit für sie erfüllend waren – obwohl sie in beiden Bereichen gearbeitet hat. Lange Zeit wusste sie nicht genau, was sie will oder kann, und fühlte sich oft fehl am Platz. Erst durch viele Erfahrungen, Rückschläge und einen tiefen Reflexionsprozess hat sie Schritt für Schritt erkannt, worauf es ihr wirklich ankommt: Freiheit, Vertrauen und die Möglichkeit, sie selbst zu sein. Wir sprechen darüber, wie sie ihre Stärken entdeckt hat – auch wenn sie diese lange nicht als solche wahrgenommen hat – und wie sie gelernt hat, ihre Fähigkeiten in einem Job zu vereinen, der wirklich zu ihr passt. Heute arbeitet Natascha als Sales Director, führt ein Team, lebt ihre Begeisterungsfähigkeit aus und hat ein berufliches Zuhause gefunden, das ihre Entwicklung fördert. In unserem Gespräch geht es um Selbstzweifel, unklare Lebenswege, Führungsrollen als Frau, emotionale Stärke und die Frage, wie man beruflich ankommen kann – auch wenn es Zeit braucht. Nataschas Geschichte ist eine Einladung, die eigenen Erfahrungen ernst zu nehmen, sich auszuprobieren und dem Prozess zu vertrauen.
Klar ist sie Quereinsteigerin. Natürlich ist sie keine Sommelière im klassischen Sinne – und doch trägt Valentine Mühlenberger so viel mehr Weinleben und Weinliebe in sich als neun von zehn ihrer Kollegen. Warum? Weil bei ihr keine Flasche einfach nur geöffnet wird. Weil sie mit jeder Geste, jedem Wort und jedem Glas eine ganze Beziehung aufmacht – zwischen Winzer und Genießer, zwischen Rebstock und Tisch. Weil sie mit allem, was sie ist, inszeniert, serviert, doziert – und dabei Wein nicht nur erklärt, sondern verkörpert. Man kann über Wein sprechen – oder man kann Wein sprechen. Über 300 Veranstaltungen in sieben Jahren sind die Kräuter und der Pfeffer in ihrem bewegten Weinleben. Die Brühe ist ihre Bar RIX, das Salz ihre unfassbare Gastfreundschaft – und vor allem: ihre Liebe zu Essen und Trinken als Kultur, als Erfahrung, als gelebter Genuss. Was ihr wahrscherinlich durch ihre französische Mutter sprichwörtlich in die Wiege gelegt wurde. Mit der Bar RIX hat sie einen Ort geschaffen, der nicht um Authentizität bettelt, sondern sie atmet. Kein Schickimicki-Lifestyle, kein Verkaufsdruck, sondern ein Restaurant, das wie eine Schule funktioniert, eine Bar, die wie ein Zuhause klingt. Traditionell im Herzen, modern im Auftritt. Hier begegnet man nicht dem Sommelier-Pathos, sondern der gelebten Freude am Wein, an der echten Beziehung zwischen Menschen und Flaschen, an Momenten, die nicht wiederholbar sind. Ach so – warum neun von zehn? Weil die Liste ihrer Abschlüsse sich liest wie das internationale Who's Who des Wein-Business: WSET Diploma, Weinakademikerin, Sud de France Master Level Certificate. Berufsbegleitende Studiengänge in Dijon und Beaune, Lesebeteiligungen bei großen Winzern Frankreichs – Château Latour, Domaine Leroy – um nur zwei zu nennen. Und dann war da noch das Praktikum an der Ahr – freiwillig im Weinberg, während der Pandemie. Kein Geld, kein Glanz – nur Erde, Reben, Rückgrat. Valentine hat nicht studiert, um zu glänzen, sondern um zu verstehen. Sie hat nicht gegründet, um zu besitzen, sondern um zu geben. Und sie hat nicht ausgeschenkt, um zu beeindrucken – sondern um zu berühren. Was man mit Geld nicht kaufen kann: Herz, Haltung, Tiefe. Was man bei Valentine immer bekommt: all das – in flüssiger Form, in Flaschenform, im Gespräch. Wer mit ihr reist, reist durch Welten. Wer bei ihr trinkt, reist durch Zeit.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem Discount (Werbung!): https://www.everydays.de/youroptimum(ansonsten den code: youroptimum für den Discount benutzen) —--------------------------
Wie weit würdest du gehen, um bei dir anzukommen? Und wo ist dein Zuhause? Wer wartet da auf dich? Die Fragen toben in Mias Kopf wie der Schneesturm um sie herum. Aber dann reicht ihr jemand die Hand. Endlich. Wärme. Und Stille, die erträglich ist.
Dass der Tagesvers zutrifft, erlebt eine Frau in meinem Umfeld, nennen wir sie Frau M., jeden Tag: Sie kümmert sich mit Hingabe um Kinder aus schwierigen Verhältnissen, wie z. B. Theo. In seiner eigenen Familie erlebte dieser Junge keine Geborgenheit. Er lernte kein Vertrauen zu seiner leiblichen Mutter. Sein Vater erfüllte nicht die Verantwortung, die er gegenüber seinem Sohn hätte wahrnehmen müssen. Er gab ihm weder Liebe, noch sorgte er für ihn.Frau M. hatte großes Mitleid mit Theo. Daher nahm sie ihn im Alter von etwa vier Jahren in ihre eigene Familie auf. Sie tat alles, um ihm ein gutes Zuhause zu bieten und die Defizite auszufüllen. Jahrelang kümmerte sie sich aufopferungsvoll um ihn. Tatsächlich schien es, als könne so alles gut werden. Theo ist ein aufgewecktes Kind und wurde oft wegen seiner Klugheit und Begabung gelobt. In der Grundschulzeit blühte er regelrecht auf.Dann kam der Wechsel ins Gymnasium und die Pubertät. Seine Respektlosigkeit gegenüber den Lehrern lässt ihn anecken. Er wird ermahnt. Doch das fruchtet nicht. Er wird immer wieder frech, ist ungehorsam, hat immer Ausreden. Wird er zur Rechenschaft gezogen, wird er laut und verteidigt sich, dass der Eintrag im Klassenbuch doch für »gar nichts war«. Andererseits hat das viele Lob wegen seiner Klugheit ihn stolz und überheblich gemacht. Frau M. möchte ihm gern helfen. Auch die Lehrer versuchen ihr Bestes. Theo ist auf die abschüssige Bahn geraten, die der Tagesvers für unsere Zeit vorhersagt.Was hilft? Für Theo – und für uns alle – ist eine echte Umkehr nötig: das Anerkennen der Verantwortung für das eigene Handeln und eine konsequente Ausrichtung nach dem guten Willen Gottes. Geschieht diese Umkehr nicht, drohen schwere Zeiten!Anna SchulzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Der Weg ist das Ziel und die Herausforderungen des Lebens formen uns. Das klingt nach abgedroschenen Wahrheiten, aber schon die Stoker wußten vor 2000 Jahren - ganz genauso ist es. Bitcoin und er Weg der Bitcoin-Adoption verkörpert diese Tugenden. Teil zwei der Serie zu Bitcoin und Stoizismus mit Alex Best, dem Autor von "Virtus Digitalis".Buch auf AmazonBuch beim VerlagAlex' WebseiteXAlex' Nostr: npub17ddcmead5aeycn06rm7h4e0mfalha9pwsae6cfxctdr9w9sqqg9szruley***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
Jupiter steht auf dem Neumond im Krebs – und ruft uns zurück in unsere eigene Weite. Nicht in ein altes Bild, sondern in ein seelisches Empfinden von Heimat, das wir längst verloren haben.Diese Folge führt tief hinein in das, was uns trägt – und in das, was uns getrennt hat.Pluto rückläufig im Wassermann bringt das kollektive Karma auf den Tisch: Schuld, Entwurzelung, kulturelle Abspaltung.Mars in Jungfrau sucht neuen Dienst, Uranus auf dem letzten Grad des Stiers erschüttert unsere Vorstellung von Sicherheit.Doch unter all dem liegt ein leiser Ruf:Du bist gemeint. Und du darfst zurückkommen. In dich. In das, was wahr ist. In dein seelisches Zuhause.
Manchmal frage ich mich: Wo sind eigentlich all die Erleuchteten? Warum sieht man sie nicht? Diese Welt ist nicht wirklich ihr Zuhause. Aber genau deshalb sind wir hier. Nicht um uns in der Welt einzurichten, sondern um Licht hineinzubringen. Nicht um zu fliehen, sondern um zu erinnern, dass wir mehr sind als all das hier. Das Erwachen ist nicht das Ende der Reise, sondern der leise Anfang von etwas Echtem. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschae... Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq... Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: / gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4k... Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe6... Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYT... iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast... YouTube: / gottfriedsumser
Heute geht es um das Chaos im Papierkram. Ich verrate dir die Learnings aus dem aktuellen Aufräumcoaching und zeige auf, welche 5 Fehler du beim Organisieren deiner Unterlagen vermeiden sollst. Mehr Informationen findest du im Buch
Hunde faszinieren uns jeden Tag, aber heute tauchen wir ein in die Welt der wirklich außergewöhnlichen, kuriosen und lustigen Fakten rund um unsere treuen vierbeinigen Freunde. Wusstet ihr, dass es Hunde gibt, die so klein sind, dass sie fast in eine Coladose passen? Oder andere, die auf der Jagd nach Geschwindigkeit schneller sind als ein Rennradfahrer? Wir sprechen über Sprachgenies unter den Hunden, die hunderte von Wörtern verstehen, und über ihre legendären Supernasen, die uns Menschen weit überlegen sind. Entdeckt, warum eure Schuhe für euren Hund so unwiderstehlich sind und welches kleine anatomische Detail dafür sorgt, dass wir beim Blick in Hundeaugen dahinschmelzen und manche Hunde dadurch schneller ein neues Zuhause finden. Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack!
Mit der Ex-Googlerin Eva Brauckmann spreche ich über den langen Weg zur finanziellen Freiheit, die wichtige Rolle von Bitcoin und die Vorbereitung auf Krisen generell. Eva hat sich "frei" von ihrem Fiat-Job gemacht und betreibt jetzt einen kleinen Verlag. Dabei geht es auch (aber nicht nur) um Bitcoin. WebsiteXYouTubePodcast***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
Wie sich das Leben in einer gemeinschaftlichen Tiny-House-Siedlung wirklich anfühlt? Micha und Wolfee aus dem "Das Village" im fränkischen Mehlmeisel teilen in dieser Folge mit uns, wie Aufgabenteilung, Entscheidungsfindung und Kommunikation unter Tiny-House-Bewohnenden funktionieren kann. Wir sprechen auch darüber, wie die Gruppe vom Ort zu Beginn wahrgenommen wurde und wie sich der Weg der Integration entwickelt hat. Alle Infos zu unserem Buch "Vom kleinen Wohntraum zum fertigen Zuhause", die Möglichkeit es vorzubestellen oder uns anderweitig zu unterstützen findest du hier: https://tinyon.de/buch/. Wir freuen uns außerdem immer auf deine Gedanken zum Thema bei Instagram @tinyon.de. Beste Grüße und tinyon! Chris und Caro. P. S. Alle Folgen des "HOLY HOME" Podcasts von Anna findest du unter https://www.podcast.de/podcast/3218633/.
Jochen und Matt hatten eine aufregende Woche. Erst wurden sie vor ihrer Haustüre vom Paketboten beklaut, zum Glück hatten die Security Kameras alles aufgezeichnet. Dann kam die „Bild der Frau“ zum Testbesuch in die HOLYDOG Academy. Kein Wunder dass da die Nerven ganz schön blank lagen. Ob Matti seinen coolen Signature Look (Lederjacke und schwarze Jeans) wirklich von Bill Kaulitz Ex-Lover Marc Eggers geklaut hat, und warum Heidi Klum bei den beiden Hundetrainern in Cuxhaven im Garten stehen könnte. Warum die Gäste der HOLYDOG Academy mit ihrem Hundewissen bei Null anfangen und ob es Göttingen nur ungerechte, hohe Hundesteuern gibt, aber nirgendwo in der Stadt Kackabeutel? Das alles erfährst Du in dieser Folge HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und natürliche Weisheit. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird. Sommerurlaub für Dich und Deinen Hund: Letzte Termine am 25.07. – 28. 07.2025 und 12.09. – 15.09. 2025.
Ein Jahr nach einem Einbruch in das eigene Zimmer fühlt sich der kleine Sohn einer Hörerin zuhause noch immer unsicher und hat Angst, schlafen zu gehen. In dieser Folge sprechen Christine und Elke darüber, wie Familien sich ihr Zuhause als sicheren Rückzugsort zurückerobern können und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, wieder Vertrauen und Normalität zu finden, wenn ein schlimmes Ereignis die Kinderseele belastet.Zitat: “Für Kinder ist Sicherheit nochmal viel wichtiger als für uns Eltern” +++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tanja Valérien spricht in ihrer 82. Podcastfolge mit der Lebenskünstlerin GABRIELE GRÄFIN ZU CASTELL, Jahrgang 1943, in ihrem Zuhause in Grünwald, wo sie sie auch fotografiert hat. Ihre berühmten Eltern: der Vater Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen, ein deutscher Flugpionier zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Lufthansa in China und Brasilien und später Direktor des Flughafens München-Riem, und ihre Mutter, die berühmte Schauspielerin und Schriftstellerin Luise Ullrich… die Vertreibung nach dem Krieg aus ihrer Heimat im heutigen Polen und den Zufluchtsort Garmisch… Entbehrungen, Titel, Adel, Privilegien, Haltung, Anstand… den Umzug nach Grünwald... die herrlichen, wilden Urlaube mit den Eltern im Wohnwagen… die Schulzeit als Tochter eines Filmstars… die große Toleranz und das feine Gespür der Eltern... warum sie mit 17 in ein Internat kam… Partys, Liebeleien, Rock'n'Roll... das Studium für Lehramt in Sport und Werken... die überraschende Schwangerschaft mit 20 und die damit verbundene Heirat mit einem Piloten… Vertrauen, Illusionen, Untreue, Verzeihen und Trennung... die zwei gemeinsamen Töchter und warum die vier erwachsenen Enkel sie noch um Mitternacht besuchen und mit ihr einen Drink an ihrer Hausbar nehmen… die berühmten Kessler-Zwillinge, die mehrmals in der Woche zu ihr in die Gymnastikstunde kamen... Vaterkomplex… die besten zwanzig Jahre ihres Lebens als Guest Relation Managerin im Hilton Hotel in München… Stars und Sternchen… Liebhaber, Lust und das Frausein… den Tod des geliebten Vaters durch einen Sturz von der Gartenleiter… Trauer, Sehnsucht, Glück… die Reisen der Mutter nach China und Tibet im hohen Alter für ein letztes Buch, ihre Krebserkrankung und ihr Sterben… Sport, Fitness, das tägliche Trampolinspringen, Falten und Gedanken… den Tod der Schwester, die an einem Hirntumor starb...Liebe, Glück, Dankbarkeit, positives Denken und die Freude am Leben.
Ein Kind, das für Schlagzeilen sorgt. Eine Gabe, die zur Last wird. Und ein Verbrechen, das alles überschattet.1984 steht die 14-jährige Tina Resch im Zentrum eines landesweiten Medienspektakels: Möbel bewegen sich wie von Geisterhand, Reporter belagern ihr Zuhause, und bald kennt jeder ihren Namen. Doch das, was als Sensation beginnt, endet Jahre später in einem Albtraum – mit dem Tod eines Kindes, einem Urteil auf Lebenszeit und der Frage: Was ist mit Amber Bennett wirklich passiert?In dieser Folge widmen wir uns einem herzzerreißenden Fall und tauchen ein in eine Geschichte voller Rätsel, Schmerz und unbeantworteter Fragen. Zwischen Poltergeist-Phänomenen, toxischen Beziehungen und einem Justizsystem, das wenig Raum für Zweifel lässt, versuchen wir, dem nachzugehen, was zwischen Sensation und Stille verloren ging.Inhaltswarnungen: Gewalt an Kindern, Kindstod, Paranormale UmständeOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Quellen zum Fall:Website: https://www.christinaboyer.org/Doku Demons & Saviors: https://www.disneyplus.com/de-de/browse/entity-05b16187-192e-40f3-b65a-399ac01f4f2aArtikel: https://magazine.atavist.com/deliverance-christina-boyer-georgia-murder-justice-telekinesis/REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Bookbeat:Mit unserem Code crime könnt ihr Bookbeat jetzt 90 Tage lang kostenlos testen und 1 Million Hörbücher und E-Books entdecken.Unser Link: bookbeat.com/de/crimeBetterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (diesmal für den Pupkins Bookclub im Juli):Amandas Empfehlung an Marieke: The God of the Woods von Liz MooreMarieke Empfehlung an Amanda: Julia and the Shark von Kiran Millwood HargraveSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwischen Rosen und selbst getöpferten Engeln bewegt sich Berta Trautmann in ihrem 700qm-Garten. Als Coach und Kunsttherapeutin bringt sie Menschen in ihrem Zuhause zusammen.
Ruth wächst in der Nachkriegszeit in einem Ort in Süddeutschland auf. Zu Hause stimmt etwas nicht, das merkt sie früh. Aber weder Mutter noch Vater erklären ihr, was los ist. Die Wahrheit hinter dem Schweigen der Eltern erfährt sie erst viel später. Sonja Heizmann www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Kindernachrichten: Flugzeugunglück in Indien, Soll Social Media für Kinder verboten werden?, Wann zieht ihr Zuhause aus? - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Hennig Kothe, hat Zuhause beim Renovieren des Fußbodens nach Anleitung aus dem Internet selbst Hand angelegt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Lisa hat ihre Familie verlassen. Ein Tabubruch, für den sie von ihrem Umfeld sehr viel Kritik erntet. Lisa liebt ihre beiden Kinder von Herzen. Aber sie hasst die Mutterrolle. Die Input-Folge «Regretting Motherhood – wenn Muttersein nicht glücklich macht (1/2» hat zahlreiche Reaktionen bei den Hörer:innen ausgelöst. Eines der E-Mails, das auf der Redaktion landete, stammte von Lisa: Für sie war die Rolle als Mutter und Ehefrau zu einschränkend, verhinderte ihre persönliche Entwicklung und Entfaltung. Deshalb hat sie sich entschieden, auszuziehen, eine eigene Wohnung zu nehmen und die Kinder tagsüber in deren Zuhause zu betreuen. Lisa sagt: „Ich hatte zwei Optionen: Entweder eine depressive Mutter für meine Kinder zu sein oder auszuziehen und meine Mutterrolle neu zu gestalten.“ ____________________ In dieser Episode zu hören - Lisa (Betroffene) - Sibylle (Betroffene) ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Helen Arnet - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (1:37 - 6:00) Mails der Input-Hörer:innen (6:05 - 7:01) Was ist Regretting Motherhood? (7:30 - 16:53) Lisas Geschichte,Teil 1 (16:55 - 20:45) Wiederhören mit Sibylle (20:45 - 23:11) Sibylles und Elianes Gesprächsgruppe (23:49 - 24.45) Neuere Studien (24:45 -38:07) Lisas Geschichte, Teil 2
Eine der Folgen, die sich in den letzten Jahren am meisten Menschen gewünscht haben: Was ist da in Palästina eigentlich los? Muriel Asseburg erklärt Palästina vom osmanischen Reich bis heute. Warum man mit Schwarz-Weiß-Denken nicht weit kommt – und warum trotzdem klar ist, wer hier wen unterdrückt.
Er ist einer der erfolgreichsten Gastronomen Europas. Und wir sind live bei ihm Zuhause. In München in seiner 800qm Villa im Herzogpark. Klaus Rader, Founder des Pizza und Pasta-Imperiums L'Osteria mit über 200 Restaurants und Miterfinder der Foodkette Vapiano. Er hat die Art, wie wir italienisch essen, revolutioniert wie kein anderer – mit XXL-Pizza und seinem Milliarden-Mindset. Sine Karriere: al dente! Als Hotelpage brachte er Arnold Schwarzenegger das Frühstück aufs Zimmer. Mit 24 wird er der jüngste Mc-Donald‘s-Franchise-Nehmer aller Zeiten. Dann gründet er die L'Osteria. Was als Einzel-Restaurant begann, ist heute ein 450-Millionen-Euro Franchise. Geplant: 500 Standorte in ganz Europa. Die Foodkette Vapiano? Die hat er nebenbei noch mit aufgebaut und auf dem Höhepunkt verkauft. Ich durfte Klaus Rader jetzt besuchen. Im Herzogpark – dort, wo in München der Erfolg wohnt. Und als wäre die ganze Story nicht schon filmreif genug: Sein Business-Partner Friedemann Findeis, mit dem er seit 1999 alles aufbaut, baut gerade direkt nebenan. Zwei Gründer-Giganten. Zwei Nachbarn. Eine Vision. Jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast bei Youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Neulich wurde hier ein ganz besonderer Geburtstag auf ganz besondere Art gefeiert. Und ich dachte mir: Dazu sollte ich eine Folge machen. Gesagt, getan. Heute verrate ich dir, wie wir Zuhause die Geburtstage unseres autistischen Sohnes feiern, wie sie sich in den letzten Jahren verändert – und was wir als Eltern dazugelernt haben. Ihr lernt, wie wir Kindergeburtstage individuell und bedürfnisorientiert für neurodivergente Kinder gestalten können. Was macht diesen Tag für mein Kind wirklich schön? Was braucht es – und was ist vielleicht zu viel?In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Warum Standard-Konzepte oft nicht funktionieren – und wie du den Geburtstag ganz neu denken kannst✔ Wie du dein Kind altersgerecht in die Planung einbeziehst (inkl. Beispiele aus unserem Familienalltag)✔ Welche Rolle Struktur, Vorhersehbarkeit und Selbstbestimmung spielen✔ Ideen für einen ruhigen, achtsamen und gleichzeitig freudvollen Geburtstag✔ Ein kleiner 10-Punkte-Fragebogen zum Mitdenken: Was passt zu meinem Kind? Was stresst es? Was macht Freude?➡ KAPITELCheck In: Ab ca. Minute 5Tages Update Isa: Ab ca. Minute 7Das Hauptthema: Ab ca. Minute 10Alle Links zur Folge: ✨ Blogartikel zur Folge zum Nachlesen findest du hier auf meinem Blog
Was wäre, wenn ein unsichtbares Licht deinem Körper beim Heilen, Regenerieren und sogar beim besseren Schlaf helfen könnte?
Zwei Frauen, Sommer, Zuhause, Besessenheit und Geheimnis – so fasst die niederländische Autorin Yael van der Wouden ihren Debütroman zusammen. 2024 erschienen, schaffte es "In ihrem Haus" direkt auf die Shortlist für den Booker Prize, den wichtigsten britischen Literaturpreis.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "22 Bahnen" von Caroline WahlLiteratur: "Animal" von Lisa TaddeoLiteratur: "Der Himmel ist so laut" von Andrej Murašov**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Mehr als eine Woche ist es her, dass das Schweizer Bergdorf Blatten von einem Bergrutsch verschüttet wurde. In Österreich ist das Mitgefühl für die rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner, die von einem auf den anderen Tag ihr Zuhause verloren haben, groß. Vor allem, weil sich viele in Österreich fragen, ob ein solches Unglück auch in den Ostalpen passieren könnte. Und, wie gut das Land auf so ein Unglück vorbereitet wäre. Darum geht es diese Woche bei »Inside Austria«. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Jeanette steigt aus dem Schulbus. Zuhause steht das Fliegengitter offen und ihr Zimmerfenster ist eingeschlagen.Als sie ihre Mutter anrufen will, gibt es kein Signal am anderen Ende. Die Telefonleitung ist durchgetrennt.Als sie sich umdreht steht vor ihr ein Fremder Mann. ! TRIGGER-WARNUNG !Entführung, sexueller MissbrauchHilfe für Emmas Familie:https://www.instagram.com/patrick_dre_?igsh=cTdweDM1eGtlbjg5https://www.gofundme.com/f/hilfe-fur-die-letzte-reise-unserer-tochter-und-die-familie?attribution_id=sl:a0746e2b-1dc8-4092-9961-f8f41723cd61&lang=de_DE&ts=1747891664&utm_campaign=fp_sharesheet&utm_medium=customer&utm_source=copy_linkMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Anna B. (54) lebt zurückgezogen und isoliert. Seit vielen Jahren ist sie allein – unverheiratet, kinderlos und bis vor Kurzem ausschließlich mit der Pflege ihres betagten Vaters beschäftigt. Nach dessen Tod bleibt ihr niemand mehr. Nur die Stimmen in ihrem Kopf leisten ihr Gesellschaft – ungebetene, doch beharrliche Begleiter, die wie düstere Vorboten immer wieder Unheil ankündigen. Ein schwerer Unfall ändert alles. Anna wird bewusstlos mit einer Schädelverletzung ins Krankenhaus eingeliefert. Als sie dort schließlich wieder zu sich kommt, ist sie orientierungslos – und allein. Niemand besucht sie. Keine Familie, keine Freunde. Und als sie nach Wochen der Genesung entlassen wird, erwartet sie ein Schock: Ihr bisheriges Leben existiert nicht mehr. Man hatte sie für tot erklärt.Ein völlig neues Leben soll nun beginnen – in einem fremden Haus, in das man sie nach ihrer Genesung brachte. Ohne Erinnerungen an ihr Zuhause steht Anna vor einem ungewissen Neuanfang.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Gegenstände fliegen durch die Luft. Kameras blitzen. Reporter belagern das Haus – und ein 14-jähriges Mädchen steht im Zentrum des Chaos: Ein Poltergeist soll das Zuhause von Tina in Ohio heimsuchen. Doch je größer das mediale Interesse wird, desto lauter werden die Zweifel am sogenannten Columbus Poltergeist. War es ein echter Spuk – oder die inszenierte Verzweiflung eines Mädchens, das einfach nur gehört werden wollte? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene, suizidale Gedanken, Gewalt und Mord an Kindern. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Tina und ihrer Adoptivmutter Joan: https://t1p.de/ymq7o Foto von Tina und dem fliegenden Telefon: https://t1p.de/jrrku Video von Tina und der umfallenden Lampe: https://t1p.de/g1vmn Foto von Dr. Roll: https://t1p.de/s3obr Foto von James Randi: https://t1p.de/b5f37 Foto von Tina und Amber: https://t1p.de/terpj Foto von David: https://t1p.de/x54p4 Foto von Tina aktuell: https://t1p.de/50row --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um häusliche Gewalt. Vater und Tochter – ein unschlagbares Duo, das nach den Sternen greift. Rola trainiert seit ihrem achten Lebensjahr hart für eine Karriere als Profi-Boxerin. Ihr Vater Fadil ist nicht nur ihr Manager, sondern auch derjenige, der ihr den Kampfsport überhaupt erst schmackhaft gemacht hat. Seine Methode, um Rola zu pushen, lautet: Zuckerbrot und Peitsche. Zuhause und im Boxstudio ist er streng – aber nach jedem kleinen Erfolg macht er ihr Hoffnung, dass sie es ganz nach oben schaffen kann. Doch dann lernt Rola jemanden kennen, der ihr Leben, wie sie es bisher kannte, völlig auf den Kopf stellt. Und damit beginnt eine erbitterte Fehde, an deren Ende mehrere Menschen Blut vergießen werden. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ erzählen wir die Geschichte einer Frau, die am Höhepunkt ihrer Karriere so tief fällt, dass der Aufprall sie beinahe zerbricht. Für diese Folge haben wir mit der ehemaligen Profiboxerin und Weltmeisterin Rola El-Halabi gesprochen. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Ticketrückgabe** Liebe Community, leider ist aufgrund von Lauras gesundheitlichem Zustand derzeit noch nicht absehbar, wann und in welchem Umfang eine Tour wieder möglich sein wird. Daher müssen wir die Tour leider absagen. Uns ist wichtig, dass ihr nicht auf euren Ticketkosten sitzen bleibt. Wenn ihr eure Tickets bis zum 04. September zurückgebt, bekommt ihr die Ticketkosten inkl. sämtlicher Gebühren vom jeweiligen Ticketanbieter zurückerstattet. Leider können wir das bei Tickets, die über eine VVK-Stelle gekauft wurden sowie bei Tickets, die über den Zweitmarkt erworben wurden, nicht garantieren. Alle, die ihre Tickets bereits zurückgegeben haben, melden sich bitte proaktiv noch einmal direkt beim Ticketanbieter. Wir bedanken uns für euer Verständnis und eure Geduld. Bis bald, Paulina und Laura **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Berlin vom 14. November 2011 - Aktenzeichen (515) 231 Js 981/11 (15/11) Rola El-Halabi u. Felicia Englmann: “Stehaufmädchen” (Autobiographie) Süddeutsche Zeitung: https://t1p.de/9jp5o Frankfurter Rundschau: https://t1p.de/z1lxz WELT: https://t1p.de/j2ock **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Nach dem verheerenden Bergsturz haben fünf Million Kubikmeter Geröll das Walliser Dorf Blatten unter sich begraben. Über 300 Mensche haben ihr Zuhause verloren, ein ganzes Dorf wurde ausgelöscht. Der Wiederaufbau wird lange dauern, denn die Schuttschicht über der Gemeinde ist 50 bis 200 Meter dick, und das gestaute Wasser der Lonza hat überschwemmt, was zuvor noch übrigblieb.Die Bundespräsidentin und zwei Bundesräte waren bereits im Lötschental und sprachen den Talbewohnerinnen und Bewohnern ihre Solidaritätaus. Die Hilfsbereitschaft ist gross. Doch reicht das aus? Was passiert mit den Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben? Wie wird der Wiederaufbau vonstatten gehen? Und wie lange wird er dauern?Bundeshausredaktor Cyrill Pinto hat die letzten Tage im Lötschental verbracht und berichtet in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von seinen Eindrücken.Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerRedaktioneller Hinweis: Die Folge würde am Samstag 31. Mai 2025 aufgezeichnet und entspricht diesem Informationsstand.Mehr zum Thema:Alle aktuellen Entwicklungen im Ticker oder in der visuellen Aufbereitung des Bergsturzes. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Als ich anfing, Falun Dafa zu praktizieren, war meine Familie noch arm. Wir hatten das ganze Jahr über kaum Fleisch zu essen. Deshalb hatte ich nicht das Gefühl, dass ich mich von einer Anhaftung an Fleisch befreien müsste. Als die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) dann begann, Falun-Dafa-Praktizierende zu verfolgen, musste ich meinem Zuhause fernbleiben und führte ein unstetes Leben. Einige Jahre lang wurde ich von der KPCh verfolgt und immer wieder abgehört. Doch allmählich stabilisierte sich mein Leben und ich begann zu arbeiten und Geld zu verdienen. Mein Gehalt verwendete ich sogar, um eine Produktionsstätte für Informationsmaterialien einzurichten. Mein Leben verlief nun besser als zuvor und ich konnte mir häufiger Fleisch leisten, fand es aber immer noch nicht besonders schmackhaft. https://de.minghui.org/html/articles/2025/5/6/184011.html
•Roadtrip• Halim hat alles verloren - seine Familie, sein Zuhause, seinen Job. Um zu überleben geht er anschaffen, bis er entscheidet, dass Überleben kein Leben ist. Ein Trip in die Wildnis wird zu einer existenziellen Auseinandersetzung. Von Tim Staffel WDR 2011 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tim Staffel.
An einem Frühlingstag im Jahr 2024 verschwindet ein Mann spurlos von seinem Zuhause in der Steiermark. Seine Kinder bleiben zurück – mit Fragen, auf die niemand eine Antwort hat. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr Widersprüche tauchen auf.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Blatten ist komplett zerstört. 300 Menschen verlieren ihr Zuhause, ihr Hab und Gut, ihre Heimat. Das ganze Lötschental leidet mit. Unser Korrespondent ist im Wallis und berichtet von einer grossen Solidarität untereinander. «Alle im Tal sind auf irgendeine Art von diesem Ereignis betroffen», sagt ein Bewohner des Lötschentals. «Es bewegt uns sehr. Das ist unvollstellbar, was da passiert ist.» In dieser Folge hören wir von Betroffenen, ihren Gedanken und Emotionen. Der Bergsturz vom Mittwoch hat alles verschüttet, nichts ist übrig geblieben. Und doch denken die ersten schon an einen Wiederaufbau. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Thomas Pressmann, Korrespondent vor Ort im Lötschental ____________________ Team: - Moderation & Produktion: Raphaël Günther ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Auf dem Gebiet des Slums Dharavi soll ein Businessviertel mit Hochhäusern entstehen. Die Bewohner sollen umgesiedelt werden. Doch eine Gruppe von Rappern fürchtet um ihr Zuhause. Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin, Indien-Korrespondent Host: Antonia Moser Die Reportage von Ulrich von Schwerin mit Bildern der Rapper findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/indien-hip-hoper-wehren-sich-gegen-sanierung-des-slums-in-mumbai-ld.1868602). Und wer noch mehr NZZ will, der holt sich am besten ein [Probeabo ](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE)für 3 Monate.
Heute zu Gast im Baumhausbanden-Podcast ist Autorin und Erschafferin von unserem geliebten Biberbären Mister O'Lui, Silke Siefert. Sie stellt sich unseren neugierigen Fragen und im Anschluss bekommt ihr etwas vom Biberbären auf die Ohren!MISTER O'LUI SUCHT DAS GLÜCKMister O'Lui hat ein schönes Zuhause, ein Käsebrot mit Marmelade und seinen geliebten Kakaobecher. Doch als er eines Tages nach dem Glück gefragt wird, stutzt er. Ist er wirklich rundherum glücklich? Der Biberbär beschließt, das Glück zu suchen! Als das kleine Wildschwein Rupert sich ihm anschließen möchte, winkt er nur ab. Für Schweine hat Mister O'Lui jetzt wirklich keine Zeit, zumal Rupert leider kein Glücksschwein ist. Doch das kleine Ferkel lässt sich so schnell nicht abschütteln und stört bei der Glückssuche, wo es nur kann. Als Mister O'Lui am Abend nach Hause kommt, hat er das Glück nicht gefunden. Wohl aber einen Freund. Und ist das nicht eigentlich das Gleiche?MISTER O'LUI UND DAS MUTIGSEINMister O'Lui und Rupert trauen ihren Augen nicht: Zuerst ist das Blumenbeet verwüstet, dann wird ihr Picknick geplündert und schließlich der Birnenbaum leer gepflückt. Rupert ist sich sicher: Ein Monster treibt hier sein Unwesen! Doch Mister O'Lui hat da so seine Zweifel. Will Rupert womöglich nur ablenken, weil er selbst das Picknick aufgefuttert hat? Mutig zieht Rupert ohne Mister O'Lui los, um der Sache auf den Grund zu gehen, während an Mister O'Lui das schlechte Gewissen nagt: Vielleicht hat er einen Fehler gemacht und seinen besten Freund zu Unrecht verdächtigt. Kann Mister O'Lui nicht nur den wahren Dieb finden, sondern auch den Mut aufbringen, sich bei Rupert zu entschuldigen? "Mister O'Lui - 2 Geschichten" könnt ihr als Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Mister O'Lui - 2 Geschichten | Hörbuch Lesung (MP3-Download) ungekürztWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was, wenn dein Zuhause der Grund für deinen Energiemangel ist? In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Daniel Sentker von LICHTBLOCK über ein oft unterschätztes Thema: Licht. Genauer gesagt, wie künstliches Licht dein Nervensystem überreizt, deinen Schlaf sabotiert und dich langfristig krank machen kann – und wie du mit einfachen Mitteln gegensteuern kannst.► Worum geht's in dieser Episode?Daniel ist nicht nur Chiropraktiker und Biohacker, sondern auch Mitgründer von LICHTBLOCK – einer Marke, die Licht wieder fühlbar macht. In einem ehrlichen, tiefgehenden Gespräch teilt er seine besten Erkenntnisse aus über 5.000 Behandlungen, warum Blue Blocker Brillen mehr sind als ein Trend und wie du dein Nervensystem mit Licht in die Balance bringst.Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um Bewusstsein:Wie fühlst du dich wirklich? Was brauchst du gerade? Und wie kannst du aufhören, dich ständig zu optimieren – und anfangen, wieder du selbst zu sein?Diese Folge liefert dir praktische Tipps, wissenschaftlich fundierte Aha-Momente und inspirierende Impulse, um deinen Alltag lichtvoller, gesünder und menschlicher zu gestalten.► Highlights & Zitate„Du brauchst keine neue Routine – du brauchst ein neues Gefühl für dich selbst.“„Licht ist kein Lifestyle-Gadget – es ist Biologie.“„Wenn dein Licht falsch ist, helfen auch keine Supplements mehr.“„Der Flow beginnt, wenn du aufhörst, dich zu bekämpfen.“► Wer ist Daniel Sentker?Daniel ist Chiropraktiker, Unternehmer und Mitgründer von LICHTBLOCK – einem Pionierunternehmen für gesunde Lichtlösungen. Seine Mission: moderne Menschen dabei unterstützen, ihre innere Uhr neu zu justieren und mit natürlichem Rhythmus, hochwertigen Lichtquellen und einem bewussten Lebensstil zurück in ihre Kraft zu kommen. Mit LICHTBLOCK bringt Daniel Innovation und Intuition zusammen – für mehr Energie, besseren Schlaf und echte Lebensqualität.► LICHTBLOCK – Für ein Leben im natürlichen RhythmusMit innovativen Lichtlösungen wie Blue Blocker Brillen, Rotlichtlampen und circadianer Beleuchtung hilft dir LICHTBLOCK dabei, dein Zuhause in eine Wohlfühlzone zu verwandeln – für besseren Schlaf, mehr Energie und weniger Stress.
Mit ihrem Film «Männer» wurde sie berühmt, unterdessen hat Doris Dörrie dutzende Filme gedreht, Bücher geschrieben und Preise gewonnen. In ihrem neuesten Buch denkt Dörrie übers Wohnen nach. Barbara Bleisch spricht mit ihr über das Zuhause-Sein, das Reisen und das ganze Leben dazwischen. Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl «Kreatives Schreiben» an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören. In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind – kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: «Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns.» Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern. Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können. Wiederholung vom 6. April 2025