POPULARITY
Categories
Am Samstag wählt Georgien – erstmals seit den mutmasslich manipulierten Wahlen 2024. Seit 300 Tagen protestieren Menschen gegen die Regierung. Korrespondent Calum MacKenzie erklärt, warum der Urnengang boykottiert wird, was ein Schweizer Fussballer damit zu tun hat und weshalb Ratlosigkeit herrscht. In Georgien werden am Samstag Lokalwahlen durchgeführt. Das Land wird seit bald einem Jahr von Protesten gegen den autokratischen Kurs der Regierungspartei "Georgischer Traum" erschüttert. Diese unterdrückt die Zivilgesellschaft und die Opposition zunehmend offen. Nur zwei Oppositions-Parteien treten bei den Wahlen überhaupt an, der Rest boykottiert den Urnengang. Im kleinen Land im Kaukasus, das eigentlich Kandidat für einen EU-Beitritt wäre, macht sich Ratlosigkeit breit. SRF-Korrespondent Calum MacKenzie berichtet direkt aus Georgien und ist zu Gast bei David Karasek.
Wenn Fremde deine Kinder anfassen und Mütter mit Maschinengewehren auf Spielplätzen sitzen… Hochverehrte Gesellschaft, welch groteskes Schauspiel sich doch in den Straßen, auf Märkten und Spielplätzen unserer Zeit zuträgt. Frau Alina berichtet von einer greisen Dame, die in einem Anfall von ungebetener Zuneigung die Hand ihres tobenden Kindes packte – als wäre es eine Porzellanpuppe aus längst vergangenen Tagen. Welch Übergriffigkeit, welch Skandal! Doch damit nicht genug. Die Leisadaleschen Chroniken halten weitere Erschütterungen parat: Maschinengewehre (jawohl, verehrte Leserschaft, Maschinengewehre!) aus Plastik, die mit infernalischem Rattern über Großstadtspielplätze hallen. Mütter, die lästern, während die Urheberin des Spektakels nur wenige Schritte entfernt auf der Bank ihr Baby wiegt. Ein kollektives Drama, das nach Aufklärung, Urteil und – ja, wir gestehen es – nach reichlich Spott schreit. Schließlich erreichen uns noch erlesene Einsendungen aus der Community: von Bananen im Dreirad, die zu öffentlichen Empörungen führen, bis hin zur angeknabberten Waffel, die zurück aufs Kita-Buffet wandert. Man kann kaum atmen vor Entrüstung – und vor Lachen. Lady Leisadale verkündet daher: Dies ist die große Momsplaining-Folge. Chaos, Skandälchen, urkomische Zwischenfälle – und mittendrin die ewige Frage: Wann darf man sich einmischen und wann sollte man schlicht die Klappe halten? Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wie steht es um die Gefahren in Blatten VS Monate nach dem Bergsturz? Wie geht es den Menschen, die alles verloren haben? Und was zeigt Blatten für andere gefährdete Bergdörfer? «Einstein» ist zurück am Berg. Was in den ersten Wochen noch Sperrzone war, ist jetzt beeindruckendes Forschungsgelände. Betroffene zwischen Zuversicht und Sorge «Einstein» besuchte das Hotelier-Ehepaar Kalbermatten bereits in den Tagen nach dem Bergsturz. Das Ereignis am 28. Mai 2025 war ein tiefer Einschnitt in ihrem Leben. Wie geht es dem Paar heute? Welche Spuren hat der Bergsturz in der Seele und im Alltag hinterlassen? Charlotte Kalbermatten wagt einen beruflichen Neustart. Und Lukas Kalbermatten weibelt bereits für das neue Blatten VS. Der polternde Berg «Einstein» fliegt mit dem Glaziologen Daniel Farinotti hoch zum Kleinen Nesthorn. Diesem Berg, der am Anfang der Katastrophe von Blatten VS stand, der mit seinen Felsstürzen den Gletscherkollaps Ende Mai 2025 ausgelöst hat. Nun ist es Mitte August und seine Nordflanke ist noch immer alles andere als ruhig. Was das für die Gefahren im Tal bedeutet und warum der Berg noch immer so unruhig ist, kann der ETH-Glaziologe dank Rund-um-die-Uhr-Überwachung erklären. Eine wichtige Rolle spielt der tauende Permafrost. Der war auch beteiligt am Absturz des Kleinen Nesthorns. Wie der Gletscher abstürzte Klar ist unterdessen auch, dass das Eis des Birchgletschers relativ warm war, bevor er kollabiert ist. «Das war, wie wenn man einen Eiswürfel aus dem Eistee nimmt und auf den Tisch legt. Der rutscht dann auf dem Tisch umher», erklärt Farinotti. So ist der Gletscher unter dem Druck der abgestürzten Felsen regelrecht weggeglitten. Blatten VS ist nicht allein mit den Gefahren Unweit vom Lötschental liegt Randa VS. Das Dorf im Mattertal wurde schon als gefährdetstes Dorf der Alpen beschrieben. Denn wie in Blatten VS drohen Gletscherabbrüche, dazu gewaltige Hangrutschungen. Untersuchungen des Kantons zeigen: Auch hier ist der tauende Permafrost massgeblich beteiligt. Blatten VS und Randa VS mögen Extrembeispiele sein. Doch immer mehr Bergdörfer sind von Naturgefahren bedroht. «Einstein» will wissen, was das für die Menschen in den Dörfern bedeutet. Überwachung von oben Die zunehmenden Gefahren haben auch das Bundesamt für Umwelt auf den Plan gerufen. Radarsatelliten sollen zukünftig grossflächig überwachen können. Aktuell werden Daten gesammelt. Radarsatelliten haben bereits mitgeholfen, neue Rutschgebiete im Kanton Bern zu identifizieren. Wenn Ende Jahr mit der Publikation der Ergebnisse auch schweizweit weitere Gebiete hinzukämen, wäre das keine Überraschung. Die Zukunft von Blatten VS Dass Blatten trotz allem eine Zukunft hat, daran glauben sowohl der Glaziologe Daniel Farinotti wie auch der Hotelier Lukas Kalbermatten. Farinotti stützt sich auf neueste Messungen. Diese zeigen: Der Schuttkegel entwickelt sich besser als erwartet. Und der Berg wird ruhiger. Kalbermatten steckt mitten in der Planung für ein modulares Hotel, das zuerst auf der Lauchernalp und später im neuen Blatten VS stehen soll.
Joeys Smiski-Obsession nimmt langsam Überhand an. Wie ein wild gewordenes Schwein, das gerade vom Spieß gestochen wurde, rennt der vor ein paar Tagen durch Köln und schreit alle möglichen Ladenbesitzer an, sie sollen endlich seine geliebten grünen Figuren ins Sortiment aufnehmen. Währenddessen hat Julia ganz woanders mit hoher Wahrscheinlichkeit ne Psychose entwickelt, weil sie 30 Minuten lang von ihrem Uberfahrer Richtung Flughafen dauer-lärmbelästigt wurde. Vielleicht kommt daher ihre neu entwickelte irrationale Angst vor U-Bahnen, die sie mittlerweile wegen „Zerquetschungsgefahr“ komplett vermeidet. Wir lernen heute außerdem zusammen mit euch, was ein Anrainer ist (Spoiler, es ist kein männlicher Vorname) und besprechen kleinteilig, warum wir absolut keine guten LeherInnen wären. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)
In Kopenhagen hat am Mittwoch der informelle EU-Gipfel begonnen. Nach Drohnenvorfällen in den letzten Tagen wurden zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Im Zentrum der Debatten stehen die Aufrüstungspläne der EU sowie die langfristige finanzielle Unterstützung der Ukraine. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:48) EU-Treffen in Kopenhagen unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen (07:11) Nachrichtenübersicht (11:33) Nestlé versucht den Neustart (18:18) Generalstreik in Griechenland (21:33) Umstrittene Lokalwahlen in Georgien (30:29) EU-Verträge: Einbahnstrasse oder Integration auf Probe? (36:52) Wachsende Bevölkerung: Wie die Schweiz verdichten könnte
US-Präsident Donald Trump hat der Hamas ein Ultimatum von wenigen Tagen gesetzt, um dem Friedensplan für den Gazastreifen zuzustimmen – bei Ablehnung drohte er der radikalislamischen Gruppe mit einem „sehr traurigen Ende“.
Die Themen: Entlaufenes Känguruh gehört wohl Jakob Augstein; Die neue Bahnchefin Evelyn Palla tritt ihren Dienst an; Verkehrsminister Schnieder bricht während Kabinettsklausur zusammen; Trump setzt Hamas Frist von „drei oder vier Tagen“; Benzinkrise in Russland und Podcaster schlägt TikTok-Verbot für über 60-Jährige vor Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Begleite uns auf der faszinierenden Reise von Roman Weber, einem erfahrenen Audioingenieur aus München. Von seinen frühen Tagen mit klassischem Klavierunterricht über seine Leidenschaft fürs DJing bis hin zu seiner Rolle in der Audio-Postproduktion – Romans Geschichte ist geprägt von Leidenschaft, Ausdauer und Innovation. Seine Liebe zur Musik und Technik brachte ihn dazu, mit großen Studios und Rundfunkanstalten zu arbeiten, und sich in der sich wandelnden Welt des Audio-Engineering zurecht zu finden. Besonders spannend ist seine Zeit bei Avid, einem der größten Namen in der Audiobranche, wo er als Produktspezialist tätig war und Kunden bei der technischen Beratung unterstützte. Roman erzählt von seinen Erfahrungen mit immersiven Audiotechnologien und seinen Gedanken zur Zukunft der Branche. Verpasst nicht dieses aufschlussreiche Gespräch mit einem wahren Audio-Enthusiasten! PS: Eventuell gibt's am Ende sogar noch etwas neues von Roman? Findet es raus! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roman-weber089/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Die Aufkleber, an denen wir uns definieren (Identität 01)…. und was sie mit uns machenDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
❤️Lies hier weiter
Google hat offiziell bestätigt: Der AI Mode wird der neue Google. Goodbye klassische Suche – es gibt nur noch die KI-Suche. Doch ist eure Marke bereits sichtbar in ChatGPT, Perplexity, AI Overviews & Co.? In diesem Webinar zeigt Referent und ehemaliger Profi-Sportler Mare Hojc, wie Unternehmen in der neuen KI-Welt sichtbar werden und was das konkret für Marketing-Teams bedeutet. Während klassische SEO-Strategien auf Rankings setzen, entscheidet in der KI-Suche, wer den Platz in den Antworten erhält. Sichtbarkeit ist jedoch nur der erste Schritt. Im Gegensatz zu Google kann man mit KI sprechen und sich sowohl über die Vor- als auch die Nachteile einer Marke erkundigen. Deswegen zählt nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch WAS die KI über eure Marke sagt (sentiment). Die Teilnehmenden erfahren praxisnah, welche Quick Wins sofort umsetzbar sind – von FAQ-Formaten und strukturierten Inhalten bis hin zu Content, Citations und Thought-Leadership-Strategien. Anhand von Learnings aus echten Kundenprojekten erklärt Mare Hojc, welche Faktoren die Sichtbarkeit in Chatbots und AI Overviews beeinflussen und wie Unternehmen ihre Marke erfolgreich platzieren. Dieses Webinar richtet sich an Marketingleiter:innen und Marketing-Teams aus mittelständischen und großen Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit zukunftssicher gestalten wollen. Das wirst Du im Webinar lernen: - verstehen, warum Google AI Mode die klassische Suche ablöst und welche Folgen das für Marketing-Teams hat wie Unternehmen in ChatGPT, Perplexity und AI Overviews sichtbar werden können - welche Quick Wins sich innerhalb von 90 Tagen umsetzen lassen – von strukturierten Inhalten über FAQs bis hin zu Content-Citations, wie wir sie bei unseren Kunden anwenden - erkennen, dass nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch das Sentiment (WAS die KI über eine Marke sagt) entscheidend ist - praxisnahe Learnings aus echten Kundenprojekten und Wissen, wie Du Deine Marke zukunftssicher in der KI-Suche platzierst - Marketingleiter:innen und Digital-Verantwortliche in mittelständischen und großen Unternehmen - Teams, die SEO- und Content-Marketing-Strategien weiterentwickeln möchten - Entscheider:innen, die ihre Marke in der KI-Suche (ChatGPT, Perplexity, Google AI Mode) positionieren wollen - Marketing-Teams, die praxisnahe Quick Wins für mehr Sichtbarkeit suchen - Unternehmen, die frühzeitig auf AI Visibility setzen und sich Wettbewerbsvorteile sichern wollen
Ein Sieg und eine Niederlage am vergangenen Wochenende. Aber keine Zeit lange drüber nachzudenken, denn Donnerstag und Samstag geht es schon weiter. Die Woche ist wie gesagt kurz.Die U20 bringt nur einen Zähler aus Berlin mit, die U17 gewinnt beide Spiele gegen Crimmitschau. Am kommenden Wochenende geht es für beide Teams gegen Dresden – die U20 zu Hause, die U17 in Dresden. Beide Teams stehen in der Findungsgruppe weiterhin sehr gut da.So langsam starten auch die Frauen in die neue Saison und wir schauen das erste Mal auch in die NRW-Ligen der drei Damenteams.Eine vermeidbare Niederlage in Augsburg und ein Sieg gegen die Grizzlys bringen den Haien am Wochenende 3 Punkte. Mathieu bleibt ohne Fleck auf der weißen Weste, was das Tippen angeht. Die Haie stehen defensiv weiterhin nicht immer sicher – es sind aber meist individuelle Fehler.Erneut holt Brückmann den Sieg und Ancicka geht leer aus. Auch darüber reden wir.Wir blicken auf die Tabelle nach sechs Spielen. Vor allem am Ende der Tabelle sammeln sich jetzt schon die Teams, die man vorher da erwartet hat. Daher schauen wir in unserem Blick aufs Wochenende auch mehr dahin. Dazu kommt, dass die Haie ja am Samstag gegen Frankfurt spielen – und die am Donnerstag gegen Iserlohn.Dazu haben wir ein paar News und Sperren.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Die kurze Woche bringt den Haien Spiele am Donnerstag und am Samstag. Am Donnerstag kommt der Tabellenzweite aus Bremerhaven. Die Fischtown Pinguins scheint es auch dieses Jahr nicht zu erwischen. Die Konstanz ist beeindruckend!Samstag geht es dann zum Spiel nach Frankfurt. Der Tabellenletzte hat zuletzt das Derby gewonnen und ein bisschen Selbstvertrauen getankt. Oder auch nicht? Das wissen wir Donnerstagabend.20 Tipper schon mit 70 oder mehr Punkten und wir sind noch dabei. Zumindest ein bisschen.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 Junghaie07:30 Das vergangene Wochenende26:30 Das dritte DEL-Wochenende36:15 Haie-News41:40 Ausblick auf das kommende Wochenende57:45 Tippspiel58:55 Ausleitung
In dieser Folge sind wir live in Berlin auf dem Beats and Bones Festival! In den altehrwürdigen Mauern des Museums für Naturkunde in Berlin war echt eine super Stimmung aber leider auch ein bisschen Hall in der Luft und auf den Mikros. Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß an diesem Mitschnitt! Wir sind immer noch sehr geflasht, wie viele von euch da waren. Unser Saal war rappelvoll mit dem besten Publikum des Abends. Alles bewacht vom T-Rex-Skelett namens "Tristan". Inhaltlich dachten wir, wir stellen uns der Berliner Podcast Szene hier mal vor- stattdessen war es ein Bad in unserer sehr gut gelaunten Community. Cool war es trotzdem zum Beispiel ein Foto von der Hütte zu sehen in der Frauke zehn Jahre in Westafrika gelebt hat!Wer nicht dort war und die Fotos die wir mitgebracht haben nicht gesehen hat: Seid unbesorgt! Zum Einen hatten wir ein ganz wunderbares Sehpferdchen namens Samy (oder Sunny?), das perfekt, extra für euch, die Fotos beschreibt. Zum Anderen werden wir einige der Fotos in den nächsten Tagen auf unserem Instagram Kanal bei Weltwach posten. Dann könnt ich euch die nochmal in Ruhe anschauen.Also: Vielen, vielen Dank an unser tolles Publikum und auch nochmal Danke an das Sehpferdchen! Schick uns gerne das Foto, das wir gemacht haben. Dann posten wir das auch!Weiterführende Links:Das Festival: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/veranstaltungen/3.-beats-bones-podcast-festival-wissenschaft-auf-die-ohrenUnser Instagram-Kanal: www.instagram.com/weltwach/Fraukes neues Buch: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633Lydias Forschungsgebiet und 2. Heimat wo man auch Urlaub machen kann: https://fazendabarrancoalto.com/en/home-en/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesen Tagen feiert man in den Kirchen wieder das Erntedankfest. Es gab Zeiten, in denen die Gottesdienste an diesem Festtag sehr gut besucht waren. Die Kirchen waren so voll wie am Heiligabend. Jeder wollte Gott für die Ernte danken. Und heute? Auf den meisten Kalendern ist er schon gar nicht mehr verzeichnet. Da steht er nur als ganz gewöhnlicher Sonntag.
In den vergangenen Tagen haben wir das neue triathlon+ ausgerollt – zum Beginn dieser Episode antworten wir auf die wichtigsten Fragen. Danach geht es (via Chattanooga) nach Kona – mit einem Vorgeschmack auf die kommende Woche und das kommende Jahr. Am Mikrofon: Lars Wichert und Frank Wechsel.
Der Relaunch ist durch, die neue Website ist live – dann kann man doch gut die Füße hochlegen, oder? Kann man leider nicht, denn auch jetzt kann noch einiges schiefgehen. Auf was sollte man in den (oft 30) Tagen nach dem Go-Live besonders in der Google Search Console achten? Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/ansprechen: https://www.linkedin.com/in/markushoevener/ Unsere Online-Seminare bei OMCampus: https://omcampus.bloofusion.de/
In diesen Tagen finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Ich beleuchte, wie man nachhaltig aufräumen kann – aus der Sicht eines Ordnungcoaches. Es geht um ein durchdachtes Ordnungssystem, nachhaltige Routinen, längere Lebensdauer von Materialien, bewussten Konsum und verantwortungsvolles Ausmisten. Ziel ist es, langfristig Ressourcen zu schonen, den Überblick zu behalten und durch Coaching klare Entscheidungen zu unterstützen. Mehr Informationen findest du im Buch
Ein bisschen Spaß muss sein (Influencer 22)Eine moderne Andacht zu AdventMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
In wenigen Tagen folgt die gesamte Folge mit einem BuchBerlinBubbleBuzz! Wir teilen darin mit euch unsere Erlebnisse, Learnings und Emotionen.
In dieser sehr ehrlichen Folge nehme ich DICH mit hinter die Kulissen: Welche Business-Entscheidungen mich wirklich weitergebracht haben – und wie ich 15.000 € versenkt habe. Ohne Drama, aber mit klaren Learnings, damit DU ähnliche Fehler vermeidest und schneller vorankommst.Transparenter Real Talk: Warum „von Außen draufschauen“ sinnvoll ist – und wann „One-Size-Fits-All“ richtig teuer wird!Meine Red Flags (aus Erfahrung): Woran DU schon vor Vertragsunterschrift erkennst, ob ein Coaching/Programm zu DIR passt.Zeit ≠ Output: Warum „300 Videos schauen“ selten Umsatz bringt – und wie DU stattdessen Ergebnis-Meilensteine einforderst.Selbstvertrauen upgraden: Weshalb DU wahrscheinlich mehr weißt, als DU denkst – und wie DU das im Business klug nutzt.Individuell statt Schablone: Buche nur, wenn DIR schriftlich zugesichert wird, dass Dein Business individuell analysiert und begleitet wird (kein Einheits-Funnel).Leistungsumfang schwarz auf weiß: Lass Dir konkret zusagen: Welche Leistungen? Welche Deliverables? Welche Feedback-Zyklen? Welche Reaktionszeit?Zeitbudget vorab klären: Wie viele Stunden pro Woche sind realistisch nötig? Passt das in DEINEN Kalender – ohne dass Dein laufendes Geschäft leidet?Ergebnis-Meilensteine statt Konsum: Definiere Outcome-Meilensteine (z. B. Sales-Page final, Angebot validiert, 3 Leads/Woche) statt „x Module ansehen“.Proof statt Hochglanz: Hol echte Referenzen aus Deinem Netzwerk ein (DMs, Voice, kurzer Call). Verlass Dich nicht nur auf perfekt kuratierte Bewertungen.Reißleine-Regel: Vereinbare Ausstiegsszenarien (z. B. Nachbesserung/Teil-Refund), wenn vereinbarte Meilensteine nicht geliefert werden.Money & Mindset: Investieren ja – aber nicht, um ein Kompetenz-Gefühl zu „kaufen“. DU bringst die Expertise mit; Unterstützung muss beschleunigen, nicht ersetzen. Ziele & Kennzahlen klar (Was soll sich in 90 Tagen messbar verändern?) Individuelle Roadmap & Deliverables schriftlich fixiert Zeitaufwand/Wochenstunden realistisch geplant 2–3 unabhängige Referenzen gesprochen Meilensteine + Eskalationspfad vereinbart Vertrag spiegelt alle Zusagen wirklich wider00:00 Intro & Kontext03:12 Warum ich externe Hilfe wollte09:45 Die „Falle“: Viel Content, wenig Umsetzung17:30 Die entscheidenden Red Flags24:10 Mein größtes Learning (Selbstvertrauen & Fokus)30:05 Deine Checkliste für kluge Investitionen34:20 Fazit & EinladungSo findest Du Anja Grigoleit:Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden (0 Euro): https://calendly.com/deinsupport/20minAnja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden: www.anjagrigoleit.deFür Anja Grigoleits monatlichen Newsletter kann man sich hier anmelden: https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11Anja Grigoleit kann jetzt auf Instagram gefolgt werden, um immer dabei zu sein, wenn es tolle Tech News gibt: https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: kontakt@anjagrigoleit.deOder ruf direkt durch bei Anja: 0176 22855245
Gestern haben wir das Fest der heiligen Erzengel Gabriel, Michael und Rafael gefeiert und uns erinnert, dass sie als Boten Gottes für uns sichtbar, hörbar und erfahrbar werden können durch Menschen, die uns zur Seite gestellt sind. Ich bin seit einigen Tagen mit 25 Frauen in Assisi, der Stadt der Heiligen Klara und des Heiligen Franziskus. Heute gehen wir in den unteren Stadtteil der Santa Maria degli Angeli heißt, also der Heiligen Maria von den Engeln geweiht ist. Über dieses Städtchen ragt weit heraus die Basilika, die Namensgeberin, mit ihrer riesigen Kuppel. Zur Zeit des Franziskus war dort unten ein sumpfiger Wald und einige sehr kleine Kapellen, die den Benediktinern unterstellt waren. Eine dieser Kapellen wurde zum Startort der kleinen Gemeinschaft der Brüder des Franziskus, die dort unter anderem, das Evangelium gehört hatten wo es heißt: "Nehmt nichts mit auf den Weg, kein Geld, kein zweites Hemd, keinen Wanderstab und an den Füßen nur Sandalen" und schnell erkannt hatte, dass es das ist, was sie leben wollen. Und dieses kleine Fleckchen Erde – Portiunkula genannt – wurde zur Herzkammer, zur Mitte, des immer größer werdenden Ordens. Um diese Herzkammer, oder auch kostbare Perle zu schützen, und den immer mehr werdenden Pilgerscharen Raum zu bieten, wurde ab 1569 in ungefähr 110 Jahren, die große Basilika über der kleinen Kapelle gebaut. Dort treffen sich die Brüder zu Versammlungen und Kapiteln. Und dieser Ort hat noch eine andere Bedeutung. Am 3. Oktober 1226 ist dort, umgeben von seinen Brüdern der Heilige Franziskus gestorben. Der Gedanke, das, was mir wichtig und wertvoll ist, zu schützen und zu ummanteln, gefällt mir sehr gut. Und daraus ergibt sich für mich gleich die Frage, was ist mir denn so wertvoll und wichtig, dass ich es schützen möchte. Dieser Tage schrieb mir eine Frau, dass sie zu religiösen Fragen in den sozialen Medien keine Kommentare mehr liest. Diese seien oft so dumm, so verletzend und gegen alles Christliche gewandt, dass sie nicht mehr ertragen möchte, dass ihr, wie sie sagt, heiliges Gut, beschmutzt und bepöbelt wird. Und seit sie das alles nicht mehr liest, spürt sie mehr innere Ruhe und Frieden. Was ist für Sie heute das Heilige, das Wichtige und Wertvolle in Ihrem Herzen, dass Sie behüten und beschützen möchten?
Erneut tauchen Drohnen an dänischen Militärstandorten auf. Wer dahintersteckt, ist weiterhin offen. In wenigen Tagen ist Dänemark Gastgeber einer informellen EU-Tagung von Staats- und Regierungschefs.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Mit den kürzeren Tagen sinkt bei vielen Menschen nicht nur die Energie, sondern auch ihr Vitamin-D-Spiegel. Rutscht er zu sehr ab, hat das Folgen für Leistungsfähigkeit, Immunsystem und Stimmung.Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Indoor-Training den im Winter üblichen Vitamin-D-Abfall messbar ausbremst. Kann Deine Fitness-Routine also das Vitamin-D-Supplement ersetzen? Am Ende der Folge bist Du auf Stand und weißt, was das für Dich und Deinen Vitamin-D-Haushalt bedeutet.Außerdem bekommst Du eine klare Strategie an die Hand, um die dunklen Monate von Oktober bis März energiegeladen (und mit vollen Vitamin-D-Speichern) zu überbrücken – statt im Wintermodus auf Reserve zu laufen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Tools (Marks Empfehlungen):Vitamin-D-Selbsttest von Medivere.Vitamin-D-Präparat mit 2.000 IE von FormMed (vegane Variante).Weiterführende Inhalte:Download: Ratgeber NahrungsergänzungFolge 502: "Brauchen Sportler Nahrungsergänzung, Herr Ernährungsmediziner?" Mit Niels Schulz-RuhtenbergWissenschaftliche Literatur:Perkin OJ, Davies SE, Hewison M, et al. Exercise without weight loss prevents seasonal decline in vitamin D metabolites: The VitaDEx randomized controlled trial. Advanced Science. 2025;12(22):e2416312.Bikle DD. Vitamin D metabolism, mechanism of action, and clinical applications. Chemistry & Biology. 2014;21(3):319-329.Webb AR, Kazantzidis A, Kift RC, Farrar MD, Wilkinson J, Rhodes LE. Meeting vitamin D requirements in white Caucasians at UK latitudes: Providing a choice. Nutrients. 2018;10(4):497.Lin LY, Smeeth L, Langan S, Warren-Gash C. Distribution of vitamin D status in the UK: a cross-sectional analysis of UK Biobank. BMJ Open. 2021;11(1):e038503.de Oliveira LF, de Azevedo LG, da Mota Santana J, de Sales LPC, Pereira-Santos M. Obesity and overweight decreases the effect of vitamin D supplementation in adults: Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Reviews in Endocrine and Metabolic Disorders. 2020;21(1):67-76.Wortsman J, Matsuoka LY, Chen TC, Lu Z, Holick MF. Decreased bioavailability of vitamin D in obesity. Am J Clin Nutr. 2000;72(3):690-693.Drincic AT, Armas LAG, Van Diest EE, Heaney RP. Volumetric dilution, rather than sequestration best explains the low vitamin D status of obesity. Obesity (Silver Spring). 2012;20(7):1444-1448.Ekwaru JP, Zwicker JD, Holick MF, Giovannucci E, Veugelers PJ. The importance of body weight for the dose response relationship of oral vitamin D supplementation and serum 25-hydroxyvitamin D in healthy volunteers. PLoS One. 2014;9(11):e111265.Sun X, Cao ZB, Taniguchi H, Tanisawa K, Higuchi M. Effect of an acute bout of endurance exercise on serum 25(OH)D concentrations in young adults. Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. 2017;102(11):3937-3944.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Thema, das uns allen irgendwann im Leben leider bevor steht: Verlust. Ein Thema, dessen Umgang häufig herausfordernd ist. Sabine Kapelle begleitet Menschen bei dem Prozess Emotionen zu transformieren und Blockaden aufzulösen. Sie nutzt dabei die Kraft der Natur, um Menschen dabei zu unterstützen die Verbindung zu sich selbst und das Gefühl des Lebens zurückzugewinnen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war Deine Woche? / Sie war gut. / Meine Freunde sind am Montag angekommen. / Ich habe im Büro gearbeitet. / Meine Schwester war am Donnerstag zu Besuch. / Ich bin jeden Tag mit meinem Hund spazieren gegangen. / Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Handy gekauft.
In der 42. Folge von Rethinking Resilience eröffnen wir den Denkraum mit sehr frischen Gedanken und Eindrücken vom Resilienz Symposium 2025 in Mainz. Gemeinsam mit unserem sehr geschätzten Kollegen und Wissenschaftler Moritz Hüsken besprechen wir unsere Key Insights rund um die neuesten Erkenntnisse aus der Resilienzwissenschaft. Außerdem teilen wir unsere Sicht auf das Symposium aus der Brille der angewandten Resilienz. Treten Sie ein in unseren Denkraum und genießen Sie das Recap von spannenden drei Tagen voller Resilience Science. Vertiefende Ressourcen Lernen Sie mehr über das Leibniz-Institut für Resilienzforschung Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch – www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler – www.hejro.de
In der Nacht zum Sonntag treten alte Uno-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft. Dies nach einer Frist von 30 Tagen zur Lösungsfindung, welche Frankreich, Deutschland und Grossbritannien ausgelöst hatten. Von iranischer Seite gab es allerdings kein Einlenken. Weitere Themen: Die Regierungen in den Kantonen Genf, Waadt und Freiburg wollen beim Service Public sparen. Dagegen regt sich Widerstand: Staatsangestellte und Gewerkschaften reagieren mit Kundgebungen und Aufrufen zum Streik. In Syrien finden voraussichtlich Anfang Oktober Parlamentswahlen statt. Es sind die ersten seit dem Sturz des Assad-Regimes. Obwohl die Wahlen als Meilenstein für die Demokratisierung des Landes gelten, ist in den Strassen von Damaskus kaum Euphorie spürbar.
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _____________________________________________Folge 203: Carnivore Transformation – Dickdarm gerettetMarc hatte den Darm voller Polypen. Medikamente konnten hier eine Besserung bewirken, aber es entstand eine gefährliche Stenose im Dickdarm trotz Medikation. Nach Jahren des Leids sollte nun sein Dickdarm entfernt werden. Für ihn wurde dann klar, dass es eine andere Lösung geben müsste. So stieß er auf Denny Kircheis, der die Carnivore Ernährung selbst als Rettung entdeckt gegen seinen Morbus Crohn. Nach wenigen Tagen nur Fleischessens hörte bei Marc der blutige Stuhl auf, er bekam wieder festen Stuhlgang und führte die Carnivore Ernährung weiter. Zusammen mit der Änderung weiterer Lebensstilfaktoren durchlebte er eine Transformation und ist heute nicht mehr wiederzuerkennen. Hört rein in die spannende Geschichte von Marc, der den Aussagen der Ärzte über seine unheilbare Krankheit nicht glauben wollte.Heute betreut er beim Mojo Institut das Projekt Carnimmun, um anderen Betroffenen mit Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn zu helfen.Ihr erreicht Marc auf Instagram unter @marc.paffrath.____________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
In dieser Folge von „Ehrlich gesagt“ spreche ich mit Juliana Käfer (www.julianakaefer.at) ganz offen und direkt über das, was wirklich zählt, wenn Du als Coach, Berater:in oder Personenmarke Social Selling und Content Marketing endlich wirksam einsetzen willst. Du erfährst, wie Du Dich mit ehrlichem Social Media und Podcast Marketing von der grauen Masse abhebst, Vertrauen aufbaust und dabei ganz Du selbst bleibst. Was erwartet Dich konkret? Selbstverantwortung & echte Positionierung: Warum sich gerade Coaches und Consultants nicht mehr hinter Ausreden verstecken sollten und wie Du mit klarer Haltung ins Tun kommst – für mehr Sichtbarkeit und mehr Geschäftserfolg. Vertrauen aufbauen durch Podcast & Content Marketing: Du erfährst aus erster Hand, wie ein Podcast weit mehr ist als ein Marketingtool – und wie Du ihn gezielt nutzt, damit Deine Zielgruppe Dich kennt, schätzt und Dir vertraut. Wert, Angebot & Umsetzung im Reality-Check: Gemeinsam diskutieren wir Klartext über Preise, Positionierung und den Mut, neue Wege (z.B. Gruppenprogramme oder skalierbare Angebote) zu gehen – damit Social Selling wirklich für Dich funktioniert. Was hast Du davon? Du bekommst Klarheit für Deine nächsten Schritte, alltagstaugliche Inspiration statt leerer Versprechen und ehrliche Insights, wie Social Media und Podcasts für Dich arbeiten können – egal, ob Du noch am Anfang stehst oder ein paar Umwege hinter Dir hast. Alles basierend auf Authentizität, Ehrlichkeit, Nahbarkeit und gegenseitigem Respekt. Du willst nicht länger an der Seitenlinie zusehen, sondern als Original wahrgenommen werden, das vertrauensvoll Kund:innen gewinnt? Dann hör direkt rein – und abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge mehr verpassen willst! Das angesprochene Interview mit Juliana aus dem Jahre 2022 findest du hier: https://open.spotify.com/episode/2Mw9cZy3UhtsF1IsuMgwHA?si=KRwVjH17RT6di8-qiAWWPg ____ Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen. ➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start 5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen. ➡️ http://teddy.click/challenge Podcast-Selbsttest: Finde in 3 Minuten heraus, ob ein Podcast wirklich zu dir passt. ➡️ http://teddy.click/podcasttest Wollen wir in Verbindung bleiben? Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen: LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com Instagram: http://instagram.theangryteddy.com Facebook: http://facebook.theangryteddy.com Hat dir diese Folge gefallen? Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe! Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com Mein Podcast-Setup Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP * Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg * Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp * Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 * * Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
In den vergangenen Tagen sollen russische Militärflugzeuge und Drohnen in den Luftraum mehrerer NATO-Staaten eingedrungen sein. NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnte Russland vor einem Abschuss eindringender Kampfflugzeuge, „wenn nötig“. Doch wie konstruiert sind diese Vorfälle? Und können sie einen Krieg mit Russland auslösen?
Ausländerinnen und Ausländer, die mit dem Auto die Schweiz durchqueren, sollen dafür bezahlen. Ohne eine einzige Gegenstimme hat der Ständerat einen entsprechenden Vorstoss angenommen. Der Bundesrat warnt, die Umsetzung sei aufwändig und teuer, ein Experte zweifelt am Nutzen. Weitere Themen: Der Nationalrat debattiert derzeit über die SVP-Initiative gegen eine 10-Millionen-Schweiz. Diese verlangt, dass die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz vor dem Jahr 2050 die 10-Millionen-Marke nicht überschreiten darf. Aber: Wächst die Schweiz in den nächsten Jahren überhaupt noch? Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu wird am Freitag an der Uno-Generalversammlung in New York auftreten. Derweil treibt die israelische Armee ihren Angriff auf Gaza-Stadt mit grösster Härte voran. Hunderttausende Menschen wurden in den vergangenen Tagen in die Flucht geschlagen.
Im Vergleich zu den letzten Jahren steigen die Krankenkassenprämien dieses Jahr moderat, nämlich "nur" um 4,4 Prozent. Trotzdem bleibt die Richtung bei den Prämien klar - es geht nach oben. Was könnte man tun, um den Aufwärtstrend mehr zu bremsen? Darüber sprechen wir mit einem Gesundheitsökonom. Weitere Themen: · Der Gotthard-Basistunnel bekommt Konkurrenz: 2032 soll der Brenner-Basistunnel eröffnet werden. Mit 64 Kilometern wäre er dann die längste unterirdische Bahnverbindung der Welt. Jetzt wurde der Durchstich beim Erkundungsstollen gefeiert. · Am Sonntag wird in der Republik Moldau ein neues Parlament gewählt, dabei steht auch der pro-europäische Kurs der Regierung zur Wahl. Die findet zu einem heiklen Moment statt: In den letzten Tagen sind bei Razzien im südeuropäischen Land dutzende Personen festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, sich an einem gewalttätigen Komplott beteiligt zu haben, der von Russland gesteuert wurde. · In Europa ist die Vereinigungskirche, auch bekannt als Moon-Sekte, vor allem für ihre Massenhochzeiten bekannt. In Südkorea ist deren Vorsitzende eine nationale Bekanntheit - mit viel Einfluss. Jetzt wurde Han Hak-ja verhaftet, ihr wird Korruption vorgeworfen. Wie gross ist die Macht der Moon-Sekte in Südkorea?
Hermann Scherer verrät Dir in dieser Podcastfolge was, warum und wie hast Du schon einmal darüber nachgedacht ein Buch zu schreiben?Denn ein eigenes Buch gibt Dir einen riesigen Push!Es verändert so viel in der Außenwirkung: Menschen werden auf Dich aufmerksam, nehmen Kontakt zu Dir auf, wollen beispielsweise das Thema Deines Buchs als Vortrag und Deine Reichweite und Deine Umsätze steigen und steigen.Aber wie mit einem Buch anfangen? In dieser Podcastfolge erfährst Du, was es dazu braucht und dass es nicht so kompliziert ist, wie Du vielleicht denkst.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Sprache ist mehr als nur der Inhalt Deiner Webseite - sie hat die Macht, ein Gefühl zu vermitteln. Die Art wie Du mit Dir selbst sprichst, bestimmt darüber was Du dir selbst zutraust." Wenn Du Deine Selbstständigkeit wachsen lassen möchtest, ist Deine Sprache der direkte Schritt, das was Du als Vision von Dir im Kopf hast, in die Realität umzusetzen. Sprache ist überall - in jedem Social Media Post, jeder E-Mail, jedem Gespräch und auch in der Art, wie Du mit Dir selbst sprichst. In dieser Folge teile ich 5 Geheimnisse für eine hochwertige Markensprache mit Dir, damit Du einen bleibenden Eindruck hinterlässt, der vermittelt: Das hier ist Dein Geld wert. Themen: • Warum Sprache über Deine Preise entscheidet • Sprache ist überall: Von der Webseite bis zum Selbstgespräch • Die 5 Geheimnisse für eine hochwertige Markensprache • Brand Story entwickeln: Deine Geschichte in Deinen Worten • Brand Personality definieren: Dein charakteristischer Ton • Brand-Wörterbuch erstellen: Positive Begriffe vs. No-Go-Wörter • Konsistenz über alle Touchpoints schaffen • Klarheit in der Sprache: Klare Nische, klares Problem • Warum "Ich mache alles" Amateur signalisiert • Sprache als Weg, neue Glaubenssätze zu leben • Der Unterschied zwischen austauschbar und unvergesslich Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
„Bin ich noch gut genug? Diese Gedanken macht man sich schon.“ Nach 168 Tagen ist Nico Schlotterbeck zurück - und steht direkt in der Startelf beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg. Im Interview nach seinem Comeback nimmt uns der Innenverteidiger mit auf die Reise von der Verletzung über seine Reha bis zur Rückkehr in die Startelf. Warum Kapitän Emre Can ein großer Halt für ihn war, wem gegenüber er irgendwann ungemütlich geworden ist und warum er jetzt höchsten Respekt vor jedem Spieler in der Reha hat, verrät er im BVB-Podcast.
In diesen Tagen hat Madrisa Solar damit begonnen, Strom ins Netz einzuspeisen – als erste alpine Solaranlage im Rahmen des nationalen Solarexpress. Die erfolgreiche Teilinbetriebnahme markiert einen Meilenstein für dringend benötigten Winterstrom in der Schweiz.
3 Tage Wiesn und wir haben es geschafft aber dafür fix und fertig! Was uns alles in den 3 aufregenden Tagen passiert ist erzählen wir euch in dieser Folge!
Nach unklaren Drohnenüberflügen über Oslo und Kopenhagen und ähnlich Ereignissen in den letzten Tagen beraten die Nato-Mitglieder über Konsequenzen - Gericht weißt Veraucherzentralen-Klage gegen Lidl-App ab.
FVCC TAGEN VINE, MOLLY WRIGHT TRT: 15:57 ***OCT 28 DINNER/NOV 1 GRAND WINE TASTING/SCHOLARSHIPS/WORKFORCE
Der Herbst und Winter bringt eine noch nie dagewesene Dunkelheit mit sich... Zum Neumond teile ich brandaktuelle Channelings mit dir. Was erwartet dich ... Ich kläre auf, was du konkret tun kannst, um von der Dunkelheit nicht verschluckt zu werden ... Worüber du nicht überrascht sein solltest im Umgang mit anderen ....Was du aus dieser Zeit lernen kannst und vieles mehr. Danke, dass es dich gibt! Bahar Lass dichte Energien los, folge deiner spirituellen Kraft in dir In dem Chakra Online Training lernst du, wie du: ✔ deine Lebenskraft aufs Maximum anhebst ✔ deine blockierenden Gewohnheiten und Gedanken erkennst und auflöst ✔ tief liegende energetische Belastungen überwindest ✔ die Kraft deiner Chakras für die Erreichung deiner Ziele aufbaust ✔ die Beziehung zu dir selbst und anderen in Liebe erlebst Melde dich jetzt zum 111-tägigen Chakra Training an und spare 100 euro! Die Anmeldung ist ab jetzt bis zum 26. Oktober 2025 offen: https://www.chakrasporject.com 8 Module von jeweils 14 Tagen, die deine Energie auf den Kopf stellen werden und dich über dich selbst staunen lassen werden. Lass dichte Energien los, folge deiner spirituellen Kraft in dir und stürze dich in eine magische Welt voller Möglichkeiten. Hier erfährst du mehr:
Palavern deluxe. Oder auch Eddie, Wolf und Schröck labern sich voll. Zum Beispiel über WEAPONS, DRACULA, THE STUDIO, HIGHEST 2 LOWEST. BRAVE THE DARK, NOBODY 2, das Remake zu DIE NACKTE KANONE und GERMAN HORROR STORY. Denn das waren alles Titel, die sie zuletzt gesehen haben. Daneben haben sie sich aber auch ein paar richtig schöne Klassiker gegönnt. Zum Beispiel SUNSET BOULEVARD, HIGH & LOW oder THE INNOCENTS, was dann irgendwo einen Abstecher in Richtung BIBI BLOCKSBERG zur Folge hat, der mit einer kleinen Diskussion zum erwartbaren Überraschungs-Hit KPOP DEMON HUNTERS und viel Spaß auf Kosten von Sony endet. Über BRAD PITT und seinen F1 gelangen die Drei dann zu ROBERT REDFORD, der leider vor ein paar Tagen von uns gegangen ist, weshalb sein Schaffen noch mal kurz gewürdigt werden soll. Unter anderem mit mehr oder weniger kurzen Anekdoten zu ZWEI BANDITEN aka BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID, SPY GAME, DER CLOU, JENSEITS VON AFRIKA, DIE LETZTE FESTUNG, SNEAKERS - DIE LAUTLOSEN, DIE UNBESTECHLICHEN, ALL IS LOST oder QUIZ SHOW. Gefolgt von ein paar News zu ein paar der momentan einflussreichsten Regisseure in Hollywood. So geht es unter anderem um TARANTINO und warum er die Fortsetzung von ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD nicht dreht, um JAMES CAMERON, der keine Idee für TERMINATOR 7 hat und nicht weiß, wann er die Regie zu AVATAR abgeben soll und um Spielberg, der so euphorisch über ONE BATTLE AFTER ANOTHER schwärmt, dass sich die Drei zusätzlich noch der Frage stellen, wer denn eigentlich der nächste SPIELBERG, FINCHER, CAMERON, TARANTINO wird. Das sollte hoffentlich genug Gesprächsstoff und Spaß für einen launigen Samstagmittag enthalten. Oder für jede andere Gelegenheit, zu der Ihr hier einschaltet. Fest steht: wir wünschen Euch viel Vergnügen und Futter für die Watchlist. Bleibt so gesund wie gut drauf und bis möglichst bald. Tschüss. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Interpreten:Benedict Kloeckner, Kai SchumacherLabel: Berlin ClassicsEAN: 885470041162Der estnischeKomponist Arvo Pärt gehört unbestritten zu den bedeutendsten Tonsetzern unsererZeit. Vor wenigen Tagen hat er seinen 90. Geburtstag gefeiert und auch unsereCD der Woche steht in engem Zusammenhang mit seiner Musik, auch wenn „nur“ einStück tatsächlich von Pärt stammt. Mehr über die CD Fratres mit BenedictKloeckner und Kai Schumacher verrät Ihnen wieder Michael Gmasz.1977, am Beginn der Entwicklung seines TintinnabuliStils, hat Arvo Pärt sein Werk Fratres komponiert. Heute gehört es neben FürAlina und Spiegel im Spiegel, ebenfalls in dieser Zeit entstanden, zu den beliebtestenund meistgespielten Werken aus seiner Feder. Cellist Benedict Kloeckner und PianistKai Schumacher haben dieses Werk nicht nur als Titel ihrer neuen CD gewählt,sondern nehmen Fratres auch als Ausgangspunkt für ein spannendes Programm mit „PärtsBrüdern und Schwestern“ im musikalischen Geiste. Auch bei den Werken von PhilipGlass, Christopher Cerrone, Gavin Bryars, Valentin Silvestrov, Olivier Messiaen,Franz Liszt, Sophia Jani und Kai Schumacher selbst steht der Klang und dieReduktion auf das Wesentliche im Mittelpunkt.Vermeintlich simple Linien, die durch Transformation undVariation zum Leben erweckt werden, prägen den Hauptteil der Musik auf dieserCD. Mein persönliches Highlight nebst A Line von Kai Schumacher selbst, ist ThePleasure at being the cause des 1984 geborenen Christopher Cerrone. Auch erscheint sich das „Tintinnabulische“ Pärts als Vorlage genommen zu haben undsetzt seine Töne einem Glockenspiel gleich. Die Musik auf dieser CD fasziniertmich auf mehreren Ebenen – Sie hat etwas absolut Beruhigendes und gleichzeitig Aufwühlendes,ist mal düster und im nächsten Moment gleich wieder erhellend, wirkt einfach imSpiel und ist doch hoch virtuos. Wunderschön auch, wie sich Franz Liszts SanctaDorothea in der Bearbeitung von Kai Schumacher zu den zeitgenössischen Werkengesellt, und doch einen harmonischen und atmosphärischen Kontrast bietet. EinAlbum, das zum uneingeschränkten Zuhören einlädt, mit Struktur, Idee undperfekter Dramaturgie. (mg)
Die Produktivität wird dank KI steigen und damit winken höhere Gewinne. Was ist zu tun, damit der arbeitende Mensch nicht auf der Strecke bleibt? Diese Woche erklärt die Welthandelsorganisation WTO, die künstliche Intelligenz sei mit der Einführung der Elektrizität zu vergleichen. Der Gewinn werde innert weniger Jahre um 40 Prozent steigen. Die Industrialisierung brachte Umwälzungen für die Arbeiterinnen und Arbeiter. Ähnliches wird auch jetzt geschehen. Was tun, um die Vorteile von KI voll zu nutzen und Nachteile für die Arbeitnehmenden zu minimieren? Peter G. Kirchschläger zählt zu den führenden internationalen Ethik-Experten zu Fragen der digitalen Transformation, der Menschenrechte und der Unternehmensethik. In diesen Tagen erscheint sein neues Buch «Ethik und die digitale Transformation der menschlichen Arbeit». Er ist Gast im Tagesgespräch bei Ivana Pribakovic.
Bezeichnet man den verstorbenen US-Influencer Charlie Kirk als rechts, rechtskonservativ, rechtsextrem? Dazu gab es in den letzten Tagen dutzende Publikumsmails und viele Beanstandungen bei der Ombudsstelle. Auch die Frage, ob in Gaza von einem Genozid geredet wird, gibt viele Reaktionen. Fredy Gsteiger, der bei Radio SRF für publizistische Fragen zuständig ist, sagt wie SRF entscheidet, welche Begriffe verwendet werden und warum gewisse Bezeichnungen auch überdacht und verändert werden. Und wie sich der Umgang mit aufgeladenen Begriffen in der Schweizer Medienszene generell verändert hat und was es Positives an dieser Entwickllung geht, erklärt Medienwissenschaftler Matthias Zehnder. __________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, SRF-Chefredaktion für Audio und Digitales - Matthias Zehnder, Publizist und Medienwissenschaftler ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
In wenigen Tagen soll der Zahlungsdienst Wero als europäische PayPal-Alternative im Onlinehandel starten. Die Hoffnungen der Europäer, das Monopol der übermächtigen US-Konkurrenz zu brechen, sind groß. Noch größer sind die weiteren Pläne, soll Wero doch später auch im stationären Handel die US-Platzhirsche Mastercard und Visa und die ebenfalls aus den USA stammenden Plattform-Monopolisten Apple-Weiterlesen
Tour vorbei – und jetzt? Catch-Up: What a year this week has been! Wie verarbeitet man sechs Städte in sechs Tagen? Lea und Verena lassen die Tour Revue passieren – mit ehrlichen Gedanken zu Erschöpfung, Euphorie und unerwartet wenig Hate. Deep Dive: Was passiert, wenn der Vorhang fällt? Wir reden über das, was nicht auf der Bühne passiert - und warum genau da die stärksten Aha-Momente liegen. Plus: Der Start unserer Solo-Folgen. Was bewegt uns: And the winner is… Auf der Tour haben sich 18 Start-ups live dem Publikum und uns gestellt - heute verraten wir, wer unser Investment bekommt und warum. Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang!
Vizepräsident JD Vance ehrte Charlie Kirk in einer speziellen Sendung von „The Charlie Kirk Show“. Dabei lobte er Kirks Rolle im Trump-Wahlkampf und seine Arbeit als Mentor für junge Konservative. Kirk gründete Turning Point USA (TPUSA), baute ein weitreichendes Netzwerk auf und inspirierte Generationen durch mutige Debatten und soziale Vernetzung. Vor wenigen Tagen wurde Kirk erschossen.
Diese Folge von „Bei Burger und Bier“ ist etwas ruhiger als üblich. Wir blicken auf die USA in den Tagen nach dem Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk. Was ist zum Tatverdächtigen bekannt? Wieso war Kirk so wichtig für die MAGA-Bewegung? Und vor allem: Wie versuchen die Rechten, in seinem Namen ihre Politik durchzusetzen und was bedeutet das für die USA? Bei Fragen erreicht ihr uns unter beiburgerundbier@gmail.com Vielen Dank fürs Hören!
Das Attentat auf den rechts-konservativen Podcaster und Polit-Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA weiterhin. Und es beschäftigt auch Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon. Die beiden diskutieren in dieser Folge ihres Podcasts die Folgen und Reaktionen auf die Tat und vor allem die zunehmende Gewalt in der politischen Auseinandersetzung in den USA und die Rolle von Donald Trump in diesen Tagen. Zwar suchte Charlie Kirk immer wieder den Diskurs mit politisch Andersdenkenden, trug mit seinen kontroversen Thesen und polarisierenden Positionen aber gleichzeitig zur Verhärtung der politischen Debatte zwischen Liberalen und Rechten bei. "Wir stehen vor schweren Zeiten", fürchtet Jiffer, weil die Diskussionen nach dieser schlimmen Tat voller Hass geführt werden. Linke und Rechte eskalieren die Debatten, machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe. US-Präsident Trump versäumt es dabei, die Temperatur herunterzudrehen. "Es überrascht letztlich nicht, denn Trump ist eben nicht als Präsident für alle angetreten, sondern in vielerlei Hinsicht als Präsident seiner Anhänger", beschreibt Ingo die wüsten Drohungen Trumps gegen die "radikale Linke" nach dem Mord an seinem politischen Freund Charlie Kirk. Der hatte bei der vergangenen Wahl viele junge Wählerinnen und Wähler für die Republikaner gewinnen können: "Ich würde sagen, er war ein Rechtskonservativer, er vertrat christlich-nationalistische Ansichten, warb für Waffenrechte und lehnte die verfassungsrechtlich gegebene Trennung von Kirche und Staat ab", beschreibt Jiffer die Agenda von Kirk. Auf der Strecke bleiben könnte die Meinungsfreiheit, fürchtet die US-Journalistin, denn wenn Gewalt die politische Auseinandersetzung bestimmt, dann fehlt natürlich bei sehr vielen der Mut, sich frei zu äußern. Eine Entwicklung, die Jiffer und Ingo voller Sorge für den weiteren politischen Diskurs in den USA betrachten. Feedback bitte an podcast@ndr.de Anstieg der Zahl politisch motivierter Gewalttaten in den USA: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/charlie-kirk-attentat-politisch-motivierte-gewalt-usa-100… Podcast-Tipp "Hateland": Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger https://1.ard.de/abjetzt_hatelandpodcast
Du willst wissen, wie du dich als Coach, Berater:in oder Personenmarke wirklich unverwechselbar und erfolgreich positionierst? Ich spreche mit Peter Wagner (https://https://betaboards.at/)– einem Mann, der nicht nur ein Snowboard-Unternehmen vom Wohnzimmer aus aufgebaut hat, sondern aus Prinzip authentisch und ehrlich lebt. Hier bekommst du Inspiration ohne Chichi, Klartext und jede Menge Praxistipps für deinen eigenen Markterfolg.