Podcasts about schraubenzieher

  • 39PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schraubenzieher

Latest podcast episodes about schraubenzieher

Abendgebet
Abendgebet - 24. April 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 2:14


Gott braucht keine perfekten Menschen – er sucht Werkzeuge mit Herz. Wie Mose beruft er auch uns: nicht als Helden, sondern als Helfende. Manchmal reicht ein Schraubenzieher. Manchmal nur ein offenes Herz. Wer sich Gott zur Verfügung stellt, baut mit an etwas Größerem.

Die Beleuchteten Brüder
177 - Alles über Rummelplatz-Rudi

Die Beleuchteten Brüder

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 71:46


Eine besondere Folge! Ist es eigentlich von Vorteil, wenn man zwischenzeitlich vergisst, dass man einen Podcast aufnimmt? Oder wenn man einen Tag vor der Bundestagswahl nicht über Politik spricht? Oder wenn man bei der Aufnahme einen Lachflash hat? Oder wenn man wirklich kein einziges stringentes Thema hat? Der Podcast wird immer seltsamer; und diese Folge ist ein weiterer Beweis dafür. Lasst euch das ruhig von uns märchen!

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
CTO-Special #30: Fabian Lucas von kitchen stories / 7mind

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 81:04


In jungen Jahren kommt Fabian Lucas an einen Computer, der sein Leben für immer verändert. Er beginnt zu basteln und schrauben, programmiert kleine Spiele und wird von der Neugier gepackt.Diese Neugier begleitet ihn über den Rest seines Lebens. Nach einem Studium, das nicht gerade linear genannt werden kann, zieht es Fabian zuerst zu einem der größten Player im frühen Internet: Bei der Telekom soll er Innovation fördern. Doch dann landet er in der Berliner Start-up-Szene.Dennis und Jan sprechen mit Fabian über seinen persönlichen Werdegang, wie es ist, als Entwickler ins kalte Wasser geworfen zu werden, und warum es für den Erfolg einer Company unerlässlich ist, dass sich Produkt- und Engineering-Teams gegenseitig vertrauen und eine Vision teilen.Aber natürlich wollen wir nach so einem Weg vom Entwickler zum CT(P)O auch wissen, wo es Gemeinsamkeiten und Unterschiede gab auf seinen beruflichen Stationen, welchen Rat er seinem jüngeren Ich mitgeben würde und wieso er während unseres ganzen Gesprächs einen Schraubenzieher in der Hand hatte.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

radioMikro - Wissen für Kinder
Was passiert, wenn man ein Loch durch die Erde bohrt und reinspringt?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 24:22


Was für eine faszinierende Vorstellung: Ein Loch buddeln, immer tiefer und tiefer; dann in Deutschland reinspringen - und vielleicht in Neuseeland oder Australien auf der anderen Seite wieder rauskommen! Hoffentlich haben Tina und Mischa die Frage richtig verstanden, denn sie bohren mit einem Schraubenzieher an einer Wassermelone herum.

Kontext
Vom Werden und Wirken von Werkzeug

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 28:03


Womit der Mensch werkt und wirkt. Die Kulturgeschichte des Werkzeugs und die erstaunliche Firmengeschichte von «PB Swiss Tools». Das Familien-KMU erfindet Werkzeug immer wieder neu. Und der Schraubenzieher mit dem leuchtend roten Griff aus dem Emmental ist eine Ikone des Schweizer Industriedesigns. • Wie sich «Design aus der Steinzeit» bis heute bewährt. • Wie Tiere Werkzeug nutzen. • Wie aus einer Emmentaler Dorf-Schmitte ein international erfolgreiches KMU wurde. • Wie Werkzeug immer wieder «neu» erfunden wird. • Wie man einen Schraubenzieher macht. • Warum manches Werkzeug übel stinkt – und was dagegen wirkt. Im Podcast zu hören sind: • Eva Jaisli, CEO / Inhaberin «PB Swiss Tools» • Max Baumann, VR / Inhaber «PB Swiss Tools» • Peter Bretscher, Kulturhistoriker • Jürg Sedlmeier, Archäologe Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Englisch-Lernbeschleuniger
Englisch lernen: Befehle erteilen 2

Englisch-Lernbeschleuniger

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 2:45 Transcription Available


In dieser Folge lernen Sie Phrasen kennen, die auf Deutsch und Englisch wiederholt werden, um Ihren englischen Wortschatz zu verbessern und Ihnen zu helfen, sich auf Englisch auszudrücken. Diese Episoden sollen Ihr bestehendes Englischstudium begleiten und beschleunigen, unabhängig davon, ob Sie eine App wie DuoLingo verwenden oder in einem formelleren Englischkurs eingeschrieben sind. Je mehr Sie Ihr Gehirn englischen Audioinhalten aussetzen, desto schneller lernen Sie. Sehen Sie sich die vollständige Liste der deutschen und englischen Phrasen in dieser Episode an. Kontaktieren Sie uns mit Feedback und Ideen: languagelearningaccelerator@gmail.com Sätze in dieser Folge: Hört mir zu. Sprechen Sie mit mir. Ruhig sein. Sprich lauter. Reduzieren Sie die Lautstärke. Schalten Sie Ihr Telefon aus. Lass mich in ruhe. Komm mit mir. Geh weg. Leg das hin. Gib mir die Schlüssel. Gib mir den Schraubenzieher. Bring mir meine Brille. Öffne die Tür. Nehmen Sie Ihren Hut mit. Stellen Sie dies auf den Tisch. Hier links abbiegen. Nehmen Sie die nächste Möglichkeit rechts. Bleiben Sie vor dem blauen Haus stehen. Komm aus dem Auto raus. Einen schönen Tag noch!

Italienisch-Lernbeschleuniger
Italienisch lernen: Befehle erteilen 2

Italienisch-Lernbeschleuniger

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 2:23 Transcription Available


In dieser Folge lernen Sie Redewendungen kennen, die auf Deutsch und Italienisch wiederholt werden, um Ihren italienischen Wortschatz zu verbessern und Ihnen zu helfen, sich auf Italienisch auszudrücken. Diese Episoden sollen Ihr bestehendes Italienischlernen begleiten und beschleunigen, unabhängig davon, ob Sie eine App wie DuoLingo verwenden oder in einem formelleren Italienischkurs eingeschrieben sind. Je mehr Sie Ihr Gehirn italienischen Audioinhalten aussetzen, desto schneller lernen Sie. Sehen Sie sich die vollständige Liste der deutschen und italienischen Redewendungen in dieser Folge an. Kontaktieren Sie uns mit Feedback und Ideen: languagelearningaccelerator@gmail.com Sätze in dieser Folge: Hört mir zu. Sprechen Sie mit mir. Ruhig sein. Sprich lauter. Reduzieren Sie die Lautstärke. Schalten Sie Ihr Telefon aus. Lass mich in ruhe. Komm mit mir. Geh weg. Leg das hin. Gib mir die Schlüssel. Gib mir den Schraubenzieher. Bring mir meine Brille. Öffne die Tür. Nehmen Sie Ihren Hut mit. Stellen Sie dies auf den Tisch. Hier links abbiegen. Nehmen Sie die nächste Möglichkeit rechts. Bleiben Sie vor dem blauen Haus stehen. Komm aus dem Auto raus. Einen schönen Tag noch!

treibhaus - der klimapodcast
(53) Mit Schraubenzieher und Zange gegen die Klimakrise

treibhaus - der klimapodcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 62:46


Die Reparatur - bislang nur Nebendarstellerin in der Bekämpfung der Klimakrise. Wohlstandsgesellschaften setzen stattdessen aufs Recycling, um ihre Emissionen zu senken. Doch beim Recyceln gibt es immer einen Verlust an Energie und Material. Deswegen kämpft eine wachsende Bewegung dafür, Reparatur zur Priorität zu machen. Die neue Episode thematisiert Strategien, mit denen die Wegwerfgesellschaft zur Reparaturgesellschaft werden kann. Im Repaircafé Bottmingen wird deutlich, dass der Systemwechsel tatsächlich im Alltag beginnt. Warum wir ein Recht auf Reparatur brauchen, erklärt die Reparaturforscherin und Umweltsoziologin Melanie Jaeger-Erben von der BTU Cottbus. Im letzten Teil beschreibt Silke Langenberg von der ETH Zürich, wie die Reparatur auch im Bausektor (wieder) Alltag werden kann und was der neue Architektur- Zertifikatskurs „Repair and Maintenance“ dazu beiträgt.

Audiostretto 59/4/24
Schraubenkopf

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 1:27


Vielleicht warst Du auch schon in der Situation, dass Du eine lockere Schraube anziehen oder eine feste lösen musstest. Am besten geht das natürlich mit einem Schraubenzieher - dafür ist das Werkzeug gemacht. Es geht dann auch am besten, wenn die Grösse des Schraubenziehers zur Grösse der Schraube passt und wenn die Kerbe im Schraubenkopf intakt ist. Gerade letzteres ist aber manchmal nicht der Fall: Die Kerbe ist ausgeweitet oder kaputt oder sonst in einer Form nicht mehr intakt. Im schlimmsten Fall hilft der beste Schraubenzieher nichts mehr und die Schraube lässt sich nicht mehr lösen oder genügend eindrehen. Das kommt aber nicht auf einmal. So etwas passiert über die Zeit und mehrmalige falsche Anwendung. Wenn Du heute an einem Punkt im Leben oder Geschäft oder einer Kleinigkeit bist, die nicht funktioniert: liegt es daran, dass Du bereits über längere Zeit Dich nicht passend verhalten hast und wären die Konsequenzen, zukünftig etwas daran zu ändern? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

SWR Aktuell im Gespräch
Stiftung Warentest zu Smartphone-Reparatur-Kits: "Man bekommt einen kleinen Ofen geliefert"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 4:18


Es geht meist sehr schnell: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon fällt das Handy auf den Boden. Im schlimmsten Fall ist das Display komplett zersplittert - was jetzt? Entweder zum Hersteller bringen, was sehr teuer werden kann, oder im Internet ein sogenanntes Selbsthilfe-Kit bestellen. Die Konzerne Apple und Samsung bieten solche Reparatur-Sets plus Ersatzteile an. Florian Ostermann von der Stiftung Warentest hat so ein Set getestet und mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich auseinandergenommen. "Mit dabei waren unter anderem ein kleiner Ofen, eine Presse und ein paar Schraubenzieher".

Heldendumm Podcast
Bonus: Zwei Banausen die im Stau stehen

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 83:19


So viele Kommentare. So viele Umfrage-Ergebnisse! Wir haben uns endlich mal die Zeit genommen, um all euer Feedback durchzugehen und einfach mal die Stimme an euch zurück zu geben. Auch hier gilt das gleiche wie bei anderen Bonusepisoden: "Unfassbar anstrengendes Gelaber. Nach 8 Minuten kaum Substanz, nichts als heiße Luft und bescheuertes Fragespiel ohne einen Hauch Intelligenz oder Wissen. Habe mehr erwartet". Viel Spaß und guten Hunger! Eine Videoversion dieser Episode kann auf Spotify oder auch auf YouTube gesehen werden! Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: "Build Atlantropa" bei Max Headroom incident With Subtitiles (YouTube) // Wir stellen übrigens 1,25% aller Kommentare hier

spotify live community art google apple science man marketing men sports japan magic fall film land podcasts video colorado gold system er mit drive berlin chefs fresh plan situation spider man track pizza wind tesla humor leben mcdonald ufos welt chicken thema speed elite weg auto alles ps chile spa zukunft golf deutschland kick geschichte soccer mehr titanic ab hunger wikipedia dinge trick gef kinder trend burgers kann geld mega ihr reise liebe wochen noch bei idee gro immer wo hammer diese probleme bass herausforderungen gesch insider seite geschichten ganz anfang ziel wissen tennis mensch ikea frankenstein gesellschaft energie gas lunch sinn finger plot beispiel tier weihnachten ort ideen schon antworten projekt destination schl raum essen nur platz qualit muss unternehmen wann neues deck spiel gut weise bild antwort wort kommt vielleicht urlaub machen eltern endlich viele tod wahl kritik lage stelle fehler unsere sache dame stra herzen leute selbst garage viel natur schule stunden einfach dass monaten realit wasser stimme sicherheit arm freund oppenheimer wirklich beste ruhe titel genau weil gott beruf herausforderung tal burger king ge kampf radar tunnel druck situationen seiten monat schluss richtig aufgabe wieso boot konzept nicolas cage vater bitte liste lied zwei impulse stunde bayern perspektive luft erst arbeiten mach nicaragua lass wichtig leider bewegung am ende ding handy mitarbeiter erkl conan manchmal zeitpunkt kosten anlass steady staffel italien werbung gute geist aufnahme instrument meter ergebnisse sneakers klar richtung sachen safari tick mitte powerpoint alkohol frankreich blanco bleibt bauer erste autos stimmen sollte ach gehen ereignisse gangsters himmel aha wei teile wunder mir tats nummer sap gutes kommen bier geschenk tiere lehrer habe spiele wetter kommentare hund shirts glauben worauf rad teilen treffen bock recherche ss braun obwohl satz auswahl bett die frage prozent wohnung deswegen meister holder konflikt herr laden unterhaltung erkenntnis hs telefon polen texte vorbild staat hab geh gegenteil worten begegnung kauf tot zahl ey kommentar helden preise deja vu bayer spuren bosch wand glaube guten fahrt bahn sag bereits direkt norden wm mikrofon graphic design mord gew konkurrenz navigation sagt geduld wein prinzip paar controller abstand veranstaltungen spitze unternehmens hunde zumindest fleisch bruder gebiet sterben sehen beine karl marx komm gab spock veranstaltung ahnung fenster dienst brot hoch zum beispiel getr schnee empathie solltest schau effekt sekunden yacht zuschauer haare passiert sterne kennst ausf glas browsers umfrage wettbewerb fahrrad kilometer reinh typ emo nehmen rennen keiner die k stehen schei werkzeug dimitri gar herzlich kommentaren katze stimmt bundestagswahl aquarium oi hu tampons bein thematik nagel bewertungen waffen xl hermann hauptstadt macher flugzeug das problem wozu wellen der b cheeseburgers remaster schock kuchen feind masken magazin pf irgendwie slogan dunkelheit pferd schnitt jud wichtige griechenland spikes sogar anker mordor wahrscheinlich milch ungarn verkehr hersteller tja todes trinken felder energy drinks bombe tsch fahren damen handball schauen nee lehrerin eink zdf aufruf blumen absolut steer oben daumen franken jemand darunter sommerferien krone krimi bestimmt witze game design und k bewerbung ebert zuvor entschuldigung rot ampel niederlanden wobei dinger atmen gegend geschwister interessant doppelg besitzer arsch physik waffe schloss bekommt der f rhein reihenfolge abstimmung schwere kriege weltmeisterschaft schwimmen pille fragezeichen kram die kinder handwerker salat familienleben weihnachtsmann schade honig mountainbike bildschirm traumjob komplett inwiefern gleiche wal priester klo kloster sportart koalition achterbahn nachmittag fahrer frisbee lebenslauf nochmal irgendwas gitarre wollte podcast app mandel synonyms benzin fassade netto schach stau erstmal haben sie elefant dumm veganer oo transporter streiten emu piraten flasche am wochenende lunge substanz abendessen aktualit mathe gag freundlichkeit florist caballeros caspar kollaps interessenten ooo parkplatz teilweise keine ahnung nudeln sprichwort heiligen u bahn gase antarktis ulf jemen die br speicher geocaching sowas wurf tankstelle pfeffer flaschen husten ohh damm zell kuriosit kanu siehst unwesen warte im herzen max headroom unfassbar spielfeld fetisch gelaber atx spion gutschein bremsen medienkompetenz die technik dyck hinterkopf theodor vollmond durchfall lappen schnabel u boot der gute zeigefinger verfechter kopfsch selbstdisziplin dritter kneipen orgel schlagzeug citroen detektiv zubereitung softdrinks melchior gucken lieblingsthema rasenm akte schranken sauerland teamf delfin schrauben kennzeichen mitleidenschaft endeffekt herrlich roast beef becken gelbe geiste barbarossa kriegt elfmeter hoffe oh oh dachboden die auswahl gekauft hundes boote hoden atombombe im bett spritze gitarren aramis balthasar dach region sperre marathonl bedienung dimitris weser schleife wodka zeh barock neueste melden hie im prinzip spalten kajak weltfu dickicht transkript boah gute frage mhm einschnitte kopieren schnitte in italien auflistung aok fachfrau austragungsort erzielen kollision schwerter atombomben schwager zick lenkrad guck portos wenig zeit hausboot nachbereitung edelsteine schnarchen kongresse saiten aufkleber milz zeugs schraube tonja buxtehude ordnungsamt oktopus kanalisation mittags viele b erinnerst mundgeruch prothesen klopfen formulieren drucken montanablack handtaschen lieblingsort die heimat muschel spalte kanone komplexen im nachgang scheich bauchnabel prothese guthaben waffel black tiger bittesch magens dieser fall tarnung zange baggersee versteh dominikanischen republik der see lieblingswort unterschenkel echsen lohnarbeit persil simon simon sportpl zur auswahl geschmackssache bocholt magic magic meine frage sauerl kontinuum podcasts apps schmatzen katamaran ein raum stausee die matrix drunter glasflaschen piratenschiff eiswasser musiktipp feigling fahrstil vapiano begl mein problem im stau strohhalme weltelite antwortm triangel steuerrad engelchen uhrzeigersinn fahrradweg teufelchen die orgel maxdome fruchtsaft chrispy omnichord banausen podcast beschreibung leuchtmittel hatten sie zusammenfassen schwerte loopings lederjacken ohrmuschel bewerbungs gegenverkehr klapse schraubenzieher video teaser detektiv conan atlantropa uploader hochprozentiges blasinstrument zufluss talsperre vorgriff ziegelstein fragespiel hauseingang klebestreifen zwischenfragen nsvl eine gitarre
Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Wann kommt die Müllabfuhr im Weltall?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 8:14


Abgebrannte Raketenstufen, kaputte Satelliten, verlorene Schraubenzieher und abgesplitterte Lackpartikel: seit über 50 Jahren vermüllen wir die erdnahe Umlaufbahn. Das ist gefährlich. Wir brauchen Lösungen, um den Weltraumschrott zu beseitigen.

Die CHRIS WORLD Show
28.04.2023 - Dummheit und Abschied

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later May 4, 2023 4:35


Den ganzen Tag regnete es mal wieder. Die kleine Fahrt ging schnell, wir haben einen wichtigen Chef verabschiedet und ein Arbeitskollege hat sich einen Schraubenzieher in die Hand gerammt. Abends kam noch ein kleines Gewitter.

House of Ada
#33 Mit Schraubenzieher und roher Gewalt

House of Ada

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 65:40


WDR 2 Sonntagsfragen
Eventwerkstatt Alles Roger

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 21:49


Mofas frisieren, Möbel bauen, Handwerkerarbeiten erledigen. Das war die Passion von Roger Schneidewind aus Detmold. Als der Industrietischler mit 54 arbeitslos wurde, machte er sich mit einer Eventwerkstatt selbständig und nannte sie "Alles Roger": Für Kunden, die noch nie einen Schraubenzieher in der Hand hatten; für alle, die den Siphon selbst reparieren möchten; für diejenigen, die ihren eigenen Sarg bauen wollen. Von Gisela Steinhauer.

Blaue Couch
Robert Schwarz, Physiker, über Polarlichter und Schraubenzieher-Physik?

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 27:54


Extreme Kälte, bis zu 60 Grad Minus, endlose Dunkelheit, aber auch Polarlichter und ein einmaliger Sternenhimmel: Physiker Robert Schwarz erzählt auf der Blauen Couch von seiner Zeit am Südpol, dem "Weltraum des kleinen Mannes."

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Weltraumschrott - Gefahr für Raumfahrt und Zivilisation

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 8:23


Ausgebrannte Raketenoberstufen, kaputte Satelliten, verlorene Schraubenzieher und abgesplitterte Lackpartikel: 130 Millionen Schrottteile fliegen rund um unsere Erde. Warum dieser Müll gefährlich ist und welche Pläne es für seine Beseitigung gibt, weiß Norbert Lossau. Außerdem: Warum wir häufig das Gefühl haben, das früher alles besser war. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Elisabeth Krafft Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Kulturgeschichte der Wiederverwertung - Entsorgen, reparieren oder recyceln?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 7:42


Der Griff zum Bohrhammer, Schraubenzieher oder Farbpinsel kann ganz unterschiedliche Motive haben: Menschen reparieren aus Umweltgründen, aus Spaß am Basteln oder bei Versorgungsengpässen. Aber die preiswerte, globale Massenproduktion lockt mit der bequemeren Alternative: Wegschmeißen und Neukaufen.Von Cornelius Wüllenkemperwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei

Clue Cast
S19E08 | Sorge dich nicht

Clue Cast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 11:20


Wir möchten euch herzlich zur achten Episode der neunzehnten Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Sorge dich nicht“ von Rahel. Hin und wieder verlieren wir die Kontrolle über unsere eigene Geschichte. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Waldschrat, Angelhaken, Schraubenzieher, Schachbrett“ und „Pudelmütze“ vertextet und sie spielt am Setting … „S19E08 | Sorge dich nicht“ weiterlesen The post S19E08 | Sorge dich nicht first appeared on Clue Writing.

Sprachchat-Philosophen
018 Schraubenzieher ist kein Eis

Sprachchat-Philosophen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 16:27


Hallo Freunde der atonalen Paarungsgesänge des nordsibirischen Wasserbüffels. Die fünf lustigen Drei nehmen sich wieder einem weltbewegenden Thema an.Sind Abkürzungen die Lösung all unserer zeitlichen Probleme? Oder entwickeln wir eine komplett neue Sprache?Wir philosophieren darüber.Pssst... : Abonnieren und 5 Sterne geben, ist bei uns komplett gratis!Kontakt : info@sprachchatphilosophen.dewww.sprachchatphilosophen.dewww.instagram.com/sprachchatphilosophenwww.facebook.com/sprachchatphilosophen/Wir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 117: Yavuz Yapıcıoğlu

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 37:42


Ein Mann tötet 18 Personen – anscheinend völlig ohne Grund. Viele sprechen von einer weit höheren Zahl. Sein Bruder ist davon überzeugt, dass er nicht nur ein Serienmörder ist, sondern auch zahlreiche Frauen vergewaltigt hat – und eigentlich für weit mehr als 40 Morde verantwortlich ist. Trigger: Vergewaltigung --- Mit dem Code MORD könnt ihr BookBeat 2 Monate kostenlos testen, und in so viele Hörbücher reinhören, wie ihr wollt! [www.bookbeat.de/mord](http://www.bookbeat.de/mord) [www.bookbeat.at/mord](http://www.bookbeat.at/mord) [www.bookbeat.ch/mord ](http://www.bookbeat.ch/mord ) --- Tenebrous Brothers Carnival - Prelude by Kevin MacLeod Link: https://filmmusic.io/song/4475-tenebrous-brothers-carnival---prelude License: https://filmmusic.io/standard-license

SELDERS.TV - Komplexes einfach verkaufen [Audio]
Profi-Werkzeug oder Schweizer Taschenmesser?

SELDERS.TV - Komplexes einfach verkaufen [Audio]

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 5:36


In dieser Episode von Positionierung statt Wettbewerb erfährst Du, was ein Schweizer Taschenmesser und ein Schraubenzieher (bzw. Schraubendreher) mit Deiner Positionierung zu tun haben. Wenn Du neu im Thema Positionierung bist, empfehle ich Dir mir meinen Blog-Beitrag "Positionierung: Alles, was Du wissen musst": https://www.selders.com/positionierung-marketing/ Wenn Du mit mir arbeiten möchtest, findest Du die Möglichkeiten hier: https://www.selders.com/arbeite-mit-mir/ Alle Podcast-Episoden findest Du hier: https://www.selders.com/podcast/

Schwebende Bücher
16.14. Sven Stricker - Sörensen am Ende der Welt (Kerstin Morgenstern)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 4:26


Kommissar Sörensen, gerade erst endgültig von Hamburg in das nordfriesische Katenbüll umgezogen, gibt die Hoffnung auf, in der Provinz Ruhe zu finden. Im Koog wird eine Leiche gefunden – erstochen mit einem Schraubenzieher. Und der letzte Mensch, der den Toten lebend gesehen hat, ist spurlos verschwunden: der junge Ole Kellinghusen, werdender Vater und ein guter Freund von Sörensen. Der immer noch unter seiner Angststörung leidende Ermittler stellt fest: Die Angst kennt viele Gesichter. Und der Tote hat sich jahrelang auf das Ende der Welt vorbereitet – nur nicht auf sein eigenes.Quelle: Verlagstext

Geschmacks-Geschichte
Episode 19: Suppe

Geschmacks-Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 23:52


Du bist seit vier Tagen bei Rock am Ring. Der Campingplatz sieht mittlerweile aus wie Sodom und Gomorra. Nachdem am ersten Tag noch munter gegrillt wurde, geht die Motivation aller Anwesenden nochmal ähnlichen Aufwand zu betreiben gegen Null. Seit anderthalb Tagen hast du dir eigentlich nur noch Tabak, Bier und ein bisschen Schnaps zugeführt. Wie eine Kakerlake kriechst du um 8 Uhr morgens aus deinem Zelt. Warum so früh? Deine Nachbarn beginnen den Tag mit der 10h-Version von Helge Schneiders Klapperstrauß auf voller Lautstärke. Du fragst dich, wie du den Tag überstehen sollst. Plötzlich erblickst du unter der Bierbank eine wohlgeformte Dose, die mit bunten Farben besticht. Sie sieht so anders aus, als die restlichen Bierdosen. Du schaust genauer hin. Es ist eine Gulasch-Suppe! Mit letzter Kraft öffnest du sie mit einem Schraubenzieher und einem Stein. Du setzt an und schlürfst sie genüsslich weg. Zum warmmachen war keine Zeit. Erstmals seit deiner Ankunft spürst du wieder einen Hauch von Lebenskraft. Du drehst dir ne Kippe und reißt dir eine Dose Pils auf. Ring-Romantik macht sich breit.

Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.

Mein zweijähriger Sohn geht sehr gerne mit mir Wocheneinkauf machen. Er zieht sich sein rosa Haarband an, greift nach seiner Handtasche (in die er seine Lieblingsautos packt) und ist abmarschbereit. Auf dem Weg zum Auto stellt er zufrieden fest: Ich sehe aus wie ein richtiger Mann. Wie sieht denn ein "richtiger" Mann aus? Er trägt gerne Kleidchen im Kindergarten und schiebt seine Puppe durch die Wohnung. Er baut gerne Türme, wirft sie um, liebt seine Autos. Er kocht und bäckt herrliche Kreationen in seiner (rosa) Kinderküche und wäscht danach alles ab. Neben den Töpfen stapelt sich sein Werkzeug (Hammer, Schraubenzieher). Unsere mittlere Tochter hat sich im Lockdown die hüftlangen Haare abrasiert. Sie trägt seit eh und je am liebsten schwarz, derzeit: Jogginghose und weiten, dunklen Pulli. Sie liebt Ninjago und Dragons und Stockkampf und klettern. Sie geht im Neo Eisbaden. Über all das rede ich in dieser Folge, nämlich wie wir unseren Kindern beim Aufwachsen das Maximum an Entfaltungsfreiraum und vielfältigen Erfahrungswelten bieten und darüber: - wieviel von unserer Reaktion schon auf Babys unbewusst abläuft und wie wir Kinder oft schon in so frühen Jahren in Hinsicht auf ihre Geschlechteridentität prägen - welche Kleinigkeiten manchmal eine große Rolle spielen - warum wir in Kinder- und Bilderbüchern oft das narrativ einfach ändern oder umdrehen - warum das nicht nur ein Thema für Eltern von Kindern ist. - diesen Punkt habe ich vergessen beim Podcast aufnehmen, aber spielt natürlich immer mit rein: bei diesem Thema (wie bei allen Themen dieses Podcasts ;-) ) werden wir natürlich als aller erstes mit uns selbst konfrontiert. Es ist nicht immer leicht damit klar zu kommen, wenn das eigene Kind nicht in die "gängigen" Konzeptionen und Wahrnehmungen von "Normalität" passt. Und es lohnt sich mega, da bei mir selbst genau hinzugucken warum sich das so unangenehm anfühlt! Wie gehst Du mit Geschlechterstereotypen um? Hast Du Tipps für tolle Bücher, die Vielfalt vorleben? Welchen Erfahrungsspielraum hattest Du als Kind? Schreib mir deine Gedanken und deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich auch riesig wenn du mir eine Sternebewertung und/oder eine Rezension da lässt – wo auch immer du deine Podcasts hörst. Gerne teile auch die Folge, damit sie möglichst viele Menschen erreicht.  Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint. Alles Liebe und Namasté Deine Lena.

Retrolog
Alien Syndrome - Pumuckl und des Teufels Vagina

Retrolog

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021


Alien Syndrome - ein Spiel, welches schwerer ist als eine gründliche Zahnreinigung mit einem Schraubenzieher. Nicht nur, dass der Auftraggeber (wer auch immer das sein mag)  die Protagonisten offensichtlich einfach nur los werden will, warten am Ende jeder Runde riesige Mutantenalienendgegner.

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.
008 - Mit nem Schraubenzieher in der Hand und nem Schiffsbauplan auffem Tisch

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 8:32


Wo hast du in deinem Unternehmen einen Schiffsbauplan vor die liegen...und nur einen Schraubenzieher, um das Schiff zusammenzubauen? Dass das nicht funktioniert, hast du schon oft genug selber erfahren. Du hast vielleicht einen Plan – aber nicht das passende Werkzeug, um ihn sinnvoll umzusetzen. In dieser Episode berichte ich dir, warum da auch kein MacGyver weiterhelfen kann und wie ich dich unterstütze, mit dem richtigen Werkzeug Schritt für Schritt dein Buch zu schreiben. Markus Coenen - Projekte im Yes-Modus -------------------------------------- 1:1 Autorencoaching Lass uns miteinander sprechen: https://www.markus-coenen.de -------------------------------------- Service & Produkte für Autoren: https://www.twentyseconds.de --------------------------------------

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Zwei Berliner entsalzen Wasser für die Welt

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 10:39


Jeder vierte Mensch auf der Welt hat keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Das kleine Berliner Unternehmen Boreal Light will das ändern: Es hat eine solarbetriebene Wasseraufbereitungsanlage für die wasserarmen Regionen der Welt entwickelt - für die Wartung reichen Zange und Schraubenzieher. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann +++ Werbung +++ Hier eine Information des Werbepartners Volkswagen: Mit dem neuen ID.3 hat sich Volkswagen zum Ziel gesetzt, als erster Hersteller ein vollelektrisches Auto in Großserie auszuliefern, das bilanziell CO2-neutral ist - von der Produktion bis zu eurer Nutzung. Alle Informationen auf: volkswagen.de/id3. +++ Werbung +++

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Zwei Berliner entsalzen Wasser für die Welt

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 10:39


Jeder vierte Mensch auf der Welt hat keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Das kleine Berliner Unternehmen Boreal Light will das ändern: Es hat eine solarbetriebene Wasseraufbereitungsanlage für die wasserarmen Regionen der Welt entwickelt - für die Wartung reichen Zange und Schraubenzieher.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann+++ Werbung +++Hier eine Information des Werbepartners Volkswagen: Mit dem neuen ID.3 hat sich Volkswagen zum Ziel gesetzt, als erster Hersteller ein vollelektrisches Auto in Großserie auszuliefern, das bilanziell CO2-neutral ist – von der Produktion bis zu eurer Nutzung. Alle Informationen auf: volkswagen.de/id3.+++ Werbung +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radioandachtenwelt
Weltraumschrott – was fliegt Gott da um die Ohren? Andacht zum 3. Oktober 2020

Radioandachtenwelt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 1:23


Weltraumschrott – so nennt man das, was ein paar hundert Kilometer über uns um die Erde kreist. Trümmer von kaputten Satelliten, ausgebrannte Raketenstufen, ein von Astronauten verlorener Schraubenzieher … bei vielen Aktionn im Orbit über uns geht mal etwas schief … und dann hat man für alle Zeiten ein neues … The post Weltraumschrott - was fliegt Gott da um die Ohren? Andacht zum 3. Oktober 2020 first appeared on Radioandachtenwelt.

Clue Cast
S15E05 | Leben und Sterben beim Gemüsehändler

Clue Cast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 9:44


Wir möchten euch herzlich zur fünften Episode der fünfzehnten Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Leben und Sterben beim Gemüsehändler“ von Sarah. Manche Entscheidungen trifft man aus dem Bauch heraus. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Zäpfchen, Windrad, Wolkenbruch, Schraubenzieher“ und „Arschlecker“ vertextet und sie spielt am Setting „Gemüsehändler“. … „S15E05 | Leben und Sterben beim Gemüsehändler“ weiterlesen The post S15E05 | Leben und Sterben beim Gemüsehändler first appeared on Clue Writing.

Ratgeber
Wenn normale Gegenstände zu Waffen werden

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 5:31


Ein Strafbefehl wegen einer Taschenlampe oder Handyhülle, und zwar wegen Verstosses gegen das Waffengesetz. Das kann vorkommen. Eine Armbrust hingegen ist keine Waffe und in der Schweiz erlaubt. Was gilt denn nun als Waffe und was nicht? Gar nicht so einfach. Das Waffengesetz unterscheidet drei Bereiche: * Waffen: Dazu gehören bewilligungspflichtige Waffen wie Pistolen und verbotene Waffen wie Wurfsterne, Schlagstöcke, halbautomatische Feuerwaffen, Dolche mit symmetrischer Klinge usw. Sie darf man nicht auf sich tragen, denn sie haben nur einen Nutzen: Andere zu verletzen oder zu bedrohen. * Gefährliche Gegenstände: Zu dieser Gruppe gehören Baselballschläger, Äxte, Scheren, Schraubenzieher und so weiter. Sie eignen sich zur Bedrohung und Verletzung von Menschen und dürfen daher nur mitgeführt werden, wenn glaubhaft gemacht werden kann, dass der Gegenstand seiner Bestimmung gemäss verwendet wird. Ein Förster darf also eine Axt im Auto mitführen. * Keine Waffen: sind beispielsweise Armeesackmesser, Samurai-Schwert, Pfefferspray und so weiter. Sie darf man jederzeit und ohne Bewilligung auf sich tragen. Wo wird es kritisch? «Kassensturz» und «Espresso» berichten immer wieder einmal über ahnungslose Konsumentinnen und Konsumenten, die wegen eines vermeintlich harmlosen Gegenstandes einen Strafbefehl erhielten. Der Vorwurf: Verstoss gegen das Waffengesetz. Drei Beispiele: * Waffengesetz: Justiz verfolgt junge Frau wegen einer Handyhülle * Vorsicht Waffe: Strafbefehl wegen einer Taschenlampe * Vorbestraft wegen eines Schlüssel-Anhängers Welche Strafen drohen? * Entscheidet der Richter, dass ein Verstoss gegen das Waffengesetz vorliegt, ist mit einer Geldstrafe und einem Eintrag ins Strafregister zu rechnen. * Aber auch wer belegen kann, dass keine böse Absicht dahinter war, wird unter umständen gebüsst. Und zwar wegen Fahrlässigkeit. Wie kann man unterscheiden? Das ist schwierig. Es kommt immer auf die Situation und die gesetzlichen Definitionen an. Ein Küchenmesser beispielsweise ist keine Waffe, sondern ein Gegenstand des täglichen Gebrauchs. Nehme ich dieses Messer in ein Fussballstadion mit, sieht es anders aus. Dann kann die Polizei dies beschlagnahmen. Ein Pfefferspray gilt nicht als Waffe, da er keine bleibenden und schweren Verletzungen verursacht. Armbrust und ein Pfeilbogen sind weder Waffen noch gefährliche Gegenstände. Denn sie fallen nicht unter das Waffen-, sondern unter das Jagdgesetz. Hingegen sind Spielzeugpistolen in der Schweiz verboten, es sei denn, sie sind transparent und man erkennt sofort, dass es sich nicht um eine echte Waffe handelt. Tipps: * Wer eine eher ungewöhnliche Waffe zu Hause hat (Samurai-Schwert, Dolch, Säbel etc.) kann sich beim kantonalen Waffenbüro erkundigen, was genau gilt. Ob es zum Beispiel eine Bewilligung braucht oder ob die Waffe gar illegal ist. Eine Adressliste finden Sie unten. * Oder Sie informieren sich in der Broschüre des Bundesamtes für Polizei (siehe unten).

Suppenkueche
24.Lass die Affen aus dem Zoo

Suppenkueche

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 59:06


Wer hat den Schraubenzieher geklaut? Und warum musste in letzter Sekunde die Abiturprüfung geändert werden. Aber die Frage aller Fragen: Wer ist Franzi? Diese Woche ist ein bunter Mix aus allem möglichen Artikeln. Und shat sich eventuell ein Seelenverwandter der Jungs gefunden?

Chief of Anything
017 - Führung

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 14:58


Michael und Christian sprechen heute über Führung, Management und Leadership, ob das nicht auch manchmal manipulativ ist und kommen letztlich dahin, dass der Flexiblere führt. Denn mit mehr Flexibilität im Verhalten kann ich auch situativ ein anderes Werkzeug nutzen und statt dem Hammer mal den Schraubenzieher einsetzen. Was ist Führung? Deine Fähigkeit zu beeinflussen. Was ist das Ziel von Management? Ergebnisse erzielen, Mitarbeiter halten. Leadership is about doing the right thing. Management is about the things right. Bitte abonniere unseren podcast und - wenn er Dir gefallen hat - bitte gib uns eine Bewertung. Vielen Dank!

Tinas Podcast- Genuss laut und deutlich 
Silvester- und was das mit dem Sinn des Lebens zu tun hat

Tinas Podcast- Genuss laut und deutlich 

Play Episode Listen Later Jan 5, 2020 8:22


Es ist wieder soweit. Jeder Tag beginnt und endet. Jeden Tag könnten wir Mitternacht feiern. Aber an Silvester ist es etwas besonderes. Da darf man auf den Putz hauen. Das haben wir auch gemacht- im wahrsten Sinn des Wortes. Mit Sekt und Schraubenzieher ging es für uns in das neue Jahr!!! Spoiler: was ich zu dem Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht wusste- ich bin wirklich um 23:30 eingeschlafen :)

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp29-Transmission the stone

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2018 23:00


Auf der Ausstellung „Transmission the stone“ treffen wir Reisende, die Fundstücke von ihren Abenteuern mitgenommen haben und die ihre Geschichten erzählen. Andreas brachte einen Schraubenzieher aus Tunesien mit, Detlef einen Holzstamm aus Island und Angela Baumsamen aus Chile und Mexiko. Es war voll im Café Steinbruch, als Pidder von der Karawane die Ausstellung eröffnete. Die Gittarenklänge von Jo Glaser mischen sich mit Begrüßungen und Hallos der Motorradabenteurer und Fernreisenden. Viele von ihnen haben selbst ein Fundstück mitgebracht, das jetzt bis zum 1.12.2012 in Duisburg bleiben wird. Zusammen mit einem Foto und einer Geschichte sind die Exponate in Holzkästen ausgestellt. Über die Vorbereitung der Ausstellung berichteten wir im Podcast #27, und Andreas der Schrauberprinz war im Podcast #5 zu Gast.

The Authentic German Learning Podcast: Deutsch lernen wie ein Baby | Learn German online | Personal Development
Schraubenzieher, Schraubendreher, Kreuzschlitzschraubendreher #Vokabel – Authentic German Learning Podcast #56 (S02E20)

The Authentic German Learning Podcast: Deutsch lernen wie ein Baby | Learn German online | Personal Development

Play Episode Listen Later Mar 26, 2018 5:23


Was ist ein Kreuzschlitzschraubendreher? Finde es heraus in dieser Episode! Es ist gar nicht so schwer. ?

Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Taschenmesser (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2017 9:05


Das Geheimnis von Solingen. In Familie Hartkopfs Schmiede wird gehämmert, geschliffen und gebohrt: Ihre Flaschenöffner, Schraubenzieher und scharfen Klingen müssen ganz genau zusammenpassen. Was daraus wird, ist ganz typisch für Solingen.

kinder das geheimnis messer solingen klingen mgr dgs schmiede taschenmesser schraubenzieher die sendung mit der maus sachgeschichte
Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Taschenmesser

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2017 9:05


Das Geheimnis von Solingen. In Familie Hartkopfs Schmiede wird gehämmert, geschliffen und gebohrt: Ihre Flaschenöffner, Schraubenzieher und scharfen Klingen müssen ganz genau zusammenpassen. Was daraus wird, ist ganz typisch für Solingen.

kinder das geheimnis messer solingen klingen mgr schmiede taschenmesser schraubenzieher die sendung mit der maus sachgeschichte
/dev/radio
DR106: Quantenmechanik; wo ist der Schraubenzieher?

/dev/radio

Play Episode Listen Later Mar 30, 2008 116:31


In dieser Sendung wird die physikalische Theorie der Quantenmechanik behandelt. Zwar sind die mathematischen Grundlagen nicht besonders leicht im Radio zu erklaeren, so kann man doch einiges aus der Welt der kleinen Teilchen erklaeren und ueber Anwendungen wie Quantencomputer spekulieren.