Podcasts about bew

Limitative results in mathematical logic

  • 1,894PODCASTS
  • 3,169EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bew

Show all podcasts related to bew

Latest podcast episodes about bew

Regionaljournal Aargau Solothurn
Cargo sous terrain will sich nicht geschlagen geben.

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:34


Das erste Teilstück von Härkingen nach Zürich hätte bereits 2031 in Betrieb gehen sollen. Die Idee funktioniere, doch im Moment seien die rechtlichen Gegebenheiten zu unsicher, um das unterirdische Netz zu bauen, heisst es bei den Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Im Wildischachen in Brugg wollte das Stromunternehmen Axpo die grösste Wasserstoffanlage der Schweiz bauen. Nun bricht die Axpo das Projekt ab. Ein grosser potenzieller Kunde hat sich zurückgezogen, der Bedarf an Wasserstoff ist zu klein. · In Mandach setzt ein Bauernhof auf ein innovatives Bewässerungssystem. Das sogenannte Keyline-Design soll helfen, Wasser gleichmässiger zu verteilen, auch wenn es tagelang Regnet oder wochenlang trocken ist.

Leben ist mehr
Die unruhige Seele

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:47


Kennen wir das? Wir kommen nicht zur Ruhe. Uns fehlt der innere Frieden. Immer wieder liegen wir nachts wach – unsere Gedanken drehen sich permanent im Kreis. Die Umstände des Lebens, die Furcht einflößenden Nachrichten aus der Welt oder der bange Blick in die Zukunft bringen unser Innerstes in Aufruhr. Als beliebte Bewältigungsstrategie versuchen wir, bestimmte Dinge auszuklammern und nicht mehr darüber nachzudenken. Eine Diagnose wird verdrängt oder die Nachrichten einfach weggeschaltet. Nach dem Motto: Ablenkung statt Problembewältigung.Ganz anders geht jemand, der an Gott glaubt, damit um. In Psalm 43,5 heißt es: »Warum bist du unruhig, meine Seele, und was stöhnst du in mir?« Der Verfasser kennt sein Innerstes und nimmt heftige Gemütsschwankungen wahr. Eine tiefe Unruhe, die ihn zur Verzweiflung treibt. Doch während er darüber nachdenkt und seine Gedanken verarbeitet, kommt ihm die Lösung in den Sinn. Weiter heißt es nämlich im nächsten Vers: »Harre auf Gott!« Gemeint ist damit ein sehnsüchtiges Abwarten auf Gottes Handeln, was der Schlüssel für wahren inneren Frieden ist. Losgelöst von allen Umständen, Sorgen und Problemen, darf die Seele vor Gott zur Ruhe kommen.Wer Gott und dessen Verheißungen aus der Bibel kennt, der darf sorgenfrei in die Zukunft blicken und auch in aktueller Not jede Menge Hilfe, Trost und Kraft erfahren. Doch dieser innere Frieden ist ein Geschenk Gottes, das er nur denen zukommen lässt, die ihm vertrauen. Wenn wir eine grundlegende Hinwendung zu Gott vollzogen haben, dürfen wir ihn konkret und aufrichtig um Hilfe bitten und Zuflucht bei ihm suchen. Bei ihm darf unser Innerstes endlich zur Ruhe kommen. Unsere Seele findet nur bei Gott wahren Frieden.Alexander StrunkDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Susanne Krüger, der Geschäftsführerin des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Sozialunternehmertums ein – ein Konzept, das weit über das herkömmliche Unternehmertum hinausgeht und darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv zu lösen. Susanne Krüger erklärt, dass Social Entrepreneurship nicht nur auf finanziellen Erfolg ausgerichtet ist, sondern vor allem eine positive soziale Wirkung erzielen möchte. In Deutschland werde dieser Begriff jedoch oft missverstanden, was zu einem breiteren Diskurs über das Zusammenspiel von sozialem Engagement und Unternehmertum führe. Biografie, Wendepunkte und der Weg ins Sozialunternehmertum Im Gespräch mit Georg schildert Susanne, wie sie selbst den Weg ins Sozialunternehmertum gefunden hat – von ihren persönlichen Prägungen und biografischen Wendepunkten bis hin zu ihrer Zeit bei renommierten Organisationen wie Save the Children. Ihre Erfahrungen in humanitären Krisen haben ihre Perspektive auf die Rolle sozialer Innovationen und die Suche nach wirksamen Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme grundlegend verändert. Sie betont, wie wichtig es sei, dass Sozialunternehmer:innen mit innovativen Ideen und neuen Ansätzen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Struktur, Finanzierung und politische Dimension Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Frage nach Governance und der strukturellen Ausrichtung von Sozialunternehmen. Susanne Krüger erläutert, dass nachhaltige Einkommensquellen und die gezielte Rückverteilung von Gewinnen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme essenziell sind. Darüber hinaus beleuchten die beiden die politische Dimension des Sozialunternehmertums sowie die Rolle von SEND als Interessenvertretung für Sozialunternehmen. Susanne beschreibt die Erfolge und Herausforderungen, die der Verband seit seiner Gründung im Jahr 2017 erlebt hat – und unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren politischen Repräsentation für die Anliegen sozialer Unternehmer:innen. Internationale Vergleiche und inspirierende Beispiele Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass das Verständnis für soziale Innovation und unternehmerisches Handeln international sehr unterschiedlich ausgeprägt ist – insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Deutschland. Susanne Krüger teilt inspirierende Beispiele von Sozialunternehmen, die in ihren Gemeinschaften spürbare Veränderungen bewirken. Sie zeigt auf, wie wichtig es sei, diese Geschichten zu erzählen, um deutlich zu machen, dass positive Entwicklungen bereits stattfinden. Sprache, Wandel und lokale Partizipation Zudem reflektieren Susanne und Georg den gesellschaftlichen Drang nach Wandel – und die Herausforderung, eine Sprache zu finden, die mehr Menschen erreicht und Gemeinschaften dazu ermutigt, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Susanne hebt hervor, wie zentral es ist, Gespräche über soziale Themen zu führen und Menschen in ihren lokalen Kontexten einzubinden, um eine breite und inklusive Partizipation zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Zukunft: Sozialunternehmertum Am Ende des Gesprächs sind sich beide einig: Sozialunternehmertum spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit der richtigen Unterstützung, einem lebendigen Austausch zwischen Gemeinschaften und einer engagierten, zugänglichen Kommunikation könne die notwendige Wirkung erzielt und eine positive Transformation angestoßen werden.

ETDPODCAST
Mo. 01.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:37


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! „Wir schaffen das“ – mit diesem Slogan wollte Angela Merkel 2015 zur Bewältigung der Flüchtlingskrise motivieren. Was seither erreicht wurde und was nicht, betrachten wir in unserem ersten Artikel. Im zweiten Beitrag fragen wir, ob Leonardo da Vinci bereits 200 Jahre vor Isaac Newton die Schwerkraft entdeckt hat. Schließlich beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen der Atomkraft und entdecken dabei auch überraschende Vorteile.

Rechtsprechung-News
Nr. 150: "Kündigung nach bedrohlichem Social-Media-Post" (ArbG Berlin 7.10.2024)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:00


ArbG Berlin 7.10.2024 – 59 Ca 8733/24: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; trafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Arbeit; Arbeitsrecht; arbeiten; kündigen; Kündigung; gekündigt; Social Media; Post; Facebook; ver.di; verdi; Gewerkschaft; Bedrohung; social; media; FB; bedrohen; Arbeitnehmer; Arbeitgeber; verhaltensbedingt; Betriebsrat;

Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge
4 toxische Sätze aus Deiner Kindheit- und wie Du sie transformierst

Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 27:21


Diese Podcast Folge ist inspiriert von dem wunderbaren Buch "Das Potential des inneren Kindes nutzen" von Petra und Ralf Dannemeyer.Bis zu unserem ca 6. Lebensjahr nehmen wir alles, was uns von geliebten Menschen gesagt wird, als Wahrheit.Verankern diese Wahrheit fest in unserem System und entwickeln basierend auf diesen Wahrheiten Handlungs- und Bewältigungsstrategien...die uns dann im erwachsenen Leben manches Mal im Weg stehen.In dieser Episode möchte ich 4 toxische Sätze aufgreifen, die viele von uns so oder ähnlich in Kindheit gehört haben, und Dir Wege aufzeigen, das Gift dieser Sätze unwirksam zu machen und in Kraft und Freude weiter voranzugehen.Eine wunderbare Meditation zur Unterstützung dieser Auflösung ist die Metta Meditation, die Du hier downloaden kannst.Teile diese Episode gern mit Menschen, denen Du auch mehr Leuchten, mehr Kraft und mehr Glück wünschst.Wenn Du Heartbeat- Dein Glücklichmach Podcast abonnierst, machst Du mir damit eine Riesenfreude- ich danke Dir....

Match Insider
#42: Start in die neue Saison

Match Insider

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:47


Startschuss ins neue Fußball-Jahr ⚽ Die Saison ist noch jung - und damit stehen auch Auf- und Absteiger vor besonderen Herausforderungen: Podcast-Host Bernhard Haudum hat sich für euch angesehen, wie es den "Neulingen" beim Start in die neue Liga geht. Außerdem sprechen wir über die neuen Spielgemeinschaften, die in zahlreichen Ligen neu gebildet wurden. In dieser Folge hört ihr: - Gallneukirchen nach Aufstieg in der Bewährungsprobe: nur zwei Punkte aus vier Spielen - Spielgemeinschaft Rohrbach-Berg/Altenfelden mit starkem Auftakt - Überraschungsteam Perg und starkes Bad Leonfelden in der OÖ-Liga - Bezirksliga Nord: Oberneukirchen, Lembach, Vorderweißenbach und Schweinbach noch punktelos - SG Altenfelden/Rohrbach 1b als Start-Zugpferd in der 1. Klasse Nord - Frauenfußball: St. Stefan/Waldmark mit starkem Auftakt ------------------------ Werdet Teil der MatchInsider-Community: Lasst gerne ein Abo da, folgt uns auf Social Media und teilt unseren Podcast!

Verliebte Wesen
Trigger in Beziehungen: Das steckt wirklich dahinter

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 23:00


✨Für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster In Beziehungen erleben viele Menschen Momente, in denen plötzlich starke Gefühle auftauchen: Angst, Wut, Panik oder auch Rückzug. Oft fühlen sich diese Reaktionen größer an als die Situation selbst. Genau das nennen wir Trigger: ein altes Muster wird aktiviert, weil eine aktuelle Erfahrung unbewusst an alte Verletzungen erinnert. Viele versuchen, Trigger in Beziehungen „wegzukriegen“, indem sie sich mehr anstrengen: ruhiger bleiben, anders reagieren, besser kommunizieren. Das Problem: Trigger verschwinden nicht, nur weil wir an der Oberfläche „vernünftiger“ handeln. Denn der eigentliche Auslöser liegt fast nie im Hier und Jetzt, sondern in alten Wunden. Solange wir nur am Verhalten drehen, statt die Wurzel anzusehen, bleiben wir gefangen im selben Kreislauf. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. ​Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung ist ein 12 wöchiges Gruppenprogramm, das ich entwickelt habe, um deine Bindungswunden, emotionalen Muster und ungesunden Bewältigungsstrategien zu erkennen und zu verändern: https://www.laurawegmann.com/heilungdurchbeziehung Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube

Verliebte Wesen
Gefühle der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins aus der Kindheit überwinden

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 25:26


Wer als Kind ständig der Wut anderer ausgeliefert war, lernt nicht, zu lenken, sondern zu überleben. Und irgendwann fühlt sich das eigene Leben nicht mehr steuerbar an. Wiederholungsdynamik in Beziehungen: In Beziehungen wird diese Hilflosigkeit (unbewusst) reinszeniert: Man bleibt in dysfunktionalen Situationen Man stellt keine Forderungen Man erkennt die eigenen Handlungsmöglichkeiten nicht Und wenn dann nichts passiert, scheint sich das innere Bild erneut zu bestätigen: „Siehst du, es bringt ja doch nichts.“ Ziel ist Wiederherstellung von Handlungserleben und Selbstwirksamkeit, besonders in Therapie und Beziehungserfahrungen. Jede neue Erfahrung von Kontrolle verändert die neuronalen Bahnen und kann „immunisieren“ gegen zukünftige Hilflosigkeit. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zu sicherer Bindung? Lass uns sprechen

SBS German - SBS Deutsch
Eureka-Preis: Mögliche Lösung für das globale Plastikproblem

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 28:33


Prof. Dr. Thomas Maschmeyer gehört zu den international führenden Chemikern im Bereich nachhaltige Katalyse, Energiespeicherung und Kreislaufwirtschaft. Ein Gespräch über die Balance zwischen wissenschaftlicher Unabhängigkeit und wirtschaftlichen Interessen, seine bahnbrechende Technologie zur Umwandlung von Biomasse und Mischplastik in nachhaltige Treibstoffe sowie die Rolle der Kreislaufwirtschaft für die Bewältigung globaler Umweltprobleme.

Border allein
Mein Teddy

Border allein

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 20:07


In dieser Episode von Border-Allein tauchen wir tief in das Thema Verlustangst ein: Ich erzähle euch, wie mir in frühen Jahren mein Teddy weggenommen wurde und damit die ersten Verlustängste in mir Wurzeln schlugen.Hast du auch schon einmal gespürt, wie dich eine plötzliche Verlustangst überrollt und nicht mehr loslässt? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie die frühen Verlustängste unser Verhalten prägen und welche Kraft in der Bewältigung dieser Angst steckt. Gemeinsam erkunden wir:Wie sich Verlustangst anfühlt und welche Spuren sie in unserer Seele hinterlässtWarum uns gerade kleine Verluste oft die größten Verlustängste bescherenPraktische Strategien, um Verlustangst zu erkennen, zu benennen und in Stärke zu verwandelnIch lade dich ein, in den Dialog zu treten: Teile deine eigenen Erfahrungen mit Verlustängsten in den Kommentaren, tausche dich mit der Community aus und lass uns zusammen wachsen. Denn nur, wenn wir über Verlustangst sprechen, können wir sie überwinden.Abonniere jetzt Border-Allein und bleibe dran, wenn es darum geht, Ängste zu verstehen und gestärkt daraus hervorzugehen!www.borderallein.de

Rechtsprechung-News
Nr. 149: "Gefangenes Grundstück": erlaubt Notwegerecht auch das Parken? (BGH 14.03.25)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 8:34


BGH 14.03.2025 - V ZR 79/24: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit;Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO;Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Grundstück; Immobilie; Immobiliarrecht; Sachenrecht; Haus; Notweg; Parken; Fahrzeug; Parkplatz; PKW; Auto; Weg; Nachbar; Nachbarstreit; Eigentum;

Verliebte Wesen
Der Grund, warum du deinen Partnern nie vertrauen kannst - Misstrauen als Abwehrmechanismus

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:28


Misstrauen ist nicht immer ein Urteil über die Gegenwart, sondern vielleicht ein Echo der Vergangenheit. Wenn du als Kind erlebt hast, dass Versprechen gebrochen wurden, dass Nähe unsicher war oder dass Zuneigung an Bedingungen geknüpft war, hat dein Nervensystem gelernt: „Ich bin sicherer, wenn ich wachsam bin.“ Du bleibst innerlich in einem Modus der hypervigilanten Selbstschutz-Strategie, selbst in sicheren Beziehungen. Psychodynamisch gesehen ist Misstrauen häufig eine Abwehr (ein Abwehrmechanismus) gegen das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit, das damals zu schmerzhaft war. Denn Vertrauen heißt, Kontrolle abzugeben und genau das konnte früher gefährlich sein...

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Coping - Wie wir Bewältigungsstrategien finden

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 36:22


Wenn etwas Schlimmes passiert, dann haben wir Menschen verschiedene Strategien, wie wir damit umgehen. Das nennt man Coping. In dieser Folge geht es darum, wie wir belastende Dinge mithilfe dieser Strategie besser verarbeiten können. (Wiederholung vom 14.11.2024)Hörtipp: Chosen Family: Wie finden wir eine Familie, die uns gut tut? · Dlf Nova**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:31:33 - Übung zu Bewältigungsstrategien**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Folkman, S., & Moskowitz, J. T. (2004). Coping: Pitfalls and promise. Annu. Rev. Psychol., 55(1), 745-774.Heffer, T., & Willoughby, T. (2017). A count of coping strategies: A longitudinal study investigating an alternative method to understanding coping and adjustment. PloS one, 12(10), e0186057.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Gescheitert – und jetzt?

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:02


3 typische Bewältigungs-Strategien fürs Scheitern: Wo helfen sie, wann schaden sie eher?

Digital Insurance Podcast
Datensouveränität in der Cloud: Zwischen Abhängigkeit und Innovation

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 36:01


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Hendrik Fundermann, COO von d.velop, über die Herausforderungen der Datensouveränität im Zeitalter der Cloud-Technologie. Wir befinden uns auf dem d.velop Summit 2025 in Düsseldorf, einem der wichtigsten Tech-Events des Jahres. Hendrik erläutert d.velops Rolle als führende ECM- und DMS-Plattform in Europa und wie sie Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen im Umgang mit großen Datenmengen unterstützt. 5 Highlights: Die Grenzen traditioneller Rechenzentren: Wir diskutieren, warum die klassische Infrastruktur mit Servern im eigenen Keller an ihre Grenzen stößt. Die schnelleren Entwicklungszyklen und der Bedarf an neuen Technologien wie KI und generativer KI erfordern eine höhere Skalierbarkeit und Flexibilität, die nur Cloud-Lösungen bieten. Datensouveränität in der Cloud: Das Thema Datensouveränität steht im Mittelpunkt. Wir hinterfragen, wie sicher Daten in den Rechenzentren der großen, meist amerikanischen Cloud-Anbieter sind und wie man sich vor potenziellen Zugriffen Dritter schützen kann. Der Vorfall mit dem Richter in Den Haag wird als Beispiel für die bestehenden Risiken genannt. Europäische Cloud-Alternativen: Hendrik beleuchtet den zunehmenden Bedarf an europäischen Cloud-Anbietern und nennt Open Telekom Cloud und Stack IT als vielversprechende Alternativen zu den US-amerikanischen Hyperscalern. Er erklärt, wie diese Unternehmen versuchen, die Datensouveränität zu gewährleisten. Bring Your Own Key (BYOK): Wir erläutern das Konzept von Bring Your Own Key als Strategie zur Verbesserung der Datensicherheit. Durch die Verwendung eigener Verschlüsselungsschlüssel können Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten, selbst wenn der Zugriff durch Dritte erfolgt. Die Zukunft der Cloud-Strategie: Hendrik gibt Tipps für Unternehmen, die ihre Cloud-Strategie entwickeln. Dazu gehören Cloud-Agilität, ein Backup in Europa und die Nutzung von Bring Your Own Key. Er hebt hervor, dass ein reines Kopieren von On-Premise Systemen auf eine virtuelle Maschine nicht gleichbedeutend mit einer echten Cloud Strategie ist. Der Wechsel in die Cloud bedeutet auch, die Betriebsweisen und Möglichkeiten der Cloud zu nutzen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Hendrik Fundermann Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Gescheitert – und jetzt?

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:02


3 typische Bewältigungs-Strategien fürs Scheitern: Wo helfen sie, wann schaden sie eher?

AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge
ADHS bei Frauen: Symptome, Maskierung, Diagnose & Behandlung

AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 44:11


Anitas Instagramkanal:⁠https://www.instagram.com/psychologin.anita_hilft/⁠Annas Telegramkanal: https://t.me/MittelundWegeExpert Diese Unterhaltung beleuchtet ADHS mit klarem Fokus auf Frauen: Wie häufig es ist, warum die Diagnose oft scheitert und welche Symptome typisch sind. Es wird besprochen, dass viele Frauen ihre Symptome maskieren – mit spürbaren Folgen für ihr Leben. Außerdem geht es um Merkmale von ADHS, die Hürden bei der Diagnostik im Kindesalter sowie therapeutische Ansätze zur Behandlung. Quintessenz: Betroffene brauchen Verständnis, solide Unterstützung und praxistaugliche Bewältigungsstrategien

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (4)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:27


Die vierte Krone ist die Krone des Lebens. Die Bibel sagt: “Glücklich ist, wer die Bewährungsproben besteht und im Glauben festbleibt. Gott wird ihn mit dem Siegeskranz, dem ewigen Leben, krönen. Das hat er allen versprochen, die ihn lieben” (Jak 1,12 HFA). “Bleibe treu bis zum Tod, dann will ich dir den Siegeskranz des ewigen Lebens geben” (Offb 2,10 NLB). Ein Hirte erklärt: “Die Krone des Lebens wird verliehen als Anerkennung für das Ertragen und Siegen über Versuchungen und Prüfungen, bis hin zum Martyrium. Motiviert von unserer Liebe zu Christus, geben wir nicht auf, bis Er uns nach Hause bringt… Fast das ganze Neue Testament wurde für Gläubige geschrieben, die vom Märtyrertod bedroht waren. Die Apostel rieten ihnen, durchzuhalten, um die Krone des Lebens zu erben.” Heute erleben wir die intensivsten Christenverfolgungen in der Geschichte. Open Doors berichtet über fünfzig Länder, in denen Christen am schlimmsten verfolgt werden. Im Jahr 2017 meldete die Organisation eine Zunahme des Trends, dass „100% der Christen in einundzwanzig Ländern weltweit wegen ihres Glaubens an Christus verfolgt werden und mehr als 215 Millionen Christen einem ‚hohen Maß‘ an Verfolgung ausgesetzt sind. Fast jeder zwölfte Christ lebt heute in einem Gebiet oder einer Kultur, in der das Christentum illegal, verboten oder strafbar ist.“ Die Bibel sagt: “Und alle, die fromm leben wollen in Christus Jesus, müssen Verfolgung leiden.” (2. Timotheus 3,12 LU). Tröstlich ist, dass Verfolgung uns das Anrecht gibt, die Krone des Lebens zu beanspruchen.

Verliebte Wesen
Symbiotische Beziehungen und Verschmelzung als Überlebensstrategie

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 25:35


Verschmelzung und symbiotische Beziehungen sind keine bewusste Entscheidung aus Liebe, sondern eine alte Überlebensstrategie, die in der Kindheit entstanden ist. Wenn ein Kind erlebt, dass Nähe nicht sicher ist, sondern nur durch völlige Anpassung und Auflösung der eigenen Grenzen entsteht, dann lernt es: „Ich muss mich mit dir verschmelzen, um geliebt und versorgt zu werden.“ In dieser Folge erfährst du: Wie du bemerkst, ob du dich in einer symbiotischen Beziehungen befindest Der Ursprung von Verschmelzung und Symbiose in der Kindheit Wie sich Menschen unbewusst "hart" aus der Symbiose lösen - durch Affären, immer mehr Konflikte, Gereiztheit Wie du durch Herzenskommunikation die Verschmelzung sanft lösen kannst, ohne die Beziehung zu beenden

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
NSU-Ombudsfrau - Haftentlassung Zschäpes durch Aussteigerprogramm früher möglich

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:11


Ohne viel Aufsehen ist NSU-Terroristin Beate Zschäpe in ein Aussteigerprogramm aufgenommen worden. Die Ombudsfrau für die NSU-Opfer, Barbara John, warnt, Zschäpe könne dies nutzen, um frühzeitig auf Bewährung entlassen zu werden. John, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Rechtsprechung-News
Ne. 148: BGH: Arzt in Haft wegen Sterbehilfe (29.01.2025)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:10


BGH 29.1.25 - 4 StR 265/24: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit;Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO;Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Sterbehilfe; Arzt; sterben; Selbstmord; Selbsttötung; geschäftsmäßig; Medizin: Mediziner; Doktor; helfen; Palliativ; aktiv; passiv; Depression; Suizid

Basilisk Penalty-Podcast
Die drei grossen ???

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 60:21


Der FC Basel geht als Titelverteidiger in die neue Saison. Die Erwartungshaltung ist gestiegen. Die Basler gehören zum Favoritenkreis. Captain Xherdan Shaqiri betont: «Wir sind Gejagten.» Wie gehen die Spieler mit der neuen Ausgangslage um? Das ist eine der grossen Fragen vor dem Auftakt in St. Gallen. Die Blicke richten sich auch auf den neuen Cheftrainer Ludovic Magnin. Er will das Team höher pressen lassen, ansonsten auf dem Bewährten aufbauen. Magnin ist sich bewusst: Er muss sofort liefen, ansonsten wird es unruhig. Unser Podcast-Duo Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sind vom neuen Cheftrainer angetan. Die Ansagen sind klar und deutlich. Zudem stimmen die ersten Eindrücke positiv. Schlussendlich sind die Resultate aber entscheidend. Auffällig ist, wie Magnin seinen Captain stärkt. Der Cheftrainer weiss um die Bedeutung von Xherdan Shaqiri. Es wird allerdings spannend sein zu beobachten, wie mit der Dreifachbelastung umgegangen wird. Shaqiri wird kaum alle Spiele mitmachen können. Wobei Magnin betont: «In der Vorbereitung hat Shaqiri alle Einheiten mitgemacht und kein Training ausgelassen.» Das unterstreicht auch die Vorbildrolle des Captain. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

Freies Radio Neumünster
Jetzt das AA-Radiomeeting mit dem Thema "Im Heute Leben" in unserer Audiothek nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 29:59


Am Donnerstag, den 24.Juli 2025 lief um 19:30 Uhr die 55.  Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Im Heute Leben. Für meine Trockenheit war und ist es wichtig zu lernen, einen Tag nach dem anderen bewusst zu leben. Achte gut auf diesen Tag, heißt es so schön. Es bedeutet, sich  nicht in Bedauern über die Vergangenheit oder Sorgen über die Zukunft zu verlieren und nicht in der Gefühlswelt von gestern oder morgen zu leben. Oftmals ist es uns gar nicht bewusst, welche Gedankenketten ständig in uns ablaufen, die uns den Tag verderben können. Die Meetingteilnehmer teilen ihre Erfahrungen mit ihrem  Im Heute Leben". Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen  weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 030 / 2062982 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/. In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

Familie bleiben
Stärkung von Kindern und Förderung der Resilienz: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker (Summer Rerun)

Familie bleiben

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:28


Kinderpsychologe und Kindesschutzexperte Dr. Stefan Rücker spricht mit uns über die typischen Herausforderungen von Kindern im Rahmen einer Trennung und zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder bei deren Bewältigung unterstützen können.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#739 Globale Herausforderungen bei Benteler und die neue Rolle des Controlling

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:12


In dieser spannenden Episode spreche ich direkt auf dem Congress der Controller 2025 in München mit Tim Harrenkamp von BENTELER International AG über die globalen Herausforderungen in der Automobilbranche und wie sich das Controlling darauf einstellt. Tim Harrenkamp gewährt uns Einblicke in die Welt eines der führenden Tier-1-Automobilzulieferer weltweit. BENTELER steht vor komplexen globalen Herausforderungen, die vom Wandel zur Elektromobilität über volatile Rohstoffmärkte bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten reichen. Besonders interessant sind seine Ausführungen darüber, wie sich die Rolle des Corporate Controllings in den letzten Jahren fundamental gewandelt hat. Das Controlling bei BENTELER ist längst nicht mehr nur Zahlenlieferant, sondern strategischer Business Partner, der aktiv bei Investitionsentscheidungen in neue Technologien und Märkte mitwirkt. Tim Harrenkamp teilt konkrete Beispiele, wie spezielle Controlling-Instrumente und -Methoden bei der Bewältigung der extremen Marktvolatilität in der Automobilbranche helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig eine enge Verzahnung zwischen strategischer Planung und operativem Controlling geworden ist.

Regionaljournal Basel Baselland
Japankäfer breitet sich aus - Kontrolle schwierig

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:49


Nach neuen Funden vom Japankäfern haben die Behörden die Zone mit einem Bewässerungsverbot für Rasenflächen ausgeweitet. Ob sich die Gartenbesitzer daran halten, sei jedoch schwierig zu kontrollieren, heisst es auf Anfrage. Ausserdem: · Mehr Suchtberatungen in Basler Anlaufstellen · VCS wehrt sich gegen neue Rheintunnelpläne

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 227 - Stefan Forster "Prägende Wohnbauten"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 36:14


Stefan Forster wurde 1958 in Imsbach, einem kleinen Dorf in der Nordpfalz als Sohn, eines Postbeamten geboren. Nach dem Studium an der TU Berlin von 1978-1984, verbrachte er, dank eines DAAD Stipendiums, ein Jahr an der Universität Venedig. Zurück in Berlin arbeitete er bei Prof. Kuhler am Bau des Museum für Technik und Arbeit in Mannheim. Von 1988-1993 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Darmstadt, am Lehrstuhl Wohnungsbau. Gleichzeitig gründete er sein eigenes Architekturbüro STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN. 1995 übersiedelte er nach Frankfurt ins Bahnhofsviertel. Überregionale Bekanntheit erlangte er mit seinem Büro durch seine wegweisenden Transformationen von Plattenbauten im Thüringischen Leinefelde. Er wurde hierfür mit Preisen überhäuft und weltweit zu Vorträgen eingeladen. Heute gehört er und sein Team zu den führenden deutschen Büros im Bereich Wohnungsbau. Mit rund 30 Architektinnen und Architekten entwickeln er die Standards im Wohnungsbau weiter und bearbeitet dabei sämtliche Segmente – vom hochwertigen Appartement bis zur bezahlbaren Mietwohnung, vom Stadthaus bis zum Großblock. Darüber hinaus zählen der Umbau von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie die Transformation von Siedlungsstrukturen zu den Schwerpunkten der Arbeit des Büros.Seit mehr als 30 Jahren widmet sich das Büro dem Weiterbauen an der Stadt. Bewährte Prinzipien – wie die Nutzungsmischung oder die Differenzierung des Raumes in öffentlich und privat – werden auf auf die gegenwärtigen Bedürfnisse übertragen. Zu den Kunden des Büros zählen neben kommunalen Baugesellschaften und Genos­senschaften auch private Investoren und Bauträger. Die Arbeit des Büros versteht sich als Plädoyer für eine qualitätsvolle Alltagsarchitektur und für Städte, in denen man gerne lebt.

DEEPTECH DEEPTALK
Muse 2.0 oder kreative KI-Massenware?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:52


Zusammenfassung:Nach einer kurzen Pause steigen Alois und Oliver im gewohnten Deep-Tech-Duett in das wohl umstrittenste Thema der Gegenwart ein: Was passiert mit Kreativität, wenn Künstliche Intelligenz im Takt vorgibt? Ausgangspunkt ist die Band „Velvet Sundown“, ein komplett KI-generiertes Musikprojekt, bei dem nicht nur die Songs, sondern auch die Storys und Charaktere aus der Maschine kommen – und trotzdem klingt das Ergebnis erstaunlich „echt“.Die beiden fragen sich: Wie kreativ kann eine KI eigentlich sein? Und was bedeutet das für Künstler, Kreative, aber auch für die Gesellschaft insgesamt? Während für viele Kreative KI noch immer wie der sprichwörtliche „Evil Twin“ wirkt – eine Bedrohung, die das eigene Werk kopiert, verändert und verwertet, ohne dass sie selbst gefragt oder entlohnt werden –, sehen andere in der Maschine längst eine neue Muse. Ein prominentes Beispiel: Der Dirigent Kristjan Järvi, der in der KI keinen Feind, sondern einen Resonanzraum für eigene Ideen sieht. Für ihn amplifiziert KI die eigene Kreativität, liefert Inspiration, macht Experimente und Variationen möglich, die vorher schlicht nicht machbar waren – und das rund um die Uhr, wann immer der kreative Funke zündet.Die Hosts diskutieren, dass genau darin eine Riesenchance liegt, vor allem für alle, die gerne prokrastinieren oder auf Inspiration warten: KI wird zum Brandbeschleuniger der kreativen Schaffensphase. Gleichzeitig eröffnet die Demokratisierung von KI-Werkzeugen ungeahnte Möglichkeiten – plötzlich kann jeder ohne Vorkenntnisse Songs komponieren, Visuals erschaffen oder eigene Podcasts musikalisch begleiten. Die Schattenseite: Es droht eine neue Spaltung. Nicht nur zwischen Early Adopters und Skeptikern, sondern auch zwischen denen, die die Tools wirklich beherrschen und ihren individuellen Stil einbringen – und denen, die sich mit Standard-Lösungen zufriedengeben und so zur großen Gleichmachung von Kunst und Content beitragen.Nicht nur die Kunstszene steht vor einer Bewährungsprobe: Auch das Urheberrecht gerät ins Wanken, weil heutige Gesetze mit dem rasanten Fortschritt nicht mehr mithalten. Während einige Künstler sich durch KI-Tools betrogen fühlen, fordern andere offene Experimentierräume – und neue Regeln, die den kreativen Remix und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine fair regeln.Im weiteren Verlauf der Folge machen Alois und Oliver klar, dass es auch auf gesellschaftlicher Ebene um eine Lernkurve geht: Wer die Potenziale von KI nutzen will, braucht nicht nur Offenheit, sondern auch echte Datenkompetenz („AI Data Literacy“). Diejenigen, die bereit sind, sich in neue Tools und Arbeitsweisen einzuarbeiten, werden massiv effizienter und produktiver – egal ob als Künstler, Texter, Programmierer oder Wissensarbeiter. Wer sich verweigert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Hosts fordern daher mehr niedrigschwellige Angebote, Weiterbildung und das Bewusstsein, dass KI zwar viel verändern, aber die kreative Rolle des Menschen niemals komplett ersetzen wird. Im Gegenteil: Menschliche Kuratierung, individuelle Ideen und die Fähigkeit, Workflows zu orchestrieren, bleiben zentral – und werden durch KI eher noch wichtiger.Am Ende bleibt die Erkenntnis: KI ist weder Bedrohung noch Heilsbringer – sondern ein neues Werkzeug, das Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur genauso herausfordert wie einst Buchdruck, Schreibmaschine oder Computer. Wer diese Welle reitet, profitiert. Wer stehen bleibt, wird schnell überholt. Entscheidend ist die Bereitschaft, die neuen Möglichkeiten zu erkennen, zu gestalten – und dabei den eigenen kreativen Wert neu zu definieren.

phoenix runde - Video Podcast
Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 45:07


Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

einbiszwei
Warum lässt euch keine Ruhe, was damals im Internat in Mindelheim geschehen ist, Christian Fröhler und Andreas Ernstberger?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


Jahrzehntelang missbraucht der Leiter eines katholischen Internats die Schüler – der Orden unternimmt nichts. Prozesse enden mit Bewährungsstrafen. Christian Fröhler und Andreas Ernstberger erzählen von ihrem Kampf um Aufarbeitung.

ETDPODCAST
Chinas ehemaliger Chef der Terrorismusbekämpfung zum Tode verurteilt - Nr.: 7731

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:11


Ein ranghoher Polizeifunktionär wurde in China zum Tode verurteilt – allerdings auf Bewährung. Was das über das Regime aussagen könnte.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Bewährte Abkühl-Strategie an Hitzetagen: Ab ins Kino. Bei Jan Weiler hat ein Filmklassiker mit Tom Cruise allerdings nicht für einen kühlen Kopf gesorgt, eher im Gegenteil.

Doppelgänger Tech Talk
Zuckerbergs $100m Angebote für OpenAI Talente, Big Tech Entlassungen und Eutelsat #468

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 47:34


Andy Jassy kündigt KI-bedingte Entlassungen an. Microsoft zieht nach und plant einen massiven Stellenabbau im Vertrieb. Ein gescheiterter Abwerbeversuch von Meta bei OpenAI sorgt für Schlagzeilen, während Mark Zuckerberg weiterhin aggressiv in KI-Talente investiert. MITs bahnbrechendes SEAL-Framework könnte die Selbstverbesserung von KI auf ein neues Niveau heben. Große Technologieunternehmen fordern ein zehnjähriges Verbot von KI-Regulierungen durch US-Bundesstaaten. Goldman Sachs hebt das Verbot für SPAC-Deals auf. Meta erweitert seine Smart Glasses-Kollektion mit EssilorLuxottica. Australien plant ein Social-Media-Verbot für Teenager unter 16 Jahren. Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen auf dem Prüfstand. Eutelsat sichert sich Milliarden zur Schaffung eines europäischen Starlink-Konkurrenten. Elon Musk plant, X zur ultimativen Plattform für Investitionen und Handel zu machen.  Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Amazon & Microsoft Stellenabbau  (00:08:45) OpenAI Meta Abwerbeversuch (00:17:00) MIT Forschung SEAL Selbstverbesserung (00:22:00) Big Tech KI Regulierung Lobbyarbeit (00:25:20) Goldman Sachs SPACs Verbot (00:30:30) Smart Glasses Oakley (00:33:30) Australien Soziale Medien Teenager Verbot (00:35:30) Tesla Robotaxi (00:36:40) Eutelsat Finanzierung Europa Starlink (00:39:30) Elon Musk X Investment Shownotes Amazon-CEO: KI führt zu kleinerer Belegschaft – wsj.com Microsoft plant weitere Stellenstreichungen im Vertrieb – bloomberg.com Sam Altman: Meta scheiterte beim Abwerben von OpenAI-Talenten – techcrunch.com Meta versuchte, Safe Superintelligence zu kaufen, stellte CEO Daniel Gross ein – cnbc.com MIT-Forscher enthüllen "SEAL": Neuer Schritt zur selbstverbessernden KI – syncedreview.com Big Tech fordert 10-jähriges Verbot für US-Bundesstaaten zur Regulierung von KI – ft.com Goldman hebt Verbot von SPACs auf – bloomberg.com Meta-Smart-Brillen mit Oakley und Prada, Erweiterung des Luxottica-Deals – cnbc.com Verbot von sozialen Medien für Teenager in Australien rückt näher – bloomberg.com Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen vor einer Bewährungsprobe nach dem Start – ft.com Eutelsat sammelt 1,35 Milliarden Euro für Europas Starlink-Rivalen – bloomberg.com Elon Musks X: Investitionen und Handel in 'Super-App' – ft.com X droht mit Klage, um Werbegeschäft zu sichern – wsj.com Gloeckler Peak Big Tech Employment  – linkedin.com

hr2 Der Tag
Die glorreichen Sieben und der neue Westen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 53:59


Schwerer könnten die weltpolitischen Zeiten nicht sein, in denen sich die „Gruppe der Sieben“ in den kanadischen Rocky Mountains trifft. Themen gibt es beim G7 Gipfel viele. Sie handeln von Migration, dem Umgang mit China, dem Zollstreit und der weiteren Unterstützung der Ukraine und dem fortgesetzten Krieg in Gaza. Jetzt ist noch der Raketenkrieg zwischen Israel und dem Iran dazugekommen. Wie das Treffen ausgehen wird, ist schwer vorherzusagen, weil unklar ist, ob es mit US-Präsident Donald Trump eine gemeinsame Politik geben kann. Aktuell scheint Europa auf sich allein gestellt und die BRICS-Staaten mit China, Russland und Indien fordern den „alten Westen“ zunehmend heraus, während es für Bundeskanzler Friedrich Merz das erste Treffen auf internationaler Bühne ist - die erste größere Bewährungsprobe. Aber welchen Wert hat diese Bühne heute noch? Und was ist vom einstigen „Westen“ übriggeblieben? Eine neue Zeit scheint angebrochen zu sein, in der es auch darum geht, neue Partner zu finden und vielleicht auch einen „neuen Westen“ zu bilden. Wir blicken auf den G7-Gipfel in Kanada und sprechen mit unserem Korrespondenten vor Ort. Der Historiker Sebastian Conrad blickt mit uns auf die Geschichte des Westens. Außerdem sprechen wir über Chinas Anspruch, Weltmacht zu werden und wie westliche Werte in diesen herausfordernden Zeiten verteidigt werden können. Podcast-Tipp: Politikum - der Meinungspodcast Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft - immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Vom Türsteher zum Therapeuten - Interview mit Philipp Ruland

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 47:45


Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg. Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen. In dieser Podcastfolge spricht Philipp darüber, dass Heilung möglich ist – und dass jeder Mensch die Kraft hat, sein Leben neu zu gestalten. Außerdem gibt er uns Einblicke, wie Traumata geheilt werden, Betroffene Scham- und Schuldgefühle loswerden und wieder nach vorne schauen können. Philipps Buch "Schuld, Scham und der ganze Scheiß": https://www.amazon.de/dp/3990604368/ +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

In dieser Episode spreche ich mit der MentalTrainerin Jana Solvejg über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags, wie Rudolf Schenker (Scorpions), Doro Pesch, Wolf Hoffmann (Accept), Udo Dirkschneider (U.D.O.), Joey Tempest (Europe), Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Tobias Sammet (Avantasia), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Kiske (Helloween), Chris Caffery (Savatage), und viele mehr. Sei es als Fan von Rock- und Heavy Metal-Musik oder einem gänzlich anderen Genre: Dieses Buch ist dein Ticket, um dein Leben authentischer und bewusster zu feiern und jederzeit deine Power auf der Bühne in allen Lebensbereichen zu entfachen.Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplifyyourlife.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 12. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 55:36


Österreich steht noch immer unter Schock. Der Amoklauf vom Dienstag hat das Land tief bewegt. Es ist auch die erste emotionale Bewährungsprobe für die neue Regierung. Mit dem Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schoellhammer sprechen wir über die politische Debatte nach Graz und die ersten hundert Tage der Bundesregierung. In der Ostsee kreuzen die Kriegsschiffe: Die Nato hält ihr jährliches Baltops-Manöver ab. Doch vor dem Hintergrund des Konflikts mit Russland werden Übungen mit 9000 Soldaten mit einer anderen Ernsthaftigkeit betrieben. Zu diesem Thema begrüßen wir den ehemaligen Inspekteur der Deutschen Marine Kay-Achim Schönbach. Mit dem Rechtsphilosophen Prof. Andreas Kinneging blicken wir auf Grenzwehren und Neuwahlen in den Niederlanden, und Martina Binnig kommentiert neue EU-Institutionen mit direkten Auswirkungen auf alle EU-Bürger.

Blaue Couch
Deva Manick, Schriftsteller, "Die zwei Dämonen unserer Zeit sind Instagram und TikTok"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 43:51


Deva Manick ist in einem Heim für Asylbewerber und Obdachlose aufgewachsen und hat sowohl von seinen Eltern als auch von seinem Umfeld in der Schule brutale Gewalt erfahren. Wie er es geschafft hat, trotzdem ein glückliches Leben zu führen und wie er heute Kindern und Jugendlichen bei der Integration und bei der Bewältigung von Mobbing und Rassismus hilft, das erzählt er bei Dominique Knoll.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Merz, Trump und Putins Rache (Tag 1199 mit Anna Engelke)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 47:59


Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Bewährungsprobe in den USA bestanden. Wie der Antrittsbesuch verlief, beschreibt Anna Engelke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Sie hat den Kanzler begleitet und erklärt, wie er aufgetreten ist und ob er einen persönlichen Draht zu Trump gefunden hat. Der US-Präsident schaue auf den Krieg in der Ukraine wie auf eine Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern, die sich schlagen. Merz habe klargestellt, dass die Ukraine das von Russland angegriffene Land ist. Dies sei ein wichtiger Punkt gewesen, so Anna. Positiv haben die USA aufgenommen, dass Deutschland mehr Geld für Verteidigung ausgeben will. Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung sind mittlerweile Zielmarke der NATO. Deren 32 Mitgliedsstaaten wappnen sich mit einem Aufrüstungsprogramm für die Zukunft. Kai Küstner schildert, was dem Bündnis und Deutschland derzeit fehlt. Und klar ist auch: Es braucht laut Verteidigungsminister Pistorius bis zu 60.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr. Ob das ohne Wehrpflicht zu erreichen sein wird, ist fraglich. In der Ukraine setzt Russland derweil auf massive Luftangriffe. Sie sind auch eine Reaktion auf die ukrainische „Operation Spinnennetz“, bei der zahlreiche russische Bomber beschädigt und zerstört wurden. Kai hat mit Hilfe des “NDR Datenteams” und “Vertical 52” uns vorliegende Satellitenfotos ausgewertet. Über das laufende NATO-Marinemanöver Baltic Operations, kurz Baltops, spricht Host Stefan mit Reporterin Juliane Mau. Sie berichtet über Unterschiede zu vergangenen Übungen und über das zeitgleich stattfindende russische Gegenmanöver. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Auswertung der Satellitenbilder zur Operation “Spinnennetz”: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-476.html#Satellitenbilder Merz zieht positives Fazit nach Antrittsbesuch bei Trump: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-trump-treffen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen: Wie gefährlich ist Hitzestress? https://1.ard.de/Synapsen_Hitzestress

Presseschau - Deutschlandfunk
04. Juni 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:00


Die Kommentare beschäftigen sich unter anderem mit der juristischen Aufarbeitung des Cum-Ex-Steuerbetrugs, im Zuge dessen der Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden ist. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz'-Asylwende, Israels brutales Vorgehen in Gaza, Cum-Ex-Urteil gefällt 

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:23


Scheitert Kanzler Merz an seiner Asylwende? Nutzt Israel Zivilisten als menschliche Schutzschilde? Und was folgt aus dem Cum-Ex-Urteil gegen Kronzeugen Kai-Uwe Steck? Die Artikel zum Nachlesen: Zurückweisung rechtswidrig: Das bedeutet der Grenzbeschluss für Merz und Dobrindt Gaza und Westjordanland: Wie die israelische Armee offenbar Palästinenser als menschliche Schutzschilde missbraucht Steuerbetrug vor Gericht: Cum-Ex-Kronzeuge Steck zu Bewährungsstrafe verurteilt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Sebastian Kurz ist freigesprochen - und jetzt?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 31, 2025 39:46


Es war ein Urteil, das wohl kaum ein politischer Beobachter erwartet hatte. Sebastian Kurz wurde im Prozess wegen Falschaussage in einem Parlamentsausschuss freigesprochen. Vergangenes Jahr hatte ein Gericht ihn deshalb zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, Anfang der Woche hat das Oberlandesgericht in Wien das Urteil aber gekippt. Und auch sonst scheint es für den gefallenen Ex-Kanzler gut zu laufen. Sein zweiter Sohn ist gerade zur Welt gekommen. Sein Start-up »Dream Security«, ein Cyber-Sicherheitsunternehmen, wurde mit über einer Milliarde Dollar bewertet. Außerdem hat Sebastian Kurz Anfang des Jahres eine eigene Immobilienfirma gegründet. In dieser Folge von »Inside Austria« erklären wir, warum Sebastian Kurz in zweiter Instanz freigesprochen wurde. Wir fragen, wie der Ex-Kanzler sich als Unternehmer mit umstrittenen Geschäftspartnern schlägt. Und was an den Gerüchten über ein Polit-Comeback dran ist. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 26. Mai 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:31


Gericht verurdeelt Ex-VW-Manager to Straaf to Bewährung un achter Trallen kamen +++ US-Präsident Donald Trump sett Extra-Tölle för Waren ut de EU wedder för en Tiet ut +++ Metz-Angriepersche vun´t Hauptbahnhoff in Hamborg is in Geestland in psychische Patschentin wesen +++ Afrieten vun Ex-Karstadt-Huus in Bremerhaben hett anfungen +++ LNG-Terminal Nummer 2 in Wilhelmshaben geiht an´t Nett +++ Dat Weer

NDR Info - Echo des Tages
Betrugsstrafen für Ex-VW-Manager in Dieselaffäre

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 26, 2025 23:44


Vier ehemalige Volkswagen-Manager sind im Zuge des Dieselskandals schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Braunschweig hat zwei der Angeklagten wegen Betrugs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. Die vier Ex-Manager waren in der Motorenentwicklung beschäftigt. 2015 war der Dieselbetrug bekannt geworden. VW räumte damals ein, bei bestimmten Motoren illegale Software verbaut zu haben. Dadurch wurden Abgas-Untersuchungen manipuliert. Das Gericht beziffert den verursachten Schaden auf etwa 2,1 Milliarden Euro.

ETDPODCAST
So. 18.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 18, 2025 8:20


Guten Morgen! Hannover verordnet Bewässerungsverbot ab 1. Juni. Lesen Sie die Hintergründe dazu. Als nächstes berichten wir über den Brand einer Windkraftanlage im Landkreis Rotenburg/Wümme und schließlich kommentieren wir ausführlich Trumps Reise zu den Staaten am Persischen Golf.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 13, 2025 15:17


Bundesinnenminister Dobrindt verbietet "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland", US-Präsident Trump zu Besuch in Saudi-Arabien, Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in Israel, Ukrainischer Präsident Selenskyj unterstreicht Bereitschaft für Gespräch mit Russlands Präsidenten Putin, 18 Monate Haft auf Bewährung für französischen Schauspieler Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe, Auftakt Filmfestspiele in Cannes, Das Wetter

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gutes Wetter? - Wie Alltagssprache unsere Sicht auf das Klima prägt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 6:11


Blauer Himmel, Sonnenschein: Was für die einen im März "gutes Wetter" war, ist für Landwirte oder manche Tiere ein Problem. Sprache spielt bei der Bewältigung der Klimakrise eine große Rolle: Sie kann das Denken schärfen – oder Handeln blockieren. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
Mi 09.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 8:03


Guten Morgen! Heute analysieren wir, was hinter Trumps neuer Zollpolitik steckt. Anschließend berichten wir, warum der Chefredakteur des „Deutschland-Kuriers“ zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Und schließlich gehen wir der Frage nach: Wie verteidigungsfähig ist Europa wirklich – ohne die USA?