Podcasts about Dass

  • 6,974PODCASTS
  • 21,778EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • May 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Dass

    Show all podcasts related to dass

    Latest podcast episodes about Dass

    Interviews - Deutschlandfunk
    Israels Botschafter - "Niemand hat Interesse, dass die Bevölkerung hungert"

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 14:44


    Frankreich, Großbritannien und Kanada kritisieren Israels Gaza-Offensive als unverhältnismäßig. Ein Waffenstillstand sei möglich, wenn die Hamas zustimme, sagt Botschafter Ron Prosor. Man wolle die Bevölkerung unterstützen, aber nicht den Terror. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Israels Botschafter - "Niemand hat Interesse, dass die Bevölkerung hungert"

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 14:44


    Frankreich, Großbritannien und Kanada kritisieren Israels Gaza-Offensive als unverhältnismäßig. Ein Waffenstillstand sei möglich, wenn die Hamas zustimme, sagt Botschafter Ron Prosor. Man wolle die Bevölkerung unterstützen, aber nicht den Terror. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

    kulturWelt
    Rumänien nach der Wahl – Richtungsentscheid für Europa

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 19:06


    Im Kultur Update spricht Marie Schoeß mit der rumänisch-schweizerischen Schriftstellerin Dana Grigorcea über die proeuropäischen Wahlergebnisse in Rumänien. / Außerdem: Filmfestspiele Cannes 2025 - Halbzeit-Bilanz: Beim Stichwort "Cannes" denken die meisten an jede Menge Stars, Kinokunst und rauschende Parties am Strand. In den Wettbewerbsfilmen dominiert dieses Jahr aber ein ebenso ernster wie dringlicher Ton. Von der Croisette berichtet Bettina Dunkel. / Filmkritik "Monsieur Aznavour": Charles Aznavour war einer der größten Chansonniers Frankreichs. Dass seine Weltkarriere alles andere als ein Zuckerschlecken war, zeigt ein BioPic, eine Filmbiografie, die jetzt in die deutschen Kinos kommt. Über zwei Stunden dauert der Film, ist aber keine Sekunde zu lang, findet Markus Mayer. / Moderation: Marie Schoeß

    Helden der Meere
    Alleine Non-Stop um die Welt segeln - mit Boris Herrmann

    Helden der Meere

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 84:04


    Boris Herrmann ist ein Gast, den ihr euch schon ganz oft gewünscht habt: Er hat bereits zweimal an einer der härtesten Regatten der Welt teilgenommen: der Vendeé Globe. Ganz alleine und Non-Stop hat Boris in etwa 80 Tagen die Welt umsegelt – einmal war er bis ganz zum Schluss in Schlagdistanz auf einen Platz ganz oben auf dem Treppchen. Wir sprechen über dieses Rennen, die Entbehrungen und Freuden, die damit einher gehen und wie es ist, wieder anzukommen.Neben seinem faszinierenden Boot, der Sea Explorer, die auf ihren Foils eher fliegt als schwimmt, sprechen wir auch über wissenschaftliche Technik an Board. Denn Boris ist es ganz wichtig, sich auch der Klima-Katastrophe zu stellen. Mit seinem sportlichen Ehrgeiz stürzt er sich auch auf diese Frage: Wie können wir das Klima Schützen und startet damit sein eigenes Rennen mit dem Titel: „A race we must win“. Dass das ganze mehr als nur eine PR-Aktion ist wurde mir erst in unserem Gespräch so richtig deutlich, denn Boris hat mittlerweile für die größte Datenreihe ihrer Art im antarktischen Ozean gesammelt.Die Website von Boris Team findet ihr hier: https://www.team-malizia.comMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner

    WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
    #910 - Diversifikation in diverse Anlageklassen, sinnvoll?

    WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 20:50


    Ich habe mal verschiedene alternative Anlageklassen unter die Lupe genommen – von Gold über Private Equity bis hin zu Kryptowährungen.  Mein Fazit erzähle ich Dir in der heutigen Folge. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

    united states art growth online gold ukraine performance drive bank bitcoin welt weg zukunft large geschichte geld zeiten wochen bei idee erfolg herausforderungen seite geschichten ziel anfang hamburg sinn finger beispiel haus sicht qualit unternehmen weise vielleicht fehler stra krise unterschied diverse dass monaten traits genau bereich wert hoffnung seiten monat strategie verh markt sinne kunden seminar venture capital rat ganze gefahr minimum strategien kollegen richtung beitrag ans lupe sachen problemen krisen blogs nutzen deutsch kurs private equity studie klarheit minus fernsehen prozent etf deswegen risiken ansatz etfs ruf wahrnehmung alternativen verk studien phasen verm abstand firmen berater kombination fazit beitr lauf nerven du dich morningstar neu wof stabilit vorsicht kriterien kategorien fonds bedarf das problem kurse privat schnitt erholung steuer rechts investoren berichterstattung verwendung institutionen nee sinnvoll depot gewinne aktien tragen krypto volumen schreibe meistens welche m wiederholung kryptow altcoins anlagen topf zinsen family office rohstoffe rendite millionen dollar nachgang rohstoff schwankungen thema corona ertr anleihen wester aktienmarkt renditen aufsicht ertrag volatilit beratern risikobereitschaft geldanlagen zeitr inflationsrate korrelation kryptos diversifikation messlatte anlageklassen edcs mein fazit timen mini kurs hohl fahrradkette trefferquote korrelationen tragf beimischung edelmetallen marktsegment thema kryptow managed futures aktienquote eintrittsbarrieren
    Stimmt's? | radioeins
    Stimmt's, dass die Städte der Welt dabei sind zu versinken?

    Stimmt's? | radioeins

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 1:27


    Stimmt's? | radioeins
    Stimmt's, dass die Hälfte der Menschheit noch nie Alkohol getrunken hat?

    Stimmt's? | radioeins

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 1:15


    Karte und Gebiet
    Live auf dem Kirchentag 2025 - Folge 49

    Karte und Gebiet

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 86:06


    Dass die Teilnahme am klassischen Konfirmandenunterricht vielfach rückläufig ist, spürt man auch in der kirchlichen Jugendarbeit. Was ist die Lösung: Mehr missionieren? Tobias Faix und Thorsten Dietz diskutieren auf dem Kirchentag in Hannover 2025 diese und andere aktuelle Herausforderung der kirchlichen Jugendarbeit. Welche ethischen Leitsätze sind dabei zu beachten, wenn man junge Menschen nicht manipulieren will? Wie gelingt der Kirche ein Aufbruch, bei dem die Menschen im Mittelpunkt bleiben und nicht der Selbsterhaltungswille der kirchlichen Institution?

    Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

    Mitten in einer neuen Krankheitswelle plant Anis einen Überraschungsurlaub mit Anna-Maria zum 13. Hochzeitstag. Dass er das Ziel bisher geheim hält, macht sie wahnsinnig. Parallel eskalieren nicht nur die Temperaturen in Dubai, sondern auch die Pubertätssymptome im Hause Ferchichi. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushidopodcast +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Trennung Nein Danke
    Die versteckten Zeichen, dass dein oder deine Ex noch nicht über dich hinweg ist – auch wenn es nicht so aussieht

    Trennung Nein Danke

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:32


    Dein oder deine Ex wirkt glücklich, gelassen, vielleicht sogar kühl und du denkst dir: „Da ist nichts mehr.“ Aber was, wenn genau dieses Verhalten täuscht? In dieser Folge von Trennung? Nein, danke! zeigt dir Ex-Zurück-Coach Florian Pohl, welche versteckten Zeichen darauf hinweisen, dass dein:e Ex emotional noch nicht abgeschlossen hat auch wenn es nach außen anders aussieht. Mit einer starken Metapher (Spoiler: es geht um einen zugefrorenen See) erklärt dir Flo, was unter der „Eisschicht“ deines oder deiner Ex wirklich vor sich geht und welche 5 konkreten Verhaltensweisen du erkennen kannst, um neue Hoffnung zu schöpfen. Du erfährst: ❄️ Warum Kälte nicht gleich Gleichgültigkeit bedeutet

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
    Ukraine-Gespräche - Putin wird fehlen und schickt politisches Leichtgewicht

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:32


    Heute (15. Mai) wird in Istanbul über das Ende des Krieges in der Ukraine verhandelt. Dass der russische Präsident Putin nicht hinreist, überrascht kaum. Aber dass er seinen Berater Medinski schickt, dann doch. Der gehört politisch in die dritte Reihe.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    hr2 Zuspruch
    Der Zuspruch: Der zerbrochene Teller

    hr2 Zuspruch

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:27


    Brüche gehören zum Leben dazu. Sie müssen bewältigt und ertragen werden, im besten Falle zieht man aus solchen Lebensrissen das Gute heraus. Dass das Leben kostbar ist wie edles Porzellan, aber eben auch genauso zerbrechlich und dass man auch mit Brüchen gut weiterleben kann, weiß Autorin Andrea Weitzel.

    Stimmt's? | radioeins
    Stimmt's, dass Pferde mit den Vorderbeinen zuerst aufstehen und Kühe mit den Hinterbeinen?

    Stimmt's? | radioeins

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 1:30


    wissen dass zuerst stimmt pferde und k aufstehen timeicon hinterbeinen radioeins serien
    Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
    #625 Innerlich gekündigt? 3 Alarmzeichen, dass Deine besten Leute schon weg sind – Du merkst es nur noch nicht...

    Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:21


    In dieser Folge zeige ich Dir drei klare Warnzeichen, an denen Du erkennst, dass Deine besten Mitarbeitenden auf dem Absprung sind – und was Du jetzt konkret tun musst, um sie zu halten. Diese Themen erwarten Dich: - Sinkendes Engagement: „Dienst nach Vorschrift“ ist der Anfang vom Ende. Warum fehlende Initiative ein stiller Hilferuf ist. - Veränderte Kommunikation: Weniger Input, knappe Antworten, Rückzug aus dem Dialog – das ist kein Zufall. Es ist ein Zeichen. - Auffällige Abwesenheiten: Arzttermine, spontane Abwesenheit, plötzliche „Dringlichkeiten“ – oft steckt mehr dahinter als eine Grippe.

    Tagesgespräch
    Fredy Gsteiger: UNO-Blauhelme im Gegenwind

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 26:03


    Die Uno-Blauhelme sind das Gesicht der UNO. Sie sollen für Frieden und Sicherheit sorgen. Doch deren Rückhalt schwindet. Wie weiter mit der UN-Friedenssicherung? Fredy Gsteiger, Diplomatischer Korrespondent von Radio SRF, ist zu Gast im Tagesgespräch. Diese Woche diskutieren Verteidigungs- und Aussenminister aus der ganzen Welt in Berlin über die Zukunft der UN-Friedenssicherung. Dass die regelmässig stattfindende Konferenz so hochkarätig besetzt ist, zeigt, dass Handlungsbedarf besteht. Die Blauhelme sind auf politischen Willen, fähige Soldaten und Geld angewiesen. Doch: Was bringen diese Missionen überhaupt? Muss sich die UN-Friedensförderung reformieren? Fredy Gsteiger befassts ich bei Radio SRF mit Sicherheitspolitik und internationalen Organisationen wie der UNO.

    SWR2 Kultur Info
    Bloß anständig? Das „Nacktverbot“ auf dem Roten Teppich von Cannes

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:16


    Auf dem Roten Teppich der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden kurzfristig Nacktheit und lange Schleppen untersagt. Dass schließlich doch einige mit ausschweifenden Kleidern erschienen, störte niemanden. Was wollte man mit dem neuen Dresscode eigentlich bezwecken?

    Stimmt's? | radioeins
    Stimmt's, dass es im Weltall kein Oben und Unten gibt?

    Stimmt's? | radioeins

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 1:26


    So techt Deutschland
    "Du kriegst in Amerika das zehnfache Geld" - Carsten Puschmann (Startup-Investor)

    So techt Deutschland

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 30:05


    Während Startups in den USA bereits in der Ideenphase großzügig finanziert werden, dominieren in Deutschland Skepsis und Vorsicht - das kritisiert der Unternehmer Carsten Puschmann, der selbst viel in den USA unterwegs und aktiv ist. Der Zugang zu Kapital sei komplizierter, die Mentalität defensiver und die Bürokratie eine echte Wachstumsbremse, sagt Puschmann im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Gleichzeitig sieht er in Deutschland großes Potenzial: leistungsstarke Universitäten, starke Köpfe und viele technologische Ansätze, die international gefragt sind - bislang aber oft im Ausland zur Anwendung kommen.Puschmann sieht sich nicht als Investor, sondern als Unternehmer. Bereits als Jugendlicher hat mit der selbst organisierten Schülerzeitung X-Pect zehn Millionen D-Mark Umsatz erzielt. Heute investiert er gemeinsam mit anderen Family-Offices gezielt in Frühphasen-Startups - in Deutschland, aber auch in den USA: "Fundraising und Exit-Szenarien sind in den USA leichter. Du kriegst in Amerika mit der gleichen Idee und mit dem gleichen Team das zehnfache Geld zu der zehnfachen Bewertung."Trotzdem bleibt Puschmann überzeugt vom hiesigen Ökosystem: "Ich finde Deutschland total geil." Es brauche jedoch oft mehr Mut. Viele Startups entwickelten laut Puschmann ihre Geschäftsmodelle inzwischen direkt mit Blick auf einen US-Exit. Eine europäische Kapitalmarktunion sei deshalb überfällig. Stattdessen dominierten hierzulande Fragmentierung und Bürokratie. "Ich habe Leute gefunden, die sagen: Ja, wir hätten überlegt, nach Deutschland zu kommen, aber wir können nicht zwei Jahre auf ein Visaverfahren warten."Mit Blick auf die technologische Entwicklung sagt Puschmann: "Im Silicon Valley gibt es kein Funding mehr ohne KI-Strategie." Für den Investor ist klar, dass die KI-Revolution kommen wird, und zwar mit enormer Geschwindigkeit. "Manche Leute sagen, dass 80 Prozent aller digitalen Jobs wegfallen werden", erklärt er. Entscheidend sei, wie man darauf reagiere.Dass es in Deutschland an Gründergeist und Innovationskraft fehlt, glaubt Puschmann jedenfalls nicht: "Das Geile an Deutschland: Wir haben hier top Unis, wir haben richtig smarte Leute, wir haben echt coole Brains."Tatsächlich zeigen aktuelle Zahlen eine leichte Erholung für das vergangene Jahr: 7,4 Milliarden Euro Wagniskapital wurden investiert - vier Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders stark war der Bereich Künstliche Intelligenz mit 1,8 Milliarden Euro, darunter die Rekordrunde des bayerischen Startups Helsing mit 450 Millionen Euro. Erstmals überholte Bayern Berlin als Investitionsstandort.Was es laut Puschmann jetzt braucht: politische Stabilität, weniger Bürokratie und mehr Zutrauen in das eigene Land: "Wir brauchen in Deutschland ganz dringend einen Mindset-Shift".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

    In 6 Monaten 6 Wohnungen kaufen, die sich rechnen. Dass dies in 2025 möglich ist, zeigt Masterclass Teilnehmer Andreas. Marco, Gründer von immocation, möchte erfahren, wie Andreas zum Thema Immobilien gekommen ist. Wie hat er es geschafft, an passende Objekte zu kommen und den Makler von sich zu überzeugen? Welche Kriterien hat er beim Immobilienkauf gehabt? Wie hat er Banken gefunden und zu welchen Konditionen finanziert? Wie Andreas einen solchen Sprint hinlegte, Tipps zum Umsetzen und was sein Ziel mit Immobilien ist, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

    Iss Dich Gesund
    Ständiger Durchfall & schnelle Verdauung? DAS steckt wirklich dahinter!

    Iss Dich Gesund

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 15:46


    In dieser Folge spreche ich offen und ehrlich über ein Thema, das viele betrifft, aber über das kaum jemand gerne spricht: ständiger Durchfall und schnelle Verdauung.Vielleicht kennst du das Gefühl, dass das Essen buchstäblich "durchrauscht"? Dass dein Körper scheinbar alles direkt wieder loswerden will? Ich verrate dir heute, warum das kein Zufall ist – und vor allem, was wirklich dahinterstecken kann.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum Durchfall kein Zufall, sondern ein Warnsignal deines Körpers istDie häufigsten Ursachen: von Darmflora-Ungleichgewicht über SIBO bis hin zu Stress und NahrungsmittelunverträglichkeitenWas Blähbauch, Krämpfe und Fettstuhl über deine Verdauung verratenWie du erste eigene Zusammenhänge erkennen kannst – z. B. durch ein ErnährungstagebuchWarum es wichtig ist, sich nicht mit einer Reizdarm-Diagnose abzufindenWie du erkennst, ob deine Leber, Galle oder Hormone mit reinspielenUnd: Wann es an der Zeit ist, dir Unterstützung zu holenIch teile mit dir meine ganzheitliche Sichtweise als Ernährungscoach und gebe dir praktische Impulse, um deinem Körper endlich wieder mehr Ruhe und Energie zu schenken.———————————————————Im Podcast erwähnt:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier kannst du dein kostenloses Erstgespräch buchenEmbelly SIBO Test - Rabattcode: Hannah10 ——————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

    Stimmt's? | radioeins
    Stimmt's, dass sprechende Papageien verstehen, was sie sagen?

    Stimmt's? | radioeins

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 1:16


    wissen dass sagen stimmt papageien timeicon radioeins serien
    Wirtschaftsnews
    Weltweite Börsenrally nach Annäherung USA/China

    Wirtschaftsnews

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:27


    Dass sich die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, China und die USA, in ihrem Handelskonflikt aufeinander zu bewegen, hat die Aktienkurse an den internationalen Börsen beflügelt. Beide Nationen hatten angekündigt, ihre gegeneinander verhängten Zölle wieder zu senken.

    Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
    Bis dass der Tod uns scheidet: Mann tötet Ehefrau nach 62 Jahren Ehe

    Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 22:50


    Ein Mann erstickt seine pflegebedürftige Ehefrau mit einem Kissen. Vor Gericht schildert er die Tat. Die Reporter Conny Hartmann und Oliver Gussor sprechen über seine Motive und welche Strafe ihm nun droht.

    Hauptstadtderby | Inforadio
    Union und Hertha mit Schützenhilfe im Abstiegskampf (217)

    Hauptstadtderby | Inforadio

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 59:01


    Sie können doch noch verlieren die Berliner Vereine. Union kommt im letzten Heimspiel der Saison mit 0:3 gegen Heidenheim unter die Räder. Ur-Unioner Christian Beeck fehlte die Gier beim Sommer-Kick (07:76) und er vermutet, dass Trainer Steffen Baumgart entsprechend sauer war. Herthas 0:2 Auswärtsniederlage in Münster war für Hertha-Legende Axel Kruse verdient, er outet sich sogar als heimlicher Fans des Preußen-Fußballs (22:01). Fehlende Prozentpunkte in den letzten Saisonspielen, wenn das Ziel erreicht ist, kennen auch Christian und Axel aus ihrer aktiven Zeit (15:54). Unioner der Woche sind die fleißigen Helfer im Verein (29:50), die Auszeichnung zum Herthaner der Woche geht an Ex-Spieler Ronny (32:36), der 39 Jahre alt geworden ist. Dass die Saison zu Ende geht, merkt man an den besprochenen Personalplanungen in Köpenick (36:01) und in Charlottenburg (41:28).

    Auf den Tag genau
    Haager Weltgerichtshof

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 10:55


    Der Internationale Gerichtshof in Den Haag, eingerichtet von den Vereinten Nationen im Jahre 1945 ist wohlbekannter Teil der regelbasierten Weltordnung, die aktuell von vielen Seiten angegriffen wird. Dass es ebenfalls in Den Haag eine Vorgängerinstitution gab, den Ständigen Internationalen Gerichtshof des Völkerbundes, ist schon weit weniger bekannt. Gegründet wurde er 1922 und verhandelte bis 1945 29 zwischenstaatliche Streitigkeiten – zunächst unter der Präsidentschaft des Niederländers Bernard Loder, der 1925 vom Schweizer Juristen Max Huber abgelöst wurde. Das Hambuger Echo hält in seiner Ausgabe vom 10. Mai 1925 Rückblick auf die ersten drei Jahre dieses Gerichtes und gibt uns einen Einblick in die konkreten Fälle, die begutachtet und verhandelt wurden. Frank Riede liest für uns diesen Artikel, der natürlich auch die Position der sozialdemokratischen Zeitung dazu enthält, wie sich Deutschland zu diesem Gericht positionieren sollte.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Nach nur vier Wahlgängen war die Entscheidung in der Sixtinischen Kapelle des Vatikans gefallen. Der neue Papst heisst Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, und er ist der erste gebürtige Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl. Dass das Konklave ihn ernennt, war eine Überraschung – er war zuvor nicht als Favorit gehandelt worden.Bei seiner Antrittsrede auf dem Balkon hoch über dem Petersplatz in Rom stellte er sich mit einem Friedensgruss in die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus.Was weiss man über Leo XIV.? Warum hatte ihn kaum jemand auf dem Schirm? Wofür steht der neuen Papst - und was heisst das für die Weltkirche? Italien-Korrespondent Marc Beise hat die letzten Tage auf dem Petersplatz ausgeharrt – und ordnet die Papstwahl in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein.Host: Philipp LoserProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema:Porträt des neuen Papsts Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: podcast-abo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Drama Carbonara
    #289 - Ohne Skrupel - „Mein Bruder ist ein verdammter Mistkerl!“

    Drama Carbonara

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 46:51


    Felix R. (29) hat nicht das beste Verhältnis zu seinem Bruder Jan.Grund ist vorallem, dass sein egozentrischer Bruder ein ziemlicher Hollodri ist, nebenbei auch noch Mistkerl und notorischer Herzensbrecher. Dass ausgerechnet Felix' Freundin Sandra diesem Charme verfällt, ist mehr als ein Schlag ins Gesicht. Als sie ihm gesteht, mit Jan im Bett gewesen zu sein, bricht für Felix eine Welt zusammen. Doch es kommt schlimmer: Beim nächsten Familientreffen lässt Jan die Bombe platzen und verkündet, dass die beiden ein Kind erwarten. Für Felix beginnt ein Albtraum in Zeitlupe. Als Jan ihn dann auch noch bittet, Trauzeuge bei der Hochzeit zu werden, folgt der nächste Tiefschlag. Wohin packt Felix seinen Liebeskummer? Welche Rolle spielt er nun in dieser skurrilen neuen Familien-Situation? Und schafft er es Sandras Herz doch noch zurück zu erobern?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! AUFTRITT! Live-Lesung in Graz – Drama Carbonara on Tour am 16. Mai 2025 Es wird dramatisch – und zwar live!Das Café Stockwerk am Jakominiplatz in Graz verwandelt sich in eine Bühne für die exklusive Live-Aufzeichnung unseres Podcasts.Wann: Freitag, 16. Mai 2025Einlass: 18 Uhr | Beginn: 19 UhrWo: Café Stockwerk GrazEintritt: Freiwillige SpendeExtras: Ein Glas Prosecco für alle Gäst*innen, dazu Punschkrapfen – solange der Vorrat reicht Kommt vorbei, bringt eure Freund*innen mit und freut euch auf eine ganz besondere Live-Folge mit Drama, Schokolade und jeder Menge Leselust!NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Zweiter Weltkrieg: Russisches Kinderblut für deutsche Soldaten – Erinnerungen einer 85-jährigen „Spenderin“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 21:56


    Dass ein großer Teil der Gefangenen in deutschen Konzentrationslagern von 1941 bis 1945 sowjetische Kriegsgefangene, Zivilisten und Kinder waren, ist in Deutschland wenig oder gar nicht bekannt. So gut wie unbekannt ist auch die Tatsache, dass Kinder aus Russland, Weißrussland und der Ukraine als Blutspender für verletzte deutsche Soldaten genutzt wurden, oft in einem Ausmaß,Weiterlesen

    Blaue Couch
    Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, "Ich glaube, dass es ohne uns noch schlimmer wäre."

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 31:43


    Eigentlich wollte er hinaus in die bunte weite Welt und der Oberpfalz den Rücken kehren. Dann hat ihn erst die Öffnung des Eisernen Vorhangs zurückgeholt. Und am Ende kam er durch einen Zufall nach Flossenbürg. Jörg Skriebeleit ist Erinnerungsprofi, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Liebe für die Menschen.

    ETDPODCAST
    Kanzler Merz reist zuerst nach Paris und Warschau | Nr. 7532

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:21


    Dass die erste Auslandsreise eines Bundeskanzlers nach Frankreich geht, ist üblich. Gleich danach besucht Merz aber ein weiteres Nachbarland, das ihm besonders wichtig ist.

    Kulturplatz HD
    100 Jahre Jean Tinguely: Seine Kunst lebt weiter

    Kulturplatz HD

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 28:51


    Am 22. Mai wäre Jean Tinguely 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum lässt es das Museum Tinguely in Basel spuken. Moderatorin Nina Mavis Brunner wagt als erste eine Fahrt durch die Kunst-Geisterbahn und begleitet Jean-Marc Gaillard, der Tinguelys Maschinen am Leben hält; für Basel und die ganze Welt. Zum Jubiläumsfest am 22. Mai wartet das Museum Tinguely in Basel mit einer kunstvollen Geisterbahn auf. Im Solitude Park wird die Wiener Prater Geisterbahn aus den 1930er Jahren, die einst auf der Basler Herbstmesse Kult war, zu neuem Leben erweckt. Die britische Künstlerin Rebecca Moss und der Künstler Augustin Rebetez, der in der Westschweiz lebt und arbeitet, gestalten den Innenraum der historischen Bahn komplett neu. Die Kollaboration ist eine Referenz auf die gigantische Installation «Le Crocrodrome de Zig et Puce», die Tinguely 1977 zusammen mit Bernhard Luginbühl, Daniel Spoerri und Niki de Saint Phalle zur Eröffnung des Centre Pompidou in Paris kreierte. «Kulturplatz»-Moderatorin Nina Mavis Brunner hat sich in die Geisterbahn gewagt. Ebenfalls wird der runde Geburtstag mit diversen Ausstellungen im In- und Ausland gefeiert. Ergo gehen Tinguelys Werke aus Basel auf Reisen. Heikel, denn die Maschinen sind fragil. Trotz Eisen. Jede Bewegung bedeutet: dem Tod ein Stückchen näher. Dass die meisten aber auch heute noch laufen, ist nicht zuletzt Jean-Marc Gaillard zu verdanken, der dem Meister noch fünf Jahre lang vor dessen Tod 1991 persönlich assistierte. Seit 2003 ist Gaillard Konservator am Museum Tinguely, baut mit seinen Kollegen Maschinen des Künstlers weltweit auf und ab und sucht nächtelang im Internet nach Ersatzteilen, um «Jeannots» Werke so originalgetreu wie nur irgend möglich am Leben zu erhalten. Denn wenn das Räderwerk nicht mehr dreht, wird es seiner Seele beraubt.

    Büchermarkt - Deutschlandfunk
    Alessandro Aino: "Bis dass die Erinnerung euch scheidet"

    Büchermarkt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:35


    Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    Kanzerwahl-Debakel - Politologe: "Man kann nur hoffen, dass der Denkzettel nachwirkt"

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:49


    Die holprige Kanzlerwahl lässt sich aus Sicht des Politologen Albrecht von Lucke auch als einen Moment der Aufklärung begreifen. Dieser zeige Merz vielleicht, wie viel mehr er auf seine Abgeordneten wird zugehen müssen. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Und nun zum Sport
    Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

    Und nun zum Sport

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 35:00


    Dass die Münchner Leverkusen die Schale entreißen, liegt an der Beharrlichkeit des Trainers. Protagonisten dieses Titels sind aber auch Harry Kane oder Thomas Müller – Fazit einer Spielzeit, in der nicht alles klappte, aber manches doch ganz gut.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Rechtsextreme kämpfen gegen Rechtsextreme

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 3:33


    Der dem Innenministerium unterstellte Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Das setzt voraus, dass der Verfassungsschutz weiß, was die Kennzeichen des Rechtsextremismus sind. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Von Oskar Lafontaine. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Dass in der AfD Fremdenfeindlichkeit und Hass auf Muslime verbreitetWeiterlesen

    Harald Martenstein | radioeins
    Die Angst, dass einem das Schreiben entgleitet

    Harald Martenstein | radioeins

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:38


    Gegen den Tod kann man nichts machen, er ist unausweichlich. Aber was, wenn einem auf dem Weg zum Ende irgendwann der Zugang zum Lebensinhalt verloren geht?

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Frauen in der Politik - Gleichstellungsexpertin: Es gibt noch viel Nachholbedarf

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 11:00


    Dass die SPD mehr Frauen als die CDU ins Kabinett schickt, ist ein wichtiges Signal, sagt Lisi Maier von der Bundesstiftung Gleichstellung. Es gibt 51 Prozent Frauen in Deutschland, sie werden in der Politik nicht genug abgebildet. Maier, Lisi; Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
    #263: Deep Vibrations – Wie du mit VibroAcoustics dein Nervensystem regulierst und tiefe Entspannung erreichst | mit Jonas Grønning

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

    Play Episode Listen Later May 4, 2025 16:21


    Wie wäre es, wenn du mitten in einem Event voller Action, Trubel und Reize plötzlich eine Oase absoluter Ruhe und tiefer Entspannung erleben könntest? Genau das bietet die revolutionäre Technologie von VibroAcoustics.Für diese Episode besuchte ich Jonas Grønning, den Co-Founder von VibroAcoustics, direkt in Kopenhagen, um mir selbst ein Bild von ihrer innovativen Technologie zu machen. Jonas erklärt mir dabei voller Freude, wie ihre VibroAcoustics-Plattform mit gezielten Schallfrequenzen und fein abgestimmten Vibrationen dein Nervensystem beruhigt und dich innerhalb kürzester Zeit in tiefe, meditative Zustände versetzt.Dass die Technologie wirklich funktioniert, zeigte sich spätestens darin, dass ich nach Ablauf meiner Session spontan um eine Verlängerung von weiteren 15 Minuten bat – denn diese Vibrations sind wirklich „deep“! Gemeinsam sprechen wir über die faszinierenden Effekte auf dein parasympathisches Nervensystem, weshalb diese Methode in unserer hektischen, reizüberfluteten Zeit ein wahrer Gamechanger ist und warum sie unterschiedlichste Zielgruppen – vom Profisportler bis zum gestressten Unternehmer – gleichermaßen begeistert.Mehr zu VibroAcousticsDu möchtest tiefer in die faszinierende Welt der VibroAcoustics eintauchen und mehr über die Technologie erfahren, die Klang und Vibrationen in ein einzigartiges Entspannungserlebnis verwandelt? Dann besuche unbedingt die offizielle Webseite von VibroAcoustics:

    Dok 5 - das Feature
    Trailer: ARD Radiofeature "Land unter"

    Dok 5 - das Feature

    Play Episode Listen Later May 3, 2025 1:42


    Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Das ARD Radiofeature "Land unter" in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/land-unter Von Nikolas Golsch.

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
    Bindungsangst oder ist sie einfach nicht die Richtige?

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    Play Episode Listen Later May 3, 2025 61:26


    +++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Carla ist sich nicht sicher, ob sie die Richtige gefunden hat. Doch ob ihre Unsicherheiten rationaler Natur sind, wird ebenfalls schnell fraglich. Eher scheint Carla ungesunde Beziehungsmuster verinnerlicht zu haben, welche bei ihr zu einer Bindungsangst geführt haben. In ihrer Kindheit hat Carla im Bezug zur Bindung in der Familie eine extreme Ambivalenz erfahren. Von ihrer Mutter hat sie nicht genug Bindung erfahren, währenddessen ihre Großmutter extrem aufdringlich und auch übergriffig war. Durch dieses Hin- und Her von dem Wunsch nach Nähe und dem Wunsch nach Autonomie stößt sie heute in ihrem Beziehungen auf große Hürden. Frauen, die sie nicht haben kann, will sie unbedingt, während sie sich bei Frauen, mit denen es gut läuft, unsicher wird, wie auch bei ihrer aktuellen potenziellen Partnerin. Dass dahinter ihre Muster aus der Kindheit stecken, mache ich ihr in unserem Gespräch klar, und ich gebe ihr positive Ansätze auf ihre Zukunft mit dieser Frau. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    das ARD radiofeature
    Land unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee

    das ARD radiofeature

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 54:39


    Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Von Nikolas Golsch.

    Medien-KuH
    Folge 493: Texas-Patti-Doku und Kindergeburtstag mit Super RTL

    Medien-KuH

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 98:39


    Mensch, das kommt einem doch bekannt vor? Sonja Zietlow lässt in einem neuen Quiz namens „Schlauer als Alle“ Spieler gegen „ganz Deutschland“ antreten. Mit Deutschland sind jedoch Gesellschaftsgruppen gemeint, die im Studio sitzen. Dass es das Konzept bereits mehrfach gab, recherchieren Körber und Hammes. Außerdem: Im Titelschmutz zuerst erfahren, hat RTLzwei jetzt eine Doku-Soap rund um Pornostar Texas Patti bestätigt, die Kühe feiern 30 Jahre Super RTL oder Toggo oder RTL Super und freuen sich auf eine neue Staffel „SchleFaZ“ bei Nitro. 00:00:14 | Vorgespräch FERNSEHEN 00:04:55 | Sonja Zietlow quizzt „Schlauer als Alle“ 00:13:09 | Höhepunkt: Dokusoap mit Pornostar Texas Patti kommt bei RTLzwei 00:20:51 | 30 Jahre Super RTL 00:31:15 | „SchleFaZ“ kommt mit neuer Staffel bei Nitro 00:35:06 | ARD will mit hr-Doku abheben WEIDENGEFLÜSTER 00:42:39 | Viehdback zu Folge 492 01:08:45 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:10:28 | Hammes sah: „Thunderbolts“ 01:19:00 | Kino-Charts & -Starts 01:24:06 | Heimkino 01:27:07 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:30:27 | Letztes Mal: „Die perfekte Reihe – Das Bilder-Quiz“ (Montag, 28. April 2025, 21:15 Uhr, RTL) 01:36:05 | Dieses Mal: „Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element“ (Mittwoch, 7. Mai 2025, 22:20 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

    radioFeature
    Trailer: Land unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee

    radioFeature

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 2:07


    Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen.

    Auf den Tag genau
    Schweres Zugunglück im Polnischen Korridor

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 7:44


    Auf der Straße, auf der Schiene, in der Luft – von schweren Verkehrsunglücken mit nicht selten erschreckend hohen Opferzahlen liest man häufig in der Presse von vor einhundert Jahren. Am 2. Mai 1925 war es mal wieder ein Zugunglück, das die Schlagzeilen beherrschte. Was die Entgleisung des D-Zuges D 4 von Eydtkuhnen nach Berlin zu einem Politikum machte, war die Tatsache, dass sich diese Katastrophe mit weit über 20 Toten bei Preußisch-Stargard, dem heutigen Starogard Gdánski, im sogenannten Polnischen Korridor zutrug, also dem schmalen polnischen Landstreifen, den man durchqueren wollte, wenn man aus der deutschen Enklave Ostpreußen ins restliche Reichsgebiet reisen wollte. War die Strecke schlecht gewartet? Oder hatte man es sogar mit Sabotage an den Geleisen zu tun? Dass revisionistische Propagandisten schon in den Startlöchern standen, das Unglück für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, lässt sich bereits den ersten, teilweise noch widersprüchlichen Meldungen aus der Bergedorfer Zeitung entnehmen, die Rosa Leu für uns verliest.

    Regionaljournal Basel Baselland
    Kritik an geplanten Büros des Kantons in der alten Hauptpost

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 25:24


    Das Basler Präsidialdepartement zieht in die alte Hauptpost ein. Bis jetzt ist der Kanton der einzige Mieter, der bekannt ist. Dass der Kanton in das historische Gebäude mitten in der Innenstadt einzieht, wirft in der Politik Fragen auf. Ausserdem: · Wochengast Florian Sidjanski: Er organisiert die ESC Arena Plus, das Public Viewing im Fussballstadion für 36'000 Menschen.

    Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

    Mit Fix & Flip Geld verdienen trotz der Schwankungen in den letzten Jahren? Dass das geht, zeigt Masterclass Teilnehmerin Anke. Marco, Gründer von immocation, möchte erfahren, was Ankes Strategie ist und wie sie Wertschöpfung schafft. Wie schätzt Anke den Markt ein und welche Erfahrungen bringt sie mit? Welche Tipps hat Anke, um den Bedarf und den Marktwert eines Objekts für den Weiterverkauf zu ermitteln? Wie kommt sie an ihre Objekte? Woher sie Eigenkapital erhält und wie die letzten Jahre bei Anke aussahen, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

    FROGWORDS Mini-Predigt
    Woher weiß ich, dass der christliche Glaube wahr ist? (11/11)

    FROGWORDS Mini-Predigt

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 12:17


    Inside Austria
    Wie die FPÖ um Muslime wirbt

    Inside Austria

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 39:33


    Am Sonntag wird in Wien gewählt. Die rechtsradikale FPÖ ist in der Hauptstadt schwächer als in anderen Landesteilen. Und sucht nun neue Wähler in Gefilden, die den Rechtsradikalen als feindlich gelten: In migrantischen Communitys. Dass rechtspopulistische Parteien versuchen, bei Menschen mit Migrationshintergrund auf Stimmenfang zu gehen, ist kein österreichisches Phänomen. Auch bei der AfD in Deutschland setzen einige Funktionäre darauf, sich mit gezielten Kampagnen bei Menschen mit Migrationshintergrund anzubiedern. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf den Wahlkampf der FPÖ in Wien, wie die rechtsradikale Partei dort um muslimische Stimmen wirbt - und diskutieren, ob Rechtspopulisten in anderen Ländern mit dieser Strategie erfolgreich sind. Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Zur Thema des Tages folge über die Kandidaten der Wienwahl gehts's hier: https://www.derstandard.de/story/3000000266162/wien-wahl-die-kandidaten-im-visier-der-justiz In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Hörbar Rust | radioeins
    Fama M’Boup von Olicía

    Hörbar Rust | radioeins

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 17:31


    Dementsprechend haben darin "echte" Instrumente ebenso ihren Platz wie elektronische Methoden der Klangerzeugung, beispielsweise die sogenannte "Loop Station". Mithilfe einer solchen lassen sich kurze Gesangs- oder Instrumentalphrasen aufnehmen und in Quasi-Endlosschleifen abspielen, während nach und nach weitere "Tonschichten" hinzugefügt werden können, so dass die fertigen Songs der beiden sich anhören, als wäre eine vielköpfige Gruppe am Werk. Diese Technik lässt obendrein besonders bei Live-Auftritten einigen Raum für Improvisation und Spontaneität, weshalb die Lieder auf der Bühne mitunter ein kleines Eigenleben entwickeln, wie die zwei erklärten, als sie vor einigen Monaten zu Gast im studioeins waren. Dass seit ihrem 2021er Debütalbum "Liquid Lines" mehrere Jahre ins Land gingen, ehe Olicía im November 2024 den Zweitling "Out Of The Blue" herausbrachten, liegt unter anderem daran, dass die beiden nicht nur als Live-Musikerinnen für unter anderem Sophie Hunger oder Kat Frankie gefragt sind, sondern neben zwei Solo-Alben auch kürzlich ein gemeinsam mit Dota aufgenommenes Werk veröffentlicht haben. Nach einer Deutschland-Tour im März, bei der sie "Out Of The Blue" live vorstellten, sind Anna-Lucía und Fama nun zurück in ihrer Wahlheimat und besuchen uns heute als unsere Lokalmatadorinnen in Potsdam-Babelsberg, um vielleicht die ein oder andere Tournee-Anekdote zu erzählen und ganz bestimmt einen Ausblick auf das zu geben, was sie für die Zukunft geplant haben. Und natürlich hören wir auch in das Album rein.