Podcasts about ladentisch

  • 36PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ladentisch

Latest podcast episodes about ladentisch

Lauf Alter
Stefan Schamböck - ein Experte im WEMOVE Runningstore, ein Läufer, ein Organisator

Lauf Alter

Play Episode Listen Later May 2, 2025 34:28


Im WEMOVE Runningstore unterhalten wir uns mit einem, der alles (oder: fast alles) über das Laufen weiß. Stefan Schamböck kommt aus dem Weinviertel, arbeitet im WEMOVE, und lebt für das Laufen.Sportbegeiserte Onkel brachten ihn zu den Kinderläufen, es folgten alle Distanzen von 5 Kilometer bis Ultramarathons. Schambock machte eine Trainerausbildung, wollte aber seine Passion anderen intensiv näher bringen. Seit vier Jahren ist er bei WEMOVE, verweist auf das große Sortiment, auf die Analysetools (um die Füße zu vermessen) und auf die grundsätzliche Beratungskompetenz. "Verfeindet mit anderen Stores sind wir nicht, eher nette Konkurrenten", sagt Schamböck.Er erklärt, wer denn so im Runningstore auftaucht, von Beginner:innen, Hobbyläufer:innen und ambitionierten Athlet:innen, spricht über Schuhberatung und was dies impliziert und weist darauf hin, dass Trailschuhe bei weitem nicht so oft nachgefragt werden, wie es in der Trail-Bubble zuweilen den Anschein haben mag. "Über den Ladentisch gehen 80 % Straßen-Laufschuhe, 20 % Trailschuhe."Der Wolkersdorfer Schlossparklauf wird von Stefan Schamböck organisiert. Die 5- und 10-Kilometerläufe sind anspruchsvoll, weisen Anstiege und Single Trails auf - führen aber durch wunderbare Landschaften und sind allemal Teilnahme wert! Am 17. Mai 2025 wird er zum siebten Mal ausgetragen, und es ist grundsätzlich ein super-netter Event für die gesamte Familie! Seid dabei! Siehe: https://www.schlossparklauf.at/"Wir propagieren das Erlebnis Laufen, im WEMOVE sind alle mit Leidenschaft und Herzblut dabei", sagt Schamböck. und das macht er erfolgreich auf verschiedenen Ebenen, ein Leben lang. Es zahlt sich aus, ihm zuzuhören, und noch mehr, ihn im WEMOVE persönlich kennen zu lernen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Ein Jazz-Bestseller wird 50: „The Köln Concert“ von Keith Jarrett

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 5:21


Wer sich mit Jazz beschäftigt, wird vermutlich früher oder später auch auf dieses Album stoßen: „The Köln Concert“ vom Pianisten Keith Jarrett. Bis heute ist es seine populärste Einspielung und das meistverkaufte Soloalbum des Jazz – ganze 4 Millionen Mal ist es schon über den Ladentisch gegangen. Niklas Wandt über die widrige Entstehungsgeschichte dieses Albums, das am 24. Januar vor fünfzig Jahren entstanden ist und ganz zufällig zu einem Meilenstein wurde.

Shine On
Folge 33: Wo bin ich und wo will ich hin?

Shine On

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 63:07


Wir sind uns einig. Weltfrieden beginnt mit innerem Frieden und man kann das Leben nur vorwärts leben. Heute, zum Jahresende, baden wir im Glitzerpathos. Wir freuen uns über unsere Freiheit, sitzen einfach nur da und plaudern. Anke schwelgt in Erinnerungen an ihr Perlenglanz-Seminar bei Quint Buchholz und ist dankbar für das tolle Frieda-Projekt, an dem sie gerade arbeitet. Am liebsten würde sie sofort Geschichten schreiben und von Diana Kohne seelenvoll illustrieren lassen. Claudija weiß, alles, was kommt, hat einen Ursprung und Sinn erkennt man oft erst im Nachhinein. Sie würde, wie so viele, gerne beim Joggen diesen Podcast hören und parallel noch Meditationen aufnehmen, denn ihre Stimme ist die sanfteste Meditationsstimme im Universum. Anke glaubt, es macht Sinn dem Leben zu vertrauen und sie vertraut ihrem Gehirn, das ständig Ideenfeuerwerke zündet. Wir beide sehen und fühlen, die Welt wandelt sich und wenn wir jetzt nicht ehrlich bleiben, schnell und flexibel sind, werden uns die Ereignisse 2025 überrollen. Deshalb lassen wir altes los und vertrauen allem, was kommt. Wir setzen um, was sich gut anfühlt und werden uns weiterhin mit jeder Faser unseres Lebens für gewaltfreie und liebevolle Kindheiten einsetzen. Wir wissen, leere Herzen führen zu lieblosen Räumen. Und wenn es gar zu lieblos ist, können energetische Reinigungen helfen. Längst praktizieren sogar große Kita-Träger das, all das, was jahrzehntelang nur unter dem Ladentisch gehandelt wurde. Nicht nur Anke trinkt die Mondquelle von St. Leonhards und der Mond macht die Gezeiten. Anke hofft, es werden Zeiten kommen, in denen Menschen keine Tiere mehr essen. Sicher ist, die Zeiten in den Kitas haben sich verändert, da ist mehr Ebbe als Flut und wir hören mehr und mehr Hilferufe. Das ist der Grund, warum wir 2025 Großes vorhaben, denn wir wollen noch mehr dazu beitragen, dass noch viel mehr Kitas zu „den Guten“ gehören. Satt und sauber reicht uns nicht! Wir geben Vollgas und übernehmen Verantwortung für das, was wir verändern können. Dafür werden wir 2025 sicher auch Gegenwind bekommen. Das macht nichts, denn wir stecken den Kopf nicht gerne in den Sand, sondern helfen jungen und älteren Menschen durch Klarheit und Zuversicht ihr Licht zu sehen und zu zeigen. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

SWR2 Erklär mir Pop
„Locked out of Heaven”, Bruno Mars

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 6:14


Bruno Mars kam 1985 als Peter Gene Hernandez in Honolulu zur Welt. Den Künstlernamen gab er sich, als er im Alter von 17 Jahren nach Los Angeles zog, um eine musikalische Karriere zu starten - was ihm auch gelang. Zu seinen bekanntesten Songs gehört „Locked out of Heaven“ aus dem Jahr 2012, der in über 20 Ländern Topplatzierungen erreichte, 130 Millionen mal über den Ladentisch ging und für den Bruno Mars auch einen Grammy Award bekam. Der Song wurde von der Kritik für seine 80er Jahre Funk-Beats gelobt und ist eine Mischung aus Reggae-Pop und Pop-Rock. Und nicht zuletzt eine Hommage an die New Wave-Band „Police“.

Mulligan Podcast
#108 - #swu012 - SWU Pre Release Set 2 Event - Jens

Mulligan Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 18:50


In der 108. Folge des Mulligan Podcasts nimmt Jens Euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Trading Cards und Trading Card Games. Da er bei der letzten Folge nicht dabei sein konnte, gibt es heute eine schöne Solofolge - sozusagen back to the roots. Jens berichtet von einem kürzlich stattgefundenen Pre-Release-Event und teilt seine Erfahrungen mit Euch.Mit Begeisterung erzählt Jens von der Atmosphäre, als die ersten Teilnehmer eintrafen und sich der Laden füllte. Die Aufregung und Vorfreude lagen spürbar in der Luft, als die ersten Pre-Release-Packs über den Ladentisch gingen. Von einzelnen Boxen bis hin zu ganzen Cases - Jens kann gar nicht sagen, wie viele Cases verkauft wurden, aber alle waren glücklich über ihre Draws.Jens beschreibt seine gemischten Gefühle beim Betrachten seiner Karten, als er seine eigene Pre-Release-Box öffnete. Er erzählt von seinen anfänglichen Schwierigkeiten beim Deckbau und wie er sich schließlich für seine Strategie mit Rey Green entschied.Mit Spannung berichtet Jens von seinen Spielen während des Turniers. Er nimmt Euch mit durch seine Höhen und Tiefen, von anfänglicher Verwirrung in den ersten beiden Spielen bis hin zu plötzlichen Erfolgsmomenten ab dem dritten Spiel. Seine Überraschung über die unerwarteten Platzierungen teilt er ebenso wie seine Reflexionen über die eigene Leistung.Auch alleine gibt es natürlich Empfehlungen, viel Spaß und ein bisschen Behind The Scenes von einem Turnier.Viel Spaß bei dieser Folge.Kontakt zu uns:www.mulligan-podcast.demail@mulligan-podcast.deSocial Media:Instagram: https://www.instagram.com/mulligan_podcast/YouTube: https://www.youtube.com/@Mulligan_PodcastThreads: https://www.threads.net/@mulligan_podcastX: https://twitter.com/PodcastMulliganFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100086306837564Kontakt zu Mina:Instagram: https://www.instagram.com/miiiinasaurus/Empfehlungen:Jens: https://de.wikipedia.org/wiki/Nu_Metal

A point
Was Salz im Brot und im Gebäck macht

A point

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 4:14


Früher hiess es noch: Kein Gebäck ohne Salz. Das stimmt nicht ganz, sagt der Bäcker und Konditor aus Leidenschaft, der Berner Patrik Bohnenblust. Er ist ausserdem Sensoriker und diplomierter Brotsommelier. Wenn sich also in Sachen Geschmack beim Gebäck jemand auskennt, dann er.  Beim Brot ist es klar für Bohnenblust: Ein Brotteig ohne Salz erkennt ein Bäcker schon bevor der Schaden angerichtet ist, und das salzlose Brot über den Ladentisch geht. «Ein Teig ohne Salz, das merkt man, der Teig wird stabiler. Und die Gärung ist regelmässiger.» Zudem klebt der Teig. «Im Ofen macht ein Teig ohne Salz eine Riesensauerei», so Bohnenblust. Klar, Salz ist das Gewürz des Brots. Es gibt ihm Geschmack und - wie gesagt - es macht den Teig geschmeidig und färbt die Kruste schön braun.  Auch ins Gebäck gehört eine Prise Salz. Für Bohnenblust aber nicht in jedes Gebäck: «Hat man erstklassige Zutaten, dann sind diese für den Geschmack verantwortlich.» Deshalb verzichtet er bei seinem Schokoladekuchen auf die berühmte Prise Salz. Bei einem Sablé hingegen geht's nicht ohne. Und dann wirklich nur eine Prise nehmen. Also diejenige Menge, die man mit Zeige- und Mittelfinger fassen kann. 

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig
Der Sicherheitskoordinator des FCL

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

Play Episode Listen Later May 1, 2024 51:15


Am 5. Mai steigt das 111. Pflichtspiel-Derby in der Messestadt und die Kulisse wird auf jeden Fall passen. Wenige Tage vor diesem Duell zwischen dem 1. FC Lok und der BSG Chemie gingen bereits knapp 9.500 Karten über den Ladentisch. Die 10.000 wird also sicher geknackt! Natürlich ist das Thema Sicherheit bei diesem Spiel ein wichtiges. Deshalb haben sich die Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann einen passenden Gast eingeladen. Andreas Gartner sorgt während der Partien des FCL für eben jene Sicherheit. Gönnt euch diese gut 50 sehr interessanten Minuten! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de

Puls
Energydrinks – Das süsse Gift aus der Dose?

Puls

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 33:29


Red Bull und Co. versprechen die ultimative Power für den Alltag und werden im Ausgang auch gerne mit Alkohol konsumiert. Was ist dran an den süssen Koffeinbomben, deren Taurin-Kicks Flügel verleihen sollen? Und welchen Preis zahlt die Gesundheit für den angeblichen Energieschub aus der Dose? Besser Autofahren dank Energydrinks? «Puls»-Moderatorin Tama Vakeesan will es genau wissen: Fährt sie mit einem Liter Energydrinks intus konzentrierter und besser als ohne den Kick aus der Dose? Ein Fahrsicherheitstraining auf dem TCS-Kurs mit Schleuderplatte, Bremsparcours und Slalom soll es zeigen. Verkaufsschlager Energydrink – Das Geschäft mit dem Kick Jährlich wandern weltweit mehr als elf Milliarden Dosen Red Bull über den Ladentisch. Wie schaffte das einstige illegale Technoszenen-Getränk den Sprung in den Alltag der überwiegend jungen Konsumentinnen und Konsumenten? Was ist das Geheimnis der Koffeinbomben, von denen es mittlerweile Hunderte von Marken gibt? Und warum kritisieren Kinderzahnärztinnen und -ärzte zwar Süssgetränke wie Cola, verteufeln jedoch Energydrinks und appellieren vehement an die Sorgfaltspflicht der Eltern? Kampf den Energy-Boostern – Schulen setzen auf Aufklärung Kinder und Jugendliche sind empfänglich für die versprochene Leistungsoptimierung durch Energydrinks. Schweizer Schulen setzen daher auf Präventionsprogramme wie «Gorilla». Martin Herzog ist Schulleiter einer Sekundarschule und kämpft engagiert gegen die bunte Flut von Energydrinks und anderen Süssgetränken auf seinem Pausenhof. Ziel der Aufklärung: Vermeiden eines verstärkten Suchtverhaltens durch das Mischen von Energydrinks mit Alkohol. Wodka-Energy – Süsser Türöffner in die Sucht? Lernen Jugendliche, dass die Kombination aus Alkohol und Energydrinks eine befriedigende Wirkung erzielt, werden sie auch experimentierfreudiger mit anderen Substanzen. Für Nicolas, 48, war das der Weg in die Drogensucht. Und «Sucht Schweiz» warnt: Je früher der Konsum beginnt – egal, ob von Tabak, Alkohol, Cannabis oder Energydrinks –, desto grösser eine eventuelle Suchtstörung. «Puls»-Chat zum Thema «Energydrinks und andere Muntermacher» Unklarheiten zu Wirkung und Risiken von Koffein, Taurin und Zucker in Energydrinks und anderen Lebensmitteln? Eine Ernährungsberaterin, ein Kardiologe und ein Zahnarzt wissen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Mythencheck zu Energydrinks Machen Red Bull, Monster & Co. süchtig? Sind Schwangere gefährdet? Ab wann dürfen Kinder Energydrinks konsumieren? Und sind koffein- und zuckerfreie Energydrinks eine Alternative? «Puls kompakt» liefert Antworten zu den Fragen, die am häufigsten gegoogelt wurden, rund um den aufputschenden Schub aus der Dose.

Literatur - SWR2 lesenswert
Pia Volk – Deutschlands verschwundene Orte. Ein Atlas

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 4:34


Atlanten gehen schwer über den Ladentisch in Zeiten von Internet und Openstreetmap. Es sei denn, es sind besondere Atlanten. Pia Volk erzählt von dreißig historischen Orten in Deutschland, die heute nicht mehr zu finden sind. Von bronzezeitlichen Siedlungen bis hin zu symbolhaften Gebäuden, die aus politischen Gründen verschwinden mussten: eine anregende Lektüre, die sogar die Reiselust weckt. C. H. Beck Verlag, 286 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-406-80628-5

Kassensturz
Russische Diamanten – Finanzieren Schweizer Käufer den Ukraine-Krieg mit?

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 30:51


Diamanten zählen zu den wichtigen Exportprodukten Russlands zur Finanzierung des Ukraine-Kriegs. Wie viele solcher «Kriegs-Diamanten» gehen in der Schweiz noch über den Ladentisch? Und: «Kassensturz» macht den Test, welcher Handgepäck-Koffer Aufprall und Nässe am besten übersteht? Russische Diamanten – Finanzieren Schweizer Käufer den Ukraine-Krieg mit? Diamanten zählen zu den wichtigen Exportprodukten Russlands und finanzieren den Ukraine-Krieg mit. «Kassensturz» fragt nach bei Juwelieren: Wie viele solcher «Kriegs-Diamanten» gehen in der Schweiz noch über den Ladentisch? Eine raffinierte Technologie könnte heute schon die Herkunft der Diamanten bestimmen. Alternative Kunst-Diamanten – Sicherer und günstiger Wer ganz sicher gehen will, greift zu künstlichen Diamanten. Statt aus dem Bergwerk kommen diese aus dem Labor. So kann man russische oder Blut-Diamanten umgehen. Ausserdem sind die Kunst-Diamanten deutlich günstiger. «Kassensturz» besucht ein Diamantenlabor in Indien. Handgepäck-Test – Welcher Koffer hält am meisten aus? Für Reisen praktisch: die Handgepäck-Koffer fürs Flugzeug. «Kassensturz» unterzieht die zehn meistverkauften Modelle einem Härtetest. Welcher Handgepäck-Koffer übersteht Aufprall und Nässe am besten? Passantinnen und Passanten testen mit. Etikettenschwindel – Coop verwirrt mit Öko-Label Coop wirbt auf seinen Bio-Chips mit einer grünen Ampel. Ein Öko-Label, das dem populären Nutriscore -Logo zum Verwechseln ähnlich sieht. Erst beim genauen Hinschauen entpuppt sich die Bewertung als sogenannter «Eco-Score» und nicht als Zeichen für ein ausgewogenes Nahrungsmittel.

Kassensturz HD
Russische Diamanten – Finanzieren Schweizer Käufer den Ukraine-Krieg mit?

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 30:51


Diamanten zählen zu den wichtigen Exportprodukten Russlands zur Finanzierung des Ukraine-Kriegs. Wie viele solcher «Kriegs-Diamanten» gehen in der Schweiz noch über den Ladentisch? Und: «Kassensturz» macht den Test, welcher Handgepäck-Koffer Aufprall und Nässe am besten übersteht? Russische Diamanten – Finanzieren Schweizer Käufer den Ukraine-Krieg mit? Diamanten zählen zu den wichtigen Exportprodukten Russlands und finanzieren den Ukraine-Krieg mit. «Kassensturz» fragt nach bei Juwelieren: Wie viele solcher «Kriegs-Diamanten» gehen in der Schweiz noch über den Ladentisch? Eine raffinierte Technologie könnte heute schon die Herkunft der Diamanten bestimmen. Alternative Kunst-Diamanten – Sicherer und günstiger Wer ganz sicher gehen will, greift zu künstlichen Diamanten. Statt aus dem Bergwerk kommen diese aus dem Labor. So kann man russische oder Blut-Diamanten umgehen. Ausserdem sind die Kunst-Diamanten deutlich günstiger. «Kassensturz» besucht ein Diamantenlabor in Indien. Handgepäck-Test – Welcher Koffer hält am meisten aus? Für Reisen praktisch: die Handgepäck-Koffer fürs Flugzeug. «Kassensturz» unterzieht die zehn meistverkauften Modelle einem Härtetest. Welcher Handgepäck-Koffer übersteht Aufprall und Nässe am besten? Passantinnen und Passanten testen mit. Etikettenschwindel – Coop verwirrt mit Öko-Label Coop wirbt auf seinen Bio-Chips mit einer grünen Ampel. Ein Öko-Label, das dem populären Nutriscore -Logo zum Verwechseln ähnlich sieht. Erst beim genauen Hinschauen entpuppt sich die Bewertung als sogenannter «Eco-Score» und nicht als Zeichen für ein ausgewogenes Nahrungsmittel.

Kassensturz
Wohnungsnot – Hoher Mietzins wird selten angefochten

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 33:41


Wer eine neue Wohnung sucht, muss in Städten oft einen höheren Preis zahlen. Gegen missbräuchlich hohe Mieten hätte die Mieterschaft ein Instrument in der Hand: die Mietzins-Anfechtung. Doch der Rechtsweg wird selten genutzt und droht jetzt weiter eingeschränkt zu werden. Und: Test Wanderschuh-Kauf. Wohnungsnot – Hoher Mietzins wird selten angefochten Wer eine neue Wohnung sucht, muss in Städten oft in Kauf nehmen, einen höheren Preis zu zahlen. Gegen missbräuchlich hohe Mieten hätte die Mieterschaft ein Instrument in der Hand: die Anfechtung des Mietzinses. Doch der Rechtsweg wird selten genutzt und droht jetzt weiter eingeschränkt zu werden. Wanderschuhe – Oft zu klein oder unpassend verkauft «Kassensturz» testet verschiedene Sport-Geschäfte in der Schweiz: Wie ist die Beratung beim Wanderschuh-Kauf? Bekommen die Testpersonen ein auf sie zugeschnittenes Modell empfohlen? Erstaunlich: Viele Schuhe gehen zu klein oder unpassend über den Ladentisch. Plus: Tipps zur richtigen Wanderschuh-Wahl. Dein Recht – Tipps für Haustier-Halter Wer haftet beim Hunde-Spaziergang? Was bedeutet Leinenpflicht bei Hunden? «Kassensturz»-Comedian und Jurist Sven Ivanic gibt hilfreiche Tipps.

Kassensturz HD
Wohnungsnot – Hoher Mietzins wird selten angefochten

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 33:41


Wer eine neue Wohnung sucht, muss in Städten oft einen höheren Preis zahlen. Gegen missbräuchlich hohe Mieten hätte die Mieterschaft ein Instrument in der Hand: die Mietzins-Anfechtung. Doch der Rechtsweg wird selten genutzt und droht jetzt weiter eingeschränkt zu werden. Und: Test Wanderschuh-Kauf. Wohnungsnot – Hoher Mietzins wird selten angefochten Wer eine neue Wohnung sucht, muss in Städten oft in Kauf nehmen, einen höheren Preis zu zahlen. Gegen missbräuchlich hohe Mieten hätte die Mieterschaft ein Instrument in der Hand: die Anfechtung des Mietzinses. Doch der Rechtsweg wird selten genutzt und droht jetzt weiter eingeschränkt zu werden. Wanderschuhe – Oft zu klein oder unpassend verkauft «Kassensturz» testet verschiedene Sport-Geschäfte in der Schweiz: Wie ist die Beratung beim Wanderschuh-Kauf? Bekommen die Testpersonen ein auf sie zugeschnittenes Modell empfohlen? Erstaunlich: Viele Schuhe gehen zu klein oder unpassend über den Ladentisch. Plus: Tipps zur richtigen Wanderschuh-Wahl. Dein Recht – Tipps für Haustier-Halter Wer haftet beim Hunde-Spaziergang? Was bedeutet Leinenpflicht bei Hunden? «Kassensturz»-Comedian und Jurist Sven Ivanic gibt hilfreiche Tipps.

DOK
Foodwaste – Was tun?

DOK

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 50:36


Mirko Buri führt ein Foodwaste-Restaurant, Vanessa Bergant hat ihren Abfall massiv reduziert und Dominik Waser macht Foodsave-Aktionen auf Social-Media-Plattformen, um Lebensmittel zu retten. «DOK» hat diese drei Menschen in ihrem Alltag begleitet und zeigt, wie man Abfall vermeiden kann. 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in der Schweiz jährlich weggeworfen. Während in vielen Regionen der Welt Menschen hungern, lebt der Westen im luxuriösen Überfluss. Alles ist überall und jederzeit erhältlich. Das Bild von leeren Gestellen in Einkaufszentren kennt man nicht und kann man sich gar nicht mehr vorstellen. Die grössten Verursacher von Foodwaste sind die Konsumentinnen und Konsumenten. Jedes dritte Lebensmittel landet im Abfall. Die Schweizerinnen und Schweizer geben zwar nur 6,3 Prozent ihres Lohns für Lebensmittel aus, aber sie werfen 39 Prozent ihrer Einkäufe weg. Als Vergleich: In Kamerun geben die Menschen 45 Prozent ihres Lohnes für Lebensmittel aus, Foodwaste gibt es dort aber praktisch nicht. Auch auf dem Weg vom Feld zum Ladentisch geht viel verloren. Schweizer Bauern verdienen an ihren Produkten immer weniger, sind aber gezwungen, zu viel zu produzieren, um am Absatzmarkt bestehen zu können. Die Läden fordern nicht nur beste Qualität, die Ware muss auch perfekt aussehen. Die optischen Auflagen der Grossverteiler, die den Bauern die Ware abnehmen, sind sehr strikt. Entspricht ein Rüebli nicht einer gewissen Grösse oder Dicke, landet es im Abfall oder bleibt auf dem Feld liegen. Machen die Schweizer Bauern nicht mit, droht die Konkurrenz: Importware ist jederzeit billiger zu haben. Diesen Kreislauf wollen immer mehr junge Menschen durchbrechen. Mirko Buri hat seine Gault-Millau-Karriere aufgegeben, kocht nur noch mit Foodwaste und überzeugt andere Gastrobetriebe, weniger Foodwaste zu verursachen. Dominik Waser macht Foodsave-Aktionen über Social-Media-Plattformen und baut einen Gemüsehandel mit Zweitklassgemüse auf und Vanessa Bergant versucht bei sich zuhause Abfall vollständig zu vermeiden. Die globale Community gegen Foodwaste breitet sich rasch aus und stellt mittlerweile eine Art Protestbewegung gegen die masslose Konsum- und Überflussgesellschaft dar. Über kurz oder lang müssen auch Läden umdenken. Weniger ist mehr, ist das neue Motto.

apolut: Standpunkte
Regeln oder Völkerrecht und Menschenrechte? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 23:24


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Deutsche Politiker benutzen die Begriffe Menschenrechte und Völkerrecht, wenn es darum geht, tatsächliche oder behauptete klare Verstöße von politischen Gegnern anzuprangern. Sobald es aber um eigene Taten geht, hört man meist „regelbasiert“ und „Werte“. Denn jene Regeln sind nicht mit dem Völkerrecht kompatible Vorgaben des Imperiums USA, und Werte sind jene Zustände, welche westliche Politik und Medien uns als unsere Werte erklären. Das Völkerrecht dagegen ist ein Regelwerk, welches auf der Vereinbarung internationaler Regeln basiert, sich aber auch aus Gewohnheitsrecht weiterentwickelt. Aber, das wird Tenor dieses PodCasts, mit der Schaffung von „Gewohnheitsrecht“ oder eines „Referenzurteils“, eines „Präzedenzfalls“ oder eines „Standardurteils“ können sich ihre Erzeuger in einer multipolaren Welt selbst in den Fuß schießen.VorwortRegeln und Werte ändern sich im Laufe der Zeit. War früher Homosexualität unter Strafe, und wurden „obszöne“ sexuelle Heftchen nur unter dem Ladentisch verkauft, ist es nun normal und entspricht unseren „Werten“, wenn Menschen nackt oder in monströsen und absurden sexuellen Kostümen durch die Straßen ziehen, und sich jährlich selbst das Geschlecht wechseln dürfen. Und der „Wertewesten“ möchte nun anderen Kulturen und Gesellschaften genau diese „Werte“ vorschreiben. Was nicht überall auf Freude stößt.Völkerrecht gilt, wenn Washington einen Sicherheitsratsbeschluss erreicht. Regeln gelten, wenn es ganz alleine und unter Bruch von Verträgen zum Beispiel Sanktionen verhängt, oder „Bestrafungen“ in Form von Bombardierungen vornimmt, unter dem Vorwand von angeblichen oder tatsächlichen Menschenrechtsverletzungen des Feindes. Was nach Völkerrecht illegal ist, aber eben „regelbasiert“.Ähnlich ist es mit dem so genannten „Responsibility 2 Protect“, also der angeblichen Verpflichtung von Staaten, sich in andere Länder einzumischen, wenn dort Unrecht begangen wird. Das soll auch gelten, wenn dies NICHT durch das Gremium, was laut UNO-Verträgen einzig dafür zuständig ist, beschlossen wurde. Die Einführung dieser Regel wurde von der UNO allerdings vehement abgelehnt (2), diente es doch nur den militärisch überlegenen Staaten des Westens in allermeisten Fällen als Vorwand, um unliebsame Länder zu bombardieren.Aber der mächtige Westen versucht weiter, seine Regeln durch „Gewohnheitsrecht“ zum Völkerrecht werden zu lassen. Und natürlich scheut er nicht davor zurück, Lügen für seine Legitimation zu nutzen, was vor 20 Jahren sogar öffentlich-rechtliche Medien noch erklären durften (4).Ein Schritt in Richtung Gewohnheitsrecht war ein Gerichtsurteil, welches nachträglich die Bombardierung Serbiens durch die NATO (und Deutschland) 1998 mehr oder weniger rechtfertigte. Warum die westliche Initiative, sich Absolution für den Angriffskrieg zu holen, nun Russland in die Hände spielt, beleuchtet ein Artikel von Boris Tadić in The National Interest (1). Er beschreibt, wie „ein IGH-Urteil von 2010 das Völkerrecht zu Putins Gunsten destabilisierte“...... hier weiterlesen: https://apolut.net/regeln-oder-voelkerrecht-und-menschenrechte-von-jochen-mitschka+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Couple Of
Mental Blocks – Schönheits-OP fürs Gehirn

Couple Of

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 59:52


So, ihr Chayas, wir packen den Kärcher aus und spritzen euch erstmal mit random Zeitungsartikeln das Wangenfett weg. Steigt in unseren Jaguar und fahrt mit uns zum Geschäftstermin mit drei Meter großen australischen Spinnen. Ihr wollt euch doch nicht über den Ladentisch ziehen lassen! Lasst uns einmal so richtig rein ins Problem, um dann durch Reaktionsbildung die Stimmung zu heben. Habt ihr Lust auf eine Runde Telekolleg Freud? Oder lieber Kokain-Entzug mit Paul? Verschiebt mit Matthias all eure Aggressionen auf den Drucker und fahrt mit einer rationalisierenden Iris schwarz ins Krankenhaus. Diese ganze Folge ist pure Sublimation und Schmerz ist nur ein Gefühl. Geheimwaffe: Magen-Darm-Tee. Findet heraus, warum das absolute Gedächtnis auch nicht angenehmer ist als frontotemporale Demenz, was Orpheus von Eurydike wollte, und was sich hinter den Memory Wars verbirgt. Fazit der Folge: Scheiß drauf und weiter, ciao! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf

carls zukunft der woche
#130 Marco Scheel – Wir können nicht alle mit dem MacBook in Kreuzberg im Café sitzen

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 35:30


Diese Woche in der Zukunft: Ein YouTube-Held der anderer Art. Marcos Schimpftiraden über die Schwierigkeiten, seinen alten Gutshof bei Wismar ausbauen zu dürfen, sind längst viral gegangen. „Nordwolle“ platzt aus allen Nähten; ein alter Stall soll zur Produktionshalle für Wolljacken werden. Ein konsequent nachhaltiges Unternehmen in der mecklenburgischen Provinz, lokale Wertschöpfung, ökologischer Mehrwert, Arbeitsplätze. Marco setzt auf Wolle von Schafen, die vor kurzem noch als Dünger auf dem Acker untergepflügt wurde. Keiner wollte sie haben oder gar verarbeiten. Schon gar nicht tragen. Stattdessen gehen Funktionsjacken aus Kunstfasern über den Ladentisch. Marco sagt: „Die Leute sehen mit ihrer Ausrüstung aus, als könnten sie gerade den K2 besteigen, schieben aber einen Kinderwagen durch Kreuzberg. Da denken wir: Es muss jetzt nicht unbedingt die faserverstärkte Mülltüte sein. Wolle kann das auch supergut leisten und in den meisten Anwendungsgebieten sogar besser.“Nachhaltigkeit ist für ihn selbstverständlich – aber eben nicht genug. Wenn wir nur künftig keinen Schaden anrichten wollen, was wird dann aus den Schäden, die wir dem Planeten bereits zugefügt haben? Marco schaut hier vor allem auf die Schafe: Richtig gehalten, geben sie der Welt einen ökologischen Mehrwert, heilen das Ökosystem, in dem sie leben. Marco hat Nordwolle ohne jede Anschubfinanzierung aufgebaut; schon Jacke #1 musste Geld verdienen, um die nächste herstellen zu können. Inzwischen, nach knapp zehn Jahren, hat er 30 Mitarbeiter:innen und macht mehrere Mio € Umsatz pro Jahr. Das Wachstum wird auch noch weitergehen, allerdings nicht mehr lange. Seine These: Vernünftig wirtschaften kann man nur bis zu einer bestimmten Unternehmensgröße. Noch ist alles transparent. Noch kann Marco genau sagen, woher die Wolle kommt, wie die Schafe gehalten werden, wer die Jacke genäht hat und was alles drin ist. Die Großen der Branche können das nicht. Sie verlassen sich auf Zertifikate. Aber Zertifikate sollen nur den Mangel intransparenter Märkte ausgleichen. Marco will die intransparenten Märkte abschaffen. Das ist, neben einigem anderen, vor allem: Arbeit. „Wenn wir unseren Planeten so heilen wollen, wie ich das hier schildere, dann geht das nur mit extrem viel Arbeit - und wir brauchen jede Hand, die wir kriegen können.“ Auch das ist Zukunft von Arbeit, nicht nur der Chai Latte am MacBook in Berlin-Mitte.Zu Gast in dieser Woche:Marco Scheel, Gründer von Nordwolle Rügen

Tailor's Bläser Podcast
81 Was ist ein Realbook? Und was habe ich damit zu tun?

Tailor's Bläser Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 19:56


1. Was ist ein Realbook? 2. Davor gab es Fake Books, gewissermaßen das Abbild des „Great American Songbooks“. Soviele Bücher? War der Fake Real? 3. Was ist das Tailor Real Book? https://www.allaboutjazz.com/the-european-real-book-by-mark-sabbatini Tailor Realbook bei arpeggio brioso Für kostenlose Play-Alongs sende eine Emailanfrage an wind@barockundjazz.de Die Sammlung von J-Gottfried Herder umfasste 723 Lieder und wurde 1808 herausgegeben. 1940 dann in den USA die ersten Fakebooks, 1975 kam das erste Volume vom bekannten Realbook unter den Ladentisch. Das Tailor Realbook gibt es seit 2017.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 18.06.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 16:28


Es hat Seltenheitswert: Eine private Organisation ohne politische Parteien im Rücken ergreift ein Referendum. Genau das passiert im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Denn die Öl- und Gas-Händler lehnen sich gegen das geplante Energiegesetz auf, das in der Politik grossen Rückhalt geniesst. [04:16:56] Die Kunstmesse Art Basel ist zurück In Basel hat man beinahe vergessen, wie es ist, wenn sich die Strassen plötzlich mit vielen Menschen aus der Kunstwelt füllen. Während der Pandemie fand die weltgrösste Kunstmesse erst gar nicht statt – und dann ohne die Galeristinnen und Kunstsammler aus Ausien und den USA. In diesen Tagen aber ist die Art zurück in Basel als internationales Ereignis - und die Geschäfte laufen. Schlagzeilen machte der Verkauf eines Werks der Künstlerin Louise Bourgeois, eine Riesenstatue einer Spinne, die für 40 Millionen Dollar über den Ladentisch ging. Kunst scheint in der aktuellen Zeit Investment oder auch Spekulationsobjekt. [07:28:25] Der Aarauer «Becher-Streit» Grossanlässe in den Städten, Veranstaltungen in den Gemeinden: Über den Sommer wird gefestet im Land - mit Rücksicht auf die Umwelt. Immer mehr Orte wollen an solchen Events keine grossen Abfallberge mehr produzieren. Darum schreiben viele Städte den Veranstaltern vor, Mehrweggeschirr zu brauchen – so auch Aarau. Dort wollte das beim ersten Grossanlass heuer aber nicht so recht klappen. Das wichtigste Volksfest der Stadt ist darum beinahe geplatzt.  [10:32:29] Luzerner Blasmusikant beweist langen Atem Es ist der grösste Blasmusik-Anlass in der Zentralschweiz: das Luzerner Kantonale Musikfest. Nach sieben Jahren kann der grosse Wettbewerb wieder stattfinden. In Emmen treffen sich Tausende Musikantinnen und Musikanten. Darunter auch der 85-jährige Franz Schrag, der als einziger an diesem Grossevent für 70 Jahre im Verband ausgezeichnet wird. Die Blasmusik ist seine Leidenschaft. Der Veteran spielt noch täglich eine Stunde auf seiner Klarinette oder dem Saxophon und hat viel über seine Passion zu erzählen. [13:39:52] Die Tollpatschigkeit eines Berner Politikers Der Präsident des bernischen Kantonsparlaments macht sich den Start in die Session nicht einfach. Zuerst spricht er von den «Sekretärinnen» und sucht dann verzweifelt nach einem besseren Begriff, da «diese Damen» eben nicht Sekretärinnen, sondern Kadermitarbeiterinnen seien. Wie könnte man auch sagen: «mon amour» - zum Beispiel. Weitere Themen: - Das Magazin – Öl-Lobby bekämpft Energiegesetz

Ein Professor fürs Herz - Ein Podcast des St. Theresien-Krankenhauses Nürnberg

Der Kopf schmerzt, der Zahn zieht und im Bauch tut es weh. Da greift man gerne mal zur Tablette, denn das Angebot an Schmerzmitteln in der Apotheke ist groß: Paracetamol, Ibuprofen, Diclofenac oder auch Kombi-Präparate füllen ganze Regale. Mit über einer Milliarde Umsatz sind Schmerzmittel die Nummer 1 unter den zehn umsatzstärksten Präparaten. Von den rund 150 Millionen Packungen jährlich gehen 110 Millionen rezeptfrei über den Ladentisch. Aber viele von ihnen haben nachhaltige Nebenwirkungen, über die sich die Einnehmenden nicht klar sind. Schmerzmittel können den Blutdruck nach oben treiben, zu Schlaganfällen und Herzinfarkten führen. Warum es trotzdem diese Präparate weiterhin rezeptfrei zu kaufen gibt und was man bei der Dosierung beachten muss, darüber spricht Anja Müller mit unserem „Professor fürs Herz“, Prof. Dr. med. Dieter Ropers. Garantiert schmerzfrei!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Down to the Herrenbreitepark
Der Strohmann für Roman - Die Backstreet Boys von Twitter

Down to the Herrenbreitepark

Play Episode Listen Later May 6, 2022 87:57


Ladys & Gentleman, die fünfundzwanzigste Ausgabe ist am Start, das ganze sogar international - hört es aber selbst :) Twitter, Coka Cola & Chelsea, für eine Mark fünfzig kann man sich heutzutage einfach alle kaufen. Spaß beiseite. Absurde Summen gehen momentan über den Ladentisch & unser Babbele muss seine Zelle schrubben - ist das fair? Nur weil ein Wimbledon-Pokal nicht aufzutreiben ist & man EINMAL mit seinem 911er einkaufen fährt, gildet das als Insolvenzverschleppung? Eine Welt ist das - unglaublich.Die Queen hat sich "offiziell" bei Tony für die Unannehmlichkeiten entschuldigt, uns nicht zu ihrem Geburtstag eingeladen zu haben. Wir warten auf die Feierlichkeiten, wo auch der Pöbel gastieren darf. Liebe Queen, wir freuen uns drauf!Wir feiern neben dem Jubiläum eine neue Sorte JOKOLADE. Die "Danke, Danke" Tafel ist draußen & ihr, liebe Zuhörer:innen könnt eine von drei Tafeln gewinnen. Die Teilnahmebedingungen hört ihr in dieser Ausgabe - aber wir verraten nicht wann ;)Die beliebte Kategorie "Best of e-Bay Kleinanzeigen" ist selbstredend auch wieder mit dabei. Seid gespannt, was wir diese Ausgabe für euch haben."Ein Pups in der Stube kommt jedem zu Gute" oder lieber "Ein Pups im Freien kann man verzeihen"? Mehr möchte ich dazu nicht sagen!Wisst ihr wie groß 2,51m ist? Genauso groß ist der größte Mann der Welt. Holt das Maßband raus & lasst euch das mal auf der Zunge zergehen. Unser Fazit:" Das ist schon groß!".Habt viel Spaß bei der neuen Ausgabe & seid gespannt, was es noch so gab :)Danke Ende,Eure Astronauten aus dem mittlerweile weltberühmten Park aus Aschersleben.

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels
Rufus Beck über Waltraud in »Der bewegte Mann« und die Zusammenarbeit mit Peter Maffay

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 36:28


Im zweiten Teil des »Tonspur«-Gesprächs mit Rufus Beck geht es vor allem um sein Wirken als Bühnen- und Filmschauspieler. Legendär ist seine Rolle als Waltraud in »Der bewegte Mann«. Im Gespräch mit Dirk Kauffels erzählt er, was er an der Rolle so liebt und wie die Comics von Ralf König Anfang der 90er Jahre in Bayern noch unterm Ladentisch verkauft wurden. Außerdem erzählt davon, wie er das Peter-Maffay-Musical »Tabaluga« auf die Bühne brachte und auch über die gerade für Künstler:innen schwierige Zeit der Pandemie spricht er. Aber auch die Harry-Potter-Fans kommen in dieser Folge wieder auf ihre Kosten …

Puls
Ängste wegen Herzproblemen

Puls

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 33:14


Etwa jeder fünfte Mensch, der wegen eines Herzinfarktes im Spital behandelt wird, entwickelt Angststörungen. Doch in den meisten Spitälern fehlen spezifische psychologische Beratungsangebote. Warum? Dazu ein Live-Chat. Ausserdem: Hustenmittel sind bei Kindern unnütz. Hustenmittel für Kinder – Unnütz bis schädlich Wenn das Kind nächtelang hustet, sind Eltern schnell überfordert und kaufen Hustenmittel als vermeintliche Hilfe. Noch immer gehen Hustenmittel für Kinder zu Tausenden über den Ladentisch in Apotheken, obwohl sie nicht wirksam sind. Was tun als Eltern? Studio-Gast: Stephan Wieser Daniela Lager spricht mit Stephan Wieser, Facharzt für Pneumologie und Innere Medizin an der Lungenklinik Bethanien in Zürich, über alternative Möglichkeiten, den Hustenreiz zu senken. Atemwegsinfekte – Starker Anstieg erwartet Dank den Corona-Massnahmen haben Atemweginfekte wie die Grippe oder das RS-Virus eine Saison ausgelassen. Nun wird mit einem Comeback gerechnet. Krankes Herz – Psychische Probleme unterschätzt Markus Vollack steht vor einer Herzoperation. Die Psychologin Silvana Caminada hat gerade eine Herzoperation hinter sich. Beide sprechen darüber, was ihnen psycho-kardiologische Beratung gebracht hat. Studio-Gast: Roland von Känel Daniela Lager spricht mit Roland von Känel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsspital Zürich, über das Angebot von psychologischer Hilfe bei Herzproblemen. Psycho-Kardiologie – Nur an grösseren Spitälern Ein Herzinfarkt oder eine anstehende Herzklappen-OP: Wenn das Herz nicht mehr richtig schlägt, spielt die Angst mit. Etwa jeder fünfte Mensch, der wegen eines Herzinfarktes im Spital behandelt wird, erkrankt an einer Depression oder entwickelt Angststörungen. Doch in den meisten Spitälern fehlen spezifische psychologische Beratungsangebote. Experten-Chat «Herzprobleme» Was passiert genau bei einer Herzklappen-OP? Was gibt es für Strategien, mit der Angst umzugehen? Sind meine Herzbeschwerden besorgniserregend? Antworten von den Psychokardiologen und Kardiologen Dr. Monika Fürholz, Dr. Lena Jellestad, Dr. Aju Pazhenkottil und Dr. Sven Schmutz.

Vorgeplänkel - der Fußball-Stammtisch Podcast

Hi guys, it's Music Friday and today we have somesing special for you. Und zwar den Gassenhauer “Wild Thing”, den man zuletzt in Ulmer Bezirkssporthallen gehört hat, wenn Felix zur Abwechslung mal genetzt hat. Bei Transfermarkt.de ist derweil die Hölle los. Während Weltfußballer wie warme Semmeln über den Ladentisch gehen, beweist Patrick, der Weltfußballer der Herzen, Vereinstreue. Manu googlet unterdessen immer noch seinen eigenen Marktwert. Streift das Karnevalstrikot über und dreht die Boxen auf. Für die neue Folge eurer Jungs.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Frederic Ebner und ich haben uns mal wieder unterhalten. Unter anderem über die USA und seine legalen Steuertricks. https://panzerknacker-podcast.com/tax Legaler Steuertrick 2021 - Tax Liens aus Deutschland Markus: Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Hey Freddy Ebner ist mal wieder im Panzerknacker Podcast. Mein lieber guter Freund, der ist inzwischen von Deutschland auf Zypern ausgewandert und wenn ich mir so ein Video hier so ansehe, dann sehe ich doch glatt, dass der deutlich mehr Sonne hat als ich. Ich war jetzt vor 20 Minuten auf einer Bank, hab Geld geholt, Freddy und bei uns schneit. Hier ist bitterkalt. Ich kann noch nicht die Sommerreifen aufziehen und du hast tatsächlich Sonnenschein und mediterranes Wetter. Beneide ich ein bisschen. Hast du dir aber verdient. Die erste Frage ist aber Immer die wichtigste. Mein Lieber. Sag mir mal, wie geht's dir?   Freddy: Sehr, sehr gut. Wie du schon sagst, ich bin hier gerade auf der Sonnenseite des Lebens sozusagen. Und ja wirklich, uns geht es sehr, sehr gut hier. Wir sind hier seit ein paar Monaten hergezogen. Und ja, die Sonne scheint. Es macht vom Gemüt her natürlich sehr, sehr viel aus. Man fühlt sich einfach wohler haben. Man kann hier raus. Die Corona Bedingungen sind hier nicht so hart wie in Deutschland. Zum Beispiel, von dem er merken wir das gerade schon. Alles bestens.   Markus: Finde ich gut so. Sobald es geht. Wir werden euch ja auf jeden Fall besuchen. Zypern liegt auf unserer To do Liste. Ich hab noch ein paar mehr Freunde, die nach Zypern ausgewandert sind. Das ist schon schon eine ganze Handvoll inzwischen. Jo, kriegen wir hin. Aber mein Lieber, du hast dich mit einem neuen Thema befasst, das für mich ein inzwischen recht altes Steckenpferd ist und das mich schon seit Jahren fasziniert. Wirklich wahr. Es ist eines der genialsten Systeme, wenn es ums Thema Geld geht, das ich bisher kennengelernt habe und von dem ich nach wie vor überzeugt bin. Ich habe einige Freunde, die das bei nutzen, die das machen. Aber du hast jetzt ein komplett neues Training dafür rausgebracht. Erzähl doch mal kurz, um was es hier heute im Kern geht.   Freddy: Ja, ganz genau. Bei mir war es so, ich bin auf dieses Thema noch nicht ganz so lange gestoßen. Also wenn man jetzt drei Jahre als nicht so lange empfindet von dem her. Mich hat es auch fasziniert. Es geht nämlich um das Thema Text Liens Text, Liens Zertifikate, das sind Pant Zertifikate auf Immobilien. Wir werden mal genauer gleich darauf eingehen, was das denn genau ist. Aber mit dieser Anlage, die es im US amerikanischen Markt gibt, arbeite ich mit dem Finanzamt zusammen und kann damit Schuldnern helfen, mit einer staatlichen Garantie sehr, sehr hohe Renditen zu erwirtschaften. Und das ist fast absolut faszinierend. Da sieht man mal wieder, dass Amerika in der Hinsicht einfach sehr, sehr weit voraus denkt und einfach vorangeschritten ist, was Investments betrifft. Von dem was würde ich mal sagen, gibt's auch nicht ohne Grund die meisten Millionäre in Amerika. https://panzerknacker-podcast.com/tax Markus: Das ist richtig. Also damit man ich bin ja seit einigen Jahren in den USA auch geschäftlich aktiv, habe da eine Firma, damit man das komplette System einmal versteht, möchte ich dir unter die Arme greifen nochmal ausholen. In den USA ist es so, dass du die Länder hast. Also du hast die die States, die 53 Staaten. Die Staaten sind   Freddy: Achtbar.   Markus: Unterteilt im Prinzip in Landkreise und diese Landkreise nennen sich Counties. Und so einen Staat wie z.B. North   Freddy: Aber   Markus: Carolina   Freddy: Auch.   Markus: Hat schon mal 100 110 Landkreise Counties und diese Landkreise und diese Staaten müssen sich selber mit Geld versorgen und das tun sie, indem sie ihre eigenen Steuergesetze haben. Das heißt, wenn also die Schule und die Lehrer darin bezahlt werden sollen, wenn die Feuerwehr und die Feuerwehrleute bezahlt werden sollen, wenn Straßen arbeiten sind. Wenn alles das komplette öffentliche System lebt im Prinzip von den Steuern, Einnahmen, die sie selber generieren und für die sie auch verantwortlich sind, wenn diese Steuereinnahmen ausfallen. Also ich glaube, sie werden vom Staat auch noch ein bisschen subventioniert, aber wenn diese Steuereinnahmen ausfallen, hat dieses County ein richtiges Problem, wenn es richtig soweiter.   Freddy: Absolut richtig. Das war wirklich besser, hätte man es nicht sagen können? Ganz klar.   Markus: Schön, und jetzt ist es halt so. Auch wenn du ein Haus besitzt, wenn du ein Grundstück besetzten Property Property, heißt es und dann musst du eine Property Tax draufzahlen, die geschätzt zwischen 0,5 und 3 prozent des geschätzten Wertes ist. Ja und jetzt ist es schon ganz interessant Der Staat kommt, wenn du etwas besitzt, alle drei bis fünf Jahre und schätzt dein Grundstück neu ein. Also du hast einen staatlichen Schätzer, der den Tax Wert festlegt und das kann man alles öffentlich einsehen. Und auf diesen Tax Wert kannst musst du dann deine Steuer jährlich zahlen. Die schuldest du dem County und wenn du die nicht bezahlst, dann kann das County dich enteignen.   Freddy: Ich mag   Markus: So.   Freddy: Es, du sagst das und das macht es natürlich sehr, sehr spannend und auch gefährlich so gesehen. Für den, der ein kleines Häuschen besitzt. Aber da der Staat natürlich auch nicht seine eigenen Bürger Pfleiderer sehen will, haben sie gesagt Okay,   Markus: Ja.   Freddy: Wir bieten dieses eine Investment Möglichkeit. Und da kommen   Markus: So.   Freddy: Wir jetzt zu dem Thema Text Liens.   Markus: Genau taktilen also eine Grundschuld Verschreibung würden wir das Grundschuld nennen in Deutschland. Es ist eine Grundschuld, ein Grundschuld Zertifikat.   Freddy: Ja, genau. Gnostisch Richtig. Du sagst das.   Markus: Ich habe. Ich habe mir Übersetzer hier. Ich hab's noch nie wirklich übersetzt.   Freddy: Also   Markus: Muss   Freddy: Ein   Markus: Man   Freddy: Panzer.   Markus: Mal sagen.   Freddy: Diese Karte ist es im Endeffekt ein Text klinischen Pant Zertifikat.   Markus: Ja.   Freddy: Genau, weil du ja sozusagen. Okay, also erkläre mir einfach mal, was es ist. Da übernehme ich mal geschwind.   Markus: Genau.   Freddy: Es   Markus: Bitte   Freddy: Geht   Markus: Gern.   Freddy: Bei Tax Liens darum, wie du absolut richtig gesagt hast. Ein US-Bürger, der entweder ein   Markus: Purpurn.   Freddy: Grundstück besitzt oder eine Immobilie, muss darauf jährlich seine Grundsteuer bezahlen. Müssen wir in Deutschland oder im europäischen Sprachraum genauso nur in Amerika. Wie du gesagt hast, wird da das komplette Sozialsystem mit dieser Grundsteuer bezahlt. Wenn also der Staat dieses Geld nicht bekommt, so wird auch gesagt Das können sie nicht arbeiten. Deswegen haben sie gesagt Okay, pass auf. Wir Wie lösen wir das Problem? Wir bieten das jetzt Investoren an, dass die vorläufig sozusagen die Schulden bezahlen von den Grundschuld und die ebenso agence Ich kann halt nicht bezahlen. Dann sagen Sie Okay, lieber Investor, sage mal Markus, du bist jetzt der Investor und du hast jetzt die Möglichkeit bezahlt du dem seine Schulden? Das Ganze läuft natürlich über das US Finanzamt, das heißt, du machst da keinen direkten Kontakt oder sowas, das alles reguliert. Du bezahlst seine Schulden, du kriegst einen festen Zinssatz, der schriftlich fixiert ist, der gesetzlich fixiert ist   Markus: Gesetzlich.   Freddy: Und der kann, der gesetzlich fixiert ist. Ganz genau. Das ist auch im Gesetz verankert und der steht auch nachher auf dem Zertifikat drauf. So, wenn du dann die Schulden übernommen hast, hat der Schuldner immer noch oder was er immer noch hat jetzt erst recht. Zeit im Normalfall zwischen einem halben Jahr und vier Jahren. Diesen Zeitraum kann man auch entsprechend einstellen, indem ich ein anderes Zertifikat erwerbe, diese Schulden zu bezahlen. So, wenn er dann innerhalb dieser Zeit gezahlt hat, kriegst du dein eigentl. Kapital wieder zurück, also dein Investment plus Zinsen. Und das kann eben zwischen 0 prozent 17 18 prozent und mit gewissen Strategien sogar bis zu 36 prozent pro Jahr sein. Und das ist wie gesagt staatlich garantiert.   Markus: So, die Zinsen hast du staatlich garantiert. Das heißt, ich kaufe von Person A die Steuerschuld. Und der Staat sagt Weil du das jetzt gekauft hast, muss der dir. 15 prozent zahlen im Jahr.   Freddy: Genau, machen wir mal ein Beispiel   Markus: Wenn er   Freddy: 15%.   Markus: Mir die jetzt so und dann hat dieses Zertifikat auch eine gewisse Laufzeit, sagen wir mal drei Jahre.   Freddy: Kinnbacken.   Markus: Was ist, wenn er mir diese Zinsen nicht bezahlt?   Freddy: Richtig,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Ich habe   Freddy: Ist   Markus: Jetzt ein   Freddy: Natürlich.   Markus: Gesetzliches Recht drauf, dass ich die Steuerschuld am Ende der drei Jahre zurückbekomme. Und   Freddy: H.   Markus: Die Zinsen. Was   Freddy: Genau.   Markus: Ist, wenn er das nicht bezahlt?   Freddy: Immer die allerwichtigste Frage, von wem er? Man merkt schon, du bist fit im Thema und hast dich schon   Markus: Nicht   Freddy: Damit beschäftigt. Also   Markus: Intensiv,   Freddy: Ganz klar   Markus: Ja.   Freddy: Was. Was passiert, wenn er die Steuerschulden nicht bezahlt? Dann bekommt er im Normalfall nochmal eine Schonfrist sozusagen. Jetzt ist wirklich die allerletzte Chance, da es nochmal eine Chance, die er bekommt. Jetzt darfst du es nochmal bezahlen. Wenn das dann immer noch nicht bezahlt hat. Also du sagen wir mal so wenn das gezahlt hat, kriegst du die Zinsen auch während der Zeit zusätzlich bezahlt.   Markus: Ja.   Freddy: Wenn er es aber dann immer noch nicht bezahlt, dann geht es in die Zwangsversteigerung. Und wenn es dann soweit gekommen ist, ist es im Normalfall zu neunundneunzig Prozent immer so, das meistens läuft über eine Hypothek, dass die Bank dann sagt Okay, bevor dieses Objekt jetzt abgeschrieben wird, bezahlen wir dem seine Grundschuld. Und dann bekommst du natürlich wieder als Investor dein Investment zurück plus Zinsen. So, jetzt wieder die nächste Frage. Aber was ist, wenn es auch wieder da schief geht? Dann wurde dieses Objekt unter den Hammer verkauft bzw. du hast dann Anspruch darauf, dieses Objekt zu bekommen, nicht nur Anspruch. Du würdest es dann bekommen, wenn du ein paar schriftliche Dokumente ausfüllt. Du musst schon entsprechend den Anspruch mit vom Gericht geltend machen, aber du hast auch gesetzlich diesen Anspruch auf dieses Objekt. Das heißt,   Markus: Ja.   Freddy: Wenn man konkrete Zahlen in sagen wir mal durch 2000 Euro diesen Text erworben, dann hast du hier die Möglichkeit, 150 000 Dollar ein Objekt zu bekommen, was z.B. 150 000 Dollar an Wert hat und   Markus: Ganau.   Freddy: Das gehobenem Dir und nicht nur du musst dann auch die gehört nicht nur das Objekt, sondern dieses Objekt ist dann komplett schuldenfrei. Also das heißt, selbst wenn es schiefgeht, hast du sozusagen den Jackpot.   Markus: Genau.   Freddy: Naja, nennen wir deswegen mal eine andere Finanzanlagen, die sagt Okay, wenn es schiefgeht, kriegst du das 50 fache 100 fache, wie auch immer. Das muss man   Markus: Richtig.   Freddy: Erst einmal haben.   Markus: Also jetzt muss man sich das auch mal vonseiten des Steuer Schuldners vorstellen. Diese Teile gehen normalerweise nicht den Bach runter, oder? Was ich durch meine Erfahrungen in USA jetzt auch mitbekommen habe. Es kann sein, wenn du Glück hast. Das ist sogar eine Taktik des Schuldners ist, um dieses Grundstück loszuwerden. Es gibt und geliebte Grundstücke. Gehen wir mal davon aus, dass kein Haus drauf steht und es ist also es. Es gibt verschiedene Schicksals Szenarien. Es wohnt jemand 1500 Meilen weit weg hat ist alleinerziehende Mutter, hat drei Jobs, um um zwei Kinder durchzubringen, lebt in einem Trailerpark. Jetzt erbt die von irgendeinem ungeliebten Erbe. Onkel, der sie vielleicht auch noch in der Kindheit böse angefasst hat, erbt ein Grundstück. Die kann nichts damit anfangen, weil es weit weg ist. Sie hat vielleicht schlechte Erfahrungen mit dem Ding oder es war sonst irgendwas und sie kann dieses Teil nicht verwerten. Auf der anderen Seite kommt jetzt ein weiterer Kostenträger in ihr Leben. Das ist nur ein Beispiel.   Freddy: Genau.   Markus: Ja, und jetzt kann es auch sein. Und es machen einige in den USA. Das habe ich jetzt mehrfach mitbekommen, dass die sagen Hey, ich lass einfach die Textilien auflaufen, die ich bezahl die Steuerschuld nicht. Dann komme ich in die Zwangsversteigerung und bin damit selbst auch schuld. Befreit, weil wichtig zu wissen ist, dass die Steuerschuld in den USA auf dem Grundstück liegt und nicht auf der Person wie in Deutschland. Wenn du also einen Steuerbescheid in Deutschland kriegst, dann hängt der dir als Person an, in den USA ist es am Grundstück und das heißt, die kriegen also dieses ungeliebte Grundstück weg. Was soll ich da mitmachen? Und sie haben einen Kostenträger, einen Kostenfaktor pro Jahr weniger. Also die Chance ist gar nicht mal so gering, dass man das Property wirklich bekommt. Es ist gut, wenn jemand nur ein bisschen Schulden hat. Wenn du 100 000 Dollar Grundstück hast oder 500 000 Dollar bei dem Schalters Haus mit drauf steht und du hast nur 4 5 000 Dollar Schulden Steuerschulden, dann werden die alles dafür tun, dass ihre Steuerschuld bezahlen, um das nicht zu verlieren. Das wäre ja Wahnsinn. Aber auf der anderen Seite, gerade bei den kleinen Dingern, wenn das so ein Erbe ist und das hat jemand geerbt, der nichts damit anfangen kann, dann wechseln die auch den Besitzer. Und dann hast du echt den Jackpot. Das ist.   Freddy: Ja, du sagst es, Markus Also auf der einen Seite haben wir eben die Strategie und das kann man auch so fahren, dass man sagt Okay, ich spekuliere wirklich auf Objekte, die in den Jackpot kommen. Sagen wir mal so oder man sagt Okay, ich will es aber sicher haben und ich will dieses ganze Gedöns mit nachher. Ich hab jetzt nachher auch ein Objekt am Hals sozusagen und muss es oder darf es verkaufen oder was auch immer ich damit mache, ich kann das selber Urlaub machen. Da gibt's ja tausend Möglichkeiten. Aber das ist dann so gesehen die eine Strategie. Die andere Strategie kann ja wirklich so aussehen. Nicht nur kann. Das ist auch das, wo wir zeigen, dass zu sagen Okay, wir nutzen es wirklich als Geldanlage, dass wir sagen, wir investieren in sichere Objekte bzw. vermeintlich sichern. Die hundertprozentige Sicherheit hab ich erst mal nicht. Aber das ist ja genau der Punkt. Selbst wenn es schiefgehen sollte, dann kann ich ja immer noch sagen Ich kriege das komplette Objekt. Das muss man mal sehen. Also gehen wir aber davon aus. Okay,   Markus: Unglaublich.   Freddy: Ich will, dass es sicher ist, wenn ich ich will, dass es sicher ist. Also gehe ich auf Familien Häuser, weil die haben aus Erfahrung gezeigt, dass es bei denen zu neun und neunzig komma neun neun neun neun prozent nie schief geht, weil das sind ja eigene Familien, die da drin wohnen und die würden eben alles tun, dass sie vier Familien, dass ihre ihr eigenes Haus nicht verlieren. Es sieht wieder anders aus, zum Beispiel bei Gewerbe, Objekten oder Objekten, die in einer schlechten Lage sind. Aber auch hier kann ich sagen Okay, du, wenn ich das Objekt ja für ein Zehntel des Preises bekomme oder ein Hundertstel, dann kann ich auch in einer schlechten Lage und Objekt erwerben und nachher es eben immer noch extrem tief unterm Markt verkaufen und habe immer noch gut Gewinn gemacht von denen. Beides hängt immer auch von der eigenen Strategie ab, von der Erfahrung, die man mit der Zeit gesammelt habe, um dann für sich seine Strategie auch umzusetzen. Aber es ist möglich.   Markus: Was ihm viel zum Anfänger. Wie würdest du? Wie würdest du anfangen?   Freddy: Ja, als Anfänger. Das ist das Spannende an dem ganzen Thema. Ich kann ja wirklich Textiles kaufen, die er mit sechs, sieben, acht Dollar anfangen oder mit 100 Dollar sagt okay. Da ist auch ein gewisser Wert vorhanden. Das ist schon mal spannend, dass ich nicht gleich sagen muss Okay, die fangen erst mit zwei drei fünf null null null Euro an, sondern ich, ich verteile mein Risiko, schaue nach unterschiedlichen Objekten eben nur Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser, die in eigenen Besitz sind und tut. Dann hab ich gesagt ich mir immer 300 Euro oder 500 Euro, dann splitten. Naja, ich würde auch dieses Business erst anfangen, wenn ich sage, ich habe mindestens 5 000, um Erfahrungen zu sammeln. Aber richtig investieren macht es dann Spaß ab 15 000.   Markus: Warum?   Freddy: Weil ich für dieses Geschäftsmodell ein amerikanisches Bankkonto benötige und meinen, meine Steuern in Amerika bezahle über eine eigene Firma. Das heißt, wenn wir in Deutschland leben oder weltweit egal, wir können es überall auf der Welt anwenden, brauchen wir eine US-Firma. Wir zeigen auch im Kurs, wie das alles funktioniert. Klick für Klick. Also brauchen jetzt nicht extra ein Steuerberater oder was weiß ich was alles. Oder jemand, der bei der Firmengründung hilft. Das machen wir auch. Wir bieten ein extra Paket an, muss man aber nicht zeigen. Klick für Klick, wies funktioniert. Das muss komplett selber machen kann. Das heißt, ich brauche eine US-Firma. Sobald ich die hab, kann ich dann ein Bankkonto ein. Wir haben extra nach und nach einem Anbieter geschaut. Die Kosten. Es gibt nun mal Anbieter in Deutschland, die wollen da zweieinhalbtausend Euro, 3000 Euro, nur um ein US Bankkonto zu haben und dann zahlt man noch monatlich 50 Euro für die Verwaltungsgebühr. Wir haben aber nach langer Recherche dann muss ich ganz ehrlich dazu sagen zwei Anbieter gefunden, wo wir das komplett kostenlos machen können online. Aber das findet man dann im Kurs, wenn man das jetzt hat. Also ich hab meinen US-Banken. Ich habe den textlichen. Dann sag ich okay, dann kauf ich mir einfach mal 10 20 Stück, um da   Markus: Ja.   Freddy: Mal Erfahrungen zu sammeln. Das würde ich einem Anfänger empfehlen.   Markus: Das ist unglaublich interessant, weil ich habe jahrelang nach einer Möglichkeit gesucht, ein US Konto online zu eröffnen und wir mussten selbst rüber fliegen und es mit Unterschrift machen. Also wir sind bei der Bank of America. Keine Chance, wenn du nicht persönlich vorbeikommst oder du hast. Das ist ein Riesenproblem. Nämlich. Oder du hast jemanden, der für dich ein Konto macht und du kriegst dann Zugriff drauf. Aber letzten Endes hat dann jemand Einblick in dein Konto und du kannst den auch nicht rausschmeißen, weil er der Inhaber ist, um wenn er ein bisschen naja, nicht so dolle unterwegs ist. Dann hast du nämlich dein Geld mal gehabt.   Freddy: Richtig, richtig. Deswegen war uns einer der wichtigsten Punkte logischerweise, weil es geht ums Geld. Dabei kann es ein Business, von dem haben wir auch wirklich, wie ich sage, wir haben viel recherchiert. Wir haben wirklich viel ausprobiert und haben aber schlussendlich glücklicherweise auch wirklich für Menschen in Deutschland, die nicht nach Amerika fliegen wollen oder müssen, eine Möglichkeit   Markus: Ja.   Freddy: Gefunden, ein vollwertiges   Markus: Oder Kon.   Freddy: Us Bankkonto zu machen, um diese Geschäfte abzuwickeln.   Markus: Unglaublich. Richtig. Okee. Was Text sind, haben wir geklärt. Wir haben eine Investitionsmöglichkeiten mit kleinem Geld funktioniert, die mit kleinem Geld funktioniert und die meines Erachtens nach. Null Risiko birgt.   Freddy: Ja,   Markus: Hast du   Freddy: Ich will da noch   Markus: Freddi   Freddy: Was.   Markus: Hast   Freddy: Ich, ich ich erzähl   Markus: Ja.   Freddy: Dir nochmal was spannendes dazu. Weil wenn man sich mal ein bisschen in das Thema rein fuchst, dann wird man auch sehen. Es gibt sogar Text Lins auf Abwasser oder Müllgebühren. Und dann konnte man die witzige Frage Ja, was ist denn jetzt, wenn ich diesen Text Line gekauft habe? Das sind dann meistens nur 50 Dollar oder 30 oder 20   Markus: Okee.   Freddy: Dollar. Also die sind sehr, sehr gering. Ja, gehört mir denn dann der Müll? Wenn ich den gehört mir das Abwasser, wenn es so weit kommt? Nein, das ist ganz, ganz spannend. Also wenn es so weit kommen sollte, dass auch dieser Text nicht gezahlt werden würde, dann hast auch in diesem Fall du auch Anspruch auf das komplette Objekt oder eben das Grundstück, je nachdem, auf was es da alles genau grundsätzlich ankommt. Also es ist sehr, sehr spannend und interessant. Das heißt, selbst wenn du ein Texterin kaufst, auf die Müllgebühren, die nicht gezahlt werden, kann es sogar so weit kommen, dass dir nachher ein komplettes Haus gehört.   Markus: Du musst dir mal vorstellen, du hast hier ne riesen Rendite, hast null Risiko und wünschst dir eigentlich trotzdem, dass der Deal platzt.   Freddy: Ja, richtig, du   Markus: Du,   Freddy: Schlägst uns also im Endeffekt   Markus: Das ist   Freddy: Ja, das ist   Markus: Total   Freddy: Ganz witzig   Markus: Crazy.   Freddy: Vor.   Markus: Du wünschst dir eigentlich, dass das Ding in die Hose geht   Freddy: Haarprobe.   Markus: Und musst dich mit dem Trostpreis von 20 prozent   Freddy: Wankel   Markus: Zufrieden   Freddy: Gut oder   Markus: Geben.   Freddy: Böse?   Markus: Unglaublich. Thema Steuern USA. Wenn, wenn, wenn da eine Firma ist, was muss ich da versteuern? Was geht von meinem Gewinn weg?   Freddy: Also wir haben hier in Deutschland. Also ich sage gleich, ich bin kein Steuerberater, von dem er meine Aussagen   Markus: Dies   Freddy: Darf   Markus: Ist   Freddy: Man   Markus: Keine   Freddy: Nicht für hundertprozent.   Markus: Steuerberatung. Dies ist nur meine Meinung und deine auch.   Freddy: Ganz genau das sind unsere Meinungen. Also es funktioniert in Deutschland meines Wissens und in Amerika so, dass man die Steuern in Amerika bezahlen muss. Das heißt, ich mache, ich kauf den Text lesen und dann, je nachdem, in welchem Bundesland ich diese Firma eröffnet habe, zahle ich die landes spezifischen Steuern. So ähnlich wie in Deutschland gibt's da auch entsprechende Stufen. Das heißt, es gibt einen Spitzensteuersatz sozusagen und es gibt einen kleineren Steuersatz. Das heißt, wenn ich unter 10000 Dollar als Beispiel einen Gewinn gemacht habe, muss ich weniger bezahlen. Wenn ich 15 gemacht habe oder 20 000 Gewinn, muss ich etwas mehr bezahlen und so weiter. Aber aus meiner Erkentnisse, sodass man eben in Amerika. Aber da wirst du ein bisschen mehr Ahnung haben bis zu. Ich glaub 21 prozent Steuern zahlen muss oder 25 prozent maximal von dem er sind wir hier. Wenn man jetzt einfach mal den Spitzensteuersatz nimmt von Deutschland von zweiundvierzig Prozent bedeutend besser angestellt dargestellt, wie es in Deutschland der Fall ist. Das heißt, ich habe sogar noch die Möglichkeit oder nicht die Möglichkeit. Ich muss dieses Einkommen in Amerika versteuern, das ich mit den Text Lans macht und kann dann das Geld nach Deutschland bringen. Aber wenn man das Geld dann nach Deutschland bringen, muss ich dann auch wieder in Deutschland versteuern. Von dem her macht es natürlich auch Sinn mit diesem Geld in den USA zu arbeiten und es dort zu   Markus: Hier.   Freddy: Lassen.   Markus: Ja, genau. Ich bin seit einiger Zeit dran mit einem Ich habe einen Freund, der in den USA sitzt. Da wird es dann auch noch bald ein weiteres Interview geben. Was heißt bald? Ich hoffe dieses Jahr, da wir da ein weiteres Konzept ausarbeiten wie du. Tatsächlich ist egal, müssen wir hier nicht besprechen ist. Genauso geil nochmal eine Nummer größer also du kannst heruntergekommener Häuser kaufen mit null Risiko, kannst die mit einem Team aufbauen lassen. Also mit dem Geld kann man in den USA richtig richtig reich werden. Was du machst. Die USA sind für mich so ein bisschen deutlicher, dass das Schlaraffenland was Geld angeht als Europa. Obwohl Robert CEO's Haki zu mir gesagt hat Deutschland hat bessere Steuergesetze als die USA. Er bevorzugt die deutschen Steuergesetze. Ich habe Robert 2018 in München getroffen, sagt er. Ihr. Ihr macht euch keinen Kopf. Deutschland ist cooler, aber muss man halt auch alles wissen. USA Wenn du eine was? Was, was gründet ihr? Alans oder Corporation oder Sehgal?   Freddy: Generell ist erstmal egal, aber da es ja auch ein Kostenfaktor ist Alessi.   Markus: Die Lansky ist immer so ein Ding aus ist so ne Misch Gesellschaft. Und bei der LSI kannst du so war es bei uns und auch unter Vorbehalt. Bitte einen Steuerberater hinzuziehen, einem US amerikanischen. Du kannst bei der LSI wählen, wie du sie versteuert haben möchtest. Und wenn du weißt, dass sie behandelt werden soll wie eine Korporation, dann hast du   Freddy: Nach.   Markus: 20 prozent fix Steuersatz. Punkt. Das war's. Das haben wir gemacht. Wir haben eine Alessi und haben die Wine Corporation. Lassen wir die behandeln. Das Risiko ist so gut wie null. Die Rendite. Was ist eine realistische durchschnittliche Rendite? Ich glaube, es gibt ein kleines Büchlein, die heißt, d. h. davor der Sixteen percent solution. Jetzt gibt's leider nur auf Englisch. Ich hab's auch ehrlich gesagt noch gar nicht. Womit kann ich im Schnitt rechnen? Das sind schon 14 bis 16 Prozent, oder?   Freddy: Ja, mag ist also von. Es funktioniert so, dass du je nach Bundesland, wo du investierst, je nach County, gibt es unterschiedliche Zinssätze. Und jetzt kann ich natürlich selber auswählen. Okay, es gibt ein bestimmtes County, wo ich sage, da bin ich super gerne unterwegs. Zum Beispiel viele sagen Ja klar, Florida, ich will da gern investieren. Wieder andere sagen Okay, ich suche mir das das Bundesland aus, wo den allerhöchsten Zinssatz bietet. Und da kann man eben einmal auf der Seite nachgehen, dass man sagt Okay, ich will einfach den allerhöchsten Zinssatz, so oder so. Ich kann aber auch sagen, ich nehm an Land, wo es z.B. eine sehr, sehr schnelle Durchschlagskraft hat. Das heißt, diese Texte Jeans werden sehr, sehr schnell wieder ausgezahlt und so gibt es halt verschiedene Faktoren auf, wo man einfach nach dem persönlichen Geschmack gucken will oder gucken sollte. Viele sagen   Markus: Ja.   Freddy: Nö, ich will vier Jahre lang meine Ruhe haben, dann empfehle ich dir das und das Land. Wenn einer sagt, ich will den höchsten Zinssatz zahlen, dann empfehle ich dir dessen das County. Und da gibt's also schon mal, das ist das Kriterium Nummer eins. Dann gibt es das Kriterium Okay, ich will eine ganz, ganz große Auswahl haben an Objekten, die Texte Lins anbieten oder die, die zur Verfügung stehen. Dann gehe ich eher in das Bundesland. Es kann vielleicht sein, in einem Bundesland bietet es 24 Prozent. Da gibt's ganz wenige Text. Lins Dann gibt's wieder ein anderes Bundesland. Es bietet 12 Prozent Text. Lins Da gibt's massig, viele und so muss man auch wieder da schauen, weil natürlich Angebot und Nachfrage. Und wenn immer alle zudem zu dem County gehen, wo es 36 Prozent gibt, ist es natürlich da einfach auch schwieriger, Objekte zu finden. Wir bewegen uns aber jetzt in einer so in Anführungszeichen glücklichen Situation auch aufgrund koronare, das vermutlich als Investor gesehen es in Zukunft viel, viel mehr Thaksins geben wird. Leider Gottes, weil es den Menschen schlechter geht. Deswegen wird es wahrscheinlich für die Zukunft auch viel, viel mehr Angebote geben. Aber zurück zu deiner Frage Was kann man denn realistisch verdienen? Also mit 15 bis 18 prozent? Das halte ich für absolut realistisch. Und wie gesagt immer staatlich garantiert. Das muss man auch immer sehen. Wir reden also ab dem Zeitpunkt, wenn du dieses textliche Zertifikat erworben hast und es dir zugesprochen wurde, ist dieser Zinssatz dir safe. Den kann dir keiner mehr wegnehmen. Das staatlich garantiert. Soviel zu   Markus: Brutal.   Freddy: Deiner Frage.   Markus: Und was wir jetzt auch dazu sagen müssen Diese Investitionsmöglichkeiten für uns Europäer gibt es noch nicht so lange. Denn vor einigen Jahren. Ich glaube, vor drei oder vier musstest du noch persönlich anwesend sein. Also die Tatsache, dass sie das online anbieten und dass wir da mitbieten dürfen, da sie an eine Versteigerung und diese Versteigerung wird vom County   Freddy: Um.   Markus: Court, also vor dem County, vor dem Obersten Gericht des Countys wird veranstaltet und das ist wie Ebay für Immobilien.   Freddy: Ja,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Du   Freddy: Ist   Markus: Kannst   Freddy: Ganz   Markus: Da   Freddy: Spannend.   Markus: Drauf mitbieten.   Freddy: Es gibt zwei Möglichkeiten des Sackes oder bzw. einmal kann ich die Online-Tools Version wählen und dann kann   Markus: Ja.   Freddy: Ich wie bei manchen Countys eben auch immer noch die Möglichkeit vor Ort diese Auktionen mitzumachen. Aber so wie du sagst, hier von Deutschland aus oder aus anderen Ländern aus USA ist es natürlich schwieriger, da hinzugehen. Aber das gibt's bis heute noch. Ja, logischerweise. Wir sind im Internet-Zeitalter. Es gibt immer mehr jetzt die Möglichkeit, da ist Amerika immer ein bisschen langsam, was Behoerden Zeugs angeht, das umzustellen, dass es immer mehr Onlineangebote gibt. Aber du hast gesagt, das ganze ist ein Aktions Verfahren, da hast du zu 50 prozent recht, weil wir stellen in unserem Kurs auch nochmal eine Möglichkeit vor, wie du sozusagen. Man nennt das über dem Ladentisch over the counter auf Englisch ausgesprochen textliche Zertifikate bekommst ohne Auction zu verfahren. Das heißt,   Markus: U.   Freddy: Du musst nicht mehr gegen andere beten. Also beten heißt du bietest. Der eine sagt Ich will 18 prozent Zinsen, bin ich einverstanden. Andere sagt Ich will 17 Prozent. Der nächste sagt 16 Prozent. Und wenn du sagst 15 prozent und du bist der tiefst Bidens, der kriegst du dieses Objekt für 15 prozent, so Vietnam.   Markus: Nja.   Freddy: Aber eine Möglichkeit gefunden, wie man es schaffen kann absolut legal. Also wie gesagt, das ist alles safe. Und wo du sofort den höchsten Zinssatz bekommen kannst immer das Maximale und das komplett ohne Auditions verfahren. Das nennt sich wie gesagt über dem Ladentisch. Und das zeigen wir aber im Kurs dann nochmal, für die wir sagen Ich will da richtig ins Thema einsteigen.   Markus: Geile Nummer. Es ist tatsächlich so, dass wir über dieses Thema gar nicht stundenlang reden müssen. Denn so einfach wie es sich anhört, ist es. Es ist gar nicht kompliziert. Jemand hat Schulden. Du übernimmst die Staatssicherheit ab, dass dir nichts passiert. Entweder kriegst du Zinsen oder das Grundstück Sache erledigt. Das Ganze kann man online machen und das Ganze kann man im Prinzip mit jedem Geldbeutel machen, den es gibt. Ja. Wenn du das lernen willst, geh auf Markus Habermann. Dort kommen Slash, Tex oder geh auf Panzerknacker minus Podcast dot com Slash Tax also das englische Wort für Steuern Tag X Und dann hast du alle Informationen von Freddy nochmal auf einer extra Website. Kannst dir das alles anschauen, wie das funktioniert und kann sich dafür entscheiden, ob du diese Ausbildung in gewohnter Qualität von Freddi machst. Vielleicht bist du auch schon bei Frederic Gaertner. Kennst den, dann weißt du, was du da bekommst. Ich persönlich habe den Kurs übrigens und ich bin da auch mit dabei, wenn du Fragen hast. Ich komme an Freddi relativ gut ran. Er ist aber auch selber gut zu erreichen, wenn du auf Facebook oder so mit ihm befreundet bist. Hat ein super Support, da wirst du nicht alleine gelassen und dann kannst du dich in das. Meines Erachtens nach, um also das, was ich bis jetzt gelernt habe, über das, was ich über Geld weiß, ist das mit das coolste System, noch bevor man sich selbstständig macht. Das ist also das kannst du wirklich. Es ist jedem zu empfehlen. Sowas gibt's bei uns in Europa nicht. Und ich? Ich finde es dusselig, sich darüber nicht zu informieren und diese Ausbildung nicht zu machen, weil dann ist es ja schon eigentlich Vorsatz. Gut, dann kann man auch nicht mehr helfen.   Freddy: Na ja,   Markus: Markus   Freddy: Man   Markus: Hat   Freddy: Hat   Markus: Aber   Freddy: Ja   Markus: Dort Kuenstler Stax oder   Freddy: Kinder.   Markus: Panzerknacker   Freddy: Also.   Markus: Minus Podcast dort. Com Slash Tags da ist hat er extra eine Website gemacht. Da kann man alles nochmal einsehen.   Freddy: Richtig, du sagst es, ich zeige noch so ein paar andere Extras, die wirklich für Vermögensaufbau sehr, sehr spannend sind. Man muss einfach nochmal gesamt fassend sagen Wir helfen ja nicht nur unserem Geldbeutel, sondern wir geben dem Investor nochmal die Chance, eigentlich tschuldigung, nicht dem Investor, dem Schuldner nochmal   Markus: Dem Schuldner.   Freddy: Seine Schulden später zu bezahlen und dem County, dem Land. Das kann sofort mit   Markus: Entwickel.   Freddy: Dem Geld arbeiten. Das heißt, wir haben ja einfach eine win win win Situation. Wir wir bereichern uns also nicht irgendwie aufgrund der Probleme von anderen. Wir helfen, wenn wir lösen Probleme. Wir werden dafür bezahlt. Natürlich.   Markus: Ja.   Freddy: Jetzt werden vielleicht auch manche sagen Boah, da muss man dann 30 prozent Zinsen zahlen oder was weiß ich, was das ist in USA. Das kennen wir in Deutschland ja gar nicht so, aber in USA ist es ziemlich üblich. Vor allem da ist auch diese Kultur, dieses Ich bezahl viel auf Kredit. Und das weiß wir ja auch. Markus Sehr gut, ganz typisch und ganz normal. Das gehört irgendwie bei denen ja zum zum guten Ton dazu, würde ich jetzt mal blöd sagen. Also auf jeden Fall ein ganz anderes Verhältnis zu Geld und zu Schulden und zu ich mache es halt mal später. Ich kaufe mir vorher, da ist es einfach eine ganz andere Sache und so wie   Markus: Da   Freddy: Du   Markus: Muss   Freddy: Sagst.   Markus: Man auch sagen, es gibt sogar Kreditkarten Sänger Freddy. Aber es gibt sogar Kreditkarten, wo du 10, 15, 20, 25 prozent Zinsen drauf zahlst und die werden einfach so rausgegeben. Das ist also wirklich.   Freddy: Naja.   Markus: Eine ganz andere Sache. Es gibt Staaten in den USA, die haben nicht einmal einen Bucher Gesetz. Also da darfst du dann auch selbst Kredite vergeben und darf sagen ich mach 30 prozent drauf. Die haben eine andere Kultur und es ist allgemein anerkannt. Das weiß jeder in den kompletten USA. Wenn ich Steuerschulden habe, zahle ich 15 bis 20 prozent Zinsen auf die Steuerschuld. Das ist jetzt auch wieder kein Beinbruch. Es ist ja nicht auf den Wert des gesamten Hauses, sondern nur auf die Steuerschuld. Und dies etwa ein Prozent des ganzen Wertes. Und auf dieses eine Prozent zahlst du dann die 15 oder 20 prozent Zinsen.   Freddy: Ganz genau richtig. Also von dem her, dass es da üblich und ich finde es auch nicht falsch. Also ich sage mal, wenn jemand Schulden hat, dann finde ich es auch richtig zu sagen Hey, ich gebe dir einen Anlass, dass du mir das schnell zurück gibst, weil ich meine, ich lebe im Endeffekt über den Verhältnissen. Und wie gesagt als   Markus: Ja.   Freddy: Investor. Ich habe arbeite einfach mit dem Staat zusammen. Es ist nicht erlaubt, mit dem Schuldner direkt Kontakt z.B. aufzunehmen. Das darf man nicht. Und deswegen hab ich nur Kontakt mit dem Finanzamt und von denen wir auch nochmal den Vorteil. Deswegen ist das auch 100 prozent staatlich. Es ist wie gesagt im Gesetz sogar verankert. Wir gehen da im Kurs auch nochmal drauf ein, wo man das dann sieht. Diese gesetzlichen Verankerung dieser Schriftstücke. Und ja, es ist wirklich eine sichere Sache. Amerika bietet hier wirklich eine tolle Chance, weil viele sagen Ja, ja, wo kann man denn heutzutage noch das Geld anlegen? Hier haben wir eine Chance. Wir haben eine Möglichkeit, sicher rentabel und sogar noch. Check Check Pot inklusive mit eingebaut. Wenn es also schiefgeht, geht's noch besser raus. Also von   Markus: Ja.   Freddy: Dem her soll mir mal jemand eine noch bessere Anlage im Investment Bereich zeigen, die auch stressfrei risikofrei das Geld mit staatlicher Garantie auszahlt. Tolle Sache auf jeden.   Markus: Genau, sehe ich. Sehe ich ganz genauso. Text Lens ist mit das Coolste, was ich jemals gesehen habe. Noch besser als einen eigenen Wald kaufen, weil da kann der Borkenkäfer kommen. Und hey, wir haben heute den 19. März 2021.   Freddy: Rauskramen.   Markus: Wir haben Corona, wir haben Lockdown, wir haben Negativzinsen auf europäischen Banken und wenn ein Geld. Entweder kannst du bezahlen oder du kannst es in die USA rüber bringen. Und du kannst dann eben einen vernünftigen, eine vernünftige Rendite machen. Und du hast es gesagt. Win win win. Nochmal danke für diese Möglichkeit. Ich bin selbst in der Ausbildung mit dabei. Wie immer.   Freddy: A.   Markus: Ich mach alles immer mit. Ich empfehle nicht nur Sachen. Ja, hast. Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe. Stimmt das?   Freddy: Ich habe den letzten Satz nicht verstanden.   Markus: Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe hatte ich das richtig in Erinnerung?   Freddy: Nein, man kommt in keine feste   Markus: Nein,   Freddy: Gruppe. Also diesmal hab   Markus: Da   Freddy: Ich das   Markus: War es   Freddy: Nicht   Markus: Nicht   Freddy: Angeboten,   Markus: Gut.   Freddy: Weil ich sage Okay, wirklich. Man braucht es nicht. Wir haben den Kurs auch mit Betatest   Markus: Ja.   Freddy: Gemacht, die das alles durchgeführt haben und nochmal getestet haben und gesagt Okay, Frederik, dann bitte nochmal anpassen. Da wird das fehlen. Und da haben wir wirklich von A bis Z gesagt Okay, das soll jemand durchführen können mit Video, Anleitung. Alles Schritt für Schritt. Da haben wir wirklich an alles gedacht. Wir haben Zusatzes, Pakete, wenn man sagen kann Okay, du Firmengründungen ist mir ein bisschen zu komplex, können damit da helfen. K bieten wir da auch nochmal Unterstützungs Pakete. Also alles. Wir haben wirklich an jeden Schritt gedacht.   Markus: Sehr gut, Leute, nutzt die Zeit, hört auf Netflix zu gucken, sitzt nicht daheim rum. Wir haben eine Zeit.   Freddy: Zeit Atma   Markus: Man sagt   Freddy: Sagte.   Markus: Immer, der Investor geht hin und investiert Geld. Wenn Blut auf der Straße liegt. Freunde, es liegt Blut auf der Straße. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir nochmal eingeschlossen werden. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich lebe jetzt in Österreich. Tirol ist abgeregelt. Ich sage zu meiner Frau Lass uns kurz nach Wien fahren, sagt die Bist du sicher, dass du nach Oberösterreich reinkommt? Es werden ganze Gebiete abgeriegelt. Das sind Situationen, da haben wir gesagt, haben wir gedacht, mit unseren Großeltern sind die gestorben. Wir müssen das in Deutschland, in Europa erleben. Und wenn du jetzt resigniert und eben nicht sagst Hey, ich nehme mein eigenes Schicksal in die Hand, dann hast du es auch nicht besser verdient. Es ist jetzt eine Zeit des Neu Aufbruchs. Es ist eine Zeit der neu orientiert Orientierung. Und du kannst statt ich sag mal Netflix gucken und über alle bösen Politiker zu schimpfen und über das böse Virus zu schimpfen und darüber zu schimpfen, dass alle anderen böse sind, kannst du auch etwas lernen. Und du solltest es. Und ich rufe dazu auf. Lerne etwas Neues und nimm dein Schicksal in die Hand. Es ist wieder. Wir haben keinen roten Knopf, niemals, wo wir draufdrücken und morgen gibt's neues Geld. Aber du hast die Möglichkeit, für deine Zukunft vorzuarbeiten und mittel und langfristig hier richtig viel Rendite zu machen. Das Geld zu reden, investieren und damit wir wissen ja alle, der Zinseszinseffekt ist auf lange Zeit ein Guter, nicht auf kurz und mittelfristig. Wenn du in der Vergangenheit noch nicht vorgesorgt hast, tut es mir leid für dich. Aber der beste Zeitpunkt zu investieren war vor zehn Jahren. Der zweitbeste ist heute.   Freddy: Genau.   Markus: Iso.   Freddy: Absolut guter Spruch.   Markus: Na, was hab ich vergessen, dich zu fragen, Freddy, was müssen wir da noch reinbringen ins Thema? Ich wusste, dass er es ist.   Freddy: Also.   Markus: Es ist wie Spaghetti Carbonara.   Freddy: Naja.   Markus: Ein ganz einfaches Rezept mit drei Zutaten, aber an Genialität nicht zu überbieten.   Freddy: Ja, also etwas, was noch oft als Frage kommt Es ist der Kurs in Deutsch. Ja, der Kurs ist in deutscher Sprache.   Markus: A.   Freddy: Ja, weil es ist natürlich, diese Textiles kaufen wir in Amerika auf amerikanischen Webseiten. Wie das aber alles funktioniert, zeigen wir natürlich in deutscher Sprache. Wir erklären auch die Begriffe usw.. Also von dem er Ja, ich sage, wir haben an alles gedacht für deutsche Kunden, für deutschsprachige Kunden. Man kann aber dieses Businessmodell gerade jetzt für die Web Worker auch in Pana Kanada blablabla in USA, auf Zypern überall auf der Welt umsetzen.   Markus: Ein bisschen Grundwissen an US-Amerika oder an Englisch ist natürlich   Freddy: Ja, das sollte man auf   Markus: Ein Vorteil.   Freddy: Jeden Fall haben, das heißt, so ein gewisses Schulenglisch. Englisch, das ist definitiv Voraussetzung. Also wer jetzt hier sagt, okay, er kann in dieses Modell investieren, der hat entweder eine mega Motivation und ist bereit Englisch zu lernen. Aber wenn man sagt okay, ich kann gar kein Englisch, dann rate ich davon ab.   Markus: Im Notfall mal bitte den auf www. DeepL dot com gehen. DeepL. DeepL punct kommen. Da kann man sich ein Übersetzungsprogramm runterladen, das kostenlos übrigens in der Grundversion, das deutlich besser ist als der Google Translator. Ich empfehle das all meinen Schülern. Und wenn du eben auf einer englischen Website etwas nicht verstehst, dann markiert du das. Und wenn du dieses Programm dann auf deinem Computer hast, drückst du die Tasten, Steuerung und C für Kopieren. Aber diesmal machst du Steuerung C.C. Der nimmt den englischen Text, haut den ins Programm. Der deutsche Text kommt automatisch raus. Du kannst die ganze Website auf Deutsch lesen. Es gibt nur Lösungen. Es gibt keine Ausreden. Ja, es gibt. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Schlicht und ergreifend. Aber ich verstehe kein Englisch. Dann Lernens. In sechs Monaten kannst du die blöde Sprache lernen. Setz dich hin und lern jeden Abend 10 Vokabeln. Mein Gott, das ist halt der Unterschied, wenn man lamentiert oder wenn man Lösungen findet. Leittier Dippel runter. Lerne es und ich hab. Ich spreche sehr gut Englisch. Ich hab jetzt Dippel offen. Was heißt Techs Lean Zertifikate Steuer Link Zertifikat Steuer Bindungs Zertifikat ist okay. Finde ich gut. Die geben die verschiedene sachen mit. Dippel ist kostenlos. Es gibt nur Lösungen. Macht das ding. Was haben wir dann? Wir haben es schon Freddi. Wir haben es schon wieder,   Freddy: Ja, also wie du sagst,   Markus: Ist ne   Freddy: Es   Markus: Coole   Freddy: Ist.   Markus: Sache.   Freddy: Es ist im Endeffekt eine coole Sache. Es ist eine einfache Sache, es ist nicht zu komplex, gerade natürlich, wir haben diese Sprachbarriere, das verstehe ich schon, dass sie da ist. Aber sie, wie du selber sagst, es ist lösbar, es ist machbar und wäre es dann auch mal so ein bisschen gemacht. Hat ja so 2 3 mal so einen Deal gemacht hat, der hat es dann auch verstanden. Wie mit allem. Man muss natürlich auch mal ein bisschen aus der Komfortzone bewegen, aber wenn man es verstanden hat, dann sagt man sich dann nachher richtig gut gemacht. Ich kann mir auf die Schulter klopfen und jetzt? Ab jetzt hab ich ein Business, das mir bis zu 36 prozent rendite mit Entspannung, mit Gelassenheit und nicht. Das Schöne ist auch bei diesem Business, ob ich mit 5 000 Euro einsteige oder 50 oder einer halben Million. Das macht keinen Unterschied. Es gibt sogar Deals. Ich kann auf ganze Stadien kann ich einen Text Jeans kaufen,   Markus: Woar.   Freddy: Von dem er Das ist total der Wahnsinn. Wenn man sich mal vorstellen würde, dieses dieser Texte in ein Stadion wird nicht bezahlt, dann gehört mir nachher ein Stadion von einer ganzen Stadt. Und   Markus: Baltimore Ravens oder so.   Freddy: Ja,   Markus: Ryuji.   Freddy: Das ist wirklich total der Wahnsinn. Es war auch mal ein großer Star irgendwo. Ein Musiker kam mal in der Presse, der seine Texte Fans nicht gezahlt hatte und das wurde dann fast verkauft bzw. übergeben worden. Das waren Millionen Objekt. Also man kann in jedem Bereich Textteil Fans kaufen, von dem er man muss es einmal verstanden haben, muss es angewendet haben, muss wissen wie es geht. Aber nachher? Also wenn jemand sagt Okay, also was ich immer gerne sage, ist bei einem Business das sagen wir mal ich ich gründe ein Business hier, eine Schlosserei Networking Business, eine keine Ahnung. In eine Handy Firma hab ich ja gewisse Levels, die ich zu bewältigen habe. Das heißt, in einem Umsatz von 0 bis 10 000 Euro pro Monat habe ich die Schritte zu bewältigen. Wenn ich aber jetzt zwischen 10000 000 50000 machen will, muss ich ganz andere Dinge machen. Wenn ich aber sogar 100 000 eine halbe Million pro Monat machen will, dann muss ich Leute einstellen, da muss ich das machen. Dann muss ich mein Business ausbauen und so weiter. Das heißt, es wird viel komplexer, ich muss viel   Markus: Du kriegst   Freddy: Mehr   Markus: Vielmehr   Freddy: Schritte.   Markus: Management dazu.   Freddy: Ich Genau   Markus: Ja.   Freddy: Das gehört viel, viel mehr an Aufgaben dazu. So, und jetzt sind wir bei Tex Lens. Ob ich einen textlichen Kauf mit der 5 000 Euro kostet oder 50 000, macht absolut keinen Unterschied. Das ist das Glitches gleiche und das macht auch dieses Business in meinen Augen so genial und spannend und cool. Ich muss   Markus: Ja.   Freddy: Es nur so verstanden haben. Und nachher, ob ich wie gesagt nur 500 Euro Monat verdienen will oder 5000, das ist möglich. Und ich muss keine anderen Prozesse gehen. Ich muss keine Mitarbeiter einstellen, wie auch immer. Es ist aber nicht so wie. Und das ist vielleicht ein wichtiger Punkt wie bei einem Depot, dass ich einfach sage Okay, ich kaufe diese Wirtschaft, die wir keinen Nummer und schon habe ich das in meinem Depot drin. Ich muss vorher eine gewisse Recherche machen. Das heißt, die Recherche besteht darin, dass ich mir unterschiedliche Objekte anschaue. Ich klicke das, anguckst mehr an, vielleicht auf dem Google-Maps. Da kann ich die Adresse eingeben, weil Datenschutz ist Amerika ja nicht so. Das heißt,   Markus: Da   Freddy: Da guckt   Markus: Es ist geil,   Freddy: Das weißt du   Markus: Das   Freddy: Auch sehr gut.   Markus: Ist geil.   Freddy: Ich kann dann einfach schauen, wo steht dieses Objekt, was ist in der Nachbarschaft? Ist ein Fluss nebendran? Wie ist die Gegend usw.. Ja, ich kann. Es gibt extra Seiten, die stellen wir alle vor, wo ich gucken kann, wie hoch ist die Kriminalität und so weiter. Das ist alles abrufbar. Wir zeigen das wirklich so wie ich sagen, Schritt für Schritt. Und wenn ich dann eine gewisse Recherche gemacht habe, dann zeige ich nach Okay. Ich biete auf diese 30 Text Lins und dann kriege ich zwei davon. Oder fünf. Wie auch immer. Und ich habe ein schönes Geschäft gemacht. Also es ist nicht so, dass ich sagen Okay, das ist gar keine Arbeit. Ich kann es einfach kaufen, tue es in Warenkorb rein oder so. Und ein bisschen Arbeit gehört dazu. Und die bewältige ich aber. Und danach läuft der.   Markus: Ja, diese Recherche nennt sich Due Diligence schon mal das erste englische Wort und damit kann man doch schon einmal anfangen. Es hatte ich gerade noch etwas Madel. Jetzt ist es weg. Kennst du das? Drei Minuten im Kopf und dann ist weg. Gottverdammt.   Freddy: Schön.   Markus: Ist also über die Ursache. Ich kann. Ich könnte ganz viel drüber erzählen. Gerade auch über die Intelligenz. Also wenn du. Wenn du vor allem auch du musst dir mal vorstellen, da sind die alten Kaufverträge öffentlich sichtbar mit den originalen Unterschriften das total geil und   Freddy: Barbra.   Markus: In den USA es auch noch cool ist. Du musst gar nicht persönlich hin, um Unterschriften zu leisten bei PDFs. Also das Bild einer Unterschrift ist dann auch rechtsgültig und im Notfall kann das hergeschickt werden, auch über Treuhänder. Ich hab ich hab schon einige Grundstücke dort gekauft über die letzten vier Jahre. Wir besitzen auch immer noch einige und überhaupt kein Problem, dass alles online zu machen. Man muss halt nur immer wie ich auch hier Baby Steps reinarbeiten.   Freddy: Genau. Also let's do   Markus: Mir   Freddy: It!   Markus: Fällt   Freddy: Würde ich sagen, oder?   Markus: Mir mehr fällt. Mir fällt nichts mehr ein. Es ist. Es ist kein. Keine Raketenwissenschaft. Die Amis halten das auch. Für die normale Bevölkerung. Relativ einfach ein. Relativ easy, damit jeder kann. Man muss sich einfach als Europäer sagen Hey, ich muss mich in eine andere Mentalität und in eine andere Denkweise rein denken. Und wenn du amerikanische Serien oder Filme guckst, dann übersetzen die manchmal diesen Satz Hey, ich bin hier freier Bürger und ich zahle meine Steuern und das ist genau damit gemeint. Wenn das zu einem Polizeibeamten sagen ich zahle meine Steuern, ich bezahl dich, dann bedeutet das   Freddy: Nach.   Markus: Ich habe keine Steuerschulden und das Geld, mit dem du von der Stadt bezahlt wirst.   Freddy: Haushalter.   Markus: Es kommt auch von mir, dass das viel direkter. Dann versteht   Freddy: Marco   Markus: Man auch diese Übersetzungen   Freddy: W.   Markus: Besser.   Freddy: Sorry,   Markus: Ja.   Freddy: Dass ich dich gleich unterbreche, falls ich weg sein sollte, mein Akku ist nämlich leer. Nicht wundern. Das liegt daran.   Markus: Wir sind fertig. Es ist   Freddy: Jo.   Markus: Alles gut. Wir sind fertig, Leute. Panzerknacker minus Podcast Dort kommen Slash Tags Markus, Haba, Mel Dort kommen Slash Tags Auf beiden findest du die Website von Freddi. Schaut nach und wir freuen uns dann, wenn wir uns beim nächsten Interview wiedersehen. Freddie.   Freddy: Definitiv.   Markus: Alles Liebe, alles Gute auf Zypern. Wir werden   Freddy: Ich   Markus: Uns   Freddy: Danke   Markus: Hoffentlich   Freddy: Auch   Markus: Dieses   Freddy: Ganz.   Markus: Jahr noch sehen. Dann komme ich vorbei. Und   Freddy: Das hoffe ich stark. Vielen   Markus: Ja.   Freddy: Dank, dass auf jeden Fall das Interview geklappt hat. Sorry, das jetzt gerade. Wie gesagt, ich sehe jetzt hier die Batterie Anzeige. Also ich bin gleich weg. Aber vielen vielen Dank.   Markus: Da macht nichts.   Freddy: Jeder der sagt Okay, ich will mich weiter in das Thema einarbeiten. Den Link hat Markus euch gesagt. Ich freue mich über jeden, dem ich da helfen kann und Unterstützung geben kann. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an alle Zuhörer Zuschauer. Viel Erfolg wünsche ich euch und Dir, Markus auch großes Dankeschön.  

united states america netflix business interview man fall training land video motivation corona joe biden system er team situation north europa bank viruses lockdown jobs vietnam leben states welt investment thema investors alles euro spa computers zukunft deutschland arbeit dabei erfahrungen ab dinge kinder macht geld levels ihr deals investments grund noch ob property ebay bei gro immer kopf hammer diese probleme gesch seite ganz dollar lebens unter meinung sinn beispiel einblick ort haus erfahrung qualit corporations schritt augen neues vergangenheit gut bild wort wege vielleicht urlaub freunde kontakt viele lage sache kultur stra leute selbst unterschied dank dort stadt schule monaten andere sicherheit mutter freund wirklich ruhe sprache weil gerade gem wert bach situationen punkt filme seiten schritte anf monat strategie richtig amerika verh konzept aufgaben markt bitte liste kunden sinne ausbildung kindheit europ programm ding mitarbeiter ganze zeitpunkt abend anlass intelligenz angebot gute sonne firma strategien hast zahlen sachen wirtschaft punkte google maps auction sixteen familien gehen meinungen deutsch kern kurs wald wien mir tats nummer lehrer wetter erinnerung recherche auswahl satz risiko prozent deswegen serien bist erz faktoren kannst ged slash texte staat anspruch politiker aussagen prozesse kauf sagen entspannung angebote lassen gesetz wahnsinn sag modell verm vorteil blut schicksal prinzip gericht presse hose ahnung lieber schaut zum beispiel arme begriffe zuschauer gelassenheit extras kennst gewinn orientierung englisch anleitung ursache jackpot systeme komfortzone hinsicht naja geschmack vielen steuern lerne tatsache frage was stimmt due diligence rezept banken erbe baby steps stadion umsatz pdfs genauso hals auditions datenschutz schnitt fluss anbieter steuer staaten investoren inhaber paket schulden nachfrage einkommen guter beides dankesch konto zutaten property taxes entweder immobilien voraussetzung klick counties jemand mentalit depot kapital frederik besitz unm textiles adresse gegend spruch besitzer ausreden sobald einnahmen nachbarschaft schulter tex womit das ganze taktik hauses garantie knopf feuerwehr glitches notfall ober zugriff stufen kriminalit nochmal sonnenschein anlage trailer park webseiten objekt dokumente wissens onkel stadien zinsen denkweise kredit spannende tirol grundst das geld pakete objekte akku thema geld das sch gebiete steuerung vorsatz rendite bundesland geldanlage immobilie der staat soviel sowas steuerberater geldbeutel gewerbe befreit sehe finanzamt endes kredite maximale laufzeit zypern viel erfolg beta test die kosten tasten zertifikate firmengr endeffekt relativ objekten setz preises unterschrift zertifikat das risiko alessi renditen mein gott unterschriften meilen deepl bankkonto textilien keine chance tax liens handvoll abwasser haba texterin vokabeln warenkorb genialit business modell verankerung boah kopieren kreditkarten haki versteigerung normalfall sehgal erachtens feuerwehrleute grundsteuer steckenpferd negativzinsen sprachraum borkenk steuereinnahmen lsi sonnenseite grundwissen einfamilienh schlaraffenland wertes beinbruch text line staatssicherheit vorbehalt landkreise auktionen sozialsystem investitionsm schlicht polizeibeamten alans zehntel mehrfamilienh hypothek schuldner coolste durchschlagskraft kostenfaktor sprachbarriere zinssatz spaghetti carbonara steuersatz schriftst steuertricks okee google translator riesenproblem us banken erkentnisse zinss dingern die rendite schonfrist sommerreifen zinseszinseffekt spitzensteuersatz markus sch meines erachtens panzerknacker finanzanlagen ein musiker trostpreis internetzeitalter ladentisch us firma kostentr euro monat legaler schuldners hundertstel freddy b webworker frage ja grundschuld diese teile panzerknacker podcast
YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop

"Was ist denn hier so das Einsteigergerät?"- Das, liebe Freund*innen unseres kleinen Sexshop-Podcasts, ist eine der häufigsten Fragen, die Kathi im Laden gestellt werden. Und damit ein herzliches Rookie-WellCum zur neuen Folge von YES, WE CUM! Hier und jetzt also etwas Beratung und Basiswissen, worauf Ihr beim Aussuchen Eures ersten besten Vibro-Freunds unbedingt achten sollt! Und wo die größten Risiken zum Fehlkauf liegen. Und natürlich: bei Fragen und Unsicherheiten holt Euch persönliche Beratung und geht am allerbesten in ein Fachgeschäft! Da bekommt Ihr die nämlich und könnt Euch auch noch alle Toys in echt anschauen. Habt Spaß und kommt gut in die neue Woche! Goodvibes only wünschen Euch Kathi & Jules Ach ja: die Top 3 Modelle, die in Kathis Laden als "Newbie-Vibratoren" über den Ladentisch gehen, sind: Fun Factory Mr. Boss // BDesired Deluxe // SVAKOM Amy. Wenn Ihr die sehen wollt, checkt Kathis Onlineshop (yeswecum.de) oder besucht uns gerne auf Instagram (yeswecum_podcast), da findet Ihr natürlich ein Bild der Schnuckels.

Sie reden!
Episode 076 – Nicht nach Mitternacht hören und dabei futtern!

Sie reden!

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 86:07


Eine wichtige Meldung zum Fest: Leute, bitte schenkt keine lebenden Haustiere! Erst recht nicht, wenn sie Euch ein halbblinder Klischee-Chinese unterm Ladentisch verkauft. Verknüpft mit [...]

one:desire - Der Podcast über U2
Rock’s hottest Ticket – der Aufstieg zur Mega-Band und mit Joshua Tree zur Hit-Machine

one:desire - Der Podcast über U2

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 40:45


Das Album The Joshua Tree ist bis heute der größte Erfolg von U2. Damit stiegen die Jungs aus Dublin endgültig zur Mega-Band auf und stießen in Sphären vor, die bislang eher den Beatles oder Rolling Stones vorbehalten waren. 16 Millionen Mal ging die Platte über den Ladentisch und U2 wurden zu "Rock's hottest ticket", der angesagtesten Band ihrer Zeit. Zahlreiche Ehrungen folgten - vom Grammy bis zum Titel "Band der 80er Jahre". Doch was war das Erfolgsgeheimnis von The Joshua Tree und wie kam es überhaupt zu einem der bekanntesten Platten der Musikgeschichte? Antworten gibt es in der neuen Folge von one:desire. ...und Sinatra lachte U2 hatten akribisch auf den großen Erfolg hingearbeitet. Als er dann da war, schien er für die Band dann trotzdem überraschend. Dabei hatten sich Style, Attitüde, Live-Performance und die eigene Musik auf allen Wegen kontinuierlich entwickelt - der Aufstieg in den Rock-Olymp war also eigentlich unausweilich. Warum U2 trotzdem von Showgrößen wie Frank Sinatra verspottet wurden, warum die Band in der Folgezeit mit Rattle & Hum unbedingt ihren Idolen huldigen und gleichzeitig noch die Kinoleinwände erobern wollte, sind weitere spannende Aspekte dieser Schaffensperiode. Den eigenen Mainstream kreiert Der große Erfolg brachte dennoch auch Schattenseiten mit sich: Kritik für den "Größenwahn" der Band, eine Hassliebe zum wichtigsten Musik-Markt Amerika und am Ende der 80er Jahre den Wunsch, sich alles noch mal "neu zu erträumen". Fakt ist: aus heutiger Sicht ist The Joshua Tree ein echter Klassiker. Damals klang das Album aber wie von einem anderen Stern. U2 schafften es, den eigenen Mainstream zum Mainstream in der Musikwelt zu machen und dabei wäre einer ihrer größten Hits fast niemals veröffentlicht worden...

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Krankheitsbedingte Fehlzeiten | Fehlzeiten-Report 2020

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 25:51


Krankheitsbedingte Fehlzeiten: In diesen Tagen kam der neue „Fehlzeiten-Report“ auf den Ladentisch und wir sind mal ins Bällebad der Zahlen und Fakten gesprungen, um Euch auf den neuesten Stand der krankheitsbedingten Fehlzeiten in deutschen Unternehmen näher zu bringen. Das wissenschaftliche Institut der AOK (kurz WIdO) liefert jährlich Zahlen, Daten und Analysen zum Fehlzeitengeschehen aus allen Branchen der Wirtschaft. Der „Fehlzeiten-Report“, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Die diesjährige Ausgabe widmet sich dem Thema „Gerechtigkeit und Gesundheit“. Was Gerechtigkeit eigentlich ist, wie Arbeit gerecht gestaltet werden kann und was gerechtes Handeln in Unternehmen ganz konkret heißt. Ebenso geht es um die Anforderungen, die Beschäftigte an eine gerechte Führungskraft haben und welche Folgen es für die Gesundheit hat, wenn Beschäftigte sich subjektiv ungerecht behandelt fühlen. Nicht zuletzt thematisiert der Report, welchen Beitrag das Betriebliche Gesundheitsmanagement leisten kann, wenn es um Fragen der Gerechtigkeit geht. Der Fehlzeiten-Report 2020 bezieht sich auf krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2019 und zählt ausschließlich AOK-Mitglieder in Deutschland. Ausgewertet wurden dabei ca. 14,4 Mio. Arbeitsunfähigkeitsmeldungen von Erwerbstätigen. Was ist der Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Podcast? Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), gesunde Mitarbeiter und gesunde Führung, Fehlzeitenreduzierung und Senkung des Krankenstandes. Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes Besuche unsere Website: https://www.bgmpodcast.de/ https://www.outness.de/ Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/ Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/ Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/ Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/ HIER ZUR BGM-CHECKLISTE: https://www.bgmpodcast.de/checkliste/

Radio 1 - Die grüne Minute
Getränkekarton-Recycling

Radio 1 - Die grüne Minute

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 2:05


Getränkekartons sind nach Glas und PET die dritthäufigste Getränkeverpackung. Pro Jahr gehen in der Schweiz rund 700 Mio. Getränkekartons über den Ladentisch. Das ergibt ein Verpackungsgewicht von rund 20'000 Tonnen. Es macht also Sinn, auch die Getränkekartons zu recyclen.

KenFM: Standpunkte
STANDPUNKTE • Dann gibt es nur eins!

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 6, 2020 6:40


Eine Adaption von Nino Schrepfer. Du. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen – sondern kurz arbeiten und zuhause bleiben. dann gibt es nur eins: Sag NEIN! Du. Mädchen hinterm Ladentisch und Mädchen im Büro. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst eineinhalb, besser zwei Meter Abstand halten und dein Gesicht verdecken, dann gibt es nur eins: Den vollständigen STANDPUNKTE-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier:https://kenfm.de/standpunkte-%e2%80%a2-dann-gibt-es-nur-eins/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

gibt gesicht maschine werkstatt standpunkte kocht ladentisch meter abstand teamkenfm kenfm see quellenhinweisen
Kontext
Neue Sachbücher aus der Schweiz

Kontext

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 41:23


Nach der Absage sämtlicher Veranstaltungen zeigt sich SRF2 Kultur solidarisch mit Kulturschaffenden. In Kontext zu Gast sind heute – mit ihren neuen Büchern – die beiden Sachbuchautorinnen Mena Kost und Jolanda Spirig. Auch wenn das Land stillsteht, Bücher bewegen. Darum ist heute die Journalistin und Autorin Mena Kost in Kontext zu Gast. Für ihr neues Buch «Ausleben. Gedanken an den Tod verschiebt man gern auf später» (Fotos: Annette Boutellier, Christoph Merian Verlag, 2020) hat sie fünfzehn Männer und Frauen über 80 interviewt. Thema der Gespräche: Was heisst es, wenn der Tod nahe ist? Zu Gast ist auch Jolanda Spirig. Das neue Buch der Journalistin und Autorin heisst «Hinter dem Ladentisch. Eine Familie zwischen Kolonialwaren und geistlichen Herren» (Chronos, 2020) und widmet sich der Ostschweizer Feministin Martha Beéry-Artho. Erzählt wird von einer Kindheit und Jugend in der Schweizer Nachkriegszeit, von gesellschaftlichem Unbehagen und einem Leben mit angezogener Handbremse. Weitere Themen: - Betagte Menschen schauen zurück und nach vorn - Mehr Zeitroman als klassische Biografie

Promigeflüster
Promigeflüster 620 - Münchener Freiheit

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Oct 17, 2019


1980 Die Karriere der Münchener Freiheit beginnt. - Bis 1984 gab es ein paar Wechsel in der Band. Ab mit dem Titel „Herzschlag einer Stadt“ blieb die Besetzung der Münchener Freiheit bis 2011 gleich. Die Singles „Oh Baby“ und „SOS“ konnten sich sofort in den Charts plazieren . - Nach einer großen Deutschlandtournee im Jahr 1985 mit über 80 Konzerten veröffentlicht die Band die Single „Ohne Dich“. Wochenlang bleibt sie auf Platz 2 der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Ohne Dich“ geht über 600.000-mal über den Ladentisch. 1987 wird die Münchener Freiheit auch international bekannt und nimmt ihre erste englischsprachige LP „Romancing In The Dark“ auf. - Aktuell ist die Münchener Freiheit ganz gut unterwegs und freut sich 2020 mit den Fans das 40 jährige Bestehen zu feiern.

Kinderbücher!
Der fantastische Spielzeugladen

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 13:46


Und wieder einmal ist Anne Scheller bei uns im Podcast zu Gast! Dieses Mal hat sie kein Monster im Schlepptau, sondern erzählt uns von ihrem magischen Spielzeugladen. Erst denkt sich Lenni nichts dabei, als er auf den Laden aufpassen soll, aber nach und nach stellt sich heraus, dass dort nachts verrückte Dinge geschehen ... Und was da alles passiert, hören wir in dem Hörbuch gelesen von Julian Greis, erschienen beim DAV. Viel Spaß beim Hören! Eigentlich soll Lenni nur auf Herrn Wunders Spielzeugladen aufpassen, solange der verreist ist. Doch plötzlich passieren dort allerhand merkwürdige Dinge: Nachts dringen seltsame Geräusche aus dem Laden, Spielzeuge liegen nicht mehr da, wo sie noch am Vortag waren, und ein magisches Kribbeln erfüllt die Luft. Werden die Spielzeuge etwa in der Nacht lebendig? Und was hat die dritte Schublade im Ladentisch damit zu tun, die Lenni auf keinen Fall öffnen darf? Das Hörbuch findet ihr hier: https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/waldo-wunders-fantastischer-spielzeugladen-scheller-anne-978-3-7424-1252-2/ Das Buch gibt's hier und in jeder Buchhandlung: https://www.luebbe.de/baumhaus/buecher/kinderbuecher/waldo-wunders-fantastischer-spielzeugladen/id_7524237 Wie würde denn dein einzig wahres Spielzeug aussehen? Schick uns dazu, oder wenn du Fragen und Anregungen hast, gerne eine Mail an podcast@luebbe.de

Otto Group Unterwegs
og #22: Wie ein Hamburger Fintech Online-Betrügern das Handwerk legt

Otto Group Unterwegs

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 47:01


Viele Anbieter im Netz sind davon betroffen, aber nur die wenigsten sprechen offen darüber: Online-Betrug. Überall dort, wo Waren und Dienstleistungen über den digitalen Ladentisch gehen, ist die Gefahr von Fraud gegeben, wie es im Fachjargon heißt. Wer sich nicht davor schützt oder auf veraltete Systeme setzt, agiert fahrlässig. Das 2012 gegründete Unternehmen Risk Ident baut für seine Kunden Schutzschilder aus Algorithmen und sicherte seinen Kunden unter anderem aus den Bereichen E-Commerce, Ticketing und Telekommunikation damit zuletzt Umsätze im zweistelligen Milliardenbereich. Im Gespräch mit Unternehmens COO-Piet Mahler erfahren wir, mit welcher Technologie Risk Ident in den Kampf gegen das Böse geht, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt und was Konsumenten selbst tun können, um Transaktionen abzusichern.

Unternehmer-Notizen von Julian Heck | Sprachnachrichten aus dem Business-Alltag

25 / Wie gestern schon angekündigt ist es jetzt tatsächlich über den Ladentisch gegangen. Das MacBook Pro 15 Zoll (i7, 256GB SSD, 8GB, Touchbar) gehört mir. Ich teile heute meine Freude mit dir :) "Julian Heck daily" ist mein tägliches Podcast-Format, in dem ich dir zeige, wie ich als Mensch und Unternehmer ticke. Du bekommst jeden Tag Einblicke in meine Gedanken und wirst dabei das ein oder andere Learning mitnehmen.

Stichwort Drehbuch - Der Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD)

Über 1 Million mal ging Kerstin Giers Romantrilogie über den Ladentisch. Der erste Teil "Rubinrot" wurde bis heute in 28 Länder verkauft und in 28 Sprachen übersetzt. Katharina Schöde schrieb das Drehbuch und produzierte den großen Kinofilm, der mit prominenter Besetzung (u. a. mit Uwe Kockisch, Katharina Thalbach, Gottfried John, Rüdiger Vogler, Josefine Preuß, Veronica Ferres, Sibylle Canonica sowie als Gäste Kostja Ullmann, Peter Simonischek und Axel Milberg) verfilmt worden ist.

sprachen besetzung drehbuch kinofilm vogler veronica ferres katharina thalbach axel milberg ladentisch peter simonischek rubinrot
Radio Bastard
436 / Das Fischbrötchen aus dem Sumpf

Radio Bastard

Play Episode Listen Later May 24, 2011 10:10


E-Båy stinkt mal wieder immer noch, deswegen geht jetzt alles über den Ladentisch, in Sorge um den Fischmann, trotzdem Currywurst, An- und Um- und Herabmeldungen bei den Rundfunk-Nazis und Touristenfressende Monster aus Tschechien.

Radio Bastard
436 / Das Fischbrötchen aus dem Sumpf

Radio Bastard

Play Episode Listen Later May 24, 2011 10:10


E-Båy stinkt mal wieder immer noch, deswegen geht jetzt alles über den Ladentisch, in Sorge um den Fischmann, trotzdem Currywurst, An- und Um- und Herabmeldungen bei den Rundfunk-Nazis und Touristenfressende Monster aus Tschechien.