POPULARITY
Categories
In dieser Podcast-Folge spreche ich über die aktuelle Lage am Immobilienmarkt und welche Chancen sich daraus für Investoren ergeben. Besonders bei teuren Immobilien ist derzeit nicht viel Bewegung – und wer geschickt verhandelt, kann echte Schnäppchen machen.Du erfährst:✅ wie sich der Immobilienmarkt aktuell entwickelt✅ warum bei hochpreisigen Objekten großer Verhandlungsspielraum besteht✅ welche Strategien du jetzt anwenden solltest✅ wie du aktuelle Marktchancen richtig einschätzt✅ warum gerade jetzt eine spannende Zeit für Investoren istDiese Folge ist perfekt für alle, die verstehen wollen, wie sie den aktuellen Markt zu ihrem Vorteil nutzen können.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.
Welche Perspektiven hat eine palästinensische Einheitsregierung? Gibt es Bewegung auf palästinensischer Seite? Was bedeutet das für Israel? Diese alten Sendungen sind sehr lehrreich im Blick auf die Denkweise des palästinensischen Volkes. Diese Sendung erschien ursprünglich am 06.06.2014 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Nein sagen fällt vielen schwer. Warum das so ist, erklärt Marisa Haffner. Sie ist GfK-Trainerin und Coach und arbeitet nervensystembasiert und traumainformiert. Marisa hat sich nach ihren ZEGG Besuchen selbst ausgiebig mit dem Thema Neinsagen beschäftigt und möchte teilen, was einem Menschen mit aufgeregtem Nervensystem hilft Nein sagen zu können und dabei noch verbunden mit sich zu bleiben. Im Gespräch mit Alicia Dieminger beantwortet sie die Fragen: Wie kamst du zu diesem Thema? Welches Basis-Wissen über das Nervensystem ist wichtig? Warum fällt das Neinsagen so schwer? Was passiert da im Nervensystem? Was hilft dir trotzdem Nein zu sagen? Welche Übungen helfen? Zusammenfassung des Gesprächs: 1. Marisas persönlicher Zugang zum Thema Marisa beschreibt ihre Entwicklung vom "Hardcore-Prozess-Ansatz" (je mehr Tränen, desto besser) hin zu einem nervensystembasierten, traumainformierten Ansatz durch die Ausbildung bei Diane Lüning (Muutos-Verein). 2. Nervensystem-Basiswissen Der Kernsatz: "Dein Nervensystem liebt dich" Drei Zustände: Grüner Bereich (entspannt, präsent), roter Bereich (Kampf/Flucht), blauer Bereich (Erstarrung/Dissoziation) Das Problem: Viele Menschen leben permanent im Alarmzustand statt im grünen Normalzustand 3. Praktische Regulierungsübungen Erdung (Füße bewusst auf dem Boden spüren) Überkreuz-Bewegungen (Gehirnhälften verbinden) Fahrradlenker-Übung (Finger drücken) Orientierung im Raum (Fenster, Türen, nach hinten schauen) ABBS: Atem, Bewegung, Berührung, Stimme Alle fünf Sinne einbeziehen 4. Warum Nein-Sagen schwerfällt Nicht gelernt: Kaum Eltern ermutigen Kinder zum Nein-Sagen Falsche Gleichsetzung eines Neins = Ablehnung der ganzen Person (statt: Nein ist ein Ja zu etwas anderem) „Fawning“ als Überlebensstrategie: Als Kind gelernt, gefällig zu sein und Bedürfnisse anderer präventiv zu erfüllen, um Sicherheit zu gewährleisten. Nervensystem-Reaktion: Nein-Sagen gefährdet die eigene erlernte Überlebensstrategie 5. Praktische Strategien fürs Nein-Sagen Entschleunigung: "Danke, ich brauche noch einen Moment" / auf Toilette gehen Körper-Check: Wo spüre ich mein Ja/Nein im Körper? Den Preis erkennen: Sich selbst verraten kostet mehr als ein ehrliches Nein Innere Anteile ernst nehmen: Und nicht übergehen! Neue Nein-Kultur: Sich für ein Nein bedanken Vertrauen aufbauen: Ein Ja ist nur verlässlich, wenn auch Nein möglich ist 6. Beitrag zum Frieden Marisa beschreibt ihren persönlichen Friedensbeitrag: Den eigenen Schmerz aus der Kindheit bei sich halten statt unbewusst auf andere zu projizieren (z.B. Vatersehnsucht auf alle Männer blind zu projizieren). Nachtrag von Marisa: Nein zu sagen geht uns so unter die Haut, weil in unserem steinzeitlichen Stammhirn (was unter Stress die Führung übernimmt) tief eingeprägt ist, nichts zu tun, was unsere Zugehörigkeit zur Gruppe gefährdet. Nur so konnten wir mit am Feuer sitzen, den Schutz der gemeinsamen Höhle nutzen und das Essen teilen. Auf der anderen Seite haben wir gleichermaßen das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung. Es scheint so, als gäbe es ein „Entweder-Oder“ und wir müssten Sicherheit / Zugehörigkeit für unsere Freiheit opfern und andersherum. Unser Wachstum liegt darin, wo es ein „Sowohl-als-auch“ gibt und wo ich erlebe, dass ich Nein sagen kann und weiter Teil der Gruppe oder Begegnung bleibe.Das können wir in Übungsgruppen zur GFK wunderbar üben. Erwähnte Links: Marisa Hafner: www.wortewirkenwandel.de Kati Bohnet: Mitmachvideo zur Regulation des Nervensystems Youtube Kati Bohnet: Die Reise des Schmetterlings, Video für Kinder Youtube Diane Lüning: Ausbildung GFK/Nervensystem/ Trauma vom muutos Verein https://trau-dich.jetzt/ Hotel Matze Podcast: Friedemann Schulz von Thun: Wie kommuniziert man stimmig? Spotify oder Youtube Mehr über das ZEGG erfährst du hier: www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
Sadhguru demontiert akzeptierte Vorstellungen über Introspektion, Selbstbeobachtung und übermäßiges Nachdenken und bietet Klarheit über die Natur des Verstandes. Originalvideo auf Englisch: • The Negative Impact of Introspection ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://www.innerengineering.com/de/o...
Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Low-Code in der Versicherungsbranche – Effizienz, Sicherheit und Innovation mit der Power Platform. In dieser Episode sprechen Marco und Fachexperte Max von KOM4TEC mit Marcus Hain und Mario Kolb von der DEVK über einen realen Use Case aus der Versicherungsbranche, dem Leuchtturmprojekt "KunO", die Einführung der Power Platform im Unternehmen. Gemeinsam zeigen sie, wie Low-Code mit der Microsoft Power Platform Prozesse effizient, sicher und flexibel digitalisiert – und wie sich dadurch manuelle Aufwände reduzieren, Medienbrüche verschwinden und regulatorische Anforderungen zuverlässig erfüllen lassen. Von der ersten Idee über die Umsetzung bis hin zum laufenden Betrieb beleuchten die drei, wie Low-Code zur strategischen Brücke zwischen Fachbereichen und IT wird – und warum die Power Platform den digitalen Wandel in Unternehmen nachhaltig beschleunigt.
Im heutigen Bonusbierchen besuchen uns Jill & Chris Kerpen vom Ströppken in Bottrop. Was das ist? Ein liebevoller Ort, an dem alles ums Wachsen, Spielen und Miteinander geht. Von den ersten Krabbelversuchen bis hin zu Kinderyoga und Kreativ-Workshops: Hier finden Eltern und Kinder jede Menge Raum zum Entdecken, Lachen und Lernen. Hier wurde ein Ort geschaffen, der Familien von der Schwangerschaft bis zur Schulzeit begleitet – mit Herz, Konzept und ganz viel Spaß. Ob Krabbelmäuse, Kindertanz oder Eltern-Kind-Kurse – im Ströppken wird Bewegung großgeschrieben, aber Druck ganz klein. Ein Treffpunkt für junge Familien, die mehr wollen als nur Kurse: echte Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.
Warum altern manche Menschen schneller als andere – obwohl sie gleich alt sind? Eine mögliche Antwort liegt in einem Prozess, den man Inflammaging nennt – ein Kunstwort aus Inflammation (Entzündung) und Aging (Altern). Gemeint sind chronisch niedrige, oft unbemerkte Entzündungen im Körper, die den Alterungsprozess beschleunigen und viele Zivilisationserkrankungen begünstigen können. In dieser Folge sprechen wir darüber,
Macht! Was ist das? Wie gehen wir Menschen damit um? Wie fühlen wir Macht? Wie nehmen wir Macht wahr? Ist es mit Macht wie bei Sex? Nahezu jeder hat Erfahrung damit und so gut wie niemand redet offen und ehrlich darüber! Oder doch? In diese Podcast-Folge reden wird darüber. Wir reden über Macht, psychologische Effekte und Kippunkte von Macht und spannende Interviews dazu. Meine Podcast-Gäste sind Ilka von Klitzing und Prof. Rüdiger Reinhardt • llka von Klitzing ist Geschäftsführerin von „Change your way“ GmbH und bringt Menschen und Organisationen in Bewegung – mit präzisem Blick auf und produktivem Feedback über Widersprüche, blinde Flecken und Unsicherheiten. • Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt ist Akademischer Leiter im externen Master-Studienprogramme Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Gemeinsam realisierten sie Interviews mit Aufsichtsräten, Vorständen und C-Level Führungskräften - eben zum Thema Macht - und sie untersucht, wie & warum sich Menschen durch Macht verändern. Dabei geht & ging es nicht um Schuld, sondern um Verständnis: • Was passiert psychologisch, neurologisch und sozial, wenn wir Menschen Macht erhalten & ausüben? • Welche unbewussten Anpassungsprozesse laufen ab und wie stark ist der Einfluss von Umfeld und Struktur, z.B. der Organisation oder der Institution? Das Gespräch verknüpft Wirtschaft, Psychologie und Neurowissenschaft. Und es ist ein erster Einstieg und damit eine erste Einladung ins Thema … Denn ein tieferer und weiterer Blick - auch zum und ins Buch der beiden - folgt in einem weiteren Podcast Anfang 2026. Also lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich überraschen … Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz
Wie funktioniert Blindenfußball? Das Maus-Team begleitet eine Mannschaft aus Marburg bei einem Blindenfußball-Spiel und lernt, worauf es bei der Sportart ankommt. Weil Hören für die Spieler beim Blindenfußball besonders wichtig ist, rasselt der Fußball bei Bewegung. Außerdem erklären Emilio und Tim aus dem Team, welche Regeln die Spieler beachten müssen, wie man richtig dribbelt und warum die Spieler auf dem Feld Masken tragen. Und was der Sport ihnen bedeutet…
Atem, Bewegung und Geist in Einklang… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Yoga CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Natürlich wissen wir alle, was die großen Veränderungen sind, die mehr Glück ins Leben holen, oder? Dankbarkeit üben, weniger Handyzeit, mehr Bewegung, gute Ernährung und vieles mehr. In den letzten Tagen jedoch ist mir noch etwas anderes in den Sinn gekommen, was einen wunderbaren Unterschied macht. In der Folge erfährst du, was du tun kannst, um etwas mehr Glück, Leichtigkeit und Freude in dein Leben zu lotsen. Ich bin gespannt auf deine Gedanken zur Folge. Vielleicht hast du noch Ergänzungen oder eine andere Meinung? Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder auf Youtube. Ich freu mich von dir zu hören! Dein Glück ist deine Aufgabe.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst (z.B. Softening Time) , hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.
Pünktlichkeit statt billiger Entschuldigungen, lokale Verantwortung statt Zentralismus: Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla hat sich eine mittlere Revolution vorgenommen. Was kommt auf die Bahn und ihre Kundschaft zu? Weiterführende Links: Neue Bahnchefin: Höllenjob Bahn – die radikalen Sanierungspläne von Evelyn Palla Verantwortung der Unternehmen: Opfert euch! Wechsel im Bahn-Vorstand: Bernhard Osburg beerbt Sigrid Nikutta bei DB Cargo Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In der yogischen Tradition ist Nahrung nicht nur Brennstoff, sondern ein Werkzeug für höheres Bewusstsein. Sadhguru erklärt in diesem Video, welche Lebensmittel aus yogischer Sicht besondere Auswirkungen auf Körper und Geist haben und warum bewusstes Essen der Schlüssel zu mehr Energie und Klarheit ist. ⏱️ TIMESTAMPS: 00:00 Einführung: Wie Ernährung Körper und Geist beeinflusst 00:29 Kartoffeln: Warum sie Trägheit und Müdigkeit fördern 01:43 Milchprodukte: Der versteckte Effekt auf Verdauung und Wachsamkeit 02:43 Fleisch: Die wissenschaftliche Perspektive zur Verdauungszeit 04:51 Essen nach Wahl: Bewusste Ernährungsentscheidungen Diese yogischen Ernährungsprinzipien können dir helfen: • Die Qualität deiner Meditation zu verbessern • Deine geistige Klarheit zu steigern • Deine Verdauung zu optimieren • Dein Energieniveau konstant zu halten #BewussteErnährung #YogischeErnährung #Sadhguru #GesundeErnährung #Achtsamkeit #Yoga #Meditation #Gesundheit • 4 Common Foods You Must Avoid | Sadhguru ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://www.innerengineering.com/de/o...
am 14.2.26 findet wieder der Tag der Lebendigkeit am Walchsee, Tirol statt! Sichere dir unbedingt noch ein limitiertes Early Bird Ticket bis Ende Novemberhttps://miriamwechner.com/tag-der-lebendigkeit/In dieser Folge spreche ich über etwas, das uns alle betrifft – Energie. Nicht nur körperlich, sondern ganzheitlich: auf allen Ebenen. Ich zeige dir, wie du lernst, deine Energie bewusst zu lenken, statt dich ständig leer zu fühlen – auch dann, wenn du eigentlich schon “weißt, wie's geht”. Wir tauchen tief ein in die Verbindung zwischen Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Schlaf und deinem Umfeld – und warum alles zusammenhängt.Ich teile mit dir, wie ich selbst meine Energie wieder in den Flow bringe, wenn das Leben fordernd ist – und wie du das auch kannst.
Wandel ist kein Ausnahmezustand mehr – er ist die neue Normalität. Doch wie gelingt Führung, wenn sich Rahmenbedingungen, Strategien und Menschen stetig verändern? In dieser Folge spreche ich über Leadership, Purpose und radikale Zuversicht – als Haltung, die Orientierung und Sinn im stetigen Wandel ermöglicht. Dafür nutze ich unter anderem die Metapher vom Fluss, der sich ständig bewegt. Ich möchte dich dazu einladen, Wandel nicht zu bekämpfen, sondern als Teil des Lebens zu begreifen – und dich innerlich so auszurichten, dass deine Führung wieder Sinn, Ruhe und Wirksamkeit entfalten kann. „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit) Highlights der Folge: - Warum Purpose gerade im Wandel kein Luxus ist, sondern Kompass und Anker zugleich. - Der Mythos Stabilität – und warum Kontrolle im Wandel nicht funktioniert - Wie du lernst, „im Fluss zu führen“ statt gegen den Strom zu paddeln - Radikale Zuversicht als tägliche Führungs-Praxis: Vertrauen in die eigene Fähigkeit, zu lernen, sich anzupassen und wieder aufzustehen - Mini-Reflexionsfragen für den Alltag, um Zuversicht aktiv zu kultivieren „Zuversicht ist eine Entscheidung.“ Impulse für die Leadership-Praxis: - Kultiviere innere Stabilität statt äußerer Kontrolle. In Veränderungsprozessen ist dein Purpose dein innerer Nordstern – er hilft, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen, wenn im Außen Unsicherheit herrscht. - Halte den Raum für andere. Präsenz und Vertrauen sind wichtiger als perfekte Pläne. Wenn du selbst ruhig bleibst, entsteht im Team Sicherheit. - Übe radikale Zuversicht. Zuversicht ist keine naive Hoffnung, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich sehe den Sturm – und ich vertraue darauf, dass ich segeln kann.“ - Es hilft, Wandel als Lebenszeichen zu verstehen. Wenn du Bewegung nicht als Bedrohung, sondern als Ausdruck von Leben betrachtest, entsteht eine ganz neue Leichtigkeit im Führen. 3 Reflexionsfrage für mehr Vertrauen und Zuversicht: - Worauf kann ich heute vertrauen? - Was habe ich gelernt, das mich stärkt? - Was ist mein Beitrag, diesen Wandel sinnvoll zu gestalten? Shownotes: Das Buch heißt „Radikale Zuversicht“ und wurde geschrieben von Lena Papasabbas als Handbuch für Krisenzeiten. Siehe auch „The Future Project“. Alle Infos zu Purpose Coachings und Team Purpose findest du hier: https://juliapeters.info/purpose-wofur-leben ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
“Ballad of a Small Player” ist ein Film, der viele Versprechen macht, am Ende jedoch erstaunlich wenig einlöst. Schon nach den ersten Minuten merkt man, dass hier großes, poetisches Kino entstehen soll. Alles liegt in sanftem Licht, jedes Bild ist präzise komponiert und jede Bewegung exakt überlegt. Doch genau das macht Edward Bergers Film schwer greifbar. Es ist, als würde man einem Gemälde beim Trocknen zusehen. Schön und vollkommen, aber ohne Leben. Der Film möchte berühren, schafft es aber nur in den seltensten Momenten.Colin Farrell spielt mit jener vertrauten Schwermut, die ihm so leicht gelingt. Trotzdem bleibt seine Figur seltsam leer, wie ein Spiegel, in dem kein Gesicht zurückblickt. Man erkennt, dass er verzweifelt sein soll, dass in ihm etwas ringt, doch es erreicht einen nicht. Zu viel Form und zu wenig Empfindung. Alles an diesem Werk scheint der Ästhetik verpflichtet, nicht aber dem Potenzial seiner Geschichte.Regie und Kamera verlieren sich in Oberflächen, in Neonlichtern, im Regen und in den Farben der Casino-Wände. Macau wird zur Kulisse, kein Ort, sondern eine Idee von Müdigkeit und Verlorenheit. Man wünscht sich etwas Raues, etwas Unvorhergesehenes, doch der Film bleibt glatt und fern. Jede Bewegung und jedes Wort wirken einstudiert.“Ballad of a Small Player” scheint etwas erzählen zu wollen über Schuld und Erlösung, über das, was bleibt, wenn man alles verspielt hat. Doch die Worte verhallen. Zwischen den makellosen Bildern und der weichen Musik öffnet sich eine Leere, die nicht nachklingt, sondern verklingt. Am Ende bleibt man zurück, beeindruckt von der Eleganz, aber ohne Gefühl. Ein Film, der glänzt, ohne etwas mitzuteilen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Send us a textWas, wenn deine stärkste Vision nur auf dich wartet, bis du den ersten bewussten Schritt machst? Wir nehmen dich mit an die Schnittstelle von Geist und Materie und zeigen, warum Gedanken Funken sind – und warum erst die Tat das Feuer entfacht. Aus einer Perspektive, die durch ein Nahtoderlebnis geschärft wurde, sprechen wir darüber, wie kosmische Gesetze, Rhythmus und Geduld dafür sorgen, dass Ideen in der Wirklichkeit landen, ohne in Druck oder Stillstand zu kippen.Gemeinsam entpacken wir den vierten Schlüssel: die Kraft der Manifestation durch konsequentes, liebevolles Handeln. Du erfährst, weshalb Visualisieren allein nicht reicht, wie du Timing und Haltung klärst und weshalb die Zahl Vier für Stabilität, Erde und Form steht. Wir nutzen Bilder, die tragen: Der Würfel als verdichtete Ordnung, das aufgeklappte Kreuz als Bühne von Raum und Zeit, die vier Elemente als Ganzheit, die in deinem Alltag zusammenwirken. Dabei geht es nicht um blinden Fleiß, sondern um ausgerichtete Schritte, die deine innere Wahrheit ehrbar in Projekte, Beziehungen und Werke gießen.Wir stellen dir die Prüffragen, die zählen: Vertraust du, wenn es länger dauert als geplant? Bleibt dein Herz offen, wenn andere dich nicht verstehen? Suchst du Kontakt mit dem Anderen, um deine Form lebendig zu halten? Wenn du diese Antworten in Taten übersetzt, wird jede Bewegung deiner Hände zum Gebet, jede Routine zum Ritual, jedes Ergebnis zur Ernte. Tun ist sichtbar gewordener Geist, Handeln ist verdichtete Liebe – und echte Materialisierung entsteht, wenn du dich führen lässt und trotzdem konsequent wirkst. Hör rein, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der gerade an einer Vision baut, und sag uns: Welcher erste Schritt wird heute sichtbar?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Wir sprechen darüber: + Was Qigong ist – und warum es Kindern (und Erwachsenen) so gut tut + Wie das „Spiel der fünf Tiere“ Körper und Geist in Balance bringt + Die Kraft der Tiere: Tiger, Bär, Hirsch, Affe und Kranich – und was sie über unsere Kinder verraten + Wie Meditation in Bewegung zur Selbstregulation wird – für Groß und Klein
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
In dieser Episode des Leichter Leben Podcasts sprechen Shailia und Sandra über das Geheimnis von Momentum: Es entsteht nicht durch äußeren Druck oder Zielzahlen, sondern wenn wir dem inneren Fluss vertrauen und Veränderungen in unserer Ausrichtung endlich klar wahrnehmen. Erfahre, wie du dich von Ergebnisfixierung löst, Sicherheit im „Sattel“ findest und mit Spirit und System Leichtigkeit in dein Business bringst – für Coaches und Soulpreneure, die echte Bewegung spüren wollen, ohne sich im Außen zu verlieren. ✨ The Creator Coach startet am 6. Januar 2026 ✨Schon im Oktober, November und Dezember laden wir zu virtuellen Halbtagen ein – damit du ein Gefühl für unsere Arbeit bekommst und erleben kannst, wie Spirit & System zusammenspielen.
Viele Kinder gehen mit Bauchgrummeln in die Schule, kämpfen mit Hausaufgaben, Tränen, Druck. Pädagogin und Gründerin Marianne Rott zeigt in dieser Folge, wie Lernen wieder leicht werden kann – jenseits von „Kapitel 1, 2, 3“. Sie verbindet fundierte Pädagogik mit Energiearbeit und Human Design und erklärt, warum Bewegung, echte Pausen und ein starker Glaube an sich selbst mehr bewirken als noch ein Übungsblatt. Du hörst, wie ein Englischlehrer ihr einst den Mut gab, anders zu lernen und zu lehren, und warum Eltern ihre eigenen „Schuldämonen“ oft unbewusst an den Hausaufgabentisch mitbringen. Mit der Vier-Säulen-Methode (Energie, Mindset, Lernstrategien & stabile Elternbegleitung) liefert Marianne konkrete, sofort umsetzbare Impulse – von Konzentrations-Booster über Entspannungsminiaturen bis hin zu Fragen, die Kinder wirklich ins Boot holen. Eine Folge für alle, die statt Druck Lernfreude wählen. Erfahre mehr über den kostenlosen Elternimpuls „Ich kann mich einfach nicht konzentrieren!“ – was dein Kind beim Lernen wirklich braucht: lernmagie.com/elternimpuls Entdecke das Kinder-Onlinetraining „FokusPokus – Vom Träumen ins Tun“, das Konzentration spielerisch stärkt: lernmagie.com/fokuspokus-kids Lass dich verzaubern von „Lernmagie im Advent“, der kostenlosen E-Mail-Serie mit Ideen für mehr Ruhe, Spaß & Gemeinsamkeit in der Vorweihnachtszeit: lernmagie.com/Adventzauber-statt-Schulstress Mehr über Marianne Rott und ihr Angebot findest du auf: www.lernmagie.com
Kennst du das? Du hast im Kopf alles verstanden – und steckst trotzdem im alten Muster fest? Ich nehme dich mit auf eine tiefe Reise vom rationalen Erkennen zum verkörperten Bewusstsein und zeige dir, warum echte Transformation nicht im Verstand, sondern im Körper geschieht.KERNTHEMEN DIESER FOLGE:• Der entscheidende Unterschied zwischen Kopf-Erkenntnis und Körper-Erkenntnis• Warum dein Verstand Kontrolle liebt – und dich genau deshalb blockiert• Wie das Yin-Prinzip echte Transformation ermöglicht• Der Weg vom Wissen ins Sein: Verkörperung als Schlüssel• Warum Mut wichtiger ist als Sicherheit• Anpassung als Überlebensstrategie – und wie du dich davon befreist
Die Schriftstellerin, Aktivistin und Philosophin Angela Davis wurde in den 1970er Jahren zur Ikone der Black-Power-Bewegung. Heute zählt sie zu den wichtigsten Vertreter*innen des Abolitionismus – eine Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen einsetzt, wie sie etwa in Form von Gefängnissen oder der Polizei bestehen. In „Are Prisons obsolete?“ (2003), dt. „Eine Gesellschaft ohne Gefängnisse?“, argumentiert Davis, dass das Gefängnis weder natürlich noch notwendig sei, sondern das Produkt einer rassistischen, klassenbasierten und patriarchalen Gesellschaft. Sie prägt den Begriff des industriellen Gefängniskomplex („Prison Industrial Complex“), um die Komplizenschaft des Gefängniswesens mit dem kapitalistischen Ausbeutungs- und Herrschaftssystem zu beschreiben. Wie anderen Abolitionist*innen geht es Davis nicht nur um die langfristige Abschaffung von Gefängnissen, sondern um eine radikale Transformation der kapitalistischen Lebensbedingungen, die Armut und Kriminalität systematisch reproduzieren. Ebenso wichtig ist daher der Aufbau von „Caring Communitys“ und Infrastrukturen zur Prävention von Armut, Kriminalität und Gewalt. Zu Gast in der 55. Folge unseres Theorie-Podcasts ist die Sozialwissenschaftlerin Vanessa E. Thompson, die gemeinsam mit Daniel Loick den Abolitionismus-Reader (Suhrkamp) herausgegeben hat. Sie lehrt an der Queen´s University in Ontario/Kanada. Kontakt, Kritik, Feedback: theoriepodcast@rosalux.org
In einer Bonus-Ausgabe des Lauf Alter-Podcasts treffen wir uns mit Michael Wernbacher, Gründer und Gesicht des WEMOVE Runningstores.Mit ihm tauchen wir ein in die spannende Erfolgsgeschichte von WEMOVE, dem Laufschuh-Fachgeschäft mit Leidenschaft, das seit zehn Jahren die Lauf-Community in Wien und weit darüber hinaus begeistert. Wernbacher, Gründer von WEMOVE, über die Hintergründe seiner Entscheidung, sich auf hochwertige Lauf- und Sportschuhe zu spezialisieren, die Philosophie hinter dem Premium-Store und die Geheimnisse seines nachhaltigen Erfolgs. Er verrät, wie modernes Beratungskonzept mit 3D-Analysen, Laufbandtests und persönlicher Betreuung den Unterschied macht, warum Community-Events wie der Weekly Long Run oder der Morning Run so wichtig sind und welche Bedeutung Teamgeist für das Wachstum seines Unternehmens hat.Wernbacher spricht auch offen über Rückschläge – wie die wenig von Erfolg gekrönte Filiale im Donauzentrum – und erklärt, warum das Geschäft trotzdem wächst und sich immer wieder neu erfindet. Er teilt, wie er durch echte Leidenschaft für das Laufen den Kontakt zu Kunden und Mitarbeitern pflegt und warum er auf authentische, motivierte Teamplayer setzt.Es gibt spannende Einblicke auf mögliche Expansion, ehrliche Gedanken zu zukünftigen Projekten und die Visionen, WEMOVE noch größer machen sollen. Unser Gespräch zeigt, warum WEMOVE mehr als nur ein Fachgeschäft ist – es ist eine echte Bewegung, die Passion, Community und Qualität vereint. Hör rein und lass dich inspirieren!WEMOVE Runningstore ist Hauptsponsor des Podcasts Lauf Alter. Hier weiterlesen: https://www.wemove.at/
In dieser Folge greifen Joscha und Sako zwei echte Fragen aus der Praxis auf – Themen, die jeder Kindertrainer kennt. Erstens: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Kind auf die Torhüterrolle zu spezialisieren? Ein U9/U10-Trainer schildert, wie er zwei Jungs regelmäßig wechseln lässt und den Torwart als spielenden „Anker“ im Aufbau nutzt. Sinnvoll – oder zu spät dran? Joscha und Sako erklären, warum Spaß und Bewegung wichtiger sind als frühe Spezialisierung – und warum die besten Keeper oft die besten Feldspieler waren. Zweitens: Wie gehe ich mit Leistungs- und Konzentrationsunterschieden im Training um? Was tun, wenn ein paar Kinder ständig stören und den Flow rausnehmen? Sako zeigt, wie man mit innerer und äußerer Differenzierung, klaren Gruppeneinteilungen und cleverem Coaching den Trainingsbetrieb stabil hält – ohne Kinder auszugrenzen.
SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben
Alles ist im Umbruch! Wünschst Du Dir auch eine Welt mit mehr Liebe und ohne Kriege? ... miteinander und kein gegeneinander? UND Deine Seele weiß, wie Du Dir diesen Wunsch erfüllen kannst. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du mit Deiner Liebe – ganz ohne Druck, ganz in Deiner Frequenz – Teil der Bewegung wirst, die die Neue Welt der Liebe erschafft:
Regelmäßig entspannt eine Runde gehen, ist gut fürs Gehirn. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden aus Kanada und den USA. Autor:in: Nele Posthausen. Von Daily Good News.
Warum Kaffee trinken dein Nervensystem schädigt #SadhguruDeutsch #Gesundheit #Kaffee #Nervensystem #Auswirkungen #Gesundheitistalles #Ernährung #gesundeErnährung ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Ein dickes, schmerzendes Bein nach der Geburt – und plötzlich steht die Diagnose Thrombose im Raum. Doch was passiert dabei eigentlich im Körper, und warum ist frühes Handeln so entscheidend? In dieser Folge von Mission Gesundheit sprechen wir mit Dr. Katja Mühlberg, Angiologin und Gefäßmedizinerin, und Nora Shepherd, die selbst nach der Geburt eine schwere Beckenvenenthrombose erlebt hat. Gemeinsam klären wir, wie eine Thrombose entsteht, welche Warnzeichen man kennen sollte, welche Rolle Bewegung, Kompression und Blutverdünnung in der Therapie spielen und wie Aufklärung helfen kann, Ängste zu nehmen.
In dieser Folge des BESSER SCHLAFEN Podcasts sprechen wir darüber, wie das Human Design System helfen kann, den eigenen Schlaf besser zu verstehen. Denn jeder Mensch hat ein einzigartiges Energieprofil – und das beeinflusst, wie wir abends zur Ruhe kommen, wann wir müde werden und was uns entspannt. Schlaf ist nicht für alle gleich. Während Generatoren abends körperlich ausgelastet sein sollten, brauchen Projektoren eher Rückzug und Ruhe. Manifestoren schlafen hingegen besser, wenn sie ihren Tag frei gestalten dürfen – ohne Druck oder starre Routinen. Gemeinsam mit Shadya, Human Design Coachin, geht Eva Bovet der Frage nach, wie du mithilfe deines Typs wieder in deinen natürlichen Rhythmus findest. Kein Dogma, sondern ein sanfter Weg, um zu verstehen, warum du vielleicht „anders“ schläfst – und was dir wirklich guttut. ## Themen dieser Episode: ✅ Wie Human Design hilft, den eigenen Schlaftyp zu verstehen ✅ Was Generatoren, Projektoren & Co. über Schlaf verraten ✅ Abendroutinen, die zu deinem Energietyp passen ✅ Warum du nicht schlafen musst „wie alle anderen“ ## So findest du Shadya Hier erfährst du mehr über Shadya -> [Instagram] (https://www.instagram.com/shadya.mindful.space). ## Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! ## Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an auf: [Website](https://freundinnendernacht.de/)
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des DJE-Podcast!Der KI-Boom 2025 erreicht neue Dimensionen: Milliarden fließen in Chips, Cloud-Infrastruktur und Rechenzentren. Doch hinter dem technologischen Fortschritt wachsen auch die Zweifel – ist das bereits eine neue industrielle Revolution oder die nächste Spekulationsblase?In dieser Folge sprechen Michael-Philip Müller undDJE-Analyst Mike Glöckner über die Parallelen zur Dotcom-Ära, die Risiken zirkulärer Finanzierungsstrukturen zwischen den großen KI-Firmen, und die wachsende Abhängigkeit der KI-Industrie von Energie.Warum der Strombedarf von Rechenzentren zum Flaschenhals wird, wie viel Kapital wirklich in Bewegung ist – und welche Unternehmen solide bleiben, wenn die Euphorie abkühlt.Ein Gespräch über Bewertungen, Strom, Software und Strategie – und darüber, wie Anleger die Balance zwischen Hype und Realität finden können.Themen in dieser Folge:• KI-Boom und Dotcom-Déjà-vu• Circular Financing zwischen Tech-Giganten• Energie als limitierender Faktor• Agentic AI und Software-Disruption• Chancen und Risiken für AnlegerZum YouTube-Video geht es hier:https://youtu.be/2GrAtTnl07oHinweis: Diese Folge dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.Mehr Infos, Quellen und den Branchenkommentar finden Sie in den Shownotes.Wenn Ihnen das Gespräch gefallen hat: abonnieren, bewerten und teilen – danke!Rechtliche Hinweise Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
Moin, wenn ihr ab heute in St. Georg unterwegs seid, wird euch eine Überwachungskamera dabei aufzeichnen. Neu ist, dass ab heute nicht nur Polizisten, sondern auch eine KI diese Bilder auswerten. Was Hamburgs Datenschützer dazu sagt, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 6.11.2025 +++ÜBERWACHUNG MIT KI: POLIZEI IN HAMBURG STARTET ZWEITE TESTPHASE+++ Die Hamburger Polizei hat am Donnerstag die zweite Testphase bei der intelligenten Videoüberwachung gestartet. Nach dem Hansaplatz sollen auch am Hachmannplatz an der Ostseite des Hauptbahnhofs mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Gewalttaten schneller verhindert werden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hachmannplatz-100.html +++NEUE SCHULEN IN BERGEDORF MIT NEUEM KONZEPT+++ Hamburg bekommt im kommenden Jahr zwei neue Schulen. Im Bezirk Bergedorf entstehen ein Gymnasium sowie eine Grund- und Stadtteilschule. Mit angenehmen Orten zum Arbeiten und viel Platz für Bewegung sollen sie das Lernen leichter machen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/schulen-122.html +++“MUSLIM INTERAKTIV“: HAMBURGER ISLAMIST KOMMT VOR GERICHT+++ Nach dem Verbot von "Muslim Interaktiv" muss ein Hamburger Kopf der islamistischen Vereinigung bald vor Gericht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/musliminteraktiv-106.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Ein Jahr nach dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition liegt die FDP in den Umfragen weiterhin unter der Fünf-Prozent-Marke. Trotzdem zeigt sich Generalsekretärin Nicole Büttner überzeugt: Deutschland brauche die Partei als "klare Stimme für Reformen". Von WDR 5.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Du trainierst regelmäßig, achtest auf deine Ernährung und trotzdem: Du bist ständig müde, deine Leistung stagniert, der Bauch geht nicht weg? Die Lösung ist vielleicht nicht WENIGER zu essen, sondern MEHR!*WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTNOVEMBERhttp://xbyx.de/youroptimumZum Ganzkörper Training mit Körpergewicht für nur 7 Euro:https://courses.optimum-you.com/offers/uUR7KQGd/checkoutZum Kurs Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalanceIn dieser Episode sprechen wir über LEA (Low Energy Availability) – eine oft übersehene Diagnose bei aktiven Frauen über 40. Erfahre, warum dein Körper in den Energiesparmodus schaltet und wie du ihn wieder zum Laufen bringst.In dieser Folge erfährst du:✨ Was LEA ist und warum es nicht nur Leistungssportlerinnen betrifft ✨ Warum die Wechseljahre dich besonders anfällig für LEA machen ✨ Wie dein Körper auf zu wenig Energie reagiert (Spoiler: Er hält am Bauchfett fest!) ✨ Warum mehr Essen tatsächlich zum Abnehmen führen kann ✨ Wie viele Kalorien und Protein du wirklich brauchst ✨ Warnsignale, die du ernst nehmen solltest ✨ Praktische Tipps für Training und Ernährung in den WechseljahrenDie wichtigsten Takeaways:→ LEA = zu wenig Energie für deine Körperfunktionen übrig (nach Training & Grundumsatz) → In den Wechseljahren werden LEA-Symptome als "normale" Wechseljahrsbeschwerden abgetan → Muskelaufbau ist ohne ausreichend Energie unmöglich → Dein Körper ist kein simpler Kalorienzähler, sondern ein intelligenter OrganismusWarnsignale für LEA:Stagnation trotz hartem TrainingBauchfett bleibt, obwohl du sehr wenig isstStändige MüdigkeitHäufige InfekteVerletzungsanfälligkeit
Die Dunkle Materie leuchtet nicht und absorbiert auch kein Licht. Sie verrät sich nur durch ihre Anziehungskraft. Zu ihren Entdeckern gehört der US-Astronom Morton Roberts, der in den 1960er-Jahren die Bewegung von Galaxien untersucht hat. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In unserer Rubrik "Mythos oder Wahrheit" klären wir: Sind Männer öfter farbenblind als Frauen? Ständig unter Strom, keine Ruhe, der Körper immer auf „Alarm“ – so fühlen sich viele, wenn Stress zur Routine wird. Das Nervensystem gerät aus der Balance. In einigen Städten gibt es dafür mittlerweile ganze Kurse mit Namen wie „Nervous System Regulation“. Sie versprechen, durch Atmung, Bewegung oder sanftes Schütteln das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Doch was heißt es eigentlich, das Nervensystem zu regulieren? Welche Rolle spielen Sympathikus und Parasympathikus? Und kann man das wirklich lernen? In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ geht es um die Frage, wie unser vegetatives Nervensystem arbeitet, was Dauerstress mit ihm macht – und wie wir lernen können, den Körper gezielt zu beruhigen. Zu Gast ist Psychoneuroimmunologin Prof. Dr. Eva Peters vom Universitätsklinikum Gießen. Sie erforscht, wie Psyche, Nerven- und Immunsystem ineinandergreifen – und was passiert, wenn dieses Zusammenspiel aus der Balance gerät. Das Buch von Prof. Dr. Eva Peters "Stress verstehen. Wenn Körper und Psyche Alarm schlagen": https://www.chbeck.de/peters-stress-verstehen/product/38770031 Hier geht es zur Folge "Psychosomatik - wie Körper und Psyche sich gegenseitig krank machen": https://open.spotify.com/episode/6vCh0dSMPtLtkkailLGoVX Und zur Folge "So bringt der vagusnerv Körper und Psyche ins Gleichgewicht": https://open.spotify.com/episode/16YbW8uJWxLl8f2sPNcq9Z "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
n dieser Folge sprechen Christian und Julius über ein Thema, das uns alle betrifft – Bewegung im Alltag. Genauer gesagt über sogenannte Movement Snacks: kleine, bewusste Bewegungseinheiten, die sich leicht in den Tag einbauen lassen und einen erstaunlich großen Unterschied machen können. Was steckt hinter dem Konzept? Warum sind diese Mini-Momente der Bewegung so wichtig – gerade in unserem oft sitzenden Alltag? Und wie kannst du sie ganz einfach für dich umsetzen? Mit viel Humor, Herz und praktischen Tipps tauchen Christian und Julius tief in das Thema ein und zeigen, dass gesunde Bewegung nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein muss – sondern vor allem wohltuend. Also: Kopfhörer auf, kurz aufstehen, strecken – und ab geht's! Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Research: https://docs.google.com/document/d/1K_t4Xnx-U_hzuziexEb9P7iHk1Lc_LpDIByI00NqT54/edit?usp=sharing
Schleuderarme und Raketenbeine gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Spiele - Schleuderarme Das Spiel, das wir suchen, hat mit Bewegung zu tun! Es macht Spaß, hält fit und sieht richtig beeindruckend aus, wenn man es gut beherrscht. Das Beste: Man kann es überall machen. Auf dem Hof, im Park oder im Kinderzimmer. Vorausgesetzt, man hat den Platz dafür. Vor und hinter einem, und vor allem über einem sollte genug Luft sein. Sonst fliegt die Deckenlampe durch die Wohnung. Verspielt und sportlich geht es zu und man braucht nur ein ganz einfaches Gerät. Es hat zwei Enden - manchmal mit Griffen dran - aber die braucht es nicht. Dazwischen hängt eine lange Schnur, die mindestens doppelt so lang wie deine Beine sein sollte. Sonst wird's schwierig. Denn es wird gesprungen und geschwungen! Und zwar so schnell und so oft es geht! Wenn du dir eine Blume vorstellst, hast du in etwa eine Idee davon, wie hoch es in die Lüfte geht! Mit jedem kleinen Hüpfer geht es hoch und wieder runter. Dabei bewegen sich die Beine wie winzige Raketen, die turbomäßig starten und immer wieder landen. Auch die Arme sind fleißig. Sie müssen in Bewegung bleiben, damit unser Spiel funktioniert. Das Springen und Schleudern ist gur für den Körper. Und das geht sogar mit Kunststücken - überkreuzte Arme, Doppel- oder Dreifach-Schwinger - als könnte man fliegen! Unser Spiel macht dich stark und hält deine Muskeln fit. Eine Art Geheimtraining für Beine und Herz! Das Einzige was dabei nicht müde wird, ist die Zunge - es sei denn du redest viel! Und? Weißt du schon, was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: das Seilspringen!
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Ab 60 Jahren in die Muckibude? Häufiger ein Frühstücksei im Alter? Zurückhaltung bei der Blutdruckregulation? Persönlich wie auch fachlich besprechen Markus M. Lerch und Cornel Sieber die Besonderheiten bei Prävention und Therapien im Alter. Und was es eigentlich bedeutet, gebrechlich – also frail – zu sein.
Ein neues radikales Protestbündnis will mit der vollständigen Blockade des öffentlichen Lebens Präsident Macron zum Rücktritt zwingen. Der in sozialen Medien geborenen Bewegung reicht kein Verschieben der Rentenreform, sie fordert den Systemwechsel. Von Christine Siebert, Christiane Kaess, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Die US-Regierung prüft, die Antifa auch als ausländische Terrororganisation einzustufen, um Ermittlungen und Strafverfolgung zu erleichtern. Historisch und international wird die Bewegung kontrovers diskutiert, sowohl hinsichtlich ihrer Ursprünge als auch ihrer Aktivitäten.
„Glückshormone sind für die Haut genauso wichtig wie Pflege.“ – Dr. Timm Golüke ist promovierter, international erfahrener Facharzt für Dermatologie – mit Stationen in New York und San Francisco, bevor er seine renommierte Praxis in der Münchener Maximilianstraße eröffnete. Dort betreut er Patientinnen und Patienten aus aller Welt und gilt als einer der angesehensten Experten für Hautgesundheit, Anti-Aging und Prävention. Seine Philosophie: Wahre Schönheit beginnt weit unter der Oberfläche – in den Zellen, Hormonen und Lebensgewohnheiten, die unsere Haut von innen heraus stark und strahlend machen. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Golüke über ein Konzept, das in der Beautywelt gerade neu gedacht wird: Skingevity – inspiriert von Longevity. Es geht nicht nur darum, Falten zu verhindern, sondern darum, die Haut langfristig gesund, elastisch und widerstandsfähig zu halten. Denn: Hautalterung ist kein Schicksal, sondern ein Prozess, den wir beeinflussen können. Dr. Golüke erklärt, wie Hormone, Ernährung, Bewegung und Schlaf unsere Haut formen – und warum Antioxidantien das wichtigste Pflegeelement überhaupt sind. Er räumt mit Mythen auf („Sonnencreme schützt – sie verursacht keinen Krebs“) und spricht offen über Trends, die faszinieren und polarisieren: – Vampir-Lifting (PRP) – Eigenblut, das die Kollagenbildung anregt – Exosomen – mikroskopisch kleine Zellboten, die Entzündungen bremsen – Polynukleotide aus Lachs-DNA („Lachsperma“) – ein Wirkstoff, der die Haut beruhigt, Entzündungen hemmt und die Kollagenproduktion anregt Seine stärksten Aussagen: „Bei Skingevity geht es nicht nur um Schönheit, sondern um Hautgesundheit – ein Leben lang.“ „Sonnenstudio ist keine gesunde Bräune. Punkt.“ „Die Haut ist Spiegel hormoneller Veränderungen.“ „Wir müssen früher ansetzen – nicht erst, wenn der Schaden da ist.“ „Antioxidantien sind das A und O. Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und vorzeitigem Kollagenabbau.“ Dr. Golüke zeigt, warum Glück, Hormone und Haut eng zusammenhängen – und warum mentale Balance genauso wichtig ist wie Pflege. Seine klare Botschaft: Wer seine Haut schützt, schützt seine Gesundheit, sein Wohlbefinden – und sein Selbstvertrauen. Dr. Timm Golüke bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Was, wenn Essen mehr ist als nur Nahrung – sondern deine stärkste Medizin?*WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTNOVEMBERhttp://xbyx.de/youroptimumZum Ganzkörper Training mit Körpergewicht für nur 7 Euro:https://courses.optimum-you.com/offers/uUR7KQGd/checkoutZum Kurs Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalanceIn dieser Episode spreche ich mit Dorothea Brunialti, Grafikerin, Szenografin, Kochbuchautorin und "Körperdetektivin". Dorothea teilt ihre persönliche Reise von jahrelangen gesundheitlichen Herausforderungen zu einem tieferen Verständnis, wie Ernährung, Rhythmus und Entspannung zusammenwirken – besonders während der hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren.In dieser Episode erfährst du:✨ Die Körperdetektiv-Geschichte: Wie Dorotheas Reise nach Sri Lanka ihr die Augen für die Kraft von Ernährung, Rhythmus und natürlichem Licht öffnete
Kurz vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping scheint Bewegung in den festgefahrenen Zollstreit zu kommen. Beide Seiten sprechen von einer vorläufigen Einigung. Doch der eigentliche Konflikt reicht tiefer: Es geht um Macht, Einfluss und die Frage, wer im 21. Jahrhundert die Regeln bestimmt. Die USA sind nicht mehr allein tonangebend – und China nutzt jede Gelegenheit, das spüren zu lassen.In dieser Folge »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Bernhard Zand, US-Korrespondent des SPIEGEL, über die Rivalität der beiden großen Supermächte. Während auf der einen Seite ein erratischer, emotionaler US-Präsident die Chinesen mit immer neuen Forderungen provoziert, nur um dann wieder zurückzuziehen, verfolgen die Chinesen ein langfristiges Ziel: die Amerikaner als alleinige Weltmacht herauszufordern. Mehr zum Thema: (S+) Pekings Rache an Trumps BauernstaatSie zeigte Xi Jinping Amerika. Er leidet unter Chinas Vergeltung – von Cornelius Dieckmannhttps://www.spiegel.de/ausland/china-und-usa-pekings-handelskrieg-rache-trifft-donald-trump-waehlerschaft-a-c348d8af-77a9-4720-8140-e0f4af0e5dc2 (S+) Trump setzt auf Öl und Gas, Xi lässt Solar- und Windparks in rasantem Tempo bauen. Diese SPIEGEL-Grafiken offenbaren die Dramatik des Wandels – von Max Heber, Claus Hecking und Dawood Ohdah: https://www.spiegel.de/wissenschaft/usa-gegen-china-petro-vs-elektro-das-energieduell-in-grafiken-a-524e8f9f-41f2-40da-a11d-27164cab6799 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die ungarische Hauptstadt wurde am 23. Oktober zur Bühne eines politischen Wettkampfes. Zwei Lager demonstrierten ihre Mobilisierungskraft vor den kommenden Wahlen im Frühjahr. Orbán sprach von der „größten patriotischen Bewegung“, die den Frieden in Europa verteidigte. Sein Widersacher, Péter Magyar, konterte mit Antikorruptionsforderungen und dem Ruf nach einem Systemwechsel.