Podcasts about kriegsgeneration

  • 31PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kriegsgeneration

Latest podcast episodes about kriegsgeneration

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Altlasten aus Zeiten von Krieg und Not: Die Seelenwunden bleiben...

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later May 8, 2025 64:14


Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Germering Vor 80 Jahren endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der zweite Weltkrieg. Auch wenn in Europa nun eine lange Zeit der Stabilität und des Friedens anbrach - in den vom Krieg betroffenen Völkern leben die Erinnerungen weiter. Mal bewusst, mal unbewusst. In der Lebenshilfe beschreibt die Therapeutin Peggy Paquet, wie sich die Traumata der Kriegsgeneration auch Jahrzehnte später noch bemerkbar machen - sogar bis in die nachfolgenden Generationen hinein. Dabei geht es auch um Wege der Versöhnung und Heilung.

CARItalks
#100 caritalks - Sexualität im Altenheim: „Kommunikation und offener Austausch im Team ist alles!“

CARItalks

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 24:51


„Intimität und Zweisamkeit ist auch in Altenheimen möglich“, weiß Friederike Börner. Sie ist Präventionsbeauftragte und Dozentin für das Thema ´“sexualisierte Gewalt“ im Netzwerk der Malteser Altenhilfe. Im caritalks-Podcast erzählt sie, wie Altenheime ganz praktische Lösungen finden, damit Menschen, Nähe und Zärtlichkeit leben können. Aus ihrer Schulungstätigkeit für das gesamte Netzwerk der Malteser Altenhilfe weiß sie, wie schambehaftet dieses Thema ist, „weil unsere Erziehung und Sozialisation es oft schwierig machen, über das Thema Sexualität zu sprechen. Besonders bei der Kriegsgeneration ist das weit verbreitet. Es fehlt einfach die Sprache. Aber auch bei Pflegekräften und im sozialen Dienst wird dieses Thema wegen seiner Intimität manchmal nur sehr stiefmütterlich behandelt.“ Dabei haben Menschen – auch im Altenheim – ein Recht darauf, ihre Sexualität auszuleben, sagt Friederike Börner. „Manchmal kommt es vor, dass gerade Demenzkranke ein gesteigertes Sexualverhalten haben.“ Hier sollten Altenheime den Bedürfnissen nach Zärtlichkeiten und intimen Berührungen Raum geben. Sexuelle Selbstbestimmung kennt keine Altersgrenze und hört auch mit einer Demenz nicht auf. Eine offene Kommunikation, sagt die XX-jährige, sei eine der wichtigsten Voraussetzungen, um mit dem Thema Sexualität überhaupt umzugehen, auch im beruflichen Kontext. „Erst wenn Pflegekräfte ihre Scham bei diesem Thema verlieren, wird es sprachfähig. Dann können wir in der Pflege erkennen, was Bewohner wirklich brauchen.“ Dabei sollte das ganze System „Pflege“ mitgenommen und eingebunden werden, wie Angehörige und gesetzliche Betreuer. Mit Schulungen und Treffen bereitet sie Hausleitungen und Pflegende auf das Thema Grenzverletzungen und Übergriffe vor. Friederike Börner (Alter) ist ausgebildete Erzieherin und hat Kriminologie studiert. Seit über zehn Jahren beschäftigt sie sich mit sexualisierter Gewalt, unter anderem ehrenamtlich für den Weißen Ring. Zu den Maltesern kam sie, weil sie die Pionierarbeit als Präventionsbeauftragte reizte. In sechsstündigen Schulungen bereitet sie Pflegekräfte auf das Thema vor und sensibilisiert sie für Übergriffe. Zum Netzwerk gehören bundesweit 33 Seniorenheimen, zwei ambulante Pflegedienste und zwei Hospizdienste. Börner ist seit zweieinhalb Jahren als Präventionsbeauftragte bei der Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH tätig. Hören Sie zum Thema auch die caritalks Episode 101 „Liebe und Sex im Altenheim“. Ein Gespräch mit Anna Direktor und Susanne Sponsel vom St. Ludgeri-Stift in Essen-Werden. Die beiden Pflege-Praktikerinnen sprechen zu Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität bei Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Episode erscheint Anfang April 2025. Die Podcast-Episode entstand als Beitrag zur Ausgabe 2/2025 der Zeitschrift Caritas in NRW „Sozialeinrichtungen und der Umgang mit Sexualität“. Das Heft ist ab Anfang April zu beziehen. (https://www.caritas-nrw.de/)

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Systemische Familienaufstellung: Was du darüber wissen musst| Nicole Kretschmer

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 32:52


Willkommen zu einer besonders tiefgründigen und persönlichen Episode meines Podcasts über systemische Familienaufstellungen. Heute teile ich meine Erfahrungen mit dieser faszinierenden Methode und erkläre, was du darüber wissen musst, um die Dynamiken in deiner eigenen Familie besser zu verstehen. In dieser Folge tauchen wir ein in die komplexe Welt der Familienstrukturen, die nicht nur die Kernfamilie, sondern auch Großeltern und weitere Vorfahren umfassen. Einflüsse der Kriegsgeneration, der Nachkriegszeit sowie der DDR und der Wendezeit auf familiäre Glaubenssätze und Beziehungsmuster. Diese historischen Perioden haben tiefgreifende Spuren in den Familienstrukturen hinterlassen, die bis heute nachwirken. Moderne Familienkonstellationen wie Patchworkfamilien und wie diese das traditionelle Verständnis von Familie herausfordern und erweitern. Ein besonders interessantes Thema, das ich anspreche, ist der Gedanke des verlorenen Zwillings – eine oft unbewusste Trauer um einen Zwilling, der während der Schwangerschaft verloren ging, und wie dieser Verlust sich unbewusst auf die lebenden Familienmitglieder auswirken kann. Systemische Familienaufstellungen bieten eine einzigartige Perspektive, indem sie uns ermöglichen, versteckte familiäre Bindungen und unbewusste Glaubenssätze zu erkennen und zu bearbeiten. Diese Methode kann uns helfen, Blockaden zu lösen und heilende Bewegungen in unserem Familiensystem zu initiieren. Ob du neu in der Welt der systemischen Familienaufstellungen bist oder bereits eigene Erfahrungen gesammelt hast, diese Episode bietet wertvolle Einsichten und Werkzeuge, um die eigenen familiären Prägungen besser zu verstehen und zu transformieren. Schalte ein, um zu erfahren, wie du die Verbindungen und Dynamiken in deiner Familie erkennen und harmonisieren kannst, um freier und bewusster dein eigenes Leben zu gestalten. Deine Nicole Kretschmer ************************************************** Für mehr Inspiration komm gern in die SeelenReichtum Community. Link in BIO ************************************************** Empfehlung für systemische Familienaufstellungen: Linda Dorday www.lindadorday.de Instagram: linda.dorday Facebook: Lind Dorday Buch: Add Options: 5 Dinge, die adoptierte Menschen am meisten brauchen amazon.de

Zauberhaut
Kinder der neuen Zeit – Über Indigokinder, Kristallkinder & Co

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 47:19


Die Welt verändert sich ständig – und neue Generationen von Kindern sind die Antwort auf diese Veränderungen: Kriegsgeneration der Großeltern, die Boomer-Eltern, wir als Generation Y und Generation Z. Und Generationen gibt es auch aus energetischer Sicht, welche ich dir mit ihren Fähigkeiten und Eigenschaften vorstellen möchte. Jede Generation ist Träger einer spezifischen energetischen Schwingung, die zur Evolution des menschlichen Bewusstseins beiträgt. Sie heißen zum Beispiel Indigokinder, Kristallkinder, Regenbogenkinder, Diamantkinder oder Sternenkinder. Sie alle bringen unterschiedliche Qualitäten und Fähigkeiten mit, die in verschiedenen Phasen der menschlichen Entwicklung wichtig sind. Jede Generation ist notwendig – für den gemeinsamen Fortschritt. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Über Indigokinder, Kristallkinder, Regenbogenkinder, Diamantkinder, Sternenkinder – Wer diese Kinder sind und was sie ausmacht (auch du warst mal eines) – Warum Kinder einen besseren Zugang zur enegetischen Welt haben und was sie davon abhält – Warum die jüngsten Kinder und Babies heute so sensibel auf energetische Schwingungen und Felder sind – Wie wir (auch unsere inneren) Kinder energetisch unterstützen können Empfehlungen: Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: https://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung

hr1 Talk
Schnüffelkind mit Faible für Verborgenes | Sabine Bode, Bestseller-Autorin

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 38:02


Sabine Bode, Jahrgang 1947, bezeichnet sich selbst als "Schnüffelkind": Sie wühlte schon in jungen Jahren in den Kisten und Kartons der Älteren. Das Verborgene und Unausgesprochene in der eigenen Familie reizte sie. Die Neugier wurde berufsprägend, erst als Zeitungs-, dann als Hörfunkjournalistin, später als erfolgreiche Buchautorin.

Alles ist Beziehung
#58 Was die Erfahrungen unserer Großeltern mit unseren Beziehungen zu tun haben.

Alles ist Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 30:36


In diesem Podcast spreche ich über ein Thema, das mich selbst sehr bewegt: Die Frage, was die Erfahrungen unserer Großeltern im Zweiten Weltkrieg, mit uns heute zu tun haben und welche Auswirkungen diese auf unser Beziehungsleben haben. Ich denke, um die eigene Biografie zu verstehen, ist das ein Thema, das nicht ausgelassen werden darf. Warum, das bespreche ich in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
33 - Die inneren Trümmerfrauen - Trauma und Schule - Claudia

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Play 29 sec Highlight Listen Later Nov 26, 2023 122:32


Claudia von @tschuess.schulstress war in meinem Podcast und wir haben uns über Traum und Schule unterhalten.Ich muss vor dieser Folge wirklich eine Triggerwarnung aussprechen:Wir haben über schwierige Geburten, Medikamentenmissbrauch, Krankenhaustrauma, Gewalt zu Hause, sexualisierte Gewalt und Schultrauma gesprochen und all das sind Themen, die sehr belastend und anstrengend sein können.Dennoch macht es sehr deutlich, weshalb wir sanfter mit den Menschen umgehen sollten, vor allem mit Kindern und Jugendlichen, die nicht wissen, weshalb sie auf bestimmte Personen oder Themen anders reagieren und die ihrer familiären Situation ausgeliefert sind.Claudia berichtet aus ihrer eigenen Schulzeit und sie macht sehr deutlich, wie sehr sie diese Themen und der Umgang der Lehrkräfte mit ihr auch heute noch belasten.Ich finde das Bild, das sie zeichnet, so unfassbar passend und schön:In uns sind wir die Trümmerfrauen, die die Traumata der Kriegsgeneration bearbeiten, um für unsere Kinder endlich eine liebevollere Gesellschaft zu erreichen.Danke Claudia für dieses wertvolle Gespräch.Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina

Die Geschichtsmacher
Flakhelfer - Hitlers letztes Aufgebot - Teil 1

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 39:21


In den letzten zwei Jahren des Zweiten Weltkrieges werden 15-jährige zum Dienst an den Flugabwehr-Kanonen verpflichtet. In einzigartigen Tonaufnahmen schildern ehemalige Flak-Helfer ihre Erlebnisse in diesem Geschichts-Podcast.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Setzt keine Kinder in diese Welt.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 2:00


230216PC Setzt keine Kinder in diese Welt!Mensch Mahler am 16.02.2023Wir waren eigentlich ganz zufrieden mit unserem Leben – hatten aber Zweifel, ob wir Kinder in diese kaputte Welt setzen wollten. Das war in den 1980iger Jahren. Unsere Enkelgeneration stellt sich dieselbe Frage. Und kommt zu ähnlichen Antworten. 56% der Deutschen, 55% der Österreicher und 45% der Schweizer jungen Erwachsenen überlegen, selbst keine Kinder in die Welt zu setzen. Das hat eine länderübergreifende Umfrage des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien und des Marktforschers T-Factory ergeben.Ihr sollt es einmal besser haben! war das Credo der Kriegsgeneration. Die jungen Leute von heute glauben zu einem großen Teil, dass sie es schlechter haben werden als die Eltern. Auch hier gibt es ein Gefälle: 42% der Deutschen glauben das, 38% der ÖsterreicherInnen und nur 33% der jungen Leute in der Schweiz. Deutschland ist also Sorgenweltmeister im deutschsprachigen Raum, Felix Austria folgt dicht darauf und die wohlhabende Schweiz hat die wenigsten Sorgen.Bei den Themen, für die sich die jungen Leute einsetzen wollen, überholt die Schweiz Deutschland im vorrangigen Thema. 49% sehen die Menschenrechte als wichtigstes Thema, in Deutschland sehen das 47% so. Bei den jungen Österreicherinnen hat der Tierschutz mit 46% die Schnauze bzw. die Nase vorn.In einer Frage ist sich die aktuelle – manche sagen auch die letzte – Generation einig. 80% nennen hier länderübergreifend Umweltverschmutzung und Klimawandel. Wegen Untergangsszenarien auf die Straße kleben wollen sich indes nur wenige. 81% in Deutschland, 83% in Österreich und 86% in der Schweiz sind insgesamt mit ihrem Leben zufrieden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Nr. 4223 94-Jährige im Gespräch: Ein Blick aus der Kriegsgeneration auf den Ukraine-Krieg

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 10:49


Anneliese *1928: „Ich lebe von dem, was ich hatte. Und ich bin dankbar dafür, weil mir dadurch viel durch den Kopf geht.“ Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Leben. Lieben. Loslassen. - Dein Podcast für neue Blickwinkel auf das Leben, die Liebe und den Tod.
#066 Mann sein in unsicheren Zeiten - Interview mit Trauerbegleiter Thomas Achenbach

Leben. Lieben. Loslassen. - Dein Podcast für neue Blickwinkel auf das Leben, die Liebe und den Tod.

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 64:17


Was ist “klassisch” männlich? Was ist wirklich weiblich? Oder sind die Konzepte der Geschlechter in unserer individualistischen Multioptionsgesellschaft (puh was ein Wort!) gar überholt? Auf diese Fragen gibt es keine pauschale Antworten. Es gibt nicht den DIN-Norm Mann. Oder die DIN Frau. Genauso wenig gibt es DEN Trauernden. Trauer ist auf menschlicher Ebene immer individuell. Wie wir trauern und mit (innerer) Hilflosigkeit umgehen, hängt auch mit unseren familiären Prägungen zusammen. Thomas Achenbach beschäftigt sich als Trauerbegleiter, Autor und Blogger intensiv mit dem Thema Männertrauer und betrachtet dabei auch transgenerationale Einflüsse. Gerade bei Männern ist das seelische Erbe der Kriegsgeneration immer wieder ein Thema, das auch mit Unsicherheiten in Bezug auf das Mann sein und den Umgang mit Verletzlichkeit in der Gegenwart verbunden ist. In diesem kurzweiligen und inspirierenden Interview mit Thomas erfährst du: wie sich die Konzepte von Männlichkeit im Laufe der Zeit entwickelt haben warum sich Männer oft mit Verletzlichkeit schwer tun was man(n) braucht, um sich in der Trauer zu öffnen welche Bedeutung familiäre Prägungen (Traumata, Rollenbilder, Kriegsenkel) in der Trauer haben wie du als Frau mehr Verständnis für deinen Partner oder (Groß-)Vater in Krisenzeiten gewinnst wie sich Polaritäten (z. B. männliche und weibliche Anteile in uns) im Trauerprozess integrieren lassen und deine Persönlichkeit entwickeln wie wir bewusster mit Trauer in der Arbeitswelt umgehen können Ich wünsche dir viele wertvolle Impulse und Aha-Momente beim Hören, die dich in stürmischen Zeiten deinem inneren Frieden näher bringen! Mehr Infos zu Thomas Achenbach: Website: https://www.thomasachenbach.de/ Blog: https://trauer-ist-leben.blogspot.com/ Bücher zum Thema Männertrauer und Trauer am Arbeitsplatz: https://www.thomasachenbach.de/buecher/ E-Mail: post@thomasachenbach.de LET'S CONNECT! Deine Meinung interessiert mich. Schreib mir gerne deine Gedanken zur Folge oder sende mir eine Sprachnachricht über den Link unten in der Beschreibung (bei Spotify). Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann hinterlasse mir gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify und abonniere den Podcast für regelmäßig neue Impulse und Blickwinkel auf das Leben, die Liebe und den Tod. Schön, dass du da bist! Frieden beginnt in dir. Alles Liebe Friedrich ☀️ --- Mehr über Friedrich Stratmann: Website Redner: www.friedrichstratmann.com Website Trauerbegleiter www.phoenix-trauerbegleitung.de Instagram @friedrichstratmann Facebook @Lebensredner YouTube LEBEN. LIEBEN. LOSLASSEN. Podcast Zum Videokurs für dein persönliches Trauerritual: https://lebensfreunde-8.de/trauerritual/ ---

Kölner Stadt-Anzeiger
Welches Trauma hat Ihr Leben verändert, Susanne Abel? Die Kölner Bestseller-Autorin im Gespräch

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 64:59


Susanne Abel hat mit ihrem Debütroman "Stay away from Gretchen" gleich den großen Durchbruch geschafft. Im Podcast erzählt die Wahl-Kölnerin von ihrer Liebe für die Stadt, dem Schweigen einer traumatisierten Kriegsgeneration und ihren Recherchen über das Köln der Kriegs- und Nachkriegszeit.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (07.03.2022)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 29:35


Der Tag in NRW: Waisenkinder aus der Ukraine angekommen; Krieg in der Ukraine - die Sorgen der deutschen Kriegsgeneration; Wie kontrolliert die katholische Kirche Missbrauchstäter; Panorama; Bonn: Eine Bürgerinitiative will die Talsperre zurück; Münsteraner kauft Winterberger Skigebiet: Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR5.

With People. For People.
Von Silent bis Alpha - Leadership in verschiedenen Generationen

With People. For People.

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 32:43


Persönlicher Kommentar Andreas Schmitz: "Als wir diese Episode vor knapp 4 Wochen aufgezeichnet haben, war uns nicht klar, dass sich die Welt und die geopolitische Lage so schnell ändern würde. Dass wir heuer erneut von einer Kriegsgeneration reden, dass körperliche Sicherheit, dass Angst und Schrecken wieder so im Vordergrund stehen, haben wir nicht geahnt. Wir sind uns sicher, dies wird auch wieder einen Einfluss haben, auf alle Generationen. Unsere Gedanken sind bei den Ukrainern und Ukrainerinnen und bei allen Menschen, die derzeit Leid in einem schrecklichen Krieg erfahren müssen." Bei dieser Folge von With People. For People. wird der aktuelle Arbeitsmarkt zum Hauptthema. Unsere Hosts; Andreas und Shahzeeb teilen uns Ihre Ansichten über den Aktuellen Arbeitsmarkt und wie die jüngeren Generationen, im Augenblick, Druck und Einfluss auf diesen ausüben. Es werden die diversen Generationen vorgestellt, sowohl alt als auch jung und was sie antreibt, was sie sich wünschen, welches Ihre Ziele sind aber auch welche Anforderungen sie an Ihrem Arbeitsplatz und Arbeitgeber haben. Es werden sowohl unterschiede, als auch Gemeinsamkeiten erläutert und aufgezeigt, wie jede einzelne Generation, ihre ganz eigenen Hürden zu bewältigen hat. Von der Nachkriegs-Generation des 2. Weltkriegs bis hin zur Generation-Alpha. Vom “Überleben und Sicherheit” bis hin zum “Was motiviert/erfüllt mich wirklich?”. Die Moderatoren lassen bei diesem Thema kein Stein und umgedreht und gehen auf alle möglichen Aspekte und Gründe für den sich wandelnden Arbeitsmarkt ein. Das Take-away aus der heutigen Folge: Jede Generation hat ihre Themen, Erlebnisse und Motive. Es ist wichtig die ganze Person zu verstehen um sich mit ihr zu verbinden und zu verstehen, wo ihre Prioritäten liegen um das Beste für jeden zu ermöglichen. --------------------------------------------------------------- ENG ------------------------------------------------- On this episode of With People. For People. the current job market becomes the main topic. Our hosts; Andreas and Shahzeeb share their views on the current job market and how the younger generations, at the moment, are exerting pressure and influence on it. We will introduce the different generations, both old and young, and what drives them, what they want, what their goals are, but also what they demand from their jobs and employers. Differences as well as commonalities are explained and it is shown how each generation has its own hurdles to overcome. From the Post-World-War-II-Generation to Generation-Alpha. From "survival and security" to "what really motivates/fulfills me?". The presenters leave no stone unturned on this topic and address all sorts of aspects and reasons for today's changing job market. The take-away from today's episode: every generation has its issues, experiences and motivations. It's important to understand that person in order to connect with them and understand where their priorities lie to unleash the best from everyone.

Literatur - SWR2 lesenswert
Jahre der wahren Empfindung – Helmut Böttiger über die Literatur der 70er-Jahre

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 54:52


Selten traten Schriftsteller (ganz überwiegend Männer) in Deutschland so selbstbewusst an die Öffentlichkeit wie in den 70er Jahren. Nicht nur Günter Grass, Heinrich Böll, Peter Handke prägten öffentliche Debatten. Gleichzeitig war 1968 eine Revolution gescheitert und zur Rebellion gegen die Kriegsgeneration geschrumpft. Selbsterfahrung statt Weltveränderung prägte die Zeit. Alexander Wasner spricht mit Helmut Böttiger zu seiner Literaturgeschichte: „Die Jahre der wahren Empfindung“.

Schwebende Bücher
17.09. Edgar Selge - Hast du uns endlich gefunden (Renate Zimmermann)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 7:12


Das literarische Debüt von Edgar Selge: Ein Zwölfjähriger erzählt seine Geschichte zwischen Gefängnismauer und klassischer Musik. Exemplarisch und radikal persönlich.Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen.Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Gebannt verfolgt er die politischen Auseinandersetzungen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter am Esstisch führen. Aber er bleibt Zuschauer. Immer häufiger flüchtet er sich in die Welt der Phantasie.Dieser Junge, den der Autor als fernen Bruder seiner selbst betrachtet, erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt. Wenn sich der dreiundsiebzigjährige Edgar Selge gelegentlich selbst einschaltet, wird klar: Die Schatten der Kriegsgeneration reichen bis in die Gegenwart hinein.Edgar Selges Erzählton ist atemlos, körperlich, risikoreich. Voller Witz und Musikalität. Ob Bach oder Beethoven, Schubert oder Dvořák, Marschmusik oder Gospel: Wie eine zweite Erzählung legt sich die Musik über die Geschichte und begleitet den unbeirrbaren Drang nach Freiheit.Quelle: Verlagstext

Karens Soul Talk
035 SOULTALK mit Daniela Astrid Opitz: Ehefrau, Mama, Künstlerin, Seelenbegleiterin & Kräuterfrau im Abenteuer Leben

Karens Soul Talk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 74:23


Daniela Astrid Opitz nennt sich selbst Künstlerin im Abenteuer Leben. Sie ist 57, seit 26 Jahren verheiratet und während des Soul Talks mit ihrer 18-jährigen Tochter in Ägypten. Ihre Reise zu "wer, was, warum und wie viel bin ich" dauerte lang. Gebürtig in Niedersachsen lebte sie dann 26 Jahre in Berlin, war Rettungsstellenhelferin mit Leib & Seele und reiste schon immer für ihr Leben gern. Wann immer ihr etwas keine Freude mehr machte, kündigte sie ihren Job, brach zur Reise auf und suchte sich dann erst etwas Neues. Für sie ist ihre Kreativität Meditation, & Wellness für die Seele. Von sich selbst sagt sie, dass sie schon immer anders war. Ihr Lebensweg führte sie in die Tiefe. Heute verbindet sie ihr kunsttherapeutisches und ganzheitliches Wissen mit ihrer Schmuckkreation und begleitet Menschen dabei, sich selbst zu erkennen. Im Soul Talk geht es um Familiengeschichte-Transformation, Kriegsgeneration, Anorexie, Burnout, Magie, & Wunder, die Gabe, den Wert des Fühlens und gelebte Selbstliebe als Weg. Geht nicht, gibts für Daniela Astrid nicht und wieder bricht sie auf zu neuen Ufern.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
051 - No.2 Jour Fixe mit Heidrun Horn - Resilienz am Bau, im Leben und im inneren, für den eigenen Flow-Zustand!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 40:43


Spannende Folge mit Heidrun Horn, es geht hier um mehr als nur ein bisschen Esoterik. Hört mal genau hin und fühlt mal in Euch hinein, wenn Du es ablehnst, dann solltest noch näher hinsehen. :) Buchtipps: Heidrun H. Horn - Kosmologische Edelsteinenergetik Mathias R. Schmidt und Tanja Gabriele Schmidt - Rettet die Nacht Chris Griscom - Die Heilung der Gefühle Ihr wollt mehr von Heidrun, bekommt Ihr! https://www.gemsarefair.de/ https://www.aurorapharma.com/weiterbildung/seminare https://www.instagram.com/transformationscoach8/  *************************************************************** In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Instagram:instagram - lifebooster_fraenck Facebook:https://www.facebook.com/klemmbretttalk/ Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar)    Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com   Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP  https://amino4u.com/ref/amino4life/   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium   Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt.  Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen:  https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution

art interview man vision coach pr mindset fall training coaching professor war gold meditation fitness partner er mit tools burnout bank generation bitcoin leben nfts welt thema pc videos weg mine alles spa zukunft lust thunder arbeit new mexico mehr erfahrungen dinge dar gef rolle blick macht blockchain kann geld ihr reise liebe familie zeiten gedanken kraft grund smartphones albert einstein frauen bei gro immer wo kopf hammer bed seite buch wissen anfang mensch sommer gibt hilfe gesellschaft energie webinars umgang beispiel ort freude haus herz raum erfahrung essen nur licht platz muss wann gut weise basis gesundheit antwort bis wort vielleicht detox meer eltern kontakt tod sache dame herzen leute selbst freiheit dank natur einfach stunden hause monaten realit wasser nacht verst beste ruhe diese folge genau weil mut horn detail wert egal punkt einsatz verbindung schmidt stein keto erkenntnisse aufgabe amerika wieso emotionen markt bitte bilder liste sinne stunde luft arbeiten mach unterschiede lass dingen bewegung am ende preis map schweiz seminar ohren vorstellung intelligenz wirkung erde firma geist erlebnisse auge meter hast richtung sachen krisen abenteuer frieden krankheit strand freundschaft ach hinter die zukunft sohn wei kurs haltung mir tats regel homepage habe wetter eindruck bewusstsein teilen bereichen satz bett prozent meister laden bist ansatz mund tochter kannst biohacking ebene hab geh prozesse feld schritten gehirn stille klingt beratung fasten generationen leichtigkeit wut phasen palma universum maslow blut echt heilung prinzip canyon gerne solange schiff finanzen werde kooperation volk komm eigenen voraussetzungen disziplin begriffe dadurch charakter ursprung selbstverst ebenen sterne clique gewissen glas vortrag seitdem hm kilometer bau sondern resilienz naja mache schaden willst vielen rettung offenheit voll beschreibung energien begleitung vorfeld weile im leben kompetenz dunkel du dir oberfl erkrankungen acht ausrichtung maschinen fluss karneval der mensch kosmos seminare amazon best seller medikamente schwung tsch eisen nee lebensweg lehrerin abnehmen absolut sternen steine ausgleich vorher salz spruch muskeln augenblick physik fachwissen krankenh leben und baustelle resonanz staub affen materialien weltall kram hom hin seminaren unglaublich empf klamotten gesellschaften architekt spirituelle stoffe mla konstanz hauptthema sehns weltbild kette sachsen anhalt anziehung kommune schlafst zeitschrift medikament blaue zink genetik letztlich mrd buchtipps lebensenergie esoterik lyrik das wetter ein beispiel heilpraktikerin fachleute wenn du dich grundbed bewusstseins sende wiedergeburt unterkunft lehrerinnen verstehe sog eine entscheidung erinnert steinen hintergrundwissen schulung schiene schwingung ahnen lebenskraft entdecker affe edelstein zentimeter der ruf diese erfahrung rucks wachs hausbau sprungbrett wertung plakat strahlung gravitation lebensmotto weiterkommen treten die firma reinkarnation die rettung coaching tools zajac reinigen neurowissenschaft inkompetenz mikrowelle traumatherapie schweinfurt chris chris pflegeheime leseprobe lebensthemen edelsteine oh gott kuckuck supernovae ausspruch im inneren gegeneinander lichtverschmutzung flow zustand dein vertrauen weisst heidrun sehens folgst heilpflanze kryptowelt proaktiv aufarbeiten essenzen uns menschen sternenstaub berufsfelder nachttisch im augenblick alarmsignal edelsteinen nachfolgend mikrowellen steinchen bewusstseinsarbeit meditationslehrer gesundung anlageform ernaehrung bauleiter eine welle materielle materielles der laden eine bewegung zuruf lebensbegleiter halskette abenteuerreisen familienstellen schimpfworte kostenloses webinar jour fixe kriegsgeneration titel wir raubv halligalli die information spannenderes registriere dich
GFK-Helden | Konflikte lösen und Persönlichkeitsentwicklung mit Gewaltfreier Kommunikation

Fri, 06 Aug 2021 06:45:19 +0000 https://gfk-helden.podigee.io/33-neue-episode 54d5005963c3d98e379f6738cf1d6169 GFK und Trauma … „Ich habe kein Trauma - keine Traumatas“ . Das war die Aussage, die ich im Vorgespräch mit Thomas Stelling gemacht habe. Daraufhin sagte er, jetzt machen wir das Interview und am Ende frage ich dich nochmal, ob du dann immer noch der gleichen Meinung bist. Meine Antwort hört ihr am Ende des Interviews. Themen & Fragen zu dieser Episode: Was ist die Definition von „Trauma“ Umgang mit Trauma. Wo hilft die Gewaltfreie Kommunikation im Bezug zu Trauma? Wo liegen die Grenzen der Gewaltfreien Kommunikation bei Traumatas? Hinter welchen Verhalten verbiergt sich vielleicht ein Trauma? Weiterführende Informationen: Webseite: Peter Schmid - Training und Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation – Präsenz und Online (https://www.kommunikative-kompetenz.de) Seminare u.a. „GFK und Trauma“ mit Thomas Stelling (www.forum-augenhoehe.com ) Kontakt zu Thomas Stelling, Ravensburg: post@forum-augenhoehe.com Literatur zum Thema: Buch von Laurence Heller und Aline LaPierre - Entwicklungstrauma heilen: Alte Überlebensstrategien lösen (https://www.amazon.de/Entwicklungstrauma-heilen-%C3%9Cberlebensstrategien-Selbstregulierung-Beziehungsf%C3%A4higkeit/dp/3466309220/ref=sr_1_1?adgrpid=72780491962&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8gCZRt2zfdQozdIQ-CpzD_BCpFlAlr0wUWpzRWT-AG43-V9wWe0GERoCBO0QAvD_BwE&hvadid=352699087368&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=292561044055973727&hvtargid=kwd-300340795851&hydadcr=24095_1739936&keywords=entwicklungstrauma+heilen&qid=1628156314&sr=8-1) Buch von Bessel van der Kolk - Verkörperter Schrecken: Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann (https://www.amazon.de/Verk%C3%B6rperter-Schrecken-Traumaspuren-Gehirn-K%C3%B6rper/dp/3944476131/ref=sr_1_1?adgrpid=67903688581&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8mOMDndF-NMrI5yYioYFBe1MTxcLhJIO7IGzis7T-J4KkcyOWk1DfhoClCEQAvD_BwE&hvadid=352986472282&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=12391152925947731997&hvtargid=kwd-304170304492&hydadcr=24095_1739936&keywords=der+verk%C3%B6rperte+schrecken&qid=1628156675&sr=8-1) Buch von Thomas Hübl - Kollektives Trauma heilen: Persönliche und globale Krisen verstehen und als Chance nutzen (https://www.amazon.de/Kollektives-Trauma-heilen-Pers%C3%B6nliche-verstehen/dp/3424154172/ref=sr_1_1?adgrpid=74056421507&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8gEGPAbAWK6CwIl6eUUL_zETcwhKeN9IwBGZHLeI18ctcigIVkEuExoCL0YQAvD_BwE&hvadid=352967259966&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=11160359182197190056&hvtargid=kwd-1012681042452&hydadcr=22115_1726259&keywords=kollektives+trauma+heilen&qid=1628157019&sr=8-1) Buch von Sabine Bode - Die vergessene Generation: Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen (https://www.amazon.de/Die-vergessene-Generation-Kriegskinder-Schweigen/dp/3608947973/ref=sr_1_1?adgrpid=70584743025&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8oFBvV50MzyIHdD401vBWu-io3bBxjF3Nrf2e-Of1xal_AWAUH4lhxoCqyAQAvD_BwE&hvadid=352853993660&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=12625972928071693242&hvtargid=kwd-299802060894&hydadcr=22749_1747424&keywords=buch+die+vergessene+generation&qid=1628157143&sr=8-1) Buch von Sebastian Heinzel - Der Krieg in mir - Das Buch zum Film: Welche Spuren haben die Erfahrungen der Kriegsgeneration in uns hinterlassen? (https://www.amazon.de/Krieg-mir-Erfahrungen-Kriegsgeneration-hinterlassen/dp/3958832806/ref=sr_1_1?adgrpid=70554033309&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8nnuQ5Evx1R_gmHhk8T8Gz_IXHjSgBmiJ9hsYoIeo88Oy_BgPy7xsRoC-zUQAvD_BwE&hvadid=352702671801&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=15371547507456657121&hvtargid=kwd-879278496914&hydadcr=28017_1723948&keywords=der+krieg+in+mir&qid=1628157243&sr=8-1) Bitte kauft bei Versandhändlern und stationären Einzelhändlern, die die Menschenwürde und die ökologische Verantwortung als Ganzes im Blick haben. ► Gib uns einen Daumen nach oben und lass einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige TrainerInnen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser TrainerInnen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 33 full no Thomas Stelling,Trauma,GFK,Regensburg,Peter Schmid,Training,Ausbildung Peter Schmid | Gewaltfreie Kommunikation | Seminare, Training, Ausbildung |

WDR 5 Erlebte Geschichten
Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 22:54


In ihren Arbeiten zu den Themen kulturelles Gedächtnis, Erinnern und Vergessen, untersucht die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, warum die Kriegsgeneration nach dem Ende des II. Weltkriegs die Erinnerung an den Holocaust lange Zeit verdrängt hat. Mit Blick auf die Nachkriegszeit schildert sie die Rückkehr der Holocaust-Erinnerung und die Anfänge der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung. Aleida Assmann wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet.

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Erinnerungen der Kriegsgeneration - Auf den Spuren einer seelisch kaputten Gesellschaft

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 38:06


Die Generation der Kriegskinder hat ihre Erinnerungen an den Nationalsozialismus oft beschwiegen. Der Philosoph Jürgen Wiebicke beschreibt, wie seine Mutter kurz vor ihrem Tod die heilsame Wirkung des Sprechens entdeckt. Und was wir heute davon lernen können. Jürgen Wiebicke im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Erinnerungen der Kriegsgeneration - Auf den Spuren einer seelisch kaputten Gesellschaft

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 38:06


Die Generation der Kriegskinder hat ihre Erinnerungen an den Nationalsozialismus oft beschwiegen. Der Philosoph Jürgen Wiebicke beschreibt, wie seine Mutter kurz vor ihrem Tod die heilsame Wirkung des Sprechens entdeckt. Und was wir heute davon lernen können. Jürgen Wiebicke im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Erinnerungen der Kriegsgeneration - Auf den Spuren einer seelisch kaputten Gesellschaft

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 38:06


Die Generation der Kriegskinder hat ihre Erinnerungen an den Nationalsozialismus oft beschwiegen. Der Philosoph Jürgen Wiebicke beschreibt, wie seine Mutter kurz vor ihrem Tod die heilsame Wirkung des Sprechens entdeckt. Und was wir heute davon lernen können. Jürgen Wiebicke im Gespräch mit Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Erinnerungen d. Kriegsgeneration: Spuren einer kaputten Gesellschaft (Gespräch)

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 28:10


Autor: Wiebicke, Jürgen Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14

gesellschaft erinnerungen spuren kriegsgeneration streit h
Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
#012 Unsichtbares Erbe - wie der 2.te Weltkrieg bis heute in uns wirkt...

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Play Episode Listen Later May 9, 2021 15:15


Am 08. Mai 1945 endete der 2.te Weltkrieg. 76 Jahre sind vergangen. Die Kinder von damals sind die Alten von heute. Sie haben Bombenhagel, Flucht, Hunger, Tod und Vergewaltigung erlebt. Auch so viele Jahre nach Kriegsende wirken diese Erlebnisse nach. Und das nicht nur bei den ‚Alten‘, Oft wurden sie unbewusst auf die eigenen Kinder übertragen. In dieser Doppelfolge meiner Radiosendung "Sag mal Tanja" rede ich mit dem Filmemacher Sebastian Heinzel über die sog. Kriegsenkel und über seinen Film "Der Krieg in mir". In seinem Film ist er der Frage nachgegangen, welche Spuren die Kriegsgeneration in uns hinterlassen hat und wie sie uns bis heute prägen. Entstanden ist ein einzigartiger autobiografischer Dokumentarfilm. Ich rede mit Sebastian über seinen Film, über seine Motivation und über seine Erfahrungen, die er vor, während und nach den Dreharbeiten gemacht hat. Diese Podcast-Episode ist ein Original-Mitschnitt der Redebeiträge von einer Doppelfolge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

Der Tag, an dem...
# 151 Der Tag, an dem Wolfgang Borchert in Eppendorf zur Welt kam

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later May 9, 2021 8:53


100 Jahre alt wäre Wolfgang Borchert jetzt. Tatsächlich aber hat er nicht einmal seinen 27. Geburtstag erlebt. Hamburgs berühmtester Schriftsteller starb am 20. November 1947 - einen Tag, bevor sein wichtigstes Werk, das Drama "Draußen vor der Tür", in den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt wurde. Das Buch: ein einziger Aufschrei. Borchert verlieh mit dem Werk der Kriegsgeneration, die um ihr Leben betrogen wurde, eine Stimme. Auch er selbst war Soldat gewesen, war mehrfach vors Kriegsgericht gestellt worden - wegen "Wehrkraftzersetzung" oder weil er es gewagt hatte, Propagandaminister Joseph Goebbels zu parodieren.Nicht fehlt fehlte, dann wäre er zum Tode verurteilt worden. Von seiner Gelbsucht-Erkrankungen, die er sich im Krieg zuzog, erholte er sich nie mehr.

Späte Väter 50+
046 Starke Frauen für starke Männer – mit Alessa Müller

Späte Väter 50+

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 30:42


Heute habe ich ein ganz spannendes Thema im Gespräch mit Alessa Müller. Sie ist Coach für Frauen und unterstützt sie dabei, ihr Selbstvertrauen und eine unbändige mentale & körperliche Power zu entwickeln. Dabei erfahren wir, welchen Nutzen wir Männer davon haben und wie wir dieses Wissen in unserer Partner- und Elternschaft einsetzen können. Dabei geht es auch um die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele und wie wir alle 3 Bereiche in positiven Einklang bringen. Wie Frau sich mal Ruhe und Erholung verschafft, wie wir Männer sie dabei unterstützen können und wie sich das auf uns Männer und unsere Beziehung positiv auswirken kann und wie wir unsere körperliche Power auf ein ganz neues Level bringen können. Unter http://alessa-mueller.de kannst du ein Klarheitsgespräch mit Alessa buchen oder in ihre FB-Gruppe gehen: facebook.com/groups/605281226911489 Hier das Original Transskript: So, hallo liebe Hörer, hier ist wieder Holger mit dem Podcast für späte Väter fünfzig Plus und heute habe ich wieder mal einen ganz besonderen Gast heute bei mir im Gespräch ist Alessa Müller. Hallo und guten Morgen, Alessa Guten Morgen liebe Holger, hallo liebe Zuhörer. Alessa, schön, dass du dir heute mal die Zeit genommen hast. Du bist ja Coach für Frauen, die schnell in ihre Kraft kommen wollen. Jetzt fragen sich vielleicht die Hörer bei mir, was will denn jetzt eine Frauencoach bei uns in der Sendung? Das hat natürlich einen ganz besonderen Grund. A hast du natürlich Themen, die auch Männer unheimlich tief betreffen, da wirst du sicherlich gleich noch ein bisschen was dazu sagen. Und zum anderen weiß ich ja aus ziemlich sicheren Quellen, dass ein großer Teil der Hörer Hörerinnen bei uns sind und insofern glaube ich trifft es eine breite Zielgruppe auch dieses Thema anzusprechen. Alessa, erzähl doch mal, wer du bist, woher du kommst und was du genau machst, Genau, also meine Lieben, meinen Namen kennt ihr ja schon. Ich bin Coach für Frauen explizit, weil ich einfach der Meinung bin, dass ich als Frau mich am besten in Frauen reinfühlen kann. Und auch in einem Familiensystem Frauen grundsätzlich mal im ersten Schritt vielleicht offen sind für diese Themen, ja? Um die es hier einfach geht. Also ich arbeite mit Frauen über körperliche und mentale Power. Dazu habe ich ein ganzheitliches Programm, was fünf Wochen geht. Was bedeutet bei mir ganzheitlich? Also in meiner Welt besteht Menschen nicht nur aus dem Körper. Wir haben Körper, Geist und Seele in meiner Welt. Und da geht's da drum, all diese Bereiche sich anzuschauen und nicht einfach nur zum Beispiel gut zu essen, sondern sich auch gut um sein Mentales zum Beispiel zu kümmern. Das ist ein ganz spannendes Thema, nämlich die ganzheitliche, das ist auch bei mir in meinem Coaching auch ein ganz wesentliches Thema, ganzheitlicher Betrachtung Körper, Geist und Seele beziehungsweise auch Gesundheit, äh Karriere, Familie, Beziehung, das spielt ja da alles irgendwo so ein bisschen mit rein. Ähm was genau sind denn da die Felder, die du da letztendlich mit den Frauen in diesem Fall bearbeitest? Also sagen wir mal, welchen Zustand haben die denn, wenn sie zu dir kommen. Genau, also was, was sehr, sehr oft ist und liebe Männer, das ist für euch mega interessant. Ähm, Frauen haben ja oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein, Und wenn du jetzt als Mann eine Frau hast, die sie selbst liebt und das Gefühl hat, gut genug sein, dann braucht die deine Bestätigung nicht ja? Es ist schön, wenn es uns sie bekommt, aber sie ist nicht abhängig davon. Mhm. Ah, das ist zum Beispiel ein sehr sehr wichtiger Punkt oder ein Körper, der einfach aus der Balance ist, wenn man immer wieder krank wird, ähm weil man zum Beispiel auch einfach sich zu viel zumutet und sich nicht die Frau Freiräume schafft, die man eigentlich bräuchte, um einfach in seiner Kraft zu sein. Das ist auf jeden Fall auch ein wichtiger Punkt oder wenn's irgendwo immer wieder Streit in der Familie gibt oder auch in der Partnerschaft und man versteht gar nicht warum, weil nicht jeder weiß, dass gerade der Partner, liebe Männer, der größte Spiegel für uns Frauen ist. Mhm. Ich verstehe. Also das, das kann ich nachvollziehen, ist ja auch bei mir in der Beziehung so genau so. Also ich habe mir ja auch ganz bewusst eine starke Frau ausgesucht und staunen auch immer wieder, wo die ihre Power und ihre Kraft und ihre ja Motivation alles so hernimmt, ja gerade jetzt mit den zwei kleinen Kindern. Äh aber ich merke auch, wenn sie mal sehr erschöpft ist, welche Ausführungen das hat. Auch unsere gesamte äh äh Stimmung aus. Also das merkt man bei den Kindern. Das fährt natürlich dann logischerweise auch auf meine Stimmung ab. Ja, also wenn ich merke, es ist gerade Chaos oder Stress, dann äh sinkt auch mein Energielevel und dann ist natürlich jetzt die Frage, wenn wir jetzt als Männer in so einer Situation sind, was könnten wir denn als Männern tun, um unseren Frauen zu helfen. Also was ich für sehr wichtig erachte, Bewusstmachung in dem Fall. Ja, also erstmal den Partner bewusst zu machen, hey. Du darfst dir jetzt mal Zeit für dich nehmen, mach mal eine kleine Meditation, setz dich mal eine Runde hin, gehe eine Runde in die Badewanne und da vielleicht an der Stelle grad als Männer zum Beispiel die Finger mal kurz abnehmen. Ähm ich habe das sogar mit meinem Partner andersrum manchmal, dass ich sage, okay. Ich nehme jetzt mal deine Kinder, setzt du die hin, also genau den gegen den Gegenpart. Ich denke, wenn man da, ähm den anderen auch drauf aufmerksam macht. Es gibt vielleicht auch so Tage, wo man das Gefühl hat, dass man einen falschen Fuß aufgestanden ist. Ja, auch da gibt's ja für jeden die Dinge, die einem gut tun. Und da den anderen dann bewusst drauf hinzuweisen, so hey, es ist okay, wenn du dich jetzt mal rausnimmst. Ähm, das ist immer schon der erste Schritt, der unglaublich viel bewirken kann, um dann doch einen wunderschönen gemeinsamen Tag zu verbringen. Das setzt dann aber auch voraus, dass der andere das auch annimmt. Ganz klar, ganz klar, es ist ja immer ein Gegenspieler. Du kannst, wenn du mit einer Wand redest, wird nichts passieren, ja? Und ich denk liebe liebe Männer, ihr kennt eure Frauen auch alle so gut, dass ihr wisst wann ihr wie mit ihnen reden dürft. Es ist ja auch jede Frau nimmt ihr alles anders auf. Ja, manche Frauen wollen dann Schokoriegel und ihre Ruhe und äh andere wollen reden und ähm was mir immer sehr, sehr aufgefallen ist, Männer wollen ja immer gleich das Problem lösen. Ja, also Frau hat irgendein Problem und man will's lösen Frau will das Problem nicht gelöst haben im ersten Schritt. Wir wollen das jetzt zuhört, ja? Hört uns einfach zu, dann sind wir schon sehr, sehr glücklich, weil wenn ihr gleich mit äh einer Lösung kommt, wir wollen noch gar keine Lösung Das ist tatsächlich bei den meisten Frauen beobachtet, sie wollen erstmal reden und dann nicht gleich eine Lösung dafür. Das verstehe ich auch, ja, verstehe ich sogar sehr, sehr gut. Ja. Ähm. Für mich ist dann aber die Frage, gerade wenn sie ins Restaurant geht, wenn eine ein der Partner, so sage ich es mal, jetzt neutral, das kann ja beidseitig sein. Ähm dann aber so so tief in seinem Verantwortungsgefühl ist, dass er das nicht, dass er nicht glaubt jetzt mal sich zur Ruhe zu kommen, sich mal zurückzunehmen, dass man's übertragen zu können. Also hat ja viel was zu tun mit A mit dem Loslassen ja? Selbst was loslassen zu können, annehmen zu können, aber auch, Vertrauen zu haben, dass der andere in dem Moment äh gut genug ist, alles verantwortlich zu übernehmen, also sei es die Kinder oder sonstige Aufgaben. Ja, Holger, das ist ein sehr, sehr wichtiger Punkt und das wirst du gerade ansprichst, sind ja alles Verhaltensweisen, die wir haben aufgrund von vergangenen Erfahrungen. Ja? Also quasi äh bei uns im Coaching Jagon ist heißt ja genauso gut wie ich das nennt sich Muster ja? Und wenn ich halt einfach gewisse Muster hab. Dann reagiere ich auf die, das sind quasi die Knöpfe, die der andere drücken kann. Mhm. Und es gibt tolle Knöpfe und es gibt ähm na ja stressige Knöpfe nenne ich das jetzt mal, ja. Und ähm genau darum geht's halt von Anfang an, die Themen aufzuarbeiten Mhm. Und das ist ja im Endeffekt auch das, was wir als Coaches tun, ähm in die verschiedenen Lebensbereiche reingehen und die Themen aus der Vergangenheit verändern, weil wenn die alle in den Zellwänden gespeichert sind, dann kann ich in der Situation vielleicht gar nicht aus meiner Haut, ähm weil das mein Programm ist, das sich einfach abspielt. Genau und deswegen ist es so wichtiger die Themen von Anfang an richtig zu lösen. Verstehe, wenn man jetzt aber immer in diesen Programmen ist, wie kann man denn solche Programme erkennen, also solche Muster erkennen? A habe ich eine Möglichkeit, das selbst zu können. Oder hat eventuell mein Partner die Möglichkeit solche Muster zu erkennen? Und wenn er sie hat, wie kann er denn dann darauf eingehen, gut es kommt, denkt immer ein Stück weit drauf an, in welchem Stufe stehe ich gerade. Bin ich aktuell in einem Level, wo ich das annehmen kann, wenn mein Partner was zu mir sagt, ähm, bin ich schon so weit, dass das bewusst reflektieren kann, wenn sich ein Muster zeigt, weil es ist ja auch oft so, ähm, dass wir uns unser Muster gar nicht bewusst sind, bis uns mal jemand auf den Hinweis. Und dann an, das ist uns überhaupt erstmal auffällt und wir es dann auch Stück und Stück selber verändern können Okay. Aus eigener Erfahrung ist es immer am einfachsten mit jemand zu arbeiten und es verändern gemeinsam. Weil wir haben einfach Blinde Flecken als Menschen. Es ist ganz normal und auch überhaupt nicht schlimm. Ähm aber da dann halt, auch ein Stück weit zu sagen, okay, ich muss nicht alles alleine können, das ist auch so ein Thema von mir früher gewesen, ich habe immer gedacht, ich muss alles alleine können und ich muss auch mal stark sein und ähm ich muss immer selbstständig sein, es ist in Ordnung, sich. Unterstützung zu holen. Ähm, aber das muss man sich eingestehen und da sind wir dann auch bei dem Stück der ähm Eigenverantwortung. Die einfach sehr sehr wichtig ist, wenn ich wenn ich da nicht in meine Eigenverantwortung gehe, uns kann niemand was aufzwingen. Das ist richtig. Also ich glaube, das das sagt so sehr richtig das Thema Verantwortung und vor allem die Eigenverantwortung, die Selbstverantwortung ist ein ganz wesentliches Thema, gerade im Bewusstsein auch, ähm wenn man da eine Stufe erreicht hat, wo man sich dessen eigentlich bewusst ist, sagt ja schon das Wort, kann man viel, viel mehr erreichen Äh nun haben wir ja gerade äh mit meinen späten Vätern in Anführungsstrichen haben wir ja eine Konstellation, wo die Männer sehr häufig, deutlich jüngere Partnerinnen haben. Das liegt in der Natur der Sache Ja? Ähm und da treten natürlich auch ähm noch ganz andere Themen auf, unter anderem Konstellationen, ähm dass du mit jüngeren oder vielleicht haben wir sogar sehr jungen Frauen zu tun hast, die eben in ihrer Persönlichkeit im Leben noch nicht so weit sind und sich vielleicht auch sogar bewusst für einen älteren Partner entschieden haben, weil sie da jemanden haben, A, der ihnen Führung gibt. Vielleicht auch Halt im Leben gibt und der Partner wiederum spiegelt das in dem er alles für die Partnerin dann sozusagen übernimmt, also ihr die Verantwortung abnimmt. Das ist ja das Gegenteil von Stark und Selbstbewusst. Ja. Stimmt. Wie kann man denn da, wie kann man denn das durchbrechen? Weil das führt über kurz oder lang definitiv zu Schwierigkeiten. Ja, Holger, das größte Problem unserer heutigen Zeit ist in meinen Augen mangelnde und unklare Kommunikation. Mhm. Das ist denke ich in Beziehungen auch der größte Knackpunkt. Mhm. Viele viele Menschen haben's einfach nicht gelernt zu reden, offen zu reden. Es wurde uns doch in der Schule schon abtrainiert, zu sagen, was wir denken. Hm. Und im Kindergarten vorher auch schon und zu Hause äh war's ja auch nicht gern gewünscht, ja? Also zumindest bei bei vielen. Grad auch wenn wir noch ein paar Generationen zurückgeht, aber da war, da gab's ja keine eigene Meinung in dem Sinne, wenn ich jetzt mal an meine Uroma denke, da hast du funktioniert. Das wurde einfach abtrainiert über die vielen vielen Jahre und wir dürfen's wieder lernen, Kommunikation, also Kommunikation zu lernen, offen und ehrlich zu sagen, also wir haben zum Beispiel bei uns ein Seelengespräch geführt in der Partnerschaft. Uns einfach einmal die Woche Zeit nehmen und an den Tisch setzen gemeinsam und einfach mal in jeder zehn Minuten drüber spricht, wie es ihm geht, wie er sich fühlt, ähm was er sich wünscht, was vielleicht gut war, die letzte Woche, was vielleicht auch nicht so gut war. Mhm. Und da ist es auch wichtig, dann das Ego zurücknehmen zu können um zu sagen, so okay, ich beziehe das jetzt mal nicht auf mich, sondern es ist jetzt wichtig. Du fühlst und das ist ein Tool, wenn's wenn's jetzt dadrum geht, was du gerade gesagt hast, was super gut funktioniert und wo man als Paaren auch gemeinsam wachsen kann. Äh ich kenne dieses Tool und setze das in meinem Coaching auch ein, weil es sehr kraftvoll ist. Äh und das hat natürlich äh da gibt's eine Voraussetzung für, dass der, dass beide Partner natürlich in der Lage sein müssen. Den anderen so zu akzeptieren, wie er ist und auch nur zuzuhören, ne, weil die Voraussetzungsgespräch ist ja, dass jemand sprechen darf, ohne unterbrochen zu werden, Genau. Und vor allem, dass derjenige nur über sich selbst sprechen darf und nicht Anklagen über den anderen sprechen darf. Exakt. Ja, das sind ja zwei wesentliche Punkte und das muss man üben, das das können die wenigsten heutzutage und äh du hast angesprochen. Wir müssen wieder neu lernen, zu kommunizieren. Ich finde, dass dies die Zeit ist ja sehr sehr schwierig grade was Kommunikation betrifft. Zum einen werden wir hier überfrachtet von elektronischen Medien. Also selbst Kinder reden ja kaum noch miteinander, die hocken ja irgendwo in echten Ecken, haben irgendwelche elektrischen Geräte in der Hand Wir sprechen kaum noch miteinander, ja? Also da fällt ja die Kommunikation komplett flach und zum anderen haben wir jetzt gerade eine Situation, in der auch äh die Sozialkontakte so schlecht sind. Oder so abgewürgt werden, dass erst recht keine Kommunikation stattfinden kann. Ja? Hast du irgendein Zaubermittel, wo man das Sage ich mal wieder fördern kann. Ich weiß nicht, ob's wirklich Zaubermittel gibt, aber wenn das eine Zutat ähm gibt, dann ist es definitiv Eigenverantwortung. Ja, ich sag's wieder, weil. Wir dürfen uns einfach dahin bringen, das zu tun. Und das ist vielleicht einen bewussten Moment eklig, ja? Und vielleicht sitzt man danach mal fünf Minuten da an, sagt mal gar nichts. Mhm. Was noch, ja, noch eine andere Übung, die die sehr, sehr kraftvoll ist, das hast du vielleicht auch schon mal in deinen Schuls mit drin. Ähm das in die Augen schauen. Weil Augen sind der Schlüssel zur Seele, ja? Und äh das ist aber auch für viele sehr ungewohnt, was uns hier einfach mal nur in die Augen schaut. Also ihr müsst am Anfang gar nicht reden, wenn ihr euch mal in die Augen schaut. Präsent beim Partner seid, also nicht gedanklich schon bei den nächsten und übernächsten Sachen, die euch beschäftigen, sondern da einfach präsent beim Partner zu sein, dann macht das auch schon viel mit einem. Weil ja, da kann die Seele einfach kommunizieren. So verrückt sieht das für manche vielleicht anhört, aber da passiert was und ihr könnt ja auch, wenn ihr euch's nicht traut, laut auszusprechen, in euch über die Augen rüberschicken. Hey, das funktioniert. Verrücktes Funktionieren so verrückte Dinge, das ist so cool. Ähm, das ist Sache, was auf jeden Fall funktioniert und, Der erste Schritt zur Notierwohnkommunikation ist auf jeden Fall. Also ihr müsst nicht reden, ihr könnt's über die Augen machen. Also wieso muss ich das denn verstehen? Man sitzt sich gegenüber und schaut sich tief in die Augen? Genau, genau, du sitzt dir einfach gegenüber, schaust in die Augen und kommunizierst dann quasi, du du sagst es, aber nur in deinem Kopf. Ah ja. Ja, also du sprichst es nicht laut aus, sondern du sagst es in deinem Kopf. Das kommt aber an. Also das ist so eine Sache, wenn man schon wenn man das zwei Minuten macht, sind wir auch auf vielen Seminaren schon gemacht. Da fließen auch bei ganz Tag vielen Menschen die Tränen, weil sie sich das erste Mal wieder gesehen fühlen, ja? Verstehe ich, vielleicht auch für viele Männer es mal ungewohnt, aber da ging's dann auch da drum, sich zu öffnen und einfach mal Maske fallen zu lassen, was ja mega schwer für sehr, sehr viele ist. Weil sie eine Rolle drin sind, aber das funktioniert und das ist aber alles ein Prozess und es muss auch nicht von heute auf morgen funktionieren. Ist es denn aber nicht schwierig für viele diesen Blick auch erstmal auszuhalten. Na ja, du hast die Wahl, in welche halt im Blick aus oder ich fange an zu reden. Ah, okay. Das ist nur ein bisschen so von hinten durch die kalte Küche sozusagen. Ja, ja, aber das ist halt irgendwann darf ich halt den ersten Schritt gehen. Mhm. Und es hat einer gesagt, dass das ähm angenehm ist oder ne? Es ist immer schön auch für den anderen, dem das zu sagen, was er gerade hören will aber das fördert wieder Kommunikation noch Wachstum noch äh Vertrauen im Endeffekt, weil wenn man mal an den Punkt kommt, dass man offen miteinander reden kann, da taucht man eine ganz andere Vertrauensebene ein Wie kann man das denn in seinen Tagesablauf einbringen? Also ich stelle mir das jetzt mal vor also ich nehme jetzt mal mich wieder als Beispiel, wir sind jetzt eine Familie, wir haben zwei sehr kleine Kinder, die uns alles abverlangen Die kleinste, die fängt es an zu krabbeln, ist was richtig turbulent, ja? Wenn die das plötzlich überall muss ja plötzlich immer hinterher sein und äh dann geht's abends natürlich mit ins Bett bringen los, du hast die ganze Haushaltsgeschichten dazu, du hast deine beruflichen Aufgaben und irgendwann äh willst du vielleicht miteinander reden, kannst aber gar nicht, weil einer von beiden immer müde ist Ja. Wie kriegt man das denn hin, dass man das trotzdem irgendwie in seinem Tagesablauf oder, mal mit reinkriegt, dass man so eine Kommunikationseinheiten nenne ich sie mal integrieren kann. Kann ich verstehen, ist schwierig und auch da können wieder viel Disziplin dazu dann auch zu sagen, hey. Küche, wenn ich sie jetzt nicht aufräume, dann räumt die heute keiner mehr auf. Der liegt auch morgen früh noch Und das ist halt dann das Prioritäten setzen. Setze ich uns als Paar jetzt an die Priorität ein, weil ich möchte, dass wir auch als Paar noch existieren können. Mhm. Lass die Küche Küche sein. Das hört sich ähm ja hört sich vielleicht krass an und Ist auch Übung und vielleicht klappt's auch nicht immer, aber ich denke, es ist auch wichtig grad dann als Paar noch zu existieren. Und äh nicht nur Eltern zu sein. Ich denke, das ist auch immer eine große, Herausforderungen in Familien. Mhm. Ja, dass du da sagst ja über dieses Bewusstsein, ne? Also sich das bewusst machen, dass das so ist und ich habe ja auch schon mal eine Podcast-Folge gemacht ähm, zum Thema äh also wir hatten einen systemischen Ausflug und da ging es halt darum, was es an erster Stelle und sagt ja die systemische Lehre, dass halt das Elternsein vor äh das Paar, die Paarbeziehung vorm Elternsein steht, weil nur eine gesunde Paarbeziehung kann auch ein gesundes Elternsein hervorbringen. Ja. Und letztendlich dann auch zu glücklichen Kindern in Anführungsstrichen führen. Und äh das wird natürlich sehr häufig vergessen, beziehungsweise aus den Augen verloren. Ich will gar nicht sagen, vergessen, sondern einfach im Tagesflow. Tageschaos geht es einfach total unter, weil man immer nur sich um drüber kümmert und einfach dann vergisst, sich um sich selbst zu kümmern und sich um seine Partnerschaft. Genau, aber ich denke halt, wenn's mir als Person nicht gut geht, wenn ich nicht in meiner Kraft bin, dann kann ich auch nicht für meine Familie da sein. Bin ich nicht präsent, dann bin ich nicht fit, dann fühle ich mich vielleicht nicht gut und wie du gerade gesagt hast, das führt dann. Tragen wir in unsere Partnerschaft und dann später auch zu unseren Kindern. Und das kann ja nicht das Ziel sein und Bewusstmachung und Eigenverantwortung sind einfacher Nummer eins. Ähm wenn ich mir nicht bewusst die Zeit für mich nehme, dann wird's einfach schwierig. Und ich denke, da sich nicht selber zu fundieren ist auch nicht einfach. Das war immer halt einfach so viele To Dos und so viele Aufgaben hat. Aber ich denke, es funktioniert, wenn wir uns das eingestehen. Okay, gibt's den in deiner in deiner Coaching-Welt sowas wie ein Ritual, was du empfehlen könntest? Also das, dass Paare für sich selbst so eine Art Ritual entwickeln, was sie vielleicht einmal die Woche oder so als als, als festen, Bestandteil einführen können. Also wie gesagt, hieß es ähm dieses Seengespräch halte ich für für sehr, sehr wichtig, sich da die Zeit zu nehmen. Mhm. Ähm aber auch jede für sich, also schon die Tatsache, mal eine Meditation für sich zu machen, Ja, eine Meditation auf YouTube gibt's zu jedem Thema Meditation und wenn ihr euch halt gerade, Zum Beispiel ihr habt gerade das Gefühl ähm der Unsicherheit, hey, dann. Gegenteil von Unsicherheit ist für mich Vertrauen, ja? Mini Meid Meditation Vertrauen, es gibt so viele schöne, die uns dann da wieder in unsere Kraft bringen können, auch wirklich so einfach. Es war noch nie so einfach wie heute an Informationen zu kommen. Ganz genau, zum Thema Meditation habe ich vielleicht auch Informationen. Wenn das jemand lernen möchte und sagt, ich kann gar nicht meditieren oder überhaupt nichts damit anfangen, ja? Es gibt auch wunderbare Sachen, ihr könnt mich gerne anschreiben. Es gibt sogenannte pinauale Beats, wenn das jemals schon mal gehört hat. Das sind ähm Töne, Tonfolgen, die dafür sorgen, dass quasi dein Gehirn in eine gute Stimmung versetzt wird, und auch entsprechend äh ja langfristig das äh zu einem positiven Effekt führt und über da gab es eine Datei, die könnt ihr bei mir gerne bekommen, mit denen ihr das meditieren lernen könnt. Also ihr könnt quasi vier Wochen einmal täglich euch das anhören. Es ist wie eine geführte Meditation über Binaurale Beats und dadurch werdet ihr in die Möglichkeit versetzt ganz automatisch lernt euer Gehirn das meditieren zu können, weil Meditation ist tatsächlich ein sehr kraftvolles Instrument um halt in Entspannung zu kommen, in Zustände zu kommen und in die Kraft zu kommen und das finde ich ganz, ganz, ganz toll. Ja doch sehr sehr wertvoll hat sich aber auch in meinem Kurs ganz viele Meditationen aufgenommen wie jede Woche abends verschiedenen Themen, die ich einfach ähm für wichtig, für wichtig erachte und ähm was auch noch ein sehr, sehr wichtiges Thema ist, auch gerade in Beziehung ist das Thema Vergebung. A. Also das ist auch eins, ähm was bei mir dann im zweiten Modul drankommt. Wenn wir nicht vergeben, dann geben wir jemand anderes Macht über uns und das zum Beispiel, wenn wir jetzt eine eine Trennung aus einer, aus einer früheren Partnerschaft hatte, ihr könnt euren Partner nicht voll und ganz wieder vertrauen unter Umständen, wenn euer Vertrauen in einer anderen Beziehung missbraucht wurde und ihr nicht vergeben habt. Also ähm Vergebung macht frei und das ist ein der Mächtigste. Das ist ein sehr schönes Thema, was du da noch ansprichst, weil das ist natürlich so, das erlebe ich jetzt auch immer wieder in den Feedbacks viele Männer, die jetzt ähm jüngere Frauen haben, nochmal Kind bekommen haben, haben ja meistens Vorbeziehungen und auch vor, also ich sage mal Kinder aus diesen Vorbeziehungen, manche sogar mehrfach, das heißt, sie sind in Situationen, wo sie quasi immer wieder selber erleben. Wo sie auch als Männer sozusagen, ich sage jetzt nicht körperlich, aber häufig seelisch missbraucht werden von Frauen. Also ich hätte mir gar nicht vorstellen können, was das alles gibt, bis ich das jetzt hier so mal so vom Feedback alles höre. Weil es wird immer nur von den bösen Männern besprochen, ja, aber es ist ja wirklich unglaublich, was auch in der anderen Richtung passieren kann. Natürlich.  Also aber Männer suchen sich ja so selten Hilfe, ne? Die versuchen das hier immer alles irgendwie mit sich selbst auszumachen oder abzuwiegen oder äh schon nicht so schlimm, ich habe unterschluppen. Runterschlucken, genau. Was hältst du denn da für einen Tipp, Also, Runde schlucken ist sehr ungesund, liebe Männer. Ähm sehr, sehr ungesund. Also ich habe da auch ähm bei mir einen Prozess, wo es um Vergebung geht. Ähm und auch das, liebe Männer, es können ja auch wieder über die Augen machen und was noch viel krasser ist, ihr könnt das machen über eure Vorstellungen. Ich weiß jetzt nicht, wie weit ihr seid ähm in diesem Thema. Ähm aber wenn ihr euch schon vorstellt, dass die Person vor euch steht könnt ihr euch mit dieser Person aussprechen. Oh, ja, also das ist was, was, was mega gut funktioniert. Da einfach mal alles zu sagen, was gesagt werden darf und da dann über die Scheene auch vergeben. Da gibt's ja auch dieses Hoheponopono. Ist ja auch ein hawaiianisches Vergebungsritual, was man da machen kann. Mhm. Um da einfach du hast vorhin äh im Vorspann schon das Wort oder ziemlich am Anfang loslassen genannt. Mhm. Loslassen, Vergebung, das macht frei. Weil ansonsten projizieren wir das ja auch wieder auf unsere neuen Partner. Das ist ja auch der Grund, warum zum Beispiel viele Frauen immer wieder den falschen Partner anziehen. Weil sie in diesem Muster einfach drin sind, ja? Und ähm das können sie einfach verändern. Das ist das, das ist wunderschön, das ist so ein schöner Bodennadel, weil ich schreibe nämlich gerade auch einen in einem Buchbeitrag und da geht's um das Thema Krisenüberwinden, es gibt ja viele Formen von Krisen und ein ein großes Muster, dabei ist ja Schuld, ne? Sonst ja Hild geben, das heißt viele Menschen suchen ja die Schuld im Außen und und geben die Schuld jemand anderem, Ja und so ist es häufig halt, dass man seinem Ex-Partner die Schuld gibt, an irgendwas. Und da gibt es so einen ganz starken Satz, wem du die Schuld gibst, dem gibst du die Macht Ich hab's gerade gedacht, ja. Genau. Ja? Und genau dieser Punkt, äh dass man dann quasi jemanden anderen ungelt, dass der das weiß eine machtvolle äh Kraft gibt über das eigene Leben quasi zu bestimmen, weil man diese Schuldzulassung hat. Ja. Ja. Und ich glaube, dass es ein Prozess, sich dessen bewusst zu machen und da tatsächlich loslassen zu können. Auf jeden Fall. Ja. Auf jeden Fall, wie gesagt, das hat keiner gesagt, dass sowas einfaches. Persönliche Weiterentwicklung. Heißens ist mal eklig und schmerzhaft und es mit gut und weinen. Und es kann alles passieren. Aber das ist okay, weil danach, ja, wartet was Wunderschönes auf uns. Genau. Du hast vorhin angesprochen, du hast ein Fünf-Wochen-Coaching-Programm. Ja. Wie können denn in diesem Falle zu mindestens die Frauen äh an dein Coachingprogramm gelangen? Oder gibt es irgendwas, wo sie sich im Vorfeld vielleicht äh äh informieren können? Genau. Und können die auf sie zukommen. Was also natürlich Facebook nach findet ihr mich unter meinem Namen, auf meiner Homepage ähm Alessa minus Müller Punkt DE. Da findet ihr mich unter Convention Gespräch buchen und was mega wichtig ist, ist erstmal zu schauen, wo liegt's denn? Also, wo ist denn euer Thema überhaupt. Das auszuarbeiten, weil das bringt schon mal mega, mega viel, um dann auch zu schauen, ob's überhaupt passt. Es ist ja grundsätzlich so, es gibt für jedes Thema den richtigen Coach. Ja, der uns da einfach begleitet ähm und. Ja, ich arbeite halt mit Frauen, die sehr, sehr schnell in ihre Kraft kommen wollen. Mhm. Äh die einzelnen, die einfach mehr wollen, die vom Fleck kommen wollen und da einfach wieder in ihr Gleichgewicht kommen wollen. Und da passiert Magie. Ähm zu mir hat mal eine frühere Kollegin gesagt, ja ich habe schon vierzig Jahre Depression. Mein Arzt hat gesagt, ich brauche wieder genau so lange, um gesund zu werden Das ist Quatsch. Ja klar. Freunde, was was ihr in was ihr in fünf Wochen, in vier Wochen schon Ergebnisse für Veränderungen sehen könnt. Wenn ihr anfangt die Themen aus den Zellen zu lösen, das ist der Wahnsinn. Also ich bin immer wieder selber fasziniert, ähm was ich da einfach in so kurzer Zeit verändert. Da passiert Magie, wenn man sich drauf einlässt. Okay. Also, was wir machen in den äh Beschreibungen zu diesem Podcast äh werden wir verlinken zu deiner Homepage und auch zur Facebook-Gruppe, dann kann man das anklicken. Wir werden das benennen. Wie gesagt, unter Alessa Müller findet ihr auf jeden Fall auf Facebook auch die Gruppe dazu und äh du hast gerade noch was ganz interessantes angesprochen, Du hast, du hast gesagt, von, dass man das aus den Zellen lösen können. Ja. Das heißt, äh was ja viele nicht wissen oder vielleicht auch gar nicht so wirklich wahrhaben wollen, ist ja, dass viele Dinge äh auch sogar Generationen übergreifend. Emotional in unseren Zellen gespeichert sind. Da haben wir nochmal was dazu sagen? Sehr gerne, also es gibt diese, das nennt sich Epigenetik, ja? Und. Wird quasi vererbt die Themen. Da gibt's haben sie Experimente mit Mäusen gemacht, wir haben sie durch ein Labyrinth geschickt, die Mama-Maus und dann gab's an einer Stelle einen Stromschlag Mhm. Und dann hat sie das in dem Körper von der Mama gespeichert und drei Generationen später hatten Babys bekommen und die haben die Mäuse durch das gleiche Labyrinth geschickt und an dieser Stelle, wo die. Ursprungsmama den Stromschlank bekommen hat, haben sie andere Mäuse gezuckt, ohne dass die sich jemals gesehen haben danach, ja. Mhm. Das war quasi in den Zellen gespeichert, dieser Schock Und so ist es bei allen Themen, also alles, was für uns emotional wichtig ist, speichern wir in den Zellen, da gibt's leichte Emotionen, schöne Dinge, Liebe, Freude und so weiter und schwere Emotionen, Angst, Hass und so weiter. Es speichert sich alles in unserem Körper. Das können wir verändern. Mhm, was für mich auch damals ein Augenöffner war, dass wir nicht nur eigene Emotionen speichern, sondern auch die Emotionen der Menschen, die uns wichtig sind. Mhm. Also wenn jetzt zum Beispiel du als Mama immer traurig bist. Und dein Kind sieht es und versucht dein Kind es von dir zu übernehmen, speichert es in sich selber und. Das ist eine eine Verantwortung, die wir als Eltern, die die alle Eltern einfach haben. Ja. Und das im Kind gar nicht möglich zu machen, dass uns das übernimmt, weil wir das für uns selber schon auflösen. Hm. Na ja, Kinder wollen ja letztendlich ihre Eltern beschützen, ja? Mhm. Und machen das ganz unbewusst und wollen den Eltern letztendlich den Schmerz wegnehmen. Ja. Und haben ja teilweise sogar selbst das Gefühl, Schuld an diesem Schmerz zu sein, ohne zu wissen, was da dahinter steckt. Genau. Also dieses Epigenetik ist ein sehr sehr interessantes Thema auch in der Wissenschaft mittlerweile. Ja. Und äh du hast es angesprochen. Häufig ist es äh in der in der übernächsten Generation machen sich diese Auswirkungen bemerkbar. Und wenn man das in der heutigen Zeit mal berücksichtigt, dann wissen wir alle unsere Vorvorgenerationen sind in der Regel äh Kriegsgeneration, also meine Eltern auf jeden Fall sind geboren, während des äh Zweiten Weltkrieges. Meine Großeltern sind zweimal durch zwei Kriege gegangen, so dass man da natürlich sicher sein kann, dass da das ein oder andere vielleicht verborgen in einem schlummert, was ihm damit auflösen könnte. Genau und das sind halt Sachen, die sich dann im heutigen Leben auswirken, die verstehen's gar nicht, Warum hast du dann immer Angst, wenn Punkt Punkt Punkt, ne? Das gibt ja für alles eine Ursache. Mhm. Und die aufzulösen, wenn man weiß, wie ist überhaupt kein Problem und das macht man frei. Ja. Sehr, sehr schön, alles und das ist ein tolles Thema. Da könnte ich noch stundenlang mit dir darüber sprechen Äh für heute würde ich sagen, machen wir da erstmal einen Schlusspunkt drunter. Ähm, wir werden unseren Hörer und Hörerinnen natürlich äh deine Kontakte, da Kontaktmöglichkeiten entsprechend aufzeigen. Haben schon ein paar Mal gesagt und äh für die lieben Väter unter euch hören ihr könnt auch gerne mich ansprechen, wenn es Themenbereiche gibt, die ihr heute aufgenommen habt und sagt, da würdet ihr gerne mal drüber sprechen. Auch wir können miteinander in einem Gespräch Dinge klären, die vielleicht euch bewegen. Und insofern. Also, ich bedanke mich ganz, ganz herzlich für dieses ähm tolle Gespräch. Danke. Und äh ja, ich wünsche dir ganz, ganz viel Kraft auch für dich und äh für deine Arbeit mit den Frauen. Weil aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich starke Frauen sind für uns Männer eine große Freude und vor allen Dingen für unser Leben eine große Bereicherung und wir müssen einfach nur zulassen, dass starke Frauen in unser Leben treten dürfen. Genau, perfekt, schöner Schluss heute. In diesem Sinne, bleibt gesund und bis bald mal wieder. Tschüs. Noch mehr Infos unter http://spaete-vaeter.com oder schreib mir an holger@spaete-vaeter.com und komm in unsere FB-Gruppe https://www.facebook.com/groups/spaetevaeter

power man coach pr fall stress coaching chaos motivation meditation balance partner emotional situation generation restaurants leben welt tool mama thema coaches arbeit dabei beats erfahrungen dinge gef kinder rolle blick macht kann liebe familie kraft wochen grund noch frauen ritual wo ego kopf herausforderungen ganz ziel anfang wissen dazu hilfe unter meinung finger beispiel freude schl erfahrung schritt augen vergangenheit namen gesundheit beziehung wort vielleicht freunde kommunikation medien eltern viele wahl lage stelle sache auswirkungen selbst natur schule karriere hause kindern ruhe vertrauen genau weil verantwortung stark situationen punkt beziehungen anf schluss emotionen aufgaben prozess sinne programme lass dingen grad seele runde programm zum halt stimmung kindergarten geist instrument ergebnisse haut hast richtung labyrinth sachen punkte wissenschaft gruppe krisen wachstum tisch umst familien schuld schwierigkeiten nutzen kurs spiegel nummer tipp ordnung regel streit homepage bewusstsein zustand satz bett priorit hass magie formen gegenteil gehirn entspannung lieben verr generationen wand wahnsinn partnerschaft schmerz muster trennung vorstellungen bestandteil bereiche paar hei unsicherheit weiterentwicklung ausflug falle disziplin bin zum beispiel effekt loslassen mnner ausf hm quellen ursache selbstvertrauen hinweis einklang lehre tatsache maske stimmt zielgruppe vorfeld sonst gleichgewicht kn fleck zust paare erholung quatsch vergebung partnerin betrachtung felder ecken tsch verhaltensweisen experimente voraussetzung babys holger funktionieren eigenverantwortung tragen stufe kriege mentales kollegin seminaren lebensbereiche zellen meditationen bereicherung programmen frauenpower konstellation tagesablauf setze paaren badewanne selbstbewusst elternschaft verstehe beschreibungen ex partner wundersch energielevel konstellationen zutat modul to dos exakt endeffekt datei gegenspieler epigenetik elternsein coaching programm themenbereiche starke frauen paarbeziehung partnerinnen kontaktm mhm alessa schokoriegel knackpunkt zweiten weltkrieges hild krper thema meditation anklagen schlusspunkt thema verantwortung fb gruppe vorspann woche zeit verantwortungsgef thema vergebung meine gro gegenpart klarheitsgespr zaubermittel vergebungsritual blinde flecken sozialkontakte bewusstmachung uroma kriegsgeneration coaching welt zellw
Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Der Krieg in mir - Schuld und Heilung der Kriegsenkelgeneration - Sebastian Heinzel im Gespräch mit Veit Lindau - Folge 161

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later May 13, 2020 37:14


* Kennst du schon homodea? Hier kannst du dabei sein, wir freuen uns auf dich. http://go.homodea.com/hd191 Schuld und Heilung der Kriegsenkelgeneration In dieser Podcastfolge freue ich mich sehr, dir Sebastian Heinzel vorzustellen. Sebastian wirkt als freier Autor und Filmemacher und hat in seinem Buch- und Filmprojekt DER KRIEG IN MIR seine eigene Lebensgeschichte erforscht. Welche Spuren hat die Kriegsgeneration in uns hinterlassen? Wie prägen sie uns bis heute? Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass extreme Stresserfahrungen genetisch weitervererbt werden können. Sebastian untersucht die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf seine Familie und folgt den Spuren seines Großvaters, der als Wehrmachtssoldat in Weißrussland war. Dabei entdeckt er erstaunliche Verbindungen zu seiner eigenen Geschichte und den Kriegsträumen, die ihn seit Jahren verfolgen. www.derkrieginmir.de Wenn wir unsere Gegenwart heilen und eine gute Zukunft erschaffen wollen, müssen wir unsere Vergangenheit verstehen. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse beim Hören. Danke, dass du hier bist. * Mehr zum Projekt. https://www.derkrieginmir.de/ * Film und Buch sind erhältlich unter http://www.heinzelfilmshop.de/ * Hier gehts zum erwähnten Kurs Schreibglück. https://homodea.com/kurs/schreibglueck * Alles zu Veit Lindau. https://go.veitlindau.com/bold-impact * Du kannst dir den Podcast überall auf iTunes, Spotify, meinem Blog, YouTube und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Ich freu mich sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreib mir sehr gern unter podcast@veitlindau.com dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Themen und Gäste. In Verbundenheit, Veit Folge direkt herunterladen

KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 20.2.2020 - Eine Rede an die Menschen in Russland

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 20, 2020 7:27


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde | Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-20-2-2020-eine-rede-an-die-menschen-in-russland/ Anlässlich des größten, gegen Russland gerichteten Manövers seit dem Kalten Krieg. Ein Kommentar von Jochen Mitschka Menschen Russlands! Ich möchte gerne "liebe Freunde" sagen, aber ich traue mich nicht. Ich möchte gerne euer Freund sein, aber ich verstehe, wenn das nach den Gräueltaten, welche Deutschland den Menschen der Sowjetunion und insbesondere den Menschen Russlands antat, nicht einfach zu akzeptieren ist. 27 Millionen Tote, die größte aller Opferzahlen des zweiten Weltkriegs. Aber ich möchte euch erklären, warum ich euch bitten möchte, meine Freundschaft zu akzeptieren, trotz der Politik meines Landes, welche vollkommen losgelöst von der Meinung der Mehrheit der Menschen in Deutschland durch andere Kräfte bestimmt wird. Und ich möchte erklären, warum ich, stellvertretend für viele Menschen, die nach dem Krieg geboren, aber von der Kriegsgeneration aufgezogen wurden, euer Freund sein möchte. Entscheidend für meine Sozialisierung in Deutschland war mein Vater. Er wurde im Krieg sieben Mal verwundet, aber immer wieder zu anderen Fronten geschickt, bis ihn ein Splitter im Kopf kurz vor dem Kriegsende lebenslang behinderte. Er war kein "stolzer Krieger". Meine Mutter erzählte mir, wie einmal ehemalige Soldaten ihn besuchen wollten, um ihm zu danken, weil er sie unter Beschuss gerettet hatte. Aber er wollte nichts mehr vom Krieg wissen, er hätte sie weggeschickt, erzählte mir meine Mutter. Mein Vater wollte nicht gerne über den Krieg sprechen. Er schämte sich dafür, mitgeschwommen zu sein, als Soldat für ein System gedient zu haben, das er Verbrechen begehen sah. Aber als ich mich gegen seinen Willen Anfang der 1970er Jahre für vier Jahre in der Bundeswehr verpflichtete, davon 2 Jahre in Mons bei der NATO "diente", da erzählte er mir, wie er im Krieg wieder religiös geworden war. Er berichtete, dass Menschen den Verstand verloren, wenn die "Stalinorgeln" einen Angriff der Infanterie vorbereiteten und rechts und links die Menschen zerfetzt wurden, und wie er in dieser Situation wieder begonnen hatte, zu beten. Damals sagte ich ihm, dass die neue Bundeswehr ja gar nicht für den Krieg bestimmt ist, sondern dass die Aufgabe der neuen Soldaten der wäre, Krieg zu verhindern. Und ich hatte daran geglaubt. Das war schließlich der Geist unseres Grundgesetzes, der auch in der Schule gelehrt wurde. Mein Vater war schon gegen die Wiederbewaffnung Deutschlands. Er sagte mir, dass es nun wieder losgehen würde. Es wäre immer so losgegangen. Ich hatte ihn insgeheim ausgelacht, war überzeugt, dass die deutsche Bundeswehr rein defensiv und "Kriege verhindern" würde. Bis ich durch den Angriffskrieg gegen Jugoslawien aus meiner Ahnungslosigkeit aufzuwachen begann. Und immer wieder daran denken musste, was mir mein Vater gesagt hatte. Es ging wieder los. Und ich schämte mich, innerlich über meinen Vater gelacht zu haben…weiterlesen hier: +++ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. +++ Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ Bestelle Deine Bücher bei unserem Partner: https://www.buchkomplizen.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Literatur - SWR2 lesenswert
Stewart O'Nan - Henry persönlich

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 6:55


Zweimal hat uns Stewart O’Nan bereits die Pittsburgher Familie Maxwell vorgestellt. Jetzt ist er zu ihr zurückgekehrt, um ein Jahr lang dem 75-jährigen Familienvater Henry zu folgen. Ein konservativer Mann, gradlinig, erfolgreich, ein guter Ehemann, aber ein schlechter Vater. Das Porträt eines typischen Vertreters der Kriegsgeneration aus der weißen Mittelschicht.Rezension von Johannes Kaiser.Aus dem Amerikanischen von Thomas GunkelRowohlt Verlag HamburgISBN 978-3-498-00121-6480 Seiten24 Euro

Literatur - SWR2 lesenswert
Ursula März - Tante Martl

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 14:20


Tante Martl ist die dritte Tochter und die ungeliebte, unscheinbare Nebenfigur der Familie. Und doch macht Ursula März eine große Geschichte aus diesem vermeintlich kleinen und geduckten Leben. Anhand der Geschichte von Tante Martl erzählt sie in leisen Tönen und mit Humor viel über Frauenschicksale der Kriegsgeneration.

Querfeldein durch die Krise - Krisen meistern und verstehen
Probleme mit den Eltern der Kriegsgeneration

Querfeldein durch die Krise - Krisen meistern und verstehen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 4:59


Mehr Informationen: https://krisenmeistern.com/ Probleme mit den Eltern der Kriegsgeneration. (Erziehung damals und heute) Probleme mit den eigenen Eltern? Wie gehe ich damit um? Gibt es emotionale Blockaden/Probleme? Werden Ihre Bedürfnisse nicht verstanden? Gibt es Zusammenhänge zwischen der Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus und der Erziehung heute? Welche Folgen hat die damalige Erziehung auf die heutigen Emotionen der Menschen?

Querfeldein durch die Krise - Krisen meistern und verstehen

www.krisenmeistern.com Wie werde ich ein gutes Kind? Haben Sie den Werbeclip von Edeka “Heimkommen” gesehen? Warum besuche ich meine Eltern? Woher kommt meine Wut gegenüber den Eltern? Schulde ich meinen Eltern etwas? Gibt es ein Pflichtgefühl gegenüber den eigenen Eltern? Was hat dieses Thema mit den Eltern der Kriegsgeneration zu tun? Dankbarkeit gegenüber den Eltern? Was tue ich aus vollem Herzen für meine Eltern?

Heidi hakt nach
Feiertage: So umgehst und löst Du Familienkonflikte

Heidi hakt nach

Play Episode Listen Later Dec 22, 2018 36:22


Runde Geburtstage, Hochzeiten und vor allem Weihnachten: Hier treffen meist Familienmitglieder aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichen Wünschen zusammen. Ich habe bei der Therapeutin Verena König nachgehakt, wie solche Zusammenkünfte unbelastet ablaufen können. Im Interview schlägt sie bestimmte Fragen vor, die uns helfen unsere Haltung, unsere Wünsche und mögliche Konflikte schon im voraus herauszufinden. Seit mehr als 15 Jahren hilft sie Menschen mit und in ihrer Praxis Kreative Transformation, das Leben leichter zu gestalten. Im Interview erzählt sie von typischen Ängsten - beispielsweise, dass schon ab Oktober jeden Jahres Klienten kommen und sich wegen der Weihnachtsfeiertage gruseln. Wir sprechen bei Heidi-hakt-nach über Lifehacks, die Weihnachten erträglicher machen und wieso in Familientreffen so viel Explosionsgefahr steckt. Dabei gehen wir auch auf die Kriegsgeneration ein, die traumarisiert ist und daher oft keine Emotionen zeigen kann. Wir diskutieren darüber, ob in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eine größere Bereitschaft herrscht, über Emotionen zu sprechen. Die Transformations-Expertin Verena König erklärt typische Muster von konfliktreichen Familienzusammenkünften und gibt wertvolle Anregungen, mit welcher Haltung wir diese besuchen könnten, um uns danach auch weiterhin wohl zu fühlen.

Oma's Zukunft # Opa ist  dabei - Podcast mit Ute Maria Mennicken
Skripal - Eine besorgte Mutter appelliert

Oma's Zukunft # Opa ist dabei - Podcast mit Ute Maria Mennicken

Play Episode Listen Later Apr 7, 2018 16:53


In Erinnerung an das Leiden der Kriegsgeneration unserer heutigen Senioren rufe ich die Gemeinschaft auf sich für den Fireden einzusetzen. Welche Traumata haben sie bis heute? Wie ist das Gefühl des Verlustes der Heimat, der Freunde... Da im Moment alles eskaliert, gedroht wird, Fristen gesetzt werden, ausgewiesen wird...  Ist es auch für uns Menschen in Deutschland und Europa Zeit, dass wir aufstehen und sagen, was wir nicht wollen und auch der Politik ihre Grenzen aufzeigen... Wird der Friede einmal gebrochen, was folgt dann? Was wird aus unseren Familien, Kindern, Kranken und Alten? Als pflegende Angehörige ist das Leben an manchen Tagen gar nicht so leicht. Es geht einem Vieles durch den Kopf. Anfangs ist man unsicher und kennt auch die Wege und Ansprechpartner nicht. Führe ich die Pflege meiner Eltern zu Hause durch? Gibt es HILFE? Woher erhalte ich finanzielle Unterstützung? Schon den Antrag für einen Pflegegrad bei der Pflegekasse zu stellen, überfordert manchen in der neuen Situation. Dabei ist die Antragstellung sehr einfach. Was steht im Pflegestärkungsgesetz? Ich möchte Ihnen sehr viele Informationen geben. Es gibt einfache Themen, wie z.B. die Folge 001 Essen auf Rädern... Oft werde ich den Podcast alleine sprechen, aber bei Fachthemen wie Pflegeberatung, rechtliche Aspekte, Rente, Versicherungen, Pflegedienste, Dekubitus kommen die Fachleute zu Wort. Ich spreche auch über Ernährung und Aktivitäten, die Sie bei der Pflege zu Hause durchführen können. Nicht zu vergessen ist der pflegende Angehörige, der die ganze Last trägt. Je nach Krankheitsbild wird die Tochter oder die Ehefrau zur Mutter. Wie können Sie sich vor dem "Auslaugen" schützen? Wie kann die Familie in den Pflegealltag integriert werden? Ich möchte Ihnen mögliche Wege aufzeigen, wie Sie das Familienleben und die tägliche Pflege des Kranken ruhig, entspannt und zufrieden durchführen können.

System Empowering - Persönlichkeitsentwicklung & Konfliktlösung
SEP #19: Das Leiden der Kriegsenkel auflösen

System Empowering - Persönlichkeitsentwicklung & Konfliktlösung

Play Episode Listen Later Dec 16, 2017 28:40


Wenn mein Opa im Krieg war, dann kann es sein, dass ich Kriegsenkel bin. Was bedeutet das für mich? In unserer Arbeit als System Empowerer haben wir festgestellt, dass viele der heutigen Themen durch die Ahnen der Kriegsgeneration beeinflusst sind. Wenn der Großvater im Krieg schlimme Sachen erlebt und nicht richtig abgearbeitet hat, kann es […] Der Beitrag SEP #19: Das Leiden der Kriegsenkel auflösen erschien zuerst auf Hanseatisches Institut.