POPULARITY
Categories
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Tag drei der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir, warum auch Handwerker Neukundengewinnung brauchen – trotz voller Auftragsbücher. Du erfährst, wie du deine Preise verdoppelst, Fast-Lane-Angebote einführst und Kunden findest, die bereit sind, Premiumpreise zu zahlen. Dazu gebe ich dir praxisnahe Tipps zu Google-Bewertungen, lokalem SEO, Vorher-Nachher-Fotos, Empfehlungsmarketing und Kooperationen. Außerdem erkläre ich dir, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du als Handwerker langfristig wachsen willst.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Wie starke Sätze dein Marketing unwiderstehlich machen. Erfahre, warum die richtigen Worte den Unterschied ausmachen. Werde Verkaufspsychologie Experte TÜV Zertifiziert: https://matthiasniggehoff.de/tuv-zertifizierung In dieser Folge zeige ich dir, warum prägnante Botschaften der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing und Vertrieb sind. Du erfährst, wie magische Sätze im Kopf bleiben und Kunden aktivieren – egal ob auf Webseiten, in Anzeigen oder Social Media. Ich erkläre, warum Einfachheit entscheidend ist und wie du psychologische Filter im Gehirn deiner Zielgruppe überwindest. Mit konkreten Beispielen und der Promille-Strategie bekommst du praxisnahe Impulse, wie du deine Marketingbotschaften auf das nächste Level hebst. Lass dich inspirieren, deine Kommunikation so zu gestalten, dass sie garantiert im Gedächtnis bleibt und messbar wirkt.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Tag zwei der Neukundenwoche: Dirk Kreuter zeigt, wie Coaches, Trainer, Berater und Speaker systematisch neue Kunden gewinnen. Von klarer Positionierung über Social-Media-Sichtbarkeit und Leadmagneten bis zu Webinaren, Kooperationen und Testimonials. Außerdem: Warum Verkaufskompetenz die wichtigste Fähigkeit in diesem Business ist und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.
Viele Agenturinhaber, Dienstleister und Social Media Marketing Agenturen haben große Probleme neue Kunden zu gewinnen. Das Problem liegt oftmals vor allem am Verkaufsgespräch an sich, denn viele Agenturinhaber schaffen es einfach nicht, einen potentiellen Kunden direkt im Gespräch abzuschließen. Wie genau das funktioniert, wie du deine Closingrate (Abschlussquote) im Vertrieb erhöhen kannst, ein Verkaufsgespräch richtig aufbaust und endlich mehr Kunden gewinnst, lernst du in diesem Video von Florian, ein Berater der Weiss Consulting & Marketing GmbH. Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler & Vermittler Podcasts! Diesmal gibt's exklusive Einblicke direkt aus Wittenberg: Torsten Jasper spricht mit Doreen Gossert über ihren spannenden Wechsel zur FINAS Versicherungsmakler GmbH. Nach Wochen der Spekulationen verrät Doreen, warum sie den klassischen Karriereweg verlässt, was sie an FINAS und dem familiären Konzept begeistert und welche neuen Aufgaben – von Vertrieb bis Social Media – auf sie warten. Bernd Hammersen gibt einen Überblick über die Entwicklung von FINAS zum Konzeptmakler, die regionale Verwurzelung und ihren Ansatz, Technik und persönliche Betreuung perfekt zu verbinden. Gemeinsam erzählen sie, wie sie Maklern Zeit und Arbeit abnehmen, welche Vorteile ihre Konzepte im Alltag bieten und was sich künftig im Bereich Rechtsschutz tut. Viel Spaß beim Zuhören!
► Sales Gym: https://linkly.link/2EqJh ► Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 ► Download Skript: https://softwaresalesformula.kit.com/2120443646 In dieser Episode zeigt dir Jiri Siklar, warum klassische Cold Calling Skripte heute nicht mehr funktionieren, welche psychologischen Trigger du stattdessen nutzen solltest – und wie du mit dem EPIC CALL Framework wieder regelmäßig Entscheider buchst. Software Sales Formula: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Timestamps: (0:00) Ist Cold Calling wirklich tot? (00:09) Das Problem der traditionellen Kaltakquise (00:36) Ein neuer Ansatz für Cold Calling (01:31) Die Entwicklung von Cold Calling 02:28) Persönliche Geschichte: Herausforderungen der Kaltakquise meistern (04:25) Psychologische Muster im Vertrieb verstehen (08:10) Warum traditionelle Eröffnungen scheitern (12:04) Effektive Strategien für Kaltakquise (21:33) Das Epic Call Framework (35:06) Fazit und abschließende Gedanken Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com
Die meisten Ziele schaden dem Erfolg! Ein Unternehmer, mit dem ich arbeite, will seinen Umsatz von 1,2 auf 2 Millionen steigern. Ziel steht. Team steht. Aber er sagt: „Ich setz an … und dann brech ich wieder ab. Ich krieg's nicht stabil.“ Ich hab ihn gefragt: „Worauf konzentrierst du dich morgens als Erstes?“ Seine Antwort: Ziel. Meine Antwort: Falsch! Konzentriere dich aufs System. Income ist wichtiger als outcome? Learnings: > Ziele sind wichtig. Aber sie sind die Überschrift – nicht der Text. > Wenn du jeden Tag neu nach dem Wie suchst, verzettelst du dich. > Dein System ist dein sicherster Mitarbeiter. Charismatyp-Falle: – Der Tänzer: will alles gleichzeitig und brennt aus – Der Gipfelstürmer: Vision zu groß, keine Basis – und dann bricht es weg – Der Empath: verliert Energie in Gesprächen, statt zu handeln – Der Detektiv: analysiert Details, statt zu entscheiden „Ziele setzen dich in Bewegung. Systeme halten dich in Bewegung.“ Was ist dein kleinster Schritt, den du ab morgen jeden Tag gehst? Schreib's in die Kommentare. Oder mach den Charismatyp-Test – und finde heraus, wie dein Weg aussieht. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. Ich wünsche dir ein Charisma-Aha, trau dich DU zu sein, deine Silke und ein Lächeln. In Podcastfolge #333 „Warum dein Ziel dich Umsatz kostet (und wie du den Fokus neu setzt)“, erfährst du unter anderem: ✨ Wenn das Ziel glasklar ist – und du dich trotzdem im Kreis drehst. ✨ Wie falscher Fokus aufs „Ziel“ dich lähmt, verzettelt oder in blinden Aktionismus treibt. ✨ Warum dein Umsatz nicht am Ziel scheitert, sondern am System dahinter. ✨ Woran du erkennst, dass dein Alltag deine Ziele heimlich torpediert. ✨
Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!
In dieser Folge dreht sich alles um den modernen Vertrieb – und darum, warum gelebte, echte Kundenzentrierung heute der Schlüssel zum Erfolg ist. Wir sprechen darüber, wie sich die Rolle des Vertriebs verändert hat, welche Chancen Technologie und KI eröffnen und warum Marketing, Sales und Customer Service enger zusammenspielen müssen als je zuvor. Außerdem stellen wir dir smarte Tools vor, die dich dabei unterstützen, deinen Vertrieb noch kundenzentrierter und effektiver zu machen.▿ Alle Links und mehr Informationen findest du auf der Website www.cx-talks.com und in den ►Shownotes auf Spotify (Abonnenten des Podcasts), Apple ("Website der Episode"), alternativ auf https://cx-talks.podigee.io
Erfolg ist kein Einheitsrezept. Wer dir erzählt, du musst nur Schritte 1, 2 und 3 befolgen und dann regnet es Kunden und Aufträge, dem solltest du mit einer gesunden Portion Misstrauen begegnen. In dieser Folge erfährst du, warum es den einen Weg zum Erfolg nicht gibt und wie du deinen ganz persönlichen findest.Walter spricht über:Warum deine eigene Erfolgsdefinition der entscheidende Startpunkt istWelche Rolle Mindset, Unterbewusstsein und Intuition auf dem Erfolgsweg spielenWie wichtig es ist, Entscheidungen zu treffen - auch auf die Gefahr hin, falsch zu liegenWarum Ausdauer, Wiederholung und langfristiger Kontaktaufbau im Vertrieb unverzichtbar sindWelche konkreten Strategien bei Walter im Vertriebsalltag funktionieren und warum Social Media nicht die Lösung für alles istDazu gibt's wie immer ehrliche Einblicke, echte Geschichten und ein paar Seitenhiebe auf allzu windige „Verkaufsgurus“.Wenn du wissen willst, wie dein ganz persönlicher Weg zum Erfolg im Agrarvertrieb aussehen kann, dann sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Walter unter walter-peters.de/termin
Die Stimmung des Vertriebs in Deutschland ist schlecht. Die aktuelle Mercuri-Studie zeigt, dass sie im Vergleich zur Vorjahresstudie noch weiter gesunken ist. Dennoch lohnt der Blick nach vorne. In dieser Episode des Mercuri Podcasts „Ganz.Einfach.Vertrieb.“ spricht Marcus Redemann, Management Partner bei Mercuri International, mit Matthias Huckemann, Geschäftsführer von Mercuri International, über die wichtigsten Erkenntnisse der aktuellen Studie. Das Stimmungstief im Vertrieb hat klare Auslöser: Die Nachfrage am Markt sinkt, Entscheidungsprozesse bei Kunden ziehen sich spürbar in die Länge, Investitionen werden auf Eis gelegt und die Preissensitivität nimmt zu. Diese Entwicklungen bremsen das Geschäft, erschweren die Zielerreichung und hinterlassen deutliche Spuren in der Motivation der Vertriebsteams. Darüber hinaus bekommen Sie wertvolle Hinweise, wie diese Herausforderungen am besten überwunden werden. Die Unternehmen setzen auf ein breites Maßnahmenbündel, um den Herausforderungen im Vertrieb zu begegnen. Die beiden Mercuri-Experten beleuchten die wichtigsten Initiativen und zeigen Erfolgsfaktoren auf. Führungskräfte im Vertrieb nehmen dabei eine wichtige Rolle und diese Episode biete Hinweise auf welchen Handlungsfelder die Vertriebsmanager den Fokus legen sollten. Sie wollen die Diskussion zu Führung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu dem Thema Vertrieb bzw. Sales Excellence? Kontaktieren Sie einfach Marcus Redemann: www.linkedin.com/in/marcusredemann Ihre Informationsquelle zu aktuellen Themen im Vertrieb: https://mercuri.de Ihnen hat die Episode gefallen? Dann geben Sie uns doch bitte eine 5-Sterne Bewertung und abonnieren den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns genauso. Schreiben Sie einfach an: info@mercuri.de So können wir unseren Podcast weiter verbessern und die für Sie und Ihr Unternehmen relevanten Inhalte präsentieren.
In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Tim Rath, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Yojaba. Yojaba ist ein modernes Family Business mit rund 60 Mitarbeitenden, das Tim gemeinsam mit seinem Vater aufgebaut hat. Die Agentur ist auf B2B-Tech-Unternehmen spezialisiert und verfolgt den Ansatz des Revenue Marketing – Marketing, das einen direkten Einfluss auf Umsatz und Geschäftsergebnisse hat. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Revenue Marketing, das weit über reine Leadgenerierung hinausgeht und den gesamten Kundengewinnungsprozess bis hin zur Kundenbindung und Expansion betrachtet. Zentral ist dabei die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb. Weitere Themen des Gesprächs sind: • Warum viele Unternehmen Leads generieren, aber zu wenig Umsatz daraus machen • Transparenz, Attribution und die Zuordnung von Marketingaktivitäten zu Geschäftsergebnissen • Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb auf Accountebene • Yojabas Ansatz zur Neukundengewinnung über LinkedIn, Podcast und Events • Die jährliche Konferenz Future of Revenue Marketing als Flaggschiff-Event • Einsatz von KI-Technologien im Marketing • Wie Tim sein Wissen kontinuierlich aktuell hält Links zu den Events: https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-london https://www.yoyaba.com/en/future-of-revenue-marketing-berlin Über Tim Rath Tim Rath ist Gründer und Geschäftsführer von Yojaba. Gemeinsam mit seinem Vater hat er die Agentur zu einem führenden Partner für B2B-Tech-Unternehmen entwickelt. Mit seinem Fokus auf Revenue Marketing treibt er die enge Verzahnung von Marketing und Vertrieb voran und gilt als Vordenker für messbare Marketing-Performance im B2B-Bereich. Hier geht es zum "Der Revenue Marketing Realtalk" Podcast von Tim: https://open.spotify.com/show/2xzc6zq75qBEQpmHCi8Lx1?si=c983d2a9962d4168 Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.
Newsletter sind zurück. Studien zeigen: E-Mail-Marketing hat einen ROI von 36:1 – wenn man es richtig macht. In dieser Folge beschreibt Michael Stiller, warum Social Media zunehmend unberechenbar wird und wie Newsletter als steuerbarer Kanal wieder an Bedeutung gewinnen. Die Folge führt Schritt für Schritt durch die Erfolgsfaktoren heutiger Newsletter. Dabei wird klar: Wer Relevanz erzeugt und eine klare Stimme entwickelt, schafft ein Format, das gelesen wird. Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Herbert Fromme, einer der profiliertesten und bestinformierten Journalisten der Versicherungsbranche. Mit jahrzehntelanger Erfahrung – unter anderem bei Reuters, der Financial Times Deutschland, der Süddeutschen Zeitung und als Gründer des Versicherungsmonitors – analysiert Herbert messerscharf, was die Assekuranz aktuell bewegt.Gemeinsam mit den Hosts Alexander Bernert, Sebastian Langrehr und Simon Moser spricht Herbert Fromme heute darüber, wie die Versicherungsbranche mit Themen wie Digitalisierung, KI, Konsolidierung und Kostendruck umgeht – und warum das oft an der Oberfläche mehr brodelt, als man denkt. Er nimmt kein Blatt vor den Mund: Herausforderungen im Vertrieb, technologische Schulden, ein starker Fachkräftemangel und der dringende Handlungsbedarf in den Chefetagen sind nur einige der spannenden Themen, die auf den Tisch kommen.Euch erwartet ein ehrlicher, manchmal auch provokanter Blick hinter die Kulissen: Was macht die Versicherungsbranche aktuell aus – und was muss sich dringend ändern, damit sie zukunftsfähig bleibt? Außerdem erfahrt ihr, warum Herbert Fromme beinahe Pfarrer oder Pilot geworden wäre und welche berühmten letzten Worte er für die Branche bereithält.Lehnt euch zurück und freut euch auf eine Folge voller exklusiver Insights, klarer Meinungen und pointierter Analysen – viel Spaß beim Hören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Dein Geschäft soll wachsen? Dann melde dich hier: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Wenn du Inhalte auf Social Media veröffentlichst, dann hast du dir vielleicht schon mal Gedanken darüber gemacht, ob und wie du Musik für deine Reels, Videos und Beiträge nutzen darfst, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Um dich vor unnötigen Abmahnungen, nachträglichen teuren Lizenzkäufen und Stress zu bewahren, haben wir dir in dieser neuen Episode alles zusammengestellt, was du zur Musiknutzung in Social Media wissen musst. Viel Spaß beim Anhören! Alle unsere Angebote auf einen Blick: https://www.geschichtendieverkaufen.de/angebote Unser Buch: Mehr Erfolg mit Storytelling: http://www.storytellingbuch.de Zu deiner Storytelling Strategie: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Sichere dir unseren Story-Tipps-Newsletter: https://www.storytipps.de Hier geht es zu OpusPro und deinen KI-geschnittenen Hochkantvideos (Affiliate Link): https://www.opus.pro/?via=3b51f4 Hier findest du unseren Blog: https://www.geschichtendieverkaufen.de/blog Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
„Du kannst alt werden wie 'ne Kuh – und lernst trotzdem noch dazu.“ Diese Folge ist ein Plädoyer für frischen Geist, hungrige Haltung und die Kraft von guter Energie. Alex erzählt von einem jungen Verkäufer, der im Training sofort abliefert – und alle feiern ihn wie beim Champions-League-Finale. Stefan kontert mit der „Kuh-Philosophie“ und fragt: Warum fällt es vielen so schwer, Neues wirklich umzusetzen? Es geht um Trainingslust vs. Trainingsfrust, Altersstolz, schlechte Zähne, Peloton-Zerrungen und die Magie von Gruppenpower. Und ja, es wird mal wieder emotional und ziemlich ehrlich: Wer bist Du im Vertrieb – Micha oder der Typ, der's eh schon alles weiß? „Jeder kriegt den Kunden, den er verdient.“
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
In diesem Gespräch mit Dr. Martina Pesic, einer Expertin für Verhandlungsführung und Value Selling, werden verschiedene Aspekte der Verhandlungsführung erörtert. Dr. Pesic teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Bedeutung von Emotionen, die Kunst des Value Selling und die Herausforderungen, die moderne Vertriebler in einem komplexen Marktumfeld bewältigen müssen. Sie betont die Notwendigkeit, den Mehrwert für den Kunden klar zu kommunizieren und die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb zu stärken. Zudem wird die Bedeutung der Selbstvermarktung und das Setzen von persönlichen Grenzen diskutiert. Chapters 00:00 Einführung in die Verhandlungsführung 03:25 Die Kunst des Value Selling 09:42 Die Wurzeln der Verhandlungskompetenz 14:47 Mindset und Einstellung im Vertrieb 16:44 Verstehen der Kundenbedürfnisse 17:42 Verkauf und Preisverhandlungen 24:04 Die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb 29:02 Komplexität im Einkauf und Ausschreibungen 35:39 Effizienzsteigerung im Vertrieb 36:58 Selbstvermarktung und persönliche Herausforderungen 38:22 Kulturelle Unterschiede im Selbstbewusstsein 39:45 Maßgeschneiderte Ansätze im Training 41:35 Verhandlungstechniken und Gehaltsverhandlungen 45:39 Wertschöpfung und gemeinsame Ziele in Verhandlungen
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S020E09 I Zukunftsvertrieb beginnt jetzt – was bleibt, was geht, was kommtFolgenbeschreibung:In dieser abschließenden Folge der Staffel geht es um die Zukunft des Vertriebs: Was bleibt, was sich verändert – und worauf es jetzt ankommt. Du erfährst, wie persönlicher, dialogorientierter und zukunftsfähiger Vertrieb wirklich aussieht. Mit echten Beispielen, klaren Impulsen und einem Blick nach vorn.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele Unternehmer verbrennen Zeit mit Likes und Followern – aber keine echten Kunden. In dieser Episode erklärt Dirk Kreuter, warum du im Marketing und Vertrieb aktiv investieren musst, um planbar Anfragen, Umsatz und Wachstum zu erzeugen. Mit klaren Beispielen, Zahlen und seinen eigenen Erfahrungen aus über 20 Millionen Euro Werbebudget zeigt er, wie du Sichtbarkeit schaffst, Leads gewinnst und dein Business skalierst.
Kontrovers, klar und mutig – dafür ist Anabel Schunke bekannt. In diesem Interview spricht sie mit Jörg über Meinungsfreiheit, Kritik und den Preis, den man zahlt, wenn man öffentlich Haltung zeigt. Anabel erzählt, wie sie als Frau in den sozialen Medien polarisiert und warum sie sich davon nicht bremsen lässt. Sie erklärt, wie man mit Gegenwind umgeht, ohne sich zu verbiegen, und weshalb Diskussionen unsere Gesellschaft stärken können. Es geht um Werte wie Freiheit, Verantwortung und Mut – und darum, warum sie trotz aller Widerstände sagt: „DAS mag ich an Deutschland.“ Eine Folge über Haltung in Zeiten, in denen Schweigen oft einfacher wäre. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Anabel: https://www.instagram.com/ainyschu Mehr von Jörg:
Wie wirkt man im Job souverän – ohne laut zu werden? Warum kommen manche Menschen mit wenigen Worten weiter, während andere überhört werden? Und was hat Körpersprache damit zu tun?In dieser Folge verbinden wir die Coaching-Erfahrung von Peter Modler mit aktuellen Erkenntnissen aus der Kommunikationsforschung. Wir sprechen über nonverbale Signale, Machtspiele in Meetings und darüber, wie Auftritt und Präsenz beeinflussen, ob wir wahrgenommen werden.Mit konkreten Tipps zu Stimme, Haltung und Wirkung – für alle, die klarer kommunizieren und ihren Raum einnehmen wollen. Ohne Kampf. Aber mit Wirkung.
Arbeiten bei Korn Recycling: Innovation trifft FamilienwerteIn dieser EmployPod-Episode spricht Dietmar Graf, Head of HR bei Korn Recycling, über die Arbeitswelt in einem Unternehmen, das Hightech-Recycling mit familiärer Kultur verbindet. Er erzählt von der Einführung weltweit einzigartiger KI-gestützter Batteriesortiersysteme, den gelebten Kernwerten wie Innovation, Ressourcenschonung und Wertschätzung sowie den vielfältigen Jobmöglichkeiten – vom Berufskraftfahrer über IT und Instandhaltung bis hin zu Verwaltung und Vertrieb.Außerdem gibt es Einblicke in Benefits wie Gesundheitsprogramme, JobRad und Rabatte sowie in transparente Bewerbungsprozesse mit Schnuppertagen. Ein Podcast für alle, die in einer zukunftssicheren Branche arbeiten und die Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten wollen.Mehr zur Karriere bei Korn Recycling
Melde Dich jetzt zum Webinar an:Hier geht's zur Anmeldung NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:https://hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste2► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:https://technischervertrieb-buch.de/► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.https://hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:https://hornschuhconsulting.de/termin/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
Herzlich willkommen zu einer spannenden Folge, in der ich mit Pavel Berkovitch und Jan-Peter Diercks von der LKH (Landeskrankenhilfe V.V.a.G.) spreche. Nach unserem letzten Gespräch vor drei Jahren blicken wir heute auf die digitale Transformation bei der LKH – und wie sich die Strategie für mehr Standardsoftware ausgezahlt hat! Jan-Peter Diercks, Vorstand für Vertrieb und Marketing, und Pavel Berkovitch, Vorstand für Digitalisierung und Produktmanagement, geben tiefe Einblicke. Wir sprechen darüber, wie die LKH – ein 99 Jahre alter privater Krankenversicherer – ihre IT-Landschaft modernisiert, welche Rolle das Eigenkapital dabei spielt und wie der Vertrieb davon profitiert. Meine Highlights aus diesem Gespräch: Der "Marathon" der Transformation: Pavel und Jan-Peter machen klar, dass digitale Transformation kein Sprint, sondern ein Marathon ist – der alle Fachbereiche betrifft und nur mit vereinten Kräften gelingt. Erste Quick Wins und sichtbare Erfolge: Wir hören, wie die LKH dank der neuen Standardsoftware in nur sechs Monaten neue Produkte wie die betriebliche Krankenversicherung einführen konnte und jetzt schon Zusätze dunkel verarbeiten kann. Auch die besseren Schnittstellen für Vermittler sind ein Riesenvorteil! Bye-bye, Satellitensysteme: Jan-Peter erklärt eindrücklich, warum die Entscheidung für eine Standardsoftware goldrichtig war. Weg von vielen Einzelsystemen hin zu einer modernen, wartungsfreundlichen Lösung, die sich ständig weiterentwickelt. Investition als VVaG: Die LKH nutzt ihr starkes Eigenkapital als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (V.V.a.G.), um gezielt in die Zukunft zu investieren und einen ehemaligen "Investitionsstau" aufzuholen – mit dem klaren Ziel, dauerhaft am Puls der Zeit zu bleiben. Ein "wunschlos glücklicher" Vertrieb?: Jan-Peter lobt die Arbeit von Pavel und seinem Team in den höchsten Tönen. Die technologische Basis ist so stark, dass die großen Wünsche des Vertriebs bereits adressiert sind und kleinere Anpassungen viel einfacher umzusetzen sind. Hört rein und erfahrt, wie die LKH die Herausforderungen der Digitalisierung meistert und welche "Tore" sie in der "zweiten Halbzeit" der Transformation noch schießen wollen! Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Pavel Berkovitch Zum LinkedIn-Profil von Jan-Peter Diercks #Investition #Vertrieb #Transformation Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
90% aller gestressten Unternehmer stellen sich diese FALSCHE Frage Was soll ich tun? Diese Frage kann schädlich sein. Letzte Woche saß mir ein Unternehmer gegenüber. 15 Leute im Team, sechsstelliger Monatsumsatz, alles läuft. Und doch: „Ich bin so gestresst. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll.“ Er suchte nach To-do-Listen. Was ihm fehlt? Eine andere Identität. Dauerstress kommt nicht von der Arbeit – sondern von der Rolle, die du einnimmst. Wenn du dich ständig als Problemlöser:in definierst, wirst du nie frei. Denn die Selbst-Definition lässt dich handeln, wie du es vielleicht gar nicht willst. (lies den Satz bitte nochmal!) Die bessere Frage lautet: „Wer will ich sein, um das zu tun, was jetzt dran ist?“ Es ist die Frage nach deiner IDENTITÄT. Was du nach dem Satz „Ich bin …“ sagst, verändert dein Business für immer. Deshalb bleiben die meisten Führungstrainings so wirkungslos: Es geht um „Tu dies“ oder „lass das“ – aber wenn du keine neue Identität bilden lernst: alles für die Katz! Charismatische Führung beginnt mit einer neuen Frage – nicht mit einem neuen Tool. Welcher Satz begleitet dich gerade innerlich? Und welcher Charismatyp steckt in deiner Art zu führen? Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #332 „90 % scheitern an DIESER Gewohnheit (und merken es nie!)“, erfährst du unter anderem: ✨ Wenn du an den falschen Stellschrauben drehst – und es trotz Vollgas nicht vorwärtsgeht. ✨ Woran du erkennst, dass alte Gewohnheiten dein Business steuern, nicht du. ✨ Wie „viel tun“ zur Dauerschleife wird und dich nachts um 3 Uhr wach hält. ✨ Wo deine Energie wirklich versickert – und warum das nichts mit Tools oder Teamgröße zu tun hat. ✨
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Sechs Monate sind im Vertrieb oft nur ein halbes Geschäftsjahr – in der Welt der Künstlichen Intelligenz dagegen eine kleine Ewigkeit. In dieser Episode von VERKAUFEN. spricht Libor Smerda mit Chris Schlüer darüber, was sich seit der Einführung von ChatGPT 5 getan hat. Während intensive Nutzer frustriert waren, weil eingespielte Workflows plötzlich nicht mehr funktionierten, profitieren Einsteiger von den neuen Möglichkeiten. Sie beleuchten unter anderem die Unterschiede zwischen kostenloser und Abo-Version, stellen Tools wie Google Cloud Code vor und beleuchten, wo KI im Alltag von Vertrieb und Business wirklich unterstützt – von der Einarbeitung neuer Mitarbeiter bis zur schnellen Zusammenfassung komplexer Dokumente. Klar ist: Wer hier am Ball bleibt, gewinnt einen echten Wettbewerbsvorteil. Mehr über Chris Schlüer: https://cs-training.de Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Wie viele Coaches und Expert:innen dachte ich zu Beginn meines Business: Ich darf erst verkaufen, wenn ich genug Mehrwert geliefert habe. Ein Webinar, ein Live – vielleicht auch zwei. Erst dann, so glaubte ich, hätte ich mir die „Erlaubnis“ verdient, ein Angebot zu machen. Was ich komplett unterschätzt habe? Follow-up. Ich hielt es für aufdringlich. Für überflüssig. Oder sogar: nervig. Dabei lag genau dort das größte Potenzial. Heute bin ich bekannt dafür, aus wenigen Leads viel Umsatz zu generieren. Nicht, weil ich besonders laut bin. Nicht, weil ich besonders penetrant nachfasse. Sondern weil ich systematisch dranbleibe – mit einem Follow-up, das zu meinen Kund:innen passt. Und genau darüber spreche ich mit René Tzschoppe in meiner neuen Podcast-Folge. René ist Experte für Marketing Automation und Follow-up im Vertrieb. Er erklärt ganz konkret, wie gutes Follow-up heute funktioniert – ohne zu nerven. Und warum es nicht darum geht, möglichst schnell zu verkaufen, sondern: dranzubleiben, mit System. Wir sprechen u. a. darüber: Warum viele Coaches beim Follow-up komplett aussteigen – und damit Umsatz verschenken Wie viele Kontaktpunkte es wirklich braucht, bis jemand kauft Was der Unterschied ist zwischen „lästigem Nachfassen“ und verkaufsstarkem Follow-up Welche Tools du nutzen kannst – und welche du dir sparen kannst Und warum auch wenige Leads reichen können, wenn du's richtig machst Wenn du gerade das Gefühl hast, immer wieder in der Sichtbarkeit hängen zu bleiben – und einfach zu wenig aus deinen Anfragen oder Kontakten zu machen: Dann hör dir diese Folge unbedingt an. Sie könnte dein Business verändern. Mehr über René Tzschoppe und über Marketing-Automation findest du in seinem Youtube-Kanal https://youtube.com/@renetzschoppe?si=xwC7SMXtTwkZH7hw Auf der Autima Website https://autima.de/ Oder auch in seiner kostenlosen Masterclass masterclass.autima.de
Alex Rusch führte ein Interview mit Marc Galal zum Thema »Umsatzsteigerung«. Dabei verrät Marc Galal praxisnahe Tipps, die sofort umgesetzt werden können – und die schon in kurzer Zeit spürbare Resultate bringen. Freu Dich auf eine inspirierende Folge voller Ideen, mit denen Du Deinen Umsatz gezielt steigern kannst. Erwähnte Links: - Der doppelte Millionär: https://www.marcgalal.com/events/der-doppelte-millionaer/angebot - Rusch-TV: www.rusch.tv - Alex Rusch Institut: www.alexruschinstitut.com
Darum geht's in dieser Folge:In dieser Episode wird das Thema Firmenwagen im Außendienst auf den Prüfstand gestellt - mit einem ganz persönlichen Blick zurück und einem kritischen Blick nach vorn. War der Firmenwagen früher noch ein Zeichen von Erfolg und Status, stehen heute ganz andere Fragen im Raum: Was signalisiere ich meinen Kunden mit meinem Auto? Wie viel Luxus ist sinnvoll und was ist einfach nur unpraktisch oder sogar kontraproduktiv?Walter Peters erzählt aus seinem eigenen Werdegang, berichtet von Diskussionen mit Außendienstlern und Geschäftsführernnund stellt die entscheidende Frage: Wie viel Status steckt heute noch im Firmenwagen? Und welche Rolle spielt das Auto tatsächlich für deinen Erfolg im Vertrieb?Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst:Wie sich die Wahrnehmung des Firmenwagens im Außendienst über Jahrzehnte verändert hatWarum dein Auto immer auch deine Firma repräsentiert und was das über dich aussagtWie du den schmalen Grat zwischen „zu viel“ und „zu wenig“ Status sicher gehstWeshalb ein neutraler Mittelklassewagen oft die bessere Wahl istWas du vom Audi-100-Fahrer und vom BMW-Rekordhalter lernen kannstWarum in manchen Unternehmen heute keiner mehr einen eigenen Firmenwagen hatWie du den tatsächlichen Nutzen deines Fahrzeugs für deine Kundenbewertung einordnestWann ein Auto zum echten Arbeitsmittel wird und wann es eher Spielzeug istWie du durch bewusstes Auftreten Vertrauen aufbaust und unnötige Missverständnisse vermeidestWarum das Thema auch für dich wichtig ist:Egal ob du selbst im Außendienst unterwegs bist oder Führungsverantwortung trägst - diese Folge regt zum Nachdenken an. Denn sie zeigt, wie eng Status, Selbstbild und Kundenwahrnehmung miteinander verknüpft sind. Und sie liefert dir Argumente, mit denen du die Debatte im Team versachlichen kannst.Jetzt bist du dran:Wie gehst du mit dem Thema Firmenwagen um? Was bedeutet Status für dich im Vertriebsalltag? Und wie ist das bei deinen Kunden? Was kommt wirklich an?Schreib uns deine Meinung oder diskutiere mit Walter direkt:
In dieser Folge spreche ich mit Vertriebsexperte Fleming Roll über die größten Herausforderungen im modernen Vertrieb. Fleming ist seit 13 Jahren selbstständiger Sales-Coach und erklärt, warum viele mittelständische Unternehmen Potentiale verschenken und wie eine professionelle Vertriebsberatung aussehen kann. Von fehlender Hartnäckigkeit bis hin zu strukturellen Problemen - ein Einblick in die Realität des B2B-Vertriebs.
In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Markus Batta. Er ist Co-Founder von smovement, absoluter Profi im Bereich Social Selling für die Industrie und seit über 30 Jahren im Geschäft. Mit einem Faible für Technik, einem klaren Blick für das Wesentliche und seiner Begeisterung für KI zeigt Markus, wie aus Sichtbarkeit echte Pipeline wird – ohne Show, aber mit System. Wir werfen einen Blick darauf, warum viele Unternehmen beim Thema Sichtbarkeit noch immer auf der Bremse stehen. Und was das mit dem veränderten Kaufverhalten ihrer Zielgruppen zu tun hat. Du erfährst außerdem, warum Social Selling weit mehr ist als LinkedIn-Content oder ein hübsches Profil. Es geht um Vertrauen, um Relevanz – und um Konsistenz im Auftritt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den Einsatz von Video in der Social-Selling-Strategie. Denn: Wer heute nicht nur sichtbar, sondern erlebbar ist, gewinnt. Markus erklärt, wie Videos auf LinkedIn Barrieren abbauen, Beziehungen stärken und echte Dialoge ermöglichen. Natürlich sprechen wir auch über die Rolle der nächsten Generation im Business. Was passiert, wenn Gen Alpha ins Berufsleben einsteigt? Wie verändert sich Kommunikation, Anspruch und Kaufverhalten? Diese Folge bietet klare Impulse für alle, die im B2B-Vertrieb neue Wege gehen wollen – mit einem starken Fokus auf Authentizität, Strategie und technisches Verständnis. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum viele Unternehmen im Social Selling noch auf der Bremse stehen ✅ Wie sich das Kaufverhalten im B2B radikal verändert hat ✅ Warum Vertrauen und Authentizität wichtiger sind als perfekte Prozesse ✅ Welche Rolle Videoformate für Social Selling spielen ✅ Was die Generation Alpha mit dem Vertrieb von morgen zu tun hat Website von Markus Batta: https://smovement.de/ Markus Batta bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusbatta// Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Dirk Kreuter interviewt sich selbst – ein außergewöhnliches Format voller ehrlicher Einblicke und klarer Antworten. Im Fragenhagel spricht er über seine größten Fehler, entscheidende Wendepunkte, teure Learnings und die Ratschläge, die er heute seinem 18-jährigen Ich geben würde. Direkt, ungeschönt und inspirierend – ein Muss für Unternehmer und Verkäufer, die schneller wachsen wollen.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Verkaufspsychologie ABC - A wie Aktion - Menschen aus ihrer Passivität holen und zum Klicken bringen Die drei entscheidenen psychologischen Faktoren In dieser Folge tauche ich mit dir in das Verkaufspsychologie-ABC ein und starte mit dem wichtigsten Faktor: Aktion. Ich zeige dir, warum es im Marketing und Vertrieb entscheidend ist, Menschen aus ihrer Passivität zu holen und welche psychologischen Prinzipien dabei wirklich funktionieren. Du erfährst, wie du mit dem Fogg Behavior Model das Problembewusstsein deiner Zielgruppe schärfst und sie gezielt zur Handlung motivierst. Praxisnahe Beispiele und konkrete Strategien helfen dir, mehr passende Kunden online zu gewinnen und dich klar vom Wettbewerb abzuheben. Lass dich inspirieren, deine Botschaften zu schärfen und setze die ersten Schritte direkt um – für mehr Wirkung und bessere Ergebnisse! https://matthiasniggehoff.de/ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.
Der Wettbewerb in der Personaldienstleistung ist härter denn je: steigende Kosten, Preisdruck und neue Marktbedingungen setzen Unternehmen unter Druck. Doch die gute Nachricht ist: Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung können dir genau jetzt dabei helfen, mehr Kunden zu gewinnen, effizienter zu arbeiten und deine Margen zu sichern.
Christoph und Tobias widmen sich in dieser Folge einem Kernthema im Marketing und der Kundengewinnung: Positionierung. Warum viele Unternehmer gar nicht wirklich wissen, was das zentrale Problem ihrer Kunden ist – und wie man es herausfindet. Tobias stellt einen strukturierten Ansatz vor, der sofort Klarheit bringt. Plus: Warum viele Webseiten ihre Besucher nicht abholen – und wie du das änderst.Was dich erwartet:Für wen Positionierung (wirklich) wichtig istWarum Unzufriedenheit mit der alten Agentur kein echtes Problem istDie 3 Ebenen der Kundengewinnung: Positionierung – Marketing – VertriebDer häufigste Denkfehler bei der PositionierungWie du mit einer simplen Analyse deiner letzten 10 Kunden zu neuer Klarheit findestViel Freude beim Zuhören!_______________________
In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Kennst du das Gefühl, plötzlich im Sales-Call in die Defensive gedrängt zu werden? In dieser Episode spreche ich darüber, wie schnell Verkäufer vom Jäger zum Gejagten werden – und wie du diesen Spieß umdrehst. Wir teilen echte Erfahrungen aus dem Alltag, zeigen, woran du einen verlorenen Gesprächsrahmen erkennst und wie du mit Klarheit sowie Autorität wieder das Steuer übernimmst. Wir diskutieren, warum Erwartungsmanagement und Respekt die Basis jeder erfolgreichen Zusammenarbeit sind und wie du die richtigen Kunden von Anfang an auswählst. Hör rein, wenn du wissen willst, wie Verkaufspsychologie in der Praxis wirklich funktioniert und warum souveräne Führung im Sales entscheidend ist. Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.
Heute verrät dir Jörg die 5 größten Fehler beim Verkaufen – und wie du sie ab sofort vermeidest. Du erfährst, warum schon das Umfeld beim Verkauf entscheidend ist – bis hin zur Frage, ob der Kunde sich wohlfühlt, wenn er auf die Toilette geht. Außerdem geht es um Rhetorik: warum nicht nur die Worte selbst, sondern auch Tonfall und Geschwindigkeit deiner Sprache den Unterschied machen. Jörg zeigt dir, wie Bilder im Verkauf wirken – und warum ein Autoverkäufer einem Arzt mit „Harry Potter“ den Porsche verkaufen kann. Er erklärt, weshalb du deinen Kunden nicht mit Ich-Botschaften überrollen solltest und wieso der Entertainment-Faktor oft der letzte Schlüssel zum Abschluss ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In Folge 130 spricht **André Keeve** mit **Marcel Pesch**, Gründer von **academy4.ai**, Education-Pionier & Speaker beim HVH Summit 2025. Was als Weiterbildungskurs begann, ist heute eines der spannendsten KI-Programme Europas: Über 800 Menschen haben Marcels MMAI-Kurs durchlaufen – darunter Freelancer, Konzernmitarbeiter und Solopreneure. Im Talk erzählt Marcel, wie er mit **nur 3 echten Mitarbeitenden und 23 KI-Agenten** ein skalierbares Unternehmen aufgebaut hat, welche Skills für die Zukunft entscheidend sind – und wie **Prompting & Automatisierung den Vertrieb verändern**.
Provisionsmodelle im Vertrieb entscheiden über Performance und Planbarkeit. In dieser Folge spreche ich mit Alexander Dosse (Centify) darüber, welche Provision wann passt – und was im Sales einfach nicht funktioniert. Provisionen polarisieren: Von „braucht kein Mensch“ bis „ohne Provision keine Performance“ habe ich alles gehört. Mein Grundsatz: Provision ist ein Führungs- und Steuerungsinstrument, kein Ersatz für Management. Sie wirkt, wenn sie schnell spürbar ist, auf beeinflussbaren KPIs basiert und transparent abgerechnet wird. Genau hier passieren die größten Fehler: zu späte Auszahlungen, falsche Kennzahlen (z. B. EBIT), Deckelungen, die Leistung ausbremsen, und Quoten, die am Team vorbei geplant werden. Gerade im SaaS greifen mehrere Rollen ineinander: SDR, AE, PreSales und CSM. Bewährt hat sich eine gemeinsame Logik mit klarer Rollenwirkung. Ein praxiserprobtes Setup: Der SDR erhält eine Pauschale pro qualifiziertem Termin plus kleinen Deal-Anteil, der AE den größeren Abschlussanteil, der CSM wird über Verlängerung, Churn und Expansion incentiviert. So richten sich Provisionsmodelle im Vertrieb auf Umsatz, Kundennutzen und nachhaltiges Wachstum aus. Vier Bausteine für 90% der Fälle 1) Dealbeteiligung: prozentual am Umsatz/DB mit sauberer Attributionslogik – ohne „Mäuler-Stopfen“. 2) OTE/Quote: variables Zielgehalt (z. B. 70/30 oder 60/40 in DACH; 50/50 häufig in USA/UK) mit Cliff und Accelerators für Übererfüllung. Wichtig: nie nach oben deckeln, sonst werden Deals geschoben. 3) Bonuszahlungen: fixe Beträge für kurzfristig beeinflussbare Aktionen (z. B. „qualifizierter Termin“, „Produktbundle verkauft“). 4) SPIFs: zeitlich begrenzte Sprints zum Monats-/Quartalsende – monetär oder als Sachprämie. Starker Hebel, um Verhalten gezielt zu steuern. Vermeide Fehlanreize: Wer nur nach Marge vergütet, verkauft keine Neueinführungen. Wer erst am Jahresende zahlt, verliert Motivation. Und wer ohne Datenqualität plant, erntet Misstrauen. Darum mag ich Tools, die Echtzeit-Transparenz schaffen: Centify dockt an gängige CRMs an, rechnet automatisch und erlaubt Simulationen für neue Pläne. Umsetzungstipp: Ziele top-down & bottom-up kalibrieren, historische Daten prüfen, Regeln einfach formulieren („ein Satz, ein Beispiel“), monatlich auszahlen – und Kultur nutzen: Rankings, Golden Hours, kleine Wettkämpfe. So entsteht positiver Leistungsdruck statt System-Gaming. Fazit: Das perfekte System gibt es nicht – aber das passende. Mit klaren KPIs, schneller Auszahlung und den vier Bausteinen setzt du Provisionsmodelle im Vertrieb so auf, dass sie Wachstum wirklich treiben.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
In dieser Folge spreche ich offen darüber, warum es manchmal besser ist, potenzielle Kunden abzulehnen – selbst wenn der Umsatz verlockend scheint. Ich teile eine klare Red Flag, bei der bei mir sofort die Alarmglocken läuten: Wenn jemand überall nur Negatives sieht und immer anderen die Schuld gibt. Du erfährst, warum solche Kunden deinem Business langfristig schaden und wie du sie frühzeitig erkennst. Außerdem verrate ich, weshalb klare Standards und konsequente Entscheidungen für deinen Erfolg im Marketing und Vertrieb unerlässlich sind. Hör rein und finde heraus, wie du die passenden Kunden anziehst und Stress von Anfang an vermeidest.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig darüber, was er über Strukturvertriebler denkt, wer für Vertrieb geeignet ist und wer nicht und vieles mehr. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Job-Kollaps: Berufe für immer verloren – was das für dich bedeutet und wie du jetzt gegensteuerst! Deutschland rutscht in eine spürbare Jobkrise, und zwar schneller als viele denken. Zwar reden manche weiter vom Fachkräftemangel, doch die Zahlen zeigen ein anderes Bild: weniger offene Stellen, mehr Unsicherheit und drastische Umbrüche. Weil KI, Rezession und Strukturwandel gleichzeitig wirken, brechen vor allem Routinetätigkeiten in Industrie, Standard-IT und Verwaltung weg – während neue Bedarfe erst langsam nachwachsen. Genau hier setzt unser Thema Job-Kollaps: Berufe für immer verloren an. Während klassische Aufgaben schrumpfen, entstehen Chancen in krisenfesten Bereichen: Gesundheit, Pflege, soziale Dienste, öffentlicher Sektor, KI-nahe Services sowie erneuerbare Energien. Deshalb lohnt sich ein gezielter Kurswechsel. Wer die eigene Erfahrung klug mit Zukunftsfeldern verbindet, gewinnt Tempo – und macht sich unabhängiger von Zyklus und Zufall. Statt abzuwarten brauchst du jetzt einen klaren, messbaren Plan. Analysiere ehrlich, welche Kernskills du mitbringst, und identifiziere systematisch die Lücken. Als Entwickler:in könntest du dich beispielsweise Richtung IT-Security oder Data Governance entwickeln; in Kombination mit Branchen wie Medizintechnik oder Energie entsteht ein besonders robuster Mix. So nutzt du dein bestehendes Know-how und positionierst dich dennoch für Wachstum. Upskilling darf nicht abstrakt bleiben, sondern muss sich rechnen. Starte deshalb mit praxisnahen Onlinekursen, Micro-Zertifikaten und internen Projekten, dokumentiere echte Use Cases mit KI-Tools und übersetze Ergebnisse in verwertbare Referenzen. Dadurch belegt dein Lebenslauf Wirkung statt Willen – und Recruiter erkennen auf einen Blick, warum du Mehrwert stiftest. Außerdem brauchst du Sichtbarkeit. Weil 70–80 % aller Jobs über Netzwerke vergeben werden, solltest du dein Umfeld reaktivieren: ehemalige Kolleg:innen, Kund:innen, Lieferanten und Mitstudierende. Parallel optimierst du LinkedIn, folgst Zielunternehmen, kommentierst fachlich, bittest um kurzes Sparring – und wandelst Gespräche konsequent in Chancen um. So beschleunigst du den Marktzugang, während andere noch zögern. Mein 3-Schritte-Plan für den Turnaround: Erstens Realitätscheck – bin ich kurz- oder mittelfristig betroffen, und wodurch genau? Zweitens Skill-Gap schließen – welche Zertifikate, Projekte und Deadlines bringen den größten Hebel? Drittens Marktzugang – Kontakte aktivieren, Referenzen zeigen, fokussiert wechseln. Im Ergebnis gilt: Job-Kollaps: Berufe für immer verloren ist kein Schicksal, sondern ein Weckruf, jetzt entschlossen zu handeln. Zum Schluss der Bewerbungs-Boost: Weil Interviews einer wiederkehrenden Logik folgen, trainierst du deine Antworten und belegst Aussagen mit Projekten. Dadurch erzählst du nicht nur eine starke Story, sondern erhöhst auch die Abschlusswahrscheinlichkeit – gerade dann, wenn der Markt rau ist.
⚡️ Achtung: In dieser Episode wartet ein Gewinnspiel auf dich!In dieser Folge spreche ich darüber, warum dein Umfeld entscheidend für deinen Erfolg als Unternehmer oder Selbstständiger ist. Menschen prägen unser Denken, unser Handeln und damit direkt unsere Ergebnisse im Business. Wenn du dich mit den richtigen Persönlichkeiten umgibst, wächst dein Mindset, deine Motivation steigt – und dein Business kommt auf ein ganz neues Level. Umgekehrt können Energieräuber dich ausbremsen und verhindern, dass du dein volles Potenzial ausschöpfst.Besonderes Highlight dieser Episode: das große Gewinnspiel!Während der Folge findest du nach und nach einzelne Buchstaben. Sammle sie, setze sie zu einem Lösungswort zusammen und sei schnell:
Zurückhaltende Nachfrage, steigender Preisdruck und Billigimporte aus Asien: Wie Einhell sich in einem zunehmend angespannten Marktumfeld behauptet, verrät CEO Andreas Kroiss in der neuesten Folge Kassenzone mit Karo. Von einem klassischen Hersteller für Elektrowerkzeuge und Gartengeräte hat sich Einhell in den letzten Jahren zu einem Anbieter für akkubetriebene Geräte aller Art entwickelt. Mit dem einheitlichen Akku-Plattform-System können inzwischen über 300 Geräte im Haus- und Gartenbereich betrieben werden. Entgegen der negativen Marktstimmung gelingt es Einhell kontinuierlich zu wachsen und sich als gefragte DIY-Marke zu etablieren. Mit Blick auf die nächsten drei Jahre hat Andreas klare Ziele: die internationale Präsenz ausbauen und den Umsatz von 1 Milliarde Euro verdoppeln. Welche Rolle spielen Partnerschaften mit dem FC Bayern München oder Mercedes-Benz für die Markenstrategie? Wie möchte Einhell neue Zielgruppen erschließen? Und wie gelingt es dem Unternehmen, trotz zunehmendem Wettbewerbs- und Preisdruck durch Temu und Co. die Nähe zu seinen Kund:innen zu bewahren? Das Gespräch im Überblick: (3:15) Vom Werkzeughersteller zum Plattformanbieter: Einhells Marktpositionierung (10:41) Markt unter Druck: Wie meistert Einhell die Kaufzurückhaltung? (16:54) Vertrieb & Expansion: Welche Kanäle treiben das Wachstum weltweit an? (25:25) Einhells Sorge um asiatische Billiganbieter (32:12) FC Bayern München und Mercedes-Benz als strategische Multiplikatoren (36:47) Zukunft & Wachstum: So möchte Einhell die Umsatzverdopplung schaffen Podcast-Host – Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Warum denken „Reiche“ anders – und welche Denkfehler halten dich arm? In dieser Folge spricht Jörg über fünf typische Fehlannahmen, die dich bremsen, wenn du wirklich erfolgreich werden willst. Du erfährst, warum Rendite nicht alles ist, was Sprüche auf Geburtstagskarten mit deinem Mindset zu tun haben und weshalb die Lorbeeren von gestern der Kompost von heute sind. Eine Folge voller Klartext, Denkimpulse und praktischer Beispiele – damit du erkennst, welche Haltung dich zurückzieht und wie du dein Denken neu ausrichtest. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In Folge 129 spricht André Keeve mit Christoph Ochsenreiter – einem echten Branchenprofi, der seit 2009 als selbstständiger Handelsvertreter aktiv ist. Wie man durch eine Aufenthaltsverlosung per Teletext nach Liechtenstein kommt, warum sich Beharrlichkeit im technischen Vertrieb (auch nach 2 Jahren ohne Auftrag!) lohnt, und wie Christoph seine Zukunft jenseits von Automotive aufstellt – all das erfährst du in diesem unterhaltsamen, ehrlichen Talk zwischen Bodensee, Balkan und Business-Umbruch.
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Langsam nähert sich das Jahresende und damit eine entscheidende Phase: Budgets für 2026 werden verteilt, letzte Aufträge abgeschlossen, die Zielerreichung steht auf dem Prüfstand. Und gerade jetzt kann Storytelling zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. In dieser Episode sprechen Geschäftsführer Libor Smerda und Storytelling-Experte Jens Sauter darüber, wie Sie mit den richtigen Geschichten Ihre Kunden zum Nachdenken bringen, verpasste Chancen aufdecken und den Mehrwert Ihrer Lösung greifbar machen. Statt Schreckensszenarien setzen Sie dabei auf Storys mit positivem Ausgang, die Perspektiven eröffnen und Vertrauen schaffen. Jens Sauter ist Partner der Limbeck Group – seine Mission: Vertrieb und Marketing vereinen! Und das am besten mit Geschichten, die verkaufen und Kunden begeistern. Er ist Autor des Buchs »30 Minuten Storytelling im Vertrieb«, das 2025 im GABAL Verlag erschienen ist. Mehr über Jens Sauter erfahren: https://limbeckgroup.com/team/jens-sauter/ Seminare mit Jens Sauter: https://limbeckgroup.com/termine Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Der magische Satz im Marketing - Menschen zum Kaufen bringen Der eine Satz, der dein Marketing revolutioniert Der eine magische Satz, der Menschen von der Passivität in die Aktivität bringt. Der eine magische Satz, der Menschen zum Klicken bringt. Der eine magische Satz, der Menschen ein Produkt kaufen lässt. Der eine magische Satz, der Menschen zum Liken bringt. Der eine magische Satz, der Menschen zur Unterschrift bewegt. Der eine magische Satz, der Menschen aus der Langweile in die Begeisterung bringt. Was sind deine magischen Sätze in deinem Marketing? In der Podcastfolge zeigt dir Matthias Niggehoff gut funktionierende Beispiele, die du adaptieren kannst. Ein Satz kann bei Werbeanzeigen, auf Webseiten und im Content-Marketing ALLES verändern. P.S. Täglich entwickeln wir magische Sätze mit unseren Kunden. Du weißt, wo du uns findest. Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.