Podcasts about mit hilfe

  • 1,809PODCASTS
  • 3,771EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mit hilfe

Show all podcasts related to mit hilfe

Latest podcast episodes about mit hilfe

Wissen
Florence Nightingale und die lebensrettende Statistik

Wissen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 36:47


Als die britische Krankenschwester Florence Nightingale am 4. November 1854 im Lazarett in Scutari ankommt, sterben im Schnitt vier von zehn Patienten. Mithilfe von statistischen Analysen und deren visueller Aufbereitung kann Nightingale die Sterblichkeitsrate unter den verletzten und kranken Soldaten drastisch senken. Den Artikel von Manon Bischoff aus der Reihe „Die fabelhafte Welt der Mathematik“ über Florence Nightingale und die Datenvisualisierung könnt ihr hier lesen. Ein Archiv der schriftlichen Arbeiten von Florence Nightingale findet ihr hier. Und den Nachruf über Florence Nightingale, der am 15. August 1910 in der Times erschienen ist, lest ihr hier nach. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:23) Der frühe Wunsch nach Unabhängigkeit (00:06:34) Alles für den Traumjob Krankenschwester (00:10:43) Als Krankenpflegerin in den Krimkrieg (00:16:36) Nightingales Engagement im Lazarett (00:21:47) Visualisierung von Daten (00:24:59) Die Macht der Statistik (00:30:13) Manipulative Diagramme (00:33:53) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-florence-nightingale

Radio NJOY 91.3
Reiseplanung mit KI

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later May 15, 2025 16:29


Fabian Pischinger und Severin Bergsmann haben eine Reiseplanungs-App erfunden: Majourny. Mithilfe von KI soll diese App das perfekte Reiseerlebnis schaffen. Durch zehn verschiedene Kategorien, die der User je nach Vorlieben auswählt, werden die Vorschläge den individuellen Bedürfnissen gerecht. In dieser Folge erfährst du: Was Majourny von klassischen Reise-Apps unterscheidet Wie die Idee zur App entstanden ist Welche Herausforderungen ein Startup in der Tourismusbranche mit sich bringt Wie das Team Nutzer:innen das perfekte Reiseerlebnis schaffen will Wie sich die App finanziert und wann die nächste Finanzierungsrunde ansteht Zu Gast: Severin Bergsmann Fabian Pischinger

FALTER Radio
Philippe Sands: Der Anwalt, der Palästina vertritt - #1389

FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 9, 2025 55:12


Anwalt, Autor, Aktivist: Philippe Sands trägt nicht nur eine Perücke in den internationalen Gerichtssälen dieser Welt - etwa wenn er Palästina vor dem Internationalen Gerichtshof vertritt. Er setzt sich gerne auch andere Hüte auf: Den des Aktivisten, wenn er die Einrichtung eines Sondertribunals für das Crime of Aggression fordert - den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Dieser Sondergerichtshof soll jetzt mit dem Europarat und unter kräftiger Mithilfe europäischer Staaten eingerichtet werden. In Wien stellt Bestseller-Autor Sands gerade sein neues Buch “Die Verschwundenen von Londres 38” vor - es geht um die Verbrechen von Diktator Augusto Pinochet und um seine Verhaftung in London 1998. Tessa Szyszkowitz hat mit ihm gesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gott und die Welt | rbbKultur
Im Zweiten Weltkrieg verschollen - bis heute vermisst

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 4, 2025 29:00


Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg. 20 Millionen Deutsche, vor allem Soldaten, hat der Krieg von ihren Familien getrennt. In dieser Situation entsteht der DRK-Suchdienst. Mit Hilfe von Karteikarten, Durchsagen im Radio und Vermisstenbildlisten wird nach dem Verbleib der Angehörigen geforscht. Bis heute erhoffen sich Menschen vom DRK-Suchdienst Aufklärung über das ungewisse Schicksal verschollener Verwandter.

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Kinderyoga Geschichte zum Einschlafen - Ein kleiner magischer Baum - mit Kinderyoga Übungen

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 21:54


Diese Kinderyoga-Geschichte entführt dein Kind in einen zauberhaften Wald, in dem es zur Ruhe kommen und Körper und Geist entspannen kann. Mithilfe von Kinderyoga-Übungen darf dein Kind vom winzigen Samenkorn zum kleinen magischen Baum werden, der selbstsicher jedem Sturm trotzt. Spielerisch regt die Yoga-Geschichte die Fantasie an und ruft gleichzeitig das Gefühl von Stärke und Selbstbewusstsein hervor. Mama und Papa empfehle ich, ihre Kids beim Hören zu begleiten, insbesondere dann, wenn euer Kind noch sehr klein ist. Da es direkt in der Geschichte zum Einschlafen geht, sollten eure Kids bereits bettfertig sein, wenn ihr sie hört. Na dann rollt die Yoga-Matte aus und viel Freude beim Entspannen! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/kinderyoga-geschichte-ein-kleiner-magischer-baum -------------------------------------------------

Die Predigtbuddies
4.26_Sonderfolge DEKT 2025_Appetizer zum Feierabendmahl

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later May 3, 2025 53:02


Wir waren beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 auf der Podcastbühne. Unsere Gäst:innen: Birgit Mattausch und Holger Pyka.Mithilfe von Sprüche 4,23 und Sprüche 15,13-17 sprechen wir darüber wann und wodurch uns Abendmahl ermutigt, unsere Seele stärkt und unser Herz festigt in der Liebe Gottes. Als wir uns lustige Abendmahlserfahrungen erzählen, merken wir, Gott ist im freundlichen Miteinander, in der Mitmenschlichkeit, in der Zugewandtheit, dann darf in der Choreografie einer Liturgie auch wirklich mal etwas „schiefgehen“. Gott ist auch in dem, was alles noch so geschieht…Abendmahl heißt Glauben und Leben teilen.Es war großartig, doch hört selbst!

aHatofMedia
2 Podcaster und die Dead Talents Society

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 67:37


Dead Talents Society zeigt vor allem eins, das Leben nach dem Leben ist anstrengend. Rookie ist gestorben und wandelt, wie viele andere auch, als Geist weiter herum. Um, aber nicht vollends zu verschwinden, muss an Sie gedacht werden. Da hilft nur eines, Rookie muss zur urbanen Horrorlegende werden. Mithilfe einer Freundin, dem Manager und einer schwächelnden Horror Diva gilt es einen neuen Trend zu kreieren. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Sir Pommes und Dengeki Gamer haben die taiwanesische Horrorkomödie verschlungen und erzählen euch von einem neuen potenziellen Hit aus Fernost. aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß. 0:00:00 Begrüßung 0:02:16 Vorabinfos 0:04:20 Dead Taltens Society 0:44:17 Spoiler 0:52:43 Fazit 1:04:25 Verabschiedung

Aktuelle Interviews
Ornithologin Angelika Nelson: Wo ist der Kuckuck?

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 8:19


Der Kuckuck wird hierzulande immer seltener. Ein Grund dafür ist der Klimawandel. Der bayerische Naturschutzverband LBV möchte nun mehr über die Verbreitung des Vogels erfahren und bittet Naturfreunde um Mithilfe. Spannendes über den Kuckuck, und was wir für den geschützten Vogel tun können, erklärt uns Angelika Nelson vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV). Sie ist Biologin, begeisterte Ornithologin und Expertin für Vogelstimmen.

Hörbar Rust | radioeins
Fama M’Boup von Olicía

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 17:31


Dementsprechend haben darin "echte" Instrumente ebenso ihren Platz wie elektronische Methoden der Klangerzeugung, beispielsweise die sogenannte "Loop Station". Mithilfe einer solchen lassen sich kurze Gesangs- oder Instrumentalphrasen aufnehmen und in Quasi-Endlosschleifen abspielen, während nach und nach weitere "Tonschichten" hinzugefügt werden können, so dass die fertigen Songs der beiden sich anhören, als wäre eine vielköpfige Gruppe am Werk. Diese Technik lässt obendrein besonders bei Live-Auftritten einigen Raum für Improvisation und Spontaneität, weshalb die Lieder auf der Bühne mitunter ein kleines Eigenleben entwickeln, wie die zwei erklärten, als sie vor einigen Monaten zu Gast im studioeins waren. Dass seit ihrem 2021er Debütalbum "Liquid Lines" mehrere Jahre ins Land gingen, ehe Olicía im November 2024 den Zweitling "Out Of The Blue" herausbrachten, liegt unter anderem daran, dass die beiden nicht nur als Live-Musikerinnen für unter anderem Sophie Hunger oder Kat Frankie gefragt sind, sondern neben zwei Solo-Alben auch kürzlich ein gemeinsam mit Dota aufgenommenes Werk veröffentlicht haben. Nach einer Deutschland-Tour im März, bei der sie "Out Of The Blue" live vorstellten, sind Anna-Lucía und Fama nun zurück in ihrer Wahlheimat und besuchen uns heute als unsere Lokalmatadorinnen in Potsdam-Babelsberg, um vielleicht die ein oder andere Tournee-Anekdote zu erzählen und ganz bestimmt einen Ausblick auf das zu geben, was sie für die Zukunft geplant haben. Und natürlich hören wir auch in das Album rein.

Interviews | radioeins
Fama M’Boup von Olicía

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 17:31


Dementsprechend haben darin "echte" Instrumente ebenso ihren Platz wie elektronische Methoden der Klangerzeugung, beispielsweise die sogenannte "Loop Station". Mithilfe einer solchen lassen sich kurze Gesangs- oder Instrumentalphrasen aufnehmen und in Quasi-Endlosschleifen abspielen, während nach und nach weitere "Tonschichten" hinzugefügt werden können, so dass die fertigen Songs der beiden sich anhören, als wäre eine vielköpfige Gruppe am Werk. Diese Technik lässt obendrein besonders bei Live-Auftritten einigen Raum für Improvisation und Spontaneität, weshalb die Lieder auf der Bühne mitunter ein kleines Eigenleben entwickeln, wie die zwei erklärten, als sie vor einigen Monaten zu Gast im studioeins waren. Dass seit ihrem 2021er Debütalbum "Liquid Lines" mehrere Jahre ins Land gingen, ehe Olicía im November 2024 den Zweitling "Out Of The Blue" herausbrachten, liegt unter anderem daran, dass die beiden nicht nur als Live-Musikerinnen für unter anderem Sophie Hunger oder Kat Frankie gefragt sind, sondern neben zwei Solo-Alben auch kürzlich ein gemeinsam mit Dota aufgenommenes Werk veröffentlicht haben. Nach einer Deutschland-Tour im März, bei der sie "Out Of The Blue" live vorstellten, sind Anna-Lucía und Fama nun zurück in ihrer Wahlheimat und besuchen uns heute als unsere Lokalmatadorinnen in Potsdam-Babelsberg, um vielleicht die ein oder andere Tournee-Anekdote zu erzählen und ganz bestimmt einen Ausblick auf das zu geben, was sie für die Zukunft geplant haben. Und natürlich hören wir auch in das Album rein.

Medienmagazin | radioeins
Fama M’Boup von Olicía

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 17:31


Dementsprechend haben darin "echte" Instrumente ebenso ihren Platz wie elektronische Methoden der Klangerzeugung, beispielsweise die sogenannte "Loop Station". Mithilfe einer solchen lassen sich kurze Gesangs- oder Instrumentalphrasen aufnehmen und in Quasi-Endlosschleifen abspielen, während nach und nach weitere "Tonschichten" hinzugefügt werden können, so dass die fertigen Songs der beiden sich anhören, als wäre eine vielköpfige Gruppe am Werk. Diese Technik lässt obendrein besonders bei Live-Auftritten einigen Raum für Improvisation und Spontaneität, weshalb die Lieder auf der Bühne mitunter ein kleines Eigenleben entwickeln, wie die zwei erklärten, als sie vor einigen Monaten zu Gast im studioeins waren. Dass seit ihrem 2021er Debütalbum "Liquid Lines" mehrere Jahre ins Land gingen, ehe Olicía im November 2024 den Zweitling "Out Of The Blue" herausbrachten, liegt unter anderem daran, dass die beiden nicht nur als Live-Musikerinnen für unter anderem Sophie Hunger oder Kat Frankie gefragt sind, sondern neben zwei Solo-Alben auch kürzlich ein gemeinsam mit Dota aufgenommenes Werk veröffentlicht haben. Nach einer Deutschland-Tour im März, bei der sie "Out Of The Blue" live vorstellten, sind Anna-Lucía und Fama nun zurück in ihrer Wahlheimat und besuchen uns heute als unsere Lokalmatadorinnen in Potsdam-Babelsberg, um vielleicht die ein oder andere Tournee-Anekdote zu erzählen und ganz bestimmt einen Ausblick auf das zu geben, was sie für die Zukunft geplant haben. Und natürlich hören wir auch in das Album rein.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Museum Boxenstop in Tübingen plant eigene Brücke

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:46


Das Tübinger Boxenstop-Museum will hoch hinaus. Mithilfe einer Brücke über die Brunnenstraße will das Museum in erster Linie mehr Platz für die eigenen Ausstellungsstücke schaffen. Aus eigener Tasche soll das Projekt finanziert werden. Wie die Pläne genau aussehen? Das haben wir Museumsbetreiber Rainer Klink am Mittwoch persönlich gefragt. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Radio Giga
Roblox – Blox Fruits: Alle Codes für Extras im April 2025

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025


In Blox Fruits geht's raus auf die hohe See. Ihr erkundet Inseln, kämpft gegen Feinde und andere Spieler oder sammelt fleißig mächtige Früchte. Mithilfe dieser Codes erhaltet ihr nützliche Boni wie Erfahrungspunkte, Titel oder kostenlose Stat Resets.

Radio Giga
Tiere sagen uns, was sie wollen: Verrücktes Google-Projekt hört Delfinen zu

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025


Google will die Kommunikation zwischen Mensch und Tier auf ein ganz neues Level bringen. Mithilfe einer speziellen KI versucht der Konzern, Delfinlaute zu verstehen. Gespräche mit unseren Hunden und Katzen bleiben aber wohl vorerst Zukunftsmusik.

Giga TECH.täglich
Tiere sagen uns, was sie wollen: Verrücktes Google-Projekt hört Delfinen zu

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025


Google will die Kommunikation zwischen Mensch und Tier auf ein ganz neues Level bringen. Mithilfe einer speziellen KI versucht der Konzern, Delfinlaute zu verstehen. Gespräche mit unseren Hunden und Katzen bleiben aber wohl vorerst Zukunftsmusik.

NDR Hörspiel Box
Die Vermessung der Welt (2/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 88:12


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann, Teil 2 Im Jahre 1799 begibt sich Alexander von Humboldt (1769 - 1859) zusammen mit seinem Gefährten Aimé Bonpland auf eine fünfjährige Forschungsreise nach Mittel- und Südamerika. Mit Hilfe von Sextant, Quadrant, Teleskop, Thermo-, Baro-, Aero-, Hygro- und Cyanometer will er die unbekannte Welt vermessen. Er sammelt Pflanzen, Tiere, exotische Leichen, zählt die Läuse auf den Köpfen Einheimischer, erforscht Vulkane, entdeckt die Verbindung zwischen Orinoko und Amazonas, besteigt den Chimborazo und wird in Washington von Thomas Jefferson, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, empfangen. Der Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855) bleibt zu Hause. In seinem Zimmer beobachtet er Planeten, denkt und rechnet und weist ganz nebenbei nach, dass Kant bei seinen Ausführungen zu Raum und Zeit geschludert hat. Im September 1828 ist Gauß gezwungen, zum ersten al seit Jahren seine Heimatstadt Göttingen zu verlassen, um am Deutschen Naturforscherkongress in Berlin teilzunehmen. Er soll dort Alexander von Humboldt treffen. So kreuzen sich die Lebenswege zweier Genies, die beide die Welt vermessen haben - jeder auf seine Weise: der eine empirisch, der andere kraft seiner Ratio. Autor: Daniel Kehlmann Besetzung: Jens Wawrczeck (Bonpland), Patrick Güldenberg (Eugen), Michael Rotschopf (Humboldt), Udo Schenk (Gauß), Alexander Geringas (Daguerre), Rolf Becker (Kapitän 1), Stephan Schad (Büttner), Lutz Herkenrath (Zimmermann), Werner Rehm (Herzog von Braunschweig), Marco Albrecht (Pilatre), Sandra Borgmann (Inès), Jörg Petzold (Julio), Hans Löw (Gabriel), Nina Weniger (Johanna), Hedi Kriegeskotte (Mutter Humboldt/Minna), Victoria Trauttmansdorff (Gauß' Mutter), Max Schwarz (Humboldt als Kind), Anton Weniger (Gauß als Kind), Konstantin Graudus (Polizist 1), Marie Leuenberger (Erste Dirne), Nadja Kruse (Zweite Dirne), Alexander Schuhmacher (Führer/Bote), Dietmar Mues (Diener Kants), Traugott Buhre (Kant), Hartmut Schories (Curare-Meister), Philipp Baltus (Gendarm), Felix Kramer (Revolutionär), Christoph Bantzer (Goethe), Achim Buch (Kunth), Woody Mues (Der Ältere, Kind), Stephan Schwartz (Pastor), Wolf-Dietrich Sprenger (Gauß' Vater), Hannes Hellmann (Urquijo), Johanna Griebell, Isabell Giebeler, Theresa Rose, Betty Freudenberg, Hendrik Heutmann, Gabriel Rodriguez-Silvero, Birger Frehse, Johannes Fast (Volk) Bearbeitung: Alexander Schuhmacher Komposition: Claudio Puntin Musik: Insa Rudolph (Singstimme), Samuel Rohrer (Schlagzeug; Spielzeuginstrument), Kim Efert (Gitarre; Spielzeuginstrument), Flavio Puntin (Flöten), Claudio Puntin (Spielzeuginstrument; Klarinette) Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Christian Alpen Regieassistenz: Katrin Albinus Regie: Alexander Schuhmacher Dramaturgie: Norbert Schaeffer Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2007

Sneacast
Die besten NBA Signature Schuhe 2025

Sneacast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 73:58


Es sind NBA Playoffs (und Radio Hamburg Top 836) und das ist Grund genug für uns, die aktuellen NBA Signaturen Schuhe genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei Instagram haben wir euch daher zum Voten gebeten, damit wir die Top 10 der aktuell-getragenen Signature Schuhe mal ranken können. Vielen Dank für eure Mithilfe! ____________________________________________________________ Intro & Outro von: paeisimusica https://www.instagram.com/paeisimusica/ Cover von: nastrese https://www.instagram.com/nastrese/ Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram und lasst ein Abo bei YouTube & Tik Tok da! Und bei Twitch sind wir auch! https://www.instagram.com/sneacast/ https://www.tiktok.com/@sneacast https://www.youtube.com/channel/UCSq0RogjYW4K4RiBIReu02g https://www.twitch.tv/sneacast Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr uns bei Patreon unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/sneacast?l=de Danke für euren Support. Tuesday is Shoesday!

NDR Hörspiel Box
Die Vermessung der Welt (1/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 83:02


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann, Teil 1 Im Jahre 1799 begibt sich Alexander von Humboldt (1769 - 1859) zusammen mit seinem Gefährten Aimé Bonpland auf eine fünfjährige Forschungsreise nach Mittel- und Südamerika. Mit Hilfe von Sextant, Quadrant, Teleskop, Thermo-, Baro-, Aero-, Hygro- und Cyanometer will er die unbekannte Welt vermessen. Er sammelt Pflanzen, Tiere, exotische Leichen, zählt die Läuse auf den Köpfen Einheimischer, erforscht Vulkane, entdeckt die Verbindung zwischen Orinoko und Amazonas, besteigt den Chimborazo und wird in Washington von Thomas Jefferson, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, empfangen. Der Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855) bleibt zu Hause. In seinem Zimmer beobachtet er Planeten, denkt und rechnet und weist ganz nebenbei nach, dass Kant bei seinen Ausführungen zu Raum und Zeit geschludert hat. Im September 1828 ist Gauß gezwungen, zum erstenmal seit Jahren seine Heimatstadt Göttingen zu verlassen, um am Deutschen Naturforscherkongress in Berlin teilzunehmen. Er soll dort Alexander von Humboldt treffen. So kreuzen sich die Lebenswege zweier Genies, die beide die Welt vermessen haben - jeder auf seine Weise: der eine empirisch, der andere kraft seiner Ratio. Autor: Daniel Kehlmann Besetzung: Jens Wawrczeck (Bonpland), Patrick Güldenberg (Eugen), Michael Rotschopf (Humboldt), Udo Schenk (Gauß), Alexander Geringas (Daguerre), Rolf Becker (Kapitän 1), Stephan Schad (Büttner), Lutz Herkenrath (Zimmermann), Werner Rehm (Herzog von Braunschweig), Marco Albrecht (Pilatre), Sandra Borgmann (Inès), Jörg Petzold (Julio), Hans Löw (Gabriel), Nina Weniger (Johanna), Hedi Kriegeskotte (Mutter Humboldt/Minna), Victoria Trauttmansdorff (Gauß' Mutter), Max Schwarz (Humboldt als Kind), Anton Weniger (Gauß als Kind), Konstantin Graudus (Polizist 1), Marie Leuenberger (Erste Dirne), Nadja Kruse (Zweite Dirne), Alexander Schuhmacher (Führer/Bote), Dietmar Mues (Diener Kants), Traugott Buhre (Kant), Hartmut Schories (Curare-Meister), Philipp Baltus (Gendarm), Felix Kramer (Revolutionär), Christoph Bantzer (Goethe), Achim Buch (Kunth), Woody Mues (Der Ältere, Kind), Stephan Schwartz (Pastor), Wolf-Dietrich Sprenger (Gauß' Vater), Hannes Hellmann (Urquijo), Johanna Griebell, Isabell Giebeler, Theresa Rose, Betty Freudenberg, Hendrik Heutmann, Gabriel Rodriguez-Silvero, Birger Frehse, Johannes Fast (Volk) Bearbeitung: Alexander Schuhmacher Komposition: Claudio Puntin Musik: Insa Rudolph (Singstimme), Samuel Rohrer (Schlagzeug; Spielzeuginstrument), Kim Efert (Gitarre; Spielzeuginstrument), Flavio Puntin (Flöten), Claudio Puntin (Spielzeuginstrument; Klarinette) Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Christian Alpen Regieassistenz: Katrin Albinus Regie: Alexander Schuhmacher Dramaturgie: Norbert Schaeffer Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2007

SWR2 am Samstagnachmittag
Hiromi, „Out There“ – Elektrisierender Jazz aus Japan

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 3:48


Hiromi Uehara birst vor Energie und fordert ihr Publikum wie kaum eine andere Künstlerin. Die japanische Jazzpianistin fing mit sechs Jahren an, Klavier zu spielen und sammelt seit ihrem Debutalbum Auszeichnungen. Das Quartett „Sonicwonder“ ergänzt den Sound ihres Keyboards genial. Wenn man Hiromi nach ihrem musikalischen Kapital fragt, nennt sie vor allem die Disziplin. Mithilfe dieser Eigenschaft will sie am liebsten auch noch im hohen Alter Musik machen. Jetzt beeindruckt sie erst mal mit ihrer neuesten Produktion „Out There“. Eine Suite, die auch ruhigere Stücke enthält. Die haben bei der quirligen Künstlerin eher Seltenheitswert, begeistern aber SWR Musikredakteur Georg Waßmuth besonders.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wichtigtuerei – in diesem Fall mithilfe des Medienkonzerns „Medien Union“ der Familie Schaub

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 1:57


Heute erschien auf der Seite 1 des Flaggschiffs Die Rheinpfalz des Medienkonzerns Schaub, zu dem auch die Süddeutsche Zeitung, die Stuttgarter Zeitung, die Stuttgarter Nachrichten und die Freie Presse in Chemnitz gehören, der oben abgebildete Artikel. Eine wahnsinnig spannende Nachricht ist das: Der Generalsekretär der CDU verzichtet auf ein Ministeramt, also auf ein Amt, dasWeiterlesen

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 16.04.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 7:55


Die Teuerung im März war etwas niedriger als zuletzt // Mithilfe eines GPS-Trackers hat die Polizei ein zwei Fahrraddiebe ausforschen können

Kortizes
Podcast-Gespräch • John-Dylan Haynes • Gedankenlesen und Willensfreiheit

Kortizes

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:20


Alle unsere Gedanken, Empfindungen und Gefühle sind untrennbar mit den Vorgängen in unserem Gehirn verknüpft. Mit Hilfe moderner Hirnscanner ist es inzwischen möglich, Hirnaktivitäten zu beobachten und – zumindest zu einem gewissen Grad – zu dechiffrieren, was eine Person gerade denkt. Sogar ihre Entscheidungen lassen sich in gewissem Rahmen vorhersagen. Ist auch »Gedankenlesen« möglich und Der Beitrag Podcast-Gespräch • John-Dylan Haynes • Gedankenlesen und Willensfreiheit erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
Bonusfolge – Eine Meditation für Dankbarkeit & Lebendigkeit im Kinderwunsch

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 12:36


Diese geführte Meditation lädt dich ein, in einen Zustand innerer Weite, Wärme und stiller Dankbarkeit zu sinken – mitten im Kinderwunsch. Mit Hilfe der taoistischen Praxis des „Inneren Lächelns“ verbindest du dich mit deinem Körper, deiner Lebendigkeit und dem Gefühl, dass du genau jetzt gut bist, wie du bist. ✨ Ideal als tägliche Praxis oder immer dann, wenn du Halt und innere Ruhe suchst. Du brauchst nichts tun – nur atmen, fühlen und sein.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1224 | Lars Bendix Düysen - Ex-Vice President Partnerships GSA Sony Entertainment gründet Startup BDX Entertainment

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 53:14


Sende uns Deine NachrichtIn dieser außergewöhnlichen Folge des AI Leadership Podcasts trifft Norman Müller auf Lars Bendix Düysen – einen Mann, der einst mit Weltstars wie Pharrell Williams arbeitete, im Top-Management bei Sony Music und Universal zu Hause war und heute mit seinem Unternehmen BDX Entertainment die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Daten und Entertainment neu definiert.Lars erzählt, wie seine Liebe zur Musik als Kind mit Gitarre und Beatles begann, ihn später in die Plattenfirmenwelt katapultierte – bis hin zu goldenen Schallplatten, Millionen-Deals und internationalen Künstlerkampagnen. Doch irgendwann fragte er sich: Was kommt danach? Die Antwort: raus aus der Komfortzone, rein in die Selbstständigkeit.BDX Entertainment will das Entertainment-Marketing entmystifizieren. Mit Hilfe von KI-Tools und digitalen Zwillingen wie „NOA“ hilft Lars Unternehmen dabei, datenbasiert zu entscheiden, welche Künstler, Inhalte und Kampagnen wirklich mit ihrer Zielgruppe resonieren – und das in Echtzeit. Statt veralteter Marktforschung und Bauchgefühl liefert BDX konkrete Insights für messbaren Business-Impact.Norman und Lars sprechen auch darüber, warum echte Emotionen durch handgemachte Musik unersetzlich bleiben, wie Musik als emotionaler Brand-Booster funktioniert und warum es gerade jetzt eine Plattform wie BDX braucht, um Marken, Künstler und KI sinnvoll zu verbinden.Zum Schluss wird's persönlich: Lars teilt Anekdoten mit Udo Jürgens und Pharrell Williams, spricht über seine Mission, Kollaboration über Konfrontation zu stellen – und empfiehlt exklusive Podcast-Gäste aus seinem Netzwerk, von Snapchat-Chefs bis Hip-Hop-Künstlern mit Lufthansa-Stage.Eine Folge über Mut zur Veränderung, technologische Visionen und die Zukunft einer Branche im Wandel.ShownotesVernetze dich mit Lars auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ldueysen/Triff Lars im Bundesverband für KI-Transformation: https://www.venture-ai-germany.space/members/32491978Buche jetzt Deinen kostenfreien Video-Call mit Norman: https://calendly.com/norman_mueller/meetingSupport the show________________ ✅ AI Leadership Live Talk In seiner privaten Gruppe teilt Norman exklusive Einblicke in seine Arbeit, teilt exklusiven Content und läd spannende Gäste zu einem Live-Stream ein. https://chat.whatsapp.com/DxNCSlUWdnu68SNNXBnKNT

Tee Time - Der Golfpodcast
Augusta 2025 - KI Masters Special I

Tee Time - Der Golfpodcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 8:49


Was wir 2024 gestartet haben, führen wir 2025 fort. Mithilfe einer KI werden wir Euch auch in diesem Jahr ein tägliches Update aus Augusta senden. Wie geht das genau? Abby - unsere KI-Voice geht für Euch nach jedem Spieltag auf Newssuche im Netz. Wer hat besonders gut gespielt? Wer ist in Führung? Was gab es sonst noch rund um Augusta? Was sind und waren die aktuellen Topthemen? All das fasst die KI zusammen und spricht sie Euch auf die Ohren. Viel Spaß mit Abby.

Mit Polen auf Du und Du
Folge 77 - GdpN-Wochenende in Görlitz

Mit Polen auf Du und Du

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 53:30


Eine besondere Folge, die auf unser Wochenende Ende März in Görlitz zurückblickt. Dort trafen sich Mitglieder der Gesellschaft für deutsch-polnische Nachbarschaft - Sąsiedzi e.V. zur jährlichen Versammlung, einschließlich der Vorstandswahlen. Mithilfe der DPG Sachsen wurde das Ereignis mit einer Stadtführung, dem Besuch des schlesischen Museums und einer Feier zusammen mit der DPG Sachsen umrahmt. Kontaktmöglichkeiten zu uns: Webseite: www.gdpn-sasiedzi.org Mail: info@gdpn-sasiedzi.org Facebook: gdpns Instagram: gdpn.sasiedzi Folge direkt herunterladen

Lass' uns leuchten.
#87 Soundhealing - Über heilende Klänge mit Farzana Ali im Gespräch

Lass' uns leuchten.

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 30:10


Klänge, die bei Stress und Ängsten helfen. Das ist ihre Botschaft. Und es geht ganz leicht, sagt sie. Das einzige, was du tun musst, ist: dich hinzulegen und den Klängen zu lauschen.Farzana Ali hat ihre ganz eigene Geschichte, die sie vor Jahren in den Burnout brachte. Mit Hilfe von Klangbädern fand sie aus ihm heraus. Sie wirkten schnell und unmittelbar. So wurde aus der Faszination der Erfahrung eine Berufung.Mit ihr spreche ich auf Englisch über ihr nun in Deutschland (#werbungdarezensionsexemplar) erschienenes Buch 'Soundhealing'.Im Gespräch teilt sie mit dir,⭐️ dass der Körper über Signale spricht,⭐️ was in einem gestressten Körper passiert,⭐️ welche Auswirkungen er über kurz oder lang auf sein Umfeld nimmt,⭐️ und warum ein gestresstes Umfeld auch immer seinen Einfluss auf uns hat.Du erfährst,⭐️ was 'Klangbäder' sind,⭐️ warum się unmittelbar und auf ganz sanfte Weise wirken,⭐️ welchen heilsamen Effekt sie auf den Körper, das Gehirn und das Nervensystem nehmen,⭐️ und wo auch die Natur solche 'Klangbäder' für uns alle bereitstellt.Du musst nichts weiter lernen, nichts machen und nichts müssen. Nur den Klang genießen. Es darf leicht für dich sein, denn auch du machst die Welt heller ⭐️.Links zur Folge:(#werbungdarezensionsexemplar)Mehr zu Farzana Ali und ihrer Arbeit: https://thesoundtherapist.comZu ihrem Buch 'Soundhealing':https://www.droemer-knaur.de/buch/farzana-ali-sound-healing-9783426561898?srsltid=AfmBOopn_rmbrhpQQ4vk2A9YFA_TaFR8pFhSNGeDytKFid3whf6xBPd5Farzana Ali auf Instagram:https://www.instagram.com/thesoundtherapist/?hl=deIn In eigener Sache ⭐️:Wenn du die Interviews ansehen möchtest, schaue gerne inmeinen YouTube-Kanal @auchdumachstdiewelthellerhinein:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCf5JpX_VvriZQr3uJWJZSmQNEU ❣️:Im Podcast gibt es seit Januar 2025 jeden Montagmorgen einen kleinen Impuls zum Start in die neue Woche.Und für kleine Impulse zwischendurch folge mir doch einfach auch auf Instagram: https://www.instagram.com/yvonnemuellerbuergel/?hl=d

Search Effect – der SEO Podcast
139. SEO für die Startseite - praxisnahe Tipps!

Search Effect – der SEO Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 36:31


Auf der Startseite optimieren wir nicht auf einzelne Keywords, aber trotzdem ist sie super mächtig und wertvoll für dein SEO. Mithilfe der Startseite kannst du andere Seiten fantastisch pushen, musst gleichzeitig aber auch das Business zeigen, die Besucher perfekt abholen, wichtige Produkte und Dienstleistungen pushen und und und... Wie du das alles miteinander vereinbarst, welche (technische) Fallen du bei der Startseite unbedingt vermeiden musst und eine Menge weiterer Tipps für die Praxis gibt es in dieser Folge. (Entschuldige das abrupte Ende, da hat uns die Technik im Stich gelassen)

Zambo Hörspiele
Die Abfalldetektei: Fischsterben im Hegelbach - ein Pfadikrimi

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 65:30


DIE ABFALLDETEKTEI – das sind die beiden Freunde Paula und Jeremy. Die beiden lösen verzwickte Kriminalfälle. Alles, was kopflos weggeworfen oder sorgfältig unter den Teppich gekehrt wird, decken Paula und Jeremy auf. (Ab 8 Jahren) Was für ein Glück, dass Paulas Vater bei der Kehrichtentsorgung arbeitet und immer wieder auf interessante Fälle aufmerksam machen kann. Wie zum Beispiel auf das Fischsterben im Hegelbach. Weshalb sterben alle Fische? Hat jemand Gift in den Bach geschüttet? Waren es die Unbekannten, die im Wald rumgeistern? Ein klarer Fall für die Abfalldetektei. Mit Hilfe einer tatkräftigen Pfadigruppe sind Paula und Jeremy dem Umweltsünder bald dicht auf den Fersen. Allzeit bereit! ____________________ Autorin: Pamela Dürr ____________________ Mit: Fabienne Hadorn (Paula), Flurin Giger (Jeremy), Eric Hättenschwiler (Papa Moses / Fischereiaufseher), Kamil Krejci (Markus «Kusi» Heggenschwiler), Anja Martina Schärer (Puma), Reto Stalder (Marvin), Peter Hottinger (Bauer Imboden), Bella Neri (Frau Ramsauer), Samuel Streiff (Kommissar Rezzoli), Gabriel Crucitti (Gewässerschutzbeamte), Diana Rojas (Gewässerschutzbeamtin), Edda Claude, Melly Claude, Zerda Koyuncu, Salome Studer, Fay Vögele (Mädchen-Pfadi) Musik: Benjamin Pogonatos – Opener und Closer: Sascha Rossier – Tontechnik: Ueli Karlen – Regieassistenz: Diana Rojas – Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2019 Das Hörspiel ist verfügbar bis 01.10.2025. ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Evangelium
Lk 11,14-23 - Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 8:21


In jener Zeit trieb Jesus einen Dämon aus, der stumm war. Als der Dämon ausgefahren war, da konnte der Mann reden. Alle Leute staunten. Einige von ihnen aber sagten: Mit Hilfe von Beélzebul, dem Herrscher der Dämonen, treibt er die Dämonen aus. Andere wollten ihn auf die Probe stellen und forderten von ihm ein Zeichen vom Himmel. Doch er wusste, was sie dachten, und sagte zu ihnen: Jedes Reich, das in sich selbst gespalten ist, wird veröden und ein Haus ums andere stürzt ein. Wenn also der Satan in sich selbst gespalten ist, wie kann sein Reich dann Bestand haben? Ihr sagt doch, dass ich die Dämonen mit Hilfe von Beélzebul austreibe. Wenn ich aber die Dämonen durch Beélzebul austreibe, durch wen treiben dann eure Söhne sie aus? Deswegen werden sie eure Richter sein. Wenn ich aber die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen. Solange ein bewaffneter starker Mann seinen Hof bewacht, ist sein Besitz sicher; wenn ihn aber ein Stärkerer angreift und besiegt, dann nimmt ihm der Stärkere seine ganze Rüstung, auf die er sich verlassen hat, und verteilt seine Beute. Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Wissen
Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?

Wissen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:30


Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mithilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Unsere Folge zu Streaming & Klima Die Klima-Podcastfolge zum Thema Greenwashing >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-consulting-beim-film

Mission Energiewende – detektor.fm
Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:30


Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mithilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Unsere Folge zu Streaming & Klima Die Klima-Podcastfolge zum Thema Greenwashing >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-consulting-beim-film

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:30


Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mithilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Unsere Folge zu Streaming & Klima Die Klima-Podcastfolge zum Thema Greenwashing >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-consulting-beim-film

Ratgeber
Das Sonnenvitamin und der Hype um Vitamin-D-Präparate

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 6:55


Unser Körper produziert mithilfe der Sonne selber Vitamin-D. Das ist unbestritten. Ob allerdings Vitamin-D Supplemente Sinn machen, darüber gehen die Meinungen auseinander. Mithilfe der Sonne kann unser Körper selbst Vitamin D herstellen – es ist gut fürs Immunsystem, für gesunde Knochen, Zähne und Muskeln. Alles, was wir dafür tun müssen, ist zwei bis drei Mal in der Woche nach draussen zu gehen, im T-Shirt und bestenfalls mit Sonnenschutz. Ob wir in sonnenarmen Monaten mit Vitamin-D-Tropfen nachhelfen sollten, darüber gehen die Meinungen auseinander. Während das Bundesamt für Gesundheit beinahe für alle und ganzjährig Vitamin-D-Präparate empfiehlt, sieht Thomas Rosemann, Leiter des Institut für Hausarztmedizin am Unispital Zürich, das kritisch: «Mit dieser Meinung steht das BAG international ziemlich alleine da.» Den Hype um Vitamin D versteht Rosemann nicht. Die Forschung zeige: Vitamin-D-Tröpfchen oder andere Supplemente brauchen gesunde Menschen nicht. Auch in den dunkleren Monaten könne der Körper vom eigenen Vitamin-D-Speicher zehren. Eine Überdosierung mit hochdosierten Vitamin-D-Präparaten kann sogar gefährlich sein und den Nieren schaden.

Stalingrad Podcast
Folge 255: Die Kollaboration mit dem deutschen Feind – ein dunkles Kapitel der Besatzungsgeschichte

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 25:00


Während des Zweiten Weltkriegs kollaborierten zahlreiche von Deutschland besetzte Länder mit den Nazis. Oft entstanden Regierungen, die unter direkter oder indirekter Kontrolle des NS-Regimes standen. Ein bekanntes Beispiel ist das Vichy-Regime in Frankreich, das ab 1940 eng mit den Nazis kooperierte, insbesondere bei der Judenverfolgung und deren Deportation.   Kollaboration zeigte sich auch in militärischer Unterstützung: Die Vichy-Regierung stellte Truppen, während Freiwillige aus Ländern wie Frankreich, Kroatien oder der Ukraine in der Waffen-SS dienten. Wirtschaftlich profitierten viele Unternehmen von der Besatzung, indem sie Arbeitskräfte und Ressourcen für die Kriegsproduktion bereitstellten – etwa französische Fabriken, die für Deutschland rüsteten.   Besonders grausam war die Mithilfe bei der Verfolgung von Juden. In Belgien, den Niederlanden und Frankreich identifizierten Kollaborateure jüdische Bürger und organisierten ihre Deportation. Auch lokale Polizeikräfte beteiligten sich an diesen Verbrechen.   Zudem verbreiteten Kollaborateure NS-Propaganda, stärkten antisemitische und antikommunistische Strömungen und halfen, Widerstand zu unterdrücken. Die Motive reichten von ideologischer Überzeugung bis zu Opportunismus oder Angst vor Repressalien.   Nach Kriegsende wurden viele Kollaborateure strafrechtlich verfolgt, jedoch variierten die Urteile und ihre Konsequenzen je nach Land erheblich.

Wecke deine Lebensfreude
Nur du bestimmst, was du zu dir selbst sagst

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 17:14


In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit Selbstgesprächen, also mit dem, was wir leise oder laut zu uns selbst sagen, um etwas abzuwägen, um uns zu beruhigen oder auch zu motivieren. Oft gehen die meist eingeübten Phrasen auf Glaubenssätze zurück, die uns seit der Kindheit begleiten. Und diese sind nicht selten auch negativ und einschränkend. Mithilfe von positiven Affirmationen oder Autosuggestionen können wir sie aber selbst umprogrammieren. Anhand von Fallbeispielen aus unserer therapeutischen Arbeit und mithilfe von zwei Übungen zeigen wir dir, wie das funktioniert und du dich damit innerlich stärken kannst.

SRF Börse
Börse vom 03.03.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 2:34


Der Umsatz von Aryzta stagnierte 2024 bei gut zwei Milliarden Euro. Dafür steigert der Backwarenhersteller die Profitabilität, und seit Januar wächst der Absatz. Mithilfe von künstlicher Intelligenz will das Unternehmen massiv Kosten einsparen, so Verwaltungsratspräsident Urs Jordi. SMI: +1.2%

BlackBox
BlackBox #155 - Dean Allan Corll: Süßigkeiten vom Candyman

BlackBox

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 68:04


Houston, Texas, Anfang der 1970er Jahre: Jungen verschwinden spurlos, doch niemand ahnt, dass hinter den Entführungen ein scheinbar freundlicher Mann steckt. Dean Corll, bekannt als der "Candy Man", lockt seine Opfer mit Süßigkeiten – doch was sie erwartet, ist das pure Grauen. Mit Hilfe zweier jugendlicher Komplizen foltert und ermordet er zahlreiche junge Männer, bis sich das Blatt wendet: Einer seiner Helfer erschießt ihn und enthüllt eine der grausamsten Mordserien der USA. Was trieb Corll zu seinen Taten? Warum halfen die beiden Jugendlichen ihm? Und warum kam es zu diesem plötzlichen Ende?#blackbox #psycrime #candyman #deancorll #truecrimeHier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Klausur mithilfe von Chat GPT: Warum ein Professor das ausdrücklich erlaubt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 7:15


Heckmann, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lärmbelastung: Wie sich Lärmkarten mithilfe von Drohnen verbessern ließen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:15


Faber, Annegret www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#152 History. Trump, Orbán, Kickl, Steigbügel

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 18:49


Von Christa Zöchling. Rechtspopulisten wie Donald Trump und Herbert Kickl kommen nie allein durch Wahlen an die Macht. Immer braucht es dazu die fast schon naive Mithilfe der Konservativen. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Kack & Sachgeschichten
#302: Spiel ohne Regeln - Die große Football Folge | feat. SumsCity Podcasts

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 148:33


Ein in Ungnade gefallener Star-Quarterback stellt im Knast eine Footballmannschaft aus Freaks zusammen. Der Film "Spiel ohne Regeln" ist Kult und gilt tatsächlich als einer der beliebtesten Sportfilme aller Zeiten. Wir ergreifen die Gelegenheit und sprechen mit zwei fachkundigen Gästen über das Phänomen American Football. Welche Klischees gibt es? Wie funktionieren die Regeln? Was sagen meine Gehirnzellen zu all dem Tackling? – – – zu Gast: Moritz und Steffen von SumsCity Podcasts https://sumscity.de/ – – – LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – PODCAST KAPITEL (00:11:36) Kommt ein Alien … (00:16:31) Handlung (00:40:38) Interessantes zum Film (00:52:15) American Football - der Sport (02:04:09) Football Filmklischees (02:15:42) Hörerfeedback & Co. – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp – – – ausführliche Beschreibung: Spiel ohne Regeln: American Football trifft auf Knast-Komödie „Spiel ohne Regeln“ (The Longest Yard, 2005) vereint Sportfilm, Action und Comedy zu einem explosiven Mix. Adam Sandler, bekannt für seinen einzigartigen Humor, spielt die Hauptrolle in diesem Remake des Klassikers von 1974 mit Burt Reynolds. Der Film erzählt die Geschichte eines ehemaligen NFL-Profis, der in einem Gefängnis landet und ein Team aus Insassen zusammenstellt, um gegen die Wächter anzutreten. Doch hinter den komischen Momenten und spektakulären Spielzügen steckt mehr als nur ein klassischer Sportfilm. Gefängnis, Football und eine zweite Chance Paul Crewe (Adam Sandler) ist ein ehemaliger Football-Star, dessen Karriere durch einen Wettskandal endete. Nach einem betrunkenen Autodiebstahl landet er in einem texanischen Hochsicherheitsgefängnis, wo der Direktor, ein ambitionierter Politiker, ihn zwingt, ein Football-Team aus Insassen zusammenzustellen. Der Zweck? Sie sollen als Kanonenfutter für die Wachmannschaft herhalten. Doch Crewe und seine bunt zusammengewürfelte Truppe haben andere Pläne. Mit Hilfe des schlitzohrigen Caretaker (Chris Rock) und einiger knallharter Mitinsassen – darunter echte Wrestling-Stars wie Bill Goldberg und „Stone Cold“ Steve Austin – trainiert Crewe sein Team auf ein episches Spiel gegen die Wächter. Neben dem Sport geht es dabei auch um Rebellion, Gerechtigkeit und den Kampf gegen Korruption im System. Klischees, Klamauk und Kultfaktor Der Film spielt mit klassischen Sportfilm-Klischees: Das Underdog-Team aus Außenseitern wächst über sich hinaus. Der arrogante Gegenspieler wird durch einen spektakulären Sieg platt gemacht. In letzter Sekunde entscheidet sich das Spiel dramatisch. Trotz des bekannten Musters begeistert „Spiel ohne Regeln“ mit cleverem Humor, gut choreografierten Football-Szenen und einem stimmigen Soundtrack. Adam Sandler bringt seinen typischen Slapstick mit ein, doch es sind vor allem die skurrilen Charaktere – darunter Terry Crews als Gefängnis-Dealer für Fast Food – die dem Film Kultstatus verleihen. Interessanter Fun Fact: Das Stadion, in dem das finale Spiel gedreht wurde, war ein echtes Hochsicherheitsgefängnis, in dem einst ein blutiger Gefängnisaufstand stattfand. Das verleiht der ohnehin rauen Atmosphäre noch mehr Authentizität. Fazit: Perfekter Sonntagsfilm mit Herz und Humor

Politik mit Anne Will
Wohin führt die neue Härte im Wahlkampf? Mit Katharina Hamberger und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 70:58 Transcription Available


Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat die Union im Bundestag über zwei Anträge für eine härtere Migrations- und Asylpolitik abstimmen lassen - und eine der Abstimmungen mit den Stimmen der AfD gewonnen. Es ist das erste Mal, dass ein Antrag im Bundestag durch Unterstützung der AfD eine Mehrheit bekommt. Friedrich Merz selbst hatte noch im vergangenen November im Bundestag gesagt, er wolle nicht mal “zufällige Mehrheiten” mit der AfD akzeptieren. Nach der Gewalttat von Aschaffenburg legte er nun seinen 5-Punkte-Plan vor und fordert darin unter anderem “dauerhafte Grenzkontrollen” und die “Zurückweisung ausnahmslos aller Versuche der illegalen Einreise”. Mit Hilfe der AfD ist dieser Antrag nun beschlossen worden - rechtlich bindend ist er aber nicht. SPD und Grüne zeigen sich nach der Abstimmung erschüttert, Applaus kommt für das Abstimmungsergebnis nur von der AfD. Ist dieser Moment eine historische Zäsur und das Ende der Brandmauer? Wohin führt die neue Härte im Wahlkampf? Direkt nach der Abstimmung spricht Anne Will darüber mit Katharina Hamberger, Hauptstadtkorrespondentin für das Deutschlandradio. Sie beobachtet die Union seit Jahren und gibt ihre Einschätzung ab, was dieses Abstimmungsergebnis für die Union und den Wahlkampf bedeutet. Bundeskanzler Olaf Scholz wirft Friedrich Merz in der Bundestagsdebatte einen “unverzeihlichen Fehler” vor. Am Tag vor der Abstimmung hat Anne Will mit ihm darüber gesprochen, was der Bundeskanzler von Friedrich Merz' Verhalten im Wahlkampf hält. Die komplette Folge mit Olaf Scholz ist am Mittwoch, 29. Januar erschienen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 29. Januar 2025, um 18:00 Uhr.

The Science of Life
Wie ich mithilfe von Ayurveda mein Leben komplett verändert habe

The Science of Life

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 36:56


Viele von euch haben sich mehr Einblicke in mein Leben gewünscht und möchten erfahren, wie ich Ayurveda in meinem Alltag lebe. Genau das erwartet dich in dieser Folge. Aber es geht auch um den Weg dahin. Denn es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich nicht in Balance war. In dieser Folge teile ich mit dir, wie ich mithilfe von Ayurveda mein Leben verändert habe und wie mein typischer Tag mit ayurvedischen Routinen und darüber hinaus heute aussieht. Außerdem bekommst du bewährte und individuelle Tipps, wie du den Ayurveda täglich gezielt nutzen kannst, um auch deine Energie und Gesundheit auf ein neues Level zu bringen – und das mit Leichtigkeit. Heute geht es also um meine ganz persönliche Beziehung zum Ayurveda: Wie ich als Wissenschaftlerin zum Ayurveda gekommen bin. Wie ich meinen eigenen Weg innerhalb des Ayurveda gefunden habe. Was meine Kindheit mich rückblickend über meine Konstitution gelehrt hat. Wie ich weitere Ansätze für mich nutze und ayurvedisiere. Warum Ayurveda mich empowered hat, meine Gesundheit selbstsicher in die Hand zu nehmen. Wie meine Routinen aussehen, was meine non-negotiables sind und warum ich nur selten gängigen Empfehlungen folge. Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen. Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Frauen von damals
Schickt mir eure Fragen!

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 2:31


Im März 2025 werden die Frauen von damals 5 Jahre alt - Grund genug, den Meilenstein mit einer Sonderfolge zu feiern. Dafür ist aber eure Mithilfe gefragt: Schickt mir eure Fragen! Habt ihr eine Nachfrage zu einer Folge? Gibt es ein Detail, eine Person oder ein Ereignis aus der Frauengeschichte, über das/die ihr gern mehr hören wollt? Habt ihr eine Frage zu mir oder meiner Arbeit, zum Podcast allgemein oder zum Instagram-Auftritt? Bis zum 15. Februar 2025 könnt ihr alle eure Fragen loswerden - per E-Mail an rohrpost (at) biancawalther . de, per Direktnachricht oder Kommentar auf meinem Instagram-Account @frauenvondamals oder, wenn ihr über Spotify hört, per Kommentarfunktion direkt auf der Plattform. Aus allen Einsendungen wähle ich die Fragen aus, die ich in der Folge beantworte. Und: Für diejenigen von euch, die ein freiwilliges Unterstützungs-Abo bei Steady abgeschlossen haben, gibt es eine Antwortgarantie in der Folge. Wenn euch das den letzten Motivationsschub gibt: Hier könnt ihr euch für eins von drei Abo-Modellen entscheiden. Das günstigste gibt's schon für einen Cappuccino im Monat. Wichtig: Alle Abos bei mir sind monatlich kündbar - ihr habt also jede Flexibilität. Und jetzt schießt los - ich freue mich auf eure Fragen!

radioWissen
Rezepte des Überlebens (3) - Meine Vorfahren und das Kochbuch

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 30:30


Jetzt wird nachgekocht: Iska Schreglmann erweckt in der 3. Podcast-Folge das Familien-Kochbuch von 1871 wieder zum Leben. Mit ihrem 25jährigen Sohn Ben kocht sie eines der ungewöhnlichen Rezepte: Schnepfen-Pastete. Mithilfe einer Ahnenforscherin wird klar, wem das Kochbuch vor 150 Jahren wahrscheinlich gehörte.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Oft gewünscht, endlich live! In dieser Episode von Plattform Ökonomie beleuchten wir die Plattform Group, ein Unternehmen, das als Paradebeispiel für Plattformökonomie gelten könnte. Karo und ich, Alex, berichten über meine jüngsten Erfahrungen in Italien, wo ich an einem Workshop teilgenommen habe, der sich mit Plattformkonzepten und Digitalisierung auseinandersetzte. Während wir die wirtschaftlichen Herausforderungen Italiens diskutieren, fällt auf, wie stark Länder in ihrer digitalen Entwicklung voneinander abweichen. Italien hat im Vergleich zu Deutschland mit erheblichen Schwierigkeiten in der digitalen Wirtschaft zu kämpfen, was uns zu dem Gedanken bringt, dass es möglicherweise ein Nährboden für neue, unabhängige Plattformunternehmen sein könnte. Wir tauchen dann tiefer in die Welt der Platform Group ein und erkunden, wie dieses Unternehmen entstanden ist und welche Geschäftsmodelle es verfolgt. Ursprünglich aus der Unternehmensakquisition von Schuhe24 hervorgegangen, hat sich die Plattform Group auf die Konsolidierung verschiedenster E-Commerce-Unternehmen spezialisiert. Wir erklären, wie sie eine einheitliche technologische Plattform herstellen wollen, um Synergieeffekte zu nutzen und einen breiten Zugang für Kunden zu ermöglichen. Auf den ersten Blick klingt dies vielversprechend, doch schon bald stellen wir kritisch in Frage, wie gut diese Plattform in der Praxis wirklich funktioniert. Im weiteren Verlauf der Episode beleuchten wir die aktuellen finanziellen Ergebnisse der Plattform Group. Trotz eines stabilen EBITDA und einem Umsatzwachstum bleibt uns nicht verborgen, dass die Plattform in Bezug auf die Bewertungen unserer Plattformkriterien hinter den Erwartungen zurückbleibt. Wir diskutieren die Herausforderungen, denen die Platform Group gegenübersteht, unter anderem die Akquisition kleinerer Unternehmen und die Schwierigkeiten, diese nahtlos in das bestehende System zu integrieren. Auch die Fragen nach der Einzigartigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen werden aufgeworfen; in vielen Fällen sehen wir dort keine wirkliche Differenzierung. Ein weiteres zentrales Thema ist die Bewertung der Platform Group nach Kriterien, die wir aus der Plattformökonomie abgeleitet haben. Mithilfe eines neuen Tools, Notebook LLM, analysieren wir die Unternehmensdaten und kommen zu dem Schluss, dass die Plattform Group in vielen Punkten nicht den Ansprüchen eines modernen Plattformmodells gerecht wird. Die Sichtweise darüber, was eine Plattform ausmacht, wird immer klarer: Inventar, Unabhängigkeit und Skalierbarkeit sind allesamt Aspekte, in denen die Plattform Group schwach aufgestellt ist. Uns bleibt zu beobachten, ob sich die Plattform Group in den kommenden Jahren als echtes Plattformunternehmen etablieren kann oder letztendlich eher als eine Art Mischkonstruktion von traditionellen E-Commerce-Unternehmen fungiert. Die Details ihrer Akquisitionsstrategie und die tatsächliche Leistungsfähigkeit ihrer Plattform werden weiterhin im Fokus bleiben. In der abschließenden Analyse stimmen wir überein, dass die Plattform Group in ihrer derzeitigen Form erhebliche Schwierigkeiten hat, die Kriterien für eine erfolgreiche Plattform zu erfüllen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Einstein
Schweizer Käse: Was macht ihn so einzigartig?

Einstein

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 37:43


Ein Gruyère schmeckt immer gleich. Er ist unverwechselbar im Geschmack. Auch ein echter Emmentaler oder Appenzeller. Dahinter steckt viel Aufwand: das Know-how der Käser, gute Milch und besondere Milchsäurebakterien als Geheimzutat. Bakterien, die Forschende der Agroscope wie einen Schatz hüten. Die stolze Käserin Heute vor vier Jahren hat die 28-jährige Daniela Weber als erste Frau in der Region Bern/Fribourg eine Käserei übernommen. Sie produziert vorwiegend Gruyère AOP und Vacherin Fribourgeois und kreiert nebenher eigene Käsesorten und Joghurt. «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger hat die energiegeladene Käserin in Düdingen FR besucht und als Teilzeit-Käserin einen Tag lang mit angepackt. Eins vorweg: Es ist wahrlich kein Schoggi-Job. Qualität dank geheimer Milchsäurebakterien Im Gegensatz zu Industriekäse aus dem Supermarkt hat jede offizielle Schweizer Käsesorte ihren eigenen unverkennbaren Geschmack. Einen wichtigen Anteil daran haben Milchsäurebakterien, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Agroscope seit mehreren Jahrzehnten in ihrer Kühlkammer hüten wie einen Schatz. Die Forschenden züchten die einzelnen Bakterienstämme und überwachen deren Qualität. Wöchentlich beliefern sie die Käsereproduzenten damit und garantieren so, dass der Käse immer gleich schmeckt. Die Bakterien sind ein wichtiges Schweizer Kulturgut. Sie ins Ausland zu liefern, ist strengstens verboten. Emmentaler im Loch Der Emmentaler AOP hat ein Problem. Industriell hergestellte Kopien machen ihm auf dem Markt zu schaffen und: Er hat immer weniger Löcher. Forschende der Agroscope suchen nun nach Lösungen, wie sie dem Emmentaler wieder mehr Löcher einhauchen können – unter anderem auch mithilfe der Computertomografie. Käse-Detektive Echt oder eine Kopie? Oder gar eine Fälschung? Mithilfe sogenannter Herkunftsnachweis-Bakterien können die Mikrobiologinnen und Mikrobiologen der Agroscope herausfinden, ob ein Emmentaler-Käse ein echter Emmentaler AOP ist oder ob es sich um eine billige Fälschung handelt. Dies offenbaren die DNA dieser im Käse enthaltenen Bakterienstämme. Wenn sie fehlen, ist der Fall klar. Die Emmentaler AOP-Käsereien sind dazu verpflichtet diese einmaligen Bakterienstämme bei der Käseproduktion zu verwenden.

Stay Forever
Pikmin (SSF 80)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 115:54 Transcription Available


2001 veröffentlicht Nintendo mit Pikmin ein ungewöhnliches Strategiespiel, das den Spieler in die Rolle von Captain Olimar versetzt, einem gestrandeten Weltraumreisenden, der auf einem fremden Planeten um sein Überleben kämpft. Mit Hilfe der titelgebenden Pikmin, kleinen pflanzenartigen Kreaturen, erkundet man die Umgebung, löst Rätsel und birgt Raumschiffteile, bevor die Zeit abläuft. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels (unter der Leitung von Shigeru Miyamoto), analysieren die innovativen Mechaniken und diskutieren, wie Pikmin trotz seines simplen Konzepts eine neue Art von strategischem Gameplay etabliert. Ein Blick auf ein charmantes Spiel, das bis heute eine einzigartige Nische im Nintendo-Universum besetzt. Infos zum Spiel: Thema: Pikmin Erscheinungstermin: 26. Oktober 2001 Plattform: Gamecube Entwickler, Publisher: Nintendo Genre: Echtzeitstrategie Designer: Shigeru Miyamoto, Masamichi Abe, Shigefumi Hino, Hiroaki Takenaka Musik: Hajime Wakai Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)