POPULARITY
Categories
Eine 24. Staffel braucht einfach ein doppeltes Staffelfinale, damit der Erkenntnisgewinn für die nimmersatte Masse ebenfalls doppelt so hoch ausfällt. Und mit Fug und Recht kann man behaupten, dass das hier bis zu 30% der Fall ist. Und wem das mathematisch zu kompliziert vorkommt, dem seien folgende Stichwörter wärmstens ans Herzen empfohlen: Mütze Wütende Interna Kreuzfahrjesus Drehgeheimnisse Falschsinger Tiefensog Vojelsheijten Fragenbeantworterei *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Dein Umsatz kann noch so gut sein – wenn dein Kontostand trotzdem sinkt, stimmt etwas nicht. Diese Folge ist ein echter Augenöffner für Unternehmer, die sich nicht länger von „Busy-Sein“ blenden lassen wollen. Es geht nicht darum, härter zu arbeiten. Es geht darum, klüger zu denken. Und das beginnt bei deinen täglichen Gewohnheiten.
Ein ukrainischer Blogger gegen die russische Kriegs-Propaganda: Wie Volodymyr Zolkin den Russen die Augen öffnen will. Christine Hamel über ein fragliches Format / Neuer Versuch: Nach drei Flops läuft jetzt "Fantastic Four" in den Kinos an. Wie gut ist die Comic-Verfilmung diesmal? Christina Wolf sagt es uns / Nach feurigem Start: So lief das Tomorrowland-Electro-Festival in der belgischen Stadt Boom nachdem kurz vorm Start die Hauptbühne abgebrannt war. Andreas Meyer-Feist berichtet
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Statussymbol, VIP-Privatsphäre, sportspezifische Ziele – oder einfach purer Druck, endlich den Schweinehund zu besiegen: In dieser Episode ranken wir die fünf Hauptmotive, die Menschen dazu bringen, einen Personal Trainer zu buchen. Besonders Platz 2 ist ein Augenöffner – und erklärt, warum Klienten bereit sind, vierstellige Summen zu investieren. Erfahre, wie du diese Erkenntnisse für dein eigenes Coaching nutzt und stabile Premium-Pakete verkaufst. Jetzt gratis Strategiegespräch sichern: kaf-akademie.de/coaching Wir bilden dich außerdem zu einem herausragenden Fitnesstrainer, Personal Trainer oder Ernährungsberater aus! Sichere dir den kostenlosen Demozugang zu allen Lizenzen unter: https://kaf-akademie.de/demo/ Hier geht es zu Tim's neuem Buch "Der neue Weg zum Personal Trainer": https://wegzumpersonaltrainer.de/ (Du übernimmst nur die Versand- und Logistikpauschale) Du hast noch Fragen? Schreibe uns gerne eine Nachricht Mail an die info@kaf-akademie.de
Prediger: Anita Dubhorn - 27.07.2025Hier sind wir zu finden:- Homepage: https://emmanuel-lindern.de/- YouTube: https://www.youtube.com/@emmanuellindern3445/streams- Instagram: https://www.instagram.com/emmanuellindern/?igshid=rxabw0hovrqo
1. Weil Gott mit Mission vor Augen die Welt erschuf 2. Weil Gott mit Mission vor Augen Israel bildete 3. Weil Christus mit Mission vor Augen auf die Welt kam 4. Weil die Gemeinde mit Mission vor Augen geschaffen wurde Der Beitrag Warum Mission? I Thomas Hodzi erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..
Einer der beiden Hausmeister unserer Schule ging in Rente. Ich traf ihn an seinem letzten Arbeitstag, einem Montag, und sah Wehmut in seinen Augen. »Tja«, meinte er, »das ist schon ein komisches Gefühl, wenn gleich Feierabend ist, und dann ist schon die ganze Woche rum.«Der Ruhestand ist der letzte Lebensabschnitt. Vielen Menschen erscheint es wohl wie eine Nebelwand in ihrem Leben, die vor ihnen liegt, und irgendwo darin befindet sich ein Endpunkt, das Lebensende. Die Frage ist: Was kommt dann? Das ewige Leben oder gar nichts, oder was sonst? Solange wir noch im Berufsleben stehen und sehr beschäftigt sind, ist es vielleicht möglich, dieser Frage auszuweichen. Doch im Ruhestand gibt es weniger Ablenkung, dafür aber zunehmend körperliche Beschwerden, Krankheiten und Schmerzen. Da hält man schon eher inne mit dem vielleicht bangen Blick auf das, was noch kommt. Gott spricht zu jedem Menschen vernehmbar mindestens dreimal (Hiob 33,14.29-30). Vielleicht hat Gott bereits zu Ihnen bereits gesprochen und wird es vielleicht noch einmal tun. Es wäre fatal, wenn man darauf nicht eingeht und mit ihm klärt, was zu klären ist, bevor das Leben zu Ende geht.Auf die Menschen, die zu Jesus Christus gehören, wartet nach der Bibel am Ende ihres Lebens kein endgültiges Ende, sondern sie gelangen ins Paradies zu ihrem Herrn Jesus Christus (Philipper 1,23). Auf die Menschen, die nicht zu Jesus Christus gehören, weil sie es nicht wollten, wartet am Ende ihres Lebens etwas Schlimmes. Sie kommen an einen Ort der Qual (Lukas 16,28), wo sie auf das Gericht am Ende der Zeit warten. Dort werden sie von Gott nach ihren Taten gerichtet und ins ewige Feuer geworfen werden (Offenbarung 20,12-15).Thomas MüllerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Die Arbeitswoche besteht in dieser Woche aus sieben Tagen und geht nahtlos weiter, was sie also zu einer Arbeitsdoppelwoche machen wird. Aber wer wird sich beklagen? Augen auf bei der Berufswahl! Ich war sehr viel unterwegs in nahezu allen mir vorliegenden Fortbewegungsmitteln mit Rädern, Schienen und Rümpfen. Dabei gab es einen Schreckmoment mit Linux, Sandburgen, gutes Essen und Kniffligkeiten mit Carsharing und Elektromobilität. Also das Übliche.
Aus den Augen aus den Sinn. Und schon ist unsere Aufmerksamkeit wieder dahin, während die Gräueltaten desKrieges in der Ukraine weitergehen. Vor unserer Haustüre. Kiev ist von Wien nicht weiter entfernt als Bregenz.Geschätzte 2,7 Millionen Menschen mit Behinderung leben in der Ukraine, besser gesagt sie überleben durch denunermüdlichen Einsatz vieler wunderbarer Menschen. Aber was kann ich in Österreich, Deutschland, der Schweiz schon tun, als Flüchtlinge aus der Ukraine mit offenen Händen zu empfangen? Sehr viel. Wie ihr wahrscheinlich aus eigener Erfahrung wisst: Auch Kleinvieh mach viel Mist! Zusammen stehen für therapeutisches Reiten für traumatisierte Kinder und Veteranen, spenden für das Wohl zurückgelassener Pferde an Kriegsschauplätzen. Der Podcast Auf Trab schließt sich dem Aufruf der mobilen Trainerin Sibylle Wiemer an, die Solomakha-Ranch in der Nähe der bombardierten Stadt Bucha mit Geld- und Sachspenden zu unterstützen.Worum es bei dem Hilfsprojekt geht, wer es noch unterstützt wie z.B. das Magazin #Natural_Horse schildert Sibylle Wiemer sehr ergreifend in dieser AUF TRAB-Podcastfolge.Gerne steht Sie Euch für weitere Fragen zur Solomakha-Ranch persönlich zur Verfügung: s-wiemer@web.deSie bat AUF TRAB folgende Kontaktdaten für Spenden an euch weiterzuleiten: Für Sachspenden (große Reithelme, mobile Rampen, Spezialsättel, Volti-Pads, Heizgeräte…):Nataliia Zhurbina, Marktstraße 3,35279 Neustadt, DeutschlandSpendenkonto innerhalb Europas Inhaber: Ivanenko Olha, IBAN: GB97CLJU 0099 7180 1555 82, BIC CLJUGB21Spendenkonto ausserhalb Europas Ivanenko Olha, IBAN: UA90 3220 0100 0002 6208 3027 09776 SWIFT/BIC UNJSUAU KXXLiebe AUF TRAB-Community, vielen Dank, dass ihr das Leid in der Ukraine nicht vergesst.Give peace a chance und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag!Eure Julia Kistner und Ihre WelshiesMusik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Ukraine #Spenden #Therapie #reiten #Krieg #Veteranen #Kinder #Trauma #podcast Foto: Solomakha-Ranch
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Nicole und Yvonne Platz auf dem sprichwörtlichen Hosenboden – und reden gnadenlos ehrlich über Pos. Und zwar über alle: große, kleine, knackige, hängende, behaarte, gebleachte. Denn auch der Po gehört schließlich zu den schönsten Nebenschauplätzen der Erotik.Nicole erzählt von ihrem Bikini-Dilemma: Immer weniger Stoff, immer mehr Pobacke, immer mehr Selbstkritik. Dabei schwärmt Yvonne längst für natürliche Formen und erklärt, warum ein glockenförmiger Po viel realistischer – und wunderschön – ist als jedes hochgepumpte Instagram-Buttlift-Wunder. Die beiden diskutieren über Selbstbewusstsein im knappen Slip, warum Frauen (und Männer!) auf unterschiedliche Po-„Frisuren“ stehen, was Haare am Hintern mit Königspudeln, Yetis oder natürlichem Sonnenschutz zu tun haben – und ob man Popöchen eigentlich blondieren sollte.Mit gewohntem Witz, Charme und einer großen Portion Toleranz plädieren die beiden: Schult eure Augen für natürliche Körper, gebt der Natur den Vortritt – und liebt euren Hintern so, wie er ist. Denn egal, ob am Strand, in der Sauna oder im Bett: Jeder Po kann sexy sein.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum jeder Hintern seine eigene Erotik hat und welche Pofrisuren Yvonne und Nicole heimlich bewundern...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Kennnen Sie OLO? – OLO ist der Name einer neuen Farbe, die bisher nur von wenigen Menschen gesehen werden konnte. Was die neue Farbe über unsere Augen verrät, erklärt Ihnen jetzt Dr. Eckart von Hirschhausen. Von Eckart von Hirschhausen.
Redner: Kenneth Ephraim Jeyaseelan O our God, will You not judge them? For we have no power against this great multitude that is coming against us; nor do we know what to do, but our eyes are upon You.”2 Chronicles 20:12New King James VersionUnser Gott, willst du sie nicht richten? Denn in uns ist keine Kraft gegen diesen großen Haufen, der gegen uns herangerückt ist, und wir wissen nicht, was wir tun sollen, sondern auf dich sind unsere Augen gerichtet!2 Chronik 20:12Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #catchthefire #Switzerland
In einer neuen Ausgabe der Sendung "Simon trifft..." mit Simon Ladewig war Sebastian Niklaus, Singer-Songwriter aus Baden-Württemberg zu Gast im Studio. Sebastian Niklaus ist nicht nur ein gefragter Musiker mit ehrlichen, gefühlvollen Songs, sondern auch ein echtes Multitalent. Mit seiner Gitarre oder Ukulele erzählt er Geschichten aus dem Leben – mal nachdenklich, mal humorvoll. Songs wie "Du packst das" oder "Ziel vor Augen" machen Mut und berühren. Doch Sebastian überzeugt nicht nur musikalisch: In seiner Freizeit näht er leidenschaftlich gern – sogar seine eigenen T-Shirts. Auf Wunsch veredelt er auch Shirts für andere, oft mit seinem Markenzeichen, dem Elch, oder mit individuellen Motiven.
In dieser Folge berichten Jan und Clemens von einem Gespräch, das alles auf den Kopf stellt: Zwei junge Männer behaupten, die Erde sei eine Scheibe – und meinen das ernst. Zwischen Irritation, Ratlosigkeit und tiefer Seelsorge reflektieren die beiden, wie man mit Verschwörungsglauben umgeht, ohne die menschliche Würde aus den Augen zu verlieren. Eine Folge über Weltbilder, den Schmerz der Entfremdung, professionelle Haltung und den Glauben an die Kraft des Dialogs – auch dort, wo der Graben tief scheint. Mit einem Blick auf Wissenschaft, Bibel und Gesellschaft. - Faktencheck: https://www.dlr.de/de/next/raumfahrt/spannendes/ihr-fragt-wir-antworten/warum-die-erde-eindeutig-eine-scheibe-ist
Eine Schwalbe macht vielleicht noch keinen Sommer – ein reisenervöser Thomas Schmitt, der sich „zur Sicherheit“ gleich den ersten Ferienflieger morgens um 05:30 Uhr gebucht hat, um ja nichts von der eigenen, zu erwartenden schlechten Laune des Anreisetags zu verpassen, hingegen schon. „Jetzt ist Urlaub!“ hört man Deutschland aufatmen. Wenn der Bub erst mal wieder am All-inclusive-Buffet steht und Side-Eye macht, wer sich hier wie viele Pancakes gleichzeitig auf den Teller schaufelt – um dann mit wutgeschlitzten Augen den anderen Hotelgästen ihre Nutellavorräte madig zu gucken. Dann, ja DANN ist Urlaub. „Die verrückten Vier auf Achse“ kann Thomas auch allein – und wundert sich sogar noch, warum er die resorteigene Willkommensparade durcheinanderbringt, indem er, durchs Reisefieber gepeinigt als wären Ray Liottas Hubschrauber hinter ihm her, am offiziellen Parkplatz des Hauses vorbeifährt, um dann den Miet-Fiat irgendwo kurz vorm Pool mit quietschenden Reifen und kaltem Schweiß auf der Stirn zum Stehen zu bringen. „Welcome Mr. Schmitt, wir war ihre Anreise? Sie haben ja Nasenbluten!“ Klaas ist ebenfalls im Urlaubsmodus – erkennbar daran, dass er in dieser schönsten Zeit des Jahres eigentlich nicht mehr zwischen Tag- und Schlafmode unterscheidet und seine Entspannung hauptsächlich dadurch zum Ausdruck bringt, in seiner Unterwäsche durch Griechenland zu laufen. Haben die früher in der Antike ja sicher nicht anders gemacht dort – jedenfalls sieht das auf diesen angebröselten Statuen, die überall rumstehen, so aus. Der Einzige, der aktuell sein Nichtstun noch im Büro auslebt, ist Jakob. Muss man sich mal vorstellen: Ausgerechnet er – das menschgewordene Versace-Seidenhemd – hat sich mit den bereits genommenen Urlaubstagen etwas verkalkuliert und muss nun, St.-Tropez-mäßig aufgebrezelt im Matthias-Mangiapane-Look, im Büro tagelang auf seinem fertig gepackten Weekender sitzen. Er muss sich wirklich wahnsinnig beherrschen, nicht aus Versehen doch mal eine E-Mail zu beantworten, oder ans Telefon zu gehen, bis es nächste Woche endlich heißt: Ihr Flug Richtung „Café de Paris“ steht für Sie zum Einstieg bereit. RESCHPEKT! Offenlegung: Diese Folge scheint wirklich absolut entkoppelt von der echten Welt. Als wäre nichts passiert in den letzten zehn Jahren. Aber ist es nicht genau das was wir alle gerade suchen? Ganz und gar „Summer Breeze“ eben – lehnt euch zurück & genießt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Die EU einigt sich auf mögliche Gegenzölle im Zollstreit mit den USA. Deutschlands Regierung darf die Verbrechen in Gaza nicht weiter ignorieren. Und weniger als 10.000 Schritte Bewegung pro Tag sind für die Gesundheit auch okay. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wenn der Streit mit den USA eskaliert: EU einigt sich auf mögliche Gegenzölle in Milliardenhöhe Israels Aushungerung des Gazastreifens: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen«Israels Kampf gegen Gaza: Ein Hungerkrieg mit deutscher Beihilfe Gute Nachrichten für Bewegungsfaule: Sie müssen doch keine 10.000 Schritte am Tag laufen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Tauche ein in pure Geborgenheit! Dieses ASMR-Erlebnis nimmt dich mit auf eine Reise der Sinne: Sanfte Kopfmassage- und beruhigende Haarpflege-Sounds lassen den Stress des Alltags verfliegen. Perfekt zum Einschlafen, Entspannen und Wohlfühlen. Schließe die Augen und genieße deine persönliche Wellness-Auszeit!
In jener Zeit traten die Jünger zu Jesus und sagten: Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen? Er antwortete ihnen: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen; ihnen aber ist es nicht gegeben. Denn wer hat, dem wird gegeben und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie sehen und doch nicht sehen und hören und doch nicht hören und nicht verstehen.An ihnen erfüllt sich das Prophetenwort Jesájas: Hören sollt ihr, hören und doch nicht verstehen; sehen sollt ihr, sehen und doch nicht einsehen. Denn das Herz dieses Volkes ist hart geworden. Mit ihren Ohren hören sie schwer und ihre Augen verschließen sie, damit sie mit ihren Augen nicht sehen und mit ihren Ohren nicht hören und mit ihrem Herzen nicht zur Einsicht kommen und sich bekehren und ich sie heile. Eure Augen aber sind selig, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören.Denn, amen, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben sich danach gesehnt zu sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und zu hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Wenn du dich nackt vor den Spiegel stellst, dir selbst in die Augen schaust und die die Frage stellst: Wie echt bin ich eigentlich? Welche Antwort gibst du dir? Lebst du das Leben, das du Leben wolltest? Oder erfüllst du die Erwartungen von anderen? Bewusst oder unbewusst? Mein InterviewGast ist Matthias Fuchs. Sein Thema sind Leitwölfe. Die sind echt. Die tanzen nicht im BusinessZirkus. Die kümmern sich um ihr Rudel.. Diese Folge ist provokativ. Freue dich auf sehr direkte konfrontierende Fragen. Es ist ja dein UnternehmerLeben - damit „darfst“ du machen, was auch immer du willst - (d)ein „echtes“ Leben leben. Oder anderer Leute Erwartungen erfüllen. https://linktr.ee/leitwolfliga
Helge Heynold liest: In uralten Seen - von Yvan Goll
Folge #228: AshVon verschlafenen Montagen und Sci-Fi, das spaltet! Ein klassischer Katastrophenstart in die Woche und Filme, bei denen die Meinungen kaum weiter auseinander liegen könnten! Zeljko meldet sich direkt aus einem "f*cking Monday" – verschlafen, im Stau gestanden und dann auch noch Kaffee über die Hose geschüttet. Ein klassischer Murmeltier-Montag, der die Jungs zu einer kleinen Diskussion über die Tücken des Alltags und die seltsamen Phänomene des Schlafs führt. Habt ihr euch schon mal beim Filmeschauen verletzt oder seid, wie Timo, mit offenen Augen eingeschlafen? Nach diesem kleinen Ausflug in die Schlafforschung geht's ans filmische Eingemachte. Timo hat sich an Brick gewagt, einen deutschen Sci-Fi-Thriller mit Matthias Schweighöfer. Die Prämisse – ein Paar wird in seiner Wohnung durch eine mysteriöse, undurchdringliche Mauer eingeschlossen – klingt vielversprechend. Leider bricht der Film für Timo aber unter der Last seiner Logiklöcher, fragwürdiger Charakterentscheidungen und schlechtem CGI zusammen. Trotzdem eine unterhaltsame Idee, die bei Netflix zu finden ist. Deutlich mehr Spaß hatte er mit der Action-Komödie Heads of State mit John Cena und Idris Elba. Als US-Präsident und britischer Premierminister auf der Flucht zünden die beiden ein Feuerwerk an Sprüchen und beweisen eine grandiose Buddy-Chemie. Pure, unkomplizierte Unterhaltung, die genau das liefert, was sie verspricht. Doch der Film der Woche, Ash, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Hier prallen Welten aufeinander! Zeljko war von dem Sci-Fi-Horror-Trip komplett gefesselt: Die dichte Atmosphäre, die beeindruckenden (trotz Mini-Budgets) Visuals, der treibende Soundtrack und die starke Performance von Eiza González haben ihn vollends überzeugt. Für ihn war es ein audiovisuelles Erlebnis, bei dem die Handlung in den Hintergrund trat. Timo hingegen konnte dem Film kaum etwas abgewinnen. Er empfand ihn als langweilig, repetitiv und als einen Aufguss bekannter Motive aus Filmen wie Alien oder The Thing. Die Story war für ihn zu dünn, der große Twist vorhersehbar und die 90 Minuten Laufzeit fühlten sich an wie eine Ewigkeit. Eine Folge, die von alltäglichem Chaos über solide Action bis hin zu einer hitzigen Debatte über einen kontroversen Sci-Fi-Film reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und sehr unterschiedlichen Perspektiven. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) Brick (19:40) Heads of State (25:50) Ash ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
In jener Zeit traten die Jünger zu Jesus und sagten: Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen? Er antwortete ihnen: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen; ihnen aber ist es nicht gegeben. Denn wer hat, dem wird gegeben und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie sehen und doch nicht sehen und hören und doch nicht hören und nicht verstehen. An ihnen erfüllt sich das Prophetenwort Jesájas: Hören sollt ihr, hören und doch nicht verstehen; sehen sollt ihr, sehen und doch nicht einsehen. Denn das Herz dieses Volkes ist hart geworden. Mit ihren Ohren hören sie schwer und ihre Augen verschließen sie, damit sie mit ihren Augen nicht sehen und mit ihren Ohren nicht hören und mit ihrem Herzen nicht zur Einsicht kommen und sich bekehren und ich sie heile. Eure Augen aber sind selig, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören. Denn, amen, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben sich danach gesehnt zu sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und zu hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
Führung darf wieder klarer werden. In dieser Folge sprechen wir über den Spagat zwischen Empathie und unternehmerischem Handeln und darüber, warum zu viel Rücksicht manchmal mehr schadet als hilft.Wir zeigen, wie Klartext, Haltung und gesunde Abgrenzung eine wirksame Führung ermöglichen, ohne die Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren.Ein Podcast für alle, die Führung ernst nehmen und wieder mehr Fokus wünschen. Viel Spaß beim Reinhören!
Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:
Warum sich Deutschland dem Appell zur Beendigung des Gaza-Kriegs anschließen sollte. Wie das DFB-Team heute gegen Spanien gewinnen könnte. Und: Was Eltern über die Noten ihrer Kinder wissen sollten. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen« Mehr Hintergründe hier: Deutscher Foul-Bund Die ganze Geschichte hier: »Viele Eltern wissen nicht, welche Gefühle ihre Kinder mit dem Zeugnis verbinden«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Warum ziehen dich immer wieder Menschen an, die nicht verfügbar sind? Warum verlierst du das Interesse, sobald jemand liebevoll, klar und ehrlich mit dir ist? Wenn du dich von stabiler Nähe eher abgestoßen als angezogen fühlst – liegt das nicht an „falscher Chemie“, sondern oft an einem alten inneren Programm. In dieser Folge spreche ich mit dir über: Warum sichere Bindungstypen dich langweilen könnten – und was dahintersteckt Wie dein Nervensystem vielleicht auf Drama konditioniert ist Verlustangst, Bindungsangst & emotionale Schutzstrategien 3 konkrete innere Arbeitsmodelle, die du erkennen und verändern kannst, um sicher-gebundene Bindungstypen wirklich zulassen zu lernen Diese Folge ist für dich, wenn du dir eigentlich Beziehung wünschst – aber immer wieder flüchtest, sabotierst oder emotional abschaltest, sobald es ernst wird. Und sie ist eine Einladung, dich selbst mit neuen Augen zu sehen. Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen! Hier geht´s zur Podcastfolge: Hier klicken!
Du Liebe, vielleicht kennst du diesen Moment: Jemand erzählt dir, dass es „einfach so geklappt hat“, dass du „doch froh sein kannst, noch frei zu sein“ – und in dir zieht sich alles zusammen. Du willst nicht so empfindlich sein, aber die Tränen stehen dir in den Augen. In dieser Folge spreche ich mit dir über genau diese Momente. Du erfährst, ✨ warum dich bestimmte Aussagen und Situationen so tief treffen ✨ was deine inneren Prägungen und Glaubenssätze damit zu tun haben ✨ wie du Stück für Stück gelassener und emotional unabhängiger wirst ✨ welche Tools dir helfen, bei dir zu bleiben – auch wenn es im Außen laut wird Ich teile persönliche Erfahrungen, berührende Coaching-Beispiele und konkrete Übungen, mit denen du heute schon beginnen kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du dich nach mehr innerer Ruhe, Selbstmitgefühl und Klarheit sehnst – und bereit bist, Trigger nicht länger als Feinde zu sehen, sondern als Wegweiser zurück zu dir selbst.
Wirft man nur einen fahrigen Blick auf die Entwicklung der Freizügigkeit in den letzten Jahrzehnten, wird man wohl den Eindruck gewinnen: Wer hat denn hier überhaupt noch Schamgefühl? Ein Bauunternehmen wirbt mit einem prallen Dekolleté für eine günstige Balkonsanierung, einmal im Internet falsch abgebogen und man landet in einer Sammlung stolzer Erektionen. Und die Frauen, die auf roten Teppichen diverser Preisverleihungen dankend das Flying Food ablehnen, haben oft gerade so viel an, dass es nicht justiziabel ist. Aber was ist das für ein Theater, wenn wir im Freibad die nasse Badehose gegen einen frischen Schlüpfer tauschen wollen? Wie peinlich ist es, wenn in der Umkleide aus Versehen der Vorhang aufgeht? Und was für eine Sau, die gegenüber wohnt und vor dem Umziehen nicht die Jalousien runterlässt? Anscheinend messen wir mit zweierlei Maß. Sexy Haut, straffe Haut, Haut, mit der sich was verkaufen lässt – immer gerne! Normale Haut – danke nein. Fakt ist: Wir sind in den letzten Jahrzehnten immer prüder geworden und schämen uns die Augen aus, sobald mal ein Härchen unterm Bikinihöschen frech hervorblitzt. Das Leben wär so viel leichter, ohne dieses Maß an Scham. Steffi ist für diese Folge ins FKK-Leben abgetaucht. In der Liga für freie Lebensgestaltung hat sie ihre Unterhose gegen eine neue Erfahrung eingetauscht. Einen Nachmittag nackt unter Fremden. Erste Erkenntnis: Wer nackt lebt, hat weniger Wäsche. Unser Flexperte Dr. Konrad Weller ist schon lange FKK-Fan. Aber keiner von der dogmatischen Sorte. Als ehemaliger DDR-Bürger sieht er durchaus Vorteile im Urlaub ohne Hose, als Wissenschaftler, der vor allen Dingen die Entwicklung des Schamgefühls der letzten Jahrzehnte untersucht, ist er aber auch zu der Überzeugung gelangt, dass es einige gute Gründe gibt, öfter mal angezogen zu bleiben. Hier die Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/gesellschaft-faktencheck-wie-viel-nacktheit-darf-es-sein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220603-99-532335 https://www.gesetze-im-internet.de/owig_1968/BJNR004810968.html Und unser Lieblingspodcast der Woche: 7 Tage wach https://1.ard.de/7TageWach?cp=flex
Die Stimmung in den Märkten ist mehr als robust. Belastende Nachrichten fallen mittlerweile unter den Tisch und alle Augen gehen auf die FED. Auch wenn eine Zinssenkung im Juli als nicht realistisch erscheint, bereiten sich die Marktteilnehmer bereits darauf vor. Ob es vor diesem Hintergrund also direkt weiter nach Norden geht, oder ob noch eine Korrektur kommen kann, das diskutiert Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
Blaulicht, Flicker, Dopamin-Fallen – moderne Bildschirme stressen dein Nervensystem. Doch was, wenn es eine gesunde Alternative gäbe? In dieser Folge stelle ich dir ein Gerät vor, das genau dieses Problem lösen will: den DC-1 von Daylight Computer.Beim FlowFest 2025 wurde es zum ersten Mal in Europa präsentiert – ein Tablet, das nicht flimmert, kein schädliches Blaulicht abstrahlt und dennoch alles kann, was du brauchst: Notizen schreiben, Bücher lesen, surfen, sogar Videos schauen. Ich spreche mit Moritz Bierling, dem Community Lead von Daylight Computer, über die Entstehung dieses Geräts, die Idee dahinter – und was es von herkömmlichen Tablets unterscheidet.Du erfährst, wie reflektives Licht und E-Ink-Technologie helfen können, deinen Schlaf zu verbessern, deine Augen zu schonen und fokussierter zu arbeiten. Das Daylight Tablet ist ein bewusst gestaltetes Tool für alle, die Technologie nutzen – aber nicht davon bestimmt werden wollen.► In dieser Episode erfährst du:• Warum herkömmliche Bildschirme deine innere Uhr aus dem Takt bringen• Wie das Daylight Tablet dein Nervensystem entlastet• Welche Rolle Flicker, Blaulicht und Bildschirmzeit für Schlaf & Stimmung spielen• Warum handschriftliche Notizen dein Gehirn stärker vernetzen• Wie du produktiv arbeitest, ohne dabei deine Augen zu überfordern• Weshalb dieses Gerät auch für Kinder eine gesündere Wahl sein kann► Highlights„Nicht das Gerät macht süchtig – sondern das Design dahinter.“„Technologie kann dich stärken – wenn du weißt, wie sie auf dich wirkt.“„Das Daylight Tablet fühlt sich an wie Papier, funktioniert aber digital.“„Wenn deine Augen entspannen, folgt der Kopf automatisch.“► Über Moritz BierlingMoritz ist Community Lead bei Daylight Computer mit Sitz in San Francisco. Das Unternehmen hat ein Tablet entwickelt, das mit E-Ink-Technologie, reflektivem Licht und minimaler Reizüberflutung überzeugt – ideal für Biohacker, Schüler, Eltern und Kreative. Moritz lebt in Spanien, arbeitet remote und steht für eine neue Art des digitalen Arbeitens: bewusster, gesünder, klarer.
Der Roman "Der Freund" von Sigrid Nunez erzählt von der Freundschaft zwischen einer Schriftstellerin und einer Dänischen Dogge, die beide ihren Lieblingsmenschen vermissen. **********Weitere BeiträgeLiteratur: "Der untersterbliche Zando" von Martin RostLiteratur: "Das Beste sind die Augen" von Monika KimLiteratur: "Blaues Wunder" von Anne Freytag**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
„Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür.“ Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Einar Schleef war damals neun Jahre alt: „Mittag. Beide schweigen. Vater duckt sich, Mutter löffelt. Wir sehen uns in die Augen. Er sieht weg.“ Die Existenz des letzten Hauptwerkes von Einar Schleef ist seiner Mutter zu verdanken. Sie vergrub die Tagebuchaufzeichnungen des Sohnes im Kohlenkeller, nachdem er die DDR 1976 verlassen hatte. So überlebten die Texte, die Schleef bis zu seinem Tod fortgeführt, umgeschrieben und immer wieder kommentiert hat. Nach dem Tagebuch „Sangerhausen“ und anderen Texten von Einar Schleef Mit: Sylvester Groth, Angelica Domröse Hörspielbearbeitung: Matthias Baxmann Regie: Ulrich Lampen SWR/WDR 2006
Maskenpflicht, Impfzwang, Schulschließungen – ein neues Buch bewertet die Protokolle des Krisenstabs aus dem Robert Koch-Institut. Zu den Autoren gehören Juli Zeh, Svenja Flaßpöhler, Frauke Rostalski und Wolfgang Kubicki. Die Offenlegung der Protokolle war für viele ein Augenöffner, die Pandemiepolitik neu zu betrachten.
Erfolg, Sichtbarkeit, Zuhören, Coaching Alle Hamburger und alle, die mal in Hamburg waren, kennen Anke. Oder zumindest ihre Stimme, denn sie spricht die Ansagen in der Hamburger U-Bahn z.B. „Nächster Halt: St. Pauli“. Ich habe Anke vor 25 Jahren kennengelernt. Sie hat die Mittagschau moderiert bei NDR 1 Radio MV und ich wurde dort als Moderatorin in unterschiedlichen Sendungen eingesetzt. Während wir uns viele Jahre aus den Augen verloren haben, hat sie eine steile Karriere hingelegt in Funk und Fernsehen und nun als Coach, Trainerin und Beraterin. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, was einen guten Coach ausmacht, über die Magie des Zuhörens und wie Sie mit Fragen so erfolgreich geworden ist. Wer sollte mal in meinen Podcast kommen? Schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de Homepage von Anke Harnack: https://aha.hamburg/ ******************************* Links von Isabel García: Neues Hörbuch „ICH REDE traumasensibel“: https://ichrede.de/produkt/ich-rede-traumasensibel/ Restplätze für „Ich rede stark“ mit zwei Präsenztagen in Hamburg. Ab September 2025 geht es los: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Außerdem: Display im Dunkelmodus - Stylisch oder auch sinnvoll? (15:42) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
In dieser Folge erwähnter Link: Level me up! CLUB Diese Folge von Level me up! ist ein Herzensplädoyer für echte Nähe, für tiefe Beziehungen, bedeutungsvolle Gespräche und magische Momente mit unseren Kindern. Ich erzähle dir von zwei ganz besonderen Erlebnissen zum Schuljahresende und warum ich in letzter Zeit immer wieder mit Tränen in den Augen dastehe. Nicht aus Traurigkeit, sondern weil ich spüre: Das ist es. Genau dafür mache ich das alles.
Peter Emmrich zeigt auf, wie Omega-3, Astaxanthin, Vitamin C & E sowie bestimmte Probiotika und Schüssler-Salze die Augen unterstützen – von Makuladegeneration bis Glaukom.Ganzes Video mit Facharzt Peter Emmrich: https://www.youtube.com/watch?v=_GnVe28Ppr8✅ Alle Augennährstoffe zum besten Preis-/Leistungsverhältnis: https://www.vegan-athletes.com/augennaehrstoffe/✅ Die wichtigsten Augenkomplexe: https://www.sunday.de/augen/ – Bestes Preis-/Leistungsverhältnis mit Rabattcode: TAN34909 * ✅ Besser sehen ohne Brille: https://www.peter-emmrich.de/index.php?pfad=antlitzdiagnostik
Ein Mann wird bei einem Sommergewitter vom Blitz getroffen und verschwindet vor den Augen seiner Familie spurlos. Drei Tage später taucht er unversehrt wieder auf, trägt fremde Kleidung und berichtet von vollkommen unbekannten Orten und Personen. Was genau Peter Williamson zugestoßen sein könnte, überschreitet unser Verständnis von Physik und Logik um Lichtjahre…
Wie wollen wir leben und wie würdevoll sterben? ; Dunkelmodus in Apps: Gut für die Umwelt, schlecht für die Augen? ; Die heimische Kreuzotter - besser als ihr Ruf! ; Ladenhüter? Warum E-Motorräder noch keinen großen Erfolg haben ; Online-Dating - Wie oberflächlich ist es wirklich? ; Wie kann ein klimagerechter Welthandel erreicht werden? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Gibt es Vampire wirklich nicht? Archäologen stoßen immer wieder auf Vampir-Bestattungen: Gräber, die mit Steinen beschwert wurden, Verstorbene mit Münzen auf den Augen – oder mit einem Pfahl im Herz, damit sie nicht von den Toten aufzuerstehen. Anne Baum im Gespräch mit dem Stader Stadtarchäologen Daniel Nösler. +++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Nervensystems, der Psychologie und der seelischen Heilung ein. David teilt seinepersönlichen Erfahrungen mit Depressionen und erklärt, warum die Trennung von Körper und Geist ein großes Problem ist. Erfahre, wie du durch Struktur, Eigenverantwortung und eine tiefe spirituelle Verbindung zu dir selbst finden kannst. Dieses Gespräch ist ein echter Augenöffner und zeigt, dass wahre Heilung ein Geschenk ist, das wir annehmen dürfen. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Über 5000 ehemalige Aktionäre der Credit Suisse klagen gegen die UBS, weil diese in ihren Augen zu wenig für die CS bezahlt hat. Wegen der Klage muss die UBS auf Geheiss des Zürcher Handelsgerichts vertrauliche Dokumente herausrücken. Nun ist die Frist zur Einreichung dieser Dokumente verstrichen. Weitere Themen: Francesca Albanese, die UNO-Sonderberichterstatterin für die Palästinensergebiete, nimmt kein Blatt vor den Mund: So bezeichnet sie das Vorgehen Israels im Gazastreifen etwa als Völkermord oder vergleicht Netanjahu mit Hitler. Dafür wird sie scharf kritisiert. Erst vor kurzem gab der Bund bekannt, dass er seine Jugend- und Sportbeiträge ab 2026 um 20 Prozent kürzen will. Nun wollen offenbar auch die Kirchen bei ihren Jugendorganisationen den Rotstift ansetzen. In Baden etwa, wo eine Kürzung für die lokale Jubla und ihre Scharen diskutiert wird.
Ja, ja, ja, aber SO schlecht wie alle sagen, KANN es doch nun wirklich ni… oh. Ach, so. Hm. Ja, dann reden wir diesmal wohl nicht darüber, wie unfair es ist, wenn alle auf so ein Spiel einprügeln, sondern wir laufen staunend und mit großen Augen durch „Mindseye“, ein Spiel, dessen ehemals große Ambitionen zusammengeschrumpft sind auf… nun, auf „Mindseye“. Timecodes: 00:00:00 - Ambitionen treffen auf die Realität 00:21:24 - Zum Spiel: Einstieg, Gameplay, KI 00:40:31 - Spielwelt, Spielsysteme, Nebenmissionen 01:27:53 - Fazit In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Sebastian Stange
#WerbungNach der Trennung im Dezember treffen @irina.schlauch und @re_car_duh zum ersten Mal wieder aufeinander – bewaffnet mit zwei Mikrofonen und einem fragilen Nervenkostüm. In dieser Busenfreundin-Folge wird nicht gestritten, sondern gelacht, reflektiert und ganz eventuell mal die Augen verdreht (YouTube-Zuschauende wissen mehr
Ein Bauarbeiter verschluckt sich an seinem Kaffee. In der Folge wird ihm schwarz vor Augen und er stürzt schwer. Liegt hier ein Arbeitsunfall vor oder hat er privat gehandelt? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.
⏳Gehörst Du zu den ersten 50? Jetzt kostenlosen Zugang zur ChainlessUNIVERSITY anfragen: https://bit.ly/CLUniversity_352SPIn meinem Leben habe ich mittlerweile verschiedene Arten von Eifersucht gespürt. Nicht nur die klassische “Beziehungs-Efiersucht”.Alleine schon das Gefühl, wenn ich eine Frau sehe, die mir gefällt – und sie dann vor meinen Augen von einem anderen Typen angelabert wird!ABER: Ich durfte auch erfahren, wie viel Extase, Lust & Verlangen entstehen, wenn ich diese Eifersucht konfrontiert habe!Und genau darum dreht sich alles in der heutigen Podcast-Episode ...