POPULARITY
Categories
Wie kannst du es schaffen, mit nur einer Podcast-Episode zehnmal mehr Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen als mit zehn Social-Media-Posts? Finde heraus, warum Podcasting gerade jetzt die Geheimwaffe für dein Business ist!
Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Aufbauend auf den 7 Mythen in der Folge #134 zeigt Veronika hier 7 coole Lösungsansätze für die Beratung auf. Ihr Fokus in dieser Folge ist "setze deine Segle richtig!" Sie spricht aus ihrer mehr als 30-ßig jährigen Erfahrung im Verkauf und zeigt auch auf, wie besonders die Zielgruppe von heute und morgen angesprochen werden sollte, damit nicht an den Menschen vorbei agiert wird. Eine coole Folge, die es in sich hat und dir jede Menge hilfreiche Impulse für den Alltag liefert. Viele weitere Tipps erhältst du auch im kostenlosen Newsletter melde dich für weitere Infos an http://mail.veronikavehr.com/f/187386-279567/ oder buche dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit Veronika hier https://calendly.com/vv-veronikavehr/30min?back=1&month=2025-07&date=2025-07-29
Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29
User Generated Content (UGC) boomt – und das aus gutem Grund: Günstiger, authentischer Content, der direkt von der Zielgruppe kommt, ist heute gefragter denn je. Doch wie funktioniert eine UGC Creator Kooperation genau? Und welche Vorteile bringt sie im Vergleich zu klassischen Influencer-Kampagnen? Marie, Expertin für Influencer Marketing, gibt exklusive Einblicke und Tipps, wie Marken ihre Content-Strategie mit UGC langfristig stärken können. Marie erklärt, dass sich UGC Creator Kooperationen dadurch auszeichnen, dass Content eingekauft wird – nicht Reichweite oder Image. Das macht UGC oft günstiger und authentischer. Während früher oft kostenloser User Content genutzt wurde, setzen Marken heute gezielt auf Kooperationen mit Creatorn, die ihren Content professionell und mit Nutzungsrechten zur Verfügung stellen. Besonders gut geeignet sind visuelle und erlebbare Produkte wie Beauty, Fashion, Interior oder Ernährung. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Velux mit Dachfenster-Besitzern saisonalen Content produziert, der langfristig genutzt wird. Wichtig ist ein klares Konzept, ein gutes Briefing, die kreative Freiheit für Creator und ein rechtlich sauberer Vertrag. UGC ergänzt Influencer Marketing perfekt, da es vor allem authentischen Content für den Brand Account liefert, während Influencer Kampagnen Reichweite und Image stärken. Diese Fragen beantworten wir im Podcast: - Was macht UGC Creator Kooperationen anders als klassische Influencer-Kampagnen? - Wie läuft eine UGC Kooperation praktisch ab? - Wie misst man den Erfolg von UGC Kampagnen? Das sagt Marie: „User Generated Content wirkt besonders authentisch, weil die Creator ihr echtes Gesicht zeigen – das schafft Nähe und Glaubwürdigkeit.“ Mit: Marie Stoldt, Social Media und Influencer Marketing Expertin, webnetz Inga Fromhagen, Social Media Managerin und Podcast Host, webnetz
David Döbele, Gründer von Pumpkin Careers, gibt dir Einblicke in die strategische Nutzung von polarisierendem Content. Mit über 1.000 Kunden teilt David, wie er TikTok und YouTube gezielt für Reichweite nutzte, warum er die "IB noch möglich?"-Memes heute nicht mehr macht und wie man die Balance zwischen Viralität und Seriosität findet. Was du lernst: Wie du polarisierenden Content strategisch einsetzt Warum mehr Reichweite nicht immer besser ist Die Balance zwischen Viralität und Expertise Wie du deine Zielgruppe trotz Polarisierung nicht verprellst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Website: https://pumpkincareers.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Diese Folge ist keine perfekt ausgearbeitete Masterclass. Diese Folge ist das Leben. Und zwar meins – zwischen Ferienwahnsinn, leerem Kopf, vollem Herz und einem neuen Bürostuhl, der mein Leben verändert hat (kein Witz). Ich habe euch auf Instagram nach euren Fragen gefragt – und ihr habt geliefert. Und weil ich aktuell keine Energie für Perfektion habe, gibt's heute ein ehrliches Podpourri aus euren Themen und meinem Kopf:
Laut einer Umfrage gehören für 81 Prozent der Befragten Warenhäuser zu einer Innenstadt dazu. "Besonders die junge Zielgruppe findet das Warenhaus attraktiv", sagt Marktforscher Fabian Buder. Für sie seien Warenhäuser ein Ort zum Verweilen und Wohlfühlen. Von WDR 5.
In unserem neuesten Podcast verraten dir Holger und Viney, mit welchen 5 Fragen du als Coach deine perfekte Zielgruppe findest – klar, fokussiert und wirkungsvoll! Denn nur wer seine Zielgruppe wirklich kennt, kann Angebote entwickeln, die begeistern. Jetzt reinhören und gezielt durchstarten!
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen einer wirksamen Kommunikationsstrategie. Du erfährst, warum eine klare Botschaft entscheidend ist, welche Rolle Bilder und Text dabei spielen und wie du Humor sinnvoll in der Markenkommunikation einsetzt, ohne, dass der Witz nach hinten losgeht.____________________________________________Marketing-News der Woche:50+ als neue ZielgruppeMarketing reagiert zunehmend auf die Zielgruppe 50+, die bewusst emotional, authentisch und generationenübergreifend angesprochen werden möchte. Nach Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit steht nun das Alter im Fokus, was Marken dazu verleitet, stereotype Jugendsprache zu meiden und stattdessen auf Erzählungen zu setzen, die Verbundenheit und Gemeinschaft vermitteln. So zeigen Kampagnen wie jene von Gösser, dass klassische Marken ihre Zielgruppen neu mixen und den „Jugendwahn“ bewusst hinter sich lassen.Ikea gewinnt Marken-Award für starke MarkenführungIkea konnte sich bei den Marken-Awards 2025 als Gewinner in der Kategorie Markenführung durchsetzen, insbesondere für seine Plattform „Inspiriert durchs Leben“. Die Marke konnte dabei zentrale Markenwerte deutlich steigern: Inspiration um 5 %, Top-of-Mind-Präsenz um 3 % und Penetration um 7 %, zudem wurde die Gesamtaufmerksamkeit für Markenkommunikation um 1 % erhöht. Meta will KI für vollautomatisierte Anzeigenproduktion nutzenMark Zuckerberg plant, Meta bis 2026 eine KI‑gestützte Plattform zur vollständigen Automatisierung der Werbekampagnenproduktion entwickeln zu lassen. Dieses Vorhaben soll besonders kleineren Marken mit begrenztem Budget zugutekommen, da sie so kosteneffizient Anzeigen erstellen können. Gleichzeitig kritisieren Branchenvertreter, dass dies Werbung übernahmen und Agenturen zunehmend ausschließe, was Meta weiter an Marktmacht verleiht. E-Mail nach Erstellung eines Kundenkontos ist WerbungDas Landgericht Berlin urteilte, dass der automatische Versand eines Newsletters unmittelbar nach der Einrichtung eines Kundenkontos ohne ausdrückliche Einwilligung unzulässige Werbung darstellt. Da betroffene Nutzer keine spezifische Zustimmung erteilen, begründet das Urteil, dass diese E‑Mails rechtswidrig sind und abgemahnt werden können. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
In der vierten Folge der FM4 Game Podcast Sommerserie 2025, in der Rainer Sigl und Robert Glashüttner in neun Teilen die letzten 30 Jahre digitaler Spielkultur beleuchten, geht es um die vielseitigen Jahre 2004 bis 2006. Damals, also vor 20 Jahren, sind nicht nur die klassische Games-Industrie und ihre typischerweise junge, männliche Zielgruppe gewachsen. Sondern es wurde in diesen Jahren auch Casual Gaming erstmals aufs Tapet gebracht, und das bedeutete: Computerspiele für alle! Außerdem wurden Mitte der 2000er durch die damals sehr lebendige Flash-Games-Szene die ersten Samen für die bald danach gut sprießende Indiespielewelt gestreut. (Folge Sommer #4/25)Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 24. Juli 2025, 0-1 Uhr.
Noah spricht als Geschäftsführer einer Online-Marketing-Agentur, erklärt, wie Unternehmen durch strategische Planung und gezielte Kommunikation mit ihrer Zielgruppe erfolgreich auf Social Media präsent sein können. Der Prozess der Content-Erstellung, die Bedeutung von Engagement und Impressions sowie die Nutzung von KI-Software zur Optimierung von Beiträgen werden ausführlich diskutiert. Abschließend gibt Kaczmarek einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Berufsbildes im Online-Marketing.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
"MMA ist eine der komplexesten Sportarten." Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und OKTAGON MMA ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: "Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen." Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie Frédéric Vosgröne deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten). Welche Rolle spielt Sichtbarkeit in der Vermarktung und warum heißt es nicht ohne Grund: "Wir kämpfen auf einer Werbefläche"? Welche zentralen Bausteine machen das Geschäftsmodell so erfolgreich? Und welche Vorurteile müssen auf dem deutschen Markt (und vor allem bei Brands) noch abgebaut werden? Unsere Gäste Philipp Masurat, Country Manager Germany, OKTAGON MMA Pascal Krauss, Ex-UFC-Fighter, OKTAGON MMA Experte und Kommentator Unsere Themen Vorurteile MMA: Mehr als ein "menschlicher Hahnenkampf" Vergleich: UFC vs. OKATAGON Der Aufstieg von MMA = der Rückgang des Boxens? Wie Athleten durch Storytelling an Reichweite gewinnen Zielgruppe: männlich, 18+, gebildet Geschäftsmodell: Ticketing, Pay per View, Sponsoring Vermarktung MMA vs. Bundesliga Best Case Squid Game: Zusammenarbeit mit Brands Wie der Hype weiter bestehen kann Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode504 Unsere Empfehlung Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Wie bringt man 35 Millionen Nutzer:innen, Transaktionsdaten und Advertising auf einen Nenner?In dieser Folge spricht Nico Winkelhaus, Director Digital Marketing bei Payback, über den Aufbau einer der größten Commerce-Media-Plattformen Deutschlands – und darüber, was datenbasiertes Marketing heute wirklich leisten muss.Das erwartet dich:✅Wie Payback Werbeflächen mit echten Kaufdaten verbindet✅Warum Commerce Media mehr ist als nur Retail Media✅Welche Targeting-Möglichkeiten Marken wirklich nutzen sollten✅Welche Rolle Plattformqualität und Brand Safety im Setup spielen✅Und: Warum viele Brands beim Einstieg ins datenbasierte Advertising noch zögern – und was es jetzt braucht
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Ist das schlecht geschrieben oder einfach eigener Schreibstil? Ob es Schachtelsätze sind, viele Metaphern oder Wortwiederholungen: Manches, was wir schreiben, kann alsschlecht gelten – oder als ein besonderer Stil, der deine Schreibstimme spannend und anders macht. Aber woher erkenne ich überhaupt, was mein Schreibstil und was vielleicht Unsicherheiten sind? Wie entwickel ich einenSchreibstil, der dann auch noch Leser:innen begeistert?Der Schreibstil ist ein Thema, das uns Autor:innen sehr oft beschäftigt. Dabei geht es sowohl um die Sprache selbst, um Formulierungen und stilistische Mittel. Aber es geht auch darum, wie viel Charakterentwicklung man reinbringt,wie viel Worldbuilding, Exposition und Infodump passend sind. Warum es dabei kein Richtig und Falsch gibt, warum guter Stil von der Zielgruppe abhängt und warum Stil auch immer eine Frage der Zeit ist, darüber sprechen Laura und Chris in dieser Folge. Link aus der Folge✩ Buche deinen Platz in unserem Schreibhandwerk-Kurs: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/00:00 Einführung in den Schreibstil02:21 Was ist ein guter oder schlechter Schreibstil?04:43 Schreibtechniken im Überblick06:30 Den Stil an Genre und Zielgruppe anpassen14:43 Die Entwicklung von Schreibstilen im Laufe der Zeit21:17 Praktische Tipps zur Stilfindung22:27 Q&A: Den eigenen Stil finden und weiterentwickeln26:40 Q&A: Werkzeuge und Feedback zur Stilverbesserung31:20 Q&A: Kritik und Stiländerungen gut meistern42:12 Fazit und Informationen zum WorkshopStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
#615 – In dieser Episode erklärt dir Tim, warum Storytelling ein zentrales Werkzeug im Marketing ist. Du erfährst, welche zwei Story-Arten du unbedingt parat haben solltest, um Kaufinteresse zu wecken. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt Tim, wie diese Erzählmuster wirken – und wie du sie gezielt für dein Online-Business nutzt, um Kunden emotional zu erreichen. Highlights: "Menschen hören deine Story – aber fühlen ihre eigene. Genau darin liegt die Kraft von Geschichten." "Die Helden-Story ist dein emotionales Unterscheidungsmerkmal und schafft eine tiefe Verbindung zu deiner Zielgruppe." "Wenn du die große Ungerechtigkeit oder die große Zukunft in deiner Branche ansprichst, mobilisierst und begeisterst du genau die Menschen, für die dein Angebot gemacht ist." Timestamps: 00:00 – Einführung: Bedeutung von Storytelling 01:46 – Die Helden-Story: Beispiele und Wirkung 05:53 – Drei Arten von Helden-Stories erklärt 12:07 – Story 1: Deine persönliche Helden-Story 12:47 – Story 2: Die große Ungerechtigkeit/Zukunft 16:42 – So erzeugst du ein Wir-Gefühl durch starke Geschichten 17:49 – Fazit & Umsetzung deiner Stories Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Heute freue ich mich, Martin Kranz als Gast begrüßen zu dürfen. Martin ist seit rund zehn Jahren im Bereich UI- und UX-Design tätig und bringt eine spannende Kombination aus Agentur- und Inhouse-Erfahrung mit. Seine Karriere begann im klassischen Grafik- und Webdesign, bevor er sich ganz dem UX-Feld verschrieben hat – zunächst in Softwareentwicklungsunternehmen und seit 2022 bei RINGANA. Bei RINGANA startete Martin als UI/UX Designer und ist mittlerweile Teamleiter des E-Commerce & Digital Projects Teams sowie Product Manager Digital. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die digitale Produktentwicklung in einem Unternehmen, dessen Identität durch die zentralen Werte Frische, Exzellenz und Trendsetting geprägt ist.RINGANA wurde in der Steiermark gegründet, ist bis heute inhabergeführt und vertreibt seine Produkte – Frischekosmetik und Nahrungsergänzungsmittel – mittlerweile in über 30 Ländern Europas und Südamerikas.Wir sprechen daüber, wie User Testing mit Userbrain auch ohne Expertenwissen funktioniert, warum dreimal Spanisch nicht automatisch eine Zielgruppe ist und wie cross-funktionale Teams gemeinsam zu besseren UX-Lösungen finden.Martins LinksMartins LinkedInRingana WebsiteRessourcenUX Matters WebsiteStyleguide: Just a moment...Styleguide: PENCILVitaly Friedmans LinkedInMartins BuchempfehlungenDon't Make Me Think - Steve KrugThe Design of Everyday Things - Don NormanSponsoruxcon vienna wird fünf – und das wird vom 6. bis 8. Oktober ordentlich gefeiert! Drei Tage lang dreht sich in Wien bei der internationalen Konferenz alles um UX Research und Design. Zwei Tage im MAK, dem Museum für angewandte Kunst, und am dritten Tag geht's ins Innovation Hub weXelerate, ans Badeschiff am Donaukanal und in die Stadt – mit Workshops, exklusiven Sessions und ganz viel Raum zum Austauschen, Netzwerken und Erkunden.Rund 600 UX-Enthusiast:innen aus aller Welt kommen jedes Jahr zusammen – und das Jubiläumsprogramm bietet auch diesmal wieder eine beeindruckende Vielfalt an Formaten und Side Events. Für alle, die noch tiefer einsteigen wollen, gibt's in derselben Woche einen Ganztagsworkshop mit UX-Ikone Jared Spool zum Thema Outcome-based UX Metrics. Und zum Runterkommen geht's dann am 20. Oktober für 30 UX Leader nach Tirol – zum 3-tägigen Design Leaders Retreat mitten in den Alpen, mit Blick auf den Wilden Kaiser.Wer UX liebt, ist bei uxcon vienna genau richtig. Wenn ihr also die Jubiläumsausgabe also nicht verpassen wollt – oder bei einem der vielen anderen spannenden Events und Workshops dabei sein möchtet – schaut einfach mal vorbei auf uxcon.io.Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
Wir haben Pipi in den Augen. Jemand kneif uns. 100 Folgen E-Commerce Decoded. Hätte uns das jemand 2023 erzählt – wir hätten ihn für verrückt erklärt. Danke an euch da draußen – für jede Nachricht, jedes Abo, jede Empfehlung. Und wie könnte man so eine Folge besser feiern als mit einer echten Branchenstimme? Kristina Mertens hat E-Commerce nicht nur studiert, sondern mit aufgebaut. Ob als Mitgründerin, Head of BizDev oder heute bei everstox – sie kennt die Branche von innen. Und: Sie ist mittlerweile von der Konferenzbühne kaum noch wegzudenken. Wer in unserer Bubble unterwegs ist, hat ihren Namen schon gehört. In Folge 100 sprechen wir über den echten "State of German E-Commerce". Moritz sieht die Branche wie eine Zwiebel. Kristina spricht lieber von Bubbles. Wer recht hat? Hört selbst. KI verändert Customer Journeys. Plattformen verschieben sich. Content wird zur zentralen Waffe. Kristina bringt es auf den Punkt und gibt Handlungsempfehlungen, die für jeden Gründer wichtig sind. Wenn du dir nur eine Folge von ECD anhören willst: Dann diese. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Kundenanfragen sind das Lebenselixier eines jeden Geschäftskundenvertriebs. Wer träumt nicht davon, dass Kunden sich von selbst melden und um Termine bitten? Um diesem Ideal näherzukommen, braucht es nicht nur gute Produkte und Dienstleistungen, sondern auch gezielte Strategien, die diese begehrten Anfragen fördern. In einer Welt, in der Fakten selten ausreichen, um Interessenten zu begeistern, müssen neue Wege beschritten werden. Komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf https://stephanheinrich.com/skool Gut abgestimmte, relevante Inhalte ziehen die Aufmerksamkeit der richtigen Zielgruppe auf sich und schaffen Vertrauen. Stellen Sie sich vor, Ihre Kunden würden Sie finden und nicht umgekehrt - es beginnt mit effektiver Suchmaschinenoptimierung und gezielten Inhalten. Wer den Verkäufern die Sorgen überlässt, was wohl der Nutzen ihrer Produkte ist, der hat die digitale Transformation verschlafen. Das heutige Kundenverhalten verändert sich - Verständnis und Anpassung sind der Schlüssel zu mehr Anfragen. Verbesserte Prozesse und gezielte Ansprache führen zu einer deutlichen Steigerung von Kundenanfragen. Was sind die kleinen Hebel, die die Neugier Ihrer potenziellen Kunden wecken und wie bewegt man sie zur Anfrage? Veränderungen beginnen im Kopf, gehen über die Prozesse und enden mit den gewünschten Resultaten. Wer mehr über die Optimierung ihrer Anfragen erfahren möchte, sollte nicht zögern. Anfragen zu optimieren könnte der entscheidende Schritt zum Erfolg sein. https://stephanheinrich.com/akquisition/kundenanfrage/
#250: Du willst mehr Hörer für deinen Podcast? Dann starte nicht mit dem nächsten Marketing-Hack – sondern mit deiner Basis. In dieser Episode zeige ich dir, warum Zielgruppe, Format, Verpackung und Analytics entscheidend sind, damit dein Podcast überhaupt wachsen kann.Viel Spaß beim Hören
Du bist fachlich stark, hast ein echtes Expertenwissen – und genau das bringst du in deinem Podcast auch auf den Punkt. Trotzdem passiert... nichts. Kein Echo. Keine Anfragen. Kein Wachstum. Und du fragst dich: Woran liegt's? In dieser Folge spreche ich darüber, warum deine hohe fachliche Kompetenz allein nicht reicht, um mit deinem Podcast wirklich Wirkung zu erzielen – und wie genau diese Stärke manchmal sogar zum Hindernis wird. Ich zeige dir, woran es liegt, wenn du zwar sendest, aber nicht ankommst – und was du konkret tun kannst, um nicht nur Inhalte zu liefern, sondern deine Zielgruppe auch wirklich zu erreichen. Klar, direkt, ohne Floskeln - mit Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Hör jetzt rein und finde heraus, wie dein Podcast verständlich wirksam wird, ohne an Substanz zu verlieren. Links zur Folge:
YouTube & Video Ads Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcastWEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podLerne die verschiedenen Formate für YouTube und LinkedIn Video-Ads kennen, um maximal Nachfrage und Vertrauen in eurer Zielgruppe aufzubauen.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Chantii von Wilken Weddings hat uns verraten, warum Blitzfotografie so wichtig ist zu beherrschen, wie man Fotografie Classes aufbaut und warum einige ihrer Lieblingsbilder nicht im Instagram Feed landen.Chantii und Lukas sind seit 10 Jahren im Hochzeitsgame und sind mittlerweile auf hochwertigen Luxushochzeiten in Europa unterwegs. Wie sie dorthin gekommen sind, wie sie diese Zielgruppe erreichen und wie die beiden als Team zusammenarbeiten - all das erfahrt ihr in der aktuellen Folge Good Shots Only!@wilken.weddings@goodshotsonly.podcast@paulanantje@alinabergerDieser Podcast wird gesponsert von Foto KochHier findet ihr den Youtubekanal und den Blog von Foto Koch, checkt das gerne aus für ganz viele Infos, Tutorials und Talks über Fotografie :)Außerdem bekommt ihr mit dem Code "goodshotsonly" 50€ Rabatt auf die SEO-Class und die Flash-Class von Julia & Gil. Und hier findet ihr das neue Plus-Programm von Julia & Gil. Wilken Weddings ist auch bei der Flash-Class dabei und ihr könnt von Chantii und Lukas lernen, lasst euch das nicht entgehen, um endlich sicher mit dem Blitz umgehen zu können :)
Was, wenn Marketing nicht nur verkauft – sondern Vertrauen missbraucht? Wenn Männer Frauen als Zielgruppe wählen, ohne ihre Realität zu verstehen? Und wenn Frauen das spüren – aber nicht nein sagen können, weil ihnen diese Fähigkeit systematisch aberzogen wurde? In dieser Folge öffnen wir einen Raum für unbequeme Wahrheiten. Wir sprechen über strukturelle Ohnmacht, weibliche Sozialisation, männlichen Selbstschutz – und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, ohne sich zu rechtfertigen.
Seit über 20 Jahren arbeitet Valentina Hirsch in der Welt der Öffentlich-Rechtlichen Sender, namentlich: dem ZDF. Hier betreute sie Anfang der 2000er die traditionsreiche Techniksendung "neues", die auch immer wieder Spiele und Netzkultur des noch jungen World Wide Web zum Thema machte - neugierig, offen, vorurteilsfrei. Anfang der 2010er folgte dann das Nachfolgeformat "Pixelmacher", das einer jüngeren Zielgruppe zugewandt Berichterstattung über Spiele auf den nächsten Level heben wollte: Aufwändige Beiträge blickten hinter die Kulissen der Spielebranche, erklärten Philosophien des Game Designs, besuchten Messen, Konferenzen und beleuchteten Konflikte innerhalb der Szene von vielen verschiedenen Seiten. Valentina Hirsch half entscheidend dabei mit, Berichterstattung über Gaming in der Welt des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks zu zementieren. Seitdem hat ihre Karriere beim ZDF eine neue Richtung eingeschlagen: Als Chefin vom Dienst wacht sie über die Social-Media-Auftritte ihres Arbeitgebers, arbeitet als Autorin und betreibt ganz nebenbei nicht nur den Popkulturfunk-Podcast sondern ist außerdem die Urheberin des womöglich langlebigsten World-of-Warcraft-Tagebuchs des deutschsprachigen Raums. Vielleicht sogar der Welt, niemand weißt es!
Verkaufspsychologie im Business: Wie du mit kleinen Triggern große Wirkung erzielst.Klingt spannend? Ist es auch. In dieser Folge schauen wir uns gemeinsam die effektivsten Neuromarketing-Hacks an – und wie du sie ehrlich, smart und ohne Manipulation für dein Business nutzen kannst.Von Knappheit bis Konsistenz, von Verlustangst bis Social Proof – du bekommst konkrete Beispiele, wie du dein Angebot so präsentierst, dass Menschen nicht nur hinschauen, sondern handeln. Und nein, du brauchst dafür keinen Psychologieabschluss – nur ein bisschen Bewusstsein, wie Menschen ticken.Denn verkaufen heißt nicht überreden. Es heißt: verstehen, was im Kopf deiner Zielgruppe abgeht – und es ihnen leicht machen, ja zu sagen.
Felix war schüchtern, zurückhaltend – einer, der lieber beobachtete, als vorne zu stehen. Heute macht er mittlere Millionenumsätze, hat über eine halbe Million Bestellungen und eine starke Bergmensch-Community. Was dazwischen lag? Ein prägender Moment mit 14 Jahren – 7 Stunden allein auf dem Wasser. Und die Entscheidung, nicht mehr zurückzuschauen. Wie Felix seine Persönlichkeit weiterentwickelt hat und wie er von einem Print-on-Demand-Shop zu einer etablierten Activewear-Brand gekommen ist – in dieser Folge. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! Du willst bei Google sichtbar werden, weißt aber nicht, welche Keywords wirklich sinnvoll sind? In dieser Folge zeige ich dir, wie du Suchbegriffe findest, die nicht nur Traffic bringen, sondern echte Fragen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe treffen. Statt Tool-Overload gibt's praxisnahe Tipps, strategisches Denken und den wichtigsten Mindset-Shift für richtig guten Content: Keywords sind keine Zahlen – sie sind echte Anliegen. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.
Mit 56 Jahren zu einer der erfolgreichsten Ü50-Creatorinnen Deutschlands? Sue Giers hat genau das geschafft – und ganz nebenbei die Zielgruppe 50+ auf Social Media neu definiert. In dieser Folge spricht sie offen, humorvoll und inspirierend über ihren Weg nach ihrer Scheidung zur Best Agerin auf Social Media. Erfahre in dieser Folge: * Wie man als Ü50-Creatorin auf Social Media durchstartet * Warum Wiederholung im Content der unterschätzte Growth-Hack ist * Weshalb Mut oft wichtiger ist als Strategie * Und wie man sein Alter zu seinem USP macht, nicht zum Makel Timecodes: 00:02:55 Gesprächsstart 00:05:56 Vorstellung von Sues Manager Korbi 00:07:26 Tik Tok als Einstiegspunkt und Strategie für den Erfolg 00:11:28 KPIs und Erfolgszahlen 00:15:37 Junge Frauen als Zielgruppe 00:19:35 Reaktionen & Konflikte aus dem nahen Umfeld 00:25:18 Der schmale Grat zwischen Sichtbarkeit und Provokation im Netz 00:30:00 Misserfolg eines TV-Formats für ältere Frauen 00:35:58 Wut als Antrieb 00:42:30 Körperbilder 00:49:01 Botox und Selbstoptimierung 00:54:44 Vorteile des Alterns und Zukunftsausblick Werbung: Vodafone: Hol Dir jetzt ein iPhone 16 Pro mit Vertrag bei Vodafone und erhalte 200 € Willkommensbonus! Sichere dir außerdem 25% Rabatt auf den Tarifpreis und für alle unter 28 Jahren gibt es sogar Apple AirPods 4 geschenkt. Sicher dir das Angebot bis zum 16.07.2025 hier: http://www.vodafone.de/bgb Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Sue Giers Korbi Media SoSue Anna-Lara Kinnemann Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Angst - Angstmarketing - Hau ab! Aktuell setzen immer noch viele Unternehmen / Unternehmer auf das klassische Angstmarketing. "Bald wird alles noch schlimmer. Alles geht den Bach runter... nahezu alle werden pleite gehen..." Warum das nicht sinnvoll ist und kaum klappen wird? Weil viele Menschen so oder so schon im Krisenmodus sind. Das Stresshormon Cortisol ist stark erhöht. Noch mehr Stress und Angst lähmt sie und führt nicht dazu, dass sie neue, sinnvolle Ideen entwickeln. Gleichzeitig wirkt Marketing über Angst drei mal stärker als Freude. Gerade in Deutschland performt das es besser. Also was soll man nun machen? Die Antwort und differenzierte Einordnung, je nach Zielgruppe, erfährst du im Podcast.
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/dr-martina-pesic/summaryIn dieser Episode diskutieren Christoph Karger und Dr. Martina Pesic die Kunst der Verhandlungsführung. Sie beleuchten die Bedeutung der Bedarfsanalyse, die Rolle von Persönlichkeitstypen im Verkauf und die Notwendigkeit, den Mehrwert für den Kunden klar zu kommunizieren. Zudem werden verschiedene Verhandlungstaktiken vorgestellt und die Wichtigkeit von emotionalen Ansteckungsprozessen hervorgehoben. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Vertriebsprofis.takeawaysVerhandlungen sollten harmonisch und nicht konfliktreich sein.Die Bedarfsanalyse ist entscheidend für den Erfolg.Persönlichkeitstypen beeinflussen die Kommunikation im Verkauf.Zuhören ist wichtiger als Reden im Verkaufsprozess.Jede Präsentation muss klar und relevant sein.Die richtigen Fragen stellen, um den Kunden zu verstehen.Value Selling macht den Mehrwert greifbar.Die Cost of Inaction muss klar kommuniziert werden.Stakeholder-Analysen helfen, interne Prozesse zu verstehen.Emotionale Ansteckungsprozesse sind entscheidend für den Verkauf.Chapters00:00Einführung in die Verhandlungsführung02:04Martina Pesic: Expertise und Ansatz04:47Die Bedeutung der Bedarfsanalyse05:34Die unwirklichsten Wahrheiten im Sales07:59Persönlichkeitstypen im Verkauf11:02Die Kunst des Zuhörens12:40Klarheit und Relevanz in Präsentationen14:43Die richtigen Fragen stellen16:19Value Selling und greifbare Mehrwerte19:46Die Cost of Inaction21:08Stakeholder-Analyse und interne Prozesse24:05Die Bedeutung von Follow-ups25:15Persönliche Videos im Verkaufsprozess29:17Emotionale Ansteckungsprozesse30:07Der richtige Zeitpunkt für Verhandlungen32:44Die Überzeugungskraft des Mehrwerts34:07Die richtige Zielgruppe ansprechen35:30Verhandlungstaktiken: Flinch und Crunch
In dieser Folge von „Die Gründer“ spricht Ole mit Sophie, einer erfahrenen Copywriterin und Texterin, die seit vier Jahren erfolgreich selbstständig ist. Sophie erzählt offen von ihrem Weg in die Selbstständigkeit – von den ersten vagen Ideen abseits des klassischen Angestelltendaseins, über den Einstieg als Werkstudentin in der Online-Marketing-Agentur bis hin zum Schritt in die freiberufliche Arbeit ohne festes Sicherheitsnetz. Sie berichtet, wie sie ihre ersten Kund:innen über Online-Plattformen und Social Media gewonnen hat, welche Rolle Glück, Mut und Netzwerk dabei spielten und warum authentische, zielgruppenorientierte Kommunikation im Copywriting essenziell ist.Gemeinsam mit Ole analysiert Sophie, was gute Texte ausmacht: vom richtigen Storytelling, dem emotionalen und funktionalen Nutzen für potenzielle Kund:innen bis hin zur klaren Leserführung durch gezielte Call-to-Actions. Sie teilt ihre wichtigsten Learnings aus vier Jahren Selbstständigkeit – vom Outsourcing über Fehler beim Start bis hin zu praktischen Quicktipps für bessere Texte. Ganz gleich, ob du deine eigenen Texte schreibst oder diese Aufgabe abgeben möchtest: In dieser Folge erfährst du, wie du mit den richtigen Zutaten deine Zielgruppe wirklich erreichst und sie zu loyalen Kund:innen machst.Fragen und Feedback gerne in die Kommentare und Bewertungen, wir freuen uns.Mehr zu Sophie:Website LinkedInTimestamps00:00 Vision für vielfältige Kundenprojekte03:47 Selbstständigkeit ohne familiäre Vorbilder07:27 Erleichterung über Nicht-Festanstellung11:41 Erfolg durch Ehrlichkeit und Erfahrung14:44 Missverständnisse im Marketing und DIY17:50 Netzwerken und Expertennutzen im Schreiben22:18 Kundenfokus statt Selbstpromotion25:57 Emotionale Kaufentscheidungen dominieren.27:23 Kraft des Storytellings in Texten32:38 Individuelle Kundenansprache optimieren35:19 Bewusste Entscheidungen fördern Kundenbindung39:19 Optimierung durch A-B-Tests41:17 Effektive Textverbesserungstipps45:47 Kundenzentrierte Textstrategien entwickeln47:36 Finde deine Stimme im Marketing
Content ohne Limit: So generierst du mit KI endlos viele Themenideen Content zu produzieren ist längst nicht mehr die Herausforderung. Die wahre Kunst liegt darin, relevante, wiedererkennbare und wertvolle Inhalte zu entwickeln – regelmäßig und ohne Qualitätsverlust. In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit Hilfe von KI dauerhaft neue Themen findest, die zu dir, deiner Zielgruppe und deinem Geschäftsmodell passen. Egal ob du Coach, Berater oder Solopreneur bist – mit den richtigen Methoden baust du dir eine nachhaltige Content-Strategie auf, die wirkt. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Themenplanung mit KI: Mehr als nur Inspiration Ein systematischer Ansatz beginnt mit der Themenplanung durch KI. Hier fließen deine Zielgruppeninformationen, bisherige Inhalte und strategische Ausrichtung zusammen. Je mehr Kontext du lieferst, desto besser werden die Vorschläge. Besonders wirkungsvoll ist es, wenn du deine bisherigen LinkedIn-Posts einbeziehst. Auf dieser Basis generiert ChatGPT nicht nur Ideen, sondern identifiziert auch inhaltliche Lücken, die du noch nicht besetzt hast. So entsteht ein individueller Themenfahrplan, der deine Positionierung stärkt und dich vom Zufall unabhängig macht. Inhalte umwidmen: Aus Gelesenem wird eigener Content Du brauchst nicht jedes Mal bei Null zu starten. Ein starker Weg zu neuen Inhalten liegt im Reflektieren und Umdeuten von aktuellen News, Artikeln oder Beiträgen aus deiner Branche. Du nimmst einen bestehenden Gedanken, interpretierst ihn aus deiner Perspektive und entwickelst daraus einen eigenständigen Beitrag. Das ist nicht nur effizient, sondern positioniert dich als jemand, der Entwicklungen nicht einfach wiedergibt, sondern einordnet. Besonders wirkungsvoll wird dieser Ansatz, wenn du Trends früh aufgreifst und mit deinem Fachwissen kombinierst. Alltag als Contentquelle: Calls, Podcasts und Keynotes verwerten Du redest über dein Thema – ständig. In Coaching-Sessions, Team-Meetings, Vorträgen oder Podcasts entstehen laufend Inhalte, die du nutzen kannst. Mit der richtigen Technik oder Transkriptions-KI verwandelst du diese Gespräche in strukturierte Beiträge, Serien oder Newsletter. Oft liegen die besten Ideen genau dort, wo du gar nicht aktiv auf der Suche warst. Wenn dir jemand kluge Fragen stellt – etwa in einem Interview – entstehen tiefe, authentische Antworten, die sich hervorragend für Content eignen. Und du selbst erkennst, was in dir steckt. Fazit: Kontinuität durch System – nicht durch Zufall Themenfindung ist kein kreativer Kraftakt, sondern ein strategischer Prozess. Wenn du deinen Content auf diese Weise strukturierst und KI gezielt einsetzt, wird aus gelegentlicher Sichtbarkeit eine klare, kontinuierliche Kommunikation. Du bleibst erkennbar, wiedererkennbar und vor allem relevant – mit einem Content-Strom, der sich aus dir und deinem Alltag speist. Die Tools sind da. Du musst sie nur richtig einsetzen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
„Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und dass man hier noch einen persönlichen Ansprechpartner hat.“Sagt Alina, Beraterin Private Banking bei der Apotheker- und Ärztebank.Wie sieht eigentlich Private Banking aus, wenn die Zielgruppe Heilberufe heißt? Alina aus dem Team Aachen gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit zwischen Praxisfinanzierung, Existenzgründung und individuellen Anliegen von Ärzt*innen.Es geht um die Finanzierung einer arbeitsmedizinischen Praxis geht oder um die Beratung bei auffälligen Zahlen in der BWA.Dazu: berufliche Entwicklung bei der apoBank, interne Netzwerke, und was der Soccercup mit Kollegialität zu tun hat.
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
„Ich dachte zuerst, es liegt am Sommerloch – aber es war ganz was anderes.“ Wenn deine Google Ads-Kampagnen plötzlich schlechter performen, gibt es meist konkrete Gründe. Ich zeige dir, wie du sie findest – mit echten Profi-Tricks aus dem Alltag. nach vielen Kundenprojekten und Hunderten Kontoeinblicken weiß ich: Es liegt selten am Wetter und fast nie am Zufall. In dieser Folge zeige ich dir anhand realer Kundengespräche: – Wie du systematisch analysierst, ob dein Budget, deine Gebotsstrategie oder deine Konkurrenz das Problem ist – Welche Metriken du dir in Google Ads wirklich anschauen solltest – und warum viele die falschen Werte vergleichen – Wie du mit Auktionsdaten und dem Anteil an möglichen Impressionen versteckte Probleme erkennst – Warum Google Trends dir sagen kann, ob deine Zielgruppe gerade überhaupt sucht – Welche Fehler du vermeiden solltest, wenn du den Überblick verlierst Ich nehme dich Schritt für Schritt mit in die Analyse – so, wie ich es im 1:1 Coaching oder in der Betreuung mache. Kein Fachchinesisch, sondern konkret, verständlich, umsetzbar. Wenn du nach dieser Folge sagst: „Ich will wissen, was bei mir im Konto schiefläuft“ – dann weißt du, wo du uns findest.“
Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit dem Medienwissenschaftler Janis Brinkmann über den Trend zu personalisierten Reportagen. Sind diese Formate nur etwas für eine junge Zielgruppe, worin liegt ihr Erfolg und wie steht es mit der Objektivität?
In dieser Update Folge von Kassenzone live auf der K5 erzählt Erik Reintjes, Co-Gründer von MissPompadour, wie die führende D2C-Marke fürs Thema Streichen dank radikaler Kundenzentrierung den Farbenhandel umkrempelt. Im Mittelpunkt steht die hauseigene App: Über 200 000 Downloads, 60 000 tägliche Öffnungen, mehr als 13 000 Vor-/Nachher-Fotos pro Monat, ein um 40 Prozent höherer Warenkorb und voraussichtlich sieben Millionen Euro Jahresumsatz machen sie zur zentralen Wachstumsmaschine . Die App bündelt Beratung, Community-Content und Treueprogramm – und verankert die Marke dort, wo Kundinnen ihre Projekte starten. Erik schildert, wie MissPompadour aus einem kleinen Familienladen hervorging, während der Pandemie zweistellig wuchs und heute profitabel skaliert. Entscheidende Hebel sind eine empathische Beratung, KI-gestützte Content-Produktion und ein kompromissloser Fokus auf Bedürfnisse, die klassische Baumärkte oft übersehen. Ob DIY-Trendfarben wie „Butter Yellow“, nachhaltige Rezepturen oder neue B2B-Konzepte – MissPompadour testet schnell, hört zu und baut rund um die vorwiegend weibliche Zielgruppe eine loyale Community auf. Hörenswert für alle, die verstehen wollen, wie Technologie, Service und Storytelling zusammenwirken, um ein erklärungsbedürftiges Produkt online erfolgreich zu machen. Kapitel: 00:10 – Begrüßung auf der K5 01:24 – Entstehung von MissPompadour 08:45 – App-Erfolg, KPIs und Community 17:18 – Produktqualität 28:42 – Wachstum, Internationalisierung, Zukunftspläne Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Alle sagen es liegt an dir. Aber was wäre, wenn du dich derzeit in einem Markt befindest, der kaum noch echte Verbindung zulässt? Wie ein Verbindungsabbruch zu deiner Zielgruppe dazu führt, dass du dich selbst verlierst und wie du im digitalen Zeitalter von KI endlich wieder eine Verbindung aufbaust, erkläre ich dir in dieser Episode. Hier kommst zu CONNTECTED- A Return Home: https://www.sonjakopplin.com/vip-lounge/home ChatGPT as a Mirror: https://www.sonjakopplin.com/vip-lounge/ai-mirror/
Boots, Boots, Boots: Wir stiefeln 28 YEARS LATER durch Schottland und sind uns uneins, ob das Sequel von 28 DAYS und 28 WEEKS LATER wirklich so gelungen ist. Daneben sind sich Schlogger, Antje und Schröck aber ziemlich einig, was ELIO und seine Reise zu den Sternen angeht und dass hier die Zielgruppe(n) ähnlich unklar ist/sind wie bei MIRAI - DAS MÄDCHEN AUS DER ZUKUNFT, das noch mal wiederaufgeführt wird. Abgerundet durch Donnie Yens nächste Regie-Arbeit und Anwaltskarriere in THE PROSECUTOR, bei dem der 61-Jährige nicht nur Akten, sondern auch ein paar kräftige Hiebe und Tritte austeilt. Darüber hinaus gibt es wie immer noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps, die sich zum einen aus Titeln wie KPOP DEMON HUNTERS, der populären Papstwahl KONKLAVE, dem Coralie Fargeat-Vorgänger REVENGE, dem thematisch passenden Doppelpack aus 28 DAYS LATER und 28 WEEKS LATER und dem durchgeknallten SUKIYAKI WESTERN DJANGO von Takeshi Miike zusammen setzen. Und zum anderen aus den thematisch wundervoll zusammen passenden Streifen ALL IST LOST, CAPTAIN PHILLIPS, KURSK und THE BEACH HOUSE, die allesamt über die Seiten diverser TV-Sender abrufbar sind. Eine doch sehr angeregte Folge, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen, mindestens genauso viel wie im Kino oder auf der Heimkino-Couch, und die dann am Samstag noch mit Schlogger, Wolf, Andre und einem Talk rund um Alex Garland fortgesetzt wird. Bleibt bis dahin gesund und gut drauf. Und jetzt alle: Boots - boots - boots - boots - movin' up an' down again! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Benedikt Ilg, Co-Founder und CEO von Flip, spricht über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das sich auf die Digitalisierung und Kommunikation von Deskless Workers spezialisiert hat. Mit Flip ermöglicht er Unternehmen, ihre Mitarbeiter effizienter zu erreichen und einzubinden – von der Produktionslinie bis zum Einzelhandel. Benedikt gibt Einblicke in die Herausforderungen des Wachstums, den Aufbau eines wiederholbaren Funnels, und erklärt, wie Flip inzwischen weltweite Konzerne mit seiner Plattform unterstützt. Er spricht über die Evolution von Flip, von den ersten Kunden bis hin zum aktuellen Fokus auf Skalierung und Internationalisierung. Außerdem teilt er seine Learnings zu Leadership, Teamaufbau und der Bedeutung von langfristiger Vision und Durchhaltevermögen. Was du lernst: Die Anfänge von Flip: Wie Flip als Lösung für die Kommunikation von Deskless Workern entstand und warum diese Zielgruppe so lange von der Digitalisierung übersehen wurde Die Learnings aus den ersten Pilotprojekten und wie Flip sich zum führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt hat Internationalisierung und Skalierung: Warum Flip aktuell über 50 % des Umsatzes international erzielt und welche Herausforderungen der Eintritt in neue Märkte mit sich bringt Wie Flip Partnernetzwerke nutzt, um die Expansion zu beschleunigen Leadership und Unternehmenskultur: Warum Benedikt auf hohe Intensität und klare Visionen setzt, um das Team zu motivieren und zu führen Die Bedeutung von Commitment, Veränderungsbereitschaft und einer starken Kultur im Teamaufbau Produktentwicklung und Customer Success: Wie Flip von Anfang an auf eine einfache, intuitive Nutzererfahrung gesetzt hat, um auch technisch weniger affine Mitarbeiter zu erreichen Warum Flip weiterhin eng mit Kunden zusammenarbeitet, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern Fundraising und Wachstum: Wie Flip über 60 Millionen Euro Funding eingesammelt hat und wie Benedikt Investoren auswählt, die aktiv unterstützen und Mehrwert schaffen Die Bedeutung von klaren KPIs und Profitabilität in der aktuellen Marktphase ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Benedikt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-ilg/ Website: https://www.getflip.com/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) In welcher Phase befindet sich Flip? (00:03:57) Was ist Benedikts Warum? (00:07:00) Way to momentum: Der Werdegang von Flip (00:10:07) Spezialisierung und Pilotkunden: Wie fängt man an? (00:17:58) Gemeinsame Ausarbeitung mit Pilotkunden (00:21:52) Luxusproblem Großkunde: Kommunikation & Vorgehen bei eigentlich zu großen Aufträgen (00:26:49) Verrückteste Erfahrungen im Fundraising (00:31:07) Erfahrung vs. Motivation: Wann braucht es was? (00:34:41) Wie sucht Benedikt geeignete Personen aus? (00:37:04) Benedikts Entwicklung als Führungsperson (00:39:47) Chief of Staff vs. Executive Assistant (00:47:15) Fundraising, Burnmanagement & Profitabilität bei Flip (00:51:10) Benedikts Learnings zu Enterprise Sales (00:53:35) Zukunftsaussichten für Flip
Mit Benedict Kurz (Knowunity) Staffel #12 Folge #11 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** www.knowunity.de/ www.linkedin.com/in/benedict-kurz-11abb1159/ *** Benedict Kurz erzählt im Marketing From Zero To One Podcast von der Gründungsgeschichte und dem rasanten Wachstum von Knowunity, einem von fünf Schülern entwickelten EdTech-Startup mit mittlerweile über 20 Millionen Nutzer:innen weltweit. Die Idee entstand aus eigenem Schulfrust und dem Wunsch nach einem coolen Lernbegleiter, der kollaboratives Peer-Learning fördert. Besonders erfolgreich war das frühe Marketing über TikTok-Creator und die internationale Skalierung mit einem datengetriebenen Playbook. Heute ist Knowunity ein AI-First-Unternehmen, das mit einem personalisierten AI-Companion klassische Nachhilfe ersetzen möchte – unterstützt durch frisches Kapital in Höhe von 30 Millionen Euro. Wir gratulieren zur Finanzierungsrunde! *** 00:00 – Vision: Globaler AI-Lernbegleiter 00:53 – Intro des Podcasts mit Benedict und Knowunity 02:23 – Gründerstory & Frühere Mini-Startups 04:36 – Erste Idee & Peer-Learning-Konzept 07:06 – Teamgründung & Mitgründer finden 08:05 – Frust mit Bildungssystem als Treiber 09:36 – Erste Inhalte & Plattformstart 10:30 – Zielgruppe & TikTok-Marketing-Strategie 11:50 – Launch-Vorbereitung & frühes Setup 13:21 – Erste Nutzerzahlen & Wachstumssignale 14:37 – Breites Fächerspektrum als Erfolgsfaktor 15:48 – User Experience in der App 17:50 – Inhaltsprüfung & Creator-Logik 19:22 – Motivation der Creator 21:01 – Sommer 2020 & Launch im Opa-Keller 22:57 – Erste Investorenkontakte & Bootstrapping 24:35 – Launch-Tag & virales TikTok-Video 26:57 – Erste Userzahlen & organisches Wachstum 28:23 – Creator-Strategie & TikTok-Ansatz 30:32 – Performance-basierte Creator-Vergütung 30:45 – Eigene Social-Media-Präsenz 31:48 – Internationalisierung & Länderstrategie 33:59 – Playbook für globale Expansion 34:10 – Datengetriebenes Growth & A/B-Tests 37:23 – Erfolgreiche Growth-Hacks 39:15 – Freemium-Geschäftsmodell 41:06 – B2B-Kooperationen & Zusatzumsätze 41:15 – KI-Nutzung im Marketing 42:22 – AI-Companion als Kernprodukt 44:52 – KI-Integration in der App 45:34 – Trusted Content & Kombi Mensch-KI 47:39 – AI-First als Selbstverständnis 49:20 – KI im Arbeitsalltag & Prozesse 51:08 – Austausch & Lernkultur intern 52:23 – Spannende interne KI-Use Cases 54:06 – Neuentwicklungen wie Voice & Whiteboard 55:38 – Lehrer auf der Plattform (selten) 56:26 – Neue Finanzierung & Wachstumspläne 58:25 – Fokus auf Südostasien & USA 59:09 – Reflexion: Ohne Studium erfolgreich 01:00:52 – Satzbälle gegen Carlos Alcaraz *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
"Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein". Ist die Icon League die beste und unterhaltsamste Kleinfeldliga? Marc Goroll und Florian Fischer von der Content-Creator Agentur RABONA und Mitgründer der Icon League sind zuversichtlich. Denn: "An Scheitern haben wir nie gedacht". Doch sie sagen auch: "Es geht noch besser." Das Kernprodukt ist attraktiver Fußball, gepaart mit Lifestyle und Entertainment. "Am Ende ist die Icon League ein Social Media Produkt" - mit Erfolg? Allein auf Twitch erreichte die Liga 40 Millionen Live-Views in Season 2 . Pro Stream knapp zwei Millionen Unique Viewer. Die Zahlen übertreffen deutlich das, was das Team erreichen wollte. Ist die Icon League damit auch ihren Wettbewerbern der Kings League und Baller League überlegen? Und ist der Markt überhaupt groß genug für drei Ligen? Oder erwartet uns bald eine Konsolidierung der Hallenfußball-Turniere? Die Icon League ist in der jungen Zielgruppe (auch dank Elias Nerlich) das stärkste Produkt. Doch wie erreichen sie die Leute Ü30? Wie sollen Investoren wie Jürgen Klopp beim Wachsen helfen? Und was sind die nächsten Schritte, um die erfolgreichste Creator-Liga Europas zu werden? Unsere Gäste Marc Goroll, Geschäftsführer und Gesellschafter bei RABONA und The Icon League Florian Fischer, Head of Football bei RABONA / Leiter Spielbetrieb The Icon League Unsere Themen Meilenstein: Erster Spieltag der ersten Saison Gründung der Icon League: Aus WhatsApp Gruppe zur GmbH Besser als Kings League, Baller League? USP der Icon League Owned-Channel-Strategie: Auch stark ohne Reichweite von Elias Nerlich? Was ist das größte Wachstumspotenzial? Siebenstellige Kosten - wie refinanzieren? Wie Investoren Klopp, Berlusconi & Hagedorn unterstützen Warum ein Exit gerade keine Option ist Konsolidierung der Kleinfeldligen? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode499 Unsere Empfehlungen Promotet eure Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
"IB noch möglich?" Einer der Sätze den David Döbele, Mitgründer von Pumpkin Careers, vor Jahren noch regelmäßig auf TikTok verwendet hat, um viral zu gehen. Heute meidet er das Format immer mehr. David spricht über den Aufbau seines erfolgreichen Coaching-Unternehmens, das sich auf die Unterstützung von Studierenden spezialisiert hat, die in Bereiche wie Investmentbanking, Consulting oder Private Equity einsteigen möchten. Mit über 1.000 aktiven Coachees und einer Community, die durch Plattformen wie YouTube und TikTok stetig wächst, hat Pumpkin Careers eine einzigartige Position im Markt eingenommen. David teilt, wie er es geschafft hat, eine starke Marke rund um seine Personal Brand aufzubauen, wie er mit polarisierendem Content Reichweite generiert hat und warum Pumpkin heute auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen setzt. Außerdem spricht er offen über die Herausforderungen, ein bootstrapped Unternehmen zu führen, und warum er die Monetarisierung ausschließlich auf B2C-Kunden fokussiert. Was du lernst: Aufbau und Erfolg von Pumpkin Careers: Wie David Pumpkin Careers gestartet hat, um Studierende bei ihrem Karrierestart zu unterstützen Warum TikTok und YouTube entscheidend für den Markenaufbau waren und wie polarisierender Content gezielt eingesetzt wurde Monetarisierung und Wachstum: Warum Pumpkin Careers ausschließlich B2C-Kunden monetarisiert und auf Firmenkooperationen verzichtet Wie das Geschäftsmodell von Upfront-Fees zu monatlichen Mitgliedschaften umgestellt wurde, um langfristige Einnahmen zu sichern Die Bedeutung von Community: Wie Pumpkin Careers über Plattformen wie Discord und WhatsApp eine starke Community aufgebaut hat Warum Netzwerke und Austausch unter den Teilnehmenden einer der größten Vorteile des Programms sind Herausforderungen und Learnings als Gründer: Warum David und sein Team von über 20 Mitarbeitenden auf ein schlankeres, effizienteres Setup mit 10 Teammitgliedern umgestellt haben Die Balance zwischen schnellem Wachstum und langfristiger Stabilität – und wie Pumpkin Careers nach einer schwierigen Phase wieder auf Kurs kam Vertiefung statt Internationalisierung: Warum Pumpkin Careers sich auf den deutschsprachigen Markt konzentriert, statt in andere Länder zu expandieren Pläne, mit der Zielgruppe zu wachsen und neue Produkte für Alumni und Berufstätige zu entwickeln ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Website: https://pumpkincareers.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Lohnt sich Polarisierung für Erfolg? (00:02:46) War der Erfolg von Pumpkin Careers gewollt oder Zufall? (00:04:28) Bekanntheitsgrad vs. inhaltliche Tiefe (00:10:38) Wie reagieren seniore Branchenpartner auf den Content? (00:21:28) Coachees, Pricing, Team bei Pumpkin Careers (00:26:21) Keine Lust mehr auf Bekanntheit? (00:29:16) Unternehmerische Learnings von David (00:35:04) Wann coacht David und wann das Team? (00:52:15) Wie wichtig ist die Online-Präsenz wirklich? (00:59:52) Steht ein Verkauf überhaupt zur Debatte? (01:04:21) Finanzielle Zufriedenheit, Sicherheit vs. die Firma als Asset (01:11:06) Growth bei Pumpkin: Internationalisierung vs. Vertiefung (01:16:24) Budget vs. monthly retainer: Was ist angenehmer? (01:25:58) Tool für Community Channel Management
In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Paul von Bitrefill – einem Anbieter, mit dem man ganz unkompliziert mit Bitcoin im Alltag bezahlen kann. Wir schauen uns an, wie der Kaufprozess bei Bitrefill funktioniert, was man dort alles kaufen kann und für wen das Ganze eigentlich gedacht ist. Außerdem diskutieren wir die spannende Frage: Ist Bitcoin nun eher Wertspeicher oder Tauschmittel? Und wie lässt sich das klassische Henne-Ei-Problem lösen – müssen zuerst die Händler Bitcoin akzeptieren oder die Nutzer damit zahlen wollen? Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Bitrefill und was das alles für die Alltagstauglichkeit von Bitcoin bedeutet.
ChatGPT ist wie eine neue Mitarbeiterin am ersten Tag: Total motiviert, aber noch ziemlich planlos. Wie man ChatGPT richtig für seinen Job und seine Firma “einschult”, darüber habe ich mit Anita Zielina gesprochen. Ein Guide für alle, die mit ChatGPT schneller bessere Arbeit leisten wollen.
Wie kannst du als Immobilieninvestor vorgehen, um lukrative Immobilien zu finden? Darüber spricht Marco, Gründer von immocation, mit Ferdi von immometrica. Wie kann das Tool bei der Standortsuche helfen? Warum solltest du deine Zielgruppe kennen und wie startest du dann mit der Immobiliensuche über das Tool? Wie schnell muss man überhaupt heute sein und wie lange sind die Angebote auf dem Markt? Was ist bei der Finanzierung zu beachten und ist was der Lielingshack? Alle Hacks für deine Immobiliensuche, erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum du als Agentur-Dienstleister mit KMUs als Zielgruppe darüber nachdenken solltest ob es für dich Sinn macht ein Coaching zu entwicklen für diejenigen, die dein Hauptangebot sich aktuell nicht leisten wollen oder können. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
"Wir sind die Formel 1 des Schachs." Entertainment, Persönlichkeiten, Drama. Um den Schachsport erfolgreich zu vermarkten, orientiert sich Freestyle Chess an den Großen im Business wie Formel 1 und UFC. Denn: Auf Social Media funktioniert Schach längst wahnsinnig gut. In der Spitze 260 Millionen Impressions eines Turniers, Content Creator mit mehr Reichweite als die Spieler selbst und virale Clips bringen mediale Aufmerksamkeit. Und spätestens seit dem Erfolg der Netflix-Serie "Das Damengambit" oder dem Skandal zwischen Magnus Carlsen und Hans Niemann ist klar, beim Schach steht vor allem eins im Fokus: Die Story. 700 Millionen Schachspieler gibt es weltweit und dennoch befindet sich der Sport immer noch in der Nische - oder nicht? Wichtig auf dem Weg zum Massenphänomen ist die globale Turnier-Experience. "Im nächsten Jahr wollen wir wirklich alle Kontinente abdecken, also auch Südamerika und Australien." (Formel 1 lässt grüßen). Doch wie rechnet sich das Investment? Was macht die Zielgruppe im Schach so lukrativ für Sponsoren? Wie schafft es Freestyle Chess, den besten Broadcast mit 200.000 Zuschauern im Peak auf die Beine zu stellen? Und wie funktioniert überhaupt der Business Case? Unser Gast Thomas Harsch, COO von Freestyle Chess Unsere Themen Unerwarteter Einstieg in die Schachbranche Woher kommt der Schach-Hype? Was der Schach von der Formel1 lernen kann Wie finanziert sich ein Schach Event? Medienrechte: Kommt bald der DAZN-Deal? Social Media: Die beliebtesten Content-Formate Tech, Krypto und Co.: Die wichtigsten Sponsoren Vorbild: UFC: Wann ist Freestyle Chess ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode495 Unsere Empfehlung Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Die besten Psycho-Trigger für erfolgreiches Marketing - Verkaufspsychologie Viele Menschen verbinden mit Verkaufspsychologie reine Trigger: Hier mal eine Verknappung, da mal Social Proof, aber Psychologie im Marketing und Trigger sind viel mehr als das: Es gibt positive und negative Trigger, die je nach Zielgruppe besser oder schlechter funktionieren. Es gibt bewusste und UNBEWUSSTE Trigger, die so wirken, dass es Menschen nicht merken. In der Podcastfolge zeigt Matthias Niggehoff die Mechanismen hinter den Triggern auf, die Arten und zeigt dir die zwei stärksten Trigger aus 10 Jahren Business. Natürlich mit Beispielen für die Praxis.
Willkommen bei Businessaufbau leicht gemacht! Wenn dir beim Gedanken an „Verkaufen“ der Magen zusammenzieht, ist diese Folge für dich. Du musst nicht mehr verkaufen, wenn dein Angebot klar, begehrenswert und passend ist. In dieser Episode zeige ich dir 3 konkrete Hebel, mit denen sich dein Angebot wie von selbst verkauft – ganz ohne Druck, ohne Push, ohne Verbiegen. In dieser Folge erfährst du: Warum sich viele Frauen mit Verkaufen unwohl fühlen – und wie du das änderst Was deine Zielgruppe wirklich braucht (Spoiler: keine Features, sondern echte Ergebnisse!) Wie du dein Angebot so formulierst, dass es wirklich überzeugt Warum dein Preis ein Gamechanger für Leichtigkeit und Souveränität ist Wie Verkaufen sich wie eine Einladung anfühlen kann – nicht wie ein Verkaufsgespräch Verkaufen ohne Druck, Angebot besser verkaufen, Online Business Positionierung, Zielgruppe finden, richtiger Preis, Verkauf mit Herz, authentisch verkaufen, Frauen im Business, Business Mentoring, Verkaufstraining Coaching Kostenlose Ressourcen, die dir sofort helfen: Jetzt kostenlos auf Monique's Newsletter eintragen: https://www.moniquemenesi.com/post ➜ Finde deine Business-Idee in 30 Tagen (kostenloser Kurs) https://www.moniquemenesi.com/idee ➜ Checkliste für deinen Business-Start https://www.moniquemenesi.com/pl/2148017522 ➜ Mach das Quiz: Welche Businessidee passt zu dir? https://www.tryinteract.com/share/quiz/6615fb40ab2cc50015568622 Arbeiten wir bald zusammen? ➜ Buche ein kostenloses Kennenlern-Gespräch mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/qualitytime
Travelhacking von Luxusreisen zum Eco-Preis! Fabian Hilpert reist, seit er 18 Jahre alt ist, um die Welt. Als günstige Alternative hat es ihn anfangs als Ultralight‑Abenteurer in den Norden Europas verschlagen, da man dort mit dem Zelt quasi umsonst reisen konnte. So entwickelte es sich, dass Fabian schon in jungen Jahren mehrere Jahre lang mehr als 6 Monate im Jahr im Zelt unterwegs war. Neben einem intensiven Reiseleben hat Fabian mit einem Ingenieurstudium in Wien begonnen und es schließlich mit drei Auslandssemestern in Moskau und Peking als Diplomingenieur abgeschlossen. Um sich das Studium im Ausland finanzieren zu können, hat Fabian früh nach Wegen gesucht, online zu arbeiten, und schließlich 2012 eine Werbeagentur für Google Ads gegründet, um mit einem Laptop von unterwegs aus zu arbeiten. Noch bevor der Name „Digital Nomad“ im deutschsprachigen Raum so richtig bekannt wurde, hat Fabian sich mit Leuten zusammengetan, um gemeinsam als reisende Unternehmer an Projekten zu arbeiten und sich die Arbeit in der neuen digitalen Economy zu teilen. So bestand die Werbeagentur am Höhepunkt aus über 10-15 reisenden Mitarbeitern, die oft gemeinsam Workations organisierten. Getrieben von dem Gedanken, Neues zu entdecken, hat sich Fabian dann für einen Auslandszivildienst in Riga, Moskau und Shanghai entschieden und konnte so neben neuen Erfahrungen auch die Fremdsprachen Russisch und Chinesisch vertiefen. Durch ein gutes Netzwerk in der damals neuen Digital Nomad‑Szene im deutschsprachigen Raum fand Fabian früh den Weg als Speaker zu Konferenzen und positionierte sich als einer der Pioniere der Szene. 2017 gründete er zusätzlich das Projekt „Business2travel“, um anderen Menschen diesen Lifestyle näherzubringen. Neben dem Coaching und Training für Leute, die auf Reisen arbeiten möchten, hat Fabian schließlich auch Unternehmen und Regierungen beraten, welche systemischen Voraussetzungen und Infrastruktur nötig sind, um digitale Nomaden anzuziehen. In seiner Zeit an den Universitäten hat Fabian mehrere wegweisende wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema digitales Nomadentum veröffentlicht und diese auf zahlreichen Konferenzen in der deutschen und internationalen Community präsentiert. Dadurch hat er diesen Lifestyle einer neuen Zielgruppe nähergebracht, die damit zuvor noch nicht vertraut war. Da das Budget anfangs begrenzt war, hatte er schon früh das Bedürfnis, auch mit wenig Geld bequem und luxuriös zu reisen. Deshalb suchte er nach Tricks und Hacks, um gratis Upgrades beim Fliegen und in Hotels zu erhalten sowie durch Punkte und Meilen günstiger zu reisen. Da Fabian schon früh präsent auf Social Media war und stets über sein Reiseleben informierte, kamen immer öfter die Fragen, wie es für einen Studenten möglich sei, in Luxussuiten an den schönsten Orten der Welt zu leben und immer luxuriöser zu reisen. Daraus entwickelte sich früh ein Coaching für digitale Nomaden, das den Teilnehmern die Statusprogramme und Punktesysteme der Reiseindustrie näherbringen sollte. Da die Nachfrage nach diesem Wissen stieg, legte Fabian immer mehr Fokus auf die Vermarktung dieses Wissens – noch bevor Begriffe wie „Travelhacking“ und „Lifehacking“ richtig bekannt wurden. Seit 2020 bietet Fabian sein Programm Elite Travelhacking an, in dem er sein Wissen zur Verfügung stellt. Das Programm ist mittlerweile stark gewachsen und gilt heute als das umfassendste Travelhacking‑Programm im deutschsprachigen Raum. In der Community versammeln sich namhafte Extremreisende, Abenteurer und einige der bekanntesten Online-Unternehmer der Szene. Es gibt verschiedene Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Programm wird laufend weiterentwickelt und wurde mittlerweile auch um den „Elite Travelhacking Platinum Circle“, einen Concierge‑Service für anspruchsvolle Reisende, sowie um ein eigenes US‑Kreditkartenprogramm erweitert. Fabian widmet sein Leben im Moment intensiv dem Elite Travelhacking Programm, hat inzwischen mehr als 100 Länder bereist, lebt fast durchgehend in Hotels und testet ständig neue Travelhacks für und mit der Elite Travelhacking Community. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Eventuell zu viele Projekte nebenbei. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Verschiedene Social Media Kanäle die gut sortiert sind und ausgewählte klassische Medien global ausgewählt. Fürs Travelhacking unzählige Tools. Link zur Ressource: Flightradar24 Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: The 4-Hour Workweek: Escape 9-5, Live Anywhere, and Join the New Rich; Timothy Ferriss Kontaktdaten des Interviewpartners: www.elitetravelhacking.de Instagram: fabitravel Youtube: fabian.hilpert ++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…