POPULARITY
Categories
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Wie starke Sätze dein Marketing unwiderstehlich machen. Erfahre, warum die richtigen Worte den Unterschied ausmachen. Werde Verkaufspsychologie Experte TÜV Zertifiziert: https://matthiasniggehoff.de/tuv-zertifizierung In dieser Folge zeige ich dir, warum prägnante Botschaften der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing und Vertrieb sind. Du erfährst, wie magische Sätze im Kopf bleiben und Kunden aktivieren – egal ob auf Webseiten, in Anzeigen oder Social Media. Ich erkläre, warum Einfachheit entscheidend ist und wie du psychologische Filter im Gehirn deiner Zielgruppe überwindest. Mit konkreten Beispielen und der Promille-Strategie bekommst du praxisnahe Impulse, wie du deine Marketingbotschaften auf das nächste Level hebst. Lass dich inspirieren, deine Kommunikation so zu gestalten, dass sie garantiert im Gedächtnis bleibt und messbar wirkt.
Praxismarketing 2030: Was wird für deine Zahnarztpraxis unverzichtbar? In dieser ganz besonderen Episode tauchen wir tief in die Zukunft des Praxismarketings ein! Gemeinsam mit einer Runde hochkarätiger Experten (Dr. Sebastian Schulz, Markus Reif, Alex Gutinger, Christian Finke) diskutieren wir, was ab morgen für dein Praxismarketing in der Zukunft unverzichtbar ist. Das Kernthema ist die Verbindung von technologischer Intelligenz und Menschlichkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt. Du erfährst, wie du durch Daten, Automatisierung und KI deine Prozesse optimieren kannst, ohne dabei den entscheidenden „Human Factor“ zu vergessen. Wir beleuchten die wachsende Bedeutung des „Bullshit-Filters“ bei Konsumenten und wie du mit Authentizität und Glaubwürdigkeit Vertrauen aufbaust. Ein zentrales Learning ist die Patientenreise, also die gesamte Customer Journey deiner Patienten, die du aktiv gestalten und orchestrieren musst. Wir betonen, dass ein solides Fundament aus Positionierung, Branding und strategischer Ausrichtung entscheidend ist, bevor du dich in die Flut der Features stürzt. Und keine Sorge: Neue Medien werden alte nicht komplett ersetzen, sondern immer nur ergänzen – es geht darum, die richtige Balance zu finden, die zu deiner Praxis und deinen Zielen passt. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen: - Menschlichkeit + KI = Dein Erfolgsgeheimnis. Auch wenn datenbasierte Entscheidungen und Automatisierung durch KI immer wichtiger werden, ist der menschliche Touch unverzichtbar für deine Relevanz und Differenzierung. Dein „Warum“ und deine Werte sind dabei entscheidend. - Bleib authentisch: Dein Bullshit-Filter entscheidet. Konsumenten werden kritischer gegenüber digitalen Inhalten. Echte Glaubwürdigkeit und wahrhaftige Kommunikation sind der Schlüssel, um Vertrauen in einer KI-getriebenen Welt zu schaffen. - Die Patientenreise: Dein Dreh- und Angelpunkt. Verstehe und gestalte die Reise deiner Patienten von A bis Z. Entlang der 14-15 Kontaktpunkte bestätigst du Erwartungen und entlastest gleichzeitig dein Personal. Fundament vor Features: Strategie geht vor! Bevor du dich in SEO, Social Media oder KI-Suchen stürzt, investiere in ein starkes Fundament: klare Positionierung, Branding und eine solide Marketingstrategie. Ohne sie bricht jede Kampagne zusammen. - Analoge Präsenz zählt: Der Mix macht's! Trotz aller Digitalisierung bleiben analoge Touchpoints wie Print oder der persönliche Anruf wichtig. Neue Medien ergänzen die alten – finde den perfekten Mix für deine Zielgruppe. Hier die LinkedIn-Profile unserer Gäste: Dr. Sebastian Schultz > https://www.linkedin.com/in/dr-sebastian-schulz-5bb510150/ Alex Gutinger > https://www.linkedin.com/in/alex-gutinger/ Markus Reif > https://www.linkedin.com/in/markusreif/ Christian Finke > https://www.linkedin.com/in/christian-finke-84067756/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Kennst Du das Gefühl, ein Webinar zu planen, und am Ende sitzen nur zwei oder drei Leute drin? In dieser Folge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen eines erfolgreichen Einladungsmanagements und zeige Dir, woran es wirklich hakt, wenn Deine Teilnehmerliste leer bleibt. Ich verrate Dir, warum ein klarer Titel, die richtige Zielgruppe und ein durchdachter Content- und Promotionplan entscheidend sind, damit Deine Webinare endlich voll werden. Du erfährst, wie Du kalte und warme Kontakte gezielt ansprichst, Deine Message schärfst und mit einfachen Strategien mehr Menschen live begeisterst.
In dieser spannenden Folge von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in das oft unterschätzte Thema: Wie kannst du als Führungskraft deine Stimme und Präsenz in Online-Konferenzen und Videopräsentationen gezielt so einsetzen, dass du wirklich bei deinen Zuhörern ankommst? Vielleicht kennst du das Problem: Du sitzt vor der Kamera und hast das Gefühl, niemanden wirklich zu erreichen – oder du beobachtest es bei anderen und fragst dich, warum der Funke nicht überspringt. Hier geht es zum Selbstcheck:https://arno-fischbacher.com/selbstcheckfuehrungIn dieser Episode erfährst du, woran es hakt und welche unbewussten Mechanismen, wie zum Beispiel der Halo-Effekt, dafür sorgen, dass du in Sekundenbruchteilen als kompetent oder eben nicht kompetent wahrgenommen wirst. Du lernst, wie wichtig es ist, deine Zielgruppe wirklich zu verstehen und in ihrer eigenen Sprache abzuholen, damit sie sich angesprochen fühlt und dir vertraut.Ganz praxisnah wird aus dem Coaching-Alltag berichtet: Du bekommst Beispiele an die Hand, wie sich Unsicherheit oder Stress auf die Stimme und Wirkung vor der Kamera auswirken. Noch spannender – du erfährst, welche kleinen Stellschrauben du sofort drehen kannst, um mit mehr natürlicher Präsenz rüberzukommen. Das Geheimnis: Es beginnt weniger bei ausgefeilten Stimmübungen, sondern vielmehr bei deiner Kommunikation und Haltung zum Publikum – Stichwort: echter Dialog anstatt Monolog! Du erhältst alltagstaugliche Tools, damit du auch vor der Kamera Beziehung aufbaust und deine Zuschauer sich persönlich gemeint fühlen.Am Ende nimmst du nicht nur inspirierende Impulse mit, sondern auch ganz konkrete Möglichkeiten, deine Führungswirkung online wie offline auf ein neues Level zu heben – und du bekommst Tipps, wie du deine Stimme selbst einschätzen und gezielt verbessern kannst.Wenn du neugierig bist, wie du als Führungskraft vor der Kamera souverän, empathisch und verbindlich auftrittst, dann solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen! . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Während die Kameraden vom deutschen Kontingent die Sitten und Gebräuche im Einsatzland studieren, startet der zuständige Oberst für Nachwuchsgewinnung den Werbeträger Internet. Doch die junge Zielgruppe ist nicht begeistert. Von Anja Kempe. 1LIVE WDR — Feature (Ausschnitt)
emma & noah ist heute eine der relevantesten Baby-Brands in Deutschland. 8-stellig im letzten Jahr. 20 Mitarbeiter. Knapp 200.000 aktive Community-Mitglieder. Fabian und Aline haben auf Amazon angefangen, Produkte getestet – und sind dann groß ins D2C-Game gewechselt. Mit Influencer Marketing, Community Power und einem klaren Fokus auf nachhaltige Schlaf- und Heimtextilien. Fabian Bitta erzählt, wie er gemeinsam mit Aline eine der führenden Marken für nachhaltige Babyprodukte aufgebaut hat. Von den ersten Amazon-Tests über den großen D2C-Sprung bis hin zu Influencer-Marketing als tragender Säule. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Wie genau komme ich mit meinem Angebot an meine Zielgruppe? Was muss ich sagen, mich wie präsentieren und auftreten? In dieser Folge redet Verena mit Josefine Weinzierl-Orbke von Firstconnection über Kund:innenkommunikation - und zwar die, die als allererstes passiert. Es geht um erste Kontakte und wie es sich vom ersten Eindruck zum ersten Verkauf entwickeln kann. Du möchtest mehr von Josefine? Findest du hier: https://firstconnection.de/ Und alle Ordnungswelt Mitglieder können mit Josefine hier Kontakt aufnehmen: https://ordnungswelt.com/partner/firstconncetion-kalt-akquise-coaching/
Ein Sprung an die Marktspitze bei der Markenpräferenz, vorbei an Mitbewerbern wie Snickers und Lion. Dazu eine Vervielfachung zentraler Imagewerte und ein Sales Uplift im zweistelligen Prozentbereich: die von Hosta, Weischer.JvB und M+C Saatchi entwickelte Relaunch-Strategie für den Riegel Mr. Tom geht voll auf und liefert ihren Machern ebenso wie der Zielgruppe in jeder Hinsicht „Genussnussnuss“.
Ramsch und Plunder soweit das Auge reicht. Zielgruppe sind Billig-Shopper aus Osteuropa und Asien. Das Städtchen Metzingen wurde komplett umgestaltet, das Polizeigebäude und die Volkshochschule an den Stadtrand verbannt, die Ramschläden um den Friedhof herumgebaut. Die Alteingesessenen sind nicht zufrieden mit dieser Entwicklung. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur / WDR 5 — Reportage
In dieser Folge geht es um die sogenannte Testraum-Allee in Offenbach. Sie ist eines von 16 Projekten des Zukunftskonzepts Innenstadt, das von der Stadt gemeinsam mit dem Verein Offenbach offensiv e. V. umgesetzt wird.In der Testraum-Allee haben potenzielle Gründer:innen im Einzelhandel die Möglichkeit, ihre Konzepte risikoarm zu erproben. Von finanzieller Förderung bis hin zum relevanten Know-How bleiben dabei keine Wünsche offen. Doch was macht dieses Offenbacher Projekt einzigartig, worin liegt der Erfolg begründet?Frank Achenbach als Geschäftsführer von Offenbach offensiv e.V. und gleichzeitig Teil der Geschäftsführung der IHK sowie Isabel Glavašević als Vertreterin der Stadt und Projektleiterin der Testraum-Allee erzählen im Podcast von einer ganz besonderen Symbiose zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik, wie sie im deutschsprachigen Raum in dieser Art bisher selten anzutreffen ist. Dabei geht es über das Projekt der Testraum-Allee hinaus um die Strukturen, die es ermöglichen, den Masterplan 2030 und das Zukunftskonzept Innenstadt erfolgreich in die Operationalisierung zu bringen.Außerdem Thema:die Identifikation und Ansprache der Zielgruppe potenzieller Gründer:innenwarum Projekte besser als Teil einer langfristigen Strategie funktionierenwie sich die Rolle der Wirtschafts-Institutionen gerade verändert: vom Lobbyismus zum HandelnWeitere Links zur Folge:Meine Gäste Frank Achenbach und Isabel Glavašević auf LinkedIn.Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn.Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie an podcast@stadtmanufaktur.com.CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der Stadtmanufaktur.
Lisas Weg von der Kunststudentin zur Unternehmerin & ihre Tipps für dich
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Verkaufspsychologie ABC - A wie Aktion - Menschen aus ihrer Passivität holen und zum Klicken bringen Die drei entscheidenen psychologischen Faktoren In dieser Folge tauche ich mit dir in das Verkaufspsychologie-ABC ein und starte mit dem wichtigsten Faktor: Aktion. Ich zeige dir, warum es im Marketing und Vertrieb entscheidend ist, Menschen aus ihrer Passivität zu holen und welche psychologischen Prinzipien dabei wirklich funktionieren. Du erfährst, wie du mit dem Fogg Behavior Model das Problembewusstsein deiner Zielgruppe schärfst und sie gezielt zur Handlung motivierst. Praxisnahe Beispiele und konkrete Strategien helfen dir, mehr passende Kunden online zu gewinnen und dich klar vom Wettbewerb abzuheben. Lass dich inspirieren, deine Botschaften zu schärfen und setze die ersten Schritte direkt um – für mehr Wirkung und bessere Ergebnisse! https://matthiasniggehoff.de/ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.
Lass uns ganz ehrlich sein: Du hast ein Produkt mit so viel Herzblut entwickelt. Du weißt, wie wertvoll es ist und wie sehr es das Leben deiner Kundinnen verändern wird. Und trotzdem… die Verkäufe bleiben aus. Liegt es am Produkt? Höchstwahrscheinlich nicht. Es liegt an deinem Vertrauen in dieses Angebot… und das wiederum spürt deine Zielgruppe. Was du jetzt tun kannst, um ab sofort voller Selbstvertrauen und Mut deine großartigen Angebote zu vermarkten? Das besprechen wir in dieser Folge.
In dieser Jubiläumsausgabe der Energiezone feiern wir die 100. Folge des Podcasts und werfen einen Blick zurück auf die bisherigen Episoden und die gesammelten Learnings. Als ich in die Energiewirtschaft eintauchte und das Abenteuer der Podcast-Produktion begann, hätte ich nie gedacht, dass ich aus einem naiven Blickwinkel heraus so viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen würde. Rückblickend ist es erstaunlich zu sehen, wie viel sich in kurzer Zeit verändert hat, sowohl in der Branche als auch in meiner eigenen Denkweise. Der Gesprächsverlauf ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine ehrliche Reflexion über die Herausforderungen und Aha-Momente, die wir in den letzten 100 Folgen erlebt haben. Die Entwicklung des Podcasts von einer einfachen Idee zu einem Hobby, das nun viele Hörer erreicht, hat mir als Podcaster und Unternehmer unglaublich viel Freude bereitet. Ich teile spannende Geschichten von Interviews mit intelligenten Gästen, bei denen ich lernen konnte, wie man kritische Fragen stellt und gleichzeitig die Neutralität wahrt, während ich wertvolle Einblicke in die Energiewelt gewinne. Ein zentrales Thema, das uns begleitet hat, ist die Komplexität der Energiewirtschaft. Wir haben über die vielen verschiedenen Facetten diskutiert: von der Regulatorik und den Schwierigkeiten in der Branche bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen vom Gasmarkt bis zur Solarenergie. Die Episode dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dazu, das unglaubliche Potenzial und die Herausforderungen der Branche erfahrbar zu machen. Wir reflektieren darüber, wie wir als Podcast das Bewusstsein schärfen und die Diskussion über Erneuerbare Energien und deren Einsatzmöglichkeiten vorantreiben können. Wir haben auch erörtert, dass unsere Zielgruppe von 1.000 bis 4.000 Hörern pro Folge uns nicht nur ermutigt, unseren Kurs beizubehalten, sondern uns auch für die nächsten 100 Folgen motiviert. Dabei haben wir die politischen Themen, die uns in den Diskussionen immer wieder begegnen, beleuchtet und wie sich der Fokus im Laufe der Zeit von der reinen technischen Diskussion hin zu notwendigen politischen Veränderungen verschoben hat. Ein weiteres Highlight sind die faszinierenden Statistiken über die Gäste des Podcasts, die uns helfen, unsere Themen zu kalibrieren und die Bedürfnisse unserer Zuhörer besser zu verstehen. Gemeinsam blicken wir auf die Herausforderungen in der Branche und diskutieren darüber, wie wir mithilfe von innovativen Ansätzen und Investmentgesprächen noch gezielter in zukünftige Themen eintauchen können. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)
https://www.luise-jules.academyBist du Fotograf:in? Endlich ist es soweit! Wir hosten unsere erste Academy im meta Studio in Berlin! Jetzt bewerben!Nach Monaten intensiver Planung haben wir ein Programm entwickelt, das dir in zwei Tagen genau das Wissen vermittelt, das du für deinen erfolgreichen Start brauchst – ob als Einstieg in die Selbstständigkeit oder als Basis für dein frisch gestartetes Fotobusiness.Gemeinsam sprechen wir über deine individuelle Zielgruppe und dein Portfolio, kalkulieren Angebote, entwickeln Bildideen und begleiten den Prozess eines fiktiven Jobs bis hin zur finalen Abgabe. Wir bauen verschiedene Licht Set-ups auf, fotografieren sowohl im Studio als auch Outdoor und teilen unseren Workflow für die effektive Bildauswahl.
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.In letzter Zeit tut sich Einiges im Bereich Impfung. Die von den Regierungen vorangetriebene Impfagenda verliert immer mehr an Fahrt. Die Menschen haben aus dem Coronabetrug gelernt. Nachfolgend möchte ich Ihnen neue Erkenntnisse, Meinungen und Bewegungen zu den Themen Impfung und Corona näherbringen.„Die Corona-Impfung hat Millionen Leben gerettet“,so das Narrativ vieler Politiker, unterstützt von ihren medialen, behördlichen und wissenschaftlichen Handlangern. Interessant ist, dass einige Verantwortliche des Coronabetrugs sich immer noch trauen, trotz erdrückender Gegenbeweise, dieses Ammenmärchen aufrechtzuerhalten. Ein großer Teil der Weltgeschichte besteht aus Märchen, die uns als Realität verkauft wurden und nach wie vor wird. Nicht nur die Kinder werden mit Märchen verzaubert, auch die Erwachsenen sind zunehmend Zielgruppe hanebüchener Narrative.Eine neue, im Fachjournal Research in Social and Administrative Pharmacy veröffentlichte Studie zeigt, dass die Covid-19-Impfung eher das Gegenteil bewirkt hat. In vielen Regionen stiegen die Todeszahlen nach Einführung der Impfungen signifikant an. Das heißt, statt dem in diversen Impfkampagnen versprochenen Rückgang der Todeszahlen, folgte nach der Impfung ein massiver Anstieg der gemeldeten Todesfälle. Regionen mit hoher Impfquote hatten eine hohe Übersterblichkeit zu verzeichnen und umgekehrt. Das „Coronajahr“ 2020 war in Deutschland ein moderates Sterbejahr, die Jahre danach hatten eine zunehmende Übersterblichkeit vorzuweisen.Das politische Märchen, stimuliert mit dem Mantra von den „Millionen geretteten Leben“, war reine Propaganda mit dem Ziel der Rechtfertigung des erhöhten politischen Drucks und drastischer Maßnahmen wie Lockdowns – im Nachhinein Freiheitsberaubung – und der Nötigung zur Impfung – in meinen Augen fahrlässige Körperverletzung bis hin zur fahrlässigen Tötung, sowie der gezielten Ausgrenzung, Diffamierung, Diskreditierung und Etikettierung Andersdenkender – ein klarer Verstoß gegen Artikel 1 Grundgesetz: Die Würde des Menschen ist unantastbar.Die Impfung schützte weder vor erneuter Infektion, sie schützte ebenso wenig andere davor, vom Geimpften angesteckt zu werden, und auch der Schutz vor einem schweren Verlauf der Infektion war nicht gegeben. Junge, gesunde Menschen waren durch das Virus kaum gefährdet, jedoch umso mehr durch Impfnebenwirkungen wie Myokarditis (Herzmuskelentzündung) oder Perikarditis (Herzbeutelentzündung), die teilweise tödlich verliefen.„Intensive Untersuchung“ zu Todesfällen bei Kindern nach COVID-ImpfungDie US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) führt eine „intensive Untersuchung” zu den Todesfällen junger, gesunder Kinder nach einer COVID-19-Impfung durch, bestätigte der Leiter der Behörde, Dr. Marty Makary, letzte Woche in einem CNN-Interview.„Wir werden in den nächsten Wochen einen Bericht veröffentlichen”,sagte der Leiter der FDA in diesem Interview.„Wir sprechen mit den primären Quellen, den Familienmitgliedern, die ein Kind verloren haben ... wir überprüfen die Autopsieberichte, wir lassen Ärzte die Untersuchung durchführen”,...https://apolut.net/nachrichten-jenseits-des-mainstreams-rund-um-die-themen-impfungen-und-corona-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der 30. Folge unseres Indonesien-Podcasts räumen wir mit den größten Mythen rund ums Online-Business in den Tropen auf – vom Laptop in der Hängematte bis zur vermeintlichen Vier-Stunden-Woche. Wir sprechen darüber, warum die Realität oft ganz anders aussieht und welche Herausforderungen das Arbeiten aus Indonesienwirklich mit sich bringt.Wir erzählen, welche versteckten Kosten viele vergessen – von Visa über Versicherungen bis hin zu Technik und Internet – und wie sich Hitze, Feuchtigkeit oder Stromausfälle im Alltag bemerkbar machen. Außerdem geht es um Bürokratie,Zeitverschiebung und den „Indonesien-Faktor“, der jede noch so gute Planung durcheinanderwirbeln kann.Zum Abschluss gibt's wie immer unseren Business-Quick-Tipp, diesmal von Katha: Verschiebe bei Selbstzweifeln den Fokus von dir auf deine Zielgruppe und nutze ein Skill-Mapping, um Klarheit und Selbstvertrauen zu gewinnen.Diese kostenlose Audioserie von Katha kann dir beim Skill-Mapping helfen: https://mahayani-assistance.de/vermarkte-dich-selbstbewusst Schick uns gerne deine Erfahrungen und Lieblingsmythen zum Arbeiten im Ausland per Mail (hallo@indonesien-podcast.de) oder Instagram – wir freuen uns auf deine Nachricht!Unsere Geschenke (kostenfrei):Checkliste fürs Auswandern: https://subscribepage.io/gundasweltGundas Dschungelletter und Kolumne: https://subscribepage.io/gundasweltAudioserie „Vermarkte dich selbstbewusst“:https://mahayani-assistance.de/vermarkte-dich-selbstbewusst Unsere Produkte:Auswanderguide „Leben in Indonesien“ (mit dem Code INDO10 gibt's 10 % Rabatt): https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp1:1-Auswanderberatung für Indonesien mit Gunda: https://gunda-shop.tentary.com/p/VDHt0lBrainstorming-Call für dein zukünftiges Onlinebusiness mit Katha: https://impressumbeispiel.my.canva.site/brainstormingcall Unsere Empfehlungen*:Visum für Indonesien beantragen bei bali-visum.de (mit dem Code SAMBAL bekommst du 20 €Rabatt auf das B211-Visum): https://bali-visum.de/ref/Gunda/Indonesisch-Crashkurs von Indojunkie (mit dem Code SAMBAL10 gibt's 10 % Rabatt): https://myablefy.com/s/indojunkie/indonesisch-kurs/paymentBali-Reiseführer von Indojunkie als Buch:https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpam_id=57Bali-Reiseführer von Indojunkie als E-Book:https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpam_id=57 *Affiliate-Links: Für unsere Empfehlung erhalten wir eine kleine Provision vom Anbieter. Unsere Links:Website von Laptop Sambal Sonnenhut – der Indonesien-Podcast: https://indonesien-podcast.de/Indonesien-Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@indonesienPodcastIndonesien-Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/indonesienpodcastKatha auf Instagram: https://www.instagram.com/katha.mahayani/Katha auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/Gunda auf Instagram: https://www.instagram.com/aranyani_experience/Gunda auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/Gundas Website: https://gundaswelt.de/
Was bedeutet es, junge Menschen nicht nur als Zielgruppe, sondern auch als Mitarbeitende ernst zu nehmen? Max Lotter ist stellvertretender Programmchef bei DASDING, dem jungen Angebot des SWR, und arbeitet täglich mit einem Redaktionsteam, das so jung ist wie die Zielgruppe selbst. Mit Lukas Schöne spricht er darüber, was für moderne Führung heute wichtig ist. Es geht um Offenheit, Flexibilität und die Bereitschaft, zuzuhören. Er erzählt, warum ihn Bewerbungen mit einem „Galigrü“ am Ende neugierig machen und wie mehr Work-Life-Balance nicht nur das Team stärkt, sondern sogar das Programm besser macht. Außerdem dreht sich das Gespräch um die Frage, ob es "die eine" Gen Z überhaupt gibt und inwiefern Medien das Bild dieser Generation selbst erzeugen.
Nicht jeder, der im Strukturvertrieb startet, hat dasselbe Ziel – und genau da liegt der Knackpunkt.In dieser Folge sprechen wir über den Sweet Spot:
In dieser Folge dreht sich alles um Markenbekanntheit, TV vs. Online Marketing und die richtige Medienkombination für maximale Wirkung. Jetzt reinhören! Georg aus dem Paid Media Marketing-Team teilt spannende Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie von Nelson: Welche Medien bleiben wirklich im Gedächtnis der Konsumenten? Überraschend zeigt sich, dass klassische TV-Werbung besonders bei jüngeren Zielgruppen noch unschlagbar ist. Gleichzeitig wächst Streaming in Deutschland und verändert die Medienlandschaft, was Online-Marketing-Maßnahmen strategisch ergänzt. Fünf Fragen, die in der Folge beantwortet werden: Welche Werbeform bleibt am stärksten im Gedächtnis der Zielgruppe? Wie wirken TV und Streaming auf die Markenbekanntheit im Vergleich zu Social Media? Welche Chancen eröffnet die Kombination aus klassischem TV und Online Video Ads? Wie verändert Streaming das Verhalten der Konsumenten und ihre Markensuche? Wie können Unternehmen eine smarte Medienmix-Strategie umsetzen, ohne in Silos zu denken? „Es geht nicht um entweder oder, sondern um die richtige Kombination – TV und Online ergänzen sich perfekt.“ – Georg Stubendorff, Teamlead Video Advertising
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Du möchtest deine Zielgruppe auch emotional erreichen? Dann eignet sich ganz besonders Musik in deinem Podcast. Aber nicht nur irgendwelche Musik, sondern die für dich und deinen Podcast genau passende Musik. Wie du diese findest und welche musikalischen Optionen du überhaupt hast, das erkläre ich dir in dieser Folge – mit Beispielen aus der Praxis! Zum Nachlesen schau in den Blogartikel 'Podcast-Musik – Der Soundtrack deines Podcasts': https://podcastliebe.net/podcast-musik Höre dir unsere Musik-Kompositionen an: https://podcastliebe.net/musikbeispiele Wirf einen Blick auf unser Angebot 'Musiktrack- und Jingle-Komposition': https://podcastliebe.net/angebot/zusatzleistungen#Musiktrack-und-Jingle-Komposition Shop: https://podcastliebe.net/pmw-shop Newsletter: https://podcastliebe.net/pmw-newsletter Kontakt: https://podcastliebe.net/pmw-kontakt Bewerte diesen Podcast bei Apple Podcasts: https://podcastliebe.net/pmw-review **Erprobt und von Herzen empfohlen:** Musikhaus Thomann für Aufnahme-Equipment: Unterstütze unsere Arbeit bei Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-thomann Podigee für Podcast-Hosting: Erhalte als Neukund:in 10% Rabatt (gültig bis maximal 12.07.2025) mit dem Gutscheincode „Podcastliebe-10-off”. Dieses [Video](https://www.loom.com/share/50c4a79a2721498fb6d26660bec0293b?sid=ec38a750-7be9-4dc8-ac21-45fb4493081d) erklärt in Kürze, wie der Gutscheincode anzuwenden ist. Riverside für remote Interview-Aufnahmen: Unterstütze unsere Arbeit bei der Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-riverside Sonix.ai für KI-basierte Podcast-Transkripte: Erhalte 30 Minuten gratis und nochmal 100 kostenfreie Minuten bei Buchung eines Premium oder Enterprise Plans über den Link https://podcastliebe.net/pmw-sonix-ai [Dauerwerbesendung]
Steffi Birk ist Pferdetherapeutin und hat mit ihrem ersten Launch über 7.000 € Umsatz gemacht. Nach der Kündigung gab's für sie keinen Plan B zurück ins Angestelltenleben – also hat sie ihr Pferde-Business online gebracht. Mit den Strategien aus ErfolgsKurs konnte sie ihre Zielgruppe klarer ansprechen und ihren Umsatz verdoppeln. Eine Folge für alle, die denken: „Mit meinem Nischenthema kann ich kein Online-Business aufbauen.“ Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive 0 € Warteliste für Oktober 2025: https://bit.ly/3CMhSqV Unsicher, welches Programm das Richtige für dich ist? → Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten: https://carolinepreuss.de/kostenloses-erstgespraech/ Schaue dir die Steffis Inhalte an: → Steffis Instagram-Account: https://www.instagram.com/pferd.erklaert/ → Steffis Website: https://www.pferd-erklaert.com/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Mathias Horsch, Gründer von Holy, spricht über das explosive Wachstum im zweiten Jahr. Er teilt, wie sie von Gaming zu Berufsgruppen expandierten, warum sie früh internationalisiert haben und wie sie ihr Team trotz starken Wachstums schlank hielten. Was du lernst: Wie du von einer zur nächsten Zielgruppe wächst Die richtige Balance zwischen In-house und Partnern Warum Effizienz beim Wachstum wichtig ist Wie du dein Team richtig aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Mathias: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiashorsch/ Website: https://de.weareHOLY.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Fatih Özdemir ist CEO von Outlet46 – einem Unternehmen, das allein 2025 schon mehr als eine Million Artikel verkauft hat. Doch seine Reise begann ganz anders: Auf Ebay, mit Socken schlechter Qualität und T-Shirts. In einer Zeit, in der Webshops keine Rolle spielten und Ebay die ultimative Anlaufstelle war. Fatih hat das Game verstanden – WOW-Deals, Sneaker-Drops und alles noch händisch abgewickelt. In Folge 104 sprechen wir über seine Anfänge in Goslar, warum Ebay die Mutter aller E-Com-Innovationen ist und wie Outlet46 heute zum Big Player wurde. Außerdem verrät Fatih, warum er so eine polarisierende Meinung zu Outsourcing und Agenturen hat. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Kennst du auch das Gefühl, ewig an einem Text zu sitzen – und am Ende zu zweifeln, ob er überhaupt bei deiner Zielgruppe landen kann? Damit bist du nicht allein. Die meisten Coaches und Beraterinnen schreiben viel zu oft eher aus ihrer Expertinnen-Sicht als aus Sicht ihrer Zielgruppe. Die hat nämlich ganz andere Interessen. Das Problem ist dann: Die potenziellen Kund:innen verstehen das oft nicht so, wie es tatsächlich gemeint ist. Oder sie interessieren sich gar nicht erst für den Instagram-Post, den Blog-Artikel, die Podcast-Folge … Aber es ist auch super schwierig, die eigene Expertinnen-Brille abzusetzen und die Perspektive der eigenen Zielgruppe zu übernehmen. Dafür sind wir oft zu tief „drin“. Da hilft es, wenn du im Alltag eine Sparringspartnerin hast – zum Beispiel die KI. Das ist die beste Abkürzung, weil du sie jederzeit nutzen kannst. In dieser Folge spreche ich deshalb über 3 KI-Prompts, die dir sofort helfen: Zu checken, wie dein Text auf deine Zielkundin wirkt Aus deinen vielen Themenideen diejenigen herauszufiltern, die wirklich relevant sind Und deine Texte verständlicher und emotionaler zu machen. Das Beste: Du kannst die Prompts direkt nutzen – ohne Technik-Wissen und ohne kompliziertes Prompting. Links zur Folge: Hol dir meinen kostenlosen Prompt-Guide mit allen 3 Prompts zum Nachlesen und Herauskopieren: https://guide.nachtsum2.de Lerne Klara kennen – meine digitale Sparringspartnerin, die dich beim Schreiben dauerhaft begleitet: https://myablefy.com/s/nachtsum2/klara
Matthias Knuser ist kein klassischer Webdesigner, er ist Stratege, Psychologe und Unternehmer in einem. Mit Knuser Hyperspace baut er Websites, die nicht nur schön aussehen, sondern messbar funktionieren. In dieser Folge spricht er mit Nico darüber, was fast alle beim Aufbau ihrer Website falsch machen, warum Design oft überschätzt wird und wie du mit der richtigen Struktur, klaren Worten und psychologischen Triggern mehr Vertrauen, Buchungen und Verkäufe erreichst. Der häufigste Fehler: Viele starten mit dem Layout, aber ohne Ziel, Zielgruppe oder Strategie. Sie überlegen sich nicht, was die Website tun soll, für wen sie ist und was Menschen auf der Seite tun sollen. Darum erklärt Matthias in dieser Folge: • Warum du dein Ziel zuerst definieren musst: Buchungen? Anfragen? Vertrauen? Verkauf? • Wieso eine Website nicht für dich, sondern für deine Zielgruppe da ist, mit deren Sprache, Tempo und Fragen • Wie wichtig der erste Eindruck ist („above the fold“), inkl. Titel, Call-to-Action und Bild • Warum du echte Bilder, klare Menüführung (max. 7 Punkte) und psychologisch strukturierte Texte brauchst • Wie du bei komplexen Angeboten (z. B. Sportcenter mit Fitness, Kursen & Tennis) mit Landingpages, Zielgruppensplits und differenzierten Funnels arbeitest
Heidiho Welt, MO und Berg haben sich verabredet und besprechen gemeinsam Filme, die Sie beide gesehen haben. Die Ausnahme bildet da nur auf Berg Seite ein äußerst mäßiger Thriller mit Hilary Swank und auf MOs Seite der experimentelle Beitrag Deutschlands für die Oscars 2026 IN DIE SONNE SCHAUEN. Danach führen sich beide aufs Glatteis einer Liam Neeson Fortsetzung ICE ROAD: VENGEANCE und wundern sich über die Filmauswahl von Anthony Hopkins in Bezug auf LOCKED. Große Einigkeit herrscht aber wenn es um die Wichtigkeit des Filmes HELDIN geht, der als absolutes MUSS für jede Zielgruppe gilt. Zum Schluss liegen Höhen und Tiefen sehr nah beieinander wenn es um ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE (1963, Akira Kurosawa) und dessen brandaktuellem Remake von Spike Lee HIGHEST 2 LOWEST geht. Damit wir unserem Bildungsauftrag dabei gerecht werden, hier auch der versprochene Link zur Weiterbildung: https://www.youtube.com/watch?v=LC8KYm85zig Jeder kann heute was lernen... und wenn es nur ist, welche Filme man schauen oder meiden sollte. Bis dahin immer schön spoilerfrei bleiben!
Mit einem GEO-Audit findest du heraus, wie du deine Website zu mehr Sichtbarkeit verhelfen kannst bei ChatGPT, Perplexity usw.. SEO ist dabei ein integraler Bestandteil von GEO. Die Bezeichnung „GEO-Audit” wurde von uns bewusst gewählt, um eine klare Trennlinie zur klassischen Google-Suche und KI-Suchmaschinen wie ChatGPT zu ziehen. Ziel ist es, Website-Potenziale systematisch sichtbar zu machen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Viel Spaß mit dem Video! Quellen: www.farbentour.de/geo-agentur/ https://www.allaboutai.com/de-de/ressourcen/llm-halluzination/ https://validator.schema.org/ Für alle „GEO-Hater” da draußen ;-): https://searchengineland.com/geo-and-seo-convergence-divergence-or-something-in-between-461608 Der regex Befehl: ^(weshalb|welcher|welches|welchen|welchem|was|warum|wann|wo|wie|welche|wer|wieso|wieviel|woran|womit|wodurch|wessen|wovon|worüber|woraus|wohin|woher|ob|kann|dürfen|müssen|habe|hat|haben|seid)b Content-Qualität bestimmen: Ist der Beitrag auf ein konkretes Problem oder eine klar umrissene Zielgruppe zugeschnitten? Bietet der Inhalt eine nachvollziehbare Anleitung oder eine klare Schritt-für-Schritt-Darstellung? Beantwortet der Beitrag eine aktuelle oder stark nischenspezifische Fragestellung? Wird ein Frage-Antwort-Format eingesetzt, etwa in Form von FAQs? Enthält der Text klare Kernaussagen oder zitierfähige Einschätzungen? Strukturieren übersichtliche Zwischenüberschriften den Textverlauf, z. B. H2 und H3? Sind wichtige Aussagen im Text in kurze Absätze von etwa 3 bis 5 Zeilen gegliedert? Werden Listen genutzt, nummeriert oder als Aufzählungen? Ist die Sprache prägnant und frei von Füllwörtern? Lässt sich der Text ohne Vorwissen gut verstehen? Werden Begriffe konsistent und eindeutig verwendet? Sind Meta-Angaben wie Title und Description gepflegt? Kommen strukturierte Daten zum Einsatz, etwa schema.org für How-Tos oder FAQs? Ist der Text für Crawler und KI-Modelle leicht durchsuchbar und auswertbar? Ist eindeutig erkennbar, wer Autorin oder Autor ist und woraus die Quelle stammt? Stützen Belege, Studien oder externe Quellen die Aussagen? Wird der Inhalt regelmäßig aktualisiert und mit Datum kenntlich gemacht? Wirkt Domain, Marke oder Absender seriös und vertrauenswürdig? Beantwortet der Beitrag eine konkrete Frage, die in KI-Suchmaschinen gestellt werden könnte? Ist der Text gut zitierbar, etwa durch klare Definitionen, Aussagen oder Schritte? Ist eine Liste, Checkliste oder kompakte Zusammenfassung vorhanden? #
Der Newsletter ist ein Medium, das immer wieder kommt. Und die Vorteile sind unbestreitbar: Unter anderem ist man unabhängig von privaten Plattformen, es lässt sich jede Zielgruppe mit einem eigenen Produkt versorgen, es gibt einen Direktkontakt und diverse Möglichkeiten, den Erfolg zu kontrollieren. Torsten Spille aus dem yeet-Team stellt in dieser Kurzfolge mit Claudius verschiedene Newsletter vor, erklärt, was bei der Erstellung zu beachten ist - und auch, welche Fallen es zu vermeiden gilt. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
In vielen Ländern der Welt – darunter auch die Schweiz und Deutschland – führt die steigende Lebenserwartung bei gleichzeitig sinkender Geburtenrate zu einer zunehmenden Überalterung der Gesellschaft. Dr. Michael Grampp und sein Research-Team haben eine umfassende Studienreihe entwickelt, die die Auswirkungen dieses demografischen Wandels auf zentrale gesellschaftliche Bereiche wie Gesundheitswesen, Arbeitsmarkt, Altersvorsorge und Konsumverhalten untersucht. Dabei identifizieren sie auch neue Wachstumsfelder, die sich aus diesen Veränderungen ergeben. In unserer ersten Episode nach der Sommerpause sprechen Alexander Boersch und Michael Grampp über die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie und diskutieren: Die Silver Economy als Zukunftsmarkt: Warum ältere Konsument:innen eine immer wichtigere Zielgruppe für Unternehmen werden und welche Kaufkraft sie mitbringen. Gesamtgesellschaftliche Folgen des demografischen Wandels: Welche makroökonomischen Herausforderungen entstehen für Staat, Wirtschaft und soziale Systeme? Und was bedeutet das für die jüngeren Generationen? Wie können wir den Wandel positiv gestalten, statt ihm nur zuzusehen? Jetzt reinhören und die neuesten Insights entdecken! ------- Unseren Podcast kannst Du bei Apple Podcast, Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland. Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Börsch; Michael Grampp
134 | In dieser Folge sprechen wir über die drei größten Fehler, die ich immer wieder beobachte, wenn Selbstständige ihre Angebote auf Instagram verkaufen - und wie du sie ab heute anders machen kannst.Du erfährst unter anderem…warum es nicht reicht, dein Angebot einmal im Monat zu erwähnenwie schwammige Formulierungen deine Wunschkund:innen verwirren (statt zum Kauf zu bringen)wieso spontanes, „random“ Verkaufen dich mehr Energie kostet, als es bringtDu lernst:
Im Interview vom Mario Jung (OMT GmbH) mit Joanna Gypser (Joanna4kids) wird klar: Musik und Audiocontent sind weit mehr als nette Begleiterscheinungen – sie sind emotionale Türöffner im Kindermarketing. Joanna, selbst Musikerin und dreifache Mutter, zeigt, wie Marken durch klug eingesetzte Songs nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern echte Begeisterung bei Kindern wecken können. Dabei geht es nicht um plumpe Produktplatzierung, sondern um Inhalte, die Kinder ernst nehmen und ihnen spielerisch Wissen vermitteln. Wenn Du also eine neue Zielgruppe erschließen willst, solltest Du Musik als strategisches Werkzeug in Betracht ziehen. Joanna erklärt, wie sie gezielt Tonalität, Rhythmus und Wiederholung einsetzt, um Inhalte nachhaltig zu verankern. Wichtig für Dich: Ein gut produzierter Song kann zum emotionalen Anker Deiner Marke werden. Besonders spannend ist die Idee, Musik nicht isoliert zu betrachten, sondern in Events, Challenges oder Podcasts einzubetten – so entsteht ein ganzheitliches Markenerlebnis, das Kinder aktiv einbindet. Joanna betont, dass viele Unternehmen das Potenzial von Podcasts und hochwertigem Audiocontent für Kinder noch unterschätzen. Dabei sind 88 % der Kinder zwischen 4 und 13 aktive Hörer – ein riesiger Markt, der nach kreativen Formaten verlangt. Wenn Du also denkst, Deine Marke sei „nicht kindertauglich“, lohnt sich ein Perspektivwechsel: Ob Beauty-Produkte, Technik oder Bildung – mit der richtigen Story und dem passenden Sound kannst Du auch junge Zielgruppen erreichen. Wichtig ist dabei, mit Herz und Respekt zu kommunizieren – denn Kinder merken sofort, ob Du es ernst meinst. Wenn Du wissen willst, wie Joanna Dir verhelfen kann, erfolgreiches Marketing für Kinder zu erstellen, dann höre Dir die neuste Folge vom OMT-Podcast jetzt an!
Vom Koch zum Kresse-Experten: Max Ploegers' Weg zum 100.000€ Gastro-BusinessMax aus Bielefeld zeigt, wie man aus Fehlern lernt und ein hochprofitables Nischen-Business aufbaut. Nach einer gescheiterten Restaurant-Insolvenz entwickelte er den "Kresse Shop" - und lebt heute mit 50% Gewinnmarge von seinem spezialisierten Gastro-Vertrieb.Die wichtigsten Insights aus Max' Erfolgsgeschichte:
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Du willst auf LinkedIn endlich sichtbar werden, aber du weißt nicht, was du posten sollst? Dann ist diese Folge für dich. In dieser Episode von Be your Brand, deinem Podcast rund um Personal Branding, zeige ich dir, wie du mit eigenen Inhalten auf LinkedIn durchstartest. Egal ob du gerade erst beginnst oder neue Impulse brauchst.
In dieser Episode des Wayne Podcasts spricht Marco Janck über die wesentlichen Aspekte des Markenaufbaus in Verbindung mit SEO. Er betont die Bedeutung der Zielgruppe, die Notwendigkeit von Marktforschung und Konkurrenzanalyse sowie die Vorteile der Fokussierung auf Nischenmärkte.
Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
Dein Podcast darf nicht im stillen Kämmerlein bleiben – er gehört dorthin, wo deine Zielgruppe unterwegs ist. In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit Auphonic, Canva und ChatGPT aus einer einzelnen Folge ansprechende Inhalte für Social Media entwickelst. Du erfährst, wie du Audioqualität verbesserst, Transkripte clever nutzt und mit einfachen Design-Tricks konsistente Posts baust. Außerdem verrate ich dir, wie KI dir beim Texten den Rücken frei hält – ohne deine Kreativität zu ersetzen.
Viele Unternehmen wollen, dass ihre Produkte in KI-Systemen wie ChatGPT, Copilot und Gemini empfohlen werden. Und zwar, wenn ihre Zielgruppe danach sucht. Aber wie misst man die Arbeit an einer solchen KI-Optimierung, die GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) genannt wird? Was sind die konkreten Ziele? Darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Content Performance Podcast. Wie immer stehen wir zwischen zwei Welten: Alte SEO-KPIs funktionieren aus unserer Sicht immer schlechter. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsfelder – und es stellt sich die Frage, welche neuen GEO- und LLMO-KPIs man für seine Arbeit anwenden kann. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
E-Mail-Adressen beim Konzert einsammeln? So funktioniert's wirklich. Dein Newsletter ist einer der stärksten Kanäle, den du als Musikerin hast – aber wie bekommst du eigentlich neue Abonnent:innen? In dieser Folge erkläre ich dir ganz konkret, wie du während eines Konzerts E-Mailadressen einsammelst. Von der richtigen Anmoderation über praktische Umsetzungsideen bis zu kreativen Freebies – du bekommst 6 Strategien, mit denen dein Newsletter zur natürlichen Verlängerung des Konzertabends wird. In dieser Podcastfolge lernst du:
https://verhandlungs-bootcamp.com/Im zweiten Teil geht es darum, wie du deine Pipeline dauerhaft füllst, mit Social Proof Vertrauen aufbaust und Abschlussgespräche so führst, dass der Kunde am liebsten sofort unterschreibt – und gleich den nächsten Auftrag mitnimmt.In dieser Folge erfährst du:1. Nachfrage erzeugen, bevor du sie brauchstMarketing ist keine Feuerwehr – sondern tägliche kleine Funken.3 Touchpoints pro Woche halten dich im Kopf der Zielgruppe präsent.Wer nicht unter Druck akquirieren muss, verhandelt souveräner.2. Verknappung & Social Proof nutzenEchte Knappheit („nur 2 Plätze frei“) erzeugt Handlungsdruck – Fake-Knappheit zerstört Glaubwürdigkeit.Social Proof: Kundenstimmen, Fallstudien, Presse.3. Abschlussgespräche führen – und Upsells & Cross-Sells platzierenNach dem Auftrag ist vor dem Auftrag, so machst du das Abschlussgespräch zum Start für eine langfristige So hilfst du deinem Kunden noch erfolgreicher zu werden und gleichzeitig deinen Umsatz zu erhöhen.Du willst souverän verhandeln und gleichzeitig ausgebucht sein?Dann lass uns sprechen:
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Der erste Schultag ist auch ein besonderer Moment. Für alle Beteiligte. Ein Tag voller Aufregung, Stolz, Unsicherheit und Hoffnung. Ein Moment des Loslassens – für die Eltern. Und ein Moment des Übergangs für die Kinder – in eine neue Lebensphase und die damit verbundenen Abenteuer. An diesem Übergang positionierte sich 2010 das Startup aus Köln Fond Of mit Ihrem Angebot an Schulranzen. Mit ihrer Marke Ergobag hat die junge Firma es innerhalb eines Jahrzents geschafft, die beiden Marktführer Scout und McNeill abzulösen. Fond Of GmbH hat mit seiner Marke Ergobag diese Marktmacht gebrochen und erwirtschaftet heute mit 271 Mitarbeitern in 18 Länder105 Millionen Euro Umsatz. Aber der Weg dorthin war nicht linear. Im Gegenteil: Nach dem kometenhaften Aufstieg kam eine strategische Zerfaserung, die 2024 eine Transformation und eine Fokussierung der Markenarchitektur notwendig machte. Wie diese Fokussierung gelungen ist, wie man man sich in einem saisonal getriebenen und hochemotionalen Markt erfolgreich differenziert und wie es Ergobag im letzten Jahr gelungen ist, sich durch eine preisgekrönte 360 Grad Einführungskampagne wieder in das Herz der Zielgruppe zu spielen, darüber spreche ich mit Carsten Winkler, dem Geschäftsführer von FOND OF.
"Ich muss nicht die Zielgruppe sein, um Sachen gut zu finden." Nach einer kurzen Verschnaufpause starten wir heute wieder mit News, Post und der letzten Chance auf wirklich tolle Gewinne. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Neuauflagen der Komplettboxen der Doktoren 9 - 12 von Polyband. Doctor Who - Christopher Eccleston: Der komplette 9. Doktor Doctor Who - David Tennant: Der komplette 10. Doktor Doctor Who - Matt Smith: Der komplette 11. Doktor Doctor Who - Peter Capaldi: Der komplette 12. Doktor Da es langsam in die heiße Phase geht und nur noch wenige Wochen bis zur nächsten TimeLash bleiben, gibt es zur Einstimmung unser Interview mit Mickey Lewis vonder TimeLas 2024 – wofür wir uns ganz herzlich bei ihm und natürlich bei Sascha, der das Gespräch geführt hat, bedanken. Wer mehr von Sascha hören möchte, sollte unbedingt hier reinhören:: Hotel Hyperion Sie Reden Vorzeitig abgesetzt Bis zum 23.08.2025 habt Ihr noch Zeit, uns Euer Bild mit der ersten Staffel New New Who (also der ersten Staffel mit Ncuti Gatwa) zuzusenden. Damit könnt Ihr zum einen Polyband zeigen, dass Ihr es zu schätzen wisst, dass sie uns treu bleiben und zum anderen habt Ihr die Chance, mit ein wenig Glück einen von mehreren tollen Preisen abzustauben (diese werden unter allen Einsendungen verlost): - Doctor Who - Matt Smith: Der komplette 11. Doktor auf Blu-Ray - Doctor Who: Der Zweite Doktor - Die Saat des Todes (Special Edition, DVD & Blu-ray Combo) LTD. (exklusiv bei Amazon) - Taschenbuch: Das Kind von den Sternen aus dem Goldmann Verlag
Online-Kurse bieten riesiges Potenzial, um Erfolg zu haben.Energie, Zeit und Geld müssen investiert werden, um sein eigenes Online-Business groß zu machen. Wie man Online-Kurse entwickelt und verkauft bedarf einer klaren Strategie.Katharina Nahm begleitet Frauen auf dem spannenden Weg eine Idee für einen Online-Kurs auszuarbeiten und die entsprechende Zielgruppe zu finden.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
TikTok bringt mit “TikTok Pro” eine “positive” App in die europäischen App Stores - aber wer ist die Zielgruppe dafür? Außerdem bringt WELT mit “KI-WELT” eine KI-generierte Nachrichtensendung ins TV – und: Substack hat ein weiteres Mal mit Naziinhalten von sich reden gemacht. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00 Hallo Frederik! 01:57 Housekeeping 04:54 TikTok Pro: Eine neue App - für wen? 11:43 Community Notes bei TikTok 23:45 Meta sperrt 29:45 Italien klagt 35:30 Wie glaubwürdig ist Substack? 42:01 WELT bringt KI-generiert Show ins Fernsehen 01:02:14 Versöhnlichkeit des Tages
Was würde ich tun, wenn ich heute komplett bei null starten müsste? Kein Geld, kein Netzwerk, keine Reichweite – einfach alles auf Anfang. Genau darum geht's in dieser Folge. Für alle, die selbstständig sind oder sich ein eigenes Business aufbauen wollen, ist das hier eine ehrliche Schritt-für-Schritt-Reise: weg von Wunschdenken, hin zu echtem Bedarf.Denn zu viele bieten ein Produkt an, das sie selbst begeistert – aber schauen dabei nicht auf den Markt. Wenn du heute gründest, dann brauchst du eines: ein klares Verständnis für die Probleme deiner Zielgruppe. Der Markt schuldet dir nichts – du musst ihm dienen. Und genau daraus entsteht ein starkes Angebot, das wirklich gebraucht wird.Was fehlt? Was schmerzt? Und wie kannst du eine Lösung dafür anbieten, die auch wirklich gekauft wird?Wenn du Lust hast zu sehen, wie jemand gerade genau das in die Praxis umsetzt: Meine Mitarbeiterin Nathalie startet auf Instagram öffentlich bei null. Schau gern mal vorbei: @startemitcoepfchenUnd jetzt viel Spaß mit dieser Folge – dein Fahrplan, wenn du dein Business von Grund auf aufbauen willst.Bietest du schon eine Lösung für ein echtes Problem an? Schreib's mir in die Kommentare – ich bin gespannt!► Lass uns dein Business zum wachsen bringen: https://felix.team/wachstumstalk/► Hier kommst du direkt zu meiner Website: https://felix.team/ ---Du bist Selbständige:r oder Unternehmer:in und willst regelmäßig mit den wichtigsten Informationen versorgt werden, die du brauchst, um dein Business auf das nächste Level zu bringen? Dann bist du hier genau richtig. Folge meinem Kanal und lass dich regelmäßig mit den besten Business Tipps versorgen, so dass du endlich richtig durchstarten kannst.▶️ Hat Dir die Folge gefallen und DU möchtest mehr solchen Input?◀️▬ Mehr über Felix ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Felix Thönnessen ist seit vielen Jahren Jahren Keynote Speaker und gibt als Mentor sein Wissen an Gründer:innen, Unternehmer:innen und Selbstständige weiter. Dabei behandelt er Themen wie Wachstum, Skalierung, Marketing und Vertrieb. 4 Jahre lang hat er als Coach bei der TV-Serie "Die Höhle der Löwen" auf Vox die Teilnehmer*innen fit gemacht. Thönnessen ist nicht nur Berater und leidenschaftlicher Autor von vielen Büchern, sondern hat bereits über 1.000 erfolgreiche Unternehmen begleitet. In mehreren hundert gehaltenen Vorträgen hat er wertvolle Tipps und Hinweise zum Thema Business Aufbau und Skalierung weiter gegeben.▬ Hier gibt's mehr! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Instagram: / felixthoennessen► LinkedIn: / felixthoennessen► Webseite: https://felix.team/
David Döbele, Gründer von Pumpkin Careers, gibt dir Einblicke in die strategische Nutzung von polarisierendem Content. Mit über 1.000 Kunden teilt David, wie er TikTok und YouTube gezielt für Reichweite nutzte, warum er die "IB noch möglich?"-Memes heute nicht mehr macht und wie man die Balance zwischen Viralität und Seriosität findet. Was du lernst: Wie du polarisierenden Content strategisch einsetzt Warum mehr Reichweite nicht immer besser ist Die Balance zwischen Viralität und Expertise Wie du deine Zielgruppe trotz Polarisierung nicht verprellst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Website: https://pumpkincareers.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
"MMA ist eine der komplexesten Sportarten." Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und OKTAGON MMA ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: "Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen." Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie Frédéric Vosgröne deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten). Welche Rolle spielt Sichtbarkeit in der Vermarktung und warum heißt es nicht ohne Grund: "Wir kämpfen auf einer Werbefläche"? Welche zentralen Bausteine machen das Geschäftsmodell so erfolgreich? Und welche Vorurteile müssen auf dem deutschen Markt (und vor allem bei Brands) noch abgebaut werden? Unsere Gäste Philipp Masurat, Country Manager Germany, OKTAGON MMA Pascal Krauss, Ex-UFC-Fighter, OKTAGON MMA Experte und Kommentator Unsere Themen Vorurteile MMA: Mehr als ein "menschlicher Hahnenkampf" Vergleich: UFC vs. OKATAGON Der Aufstieg von MMA = der Rückgang des Boxens? Wie Athleten durch Storytelling an Reichweite gewinnen Zielgruppe: männlich, 18+, gebildet Geschäftsmodell: Ticketing, Pay per View, Sponsoring Vermarktung MMA vs. Bundesliga Best Case Squid Game: Zusammenarbeit mit Brands Wie der Hype weiter bestehen kann Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode504 Unsere Empfehlung Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Mit 56 Jahren zu einer der erfolgreichsten Ü50-Creatorinnen Deutschlands? Sue Giers hat genau das geschafft – und ganz nebenbei die Zielgruppe 50+ auf Social Media neu definiert. In dieser Folge spricht sie offen, humorvoll und inspirierend über ihren Weg nach ihrer Scheidung zur Best Agerin auf Social Media. Erfahre in dieser Folge: * Wie man als Ü50-Creatorin auf Social Media durchstartet * Warum Wiederholung im Content der unterschätzte Growth-Hack ist * Weshalb Mut oft wichtiger ist als Strategie * Und wie man sein Alter zu seinem USP macht, nicht zum Makel Timecodes: 00:02:55 Gesprächsstart 00:05:56 Vorstellung von Sues Manager Korbi 00:07:26 Tik Tok als Einstiegspunkt und Strategie für den Erfolg 00:11:28 KPIs und Erfolgszahlen 00:15:37 Junge Frauen als Zielgruppe 00:19:35 Reaktionen & Konflikte aus dem nahen Umfeld 00:25:18 Der schmale Grat zwischen Sichtbarkeit und Provokation im Netz 00:30:00 Misserfolg eines TV-Formats für ältere Frauen 00:35:58 Wut als Antrieb 00:42:30 Körperbilder 00:49:01 Botox und Selbstoptimierung 00:54:44 Vorteile des Alterns und Zukunftsausblick Werbung: Vodafone: Hol Dir jetzt ein iPhone 16 Pro mit Vertrag bei Vodafone und erhalte 200 € Willkommensbonus! Sichere dir außerdem 25% Rabatt auf den Tarifpreis und für alle unter 28 Jahren gibt es sogar Apple AirPods 4 geschenkt. Sicher dir das Angebot bis zum 16.07.2025 hier: http://www.vodafone.de/bgb Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Sue Giers Korbi Media SoSue Anna-Lara Kinnemann Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum