Podcasts about entscheidungen

  • 7,260PODCASTS
  • 23,056EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Jul 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about entscheidungen

    Show all podcasts related to entscheidungen

    Latest podcast episodes about entscheidungen

    Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

    Dauerstress, volle Gedanken, null Erholung, dein Gehirn kennt keinen Feierabend. Doch was wäre, wenn du mit einfachen 5-Minuten-Ritualen genau das ändern könntest? In dieser Folge zeig ich dir drei Methoden, die deinem System sofort Ruhe signalisieren und die deinen Stresslevel dauerhaft senkt. Konkret, alltagstauglich, wissenschaftlich fundiert und garantiert ohne Walgesang. Kostenloser Vortrag "Veränderungen beginnen im Kopf": https://www.alexander-schelle.de/Academy/veraenderungen-beginnen-im-kopf-hypnose-hilft-dir-dabei/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

    Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
    Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count

    Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:33


    “Dream Count” ist - auch im Deutschen - der Titel des neuen Romans von Chimamanda Ngozi Adichie, die hierzulande spätestens mit dem preisgekrönten “Americanah” auf der literarischen Landkarte in die oberste Liga aufstieg. In den Folgejahren wurden vorrangig Essays und Manifeste bekannt, großartig hier: We should all be Feminists.Nun also “Dream Count”, in ihren Worten: “ein Buch über Mütter und Töchter, kein Buch über Männer, aber ein Buch für Männer”.Die grobe Struktur des Buches bilden die aus 4 Perspektiven erzählten Leben, Rückblicke, Haltungen und Ereignisse, die sich teilweise überlappen, die von den 4 Protagonistinnen selbst geschildert werden. Dies sind: Die vorrangig in den USA lebende Reiseschriftstellerin Chiamaka, die aus einem reichen Elternhaus kommt und vom Arbeitgeber auch schon mal aufgefordert wird, sich Reiseziele mit “mehr Relevanz” zu suchen, wie z. B. den Sudan. Ihre beste Freundin ist Zikora, Anwältin in D.C., alleinerziehende Mutter. Dazu kommt Omelogor, Chia(maka)s Cousine, eine Bankerin, die mit der Verschleierung von Korruption reich geworden ist und von ihrer Familie zu Kindern gedrängt wird. Alle 3 kommen aus nigerianischen Igbo-Familien.Kadiatou ist Chias Haushälterin aus Guinea und als nicht legale Migrantin in den USA ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt.Zeitlicher Startpunkt des Romans ist der Beginn der Corona-Zeit mit all ihren Unsicherheiten, Unwägbarkeiten, Nichtwissen. Chiamaka beginnt, ihre Ex-Freunde zu googlen und sich zu erinnern. Als alte Neugierde schaute ich andere Rezensionen zum Buch an und fand, dass sich eine Kritik daran richtete, dass sich angeblich zu viele Handlungs- und Reflexionsstränge an den Männern in den Leben der Protagonistinnen orientieren. Ha! Wie soll das denn sonst im Patriarchat funktionieren? Frauen reflektieren und blenden dabei die Männer aus, obwohl Macht und Herrschaft und auch Gewalt ohne schwer denkbar ist und die romantische Liebe zu einem Mann das Maß aller Dinge ist? Na ja. Nur weil Romane mit männlichen Protagonisten sehr gut ohne Frauen oder Frauen nur als Statistinnen auskamen und kommen und diese alte Norm den Literaturbetrieb noch vor wenigen Jahren maßgeblich prägte, heißt das ja nicht, dass weibliche Schriftstellerinnen und Protagonistinnen das spiegelnd wiederholen müssen. Zumal ein Teil ihres Leids nicht durch andere Frauen geschaffen wird.Was in den Handlungen des Romans verhandelt wird, ist die Rolle finanzieller Unabhängigkeit, nicht nur im Hinblick auf die Verhältnisse der Protagonistinnen, sondern auch für Lebensentscheidungen. So wird Omelogor bei einem Abendessen mit Freundinnen gefragt: “Hättest du dich mehr um Männer bemüht, wenn du kein Geld gehabt hättest?” Diese Frage impliziert - nicht zu Unrecht - dass Machtverhältnisse Einfluss auf Entscheidungen für bestimmte Wege an Wendepunkten im Leben haben. Omelogor hat jedoch eine andere Antwort: Geld ist eine Rüstung, aber es ist eine poröse: es gestattet Anreize der potenten Droge der Unabhängigkeit, es gewährt Zeit und Alternativen.Sie findet einen Weg, andere Frauen zu unterstützen, in dem sie Robina-Hood-mäßig armen Frauen Geld schenkt. Dabei erklärt sie ihnen, dass sie nichts zurück möchte, aber als Dank nur akzeptieren kann, wenn die Beschenkte anderen Frauen helfen wird, sobald sie es kann. Praktizierte Solidarität, die mehr Solidarität gebären wird.Später entscheidet sich Omelogor, im Internet Blogeinträge für Männer zu schreiben, die sich vordergründig mit Pornographie, aber eben auch Begehren, Macht, Klasse und Respekt beschäftigen. Dabei beginnen ihre - teilweise witzigen, oft scharfzüngigen und meist auch traurigen Ansprachen immer freundlich und stets erinnert sie die Angesprochenen daran, dass sie Männer mag und auf deren Seite steht. Der Umgang mit Kritik wird ja zunehmend in härterer Abwehrhaltung geübt, Deflektieren statt Anhören und Reflektieren ist die Norm.Auf jeden Fall bekommen neben den üblichen Verdächtigen auch linke Liberale wieder ihr Fett weg. Sei es der simple Umstand, dass sie große Probleme in ihren Denkblasen bekommen, weil schwarze Frauen ihnen mit erkennbarem Reichtum begegnen, so dass sie zwischen der Ablehnung von Rassismus und dem Ablehnen von finanziellen Reichtum ins Schwimmen kommen. Chimamanda Ngozi Adichie beschreibt sie als selbstgerecht, als nicht denkend, in starren Mustern gefangen. Sei es die Frage nach der Unterstützung beim Kinderaufziehen, also: ist es ok, andere Frauen dafür zu bezahlen, dabei zu helfen, und die Bezahlte finanziell schlechter gestellt ist, sieht sie es nicht als Ausbeutung, sondern schreibt - Zitat: “es haben immer Frauen geholfen. Früher waren es Verwandte, und wenn es heute eine jamaikanische Nanny ist, die mit einem Teil des Geldes in Kingston ein Haus für ihre Eltern baut: so what!” - Zitatende. Im Kontext der Universität, wo diese Auseinandersetzung stattfindet, wird sie aufgefordert, doch “sachlich zu bleiben”. Es gibt viele weitere dieser Beispiele, die unsere Überzeugungen und das, was wir vielleicht gelernt haben, in Frage stellen. Gemeinheit und Empathielosigkeit der Linken, die sich als Solidarität tarnt und Neid verdeckt, sind nichts, was nicht wenigstens laut kritisiert gehört.Einen Kontrapunkt der Erzählströme bildet die Protagonistin Kadiatou. Sie ist - gut erkennbar, an Nafissatou Diallo angelehnt, die 2011 in einem Hotelzimmer in New York vom damaligen Notenbankchef Dominik Strauss-Kahn versucht wurde zu vergewaltigen. Im Verlauf des damaligen Verfahrens verlor Strauss-Kahn seinen Job. Nafissatou Diallo verstrickte sich in Widersprüche über ihre Fluchtgeschichte, es wurde dann keine Anklage von der Staatsanwaltschaft erhoben. In einer regelrechten Schlammschlacht überboten sich damals die Blätter, ob es ihr nur um Geld ginge, sie einfach eine rachsüchtige Prostituierte wäre oder darum, den mächtigen Mann zu beschädigen. Die Entscheidung ihrer literarischen Entsprechung Kadiatou über das gerichtliche Verfahren gibt ihr Würde und Integrität zurück. Für uns eine harsche Erinnerung, wie solche Vorwürfe vor noch nicht allzu langer Zeit behandelt wurden.In Selbstreflektionen und Gesprächen werden die von uns zunächst angenommenen Geschichte immer wieder korrigiert und zurecht gerückt. Die Ereignisse ändern sich je nach der Wahrnehmung der jeweiligen Protagonistin, die sich erinnert. Diese sind mittelalt (Mitte vierzig), haben also Erfahrungen und ihre Naivität verloren. Neben den gesellschaftlichen Erwartungen der jeweiligen Milieus spielen die (weiblichen) Vorfahren eine starke Rolle, also z. B. Tanten mit ihren Erwartungen, ihren Vorgaben, die sie erfüllt haben möchten. Neben den verschiedenen Klassen und ihrem Verhältnis untereinander sind ihre Begegnungen und Erlebnisse mit der westlichen Gesellschaft, oft London, oft die USA treibend für den Fortlauf der Ereignisse.Was die Lektüre erschwerte: der Beginn des Romans scheint lang, etwas zu lang geraten. Nichtdestotrotz: klare Leseempfehlung, gönnt euch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

    einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

    Wann hast du das letzte Mal bewusst nichts getan? Kein Podcast gehört oder Smartphone gezückt beim Warten? Einfach nur sein. Ich hatte vor kurzem einen solchen Moment und war überrascht, wie ungewohnt sich das angefühlt hat. Und gleichzeitig, wie viel dabei innerlich in Bewegung kam. In dieser Folge spreche ich über die unterschätzte Kraft der Langeweile als strategisches Werkzeug für mehr Fokus, mehr Kreativität und ein besseres Zeitmanagement. Denn wer ständig auf Input setzt, verliert irgendwann den Zugang zu den eigenen Gedanken. Ich zeige dir, warum dein Gehirn Pausen braucht. Wie Nichtstun dein Denken verändert. Und wie du Leere bewusst einplanen kannst. Nicht als Lückenfüller, sondern als produktiven Raum. Das ist kein Aufruf zum Eskapismus. Es ist eine Einladung zu einem besseren Umgang mit deiner Energie, deiner Kreativität und letztlich mit deiner Zeit. Strategische Langeweile ist keine Zeitverschwendung, sondern ein echter Gamechanger. LINKS: Nir Eyal, Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen (auf Deutsch) bzw. Indistractable (Original) Cal Newport, Konzentriert arbeiten (auf Deutsch) bzw.  Deep Work (Original) Pat Flynn, Lean Learning: How to Achieve More by Learning Less In der Zeit-Lupe erkennst du, wo du heute stehst und welche Entscheidungen dich wirklich voranbringen. Hol dir hier einen kostenlosen Termin.  

    Inside Austria
    Die Managerin, die Österreich in die EU brachte

    Inside Austria

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 50:46


    »Inside Austria« macht Sommerpause, daher gibt es heute eine Folge des neuen STANDARD-Podcasts »CEO« – über eine der einflussreichsten Frauen der österreichischen Wirtschaft und Politik. Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie »nicht alle sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind«. Als Vorständin beim deutschen Industrieriesen Siemens war sie später verantwortlich für weitreichende Entscheidungen und Zehntausende Angestellte. Heute sitzt Ederer in mehreren Aufsichtsräten – unter anderem bei ÖBB, Boehringer Ingelheim und Osram – und ist damit eine der einflussreichsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. »Ich befürchte, dass der Kapitalismus mich mehr verändert hat als ich ihn«, sagt sie in der zweiten Folge des »CEO«-Podcasts. Im Gespräch mit Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des »Standard«, verrät Ederer außerdem, wie sie es in einer männerdominierten Branche an die Spitze geschafft hat, warum der Aufstieg auch »viele Narben« hinterlassen hat und was der schönste Teil ihrer Karriere war. »CEO« ist der STANDARD-Podcast mit den führenden Wirtschaftstreibenden Österreichs. Wir fragen, wie sie zu den Führungskräften ihrer Branche wurden und was sie von ihrer Arbeit gelernt haben. Und wir erfahren, wie sie über aktuelle ökonomische und politische Entwicklungen denken. Moderation: Gerold Riedmann & Petra Stuiber; Gestaltung und Redaktion: Zsolt Wilhelm; Produktion: Christoph Neuwirth; Musik: Maximilian Bleß; Feedback an: podcast@derStandard.at. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
    Robert Haller – Ein Leben für den Wein

    Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 82:38


    Robert Haller über Wandel, Verantwortung und die leise Kraft des Loslassens. Er hat den Silvaner mitgeprägt, das Bürgerspital Würzburg weiterentwickelt und drei Jahrzehnte lang Verantwortung getragen – für Menschen, Weinberge, Entscheidungen. Nun steht Robert Haller kurz vor dem Ruhestand. In diesem Gespräch blickt er zurück – auf einen ungewöhnlichen Lebensweg, der bei IBM begann und über Geisenheim, die Toskana und Fürst Löwenstein schließlich ins Herz des fränkischen Weinbaus führte. Wir sprechen über Herkunft und Haltung, über Teamführung, Stilistik, VDP-Klassifikation, Klimawandel – und über die Frage, was bleibt, wenn man loslässt. Ein stilles, tiefes Gespräch mit einem Menschen, der nicht laut führen musste, um viel zu bewegen.

    Table Today
    Wozu braucht die EU 2 Billionen Euro, Frau Hohlmeier?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:50


    Die EU plant ab 2028 einen Haushalt von fast zwei Billionen Euro – etwa ein Viertel davon müsste Deutschland tragen. CSU-Haushaltsexpertin Monika Hohlmeier warnt: „Das Erste, was man machen muss, ist erst einmal überprüfen, wie viel Geld wir tatsächlich brauchen und sind wirklich alle Ausgaben notwendig?“ Sie kritisiert, dass die EU-Kommission „große Budgetveränderungen machen kann, ohne das Parlament in Zukunft fragen zu müssen“, und pocht auf „demokratische Kontrolle“ im Sinne der Transparenz.Thomas de Maizière, Mitinitiator der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, erklärt, warum Deutschland sich dringend modernisieren muss: „Wir sind zu langsam bei der Digitalisierung. Wir sind zu kompliziert bei Entscheidungen.“ Er vergleicht den Reformbedarf mit einem „Allmählichkeitsschaden: Am Anfang wird es nur nass hinter der Wand im Bad und irgendwann muss die Wand aufgerissen werden.“ Der Abschlussbericht mit 35 Reformvorschlägen liegt nun beim Bundespräsidenten.Forschungsministerin Dorothee Bär geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz bis 2030 zehn Prozent des BIP ausmacht. Tech-Investor Florian Heinemann sieht darin keinen unrealistischen Anspruch: „Das zu versuchen, ist alternativlos.“ Er fordert, die Forschung „anwendungsnäher hinzubekommen und die Wertschöpfung hier zu halten“. Mit Blick auf die Corporate-Venture-Strategien vieler deutscher Unternehmen mahnt er: „Viele werden zu strategisch eng definiert. Es ist wahnsinnig schwer vorherzusagen, was in zehn Jahren relevant ist – man muss breiter denken.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
    246 - Die falsche Mathematik der Ökonomie

    Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:45 Transcription Available


    Was wäre, wenn die gesamte ökonomische Theorie, auf der viele unserer Entscheidungen basieren, auf einem simplen Denkfehler beruht?

    Carl-Auer Sounds of Science
    S2 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Obdachlos mit Meldeadresse“

    Carl-Auer Sounds of Science

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 17:21


    Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. „Obdachlos mit Meldeadresse?“ Wie geht das? Und wie sich orientieren, wenn nichts zusammenzupassen scheint? Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung und eine offene Neugier, das bisherige System, ihre Regeln und Dissonanzen kennenzulernen. Neutralität gegenüber den Entscheidungen, hier insbesondere gegenüber dem Patienten Weitergehende mögliche systemische Fragen: An den Patienten, sofern er sprechen könnte: Gibt es etwas, was Sie mir aus Ihrem Leben erzählen möchten? Zu wem haben Sie Vertrauen? Wer oder was ist Ihnen wichtig? Angenommen, es würde Sie jemand vermissen, wer könnte es sein? Was würde er oder sie über Sie berichten? Was hat Sie bewogen, Ihre Wohnung zu verlassen? Wie erklären Sie sich Ihre gesundheitliche Situation? Ihre Lebenssituation? Was brauchen Sie, um sich sicher zu fühlen? Angenommen, Sie werden wieder ganz gesund, wie stellen Sie sich Ihr weiteres Leben vor? Der Blick zu mir: Meine Neugierde, mehr über den Patienten zu erfahren, war sehr ausgeprägt. Die Kooperationsbereitschaft der Institutionen ist in diesen Fällen sehr wichtig. So konnte ich ein paar wichtige Dinge klären. Es waren aber noch so viele Fragezeichen übrig, die sich leider in meinem Rahmen nicht klären ließen. Der Betreuer war in dieser Hinsicht erstmal keine Hilfe. Die Interessenlosigkeit war für mich deutlich spürbar. So nach dem Motto, noch ein Obdachloser, der sich eh nicht helfen lassen will. Aufgrund des Datenschutzes erfahre ich leider auch nicht, was aus ihm geworden ist. Die Kolleginnen dürften mir keine Auskunft geben. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 202 (Mediale Zielscheibe: Der Fall Brosius-Gersdorf)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 54:09 Transcription Available


    Aus Frauke Brosius-Gersdorf, einer anerkannten Rechtswissenschaftlerin, wurde in kürzester Zeit eine linksradikale Aktivistin. Zumindest in einigen Medien. Ihre geplante Richterwahl im Bundestag fand daher nicht statt – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. In der Sendung „Markus Lanz“ versuchte Brosius-Gersdorf, sich die eigene Deutungshoheit zurückzuholen. Markus Lanz berichtet in dieser Folge, wie er die Rechtsprofessorin persönlich erlebt hat und fragt sich, was passiert, wenn wir als Gesellschaft derart mit „exzellenten Köpfen“ umgeht? Richard David Precht wirft die Frage auf, ob die Wahl der Richter am BVerfG nicht generell anders organisiert werden könnte? Welchen Sinn macht es Richter von der Politik zu ernennen, die später die Entscheidungen der Politik beurteilen müssen?

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
    #886 Wenn du DAS täglich machst, wirst du dein Traumleben bauen.

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 11:07


    Du willst dein Leben verändern? Dann hör auf, auf den großen Knall zu warten – und fang endlich an, die kleinen Zündfunken zu legen!

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #738 Expertise Unlocked: Neue Visualisierungsoptionen in Power BI

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:59


    In dieser Episode sprechen wir über die neuesten Visualisierungsoptionen in Microsoft Power BI. Visualisierungen reduzieren die Zeit zur Dateninterpretation um bis zu 70% und schaffen wichtige "Aha-Momente" für datengetriebene Entscheidungen. Viele leistungsstarke Power BI-Features wie kombinierte Visualisierungen, dynamische Interaktivität und automatische Mustererkennung werden oft übersehen. Microsoft hat in Power BI mit neuen Formatierungsoptionen, Fehlerbalken, Feldparametern und verbesserten Treemaps wichtige Lücken geschlossen. Diese Features bieten konkrete Vorteile für unterschiedliche Einsatzbereiche. Darüber hinaus beleuchten wir häufige Stolpersteine und betonen, warum eine solide Datenmodellierung als Grundlage für erfolgreiche Power BI-Projekte besonders wichtig ist. ATVISIO unterstützt Sie bei der Power BI-Implementierung - von der Datenmodellierung bis zur Visualisierung.

    DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
    Die unsichtbare Kraft deiner Beweggründe – Joyce Meyer Deutschland

    DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:04


    Manchmal wirkt nach außen alles richtig – aber was treibt dich innerlich wirklich an? Möchtest du gefallen, anerkannt sein, beeindrucken? Joyce Meyer lädt dich ein, hinter die Fassade zu schauen und deine Motive zu überprüfen. Denn Beweggründe sind wichtig – sie prägen deine Entscheidungen, dein geistliches Wachstum und sogar deine Beziehung zu Gott. Ihm ist nicht nur wichtig, was wir tun, sondern warum wir es tun. Lass dich herausfordern, ehrlich hinzusehen: Warum tust du, was du tust? — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

    Janna liest: Harry Potter

    Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!

    carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
    BONUS - Primavera-Mitgründer Kurt Ludwig Nübling: „Nachhaltigkeit ist die Basis unseres Schaffens“

    carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 69:33


    Für die neue carpe diem-Podcastfolge hat sich Host Holger Potye mit Primavera-Mitgründer Kurt L. Nübling zu einem inspirierenden Spaziergang verabredet. Am Firmensitz von Primavera Life im Allgäu – mit der Adresse „Naturparadies 1“ – lernen wir die Grundsätze der PRIMAVERA-Philosophie. Eine Reise ins Primavera-Universum Zwischen Lavendel, Feng-Shui-Architektur und plätschernden Brunnen erzählt Kurt L. Nübling von prägenden Reisen, seiner Kindheit und seiner Mission: Menschen wieder stärker mit der Natur zu verbinden. Seit fast 40 Jahren steht Primavera für Biodiversität, fairen Handel und Ressourcenschonung. Was als Herzensprojekt zweier Naturfreunde begonnen hat, ist heute ein Vorzeigeunternehmen – mit Nachhaltigkeit als gelebter Überzeugung. Feng Shui und die Kraft der Natur Im Podcast verrät Kurt, wie Feng Shui das Firmengebäude prägt, warum ätherische Öle unser Wohlbefinden stärken und wie bewusst gestaltete Räume die Kreativität der Mitarbeiter:innen fördern können. Ein Blick in die Zukunft Trotz der Erfolge bleibt der Bio-Pionier bodenständig. Was ihn bis heute antreibt? „Die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem Mensch und Natur im Einklang miteinander wirken.“ Im Podcast wagt Kurt einen Ausblick: Wie kann und muss Wirtschaft künftig aussehen, damit ökologische und soziale Verantwortung nicht mehr als Zusatz, sondern als Selbstverständlichkeit gelten? Show Notes: Dieser Podcast ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Primavera entstanden – deinem Bio-Pionier für Aromatherapie und Naturkosmetik aus dem Allgäu. Erfahre alles über die Kraft ätherischer Öle und wie du damit dein Wohlbefinden steigern kannst, unter primaveralife.com. Über Kurt L. Nübling: Als Gründer von PRIMAVERA hat es sich Kurt L. Nübling zur Lebensaufgabe gemacht, Naturprodukte erlesener Qualität in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur zu entwickeln und nachhaltig im Allgäuer Firmensitz herzustellen. Hinter all seinen Entscheidungen steht der Gedanke, dass pure und unverfälschte Natur perfekte Balance und Ausgewogenheit schenkt. PRIMAVERA geht daher grundsätzlich besonders schonend und respektvoll mit den Ressourcen unserer Erde um. Über Primavera:  Die PRIMAVERA LIFE GmbH mit Sitz in Süddeutschland und Bio-Pionier seit den 1980er Jahren, ist heute Marktführer im Bereich Aromatherapie und zertifizierter Naturkosmetik. Gegründet von Ute Leube und Kurt L. Nübling, setzt das Unternehmen auf Bio-Qualität und naturreine Inhaltsstoffe. Das Sortiment umfasst über 440 Produkte, darunter reine ätherische Öle, Ready-to-use-Produkte wie das Aktivwohl Cooling Sport Spray und wirkstarke Naturkosmetik für Gesicht und Körper. Alle Produkte sind tierversuchsfrei und tragen sowohl das „Leaping Bunny" als auch das NaTrue-Siegel. PRIMAVERA steht seit knapp 40 Jahren für ganzheitlich wirksame Naturprodukte höchster Qualität. Das Unternehmen fördert dabei ökologisch nachhaltigen Anbau und pflegt jahrzehntelange vertrauensvolle Beziehungen zu seinen Bio-Anbaupartnern weltweit. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

    MKN Küchenschnack
    #149 Linda Grimm & Leander - Aus Fräulein

    MKN Küchenschnack

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 68:13 Transcription Available


    Nach über einem Jahr ist sie wieder da – Linda vom Cafe Fräulein Wunder in Braunschweig! In Folge #119 war sie das erste Mal bei uns im Küchenschnack zu Gast, jetzt sprechen wir in Folge #149 darüber, was seitdem alles passiert ist – und das ist eine ganze Menge.Wir reden über mutige Entscheidungen, wirtschaftliche Realitäten in der Gastro und darüber, wie aus einem Frühstückscafé mit Charme ein kreativer Ort für kulinarische Abende geworden ist: Fräulein mit Chef – ein innovatives Pop-up-Konzept, bei dem wechselnde Gastköche für 20 Gäste ein mehrgängiges Menü zaubern.Mit dabei: Leander – ursprünglich Bauingenieur, heute Herz der Küche im Fräulein Wunder. Er erzählt von seiner Entwicklung, Learnings aus den Events und seinen ganz eigenen Kochplänen.Und natürlich sprechen wir auch über meinen eigenen Abend: „Sunny Days in Beverly Hills“ – wie ich für einen Abend das Steuer übernommen habe, was ich gelernt habe und warum ich jederzeit wiederkommen würde.

    NinasApothecary
    Iss dich gesund – Diese Wahrheit über unsere Lebensmittel!

    NinasApothecary

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:57


    Warum Ernährung viel mehr ist als Kalorien und Energie – sie ist dein stärkstes Gesundheits-Tool.Als Apothekerin will ich nicht nur Pillen verkaufen, sondern dir zeigen, wie du mit einfachen, klugen Entscheidungen beim Essen aktiv deine Gesundheit, deine Energie und sogar dein biologisches Alter beeinflussen kannst.Es geht um:

    Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
    Beteiligung zwischen Bühne und Backstage – Warum Macht nie verschwindet

    Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 43:00 Transcription Available


    Beteiligung ist gut – aber reicht das? In vielen Organisationen steht Beteiligung für Fortschritt: alle dürfen mitreden, mitgestalten, mitentscheiden. Doch was passiert, wenn Entscheidungen ausbleiben, Konflikte zunehmen und Könner frustriert schweigen? In dieser Episode sprechen Arne und Silke darüber, warum Beteiligung kein Machtvakuum schafft – sondern Macht nur anders zum Ausdruck bringt. Formell oder informell – Macht wirkt immer Ob in klassischen Hierarchien oder in offenen Beteiligungsformaten: Macht verschwindet nicht. Wird sie nicht klar geregelt, wirkt sie im Verborgenen – oft subtiler, aber nicht weniger folgenreich. Wie gelingt es, Macht bewusst zu gestalten, statt sie sich selbst zu überlassen? Wenn gut gemeint zur Belastung wird Was als Demokratisierung gedacht ist, kann in Organisationen zu Unklarheit, Trägheit und sozialer Überforderung führen. In dieser Episode geht es um die Nebenwirkungen gut gemeinter Beteiligung – und darum, wie Organisationen kluge Entscheidungsstrukturen schaffen können, ohne Beteiligung zu verraten. Was sind deine Erfahrungen zu diesem Thema? Diskutiert mit uns auf LinkedIn oder schreibt uns an: podcast@kurswexl.de

    Spieltrieb - Jugendfußball
    Zwischen Talentschmiede und Teilhabe - Vereinsarbeit neu gedacht

    Spieltrieb - Jugendfußball

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 61:58


    Andreas Banaschik, sportlicher Leiter und Jugendleiter des 1. FC Mönchengladbach, spricht mit Sako über mutige Entscheidungen im Jugendfußball: von gestaffelten Mitgliedsbeiträgen über transparente Kommunikation bis hin zu durchdachter Förderstruktur. Wie schafft man es, einen Verein unabhängig von Großsponsoren aufzustellen? Welche Rolle spielen Trainerqualität, soziale Teilhabe und gezielte Zusatzangebote wie die „Talentschmiede“? Eine Folge voller Praxisideen für nachhaltige Vereinsarbeit.

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #979 - Bias, Bauchgefühl & Bewerberpech: Warum der beste Lebenslauf oft nicht reicht. Mit Henrik Zaborowski

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 50:57


    Bias im Bewerbungsprozess: Warum dein Lebenslauf oft nicht reicht – mit Henrik Zaborowski   Bias im Bewerbungsprozess ist einer der häufigsten Gründe, warum selbst perfekte Lebensläufe zu Absagen führen. In dieser Folge spreche ich mit Henrik Zaborowski genau darüber – über unbewusste Vorurteile, Bauchgefühl und all die Stolperfallen, die Bewerber oft gar nicht sehen können.   Du hast dich perfekt vorbereitet, deinen Lebenslauf auf Hochglanz gebracht, das Anschreiben individuell formuliert – und trotzdem bekommst du eine Absage? Ohne Begründung, ohne Feedback? Dann bist du nicht allein. Denn genau diese Erfahrung machen viele Bewerber – und sie fragen sich zu Recht: Warum?   Gemeinsam mit Recruiting-Insider und Autor Henrik Zaborowski öffne ich in dieser Episode die Blackbox hinter dem Bewerbungsprozess. Dabei schauen wir uns an, warum Entscheidungen oft nicht objektiv getroffen werden. Stattdessen dominieren Vorannahmen, emotionale Einschätzungen und systemische Unsicherheiten den Auswahlprozess.   Wir sprechen über typische Recruiting-Fehler, fehlende Struktur in der Personalauswahl und Entscheidungsängste. Außerdem erklären wir, warum sich viele Führungskräfte an Lebensläufen festklammern, anstatt echtes Potenzial zu erkennen. Besonders spannend: Henrik gibt praxisnahe Einblicke, wie sich selbst erfahrene Entscheider oft von Kleinigkeiten oder Bias leiten lassen.   Natürlich bleibt es nicht bei der Analyse. Wir zeigen dir auch, wie du trotz dieser Hindernisse erfolgreich sein kannst. Denn es gibt konkrete Strategien, wie du auffällst, nachfragst und selbst nach einer Absage wieder ins Spiel kommst. Das gilt vor allem dann, wenn du verstehst, wie das System funktioniert – und es zu deinem Vorteil nutzt.   Diese Folge liefert dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps für deinen Bewerbungsprozess. Wenn du wissen willst, wie du Bias im Bewerbungsprozess erkennst und clever damit umgehst, dann hör jetzt rein!  

    Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
    Warum dein Steuerberater dir nicht hilft – und das auch gar nicht kann

    Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:26


    Viele Unternehmer glauben, sie hätten mit einem guten Steuerberater ihre Finanzen im Griff. Aber hier ist die harte Wahrheit: Dein Steuerberater kann dich gar nicht vor Fehlentscheidungen retten. Er ist nicht dafür ausgebildet, deine Zukunft zu planen. Er kennt deine Strategie nicht. Und er hat auch keinen Auftrag, dich unternehmerisch zu führen. Ich habe in dieser Folge genau darüber gesprochen, warum das so gefährlich ist:

    Mr. T's Fitcast
    #653 - Unbewusste Ernährung - warum dir hier auch keine KI helfen kann - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

    Mr. T's Fitcast

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:00


    In dieser Folge geht's ans Eingemachte. Viele Menschen setzen aktuell auf KI-basierte Apps, Online-Pläne oder Chatbots, um ihre Ernährung zu verbessern, Gewicht zu verlieren oder Muskeln aufzubauen. Rein technisch betrachtet mögen diese Pläne oft auf einem guten Niveau sein und trotzdem scheitert es bei der Umsetzung. Warum? Zwischen Wissen und Verhalten liegt ein tiefer Graben. Und dieser hat nichts mit fehlender Intelligenz oder Willenskraft zu tun, sondern mit unseren unbewussten Mustern, neurobiologischen Mechanismen und emotionalen Prägungen. Warum reicht ein perfekter Plan nicht aus? Medizinisch betrachtet: Das Gehirn entscheidet unbewusst mit. Rund 95 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst - so auch beim Griff zum Snack oder der Entscheidung, das Training zu skippen. Belohnungssystem statt Logikzentrum. Unser limbisches System, der Sitz unserer Emotionen, überlagert häufig das rationale Denken im präfrontalen Kortex. Heißt konkret: Wenn Stress, Frust oder Einsamkeit da sind, greifen wir zu Essen - nicht, weil wir hungrig sind, sondern weil unser Gehirn nach Dopamin verlangt. Gewohnheiten sind neurologische Autobahnen. Laut Studien der University of Duke bestehen über 40 % unseres täglichen Verhaltens aus Gewohnheiten. Neue Verhaltensweisen, wie gesunde Ernährung oder konsequentes Training, brauchen individuelle Reiz-Unterbrechungen und neue Routinen, nicht nur neue Information. Apps kennen deine Emotionen nicht. KI analysiert Makros, aber nicht deine Kindheitsprägungen, Stressoren oder emotionalen Trigger. Sie erkennt nicht, ob du isst, weil du traurig bist oder dich selbst sabotierst. Genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg. Was du brauchst: Ein individuelles 1:1 Performance Coaching Wenn du merkst, dass du trotz besten Wissens immer wieder in alte Muster zurückfällst, dann ist es Zeit für einen anderen Weg: Weg vom reinen Wissens-Konsum - hin zur echten Veränderung. In meinem Performance Coaching arbeite ich ganzheitlich mit dir, körperlich, mental und emotional. Wir schauen nicht nur auf Trainings- und Ernährungspläne. Wir erkennen gemeinsam, was dich wirklich ausbremst und lösen es an der Wurzel. Wenn du raus willst aus dem ewigen Kreislauf aus Diät, Disziplin und Rückfall, dann lass uns sprechen. Ich unterstütze dich persönlich, mit Klarheit, Struktur und echter Tiefe. Kein automatisierter Plan, sondern ein Coaching, das dein Leben verändert. Jetzt kostenfreies Kennenlerngespräch sichern: https://www.andreas-trienbacher.com __________________________

    Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
    #225 Jens Löser: Vorfahrt Vertrieb – wie Gewohnheiten dein Leben und Business prägen

    Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 41:56


    Der Infarkt In dieser Folge spricht Bernd Kiesewetter mit Jens Löser, Keynote-Speaker und Verkaufstrainer über die Parallelen zwischen Vertrieb, Leistungssport und persönlicher Gesundheit.  Jens gibt spannende Einblicke in seine Arbeit und teilt mit uns seinen Blick auf Verantwortung und Disziplin.  Er erzählt uns von seinem ganz persönlichen Weg nach einem überstandenen Herzinfarkt und was ihn das über Gesundheit, Achtsamkeit und Prioritäten gelehrt hat. Gesundheit ist nicht selbstverständlich Frühzeitig auf Warnsignale achten Balance aktiv gestalten Verantwortung übernehmen   Aus dem Unternehmertum teilt er mit uns:   Warum Erfolg im Vertrieb vor allem mit Eigenverantwortung und dem richtigen "State Management" beginnt. Wieso Disziplin wichtiger ist als reine Motivation – und warum beides trainierbar ist. Die Kunst, zwischen Produktivität und reiner Beschäftigung zu unterscheiden. Warum Verkäufer oft unterschätzen, welchen Einfluss ihr mentaler Zustand auf ihre Leistung hat. Welche Rolle Routinen, kleine Entscheidungen und eine gute Tagesstruktur für langfristigen Erfolg spielen. Jens spricht ehrlich über Höhen und Tiefen, seine Learnings aus dem Unternehmeralltag und warum der beste Zeitpunkt für Kundengewinnung nicht dann ist, wenn's brennt…  

    Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
    #660 - Selbstsabotage: Warum wir uns oft selbst im Weg stehen

    Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:29


    Wir wissen, was uns guttut – mehr Bewegung, gesunde Ernährung, liebevoller Umgang mit uns selbst. Und trotzdem tun wir oft genau das Gegenteil. Wir verschieben Sport, greifen zu ungesundem Essen, zweifeln an uns – obwohl wir es eigentlich besser wissen. Warum ist das so? In dieser Folge spreche ich über unbewusste Selbstsabotage – und warum sie so viele betrifft. Du erfährst, wie alte Programme und Denkweisen unser Verhalten steuern und wie Du sie Schritt für Schritt auflösen kannst. Ich teile mit Dir eine spannende Studie zum Thema Willenskraft, die zeigt, welchen Einfluss sie auf unsere Entscheidungen hat. Außerdem zeige ich Dir konkrete Wege, wie Du neue, gesunde Routinen in Deinen Alltag bringst – ohne Druck, sondern mit Klarheit und Leichtigkeit. Du erfährst wie Du alte Muster durchbrechen kannst, um innere Freiheit zu gewinnen und Dein Leben wieder bewusster und erfüllter zu gestalten. Hör unbedingt rein und tu Dir etwas Gutes! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst.  Von

    KONTRAFUNK aktuell
    KONTRAFUNK aktuell vom 15. Juli 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 54:04


    Auf Antrag der deutschen Bundesregierung wurde die Einrichtung einer Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung beschlossen. Der Alternative für Deutschland geht das aber nicht weit genug – warum, das erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert.Im Ukraine-Krieg dreht sich mit deutscher Beteiligung die Eskalationsspirale immer weiter. In welchen Punkten Politik und Medien versagt haben, erläutert der Autor und Journalist Marcus Klöckner.Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der deutschen Bundesländer ist seit 2021 auch für das Onlineglücksspiel verantwortlich. Transparent sind ihre Entscheidungen jedoch nicht. Prof. Franz Peren vom Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten in Sankt Augustin bringt Licht ins Dunkel.Und Markus Vahlefeld beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Berufsverbot für AfD-Angehörige in Rheinland-Pfalz.

    Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
    Originalteile-Podcast - Folge #82 mit Ellen Frauenknecht (TV-Moderatorin & Philosophie-Coach)

    Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 145:40


    In Folge #82 des Originalteile-Podcasts erwartet euch eine der außergewöhnlichsten Lebensgeschichten, die je im Originalteile-Podcast erzählt wurden. Ellen Frauenknecht war das Gesicht der deutschen Wirtschaftsberichterstattung - von Bloomberg TV über CNBC bis zur ARD-Tagesschau berichtete sie live von den Weltfinanzmärkten. Millionen kannten ihr Gesicht, wenn sie vom Frankfurter Börsenparkett sendete. Doch 2018 änderte ein eigentlich geplanter Entspannungsurlaub in Indien alles. Was als Wellness-Trip gedacht war, wurde zur größten Lebenswende: Ellen entdeckte rein zufällig die 5000 Jahre alte Vedanta-Philosophie und fasste eine radikale Entscheidung. Sie kündigte ihre TV-Karriere und zog für fünf Jahre nach Mumbai, um an einer Philosophie-Akademie zu studieren. Ellen nimmt uns mit auf ihre Reise - von ihrer Kindheit in Heilbronn (inklusive legendärer Intershop-Erinnerungen) über die wilde Bloomberg-Zeit im London der späten 90er bis hin zur inneren Transformation in Indien. Sie erklärt, warum sie vom Millionenpublikum zu 20 Menschen im Zoom-Call wechselte und dabei glücklicher wurde als je zuvor. Heute vermittelt Ellen mit "The Wisdom Workout" jahrtausendealte indische Weisheit für moderne Probleme. Von Emotionssteuerung bis Burnout-Prävention - sie übersetzt komplexe Philosophie in praktische Lebenshilfe. Besonders spannend: Wie sich Prinzipien aus ihrer erfolgreichen Bloomberg-Zeit mit Vedanta-Lehren decken und warum gerade intelligente Menschen oft Opfer ihres eigenen Verstands werden. Ein Gespräch über den Mut zu radikalen Entscheidungen, die Suche nach dem Sinn jenseits äußeren Erfolgs und warum wahre Gelassenheit erlernbar ist. Plus: Einblicke in Heilbronns Club-Geschichte und die Frage, ob Erleuchtung messbare KPIs hat. Retreat-Info: Das im Gespräch erwähnte Herbst-Retreat findet vom 13.-16. November am Chiemsee statt, ist aber bereits ausgebucht. Bei Interesse für die Warteliste oder zukünftige Infos: team@thewisdomworkout.com Weblinks & Social Media von Ellen Frauenknecht: Web: https://www.thewisdomworkout.com Newsletter: https://www.thewisdomworkout.com/thewisdompulse YouTube: https://www.youtube.com/@TheWisdomWorkout Instagram: https://www.instagram.com/thewisdomworkout/ TikTok: https://www.tiktok.com/@the.wisdom.workout Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE«

    Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
    20/2025 - Keine Ruhe auf Sardinien

    Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 54:43


    In der neuen Ausgabe von „Backstage Boxengasse“ mit Ralf Schumacher und Peter Hardenacke steht der Abschied von Christian Horner bei Red Bull im Mittelpunkt. Nach 20 Jahren, acht Fahrertiteln und sechs Konstrukteurstiteln muss der Brite das Team verlassen. Peter und Ralf liefern wie gewohnt alle Hintergründe zur Entlassung und ordnen die Rolle des neuen starken Mannes bei Red Bull ein: Laurent Mekies. Sie analysieren die Personalrochade auch im Hinblick auf die Situation von Weltmeister Max Verstappen. Bleibt er dem Team treu – oder steht doch ein Wechsel zu Mercedes bevor? Gerüchte über ein Treffen zwischen Toto Wolff und Max Verstappen auf Sardinien machen bereits die Runde. Im zweiten Teil der Sendung ist der ehemalige F1-Rennleiter Niels Wittich zu Gast. Er spricht mit Ralf und Peter über seine überraschende Entlassung Ende 2024, über schwierige Entscheidungen als Rennleiter und über den FIA-Präsidenten Mohammed Bin Sulayem.

    Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
    #178 - Von 10 Millionen Umsatz auf Amazon zur Beinahe-Insolvenz

    Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 45:52


    Marco Schoch, der visionäre Gründer von Alcube, nimmt uns mit auf seine beeindruckende Reise von den bescheidenen Anfängen im E-Commerce zum Aufbau eines Unternehmens mit einem Jahresumsatz von 10 Millionen Euro. Seine Geschichte ist eine Mischung aus triumphalen Erfolgen und beinahe katastrophalen Rückschlägen, einschließlich des drohenden Ruins und der anschließenden strategischen Neuausrichtung. Lassen Sie sich von Marcos einzigartigem Ansatz inspirieren, der reale Geschäftssituationen als Wirtschaftssimulationen betrachtet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Hürden zu überwinden. In einer tiefgehenden Analyse erörtern wir die Komplexität der Buchhaltung im E-Commerce, insbesondere bei der Einbindung von Marktplätzen wie Amazon und Otto. Wir teilen persönliche Erlebnisse über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den administrativen Aspekten des Geschäfts ergeben, sowie die Bedeutung von Kundenfeedback zur Optimierung von Produkten. Durchdachte Strategien zur Nutzung negativer Bewertungen als Katalysator für positive Kundenerfahrungen werden ebenfalls beleuchtet. Ein weiteres zentrales Thema ist die Unternehmensinsolvenz und das StaRUG-Verfahren, das einem Unternehmer im Jahr 2023 zur Rettung seines Unternehmens verhalf. Wir beleuchten, wie moderne Buchhaltungstools und kompetente Steuerberater Unternehmen dabei unterstützen können, den Überblick über ihre finanzielle Lage zu behalten und überraschende Steuerlasten zu vermeiden. Besonders eindrucksvoll ist die Geschichte einer dramatischen Wende, bei der trotz eines ausgewiesenen Gewinns erhebliche finanzielle Diskrepanzen aufgedeckt wurden. Die Episode bietet wertvolle Einsichten in die strategischen Entscheidungen, die notwendig sind, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern oder es würdevoll zu schließen. In Episode 178 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Marco über 00:00 - Podcast Mit Marco Schoch Von Alcube 12:43 - Buchhaltungsprobleme Im E-Commerce 21:38 - Unternehmensinsolvenz Und Entschuldungsgesetz 24:38 - Buchhaltung Und Insolvenz in Unternehmen 36:44 - Buchhaltung Und Jahresabschlüsse in Unternehmen 43:12 - Buchhaltung Als Ergänzung Zu Steuerberatern

    Persönlich
    Piste und Politik: Nevin Galmarini trifft Eveline Widmer-Schlumpf

    Persönlich

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 50:36


    Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 13. Oktober 2024 mit Eveline Widmer-Schlumpf und Nevin Galmarini. Nevin Galmarini Olympia-Silber in Sotschi, Gold in Pyeongchang. Das sind nur zwei der vielen sportlichen Höhenflüge, die der Ardezer Alpin-Snowboarder Nevin Galmarini erleben durfte. Den Erfolg hat er aber möglicherweise im Blut: Seine Mutter war schon erfolgreiche Skifahrerin und beispielsweise Siegerin im Riesenslalom an der Gehörlosen-WM 1971. Seinen Rücktritt gab Galmarini vor zwei Jahren. Nun arbeitet der Vater von Zwillingen in der Vermögensverwaltung und sagt: «Das Adrenalin fehlt mir schon sehr». Eveline Widmer-Schlumpf Die Alt-Bundesrätin ging als Kind mit dem Kopf durch die Wand: Schon früh wusste sie, was sie möchte. Entscheidungen wollte sie selbständig fällen. Bundesrätin zu werden gehörte damals allerdings nicht auf ihre Wunschliste. Und dies, obwohl man am elterlichen Esstisch viel politisierte, immerhin war auch ihr Vater, Leon Schlumpf, Bundesrat. Dafür demonstrierte sie als Jugendliche für das Frauenstimmrecht. Die promovierte Juristin ist auch heute noch umtriebig, als Präsidentin von Pro Senectute liegt ihr die Freiwilligenarbeit am Herzen.

    How I met my money
    #228 Leben, Sterben, Geld - und die Frage: Wofür das alles?

    How I met my money

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 22:40


    Diese Folge ist Teil unserer Reihe Geldweg oder Lebensweg, in der Menschen erzählen, wie Geld, Entscheidungen und Sinn miteinander verknüpft sind - gerade in den Momenten, in denen es wirklich zählt. Valerie hat ihre Konzernkarriere hinter sich gelassen und beruflich neu angefangen. Als Trauerrednerin begegnet sie dem Tod fast täglich. Doch was sie dabei über das Leben, über Beziehungen, Werte und Erinnerungen lernt, hat sie selbst überrascht. Was bleibt von einem Menschen, wenn Status, Besitz und Rollen keine Bedeutung mehr haben? Und warum verändert der Tod auch unsere Sicht auf Geld, Nähe und Prioritäten? Ein tiefes Gespräch über Abschied, Ehrlichkeit und die kleinen Entscheidungen, die wir zu Lebzeiten treffen sollten. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

    Literatur - SWR2 lesenswert
    Ein Leben, zwei Möglichkeiten: Anne Sauer und ihr Romandebüt „Im Leben nebenan“

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:43


    Was wäre, wenn ich im Leben andere Entscheidungen getroffen hätten? Um diese Frage dreht sich das Debüt und schickt seine Hauptfigur auf eine Reise zwischen zwei möglichen Leben. Rezension von Nina Wolf

    Fußball – meinsportpodcast.de
    #127 From Norway Into the World - the exciting Travel of Alexander Straus | mit Alexander Straus

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 23:39


    Heute sind wir  in einer neuen Konstellation: Johannes  spricht mit dem Ex Trainer der Frauen des FC Bayern München und jetzigen Trainer des Angel City FC in den USA, Alexander Straus Wir beleuchten zusammen den Wechsel des norwegischen Erfolgstrainers vom FC Bayern nach Los Angeles und seine Entscheidungen für den Wechsel, speziell nachdem man zusammen mit dem FC Bayern in der letzten Saison das Douple aus Supercup und DFB Pokal holen konnte. Außerdem stellen wir uns der Frage, was die größten Unterschiede zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Frauenfußball. Natürlich sprechen wir auch darüber, Alexander Straus den Weg zum Fußball fand und wie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

    Silent Subliminals von High Energy Mind
    Selbstliebe stärken leicht gemacht: Mit Silent Subliminals zu mehr innerem Frieden

    Silent Subliminals von High Energy Mind

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:00


    Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comTauche ein in eine Klangwelt aus beruhigenden 432 Hz-Melodien, die Dein Herz öffnen und Deine Seele umarmen. In dieser Episode des “Silent Subliminals Podcast” begleiten Dich sanfte Vibrationen und unsichtbare Affirmationen, um Dein Bewusstsein für Selbstliebe zu stärken. Silent Subliminals sind leise Botschaften, die Dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen, selbst wenn Dein Verstand sie nicht wahrnimmt. Durch regelmäßiges Hören dieser Episode kannst Du Deine innere Stärke fördern, Selbstzweifel abbauen und eine tiefere Verbundenheit zu Dir selbst entwickeln. Lade Liebe in Dein Leben ein und beginne die schönste Reise – die Reise zu Dir selbst. Affirmationen aus der Folge Mein Körper ist schön und einzigartig.Ich fühle mich wohl in meiner Haut.Ich bin dankbar für alles, was mein Körper jeden Tag leistet.Ich bin selbstbewusst und strahle innere Schönheit aus.Ich liebe und akzeptiere meinen Körper, so wie er ist.Ich habe volles Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten.Mein Körper ist stark, gesund und voller Energie.Ich gehe mit meinem Körper respektvoll und wertschätzend um.Ich verdiene in jedem Moment Liebe und Respekt.Jeder Teil meines Körpers ist wertvoll und liebenswert.Ich bin stolz auf meine Gesundheit und meine Kraft.Mein Körper ist ein wunderbares Geschenk, das ich schätze. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind auditive Technologie, die positive Botschaften in einem Frequenzbereich liefert, der vom bewussten Verstand nicht wahrgenommen, aber vom Unterbewusstsein aufgenommen wird. Sie wirken, indem sie das Unterbewusstsein sanft umprogrammieren, um unterstützende Gedankenmuster zu fördern.  Das Anhören von Silent Subliminals bietet den Vorteil, destruktive Selbstkritik zu reduzieren und positive Selbstwahrnehmung zu stärken. Um Selbstliebe zu entwickeln, sind Silent Subliminals ein mächtiges Werkzeug, da sie das Selbstbewusstsein steigern, indem sie das Unterbewusstsein kontinuierlich mit ermutigenden und liebenswerten Botschaften nähren. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst, obwohl du weißt, dass du mehr verdienst? Dann ist es an der Zeit, dich dir selbst wieder liebevoll zuzuwenden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Selbstliebe auf sanfte und effektive Weise stärken kannst – mit wertvollen Tipps aus der Praxis und der Unterstützung von Silent Subliminals, den stillen Affirmationen für dein Unterbewusstsein.Warum Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben istSelbstliebe ist nicht egoistisch, sondern essenziell. Denn nur, wenn du dich selbst liebst, kannst du gesunde Beziehungen führen, gute Entscheidungen treffen und inneren Frieden finden. Ohne Selbstliebe suchst du im Außen, was dir im Inneren fehlt. Die Folge sind ständiger Stress, Vergleiche mit anderen und Unsicherheiten.Doch die gute Nachricht ist: Selbstliebe lässt sich lernen – Schritt für Schritt.Was hält dich (unbewusst) davon ab, dich selbst zu lieben?Viele von uns tragen seit ihrer Kindheit innere Glaubenssätze mit sich herum, zum Beispiel:„Ich bin nicht genug.“„Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden.“„Andere sind wichtiger als ich.“Solche Sätze prägen unser Selbstbild – und genau hier setzen Silent Subliminals an. Sie helfen dabei, alte Muster im Unterbewusstsein sanft aufzulösen und durch neue, stärkende Überzeugungen zu ersetzen.Was sind Silent Subliminals und wie wirken sie?Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die direkt auf dein Unterbewusstsein wirken. Du nimmst sie nicht bewusst wahr, aber dein Gehirn registriert die Informationen auf einer tieferen Ebene.Die Vorteile dieser Methode:• Du kannst sie beim Arbeiten,...

    Leitwolf - Leadership, Führung & Management

    Gute Führung ist nicht immer angenehm – manchmal tut sie sogar weh. Nicht körperlich, aber emotional. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über eine Seite von Leadership, über die selten gesprochen wird – obwohl viele Führungskräfte sie kennen: Entscheidungen treffen, die wehtun. Klarheit zeigen, wenn andere lieber ausweichen. Stand halten, wenn es unpopulär wird. Du erfährst, warum unangenehme Entscheidungen oft ein Zeichen guter Führung sind, wie Du schwieriges Feedback so gibst, dass es wirklich hilft – und warum es wichtig ist, Dich mit anderen Führungskräften darüber auszutauschen. Führung darf schmerzen – besonders dann, wenn sie Veränderung bedeutet. Doch gerade dann entsteht oft das, was wirklich zählt: Entwicklung, Klarheit und Vertrauen. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Roboter führt erste Operation autonom durch – am Schwein

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:34


    Ein Roboter hat zum ersten Mal ganz alleine operiert – ohne menschliche Hilfe. Er hat selbst Entscheidungen getroffen. Trainiert haben ihn Forschende der Johns Hopkins Universität in den USA. Allerdings hat der Roboter keine Menschen, sondern Schweinekadaver operiert. Trotzdem sprechen Fachleute von einem Meilenstein. Christine Langer im Gespräch mit Franziska Ehrenfeld, ARD-Wissenschaftsredaktion.

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Klarheit im Business – Schluss mit Grübeln #902

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 15:44


    Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

    PSYCHOLOGOS
    Unser Verstand - und wie er uns täuscht - Teil II

    PSYCHOLOGOS

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 37:16


    Psychologische Konstruktionsschwächen: Warum unser Hirn Zusammenhänge erfindetIn dieser Reihe spricht Forensik- und Psychiatrieexperte Frank Urbaniok über sogenannte Konstruktionsschwächen unseres Denkens: psychologische Effekte wie den Barnum-Effekt, den Rückschaufehler, den Bestätigungsfehler und den Halo-Effekt.Sie helfen uns, im Alltag schnell Entscheidungen zu treffen, führen aber auch zu Verzerrungen, Fehleinschätzungen und dem Verlust von Zwischentönen. Besonders in einer digitalisierten Welt voller Meinungen, Schlagzeilen und Halbwissen ist das brisant.Urbaniok vergleicht unser Gehirn mit einem Drogenspürhund. Es will überall Muster finden, Zusammenhänge erkennen, Sinn stiften. Das ist zutiefst menschlich. Und manchmal: gefährlich.Unser Verstand - und wie er uns täuscht – Teil I, II und III: eine Reihe, die hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen.Vielen Dank für deine Unterstützung, damit ich Psychologos auch weiterhin unabhängig produzieren kann. 

    Lena & Liberta
    Bin ich das oder mein Ego? Wie unser Selbstbild Entscheidungen beeinflusst.

    Lena & Liberta

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 66:42


    Freunde, ihr müsst jetzt ganz stark bleiben, denn diese Folge ist die letzte vor der Sommerpause. Dafür haben die Zwei aber heute ein wichtiges Thema mit gebracht: Ego first? Wie sehr beeinflusst das Ego unsere Entscheidungen? Wie sinnvoll ist das Ego und was passiert, wenn wir diesen für einen Moment zur Seite schieben? Lena erzählt von ihrem MFL Retreat ( Morphisches Feld Lesen) und Liberta ist endlich zurück in Deutschland. Viel Spaß beim reinhören ihr Mäuse! Wir haben euch lieb und wünschen euch einen wunderschönen Sommer xxx Morphisches Feld Lesen (MFLworld): https://mflworld.com (Anzeige/unbezahlte Werbung)

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Autoriese in der Krise: Wie funktioniert VW?

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:14


    Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für sie als Leiterin der Redaktion für Landespolitik in Niedersachsen zu den Schwerpunktthemen ihrer Berichterstattung. Wir blicken mit ihr hinter die Kulissen eines Autokonzerns mit einzigartiger Struktur. Alle aktuellen Entwicklungen zu VW lest ihr bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/volkswagen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/winterkorn-verfahren-gestoppt-100.html Hier geht's zu "Zehn Minuten Wirtschaft", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Messmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Jung & Naiv
    #770 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)

    Jung & Naiv

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 122:30


    Mon, 07 Jul 2025 16:28:59 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1086-770-sachsens-ministerprasident-michael-kretschmer-cdu 35e19af241d3077069f911377702d35d Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Kretschmer (CDU). Er ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit Januar 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden des CDU-Bundesvorstandes. Ein Gespräch über Michaels aktuelle Minderheitsregierung in Sachsen und wie damit politische Entscheidungen bewerkstelligt werden, ein AfD-Verbotverfahren und Ursachen für den Aufstieg der Faschisten, die drängendsten Probleme der Deutschen wie zu niedrige Renten, zu niedrige Löhne, die massive Ungleichheit und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich, zu hohe Mieten, die zukünftige Pflegeversorgung, Michaels Forderung vom Rückbau von Sozialleistungen, seine Haltung zum Mindestlohn, Windkraftausbau in Sachsen, russische Propaganda und den Ukrainekrieg, 5% vom BIP als Verteidigungsausgaben und die "massive Reduzierung von Wohlstand" sowie Spahns Maskendeals während der Corona-Pandemie uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Kretschmer bei Jung & Naiv, Folge 429 (14. August 2019) full Politik für Desinteressierte no sachsen,cdu,afd,faschismus,russland,ukraine,jens spahn,propaganda Tilo Jung

    Medizinliebe
    Marco Hosang: Praxisaufbau mit Plan – Wie man Verantwortung annimmt und richtig führt

    Medizinliebe

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 76:08


    Was passiert, wenn man eine Zahnarztpraxis übernimmt – und sie komplett neu denkt? Marco Hosang nimmt uns mit auf seinen Weg vom klassischen Einstieg in die Familienpraxis hin zum unternehmerischen Neuanfang. In dieser Folge spricht der Zahnarzt aus Flörsheim offen über seine Entscheidung, alte Strukturen hinter sich zu lassen, ein starkes Team aufzubauen und kompromisslos an Qualität und Patientenorientierung zu glauben. Nebenbei verrät er, warum Mitarbeiterführung oft die größte Herausforderung ist, wie man mit Druck und Verantwortung umgeht – und wie aus guten Entscheidungen nachhaltiges Wachstum entsteht.

    HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
    Euer Mindset über Immobilien: Ursache für Konflikte oder Blockaden #96

    HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 19:59


    Heute geht's um ein Thema, das oft unterschätzt wird, wenn wir über Immobilien sprechen: unser Mindset. Ich weiß der Begriff ist überstrapaziert. Trotzdem ist da schon was dran und wirklich jeder hat auch welche zum Thema Immobilien. Denn viele Entscheidungen treffen wir nicht nur auf Zahlenbasis, sondern auch auf Basis von Glaubenssätzen, die wir aus der Familie, den Medien oder dem Freundeskreis übernommen haben – ohne sie je zu hinterfragen. Ich habe euch heute sechs typische Glaubenssätze rund um Immobilien/ Eigenheim mitgebracht und ihr könnt mal sehen, ob ihr damit auch betroffen seid. Oder ob ihr und euer Partner da vielleicht total unterschiedliche Glaubenssätze habt und die vielleicht auch Grund für Konflikte sind. Also heute müssen wirklich alle zuhören, die sich mal ne Immobilie kaufen wollen. Also los geht's!

    Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
    Kolik-OP beim Pferd: Von der Diagnose bis zur Nachsorge

    Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 46:38


    Kolik – ein Wort, das bei jedem Pferdebesitzer sofort die Alarmglocken schrillen lässt. Doch was passiert wirklich, wenn aus leichten Bauchschmerzen ein ernster Notfall wird? Wann ist der Weg in die Klinik unumgänglich und wie läuft eine Kolik-Operation tatsächlich ab? In dieser Folge von "Kernkompetenz Pferd" spricht Fachtierärztin Dr. Veronika Klein mit einem der erfahrensten Chirurgen Deutschlands: Carsten Rohde von der Pferdeklinik am Kottenforst. Mit über 30 Jahren Erfahrung am OP-Tisch teilt er unschätzbare Einblicke in die Welt der Kolik-Chirurgie. Wir klären die drängendsten Fragen: Welche Kolik-Arten landen am häufigsten auf dem OP-Tisch und warum ist das Frühjahr so eine kritische Zeit? Wie läuft die Untersuchung in der Klinik ab – von der rektalen Untersuchung bis zur Bauchhöhlenpunktion? Was geschieht während der Operation und wie sicher ist die Narkose wirklich? (Spoiler: Die Sorge vor einem Beinbruch beim Aufstehen ist meist unbegründet!) Lohnt sich eine Operation auch bei einem alten Pferd und welche Faktoren beeinflussen die Prognose wirklich? Warum eine OP-Versicherung heute wichtiger denn je ist und dir im Ernstfall die schwierigste Entscheidung abnehmen kann. Diese Episode ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die im Notfall vorbereitet sein wollen. Sie bietet fundiertes Wissen, nimmt Ängste und zeigt, welche erstaunlichen Fortschritte die moderne Pferdemedizin gemacht hat. Eine Folge voller Klarheit, Fakten und beruhigender Einblicke, die dir hilft, die richtigen Entscheidungen für die Gesundheit deines Pferdes zu treffen.

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
    Politik adé: Michael Lindner über Vatersein, Mut zur Veränderung und ehrliche Lebensentscheidungen | EG011

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 40:39


    In dieser Folge des Ehrlich Gesagt Podcasts erwartet dich echter Real Talk mit Michael Lindner, der der Politik bewusst den Rücken kehrte, um als Papa einen neuen Weg zu gehen. Work-Life-Echtheit statt Work-Life-Balance-Märchen Warum wahre Authentizität nicht nur bei den Kindern zu Hause beginnt, sondern als wichtigste Zutat für nachhaltiges Vertrauen und Erfolg im Social Selling und persönlichen Markenaufbau zählt. Michael spricht ehrlich darüber, wie echte Lebensentscheidungen kraftvolle Storys erschaffen, die dich nahbar machen – fernab jeder Instagram-Inszenierung. Mut zum NEIN: Wie du Erwartungen anderer überwindest Ein ehrlicher Blick darauf, warum das Nein-Sagen zu alten Wegen oder Erwartungen der Gamechanger für deinen Erfolg ist – egal ob du ein Team führst, Kunden gewinnst oder deine persönliche Marke schärfst. Zeit, Verantwortung & Sinn: Als Original sichtbar werden, Wie du durch bewusste Auszeiten, lebendige Werte und Sinnsuche bessere Entscheidungen für dein Business und dich selbst triffst. _______ BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    Maskenaffäre - Infektiologe: In Pandemien sind schnelle Entscheidungen wichtiger als perfekte

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:09


    Viel wichtiger als die Zertifizierung einer Maske ist das Trageverhalten, betont der Infektiologe Mathias Pletz. Mit dem konsequenten Tragen von Stoffmasken habe Jena in den ersten Pandemiewochen 75 Prozent der Neuinfektionen verhindert. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    ETDPODCAST
    Merz zu Regenbogenfahne am CSD: Bundestag „kein Zirkuszelt“ | Nr. 7746

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 1:47


    Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat mit Entscheidungen zum Christopher Street Day viel Kritik ausgelöst. Was der Kanzler dazu sagt.

    ETDPODCAST
    Bahnbrechende Entscheidungen: US-Supreme-Court stärkt Rechte von Eltern und Präsidenten | Nr. 7740

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:21


    Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten Supreme Court hat am Freitag zwei weitreichende Entscheidungen getroffen. Sie betreffen zum einen die richterliche Befugnis zur Blockade von Präsidentenentscheidungen, zum anderen das elterliche Recht, Kinder aus ideologisch geprägtem Schulunterricht fernzuhalten.

    Dritte Halbzeit
    Live mit Imke Wübbenhorst und Fabienne Humm

    Dritte Halbzeit

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 65:29


    Beim Live-Auftritt in der Amboss Rampe in Zürich geht es darum, warum der Frauen-Fussball immer noch unter dem ständigen Männer-Vergleich leidet, wie es für Imke Wübbenhorst war, als sie 2018 ein deutsches Männer-Team übernommen hat und warum Fabienne Humm während ihrer gesamten Karriere gerne nebenbei gearbeitet hat.Die beiden sehen im Hinblick auf die EM ein grosses Potenzial innerhalb des Schweizer Teams, können aber auch nicht alle Entscheidungen von Nationaltrainerin Pia Sundhage nachvollziehen, wenn es zum Beispiel um die taktische Ausrichtung oder die Nominierung der beiden Nati-Torhüterinnen geht.Die Themen:00:00 Begrüssung02:16 Vorstellung Imke Wübbenhorst04:59 Vorstellung Fabienne Humm10:28 Die Entwicklung des Frauen-Fussballs27:23 Kritik am Schweizer Team39:34 Vorfreude auf die EM56:40 Was bleibt über das Turnier hinaus?  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.