Podcasts about die zusammensetzung

  • 43PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die zusammensetzung

Latest podcast episodes about die zusammensetzung

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#72 - Mikrobiom. Der Darm ist nicht nur ein Verdauungsorgan. Mit Dr. David Hauer.

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 44:50


Die Zusammensetzung des menschlichen Mikrobioms ist sehr variabel und wird unter anderem von der Ernährung, der Immunkompetenz und Medikamenten beeinflusst. In der Regel leben wir zwar friedlich mit unserem Mikrobiom zusammen, allerdings können sich auch Krankheitserreger hinzugesellen. Pathogene siedeln sich vor allem dann an, wenn das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht gebracht ist. Über dieses Thema sprechen wir heute mit Dr. David Hauer, er ist tätig in der Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie leitender Notarzt. Heute begrüßen wir Ihn in unserer aktuellen Folge, herzlich willkommen. Instagram: @dsi_dmh Willkommen beim Gesundheitspodcast vom ALPHAtauern Health Resort. Wöchentlich treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Fragen zu Themen aus Wissenschaft & Forschung, Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, sowie Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um unseren Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: bernhard@alphatauern.at zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension auf den Plattformen. Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund. #alphatauern #alphahealth #longevity

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 278 HOCHLEISTUNGSTEAMS, die Mischung machts! - Was ist besser, eine fixe oder eine flexible Zuordnung des Personals?

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 27:26


Welche Teams sind die Leistungsfähigsten, die langjährig beständigen und gut miteinander vertrauten oder die adhoc und immer wieder flexibel zusammengesetzten? In dieser Episode gibt es nicht nur Überlegungen zu dieser Frage, sondern auch eine "Metabetrachtung". Können Strukturentscheidungen, wie zum Beispiel die Mischung von Teams, auch "gemischt" werden? Die Zusammensetzung der Teams ist eine operative Entscheidung, die strategische Entscheidung betrifft die Frage, welche Variante in der Organisation vorgegeben wird - oder auch nicht. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Kopfsache
Führung #19 - Die Zusammensetzung des Teams

Kopfsache

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 20:53


Die Zusammensetzung des Teams ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg. Ein einziger Tropfen Essig zerstört die beste Flasche Wein. Dasselbe gilt für Flow in einem Team. Darum ist die Zusammensetzung des Teams von solcher Bedeutung.

BVL.digital Podcast
#232: Die KI-Transformation: Herausforderungen und Chancen für die Logistik (Miriam Kröger, Thomas Schnur, PwC)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 49:19


Heute widmen wir uns noch einmal dem Thema Künstliche Intelligenz in der Logistik. Denn der Wirtschaftsbereich Logistik steckt voller Herausforderungen und Problemstellungen, die heute oder in naher Zukunft mit Hilfe von KI gelöst werden können und sollten. Wir haben uns zwei Gäste ins Studio geladen, die Unternehmen bei der Nutzung von KI-Anwendungen in der Logistik beratend zur Seite stehen. Miriam Kröger ist Partnerin Digital Transformation, Transportation & Logistics bei PwC und Thomas Schnur ist Director, Logistics Strategy und Transformation bei PwC. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutieren die beiden unter anderem folgende Themen: - Der aktuelle Hype um Künstliche Intelligenz - Der Einfluss von Gen-AI und die Bedeutung des Themas Machine Learning für die Logistik - Der Bedarf von Unternehmen, KI zu verstehen und die richtige Technologie zu wählen - Herausforderungen und Chancen von KI, einschließlich regulatorischer, kultureller und ethischer Aspekte - Die Bedeutung der Wahl der richtigen KI-Lösung für die spezifischen Probleme eines Unternehmens - Die hohe Fehlerquote von KI-Projekten und die Notwendigkeit einer neuen Herangehensweise an Technologie - Die drei wesentlichen Hebel von KI: Zugang zu Wissen, schnelle Datenverarbeitung und Automatisierung - Wichtige Anwendungsfelder für KI in der Logistik: Bestandsplanung, Logistikplanung, Auftragsmanagement, Risikomanagement - Der Vergleich der KI-Entwicklung in der Logistikbranche mit anderen Sektoren - Das Beispiel des Claims Managements als Anwendungsbereich für KI. - Die zunehmende Bedeutung von unstrukturierten Daten und die Fähigkeit von KI, diese zu verarbeiten - AI-Powered Hyper-Automation - Die Herausforderungen bei der Integration verschiedener Datenquellen und die Bedeutung von Cloud-basierten Systemen. - Die Zusammensetzung von Teams für KI-Projekte und die Notwendigkeit eines Top-Down-Ansatzes - Die Herausforderungen für den Mittelstand bei der Implementierung von KI - Konkrete Ratschläge für Unternehmen, die KI einsetzen möchten - Beispiele für einfache KI-Anwendungen für den Mittelstand - Die Wahl der richtigen Partner für KI-Projekte: interne Entwicklung, Startups, etablierte Anbieter, branchenfremde Lösungsanbieter - Praktische Demonstration von KI-Anwendungen auf der Supply Chain CX - und vieles mehr Hilfreiche Links: BVL Supply Chain CX: https://www.bvl.de/cx PwC: https://www.pwc.de/de/transport-und-logistik.html Miriam Kröger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miriamkroeger/ Thomas Schnur auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-schnur-bb58b011/

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 02.09.2024

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 29:00


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 2. September 2024! Einmal im Jahr sind Neonazis im mecklenburgischen Dorf Jamel eine winzige Minderheit. Dann strömen Tausende zu einem Festival, um Musik und Ministerworte gegen rechts zu hören. Am Wochenende war es wieder so weit. Rund 3.500 Menschen waren von Freitag bis Sonntag auf das Gelände am ehemaligen Forsthaus im Landkreis Nordwestmecklenburg gekommen. Ich war dabei so wie eigentlich jedes Jahr. Dabei habe ich Claudia Roth getroffen. Sie konnte sich zumindest an Neumünster 2012 erinnern, wo wir Seite an Seite auf der Straße saßen, um Hunderte von Nazis zu blockieren, die durch unsere Stadt ziehen wollten. "Ach ja, da habt ihr auch viel zu tun" war ihre Reaktion. Viel zu tun hat die Demokratie nach dem 1. September. Vor 85 Jahren überfiel Hitler Polen und begann den 2. Weltkrieg mit über 65 Millionen Toten, dem Holocaust, mit Schlachthöfen für Menschen und einem Meer aus Blut & Tränen. In den ostdeutschen Bundesländern Sachsen und Thüringen vertrauten gestern bei den Landtagswahlen am 1. September jeweils ein Drittel der Wähler*innen wieder den Faschisten. Ich wiederhole noch einmal mein Credo: Wer Faschisten wählt, ist selber Faschist. Wir werden jetzt Übergriffe aller Art in Thüringen erleben, so meine Prognose. Wie die Umfragen von Infratest Dimap gezeigt haben, wurde die AfD in Thüringen aus Überzeugung gewählt, nicht aus Protest. Bei ihrer Abschlusskundgebung der Landtagswahl in Thüringen zeigte sich die AfD Seite an Seite mit neofaschistischen und militanten Neonazigruppierungen, wie Recherche Nord gestern belegt hat. Die Sperrminorität der AFD in Thüringen macht die Lage nicht besser: Folgende Dinge sind beispielsweise durch die AfD beeinflussbar: Änderungen der Thüringer Verfassung. Die Wahl von Richtern am Thüringer Verfassungsgerichtshof. Die Wahl des Präsidenten und des Stellvertreters des Landesrechnungshofs. Die Zusammensetzung des Richter- und Staatsanwaltswahlausschusses, der für die Berufung von Richtern und Staatsanwälten zuständig ist. Unsere Themen heute: +++ Gemeinsame Stellungnahme vom Flüchtlingsrat SH und den Landesflüchtlingsräten zur Abschiebung nach Afghanistan am vergangenen Freitag +++ Schulstart in SH: ADFC gibt Tipps für den Schulweg und fordert von Kommunen mehr Engagement für die Verkehrssicherheit +++ Kleiner Flecken kreativ – Mit den Profis werkeln beim Kunstflecken Musik: Schaisze (Neumünster) Cava (Berlin) Heaven Shall Burn (Saalfeld/Saale) Element of Crime (Berlin)

HeuteMorgen
Mitte-Chef fordert Anpassungen beim Bundesrat

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 10:41


Mitte-Präsident Gerhard Pfister fordert mit einer parlamentarischen Initiative, dass Mitglieder des Bundesrates nicht mehr frühzeitig zurücktreten. Die Zusammensetzung der Landesregierung solle Wahlergebnisse besser abbilden. Und:  * Männer und Frauen nehmen die Gleichstellung in der Schweiz merklich anders war – das zeigt eine neue Studie. * US-Präsident Joe Biden will es für Sans-Papiers einfacher machen, einen legalen Aufenthaltsstatus zu erlangen. * Am Rande des Bürgenstock-Gipfels hat die Schweiz neue diplomatische Aufgaben angenommen: Sie vertritt neu die Interessen von Mexiko in Ecuador. Worum geht es dabei? * Die Schweiz trifft an der Europameisterschaft heute auf Schottland. Womit muss die Nati rechnen?

International
Erwartungen an Europa auf der Euro-Velo-Route Verdun-Maastricht

International

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 29:17


Am Wegrand der Euro-Velo-Route von Verdun nach Maastricht stehen vor den Europawahlen manchmal grosse Erwartungen an Europa und häufig enttäuschte Hoffnungen. Jacques Delors, der legendäre französische Präsident der EU-Kommission, soll einmal gesagt haben, dass Europa wie Velofahren sei. Europa müsse immerzu vorwärtsfahren, um nicht umzufallen. Delors verordnete der EU darum ein riesiges Reformprogramm, festgehalten 1992 im umstrittenen EU-Vertrag von Maastricht. Mit diesem wurde die Europäische Union gegründet, so wie wir sie in den Grundzügen heute kennen. Dank Maastricht hat Europa ein Gesicht erhalten. Dank Maastricht wissen viele Bürgerinnen und Bürger aber auch, wie weit in der EU zuweilen Anspruch und Wirklichkeit auseinanderliegen. Maastricht ist auch die Geburtsstadt der Euroskepsis. Am 9. Juni wählen rund 400 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger ein neues EU-Parlament. Die Zusammensetzung der 720 Abgeordneten wird einen Hinweis darauf geben, welche Europapolitik sich die Wählenden in den nächsten fünf Jahren wünschen. Die bevorstehenden Europawahlen sind eine gute Gelegenheit, entlang dem Flusslauf der Maas zu radeln. Von Verdun nach Maastricht. Um zu erfahren, wo Europa, die EU, die europäischen Zusammenarbeit, in der Gunst seiner Wählerinnen und Wähler aktuell steht. Ist Europa immer noch ein Friedensprojekt? Oder steht Europa primär für einen deregulierten Binnenmarkt? So viel sei verraten: Am Wegrand der Euro-Velo-Route von Verdun nach Maastricht stehen grosse Erwartungen an Europa, aber auch viele enttäuschte Hoffnungen.

International HD
Erwartungen an Europa auf der Euro-Velo-Route Verdun-Maastricht

International HD

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 29:17


Am Wegrand der Euro-Velo-Route von Verdun nach Maastricht stehen vor den Europawahlen manchmal grosse Erwartungen an Europa und häufig enttäuschte Hoffnungen. Jacques Delors, der legendäre französische Präsident der EU-Kommission, soll einmal gesagt haben, dass Europa wie Velofahren sei. Europa müsse immerzu vorwärtsfahren, um nicht umzufallen. Delors verordnete der EU darum ein riesiges Reformprogramm, festgehalten 1992 im umstrittenen EU-Vertrag von Maastricht. Mit diesem wurde die Europäische Union gegründet, so wie wir sie in den Grundzügen heute kennen. Dank Maastricht hat Europa ein Gesicht erhalten. Dank Maastricht wissen viele Bürgerinnen und Bürger aber auch, wie weit in der EU zuweilen Anspruch und Wirklichkeit auseinanderliegen. Maastricht ist auch die Geburtsstadt der Euroskepsis. Am 9. Juni wählen rund 400 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger ein neues EU-Parlament. Die Zusammensetzung der 720 Abgeordneten wird einen Hinweis darauf geben, welche Europapolitik sich die Wählenden in den nächsten fünf Jahren wünschen. Die bevorstehenden Europawahlen sind eine gute Gelegenheit, entlang dem Flusslauf der Maas zu radeln. Von Verdun nach Maastricht. Um zu erfahren, wo Europa, die EU, die europäischen Zusammenarbeit, in der Gunst seiner Wählerinnen und Wähler aktuell steht. Ist Europa immer noch ein Friedensprojekt? Oder steht Europa primär für einen deregulierten Binnenmarkt? So viel sei verraten: Am Wegrand der Euro-Velo-Route von Verdun nach Maastricht stehen grosse Erwartungen an Europa, aber auch viele enttäuschte Hoffnungen.

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast
Teams mit LEGO® SERIOUS PLAY® effektiv Zusammenbringen

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 25:46


In der dynamischen Arbeitswelt von heute werden Teams oft projektspezifisch und flexibel zusammengestellt, was insbesondere dann eine Herausforderung darstellt, wenn sich Teammitglieder auf vollkommen neue Teamkonstellationen einstellen müssen. Die Zusammensetzung kann dabei von bereits bekannten Kollegen bis hin zu völlig neuen Begegnungen variieren, einschließlich Vollzeitkräften sowie Studierenden, die vielleicht nur wenige Stunden pro Woche mitwirken. Eine zusätzliche Komplexität entsteht durch die Notwendigkeit, unterschiedliche Kulturen innerhalb eines Teams zu vereinen. Hier setzt die Methode LEGO SERIOUS PLAY an und bietet eine perfekte Lösung. Sie nutzt kreatives und aktives Arbeiten, um die individuellen Beiträge jedes Teammitglieds zu berücksichtigen und gleichzeitig das kollektive Potenzial zu entfalten. Dieser Ansatz erleichtert nicht nur den Prozess der Teambildung und -integration, sondern fördert auch den Aufbau tieferer Verbindungen zwischen den Mitgliedern. In unserer Diskussion erörtern wir, warum LEGO SERIOUS PLAY als optimales Instrument dient, um diverse Teams effektiv zusammenzuführen, die Kommunikation zu verbessern und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jede Person wertgeschätzt fühlt und zum Gesamterfolg beiträgt.

Bern einfach
CO₂-Gesetz, Grenzen, Asyl, Frauen-EM, EU-Arena auf SRF

Bern einfach

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 23:04


Der Ständerat zieht dem CO₂-Gesetz die letzten grünen Zähne. Der Nationalrat will nichts wissen von Grenzkontrollen und Ablehnung von Asyl von Personen aus sicheren Staaten. Der Ständerat will den Bundesrat zwingen, mehr Geld für die Frauen-Fussball-EM 2025 auszugeben. Die Zusammensetzung der EU-Arena auf SRF von morgen Freitag spricht Bände – unsere Analyse des Line-ups.

piep sein! Der Podcast
Dschungelcamp 2024 - Tag #16 von IBES

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 47:44


Die Zusammensetzung der drei Finalist*innen haben uns ehrlich gesagt überrascht!

Radio Supersaxo
Alpenfendant

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 55:35


Alpenfendant Sound by Eliane Amherd, Debby, Z`Hansruedi und Michel Villa. Vinotainment by Cave Fin Bec Sion As Ballon mit der Viola? Wir sind hier im Wallis so mächtig stolz auf unsere Viola. Schulfreier Freitag und die Kids sind back on the Road and behind the Block. D`Viola hät die Regierung an der Hand – sprich an der kurzen Leine. Der Walliser Nationalfeiertag. Schon verrückt das sich das Wort Gier im der Regierung dezent versteckt und RE ist ja auch immer so reagieren, reduzieren, record, regieren, eben viel zu wenig fendalieren, u äbu zur Heutigen Senden Alpenfendant – chli meh fendele – wa bambele? Liebät mit der Fernanda uf der Feranda bim nä Glas Fendant als mit der Viola uf där Schaukla?  Passend dazu und zu einem ersten Glas Fendant – das neue Lied von Eliane Amherd – Viola. BERN, SCHWEIZ – Das Amt für Kreatives und Kulturelles kündigte heute in einer feierlichen Zeremonie "Fendantbau0260" als die Farbe des Jahres 2024 an. Die Farbe, kreiert von Herrn Gunti Häfliger, besser bekannt als Gunti aus der TV-Serie "Ehemann", wurde in Zusammenarbeit mit seiner Agentur "Wolf und Wohlstand: The Agency for Refined Prosperity" entwickelt. Die Auszeichnung würdigt Herrn Häfligers langjährige Arbeit und sein Motto "ohne Fleiß kein Preis. Nid lug la gewinnt". Gunti hebt hervor, dass der Erfolg in der einzigartigen Mischung liegt, die aus der Essenz des Chasselas vom Fendant Grand Cru du Vetroz und Gletscherwasserkonzentrat aus Saas-Fee besteht, ergänzt durch Eringerhornpulver aus dem Saastal. Herr Häfliger wird für seine Leistungen zum Ehrenbürger in Saas-Fee ernannt, und es sind Pläne im Gange, Straßen nach ihm zu benennen. Auf die Frage nach seinen zukünftigen Plänen spricht Gunti von einer Reihe nachhaltiger und sozial engagierter Merchandising-Produkte, die der Firmenphilosophie in Grün und Pink entsprechen. Dazu zählen der kabellose W-LAN Föhn in Fendantbau0260, vegane Fairtrade T-Shirts in Bio-Qualität und ein W-LAN Duschkopf, ebenfalls in Fendantbau0260. Diese Ankündigung symbolisiert einen wichtigen Meilenstein in der Welt der Farben und Kultur und zeigt, wie Innovation und Kreativität zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Herr Häfligers Beitrag wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.   In den letzten Tagen wurde in den Medien viel berichtet über die Farbe des Jahres 2024 - Fendantblau. Die faszinierende Geschichte beginnt mit Herrn Häfliger von der Agentur "Wolf und Wohlstand - the Agency of finest Prosperity", der diese außergewöhnliche Farbe kreiert hat. Die Zusammensetzung des Fendantblaus ist ebenso einzigartig wie ihr Erfinder: Eringer Horn Pulver, Gletscherwasserkonzentrat, getrocknete Kiwis und ein Elixier aus Chasselas Grand Cru bilden die Basis. Interessanterweise ist Fendantblau nicht nur eine Farbe, sondern auch eine Erscheinung, die bereits vielen begegnet ist. Ähnlich wie bei Marienerscheinungen berichten Betrachter von Trancezuständen, aphrodisierenden Momenten und allerlei anderen Visionen. Dies hat die künstlerische Gruppe der Fendalisten besonders angezogen, die auf die beruhigende und zugleich kreative Wirkung von Fendantblau schwören. Sie empfehlen sogar Pijamas in dieser Farbe für einen tiefen und gesunden Schlaf. Die Wirkung von Fendantblau geht jedoch noch weiter. Es fördert die Kreativität und wirkt erregend. Allerdings warnt das Bundesamt für allgemeine Sicherheit davor, zu tief in das Fendantblau zu blicken. Tanzgruppen und Chasselas-Anhänger haben das Phänomen des "Fendalisierens" erlebt, eine Art Rauschzustand, der durch intensiven Kontakt mit der Farbe entsteht. Fendantblau hat auch die Musikwelt beeinflusst. Der Speedy fendalez liefert Fendatnt White Wolf, während im Radio La Cuceraca spielt. Es gibt Gerüchte, dass sogar das Lied "Thunderstruck" von Fendant inspiriert wurde. Der Künstler Müslüm veränderte seinen Hit in "fendele" und auch Folkloregruppen integrieren die Faszination für Fendantblau in ihre Lieder. Abschließend sei allen Fendalisten eine harmonische und inspirierende Zeit gewünscht, in der die Magie und das Mysterium von Fendantblau weiterhin für überraschende und kreative Momente sorgt.     Während dem sich nun Baby Jesus und Santa über die Sinnkrise Weihnachtens angeregt bei einem Glas Fendant die Köpfe zerbrechen eilt Tarzan herbei und übernimmt im Wallis mit den Walligatoren den Herdenschutz.   Auf die Frage – warum den Frau Cuyer so früh trinke meinte sie : Wow can i survive this Fiasco without liquid backup? Kurz darauf meinte Pete van der Valk : I have done my wundering, doesn`t mean that we are lost und ja das Wort wundering stammt ja auch aus dem Walliser Deutsch = von so fendäring abgeleitet. Nicht nur der Fendant hat die Musikindustrie sehr bereichert nein auch die Sprache – zb English – She is a lady gibt es ja im Walliser Deutsch auch und wie gesagt – die Gender Angelegenheit haben wir im Wallis mit äs da – äs da uber – äs da hät gseiht schon sehr lange im Griff.   Fendant ganz klar – zum Raclette – Pimp or Klassisch? Eppis Währschafts.   Z`Gunti haben sie ja diese Versucht erfolgreich entführt. Die Entführerin hat ihn dann aber doch samt der erfolgreichen erhaltenen Lösegeldsumme wieder brav zurückgegeben. Ja und der Gunti wurde diese Woche ja auch an Violas Gala eingeladen, hatte aber im Institut für Schneeflockeninventar sehr viel Arbeit kä. Er hat an einer Schneeflocke gearbeitet die bei der Landung auf Coudrons nicht haften bleibt. Quasie the Salt Flake welche das Streusalz schon intus hat. Eine Geheimrezeptur – ein Löffel vom Liquid Sea Flake Konzentrat  ins Nebelmeer tunken und es flöckelt frohlockend. So viel kann verraten werden – Gletscherwasserkonzentrat – Sel a l`nacienne welches über brennendem Lärchenholz getrocknet wurde u.v.m – eine Welterungenschaft? Bundesrpräsidentin Amherd wird dem Herr Häflilger ( Gunti ) noch dieses Jahr zum Ritter der unvernünftigen Unvernunft schlagen? Heldentaten im Wallis.   Diese Erfindung freut aber nicht alle – eine Schneeflocke welche auf dem Coudron nicht haften bleibt, aber im freien Gebirge? Die Arbeitslosenzahlen werden steigen? Die Rüstungsindustrie leiden? Sorry, nein eher so der abwartende Abwart welcher ja dann nichts mehr zu schaufeln hat? Gemeindearbeiter – Transportunternehmen. Die ganze Streusalzindustrie. Salzdeponien?   Nebenbei wurde Jesus gesichtet wie er in seinen Boxershorts übers Nebelmeer schritt. In der linken Hand eine Flasche Fendant und in der rechten eine Bachforelle.   Das Nebelmeer gibt kein Leben hehr. Nichts zu treffen mit dem Sturmgewehr. Der Friede freut sich am Nebelmehr. Denn es gibt nichts zu treffen mit dem Sturmgewerhr.          Poem by Weinpoet Gottfried Supersaxo

Fleischzeit - Carnivore and more
Wolfgang über regenerative Landwirtschaft, Asado und Bitcoin

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 78:02


Wollt ihr unsere Arbeit unterstützen?Carnitarier UGIBAN: DE98 7016 9388 0000 1849 42oder PAYPAL: info@carnitarier.de Herzlichen Dank an den WERBEPARTNER www.carnivoro.deMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 5 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf!Affiliate Link: www.carnivoro.de/carnitarierin Folge 123: Wolfgang über regenerative Landwirtschaft, Asado und BitcoinWolfgang Sappl, 43, Agraringenieur, ist Gutsverwalter auf einem landwirtschaftlichen Anwesen am Starnberger See. Er hat dort die regenerative Landwirtschaft eingeführt und betreibt mit der Mutterkuhherde dort auch Rotationsweidehaltung. Im Interview erzählt er von den Möglichkeiten und Grenzen dieser Landwirtschaftsform in unseren Breitengraden. Die Zusammensetzung der Böden und die genaue Betrachtung der Spurenelemente sind wichtig, sowie auch die Flexibilität bei unvorhersehbaren klimatischen Bedingungen. Er ist ein Befürworter der Hofschlachtung, um möglichst wenig Tierleid zu erlauben, was sich letztlich auch auf die Fleischqualität auswirkt. Des Weiteren erzählt er uns von seinen Erfahrungen aus Argentinien, wie man aus möglichst jedem Fleischstück ein saftiges geschmackvolles Steak erhalten kann. Zuletzt geht er noch auf eine neue Möglichkeit ein, mit Überschussstrom im Sommer Geld zu generieren. Dazu empfiehlt er das Bitcoin Mining. Ihr könnt Wolfgang erreichen unter wolftier@hotmail.com. Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Tresentalk
#51Rave Safe: Drug-Checking in Berlin - Was ihr darüber wissen solltet

Tresentalk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 32:13


Die Zusammensetzung von Partydrogen kann oft unberechenbar sein, aber jetzt gibt es eine Lösung: Drug-Checking geht an den Start. Berlinerinnen und Berliner können ab sofort kostenlos, anonym und legal in drei Beratungsstellen Drogen testen lassen können. Aber wie wird das ablaufen? Lars Behrends von der beteiligten Suchtberatung Vista erklärt es euch. Also, seid dabei und hört rein beim TresenTalk mit Zoe und Jessie!

babywelt Podcast
Einzigartig unperfekt – über die Besonderheiten des Stillens

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 29:08


Wir alle kennen das harmonische Bild einer stillenden Mutter, in deren Armen das innig an die Brust geschmiegte Baby liegt. Doch nicht immer klappt beim Stillen auf Anhieb alles perfekt. Was in der Phase des Stillens herausfordernd sein kann und worauf es beim Überwinden der Hürden und Hindernisse ankommt, berichten Jan und Ulrike in der heutigen Folge. Wichtiger Hinweis für euch und euer Baby Stillen ist die beste Ernährung für euer Baby. Die Zusammensetzung der Muttermilch bietet eurem Baby stets die ideale Nährstoffkombination, die es für seine Entwicklung benötigt. ROSSMANN befürwortet ausdrücklich die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Babys in den ersten 6 Lebensmonaten ausschließlich zu stillen. Bitte beachtet, dass die Verwendung von Säuglingsanfangsnahrung den Stillerfolg beeinträchtigen kann und die Entscheidung, nicht zu stillen, nur schwierig rückgängig zu machen ist. Unsere Empfehlung: Verwendet eine Säuglingsanfangsnahrung nur auf den Rat unabhängiger Fachleute (Ärzt*innen, Hebamme, Klinik).

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Thomas Schaufelberger: «Die Strukturen von Kirchgemeinden brauchen eine Reform»

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 45:30


Wer heute reformierte Pfarrperson ist, kann sich die Gemeinde in der Regel aussuchen: Die Kirche leidet an Personalmangel. Damit rücken auch die Arbeitsbedingungen und die Zusammenarbeit mit den kirchlichen Behörden in den Fokus. Ein Artikel auf ref.ch sorgte kürzlich für Zündstoff, weil er dies thematisierte. Ein Pfarrer kritisierte das bestehende System scharf: Die Zusammensetzung von kirchlichen Behörden (Kirchenpflege) sei eine "Lotterie". "Die Organisation der Kirchgemeinden ist ein grosses Problem. Das ehrenamtliche Leitungssystem braucht dringend eine Reform" – so zitiert der ref.ch-Artikel Thomas Schaufelberger. Er ist selber ordinierter Pfarrer, leitet die Abteilung Kirchenentwicklung in der Zürcher Landeskirche und ist verantwortlich für Aus- und Weiterbildung der Pfarrpersonen in einem grossen Teil der Deutschschweiz. Felix Reich, Chefredaktor der Zeitschrift "reformiert." und Co-Host dieses Podcasts, sieht in der demokratischen Form der kirchlichen Behörden nach wie vor viel Potenzial. Zusammen mit Evelyne Baumberger, die neben ihrer RefLab-Tätigkeit Theologie studiert und in der Ausbildung zur Pfarrerin ist, diskutieren wir über Konflikt- und Frustpotenzial in der kirchlichen Zusammenarbeit. Und darüber, was richtig gemacht wird, wenn diese Arbeit gelingt. Was denkt ihr darüber? Schreibt gerne einen Kommentar auf reflab.ch oder ein Mail an contact@reflab.ch.

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutsche Börse überprüft die Zusammensetzung der DAX-Indizes

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 1:41


Hiltscher, Lilli-Mariewww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

apolut: Standpunkte
Star Demokratiebewegung, Impfschäden keine Verschwörungstheorie, Leuchtturm ARD | Von Anselm Lenz, Markus Fiedler und...

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 18, 2022 9:31


Drei Einblicke in die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand von Anselm Lenz, Markus Fiedler und Jimmy C. GerumI.Der Star ist die DemokratiebewegungEin Kommentar von Anselm Lenz.Die Demokratiebewegung hat glasklare demokratische und unbestechliche Ziele. Die Zusammensetzung der Demokratiebewegung, wir einzelnen Menschen, sind dabei ganz unterschiedlich. Wie sollte es auch anders sein bei einer täglich wachsenden zweistelligen Millionenzahl in der Demokratiebwegung in Deutschland, bei Montagsspaziergängen, Versammlungen und Gartentreffs. So unterschiedlich aber die Menschen sind, die zusammenfinden – um sich in Deutschland gemeinsam neu zu verfassen nach Artikel 146 des Grundgesetzes, um die Verbrechen der Corona-Lüge zu beenden, um demokratische Verhältnisse und Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen, um sinnvollen Umweltschutz, sozialen Ausgleich, Verhandlung, Frieden und allseitige Abrüstung umzusetzen – so unterschiedlich sind auch die Stars, die die Demokratiebewegung hervorgebracht hat.Der Demokratiebewegung ist dabei etwas Einmaliges gelungen, was wohl nicht einmal beim Hambacher Fest, quasi der Französischen Revolution der Deutschen im Neunzehnten Jahrhundert gelang. Wer hätte vor der größten demokratischen Erhebung, die es in deutschen Landen in den Jahrhunderten jemals gegeben hat – der langanhaltendsten, weitverbreitetsten, zahlreichsten und weiter wachsenden – jemals gedacht, Beate Bahner und Björn gemeinsam auf dem roten Teppich zu sehen? Andererseits: Wer hätte gedacht, dass ein feiner sensibler Mensch wie Professor Sucharit Bhakdi, der zudem einer der weltweit anerkanntesten Fachleute auf seinem Spezialgebiet war, ist und bleiben wird, einmal mit den niederträchtigsten Methoden der Verleumdung von Regierungsmitgliedern und Konzernpresse nach 1945 in Deutschland so angegangen werden könnte?... hier weiterlesen: https://apolut.net/star-demokratiebewegung-impfschaeden-keine-verschwoerungstheorie-leuchtturm-ard-von-anselm-lenz-markus-fiedler-und-jimmy-c-gerum/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Ukrainerinnen und Russen vereint in Berner Opern-Ensemble

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 16:55


Die Zusammensetzung von «Spirito Corda» lässt aufhorchen: Im Berner Opern-Ensemble spielen junge Musikerinnen und Musiker aus der Ukraine, Russland und Belarus gemeinsam. Wie ist es für die Menschen, trotz des Kriegs zusammen aufzutreten? Wir haben die Gruppe bei den Proben in Bern besucht. Weiter in der Sendung:  * Fast eine halbe Milliarde Franken weniger verloren: Defizit des Kantons Bern deutlich geringer als befürchtet.  * Drei Berner Badi-Beizen erhalten neue Betreiber. * Thuner Impfzentrum schliesst.  Weitere Themen: - Berner Opern-Ensemble vereint Ukrainerinnen und Russen

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!
Hund und Fleisch Teil 1 – Ist weniger Fleisch im Hundefutter sinnvoll?

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 27:05


Die Zusammensetzung von Hundefuttern gehört wohl zu den am meist diskutiertesten Themen in der Hundeszene. Neben einzelnen Inhaltsbestandteilen, wie Getreide oder Nebenerzeugnissen lebensmittelverabeitender Industrien, betrifft dies auch den Fleischanteil. Der Diskurs darüber inwiefern eine Reduzierung des Fleischanteils im Hundefutter sinnvoll ist, ist von unterschiedlichsten Meinungen geprägt, während langfriste Auswirkungen vegetarischer oder veganer Hundeernährung noch kaum erforscht sind. In dieser Folge wird ein Überblick über Beweggründe von Halter:innen sowie den Forschungsstand gegeben. Link zum zugehörigen Artikel: https://tardisandfriends.de/blog/von-barf-zu-veganem-hundefutter-ist-weniger-fleisch-in-der-hundeernaehrung-sinnvoll Hier geht es zur Tardis & Friends Community: https://tardisandfriends.de/community Zum erwähnten Themenabend geht es hier: https://tardisandfriends.de/campusprogramm Wenn du keine neuen Podcastfolgen, Talks und Events verpassen möchtest, dann folge uns am besten auf Instagram [@tardisandfriends (https://www.instagram.com/tardisandfriends) und [@cleverdogpodcast] (https://www.instagram.com/cleverdogpodcast) oder abonniere unseren Newsletter: https://www.tardisandfriends.de/newsletter

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Zu Weihnachten kommen viele Menschen zur Ruhe, zur Besinnung und überlegen vieles. Sie haben ein paar Tage Zeit. Zeit für andere Gedanken wären auch hilfreich: Hier ein paar Fondsanteile, dort eine Immobilie oder zwei, da eine Lebensversicherung, Festgeld, Aktien. Die Zusammensetzung ist häufig eher zufallsbedingt. Die Frage nach der Nachsteuerrendite erzeugt hilfloses Schulterzucken. Wo stecken die „Renditekiller“? Wie sieht es mit Absicherungen im Todes- oder Notfall aus? Der Vermögensstruktur, dem Ruhestand, der Nachfolgeplanung?  Ein Finanzplan ist die Basis, um die eigene Zukunft besser planen zu können. Finanzplanung ist Lebensplanung, die den optimalen Weg für den Vermögensaufbau, –erhalt und -mehrung für jeden individuell beschreibt, Ziele und Pläne erarbeitet und ganzheitlich sämtliche Seiten aus allen Perspektiven betrachtet. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp   Meine Finanz-Seminare in 2021 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? www.matthiaskrapp.com Du findest mich auch bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@abatus-beratung.com Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei iTunes - Vielen Dank. Weitere regelmäßige Infos über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung im Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/  

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#31 Frustrationstoleranz und Impulskontrolle

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 78:26


Heute geht es um Selbstbeherrschung, innere Ruhe und Geduld. Wir sprechen darüber, in welchen Situationen wir bemerken, dass unser Hund seinen Drang nicht beherrschen kann, sich nicht zurücknimmt, aufgeregt und frustriert reagiert. Wir definieren auch aus psychologischer Sicht die beiden wichtigen Schlagwörter der Hundeerziehung “Impulskontrolle” und “Frustrationstoleranz”, finden Beispiele und Erklärungen dafür und setzen bei euch Impulse mit einfachen und schwierigeren Übungen, um mehr innere Ruhe bei euren Hunden zu erlangen. Das wird euch das Zusammenleben mit eurem Hund erleichtern können. Quellen: ziemer-falke.de, dogstv.de, einfachtierisch.de Falls ihr das noch nicht gemacht habt: Bitte hinterlasst uns ein Abo und eine Bewertung und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Eure Anregungen und Ideen und auch eure Kritik interessiert uns wirklich sehr. Ihr erreicht Mette und Maike per mail unter m.harms@lucky-pet.de. Wir beantworten jede Mail und sind gern mit euch im Austausch. Werbung: Wir freuen uns, dass dieser Podcast von Lucky-Pet.de unterstützt wird. Unser familiengeführtes Unternehmen haben wir 1992 gegründet, um das Leben ganz speziell von Hunden und Katzen zu unterstützen und sie gesund zu erhalten. Das ist und bleibt unser ganz persönliches Anliegen und steht im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten von Lucky-Pet. Dafür setzen wir all unser Wissen und unsere Kraft ein. Gute Produkte, mit denen wir uns identifizieren enthalten kein Fleisch gequälter Tiere. Wir bemühen uns eine artgerechte Haltung sicher zu stellen. Die Zusammensetzung der Produkte ist außergewöhnlich gut. Es werden nur gesunde und nährstoffreiche Zutaten verwendet, die unseren eigenen, hohen Ansprüchen genügen. Deshalb sind persönliche, langjährige und faire Beziehungen zu allen Lieferanten für uns wichtig, denn eure Hunde und Katzen profitieren keineswegs davon, wenn, nur um den Preis zu drücken, Futter & Snacks aus Abfällen produziert werden, die eigentlich entsorgt werden müssten. Massenware und Mainstreamprodukte sind nicht so unser Ding. Wenn ihr ein gesundes Futter für euren vierbeinigen Liebling sucht, beraten wir euch kompetent und wenn ihr durch eine gesunde Ernährung Tierarztkosten spart und euer Lieblingstier weniger Leid ausgesetzt ist, ist unser Ziel erreicht. Einfach, weil Gutes glücklich macht. Schaut doch mal unter www.lucky-pet.de vorbei. und nehmt gern Kontakt mit uns auf. Ganz persönlich, so wie ihr es mögt.

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Wenn Sie unter Umständen einen kleinen Garten mit einem Treibhaus zuhause pflegen, dann könnte es sein, dass Sie schon in den Genuss von Frühlingsgemüse kommen. Die Zusammensetzung des Gemüses im Gemüsegarten wird ja vom Gärtner oder der Gärtnerin gefällt. Was bei unserem Chefkoch Ramon Waser sicher nie fehlt im Garten, das sind Kohlrabi. Heute lässt er sich über die Schultern gucken beim Rezept «Kohlrabi-Salat mit Hüttenkäse». En Guetä! Rezept als PDF herunterladen

Regionaljournal Zentralschweiz
Halbzeit vor Luzerner Regierungswahlen: Frauenfrage bleibt offen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 21:17


Eine Regierung aus fünf Männern: Die Zusammensetzung der Luzerner Kantonsregierung stösst vielen auf. Nach den Wahlen vor zwei Jahren haben die Parteien versichert, Frauenkandidaturen aufzubauen - jetzt zeigt sich aber: Ohne Rücktritt eines CVP-Regierungsrats dürften es Frauen schwer haben. Weiter in der Sendung: * Die «Zuger Messe» wird wegen Corona zum zweiten Mal verschoben - die nächste Ausgabe soll im Herbst 2022 stattfinden. * Auf zwei Wänden in der Stadt Luzern darf ab April legal gesprayt werden. * Das Wort zum Wochenstart: Die Kolumne «Apropos» mit dem Engelberger Musiker Richard Blatter alias El Ritschi.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Wie gefährlich ist Amalgam wirklich? (Folge: 128)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 32:09


In einigen Ländern sind Amalgamfüllungen verboten. Es sind Japan, Norwegen, Schweden und Russland. Warum wohl? Seit 1995 gibt es in Deutschland ein Gesetz, wonach Amalgamfüllungen bei Schwangeren, Menschen mit Niereninsuffizienz und Kindern unter 6 Jahren kontraindiziert sind.  Der Zahnarzt ist angehalten, seine Patienten über die Nebenwirkungen und Gefahren von Amalgamfüllungen aufzuklären.  Warum wohl? ABER: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Amalgamalternativen nur bei Vorlage einer echten Quecksilberallergie oder nachgewiesenen Nierenschwäche. Warum ist Amalgam so gefährlich? Um die Gefahr, die von einer Amalgamfüllung ausgeht einschätzen zu können, solltest Du zunächst einmal wissen, woraus eine solche Füllung besteht. Eine Amalgamfüllung besteht zu ca. 50% aus Quecksilber, hinzu kommen Silber, Kupfer, Zinn und weitere verschiedene Spurenelemente. Die Zusammensetzung einer Amalgamfüllung ist nicht immer gleich, weshalb zwei Amalgamfüllungen im Mund als zwei verschiedene Metalle angesehen werden können  - außer beide wurden von einem Zahnarzt am gleichen Tag gelegt. Das Gefährliche an Amalgamfüllungen ist das Quecksilber, welches ein Nervengift ist. Die Annahme, dass das Quecksilber nur als Dampf für den Menschen gefährlich ist und dieser nur beim Legen und dem Herausbohren einer solchen Füllung frei wird, wurde bereits häufig widerlegt. Das Quecksilber wird immer frei! 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche bist Du dem Quecksilberdampf ausgesetzt, wenn Du Amalgamfüllungen hast! Das Quecksilber entweicht aus der Füllung, wenn diese aktiviert wird. Dies geschieht beim Kauen (besonders Kaugummikauen), beim Zähneputzen (besonders mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta), beim Trinken heißer Getränke und ganz besonders beim Zähneknirschen. Erfahre in dieser Folge die ganze Wahrheit über Amalgamfüllungen, die gesundheitlichen Folgen einer Amalgamvergiftung und was zu tun ist, wenn Du welche im Mund hast. Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
#048 Content Marketing im Mittelstand mit Benjamin O'Daniel und Fabian Jaeckert

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 48:41


Für Content Marketing muss man nicht als Corporate klassifiziert werden – auch der Mittelstand erkennt langsam, wie wertvoll diese Technik des Marketings ist. Heute sprechen Benjamin O'Daniel und Fabian Jaeckert, Geschäftsführer ihrer gleichnamigen Beratung und echte Hands-on-Experten, über die Bedeutung von Content Marketing und SEO sowie darüber, warum beide Disziplinen gesondert zu betrachten sind und diese nicht nur ein einziger Marketing Manager abdecken kann. Zudem geben die beiden hilfreiche Tipps für den Anfang inklusive Insights mit, welche Fehler den meisten Unternehmen passieren und mit welchen Tools und Ressourcen diese vermieden werden können.  Themen: [03:57] Ist Content Marketing das neue SEO? [09:08] Welche Art von Unternehmen zu Benjamin & Fabian kommen [13:39] Erfahrungen mit nicht-SEO-optimierten Seiten [19:56] Die Zusammensetzung des SEO- und Content-Teams im Mittelstand [22:54] Was ist guter Content? [35:37] Ergebnisse aus der Suchmaschinenrecherche [37:10] Ideale Tools für performanten Content [41:25] 3 Dinge, die man im Content Marketing beachten sollte In der Show erwähnt: Digital Helpdesk Umfrage: https://forms.gle/Q9ePRuR14G9LQv49A   Benjamin O'Daniel: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/  Fabian Jaeckert: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/  Content Performance Podcast: https://www.jaeckert-odaniel.com/podcast/  Feedback zu unserem Podcast? Gerne an podcast-dach@hubspot.com Erfahre mehr über unseren Podcast rund um Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk Das HubSpot CRM: https://www.hubspot.de/products/crm  Wenn dir unser Podcast hilft, digital erfolgreicher zu sein, unterstütze uns gerne mit einer 5-Sterne-Bewertung, einer Rezension und einem Abonnement. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-digital-helpdesk/id1508217453

Gesellschaft besser machen
Anna Frebel erforscht die ältesten Sterne

Gesellschaft besser machen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 27:00


Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Diese Fragen beschäftigen die Menschheit seit Jahrtausenden. Den Antworten darauf nähert sich die Astrophysikerin und Astronomin Anna Frebel an, indem sie die ältesten existierenden Sterne beobachtet. Die Zusammensetzung und Beschaffenheit ihrer rund 13 Milliarden Jahre alten Forschungsobjekte verraten eine ganze Menge über die Geschichte und die Zukunft unseres Universums, in dem wir leben. Für ihre herausragende Forschung wurde Anna Frebel mehrfach ausgezeichnet. Mit ihrem Buch »Auf der Suche nach den ältesten Sternen« will sie ihr Fachgebiet einer breiten Öffentlichkeit nahebringen. Zudem engagiert sich Anna Frebel für den wissenschaftlichen Nachwuchs und Frauen in der Wissenschaft. Im Gespräch mit Diana Huth erzählt die Professorin am Massachusetts Institute of Technology (MIT) nicht nur, woraus die ältesten Sterne bestehen und wann sie rund und wann gezackt sind, sondern auch, was sie als Schülerin inspiriert hat, was sie antreibt und was sie insbesondere Jugendlichen ans Herz legen möchte. Zum Buch »Auf der Suche nach den ältesten Sternen« von Anna Frebel: https://www.fischerverlage.de/buch/anna-frebel-auf-der-suche-nach-den-aeltesten-sternen-9783596191918

Körber-Stiftung: Audio
Anna Frebel erforscht die ältesten Sterne

Körber-Stiftung: Audio

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 27:00


Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Diese Fragen beschäftigen die Menschheit seit Jahrtausenden. Den Antworten darauf nähert sich die Astrophysikerin und Astronomin Anna Frebel an, indem sie die ältesten existierenden Sterne beobachtet. Die Zusammensetzung und Beschaffenheit ihrer rund 13 Milliarden Jahre alten Forschungsobjekte verraten eine ganze Menge über die Geschichte und die Zukunft unseres Universums, in dem wir leben. Für ihre herausragende Forschung wurde Anna Frebel mehrfach ausgezeichnet. Mit ihrem Buch »Auf der Suche nach den ältesten Sternen« will sie ihr Fachgebiet einer breiten Öffentlichkeit nahebringen. Zudem engagiert sich Anna Frebel für den wissenschaftlichen Nachwuchs und Frauen in der Wissenschaft. Im Gespräch mit Diana Huth erzählt die Professorin am Massachusetts Institute of Technology (MIT) nicht nur, woraus die ältesten Sterne bestehen und wann sie rund und wann gezackt sind, sondern auch, was sie als Schülerin inspiriert hat, was sie antreibt und was sie insbesondere Jugendlichen ans Herz legen möchte. Zum Buch »Auf der Suche nach den ältesten Sternen« von Anna Frebel: https://www.fischerverlage.de/buch/anna-frebel-auf-der-suche-nach-den-aeltesten-sternen-9783596191918

GameFeature
Jackbox Party Pack 7 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 10:01


Das Besondere an dieser jährlichen Party-Game-Collection ist, dass nur eine Person eine Version des Spiels benötigt, die anderen können bequem per Handy teilnehmen. Es reicht, sich über den Browser mit dem Code einzuwählen. Die Zusammensetzung der Spiele ist in dieser Sammlung durchwachsen. Quiplash 3 ist dabei das klare Highlight, hier muss man lustige Antworten geben oder Lückentexte füllen und die anderen stimmen ab, was am lustigsten war. Bei Blather ´Round muss man den anderen Hinweise zu einer Person, einem Ding oder Story geben, dabei darf man aber nur vage Hinweise aus dem Pool verwenden. The Devils and the Detail ist ein kooperatives Spiel, in dem man eine Dämonenfamilie spielt und kommunizieren muss, um Aufgaben gemeinsam zu erledigen. Dieses Spiel lässt sich nur gemeinsam mit Freunden spielen, da man miteinander reden muss. Champ'd Up ist ein Zeichenspiel, in dem jeder einen Champion zu einem Thema zeichnet und einen Kontrahenten für die anderen Spieler ohne dabei das Thema zu kennen. Dann wird wieder abgestimmt, welcher Champion zum Thema passt. Talking Points fand ich relativ komisch, hier muss man eine Art Präsentation halten zu Themen, die die anderen vorher festlegen und zufälligen Fotos, welche ein Assistent auswählt. Auch dieses Spiel funktioniert definitiv nur mit Freunden.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#69 Inside Wirtschaft - Scalable Capital: "Wie sich ETFs in der Krise schlagen - VIX über Marktrisiken"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 17:41


Als Europas größter digitaler ETF-Vermögensverwalter mit einem Kundenvermögen von über zwei Milliarden Euro hat Scalable Capital einen sehr genauen Einblick in die beliebte ETF-Welt. Thomas Wolff rät: "Die Zusammensetzung einzelner Indizes verändert sich über die Zeit teilweise recht dramatisch - z.B. weg von Banken hin zur Gesundheitsbranche. Anleger müssen regelmäßig hinterfragen, ob sie das so wollen. Wenn nicht, sollten sie den ETF austauschen." Der Investment-Analyst und Head of Clients schaut im Interview bei Manuel Koch an der Frankfurter Börse auf die aktuelle Börsenentwicklung, Risiken & Renditen und die Aufholjagd der Märkte. In den Rubriken "Index des Monats" (Stoxx Europe 600), "Spotlight des Monats" und "News aus der Szene" gibt es viel Neues. Mehr Infos auch auf https://scalable.capital

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast
Folge 64 - Interview mit Claudia Pracht von Migravent

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast

Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 18:27


In dieser Podcastfolge habe ich wieder einen Interviewgast an meiner Seite. Claudia Pracht arbeitet bei Migravent und ich konnte im Interview einiges lernen! Migravent ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und enthält die gezielten 3er-Kombination aus hochdosiertem Magnesium, Vitamin B2 und Coenzym Q10 sowie weiteren Mikronährstoffe. Die Zusammensetzung von Migravent ist speziell auf den Bedarf von Menschen mit Migräne abgestimmt und die Wirksamkeit ist durch wissenschaftliche Studien belegt. In dieser Podcastfolge erfährst du: - was Migravent ist und welche Stoffe es enthält - warum Migravent gegen Migräne wirkt - welche Studienergebnisse es gibt - wie Migravent und generell Magnesium eingenommen werden sollte ... und noch einige weitere spannende Informationen mehr! Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören : ) Alle Links zur Folge: Alle Informationen zu Migravent: https://orthoexpert.de/produkte/migravent/ Migräne Ratgeber: https://orthoexpert.de/ratgeber/migraene/ Meine Links: Instagram: @unwetterimkopf Facebook-Gruppe: Unwetter im Kopf - der Migräne Austausch Blog: https://sabrinawolf.de

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
WIE DU MIT EPIGENETIK FREIHEIT UND VERANTWORTUNG FÜR DICH UND DEIN KIND VEREINST - Teil 2

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 20:15


Die Zusammensetzung deiner Gene als Mensch  ( rund 25.000 Gene)  ist neuesten Forschungen der Epigenetik nach keine Erklärung für verschiedene Ausprägungen unserer Gene, nämlich zum Beispiel: Warum in deiner Familie Demenz vorkommt aber du es nicht haben musst Warum  zweii Menschen das gleiche Krebs-Gen haben, aber nur einer von ihnen auch die Krankheit entwickelt Die Beschäftigung mit der neuen Wissenschaft der Epigenetik erschliesst dir zugleich eine Freiheit: denn du  bist dem Leben nicht mehr ausgeliefert sondern erhältst neue Gestaltungsmöglichkeiten deines Lebens hinzu Zugleich bringt sie uns als Eltern aber auch in eine größere Verantwortung, z.b. mit: der eigenetischen Weitergabe von persönlichen oder transgenerationalen Traumata   Heute spreche ich daher mit der angehenden Ärztin und Coach Anne Wunderlich darüber wie du mit Epigenetik das Potential deines Kindes entschlüsselst wie Nocebo und Placebo Effekt für uns zu nutzen ist wie Gefühle unsere Gen-Expression verändern u.v.m.   Anne ist Physiotherapeutin und werdende Ärztin - sie verbindet die Medizin mit Coaching und begegnet Ihren Klienten und Patienten mit ganzheitlicher Sicht. In ihren Coachings stellt sie den Menschen hinter der Diagnose wieder in den Mittelpunkt und fördert die Selbstwirksamkeit, um nicht nur die Symptome zu behandeln. Auch präventiv. https://www.instagram.com/anne.wunderlich/ https://lifecoachery.com/finde-deinen-lifecoach/coach/insta_nne/ Dein Stefan Rieth Master of Science in Osteopathie https://youtu.be/EXzbImWMZrA Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth   Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung  z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.       #osteopathy #kinderosteopathie #osteo #kind #kinder #eltern #weihnachten #rauhnächte #kinderblüte #shaman #schamane #Jesus #mama #papa #naturheilkunde #physio #geschenk #feiertag #physiotherapists #osteopathie #heilpraktiker #osteopathe #neujahr #prostneujahr #meditation #silvester    

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
WIE DU MIT EPIGENETIK FREIHEIT UND VERANTWORTUNG FÜR DICH UND DEIN KIND VEREINST - Teil 1

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2020 25:20


Die Zusammensetzung deiner Gene als Mensch  ( rund 25.000 Gene)  ist neuesten Forschungen der Epigenetik nach keine Erklärung für verschiedene Ausprägungen unserer Gene, nämlich zum Beispiel: Warum in deiner Familie Demenz vorkommt aber du es nicht haben musst Warum  zweii Menschen das gleiche Krebs-Gen haben, aber nur einer von ihnen auch die Krankheit entwickelt Die Beschäftigung mit der neuen Wissenschaft der Epigenetik erschliesst dir zugleich eine Freiheit: denn du  bist dem Leben nicht mehr ausgeliefert sondern erhältst neue Gestaltungsmöglichkeiten deines Lebens hinzu Zugleich bringt sie uns als Eltern aber auch in eine größere Verantwortung, z.b. mit: der eigenetischen Weitergabe von persönlichen oder transgenerationalen Traumata   Heute spreche ich daher mit der angehenden Ärztin und Coach Anne Wunderlich darüber wie du mit Epigenetik das Potential deines Kindes entschlüsselst wie Nocebo und Placebo Effekt für uns zu nutzen ist wie Gefühle unsere Gen-Expression verändern u.v.m.   Anne ist Physiotherapeutin und werdende Ärztin - sie verbindet die Medizin mit Coaching und begegnet Ihren Klienten und Patienten mit ganzheitlicher Sicht. In ihren Coachings stellt sie den Menschen hinter der Diagnose wieder in den Mittelpunkt und fördert die Selbstwirksamkeit, um nicht nur die Symptome zu behandeln. Auch präventiv. https://www.instagram.com/anne.wunderlich/ https://lifecoachery.com/finde-deinen-lifecoach/coach/insta_nne/ Dein Stefan Rieth Master of Science in Osteopathie https://youtu.be/EXzbImWMZrA Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth   Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung  z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.       #osteopathy #kinderosteopathie #osteo #kind #kinder #eltern #weihnachten #rauhnächte #kinderblüte #shaman #schamane #Jesus #mama #papa #naturheilkunde #physio #geschenk #feiertag #physiotherapists #osteopathie #heilpraktiker #osteopathe #neujahr #prostneujahr #meditation #silvester    

Mindful Mama Lounge - der Mama-Podcast für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit
MML009 – Stillen, das geheime Baby-Code-Programm

Mindful Mama Lounge - der Mama-Podcast für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit

Play Episode Listen Later Feb 10, 2019 30:43


Ist Stillen "Das Beste" fürs Kind? Wir leben gerade in einer Zeit und oft auch in einer Region, in der wir den Luxus haben, frei entscheiden zu können. Die Entscheidung Stillen oder Flasche hat dennoch Auswirkungen. https://vfiai9.podcaster.de/download/folge9-stillen-normal.mp3   Aus dem Inhalt: 1. Stillen als biologische Norm Wir können es toll finden oder nicht - unsere biologische Anlage entspricht der eines Säugetiers. Damit sind wir vergleichbar mit Walen, Eseln oder, ja, der Kuh. Wenn das Junge eines Säugetiers verstossen wird, dann hat es schlechte Überlebenschancen - außer es hat das Glück in einer Handaufzucht einer fremden Spezies zu landen. Aber prinzipiell passiert das trotzdem nicht so häufig, wie beim Menschen. Glaubst du nicht? Über 50% der Neugeborenen werden in den ersten 1-3 Tagen zugefüttert! Allein diese Zahl zeigt, dass etwas gehörig schief läuft. 2. Die physiologischen Aspekte des Stillens Alle Körperabläufe sind darauf ausgerichtet zu Stillen. Dein Mama-Körper bereitet sich mit zusätzlichen Energiedepots während der Schwangerschaft auf das Stillen vor. Diese werden in den folgenden 9 Monaten nach der Geburt meist wieder reduziert. Langsam! Das Stillen nimmt Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel. Verzichten wir, steigt die Wahrscheinlichkeit an Diabetes zu erkranken. Wir erkranken häufiger an Brustkrebs und Eierstockkrebs, wenn wir auf das Stillen verzichten, weil HAMLET nicht wirken kann. Das ist ein spezieller Eiweiss-Stoff in der Milch. Dein Baby wartet auch auf das Stillen. Seine Muskulatur wird trainiert und formt das Gesicht in den Details mit aus. Der Kiefer wächst natürlich und mit Platz für die Zähne. Es lernt bereits während dem Stillen die Geschmacksvariation kennen. Durch die Summe aus Schwangerschaft und Stillzeit sogar die Geschmacksvariationen eines gesamten Erntejahres! Auch Sinne & Gleichgewicht werden von vorne herein mit dem Stillen geschult. 3. Stillen - historisch ein Überlegensgarant Historisch gesehen gab es praktisch keine Alternative. Natürlich gab es krude Rezepte, um aus Tiermilch einen Ersatz herzustellen, wenn das Stillen nicht klappte. Aber häufig bedeutete das auch das Todesurteil. Wie schnell das auch heute noch gehen kann, zeigte ein Fall in Belgien (Link in den Shownotes). Ein Baby verhungerte, weil die Eltern nur Superfood fütterten. Das Baby litt zuvor unter Bauchschmerzen. Nein, die Eltern wollten ihrem Kind sicher nicht schaden. Trotzdem ist es wichtig zu sehen, dass es gefährlich ist, auf eine adäquate Ernährung zu verzichten. Sollte das Stillen nicht funktionieren, stehen medizinisch versierte Stillberaterinnen zur Verfügung! Auch bei Pulvernahrung ist es wichtig auf die einwandfreie Zubereitung zu achten. Das Mischverhältnis ist auf jeder Packung angegeben. Und die Materialien müssen auch hygienisch sorgfältig benutzt werden. Immer wieder kommt es beim Nahrungspulver zu Rückrufaktionen, weil es doch zu einer zu hohen Verkeimung kam. Das Pulver ist einfach nicht steril - umso wichtiger hier alle Hygiene-Vorgaben einzuhalten. Stillen hingegen ist tatsächlich immer hygienisch einwandfrei! Selbst im Erkrankungsfall. Die Zusammensetzung ist herstellungsbedingt einer ganz engen Norm unterworfen - die Brust kann nur so! Sollte die Milch nicht reichen, gibt es Hilfe! 4. Stillen - Psychologisch gesehen Abhängig davon, ob das Stillen leicht ist oder mit großen Problemen einhergeht: Es hat eine Wirkung auf die Bindung. Wie gehen wir mit Stillproblemen um? Wann nimmt das Stillen positiv Einfluss auf die Bindung? Welchen Stellenwert hat die Bindung zum Partner? Das alles sind Fragen, die wir ganz unterschiedlich beantworten werden. Die Möglichkeiten des Bindungsaufbaus sind ganz unterschiedlich. Unabhängig vom Stillen kann ein Baby einen Erwachsenen als zuverlässigen, adäquaten Bindungspartner erleben. Auch die Mama! Dennoch ist das Stillen beteiligt daran,

Freak Show
FS230 Lieblingsdimension: X

Freak Show

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 272:21 Transcription Available


Die Zusammensetzung des Teams wurde wieder frisch durchgewürfelt: Denis ist wieder mit dabei so wie auch Roddi und als Gast begrüßen wir dieses Mal den Netzbastler und Radioschaffenden Moritz Metz. Wir unterhalten uns intensiv über Konzepte für die Raumordnung des Fahrradverkehrs und die Auswirkung von E-Mobilität. Tim berichtet von seinen neuen Elektrofahrgeräten und dann schauen wir auf Moritz' umfangreiches Werk von fünf Jahren "Netzbasteln", seiner Sendung auf Deutschlandfunk Nova.

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek
120 Getreideserie: Roggen & Gerste

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek

Play Episode Listen Later Aug 30, 2018 12:04


In dieser Folge erfährst du mehr über die Getreidesorten Roggen und Gerste, die definitiv eine gute Alternative zu Weizen darstellen. Roggen ist eine verbreitete Getreideart aus der Familie der Süßgräser. Er liefert auch auf leichteren oder sandigen Böden und an kühleren oder feuchten Standorten noch gute Erträge. In Europa wird häufig Winterroggen angebaut, während Sommerroggen eine untergeordnete Bedeutung hat. Das Korn des Roggens wird für Nahrungs-, Futter- und Genussmittel verwendet. Auch wird die noch grüne Pflanze, Grünroggen, oder das bei der Ernte  zurückbleibende Stroh genutzt. Der Roggen besitzt 65 bis 200 Zentimeter lange Halme und 5 bis 20 Zentimeter lange Ährenaus einzelnen, meist zweiblütigen Ährchen mit schmalen Hüllspelzen Der Roggen ist einjährig, meist winterhart – Winterroggen - seltener ist der Sommerroggen. Er ist ein Intensivwurzler, seine Wurzeln reichen bis 1 Meter tief. Bei einer frei stehenden Pflanze können die Wurzeln eine Länge von 80 m und die Wurzelhaare eine Oberfläche von 400 Quadratmetern erreichen. Niedergedrückte Halme können sich so schnell wieder aufrichten. Der Roggen ist eine Allergiepflanze: Roggenpollen gelten als die stärksten Allergieauslöser unter den heimischen Gräsern. Fruchtreife ist von Juli bis August. Die Zeit von der Samenkeimung bis zur Fruchtreife beträgt beim Winterroggen etwa 280 bis 320 Tage. Der Roggen wird am meisten von dem stark giftigen Mutterkornpilz befallen. Nach der Infektion der Blüten entsteht an der Stelle der Früchte ein langes, braunes, hartes Korn. Man hat an zwei Stellen in steinzeitlichen Schicken in Nordsyrien Roggenkörner gefunden. Ansonsten fehlen Hinweise auf die Nutzung von Roggen aber fast völlig, bis er in archäologischen Funden in Europa, die aus der Zeit von ca. 1800–1500 v. Chr. stammen, wieder erscheint. Die Zusammensetzung von Roggen schwankt naturgemäß, sowohl in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen (Boden, Klima) als auch von der Anbautechnik (Düngung, Pflanzenschutz). Angaben je 100 g essbarem Anteil: Mineralstoffe: Natrium 4 mg, Kalium 510 mg, Magnesium 90 mg, Calcium 35 mg, Mangan 2,9 mg, Eisen, 2,8 mg, Kupfer, 0,39 mg, Zink, 2,9 mg, Phospos 335 mg, Selen 0,002 mg Roggen enthält auch noch Vitamine wie Thiamin (Vit. B1), Riboflavin (Vit. B2), Nicotinsäure (Vit. B3), Phantothensäure (Vit. B5), Vitamin B6, Folsäure, Vitamin E und Aminosäuren wie Tryptophan, Threonin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Valin, Tyrosin, Arginin, … Aus Sicht der TCM, stärkt Roggen unseren Geist, vertreibt Nässe und unterstützt die Leberenergie.Er zählt zu den thermisch neutralen Lebensmitteln im Feuer-Element. Ein klassisches Rezept mit Roggen ist der Feuerfleck, eine alte Brotflade, die nur aus Wasser und Roggenmehl gemacht wird und dann mit Sauerrahm oder Knoblauchpaste gefüllt wird!                     Gerste ist sehr wertvoll für unsere Gesundheit, die thermische Wirkung ist erfrischend. Sie leitet Hitze aus und wird daher in der TCM bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis verwendet. Wie Reis gleicht Gerste den Wasserhaushalt im Körper aus beruhigt die Schleimhäute im Magen- Darmbereich ist antioxidativ, also ein toller Radikalfänger senkt hohes Cholesterin sehr gut bei Völlegefühl oder Verdauungsschwäche (löst Nahrungsstagnation und harmonisiert die Mitte) tonisiert das Qi und wirkt blutaufbauend – ideal für Frauen und “Burn-Out”-Gefährdete. stärkt das Bindegewebe und kräftigt Haare und Nägel (hoher Eisen-, Zink- und Mangangehalt) Gerste hat einen innigen Bezug zu Kiesel (Kieselsäuren werden die Sauerstoffsäuren des Siliziums bezeichnet) und die Fähigkeit Malz zu bilden. Die Kieselsubstanz der Gerste kann im menschlichen Körper alles unterstützen, was einer Elastizität bedarf: die Außenhaut · die Schleimhäute in sämtlichen Bereichen · Bänder, Sehnen; · Zwischengewebe · Gelenke · die Bandscheiben der Wirbelsäule Ein langes Köcheln der Körner, das Kiesel herauslöst, erweist sich als günstige Zubereitung zur Vorbeugung bzw. Verbesserung bei Hautkrankheiten, Neurodermitis, Allergien sowie Bandscheibenschäden oder Gewebsschäden. Als Getränk, dem Gerstenwasser, kann diese Zubereitungsform dem Ermüdeten, dem Lungenkranken und allgemein dem Rekonvaleszenten empfohlen werden. Als Schleim zubereitet dem Magen- und Darmkranken. Die angekeimte und gedarrte (gemälzte) Gerste oder der Gerstenmalzextrakt wirken stärkend auf die Muskel- und die Denktätigkeit und sind daher hauptsächlich in der Kleinkind- und Jugendernährung einzusetzen. Gerste ist eines der wenigen Getreidesorten, die den Körper entsäuern kann und somit eine unschätzbare Hilfe um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu besiegen. Übersäuerung, die durch zu viel Stress, negative Emotionen und Ernährung mit Weißmehlprodukten und Fleisch entsteht, ist Ausgangspunkt für fast jede Erkrankung. Mit Gerste mache ich sehr gerne Gerstlsuppe, Graupotto - ein sommerliches Gerstenrisotto, Ritschert mit Gerste anstatt mit Reis und einen Gerstenflockenbrei mit Früchten zum Frühstück. Music by Lee MacDougall

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 248: Cecilia Payne-Gaposchkin und die Zusammensetzung der Sterne

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2017 13:57


Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex"

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Aktiv oder passiv anlegen Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen „aktiv gemanagten“ und „passiv gemanagten Fonds“. Erstgenannte werden in der Regel von Experten nach gründlicher Analyse von Märkten oder Unternehmen und durch die Auswahl der Einzeltitel zusammengestellt. Aktiv gemanagte Fonds: Ein aktiv gemanagter Fonds versucht einen Vergleichsindizes (Benchmark) zu übertreffen, um eine höhere Rendite zu erzielen. Die Zusammensetzung wird von einem Fondsmanager permanent beobachtet, überprüft und nach Marktsituation angepasst. Man weicht durch aktives Portfoliomanagement gezielt von der Benchmark ab und versucht, durch strategische Positionsveränderungen Renditen zu steigern. Dazu werden einzelne Titel gegenüber dem Vergleichsindex unter oder übergewichtet oder weggelassen. Passiv gemanagte Fonds: Passiv gemanagte Fonds versuchen einen Index exakt, also im Verhältnis 1:1, nachzubilden. Der Index kann der eines Landes, einer Branche oder ein globaler Index (z.B. Welt) sein. Eigenes Aktienresearch entfällt somit bei den passiv gemanagten Fonds. Bei diesen passiv gemanagten Fonds, wird bei der Auflegung des Fonds in Anlehnung an den zugrunde liegenden Index einmal der Fonds zusammenstellt und dann so gehalten. Das Fondsvermögen wird dann umgeschichtet, wenn sich die Zusammensetzung des Index ändert oder wenn sich die Gewichte innerhalb des Index verschieben. Für die Investmentgesellschaft ist es nicht erforderlich Research von Einzeltiteln zu betreiben. Daher sind bei passiven Fonds die Transaktionskosten wesentlich geringer als bei aktiv gemanagten Fonds. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp

SWR2 1000 Antworten
Warum enthalten Lebensmittel „Fruktose-Glukose-Sirup“ statt Zucker?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Feb 27, 2014 1:09


Dieser Sirup wird in den USA sehr häufig eingesetzt; die ganzen Softdrinks sind damit gesüßt. Die Zusammensetzung ist relativ ähnlich der Zusammensetzung von normalem …

Deutsch Online Klasse 5
Adjektive: Zusammensetzungen

Deutsch Online Klasse 5

Play Episode Listen Later Oct 21, 2013 1:06


Höre dir die Unterhaltung zwischen Herrn und Frau Müller an. Du merkst schon: Blau ist nicht gleich blau. Übrigens: „Marine“ nennt man die Flotte eines Staates, also die Menge seiner Schiffe. Die Matrosen der Kriegsschiffe, der Marine, tragen dunkelblaue Uniformen. Daher kommt das Wort „marineblau“ für ein ganz dunkles Blau. Wenn wir eine Eigenschaft ganz besonders hervorheben wollen, verwenden wir häufig solche Wörterzusammensetzungen, wie du sie eben gehört hast. Die Zusammensetzung führt dann bei diesen Adjektiven zu einer Verstärkung der Eigenschaft, zu einer Steigerung.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19
Die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix der Sehnen- und Bandansätze am Os pisiforme

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19

Play Episode Listen Later Oct 9, 2008


According to recently published studies two types of entheses are discussed, a fibrous and a fibrocartilaginous one. The fibrous enthesis is seen transmitting only tensile forces of muscle to the bone, while the fibrocartilaginous enthesis in addition is also seen dissipating stress away from the hard- soft- tissue- interface. The pisiforme bone in its role as a bony pulley (Hypomochlion) splits the force of the m. flexor carpi ulnaris on two ligaments. One of those is running in line of the tendon from the m. flexor carpi ulnaris, while the other branch is running in an angle of 45° according to them. The aim of the present study is to describe the molecular composition of the insertions from the pisiforme bone, expecting both types of entheses. Eleven pisiform bones are taken from bodies at the latest 48h post mortem. They were fixed in methanol, decalcified and cryosectioned. Sections were labelled with monoclonal antibodies directed against collagens, glycosaminoglycans proteoglycans and other specific matrixproteins. All attachment sites showed fibrocartilaginous entheses. Typically these zones of fibrocartilage are labelling strongly for type II collagen, aggrecan and link- protein. The ligaments themselves are labelling for collagen type I and III, chondroitin 4 sulfate, keratan and dermatan sulfate, versican and tenascin. The area of the fibrocartilaginuos region is varying between the entheses, which is interpreted as functional adaptation to the prevailing forces.

matrix eleven sections sehnen die zusammensetzung ddc:600 extrazellul
Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/06

Die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Tic Komplexes ist noch ungeklärt. Tic110 ist die einzige von sieben Komponenten, die allgemein akzeptiert ist. Die Funktion und genaue Topologie des Proteins ist aber noch umstritten (Abb.3). Im Rahmen dieser Arbeit wurden verschiedene Experimente zur Klärung der Topologie und Funktion des Proteins durchgeführt. Zum Einen wurde über ein CD-Spektrum eine alpha-helikale Sekundärstruktur für Tic110 gezeigt. Proteasebehandlung sowohl von Vesikeln der inneren Hüllmembran als auch von intakten Chloroplasten lassen vermuten, dass Bereiche von Tic110 in den Intermembranraum zeigen. Auf der anderen Seite weisen Affinitätschromatographieversuche mit dem C-Terminus von Tic110 darauf hin, dass das Protein im Stroma mit HSP93 und HSP70 interagiert. Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass ein Teil des C-Terminus in den Intermembranraum ragt und ein anderer Teil ins Stroma. Ob im C-Terminus amphiphile Helices ausgebildet werden können, muss geklärt werden. Mengenmäßig ist Tic110 prominenter in der inneren chloroplastidären Hüllmembran vorhanden als Tic20, der andere „Kandidat“ für die Pore des Tic Komplexes. Im Vergleich zur Menge von Toc75, der Pore der äusseren Hüllmembran, ist Tic110 in ähnlichen Mengen vorhanden. Tic110 ist also ein geeigneter Kandidat, an der Porenbildung beteiligt zu sein. Desweiteren wurden Interaktionspartner vom N-Terminus von Tic110 gesucht. Dabei wurde ein 32 kDa Protein gefunden, dass große Homologien zu sogenannten „short-chain“ Dehydrogenasen aufweist. In der vorliegenden Arbeit wurde über Importversuche und Immunpräzipitationsexperimente eine Zugehörigkeit des Proteins zum Tic Komplex gezeigt. Die Komponente wurde Tic32 genannt. Tic32 ist eine funktionelle Dehydrogenase, deren Beteiligung während des Importprozesses noch zu klären bleibt. T-DNA Insertionslinien von Tic32 ergaben, dass das Protein für die für die Plastidenentwicklung essentiell ist. Da mit Tic32 neben Tic55 und Tic62 nun schon die dritte Tic Komponente gefunden wurde, die Redox Charakteristika aufweist, wurden verschiedene Importexperimente durchgeführt. Dafür wurden zwei chloroplastidäre FNR-Isologe und zwei chloroplastidäre Fd-Isologe in Chloroplasten importiert, deren Redoxzustand vor der Importreaktion mit verschiedenen Metaboliten oder Redoxkomponenten beeinflusst wurde. Sowohl nach Behandlung der Chloroplasten mit HAR, deamino-NAD, Oxalacetat und Kaliumhexacyanoferrat nimmt die Importeffizienz der FNR L2 Form stark ab. Auch für die Ferredoxin-Isologe ließ sich ein unterschiedliches Importverhalten feststellen, wenn auch nicht so eindeutig wie für die FNR-Isologe. Dieser Regulationsmechanismus muß nun in weiteren Experimenten genauer untersucht werden.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen zur pränatalen Entwicklung des bovinen Nabelstrangs (Bos taurus)

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Feb 11, 2005


In der vorliegenden Arbeit wurde die pränatale Entwicklung und Morphologie des bovinen Nabelstrangs untersucht. Hierfür wurde die Nabelschnur von Feten ab dem 2. Graviditätsmonat (SSL 2,5 cm) bis zum geburtsreifen Kalb im 9. Monat (SSL 89 cm) verwendet. Neben lichtmikroskopischen (routinehistologischen, immun- und glykohistochemischen) Färbungen wurden elektronenmikroskopische Techniken angewendet. Dabei besitzt die Nabelschnur des Rindes zu jedem Gestationszeitpunkt zwei Nabelvenen, zwei Nabelarterien und einen Urachus, die allesamt in der Wharton Sulze (WS) eingebettet sind. Bis zu einer SSL von 26 cm können in der Nabelschnur des Rindes das extraembryonale Nabelzölom und die Reste des Dottersackganges beobachtet werden. Die Nabelschnur wird außen ausschließlich vom Amnionepithel umgeben. Das Amnionepithel besteht aus ein- und mehrschichtigen Bereichen. Bei den mehrschichtigen Arealen handelt es sich meist um lokal begrenzte, glykogenreiche Amnionepithelwarzen (Plaques), die der Oberfläche einen zottenartigen Charakter verleihen. Ihre Anzahl steigt im Laufe der Entwicklung an. Ab einer SSL von 42 cm (6. Monat) scheinen die nun dicht stehenden Warzen zu fusionieren, so dass nun auch über größere Strecken mehrschichtige Amnionepithelbereiche auftreten. Im 7. Trächtigkeitsmonat (SSL 53 cm) beginnt das Amnionepithel stellenweise zu verhornen. Zahlreiche desmosomale Zellverbindungen und Interdigitationen der Plasmamembranen der Amnionepithelzellen sprechen für eine hohe mechanische Festigkeit des Amnionepithels. Die zum Teil erheblich erweiterten Interzellularräume zwischen den Epithelzellen sowie der hohe Mikrovillibesatz der apikalen Zellschichten deuten auf Sekretions- und Resorptionsprozesse hin. Im Gegensatz zu anderen Gefäßen besitzt die Nabelvene des Rindes eine gut ausgebildete Lamina elastica interna, wohingegen sie in der Nabelarterie fehlt. Die Muskelzellen der Nabelvene sind weit voneinander durch Bindegewebe getrennt, wodurch die Diffusion und der Transport von Nährstoffen erleichtert werden. Beide Gefäße besitzen Vasa vasorum und bestehen während der ganzen fetalen Entwicklung aus α-smooth-muscle-Aktin (αSMA) exprimierenden Muskelzellen. Die bovinen Nabelgefäße sind nicht innerviert. Dies wurde auch durch das Ergebnis der immunhistologischen Untersuchung des S100 Proteins bestätigt. Die Ultrastruktur der Endothel- und glatten Gefäßmuskelzellen der Nabelgefäße gibt Hinweise auf eine hohe Proteinsyntheseleistung sowie auf einen regen Stofftransport dieser Zellen. Die bovine WS wird von zahlreichen feinen Blutgefäßen durchzogen. Sie wird im Laufe der fetalen Entwicklung zell- und grundsubstanzärmer, jedoch faserreicher. Im Gegensatz zu der makroskopisch einheitlich erscheinenden WS, stellt sie sich bei mikroskopischer Betrachtung heterogen dar. Dabei lassen sich der Bereich um den Urachus, die schwach ausgebildete Adventitia sowie unter dem Amnionepithel befindliche WS-Bereiche von der restlichen zentralen WS abgrenzen. Der Eindruck der Heterogenität entsteht durch den unterschiedlichen Zellgehalt, durch die Ultrastruktur der Zellen, durch das Verteilungsmuster der Intermediärfilamente und des αSMA sowie durch das Lektinbindungsmuster und durch die Reaktionen in der Alcianblau-Färbung. Besonders auffällig ist die Entstehung einer breiten Schicht αSMA-exprimierender Muskelzellen in der WS subepithelial unter dem Amnionepithel, wobei ein sphinkterähnlicher Muskelring gebildet wird. Der Urachus weist zunächst ein einschichtiges Epithel auf, das im Laufe der Entwicklung jedoch mehrschichtig wird. Ab einer SSL von 26 cm (4. Trächtigkeitsmonat) wird er von zirkulär angeordneten Muskelzellen umgeben. Um das Vorkommen und die Verteilung bestimmter Zuckergruppen in der bovinen Nabelschnur zu bestimmen, wurde das Bindungsmuster verschiedener Lektine untersucht. Dabei konnte mit Con A, WGA, ECA, GSA I, PNA und VVA eine deutliche, mit SBA, UEA I und LTA jedoch nur eine schwache Reaktion hervorgerufen werden. Weiterhin ließ sich eine altersabhängige Expression der Intermediärfilamente Vimentin, Desmin und Pan-Cytokeratin (CK) beobachten. Dabei konnte der Epithelzellmarker CK in einigen Zellen der Nabelgefäßwand bis zum 2. Monat (6,5 cm SSL) und in einigen WS-Zellen bis zum 4. Monat (26 cm SSL) nachgewiesen werden. In den Gefäßmuskelzellen der bovinen Nabelgefäße werden im Laufe der Entwicklung alle drei Intermediärfilamenttypen exprimiert, während in den WS-Zellen, mit Ausnahme der glatten Muskelzellen des Urachus, Desmin immunhistologisch nicht nachweisbar ist. Da die bovinen Nabelgefäße nicht innerviert sind, muss der umbilikale Blutfluss durch andere, nicht-nervale Faktoren reguliert werden. Dabei sind unter anderem die Anordnung der Gefäßmuskelzellen sowie die Kontraktionsfähigkeit der Nabelgefäße, die sich in der frühen Expression von αSMA aller Gefäßmuskelzellen widerspiegelt, von Bedeutung. Die in den bovinen Nabelgefäßen typische Verteilung der elastischen Fasern spielt diesbezüglich ebenfalls eine wichtige Rolle. Zusätzlich ist der umbilikale Blutfluss von der Struktur und Konsistenz der WS abhängig. Die Zusammensetzung der WS wird dabei entscheidend durch die die extrazelluläre Matrix produzierenden WS-Fibrozyten beeinflusst. Eine aktive Beteiligung des sphinkterähnlichen Muskelrings an der Regulation des Blutflusses ist sehr wahrscheinlich. Einen weiteren Faktor der Blutflussregulation stellen vasoaktive Substanzen dar, wobei die Ultrastruktur der Endothel- und Gefäßmuskelzellen Hinweise auf eine mögliche lokale Produktion dieser Substanzen in den Nabelgefäßen gibt. Der Nachweis von bovinem Progesteron-Rezeptor (bPR) in den Endothelzellen der Nabelgefäße aller untersuchten Feten lässt eine Beteiligung von Progesteron an der umbilikalen Blutflussregulation vermuten.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im Patellar- und Quadrizepssehnenansatz frühkindlicher Patellae

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19

Play Episode Listen Later May 13, 2004


Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die regional unterschiedliche molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im proximalen und im distalen Sehnenanheftungsbereich frühkindlicher Patellae zu untersuchen und mit den Befunden an der adulten Enthesis zu vergleichen. Die extrazelluläre Matrix der kindlichen Sehnenansatzzonen weist folgende Bestandteile auf: Es besteht eine Zone, in der eine Überlappung von Kollagen I und II positiven Regionen besteht, während Kollagen III praktisch überall vorkommt. Kollagen V lässt sich bis zum 13. Monat nachweisen. Kollagen VI ist in den Ansatzregionen ebenfalls nachweisbar, die Anordnung der Markierungen variiert aber je nach Region. Alle untersuchten Glykosaminoglykane (Dermatansulfat, Keratansulfat, Chondroitin-4-sulfat, Chondroitin-6-sulfat) kommen regelmäßig in den Anheftungszonen vor. Auch Versican und Tenascin sind stets in den Ansätzen zu finden. Link Protein lässt sich häufig in den Anheftungszonen nachweisen, während Aggrecan in rund zwei drittel der Fälle in der kindlichen Enthesis auftritt. Histomorphologisch stellt sich die Enthesis an beiden Enden der Patella als Faserknorpel mit chondroiden, rundlichen Zellen dar, die in Reihe oder einzeln angeordnet sind. Lediglich die zonale Gliederung aus hyalinem Knorpel, nicht kalzifiziertem Faserknorpel und Sehne unterscheidet sich von der Anordnung beim Erwachsenen (hier gilt: Knochen, kalzifizierter und nicht kalzifizierter Faserknorpel und Sehne). Die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix entspricht prinzipiell dem adulten Faserknorpel mit Kollagen II, Aggrecan, Link Protein und Chondroitin-6-sulfat. Somit sind schon zu diesem frühen Zeitpunkt der Entwicklung zwei getrennte Bereiche (Faserknorpel der Enthesis und frühkindlicher hyaliner Patellarknorpel) klar voneinander abgrenzbar. Obwohl der Einfluss der genetischen Determinierung anhand unserer Studie nicht ausgeschlossen werden kann, kommen wir zu dem Ergebnis, dass offensichtlich bereits kurz nach der Geburt die gleichen biomechanischen Mechanismen bestehen, die auch beim Erwachsenen zur Ausprägung des Sehnenansatzorgans führen.

Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06
Beiträge zur Chemie von Hydroboraten BHnX4-n - (n = 1-4) des Lithiums, Natriums, Kaliums und Magnesiums

Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06

Play Episode Listen Later Jul 30, 2001


Durch die systematische Umsetzung von Lithiumtetrahydroboraten mit verschieden substituierten Pyridin-Liganden gelingt es, Regelmäßigkeiten in den erhaltenen Strukturen zu erkennen. Bei Substitution an der para-Stellung der Pyridinringe ändert sich die Zusammensetzung der Verbindung im Vergleich zu LiBH4ž3 py (1) nicht. Das Tetrahydroborat zeigt m2- oder m3-Koordination zum Lithiumion. Bei einfacher ortho-Substitution der Pyridinringe wird eine Verbindung der Zusammensetzung (LiBH4ž2 L)2 erhalten, in der das Tetrahydroborat über ein 2m1 1, m1 2-Koordinationschema zwei Lithiumatome verbrückt. DFT-Rechnungen bestätigen, dass dieses Dimere sich durch besondere Stabilität auszeichnet. Hingegen wird bei zweifacher ortho-Substitution eine monomere Verbindung der Zusammensetzung LiBH4ž2 L erhalten. Durch die Verwendung von Pyridin als Lösemittel gelingt es, Solvate von Lithiumtetrahydroborat mit den Liganden Ethylendiamin und Diethylentriamin darzustellen. Der Vergleich zwischen den Solvaten des Lithiumtetrahydroborates und Lithiumhalogeniden zeigt, dass nur bei guter Solvatation des Lithiumkations analoge Strukturen vorliegen. Pyridin als Lösemittel eignet sich auch zur Darstellung der Kronenether-Solvate von Natrium- und Kaliumtetrahydroborat. Mit KBH4ž18-Krone-6 (24) gelingt erstmalig eine Einkristallstrukturanalyse eines KBH4-Solvates. Durch Verwendung von 18-Krone-6 kann die Struktur des Kaliumborinats KH2BC5H10 (25) aufgeklärt werden. Da zwischen dem Borinat und dem Kaliumion hauptsächlich ionische Wechselwirkungen auftreten, zeigt es deutlich andere Bindungsparameter als die analoge Zirkonverbindung. Insbesondere ist der Bor-Kohlenstoff-Abstand signifikant länger. Ferner gelangt es, Strukturen von vier Amin-Solvaten des Magnesiumtetrahydroborates zu bestimmen. Dabei zeigt sich, dass das Tetrahydroborat-Ion durch Liganden vom Magnesiumatom verdrängt werden kann. Während in Mg(BH4)2ž3 tBuNH2 (28) der durchschnittliche Magnesium-Bor-Abstand 2.537(2) Å beträgt, wird in Mg(BH4)2ž4 py (30) ein Abstand von 2.988(4) Å gefunden. In [Mg(BzlNH2)6](BH4)2 (31) wird das Tetrahydroborat vollständig von dem Magnesium-Ion verdrängt. Durch den Zusatz von einem Äquivalent Wasser gelingt es, Pyridin mit LiBH4 zu Dihydropyridin zu reduzieren. Ohne Wasserzusatz verhält sich LiBH4 gegenüber Pyridin inert. Das Produkt Lithiumtetrakis(1,4-dihydropyridyl)boratž4 py (32) konnte durch Röntgenstrukturanalyse charakterisiert werden. Es handelt sich um das Bor-Analoge des Landsbury-Reagenz, das Aluminium als Zentralatom enthält. Nach Hydrolyse wird 1,4-Dihydropyridin erhalten. Die Umsetzung von Tetrahydroboraten mit Alkoholen und Carbonsäuren eignet sich nur in wenigen Fällen zur Darstellung substituierter Hydroboraten HnB(OR)4-n - bzw. HnB(O2CR)4-n -. Durch die Reaktion von LiBH4 mit 2,2´-Dihydroxybiphenyl in den sekundären Aminen Piperidin, Morpholin und Pyrrolidin als Lösemittel (Gleichung 35) werden gemischte Borate leicht erhalten. Auch bei der Umsetzung von Alkoholaten mit BH3žthf werden verschiedene, von dem eingesetzten Alkoholat abhängige, Reaktionsprodukte erhalten. Auf diesem Weg gelang es NaBH3NCS darzustellen. Mit NaBH3NCSž15-Krone-5 thf (37) war es erstmals möglich, eine nicht fehlgeordnete Struktur mit dem Anion BH3NCS- zu untersuchen. Wie durch IR- und 14N-NMR-Spektroskopie vorhergesagt, liegt 37 als Isothiocyanato-Komplex vor. Der B-NAbstand wird zu 1.575(5) Å bestimmt. Die durch DFT-Rechnung für das Anion BH3NCS- vorhergesagten Bindungsparameter stimmen gut mit den experimentell erhaltenen überein. Phthalsäure reagiert mit BH3žthf unter Bildung von Phthalatohydroborat. Dies kann als Edukt für die Synthese von Monohydroboraten HBR3 - mit sterisch anspruchsvollen Resten R verwendet werden. Deren Darstellung gelingt für R = tBu, OtBu und NMePh. Doch nur für R = tBu wurden Einkristalle erhalten. Für R = OtBu konnten Kristalle isoliert werden, die neben zwei Zersetzungsprodukten auch NaHB(OtBu)3 enthalten. Die Umsetzung von Nukleophilen mit Catecholboran führte in keinem Fall zu dem erwarteten Monohydroborat. Wird Lithiumpiperidid als Nukleophil verwendet, so gelingt es Li2Cat2BHždmežthf (43) zu isolieren. 43 ist formal als Additionsprodukt des bislithiiertem Catechols mit Catecholboran aufzufassen. Das Auftreten von 43 gibt wertvolle Einblicke in den Mechanismus des Ligandenaustausches. Neben NaHB(OtBu)3 (40) ist 43 bisher das einzige durch Röntgenstrukturanalyse charakterisierte Trialkoholatohydroborat. Die Verbindung Na[CatB(NCS)2] (42), die bei der Umsetzung von Catecholboran mit Natriumthiocyanat als Nebenprodukt auftritt, zeigt ein außergewöhnliches NMR-Spektrum. Sowohl im 11B- als auch im 14N-NMR-Spektrum ist die 1J(11B-14N)-Kopplung aufgelöst. Sie beträgt 24 Hz. Mit 42 gelang es zu erstem mal, eine Verbindung, die diese Kopplung zeigt, zu isolieren und in ihrer Struktur aufzuklären. Die Zusammensetzung des Reagenz BBN-CN, das durch Umsetzung von 9-BBN-H mit Natriumcyanid entsteht, wurde durch 11B-, 13C-NMR-Spektroskopie und Einkristallstrukturanalyse aufgeklärt. Es handelt sich bei 44 um das doppelte Addukt von 9-BBN-H an CN-. Die Umsetzung von Thiocyanat mit 9-BBN-H führt zu dem 1:1 Isothiocyanato-Addukt 45. Die experimentellen Befunde, dass Amide und Alkoholate zur Destabilisierung von substituierten Hydroboraten HnBR4-n - führen, wohingegen Cyanid und Thiocyanat diese stabilisieren, wird durch DFT-Rechnungen bestätigt.