Podcasts about kilometer

Unit of length equal to 1,000 metres

  • 2,323PODCASTS
  • 6,420EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST
kilometer

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kilometer

Show all podcasts related to kilometer

Latest podcast episodes about kilometer

Blue Moon | Radio Fritz
Wir rufen eure/n BFF an - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 90:13


Seht ihr eure/n BFF auch viel zu selten? Ihr schickt euch zwar jeden Abend 20 TikToks, habt aber kaum noch Zeit, miteinander abzuhängen. Stattdessen schreibt ihr euch nur noch Nachrichten, weil ihr in der Uni oder im ersten Job mega busy seid oder weil ihr einfach 500 Kilometer voneinander entfernt wohnt. Das muss sich ändern! Ihr konntet im Blue Moon mit Bruno Dietel eure/n Bestie anrufen. Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht: Mit Bike und Ruderboot von Paris nach Vancouver

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:35


200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen. Unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt los. Von Paris geht es erst einmal bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet. Dann geht es ab ins Mittelmeer….Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG 273 "Ein paar Kilometer auf der Landstraße mit Falk (Impulsfolge)"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 56:33


Eigentlich wollte ich nur kurz (mit fetten Gliederschmerzen und vergraben in meinen Schal) meine Krankenkassenkarte beim Arzt zum Einlesen abgeben. Neben dem Autoschlüssel habe ich mir dann aber auch das danebenliegende Mikro geschnappt, weil sich in mir ein paar Impulse angesammelt haben in den letzten Tagen. So muss doch keine Sendung krankheitsbedingt ausfallen. Es war schön, mal wieder so eine Sendung aufzunehmen! Ich lade sie Dir jetzt hoch und dann steigen wir ins Auto. Wir haben nun 14 Tage in Renesse an der niederländischen Küste Zeit wieder gesund zu werden. Entspannt zu werden. Uns auf das Nötige zu besinnen. Liebe Grüße! Falk

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch
#118 Der Ultra meines Lebens: Von Höhen, Tiefen und der Kraft des Dranbleibens

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 39:55


71 Kilometer, 4500 Höhenmeter und 100 Sternenkinder im Rucksack.Dieser Ultralauf war mein bisher besonderster – nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich.In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine Reise:

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#94 Weltreise auf dem Fahrrad: „Ich bin einfach losgefahren!“

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:14 Transcription Available


Sie ist zu zweit gestartet, war zwischenzeitlich zu fünft unterwegs, weite Teile der Strecke hat Leoni Kolberg aber ganz allein zurückgelegt. Und zwar auf dem Rad, ohne Elektromotor, nur mit dem Nötigsten im Gepäck. Rund 45.000 Kilometer spult die 28-Jährige seit mittlerweile drei Jahren ab, ihre Weltreise führt durch 36 Länder von Deutschland über den Balken, Skandinavien, den Iran und Indien bis nach Südamerika.

Thema in Sachsen
Carolabrücke, Teil 1: Der Einsturz - und das Jahr danach

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:25


Wenn sich an diesem Donnerstag der Einsturz der Carolabrücke zum ersten Mal jährt, erinnert kaum noch etwas Sichtbares daran, dass zwischen Brühlscher Terrasse auf der einen und Sächsischer Staatskanzlei auf der anderen Seite der Elbe einmal dieses Bauwerk stand. Reste der Auffahrten zeugen noch davon, das aus dem Wasser lugende Fundament eines Pfeilers und rostige Straßenbahngleise, die schräg unterhalb der Synagoge noch ein paar Meter weit über die Abbruchkante des damals kollabierten Brückenzuges C hinaus in die Luft ragen. Rund 40.000 Tonnen Beton, Steine und Stahl sind weg. Alle drei Züge der Brücke: vollständig abgetragen. Das Terrassenufer, der Elberadweg links und rechts der Elbe werden in wenigen Tagen wieder freigegeben. Dresden blickt nach vorn – am 11. September aber ganz gewiss noch einmal zurück. Dieses Datum, historisch ohnehin aufgeladen, ist auch für die Stadt zu einem Schicksalstag geworden. Im Podcast „Thema in Sachsen“ widmen Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung dem Ereignis eine dreiteilige Sonderserie. Das ist die erste Folge, sie trägt den Titel: „Der Einsturz – und das Jahr danach“ Zu hören sind Michael Klahre, Sprecher der Dresdner Feuerwehr, und Michael Katzsch, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Beide erzählen wie gefährlich und unübersichtlich am Anfang die Lage an der Einsturzstelle war - und was in den ersten Tagen nach dem Unglück ihren Alltag bestimmte. Weil ein Jahr Einsturz der Carolabrücke auch die Geschichte von bisher vier dort gefundener Fliegerbomben ist, wird Holger Klemig befragt. Der Sprengmeister erklärt, wieso es zu dieser Häufung kommt. Klemig ist zugleich auch derjenige, der die letzte Bombe am 6. August entschärft hat, seine insgesamt 232., wie er sagt. Genau diese Bombe sorgte für die größte jemals durchgeführte Evakuierungsmaßnahme in Dresden. 17.000 Menschen mussten weichen, ein Kilometer groß war der Sperrkreis. Klemig erklärt, wieso Bombenfunde an Orten wie der Carolabrücke immer wieder zu derart großen Einsatzlagen führen werden. Und generell macht der Kampfmittelexperte deutlich, welche zum Teil erhebliche Gefahr nach wie vor von den vor 80 Jahren über Dresden im Zweiten Weltkrieg abgeworfenen Bomben ausgeht. Und schließlich erzählt Daniel Windisch die Geschichte seiner besonderen Verbindung mit der Carolabrücke. Windisch hat als Bauleiter bei der Firma Hentschke Bau den Abriss organisiert. Allerdings war auch er es, der zuvor für die Sanierung des Bauwerks zuständig war. Was er aufgebaut hatte, musste er also wieder abreißen. Doch so dramatisch das klingt, daraus schöpft er nun neue Hoffnung. Außerdem zu hören im Podcast: Simone Prüfer, die Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes der Stadt Dresden. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen während des Abrisses und davon, dass mit Blick auf überall in die Jahre kommende Brücken sich zahlreiche Kommunen und Städte bei ihrer Behörde angeklopft haben.

Start in den Tag
#1223 Gottes Qualifikationen für Influencer (Influencer 08)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:23


Gottes Qualifikationen für Influencer (Influencer 08)Wo suchen wir unsere Vorbilder?MONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Heiko Thieme Börsen Club
neue Ausgabe: Heiko Thieme Club: IAA München - Jetzt die günstigen E-Autowerte kaufen?

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:28 Transcription Available


hier geht es direkt zur Ausgabe: https://www.heiko-thieme.club/2025/09/09/heiko-thieme-club-iaa-muenchen-jetzt-die-guenstigen-e-autowerte-kaufen/ VW, Porsche, BMW, BYD? Der französische Premier Bayrou hat die Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung erwartungsgemäß verloren. Die Regierung muss nun geschlossen zurücktreten. Welche Folgen hat das für die Börsen, die bislang sehr überrascht reagiert haben? - Bei einer 30-jährigen Rendite von 4,5 % war die Nachfrage plötzlich wieder da, obwohl das Land vor einer politisch schwierigen Phase steht. Die Rendite schlägt den Mietzins der meisten Immobilien, ist attraktiver als Tages- oder Festgeld und gleicht obendrein die Inflation mehr als aus. IAA München: Die Autobranche in der Krise. Aber überraschend ist, was sich auf der IAA Mobility 2025 tut. Viele neue Modelle. BMW ist bei seinem Heimspiel mit dem iX3 dabei, dem ersten Serienmodell der sogenannten "Neuen Klasse". Bei den E-Autos steigt die Reichweite auf 800 Kilometer, Batterien und Antrieb werden effizienter, die Ladezeiten kürzer, die Computer schneller. Endlich kommen die E-Autos, wie wir sie uns alle gewünscht haben. Kaufen, verkaufen, halten? ... Bei welchen Titeln: VW, BYD, BMW, ... Süss MicroTec, Kontron, Wacker Chemie. Zur Buch-Vorbestellung: https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/ wer möchte bitte alle gleichzeitig am 15. September bestellen.

Start in den Tag
#1222 Der Wunsch, dazuzugehören (Influencer 07)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:17


Wen setze ich in Szene? (Influencer 06)Das gekreuzigte „Ich“ auf dem PrüfsteinMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Einfach mal Luppen
50 Millionen Follower – aber nur 2 Freunde

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 52:02


Diese Woche wird zwischen Pulsuhr, Marathon-Qualen und Nationalmannschafts-Sorgen geluppt. Felix hat sich durch 27 innerstädtische Kilometer gequält und zählt nun die letzten 13 Tage bis zum Berlin-Marathon. Toni löscht derweil verdächtige Laufband-Ergebnisse – bloß damit er vor seinen beiden einzigen Freunden in der Fitness-App nicht unfit wirkt. Gemeinsam analysieren die Brüder das gestrige Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland und stellen fest, dass die alte Bundestrainer-Gleichung Durchschnittliche Mentalität (D) + Qualität (D) > Überdurchschnittliche Mentalität (NIR) + Qualität (NIR) nicht mehr in jedem Fall aufgeht. Mit Luppen-Hörer „Totti“ geht es außerdem um die Frage, wie man nach einer schweren Verletzung zurückkommt. Und mit Ingo diskutieren die beiden das richtige Timing bei Vereinswechseln, wenn ein Trainerwechsel droht – denn: Shit happens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist man in Deutschland nie weiter als 6 km vom nächsten Haus entfernt?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 1:23


Deutschland gehört mit durchschnittlich rund 230 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas. Angeblich ist man deswegen nie weiter als 6 Kilometer vom nächsten Dorf, einem Weiler oder zumindest einem einzelnen Gehöft entfernt. Fakt oder Fake?

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
#295 MUTMACHER-CALL: MENTALE POWER FÜR DEINEN MARATHON

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 48:49


Die Marathonvorbereitung ist mehr als nur Kilometer sammeln – sie ist ein mentales Spiel. Zweifel, Nervosität und Respekt vor der Distanz gehören dazu, und genau das ist ein gutes Zeichen. In dieser Folge erfährst du, wie du mit diesen Gefühlen umgehen kannst und warum sie dich am Ende sogar stärker machen.

Start in den Tag
#1221 Wen setze ich in Szene? (Influencer 06)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:04


Wen setze ich in Szene? (Influencer 06)Das gekreuzigte „Ich“ auf dem PrüfsteinMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

SWR Aktuell im Gespräch
Krankenhausgesellschaft für mehr ambulante Behandlungen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:18


Keiner möchte gerne ins Krankenhaus - wenn es aber notwendig ist, sollte man gut behandelt werden. Allerdings haben drei von vier Kliniken das vergangene Geschäftsjahr mit einem Defizit abgeschlossen. Muss man sich also Sorgen machen, dass die Behandlung nicht so ausfällt, wie sie sollte, weil Geld fehlt? "Nein", sagt Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. im Gespräch mit SWR Aktuell. "Wenn Krankenhäuser Patienten aufnehmen, dann kümmern sie sich um sie - und es stehen die für die Behandlung nötigen Ressourcen bereit. Es kann aber passieren, dass man bei planbaren Leistungen etwas länger warten muss. Es kann auch sein, dass man einige Kilometer weiter fahren muss, weil bestimmte Behandlungen an bestimmten Standorten nicht mehr angeboten werden - auch aus wirtschaftlichen Gründen." Die Krankenhäuser in Deutschland haben nach der Meinung von Gaß hohe Kosten, "weil wir im Vergleich zu anderen Ländern viel mehr Fälle in den Krankenhäusern haben." Der Hintergrund, so Gaß: Die deutschen Krankenhäuser dürften in der Regel nicht ambulant behandeln.

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen
060 | Das war KRAFT10TAUSEND.

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 65:36


Am 30. August haben wir im Berliner Cantianstadion unser allererstes eigenes Running-Event gefeiert: das KRAFT10TAUSEND. Ganze 214 Läufer:innen haben innerhalb der vorgegebenen 10.000 Sekunden zusammen 6.801 Runden – also über 2.700 Kilometer – auf die Bahn gebracht.

Hardlooppodcast De Pacer
S8E11: Rauwe wedstrijdemoties, de 10 kilometer en loten voor een marathon

Hardlooppodcast De Pacer

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 69:22


Voor de verandering is deze Pacer een heuse latenight talkshow. Op zaterdagavond opgenomen, anderhalf uur nadat Pim in 30.46 over de finish is gekomen bij de BIG10. We hebben het over rauwe wedstrijdemoties, het analyseren van een race en het plaatsen van een prestatie in een groter plaatje - in dit geval de marathonvoorbereiding.En na de ode aan de PR-regen van de BIG10, het wedstrijdverslag en het langverwachte Bijl&Brommert-journaal nemen de mannen het andere grote nieuws uit Rotterdam door: bij de Marathon Rotterdam wordt voortaan geloot om de startbewijzen. Gelijke kansen voor iedereen, eerlijk of niet? En zijn er betere manieren of aanvullingen op het systeem te verzinnen? Wil jij het warmtepakket van Ever Ready proberen?Met de code pacer20 pak je 20 procent korting bij www.everready.nl En zoals jullie inmiddels van ons gewend zijn:Pacer10 voor 10 procent korting op het gehele assortiment van www.upfront.nlSupport the show: https://krant.nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.

THF Podcast
Staffel 3 - Folge 3 - Gewichtsreduktion braucht (nur) Cardio?

THF Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 21:13


Wer abnehmen will, muss joggen gehen." – wirklich? Wir sprechen in dieser Folge über einen der hartnäckigsten Fitness-Mythen überhaupt. Cardio wird oft als Allheilmittel verkauft, doch bringt dich endloses Strampeln auf dem Crosstrainer wirklich ans Ziel?Wir decken auf, warum Gewichtsreduktion weit mehr braucht als Kilometer sammeln – und wieso Krafttraining, Ernährung und ein smarter Mix oft entscheidender sind als dein nächster Halbmarathon.Wenn du immer noch glaubst, dass du nur durch Schwitzen auf dem Laufband abnimmst, ist diese Episode ein echter Augenöffner.

Ö1 Religion aktuell
Internet-Heiliger++Schöpfungszeit++Erzbischof auf Pilgerschaft

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 5.9.2025++Am Sonntag werden zwei Männer heiliggesprochen, die sehr jung gestorben sind. Einer ist Carlo Acutis. Acutis wird als erster Heiliger Millenial bezeichnet und auch als erster Internet-Heiliger. Der Andrang zu seinem Grab in Assisi ist schon jetzt enorm (Bernt Koschuh)++. In der Zeit bis zum 4. Oktober - dem dem Fest des Heiligen Franziskus - steht für christliche Kirchen in unterschiedlichen religiösen Kontexten der Natur- und Umweltschutz im Zentrum. (Maria Harmer)++Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner ist dieser Tage als Pilger unterwegs. Seit dem 21. August ist er mit Wanderstock, Basecap und im braunen Franziskaner-Habit zu Fuß auf dem etwa 600 Kilometer langen Franziskusweg von Florenz nach Rom unterwegs.

METRO TV
Cuaca Ekstrem AS Posisi Topan Kiko Ribuan Kilometer dari Hawaii - Headline News Edisi News MetroTV 6210

METRO TV

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 0:56


Badai Topan Kiko di Samudra Pasifik meningkat ke kategori 4 dengan kecepatan angin maksimum 233 kilometer per jam. Citra satelit menunjukkan awan berputar mengelilingi mata badai, yang terpantau berada 2.510 kilometer sebelah timur Hilo, Hawaii. Kiko bergerak ke arah barat dengan kecepatan 15 kilometer per jam. Meski berpotensi menguat dalam 24 jam ke depan, belum ada peringatan dini maupun ancaman langsung ke daratan.#TopanKiko #Pasifik #BadaiTropis #Hawaii #CuacaEkstrem

Start in den Tag
#1220 „Nein“ zum Personenkult (Influencer 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:44


„Nein“ zum Personenkult (Influencer 05)Die Kleinigkeiten, die es in sich habenMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Lauf Alter
Carola Bendl, ein Läuferinnen-Leben zwischen 1500 m und 200 km

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 40:17


Wenn man über Laufen in Österreich spricht, dann kommt man um ihren Namen nicht herum: Carola Bendl hat 60, 70 Paar Laufschuhe bei sich zu Hause stehen - und aus dem Lagerraum des WEMOVE Runningstores, wo die Schuhe der prominentesten Brands stehen und auf ihre Käufer:innen warten, kommt diese Episode von "Lauf Alter", die eine faszinierende Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt..Sie hat vor 21 Jahren mit dem konsequenten Laufen begonnen, ihren ersten Marathon in 3:59 Stunden beendet - Bendl erzählt aber auch von Verletzungen, Phasen des Übertrainings, (unzähligen) Ermüdungsbrüchen und von der Schwierigkeit, der Regeneration Raum und Zeit zu geben.Doch auch wenn nun nicht alles positiv klingt - Bendl ist eine glückliche und freudvolle Läuferin, sie ruht in sich und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Pandemie half, den Fokus auf die wesentlichen Dinge zu lenken: Qualität vor Quantität, Rennen daheim in Wien lieber als anderswo, und die Marathon-PB von 2:46:40 Stunden kam 2023 in Berlin, im Alter von 47 Jahren, zustande. Gegen alle Regeln, quasi.Krafttrainining, Schwimmen, Ergometer, Laufeinheiten - die normale Trainingswoche von Carola Bendl ist prall gefüllt und umfasst 12-15 Stunden, gerne spricht sie auch von ihren Comebackläufen und von der Bandbreite ihrer Distanzen. Sie interessiert sich für 1500 und 3000 m, lief aber auch bei einem 24-Stunden-Events über 200 Kilometer weit.Man kann diskutieren, wie lange Laufschuhe halten, nicht verhandelbar ist der Umstand, dass sich das Material weiterentwickelt. Bendl kommen Carbonschuhe sehr entgegen, ihre Bestzeiten führt sie auch auf neue Technologien zurück. Doch Equipment ist das eine, Lebensstil und Ernährung das andere. Die Spitzenläuferin lässt große Sünden weg, liebt Obst und Gemüse, genießt in Maßen Fleisch.Emotionen fehlen in dieser "Lauf Alter"-Episode nicht, und Carola Bendl erzählt davon, wie sie mit ihrer 73-jährigen Mutter den Vienna City Marathon bestritten hat, und was da so alles passiert ist.Es ist informativ, interessant und unterhaltsam, wenn eines der prominentesten Gesichter des heimischen Laufsports aus ihrem Leben und Nähkästchen erzählt. Unbedingt reinhören!

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#329 ALOHA AGE GROUPER Episode 30 - Training am Limit. 70.3 Erkner, Marathon & Höhentrainingslager in Livigno.

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 41:21


podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#13 Wie ist der richtige Weg zum Frieden?

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:30


Man muss nicht über 2000 Kilometer auf dem Jakobsweg unterwegs sein, um als Pilger anerkannt zu sein. 4 Kilometer zu Fuß durch das niedersächsische Hermannsburg bieten alles, was einen Pilgerweg ausmacht - Bewegung, Reflektion, Kontemplation und Begegnung: Das ist der "Friedensort2GO-Weg" des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM) und Ingrid Lüdemann kennt ihn sehr genau. Die Bildungsreferentin beim ELM erzählt Holger und Dirk, was es mit dem Pilgerweg durch das Dorf im Süden der Lüneburger Heide auf sich hat: In einem von Mission und Kirche geprägten Ort in einer Region, die wirtschaftlich von Militär und Rüstungsproduktion abhängt, ein mitunter spannungsgeladenes Unterfangen, den richtigen Weg zum Frieden zu finden.

Patchwork Geschichten
075 Wenn Liebe zwei Städte verbindet – und eine Familie herausfordert

Patchwork Geschichten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:37


Seit knapp einem Jahr ist Paula mit Verena zusammen, die mit ihrer 12-jährigen Tochter Luisa in Nürnberg lebt. Paula selbst wohnt in München, 150 Kilometer entfernt, ohne eigene Kinder, aber mit einem großen Herzen für diese neue Patchwork-Familie. Die Liebe ist da – aber auch die Hürden: Verena und Robert, Luisas Vater, sind seit vier Jahren getrennt. Er lebt ebenfalls in Nürnberg und hat eine enge Bindung zu seiner Tochter. Ein Umzug nach München würde bedeuten, dass Luisa weiter von ihm entfernt wäre oder Verena ihre Tochter loslassen müsste. Paula und Verena stehen vor einem Dilemma: Sie wollen endlich Alltag miteinander teilen, ohne ständige Wochenend-Pendelei. Gleichzeitig wissen sie, dass jede Veränderung auch für Luisa und Robert große Einschnitte bedeutet. Zwischen Sehnsucht, Rücksichtnahme und Zukunftsplänen suchen die beiden nach einem Weg, der allen gerecht wird – und der ihrer Liebe ein gemeinsames Zuhause schenkt.

Start in den Tag
#1219 Die Welt an unseren Fingerspitzen (Influencer 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:46


Die Welt an unseren Fingerspitzen (03)Das Evangelium in globalem Format – in Sekundenschnellejesus christus, gebet, glaube, bibel, start in den tag, nachfolge, gott, Andacht, christlicherpodcast, morgenandachtMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

StadtRadio Göttingen - Beiträge
„Wandern mit andern“ – Der TSV Seulingen lädt zum 5. diesjährigen Wandertermin ins niedersächsische Eichsfeld

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:20


Der Kreissportbund Göttingen-Osterode veranstaltet auch in diesem Jahr an insgesamt sechs Terminen das Format „Wandern mit andern“. Zur fünften Etappe geht es Anfang September ins niedersächsische Eichsfeld ins 1.300-Seelen-Dorf Seulingen, das nur etwa drei Kilometer vom Seeburger See entfernt liegt. Die Wanderung rund um Seulingen findet unter dem Titel „Durch Wald und Flur“ statt. Organisiert wird die Wanderung vom TSV Seulingen, mit über 550 Mitgliedern der größte Verein im ...

Start in den Tag
#1218 Der Traum von der großen Bühne (Influencer 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:01


Der Traum von der großen Bühne (02)Influencer sein – zur Ehre GottesMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Du lytter til Politiken
Der er 80 kilometer fra Gaza til Israels største by, Tel Aviv. Og en hel verden til forskel

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 23:05


I Europa vokser vreden over Israels brutale ødelæggelse af Gaza dag for dag. Samtidig er hele det krigsramte område stadig lukket for udenlandske journalister, fordi Israels premierminister Netanyahu nægter dem adgang. Og de lokale journalister i Gaza, der arbejder for at vise resten af verden krigen i deres land, bliver dræbt af den israelske hærs bomber. Det er på den baggrund, Politikens Olav Hergel er rejst til Israels største by, Tel Aviv, for at høre, hvilke tanker israelere lige her gør sig om krigen. Hvordan ser de på krigen i Gaza, hvor tusindvis af mennesker bliver slået ihjel kun 80 kilometer fra israelernes eget hjem? Hvordan lever Tel Avivs indbyggere med visheden om de 62.000 dræbte palæstinensere, hvoraf mindst 18.000 er børn? Hvad er det, der fylder i deres virkelighedsopfattelse?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Start in den Tag
#1217 „Es war einmal …“ (Influencer 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:34


„Es war einmal …“ (Influencer 01)… eine Welt ohne InternetMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Dr. Laura Hottenrott: Wie Du mit smarter Trainingssteuerung schneller läufst – ohne Dich kaputt zu machen (#535)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 71:32


Stell Dir vor, Dein Körper hätte morgens eine eingebaute Entscheidungshilfe: einen Wert, der Dir sagt, ob Du heute Vollgas gibst oder lieber locker läufst. Für Dr. Laura Hottenrott ist das Alltag – und nur ein kleiner Teil ihrer faszinierenden Laufgeschichte.Die vierfache Deutsche Meisterin und Olympia-Marathonläuferin verrät, warum langsamer Laufen Dich oft schneller macht, wie Du mit Pulstraining Dein Training optimierst, welche Unterschiede Frauen im Ausdauertraining beachten sollten – und wie Du mentale Stärke aufbaust, um dran zu bleiben.Egal, ob Du 5 oder 42 Kilometer im Blick hast – diese Folge gibt Dir praxisnahes Wissen, Inspiration und Motivation direkt von einer der besten Läuferinnen Deutschlands.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________

Mainathlet
Jana Becker: Finale & Staffel in 65 Min

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 39:57


U20-Europameisterin Jana Becker im Deep Dive: In dieser Folge sprechen wir über die Bausteine einer Mittelstrecken-Saison, die sich gewaschen hat – von Härte im Training über smarte Regeneration bis zu Mindset und Finanzierung. Jana nimmt uns mit in ihren Winter/Frühjahrs-Aufbau (u. a. Trainingslager in Potschefstroom & Chiclana), ihre Wochenkilometer (ca. 35–50 km plus Alternativtraining) und die Workouts, die den Unterschied machten: „Power-Einheiten“ wie 500–300–200 sowie 2×3×300 mit kurzen Pausen – maximale Laktatproduktion inklusive. Spannend: Wie sie Schnelligkeit & Kraft (Sprints + Gym) montags und freitags koppelt, um die 800 m-Spezifik besser „zu tragen“. Regeneration & Verletzungsprophylaxe ziehen sich wie ein roter Faden durch die Episode: langsamere Umfangssteigerung nach früheren Schienbeinproblemen, regelmäßige Physio/Osteo, Alternativtraining – und das bewusste Weglassen von „noch einem Kilometer“. Wir sprechen über die Realität hinter „Leistung = immer mehr“ und warum Gehör für den Körper oft das schnellste Tempo ermöglicht. Mindset: Jana arbeitet seit Februar mit einem Mentalcoach, setzt auf Visualisierung vor Schlüsselläufen und beschreibt, wie ihr das die Lockerheit und das Selbstvertrauen für große Bühnen zurückgegeben hat. Ihr EM-Finale – und eine 4×400-m-Staffel keine 65 Minuten später – werden zum Lehrstück: Fokus, Adrenalin, Teamspirit. Dazu: Zeitmanagement zwischen Schule, Reisen zu internationalen Meetings („Druck rausnehmen, weil dich dort niemand kennt“) und Trainingsalltag am Stützpunkt Frankfurt. Transparenz gehört dazu: Wir reden über Finanzierung im Leistungssport – von Perspektivkader-Förderung und Vereins-Support (Königsteiner LV) bis zum Ausrüster (New Balance). Jana erklärt, wie Planungssicherheit Trainingslager überhaupt möglich macht – und weshalb fehlende Mittel im Nachwuchs echten Fortschritt verhindern können. Zum Schluss räumt sie mit Mythen auf: Leistungssport wirkt von außen oft „einfach“ – tatsächlich steckt dahinter ein hartes, langes Spiel aus Disziplin, Rückschlägen, Routinen und viel Teamarbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Radsport und Fußball - mit dem Rennrad zum DFB-Pokalfinale

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 58:56


15 Fans von Arminia Bielefeld fuhren im Mai mit dem Rennrad zum Pokalfinale ihrer Mannschaft im Berliner Olympiastadion. Ein Gespräch mit Initiator Bastian Schünke über die 380 Kilometer lange Fanfahrt – und das Verhältnis von Fußball und Radsport.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
10.000 Kilometer in die Vergangenheit - Abstrampeln am Familientabu (Wdh.)

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 45:33


Salentin, Rebecca Maria; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

How I met my money
#235 Minimalismus trifft Extremsport: Wie Timm für Naturschutz kämpft

How I met my money

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 31:06


Was bleibt, wenn Geld keine Rolle mehr spielt - und wie bringt man diese Erkenntnisse zurück ins heutige Leben? Im zweiten Teil erzählt Timm Döbert, warum er bis heute minimalistisch lebt, weshalb Beziehungen wichtiger sind als Besitz und wie er all das in sein Herzensprojekt überführt hat: „Wings of Survival“, eine 30.000 Kilometer lange Expedition mit dem Fahrrad und Kajak, bei der Sport, Abenteuer und Naturschutz zusammenfinden. Ein Gespräch voller Inspiration: über Minimalismus, Freundschaft und Freiheit - und über die Frage: Wie können wir selbst Teil des Wandels werden? • https://www.wingsofsurvival.com/ Instagram: https://www.instagram.com/wingsofsurvival/ Vimeo: https://vimeo.com/wingsofsurvival GoFundMe https://www.gofundme.com/f/wings-of-survival-expedition. Anfragen / Ideen: timm.dobert@gmail.com • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie war das Transcontinental Race, Martin Moritz?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 54:42 Transcription Available


Fast 5000 Kilometer ohne jede Unterstützung: Das Transcontinental Race zählt zu den härtesten Radrennen der Welt. Martin Moritz ist in diesem Jahr Zweiter geworden und berichtet von diesem besonderen Rennen. (00:00:00) Intro (00:02:01) Begrüßung Martin Moritz (00:03:13) Vom TCR zurück in den Alltag (00:04:23) Wieso Ultra-Distanz-Radrennen? (00:07:51) „The Ferry Race“ (00:12:39) Begegnung mit Victor Bosoni (00:22:48) Schlafen beim TCR (00:25:23) Entscheidung für das TCR (00:28:01) Vorbereitung für das TCR (00:32:26) Hochs und Tiefs (00:35:47) Die gesperrte Brücke und der Schlussparcours (00:43:45) Was bleibt vom TCR? (00:47:24) Verabschiedung (00:48:10) Kraftwerk – Trans-Europa Express Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Kloster Kitchen unterstützt euch Stück für Stück dabei, euer Wohlbefinden und eure Lebensqualität auf einfache und natürliche Weise zu verbessern. Für einen bewussten Lebensstil – Inspiriert von traditionellem Wissen und modernen Bedürfnissen. Mit dem Code ANTRITT15 erhaltet ihr 15% Rabatt auf alle Produkte (ausgenommen Abos und Gutscheine) auf www.klosterkitchen.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-transcontinental-race

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie war das Transcontinental Race, Martin Moritz?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 54:42 Transcription Available


Fast 5000 Kilometer ohne jede Unterstützung: Das Transcontinental Race zählt zu den härtesten Radrennen der Welt. Martin Moritz ist in diesem Jahr Zweiter geworden und berichtet von diesem besonderen Rennen. (00:00:00) Intro (00:02:01) Begrüßung Martin Moritz (00:03:13) Vom TCR zurück in den Alltag (00:04:23) Wieso Ultra-Distanz-Radrennen? (00:07:51) „The Ferry Race“ (00:12:39) Begegnung mit Victor Bosoni (00:22:48) Schlafen beim TCR (00:25:23) Entscheidung für das TCR (00:28:01) Vorbereitung für das TCR (00:32:26) Hochs und Tiefs (00:35:47) Die gesperrte Brücke und der Schlussparcours (00:43:45) Was bleibt vom TCR? (00:47:24) Verabschiedung (00:48:10) Kraftwerk – Trans-Europa Express Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Kloster Kitchen unterstützt euch Stück für Stück dabei, euer Wohlbefinden und eure Lebensqualität auf einfache und natürliche Weise zu verbessern. Für einen bewussten Lebensstil – Inspiriert von traditionellem Wissen und modernen Bedürfnissen. Mit dem Code ANTRITT15 erhaltet ihr 15% Rabatt auf alle Produkte (ausgenommen Abos und Gutscheine) auf www.klosterkitchen.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-transcontinental-race

Einfach mal Luppen
Toni unterschreibt bei Newcastle

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 63:06


Für den einen ist schon “Mahlzeit”, für den anderen noch mitten in der Nacht. Denn während Felix sich schon ins Marathon-Fieber ballert (Save the date! 21. September in Berlin), führt Toni noch eine weitere Woche Lotterleben in Madrid – bis endlich die Schule der Kids wieder anfängt. Und trotz der maximal unterschiedlichen Ausgangstemperatur dauert es keine 10 Minuten (bzw. eine knappe zweite Halbzeit), bis die Brüder plötzlich beide Newcastle United ihre heiße und inbrünstige Liebe schwören. Und das sind nur die Reste der Begeisterung am Vorabend, als Toni mit roter Birne frenetisch jeden Einwurf der Magpies bejubelte. Toni will jetzt Vereinsmitglied werden! Zwischendurch klingelt noch Sandro Wagner durch, erzählt von Augsburgs neuen Plänen und seiner Trainer-Handschrift, während Toni schon mal den Bundesliga-Kracher nächste Woche gegen Bayern einordnet. Und weil's noch nicht reicht, geht's zum Schluss um Real Madrid, Xabi Alonso und die Frage, ob der Perez eigentlich Geduld gelernt hat. Kurz: eine Folge, die man sich auch bei 16 Grad und Nieselregen bis zum letzten Kilometer anhören kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

SWR2 Kultur Info
Erika Fatland – Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Buchkritik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:09


Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Erika Fatland – Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:09


Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Travel like a Local - Griechenland

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 30:35


Von der Altstadt Thessalonikis hoch zu den Göttern des Olymps bis ins türkisfarbene Wasser von Chalkidiki - Unsere Reporterin Alexandra Kosma nimmt uns mit auf ihre Reise nach Griechenland. Anders als ein normaler Tourist es könnte, taucht Alex mit uns tiefer ein in das Land ihrer Wurzeln und zeigt uns ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in und rund um Thessaloniki. In Thessaloniki geht es durch die Ano Poli, die Altstadt, mit ihren engen, steilen Gassen und traditionellen Häusern. Hier trifft Alex den Künstler Giorgos Koftis, der sein ganzes Leben schon in der Altstadt lebt und ihre besondere Atmosphäre schätzt. Mit dem Fahrrad geht es an die wunderschöne Promenade von Thessaloniki und ein paar Kilometer werden auch mit der neuen Metro zurückgelegt, die mehr Museum als öffentliches Verkehrsmittel ist. Auch kulinarisch hat die Stadt viel zu bieten, ob es "Bougatsa" ist, die zum Frühstück in Thessaloniki einfach dazugehört Gyros, gegrillt auf Buchenholz. Auf dem Olymp gibt es die geballte Ladung Natur: Wälder, Seen und ganz viele Tiere. Auf einer Ranch, geführt von jungen Naturliebhabern, werden alle möglichen Aktivitäten angeboten, von Reiten bis Klettern. Letzteres probiert Alex aus bevor es weiter nach Chalkidiki geht. Dort wo das Meer kristallklar und türkis ist. Es geht auf den ersten der drei Finger der Halbinsel, in das malerische Dorf Afitos und mit dem Boot aufs Meer, zu Buchten, die man nur vom Wasser aus erreicht und wo der Sonnenuntergang am schönsten ist.

Auf den Punkt
Thailand und Kambodscha: Ein jahrzehntealter Konflikt

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 12:55


Immer wieder gibt es Kämpfe zwischen den beiden Ländern, die sich mehr als 800 Kilometer gemeinsame Grenze teilen. Woran liegt das?

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood
179 - Barbara's festivalseizoen is voorbij, 50+-stel wandelt 4000 kilometer en het Lippenstift-vraagstuk

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 71:11


Nu Lowlands achter de rug is, eindigt het festivalseizoen voor Barbara. Het was enerverend, geweldig, vermoeiend en fantastisch, maar what comes next? Haar Boeddhisme-behoefte is alweer bevredigd.... Nadat Femke vorige week nog afgevoerd werd met een ambulance nam ze toch het risico om, na een week pauze, weer een Ozempic-prik te zetten. Gevolg: een halve nacht buikloop. Geen kattenpis dat middel. Maar....wel 5 kilo kwijt. Eindelijk. We reten lippenstift: Gijsje doet er niet meer aan, want het spul kruipt in de groefjes boven haar bovenlip, Femke kan überhaupt niks met make-up (alles loopt uit) en Barbara ziet potentie in lipgloss om haar bovenlip te vergroten. Onze mediatip is de nieuwe docu van Jessica Villerius (over het Mallorca-drama) en als gast ontvangen we Jacqueline Eckhardt, die samen met haar man, 4000 kilometer door het Westen van Amerika wandelde.BetterHelpDeze aflevering wordt gesponsord door BetterHelp. Als luisteraar ontvang je 10% korting op je eerste maand op Betterhelp.com/SAAR10 CinéartJeunes Mères is een zowel ontroerende als hoopvolle Franstalig drama over hoe vijf jonge vrouwen willen vechten voor een beter leven voor zichzelf en hun kind. Ondanks de worstelingen die ze hebben als jonge moeders vinden ze steun bij elkaar in de omgeving waar ze zich bevinden (moeder-kind-huis). De film is vanaf 14 augustus in de bioscoop te zien. Meer informatie: https://www.cineart.nl/films/jeunes-meresStudio HenkGa nu naar studio-henk.nl en ontvang 10% korting op de prachtige tafels van Studio HENK met de code SAAR10 Adverteren?Wil je adverteren in deze podcast? Stuur dan een mailtje naar adverteren@bienmedia.nl.

SBS German - SBS Deutsch
Mit Sonnenkraft durchs Outback – Team Sonnenwagen bei der World Solar Challenge 2025

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 15:27


Am 24. August startet in Darwin die legendäre World Solar Challenge 2025: 3000 Kilometer geht es quer durch Australien, nur angetrieben von der Sonne. Bereits zum vierten Mal ist das Team Sonnenwagen von der Universität Aachen dabei. Im Gespräch berichten Leonie und Charlotte von den Herausforderungen im Outback, der Faszination einer rein solaren Fahrt, der Bedeutung von Sensoren und Aerodynamik, und davon, welche Innovationen aus diesem Abenteuer vielleicht bald auch in unseren Alltagsautos stecken könnten.

Beurswatch | BNR
Aegon Amerikaans. Musk z'n DOGE in Den Haag... WHAT??

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:07


Aegon was al een beetje vertrokken, maar nu lijkt het erop dat we helemaal afscheid moeten gaan nemen. De verzekeraar onderzoekt een volledige verhuizing naar de Verenigde Staten. En de topman lijkt al om, want hij heeft een hele lijst aan voordelen klaarliggen. Het zou ook betekenen dat Aegon de notering op de AEX vaarwel zegt. We hebben het ook over Meta. Mark Zuckerberg leek niet te stoppen met geld uitgeven. Hij wilde koste wat kost de grootste AI-talenten binnenhalen en daarmee een 'superteam' bouwen. Maar nu gaat de geldkraan dicht. Het bedrijf zegt een pauze in te lassen bij het inhuren van nieuw personeel voor hun AI-afdeling. Verder hoor je over de details in de handelsdeal tussen Europa en de VS. Die laatste lijkt de keutel een beetje in te trekken. Er komen geen extra heffingen op chips, medicijnen en hout. Is dit dan eindelijk een overwinning voor de EU in de onderhandelingen? En er gebeurt meer: Supermarkt Walmart verhoogt de verwachtingen, maar beleggers zijn toch sip Laadpalenmaker Alfen waarschuwt voor de derde keer op rij JA21 is geïnspireerd door Elon Musk En Just Eat Takeaway begint aan een experiment met robots. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Platt-Cast
De Junge is gaud ut de Melk kaomen

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 88:42


Heute erwartet euch ein voller Blumenstrauß an Themen. Die Hitze ist zurück. Freudig genießen unsere Plattbarden bereits zu Beginn der Sendung ein Borussia Export der Dortmunder Borussia Brauerei. Ein Hoch auf Markus, er hat die 50zig hinter sich gelassen und dies mit einer Fahrradtour samt Städtetrip mit seiner holden Dame gefeiert. Feiern tun sich auch regelmäßig die Holländer und absolvieren einmal im Jahr eine 11-Städte-Tour mit dem normalen Drahtesel und bewältigen dabei ganze 240 Kilometer. Hut ab. Heute wieder im Programm: Dätt platte Wort. Heute erfahrt ihr, was es mit den Sprüchen "De Junge is gaud ut de Melk koamen" sowie "Datt Wicht was Barfaut bis an`n Hals" auf sich hat. Im zweiten Teil der Sendung überraschen uns zwei Biere des Wildfuchs Brauwerks aus Hamburg. Zum einen weiß das "Fastmoker" Pils mit fruchtig-herbem Geschmack zu beglücken. Am Ende erleben die drei Plattbarden dann einen Aha-Moment, denn das Alltime-Favourit Rauchbier aus dem Hause Schlenkerla bekommt mit dem "Altkanzler" von Wildwuchs ersthafte Konkurrenz. Etwas für besondere Geschmacksnerven. Eine Empfehlung geht raus! Am Ende der Sendung erhaltet ihr dann eine extra Portion Plattcast. Markus hat mit dem RDC Racing Team aus Rütenbrock im Emsland ein Interview über die Teilnahme am Carbage Run durch die baltischen Staaten gesprochen. Unsere Empfehlung! Unbedingt anhören - im Anschluss an die Sendung! Ansonsten - alle platt wie immer! Wie bleiben uns treu! Und euch natürlich auch!

Auf den Punkt
Wie blicken Israelis auf den Gaza-Krieg?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 26:48


Das Leid im Gazastreifen führt zu einer Kehrtwende in der deutschen Israel-Politik. Aber wie werden die Bilder in Israel aufgenommen, wo Hunger und Zerstörung nur wenige Kilometer entfernt sind?

Bring a Trailer Podcast
A Road America Recap and Watchlist Review

Bring a Trailer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 49:22


 Alex and BaT strategy director Zac discuss the luxuries of bicoastal living; spring in New York City; the eye-opening rust situation for a first-time visitor to the Midwest; a novel way to avoid road tolls; which one is the "villain" of the podcast; and unspoken Wisconsin speed limits. Then, on to the main event: the absoutely stellar time we all had at Road America for our Alumni Gathering at the vintage races in July. Zac finds a way to briefly resurface his favorite car, the Toyota Solara, before they talk about the transformative experience (and innate patriotism) of the traditional Friday night race car parade into Elkhart Lake. The pair wrap up with some of the most interesting cars recently listed on BaT.Links for listings mentioned in this episode:28:23 4,800-Mile 2001 Acura Integra Type R30:11  1993 Honda NSX-R30:21  2010 Alfa Romeo TZ3 Stradale Zagato36:05 F80 M3-Swapped 2015 BMW 328i Sports Wagon 6-Speed37:39  Ex-Gucci 1969 Mercedes-Benz 280SL 4-Speed39:21  50-Years Owned 1951 Vincent Rapide Series C40:17  Ex–Marty Dickerson, 352-Powered 1957 Ford Ranchero41:09 1996 Toyota Mega Cruiser High Roof42:26  Japanese-Market 8-Kilometer 1987 Honda VFR750R RC3042:36  1966 Dodge Charger 426 Hemi 4-Speed43:00  2002 Chevrolet Camaro Coupe B4C Special Service Package45:03  1977 Ferrari 308 GTB45:07 Twin-Supercharged 427-Powered 1986 Ford Mustang GT Hatchback “ProFox” 6-Speed45:16  RoW 1992 Porsche 911 Carrera 2 Coupe 5-Speed45:38  Ardun 296-Powered '32 Ford Highboy Roadster48:10  1970 Shelby Mustang GT350 FastbackGot suggestions for our next guest from the BaT community or One Year Garage episode? Let us know at podcast@bringatrailer.com!

Bring a Trailer Podcast
The One-Year Garage: 1997

Bring a Trailer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 68:47


In this latest installment of our popular One-Year Garage game, Alex, Beck, and podcast newcomer Cameron reveal their favorite cars, trucks, and wild cards of 1997, but not before explaining to young Cam the horrors of the Star Wars prequels he grew up with. Also: Schumacher and Villeneuve; the WALKinshaw Porsche WSC-95 at Le Mans; all three are old enough to be irritated by the vagaries of Google AI; wishful thinking about the availability of a manual transmission in the US-model Volvo 850R; a burnout instead of friendly wave; and a wilder wild card than usual.Links for items discussed in this episode:14:38  Current live listings from 199718:46  Volvo 850R21:47  One of the Rarest and Most Gas-Guzzling Shooting Brakes Can Be Yours25:39  BMW E36 M3/4/529:21  1988 BMW M3 Evolution II30:40  4,800-Mile 2001 Acura Integra Type R33:26 Mr. Bean's Twice-Wrecked Daily-Driver McLaren F134:12  Triumph Italia35:12  Porsche 993 Turbo Model Page42:46  150-Mile 1993 Ford F-150 SVT Lightning44:52  Toyota Mega Cruiser47:44  Porsche 993 911 Model Page50:36  BMW 850 CSi52:02  Euro 45k-Kilometer 1997 Ferrari 550 Maranello54:18  Porsche 911 GT1 Strassenversion: Road to Track and Back57:28  26-Years-Owned 1997 Aviat Husky A-11:00:38  1997 Honda Accord British Touring CarGot suggestions for our next guest from the BaT community or One Year Garage episode? Let us know at podcast@bringatrailer.com!