Podcasts about google kalender

  • 26PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about google kalender

Latest podcast episodes about google kalender

Hallo Fokus!
Welche Tools soll ich verwenden?

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 22:02


In unserer hektischen Welt sind digitale Tools allgegenwärtig. Sie sollen uns helfen, unseren Alltag zu strukturieren und effizienter zu arbeiten. Doch allzu oft führen sie stattdessen zu Überforderung. Ständige Tool-Wechsel auf der Suche nach der perfekten Lösung kosten Zeit und Energie. Aber die Wahrheit ist: Das perfekte Tool gibt es nicht! Viel wichtiger als die Wahl der richtigen App ist Dein Mindset und Deine Herangehensweise an Selbstmanagement. In dieser “Frag Lars” - Folge beantworte ich zwei verwandte Fragen zu digitalen Organisationstools. Als Erstes geht es um die Frage, wie man als viel beschäftigter Mensch - in diesem Fall ein alleinerziehender Vater - den Überblick behält: “Wie sieht Dein digitaler Workflow mit Google Kalender, Meistertask und anderen Tools konkret aus? Warum bevorzugst Du bestimmte Lösungen, und wie trennst Du zwischen privater und geschäftlicher Organisation?” Die zweite Frage kommt von Robin, einem jungen Unternehmer mit drei Firmen, der mit seiner Tool-Vielfalt am Limit ist: “Welche digitalen Systeme empfiehlst Du für mehrere Unternehmen? Wie navigierst Du zwischen verschiedenen Mail-Konten, Projektmanagement-Tools und ToDo-Listen, ohne den Überblick zu verlieren?” LINKS ---------- FOKUS-Planer

Radio Giga
Google Kalender: Dark-Mode aktivieren – so geht's

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


Im Google-Kalender lässt sich der Dark-Mode aktivieren, wodurch die Farben in einem dunklen Design angezeigt werden. Wie das im PC-Browser und in der App funktioniert, zeigen wir euch hier.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
274 Da hat Google doch mal endlich wieder eine halbwegs brauchbare App-Perle im kostenfreien Angebot - aber glaubt ja nicht, dass sie euch das sagen würden

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 11:10


Falls ihr Android auf eurem Handy habt, nutzt ihr sicherlich auch die Google eigenen Apps für Browser, Google Chrome, E-Mail, Google Mail, Kalender, Google Kalender usw. Allerdings gibt es an fast jeder App etwas auszusetzen: Chrome ist für eine mobile App viel zu überladen und gerade ein Teil der Funktionen, die das Paket so überladen machen, laufen auch nicht richtig. Oder Mail, gute Benutzerführung ist anders. Der Kalender hat sich in den vergangenen Jahren, von ein bisschen farblichem Anstrich, um nicht eine Funktion oder endlich sinnvollen Neuerungen, wie einfachere Einladungen und schnellere Terminerstellung erweitert. Und so geht es weiter und weiter mit den Google Anwendungen. Somit könnte hier schon Ende sein. Aber dann - schickt Google leise ein Update für die App Rekorder auf die Geräte - und wenn auch nicht ganz fehlerfrei, hat es diese Funktion doch faustdick hinter den virtuellen Ohren! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Halbwissen Hoch 2
HH2-45-Termine Termine Termine

Halbwissen Hoch 2

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 34:02


Pietsch schafft es nicht zum Frisör zu gehen, denn die Terminfindung macht ihm zu schaffen. Und auch das Feierabendbier mit den Freunden schickt sich an, zum wahren Organisationsmarathon auszuarten. Selbst der Urlaub ist betroffen. Überall muss detailliert angeben werden, was, wie und vor allem wann genau es passiert. Es ist wie verhext! Stephan hingegen schwelgt in Erinnerungen an seine Zeit als Hausmeister und kennt das beschriebene Problem eigentlich nur von Arztbesuchen. Er freut sich eher darüber, dass er Zugriff auf die Google-Kalender all seiner Freunde und somit Einblicke in deren Schichtraster hat. Hierdurch verpasst er keinen Kaffeetrink-Termin mehr mit seiner Mutter. Hat der Familien-Übersichtskalender aus Papier an der Küchenwand wirklich ausgedient? An jeder Ecke in diesem Internet versuchen irreführende Tools glaubhaft zu vermitteln, dass mit Ihrer Hilfe die Organisation eines vollgestopften Lebens ein Klacks ist. Fraglich bleibt, ob die engere Taktung im persönlichen Terminkalender wirklich zu einer Erhöhung der Produktivität führt, oder einfach nur körperliche und geistige Reserven viel schneller verbrennt? Was aber haben Blitzer in Autobahnbaustellen damit zu tun? Wie erfolgversprechend ist die Stressbewältigung mit Gegenständen?? Und wie bitte, wird man die Geister der Kleinanzeigen-Portale wieder los??? Halbwissen² - … nächster Termin: Heute in 2 Wochen. Kritik, Themenvorschläge und Tassenbestellungen an: halbwissenhoch2@gmail.com

Eva's Geständnisse
Wenn's einmal läuft, dann läuft's

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 7:56


Heute einmal ein Spruch als Motto. Wir saßen in gemütlicher Runde und im Scherz fiel der Satz: "Mach doch mal was zum Spruch 'Wenn's einmal läuft, dann läuft's". Tja, habe ich mir dann folgsam direkt in meinen Google-Kalender eingetragen - und hier ist er: Evas Podcast zu einem Spruch, den ich sicher noch nie selbst verwendet habe. Musste erst einmal ordentlich googlen zu Fragen wie "Der Freie Wille, gibt es ihn?" und dann ganz konkret dazu, wo und von wem der Ausspruch überhaupt getan wird - und mit welchem Hintergrund.  Nun bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Hoffe, Ihr habt Spaß daran. 

Hallo Fokus!
Wie du Aufgaben richtig erfasst (Selbstmanagement 101)

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 18:56


In einer meiner letzten Selbstmanagement 101 Folgen bin ich darauf eingegangen, wie Aufgaben in den Kalender kommen. Ich habe Timeblocking erklärt und auch das Tool der idealen Woche vorgestellt. Dazu hattet Ihr viele Fragen, aus denen ich vier ausgewählt habe, die exemplarisch für alle Fragen stehen. Diese beantworte ich in dieser Selbstmanagement 101 Folge. LINKS ------ Ideenspeicher

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Mit vielen Tools zu arbeiten, kann das Leben vereinfachen, jedoch ist meist das Gegenteil der Fall. Das Leben wird komplizierter damit. Deswegen ist es enorm wichtig, dass du eine Tool-Strategie für dich entwickelst, in der die einzelnen Zahnräder optimal ineinander greifen. In diesem Video stelle ich dir meine Tool-Strategie näher vor und zeige dir, wie du deine eigene Tool-Strategie entwickeln kannst. Hier geht es zum Video-Podcast bei YouTube: https://youtu.be/fx6HXmzW9xQ Partner dieser Podcast-Folge ist Brain-Effect: Von 12.9. bis 19.9. gibt es bei Brain-Effect 20% auf die Kategorie Wohlbefinden. In dieser Kategorie steckt unter anderem das Daily Gut Pulver. Weitere Infos findest du hier: https://www.brain-effect.com/daily-gut-pulver?inf_coupon_code=THOMAS Tutorials: - TickTick: https://youtu.be/xuYVptn52rg - Meistertask: https://youtu.be/AF-sXyQcBU8 - Goodnotes: https://youtu.be/Gzrrhsun2RA - Notion: https://youtu.be/ET7Vqp_931c Links zu den Tools: - TickTick: https://ticktick.com/ - Meistertask: https://try.meistertask.com/thomasmangold/ - Evernote: http://evernote.grsm.io/ThomasMangold - Notion: https://www.notion.so/?r=4ac53c05d75a4664b999f6fddfae6803 - Google Workspace: https://www.google.com/intl/de/drive/ - Dropbox: https://www.dropbox.com/ - Google-Kalender: https://www.google.com/calendar

AndCast
AndCast #624 / Mehr zu Nichts

AndCast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022


Download: MP3-Datei  ThemenWarum man bei Android so viel mehr RAM als bei iOS brauchtOnePlus Update Chaos geht weiterXiaomi Pad 6 mit Snapdragon 888ZTE Axon 40 Ultra: Enttäuschender PreisGoogle Kalender verliert Erinnerungen und bekommt TasksMediTek Dimensity 9000+ ist der neue König der ChipsätzeXiaomi 12S Pro oder Vivo iQOO 10 - Wer wird das erste 9000+ Phone?Nothing Phone (1) - Glyphen und Zeichen als AlleinstellungsmerkmalGenial, aber auch genug?Phone (1) nur mit Einladung zu bekommenPoco F4 G5 ist ein harter KonkurrentWarum bei LineageOS & Co. so viele Apps draußen bleiben müssen App der WocheBlue Archive Intro and Outro from zero-project. Title: Infinity. Track licensed under Creative Commons License 3.0 BY-SA.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Eric Stehfest: Schauspieler, Filmemacher, Unternehmer #733

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 46:29


Eric Stehfest: Ziel - Ein Oscar! Und mit seiner Marke das Leben verbessern Eric Stehfest ist Schauspieler, Bestseller Autor, Filmemacher und Unternehmer. Aufgewachsen im Osten Deutschlands, bei Dresden, machte er 2013 seinen Master of Arts an der HMT Leipzig. Seine Jugend war geprägt von Grenzerfahrungen, jahrelangem Drogenkonsum und einem extremen Lebensweg. Das Künstlerpaar Edith und Eric Stehfest lebt heute mit ihren gemeinsamen zwei Kindern in Berlin. Eric hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen Figuren und Geschichten das Leben der Menschen zu verbessern in dem er einzigartige Konzepte zu entwickelt. Er ist ein Tausendsassa, der Kunst nicht nur macht, sondern lebt. Sein Ziel steht fest: ein Oscar! Er hat aus seinem Name eine Marke gemacht: STEH FEST im Leben wird zum Motto. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Scheitern ist für mich ein wichtiger Bestandteil einer Karriere. Ein Mensch wie ich möchte mit all seinen Facetten das Leben erfahren. Somit habe ich mich in verschiedensten Bereiche getraut. Hierbei war wohl mein größter Fehler ein Projekt anzufangen, welches nicht in meiner Kernkompetenz lag. Um dieses Defizit auszugleichen habe ich mir einen Geschäftspartner genommen bei welchem ich vermutete, dass seine Erfahrung das Unternehmen mit Erfolgreich aufbauen wird. Rückblickend kann ich sagen, hätte ich dieses Unternehmen mit eigenem Wissen und eigene Philosophie kreiert, hätte es funktioniert. Das Projekt scheiterte mit der Trennung meinerseits von meinem ehemaligen Geschäftspartner im Bereich Gastronomie. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Ich lebe tatsächlich in vielen Bereichen sehr analog. Stift und Zettel sind mein Lieblingstool. Kalkulationen, Konzepte, Übersichten. Das alles mache ich immer noch mit der Hand. Online wäre es der Google Kalender. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2:   Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.instagram.com/ericstehfest/ agent linda wolters phone +49 (0)30 - 76 79 89 88 lw@lastrada-doells.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Rückbank Rendezvous
#40 Menschen, Tiere, Zitrusfrüchte 2020

Rückbank Rendezvous

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 58:26


Malte und Niklas präsentieren euch den Hi! Spencer KW-Jahresrückblick im Google Kalender. Weil nicht sonderlich viel drin stand geht es sehr schnell um die Zitronen-Saison (zur Zeit), Preiselbeeren (ein Glas im Kühlschrank reicht für ein Leben) und Aras in der Wohnung (ganz schön laut). Letzte Folge für diese Jahr, also: Endlich Pause von den Spinnern.

No Time for Average
Wie plane ich meine Woche - 1x1 des Zeitmanagements

No Time for Average

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 13:49


147: Gerade, wenn Du Dich frisch selbstständig gemacht hast, kann Deine freie Zeit sich etwas überfordernd anfühlen. Auf einmal hast Du unendlich viel Zeit und schaffst trotzdem kaum etwas. Keine Sorge, mit solchen Gedanken bist Du nicht allein. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie ich meine Woche und meine Tage plane. Wie ich es geschafft habe, produktiv zu arbeiten und meinen Fokus zu behalten. Du erfährst außerdem, mit welchen Tools mein Team und ich arbeiten. Danke, wie immer, dass Du den Podcast hörst, mit Deinen Sisters teilst und eine Bewertung da lässt. Wichtige Links: Facebook Gruppe: Female Power Gründerinnen https://www.facebook.com/groups/jeaninehurte Instagram: https://www.instagram.com/jeanine.hurte/ Express Mind+Business Mastery https://www.jeaninehurte.com/express Money Mind Mastery https://www.jeaninehurte.com/moneymastery Tools Asana https://asana.com/de Google Kalender https://www.google.com/intl/de/calendar/about/ Plane Deine Woche

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Steuern mit Kopf - Erkenne die Symptombehandlung deines Steuerberaters

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 69:33


Steuern sind im Leben von jedem und bereiten uns manchmal grosse Sorgen. Fabian K. Kriegel erzählt dir wichtige Informationen rund um die Steuern! Höre jetzt rein und erfahre mehr! In dieser Steuern mit Kopf Episode: Steuern im Kopf - In diesem Podcast erhälst du sehr viele Informationen! Höre jetzt rein! Steuern Links zu Dingen, über die ich spreche: - Steuern mit Kopf - Erkenne die Symptombehandlung deines Steuerberaters Fabian K. Kriegel im Interview Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Steuern mit Kopf Erkenne diesem Toom Behandlung deines Steuerberaters Fabian Kriegel hat mehr als 15 Jahre unternehmerische Erfahrung mit diversen erfolgreichen Startups und Unternehmen. Sein Schwerpunkt lag hier bei bereits auf der nachhaltigen Steigerung des Unternehmens der Unternehmensgewinne durch Skalierung und Automatisierung in den Bereichen Management und Marketing. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war die eigene Ausbildung für ihn sehr wichtig ein Bachelor Titel, diverse Auslandserfahrung und zwei Master Titel. Steuern mit Kopf Später entschied er sich aufgrund seiner Erfahrung und den damit verbundenen Chancen dazu, seine Ausbildung im Bereich des Steuerrechts weiter zu vertiefen. Als Quereinsteiger bildete er sich über drei Jahre fort, um anschließend eines der schwersten Staatsexamen Deutschlands erfolgreich zu absolvieren. Die Steuerberater Prüfung. Ganz bewusst entschied er sich gegen eine bereits zugesagte Stelle als Doktorand an einer der renommiertesten Universitäten Europas. Steuern mit Kopf Um das hieraus entstandene Expertenwissen und die damit verbundene unternehmerische Erfahrung an andere Unternehmer weiterzugeben. Heute ist er bei uns im Panzerknacker Studio. Er hat sich die Zeit genommen, ja brieflich, einer der intelligentesten Menschen, die ich jemals hier interviewt haben. Ich freue mich, dass du direkt nach dem Osterwochenende, nachdem du natürlich geschlemmt und gefüllt hast, wie es sich gehört, dir die Zeit genommen hast, hier zu sein. Die erste Frage ist immer Wie geht's dir? Aber erst einmal kriegst du einen tosenden Applaus. Jawoll. Danke, dass du hier bist. Fabian, wie geht's dir? Vielen Dank, dass ich da sei. Daher sollte man sich nicht beschweren. Der Frühling kommt. Es geht aufwärts, richtig aufwärts, aufwärts. Wohin? Das ist die Frage. Wenigstens da geht es aufwärts. Das stimmt ja. Alles andere sind spannende Zeiten. Zeiten, die ich so noch nie erlebt habe. Wahrscheinlich du auch nicht. Keiner erlebt. Wer das Interview von jetzt an in zwei Jahren hört. Wir haben heute den 14. 4. 2020. Wir stecken mitten in Corona. Wir wissen noch nicht, was das Ganze soll, wo es hinführt und wie wir da rauskommen. Aktuell ist es so, dass wir geschlossene Grenzen haben und dass täglich Menschen sterben. Nichtsdestotrotz sind es auch Zeiten der Chancen. Steuern mit Kopf Was hast du als größte Chance aktuell, was man wie man die Krise nutzen könnte? Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass jede Sekunde, die vergeht, ordentlich genutzt wird. Ich meine, sie kommt nie wieder. Keiner von uns kann die Zeit zurückdrehen, und in der Zeit sollte man einfach schauen, dass man das Beste daraus machen kann. Steuern mit Kopf Selbst wenn ich jetzt gerade nichts verkaufen kann, wenn ich meinen Laden gerade geschlossen habe. Dennoch kann ich an mir bzw. auch an meinem Unternehmen weiterarbeiten. Ich glaube, das ist eigentlich der Moment, wo man so viel Zeit hat wie gefühlt noch nie davor. Und jeder, der sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt hat, der wird sich jetzt intensiv damit beschäftigen. Weil ja, du und ich auch. Wir sitzen alle zu Hause, und eigentlich jeder arbeitet maximal von zuhause aus. Steuern mit Kopf Bei mir ist es aber der Normalzustand. Das stimmt. Das ist bei mir auch nicht viel anders. Aber das ist ja durch die Norm. Da sind wir zwei, gehören zu den wenigen, die diese Möglichkeit bereits länger nutzen. Und Sie auch? Ich finde sie sehr gut. Mir gefällt sie sehr gut. Aber ich glaube, dass in vielen Branchen das bei weitem noch nicht so weit ist wie jetzt bei uns. Steuern mit Kopf Melanie hat mir vor zwei Wochen noch gesagt Ich wird immer Mäuschen spielen in manchem Haushalt. Wenn die gezwungen sind, die Ehepaare und die Partner aufeinander zu hocken, da wird sie gerne Mäuschen spielen. Wie das noch zwei, drei, vier Wochen aufeinander sitzen, so ausschaut. Ob die sich überhaupt vertragen? Steuern mit Kopf Ja, ich glaube, im Nachhinein wird es viele Babys und viele Scheidungen geben. Das ist meine persönliche Befürchtung oder beides. Und Kombinationen? Klar? Genau, ja, das kann sein. Wir kümmern uns aber heute mal darum, was du so alles machst. Du bist ja immer. Du bist der erste Multi Brenner, den ich mit Interviews der erste Verrückte, der so wie ich parallel mehrere Sachen gleichzeitig hochzieht. Erzähl doch mal, was du alles für Geschäfte hast. Du bist Geschäftsführer in sechs oder acht Unternehmen. Richtig. Ich habe wahrscheinlich noch mehr meine. Meine drei Bereiche sind eigentlich das Thema selber Unternehmer sein natürlich in verschiedenen Bereichen. Dann das Thema Immobilien, Immobilien, Investment. Und zu guter Letzt Thema Steuern. Steuergestaltung, Steueroptimierung. Das sind so die drei Bereiche, die mich tagtäglich beschäftigen. Vom Grundsatz her habe ich sehr früh angefangen, habe mit 15, 14, 15 mein erstes Unternehmen gegründet, damals noch eine Werbeagentur. Es war zu der Zeit noch sehr spannend. Man konnte da sehr viel Geld verdienen, weil das alles neu war für den Mittelstand, von Webseiten, Bauen bis Browsergames. Steuern mit Kopf Aber alles Mögliche dabei und habe dann so immer sehr früh, war immer sehr früh mit dabei, wenn es darum ging, unternehmerisch tätig zu sein. Ob dadurch auch verschiedene andere Unternehmer begleitet auf ihrem Weg, weil ich natürlich immer irgendwann gefragt wurde Wann, du hast das doch schon einmal gemacht. Wie geht das denn? Steuern mit Kopf Und dadurch bin ich eigentlich bis Ende meiner Schulzeit Abitur. Bin ich dann dazu gekommen, dass ich im Grunde im Venturi Bereich eingestiegen bin, in verschiedene Start ups investiert habe, in verschiedenen Start ups mitgearbeitet habe, dann natürlich eine große Breite aus verschiedenen Branchen gesehen habe. Dadurch ist mein Venture Bereich entstanden, das ich spannend in Unternehmen zu investieren. Die Erfolgreichen wurden dann dahingehend interessanter, dass es darum ging zu optimieren. Und dort habe ich mir dann halt angeschaut. Was gibt es eigentlich für Bereiche, wo man wirklich große Hebel hat? Ich meine natürlich klar das Doppelte. Steuern mit Kopf Verkaufen ist ein gigantischer Hebel, Seiles Thema. Da hast du ja auch ohne Erfahrung, wie ich mein Cells optimieren kann. Was aber oft vernachlässigt wird, ist das Thema Backoffice und die ganzen Dinge, wo eigentlich keiner mit was zu tun haben will und dass es in Deutschland vor allem auch das Thema Steuern und hier wurde oder hier ist. Bei vielen Unternehmern, die die Einstellung Ja, am Ende des Jahres kümmere ich mich dann darum. Der Steuerberater soll es dann richten. Und da habe ich festgestellt Wenn man das anders angeht, genauso wie ich mein Unternehmen plane, meine Steuerpläne. Dann habe ich dort viel mehr, viel mehr Möglichkeiten, viel mehr Platz, viel mehr Freiheit und kann dadurch natürlich einen gigantischen Gewinn bzw. gigantische Rendite erwirtschaften. Steuern mit Kopf Als Beispiel Wenn ich von 50 Prozent Steuerbelastung runter komme auf 15 Prozent Steuerbelastung, reden wir hier von 30 Prozent Rendite Steigung. Das musst du erst mal über Seiles herausbekommen. Das ist harte Arbeit, und daher habe ich für mich recht schnell festgestellt Okay, in dem Bereich. Kümmert sich eigentlich keiner darum Viele Steuerberater sind da auch nicht proaktiv hinterher. Das Vorausplanen voraus zu gestalten. Viele machen es leider immer hinterher, wobei das unter anderem auch dem Unternehmer zu schulden ist, wenn er erst hinterher kommt. Dann kann man natürlich auch nicht mehr viel ändern. Steuern mit Kopf Was passiert ist, ist passiert. Da hab ich gesagt Okay, in dem Bereich möchte ich selber mehr wissen und mich weiter fortbilden. Dadurch ist dann dieser Steuerbereich entstanden und eben auch diese wirklich sehr, sehr spannende, spannende Optimierungsmöglichkeiten, wo man wirklich fast jedem Unternehmen massiv Wertsteigerung generieren kann. Und mein dritter Bereich, das Thema Immobilien, ist aufgrund meiner Ausbildung zustande gekommen. Steuern mit Kopf 2008 bin ich fertig geworden mit meinem Studium, hab dann gesagt Okay, was möchte ich studieren? Eigentlich internationales Management. 2008 war schwierig. Noch waren die super beliebt, die BWLer. Also habe ich gesagt Na gut, irgendwas mit Ingenieur sollte sein. Und so bin ich dann beim Bau gelandet und hab dann Bauingenieurwesen mit Management gemischt. Super spannende Bereich, tolle Projekte mitgemacht vom Atomkraftwerks Bau über Wasserkraft, Hochhäuser, alles mögliche gesehen, in der ganzen Welt herumgekommen. Steuern mit Kopf Tolle Sache, aber schwierig im Bauunternehmen zu gründen. Dementsprechend habe ich gesagt Okay, Immobilieninvestments, das ist der Bereich, wo ich mitmachen kann. Da kann ich auch mein Vermögen, das ich als Unternehmer generiere, sinnvoll wieder anlegen. In etwas Stabiles, in etwas, was mir auch langfristig passives Einkommen generiert. Und so ergaben sich eigentlich diese drei Bereiche, und darin habe ich mittlerweile unzählige Firmen betreut, auch verschiedene Partner, sehr erfolgreich dabei. Und das macht mir sehr viel Spaß. Steuern mit Kopf Großer Umriss Wie alt bist du? Ich bin 88 geworden. Ich finde, ich hatte die auch nicht. Es ist irrelevant für mich. Ab 18 war es eigentlich vorbei. Seitdem laufen alles gut. Wenn du, wenn du so viele Projekte hast, so viele Projekte steuert. Ich meine, ich kenne die Antworten für mich selbst. Aber was mich dann auch mal interessiert Wie gehst du an solche Projekte ran? Okay, für mich ist immer ganz wichtig ein Ding, was ich auch schmerzlich lernen musste. Man sollte das Steuerrad selber in der Hand haben. Das heißt, wenn ich irgendwo mitmache, wenn ich meine Zeit in etwas rein investiere, dann muss ich derjenige sein, der das Sagen hat. Ich arbeite sehr gerne mit anderen Menschen. Ich arbeite mit sehr, sehr vielen Menschen. Solange aber mein persönliches Projekt ist, muss ich immer weiterhin sicherstellen, dass ich letzten Endes Kapitän und Steuermann in der ganzen Sache bin. Das ist für mich eine ganz wichtige Sache. Und dann das zweite ist. Steuern mit Kopf Es ist mittlerweile mehr ein Bauchgefühl, als das ich sage, da hab ich harte Kriterien, wonach ich schaue. Chancen gibt es ohne Ende. Es gibt Unglaube, man kann mit fast allem heutzutage Geld verdienen. Wir sitzen zu Hause und verdienen Geld. Das war vor ein Jahren überhaupt nicht möglich. Mittlerweile ist das möglich, so Geld zu verdienen. Und daher sei ich, wenn man in Projekte reingeht, dann sollte man es immer mit kompetenten Partnern machen. Und das ist eigentlich das Ausschlaggebende. Ist der Partner wirklich ein zuverlässiger Partner, kann man sich auf den verlassen, weil Projekte bei mir auch aus dem Venture Bereich sind, immer nur dann gescheitert, wenn der Partner gescheitert ist. Die Idee selber an nie das Ausschlaggebende. Steuern mit Kopf Interessant. Ich gebe dir da übrigens vollkommen recht Jedes Mal, wenn ich die zügelloser Hand gegeben habe, bin ich durchgedreht. Bin ich durchgedreht? Das ist einfach. Wie kann der andere das nicht sehen, wie kann er diese Entscheidung treffen? Bist du denn wahnsinnig da? Da rennst du mit einem hochroten Kopf im Kreis. Ja, ich habe es noch nie so ausformuliert für mich, aber es ist tatsächlich so, dass ich. Steuern mit Kopf Ich möchte eigentlich immer die Verantwortung abgeben, aber es geht einfach nicht. Ich kann es einfach nicht machen, weil dann ich weiß im Voraus, dann gibt's eine Bruchlandung. Und wie triffst du dann Entscheidungen, wonach gehst du vor? Wenn du, wenn du dich zum Beispiel fragst, ist das Ding lukrativ oder wie du eine Entscheidung, in ein Projekt reinzugehen. Für mich gibt immer eine wichtige Unterscheidung Wo anfangen, mache ich ein Projekt, um es in exe zu treiben? Steuern mit Kopf Das heißt also stecke ich Zeit rein, und irgendwann gehe ich dann raus und verkauft das ganze Thema, oder gehe ich rein und sage Ich brauche mehr langfristig was auf. Und da ist eigentlich auch der große Unterschied zwischen diesen zwei Branchen venture-capital und Immobilien. Start up war eigentlich immer die Thematik oder war. Steuern mit Kopf Für mich habe ich auch so lernen müssen die Thematik. Wenn du in ein Unternehmen investiert, hast du immer unglaublich viel Arbeit. Das heißt, wenn du wirklich irgendwo die Zügel abgibt, dann musst du das über ein Exit treiben und dadurch generieren. Und bei einer Immobilie hingegen hast du halt das laufende, die laufenden Einnahmen, die wirklich interessant sind. Wenn ich für mich überlege, okay, macht das Ganze Sinn, macht es Sinn, sich damit zu beschäftigen. Steuern mit Kopf Dann bin ich mittlerweile an dem Punkt, dass ich vermehrt auch den zweiten Part Abfahrer, das heißt langfristige Rendite und nicht mehr auf das Thema hinaus. Bin möglichst mit viel Arbeit in kurzer Zeit irgendwo ein. Ein Exit heran zu treiben, und das ist eigentlich, glaube ich, sehr wichtig, dass man sich darüber klar wird, was man, was man möchte. Wie stellst du fest? Ich will auch was anderes raus wie? Gibt's da Art und Weise, wie du dir vorher ausrechnen lässt, was du an Rendite haben willst? So explizit nicht. Ich stelle mir grundsätzlich immer zwei Fragen Wenn ich an die Dinge herangeht und das ist Was bringt es mir eigentlich überhaupt? Als großes Beispiel Man kann sich über verschiedene Probleme Gedanken machen. Die Frage ist immer Bringt es mich irgendwo weiter? Also zum Beispiel Corona ist Corona Real. Was passiert übermorgen? Wie kann es weitergehen? Ich bringt mir überhaupt nichts, mir darüber Gedanken zu machen, genauso wie darüber zu spekulieren, ob eine Firma oder ein Investment irgendwann mal eine Rendite erwirtschaftet. Das kann keiner von uns sagen. Das heißt, für mich ist diese Frage Was bringt es mir erst mal, dass aller relevantesten. Nur wenn ich die beantworten kann, dann komme ich auf den zweiten Punkt zu. Steuern mit Kopf Was muss da rauskommen? Fabian Was muss da rauskommen? Bei was bringt es mehr, wenn die Rendite nicht so ganz interessant ist oder kein Ciller Kriterium? Was kann es dir noch bringen? Dass du trotzdem sagst ist eine interessante Sache. Steuern mit Kopf Also wenn die Rendite nicht ist, dann ist es Lehrlings. Ich habe viele Dinge gemacht, um Dinge zu lernen, und das hat auch in meiner Historie schon vorgelesen. Steuern mit Kopf Ich habe sehr viel verschiedene Dinge studiert, habe selbst sehr viel am Reisen, habe alles Mögliche gemacht. Letzten Endes ist es dann das private Learning. Das heißt, entweder es geht um die Rendite, oder es geht darum, etwas zu lernen, was ich später anwenden kann oder einfach auch um Lebenserfahrung. Beispiel In Brasilien gearbeitet zu haben, hat mir zwar auch Geld gebracht, aber das eigentlich Spannende ist, dass jede Sekunde einzigartig ist und man doch irgendwo gucken sollte, dass man in seinem Leben Erfahrungen mitnimmt, weil es das, was einem letzten Endes auch bleibt, verstehe. Steuern mit Kopf Wenn ich das so reflektiere, ist es bei mir eigentlich auch so. Ich habe einfach mal paar tausend Euro in forex investiert, wollte gucken, ob mir das was bringt. Hab ne Ausbildung gemacht. Das Learning war ist nichts für mich. Steuern mit Kopf Ist okay, okay, aber man hat was gelernt, und du wirst es niemals bereuen, weil du hast jetzt eine Antwort auf deine Frage. Wichtig. Ja, genau das ist es ja Die Dinge, die wir nicht tun, die bereuen, war ja auf dem Sterbebett nicht. Ja, ich habe es gemacht. Ich weiß, warum es jetzt nicht mehr tue, weil es mir zu langweilig. Er schläft mir ein, aber ich muss trotzdem aufpassen. Habe ich, hab ich nix. Ich kann das nicht. Von daher. Steuern mit Kopf Sehr wichtiges Learning für heute. Du bist ein ein negatives Projekt, Ergebnis ist kein Scheitern. Ja, das. Im übrigen Wer es bis jetzt noch nicht herausgefunden hat. Ich habe ja auch Atomkraftwerke und Wasserkraftwerke und Kernkraftwerke und Gas und Dampfturbinen Kraftwerke mitgebaut und verroht. Das ist schon Wahnsinn, wo wir, wie viele Parallelen wir haben. Fabiano. Steuern mit Kopf Ein negatives Projekt Ergebnis ist kein Scheitern des Projekts. Es ist das Projekt Ergebnis und das ist ganz wichtig. Wenn du eine Antwort für dich gefunden hast, dann ist die ganze Sache in Ordnung. Aber ich habe dich vorhin unterbrochen. Du hast noch einen zweiten Punkt. Nicht nur Was bringt es mir, sondern? Steuern mit Kopf Der zweite Punkt, der danach eigentlich direkt folgt, ist Was kann ich tun? Was kann ich tun? Lösungsorientiert zu denken. Was kann ich aus der Situation? Wie kann ich aus der Situation das Bestmögliche machen? Böse gesagt Das Gejammer über ein Problem bringt dich überhaupt nicht weiter. Die einzige Frage, die dahinter wirklich dich weiterbringt, ist Was kann ich tun, um das Problem zu lösen? Nur wenn es darum an Probleme herangeht, dann es auch recht schnell erfolgreich werden. Das ist meine persönliche Erfahrung. Und bisher hat es auch jeder so bestätigen können, den ich als erfolgreichen Unternehmer kennenlernen können. Steuern mit Kopf Richtig. Eigentlich. Ja, wir gehen gerade 50 000 Sachen gleichzeitig im Kopf rum, weil es noch nie ein Interview Gast gab, der mir so fern von der Seele geredet hat wie du hier. Ich habe vielleicht eine etwas härtere Sprache als du, aber ich sage auch immer Mensch, hör auf zu heulen. Ich will. Gerade als Projektleiter habe ich immer gelernt. Wenn ich zum Chef gehe, und ich definiere ihm das Problem, dann ist der Satz noch nicht fertig. Er will auch wissen Was können wir dagegen tun? Steuern mit Kopf Wenn du ein Problem definiert hast Der heutige Arbeitgeber wird ja darauf dressiert, wie im Kindergarten jedes Mal nachzufragen Was können wir Markenchef? Habe ich Problem? Ja, und da muss der Chef ja im Prinzip herauskitzeln. Was wäre denn eine mögliche Lösung? Und die Chefs, die sich dann selber um die Lösung kümmern? Steuern mit Kopf Die wissen nicht, wie man vernünftig führt. Du musst du deinen Angestellten und seinen Mitarbeitern beibringen, dass sie selbst und eigenverantwortlich mitdenken, Lösungen finden. Und das ist das Problem. Wir könnten jetzt das machen. Können wir nicht, weil wir könnten aber auch das machen. Dazu müssten wir aber das und das ihn akzeptieren. Also, wenn ich keine hundertprozentige Lösung finde für ein Problem, dann muss ich eben die nehmen, wo ich am wenigsten Schmerzen habe. Irgendwann. Steuern mit Kopf In irgendeinen sauren Apfel muss sich weisen welcher ist am wenigsten sauer und warum? Genau das macht der Unterschied zwischen einem motivierten Mitarbeiter meiner meiner Erfahrung nach und zwischen denen, die halt nur immer das tun, was ihnen gesagt wird. Steuern mit Kopf Und die eigentliche Aufgabe des Chefs ist nicht, die Lösung zu finden, sondern darüber zu entscheiden, welche Lösung jetzt angewandt wird. Das ist das, was wir täglich tun müssen dass es das, wofür auch wir unseren Kopf und wie unser Unternehmen hinhalten. Wir entscheiden dann letzten Endes, welchen Weg wir gehen. Steuern mit Kopf Aber mein Lieber, du wirst es nicht glauben, oder du wirst glauben, ich habe in der Werkstatt oder auf der Arbeitsstelle früher so oft zu hören bekommen Du wirst nicht fürs Denken bezahlt. Mach weiter. Steuern mit Kopf Das ist dann der Unterschied zwischen einem meiner Meinung nach Selbstständigen, der gerne alles bei sich behalten will und ja nichts abgeben möchte, und einem Unternehmer, der andere Menschen für sich denken lässt. Letzten Endes aber darüber entscheidet, welche Variante er für sich präferiert und die dann umsetzen lässt. Da kommen wir zur AKV Regelung Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung hier bei einer Aufgabe ab an jemanden, der kompetent genug ist, wenn nicht kompetent genug, aber dann übergibt ihm halt auch Gott. Verdammt nochmal die Verantwortung darüber und das gerade bei V. Bei der Verantwortung hab ich. Steuern mit Kopf Ich habe fast noch keinen Betrieb gesehen, der das hinkriegt, was noch kein Auserdem, die wirklich sehr schnell wachsen und groß werden. Und dann fragt man sich Warum wachsen sie sehr schnell und werden sehr schnell groß? Da ist deine Antwort an alle Selbstständigen, die jetzt einen Kleinbetrieb da draußen haben und die noch nie wirklich etwas mit Personalführung und Management am Hut hatten. Also die das alles aus auf Gefühls Basis machen. Bitte beschäftigt euch damit. Es gibt Bücher darüber und gerade auch jetzt, Stichwort AKV Regelung des Grundwassers übergibt deine Mitarbeiter Verantwortung. Danach wird sich am Anfang ein bisschen komisch vorkommt und sich dann fragen Wo ist jetzt der Haken? Der Chef übergibt mir Verantwortung. Steuern mit Kopf Aber überleg mal, ob du die Verantwortung immer bei dir behält oder ob du sie nach draußen gibst. Es ist unheimlich wichtig, dass du Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung nach draußen gibst. Es liegt in deiner Verantwortung, dass dein Mitarbeiter kompetent genug dazu ist. Wenn ich mache, inkompetent, und dann übergibt ihm auch die Verantwortung, und du wirst sehen, dass sich Dinge ändern. Steuern mit Kopf Ja, absolut richtig. Vielleicht noch als kurze Ergänzung des Wiederspiegelt oder widerspricht auch überhaupt nicht unsere eingangs Thesis vorher gesagt habe Ich habe gern das Sagen. Hier reden wir von dem Sagen Ich möchte gerne der letzte Entscheider in der Story sein. Das ist die Voraussetzung, heißt aber nicht, dass ich alles immer selber machen muss. Und ich glaube, so denke ich mal, ergibt sich da ein gutes Bild. Ein runder Abschluss, wenn man sagen kann Okay, ich bin derjenige, der über die Lösung entscheidet. Aber die Lösung muss ich nicht alle selber entwickelt haben. Steuern mit Kopf Was kann ich tun? Und das ist die Frage, die du als Chef deinen Mitarbeitern stellst. Lieber Mitarbeiter, das ist das Problem. Was können wir tun? Ja, sag mir bitte alle Lösung. Und wenn du Mitarbeiter bist künftig deinem Chef sagen, nicht nur das Problem definieren, sondern auch zwei, drei Lösungsvorschläge. Ich denke, wir können das. Das Dachstuhls. Ich schlage vor, dass wir das tun, weil ja auch eine Begründung. Steuern mit Kopf Und dann läuft die Sache, dann läuft die Sache geschmierten. Das ist, glaube ich, das, was ich als Wunsch Mitarbeiter habe. Und so möchte ich aber auch geführt werden als Chef. Steuern mit Kopf Ja, finde ich sehr gut. Wie gehst du an große große Probleme heran, die fast nicht zu bewältigen sind Viele Leute kapitulieren vor großen Problemen im Betrieb, weil sie, weil die der pure Berg sie schon fast erschlägt. Auch da vielleicht wieder ein tagesaktuell Coruña Kriese. Die Leute stehen da und sagen was wird in drei Monaten sein? Wo geht es hin? Wie kann es weitergehen? Ich habe ein Riesenproblem und weiß überhaupt nicht weiter. Das hat man immer mal wieder in Unternehmen. Man kommt immer mal wieder in die Position, dass man große Probleme hat. Meine persönliche Herangehensweise ist dort immer zerlegt. Sie Jedes große Problem ist an sich nichts anderes als eine Anhäufung von zig verschiedenen kleinen Problemen. Steuern mit Kopf Das heißt, wenn ich mir jetzt Gedanken darüber macht, was es in drei Monaten. Die Situation, die oder die? Dann frage ich mich doch lieber Was ist ein Heute? Und was kann ich heute damit tun, damit heute besser wird, weil alleine schon die Thematik zeitlicher Aspekt. Wenn wir irgendwo in die Zukunft gucken. Es ist doch immer nur Glaskugel schauen. Keiner von uns weiß, was morgen ist. Keiner von uns weiß geradezu so Krisenzeit. Steuern mit Kopf Was die Bundesregierung jetzt noch machen wird. Welche Auswirkungen das haben wird? Ob meine Lieferanten Probleme machen, ob meine Kunden Probleme machen? Wir können es überhaupt nicht absehen. Was bringt es mir, darüber nachzudenken? Jetzt haben wir wieder die Frage vorher Was bringt es mir, darüber nachzudenken? Es macht keinen Sinn. Also zerlegt ich doch lieber dieses riesige Problem. Krise zum Beispiel jetzt in kleine Probleme. Es geht dann vielleicht los Mit wie viel Außenstände hab ich denn noch? Wieviel Kunden haben wir nicht bezahlt? Steuern mit Kopf Hake ich doch mal nach Wieviel Aufträge hab ich noch? Wenn die Aufträge zurückgehen. Vielleicht muss ich mich um Akquise kümmern. Wieviel Ausgaben habe ich noch? Kann ich irgendwo etwas ein? Das sind lauter sich vielleicht sogar Hunderte kleine Probleme, Hunderte kleine TEM. Und wenn man die sukzessiv einzeln nacheinander abarbeitet, dann ist es nicht der Fall, dass es einen einfach erschlägt mit einer Dimension, die man einfach nicht zuordnen kann. In meinem Fall ist es sehr selten die Größe eines Problems, sondern mehr die Vielzahl. Steuern mit Kopf Ich bin ja in verschiedenen Firmen tätig. Es ist einfach eine riesige Vielzahl an Dingen, die jeden Tag auf mich niederprasseln. Und ich muss für mich entscheiden Was tu ich heute? Weil Ich habe nur 24 Stunden, so wie jeder andere Mensch auch. Und dann sag ich für mich Okay. Aus all diesen Dingen suche ich mir die drei aus, die mir wirklich heute und jetzt am meisten Mehrwert bringen, wenn ich sie gelöst bekomme. Und wenn ich nur diese drei umsetze, dann weiß ich Ich bin wesentlich weitergekommen, als wenn ich mir den ganzen Tag alle drei Minuten über was anderes den Kopf zerbreche und keinen Meter weiterkommen. Steuern mit Kopf Die meisten Menschen überschätzen, was sie kurzfristig leisten können, und unterschätzen, was sie langfristig leisten können. Verfasser unbekannt, aber ein wahres Wort. Ja, große Probleme in kleine zu zerlegen, hört sich jetzt aber auch einfach an. Wie mache ich das? Steuern mit Kopf Wie kann ich das lernen? Soll ich mir wirklich step by step ich? Ich kann ja jetzt nicht jedem beibringen, sich ein Gant Diagramm zu zeichnen. Auf die nächsten drei Monate. Aber was du ja im Prinzip sagst, kommt auch wieder aus dem Management. Es ist sehr einfach gesagt Mach dir einfach einen projektplan und definiere die Meilensteine. Einfach gesagt zulege ein großes Projekt in ein kleines und sie dabei zu, dass du das sauber arbeitest, und zwar innerhalb einer Frist. Steuern mit Kopf Wie kriege ich das hin, als stelle ich bin. Ich bin jetzt da. Ja, ich komme immer wieder mit meinen Standart Handwerksberufen. Ich habe, ich bin Elektromeister und hab zehn Angestellte. Welches Problem kann ich als Elektromeister haben? Lass uns mal ein Beispiel nehmen. Welches Großaufträge mehr? Kann meine Angestellten nicht bezahlen. Okay, gut, saugrüssel darf jetzt gerade nicht auf die Baustelle. Ich kann meine Angestellten nicht bezahlen. Wie hilft du dem Elektromeister, große Probleme ein kleines zu zerlegen? Also ich kann meine Angestellten nicht mehr bezahlen, weil für mich wieder die zwei fragen Was bringt es mir, darüber nachzudenken, dass ich meine Angestellten nicht mehr bezahlen kann? Das ist schon mal wieder völlig der falsche Ansatz. Steuern mit Kopf Da richtet sich mein Hirn voll auf dem Problem ein. Und im Grunde sage ich mal auf einen sich selbst bemitleiden. Ich kann nicht, ich kann, ich kann nicht. Sei es die Frage, womit ich mich da rausholen, ist wieder die von oben. Was kann ich tun, damit ich das ändere? Und damit finden wir auch schon die kleinen Probleme. Was kann ich tun, damit ich meine Angestellten wieder bezahlen kann? Okay das Heute, jetzt in der aktuellen Situation. Steuern mit Kopf Ich könnte zum Beispiel einen Soforthilfen Antrag stellen. Kriege ich Geld vom Bund? Ich könnte Kurzarbeit beantragen. Dann kriegen die wenigstens Geld vom Staat. Ich könnte schauen, dass ich gegebenenfalls woanders tätig werde. Das heißt, wenn ich Sie nicht mehr auf eine Baustelle schicken darf, vielleicht aber noch auf eine andere, weil die vielleicht draußen ist und eben nicht in geschlossenen Räumen stattfindet. Vielleicht müsste ich auch mal eigentlich dringend meine Einweiht pflastern. Und das wollte ich schon seit drei Jahren machen. Steuern mit Kopf Da könnte ich sie auch dafür verwenden. Es gibt unglaublich viele Dinge, und man muss sich darauf konzentrieren. Was kann ich tun? Und damit haben wir schon kleine Probleme, weil nämlich? Im Endeffekt haben wir jetzt noch nichts gelöst. Weil Kurzarbeit bedeutet. Jetzt haben wir das kleine Problem. OK, ich muss mich um Kurzarbeit kümmern. Bedeutet wieder alles, kann ich tun, damit ich Kurzarbeit bekomme? Naja, da muss ich einen Antrag ausfüllen. Okay das. Was kann ich sonst noch tun, damit ich nachher das Kurzarbeitergeld bekomme? Naja, ich kann mit der Behörde MA reden. Ich kann mich darüber informieren und jetzt mal das Thema Kurzarbeit wieder in kleinere Brocken zerteilt. Steuern mit Kopf Ich informiere mich. Ich rufe bei der Behörde an und fragt nach, wie es funktioniert. Ich finde den Antrag aus. Sack Jetzt haben wir. Wenn wir das dann an einem Tag machen, haben wir was bewirkt, und zwar an dem großen Problem. Wenigstens einen kleinen kleinen Teil von dem großen Problem haben begangen, und so ist persönlich meine. Einfache Herangehensweise, große Probleme in Pleines zerstückeln immer zu einfach nur zu schauen. Was kann ich tun, damit das wieder gelöst wird? Und dadurch entstehen wieder die einzelnen inneren Probleme. Und da mache ich das immer wieder, immer wieder. Wer sich dann an dem Punkt bin, wo ich dann einfach nur noch umsetzen muss. Steuern mit Kopf Ich habe ein großes Herz für Künstler. Anfang der Coruna Krise habe ich auch einen schauderhaft gemacht für die Künstler. Wenn du ein Ticket gekauft hast für ein Konzert oder etwas ähnliches, bitte nicht zurückverlangen das Geld, lass den die fünfzig oder hundert Euro wirklich, wenn du es, wenn du es. Jeder, der sich ein Ticket gekauft hat, ist eigentlich nicht existenziell bedroht, wenn er das Geld nicht hat. Also ich meine, das Geld wäre er nach dem Konzert weg gewesen. Von daher auch hier nochmal der Aufruf Lasst den Künstlern und den Veranstaltern ihr Geld. Wir wollen hinterher wieder ins Theater. Wir wollen hinterher wieder in Musicals auf Konzerte gehen, und die haben jetzt gerade ein richtiges Problem. Und ich finde es halt auch gut, wenn ich beispielsweise sehe, wie gerade Künstler in der aktuellen Krise nach vorne schauen und Wohnzimmer Konzerte geben kostenlos. Aber ich würde halt auch vorschlagen, dass die da 10 Euro nehmen, oder? Ich finde es beispielsweise gut, wie die wie Dieter Hallervorden von der Bühne in Berlin ist egal. Die haben gesagt Hey, wir spielen einfach unsere Stücke und senden die kostenlos jeden Abend in Facebook. Wie geil ist das denn? Wir geben euch was, und wir arbeiten halt trotzdem. Geld kriegen wir doch eh keins. Also ziehen wir die Nummer durch. Finde ich sehr, sehr positiv. Sie wissen noch nicht, wie man damit Geld verdienen. ONLINE Aber Sie tun wenigstens etwas und schaffen Mehrwert. Sie schaffen Mehrwert und. Ich werden. Die werden gerade vergessen. Die werden gerade ein bisschen vergessen, weil weil, die haben dann wirklich überhaupt kein Geld mehr. Die wenigsten Schauspieler sind reich, wie man sich immer denkt, die wenigsten Spieler in Hollywood. Und gerade die ganzen Künstler leiden gerade. Bitte kein Geld zurückverlangen von Konzerten auf die ihr jetzt nicht! Kein Geld zurückverlangen von Musicals oder Theater Auftritten. Sie tun schon vieles so Für uns laste das bisschen Geld, das die überleben. Ich möchte nicht, dass CTS Eventim pleite geht oder so. übrigens eine sehr, sehr geile Aktion, die es eigentlich auch in Dividendentitel geschafft hat. CTS Eventim, der Ticketverkäufe einfach mal ein bisschen beobachten, nochmal ein bisschen günstig kriegt, weil die wird wieder auf alte Werte steigen. Aber wir haben heute kein Thema. Damit kenne ich mich leider nicht aus. Wir machen mal eine private Session, da wirst du große Augen machen. Aktien machen unheimlich viel Spaß, wenn man weiß, wie man rangeht. Absolut. Ich habe mich, will man sich da rein vertiefter. Man muss sich immer einfach mit allem beschäftigen. Dann ist auch für jeden alles machbar, ist meine persönliche Meinung. Jeder kann alles sein, was er will. Man muss sich nur mit Hingabe mit dem Thema auseinandersetzen, und dann kann man da ohne Probleme extrem gut drin. werden und auch extrem erfolgreich. Nur ein bisschen Geduld und hackten Hartnäckigkeit, nicht wahr? Da sind wir beim nächsten Thema. Darüber haben wir ja auch schon gesprochen. Geduld und Hartnäckigkeit, ganz wichtige Dinge als Unternehmer. Geduld. Ich weiß nicht, wie es dir geht. Geduld braucht es eigentlich immer wieder. Vor allem, wenn es darum geht, man Dinge einfach nicht ändern kann. Es gibt einfach Faktoren, auf die man jetzt gerade keinen Einfluss hat. Zum Beispiel? Bestes Beispiel Irgendwo muss man zum Amt, zum Amt. Für mich Graus, zum Amt zu gehen, aber in der Lebenszeit Verschwendung in Deutschland. Eine Nummer sitzt stundenlang, da wir es von unfreundlichen Menschen begrüßt, bei denen du schon weißt Ja, die haben ganz genau ihren Sinn im Leben schon gefunden und freuen sich. Ein deutsches In der Schweiz kannst du fast alles elektronisch machen, sogar dein Auto einlösen. Und das ist krass. Also, wenn ich an deutsche ämter zurückdenke, dann ein Graus. Also du wartest, du gehst auch hier in der Schweiz ohne Termin nicht zum Arzt, ohne Termin, nicht zum Ahmten. Wenn der Termin da ist. Dann bist du. Du wartest maximal zehn Minuten, und dann wars das. In der Schweiz ist auch nicht alles Gold, was glänzt, sondern nicht das Land, wo Milch und Honig fließen. Aber wenn du das Wort Amt sagst und ich habe Deutschland von damals noch im Kopf und die Schweiz heute, dass es unterschied wie Tag und Nacht, muss ich eine Lanze brechen. Aber ein deutsches Amt, hol dir mal ein paar Nummernschilder. Ja, in der Schweiz sind die mit der Post zugeschickt. Du pass auf, in der Schweiz ruf sie an. Ich komme mir davon. Kuchenbacken auf, auspacken und zurück. Aber in der Schweiz rufst du deinen Versicherungsvertreter an? Gibts die Daten deines Autos durch? In dem Moment ist das Auto versichert, und die Versicherung meldet es elektronisch ans Straßenverkehrsamt. Zwei Tage später hast du deine Nummernschilder im Briefkasten liegen. Warum geht das nicht? Aber ist es komplizierter? Bei uns, bei uns auch immer mal wieder. Und genau da kommt das Thema Geduld. Ich meine, das ist jetzt ein einbeispiel. Aber es gibt immer wieder, wo man, wo man angewiesen ist auf andere. Und da ist es oftmals so, dass man eben Geduld zeigen muss, sei es aus dem Grund, weil derjenige vielleicht auch einfach unglaublich viel zu tun hat. Man darf schon nicht böse sein, dass man vielleicht nicht unbedingt der wichtigste und erste Ansprechpartner ist. Gerade jetzt in der Krise zum Beispiel. Unglaublich viele haben Schwierigkeiten, ihren Benker zu erreichen, ihren Steuerberater zu erreichen. Und dann versetzt euch mal in die Lage. Wenn ihr jetzt vielleicht nicht gerade das größte Mandat, nicht der größte Kunde seid, nicht die zehn Millionen Schulden bei der Bank, dann seid ihr momentan einfach nicht die wichtigsten für ihn. Und wenn ihr ganz ehrlich Wenn ihr in der Situation wärt, ihr würdet es doch genauso machen. Ihr würdet euch erst mal um das Wichtigste kümmern. Und deshalb mein Hinweis. Statt sich darüber zu ärgern und sich aufzuregen und darüber zu fluchen. Geduld haben wir kommen nicht drum herum, dass wir einfach nicht das Zentrum des Universums sind, jeder einzelne von uns. Also kommen wir nicht drum herum, einfach Geduld zu beweisen und unsere Zeit lieber positiv mit irgendwas einzusetzen. Gleich wieder zur Frage von oben Was kann ich tun? Nimm dir ein Tablet mit, wo du und Online-Kurse drauf hast, wurde und Podcast hören. Kannst du irgendwas tun? Kannst das die Zeit sinnvoll verwendet? Vielleicht kannst du auch online irgendwas auf deinem Tablet ausfüllen für deine Firma. Aber bitte nicht das Handy mitnehmen und das Gespräch lauthals in dieser Halle verkünden. Die anderen 30 warten, dann mitbekommen, wie wichtig du bist. Der nächste Punkt eigentlich Hartnäckigkeit. Ihr könnt zwar nichts tun, es macht auch keinen Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Aber zumindest eine gewisse Hartnäckigkeit solltet ihr bringen, vor allem, wenn ihr wisst, ihr seid davon abhängig. Wenn ihr dieses Nummernschild einfach braucht, dann bringt die Geduld mit. Aber guckt auch danach, dass ihr irgendwann mal dran kommt, irgendeinen Geschäftspartner. Ihr wisst genau, er hat viel zu tun. Es ist meistens so Die Guten haben immer viel zu tun. Dann ist es okay zu sagen Okay, er braucht lange. Aber wenn er dann nicht innerhalb von drei Tagen oder so etwas liefert, dann bin ich auch so hartnäckig und fragt danach und fragt dann einfach jeden zweiten Tag nach. Bis ich dann eben mein Problem gelöst bekomme, wenn du's nicht tuts. Wenn du nicht hinter dein Problem herbes, dann ist es kein anderer. Und wenn das natürlich geht? Das noch zu automatisieren ist natürlich die Krönung, weil dann noch weniger Zeit für sowas terminvereinbarung. Super gruselig. Man muss einen Termin finden, damit man miteinander einen Termin findet. Heutzutage über Galanterie oder sonstige Tools kann man das einfach easy online ermöglichen. So hat man sich unglaublich viel Zeit erspart. Ich empfehle auch immer einen elektronischen Terminkalender. Der muss Google sein. Google ist dezentral. Also nicht den Kalender von Outlook nehmen, nicht den Kalender von Google Kalender. Damit kannst du die anderen Kalender verbinden. Dass die das dann auch. Der Google Kalender hat unglaublich viele Vorteile. Auch an alle, die jetzt zu Hause sitzen, nutzt die kostenlosen Google Tools. Die Google stellt dir so viele Tools zur Verfügung, dass du ein komplettes Büro damit betreiben kannst. Es ist Wahnsinn, aber darüber kann ich auch mal eine Episode machen den Google Kalender nutzen, damit verbinden. Sache erledigt. Du hast immer deine Termine auf dem Kalender, auf dem Handy. Ich persönlich mache das. Ich tue das. Dieser Termin, das mit Fabian. Er musste sich bei mir in einem Tull eintragen, und dieses Tool checkt mehrere meiner Kalender, mehrere gleichzeitig. Ob ich denn an dem und dem Zeitpunkt Zeit habe, und er kann dann checken. Und dann habe ich Zeit, dann würde es mir passen. Bei Markus auch. Wir machen ein Interview. So laufen alle meine Termine ab, weil mein Leben wird vom Terminkalender bestimmt. Zumindest das berufliche. Manchmal trägt sie sogar meine Frau ein und sagt Wir müssen jetzt einkaufen gehen, weil wir hier eintragen, was willst. Wir müssen einkaufen. Muss ich damit? Naja, du musst. Warum? Weil du einen Termin im Kalender. Sie will es halt nicht immer alleine machen. Und es ist auch verständlich. Kalender wie hast du schon genannt? Kann man sich anschauen. Damit hab ich ja auch angefangen. Inzwischen bin ich bei Facebook. Da habe ich mir mal eine live-tv. Es ist also Calendar 2.0, da kann ich mir sogar bezahlte Termine noch eintragen lassen. Und wenn du ein Beratungsunternehmen ein sonstiges Unternehmen hast, dann machst du nun. Dann kannst du da ganz einfach einen bezahlten Termin eintragen lassen. Der Kunde kann sich das kaufen, und du weißt In dem Moment, in dem du mit ihm ein Telefongespräch, ein Video, Kahrl hast, ist auch dein Geld schon auf PayPal auf deinem Konto. Sensationelle Sache. In der jetzigen Zeit kann ich mich aber auch um ein weiteres Steckenpferd kümmern. Von der nehme ich. Ich kann jetzt mir schon Gedanken machen über mein unangenehmes Backoffice, nämlich über meine Steuern. Wir hatten schon mal im Panzerknacker ein Steuerberater Interview mit Udo Heymann, was auch sehr gut ist von Alex Fischer der Partner. Wir haben aber festgestellt, dass der kleine Unternehmer mit drei, vier, fünf oder auch zehn Mitarbeitern mit diesem großen großen Programm eventuell überfordert ist oder auch der Einzelunternehmer damit überfordert ist, weil er einfach noch nicht so groß ist, dass er diese ganzen Super Tools, die die großen Jungs brauchen und auch haben, dass er da mitspielen kann. Was hast du im petto? Also ich glaube, da kommt man auch ein bisschen Netzt hin zu dem Thema, was du ja auch im Titel benannt hast Symptombekämpfung. Oftmals wird fälschlicherweise von den Unternehmern angenommen, man verschiebt einfach das Thema Steuern am Ende des Jahres, und dann geht man zum Steuerberater, und er wird das dann schon richten. Muss eigentlich. Jedem Unternehmer ist eigentlich klar, dass, wenn er irgendwo hinkommen will, er proaktiv mit Themen umgehen muss, er proaktiv planen muss, wo er hin will, und dann darauf hinarbeiten muss, dass er dort ankommt. Das heißt also, wenn man das nicht auch in der Steuer macht und nicht in der Steuer explizit sagt Okay, ich möchte gern dort und dort landen. Und jetzt ist die Frage Was muss ich tun, damit ich dort ankomme? Dann kann man da auch nicht ankommen. Das heißt, im Anschluss ist eigentlich nur noch die Symptombekämpfung möglich. Und das ist das, was viele Steuerberater eben machen. Nicht, weil sie es wollen, sondern weil ihnen auch gar nichts anderes übrig bleibt, wenn die Zeit vergangen ist. Wenn Dinge geschehen sind, dann kann man sie nun mal einfach nicht mehr ungeschehen machen. Selbst der Steuerberater kann das nicht. Und daher ist es ganz wichtig, als Unternehmer proaktiv auf das Thema zuzugehen, proaktiv das Thema Steuern, steuerplanung, steuern, Strategien anzugehen und zu überlegen Wie kann ich meine Situation besser gestalten? Wie kann ich die Ursache bekämpfen statt nur die Symptome? Das Symptom ist zu wenig Geld auf dem Konto. Die Ursache ist so viel Steuern bezahlt. Und dann muss ich eben hingehen. Und Salzstock langsam symptome. Ist zu wenig Geld auf dem Konto? Ursache Zu viel Steuern bezahlt? Genau so, und jetzt geht es eben darum, wie kann ich die Ursache bekämpfen, das heißt, wie zum Beispiel 30 Prozent bis 60 Prozent weniger Steuern bezahlen? Als Unternehmer sind Deutschland absolut legal. Nur noch bis zu zwischen 15 und 30 Prozent Steuern zu bezahlen, das ist für so gut wie jeden ohne Probleme möglich. Man muss sich mit dem Thema nur proaktiv beschäftigen. Das heißt, jeder, der irgendwo als Einzelunternehmer durch die Geschäftswelt läuft und seine über 50 Prozent am Steuern abgibt. Er verschenkt einfach jedes Jahr, jeden Tag circa 30 Prozent seiner Gewinne. Und das muss nicht so sein. Und hier ist eben nur die Lösung. Beschäftige dich mit den Ursachen beschäftige ich damit, dass du zu viel Steuern bezahlst auf Jeker Egal, welche Art und Weise, was gerade von den Kollegen gesprochen, die haben ein gigantisches System aufgebaut. Echt genial durchdacht. Es ist halt nur nicht explizit für jeden zugänglich, weil es ein sehr großes System ist für die passenden Unternehmer, die dementsprechend hohe Umsätze Gewinne fahren ist ein tolles System für den kleineren ist es ist halt einfach ein bisschen zu groß da. Das Schießen mit Kanonen auf Spatzen. Es macht nicht unbedingt Sinn, aber auch die haben Möglichkeiten, ihre Situation zu verbessern. Sie müssen sich eben nur mit dem Thema einmal selber beschäftigen oder jemanden, der sich mit diesem Thema explizit beschäftigt. Der normale Steuerberater es im Regelfall nicht. Beispiel kleines Beispiel zwei kleine Beispiele. Wenn du als Unternehmer ein Kind hast. Irgendwann ist es bei fast jedem so weit. Dann hast du die Möglichkeit zwei hundert fünf und zwanzig tausend Euro. Zwei hundert fünf und zwanzig tausend Euro völlig steuerfrei aus einem unternehmensumfeld in Deutschland Schweiz kann ich nicht sagen. Wir beschäftigen uns nur mit Deutschland. Aber wir reden hier von 225 000 Euro deiner Gewinne, die du aufgrund eines Kindes aus deinem Unternehmen steuerfrei rausholen kannst. Das sind bei einem Steuersatz von 50 Prozent zirka 130 Euro Steuern, die du sparen kannst. Wir reden hier nicht von Peanuts. Das ist ein in Anführungsstrichen kleiner kleines kleines Tool. Eine kleine Ergänzung zu der großen Strategie. Die große Strategie basiert darauf, dass eben nicht nur jetzt für einen Bereich, sich eine Lösung zu überlegen, sondern eben für die nächsten fünf bis zehn Jahre eine Strategie zu entwickeln, die sich massiv optimieren kann. Und dazu kann man zum Beispiel eine Holding Strategie verwenden oder wenn wir von Immobilien reden wie Immobilien Verwaltungsgesellschaft verwenden. Da zahlt man dann halt nicht 50 Prozent wie im Privatvermögen, sondern man zahlt nur noch 15 Prozent. Auch hier reden wir von 30 Prozent mehr Gewinn in der Tasche. Bei 100 000 Euro im Jahr an Gewinnen. Reden wir dann halt nicht von 50 000 Euro Steuern, sondern wir reden von 15000 Euro Steuern. Das sind 30 000 Euro, die man jedes Jahr sparen kann. Auf die nächsten zehn Jahre hochgerechnet reden wir davon 300 000 Euro. Und wenn man dort verschiedene dieser einzelnen Strategien kombiniert, diese einzelnen Tricks und Tools kombiniert, dann kommt man bisher garantiert. Ich habe jedem Unternehmer, den ich treffen konnte, konnte ich garantieren, dass er über 100 000 Euro Steuern sparen kann in den nächsten fünf bis zehn Jahren ohne Probleme. Wenn man jetzt auf die Seite packt, dann kommt auch noch einmal etwas anderes heraus. Genau das ist der Clou bei der Sache. Dieses Geld steht zur Verfügung, zum Beispiel zum Aufbau eines Vermögens West Zinseszinseffekt. Wir reden hier davon, dass sich das gigantisch potenziert. Weil all das generiert ja wieder neue Einnahmen, die wiederum optimiert sind. Das ist die wirklich einfachste Betrachtungsweise, die wir hier ziehen. Und selbst da reden wir schon mehr von mehreren zehntausend oder über 100 000 Euro, die du sparen könnte, ohne das wirklich mit komplexen Algorithmen oder Hochrechnungen zu verbinden. Dann wird es ja noch viel besser. Was ist? Was ist das Erste und Wichtigste, was ich falsch machen kann, wozu du Retreat, was anderes zu tun? Was ist die aus deiner Sicht sinnvollste Art und Weise, wenn sich jemand in der Selbstständigkeit eine Firma gründen möchte? Welche Rechtsform soll er in Deutschland wählen? Ist es die GmbH? Wenn das Geld dazu hat? Nein, würde ich nicht sagen. Es kommt massiv auf die persönliche Situation und es kommt massiv darauf an, wo du erwartest, innerhalb von einem Jahr oder innerhalb der nächsten fünf Jahre zu sein. Vielen Start ups rate ich dazu, ins einzelne Unternehmen zu gehen, weil wenn sie nicht innerhalb eines Jahres in exorbitante Größen wachsen, dann kann man über einen sehr schönen Umwandlungssatz Trick dort wirklich nochmal eine positive Steuerersparnis rausholen. Dann reden wir davon, dass man pro Kopf zirka 50 bis 100 000 Euro noch einmal steuerfrei zusätzlich rausholen kann, wenn man das Ganze umgestaltet. Das heißt, es ist wirklich nicht so, dass man sagen kann Hier gibt es eine Lösung, und die passt für jedermann. Es ist einfach nicht der Fall. Was ich als wichtiges Unternehmer oder als Unternehmer meinen wichtigsten Beitrag dazu sagen kann, ist eigentlich Geh hin und hol dir Rat, aber hol dir bitte Rat von all denjenigen, die schon mal gemacht haben und wissen, wovon sie sprechen. Also ein großes, pauschalisiert Beispiel. Wenn du zu deinem Steuerberater gehst und ihn fragt, was er von der Holding hält, und er dir daraufhin 15 oder 30 Minuten erzählt, wie toll sie ist oder wie schlecht sie ist, dann schau dir bitte danach oder besser davor an.. Hat er denn selber an der Holding? Wenn ich zu dir gehe und du mir sagst, der Immobilien muss kaufen wie verrückt, und ich frag dich Hast du jemals eine Immobilie kaufen und sagst Nein. Was würde ich dann tun? Schreiend davonrennen. Und so solltest du das auch in diesem Bereich machen, in dem Steuerbereich. Es gibt unglaublich viele, die irgendetwas Beratendes aber nie selber gemacht haben. Und dann frage ich mich Warum haben Sie es nicht selber gemacht? Wenn Sie es aber beraten? Gründungs, Berater. Mein früherer Graus aus der Start up Zeit vom Land entsandt. Die, die erzählen, wie schön es ist, Start up zu sein. Der Herr ist ein Beamter. Hallo? Wieso zur Hölle sollte ich auf den hören, der genau das Gegenteil von dem Startup ist? Und der soll mir erzählen, wie toll Gründen ist? Irgendwas stimmt doch hier nicht. Bei so was kann ich jedem nur unternehmerisch empfehlen. Nehmt eure Füße und den Arm und rennt, so schnell es geht, weil das da bekommt ihr keine qualifizierten Antworten. Also sucht euch jemanden, der sich mit dem Thema auskennt, und holt euch da Rat, weil das Thema ist kompliziert. Alleine wird es echt schwierig werden. Ja, ja. Meine erste Firma, die es nie zustande gekommen. Habe ich in den Sand gesetzt. Ich habe ein Dreivierteljahr geplant und gemacht und getan, und dann wurde mir der Markt unter den Füßen weggezogen. Learning Bauer Nie ein Haus auf fremdem Grund. Er wäre aus Erfahrung spricht, ist deutlich besser. Ja, auch da habe ich gelernt, ist egal. Ich wollte es ja auch wichtig zu lernen. Wir haben was gelernt, und damit war es ja eine gute Erfahrung, weil aufgrund unheimlich viel Learning. Hast du jetzt so etwas aufgebaut, wie du heute da stehst? Das war wichtig für dich. Das war wichtig für deine Entwicklung. Da gibts nichts dran zu bereuen. Nee, tut es auch nicht. Ich sehe es heute mit einem Schmunzeln. Die Website steht noch. Ich wollte ein IT-Unternehmen aufmachen und wollte Exel und Woerth unterrichten. Ich habe mich sogar von Microsoft selber ausbilden lassen und hatte die Kurse von Microsoft selber. Und durfte sogar die Produkte von denen verkaufen. Und ich wollte damals an meine. Ich habe hier auf einer Schweizer Privatschule studiert. Die hat zu dem damaligen Zeitpunkt sieben Standorte in der Deutschschweiz gehabt. Und Grundlage des Studiums war, dass man sich unter anderem selbst Englisch beibrachte. Man musste ein gewisses Zertifikat vorlegen. Dass man die Englisch Prüfungen bestanden hat, muss man aber eigenverantwortlich machen. Und wir mussten jedes Wochenende Vorträge machen auf Powerpoint. Wir mussten ksta.de schreiben. Das war auf wird, und was wir gebraucht haben, war Excel. Bis zum Verrecken hat uns aber keiner beigebracht, mussten wir selber tun. Da habe ich natürlich gesagt Meine Herren, alle sechs Monate kommen pro Standort etwa. Drei bis 700 neue Schüler. Ich glaube, ich habe einen Markt, bis sich das alles aufgebaut hatte. Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen. Heute würde ich das in zwei Wochen runter rotzen. Ehrlich, wer sich das alles aufgebaut hatte, hab ich dann mit dem stellvertretenden Direktor noch einmal gesprochen. Ich hatte vorher die Genehmigung. Ja, aber wir haben uns das nochmal angeschaut. Wir werden das jetzt selber aufbauen. Das war natürlich scheiße, lukrativ. Ich hatte ja tausend fünf tausend fünf hundert Franken genommen pro Schüler, damit acht Wochen lang Exel lernen darf. Das Geile war sogar Pass auf, a pass auf, pass auf, wenn ich heute rüber. Jetzt tuts wieder weh. Ich hatte von Nein kein Charisma. Ich hatte. Ich hatte einen deutschen Universitätsprofessor, der dieses Thema gefressen hat. Und der hat sogar für seine Studenten speziell wird Powerpoint und Wechselkurse kostenlos erstellt. Die gibts heute noch, die hab ich sogar noch. Und denen hab ich angerufen, habe gefragt Darf ich dein Zeug unterrichten? Er sagt Ja, wenn du sagst, dass es von mir ist. Ich hatte alles fixfertig für Studenten für Studenten parat gemacht, damit die wissen Vima nur wird, wie man eine ksta.de schreibt oder wie man eine Diplomarbeit schreibt, alles außen rum brauchst. Das hatte ich alles fertig, und ich hab sogar von einem Kurs. Die Kurse waren geil, und dann wurde mir der Boden unter den Füßen weggezogen, und die Arbeit von einem Dreivierteljahr war einfach Käse und. Da habe ich aber auch ein halbes Jahr dran geknabbert, bis ich bin, ich dann gesagt habe Und jetzt weiter vorwärts. Es macht aber nichts. Hinterher ist es nicht Welt. Ich bin jetzt verdammt gut in den Exel. Das ist ja auch nicht schlecht. Aber so, und das ist alles in den letzten fünf, sechs Jahren passiert. Das ist nicht ewig lang her. Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen. Was ist so schlimm und lernt laufen, indem es ständig auf die Schnauze fällt, schluckt immer dann, wenn das Liegenbleiben nach dem ersten Mal immer noch heute durch die Gegend robben. Leben funktioniert so, durch Fehler lernt man. Und dann sollte man halt nicht mehr Wiederbeginn. Das ist alles, was man daraus lernen sollte. Aber es ist überhaupt nichts Schlimmes, dass ein Fehler passiert oder das, was schief geht. Das gehört einfach zum Leben. Dazu denke ich auch du mal an eine Schreinerei, denkst an eine Bäckerei, Konditorei, Elektromeister, Maurer, Maurer, Unternehmen. Was sind die drei größten Steuer? Fehler, die die machen. Aufgrund mangelnder Beratung oder Nichtwissens ist so das Heftigste, was dir einfällt. Also gehen man jetzt ins Detail. Ein ganz schlimmes Thema ist Betriebsausschuss Haltung. Darüber könnten nur drei Stunden reden. Das ist der Super-GAU. Im Endeffekt, wenn es schief läuft, hast du den Wert einer Firma zu versteuern, als ob du einen verkauft hättest. Super, super, super Sache. Supergau. Da hängen ganz viele Handwerksbetriebe drinnen sowas. Darum warum haben die das? Warum sollte man sowas beraten bekommen? Das hängt immer zusammen. Sobald eine Immobilie und ein Unternehmen zusammentreffen und beides dir oder deiner Familie irgendwie gehört, dann ist man da super gefährlich dran. Weil wenn das beendet wird, dann wird so getan, als ob du alles verkauft hättest. Und dann sind da halt ganz schnell Summen, und du darfst eine Steuer auf etwas bezahlen, was dabei überhaupt nicht monetarisiert hast. Du machst weiter, du hast beides noch. Aber vielleicht hast du deinen Betrieb aufgegeben. Du hast jetzt noch die Innereien des Betriebs. Du hast auch noch die Immobilie. Aber der Staat sagt Na gut, du hast ja jetzt aufgehört, jetzt mal so, als ob du alles verkauft hat. Das ist der Supergau. Das ist eines der schlimmsten. Dinge, die passieren kann, ist aber ein extremer Spezialfall. Hängen aber sehr viele wirklich drin. Deshalb immer beraten lassen. Die Thematik sucht euch einen guten Berater, der wirklich proaktiv mitgestaltet, und geht frühzeitig auf die Berater zu. Habe keine Angst davor, dass die Geld kosten, weil letzten Endes ist es günstiger, lieber denen das Honorar zu bezahlen, als nachher die teuren Fehler zu bezahlen. Und ja, ich weiß, es ist nicht ganz einfach, aber mein Tipp Sucht euch halt jemanden, der es schon getan hat. Dann seid ihr mit recht zuverlässiger Sicherheit. Bei einem, der sich auskennt. Ich suche mir immer Geschäftspartner darauf aus, was Sie selber für Referenzen haben, was Sie selber schon getan haben. Wenn mir jemand sagte, ich investiere Aktien für dich, dann soll er mir mal sein aktienportfolio zeigen. Und wenn er dort gute gute Quoten geschnitten hat mit seinem eigenen Geld wohlgemerkt. Dann habe ich auch Vertrauen darauf, dass er es selber kann. Und ich meine, das machen Banken ja zum Beispiel nicht anders. Wenn du eine Immobilie kaufen willst, dann gehst du mit deinem eigenen Geld mit rein. Und wenn du dann sagst Nö, das ist mir zu gefährlich, warum sollte dann die Bank das machen? Tickt doch genau so.. Wenn dir irgendjemand irgendeinen Dienstleister etwas verkaufen will, dann frag ihn Ist er selber mit drin? Hat er selber die Erfahrung? Hat er selber das Know how sich selber angewandt? Dann kannst du auch guten Gewissens drauf glauben, dass er davon überzeugt, dass es richtig ist. Eine Garantie, dass es irgendwann um die Ohren fliegt. Aber immerhin. Er sitzt ja mit im Boot. Das heißt, er hat es wenigstens nicht fahrlässig. Übrigens, mein Lieber. Jetzt kriegst du gleich einen von mir. Das ist genau das, was ich in den USA gelernt habe Ich war ja im Oktober in den USA, habe gelernt, wie man in US-Aktien investiert und genau das, was du jetzt gesagt hast. Das wurde uns da auch genau so beigebracht Geh hin, du kriegst als erstes ein Paper Thread Account, also kannst du üben. Während du mit dem Paper Trader für 500000 Dollar in einer drauf anfängst mach doch mal eine Facebook-Gruppe, mach mal ein Skateboard und zeig jede Woche oder jeden. Alle zwei Wochen, wie dein aktuelles Ergebnis ist. Wenn das ein Jahr lang gut klappt, pack mal 10000 000 Euro rein und zeigt den Leuten, dass das gut klappt. Und dann haben wir noch beigebracht bekommen, wie man und das ist natürlich in den USA einfacher als bei uns. Wie du einen Family Hedge Fonds aufbaut. Und dann kannst du, wenn die Leute es mögen und sehen, dass du dauerhaft konstant Gewinne damit machst. Dann könnten die Leute ebenfalls 10 000 Dollar in diesen Account rein packen. Das ist ein Coppi Twitter-Account der macht alles genau das, was dein originaler Account macht. Und dann kannst du die Headline ist total ne geile Nummer. Wie geht man in eine Aktie rein? Weil du gerade gesagt hast Such dir denjenigen aus, der das genauso macht. Und wir haben beigebracht bekommen, dass es nicht. Also ich weiß nicht, inwiefern du dich auskennen soll. Aber es gibt ja die fundamentalanalyse und die technische Analyse fundamental. Wir gucken uns die Firma an und sichern technisch. Wir gucken uns die Charts an und so. Es gibt ja immer diejenigen, die sagen das eine oder das andere. Und wir haben ihnen beigebracht bekommen erst das eine, dann das andere, weil sonst macht das keinen Sinn. Und es gibt vier Grundregeln, die Ihr Emmys Manager Mining, Mod Management und Matschiner of Safety. Also hat die Firma für dich eine Bedeutung, und das Management ist ganz, ganz wichtig, weil beim Management untersuchen wir den sie persönlich und im Idealfall auch noch den CFO. Und wenn du z.B. eine Firma hast wie Warren Buffett, Berkshire Hathaway und du weißt, dass Warren Buffett nur 100 000 Dollar im Jahr verdient, so wie alle seine Manager. Du weißt aber, dass ein Vermögen aus über 40 Prozent Firmenanteile in die eigene Firma kommt. Dann weißt du, dass er Entscheidungen trifft, die für die Firma da sind, und das hat kein Geld. Da ist ja kein kein Pfennig Knecht, der nur Entscheidungen trifft, dass er jetzt schnell einen guten Bonus bekommt. Und wir können in den USA alles nachverfolgen. Hat er Boni bekommen? Hat er sonder Zuwendungen bekommen, die er kostenlos in Aktien Genussscheine, die er in Aktien umwandeln kann. Und so hat Warren Buffett in seinem Leben noch nicht einmal gemacht, nicht einmal genutzt und solche sie aus. Willst du, weil dann weisst du, dass die für die Firma entscheiden. Das ist das Gleiche in Grün. Wenn du weißt, wo du diese Infos herkommen, bekommst, wenn du weißt, wie du diese Infos nachschauen kannst, indem du z.B. mal die Briefe der Vorstandschaft an die Aktionäre liest. Und wenn mal was nicht geklappt hat? Das ist super interessant. Warren Buffett übernimmt Eigenverantwortung. Er sagen Liebe Leute, das war geplant, das haben wir nicht erreicht. Ich entschuldige mich hiermit. Ich mache es wieder gut. Das und das ist mein Plan. Das habe ich versaut, das war meine Nummer. Tut mir leid. Alle anderen? Ja, man muss ja mal in Betracht ziehen, dass und jenes überhaupt eine außer dem Corona. Und es ist so logisch, aber keiner bringt es dir bei. Ich hab das noch nie von jemand anderem gehört, außer in den USA von Felt Town. Dass man sich einfach mal anguckt Wie verhält sich denn der Sie? Wie verhält sich der Kopf der Schlange? Und das ist so wahnsinnig logisch. Und wenn du das alles gemacht hast, die ihr Emmys durchgearbeitet hast? Das ist Arbeit. Das dauert Stunden, das ist Arbeit. Das dauert Tage. Dann erst guckst du. Wie sind denn die Charts? Danach kannst du dir ausrechnen, was die Firma aktuell wert. Was bin ich bereit zu zahlen? Was ist der Wert der Firma? Was ist der Preis der Firma? Was bin ich? Bereit zu zahlen. Und danach fühlst du dich so sicher wie beim Schuhe kaufen. Das ist eine wunderbare Sache, auch hier also bei Aktien, wenn du Aktien lernen willst, bei dem das tut, wenn du Immobilien lernen willst, bei dem, der es tut. Und wenn du halt Steuern auf Immobilien oder auf ein Unternehmen sparen willst, dann vielleicht mal bei dem, der es tut. Da bist du übrigens einer davon Panzerknacker Minos Podcast. Dort kommen Slash Steuern sparen, da kommt man einmal auf eine Website, die Fabian erstellt hat. Panzerknacker Minos Podcast dort. Com Slash. Steuern sparen einfach zusammengeschrieben. Schaut euch das mal an, meldet euch bei Fabian. Ihr könnt ja einen Termin oder den Kontakt mit ihnen treten, mit seinem Team. Und da kann man dann einfach mal kostenlos nachschauen. Kann er dir was bieten? Kann er was für dich tun? Das kostet nichts, das ist alles unverbindlich, und eventuell kann er auch für dich eine Steuer Strategie hin führen oder aufbauen. Und ihr könnt da gemeinsam was unternehmen, unabhängig davon, dass du wo lebst. Ich wohne am Bodensee genau und das kann man aber auch heutzutage online bis nach Berlin, bis Hamburg, bis Bremen tragen, ist überhaupt keine Sache. Absolut kein Problem. Wir arbeiten mit Unternehmern deutschlandweit bzw. über die Grenzen hinaus. Das ist gar kein Ding. Und wie du gesagt hast auf der Website könnt euch gerne eintragen. Wichtig Wir gucken immer vorher, ob wir euch einen Mehrwert liefern können. Deswegen hamon Telefonat miteinander. Das kostet absolut nichts. Und da Kämmer für euch individuell klären, ob und wie viel denn bei euch zu erwarten ist, wie viel sie an Steuern sparen können. Dafür müsste man nichts bezahlen. Und dann seid doch schlauer. Und wenn da wirklich was bei rauskommt, dann kann man gemeinsam darüber reden, was man denn tun könnt. Was hab ich vergessen zu sagen? Oder zu fragen Wolltest du noch was loswerden? Nein, ich glaube, die wichtigen Dinge hier bin ich alle losgeworden. Mein persönlicher Aufruf ist immer Helft anderen Leuten, unterstützt anderen. Gerade jetzt in so Krisenzeiten haben wir ja auch gemacht. Wir haben eine Facebook-Gruppe, wo wir Unternehmern helfen, die gerade in dieser Situation wirklich überfordert sind oder eben momentan nicht auf ihre Steuerberater, Banker oder sonst wo zugreifen können. Die helfen wir nochmal. Jetzt möchte ich nicht. Wie heißt die Gruppe? Die Gruppe findest du unter Facebook. Slash Groups unternehmen mehr Steuern. Facebook, Slash, krups, Slash, Unternehmer Steuern Genau darin helfen wir Unternehmern gerade in der Situation, wie sie ihre Liquidität steigern können und wie sie auch das Thema Steuern nachhaltig anschauen können. Momentan ist es ein eine schnell oder kurzfristige Maßnahme ist Steuerzahlungen können gestundet werden, Vorauszahlungen können herabgesetzt werden. Führt aber früher oder später dazu, dass man irgendwann zahlen muss. Und wenn am Ende des Jahres all das nachgezahlt werden muss, was ihr sonst über ein Jahr verteilt zahlt, dann wird das heftig werden. Und dementsprechend ist auch hier die Thematik, die dahinter steckt, nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern die Ursachen bekämpfen. Also schaut euch an, was ihr steuerlich optimieren können, sodass ihr euch gerade in solchen Situationen besser aufstellen können, damit ihr danach nachhaltig durchstarten könnt und eben auch langfristig wieder erfolgreich sein kann. Das möchte ich als Schlusswort stehen lassen. Wir könnten uns stundenlang unterhalten, haben wir auch schon gemacht. Ich glaube, wir haben einiges zu allen möglichen Themen rausgehauen. Ich hoffe, dass jeder die Coruña Krise gut übersteht, auch alle Krisen, die nachher noch kommen werden, die sich unsere Staaten ausgedacht haben für unsere Schwierigkeiten. Schauen wir mal, wie es kommt. Es wird auf jeden Fall weiter gehen, und ich wünsch dir alles, liebe, alles Gute. Sobald das Ding hier fertig ist und ich meinen Umzug rum habe. Es wird jetzt nicht mehr nach Mallorca gehen. Es wird jetzt nach öSTERREICH gehen. Wir haben die Finca verloren. Wir können das jetzt nicht mehr machen. Dann veranstalten wir noch einmal eine Grill Session und setzen uns zusammen. Okay, genießen wir die schönen Frühlingstagen. Ich wünsche dir alles

united states learning art google hollywood interview man marketing fall land video story corona gold management partner system er microsoft mit tools team berlin chefs safety plan theater startups situation europa bank pass leben holding welt investment tool thema position weg als alles auto euro spa zukunft deutschland tricks arbeit ab dinge gef dar paypal exit kann geld ihr familie zeiten gedanken wochen emmy awards grund noch ob sand bei outlook retreat wo kopf ticket probleme gesch seite cfo ganz anfang dollar entwicklung mensch gibt dazu gas account meinung hamburg sinn damit beispiel antworten projekt haus sicht kr herz bedeutung grenzen erfahrung nur platz unternehmen muss augen wann universit weise excel bild basis antwort bis tagen wort vielleicht viele kontakt lage stelle fehler berg entscheidung sache stra krise leute selbst unterschied freiheit dort entscheidungen chancen stunden einfach hause neben dass monaten calendar einfluss nacht sicherheit arm freund beste jeder sprache deshalb titel genau vertrauen weil gerade gott verantwortung bereich detail wert warren buffett meine situationen analyse punkt anf aufgabe richtig strategie boot norm denken aufgaben sei markt bitte projekte zwei reisen vorteile sorgen ausbildung lass mach wichtig dingen seele tem preis programm mitarbeiter handy schweiz ding manchmal dimension statt rat ganze ohren zeitpunkt abend kindergarten werte gute firma daten daher reden strategien hast kollegen meter produkte beitrag sachen darum problemen studium powerpoint krisen erste drei charts autos unternehmer ergebnis termin danach schwierigkeiten kurs mir dennoch nummer beispiele soll abschluss mallorca darf bankers ordnung habe hut vielen dank bereichen satz musicals die frage beh prozent deswegen bist laden erz aufbau kannst faktoren ansatz aktuell selbstst arzt slash begr staat hab mittlerweile geh gegenteil jungs scheitern sagen cells bringt verr beratung aktion headline ursachen charisma wahnsinn peanuts besch termine verm historie bedeutet echt bereiche prinzip geduld zentrum leuten firmen schauspieler gleich solange unternehmens berater zumindest tablet anschluss schmerzen bremen spieler erg mehrwert lieber schaut bin dadurch aufgrund variante kreis gewinn seitdem mitarbeitern arbeitgeber englisch ursache bau aspekt amt keiner vielzahl inzwischen naja betrieb hinweis kunde willst bundesregierung steuern umzug zeug studenten ehrlich frage was schuhe haushalt konzert thesis alleine kriterien symptome banken thematik kalender kindes wichtigste berkshire hathaway skateboards nimm parallelen umsatz branchen bereit irgendwann direktor bef gewinnen grunde kurse konzerte bauen staaten bauchgef steuer tasche milch wahrscheinlich die idee einkommen krisenzeiten herangehensweise konto sekunde schauen nee kompetenzen immobilien voraussetzung aufruf absolut babys hingabe franken hirn gewinne aktien eigenverantwortung welche auswirkungen wenn sie gegend partnern sterreich sobald hebel einnahmen standort versicherung briefe baustelle ums kriege tut maurer nachhinein voraus auftr aufstehen universums algorithmen deines honig interviewgast angestellten oftmals automatisierung gleiche momentan erkenne projekts dienstleister studiums unglaublich mittelstand angestellte irgendwas unternehmern webseiten der fr steigerung ansprechpartner heutzutage meilensteine werkstatt antrag applaus der herr dementsprechend konzerten apfel spannende mandat fabiano die situation frist nehmt glaskugel kurzarbeit boni ingenieur bodensee rendite die leute telefonat online kurse breite immobilie coru summen steuerberater standorte liquidit schnauze projektleiter aktie genehmigung nichtsdestotrotz betracht und sie terminkalender endes schmunzeln akquise entscheider graus hunderte skalierung doppelte finca als unternehmer brocken verdammt lebenserfahrung back office expertenwissen die dinge briefkasten referenzen hartn lanze thema digitalisierung der kunde schlimmes idealfall zwei tage tull gewissens atomkraftwerke wenigstens gibts betriebs zertifikat kein geld die ursache quoten jedes mal hinterher clou werbeagentur verfasser helft grundregeln super gau viele leute hochh warum weil betrachtungsweise beamter die website arbeitsstelle honorar die guten veranstaltern wasserkraft wolltest doktorand steckenpferd spatzen kopf und osterwochenende normalzustand scheidungen it unternehmen thema steuern kurzarbeitergeld telefongespr sterbebett schlusswort liebe leute einzelunternehmer handwerksbetriebe kanonen diplomarbeit bestm kopfes personalf kernkraftwerke im endeffekt kriegel bruchlandung ehepaare bauunternehmen hochrechnungen deutschschweiz die kurse wertsteigerung regelfall welches problem kopf wie google tools konditorei alex fischer steuermann kriese letzten endes unglaube jawoll innereien steueroptimierung exel steuersatz zuwendungen privatverm auslandserfahrung thema immobilien schreinerei bwler sie wie woerth us aktien riesenproblem sein schwerpunkt steuerrad wasserkraftwerke fabian k optimierungsm symptombek steuerberaters wechselkurse dieses geld bauingenieurwesen panzerknacker situation wie die thematik nummernschild steuerersparnis thema geduld nummernschilder galanterie browsergames spezialfall dreivierteljahr vorauszahlungen wenn dinge kopf das netzt kopf die eine garantie google kalender der steuerberater fragen wenn kleinbetrieb dieser termin kopf ich panzerknacker podcast kopf dann
Freiheitsliebe
#014 - Mehr Zeit für dich und trotzdem mehr schaffen

Freiheitsliebe

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 30:24


Zeit ist die wichtigste Ressource der Welt und ist nicht zu erkaufen. So sagen es zumindest Warren Buffett und Bill Gates. Jeder von uns hat 24 Stunden am Tag. Egal wie erfolgreich jemand ist oder nicht. Aber wie schaffen manche Menschen so produktiv zu sein und trotzdem Zeit für die Familie und für sich zu haben? Die Antwort erfährst du in dieser Folge. Inhalt: Was die absoluten Zeitfresser sind Warum Routinen Sinn machen Warum jeder von uns zu anderen Zeiten produktiv ist Was süße Tierbilder mit Produktivität zu tun haben Empfehlungen: Wunderlist https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wunderkinder.wunderlistandroid&hl=de Google Kalender https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.calendar&hl=deMomentum https://chrome.google.com/webstore/detail/momentum/laookkfknpbbblfpciffpaejjkokdgca

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Google-Kalender, Facebook-Gremium, Postfilialen, Firefox-Updates | Kurz informiert vom 18.09.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019


Tausende Google-Kalender offen zugänglich Facebooks Gremium für Nutzer-Beschwerden nimmt Gestalt an Weniger Post-Filialen und Briefkästen Firefox-Updates bald alle 4 Wochen Weil Tausende Nutzer ihre Google-Kalender zu leichtsinnig konfigurieren, sind diese öffentlich zugänglich. Die Termine werden von Suchmaschinen indexiert und können auch E-Mail-Adressen enthalten. Standardmäßig sind die Google-Kalender auf privat gestellt. Anwender können den Kalender aber auch für bestimmte Kontakte freigeben. Zudem ist es möglich, ihn öffentlich zu machen. In diesem Fall zeigt Google jedoch einen deutlichen Hinweis an. Eigentlich eindeutig – doch tausende Nutzer – darunter auch Firmem – haben diese Warnung offenbar ignoriert und ihre Kalender für Suchmaschinen geöffnet. Das geplante unabhängige Facebook-Gremium, bei dem sich Nutzer über eine aus ihrer Sicht ungerechtfertigte Löschung von Inhalten beschweren können, nimmt Gestalt an. Das Online-Netzwerk will rund 40 Experten dafür gewinnen, mit mindestens 11 soll es arbeitsfähig sein. Facebook hofft, die ersten Mitglieder in diesem Jahr präsentieren zu können. Anfang kommenden Jahres könnten die ersten Streitfälle behandelt werden. Die Zahl der Postfilialen in Deutschland ist in den vergangenen knapp 20 Jahren um mehr als 900 gesunken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. 92 Prozent dieser "Filialen" sind heute sogenannte Postagenturen von privaten Anbietern, etwa in Zeitschriften- oder Lotto-Läden. Auch bei den Briefkästen hat eine Ausdünnung stattgefunden. Linksfraktionschef Dietmar Bartsch kritisierte die Entwicklung. Für viele Bürgerinnen und Bürger sei es ein großes Ärgernis, wenn Post-Filialen in ihrem Ort schließen und gleichzeitig das Porto steigt. Ab 2020 erscheint nicht nur alle sechs bis acht, sondern alle vier Wochen ein Major-Update für den Firefox-Browser. Das Team möchte damit die Flexibilität erhöhen und neue Funktionen sowie Web-Standards schneller verfügbar machen. Weil die Entwickler-Teams agil und in Sprints arbeiten, passt ihnen ein kürzerer Veröffentlichungsrhythmus besser, erklärt Mozilla. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Bandmoment
Folge 8: Tools und Technik

Bandmoment

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 36:22


In der heutigen Folge dreht sich alles um Tools und Technik für Bands und Musiker. Themen: Bandalltag Whatsapp Doodle Gemeinsamer Kalender - z.B. Google Kalender oder TimeTree Dropbox Üben Ultimate Guitar Guitar Pro Digital Audio Workstation GarageBand (kostenlos) Audacity (kostenlos) Reaper (kostengünstig) Cubase Ableton ... und viele mehr Youtube Videos langsam machen - Einstellungen rechts unten Frame by Frame: . und , Lieder schreiben Guitar Pro - s.oben Name that Key Chord Progression Generator Aufnehmen und Bearbeiten Zoom (z.B. H2, aber auch H1 ist schon gut) Auphonic Landr Dropbox - s. oben Veröffentlichen Landr - s. oben CDBaby

WDR 5 Quarks – digital leben
Tücken im Smartphone-Kalender

WDR 5 Quarks – digital leben

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 6:18


Eine Funktion im "Google Kalender" nutzen viele Android-Smartphone-Besitzer gerne, um Termine automatisch aus E-Mails zu übernehmen. Betrüger nutzen das vermehrt aus und versuchen, persönliche Daten abzugreifen.

Selbstmanagement. Digital.
Frag Lars - Apple Kalender mit Evernote, Todoist und MeisterTask, Wieland Heiser

Selbstmanagement. Digital.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019 14:54


Diese interaktiven "Frag Lars" Folge ist wieder etwas für unsere technikaffinen Follower. Also keine wirkliche "Frag Lars"-Folge diesmal, sondern ein Beitrag zum Ohne-Taskmanager-Experiment. Wieland Heiser stellt uns seinen Workflow mit dem Apple Kalender im Zusammenspiel mit Evernote, Todoist und Google Kalendern vor. Wieland kommt aus Bornheim und ist seit zwölf Jahren als selbständiger Sportcoach tätig. Er ist Head-Coach für die Pose-Methode in Europa für die er auch Trainerausbildungen macht. Bei der Methode geht es darum, dass die Belastung bei Sportarten wie Laufen, Fahrradfahren und Schwimmen aus dem Körper herausgenommen wird. Darüber hinaus bietet er Krafttraining, Mobilitätstraining, Crossfunctional-Training und mehr an. Seine Webseite findet Ihr unter www.mastering-movement.eu Der zentrale Baustein bei Wielands Organisation ist der Apple Kalender. Dort verwaltet er alle Termine und seine Todo's. Dazu benutzt er ein halbstündiges-Raster. Kurze Termine, wie zum Beispiel Telefonate, legt er dann einfach nebeneinander. Evernote Anders sieht es da für Evernote aus. Hier erfolgt die Synchronisation mittels dem Hilfsprogramm Chronofy. Dazu wird in Chronofy ein Login für Evernote erstellt und in Evernote erfolgt dann die Freigabe für Chronofy. Wenn man dann in einer Evernote-Notiz ein Datum und eine Uhrzeit eingibt, erfolgt eine Synchronisation mit dem Apple-Kalender. Verschiebe ich den Evernote-Termin im Kalender, ändert sich auch das Datum und die Uhrzeit in der Evernote-Notiz. Einziger Nachteil, ich bin an das halbstündige Raster von Evernote gebunden und kann den Block nicht verlängern. Todoist Für Todoist kann man über Einstellungen und Integrationen eine 2-Wege-Synchronisation mit einem Google Kalender anlegen. Die angelegten Google Kalender wiederum werden dann in den Apple Kalender eingelesen. Hier kann ich auch festlegen, das Todo's ohne Uhrzeit als Ganztagesevent erscheinen. Hake ich in Todoist eine Aufgabe ab, so verschwindet diese nach einem Refresh auch im Apple Kalender. Die Todoist-Aufgaben kann man leider nicht direkt im Kalender abhaken. Dafür funktioniert ein Verschieben der Todoist-Aufgaben im Kalender tadellos. Ziehe ich eine Todoist-Aufgabe auf einen anderen Tag, so wird über die Synchronisation auch die Aufgabe im Todoist-Programm verschoben. Auch die Länge der Aufgabe kann im Kalender verändert werden. MeisterTask Die MeisterTask Projekte lassen sich leider nur in eine Richtung synchronisieren. Ein Verschieben im Apple Kalender ist für diese nicht möglich. Die festen Termine, wie zum Beispiel die Kundentermine, bleiben im Kalender stehen, die restlichen Einträge dienen Wieland als Zeitskala für seine Todo's, um eben bestimmte Zeiträume im Tagesablauf zu blockieren. In der Wochenübersicht des Kalenders sieht man dann wo noch freie Slots frei sind. Wer es mag sich über den Kalender zu organisieren, kann sicher hieraus etwas für seine Organisation mitnehmen.

Banana Podcast - Wachse über dich hinaus!

WARUM GEHT’S HEUTE UM PROKRASTINATION? Kurz gesagt, weil ihr es euch gewünscht habt. Dieses Thema kam aus euren Reihen und es freut mich sehr das ich von euch so viele spannende Themen bekommen habe. An dieser Stelle vielen Dank an euch alle! Das Thema Prokrastination ist denke ich gerade für Menschen die ihre Arbeit selber organisieren müssen von steigender Bedeutung. Durch die Veränderung in unserer Arbeitswelt trifft dies denke ich mittlerweile doch auf fast jeden zu. Denn die Probleme die eigene Zeit zu planen kennt auch jeder und sind allgegenwärtig. WAS MACHE ICH UM MICH ZU ORGANISIEREN? Problem bei der Prokrastination für mich war, dass es kein Feedback gab wenn ich etwas aufgeschoben habe. Die Deadline war noch so weit entfernt und ich habe mir einfach einen schönen Tag gemacht. Das macht ja jeder so, dachte ich. Dann habe ich zum dritten oder vierten Semester den Google Kalender für mich entdeckt und kann ihn für das Thema Prokrastination nur empfehlen. Durch den Kalender kannst du dir auf einer regelmäßigen Basis Teilziele setzen, Meilensteine einplanen und behältst die Deadline immer im Blick. So schaffst du dir nämlich ein eigenes Feedback. Denn wenn du ein wöchentliches Ziel nicht einhältst, sagt dir dein Kalender: „Du gerätst aus dem Zeitplan wenn du so weiter machst!“ WIE PLANE ICH? Wie schon gesagt plane ich auf einer wöchentlichen Basis. Dies ist mit relativ geringem Zeitaufwand, verglichen zu einer Tagesplanung, verbunden. Es ist auch ein Zeitintervall das leicht für uns zu überblicken ist. Es gibt für jede Woche ein klares Teilziel und so geraten wir nicht aus unserer Zeitplanung. Es ist wichtig bei dieser Planung auch Pausen, Freizeit, Sport und sonstige Aktivitäten zu berücksichtigen! Plane nicht jede Sekunde deines Lebens!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Kleiner und kostenlos/günstiger Productivity-Hack: workflowy.comIch weiß nicht, mit welchen Tools ihr Euch einen Workflow zwischen ToDo-Liste, Notizbuch (nein, nicht auf Papier!) und Ablage gebastelt habt. Erfahrungsgemäß fallen hier immer Namen wie Evernote oder eine banale Notiz-App auf dem Mobiltelefon. Blöd nur, dass hier entweder teure Abo-Modelle oder fehlende Synchronisation über die Plattformen den eigentlichen Gedanken der "überall-Verfügbarkeit" kaputt machen. Aber hierfür habe ich eine kleine praktische Lösung für Euch: das Endlos-Dokument, in das Euer Alles hinein passt. Das unendliche Dokument: umsonst oder 5 US-$/Monat / Bildquelle: https://workflowy.com/ Ich stehe auf Lösungen, die nicht geschlossen sind. Eine "nur App"-Lösung ist mir zu unflexibel, da ich auch gerne mal am ChromeBook oder am Rechner Zugriff haben möchte, um Änderungen, Anpassungen oder Neuanlagen vornehmen zu können. Allerdings haben Lösungen, die plattformübergreifend klappen meisten den Nachteil, dass sie mittlerweile mit einem Abo-Modell versehen sind. Und seitdem jeder auch "business" in diesen Modellen anbietet, sind die Preise hierfür in teilweise uninteressante Regionen für den ambitionierten Privatanwender gestiegen. Ich nutzte hier diverse Tools: zahlungspflichtig Evernote in der kleinsten Stufe, da ich neben Web-Clips und PDF-Files auch schnelle Ideen oder terminierte Notizen mit weiteren Deadlines, zum Beispiel für meine Fluglizenz und allen damit verbundenen Berechtigungen und medizinischen Untersuchungen, verfolge. Für ToDos nutze ich von Google die Task-App, da sich diese 1:1 in den Google-Kalender integriert, welchen ich plattformübergreifend wahlweise im Browser oder per App öffnen und bearbeiten kann. Für Konzepte oder Entwürfe, die für Evernote von der Struktur zu komplex werden können bzw. ein wenig mehr Komfort einer "echten" Textverarbeitung haben sollen, greife ich auf GoogleDocs zurück: plattformübergreifend, durch meinen Account geschützt, App-Zugriff und auch offline verfügbar - allerdings fest integriert in die Google-Welt. Was nun, wenn ich meine Notizen, ToDos und Stichwörter sowie erste Konzeptideen und -ansätze in einer einzigen Lösung haben möchte, die idealerweise erst mal nichts und danach nicht gleich ein Vermögen kosten soll? Dann wirf einen Blick auf workflowy.com. Der Gedanke hier ist: Es ist Dein endloses Dokument. Toll, Übersicht ade? Nein! Du führst es wie eine ToDo-Liste, über "Bullet-Points". Dabei ist jeder Punkt für sich ein eigenes Dokument, welches Du aufklappen kannst, um schnell damit zu arbeiten. Oder Du öffnest es komplett für sich, damit Du in Ruhe daran arbeiten kannst. Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, ein kurzes Video. Das was ich Euch hier zeigt, könnt ihr jederzeit auf der Startseite von workflowy selber testen - aber Achtung: alles, was ihr hier eingebt, ist verloren - hier findet kein Speichern statt: Wenn das Video nicht angezeigt wird, hier klicken (Weiterleitung zu YouTube)Im Prinzip erstellst Du eine ToDo-Liste. Der Oberpunkt stellt hierbei das eigentliche Dokument da, die Unterpunkte, die sich auch weiter untergliedern lassen, die ToDos oder weitere Unterdokumente. Für mich ist das eine einfache und clevere Lösung: Mal schnell ein Konzeptgerüst zimmern, schnell eine ToDo-Liste pflegen oder wichtige Punkte aus einem Artikel oder Buch mitnehmen. Wenn die Sachen erledigt sind, mit der Maus über den jeweiligen Bullet-Point fahren, kurz warten und im dann erscheinenden Kontext-Menu einfach auf "Complete" klicken - oder das dort angegebene Tastaturkürzel merken - schon erledigt und durchgestrichen. Je nach Einstellung kann so ein erledigter Punkt, bzw. das Dokument, dann aus der Liste verschwinden - aber ohne Datenverlust. Nur die Anzeige ist weg. Oder eben als durchgestrichener Punkt sichtbar bleiben. Wenn der Punkt nun einer Oberpunkt für ein Unterdokument ist, gilt die "Erledigung" und die Durchstreichung aber nicht automatisch für ALLE Unterpunkte - nein, es ist nur der eine, jeweilige Strich. Aber, ganz klar, komplett umsonst ist es nicht: Jedes Enter-Drücken "kostet" einen Bullet-Point. Und wer pro Monat mehr als 250 davon anlegt, wird freundlich gebeten, für die Weiterarbeit in ein 5 US-$/Monat-Abo zu starten. Dann habt ihr wirklich ein unlimitiertes Dokument in einem Dokument. Natürlich sind die Daten nicht im Ökosystem des Anbieters gebunden: im Menü, wo ihr auch weitere Einstellungen zu Aussehen und Schriftart wählen könnt, habt ihr die Möglichkeit, Euren Dropbox-Account für Backups zu verbinden. Auch gibt es eine Export-Funktion als formatierten oder "nur" Text oder einfach über die Zwischenablage. Auch gibt es Apps für Android und ios, somit könnt ihr auch mobil an dem Dokument weiter arbeiten. Wer also noch eine günstige oder sogar kostenlose plattformübergreifenden Lösung sucht, sollte mal einen Blick auf workflowy.com werfen, hinter dem Tool verbirgt sich ein ziemlich raffiniertes Konzept!

Familie und Business endlich unter einem Hut - Zeitmanagement für Selbstständige, Solopreneuere und Freelancer

Transkript Ja, dies ist eine sehr spontane Folge, die ich gerade produziere ohne mir vorher eine Mindmap gemacht zu haben, wie ich das sonst so gerne mache mit Mindmeister. Und zwar habe ich in meiner Facebook-Gruppe, (die findest du übrigens unter Zeitmanager.club, falls du noch nicht Mitglied sein solltest, einfach in deinem Web-Browser Zeitmanager.Club eingeben und schon kommst du zur Facebook-Gruppe. Würde mich freuen, wenn da noch viel mehr Leute reinkommen und mitdiskutieren, ihre Fragen stellen, ihre Tipps und Tricks tauschen) in dieser Gruppe habe ich gefragt, welche Themen euch gerade unter den Nägeln brennen und zu welchem Thema ich unbedingt mal etwas machen sollte, entweder im Webinar oder hier im Podcast. Ein Thema hat mich da angelacht und hat auch viele Likes direkt bekommen, und zwar ist das der Vorschlag von Ralf, Ralf Schmitz, der auch so nett ist mir als Administrator in der Gruppe zu helfen. Und zwar hat der geschrieben, eine sinnvolle Wochenplanung zu erstellen, wenn das Tagesgeschäft sehr dynamisch ist.  Das Thema passt so fantastisch, denn diese Woche sind Schulferien in Nordrhein-Westfalen. Das heißt wir haben beide Kinder 6 Wochen lang zu Hause. Meine Frau arbeitet 15 Stunden, ich arbeite mit 100 Prozent plus, ich habe hier Blog und Interview, äh Blog und Podcast, hatte aber einige Interviews in diese Woche reingelegt. Spannende Sachen, die da demnächst kommen werden. Das eine habe ich heute auch durchziehen können. Ein anderes hatte ich auf Freitagmorgen geplant, wir hätten schön zu dritt zusammengesessen. Das wird eine super Sache, wenn es dann irgendwann dazu kommt, aber es kam die vom Ralf schon angesprochene Beerdigung dazwischen. Das hat auch noch alles ganz gut gepasst. Dann hieß es plötzlich, oh, das Friedhofsamt hat denselben Friedhof zweimal, also für 2 Beerdigungen gleichzeitig vergeben. Wir müssen die eine Beerdigung bitte nochmal verschieben, die müssen wir 2 Stunden vorziehen. Das war es mit dem Interviewtermin, musste ich halt dann leider absagen. Solche Sachen kenne ich auch aus meinem Alltag und eine Wochenplan mag noch so gut sein, es kommen Sachen dazwischen. Worum es aber heute gehen soll, ist die Frage, wie gehe ich denn damit um beziehungsweise wie kann ich mich möglichst gut davor schützen, dass ich immer meine ganze Woche umplanen muss, wenn irgendetwas dazwischenkommt. Dazu möchte ich dir zunächst einmal erzählen, wie so eine Wochenplanung bei mir überhaupt aussieht. Meine Wochenplanung beginnt mit dem Wochenrückblick. Denn nur, wenn ich nach hinten gucke, kann ich nach vorne besser werden. Das ist ein bisschen so wie beim Autofahren. Da kannst du auch nicht nur nach vorne gucken, sondern ab und zu mal einen Blick in den Rückspiegel hilft, um sicher ans Ziel zu kommen. So gucke ich also erst mal zurück, was ist eigentlich in der letzten Woche gewesen? Ich mache das meistens nicht in meinem Büro, sondern irgendwo extern, wo ich mich wohlfühle. Entweder in einem Café oder sehr gerne auch inzwischen bei mir auf der Terrasse. Also raus aus dem Büro und irgendwie ein bisschen nett gemacht. Dann gucke ich zurück und frage mich, was ist letzte Woche gut gelaufen? Was war nicht so gut? Wo könnte ich noch besser werden? War ich überall ausreichend vorbereitet? War es zu viel, war es zu wenig? All diese Fragen stelle ich mir. Und ich halte jedes Mal schriftlich fest, was habe ich denn aus meiner Wochenplanung diesmal gelernt und möchte ich gerne in Zukunft anders machen? Erst, wenn diese Schritte alle abgeschlossen sind, wechsele ich ins Büro und beginne mit der eigentlichen Planung der vor mir liegenden Woche. Ich mache das immer am Dienstag, manchmal splitte ich auch, dienstags dann die Wochenplanung und freitags vorher den Wochenrückblick und dazwischen lasse ich dann das Wochenende liegen, an dem ich halt auch oft arbeite, aber so als Wochenabschluss hat sich Freitag ganz gut eingespielt bei mir. Bei der Wochenplanung nutze ich 3 Dinge. Zum einen ist das mein digitaler Kalender, da nutze ich einen Google Kalender und auf den verschiedenen Geräten verschiedene Apps, die auf diesen Kalender dann zugreifen. Zusätzlich nutze ich für meine Aufgaben so im Alltag, die Alltagsaufgaben, den Todoist. Todoist ist ein Tool zur Verwaltung von Aufgabenlisten. Ich finde im Moment das Schönste, was es am Markt gibt und ich komme damit sehr, sehr gut klar. Haben darüber auch eine Einkaufsliste laufen und gemeinsame Projektlisten, aber vor allem eben für so ganz normale Alltagssachen, was ist alles zu tun. Da kriegen alle Aufgaben von mir eine Fälligkeit, aber das ist meistens so grob dann 1 Woche oder 1 Monat, wenn ich so langfristige Sachen plane. Weil, ob ich jetzt den Verbandskasten einen Tag vorm TÜV tausche oder 1 Woche vorher oder 2 Wochen vorher, ist letztendlich egal, Hauptsache sie sind getauscht bevor sie abgelaufen sind. Also ein Beispiel. Ich habe also Kalender, Aufgabenliste im Todoist. Das dritte, was ich habe, ist, ich lass dich das mal kurz hören. [Klopfgeräusch] Ich habe einfach nur davor geschnippt. Es ist ein Whiteboard bei mir im Büro an der Wand, und zwar eins, was nicht komplett weiß ist, sondern es ist von Week Planner. Auch das kann ich in den Shownotes noch verlinken, wenn ich gleich daran dran denke. Ich schreibe mir das mal eben: so, Week Planner, Todoist. Es ist ein Planungsboard mit Zeilen und Spalten, ähnlich wie so ein Stundenplan früher in der Schule, nur dass es von Montag bis Sonntag geht. Dann haben wir 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Zeilen und ich habe für mich festgelegt, jede Zeile ist eine Stunde. Jetzt habe ich natürlich jeden Tag 24 Stunden zur Verfügung und nicht nur diese 8. Diese 8 sind auch nicht, wie du jetzt vielleicht meinst, meine Arbeitsstunden, sondern ich plane auf diesem Board sowohl privat wie auch dienstliche Sachen. Und wenn dieses Board voll, ist dann ist es voll. Soweit noch keine tiefe Erkenntnis. Was ich damit meine, ist, wenn ich mein Board mit Aufgaben und Terminen gefüllt habe, dann ist es halt irgendwann an seiner Grenze angelangt und das nehme ich sehr ernst. Das heißt zum Vorgehen, als erstes trage ich alle meine Termine, die in der nächsten Woche anstehen, ein, die ich sowieso schon mit anderen vereinbart habe. In einem 2. Schritt plane ich auf dieses Board alles, was mir zusätzlich persönlich wichtig ist. Das heißt, wann verbringen wir Zeit als ganze Familie? Wann kann ich mir Zeit auch mal nur für mich nehmen und wandern gehen oder ins Fitnessstudio? Wann möchte ich mich nur mit meiner Frau mal zusammensetzen zu einem Frühstück oder einem Abendessen. Also all diese Sachen, die für mich die höchste Priorität haben, werden dann auf jeden Fall eingeplant. Wenn dafür nicht genug Platz ist, wird zur Not auch mal ein externer Termin dafür schon gecancelt. Dann gehe ich hin und trage alle meine Aufgaben aus dem Todoist ist auf diesen Week Planner drauf und verteile den um meine Termine drumherum. Die oberste Zeile nutze ich da für die "Eat the Frog"-Methode. Das heißt esse den Frosch zuerst, ist so ein Ratschlag. Das heißt die Aufgaben, die einem besonders schwerfallen, die einen Nerven, die man gerne vor sich herschiebt, soll man als Erstes machen. Das hat bei mir ehrlich gesagt nie funktioniert, weil das hat mich nicht motiviert morgens aus dem Bett zu gehen, um direkt was zu machen, was ich nicht leiden kann. Das heißt ich plane mir als erstes immer die Aufgabe, die einen möglichst großen Nutzen für mich hat, die mich meinem Ziel näherbringt, sowohl privat wie beruflich. Also eine Aufgabe, die richtig viel Wirkkraft hat. Die mache ich als Erstes und die muss so wirkmächtig sein, damit sie in dieser Zeile landen kann, dass wenn ich danach meinen Arbeitstag beenden würde und nur noch irgendwie vor Netflix oder Amazon Prime oder nennen wir sie nicht alle, aber vor irgendwelchen Streamingdiensten abhängen würde oder selbst, wenn ich wieder ins Bett gehen würde, muss diese Aufgabe so wichtig gewesen sein, dass, wenn sie erledigt ist, der Tag mich vorangebracht hat. Ich fasse nochmal zusammen. Ich greife auf meinen Google Kalender zu und meinen Todoist, schmeiße als erstes alle festgelegten Termine auf das Whiteboard, danach die Aufgaben und Termine, die mir wirklich am Herzen liegen, das sind in erster Linie meine Kinder und meine Frau und ich selber, Freunde natürlich auch und danach alle Aufgaben drumherum verteilen. Und wenn dieses Board mit seinen 8 Zeilen voll ist, nehme ich nichts weiter an oder sage sogar Sachen ab. Ja, gut und schön soweit, Benjamin, aber was hat das denn jetzt mit der Frage vom Ralf zu tun, wie du damit umgehst bei einem dynamischen Alltag, dass solche Sachen dich nicht aus dem Konzept bringen? Ganz einfach. Ich habe nur 8 Stunden von einem 24-Stunden-Tag verplant. Im Schnitt schlafe ich vielleicht noch so 7 Stunden über den Tag verteilt, weil ich ja nachts nicht so viele schlafe, dafür mittags kurz, sind wir insgesamt bei 15 Stunden. Da bleiben noch jeden Tag 9 Stunden, über 9 Stunden für Arbeit und Freizeit. Jetzt sehe ich schon, du machst dir richtig Sorgen um mich. Ach, der arme Benjamin hat 9 Stunden am Tag nichts zu tun, hoffentlich wird ihm nicht langweilig. Nein, wird ihm nicht, weil in diese 9 Stunden kommen all die Sachen rein, die ich nicht erwarten konnte. All diese Störungen, all das Ungeplante, all das, wie Ralf es nennt, das Dynamische, kommt in diese 9 Stunden. Wenn du es nicht mit so einem Board machen möchtest, sondern das eher gerne mit statistischen Zahlen haben möchtest, man sagt, verplane etwa 60 Prozent deiner Arbeitszeit und halt dir 40 Prozent frei. Davon sind dann etwa 20 Prozent für solche unerwarteten Störungen, der Kollege, der anruft und dringend Hilfe braucht, das Kind, das krank wird und versorgt werden muss und so weiter und so fort. Und die anderen 20 Prozent sind für neue Ideen. Denn, wo willst du denn sonst das, was dir alles Kreatives einfällt, was du gerne in deinem Unternehmen oder mit deiner Familie umsetzen möchtest, wo willst du das denn noch unterbringen, wenn du alles andere schon verplant hast? Also orientiere dich mal an 60 Prozent Verplanen, 40 Prozent Freihalten. Wenn du es ein bisschen genauer auf deine individuelle Situation anpassen möchtest, dann schreib mal 1 Woche lang alle Störungen, mit denen du nicht gerechnet hast, die du nicht eingeplant hattest, auf. Nicht was das war oder wer der Blödmann ist, der dich gestört hat, sondern nur wie lange du für diese Störung an Zeit investieren musstest. Wenn du das hast, dann hast du einen ganz guten Durchschnittswert für dich. Diese Zeit solltest du dir jede Woche freihalten. Du wirst in späteren Rückblicken dann sehen, ob das gut war, ob das gereicht hat, was du dir an Puffern freigehalten hast oder ob du diese Zeit noch weiterausbauen musst. Ich hoffe, lieber Ralf, ich konnte dir ein bisschen dabei helfen. Ich diskutiere gerne mit euch weiter zu dem Thema. Das ist jetzt im Podcast etwas schwieriger. Deswegen würde ich sagen, verlegen wir die Diskussion in unserer Facebook Gruppe. Wenn du noch nicht dabei sein solltest, wie gesagt unter Zeitmanager.club findest du die Gruppe und kannst da dann direkt Mitglied werden. Super.  Weiterlesen

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
529 - Martin Blaha - 3x Pleite, 4x neu gestartet. Die Auf´s und Ab´s eines Unternehmers.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 16, 2018 56:57


  Martin Blaha, Jahrgang 1971, verheiratet, Vater einer Tochter und Opa eines Enkels, lebt seit 2015 mit Familie und Hund auf dem Land im Westerwald und fühlt sich unglaublich wohl.  Seitdem er denken kann, ist die Unabhängigkeit der treibende Faktor für ihn. Seine Eltern flüchteten mit der Familie 1987 aus der damaligen Tschechoslowakei. Ihren Drang zur Freiheit hat Martin Blaha geerbt.  Martin hat 3 Jahre lang BWL und VW studiert, ehe ihm klar wurde, dass dies nicht der richtige Weg war, woraufhin er direkt als Produktmanager in die Wirtschaftswelt einstieg. Dies brachte ihn im Jahr 1995 in die Internet-Wirtschaft. Seitdem hat Martin sich ausprobiert und ist durch Höhen und Tiefen gegangen.  1997 kam die erste große Pleite mit einem ISDN Fachgrosshandel im unbekannten Marktumfeld der Tschechischen Republik. 2003 siedelte Martin als IT-Berater nach China über, einem ebenefalls fremden Markt und auch hier blieb der Erfolg aus. 2010 war er Mitgründer von OrganisedMinds. Die Gründung einer GmbH und der Aufwand für Personal ließen die Kosten explodieren, aber die Produktumsätze wollten nicht kommen. Heute ist Martin Blaha erfolgreicher Berater. Seit 2015 vermarkte er über Udemy.com seinen ersten Crashkurs. Die nächsten Produkte sind in Vorbereitung. Er unterrichtet hier ausschließlich Themen, die ihm selbst Spaß machen und lebt seinen Traum von Unabhängigkeit. Lieblingsmottos: "It's always about people." - hat mir mal mein Mentor, als ich für seine Firma 2004 in China gearbeitet habe, gesagt Immer dann, wenn sich eine Tür schliesst, geht woanders eine neue auf. Shit happens. Get over it. Dein größter Fehler als Unternehmer?  Meine Lessons Learned: - Love what you do, do what you love. - Man muss den wert-schöpfenden Teil der Arbeit auch selber machen können. - Ideen muss man schnell umsetzen können, um ihre Praxistauglichkeit testen zu können. - Die Zielgruppe muss am Anfang immer eine Nische sein. - Man kann die Strategie mit anderen diskutieren, man muss aber im Stande sein, die Richtung und die richtungweisende Entscheidungen selber treffen zu können. - Wenn du merkst, das du ein totes Pferd reitest, steig ab. Deine Lieblings-Internet-Ressource?  1. Evernote - nahezu alles an wesentlichen Infos drin 2. Google Kalender 3. Google Drive 4. Safari Books Online - Fachbücher zum Flatrate-Preis 5. Udemy - Learn anything, anytime   Buchtitel 1:  [amazon_textlink asin='1524762407' text='The Lean Startup - Eric Ries' template='ProductLink' store='wwwfreeyourli-21' marketplace='DE' link_id='bd743769-54f9-11e8-8b1e-87da5931f44c']   [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]   Buchtitel 2:  [amazon_textlink asin='3548375960' text='The 4-Hour Work Week - Timothy Ferris' template='ProductLink' store='wwwfreeyourli-21' marketplace='DE' link_id='d6da2322-54f9-11e8-9e93-1920bd84778d']   [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]   Kontaktdaten des Interviewpartners:  Martin Blaha 3P Consulting GmbH Feldstr. 12 57580 Fensdorf info@3pconsulting.net +49 2742 9591950 http://organisedminds.com/de/   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

#askOMR - Du fragst, wir antworten
Online Marketing Workshops, Adwords Attribution & Google Kalender - #askOMR 15

#askOMR - Du fragst, wir antworten

Play Episode Listen Later Apr 22, 2018 14:17


Moin! Auch diese Woche starten wir wieder mit einer bunt gemixten Mischung eurer Fragen durch die Welt des Onlinemarketings. Es geht dabei um Attribution, Werbemanager, den Google Kalender und andere Themen - hört am Besten einfach selbst: Wo kann ich den professionellen Umgang mit den Werbemanagern von Facebook, Instagram, Youtube und Google Suche erlernen. Gibt es hierfür Workshops? (ab 2:15 Min.) Zu Adwords Attribution: Wann und warum setzt man auf Conversion Tracking und wann auf Adwords Pixel? (ab 4:00 Min.) Ich habe einen Google Kalender mit allen Events der Online Branche. Den kann man gratis abonnieren. Jetzt brauche ich nur noch User, aber ohne Umsatz kein Budget. Was kann ich tun? (ab 7:15 Min.) Wie genau nimmt es Google selbst mit den Ergebnissen ihres eigenen Tools "PageSpeed Insights" oder "Lighthouse". Googles eigene Seiten schneiden teilweise selbst nicht gut ab. Meine Frage zielt hier auch auf das simple Ampelsystem ab, das hier benutzt wird. Wir sind selbst in der Webentwicklung tätig und fragen uns wie sinnvoll dieses Tool für die Qualitätsprüfung wohl ist. (ab 9:10 Min.) Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier: goo.gl/Av2V79 In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMRPodcast, jeden Montag neu. Join now: www.omr.com/askomr podstars@omr.com Sponsor der aktuellen Folge ist: BillyBoy www.billy-boy.de

Molle und Korn - Der Berlin Podcast

Na gut, diesmal kommt "Molle und "Korn" gar nicht vom Kurfürstendamm. Deana Mrkaja hat sich eine gesellschaftlich hochangesehene Sportverletzung zugezogen und muss zu Hause bleiben. Aber wenn Deana nicht zur Arbeit kommt, dann kommt die Arbeit eben zu ihr. Die zweite Folge des Podcasts kommt diese Woche daher direkt aus ihrem Wohnzimmer. Mit Sebastian Geisler hat sie gesprochen über den Stellenabbau bei Siemens unter Josef Käser, der sich selbst "Joe Kaeser" nennt, den Nachbau des Holocaust-Mahnmals am Haus von AfD-Mann Bernd Höcke, der sich selbst "Björn Höcke" nennt, den Aussterbenden "Dü düü dü"-Türschließsound bei der S-Bahn und Deutschlands verwöhntesten Besamungs-Eber. Außerdem halten die beiden ein Plädoyer für die Berliner Eckkneipe, für deren Besuch man sich ruhig mal einen Jour Fixe im Google-Kalender einspeichern sollte - und "Der Scharfe Sven"™ serviert einen Selbstgebrannten aus dem Nachlass von Deanas Opa. Max hat das dann alles über Nacht für die Hörer zusammengeschnitten. Aber dem dankt mal wieder keiner. Zum Wohl!

WorkandTravel20.de - Der Weltreise Podcast über Reisen, Planung und Finanzierung einer Weltreise mit Michael Blömeke

Freiheit ist eines der höchsten Ziele der Menschen. Willst Du die finanzielle Freiheit für Deine Weltreise erlangen, dann fange jetzt gleich an dich zu befreien.   Was dich alles behindert Schreibe es am Besten auf, mache eine Liste. Nicht abgeschlossene Dinge blockieren Dein Unterbewusstsein. Schließe Deine Schubladen und Baustellen, werde frei im Kopf für die Reise-Pläne.   Kram und altes Zeugs. Entrümple Deinen Keller, vollgestellte Ecken und Speicher … Kisten, die Du seit dem letzten Umzug nicht angerührt hast, Utensilien, die seit 3 Jahren unbenutzt sind. Setze alles in ebay-kleinanzeigen, amazon, ebay, quoka.de, hood.de etc. oder verschenke es, Spenden macht ein gutes Gefühl. Alles was man gibt, bekommt man in irgendeiner Form zurück. Ich habe mir eine Erinnerung in meinem Google Kalender gemacht, die mich jeden Samstag erinnert zu entrümpeln.   Die Luxus-Falle oder Schnickschnack. Vermeide unnötigen Tand. Wenn Du Dich dabei ertappst etwas Unnötiges zu kaufen, dann stecke dieses Geld direkt in die Reise-Spardose. Ausgegeben hättest Du es sowieso. Lass Dir zu Geburtstagen etc. keinen Kram schenken, sondern wünsche Dir nützliche Ausrüstung für die Reise, Silber-Münzbarren, Aktien oder Geld.   Nimm Dir Zeit für einen jährlichen Kündigungs Tag. Verbindlichkeiten Abos, Telefon Verträge, Versicherungen Strom, Heizung, uvm. Erstelle eine Tabelle der Ausgaben, Download in den Show notes Fange an zu sparen mit dem Geld das Du frei gemacht hast. Den gesparten Betrag auf ein separates Konto für die Reise fließen lassen. Richte dafür einen Dauerauftrag direkt nach Eingang deiner Bezüge ein! Termin-Erinnerung, am besten ende September (Kündigungsfristen) machen! Finde den besten Tarif, vergleiche unter http://preisnase.com.   Unterschied Vermögenswert - Verbindlichkeit. Kostet es nur oder bringt es auch was? Vermögenswert ... http://workandtravel20.de/

Produktivitéet
004: En timme är väldigt lång tid

Produktivitéet

Play Episode Listen Later Jun 21, 2016 26:22


 Efter en inledning om väder och vind så glider vi över på fokustimme och singel tasking. Men det handlar även om hur du får saker gjort trots lite tid och vikten av att ha rutiner och vanor. Veckans te: Genmaicha Genmaicha – Wikipedia (https://sv.m.wikipedia.org/wiki/Genmaicha) Genmai Cha/Sencha & Brown Rice/Japan : ManuTeeFaktur (http://manuteefaktur.com/product/genmai-chasencha-brown-ricejapan/) Appar och länkar Why Calendars are More Effective Than To-do Lists — Life Learning — Medium (https://medium.com/life-learning/why-calendars-are-more-effective-than-to-do-lists-557b07ac9aeb#.i1u1ehjei) The Power of One Focused Hour a Day — Life Learning — Medium (https://medium.com/life-learning/the-power-of-one-focused-hour-a-day-6147d80c3910#.i8kzil6mm) 7 förslag på vanor/aktiviteter att lägga in i din fokustimme – dorro (http://dorro.se/7-forslag-pa-vanoraktiviteter-att-lagga-in-i-din-fokustimme/) Att vakna och starta dagen med hjälp av teknik – Appleyra (http://www.appleyra.se/artiklar/att-vakna-och-starta-dagen-med-hjalp-av-teknik/) Google Kalender (https://itunes.apple.com/se/app/google-kalender/id909319292?mt=8&uo=4&at=10lKZy&ct=produktiviteet) Kombinera kalender och att-göra-lista med Timeful – Appleyra (http://www.appleyra.se/recensioner/kombinera-kalender-och-att-gora-lista-med-timeful/) Planado – En svensk kalender för alla tillfällen (https://itunes.apple.com/se/app/planado-en-svensk-kalender/id705843368?mt=8&uo=4&at=10lKZy&ct=produktiviteet) Sunny ~ Calm wave & ocean sounds to Sleep Relax Meditate on the beach with rain and sea birds (https://itunes.apple.com/se/app/sunny-calm-wave-ocean-sounds/id916540089?mt=8&uo=4&at=10lKZy&ct=produktiviteet) Pomodoro - produktiva cykler av arbete - Produktivitetsbloggen (http://www.produktivitetsbloggen.se/pomodoro-produktiva-cykler-av-arbete/) Drafts 4 - Quickly Capture Notes, Share Anywhere! (https://itunes.apple.com/se/app/drafts-4-quickly-capture-notes/id905337691?mt=8&uo=4&at=10lKZy&ct=produktiviteet) Trello (https://itunes.apple.com/se/app/trello/id461504587?mt=8&uo=4&at=10lKZy&ct=produktiviteet) Kontakt och credJingle skapad av Jim Jonsson på JTunes Productions Logo av Kjell Högvik Hansson (http://hogvik-hansson.se/kjell/) Johan Gustaphzon Appleyra (http://www.appleyra.se/) Twitter @gustaphzon (https://www.twitter.com/gustaphzon) Martin Lindeskog Egosocialamedier (http://egosocialamedier.se/) Twitter @lyceum (https://www.twitter.com/lyceum) Produktiviteet Ansök till vår Slackgrupp (http://goo.gl/forms/ISF3G3echu) Maila (mailto:produktiviteet@gmail.com) Produktiviteet på Twitter (https://www.twitter.com/produktiviteet) Lämna gärna ett omdöme på iTunes (https://itun.es/se/J2srcb.c) Support this podcast

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Achja, eine Ära geht zu Ende. Die Ära Martin Stranzl. Zwar noch nicht heute, oder morgen, aber auf jeden Fall am Ende der Saison. Diese Neuigkeit dominiert den ersten Teil des Podcasts, wir würdigen die Leistung Stranzls über die letzten Jahre, diskutieren, ob Borussia die Nummer 39 überhaupt nochmal vergeben sollte und was der Rücktritt für die neue Saison bedeutet. Im zweiten Teil befassen wir uns mit den Spielen gegen Stuttgart und Wolfsburg, diskutieren über Feuerwehr- vs. Konzept-Trainer und überlegen, wie Borussia es gegen Frankfurt besser machen kann. Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep, http://www.jamendo.com/de/track/275278/electric-sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Derbysieger! Derbysieger! Hey! Hey! Nunja, nach dem 1:0 Sieg unserer Borussia analysieren wir den Sieg über Köln, sprechen über die verbesserte Defensivleistung und natürlich auch über den Stimmungsboykott der Ultras. Wir freuen uns dieses Mal wieder einen Gast im Pod begrüßen zu dürfen: @leralle (Ralf), dem wir die Basis für unser vollraute-Logo verdanken. Natürlich sprechen wir über unsere nächsten beiden Gegner und sind etwas ungeduldig, dass es zu Nordtveit immer noch keine endgültige Entscheidung gibt - wie auch immer sie letztlich ausfallen möge. Ralfs Blog: http://www.ballreiter.futbol Bete-Singsang-Ursprungs-Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=u0rMe2Vyb9E Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep, http://www.jamendo.com/de/track/275278/electric-sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Was war das denn bitte gegen den HSV. Die schlechteste Saisonleistung seit dem Hinspiel gegen den HSV nehmen wir zum Anlass für eine Ausgabe "außer der Reihe". Die Schubikalypse ist da und selbst von Hardcore Schubi-Dubis nicht mehr zu ignorieren. Aus der zugegebenermaßen recht bequemen Position von außen suchen wir nach Lösungen und Wegen aus der Krise. Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep http://www.jamendo.com/de/track/275278/electric-sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Rechtzeitig zum Beginn der Rückrunde sind wir mal wieder komplett und diskutieren teils sehr kontrovers das Spiel gegen den BVB. Vor allem bei der Diskussion über die Fehler in der Abwehr, das Spielsystem und überhaupt geht es streckenweise hoch her. Findet raus, ob wir uns einig werden :-) Wir freuen uns immer über Kommentare, Empfehlungen, Likes und Feedback zu unserer Sendung oder dem Podcast. Abonniert den Podcast über diese Webseite, denn nur hier bekommt ihr die volle vollrautepodcast Experience und nur hier merken wir anhand der Statistik, ob ihr uns zuhört. Wir freuen uns immer über Kommentare, Empfehlungen, Likes und Feedback zu unserer Sendung oder dem Podcast. Abonniert den Podcast über diese Webseite, denn nur hier bekommt ihr die volle vollrautepodcast Experience und nur hier merken wir anhand der Statistik, ob ihr uns zuhört. Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep http://www.jamendo.com/de/track/275278/electric-sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Manuel und Sascha finden sich zusammen, um kurz vor dem Rückrundenstart über die letzten Wochen zu reden. Wir sprechen über das Trainingslager, über die Neuzugänge, Transfergerüchte usw. Immerhin 65 Minuten Dialog erwarten Euch. In der kommenden Woche geht es dann zum Beginn der Rückrunde wieder mit Volldampf weiter :-) Wir freuen uns immer über Kommentare, Empfehlungen, Likes und Feedback zu unserer Sendung oder dem Podcast. Abonniert den Podcast über diese Webseite, denn nur hier bekommt ihr die volle vollrautepodcast Experience und nur hier merken wir anhand der Statistik, ob ihr uns zuhört. Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep http://www.jamendo.com/de/track/275278/electric-sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

In beschaulicher Dreierrunde reden wir, Stefan, Olaf und Sascha über das unerfreuliche Spiel gegen Bremen und den einigermaßen versöhnlichen Hinrundenabschluss gegen Darmstadt. Weitere Themen sind: - Taktik - Transferbedarf und -gerüchte Wir küren den Hinrunden-Tippspielsieger Wir freuen uns immer über Kommentare, Empfehlungen, Likes und Feedback zu unserer Sendung oder dem Podcast. Abonniert den Podcast über diese Webseite, denn nur hier bekommt ihr die volle vollrautepodcast Experience und nur hier merken wir anhand der Statistik, ob ihr uns zuhört. Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep, http://www.jamendo.com/de/track/275278/electric-sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Das Team vom #vollrautepodcast ist etwas reduziert. Ohne Reini, ohne Live-Manuel, dafür aber mit einem Gast rekapituliert das Team die Geschehnisse der letzten Wochen. Der Gast: Christian Straßburger, Gladbachfan, Journalist, Stadionsprecher bei RWO Christian berichtet, wie er es am Abend des Favre-Rücktritts geschafft hat die Fans noch vor allen großen Medien über die Geschehnisse am Borussia-Park live auf dem Laufenden zu halten. Die weiteren Themen: - Schubert, der Neue - die Elfmeterseuche - die Championsleague - Gerüchte zur Trainerbesetzung - Ausblick Christians Youtube-Kanal findet ihr unter #Hashtag Der Fußball-Talk https://www.youtube.com/channel/UCVWdGYDm0Ibkoumn40avElA Christian auf Twitter: @c_stra Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

Unternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeistern
UMH 053 : E-Commerce Software – Podcast mit Stefan Hamann

Unternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeistern

Play Episode Listen Later Sep 10, 2015


Mein heutiger Gast ist Stefan Hamann. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Shopware AG. Seine E-Commerce Software Lösung „Shopware“ zählt zu den führenden Internet-Shopsystemen in Deutschland. Über seine Software machen derzeit seine 30.000 Kunden mehr als 5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Genießen Sie auch diese Folge, die wieder vollgepackt ist mit Inspiration und vielen praktischen Hinweisen und Anregungen. Viel Spaß bei diesem Gespräch mit Herrn Stefan Hamann Ich habe noch eine kleine Bitte bevor Sie sich diese Folge anhören: Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann möchte ich Sie ganz herzlich bitten mir eine Bewertung auf iTunes zu geben. Hier erhalten Sie alle Informationen. Und als kleines Dankeschön erhalten Sie auch noch von mir ein ganz persönliches Geschenk. Vielen Dank, wenn Sie mir hier helfen.   [powerpress] KONTAKTDATEN VON STEFAN HAMANN WEBSEITE LINKEDIN INTERNET-RESOURCE/HILFSMITTEL: SHAREPOINT CONFLUENCE GOOGLE KALENDER ONE DRIVE BUCHEMPFEHLUNGEN: Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert - Die Biografie von Ashlee Vance

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Nach der Sommerpause reden Manuel, Olaf, Reini und Sascha über den Kader, die Vorbereitungsspiele, vor allem das in Newcastle, den Kader, das anstehende Pokalspiel und die Championsleague Auslosung. Das Team freut sich auf die anstehende Saison. Auf auf auf in die Championsleague! Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Der vollraute podcast geht in die Sommerpause und während andere Podcasts zum Schluss der Saison noch mal richtig einen raus hauen, merkt man vor allem dem Moderator an, dass diese Saison und alles, was drum herum in diesem Jahr geschah, seine Spuren hinterlassen hat. Und auch wenn inhaltlich gewohnt hochwertige Kost geboten wird, leidet ab der Hälfte die Audioqualität doch erheblich. Entschuldigung dafür! Herzlichen Glückwunsch an AndreasAgosam13, dem Gewinner der diesjährigen vollraute twipprunde. Der neueste Streich vom Fanclub Block B Berlin "Oscar, Oscar Wendt" gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=TvtW67ZCop4 Das Team dankt allen Hörern, allen die Feedback gegeben haben, auf Twitter, auf Facebook, per E-Mail und allen, die sich beteiligt haben durch Fragen und Meinungen. Schreibt Kommentare ins Blog, auf Facebook, oder auf Twitter und nutzt fleißig den Podlove-Abonnier-Button auf vollraute.de Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -
VR055 Pressingresistenz (feat. Block B Berlin)

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Play Episode Listen Later May 12, 2015 115:59


Das Vollraute-Team ist zurück, um über die letzten beiden Spiele zu sprechen und das, was passiert ist und passieren wird rund um Borussia. Heute darf das Team zusätzlich einen Gast begrüßen, Carolin Strunk (Twitter: @block_b_berlin & @zwoelfnull) vom Berliner Fanclub "Block B Berlin" erzählt von der Fanclub-Arbeit, wie die besonderen Aktionen des Fanclubs ("Matchday", "Liebe kennt keine Entfernung" & "Refugees Welcome (Artikel bei Faszination Fankurve)") entstanden sind und umgesetzt wurden. Die Themen im Überblick: - Block B Berlin und die Aktionen - Auswärtsspiel bei Hertha - Heimspiel gegen Leverkusen - Max Kruse - Transfers - Championsleague FC Magnetbar Boptickets Schreibt Kommentare ins Blog, auf Facebook, oder auf Twitter und nutzt fleißig den Podlove-Abonnier-Button auf vollraute.de Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Diesmal ohne Reini und Stefan diskutieren, moderiert von Manuel, eben dieser, Olaf und Sascha über die aktuellen Geschehen rund um die Borussia. Die Themen im Einzelnen: - Heimspiel Hannover - Ausblick Bayern - Ausblick Hoffenheim - Personalroulette - Chiquinho - Tippspiel Schreibt Kommentare ins Blog, auf Facebook, oder auf Twitter und nutzt fleißig den Podlove-Abonnier-Button auf vollraute.de Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank "Trainer" Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

In dieser Folge aus der Konserve philosophieren Manuel, Stefan und Reini über: Rückblick 1. Bundesliga 8. Spieltag Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach Vorschau EuroLeague 3. Spieltage Borussia Mönchengladbach - Appolon Limassol Vorschau 1. Bundesliga 9. Spieltag Borussia Mönchengladbach - Bayern München Schreibt uns Eure Kommentare auf die Webseite, auf Facebook, auf Twitter oder in eine iTunes Rezension. Danke! Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) Credit: Intro-Musik "Football track" von K.I.DD. http://www.jamendo.com/fr/track/4381/football-track Unkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

In der zweiten Folge aus der Konserve philosophieren Manuel, Sascha und Reini über: 1. EuroLeague Spiel Borussia-FC Villarreal 4. Bundesliga Spiel 1.FC Köln-Borussia Vorschau 5. Bundesliga Spiel Borussia-HSV Credit: Schreibt uns Eure Kommentare auf die Webseite, auf Facebook, auf Twitter oder in eine iTunes Rezension. Danke! Unser Google-Kalender: Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es hier. (Alternativ: ical-Link) [podlove-web-player] [podlove-episode-downloads] Intro-Musik "Football track" von K.I.DD. http://www.jamendo.com/fr/track/4381/football-track Unkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Das vollraute-Quartett gibt sich nach längerer Abstinenz mal wieder die Ehre. Viel ist passiert, nur Punkte gab es für Borussia seit der letzten Sendung lediglich einen aus Bremen. Wir analysieren die Gründe und reden aber überwiegend darüber, was man vielleicht mal ändern sollte. Den Blick in die Zukunft gerichtet. Apropos Zukunft, in den letzten Wochen geisterten viele Gerüchte durch die Sportpresse, zu denen wir durchaus ernsthaft Stellung nehmen. Wir beschließen mit dem Ausblick auf unseren nächsten Gegner Hoffenheim und schauen kurz auf die Lage im Tippspiel und in der Liga. VR023 wird wieder im Regelmaß erscheinen, also am Montag nach dem Heimspiel gegen Hoffendem. Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es auf der Webseite. Die Live-Hörer haben sich vor dem Podcast mit Musik einstimmen können. Die Playlist (Creative Commons Musik): Ralf G. - Brand new life ZOE.LEELA - Pop up JT Bruce - The Pioneer Anomaly Much Ado About Nothing - Nothing Still Goes Wrong Ralf G. - Rain of live Sons Of Sin - Rebelations PeerGynt Lobogirls - Elissa's Prologe (Download auf Jamendo.com) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep

vollraute - der gladbach podcast mit der raute im herzen -

Diesmal mit einer Dreierkette, denn der liebe Reini muss wichtige Kunden betreuen und der Olaf macht seine Steuern. Netterweise hat Reini einen sehr ausführlichen Audioboo zum Bayernspiel geschickt, den Manuel, Stefan und Sascha als Grundlage für Ihre Analyse verwenden. Den größten Teil nimmt in dieser Ausgabe eine sich entwickelnde Nostalgikerdiskussion (der alternative Titelvorschlag übrigens) ein an deren Ende Sascha den Tod des europäischen Fußballs vorhersagt. Ein weiteres Audioboo von Reini dient den Dreien als Einstieg für unseren kommenden Gegner, die Hannoveraner aus ... Hannover. Hier sind wir uns uneins. Natürlich tippen wir auch wieder die beiden kommenden Spiele und Manuel beklagt sich, dass er vom Tippmeile-Computer gehänselt wird. Wie erwähnt sei der Halbangst-Artikel von Manuel allen Hörern ebenfalls ans Herz gelegt. Apropos ans Herz gelegt. Den neuen Google-Kalender vom vollraute podcast gibt es auf der Webseite. Die Live-Hörer haben sich vor dem Podcast mit Musik einstimmen können. Die Playlist (Creative Commons Musik): Ralf G. - Brand new life ZOE.LEELA - Pop up JT Bruce - The Pioneer Anomaly Much Ado About Nothing - Nothing Still Goes Wrong Ralf G. - Rain of live Sons Of Sin - Rebelations PeerGynt Lobogirls - Elissa's Prologe (Download auf Jamendo.com) Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep

Wissensbissen! – Wissen wie…
Eigene Mailadresse bei Google anlegen, schnell und kostenlos #8

Wissensbissen! – Wissen wie…

Play Episode Listen Later Aug 11, 2011


Google bietet zahlreiche kostenlose Dienste, u.a. auch einen kostenlosen Mail-Dienst. In dieser Folge zeigen wir Ihnen, wie Sie sich schnell und kostenlos eine eigene Mailadresse bei „Google Mail“ anlegen. Damit haben Sie dann auch die Möglichkeit Google-Kalender und Google-Adressen mit zu nutzen. Wie Sie den Dienst dann auch auf Ihrem Smartphone einsetzen und so [...]

MagaBoco
Magaboco episode 15 - Songbird, Næste uges podcast, Apple og Dell, TV licens i tyskland, Google Kalender Killer

MagaBoco

Play Episode Listen Later Oct 23, 2006 36:06


Denne gang om Songbird - en mulig iTunes killer, vi anmelder andre gode podcasts, Apple og Dell? Google Calendar web 2.0 killer app i farvandet.