POPULARITY
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Demokratie ist genauso schmerzhaft wie wachsen – weil es bedeutet Transformation, es bedeutet, wir verändern Dinge und wir müssen es zusammen hinkriegen.“ Heute verabschiede ich mich mit einer ganz besonderen Folge, die einen inspirierenden Abschluss meiner Reise markiert. Zu Gast ist Charlotte Altmann, Wachstumsstrategin, Unternehmerin und Philosophin. Eine außergewöhnliche Frau, die nicht nur Brücken zwischen Denkstrukturen und Businessrealitäten baut, sondern auch mutig neue Wege geht. Ihr Studium der Philosophie bei den Jesuiten hat ihr Denken geprägt: analytisch, tiefgründig und stets offen für neue Perspektiven. Diese Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu hinterfragen und flexibel zu gestalten, macht sie zu einer Gestalterin von Wandel und Innovation. Unser Gespräch widmet sich entscheidenden Fragen: Wie definieren wir Erfolg und Einzigartigkeit in einer Welt, die sich ständig verändert? Charlotte teilt ihre Strategien für erfolgreiche Go-to-Market-Platzierungen, die Bedeutung einer klaren Value Proposition und die entscheidende Rolle von Touchpoints und Organisation. Ebenso sprechen wir über die Transformation von Teams – von kleinen Einheiten hin zu skalierbaren Modellen – und darüber, wie klare Kommunikation, Rollenverteilung und Wertschätzung nachhaltigen Erfolg ermöglichen. Doch diese Folge geht weit über Business hinaus. Charlotte regt zum Nachdenken an: Wie können wir ökonomische Systeme neu definieren? Welche Rolle kann Europa in einer globalisierten Welt spielen? Und wie schaffen wir ein neues Narrativ, das Ressourcenknappheit und Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt stellt? Für anspruchsvolle Frauen, die sich nicht nur mit Oberflächen zufriedengeben, sondern tiefer blicken wollen, bietet diese Folge Inspiration und Orientierung. Es geht um Werte, Sinn und die Frage, wie wir unsere Rolle in einer sich wandelnden Welt bewusst gestalten können. Ich danke euch von Herzen, dass ihr mich auf dieser Reise begleitet habt. Mit dieser letzten Episode lade ich euch ein, mutig neue Perspektiven zu erkunden und eure Visionen in die Welt zu tragen
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Ich glaube wir haben einfach die Verpflichtung hier aus diesem Land mit diesen ganzen Chancen etwas zu machen und auch nicht zu sagen: „Hier ist alles doof und ich gehe jetzt lieber in die Sonne und emigriere irgendwohin.“.“ In dieser Episode habe ich Prof. Dr. Julia Dittrich zu Gast, Studiengangsleitung für E-Commerce an der Technischen Hochschule Rosenheim. Klingt trocken? Absolut nicht! Sie zeigt uns, wie spannend und praxisnah Betriebswirtschaft, Mathe und Technik wirklich sein kann. Mit über 10 Jahren Startup-Erfahrung im Gepäck teilt Julia ihre Einsichten darüber, was es braucht, um Unternehmen erfolgreich zu machen. Wir sprechen darüber, ob unser deutsches Bildungssystem wirklich die Fähigkeiten vermittelt, die zukünftige Gründerinnen und Gründer brauchen. Julia appelliert leidenschaftlich dafür, dass gerade Frauen in Tech stärker gefördert werden müssen. Studiengänge, die Tech-Affinität fördern und ein Bewusstsein schaffen, dass Frauen genauso Mathe und Technologie können wie Männer – hier gibt es in Deutschland noch viel zu tun. Daneben geht es um die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Beschleunigung von Innovationen, das Potenzial von Studierenden aus dem Ausland in Deutschland und den Balanceakt zwischen Karriere und Familie. Du willst mehr über die digitale Welt, Innovationen und wie Frauen in der Tech-Welt vorankommen können erfahren? Dann hör unbedingt rein! **FEMture, der female leadership Podcast: wie Frauen in (die) Zukunft führen.
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Es macht Spaß, das Richtige zu tun, wenn es nicht der Gang zur Altpapiertonne ist, sondern man so eine Verpackung schnell und einfach faltet und in den Briefkasten wirft oder dem Postboten wieder mitgibt.“ In dieser Episode haben wir die beeindruckende Doris Diebold zu Gast, Gründerin von hey circle. Sie hat eine außergewöhnliche Reise von der Luftbranche hin zur nachhaltigen Verpackungsindustrie hinter sich und teilt mit uns, wie sie es geschafft hat, mit ihrem Startup den Onlinehandel nachhaltig zu revolutionieren. Doris gibt uns Einblicke in ihre Mission, die Welt des Onlinehandels grüner zu gestalten. Mit hey circle hat sie ein innovatives Mehrweg-Versandsystem entwickelt, das CO2-Emissionen reduziert, Abfall vermeidet und trotzdem genauso praktisch ist wie herkömmliche Verpackungen. Ihr Ziel? Das Mehrwegsystem genauso selbstverständlich zu machen wie Pfandflaschen – aber mit einem digitalen Twist! Wir sprechen über die Herausforderungen, denen sich nachhaltige Unternehmerinnen stellen müssen: von der Komplexität des Systems bis hin zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Doris zeigt, wie sie ihre innovative IT-Lösung mit einem durchdachten Pfandsystem und cleveren Anreizen kombiniert, damit die Verpackungen wirklich zurückkommen. Sie schildert welche Überlegungen sie im Unternehmen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg für unterschiedliche Kundenanforderungen treffen und erklärt, wie das E-Commerce-Geschäft von dieser Nachhaltigkeit profitieren kann. Ein Muss für alle, die nach neuen, grünen Lösungen suchen und einen echten Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Hör rein und lass dich inspirieren – und wer weiß, vielleicht bestellst auch du bald in einer wiederverwendbaren Verpackung
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Es entstehen Innovationen, wo unterschiedliche Ideen und Perspektiven aufeinandertreffen – also Wissen, Erfahrungen und Ideen.“
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
In dieser Folge sprechen wir mit **Dr. Christine Solf**, Director des Accenture Innovation Hubs, über die **Erfolgsfaktoren von Innovation** – und warum es oft darum geht, „mit Demut und Anstrengung Bestehendes in einen neuen Kontext zu setzen.“ Christine, eine promovierte **Soziologin und Psychologin**, nutzt ihre tiefen Einsichten in die **Komplexität unserer modernen Welt**, um **Transformationen** zu ermöglichen. Sie meistert es, durch **Gruppendynamiken** zu navigieren und Innovation aus einer **Meta-Perspektive** zu betrachten – dabei helfen ihr ihre fränkischen Wurzeln und ihr früher Einsatz in der Schule für **emotionale Intelligenz** und **360-Grad-Feedback**. Wir diskutieren: **Schüleranträge & Innovation** Wie trifft Christine heute Entscheidungen und führt Teams im Innovation Hub? Was hat sie aus früheren Erfahrungen gelernt? **Transformation & Ambidextrie** „Wenn du einen schlechten Prozess digitalisierst, hast du einen digitalen schlechten Prozess.“ Wie können wir Veränderung erfolgreich meistern? **Kunst & Innovation** Kann Kunst dabei helfen, Innovation anders zu sehen? Wie verbindet Christine ihre kreative Arbeit mit dem Management von Innovation? **Frauen in der Transformation** Welche besonderen Fähigkeiten bringen Frauen in Transformationsprozesse ein?
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Frauen sind eigentlich von ihrer Natur aus viel besser im Netzwerken als Männer.” Ihr wollt wissen wie man als Frau gründet? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich begrüße Claire Siegert, Mitgründerin von Businettes – einer der größten Gründerinnen-Communities in Deutschland. Claire hat Internationales Management studiert und sich darauf spezialisiert, Frauen zum Gründen zu inspirieren. Gemeinsam mit Victoria Arnhold hat sie eine Plattform geschaffen, die über 3000 aktive Mitglieder vereint und Gründerinnen auf ihrem Weg zum Unternehmertum unterstützt. Wir tauchen tief in die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gründungsansätzen ein, insbesondere wenn es um schnelles Wachstum versus langfristige Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte geht. Claire wird erläutern, wie auch finanziell eingeschränkte Startups nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln können und welche Rolle gutes Community-Management dabei spielt. Erfahrt, wie Frauen ihre einzigartigen Networking-Skills nutzen können, um ihre Startups erfolgreich aufzubauen und zu erweitern. Claire teilt ihre persönlichen Erfahrungen beim Netzwerken auf Community-Events und erklärt, wie Plattformen wie LinkedIn effektiv genutzt werden können, um eine engagierte und wachsende Community zu stärken. Claire, eine Münchnerin mit internationalem Flair, brachte nach ihrem Studium in Berlin und Paris und ihrer Zeit als digitale Nomadin nicht nur ihre Mission, mehr Frauen zum Gründen zu motivieren, sondern auch ihre Leidenschaft für München mit. Hört jetzt rein, wenn wir über diese und weitere Fragen sprechen und erfahrt, was Claire sich für die Zukunft wünscht. Start your business the female way – mit Claire Siegert von Businettes. RESSOURCEN / LINKS: [Claire Siegert bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/claire-siegert/de) [Claires Homepage](https://www.clairesiegert.com) [Businettes](https://www.businettes.com) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
“Zuversicht kann entstehen, wenn wir uns mit Problemen ernsthaft beschäftigen.” Was macht uns Menschen innovativ? Zu dieser ganz grundlegenden Frage habe ich heute Dr. Franca Parianen zu Gast, Gewinnerin des Science Slam, Bestseller-Autorin des Buches “Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?”, und Expertin wenn es darum geht, Neurowissenschaft verständlich zu vermitteln. Was brauchen wir Menschen also, um innovativ zu sein? Wie bauen wir Innovations-Blockaden ab, wie etwa die Angst vorm Scheitern? Und was können Unternehmen tun, um Innovation am Arbeitsplatz zu fördern? Wie das Aufbrechen von eingefahrenen Meinungen und das Schaffen von Freiräumen in Unternehmen hier eine Schlüsselrolle spielt, darüber spricht Franca in dieser Folge. Und auch jenseits des Unternehmens-Kontextes gibt Franca uns Antworten dazu, wie wir das Innovations-Mindset nutzen können, um globale Krisen wie etwa den Klimawandel anzugehen. Spielen hier weibliche Skills eine besondere Rolle? Wie Veränderung und Transformation gelingt, das erklärt uns Franca aus wissenschaftlicher Perspektive. RESSOURCEN / LINKS: [Dr. Franca Parianen bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/dr-franca-parianen-lesemann-ba16426b) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
“Lieber disruptiere und innoviere ich mich selber, als wenn ich selber disruptiert werde.” Was brauchen Unternehmen, um in der Zukunft noch relevant zu sein? Diese Frage beantwortet uns in dieser Episode Dr. Janine Grohmann, Director Digital Cosumer and Innovation bei Bosch Siemens Haushaltsgeräte. Mit ihren Erfahrungen aus der Strategieabteilung, der Reorganisation eines Geschäftsbereichs sowie ihren Insights aus dem Trend-Scounting und der Konsumentenmarktforschung weiß sie, was Innovation braucht. Wie ermöglicht man Innovation in Unternehmen trotz Zweifeln an der Sache? Was sind die wirklichen Erfolgsfaktoren für Portfolio-Adaptation und -Entwicklung? Und wie kann Innovationskultur besser durch technologische Vernetzung gelingen - also wie gehen Technologien, Innovation und Unternehmensstrategie unter einen Hut? Wie auch die Consumer Insights in diesem Zusammenhang helfen und wie man crossfunktionale Teams motiviert und Meetings gelingen, auch das erklärt uns Janine in der heutigen Episode. [Dr. Janine Grohmann bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/janinegrohmann) [BSH Group](https://www.bsh-group.com/de/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Ich habe selbst die Schnitte entworfen und an der Nähmaschine erste Prototypen entwickelt.“ Wie aus der eigenen Notwendigkeit für ihre beiden Töchter ein erfolgreiches Start-up wurde, darüber spreche ich mit der Gründerin. Kann man die Selbstliebe bei Kindern durch die richtige Kleidung stärken? Ja, sagt Martina Deuerlein, Gründerin von Proud Little Cloud – Mode für rundliche Mädchen. Denn wenn Frauen gründen - dann geht es ums Business UND Werte und Nachhaltigkeit. Sie nimmt uns mit in die Anfangstage ihrer Unternehmensgründung und beschreibt die Erfolgsfaktoren und ihre learnings. Wie bleibt man ruhig in schwierigen unternehmerischen Situationen? Welche Parameter beeinflussen das Geschäftsmodell, wenn Werte und Nachhaltigkeit wichtiger Bestandteil sind? Wie löst man die Anfangsfinanzierung, wenn man direkt zu Beginn bei hoher Kapitalbindung in Vorleistung gehen muss? Und wie setzt man besondere Mädchen-Fashion erfolgreich in Social Media und Marketing um? Mit viel unternehmerischem Gespür, steiler Lernkurve und weiblichen Skills geht sie für sich und starke Mädchen den Weg der Gründerin. Du überlegst auch zu gründen, ohne gleich auf den Zug A.I. aufzuspringen? Dann findest Du hier viel Inspiration und Anleitung. Jetzt gleich anhören. RESSOURCEN / LINKS: [Martina Deuerlein bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/martina-deuerlein-72378a239) [Proud Little Cloud](https://proudlittlecloud.de/) [Episode 69 - Patentrechtlicher Schutz für Innovationen - Interview mit Ronak Kalhor-Witzel](https://podcasts.apple.com/de/podcast/patentrechtlicher-schutz-f%C3%BCr-innovationen-interview/id1571909871?i=1000662485248) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Die hoch spezialisierten Erfinder erkennen den Wert ihrer Innovationen oft gar nicht." Ronak Kalhor-Witzel ist Physikerin und Patentanwältin, und baut derzeit in einer großen globalen Wirtschaftskanzlei die europäische Patentabteilung auf. Heute spricht sie für uns darüber, wie essenziell wichtig Patente für Innovationen sind. Wie früh im Entwicklungs- und Innovationsprozess sollten wir an den patentrechtlichen Schutz unserer Ideen denken? Wie sieht die Situation eigentlich im Zusammenhang mit Generative AI aus, bei der bereits vorhandenes Wissen für eine neue Idee genutzt wird? Wie zeit- und kostenintensiv ist die Patent-Anmeldung? Und welche Besonderheiten gibt es zu bedenken, wenn wir als Frau eine Innovation in die Welt bringen wollen? Ronak ist außerdem Mentorin für junge Start-ups und betreut mit ihrem geschulten Blick unsere sehr jungen Innovator*innen von Morgen dahingehend, wie sie ihre Ideen rundum handfest aufstellen können. Wie können wir unternehmerisches Denken, besonders bei Erfinderinnen, so früh wie möglich besser fördern? Auf all diese und viele weitere Fragen gibt Ronak uns Antwort und lässt uns auch daran teilhaben, wie sie als Working Mom gleichzeitig international reisen kann, um ihr Vorhaben der europäischen Patentabteilung umzusetzen. RESSOURCEN / LINKS: [Ronak Kalhor-Witzel bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/ronak-kalhor-witzel-40a29476?original_referer=https%3A%2F%2Fduckduckgo.com%2F) [Norton Rose Fulbright](https://www.nortonrosefulbright.com/de-de) [Episode 50 mit Lea Haep - Next Generation: Die Zukunft ist jetzt](https://podcasts.apple.com/de/podcast/next-generation-die-zukunft-ist-jetzt-interview-mit/id1571909871?i=1000627693458) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
“Fail fast, fail early - Wenn ich häufig Experimente fahre, erhöhe ich damit systematisch die Erfolgswahrscheinlichkeit.” Wie werden neue Geschäftsideen erfolgreich? Durch die richtige Validierung, sagt meine heutige Gesprächspartnerin Eva Brandenburg, die mit ihrem Unternehmen SAVSEN digitale Geschäftsmodelle entwickelt und in diesem Prozess auch gesellschaftliche und B2B Biases erkennen und überwinden möchte. Das Besondere? Eva hat als Sidepreneurin gegründet. Durch die vielen Perspektiven, die Eva mitbringt, von Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung bis Supply Management, weiß sie genau, was der Erfolgsfaktor bei innovativen Geschäftsmodellen ist: die Implementierung - nicht bloß die Idee. Wie behält man also den Fokus bei den vielen Optionen und begrenzten Ressourcen, die eine Gründung oft mit sich bringt? Welche Vorteile hat eine Nebengründung? Und mit welchen neuen Ansätzen können wir Denkmuster aufbrechen und unbewusste Muster explizit machen, die Innovation oft im Wege stehen? Eva hat eine klare Antwort: Desirability, Feasability und Viability müssen im Kleinen vorher getestet werden. Was sie genau damit meint? Das hörst du in der heutigen Episode. RESSOURCEN / LINKS: [Eva Brandenburg bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/eva-brandenburg) [SAVSEN](https://www.savsen.de) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Team-Arbeit, Kommunikation, Kreativität bei der Lösung von Problemen sind Themen, die Frauen häufig ansprechen und die ja tatsächlich auch wichtige Bestandteile der allermeisten IT-Jobs heutzutage sind.” In der heutigen Folge habe ich gleich zwei Gesprächspartnerinnen zu Gast: Prof. Dr. Birte Malzahn und Prof. Dr. Juliane Siegeris von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), die sich beide zur Mission gemacht haben, mehr Frauen für die Informatik zu gewinnen. Und das aus gutem Grund: Auch im Zukunftssegment der Informatik und Technologie leiden die Unternehmen unter dem Fachkräftemangel. Die Lösung liegt für beide auf der Hand: Mehr Frauen ins Informatik-Studium holen. Der Bachelorstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin richtet sich exklusiv an Frauen, der Bachelor- und der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik werden dagegen für gemischte Gruppen angeboten. Warum das so ist, und wie wichtig hier die richtige Ansprache und Kommunikation ist, erklären Birte und Juliane. Denn ist der Einstieg für Frauen in die IT geschafft, dann geht es gemeinsam im Masterstudiengang weiter. Es geht aber auch darum, welches politische Rahmenwerk und gesellschaftliche Mindset es braucht, um Veränderungen in der Breite zu bewirken und starre Sichtweisen in Bezug auf Informatik auf allen Seiten aufzubrechen. Und ganz klar, es braucht die Betriebe und die Frage, was sie aktiv tun können, um mehr Frauen für ihre IT-Abteilungen zu gewinnen: denn hier wird nicht nur technologische Zukunft gestaltet, sondern auch unsere Gesellschaft geprägt. RESSOURCEN / LINKS: Der Bachelorstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin richtet sich exklusiv an Frauen, der Bachelor- und der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik werden dagegen für gemischte Gruppen angeboten. Dr. Juliane Siegeris: Studiengangssprecherin des [Frauenstudiengangs Informatik und Wirtschaft](https://fiw.htw-berlin.de/studium). Dr. Birte Malzahn: Studiengangssprecherin der Studiengänge [Bachelor Wirtschaftsinformatik](https://wirtschaftsinformatik.htw-berlin.de/bachelor) und [Master Wirtschaftsinformatik](https://wirtschaftsinformatik.htw-berlin.de/master) – beide für gemischte Gruppen. [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
“Man muss sich selbst kontinuierlich neu erfinden, um relevant zu bleiben.” Kann die Fashion-Branche mit KI-Lösungen nachhaltiger werden? Dem sind Marita Sanchez de la Cerda und Svenja Tegtmeier von SAIZ auf den Grund gegangen. Ihre Erkenntnis: Den größten umweltschädlichen Impact in der Branche haben unter anderem Retouren von Kleidungsstücken aufgrund mangelnder Passform. Und ihre Lösung? Ein eigens entwickelter Sizing-Algorithmus! Heute spreche ich mit Marita darüber, welchen Impact datengetriebene Modelle in der Fast Fashion-Branche haben können. Wie können durch die gesamte Supply Chain hindurch Daten gesammelt und sinnvoll angewendet werden, etwa von der User Journey bis hin zur Produkt-Neukreation? Und wie offen ist die Traditions-Branche der Mode für kontinuierliche Innovation, etwa den Einsatz von KI? Dafür braucht es Wissenstransfer auf Augenhöhe, sagt Marita. Außerdem hat sie noch einen Praxistipp für all die, die sich mit künstlicher Intelligenz und datengetriebener Analyse beschäftigen wollen. RESSOURCEN / LINKS: [Marita Sanchez de la Cerda bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/marita-sanchez-de-la-cerda) [Svenja Tegtmeier bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/svenja-tegtmeier) [SAIZ](https://www.saiz.io) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Die Akzeptanz von AI in der Gesundheit wächst im gesamten Ökosystem immer mehr, auf User-Seite, auf Kassen-Seite, auf regulatorischer Seite.” Meine heutige Gesprächspartnerin Nina Kiwit wollte erst Ärztin werden, aber war genau so neugierig auf die Startup-Szene. Daher studierte sie Digital Health mit Fokus auf AI und Data Science, und gründete ihr eigenes Gesundheits-Startup MindAhead mit digitalen Therapien für Menschen mit Demenz im Frühstadium. In der heutigen Episode sprechen wir darüber, wie diese Technologien im Gesundheitsbereich neue Therapie-Ansätze eröffnen können, und wie sich Nina als CEO mit ihrem Startup auf den DiGA-Weg begeben hat. Wie ist es, selbst ein Startup zu gründen, anstatt sich einem Startup anzuschließen? Wie können neue digitale Angebote auch Menschen erreichen, die keine Digital Natives sind und schon zur älteren Hälfte unserer Bevölkerung zählen? Die User Journey muss hier speziellen Ansprüchen gerecht werden. Aber wie sieht es auf der anderen Seite mit den wissenschaftlichen Ansprüchen aus - wie fließt etwa wissenschaftliches Know-How mit ein? Über all dies sprechen wir in der heutigen Folge. Insbesondere legen wir auch einen Schwerpunkt auf den DiGA-Weg, für den sich Nina entschieden hat. Sie hat uns eine Menge darüber zu berichten, wie ein traditioneller Bereich wie die Medizin sich mittlerweile immer mehr für neue digitale Lösungen öffnet, und wie selbst die Akzeptanz für AI immer größer wird. RESSOURCEN / LINKS: [Nina Kiwit bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/nina-kiwit) [MindAhead](https://mindahead.info/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Nur wenn der Körper gesund ist, haben wir die Kraft, die anderen Sachen in unserem Leben gut umzusetzen." Meine heutige Interview-Partnerin ist Vera Claas, Gründerin von MentalStark, einem digitalen Vernetzungsangebot für selbstbestimmte Frauengesundheit - “die Frauenärztin von morgen”. Mit ihrem Hintergrund in Banking und Finance kennst sie sich mit der Validierung und Marktreife von unterschiedlichen Geschäftsmodellen bestens aus, und hat damit bei ihrer eigenen Gründung vieles richtig gemacht - zum Beispiel den Unterschied zwischen Validierung und Falsifizierung zu erkennen. Aber auch in Hinsicht auf die Finanzierung ihres Startups ist sie bewusst eigene Wege gegangen und hat sich für die Methode des Bootstrappings entschieden. Und das aus gutem Grund, wie sie uns heute berichtet. Welche anderen Fähigkeiten, Lösungsansätze und auch Pitching-Mindsets bringen Frauen mit? Was macht Vera und ihre Partnerin als weibliche Gründerinnen besonders? Und wie kann das digitale Angebot von MentalStark, nämlich die Vernetzung durch Software, Frauen in Situationen unterstützen, die eben speziell Frauen betreffen? RESSOURCEN / LINKS: [Vera Claas bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/veraclaas) [MentalStark](https://mentalstark.online) [MentalStark Newsletter ](https://www.meine-mentalstark.app/newsletter) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Die Beschwerden sind da, und das motiviert dich einfach, die App zu nutzen." Pauline Nöldemann hat aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen mit Nahrungsmittelunverträglichkeit ein Startup gegründet, das genau diese Unverträglichkeiten für die User:innen analysiert und direkt ein passendes Therapie-Angebot bietet - und das Ganze in einer handlichen App. Welchen Beitrag zu einem innovativen Gesundheitswesen kann ein MedTech-Startup mit einer solchen App leisten? Welche positiven Effekte kann eine App auf das Zusammenwirken von Kund:innen und Anbieter:innen, auf die Rentabilität und Kosten, und auf die langfristige Auswertung von Daten haben? Und wie erlebt Pauline ihre Rolle als Frau im Team? Auf diese und viele weitere Faktoren geht Pauline für uns in dieser Episode ein und lässt uns an ihren Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben, welchen Mehrwert eine App für Nahrungsmittelunverträglichkeiten bietet. RESSOURCEN / LINKS: Pauline Nöldemann bei LinkedIn BesserEsser bei LinkedIn BesserEsser im Web Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! Buche hier ein Kennenlernen mit mir! DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Möchtest du weiterhin Luxusprobleme lösen oder Kindern ein Grundbedürfnis erfüllen?” Maria Enge ist Gründerin von RooWalk, eines Startups für elektrisch angetriebene Gehhilfen für Kinder. Auch wenn die Diplom-Ingenieurin für Elektrotechnik ihren eigenen Einstieg in die MedTech-Welt als “naiv” bezeichnet, hat sie mit dem Sammeln von Berufserfahrung und dem Aufbau eines Netzwerkes bereits vor der Gründung alles richtig gemacht. Sie hat außerdem erkannt, wie sehr die intrinsische Motivation, Kindern das Gehen ”auf der grünen Wiese” zu ermöglichen, ihrem Team und ihrer eigenen Entwicklung als Führungskraft immer wieder Antrieb gibt. Wie kann es gelingen, innovative Technologien mit ethischen Überlegungen und sozialer Verantwortung - und schlussendlich auch wirtschaftlicher Rentabilität zu kombinieren? Welche Rollen braucht es in einem diversen MedTech Team und wie kann der Übergang in eine Führungsrolle als Quereinsteigerin gelingen? Und wie kann Kreativität, Innovationskraft und vor allem der geschärfte Blick für die Kund*innenbedürfnisse im Startup-Alltag langfristig aufrechterhalten werden? Maria hat es geschafft, den Traum von Freiheit durch ihre innovativen elektsichen Gehhilfen auch für Kinder mit Bewegungseinschränkung zu erfüllen, und dabei viel Erfahrung in der Führung ihres Teams und auch in der Führung ihrer selbst zu sammeln, die sie in der heutigen Episode mit uns teilt. RESSOURCEN / LINKS: [Maria Enge bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/maria-enge/de) [RooWalk](https://roowalk.com/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Ich glaube, dass Unternehmen besser funktionieren, dass Länder, Regierungen besser funktionieren, wenn sie gleichermaßen von Männern und Frauen geführt werden." Julia Zimmermann hat als Co-Founderin das Unternehmen Eversion gegründet, das nicht nur das Problem vieler Menschen löst, sondern auch ihr eigenes - Hüftschmerzen. Mit ihrer sehr persönlichen Perspektive hat sie darüberhinaus das Produkt, spezielle Schuhsohlen mit Sensortechnik, in der gesamten Entwicklung selbst getestet. Was ist anders bei der Unternehmensgründung mit einer Idee, die nicht nur Software, sondern auch Hardware-Komponenten hat? Welche Vorteile hat ein diverses Gründungsteam, bestehend aus Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen und mit verschiedenen Vorerfahrungen? Und wie hat Julia ihre eigene Entwicklung zur Geschäftsführerin innerhalb des Teams erlebt? Da Julia in ihrer Funktion einen großen Gestaltungsspielraum hat, hat sie eine besonders wertschätzende und ermutigende Teamkultur etablieren können und berichtet, welche positiven Rückwirkungen dies auch auf das Produkt hat. Aber auch, wie sich das Fundraising speziell für Eversion gestaltet hat, darüber sprechen wir unter anderem in der heutigen Episode. RESSOURCEN / LINKS: [Julia Zimmermann bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/julia-zimmermann-83475b1a3) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Der leuchtende Schlauch, der antimikrobielle Eigenschaften des Lichts nutzt - um Krankenhausinfektionen drastisch zu reduzieren. "Frauen denken anders mit!", sagt Gründerin Christina Weber. sagt Christina Weber, Co-Founderin bei Puray, deren innovative medizinischen Schläuche helfen, Krankenhausinfektionen zu verhindern. Mit ihrem akademischen Hintergrund in Bio-Engineering und Bio Medical Computing sowie einer Spezialisierung auf Medizintechnik kennt sie die Besonderheiten von Startups in der MedTech-Branche ganz genau, und als Gründerin darüber hinaus auch den Wert von Frauen und die spezifischen Hürden in diesem Zusammenhang. In dieser Episode besprechen wir, welche Besonderheiten es für Startups in der MedTech-Branche gibt: von Regulatorien, längeren Timelines vom Prototypen zum Produkt, höheren Kosten und Risiken, bis hin zu ganz anderer Expertise, die gefordert ist. Welche speziellen Kompetenzen und Erfahrungen bringen hier gerade Frauen mit? Besonders im Umgang mit Patient*innen spielen etwa Empathie und Diversität eine wichtige Rolle, und damit auch für den Erfolg eines MedTech-Startups. Aber was hindert Frauen daran, in der Startup-Szene Fuß zu fassen? Christina bringt außerdem so einige gute Ideen mit, wie unterrepräsentierte und unter-genutzte Frauennetzwerke gestärkt werden können. Sie spricht in dieser Episode auch an, welche Forderungen sie an die Politik stellt, um Frauen sowie andere weniger privilegierte Menschen dabei zu unterstützen, die Innovationen von morgen zu entwickeln. Denn: Wollen wir wirklich die richtig guten Ideen verlieren - oder wollen wir sie nutzbar machen? RESSOURCEN / LINKS: [Christina Weber bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/christina-weber-21357a142) [Puray](https://puray.de) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Diese ganzen Normen und Regularien bieten ganz wichtige Tools und Methoden, die helfen können, ein gutes und qualitativ hochwertiges Produkt zu entwickeln.“ Wie können wir sichergehen, dass innovative Geschäftsideen in der MedTech-Branche möglichst vielen Menschen zugutekommen, und nicht im Dschungel der Regulatorien untergehen? Und wie genau bekommen wir die vielen regulatorischen Anforderungen, wie etwa Zertifizerungen oder Copyrights, in den Griff, insbesondere als Startup? Genau hier helfen Acceleratoren dabei, vielversprechende Business-Modelle in dieser speziellen Branche zum Erfolg zu führen. Lea Renz und Dr. Ramona Samba vom 4C Accelerator berichten uns in dieser Folge, warum es gerade in der MedTech-Branche Acceleratoren braucht. Mit ihrer Praxis-Erfahrung und ihrem erprobten Know-how haben sie schon viele frische Unternehmer*innen auf dem Weg zu ihrem eigenen erfolgreichen MedTech-Startup begleitet und standen ihnen in unzähligen Situationen mit Rat und Tat zu Seite. Wie eine solche Teilnahme am 4C Accelerator aussehen kann und auf welche Feinheiten es etwa beim Bewerbungs- und Auswahlprozess ankommt, das erfährst du in dieser Episode. Aber auch, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz mit ihrem Disruptionspotenzial inzwischen viele Bereiche der stark regulierten Branche vor neue Herausforderungen stellt, oder welche weiteren Karriereaussichten es für Startups gibt, darum geht es unter anderem heute in dieser FEMture-Folge. RESSOURCEN / LINKS: [4C Accelerator](https://mi-incubator.com/de/4c-accelerator-de/) [Lea Renz bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/lea-renz) [Dr. Ramona Samba bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/dr-ramona-samba-bb055068) [Episode 37: Innovation erfolgreich umsetzen - Interview mit CEO Dr. Ramona Samba](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZW10dXJlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM/episode/ZWQyYWZhMjVhY2YxNGM0NjQ5NGM1YTdhOGIxNzlkMWE?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwiA-abw-6qEAxUAAAAAHQAAAAAQAQ) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Sehe ein Leben, das Du liebst und handle danach. JAVIA
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Die Ideen und das Engagement der nächsten Generation sollten ein Momentum für die gesamte Gesellschaft schaffen." Was bewegt die Unternehmen in der Praxis - und wie kann die Forschung es verbessern? Wie können Innovationen in Zeiten der Digitalisierung durch bestimmte Strukturen gefördert werden? Und was bedeutet die alles verändernde Digitalisierung für die Wertschöpfung von Unternehmen? Wie sich in den letzten Jahren viele Wertschöpfungsketten hin zu Wertschöpfungsnetzwerken oder ganzen -Ökosystemen entwickelt haben, das erforscht Prof. Dr. Jessica Slamka an der Hochschule München. An der Schnittstelle von Wirtschaft und Forschung entwickelt sie darüber hinaus unter Verwendung neuester Technologien innovative Geschäftsmodelle, und setzt dabei auf modernste Organisationsstrukturen - eben auf Wertschöpfungsnetzwerke. In der heutigen Folge sprechen wir deshalb neben vielen anderen neuen Ansätzen aus der Forschung über die Vernetzung von Unternehmen untereinander, über das Aufbrechen von starren Organisationsstrukturen, über den dringend benötigten Kulturwandel in Konzernen, über die Bündelung von Dienstleistungen und - wie könnte es anders sein - über den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Und wie geht überhaupt die nächste Generation damit um - welche Ideen und Herangehensweisen bringen Studierende für diese Themen mit? In dieser Episode hat Jessica Slamka eine ganze Reihe innovativer Erkenntnisse aus ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit für uns. RESSOURCEN / LINKS: [Prof. Dr. Jessica Slamka bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/jessica-slamka-6712aaa2) [Prof. Dr. Jessica Slamka, Hochschule München](https://www.hm.edu/kontakte_de/contact_detail_28555.de.html) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen schüchternen und verhandlungsstarken Kolleg*innen bei uns." Unbegrenzter Urlaub, ein transparentes Gehaltsmodell, offene Gewinnverteilung - klingt wie ein Traum? Nein, ist sogar bereits Wirklichkeit! Wie das möglich ist, erklärt uns heute Kristina Barth in ihrer Position als Managing Director HR bei der dc AG, wo sie die Antwort auf eben genau diese Kernfrage verfolgt: Wie können wir ein Unternehmen so gestalten, dass es für Bewerber*innen und Mitarbeitende attraktiv ist? Und „attraktiv“ bedeutet hier mehr als nur angenehm: Die Ausgestaltung spezifischer Unternehmensprozesse hat nämlich direkte Implikationen auf die Gleichberechtigung aller Geschlechter am Arbeitsplatz. Denn ein agil und holokratisch aufgestelltes Unternehmen kann schneller benachteiligende Aspekte unseres herkömmlichen Arbeitslebens ausgleichen, wie zum Beispiel Verhandlungsgeschick oder selbstbewusstes Auftreten, das ja bekanntermaßen unterschiedlich stark zwischen den Geschlechtern ausgeprägt ist (bzw. gefördert wird) und sich direkt im Gender Pay Gap niederschlägt. Kristina Barth bringt uns in dieser Episode eine ganze Reihe neuer Denkanstöße mit, wie wir ein Unternehmen so gestalten können, dass sich gerade in Zeiten des Fachkräftemangels mehr unterschiedliche Menschen im Unternehmen wohl und wahrgenommen fühlen. Vom demokratischen Wählen des Team-Leads durch das Team, über mehr beidseitiges Vertrauen bei der Urlaubsplanung, bis zur Förderung von individuellen Weiterentwicklungswünschen - Kristina bringt uns viele Praxistipps aus ihrem eigenen Unternehmen mit, die bestimmt die eine oder den anderen auf neue Gedanken bringen werden. RESSOURCEN / LINKS: [Kristina Barth bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/kristina-barth) [dc AG](https://www.dc.ag/) [Episode 50: Next Generation: Die Zukunft ist jetzt - Interview mit Lea Haep](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZW10dXJlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM/episode/MDAwZWQ3MDBhNWZlNTFkODA1Nzc3YjFmMzYwOWU2YWQ?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwjAwe36iPaCAxUAAAAAHQAAAAAQAQ) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Committment, Passion, unternehmerisches Denken, knietief reingehen - Das ist es, was es wirklich braucht.“ Meine heutige Interview-Partnerin versteht etwas von Ideen - denn damit beschäftigt sie sich tagtäglich in ihrer Rolle als Portfolio Venture Builderin bei Real Pace. Ihr Anliegen ist es, Innovationen voranzutreiben: Julia Pingsmann hilft den Geschäftsmodellen von morgen auf die Füße, von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Und dabei prüft sie sie auf Herz und Nieren: Ist die Idee am Markt gewünscht? Wird die Idee von der Kundschaft bezahlt? Ist sie wirtschaftlich tragfähig? Und nicht zuletzt: Geht das auch nachhaltig? All diese Fragen sind Teil der Prozesse, mit denen Julia neue Geschäftsmodelle validiert und bestehenden Unternehmen hilft, mit neuen Geschäftsmodellen zu wachsen. Von der Ideengenerierung und Entwicklung des Geschäftsmodells, über Teamgründung und -besetzung, bis hin zur operativen Unterstützung - Julia kennt hier jeden Schritt und jeden Stolperstein. Die Herausforderungen, mit denen sie nun beim eigenen Hausbau konfrontiert ist, werfen viele Fragen und Anregungen auf: Wie lässt sich die Baubranche grundsätzlich innovativer, effizienter und ressourcenschonender gestalten? Welche immense Rolle kann die Digitalisierung hier spielen? Braucht es eine Veränderung des Mindsets, weil es z.B. eine neue Generation an digital aufgestellten Handwerker*innen gibt? Und müssen auch langgereifte Prozesse nicht mal auf den Prüfstand, weil es inzwischen vielleicht intelligentere, digitale Lösungen gibt? Und genau um dieses anpackende Mindset geht es beim Validieren, sagt Julia: Funktioniert meine Idee denn wirklich in der Praxis? Oder geht sie an der Realität vorbei? Warum es hier übrigens hilfreich ist, eine Frau zu sein - das verrät uns Julia auch. RESSOURCEN / LINKS: [Julia Pingsmann bei LinkedIn](http://www.linkedin.com/in/juliapingsmann) [realPACE](https://realpace.de/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Viele Projekte passieren einfach nicht, weil wir nicht genug kommunizieren und nicht gut darin sind, Ressourcen zu teilen.“ Wie können nachhaltige Business-Modelle so etabliert werden, dass sie auch wirklich von der breiten Gesellschaft angenommen werden? Wie können wir Leuten, die eigentlich das Richtige tun wollen, dabei helfen, es auch tatsächlich zu tun? Wie können wir Menschen dazu motivieren, wirklich nachhaltig zu handeln? Antworten auf diese Fragen bringt meine heutige Interview-Partnerin Dr. Katrin Merfeld mit, denn damit kennt sie sich als Nachhaltigkeits-Forscherin an der Uni Utrecht aus. Welche Faktoren braucht es also, um nachhaltiges Verhalten zu fördern? Wie lassen sich diese Faktoren in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens jeweils etablieren? Und wie sieht es überhaupt mit der ökonomischen Tragfähigkeit von nachhaltigen Business-Modellen aus? Da gibt es eine ganze Reihe an neuen Ideen, Mechanismen und Gestaltungsoptionen, die eine soziale und nachhaltige Transformation bewirken können. In dieser Episode bringt Katrin uns viele detaillierte Beispiele aus Wirtschaft und Wissenschaft mit, wie das im Einzelnen aussehen - und auch verändert werden kann! Vom Überbrücken der Attitude-Behaviour-Gap, über Transparenz der Produktionsketten und -Kreisläufe, bis hin zu ethischen Marketingstrategien und Nature Based Solutions - mit den allerbesten Empfehlungen direkt aus der Forschung für uns in diesem Podcast! RESSOURCEN / LINKS: [Dr. Katrin Merfeld, Utrecht University](https://www.uu.nl/staff/KMerfeld) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Daten verbrauchen sich nicht. Wenn ich Daten nutze, sind sie danach wertvoller als vorher." Wie können Unternehmen Daten sinnvoll und gewinnbringend einsetzen? Spielt der menschliche Faktor hier noch eine Rolle? Oder sollten wir die Datenerhebung und -analyse in Zukunft einer künstlichen Intelligenz überlassen? Hierüber spreche ich heute mit Prof. Dr. Eva Anderl von der Hochschule München, wo sie an der Schnittstelle von Digitalisierung, Marketing und Data Science forscht und lehrt. Sie erklärt uns, welchen Mehrwert Daten liefern können: Wir können Dinge messbar machen, für die wir zuvor nur ein Bauchgefühl hatten; wir können Zusammenhänge erkennen; wir können damit sogar Prognosen erstellen und Handlungsempfehlungen geben, und schlussendlich können wir diese auch automatisieren. Darin steckt gewaltiges Potenzial für Unternehmen und innovative Geschäftsmodelle! Eva Anderl geht für uns darauf ein, wie und durch welche Faktoren eine unternehmenseigene Datenstrategie erfolgreich werden kann. Du wirst erfahren, wie unterschiedlichste Use Cases eine erfolgreiche Datenstrategie stützen können und warum künstliche Intelligenz bei Weitem nicht ausreicht, um einen Datensatz nutzbar zu machen, insbesondere im Hinblick auf eingebaute Biases. Denn: Selbstverständlich müssen wir ethische Fragestellungen insbesondere beim Umgang mit Daten immer mitdenken. RESSOURCEN / LINKS: [Eva Anderl, Hochschule München](https://www.hm.edu/kontakte_de/contact_detail_37520.de.html) [Eva Anderl bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/evaanderl) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Jörg Rosenberger begleitet und berät seit über 20 Jahren Unternehmen zum Thema Führung und Organisationsentwicklung. Er beschäftigt sich mit der spannenden Frage: Was brauchen Organisationen, um zukunftsfähig zu sein oder zu bleiben? Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die komplexe Natur von Organisationen, die Jörg Rosenberger als lebendige, sich ständig entwickelnde Systeme beschreibt. Diese Sichtweise betont die Tatsache, dass Unternehmen nicht wie starre Uhrwerke funktionieren, sondern von einer Vielzahl von Faktoren und Dynamiken beeinflusst werden. Diese Erkenntnis wirft wichtige Fragen auf: Wie können Unternehmen in einer Welt, die von Unsicherheit und Veränderung geprägt ist, erfolgreich navigieren? Gemeinsam werfen Jörg und Marco einen systemischen Blick auf Organisationen und deren Teams, fragen sich, was der Zweck eines Unternehmens ist, beleuchten die Chancen und Grenzen der Selbstorganisation und diskutieren die spannende Frage: Braucht es künftig eher Führung oder Management? Oder vielleicht doch beides? Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-62-Führung-Management-Joerg-Rosenberger Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Jörg Rosenberger: https://redenistsilber.de/ Podcast “Wirksam Führen”: https://redenistsilber.de/podcast.php Links zur Folge: Jan Weiler “Der Markisenmann”: https://www.amazon.de/Markisenmann-Roman-Jan-Weiler/dp/3453427491/ref Tim Richter und Thorsten Groth “Wirksam Führen mit Systemtheorie”: https://www.amazon.de/Wirksam-f%C3%BChren-mit-Systemtheorie-Management/dp/3849705064/ref LEA Podcast mit Christina Grubendorfer: https://become-better.org/podcast/ Podcast Carl Auer Verlag SOUND OF SCIENCE: https://www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science Podcast SYSTEMISCH-AGIL: https://systemisch-agil.podigee.io/
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Wir sollten stolz sein auf die Einfachheit, nicht auf die Komplexität unserer Aufgaben.“ In ihrer führenden Position bei der HypoVereinsbank - UniCredit geht meine heutige Interview-Partnerin Dr. Viktoria Danzer ungewohnte Wege: Sie fragt offen und selbstbewusst um Rat. Denn wie wir führen, ist ja immer noch flexibel zu gestalten, und genau diese Chance hat Viktoria auch genutzt. In der heutigen Episode geht es deswegen auch genau darum: Wie gestalten wir Prozesse neu, frei und besser, um Unternehmen verantwortungsvoll und effizient in eine gute Zukunft zu führen? Viktoria gibt uns heute viele inspirierende Beispiele aus ihrer eigenen täglichen Führungspraxis, wie wir interne Prozesse deutlich und messbar vereinfachen und verbessern können. Wie spielen hier Automatisierung, neue Technologien, Robotik und inzwischen auch künstliche Intelligenz in unsere Arbeitsprozesse? Welche Komplikationen kann es geben, wenn diese Tools im direkten Kund*innenkontakt eingesetzt werden? Und vor allem: Wie gehen wir mit den Ängsten und der Skepsis um, die bei einer solchen technologischen Transformation mitschwingen, insbesondere im Finanzsektor, der ja nicht zuletzt auch vom zwischenmenschlichen Vertrauen lebt? Mit ihrem Ansatz des radikalen Neudenkens hebt Viktoria auch immense Potenziale innerhalb ihres Teams. Neue Ideen begrüßt und fördert Viktoria mit genau so viel Nachdruck wie die Sichtbarkeit und Leistungen von zurückhaltenden Team-Mitgliedern, oft eben Frauen. Denn als weibliche Führungskraft in der männlich dominierten Fin-Tech-Branche bringt sie genau den - ungewohnten - typisch weiblichen Blickwinkel mit, der alteingesessene Strukturen hinterfragt, aufbricht und neu gestaltet. RESSOURCEN / LINKS: [Dr. Viktoria Danzer bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/dr-viktoria-danzer-612a1a3/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Sie führt als weibliche Co-CEO im Führungstandem und remote - alle Tabus gebrochen. Wie genau gelingt das? Vor dieser Frage stehen sicher die meisten von uns Frauen, weshalb ich diesem Thema heute mit Larissa Steinbäcker auf den Grund gehe. Wie kann ein solches Job Sharing sinnvoll ausgestaltet und Skills-basiert an die individuelle Situation angepasst werden? Wie können die Nachteile der Remote-Arbeit mit etwas Einfallsreichtum in Vorteile verwandelt werden? Und wie können unverzichtbare soziale Faktoren trotz digitaler Kommunikation integriert werden, wie etwa Teambuilding und Konfliktlösung? In ihrer Position trägt Larissa die Verantwortung für die Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitstransformation ihres Unternehmens, und setzt sich daher tagtäglich mit diesen Herausforderungen auseinander. Da sprechen wir natürlich auch über Nachhaltigkeit in der Eventbranche, in der es noch viel Potential zu heben gibt. Und auch hier entdecken wir - besondere weibliche Fähigkeiten, die uns dabei helfen neue Wege zu gehen! Seid gespannt, wovon Larissa fest überzeugt ist. So viel sei verraten: Flexibilität und Arbeitsatmosphäre kommen dabei zur Sprache. Wie Larissa das gelingt und welche neuen Ansätze sie dafür entwickelt hat, das hörst du in der heutigen Folge. Finde Inspiration für deine Führung und Teaminteraktionen. RESSOURCEN / LINKS: [Larissa Steinbäcker bei LinkedIn](https://mt.linkedin.com/in/larissa-steinb%C3%A4cker-90b55589) [Proske](https://www.proske.com/en/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Ich muss ein klares Verständnis dafür haben, wer ich eigentlich bin und wofür ich stehe, was meine Stärken sind und wofür ich bekannt sein will.“ Mit welcher Einstellung gehen wir unseren Beruf an? Wenn wir wirklich für eine Sache brennen, dann geben wir alles - und manchmal geben wir mehr als wir tatsächlich geben können, was leider oft typisch für uns Frauen ist. Insbesondere dann, wenn die gewählte Branche sehr schnelllebig und in ständiger Veränderung begriffen ist - dann ist Jobsicherheit ein Glück, das nicht jede hat. Diese Erfahrungen, inklusive zweier Kündigungen in kürzester Zeit, hat mein heutiger Gast Katja Pischel auch gemacht - und ist stärker, weiser und klarer daraus hervorgekommen. Denn mit Unsicherheiten umzugehen, ist eine Fähigkeit, die uns durch die schwierigsten Zeiten tragen kann - und die wir zum Glück in den schwierigsten Zeiten lernen können. In dieser Episode spreche ich mit Katja darüber, was uns befähigen kann, besonders als Frau mit mehr innerer Sicherheit durch unsichere Zeiten zu gehen. Neugier für die eigene Entwicklung, zusammen mit dem ständigen Wunsch zu lernen und zu wachsen, und der Bereitschaft, die Verantwortung für die eigene Karriere in einer männlich dominierten Branche selbst zu übernehmen - all das sind Erfahrungswerte, die Katja heute mit uns teilt. Wie sich direkt daran die Frage nach einem - wirklich - authentischen Personal Branding anschließt, das erfährst du in der heutigen Episode auch. Denn wie können wir ein Comeback nach (oder während!) unsicheren Zeiten wagen, das uns nachhaltig stärkt und in die richtige Karriererichtung befördert? Katja sagt: mit klugen Investments in sich selbst und einer wirklich radikalen Authentizität. RESSOURCEN / LINKS: [Bridge-Builder for Change](https://bridgebuilderforchange.com/) [Bridge-Builder for Change: Signature Story](https://bridgebuilderforchange.com/signature-story-blueprint/?lang=de) [Katja Pischel bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/katjapischel/de) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Der Gen Z hängen viele negative Vorurteile an, aber oft zu Unrecht. Das kann meine heutige Interviewpartnerin Lea Haep mit Fakten und Beispielen aus ihrer tagtäglichen Arbeit mit der jungen Generation belegen. Als Managing Direktorin leitet sie Startup Teens, eine Non Profit Organisation für junge Menschen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Unternehmertum stärken und sogenannte Future Skills vermitteln. Lea legt in der heutigen Episode für uns dar, warum Unternehmen die Anforderungen jüngerer Generationen wertschätzen und deren Potentiale schöpfen müssen. Denn Aspekte wie Sinnhaftigkeit, Fokus auf Leistung und eine förderliche Team-Atmosphäre sind essenziell für Kreativität und Innovation, und damit auch für die Anpassungsfähigkeit und das Überleben von Unternehmen am Standort Deutschland. Außerdem erfährst du in dieser Episode, wie Faktoren wie etwa Technologie, klare Prozesse und kontinuierliches Lernen am Arbeitsplatz in diesen Kontext mit hineinspielen. Wenn du also wissen möchtest, wie du Innovation und Nachhaltigkeit in deine Unternehmenskultur integrieren und aktiv fördern kannst, um talentierte (junge) Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu halten, dann ist diese Folge genau für dich. Die Zukunft hat schon angefangen, also nutze ihre Potenziale - zum Wohle aller! „Denn am Ende ist es eigentlich eine Frage der Wirtschaftlichkeit“, bestätigt Lea Haep. RESSOURCEN / LINKS: [Gentalents](https://www.gentalents.de) [Startup Teens](https://www.startupteens.de) [Future Leaders Academy](https://www.futureleaders-academy.de/) - nächster Start am 10.10. - noch wenige Plätze frei [Startup Teens bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/company/startup-teens) [Lea Haep bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/lea-haep-214aa176?challengeId=AQEK9Ja63UCXyQAAAYpqo8eB5AD9s7A7vq0BIsSoe_jCMAJK1mhQHURxYy3tZwwjwxuLsbmZbOK1agY39E5AL5anG7EEWaoZXA&submissionId=b920d579-b151-8217-af15-47f4ec3a9736&challengeSource=AgFDSX3hymGWygAAAYpqpC69qBBjuhuWWac4Wv6kl61uRL8nd-LifKhbxgEL9Vc&challegeType=AgGFwLE7R1zrKQAAAYpqpC7BRl4g0DNrmsOWDNdRlEA9N2rJfrh_OMM&memberId=AgHUmSJCDDjYFAAAAYpqpC7E3Rn7_MSY44kPTay0tHJEkAg&recognizeDevice=AgEmUYOx5GxwzQAAAYpqpC7IoZfThQ_PjmQ-54b1rpwr9RHj2LbU) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Es ist angenehm, mit uns Frauen zusammenzuarbeiten." Wie sieht es eigentlich in der Baubranche mit weiblichen Führungskräften aus? Nicht so gut? Weit und breit keine Frau in Sicht? Diese Erfahrung hat meine heutige Interviewpartnerin gemacht, als sie ihr eigenes Unternehmen in dieser Branche gegründet hat. Oder war es vielleicht ihr neuartiger Ansatz, der so viel Aufmerksamkeit erregt hat? Dr. Julia Reisinger ist Gründerin von factorymaker, einem Unternehmen, das durch Unterstützung von Künstlicher Intelligenz mehr Nachhaltigkeit ins Bauwesen bringen will. Das gelingt ihr über die Nutzung von digitalen Daten und Entwicklung von Algorithmen, anhand derer die Nachhaltigkeit von Industriegebäuden bereits in der frühen Planungsphase über den gesamten Lebenszyklus wissenschaftlich fundiert erfasst und optimiert werden kann. Du erfährst also, durch welche Aspekte das nachhaltige, digitale Bauen gelingen kann und wo hier die Fallstricke liegen. Wir sprechen in der heutigen Episode außerdem darüber, welche Vorteile ihr anderer, weiblicher Blickwinkel in die gemeinsame Arbeit auf dem Bau bringt, denn Dr. Julia Reisinger hat ihr Unternehmen mit einem rein weiblich besetzten Führungsteam in der männlich dominierten Baubranche gegründet. Konfliktpotenzial oder eher eine immense Chance? Ich glaube, du kannst dir die Antwort schon denken. RESSOURCEN / LINKS: [Dr. Julia Reisinger bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/juliareisinger/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
https://www.nzz.ch/international/deutschland/afd-landrat-robert-sesselmann-besteht-pruefung-des-landesverwaltungsamt-ld.1746700https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/staatssekretaere-affaere-untersuchungsausschuss-cdu-afd-100.htmlhttps://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-erfurt-cdu-will-regeln-bei-auswahl-von-ministern-verschaerfen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230418-99-357784https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/linke-osten-solidarpakt-III-100.htmlhttps://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mike-mohring-gespraeche-mit-linkspartei-nicht-ausschliessen-19020445.html#:~:text=Mohring%3A%20CDU%20muss%20sich%20f%C3%BCr%20Gespr%C3%A4che%20mit%20Linkspartei%20%C3%B6ffnen&text=Die%20CDU%20sollte%20sich%20nach,Lage%20sein%2C%20Gespr%C3%A4che%20zu%20f%C3%BChren.
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Coaching ist nicht Lernen, sondern gechallenged werden in der eigenen Haltung und im eigenen Verhalten.“ Wie können wir dafür sorgen, dass es uns und genau so auch allen anderen im Team gut geht? Mit dieser Frage beschäftigt sich Anouk Harde, Gründerin von Onesome, einem Unternehmen mit einem völlig neu gedachten Coaching-Ansatz. Ihr Ziel: Das Angebot zum persönlichen Wachstum für Mitarbeitende in Unternehmen zu demokratisieren und für jede und jeden zugänglich zu machen. Anouk ist überzeugt: Wenn wir individuelle Entwicklung und einen Fokus aufs Wohlbefinden aller Angestellten in unser Unternehmenskonzept integrieren, können wir unschätzbare Potenziale heben. Mit Onesome will Anouk die Reflexions- und Veränderungsfähigkeit von Teams stärken, gerade in Zeiten der Transformation und Unsicherheit. Dafür hat sie mit ihrem Team sogar eine digitale Plattform geschaffen, um genau zum richtigen Zeitpunkt (nämlich jederzeit) mit dem passenden Coaching-Angebot helfen zu können - Coaching in der Hosentasche quasi! Diese Podcast-Episode ist für dich, wenn du erkannt hast, welche enorme Rolle unser persönliches Wohlbefinden und unser individuelles Wachstum auch im beruflichen Leben spielen. Denn wenn wir Wert auf soziale Nachhaltigkeit legen, dann wird auch unser Unternehmen davon profitieren. RESSOURCEN / LINKS: [Anouk bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/anouk-harde) [Onesome](https://onesome.de/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Nicht alles, was man benutzt, muss man auch besitzen.“ Wie setzen Unternehmen den Green Deal um? Und welche gesellschaftlichen, regulatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gilt es auf diesem Weg zu meistern? Darüber spreche ich heute mit Dietlind Weide, die bei der Otto Group mitverantwortlich für die grüne Transformation war, als sich viele andere Unternehmen noch im festen Tiefschlaf in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit befanden. Heute ist sie als Co-Working Consultant tätig, wo sie die Verantwortung für die Erarbeitung und Implementierung von Konzepten trägt, die sich mit dem Thema der Nachhaltigkeits-Transformation beschäftigen. Ihr Ziel ist der maximal wirkungsstarke Impact dieser Themen. In dieser Episode sprechen wir über das Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, mit dem sich viele Unternehmen aus gutem Grund konfrontiert sehen. Unternehmen müssen nicht mehr nur noch profitabel wirtschaften, sondern auch tatsächlich nachhaltig sein. Wie können wir also Mehrwerte entlang unserer Wertschöpfungsketten generieren? Gibt es einen Zwang zum Wachstum? Wie kann Wachstum aussehen, das weniger Ressourcen verbraucht? Dietlind sagt: Der Schlüssel zur ökologischen Transformation liegt in der Innovation. Und genau darum geht es in dieser Folge! RESSOURCEN / LINKS: [Dietlinds Website](https://www.telenario.com/) [Dietlind bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/dietlind-weide-telenario) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Ein Business Angel hat zwei Flügel: Das Kapital, das die Investorin ins Business einbringt, sowie das Wissen und die Erfahrung, die eine solche Investorin mitbringt." Untersuchungen haben ergeben, dass von Frauen geführte Unternehmen langfristig erfolgreicher sind. Warum ist es dennoch so, dass sich in Investorenkreisen immer noch geschlechtsspezifische Vorurteile halten, die derzeit männlich geführte Start-Ups begünstigen? Zu diesem Thema habe ich Anna Fedulow eingeladen. Sie ist die Gründerin von Croton Capital, einem internationalen Syndikat von Business Angels, die in junge und innovative Unternehmen investieren. Ihre Mission ist es, Start-ups mit unterrepräsentierten Gründerteams zu unterstützen und mehr Frauen zu ermutigen, Investorinnen zu werden. Diese Podcast-Episode ist speziell für dich, wenn du auf der Suche nach einem vielfältigen Netzwerk von Business Angels bist. Anna gibt uns außerdem wertvolle Tipps rund um das Angel Investment, insbesondere für angehende weibliche Business Angels. Welche Rolle spielt zum Beispiel die Diversität des Start-up-Teams für den langfristigen Erfolg des Unternehmens? Was hat es mit dem wachsenden Trend des Impact Investing auf sich? Und wie können wir mehr Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung als Business Angels in unseren Investitionsvorhaben praktizieren? Bist du auch überzeugt, dass wir mehr weibliche Investorinnen brauchen und dass wir - aus gutem Grund - mehr Frauen in Entscheidungspositionen bei Investmentfonds bringen müssen? Dann hör dir unbedingt diese Folge an. RESSOURCEN / LINKS: [Croton bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/crotoncap) [Anna Fedulow bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/annafedulow/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Haben wir wirklich alle angesprochen?" Warum gründen immer noch so wenige Frauen ihr eigenes Unternehmen - oder investieren in Gründerinnen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, habe ich mir für die heutige Episode Svenja Lassen eingeladen, Gründerin des Female Investors Network und der FIN Academy. Ihre Mission ist es, bis 2025 einen Frauenanteil von 25 % in allen Bereichen des Startup-Ökosystems zu erreichen. Angefangen in der Schule, wo Mädchen stärker in den MINT-Fächer gefördert werden müssen und mehr weibliche Vorbilder brauchen, bis hin zu einer gleichberechtigten Vertretung von Frauen und der inklusiven Ansprache an Universitäten und Auswahlkommissionen, decken wir in dieser Episode viele Gründe dafür auf, warum der Status Quo sich so hartnäckig hält. Wenn du dich also in einer ähnlichen Situation befindest, vielleicht sogar selbst Investorin mit Impact werden möchtest und der Gender Gap in der Venture-Capital-Finanzierung für Gründerinnen dich auch so richtig stört, dann hör dir unbedingt diese Episode an. Denn Svenja hat eine Lösung parat: Das Female Investors Network. Dieses Netzwerk steht allen Frauen offen, die daran interessiert sind, mehr über Investitionen zu erfahren und die Zahl der weiblichen Investorinnen zu erhöhen. Sie bieten monatliche digitale Lunch and Learn-Veranstaltungen, eine geschlossene LinkedIn-Gruppe zum Networking und Live-Events zum Wissensaustausch. Das Netzwerk bietet auch einen sicheren Raum, um Fragen zu stellen und die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen, um eine erfolgreiche Investorin zu werden. RESSOURCEN / LINKS: [Female Investors Network](https://female-investors-network.com/) [LinkedIn FIN-Seite](https://www.linkedin.com/company/female-investors-network) [FIN-Academy](https://female-investors-network.com/academy/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Heute sprechen wir über eine Frage, die gerade vor allem Unternehmen umtreibt, die dennoch für uns alle relevant ist: Ist die E-Commerce-Blase geplatzt? Zu Gast ist dafür niemand geringeres als Tina Müller. Sie war bis November letzten Jahres fünf Jahre als CEO bei Douglas an Bord, führte den Multichannel Handelskonzern mit 3,6 Mrd Euro Umsatz und über 2.000 Stores durch die Corona-Pandemie, hat ihn digitalisiert und fit für die Zukunft des Handels gemacht. Gemeinsam mit STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht sie darüber, wie sie es geschafft hat, dass ein Drittel des Douglas-Umsatzes bereits aus dem reinen E-Commerce-Geschäft kommen und was es braucht, erfolgreich im E-Commerce durchzustarten. Die beiden schmeißen für uns die Glaskugel an: Wie geht's jetzt weiter in der Branche? Außerdem verrät uns Tina Müller, worauf sie bei der Auswahl ihrer nächsten beruflichen Heimat achtet. Von Hannah Andresen gibt es wie immer vorab ein kurzes Intro zum Thema. Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner Deloitte und der LinkedIn-Gruppe „LeaderIn“: https://www.linkedin.com/groups/7449482/ Hier gibt es alle Informationen zu unserem Werbepartner Vodafone: https://lnk.to/digitalevorreiterinnen Dieser Podcast wird produziert von „Auf Wellenlänge“, www.aufwellenlaenge.de Quellen: • https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/12/PD21_578_63.html • https://www.iwkoeln.de/studien/christian-rusche-die-effekte-der-corona-pandemie-auf-den-onlinehandel-in-deutschland.html • https://blog.rheinhessen-sparkasse.de/wissenswertes/zinsen-und-inflation/#:~:text=Vereinfacht%20gesagt%20f%C3%BChren%20niedrigere%20Zinsen,Dadurch%20wird%20weniger%20Geld%20ausgegeben. • https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/usa-silicon-valley-amazon-meta-entlassungen-100.html • https://arbeits-abc.de/entlassungswelle-droht-deutschland-die-massenarbeitslosigkeit/ • https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/onlinehandel-e-commerce-amazon-inflation-sparen-1.5739097 • https://www.linkedin.com/posts/tina-mueller_retail-fashion-beauty-activity-7038423605747032064-mvpg?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Make friends when you don't need them.“ In dieser Folge werfen wir einen vertieften Blick auf Diversity und Kompetenz im Aufsichtsrat und die damit einhergehenden Herausforderungen. Denn Diversity betrifft nicht nur Gender, sondern z.B. auch Alter, Kultur und vieles mehr. Und Kompetenz? Man darf es kaum glauben, aber "Kompetenz" und "Frau" wird in diesem Zusammenhang häufig noch gegeneinander ausgespielt. Als Expertin zu diesem Thema habe ich mir für diese Episode Ingrid Maass eingeladen. Ingrid Maass bringt in ihrer Position als Aufsichtsrätin ihre vielen Erfahrungen im Bereich Banking, Strategieberatung, Technologie und Private Equity, sowie ihre Expertise als Geschäftsführerin und Vorstand mit ein. Vor allem Loyalität, Eigenverantwortung und Humor dürfen in ihrer Mandatsposition und auch in ihren Ehrenämtern bei FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e.V. - und Rotary auf gar keinen Fall fehlen. In dieser Episode wirst du erfahren, welchen Herausforderungen wir gegenüberstehen, wenn wir mehr Diversity in den Aufsichtsrat bringen möchten: Von mangelnder Transparenz des Besetzungsverfahrens, über das Bilden von wirklich lebendigen Netzwerken, bis hin zur Frage der tatsächlichen Kompetenz und Eignung für eine solche Position, unabhängig davon, welchem Geschlecht wir uns zugehörig fühlen. Natürlich sprechen wir aber auch darüber, wie wir diesen Herausforderungen konstruktiv begegnen können. Genau hier kommen wir wieder auf die Eigenverantwortung zurück und auch auf das unschlagbare Mittel des Humors, denn über manche Situationen in Aufsichtsräten kann man entweder Frust aufbauen, oder eben lachen und schauen, wie es besser sein sollte. RESSOURCEN / LINKS: [Ingrid Maass bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/ingridmaass/) [acrossabridge](https://acrossabridge.com/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"... viele Frauen sind ja nicht nur qualifiziert durch eine Universität - die sind qualifiziert, DASS sie eine Familie gegründet haben, was für mich ja schon ein Unternehmen an sich ist." In der heutigen Episode ist mein Gast Janet Winkler, Business Angel und professionelle Netzwerkerin. Wie es sein kann, dass es so wenig Frauen in Aufsichtsratspositionen gibt, und was passieren muss, damit sich das ändert - darüber sprechen wir in dieser Episode. Janet Winkler ist nämlich auch erfolgreiche Gründerin von Bunton, einer Matching-Plattform für Frauen in Führungs- und Aufsichtsratspositionen, wo sie eben diese Networking-Expertise zum Nutzen anderer engagierter Frauen auf digitale, skalierbare und sogar KI-unterstützte Weise freisetzt. Daher hat sie auch einen geschärften Blick für die speziellen Probleme in diesem Bereich, von mangelnder Unterstützung bei der Kinderbetreuung bis zu fehlender Sichtbarkeit trotz exzellenter Qualifikation. In dieser Episode wirst du erfahren, warum Netzwerken so essentiell wichtig für den Schritt in den Aufsichtsrat ist, besonders für uns Frauen. Wir geben dir einen Einblick, wie das zum Beispiel bei der Plattform Bunton aussehen könnte und welchen Mehrwert du aus solchen digitalen Netzwerken ziehen kannst. Denn durch diese datengestützte Vernetzung steigern wir unsere Sichtbarkeit - und das ist ein Tool, das uns garantiert einen großen Schritt auf dem Weg zu einer Aufsichtsratsposition nach vorne bringt. RESSOURCEN / LINKS: [LinkedIn Profil von Janet](https://www.linkedin.com/in/janet-winkler-58998548/) [Bunton bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/82899054/admin/) [Bunton](https://bunton.de/) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Frauen sind viel stärker intrinsisch motiviert und möchten mit dem Unternehmen etwas nach vorne bringen.“ Zwischen Investor und Vorstand steht der Aufsichtsrat. Was es für diese Position braucht, welche Rolle das Thema Diversity hier spielt und wie eine bessere Zukunft in diesem Bereich gestaltet werden kann, darüber spreche ich in dieser Folge mit Gabriele Bornemann, Fachmitglied im Arbeitskreis deutsche Aufsichtsräte und zertifizierte Lehrgangsanbieterin der deutschen Börse zur Ausbildung zukünftiger Aufsichtsräte. Wir sprechen darüber, wie das Konzept Diversity die Welt der Aufsichtsräte verändert. Denn welchen Mehrwert eine solche (Gender-)Diversität mit sich bringt, liegt auf der Hand, und ist übrigens auch längst durch empirische Studien nachgewiesen. Je unterschiedlicher die Beteiligten sind, umso mehr Sichtweisen, Haltungen, Ideen und Kompetenzen können erfolgsstiftend eingebracht werden. Gabriele Bornemann treibt die Veränderung selbst voran. Sie teilt mit uns ihr Wissen und ihre Erfahrungen, aber auch ihre Kritik und neue Impulse, was es für ein gesellschaftliches Umdenken braucht. Wenn du dir vorstellen kannst, ein Aufsichtsratsmandat zu übernehmen, aber dich fragst, was du dafür tun kannst und musst, hat Gabriele Bornemann zudem noch drei konkrete Praxistipps für dich. Außerdem gehen wir darauf ein, welche wichtige Rolle der eigene Charakter bei dieser Entscheidung spielt. Mit Sicherheit wirst du viele neue Denkanstöße aus dieser Episode mitnehmen. RESSOURCEN / LINKS: [Management Alliance](https://www.managementalliance.de/) [Gabriele Bornemann bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/gabriele-bornemann-2349997a/) [e-learning Plattform](https://managementalliance.sharepoint.com/sites/ManagementAllianceAcademy) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
"Nachhaltigkeit im Vertrieb ist nichts Punktuelles, sondern ein ganzheitliches Konzept.“ Wie bekommen wir den Spagat zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit und verantwortlicher Nachhaltigkeit in dieser von Veränderungen geprägten Zeit hin, ohne dass eine Seite leidet oder dass wir den Anschluss verlieren? Das kann uns in dieser Episode Heike Leise beantworten, aktives Mitglied bei FidAR und Leiterin des Regionalvorstandes FidAR Süd. FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte e.V. - ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Parität bei der Besetzung von Top Management-Positionen (Vorstand, Geschäftsführung, Aufsichtsrat) zu erreichen. Denn je mehr Frauen in den Entscheidungsgremien sind, desto erfolgreicher die Unternehmen, das ist wissenschaftlich erwiesen. Wie können wir also in dieser Hinsicht die vielen Felder neu denken, die mit einem Unternehmen zusammenhängen? Wie können wir beispielsweise unsere unternehmensinternen Incentives dem eher immateriellen Zeitgeist unserer Mitarbeitenden anpassen? Müssen die Giveaways etwa auf Messen immer noch wirklich Gegenstände zum Mitnehmen sein? Und müssen wir im Vertrieb tatsächlich noch direkt zu unseren Kund*innen fahren, wahrscheinlich auch noch ausgerechnet mit dem Auto? In dieser Episode geht es ums Umdenken und um das Finden neuer, kreativer Wege und Lösungen. Heike Leise erklärt, wie uns unsere Prozesse, unsere Erwartungshaltungen oder auch unsere Traditionen an einer notwendigen Veränderung hindern können. Und sie verrät uns, welche Aspekte hier zu einer gelungenen Transformation beitragen können. Denn wenn wir Menschen mitnehmen, sie einbinden, sie mit zu Beteiligten machen - wenn wir auf ihre unterschiedlichen Stimmen hören und ihnen Verantwortung zutrauen, dann kann ein solcher ganzheitlicher Transformationsprozess nachhaltig gelingen. Und da geht es auch darum, unseren Führungsstil neu zu denken. Heike Leise schlägt einen Führungsstil auf Augenhöhe vor. Wie genau dieser aussehen kann und warum diese wertschätzende Haltung so sinnvoll für die eigene Unternehmens-Agilität ist, erklärt sie uns in dieser Folge. RESSOURCEN / LINKS: [Heike Leise bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/heikeleise) [FidAR](https://www.fidar.de/ueber-fidar/fidar-regionalvorstand-komitees.html) [Bundesverband der Vertriebsmanager](https://www.dievertriebsmanager.de) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Unsere FEMture LinkedIn Gruppe zum Fragen und Austauschen](https://www.linkedin.com/groups/9062371/) [Instagram behind the scenes und Aktuelles](https://www.instagram.com/femture_podcast) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Netzwerken und intuitive Führung - Interview mit Karin Ruppert |40 „Lasst uns den Blick auf das Verbindende richten!“ Das sagt meine heutige Interviewpartnerin Karin Ruppert. Sie hat den gemeinnützigen Verein She Means Community mit 12 weiteren Frauen gegründet, der sich mit den wichtigen Themen Diversity und Gender Equality beschäftigt. Denn: Acht von zehn Frauen haben den Eindruck, dass Frauen und Männer hinsichtlich Gehalt und Karriereperspektive in der Eventbranche nicht gleich behandelt werden, wie eine Umfrage der Fachmesse IMEX Group und der Fachmagazine tw tagungswirtschaft und m+a report kürzlich feststellte. Dem setzt Karin mit She Means Community über eine digitale Plattform handfeste Angebote wie Mentoring, Netzwerktreffen und neue Impulse durch externe Veranstaltungen entgegen, gezielt für Frauen in Führungspositionen. Hier ist mittlerweile auch ein reger und engagierter Austausch mit Männern entstanden, der sich für eine positive und nachhaltige Veränderung als unerlässlich erwiesen hat. In der heutigen Episode beleuchten wir die Themen Netzwerken und intuitive Führung aus dem Blickwinkel von Diversität und Teilhabe. Sind das auch Themen, die dir am Herzen liegen? Dann ist diese Episode genau richtig für dich, denn mit Karin spreche ich unter anderem über folgende Fragen: - Wie bringen wir alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit auf eine Weise zusammen, die respektvoll und sinnstiftend ist? - Wie können kreativere, innovativere Ideen entstehen, auch wenn manchmal Konflikte und Kontroversen durch das Aufeinandertreffen von Gegensätzen auftreten? - Und gehört zur Gesamtheit der Akteur*innen nicht auch deine eigene Person als Führungskraft? Wie kann intuitive Selbstführung also vor diesem Hintergrund gelingen? Genau hier liegt nämlich der Schlüssel für wirkliche Innovation, sagt Karin. In der heutigen Episode teilt sie mit uns ihren immensen Erfahrungsschatz, den sie in zahlreichen Großprojekten gesammelt hat, bei denen vielfältige Beteiligte für ein gemeinsames Ziel zusammenkommen. Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit mitzunehmen und Diversity als Management-Konzept zu implementieren, steht im Zentrum. Wir sollten alle Menschen noch besser dort abholen, wo sie gerade stehen, damit sich so viele Menschen wie möglich in einem diversen Netzwerk in ihrer Ganzheit einbringen können. RESSOURCEN / LINKS: https://www.shemeanscommunity.org https://www.karin-ruppert.de [Karin Ruppert bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/karin-ruppert-879113122/) [Karin Ruppert bei Xing](https://www.xing.com/profile/Karin_Ruppert/cv) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Unsere FEMture LinkedIn Gruppe zum Fragen und Austauschen](https://www.linkedin.com/groups/9062371/) [Instagram behind the scenes und Aktuelles](https://www.instagram.com/femture_podcast) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
„Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.“ Laotse
„Ein Hoch auf die Tomate!“
Es kommt immer wieder vor, und wahrscheinlich führt dann auch kein Weg drum herum: Manchmal passt es einfach nicht mehr zwischen Mitarbeiter und Arbeitgeber. Aber wie kommt das, und wie kann man eine solche Situation lösen? Es ist schade, wenn ein vormals motivierter Mitarbeiter über die Zeit immer mehr die Motivation verliert. In dieser Episode spreche ich darüber, woran du diese Veränderung erkennen kannst und was die Gründe dafür sein können. Außerdem gehe ich darauf ein, wie du dich respektvoll an die Lösung dieses Problem annähern kannst. Denn im Endeffekt schadet es nur allen Beteiligten, wenn die Kommunikation hierüber nicht stattfindet. RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Es kommt immer wieder vor, und wahrscheinlich führt dann auch kein Weg drum herum: Manchmal passt es einfach nicht mehr zwischen Mitarbeiter und Arbeitgeber. Aber wie kommt das, und wie kann man eine solche Situation lösen? Es ist schade, wenn ein vormals motivierter Mitarbeiter über die Zeit immer mehr die Motivation verliert. In dieser Episode spreche ich darüber, woran du diese Veränderung erkennen kannst und was die Gründe dafür sein können. Außerdem gehe ich darauf ein, wie du dich respektvoll an die Lösung dieses Problem annähern kannst. Denn im Endeffekt schadet es nur allen Beteiligten, wenn die Kommunikation hierüber nicht stattfindet. RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
„Es ist keine Frage der Zeit. Es ist eine Frage der Prioritäten!“
Wie wird man Qualified Person im pharmazeutischen Bereich? Und woran liegt es, dass für eine solch verantwortungsvolle Rolle die Nachwuchskräfte fehlen? Heute spreche ich mit Thomas Müller, ursprünglich Apotheker aus München, über seinen spannenden Weg zur Führungskraft in der pharmazeutischen Industrie als Qualified Person und Team Lead Final Release bei Pfizer. Als junge Führungskraft zwischen Budgetierungsmeetings und alteingesessenen Abteilungsleitern berichtet Thomas von seiner Motivation für diese Aufgabe, über die Anforderungen an die Rolle der Sachkundigen Person, und über die alltäglichen Herausforderungen, aber auch Benefits einer Qualified Person im pharmazeutischen Bereich. RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Wie wird man Qualified Person im pharmazeutischen Bereich? Und woran liegt es, dass für eine solch verantwortungsvolle Rolle die Nachwuchskräfte fehlen? Heute spreche ich mit Thomas Müller, ursprünglich Apotheker aus München, über seinen spannenden Weg zur Führungskraft in der pharmazeutischen Industrie als Qualified Person und Team Lead Final Release bei Pfizer. Als junge Führungskraft zwischen Budgetierungsmeetings und alteingesessenen Abteilungsleitern berichtet Thomas von seiner Motivation für diese Aufgabe, über die Anforderungen an die Rolle der Sachkundigen Person, und über die alltäglichen Herausforderungen, aber auch Benefits einer Qualified Person im pharmazeutischen Bereich. RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Wie kannst du dir das Recruiting erleichtern? Ganz einfach, mit einem stets aktiven Recruiting-Prozess, also einer Bewerber-Pipeline! Behalte dein Unternehmens-Schicksal selbst in der Hand! Wie wichtig ein internes Recruiting in deinem eigenen Unternehmen ist, darauf gehe ich in dieser Episode ein. Du erfährst anhand eines Praxis-Beispiels, inwiefern dir so eine Entscheidung nützt, und wie sich dir dadurch ein neues Selbstbewusstsein für deine eigene Promotion nach außen erschließt. RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Wie kannst du dir das Recruiting erleichtern? Ganz einfach, mit einem stets aktiven Recruiting-Prozess, also einer Bewerber-Pipeline! Behalte dein Unternehmens-Schicksal selbst in der Hand! Wie wichtig ein internes Recruiting in deinem eigenen Unternehmen ist, darauf gehe ich in dieser Episode ein. Du erfährst anhand eines Praxis-Beispiels, inwiefern dir so eine Entscheidung nützt, und wie sich dir dadurch ein neues Selbstbewusstsein für deine eigene Promotion nach außen erschließt. RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
„It's a Match!“ Heute bin ich eingeladen beim HR Expert Talk mit Flo Schartner zum Thema „Tindern in der Pharma- und Med-Tech-Industrie“ - wer richtig suchet, der findet! Wie kann es sein, dass in einer Industrie, in der so gut verdient wird, immer noch ein Personalmangel herrscht? Wie filtert man geschickt die besten Kandidaten heraus? Und wie gehe ich dank meiner langjährigen Erfahrung bei Pates Experts dabei vor? Heute geht's wirklich in die Tiefe - wir sprechen über Vertrauensaufbau zwischen Bewerber und Recruiter, über die Außenwahrnehmung von Unternehmen im Kontext von Social Recruiting, über die tiefgreifende Veränderung, die sich durch Corona gerade in der Pharmaindustrie vollzieht, und den Generationenwandel in der Personalbesetzung. Aber das war nur der Anfang der Themen, die wir in dieser Episode besprechen - also, mal wieder eine randvoll gepackte Episode für dich! RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
„It's a Match!“ Heute bin ich eingeladen beim HR Expert Talk mit Flo Schartner zum Thema „Tindern in der Pharma- und Med-Tech-Industrie“ - wer richtig suchet, der findet! Wie kann es sein, dass in einer Industrie, in der so gut verdient wird, immer noch ein Personalmangel herrscht? Wie filtert man geschickt die besten Kandidaten heraus? Und wie gehe ich dank meiner langjährigen Erfahrung bei Pates Experts dabei vor? Heute geht's wirklich in die Tiefe - wir sprechen über Vertrauensaufbau zwischen Bewerber und Recruiter, über die Außenwahrnehmung von Unternehmen im Kontext von Social Recruiting, über die tiefgreifende Veränderung, die sich durch Corona gerade in der Pharmaindustrie vollzieht, und den Generationenwandel in der Personalbesetzung. Aber das war nur der Anfang der Themen, die wir in dieser Episode besprechen - also, mal wieder eine randvoll gepackte Episode für dich! RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Den richtigen Fokus halten - darum geht's heute, denn das hilft dir ungemein bei deiner eigenen Selbstorganisation und auf deinem Weg zum Ziel. Bist du auch ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen, machst alles, aber alles nur so halb, und kommst irgendwie nicht da hin wo du wirklich hin willst? Dann ist die heutige Episode für dich, denn heute spreche ich über ein paar Kniffe, wie du deinen Fokus schärfen kannst und dich wirklich in der Verantwortung behältst. Also, lass dich nicht ablenken! RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Den richtigen Fokus halten - darum geht's heute, denn das hilft dir ungemein bei deiner eigenen Selbstorganisation und auf deinem Weg zum Ziel. Bist du auch ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen, machst alles, aber alles nur so halb, und kommst irgendwie nicht da hin wo du wirklich hin willst? Dann ist die heutige Episode für dich, denn heute spreche ich über ein paar Kniffe, wie du deinen Fokus schärfen kannst und dich wirklich in der Verantwortung behältst. Also, lass dich nicht ablenken! RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Wie kannst du deine Attraktivität als Arbeitgeber für potenzielle Interessenten steigern? Mit anderen Worten: Wie polierst du deine Arbeitgebermarke so richtig ordentlich auf? Diese Folge hat es in sich: Ich habe 40 grandiose Ideen für dich, wie du dich für deine Bewerber als potenzieller Arbeitgeber attraktiver machen kannst. Und die kommen nicht einfach aus dem Hut gezaubert, sondern entspringen einer Umfrage, die wir bei Pates unter unseren Kandidaten im pharmazeutischen und medizintechnischen Umfeld durchgeführt haben. Also, direkt aus erster Hand! Wenn ihr Inspiration braucht, dann also jetzt ganz schnell Zettel und Stift raus, hier kommt ein guter Tipp nach dem anderen! RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Wie kannst du deine Attraktivität als Arbeitgeber für potenzielle Interessenten steigern? Mit anderen Worten: Wie polierst du deine Arbeitgebermarke so richtig ordentlich auf? Diese Folge hat es in sich: Ich habe 40 grandiose Ideen für dich, wie du dich für deine Bewerber als potenzieller Arbeitgeber attraktiver machen kannst. Und die kommen nicht einfach aus dem Hut gezaubert, sondern entspringen einer Umfrage, die wir bei Pates unter unseren Kandidaten im pharmazeutischen und medizintechnischen Umfeld durchgeführt haben. Also, direkt aus erster Hand! Wenn ihr Inspiration braucht, dann also jetzt ganz schnell Zettel und Stift raus, hier kommt ein guter Tipp nach dem anderen! RESSOURCEN / LINKS: Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Was passiert, wenn es einfach nicht mehr harmoniert? Wenn die Visionen auseinandergehen? Wie geht man mit einem solchen Bruch im Führungsteam um? Heute habe ich einen ganz besonderen Gast im Interview: meinen Unternehmer-Kollegen Markus, Managing Director bei Sequafy! Zusammen sprechen wir über unsere Erfahrungen im Gründen unserer eigenen Unternehmen, unsere bewegte Vergangenheit in verschiedenen Führungsteams, und unsere Learnings, Ideen und Visionen für die unternehmerische Zukunft. Denn ein Bruch muss kein Beinbruch bleiben! RESSOURCEN / LINKS: Sequafy: www.sequafy.com Markus Prahl bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-prahl-6b44627a/ Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Was passiert, wenn es einfach nicht mehr harmoniert? Wenn die Visionen auseinandergehen? Wie geht man mit einem solchen Bruch im Führungsteam um? Heute habe ich einen ganz besonderen Gast im Interview: meinen Unternehmer-Kollegen Markus, Managing Director bei Sequafy! Zusammen sprechen wir über unsere Erfahrungen im Gründen unserer eigenen Unternehmen, unsere bewegte Vergangenheit in verschiedenen Führungsteams, und unsere Learnings, Ideen und Visionen für die unternehmerische Zukunft. Denn ein Bruch muss kein Beinbruch bleiben! RESSOURCEN / LINKS: Sequafy: www.sequafy.com Markus Prahl bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-prahl-6b44627a/ Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Du fragst dich, ob du als KMU eine Karriereseite brauchst? Aber natürlich, auf jeden Fall! Wie du so eine Chance richtig nutzt, erfährst du heute. Wie sprichst du deine Bewerber richtig an? Ganz klar: Du brauchst einen zentralen Ort mit allen Infos, also eine eigene Karriereseite. Aber wie gestaltest du sie richtig? Welche visuellen und auditiven Elemente kannst du einbinden? Und vor allem: Wie sollte das psychologische Grundgerüst aufgebaut sein? Auf all diese Fragen und noch vieles mehr gehe ich in der heutigen Folge ein. RESSOURCEN / LINKS: Episode 5: Das Gesetz der Anziehung - Stellenanzeigen neu gedacht! https://www.pates-experts.com/das-gesetz-der-anziehung-stellenanzeigen-neu-gedacht-5/ Die Pates-Karriereseite: https://www.pates-experts.com/mission-vision/karriere/ Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
Du fragst dich, ob du als KMU eine Karriereseite brauchst? Aber natürlich, auf jeden Fall! Wie du so eine Chance richtig nutzt, erfährst du heute. Wie sprichst du deine Bewerber richtig an? Ganz klar: Du brauchst einen zentralen Ort mit allen Infos, also eine eigene Karriereseite. Aber wie gestaltest du sie richtig? Welche visuellen und auditiven Elemente kannst du einbinden? Und vor allem: Wie sollte das psychologische Grundgerüst aufgebaut sein? Auf all diese Fragen und noch vieles mehr gehe ich in der heutigen Folge ein. RESSOURCEN / LINKS: Episode 5: Das Gesetz der Anziehung - Stellenanzeigen neu gedacht! https://www.pates-experts.com/das-gesetz-der-anziehung-stellenanzeigen-neu-gedacht-5/ Die Pates-Karriereseite: https://www.pates-experts.com/mission-vision/karriere/ Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/ DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454
„Ein Lächeln und gute Laune sind immer willkommen am Arbeitsplatz!“
Maximilian Kraft ist Inhaber und Geschäftsführer von Pates. Pates sind Spezialisten für Personalvermittlung in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie. Mit unserem langjährigen Know-how in den Life Sciences, unserem internationalen Netzwerk und einer breit gefächerten Strategie bringen wir Unternehmen und die passenden Fach- und Führungskräfte zusammen.Maximilian schenkt uns sehr wertvolle Insights aus seinem Daily Business:Warum bekommen Unternehmen aktuell so wenige Bewerbungen?Wie ist der Prozess bei einer Zusammenarbeit mit Pates?Warum brauchen Unternehmen externen Support um langfristig gute Mitarbeiter zu bekommen?Warum braucht ein Unternehmen mehr Storytelling im Recruiting?u.v.m.Hier findest du mehr Informationen: https://www.pates-experts.com/https://www.linkedin.com/in/maxkraft/Du möchtest für Pates arbeiten?Karriere | pates (pates-experts.com)Zum Podcast von Pates: https://podcasts.apple.com/us/podcast/recruiting-dna-mitarbeiter-finden-erfolgreich-f%C3%BChren/id1624225454https://open.spotify.com/show/6jPu5DNToj6UYo1KuhotanWillst Du auch mitmachen beim HR-Experts Talk?Dann schreibe mir eine E-mail: podcast@business-leads.net
„Im innen muss was brennen, damit es im Außen leuchten kann!“
„Die meisten Menschen brauchen keine Feinde, Ihr größter Feind, sind Ihre Gedanken über sich selbst.“ Mati Ahmet Tuncöz
Drei Dinge in der Welt sind extrem hart. Stahl, Diamanten und sich selbst zu erkennen. Benjamin Franklin 1750
INTERVIEW: Heute geht es in die 3. und letzte Runde mit Franz Reif – Vorstand der Sparkasse der Stadt Amstetten in Österreich. Wir widmen uns heute ein paar „Erfolgsgeheimnissen“ seiner langjährigen Karriere und Führungsproblemen, die ihm immer wieder begegnet sind. Er lässt uns teilhaben an seinen langjährigen Führungserfahrungen, wie das Leben im C-Level insbesondere als Vorstand wirklich ist. Ein echter Erfahrungsbericht. Konkret erfahren Sie: 1. Die unterschiedlichen Rollen als Führungskraft im Rückblick – was waren die größten Herausforderungen? – wie hat er sie gelöst? 2. Wie baut man ein gesundes und stabiles Fundament mit seinen Mitarbeitern auf? Warum ist das wichtig? 3. Der eklatante Unterschied zwischen Theorie und Praxis. 4. Insider-Tipps von Vorstand Franz Reif an erfolgreiche C-Levels, und die, die es werden wollen. Herr Franz Reif ist Vorstandsmitglied bei der Sparkasse der Stadt Amstetten in Österreich. Er blickt auf eine langjährige Führungskarriere bei Finanzinstituten zurück. Nachdem er viele Jahre als Vorstand bei der Austrian Anadei Bank tätig war, hat er im März 2021 seine neue Vorstandsposition in einem neuen Unternehmen angenommen. Seine Erfolgsgeheimnisse sind „Klarheit“ und „mich als Führungskraft nicht verbiegen“. In dieser Folge werden Sie die wesentlichen Erfolgskriterien erhalten, die es Ihnen möglich machen ganz an die Spitze zu kommen und Ihre Träume zu verwirklichen. Mehr zu Franz Reif: https://www.linkedin.com/in/franz-reif-3083531a/ LINKS ZU DIESER FOLGE: Lesen Sie mehr über das Thema:
Wie würde sich Dein Leben verändern, wenn Du hören könntest, was andere über Dich denken?
INTERVIEW: Heute geht es weiter mit dem spannenden Gespräch mit Franz Reif – Vorstandsmitglied bei der Sparkasse der Stadt Amstetten in Österreich. Wir werden uns darauf konzentrieren wie Veränderungen im Unternehmen umgesetzt werden können – so ganz konkret. 1. Wie wichtig ist die Mitarbeiterversammlung für anstehende Veränderungen? 2. Tipps, Kniffe und Besonderheiten aus dem Nähkästchen von Herrn Reif. 3. Was waren die Erfolgsgeheimnisse? Warum hat es so gut geklappt? Herr Franz Reif ist Vorstandsmitglied bei der Sparkasse der Stadt Amstetten in Österreich. Er blickt auf eine langjährige Führungskarriere bei Finanzinstituten zurück. Nachdem er viele Jahre als Vorstand bei der Austrian Anadei Bank tätig war, hat er im März 2021 seine neue Vorstandsposition in einem neuen Unternehmen angenommen. Seine Erfolgsgeheimnisse sind „Klarheit“ und „mich als Führungskraft nicht verbiegen“. Er lässt uns teilhaben an seinen langjährigen Führungserfahrungen – wie das Leben im C-Level insbesondere als Vorstand wirklich ist. Ein echter Erfahrungsbericht. Aus dieser Folge werden Sie ganz konkrete Impulse mitnehmen, damit Sie Ihre anstehenden Veränderungen umgesetzt bekommen - gleichzeitig erhalten Sie einen ungeschminkten Erfahrungsbericht, wie das Leben im C-Level – als Vorstand wirklich ist. Mehr zu Franz Reif: https://www.linkedin.com/in/franz-reif-3083531a/ LINKS ZU DIESER FOLGE: Lesen Sie mehr über das Thema:
INTERVIEW: Wie gelingt der Machtwechsel erfolgreich? Welche Herausforderungen ergeben sich bei einem Vorstandswechsel und wie gelingt der Start als erfahrener Vorstand in einem neuen Unternehmen? Planen Sie einen Wechsel in den Vorstand eines neuen Unternehmens? Oder stehen Sie bereits kurz davor? Erfahren Sie: 1. Worauf ist beim Start als Vorstand in einem neuen Unternehmen zu achten? 2. Wie gelingt der Einstieg in der Rolle als neuer Vorstand? 3. Wie bringen Sie als Vorstand die Mannschaft hinter sich? Herr Franz Reif ist Vorstandsmitglied bei der Sparkasse der Stadt Amstetten in Österreich. Er blickt auf eine langjährige Führungskarriere bei Finanzinstituten zurück. Nachdem er viele Jahre als Vorstand bei der Austrian Anadei Bank tätig war, hat er im März 2021 seine neue Vorstandsposition in einem neuen Unternehmen angenommen. Seine Erfolgsgeheimnisse sind „Klarheit“ und „mich als Führungskraft nicht verbiegen“. Er lässt uns teilhaben an seinen langjährigen Führungserfahrungen – wie das Leben im C-Level insbesondere als Vorstand wirklich ist. Ein echter Erfahrungsbericht. Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie als erfahrener Vorstand den Wechsel in ein neues Unternehmen meistern – gleichzeitig erhalten Sie einen ungeschminkten Erfahrungsbericht, wie das Leben im C-Level – als Vorstand wirklich ist. Mehr zu Franz Reif: https://www.linkedin.com/in/franz-reif-3083531a/ LINKS ZU DIESER FOLGE: Lesen Sie mehr über das Thema:
Heute geht's um Herausforderungen im Führungsalltag – insbesondere um die zwei kritischen Karrierepunkte. Wilma Fasola von Getrabstract geht in ihrem Interview mit mir folgenden Fragen nach: Was sind die 2 Metamorphosen im Leben einer Führungskraft Wie finden Sie im Vorfeld eines neuen Jobs heraus, was man von Ihnen will? Wie überleben Sie die ersten Wochen im Job, ohne in zu viele Fettnäpfe zu treten – im Mittleren und im Top-Management? Wie finden Sie Ihren persönlichen Führungsstil? Wie funktioniert Fehlerkultur in der Praxis? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie die wesentlichen Herausforderungen im Führungsalltag elegant meistern. Direkt, deutlich und vor allem verständlich erhalten Sie auf den Punkt, wie der Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft gelingt. LINKS ZU DIESER FOLGE: Lesen Sie mehr über das Thema:
Wie Sie die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen implementieren können. 1. Wie geht Digitale Transformation bzw. Kulturwandel in „echt“? 2. Wie ist Roman Gaida bei Mitsubishi vorgegangen? 3. Was sind die Stolpersteine? 4. Wie haben Sie die Hindernisse gelöst ? 5. Was sind die wichtigsten 3 Bausteine bei der Digitalen Transformation bzw. dem Kulturwandel ? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie die Digitale Transformation in einer Organisation implementieren und gleichzeitig den Kulturwandel voranbringen. Sie werden erfahren, warum nur 10 % der Digitalen Transformation mit Technik zu tun haben, und es bei den restlichen 90 % um Menschen geht. Roman Gaida ist Head of Division bei Mitsubishi Electric. Er führt sein Team durch die Digitale Transformation und beschreibt den damit einhergehenden Kulturwandel. Mehr zu Roman Gaida: https://www.linkedin.com/in/romangaida/ LINKS ZU DIESER FOLGE Lesen Sie mehr über das Thema:
052: Hey there, it has been a while - I know. I was too busy preparing interesting interviews for you all that I almost forgot to record an episode myself. So, here I am. Super ready for my upcoming summer break. I will be gone three weeks. Still unreal to be honest but I so need this break. I have wonderful plans and will make memories. I hope you enjoy your summer as well, no matter if you are travelling or staying home enjoying a detoxing phase, some good books or anything else. I will for sure read a lot, here are my summer book recommendations for you, a mixture of German and international books. I have read them all or are about to read them during my upcoming vacation. Books recommended by Diana: German: Eigenlob stimmt von meiner lieben Trainer Kollegin Sabine Asgodom: https://www.amazon.de/Eigenlob-stimmt-Erfolg-durch-Selbst-PR/dp/343020254X It's now von Janina Kugel: https://www.amazon.de/Its-now-f%C3%BChren-arbeiten-kennen/dp/3424202517 Das neue Land von Verena Pausder: https://www.amazon.de/Das-Neue-Land-jetzt-weitergeht/dp/3867746559 Was Männer nie gefragt werden von Fränzi Kühne (auf das Buch freue ich mich schon so sehr): https://www.amazon.de/Was-M%C3%A4nner-nie-gefragt-werden/dp/3596705827 Keine Panik, ist nur Technik von der großartigen Kenza Ait Si Abbou, die ich in meinem Buch "Die Assistenz in der digitalen Transformation" interviewt habe: https://www.amazon.de/Keine-Panik-ist-nur-Technik/dp/3833875461 International: Power Forward by Reggie Love (stay tuned for my podcast interview with him): https://www.amazon.de/Power-Forward-My-Presidential-Education/dp/1476763348 A promised land by Barack Obama: https://www.amazon.de/Promised-Land-US-Barack-Obama/dp/1524763160 Think again by Adam Grant: https://www.amazon.com/-/de/dp/1984878107/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr= The subtle art of not giving a f+ck by Mark Manson: https://www.amazon.de/Subtle-Art-Not-Giving-Counterintuitive/dp/0062457713 Bet on yourself by my friend Ann Hiatt: https://www.amazon.com/-/de/gp/product/1400220262/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vamf_taft_p1_i0 And if you want to find out what Bill Gates will be reading this summer, check this out: https://www.gatesnotes.com/About-Bill-Gates/Summer-Books-2021 Enjoy a lovely summer and do not forget to listen to podcasts as well next to your books :-). Diana xoxo
Bist du eine gute Entscheiderin oder ein guter Entscheider? Falls nein, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich! Und falls ja, dann solltest du ebenfalls unbedingt reinhören! Denn dank meiner heutigen Gesprächspartnerin Vivian Dittmar weiß ich, wie komplex unsere inneren Abwägungen bei Entscheidungsprozessen sind. Ich habe gelernt, dass dabei nicht nur der Kopf, das berühmte "Bauchgefühl" oder unsere Herzintelligenz alleine entscheiden, sondern eine Kombination aus allen dreien plus weitere Faktoren - zusammengefasst als unser inneres Navi. Vivian Dittmar ist Autorin, Gründerin der "Be the Change"-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel - und eine wahnsinnige inspirierende Persönlichkeit. Auf sie gestoßen bin ich über einen Podcast und habe mir dann direkt ihr tolles Buch "Das innere Navi" gekauft. Davon war ich so begeistert, dass ich vor Kurzem ihren gleichnamigen Kurs absolviert habe. Und was soll ich sagen? Zweimal Prädikat "sehr empfehlenswert"! Deshalb kann ich dir auch ihr kommendes Präsenz-Seminar nur ans Herz legen, das Anfang August stattfinden wird - den Link zur Anmeldung findest du weiter unten. Wenn du weiteres Interesse an den Themen Entscheidungsstärke, "Change" oder alles rund um das Innere Navi hast - schreib mir gerne über die Sozialen Kanäle! Ich freue mich, von dir zu hören! --> Facebook: fb.me/jasminwildmentoring --> Instagram: https://www.instagram.com/jasmin_wild_mentoring --> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasminwild --> Website: http://www.jasminwild-mentoring.de ------------------- Vivian Dittmar: "Das innere Navi"* https://amzn.to/3gMRSQG Anmeldung Seminar "Das innere Navi" (05. - 08- August 2021) https://viviandittmar.net/seminare/seminar-das-innere-navi Die Webseite von Vivian Dittmar mit einer Übersicht über alle ihre Bücher, Kurse und Seminare https://viviandittmar.net Mehr zur Tiefenökologin Joanna Macy: Work that reconnects network https://workthatreconnects.org/ Mehr zu Otto Scharmer und der Theorie U (Engl.) https://www.ottoscharmer.com/theoryu Otto Scharmer: Theorie U. Von der Zukunft her führen https://www.amazon.de/Theorie-Von-Zukunft-her-f%C3%BChren/dp/3896706799 ------------------ *Disclaimer: Zum ersten Mal habe ich bei der Verlinkung von Vivians Buch einen sogennanten Affiliate-Link benutzt. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, falls du den Link benutzt und darüber das Buch kaufst. Dir entstehen dadurch natürlich keine Nachteile.
Uns gehts gut. Punkt. Daran kann immer noch keine verwirrte Regierung etwas ändern. Hoffen wir, dass das noch sich nicht irgendwann ändert. Daher bleibt ein mehr oder minder kleiner Rant auf das, was in Deutschland und den Bundesländern passiert leider nicht aus. Manchmal muss das eben raus. Kaum haben wir uns aber ein wenig Puls weggeschnackt, verbieten wir uns herrlich gegenseitig den Mund zu zwei Themen. Dominic wird die Klappe zu den Spargelstechern halten, wenn Dirk endlich mit Reichelt und seinem Schmierblatt aufhört. Es gibt ja auch viel lustigere und schönere Themen… Radeln bei zwei Grad, Popel, Big Wave Surfer und einer Runde Astra für Frank Walter. Und jede Menge mehr… Was? Schaltet am Wurscht-Tag ein und findet es heraus… Empfehlungen: Sebastian Steudtner bei AWFNR: https://podcasts.apple.com/de/podcast/alle-wege-f%C3%BChren-nach-ruhm-awfnr/id1282031793?i=1000515243535 Long Way Up: https://www.imdb.com/title/tt12824922/?ref_=fn_al_tt_1 WandaVision: https://www.imdb.com/title/tt9140560/?ref_=fn_al_tt_1 Falcon and the Winter Soldier: https://www.imdb.com/title/tt9208876/?ref_=fn_al_tt_1 Guns Akimbo: https://www.imdb.com/title/tt6902676/?ref_=fn_al_tt_1 Peanut Butter Falcon: https://www.imdb.com/title/tt4364194/?ref_=nv_sr_srsg_0 Sträter Chez Krömer: https://youtu.be/ZxL1lJnHJNQ Der kahle Berg: https://www.amazon.de/kahle-Berg-über-Mont-Ventoux/dp/3957260469/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=der+kahle+berg&qid=1617466456&sr=8-1 Abonniert uns unter: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #applepodcasts #podcastmovement #podcastjunkie #aufwärts
Deine Kunden schaffen es einfach nicht, dir rechtzeitig alle Unterlagen zu schicken und verschieben oder vergessen Termine? In dieser Episode gehe ich dem Problem auf den Grund. Natürlich wie immer inklusive wertvoller Tipps, wie die Situation besser werden kann! Alle Updates zum neuen Buch direkt im Newsletter. Jetzt anmelden! https://freelancedesignerclub.de/freelance-designer-magazine/ Höre die Episode "Wie du deine Kunden richtig führen kannst" auf iTunes oder Spotify: https://podcasts.apple.com/us/podcast/wie-du-deine-kunden-richtig-f%C3%BChren-kannst/id1259097572?i=1000476266077 Werde Teil der Freelance Designer Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/freelancedesignercommunity
HERZ & HIRN – Der Podcast für dich und deine neue Arbeitswelt
#012: In dieser zweiten Folge zum Thema Authentizität und Verletzlichkeit geht es nun um den Prozess, den du gehen kannst, wenn du dich in Zukunft authentischer zeigen möchtest. Was genau ist eigentlich Authentizität? Wie kann ich das lernen? Was konkret kann ich tun? Nele & Stefan nehmen dich mit, auf ihre persönliche (unabgeschlossene!) Reise in Richtung "mehr Authentizität in der Arbeitswelt" und geben dir Tipps und Tricks mit, für deine persönliche Reise. Wir freuen uns über dein authentisches Feedback zu unserem Podcast und gerne konkret zu dieser Folge. Lasse gerne eine Bewertung da, das hilft unserem Podcast beim wachsen! Und/ oder sende uns eine Email mit Themenwünschen und auch Verbesserungsvorschlägen für unseren Podcast an: podcast@hr-pi.de. ------------------------------------ Shownotes: • Erwähnter LinkedIn Artikel von Nele "Führen in der Krise: Meine Learnings der letzten 3 Monate!": https://www.linkedin.com/pulse/f%C3%BChren-der-krise-meine-learnings-letzten-3-monate-nele-krey%C3%9Fig/ • Buch "New Work needs Inner Work" (Breidenbach/ Rollow) Weitere Links Nele Kreyßig (Profil & Social Media Kanäle --> vernetze dich gerne mit Nele!): https://nele.hr-pi.de Speaker-Seite: https://www.nelekreyssig.com Stefan Lapenat (Profil & Social Media Kanäle --> vernetze dich gerne mit Stefan!): https://stefan.hr-pi.de Speaker-Seite: https://www.stefanlapenat.com HERZ & Hirn Podcast: https://www.hr-performance-institut.de/herzundhirn/ HRperformance Institut: https://www.hr-performance-institut.de/
Miteinander reden. mit Michael Lorenz | Dialoge und Präsentieren.
„Loyalität ist eine freiwillige Bindung zu Menschen, zu Unternehmen und natürlich zu einem selbst“ - Miriam Engel über Loyalität. Miriam Engel ist die Gründerin von loyalworks und sie zeigt Menschen durch Mentoring den Weg zur loyalen Führung und Zusammenarbeit. Dieses Thema wird auch in ihrem Buch „Royal führen, Loyal handeln“ aufgegriffen. Im Interview mit Miriam Engel ging es um die Frage, wie Führungsmenschen in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf behalten und gleichzeitig ein angenehmes Betriebsklima sowie den Dialog im Team erhalten können. Ihr Credo lautet: Mehr Loyalität, mehr Miteinander, mehr Wachstum! Miriam Engel berichtet, wie sie aus eigener Erfahrung lernen musste, dass bestimmte Führungsstile veraltet und nicht mehr erfolgsführend sind. Das bekannte Pyramidenmodell funktioniert in dieser Art nicht mehr, denn die Führungskräfte selbst müssen das Fundament der Pyramide bilden. So muss man laut Miriam weg von dem Bild, dass Führungskräfte allwissend sind. Jeder ist gut so wie er ist und was man selbst nicht kann, dass kann im Team ergänzt werden. Dazu gibt Miriam drei Tipps für Menschen in Führungspositionen: Setz Dich ehrlicher und aufrichtiger mit den Menschen auseinander, die Dir gegenüberstehen.Schaue nach dem Nutzen aller Beteiligten, jeder kann seinen Teil beitragen.Welchen Anteil hat jede Person im Team die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Jede Person hat seine Berechtigung und Verdienste. SHOWNOTES über Miriam Engel: Webseite: https://loyalworks.de/Buch "Royal führen, loyal handeln": https://www.amazon.de/Royal-f%C3%BChren-loyal-handeln-Wertsch%C3%B6pfung/dp/3867648735Facebook: https://www.facebook.com/loyalworks/Instagram: https://www.instagram.com/miriamcengel/XING: https://www.xing.com/profile/Miriam_Engel10LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miriam-engel-38947bba/Twitter: https://twitter.com/loyalworksbymeYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQ_OT1T8bSE_UcwiWkbb_KASpotify: https://open.spotify.com/show/2y696OaPRL8S7Fvv6h7S7fiTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/7-minuten-loyaler/id1448287701
Menschen reagieren, sehr unterschiedlich, wenn sie das Evangelium hören. Jesus teilte seine Zuhörer in vier Gruppen ein, die auch für uns heute noch wichtig sind. Dieser Vortrag von Wilhelm Pahls hilft den Zuhörern, dass sie für sich selbst herausfinden können, zu welcher Gruppe sie gehören. Drei dieser Gruppen befinden sich auf einen Weg, der schließlich in der ewigen Gottesferne mündet. Nur einer von ihnen führt in den Himmel. Wie kann jemand seine „Straße“ verlassen und auf den Weg wechseln, der in den Himmel führt? ▬▬ Dieser Vortrag auf Audio-CD ▬▬ Dieser Vortrag ist auch als Audio-CD erhältlich: https://bruderhand.de/buecher/cds/wilhelm-pahls/2425/alle-stra%C3%9Fen-f%C3%BChren-zur-ewigkeit-nur-eine-f%C3%BChrt-zum-himmel-detail ▬▬ Wilhelm Pahls ▬▬ Mehr Informationen über Wilhelm Pahls finden Sie auf: h ttp://wilhelm-pahls.de ▬▬ Podcast ▬▬ Unseren Video-Podcast finden Sie unter: https://bruderhand.de/video Unseren Audio-Podcast „Botschaften fürs Leben“ finden Sie unter: https://podcast.bruderhand.de ▬▬ Weitere Infos ▬▬ Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann wenden Sie sich an uns: https://bruderhand.de/ueber-uns/kontakt
Bianca Fuhrmann ist die Expertin für das Thema Stark Führen und die Ingenieurin unter den Coaches. Im Interview erklärt sie unter anderem, warum agile Führung ohne Klarheit und Konsequenz nicht funktionieren kann. Ihre Botschaft: Das Bessere ist der Feind des Guten Im Interview erfahren Sie auch: Ob jetzt eine Wachstumsbremse in der Wirtschaft kommt? - Wie Cross Fit und Führung zusammenpassen? - Warum Bewusstsein für Verantwortung wichtig ist? Bianca Fuhrmann, Diplom-Ingenieurin (FH) und Systemischer Business Coach (SHB), steht wie keine Zweite für das Thema starke Führung. Sie ist seit 2008 als strategische Organisationsberaterin und Führungskräftecoach tätig mit dem Ziel, Unternehmen und deren Teams zum (neuen) Wachstum zu verhelfen. Zuvor wirkte sie über ein Jahrzehnt erfolgreich als Führungskraft in Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Ihr Wissen bündelt sie in ihrem Fachbuch „Stark führen: Aktivierend, effizient und wirkungsvoll agieren“, erschienen im Springer Gabler Verlag 2017. In ihrem Buchbeitrag „Agile Teams brauchen starke Führung – das eine bedingt das andere!“ für das Fachbuch „Agiles Management - Praxiswissen Management“ (Kohlhammer Verlag 2019) hat Fuhrmann gezeigt, warum agile Führung ohne Klarheit und Konsequenz nicht funktionieren kann. Noch mehr zu Bianca: Website: https://www.bianca-fuhrmann.de/ https://twitter.com/B_Fuhrmann https://www.facebook.com/Fuhrmann.Consulting https://de.linkedin.com/in/bianca-fuhrmann-36918734 https://www.xing.com/profile/Bianca_Fuhrmann4 Buchseite: https://www.bianca-fuhrmann.de/stark-f%C3%BChren/ „Stark führen: Aktivierend, effizient und wirkungsvoll agieren“ Neuestes Buch: Agiles Management - Praxiswissen Management https://www.bianca-fuhrmann.de/ Bianca Fuhrmann ist die Autorin des Kapitels: Agile Teams brauchen starke Führung – das eine bedingt das andere! Mehr zu Silvia: Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA Mehr zum Thema Unternehmenszukunft: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/ Zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast Wenn Sie Jemanden kennen den wir als Gast zum Zukunftsbauer-Podcast einladen sollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Empfehlung an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de Facebook: https://www.facebook.com/FutureZooming/
Ich versuche wirklich alles, was wir besprochen haben hier mit rein zu schreiben. Die Podcast-Tipps vom Anfang kriege ich definitv noch hin, sollte ich dennoch was vergessen haben, schreib mir und ich schicke dir den Link!Eigentlich muss ich nur meine Liste abarbeiten, um hier reinzuschreiben, um was es überhaupt geht. Wir sprechen über Andreas neustes Artbook und die Entstehung, die Küttis, meinen Tag danach und die dadurch entstandene Playlist für mein Bildband-Projekt, Kai H. Schröders und Ben Hammers neuen Bildband und meine neue Lieblingsserie. Und für die beiden Ripke-Bildbände haben wir auch endlich was gefunden: Du schickst uns ein Foto zum Thema "Weihnachten", das du selbst gemacht hast und wir werden mit ein zwei anderen Kollegen eine Jury bilden und die beiden, die uns am besten gefallen, bekommen die Bildbände. Uns ist egal, was es für Bilder sind. Das Thema ist Weihnachten! Die E-Mail-Adresse: weifowerb@gmail.comEinsendeschluss: 14.12.2018 Viel spaß dabei!cheers Die Podcast-Tipps: Hotel Matze:https://open.spotify.com/show/0ivn4wyUBScv57XS8vbVaahttps://itunes.apple.com/de/podcast/hotel-matze/id1168045239?mt=2 Schroeder und Verchhttps://player.fm/series/schroeder-und-verchhttps://itunes.apple.com/de/podcast/schroeder-und-verch/id1329189756?mt=2 Bob Sala https://open.spotify.com/show/6O2IFdFELZjwvMP07l64sm?si=_OTaIrULRwio6aEigsZv5Ahttp://rum-diary.net/cosmic-jokes-podcast-1/ Gemischtes Hackhttps://itunes.apple.com/de/podcast/gemischtes-hack/id1292709842?mt=2https://open.spotify.com/playlist/1BWGXWoZHOF9b6k2JDyJC3 Gästeliste Geisterbahnhttps://open.spotify.com/artist/5YJCmF5R4tNqjOFqnnwo44https://itunes.apple.com/de/podcast/g%C3%A4steliste-geisterbahn/id1010864520?mt=2 WIMAFhttps://podtail.com/de/podcast/wiedersehen-macht-freude/https://itunes.apple.com/de/podcast/wimaf-wiedersehen-macht-freude/id1360890941?mt=2 Scheitern für Anfängerhttps://scheiternfueranfaenger.podigee.io/https://itunes.apple.com/de/podcast/scheitern-f%C3%BCr-anf%C3%A4nger/id1259256052?mt=2 Ruhrpottfotografenhttps://podtail.com/de/podcast/ruhrpottfotografen/https://itunes.apple.com/de/podcast/ruhrpottfotografen/id1360482052?mt=2 Alle Wege führen nach Ruhmhttps://soundcloud.com/jokoundpaulhttps://itunes.apple.com/de/podcast/alle-wege-f%C3%BChren-nach-ruhm/id1282031793?mt=2 Das Retouch-Videohttps://www.youtube.com/watch?v=gqStOLLaVKE Ich glaube, ich gebe keine Tipps mehr. Das ist ja voll anstrengend, das alles erst zu hören und danach die Links zu suchen ;-) Hier noch ein paar Infos zu uns: Matthes Zimmermannwww.mattheszimmermann.dewww.fusnap.comwww.instagram.com/mattheszimmermannwww.instagram.com/herr_matthes Andreas Jornswww.ajorns.comwww.instagram.com/andreasjornswww.facebook.com/andreas.jorns
Da ich immer mal wieder gefragt werde, welche Podcasts ich selbst höre, hab' ich dir dazu eine Folge aufgenommen. Ich stelle dir insgesamt 11 Podcasts vor, die ich abonniert habe und verrate dir natürlich auch, warum sie mir gefallen. Hier die Links zu den einzelnen Podcasts auf iTunes: #MoTcast - Masters of Transformation Podcast https://itunes.apple.com/de/podcast/motcast-masters-of-transformation-podcast/id929978693?mt=2 Digital Beat Podcast https://itunes.apple.com/de/podcast/digital-beat-podcast-pr%C3%A4sentiert-von-thomas-klu%C3%9Fmann/id1271190802?mt=2 LEBEN-FÜHREN - Der Podcast für erfolgreiche Führung https://itunes.apple.com/de/podcast/leben-f%C3%BChren-der-podcast-f%C3%BCr-erfolgreiche-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte/id934512203?mt=2 MARKENREBELL - Markenführung und Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung https://itunes.apple.com/de/podcast/markenrebell-markenf%C3%BChrung-und-kommunikation-in-zeiten/id1096351916?mt=2 VertriebsFunk - Karriere, Recruiting und Vertrieb https://itunes.apple.com/de/podcast/vertriebsfunk-karriere-recruiting-und-vertrieb/id1212887235?mt=2 Handwerksimpulse https://itunes.apple.com/de/podcast/handwerks-impulse-der-handwerker-podcast/id1191381018?mt=2 Zukunft, Trends und Strategien https://itunes.apple.com/de/podcast/zukunft-trends-und-strategien/id944823057?mt=2 Dirk Kreuters Vertriebsoffensive https://itunes.apple.com/de/podcast/dirk-kreuters-vertriebsoffensive-verkauf-marketing/id1096706702?mt=2 BestLevelTalk - Der Podcast für dein bestes Lebenslevel https://itunes.apple.com/de/podcast/bestleveltalk-der-podcast-dein-bestes-lebenslevel-mit/id1163332268?mt=2 DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN https://itunes.apple.com/de/podcast/die-kunst-dein-ding-zu-machen-erfolg-motivation-und/id1114395894?mt=2 Der Internet Marketing Podcast https://itunes.apple.com/de/podcast/der-internet-marketing-podcast/id995015534?mt=2
Eveline Rothas-Muck: Ohne Pause keine Höchstleistung PA66: Azubis in den besten Jahren www.chc-team.com/pa66 Im dritten Teil meiner Mini-Sommer-Serie zum Thema Ausbildung in der Pflege habe ich Eveline Rothas-Muck, die GF der Caritas Sozialstation Malsch zu Gast. Eveline hat mein Bild von Azubis völlig auf den Kopf gestellt. Während ich mir unter Azubis Menschen zwischen 16 und 25 Jahren vorstellte, ist ihre jüngste Azubiene gerade 60 geworden. Ihre Erfahrungen mit Azubis in den besten Jahren, wie sich das für den Pflegedienst rechnet und Infos über Fördermittel teilt sie gerne mit Dir. Vielleicht ist das ja auch Idee für Dich. Darüber haben wir gesprochen Wie die Idee entstanden ist Welche Unterschiede es zu jüngeren Mitarbeitenden gibt Wie sich ältere Azubis ins Team integrieren und wie diese mit der körperlichen Belastung zurecht kommen. Wie Eveline im Bewerbungsgespräch herausfindet, ob die Interessentin durchhalten wird? Welche Fördermittel es gibt und worauf man unbedingt achten muss? Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Der Artikel auf meiner WebseiteSozialstation Malsch Kontakt Eveline Rothas-Muck Buch: Die Kuh, die weinte Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück - mymonk Förderung AA WeGebAU Ausbildung Altenpfleger Möchtest Du Führungsthemen einmal in einem kleinen Kreis besprechen, dann ist vielleicht die Kollegiale Teamberatung – online etwas für Dich. Mehr Informationen dazu findest Du hier: http://t1p.de/chc-teamKTB-F Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Ich freue mich mega über eine Bewertung von Dir zum Podcast bei iTunes https://itunes.apple.com/de/podcast/pflege-ambulant-leichter-beraten-verkaufen-f%C3%BChren/id1148388164?mt=2 PFLEGE.ambulant bei Facebook claudia.henrichs.pflegeambulant https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/ In der geschlossenen Facebook-Gruppe zum Thema „Leichter Führen“ dabei sein https://www.facebook.com/groups/pflegeambulant/?ref=group_cover