Podcasts about nervennahrung

  • 33PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nervennahrung

Latest podcast episodes about nervennahrung

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 59- Bernhard Hoëcker - Star-Comedian und Alleswisser Katzenhuhn? Katzenhuhn! Gefunden im Bonner Hbf

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 44:39


Er ist Quizshow-Alleswisser, Meister des feinen Humors und im Redefluss kaum zu stoppen - Bernhard Hoëcker. Ingo und Alex sind auch nicht zu stoppen, denn gemeinsam mit Bernhard sind sie im Bonner Einkaufsbahnhof auf der Jagd nach einem Katzenhuhn! Sie finden dieses besondere Exemplar bei Press & Books. Dort signiert Bernhard Hoëcker sein neues Kinderbuch vom Katzenhuhn und dem Fisch auf dem Dach und erzählt, warum er so gern an neuen und alten Büchern riecht. Im Reisezentrum gesteht der Bahnfan, welche Schwarzfahrer-Ausrede er durchgehen lassen würde, wenn er Fahrkartenkontrolleur wäre. Und Bernhard Hoëcker gibt eine (sehr) klare Antwort auf die Frage: Berge, Beach oder Bonn? Die ganze Story mit allen Neuigkeiten und Terminen - im Podcast :-).http://www.bernhard-hoecker.de/https://www.instagram.com/bernhardhoecker/https://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/press-bookshttps://www.einkaufsbahnhof.de/bonn-hauptbahnhof/store/reisezentrumhttps://www.local-heroes.de/blog/bewirb-dich-fur-die-bahnhofbeats-2025https://www.bahnhof.de/bonn-hbfSpeaker1: Wir fragen uns schon seit Jahren Wie kann man so viel wissen? Wie kann man so schnell kombinieren Und wie kann man so witzig und humorvoll sein, dass gleich mehrfach der Deutsche Comedypreis und der Deutsche Fernsehpreis an ihn verliehen wurde? Speaker3: Er hat in äußerst kurzer Zeit in der TV Sendung. Kaum zu glauben. Ingo als die Stimme der Bahn erraten und heute ist er bei uns Comedian, Kabarettist und Alleswisser. Bernhard Hoecker Hallo Bernhard! Hallo! Speaker4: Einen wunderschönen guten Tag! Ich grüße alle ganz herzlich, die diesen Podcast in einem bewegten Fahrzeug, insbesondere einem stromgetriebenen, mehr Anhänger langen und vielrädrigen Gefährt verfolgen. Speaker1: Wir werden gleich mal verraten, wo wir sind. Aber vorher muss ich noch mal auf das Thema zurückkommen, weil du gesagt hast. Alex Gerade. Kaum zu glauben. Da hat mich Bernhard tatsächlich vor drei oder vier Jahren sofort erkannt. Erraten als Stimme der Deutschen Bahn. Und ganz ehrlich, lieber Bernhard, das nagt heute noch leicht an mir. Ich habe mich schon so auf mein Urlaubsgeld gefreut und das war plötzlich einfach futsch. Speaker4: Ja, aber ich muss, glaube ich, der der Ehre halber sagen, dass andere sehr viel vorgearbeitet haben. Also dein Urlaub ging nicht auf die Malediven, Aber ich sage mal so Passau ist doch auch ganz schön. Speaker1: Klar. Aber was ich mich immer schon gefragt habe Auf welcher Festplatte hast du eigentlich dein Wissen und deine Reaktionsfähigkeit gespeichert? Ist ja unglaublich. Speaker4: Ich glaube, es ist bei mir eher eine völlig unfragmentierte Speicherkapazität, das heißt ein totales Durcheinander. Und dann sind die Wege für Assoziationen kürzer. Wenn ich aber was gezielt suche, brauche ich dann doch manchmal sehr, sehr lang. Speaker3: Ingo fragt nicht ohne Grund, denn du bekommst die Aufgabe, gemeinsam mit ihm spontan eine Stationsansage zu sprechen, wobei wir deine Reaktionsfähigkeit testen möchten, ist das okay. Also ist es jetzt alternativlos? Natürlich ist das okay. Speaker4: Wollte ich gerade sagen. Wenn ich jetzt Nein sage, würde sich nichts an meiner Zukunft ändern. Natürlich ist das okay. Ich wollte schon immer mal Stationsansagen machen. Speaker3: Na bitte. Und da wir ja immer noch nicht verraten haben, wo wir uns heute befinden, passt es super, dass ihr beide das jetzt gleich bekannt gibt. Ingo, wie hast du dir das vorgestellt? Speaker1: Na ja, ich beginne einfach mal mit einer Stationsansage. Und zwar mit dem Ort, an dem wir uns gerade befinden. Und dann überlasse ich es der Spontanität von Bernhard, wie er die Ansage beendet. Dann beginne ich nur mit. Wie ich immer beginne bei Stationsansagen. Und zwar. Nächster Halt Einkaufsbahnhof Bonn Hauptbahnhof. Speaker4: Umsteigen zu einem Fast Food Restaurant, zu einer Bücherei und mehreren Backwaren. Möglich. Auch empfiehlt es sich, das Gelände zu verlassen und die wunderbare Innenstadt Bonns zu besuchen mit der größten zusammenhängenden Fußgängerzone mit dem Geburtshaus von Beethoven und natürlich mit Pflastersteinen, wo in den 80er Jahren Frauen mit Stöckelschuhen hängengeblieben sind und deswegen die Fugen neu verfugt wurden, woraufhin das Muster nicht mehr. Ist das eigentlich zu viel oder ist das dann. Also ich könnte jetzt Stunden darüber weiterreden. Ich meine, ich bin Bonner, ich bin Bonner. Nein, nein, nein, nein. Ich hole keine Luft. Hier. Moment, Moment. Speaker1: Moment, Moment. Also, ich muss sagen, das ist die längste Stationsansage, die ich bisher gehört habe in meinem Leben. Dafür hättest du eigentlich einen Preis verdient. Speaker4: Den. Den. Den Ansagen. Ich liebe es aber auch. Ich habe mal im Zug auch manchmal schon so Ansagen gehört. Wenn die Leute dann sagen Hallo, wir begrüßen sie ganz herzlich. Jetzt hat das Bordrestaurant geöffnet und dann die komplette Speisekarte inklusive Glutenhäufigkeit und Allergenen aufzählen. Das finde ich immer, Da habe ich immer Riesenspaß. Speaker3: Du gehörst ja zur ausgesuchten Creme de la Creme der deutschen Unterhaltung. Da merkt man, dass man es geschafft hat, wenn man eigentlich gar nicht mehr vorgestellt werden braucht, weil der Name reicht und alle sagen Ah, A. Hättest du Lust? Der Typ aus dem Fernsehen. Wie schafft man das, so eine Marke zu sein? Speaker4: Das ist sehr viel Glück. Also das eine ist natürlich, man muss im richtigen Moment am richtigen Ort sein. Und wenn man dann und auf lange Sicht muss vielleicht auch irgendwas an Qualität bleiben. Aber von wegen. Viele kennen einen. Selbst wenn wir. Wir werden im Moment von 3 Millionen jeden Abend geguckt. Man darf nicht vergessen 81 Millionen schauen uns dann nicht. Das ist die weit größte Mehrheit. Speaker1: Wann hast denn du eigentlich gemerkt, ich kann von Comedy, quatschen und Intelligenz nicht nur leben, sondern ich bin auch ein Promi. Gibt es da einen Schlüsselmoment? Speaker4: Es gibt keinen wirklichen Schlüsselmoment, weil ich ja schon in Bonn angefangen habe, auf der Bühne zu stehen und auf irgendwelchen Uni Veranstaltungen war, wo ich in den Comedy Cocktails gespielt habe. Und dann ging das so los, dass du die ersten auf der Straße was sagten oder man in der Uni angesprochen wurde. Natürlich war dann, als ich Switch gemacht habe oder Switch Classics. Diese alten Sachen wollten wir natürlich auch bundesweit öfter mal angesprochen. Also wenn ich was hätte, wie ein Schlüsselmoment, dann war das eher irgendein Urlaub in irgendeinem Dorf und auf einmal fuhren Kinder auf dem Fahrrad hinter mir her. Und das war so ein bisschen spooky, wenn man immer verfolgt wird und weiß nicht warum. Aber das passiert alles nur einmal. Danach weiß man Bescheid und dann ist gut. Speaker3: Du hast ja gerade Switch angesprochen, aber mit Switch hast du dich Ende der 90er in Turbogeschwindigkeit denn viele Wohnzimmer geschleudert? Wie näherst du dich einer Person, die du parodieren möchtest? Speaker4: Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Das eine ist, man hat einfach ein Gefühl und haut das aus dem Bauch heraus einfach raus. Dann ist das, was mit Mehrarbeit verbunden ist. Das heißt, ich schaue mir die Videos an und schalte den Ton aus, damit ich nur die Bewegungen sehe. Man macht kurze Screenshots, also auf Stop, dass man sieht Ah, das ist eine interessante Bewegung, eine gesamte Körperhaltung, die markant ist Und dann das dritte ist, man schaltet das Bild aus und hört sich nur den Ton an und guckt, ob einem bestimmte Dinge auffallen. Ob das ein Dialekt ist, ein Sprachfehler. Bestimmte Floskeln atmen, was immer wieder kommt. Und ich mache das manchmal so Ich kopiere einfach Kollegen, die es besser können. Speaker3: Würdest du auch Ingo nachmachen können? Speaker4: Dafür fehlt mir natürlich die Ruhe und die Gelassenheit in meiner Stimme. Wahrscheinlich hört der Profi ein leichtes Vibrato. Speaker1: Weißt du, was ich denke? Mich kann man als Mensch gar nicht parodieren oder nachmachen, oder? Speaker4: Ja. Was natürlich stimmt, ist, dass die Menschen, die man gut nachmachen kann, das sind die, die besonders markant sind. Also hier also, mein Lieber, hier der Gottschalk oder Kanäle gemacht und den Nackert zu machen ist wirklich klar. Und die Leute, die von Berufswegen her eine völlig klare Stimme haben eben keine Kanten, damit sie klar zu verstehen sind für jeden. Die sind natürlich auch schwierig nachzumachen. Also das hatten wir. Das Problem hatten wir immer bei Nachrichtensprechern, weil die haben halt gelernt klar zu artikulieren und keinen Sprachfehler einzubauen. Und das rheinische Hyperkorrektiv, was ich gerne mal mitbringe, war dann das größte Problem, das eher wieder rauszunehmen. Und da läuft es dann eher über die Maske, über das Set, das man halt sieht, das ist klar. Speaker1: Nachrichtensprecher Also ich kann mir ja vorstellen, dass sie gut ein Katzenhuhn parodieren könntest, sogar. Speaker3: Ein Katzenhuhn gesagt. Speaker1: Ja, was ist das? Speaker4: Ein Katzenhuhn? Ja, das ist so ein Hybrid. Aus. Pass auf, Ich zeige es euch mal! Slip hier um die Ecke. Kommt mit. Speaker1: Hey, Gute Nachricht. Wir haben das. Speaker4: Wir sind doch jetzt hier in einem Buchladen. Da redet man doch immer leiser, oder? Habt ihr nicht auch immer das? Ihr geht durch so eine Tür. Und dann hat man so einen Buchladen. Selbst am Bahnhof. Man fängt sofort an zu flüstern, weil man das Gefühl hat, dass hier Literatur und Kultur eng aufeinandertreffen. Kultur und Reise. Speaker1: Ich war so freudig erregt. Speaker4: Ja, aber trotzdem Wenn du erregt bist, dann musst du hinten in die Abteilung gehen mit diesen Zeitschriften. Speaker1: Ach so, ach so! Ach so, also sage ich es mal ganz leise. Gute Nachricht. Wir haben das Katzenhuhn gefunden, und zwar hier bei Press and Books im Bonner Einkaufsbahnhof. Und zwar ist es inzwischen das dritte Katzen Hund Kinderbuch von Bernhard Hoecker mit dem Untertitel Was macht der Fisch auf dem Dach? Und bevor wir diese Frage klären, möchten wir natürlich wissen Was ist ein Katzenhuhn? Speaker4: Also das Katzenhuhn ist ein ganz normales Huhn. Tim lebt auf dem Nordhof und eines Tages findet er auf dem Dachboden der Scheune einen Katzenumhang und den zieht er sich um und merkt, dass irgendwie so eine Art Magie, so eine besondere Kraft durch seinen Körper geht. Er kann jetzt die Krallen ausfahren. Er kann durch diese, durch diesen Roman besser sehen. Er kann besser hören, er kann weiter springen als eine Katze, aber auch höher fliegen als ein Huhn, weil er halt noch klettern kann. Und mit diesen Superkräften, also diesem kätzischen, was das Huhn jetzt dazu hat, kann er diese ganzen Abenteuer erleben, die den anderen Tieren natürlich ein großes Problem wären, wenn es keiner lösen würde. Speaker3: Was fressen denn Katzen? Hühner? Naschen die auch mal? Speaker4: Ja, und das ist ein großes Problem. Also wenn ich Lesungen mache vor Kindern, dann sage ich immer Also der findet, der sieht immer denkt, wenn er also den Umhang das erste Mal sieht, denkt er, es sei eine Katze. Dann frage ich immer Sind Katzen gute Idee für Hühner und alle Kinder? Nein, manche aber umgekehrt schon. Hühner sind eine gute Idee für Katzen. Ja, die essen die. Und das war genau der Reiz an der Figur, dass du auf der einen Seite dieses schwache Huhn aß und der seinen größten Gegenspieler, also seinen Feind, quasi mit dem vereint, dann eine neue, eine neue Figur wird. Was allerdings ist Es gibt so eine Hintergrundgeschichte, die kann ich ja jetzt mal heimlich erzählen, aber nicht den Kindern verraten. Die sollen ja nur den nur für Erwachsene. Und zwar hat Tim als Ei beim Osthof bei der Katze gelesen, als sie gerade trächtig war Und in dem an dem Tag, wo die Katzenmama vom Osthof ihre Kinder bekommen hat, ist auch das Ei geschlüpft und deshalb hat sie ihn quasi adoptiert und ihn als ihresgleichen aufgenommen und erzogen wie eine Katze. Und noch heute, wenn Tim als Huhn um den Karpfenteich herum schleicht, schaut er manchmal auf den Karpfen und denkt Eigentlich könnte ich ja mal kurz zupacken. Aber natürlich ist Baldrian. Einer seiner besten Freunde würde es niemals tun. Speaker1: Aber was macht denn jetzt eigentlich der Fisch auf dem Dach? Wie kommt denn der da hin? Speaker4: Das ist genau das Spannende. Also während dem der Max, der Maulwurf, der beste Freund von Time, mit ihm zusammen spielt, kommt ein Reiher, greift sich den den Karpfen aus dem Teich und lässt ihn fallen, weil der dann doch zu groß ist und sich natürlich wehrt. Und jetzt ist die große Frage Wie kriegt man den Fisch vom Dach wieder runter? Da gibt es nur ein Ja. Ein Mensch, eine Person, ein Wesen, was helfen kann. Und das ist natürlich das Katzenhuhn. Speaker3: Denn Kinderbuch ist vor kurzem erschienen, hat super Rezensionen wie zum Beispiel wunderbar lustige, fantasievolle Bauernhofgeschichte oder derzeit das Lieblingsbuch von unserem Sohn Noah. Dieses Buch gibt es hier persönlich durch dich hier bei Present Book signiert. Solange der Vorrat reicht. Speaker1: Ja, lieber Bernhard, kannst du uns drei Zeilen aus deinem Kinderbuch vorlesen? Wäre das möglich? Ja, das ist möglich. Speaker4: Da muss ich kurz rübergehen. An den Stand. Drei Zeilen. Warte mal, ich nehme jetzt einfach wild irgendwelche Zeilen? Du musst nur durch das Rohr rutschen und dann bist du. Meinst du jetzt mit Zeile wirklich nur Zeile oder darf ich den Satz auch beenden? Ihr geht in die nächste Seite. Speaker1: Du darfst den Satz gerne beenden, dann beende. Speaker4: Ich ihn auch. Du musst nur durch das Rohr rutschen und dann bist du wieder unten, erklärt das Katzenhuhn. Baldrian schluckt. Dann schluckt er nochmal. Schließlich legt er seine Flossen an und saust hinterher. Und noch eine dritte Zeile. Speaker1: Jetzt wollen wir das Blättern mal aufnehmen von der Seite. Du schlägst erstmal um. Das hört sich gut an und und und. Speaker4: Es riecht nicht. Speaker1: Eben, das wollte ich gerade sagen. Speaker4: Das ist mit das Beste. Es gibt zwei Sachen, die total gut sind. Das sind ganz junge Bücher. Wenn der Leim noch ausdünstet. Wenn ich ein Buch bekomme, ein neues. Dann schlage ich das immer auf und rieche erst mal dran. Das war ein bisschen schwierig, weil der Verlag schickte uns 300 Exemplare, die wir alle unterzeichnet haben, und ich war danach ein bisschen high, aber es war ein tolles Gefühl. Und das zweite sind uralte Bücher, weil das Papier sich im Laufe der Zeit verändert und dann entsteht durch die Zersetzung der Holzfasern Bla, bla, bla. So ein Vanille Zitrus. So was Schönes, Altes, Leckeres. Speaker1: Du wirst schon wieder richtig wissenschaftlich. Speaker4: Ja, ich finde das sehr interessant. Die ganze Welt besteht aus Wissenschaft und viele Dinge, die man. Die man sieht, die zum Beispiel. In dem Buch achten wir auch darauf, dass es stimmt. Also der Maulwurf Max hat zwölf Finger, weil Maulwürfe haben noch einen verlängerten Finger, damit sie besser graben können. Und wir mussten genau überlegen, welcher Vogel kann überhaupt einen Karpfen mitnehmen? Und wir haben einen wirklich einen Reiher Bild gefunden, der einen Karpfen im Maul hat. Sieht echt krass aus. Speaker1: Also da steckt schon eine Menge Arbeit hinter. So ein Buch nicht nur zu schreiben, sondern im Vorfeld zu recherchieren. Speaker4: Ja, also das ist jetzt auch so der Reiz, den wir haben, dass das, was wir dann schreiben, auch stimmt. Also dass wir jetzt nicht sagen, der geht irgendwie, keine Ahnung und klettert auf einen Baum, dann hängen da die Äpfel dran und etwas weiter weg blühen die Tulpen. Weil das verschiedene Jahreszeiten sind. Dann versuchen wir, dass das innerhalb der Geschichte möglichst gleich bleibt, Ist uns. Aber jetzt haben wir festgestellt, wir schreiben gerade das dritte, das dritte Vorlesebuch, und da ist es uns nicht ganz gelungen, da kommen wir mit den Jahreszeiten etwas durcheinander und da werden wir eine Menge Ärger kriegen von den Kindern. Vor allen Dingen heißt das. Speaker1: Sommer kommt jetzt vor Frühling, oder? Speaker4: Ja, also da ist. Am Ende haben wir was Frühlingshaftes mit einem Jungvogel. Aber wir haben das Pflanzen von Tannen, was eher im Sommer passiert. Aber im Herbst wiederum sind die Ameisen auf Wanderschaft. Also da sind wir ein bisschen durcheinander. Aber die. Wie gesagt, es wird nur die Kinder stören. Erwachsene werden es gar nicht merken. Speaker3: Du hast ja auch andere Bücher geschrieben. Also am schönsten Arsch der Welt. Bekenntnisse eines Neuseelandreisenden finde ich ja grandios. Den Namen, oder? Neues aus Geocaching oder was macht Pup? Eine Geschichte über Geräusche. Wo bitte nimmst du die Zeit her, um Bücher zu schreiben? Weil gefühlt sieht man dich jeden Tag im Fernsehen. Speaker4: Der Vorteil, dass ich jeden Tag im Fernsehen bin, ist gleichzeitig der Nachteil, dass ich viel unterwegs bin und ich versuche, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Also ich fahre ja sehr viel Bahn und das passt natürlich überraschend gut hierher. Also ich fahre dann viel Bahn, immer Bonn nach Bonn, Bonn, In Hamburg, wobei die Verbindung von Bonn nach Hamburg gerade etwas schwierig ist. Ich muss immer nach Köln fahren, aber das möchte ich nur so nebenbei erwähnen. Speaker1: Ach, darüber reden wir jetzt nicht. Speaker4: Nächster Halt. Der nächste Halt. Bonn höre ich sehr selten im Moment. Meistens steige ich in Köln ein. Egal. Und das sind dann irgendwie vier Stunden, die ich in der Bahn sitze. Und dann irgendwie. Keine Ahnung. Zwischen Münster und Osnabrück bestelle ich mir einen Kaffee und dann sitze ich dann da und dann schreibe ich irgendwie so ein paar Zeilen oder gerade so, es gibt auch so Fleißarbeiten, dann geht man durch und guckt nach Rechtschreibfehlern. Oder genau diese Recherche Stimmen das jetzt? Welche Pflanzen sind auf dem Grund des Sees, wo er jetzt hintaucht? Und solche Sachen, die kann man dann ganz gut machen. Also Korrektur und Layoutarbeiten usw und ansonsten einfach Ja, das ist Kreative Momente kann man nicht planen. Man sitzt auf dem Rad und hat auf einmal diese Idee Moment mal, das wäre doch ganz lustig, wenn der Timme einen Fuchs trifft und dem wie bei Kevin allein zu Haus, der auf dem Hof einen nach dem anderen vor den Latz kriegt. Und genau das schreibt man dann. Speaker1: Apropos kreative Momente Wann wirst du dein erstes Studioalbum veröffentlichen? Also dein Musikalbum, Weil du machst so viele unterschiedliche Dinge. Da fehlt jetzt eigentlich noch die Musik. Speaker4: Das Problem ist, ich würde das sehr gerne machen. Und mein Traum ist ja eigentlich, Rockstar zu sein. Also genau genommen Heavy Metal. Ich bin ein Heavy Metal Fan und ich bin nur. Also sowohl was Gesang angeht, als auch sämtliche andere Instrumente nicht gut genug. Aber ich irgendwann werde ich mit einem. Also ist mein Plan, irgendwann einmal mit einem Gesangs und Musikprogramm unterwegs zu sein. Speaker3: Apropos Erscheinen Es gibt ja jede Woche viele Buchneuerscheinungen und wir wollen mal wissen Welche Bücher sind denn aktuell angesagt? Anne May, Teamleiterin von Press and Books hier im Einkaufsbahnhof Bonn, kann uns das bestimmt in Katzenhuhngeschwindigkeit erzählen. Speaker5: Aktuell kann ich empfehlen eine Frage der Chemie. Das Cafe ohne Namen und was nicht fehlen darf für alle Das Vorsorgeset von Stiftung Warentest. Speaker4: Patientenverfügung, Testament, Betreuungs. Ganz ehrlich, habe ich auch schon ausgefüllt und ich muss sagen, da muss man früh mit anfangen, weil man die ersten drei Mal immer abbricht, wenn man sich auf einmal mit seinem Ableben auseinandersetzt. Und das ist nicht so schön, aber wichtig. Speaker1: Die Bücher gibt es bestimmt auch als eBook. Was meinst du, Anne? Warum ist das Buch zum Blättern nicht tot zu kriegen? Speaker5: Das werden wir nicht mehr erleben, dass das Buch zum Blättern aus dem Verkauf rauskommt. Gerade in den letzten Jahren ist es so, dass durch Social Media ganz viele Bücher auch wieder auf den Markt gekommen sind. Das ist eine ganz andere Haptik. Wir wollen die Bücher anfassen, wir wollen sehen, wie weit haben wir geblättert. Und teilweise sind die Cover auch wunderschön gestaltet. Das kann kein eBook hergeben. Manchmal ist es auch so, dass man zum Beispiel irgendwie so ein Fellimitat drauf hat. Oder wir haben vorne einen Krimi auf einem Top Seller Tisch liegen. Der hat einen, hat einen Regen Regentropfen, Cover und das kann man einfach mit einem eBook gar nicht einfangen. Deswegen denke ich mal, wir werden das nicht erleben und hoffentlich auch die nächsten Generationen nicht. Speaker3: Bernhard bei dir ist ja wohl klar eBook oder Blätterbuch. Also eBook kann man nicht schnuppern, oder? Speaker4: Ja, völlig klar. Völlig klar. Völlig klar. Ich muss nur leider sagen, ich habe die Erfahrung gemacht beim abendlichen Lesen von schweren Büchern. Also wenn ich so einen vollen Roman lese und ich einschlafe, der haut mir immer ins Gesicht und da bin ich dann, gebe ich zu, E Book Leser. Aber das heißt nicht, dass ich die Bücher nicht auch in der Hand gerne habe. Ich bin unterwegs, wenn man in Büchereien ist oder Buchläden immer mal durchblättern, reingucken, was ich auch schon gemacht habe. Ich habe Papierbücher angefangen und sie dann als Hörbuch weiter gehört, weil ich dann, wenn ich unterwegs bin, beim Aufräumen, beim Saugen, beim Autofahren, da will man in der Geschichte dann einfach weiterkommen. Speaker1: Also ich persönlich finde ja Blätterbücher generell besser. Warum eigentlich? Ganz einfach, weil ich finde, die regen so ein bisschen die kindliche Fantasie an, weil man viel mehr damit machen kann. Also ich habe zum Beispiel als Kind immer gern damit Bücherbogen gebaut. Geht es euch nicht auch so? Speaker4: Ach so, Du meinst, dass man die übereinander stapelt, zum Beispiel? Speaker1: Es gibt. Speaker4: Glaube ich, im Koreanischen oder Japanischen gibt es ein eigenes Wort für Bücherstapel, die nicht gelesen werden, also noch gelesen werden sollen. Also der To Read Stapel. Aber keine Ahnung, das irgendwie kann man schon. Keine Ahnung, wie der heißt. Das kann man googeln. Speaker1: Woher weißt du denn das schon wieder? Speaker4: Das war mal ne Frage bei Wer weiß denn sowas? Es ist gegen meinen Willen hängengeblieben. Aber nicht genug, wie man sieht. Speaker3: Wie viele Bücher frisst du? Liest du? Konsumierst du? Um dieses ganze Wissen überhaupt in den Kopf zu kriegen? Speaker4: Also, die ich bin. Ich bin eher so der Zeitschriftenleser, Das heißt, ob das jetzt P.M. Spektrum der Wissenschaft oder Bild der Wissenschaft oder was es alles gibt und gab und die blättere ich gerne durch und bleibe dann bei den kurzen Artikeln hängen, weil ich viel zu faul bin. Aber es gibt auch Bücher, die größer sind. Ich habe ein Buch über Neandertaler gelesen, über die Entstehung der Menschen. Dann über die Steinzeit in den Alpen. Also so diese historischen Dinge fand ich interessant über die. Über dieses Haus. Ach, von weil ich habe es gleich. Und zwar während der Nürnberger Prozesse. Für Faber Castell. In dem Schloss haben ganz viele Journalisten und deutsche Literaten genächtigt. Und darüber gibt es einen. Gibt es ein Buch? Das habe ich gelesen. Super interessant. Also solche Dinge und natürlich alles, was mit alles, was Ken Follett schreibt und nicht bei drei aus dem Laden ist. Das habe ich vor mir. Speaker1: Anne sagte übrigens, dass sie dich, Bernhard, schon ab und zu hier gesehen hat. Stimmt das? Speaker4: Das weiß ich nicht. Aber ich habe dich hier schon mal gesehen. Immer wenn ich hier bin und Zeit habe. Aber zurzeit fahren ja nicht mehr so viele Züge von Bonn nach Hamburg, sondern erst ab Köln. Speaker1: Es gibt ja eine ganze Menge bei Press Books zu kaufen, also nicht nur Bücher und Zeitschriften. Was habt ihr denn noch im Angebot? Speaker5: Für die Reisenden haben wir ganz viel im Angebot. Also vom Ladekabel bis zum Pixi Buch, vom Kaugummi, Zahnbürste bis zum Rätselheft Bestseller. Wir haben also alles für den Bedarf und natürlich auch den Snack für den süßen Zahn sozusagen. Wenn man ein bisschen Nervennahrung braucht, weil der Zug wieder nicht kommt. Also das haben wir hier bei uns im Sortiment und wir hoffen, dass wir 365 Tage im Jahr die Reisenden glücklich machen können. Speaker4: Ich kann wirklich jedem empfehlen. Ob ich jetzt Leute hier am Bahnhof abhole, bringe oder selber wegfahre. Das ist ein Ort, in den ich immer wieder hineingehe, weil er ein Ort der Ruhe ist. Während draußen die Hektik herrscht, die wollen ihre Fahrkarten haben oder ihren Burger. Hat man hier so dieses wo kann was blättern und. Speaker5: Gucken, wann ist das bei uns der Ort der Ruhe? Den würde ich auch gerne manchmal sehen. Speaker4: Vielleicht ist das für die Mitarbeiter anders. Aber das ist genau auch der Grund, weil diese fantastischen Mitarbeiter diese Ruhe ausstrahlen, die sie innerlich vielleicht gar nicht empfinden. Also es ist, glaube ich, wenn viel los ist und die Leute dann schnell die Zeitschrift haben, aber dann. Speaker5: Geht auch die Zeit schnell rum. Also manchmal könnte die Schicht länger sein und der Tag mehr Stunden haben. Speaker4: Ja, das stimmt, das stimmt. Aber das ist ja das Schöne, dass wir als Kunden uns einfach nur wohlfühlen, ohne zu wissen, was im Hintergrund für harte Arbeit geleistet wird. Speaker1: Wir sind genau eure Öffnungszeiten. Speaker5: Von montags bis samstags haben wir von sechs bis 21:00 geöffnet und sonntags von sieben bis 20:00. Speaker1: Bernhard, Du bist jetzt seit Jahrzehnten ganz oben in der TVlandschaft. Davon träumen viele, sehr, sehr viele. Wie machst du das eigentlich, da oben zu bleiben? Also immer wieder sozusagen den Michelin Stern der Unterhaltung zu erhalten? Speaker4: Das eine ist, dass ich meine, mir selber immer treu geblieben zu sein. Also ich gucke was macht mir Spaß und das mache ich dann. Also ich denke gar nicht groß darüber nach. Dieses Projekt könnte jetzt wichtig sein, weil das meiner Karriere weiterhin Auftrieb gibt oder mich dort auf der Welle hält, wo ich bin, sondern ich mache das, was mir Spaß macht. Und dadurch bin ich, meine ich, so nah an mir dran, dass das für die Leute auch leicht zu leicht zu verfolgen ist. Und dann Ich habe immer mit fantastischen Kollegen gearbeitet. Also Switch war einfach ein super Team mit unfassbar guten Kollegen, die sehr gut parodiert haben, wo ich sehr gut mitschwimmen konnte. Genial daneben war eine super Idee von Hugo und den von Hella von Sinn, die alle dabei waren. Schillerstraße Ein Konzept mit Jetzt sage ich schon wieder dieses langweilige Wort. Mit fantastischen Kollegen. Also so richtig alleine war ich nie. Und das, also das bin ich auch nicht. Ich hatte mal so Einzelprojekte, wo ich mal alleine moderiert habe oder so mit Kollegen. Ist immer am schönsten. Speaker3: Bei all deiner Lebensfreude, die du versprühst, bezeichnest du dich selber als Skeptiker. Warum denn das? Speaker4: Nicht warum, sondern deshalb, Weil ich Skeptiker bin, habe ich ja so eine Lebensfreude, Weil ich habe ja die Möglichkeit, mich rational mit Dingen auseinander zu setzen. Also das Problem ist ja, dass man, dass wir alle in einer großen Wahrnehmungsverzerrung leben, also in einer großen optischen Täuschung, auch drei Und vierdimensional also. Und das Schöne ist, dass man bestimmte Dinge, vor denen man Angst hat, ob das jetzt von der Verschwörungstheorie über Astrologie usw, das kann man alles ausschließen. Das heißt, man ist einfach nur noch ganz bei sich und sagt ganz ehrlich, das kommt oder kommt nicht und fertig. Und ganz am Ende wird es einfach dunkel. Wir schlafen und haben Ruhe. Speaker1: Wie skeptisch bist du denn uns gegenüber? Speaker4: Ja, das ist Skeptiker. Heißt ja nur, dass man Dinge hinterfragt oder wissend nach wissenschaftlichen Kriterien, nach Poppers Wissenschaftstheorie einfach mal so hinterfragt. Das heißt nicht, dass man alles hinterfragt und alles blöd findet. Ich kann das total genießen. Also ich bin ja auch ein emotionaler Mensch. Speaker3: Und bei Wissenschaft Jungs, seid ihr raus. Speaker4: Ich habe große Angst. Ich habe großen Respekt vor, vor dem, was andere Leute machen und leisten, weil ich viele Dinge davon gar nicht kann. Also die diese Disziplin, mit der Menschen ihre Jobs wo auch immer durch sind. Das finde ich schon eine krasse Sache. Aber es ist halt so, dass man ja man ist halt ach, ich weiß nicht, ich bin ja auch Optimist. Das ist, glaube ich, viel hilfreicher, als Skeptiker zu sein. Was ich immer kriege, ist, wenn ich sowas sage. Ich bin Skeptiker. Kriege ich immer so? Ja, ja, aber Sie haben das doch sicherlich auch schon mitbekommen, diese große Sache, die da läuft. Und dann schreibe ich dann immer zurück. Nein, weil ich eben Skeptiker bin, also Skeptiker ist nicht alles falsch zu finden, sondern dass man einfach nur selber sich klar machen wir sind alle nur wir sind Opfer unserer eigenen Wahrnehmung. Speaker1: Wir wollen übrigens gleich eine Quizfrage lösen, die uns schon seit Jahren beschäftigt. Außerdem verraten wir, wo Bernhard Hoecker in diesem Jahr auf Tour ist. Und wir freuen uns auf unsere legendäre Schnell Antwort Runde. Und zwar nach den News der Einkaufsbahnhöfe. Speaker6: Bahnhof Beats 2025. Hier wartet die große Bühne für Newcomer. Die Bahnhof Beats gehen in die nächste Runde. Du bist Newcomer, Musikerin oder Musiker bzw Bandmitglied und hast Lust, Teil einer professionellen Audio und Musikvideoproduktion zu werden. Gleichzeitig Coaching und Mentoring auf Augenhöhe zu erhalten und obendrauf neue Liveauftritte und Connections. Oder du kennst jemanden, der Lust darauf hätte. Dann schau dir die Details im Link dieser Podcastfolge an und bewirb dich für die Bahnhof Beats 2025. Gemeinsam machen wir Bahnhofsgeräusche zu radiotauglichen Songs und das passende Musikvideo zum Youtubehit Die Bewerbungsphase läuft bis zum 23. Januar 2025. Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen, Damit zurück in den Einkaufsbahnhof Bonn zu Ingo und Alex. Speaker3: Das waren die News mit Yvette Coetzee. Hannemann. Sie spricht die englischen Ansagen in den DB Nahverkehrszügen und ist sozusagen das Pendant von Ingo, der ja über 10.000 Bahnansagen bundesweit eingesprochen hat und eine äußerst hohe Einschaltquote hat. Also ihn hören zirka 2 Milliarden Fahrgäste im Jahr, weil man kann ihn ja nicht abschalten. Speaker1: Danke, Alex, Das hast du wirklich nett gesagt. Speaker4: Ja, die Quote würde mich mal freuen. Speaker1: Bei unserem heutigen Gast verhält es sich ganz anders, denn bei ihm gibt es definitiv einen Einschalt hurrikan. Bei uns ist Comedian Kabarettist und Rategenie Bernhard Hoecker. Hallo noch mal! Ja, Hallo. Speaker4: Noch mal zurück. Ich stehe hier gerade zwischen Fahrkartenautomat und Abtrennwand zum Verkaufsraum. Und ich bin aufgeregt, was jetzt passiert. Speaker3: Das kannst du auch. Uns brennt nämlich seit Jahren eine Frage unter den Nägeln. Welche Bedeutung haben die beiden Punkte über dem E deines Nachnamens? Speaker4: Ja, ich muss zugeben, dass ich mich damit schon einmal auseinandergesetzt habe, auch aus privaten Gründen. Mein Vater war ein großer Freund der humanistischen Bildung, hat Griechisch gelernt in der Schule und es handelt sich dabei um ein Threema. Das sind die beiden Punkte über dem E, die nur sagen, dass das O und das e getrennt gesprochen werden, also Hoecker und nicht Hoecker. Und das ist eigentlich alles. Und das sind quasi auch nur Künstlerpunkte, weil im Ausweis stehen sie nicht. Speaker1: Und im Internet gibt man nicht auch einfach nur mit Ü ein? Speaker4: Genau das war noch zu einer Zeit, wo man noch nicht mal Ö hätte schreiben können. Ich habe aber dann, als dieses Ö möglich wurde, sehr viele Nachrichten bekommen über Höckerschwäne, die auf Rügen gestorben sind. Also es war ich sage mal so, das Hoecker ist eine sehr multifunktionales Wort. Speaker1: Wir sind übrigens jetzt im DB Reisezentrum angekommen. Und wenn wir schon beim Thema Reisen sind. Wie viele Autogramme hast du eigentlich schon auf Bahnfahrten gegeben? Speaker4: Oh, das kommt immer wieder mal vor. Meistens sind die Leute sehr dezent. Was sehr lustig ist, ist, wenn man Schulklassen hat oder Reisegruppen, die unterwegs sind. Man ist auf dem Weg zum Bordrestaurant und geht dann durch die Schalke Fankurve. Dann kann es sein, dass man etwas länger braucht, bis man beim beim wohlverdienten Gulasch ist. Aber ich sag mal so Wer im Fernsehen jeden Tag zu sehen ist und sich darüber aufregt oder sich daran stört, angesprochen zu werden. Das ist wie jemand, der Bahn fährt und sich nicht bewegen möchte. Speaker3: Dann sagen die dann immer der Hoecker oder das vierte Pils hat er schon. Speaker4: Was immer lustig ist, ist, wenn man dann durchgeht mit mehreren Leuten. Man läuft ja dann schon hintereinander und einem dann die Kumpels, die hinter einem herlaufen, erzählen, was die Leute geflüstert haben, als man vorbei ist. Also man läuft dann in so einer Vierergruppe vorbei und die gucken nur. Und später sagt einem dann der Freund das war lustig, die haben gesagt, das ist der Hoecker. Nein, nie im Leben. Wir googeln mal und dann. Und man kommt zurück. Oder man kommt dann wieder zurück und dann sieht man, wie die so ins Handy gucken, das runter. Guten Tag, Herr Hoecker. Man hat da. Du hast dir aber auch nicht ganz sicher gerade. Speaker1: Alle sagen Das ist aber interessant, das mal mitzuerleben. Jetzt also live, wenn Bernhard das hier so erzählt und du hast das auch emotional, hast du, hast du deine Rede begleitet, Du hast die Arme gleich mit mit das Handy, als wenn du das Handy in der Hand hättest. Speaker4: Als ich gesagt habe, die haben gegoogelt, habe ich natürlich die Hand in Google Haltung gehabt. Natürlich. Speaker3: Aber ich. Übrigens wollte ich auch Ingo schon immer mal schenken. Ein T Shirt, wo vorne draufsteht. Ja, ich bin es wirklich. Ja, aber wer ist jetzt nicht so eine Option für dich mit dicker Sonnenbrille, Schnauzer, den du ja naturmäßig trägst? Ja, aber es ist ja auch angenehm, wenn man sagt, die Leute sind übertreiben es nicht. Und dann ist es ja auch ganz witzig zu sehen, oder? Speaker4: Also ich würde bei dem Wort Sonnenbrille schon sofort unterbrechen wollen und sagen Nein, nein, auf gar keinen Fall. Das ist. Ich meine, man macht diesen Beruf, steht in der Öffentlichkeit, dann muss man damit leben und das macht ja auch. Also ich sage mal so, Wer da im Fernsehen ist und auf der Bühne steht, der kann auch nicht behaupten, er sei nicht eitel. Schlimmer wäre es. Umgekehrt sage ich immer. Speaker1: Bist du eigentlich schon mal schwarz gefahren? Speaker4: Nicht mit Absicht, aber mit sicher bin ich schon mal schwarz gefahren. Dass dann irgendwie die Kreditkarte am automatischen Bezahlen in der Bahn, also vor allen Dingen der kleinen Bahn nicht ging. In der großen Bahn. Also bei diesen Langstrecken eher nicht, weil da weiß man ja, dass man fährt. Aber das wirklich garantieren? Ob das Ticket jetzt noch galt? Weil ich ich bin glaube ich mal gefahren und dachte, ich hätte ein Flexticket, aber es war dann gar keins. Speaker3: Stell dir vor, du würdest Fahrkartenkontrolleur sein. Welche Ausrede würdest du gelten lassen und sagen Die ist so kreativ, da muss ich den durchwinken. Speaker4: Ah, das ist ja. Also ich würde jemanden fragen Kann ich mal Ihren Fahrschein sehen? Und der dann sagt Ich. Ich bin mit dem Zeichnen noch nicht fertig. Ja, so 1/2 fertiges Bild. Da würde ich sagen, das gilt so ein richtig selbstgemachter, nachgebauter Oder wenn so ein Kind sagt das hier. Und hat dann so ein selbstgemaltes Ticket. Das gilt auch für dich. Speaker1: Man hat es ja schon gemerkt Du bist viel, viel unterwegs. Und zwar jetzt auch bis Mitte März mit deinem Programm. Morgen war gestern alles besser. Der Programmname irritiert mich ein kleines bisschen. Kannst du mich aufklären? Speaker4: Worum geht's? Ich fand den Titel gut, aber ich werde, seit ich den habe, immer darauf angesprochen. Vielleicht ist er doch zu kompliziert. Und zwar ging es darum, dass mich immer diese Leute aufregen. Früher war alles besser, weil das heißt ja, dass Leute, die so denken müssen total glücklich sein, weil ja dann heute alles super ist. Und morgen werden wir das, was gestern passiert ist. Also das, was heute ist, am besten. Ich glaube, ich muss einen anderen Titel nehmen. Speaker3: Ich das ist das ist Philosophie hier im Podcast. Kommen wir mal zum anderen Titel von Ende März. Speaker4: Sehr schön, aber auch sehr schön. Das ist Philosophie, Das ist Lass uns was anderes oder lass uns mal zu was anderem kommen. Speaker3: Ja, weil von Ende März bis November geht es ja gleich weiter. Du bist auf Tour mit Wigald Boning. Euer Programm heißt und ich finde, es ist wirklich kurz und knapp und bündig. Gute Frage. Was ist denn eine gute Frage? Speaker4: Das ist genau das Konzept. Wir stehen auf der Bühne und sagen So, liebe Leute, habt ihr eine Frage? Und dann beantworten wir die. Also ist quasi das, was wir jetzt hier im Podcast machen, Machen wir dann da zu zweit zwei Stunden und da kommt alles neben diesen klassischen Interviewfragen, weil die Leute natürlich neugierig sind. Woher kommen die beiden Punkte über dem E und wer kauft die Klamotten für den Wigald? Wie schwimmt er? Und diese ganzen Sachen kommen aber auch andere Sachen. Also so was? Keine Ahnung. Glaubt ihr an den Klimawandel? Wen würdet ihr wählen? Warum ist die Banane krumm? Warum dreht sich die Erde, der Mond um die Erde und nicht umgekehrt? Diese Vielfalt ist es, die es dann ausmacht. Es ist halt spannend. Eine spannende Reise durch die durch die Gehirne unserer Zuhörer. Speaker1: Also jeder kann wirklich fragen, was er will. Speaker4: Jeder hat. Dann melden die sich und dann werden die gefragt. Wenn nichts kommt, haben wir sicherheitshalber die Leute gebeten, vor ihre Fragen auf Zettel zu schreiben, damit man immer ein Backup hat, wenn sich keiner meldet. Weil das ist in Gruppen manchmal schwierig. Dann trauen die sich nicht und dann ziehen wir die. Aber es sind Fragen, die aus dem Publikum kommen. Wir selber wissen die Fragen vorher nicht, weil sonst wäre es für uns selber auch langweilig. Speaker1: Dann verrate uns doch bitte mal wo finden wir denn eigentlich alle deine Tourtermine? Und vor allem wie kommen wir dann an die Tickets ran? Das ist am. Speaker4: Einfachsten. Das ist lustig. Ich weiß das selber gar nicht, wie man an Tickets kommt, weil das machen ja andere. Ich Ich habe lustigerweise meistens Freikarten für meine Shows, aber am einfachsten über Bernhard Hoecker d. Und da gibt es dann eine Seite Termine, da gibt es sogar eine Karte und eine Liste und mit Fotos aus der Lesung ist Soloprogramm oder mit Wigald. Und wenn wir wissen, dass es Tickets gibt, dann ist da auch ein Link. Speaker3: Das macht schon mal total Spaß, alleine nur dir zuzuhören und zuzuschauen, wie du über den Programmnamen philosophierst. Was war denn eigentlich deine verrückteste Situation, die du mal auf der Bühne hattest? Oder im Fernsehen? Also das wirklich. Speaker4: Verrückte und auch das Peinlichste war Ich habe so eine Nummer gehabt, da laufe ich durchs Publikum und erzähle dann was über Aufregung und Adrenalin und wie das den Körper verändert. Und dass man deshalb die Freiwilligen aus der ersten Reihe nicht mehr gebrauchen kann. Und dann geht man eher nach hinten, weil die denken, sie seien entspannt. Dann fängt das aber bei denen auch noch an, also geht man wieder zurück, weil da hat der Körper schon mit dem Abbau von Adrenalin angefangen und dann sind die so und dann laufe ich bei einem vorbei. Und der hatte so einen, der hat das Bein hochgelegt und gebrochen, ist vom Pferd gefallen, hahahaha. Und alle haben gelacht. Und er auch. Und so weiter. Und in der Pause kommt der Veranstalter und sagt Ja, genau den Richtigen. Erwischt. Hahaha. Bekannter Springreiter aus unserem Dorf, aus unserer Stadt ist querschnittsgelähmt vom Pferd gefallen. Volltreffer. Und das haben wir. Unfassbar peinlich. Und ich wollte nie wieder raus. War die längste Pause meines Lebens. Und nach der Show habe ich mich natürlich dann bei ihm entschuldigt und er sagte Kein Problem, konnte sie ja nicht sehen. Er saß in einem normalen Stuhl und sowas. Und er ist wirklich. Also der ist eine ganz krasse Geschichte. Hat ein Buch geschrieben. Meine zwei Leben ist vom Pferd gefallen, als Springreiter es wieder aufs Pferd reitet weiter und ist dabei aber auch wieder vom Pferd getreten worden und hatte sich da das Bein gebrochen. Also wirklich, Wirklich? Also. Aber ganz ehrlich, ich möchte diese Situation nie wieder erleben. Danke, dass ihr mich daran erinnert habt. Speaker1: Wir wissen, du hast wirklich Spaß daran, Theater zu spielen, im TV zu sein, immer überall präsent zu sein. Wobei hast du denn eigentlich den größten Spaßfaktor? Ist es auf der Bühne, im Fernsehen oder ist es beim Bücherschreiben? Speaker4: Das ist wirklich schwierig zu beantworten, weil es ist immer das, was ich gerade neu anfange. Also wenn ich, wenn ich da in Hamburg im Studio sitze, das macht einfach Spaß. Diese Fragen, wo Leute was vorbereitet haben, diese Videos, die Kollegen, unfassbare Kollegen, die da neben mir sitzen. Und dann bin ich drei Tage später alleine auf der Bühne und denke Ist das geil! Da sitzen 500 Leute und jubeln einem zu und die sind nur wegen mir ganz alleine hierher gekommen. Dann sitzt man irgendwo anders alleine und ist schreibt ein Buch und ist nur mit dieser Geschichte beschäftigt. Oder man bekommt ein Dominik Rupp, der die, der die Bilder gemalt hat. Man kriegt dann auf einmal zu seinen reinen Buchstaben jemanden, der das in Bilder gemacht hat und denkt Ach wie krass, Was ist das für ein krasses Gefühl, dass auf einmal jemand das übersetzt hat in ihn was zum Gucken. Und deswegen bin ich ja echt froh, dass ich alles machen kann. Alle diese Dinge sind für sich genommen total genial. Speaker3: Du machst sehr viel. Wie kommst du eigentlich zur Ruhe? Was machst du zum Ausgleich? Geocaching. Speaker4: Ja, das habe ich früher gemacht, dass ich auf Tour Geocache habe. Ich glaube, das war die Antwort mit den meisten GI's in meinem Leben, die ich jemals gegeben habe. Also, ich. Ich gehe ein geiles Wort. Geocache. Also, wenn man aus einem aus einem Substantiv ein Verb macht und das dann ins Imperfekt. Perfekt. Ich habe mal eine Geocache. Zum Glück habe ich beruflich nichts mit Sprache zu tun. Da bin ich echt froh. Also ich habe früher Geocache, das heißt ich war auf Tour und habe dann dazwischen einfach die ein oder andere Dose gesucht. Ich komme da nicht mehr so oft zu. Gerade in Hamburg und so, ich achte darauf, dass ich begrenzte Arbeitszeit habe. Also ich gucke, dass ich nur 100 Tage im Jahr von zu Hause weg bin. Da zählt das hier natürlich nicht zu. Das ist für mich Freizeit. Ich bin ja auch in Bonn. Aber diese Übernachtungen außerhalb zu reduzieren, dass man halt seine heimischen vier Wände hat und da schreinere. Ich habe jetzt gerade noch einen neuen Schreibtischbrett, ein neues Schreibtischplatte gebaut und jetzt abgeölt und muss jetzt gleich mal gucken, ob das Öl, ob da noch mal was nachgezogen werden muss usw. Nein, nein, es ist alles geplant. Die drei Stunden, die das ziehen muss, sind alle völlig durchgeplant. Also macht euch keine Sorgen. Und ansonsten, Wenn ich in Hamburg bin, versuche ich dort zu klettern. Bouldern. Ich gehe einmal im Jahr auf Höhlentour mit ein paar Freunden und Schlagzeug, wenn ich Zeit dazu habe. Aber es ist schon. Man muss die Hobbys mobil halten und es ist jetzt. Ich kann jetzt nicht jeden Donnerstagabend zum Hockey gehen. Weil einfach ich bin einfach nie da. Speaker1: Ja, aber am Bahnhof mal Schlagzeug spielen oder im Zug? Ja. Speaker4: Die Akustik ist auf jeden Fall cool. Das habe ich schon gemacht im Zug. Allerdings hat sich dann der Vordermann beschwert. Da habe ich irgendwie so ein Metallstück gehört und habe dann so den Fuß versucht mitzumachen. Und dann habe ich mir diese Klappe nach vorne gemacht. Diese Fußstütze hoch gemacht. Aber dann hat der vorne. Er hat sich nicht wirklich umgedreht, aber ich höre so ein Hääääääähm! Und dann dachte ich Ach komm, ich höre halt nur Bei. Speaker3: Deiner Popularität ist es ja eigentlich nicht mal an der Zeit, eine Straße oder einen Platz nach dir zu benennen. Nee, Moment, Moment. Besser doch ein Bahnhof. Speaker4: Sind Bahnhöfe nach Personen benannt? Ist doch egal. Speaker1: Ist doch egal. Speaker4: Ist ja lustig. Speaker3: Ingo, ich hab dir gesagt, er fragt ständig immer nach. Speaker4: Aber das ist ja der einzige Grund. Ich bin ja froh, wenn ich was nicht weiß, weil nur dann lerne ich was Neues. Und wenn ich was weiß, tut sich ja nichts in meinem Leben. Speaker3: Jetzt lernst du was. Ingo, bitte mach das mal jetzt. Speaker1: Ich spreche einfach mal einen Bahnhof ein, als wenn es deiner wäre. Ja, gerne. Also zum Beispiel Eine. Speaker4: Ehre. Speaker1: Ist also zum Beispiel Nächster Halt. Bernhard Hoecker Hauptbahnhof. Wir halten heute genial daneben. Speaker4: Das finde ich gut. Vor allen Dingen überlegen. Soll ich jetzt aussteigen und dann nur links oder auch rechts? Das könnte auch so ein Bahnhof sein, wo dann? Wo der Zug länger ist als der Bahnsteig. Bitte steigen Sie nur aus in den Fahrer, in den Wagen sieben, acht und neun. Das hatte ich mal an einem Bahnhof. Speaker1: War sehr lustig. Ich glaube, jetzt driften wir langsam ab. Speaker4: Und ich denke mal, wir. Speaker3: Sind jetzt an der Zeit, wo wir Bernhard mal auf andere Art und Weise fordern werden. Und zwar in so einer Schnellantwort. Runde Äh. Speaker4: Ja, immer schlecht, immer schlecht, immer schlecht. Gut. Das ist gut. Speaker1: Das habe ich damals in Hamburg gemerkt. Speaker4: 20 Sekunden gehen gar nicht. 45 Waren Sie in Hamburg? Genau. Speaker3: Wir geben die Halbsätze oder Fragen vor, die du blitzschnell vervollständigen und beantworten musst, ohne groß darüber nachzudenken. Ja. So? Ich würde sagen, es kann losgehen. Speaker1: Okay. Ein richtig guter Gag ist für mich. Speaker4: Einen, den ich vorher nicht kenne und der mich überrascht. Speaker3: Was noch niemand über mich weiß, ist. Speaker4: Etwas, was ich auch jetzt nicht sagen werde. Speaker1: Ich kenne kein Lampenfieber mehr, weil. Speaker4: Ich müsste mich an etwas erinnern, was ich selten hatte. Ich Weil ich die. Wieso hat man kein Lampenfieber? Verdammt? Ich weiß es einfach nicht. Weil ich weiß, Ich weiß ja, was passiert. Also, es gibt zwei Möglichkeiten. Warum ich. Kein Lampenfieber, Aber entweder ich weiß, was passiert, oder ich weiß es nicht. Da kann ich mich auch nicht drauf vorbereiten, also kann nichts passieren. Speaker3: Meine Lieblings Parodiefigur ist. Speaker4: Äh. Das war der, der Ottfried Fischer, als weil er einmal ein unfassbar aufwendiges Kostüm hatte, was natürlich Spaß gemacht hat. Ich bin auch sackkarre rumgefahren wurde, musste also gar keine Wege gehen und der Text war eigentlich auch ein bisschen egal. Das war immer nur so, ich habe immer noch und ich freute mich wirklich so super gewesen. Speaker1: Man kann mich ganz leicht auf die Palme bringen, wenn. Speaker4: Ach, wenn man sich über Dinge aufregt, über die man sich nicht aufregen braucht, wenn man eh nichts ändern kann. Speaker3: Da spricht der Skeptiker. Genau. Speaker4: Man kann Dinge, die kann man nicht ändern und dann muss man sie einfach hinnehmen. Speaker3: Ich bin nie sprachlos, weil. Speaker4: Ich von meinen Eltern so viele Worte beigebracht habe, dass dieses Füllhorn an Begriffen noch nicht ausgeschüttet ist. Speaker1: Partymacher oder Partyhasser. Speaker4: Zu Hause sich von anderer Leuts Partys begeistert erzählen lassen. Speaker3: Freundschaft bedeutet mir. Speaker4: Dass man, auch wenn man mal lange Zeit. Vielleicht ist es mein eigenes Schicksal, auch wenn man sich lange Zeit nicht meldet, trotzdem weiß, dass man füreinander da ist. Speaker1: Wer ist lustiger Wigald Boning oder Bernhard Hoecker? Speaker4: Wigald Boning Natürlich. Sonst würde ich ja mit mir auf Tour gehen und nicht mit ihm. Speaker3: Katzen, Huhn oder Huhn, Katze. Speaker4: Katzen, Huhn sollte erst Huhn Katze heißen, aber das geht überhaupt nicht, weil man wird sofort bei einem Hund Katze. Wir hatten sogar andere Tiere noch überlegt. Zwischendurch war auch mal so Esel Kuh gedacht oder oder oder. Mäusevogel, Aber das, also Katzenhuhn funktioniert einfach. Am besten auch einfach sprachlich. Speaker1: Ich ziehe nur einen Anzug an, wenn. Speaker4: Auf der Queen Mary abends fein essen geht, wenn ich mich verkleide für ein schönes Abendessen, dann gehört das für mich dazu. Speaker3: Mir gehen nie die Ideen aus, weil die. Speaker4: Welt so bunt und vielfältig ist, dass ich mir nur eine dieser vielen, vielen Farben greifen muss und daraus ein Bild male. Speaker1: Strand. Berge. Berge. Berge. Moment. Speaker4: Moment. Abbruch. Berge. Berge und nur Berge. Oh, jetzt wird auf drei gespannt. Speaker1: Jaja. Strand. Berge oder Bonn. Berge. Speaker4: Berge. Berge. Siebengebirge ist bei Bonn. Nein, Aber wenn es darum geht. Berge und Bonn. Speaker1: Du hast superschnell reagiert. Und wenn schnelles Antworten eine Olympia Disziplin wäre, dann hätte Bernhard jetzt wohl die Goldmedaille. Voll und ganz abgeräumt hier. Also hat uns sehr viel Spaß gemacht. Speaker4: Ja, vielen Dank. Mir auch. Ich hatte auch. Ich mag diese schnelle Sachen, weil dann mein Gehirn so schrecklich überfordert ist. Ich denke ja lieber nach. Speaker3: Eine Frage gehört natürlich zu unserem Podcast noch dazu, wie der fehlende Bart von Ingo. Wovon träumst du? Welcher Wunsch soll für dich noch in Erfüllung gehen? Speaker4: Ich würde gerne alle Länder dieser Erde bereisen, und zwar nicht nur mit einem Tourbus. Also mit einem mit so einem Reisebus, sondern selber mit dem Fahrrad oder mit jemandem vor Ort. Am liebsten in jedem Land Einmal eine Woche arbeiten, damit man möglichst viel von dieser gigantisch geilen Welt kennenlernt. Speaker1: Schafft man das überhaupt in 70, 80, 90 oder 100 Jahren? Speaker4: Ja, wir hatten sogar bei. Kaum zu glauben eine eine Dame, die war in allen Ländern dieser Erde. 198 Stempel hatte sie im Pass. Und natürlich haben wir sie gefragt Und was ist das schönste Land? Und sie sagte Österreich. Ups. Ja, waren wir alle. Sehr lustig. Ja, aber da gibt es einfach diese Länder und die Kulturen essen was. Man also andere Menschen. Ich fange jetzt an, ich. Ich muss. Ich muss einen Zug nach Bangkok nehmen. Speaker3: Wen möchten wir aber auch, dass du deine Prominenz auch für den guten Zweck nutzt. Du engagierst dich ehrenamtlich, bist Botschafter der KinderrechtsOrganisation Terre des hommes. Warum ist dir das wichtig? Speaker4: Ich persönlich mag ja alles, was mit Kindern zu tun hat. Das fängt bei den Büchern an, das sind Lesungen. Bei allen Dingen sind die Kinder immer die ersten, die unter die Räder kommen, weil sie sich nicht wehren können und abhängig sind von Erwachsenen. Und Terre des Hommes ist einfach eine super Organisation, die auch Projekte vor Ort findet und unterstützt. Das heißt, die Leute, die da helfen, sind die, die sich vor Ort auskennen. Da kommt nicht einer mit einem Bus, mit einem Aufkleber und verteilt dann irgendwas, sondern die gucken halt, dass sie mit Einheimischen vor Ort etwas zu tun haben. Speaker1: So, und jetzt muss ich mal auf die uhr langsam schauen. Das macht das Alex immer. Ja, unser Zug fährt nämlich bald und wir werden uns jetzt noch ein paar Minuten hier im DB Reisezentrum Bonn Hauptbahnhof umsehen. Fahrkarten haben wir aber Alex, wir brauchen noch schnell eine Reservierung, wenn Sie sich auch gern persönlich beraten lassen möchten. Das DB Reisezentrum hat täglich geöffnet. Das war es von uns aus Bonn. Wir sagen Danke an Comedian und Superwisser Bernhard Hoecker, der uns eindrucksvoll in Biologie unterrichtete und uns sein Katzenhuhn vorstellte. Speaker3: Viel Spaß, Viel Erfolg bei der Live Tour 2025 auch mit Wigald zusammen. Karten gibt es auf Bernhard Hoecker d und ansonsten werden wir dich natürlich gleich und immer sofort im TV sehen. Speaker4: Ich wünsche euch eine gute Rückfahrt. Viel Spaß, Genießt die Fahrt. Es gibt nichts Schöneres, als wenn andere für einen arbeiten werden, die man einfach nur rumsitzt. Und allen anderen da draußen wünsche ich ein fantastisches 2025. Speaker1: Wie würde eigentlich ein Katzenhund Tschüss sagen? Tschüss. Und noch mal der Hinweis Genau dieses Katzenhuhn, das kann man hier gerne bei Present Books einfangen. Speaker4: Ja, genau. Es ist dort in einem kleinen Käfig und kann gefüttert und mitgenommen werden. Speaker1: Hochgebildet, sagen wir heute Tschüssinger Uff. Die Stimme der Bahn. Speaker3: Und der Mann, der aus dem Radio kam. Alexander Dieck. Speaker1: Und nicht vergessen mit einem Abo erhalten Sie immer die neuesten Storys von unseren Prominenten direkt auf Ihr Smartphone. Der Podcatcher Ihres Vertrauens erinnert Sie dann automatisch, wenn die neue Episode vom Bahnhofsbummel mit Sahne erscheint. Und nach dem Hören lassen Sie am besten eine Bewertung da. Speaker3: Und wenn Sie im Nahverkehrszug unterwegs sind, dann hören Sie uns doch einfach über regioguide.de. Da sind wir unter Podcasts bzw Podcasts der DB leicht zu finden. Speaker1: Der Podcast Bahnhofsbummel mit Sahne wird herausgegeben von der MKB GmbH DB Infrago AG Europaplatz 110557 Berlin Email me KB deutschebahn.com. Wir sagen Vielen Dank an alle Beteiligten dieser Ausgabe. Wobei ich gerade sehe, dass Bernhard Hoecker ja. Irgendwas hat er noch auf dem Herzen. Speaker4: Wenn ihr in den Bahnhofshallen alles erledigt habt und dann im Zug seid, dann nehmt doch einfach mal die Mitarbeiter, die dort im Zug an euch vorbeilaufen, einfach mal herzlich in den Arm. Grüßt sie von mir. Denn je mehr ihr euch ärgert über die Bahn, desto mehr dankbar könnt ihr den Mitarbeitern sein, denn die baden das aus und sorgen dafür, dass ihr trotzdem gut da ankommt, wo ihr hin wollt. Alles Gute. Speaker1: Und wir machen uns für heute aus dem Staub. Wobei damit nicht der Staub im Bahnhof gemeint ist. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Und hören uns wieder in Kassel Wilhelmshöhe.IMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz

tv time social media art internet man fall books news land stand podcasts comedy war story radio er mit tour team plan songs theater situation jobs pass press comedians humor leben welt thema videos beach weg switch spa zukunft tickets studio lust geschichte arbeit connections dinge gef kinder burgers kann ihr reise hockey kraft musik grund ob snacks option bei idee ebooks immer wo ticket kopf diese rockstars seite mentoring buch ganz wissen mensch sommer lebens gibt hamburg sinn damit hybrid finger beispiel ideen ort antworten haus schl sicht erfahrung platz qualit neues namen gemeinsam gut weise bild antwort wort kommt wege urlaub vielleicht freunde sees machen bart eltern viele backup sache kultur dame stra herzen leute organisation selbst dank dort stadt schule stunden hause karriere dass stimme kindern arm genie freund ups wirklich beste ruhe sprache titel traum genau weil gerade beruf egal meine verbindung ausgabe aufgabe wieso personen konzept rede bitte markt besser bilder liste projekte kunden reihe ludwig van beethoven luft sorgen gi bus lass dose dingen am ende bewegung runde menge preis bestseller programm mitarbeiter handy freunden manchmal nachrichten hof pendant fotos abend halt bangkok angebot intelligenz erde kollegen hintergrund herbst sachen punkte wissenschaft testament abenteuer heavy metal slip danach strand philosophie ach opfer gesicht schlie woher mir kaffee nummer allerdings soll bildung kommen tiere verb publikum laufe rad kaum vielen dank satz fernsehen baum deswegen meister laden unterhaltung kannst respekt vogel davon ei millionen klimawandel entstehung wahrnehmung papier musiker prozesse gehirn jahrzehnten zug generationen fahrt bahn erf ehre gruppen neuigkeiten db marke willen muster verschw lesen schicksal habt freizeit hei leuten solange wesen dorf literatur mond bonn ahnung dach verkauf zweck disziplin lieber screenshots kulturen erwachsene profi arme sekunden gel farben ecke berge diese fragen optimists kost bauch gelassenheit zum gl welle karten journalisten fahrrad mitarbeitern sieht pflanzen richtigen perfekt hast du tieren fisch lebensfreude wen frage wie voll katzen beteiligten maske katze stimmt kriterien bein vorfeld figur zahn sonst karte aufregung fuchs bedarf das problem augenh bernhard abo feind wohnzimmer newcomer pferd jagd kb erwachsenen verlag aufr palme wahrscheinlich hahaha queen mary reiz hella tsch maul nee mehrheit fantasie spektrum hommes chemie krimi ausgleich alpen bonner storys wagen wobei absicht pup bewegungen arsch zettel schloss biologie veranstalter ingo staub gesang kriege instrumente creme meistens lesung zeilen genial stuhl astrologie altes bescheid botschafter buchstaben kein problem hobbys eine geschichte bahnhof fahrer klamotten anmerkungen irgendwas gefunden glaubt arbeitszeit exemplar welche bedeutung autofahren abteilung ansage zwischendurch begriffen bla banane artikeln die stimme teich spannende dialekt musikerin abbruch abendessen osnabr jahreszeiten gag nachteil uff wovon flei adrenalin hektik terminen zeitschrift sortiment keine ahnung abbau klappe die leute liest bezahlen huhn promi fahrzeug deutschen bahn lampenfieber zeitschriften kanten geocaching kinderbuch anzug bei fragen rohr schicht kabarettist ein mensch rezensionen schlimmer stempel alles gute lesungen warte superkr tour bus unfassbar pils durcheinander exemplare steinzeit sahne ende m prominenten gottschalk verdammt fast food restaurants viel erfolg ameisen musikvideo zahnb guten tag schlagzeug reisenden fugen einheimischen assoziationen ansagen gucken umgekehrt dieses buch kreditkarte skeptiker passau mein vater zeichnen vorrat festplatte dachboden gehirne speisekarte gegenspieler kaugummi vordermann spontanit studioalbum prominenz goldmedaille sonnenbrille zeile kumpels live tour ableben ausweis erwischt malediven mitte m freiwilligen leim ken follett maulwurf donnerstagabend schulklassen welche b stiftung warentest timme schnauzer buchladen tannen gute frage eine person auftrieb tulpen der typ lieblingsbuch gute nachricht volltreffer aufkleber vibrato scheune neandertaler wanderschaft bekenntnisse naschen threema gulasch latz karpfen liebe leute backwaren geburtshaus aber das den namen ladekabel menge arbeit bahnsteig krallen ein konzept leckeres tv sendung japanischen bouldern michelin stern geocache dieses projekt thema reisen literaten live auftritte die kollegen buchl gesangs griechisch haptik flossen freikarten teamleiterin sprachfehler redefluss soloprogramm meinst autogramme reiher faber castell erraten saugen interviewfragen mehrarbeit riesenspa maulw bandmitglied waren sie reisebus langstrecken reservierung bahnfahrten wigald boning hund katze baldrian jahren wie beim autofahren fahrkarten substantiv reaktionsf musikprogramm welche pflanzen zersetzung umhang speicherkapazit musikalbum bernhard ho quizfrage berufswegen siebengebirge springreiter jahren frauen nervennahrung diese vielfalt das cafe betreuungs ihr smartphone verkaufsraum halbs schillerstra imperfekt reisegruppen ein t shirt alleswisser fahrkartenautomat allergenen deutsche fernsehpreis vorlesebuch
Sturm der Liebe
SPEZIAL: Sturm der Liebe – Das Finale

Sturm der Liebe

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 62:26


"Oh wie ist das schön hier..." Im großen Finale unseres Podcast entführen Lena und Johannes die Zuhörerinnen und Zuhörer live ans Set vom Hochzeitsdreh. Die Irrungen und Wirrungen von Ana, Vincent und Philipp kommen zum Abschluss und eine weitere Staffel, eine weitere Liebesgeschichte findet ihr Ende.In einer etwas ungewöhnlichen Abschlussfolge sprechen unsere Hosts mit zahlreichen Schauspielerinnen und Schauspielern, die sie mal unter mehr, mal unter weniger Zeitdruck vom Set stibitzen. Im Ergebnis werden Robin Schick, Soluna-Delta Kokol, Bruce Darnell, Antje Hagen, Dionne Wudu, Tanja Lanäus, Dieter Bach, Sven Waasner, Isabell Stern, Laura Osswald, Michael Sandorov und Hanno Dobiat einer Interview-Tour de Force unterzogen, auf der selbstverständlich sämtliche Lieblingsrubriken aus dem Podcast nicht fehlen dürfen. Gut, dass Lena im Spirit ihrer früheren Rolle als Josie Pralinen für alle dabei hat, die die Nervennahrung am Set merklich gut gebrauchen konnten. Und als Dieter am Ende seines Interviews noch sagt "Ach, ist es schon vorbei?", können wir nur mitfühlen. Denn das Special stellt zugleich das Finale des "Offiziellen Sturm der Liebe-Podcast mit Lena und Johannes" dar. Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern für die gemeinsame und immer stürmisch liebevolle Zeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echte Champions XXL
Callis Schoko-Trick! Und was das Pokal-Aus mit Eberl macht

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 44:26


Von wegen überall ausverkauft. Calli hat, während er in Köln gerade die neue Staffel "Grill den Henssler" dreht, mal eben für Nachschub in Sachen Dubai-Schokolade gesorgt. Das war ja klar, kleine Leckerli sind einfach sein Fachbereich. Max Eberl könnte, so wie er nach dem erneuten Pokal-Aus der Bayern aufgetreten ist, auch ein wenig Nervennahrung gebrauchen. Wie wäre es z.B. mit Käsekuchen? Niklas Süle hat bestimmt noch etwas übrig gelassen. Aber die Geschichte von der Kinderlachen-Gala, letzten Samstag in Dortmund, erzählt Matze lieber selbst. Der Rest ist Arminia-Party!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.

Zärtliche Cousinen
Kondom Perignon!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 76:02


Chefcousine Atze ist erbost: Schauriges Novemberwetter, Alltag & Arbeiten - wie kann man ihm das zwischen den Urlauben bloß zumuten? Ein unbotmäßige Dreistigkeit. Auch die andere Obercousine, Till Hoheneder, der praktisch Arzt ist, staunt nicht schlecht, als seine Diagnose Mandelentzündung erst noch durch einen studierten Mediziner bestätigt werden sollte. Skandalös! Zwischendurch finden aber beide ihre extrem gute Laune wieder, trotz Christian Lindners erbärmlichen D-Day. Und so verspricht der Herr Schröder für das nächste Aufeinandertreffen als Nervennahrung eine gute Magnumflasche Kondom Perignon Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Lieblingsfigur
#45 Wieso dein Körper NERVENNAHRUNG braucht

Lieblingsfigur

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 13:57


Wie oft denkst und sagt du: "Ich brauche JETZT Nervennahrung"?

PAPAS
Wochenbett & "Der Retter der Mütter"

PAPAS

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 49:30


K wie Kita-Schließzeit und W wie Wochenbett! Es ist Sommer, zumindest laut Kalender und wir senden heute fast LIVE vom Babybett. Fanny & Kind sind wohlauf und das ist das Allerwichtigste. Wir sprechen heute über viele Themen rund ums Wochenbett und geben uns ein paar Papa-Ratschläge, um die ersten Wochen gut zu meistern. Alle Tipps basieren wie immer auf Fehlern, aus denen wir versuchen zu lernen. Richtig gehört: VERSUCHEN. Heute geht's um kleine Affen im Kopf, Nervennahrung, Lagerkoller & emotionale Luftballons. Und wir reisen ins Jahr 1852 und lernen Ignaz Semmelweis kennen: den "Retter der Mütter". Aber jetzt die alles entscheidende Frage: ARE YOU READY?

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#193 Hochzeitsexpertin Bibi Schenk: Wie man den schönsten Tag des Lebens feiern kann

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later May 2, 2023 62:10


„Der schönste Tag im Leben“ präsentiert sich oft voller Herausforderungen. Keine Hochzeit ohne einen Haufen Organisation und einer To Do-Liste, die mindestens so lange ist, wie der Brautschleier. Wir verraten zu Beginn der Saison, wie Hochzeiten garantiert zum Hit werden.Host Niki Löwenstein spricht mit der erfahrenen Hochzeitsexpertin und Gastronomin Bibi Schenk über Hoppalas, Nervennahrung, Bauchgefühl und die unromantisch-magische Wirkung von Excel-Listen. Falls ihr nicht selbst heiraten wollt, bietet diese Folge unerwartete Anekdoten zum Schmunzeln und Tipps für alle Hochzeitsgäste.Bibi Schenk hat als Braut selbst schon zwei Hochzeiten erlebt und plaudert aus dem Nähkästchen, wie sich eine Beziehung durch das „Ja-Wort“ verändert. Die 49-Jährige nimmt uns mit in die Welt der Freudentränen und verrät, warum Konfettikanonen ein No Go sind, wie man die passende Location findet und warum der Dresscode Brautkleid nicht nur für die Braut gelten muss. Und: Eine freie Traurednerin und eine Hochzeitsfotografin melden sich auch zu Wort.Sagt JA zu dieser Folge :-)Show Notes: Bibi Schenk betreut die Hochzeits- und Feierlocation „Fernblick“ in St. Corona am Wechsel. Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Kick-off Politik
Fraktion hui, Partei pfui: Ein Jahr Friedrich Merz als CDU-Vorsitzender

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 10:07


Seit einem Jahr ist Friedrich Merz CDU-Parteivorsitzender. In Umfragen liegt die Union mit 27 Prozent vor SPD und Grünen. Ist das trotz oder wegen Merz der Fall? WELT-Autor Kristian Frigelj zieht Bilanz und analysiert Merz‘ erstes Jahr als Vorsitzender. "Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html+++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.

Bistum Würzburg
Beten als Nervennahrung

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 1:17


Wort zum Tag vom 10. Januar 2023. Autorin und Sprecherin Pfarrerin Mareike Rathje.

wort autorin beten nervennahrung
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Wie das Mikrobiom deinen Schlaf beeinflusst und was du tun kannst - Dr. Sabine Paul

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 53:37


Folge auf YouTube ansehenDie Evolution Radio Show wird durch Werbepartner unterstützt.Unterstützung für diese Folge kommt von ACETRACK - dem verlässlichsten Atemmessgerät für die Fettverbrennung. Rabattcode: TULIPAN und 30€ sparen. https://shop.getacetrack.com/Dr. Sabine PaulMein heutiger Gast ist Dr. Sabine Paul. Sie ist molekular- und Evolutionsbiologin und Expertin für optimale Gehirnleistung und natürlichen Stressschutz.Ihr Motto ist: Wecke und genieße, was von Natur aus in dir steckt.Frau Dr. Paul hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen Stress-Schutz und Optimierung der Gehirnleistung. Dabei geht es zum einen um „Brainfood“ und „Nervennahrung“, und zusätzlich um alles, was auf natürliche Weise konzentrierter macht, das Gedächtnis stärkt, uns fokussiert und zugleich im Flow arbeiten und leben lässt, so dass wir neue und kreative Wege gehen können.Dr. Sabine Paul zeigt Menschen, die unter Strom und Leistungsdruck stehen, wie sie mit Genuss einen natürlichen Stress-Schutzschild aufbauen können.Gerade, wenn es um Stress-Schutz und kognitive Leistungsfähigkeit geht, dann darf der Schlaf nicht zu kurz kommen. Es gibt viele Aspekte, die den Schlaf und die Schlafqualität beeinflussen und so können die Raumtemperatur, blaues Licht oder zu spätes Training deinen Schlaf negativ beeinflussen. Aber wusstest du, dass auch dein Darm Mikrobiom einen deutlichen Einfluss auf deine Schlafqualität haben? Wir sprechen über einige Missverständnisse rund um GABA und Serotonin. Warum eine Einnahme dieser Neurotransmitter wenig Sinn macht.Welche Rolle die Darmbakterien bei der Bildung und Vermittlung wichtiger Nervenbotenstoffe spielen.Das Darmmikrobiom als Taktgeber für den Schlaf und welche Darmmikroben da besonders wichtig sind.Kostengünstige und effektive Nahrungsmittel für ein schlafförderndes Mikrobiom.Wenn dir die Folge gefällt. Teile sie gerne mit anderen. Für Top Infos zu Keto und weiteren genialen Podcastfolgen, schau auf meinem YouTube Kanal vorbei, oder auf Facebook, TikTok und Instagram. Webseitehttps://www.nerven-power.de/Kurse & Bücher Gehirndoping mit Gewürzen: Das Upgrade für Konzentration, Gedächtnis, Stimmung und Stress-Resistenz https://amzn.to/3DGFIErE-Book: Die besten Gewürze für den Darm Nutzen Sie die Kraft der Kräuter und Gewürze, um Ihren Darm mit Genuss zu stärken – und damit gleichzeitig Ihr „zweites Gehirn“ und Ihr Immunsystem. Digistore Link https://www.digistore24.com/product/327625/plc-affiliate Kurse Gehirndoping mit Gewürzen I: Kick-off für Powerhirne Onlinekurs Digistore-Link: https://www.digistore24.com/product/292664/plc-affiliate Onlinekurs (Selbslerner) "Erholsamer Schlaf mit Genuss": https://www.digistore24.com/redir/336438/plc-affiliate--- Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://juliatulipan.com/haftungsausschluss/

Vitamin W
12: Stress(essen) – Zwischen Heißhunger und Nervennahrung

Vitamin W

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 33:40


Anhaltender Stress ist ungesund und kann negative Auswirkungen auf das Essverhalten haben. Auch Melanie und Paul greifen bei stressigen Alltagssituationen immer mal wieder zu ungesunden Bewältigungsstrategien und schnellen Energielieferanten wie Cola und Chips. Aber wieso essen wir überhaupt bei Stress? Und welche gesunden Alternativen gibt es, um Stress nachhaltig entgegenzuwirken? In der heutigen Folge erfahrt ihr, wie ihr mit kleinen Übungen für das eigene Bewusstsein besser auf euch achten könnt. Shownotes: Acht Tipps gegen Stressessen: https://www.weightwatchers.com/de/blog/ernaehrung/stress-essen-besiegen Du möchtest mehr über WW erfahren? https://www.weightwatchers.com/de/ Du möchtest mehr über den Podcast erfahren? https://www.weightwatchers.com/de/vitamin-w-podcast Paul Ripkes Reise mit WW: https://www.weightwatchers.com/de/botschafter/paul-ripke Wlog to Wellbeing mit Paul Ripke – Jeden Tag Sport? Geht das?: https://www.youtube.com/watch?v=h1wCKoTWyMw&t=10s Youtube: https://www.youtube.com/c/WeightWatchersde Instagram: https://www.instagram.com/ww_deutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/WW.Deutschland Pinterest: https://www.pinterest.de/WW_Deutschland/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@ww_deutschland Paul Ripke: https://www.instagram.com/paulripke/ Melanie Henke: https://www.instagram.com/empower_yourself_coaching/ Feedback, Kommentare, Fragen, Wünsche & Anregungen gerne per E-Mail an: de.podcast@ww.com

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Nervennahrung: Das sind die wahren Stresskiller

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 23:00


Essen gegen Stress? Mit den richtigen Lebensmitteln ist das ganz einfach. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist die Basis für starke Nerven. Sie sorgt dafür, dass das Gehirn langfristig mit ausreichend Energie versorgt wird und Energietief ausbleiben. Diese Lebensmittel haben zahlreiche Nutzen für deine Gesundheit und liefern wertvolle Inhaltstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Dies hilft Anspannung abzubauen und sorgt für mehr Balance im Alltag. Wenn du dein Stresslevel auf natürliche Weise senken möchtest, lautet mein Tipp: greife gezielt zu Nervennahrung. Denn die ideale Nervennahrung vermeidet Energietiefs und enthält wenige Kalorien. In dieser Podcastfolge stelle ich dir die Lebensmittel vor die dein Stresslevel senken. Du erfährst… ✨Welche Lebensmittel deine Nerven beruhigen ✨Warum Omega-3 wichtig ist ✨Welche Tipps darüber hinaus für mehr Energie und Balance sorgen Weitere Links zur Folge: • Wie du dein Stresslevel senkst, hörst du in Episode 108: https://tinyurl.com/bxcpymbn • In Episode 109 erfährst du mehr über stressauslösende Nahrungsmittel: https://tinyurl.com/mn9876d • Oder 'No Stress – Gelassenheit ist (d)eine Entscheidung': https://tinyurl.com/yc7bsd95 • Hol dir hier Smoothie Ideen: https://tinyurl.com/mpr3cj6h Mehr Infos zu meinen Retreats: • https://www.naturallygood.de/naturally-good-retreat-2022/ • Du interessierst dich für ein 1:1-Coaching mit mir? Schreib mir und buche ein kostenloses Beratungsgespräch an: adaeze@naturallygood.de Mehr Infos zu mir: • Mein Blog: https://www.naturallygood.de/ • Du findest mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/naturallygood_by_adaeze/ • Bestelle mein neues Buch ‚Strahlend schön‘: https://www.naturallygood.de/strahlend-schoen/ • Melde Dich für meinen Newsletter an": https://www.naturallygood.de/newsletter-anmeldung/

ZENsibility
Von bewusster selbstwirksamer Belohnung

ZENsibility

Play Episode Play 24 sec Highlight Listen Later Jun 23, 2022 21:06


 Menschen tendieren dazu, kurzfristige Entscheidungen zu treffen, um die "Belohnung" jetzt zu kassieren, sie zu nutzen zum Ausgleich des gereizten Nervensystems.  Der Spruch "das isst Nervennahrung" kommt nicht von ungefähr!  Heute möchte ich euch einen Einblick in die Funktionsweise des Belohnungssystems des Gehirns geben, euch bewusst machen, wie es euch "benutzt" und Impulse geben, wie ihr es für ein selbstbestimmtes authentisches Leben für euch besser nutzten könnt. Kommentare zur Folge oder Inspiration, wie ihr eurer Belohnungssystem managed, könnt ihr gerne auf Instagram im zugehörigen Post dalassen.  Von HerZen

Kick-off Politik
Warum Schweden um die vierte Welle herum kommt

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 7:02


Während in Deutschland wieder Lockdowns geplant werden, sieht die Lage in Schweden entspannter aus. Nach dem Freedom Day im September setzt das Land ganz auf Eigenverantwortung seiner Bürger. Mit Erfolg, berichtet Welt-Reporterin Mandoline Rutkowski. Außerdem in dieser Folge: Der Bundesrat trifft sich in einer Sondersitzung zur Besprechung des Infektionsschutzgesetzes, Jens Spahn und Lothar Wieler sprechen zur Corona-Lage und die Vereinten Nationen feiern den Weltkindertag. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.

Kick-off Politik
Neues Infektionsschutzgesetz: Was plant die Ampel?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 10:09


Wenn kein politisches Erdbeben passiert, werden die Ampel-Parteien heute das neue Infektionsschutzgesetz verabschieden. Welche Regeln und Maßnahmen nun auf uns zukommen – und welche abgeschafft werden, das berichtet Welt-Korrespondent Ulrich Exner. Außerdem in dieser Folge: Die Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz stellen sich den Mitgliedern vor, im Kölner Dom findet ein Bußgottesdienst wegen des Missbrauchs in der Kirche statt und in Washington empfängt US-Präsident Joe Biden seine Amtskollegen aus Kanada und Mexiko. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.

Kick-off Politik
Braun, Merz, Röttgen – droht der CDU ein Richtungsstreit?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 9:17


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Helge Braun, Norbert Röttgen und Friedrich Merz heißen die Bewerber für den CDU-Vorsitz. Ein neuer Dreikampf steht also an. Ob es einen Neuanfang geben kann und ob ein Richtungsstreit ansteht, analysiert Welt-Innenpolitik-Redakteur Kristian Frigelj. Außerdem in dieser Folge: Auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes wird diskutiert, wie Politik und Polizei der gesellschaftlichen Spaltung begegnen können. Und im Rahmen des Internationalen Studententages wird den Opfern der Nazis gedacht, die 1939 in Prag nach Protesten getötet beziehungsweise ins KZ Sachsenhausen depotiert wurden. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.

Kick-off Politik
Kommt jetzt der Lockdown für Ungeimpfte?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 8:03


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Die Ampel macht Ernst mit Einschränkungen für Ungeimpfte. Lockdowns für diese Gruppe sollen bald möglich werden. Und auch über eine Impfpflicht in Heimen und Kitas wird verhandelt. WELT-Innenpolitik-Redakteur Nikolaus Doll ordnet die Lage ein. Außerdem in dieser Folge: Der Europäische Gerichtshof fällt sein Urteil im Streit um die Unabhängigkeit der Justiz in Polen. Und der "Schalom Aleikum Report" wird veröffentlicht. Die Studie soll ein realitätsgetreues Bild über den Blick der deutschen Bevölkerung auf das Verhältnis von Juden und Muslimen zeichnen. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.

Kick-off Politik
Kollabieren die Hausärzte unter der vierten Welle?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 9:25


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Die Corona-Zahlen steigen seit Tagen auf Rekordwerte. Mit einer Novelle des Infektionsschutzgesetzes will die Ampel gegensteuern. Auch das Boostern soll so endlich in Fahrt kommen. Wie überlastet die Ärzte sind, darüber spricht Wim Orth mit WELT-Innenpolitik-Redakteurin Kaja Klapsa. Außerdem in dieser Folge: Die Hauptverhandlungsgruppe der Ampel-Parteien diskutiert die Ergebnisse der Arbeitsgruppen. Experten zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes und Entscheidung den dritten Kandidaten im Rennen um den CDU-Parteivorsitz. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.

Kick-off Politik
Belarus: „Das sind ganz schaurige Entwicklungen“

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 10:14


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. In Belarus harren weiter tausende Menschen an der Grenze zu Polen aus. Fotos und Videos zeigen schreckliche Zustände. Beide Länder beschuldigen sich gegenseitig, mit Gewalt gegen die Flüchtlinge vorzugehen. Was vor Ort wirklich passiert, wer die Menschen an der Grenze sind und wie es dort weitergehen könnte – darüber spricht Lena Zimmermann mit Polen-Korrespondent Philipp Fritz. Außerdem in der Folge: Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, gibt gemeinsam mit dem geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine Pressekonferenz zur Pandemie-Lage und nach fast zwei Wochen endet der 26. Weltklimagipfel. Worauf sich die rund 200 Staaten einigen konnten, berichtet WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.

Kick-off Politik
Kaum Kontrollen bei 3G: Brauchen wir doch eine Impfpflicht?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 8:39


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Mit den steigenden Zahlen werden auch die Rufe nach strengeren Corona-Regeln immer lauter. Doch schon jetzt werden 3G und 2G nur stichprobenartig kontrolliert. Was die Regel nutzt und ob das ausreicht, um die vierte Welle zu brechen – darüber spricht Lena Zimmermann mit Anna Parrisius aus dem Innenpolitikressort der WELT. Außerdem in der Folge: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier trifft die belarussische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja und Bundesfinanzminister Olaf Scholz stellt die neue Steuerschätzung vor. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Wohlfühlweg - Dein Ernährungs-Podcast für mehr Freude, Gesundheit und Wohlbefinden
3 häufig gemachte Fehler bzgl. Süßigkeiten und Nervennahrung

Wohlfühlweg - Dein Ernährungs-Podcast für mehr Freude, Gesundheit und Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 8:24


Es gibt diese Tagen, an denen wir gefühlt Süßigkeiten oder Nervennahrung brauchen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Doch das Gefühl, unser Essverhalten an manchen Tagen nicht “kontrollieren” zu können, ist anstrengend. Wir greifen zu bestimmten Lebensmitteln und kurz darauf fühlen wir uns deshalb schlecht. Das schlechte Gewissen ist wieder da.In der heutigen Podcastfolge teile ich mit dir:✨ 3 häufig gemachte Fehler im Umgang mit Süßigkeiten und Nervennahrung und wie du aus Ihnen für deinen Alltag lernen kannstIm Onlinekurs “Gesund essen - trotz wenig Zeit” gehen wir dazu nochmal tiefer. Du weißt nach dem Kurs, woher das Gefühl, an manchen Tagen Nervennahrung zu brauchen kommt und wie du es schaffst, dich auch an diesen Tagen einfach und entspannt gesund zu ernähren.Zum Onlinekurs kommst du hier: GESUND ESSEN - TROTZ WENIG ZEIT Was hast du aus dieser Folge für dich mitgenommen? Wie kannst du die Tipps nutzen, um dich leichter gesund zu ernähren, auch wenn wenig Zeit da ist?Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @wohfuelweg.Du hast Fragen zu dieser Podcastfolge?Schreibe mir gerne eine Nachricht auf Instagram @wohfuelwegDiese Podcastfolge findest du auch auf:Spotify https://spotify.ernaehrung-luxemburger.deiTunes https://itunes.ernaehrung-luxemburger.deWeb https://laraluxemburger.letscast.fm/ Schön, dass Du da bist! Deine Lara

Eine Prise Achtsamkeit
#07 Herzhunger - Kennst du das?

Eine Prise Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 20:46


Vanilleeis bei Liebeskummer, Nervennahrung für die Prüfung und Trostschoki für den zweiten Platz... Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge geht es um Herzhunger: Wie Essen mit Emotionen verknüpft ist und wie wir manchmal Emotionen mit Essen regulieren. Referenzen:  Bays, J. C. (2017). Mindful eating: A guide to rediscovering a healthy and joyful relationship with food. Shambhala. Macht, M., Simons, G. (2000). "Emotions and eating in everyday life." Appetite 35: 65‐71Warren, J. M., Smith, N. & Ashwell, M. (2017). A structured literature review on the role of mindfulness, mindful eating and intuitive eating in changing eating behaviours: effectiveness and associated potential mechanisms. Nutrition Research Reviews, 30(2), 272–283. https://doi.org/10.1017/s0954422417000154                                                                                                                                                                                       

Gassi mit dem Schweinehund
GMDS #225: Nervennahrung

Gassi mit dem Schweinehund

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 27:57


Schrottkunden und andere Geschichten aus der Selbstständigkeit. Messias Impulskontrolle (Kokain, check) Sander Impulskontrolle (Pringles, fail). GMDS ist ein Aethervox Ehrenfeld Spin-off. Finde dieses gottverdammte Piratenschiff und folge ihm überall: https://xsxm.de/. GMDS am Sonntag gab es hier: https://www.patreon.com/aethervoxehrenfeld

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 12 - Einkaufsbahnhof Mannheim (der dritte Besuch)

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 19:52


Ingo und Alex sind mit kriminalistischem Spürsinn im Einkaufsbahnhof Mannheim unterwegs. Und auch diesmal gilt es wieder, einen fiktiven Fall aufzuklären, bei dem die beiden Ihre aktive Mithilfe brauchen. Was ist passiert? Dem Bahnhof wurde die Zeit gestohlen. Ja, Sie haben richtig gelesen! Die Zeit, also die große, legendäre Bahnhofsuhr mit den leuchtenden Zeigern an der Haupthalle. Gehen Sie mit auf Spurensuche und zwar quer durch den Bahnhof! Lernen Sie bei süßen Stopps zwischen Crêpes und Waffeln, wie italienisches Eis auf natürliche und magische (???) Weise blau gefärbt wird und warum Schokolade wirklich die beste Nervennahrung ist.https://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/gran-cafe-vittoria-s6690/https://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/hussel-s6698/https://www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/tickets-und-tarife/tickets-im-bwtarif/schueler-ferien-tickethttps://www.einkaufsbahnhof.de/mannheim-hauptbahnhof/store/sc-creperie-s6700/https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Mannheim-Hbf-1028022

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Wenn der Magen leer ist, braucht er Nahrung. Manchmal gilt das aber auch für unsere Nerven. Vor allem, wenn man aufgeregt ist.

Fünf zu Eins
Das Gehirn: Peter Vajkoczy und die Hirnchirurgie

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 41:20


Professor Vajkoczy ist Gehirnchirurg. Er leitet die Abteilung für Neurochirurgie in der Berliner Charité. Als er diesen Job annahm, war er der jüngste Chefarzt, dem diese Aufgabe jemals anvertraut wurde. Vajkoczy gilt als der führende Hirnchirurg Europas. Wir haben über seine Faszination für diesen Beruf gesprochen, über die Belastung, aber auch die große Freude, die er mit sich bringt. Stephanie Hielscher: https://www.instagram.com/stephaniehielscher Mit Vergnügen Podcast: https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/ Keynote beim Kommunikationskongress 2018 über Mut: https://www.youtube.com/watch?v=vzEjinaBTeg Sponsor dieser Staffel ist the nu company Mit the nu company wird Nervennahrung nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern auch gesünder – und natürlich richtig lecker. Mit dem Code fuenfzueins10 gibt's bis zum 31. März 10% Rabatt auf euren Einkauf.

Fünf zu Eins
Das Gehirn: Martin Hommel und der Hirntumor

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 49:30


Martin ist Ende 20. Er ist gerade mit seiner Freundin zusammengezogen, hat einen erfüllenden Job als Mediengestalter und einen tollen Freundeskreis. Es geht ihm richtig gut und er denkt über die nächsten Schritte in seinem Leben nach, als er eine Diagnose bekommt, die die Zeit einfriert: Er hat einen Hirntumor. Was passiert, wenn man eine solche Diagnose bekommt und wie geht es dann weiter? Martin hat eine packende Dokureihe über seine Reise nach der “Diagnose Gutartig” gedreht. Und auch hier erzählt er seine Geschichte. Stephanie Hielscher: https://www.instagram.com/stephaniehielscher Mit Vergnügen Podcast: https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/ Martin im Netz: https://diagnose-gutartig.de Sponsor dieser Staffel ist the nu company Mit the nu company wird Nervennahrung nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern auch gesünder – und natürlich richtig lecker. Mit dem Code fuenfzueins10 gibt's bis zum 31. März 10% Rabatt auf euren Einkauf.

Fünf zu Eins
Das Gehirn: Maren Urner und der Konstruktive Journalismus

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 42:39


Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin. Durch ihre Forschungen hat sie erkannt, wie die Medien und der vorherrschende Journalismus unser Gehirn negativ beeinflussen. Also hat sie ihr Fach erweitert und ist nun auch Journalistin und hat ihr eigenes Medium gegründet. Perspective Daily publiziert einen Artikel am Tag und verfolgt des Ansatz des Konstruktiven Journalismus. Was das ist, erklärt sie jetzt bei Fünf zu Eins. Stephanie Hielscher: https://www.instagram.com/stephaniehielscher Mit Vergnügen Podcast: https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/ Perspective Daily: https://perspective-daily.de/member/ Maren bei Twitter: https://twitter.com/positivemaren?lang=de Sponsor dieser Staffel ist the nu company Mit the nu company wird Nervennahrung nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern auch gesünder – und natürlich richtig lecker. Mit dem Code fuenfzueins10 gibt's bis zum 31. März 10% Rabatt auf euren Einkauf.

Fünf zu Eins
Das Gehirn: Gerald Hüther und die Hirnentwicklung

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 39:15


Das Forschungsfeld von Gerald Hüther ist fast unerschöpflich. In dieser Episode konzentrieren wir uns auf die Entwicklung des Gehirns im Verlauf des Lebens. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie wir am besten lernen können. Was brauchen wir für ein Umfeld, damit wir uns und unser Gehirn optimal entwickeln können? Gerald Hüther weiß das und erzählt davon. Viel Spaß dabei. Stephanie Hielscher: https://www.instagram.com/stephaniehielscher Mit Vergnügen Podcast: https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/ Gerald Hüther: https://www.gerald-huether.de Sponsor dieser Staffel ist the nu company Mit the nu company wird Nervennahrung nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern auch gesünder – und natürlich richtig lecker. Mit dem Code fuenfzueins20 gibt es heute (am 23. Februar 2021) mit fuenfzueins20 20% Rabatt auf euren Einkauf.

Fünf zu Eins
Das Gehirn: Henning Beck und das Gehirn

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 36:57


Henning Beck ist Neurowissenschaftler und Science Slammer. Das heißt: Wir haben Glück, denn Henning kennt sich nicht nur mit unserem Gehirn aus, sondern auch damit, wie man seine Funktionen am besten erklärt. Er führt uns in diese Staffel ein und beantwortet auch mal Fragen, die auf den ersten Blick naiv klingen, spannend und einleuchtend. Viel Spaß mit Henning Beck. Stephanie Hielscher: https://www.instagram.com/stephaniehielscher Mit Vergnügen Podcast: https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/ Henning Beck: https://www.henning-beck.com Hennings Veröffentlichungen findet ihr hier: https://www.henning-beck.com/buecher/ Sponsor dieser Staffel ist the nu company Mit the nu company wird Nervennahrung nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern auch gesünder – und natürlich richtig lecker. Mit dem Code fuenfzueins10 gibt's bis zum 31. März 10% Rabatt auf euren Einkauf.

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung
Darauf kommt es bei Nüssen an

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 6:49


Nüsse sind gesund und eignen sich gut als Nervennahrung. Aber manche Nüsse aus dem Supermarkt enthalten Schadstoffe, warnt Anke Wöbking von der Verbraucherzentrale Bayern. Sie hat Tipps, worauf man achten sollte.

tipps kommt darauf supermarkt schadstoffe nervennahrung verbraucherzentrale bayern
Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
#063: Gesunde Ernährung bei Stress: mit diesen Gewohnheiten umgehst du Heißhunger

Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 14:51


Gehörst du zu den Menschen, die bei Stress zu Heißhunger neigen? Wenn du viel um die Ohren hast und dich gestresst fühlst, dann sendet dein Gehirn Signale aus, dass du unbedingt etwas Süßes oder Salziges brauchst. Und zwar JETZT! Doch genau DAS ist fatal unter Stressbedingungen. Wie du dich in solchen Situationen zukünftig besser schützen kannst und was du an Nervennahrung vorrätig halten solltest, darüber spreche ich diesmal im Podcast.    Im Podcast spreche ich unter anderem darüber: ➡️ Warum unser Körper bei Stress immer noch vor dem "Säbelzahntiger" wegläuft ➡️ Warum du deine Kinder niemals mit Schokolade belohnen solltest ➡️ Warum Wasser dein bester Freund bei Stress ist und vieles mehr. Gleich reinhören über i-tunes | Spotify oder über meine Website unter: https://livefit-anywhere.com/fitness-podcast/   *** MEHR INFOS über Kerstin Goldstein *** Website: https://www.livefit-anywhere.com/  YouTube Kanal: https://www.youtube.com/c/livefitanywhere/ Instagram: https://www.instagram.com/livefitanywhere/ Facebook: https://www.facebook.com/groups/fitnesshabits    *** Gefällt dir die Episode? *** Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf i-tunes. Bewertungen auf i-tunes sind unendlich wertvoll, denn sie helfen anderen Suchenden mit ähnlichen Interessen einen für sie möglicherweise interessanten Podcast leichter zu finden. Daher freue ich mich, wenn du mich dabei unterstützt mit deiner Bewertung.

HEALTH RISE PODCAST
Gesunde Ernährung bei Stress

HEALTH RISE PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 31:14


Was passiert, wenn man wissbegierige Redakteure und Gesundheits-Experten in einen Raum steckt? Eine Menge Fragen werden aufgeklärt. Im #bleibtgesund Podcast geben Gesundheitsexperten in spannenden Interviews Einblick in Ihre Tätigkeitsfelder und klären auf. In diesem Interview erzählt Sina Schwenninger, Ernährungsberaterin und Coach für Stressbewältigung, warum wir uns bei Stress ungesund ernähren und warum das genau kontraproduktiv ist.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Die 10 besten Lebensmittel gegen Stress

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 23:21


Ein bisschen Nervennahrung gefällig? Bei diesen Lebensmitteln darfst du zugreifen - und deine Nerven stärken. Willst du mit Achtsamkeit deinen Stress mildern? Dann gönne dir diesen kostenlosen Mini-Kurs und lerne, wie du deinen Stress meistern kannst - ohne zu Schokolade, Chips und Co. zu greifen: https://elopage.com/s/NuriaPape/SchlussmitStressessen

Simply Best Health - dein Podcast für gesundes Wohlfühlen, Ernährung, Sport und Gesundheit

Ich kenne keinen Ort als die Arbeit, an dem mehr und schneller Süßigkeiten gegessen oder Kaffee getrunken wird. Das liegt nicht daran, dass wir alle auf der Arbeit verhungern, weil wir dort nichts zu essen haben. Wir haben das Gefühl, wir dürfen uns etwas gönnen, oder brauchen einen Energieschub oder einfach nur Nervennahrung. Und hier greifen wir auf die "Lebensmittel" zurück, die wir an sich nicht zu viel essen wollen. Dadurch bekommen wir ein schlechtes Gewissen und eventuell auch ein paar Pfunde mehr auf der Waage. Noch mehr Frust und noch mehr Nervennahrung ist die Folge. Was Dopamin damit zu tun hat, warum dieser wichtige Stoff uns süchtig macht und wir diese Muster in uns erkennen und umlernen können, erfährst du in dieser tollen Podcast-Folge. Wir freuen uns, von dir zu hören. Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, besuche doch die Instagram Seite "thomasbacharach" oder die Website www.simplybesthealth.de. Hier kannst du deine Fragen oder auch Vorschläge für weitere Folgen schreiben. Viel Spaß mit der heutigen Folge. HIER KÖNNEN IHR MICH ABONNIEREN: https://www.youtube.com/channel/UCr_ZKbsCJvo8R7Qwes48ekg?sub_confirmation=1 WEBSEITE: https://simplybesthealth.de FACEBOOK: https://facebook.com/Dr.ThomasBacharach/ INSTAGRAM: https://instagram.com/thomasbacharach/ PINTEREST: https://www.pinterest.de/thomasbacharach0455/ ------------------------------------------------------------- PODCAST APPLE: https://podcasts.apple.com/de/podcast/simply-best-health-dein-podcast-f%C3%BCr-gesundes-wohlf%C3%BChlen/id1450752495 PODCAST SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/7yveXZB4Es1tXSqaw2Sbld PODCASTDEEZER:https://www.deezer.com/show/813212?utm_source=deezer&utm_content=show-813212&utm_term=3419071624_1581164523&utm_medium=web ------------------------------------------------------------- LINKEDIN : https://de.linkedin.com/in/dr-thomas-bacharach-ba5460192 XING : https://www.xing.com/profile/Thomas_Bacharach KONTAKT: https://www.simplybesthealth.de/kontakt ------------------------------------------------------------- IMPRESSUM: https://www.simplybesthealth.de/impressum-1 DATENSCHUTZ: https://www.simplybesthealth.de/datenschutz ------------------------------------------------------------- Bild von Pixabay Disclaimer: Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr für den Benutzer und ist zur allgemeinen Information bestimmt. Sollte ein Benutzer an einer Störung der Gesundheit leiden, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die auf diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. #Emotionshunger #Frustessen #thomasbacharach

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Hoffentlich ist auch die neue Folge von »GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona« wieder ganz nach eurem Geschmack! Darin beantworten wir auf jeden Fall die Frage, warum wir so gern naschen! Zuvor aber geht's in den Supermarkt: Denn GEOlino-Moderatorin Ivy will wissen, wie es um die sogenannten Hamsterkäufe steht – und ob die Einkaufswagen immer noch mit Nudeln, Mehl und Klopapier vollgestopft werden. Wobei manch einer vielleicht eher Nervennahrung fürs Homeschooling bräuchte … Darüber sprechen wir nämlich morgen, über die Schule zu Hause. Was ist gut daran, was nervt? Und haben eure Lehrer kreative Ideen für den Unterricht? Wir freuen uns auf eure Sprachnachrichten an 0160-3519068. 

ERST WAS ESSEN
Folge 27: Unser Kundenservice

ERST WAS ESSEN

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 37:15


Nerven wie Drahtseile und für jedes Anliegen eine kreative Lösung? Mareike und Anne-Christin wollen in dieser Podcast-Folge genau wissen, was die Arbeit im Kundenservice ausmacht. Dafür haben sie Henning Böcher und Timo Stolle eingeladen, die Einblicke in ihre täglichen und nicht ganz alltäglichen Tätigkeiten im EWE Kundenservice geben. Wie sie es schaffen, jedes Kundenanliegen bestmöglich zu lösen, das verraten sie in dieser Podcast-Folge. Gegessen wird wie immer auch. Ob es sich dabei um typische Nervennahrung gestresster Kundenbetreuer handelt, dazu mehr in der Folge …

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Leinöl – das Kraftpaket aus der Natur

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 2:20


Leinöl ist ein regelrechtes Omega-3-Fettsäuren Kraftpaket und somit – richtig angewendet – eine tolle Möglichkeit, über die Ernährung positiv auf unseren Gesundheitszustand und unser Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Erfährt in dieser Episode, wie es wirkt und wie ihr es anwenden könnt.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Diese Folge wird von BRAINEFFECT unterstützt. Wir danken unserem Sponsor.Braineffect entwickelt Produkten zur Steigerung deiner mentalen Leistungsfähigkeit. Regeneration ist nicht nur im Sport sondern auch im stressigen Berufsleben unerlässlich für höchste Performance. RECHARGE von Braineffect hilft dir bei der Regeneration. Hochwertige Aminosäuren für deine Muskeln, Magnesium unterstützt deine Muskelzellen und füllt den Elektrolytspeicher auf, sowie Zink und Vitamin B6 zur Unterstützung des Immunsystems. RECHARGE wurde mit dem Sportwissenschaftler Prof. Dr. Froböse entwickelt und ist ein Kölner-Liste®-Produkt für Profi- und ambitionierte Hobby-Sportler.Mit dem Gutscheincode KETO20 erhältst du 20% Rabatt auf alle Einzelprodukte. Diese Folge auf YouTube anschauenMein heutiger Gast ist Frau Dr. Sabine Paul. Molekular- und Evolutionsbiologin, Sachbuch-Autorin, Referentin und wissenschaftliche Beraterin. Sie ist Expertin für genussvolle Gehirn-Fitness und Stress-Schutz nach dem Vorbild der Natur. Was heißt das genau - Sabine Paul beschäftigt sich intensiv mit Kräutern und Gewürzen und deren Wirkung auf den Organismus und im Speziellen auf unser Gehirn.Wir leben in einer Umwelt, die sehr viel von uns verlangt. Beruf, Familie, Studium, Schule - schon von Kindesbeinen an stehen wir unter großem Druck. Ich denke der Missbrauch von Leistungssteigernden Substanzen zieht sich durch alle Altersgruppen und ist ein wirkliches Problem.Das gute ist, es geht auch anders. Es gibt natürliche, nicht schädigende Substanzen die uns und unser Gehirn positiv unterstützen können und teilweise sogar gleich gut oder besser wirken als so manches Medikament.Wir sprechen darüber welche Gewürze am besten gegen Depressionen helfen, den Schlaf verbessern, deine Konzentration unterstützen und dich in stressigen Situationen total gelassen werden lassen.Das aktuelle Buch „Gehirndoping mit Gewürzen: Das Upgrade für Konzentration, Gedächtnis, Stimmung und Stress-Resistenz“ ist im April 2018 bei Expert Fachmedien erschienen. Hier geht’s zum Gehirndoping mit Gewürzen.Über Dr. Sabine Paul:Molekular- und Evolutionsbiologin mit interdisziplinärer Promotion an die Universität TübingenGrundlagenforschung am Max-Planck-Institut für Biologie, TübingenÜber 13 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft in internationalen und mittelständischen Unternehmen, Forschungsinstitut und NaturmuseumGründung und Leitung des Instituts für Evolutionäre Gesundheit im Darwin-Jahr 2009Mein Motto: Wecke und genieße, was von Natur aus in dir steckt.Schwerpunkt: Expertin für genussvolle Gehirn-Fitness und Stress-Schutz nach dem Vorbild der Natur."Ich zeige Menschen, die unter Strom und Leistungsdruck stehen, wie sie mit Genuss einen natürlichen Stress-Schutzschild aufbauen können.Ich nenne es den "Lotus-Effekt für Ihre Nerven": Stress perlt ab, Ihre Energie blüht auf.Damit hängt mein zweiter Schwerpunkt eng zusammen: Gehirn-Fitness durch Genuss.Dabei geht es nicht nur um "Brainfood" oder "Nervennahrung", sondern um alles, was auf natürliche Weise konzentrierter macht, das Gedächtnis stärkt, uns fokussiert und zugleich im Flow arbeiten und leben lässt, so dass wir neue und kreative Wege gehen können."Social Media Linkshttps://www.nerven-power.de/https://www.facebook.com/sabine.paul.391https://www.facebook.com/nervenpower/https://www.instagram.com/brainbine/https://www.linkedin.com/in/sabinepaul/https://www.xing.com/profile/Sabine_Paul4/BücherGehirndoping mit Gewürzen https://amzn.to/2J6gjYRPaläoPower https://amzn.to/2FprzhKDer Darwin-Code https://amzn.to/2LaRflUNervenPower-Akademie: https://elopage.com/s/nervenpowerAktuelle Veranstaltungen: https://www.nerven-power.de/aktuelles/Stress-Coach-Ausbildung in Kooperation mit LCHF-Akademie DeutschlandMehr Infos auf: LCHF-Deutschland AkademieBei der Buchung den CODE: PLC50 und einen 50€ EInkaufsgutschein füt Bücher beim Expert Verlag erhalten.Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/Diese Klauseln beziehen sich auf die Inhalte (Tipps, Ratschläge und Produktbeschreibungen) auf der Webseite, in meinen Büchern, E-Mails und Vorträgen [im Folgenden kurz INHALTE genannt]. Ersteller der Inhalte ist PaleoLowCarb.de, Mag. Julia Tulipan und weitere Autoren [im Folgenden kurz ANBIETER genannt]HaftungsbeschränkungDie Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Inhalte des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.InformationsinhaltAlle Inhalte wurden mit großer Sorgfalt ausgearbeitet und stellen die Recherche des aktuellen Stands der Wissenschaft dar. Sie dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung.Der Inhalt ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Die Inhalte stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar.Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.Keine Medizinische BeratungNichts, was in den Inhalten des Anbieters enthalten ist, ist dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Der Anbieter ist kein Arzt und gibt keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab.Die Inhalte dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer ihren behandelnden Arzt.Diese Folge wird von BRAINEFFECT unterstützt. Wir danken unserem Sponsor.Braineffect entwickelt Produkten zur Steigerung deiner mentalen Leistungsfähigkeit. Regeneration ist nicht nur im Sport sondern auch im stressigen Berufsleben unerlässlich für höchste Performance. RECHARGE von Braineffect hilft dir bei der Regeneration. Hochwertige Aminosäuren für deine Muskeln, Magnesium unterstützt deine Muskelzellen und füllt den Elektrolytspeicher auf, sowie Zink und Vitamin B6 zur Unterstützung des Immunsystems. RECHARGE wurde mit dem Sportwissenschaftler Prof. Dr. Froböse entwickelt und ist ein Kölner-Liste®-Produkt für Profi- und ambitionierte Hobby-Sportler.Mit dem Gutscheincode KETO20 erhältst du 20% Rabatt auf alle Einzelprodukte.

Weiberkram
Emotional Eating - Essen als Seelentröster

Weiberkram

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 19:23


Kennt Ihr ihn auch, diesen Heißhunger direkt nach dem Essen? Dieses Verlangen, diesen Appetit auf irgendwas, obwohl Ihr eigentlich satt seid? Und irgendwas, das sind dann Gummibärchen, Chips, Erdnüsse, Schokolade - oder alles zusammen? Und nach jedem Bissen spürt Ihr: Das hat noch nicht gereicht. Und Ihr macht Euch auf die Suche nach der nächsten Sünde. Ist doch normal, sagt Isabella. Und es hilft - bei Stress, Liebeskummer, Schreibblockaden. Sie sagt JA zu Nervennahrung und Fressattacken, denn Schokolade macht glücklich und Erdnussbutter kreativ. Eve schlägt sich da mehr mit ihrem schlechten Gewissen rum und will lieber dem Problem auf den Grund gehen, das sie mit Frustessen kaschieren will, aber so natürlich nicht lösen kann. Essen ohne Hunger, emotional Eating, hormonelle Esslust und die Frage: Muss ich was dagegen tun oder ist das ok? Das beschäftigt uns im neuen Weiberkram.   Wenn ihr jetzt schon oder beim Hören merkt: autsch, das Thema sitzt bei mir tief und ich hab diese Attacken so oft, dass sie mich krank machen, möchten wir Euch das hier mit auf den Weg geben: 1. Ihr seid nicht allein damit! Wahrscheinlich hat jeder von uns Phasen und Erlebnisse, in denen Essen als Trost, gegen Langeweile oder Stress zum Einsatz kommt. Wenn Ihr das Gefühl habt, die Kontrolle zu verlieren, wird es Zeit, etwas zu unternehmen. 2. Sucht Euch einen Lieblingsmenschen, dem Ihr vertraut und versucht, das Ganze erstmal in Worte zu fassen. Manchmal hilft das schon. Professionelle Unterstützung findet Ihr bei Eurem Arzt oder einem Therapeuten. 3. Ihr schafft das!   Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns, wenn Ihr uns ein paar Sterne da lasst. Hat’s Euch nicht gefallen, danken wir Euch trotzdem fürs Zuhören und freuen uns auf Eure Hinweise. Das alles und neue Themenvorschläge schickt gerne direkt in unser Postfach weiberkram@antenne.com Danke schon mal!

Mit Klarheit entspannter leben
3 Minuten Nervennahrung, die mental stärken und gelassener machen.

Mit Klarheit entspannter leben

Play Episode Listen Later Feb 4, 2019 11:11


Schon wieder ist etwas nicht so gelaufen, wie es eigentlich laufen sollte. Da gab es Erwartungen, dann kamen Enttäuschungen. Mißverständnisse, Konflikte, Frust, der alltägliche Wahnsinn. Nicht immer leicht, unser Leben. Aber je mehr wir über eine innere Stärke verfügen, desto leichter und glücklicher können wir leben :) Wie können wir uns innerlich stärken? In der nachfolgenden Übung lernst du in 3 Minuten mental stärker und gelassener zu werden. Nervennahrung, garantiert ohne Kalorien. ;-) Zum Nachlesen geht`s hierlang: https://www.neuaufgestellt.de/achtsamkeits-uebung/ Sollte dieser Impuls für dich hilfreich sein, freue ich mich sehr über deine Weiterempfehlung. Herzlichst, Alexandra Rosit-Hering

Healthy, Sexy & Fabulous
#003: Wie befreist du dich von emotionalem Essen

Healthy, Sexy & Fabulous

Play Episode Listen Later Oct 16, 2018 8:34


Wir alle kennen es. Ein bisschen "Nervennahrung" in stressigen Situationen...in Maßen alles halb so wild aber was ist, wenn wir das Maß verlieren und Essen in emotionalen Situationen uns Zuflucht bietet. In dieser Folge gehe ich darauf ein wie du dich von emotionalem Essen lösen kannst.Website: www.lauraaskani.com / Instagram: www.instagram.com/lauraaskani / E-Mail: info@lauraaskani.com

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum

  Frédéric Letzner vermittelt emotionale und relevante Themen mit Humor und macht Gesundheitsseminare zu einem echten Event. Spannende Inhalte der Gesundheits- & Ernährungspsychologie werden durch den Ernährungswissenschaftler, Personal Trainer & Speaker Frédéric Letzner mit provokanten & humorvollen Vorträgen vermittelt. Er hat sich der Aufgabe gewidmet, die psychologischen Hintergründe vom Gesundheits- & Ernährungsverhalten zu erkunden & diese insbesondere für Zielgruppen attraktiv zu vermitteln, die normalerweise weniger Berührungspunkte mit der „Gesundheit“ haben. Darunter fallen insbesondere Führungskräfte und Männer. Mein Pitch:   Frisch, amüsant & ehrlich-provokant! Provokantes Gesundheitsmanagement mit Frédéric Letzner: Speaker für Gesundheit für die relevante Zielgruppe. Mein schönster Moment als Führungskraft: Ausschlafen & dann mit Kaffee im Bett am Laptop arbeiten.  Meine wichtigste Maßnahme für Deine eigene gesunde (Selbst-) Führung: Immer wieder in die eigene Körperwahrnehmung gehen und die eigenen Bedürfnisse erspüren.   Meine Lieblings-Internet-Ressource: Youtube hat unglaublich viel guten Inhalt: Lieblings-Denker sind nach wie vor: Robert Betz & Vera F. Birkenbhil.  Link zur den Ressourcen:


 Vera F Birkenbihl Pragmatische Esoterik Der kleine Weg zum großen Selbst Mich selbst lieben lernen, Vortrag von Robert Betz Kontaktdaten des Interviewpartners: Frédéric Letzner www.letz-go.de info (at) letz-go (dot) de 0176 78516064          

Kapow - Der Comic Podcast (mp3 Audio)
KPC006 Halloween Special

Kapow - Der Comic Podcast (mp3 Audio)

Play Episode Listen Later Oct 31, 2015 137:44


GRUSEL, GRAUEN, GÄNSEHAUT. In kompletter Besetzung stimmen wir euch auf den furchterregendsten Tag des Jahres ein. HAALLOOOWEEN Hierfür haben wir euch eine Liste der besten Horrorcomics zusammengestellt, die vor blutigen Leichenteilen, Verwesung und dem bösen Selbst, trotzt. Wir bequatschen unsere Einstellung zu Horror und Halloween und ob Horrorcomics überhaupt einem die Hände zum Schwitzen bringen können. Also lasst schon mal eure Fingernägel wachsen, um genug Nervennahrung für diese düsterste aller Episoden zu haben und lasst euch von uns in eine Welt voller Dunkelheit ziehen.

Radio Bastard
275 / Der Schlüsselmeister reloaded

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Apr 1, 2010 6:37


Hausfrauentipps für'n Arsch, jeden Tag ein bisschen besser, leidende Konzentration, Samstag schon alleine, der Türke ist weg, St. Pauli vs. Schalke, Nervennahrung und keine Feierey am CarFriday.

Radio Bastard
275 / Der Schlüsselmeister reloaded

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Apr 1, 2010 6:37


Hausfrauentipps für'n Arsch, jeden Tag ein bisschen besser, leidende Konzentration, Samstag schon alleine, der Türke ist weg, St. Pauli vs. Schalke, Nervennahrung und keine Feierey am CarFriday.