POPULARITY
Categories
Von den Taliban über Putin bis zu Trump: Die Sesamstraße steht plötzlich im Mittelpunkt der Weltgeschichte. Warum eine Kindershow, die Kindern elementare Bildung vermittelt, Erwachsene wie den amerikanischen Präsidenten ärgert. Von Alexander Bühler www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Sommer 2012. Seit vier Monaten ist Fidaa Witwe und alleinerziehende Mutter von 5 Kindern. Ihr Jüngster ist gerade 8 Tage alt. Doch ihr Zuhause ist nicht sicher. Mit ihrem Säugling im Arm muss Fidaa fliehen. Doch auch ihre nächsten Zufluchtsorte versprechen nicht die Sicherheit, die Fidaa sich für ihre Kinder wünscht. Gewalt, Entführungen, Armut prägen das Leben der Familie. Fidaa schmiedet einen Plan, um ihren Kindern endlich Sicherheit und Hoffnung zu bieten. Sie ahnt nicht, dass ihr Weg sie in die schlimmste Hölle führen wird. Eine Hölle, die auch ein junger Mann namens Gigi kennenlernt.Immer wieder versuchen Fidaa, ihre Kinder und auch Gigi zu entkommen. Immer wieder landen sie in der Dunkelheit. Doch da sind Menschen, die helfen wollen. Menschen, dank denen wir euch heute die Geschichten von Fidaa und Gigi erzählen können. Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Körperliche Gewalt (auch gg. Minderjährige), Folter, Freiheitsentzug, Entführung, psychische Gesundheit, KriegOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Vielen Dank an SOS Humanity für die unglaublich tolle Zusammenarbeit. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr die wichtige Arbeit hier mit einer Spende unterstützt. Mehr Infos findet ihr auf https://sos-humanity.org/Danke auch an Kim, Mira und Tarek für das Einsprechen der Zitate.LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind zurück aus dem Sommerurlaub und lassen unsere Ferien gemeinsam mit euch Revue passieren. Jakob hat seine Tochter nach einer Wunschliste gefragt – und ist dadurch zwischen Looping-Achterbahnen und Kaninchengehegen gelandet. Max dagegen hat mit seiner Frau und den Kindern einen Campingtrip der Extraklasse erlebt. Aber wie schafft man es eigentlich, diese Urlaubsmagie in den Alltag hinüberzuretten, wenn man gar nicht wieder zu Hause ankommen möchte? Außerdem fragen wir uns: Wieso fühlt sich verlieben immer unterschiedlich an? Wer ist zufriedener – Menschen mit oder ohne Kindern? Und warum hätte Jakob fast mit seiner Handaxt Jagd auf Spiderman machen müssen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest deinem Kind gerne erklären, was ADHS ist? Weil es vielleicht ein Kind mit ADHS in der Klasse oder der Kita hat? Oder weil dein Kind selbst ADHS hat? Dann ist diese Folge für euch. Ich erkläre kindgerecht (ideal für Kinder zwischen 5-8 Jahren) was ADHS ist.Vielleicht hörst du als Mama oder Papa mit, vielleicht sitzt dein Kind alleine mit den Kopfhörern da. Oder du hörst dir die Folge an, um zu wissen, wie du ADHS kindgerecht erklären kannst. Ganz egal – diese Folge ist eine herzliche Einladung, ADHS zu verstehen. Ohne Angst. Ohne Vorurteile. Mit ganz viel Wärme, Ehrlichkeit und kindgerechten Bildern.Du erfährst:✔ Was bedeutet, ADHS zu haben – kindgerecht erklärt✔ Warum ADHS keine Krankheit ist✔ Wie das Gehirn von Kindern mit ADHS tickt – und warum sie oft so wild, laut, verträumt oder chaotisch sind✔ Wie wir gut miteinander umgehen können – auch wenn jemand „anders“ ist✔ Und: Warum jedes Kind genau richtig ist, so wie es istOb dein eigenes Kind ADHS hat oder ein besonderes Kind kennt – hier bekommst du einen verständnisvollen, echten Blick auf das Thema.
Mitten in der Nacht verschwindet die 14-jährige Elizabeth aus ihrem eigenen Zuhause. Wochen werden zu Monaten, während ihre Familie verzweifelt nach Antworten sucht. Niemand ahnt, wie nah sie ihrem Zuhause die ganze Zeit ist – und in welchem perfiden Netz aus Kontrolle und Manipulation sie gefangen gehalten wird …! TRIGGER-WARNUNG !Entführung / Gefangenschaft, sexualisierte Gewalt (an Kindern), Zwangsheirat, psychische Gewalt, religiöser FanatismusUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Anna-Maria erzählt von ihrer „Party-Auszeit“ mit Schwester und Freundinnen – und warum das nach ihrem unterbrochenen Urlaub mit Anis und den Kindern genau das Richtige war. Ihr gefällt, wie Anis immer mehr die Rolle des Familien-Managers einnimmt, egal ob es um die Urlaubsgestaltung mit den Kindern, die Einschulung der Drillinge oder den anstehenden Umzug geht. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Erstmals hat die polnische Luftwaffe mutmasslich russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Testet Russland die Reaktion der Nato? Weitere Themen: Israel hat die Welt mit dem Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar überrascht. Eben erst hiess es, Israel und die Hamas wären bereit, über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. Mit dem Angriff hat Israel ein Tabu gebrochen. Der Nationalrat beschäftigt sich am Mittwoch mit den Gefahren, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Welche Erfahrungen machen Jugendliche mit KI und KI-generierten Bildern?
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Zweiter Teil des Real Talks mit Diplompsychologin Jette Lena Blaschke – und es dreht sich alles um das so wichtige Thema Selbstgefühl! Evelyn will genau wissen, warum dieses innere Spüren – unser seelisches Immunsystem – so entscheidend ist für Selbstwert und emotionale Stärke. Und wie es helfen kann, Ängste, Depressionen und Suchtverhalten zu verhindern. Was bedeutet es, ein Kind wirklich zu sehen – ohne es ständig zu bewerten (auch wenn wir glauben, wir würden es loben)? Wie kann sich ein Kind wertvoll und angenommen fühlen, so wie es ist? Und wie unterstützen wir Kinder dabei, ihre Gefühle zu verstehen, zu benennen und zu regulieren, statt sie mit einem „Du bist wohl müde“ vorschnell in eine Schublade zu stecken? Es geht um Wut (ja, die ist wichtig!), um Stolz, ums Hinfallen und allein wieder Aufstehen – und um den Mut, Kinder nicht ständig zu kontrollieren, sondern ihnen zu vertrauen. „Übertrösten“ war gestern… Lust auf ein pfiffiges, witziges und gleichzeitig tiefgründiges Gespräch mit echtem Mehrwert für alle, die mit Kindern zu tun haben oder Nachholbedarf in Sachen Selbstgefühl haben? Dann: Unbedingt reinhören! Hier entlang zu Jette Lenas Elternwunder: https://www.jetteblaschke.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hund im Kindergarten – geht das überhaupt? In dieser Folge spreche ich mit Barbara, Erzieherin und Kita-Leitung, die zusammen mit ihrem Hund Olli als zertifiziertes Team tiergestützt arbeitet. Wir reden darüber, wie ein Pädagogikbegleithund den Alltag von Kindern bereichern kann, welche magischen Momente entstehen – und warum es so wichtig ist, den Hund zu schützen. Du erfährst, wie Settings aufgebaut sind, warum gute Ausbildung unverzichtbar ist und was es bedeutet, mit Herz und Verstand tiergestützt zu arbeiten. Perfekt für alle, die sich für Schulhunde, Therapiehunde oder tiergestützte Ausbildung in Norddeutschland, Hamburg oder Lübeck interessieren. **[➡️ Kostenloser Infoabend](https://claudia-pauliks.de/infowebinar-fuer-die-tiergestuetzte-therapie/)**
In dieser Folge sprechen wir mit Patrick Layer, der zusammen mit seinem Bruder die zweite Generation im Familienunternehmen Layer-Grosshandel GmbH & Co. KG repräsentiert. Es ist ein Gespräch über Werte, Vertrauen und die Kunst, Tradition mit Digitalisierung, E-Commerce und OKRs zu verbinden. Wir tauchen ein in den Alltag eines mittelständischen Großhändlers, der vom Bodensee aus wächst und zeigt, dass moderne Führung auch im Traditionsunternehmen möglich ist. Patrick erzählt offen von Verantwortung, Fehlern, Brüder-Dynamik und davon, wie man Mitarbeitende über Jahrzehnte bindet. Gemeinsam fragen wir uns: 1. Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen? 2. Wie gelingt eine faire und erfolgreiche Nachfolge? 3. Und wie führt man, wenn im Team Gen Alpha bis Boomer vertreten sind? Vier Takeaways aus dieser Folge: 1. Vertrauen vor Kontrolle. Ob Brüder, Führungskräfte oder Azubis, ohne Vertrauen geht nichts. Es ist die Basis für jede Übergabe und jede Entwicklung. 2. Stärken statt Ego. Unterschiedliche Charaktere führen besser gemeinsam, wenn sie ihre Stärken kennen, sich gegenseitig respektieren und Ressorts klar trennen. 3. Fehler als Lernchance. Mut zu Experimenten, auch wenn mal etwas schiefgeht. Offene Fehlerkultur und psychologische Sicherheit machen Innovation möglich. 4. Generationen verbinden. Reverse Mentoring und Wertschätzung in beide Richtungen schaffen echten Wissensaustausch, ob beim Pricing mit KI oder beim Kundengespräch. Am Ende bleibt eine klare Botschaft. Familienunternehmen sind kein Auslaufmodell. Sie sind oft die nachhaltigsten und loyalsten Arbeitgeber, wenn sie Tradition und Zukunft in Balance halten. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über 5 Sterne, Kommentare und Weiterempfehlungen. Teilt sie mit euren Kolleg:innen, Kindern, Eltern oder Großeltern oder mit Menschen, die gerade über Nachfolge, Führung oder Vertrauen nachdenken. Bleibt neugierig, bleibt offen, bleibt im Gespräch. Oskar & Michael Danke fürs Zuhören, und auf viele weitere Folgen! #Leadership #CorporateCulture #Family #Team #FutureOfWork #NewWork #Podcast #ZoomerMeetsBoomer LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
Was passiert, wenn ein vierjähriges Kind stundenlang mit ChatGPT über Thomas die Lokomotive redet? Und wie sollen Schulen reagieren, wenn 62 Prozent der Jugendlichen regelmäßig KI für ihre Hausaufgaben nutzen? Fritz und Gregor diskutieren die Herausforderungen und Chancen von KI im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Von selbstgebastelten System-Prompts für kindgerechte KI-Nutzung über Schummel-Gadgets in der Schule: Was macht KI mit Kindern und was machen Kinder mit KI?
CHABOS wissen, wer über Serien spricht. Nämlich wir, Alwin, Matthias und Schröck, die sich heute mal wieder ein bisschen durch ihre jüngsten Serien-Erlebnisse quatschen. Also geht's unter anderem um THE BEAR, einen ersten Eindruck zur 2. Staffel von PEACEMAKER, um DEXTER und der Fluch von schlechten Staffelenden und auch um ein wenig Fußball. Denn Schröck hat jetzt FC HOLLYWOOD beendet, eine Doku über die aufreibenden 90er-Jahre des FC Bayern München, auf die er während der GAMESCOM erstmals aufmerksam geworden ist. Darüber hinaus driften die Drei auch mal kurz in Richtung CLONE WARS oder generell STAR WARS ab, da Daniel gerade mit seinen Kindern die 4. Staffel beendet hat, was Alwin zum Anlass nimmt auch noch mal ein wenig über Genndy Tartakovskys CLONE WARS und vor allem seine Urzeit-Serie PRIMAL zu sprechen. Anschließend gibt Matthias noch ein paar Eindrücke zu FIT FOR TV: THE REALITY OF THE BIGGEST LOSER ab, was uns über ein paar weitere Reality TV-Dokus schließlich zu CHABOS führt, eine Serie, die gerade in der ZDF-Mediathek erhältlich ist und keinen schlechten, ersten Eindruck auf Alwin und Schröck gemacht hat. Eben, weil sie nicht nur nostalgisch verklärt, sondern auch mal härter ins Gericht geht mit der eigenen Jugend. Und damit wären dann auch gut 90 Minuten gefüllt und wir wieder am Ende unserer kleinen Show, bei der wir Euch nun ganz viel Spaß und hoffentlich ein paar Titel für die Watchlist wünschen. Ciao.
Zwei Hörerfragen, zwei heiße Eisen aus dem Familienalltag: Warum sind Dreierfreundschaften bei Kindern oft so schwierig – und wie können Eltern gut begleiten, ohne ihre eigenen Kindheitserfahrungen unbewusst zu projizieren? Und: Was tun, wenn Kinder plötzlich mit Schimpfwörtern um sich werfen? Julia spricht mit Junita über Zugehörigkeit, sprachliche Selbstwirksamkeit und darüber, warum es oft nicht die Antwort, sondern die Beziehung ist, die den Unterschied macht. Interessentenliste Elternkurs: https://www.inbindung.de/elternkurs 1:1 Beratung/Coaching: schreibe uns eine Anfrage an hello@inbindung.de! Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast
Natur muss nicht perfekt sein! Auch nicht mit Kleinkindern. Es braucht keinen großen Ausflug in den Wald und keine aufwändige Blätterbastelei. Schon der Baum an der Straße, die Pfütze am Bordstein oder der Park um die Ecke schenken Kindern wertvolle Naturerfahrungen.In diesem Podcast erzählt Nicola, warum diese kleinen Begegnungen mit Wind, Regen und Matsch auch unseren Alltag leichter machen. Und sie sagt dir, wie man es so einbaut, dass wir uns keinen zusätzliche Druck machen. Hol Dir einfache, alltagstaugliche Ideen, ohne Stress, einfach artgerecht.Diese Podcastfolge wird gesponsort von StrollMe – Kinder wachsen so schnell und die Ausstattung ist teuer – kennst du das? Dabei gibt´s heute so viele tolle Möglichkeiten, Kindersachen länger im Kreislauf zu halten! Wie verrückt ist es, einen Kinderwagen zu kaufen, der schon nach einem Jahr abgelöst wird. Und von 1 bis 6 Jahren braucht ein Kind ganze fünf verschiedene Räder – da wird´s nicht nur für den Geldbeutel wild, auch Eltern verbringen mehr Zeit mit An- und Verkauf als mit gemeinsamen Radel-Abendteuern.Viele Dinge brauchen wir oft nur für kurze Zeit. Also warum alles direkt kaufen, wenn man es auch mieten kann? Die Abos von StrollMe wachsen mit und du kannst Premium-Produkte rund ums Kind schon ab 7 Euro mieten, statt sie zu kaufen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft für uns und kommende Generationen! Mit unserem Code “artgerechtstroll10” bekommst du bis Ende September 2025 ganze 10% Rabatt auf jeden Mietmonat.Hier findest du StrollMe:Web: https://www.strollme.com/deInstagram: https://www.instagram.com/strollme.deYouTube: https://www.youtube.com/@strollme
⭐️ Buch: Be Your Own Healer⭐️ Korasani Heilmethode - Reset Kur⭐️ Artikel: buddhaweisheit.deIn diesem Podcast spreche ich mit Susanne Korasani über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich der Selbstheilung. Susanne teilt ihre persönliche Geschichte, die sie zur Heilpraktikerin gemacht hat, und erklärt ihre Heilmethode, die auf sieben Säulen basiert. Wir diskutieren die Bedeutung von Ernährung, Entgiftung und die Rolle von Bitterstoffen in der Gesundheit. Zudem wird die Reset Kur® vorgestellt, ein Programm zur Reinigung und Stärkung des Körpers. In dieser Episode diskutieren wir über verschiedene Aspekte der Gesundheit, Ernährung und Selbstheilung. Wir beleuchten die Bedeutung intuitiver Gesundheitserfahrungen, die Rolle von Fleisch in der Ernährung, die Anwendung von Heilpflanzen, mentale Gesundheit, die Wirkungen von Cannabis, die Ursachen von Energiemangel, Strategien für die Ernährung von Kindern und die Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln. Susanne spricht über ihre persönliche Heilung und die Herausforderungen, die sie in ihrem Leben erlebt hat, insbesondere im Zusammenhang mit der Krankheit ihrer Mutter. Sie betont die Wichtigkeit von Selbstverwirklichung und der täglichen Arbeit an der eigenen Gesundheit. Das Gespräch endet mit einer tiefen Reflexion über den Sinn des Lebens und die Verbindung zu unserem höheren Selbst.Info: Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen ->
In dieser Folge erzähle ich dir von diesem einen Tag im Januar 2016, der mein Leben bis heute in ein Vorher und ein Nachher teilt. Hatte ich gerade noch mitten in den Geburtstagvorbereitungen für meine Tochter gesteckt, lag ich von einem Moment auf den anderen mit einer Hirnblutung auf der Intensivstation. Ich war 34 und Mutter von drei kleinen Kindern. Mein Leben stand Kopf und ich wusste nur eins: Ich will mein Leben zurück! Und zwar sofort! Was ich aus dieser Erfahrung gelernt habe und wie ich mich heute wappne für alles, was da kommen mag - Jetzt in einer neuen Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du meinen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
Im beschaulichen Städtchen Weiden in der Oberpfalz hat ein Seifenkistenrennen stattgefunden. Im Sinne des Zeitgeistes war auch die Bundeswehr mit einer eigenen Kiste vor Ort – samt Tarnanzug und kugelsicherer Weste. Die Bundeswehr auf Tuchfühlung mit Kindern und der Jugend? Die Lokalzeitung Der neue Tag erklärte nach Kritik durch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ihrerWeiterlesen
Vor dem Einfamilienhaus von Marcus Wesson in Fresno, Kalifornien, kommt es zu einem heftigen Streit um das Sorgerecht für die Kinder. Jemand ruft die Polizei, der Mann spricht mit ihnen, dann geht er wieder ins Haus – und verlässt es später blutüberströmt. Die Leichen von neun seiner Kinder werden im Inneren des Hauses gefunden. Als ob das nicht schlimm genug wäre - die Details darüber, was genau unter seinem Dach vor sich ging, schockieren. Zeugen berichten von Särgen als Betten, Vampirismus, Inzest und einem Mann, der seine Großfamilie in eine abgeschottete Sekte verwandelt hat. ** CW: Inzest, sexualisierte Gewalt (auch an Kindern), KindesmisshandlungWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über lange Autofahrten. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. In welchen Situationen unternimmt man lange Autofahrten – Urlaub, Dienstreise, Familienbesuch oder sogar Rallye?2. Welche kuriosen oder extremen Stauerfahrungen haben Abri und Robert erlebt?3. Was kann man tun, wenn eine Autofahrt langweilig, anstrengend oder ermüdend wird?4. Welche Spiele oder Beschäftigungen – wie zum Beispiel Autokennzeichenraten – eignen sich gut für lange Fahrten?5. Wie unterscheiden sich Autokennzeichen in Deutschland, Frankreich, Spanien oder anderen Ländern?6. Welche Tipps gibt es zur Vorbereitung auf lange Autofahrten (z. B. tanken, Snacks mitnehmen, Route planen)?7. Was war die längste Autofahrt, die Robert oder Abri je gemacht haben?8. Welche typischen Sätze hört man besonders oft auf Autofahrten, vor allem von Kindern?9. Welche Rolle spielen Beifahrer – als Navigationssystem, Fahrlehrer oder Kommentator – und warum führt das manchmal zu Streit?10. Frage an dich, liebe Hörerin, lieber Hörer. Wie verbringst du deine Zeit auf langen Autofahrten – mit Musik, Podcasts, Gesprächen oder Pausen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Als Mutter von fünf Kindern verschwindet Jennifer Dulos spurlos. Zurück bleiben Rätsel, widersprüchliche Spuren – und eine Spur, die tiefer in menschliche Abgründe führt, als zunächst gedacht.Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Viele Mamas kennen dieses Gefühl: Alle anderen scheinen erfolgreich zu sein – und ich? Ich bin ja „nur Mutter“. In dieser Episode möchte ich dir zeigen, warum genau darin ein Geschenk liegt. Denn selbst die Menschen, die im Außen alles erreicht haben – Karriere, Geld, scheinbaren Erfolg – spüren irgendwann eine Leere. Mutterschaft schenkt dir diesen Blick sofort: Sie führt dich mitten hinein in die wirklich wichtigen Fragen.
Eltern wollen wissen, wie alt ein Kind sein sollte, damit es ein eigenes Smartphone bekommt. Medienpädagoginnen und -pädagogen antworten: „Es kommt darauf an.“ Moritz und Ralf überlegen, worauf es genau ankommt. Außerdem wird kurz über die Authentizität von Social-Media-Accounts und die Verantwortung von ChatGPT gegenüber Kindern in Krisen gesprochen. Moritz bei Campus & Karriere im Deutschlandfunk: Reizthema Handy – Wie viel Verantwortung haben die Eltern? https://www.deutschlandfunk.de/reizthema-handy-wie-viel-verantwortung-haben-die-eltern-100.html Moritz bei Wissen aktuell - Impuls von SWR Kultur: Altersgrenzen bei Social Media – sinnvoll oder nicht? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:407c1599379e2a26/
250908PC Anleitung zur Selbsttötung im InternetMensch Mahler am 08.09.2025Eigentlich müssten bei uns sämtliche Alarmglocken schrillen. Im Netz geschehen ungeheure Dinge. Nicht nur im Darknet, sondern in öffentlich zugänglichen Chatrooms. Der Fall des 16jährigen US-Amerikaners, den ein Chatbot von Open AI in den Suizid getrieben hat, beherrschte vor einigen Tagen die Schlagzeilen. Sämtliche von OpenAI versprochenen Schutzsysteme hatten nicht gegriffen. RTL recherchierte den Fall eines perversen Familienvaters, der junge Frauen, die psychisch erkrankt waren, systematisch in die Selbsttötung begleitet hat, entweder persönlich oder zumindest am Telefon anwesend war und sich dabei selbst befriedigt hat. Der Täter ist gefasst – die Zahl seiner Opfer ist nicht wirklich zu ermitteln. Der Ehemann und Vater einer 14jährigen Tochter wurde zu lebenslänglich mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Wenn man diesem Thema nachgehen will, stößt man auf unzählige Fälle von sexuellem Missbrauch, Pädophilie und Mord in den Chatrooms.Es kann einfach nicht sein, dass diese Machenschaften nicht besser kontrolliert und aufgeklärt werden können. Man muss die Betreiber dieser Foren dazu zwingen, Sicherheitssysteme zu installieren und konsequent anzuwenden. Geschieht dies nicht, müssen die Behörden solche Adressen unverzüglich vom Netz nehmen. Uns ist die Kontrolle entglitten. Das Internet scheint ein weitgehend rechtsfreier Raum zu sein. Was macht das mit unserer Gesellschaft – mit den Kindern, den Jugendlichen und den psychisch labilen? Ihr Leid schreit zum Himmel – und niemand hat sie beschützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Interview vom Mario Jung (OMT GmbH) mit Joanna Gypser (Joanna4kids) wird klar: Musik und Audiocontent sind weit mehr als nette Begleiterscheinungen – sie sind emotionale Türöffner im Kindermarketing. Joanna, selbst Musikerin und dreifache Mutter, zeigt, wie Marken durch klug eingesetzte Songs nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern echte Begeisterung bei Kindern wecken können. Dabei geht es nicht um plumpe Produktplatzierung, sondern um Inhalte, die Kinder ernst nehmen und ihnen spielerisch Wissen vermitteln. Wenn Du also eine neue Zielgruppe erschließen willst, solltest Du Musik als strategisches Werkzeug in Betracht ziehen. Joanna erklärt, wie sie gezielt Tonalität, Rhythmus und Wiederholung einsetzt, um Inhalte nachhaltig zu verankern. Wichtig für Dich: Ein gut produzierter Song kann zum emotionalen Anker Deiner Marke werden. Besonders spannend ist die Idee, Musik nicht isoliert zu betrachten, sondern in Events, Challenges oder Podcasts einzubetten – so entsteht ein ganzheitliches Markenerlebnis, das Kinder aktiv einbindet. Joanna betont, dass viele Unternehmen das Potenzial von Podcasts und hochwertigem Audiocontent für Kinder noch unterschätzen. Dabei sind 88 % der Kinder zwischen 4 und 13 aktive Hörer – ein riesiger Markt, der nach kreativen Formaten verlangt. Wenn Du also denkst, Deine Marke sei „nicht kindertauglich“, lohnt sich ein Perspektivwechsel: Ob Beauty-Produkte, Technik oder Bildung – mit der richtigen Story und dem passenden Sound kannst Du auch junge Zielgruppen erreichen. Wichtig ist dabei, mit Herz und Respekt zu kommunizieren – denn Kinder merken sofort, ob Du es ernst meinst. Wenn Du wissen willst, wie Joanna Dir verhelfen kann, erfolgreiches Marketing für Kinder zu erstellen, dann höre Dir die neuste Folge vom OMT-Podcast jetzt an!
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Bibel sagt: „Jedes Jahr gingen Jesu Eltern nach Jerusalem zum Passahfest. Als Jesus zwölf Jahre alt war, gingen sie wie gewohnt zum Fest. Nach den Festtagen machten sich die Eltern wieder auf den Heimweg. Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass sie es bemerkten. (s. Lk 2,41-44). Diese Geschichte hat ein glückliches Ende, weil Jesu Eltern ihn fanden. Doch das ist nicht immer so. Man sollte nicht einfach „voraussetzen“, dass mit den Kindern alles in Ordnung ist. Kinder haben heute Zugang zu Drogen, Waffen und Pornografie im Internet. Sie können dort sogar Pädophilen begegnen. Das sollte dich beunruhigen. Jesus sagte: „Der Dieb kommt, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten.“ (Joh 10,10 HFA). Lass nicht zu, dass der Dieb deine Familie zerstört. Nach seiner Befreiung von der Kontrolle durch Dämonen wollte ein Mann mit Jesus reisen, doch Jesus befahl ihm: „Geh nach Hause und berichte, welches große Wunder Gott an dir getan hat“ (Lk 8,39 HFA). Dein Traumjob und dein Traumhaus sind leer, wenn du deine Kinder verlierst. Deine Erfolge können in deinem Mund wie Asche schmecken. Warst du auf dem Weg zum Erfolg und hast dabei deine Familie vernachlässigt, kehre um! Hole die wichtigsten Menschen zu dir und binde sie in deine Lebensreise mit ein. Beten wir mit dem Psalmisten: „Ich will mich halten an den rechten Weg. Wann kommst du zu mir? Ich wandle mit lauterem Herzen in meinem Hause.“ (Ps 101,2 LU). Nimm nicht an, dass mit deinen Kindern alles in Ordnung ist. Stelle sicher, dass das es so ist!
Heute habe ich eine ganz besondere Einladung für dich: Am 13. September um 11 Uhr findet mein kostenfreies Live-Webinar statt:
Wir reden viel darüber, was in unserer Entwicklung alles schief laufen kann. Aber was müssen wir beachten, damit wir lernen, unsere Emotionen zu verstehen? Was brauchen wir, um die Bedürfnisse, die wir daraus lesen, umzusetzen? Wir schauen uns in dieser Folge an, was wir Kindern zeigen sollten, und wie wir auch als Erwachsene dazu lernen können. Denn ein guter Werkzeugkasten für emotionale Turbulenzen macht das Leben vielleicht nicht einfach, aber uns weniger hilflos.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 8. September 2025. Heute vor 100 Jahren wurde Batsheva Dagan geboren. Die polnisch-israelische Überlebende des Holocaust war Autorin, Pädagogin, Psychologin und Zeitzeugin. Als Jugendliche wurde sie 1940 von den Nazis mit ihren Eltern in das Ghetto Radom verschleppt. Als ihre Eltern und ihre Schwester 1942 deportiert und im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurden, flüchtete sie nach Deutschland, wo sie entdeckt, verhaftet und ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Nach 20 Monaten im Konzentrationslager überlebte sie zwei Todesmärsche und wurde von den britischen Truppen im Mai 1945 befreit. Sie wanderte mit ihrem Ehemann nach Israel aus, wo sie einen Kindergarten leitete und später als Pädagogin und Psychologin promovierte. Dagan schrieb Bücher, Gedichte und Lieder für Kinder und junge Erwachsene über den Holocaust und entwickelte die noch heute benutzte Dagan-Methode, eine psychologische und pädagogische Methode über den Umgang mit dem Holocaust gegenüber Kindern. Mit ihren Büchern versuchte sie, das Interesse an der Shoah zu stärken und Kindern dabei auch die Möglichkeit zu geben, sich mit positiven Elementen menschlichen Verhaltens zu identifizieren. Für ihren Ansatz, ihren Büchern ein gutes Ende zu geben, wurde Dagan häufig kritisiert. Sie entgegnete: „Irgendwann verstand ich: Was auch immer ich schreibe, es würde kritisiert werden. Und das ist gut so.“ Letztes Jahr starb Batsheva Dagan im Alter von 98 Jahren. Die zweite Septembersendung möchte ich gerne dem solidarischen Kampf zur Verteidung von Raum und Sichtbarkeit widmen: +++ Widerstand in der Heimat: Max Czollek las im Rahmen des Heimaten-Festivals aus seinem Gedichtband „Gute Enden“. Musikalisch untermalt wird die Sendung von der Band Reifer Madness (Edmonton/Alberta, Kanada).
Schaut man einmal die offizielle Statistik der suchtgefährdeten Menschen an, ist man frustriert. Dabei liegt sicher die Dunkelziffer noch viel höher. Besonders unsere Jugend ist gefährdet. An dieser Stelle muss man schon fragen, was überhaupt gegen die Sucht bei Kindern und Teenagern getan wird. Sicher spielt das Elternhaus dabei die wichtigste Rolle. Viele Eltern klagen, dass sie überhaupt keinen Einfluss auf die Kinder mehr haben.
Den Herbst sehen viele als eine Zeit des Neustartes und Umbruches, und deswegen ist er auch die perfekte Jahreszeit, um mit mehr Struktur und Balance in den Alltag zu starten – und genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich spreche über das Thema Mealprep. Ich zeige dir meine besten Tipps und liebsten hormonfreundlichen Rezepte, , die nicht nur gesund und lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet sind. Gerade für uns Frauen im mittleren Alter kommt zwischen Alltagsstress, Kindern und fehlender Zeit oft eine gesunde Ernährung zu kurz. Wenn dann nichts Passendes im Haus zu finden ist, wird oft zu schnellen Energiequellen gegriffen – meist ungesunden, süßen Snacks. Deswegen ist es so wichtig, Mahlzeiten vorzubereiten. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich das Meal-Preppen auch ganz einfach meistern. In dieser Folge erfährst du, welche Nahrungsmittel besonders hormonfreundlich sind und sich perfekt vorberieten lassen, wie eine hormonfreundliche Einkaufsliste aussehen könnte und welche Nahrungsmittel du immer vorrätig zuhause haben solltest. Mit einer guten Planung und kleinen, alltagstauglichen Schritten kommst du easy in die Umsetzung und kannst dich selbst in stressigen Phasen nährstoffreich versorgen – ohne komplizierte Rezepte oder stundenlang in der Küche zu stehen. Du erfährst: ✨ Welche hormonfreundlichen Rezepte du einfach und lecker meal-preppen kannst ✨ Meine wichtigsten Mealprep Tipps ✨ Warum du unbedingt starten sollten, deine Mahlzeiten vorzubereiten ✨ Wie eine hormonfreundliche Einkaufsliste aussehen könnte ✨ Wie du easy in die Umsetzung kommst und direkt starten kannst
Zwischen Startup-Neustart, Sommer-Bilanz und gesellschaftlicher Spaltung. Catch-up: Frisch aus dem Sommer zurück - mit Video-Podcast, neuer Kachel und so vielen News wie nie. Verena blickt auf den vielleicht schönsten Sommer ihres Lebens zurück, Lea auf eine wackelige Work-Life-Balance, voller Projekte, Kindereingewöhnung und sportlicher Comebacks. Und: Die Fast & Curious Tour steht in den Startlöchern - mit Card Game, Merch und großer Vorfreude. Deep Dive: Lea hat wieder gegründet: Epix Sports ist da! Warum sie Serial Entrepreneurship lebt, wie es sich anfühlt, gleichzeitig Bauherrin auf Mallorca und Mutter von drei Kindern zu sein – und was sie mit ihrer neuen Gründung vor hat. Verena blickt auf einen Sommer der Entschleunigung zurück – und teilt, was passiert, wenn man wirklich den Fuß vom Gas nimmt. Was bewegt uns: Kulturkampf überall - aber bringt uns das weiter? Warum Empörung die Lösung ersetzt, was Deutschland von den USA besser nicht übernehmen sollte, und wieso wir mehr Räume für echte Diskussion brauchen.
Das Handy ist unser ständiger Begleiter – mal unverzichtbarer Helfer, mal nervige Ablenkung. In dieser Episode sprechen Janina und Patricia darüber, wann das Smartphone im Mama-Alltag zum echten Lifesaver wird und wann es uns oder unseren Kindern eher schadet. Außerdem teilen sie, wie sie persönlich versuchen, einen bewussteren Umgang zu finden und wie schwer es manchmal ist, das auch durchzuhalten.
In dieser Folge von Multilingual Stories teile ich meine Rückkehr aus der Sommerpause und erzähle von einem ganz besonderen Familienurlaub in Südostasien. Nach drei Wochen ohne Computer – zum ersten Mal seit der Unternehmensgründung 2019 – reflektiere ich über verwirklichte Träume, wie das Pflücken frischer Mangos vom Baum mit meinen Kindern. Gleichzeitig kündige ich den Start der zweiten Runde meiner LingFLoWS®-MehrsprachigkeitstrainerInnen-Ausbildung an, die am 1. Oktober 2025 beginnt. Am 6. September um 17 Uhr lade ich dich zu meinem live online Info-Abend ein, wo du alles über die 12-monatige Ausbildung erfährst und deine Fragen direkt stellen kannst.
Saanje bringt Joel mit in den Garten des alten Herrn Wolf. Er zeigt ihr die Vogelscheuche, die er Herr Kollege genannt hat. Da singt Herr Kollege den Kindern das Lied vom Sommer. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche (Folge 5 von 5) von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In dieser Folge berichtet Sebastian Marie live aus dem ersten getrennten Sommerurlaub am Gardasee, dem Ort, an dem Marie und Sebastian (und die Kinder) seit Jahren gemeinsam die Ferien verbrachten. Was das mit den beiden macht, was ihre Gedanken dazu sind und wie sie versuchen, den beiden Kindern trotz neuer Umstände, neue schöne Sommererlebnisse zu erschaffen, darüber sprechen sie in der zweiten Sommerferien-Ausgabe von Family Feelings.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Diplomat Harald Feller rettet während des Zweiten Weltkrieges Dutzenden Menschen das Leben. Auch Berta Rottenberg und ihren Kindern verhilft er in letzter Sekunde zur Flucht in die Schweiz. Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Die Zahl der Abschiebungen in NRW steigt. Die "Unabhängige Abschiebungsbeobachtung NRW" registrierte 2024 viele Familien mit Kindern und einige Härtefälle unter den Abgeschobenen. Ausreisepflichtig wären doppelt so viele Menschen gewesen wie 2023. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Erneuerbare Energie ist nicht zu stoppen, sagt der Klimaökonom Gernot Wagner – Solarstrom boomt und Öl ist einfach kein Business mehr. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Auch wenn US-Präsident Donald Trump die Klimaziele der USA wieder zurückschraubt, ist der Trend in Richtung Wind- und Solarenergie nicht mehr aufzuhalten. US-Unternehmen wie der Ölkonzern Exxon halten auch nach dem Ende des Inflation Reduction Acts an Nachhaltigkeitsinitiativen fest. Der weltweit größte Vermögensverwalter Blackrock verknüpft Investments mit Umweltindikatoren. „Die Richtung stimmt, trotz Donald Trumps Kurs“, ist Klimaökonom Gernot Wagner deshalb auch überzeugt. Und das war eine gute Nachricht. Belege dafür sieht er im konservativen US-Bundesstaat Texas, weil dort Solarenergie boomt.Wagner findet aber auch in Europa vorbildhafte Beispiele, etwa Moldawien, das sich gerade unabhängig von fossilen Energieträgern gemacht hat. Unangefochtener Führer im Feld der Erneuerbaren Energien ist jedoch China mit seinen Sonnenkraftwerken und Photovoltaik-Parks. Dort wird das Business-Modell mit der Sonne konsequent vorangetrieben.Unser Gast in dieser Folge: Gernot Wagner ist Klimaökonom an der Columbia Business School und leitet dort die „Climate Knowledge Initiative“. Seine Fachgebiete sind Technologien zur Eindämmung des Klimawandels und politische Fragen. Wagner, gebürtiger Amstettner, hat in Harvard politische Ökonomie und in Stanford Wirtschaftswissenschaften studiert. Er ist Autor von insgesamt sechs Büchern zum Thema, unter anderem Climate Shock und Geoengineering: the Gamble. Wagner lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in einem Haus in New York, das er selbst saniert hat. Seit acht Jahren kommt Wagner zum Europäischen Forum Alpbach, wo auch dieser Podcast stattgefunden hat.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Diesen Sommer haben wir spontan entschieden mit unseren beiden Töchtern die Insel Mainau zu besuchen, nachdem ich selber als Kind das letzte Mal dort war. Und was kann ich sagen: ich war total überwältigt, was aus der Mainau geworden ist. Es ist viel mehr als eine Blumeninsel – gerade auch mit Kindern gibt es viel zu erleben. Was genau, das erzähle ich Euch in dieser Folge. Wenn ihr einmal ein Ausflugsziel in der Natur sucht, aber doch etwas Spezielles machen möchtet, dann solltet ihr die Mainau besuchen. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Impulsives, hyperaktives Verhalten und Stimmungsschwankungen: Das alles kann auf Menschen mit ADHS zutreffen. Auf Social Media gibt es inzwischen sehr viele Clips dazu. Aber ist ADHS ein Trend oder haben es wirklich mehr Menschen? (Wiederholung vom 21.02.2025)**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Shatice, wurde als Kind mit ADHS diagnostiziert Gesprächspartnerin: Rosalie Weigand, Psychologische Psychotherapeutin, bietet ADHS-Diagnostik an Gesprächspartner: Robert Schlack, forscht zu psychischer Gesundheit und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen am Robert Koch-Institut, Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Fachgebiet psychische Gesundheit Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Sarah Brendel, Friederike Seeger Produktion: Gunda Herke**********Empfehlungen aus dieser Folge:How not to fit in: An unapologetic guide to navigating autism and ADHD. Erscheinungsdatum: April 2024; Autorinnen: Jess Joy, Charlotte Mia **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:ADHS in Beziehungen: Wie finden wir einen gemeinsamen Rhythmus?ADHS: Endlich hatte ich schwarz auf weiß, anders zu seinTiktok: Viele Videos über ADHS sind falsch und problematisch**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Ich spreche mit der Schriftstellerin Christina Stein darüber, wie es sich auf Kinder auswirkt, wenn Mütter, Väter und Großeltern trinken – und wie es gelingen kann, generationsübergreifende Trinkmuster anzusprechen und zu durchbrechen. Christinas neues Kinderbuch “Secret Forest Academy – Avas Bestimmung” findest Du im Bücherladen oder hier: https://www.fischer-sauerlaender.de/buch/tina-stein-secret-forest-academy-avas-bestimmung-9783737373821 Die Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums zu Kindern aus suchtbelasteten Familien kannst Du hier lesen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Broschueren/Broschuere_Kinder_aus_suchtbelasteten_Familen.pdf Auf meinem Instagramkanal kannst Du Dir Fotos zu dieser Folge ansehen, dazu bitte hier entlang: https://www.instagram.com/nathalie.stueben/ Hier ist mein YouTube-Interview mit Franca Cerutti zum Thema “So wirkt es sich aus, wenn Eltern problematisch trinken – auf die Eltern und auf die Kinder”: https://www.youtube.com/watch?v=958yZo-Rkmg Hier findest Du mein Video “Wie rede ich mit Kindern über Alkohol?”: https://www.youtube.com/watch?v=rO2ANFB5d8k Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere einwöchige Rundreise durch Småland, eine der schönsten Regionen Südschwedens – ideal für einen Natururlaub mit Kindern. Gemeinsam mit der Familie haben wir in den Sommerferien die beeindruckende Landschaft erkundet: tiefe Wälder, glasklare Seen, weite Moore und gemütliche schwedische Orte. Småland hat uns mit seiner Ruhe, Herzlichkeit und Vielfalt sofort begeistert – und ist wie gemacht für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Wir erzählen euch: Warum Småland perfekt für einen Familienurlaub in Schweden ist Welche Aktivitäten und Ausflüge wir besonders empfehlen können Was uns an der Region am meisten fasziniert hat Wie man eine Schweden-Rundreise mit Kindern entspannt planen kann Ob Kanu fahren, Wandern, Elche beobachten, Spazieren im Nationalpark oder Eis essen auf dem Bauernhof – Småland bietet alles, was man für einen abwechslungsreichen, naturnahen und entschleunigten Urlaub braucht.
Schlaf – oder besser gesagt, das Fehlen davon bei den eigenen Kindern – kann zur echten Zerreißprobe im Familienalltag werden. Eine Hörerin schreibt, dass ihr Kind abends einfach nicht müde wird, voller Gedanken und Energie steckt – und das Einschlafen regelmäßig in Frust, Tränen oder langen Gesprächen über Leben und Tod endet. Trotz fester Rituale und viel Geduld will der Schlaf einfach nicht kommen. Elke und Christine sprechen darüber, was helfen kann, wenn ein Kind ganz anders tickt als die gängige Abendroutine – und warum Druck beim Einschlafen oft genau das Falsche ist. Zitat: „Ich kann umso besser loslassen, je sicherer ich mir bin, dass alles in bester Ordnung ist“+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dr. Michael Nehls deckt auf, welche Nährstoffe für die gesunde Entwicklung von Kindern entscheidend sind – und warum gerade Lithium trotz nachgewiesener Vorteile immer noch verboten ist. Er kritisiert den massiven Einfluss der Pharmaindustrie auf medizinische Richtlinien und warnt vor den Risiken eines Nährstoffmangels in Kombination mit Impfstoffen in sensiblen Entwicklungsphasen.
In der letzten Folge des "Hi, Baby!"-Sommer-Specials ist Kiran Deuretzbacher zu Gast – sie ist Ergotherapeutin, Familiencoachin, Autorin, selbst neurodivergent und Mama von drei neurodivergenten Kindern. Und sie bringt eine powervolle Message mit: „Zusammen sind wir die Veränderung, die unsere Kinder brauchen.“Wir sprechen über Schule – dieses riesengroße Thema, das für viele von uns Eltern zum Dauerbrenner wird, wenn das eigene Kind zum Beispiel autistisch ist, ADHS hat oder hochsensibel ist.Was brauchen unsere Kinder, damit Schule nicht nur Stress, sondern auch ein sicherer Ort für sie sein kann?Wir sprechen unter anderem über ✔ Hausaufgaben-Kämpfe – und was dagegen hilft ✔ Kinder, die eigentlich so viel können, in der Schule jedoch alles verweigern ✔ Kinder, die überhaupt keinen Spaß an der Schule haben und die damit verbundenen täglichen Kämpfe✔ warum eine ehrliche Eltern-Lehrer-Kommunikation so wichtig istKiran teilt mit uns ganz praktische Tipps – vor allem auch für die erste Zeit nach dem Schulstart –, erzählt ehrlich von ihren Erfahrungen mit unserem Schulsystem und gibt richtig viele gute Impulse.Wenn Schule bei euch zu Hause gerade ein Thema ist – dann hör unbedingt rein.Themenabend von und mit Kiran "Neurodivergenz trifft Schule" der bald statt findet: https://bindung-beziehung.de/neurodivergenz-trifft-schule/Folge Kiran auf Instagram @kiran.deuretzbacherKirans neues Buch: "Starke Gefühle, starker Halt" Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Deutsche Soldaten in der Ukraine? Die Koalition muss eine unangenehme Debatte führen. Neue Zahlen zum sexuellen Missbrauch von Kindern. Und: Kommen die Menendez-Brüder frei? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Deutsche Soldaten in der Ukraine? Im Zweifel ja Kerstin Claus: Sie will nicht die Oberbetroffene sein Noch zwei Entscheidungen, dann könnten die Menendez-Brüder frei sein +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.