Podcasts about kindern

  • 6,834PODCASTS
  • 24,932EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kindern

    Show all podcasts related to kindern

    Latest podcast episodes about kindern

    SWR Aktuell im Gespräch
    Sommer, Sonne Badespaß: Wie Kinder das Wasser genießen – aber auch Gefahren richtig einschätzen

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:29


    Kinder lieben Wasser, sie plantschen gern, gerade im Sommer wenn es heiß ist. Aber sie können oft Gefahren nicht richtig einschätzen, sagt Janice Haney vom DLRG Landesverband Baden in SWR Aktuell: "Man merkt schon, dass viele Kinder im Wasser unbedarft sind. Das liegt daran, dass die Gefahren ihnen oft noch unbekannt sind." Genau das hat auch gerade eine internationale Studie gezeigt, an der die Universität Kassel beteiligt war. Die Hälfte der Kinder kann demnach Gefahrensituationen im Schwimmbad oder Badesee noch nicht richtig einschätzen. Dabei sei es ähnlich wie im Straßenverkehr: Die Kinder müssen die Gefahren erst noch kennenlernen. "Wenn ein zweijähriges Kind mit der Mama durch die Stadt läuft, dann wird es an die Hand genommen. Das muss auch im Wasser so sein!“ Es gehe darum, den Kindern beizubringen, „dass Wasser Spaß macht – aber auch ein gefährliches Element sein kann." Wie Kinder auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden können, darüber hat Janice Haney mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr gesprochen.

    Literatur Radio Hörbahn
    "Großartige Giganten" – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß - Hörbahn on Stage

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 96:58


    Armin Schmitt: Einführung(Hördauer ca. 04 min)Gespräch zwischen Armin Schmitt und Uwe Kullnick(Hördauer ca. 93 min)Moderation Uwe Kullnick."Großartige Giganten" – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß - Hörbahn on StageEine (Zeit-)Reise in die Welt der UrzeitriesenDinosaurier. Vollkommen zurecht löst keine andere Tiergruppe eine ähnliche Faszination aus – bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen. In diesem Buch erzählt der Paläobiologe Armin Schmitt aus erster Hand von neuesten Forschungsergebnissen zu den Urzeitriesen, von spektakulären Expeditionen und überraschenden Funden. Er berichtet von populären Dinosauriern wie dem Tyrannosaurus rex, dem Liebling aller Dino-Fans, aber auch von weniger bekannten wie dem Keulenschwanzsaurier Borealopelta, der den Spitznamen »Dornröschen« trägt, weil das Fossil so gut erhalten ist, dass es aussieht als würde das Tier lediglich schlafen.Ein Lesevergnügen für alle, die sich für die größten Landlebewesen interessieren, die jemals unsere Erde bewohnten.Armin Schmitt, Jahrgang 1972, ist, seit er fünf Jahre alt war, fasziniert von Dinosauriern. Also studierte er Paläontologie u.a. in Bonn. Während dieser Zeit arbeitete er bereits als Sammlungsverwalter im Goldfußmuseum der Universität. Heute ist er Wirbeltierpaläontologe und Forschungsassistent am Geowissenschaftlichen Institut der Universität Oxford sowie Doktorand an der Universität Cambridge. Außerdem hat er für National Geographic über seine Forschung geschrieben und ist gefragter Experte für Dinosaurier in Fernsehen, Radio und Print.Ben Rennen lebt in Hamburg und ist Illustrator, Designer und Eventzeichner. An der HAW Hamburg hat er einen Bachelor und Master in Illustration abgeschlossen und seitdem bei zahlreichen Buchprojekten für Verlage wie Prestel oder cbj das Handlettering und die Covergestaltung übernommen.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein⁠oder vielleicht in diese Sendung⁠Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach Schwabing oder in den GasteigRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

    Tatort Deutschland
    Ortstermin: Antjes zweites Leben

    Tatort Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 29:32


    Mehr als ein halbes Jahr ist vergangen, seit Antjes Peiniger zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt legt die Mutter von fünf Kindern im aktuellen BILD-Podcast ihr furchtbares Schicksal offen - und zeigt, wie eigenständig sie ihr neues Leben führt.

    Fiirabigmusig
    Ein Marsch für General Dufour

    Fiirabigmusig

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 53:53


    Anlässlich des 150. Todestags von Guillaume Henri Dufour geht die «Fiirabigmusig» der Entstehung des «General Dufour-Marsch» nach. 1940 komponierte der Fritz Schori (1887-1971) den «General Dufour-Marsch». «Die aussergewöhnliche und vielseitige Persönlichkeit von Dufour hat Fritz Schori fasziniert», sagt Marianne Froelicher im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Sie ist die Enkelin von Fritz Schori. Mit der Fortführung des «Musikverlag Schori» pflegt sie das musikalische Erbe ihres Grossvaters. Über 100 Werke hat der Bieler Komponist Fritz Schori geschaffen. Viele davon sind Märsche. Er hat aber auch Walzer, Konzertstücke, Ouvertüren und Solostücke geschrieben. Marianne Froelicher hat viele lebhafte Erinnerungen an ihre Kindheit mit Fritz Schori: «Mein Grossvater war eine Respektsperson, dennoch war er immer sehr liebenswürdig zu uns Kindern».

    Nachtstudio
    Wo steht der Feminismus heute?

    Nachtstudio

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:11


    Was bewegt Frauen heute? Wo engagieren sie sich, was geben sie ihren Kindern weiter? Welchen Stellenwert hat heute noch "Das andere Geschlecht" (eine Bibel des Feminismus) von Simone de Beauvoir? Autorinnen geben Antworten - und machen Mut!

    Wir Swingen
    93 # Freie Liebe & Swingen mit über 70 Jahren

    Wir Swingen

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 68:59


    Beate (79) und Günter (72) haben in ihrem Leben so einiges erlebt. Vor fünfzehn Jahren starben ihre Lebenspartner. Die Lebenspartner, mit denen sie sich eine Familie aufgebaut hatten und in polyamoren Beziehungen lebten. 2012 lernten die beiden sich dann kennen und verliebten sich einander. Da Beate bereits in den 1960er mit drei Männern gleichzeitig lebte und Günter seit den 1990 weitere Frauen in seiner Ehe inkludierte, beschlossen sie auch in ihrer Beziehung sich zu öffnen. Aktuell leben sie mit Irene (68) zusammen. Das besondere: Alle drei begegnen sich erotisch (Auch Irene und Beate) und lieben einander. Beate und Günter berichten, wie die Menschen damals auf ihre Form der Sexualität reagierten, teilweise ausgegrenzt wurden. Ihr hört, wie Beate und Günter ihren Kindern von ihrem Leben erzählten und wie sie heute über das Leben ihrer Eltern denken. Noch weitere, exklusive Podcast Folgen könnt ihr als Abonnenten hören oder auf www.patreon.com/wirswingen

    WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
    #926 - Lebe Dein bestes Leben im Ruhestand. Zeit für Deine Träume

    WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:57


    Damit das Leben im Ruhestand erfolgreich und möglichst ohne (finanzielle) Sorgen gelingt, macht es Sinn das Ganze so gut wie möglich zu planen und vorzubereiten. Das heutige Thema ist mir persönlich sehr wichtig, da es zum Teil leider immer noch wenig Beachtung findet.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast
    Meine 4 wichtigsten Tools im Alltag mit herausforderndem Kind

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 50:24


    Es gibt Phasen, da fordern unsere Kinder extra viel von uns. Durch ihr Verhalten bringen sie uns an unsere Grenze – und und wir machen trotzdem weiter. Jeden einzelnen Tag. Ich habe inzwischen wirklich viele Tools, die mir durch solche herausfordernden Phasen mit meinen Kindern helfen und mich für euch gefragt:Welche dieser Tools helfen mir am allermeisten, um im herausfordernden Familienalltag nicht unterzugehen. Diese 4 möchte ich heute in dieser Folge mit euch teilen.Ich verrate dir in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Warum ich ohne dieses eine Tool vermutlich längst im Burnout wäre – und wie du es für dich selbst umsetzen kannst✔ Welche 4 Tools im Alltag mit herausforderndem Kind mir wirklich den A**** gerettet haben✔ Und warum mein vierter Punkt inzwischen nicht mehr verhandelbar ist – obwohl er oft als erstes hinten runterfälltGemeinsamer Check: in ca. ab Minute 4Start ins Thema ca. ab Minute 9

    Gott und die Welt | rbbKultur
    Inklusion impossible - Brandenburgs Umgang mit behinderten Kindern

    Gott und die Welt | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 29:43


    Mika ist 14, hochbegabt und sitzt im Rollstuhl. Seine Mutter führt wie die meisten Eltern behinderter Kinder einen ständigen Kampf mit den Ämtern, sei es um Einzelfallhelfer oder um für ihr Kind einen Schulplatz zu finden. Inklusion muss eine Grundhaltung sein fordern engagierte Eltern in Cottbus. Von ihrer Arbeit profitieren auch die vermeintlich Normalen.

    Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
    ELAL 622: Superchill: Wie Kinder mit der App mentale Stärke und Selbstregulation lernen

    Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 16:23 Transcription Available


    In dieser Episode dreht sich alles um ein Thema, das für Eltern, Großeltern, Betreuer:innen, Trainer:innen und alle, die mit Kindern zu tun haben, besonders wichtig ist: Wie können wir Kinder dabei unterstützen, besser mit Leistungsdruck und Überforderung umzugehen? Thomas hat dazu einen ganz besonderen Gast eingeladen: Jennifer Meißner, Country Managerin für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Super Chill Stiftung. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum es so wichtig ist, dass Kinder schon früh lernen, sich selbst zu regulieren und wie ihnen die kostenlose, werbefreie Super Chill App dabei helfen kann. Ihr erfahrt, was hinter dem Konzept der App steckt, wie sie sich von klassischen Entspannungsprogrammen unterscheidet und mit welchen Herausforderungen Kinder heute im Alltag konfrontiert sind. Freut euch auf viele praktische Tipps, spannende Einblicke in das Thema mentale Gesundheit bei Kindern und erfahrt, wie auch kleine Rituale Großes bewirken können – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Viel Spaß beim Zuhören! Zu unserem Gast: Jennifer Meißner, Country Managerin DACH bei Super Chill, bringt umfassende Expertise in gesamtwirtschaftlicher Unternehmensführung und Geschäftsentwicklung mit – ergänzt durch 15 Jahre Erfahrung in der Markenberatung. In ihrer neuen Rolle bei der Super Chill Stiftung verantwortet Jennifer Meißner den Ausbau im deutschsprachigen Raum. Das Ziel von Super Chill: Bis 2026 zehn Millionen Kindern europaweit zu mehr mentaler Resilienz und Wohlbefinden zu verhelfen. Herzstück der Initiative ist die kostenfreie Super Chill App für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Durch einfache, aber wirkungsvolle Rituale sowie spielerische Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Meditation oder Yoga hilft sie Kindern, ihre innere Balance zu stärken und ihre mentalen Superkräfte zu entfalten. Mehr über Super Chill findest du hier: **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

    Luftpost Podcast
    Europa als Speisekarte

    Luftpost Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 57:39


    Eine etwas andere Episode des Podcasts, denn wir sprechen nicht über ein einzelnes Land und der Fokus liegt auch weniger auf Sehenswürdigkeiten. Anna und Patrick von Travel & Taste sind Journalisten, Autoren und Podcaster. Vor knapp einem Jahr sind sie mit ihren drei Kindern aufgebrochen und reisen seitdem durch Europa. Ihr Fokus ist dabei die Kulinarik: Restaurants, Winzereien, Märkte und Landwirtschaftsbetriebe. Wir sprechen darüber was sie auf ihrer Reise so probiert haben, aber auch über die Herausforderungen ein Jahr lang mit Kindern zu reisen, unterrichten und arbeiten. Podcast, Buch und Blog von Anna und Patrick: Travel & Taste Frankreich Champagne Leucate an der Mittelmeerküste Spanien Montés de Toledo Portugal Duero Aljezur Café Palhinhas Sizilien Griechenland Pilio Schweden Fika

    Jana & die Jungs
    #243 - Kinder, Koffer, Kabel – Nostalgie, Tipps & Spaß für die ganze Familie

    Jana & die Jungs

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 55:54


    In dieser Podcast-Folge geht's direkt los mit Gute-Laune-Pop: Wir erzählen euch von unserem Kylie Minogue Konzertbesuch und starten dann in eine bunte Kinderfolge voller Nostalgie, lustiger Geschichten und spannender Fakten. Freut euch auf clevere Tipps fürs Reisen mit Kindern, witzige Bahnansagen wie „Denken Sie an die drei K‘s: Kinder, Koffer, Kabel!“ oder den Klassiker „Der Zug ist kein Adventskalender – alle 24 Türen darf man gleichzeitig öffnen!“. Perfekt für alle Familien, die stressfrei unterwegs sein wollen! Außerdem tauchen wir in eure und unsere Kindheitserinnerungen ab: Ist Benjamin Blümchen noch zeitgemäß? Team Bibi Blocksberg oder Bibi & Tina – was liebt ihr mehr? Und wie würde ein magisches Crossover „Bibi trifft Benjamin“ wohl klingen? Jana verrät, warum sie schon immer von einer eigenen „Tuner-Barbie“ geträumt hat – ein Barbie-Girl mit Auto-Expertise! Und natürlich gibt's persönliche Urlaubsstories: Roadtrip zum Balaton, Kindheit an der Ostsee oder Jetset um die Welt. Wie immer wird's auch lehrreich: Warum gibt's Regenbögen? Was ist Indigo? Warum schlafen Tiere im Winter? Und was ist eigentlich der Otto-Motor? Nebenbei wird gesungen: Stichwort Glücksbärchis-Song! Also: Kopfhörer auf, Kinder, Koffer & Kabel schnappen – und seid dabei, wenn wir euch mit auf einen kunterbunten Familien-Podcast voller Spaß, Wissen und Nostalgie nehmen! Jetzt reinhören, abonnieren und die nächste Familienfahrt noch schöner machen!

    „Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson
    Folge 97 - Leben, entdecken und mutig sein mit Kerstin Reinbacher

    „Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 40:58


    Hallo und herzlich Willkommen bei meinem Podcast „Jetzt erst recht – Positiv leben mit Parkinson“ - zur 97. Folge! Vielleicht hast du es gemerkt, ich habe ein bisschen Pause gemacht, weil ich viele andere Dinge um die Ohren hatte und gerade keine Zeit für den Podcast blieb. Oder vielleicht war auch ein bisschen die Luft raus war, wie man so schön sagt. Auf jeden Fall hab ich irgendwann gemerkt, dass mir die Gespräche mit den Menschen fehlen und so hatte ich vor ein paar Wochen wieder ein wunderbares Interview mit Kerstin Reinbacher. Sie ist 48 Jahre alt, Mutter von drei Kindern, berufstätig und lebt seit einigen Jahren mit der Diagnose Parkinson. Seit gut 1,5 Jahren hat sie eine Produodopa Pumpe als neue Therapiemöglichkeit und lebt sehr gut damit. Was genau die Produodopa Pumpe ist, wie sie funktioniert, was die Vorteile sind wie wie man mögliche Stolpersteine umschiffen kann, davon erzählt sie in dieser Episode. Und da der Sommer ja bekanntlich Reisezeit ist, machen wir uns jetzt gemeinsam auf den Weg nach Österreich zu Kerstin. Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration mit dieser Folge. Links zu dieser Episode: Kontakt zu Kerstin: reinbacher.kerstin@gmx.at Berichte über Kerstins Geschichte mit der Produodopa-Pumpe auf YouTube: https://youtu.be/uTDNF5XW41w?si=tcSJWNtpJXRkVXqU in der Presse "Kleine Zeitung": https://jetzt-erst-recht.info/wp-content/uploads/2025/07/Graz-E-Paper11-04-202532-33.pdf Ich freue mich über deine Rückmeldung zum Buch und zu dieser Podcastfolge. Schreib mir gerne: kontakt@jetzt-erst-recht.info

    Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey

    In dieser bewegenden Episode sprechen wir mit *Bernd Siggelkow*, dem Gründer der *Arche*, über seinen persönlichen Weg vom traumatisierten Kind zum Hoffnungsträger für Millionen benachteiligter Kinder in Deutschland. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie aus persönlichem Trauma eine Vision entstehen kann, die heute über 35 Standorte umfasst und tausenden Kindern ein zweites Zuhause bietet.

    Missionsarzt Podcast

    Wieder gibt es ein Update von uns aus Peru. Patientenfälle, Geschichten von der Family und ein bisschen was zu Lenas letzter Reise nach Lima. Schau rein uns sei gespannt. Und teile ihn gern mit anderen. GEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop für dich als Geschenk.  Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder ⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU⁠⁠Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210Abancay, Apurímac, Peru Warum wir in Peru sind?2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht".Feedback oder Fragen?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠peru@missionsarzt.de⁠⁠Instagram: @missionsarzt @fivemeansgraceFacebook: @missionarztAnmerkungen oder Fehler gefunden? Schreib uns gerne. 

    Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

    Heute die häufigsten Fragen zum Thema Urlaub:“Wie viel Urlaub steht mir zu?”“Muss der Arbeitgeber Urlaubsanträge genehmigen?”“Entstehen halbe Urlaubstage?”“Was passiert bei Krankheit während des Urlaubs?”“Wann verfallen nicht genommene Urlaubstage?”“Wie verhält es sich in der Probezeit?”“Entsteht voller Urlaubsanspruch erst nach sechs Monaten?”“Kann mir der Arbeitgeber Urlaub auszahlen?”“Was ist, wenn ich mit Kindern in den Schulferien Urlaub will?”“Was passiert mit Urlaub beim Arbeitgeberwechsel?”Artikel:1.⁠ Muster für Urlaubsantrag des Arbeitnehmers2. Sonderurlaub und Zusatzurlaub3. Urlaub 2024: Was ist zu beachten?Podcastfolgen:1. Urlaub und Vergleich beim Arbeitsgericht2. 5 häufige Irrtümer beim UrlauHomepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Tagesgespräch
    Sommerserie: «Die Zürcher Langstrasse ist Leben pur»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 13:42


    Die Zürcher Langstrasse ist weit über Zürich hinaus bekannt. Das einstige Arbeiterquartier zieht Partygänger aus der ganzen Schweiz an. Die soziale Durchmischung ändert sich rasant. Zürich-Korrespondent Dominik Steiner ist im «Tagesgespräch unterwegs» Gast bei Radka Laubacher. Am Beispiel der Zürcher Langstrasse kann man eine Entwicklung in der Stadt Zürich beobachten, die Stadt «wird zum Opfer ihres eigenen Erfolgs», sagt Dominik Steiner. Die Stadt Zürich hat viel getan, um die Langstrasse hübscher, sicherer und wohnlicher zu machen. Alteingesessene Bewohnerinnen und Bewohner, viele von ihnen mit Migrationshintergrund, können sich mittlerweile die teuren Mieten nicht mehr leisten und ziehen in die Aussenquartiere. Ihren Platz nehmen Gutverdiener ein, die bei den nahegelegenen Tech-Giganten wie Google oder Nvidia arbeiten. Die Gentrifizierung zeigt sich exemplarisch an der Langstrasse. Eine konkrete Folge ist eine veränderte Durchmischung in den Schulklassen. Nirgendwo im Kanton Zürich ist der Anteil von ausländischen Kindern so stark gesunken wie in diesem Quartier. Waren 2000 noch 80% ausländische Kinder in den Schulklassen, sind es heute 2025 noch 25%. SRF Zürich Korrespondent Dominik Steiner wohnte als junger Mann selbst nahe der Langstrasse. «Die Strasse ist Leben pur». Ohne Konflikte geht es aber nicht. Am Wochenende kommt es in der Langstrasse regelmässig zu Messerstechereien oder Demonstrationen eskalieren. In der Langstrasse bei Demonstrationen überlege man sich als Journalist schon, wie prominent man sein SRF-Mikrofon präsentiert. In heiklen Situationen entferne er den Plop-Schutz des Mikrofons mit dem SRF-Logo oder mache Aufnahmen mit dem Handy, sagt Dominik Steiner. Ausser Verbalangriffen sei ihm noch nie etwas passiert, aber er weiss von Kollegen, die herumgeschubst worden seien. Trotzdem ist für Dominik Steiner die Langstrasse, die «interessanteste Strasse der Stadt Zürich».

    WDR 5 Politikum
    Schwierige Erziehungsideale & Spahn und die Maskendeals

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:34


    Das Verhalten von Schülern ist für immer mehr Lehrer eine Herausforderung. Ein Faktor: Eltern setzen ihren Kindern zu wenig Grenzen, weil sie die Bedürfnisse und Wünsche falsch interpretieren, meint unser Gast. Und: Wackelt Spahn auf seinem Posten? Von WDR 5.

    Ratgeber
    Frohsinn: Von Kindern lernen und den Proust-Effekt nutzen

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:53


    Positive Gefühle sind unser Anker, wir können sie selbst anlocken und negative Stimmung mithilfe unserer Sinne drehen. Beim Erwachsenwerden geht sie oftmals etwas verloren: die pure Freude. Wie wir uns bei Kindern abschauen können? «Mit einer Sache, einer Aktivität im hier und jetzt zu sein,» sagt UPK-Psychotherapeutin Christina Stadler und erklärt damit die Grundidee von Achtsamkeitsübungen. Eben so wie Kinder, die vertieft im Spiel, alles um sich vergessen. Klar, es ist auch wichtig unangenehme Gefühle auszuhalten. Aber gegen schlechte Stimmung kann man sich durchaus wehren: Zum Beispiel indem man die eigenen Sinne nutzt. Mit Gerüchen, die einen glücklich machen, einem Song, der einem nicht mehr aus dem Kopf geht, oder einem Rückzugsort, wo man sich geborgen fühlt. Dass unsere Sinne Emotionen wecken können, wusste schon Marcel Proust. Er hat mit der Eröffnungsszene in seinem Roman «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit», über den Geschmack von in Tee getunkten Madeleines, prompt den «Proust-Effekt» geprägt: Erinnerungen sind besonders stark, wenn sie mit Emotionen und Sinneseindrücken verknüpft sind. Das kann man für sich nutzen.

    Beziehungskosmos
    118 Rollenwechsel - Oder wenn die Eltern älter werden

    Beziehungskosmos

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 62:53


    Es ist ein normative Lebensereignis, dass sich die Rollen zwischen Eltern und Kindern verschieben, wenn erstere immer bedürftiger werden. Und dieser Rollenwechsel betrifft praktisch alle auf die eine oder andere Art und Weise. Trotzdem fühlen sich viele damit ziemlich alleine gelassen. Für viele andere Lebensübergänge gibt es mittlerweile Ratgeber, Foren und Erfahrungsberichte. Man weiss in etwa, was auf einen zukommen könnte, wenn man Eltern wird, welche Herausforderungen das Zusammenziehen oder eine neue Beziehung mit sich bringen, aber was als erwachsenes Kind einen erwartet, wenn die eigenen Eltern immer älter und gebrechlicher werden, darüber wird noch wenig geredet. Es geschieht dann halt einfach. Gibt es eine moralische Verpflichtung, für seine Eltern da zu sein? Was passiert auf Schema-Ebene, wenn sich die Rollen verschieben? Welche Gespräche sollte man früh genug führen? Wo ist die Grenze zwischen Fürsorge und Entmündigung?   In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen warum es sich lohnt, diesen Rollenwechsel mit Voraussicht und aktiv anzugehen, wie «gesunde» Abgrenzung aussehen kann und auch, wie man den betagten Vater dazu bringt, seinen Führerschein abzugeben.Verwandte Folgen: Life Events (29)Alter (35)Verstrickung (76)Entstrickung (78)Endlichkeit  (88)People Pleasing (92)Lebenskrisen (104)Rush-Hour (106)Pensionierung (111)Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! 

    Start in den Tag
    #1180 Der Vater sucht nach seinen Kindern (Hartnäckigkeit 09)

    Start in den Tag

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:05


    Der Vater sucht nach seinen Kindern (Hartnäckigkeit 09)Von der Freude, gefunden zu seinDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3
    Anton von Lucke: „Im echten Leben ist jeder für sich seine Hauptrolle“

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 74:02


    Anton von Lucke war 2024 im ARD-Mehrteiler „Levi Strauss – Der Stoff der Träume“ zu sehen und spielte zuvor bereits in den ersten beiden Staffeln von „Babylon Berlin“. Bekannt wurde er auch durch seine Rolle im Kinofilm „Frantz“. 2025 ist er Teil eines sehr originellen und berührenden Films über eine Frau, die sich der lauten Gesellschaft verweigert, auf das Dach ihres Hauses zieht – und damit viele Menschen verstört. „Chaos und Stille“ ist einer der schönsten Filme des Jahres. Wir sprechen über zwei Szenen, die ihn während der Dreharbeiten besonders berührt haben: eine mit gehörlosen Kindern, die andere zeigt eine Geburt. Und es gibt wieder ein paar schöne Einblicke in die Schauspielkunst: Wie ist es, mit Babys zu drehen? Und warum bewahrt Anton zu Hause einen Bart auf? Podcasttipp „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/

    SWR Aktuell im Gespräch
    Kinder ohne Stimme? Warum die Politik an ihnen vorbeigeht

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:52


    Die Kinderkommission des Bundestags soll Interesse von Kindern vertreten. Doch kümmert sich die Politik genug darum?

    Sidney und Ferry
    Wir brauchen Urlaub vom Urlaub – ehrliche Elternbeichte

    Sidney und Ferry

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 61:04


    Urlaub mit Kindern – klingt wie Quality Time, endet aber meist in Schweiß, Stress und einem nervlich zerstörten Vater. In dieser Folge berichten Sidney und Ferry schonungslos ehrlich, wie Familienurlaub wirklich ist – inklusive nervigem Dauer-Rutschen, nächtlichem Albtraum-Management und der Frage: Was zur Hölle ist eigentlich mit Drei­jährigen los? Dazu: eine große Portion Erziehungs-Realismus, ein schneller Abstecher zu Logikfehlern kleiner Kinder, ein ehrlicher Klartext über Dacia (Spoiler: ist okay!) und natürlich: ein Update zu Project Goldie. ⁠ Auto-Papas, Eltern mit Humor – das ist eure Folge. ⁠

    Werde zum Lerncoach für dein Kind
    Schlaf dich stark - Warum guter Schlaf die geheime Zutat für Lernfreude & Familienleichtigkeit ist

    Werde zum Lerncoach für dein Kind

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:03


    In dieser besonderen Folge spreche ich mit der zertifizierten Epigenetikcoachin und Schlafexpertin Nikole Firle von Amyno über ein Thema, das oft unterschätzt – aber niemals nebensächlich ist: Schlaf. Wir tauchen ein in Nikoles ganzheitlichen Weg, erfahren, wie ihre Sicht auf Gesundheit geprägt wurde, welche Mythen sie in ihrer Arbeit entlarvt – und warum Schlaf weit mehr ist als Erholung. Gemeinsam beleuchten wir,

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Völkermord in Gaza“ – Interview mit Prof. Helga Baumgarten

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:27


    Ich führe dieses Interview mit Prof. Dr. Helga Baumgarten nicht nur als Ärztin, Psychotherapeutin, Autorin und politisch engagierte Frau – sondern auch als persönlich tief Betroffene. Ich war über 20 Jahre mit einem Palästinenser aus dem Gazastreifen verheiratet. Wir waren gemeinsam mit unseren Kindern mehrfach dort, meist unter sehr schwierigen Umständen. Heute, nach langer Zeit,Weiterlesen

    FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen
    Auffälliges Essverhalten - Essstörung bei Kindern und Jugendlichen

    FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 28:16


    Esstörungen treten meist bei jungen Menschen auf und können gravierende Folgen haben. Aber welche Esstörungen gibt es? Wann sollten Eltern hellhörig werden? Und was können sie tun, wenn sie befürchten, dass ihr Kind an einer Essstörung erkrankt ist? Darüber spricht Julia Dahmen in dieser Folge von FAMILIE leben mit der Psychologischen Psychotherapeutin und Expertin für Esstörungen, Prof. Dr. Tanja Legenbauer. FAMILIE leben ist der Eltern-Podcast des DON BOSCO magazins. Mehr zum Thema im DON BOSCO magazin: - Hilfe für Mädchen und Frauen mit Essstörungen - Wie Eltern ihren Kindern ein positives Körpergefühl vermitteln können - Übergewicht bei Kindern: Eine Mutter erzählt Das DON BOSCO magazin online: Magazin: www.donbosco-magazin.eu Instagram: www.instagram.com/donboscomagazin/ Facebook: www.facebook.com/donboscomagazin/ Pinterest: www.pinterest.de/donboscomagazin/ Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf Spotify oder Apple Podcasts. Host: Julia Dahmen Gästin: Prof. Dr. Tanja Legenbauer (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der LWL Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum) Redaktion & Schnitt: Christoph Sachs Sprecher Intro: Marc Rosenberg Musik Intro/Outro: High Spirits von Full Power Music/stock.adobe.com Impressum: www.donbosco-magazin.eu/Impressum

    SBS German - SBS Deutsch
    Im Uhrzeigersinn um den Kontinent herum

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:15


    Seit über 15 Jahren lebt Chris Dammann mit seiner Familie in Australien, doch seine touristische Neugier für das Land hatte er zwischenzeitlich verloren. Deswegen entschied er sich zusammen mit Partnerin Maren, zwei Kindern und zwei Hunden seine sieben Sachen zu packen und sich auf einen dreimonatigen "Big Lap" rund um den Kontinent zu begeben. Im SBS-Interview verriet Chris, was die größte Herausforderung war, was für neue Erkenntnisse er gewann und welche Tipps er für Reisefreudige in petto hat.

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
    330 Wie du nach der Trennung von einem Narzissten deine Seele und deinen Körper heilst - Interview Teilnehmerin Karin

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:41


    In der heutigen Folge spreche ich mit meiner ehemaligen 'Lifestyle Schlank'-Teilnehmerin Karin darüber, wie sie es nach 29 Jahren geschafft hat, sich nicht nur von einem narzisstischen Mann zu befreien, sondern auch von den durch die toxische Beziehung entstandenen Frustkilos. Die 57-jährige Mutter von 4 Kindern war in ihrer Jugend und Kindheit immer selbstbewusst und setzte sich schon früh für die Rechte von Frauen ein. Umso erstaunlicher ist es, dass sie sich irgendwann in einer Ehe mit einem Narzissten wiederfindet, der sie und ihre Rechte jahrelang unterdrückt. Aus ihrem Harmoniebedürfnis heraus und auch zum Wohle ihrer Kinder schluckt sie jahrelang alle Demütigungen mit Essen herunter. Als sie endlich den Mut findet, sich zu trennen, bemerkt sie, dass sie sich in der Ehe selbst verloren hatte und gar nicht mehr weiß, wer sie heute eigentlich ist. So begibt sie sich auf die Suche nach sich selbst. Dabei stößt sie auf mein Programm Lifestyle Schlank, das eine Achterbahn der Gefühle in ihr auslöst, besonders wenn es um das Thema Glaubenssätze geht. Ihr Schmerz ist so groß, dass sich anfangs sogar ihr Körper dagegen sträubt, die Glaubenssätze zu bearbeiten. Sie erzählt, wie sie jedes Mal, wenn sie sich mit den Glaubenssätzen beschäftigen will, massive Kopfschmerzen bekommt und sogar bei dem Versuch, die Aufgaben zu bearbeiten, ihr Sehvermögen verliert. Was wollte Karin nicht sehen? Das erfährst du in diesem Interview. Außerdem erfährst du, wie das Programm ihr trotz des Gefühlschaos geholfen hat, sich selbst zu finden und von den Frustkilos zu befreien. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

    Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
    Malediven: Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 22:26


    Malediven für alle – romantisch, entspannt, nachhaltig: In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa. Nur 15 Minuten vom Flughafen Malé entfernt wartet eine paradiesische Insel mit Overwater-Villen, feinem Sandstrand, bunten Korallenfischen und jeder Menge Wohlfühlmomenten. Ein Resort, das Flitterwöchner genauso begeistert wie Familien mit Kindern – und ganz nebenbei auch noch Gutes für die Umwelt tut.

    WDR ZeitZeichen
    Wie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurden

    WDR ZeitZeichen

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 14:47


    Körperliche Bestrafung von Kindern gilt lange Zeit als normal. Erst am 6.7.2000 wird Gewalt als Erziehungsmaßnahme in Deutschland gesetzlich verboten. Von Jana Magdanz.

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast
    42 Alltags-Hacks für ein entspannteres Leben mit Kindern (auch mit Neurodivergenz)

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 45:37


    In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du, welche kleinen, aber genialen Alltagstricks mir und vielen anderen Eltern helfen, typische Stress-Situationen besser zu meistern: von Zähneputzen bis Supermarkt-Einkauf, von Morgenchaos bis Abendroutine. Easy umsetzbar und echte Gamechanger. ✔ 42 Alltags-Hacks, die uns das Leben mit Kindern wirklich erleichtern ✔ Ideen auch speziell für Familien mit neurodivergenten Kindern (z. B. ADHS, Autismus) ✔ Tipps für weniger Stress bei typischen Problem-Situationen ✔ Kleine Veränderungen – große Wirkung: Alltag clever gestalten ✔ Warum es sich lohnt, Neues auszuprobieren und den Alltag mehr an euer Kind anzupassen

    True Crime Austria
    No 66 - Die Favoritner Mädchenmorde

    True Crime Austria

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 60:05


    Content Note: Achtung, es geht um sexuelle und explizite Gewalt an Kindern und einer jungen Frau! Drei Morde in derselben Umgebung, zahlreiche Ermittlungen, viele Verdächtige, kein Täter. Die Suche nach dem Schuldigen im Fall der Favoritner Mädchenmorde war jahrelang ein Schmerzpunkt des Wiener Sicherheitsbüros – und der Anwohnerinnen und Anwohner im 10. Bezirk. Die Taten geschahen 1988, 1989 und 1990. Neue Ermittlungsmethoden sollten die Wende bringen. Gelang es oder ist der Fall noch heute ungelöst? Als Auflockerung nach diesem Fall gibt es in den Shownotes zum Abschluss noch den Link zur Krapfenmeldung. Zufällig auch aus Favoriten im Jahr 2018.

    Literatur - SWR2 lesenswert
    Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders | SWR Bestenliste

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 18:35


    Eine Mutter, die mit ihren Kindern in den USA ein neues Leben anfangen will. Zwei Brüder, die nach dem Tod der Mutter neu anfangen müssen. Eine Familiengeschichte, die vieles offenbart, doch wenig erklärt. Und ein elegantes Buch über Ankünfte, Aufbrüche, Verluste und Familiendynamiken.

    Haken dran – das Social-Media-Update
    Gedichte gegen Doomscrolling (mit Dennis Horn)

    Haken dran – das Social-Media-Update

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 66:38


    Wie viel “Doomscrolling” geht eigentlich? Wann wollen wir den Black Mirror ausschalten und zurück zum Sommerlochtier? Und: Was können wir leisten? Vorneweg: Schickt uns eure Idee für einen versöhnlichen Abschluss jeder Folge an hakendran@anstandundkrawall.de, im Discord oder auf den einschlägigen Kanälen eurer Wahl! Wir schauen heute auf KI-generierte Community Notes, Musks “Reue” (naja…), fragen uns, ob Bluesky den Shark gejumpt hat und was Mark Zuckerberg 100 Millionen Dollar im Jahr wert ist. ➡️ Nick Bohles Haken dran-Auswertung: https://nickbohle.de/2025/07/01/ms-excel-podcast-zu-excel-haken-dran/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-unterstützt: 00:00 Hallo Dennis! 02:56 Doomscrolling und versöhnliche Abschlüsse 05:47 Elon Musk und die Schuldengrenze 08:46 Was weiß DOGE? 12:01 KI und die Zukunft der Community Notes 17:53 Nutzungsbedingungen von X 20:43 Vergleich zwischen X und Reddit 23:46 BlueSky und die Nutzer*innenzahlen 25:06 Neue soziale Netzwerke 30:49 Meta und die Entwicklung von KI-Superintelligenz 34:45 Paramount vs. Trump 43:48 Dänemarks Schutz von Kindern im Netz 49:00 Brasiliens Version des DSA 56:07 Apples Marktmacht 59:30 Umgang mit der Nachrichtenlage und Eskapismus

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
    Politik adé: Michael Lindner über Vatersein, Mut zur Veränderung und ehrliche Lebensentscheidungen | EG011

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 40:39


    In dieser Folge des Ehrlich Gesagt Podcasts erwartet dich echter Real Talk mit Michael Lindner, der der Politik bewusst den Rücken kehrte, um als Papa einen neuen Weg zu gehen. Work-Life-Echtheit statt Work-Life-Balance-Märchen Warum wahre Authentizität nicht nur bei den Kindern zu Hause beginnt, sondern als wichtigste Zutat für nachhaltiges Vertrauen und Erfolg im Social Selling und persönlichen Markenaufbau zählt. Michael spricht ehrlich darüber, wie echte Lebensentscheidungen kraftvolle Storys erschaffen, die dich nahbar machen – fernab jeder Instagram-Inszenierung. Mut zum NEIN: Wie du Erwartungen anderer überwindest Ein ehrlicher Blick darauf, warum das Nein-Sagen zu alten Wegen oder Erwartungen der Gamechanger für deinen Erfolg ist – egal ob du ein Team führst, Kunden gewinnst oder deine persönliche Marke schärfst. Zeit, Verantwortung & Sinn: Als Original sichtbar werden, Wie du durch bewusste Auszeiten, lebendige Werte und Sinnsuche bessere Entscheidungen für dein Business und dich selbst triffst. _______ BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:

    Mama Lauda
    Wie klären wir unsere Kinder auf? Und was lief bei uns komplett schräg?

    Mama Lauda

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 56:38


    Hochwohlgeborene Hörerschaft, diese Woche lüften Madame Fanny und Madame Alina erneut die Vorhänge ihres wilden Familienlebens und gewähren uns tiefe Einblicke in das Reich der Überforderung, Beckenböden und Baby-Welse. Zwischen fiebernden Kindern, pinkelnden Müttern und den glorreichen Resten ihrer Würde diskutieren sie – kein Scherz – über sexuelle Aufklärung: Wann beginnt sie eigentlich? Wie spricht man mit einem Dreijährigen über „Schnützelis“? Und was, zur Hölle, lief in unseren eigenen Kindheiten bitte schief? Ein bisschen Chaos, ein bisschen Trauma, ein bisschen Tee – genau das, was wir lieben. Mit den Worten: „Der Wels soll dem Pädophilen den Schwanz abbeißen“ verabschieden wir uns in diese Folge. Und wer sich jetzt fragt, was das mit dem Thema zu tun hat – einfach reinhören. In tiefster Verbundenheit, Eure Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Ratgeber
    «Plaggeist» Pollen-Allergie: Das hilft bei Heuschnupfen

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:35


    Viele empfinden den blühenden Frühling mehr als Plage denn als Freude, weil Pollen häufig Heuschnupfen auslösen. Diese Medikamente, Mittel und Methoden lindern Allergie-Symptome. Wenn es Sie juckt, beisst und brennt, sobald Gräser, Bäume oder Wiesen blühen gehören Sie zu den 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit einer Pollen-Allergie. Die einzige Therapie, die das Problem an der Ursache bekämpft ist eine Desensibilisierung, eine Immuntherapie. Mit Tabletten oder Spritzen will man das Immunsystem davon wegbringen, bei eigentlich harmlosen Stoffen aus der Umwelt mit Antikörpern zu reagieren. Eine Immuntherapie dauert etwa drei Jahre und ist schon bei Kindern möglich. Ganz allergie-frei wird man auch damit nicht, aber: «Etwa 80 Prozent unserer Patientinnen und Patienten sind zufrieden und sagen, sie können wieder draussen Sport machen», sagt die Andrina Neff vom Kantonsspital St Gallen. Wer trotz Heuschnupfen Zeit in der Natur verbringen möchte, dem empfiehlt die Allergologin Antihistaminika. Wer stark unter Heuschnupfen leidet, könne Antihistamin-Tabletten sogar täglich nehmen oder kortisonhaltige Nasensprays und Asthma-Inhalatoren nutzen. Wer alternative Heilmethoden ausprobieren möchte: Nach der evidenzbasierten Medizin gibt es keinen Beweis, dass z.B. Akupunktur oder Hypnose wirken. Das sei aber sehr individuell, sagt Andrina Neff und die Studienlage noch dünn. Eine Herausforderung für Studien zu Heuschnupfen: Der Pollenflug ist jedes Jahr anders. Auch die Klimaerwärmung verstärkt den Anstieg der Pollen-Allergie, weil mehr Pollen, längere Zeit in der Luft sind.

    Echte Mamas
    Caro Ferreira Santos Phillipp: Ich lasse jeden Tag mit meinen Drillingen auf mich zukommen

    Echte Mamas

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 102:07


    Drei Babys auf einmal – statt einem dritten Kind bekam Caro Ferreira Santos Philipp (@triplets_of_hamburg) Drillinge. Plötzlich war aus einer kleinen Familie eine große geworden. In dieser Folge von „Ehrlich gesagt“ – dem Podcast von Echte Mamas erzählt Caro, wie sie und ihre Familie auf die unerwartete Nachricht reagiert haben – und wie sie ihren turbulenten Alltag zwischen Windeln, Liebe und Familienchaos meistert. War Caro schon immer so entspannt? Oder musste sie in ihre Rolle als Mutter hineinwachsen? Eins steht fest: Muttersein ist ein Prozess – und Caro nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise. Offen, ehrlich und mit ganz viel Mut zur Gegenwart. Was sie dabei auszeichnet: Caro lebt ganz im Hier und Jetzt. Sie macht sich keine Sorgen über morgen, sondern lässt jeden Tag auf sich zukommen – mit einer Ruhe, die ansteckt. Eine echte Gabe der Gelassenheit, die sie heute durch das bunte Leben mit fünf Kindern trägt. Dabei spricht sie auch darüber, wie sehr sich ihr Leben schon mit dem ersten Kind veränderte – und wie sie die Fremdbestimmung durch das Baby damals empfand. Heute fühlt sie sich angekommen – mit viel Herz, Erfahrung und der Unterstützung ihres Mannes. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

    SBS German - SBS Deutsch
    "Meine Bilder sind wie von Kindern gemalt."

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 19:17


    Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Eine spannende Geschichte? Ein guter Text? Natürlich, die Wörter eines Buches sind essenziell, doch was ist eigentlich mit den Bildern dazu? Wir haben mit der in Brisbane lebenden Illustratorin Katrin Dreiling gesprochen, die ihre Kunst als “wie von Kindern gemalt” beschreibt. In Deutschland hatte Katrin eigentlich Gymnasiallehramt studiert, doch hier in Australien entdeckte sie ihre Leidenschaft für Bilderbücher. Angefangen als ein selbstgedrucktes Do It Yourself Bilderbuch-Projekt startete sie hier eine komplett neue Laufbahn...

    Lebenswege Podcast
    #201:Jeannine Richter: Von IT und Klassenzimmer zur Weltreise mit ihrer Familie

    Lebenswege Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 22:54


    IMMER SOMMER
    #75 - kirchenmarketing

    IMMER SOMMER

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 77:56


    Jason ist ein Limosüßgetränksommerdrink-Mensch und wir unterhalten uns über unsere Kirche. Er ist als Referent für die Arbeit mit Kindern im GJW aktiv und hat angefangen Marketing zu studieren. Dabei hat er immer wieder darüber nachgedacht, was Beides miteinander zu tun hat und wo sich Kirche im Marketing entwickeln könnte und warum das auch in unseren aktuellen Strukturveränderungen spannend ist. Jason ist ein sehr kreativer Mensch mit ner Leidenschaft für seine Kirche. Er will seine Arbeit so machen, dass Menschen sie ihm „aus der Hand reißen“. Deshalb hat er echt ein paar spannende Ideen für die Zukunft von Kirche. Was meint ihr? Kirche nochmal mit Statistik und vom Costumer her denken? Schreib es in die Kommis! #immersommer #kirchenmarketing #seasonsix #podcast

    EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
    Update-Folge: Leben im bulgarischen Dorf vs. Urwald in Brasilien – so geht's ihnen heute

    EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 49:25


    Lampentasche - the family manager podcast
    #358 Langeweile ist wichtig für unsere Kinder

    Lampentasche - the family manager podcast

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:27


    Wenn unseren Kindern langweilig ist, haben wir intuitiv das Bedürfnis sofort Abhilfe zu schaffen und ihnen Vorschläge zu unterbreiten. Jedoch dürft ihr Euch hier zurücknehmen, denn Langeweile ist richtig und wichtig zugleich – es ist sogar eine wertvolle Gelegenheit. Wieso das so ist – hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

    Ratgeber
    Gewöhnen statt Vermeiden: Immuntherapie bei Lebensmittelallergien

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:41


    Ist ein Kind allergisch gegen Nüsse, Milch oder Eier, werden diese strikt vermieden. Kein Stück vom Geburtstagskuchen, nie spontan ein Glace essen – eine Lebensmittelallergie bei Kindern schränkt die Lebensqualität ein oder kann sogar lebensbedrohlich sein. Schweizer Kinderspitäler bieten die «Orale Immuntherapie» an: Dabei wird das Immunsystem schrittweise an die kritischen Lebensmittel gewöhnt. Diese Therapie ist zwar erfolgversprechend, aber auch aufwändig. Unter ärztlicher Aufsicht essen die Kinder täglich und über mehrere Jahre hinweg zum Beispiel kleinste Mengen von Nüssen – und steigern die Dosis langsam. So soll das Immunsystem schlussendlich «überlistet» werden, damit es irgendwann nicht mehr allergisch gegen Nüsse, Ei oder Milch reagiert.

    OKSANAS WELT - DER PODCAST
    Folge 37 - WELTREISE: Mumbai - Indien - Teil 2

    OKSANAS WELT - DER PODCAST

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 72:03


    Hallo ihr Lieben!Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge. Wir nehmen euch mit in unseren zweiten Tag in Mumbai. Auch dieser Tag war ein ganz besonderes Erlebnis, voller bewegender Momente und unerwarteter Eindrücke – ein wahrer emotionaler Rollercoaster.Unser Morgen startete mit einem Besuch bei Dhobi Ghat, der wohl größten Open-Air-Wäscherei der Welt. Hier wird seit Generationen unter freiem Himmel Wäsche gewaschen, getrocknet und gebügelt. Was uns jedoch tief berührt hat: Viele der Menschen leben tatsächlich direkt in der Wäscherei – unter einfachsten Bedingungen. Das war nicht nur faszinierend, sondern auch schockierend.Danach ging es weiter in mehrere kleine Läden für Spielzeug und Schulmaterialien – denn wir hatten eine ganz besondere Mission: Unser Guide, der selbst als Lehrer in den Slums arbeitet, ermöglichte es uns, dorthin zu fahren – ein Erlebnis, das viele Reiseleiter aus Sicherheitsgründen ablehnen. Doch er kannte sich bestens aus und hatte unser vollstes Vertrauen.Natürlich wollten wir nicht mit leeren Händen kommen, sondern den Kindern eine Freude bereiten. Die ganze Familie half mit, liebevoll Geschenke auszusuchen – Stifte, Hefte, Spiele und kleine Überraschungen. Und dann ging es los...Was wir dort erlebt haben, war unbeschreiblich.Viel Spaß beim Anhören!

    Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

    Claudia Schaumann ist Autorin, Journalistin, Bloggerin und Influencerin. Mit ihrem Magazin „Was für mich“ und dem gleichnamigen Instagram-Account erreicht sie hunderttausende Leser*innen. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Kindern sind zahlreiche Bastel-, Kinder- und Kochbücher entstanden und vor einem Jahr veröffentlichte sie endlich ihren ersten Erwachsenenroman: „Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ landete sogleich auf der Bestsellerliste und nun stellt sie den Nachfolger vor – „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“. Wenn sie nicht selbst schreibt, dann liest sie und hat uns heute diese Leseempfehlungen mitgebracht: „Dieser Sommer wird anders“ von Carley Fortune (Penguin), „Wie Risse in der Erde“ von Clare Leslie Hall (Piper), „Sandwich“ von Catherine Newman und „Man sieht sich“ von Julia Karnick (dtv). +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
    Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Ein Luchs namens Ilves - Geschichte über Mut & Selbstwert

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:51


    Psst, sucht ihr nach einer zauberhaften Traumreise, die mehr kann als nur müde Augen zu machen? Dann kommt mit in den beruhigenden Wald in dem Luchs Ilves lebt! Diese sanfte Geschichte nimmt euer Kind mit auf entspannende Pfotenabenteuer und stärkt dabei ganz nebenbei Mut und Selbstwert. Während Luchs Ilves dein Kind durch die friedliche Natur begleitet, werden wichtige innere Ressourcen geweckt und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Eine wunderbare Einschlafbegleitung, die nicht nur süße Träume, sondern auch ein gutes Gefühl mit ins Land der Träume schickt. Also, ab ins Bett und auf zu stärkenden Abenteuern mit Luchs Ilves Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/luchs-geschichte-mut-selbstwert-ein-luchs-namens-ilves -------------------------------------------------

    4x4 Podcast
    Bund setzt Hilfsgelder für Landwirtschaft nicht optimal ein

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:23


    Unterstützungsgelder des Bundes für die Landwirtschaft werden nicht überall wirkungsvoll eingesetzt, sagt die eidgenössische Finanzkontrolle EFK. Der Bund gebe pro Jahr rund 40 Millionen Franken aus für Flächen, die Landwirtschaftsbetriebe auch ohne diese Gelder schaffen würden. Weitere Themen: · Neue Studie: Seit einigen Jahren stagniert die Impfquote in vielen Ländern, in einigen ist sie sogar rückläufig. Millionen von Kindern seien deshalb durch tödliche Krankheiten gefährdet. · Kenia: Proteste in Nairobi sind eskaliert. Mehrere Menschen sind dabei gestorben, Hunderte wurden verletzt. Die Hintergründe. · Südkorea: Ein Lokführer wird neuer Arbeitsminister. Wie diese Ankündigung zur aktuellen politischen Lage im Land passt.

    Info 3
    Bund muss sparen - Rüstungsindustrie macht sich Sorgen

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:04


    Nachdem Verteidigungsminister Martin Pfister Mehrkosten bei Rüstungskäufen und -projekten bekannt geben musste, prüft sein Departement Sparmöglichkeiten. Ins Visier geraten dabei so genannte Offset-, oder Gegengeschäfte für die Schweizer Rüstungsindustrie, auch ein Prestige-Projekt der Ruag. Weitere Themen: Das Bundesgericht hat einer Frau kein Besuchsrecht für die Tochter ihrer Ex-Partnerin zugesprochen. Für die Lesbenorganisation Schweiz zeigt das Urteil, dass das geltende Recht queere Familien benachteiligt und es dringend gesetzliche Verbesserungen braucht. Die Verschleppung von Kindern nach Russland ist eines der schlimmsten Kriegsverbrechen, die der Kreml in der Ukraine begeht. Forschende der US-amerikanischen Universität Yale versuchen systematisch, die Verschleppten zu finden. Zum Teil mit Erfolg. Doch nun hat Präsident Trump das Programm gestoppt. Wegen der Fussball-Europameisterschaft der Frauen flattern an vielen Balkongeländern Nationalfahnen. Doch wer zur Miete wohnt, braucht dafür eine Bewilligung des Vermieters. Der Hauseigentümerverband empfiehlt, die Fahnen für die Dauer der EM zu tolerieren.