POPULARITY
Die Berliner haben sich bestimmt gefreut, als die Ringbahnbrücke vor einer Woche gesperrt wurde. Eine Garantie auf jahrelangen Dauerstau. Aber auch ein weiterer Musterfall für deutsche Zustände. Was ist da noch zu sabotieren? Von Dagmar Henn
Bei Frauen mit Kinderwunsch tickt die Uhr. Mit jedem Jahr, das sie älter werden, sinkt auch die Zahl ihrer Eizellen und damit die Chance, schwanger zu werden. Social Freezing klingt da verlockend: Mediziner entnehmen Eizellen, frieren sie ein und verlängern so das Zeitfenster für eine mögliche Schwangerschaft. Eine Garantie, dass der Kinderwunsch in Erfüllung geht, gibt es allerdings nicht. In dieser Podcast Folge hört Ihr, wie Social Freezing funktioniert, wer sich dafür entscheidet und wie hoch die Chancen sind, dass am Ende ein Kind auf die Welt kommt. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Regenradar-Apps können sehr nützlich sein – wenn sie gut sind. Wenn ihr wissen wollt, ob eure Grillfete trocken bleibt, oder wann ihr mit dem Hund rausgehen könnt, könnt ihr das jederzeit erfahren. Eine Garantie gibt es aber natürlich trotzdem nicht. Wir sagen euch, welche Regenwarner brauchbar sind.
Sat, 02 Sep 2023 22:01:00 +0000 https://herzschlag-schule.podigee.io/9-07-konflikte-begleiten-in-der-schule c4cfa9dd82cefb60284bdc9a9679d63c Wie wir als mit den täglichen kleineren Konflikten umgehen können Konflikte sind Teil unseres (schulischen) Zusammenlebens. Sie entstehen, wo Menschen zusammenkommen. Die Frage ist, wie wir ihnen begegnen und welches Potenzial wir in ihnen sehen. Diese Folge gibt Impulse, als Lehrkraft dabei mehr Sicherheit zu gewinnen. Eine Garantie gibts nicht, aber ein deutliches stabileres Gefühl. Wenn wir Konflikte im Klassenzimmer und im Unterricht kompetent begleiten wollen, dann braucht es Werkzeug. Haben wir dieses Werkzeug durch unsere Ausbildung mitbekommen? Eher nein. Darum gibt es in dieser Folge ein paar Leitsätze und Gedanken zu diesem Thema und auch vor allem die wichtige Erkenntnis: Das Begleiten von Emotionen auf kindlicher Seite hat in erster Linie auch damit zu tun, dass wir uns und unsere eigenen Emotionen im Blick haben und uns gut kennenlernen. Hilfreiche Links: Der Podcaast von Raphael Kirsch Ausbildung Konfliktpädagogik Podcastfolge zu gefühlsstarken Kindern mit Nora Imlau und Kristin Graf Buch von Hergen Sasse Buch von Paul Dix Mit Kindern lernen SOS Sätze von mir für euch Weitere meiner Impulse findest du hier: Meine Webseite: www.liniert-kariert.de Meine Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/liniert.kariert/ Twitter: https://twitter.com/liniertkariert?lang=de TikTok: https://www.tiktok.com/@liniert.kariert Meine Bücher: „Wilma Wolkenkopf“ https://jupitermond.com/produkt/wilma-wolkenkopf/ „Hallo Schulanfang“ https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/49667-hallo-schulanfang.html Als Hörbuch - "Hallo Schulanfang" https://www.amazon.de/Hallo-Schulanfang-Kindergarten-beziehungsorientiert-begleiten/dp/B0C7W2Y1QJ/ref=tmm_aud_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1688986361&sr=8-1 9 full Wie wir als mit den täglichen kleineren Konflikten umgehen können no Schule,Lehrertipps,lehrerin,unterricht,lernen,sozialeslernen,grundschule Saskia Niechzial 3094
Unterleibsschmerzen bis zur Besinnungslosigkeit, Krankmeldungen wegen Bauchkrämpfen und Angst vor der nächsten Menstruation. Viele Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter den Auswirkungen ihres Zyklusses, einige sehr stark. Als vermeintlich natürlicher Prozess getarnt, versuchen sich viele betroffene Frauen mit den Umständen ihrer Periodenschmerzen zu arrangieren, da oft die Annahme herrscht, mit diesen Schmerzen müsse man nun bis zum Klimakterium leben. Schmerzmittel werden wie Smarties geschluckt, Wärmflaschen befüllt, Hormonspiralen gesetzt oder die Pille wird durchgenommen, alles Maßnahmen, um dem Leiden entgegen zu wirken. Genauso facettenreich wie die Symptomatik, sind auch die Ursachen für zyklusabhängigen Unterleibsschmerz. Fasziale Verklebungen, Vernarbungen der Haut oder eingeklemmte Nerven sind beispielsweise Auslöser für Menstruationsprobleme...und das Gute: Sie sind osteopathisch behandelbar! Ein Krankheitsbild, das ebenfalls komplexe Periodenschmerzen erzeugen kann, aber nur schwer zu diagnostizieren und noch schwerer zu behandeln ist, ist die Endometriose. Klaas und Dennis beleuchten die Endometriose und geben einen Überblick über osteopathische Möglichkeiten und Grenzen in der Therapie dieses Beschwerdebildes. Sie versuchen Aufmerksamkeit für manuelle Behandlungen bei zyklusabhängigen Unterleibsschmerzen in der Öffentlichkeit zu erzeugen, da es immer noch sehr viele unaufgeklärte Frauen gibt, die sich ihrem Schmerz-Schicksal tatenlos ergeben (müssen). Eine Garantie für eine Schmerzentlastung gibt es leider nicht, aber die Option eines nebenwirkungsarmen, osteopathischen Behandlungsversuchs bei Endometriose und Periodenbeschwerden sollte bestmöglich jede Frau schonmal gehört haben. Please share!
The Magic of Numbers - Dein Numerologie Podcast by Jeannette Ruh
In diesem Podcast vereinen wir die Kraft der ätherischen Öle zusammen mit der Numerologie. Liza bringt uns ihr grosses Wissen aus der Pflanzenwelt und ätherischen Öle weiter. In dieser Folge sprechen wir über die Zahl 6 und welche Öle die Themen der 6 unterstützen. Es spricht alle Menschen an, die die Lebenszahl/Typus 6 haben oder 6en im Geburtsdatum haben. Z.b. 16.11.1966, 6.6.1986, usw… Typus berechnen: Bsp. 22.6.1985 (2+2+6+1+9+8+5 = 33 = 3+3= 6) Typus/Lebenszahl 6/33 Viel Freude beim hören und lass uns gerne einen Kommentar da, wenn du bereits Erfahrungen mit Zahlen und/oder Ölen gemacht hast. Hier findest du uns: https://www.oilistiki.ch numerologie-academy.ch Auf Instagram folge uns gerne hier: @the_numerologista @oilistiki.ch Haftungsausschluss: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen wurden von den Autorinnen unter grösster Sorgfalt recherchiert und erarbeitet. Eine Garantie wird dafür dennoch nicht übernommen. Die Verwendung und Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgen ausdrücklich auf eigene Verantwortung. Die Autorinnen übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung gegenüber Schäden. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ebenso wird keine Garantie für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast enthaltenen Informationen übernommen. Dieses Dokument ersetzt keinen Therapeuten oder Arzt.
The Magic of Numbers - Dein Numerologie Podcast by Jeannette Ruh
In diesem Podcast vereinen wir die Kraft der ätherischen Öle zusammen mit der Numerologie. Liza bringt uns ihr grosses Wissen aus der Pflanzenwelt und ätherischen Öle weiter. In dieser Folge sprechen wir über die Zahl 5 und welche Öle die Themen der 5 unterstützen. Es spricht alle Menschen an, die die Lebenszahl/Typus 5 haben oder 5en im Geburtsdatum haben. Z.b. 15.11.1990, 5.5.1985, usw… Typus berechnen: Bsp. 22.5.1985 (2+2+5+1+9+8+5 = 32 = 3+2= 5) Typus/Lebenszahl 5/32 Viel Freude beim hören und lass uns gerne einen Kommentar da, wenn du bereits Erfahrungen mit Zahlen und/oder Ölen gemacht hast. Hier findest du die 5er Öle über die wir gesprochen haben: https://doterra.me/UDTt4B Hier findest du uns: https://www.oilistiki.ch numerologie-academy.ch Auf Instagram folge uns gerne hier: @the_numerologista @oilistiki.ch Haftungsausschluss: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen wurden von den Autorinnen unter grösster Sorgfalt recherchiert und erarbeitet. Eine Garantie wird dafür dennoch nicht übernommen. Die Verwendung und Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgen ausdrücklich auf eigene Verantwortung. Die Autorinnen übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung gegenüber Schäden. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ebenso wird keine Garantie für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast enthaltenen Informationen übernommen. Dieses Dokument ersetzt keinen Therapeuten oder Arzt.
The Magic of Numbers - Dein Numerologie Podcast by Jeannette Ruh
In diesem Podcast vereinen wir die Kraft der ätherischen Öle zusammen mit der Numerologie. Liza bringt uns ihr grosses Wissen aus der Pflanzenwelt und ätherischen Öle weiter. In dieser Folge sprechen wir über die Zahl 4 und welche Öle die Themen der 4 unterstützen. Es spricht alle Menschen an, die die Lebenszahl/Typus 4 haben oder 4en im Geburtsdatum haben. Z.b. 14.11.1990, 4.4.1983, usw… Typus berechnen: Bsp. 22.4.1985 (2+2+4+1+9+8+5 = 31 = 3+1= 4) Typus/Lebenszahl 4/31 Hier findet ihr die 4er Öle, worüber wir im Podcast sprechen: https://doterra.me/tgE-8o Viel Freude beim hören und lass uns gerne einen Kommentar da, wenn du bereits Erfahrungen mit Zahlen und/oder Ölen gemacht hast. Hier findest du uns: https://www.oilistiki.ch numerologie-academy.ch Auf Instagram folge uns gerne hier: @oilistiki.ch @the_numerologista Haftungsausschluss: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen wurden von den Autorinnen unter grösster Sorgfalt recherchiert und erarbeitet. Eine Garantie wird dafür dennoch nicht übernommen. Die Verwendung und Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgen ausdrücklich auf eigene Verantwortung. Die Autorinnen übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung gegenüber Schäden. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ebenso wird keine Garantie für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast enthaltenen Informationen übernommen. Dieses Dokument ersetzt keinen Therapeuten oder Arzt.
The Magic of Numbers - Dein Numerologie Podcast by Jeannette Ruh
In diesem Podcast vereinen wir die Kraft der ätherischen Öle zusammen mit der Numerologie. Liza bringt uns ihr grosses Wissen aus der Pflanzenwelt und ätherischen Öle weiter. In dieser Folge sprechen wir über die Zahl 3 und welche Öle die Themen der 3 unterstützen. Es spricht alle Menschen an, die die Lebenszahl/Typus 3 haben oder 3en im Geburtsdatum haben. Z.b. 13.11.1990, 3.3.1983, usw… Typus berechnen: Bsp. 22.3.1985 (2+2+3+1+9+8+5 = 30 = 3+0= 3) Typus/Lebenszahl 3/30 Viel Freude beim hören und lass uns gerne einen Kommentar da, wenn du bereits Erfahrungen mit Zahlen und/oder Ölen gemacht hast. Hier findest du uns: https://www.oilistiki.ch numerologie-academy.ch Auf Instagram folge uns gerne hier: @the_numerologista @oilistiki.ch Haftungsausschluss: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen wurden von den Autorinnen unter grösster Sorgfalt recherchiert und erarbeitet. Eine Garantie wird dafür dennoch nicht übernommen. Die Verwendung und Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgen ausdrücklich auf eigene Verantwortung. Die Autorinnen übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung gegenüber Schäden. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ebenso wird keine Garantie für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast enthaltenen Informationen übernommen. Dieses Dokument ersetzt keinen Therapeuten oder Arzt.
The Magic of Numbers - Dein Numerologie Podcast by Jeannette Ruh
In diesem Podcast vereinen wir die Kraft der ätherischen Öle zusammen mit der Numerologie. Liza bringt uns ihr grosses Wissen aus der Pflanzenwelt und ätherischen Öle weiter. In dieser Folge sprechen wir über die Zahl 2 und welche Öle die Themen der 2 unterstützen. Es spricht alle Menschen an, die die Lebenszahl/Typus 2 haben oder 2en im Geburtsdatum haben. Z.b. 22.11.1992, 2.2.1982, usw… Typus berechnen: Bsp. 22.2.1985 (2+2+2+1+9+8+5 = 29 = 2+9= 11 = 1+1= 2) Typus/Lebenszahl 2/29 Viel Freude beim hören und lass uns gerne einen Kommentar da, wenn du bereits Erfahrungen mit Zahlen und/oder Ölen gemacht hast. Hier findest du uns: https://www.oilistiki.ch numerologie-academy.ch Auf Instagram folge uns gerne hier: @the_numerologista @oilistiki.ch Haftungsausschluss: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen wurden von den Autorinnen unter grösster Sorgfalt recherchiert und erarbeitet. Eine Garantie wird dafür dennoch nicht übernommen. Die Verwendung und Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgen ausdrücklich auf eigene Verantwortung. Die Autorinnen übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung gegenüber Schäden. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ebenso wird keine Garantie für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast enthaltenen Informationen übernommen. Dieses Dokument ersetzt keinen Therapeuten oder Arzt.
The Magic of Numbers - Dein Numerologie Podcast by Jeannette Ruh
In diesem Podcast vereinen wir die Kraft der ätherischen Öle zusammen mit der Numerologie. Liza bringt uns ihr grosses Wissen aus der Pflanzenwelt und ätherischen Öle weiter. In der ersten Folge sprechen wir über die Zahl 1 und welche Öle die Themen der 1 unterstützen. Es spricht alle Menschen an, die die Lebenszahl/Typus 1 haben oder 1en im Geburtsdatum haben. Z.b. 11.11.1990, 4.1.1981 Typus berechnen: Bsp. 21.2.1985 (2+1+2+1+9+8+5 = 28 = 2+8= 10 = 1+0= 1) Typus/Lebenszahl 1/28 Viel Freude beim hören und lass uns gerne einen Kommentar da, wenn du bereits Erfahrungen mit Zahlen und/oder Ölen gemacht hast. Hier findest du uns: https://www.oilistiki.ch numerologie-academy.ch Auf Instagram folge uns gerne hier: @the_numerologista @oilistiki.ch Haftungsausschluss: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen wurden von den Autorinnen unter grösster Sorgfalt recherchiert und erarbeitet. Eine Garantie wird dafür dennoch nicht übernommen. Die Verwendung und Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgen ausdrücklich auf eigene Verantwortung. Die Autorinnen übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung gegenüber Schäden. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ebenso wird keine Garantie für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast enthaltenen Informationen übernommen. Dieses Dokument ersetzt keinen Therapeuten oder Arzt.
Fast jeder zweite junge Mensch in der Schweiz ist tätowiert. Tattoo-Studios wie auch Laserentfernungs-Praxen boomen. «SRF DOK» taucht in die Tattoo-Szene ein, erzählt Geschichten, die unter die Haut gehen und zeigt auch die schmerzhaften Schattenseiten. Die Haut des Gewerkschafters und Familienvaters Dominik Dietrich ist ein Kunstwerk. Eines, das unter Schmerzen entstand, und in das er bis jetzt weit über hunderttausend Franken investiert hat. Ob Gummibärenbande, Scooby Doo oder David Hasselhoff. Seine Leidenschaften zeigt er mit Stolz auf seinem Körper. Giada Illado hat mit 16 Jahren ihr erstes Tattoo-Studio in Altstetten ZH eröffnet. Ihr Stil spricht Hausfrauen wie Anwälte an. Raus aus der Schmuddelecke, hin zum Lifestyle ist ihre Devise, die sie zur Millionärin machte. Dass Tattoos noch nach Jahren schmerzhafte Allergien auslösen können, daran denken die wenigsten, wenn sie sich unter die Nadel legen. Aber auch die Entfernung eines Tattoos kann Schmerzen bereiten. Nicht nur auf der Haut, sondern auch finanziell. Wenn ein Tattoo nicht mehr gefällt oder die grosse Liebe doch nicht «forever» war, ist die Laserentfernung eine Methode. Eine Garantie gibt es nicht. Gewisse Tattoos sind leider «forever». Ein grosser Umbruch steht den Tattoo-Studios bevor. Farbige Tattoo-Pigmente könnten krebserregend sein. In der EU dürfen darum viele Farben nicht mehr verwendet werden. Auch in der Schweiz denkt man über ein Verbot nach. Für viele Tätowiererinnen und Tätowierer sieht die Zukunft darum eher schwarz als rosa aus. Die Geschichte der Tätowierung aber ist lang: Sie hat in Polynesien eine über 3000 Jahre alte Tradition. Tattoos zeigen die gesellschaftliche Stellung und sozialen Stand des Trägers und haben eine tiefe Symbolik. James Cook brachte 1769 von einer Südseereisen einen tätowierten Ureinwohner nach Europa. Dieser wurde wegen seinen Körperverzierungen schnell zur Sensation. Bald liessen sich auch Menschen aus der Oberschicht Bilder unter die Haut stechen. Das Wort «Tatau» kommt aus der polynesischen Sprache. Das Handwerk, aber auch das spirituelle Wissen über die Bedeutung der Zeichen, hat sich der deutsche Tätowierer Tomasi Sulu'ape über Jahre in Samoa angeeignet. Wer sich bei ihm in Freiburg im Breisgau ein Tattoo machen lässt, muss auf die Zähne beissen, Geduld und Vertrauen haben. Denn ein «Tatau» könne das Schicksal des Trägers beeinflussen. Tomasi ist sich dieser Verantwortung bewusst. Erst wenn er die Lebensgeschichte des Kunden oder der Kundin kennt, beginnt er mit seiner Arbeit.
In dieser monatlichen Videoserie zeige ich, wie ich mithilfe von Cake DeFi aus 10k ganze 100k machen werde. Eine Garantie gibts dafür natürlich nicht. Es wird jedenfalls spannend, zu sehen, wie sich mein Portfolio entwickeln wird.
In dieser monatlichen Videoserie zeige ich, wie ich mithilfe von Cake DeFi aus 10k ganze 100k machen werde. Eine Garantie gibts dafür natürlich nicht. Es wird jedenfalls spannend, zu sehen, wie sich mein Portfolio entwickeln wird.
Einfach anhören --- Send in a voice message: https://anchor.fm/claudia-omland/message
Wenn das Oberstübchen richtig funktioniert, dann ist das schon die halbe Miete. Ganz nach dem Motto, mach Dein Brain, fit mit Carola Schneider! Köpfchen muss man haben, dann klappt es auch auf der Baustelle, Du kennst sicher die Tage, die Situationen, Du wolltest Dir etwas merken und hast es doch vergessen!? Da kann die Methode von der Carola Schneider Abhilfe schaffen, das Zauberwort ist dabei sich immer wieder heraus zufordern, ähnlich wie beim Fitnesstraining! :) --> Carola Schneider Trainerin, Coach und Speaker Meisenweg 19 - 50171 Kerpen Tel.: +49 02237 6950293 / +49 177 9300207 www.schneider.academy *************************************************************** In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Instagram:instagram - lifebooster_fraenck Facebook:https://www.facebook.com/klemmbretttalk/ Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Eine GARANTIE zum abnehmen? Gibt es sowas überhaupt? JA. Und genau um diese GARANTIE, dreht sich die heutige Podcastfolge von Tobi. Er zeigt Dir wie Du mit vier simplen Hacks, den Abnehmprozess förderst. Das tolle dabei ist, es reicht schon aus, eine dieser vier Dinge zu machen und Du wirst einen extrem Fortschritt spüren. Worauf wartest Du also noch? Kopfhörer auf und hol Dir direkt die besten vier Tipps um GARANTIERT abzunehmen. Für welche der Methoden wirst Du Dich entscheiden? Schicke uns eine DM auf INSTAGRAM, mit dem #abnehmen und sage uns die Methode, die Du ab jetzt umsetzen willst! Folge uns auf Instagram: Alex: https://bit.ly/2VYw8uE Tobi: https://bit.ly/3g3z2oq
// In dieser Folge gibt es frische Impulse für Abenteuer, die ohne großen Aufwand umzusetzen sind – ob vor der Haustür oder im Sommerurlaub. Dabei geht's vor allem aufs und ins Wasser. Auf dich warten Packrafts, Rüdiger Nehberg, einsame Inseln und ein paar wertvolle Reminder. Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast bestellen: https://www.christofoerster.com/freiraus Und hier geht's zum Crowdfunding für den Film über meine Deutschland-Expedition im August und September: https://www.startnext.com/christofoerster
Mit generalüberholten Smartphones können Käufer im Vergleich zu Neugeräten einiges sparen. Wer zudem Schwachstellen genau prüft, ist auf der sicheren Seite. Eine Garantie schützt zusätzlich.
Jeder kennt den Song von Juli aus dem Jahr 2009. "Die perfekte Welle" - die Frage die sich uns erschließt - surft du die perfekte Welle im Leben oder lässt du dich womöglich aufhalten oder entmutigen? Du hast für nichts im Leben die Garantie und obwohl wir das so sehr wissen, stützen wir uns immer wieder auf Garantien. Anstatt die Garantie im Außen zu suchen, gib dir doch selbst eine?
Florian Heinemann ist DER Kassenzone.de Podcast Stammgast. Er kommentiert monatlich die Entwicklungen am Markt und bespricht mit mir auch die Podcastgäste von Kassenzone. In dieser Folge analysieren wir live via Youtube, LinkedIn und Twitter die IPO Prospekte von Wish & Doordash, die spannende Zahlen preisgeben haben. Auch die 100 Mio. Euro Runde für SellerX ist ein Thema Florian Heinemann: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/ https://twitter.com/fheinemann Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Feedback zum Podcast? alex@kassenzone.de Tassenzone: https://twitter.com/RalfKotthoff/status/1331589357900361730 Danke Ralf! Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Haftungsausschluss (Danke Doppelgänger!) Der Kassezone Podcast und die Informationen unter www.kassenzone.de sind Informations- und Unterhaltungsangebote und stellen keine Anlageberatung dar. Auch wenn wir uns zu den Zukunftsaussichten, Risiken und Chancen von Unternehmen äußern, handelt es sich hierbei nur um unsere persönlichen Einschätzungen, welche niemals eigene Recherche oder professionelle Beratung ersetzen können. Insbesondere sollten Anlageentscheidungen unter keinen Umständen aufgrund oder ausschließlich aufgrund der gehörten oder gelesenen Informationen getroffen werden. Die Autoren und Gastgeber können sich trotz sorgfältiger Recherche bei Fakten, sowie der Beurteilung der Gegenwart irren. Insbesondere in die Zukunft gerichtete Äußerungen unterliegen hoher Unsicherheit und unvorhersehbaren Risiken. Die von uns veröffentlichten Artikel, Daten und Einschätzungen sind mit der größtmöglichen Sorgfalt recherchiert. Eine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann demnach nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass Aktien und insbesondere Derivate und Hebelprodukte wie Optionsscheine grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Des Weiteren weisen wir daraufhin, dass die veröffentlichten Artikel, Daten und Einschätzungen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten darstellen. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung. Insbesondere können die Gastgeber nicht die individuellen Risikoprofile oder die Fähigkeit zum Tragen von Verlusten der Hörer und Leser einschätzen.
Die Radikalisierung der Corona-Leugner zeigt sich im Protest gegen das Infektionsschutzgesetz und darin, dass Bürgerliche ohne Scheu mit Rechtsextremen gemeinsame Sache machen. Genährt wird sie im Netz, wo Verschwörungstheorien bis zum Maximalhorror gesteigert werden. Die ständige Steigerung der eigenen Aufgeregtheit resuliert in einer Umsturz-Sehnsucht. Denn ab einer bestimmten Intensität der Angst erscheint selbst der schlimmstmögliche Ausgang als Erleichterung, weil die zehrende Anspannung dann wenigstens vorbei ist. Diese stete Steigerung kann möglicherweise durch erleuchtende Schockmomente - wie die Erkrankung eines nahestehenden Menschen - durchbrochen werden. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht, von daher ist eine ausgestreckte Hand für die Restvernünftigen vielleicht das klügste Mittel. ANZEIGE: Unternehmen müssen einfach clevere Lösungen finden, um die heutigen Anforderungen an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit zu erfüllen. Zum Beispiel, um die Ansprüche von Dienstwagen-Nutzern und die Vorgaben aus dem Flottenmanagement miteinander zu verbinden. Mit der ŠKODA Business-Flotte gelingt das problemlos: Die Modell-Auswahl reicht vom kompakten SCALA über den geräumigen SUPERB bis hin zu den SUVs KAROQ und KODIAQ. Günstige Leasingraten machen den Umstieg besonders attraktiv. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf skoda.de/businessflotte. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wir im Wald zur Pilzsaison. Da kann Christine nicht bei der Sache bleiben, da jagt sie Steinpilze, Maronen, Rotkappen, Parasol und anderes Essbares. Cheryl ist aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen und hatte jede Menge Fragen zur Giftigkeit, zur Verwendung, zur Handhabung und allgemein zum Pilzesammeln. Und dabei wollten wir eigentlich Wildkräuter sammeln, aber diese unglaubliche Pilzschwemme in diesem Jahr hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und Cheryl ist mit einem ganzen Stoffbeutel voller Pilze und jeder Menge Tipps wieder zurückgekommen.Im Podcast erwähnt:Diese erwähnten Pilze solltest du nicht roh verzehren:Maronen nicht roh essen - siehe:https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Maronenroehrling.htmParasol auch nicht roh - siehe:https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Parasol.htmRotkappen auch mindestens 15-20 Minuten garen.https://www.123pilzsuche.de/daten/details/FichtenRotkappe.htmPilze bei Facebook:https://www.facebook.com/groups/PilzeundSchwammerlnPilz-Apps im Test:https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/sammeln-und-bestimmen/pilz-apps-im-testPilz-Ausbildungen: https://pilzzentrum.de/Pilzverein Stuttgart: https://www.pilzfreun.de/Beiträge auf Christines Blog zu dieser Folge und Pilz-Rezepte:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2020/10/Mit-Cheryl-im-Wald-Pilze-Leben-und-Tod.htmlRohkost-Schmankerl: Knödel mit Schwammerl und Wildkräutern:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2018/03/rohkost-schmankerl-knodel-mit.htmlMaking of Pilz-Creme-Süppchen mit Rezept:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2016/12/making-of-pilz-creme-suppchen-mit-rezept_7.htmlNoch mehr Vmails Für Dich über Pilze:Folge 07 Pilze im Grünen, im Laden und im All:https://www.buzzsprout.com/267714/995038Folge 55 Pilzzucht und Pilze im Supermarkt - was du wissen musst! Bio? Vegan? Sicher?:https://www.buzzsprout.com/267714/1564627Folge 58 Pilze selber züchten - so einfach! Champignons, Austernpilze [Quick-Tipp]:https://www.buzzsprout.com/267714/1564723Folge 109 Speise mit uns! Ein Tag voller Rezepte [Wildkräuter, Sprossen, Bohnen, Pilze, Rohkost]:https://www.buzzsprout.com/267714/3724007Folge 121 Lesefutter für naturliebende Urlauber [Buchtipps]:https://www.buzzsprout.com/267714/4861424Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen WirkungenSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)
Die Aloe vera, auch bekannt als Echte Aloe oder Aloe barbadensis, ist eine der beliebtesten Pflanzen zur Nahrungsergänzung und Kosmetik - und bekannt als wirkungsvolle Heilpflanze. Bestimmt kennst du Aloe Vera Gel, Aloe Vera Saft oder die frischen Aloe Vera Blätter? Vielleicht hast du schon mal eine Creme oder Aloe zum Essen oder Trinken oder auch ein Spülmittel mit Aloe Vera ausprobiert - auch in Haushaltsprodukten oder sogar in Textilien ist die Pflanze inzwischen eine beliebte Zutat. Wie viel Sinn das macht und woran du erkennst, ob auch wirklich wirkungsvolle Aloe drin ist, wo Aloe drauf steht, darum geht es in dieser Vmail Für Dich. Christine teilt ihr Wissen zu Aloe vera mit dir, von ihrer Geschichte, über die Inhaltsstoffe, Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten, bis hin zu Anbau und Vermehrung - auch bei uns zuhause. Nutze die große Heilerin für dich - und hole sie dir auch als Aloe vera Pflanze ins Haus!Im Podcast erwähnt:Bilder und Beiträge zu Aloe vera auf Christines Blog:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2017/04/aloe-vera-und-xingu-meine-liebste.html https://tine-taufrisch.blogspot.com/2017/04/von-der-sonne-in-den-schnee-und-was.html https://tine-taufrisch.blogspot.com/2011/11/aloe-geheimnisse.htmlSantaVerde Aloe Vera Naturkosmetik auf Amazon:https://www.ecoco.bio/santaverde❀ Dieser Podcast ist kostenlos - denn wir wissen, wir können auf dich zählen! Hilf' uns ganz einfach die Produktion zu ermöglichen, indem du zum Beispiel über unsere Links einkaufst. Dann erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet es nichts extra. Danke! ❀Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr und Verwendung der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle.❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem LaufeSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)
Christine stellt die Heilpflanze des Jahres 2020 vor, die Wegwarte (Cichorium intybus). Sie spricht über ihre Wirkung, die Pflanze an sich und ihre Eigenschaften als essbare Wildpflanze und Wildkraut. Außerdem erfährst Du mehr über die Bewertung traditioneller pflanzlicher Heilmittel und ihre Zulassung als Heilpflanze in Abhängigkeit von Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen. Und wusstest du, dass du Wegwarte vermutlich schon verzehrt hast ... vielleicht unter dem Namen Zichorie ...?Im Podcast erwähnt:Bilder vom Cicorino auf Christines Blog https://tine-taufrisch.blogspot.com/2010/04/cicorino-und-camellia.htmlFolge 97 Kaffee + Koffein. Gesund? Ungesund? Über Energie auf Kredit, Kaffeeersatz und wilde Alternativen: https://www.buzzsprout.com/267714/2749399Folge 102 Gesundheit + Mikrobiom - Abnehmen mit Darmbakterien:https://www.buzzsprout.com/267714/3039013Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr und Verwendung der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle.❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastBeachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)
Christine wollte unbedingt einmal den Waldmeister vorstellen, weil sie so sehr in den Duft dieses Wildkrauts verliebt ist. Aber wie so häufig hat es dieser Duft, das Cumarin, in sich und nur wer den Waldmeister als essbare Wildpflanze in der richtigen Menge und zum richtigen Zweck verwendet, wird Freude daran haben.Im Podcast erwähnt:Waldmeisterkraut und Tonkabohnen in Bio-Qualität kannst du auch online kaufen:https://www.ecoco.bio/waldmeisterkaufen...oder Waldmeister als Pflanzen und Samen für deinen Garten:https://www.ecoco.bio/waldmeisterpflanzen❀ Dieser Podcast ist kostenlos - denn wir wissen, wir können auf dich zählen! Hilf' uns ganz einfach die Produktion zu ermöglichen, indem du zum Beispiel über unsere Links einkaufst. Dann erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet es nichts extra. Danke! ❀Das Rezept für Waldmeister-Sahne findest du in Christines Buch "Wild & Roh":https://www.ecoco.bio/volmFolge 94 Novel Foods - neuartige Lebensmittel? Was steckt dahinter? [Z.B. Stevia, Chia]:https://www.buzzsprout.com/267714/2532721Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr und Verwendung der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle.❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastBeachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)
Steuern sind im Leben von jedem und bereiten uns manchmal grosse Sorgen. Fabian K. Kriegel erzählt dir wichtige Informationen rund um die Steuern! Höre jetzt rein und erfahre mehr! In dieser Steuern mit Kopf Episode: Steuern im Kopf - In diesem Podcast erhälst du sehr viele Informationen! Höre jetzt rein! Steuern Links zu Dingen, über die ich spreche: - Steuern mit Kopf - Erkenne die Symptombehandlung deines Steuerberaters Fabian K. Kriegel im Interview Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Steuern mit Kopf Erkenne diesem Toom Behandlung deines Steuerberaters Fabian Kriegel hat mehr als 15 Jahre unternehmerische Erfahrung mit diversen erfolgreichen Startups und Unternehmen. Sein Schwerpunkt lag hier bei bereits auf der nachhaltigen Steigerung des Unternehmens der Unternehmensgewinne durch Skalierung und Automatisierung in den Bereichen Management und Marketing. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war die eigene Ausbildung für ihn sehr wichtig ein Bachelor Titel, diverse Auslandserfahrung und zwei Master Titel. Steuern mit Kopf Später entschied er sich aufgrund seiner Erfahrung und den damit verbundenen Chancen dazu, seine Ausbildung im Bereich des Steuerrechts weiter zu vertiefen. Als Quereinsteiger bildete er sich über drei Jahre fort, um anschließend eines der schwersten Staatsexamen Deutschlands erfolgreich zu absolvieren. Die Steuerberater Prüfung. Ganz bewusst entschied er sich gegen eine bereits zugesagte Stelle als Doktorand an einer der renommiertesten Universitäten Europas. Steuern mit Kopf Um das hieraus entstandene Expertenwissen und die damit verbundene unternehmerische Erfahrung an andere Unternehmer weiterzugeben. Heute ist er bei uns im Panzerknacker Studio. Er hat sich die Zeit genommen, ja brieflich, einer der intelligentesten Menschen, die ich jemals hier interviewt haben. Ich freue mich, dass du direkt nach dem Osterwochenende, nachdem du natürlich geschlemmt und gefüllt hast, wie es sich gehört, dir die Zeit genommen hast, hier zu sein. Die erste Frage ist immer Wie geht's dir? Aber erst einmal kriegst du einen tosenden Applaus. Jawoll. Danke, dass du hier bist. Fabian, wie geht's dir? Vielen Dank, dass ich da sei. Daher sollte man sich nicht beschweren. Der Frühling kommt. Es geht aufwärts, richtig aufwärts, aufwärts. Wohin? Das ist die Frage. Wenigstens da geht es aufwärts. Das stimmt ja. Alles andere sind spannende Zeiten. Zeiten, die ich so noch nie erlebt habe. Wahrscheinlich du auch nicht. Keiner erlebt. Wer das Interview von jetzt an in zwei Jahren hört. Wir haben heute den 14. 4. 2020. Wir stecken mitten in Corona. Wir wissen noch nicht, was das Ganze soll, wo es hinführt und wie wir da rauskommen. Aktuell ist es so, dass wir geschlossene Grenzen haben und dass täglich Menschen sterben. Nichtsdestotrotz sind es auch Zeiten der Chancen. Steuern mit Kopf Was hast du als größte Chance aktuell, was man wie man die Krise nutzen könnte? Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass jede Sekunde, die vergeht, ordentlich genutzt wird. Ich meine, sie kommt nie wieder. Keiner von uns kann die Zeit zurückdrehen, und in der Zeit sollte man einfach schauen, dass man das Beste daraus machen kann. Steuern mit Kopf Selbst wenn ich jetzt gerade nichts verkaufen kann, wenn ich meinen Laden gerade geschlossen habe. Dennoch kann ich an mir bzw. auch an meinem Unternehmen weiterarbeiten. Ich glaube, das ist eigentlich der Moment, wo man so viel Zeit hat wie gefühlt noch nie davor. Und jeder, der sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt hat, der wird sich jetzt intensiv damit beschäftigen. Weil ja, du und ich auch. Wir sitzen alle zu Hause, und eigentlich jeder arbeitet maximal von zuhause aus. Steuern mit Kopf Bei mir ist es aber der Normalzustand. Das stimmt. Das ist bei mir auch nicht viel anders. Aber das ist ja durch die Norm. Da sind wir zwei, gehören zu den wenigen, die diese Möglichkeit bereits länger nutzen. Und Sie auch? Ich finde sie sehr gut. Mir gefällt sie sehr gut. Aber ich glaube, dass in vielen Branchen das bei weitem noch nicht so weit ist wie jetzt bei uns. Steuern mit Kopf Melanie hat mir vor zwei Wochen noch gesagt Ich wird immer Mäuschen spielen in manchem Haushalt. Wenn die gezwungen sind, die Ehepaare und die Partner aufeinander zu hocken, da wird sie gerne Mäuschen spielen. Wie das noch zwei, drei, vier Wochen aufeinander sitzen, so ausschaut. Ob die sich überhaupt vertragen? Steuern mit Kopf Ja, ich glaube, im Nachhinein wird es viele Babys und viele Scheidungen geben. Das ist meine persönliche Befürchtung oder beides. Und Kombinationen? Klar? Genau, ja, das kann sein. Wir kümmern uns aber heute mal darum, was du so alles machst. Du bist ja immer. Du bist der erste Multi Brenner, den ich mit Interviews der erste Verrückte, der so wie ich parallel mehrere Sachen gleichzeitig hochzieht. Erzähl doch mal, was du alles für Geschäfte hast. Du bist Geschäftsführer in sechs oder acht Unternehmen. Richtig. Ich habe wahrscheinlich noch mehr meine. Meine drei Bereiche sind eigentlich das Thema selber Unternehmer sein natürlich in verschiedenen Bereichen. Dann das Thema Immobilien, Immobilien, Investment. Und zu guter Letzt Thema Steuern. Steuergestaltung, Steueroptimierung. Das sind so die drei Bereiche, die mich tagtäglich beschäftigen. Vom Grundsatz her habe ich sehr früh angefangen, habe mit 15, 14, 15 mein erstes Unternehmen gegründet, damals noch eine Werbeagentur. Es war zu der Zeit noch sehr spannend. Man konnte da sehr viel Geld verdienen, weil das alles neu war für den Mittelstand, von Webseiten, Bauen bis Browsergames. Steuern mit Kopf Aber alles Mögliche dabei und habe dann so immer sehr früh, war immer sehr früh mit dabei, wenn es darum ging, unternehmerisch tätig zu sein. Ob dadurch auch verschiedene andere Unternehmer begleitet auf ihrem Weg, weil ich natürlich immer irgendwann gefragt wurde Wann, du hast das doch schon einmal gemacht. Wie geht das denn? Steuern mit Kopf Und dadurch bin ich eigentlich bis Ende meiner Schulzeit Abitur. Bin ich dann dazu gekommen, dass ich im Grunde im Venturi Bereich eingestiegen bin, in verschiedene Start ups investiert habe, in verschiedenen Start ups mitgearbeitet habe, dann natürlich eine große Breite aus verschiedenen Branchen gesehen habe. Dadurch ist mein Venture Bereich entstanden, das ich spannend in Unternehmen zu investieren. Die Erfolgreichen wurden dann dahingehend interessanter, dass es darum ging zu optimieren. Und dort habe ich mir dann halt angeschaut. Was gibt es eigentlich für Bereiche, wo man wirklich große Hebel hat? Ich meine natürlich klar das Doppelte. Steuern mit Kopf Verkaufen ist ein gigantischer Hebel, Seiles Thema. Da hast du ja auch ohne Erfahrung, wie ich mein Cells optimieren kann. Was aber oft vernachlässigt wird, ist das Thema Backoffice und die ganzen Dinge, wo eigentlich keiner mit was zu tun haben will und dass es in Deutschland vor allem auch das Thema Steuern und hier wurde oder hier ist. Bei vielen Unternehmern, die die Einstellung Ja, am Ende des Jahres kümmere ich mich dann darum. Der Steuerberater soll es dann richten. Und da habe ich festgestellt Wenn man das anders angeht, genauso wie ich mein Unternehmen plane, meine Steuerpläne. Dann habe ich dort viel mehr, viel mehr Möglichkeiten, viel mehr Platz, viel mehr Freiheit und kann dadurch natürlich einen gigantischen Gewinn bzw. gigantische Rendite erwirtschaften. Steuern mit Kopf Als Beispiel Wenn ich von 50 Prozent Steuerbelastung runter komme auf 15 Prozent Steuerbelastung, reden wir hier von 30 Prozent Rendite Steigung. Das musst du erst mal über Seiles herausbekommen. Das ist harte Arbeit, und daher habe ich für mich recht schnell festgestellt Okay, in dem Bereich. Kümmert sich eigentlich keiner darum Viele Steuerberater sind da auch nicht proaktiv hinterher. Das Vorausplanen voraus zu gestalten. Viele machen es leider immer hinterher, wobei das unter anderem auch dem Unternehmer zu schulden ist, wenn er erst hinterher kommt. Dann kann man natürlich auch nicht mehr viel ändern. Steuern mit Kopf Was passiert ist, ist passiert. Da hab ich gesagt Okay, in dem Bereich möchte ich selber mehr wissen und mich weiter fortbilden. Dadurch ist dann dieser Steuerbereich entstanden und eben auch diese wirklich sehr, sehr spannende, spannende Optimierungsmöglichkeiten, wo man wirklich fast jedem Unternehmen massiv Wertsteigerung generieren kann. Und mein dritter Bereich, das Thema Immobilien, ist aufgrund meiner Ausbildung zustande gekommen. Steuern mit Kopf 2008 bin ich fertig geworden mit meinem Studium, hab dann gesagt Okay, was möchte ich studieren? Eigentlich internationales Management. 2008 war schwierig. Noch waren die super beliebt, die BWLer. Also habe ich gesagt Na gut, irgendwas mit Ingenieur sollte sein. Und so bin ich dann beim Bau gelandet und hab dann Bauingenieurwesen mit Management gemischt. Super spannende Bereich, tolle Projekte mitgemacht vom Atomkraftwerks Bau über Wasserkraft, Hochhäuser, alles mögliche gesehen, in der ganzen Welt herumgekommen. Steuern mit Kopf Tolle Sache, aber schwierig im Bauunternehmen zu gründen. Dementsprechend habe ich gesagt Okay, Immobilieninvestments, das ist der Bereich, wo ich mitmachen kann. Da kann ich auch mein Vermögen, das ich als Unternehmer generiere, sinnvoll wieder anlegen. In etwas Stabiles, in etwas, was mir auch langfristig passives Einkommen generiert. Und so ergaben sich eigentlich diese drei Bereiche, und darin habe ich mittlerweile unzählige Firmen betreut, auch verschiedene Partner, sehr erfolgreich dabei. Und das macht mir sehr viel Spaß. Steuern mit Kopf Großer Umriss Wie alt bist du? Ich bin 88 geworden. Ich finde, ich hatte die auch nicht. Es ist irrelevant für mich. Ab 18 war es eigentlich vorbei. Seitdem laufen alles gut. Wenn du, wenn du so viele Projekte hast, so viele Projekte steuert. Ich meine, ich kenne die Antworten für mich selbst. Aber was mich dann auch mal interessiert Wie gehst du an solche Projekte ran? Okay, für mich ist immer ganz wichtig ein Ding, was ich auch schmerzlich lernen musste. Man sollte das Steuerrad selber in der Hand haben. Das heißt, wenn ich irgendwo mitmache, wenn ich meine Zeit in etwas rein investiere, dann muss ich derjenige sein, der das Sagen hat. Ich arbeite sehr gerne mit anderen Menschen. Ich arbeite mit sehr, sehr vielen Menschen. Solange aber mein persönliches Projekt ist, muss ich immer weiterhin sicherstellen, dass ich letzten Endes Kapitän und Steuermann in der ganzen Sache bin. Das ist für mich eine ganz wichtige Sache. Und dann das zweite ist. Steuern mit Kopf Es ist mittlerweile mehr ein Bauchgefühl, als das ich sage, da hab ich harte Kriterien, wonach ich schaue. Chancen gibt es ohne Ende. Es gibt Unglaube, man kann mit fast allem heutzutage Geld verdienen. Wir sitzen zu Hause und verdienen Geld. Das war vor ein Jahren überhaupt nicht möglich. Mittlerweile ist das möglich, so Geld zu verdienen. Und daher sei ich, wenn man in Projekte reingeht, dann sollte man es immer mit kompetenten Partnern machen. Und das ist eigentlich das Ausschlaggebende. Ist der Partner wirklich ein zuverlässiger Partner, kann man sich auf den verlassen, weil Projekte bei mir auch aus dem Venture Bereich sind, immer nur dann gescheitert, wenn der Partner gescheitert ist. Die Idee selber an nie das Ausschlaggebende. Steuern mit Kopf Interessant. Ich gebe dir da übrigens vollkommen recht Jedes Mal, wenn ich die zügelloser Hand gegeben habe, bin ich durchgedreht. Bin ich durchgedreht? Das ist einfach. Wie kann der andere das nicht sehen, wie kann er diese Entscheidung treffen? Bist du denn wahnsinnig da? Da rennst du mit einem hochroten Kopf im Kreis. Ja, ich habe es noch nie so ausformuliert für mich, aber es ist tatsächlich so, dass ich. Steuern mit Kopf Ich möchte eigentlich immer die Verantwortung abgeben, aber es geht einfach nicht. Ich kann es einfach nicht machen, weil dann ich weiß im Voraus, dann gibt's eine Bruchlandung. Und wie triffst du dann Entscheidungen, wonach gehst du vor? Wenn du, wenn du dich zum Beispiel fragst, ist das Ding lukrativ oder wie du eine Entscheidung, in ein Projekt reinzugehen. Für mich gibt immer eine wichtige Unterscheidung Wo anfangen, mache ich ein Projekt, um es in exe zu treiben? Steuern mit Kopf Das heißt also stecke ich Zeit rein, und irgendwann gehe ich dann raus und verkauft das ganze Thema, oder gehe ich rein und sage Ich brauche mehr langfristig was auf. Und da ist eigentlich auch der große Unterschied zwischen diesen zwei Branchen venture-capital und Immobilien. Start up war eigentlich immer die Thematik oder war. Steuern mit Kopf Für mich habe ich auch so lernen müssen die Thematik. Wenn du in ein Unternehmen investiert, hast du immer unglaublich viel Arbeit. Das heißt, wenn du wirklich irgendwo die Zügel abgibt, dann musst du das über ein Exit treiben und dadurch generieren. Und bei einer Immobilie hingegen hast du halt das laufende, die laufenden Einnahmen, die wirklich interessant sind. Wenn ich für mich überlege, okay, macht das Ganze Sinn, macht es Sinn, sich damit zu beschäftigen. Steuern mit Kopf Dann bin ich mittlerweile an dem Punkt, dass ich vermehrt auch den zweiten Part Abfahrer, das heißt langfristige Rendite und nicht mehr auf das Thema hinaus. Bin möglichst mit viel Arbeit in kurzer Zeit irgendwo ein. Ein Exit heran zu treiben, und das ist eigentlich, glaube ich, sehr wichtig, dass man sich darüber klar wird, was man, was man möchte. Wie stellst du fest? Ich will auch was anderes raus wie? Gibt's da Art und Weise, wie du dir vorher ausrechnen lässt, was du an Rendite haben willst? So explizit nicht. Ich stelle mir grundsätzlich immer zwei Fragen Wenn ich an die Dinge herangeht und das ist Was bringt es mir eigentlich überhaupt? Als großes Beispiel Man kann sich über verschiedene Probleme Gedanken machen. Die Frage ist immer Bringt es mich irgendwo weiter? Also zum Beispiel Corona ist Corona Real. Was passiert übermorgen? Wie kann es weitergehen? Ich bringt mir überhaupt nichts, mir darüber Gedanken zu machen, genauso wie darüber zu spekulieren, ob eine Firma oder ein Investment irgendwann mal eine Rendite erwirtschaftet. Das kann keiner von uns sagen. Das heißt, für mich ist diese Frage Was bringt es mir erst mal, dass aller relevantesten. Nur wenn ich die beantworten kann, dann komme ich auf den zweiten Punkt zu. Steuern mit Kopf Was muss da rauskommen? Fabian Was muss da rauskommen? Bei was bringt es mehr, wenn die Rendite nicht so ganz interessant ist oder kein Ciller Kriterium? Was kann es dir noch bringen? Dass du trotzdem sagst ist eine interessante Sache. Steuern mit Kopf Also wenn die Rendite nicht ist, dann ist es Lehrlings. Ich habe viele Dinge gemacht, um Dinge zu lernen, und das hat auch in meiner Historie schon vorgelesen. Steuern mit Kopf Ich habe sehr viel verschiedene Dinge studiert, habe selbst sehr viel am Reisen, habe alles Mögliche gemacht. Letzten Endes ist es dann das private Learning. Das heißt, entweder es geht um die Rendite, oder es geht darum, etwas zu lernen, was ich später anwenden kann oder einfach auch um Lebenserfahrung. Beispiel In Brasilien gearbeitet zu haben, hat mir zwar auch Geld gebracht, aber das eigentlich Spannende ist, dass jede Sekunde einzigartig ist und man doch irgendwo gucken sollte, dass man in seinem Leben Erfahrungen mitnimmt, weil es das, was einem letzten Endes auch bleibt, verstehe. Steuern mit Kopf Wenn ich das so reflektiere, ist es bei mir eigentlich auch so. Ich habe einfach mal paar tausend Euro in forex investiert, wollte gucken, ob mir das was bringt. Hab ne Ausbildung gemacht. Das Learning war ist nichts für mich. Steuern mit Kopf Ist okay, okay, aber man hat was gelernt, und du wirst es niemals bereuen, weil du hast jetzt eine Antwort auf deine Frage. Wichtig. Ja, genau das ist es ja Die Dinge, die wir nicht tun, die bereuen, war ja auf dem Sterbebett nicht. Ja, ich habe es gemacht. Ich weiß, warum es jetzt nicht mehr tue, weil es mir zu langweilig. Er schläft mir ein, aber ich muss trotzdem aufpassen. Habe ich, hab ich nix. Ich kann das nicht. Von daher. Steuern mit Kopf Sehr wichtiges Learning für heute. Du bist ein ein negatives Projekt, Ergebnis ist kein Scheitern. Ja, das. Im übrigen Wer es bis jetzt noch nicht herausgefunden hat. Ich habe ja auch Atomkraftwerke und Wasserkraftwerke und Kernkraftwerke und Gas und Dampfturbinen Kraftwerke mitgebaut und verroht. Das ist schon Wahnsinn, wo wir, wie viele Parallelen wir haben. Fabiano. Steuern mit Kopf Ein negatives Projekt Ergebnis ist kein Scheitern des Projekts. Es ist das Projekt Ergebnis und das ist ganz wichtig. Wenn du eine Antwort für dich gefunden hast, dann ist die ganze Sache in Ordnung. Aber ich habe dich vorhin unterbrochen. Du hast noch einen zweiten Punkt. Nicht nur Was bringt es mir, sondern? Steuern mit Kopf Der zweite Punkt, der danach eigentlich direkt folgt, ist Was kann ich tun? Was kann ich tun? Lösungsorientiert zu denken. Was kann ich aus der Situation? Wie kann ich aus der Situation das Bestmögliche machen? Böse gesagt Das Gejammer über ein Problem bringt dich überhaupt nicht weiter. Die einzige Frage, die dahinter wirklich dich weiterbringt, ist Was kann ich tun, um das Problem zu lösen? Nur wenn es darum an Probleme herangeht, dann es auch recht schnell erfolgreich werden. Das ist meine persönliche Erfahrung. Und bisher hat es auch jeder so bestätigen können, den ich als erfolgreichen Unternehmer kennenlernen können. Steuern mit Kopf Richtig. Eigentlich. Ja, wir gehen gerade 50 000 Sachen gleichzeitig im Kopf rum, weil es noch nie ein Interview Gast gab, der mir so fern von der Seele geredet hat wie du hier. Ich habe vielleicht eine etwas härtere Sprache als du, aber ich sage auch immer Mensch, hör auf zu heulen. Ich will. Gerade als Projektleiter habe ich immer gelernt. Wenn ich zum Chef gehe, und ich definiere ihm das Problem, dann ist der Satz noch nicht fertig. Er will auch wissen Was können wir dagegen tun? Steuern mit Kopf Wenn du ein Problem definiert hast Der heutige Arbeitgeber wird ja darauf dressiert, wie im Kindergarten jedes Mal nachzufragen Was können wir Markenchef? Habe ich Problem? Ja, und da muss der Chef ja im Prinzip herauskitzeln. Was wäre denn eine mögliche Lösung? Und die Chefs, die sich dann selber um die Lösung kümmern? Steuern mit Kopf Die wissen nicht, wie man vernünftig führt. Du musst du deinen Angestellten und seinen Mitarbeitern beibringen, dass sie selbst und eigenverantwortlich mitdenken, Lösungen finden. Und das ist das Problem. Wir könnten jetzt das machen. Können wir nicht, weil wir könnten aber auch das machen. Dazu müssten wir aber das und das ihn akzeptieren. Also, wenn ich keine hundertprozentige Lösung finde für ein Problem, dann muss ich eben die nehmen, wo ich am wenigsten Schmerzen habe. Irgendwann. Steuern mit Kopf In irgendeinen sauren Apfel muss sich weisen welcher ist am wenigsten sauer und warum? Genau das macht der Unterschied zwischen einem motivierten Mitarbeiter meiner meiner Erfahrung nach und zwischen denen, die halt nur immer das tun, was ihnen gesagt wird. Steuern mit Kopf Und die eigentliche Aufgabe des Chefs ist nicht, die Lösung zu finden, sondern darüber zu entscheiden, welche Lösung jetzt angewandt wird. Das ist das, was wir täglich tun müssen dass es das, wofür auch wir unseren Kopf und wie unser Unternehmen hinhalten. Wir entscheiden dann letzten Endes, welchen Weg wir gehen. Steuern mit Kopf Aber mein Lieber, du wirst es nicht glauben, oder du wirst glauben, ich habe in der Werkstatt oder auf der Arbeitsstelle früher so oft zu hören bekommen Du wirst nicht fürs Denken bezahlt. Mach weiter. Steuern mit Kopf Das ist dann der Unterschied zwischen einem meiner Meinung nach Selbstständigen, der gerne alles bei sich behalten will und ja nichts abgeben möchte, und einem Unternehmer, der andere Menschen für sich denken lässt. Letzten Endes aber darüber entscheidet, welche Variante er für sich präferiert und die dann umsetzen lässt. Da kommen wir zur AKV Regelung Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung hier bei einer Aufgabe ab an jemanden, der kompetent genug ist, wenn nicht kompetent genug, aber dann übergibt ihm halt auch Gott. Verdammt nochmal die Verantwortung darüber und das gerade bei V. Bei der Verantwortung hab ich. Steuern mit Kopf Ich habe fast noch keinen Betrieb gesehen, der das hinkriegt, was noch kein Auserdem, die wirklich sehr schnell wachsen und groß werden. Und dann fragt man sich Warum wachsen sie sehr schnell und werden sehr schnell groß? Da ist deine Antwort an alle Selbstständigen, die jetzt einen Kleinbetrieb da draußen haben und die noch nie wirklich etwas mit Personalführung und Management am Hut hatten. Also die das alles aus auf Gefühls Basis machen. Bitte beschäftigt euch damit. Es gibt Bücher darüber und gerade auch jetzt, Stichwort AKV Regelung des Grundwassers übergibt deine Mitarbeiter Verantwortung. Danach wird sich am Anfang ein bisschen komisch vorkommt und sich dann fragen Wo ist jetzt der Haken? Der Chef übergibt mir Verantwortung. Steuern mit Kopf Aber überleg mal, ob du die Verantwortung immer bei dir behält oder ob du sie nach draußen gibst. Es ist unheimlich wichtig, dass du Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung nach draußen gibst. Es liegt in deiner Verantwortung, dass dein Mitarbeiter kompetent genug dazu ist. Wenn ich mache, inkompetent, und dann übergibt ihm auch die Verantwortung, und du wirst sehen, dass sich Dinge ändern. Steuern mit Kopf Ja, absolut richtig. Vielleicht noch als kurze Ergänzung des Wiederspiegelt oder widerspricht auch überhaupt nicht unsere eingangs Thesis vorher gesagt habe Ich habe gern das Sagen. Hier reden wir von dem Sagen Ich möchte gerne der letzte Entscheider in der Story sein. Das ist die Voraussetzung, heißt aber nicht, dass ich alles immer selber machen muss. Und ich glaube, so denke ich mal, ergibt sich da ein gutes Bild. Ein runder Abschluss, wenn man sagen kann Okay, ich bin derjenige, der über die Lösung entscheidet. Aber die Lösung muss ich nicht alle selber entwickelt haben. Steuern mit Kopf Was kann ich tun? Und das ist die Frage, die du als Chef deinen Mitarbeitern stellst. Lieber Mitarbeiter, das ist das Problem. Was können wir tun? Ja, sag mir bitte alle Lösung. Und wenn du Mitarbeiter bist künftig deinem Chef sagen, nicht nur das Problem definieren, sondern auch zwei, drei Lösungsvorschläge. Ich denke, wir können das. Das Dachstuhls. Ich schlage vor, dass wir das tun, weil ja auch eine Begründung. Steuern mit Kopf Und dann läuft die Sache, dann läuft die Sache geschmierten. Das ist, glaube ich, das, was ich als Wunsch Mitarbeiter habe. Und so möchte ich aber auch geführt werden als Chef. Steuern mit Kopf Ja, finde ich sehr gut. Wie gehst du an große große Probleme heran, die fast nicht zu bewältigen sind Viele Leute kapitulieren vor großen Problemen im Betrieb, weil sie, weil die der pure Berg sie schon fast erschlägt. Auch da vielleicht wieder ein tagesaktuell Coruña Kriese. Die Leute stehen da und sagen was wird in drei Monaten sein? Wo geht es hin? Wie kann es weitergehen? Ich habe ein Riesenproblem und weiß überhaupt nicht weiter. Das hat man immer mal wieder in Unternehmen. Man kommt immer mal wieder in die Position, dass man große Probleme hat. Meine persönliche Herangehensweise ist dort immer zerlegt. Sie Jedes große Problem ist an sich nichts anderes als eine Anhäufung von zig verschiedenen kleinen Problemen. Steuern mit Kopf Das heißt, wenn ich mir jetzt Gedanken darüber macht, was es in drei Monaten. Die Situation, die oder die? Dann frage ich mich doch lieber Was ist ein Heute? Und was kann ich heute damit tun, damit heute besser wird, weil alleine schon die Thematik zeitlicher Aspekt. Wenn wir irgendwo in die Zukunft gucken. Es ist doch immer nur Glaskugel schauen. Keiner von uns weiß, was morgen ist. Keiner von uns weiß geradezu so Krisenzeit. Steuern mit Kopf Was die Bundesregierung jetzt noch machen wird. Welche Auswirkungen das haben wird? Ob meine Lieferanten Probleme machen, ob meine Kunden Probleme machen? Wir können es überhaupt nicht absehen. Was bringt es mir, darüber nachzudenken? Jetzt haben wir wieder die Frage vorher Was bringt es mir, darüber nachzudenken? Es macht keinen Sinn. Also zerlegt ich doch lieber dieses riesige Problem. Krise zum Beispiel jetzt in kleine Probleme. Es geht dann vielleicht los Mit wie viel Außenstände hab ich denn noch? Wieviel Kunden haben wir nicht bezahlt? Steuern mit Kopf Hake ich doch mal nach Wieviel Aufträge hab ich noch? Wenn die Aufträge zurückgehen. Vielleicht muss ich mich um Akquise kümmern. Wieviel Ausgaben habe ich noch? Kann ich irgendwo etwas ein? Das sind lauter sich vielleicht sogar Hunderte kleine Probleme, Hunderte kleine TEM. Und wenn man die sukzessiv einzeln nacheinander abarbeitet, dann ist es nicht der Fall, dass es einen einfach erschlägt mit einer Dimension, die man einfach nicht zuordnen kann. In meinem Fall ist es sehr selten die Größe eines Problems, sondern mehr die Vielzahl. Steuern mit Kopf Ich bin ja in verschiedenen Firmen tätig. Es ist einfach eine riesige Vielzahl an Dingen, die jeden Tag auf mich niederprasseln. Und ich muss für mich entscheiden Was tu ich heute? Weil Ich habe nur 24 Stunden, so wie jeder andere Mensch auch. Und dann sag ich für mich Okay. Aus all diesen Dingen suche ich mir die drei aus, die mir wirklich heute und jetzt am meisten Mehrwert bringen, wenn ich sie gelöst bekomme. Und wenn ich nur diese drei umsetze, dann weiß ich Ich bin wesentlich weitergekommen, als wenn ich mir den ganzen Tag alle drei Minuten über was anderes den Kopf zerbreche und keinen Meter weiterkommen. Steuern mit Kopf Die meisten Menschen überschätzen, was sie kurzfristig leisten können, und unterschätzen, was sie langfristig leisten können. Verfasser unbekannt, aber ein wahres Wort. Ja, große Probleme in kleine zu zerlegen, hört sich jetzt aber auch einfach an. Wie mache ich das? Steuern mit Kopf Wie kann ich das lernen? Soll ich mir wirklich step by step ich? Ich kann ja jetzt nicht jedem beibringen, sich ein Gant Diagramm zu zeichnen. Auf die nächsten drei Monate. Aber was du ja im Prinzip sagst, kommt auch wieder aus dem Management. Es ist sehr einfach gesagt Mach dir einfach einen projektplan und definiere die Meilensteine. Einfach gesagt zulege ein großes Projekt in ein kleines und sie dabei zu, dass du das sauber arbeitest, und zwar innerhalb einer Frist. Steuern mit Kopf Wie kriege ich das hin, als stelle ich bin. Ich bin jetzt da. Ja, ich komme immer wieder mit meinen Standart Handwerksberufen. Ich habe, ich bin Elektromeister und hab zehn Angestellte. Welches Problem kann ich als Elektromeister haben? Lass uns mal ein Beispiel nehmen. Welches Großaufträge mehr? Kann meine Angestellten nicht bezahlen. Okay, gut, saugrüssel darf jetzt gerade nicht auf die Baustelle. Ich kann meine Angestellten nicht bezahlen. Wie hilft du dem Elektromeister, große Probleme ein kleines zu zerlegen? Also ich kann meine Angestellten nicht mehr bezahlen, weil für mich wieder die zwei fragen Was bringt es mir, darüber nachzudenken, dass ich meine Angestellten nicht mehr bezahlen kann? Das ist schon mal wieder völlig der falsche Ansatz. Steuern mit Kopf Da richtet sich mein Hirn voll auf dem Problem ein. Und im Grunde sage ich mal auf einen sich selbst bemitleiden. Ich kann nicht, ich kann, ich kann nicht. Sei es die Frage, womit ich mich da rausholen, ist wieder die von oben. Was kann ich tun, damit ich das ändere? Und damit finden wir auch schon die kleinen Probleme. Was kann ich tun, damit ich meine Angestellten wieder bezahlen kann? Okay das Heute, jetzt in der aktuellen Situation. Steuern mit Kopf Ich könnte zum Beispiel einen Soforthilfen Antrag stellen. Kriege ich Geld vom Bund? Ich könnte Kurzarbeit beantragen. Dann kriegen die wenigstens Geld vom Staat. Ich könnte schauen, dass ich gegebenenfalls woanders tätig werde. Das heißt, wenn ich Sie nicht mehr auf eine Baustelle schicken darf, vielleicht aber noch auf eine andere, weil die vielleicht draußen ist und eben nicht in geschlossenen Räumen stattfindet. Vielleicht müsste ich auch mal eigentlich dringend meine Einweiht pflastern. Und das wollte ich schon seit drei Jahren machen. Steuern mit Kopf Da könnte ich sie auch dafür verwenden. Es gibt unglaublich viele Dinge, und man muss sich darauf konzentrieren. Was kann ich tun? Und damit haben wir schon kleine Probleme, weil nämlich? Im Endeffekt haben wir jetzt noch nichts gelöst. Weil Kurzarbeit bedeutet. Jetzt haben wir das kleine Problem. OK, ich muss mich um Kurzarbeit kümmern. Bedeutet wieder alles, kann ich tun, damit ich Kurzarbeit bekomme? Naja, da muss ich einen Antrag ausfüllen. Okay das. Was kann ich sonst noch tun, damit ich nachher das Kurzarbeitergeld bekomme? Naja, ich kann mit der Behörde MA reden. Ich kann mich darüber informieren und jetzt mal das Thema Kurzarbeit wieder in kleinere Brocken zerteilt. Steuern mit Kopf Ich informiere mich. Ich rufe bei der Behörde an und fragt nach, wie es funktioniert. Ich finde den Antrag aus. Sack Jetzt haben wir. Wenn wir das dann an einem Tag machen, haben wir was bewirkt, und zwar an dem großen Problem. Wenigstens einen kleinen kleinen Teil von dem großen Problem haben begangen, und so ist persönlich meine. Einfache Herangehensweise, große Probleme in Pleines zerstückeln immer zu einfach nur zu schauen. Was kann ich tun, damit das wieder gelöst wird? Und dadurch entstehen wieder die einzelnen inneren Probleme. Und da mache ich das immer wieder, immer wieder. Wer sich dann an dem Punkt bin, wo ich dann einfach nur noch umsetzen muss. Steuern mit Kopf Ich habe ein großes Herz für Künstler. Anfang der Coruna Krise habe ich auch einen schauderhaft gemacht für die Künstler. Wenn du ein Ticket gekauft hast für ein Konzert oder etwas ähnliches, bitte nicht zurückverlangen das Geld, lass den die fünfzig oder hundert Euro wirklich, wenn du es, wenn du es. Jeder, der sich ein Ticket gekauft hat, ist eigentlich nicht existenziell bedroht, wenn er das Geld nicht hat. Also ich meine, das Geld wäre er nach dem Konzert weg gewesen. Von daher auch hier nochmal der Aufruf Lasst den Künstlern und den Veranstaltern ihr Geld. Wir wollen hinterher wieder ins Theater. Wir wollen hinterher wieder in Musicals auf Konzerte gehen, und die haben jetzt gerade ein richtiges Problem. Und ich finde es halt auch gut, wenn ich beispielsweise sehe, wie gerade Künstler in der aktuellen Krise nach vorne schauen und Wohnzimmer Konzerte geben kostenlos. Aber ich würde halt auch vorschlagen, dass die da 10 Euro nehmen, oder? Ich finde es beispielsweise gut, wie die wie Dieter Hallervorden von der Bühne in Berlin ist egal. Die haben gesagt Hey, wir spielen einfach unsere Stücke und senden die kostenlos jeden Abend in Facebook. Wie geil ist das denn? Wir geben euch was, und wir arbeiten halt trotzdem. Geld kriegen wir doch eh keins. Also ziehen wir die Nummer durch. Finde ich sehr, sehr positiv. Sie wissen noch nicht, wie man damit Geld verdienen. ONLINE Aber Sie tun wenigstens etwas und schaffen Mehrwert. Sie schaffen Mehrwert und. Ich werden. Die werden gerade vergessen. Die werden gerade ein bisschen vergessen, weil weil, die haben dann wirklich überhaupt kein Geld mehr. Die wenigsten Schauspieler sind reich, wie man sich immer denkt, die wenigsten Spieler in Hollywood. Und gerade die ganzen Künstler leiden gerade. Bitte kein Geld zurückverlangen von Konzerten auf die ihr jetzt nicht! Kein Geld zurückverlangen von Musicals oder Theater Auftritten. Sie tun schon vieles so Für uns laste das bisschen Geld, das die überleben. Ich möchte nicht, dass CTS Eventim pleite geht oder so. übrigens eine sehr, sehr geile Aktion, die es eigentlich auch in Dividendentitel geschafft hat. CTS Eventim, der Ticketverkäufe einfach mal ein bisschen beobachten, nochmal ein bisschen günstig kriegt, weil die wird wieder auf alte Werte steigen. Aber wir haben heute kein Thema. Damit kenne ich mich leider nicht aus. Wir machen mal eine private Session, da wirst du große Augen machen. Aktien machen unheimlich viel Spaß, wenn man weiß, wie man rangeht. Absolut. Ich habe mich, will man sich da rein vertiefter. Man muss sich immer einfach mit allem beschäftigen. Dann ist auch für jeden alles machbar, ist meine persönliche Meinung. Jeder kann alles sein, was er will. Man muss sich nur mit Hingabe mit dem Thema auseinandersetzen, und dann kann man da ohne Probleme extrem gut drin. werden und auch extrem erfolgreich. Nur ein bisschen Geduld und hackten Hartnäckigkeit, nicht wahr? Da sind wir beim nächsten Thema. Darüber haben wir ja auch schon gesprochen. Geduld und Hartnäckigkeit, ganz wichtige Dinge als Unternehmer. Geduld. Ich weiß nicht, wie es dir geht. Geduld braucht es eigentlich immer wieder. Vor allem, wenn es darum geht, man Dinge einfach nicht ändern kann. Es gibt einfach Faktoren, auf die man jetzt gerade keinen Einfluss hat. Zum Beispiel? Bestes Beispiel Irgendwo muss man zum Amt, zum Amt. Für mich Graus, zum Amt zu gehen, aber in der Lebenszeit Verschwendung in Deutschland. Eine Nummer sitzt stundenlang, da wir es von unfreundlichen Menschen begrüßt, bei denen du schon weißt Ja, die haben ganz genau ihren Sinn im Leben schon gefunden und freuen sich. Ein deutsches In der Schweiz kannst du fast alles elektronisch machen, sogar dein Auto einlösen. Und das ist krass. Also, wenn ich an deutsche ämter zurückdenke, dann ein Graus. Also du wartest, du gehst auch hier in der Schweiz ohne Termin nicht zum Arzt, ohne Termin, nicht zum Ahmten. Wenn der Termin da ist. Dann bist du. Du wartest maximal zehn Minuten, und dann wars das. In der Schweiz ist auch nicht alles Gold, was glänzt, sondern nicht das Land, wo Milch und Honig fließen. Aber wenn du das Wort Amt sagst und ich habe Deutschland von damals noch im Kopf und die Schweiz heute, dass es unterschied wie Tag und Nacht, muss ich eine Lanze brechen. Aber ein deutsches Amt, hol dir mal ein paar Nummernschilder. Ja, in der Schweiz sind die mit der Post zugeschickt. Du pass auf, in der Schweiz ruf sie an. Ich komme mir davon. Kuchenbacken auf, auspacken und zurück. Aber in der Schweiz rufst du deinen Versicherungsvertreter an? Gibts die Daten deines Autos durch? In dem Moment ist das Auto versichert, und die Versicherung meldet es elektronisch ans Straßenverkehrsamt. Zwei Tage später hast du deine Nummernschilder im Briefkasten liegen. Warum geht das nicht? Aber ist es komplizierter? Bei uns, bei uns auch immer mal wieder. Und genau da kommt das Thema Geduld. Ich meine, das ist jetzt ein einbeispiel. Aber es gibt immer wieder, wo man, wo man angewiesen ist auf andere. Und da ist es oftmals so, dass man eben Geduld zeigen muss, sei es aus dem Grund, weil derjenige vielleicht auch einfach unglaublich viel zu tun hat. Man darf schon nicht böse sein, dass man vielleicht nicht unbedingt der wichtigste und erste Ansprechpartner ist. Gerade jetzt in der Krise zum Beispiel. Unglaublich viele haben Schwierigkeiten, ihren Benker zu erreichen, ihren Steuerberater zu erreichen. Und dann versetzt euch mal in die Lage. Wenn ihr jetzt vielleicht nicht gerade das größte Mandat, nicht der größte Kunde seid, nicht die zehn Millionen Schulden bei der Bank, dann seid ihr momentan einfach nicht die wichtigsten für ihn. Und wenn ihr ganz ehrlich Wenn ihr in der Situation wärt, ihr würdet es doch genauso machen. Ihr würdet euch erst mal um das Wichtigste kümmern. Und deshalb mein Hinweis. Statt sich darüber zu ärgern und sich aufzuregen und darüber zu fluchen. Geduld haben wir kommen nicht drum herum, dass wir einfach nicht das Zentrum des Universums sind, jeder einzelne von uns. Also kommen wir nicht drum herum, einfach Geduld zu beweisen und unsere Zeit lieber positiv mit irgendwas einzusetzen. Gleich wieder zur Frage von oben Was kann ich tun? Nimm dir ein Tablet mit, wo du und Online-Kurse drauf hast, wurde und Podcast hören. Kannst du irgendwas tun? Kannst das die Zeit sinnvoll verwendet? Vielleicht kannst du auch online irgendwas auf deinem Tablet ausfüllen für deine Firma. Aber bitte nicht das Handy mitnehmen und das Gespräch lauthals in dieser Halle verkünden. Die anderen 30 warten, dann mitbekommen, wie wichtig du bist. Der nächste Punkt eigentlich Hartnäckigkeit. Ihr könnt zwar nichts tun, es macht auch keinen Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Aber zumindest eine gewisse Hartnäckigkeit solltet ihr bringen, vor allem, wenn ihr wisst, ihr seid davon abhängig. Wenn ihr dieses Nummernschild einfach braucht, dann bringt die Geduld mit. Aber guckt auch danach, dass ihr irgendwann mal dran kommt, irgendeinen Geschäftspartner. Ihr wisst genau, er hat viel zu tun. Es ist meistens so Die Guten haben immer viel zu tun. Dann ist es okay zu sagen Okay, er braucht lange. Aber wenn er dann nicht innerhalb von drei Tagen oder so etwas liefert, dann bin ich auch so hartnäckig und fragt danach und fragt dann einfach jeden zweiten Tag nach. Bis ich dann eben mein Problem gelöst bekomme, wenn du's nicht tuts. Wenn du nicht hinter dein Problem herbes, dann ist es kein anderer. Und wenn das natürlich geht? Das noch zu automatisieren ist natürlich die Krönung, weil dann noch weniger Zeit für sowas terminvereinbarung. Super gruselig. Man muss einen Termin finden, damit man miteinander einen Termin findet. Heutzutage über Galanterie oder sonstige Tools kann man das einfach easy online ermöglichen. So hat man sich unglaublich viel Zeit erspart. Ich empfehle auch immer einen elektronischen Terminkalender. Der muss Google sein. Google ist dezentral. Also nicht den Kalender von Outlook nehmen, nicht den Kalender von Google Kalender. Damit kannst du die anderen Kalender verbinden. Dass die das dann auch. Der Google Kalender hat unglaublich viele Vorteile. Auch an alle, die jetzt zu Hause sitzen, nutzt die kostenlosen Google Tools. Die Google stellt dir so viele Tools zur Verfügung, dass du ein komplettes Büro damit betreiben kannst. Es ist Wahnsinn, aber darüber kann ich auch mal eine Episode machen den Google Kalender nutzen, damit verbinden. Sache erledigt. Du hast immer deine Termine auf dem Kalender, auf dem Handy. Ich persönlich mache das. Ich tue das. Dieser Termin, das mit Fabian. Er musste sich bei mir in einem Tull eintragen, und dieses Tool checkt mehrere meiner Kalender, mehrere gleichzeitig. Ob ich denn an dem und dem Zeitpunkt Zeit habe, und er kann dann checken. Und dann habe ich Zeit, dann würde es mir passen. Bei Markus auch. Wir machen ein Interview. So laufen alle meine Termine ab, weil mein Leben wird vom Terminkalender bestimmt. Zumindest das berufliche. Manchmal trägt sie sogar meine Frau ein und sagt Wir müssen jetzt einkaufen gehen, weil wir hier eintragen, was willst. Wir müssen einkaufen. Muss ich damit? Naja, du musst. Warum? Weil du einen Termin im Kalender. Sie will es halt nicht immer alleine machen. Und es ist auch verständlich. Kalender wie hast du schon genannt? Kann man sich anschauen. Damit hab ich ja auch angefangen. Inzwischen bin ich bei Facebook. Da habe ich mir mal eine live-tv. Es ist also Calendar 2.0, da kann ich mir sogar bezahlte Termine noch eintragen lassen. Und wenn du ein Beratungsunternehmen ein sonstiges Unternehmen hast, dann machst du nun. Dann kannst du da ganz einfach einen bezahlten Termin eintragen lassen. Der Kunde kann sich das kaufen, und du weißt In dem Moment, in dem du mit ihm ein Telefongespräch, ein Video, Kahrl hast, ist auch dein Geld schon auf PayPal auf deinem Konto. Sensationelle Sache. In der jetzigen Zeit kann ich mich aber auch um ein weiteres Steckenpferd kümmern. Von der nehme ich. Ich kann jetzt mir schon Gedanken machen über mein unangenehmes Backoffice, nämlich über meine Steuern. Wir hatten schon mal im Panzerknacker ein Steuerberater Interview mit Udo Heymann, was auch sehr gut ist von Alex Fischer der Partner. Wir haben aber festgestellt, dass der kleine Unternehmer mit drei, vier, fünf oder auch zehn Mitarbeitern mit diesem großen großen Programm eventuell überfordert ist oder auch der Einzelunternehmer damit überfordert ist, weil er einfach noch nicht so groß ist, dass er diese ganzen Super Tools, die die großen Jungs brauchen und auch haben, dass er da mitspielen kann. Was hast du im petto? Also ich glaube, da kommt man auch ein bisschen Netzt hin zu dem Thema, was du ja auch im Titel benannt hast Symptombekämpfung. Oftmals wird fälschlicherweise von den Unternehmern angenommen, man verschiebt einfach das Thema Steuern am Ende des Jahres, und dann geht man zum Steuerberater, und er wird das dann schon richten. Muss eigentlich. Jedem Unternehmer ist eigentlich klar, dass, wenn er irgendwo hinkommen will, er proaktiv mit Themen umgehen muss, er proaktiv planen muss, wo er hin will, und dann darauf hinarbeiten muss, dass er dort ankommt. Das heißt also, wenn man das nicht auch in der Steuer macht und nicht in der Steuer explizit sagt Okay, ich möchte gern dort und dort landen. Und jetzt ist die Frage Was muss ich tun, damit ich dort ankomme? Dann kann man da auch nicht ankommen. Das heißt, im Anschluss ist eigentlich nur noch die Symptombekämpfung möglich. Und das ist das, was viele Steuerberater eben machen. Nicht, weil sie es wollen, sondern weil ihnen auch gar nichts anderes übrig bleibt, wenn die Zeit vergangen ist. Wenn Dinge geschehen sind, dann kann man sie nun mal einfach nicht mehr ungeschehen machen. Selbst der Steuerberater kann das nicht. Und daher ist es ganz wichtig, als Unternehmer proaktiv auf das Thema zuzugehen, proaktiv das Thema Steuern, steuerplanung, steuern, Strategien anzugehen und zu überlegen Wie kann ich meine Situation besser gestalten? Wie kann ich die Ursache bekämpfen statt nur die Symptome? Das Symptom ist zu wenig Geld auf dem Konto. Die Ursache ist so viel Steuern bezahlt. Und dann muss ich eben hingehen. Und Salzstock langsam symptome. Ist zu wenig Geld auf dem Konto? Ursache Zu viel Steuern bezahlt? Genau so, und jetzt geht es eben darum, wie kann ich die Ursache bekämpfen, das heißt, wie zum Beispiel 30 Prozent bis 60 Prozent weniger Steuern bezahlen? Als Unternehmer sind Deutschland absolut legal. Nur noch bis zu zwischen 15 und 30 Prozent Steuern zu bezahlen, das ist für so gut wie jeden ohne Probleme möglich. Man muss sich mit dem Thema nur proaktiv beschäftigen. Das heißt, jeder, der irgendwo als Einzelunternehmer durch die Geschäftswelt läuft und seine über 50 Prozent am Steuern abgibt. Er verschenkt einfach jedes Jahr, jeden Tag circa 30 Prozent seiner Gewinne. Und das muss nicht so sein. Und hier ist eben nur die Lösung. Beschäftige dich mit den Ursachen beschäftige ich damit, dass du zu viel Steuern bezahlst auf Jeker Egal, welche Art und Weise, was gerade von den Kollegen gesprochen, die haben ein gigantisches System aufgebaut. Echt genial durchdacht. Es ist halt nur nicht explizit für jeden zugänglich, weil es ein sehr großes System ist für die passenden Unternehmer, die dementsprechend hohe Umsätze Gewinne fahren ist ein tolles System für den kleineren ist es ist halt einfach ein bisschen zu groß da. Das Schießen mit Kanonen auf Spatzen. Es macht nicht unbedingt Sinn, aber auch die haben Möglichkeiten, ihre Situation zu verbessern. Sie müssen sich eben nur mit dem Thema einmal selber beschäftigen oder jemanden, der sich mit diesem Thema explizit beschäftigt. Der normale Steuerberater es im Regelfall nicht. Beispiel kleines Beispiel zwei kleine Beispiele. Wenn du als Unternehmer ein Kind hast. Irgendwann ist es bei fast jedem so weit. Dann hast du die Möglichkeit zwei hundert fünf und zwanzig tausend Euro. Zwei hundert fünf und zwanzig tausend Euro völlig steuerfrei aus einem unternehmensumfeld in Deutschland Schweiz kann ich nicht sagen. Wir beschäftigen uns nur mit Deutschland. Aber wir reden hier von 225 000 Euro deiner Gewinne, die du aufgrund eines Kindes aus deinem Unternehmen steuerfrei rausholen kannst. Das sind bei einem Steuersatz von 50 Prozent zirka 130 Euro Steuern, die du sparen kannst. Wir reden hier nicht von Peanuts. Das ist ein in Anführungsstrichen kleiner kleines kleines Tool. Eine kleine Ergänzung zu der großen Strategie. Die große Strategie basiert darauf, dass eben nicht nur jetzt für einen Bereich, sich eine Lösung zu überlegen, sondern eben für die nächsten fünf bis zehn Jahre eine Strategie zu entwickeln, die sich massiv optimieren kann. Und dazu kann man zum Beispiel eine Holding Strategie verwenden oder wenn wir von Immobilien reden wie Immobilien Verwaltungsgesellschaft verwenden. Da zahlt man dann halt nicht 50 Prozent wie im Privatvermögen, sondern man zahlt nur noch 15 Prozent. Auch hier reden wir von 30 Prozent mehr Gewinn in der Tasche. Bei 100 000 Euro im Jahr an Gewinnen. Reden wir dann halt nicht von 50 000 Euro Steuern, sondern wir reden von 15000 Euro Steuern. Das sind 30 000 Euro, die man jedes Jahr sparen kann. Auf die nächsten zehn Jahre hochgerechnet reden wir davon 300 000 Euro. Und wenn man dort verschiedene dieser einzelnen Strategien kombiniert, diese einzelnen Tricks und Tools kombiniert, dann kommt man bisher garantiert. Ich habe jedem Unternehmer, den ich treffen konnte, konnte ich garantieren, dass er über 100 000 Euro Steuern sparen kann in den nächsten fünf bis zehn Jahren ohne Probleme. Wenn man jetzt auf die Seite packt, dann kommt auch noch einmal etwas anderes heraus. Genau das ist der Clou bei der Sache. Dieses Geld steht zur Verfügung, zum Beispiel zum Aufbau eines Vermögens West Zinseszinseffekt. Wir reden hier davon, dass sich das gigantisch potenziert. Weil all das generiert ja wieder neue Einnahmen, die wiederum optimiert sind. Das ist die wirklich einfachste Betrachtungsweise, die wir hier ziehen. Und selbst da reden wir schon mehr von mehreren zehntausend oder über 100 000 Euro, die du sparen könnte, ohne das wirklich mit komplexen Algorithmen oder Hochrechnungen zu verbinden. Dann wird es ja noch viel besser. Was ist? Was ist das Erste und Wichtigste, was ich falsch machen kann, wozu du Retreat, was anderes zu tun? Was ist die aus deiner Sicht sinnvollste Art und Weise, wenn sich jemand in der Selbstständigkeit eine Firma gründen möchte? Welche Rechtsform soll er in Deutschland wählen? Ist es die GmbH? Wenn das Geld dazu hat? Nein, würde ich nicht sagen. Es kommt massiv auf die persönliche Situation und es kommt massiv darauf an, wo du erwartest, innerhalb von einem Jahr oder innerhalb der nächsten fünf Jahre zu sein. Vielen Start ups rate ich dazu, ins einzelne Unternehmen zu gehen, weil wenn sie nicht innerhalb eines Jahres in exorbitante Größen wachsen, dann kann man über einen sehr schönen Umwandlungssatz Trick dort wirklich nochmal eine positive Steuerersparnis rausholen. Dann reden wir davon, dass man pro Kopf zirka 50 bis 100 000 Euro noch einmal steuerfrei zusätzlich rausholen kann, wenn man das Ganze umgestaltet. Das heißt, es ist wirklich nicht so, dass man sagen kann Hier gibt es eine Lösung, und die passt für jedermann. Es ist einfach nicht der Fall. Was ich als wichtiges Unternehmer oder als Unternehmer meinen wichtigsten Beitrag dazu sagen kann, ist eigentlich Geh hin und hol dir Rat, aber hol dir bitte Rat von all denjenigen, die schon mal gemacht haben und wissen, wovon sie sprechen. Also ein großes, pauschalisiert Beispiel. Wenn du zu deinem Steuerberater gehst und ihn fragt, was er von der Holding hält, und er dir daraufhin 15 oder 30 Minuten erzählt, wie toll sie ist oder wie schlecht sie ist, dann schau dir bitte danach oder besser davor an.. Hat er denn selber an der Holding? Wenn ich zu dir gehe und du mir sagst, der Immobilien muss kaufen wie verrückt, und ich frag dich Hast du jemals eine Immobilie kaufen und sagst Nein. Was würde ich dann tun? Schreiend davonrennen. Und so solltest du das auch in diesem Bereich machen, in dem Steuerbereich. Es gibt unglaublich viele, die irgendetwas Beratendes aber nie selber gemacht haben. Und dann frage ich mich Warum haben Sie es nicht selber gemacht? Wenn Sie es aber beraten? Gründungs, Berater. Mein früherer Graus aus der Start up Zeit vom Land entsandt. Die, die erzählen, wie schön es ist, Start up zu sein. Der Herr ist ein Beamter. Hallo? Wieso zur Hölle sollte ich auf den hören, der genau das Gegenteil von dem Startup ist? Und der soll mir erzählen, wie toll Gründen ist? Irgendwas stimmt doch hier nicht. Bei so was kann ich jedem nur unternehmerisch empfehlen. Nehmt eure Füße und den Arm und rennt, so schnell es geht, weil das da bekommt ihr keine qualifizierten Antworten. Also sucht euch jemanden, der sich mit dem Thema auskennt, und holt euch da Rat, weil das Thema ist kompliziert. Alleine wird es echt schwierig werden. Ja, ja. Meine erste Firma, die es nie zustande gekommen. Habe ich in den Sand gesetzt. Ich habe ein Dreivierteljahr geplant und gemacht und getan, und dann wurde mir der Markt unter den Füßen weggezogen. Learning Bauer Nie ein Haus auf fremdem Grund. Er wäre aus Erfahrung spricht, ist deutlich besser. Ja, auch da habe ich gelernt, ist egal. Ich wollte es ja auch wichtig zu lernen. Wir haben was gelernt, und damit war es ja eine gute Erfahrung, weil aufgrund unheimlich viel Learning. Hast du jetzt so etwas aufgebaut, wie du heute da stehst? Das war wichtig für dich. Das war wichtig für deine Entwicklung. Da gibts nichts dran zu bereuen. Nee, tut es auch nicht. Ich sehe es heute mit einem Schmunzeln. Die Website steht noch. Ich wollte ein IT-Unternehmen aufmachen und wollte Exel und Woerth unterrichten. Ich habe mich sogar von Microsoft selber ausbilden lassen und hatte die Kurse von Microsoft selber. Und durfte sogar die Produkte von denen verkaufen. Und ich wollte damals an meine. Ich habe hier auf einer Schweizer Privatschule studiert. Die hat zu dem damaligen Zeitpunkt sieben Standorte in der Deutschschweiz gehabt. Und Grundlage des Studiums war, dass man sich unter anderem selbst Englisch beibrachte. Man musste ein gewisses Zertifikat vorlegen. Dass man die Englisch Prüfungen bestanden hat, muss man aber eigenverantwortlich machen. Und wir mussten jedes Wochenende Vorträge machen auf Powerpoint. Wir mussten ksta.de schreiben. Das war auf wird, und was wir gebraucht haben, war Excel. Bis zum Verrecken hat uns aber keiner beigebracht, mussten wir selber tun. Da habe ich natürlich gesagt Meine Herren, alle sechs Monate kommen pro Standort etwa. Drei bis 700 neue Schüler. Ich glaube, ich habe einen Markt, bis sich das alles aufgebaut hatte. Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen. Heute würde ich das in zwei Wochen runter rotzen. Ehrlich, wer sich das alles aufgebaut hatte, hab ich dann mit dem stellvertretenden Direktor noch einmal gesprochen. Ich hatte vorher die Genehmigung. Ja, aber wir haben uns das nochmal angeschaut. Wir werden das jetzt selber aufbauen. Das war natürlich scheiße, lukrativ. Ich hatte ja tausend fünf tausend fünf hundert Franken genommen pro Schüler, damit acht Wochen lang Exel lernen darf. Das Geile war sogar Pass auf, a pass auf, pass auf, wenn ich heute rüber. Jetzt tuts wieder weh. Ich hatte von Nein kein Charisma. Ich hatte. Ich hatte einen deutschen Universitätsprofessor, der dieses Thema gefressen hat. Und der hat sogar für seine Studenten speziell wird Powerpoint und Wechselkurse kostenlos erstellt. Die gibts heute noch, die hab ich sogar noch. Und denen hab ich angerufen, habe gefragt Darf ich dein Zeug unterrichten? Er sagt Ja, wenn du sagst, dass es von mir ist. Ich hatte alles fixfertig für Studenten für Studenten parat gemacht, damit die wissen Vima nur wird, wie man eine ksta.de schreibt oder wie man eine Diplomarbeit schreibt, alles außen rum brauchst. Das hatte ich alles fertig, und ich hab sogar von einem Kurs. Die Kurse waren geil, und dann wurde mir der Boden unter den Füßen weggezogen, und die Arbeit von einem Dreivierteljahr war einfach Käse und. Da habe ich aber auch ein halbes Jahr dran geknabbert, bis ich bin, ich dann gesagt habe Und jetzt weiter vorwärts. Es macht aber nichts. Hinterher ist es nicht Welt. Ich bin jetzt verdammt gut in den Exel. Das ist ja auch nicht schlecht. Aber so, und das ist alles in den letzten fünf, sechs Jahren passiert. Das ist nicht ewig lang her. Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen. Was ist so schlimm und lernt laufen, indem es ständig auf die Schnauze fällt, schluckt immer dann, wenn das Liegenbleiben nach dem ersten Mal immer noch heute durch die Gegend robben. Leben funktioniert so, durch Fehler lernt man. Und dann sollte man halt nicht mehr Wiederbeginn. Das ist alles, was man daraus lernen sollte. Aber es ist überhaupt nichts Schlimmes, dass ein Fehler passiert oder das, was schief geht. Das gehört einfach zum Leben. Dazu denke ich auch du mal an eine Schreinerei, denkst an eine Bäckerei, Konditorei, Elektromeister, Maurer, Maurer, Unternehmen. Was sind die drei größten Steuer? Fehler, die die machen. Aufgrund mangelnder Beratung oder Nichtwissens ist so das Heftigste, was dir einfällt. Also gehen man jetzt ins Detail. Ein ganz schlimmes Thema ist Betriebsausschuss Haltung. Darüber könnten nur drei Stunden reden. Das ist der Super-GAU. Im Endeffekt, wenn es schief läuft, hast du den Wert einer Firma zu versteuern, als ob du einen verkauft hättest. Super, super, super Sache. Supergau. Da hängen ganz viele Handwerksbetriebe drinnen sowas. Darum warum haben die das? Warum sollte man sowas beraten bekommen? Das hängt immer zusammen. Sobald eine Immobilie und ein Unternehmen zusammentreffen und beides dir oder deiner Familie irgendwie gehört, dann ist man da super gefährlich dran. Weil wenn das beendet wird, dann wird so getan, als ob du alles verkauft hättest. Und dann sind da halt ganz schnell Summen, und du darfst eine Steuer auf etwas bezahlen, was dabei überhaupt nicht monetarisiert hast. Du machst weiter, du hast beides noch. Aber vielleicht hast du deinen Betrieb aufgegeben. Du hast jetzt noch die Innereien des Betriebs. Du hast auch noch die Immobilie. Aber der Staat sagt Na gut, du hast ja jetzt aufgehört, jetzt mal so, als ob du alles verkauft hat. Das ist der Supergau. Das ist eines der schlimmsten. Dinge, die passieren kann, ist aber ein extremer Spezialfall. Hängen aber sehr viele wirklich drin. Deshalb immer beraten lassen. Die Thematik sucht euch einen guten Berater, der wirklich proaktiv mitgestaltet, und geht frühzeitig auf die Berater zu. Habe keine Angst davor, dass die Geld kosten, weil letzten Endes ist es günstiger, lieber denen das Honorar zu bezahlen, als nachher die teuren Fehler zu bezahlen. Und ja, ich weiß, es ist nicht ganz einfach, aber mein Tipp Sucht euch halt jemanden, der es schon getan hat. Dann seid ihr mit recht zuverlässiger Sicherheit. Bei einem, der sich auskennt. Ich suche mir immer Geschäftspartner darauf aus, was Sie selber für Referenzen haben, was Sie selber schon getan haben. Wenn mir jemand sagte, ich investiere Aktien für dich, dann soll er mir mal sein aktienportfolio zeigen. Und wenn er dort gute gute Quoten geschnitten hat mit seinem eigenen Geld wohlgemerkt. Dann habe ich auch Vertrauen darauf, dass er es selber kann. Und ich meine, das machen Banken ja zum Beispiel nicht anders. Wenn du eine Immobilie kaufen willst, dann gehst du mit deinem eigenen Geld mit rein. Und wenn du dann sagst Nö, das ist mir zu gefährlich, warum sollte dann die Bank das machen? Tickt doch genau so.. Wenn dir irgendjemand irgendeinen Dienstleister etwas verkaufen will, dann frag ihn Ist er selber mit drin? Hat er selber die Erfahrung? Hat er selber das Know how sich selber angewandt? Dann kannst du auch guten Gewissens drauf glauben, dass er davon überzeugt, dass es richtig ist. Eine Garantie, dass es irgendwann um die Ohren fliegt. Aber immerhin. Er sitzt ja mit im Boot. Das heißt, er hat es wenigstens nicht fahrlässig. Übrigens, mein Lieber. Jetzt kriegst du gleich einen von mir. Das ist genau das, was ich in den USA gelernt habe Ich war ja im Oktober in den USA, habe gelernt, wie man in US-Aktien investiert und genau das, was du jetzt gesagt hast. Das wurde uns da auch genau so beigebracht Geh hin, du kriegst als erstes ein Paper Thread Account, also kannst du üben. Während du mit dem Paper Trader für 500000 Dollar in einer drauf anfängst mach doch mal eine Facebook-Gruppe, mach mal ein Skateboard und zeig jede Woche oder jeden. Alle zwei Wochen, wie dein aktuelles Ergebnis ist. Wenn das ein Jahr lang gut klappt, pack mal 10000 000 Euro rein und zeigt den Leuten, dass das gut klappt. Und dann haben wir noch beigebracht bekommen, wie man und das ist natürlich in den USA einfacher als bei uns. Wie du einen Family Hedge Fonds aufbaut. Und dann kannst du, wenn die Leute es mögen und sehen, dass du dauerhaft konstant Gewinne damit machst. Dann könnten die Leute ebenfalls 10 000 Dollar in diesen Account rein packen. Das ist ein Coppi Twitter-Account der macht alles genau das, was dein originaler Account macht. Und dann kannst du die Headline ist total ne geile Nummer. Wie geht man in eine Aktie rein? Weil du gerade gesagt hast Such dir denjenigen aus, der das genauso macht. Und wir haben beigebracht bekommen, dass es nicht. Also ich weiß nicht, inwiefern du dich auskennen soll. Aber es gibt ja die fundamentalanalyse und die technische Analyse fundamental. Wir gucken uns die Firma an und sichern technisch. Wir gucken uns die Charts an und so. Es gibt ja immer diejenigen, die sagen das eine oder das andere. Und wir haben ihnen beigebracht bekommen erst das eine, dann das andere, weil sonst macht das keinen Sinn. Und es gibt vier Grundregeln, die Ihr Emmys Manager Mining, Mod Management und Matschiner of Safety. Also hat die Firma für dich eine Bedeutung, und das Management ist ganz, ganz wichtig, weil beim Management untersuchen wir den sie persönlich und im Idealfall auch noch den CFO. Und wenn du z.B. eine Firma hast wie Warren Buffett, Berkshire Hathaway und du weißt, dass Warren Buffett nur 100 000 Dollar im Jahr verdient, so wie alle seine Manager. Du weißt aber, dass ein Vermögen aus über 40 Prozent Firmenanteile in die eigene Firma kommt. Dann weißt du, dass er Entscheidungen trifft, die für die Firma da sind, und das hat kein Geld. Da ist ja kein kein Pfennig Knecht, der nur Entscheidungen trifft, dass er jetzt schnell einen guten Bonus bekommt. Und wir können in den USA alles nachverfolgen. Hat er Boni bekommen? Hat er sonder Zuwendungen bekommen, die er kostenlos in Aktien Genussscheine, die er in Aktien umwandeln kann. Und so hat Warren Buffett in seinem Leben noch nicht einmal gemacht, nicht einmal genutzt und solche sie aus. Willst du, weil dann weisst du, dass die für die Firma entscheiden. Das ist das Gleiche in Grün. Wenn du weißt, wo du diese Infos herkommen, bekommst, wenn du weißt, wie du diese Infos nachschauen kannst, indem du z.B. mal die Briefe der Vorstandschaft an die Aktionäre liest. Und wenn mal was nicht geklappt hat? Das ist super interessant. Warren Buffett übernimmt Eigenverantwortung. Er sagen Liebe Leute, das war geplant, das haben wir nicht erreicht. Ich entschuldige mich hiermit. Ich mache es wieder gut. Das und das ist mein Plan. Das habe ich versaut, das war meine Nummer. Tut mir leid. Alle anderen? Ja, man muss ja mal in Betracht ziehen, dass und jenes überhaupt eine außer dem Corona. Und es ist so logisch, aber keiner bringt es dir bei. Ich hab das noch nie von jemand anderem gehört, außer in den USA von Felt Town. Dass man sich einfach mal anguckt Wie verhält sich denn der Sie? Wie verhält sich der Kopf der Schlange? Und das ist so wahnsinnig logisch. Und wenn du das alles gemacht hast, die ihr Emmys durchgearbeitet hast? Das ist Arbeit. Das dauert Stunden, das ist Arbeit. Das dauert Tage. Dann erst guckst du. Wie sind denn die Charts? Danach kannst du dir ausrechnen, was die Firma aktuell wert. Was bin ich bereit zu zahlen? Was ist der Wert der Firma? Was ist der Preis der Firma? Was bin ich? Bereit zu zahlen. Und danach fühlst du dich so sicher wie beim Schuhe kaufen. Das ist eine wunderbare Sache, auch hier also bei Aktien, wenn du Aktien lernen willst, bei dem das tut, wenn du Immobilien lernen willst, bei dem, der es tut. Und wenn du halt Steuern auf Immobilien oder auf ein Unternehmen sparen willst, dann vielleicht mal bei dem, der es tut. Da bist du übrigens einer davon Panzerknacker Minos Podcast. Dort kommen Slash Steuern sparen, da kommt man einmal auf eine Website, die Fabian erstellt hat. Panzerknacker Minos Podcast dort. Com Slash. Steuern sparen einfach zusammengeschrieben. Schaut euch das mal an, meldet euch bei Fabian. Ihr könnt ja einen Termin oder den Kontakt mit ihnen treten, mit seinem Team. Und da kann man dann einfach mal kostenlos nachschauen. Kann er dir was bieten? Kann er was für dich tun? Das kostet nichts, das ist alles unverbindlich, und eventuell kann er auch für dich eine Steuer Strategie hin führen oder aufbauen. Und ihr könnt da gemeinsam was unternehmen, unabhängig davon, dass du wo lebst. Ich wohne am Bodensee genau und das kann man aber auch heutzutage online bis nach Berlin, bis Hamburg, bis Bremen tragen, ist überhaupt keine Sache. Absolut kein Problem. Wir arbeiten mit Unternehmern deutschlandweit bzw. über die Grenzen hinaus. Das ist gar kein Ding. Und wie du gesagt hast auf der Website könnt euch gerne eintragen. Wichtig Wir gucken immer vorher, ob wir euch einen Mehrwert liefern können. Deswegen hamon Telefonat miteinander. Das kostet absolut nichts. Und da Kämmer für euch individuell klären, ob und wie viel denn bei euch zu erwarten ist, wie viel sie an Steuern sparen können. Dafür müsste man nichts bezahlen. Und dann seid doch schlauer. Und wenn da wirklich was bei rauskommt, dann kann man gemeinsam darüber reden, was man denn tun könnt. Was hab ich vergessen zu sagen? Oder zu fragen Wolltest du noch was loswerden? Nein, ich glaube, die wichtigen Dinge hier bin ich alle losgeworden. Mein persönlicher Aufruf ist immer Helft anderen Leuten, unterstützt anderen. Gerade jetzt in so Krisenzeiten haben wir ja auch gemacht. Wir haben eine Facebook-Gruppe, wo wir Unternehmern helfen, die gerade in dieser Situation wirklich überfordert sind oder eben momentan nicht auf ihre Steuerberater, Banker oder sonst wo zugreifen können. Die helfen wir nochmal. Jetzt möchte ich nicht. Wie heißt die Gruppe? Die Gruppe findest du unter Facebook. Slash Groups unternehmen mehr Steuern. Facebook, Slash, krups, Slash, Unternehmer Steuern Genau darin helfen wir Unternehmern gerade in der Situation, wie sie ihre Liquidität steigern können und wie sie auch das Thema Steuern nachhaltig anschauen können. Momentan ist es ein eine schnell oder kurzfristige Maßnahme ist Steuerzahlungen können gestundet werden, Vorauszahlungen können herabgesetzt werden. Führt aber früher oder später dazu, dass man irgendwann zahlen muss. Und wenn am Ende des Jahres all das nachgezahlt werden muss, was ihr sonst über ein Jahr verteilt zahlt, dann wird das heftig werden. Und dementsprechend ist auch hier die Thematik, die dahinter steckt, nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern die Ursachen bekämpfen. Also schaut euch an, was ihr steuerlich optimieren können, sodass ihr euch gerade in solchen Situationen besser aufstellen können, damit ihr danach nachhaltig durchstarten könnt und eben auch langfristig wieder erfolgreich sein kann. Das möchte ich als Schlusswort stehen lassen. Wir könnten uns stundenlang unterhalten, haben wir auch schon gemacht. Ich glaube, wir haben einiges zu allen möglichen Themen rausgehauen. Ich hoffe, dass jeder die Coruña Krise gut übersteht, auch alle Krisen, die nachher noch kommen werden, die sich unsere Staaten ausgedacht haben für unsere Schwierigkeiten. Schauen wir mal, wie es kommt. Es wird auf jeden Fall weiter gehen, und ich wünsch dir alles, liebe, alles Gute. Sobald das Ding hier fertig ist und ich meinen Umzug rum habe. Es wird jetzt nicht mehr nach Mallorca gehen. Es wird jetzt nach öSTERREICH gehen. Wir haben die Finca verloren. Wir können das jetzt nicht mehr machen. Dann veranstalten wir noch einmal eine Grill Session und setzen uns zusammen. Okay, genießen wir die schönen Frühlingstagen. Ich wünsche dir alles
Prinzipiell kann bei einem Transfer im Voraus lediglich spekuliert werden, dass der erworbene Spieler beim neuen Verein ebenso seine beste Leistung abrufen wird. Eine Garantie kann einem dabei niemand geben, ein gewisses Risiko ist so immer vorhanden und muss einkalkuliert sein. Natürlich gab es auch in der Serie A deswegen nicht ausschließlich Glücksgriffe, sondern auch zahlreiche Transferflops. Sascha Baharian und Rene Steinhuber analysieren daher in ihrem Podcast, welche Clubs in der Serie-A-Geschichte sich die 15 größten Fehltransfers geleistet haben. Denn um die Jahrtausendwende waren die Protagonisten der höchsten italienischen Spielklasse mehr als nur gut betucht. Spieler wie Pavel Nedved, Gianluigi Buffon oder Jaap Stam wechselten bereits vor knapp 20 Jahren schon für sehr stolze Summen ihre Trikots. Umso größer war dann natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, dass der ein oder andere Fehlgriff die Vereine mehrere Millionen Euro bzw. mehrere Milliarden Lire an Verlusten kostete. All diese spannenden Themen erörtern euch Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem brandneuen Podcast! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk
Prinzipiell kann bei einem Transfer im Voraus lediglich spekuliert werden, dass der erworbene Spieler beim neuen Verein ebenso seine beste Leistung abrufen wird. Eine Garantie kann einem dabei niemand geben, ein gewisses Risiko ist so immer vorhanden und muss einkalkuliert sein. Natürlich gab es auch in der Serie A deswegen nicht ausschließlich Glücksgriffe, sondern auch zahlreiche Transferflops. Sascha Baharian und Rene Steinhuber analysieren daher in ihrem Podcast, welche Clubs in der Serie-A-Geschichte sich die 15 größten Fehltransfers geleistet haben. Denn um die Jahrtausendwende waren die Protagonisten der höchsten italienischen Spielklasse mehr als nur gut betucht. Spieler wie Pavel Nedved, Gianluigi Buffon oder Jaap Stam wechselten bereits vor knapp 20 Jahren schon für sehr stolze Summen ihre Trikots. Umso größer war dann natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, dass der ein oder andere Fehlgriff die Vereine mehrere Millionen Euro bzw. mehrere Milliarden Lire an Verlusten kostete. All diese spannenden Themen erörtern euch Sascha Baharian und Rene Steinhuber in ihrem brandneuen Podcast! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Go...
Manchmal ist es hilfreich, bestimmte Botschaften seinem Gegenüber zu buchstabieren, um sie richtig ankommen zu lassen. „Respekt“ zum Beispiel. Eine Garantie dafür, wirklich verstanden zu werden, hat man aber trotzdem nicht. Und so blickt man sich im Jahr 2020 kurz vor dem Internationalen Frauentag am 8. März um und fragt sich zu Recht: Warum ist so wenig passiert, seit sich Aretha Franklin den Otis-Redding-Song „Respect“ als feministische Empowerment-Hymne angeeignet hat? Warum sind Frauen auch im Musikbusiness eigentlich immer noch so unterrepräsentiert und was zur Hölle haben Rosen und Ladyshaves eigentlich an einem Frauenrechtekampftag verloren? Ruhestörung geht dem nach, zeigt, wie es auch anders laufen kann und hat sich dafür einige starke Frauen wie die Musikerin Dena oder Keychange-Beauftragte Christina Schäfers mit ins Boot geholt. Apropos Boot: Eine (Um-)Taufe samt neuer Rubrik wird auch noch gefeiert!
In dieser Folge wird es für Vanessa K. ernst. Sie hat sich für eine Liposuktion entschieden und möchte gerne ihre Erfahrungen zum Thema „Wie bereitet man sich richtig auf die OP vor“ mit uns teilen. [ Hier findest du im übrigen Vanessas Checkliste für die OP...] http://bit.ly/Checkliste-Vanessa Vanessa ist eine echte Powerfrau, sie hat durch mein Coaching bereits ordentlich an Gewicht reduziert. Eine OP stand für sie aber schon vor der Zusammenarbeit fest. Das Ziel war es zunächst einmal so viel Gewicht wie möglich zu verlieren, um im Anschluss durch die Liposuktion ein möglichst zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten. Viele Ärzte setzen ein gewisses Gewicht voraus und bei extremem Übergewicht wird nur selten operiert, da dies natürlich ein höheres Risiko durch der OP bedeutet. In dieser Aufnahme erzählt Vanessa, was sie alles kurz vor der OP an Vorbereitungen zu treffen hatte und man merkt ihr förmlich die Nervosität und zugleich Vorfreude auf die bevorstehend Liposuktion an. Ihr müsst dazu wissen, ihre erste Liposuktion wäre für April 2020 angesetzt gewesen. Kurzfristig bekam sie aber einen Termin, den sie nun Anfang Februar 2020 wahr nehmen kann. Viele Frauen, die an Lipödem leiden, spielen mit dem Gedanken sich das schmerzhafte und vor allem kranke Fett absaugen zu lassen. Dennoch ist eine OP keine Heilung und schon gar keine Schönheitsoperation. Vanessa spricht sehr deutlich über eine gewisse Eigenverantwortung, insbesondere im Bezug auf eine ordentliche Ernährung und dem dazugehörigen Bewegungspensum. Ernährung und Sport sind auch nach einer Liposuktion von großer Wichtigkeit. Man sollte es nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn auch nach einer OP sollten Frauen mit Lipödem weiterhin auf ihre Gesundheit und ihr Gewicht achten und daran arbeiten, um langfristig von einer OP dieser Art profitieren zu können. Eine Garantie, dass nach einer OP alles besser oder gut ist, die gibt es leider nie! Vor alle, direkt nach der Op ist ausreichend Bewegung von Bedeutung. Vanessa sagt ganz klar, dass es absolut kontraproduktiv ist, wenn man nach der OP nur faul auf dem Sofa rumsitzt, denn Bewegung hilft dem Körper die Flüssigkeit, die durch die OP ins Gewebe gespritzt wird, aus dem Körper zu schaffen. Auch die manuelle Lymphdrainage ist sehr bald nach der Liposuktion wieder zu empfehlen! Vanessa rät dazu, die OP nicht alleine durchzuziehen. Warum es so wahnsinnig wichtig ist, dass man die richtigen Menschen um sich hat und sie spricht auch darüber, wie lange man sich die Zeit geben sollte für die Heilung.
AirBnB kennt jeder - aber wie schön wäre es, wenn es eine solche Plattform für Zimmer und Ferienwohnungen gäbe, die für den veganen Lebensstil geeignet sind!? Gibt es tatsächlich! In diesem Quick-Tipp lernst du eine Art AirBnb für Veganer und Vegetarier kennen! Hier stellen Gleichgesinnte Unterkünfte und Küchen zur Verfügung. Und die Plattform ist sogar schon sehr gut besucht, so dass du hier tatsächlich etwas Passendes für deinen nächsten Urlaub finden könntest!Im Podcast erwähnt:VegVisits - das 'AirBnB für Veganer und Vegetarier':https://vegvisits.com/Cheryl Blogbeitrag mit Tipps zu Unterkünften und Urlaub:https://www.ecoco.bio/hotelsuche☞ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:https://www.wildundroh.de☞ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:https://www.ecoco.bio☞ Wenn du unseren Podcast unterstützen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, uns sozusagen ein virtuelles Tässchen Tee zu spendieren:☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀☆ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, falls es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastVmail Für Dich ist der Podcast mit Christine Volm (wild&roh) und Cheryl Bennett (ecoco). Wir tauschen uns - oftmals per Voice-Mail - über die spannendsten Entdeckungen und Gedanken im Alltag aus - und du darfst lauschen und kannst hoffentlich einige Tipps und Inspiration mitnehmen! Dabei beschäftigt uns ein gesunder, nachhaltiger Lebensstil, Wildkräuter, Wildpflanzen, Rohkost, pflanzlich-vollwertige vegane Ernährung, Reisen, Natur, Umwelt ... und was sonst so zum Leben dazu gehört.... Hinweis zu Empfehlungen und Werbung: Grundsätzlich handelt es sich bei allen Inhalten im Podcast um unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen und wenn wir Produkte, Hersteller oder sonstige Angebote empfehlen, werden wir dafür nicht bezahlt. Sollte es sich bei einer Erwähnung doch um bezahlte Werbung handeln, kennzeichnen wir diese entsprechend. Trotzdem könnt ihr euch darauf verlassen, dass unsere Meinung nicht käuflich ist und wir zunächst von einem Produkt überzeugt sein müssen bevor wir es mit euch teilen - nur wenn es uns begeistert, empfehlen wir es auch weiter. Wenn dann für unsere Empfehlung eventuell ein kleiner Betrag in die 'Teekasse' fliessen sollte, hilft uns das, den Podcast weiter produzieren zu können. In dem Fall ist die Nennung wie gesagt als Werbung gekennzeichnet, z.B. Affiliate-Links oder Sponsoring, und wir bemühen uns stets um volle Transparenz.Weitere Hinweise: Die in diesem Podcast enthaltenen Empfehlungen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte und ihre anderweitige Verwendung erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden unSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)
Da muss man erst einmal drauf kommen! Aber tatsächlich steckt in vielen Gummimischungen für Autoreifen und Fahrradreifen eine tierische Zutat. Mehr dazu im heutigen Quick-Tipp - und natürlich verraten wir dir auch, welche Reifen rein pflanzlich sind.Im Podcast erwähnt:Vegane Reifen auf Amazon - vorsortiert nach Herstellern Michelin, Dunlop und Kenda:https://www.ecoco.bio/reifenFalls du über diesen Link einen Kauf abschließt, unterstützt du damit auch unseren Podcast - danke! ❀Artikel auf Terraveggia zu veganen Reifen:https://www.blog.terraveggia.de/vegane-reifen-fuer-auto-motorrad-und-fahrrad.html☞ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:https://www.wildundroh.de☞ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:https://www.ecoco.bio☞ Wenn du unseren Podcast unterstützen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, uns sozusagen ein virtuelles Tässchen Tee zu spendieren:☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀☆ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, falls es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastVmail Für Dich ist der Podcast mit Christine Volm (wild&roh) und Cheryl Bennett (ecoco). Wir tauschen uns - oftmals per Voice-Mail - über die spannendsten Entdeckungen und Gedanken im Alltag aus - und du darfst lauschen und kannst hoffentlich einige Tipps und Inspiration mitnehmen! Dabei beschäftigt uns ein gesunder, nachhaltiger Lebensstil, Wildkräuter, Wildpflanzen, Rohkost, pflanzlich-vollwertige vegane Ernährung, Reisen, Natur, Umwelt ... und was sonst so zum Leben dazu gehört.... Hinweis zu Empfehlungen und Werbung: Grundsätzlich handelt es sich bei allen Inhalten im Podcast um unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen und wenn wir Produkte, Hersteller oder sonstige Angebote empfehlen, werden wir dafür nicht bezahlt. Sollte es sich bei einer Erwähnung doch um bezahlte Werbung handeln, kennzeichnen wir diese entsprechend. Trotzdem könnt ihr euch darauf verlassen, dass unsere Meinung nicht käuflich ist und wir zunächst von einem Produkt überzeugt sein müssen bevor wir es mit euch teilen - nur wenn es uns begeistert, empfehlen wir es auch weiter. Wenn dann für unsere Empfehlung eventuell ein kleiner Betrag in die 'Teekasse' fliessen sollte, hilft uns das, den Podcast weiter produzieren zu können. In dem Fall ist die Nennung wie gesagt als Werbung gekennzeichnet, z.B. Affiliate-Links oder Sponsoring, und wir bemühen uns stets um volle Transparenz.Weitere Hinweise: Die in diesem Podcast enthaltenen Empfehlungen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte und ihre anderweitige Verwendung erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und UnfäSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
In unsicheren Zeiten fragen sich Anleger immer mal wieder ob Geldmarktfonds nicht die Lösung ist. Doch sind diese überhaupt sicher? Erhalte ich Renditen! Eine Garantie gibt es für beides aktuell nicht. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank, Matthias Krapp
Weihnachten = Fest der Liebe? Schön wär's! Eine Garantie für Harmonie gibts jedenfalls nicht. Vielleicht kennt ihr diese dumpfe Vorahnung, dass es dieses Jahr wieder krachen könnte, es Streit gibt mit Eltern oder Geschwistern oder der Tante oder… Unterm Weihnachtsbaum gibt es fast immer Sprengstoffpotenzial. Völlig normal. Daher eine kleine Turbo-Weihnachtssession mit Werkzeugen, die dir helfen, die Weihnachtstage mit mehr Freude und Leichtigkeit zu verbringen. Denn Tränen unterm Weihnachtsbaum braucht doch eigentlich kein Mensch! Enjoy Link zu Loriot's Weihnachten bei Hoppenstedts Connect Instagram: Davidblumcoaching Mail: mail@david-blum-coaching.de
In dieser Folge lernst du, was eine richtig gute Garantie ausmacht und wie du diese nutzen kannst, um deine Sales zu vervielfachen. Wir zeigen dir 12 einfache Schritte, wie du deine Garantie verkaufsstark gestalten kannst. Online-Marketing Gruppe: http://unet-marketing.de/conversion-club/
Eine Garantie für eine 5-Sterne-Bewertung gibt es nicht. Es gibt aber bekannte Stolperfallen, die Verantwortliche immer und immer wieder zielsicher ansteuern und die sich vermeiden lassen. Und es gibt Grundwahrheiten und Regeln, deren Beachtung und Umsetzung eine App garantiert besser machen. ##### Sollte Sebastian schlecht zu hören sein, bitte einen anderen Lautsprecher / Kopfhörer testen. Ab Folge #5 ist alles gut. #####
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
In Folge Nr. 54 diskutieren wir die zwei wesentlichen Risiken, die sich bei einer Geldanlage an der Börse ergeben. An der Börse können Anleger in viele verschiedene Anlageklassen und Anlageinstrumente investieren. Beispielsweise Aktien, Anleihen, Zertifikate, Optionen oder Rohstoffe. Bei all diesen Anlagen haben Anleger zwei wesentliche aggregierte Risiken: Das operative Risiko, das sich direkt aus der Anlage ergibt und das Produktrisiko. Das Produktrisiko ergibt sich zusätzlich zum operativen Risiko auf Grund der Konstruktion des Produkts, z.B. Emittentenrisiko bei Zertifikaten. Bei Lehman Brothers haben Anleger das Produktrisiko nicht beachtet und dadurch viel Geld verloren. Wenn ein Produktrisiko vorhanden ist, dann kann dies ein übergelagertes Risiko darstellen. Eine Garantie ist nur dann eine Garantie, wenn der Garantiegeber zahlungsfähig ist. Trage Dich doch in meinen Newsletter auf www.geldbildung.de ein und Du erhältst als Dankeschön ein gratis eBook.
Ärzte raten es ja immer wieder: Wer fit bleiben will, sollte auf eine gesunde Ernährung achten, sich etwas bewegen und möglichst nicht rauchen. Eine Garantie, überhaupt nicht krank zu werden, ist das aber auch nicht. Ein Schlaganfall zum Beispiel kommt manchmal scheinbar aus heiterem Himmel. Scheinbar - denn es gibt kleine Warnzeichen, an denen man schon vorher erkennen kann, das etwas nicht stimmt. Doch um diese Signale des Körpers überhaupt zu bemerken, ist Aufklärung nötig. Deshalb ist am 29. Oktober Weltschlaganfalltag...