Podcasts about einf

  • 5,022PODCASTS
  • 17,485EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about einf

Show all podcasts related to einf

Latest podcast episodes about einf

German Podcast
News in Slow German - #482 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:49


Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen Knappes Ja für nationalen elektronischen Personalausweis in der Schweiz Neue Studie: Ist die menschliche Evolutionsgeschichte komplexer als bisher angenommen? Banksy-Bild von Fassade des Londoner High Court entfernt Tag der Deutschen Einheit Das Leben der Romy Schneider

News in Slow German
News in Slow German - #482 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:49


Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen Knappes Ja für nationalen elektronischen Personalausweis in der Schweiz Neue Studie: Ist die menschliche Evolutionsgeschichte komplexer als bisher angenommen? Banksy-Bild von Fassade des Londoner High Court entfernt Tag der Deutschen Einheit Das Leben der Romy Schneider

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#515 | EILMELDUNG: Regierung ignoriert 1 MIO. Bürger! (Digitale ID kommt trotzdem)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 14:29


Die digitale ID kommt – und zwar mitten in Europa! Die Schweiz hat sie per Volksentscheid eingeführt, England macht sie sogar verpflichtend. Deutschland und die EU planen die flächendeckende Einführung bis 2030. Offiziell geht es um Sicherheit, Migration und Komfort – in Wahrheit jedoch um totale Kontrolle: Bankkonten, CO₂-Verbrauch, Reisen, Einkäufe – alles wird erfasst. Was in Vietnam schon Realität ist, könnte bald auch in Europa Alltag werden: Ohne digitale ID kein Konto, kein Job, kein Leben.

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
Interview #128 - Lendasat, die Zukunft des Bitcoin-Kreditmarktes

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 56:30


Interview #128 - von und mit Philipp Hoenisch und MarkusBlockzeit: 916138In diesem Interview spricht Markus mit Philipp Hoenisch über ein neues Projekt Lenderset, das sich auf Kredite im Bitcoin-Bereich spezialisiert hat. Philipp teilt seine Erfahrungen aus früheren Projekten, die Herausforderungen im Bitcoin-Markt und die Konkurrenzanalyse. Es wird diskutiert, wie Lenderset ohne KYC funktionieren kann und welche Benutzererfahrungen gemacht wurden. Zudem werden die Gebührenstruktur und die Zukunftsperspektiven thematisiert. Philipp gibt persönliche Einblicke in sein Leben in Australien und spricht über technologische Entwicklungen wie ARK.TakeawaysPhilipp begann mit Bitcoin-Projekten nach einem Exchange-Hack.Lenderset zielt darauf ab, KYC zu vermeiden.Die Benutzererfahrung ist entscheidend für den Erfolg von Lenderset.Die Gebührenstruktur könnte für kurzfristige Kredite angepasst werden.ARK wird als vielversprechende Technologie für zukünftige Produkte angesehen.Die Konkurrenz im Bitcoin-Kreditmarkt ist stark.Kredite werden oft für tägliche Ausgaben oder Leverage verwendet.Die Zinsstruktur ist ein wichtiger Faktor für die Nutzer.Philipp lebt seit 2017 in Australien und schätzt die Lebensqualität dort.Die Diskussion über Stablecoins und deren Regulierung ist relevant. Chapters00:00 Einführung in Lenderset und Rückblick auf frühere Projekte03:05 Herausforderungen und Erfahrungen im Bitcoin-Bereich05:48 Konkurrenz und Marktanalyse08:41 Das Konzept von Lenderset und KYC-Diskussion11:42 Benutzererfahrungen und Plattform-Design14:33 Zinsstruktur und Gebührenmodelle17:39 Zukunftsperspektiven und neue Produkte20:29 Marktanalyse und Zielgruppen23:39 Risiken und Herausforderungen im Kreditgeschäft26:14 Technologische Entwicklungen und Innovationen29:13 Persönliche Einblicke und Lebensstil in Australien32:21 Zukunftsvisionen und Ausblick auf ARK35:01 Abschluss und Ausblick auf kommende Events

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#310 Atem-Coach Julia Freidl: Wie „Psychedelic Breath“ funktioniert

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 64:35


Diese Woche gibt es ein Podcast-Special. Da es draußen schon ordentlich „herbstelt“, wollen wir dem Sommer noch einmal ein kleines Comeback verschaffen. Wir haben im Juli 2025 am ORGANICS Beach am Fuschlsee einen Live-Podcast im Rahmen des Electric Love Festivals aufgenommen. Das Thema: Breathwork, also Atemarbeit. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Breathwork-Coach Julia Freidl, wie bewusstes Arbeiten mit unserer Atmung funktioniert, warum es (im wahrsten Sinn des Wortes) in aller Munde ist und was man sich unter "Psychedelic Breathwork" vorstellen kann. Julia betreibt mit y.lab zwei äußerst beliebte Yoga & Movement-Studios in Wien. Dort werden Yoga- und Tanzklassen angeboten - und dank Julias Liebe zu Atemarbeit – nun auch immer mehr Breathwork-Sessions. Podcast + Live-Breathwork-Session Für diesen Live-Podcast haben wir Julia eingeladen, die uns in Teil eins des Podcasts eine kurze Einführung in Atemarbeit gibt. Im zweiten Teil dürfen wir uns auf eine knapp 30-minütige "Psychedelic Breathwork"-Session freuen, unter der Expertisevon Julia. Alle Hörer:innen können bei dieser Breathwork-Session auch gerne von zuhause mitmachen. Der perfekte Soundtrack Psychedelic Breath wird üblicherweise von elektronischer Musik begleitet. Hier ein Vorschlag: Psychedelic Breath Acid Pauli x Eva Kaczor Was bitte ist ein Silent Podcast?Unser Live-Podcast am Fuschlsee wurde in Form eines Silent Podcasts umgesetzt. Wir haben uns nämlich gedacht: Wäre es nicht ziemlich (ent)spannend, wenn wir inmitten einer Relax-Zone – der Organics Beach dient den Gästen des Electric Love Festivals tagsüber zum Erholen und Chillen, bevor es abends wieder mit den Music-Acts losgeht – einen Live-Podcast aufnehmen, den nur eine ausgewählte Community hören kann? Also haben wir 25 Kopfhörer-Sets an das Publikum vor Ort ausgeteilt und mit ihnen live einen "stillen Podcast" (nur die Menschen mit Headsets konnten dem Podcast lauschen) zelebriert. Wir haben also einen intimen, kleinen Event im Event geschaffen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum Breathwork gerade so trendy ist Wie bewusste Atmung unser Leben positiv beeinflussen kann Was man sich unter Psychedelic Breathwork vorstellen kann Show Notes:  Mehr zu Julia Freidl erfährst du HIER. Wenn du nun selbst Lust auf eine Breathwork-Ausbildung bekommen hast, schau gerne mal bei Julia vorbei. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producer: Holger Potye

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#60 Nie wieder Migräne: Das hat bei Lisa wirklich funktioniert

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:04


Tage- oder sogar wochenlang mit hämmernden Kopfschmerzen im dunklen Zimmer zu liegen.Genau das war jahrelang Lisas Realität. Heute ist sie frei von Migräneanfällen und hat nur noch selten Kopfschmerzen.In dieser Folge teilt sie ihre persönliche Geschichte und die entscheidenden Schritte, die sie aus der Migräne herausgeführt haben.✨ Dich erwartet:Ein ehrlicher Einblick in Lisas Weg von ständigen Migräneattacken hin zu einem migränefreien LebenDie Rolle von Stress, Ernährung und Bewegung – und warum Migräne immer multikausal istPraktische Neuro-Hacks für akute KopfschmerzenLangfristige Strategien, die dein Nervensystem stabilisieren und dein „Stressfass“ entlasten könnenWarum es nie den einen „Gamechanger“ gegen Migräne und Kopfschmerzen gibt, aber viele kleine Hebel, die gemeinsam Großes bewirken

ESG Talk Podcast
#130 Karin Barthelmes-Wehr - Gewinn und Governance - Immobilienwirtschaft neu gedacht!

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 49:13


In dieser Folge spreche ich mit Karin Barthelmes-Wehr über ein Thema, das oft unterschätzt wird – aber im Zentrum nachhaltiger Transformation steht: Governance in der Immobilienwirtschaft. Wir schauen gemeinsam auf die Frage: Wie können Verantwortung, Diversität und soziale Wirkung in einer Branche gestärkt werden, die für Millionen Lebensräume schafft? Karin bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern auch klare Worte. Es geht um Transparenz, ethisches Handeln und darum, warum gute Unternehmensführung heute mehr bedeutet als reine Compliance. Wir sprechen über Allianzen, die es jetzt braucht – zwischen Branchenakteuren, Investoren und Gesellschaft. Und über die Chancen, die sich eröffnen, wenn Immobilienwirtschaft endlich nachhaltiger, menschlicher und zukunftsfähiger gedacht wird. Reinhören lohnt sich – nicht nur für Profis aus der Branche!   Takeaways Gute Governance ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Diversität in der Immobilienbranche nimmt zu, ist aber noch im Wandel. Transparenz und ethische Standards sind notwendig für ein positives Branchenimage. Soziale Verantwortung und Impact Investing gewinnen an Bedeutung. Die Immobilienwirtschaft muss sich an die Bedürfnisse der Gesellschaft anpassen. Die Branche steht vor Herausforderungen wie dem Mangel an Wohnraum. Allianzen zwischen Investoren, Kommunen und Unternehmen sind wichtig. Die Zukunft der Immobilienwirtschaft erfordert innovative Ansätze. ESG-Kriterien sind entscheidend für die Unternehmensführung. Die Immobilienwirtschaft hat das Potenzial, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.   Kapitel 00:00 Einführung und Vorstellung von Karin Barthelmes 01:55 Governance in der Immobilienwirtschaft 04:33 Frauen in der Immobilienbranche 07:24 Gewinn und Governance: Ein neues Denken 10:01 Mitarbeiterbindung und -gewinnung 12:18 Kleine Schritte zur Verbesserung der Unternehmensführung 14:47 Die Rolle der Immobilien in der Gemeinschaft 18:48 Social Impact Investing und Quartiersentwicklung 21:04 Glück und soziale Verantwortung 22:11 Herausforderungen im Impact Investing 23:14 Rendite und gesellschaftliche Verantwortung 25:21 Immobilienwirtschaft im Fokus 27:27 Mietpreisdynamik und soziale Gerechtigkeit 31:15 Zukunft der Immobilienwirtschaft 36:13 Empfehlungen und Ausblick   Empfehlungen: www.icg-institut.de www.ies-coalition.org    Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl   Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC   Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net  

Info 3
Bei der Umsetzung der E-ID ist nach knappem Ja Umsicht gefragt

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:48


Eine hauchdünne Mehrheit der Stimmberechtigten hat am Sonntag der Einführung einer E-ID zugestimmt. Dass nur 50,4 Prozent einer elekronischen Identität zugestimmt haben zeigt: die Skepsis ist gross. Was heisst das für die Umsetzung? Ausserdem: In Grossbritannien findet die Parteikonferenz der regierenden Labour-Partei von Premierminister Keir Starmer statt. Dessen Position war noch nie so schwach wie jetzt; seine Umfragewerte sind im Keller, er ist mittlerweile der unbeliebteste führende Politiker im Land. Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass die Cholera weltweit auf dem Vormarsch ist. Dabei werde die schwere Infektionskrankheit, deren Hauptsymptom wässriger Durchfall ist, eigentlich einfach zu vermeiden und zu bekämpfen.

Rendez-vous
Hauchdünnes Ja zur E-ID erfordert sorgfältige Umsetzung

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 31:11


Eine hauchdünne Mehrheit der Stimmberechtigten hat am Sonntag der Einführung einer E-ID zugestimmt. Dass nur 50,4 Prozent einer elekronischen Identität zugestimmt haben zeigt aber: die Skepsis ist gross. Was heisst das für die Umsetzung?

Regionaljournal Ostschweiz
Pilotversuch mit lärmarmen Strassenbelägen gut, aber...

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:34


Seit 2023 testet der Kanton St. Gallen im Rahmen eines Pilotversuchs den Einbau von lärmarmen Belägen bei Bushaltestellen. Die bisherigen Ergebnisse sind überwiegend positiv, bei einer Bushaltestelle in Eschenbach muss der Belag wegen Schäden aber bereits ersetzt werden. Weitere Themen: · Das Thurgauer Obergericht muss sich nochmals mit dem Fall eines diebischen Paket-Diebs befassen. · Der Werdenberger Christoph Reich wird neuer CEO der Liechtensteinischen Landesbank LLB. · Die Kunstaktion Bignik fand gestern Sonntag in Basel statt. · Auch Bündner Gemeinden wie Silvaplana rechnen mit Schwierigkeiten bei der Einführung einer möglichen Objektsteuer für Ferienwohnungen.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #382 - Die Geschichte von LEGO: Innovation, Krise, Kontroverse

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 80:52


Von einer kleinen Tischlerwerkstatt im dänischen Billund zur bekanntesten Spielzeugmarke der Welt. LEGO hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über die Anfänge des Unternehmens, den Ursprung des Namens und die Erfindung des Klemmbausteins. Sie zeigen, wie LEGO mit dem „System of Play“ zur Weltmarke wurde, welche Bedeutung Serien wie Duplo, Technic und die Einführung der Minifigur hatten und wie LEGO sich in Bildung, Kunst und Popkultur etablierte. Doch auch die Schattenseiten kommen zur Sprache: von der schweren Krise Anfang der 2000er Jahre über Preisgestaltung, Lizenzkritik und Qualitätsdiskussionen bis zum teils schwierigen Verhältnis zur Fan-Community. Abschließend werfen Michi und Moritz einen Blick auf Alternativen wie BlueBrixx, Cobi oder Cada und fragen sich: Wo steht LEGO heute und wohin geht die Reise?

Anderi Liga
Anderi Liga #187 – Super League das beste Derby der Welt

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 76:46


[00:00:07] Einführung,[00:05:46] Super League[00:39:05] Spieler der Woche (Asp Jensen) [00:51:48] Frage der Woche[01:04:38] Derby [01:12:55] Tippspiel   Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #382 - Die Geschichte von LEGO: Innovation, Krise, Kontroverse

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 80:52


Von einer kleinen Tischlerwerkstatt im dänischen Billund zur bekanntesten Spielzeugmarke der Welt. LEGO hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über die Anfänge des Unternehmens, den Ursprung des Namens und die Erfindung des Klemmbausteins. Sie zeigen, wie LEGO mit dem „System of Play“ zur Weltmarke wurde, welche Bedeutung Serien wie Duplo, Technic und die Einführung der Minifigur hatten und wie LEGO sich in Bildung, Kunst und Popkultur etablierte. Doch auch die Schattenseiten kommen zur Sprache: von der schweren Krise Anfang der 2000er Jahre über Preisgestaltung, Lizenzkritik und Qualitätsdiskussionen bis zum teils schwierigen Verhältnis zur Fan-Community. Abschließend werfen Michi und Moritz einen Blick auf Alternativen wie BlueBrixx, Cobi oder Cada und fragen sich: Wo steht LEGO heute und wohin geht die Reise?

Info 3
Ja zur E-ID und Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 15:25


Die Stimmberechtigten haben hauchdünn Ja gesagt zur elektronischen Identität, mit 50,4 Prozent. Im Vorfeld der Abstimmung hatten Umfragen ein deutliches Ja vorausgesagt und auch im Parlament war der zweite Anlauf zur Einführung einer E-ID unbestritten. Bei der Abschaffung des Eigenmietwerts wurde ein knappes Rennen erwartet. Das Resultat fiel aber mit 57,7 Prozent Ja-Stimmen deutlich aus. Damit konnte sich das bürgerliche Lager durchsetzen, das bei den vergangenen Abstimmungen mehrmals das Nachsehen hatte. Nebst den beiden eidgenössischen Vorlagen gab es auch zahlreiche kantonale und kommunale Vorlagen. Unter anderem hiess das Tessin ein SP-Initiative gut, die verlangt, dass der Kanton mehr an die Prämienverbilligung zahlt. Und die Stadt Zürich verbietet künftig Laubbläser mit Bezinantrieb.

Vegan Podcast
SPIKE und chronische Müdigkeit außer Kontrolle? (Dr. klärt auf) | Dr. Markus Stark #1246

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 56:06


Dr. Markus Stark erklärt in diesem Interview, wie Spike-Proteine, Stress und mitochondriale Dysfunktionen mit chronischer Müdigkeit zusammenhängen können. Dabei geht es um spannende Ansätze aus Ernährung, Sonnenlicht und moderner Diagnostik zur Wiederherstellung der Energie. Wer verstehen will, warum so viele Menschen unter Erschöpfung leiden – und welche Wege aus dem Teufelskreis führen könnten – sollte unbedingt reinhören.

Regionaljournal Graubünden
Kein Gemeinde-CEO für St. Moritz

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 22:14


Die Stimmberechtigten lehnten die Einführung eines neuen Modells nach Vorbild eines Unternehmens ab. Ein Ja gab es für die Verkleinerung des Parlaments. Weitere Themen: · Tanzverbot im Kanton Thurgau fällt · In Appenzell Ausserrhoden bleibt die Kinderschutz-Initiative chancenlos · Eine deutliche Mehrheit ist für die Sanierung der Bodensee-Arena

COACHEDY by Karin Büttner
#159 – NERVIGE MITMENSCHEN – WIE KANNST DU DAMIT OPTIMAL UMGEHEN?

COACHEDY by Karin Büttner

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 33:59


Hier ist meine 159. Podcast-Folge mit dem Titel „Nervige Mitmenschen – Wie kannst Du damit optimal umgehen?“Kennst du das? Da reicht ein Satz oder eine Geste – und schon bist du aus deiner guten Energie draußen. Nervige Mitmenschen sind wahre Meister darin, uns aus dem Konzept zu bringen. Doch das Entscheidende ist: Wir lassen uns nerven!In dieser Folge erfährst du:✨ Warum dich bestimmte Menschen triggern – und was das mit dir zu tun hat✨ Welche drei Varianten es gibt, warum jemand dich nervt (Spiegel, Ablehnung, „Arschengel“)✨ Wie du dich souverän abgrenzt, ohne dich in endlosen Diskussionen zu verlieren✨ Welche Tools dir helfen, Gelassenheit, Klarheit und innere Ruhe zu bewahrenDenn wahre Freiheit ist, wenn du selbst bestimmst, in welcher Energie du bleibst!Und genau hier liegt der Übergang: Nervige Mitmenschen sind oft nur der sichtbare Auslöser für tiefere Themen – alte Verletzungen, unbewusste Glaubenssätze oder sogar epigenetische Prägungen. Solche Themen kannst du nicht allein mit dem Verstand auflösen, sondern nur ganzheitlich – auf allen Ebenen.

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
Interview #127 - Inflation und Währungsreform unter Javi Milei

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 89:35


Interview #127 - von und mit Ingo Sauer und MarkusIn dieser Episode wird die aktuelle wirtschaftliche Situation in Argentinien unter der Führung von Javi Milei diskutiert. Die Herausforderungen der Inflation, die Rolle der Zentralbank und die Auswirkungen der Devisenbewirtschaftung werden eingehend analysiert. Zudem wird ein Vergleich mit dem Eurosystem gezogen und die Geschichte des argentinischen Währungssystems beleuchtet. Die Bedeutung von Liquidität und Vertrauen in Währungen wird hervorgehoben, während die Zukunft der argentinischen Wirtschaft und Währung in den Fokus rückt. Es wird die komplexe wirtschaftliche und politische Situation Argentiniens beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Rolle von digitale Währungen, die Herausforderungen der Zentralbank, die Auswirkungen von Staatsbankrott und die Reformen von Javier Milei. Zudem wird die Rolle der USA in der Schuldenkrise und die Zukunft des Landes thematisiert.Chapters00:00 Einführung und Rückblick auf Bitcoin02:53 Die Situation in Argentinien und Javi Milei05:43 Herausforderungen der argentinischen Wirtschaft08:46 Inflation und Devisenbewirtschaftung in Argentinien12:00 Die Rolle der Zentralbank und Geldpolitik14:41Ursachen der Inflation in Argentinien17:58 Der Wertverlust des Pesos und seine Auswirkungen20:54 Vergleich mit dem Eurosystem und der Zentralbankpolitik22:50 Die Geschichte des argentinischen Währungssystems26:09 Die Bedeutung von Liquidität und Vertrauen in Währungen28:53 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft50:14 Die Rolle der digitalen Währungen wie Tether51:44 Die Herausforderungen der argentinischen Zentralbank55:56 Staatsbankrott und seine Folgen01:00:52 Die politische Landschaft in Argentinien01:05:55 Javier Milei Reformen und deren Auswirkungen01:11:42 Die Rolle der USA in Argentiniens Schuldenkrise01:18:08 Die Zukunft Argentiniens und die Herausforderungen01:32:40 Abschluss und AusblickTakeawaysDie argentinische Wirtschaft steht vor extremen Herausforderungen.Javi Milei versucht, die Inflation und Devisenbewirtschaftung zu reformieren.Die Zentralbank hat eine entscheidende Rolle in der Geldpolitik.Inflation in Argentinien hat viele Ursachen, einschließlich staatlicher Ausgaben.Der Peso verliert an Wert, was zu einer Abwertung führt.Die Geschichte Argentiniens ist geprägt von Währungsproblemen.Liquidität ist entscheidend für das Vertrauen in eine Währung.Der Vergleich mit dem Eurosystem zeigt Unterschiede in der Geldpolitik.Die Rolle von Staatsanleihen und deren Einfluss auf die Zentralbank.Die Zukunft Argentiniens hängt von der Stabilität der Währung ab.Digitale Währungen bieten neue Möglichkeiten für den Geldtransfer.Die argentinische Zentralbank steht vor enormen Herausforderungen.Staatsbankrott hat gravierende Folgen für die Bevölkerung.Die politische Landschaft in Argentinien ist komplex und instabil.Javier Mileis Reformen könnten einen Wendepunkt darstellen.Die USA spielen eine entscheidende Rolle in der Schuldenkrise Argentiniens.Die Zukunft Argentiniens ist voller Herausforderungen und Unsicherheiten.Die Notwendigkeit von ausländischen Investitionen ist entscheidend für das Wachstum.

ONE AND A HALF THERAPISTS
62 - Krankheit ist oft nur verdrängter Schmerz

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 33:23


In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die oft unterschätzte Rolle von psychoemotionalem Stress und dessen Auswirkungen auf den Körper. Sie beleuchten, wie emotionale Belastungen, die oft unsichtbar sind, zu ernsthaften körperlichen Symptomen führen können. Die beiden Therapeuten betonen die Notwendigkeit, emotionale Stressoren zu identifizieren und zu verarbeiten, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Zudem wird die Bedeutung eines positiven Abschlusses bei der Verarbeitung von Trauma hervorgehoben.Keywordspsychoemotionaler Stress, emotionale Belastung, Stressbewältigung, Trauma, körperliche Symptome, Wertschätzung, psychische Gesundheit, emotionale Intelligenz, Stressoren, emotionale Verarbeitung, Berührung, Anerkennung, psychische Gesundheit, Einsamkeit, emotionale Heilung, Kommunikation, Beziehungen, Stigmatisierung, Trauer, StärketakeawaysEmotionaler Stress ist ein ernstzunehmender Stressfaktor.Das Gehirn hat Schwierigkeiten, mit emotionalem Stress umzugehen.Emotionale Stressoren sind oft unsichtbar und schwer greifbar.Unausgesprochene Konflikte können zu einem 'Elefanten im Raum' werden.Emotionale Belastungen können körperliche Symptome wie Ekzeme auslösen.Ein positiver Abschluss ist entscheidend für die emotionale Gesundheit.Die Suche nach Wertschätzung kann emotionalen Stress verstärken.Traumata müssen beobachtet und bearbeitet werden.Emotionale Themen sind oft komplex und erfordern ganzheitliche Ansätze.Stressbewältigung sollte auch emotionale Aspekte berücksichtigen. Ein einfaches Danke kann große Auswirkungen haben.Berührung ist essenziell für das emotionale Wohlbefinden.Einsamkeit kann auch in Beziehungen auftreten.Trauer ist ein natürlicher Prozess, den man durchleben muss.Stärke zeigt sich auch in der Fähigkeit, Schwäche zuzulassen.Offene Kommunikation ist der Schlüssel zu gesunden Beziehungen.Emotionale Heilung erfordert Zeit und Geduld.Die Stigmatisierung psychischer Gesundheit muss überwunden werden.Kleine Gesten können große Veränderungen bewirken.Echte Verbindung entsteht durch das Teilen von Emotionen.Chapters00:00 Einführung in psychoemotionalen Stress02:49 Die Unsichtbarkeit emotionaler Stressoren05:55 Der Elefant im Raum: Unausgesprochene Konflikte08:52 Emotionale Belastungen und körperliche Symptome12:03 Die Bedeutung von Abschluss und Verarbeitung von Trauma14:58 Die Suche nach Anerkennung und Wertschätzung17:14 Die Bedeutung von Berührung und Anerkennung19:44 Psychische Gesundheit und die Stigmatisierung in Deutschland21:49 Einsamkeit als emotionaler Stressfaktor24:03 Der Einfluss von Einsamkeit auf das Immunsystem26:54 Trauer und der Prozess der emotionalen Heilung29:43 Stärke durch Schwäche zeigen32:59 Offenheit und Kommunikation in BeziehungenUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: ⁨@KERNXUND⁩ ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Value Selling: Mehrwert für den Kunden schaffen, Dr. Martina Pesic

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 49:37 Transcription Available


In diesem Gespräch mit Dr. Martina Pesic, einer Expertin für Verhandlungsführung und Value Selling, werden verschiedene Aspekte der Verhandlungsführung erörtert. Dr. Pesic teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Bedeutung von Emotionen, die Kunst des Value Selling und die Herausforderungen, die moderne Vertriebler in einem komplexen Marktumfeld bewältigen müssen. Sie betont die Notwendigkeit, den Mehrwert für den Kunden klar zu kommunizieren und die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb zu stärken. Zudem wird die Bedeutung der Selbstvermarktung und das Setzen von persönlichen Grenzen diskutiert. Chapters 00:00 Einführung in die Verhandlungsführung 03:25 Die Kunst des Value Selling 09:42 Die Wurzeln der Verhandlungskompetenz 14:47 Mindset und Einstellung im Vertrieb 16:44 Verstehen der Kundenbedürfnisse 17:42 Verkauf und Preisverhandlungen 24:04 Die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb 29:02 Komplexität im Einkauf und Ausschreibungen 35:39 Effizienzsteigerung im Vertrieb 36:58 Selbstvermarktung und persönliche Herausforderungen 38:22 Kulturelle Unterschiede im Selbstbewusstsein 39:45 Maßgeschneiderte Ansätze im Training 41:35 Verhandlungstechniken und Gehaltsverhandlungen 45:39 Wertschöpfung und gemeinsame Ziele in Verhandlungen

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Adaptives Lauftraining: Flexibel und effektiv

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 47:53


In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung des Innehaltens und der Regeneration im Training. Er veranschaulicht dies mit der Metapher einer stumpfen Säge, die nicht effektiv arbeitet, wenn man nicht inne hält, um sie zu schärfen. Der Fokus liegt auf adaptivem Lauftraining, das sich an die individuellen Bedürfnisse und den aktuellen Zustand des Körpers anpasst. Meisolle betont die Wichtigkeit von Flexibilität im Training, realistischen Zielsetzungen und der Berücksichtigung von Regeneration. Zudem werden wichtige Benchmarks für das Training vorgestellt, um die Fortschritte zu messen und anzupassen. Abschließend wird die Freude am Prozess als entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg hervorgehoben. takeaways Innehalten ist wichtig für effektives Training. Adaptives Lauftraining passt sich an den Körper an. Flexibilität im Training ist entscheidend für den Erfolg. Realistische Zielsetzungen helfen, den Fokus zu behalten. Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Körperbewusstsein ist unerlässlich für effektives Training. Ein Jahr hat 365 Tage, nutze sie für dein Training. Freude am Prozess fördert die langfristige Motivation. Die Dosis macht das Gift – Übertraining vermeiden. Wichtige Benchmarks helfen, den Fortschritt zu messen. Kapitel 00:00 Die stumpfe Säge und ihre Bedeutung 01:30 Einführung in das adaptive Lauftraining 03:23 Die Vorteile des adaptiven Trainings 06:48 Flexibilität im Training und Anpassungen 09:38 Die Bedeutung von Körpergefühl und Selbstüberschätzung 12:34 Realistische Zielsetzungen im Training 15:44 Langfristige Planung und Verletzungsprävention 18:20 Das Gleichgewicht zwischen Belastung und Erholung 23:32 Flexibilität bei Rückschlägen im Training 29:23 Körperbewusstsein und Anpassung des Trainings 36:34 Freude am Prozess des Trainings 42:24 Wichtige Benchmarks im adaptiven Training

SWR2 am Samstagnachmittag
Einfühlsam: Julia Engelmann liest „Himmel ohne Ende“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:33


Wie fühlt es sich an, wenn die Welt plötzlich eine Nummer zu groß wirkt – und man nicht weiß, wo man hingehört? In ihrem neuen Hörbuch „Himmel ohne Ende“ erzählt Bestsellerautorin und Poetry-Slammerin Julia Engelmann von Charlie, 15, die sich verloren fühlt – bis ein neuer Freund ihr den Blick nach oben, ins Offene, zurückgibt. Engelmann selbst liest ihren Coming-of-Age-Roman – klar, einfühlsam, mit einem Gespür für den Rhythmus der Jugend.

Radio Horeb, Events
Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. 2025: "Was macht die Menschenwürde unantastbar?" - Einführung von Kardinal Kurt Koch

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 9:27


Übertr: Augustianum, Rom, Italien, Ref.: Kardinal Kurt Koch Symposium des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#147 Die Kraft der Timeline in der Therapie & Live-Demo-Event

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 62:27


Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠Praxis-Impuls: Timeline-Demo am 18.10.2025 von 10-14 Uhr online: https://kalifornische-terrassen.de/events/timeline-demo/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1398 Inside Wirtscchaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Aktivrente ab 2026: Mehr Geld im Alter oder teure Falle?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:42


Die Bundesregierung plant die Einführung der Aktivrente ab 2026. Was bringt sie für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Staat? „Die Aktivrente soll älteren Arbeitnehmern ermöglichen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten und dafür steuerliche Vorteile zu erhalten. Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusätzlich steigt die spätere Rente, wenn der Bezug hinausgeschoben wird. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel. Millionen Beschäftigte erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter, und ihre Erfahrung würde dem Arbeitsmarkt verloren gehen. Die Regierung rechnet mit Mindereinnahmen von rund 620 Millionen Euro pro Jahr. Davon entfallen 260 Millionen auf den Bund, der Rest auf Länder und Kommunen. Parallel läuft das Rentenpaket 2025, das das Rentenniveau bis 2031 stabilisieren und die Mütterrente ausweiten soll. Außerdem ist eine Frühstart-Rente in Planung, ebenfalls ein Projekt aus dem Koalitionsvertrag", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Großbritannien will Digitalausweis einführen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:12


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Karmel-Impulse
Einführung in die Phänomenologie Husserls und Edith Steins - Vortrag von Hanna Gerl-Falkovitz

Karmel-Impulse

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 61:38


Ziel der Phänomenologie ist: „letzte Rechenschaft geben, letzte Klarheit gewinnen“ (ES, Einfühlung)Husserl versucht, Phänomenologie als „strenge Wissenschaft“ zu entwickeln. Edith Stein: „Die Phän. ist Wissenschaft vom reinen Bewußtsein, das nicht Glied, sondern Korrelat der Welt ist und das Gebiet, auf dem in reiner und getreuer Beschreibung absolute Wesenserkenntnisse zu gewinnen sind.“Das führt zu einer kritischen Auseinandersetzungen mit der modernen Philosophie, um."mit allen Relativismen der modernen Philosophie gründliche Abrechnung zu halten". Es geht also um Suche nach Wahrheit: „So reichen sich die echten Philosophen über alle Grenzen von Raum und Zeit de Hände.“ (Edith Stein)Referentin: em. Prof. Hanna-Barbara Gerl-FalkovitzKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show

Human Design Academy Podcast
Einführung ins Human Design System - mit Chart-Beispiel

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:46


✨ Warum wir oft mit unserem Leben hadern und wie wir lernen, dem Leben mehr zu vertrauen ✨ Kennst du das Gefühl, dass dein Leben nicht so läuft, wie du es gerne hättest? Und größer noch, dass die Welt nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Du suchst nach der perfekten Beziehung, dem perfekten Job, der perfekten Wohnung... und immer wieder fehlt etwas, nervt, stört oder das gewünschte lässt sich einfach nicht erreichen. Oder Du hast das 'perfekte' Leben und fragst Dich, warum sich trotz „perfektem“ Job, Beziehung oder Zuhause keine echte Erfüllung, kein Frieden, keine Sinnhaftigkeit einstellt? In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum so viele Menschen mit sich selbst und dem Leben ringen – und was das mit unseren Vorstellungen, unserem Verstand und unserer Konditionierung zu tun hat. Ich zeige dir, weshalb der Kopf uns oft in die Irre führt, und wie wir stattdessen lernen können, unserer eigenen inneren Stimme zu vertrauen. Dafür gebe ich dir einen ersten Einblick in das Human Design System: Was es bedeutet, zu erkennen, wer du wirklich bist – und wer du nicht bist. Wie Human Design dir keine neue Story für den Verstand liefert, sondern einen praktischen Weg, Entscheidungen im Einklang mit dir selbst zu treffen. Und wie sich dadurch mehr Leichtigkeit, Klarheit und Erfüllung in deinem Leben entfalten können. Außerdem stelle ich dir ein konkretes Chart-Beispiel vor, das Du Dir hier herunterladen kannst. Du erfährst am Beispiel an Caroline, was sich aus einem Chart herauslesen lässt und wie dich dieses Wissen in der Umsetzung unterstützt – damit du im Alltag einfach bessere Entscheidungen für ein zufriedeneres Leben treffen kannst. Möchtest Du mehr wissen? Dann kannst Du mit unserem Living Your Design Videokurs direkt tiefer einsteigen. Ab dem 17. Oktober hast du dann wieder die Möglichkeit den Human Design Einführungskurs Living Your Design live bei uns zu besuchen. Dann unternehmen wir gemeinsam die interaktive und transformative Reise durch Dein Chart und tauchen ganz praktisch in die unterschiedlichen Chart-Energien ein. Mehr erfährst Du hier. Ich freue mich, wenn du mit dabei bist und diese spannende Reise beginnst. Viel Freude beim Anhören!

Predigten der Süddeutsche Gemeinschaft Ditzingen
Im Dienst von Jesus - Einführung Tabea - 21.09.2025

Predigten der Süddeutsche Gemeinschaft Ditzingen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:58


Predigt der Sueddeutschen Gemeinschaft Ditzingen zum Thema "Im Dienst von Jesus". Nach 2. Kor 2,14ff

Audio-Einführungen aus dem Opernhaus Zürich
Audio-Einführung zu «Der Rosenkavalier»

Audio-Einführungen aus dem Opernhaus Zürich

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 13:45


Unsere Dramaturgin Kathrin Brunner gibt einen Einblick in die Oper «Der Rosenkavalier». Live-Einführungen finden jeweils 45 Minuten vor der Vorstellung im Opernhaus statt.

PACE – der Ausdauerpodcast
Extremsportler Jonas Deichmann zu Gast: Über 120 Mal Challenge Roth, Spaß & Motivation | #152

PACE – der Ausdauerpodcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 72:41


Jonas Deichmann ist DER Ausdauer-Extremsportler schlechthin! In unserer Folge mit dem Sportler, Buchautor und Speaker reden wir über sein Mentales-Game, seine Motivation und darüber, wie er immer wieder neue Motivation findet.Jonas' aktuellstes Buch (Jonas' Webseite) – Werbung da Nennung, aber nicht bezahlt ;)⁠Bei feels like 10 Prozent mit dem Code „PACE“ sparen⁠⁠⁠ (werbung)⁠Wahoo KICKR RUN anschauen – Code: PACE (Werbung)⁠Exakt Health – Rabtte kriegen (Werbung)Solltet ihr Interesse haben an einer persönlichen Trainingsbetreuung bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Ausdauercoaching-Training“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, schaut gerne ⁠hier⁠ vorbei.Kapitel:00:00:00-Einführung00:10:09-Jonas Deichmann Gesprächsbeginn00:14:09-5 Einstiegsfragen00:24:14-„Warum tue ich mir das an?“00:27:29-Leichtigkeit & Spaß an der Sache00:33:19-Ikone des Ausdauersports00:37:55-Kleine Ziele?00:39:47-Kritik 00:43:15-Last Soul Ultra 00:47:09-Push für Ausdauersport00:51:00-Extrem open water swimming00:56:02-Bücher schreiben01:04:30-Leichtigkeit findenMail: kontakt.marvinneumann@gmail.com  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Torbens Webseite (Ausdauercoaching)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PACE auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠   ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠   Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste.      Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Aber jetzt LEBT er den Triathlon mit Leib und Seele.

Erst Hose dann socken
158 Fotgrafie, Standards und Sonja

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 36:31


In dieser Folge dreht es sich um die Patientenfotografie und die Einführung von Standards. Es geht aber auch um Sonja, Dasniels rechte hand und um bedeutende Kunst! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unseren Sponsoren unter: DZR Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:19


Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||

BI or DIE
Die Zukunft der Unternehmenssteuerung mit KI

BI or DIE

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 36:29


In diesem Podcast diskutieren Andreas und Maik über die Rolle von Daten und KI in der Unternehmenssteuerung. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Datenqualität, Vertrauen in KI, die Marktstimmung bezüglich KI-Implementierung und die Notwendigkeit eines Kulturwandels in Unternehmen. Zudem wird die Rolle von Data Owners und die Zukunft der Controller in einer zunehmend automatisierten Welt thematisiert. Abschließend geben sie Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die sich auf den Weg zur datengetriebenen Entscheidungsfindung machen möchten. Take Aways - Datenqualität ist entscheidend für den Erfolg von KI. - Vertrauen in Daten ist notwendig für die Akzeptanz von KI. - Automatisierung sollte mit Quick Wins beginnen. - Data Ownership muss in den Fachbereichen verankert werden. - Datenmanagement ist der Schlüssel zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung. - Die Rolle der Controller wird sich durch KI verändern. - KI kann als Sparringspartner für Entscheider fungieren. - Unternehmen sollten keine Angst vor der Automatisierung haben. - Daten sind der neue Rohstoff für Unternehmen. - Ein Kulturwandel ist notwendig, um datengetrieben zu arbeiten. Titles Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg Sound bites "Wir müssen was mit KI machen!" "Daten sind der neue Rohstoff." "Wir müssen uns dem Thema annehmen." Chapters 00:00 Einführung in die Unternehmenssteuerung und KI 02:02 Datenqualität und Vertrauen in KI 04:01 Marktstimmung und KI-Implementierung 05:55 Automatisierung und Quick Wins in der Unternehmensführung 09:08 Kulturwandel und Data Ownership 11:54 Rollen und Verantwortlichkeiten im Datenmanagement 14:48 Incentivierung und Mehrwert von Daten 18:01 Künstliche Intelligenz in der Unternehmenssteuerung 18:33 Die Rolle der KI im Controlling 23:46 Menschliche Intuition vs. KI-Analysen 29:53 Die Zukunft der Unternehmenssteuerung mit KI 31:55 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmen

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#81:[PAIQ2] Predictive AI Quarterly

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:26


In dieser Folge des Predictive AI Quarterly sprechen wir über die Veröffentlichung von GPT-5 und was sich im Vergleich zu GPT-4 geändert hat. Wir schauen uns an, wie Reasoning jetzt funktioniert und welche Optionen Entwickler*innen bei der Nutzung haben. Außerdem geht's um neue Open-Source-Modelle von OpenAI, die Einführung von TabArena als dynamischem Benchmark für Tabulardaten und spannende Integrationen wie TabPFN in Sourcetable. Im Praxisteil nehmen wir QLoRA unter die Lupe und testen, ob Finetuning mit Quantisierung wirklich so effizient und verlustfrei ist, wie versprochen.   ** Zusammenfassung ** GPT-5 Release: Neues Reasoning-Feature, flexible Steuerung über Parameter und Empfehlungen für die Migration von GPT-4. Open-Source-Modelle von OpenAI: Veröffentlichung von 20B- und 120B-Modellen mit vergleichsweise moderatem Hardwarebedarf. TabArena: Dynamischer Benchmark für tabellarische Daten, der Ensembling und TabPFN bei kleinen Datensätzen hervorhebt. TabPFN in Sourcetable: Integration von Predictive AI direkt in Spreadsheets für nahtlose Nutzung. Praxis-Test QLoRA: Finetuning mit Quantisierung liefert gleiche Qualität wie LoRA, benötigt aber nur halb so viel Speicher.   ** Links ** OpenAI – GPT-5 für Entwickler*innen vorgestellt: https://openai.com/de-DE/index/introducing-gpt-5-for-developers/ OpenAI – API Responses Referenz: https://platform.openai.com/docs/api-reference/responses/create OpenAI – Guide: Reasoning in GPT: https://platform.openai.com/docs/guides/reasoning OpenAI – Modell-Migrationsempfehlungen: https://platform.openai.com/docs/guides/latest-model#migration-guidance Hugging Face – Open-Source GPT 20B: https://huggingface.co/openai/gpt-oss-20b Hugging Face – Open-Source GPT 120B: https://huggingface.co/openai/gpt-oss-120b OpenAI – Ankündigung OSS-Modelle: https://openai.com/de-DE/index/introducing-gpt-oss/ Hugging Face – TabArena Leaderboard: https://huggingface.co/spaces/TabArena/leaderboard arXiv – TabArena Paper: https://arxiv.org/abs/2506.16791 Sourcetable – Homepage / Tool: https://sourcetable.com/ Heise c't – Artikel "Komprimierte KI" (Februar 2025): https://www.heise.de/select/ct/2025/2/2432617330867723674 Heise c't – Artikel "Quantisierung": https://www.heise.de/select/ct/2025/7/2504911435670065158 arXiv – QLoRA Paper (Mai 2023): https://arxiv.org/abs/2305.14314 NeurIPS – QLoRA Veröffentlichung: https://proceedings.neurips.cc/paper_files/paper/2023/hash/1feb87871436031bdc0f2beaa62a049b-Abstract-Conference.html arXiv – Paper zu Quantisierung: https://arxiv.org/abs/2501.13787

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Episode 298 - Blockzeit 916215 - von und mit Alex, Filip, ⁠Markus⁠ und ⁠Sirius⁠Chapters00:00 Einführung und Begrüßung der Gäste06:00 Revolut und Kryptowährungen12:00 Übernahme von SEMLA Scientific durch Strive18:08 Strategien zur Kapitalerhöhung und Bitcoin-Akquisition25:36 Das neue Buch über Bitcoin32:09 Vergleich mit dem Bitcoin-Standard40:47 Klimawandel und Meinungsstärke45:20 Buch über Bitcoin und seine Struktur50:19 Hörbuch und Zugänglichkeit52:04 Lehrbuch und Wissensüberprüfung53:22 Politik und Bitcoin57:25 Zukunft von Bitcoin und politische Einflüsse01:02:00 Die Rolle von Bitcoin im aktuellen Geldsystem01:04:05 Inflation und ihre Auswirkungen auf den Bierpreis01:06:02 Die Eiskugel als Indikator für Inflation01:11:52 Marktanalyse: Zukünftige Preisprognosen für Bitcoin01:18:10 Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Märkten01:23:59 Marktkapitalisierung und Bitcoin-Entwicklung01:26:56 Inflation und Währungswettbewerb01:29:56 Sichere Verwahrung von Bitcoin01:33:59 Zukunft der Bitcoin-Mining-Aktien01:38:06 Gewinnspiel und Rätsel01:40:27 Technische Herausforderungen beim Einloggen01:41:13 Erfahrungen mit Trading-Plattformen01:42:51 Marktanalyse und Trading-Strategien01:43:50 Shoutouts und Community-Interaktionen01:46:49 Updates zu Trading-Software und Apps01:50:09 Zukunft der Peer-to-Peer-Börsen01:56:10 Zentralbankreserven und Bitcoin01:58:40 Tether und seine Rolle im Markt02:01:30 Regulierung und Stablecoins02:04:19 Die Rolle von Bitcoin in der Finanzwelt02:06:41 Europäische Perspektiven und Herausforderungen02:09:23 Gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Europa02:12:13 Zukunftsvisionen und persönliche Meinungen02:15:58 Abschluss und AusblickSponsoren und FreundeBitBox02 Bitcoin-only Edition - 5% Rabatt für die EINUNDZWANZIG Community mit Code “⁠einundzwanzig⁠” — 10% für 10 BitBoxes mit Code “einundzwanzig10”.Stack Deine Sats mit ⁠Pocket Bitcoin⁠.EINUNDZWANZIG Merch bei ⁠Copiaro⁠.Bei ⁠ShopinBit⁠ kannst du um die Welt reisen, Autos kaufen sowie alle deine Träume erfüllen mit unserem Concierge Service. Und nebenbei auch noch 1.000.000 Produkte mit Bitcoin kaufen. Code EINUNDZWANZIG für 5€ Rabatt.Weitere LinksBesuche unsere ⁠Website⁠ und lass uns einen ⁠Shoutout⁠ da.Unterstütze Projekte in dem du dem ⁠Verein⁠ beitritts.Verfolge die neusten Schlagzeilen im ⁠Newsfeed⁠.Die ⁠Community-Tutorials auf YouTube⁠.

zeb Sound of Finance
Instant Payments, Wero, Digitaler Euro, PSD3/PSR und FiDA – was passiert gerade im europäischen Zahlungsverkehr?

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:26 Transcription Available


In dieser Folge von „Sound of Finance“ befassen wir uns mit der dynamischen Welt des europäischen Zahlungsverkehrs, die sowohl von technischen Innovationen als auch von neuen Regulierungen geprägt ist. Unsere Kollegin Clara Cardaun befragt Anne-Sophie Morvan, Chief Commercial Officer bei LUXHUB, und Nicola Jelicic, Expert-Partner bei zeb, nach zentralen Trends wie Instant Payments oder der Einführung der neuen europäischen Zahlungsmethode Wero. Unsere Expert:innen erklären sehr anschaulich, wie Open Banking durch die PSD2-Richtlinie neue Geschäftsmöglichkeiten schafft und welche Herausforderungen sich durch aktuelle Regulierungen wie FiDA - die Financial Data Access Regulation - ergeben. Darüber hinaus diskutieren die drei kulturelle Unterschiede bei der Akzeptanz von verschiedenen Payment Services und die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen im Zeitalter schneller Zahlungsabwicklungen. Hört rein und erfahrt aus erster Hand, wie strategische Innovationen und regulatorische Anforderungen den Zahlungsverkehr der Zukunft gestalten und welche Chancen sich daraus für Banken, Zahlungsdienstleister und Verbraucher:innen ergeben. Ein spannender Einblick in die Zukunft des Zahlungsverkehrs – klar, professionell und zukunftsfähig.

SalesX und Innovation
Episode 128: Standardisierung vs. Individualisierung

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 51:35


Patrick und Jörg diskutieren die wachsende Bedeutung von Dienstleistungen in der Industrie und warum viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, diese erfolgreich zu managen. Themen sind unter anderem Onboarding, Kundenfeedback und Co-Creation – entscheidende Bausteine, um Kundenerlebnisse zu verbessern und Mehrwert zu schaffen.  Im Mittelpunkt steht die Frage, wie mit hoch der Standardisierungsgrad gerade bei Dienstleistungen sein sollte. Zahlreiche Unternehmen haben steigende Kosten in der Nutzungsunterstützung und bieten zahlreiche Beratungsleistungen gratis an. Im Ergebnis kommt immer mehr Arbeit auf die Mitarbeiter zu bei hohem Kostendruck. Durch die Einführung von Dienstleistungspreisen und von Angebots-Bundlen kann hier für das Unternehmen als die Kunden Mehrwert entstehen. Eine fundierte Datenanalyse zeigt die Bedürfnisse der einzelnen Segmente auf und Standardisierung und Individualisierung können optimal kombiniert werden.  

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Wer sich fragt, warum echte Erfolge so oft anders schmecken als geplant, findet Antworten in den Mindsets von Olympionike, Unternehmenslenker und Investor Michael Ilgner. Im Mittelpunkt stehen die Haltungen, die Sport und Unternehmertum verbinden: Selbstvertrauen statt Nachahmung, Härte ohne Selbstaufgabe, Wachstum durch Niederlagen, Verantwortung für Druck und die Kunst, Triumphe zu würdigen, bevor das nächste Ziel ruft. Erfolgsfaktoren, die bleiben. Du erfährst... …wie Michael Ilgner fünf Mindsets für nachhaltigen Erfolg definiert. …warum "Be yourself, no compromises" im Business entscheidend wirkt. …wie "Pressure is your Privilege" zu Höchstleistungen inspiriert. …welche Rolle Niederlagen als Lernchancen im Erfolg spielen. …wie sich sportliche Prinzipien auf die Geschäftswelt übertragen lassen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der 96-Podwart
Es geht um Minuten: Braucht Hannover 96 die gestoppte Spielzeit?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:41


Sieglosserie? Natürlich nicht! Hannover 96 wiegt die Konkurrenz in Sicherheit, gibt kurzzeitig die Tabellenführung ab und lässt die nächsten Gegner wissen, dass man auch mit zehn Mann gegen die Roten Punkte holen kann. Warum 35 Regulärminuten nicht gereicht haben, um ein Tor zu schießen? Warum die Nachspielzeit dem Trainer zu kurz war und was eindeutig gegen die Einführung einer gestoppten Zeit wie beim Basketball spricht? Podwart hören! Und dann der Kokolo: War so überrascht von der Startelfnominierung, dass er seinen Turbo zu Hause vergessen hatte. Tiete erklärt in einer neuen Rubrik, warum der letzte Zukauf von Hannover 96 einen unwiderstehlichen Drang zur Eckfahne hat und wie Christian Titz Kokolos Sinne zentrieren kann. Was macht er besser als sein Konkurrent Matsuda – und was nicht? Podwart hören! Im Sturm hat Benedikt Pichler endlich getroffen, dafür sein Kollege Källman diesmal nicht – obwohl die schönste Kombination der Saison unbedingt einen Treffer verdient gehabt hätte. Die größte Gefahr im gegnerischen Strafraum strahlt aber ein ganz anderer aus – wer das ist? Podwart hören!

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
KI im Vertrieb – was sich in den letzten 6 Monaten getan hat

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:59


Sechs Monate sind im Vertrieb oft nur ein halbes Geschäftsjahr – in der Welt der Künstlichen Intelligenz dagegen eine kleine Ewigkeit. In dieser Episode von VERKAUFEN. spricht Libor Smerda mit Chris Schlüer darüber, was sich seit der Einführung von ChatGPT 5 getan hat. Während intensive Nutzer frustriert waren, weil eingespielte Workflows plötzlich nicht mehr funktionierten, profitieren Einsteiger von den neuen Möglichkeiten. Sie beleuchten unter anderem die Unterschiede zwischen kostenloser und Abo-Version, stellen Tools wie Google Cloud Code vor und beleuchten, wo KI im Alltag von Vertrieb und Business wirklich unterstützt – von der Einarbeitung neuer Mitarbeiter bis zur schnellen Zusammenfassung komplexer Dokumente. Klar ist: Wer hier am Ball bleibt, gewinnt einen echten Wettbewerbsvorteil. Mehr über Chris Schlüer: https://cs-training.de Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com

Female Leadership Podcast
Future of Work & Core Skills 2030: Was wir jetzt lernen müssen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 55:05


Teil 1 unserer Zukunftsserie! Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. In dieser Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Future of Work und welche Fähigkeiten (Core Skills) wir bis 2030 wir alle entwickeln sollten, um in einer von KI, Automatisierung und tiefgreifendem Wandel geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.Vera teilt ihre persönlichen Gedanken, Erfahrungen und auch Zweifel rund um die Frage:

Tagesgespräch
Peter G. Kirchschläger: KI und die Arbeitswelt

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:08


Die Produktivität wird dank KI steigen und damit winken höhere Gewinne. Was ist zu tun, damit der arbeitende Mensch nicht auf der Strecke bleibt? Diese Woche erklärt die Welthandelsorganisation WTO, die künstliche Intelligenz sei mit der Einführung der Elektrizität zu vergleichen. Der Gewinn werde innert weniger Jahre um 40 Prozent steigen. Die Industrialisierung brachte Umwälzungen für die Arbeiterinnen und Arbeiter. Ähnliches wird auch jetzt geschehen. Was tun, um die Vorteile von KI voll zu nutzen und Nachteile für die Arbeitnehmenden zu minimieren? Peter G. Kirchschläger zählt zu den führenden internationalen Ethik-Experten zu Fragen der digitalen Transformation, der Menschenrechte und der Unternehmensethik. In diesen Tagen erscheint sein neues Buch «Ethik und die digitale Transformation der menschlichen Arbeit». Er ist Gast im Tagesgespräch bei Ivana Pribakovic.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Talent, Training und Mindset wirken wie drei Brenngläser, die aus sportlicher Exzellenz echte Wirkung im Business formen. Michael Ilgner zeigt, warum jede:r Weltklasse im eigenen Leben mit kluger Selbsterkenntnis beginnt – und welche Rolle nüchternes Feedback sowie gezielte Übung spielen. Erfolg entsteht nicht aus Glück oder Überhöhung, sondern als Produkt mutiger Arbeit, wiederholtem Scheitern und einer Haltung, die Sinn und Leistung verbindet. Wer den Transfer wagt, findet neue Wege zu sich selbst. Du erfährst... ...wie Michael Ilgners Erfolgsformel aus Talent, Training und Mindset entsteht. ...welche Rolle Regeneration im Training spielt und warum sie essenziell ist. ...wie du Talente entdeckst und gezielt förderst, um Exzellenz zu erreichen. ...warum Feedback und Offenheit entscheidend für persönliches Wachstum sind. ...wie positive Motivatoren wie Play, Purpose und Potenzial dein Mindset stärken. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
„Willi wills wissen“- Der Moderator Willi Weitzel über Kinderträume, Engagement und Demokratie

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:34


Willi Weitzel hat Neugierde zum Beruf gemacht. Und damit ist er überaus erfolgreich. Jahrelang ist der Autor und Fernsehmoderator mit seiner Sendung „Willi wills wissen“ unterwegs gewesen und hat Kindern – und Erwachsenen – die Welt erklärt. In einer Sonderfolge vom Bürgerfest des Bundespräsidenten ist Will Weitzel Gast des Podcasts „Zukunft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung.Und worum geht es im Gespräch mit Malva Sucker und Jochen Arntz? Natürlich um Kinder. Und darum, wie man es schafft, dass junge Menschen engagierte Mitglieder der Gesellschaft werden können. „Teilhabe ist ein Kinderrecht“, sagt Willi Weitzel. Sport, Feuerwehr, Vereine müssten wie Magneten für Kinder sein. „Man kann ja nicht warten, bis sie 18 sind und dann erwarten, dass sie sich engagieren.“ Deshalb sieht Weitzel auch Vorteile darin, dass junge Menschen bereits ab 16 wählen dürfen. Jugendliche könnten heute auf so viele Wissensquellen zurückgreifen. Er selbst habe nicht einmal ein Drittel von dem gewusst, was junge Menschen heute wissen. In seinem neuen Projekt macht Weitzel Träume zum Thema und die Frage, wie man sie verwirklicht. Er habe als Kind davon geträumt, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn auf einem Floß über den Mississippi zu schippern. Als Kind habe das nicht geklappt. Als Erwachsener schon. Zwar nicht auf dem Mississippi, aber immerhin auf dem Ammersee.Weiterführende Links:Publikationen "Wählen ab 16"Factsheet Kinder- und Jugendarmut in Deutschlandhttps://www.laendermonitor.de/de/startseiteVereinbarkeit? Fehlanzeige! In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit zu kurzUnternehmen sollten junge Menschen über Ausbildungsangebote besser informierenhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/junge-menschen-und-demokratie-ein-blick-auf-das-jahr-2024Podcasts der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/podcasts-der-bertelsmann-stiftungSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/ Kapitelübersicht:00:00 Einführung und Begrüßung02:29 Kinderrechte und die Bedeutung der gesellschaftlichen Teilhabe04:01 Tipps für Politiker im Umgang mit Kindern07:09 Diskussion über das Wahlrecht ab 16 Jahren09:22 Handynutzung und soziale Medien bei Kindern12:08 Willi Weitzel über Kindheitsträume und Inspiration

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Poker-Champion: Was Business vom Gambling lernen kann ♠️

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:58


Zwei Buben in der Hand, tausend Fragen im Kopf: Fedor Holz‘ Pokerwelt zeigt, warum gute Entscheidungen kein Schutz vor Scheitern sind und wie mentale Widerstandsfähigkeit entsteht, wenn Verluste Alltag werden. Im Gespräch ergründet er, was Bankroll-Management mit Investor:innen-Alltag verbindet, wie Mustererkennung zur Unternehmer:innen-Superkraft wächst und warum echtes Verhandeln auf Vertrauen baut – weit jenseits kalter Ratio. Ein Hinhören für alle, die Chancen mutig spielen, obwohl Unsicherheit bleibt. Du erfährst... …wie Fedor Holz Pokerstrategien auf Business überträgt und Risikomanagement meistert …welche Rolle Mindset und Resilienz in Fedors Erfolgsgeschichte spielen …wie man Menschen lesen lernt und dies in Verhandlungen anwendet …warum Mustererkennung ein Schlüssel zum Erfolg in Poker und Business darstellt …wie Vertrauen und Beziehungen Fedors unternehmerischen Ansatz prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie funktioniert gutes visuelles Personal Branding?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:54


Bilder wirken wie eine zweite Identität – sie enthüllen, was Worte verschweigen. Visual Personal Branding beginnt dort, wo Standardporträts enden: mit der Frage, warum jede Lebensspur mehr verdient als Austauschbarkeit. Fashion-Fotografin Linda Böse übersetzt biografische Tiefe, Haltung und Unangepasstheit in bildliche Präsenz, die auffällt und berührt. Was KI nie spüren wird, entsteht aus ehrlicher Begegnung. Wer sichtbar sein will, zeigt sich nicht, sondern wird gesehen – mit allen Brüchen und Farben. Du erfährst... …wie Visual Personal Branding die Persönlichkeit sichtbar macht …warum generische Businessfotos der Vergangenheit angehören …wie Linda Böse individuelle Bildwelten für Unternehmer*innen kreiert …welchen Einfluss visuelle Darstellung auf die Wahrnehmung hat …wie man mit authentischen Bildern eine starke Marke aufbaut __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Ganz offen gesagt
#51 2025 Über das Informationsfreiheitsgesetz - mit Mathias Huter

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:11


In dieser Crossover-Episode sprechen Investigativjournalist Michael Nikbakhsh („Die Dunkelkammer“) und Medienunternehmer Stefan Lassnig („Ganz offen gesagt“) mit Mathias Huter (Vorstand Forum Informationsfreiheit) über das im September 2025 in Kraft getretene Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Sie beleuchten die Entwicklung vom jahrzehntelangen Amtsgeheimnis hin zum gesetzlichen Anspruch auf Zugang zu Informationen von Behörden und staatsnahen Unternehmen. Das Gespräch thematisiert die jahrelangen zivilgesellschaftlichen Initiativen, politische Widerstände, die Rolle von NGOs und Journalisten sowie die ersten praktischen Erfahrungen nach der Einführung. Kritisch betrachtet werden u.a. die Ausnahmen für kleine Gemeinden, fehlende Sanktionen bei Nichtveröffentlichung, die sogenannte "Ewigkeitsklausel" und die fehlenden Beratungsstellen für Bürger:innen. Diskutiert wird auch, wie die Verwaltung mit Anfragen umgeht, die Bedeutung des Kulturwandels für mehr Transparenz und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Drucks, um das Gesetz mit Leben zu füllen. Podcastempfehlung der WocheLegion - House of ScamLinks zur FolgeForum InformationsfreiheitFrag den StaatGanz offen gesagt #16 2022 mit Josef Barth und Verena NowotnyPodcast "Die Dunkelkammer" Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Warum verpuffen meine Teammaßnahmen so schnell?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:54


Motivationskicks zerfallen, wenn Verbindung nur im Workshop entsteht und der Alltag zur Bühne für alte Muster wird. Vanessa Laszlo zeigt, warum Teams Selbstmotivation aus Sinn, Sicherheit und Gemeinschaft ziehen – und was fehlt, wenn Maßnahmen wie Urlaub wirken, aber den Alltag unberührt lassen. Kollektive Stärke entsteht dort, wo Führung Regelkommunikation nutzt und Hierarchiesensitivität abbaut. Eine Spurensuche zu echter Performance, die bleibt. Du erfährst... ...wie Führungskräfte eine nachhaltige Performancekultur etablieren ...warum Regelkommunikation der Schlüssel zu erfolgreicher Teamführung ist ...wie psychologische Sicherheit und Sichtbarkeit Motivation fördern ...warum Investitionen in Workshops allein nicht ausreichen ...wie Hierarchiesensitivität die Teamdynamik beeinflusst __________________________ ||||| PERSONEN |||||