Podcasts about einblick

  • 9,166PODCASTS
  • 27,869EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about einblick

    Show all podcasts related to einblick

    Latest podcast episodes about einblick

    ETDPODCAST
    Die Debatten von Charlie Kirk (3) – der „schwarze Pilot“ und der „Faschist“ | Nr. 8173

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:51


    Das Bild, das in vielen deutschen Medien von dem konservativen Influencer Charlie Kirk gezeichnet wird, kollidiert hart mit zahlreichen anderen Darstellungen, die ihn als Vertreter der Debattenkultur, des Austausches und der traditionellen Werte zeigen. Ein Blick auf einige von Kirks Debatten an amerikanischen Universitäten.

    FALTER Radio
    FPÖ: Wie Herbert Kickl zum Messias der Blauen wurde - #1478

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 22:53


    Fast wie ein Messias wurde Herbert Kickl auf dem Parteitag in Salzburg vergangenes Wochenende bejubelt. Nicht einmal Kritik an seiner unrühmlichen Rolle beim Abbruch der Regierungsverhandlungen im vergangenen Frühjahr war zu hören. Das war einmal ganz anders. Ein Blick ins Archiv erinnert an die Schimpftiraden von heutigen Fans wie Peter Westenthaler, Gerald Grosz und anderen gegen ihn. Falter-Chefreporterin Nina Horaczek analysiert, wie sich das Image und die Bedeutung Kickls geändert haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Female Leadership Podcast
    Von Fake News bis Familienfeier: Wie wir im Gespräch bleiben und die Demokratie stärken – mit Sally Lisa Starken

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:20


    +++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++In dieser Folge #405 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Sally Lisa Starken darüber, wie wir mit drängenden Zivilgesellschaftlichen Themen unserer Zeit umgehen können: Demokratiestärkung und den Umgang mit Spaltung und Polarisierung. Sally ist Journalistin, Autorin, Filmemacherin, hat mit ihrem Buch “Zu Besuch am rechten Rand” einen Einblick darin gegeben, warum so viele Menschen die AfD für eine echte Alternative halten. Kürzlich war sie auf ihrer Recherchereise für das zweite Buch in den USA auch auf der sogenannten Trauerfeier für Charlie Kirk.

    Auf dem Weg zur Anwältin
    #734 Art. 186 StPO: Freiheitsentzug nur fürs Gutachten

    Auf dem Weg zur Anwältin

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:06


    In dieser Episode von Auf dem Weg als Anwält:in sprechen die Strafverteidiger Duri Bonin und Gregor Münch über Art. 186 StPO: die stationäre Begutachtung. Ein spezielles Beweismittel, das tief in Grundrechte eingreift – theoretisch sogar Freiheitsentzug allein zum Zweck eines Gutachtens ermöglicht. In der Praxis spielt diese Bestimmung jedoch kaum eine Rolle. Die zentralen Themen dieser Folge: - Voraussetzungen der stationären Begutachtung: Wann reicht eine ambulante Untersuchung nicht aus und weshalb muss ein medizinisch indiziertes Setting in einer psychiatrischen Klinik vorliegen? - Rechtsgrundlage und Verfahren: Warum entscheidet das Zwangsmassnahmengericht in einem schriftlichen Verfahren und wieso das Fehlen einer mündlichen Anhörung problematisch ist. - Kompetenzen von Gericht und Staatsanwaltschaft: Weshalb hier eine Inkongruenz besteht – Gerichte dürfen vor einer Verurteilung selbst über Freiheitsentzug entscheiden. - Anrechnung auf die Strafe: Der Spitalaufenthalt wird auf die Freiheitsstrafe angerechnet – unabhängig davon, ob in einer offenen oder geschlossenen Einrichtung. - Rechte während der stationären Begutachtung: Anwendung der Vorschriften zur Untersuchungs- und Sicherheitshaft – Besuchsrechte, Postkontrolle, ärztliche Betreuung, Beschwerdemöglichkeiten. - Keine praktische Relevanz: Warum Art. 186 StPO nie angewandt wird. - Praxisperspektive: Was tatsächlich vorkommt: Verlegungen von Untersuchungshäftlingen in Kliniken, zu wenige Plätze für psychisch kranke Personen, neue Notabteilungen wie in Limmattal. - Haftpolitik im Vergleich: Unterschiede zwischen Kantonen von Befristungen wegen Kollusionsgefahr (z. B. Basel-Stadt) bis zu pauschalen Dreimonatsanordnungen in Zürich – und welche Folgen dies für Haftdauer und psychische Belastung hat. - Transparenz und Statistik: Warum Unterschiede in Haftquoten zwischen den Kantonen Fragen aufwerfen und weshalb Vergleiche Hinweise auf Verfahrenspraxis und Staatsanwaltschaftsführung geben könnten. Wer Strafrecht, Strafprozessordnung, Untersuchungshaft und die stationäre Begutachtung verstehen will, erhält hier einen Einblick in eine Norm mit hoher Grundrechtsrelevanz, aber geringer praktischer Bedeutung. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - [Art. 186 StPO - Stationäre Begutachtung](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_186) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

    Lauschwerkstatt
    Folge 49 - Auf dem kanadischen Holzweg

    Lauschwerkstatt

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 37:25 Transcription Available


    Ein Blick nicht nur über den Tellerrand, sondern buchstäblich auf die andere Seite der Welt: Im September 2025 machten sich insgesamt zehn Tischlereien aus NRW, Hessen und Hamburg auf den Weg nach British Columbia, um auf einer rund 1800 Kilometer langen Tour die Holzbearbeitung in Kanada zu erkunden. Die Reise führte die Gruppe zu unterschiedlichen Stationen – vom Holz-Fertighaus-Produzenten über einen Selfmade-Handwerker zu Spezialfirmen für den Holzkonstruktionsbau bis hin zur Lehrwerkstatt des British Columbia Institute of Technology. Welche Eindrücke sind den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders im Gedächtnis geblieben? Welche Erkenntnisse haben sie für ihren Arbeitsalltag mit nach Hause genommen? In dieser Folge der Lauschwerkstatt lassen wir die Reise noch einmal Revue passieren und sprechen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten rund um die Holzverarbeitung in Kanada und Deutschland.

    Pixel, Polygone & Plauderei
    Von Patenten & Präsidenten: Nintendo im Fokus, State of Play & Borderlands 4 – Savegame #47

    Pixel, Polygone & Plauderei

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025


    Willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe von Savegame, eurem monatlichen Speicherstand zum Hören! In dieser Episode tauchen wir wie immer tief in die spannendsten Themen der Gaming-Welt ein.Themen dieser Episode:State of PlayDie Highlights aus Sonys September-Show: Marvel's Wolverine & SarosWarum fehlt Marathon?Nintendo und die umstrittenen PatenteWas steckt hinter den patentierten Pokémon-Mechaniken und warum sorgt die Vergabe der Patente für Kritik?Ein Blick auf die Auswirkungen für kleinere Entwickler und die Gaming-Branche.Doug Bowser tritt zurückDer Präsident von Nintendo of America verabschiedet sich – Devon Pritchard übernimmt.Was bedeutet das für die Zukunft von Nintendo?Borderlands 4: Performance-Probleme und Spieler-FrustTrotz technischer Schwierigkeiten ein Verkaufserfolg – wie Gearbox die Kritik angeht und was Randy Pitchford dazu sagt.Weitere Themen:Xbox ROG Ally: Was halten wir von den Preisen des Handhelds?Forza Motorsport 6 angekündigtBleibt dran und viel Spaß beim Zuhören! Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

    M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
    Folge 61: Podcast besucht Podcast Mirjam Burkard zu Gast – Lesezeichen Junior im Oktober

    M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 45:33


    Mirjam Burkard vom Podcast „Bacher & Burkard über Bücher“ ist zu Gast im Lesezeichen junior und gibt einen Einblick in den Bereich Literaturdidaktik im Bereich der Kinder- und Jugendbücher. Vom Spaß mit Verben über viele Einzeltitel bis hin zur Klassensatzempfehlung– für jede*n ist etwas dabei. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:30: „Das verrückte ABC der Verben“ von Ina Hattenhauer, Gerstenberg, 56 Seiten, ab ca. 4 Jahren ab 06:22: „Ganz am Anfang war der Ball“ von Will Gmehling, illustriert von Antje Damm, Peter Hammer Verlag, 26 Seiten, ab 4 Jahren ab 12:20: „Fuchs und Hase“ von Sylvia Vanden Heede, illustriert von Thé Tjong-Khing, übersetzt von Sylke Hachmeister, Moritz Verlag, 148 Seiten, ab ca. 6 Jahren ab 17:55: „Himmelwärts“ von Karen Köhler, illustriert von Bea Davies, Hanser Verlag, 187 Seiten, ab 10 Jahren ab 27:32: „Zu schnell für diese Welt“ von Martina Wildner, Beltz & Gelberg, 233 Seiten, ab ca. 11 Jahren ab 34:27: „Immerland“ von Flix, illustriert von Mika Thorwarth, Hanser Verlag, 352 Seiten, ab 13 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

    ETDPODCAST
    Die Debatten des Charlie Kirk (2) – Randgruppengespräche | Nr. 8159

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 7:25


    Das Bild, das in vielen deutschen Medien von dem konservativen Influencer Charlie Kirk gezeichnet wird, steht in starkem Kontrast zu zahlreichen anderen Darstellungen, die ihn als Vertreter der Debattenkultur, des Austausches und der traditionellen Werte zeigen. Ein Blick auf einige von Kirks Debatten an amerikanischen Universitäten …

    ETDPODCAST
    Die Debatten von Charlie Kirk (1) – Wege und Irrwege des Glaubens | Nr. 8158

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:06


    Das Bild, das in vielen deutschen Medien von dem konservativen Influencer Charlie Kirk gezeichnet wird, kollidiert hart mit zahlreichen anderen Darstellungen, die ihn als Vertreter der Debattenkultur, des Austausches und der traditionellen Werte zeigen. Ein Blick auf einige von Kirks Debatten an amerikanischen Universitäten.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Machen Unis krank? - Einblick ins kaputte Hochschul-System

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 7:14


    Niendorf, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
    #60 Nie wieder Migräne: Das hat bei Lisa wirklich funktioniert

    Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:04


    Tage- oder sogar wochenlang mit hämmernden Kopfschmerzen im dunklen Zimmer zu liegen.Genau das war jahrelang Lisas Realität. Heute ist sie frei von Migräneanfällen und hat nur noch selten Kopfschmerzen.In dieser Folge teilt sie ihre persönliche Geschichte und die entscheidenden Schritte, die sie aus der Migräne herausgeführt haben.✨ Dich erwartet:Ein ehrlicher Einblick in Lisas Weg von ständigen Migräneattacken hin zu einem migränefreien LebenDie Rolle von Stress, Ernährung und Bewegung – und warum Migräne immer multikausal istPraktische Neuro-Hacks für akute KopfschmerzenLangfristige Strategien, die dein Nervensystem stabilisieren und dein „Stressfass“ entlasten könnenWarum es nie den einen „Gamechanger“ gegen Migräne und Kopfschmerzen gibt, aber viele kleine Hebel, die gemeinsam Großes bewirken

    Freies Radio Neumünster
    Blinkfüür - mehr als ein Lichtblick zum Thema sexueller Missbrauch - die Septemberausgabe 2025

    Freies Radio Neumünster

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 59:57


    Sexueller Missbrauch in Kindheit und Jugend, ein Thema, dass in der Breite der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen ist, aber nach der Statistik schon immer und lange in der Gesellschaft vorhanden ist. Das Betroffenennetzwerk Blinkfüür wird in ihrer Sendung durch 3 Frauen einen Einblick in die vielen Facetten dieses Themas geben. Woher kommt der Name Blinkfüür? Was ist das Betroffenennetzwerk und in dieser Folge im besonderen die oft umfangreichen Folgen des Missbrauchs! Liebe Hörerinnen und Hörer, festhalten und lauschen, es wird nicht immer ganz leicht, aber der Spaß darf trotzdem dabei sein!

    Single Trails and Single Malt
    Folge 326 - Traillegalisierung Mini Serie 4/5 Warum sind Radfahrer beliebte Gäste in der Gastro ( Markus Lippert)

    Single Trails and Single Malt

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 28:33


    In dieser Episode treffen wir Markus Lippert – früher Softwareentwickler, heute seit über fünf Jahren leidenschaftlicher Bierbrauer und mit seiner Brauerei ein beliebter Anlaufpunkt für Radfahrer in der Region. Wir sprechen mit ihm darüber, was Regionalität für ihn bedeutet, warum es wichtig ist, dass man die Region gemeinsam nach vorne bringt, und weshalb gerade Radfahrer für ihn besonders angenehme Gäste sind. Ein Blick auf die Rolle der Gastronomie und regionalen Produzenten im Zusammenspiel einer erfolgreichen Bike-Region.

    beeple Talk
    bt242 Road to Essen - HABA

    beeple Talk

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:59


    Redakteur Patrick Tonn nimmt uns heute mit in die Welt von HABA, die so viel mehr ist als die Kinderspiele, für die der Verlag berühmt ist. Im Gespräch mit Brettspielhamster Alexandra gibt Patrick uns einen Einblick in eine Spielewelt zwischen Tradition und Moderne.

    Tales From The Needle - Tattoo Podcast
    Jen Tonic: „Ich wusste schon mit 15, dass ich tätowieren will.“

    Tales From The Needle - Tattoo Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:04


    Live aus Aachen! In dieser Folge sitzt Seb mit Jen Tonic auf der Kaiserstadt Tattoo-Expo vor Publikum. Jen erzählt, wie sie schon mit 15 wusste, dass sie tätowieren will – und wie der Weg dorthin aussah: Kunstakademie (kurz), Portfolio aufbauen, zwei Jahre Studiosuche und schließlich die Ausbildung bei Markus Stolz. Wir sprechen über ihren Stilwandel hin zu floralem Neo-Traditional, warum echte Blumen und Natur für sie die besten Referenzen sind und wie Ölmalerei ihr Tätowieren prägt – inklusive Kurs-Erfahrungen in einem französischen Schloss und an der Uni in Amsterdam.Es geht um Booking-Realität (lieber 2–3 Monate statt Jahresplanung), Walk-Ins und Flashes auf Conventions, Reizüberflutung vs. Messe-Romantik – und warum Aachen trotzdem „Herzensmesse“ bleibt. Jen gibt Einblick in Studio-Alltag und Ausbildung (Stichwort Lüneburg, Azubi-Geschichten und das Running Gag-Alter-Ego „Jens Toxic“). Außerdem reden wir offen über Social Media: vom +27.000 Follower-Monat über den Switch vom Privat- zum Tattoo-Account bis hin zu Shadowban, wenn man am Dekolleté tätowiert. On top: Lieblings-Setups (u. a. Cheyenne Pen, Easy P3 Pro) und wie man Inspiration zwischen Kundenprojekten, Malerei und Leben bewahrt.Jen findet ihr (trotz Shadowban) hier auf Insta und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #457 - Preisverhandlung auf Augenhöhe: Warum deine Vorqualifizierung über deinen Umsatz entscheidet

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:53


    Preisverhandlung auf Augenhöhe: Warum deine Vorqualifizierung über deinen Umsatz entscheidet   Viele Selbstständige und Freelancer stolpern immer wieder über den gleichen Fehler: Sie machen ein Angebot, ohne zu wissen, mit wem sie es eigentlich zu tun haben – und was auf der anderen Seite wirklich erwartet wird. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum eine konsequente Vorqualifizierung vor dem Angebot das A und O ist, wie du mit mutigen Fragen echten Einblick bekommst und warum du dich nie unter Wert verkaufen solltest.   Birgit Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/birgitkoerting/   Wer fragt, führt und gewinnt Wenn du zu früh in ein Angebot gehst, ohne vorher die Rahmenbedingungen zu kennen, verschenkst du Potenzial. Nicht nur finanziell, sondern auch strategisch. Deshalb gilt: Redeanteil bei dir maximal 10 Prozent. Der Rest gehört dem potenziellen Kunden. Frag nach dem Budget, nach der Erwartung, nach der internen Kalkulation. Und hör genau hin. Wer das nicht tut, landet schnell bei 800 Euro Tageshonorar während der Kunde 2.000 für dich einkalkuliert hat.   Open Book statt Black Box Transparenz ist kein Risiko, sondern ein Vertrauensvorschuss. Wer mit einer Open-Book-Policy arbeitet, schafft ein klares Wertesystem. Gerade im Kontext von Agenturen oder Freelance-Plattformen, bei denen Margen oft verschleiert werden, ist Offenheit ein echter Game Changer. Das heißt nicht, dass du alles preisgeben musst... aber du darfst klare Fragen stellen. Und wenn dein Angebot "nicht abbildbar" ist, ist das ein wichtiger Hinweis. Kein Rückschlag.   Entscheider, Mitentscheider, Influencer Ein weiteres Schlüsselelement in der Vorqualifizierung: Wer sitzt wirklich mit am Tisch? Wer trifft die Entscheidung? Und wer beeinflusst sie im Hintergrund? Wenn du deine Angebote mit Menschen verhandelst, die gar nicht entscheiden dürfen, bist du machtlos. Klarheit über die Rollen im Prozess ist essenziell – sonst wirst du nach drei erfolgreichen Gesprächsrunden plötzlich mit einem Einkäufer konfrontiert, der nochmal 10 Prozent runterhandeln will.   Fazit: Mutig sein. Fragen stellen. Verantwortung übernehmen. Vorqualifizierung ist keine lästige Pflicht, sie ist deine Chance, das Projekt in deinem Sinne zu gestalten. Wer den Kunden wirklich versteht, kann ein passgenaues Angebot machen, das beide Seiten zufriedenstellt. Und das beginnt nicht beim Preis, sondern bei der Haltung. Frag nach. Hör zu. Und triff eine bewusste Entscheidung: Willst du zu diesen Konditionen arbeiten – oder eben nicht.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

    KathaMaReal
    Kathatalk: Mental Breakdown, Emotionen als Trigger, an meine Grenzen kommen

    KathaMaReal

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 25:51


    In diesem Kathatalk gibt es mal wieder einen realen Einblick in meine Woche! Ich komme momentan mal wieder an meine Grenzen und gerade wenn alles zu viel wird, kann man daraus einige spannende Schlüsse ziehen und diese teile ich in dieser Folge mit euch. Ich spreche auch darüber, wie man gut am besten auf Leute zugeht und wie ich mir das angeeignet habe.

    Pflege Digital Podcast
    093 - Jörg Kesselmeier (Connext Vivendi) | KI, Schnittstellen, Telematik und Startup-Investments

    Pflege Digital Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 38:19


    In dieser Episode spreche ich mit Jörg Kesselmeier darüber, wie künstliche Intelligenz, offene Schnittstellen und digitale Souveränität die Pflegebranche verändern. Wir werfen einen Blick auf konkrete KI-Anwendungen, von smarter Wunddokumentation bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen, und diskutieren, warum viele kleine Verbesserungen im Alltag oft mehr bewirken als der eine große Wurf. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie offen die Branche mittlerweile für API-Plattformen ist, warum digitale Souveränität zur Grundhaltung geworden ist und was die Telematikinfrastruktur tatsächlich im Alltag leistet – oder eben (noch) nicht. Ein ehrlicher Einblick in Fortschritte, Stolpersteine und das, was uns in den nächsten Jahren erwartet. Reinhören lohnt sich!

    Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
    #226: Der deutsche Napoleon Hill | Maurice Bork

    Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 74:00


    Der deutsche Napoleon Hill? Klingt anmaßend? Ist es nicht. Mit Maurice Bork spreche ich über Geld, Reichtum, Erfolg, Familie, Verkaufen und Bestseller. Du bekommst einen Einblick, wie er sein Netzwerk “Die wichtigste Stunde” aufgebaut hat, wie er über Geld denkt, was er von Affirmationen hält und wie er über die Spiegel-Bestsellerliste als Spiegel-Bestsellerautor denkt - mit anderen Worten: Wir sprechen darüber, wie er seine Rolle im Leben gefunden hat. Als selbsternannter "unmotiviertester Immobilieninvestor Deutschlands” sprechen wir ganz bewusst nicht über Immobilien - aber dennoch über Mieter…

    GAYRADIO Podcasts
    QueerEvent - Lust*streifen 2025 | Que(e)rBeet [23.09.25]

    GAYRADIO Podcasts

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:17


    Gin Burri, Artistic Director, gibt einen Einblick in die Organisation und das Programm des diesjährigen Lust*streifen Film Festivals, das vom 9. bis 12. Oktober 2025 in Basel stattfinden wird.Komplette Sendung: ⁠⁠www.queerupradio.ch⁠

    Starfire
    Tichys Einblick - Parteirichter statt Verfassungswächter? – Gefahr für Demokratie und Freiheit | Lage der Nation

    Starfire

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:15


    Parteirichter statt Verfassungswächter? – Gefahr für Demokratie und Freiheit | Lage der NationAus dem YouTube-Kanal von Tichys Einblickhttps://youtu.be/WyTFIL_TMyI?si=9_gdQKFzftVCA5fc

    Reality TV Check
    #221 - Are you the One - Realitystars in Love, Love Island VIP, Princess Charming, The Summit & Sommerhaus der Stars - Shake your Balla

    Reality TV Check

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 73:49


    Endlich melden wir uns mit einer regulären Folge zurück und abgesehen von den vielen vielen vielen Formaten, die wir momentan schauen, hat Pia eine volle Liste mit weiteren Formaten, die schon ganz bald anstehen. Es wird in diesem Jahr wirklich keine Sekunde langweilig im Reality TV Kosmos.Wir schauen darauf, was in den letzten zwei Wochen bei Are you the One - Realitystars und Jimi Blue Ochsenknecht in Love passiert ist und was es mit diesem Special Gast denn nun eigentlich auf sich hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Insel der Liebe bei Love Island VIP und die Insel des Abbruchs bei Princess Charming. Wir haben zudem in das nagelneue Amazon Prime Format The Summit reingeschaut und geben einen ersten Einblick und eine Einschätzung, ob das Format mit unseren Lieblingsshows mithalten kann. Dann hätten wir noch um ein Haar das Sommerhaus der Stars übersprungen, aber dem widmen wir uns selbstverständlich auch am Ende der Folge.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

    #GranulatPodcast
    #41 | Das nackte Lichtschwert: Barbie rettet die Deepwater Horizon!

    #GranulatPodcast

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 133:41


    Herzlich Willkommen zum #GranulatPodcast mit Dennis und Sascha! Wenn du ein leidenschaftlicher Film- oder Serienfan, ein begeisterter Gamer oder einfach nur ein Nerd bist, dann bist du bei uns genau richtig.Wir sind zwei Freunde, die sich für alles begeistern, was mit Kino, Serien, Gaming und der Nerd- und Internetkultur zu tun hat. In unserem Podcast teilen wir unsere Meinungen zu aktuellen Themen, besprechen Neuheiten und Trends und geben Empfehlungen zu allem, was uns begeistert.Wir sind Sascha & Dennis - wir verwöhnen eure Ohren mit hochkarätigen Meinungen zu neusten Kinofilmen, Serien, Games und allem anderen was die Nerd- & Internetkultur so hergibt!In unserer Folge geht es um Folgendes: Intro & Begrüßung, IRL & Nerdnews, Conversation Cards, Filmhausaufgaben, was wir die letzten Wochen geschaut haben (Serien & Filme) & sonst noch was?Wir bieten nicht nur Unterhaltung und Inspiration, sondern auch einen Einblick in unsere Welt. Bei uns erfährst du, welche Filme und Serien du unbedingt sehen solltest, welche Games das Zeug zum Hit haben und vieles mehr. Besucht uns auf unseren Podcast-Kanälen!https://linktr.ee/granulatpodcastWir freuen uns sehr, dass du reinhörst / reinschaust und uns bei unserem neuen Herzensprojekt begleitest. Unterstütze uns gerne in dem du den Podcast teilst - und bewertest!Weitere Links:https://derhumie.de/https://der-granuloide.de/

    Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

    Manchmal weißt du genau, was zu tun ist und trotzdem zieht dein Inneres die Handbremse. Das Problem: Diese Blockaden sitzen nicht im Willen, sondern tief in deinem Unterbewusstsein. In diesem Video erfährst du: • Woher innere Blockaden kommen und warum sie dich bremsen • Warum reiner Wille meist scheitert • Wie Hypnose dein Unterbewusstsein neu programmiert • Drei einfache Übungen, die du sofort ausprobieren kannst Du wirst sehen: Wenn du dein Unterbewusstsein als Partner nutzt, lösen sich viele Hindernisse schneller, als du denkst.

    Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
    #561: Immobilien richtig verkaufen – Timing, Steuervorteile & Gewinnmaximierung

    Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 8:19


    Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um eine Immobilie zu verkaufen und wie holst du dabei das Maximum heraus? In dieser Folge sprechen wir über Strategien, mit denen du nicht nur den Verkaufspreis optimierst, sondern auch steuerlich clever agierst. Wir gehen unter anderem darauf ein: Warum ein Restnutzungsgutachten deine Abschreibungsdauer verkürzt und so Steuervorteile (teils doppelt) bringt. Ob es sich lohnt, nach Ablauf der Abschreibung zu verkaufen – oder lieber in die eigene Struktur (Ehegattenschaukel, Holding, Stiftung, KG) zu übertragen. Wie du Erbschaftsteuer und mögliche Grunderwerbsteuer in deine Verkaufsstrategie einbeziehst. Welche Alternativen zum Verkauf es gibt: Nachbeleihen, freie Grundschulden nutzen oder nach 10 Jahren privat steuerfrei verkaufen. Warum eine klare Familienstrategie mit Nießbrauch-Modellen enorme Vorteile bringt – gerade bei Kindern in Ausbildung. Wieso Timing und Ruhe entscheidend sind, um Zwangsverkäufe zu vermeiden und die Marktlage optimal auszunutzen. Außerdem gebe ich einen persönlichen Einblick in meine eigenen Erstinvestments, wie ich mit Restnutzungsgutachten arbeite und warum mein langfristiger Plan einen Verkauf in eigene Strukturen oder eine Stiftung vorsieht.

    Stories of History
    Als der Ball im Netz war #3 Oliver Bierhoff – Bertis goldener Joker

    Stories of History

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 19:04 Transcription Available


    In seinen vier Bundesligajahren gelangen ihm gerade mal 10 Treffer. Und doch schrieb Oliver Bierhoff als Schütze eines einzigartigen Tores mit der Nationalmannschaft Fußballgeschichte. Dafür musste er aber zunächst Deutschland verlassen. Von einem, der auszog um „in der Fremde“ das Tore schießen zu lernen. Und der dann Torschützenkönig in der stärksten Liga der Welt wurde. Im Fußball zählen nur Tore, Tore und einfach nur Tore. In „Als der Ball im Netz war“ gibt einen wunderschönen Einblick über Tore, die Geschichte schrieben und das Leben von Fußballern einschlägig verändert haben. Credits: Als der Ball im Netz war ist ein FYEO Original der dpa Gehostet von Thomas Thonfeld Redaktion: Annette Meinke & Ronny Thorau Produziert von Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Freies Radio Neumünster
    Es ist ein TABU - Weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung. HAART CAFÉ ON AIR ist jetzt in unserer Audiothek.

    Freies Radio Neumünster

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 60:03


    Im heutigen Podcast geht es um unsere Beratungsstelle TABU – Fachstelle für Frauengesundheit mit dem Schwerpunkt weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung (FGM/C) und in diesem Zusammenhang um betroffene geflüchtete Frauen und Mädchen. Wir wollen unseren Zuhörerinnen und Zuhörern  einen Einblick in dieses schwierige Thema geben und die Arbeit der Beratungsstelle vorstellen. In welchen Ländern gibt es diese grausame Praxis? Wie viele Personen sind betroffen und was geschieht eigentlich in Deutschland? Sind Frauen und Mädchen hier geschützt? Heute habe ich eine Mitarbeiterin der Fachstelle, Hanna-Joy Renner, zum Interview eingeladen, der dieses Thema besonders am Herzen liegt. Natürlich gibt es auch wieder Musik, die sich mein Gast ausgesucht haben. Hört mal rein! HAART CAFÉ ON AIR ist eine integrative Radiosendung der Diakonie Altholstein für Alle. Mit aktuellen Themen, spannenden Interviews und Musik. Wir senden jeden 4. Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Die Wiederholung gibt es immer am darauffolgenden Samstag um 10.00 Uhr.

    ChinaHotPod
    Episode 159 - Transformation statt Changemanagement

    ChinaHotPod

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:15


    Von Sales Director zum Geschäftsführer in China: Francis Kremer steuert für den deutschen Mittelständler Wessel-Werk die Niederlassung in Taicang durch einen tiefgreifenden Wandel. Im Interview verrät er, warum es eine Transformation und kein Change-Management ist, wie er das Team überzeugt und welche Rolle der Standort China im globalen Spiel seines Unternehmens einnimmt. Ein Blick hinter die Kulissen der deutschen Industrie in Asien.

    DNEWS24
    Gedankenmacher: Zahlen lügen nicht

    DNEWS24

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 5:38


    #Gedankenmacher #DNEWS24 #Bundeshaushalt #Reformstau #FriedrichMerz #AfD #SonntagsfrageBehauptungen und Widerspruch - was ist wahr, was ist unwahr? Ein Blick auf die Zahlen bringt Aufklärung.

    Battlepod
    Battlepod: Newsflach September 25

    Battlepod

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:39 Transcription Available


    In dieser Episode des Battlepod widme ich mich gemeinsam mit Jürgen den neuesten Entwicklungen im Battletech-Universum sowie der bevorstehenden PhoenixCon. Wir bieten einen Überblick über das spannende Programm der Con, einschließlich Turnieren und Workshops, und sprechen über die Alpha-Strike-Meisterschaft. Zudem teilen wir Neuigkeiten von Mechforce Germany, wie die Wahl des neuen Vorstands und zukünftige Projekte. Wir thematisieren Catalyst Game Labs und deren neuen Produkte sowie digitale Entwicklungen, insbesondere für MechWarrior 5. Unsere Diskussion bietet einen umfassenden Einblick in die aktive Community und die mit Spannung erwarteten Ereignisse. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

    Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
    Elektrotechnik Podcast # 223 – Meisterschule: Bin ich gut genug, oder nur gut im Zweifeln?

    Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 48:28


    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast geht's um die Frage, die viele Azubis nachts nicht schlafen lässt: Reicht mein Wissen für die Meisterschule?Giancarlo the Teacher nimmt kein Blatt vor den Mund: Du bekommst einen tiefen Einblick in Inhalte, Anforderungen, Prüfungen und Denkfehler und ein Zitat am Schluss, das Dich wachrüttelt.Für alle, die sich fragen: „Bin ich gut genug?“ Diese Folge gibt Dir die Antwort.Quellen:Q1: 10 gute Gründe, den Meister zu machenhttps://www.hwk-duesseldorf.de/artikel/10-gute-gruende-den-meister-zu-machen-31%2C0%2C2879.htmlQ2: Ihre Investition für die Meisterschule Elektrotechnik-Handwerkhttps://www.bildungszentrum-wuerzburg.de/artikel/ihre-investition-fuer-die-meisterschule-elektrotechnik-handwerk-78%2C0%2C4709.htmlQ3: Meisterprüfung Elektrotechnik – Inhalte, Ablauf und Prüfungsfragenhttps://technische-berufe.com/meisterpruefung-elektrotechnikQ4: Meisterkurs Elektrotechnik Teil I und II in Vollzeithttps://www.bildungsakademie-ulm.de/seminar/1-mv-e-inst-vzQ5: Stellenausschreibung Dozent (m/w/d) Elektrotechnik auf Honorarbasishttps://www.hwk-gera.de/artikel/dozenten-m-w-d-elektrotechnik-auf-honorarbasis-5%2C0%2C947.htmlQ6: Meisterausbildung und Meisterprüfung: Elektrotechnikerhttps://www.hwk-leipzig.de/artikel/meisterausbildung-und-meisterpruefung-elektrotechniker-3%2C0%2C5595.htmlQ7: Meisterprüfung: in vier Schritten zum Zielhttps://www.hwk-akademie.de/artikel/meisterpruefung-in-vier-schritten-zum-ziel-3751,0,10.htmlQ8: Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk (ElektroTechMstV)https://www.hwk-aurich.de/_Resources/Persistent/f/9/7/a/f97a0cc5567bc556e56f6e2bba962d5afdc7511e/Meisterpruefung_im_Elektrotechnikerhandwerk.pdfhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

    Der dicke Preusse spricht
    Battlepod: Newsflach September 25

    Der dicke Preusse spricht

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:39 Transcription Available


    In dieser Episode des Battlepod widme ich mich gemeinsam mit Jürgen den neuesten Entwicklungen im Battletech-Universum sowie der bevorstehenden PhoenixCon. Wir bieten einen Überblick über das spannende Programm der Con, einschließlich Turnieren und Workshops, und sprechen über die Alpha-Strike-Meisterschaft. Zudem teilen wir Neuigkeiten von Mechforce Germany, wie die Wahl des neuen Vorstands und zukünftige Projekte. Wir thematisieren Catalyst Game Labs und deren neuen Produkte sowie digitale Entwicklungen, insbesondere für MechWarrior 5. Unsere Diskussion bietet einen umfassenden Einblick in die aktive Community und die mit Spannung erwarteten Ereignisse. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

    Y-Kollektiv – Der Podcast
    Only-Fans-Manager mit 21: Wie er mit Chattern reich wurde

    Y-Kollektiv – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 30:12


    Alex ist 21 und verdient als Only-Fans-Manager nach eigenen Angaben sechsstellig im Jahr. Sein Geschäftsmodell: Er managt Only-Fans-Models und beschäftigt "Chatter". Also Menschen, die im Namen der Frauen mit ihren Fans schreiben, flirten und intime Inhalte verkaufen. Für die Kundinnen und Kunden soll sich das echt anfühlen. Dabei baut Alex Business eigentlich auf Täuschung auf. Y-Kollektiv-Reporter Leon Hüttel will verstehen, wie dieses System funktioniert. Dafür trifft er Alex in seinem Kinderzimmer-Office. Da, wo Alex sein Business gestartet hat. Leon bekommt Einblick in interne Guidelines und lernt wie man Kunden auf Only Fans emotional an sich bindet. Viele wissen nicht, dass sie statt mit Models mit Chattern sprechen. Wir bekommen einen exklusiven Einblick in private Chats, die zeigen: Viele der Kundinnen und Kunden haben enge Kontakte mit den Models, teilen ihren Alltag und Probleme. Und es bleibt die Frage: Wie vertretbar ist ein System, das Nähe nur inszeniert? Reporter: Leon Hüttel Redaktion: Pamina Rosenthal Technische Produktion: Adrian Eichmann, Eva Garthe Unser aktueller Podcast Tipp: "Wissen mit Johnny" https://1.ard.de/Wissenmitjohnny "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion von Radio Bremen 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #187: Silent Hill f im großen Horror-Check

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:12


    Pünktlich zum kommenden Start der Spooky-Season wird es in Folge 187 des PC Games Podcast gruselig. Denn wir sprechen über den neusten Ableger der Silent-Hill-Reihe, Silent Hill f. Nach über 13 Jahren präsentiert sich der neue Teil nicht nur mit einem ganz anderen Setting, sondern auch mit einem völlig überarbeiteten Kampfsystem.Um zu klären, ob die vielen Veränderungen den gewünschten, frischen Wind in die Reihe bringen oder doch etwas zu viel des Guten sind, haben wir unseren Tester Yannik Cunha eingeladen, der einen genaueren Einblick in die Tiefen des Psycho-Horrors geben kann. Außerdem zu Gast ist PCGH-Redakteur Christopher Barnes, der den Horror-Titel auf Performance, Beleuchtung und Ton untersucht hat.Gemeinsam plaudern wir darüber, was uns an dem neuen Silent Hill gefallen hat, welche Punkte verbesserungswürdig gewesen wären und ob die mutige Neuausrichtung an die Qualität der alten Teile und des Remakes von Silent Hill 2 herankommt.Zudem möchten wir euch an dieser Stelle nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    Stay Forever
    Realms of the Haunting (SF 157)

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 114:13


    Worum geht's? Mitte der 1990er-Jahre ist das Genre der Ego-Shooter schon fest etabliert – Doom, Quake und Duke Nukem 3D setzen auf Tempo, Action und Technik. Doch mit Realms of the Haunting erscheint 1996 ein Spiel, das bewusst andere Wege geht: ein Hybrid aus Shooter, Adventure und Horror-Erzählung. In der Rolle von Adam Randall erkundet man ein mysteriöses Herrenhaus und bald darauf dämonische Parallelwelten, ein wilder Mix aus Okkultismus und Fantasy. Das Spiel verbindet polygonale 3D-Umgebungen mit Monster-Sprites und Full-Motion-Videos – ein ambitionierter Spagat zwischen Technik und Atmosphäre. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge neben dem Gameplay auch über die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte von Realms of the Haunting, die hemdsärmeligen Dreharbeiten zu den FMV-Sequenzen (mit O-Tönen der weiblichen Hauptdarstellerin, Emma Powell), die Ambitionen des Studios Gremlin Interactive – und über die Frage, warum dieses Spiel so sehr aus dem Raster fällt. Ein Blick auf einen (ziemlich) vergessenen Genre-Grenzgänger, der viele interessante Stärken und Schwächen hat. Infos zum Spiel: Thema: Realms of the Haunting Erscheinungstermin: Dezember 1996 Plattform: MS-DOS, später Windows, MacOS, Linux Entwickler: Gremlin Interactive Publisher: Gremlin Interactive, Interplay (nur USA) Genre: Ego-Shooter Designer: Paul Green, Anthony Crowther, Christopher Pepper u.a. Musik: Chris Adams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Voice-Over Emma Powell: Johanna Streicher Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) el)

    Benzingespräche
    Benzingespräche #172 - Thomas Hanswillemenke, Vorstand Mobilität Santander Deutschland

    Benzingespräche

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 32:44


    In dieser Episode der Benzingespräche spricht Tim Klötzing mit Thomas Hanswillemenke, Vorstand Mobilität bei Santander Deutschland. Sie diskutieren über die Entwicklungen im deutschen Autohandel, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung und dem Technologiewandel ergeben, sowie die aktuellen Trends im Fahrzeugmarkt. Thomas teilt seine Erfahrungen und Einsichten aus seiner langjährigen Karriere in der Automobilfinanzierung und reflektiert über die Auswirkungen der Konsolidierung im Autohandel und die Rolle internationaler Akteure. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik der Branche und die Zukunft der Mobilität.

    Hamburg News
    Hamburg News: Dressel gegen Zukunftsentscheid

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:13 Transcription Available


    Von globaler Politik über lokale Herausforderungen bis hin zu süßen Erfolgsgeschichten: Erfahren Sie, wie Johann Wadephul Deutschlands Rolle im UN-Sicherheitsrat stärken will, warum die Hamburger Politik und Industrie vor den Folgen der Klimaziele warnen, und wie die Stadt mit Bauarbeiten, Demonstrationen und einer bewegenden Gerichtsverhandlung umgeht. Außerdem: Ein Blick auf die neue Oper und die Honigproduktion am Michel.

    Kunst verkaufen Podcast
    EP329 - Akademie Update 2025

    Kunst verkaufen Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 28:09


    Ein kleiner Einblick in die Neuerungen, die unsere Mitglieder in der Akademie erwarten und genießen.

    Welt.Macht.China
    Weltweit Spitze: Was macht China zur Biernation Nr. 1?

    Welt.Macht.China

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 38:40


    China ist der größte Biermarkt der Welt und hat im Jahr 2024 rund 341 Millionen Hektoliter Bier produziert - fast doppelt so viel wie der Zweitplatzierte USA. Besonders bekannt ist die ehemalige deutsche Kolonialstadt Qingdao, wo 1903 eine der ersten Brauereien gegründet wurde. Heute lockt dort das Internationale Bierfestival im August mehr als 6 Millionen Besucher – fast so viele wie das Münchner Oktoberfest. Korrespondent Benjamin Eyssel nimmt uns mit ins chinesische Bierparadies und zeigt, wie sich die Bierkultur wandelt: von der Dominanz der Großbrauereien hin zum wachsenden Trend rund um Craft Beer und Mikrobrauereien. Doch welche Rolle spielt China für unsere deutsche Bierindustrie? Ist der chinesische Markt eine große Chance oder eine harte Konkurrenz? Darüber sprechen wir mit Dr. Rodger Wegner vom Verband der Ausfuhrbrauereien. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Was passiert, wenn sich zwei Journalisten mit ganz unterschiedlichen Meinungen die wichtigsten Themen der Woche vornehmen? "7 Tage wach" ist der etwas anderer News- Podcast von rbb24. Christoph Schrag und Hendrik Schröder sind schon jahrelang befreundet und streiten über das, was zählt. Egal ob Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft – die beiden liefern nicht nur die Schlagzeilen, sondern versorgen euch auch mit Denkanstößen. "7 Tage wach" gibt es jeden Freitag – pünktlich zum Wochenende - in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/7TageWach?cp

    LUFTRAUM
    Neue Destinationen, neue Chancen: Einblick in die Netzwerkplanung bei Edelweiss

    LUFTRAUM

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 22:20


    Info von meinem Werbepartner: Take back your personal data with Incogni! Use code [luftraum] at the link below and get 60% off annual plans: https://incogni.com/luftraum Wie entscheidet eine Ferienfluggesellschaft, wohin sie ihre Maschinen schickt? Oliver Lenz, bei Edelweiss für die Netzwerkplanung zuständig, gibt in unserem Podcast Luftraum spannende Einblicke – und verrät, warum Excel-Tabellen nicht alles sind. Viel Spaß mit dieser Folge.

    Hossa Talk
    #267 Der kosmische Christus (m. Martin Thoms) 

    Hossa Talk

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 98:42


    Seitdem Martin Thoms zuletzt bei Hossa Talk zu Gast war, um in einer Doppelfolge über sein Buch zur Allversöhnung zu reden ist eine Menge passiert - in der Welt und auch bei Martin. Grund genug, um ihn erneut willkommen zu heißen und darüber zu quatschten. Mit Jay, Marco und Gofi redet Martin aber nicht nur über all die Dinge, die seitdem los gewesen sind, sondern er gibt ihnen Einblick in seine Dissertation, an der er gerade schreibt: Einer Arbeit zum kosmischen Christus. Im Gespräch mit den drei Hossa Talkern geht es um Bäume, die in die Hände klatschen, Sternenhimmel, die von der Schönheit Gottes erzählen, der Figur der Weisheit in den Schriften des Alten Testaments, dem Logos im Johannes-Prolog und das Haupt des ganzen Kosmos in den paulinischen Briefen des Neues Testaments und wie der komische Christus Chiffre und Metapher ist in der ganz großen Erzählung des Christentums und der gesamten Schöpfung. Ein extrem spannender und horizonterweiternder Talk, wie immer, wenn Martin zu Gast ist, der Mut macht und Hoffnung schenkt mit der Bibel in der Hand über den eigenen Tellerrand hinaus zu glauben.

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    7x STARKES WIR | Wie Beziehungen & Teams erblühen | Folge 57

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:27


    ► Hier findest du alle Infos zu Human Evolutionhttps://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/► Hey du wundervoller Mensch, schön dass du wieder eingeschaltet hast zu einer neuen Folge von HUMAN FUTURE MOVEMENT.Heute bekommst du einen Einblick in meine neue Ausbildung Human Evolution – eine Einladung, unsere Systeme bewusst zu gestalten.In dieser Episode stelle ich dir das Herzstück der Ausbildung vor:den 7-Dimensionen-Prozess der Potenzialentfaltung.Create – Wie du mit einer klaren Absicht dein Leben und Miteinander bewusst gestaltest.Flow – Wie du als Einzelner und im Team echten Flow erzeugst.Grow Up – Warum Bewusstseinsreife die Basis für echte Führung ist.Clean Up – Wie du mit deinem Schatten arbeitest, statt ihn auf andere zu projizieren.Show Up – Wie du in allen Lebensbereichen authentisch präsent wirst.Open Up – Was es heißt, dich mit Demut und Mitgefühl für das Ganze zu öffnen.Wake Up – Wie du spirituelle Intelligenz entwickelst – jenseits von Religion oder Esoterik.Wenn du fühlst, dass es Zeit ist, wirklich etwas zu bewegen – in dir und um dich herum – dann ist Human Evolution genau das Richtige.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanEvolution #CreateFlowGrow #Potenzialentfaltung #SystemischesBewusstsein #HumanFutureMovement

    Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
    Deutsch-deutsche Politik - Die Hallstein Doktrin 1955

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 42:33


    Adenauer wollte deutsche Interessen gerne ganz allein vertreten. Völlig ohne die DDR. Ländern, die die DDR anerkannten, drohte die BRD also quasi automatisch. Diese diplomatische Regel heißt Hallstein-Doktrin. Ein Blick auf ihre Geschichte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":11:33 - Jurist Michael Kilian war Mitarbeiter Walter Hallsteins und beschreibt dessen Persönlichkeit und Karriere vor und während der Hallstein-Doktrin.21:22 - Torben Gülstorff beschäftigt sich mit der Wirkung der Hallstein-Doktrin in der internationalen Politik.32:58 - Sabine Steidlevon der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, erläutert die Reaktionen auf die Hallstein-Doktrin bei den westlichen Verbündeten der Bundesrepublik.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Grundgesetz: 70 Jahre altes ProvisoriumBRD und DDR entstehen: Die doppelte Staatsgründung 1949Eine Stunde History: Grundlagenvertrag von 1972**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    RONZHEIMER.
    Sind ARD und Co. zu links? Mit Georg Restle

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 49:25


    Immer wieder steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik: Zu einseitig, zu links, zu wenig Meinungsvielfalt.Im Gespräch mit Paul erklärt Monitor-Chef Georg Restle, wie er diese Vorwürfe einschätzt, warum der Fall Julia Ruhs für so viel Aufsehen sorgt und welche Rolle ARD und ZDF spielen sollten. Ein tiefer Einblick in die aktuelle Mediendebatte, von der Frage nach konservativen Stimmen bis zum Umgang mit der AfD.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

    Heute zu Gast im Triathlonchat: Jonas Schomburg, 6ter der Ironman WM Nizza 2025.Jonas teilt seine Erfahrungen von der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza, seine Trainingsphilosophie und die Herausforderungen, die er auf dem Weg zur Spitze gemeistert hat. Erfahrt, wie Jonas seine Rennen plant, welche Rolle sein Vater als Trainer spielt und warum er sich auf die kommenden Herausforderungen freut. Ein Muss für alle Triathlon-Fans, die einen Einblick in das Leben eines Profisportlers gewinnen möchten!WERBUNG EIGHTSLEEP:code: PUSHINGLIMITS⁠⁠⁠⁠https://www.eightsleep.com/pushinglimits/⁠⁠⁠⁠€350 off Pod Ultra, €200 off PodDer Pod 5 reguliert aktiv deine Temperatur, erhöht deinen Körper und spielt integrierte Klangwelten ab, um deinen Schlaf zu verbessern. Alle Anpassungen basieren auf deinen Schlafphasen, biometrischen Daten und deiner Umgebung.WERBUNG:⁠ INCYLENCE⁠Rabattcode: pushinglimitsRabatt: 15%*gültig auf alles außer bereits reduzierte ArtikelGültig bis Ende September (einschließlich 30.09.2025)Link:⁠ https://incylence.com/collections/socken⁠Werbung | Jetzt ⁠⁠⁠⁠⁠⁠AG1 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie testen! Alle Informationen findest du auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠drinkag1.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Hole dir jetzt AG1 nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit #8: Wandern, Wildkräuter & Weinberge – unterwegs im Grand Chasseral und am Bielersee – mit Miriam Menz und Janna Olson in Bern (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 61:28


    In unserer dritten Folge aus dem Kanton Bern blicken wir hinter die Kulissen des Schweizer Wandertraums: Gemeinsam mit Marc-André Sprunger von den Berner Wanderwegen lernen wir, wie die berühmten gelben Rhomben entstehen – und probieren uns selbst im Pinseln.Doch Wandern bedeutet hier nicht nur Wege markieren, sondern auch die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Mit Wanderleiter Noé Thiel streifen wir über blühende Wiesen und durch den Wald, sammeln essbare Pflanzen, bereiten daraus am Lagerfeuer ein aromatisches Kräutermenü zu – und lassen uns so sehr von Noés Leidenschaft und Wissen anstecken, dass wir völlig das Zeitgefühl verlieren.Außerdem sind wir zu Gast in einer traditionellen Métairie – einem typischen Bauernhof dieser Region, auf dem im Sommer Käse hergestellt und Wandernde mit regionalen Spezialitäten bewirtet werden. Dort bekommen wir auch einen Einblick in die Kunst des Käsemachens.Zum Abschluss führt uns der Weg hinaus auf den Bielersee und zur geschichtsträchtigen St. Petersinsel, die schon Jean-Jacques Rousseau faszinierte und bis heute Ruhe, Natur und Inspiration bietet.Eine Folge voller Entdeckungen – zwischen markierten Pfaden, wilden Kräutern und stillen Ufermomenten.----------------------------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.