Podcasts about zitat ich

  • 25PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zitat ich

Latest podcast episodes about zitat ich

ELTERNgespräch
Optimistisch und mutig bleiben

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 31:59


Auf ihren Social Media Kanälen begeistert die Influencerin und Mama Lisa Walser täglich insgesamt mehrere Millionen Menschen mit ihrer positiven Art. In dieser Folge spricht Lisa mit Christine darüber, wie wir es schaffen, trotz Unsicherheiten positiv nach vorne zu schauen und den eigenen Weg mit Vertrauen und einer Portion Abenteuerlust zu gehen. Zitat: „Ich wünsche mir oft, dass Mamas viel mehr zusammenhalten, anstatt sich gegenseitig Vorwürfe zu machen.“+++++Noch mehr von Lisa Walser:MutmachliederInstagramYoutube++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Winterhighlight zum Jahreswechsel "Lieber Allein?" Katja Kullmann über ihr Leben als singuläre Frau

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 40:59


Neuer Brigitte Kurs FOREVER FIT!Weihnachten und Neujahr sind für Menschen, die allein leben eine Herausforderung, auch für die, die im Grunde zufrieden sind mit dieser Lebensform. Deshalb aus gegebenem Anlass eine Wiederholung dieser inspirierenden Folge mit der famosen Katja Kullmann über ihr Leben als singuläre Frau, die auch dermaßen hörenswert ist für allen anderen Frauen!Hier nochmal die Shownotes von damals, denn Katja Kullmann beglückte uns in der zweiten Folge!!Katja Kullman ist verliebt, nein nicht in einen Mann, seit langem nicht und vielleicht nie mehr. Verliebt ist sie ins Alleinsein. Und die Essayistin ist sich sicher: In jeder von uns wohnt sie, die 'singuläre Frau', die auch allein recht gut klarkommt. Ein vielschichtiges, inspirierendes Buch hat sie darüber geschrieben, das genauso heißt 'Die Singuläre Frau', und in dem sie nicht nur über ihr Leben erzählt, und wie es dazu kam, sondern auch darüber, wie unterschiedlich andere Frauen da hineingeraten: mal weil sie müssen durch Trennung, Tod, Krieg oder einfach unfreiwillig, mal weil sie wollen. Und immer schon hatten sie es nicht leicht, in diesem „Status“ wie man heute wohl sagen würde – denn die Gesellschaft sah und sieht sie lieber in der Warteschleife für Mr. Right. Katja Kullmann aber weiß: Es geht auch ohne und zwar recht gut. Und klar, ein bisschen schönreden gehöre auch dazu – wie in jedem Lebensentwurf. ZITAT: "Ich bin mir sicher: In jeder von uns wohnt eine singuläre Frau, die recht gut allein klarkommt."Neuer Brigitte Kurs FOREVER FIT!Katja KullmannDie singuläre Fraujetzt auch als Taschenbuch beidtvEUR 15,00ISBN : 978-3-423-35212-3Katja Kullmann bei InstagramJulia bei InstagramUND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
Die magische Zeit zwischen den Jahren

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 54:06


Einen Tag vor Weihnachten sinnieren Christine und Willi Weitzel (bekannt aus Willi will´s wissen) über die Magie der Weihnachtstage, die merkwürdige Zeit zwischen den Jahren und Familienbräuche, die trotz aller Schieflage der Welt uns zumindest in unserem kleinen Mikrokosmos dabei helfen können, optimistisch ins neue Jahr starten . Diese letzte Folge ist perfekt für die Ohren während der letzten Weihnachtsvorbereitungen oder für die Tage nach Weihnachten.Zitat: "Ich beobachte das auch, dass häufig diese ganzen Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten an Weihnachten entstehen, weil jeder wieder sein eigenes Kindheitsgefühl aufleben lassen will und vielleicht darüber hinaus vergisst, dass die anderen auch noch da sind."+++++Noch mehr von Willi Weitzel:InstagramWebsiteSternsinger Website Willi und die Kinderrechte - der Film zur Sternsingeraktion 2025Buch: Der Frieden ist ausgebrochen**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elterndeSendedaten von „Willi auf der Suche nach dem Christkind“:24.12.2024 um 18:30 auf ARD-alpha25.12.2024 um 09:05 auf 3sat26.12.2024 um 03:45 und um 10:45 auf ARD-alpha++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Museum am Sofa
Starke Frauen - Helma Schimke

Museum am Sofa

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 9:43


An Christi Himmelfahrt 1939 hielt die 13-jährige Helma Zagler in ihrem Tagebuch fest [Zitat]: „Ich bin traurig, weil ich meine Mutter kränkte. Sie hat entdeckt, dass ich in der Kirche statt eines Gebetsbuches einen Kletterführer las. Es tut mir so leid, aber ich weiß nicht, warum ich den lieben Gott nicht nur beim Altar, sondern hoch oben unter den Wolken suche und warum ich mir einen Himmel ohne Berge nicht vorstellen kann.“ Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Josef Kirchner ist euer Begleiter in dieser Folge und durchforstet mit euch die Geschichte Salzburgs.

ELTERNgespräch
"Elternschaft ist anstrengend" mit Hebamme Maren Leerhoff

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 32:29


Hebamme Maren Leerhoff spricht mit Christine über die vielen kleinen Krisen, die mit Beginn der Elternschsaft auf Mamas, Papas und das Zusammenspiel als Paar einprasseln.Das Problem sieht Maren insbesondere in dem sehr romantischen Blick, den wir auf Kinder und Elternschaft haben. Doch selbst sie als Hebamme wurde beim zweiten Kind von der Realität mit einem Schreibaby ordentlich überrumpelt. Zitat:"Ich erlebe das jeden Tag, dass Eltern denken: Krasse Lotte, dieses Kind ist ohne Bedienungsanleitung gekommen, kann mir mal jemand helfen?"+++++Noch mehr von Maren Leerhoff:InstagramPodcast++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Hab ich ein Alkoholproblem? Von einer, die sich diese mit Ja beantwortet hat

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 45:47


Heute mit der Autorin Christine Koschmieder. Mit ihr spricht Julia über ihren zutiefst berührenden autofiktionalen Roman DRY, in dem Koschmieder über ihr Leben als Alkoholikerin schreibt; darüber wie sie - selbst Kind von hochfunktionalen Alkoholikern - langsam, aber sicher in die Sucht hineingeriet und wie sie die Kraft fand trocken zu werden und zu bleiben. Wie ihre Eltern entsprach auch sie nicht dem gängigen Bild des verwahrlosten Alkoholikers, sondern schaffte es trotzdem, ihr Leben irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Sogar Koschmieders Kinder haben die emotionalen Aufs und Abs und Angriffe ihrer Mutter nicht unbedingt dem Alkohol zugeschrieben – Spuren hat all das natürlich trotzdem in ihrer aller Leben hinterlassen. Dennoch hat es Jahre gedauert, bis Christine Koschmieder sich entschloss, eine Entwöhnungskur zu machen. Heute ist seit 3 Jahren trocken und spricht mit Julia über ihren Weg dahin und ihre Gedanken dazu. ZITAT: „Ich bin und bleibe Alkoholikerin, obwohl ich nach außen hin immer leidlich funktioniert habe. Heute bin ich trocken, aber es bleibt ein Kampf. Und ich spreche und schreibe darüber, damit allen klar ist: die allermeisten Alkoholiker:innen fallen nicht auf, aber es zerstört trotzdem so viele Leben.“https://christinekoschmieder.de/+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
AD(H)S im Erwachsenenalter – Symptome, Diagnose, Therapieansätze

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 40:31


Auch dieses Thema haben sich viele Hörer:innen gewünscht: eine fundierte Folge über AD(H)S im Erwachsenenalter.Viele Frauen erhalten die eigene Diagnose nämlich oft erst im mittleren Alter, manchmal eher zufällig – zum Beispiel, wenn ihre Kinder diagnostiziert werden. Oft haben sie aber schon jahrelang Probleme bei der Alltagsbewältigung, der Fokussierung auf Tätigkeiten, oder der Emotionsregulation, die sie sich nur bisher nicht erklären konnten. Das kann sehr belastend sein und manche Betroffene empfinden es daher als entlastend, durch die Diagnose endlich eine Erklärung für ihre Schwierigkeiten zu haben.Was es genau mit dem Phänomen AD(H)S auf sich hat, welche Symptome sich zeigen, wie heute diagnostiziert wird und was man tun kann, wenn die Diagnose tatsächlich da ist, darüber spricht Julia heute mit Prof. Dr. Alexandra Philipsen, DER Spezialistin in Deutschland zu dem Thema. Sie sagt: Die Lebensmitte bringe auf verschiedenen Ebenen oft neue Herausforderungen mit sich. Wo betroffene Frauen bis hierhin leidlich klar kamen, würden die Symptome jetzt heftiger. Sie wundere es daher nicht, dass viele Diagnosen erst dann kämen, auch ohne Kinder.Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und in dieser Eigenschaft Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinikum Bonn.Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Neurobiologie der Emotionsregulation und Impulskontrolle, Entwicklung und Evaluation störungsorientierter Psychotherapiekonzepte (COMPAS-Studie) und pharmakologische Studien zur Spannungsregulation und Impulskontrolle insbesondere bei ADHS und der Borderline Persönlichkeitsstörung. ZITAT: „Nein, ADHS ist keine ‚Mode-Diagnose‘. Wenn mittelalte Frauen davon betroffen sind und ihr Alltag stark belastet, ist ihnen mit einer Diagnose, auch im Erwachsenenalter, sehr geholfen. Vielen erklären sich dann erste massive Probleme, die sie bis dahin hatten.“ ZITAT: „Ich habe viele Frauen, die erst als Erwachsene mit AD(H)S diagnostiziert werden, wenn das Thema bei ihren Kindern auftaucht. Wenn der Alltag durch die Symptome stark belastet ist, kann einen Diagnose, Therapie und Medikation, sehr entlastend sein für alle Beteiligten.“https://www.ukbonn.de/psychiatrie-und-psychotherapie/team/direktorin/prof-dr-alexandra-philipsen/UND HIER GEHT ES ZU UNSEREN TOLLEN BRIGITTE DOSSIERS WECHSELJAHREZum Thema Partnerschaft: GEHEN ODER BLEIBENSTOFFWECHSELJulia bei Instagram@julia_schmidt-jortzigwww.schmidt-jortzig-coaching.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Welle oder Bubble? Die Wechseljahre hier und in England... und in der Hausarztpraxis

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later May 17, 2024 41:33


Warum hat die MENO-Welle ihren Ursprung in England? Ist es das System, oder sind es MENO-Stars wie die Fernsehmoderatorin Davina McCall oder die Abgeordnete („MP" oder „Member of Parliament“) Carolyn Harris? Was können wir von Great Britain lernen, wo man uns in punkto MENO um Jahre voraus ist – vor allem am Arbeitsplatz und bei der Ausbildung der medizinischen Fachkräfte?Und wie kann es gelingen, auch hier mehr Hausärzte und Hausärztinnen für die Wechseljahre zu interessieren, als weitere Gesundheitspartner im Leben einer Frau? Diana im Gespräch mit Hausärztin und GP (General Practitioner) Dr. Kerstin Smith über die Welle dort und die Blase hierzulande. ZITAT: „Ich sehe in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf in Sachen Aufklärung über die Wechseljahre!“Tipps & Links zur FolgeDr. Kerstin Smith im Netz: arztpraxisleuben.comDiana auf Insta: @apothekerin_ihres_vertrauensJulia auf Insta: @julia_schmidtjortzigUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Wenn Wünsche nicht wahr werden. Eine mittelalte Liebe und ein Kinderwunsch

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 33:24


Dokumentarfilmerin Judith Beuth hat ein Frauenpaar über zehn Jahre begleitet, die sich trotz aller Widerstände nichts sehnlicher wünschten als ein Kind – und denen die Erfüllung des Wunsches verwehrt blieb. Wie ist es als jüngere, kinderlose Frau, dabei zuzusehen, wie die Fruchtbarkeitsphase im Leben einer anderen Frau sich dem Ende nähert, wenn in dieser Zeit auch das eigene Leben weitergeht, auch bei einem selbst das Thema vielleicht immer brennder wird? Und wie erging und ergeht es der Protagonistin selbst in diesem für FRauen ohnehin so turbulenten Jahrzehnt? Ein Gespräch über das Ende von Hoffnung, unerfüllte Wünsche, "Torschlusspanik" und die gnadenlose Härte des Endes der Fruchtbarkeit, wenn ein Kinderwunsch da war. ZITAT: „Ich werde keine Kinder haben, obwohl ich es so sehr wollte. Ich bin zu alt. Aber ein unerfüllter Wunsch löst sich nicht einfach in Luft auf, er tut weiterhin weh.“DER WUSCHKinofilm von Dokumentafilmerin Judith BeuthKinostart war am 14. März 2024Gewinner des Publikumspreises des Max Ophüls Festivals 2023Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SneakReview
All of Us Strangers

SneakReview

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 13:48


Alles an diesem Film ist so anziehend, mysteriös und magisch mit fantastischen Elementen, verwoben zu einem neuen Genre das vielleicht aus diesem Film geboren wird! Zumindest sprengt der Film meiner Meinung nach jedes Genre und lässt sich nicht einordnen. Ich hatte keine Ahnung worum es genau geht, aber mir war klar Paul Mescal und Andrew Scott muss ich zusammen auf großer Leinwand sehen.  Und ohne Spoiler noch ein Zitat: “Ich wusste, dass ich den Film in mir spüren konnte. Die Haptik, wie meine Elektrizität durch die Kamera fließt, war wichtiger als alles andere“ so Kameramann Jamie Ramsay über die Arbeit an All of Us Strangers.Neugierig geworden? Dann hört jetzt die neue Special Folge!Follow me now on Instagram

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Die Magie brüchiger Biografien. Mit der fantastischen Drehbuchautorin Laila Stieler

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 25:26


Je älter wird sind, desto mehr Brüche weist unser Leben auf. Mal rein private, mal aber auch gesamtgesellschaftliche, die uns mit prägen. Und doch schaffen wir es immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.Eine, die davon erzählen kann wie keine andere, ist die Dramaturgin und Drehbuchautorin Laila Stieler. Seit Jahrzehnten schreibt sie u.a. für die Filme von Andreas Dresen (zuletzt 'Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush'), hat aber auch so grandiose Frauen-Figuren wie TINA MOBIL, DIE FRISEUSE und DIE POLIZISTIN zum filmischen Leben erweckt. Sie selbst hat mit dem Zusammenbruch der DDR selbst mindestens einen solchen Bruch erfahren. Mit Laila Stieler wird Julia heute über die Magie brüchiger Biografien sprechen und wie ihr Leben ihr Schreiben geprägt hat.ZITAT: "Ich habe eine Schwäche für Steh-Auf-Frauen. Sie sind überall unter uns, oft würdigen wir das nicht ausreichend."Tipps & Links zur FolgeAuswahl ihrer Filme1988: Was jeder muß (Kurzfilm) – Drehbuch1991: So schnell es geht nach Istanbul (Kurzfilm) – Drehbuch mit Andreas Dresen1992: Stilles Land (Kino) – Drehbuch mit Andreas Dresen1994: Polizeiruf 110: Opfergang (Fernsehreihe) – nur Producerin1994: Mein unbekannter Ehemann (Fernsehfilm)1997: Die Konkurrentin (Fernsehfilm)2000: Die Polizistin (Kino)2000,2002: Achterbahn (Fernsehreihe) – Drehbuch für zwei Episoden2005: Willenbrock (Kino)2007: Ein verlockendes Angebot (Fernsehfilm) – Drehbuch mit Güzin Kar, auch Producerin2007: Liebesleben (Kino) – auch Dramaturgie2008: Patchwork (Fernsehfilm)2008: Wolke 9 (Kino)2009: Mein Mann, seine Geliebte und ich (Fernsehfilm)2009: Wohin mit Vater? (Fernsehfilm) – auch Producerin2010: Die Friseuse (Kino) – auch Producerin2011: Die Lehrerin (Fernsehfilm) – auch Producerin2013: Willkommen auf dem Land (Fernsehfilm) – auch Producerin2015: Brief an mein Leben (Fernsehfilm)2016: Mitten in Deutschland: NSU – Die Opfer – Vergesst mich nicht (Fernsehfilm)2017: Eine Braut kommt selten allein2018: Gundermann (Kino) – Drehbuch2021: Tina mobil (Serie) – Drehbuch2021: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Heute spricht Diana mit Make-up-Artistin und Meno-Aktivistin Martina Davidson darüber, was Schönheit für sie ist – nämlich eine Ressource, die Kraft, Halt und Trost gibt, die man aber viel zu schnell aus den Augen verliert vor lauter gefilterten Bildern und Kaufaufforderungen auf Insta usw. Und natürlich gibt sie auch ein paar gute Tipps, wie man es noch 90 Sekunden vor dem Zoomcall hinkriegt, frischer auszusehen auf der kleinen Kachel.Zitat: "Ich gucke auf das Schöne. Ich bin eine Schönheitssucherin. Und das kann man lernen. Das ist ein innerer Prozess, und das ist auch Arbeit. Aber wenn es gelingt, dann klappt das die nächsten Jahrzehnte ganz gut, auch sich selbst schön zu finden."Tipps & Links zur FolgeInstagram: @martinadavidson__Website: martinadavidson.comDie (kostenpflichtige) Aufzeichnung des Webinars mit Martina findet Ihr hier (Kosten: 22 Euro): nobodytoldme.myshopify.comUnd hier sind einige inspirierende Insta-Accounts von nicht mehr jungen Frauen – neben Martinas, natürlich. Ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit ;-)@paulinaporizkov@astridiwantyouinmylife@barbara_lutz_model@and.bloom@bettinarust..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Abschiede und Neuanfänge. Julia sagt 'Tschüss' und Christine 'Hallo'! Und Elke ist natürlich auch dabei

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 42:03


Nach 5 Jahren ELTERNGespräch übergibt Julia den Podcast nun in die treuen Hände ihrer lieben ELTERN-Kollegin Christine Rickhoff, die den Podcast ab Januar übernehmen wird. In diesem Gespräch könnt ihr sie kennenlernen! Die langjährige Journalistin und Mutter von 4 Kindern freut sich sehr auf die neue Aufgabe und ihre Zusammenarbeit mit Elke Schicke, denn Elke bleibt! Was das ELTERNgespräch auszeichnet, was Julia aus den vergangen Jahren mitnimmt, jetzt vorhat und was die drei beim Thema Erziehung wirklich wichtig finden, darüber spicht sie heute mit Christine und Elke.ZITAT: "Ich bin unendlich dankbar für fünf erfüllende Jahre und so viel Vertrauen von den Hörer:innen - jetzt beantwortet Elke zusammen mit Christine Rickhoff Eure Fragen, und das wird toll! Eure Julia"OOODER Ihr hört mal in Julias tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-). Fundierte Expertinnen-Interviews zum Thema Frauengesundheit und allen Fragen, die sich bei uns Frauen mitten im Leben noch so auftun.instagram: @julia_schmidtjortzigwww.schmidt-jortzig-coaching.de+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Lob, Kritik oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin . Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
In-Vitro-Fertilisation aus Sicht eines Vaters...und was dann geschah

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 32:47


Heute mit Nico Kuhnke: Er ist Vater dreier Kinder und mit ihm sprecht Julia heute darüber, wie er und seine Frau zu diesem Glück gekommen sind und wie sich das für ihn anfühlte. Denn nach langen Kinderwunschjahren hatte das Paar sich seinerzeit zu einer In Vitro Fertilisation entschlossen, die dann endlich die ersehnten Wunschkinder brachte.Aber nicht nur davon wollen wir sprechen, sondern natürlich auch darüber, wie die beiden es denn nun erleben, das Elternsein, das ja dann oft gar nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat. ZITAT: "Ich habe mich während der gesamten InVitro Behandlung meiner Frau unendlich schuldig gefühlt, denn ich habe den Kinderwunsch meiner Frau viel zu lang ausgesessen."Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Johnny Grasser I MICH BREMST NIEMAND AUS
FOLGE 37: Auf dem Badminton-Court mit Annika Schröder

Johnny Grasser I MICH BREMST NIEMAND AUS

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 57:18


In dieser Folge lerne ich die sympathische und inspirierende Para-Badminton Spielerin Annika Schröder kennen. Basti ist Annika bei seiner Moderation des BRSNW-Sportcenters auf der REHACRE 2022 begegnet und hatte jetzt die gute Idee Annika in unseren Podcast einzuladen. Kurzer Einschub zur Erklärung der Abkürzungen: BRSNW = Behinderten und Rehabilitationssportverband NRW REHACARE = Internationale Fachmesse für Rehabilitation & Pflege Annika spielt aktuell beim 1. BV Mühlheim, sie ist seit 2022 Teil der Para-Badminton Nationalmannschaft und wurde 2022 zur Para-Badmintonspielerin des Jahres gewählt. Dieses Jahr hat Annika Bronze im Einzel bei den EUROPEAN PARA CHAMPIONSHIPS in Rotterdam gewonnen. Nach ihrem Master in Psychologie ist sie aktuell Psychotherapeutin in Ausbildung. Annika beschreibt im unterhaltsamen Gespräch sehr mitreißend die Besonderheiten des Para-Badminton und verdeutlicht, dass sie in ihrem Sport mit Badmintonschläger und Rollstuhl gleich zwei Sportgeräte auf einmal zu beherrschen hat. Sie erklärt warum die Paralympics 2024 in Paris für sie noch zu früh kommen und teilt als sportliches Fernziel die Paralympics 2028 in Los Angeles mit uns. Zudem berichtet sie was ihr die Bronzemedaille bei den EUROPEAN PARA CHAMPIONSHIPS 2023 in Rotterdam bedeutet. Annika ist wichtig, dass der Rollstuhl sie nicht definiert, was sich in dem Zitat „Ich sitze nicht im Rollstuhl, ich benutze ihn nur!“ widerspiegelt. Sie wünscht sich vor allem das Behinderungen wie ihre (inkompletter Querschnitt) als normaler angesehen werden. So fühlt sie sich meistens nicht durch ihre Behinderung eingeschränkt, sondern zum Beispiel durch fehlende Barrierefreiheit. Das kenne ich selber aus meinem Alltag nur allzu gut. Es geht um die Herausforderung ihren Sport, die Ausbildung zur Psychotherapeutin und auch etwas Freizeit unter einen Hut zu bekommen. Unser Eindruck: Ihr Psychologie-Background hilft ihr dabei mit guter Struktur und großer Klarheit unterwegs zu sein. Traditionell stellen wir Annika die Frage nach ihrem persönlichen „Mich bremst Niemand aus Moment“. Mit ihrer Antwort inspiriert und motiviert Annika sehr. Foto Podcast-Cover: Claudia Pauli Annika auf Instagram https://www.instagram.com/annika_srdr/ Link zu meinem Buch: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23522-mich-bremst-niemand-aus/ Links zu mir und meinen Kanälen https://johannes-grasser.de https://instagram.com/theofficial_johnny/ https://facebook.com/theofficialjohnny/ Mail: hello@johannes-grasser.de WhatsApp: +49 176 62388937 Links zu Basti https://www.sebastian-messerschmidt.de https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Schlagartig in den Wechseljahren. Unsere Hörerin erzählt.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 31:11


Manche Frauen kommen von heute auf morgen in die Wechseljahre, unsere Hörerin Melanie Metasch hat die extremste Variante erlebt: Ihr mussten die Eierstöcke herausoperiert werden. Damit verlor sie schlagartig ihr Östrogen und Progesteron, und das Östrogengel wurde ihr vom Nachttisch gerissen, denn nach der Operation kam die Diagnose Krebs. Diana spricht mit ihr über die Mittel und Tricks, die ihr geholfen haben, den Mangel an Informationen für Betroffene, was sie allen mittelalten Frauen zurufen möchte und warum man diese medizinischen oder schlagartigen Wechseljahre auch als Verdichtung dessen betrachten kann, was alle Frauen erleben.ZITAT: "Ich wünsche mir, dass wir Frauen im Gespräch über die Wechseljahre bleiben und uns gegenseitig Hilfe und Stütze geben und zuhören. Wenn wir das nicht untereinander tun, wer dann?"Infos zur Folge:„Zwischenzeiten. Vom Verstehen der Wechseljahre.“ von Marina Benjamin (Arche Literatur Verlag AG, ISBN 10 371602791X, ISBN 13 978-3716027912, 288 Seiten)..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Heldendumm Podcast
S04/E13: Mut, Herz und kein Verstand

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 67:07


Nirgendwo ist es schöner als Zuhause - Das werden sich wohl alle Beteiligten gedacht haben, die in dieser Episode vertreten sind. Heute gehen wir einfach weit, weit über den Regenbogen und wünschen uns, dass wir es nie getan hätten. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Wer streamt Der Zauberer von Oz (werstreamt.es) Mervyn LeRoy (Wikipedia EN) The Wizard of Oz (Wikipedia EN) Mervyn LeRoy (IMDb) The Wizard of Oz (IMDb) The Making of The Wizard of Oz (YouTube) Die besprochenen Szenen: Hexe Brennt | Der Löwe ist zu witzig | Die Mohnpokalypse Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDingDong Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Mut, Herz und kein Verstand 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Philipp. Hallo Daniel. Ich habe beim letzten Mal ja schon so ein bisschen angeteast, dass deine Geschichte und meine Geschichte sich wie immer komischerweise ein wenig überschneiden, was so der Beginn der Geschichte angeht und die die Richtung, in die wir gehen. 0:27 Heute wird sich das Ganze ein bisschen, aber ich habe jetzt gerade eben so ein bisschen drüber nachgedacht und ich glaube, dass werden wir erst so in der Mitte der Geschichte merken. Deswegen fangen wir einfach mal an, ja, die, und zwar wir fangen mit dir am 15. 0:43 Oktober an, im Jahr 1900. O. 1900 aber es ist gar nicht so weit entfernt von meinem Geburtstag. Ich identifiziere mich, aber 1900 ist immer wichtig, wo geboren. In San Francisco. AOK du bist in San Francisco geboren und dein Name ist Mervyn Leroy. 1:01 Und was ist der Nachname Leroy? OK, mervin, Leroy, OK. Mervyn Leroy sagt dir nichts. Der Name. Nein, sagt mir nichts. Das ist gut. Ja, wie gesagt, du wirst am 15. Oktober geboren, in San Francisco und du lebst als Kind in einer kleinen Familie, du hast halt nur deine Eltern, jetzt keine, keine Großeltern, die irgendwie in der Nähe sind, auch keine Geschwister sind, deine Eltern haben irgendwie so ein Einzelhandels Ding, so einen Laden oder sowas und deine Mutter liebt Theater. 1:32 OK, aber im Sinne von sie geht dahin und sie macht nicht das Zuhause. Dazu kommen wir noch. OK. Aber sie liebt Theater als Zuschauerin, und zwar sie geht ins Theater, sie guckt sich gerne. Stücke an. Guckt sich gerne n geiles Stück an. Kleines Stück. 1:49 Es ist 1904 und dann deine deine Mutter. Wie gesagt, das Theater, die guckt sich irgendwelche Theaterstücke an und sie nimmt dich auch irgendwann mal mit, dass du als Kind schon mit 4 Jahren quasi richtig. Das Ganze schon kennen lernst und vielleicht sogar auch lieben lernst. 2:07 Ja gut, man gibt ja Leidenschaften weiter an die Kinder. Ne soweit so. Genau gut. Vorausgesetzt natürlich, man beschäftigt sich mit dem Kind auch bisschen länger als nur 5 Jahre, denn deine Eltern trennen sich und deine Mutter brennt durch mit einem Reise Berater nach Auckland. 2:22 Mit einem Reise Berater. Mit einem. Windigen Typen. Er hat ihr erzählt, Oakland ist super wahrscheinlich, und dann sind sie einfach. Abgabe Auckland ist jetzt keine Abkürzung von O Island, oder? Das wäre natürlich schön stattgefunden. Naja, du wirst auf jeden Fall bei dem Vater bleiben und es vergeht wieder ein Jahr. 2:41 Du lebst mit deinem Vater, er arbeitet und du bist halt ein kleines Kind am 18. April 1906 05:12 Uhr in den Morgenstunden du schläfst noch und du wirst geweckt. Du wirst nicht von deinem Vater geweckt, du wirst nicht von irgendwelchen Leuten draußen geweckt, du wirst auch nicht von Einbrecher geweckt, du wirst von einem 7,9 auf der Richterskala Erdbeben in San Francisco geweckt. 3:07 Ich wusste es, ich wusste es. Ich wusste nämlich, dass es anfangen. Anfang des 20. Jahrhunderts irgendwann dieses riesige Erdbeben in San Francisco gab, und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob das irgendwie eine Rolle spielt, oder ob ich dann weg bin. Es spielt eine Rolle, denn du wirst quasi aus dem Bett geschleudert. 3:25 Dein ganzes Haus wird aus dem Bett geschleudert, so gesehen. Was wird ins Bett geschleudert? Vielleicht. Auch das 80% der Stadt werden zerstört. 25000 Gebäude gehen in Flammen auf, weil Gasleitungen freigelegt werden. 3:42 Und dementsprechend einfach die ganze Stadt brennt. 3000 Leute sterben dabei. Das vergleichsweise wenig. Was vergleichbar ist, vergleichsweise wenig ist, wobei es aber bis heute das tödlichste Erdbeben in der Geschichte. Es ist. OK, na, jedenfalls 3000 Menschen sterben, dein Vater und du, ihr überlebt unversehrt. 3:59 Glück gehabt, was es gibt noch andere Personen im Haushalt. Wahrscheinlich von denen wurde jetzt nichts überliefert. AOK jedenfalls, ihr verliert euer Zuhause und dein Vater verliert auch seinen Job, weil da gibts nix mehr. 4:15 Verstehe schade, dass er jetzt nicht hausbauer war. Das ist natürlich sehr schade, ja, aber was er ist, er ist jetzt ein Obdachloser mit dir und ihr zusammen sucht nach einem Haus und ihr findet kein Haus. Ihr findet aber eine Bleibe in einem Militär Zelt welches aufgestellt wird halt von eben als naja als Nothilfe Notunterkunft und ihr lebt dort 6 Monate bis dahin Vater wieder einen Job gefunden hat und ihr euch wieder n Eigenheim irgendwo im neu aufgebauten San Francisco leisten könnt. 4:46 OK, verstehe ja soweit so traumatisch bisher. Soweit sehr traumatisch, aber dieser dieses Trauma soll dich eigentlich nur stärker machen, denn es vergehen wieder Jahre und mit mit mit 12 im Jahr 1912 fängst du an Zeitungen zu verkaufen, du wirst so n typischer Extrablatt Extrablatt. 5:05 Ja, alles klar, weiß ich sofort Bescheid. Hast bestimmt auch so ne so ne so ne. So ne Mütze. Ja ja und so ein kariertes, so ne Karte, kleine Weste und fliege um. Genau, und du rennst durch die ganze Stadt und verkaufst deine Zeitung. Und Kniestrümpfen brauche ich noch. Ganz wichtig, ganz so stellt noch. 5:22 Naja, jedenfalls lässt die Stadt und verkaufst. Überall. Deine Zeitung an die Fisch Märkten, du verkaufst die irgendwo bei der Polizei, bei der Polizei, du verkaufst überall wo Menschen sind, dort läufst du hin und verkaufst deine Zeitungen. Zitat Ich sah die Cops, die Huren und die Reporter und die Bartender und die chinesische Fischer und Verkäufer, ich kannte sie alle, wusste was sie mögen, wusste was Sie denken, was sie lieben und was Sie hassen. 5:48 Ich wusste, wie sich echte Menschen benehmen. Das ist, das ist n das der okay alles klar, ich verstehe, das heißt ja ich wusste wie sich echte Menschen benehmen. Das bedeutet, er macht irgendetwas, wo echte Menschen geschauspielert werden oder irgendwie. 6:06 Ja, ja, da ist, fügen sich die Puzzleteile zusammen, es fehlen noch welche. Ja, die Puzzle Teile kommen sehr schnell zusammen, denn schon 2 Jahre später verkaufst du Zeitungen neben einem Theater in San Francisco und dort kommen ja immer wieder Schauspieler raus und die sehen dich und die sehen immer den Zeitungen, der mit 14 seine Zeitungen verkauft und die sagen, Hey, du könntest doch bei uns mitmachen und sie bieten dir verschiedene Rollen an. 6:32 A und einem 14 jährigen schon Mensch. Einer deiner ersten Rollen wird ein Stück, wo du Tom Sawyer spielst. Das ist aber direkt schon was Großes. Also. Direkt, was groß ist. Und es geht dann noch größer, denn du schaust was so in der Welt passiert. 6:48 Sein neuer Job als Schauspieler, da wirst du dich ja natürlich mit den größten Messen und natürlich wirst du auch größer werden und es gibt einen sehr aufstrebenden Schauspieler, der gerade auch im Stummfilm plötzlich sehr so innerhalb von wenigen Monaten voll nach oben geschossen ist. 7:04 Und das ist Charlie Chaplin. AOK ich war im überhasteten. Vielleicht. Aber natürlich Charlie Chaplin. Ja klar. Es ist Charlie Chaplin und du findest ihn total cool und du sagst, was er kann. Kann ich auch, und zwar des Wortes, denn du wirst ein Charlie Chaplin imitator. 7:21 HHOK ein Charlie Chaplin, aber ich werde nicht mit Hitler verwechselt irgendwann, oder? Also ich hoffe nicht. Ich hoffe auch nicht zu Hitler kommen wir noch. A Natürlich bin ich Jerry Lewis. Du bist sehr gut in dem Imitieren von Chaplin, das so, dass es in San Francisco einen Wettbewerb gibt, einen Wettbewerb mit 1000 Teilnehmern, alle verkleidet als Chaplin, alle imitieren. 7:43 Berlin und du gewinnst diesen Wettbewerb, weil du der beste Chaplin imitator bist und du bekommst in einem Theater quasi eine Rolle als als den Hauptpreis und du darfst dort mitspielen. Alles klar verstehe. Mit 15 Jahren und du verkaufst natürlich nebenbei auch noch die Zeitungen. 8:00 Das hört sich finanziell für den 15 jährigen gut an. Das ist tatsächlich so. Jedenfalls das vergeht wieder ein Jahr 1916 stirbt dein Vater und du denkst dir so, OK, was mache ich denn jetzt, mein Vater ist gestorben, mir gehts finanziell eigentlich ganz OK, ich kann mich selber über Wasser halten. 8:17 Das mit den Zeitungen brauche ich auch gar nicht mehr. Ich werde jetzt fulltime Schauspieler. OK. Und was du machst, du tust dich mit einem Pianisten zusammen, der heißt Kleid Cooper und zusammen macht ihr so ne Art Stand up Comedy mit Piano. 8:34 Und das ist ja nichts Außergewöhnliches, so wahrscheinlich. Das gibt es häufig und ihr merkt so Scheiße, das gibt es wirklich überall und ihr versucht quasi damit durchzustarten. Aber ihr könnt nicht so richtig Fuß fassen, fassen von Anfang an. 8:51 Aber ihr denkt euch da wo die Stars hingehen. Wir machen so t Shows oder so After Shows und so weiter wie zum Beispiel Shows von Harry Houdini. So warm, warm, upper für Harry Houdini, so ungefähr ist ja auch stimmt. Jemand bisschen Piano bei Houdini. Je. 9:07 Dann, so nach 3 Jahren, kennt man euch. Weißt du, was gerade von meinem, von meinem Auge läuft? Gerade Greatest Showman aus irgendwelchen Gründen, weil es ähnlich irgendwie auch zeitlich ähnlich spielt, glaube ich. Auch das weiß ich gar nicht, ehrlich gesagt jedenfalls nach 3 Jahren kennt man euch als das Duo Cooper und Leroy. 9:25 Und ihr seid so ein Standard Show. Die bucht man mittlerweile mit dazu, quasi zu irgendwelchen größeren Shows und vielleicht seid ihr irgendwann mal sogar schon so ne bekannte Show wo man gerne hingeht. Problem aber in Coopers Familie stirbt jemand, das heißt er hört auf, er zieht zurück nach irgendwo und lässt dich zurück und du denkst dir so hey ich hab mit Houdini Sachen gemacht oder bei Houdini mit Houdini Sachen gemacht, ich bin quasi der beste Chaplin nach Chaplin ich geh nach Hollywood. 9:53 OK, das ist natürlich ein Sprung. Versucht da irgendwie als Schauspieler Fuß zu fassen. Klappt auch nicht direkt, aber du versuchst es auch noch nebenbei so als Techniker, weil du kennst das ja von deinem. Von den Auftritten es funktioniert. Du wirst Techniker und Schauspieler, machst das so bisschen nebenher, mal das, mal das und in den nächsten 10 oder 11 Jahren machst du wirklich Karriere in Hollywood, dass du erstmal deinen großen ersten Job als Gag Schreiber bekommst. 10:18 Als G. Schreiber ja OK. Schreiber war damals der Shit. Das war also, wenn du irgendwas in Hollywood sein wolltest, dann war es g. Schreiber. Ja, aber was aber waren die gabs damals auch? Gut kann ich dir nicht sagen, das war also scheinbar warst du zumindest gut genug, dass man dich. 10:38 Schreibe auch noch innerhalb dieser Jahre zum Regisseur ernannt hat. Oh, jetzt wird es aber langsam interessant, was, wo bin ich jetzt in meinen Zwanzigern irgendwo? Du wirst gerade 25, es ist 1925 und du lernst einen gewissen Jack Warner kennen. 10:54 OK, alles klar. Das ist natürlich, das ist ein Jackpot, kennenlernen, Termin was. Einer Brothers und er sieht in dir etwas und er sagt Hey junge mervin, ich werde dein Mentor. 11:10 Ui, jetzt also ich finde du machst Karriere. Aber jetzt muss ich, ich muss eine Frage stellen, du musst, du musst sie auch nicht jetzt abschließend beantworten, aber warum kenne ich mich nicht? Das hab ich mich selber auch gefragt. Habe ich einen Künstlernamen oder sowas? 11:26 Ich unter einem anderen Namen bekannt, man kennt mich. Jetzt einfach. Es ist vor unserer Zeit. OK. Deswegen hab ich gefragt, weil ich mir nicht sicher war, ob du dich vielleicht kennst. Aber ich werde im Nachhinein IMDV links verlinken. Kann man sich deine Karriere nochmal in ihren Filmen und Theater Stücken anschauen? 11:46 OK, ich bin sehr gespannt. Du bist mit Jack Warner unterwegs und Warner Brothers gibt es da schon und in den nächsten 12 Jahren wirst du von deinem Regisseur Job steigst du weiter auf bei Warner Brothers tatsächlich steigst auf und auf und auf und du wirst irgendwann mal ein Produzent. 12:05 Ja, wieso der Gang der Dinge ist. Aber das ist auch sehr gut. Also ich bin, ich bin mittlerweile ja gleich da, offenbar zu den wichtigsten Hollywood. So ist es. Du bist, du bist super wichtig so wichtig also bist mittlerweile schon. Also wir haben jetzt sehr schnelle Sprünge gemacht, du bist mittlerweile 37. 12:21 Und du kriegst ne Nachrichten, Telefon, anruf. Ich kann es dir nicht sagen von MGM. Metro Goldwyn Mayer, die mit dem Löwen. Die mit dem Löwen ND möchte, dass du bei denen als Produzent arbeitest und du sagst natürlich sofort zu und du produzierst da irgendwie. 12:41 Ich glaube 45 Filme bei denen und ich kann dir noch nicht. Also ich hab mir natürlich angeguckt welche Filme es waren, aber die haben mir alle vom Titel nichts gesagt. Wie gesagt die Liste steht unten in der Show Notes, du wirst quasi ins Büro von Louis. Die Maya gerufen, das ist der Chef und. 12:59 Der Chef kommt, bist du, gehst du Chef? Du willst ins Büro gerufen, du machst die Tür auf, geht rein, machst die Tür hinter dir zusätzlich quasi an seinen Schreibtisch und er sagt zu dir, Marvin, Du hast geile Arbeit geleistet in den letzten. 34 produktionen. 13:16 Hier ist ein Freifahrtschein. Was möchtest du machen? Ich möchte die Zauberer von Oz machen. Ich möchte den Zauber davon ausmachen und Meyer sagt OK. Dann mach es. Der Film hat Oscar gekriegt glaub ich sogar ne. Dazu kommen wir noch. Ja, also wir machen den Zauberer von aus, es möchte den Zauberer von Oz von 1939 ganz wichtig, weil es gibt mehrere Verfilmungen, kann natürlich jeder jetzt hier einen Cut machen und sich diesen Film anschauen, damit er weiß worüber wir sprechen, kann uns auch im Nachhinein anschauen, das ist was du filmen möchtest. 13:49 Das ist die Geschichte, die du wahrscheinlich als Kind gelesen hast, die Du als Kind im Theater gesehen hast. Du möchtest diese Geschichte verfilmen, ja, du bekommst die interne Produktions Nummer 1060. Bei MGM, also MC 60, ist sauber davon aus. Wenn du irgendwas machst. 14:05 Du bekommst die Buch Rechte, dass du das auch verfilmen kannst und du sagst, OK, wir müssen richtig geiles Drehbuch schreiben. Wie schreibt man richtig geiles Drehbuch. Na gut, jetzt weiß ich, kenne ich mit Zauberei Film. Also ich kenn mich ja mit dem Stoff jetzt nicht aus, ich kenne also das Einzige was ich jetzt kennen würde aus der Richtung wäre jetzt die Zauberer vom Waverly Place, aber ich glaube das ist nicht gewünscht hier das Wissen darüber. 14:29 Wie gehts aber grundsätzlich, wie schafft man es, ein gutes Drehbuch zu schreiben? David Cage. Verhaften? Ich glaube, wissen Friedhelm 1938. Also ich würde sagen, ja, was soll heißen, wie schreibt man ein gutes Drehbuch, schreibt ein gutes Buch, schreibt also. 14:45 Erstmal stellt man jemanden ein Drehbuch. Schreibt AOK macht es nicht selber, ich s also nicht selber. Nein, du brauchst. Du brauchst ein Drehbuchautor, du stellst gleich 10 110, du hast den Freifahrtschein. 10 Drehbuchautoren OK ist für den ein paar viele Köche nicht den Brei also möglich. 15:01 Es gibt schon Stoff, das ist ja nicht mal ne original Story. So ist es werden sehr viele Drehbücher geschrieben. Am Ende kristallisieren sich 3 Stück. Raus also 3 Autoren, die fügen ihre ihre Ideen zusammen und mogeln irgendwas um und daraus entsteht ein Drehbuch, das heißt, das Drehbuch steht nach paar Wochen seit 2 Monate, du bekommst einen Assistant Producer, dazu eine Arthur Freed, er sagt Jungs, was sagst du denn zu den Drehbuchautoren, ich möchte aber Musical machen, ganz wichtig ich hab voll Bock auf Musicals und Musical machen. 15:34 Aber das willst finde ich das denn auch. Du stehst und sagst du ja, kann ich mir gut vorstellen. OK, also ihr macht Musical also wieder ab, was macht das passt. Und er sagt noch ganz wichtig, ja, die Schauspieler sollen selbst singen und jeder Text. Inhalte sollen irgendwie Story voranbringen, es soll irgendwie weißt du, es ist nicht nur o die sind jetzt hat, sondern. 15:53 Ja, es wird verwoben mit der Handlung. So ist es und man holt sich ein Regisseur dazu. Du bist ja der Produzent und Regisseur ist Richard Torb kein unbekannter Mann zu dieser Zeit, er macht aber sehr viele Filme für Erwachsene. Was heißt für Erwachsene jetzt genau das, was ich mir vorstelle? 16:11 Oder so. Jetzt also für Erwachsene, für erwachsenes Publikum, sag mal so. Also seriöse. Seriöse Filme. Vielleicht Action, vielleicht etwas, etwas anderes halt. Und da gibt es schon vielleicht so das Erste, wo man sich überlegt, so macht das Sinn, einen einen keine Ahnung Action Regisseur für einen Fantasy Zauberei Film einzustellen, ich weiß nicht wofür du dich entschieden hast, der Produzent. 16:36 Ja gut, aber Produzenten entscheiden manchmal skurrile Dinge. Plötzlich hat David Fincher Alien 3 gedreht, es passieren Zeichen und Wunder in dieser Welt. Na jedenfalls kommt zum Casting. Man castet das Mädchen, Dorothy ist 13 im Film. 16:52 Man kriegt aber die 16 jährige Judy Garland, weil man hat niemanden bekommt. Man hat es also sie war jetzt keine schlechte Schauspielerin, was andere jüngere Mädchen, die auch gut singen können vorgestellt, das hat dann irgendwie nicht geklappt. OK, aber der Name Judy Garland ist nicht ganz unbekannt oder der, den kennt man. 17:09 Den kennt man, den kennt man. Ich werde jetzt ein paar reinwerfen von den Schauspielern, die noch dabei sind, die getötet wurden, es ist nicht ganz unwichtig, man muss sich vielleicht alle Namen merken, wie das oft bei meinen Geschichten ist, aber sie gehört zu haben ist nicht, es gibt eine geile Sondergaard, das ist nämlich die böse Hexe, die böse Hexe des Westens, das ist ganz wichtig. 17:28 Der Hund der Toto wird gecastet durch eine Hündin Terry. Da war es dann egal, ob da jetzt rüber oder Hündin dabei ist. Hauptsache Hund klar, dann gibt es einen Burg Lahr, der Löwe ohne Mut gecastet wird, dann wird Ray Bolger als der Blech oder Zinn Mann ohne Herz casted Buddy Ebsen als Vogelscheuche. 17:53 Die keinen Verstand hat. Das ist ein professioneller Tänzer, und das ist ganz wichtig, weil die Vogelscheuche läuft ja so, die ist ja weich, die hat ja keine, kein Fleisch verstehe, und da muss sich bewegen und deswegen hat man professionelle Tänzer gecastet und man castet 124 Kleinwüchsige aus USA. 18:09 O was? Denn es gibt es in einigen Szenen. Dazu kommen wir gleich noch, gibt es ja eine Stadt von den sogenannten Munch Kins und die Munch Kins sind alle so kleine Zwerge. Also das würde man heute aber auch nicht mehr machen, oder? Ja, es ich mich tatsächlich interessieren, was heutzutage? 18:28 Machen. Ich Google mal Schneewittchen und die 7 Zwerge und es wird dir beantwortet werden. Jedenfalls ist das Casting. Es gibt natürlich noch weitere Spieler, aber das sind so die wichtigsten Leute der Blech Mann. Er kommt zu dir und sagt so. Weißt du was? 18:45 Ich würde gerne die Rollen tauschen mit Buddy, mit der Vogelscheuche. Aber das also du bist in Blech Mann und der bewegt sich ungelenkig und dann ist da die Vogelscheuche und die musste halt sich sehr gelenkig bewegen, das passt irgendwie nicht, oder? Das passt nicht, aber du sagst also er guckt mich an und sagt zu dir, so du aber damals 1902 ne, ich war in dieser Theater Vorführung als Kind und als ich hab die Vogelscheuche gesehen, ich wollte schon immer das, deswegen bin ich überhaupt Schauspieler geworden, ich will unbedingt die Vogelscheuche sein. 19:16 Also nur wenn es also wenn wenn wenn die beiden das hinkriegen und beide. Gutaussehender drin, von mir aus, aber ich weiß nicht, ob sie nicht so gepasst. Wahrscheinlich. Exakt so ist es abgelaufen, dieses Gespräch. Du hast gesagt, Geh zum G zur Vogelscheuche, klär das mit ihm. 19:34 Ja gut, was willst du sonst machen? Also wird die Rolle getauscht und der Vogelscheuche Mann, der jetzt der neue Blech Mann ist, sagt zu zu dem Ex brechmann neue Vogelscheuche Pass auf ich bring dir das alles bei, sie lernen sozusagen den S sloppy Walk die neue Vogelscheuche ist jetzt die funktionierende Vogelscheuche und der neue Blech Mann nimmt schon mal seine ganzen Songs auf. 19:58 Es ist ganz wichtig, dass die für das Musical Songs aufnehmen, ne damit das schon mal da ist. Somit ist das Casting jetzt fest. Wir haben eine Vogelscheuche. Wir haben einen Löwen, wir haben einen Blech Mann. Wenn man dort zu. Wir haben Dorothee, Wir haben die Hexe und wir haben die 124 Kleinwüchsige. 20:17 Und wir haben den Hund. Und wir haben den Hund. Wir haben nur gesagt, dann werden die ersten Tests gemacht, macht das ja normalerweise in der Filmproduktion, man stellt sich ja erst mal so in, sagen wir, unfertigen Kostümen hin und testet n bisschen, ob das überhaupt funktioniert. Richard Thorpe, der Regisseur, schnappt sich Judy Garland und zieht ihr ne blonde Perücke an und macht ihr ganz viel Make up drauf und ja, sie sieht irgendwie mehr aus wie eine Prostituierte. 20:46 Denn als sie ein Mädchen aus Kansas. Vielleicht ist das Ziel. Und du guckst dir das so an, überlegst so, ja, ich weiß nicht. Also im Buch stammt das anders, aber vielleicht, ich lass ihn einfach. Machen ja, verstehe, aber ich lasse den den Mitarbeitern dieser Produktion auf jeden Fall sehr viel freie Hand. 21:04 Ja, du hast den Freifahrtschein und Du arbeitest ja mit ihnen die Arbeit nicht für dich, sondern du arbeitest jetzt alle zusammen. Der Blech Mann, der wird in seinen Anzug gesteckt und es ist so ne ja so n halt Anzug aus teilweise tatsächlich aus Blech und er wird mit seiner Aluminium. 21:21 Die Farbe eingesprüht, sein Gesicht, seine Hände, damit er halt komplett Silber ist. Und das Bild ist ja relativ bekannt. Genau, der Löwe bekommt ein Kostüm, aber irgendwie Kostüm. Bauer haben sich auch Fahrscheine, also bauen wir jetzt 145 Kilo schweres Kostüm aus Loewenfeld aus echten Löwen Fell. 21:39 Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Der Schauspieler Bird, der versucht, sich darin zu bewegen, merkt aber boah, ist das irgendwie schwer und es ist so warm und er bekommt so eine Latex Maske, dann bekommst du wirklich so ein Katzen Gesicht. Auch das noch. Und er fängt an zu schwitzen. Und er hat. 21:55 Wie kommt denn? Das Problem ist die arbeiten, die Dreharbeiten und der ganze Scheiß. Die gehen immer um 04:00 Uhr morgens los bis 20:00 Uhr. Also 16 stunden in 45 kilo echt echt löwen kostüm, latex im Gesicht. 22:12 Sagen wir 12 Stunden, weil die brauchen 2 Stunden, um das irgendwie das make up und das Kostüm anzuziehen. OK, sein Problem ist aber, er hat Magenbeschwerden, bedeutet Ausziehen von dem Kostüm wird schwierig mitten in den Dreharbeiten, ja und er hat sag mal flatulenzen wenn er zu viel gegessen hat oder generell gegessen hat. 22:31 Löwen windel. Löwe und das also Löwen, Winde oder Löwen windel. Ich hab Windel gesagt. Also ich. Hab alle Gewinde, passt in dem Zusammenhang natürlich auch sehr. Gut, seine Löwe finde sammeln sich auch in seinem Kostüm und die können nicht entweichen. Was sagen wir mal mit Kombination mit den ganzen Scheinwerfer am Set, der generellen Temperatur in LA. 22:55 Explosionsgefahr. Explosionsgefahr am Set der Löwe wird aufgebläht und er kriegt einfach. Er kriegt einfach nichts mehr zu essen. Er darf nur noch nach den Dreharbeiten essen, weil davor sorgt für Explosionsgefahr. 23:12 Löwe. Er hat auf jeden Fall Probleme. Die Vogelscheuche, die neue Vogelscheuche bekommt auch eine Maske aus Latex und bekommt so n ja so n Hemd und ganz viel Stroh. Halt die Vogelscheuche aussieht, aber Latex Maske ist in seinem Gesicht auch nicht. 23:29 Seine Polen gehen zu, es ist alles irgendwie sehr unangenehm, aber man tut was man kann. Also du hast quasi die 3 Schauspieler gestalten, die da stehen alle in vollem Make Up, voller Rüstung und ja, man sieht den anderen Switch schwierig. 23:47 Ja, verstehe das kann ich mir gut vorstellen. Man hat sich, man hat sich sehr viel vorgenommen, glaube ich. Man hat sich sehr viel vorgenommen. Ein Problem ist aber quasi aus einer anderen Richtung gerade die Hexe Gay heißt mit Vornamen die Hexe, merkt also liest, liest ihren Text, liest ihre also, ließ das Drehbuch und merkt doch, irgendwie kann ich mich nicht mit meiner, mit meinem Charakter identifizieren. 24:07 Ich möchte tauschen mit Dorothy. Ich möchte, das wäre schön, wenn sie meint, dass das Ganze ist so bisschen irgendwie geschrieben, wieso eine böse Stiefmutter das Ganze, das Ganze ist so geschrieben für mich, als ob ich so eine böse Stiefmutter wäre, die später zu typischen alten Grantigen Hexe wird und das möchte ich nicht, das gefällt mir gar nicht, ich möchte, ich möchte ein anderes Skript. 24:31 Ja, aber du hast diese Rolle angenommen. Hat sie das Skript nicht gelesen, bevor Sie die Rolle angenommen hat? Ich weiß es nicht. Sie hat auf jeden Fall vielleicht zu Ende gelesen, 3 Tage vor Dreh Beginn schmeißt sie diese Rolle, schmeißt sie das Skript. Und verschwindet. Das ist schlecht, das ist schlecht. 3 Tage vor Dreh. 24:49 Beginn ist ein schlechter Zeitpunkt dafür. Dass das stimmt. Du stehst jetzt quasi vor vor eigentlich 4 Leuten in Kostümen, einem fehlenden, einer fehlenden Schauspielerin. Parallel wird die Hündin Terry trainiert. Ich dachte jetzt kurz, du sagst trächtig. 25:05 Nee, das ist zum Glück nicht. Aber die, also die Hündin wird trainiert und die Trainer machen richtig guten Job. Also die Hündin macht wirklich alles, was man ihr sagt, also die reagiert auf jede kleinste Bewegung, die läuft immer mit, alles super. Und diese Trainer wollen natürlich auch Geld. Und sie werden auch gut bezahlt, weil Freifahrtschein. 25:22 Bestimmt ja. Das bekommen aber die Kleinwüchsigen mit und die Kleinwüchsigen findet es gar nicht geil, weil sie nur halb so viel verdienen wie die Trainer von der. Natürlich, der es bietet sich jetzt wahnsinnig viel an, was man jetzt sagen könnte. 25:40 Absolut. Nichts davon tun wir. Jedenfalls sind die Kleinwüchsigen nicht unbedingt zufrieden mit mit der halben. Leistung, die Sie bekommen. Sie den Portionen, die sie quasi ausgezahlt kriegen. So ist es und sie kommt zu dir und beschweren sich. 25:57 Gut, das verstehe ich aber. Aber werden sie überhaupt anfangen zu reden? Und du stehst am Set und wie gesagt, du siehst hier gestalten, da 124 Zwerge, die auf dich zulaufen, die Hündin, die Rumhüpft und plötzlich bricht der Brechmann zusammen. Der Brechmann oder Blech brechmann, er war der Brechmann, weil er zusammengebrochen. 26:17 Ist der der, der der Brechmann bricht, zusammen brechen bricht zusammen, denn er kann nicht atmen, er hat. Atembeschwerden? Ja, wahrscheinlich, weil dieses Aluminium Spray eingeatmet hat und das irgendwie wahrscheinlich Lungenkrebs macht oder sowas. Ein Notarzt gerufen Buddy kommt sofort, also Buddy. 26:32 Der Schauspieler Buddy kommt sofort ins Krankenhaus. Also ich würde sagen, der Typ der mit ihm die Rolle getauscht hat, der ist aber einer Kugel aber mal haarscharf ausgewichen. Er hat wirklich so Neo in Matrix gemacht. Ja so knapp war dran. Wobei, dazu kommen wir noch welche, welche Bullets doch nicht gelöscht wurden. 26:49 OK. Also du hast jetzt 2 Schauspieler weniger. Ja, sieht schlecht aus, aber. Du stolpert über Margaret Hamilton. Margaret Hamilton ist eine Schauspielerin, die gerne die Hexe spielen würde. Das ist gut, immerhin habe ich dann wieder jemanden macht, also kann ich das denn auch. 27:08 Du siehst hier Schauspieler und sieht wirklich gut und sie spricht sofort mit den Kostüm Designer innen und Designern und verschwindet quasi da im Umkleide Raum, kommt wieder und hat so ein sexy schwarzes Kleid an. Warum kommen die Leute alle immer auf so verrückte Ideen bei dieser Produktion? 27:24 Also die also, die quasi, also wir, das bewegt sich in Richtung Porno Parodie, jetzt kommen hier die. Die Edelnutte Dorothy und die Domina sexy Hexy kommen da zusammen. Also die kommen nicht zusammen, aber die sind da beide am Set und es hat den Blech. 27:44 Mann hat schon Socken gehauen, bleibt also das ist langsam gefährlich da. Pass auf, du stehst da und du guckst dir jetzt deine, deine ganzen, deine den kompletten Cast an. Wie du schon sagst, ne die Edelnutte Dorothy Sexy, Hexy Margaret und wie gesagt die kleine Mädchen sieht aus wie eine 19 jährige Prostituierte mittlerweile. 28:07 Der Regisseur hat schon die ersten Szenen abgedreht, mit Dorothee Mhm und du denkst dir so, Hey Leute, wisst ihr was, so geht das nicht, ich wollte hier Kinderfilm drehen und ich habe jetzt 2 Mädels, die sonst wie angezogen sind und du sprichst mit dem Regisseur. 28:27 Vor allem gerade im konservativen Amerika der 30er Jahre ne. Ja, ja, das kommt dazu und du sprichst mit Richard Ford und sagst ihm, so etwas sollten Kinderfilm sein und ich es ist nicht ganz, zumindest hab ich nicht gefunden. Es sieht ganz überliefert, ob du ihn gekündigt hast oder ob er gegangen ist, weil er gemerkt hat, so diese Produktion ist vielleicht nicht einer der Filme für Erwachsene, wie im Vorfeld besprochen. 28:52 Ja, verstehe. Wie ich sie sonst drehen würde. Also Fehlbesetzung. Regisseur. Genau, also dir fehlt jetzt mittlerweile nur noch ein Schauspieler der Blech Mann ist der Brechmann und der Regisseur Stand erwachsenen Filmchen, also neuer Regisseur muss dran, du guckst dich um, du guckst dich um und du denkst dir, OK, was ist das nächst Beste, was irgendwie so in die Richtung geht was ich drehen möchte und du. 29:15 Du hast mal Romeo und Julia gesehen, 1936 ein George Cukor Hats verfilmt und du sagst Scheiße, auf den ich jetzt, das ist das nächste, was ich kriegen konnte und er kommt dahin. Er stellt sich an Z sieht Dorothee sieht die Hex, fasst sich an den Kopf, sagt Dorothee ACN Scheiß aus, Hör auf so Fancy, Schmelze hier zu schauspielern. 29:37 Zieh den Scheiß aus, also es wird noch schlimmer. Ergeht, ergeht zur Hexe, sagt, so Ey, Hallo, Du bist ne Hexe, du bist keine Prostituierte, zieh dir mal so ein Hexen Kluft und n Hut an und. Ja, aber es gibt auch Prostituierte, Hexen bestimmt, oder? 29:52 Die geht bestimmt also. Mit dem Wesen zu den Kunden. Mit was anderem? Aha jedenfalls wird nochmal aufgeräumt, ja, und Dorothy kriegt ihr kindliches Aussehen wieder, sieht tatsächlich jünger. 30:08 Das Problem ist, dass sechzehnjährige Mädchen ist 16 und dementsprechend hat sich weibliche Züge. Das dreizehnjährige Mädchen ist 16. Das 13 nee, das 16 jährige doch. Also das die Schauspielerin ist 16, soll aber 13 aussehen, ist aber leider 16 und dieser sieht aus wie 16 aus so. Sie hat Brüste, und diese Brüste müssen weg, denn dreizehnjährige Mädchen haben im konservativen Amerika 1930er Jahre keine Brüste. 30:33 OK, verstehe. Also abbinden, Korsetts tragen. Ja, also wie gesagt, du ziehst jetzt Korsett an, du bist deine Brüste ab, du isst ab heute nur noch Hühnerbrühe und rauchst Zigaretten und trinkst du noch Kaffee und du bekommst auch noch Amphetamine, damit du n bisschen abnimmst. 30:53 OK, interessant, auf was für Ideen man damals kam. Schwierig, aber so. Hätte man nicht einfach jemanden casten können? Ja, ich sag mal theoretisch. Also der Cast war im Umschwung. Ja, eben. Also ich hätte jetzt auch nichts geändert, wenn jetzt noch gewesen wäre, die Szenen, die gedreht werden, wahrscheinlich, weil ja, das ist richtig falsches Outfit. 31:15 Die sind auch alle weg. Die Szenen beziehungsweise sie wahrscheinlich wissen, aber sind bis heute nicht aufgetaucht. Jedenfalls wird das jetzt mit Judy gemacht, es ist jetzt einfach fertig, so ist beschlossene Sache, das muss jetzt alles geändert werden, also Juli wird umgehend um designt und nicht nur optisch sondern auch. 31:32 Psychisch und die Hexe übrigens bekommt nicht nur den Hut, sondern auch Make up. Nun grünes Gift. Grünes Make up im Gesicht, an den Händen und so ne dicke haarige Warze wie eine Hexe. Aussehen wie. Das Make up ist aber kupferhaltige, weil man das damals in grüner Farbe benutzt hat. 31:48 Ist jetzt nicht unbedingt das gesundes. Nee, das ist überhaupt nicht gesund, ist schlecht Mann oder oder sowas ähnliches hat schon Beckmann einiges gekostet. Was ist eigentlich mit dem. Los kommt ein Anruf aus dem Krankenhaus. Buddy ist im kritischen Zustand, das Aluminium ist nicht nur in seinem Gesicht. 32:06 Sondern auch in seiner Lunge. Ich. Habe gesagt. Seine Lungenflügel sind komplett verdeckt. Er muss jetzt die nächsten Wochen und Monate im Sauerstoff Zelt verbringen. O das ist ein Problem, das ist sehr schlecht. Auf die Idee, Leuten Aluminium Spray ins Gesicht zu sprayen. Ich dachte, das wäre irgendwas was safe ist, aber gut ist 1939. 32:25 Es ja schwierig. Schwierig, schwierig, schwierig. Aber du hast ja neue Regisseur und er kennt ja seine, sagen wir Kollegen, und er kennt noch andere Schauspieler und du bekommst einen neuen Blech Mann. Sehr gut. Wer ist diesmal brechmann? Jack Haley heißt er, ist auch Schauspielerin, damals sehr erfolgreicher Schauspieler, wird der Ersatz Bleckmann, und er kommt ans Set und guckt so bisschen, weil er denkt, so, also er hat natürlich mitbekommen, dass er einen anderen Mann ersetzen wird, und er dachte, der andere wurde gefeuert, weil das ist wohl so üblich war damals, man feuert die Leute und ersetzt sie ihm wurde aber gesagt, ja irgendwie gab es ein Statement von oben, vom Studio. 33:02 Der Blech Mann zuvor hatte irgendwie allergische Reaktion oder sowas. Der ist jetzt erstmal ausgefallen. Du du machst jetzt den Film für ihn. Sie haben ihn nicht wieder die Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, oder? Sie haben eine andere Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, die aber glücklicherweise nicht so schädlich war und die haben ihn da vorher ne Maske noch drunter gelegt und irgendwas. 33:22 Ich war jedenfalls die haben sich schon Gedanken gemacht und haben das Ganze ein bisschen angepasst. Glück gehabt. Wir sind angekommen im Oktober 38 und du hast einen vollständigen Cast. 3839. Wir sind noch. 38, ich hab einen vollständigen, ja Mensch, irgendwas muss ja funktionieren. 33:43 Damit du dir ein Bild davon machen kannst. In unserem Chat findest du die wichtigsten Charaktere, damit du sehen kannst, wen du da jetzt vor dir hast. A ja, ich sehe aber den Löwen hätte ich nicht, als wenn, da bin ich ehrlich. Ja, es ist, aber es ist echtes Loewenfeld. 33:58 Aber man hat, man hat diese 4 natürlich schon mal irgendwie auch gesehen. Genau also die ich. Ich glaube auch die Verfilmung hat zumindest in Teilen jeder auch schon mal irgendwo aufgeschnappt. Ja, irgendwas davon hat man immer mal gesehen. Das ist wohl richtig. Und das ist die Hexe. 34:14 OK, ja doch, kennt man auch, aber was hat der denn da auf dem Kopf, der Blech Mann, das sieht ja aus wieso ne wieso ne das ist einfach nur umgeschichtet Trichter oder? Ja, ja, genau. Und er hat ne kleine Fliege. Ist auch interessant. Na jedenfalls, du kannst mir Dreharbeiten beginnen in dem Moment, wo du sagst, es kann losgehen, klingelt das Telefon. 34:33 Was ist mit ihrem Freifahrtschein? Was machen Sie da eigentlich? Das klingelt, das Telefon und es ist jemand von einem anderen MGM Studio dran. Und zwar sind gerade die Leute der Produzent. Von Vom Winde verweht kennt man. 34:50 Er sagt so, Boah Ey, unsere Produktion läuft gerade richtig scheiße. Ich brauche neue Regisseur, weil mein Alter abgehauen ist. Oje. Oje, kannst du mir deinen ausleihen? Oh Gott, nein, kann ich nicht. Ich hab keine Zeit was? 35:06 Aber du hast den Freifahrtschein, du kannst den Neuen holen. Verstehe also wieder ohne Regisseur da, kurz nachdem der eine mir zumindest ein bisschen hier die Situation repariert hat. Kurzintervention für die Aufnahme hier passieren Dinge, die kann man sich nicht erklären. 35:22 Ich hab mir das gerade selbst nochmal anhören müssen, es ist unfassbar. Daniel ist zum Delphin geworden. Ich spiel das gerne noch mal noch mal hier, als das quasi outage Spielern nochmal hier. Achtung. Ja, also das ist wirklich nicht normal. 35:46 Und ich wiederum komme offenbar vom Mars oder sowas. Das kann man sich hier anhören. Essen. Das ist hochgefährlich, was hier passiert. Ich glaube, wir werden hier irgendwie Helden, Aliens oder sowas. 36:04 So, da sind wir wieder. Falls die Qualität jetzt n bisschen anders ist. Wir hatten ein kleines technisches Brimborium, hast du S genannt. Ja, man kann es auch hören. Ich hab abgespielt ins Mikrofon rein, ich weiß nicht ob es funktioniert hat, aber wir waren also Daniel war in Delphin und ich war irgendwo es. 36:21 In einer Voyager Voyager 1. Voyager 1 war ich. Ja, jedenfalls muss ich erstmal rausfinden. Wir waren, wo wir jetzt gerade waren. Wir waren dabei, das schon wieder gewechselt werden. Genau, du stehst jetzt wieder ohne Regisseur da, aber du hast ja den Freifahrtschein und du bekommst den Ersatz, Ersatz, Regisseur und es ist Victor Fleming. 36:44 Victor Fleming ist auch auch da ein erfolgreicher Regisseur, damals hat MGM Filme raus geschossen wie sonst was, sie wollten eigentlich jede Woche einen Film raushauen oder durch meine jeden jede Woche oder jeden Tag, ich weiß nicht, ich hab schon geguckt, die wollten auf jeden Fall gut gut rausschießen doch jede Woche wollten sie und alle 9 Tage haben Sie einen Film. 37:06 Ausgeschlossen zu der Zeit also es ist ein gutes gutes stuckaturen Film. Ja, ist nicht schlecht. Das ist allerdings sehr stark. Und deswegen haben die auch genug. Ja genug Personal das hin und her getauscht werden kann. Aber gut, wir sind jetzt endlich bei den Dreharbeiten angekommen, du hast Regisseur, Du hast n Cast, es kann losgehen, Drehbuch steht im Drehbuch wird auch nichts geändert und es geht nämlich los. 37:33 Im Drehbuch stehen nämlich die Szenen. In Kansas, wo Dorothy damit konfrontiert wird, dass ihr Hund weggenommen wird und sie singt in einer Szene den Song Over the Rainbow, der für diesen Film geschrieben wurde. Der sehr bekannt ist, glaube ich hier. 37:50 Sehr bekannt ist sie, singt das Ding und danach wird ihr der Hund weggenommen. Dann versucht sie den Hund wiederzubekommen und dann lernt sie diesen Zauber Künstler kennen und dann passiert dieses große Tornado Ding. Das Problem ist bei dem Tornado um ein Tornado in einem Filmset darzustellen, das kostet Geld. 38:10 Gut, das Geld hast du. Ja, aber es ist auch, glaube ich, nicht so einfach, oder? Es ist nicht so einfach und vor allem ist etwas, was man zum Schluss macht. Deswegen wird gesagt, OK, diese Szenen, die lassen wir erstmal und das machen wir alles zum Schluss machen wir Schluss, machen wir so einen Raum mäßig, ja räumen wir einmal auf und vor allem möchte man dieses Szenen alle in schwarz weiß Filmen, solange man in Kansas und der echten Welt ist sozusagen, und das ist einer der ersten farbfilme Tauber von aus, das heißt, man möchte aus in Farbe darstellen. 38:44 Fantasy Land ist quasi schön bunt und das echte, echte Leben ist schwarz weiß beziehungsweise später Sepia gefilmt und das ist natürlich auch ein anderer Film und der Schwarz weiß Film ist natürlich günstiger. Klar. Deswegen macht man das alles später erst mal alles so und das ist Szenen aus. 39:02 Fangen wir damit an, dass Dorothy in ihrem Haus nach Ost fliegt und sie landet inklusive Haus auf einer Hexe. Auf der Hexe. Auf der Hexe, auf der bösen Hexe des Ostens. Das ist nämlich eine böse Hexe. 39:18 Sie über das Land der Munch Kins herrscht und die Menschen sind die Kleinwüchsigen und sie freuen sich darüber, dass die Hexe tot ist, denn sie sind befreit und Theory kommt aus diesem Haus und sie feiern sie, dass sie die Hexe getötet hat und die Hexe die böse Hexe des Ostens. 39:34 Sie hat eine Schwester und zwar die böse Hexe des Westens, das ist nämlich die, die die grüne Hexe genau und sie kommt angeflogen auf ihrem Besen in so einer Musik Einlage und die ganzen Menschens gehen so Entdeckungen weil sie ja die böse und sie sagt so OK. 39:52 Mit meiner Schwester passiert, da wird gesagt, ja, die Dorothy hat sie umgebracht. Natürlich. Denkt sich so, Oh Gott, was hab ich getan, ich hab gar nichts getan, ich wollte sie nicht umbringen und die böse Hexe des Ostens, sie hatte so Rote halb Schuhe, diese Bekannten halb Schuhe, die später Dory trägt, weil sie quasi ihre Zauber Kräfte bekommt in diesen Schuhen, sie werden quasi übertragen auf Dorothy und die Böse, die Grüne Hexe, die Hexe des Westens möchte diese Schuhe haben, kriegt sie aber nicht und sagt zu laufen bloß nicht weg, sonst werde ich dir die Hölle. 40:27 Was macht Motto? OK, ist das schon eine Abwandlung? Originalstoff? Ich glaube ja, das OK es ist, wie ich meine Schuhe, silberne im Buch und so paar Kleinigkeiten mehr. Die Farben jetzt in diesen Farben zeigen Long Story Short. Es kommt eine Szene wo die Hexe sagt Ich werde die Hölle heiß machen und sie haut ab und möchte das natürlich schön darstellen und was macht man? 40:50 Eine Rauch und Feuershow. Oh je. Es gibt eine extra Bühne, die gebaut worden ist. Ein Hohlraum unten drunter. Und es gibt einen Aufzug, einen Aufzug, es gibt quasi eine Bodenplatte, auf die sich die Hexe stellen muss. 41:07 Dann fährt dieser Bodenplatte schnell runter, die ist natürlich Unterbauch versteckt, das heißt, man kann es nicht sehen und in dem Moment, wenn die, wenn die Herunterfährt, kommt ein Feuerball und sie verschwindet in diesem Feuerball. Das haben die echt gemacht, oder? Alles praktische Effekte und es wird ein Tag gedreht und sie sagen, es sieht gut aus, also alle sind eigentlich zufrieden und dann gibts Mittagspause, sie gehen alle Essen und trinken. 41:27 Haben Sie daran gedacht, die Hexe wieder mitzunehmen? Ja, die Hexe, die ist quasi unterm Set irgendwo wieder rausgegangen. Alles tiptop. Alles alles super. Der Regisseur guckt sich aber irgendwie in der Zwischenzeit die Szene an und sagt so, nee, das gefällt mir nicht, das machen wir nochmal. Mittagspause, das weiß ich nicht, sei 16:00 Uhr oder sowas relativ spät, sie müssen noch irgendwie 234 Stunden machen und sie sind halt schon seit 12 Stunden zugange, alle müde und dann müssen sie diese komplette komplette Szene kompletten Take nehmen, das ist ein langer Tag, also das ist viel tanzen, viel Dialog und sie machen es nochmal und es wird alles passiert, alles genau gleich. 42:05 Das Problem ist aber beim zweiten Mal. Fährt der Aufzug zu spät, zu langsam runter, der Feuerball kommt zu früh und der Feuerball ist größer als beim letzten Mal. Lem Hexe merkt, dass ein bisschen warm ist. 42:21 Werden sie nach unten fährt ja und wundert sich und wundert sich und dreht sich nach rechts und merkt, dass ihr Besen brennt und das. Ihr Hut brennt und dass ihr Gesicht brennt und ihre Hände brennen das schlecht. Sie wird also sie ist quasi ein laufender Feuerball und wird sofort zur Seite genommen. 42:45 Und man merkt, dass sie, also man löscht sie mit Decken und man merkt aber, oh scheiße, sie hat ja durch dieses giftige Kupferhaltige make up du überall. Nein. Und sie hat offene Verbrennungen im Gesicht und an den Händen. 43:01 Also a sorry Margret, aber wir nehmen jetzt Alkohol und desinfizieren dich und machen dieses Zeug von dir runter. Und nein, oh Gott. Die Hexe später gibt es ein Zitat im Film. Also es gibt einen, einen, einen Dialog im Film, wenn die Hexe stirbt, Ding Dong. 43:19 The Witch is Dead, das hätte ich mir sehr gut gepasst. Man kennt es aber, weil wir haben alle die nackte Kanone gesehen. So ist es, so ist es jedenfalls die Hexe. Sie hat Verbrennungen zweiten und dritten Grades und wird ins Krankenhaus eingeliefert und mit ja, sie fällt für 3 Monate aus. 43:39 Das ist Scheiße, das ist große Scheiße, weil das ist ja eine der Hauptrollen, nicht wahr? So ist es. Aber es gibt noch genug andere Szenen, die nicht vorkommt. Also machen wir doch erstmal das ja, weil wir müssen jetzt vorankommen, so. Richtig, es wäre ganz gut. Thority möchte ja nach Hause kommen und es wird Dorothy gesagt, du musst den Zauberer von ausfinden er so mächtig, er bringt dich bestimmt nach Hause. 44:00 Es gibt so einen gelben Steinweg, Folge dem und du landest in der Smaragd Stadt und in dieser Smaragd Stadt dort lebt er Zauberer und er wird dir bestimmt wünschen und auf dem Weg findet Dorothy die Vogelscheuche die keinen Verstand hat und hätte gerne verstand deswegen kommt sie mit um sich das Zauberer wünschen und irgendwann mal auf dem Weg steht der verrostete Blech Mann der kein Herz hat und er möchte ein Herz und r auch er kommt mit soweit so gut und spektakulär. 44:27 Werden abgedreht, da wird getanzt, da wird gesungen, Szenen abgedreht, passt sogar der neue, also die Vogelscheuche, kann das sogar ziemlich gut was, was ihnen beigebracht wurde, mit dem mit dem Tanzen der Blech Mann, der alte Blech Mann jetzt nicht mehr naja nochmal überprüfen ob das jetzt sehr gut geworden ist, aber man kann es ja im Film sehen, er hat es ja geschafft, jedenfalls in der Zwischenzeit. 3 Monate sind rum während dieser ganzen Szenen gedreht wurden, die Hexe ist wieder da, es gibt noch Szenen die mit Feuer zu tun haben werden und man hat sich so gedacht, so wir sollten vielleicht ihren Upgrade geben, ein feuerfestes Upgrade. 45:02 Ja, macht Sinn. Welches Material brennt nicht? Oh Gott. Und sollte unter keinen Umständen jemals irgendwo verwendet. Werden Asbest Asbest, das Outfit der Hexe wird mit Asbest versehen. Ihr lesen wird mit Asbest versehen und die Vogelscheuche ist ja auch brennbar. 45:21 Vielleicht sollten wir sie auch ein Asbest. O Nein, das heißt, es haben alle auch noch Krebs gekriegt später. Es ist ja nur die Vogelscheuche und die Hexe. Man hat ja schließlich aus dem Unfall gelernt und man möchte ja nicht mehr, dass überhaupt jemand brennen kann, ja. 45:36 Na ja, aber die Reise geht weiter. Dorothy folgt den Weg weiter, ihre 2 Begleiter kommen mit und sie finden den Löwen ohne Mut und dieser Löwe, er springt aus dem Gebüsch raus und tut auf super stark, super schlimm und bedroht Dorothy und bedroht ihren Hund und Dorothy Dorothy fasst den Mut zusammen, geht zu dem Löwen und gibt ihm eine Schelle. 46:00 Das ist im Skript das Problem war aber die kleine Judy. Also das ist ein sechzehnjähriges Mädchen und sie findet das Kostüm von dem Löwen unglaublich witzig. Sie findet das Kostüm so lustig, dass sie jedes Mal kichert, wenn der Löwe aus dem Busch kommt. 46:16 Ich schaue mir jetzt gerade nochmal, ich kann's verstehen. Es sieht nicht sehr furchteinflößend aus, es sieht auch nicht aus wie ein Löwe. Absolut nicht. Das Problem ist aber, sie kriegt sich nicht ein und sie machen einen Take und sie lacht. Sie machen zweiten Take und sie lacht, sie machen dritten Take und sie lacht und du siehst schon beim Regisseur Victor Fleming. 46:34 Du siehst im Gesicht, so, EY rastet gleich aus. Vor allem das ist ja dieses Technicolor Band beziehungsweise der Film Technicolor Film, der kostet unheimlich viel Geld zu dem Zeitpunkt, das ist so viel Geld was sie dafür brauchen und Regisseur sagt zu der Judy Komma komm mal kurz rum, er holt sie zu sich und sag ihr, du sollst jetzt arbeiten und ich lachen und sie kriegt sich nicht ein und ergibt ihr eine Schelle o. 46:59 Natürlich sind ja immer noch die 30er. Es immer noch die 30er und nach der Pfeife gibt es einen Tag, der perfekt gedreht ist. Danach, weil Julia hat nichts zu lachen. Also du hast eine verbrannte Hexe, du hast 3 kostümierte Dudes, du hast ein kleines Mädchen, welches E schon eigentlich psychisch und körperlich missbraucht wird, man muss sagen wie es ist. 47:22 Definitiv. Die auch noch am Set verprügelt wird. Aber wie sagt man so schön, The Show must go on. Also schließt sich der Truppe an und sie gehen weiter nach Ost und sie gehen weiter und so weiter und so weiter und sie können die Smaragd Stadt sehen und dieser gelbe Weg, der führt quasi direkt in die Stadt und zwischen ihnen und der Stadt. 47:42 Ist ein Mohnblumenfeld, also ganz viele rote Blüten, schöne Wiese und sie sagen, OK, wir müssen noch über dieses Feld und dann sind wir da. OK, in dieser Szene gibt es einen Zauber, den die Hexe quasi spricht aus dem Off, weil da sie wahrscheinlich neu kommt, die Verbrennung nicht komplett gewesen, also hat man nur so halb gezeigt, sie spricht ein Fluch, und zwar ein müdigkeits Fluch, wo die Helden Truppe einschläft, werden sie über dieses Feld laufen, genau, es gibt aber noch die gute Hexe. 48:17 Des Nordens, die sie vorher schon kennengelernt haben. Sie spricht ein gegen Zauber und dieser gegen Zauber, fragt mich nicht warum ist folgender in dem Moment wo die Protagonisten alle Einschlafen fängt es an zu schneien und sie werden von den Schnee wieder wach. Nachdem sie aber so echt mit dem Schnee zugeschüttet werden OK aber wie macht man denn Schnee in den Dreißigern? 48:36 Man hat dann noch so Säcke von Material liegen was man eh schon viel zu viel gekauft hat, weil man da nur irgendwie paar Kostüme mit naja geupgradet hatte zuvor. Auch wieder Asbest. So ein weißes Pulver. Ach du scheiße, ich hätte Styropor genommen oder sowas. 48:52 Wir doch nicht Asbest. Das komplette Set ist zugedeckt mit Asbest. Sie liegen drin, sie wühlen sich drin, sie atmen es ein, aber die Smaragd Stadt, sie ist sehr nah und es gibt noch genug Szenen, die wir drehen müssen. 49:09 Oh Gott. Sie kommen, das Macht an, Sie kommen daran, da machen die Charaktere noch Gags und dann wird die Tür aufgemacht und dann wird gesagt, Ach, ihr seid die die Truppe, ihr sollt zum großen Zauberer, also bringen wir euch da so lachen und so weiter. 49:26 Und Sie haben eine Kutsche. Wird sich in Fantasy Film gehört. Selbstverständlich haben Sie Kutsche. Und dieses Deutsche wird von einem Pferd gezogen. Dieses Pferd ist Pink. Natürlich ist geologisch. Dann ist es gelb, dann ist es lila, dann ist es wechselt ständig die wie ein Kameleon. Damals gab es aber noch keine VFX Effekte, womit man das hätte gut umsetzen können. 49:46 Das heißt, Sie haben das Pferd angestrichen? Sie haben das Pferd mit Wackelpudding, ein Gesuhlt mit verschiedenen farbigen Wackelpudding. Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen. Kann nicht einfach streichen. Offensichtlich hatte das Pferd mehr Rechte. Als ein sechsjähriges Mädchen. 50:02 Zeigt ja. Außerdem wurde das Pferd nicht ins Bett getaucht. Ich weiß nicht, vielleicht doch damit. Glaube ich glaube, alle wurden in Asbest getaucht an diesem Set, das Transfert quasi zieht die Kutsche bis zum Zauberer, da gibt es ein kleines Gespräch mit Zauberer, Zauberer sagt so, ja ich kann euch wünsche erfüllen, aber nur wenn ihr mir die Hexe beziehungsweise Hexe bringt von der bösen Hexe des Westens und dann geht es im Endeffekt nur noch einen Showdown gegen die Hexe beziehungsweise die Hexe, die schickt eine Armee. 50:34 Und geflügelten Affen auf die Protagonisten los. Ist doch klar, was auch sonst? Es ist Fantasy. Wir haben das mit den geflügelten Affen gemacht. Darf ich mal indiskret Fragen, darf ich. Mir ja, man hat teilweise Spielzeuge genommen, die Halt irgendwie oben mit Seilen befestigt waren an der Decke des Studios und man hat ja noch 124 Kleinwüchsige da. 50:55 Nicht ernst. Die Kleinwüchsigen wurden alle in Kostüm und nicht, aber ich glaube es waren über 20:30 Uhr Stück, die man in Affen Kostüme gesteckt hat. Ja, ja, ja, ja, ja, ja. Ja, man hat Ihnen Flügel dran gemacht. Sie wurden an Angelschnüren festgemacht und durch Set gehangen. 51:13 Alter, das ist ja unglaublich. Was ist das denn? Ja, jedenfalls gibt es diesen, diesen Showdown, und die Hexe schickt die Affen los und am Ende bekommt ich glaube, die Hexe bekommt einen Spritzer Wasser und das Wasser ist nicht gut für die Hexe und die Hexe stirbt. 51:32 Ding Dong the Witch is dead OK, sie nehmen den Besen, sie gehen zum Zauberer, sie zeigen den den Besen und da gibt es einen Twist und ich hab mir gedacht, ich will nicht den ganzen Film, sondern wir noch gucken will. Dann kriegt er den mit, wenn ihr den schauen möchte und dann wird. 51:51 Im Endeffekt? Oder soll Dorothy mit einem Großen. Heißluftballon na nach Kansas geschickt werden. H. Ja, ja, was passiert ihr? Kommt sie in den offiziellen Luftraum, oder? 52:08 So ähnlich. Wenigstens. Es ist lustig, weil wir haben ja in der Episode über den Stuhl Ballon Mann, haben wir darüber gesprochen, dass es wichtig ist, dass das Fluggerät mit Schnüren zu befestigen und diese Schnüre auch gleichzeitig loszubinden, damit das Ding nicht um oder richtig, der Ballon ist losgeflogen, aber ohne Dorothy. 52:29 Ohh, das ist schlecht. Ist schlecht jedenfalls. Dorothy kommt nicht nach Kansas, aber sie hat ja magische Schuhe dabei und diese magische Schuhe, Sie erfüllen jeden Wunsch und auch so gibt es ein Happy End und sie muss mit ihrem quasi aneinander mit den Hacken aneinander schlagen, dreimal und dann darf sie sich wünschen und ihr Wunsch wird erfüllt und sie kommt nach Hause und dann ist der Film eigentlich zu Ende, aber man hat ja noch ein paar Szenen, die man nicht gedreht hat. 52:59 Stimmt, man muss ja noch den Tornado machen zum Beispiel. Man muss den Tornado noch machen. Wir haben mittlerweile Februar 39. Also. Wir sind schon dabei. Und wir sind schon fast Jahr dabei und es heißt OK, der Regisseur, der soll jetzt nur noch die Tasten drehen, aber es kommt ein Anruf bei dir an. 53:20 Der Produzent von Vom Winde verweht. Hein Nein, so, du kannst den Regisseur zurückhaben. Dein alter Regisseur ist bei mir abgehauen. Kann ich deinen aktuellen Regisseur haben? Du hast doch einen Freifahrtschein. Ja, und dann würde ich aber sagen, ja, kannst du haben, wenn ich dafür den alten Regisseur wieder kriege. 53:38 Der ist weg. Und dann brauche ich ja wieder nen. Du, du kriegst auch nen. Also Victor Fleming wird Zum Winde verweht, verweht und du kriegst du kriegst King Vidor heißt er also King König und es heißt, er soll jetzt nur noch schnell eben die kennen Szene abdrehen. 53:54 Dann sag gegessen. Also Dorothy wird auf ihrer Farm gesetzt, sie singt over the Rainbow, Tip Top, Sie steht quasi auf der Farm und singt und bewegt sich n bisschen die und quasi einen Tag, nachdem die Szene abgedreht ist, kriegst du einen Anruf vom Chef von MGM. 54:12 Der will wissen, wann der Film endlich fertig ist. Nee, er will wissen, warum deine Hauptrolle vor einer Scheune singt. Sowas macht man doch nicht. Ein Star vor einer Scheune stellen und sie singen lassen, das ist doch nicht MGM würdig. Aber das ist der Plot. 54:28 Es ist egal, das macht man nicht. Also diese Szene soll gelöscht werden und aus dem Skript gestrichen. Werden ja, aber was soll denn am Ende sonst machen, wenn ich nach Hause komme? Es soll jetzt bist du dran und du darfst das Skript umschreiben und das ist deine nächste Aufgabe, das Skript so umzuschreiben, dass sie nicht singt, sondern dass sie einfach nur irgendwie rumsteht. 54:47 Ich Musik weg. Du machst Musik weg, du schreibst das um und das Set wird nochmal aufgebaut und die Tornado Szene wird gedreht und die kostet richtig richtig fett Geld. Also man wird ich hab mir mal auch ein Interview angehört von einer Person die sich sehr viel damit beschäftigt hatte. 55:04 Irgendwie 70er Doku darüber die Produktion. Ich glaube, die Mutter der Frau, die Doku gemacht hat, für die Kostüme gemacht. OK also also quasi auch ne Schwerverbrecherin. Absolut. Jedenfalls wird dort erzählt, dass es super teuer, super aufwendig, weil man hat da irgendwelche Autos unter das Set gesetzt und wenn sie losgefahren sind, haben sie Sachen gedreht, quasi so drehenden Plattformen, die über irgendwelche Zahnräder Sachen geschwungen haben. 55:31 Also ist eine Konstruktion wie von da Vinci wahrscheinlich, hat sich richtig Mühe gemacht und es war auch richtig teuer. Na ja, und dann ist der Film eigentlich fertig und er wird geschnitten und er wird geschnitten und man merkt so, oh Scheiße das so passen von der Hexe, die müssten nach gedreht werden, speziell wo sie feuerbälle wirft und irgendwas mit heißem Dampf macht. 55:53 Wir machen wir nicht, machen wir nicht. Wir ist abgelehnt. Das Problem ist, dass es die Szene, die du hast, die gehen einfach gar nicht. Also dann kannst du den Film auf schmeißen. OK, also los. Du rufst Margret an und sagst du Hallo, könntest du bitte und sie sagt, so Leck mich am Arsch, ich will damit nichts mehr zu tun haben. 56:13 Kann ich sehr gut verstehen. Ich muss sagen, wenn ich auf Margret Seite. Also sucht ihr ein Stunt Double. Ihr malt eine Frau Grün an, zieht sie in die Hexen, Kluft, sie dreht ihre Szene ab und wird dabei schwer verletzt. Selbstverständlich wird sie, das wundert mich gar nicht, natürlich, wie viele Personen werden jetzt hier, also die können nicht so ein Disclaimer am Ende machen, so no animals and people. 56:36 Jury auf keinen Fall Apropos Animal, Ich habe dazu keine Quelle gefunden, aber in einem Gespräch wird auch gesagt, dass die kleine Hündin auf sie wurde mehrmals aufgetreten im See. Dass sie, dass ich glaube, ihr Bein gebrochen war für mehrere Wochen. Die Kleine musste sich erholen, bevor sie wieder mitspielen konnte, also. 56:54 Wie kann denn sowas passieren? Der Hund war sehr klein. Das ist nur ein kleiner Terrier gewesen. Du vermisst aber auch irgendwie den Assistenten. Ist auch weg. Nee, der ist beim Chef OS, beim Chef und er bettelt förmlich. Das over the Rainbow wieder in dem Film war reinkommt. O Nein, hab ich das gelöscht oder hab ich das wenigstens noch? 57:12 Du hast es noch nicht gelöscht. O Gott Chef wird überredet, over the Rainbow wieder geschnitten und dann seid ihr fertig. Der Film. Ist fertig. Mein August 1939 der Film wird veröffentlicht, ich glaube am 12. 57:27 August oder? So nach anderthalb Jahren. Dann war es dann doch endlich irgendwann geschafft. Der Film kommt raus und er spielt 3000000 US Dollar ein. Das war damals wahrscheinlich viel. Das war richtig viel und macht somit 1,1 Millionen. Verlust. 57:44 He. Ihr habt über 4000000, ich hab sogar eine Zahl von irgendwas von $5000000 verballert für Tornado, für Technicolor Film, für die Kostüme, für die kranken Rechnungen, für die ist Hunde Training, für die Kleinwüchsigen, die dann am Ende mehr Geld wollten. 58:04 Problem ist auch noch nicht, nur wurde als zu teuer, sondern das Publikum sind Kinder und da gehen ja keine Erwachsenen rein und dann eine Erwachsene und 5 Kinder sowas. Ja, klar. Problem ist, Tickets kosten zu der Zeit 0,15€ für Kinder. Und mehrere Dollar für Erwachsene. 58:20 Fischer, das heißt ja. Du brauchst mehrere Kinder, um eine wachsende wieder wettzumachen. Und Erwachsene gehen da nicht rein. Die Kritiker sagen, dieser Film war. Vielleicht können wir ja den Begriff gab es damals schon, ja, vielleicht können wir nochmal das mit den nochmal das mit der Edelnutte versuchen, vielleicht können wir dann noch mal eine andere Zielgruppe schneiden wir einfach sein. 58:41 Es wird gesagt, ein Film komplett ohne Fantasie. Es wird gesagt, alle Kinder, die groß genug sind einen Ticket Schalter zu erreichen, kaufen sich ein Ticket für Tarzan. Gut, aber Tatsache war auch sehr beliebt damals, oder? Und das stimmt, das wurde ja dann ungefähr zur selben Zeit raus. 58:56 Also eigentlich Kacke, also gut, wie wolltest du sonst veröffentlichen? Aber heute würde man das nicht machen. Glaube ich den Film, oder? H 2 so Blockbuster gleichzeitig. Ja, weiß ich nicht, weiß ich nicht. Es ist halt bisschen kacke, weil ihr habt kein Geld eingespielt, ihr habt euch eure Schauspieler vergrault mit den ganzen Dingen, die passiert sind am Set übrigens, die Mädels haben sich die Midgets, die wie hießen die Menschen, die manches haben, sich übrigens noch beschwert, weil sie, weil über sie erst. 59:29 Gelästert wurde, dass die Perverse wären, was, dass sie die Frauen am Set begrabscht hätten. Die Menschen sagen aber auch gleichzeitig, nee, wir wurden hier gemobbt, wir wurden gemobbt, weil wir klein sind, über uns wird gelacht, über uns wird, also wir wurden richtig fertig gemacht am Set, also auch das war gar nicht so geil irgendwie für die. 59:49 Also da gab es schon so ne Debatte irgendwie in den Dreißigern quasi. So, so ungefähr. Aber dann brechen die 40er an und es gibt eine Oscar Verleihung und es gibt, ich glaube 7 Nominierungen oder zumindest mehrere Nominierungen für Zauberer. 1:00:05 Und ihr bekommt einen Oscar für den Soundtrack, also für generell für die Musik, die Filmmusik. Dann gibt es einen Oscar für over the Rainbow, also damals schon ein Hit. Ich glaube, erinnerst du dich an zweiter, Ich glaube 2011, dieser Hawaiianer mit der Ukulele. 1:00:23 Ja, ja klar, Israel Kita oder wie der hieß oder Kamikaze ovo. Also er hat auf jeden Fall noch mal ja nochmal lebendig gemacht. Noch schnell gestorben übrigens. Genau da war irgendwas genau, jedenfalls genau. 1:00:41 Es gibt einen Oscar für den Soundtrack, es gibt einen Oscar für Over the Rainbow und damals gab es noch eine Oscar Kategorie für Jugend Schauspieler und Judy Garland bekommt einen für Roller Story. AOK also 3 Oscars bisher ist ja schon mal nicht schlecht. Zweieinhalb dieser Jugend, Oscar wird nicht als Offizieller anerkannt. 1:01:00 Kind, Frau, kannst du. Vierzigern in USA schwierig beides. Na und? Dann kommen wir zu dir. Was nimmst du aus diesem Film mit? In Oscar. Vielleicht habe ich Glück. Nein, nein. Du nimmst keinen Oscar. Mit 1,1 Millionen Euro Schulden. Ja. 1:01:15 Und ich dreh wahrscheinlich nie wieder irgendwas, wo Feuer drin vorkommt oder Leute sich anmalen müssen. Du machst nie wieder einen Job als Produzent. Du gehst zu deinem Chef und sagst bitte, bitte, lass mich wieder Regisseur, ich möchte nie wieder einen Film produzieren, du machst ja nichts, du sitzt nur am Schreibtisch und hörst die Beschwerden an und zeigt die Rechnungen. 1:01:40 Ja, das stimmt, da hätte er vorher wissen können, ja vorher 3. Filme oder Filme produziert, aber nicht nicht so ein magnum opus, wie wie man das Ding dann genannt hat. Ja genau, es war auf jeden Fall einen Schuss in den Ofen für dich als Produzent. 1:01:55 E. Ein Schuss in den Backofen. In dem Bechhofen, so ist es. Und Na ja, dieser Film hatte aber auch langfristig für Probleme gesorgt. Juli Garland, die gespielt hat, sagt irgendwann mal zu ihrer Mutter, sie sei die böse Hexe des Westens, weil sie sie so in Jobs Reingedrückt hat, und Judy kommt auch nie runter von den Amphetaminen,

united states israel hollywood interview man personal fall film land star wars san francisco comedy walk chaos story trauma stars er mit chefs mars songs theater situation oscars dead aliens pass fantasy witches musical leben theory mentor welt matrix kansas os thema cops gift weg als alles switch farm trainers gang tickets studio adolf hitler falls shit geschichte arbeit designers pl mehr dinge gef kinder rolle oz macht wizard tests pink kann geld ihr reise oakland indiana jones familie gedanken musik wochen noch showdown frauen idee rainbow gro ticket kopf makeup probleme statement chat seite geschichten buch upgrade ganz wissen anfang ziel dollar mensch studios dazu material sinn beispiel casting plot ideen projekt reporter haus buddy piano herz raum essen nun qualit quelle soundtracks namen gut twist bild kommt vielleicht machen eltern lage sache blockbuster leute fell dank stadt stunden hause karriere dass monaten wasser beginn mutter beste titel beverly hills genau gott meyer mut filme anf schluss ausgabe richtig kein aufgabe amerika personen vater liste kunden sinne tornados geburtstag dingen wunsch am ende bewegung dein nachdem ding nachrichten ganze zeitpunkt harrison ford zusammenhang dudes kosten zeichen halt steady fischer motto aufnahme jugend hast auge kollegen zuhause klar richtung sachen inhalte mitte grades alkohol begriff bauer erste drei autos termin danach umst parallel ach kino gesicht voyager neuen aha wei auckland niemand wunder neo kaffee mir raus abschluss darf publikum leistung habe hund deutsche hut feuer spr zustand toto teilen bock dialog rollen produktion satz musicals bett warner brothers deswegen laden geb mgm szene polizei telefon hab millionen geh ruf achtung feld jungs zahl ey vinci kommentar helden verlust sprung glaube filmen verk db bullets direkt mikrofon bartenders tarzan reaktion hei leuten schauspieler plattformen krebs berater fleisch wesen debatte kombination schwarz milit spieler outfit erwachsene schnee ost charakter farben rechte selbstverst kost damals jahrhunderts verstand krankenhaus kreis fluch unfall farbe quasi wettbewerb mitarbeitern typ jackpot naja schei charlie chaplin busch tatsache zeug kilo zeitung schuhe kommentaren beteiligten maske haushalt autoren zielgruppe judy garland schwester bein vorfeld houdini begleiter karte erkrankung us dollar stoff das problem decke chaplin ding dong effekte schauspielerin ballon denkt pferd abk erwachsenen seri tanzen wortes die menschen zitat regisseur somit beschwerden wahrscheinlich aussehen schn domina szenen tsch wirst doku nee kinos bekannten handlung fantasie absolut kamikaze protagonisten jemand bochum ersatz charaktere hex schreiber happy end wobei ukulele geschwister messen zauber arsch silber wiese zwischenzeit lebensgeschichte anruf das ganze teilnehmern einschlafen affen schreibtisch rote produzent nachhinein socken jerry lewis bescheid ofen kleinigkeiten armee hauptrolle klappt zeitungen jedenfalls spielern erdbeben dreh wollte tom sawyer midgets harry houdini produzenten einzige schuss der film leidenschaften der name gags ruhrgebiet theaterst truppe drehbuch lunge latex bleibe flammen auftritten entdeckungen temperatur schwierige zweiten weltkrieg schwierig ein problem hexen zelt aluminium rechnungen kugel hexe dreharbeiten perverse regenbogen soweit zauberer sowas brei anzug zigaretten westens schuhen long story short pulver nirgendwo kleid historisch verfilmung stroh taler verstehe vornamen eigenheim dampf schauspielern skript mittagspause diktator filmmusik leck konstruktion terrier filmgeschichte assistenten kluft kacke tasten der hund hemd beckmann drehbuchautor exakt blech hauptrollen versucht techniker endeffekt decken fliege wenigstens drehb nominierungen einbrecher oscar verleihung prostituierte aufzug transfert tip top zwerge hacken david cage offensichtlich waverly place after shows besen winde amphetamines morgenstunden weste ostens pfeife sepia filmproduktion guckt stunt double filmfans backofen richard ford tauber arbeitsschutz transkript korsett filmset scheinwerfer schneewittchen aok margaret hamilton metro goldwyn mayer verfilmungen vorausgesetzt luftraum spielzeuge pianisten ausziehen verbrennung oh gott scheune kutsche asbest assistant producer umschwung kultfilm huren puzzleteile verbrennungen designern portionen windel kanone schelle stiefmutter die farben jack warner zwanzigern fantasyfilm zuschauerin der regisseur der zauberer friedhelm ein star lungenkrebs seilen obdachloser kinderfilm stummfilm drehbuchautoren trichter flugger vom winde ray bolger heldentum die hexe delphin filmchen king vidor zahnr oh mann kameleon hauptpreis kleinw buddy ebsen abwandlung jack haley oje brimborium styropor menschens wackelpudding arthur freed hexy vogelscheuche alzheimer erkrankung schmelze bodenplatte die szenen explosionsgefahr magenbeschwerden warze gewinde zitat ich gasleitungen
Gebbis MCPM
Freundschaftsdienst (King of Queens S1E19)

Gebbis MCPM

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023


Text vom Video: King of Queens: Freundschaftsdienst: Die Heffernans frohlocken einem Feiertrag entgegen, an dem Doug endlich Zeit findet seine Akten zu ordnen und seine Finanzen zu optimieren. Zitat: „Ich kann den ganzen Tag hier liegen und mich kratzen und … Weiterlesen → The post Freundschaftsdienst (King of Queens S1E19) appeared first on Gebbis MCPM.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Das mittelalte Frauenbein und was Sie schon immer darüber wissen wollten

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 43:37


Für viele Frauen sind sie eine einzige Problemzone: die Beine. Schon bei ganz jungen, aber es gibt einen weiteren Peak jenseits der 40. Diana spricht mit der Münchner Gefäßspezialistin Dr. Kerstin Schick über deren typische Probleme: geschwollene, schwere Beine, Thrombosen durch Hormonersatztherapie sowie über Besenreiser und solche Krampfadern, die vor allem die Optik betreffen.ZITAT: "Ich sehe oft gruselige Befunde bei Männern, und ihre Besitzer finden ihre Beine supi. Ich wünschte, Frauen würden weniger streng auf ihre gucken. Frauenbeine sind toll! Und ich wünschte, alles wüssten: Wenn ich es wirklich nicht aushalte mit Besenreisern und Co, kann man was machen."Tipps & Links zur Folge Homepage: www.venusvenen.de Facebook: Kerstin Schick Facebook: Venusvenen Instagram: @gefaessmedizin Instagram: @venusvenen TikTok: @venusvenen..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE – schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Business-Podcast für Personal Training

Dieses wundervolle Zitat "Ich verliere nie. Entweder ich gewinne oder ich lerne." stammt von Nelson Mandela. Nelson Mandela war für mich ein Held und ein großes Vorbild. Von ihm kann ich viel lernen. Vor allem eines: NIE AUFGEBEN!

Your Feierabendbier
Der Rageengel dieter.bohlenriezahomam |Folge 159 Teil 2|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later May 3, 2023 25:26


Letzte Folge wurde es schon angeteasert. Ole hat über den geheimen Instagram Account von Jonas berichtet, der beim Brand von Notre Dame 2019 entstanden ist. Heute wird das Geheimnis gelüftet. Natürlich darf auch der erste Eindruck des Mais nicht fehlen. Es kommt der Vergleich zum Dezember auf und welches religiöse Ritual ab dem Mai wieder eine halbe Saison bruzzeln darf. Wer so richtig Druck ablassen musste in dieser Folge war Max, der sich über die Handlung eines Kinofilms aufregt und warum dieser überhaupt 4 Teile bekommen konnte. Ole hingegen befindet sich im ganz jährlichen Sommerloch, Zitat: Ich freue mich auf nicht, außer auf das neue Buch von Richard David Precht. In diesem Sinne, wie die Philosophen unter uns sagen, eine schöne Restwoche und Prost.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Das Frauenherz ab 40

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 36:31


Diana im Gespräch mit der Kardiologin und Gendermedizinerin Dr. Jana Boer über das mittelalte Frauenherz und die Irrtümer, denen wir aufsitzen: Wenn das Herz plötzlich ganz fest und wahrnehmbar schlägt, richtiggehend puckert, und dann womöglich noch unregelmäßig, ist das oft ein Wechseljahressymptom, das ganz viel Angst macht, aber grundsätzlich ungefährlich ist. Dagegen unterschätzen wir – und die Ärztinnen und Ärzte– unser Risiko für Herzinfarkt und Co. Auch weil der Blutdruck bei so vielen Frauen doch immer zu niedrig war, da kommt man einfach nicht drauf, dass er plötzlich zu hoch sein könnte. Doch nur während der fruchtbaren Phase unseres Lebens sind wir herz- und gefäßgesünder als die Männer, danach treffen uns schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen sogar häufiger. ZITAT: "Ich wünsche mir, dass Frauen sich mehr um sich selbst sorgen, statt nur ihren Mann und die Kinder zum Arzt zu schicken."Tipps & Links zur Folge:Xing Profil: Dr. Jana BoerLinkedIn Profil: Dr. Jana BoerWebsite: kardiologie-erfurt.deBuchtipp:Das weibliche Herz. Wie Frauenherzen schlagen und was sie gesund hält von Prof. Dr. Angela Boer (Lübbelife, 2020)..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
Ein Kind, zwei Zuhause. Das Wechselmodell

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 47:00


Heute spricht Julia mit Milena Mergell und Thomas Baum, den Eltern der heute elfjährigen Minou, die seit ihrer Trennung vor neun Jahren das Wechselmodell leben. Mit ihnen spricht Julia darüber, wie sie es geschafft haben, das konstruktiv und freundlich hinzubekommen, wie sie sich organisieren (organisatorisch und finanziell), wie sie mit Differenzen und neuen Partnerschaften umgehen und warum das Residenzmodell für beide nicht in Frage kam. ZITAT: "Ich wollte nicht der Papa sein, der jedes zweite Wochenende mit seiner Tochter in den Zoo geht, ich wollte auch mit ihr Leben - für uns alle ist das Wechselmodell ideal - weil wir alle guten Willens sind"++++++++++++++Infos zur Folge:Link zum Buch von Milena Mergell und Thomas BaumInstagram-Account von Milena MergellInstagram-Account vom Sachbuchverlag Komplett Media GmbH++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
"Ich wusste, ich schaffe das nicht nochmal." Geschichte eines Schwangerschaftsabbruchs

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 53:45


++ TRIGGERWARNUNG++ In diesem Beitrag geht es um einen Schwangerschaftsabbruch. ++ Jedes Jahr brechen 95.000 Frauen in Deutschland eine Schwangerschaft ab, aber kaum jemand spricht je offen darüber, so dass sich die Frauen, die schwer an dieser Entscheidung tragen, oft sehr allein damit fühlen. So ging es auch unserer Hörerin Sabine. Gerade hatte sie die erschöpfenden Jahre, die zwei schwere Schwangerschaften und zwei kleine Kinder mit sich bringen, hinter sich gebracht. Sogar ihre Beziehung zum Vater war daran zerbrochen. Nach jahrelanger Arbeit fanden die beiden schließlich wieder zuammen. Doch dann wurde Sabine, die uns hier ihre Geschichte erzählt, ungeplant wieder schwanger. Nach dem ersten, überraschten Erstaunen, wusste plötzlich alles in ihr: "Nochmal schaffen wir das nicht" und brach die Schwangerschaft schweren Herzens und trotzdem klaren Kopfes ab. Eine Frau über die schwerste Entscheidung ihres Lebens, ihren Weg dorthin und wie es ihr heute damit geht. ZITAT: "Ich wusste einfach, nochmal schaffen wir das nicht und traf die schwerste Entscheidung meines Lebens: Ich brach die ungeplante Schwangerschaft ab. Heute weiß ich: das war richtig und trotzdem ist es nach wie vor traurig."++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Philip K. Dick - Flow My Tears, the Policeman Said

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 10:43


(1)Fließt, meine Tränen, euren Quellen entspringt!Für immer verbannt lasst mich klagen.Wo der schwarze Vogel der Nacht seine Schande besingt,Dort lasst mich mein Unglück tragen.(2)Aus, eitle Lichter, nicht mehr strahlt!Die Nacht ist nicht schwarz genug für einen,Der sich das verlorne Glück ausmalt,Wenn Licht will nur der Schande scheinen.(3)Nimmer mehr find ich Erleichterung vom Leid,Seit das Mitgefühl entronnen.Und Tränen, Seufzer, Klagen in schwerer ZeitHaben mir all meine Freuden genommen.(4)Lauscht! Ihr Schatten, die ihr im Dunkeln lauert,Lernt, das Licht zu verdammen.Seid glücklich, die ihr in der Hölle kauert,Ihr könnt nicht die Tücke der Welt empfangen.John Dowland, 1600“Flow My Tears, the Policeman Said” ist der schönste Buchtitel, den ich kenne. Am Ende des letzten Jahrhunderts, als es noch schwieriger war, an amerikanische Bücher im Original zu gelangen, erwarb ich eine Kopie in einem vollgestopften Buchladen auf dem Campus der Cornell University, zusammen mit 4 weiteren des Autoren Philip K. Dick. Philip K. Dick stellt die 1., 2., 3. und 5. Strophe des Gedichtes “Fließt meine Tränen”, die er im Titel um den Zusatz “,the Policeman Said” ergänzt hat, den 4 Teilen seines Werkes voran. In der deutschen Übersetzung trägt der Roman den eher schnöden Titel “Eine andere Welt”, der die Assoziation zu einem anderen dystopischen Werk hervorruft, Aldous Huxleys “Schöne neue Welt”. Ein Vergleich der ersten Seiten des Originals mit der deutschen Übersetzung von Michael Nagula ergab eine sehr hohe Übereinstimmung, so dass ich im Folgenden die deutsche Ausgabe bespreche.1974 veröffentlicht, dem Jahr, in dem Richard Nixon nach der Watergate-Affäre zurücktrat, hat Philip K. Dick die Handlung seines Romans “Flow My Tears, the Policeman Said” in der nicht weit entfernten Zukunft 1988 angelegt. Utopische Romane, deren einst futuristische Handlung beim Zeitpunkt des Lesens mittlerweile in der Vergangenheit liegt, laden zum Vergleich mit der als “wahr” oder “tatsächlich” stattgefundenen Geschichte ein. Dagegen spricht, dass Science Fiction Romane, sofern sie nicht nur um imaginierte technische Entwicklungen kreisen, gesellschaftliche Fragen und ihre inhärente Moral behandeln, die unabhängig von der Zeit existieren.Philip K. Dicks “Flow My Tears, the Policeman Said” erzählt in 3 Teilen die Geschichte einiger weniger Protagonisten über den Zeitraum weniger Tage. Der galaktisch erfolgreiche Jason Taverner, Sänger und Moderator einer wöchentlichen Variety-Show mit 30 Millionen Zuschauern wacht nach einer Attacke einer frustrierten Ex-Geliebten in einem heruntergekommenen Hotelzimmer auf und muss feststellen, dass er nicht mehr existiert. Nicht nur sind ihm seine ganzen Ausweisdokumente gestohlen wurden, es kann sich auch niemand an ihn erinnern, niemand kennt ihn.Die wenigen Protagonisten des Buches und ihre Begegnungen, manipulativen Gespräche und Verwicklungen bilden die Hauptteile der Handlung. Aus Gesprächsfetzen und wenigen dürren Absätzen, die über das Buch verteilt sind, wird die dystopische Gesellschaftsvision sichtbar, die Philip K. Dick unter dem Eindruck der Nixon-Administration schuf.Nach dem Ende des 2. us-amerikanischen Bürgerkrieges hat sich ein faschistisches Regime etabliert, in dem die Nationale Garde, kurz “Nats” und die Polizei, hier “Pols”, eine grenzenlose Überwachungsmaschinerie erschaffen haben, in der für geringste “Vergehen” das Leben im Zwangsarbeitslager droht. Die Universitäten wurden geschlossen, hier fristen radikal-oppositionelle Studenten in unterirdischen Kibuzzim ein klägliches Dasein. Der Gebrauch von rekreationalen Drogen ist üblich. Durch ein rassistisches Sterilisationsgesetz verschwindet die schwarze Bevölkerung. Ein gesellschaftliches Leben mit offenen Treffpunkten oder Parks gibt es nicht, Altruismus existiert nicht. Wenn Menschen etwas austauschen, sind es nur Kontrolle, Gewalt, Geld oder Sex. Die Beziehungen, die Philip K. Dick in “Flow My Tears, the Policeman Said” zeichnet sind missgünstig, voller Streit oder Manipulation. Eine Gesellschaft, die sich also im permanenten Zustand des menschlichen Zusammenbruchs befindet, wie sie in John Dowlands Lied “Fließt meine Tränen” beschrieben wird.Dabei waren Philip K. Dick Ängste gegenüber Richard Nixon und der von ihm geführten Institutionen nicht unbegründet. Er verschleppte nicht nur die Friedensverhandlungen zum Vietnamkrieg und trug somit für diesen sinnlosen Krieg die Verantwortung, er unterdrückte brutal revolutionäre Bewegungen und kreierte den sogenannten War on Drugs. Ein Vertrauter Richard Nixons gab 1994 zu Protokoll: Zitat - "Die Nixon Kampagne 1968 und die folgende Regierung hatte zwei Feinde: Die linken Kriegsgegner und die Schwarzen. [...] Wir wussten, dass wir es nicht verbieten konnten, gegen den Krieg oder schwarz zu sein, aber dadurch, dass wir die Öffentlichkeit dazu brachten, die Hippies mit Marihuana und die Schwarzen mit Heroin zu assoziieren und beides heftig bestraften, konnten wir diese Gruppen diskreditieren. Wir konnten ihre Anführer verhaften, ihre Wohnungen durchsuchen, ihre Versammlungen beenden und sie so Abend für Abend in den Nachrichten verunglimpfen. Wussten wir, dass wir über die Drogen gelogen haben? Natürlich wussten wir das!" - Zitatende.Zurück zum Roman: Philip K. Dick setzt Fragen der Identität und Realität als Hauptthemen seines Romans.Psychotische Erkrankungen und Drogen, viele Drogen, schaffen hier eine Vielzahl von Realitäten, die äußerst subjektiv und nicht allgemeinverbindlich sind. Von der für viele Menschen erlebten Wirklichkeit in den Zwangsarbeitslagern erfahren wir in “Flow My Tears, the Policeman Said” nichts außer ihrer Existenz, damit wird ihr Schrecken verstärkt.Jason Taverner, der zu einer kleinen Gruppe von Menschen - den sogenannten “Sechsern” gehört, die durch genetische Modifizierungen, an einer anderen Stelle wird der Ausdruck “eugenische Experimente” gebraucht, entstanden sind, und die deshalb besonders charmant wirken und große Überzeugungskräfte haben, ist als erfolgreicher Entertainer sehr reich. Damit wird es ihm ermöglicht, außerhalb des Systems nach Lösungen für sein Problem zu suchen.Jason Taverner findet eine Fälscherin, Kathy Nelson, die ihm zunächst hilft, aber auch als Polizeispitzel arbeitet, weil sie ihren Mann aus einem Lager herausbekommen will. Diese bezeichnet ihn als Psychotiker, allerdings wird ihr im Gegenzug selbst eine Psychose zugeschrieben. Alle Menschen, die Jason Taverner bei seinen Versuchen trifft, seine Identität zurückzuerhalten, sind von Drogenmissbrauch oder Unglück gezeichnet. Wenn sie reich sind, versuchen sie sich Auswege aus ihrer alptraumhaften Wirklichkeit zu kaufen. Diese Versuche sind nie dauerhaft erfolgreich.Zu einem Gegenspieler Jason Taverners entwickelt sich Polizeigeneral Felix Buckman, der nicht an einen Fehler des Systems glauben will, als dieser sich nicht im System finden lässt.Er wird als ein Mann porträtiert, der sich für Geschichte interessiert. Es gibt längere Ausflüge in die Musikgeschichte, beim Nachdenken über sein Leben wird sein Selbstbild so gezeigt: - Zitat - “Ich bin wie Byron, der um seine Freiheit kämpft, sein Leben für den Kampf um Griechenland gibt. Nur dass es mir nicht um die Freiheit geht - sondern ich kämpfe für eine harmonische Gesellschaft.” Zitatende.Wenig später führt sein Denken ihn dazu sich einzugestehen, dass er Ordnung will, Strukturen, Regelungen. Je nach Lesart eine außerordentliche Denkleistung, Verdrängung oder psychische Störung: sich selbst in der Rolle eines Freiheitskämpfers zu romantisieren, dabei aber diametral für ein faschistisches Regime an leitender Stelle zu arbeiten.Dabei gibt Philip K. Dick Parallelen zwischen dem Protagonisten Felix Buckman und Lord Byron, dem englischen Romantiker. Wie dieser unterhält er ein inzestuöses Verhältnis mit seiner Schwester. Im Falle Byrons war es eine Halbschwester, bei Felix Buckman ist es seine Zwillingsschwester Alys, die er gleichzeitig ob ihres Lebensstils verabscheut, der als unkontrollierbar, frei, selbstbestimmt und außerhalb der vom Regime vorgegebenen Normen gesehen werden muss. Natürlich wird ihr diese Freiheit nur möglich, weil sie die Schwester eines hochrangigen Polizeibeamten ist.Philip K. Dick zieht jedoch nicht nur eine biographische Parallele, sondern gestaltet Felix Buckman als “Byronic Hero”, einen literarischen Archetypen, der - hier sei mir ein Wikipedia-Zitat gestattet - “sich die Leidenschaft der romantischen Künstlerpersönlichkeit mit dem Egoismus eines auf sich selbst fixierten Einzelgängers verbindet.” Zitatende.Die ausführlichen Beschreibungen des Kunstverständnisses von Felix Buckman können als Bearbeitung der Stilisierung des Naziregimes gelesen werden, die ihre eigenen Gräueltaten mit dem Verweis auf Goethe und Schiller abwehrten, diese “Entschuldigungen” wohnt sicher auch anderen Diktaturen und ihren Erinnerungskulturen inne. Felix Buckmans traumatisches Erlebnis, dass seine Tränen fließen lässt und seine Welt zerstört ist der Tod seiner Schwester, den Jason Taverner beobachtet, weil sie ihn nach seiner Entlassung nach der Befragung mit nach Hause genommen hat.Davor haben sie gemeinsam Drogen genommen. Und als er später mit einer gewissen Mary Ann Dominic Zeit verbringt, die er vor dem Haus der Buckmans getroffen und gezwungen hatte ihn zu einem Krankenhaus zu fahren, stellt er folgende Frage: “Vielleicht existiere ich nur, solange ich die Droge nehme.” Drogen und Paranoia sind wiederkehrende Motive, die Philip K. Dick auch im realen Leben stark beeinflussten. So war er eine Zeit lang überzeugt, eine Passage im Buch aus der Bibel nacherzählt zu haben, ohne diese je vorher gelesen zu haben. Einen Einbruch in seiner Wohnung interpretierte er als Versuch des FBI, sein Manuskript zu stehlen, dass er aber bei einem Anwalt sicher hinterlegt hatte. Doch zurück zum Roman:Felix Buckman, byronischer Held der er ist, versucht nach dem Tod seiner Schwester politisches Kapital zu schlagen, in dem er diesen seinen Feinden anhängt, von denen er befürchtet, sie könnten wiederum ihm schaden, wenn sie sein mit den öffentlichen Normen nicht konformes inzestuöses Verhältnis mit seiner Schwester öffentlich machen. Zynisch und blind für sein eigenes Tun sagt er: “Es gibt Schönheit, die nie verloren gehen wird. Ich werde sie bewahren, ich gehöre zu denen, die sie ehren. Und daran festhalten. Letztlich zählt nichts anderes.”Im 4. Teil beschreibt Philip K. Dick in einem Epilog, was mit den Protagonisten in ihrem weiteren Leben geschah. “Flow My Tears, the Policeman Said” hätte dieses abschließenden Epilogs nicht bedurft. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

sex system er romans original fbi leben welt tears zukunft geschichte dabei moral rolle geld ihr durch parks wo diese campus buch gesellschaft damit haus nur licht vergangenheit tod stelle fehler freiheit dort hause manipulation realit nacht leidenschaft titel verantwortung kampf cornell university seiten anf ausgabe verh denken passage identit krieg am ende nachrichten zeitpunkt abend werk vergleich entwicklungen gewalt gruppe kontrolle war on drugs zur motive moderators ordnung streit eindruck zustand teilen seid wohnung entertainer polizei regime vogel lager strukturen versuch leid erlebnis richard nixon gruppen heroin wirklichkeit begegnungen paranoia klassiker regierung existenz drogen nachdenken abs jahrhunderts krankenhaus ausdruck quellen originals vielzahl wenig tun ungl goethe bibel studenten schwester philip k dick buches nats griechenland hippies zeitraum institutionen handlung experimente dagegen wohnungen protagonisten schiller mitgef kapital schrecken anwalt bewegungen davor dasein marihuana dunkeln normen ausfl flie lernt selbstbild regelungen lichter klagen freuden erleichterung policeman versuchen egoismus lord byron verdr schande entlassung hotelzimmer die nacht variety shows letztlich droge lesens attacke kopie bearbeitung schwarzen beschreibungen befragung gegenzug wenn menschen auswege musikgeschichte alle menschen psychose epilog vergehen feinden studio b verweis parallele pols manuskript lauscht archetypen werkes hauptthemen zusatz entschuldigungen lebensstils buchladen einzelg romantiker diktaturen assoziation buchtitel folgenden vietnamkrieg altruismus freiheitsk die universit versammlungen die beziehungen eine gesellschaft strophe wussten polizeibeamten ein vergleich john dowland nixon administration drogenmissbrauch verwicklungen lesart nimmer zusammenbruchs kathy nelson millionen zuschauern halbschwester kriegsgegner zynisch zitat ich kunstverst science fiction romane
Wunderwerke - Der Podcast
SCOTT & GOTT - Wenn Sting noch mal zurück könnte

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022


Gedankenmixer Martin Scott ist mal wieder tätig. Aus dem Lesen eines Interviews mit dem Musiker Sting bringt er das Zitat "Ich komme zu dem Schluss, dass meine erfolgreichste Phase auch meine unglücklichste Phase im Leben war." mit; aus seinem eigenen Nachdenken bringt er die Erkenntnis mit, dass man beim Studieren der Biografien von Prominenten im Grunde schon vorher weiß, was hinterher rauskommen soll: etwas, von dem man Bescheid wissen will - und zugleich etwas, das man selbst auf gar keinen Fall erleben möchte.; und als Bibelkenner zückt er das Jesus-Zitat "Wo euer Schatz ist, wird auch euer Herz sein." aus der Bibliothek "der Bücher". Und weil er Gedankenmixer ist, mixt Martin Scott das alles mal wieder zu einer Pointe zusammen, vor der man am Ende haareraufend steht und sich fragt: "Wie ist der denn jetzt noch mal wieder zu diesem Schluss gekommen?!"Diese SCOTT & GOTT-Episode wurde im Herbst 2020 im Podcast von www.bibletunes.de zuerst gesendet und wird heute mit freundlicher Genehmigung von bibletunes in Wunderwerkes Podcast veröffentlicht. Wunderwerkes Podcast mit seinen Formaten SCOTT & GOTT und WUNDERWERKE SKYPT steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf NRWision, auf YouTube, auf Google-Podcasts, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Mehr Information zum Format unter www.scottundgott.de. Unser kostenfreier Podcast für Dich. Deine Spende für uns: wunder-werke.de/spenden. Wir brauchen deine, eure und Ihre Unterstützung! #scottundgott #martinscott

andersschlau
Folge 80 Interview mit Anna

andersschlau

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 49:54


Zitat: “Ich habe früh begriffen, dass ich so, wie ich war, nicht richtig war. Das galt schon in der Familie.“

andersschlau
Folge 80 Interview mit Anna

andersschlau

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 49:54


Zitat: “Ich habe früh begriffen, dass ich so, wie ich war, nicht richtig war. Das galt schon in der Familie.“

familie zitat ich
andersschlau
Folge 79 Interview mit Tatjana

andersschlau

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 43:11


Zitat: „Ich habe über die Wahl meiner auffälligen Kleidung „geschrieen“ und dann habe ich mich letztlich doch geduckt ..“

andersschlau
Folge 79 Interview mit Tatjana

andersschlau

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 43:11


Zitat: „Ich habe über die Wahl meiner auffälligen Kleidung „geschrieen“ und dann habe ich mich letztlich doch geduckt ..“

Abspecken kann jeder!
Podcast 263 - Was wurde eigentlich aus Verena?

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 55:39


In der heutigen Podcast-Folge freue mich sehr auf eine weitere Episode aus der Serie: „Was wurde eigentlich aus…?“ Die liebe Verena ( @wwcoach_verenaschroeer auf Instagram ) war ja bereits in meiner Podcast Folge 027 meine Interview-Partnerin und wir haben seinerzeit über ihre 24-Kilo-Abnahme gesprochen. Heute freue ich mich sehr, Verena das 2. Mal begrüßen zu dürfen und zu erfahren: Was wurde eigentlich aus ihrem Weg? Es ist viel Zeit vergangen und ich war neugierig, was sich in der Zwischenzeit für Verena verändert hat. Verena erzählt noch einmal von einem besonderen Arztbesuch und spricht ganz offen von dieser Erfahrung sowie ihrem damaligen Gefühl und schaut heute dankbar zurück auf die damals klaren Worte ihres Arztes. Sie erzählt darüber hinaus davon, wie wichtig es ist, den Absepck-Weg anzupassen. Zitat: „Ich bin nicht mehr die Verena von 2018!“ Sie erklärt die vielen äußeren Umstände, die sich verändert haben und wie sie ihren Abspeck-Weg an diese auch anpassen muss. Sie spricht über die Wichtigkeit der Zielsetzung und erzählt, wie wichtig es ist, sich kleine Ziele zu setzen, um nicht stehen zu bleiben und sich Freiraum für Entwicklung zu schaffen. Was Verena nun vorhat, um weiterhin erfolgreich ihren Abspeck-Weg zu gehen, erfährst du natürlich auch in dieser Folge. Lass uns doch mal deine Gedanken zu dieser Episode da. Wenn du noch eine ergänzende Frage hast, stelle auch diese gern in den Kommentaren ✍ ⭐️ hier sicherst du dir bis zum 30.11. den "Healthy Christmas Adventskalender 2022" powered by Women's Health und Men's Health: www.favetobe.de/adventskalender (Du bekommst einen Rabatt von 10,- EUR mit dem Code "abspecken10") Weiterlesen

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
126 - Gib mir die Welle - NLP und Quantenheilung in der Familie leben - Katharina Wengert

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 86:11


Bist du oft angestrengt von deinem Familienleben? Machen die Kinder einfach nicht das, was sie sollen? Und niemand ist dankbar für das, was du alles tust? Katharina Wengert war in derselben Situation. Dann passierte etwas und alles wurde anders. Was genau passiert ist, erzählt sie in diesem Interview. Sie spricht über ihren Weg zum NLP und beschreibt wunderschön, was NLP für sie ist. Mit vielen anschaulichen Anekdoten aus ihrem eigenen Familienleben und ihrer jahrelangen Erfahrung als Trainerin beschreibt sie in unvergleichlicher Weise, wie du dir deine Welt mit deinen Gedanken und Wellen aus der Matrix erschaffst. Du erfährst außerdem: - warum deine Sprache und deine Kommunikation so einen großen Einfluss auf dich und dein Familienleben hat - welcher Einstein-Ausspruch dich in die Veränderung bringt - was das Allbewusstsein ist und wie du es anzapfen kannst - warum die Gedanken in deinem Kopf einen großen Einfluß auf deine Kinder haben und warum du sehr achtsam damit sein solltest - welche wichtige Rolle die self-fulfilling prophecy im Familienleben spielt - warum NLP so hilfreich ist, um die Matrix richtig nutzen zu können - wie Quantenheilung funktioniert und was das mit Wellen zu tun hat - wie Schwierigkeiten in der Schule entstehen können und wie du dein Kind unterstützen kannst - wie du dir (nicht nur) einen Döner beim Universum bestellst - warum das Leben trotz NLP und Quantenheilung nicht perfekt ist und wie wir damit umgehen können Das schönste Zitat: - Ich bin jeden Augenblick ein Grund für meine Zukunft Eine unfassbar lebendige und wegweisende Folge für alle Menschen, insbesondere auch für Eltern.

FatBoysRun - der Laufpodcast
Fatboysrun Episode 250 – Talk 1919 (Nur ein Marathon heute)

FatBoysRun - der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 69:27


Wie haben eine neue Serie für euch. In den nächsten Wochen hört mehr von Philipp und Anthony. In Folge nur hört ihr, was hinter dem Projekt 1919 steckt. Das Projekt1919 im Gespräch. Mit Philipp Jordan und Anthony Horyna. ZITAT: „Ich laufe nur heute diesen einen Marathon.“ The post Fatboysrun Episode 250 - Talk 1919 (Nur ein Marathon heute) first appeared on FatBoysRun.

Keine Zeit
You Are A Badass, 2

Keine Zeit

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 36:06


Tue, 27 Apr 2021 15:00:00 +0000 https://keine-zeit.podigee.io/33-neue-episode c9bd125253a13abef6d0a493e06f72b2 „Heul doch, du Lauch.“ Review You Are a Badass: How to Stop Doubting Your Greatness and Start Living an Awesome Life von Jen Sincero. Amazon | Blinkist | Apple Books Diskussion Die Show geht nur um Liebe. Mix berichtet von seinen Erfahrungen mit Prokrastinieren und Multitasking. Und das ganze mit einem leichten Surri. Die Show der Schlagworte: Das Sauerstoffmasken-Prinzip. Pein, Leid und Elend. Vergebung. Tipp: Stoße andere Menschen mit deiner Freundlichkeit vor den Kopf. Handküsse statt Hupen. Groll und Gift. Jay Shetty wirkliches Zitat: „Ich bin nicht der, der ich denke, ich bin. Ich bin nicht der, der du denkst, der ich bin. Ich bin der, von dem ich denke, dass du denkst, der ich bin.“ Mix ist lässig. Mix wird persönlich und erzählt, was ihm Angst macht: Die Bedrohung seines Selbstbildnisses. Jen Sinceros 5 Tipps, unsere Ängste zu überwinden. Das Krabben-Korb-Phänomen. Chris möchte nicht im Wald übernachten. Wir sollten Paranoiker im umgekehrten Sinn werden. Chris rüffelt Mix. Die Show endet mit Liebe. Hacks Mix: Ängste bewältigen. Chris: Keine Briefe vom Finanzamt öffnen. Nuggets „Chris, du bist ein voll krasser Typ.“ „Heul doch, du Lauch.“ „Schluss mit Liebe, Mix.“ „Du wirst in 2.000 Jahren auftauen und als Yeti durch die Stadt getrieben.“ „Ein klein wenig Selbstachtung ist übrig geblieben.“ „Wie blöd ist das auf einer Skala von 1 bis 10?“ 33 full „Heul doch, du Lauch.“ no Produktivität,Effizienz,Zeitmanagement,Ziele,Gewohnheiten,Routinen,Organisation,Kommunikation,Fokussiertheit,Motivation Michael Widemann & Christian W. Huber

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance
190 | Der weibliche Zyklus: Über die 4 Phasen & Amenorrhö - Insa Schniedermeier

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 60:18


Passend zum Weltfrauentag haben wir für diese Folge ein Thema gewählt, welches weiblicher nicht sein könnte: Die Superpower der Frau oder auch der weibliche Zyklus und ganz speziell: Die Amenorrhoe! Im Interview haben wir Redakteurin und Autorin Insa Schniedermeier zu Gast, die nicht nur ihre Erfahrungen im Zuge der Amenorrhoe mit uns teilt, sondern auch Insights zur hormonellen Verhütung und den Themen Sport & Ernährung rund um den Zyklus mitbringt. Es wird jetzt allerdings nicht hochkompliziert. Amenorrhoe bedeutet nichts anderes als das Ausbleiben der Regelblutung. Man unterscheidet lediglich in Primäre Amenorrhoe (die Regelblutung hat noch nie stattgefunden) und Sekundäre Amenorrhoe (die Regelblutung bleibt über 3 Monate aus). Im Fokus der Folge steht Variante Nummer 2: Die sekundäre Amenorrhoe. Warum das jetzt wichtig ist, wenn so etwas Lästiges wie die Regel einfach wegbleibt? Ganz einfach: Fällt die Menstruation plötzlich längerfristig aus, stimmt etwas mit dem gesamten Zyklus nicht - und das kann böse Folgen für deine Gesundheit haben! Insa selbst wusste zu Beginn ebenfalls nichts von eventuellen Nebenwirkungen wie Osteoporose, Depressionen, Haarausfall oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ihr wollt wissen, was in den 4 Zyklus-Phasen eigentlich im Körper passiert und welche Risiken ein Ausbleiben der Periode birgt? Dann hört jetzt rein!- Eine Folge voller Girlstalk & Frauenpower, die garantiert nicht langweilig wird! Zitat: “Ich finde, auch so ein Freund oder Partner, wie auch immer, sollte so ein bisschen Zykluswissen haben. Einfach, um seine Partnerin besser zu verstehen und besser supporten zu können. Das ist auch ein Zeichen von gegenseitigem Respekt.” - Insa Schniedermeier Links: Blog: https://www.prettyprettywell.com/ 1. Buch: „Happy Periods. Zurück zum Zyklus in 10 Schritten“ https://www.prettyprettywell.com/buch/ 2. Buch: Rise, Pretty! Morgenroutinen im Zyklus https://www.prettyprettywell.com/morgenroutine-zyklus/ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/insa_elis/ Quellen: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/natuerliche-familienplanung/weiblicher-zyklus-wann-sind-die-fruchtbaren-tage/

Mortis Mystery Podcast
WhatsApp Talk (Zitat:„Ich hab kein Haustier“)

Mortis Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 10:58


Mit Süßerspikes Podcast und Tetoblox Game Cast,Spotify: Mystery Boy

KenFM: Tagesdosis
Die Alltagsmaske - Ein Instrument der Freiheit | Von Bernhard Loyen

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 16:39


Ein Kommentar von Bernhard Loyen Wir müssen der Wahrheit ins Auge schauen, so der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder zu Beginn einer Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung am Dienstag dieser Woche. Ja, müssen wir. Der Politiker kam sichtlich zufrieden und in sich ruhend zu dieser Veranstaltung. Es sind seine Wochen, Monate. Er selber sieht sich durchgehend als Macher. Viele Bürger empfinden ihn nur noch als Oberschmied einer künstlichen Krise. Mit jedem Interview, jeder Meldung zur Person Söder, denken sich immer mehr Menschen - was hat er jetzt wieder für ein heißes Verordnungs- Eisen, welch Hiobsbotschaft an das Fußvolk zu verkünden? Es präsentierte sich ein Trio mit dem Ministerpräsidenten Bayerns, mit dem Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Gerald Haug, d.h. dem Verein, der demokratie- und bürgerfeindliche Planspiele entwickelt, um sie im Anschluss unseren Politikern zu diktieren und der Vorsitzenden des bayerischen Dreierrats Grundrechtsschutz, Susanne Breit-Keßler (ehemalige Regionalbischöfin für München und Oberbayern). Herr Söder ergänzte den Begriff Dreierrat noch mit Ethikrat. Das war aufschlussreich, da sich im Verlauf dieses Textes erneut zeigen wird, wie aus dem Elfenbeinturm der Politik heraus ausführende Macht in Zeiten dieser Gesellschaftskrise definiert wird. Es lohnt sich solchen Veranstaltungen zu lauschen, da sie hervorragend vermitteln, wie im Hintergrund die Nötigungen und Gängelungen von Millionen Bürgern geplant und vorbereitet werden. Frau Breit-Keßler hätte die beiden Herren dahingehend nochmal beraten, so Söder, wie in den nächsten Wochen und Monaten die Kommunikation zu gestalten, auf was besonders zu achten sei. Bei solchen Aussagen greift automatisch die kritische AHA-Formel restdenkender Bürger. Aufpassen, Hinterfragen, Achtsamkeit. Aha, wie ist sie denn zu gestalten, die Kommunikation? Die Antwort folgte unmittelbar. Corona ist nicht nur eine medizinische, sondern auch eine eine stark psychologisch und ethische Herausforderung, so der Ministerpräsident Bayerns zu Beginn der Pressekonferenz ((1 ) Minute 1 bis 6 ). Was er mit psychologischen und ethischen Herausforderungen gegenüber seinen Mitbürgern meinte, verriet der Ministerpräsident unmittelbar, Zitat: Ich will nochmal zu der Maske ausdrücklich sagen, so wurden wir auch heute beraten…die Maske ist das wirksamste und verhältnismäßigste Mittel in der Relation zu allem andern…Die Maske ist sogar ein Instrument der Freiheit, warum? (2) Pause. Das muss erst einmal sacken.…weiterlesen hier: https://kenfm.de/die-alltagsmaske-ein-instrument-der-freiheit-von-bernhard-loyen/ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://steadyhq.com/de/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Design Your Life mit David Blum
#159: Du musst dich nicht entscheiden, wenn du 1000 Träume hast

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 33:19


Bist du auch noch auf der Suche nach deiner EINEN großen Leidenschaft? Hast du das Gefühl, du kannst dich nicht richtig festlegen und hast Angst davor, die falsche Entscheidung zu treffen? Machst du dir manchmal Vorwürfe, weil du immer wieder neue Dinge anfängst aber nichts so richtig durchziehst? Falls ja, wartet in dieser Folge die Lösung auf dein Dilemma. Die Chancen sind nämlich sehr hoch, dass du ein sogenannter Scanner bist. Zitat: »Ich wünschte, jemand würde mich einfach schütteln und mir ganz genau sagen, was ich mit meinem Leben anfangen soll. Ich bin es leid, mich für etwas zu begeistern und dann von einem wohlmeinenden Freund an all die Dinge erinnert zu werden, die ich ausprobiert habe und aus denen nichts geworden ist. Werde ich meine Fähigkeiten jemals nutzen? Werde ich auf dieser Welt jemals meine Spuren hinterlassen?«

Die Podcastin
Die Rohnerin & laStaempfli über sexistische “CultureProudBoys”, Kuratoren-Leerstellen & Frauensolidarität

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020


Die Rohnerin erklärt ganz klar: Wir verwechseln Solidarität immer die gleiche Meinung haben zu müssen. Was völlig falsch ist. Und sie klärt über Voltaire und dessen bekanntestes Zitat: "„Ich missbillige, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod Ihr Recht verteidigen, es zu sagen“ von Evelyn Beatrice Hall (1868-1956) in deren Biographie über Voltaire stammt. Bäng. Frauen sollen solidarisch sein, indem wir die Basis der Diskriminierung teilen und nicht, dass sie alle dieselbe Meinung teilen. Hier kommt aber Hannah Arendt ins Spiel: Frauen wird die Herstellung der Öffentlichkeit verhindert, damit auch deren Grundlage, gleich, frei und unterschiedlich öffentlich auftreten zu können.

Iss Dich Gesund
Bessere Haut und weniger Heißhunger durch mehr Darm Balance - Interview mit Kundin Selina

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 38:30


Ich bekomme aktuell sehr viele Fragen zu meinen persönlichen Coachings. In dieser Folge von Iss Dich Gesund habe ich meine Kundin Selina eingeladen. Selina kämpfte für ca. 1 Jahr mit Haut- und Verdauungsproblemen, bevor sie auf mich gestoßen ist. Wir reden über ihre Geschichte, wie das Ernährungstagebuch ihr immens weitergeholfen hat, wie ein persönliches Coaching Dir noch viel mehr helfen kann und wie so ein Coaching bei mir so aussehen kann. Wenn Du nicht weißt wo Du anfangen sollst, dann abonniere gerne meinen Newsletter, dort gebe ich regelmäßig Tipps. Auf meiner Website findest ebenfalls viele ausführliche Artikel, die Dir helfen können. Selina und ich sprechen über: 1. Selina’s Darm & Hautprobleme und wie sie zum Ernährungscoaching gekommen ist (1:18) 2. Was haben wir im Coaching gemacht? (10:05) -> Ernährungstagebuch -> Gezielt auf bestimmte Lebensmittel verzichten bzw. Ersetzen (12:35) -> Natürliche Lebensmittel 3. So kannst du ohne Beschwerden bei Feiern & in Restaurants essen (23:37) 4. Selina’s Tipps für andere mit Verdauungsproblemen (28:40) ->Bio & Frisch -> Weizen ersetzen: Linsen-Nudeln, Glutenfreie Nudeln -> Sich informieren: Podcasts, Darm mit Charme 5. Wie Dir ein persönliches Coaching helfen kann (31:36) -> Zitat: Ich kann dir als Coach Empfehlungen aussprechen, aber der Wille etwas zu ändern muss bei dir da sein. --------------------------------------- Im Podcast erwähnt: Buch: Darm mit Charme ——————————————————— Ankündigung: Ich launche am 22.09.2020 mein 12-Wochen Intensiv Programm für mehr Darm Balance. In diesen 12 Wochen kümmern wir uns gemeinsam um Deinen Darm in dem wir die Ursachen für Deine Probleme heraus finden, den Darm aufbauen, stärken und pflegen. Mit Hilfe meines 5-Stufen-Plans werden wir Deinen Darm wieder in Balance bekommen. Das Programm basiert auf meinen Coachings und wird ganzheitlich sein. Wir schauen uns also auch die Themen Stress und Schlaf an. Ab sofort kannst Du dich unverbindlich auf die Warteliste setzen und Dir damit Deinen exklusiven Wartelisten-Bonus sichern. Weitere Infos findest Du auf der Website. Bei Fragen kannst Du mir gerne schreiben: info@hannah-willemsen.com ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

Dein Sichtbarkeits-Podcast
# 16 Woher kommt die Angst sichtbar zu werden? – Katrin Klug

Dein Sichtbarkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 55:26


33 Jahre hat Katrin Klug, Mentalarchäologin, als Besatzungsmitglied aus dem Koffer gelebt, bis zu dem Tag an dem Ihre Körper sich geweigert hat den Dienst weiter zu führen. Da fing Ihre wirkliche, und lehrreichste Zeit an : Ihre eigene Reise nach Innen und Ihre Reise zu Ihrer Berufung.In dieser Zeit hat sie gelernt, dass Schwierigkeiten im Leben immer eine primäre Ursache haben, nach der selten gesucht wird. Es gibt Probleme die wiederholen sich ständig, davon wirken einige unter Umständen von frühester Kindheit bis weit in das Erwachsenenalter und behindern uns an unserer Entwicklung. Zitat: „Ich bin überzeugt davon, dass unsere Unternehmerwelt endlich einen Wandel braucht, bei dem neben Denken und Handeln endlich auch das Herz als Ressource genutzt wird. Denn Künstliche Intelligenz werde die Gesellschaft nicht retten, wenn wir uns nicht mit uns und unseren tiefen Bedürfnissen auseinandersetzen“. Katrin Klug hilft Menschen dabei, diese Erfahrungen aufzuspüren, sich behutsam aber konsequent mit ihnen auseinanderzusetzen. Es geht darum Zusammenhänge zu erkennen, fokussiert zuzuhören, gezielt nachzufragen und so den Knoten endgültig zu lösen. Ihr Motto: Erkennen, Verstehen und Akzeptieren. Oder Ändern. Eine andere Möglichkeit haben sie nicht! Was macht eine Mentalarchäologin? Als Mentalarchäologin begibt sich Katrin Klug auf die Suche nach deiner inneren Kraft sowie auch deinen kleinen dunklen Ecken im Leben. Diese dunklen Ecken hindern uns häufig daran das leichte und schöne zu sehen, dabei hilft es häufig einfach darüber zu sprechen und diese dunklen Ecken ein bisschen zu beleuchten. "Die Menschen fangen einfach an zu reden, um mir Sekunden später zu sagen. Ich weiß gar nicht warum ich Ihnen das erzähle" Wo finde ich mehr Informationen über Katrin Klug? Homepage: katrinklug.com Instagram: https://www.instagram.com/katrinklugonline/channel/ Provenexperts: https://www.provenexpert.com/katrin-klug-mentalarchaeologin/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCgdThd6e5TSG3a9IjsszzPg?view_as=subscriber Link zu meinem Newsletter: https://katrinklugonline.de/

KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 19.3.2020 - Corona-Krise - "Wir befinden uns im Krieg"

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 16:06


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-19-3-2020... War on Terror war gestern. War on Corona ist die Gegenwart Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Am 16.März sprach Präsident Emmanuel Macron zu den französischen Bürgern. Nach einleitenden Worten zur Lage der Nation, in Zeiten der Corona-Krise, formulierte er folgende Sätze, Zitat: Wir befinden uns im Krieg, einem Gesundheitskrieg, ganz sicher. Wir kämpfen weder gegen eine Armee noch gegen eine andere Nation, aber der Feind ist da, unsichtbar, flüchtig und auf dem Vormarsch. Und das erfordert unsere allgemeine Mobilisierung. Wir befinden uns im Krieg. Alle Maßnahmen der Regierung und des Parlaments müssen nun auf die Bekämpfung der Epidemie ausgerichtet werden, Tag und Nacht. Nichts darf uns davon ablenken (1). Am Ende seiner Ansprache hatte er sieben Mal das Wort Krieg verwendet. Der Präsidentschaftskandidat der Demokraten Joe Biden sieht die Notwendigkeit des Einsatzes der Armee zur Unterstützung desselben Krieges auf US-Boden (2). Der Korrespondent der Welt, aus dem Hause Springer, bestätigte ebenfalls am 16.03. mit sehr ernster Miene die dramatischen Zahlen aus den USA, Zitat: Wo fang ich an, vielleicht mit den Zahlen. Wir haben inzwischen mehr als 3000 Infizierte, 61 Tote (2). Mit Stand 19.03. sind es schockierende 9500 Infizierte und 102 Tote. Das sind bei aktuell 327,2 Millionen Einwohner natürlich bestürzende Zahlen. Nein, ich möchte nicht zynisch klingen. Es wird aber zusehends schwierig, die eingeforderte Meinungscontenance einzuhalten. Donald Trump twitterte am 17.März: Die Welt befindet sich im Krieg mit einem verborgenen Feind. WIR WERDEN GEWINNEN! (3) . Am gestrigen Abend sprach dann Kanzlerin Merkel via Bildschirm zu uns Bürgern. Sprach sie von Krieg, nicht direkt. Sie sprach von der größten Herausforderung für das Land nach dem 2.Weltkrieg und viel von Glauben und Überzeugung, Zitat: Ich glaube fest daran, dass wir diese Aufgabe bestehen, wenn wirklich alle Bürgerinnen und Bürger sie als ihre Aufgabe begreifen. Deswegen lassen sie mich ihnen sagen: Es ist ernst, nehmen sie es auch ernst (5). Das kleine Problem, wir, also die Bürger, können nicht individuell entscheiden, sondern werden in eine Kollektivmaßnahme verordnet. Da ist das „wir“ , was vielen, gesprochen aus dem Mund von Politikern, aufstößt. Sie sprach weiter in der gesamt insgesamt 12-minütigen Ansprache, Zitat: (…) und wir sind eine Gemeinschaft, in der jedes Leben und jeder Mensch zählt. Ist dem so? Lt. Wikipedia stellt Krieg folgendes dar (4), Zitat: Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind. Ziel der beteiligten Kollektive ist es, ihre Interessen durchzusetzen. Der Konflikt soll durch Kampf und Erreichen einer Überlegenheit gelöst werden. Mit dem wahren Krieg, der Schuld an Leid und Tod von Millionen Menschen kennen sich alle vier genannten Politiker bestens aus. Lt. Johns Hopkin-Screening (Stand19.03. 09:00Uhr morgens), bedeutet der ausgerufene War on Corona für Frankreich, USA und Deutschland aktuell zusammen 278 Tote, bei insgesamt 476 Millionen Einwohnern. Was muss es nun für die Bürger des jeweiligen Landes bedeuten, wenn von Kriegszuständen und Ausnahmesituationen schwadroniert wird? Es ist für den Normalbürger aktuell schwer einzuordnen, an welchen Parametern er sich orientieren soll…weiterlesen hier:https://kenfm.de/tagesdosis-19-3-2020... KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unters... Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Sie könnte die zweite Vorsteherin in der 194-jährigen Geschichte des Börsenvereins werden: Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs. Das nahmen die BücherFrauen zum Anlass, die 58-Jährige aus Mainz in der zweiten Folge des neuen BücherFrauen-Podcasts danach zu fragen, was sie motiviert, sich für eines der höchsten Ehrenämter der Buchbranche zu bewerben. Was reizt sie an dem Amt, was will sie erreichen, das fragte Jana Stahl, die Vorsitzende der BücherFrauen. Zitat: „Ich würde diese Branche gerne mitgestalten. Ich glaube, dass sie, wie auch die gesamte Wirtschaft, sich in einer ziemlichen Umbruchphase befindet. Die wichtigsten Stichworte dazu sind der Konzentrationsprozess, wo uns die Vielfalt der Kleinen verloren zu gehen droht. Als zweites betrifft die Digitalisierung uns alle, da sie Branchenstrukturen verändert. Ich glaube, in dieser Phase ist eine moderierende, konstruktiv begleitende, zuhörende Besetzung des Amtes die Antwort auf diese Herausforderung.“ Alle Mitgliedsunternehmen des Börsenvereins sind bei der Vorstandswahl während der Buchtage im Juni wahlberechtigt. Briefwahl ist möglich. Link zum Formular für die Stimmübertragung: http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/1117/Stimm%C3%BCbertragung_2019_Formular.pdf Link zum Formular zur Anforderung der Briefwahlunterlagen (anzufordern bis zum 8. Juni 2019): http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/1117/Briefwahlanforderung_2019_Formular.pdf

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital
#003 - Die Macht der Gewohnheit - "Conversion & Growth Marketing"

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 8:14


In diesem Podcast geht es um das Thema Gewohnheit - oder sagen wir " Die Macht der Gewohnheit". Du erfährst, warum Wissenschaften, Gehirn und Gewohnheiten zur User Experience und zum Online Marketing dazu gehören. Hinweis zum Zitat: "Ich habe selbst dazu auf https://davidodenthal.de/screendesign-ux.html einen kleinen Artikel verfasst, den ich hier zitiert habe." --- Send in a voice message: https://anchor.fm/konversion-digital/message

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Gibt es Hoffnung gegen die Zumutung der Welt? Kaum. Vielleicht in kleinen Splittern wie diesem: Zitat: “Ich glaube fast, dass man sich öfter berühren sollte, es gäbe weniger Elend.” Kann man etwas tun? Wenig mehr, als den wahrscheinlich zum Scheitern verurteilten Versuch zu unternehmen, selbst zu denken, vor allem aber Selbstrespekt, obwohl man nicht Besonderes ist, und sich deshalb nicht so wichtig nehmen, für sich selbst aber schon.