Podcasts about aufgaben

  • 5,871PODCASTS
  • 16,127EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aufgaben

Show all podcasts related to aufgaben

Latest podcast episodes about aufgaben

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


Makler und Vermittler Podcast
#302 - Das ist der neue Job von Doreen Gossert

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 46:12


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler & Vermittler Podcasts! Diesmal gibt's exklusive Einblicke direkt aus Wittenberg: Torsten Jasper spricht mit Doreen Gossert über ihren spannenden Wechsel zur FINAS Versicherungsmakler GmbH. Nach Wochen der Spekulationen verrät Doreen, warum sie den klassischen Karriereweg verlässt, was sie an FINAS und dem familiären Konzept begeistert und welche neuen Aufgaben – von Vertrieb bis Social Media – auf sie warten. Bernd Hammersen gibt einen Überblick über die Entwicklung von FINAS zum Konzeptmakler, die regionale Verwurzelung und ihren Ansatz, Technik und persönliche Betreuung perfekt zu verbinden. Gemeinsam erzählen sie, wie sie Maklern Zeit und Arbeit abnehmen, welche Vorteile ihre Konzepte im Alltag bieten und was sich künftig im Bereich Rechtsschutz tut. Viel Spaß beim Zuhören!

Bohndesliga
Chambeans League: Stoppt Diego Simeone die Eintracht? Zweiter Champions-League-Spieltag! | 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:34


WERBUNG | Möchtest du eine neue Aufstellung? Finde jetzt bei indeed deine passende Position! Mehr unter [Link weiter unten] / WERBUNG Die CHAMBEANS sind zurück! Vor dem 2. Spieltag der CHAMPIONS LEAGUE sprechen Nils, Etienne und Tobi über die anstehenden Partien. Vor allem aus Frankfurter Sicht wartet ein echter Leckerbissen: Die EINTRACHT reist ins Metropolitano zu ATLETICO MADRID. Kann die EINTRACHT den großen Favoriten ärgern? Oder zerschellt Eintrachts Offensive an der legendären Madrilener Mauer? Tobi blickt im neuen Segment JOB DER WOCHE auf die Aufgaben, die vor der EINTRACHT liegen. Aber auch andernorts wird Fußball gespielt. Auf BAYERN MÜNCHEN wartet in Zypern eine eher einfache Aufgabe. BAYER LEVERKUSEN steht gegen PSV EINDHOVEN indes bereits unter Zugzwang. Und BORUSSIA DORTMUND? Die wollen nach dem Spektakel gegen Juventus ein erneutes Torfestival vermeiden. Ob das gegen ATHLETIC BILBAO gelingt? Wir legen zudem den Fokus auf zwei internationale Begegnungen. Das Top-Duell des zweiten Spieltags steigt zwischen dem FC BARCELONA und PARIS ST. GERMAIN. Wer geht als Favorit ins Spiel? GALATASARAY muss nach der Schmach gegen die Eintracht den FC LIVERPOOL empfangen. Ob Florian Wirtz in der Startaufstellung stehen wird? Noch tut sich der 125-Millionen-Euro-Mann schwer in seiner neuen englischen Heimat. Was Nils zu einem emotionalen Monolog verleitet... Rocket Beans wird unterstützt von Indeed.

KPMG Klardenker on air
Quantencomputing, KI und digitale Souveränität – vor diesen Aufgaben stehen Unternehmen

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:04


Katja Modder, Head of Technology, Media & Telecommunications bei KPMG, spricht in der neuen Ausgabe der Podcastserie „TMT Talk“ mit Prof. Dr. Heiko von der Gracht, Professor für Foresight und digitale Transformation, über die Trends, die unsere digitale Zukunft prägen werden: Von den Highlights der Gamescom 2025 über Virtual Reality, Blockchain und KI bis hin zu Quantencomputing und digitaler Souveränität. Die beiden diskutieren, welche Entwicklungen schon heute Realität sind und welche Auswirkungen sie in den kommenden Jahren auf Unternehmen und Gesellschaft haben werden.

99 ZU EINS
Episode 565: Leben wir in einem Patriarchat? - mit Kris

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 107:30


Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Der Papierkorb als dein mächtigstes Werkzeug im Zeitmanagement

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:00


Kennst du das? Deine To-do-Liste wird immer länger, weil du jede Idee und Aufgabe sammelst – aus Angst, etwas zu vergessen. Irgendwann weißt du selbst nicht mehr, was alles draufsteht, und trotzdem sitzt dir diese Liste ständig im Nacken. Abschalten? Fehlanzeige.In dieser Folge geht es darum, wie du lernst, Aufgaben bewusst zu eliminieren — Dinge von deiner To Do Liste zu streichen, die dich nur belasten — damit du wieder gelassener und entspannter arbeiten kannst. Denn produktiv zu sein heißt nicht, beschäftigt zu sein, sondern das Wichtige zu tun und den Rest auch mal zu lassen.Lerne, wie du durch bewusstes Streichen wieder innere Ruhe findest, gelassen arbeitest und endlich produktiv bist – statt nur beschäftigt.Mach Platz für das Wesentliche und spüre, wie befreiend weniger sein kann.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de

Tagesgespräch
Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:28


Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss. Joseph Deiss ist an die jährliche Generalversammlung nach New York gereist, um sich mit anderen ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten zu treffen. Gemeinsam diskutierten sie die anstehenden Probleme. Eine der grössten Herausforderung sei der Umgang mit KI, was sich bei der aktuellen Kriegsführung zeige. Zudem müssten sich die Mitgliedländer wieder auf die gemeinsame Stärke besinnen, damit das Gremium eine Zukunft habe. Die Schweiz als Uno-Standort werde von verschiedenen Ländern benieden, viele würden gerne diese Aufgaben übernehmen. Macht die Schweiz genug, um den UNO-Sitz in Genf zu behalten? Wo könnte gespart werden und welche Fokussierung wäre sinnvoll? Alt Bundesrat Joseph Deiss präsidierte 2011 ein Jahr lang die UNO-Generalversammlung. Er ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

5 Tassen täglich
Kaffeereport 2025: 10 Fakten, wie Kaffee kreativ macht.

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:21 Transcription Available


Kreativität in der Tasse, Ideen im Kopf: In dieser Folge tauchen wir ein in die spannendsten Insights des neuen Tchibo Kaffeereports 2025. Der steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Kreativität“. Freut euch also auf kreative Fakten, überraschende Umfrageergebnisse und persönliche Genussmomente unserer Gäste: Tchibo Coffee Sprecherin Karina Schneider und Communications Managerin Maraike Kahlstorf. Gemeinsam mit Moderator Ralf Podszus nehmen sie euch mit auf eine Reise durch die Welt des Kaffees – von neuen Zubereitungstrends bis hin zu den heiß diskutierten Fragen: Wie viel Kaffee brauchen wir wirklich, um kreativ zu sein? Ist Kaffee unser heimlicher Superheld bei kniffligen Aufgaben? Und wie verbinden duftende Bohnen und gute Gespräche Menschen in Deutschland? Erfahre unter anderem: Warum 63% glauben, dass die Welt ohne Kaffee weniger mutig und ideenreich wäre. Wie viele Tassen Kaffee die Deutschen täglich trinken – und wer dabei die Nase vorn hat. Mit welchen neuen Trends – von Vollautomaten bis Dubai-Style-Kaffee – wir uns 2025 anfreunden (oder auch nicht). Und warum manchmal gerade die ruhigen Momente mit Kaffee die besten Ideen hervorbringen. Ob Espresso-Junkie, Filterkaffee-Fan oder Cappuccino-Liebhaberin: Hier findest du Inspiration und überraschende Fakten. Gönn dir deine nächste kreative Pause mit uns und entdecke, wie vielseitig und ideenfördernd Kaffee wirklich ist! Die heißesten Fakten findest Du außerdem hier: https://www.youtube.com/watch?v=urqpwzJb7T0 #coffee #kaffee #tchibo #dubaischokolade #kreativ #kaffeeliebe #kaffeezeit #kaffeereport

GameFeature
Bad Cheese Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:50


Bad Cheese orientiert sich an dem 20er-Jahre “Steamboat Willie” Zeichentrickfilm und mischt diesen mit einem eher psychologischen Horrortrip. Wir spielen eine Maus, die Mutter weg, müssen wir verschiedene Hausaufgaben erledigen. Während das Gameplay technisch absolut nicht überzeugt, da die Aufgaben aus nicht mehr als Schlagen und Schießen bestehen, überzeugt zumindest etwas der verstörende Horror. Ein Gefühl von Unbehagen kommt auf, wenn man sich durch das Haus schlägt und die Sounds, die ebenso passend zum Stil sind, auf einen einprasseln. Prinzipiell ist es eine kurze einmalige Erfahrung, die man als Horror-Fan zumindest machen kann, wer hier aber interessantes Gameplay erwartet, wird massiv enttäuscht sein.

99 ZU EINS
Episode 564: Das Elend der Linkspartei II - Trio Infernal September

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 200:01


Das Elend der Linkpartei Teil II! Da wir das letzte Mal nicht fertig wurden, weil Jan van Aken gar so ergiebig war, jetzt die Fortsetzung mit Bodo und Ines Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Shine On
Folge 72: Schlaflied für den Multiport

Shine On

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 61:55


Claudija bettet ihren neuen Multiadapter ins Apple-Kästchen und Ihre Mutter geht zum ausverkauften Bio-Metzger. Anke kann sich endlich ASMR merken, erklärt ihrer Shinieschwester kabellige Zusammenhänge und plädiert ebenso für Ausräumaktionen für mehr Leichtigkeit im Leben. Womöglich ist zu viel davon auch zwanghaft und kommt durch Fehler, die Eltern gemacht haben, womöglich sollte man diese Fehler aber auch verzeihen. Und das kann durch Lachen über sich selbst und das Leben geschehen, denn Großherzigkeit macht das Leben erst lebenswert. Sicher ist, Kinder können in diesem Leben nur dann empathisch werden, wenn sie die Möglichkeit bekommen, emotional zu sein. Und schon bald, wenn die Kinderzeit bei Claudija vorbei ist und wir beide nur noch über die Kindheiten sprechen, die geblieben sind, werden viele verstehen, was Fitzeks Horrorgeschichten mit dem Wahnsinn zu tun haben, den viel zu viele Kinder aushalten müssen. Krippengruseleien durch zu viel übernommene Aufgaben sind leider keine Ausnahmen und das wusste vermutlich schon Einstein. Unseren und allen Babys wünschen wir möglichst viele gute Erfahrungen und möglichst keine herzzerreißenden Erlebnisse in Wochenkrippen, über die wir sicher auf dem derzeit entstehenden YouTube-Kanal sprechen werden. Kommt doch einfach zu uns und erzählt uns eure Geschichten. Lasst uns gemeinsam mehr Licht in die Welt der Kinder bringen, damit die Guten mehr und mehr werden. Shine on! Unser Buch: Die Krippenlüge https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 https://amzn.eu/d/0rjlqbb Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de https://www.youtube.com/@claudijastolz7433 Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.youtube.com/@dr.ankeelisabethballmann

produktiv hoch 3
Produktivitäts-Irrtum Eisenhower-Matrix - 3 häufige Missverständnisse (Folge 248)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 9:38


Zur Community: https://www.youtube.com/channel/UCZ7JVSiFHOQ3oEiu7cqVEag/join "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://amzn.to/4nGazHn (Affiliate Link)Hör auf mit der Eisenhower-Matrix! Sie klingt gut, aber sie funktioniert nicht – und das sage ich Dir als Produktivitäts-Experte.In diesem Video zeige ich Dir die drei größten Missverständnisse dieser Methode, die Dir nur vorgaukelt, Du wärst produktiv.Wir klären:1. Warum es den Quadranten „Wichtig & Dringend“ laut Eisenhower gar nicht gibt.2. Warum Du nicht Aufgaben, sondern Projekte priorisieren musst.3. Warum "Wichtig" nicht gleich "Wichtig" ist und Du zwischen Alltagswichtig und Lebenswichtig unterscheiden musst, um wirklich entspannt produktiv zu sein.Spoiler: Wenn Du die Eisenhower-Matrix nutzt, machst Du es wahrscheinlich komplizierter, als es sein müsste.Komm in unsere Community und lass uns Deine Produktivität entspannter machen!

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1369 Meine Mitarbeiter tun nicht, was sie sollen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:06 Transcription Available


Viele Unternehmer kennen das Problem: Mitarbeiter erledigen Aufgaben nicht zuverlässig, Prioritäten werden ignoriert und statt Führung wird über komplizierte Bonus-Modelle nachgedacht. In dieser Folge geht es darum, warum genau das der falsche Weg ist – und wie echte Führung aussieht. Anhand von Beispielen aus Mentoring, Jetstream-Meetings, Bundeswehr und Familienalltag wird klar: Es braucht keine Prämien, sondern klare Kommunikation, Konsequenz und Entscheidungen. Erfahre, wie du als Unternehmer oder Führungskraft Missstände ansprichst, Systeme schaffst und dein Team wirklich führst. Neben dem Leadership-Content gibt es auch ein Update zu neuen Seminarformaten in Deutschland und Dubai, inklusive eines brandneuen Immobilien-Seminars mit Maximilian Wolff.

wage wilde Wege
#265 | Gehen oder bleiben?

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:35


Die Frage gehen oder bleiben ist eigentlich falsch gestellt. Wichtiger ist die Frage nach der inneren Ruhe und dem inneren Bezugspunkt. Wer treibt hier wen an? Entscheidest Du über das Thema oder treibt das Thema Dich vor sich her? Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
163 Bereichsleiter Grünflächen

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 21:34


Manuel gibt Einblicke in seine vielfältigen Aufgaben, die von der Pflege der Grünflächen bis hin zu strategischen Entscheidungen reichen. Der Alltag eines Bereichsleiters ist geprägt von Abstimmungen, Bürgeranfragen und der Notwendigkeit, sich ständig weiterzubilden und auf neue Herausforderungen, wie den Klimawandel, zu reagieren. Die Fachexpertise im Team und die strategische Planung sind entscheidend für die Zukunft der städtischen Grünflächen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Was passiert im Babybauch? Hebamme Verena Blanda im Interview

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 6:19


Die Hebamme Verena Blanda ist in der Kurzwelle zu Besuch und erzählt alles rund um ihren Beruf. Verena beschreibt, welche wichtigen Aufgaben sie hat und warum ihr Beruf so besonders ist. Sie klärt auch einige Fragen, die sie von Eltern und Kindern oft gestellt bekommt. Und damit es nicht nur beim Erzählen bleibt, hat sie einen spannenden Versuch dabei, den sie zusammen mit Kinderreporter Raphael durchführt.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Planen statt verplant zu werden: Ganzheitliches Zeitmanagement

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 65:27


Ref.: Werner May, Psychologe und Publizist Viele Menschen sind gestresst und haben doch am Abend das Gefühl, wesentliche Aufgaben nicht geschafft zu haben. Meist steckt dahinter eine schlechte Planung. Der Psychologe und Publizist Werner May sagt: Wenn wir unsere Tage nicht selber planen, dann geben wir das Zepter über unseren Alltag aus der Hand. In der Lebenshilfe gibt er Ratschläge, wie eine effektive persönliche Planung aussehen kann - und dabei auch so wichtige Aspekte wie Familie, Momente der Erholung und Zeit mit Gott ihren Platz finden.

LehrHelden
Espresso-Entspannung - Neuer Fokus

LehrHelden

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 9:10


Heute erwartet dich eine feine, kleine Übung, mit der du in wenigen Minuten aus dem Hamsterrad des Alltags aussteigen und wieder neue Klarheit und neuen Fokus bekommen kannst. Mehrmals am Tag – besonders nach längeren Terminen oder vor wichtigen Aufgaben - kann diese Übung dir helfen, dich wieder mit neuer Konzentration und Fokus auf das auszurichten, was deine Aufmerksamkeit bekommen soll. Viel Freude damit und eine gute Entspannung wünschen wir dir!Schicke uns deine Fragen und Anregungen einfach per Sprachnachricht an:  https://www.speakpipe.com/lehrheldenOder per E-Mail an: info@lehrhelden.comWeitere Infos zu uns:Andrea: https://2-care.de/ und https://www.lawlor-coaching.de/Silvia: https://www.schanze-coaching.com/Und zum Buch „Entspannungscoaching“: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/48814-mini-handbuch-entspannungscoaching.html#fokus #klarheit #meditation #konzentration #pause #lehrhelden #podcast #espressoentspannung #fokus #entspannung

gRENZEnlos
# 263 GAS - Altlasten erkennen – der erste Schritt zu mehr Glück!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:19


Willkommen bei der Glücksaufladestation – deinem Ort für frische Energie, innere Klarheit und mehr Freude im Alltag. Heute starten wir in ein spannendes Zweiteiler-Thema: Altlasten loswerden. Vielleicht kennst du das Gefühl: Da gibt es Dinge in deinem Leben, die du längst mit dir herumträgst. Alte Gedankenmuster, unerledigte Aufgaben, belastende Erinnerungen oder sogar Gegenstände, die schon lange keinen Platz mehr in deinem Herzen haben – aber trotzdem noch in deiner Wohnung stehen. All das sind Altlasten. Und sie wirken wie ein unsichtbarer Rucksack, der dich Tag für Tag schwerer macht. Im ersten Schritt geht es heute um die Bewusstmachung: Welche Altlasten gibt es eigentlich in deinem Leben? Wo trägst du noch Ballast mit dir herum, vielleicht ohne es zu merken? Und was macht das mit deinem Glücksgefühl, wenn du ständig Energie an Dinge bindest, die dir gar nicht mehr guttun? Oft merken wir erst, wie belastend etwas ist, wenn wir es uns ehrlich anschauen. Genau das wollen wir heute gemeinsam tun: einen klaren Blick auf das werfen, was du loslassen könntest – um Platz für Leichtigkeit, Freiheit und Glück zu schaffen. Nimm dir also einen Moment Zeit, während du zuhörst, und frage dich: Welche Altlasten blockieren mein Glück? Das ist der erste Schritt – das Bewusstwerden. Und in der nächsten Folge schauen wir uns dann an, wie du diese Lasten Stück für Stück wirklich loslassen kannst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald.  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 263 GAS - Altlasten erkennen – der erste Schritt zu mehr Glück!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:19


Willkommen bei der Glücksaufladestation – deinem Ort für frische Energie, innere Klarheit und mehr Freude im Alltag. Heute starten wir in ein spannendes Zweiteiler-Thema: Altlasten loswerden. Vielleicht kennst du das Gefühl: Da gibt es Dinge in deinem Leben, die du längst mit dir herumträgst. Alte Gedankenmuster, unerledigte Aufgaben, belastende Erinnerungen oder sogar Gegenstände, die schon lange keinen Platz mehr in deinem Herzen haben – aber trotzdem noch in deiner Wohnung stehen. All das sind Altlasten. Und sie wirken wie ein unsichtbarer Rucksack, der dich Tag für Tag schwerer macht. Im ersten Schritt geht es heute um die Bewusstmachung: Welche Altlasten gibt es eigentlich in deinem Leben? Wo trägst du noch Ballast mit dir herum, vielleicht ohne es zu merken? Und was macht das mit deinem Glücksgefühl, wenn du ständig Energie an Dinge bindest, die dir gar nicht mehr guttun? Oft merken wir erst, wie belastend etwas ist, wenn wir es uns ehrlich anschauen. Genau das wollen wir heute gemeinsam tun: einen klaren Blick auf das werfen, was du loslassen könntest – um Platz für Leichtigkeit, Freiheit und Glück zu schaffen. Nimm dir also einen Moment Zeit, während du zuhörst, und frage dich: Welche Altlasten blockieren mein Glück? Das ist der erste Schritt – das Bewusstwerden. Und in der nächsten Folge schauen wir uns dann an, wie du diese Lasten Stück für Stück wirklich loslassen kannst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald.  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

WDR 2 Das Thema
Streit um Verteilung der Haushalts-Pflichten

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:55


Kochen, Waschen, Putzen - die Aufgabenverteilung im Haushalt führt bei Paaren oft zu Frust und Streit. Einer Studie zufolge übernehmen bei der Hälfte der befragten Paare die Frauen mehr Arbeiten im Haus als die Männer. Wie kann es gelingen, solche Aufgaben gerechter zu verteilen? Von Marlis Schaum.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#456 – Google war gestern: Wie agentische Browser unser Nutzerverhalten auf den Kopf stellen

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:54


Google war gestern: Wie agentische Browser unser Nutzerverhalten auf den Kopf stellen   Das Internet, wie wir es kennen, steht vor einem grundlegenden Wandel. Über Jahrzehnte hinweg war der Zugriff auf Informationen durch klassische Suchmaschinen wie Yahoo und später Google geprägt. SEO wurde zur Königsklasse des Online-Marketings, Sichtbarkeit zur härtesten Währung. Doch diese Zeit läuft gerade ab. Der Zugriff auf Wissen, Inhalte und Lösungen verlagert sich – weg von Websites, hin zu direkt generierten Antworten durch Künstliche Intelligenz. Was das für dein Business bedeutet und warum agentische Browser dabei der nächste Gamechanger sind, erfährst du in dieser Folge.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Die goldene Ära von Google geht zu Ende Mit dem Aufstieg von Google begann eine völlig neue Ära der Informationssuche. Algorithmen bestimmten, was relevant war, und wer oben rankte, gewann Kunden. Daraus entstanden ganze Branchen rund um Suchmaschinenoptimierung und Online-Werbung. Doch heute – knapp 25 Jahre später – verlieren klassische Suchergebnisse an Bedeutung. Denn immer mehr Nutzer erwarten direkte Antworten, keine Links. Ob in Google oder direkt in Tools wie ChatGPT: KI liefert die Information, ohne dass der Nutzer eine Website besucht. Das verändert nicht nur das Verhalten der Nutzer – es verändert das gesamte Geschäftsmodell hinter Webseiten-Traffic.   Agentische Browser übernehmen Aufgaben – automatisch und autonom Was jetzt kommt, geht noch einen Schritt weiter. Agentische Browser sind in der Lage, komplexe Aufgaben völlig selbstständig auszuführen. Du gibst einen Auftrag – zum Beispiel eine Produktsuche, eine Buchung oder eine Recherche – und der Browser erledigt das für dich. Ganz ohne dein Zutun. Das bedeutet: Der Nutzer klickt nicht mehr, recherchiert nicht mehr und landet auch nicht mehr auf deiner Website, um sich zu informieren. Stattdessen übernimmt die KI diesen gesamten Prozess im Hintergrund. Für viele Unternehmer und Selbstständige ist das eine radikale Verschiebung – weg vom aktiven Marketing, hin zur passiven Auffindbarkeit durch Maschinen.   Noch schwer zugänglich – aber nicht mehr lange Der technologische Sprung ist beeindruckend, aber noch nicht ganz in der Breite angekommen. Viele Systeme sind aktuell noch komplex, schwer zu bedienen oder erfordern ein tiefes IT-Verständnis. In Workshops, wie der KI-Masterclass, wird deutlich: Selbst erfahrene Teilnehmer erleben den Einstieg in agentische Systeme oft als mühsam. Doch das ist nur eine Übergangsphase. Die Entwicklung geht rasant voran, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Technologien massentauglich und für jeden Unternehmer nutzbar sind. Wer sich jetzt vorbereitet, spart später wertvolle Zeit – und verschafft sich einen entscheidenden Vorteil.   Fazit: Die Spielregeln ändern sich – und du solltest mitspielen Die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, verarbeiten und nutzen, verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz – insbesondere in Form von agentischen Browsern – übernimmt Aufgaben, für die früher menschliche Interaktion nötig war. Webseiten verlieren an Relevanz, klassische SEO-Strategien greifen ins Leere. Wer das erkennt, kann sein Business frühzeitig anpassen. Wer wartet, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Jetzt ist der Moment, um sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen – bevor es alle anderen tun.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

Reiki Deepdive
Meine Erdenkinder | Channeling Lady Gaia - Bonusfolge #04

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 33:49


Unser geliebter Planet, die Erde ist ein beseelter Planet. Gaia. Mutter Erde, unserer aller Mutter bietet den Lebensraum und die Energie für ganz viele Lebewesen, nicht nur für uns Menschen, Tiere und die Pflanzenwelt. Lebendig, stark und voller Liebe. Früher wurde der Erde und ihrer Fruchtbarkeit gedankt, die Sonne, der Mond und die Sterne wertgeschätzt und im Einklang mit der Natur gelebt. Wo stehen die Menschen jetzt? Wie weit hast du dich von deinem wahren Naturell entfernt?In diesem wundervollen Channeling gebe ich der Erde eine Stimme und es ist mir eine große Ehre, es mit dir zu teilen. Wie findet die Erde das, was derzeit überall auf ihrem planetaren Körper geschieht? Hat der Mensch sich zu viel herausgenommen? Was fühlt dieser wunderschöne blaue Engel namens Lady Gaia?Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  wie du dich wieder bewusst mit der Erde und der Natur verbinden kannst✨  was die Erde zu den Zerstörungen und Verschmutzungen zu sagen hat, die auf ihr geschehen✨  die Liebe von Mutter Erde hinter jedem ihrer Worte✨  auf welche Weise du ein Beitrag bist, damit die Erde in ihren planetaren Körper vollständig inkarnieren kann ✨  welche weiteren Wesen für die Erde wirken Ein Channeling, welches mich nachdenklich gestimmt hat. So wie wir uns selbst behandeln, so behandeln wir auch unsere Nächsten. Die Tiere, die Natur, die Erde leiden derzeit sehr und dennoch tragen sie so viel Liebe in sich für uns Menschen, für alle Lebewesen. Kein Lebewesen ist besser oder wichtiger als ein anderes. Jeder erfüllt seine wertvollen Aufgaben für sich und gleichzeitig für das große Ganze. Die Erde ist im Wandel und das spüren wir auch. Das Bewusstsein der Menschen wandelt sich und so verändert sich stetig auch unsere Einstellung und unser Verständnis des Miteinanders. Eine Zeit des Umbruchs und ich freue mich, dass wir diese Zeit gemeinsam erleben dürfen.Alles Liebe für dich und bis zur nächsten Folge!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :  

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:19


Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
007: Road to a Million – Staffel 2, Folge 3 bis 4

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 58:23


Der Controller und seine Assistentin Sofia schicken die Teams nach Wien und Sölden, um dort Aufgaben zu meistern, die man – kritisch gesehen – vermutlich auch im Tigerenten-Club sehen könnte. Darüber kann man sich vorzüglich lustig machen – aber macht das Ganze auch Spaß? Und vor allem: Wie viel James Bond steckt tatsächlich in diesem Reality-Format? Hat Staffel 2 genug gelernt hat aus den Fehlern der ersten Runde – oder gibt es außer "Emotions, Emotions, Emotions" nicht zu holen? Jetzt Rein hören und selbst erfahren! --------- ZUR UMFRAGE! ⁠https://forms.gle/7srDiETQ7G7FMd7N7⁠ SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: ⁠⁠⁠https://www.wonderlink.de/@podcast007 ⁠⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Passionate Agile Team Podcast
Wie ermittle ich den richtigen Business Value? - Ein Interview mit Tim Klein

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 37:16


In dieser Episode tauchen Marc Löffler und sein Gast, Tim Klein von den Produktwerkern, tief in das Thema Backlog-Priorisierung und Business Value ein. Tim, beleuchtet, warum der Wert eines Backlog-Items nicht nur eine Frage des Bauchgefühls ist, sondern eine solide strategische Grundlage erfordert. Tim erklärt, wie fehlende Visionen und Strategien zu ineffizienten Sprint Backlogs führen und warum agile Teams oft wie eine "Flipperkugel" hin- und hergeworfen werden. Marc und Tim diskutieren praktische Ansätze, um aus dem Teufelskreis der ziellosen Priorisierung auszubrechen: Produktprinzipien: Ein leichtgewichtiges Framework, das dir hilft, den Entscheidungsrahmen für dein Team zu schaffen. Tim erläutert, wie diese Prinzipien, ähnlich dem agilen Manifest, bei Abwägungsentscheidungen unterstützen – zum Beispiel, ob Datenschutz wichtiger ist als Performance. Wirkungsorientierte Sprintziele: Statt eine Liste von Aufgaben zu erstellen, fokussierst du dich auf den "Outcome". Ein gutes Sprintziel beschreibt, welche Wirkung dein Team mit dem Sprint erzielen will, was es für die User oder das Unternehmen verbessert und bietet so einen klaren Nordstern für die tägliche Arbeit. Marc betont die Wichtigkeit dieses Ziels für das Selbstmanagement der Entwickler. Daily Scrum als Kompass: Das Daily Scrum ist mehr als ein Status-Meeting. Es ist der tägliche Check-in, um zu sehen, wie das Team dem Sprintziel näher kommt. Beide betonen, wie der Fokus auf das Sprintziel die Effektivität des Dailys drastisch steigert und verschwendete Zeit vermeidet.

bibleteaching - der Podcast
Josua 3/1: Einer MUSSTE sterben!

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:46


Kapitel 3 erzählt, wie die letzten Vorbereitungen laufen, bevor Josua mit dem Volk durch den Jordan ziehen kann. Er gibt den Priestern und Leitern klare Aufgaben – genauso wie wir auch heute in der Gemeinde (Versammlung) Menschen haben sollten, die Verantwortung übernehmen. Dann zeigt er, dass die Bundeslade mitten im Fluss stehenbleiben musste. Nur so konnte das Wasser zurückweichen und Israel trockenen Fußes durchgehen. Das ist ein starkes Bild für uns: EINER musste den Tod in voller Härte durchleben, damit wir nicht ewig verloren sind. Das ist pure Liebe und unglaubliche Gnade!

familiensachen - der FamRZ-Podcast
Folge 29: Karrierewege im Familienrecht II - Verfahrensbeistandschaft

familiensachen - der FamRZ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 69:53


Mit dieser Folge setzen wir unsere Podcast-Reihe Karrierewege im Familienrecht fort. In Teil II dreht sich alles um die Verfahrensbeistandschaft – ein Beruf, der in familiengerichtlichen Verfahren eine Schlüsselrolle spielt: die Interessen und das Wohl des Kindes zur Sprache zu bringen.Unser Gast Ulrich Ames arbeitet seit vielen Jahren als Verfahrensbeistand in Berlin und gibt spannende Einblicke in seinen Weg in dieses Berufsfeld. Wir sprechen darüber, wie Verfahrensbeiständ*innen arbeiten, wo ihre Aufgaben und Grenzen liegen und was den Alltag zwischen Gerichtsbestellungen, Gesprächen mit Kindern und Steuererklärung prägt. Auch die rechtlichen Grundlagen, die Vergütung und die Schattenseiten des Berufs kommen zur Sprache. Herr Ames erklärt außerdem, warum er den Begriff „Anwalt des Kindes“ kritisch sieht und was der Gesetzgeber seiner Meinung nach an den Rahmenbedingungen für Verfahrensbeistandschaften dringend verbessern müsste.Die Folge richtet sich an alle, die sich für Karrierewege im Familienrecht interessieren – sei es während des Studiums, im Referendariat oder schon mit Berufserfahrung. Zu den Shownotes

Brettspiel-News.de Podcast
#530 Event (43) | 12 Neuheiten von Pegasus auf dem Tisch - spannende Titel!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 72:42


In dieser Episode von Brettspiel-News-Event sprechen wir über den Pegasus-Spieletag, bei dem unsere Gäste Wandi und Manuel die neuesten Spiele und Entwicklungen aus dem Pegasus Verlag vorgestellt haben.Pegasus Neuheiten bei Amazon.de kaufen.Wandee, die erstmals teilnahm, war begeistert von den Eindrücken, die er beim Rundgang durch die Lagerhalle und bei der Teilnahme an verschiedenen Spielsessions sammeln konnte. Manuel, der bereits im Vorjahr dabei war, bemerkte die konstruktiven Änderungen, die vorgenommen wurden, um den Teilnehmern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Neuheitenschau, in der die neuesten Spiele in liebevoll gestalteten Präsentationen vorgestellt wurden. Die beiden berichten von einer ganzen Reihe neuer Titel, darunter die Spiele „Silver Frost“, das in der Welt von Everdell spielt, und „Dorfromantik: Leichtes Gepäck“, eine kompaktere Variante des beliebten Originals. Detaillierte Einblicke zu diesen Spielen sowie deren Mechaniken wurden diskutiert, einschließlich der ansprechenden Tischpräsenz und der spielerischen Elemente, die die Spiele bieten. Pegasus Neuheiten bei der Spiele-Offensive kaufenDes Weiteren wird das kooperative Spiel „Deckers“ behandelt, welches sich durch abwechslungsreiche Aufgaben und eine hohe Schwierigkeitsstufe auszeichnet. Auch hier waren sich die beiden einig, dass die Kommunikation im Team entscheidend ist, um erfolgreich gegen die Herausforderungen des Spiels anzukommen. Die Diskussion über die Symbolsprache und den Schwierigkeitsgrad bot aufschlussreiche Perspektiven. Ein weiteres Spiel, das in dieser Episode nicht fehlen darf, ist „Paws Up“, ein Set-Collection-Spiel, das durch seine charmante Gestaltung besticht. Manuel und Wandee schildern ihre Erfahrungen damit, insbesondere die strategischen Überlegungen, die Spielern eine Vielzahl von Punkten ermöglichen. Das Augenmerk wurde auch auf die Qualität der Illustrationen gelegt, die jede Karte einzigartig macht. Die Vorstellung weiterer Spiele wie „Very Dead Dinos“, „Lightspeed Arena“ und „Dicey Pool Party“ verdeutlichte die Vielfalt der Angebote von Pegasus. Während die kurzen und chaotischen Spiele im Freundeskreis für Spaß und Spannung sorgten, boten die taktischen Titel wie „Tricky Traders“ und „Bossfighter Square“ besondere Herausforderungen für erfahrene Spieler. Pegasus Neuheiten bei Amazon.de kaufen.Die beiden tauschten sich über ihre persönlichen Highlights aus, gaben Empfehlungen und wagten einen Ausblick auf die Releases im Herbst. Besonders die Idee, dass einige Neuheiten auch in Form von Apps angeboten werden, sorgte für lebhafte Diskussionen. Trotz gemischter Meinungen zu diesem Trend waren sie sich einig, dass die Spiele von Pegasus auch weiterhin reich an Kreativität und Innovation sind. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen und einem Dank an die Zuhörer, die sich auf eine spannende Spielezeit eintunen können.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Die Business Therapeuten
Im Gespräch mit Burkhard Müller: Design, KI und der Mut zur Einfachheit

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:45


sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Burkhard Müller, CDO von Mutabor und Präsidiumssprecher beim Art Directors Club. Mit ihm tauchen wir in die Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft ein und diskutieren, warum Design und Kreativität gerade im Zeitalter von KI eine noch größere Rolle spielen. Burkhard erklärt, warum eine gute kreative Idee weit mehr ist als ein nettes Extra – sie ist ein echtes Asset, das im Kopf bleibt und jeden Werbe-Euro vervielfacht. Wir sprechen darüber, wie KI die Branche verändert, warum einfache Aufgaben verschwinden und was übrig bleibt. Wir sprechen mit über: Warum Kreativität die Kunst ist, „um die Ecke zu denken“, und wie Marken sich dadurch von der Masse abheben können Wie KI Projekte möglich macht, die früher undenkbar gewesen wären – und warum das die Messlatte für Kreative noch höher legt Weshalb „Simplicity“ der Kern guter Arbeit ist und warum es oft den größten Unterschied für Kund:innen macht Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Kreativität Marken zukunftsfähig macht – und warum Klarheit, Mut und Geschwindigkeit die entscheidenden Faktoren sind. Gäste des Talks: Burkhard Müller https://www.linkedin.com/in/burkhard-m%C3%BCller-02a92922/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/ Bei Fragen, Anmerkungen und für weitere Infos, schaut gerne auf unserer Website vorbei https://www.sasserathnow.com/

KaffeehausTALK
#066 Daniel Warmuth: Sportreporter-Karriere ohne Umwege

KaffeehausTALK

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 95:01


Daniel Warmuth ist Kommentator, Moderator und Gestalter im ORF Sport. Im KaffeehausTALK spricht er mit Lorenz Kirchschlager und Simon-Peter Charamza über Authentizität, Engagement, Neugierde, Glück und die Kunst, Dinge auf den Punkt zu bringen. Wer mit sechs Jahren in ein Freundschaftsbuch als Berufswunsch „Sportreporter“ schreibt, als Ferialjob beim ORF Kärnten arbeitet und zwei Studien mit Schwerpunkt Journalismus absolviert, der braucht im Leben keinen Plan B. Seine erste Radiogeschichte über die Heidi Alm Falkert lässt zwar noch nicht den Weg zum ORF Sport erahnen, zeigt aber auf, wie wichtig Praktika sein können, um ein Handwerk zu erlernen. Daniel Warmuth spricht im KaffeehausTALK über Ehrgeiz gepaart mit Lockerheit, die ihn vom Privatsender ATV im zweiten Anlauf erfolgreich durch das Assessment Center beim ORF gebracht haben. Und dann braucht's auch immer eine Portion Glück, oder eine Person, die dein Talent erkennt, auf dich setzt. Gerhard Lackner, damals ORF Fußball-Chef, holte Warmuth direkt in die Sportredaktion. In der aktuellen KaffeehausTALK-Episode nimmt Daniel dich mit auf seine Lehrjahre, wie er sukzessive an höhere Aufgaben herangeführt wurde, und wie es ist, im TV-Journalismus mit über 100 Leuten im Team zusammenzuarbeiten. Heute kommentiert Daniel Warmuth Fußball-Länderspiele und ist als Eishockey-Hauptkommentator Nachfolger von den Sportreporterlegenden Erich Weiss und Michael Berger. Im KaffeehausTALK lässt er noch einmal die denkwürdige Eishockey-WM 2024 in Prag Revue passieren, bei der er gemeinsam mit Experte Peter Znenahlik bei der historischen Aufholjagd gegen Kanada und dem furiosen 3:2-Triumph gegen Finnland mit emotionalen Kommentaren für Gänsehaut sorgte. Aber auch berufliche Schattenseiten, wie unverhältnismäßige Kritik, oder Schreckmomente, wenn Mikrofone nicht stummgeschalten werden, sind Teil der aktuellen Podcast-Episode. In gewohnt humorvoller Art und Weise biegt der KaffeehausTALK immer wieder in unerwartete Richtungen ab. So erfährst du, welche Rolle Aquarino, der Goldfisch aus der Kärnten Werbung, in Daniels Leben spielt, wie stark das Netzwerk seiner Fachhochschule die Medienlandschaft in Österreich prägt, und wann er die TV-Rechte für die NFL und NHL zum ORF holt. Wer bei der Frage „Wien oder Kärnten?“ ins Schwitzen kommt, darf zu Recht von sich behaupten, authentisch zu sein. THEMENVOM FREUNDSCHAFTSBUCH IN DER SCHULE BIS ZU DEN ERSTEN BERUFSPRAKTIKA: DIE SPORTREPORTER-KARRIERE IMMER IM FOKUS https://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_AusbildungUndErstePraktika.mp3SPORTREPORTER-KARRIERE IM ORF SPORThttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_SportreporterORF.mp3TIPPS, TRICKS UND TRENDShttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_TippsTricksTrends.mp3RÜCKBLICK UND AUSBLICKhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_RueckblickAusblick.mp3WORDRAPhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_Wordrap.mp3

99 ZU EINS
Episode 563: Iran mit Amelie & Nadim

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 73:26


Amelie und Nadim tauschen diskutieren die moderne Geschichte des Iran, sowie die Natur seiner Innen- und Außenpolitik. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Morgenimpuls
Miteinander und füreinander

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:41


Ein sehr erfolgreicher Mann heiratet ein sehr junges Mädchen und gründet Hof und Familie. Er ist als Ratsherr und Richter viel unterwegs, muss auch als Soldat seinem Kanton dienen und überlässt seiner jungen Frau immer mehr Aufgaben in Feld und Landwirtschaft mit Vieh und Dienstleuten. Sie bekommen zehn Kinder und leben 18 Jahre in glücklicher Ehe. Alles in bester Ordnung also.Aber dann wird der Mann immer unruhiger, immer verschlossener, seiner Frau immer fremder. Er betet und fastet viel und berät sich mit einem Freund. Und dann geht er zu seiner Frau und bittet sie, ihm ein zweites Mal ihr Ja zu geben. Beim ersten Mal bei ihrer Hochzeit und nun ein zweites Mal, um von ihr weg zu gehen und Gott zu dienen. Und nach langen Wochen gibt seine Frau Dorothea ihm, dem geliebten Nikolaus von der Flüe, ihr großes JA zu seinem neuen Weg.Durch ihren Verzicht und ihr jetzt wirklich schwierigeres Leben wird sein neues Leben möglich. Er wird zum Einsiedler und gleichzeitig Berater vieler Menschen. Er, der jetzt wieder ausgeglichen und froh leben kann, wird zum großen Friedensstifter der Schweiz, zu ihrem Patron und zum großen Vorbild. Der Weg dieser beiden Menschen ist sehr ungewöhnlich und beide sind nur miteinander und füreinander zu denken. In einer Bronzeplastik werden beide, Nikolaus und Dorothea, gezeigt, wie sie das Radbild halten und darin verbunden sind. In diesem Radbild weisen Strahlen den Weg in die Mitte und damit auf den Grund aller Dinge. Gleichzeitig führen sie in die Weite, hinein in Aktion und Engagement. Nikolaus hat die beiden Dimensionen dieses Bildes gelebt und seine Frau Dorothea auf ganz andere Weise ebenso.

Dummy & Co
P196: Workingtest-Fehler, die jeder macht – und was du daraus lernen kannst

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 25:21 Transcription Available


Manchmal sind es nicht die Aufgaben, sondern wir selbst, die uns auf einem Working Test im Weg stehen. In dieser Podcastepisode erfährst du, warum Fehler beim Working Test ganz normal sind und wie du sie nutzen kannst, um dein Training gezielter zu gestalten, deinem Hund besser zu helfen und gemeinsam sicherer durch jede Aufgabe zu kommen.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:49


Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

ceo amazon israel interview talk zoom motivation inspiration er tools mit events jobs skills leben whatsapp weg survival spa golf erfahrungen tipps gef outdoors geld familie haiti wo erfolg kopf herausforderungen geschichten autor umgang schl bedeutung qualit content creators einblicke muss vergangenheit ziele bild wege kommunikation eltern fehler unterschied legion karriere leidenschaft freund mut wert denken erkenntnisse impulse aufgaben projekte momente zusammenarbeit ausbildung europ blackout dein learnings gefahr deine vergleich firma erlebnisse franz abenteuer frieden unternehmer haltung handeln abschluss finden expedition einstieg risiko aufbau polizei gefahren netzwerk empfehlungen verlust sprung schreiben ressourcen gep marke neuigkeiten deinen erfahre milit disziplin mehrwert bin profi charakter schau wichtigkeit guyana resilienz selbstvertrauen schweden sprachen prinzipien deinem authentizit vorbilder mit hilfe netzwerke wille bundeswehr unternehmertum schattenseiten vergebung die bedeutung dschungel besondere tsch buchautor mentalit perfektion country manager soldat willst du das interview saudi arabien botschafter kongo streben durchhalteverm entschluss kommission reflektion neuausrichtung fehlerkultur bestseller autors marsch jemen willenskraft zuspruch nachh reue teamarbeit riad lebensl verlusten erfahrungsberichte lebenserfahrung anpassungsf lieblingsb deepl hol dir hauptthemen lebenstr mehr freiheit guiana handschellen kanals selbstversorgung hinterhalt selbstexperiment menge inspiration zeitpunkten grundausbildung personensch delegationen urban survival selfmade million kameradschaft podcast workshop fallschirmj zugf survival mindset der werdegang dein h fremdenlegion hauptkanal dich sinn sicherheitsbranche business ich podcastkurs der erfolgspodcast dutzend b tomstalktime
The Agenda
Mehr als nur Kontrolle: Prof. Dr. Franca Ruhwedel über die neue Rolle des Prüfungsausschusses innerhalb des Aufsichtsrats

The Agenda

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:44


Warum ist der Prüfungsausschuss mehr als nur ein Kontrollgremium innerhalb des Aufsichtsrats und welche Rolle spielt das strategische Agenda Setting?In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Professorin für Finanzen und Rechnungswesen an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort sowie Vorsitzende des Prüfungsausschusses in den Aufsichtsräten der United Internet AG, der thyssenkrupp nucera sowie der Verve Group, über neue Verantwortlichkeiten, verschärfte Regeln und eine neue Art der Zusammenarbeit.Zusammen mit Sherpany Podcast-Host Ingo Notthoff erörtert sie die traditionellen Aufgaben des Prüfungsausschusses, neue Herausforderungen durch gesetzliche Änderungen und die Chancen des ESG-Reportings für europäische Unternehmen. Dabei betont Prof. Dr. Franca Ruhwedel die Relevanz des Agenda Settings und spricht über das notwendige Vertrauen innerhalb des Aufsichtsrates und in der Zusammenarbeit mit den Vorständen. Die Aufnahme der Episode erfolgte im August 2025.Diese Impulse erhalten Sie in dieser Episode:Der Prüfungsausschuss hat eine zentrale Rolle bei der UnternehmensführungNeue gesetzliche Anforderungen erfordern mehr Expertise im PrüfungsausschussAgenda-Setting ermöglicht es, Impulse für die Weiterentwicklung der Finanzfunktion zu setzen – über die reine Kontrollfunktion hinausNachhaltigkeit wird zunehmend wichtiger für Unternehmen und deren ReputationVertrauen im Aufsichtsrat ist entscheidend für eine effektive ZusammenarbeitRegelmäßige Selbstbeurteilung des Aufsichtsrats fördert die ReflexionEin offener Dialog des Prüfungsausschussvorsitzes mit dem Finanzvorstand auch außerhalb der Sitzungen ist entscheidendThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.

Volleyball Insider
Lukas Kampa über seine Karriere, Zuspiel-Skills & Volleyball in Polen

Volleyball Insider

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 83:18


Lukas Kampa war langjähriger Nationalspieler und konnte sich den Traum von Olympia gleich zwei Mal erfüllen. Als Zuspieler hatte er viele Aufgaben, die weit über das reine Pritschen hinausgehen. Deshalb erklärt er uns, worauf es als guter Zuspieler ankommt. Außerdem ziehen wir ein WM-Fazit und blicken auf seinen neuen Club in Polen. Sparda Future Heroes Podcast: Abonnieren Alle Kanäle auf einen Blick: - YouTube: Abonnieren - WhatsApp: Abonnieren - Newsletter: ⁠⁠Abonnieren⁠⁠ - Instagram: ⁠⁠Folgen⁠⁠ - Twitch: Folgen - Discord: ⁠Beitreten - Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://volleyball-insider.com Bitte gib mir doch noch eine gute Bewertung auf deiner Podcast-Plattform! ______________________________ Credits: Host: Eduard Allekotte Song: JPB - High

Mission Control
KI als strategische Beraterin: Wie Kommunikation neu gedacht wird — mit Frank Wolf (Staffbase)

Mission Control

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 58:52


Frank Wolf — Chief Strategy Officer bei Staffbase — erklärt, warum KI für Unternehmenskommunikation nicht nur ein Textgenerator ist, sondern ein neues Interface zur Information, ein Personalisierer und ein mächtiges Analysewerkzeug für Narrative. Er zieht Parallelen zu AlphaGo(Zero), zeigt, wie interne Suche durch Chat-Bots ersetzt wird, und warum die beste KI-Nutzung darin besteht, Prozesse neu zu denken (First-Principles) — nicht die KI in vorhandene Abläufe zu pressen. Praktische Lektionen: KI als fähiger, motivierter „Praktikant“, der micromanagt werden muss; Kontext & Daten sind entscheidend; narrative Analyse & personalisierte Formate (z. B. Mitarbeitenden-Podcasts) sind Low-Risk/High-Impact-Use-Cases.Highlights:

Lampentasche - the family manager podcast
#370 Selbstständig und trotzdem stressfrei in den Urlaub gehen

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 9:48


Du bist selbstständig, führst vielleicht eine kleine Agentur, bist als Freelancerin tätig oder betreibst dein eigenes Herzensprojekt – und da sind sie da: Die Ferien. Die Kinder haben schulfrei, das Wetter ruft, und innerlich sehnst du dich nach einer Pause. Aber wie soll das gehen? Wer kümmert sich um die E-Mails, die Kunden, die Aufgaben, die gefühlt nie enden? Dann habe ich genau die richtige Folge für Dich, da ich Dir aufzeige, wie Du auch mit einer Selbstständigkeit ganz entspannt in die Ferien gehen kannst. Die gute Nachricht vorab: Urlaub und Selbstständigkeit schliessen sich nicht aus, ganz im Gegenteil: sie brauchen einander. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Table Today
Stehen die Kommunen vor der Pleite?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 23:26


Deutschlands Städte und Gemeinden stehen vor dem Kollaps. Selbst vergleichsweise reiche Städte wie Karlsruhe müssen Haushaltssperren verhängen. Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup bringt das strukturelle Problem auf den Punkt: „Wir erfüllen 25 Prozent der staatlichen Aufgaben, haben aber nur 14 Prozent der Einnahmen." Mentrup sagt, auf höheren politischen Ebenen erkenne man nicht, „dass wir langsam unsere Demokratie in die Krise treiben, wenn die Kommunen nicht mehr handlungsfähig sind."[10:29]Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht zwischen berechtigter Reformforderung und pauschaler Diffamierung. Acht Milliarden Euro jährlich fließen in ein System mit zu vielen Parallelstrukturen und fehlender Selbstbeschränkung. Doch nun kommt Bewegung in die Debatte -- aus dem System selbst heraus.[01:09]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Christian Stein-Kalesky: People & Culture in Reinkultur #105

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 88:13


Der tristar-Titel 'People & Culture' beschreibt Christian schon ziemlich treffend. Denn er sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen mehr als wohlfühlen. Aber wusstet Ihr, dass er als gelernter Restaurantfachmann zunächst mit der Hotellerie nur wenig zu tun hatte und auch keine Hotelausbildung folgte? Christian ist mein bisher einziger Gast, der ausschließlich mit einer Restaurantfachausbildung in die Führungsetage eines Hotelunternehmens aufgestiegen ist (alle anderen hatten eine Gastro- und Hotelausbildung). Im Rahmen dieser begann in Bonn im 'La Redoute', das damals zu den Günnewig Hotels & Restaurants gehörte. Die Gastrokarriere setzte sich auf der MS Europa fort, bis das Phantasialand rief. Und hier nahm im Ling Bao die Hotelkarriere von Christian ihren Anfang. In der 2013 von Fattal aufgekauften Queens Moats Houses Management GmbH wurde die Sales-Expertise erweitert und führte danach in die Schweiz ins Palace Luzern und, oha, zu Apple. So war der Grundstein gelegt für seine seit fast neun Jahren andauernde Berufung bei der tristar GmbH in Berlin. Was sind dort als Head of People & Culture seine Aufgaben, wie schnell reagiert er auf Mitarbeiterbewertungen und wie schafft es der Betreiber tristar, die verschiedenen Hotelmarken mit ihren Eigenheiten unter einen Hut zu bekommen? Ach ja und dann ist da noch die HSMA, in der Christian seit sechs Jahren ehrenamtlich tätig ist. Jetzt stellt er sich gemeinsam mit Christian von Rumohr und Alexandra Weber als Präsidiums-Tandem zur Verfügung. Was sind ihre Ziele, sollten sie denn gewählt werden? Gutes Hören beim Podcast Nr. 105 - dem aus einem Dorint-Hotelzimmer...

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Was unterscheidet durchschnittliche Führungskräfte von den besten? Und wie verändert sich Führung, wenn sie in einem Private-Equity-Umfeld stattfindet, in dem Klarheit und Geschwindigkeit entscheidend sind? In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan mit Walter Geiger – CEO, Board Chairman und Senior Advisor mit über 30 Jahren internationaler Leadership-Erfahrung. Walter berichtet von seiner beeindruckenden Karriere bei Procter & Gamble, Johnson & Johnson und Galderma, und er teilt die fünf essenziellen Aufgaben, die für ihn jede gute Führungskraft meistern muss. Er teilt seine Sicht auf die Essenz guter Führung, die Rolle von Integrität und die Bedeutung von Geschwindigkeit in anspruchsvollen Umfeldern. Ein Gespräch voller Klarheit, Erfahrung und praktischer Inspiration für alle, die ihre Wirkung als Führungskraft weiterentwickeln wollen. ––– Walter Geiger LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/waltergeiger/ Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

DEEPTECH DEEPTALK
Wissensturbo Hamburg: Exzellenz, Science City und KI mit Haltung - mit Prof. Hauke Heekeren / Präsident der Uni Hamburg

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 37:09


In der aktuellen Folge sprechen Alois Krtil und Oliver Rößling mit Prof. Hauke Heekeren, Arzt, Neurowissenschaftler und seit 2022 Präsident der Universität Hamburg. Ein Gespräch über Hamburgs wissenschaftlichen Aufbruch, die Rolle von Vernetzung und Transfer – und darüber, wie Künstliche Intelligenz Lehre, Forschung und Verwaltung verändert.Hamburg hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Die Universität Hamburg konnte ihre vier Exzellenzcluster erfolgreich in die nächste Förderperiode bringen – von Astrophysik und Photon Science bis Klima und Schriftartefakte. Zusätzlich gewann die TU Hamburg mit BlueMat ein weiteres Cluster im Bereich Materialforschung. Zusammen ergibt das fünf Exzellenzcluster in der Metropolregion und damit ein starkes Signal für den Standort.Heekeren betont besonders die Vernetzung als Standortvorteil: Hamburg sei groß genug für Spitzenforschung, aber klein genug, um alle relevanten Akteure an einen Tisch zu bekommen. Beispielhaft steht dafür PIER, die Partnerschaft von Universität Hamburg und DESY, und ihr Ausbau zu PIER PLUS, wo 23 Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam Strategien für Forschung, Transfer und Karrierewege entwickeln.Beim Thema Transfer verfolgt die Universität einen breiten Ansatz: von Politikberatung und Bürgerdialog bis zu Start-ups und Ausgründungen. Ein aktuelles Leuchtturmprojekt ist die Initiative Impossible Founders, die im Rahmen der bundesweiten „Startup Factories“ gefördert wird. Mehr als 50 Millionen Euro von Bund, Stiftungen und Unternehmen fließen in eine Gründungsfabrik für Deep-Tech-Spin-offs, die ab Herbst 2025 operativ startet. Mit Arik Willner wurde ein erfahrener Transfermanager als CEO gewonnen.Ein weiteres Zukunftsprojekt ist die Science City Bahrenfeld: ein kompletter Stadtteil, in dem Leben, Forschen, Studieren und Gründen zusammengeführt werden. Rund um DESY, eines der führenden Forschungszentren für Photon- und Teilchenphysik, entsteht Infrastruktur, die von Quantenforschung bis zu Life Sciences reicht – inklusive gemeinsamer Institute der Universität.Ein zentrales Thema ist die Künstliche Intelligenz. Die Universität Hamburg hat früh eine eigene, datenschutzkonforme Variante von ChatGPT eingeführt. Heekeren plädiert für einen reflektierten Einsatz: KI könne Prozesse beschleunigen und Ideen anstoßen, dürfe aber wissenschaftliche Urheberschaft und kritisches Denken nicht ersetzen. Als Beispiel nennt er die automatisierte Prüfung internationaler Bewerbungsunterlagen – eine Lösung, die aus Kooperationen mit der Hamburger Hafenwirtschaft hervorging.Im Gespräch wird deutlich, dass Europa mit seinen Werten eine besondere Rolle spielen kann. Während in den USA oder China Technologien oft rein marktorientiert oder staatlich gesteuert vorangetrieben werden, setzt Heekeren auf Wissenschaftsfreiheit, kostenfreie Bildung und Interdisziplinarität als Standortvorteile. Gerade eine Volluniversität, die Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften verbindet, sei unverzichtbar, um Fragen nach Ethik, Recht und gesellschaftlicher Verantwortung von KI zu beantworten.Zum Schluss formuliert Heekeren drei zentrale Aufgaben für Hamburgs Wissenschaftsstandort:Talente gewinnen und halten – von jungen Forschenden bis zu Spitzenkräften in Informatik und KI.Forschungstechnische Infrastruktur ausbauen, insbesondere große GPU-Cluster.Transfer und Karrierewege beschleunigen, um wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in die Anwendung zu bringen.Die Folge zeigt Hamburg als Standort mit klarer Richtung: Fünf Exzellenzcluster, enge Vernetzung, eine entstehende Science City und eine Universität, die KI nicht nur nutzt, sondern gestaltet. Heekerens Botschaft: Vernetzung, Verantwortung, Geschwindigkeit – wenn diese Faktoren zusammenkommen, wird aus Forschung gesellschaftlich spürbarer Fortschritt.

Freeway
145 | Was dein Kunde wirklich denkt – und warum du es wissen musst

Freeway

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 39:53


In dieser Folge sprechen Christoph und Tobias über ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Thema: Kundenzentrierung. Sie teilen Erfahrungen aus ihrem eigenen Unternehmen, zeigen, warum Kundenfeedback so wertvoll ist, und wie es nicht nur zu besseren Produkten, sondern auch zu höherer Kundenzufriedenheit, klarem Pricing und stabiler Geschäftsplanung führt. Mit ehrlichen Anekdoten, konkreten Beispielen und umsetzbaren Tipps!Viel Freude beim Zuhören!

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 628: Die 20 wichtigsten Deep Work Regeln

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 31:50 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema **Deep Work** und darum, wie ich mit den richtigen Strategien und Routinen meinen Fokus-Muskel so richtig trainiere. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meines eigenen Deep-Work-Workflows und stelle dir meine 20 wichtigsten Deep-Work-Regeln vor – unterteilt in klare Blöcke wie **Fundament schaffen, Fokustrategien, Energie & Mindset** und **High-Performance-Routinen**. Du erfährst, warum es für mich so wichtig ist, zwischen Deep Work und Shallow Work zu unterscheiden, wie ich mit kleinen Ritualen und minimalistischen Setups Ablenkungen eliminiere und wieso Pausen und Achtsamkeit für mich essentielle Schlüssel zum Erfolg sind. Ob du Einsteiger oder Deep-Work-Profi bist: Diese Folge liefert dir jede Menge praktische Tipps, wie auch du störungsfrei, effizient und mit mehr Leichtigkeit deine wichtigsten Aufgaben bewältigen kannst. Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Zum Artikel: https://selbst-management.biz/deep-work-regeln/ - Regeln zum Herunterladen: https://my.mangold.academy/download/16056/?tmstv=1757676222 - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#995 - Job-Kollaps: Diese Berufe sind für immer verloren!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:04


Job-Kollaps: Berufe für immer verloren – was das für dich bedeutet und wie du jetzt gegensteuerst! Deutschland rutscht in eine spürbare Jobkrise, und zwar schneller als viele denken. Zwar reden manche weiter vom Fachkräftemangel, doch die Zahlen zeigen ein anderes Bild: weniger offene Stellen, mehr Unsicherheit und drastische Umbrüche. Weil KI, Rezession und Strukturwandel gleichzeitig wirken, brechen vor allem Routinetätigkeiten in Industrie, Standard-IT und Verwaltung weg – während neue Bedarfe erst langsam nachwachsen. Genau hier setzt unser Thema Job-Kollaps: Berufe für immer verloren an. Während klassische Aufgaben schrumpfen, entstehen Chancen in krisenfesten Bereichen: Gesundheit, Pflege, soziale Dienste, öffentlicher Sektor, KI-nahe Services sowie erneuerbare Energien. Deshalb lohnt sich ein gezielter Kurswechsel. Wer die eigene Erfahrung klug mit Zukunftsfeldern verbindet, gewinnt Tempo – und macht sich unabhängiger von Zyklus und Zufall. Statt abzuwarten brauchst du jetzt einen klaren, messbaren Plan. Analysiere ehrlich, welche Kernskills du mitbringst, und identifiziere systematisch die Lücken. Als Entwickler:in könntest du dich beispielsweise Richtung IT-Security oder Data Governance entwickeln; in Kombination mit Branchen wie Medizintechnik oder Energie entsteht ein besonders robuster Mix. So nutzt du dein bestehendes Know-how und positionierst dich dennoch für Wachstum. Upskilling darf nicht abstrakt bleiben, sondern muss sich rechnen. Starte deshalb mit praxisnahen Onlinekursen, Micro-Zertifikaten und internen Projekten, dokumentiere echte Use Cases mit KI-Tools und übersetze Ergebnisse in verwertbare Referenzen. Dadurch belegt dein Lebenslauf Wirkung statt Willen – und Recruiter erkennen auf einen Blick, warum du Mehrwert stiftest. Außerdem brauchst du Sichtbarkeit. Weil 70–80 % aller Jobs über Netzwerke vergeben werden, solltest du dein Umfeld reaktivieren: ehemalige Kolleg:innen, Kund:innen, Lieferanten und Mitstudierende. Parallel optimierst du LinkedIn, folgst Zielunternehmen, kommentierst fachlich, bittest um kurzes Sparring – und wandelst Gespräche konsequent in Chancen um. So beschleunigst du den Marktzugang, während andere noch zögern. Mein 3-Schritte-Plan für den Turnaround: Erstens Realitätscheck – bin ich kurz- oder mittelfristig betroffen, und wodurch genau? Zweitens Skill-Gap schließen – welche Zertifikate, Projekte und Deadlines bringen den größten Hebel? Drittens Marktzugang – Kontakte aktivieren, Referenzen zeigen, fokussiert wechseln. Im Ergebnis gilt: Job-Kollaps: Berufe für immer verloren ist kein Schicksal, sondern ein Weckruf, jetzt entschlossen zu handeln. Zum Schluss der Bewerbungs-Boost: Weil Interviews einer wiederkehrenden Logik folgen, trainierst du deine Antworten und belegst Aussagen mit Projekten. Dadurch erzählst du nicht nur eine starke Story, sondern erhöhst auch die Abschlusswahrscheinlichkeit – gerade dann, wenn der Markt rau ist.  

Und nun zum Sport
DFB-Elf in der WM-Quali: „Von einer Stammelf ist Nagelsmann noch acht Positionen entfernt“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 37:35 Transcription Available


Erst die Blamage in der Slowakei, dann die durchwachsene Leistung gegen Nordirland – in der Qualifikation zeigt sich, wie viele Aufgaben der Bundestrainer bis zur WM noch zu erledigen hat. Eine Analyse.

Zeitsprung
GAG519: Die Warägergarde

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 56:41


Wir springen in dieser Folge wieder mal an den Bosporus, und beschäftigen uns mit einer legendären Leibgarde am byzantinischen Hof. Ursprünglich gespeist aus skandinavischen Kriegern, war die Warägergarde aber vor allem auch Auffangbecken für jene, die aus ihrer alten Heimat flüchten mussten. Wir sprechen darüber, welche Aufgaben diese Einheit hatte, wie sich ihre Zusammensetzung über die Jahrhunderte veränderte und wie sie schließlich verschwand. // Erwähnte Folgen - GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin – https://gadg.fm/514 - GAG198: Olga von Kiew oder Mit den Spatzen kam der Tod – https://gadg.fm/198 - GAG414: Ibn Fadlān und die Reise zur Wolga – https://gadg.fm/414 - GAG211: Griechisches Feuer – https://gadg.fm/211 - GAG63: Konstantin und die Janitscharen – https://gadg.fm/63 - GAG191: Aethelfled - Warrior Queen of Mercia – https://gadg.fm/191 // Literatur - Sigfüs Blöndal; Benedikt S. Benedikz. THE VARANGIANS OF BYZANTIUM. 1978. - Georgios Theotokis. The Norman Campaigns in the Balkans, 1081-1108 AD. 2014 - Judith Jesch. The Viking Diaspora. Routledge, 2015 - Pappas, Nicholas. English Refugees in the Byzantine Armed Forces: The Varangian Guard and Anglo-Saxon Ethnic Consciousness » De Re Militari. 2014 - Raffaele D'Amato. The Varangian Guard 988-1453 (Men-at-Arms). 2010 - Nikolas Berghoff: Treue Barbaren – Fremde Kämpfer am byzantinischen Kaiserhof, Hausarbeit, 2013 Das Episodenbild zeigt Basileos II., Begründer der Warägergarde //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio