POPULARITY
Drei neue Alben, über die wir heute sprechen wollen, sind für euch, wenn ihr folgende Dinge gern habt: Lederjacken, Tintenfische, Skorpione, alte Fernsehgeräte, Pubs, Poker und Billard, Kaugummi und New Jersey. Squid mit "Cowards", Biig Piig mit "11:11" und Sharon Van Etten & The Attachment Theory. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 10.02.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 13.02.2025, 4 Uhr.
Tom Hardy und Austin Butler scheinen ihre Performances in The Bikeriders an ikonische Rollen von Marlon Brando und James Dean angelehnt zu haben. Offensichtlich immer mit dem Bewusstsein, jetzt ja auch ganz ikonisch rüberkommen zu müssen und in Lederjacken auf Motorrädern natürlich immer cool auszusehen. Obwohl der Vergleich mit The Wild One hier sogar Teil der Handlung ist, schafft es Jeff Nichols' Film nie, das Flair der Zeit, die faszinierende Ästhetik der Bilder und die authentische Perspektive jenes Fotobuchs von Danny Lyon einzufangen, von dem er sein Drehbuch adaptiert hat.
Einer unserer Jungs steuert auf 10 Jahre YouTube zu, Twitch-Werbung wird immer schlimmer und niemand will mit TikTokern sprechen. Neben den Social Media News gibt es außerdem exklusive Einblicke vom Malle Opening. Maxwell 187 klaut Alkohol, Max wurde Brillenhändler und der Megapark ist eigentlich ein getarnter Kuhstall. Zum Schluss gibt es wieder richtig gute Fragen: mit Lederjacken, Pissrinnen, Gang-Namen und Psychopathen. Viel Spaß! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Back on track? Nä-äh, nicht wirklich. Laras Selfcare-Monat war ein Schuss in den Ofen, bei Amina hält immer noch der Bachelor-Stress Einzug. Doch glücklicherweise gibt es da ja ein einfaches Wundermittel, um das grosse schwarze Loch im Innern zu füllen: Konsum! Juhu! Lara sucht Freude in Tattoos, 70s-Blusen und dubiosen Lederjacken, Amina jagt das Dopamin mit ca. 23 HDMI-Kabel, einer Apple Watch und einem Versuch, per ChatGPT ein Ko...obst-Taxi zu bestellen (hat btw nicht geklappt). | Instagram: @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger House of Lunacy Klaas verkauft Obst im K*kstaxi St Graal - Je t'emmenerai (live) Soul & Style Taylor Swift und ihre Flugsünden Sieben (Bar)
Hey Brudis und Brudinen! Willkommen zurück zu einer weiteren aufregenden Episode von "Hey Brudi!". Dieses Mal tauchen wir ein in die Welt der Motorradmessen, wo Glanz, Geschwindigkeit und die neuesten Modelle die Hauptrolle spielen. In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die pulsierende Atmosphäre einer Motorradmesse. Doch seid gewarnt - eine Motorradmesse ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch ein Ort voller Emotionen und Leidenschaft. Wir teilen Geschichten von Begegnungen, die das Herz berühren, und Momenten, die uns den Atem rauben. Also schnappt euch eure Helme, zieht eure Lederjacken an und schließt euch uns an, während wir die Faszination der Motorradmessen erkunden. Denn egal, ob ihr selbst Motorradfahrer seid oder einfach nur neugierig auf diese aufregende Welt - bei "Hey Brudi!" seid ihr immer richtig! Bis zum nächsten Mal, Ride on! HEY BRUDI bei Instagram: @Hey.Brudi Wollte ihr mehr von den beiden? Valles Homepage Hauis Podcast "BEARcast" und "Wandertag"
Was war das für eine Woche. Zum Start ein Sonntag ganz nach unserem Geschmack: Eis auf der Zunge und Sonne im Gesicht. Und weil Nogger Chock schockt, gab es noch ne Orangenlimo für den Hund oben drauf. Danach ging es zuerst zum ägyptischen Pharao Falses, dem Erfinder der Pyramiden-Neubausiedlung und danach zur Audienz beim Papst, dem wir als Vertreter der Deutschland GmbH, als repräsentatives Geschenk ein Parkticket anstatt Snickers mitgebracht haben. Zum Abschluss der Woche waren wir noch mit zwei 180 Kilo Inkasso-Klöpsen in übergroßen Lederjacken und goldenen Barfußschuhen zum Massagetraining im Pascha.
Erst aus den Kantinen und jetzt auch noch von der Geburtstagsfeier verbannt, wir sagen es nur ungern, aber die gute alte Schnitzeljagd fällt aus! Doch keine Sorge, wir haben Alternativen für die Geburtstagsfeier für Groß und Klein. Egal ob Maggi-Würze, Lederjacken oder freien Eintritt fürs Otterzentrum, hier gibt es für jeden auch etwas mit nach Hause. Also Wishlist erstellen, Kerzen auspusten und rein in die neue Folge! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
So viele Kommentare. So viele Umfrage-Ergebnisse! Wir haben uns endlich mal die Zeit genommen, um all euer Feedback durchzugehen und einfach mal die Stimme an euch zurück zu geben. Auch hier gilt das gleiche wie bei anderen Bonusepisoden: "Unfassbar anstrengendes Gelaber. Nach 8 Minuten kaum Substanz, nichts als heiße Luft und bescheuertes Fragespiel ohne einen Hauch Intelligenz oder Wissen. Habe mehr erwartet". Viel Spaß und guten Hunger! Eine Videoversion dieser Episode kann auf Spotify oder auch auf YouTube gesehen werden! Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: "Build Atlantropa" bei Max Headroom incident With Subtitiles (YouTube) // Wir stellen übrigens 1,25% aller Kommentare hier
Willkommen bei unserer Jubiläums-Folge! Harrison Ford nimmt noch einmal seinen Hut und seine Peitsche in die Hand und verkauft uns tolle Lederjacken, in diesem letzten Indiana Jones Film ;) Nebenbei sucht er auch noch nach dem legendären Gerät Antikythera, welches Archimedes erfunden hat. Wir müssen Abschied nehmen von einer Legende, die viele von uns seit Kindheit begleitet hat. Wird uns Teil 5 genauso begeistern wie Teil 1-3 oder ist er eher in der Kategorie "Gab es niemals", wie Teil 4, einzuordnen? Lieben wir diesen Teil oder hassen wir ihn, mindestens genauso abgöttisch wie Indy Schlangen hasst? Stimmen wir noch einmal die legendäre Erkennungsmelodie an und stürzen uns rein ins Abenteuer! Der Podcast ist selbstverständlich Spoilerfrei! Wir freuen uns über Feedback hier bei Spotify, bei unserem Instagram Kanal und per Email unter Filmgedanken@mail.de Unser Youtube Kanal Instagram Unsere Email: filmgedanken@mail.de
Der Mann mit dem Hut ist zurück! Als alte Indy-Fans lassen wir uns da nicht lange bitten, sondern schnappen uns unsere (zugegebenermaßen imaginären) Lederjacken und stürmen das nächste Kino, um uns INDIANA JONES UND DAS RAD DES SCHICKSALS anzuschauen. Was wir dabei erlebt haben, war dann allerdings… speziell. Und so sprechen wir nun über wirre Action-Szenen, halbgare Charakterentwürfe und warum unser aller Lieblingsarchäologe verdammt noch mal kein Superheld ist.Zunächst sprechen wir spoilerfrei über den Film, bevor es dann ab 1 Stunde und 18 Minuten in einen abschließenden Spoilerteil geht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im zweiten Teil der fantastischen Sommeredition von Deutschlands beliebtestem und lustigstem Podcast geht's unter anderem um kalte Regenduschen, volles Haupthaar, importierte Lederjacken, Andes Schmalspurmotorradführerschein für Kassenpatienten und wie Mundstuhl vom bayerischen Rundfunk gecancelt wurde. Alles jetzt und hier im #bestpodcastever.
Nein. Also ja, Lederjacken sind in, aber sie haben kuschelige Begleitung, meint unsere Stylistin Melanie Cantaluppi.
Hallo zusammen! Wir machen weiter mit unserer Besprechungsreihe der MISSION IMPOSSIBLE-Filme und sind bei Teil zwei angelangt. Eigentlich ist alles wie immer: Ethan Hunt (Tom Cruise) begibt sich auf eine scheinbar unmögliche Mission. Er muss in größter Verschwiegenheit die Welt vor einem tödlichen Virus, genannt Chimera, retten und seinem abtrünnigen MIF Kollegen Sean Ambrose (Dougray Scott) das Handwerk legen. Die Meisterdiebin Nyah Hall (Thandiwe Newton) unterstützt ihn dabei, verkompliziert die ganze Sache aber auch gewaltig, als sich ein Dreiecksgeflecht zwischen ihnen entsteht. Logische Konsequenz dessen sind jede Menge Explosionen, spektakuläre Verfolgungsrennen gegen die Zeit, hochmodernes Agenten Schnickschnack, chice Lederjacken, Sonnenbrillen, Tauben... Moment, Tauben? Es ist nämlich doch nicht alles wie immer. Dieses Mal sitzt John Woo im Regiestuhl und setzt dem ganzen seinen Fingerabdruck auf. Dazu gehören zum Beispiel jede Menge Slow-Motion-Sequenzen, dramatische Emotionsbögen und Beziehungsverpflechtungen, bunte Farbakzente und noch vieles mehr. Für seine Interpretation des Franchise erntete der Film einiges an Kritik und erreichte gleichzeitig einen wahnsinnigen Erfolg an den Kinokassen im Jahr 2000. Wir lieben ja polarisierende Filme und stürzen uns voller Begeisterung in eine tiefgehende Analyse. Viel Spaß
Thu, 11 Aug 2022 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/38-neue-episode e92a3d9bd91cc1666c04bc50743a99b3 Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Lederschuh vor. Dieser Lederschuh hat einen knallroten quer verlaufenden Streifen unter der Schuhsohle auf der Höhe der Ferse. Woran denken Sie? Vielleicht geht es vielen so wie mir und Sie denken nur eins: Lloyd Shoes. Das optische Markenzeichen des Sulinger Unternehmens hat zumindest bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen und ich freue mich heute mehr über Trends und Herausforderungen in der Schuhbranche zu erfahren. Lloyd Shoes wurde 1888 von H.F. Meyer in Bremen gegründet. Neben Herren- und Damenschuhen für chice und légère Anlässe, bietet das Unternehmen auch Taschen und Lederjacken an, die sowohl online als auch offline vertrieben werden. Insgesamt zählen die Sulinger 2.800 Verkaufsstellen (1.900 national, 900 international), 30 Concept Stores und 11 Factory Outlets. Das Unternehmen konnte im Jahr 2020 einen konsolidierten Unternehmensumsatz von 83 Millionen Euro mit einem Exportanteil von ca. 30 % in 48 Ländern erwirtschaften. Mit seinen 13 Tochtergesellschaften beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Ich habe mich gefragt, wie hat ein Schuhhersteller Corona erlebt, hatten wir doch alle etwa 2 Jahre unsere Füße unter den Homeoffice-Schreibtischen und weniger auf dem gesellschaftlichen Parkett? Wie entwickeln sich in der Branche online und omnichannel Services und Vertriebskanäle weiter und was hat es eigentlich mit diesem Namen „Lloyd“ auf sich? Alle Antworten und Insights kommen heute von meinem Gast Andreas Schaller, Sprecher der Geschäftsleitung, zugeschaltet aus Sulingen. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Locus Robotics. Die revolutionäre Multi-Bot-Lösung von Locus Robotics basiert auf leistungsstarken und intelligenten autonomen mobilen Robotern. Die Roboter kollaborieren eng mit menschlichen Kollegen und die Produktivität in der Kommissionierung steigt um das 2- bis 3-fache. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt mit mir in Kontakt: via Mail martens@ehi.org via LinkedIn https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no Caroline Martens
In der heutigen Episode taucht Robert Pacher mit Marijan Divkovic in die Welt der Ventures und Startups ein. Marijan war bereits 2020 im Podcast zu Gast. Damals sprachen Robert und Marijan über seine Unternehmungen, TEDx Innsbruck und seinen Job bei bpExperts. In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Marijan besuchte unter anderem die renommierte WHU - Otto Beisheim School of Managment und arbeitet nun bei MVP Factory als Venture Architect. Im Podcast-Interview sprach Marijan über die Themen Unternehmensaufbau, die besten Lektoren, warum seine damalige Idee mit mexikanischen Lederjacken nicht klappte, wie er zu einem Minimum Viable Product steht und welche Tools er nutzt. ⬇️ **Marijan Divkovic** WHU | Venture Architect @ MVP Factory
Kool Savas auf der Kieler Woche, leer gestürmte Fischerläden, fragwürdige Playlists und vom fingerschnipsenden Micky Maus-Pullover-Träger bis zum Abi dank Anzug - Andreas verrät Oliver, was man dann doch nicht einfach aus seinem LinkedIn Profil rauslesen kann. - Wie er sich in der Schule und im Studium geschlagen hat und ob er schon immer so selbstsicher war. - Welche Band sein Herz auf der Kieler Woche erwärmt hat. - Welche Highlights man in Flensburg auf keinen Fall verpassen sollte. - Ob er Modemitläufer war und wie man Freistunden am besten verbringen konnte. - Wieso seine Spotify-Playlist jeden begeistert - oder auch nicht.
Auf seinen Kleidungsstücken glitzern Totenköpfe aus Swarovski-Kristallen und Lederjacken mit Tigerkopf-Aufdruck bietet er für mehr als 140.000 Euro an – mit seinen außergewöhnlichen Produkten ist der Designer Philipp Plein zum "King of Bling" aufgestiegen. Seine Unternehmensgruppe macht inzwischen rund 250 Millionen Euro Umsatz. Und nun startet Plein auch noch im Metaverse durch.
Im zweiten Teil geht es um empfehlenswerte Hersteller im Bereich Lederjacken. Von den Japanischen High-End-Marken, Lederjacken mit Wurzeln im Motorradbereich über Aero Leather, Thedi Leathers und Co. bis zu empfehlenswerten deutschen Anbietern. Viel Spaß beim Hören!
In dieser Folge geht es um eine Einführung in den Bereich der Lederjacken: welche Arten der Gerbung gibt es? Welche Tierhäute werden verwendet und wir unterscheiden sie sich? Was gibt es für Modelltypen? Viel Spaß.
Hark, now hear the Abdel sing… Lutz und die Nichilist*innen-Gemeinde haben es sich zur ersten nich nich nich-Weihnachtsepisode auf dem Schoß von Weihnachtsnafri Abdelkarim bequem gemacht. Voller Vorfreude auf die Verlosung seiner stage-worn Lederjacke lässt Abdel diese Folge besonders besinnlich angehen. Das könnte aber auch an der Booster-Impfung liegen, die sich der Vollprofi zwei Stunden vor Aufzeichnung reinballern ließ. Wird Abdel die überlange Weihnachtsfolge ohne unwürdige Nebenwirkungen überstehen? Haben er oder Lutz schon mal als Weihnachtsmann gearbeitet und wenn ja, gibt es Zeugen? Wie würde sich Annalena Baerbock als Peaky Blinder im Ausland verkaufen? War der Spielabbruch in Duisburg aufgrund von rassistischen Äußerungen wegweisend? Wie sexy ist Friedrich Merz wirklich für die CDU? Bekommt man Lisa Fitz, Karl Lauterbach, Kinder impfen und den Lockdown in den Niederlanden in 90 Sekunden abgehandelt? Wie geht es mit unser aller Lieblingspodcast in 2022 weiter? Welche Weihnachts-Romantic-Movies haben sich die beiden Wichtelnichis für Euch angeschaut und von welchen Filmen sollte man tunlichst die Augen lassen? Was steht in der geheimen Leserpost an Abdel und Lutz? Und wie viele Lederjacken besitzt der Marokkaner unseres Vertrauens denn nun wirklich? Und die alles entscheidende Frage Ende 2021: Wer gewinnt unser Preisausschreiben? Das alles gilt es in dieser Weihnachtsepisode zu klären. Also unter allzu viel Freizeit dürften die beiden nicht zu leiden haben, nich nich nich? nichnichnich.de
Wer denkt, in diesem Podcast ist schon über alles gesprochen worden, wird in Folge 48 von „nich nich nich“ eines Besseren belehrt! Die neue Kaffeewerbung von und mit Brad Pitt treibt Lutz Birkner in den Wahnsinn, weil da überhaupt nix zu stimmen scheint! Und in den neusten „90 nich nich nich-Corona-Sekunden“ geht es natürlich heiß her. Außerdem werden auch in dieser Folge neue Fragen aufgeworfen, die unbedingt beantwortet werden sollten: Warum ist Claudia Pechstein auch mit knapp 50 noch fit genug für Olympia und doppelt so fit wie Abdel und Lutz zusammen nie waren? Warum bringen uns Zuspätkommende zur Weißglut? Wie soll man mit Unpünktlichkeit umgehen, ohne Gewalt anzuwenden? Warum ist Abdel plötzlich Formel 1 Fan und warum wurde Lutz eines Ladendiebstahls verdächtigt? Wie blöd war Abdel bei seiner misslungenen Führerscheinprüfung wirklich und was hat er für die neue „Wer ist älter – Weihnachtsfilmedition 2“ vorbereitet, um es Lutz so schwer wie möglich zu machen? Ist Abdel verrückt geworden, dass er eine seiner getragenen Lederjacken für die nich nich nich-Verlosung zur Verfügung stellt? Und natürlich wird ausdiskutiert, welches Obst unbedingt mit Schokolade überzogen werden sollte. Fragen über Fragen. Also unter allzu viel Freizeit dürften die beiden nicht zu leiden haben, nich nich nich? Preisausschreiben: „Wie viele Lederjacken besitzt Abdelkarim?“ Antwort an mail@nichnichnich.de Einsendeschluss ist der 20.12.21. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Themen: Milde Omicron-Symptome, Bundeswehr-General soll Corona-Krisenstab leiten, Hamburg vergisst Impfzentrum zu öffnen, Junge Union befragt die Bewerber für den CDU-Vorsitz, Kim jong-un verbietet Lederjacken, Britisches Dschungelcamp in Wales evakuiert, Frau stillt Katze im Flugzeug und Katastrophenlähmung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Gandi berichtet von der Never Say Die Tour in Berlin mit Lifesick, Cabal, Dagger Threat, Distant, Within Destruction und Nasty. Bei den Reviews wird es wieder abwechslungsreich, mit den neuen Alben von Waking The Cadavar, Bastardur, Be'lakor und Mastodon und Witchel erzählt den besten Flachwitz, den er seit langem gehört hat. Diese Folge widmen wir Hank von Helvete, der leider viel zu früh von uns ging. Themen Rest in Power Hank von Helvete | 02:03 Lass mal wieder was mit Bier machen! Fucking Hell | 07:46 Flachwitz Ecke | 14:29 Konzert Review Never Say Die Tour | 17:04 Lifesick, Cabal, Dagger Threat, Distant, Within Destruction, Nasty Album Reviews Waking The Cadavar - Authority Through Intimidation | 33:14 Bastardur - Satan's Loss Of Son | 38:14 Be'lakor - Coherence | 45:33 Mastodon - Hushed and Grim | 54:04 Anspieltipps Eldovar / Kadavar + Elder | 33:25 Swallow The Sun - Moonflowers | 01:00:31 MØL - Diorama | 01:04:28 Vildhjarta - masstaden under vatten | 01:06:55 Was passiert eigentlich auf Netflix (und Co.)? Sound Of Metal | 01:10:11 Song Zitat | 01:15:12
3 Jahre #OVTCAST! Doch wir wollen uns nicht zu sehr feiern und stellen die Musik in den Vordergrund. Gandi berichtet von der #NeverSayDieTour in Berlin mit Lifesick, Cabal, Dagger Threat, Distant, Within Destruction und Nasty. Bei den Reviews wird es wieder abwechslungsreich, mit den neuen Alben von Waking The Cadavar, Bastarður, Be'lakor und Mastodon und Witchel erzählt den besten #Flachwitz, den er seit langem gehört hat. Diese Folge widmen wir #HankvonHelvete, der leider viel zu früh von uns ging. Themen Rest in Power Hank von Helvete | 02:03 Lass mal wieder was mit Bier machen! Fucking Hell | 07:46 Flachwitz Ecke | 14:29 Konzert Review Never Say Die Tour | 17:04 Lifesick, Cabal, Dagger Threat, Distant, Within Destruction, Nasty Album Reviews #WakingTheCadavar - Authority Through Intimidation | 33:14 #Bastarður - Satan's Loss Of Son | 38:14 #Be'lakor - Coherence | 45:33 #Mastodon - Hushed and Grim | 54:04 Anspieltipps #Eldovar / Kadavar + Elder | 33:25 #SwallowTheSun - Moonflowers | 01:00:31 #MØL - Diorama | 01:04:28 #Vildhjarta - masstaden under vatten | 01:06:55 Was passiert eigentlich auf Netflix (und Co.)? #SoundOfMetal | 01:10:11 Song Zitat | 01:15:12 Mehr von uns gibt's hier: Alle Links: linktr.ee/ovtcast Spotify Playlist: open.spotify.com/playlist/4nn... Homepage: www.ovtcast.com Shop: www.ovtcast.bigcartel.com Instagram: www.instagram.com/ovtcastpodc... Facebook: www.facebook.com/OVTCAST.Podcast
SODOM & CORONA - Der epidemische Pandemie-Podcast mit Niels Ruf & Gästen
From Boat to Boss: DUC NGGO hat uns im SODOM & CORONA-Studio besucht und von seiner Flucht aus Vietnam und seiner Ankunft in Berlin erzählt. Außerdem verrät er uns, welchen Promi-Koch er nicht mag, warum er für Keanu Reeves nicht gekocht hat und was er bei seinem Job bei McDonald's gelernt hat. Das Highlight ist allerdings Ducs Geheimtips für Singles, Obdachlose, Camper und Kochanalphabeten: Er zeigt uns, wie man aus banalen Instantnudeln mit ein paar Tricks Datefood macht... Außerdem geht's u.a. um die Retro-TV-Welle, Harald Schmidt, Jerks, Lederjacken an alten Männern, Motorhead, Hunderziehung mit Strom und das 9:0 der deutschen Fussballnationalmannschaft gegen Liechtenstein. ⭕️ SODOM & CORONA UNTERSTÜTZEN https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=V6BLDWHWAPKRN (Ab 2o€ gibt's 'n Shout-Out - den Text bitte in den Verwendungszweck) ⭕️ MATZES BUCH "CASTINGALLEE" KAUFEN https://www.herzstueckverlag.de/products/castingallee-fotografien-2004-bis-2009-von-matthias-david ⭕️ SODOM & CORONA INSTAGRAM https://www.instagram.com/sodoom_und_corona/?hl=de ⭕️ SODOM & CORONA in Farbe und HD bei YOUTUBE https://www.youtube.com/c/TheNielsRufChannel ⭕️ DUC NGO bei INSTAGRAM https://www.instagram.com/the_duc_ngo/?hl=de
Heute wird es kriminell…und zwar wortwörtlich! Krimis: jeder schaut sie gern. Aber was ist Fiktion, was ist Wahrheit? Wie viele - und vor allem welche - Rechtsbrüche werden eigentlich von Ermittlungsbehörden in Krimiserien begangen? Weiß man nicht? Doch! Dazu gibt es eine Studie! Herr Prof. Tobias Gostomzyk, Professor für Medienrecht, hat sich mit Studierenden im Dienste der Wissenschaft unzählige Tatortfolgen angesehen…und spannende Erkenntnisse gewonnen, die er mit Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, erörtert. Haben wir alle unser Wissen wirklich aus dem Fernsehen? Wie wirken sich Krimis dann eigentlich auf die Rechtsvorstellung der Zuschauer aus? Über diese Themen, über Polizeibeamte in Lederjacken, explodierende Fahrzeuge, Obstsalat und Cappuccino sprechen wir heute.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Ihr Lieben, es war ein schöner Sommertag im Les Soeurs Shop. Julia und ich haben uns wieder für unser Format „ lets get dressy“ getroffen. Wir beantworten Eure Mode- und Styling Fragen und wir wollen Euch Mut machen, Euch zu leben.Wir freuen uns auf Euer Feedback und wünschen viel Spaß mit dieser Mode Folge. Einige dieser Fragen liste ich hier mal für Euch auf. Wie hält der über die Schultern gelegte Blazer? Warum gibt es so wenige Lederjacken mit goldener Hardware? Ich bin nicht so groß und möchte lange Röcke stylen, ohne kleiner zu wirken. Wie geht das ? Ich bin kleiner, habe eine große Brust und möchte nichts tragen, was mich kleiner und gedrungener wirken lässt. Wie kaschiere ich einen Unterbauch? Wie style ich zu mir passende Business Kleidung ? Wie wirkt mein Outfit hochwertig und teuer? Wie kann man flache Schuhe toll aussehen lassen? Wie tragen wir Trekking Sandalen? Was kombiniert man zu einem super engen, bunten Ganzkörperanzug? Wenn Ihr bei Julia shoppen möchtet, findet Ihr hier alles zu Ihrem Laden. https://les-soeurs-shop.de ———— Mein Gratis Selbstliebekurs: Schenke Dir 7 Tage Zeit für Dich selber. Melde Dich hier an und erhalte am 9. April den ersten Tipp in Dein Emailpostfach! Gratis Selbstliebekurs: https://mailchi.mp/88066bf21cd4/gratis-selbstliebekurs-schenke-dir-7-tage-zeit-fr-dich-selber ———— Du möchtest mit mir als systemischer Coach, Stylistin oder als Beraterin ein 1-zu-1 Coaching buchen? Dann schreib mir einfach eine Email und teile mir mit, was Du Dir wünschst und dann führen wir ein kostenloses Vorgespräch und finden einen Weg für Dich, der perfekt zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt. Coaching: https://www.caterina-pogorzelski.de/coaching Styling: https://www.caterina-pogorzelski.de/model-styling Email: info@caterina-pogorzelski.de ———— Wenn Dir diese Folge oder generell mein Podcast gut gefällt, freue ich mich unendlich über eine Rezension. Danke im Voraus für Deine Wertschätzung meiner Arbeit Jede 5
Der ganze Shop ist ja nur deswegen entstanden, weil ich nichts zum Anziehen hatte! Es gibt Biker, die eine klassische Textilkombi fahren. Es gibt Biker, die sich eine Lederkombi maßschneidern lassen. Und es gibt Barbara, die, obwohl sie gar nicht selbst Motorrad fährt, auf keinen Fall schlecht und unstylisch gekleidet aufs Motorrad steigt und aus diesem „Problem“ heraus einen ganzen Shop als Lösung dafür aufgebaut hat. „Bad & Bold" ist DER Laden für geschmackvolle, coole, hochwertige und einzigartige Motorradbekleidung und Fashion, geführt von Barbara, the Bad One und Matthias, the Bold One. Beide sind mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft dem Motorrad fahren und der dazugehörigen Szene mit all den herrlich, herzlich verrückten Menschen verfallen. Weniger allerdings der schwarz-orangen Einheitscouleur, die so manche Lederjacke schmückt. Beider Wissen über Textilien und Marketing gepaart mit der Abenteuerlust, modische Motorradbekleidung zu akquirieren, bildete die Grundlage für einen Shop, der nicht nur ihren eigenen Bedürfnissen nach schöner und hochwertiger Motorradbekleidung gerecht wurde. Sie kreierten sogar ein ganzes Festival, um die Manufakturen dieser Welt zu feiern, die ihre Hingabe für Mode und Motorrad vereinen und in den schönsten Lederjacken, Jeans und Accessoires ausdrücken. Vielen Dank für diese wundervolle Möglichkeit, die Zahl des Kontostands an einen Motorradreifen anzupassen: schwarz und rund! ;) Schaut unbedingt im Shop vorbei, online oder live und in Farbe unter: https://badandbold.com/ Alle Podcasts könnt ihr auch auf dem Youtube-Kanal von Kettenritzel anschauen. Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community alex@twinsparkpodcast.cc carina@twinsparkpodcast.cc
Norwegen. Anfang der 1990er Jahre. Grimmig dreinblickende junge Männer mit langen Haaren und schlechter Laune. Lederjacken, Corpsepaint, brennende Kirchen. So beginnt die Geschichte. Am Ende sind zwei Bandmitglieder tot und eines zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt. Klingt verrückt? Ist aber wahr! Mayhem, die gefährlichste Band der Welt, hat mit “De Mysteriis Dom Sathanas“ einen Black Metal-Klassiker abgeliefert, Pint und Kain plaudern heute gemütlich darüber. Viel Spaß!
Der Poetry Blue Moon feiert das gesprochene Wort. Hier ist Platz für Slam-Poetry, für A-Capella-Rap, für Liebeslyrik, für Geschichten, Zauderzeilen und Genreloses. Ruft an und tragt eure Texte vor! Die sweeten Boys vonner Poesie-Kirmes sind zurück! Bürstet eure Lederjacken, hier ist die Achterbahn der Emotions. Unsere Moderatoren Nils und Julian haben für euch die Autoscooter vorgeglüht. Und ihr pöbelt vom Seitenrand! Ruft an und präsentiert uns eure Heliumballons der Lyrik, eure Geisterbahnen in Versform, den Freefalltower des Humors. Und natürlich alles andere, was ihr selbst geschrieben habt. Vielleicht wird's geil, auf keinen Fall geht so! Gemeinsam bügeln wir die Falten aus dem April. Der Rummel der Worte.
Die erste Folge vom zweiten Jahr "Achtung Achterbahn" - Freunde reden über Business und mehr. Diese Woche u.a. Office Feeling, Germanys Next Top Model, Nachhaltigkeit, Wurstproduktion, Instagram Spam, Türsteher in Lederjacken, Schokolade, Brot, Viagra. -- Was ist ein Unterseekabel? Wer vermisst die Geräuschkulisse aus dem Büro? Wie wurde Brot erfunden? Warum verzichtet Mini zukünftig auf Leder? Ist das Kaufhaus Österreich am Ende? Warum spielt Germanys Next Top Model für uns eine Rolle? Wie schnell kommt man zu 50 Mio. Usern? Sollte man die Kleidung von Türstehern anzünden? Welches Community Feedback besprechen wir? Welche großen Auswirkungen hat die mehrfache Verschiebung des Filmstarts von James Bond? Kann man Musik verschlucken? Ist Scheitern von Regierungsprojekten erlaubt? Was verbindet Buchdruck und Viagra? Wie lang ist das längste Internetkabel der Welt? Was ist die Circular Economy? Wo erhalten wir viele Spam-Nachrichten? Welche Beeren darf man essen? Wo ist andmetics offizieller Partner? Wie kommt die TV-Werbung von presono an? Sind Hybrid-Messen die Messe-Lösungen der Zukunft? Seit welcher Doku isst Martin keine Wurst mehr? Welches Thema bringt Hannes gerade in Rage? Wie testet man die Echtheit von Leder? Welche App-Idee haben wir mal diskutiert und wurde scheinbar gerade gelaunched? Gab es Aldi bei den Ägyptern? Wie finde ich Details zur Mehrfachverglasung meiner Fenster heraus? Welches von Jamie Oliver initiiertes Thema bringen wir wieder auf? Diese und weitere Fragen beantworten und diskutieren wir hier. Viel Spaß!
Wir checken für euch diemsal die aktuellen Jugendtrends. Onlyfans, Mittelscheitel und schwarze Lederjacken sind dabei. Außerdem blicken wir auf das neue aber schlimme Konzept der Ghost Restaurants. Guten Hunger. Das Intro kommt von Jahzzar - Take me Higher.
In der 101. Ausgabe von Radio Brennt!, erstmals ausgestrahlt am 26.11.2020 auf Tide.radio, hatten Max und Alex das brasilianisch-dänische Garage-Punk Power-Paar The Courettes zu Gast. Im Interview geht es um Liebe, Gitarren und Lederjacken und natürlich um Musik. Mit Hilde von Juliette von der Hamburger Garage Punk Band Thee Drongos haben wir das Interview auf deutsch synchronisiert. Musik kommt von King Khan & The Shrines, The Tremolo Beer Gut, TV Smith, Powersolo, Thee Drongos und natürlich The Courettes. Tracklist: 01. The Courettes – Boom! Dynamite! 02. Thee Drongos – Do the Drongo! 03. King Khan & The Shrines – I Wanna Be A Girl 04. The Courettes – I Wanna Be Your Yoko Ono 05. The Courettes – Voodoo Doll 06. The Tremolo Beer Gut – Zoo Bizarre 07. Powersolo – Baby, You Ain’t Looking Right! 08. TV Smith – Send In The Clown Mehr tolle Interviews und gute Musik findet Ihr auf unserer Webseite: http://www.radiobrennt.de/ Kauft Courettes-Kram!: https://www.thecourettes.com/ ... oder doch lieber was von Thee Drongos?: https://theedrongos.bandcamp.com/releases
Jeder fällt mal auf sie rein: die Lederjacken gewandete, Coolness versprühende, einsilbig kommunizierende Gattung der Fuckboys. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Männern, die sich meistens um 4 Uhr nachts melden, um zu fragen, ob man "noch wach" sei. Habt auch ihr solche Erfahrungen gemacht? Diskutiert mit uns auf Instagram: @couchgeflüster.vienna / @sinahsinsta / @leonie_rachel Diese Folge wurde unterstützt von Eis.at Unser Promocode wurde verlängert! Mit dem Code "Couch30" gibt's für euch 30 % auf eure gesamte Eis.at Bestellung (ausgenommen Aktionsartikel, Bücher, Tagestipps und Versandkosten). Gültig bis 30.9.2020. Viel Spaß beim Shoppen (und Genießen ;-) ).
In dieser Folge widmen wir uns unserem anhaltendem Instastruggle, der Frage, warum Emily nicht nur 4 neue Lederjacken, sondern auch ein paar neue rote Freunde an den Beinen hat!
Marijan Divkovic ist 24 Jahre alt und ist Berater bei bp Experts. Des Weiteren ist er Gründer und Student. Von seiner ersten gescheiterten Idee mit Heldenjobs ging es weiter zu mexikanischen Lederjacken. Im Jahr 2019 kam noch das TEDx Format dazu. Was Marijan genau macht, welche Learnings er mitnehmen konnte und was die Aufgabe eines Beraters ist, erfährt man im Podcast.
Folge 8: Die, in der wir ganz nostalgisch werden Was haben Furby, Polly Pocket, Schnullerketten, Schulterpolster und Pur gemeinsam? Sie sind alle Teil unserer sehr nostalgischen Reise in die 80er und 90er Jahre. Wieder im Jahr 2020 angekommen packen wir die große Schublade der Vorurteile aus und reden über „Typisch Deutsch“. Von All-in Urlauben mit reservierten Sonnenliegen, Vereinen und Bier ist alles dabei. Schaltet ein. Und abonniert uns! Auch ganz wichtig! Hinweis: Diese Folge enthält unbezahlte Werbung. Und für alle die es ganz genau wissen wollen, hier unsere Kapitel: 00:00:00.000 Intro 00:00:22.202 Herzlich Willkommen 00:01:18.975 Thema der Woche: Typisch 80er/90er Jahre 00:02:37.785 Kassetten 00:07:27.310 Mini Disc / Walkman und andere Absonderlichkeiten 00:08:53.081 Gameboy und die Zocker Qualifikation 00:11:53.031 Fortbewegungsmittel 00:14:23.820 Tamagotchi, Furby und Co 00:18:55.182 Der Soldat und die Barbie 00:20:26.335 Die Corvette 00:22:06.988 Polly Pocket 00:24:39.506 Diddle Maus 00:25:31.904 Süßigkeiten für ne Mark 00:27:10.275 Schnullerketten - Ernsthaft?? 00:28:23.068 Kleidersünden - Radlerhosen & Co 00:32:25.664 Musiksünden - What is Love? 00:36:40.844 Caught in the Act - und jetzt ist es gut 00:38:12.842 Telefonzellen 00:40:00.241 SMS als Invest 00:41:15.782 Das Internet..Unendliche Weiten mit dem Modem 00:44:16.541 Latein - Alptraum der Jugend 00:47:31.730 Frisuren-Hölle 00:48:30.681 Schulterpolster, Lederjacken und Co 00:51:04.963 Accessoires - wir hatten alle auf einmal 00:58:13.324 Leckmuscheln, Flutschfinger und Co 01:03:21.603 Thema der Woche Teil 2: Was ist typisch Deutsch? 01:03:40.396 Der Deutsche im Ausland 01:06:24.976 Reservieren mit Handtüchern 01:09:06.254 Der Deutsche ohne Bier? NEIN 01:18:11.764 Pünktlichkeit 01:23:16.768 Schlange stehen 01:24:17.684 Beamtendeutsch als Fremdsprache 01:27:33.693 Das Mysterium Formular A38 01:30:39.392 Ordnungsliebe - haben wir verpasst 01:34:09.537 Nachbarn, Mülltrennung und Co 01:39:11.597 Weihnachtsmarkt 01:43:48.633 Der Deutsche und sein Fussball 01:47:10.113 Alles für den Dackel - alles für den Klub 01:51:10.936 Der Podcast Verein 01:51:42.985 Gewerbeanmeldung - gescheitert 01:52:44.162 Jobbeschreibungen beim Amt 01:54:11.753 Deutsches Highspeed Internet - ein Einhorn 01:55:57.506 Bargeldlos bezahlen - is nich 01:57:15.998 Social Media Aufruf 01:59:13.215 Outro Folge direkt herunterladen
Warum geben Amis eigentlich so gerne mit ihren fetten Häusern an? Welche Fragen kann nur Philipp Plein beantworten? Und welche neuen Produkte hat Paul diesmal im Angebot? Das und viel mehr, hier AWFNR #345. 00:00:00 Taff Spezial: Die Welt der Schönen und Reichen, hier bei AWFNR. 00:01:37 AWFNR #345, präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben. 00:02:00 Herzlichen Glückwunsch Joko. 00:03:43 Eigenlob stinkt. 00:05:40 Wort der Woche: Vodcast. 00:07:20 Warum man in einer Laufgruppe immer mit dem Langsamsten laufen sollte. 00:09:20 Die 5 Sekunden Regel beim Radfahren. 00:13:12 House-Shopping mit Paul. 00:14:27 WERBUNG: FYEO - For Your Ears Only Die neue APP für dein Audioentertainment. Mehr dazu auf www.fyeo.de 00:17:18 Und irgendwann war ich auf einmal in dem Haus des Milliardärs… 00:17:48 Warum geben Amerikaner eigentlich so gerne an? 00:20:05 Mehr komische Worte: Walktail statt Coktail? 00:21:09 Newport vs. Hollywood Hills. Wo ist die Quarantäne besser? 00:24:12 Philipp Plein kann sich gerne bei Joko persönlich melden. 00:28:45 So viele Fragen, die kann nur Philipp Plein beantworten. 00:30:05 Nix los in der Hos. 00:30:35 Was passiert, wenn Joko einmal die Füße stillhält. Oder auch nicht. 00:32:10 Die charmante Notlüge zur Rettung des Klimas. 00:32:48 CONTENT & HERO DER WOCHE - Lachflash incoming. 00:36:30 Der eine schaut Teenie-Serien, der andere Alf - Wen trifft die Quarantäne härter? 00:38:25 Achtung, Achtung: Paul hat diese Woche gearbeitet ... 00:40:15 Die Fettschürze schwabbelt. 00:42:10 Und sie sind auch noch stolz darauf, wie gut sie im Bescheißen sind. 00:48:30 Der sehr gute Masseur, der auch mal zu einem nach Hause kommt, hat immer eine helfende Hand. 00:50:10 Der Weg zum Ruhm ist die Frage: Wer kennt sie alle? 00:51:50 Jokos Gehirn in a nutshell. 00:52:15 WERBUNG & O-Moment: kidomi – die App mit Lernspielen, Büchern und Videos für Kids zwischen 3 und 12. Tausende Stunden altersgerechtes Entertainment. Sorgsam von Eltern und Lehrern ausgewählt. Werbefrei. Und alles in einer App. Das Tollste: o2 Kunden erhalten die kidomi App zum Vorzugspreis von 4,99€ monatlich & momentan gibt´s kidomi bei o2 30 Tage kostenlos. Schnapp dir das Angebot unter o2.de/entertainment 00:55:00 Für ne coole Geschichte kann man schon mal ne Nacht im Knast riskieren, oder? 00:56:20 Ach Flo, lass es doch einfach mal. 00:58:20 Durch Bundesdruckereikontakt zum Von und Zu. 00:58:50 Macht hier eigentlich jeder was er will? 01:00:46 Ist Elton John ein Lügner? 01:01:20 So glücklich hast du Joko selten erlebt. 01:03:08 Sag schnell, der Pool ruft. 01:03:30 Der Spoiler war nah, doch Paul war für uns da. Macht‘s gut Ruhmmates, bis nächste Woche. AWFNR wird präsentiert von O2, für mehr in deinem Leben.
„Who’s a sex-machine to all the chicks?“ Der CINE ENTERTAINMENT TALK! Den dieses Mal geht es um den bekanntesten „Black Private Dick“: SHAFT! Passend zur Veröffentlichung des neuen Films auf Netflix haben Florian und Christoph sich die Lederjacken angezogenen, um das gesamte Franchise zu besprechen! Von der Blaxploitation-Ära der 70er, über die Hood-Movie inspirierte Neuauflage von 2000, bis hin zur aktuellen Actionkomödie, die sich über den politisch korrekten Zeitgeist lustig macht: In diesem Podcast gibt es Liebesgrüße aus Filmkritik-Pistolen, flächendeckende Humor-Salven und Analysen, die ins Schwarze Treffen. Denn schließlich geht es hier um einen der wichtigsten Actionhelden aller Zeiten! Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team
„Who’s a sex-machine to all the chicks?“ Der CINE ENTERTAINMENT TALK! Den dieses Mal geht es um den bekanntesten „Black Private Dick“: SHAFT! Passend zur Veröffentlichung des neuen Films auf Netflix haben Florian und Christoph sich die Lederjacken angezogenen, um das gesamte Franchise zu besprechen! Von der Blaxploitation-Ära der 70er, über die Hood-Movie inspirierte Neuauflage von 2000, bis hin zur aktuellen Actionkomödie, die sich über den politisch korrekten Zeitgeist lustig macht: In diesem Podcast gibt es Liebesgrüße aus Filmkritik-Pistolen, flächendeckende Humor-Salven und Analysen, die ins Schwarze Treffen. Denn schließlich geht es hier um einen der wichtigsten Actionhelden aller Zeiten! Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team
Es wird Zeit für eine althergebrachte (dritte Folge!) The-Pod-Tradition: Den Anarcho-Podcast, bei dem wir uns nochmal die alten Lederjacken anziehen und die Nietenarmbänder abstauben um mit der vagen Idee einiger Themen einfach von der Leber weg zu diskutieren. Leicht chaotisch, vielleicht etwas unbeherrscht, hier und da minimalst zynisch und unbedacht – quasi die allerbesten schlimmen Dinge, die sie aus der Frühzeit des Podcasts schon wieder vergessen haben!
Die dritte Staffel Episode Heinz legt los und dieses Mal dreht sich alles um den deutschen Teeniefilm. Pickel, Partys und Hormonterror beim Exportmeister im Herzen Europas - und das über sieben Jahrzehnte. Viel Clearasil wird den Abfluss runter gehen bis wir in der Gegenwart ankommen. Erstmal beginnen wir in den 50ern mit Georg Tresslers "Die Halbstarken". Jugendbanden! So wie in früheren Zeiten "Wikinger!", "Indianer!" oder "Piraten!" muss dieses Wort Angst und Schrecken in den Herzen der frühen BRD-Bürger ausgelöst haben. Und warum auch nicht: Lederjacken, Mopeds, Haartolle und keinen Respekt vor dem Alter - die erste Generation von Teenagern, die da nach dem Krieg heran wächst, hat so gar nix mehr gemeinsam mit Führers braven Buben und Mädels. Sie rebellieren, randalieren und springen im Hallenbad vom Beckenrand. Ach ja, amerikanische Musik hören sie auch noch! Als wenn Dresden '45 nicht genug gewesen wäre. Die Halbstarken ist die deutsche Antwort auf amerikanische Klassiker wie Rebel without a Cause und katapultiert mit den Jungstars Horst Buchholz und Karin Baal Deutschlands absolut coole Antwort auf James Dean und Natalie Wood auf die Leinwand. Der Film beleuchtet eine gerade erst entstehende Teenie-Kultur, die mit den alten Werten bricht. Plötzlich geht's nicht mehr um Vaterlandsliebe, sondern um Konsum, Rock 'n Roll und groben Unfug - ganz wie die amerikanischen Vorbilder halt. Doch wo die Teens in den US of A vor allem aus der reichen Mittelschicht kommen und sich von Papas Geld fette Cadillacs und nen leckeren Milkshake gönnen können, müssen Deutschlands Backfische mit krummen Dingern über die Runden kommen. Sie entstammen größtenteils einer ausgebombten Arbeiterschicht, für die jedes amerikanische Produkt eigentlich viel zu teuer ist. Das hält sie natürlich nicht davon ab die Zeit ihres Lebens zu haben und den ganzen Altnazis gehörig auf den Senkel zu gehen. Also Greasers und Cool Cats: Fahrt euch mit dem Kamm nochmal durch die Pomade und dann let's twist again. Episode Heinz nimmt euch mit zu den Anfängen der Teeniekultur in Deutschland. Wenn das der Führer wüsste. Folge direkt herunterladen
Lederjacken, Sonnenbrillen, ein schwerer Sound zwischen Psychedelic-Rock, Blues und Americana – das ist der Black Rebel Motorcycle Club. Seit 20 Jahren macht das Trio aus Kalifornien Musik. Ihr neues Album heißt „Wrong Creatures“ und Schlagzeugerin Leah Shapiro hat uns erklärt, wer die falschen Kreaturen sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/album-der-woche-black-rebel-motorcycle-club-wrong-creatures
Wir klopfen uns Sand aus den Schuhen um Sandburgen zu bauen, wischen uns den Schweiß von der Stirn, steigen auf Dosenfutter um und montieren die Dachantenne unseres Logos ab, denn wir übertragen dieses Mal aus Little Kairo. Bereits seit 1981 klettert, peitscht, prügelt und archäolo…gisiert die Figur Dr. Henry „Indiana“ Jones, Jr. auf der Leinwand, dem Fernseher und unseren Computerscreens im Auftrag des Abenteuers wild umher. Höchste Zeit, dass wir uns in unsere Lederjacken schwingen und die Fedora aufsetzen. Folgt uns auf die Jagd nach verlorenen TV-Szenen, in den Tempel des Indy. Die Regeln unseres neunzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Dominik einen der anderen beiden auffordert zu sprechen, wird getrunken. Level 2: Wenn Ihr Euch fragt, ob Chris noch da ist – Prost. Level 3: Jedes Mal wenn Konsumphantasien besprochen werden, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jedes Mal, wenn Nicolas Cage Name gesprochen wird. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir Martin Schlierkamp, der zum ersten Mal für uns aktiv wurde und uns mit extremem Aufwand in drei der bekanntesten Figuren der Filmreihe verwandelt hat. Unsere Bewerbung an Lucasfilm für den Indy-Reboot ist hiermit offiziell! Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. So bezeichnet Dominik Rutger Hauer als Deutschen, obwohl er eigentlich Niederländer ist. (Hauer, nicht Dominik). Wer weitere Fehler findet, ab damit in die Kommentare!
Comic-o-Rama Episode 7.1 "Der dreiköpfige Hund, geboren mit einem Kopf!" Von und mit Bouncie, "Fanboy" Chris und "Legacy" Henning! Die aktuelle Episode ist eine "Point 1"-Folge: wir springen etwas aus der gewohnten Comic-o-Rama Continuität, lassen Reviews komplett (naja fast ;) ) außen vor und widmen und lieber Themen wie "Sollte ich zum Schutz meiner Comics mein Regal baggen?", "Lederjacken und Ohrringe sind kuhl", "Die Zukunft der Digicomics", "Cap vs Thor" und schonungsloser EIgenwerbung inklusive einem Blick "hinter die Kulissen von Comicschaffenden" und (wirklich!) vielem mehr! 1 Stunde 52 Minuten und 19 Sekunden Bouncie, Chris und Henning UNCUT ;) Kritik ist auch diesmal willkommen! per Mail: comic-o-rama@gmx.de im Blog: http://comic-o-rama.blogspot.com/ auf Facebook https://www.facebook.com/comicOrama *stay tuned*