Podcasts about lvz

  • 19PODCASTS
  • 79EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lvz

Latest podcast episodes about lvz

Sportradio360
THE BIG SHOW DCCV

Sportradio360

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 202:09


Der Producer Jens Huiber mit Martin Konrad (Sky Sport Austria), Felix Haselsteiner (SZ), Alfred Tatar (Sky Austria), Guido Schäfer (LVZ) und Sven Haist (SZ) zum Fußball, mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) zum Handball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (Sky) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Ruben Stark (Abendzeitung), Christian Bernhard (SZ) und Jan Lüdeke (Magentasport) zum Eishockey, mit Heiko Oldörp (NDR) zum Eiskunstlauf, und mit Simon Graf (Tagesnazeiger) und Paul Häuser (Sky) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 705 von sportradio360 ...

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Haltet die Kunst-Diebe! Die Rettungsdienst-Influencer kommen.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 31:35


Folgt uns auch bei Instagram, Threads, Mastodon und Facebook! Wir sind @heldenstadt ! Wer macht denn sowas? Der Diebstahl von Kunstwerken beim letzten HGB-Rundgang sorgt für Kopfschütteln - und Gesprächsstoff! Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone sind zurück mit einer neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Wir haben wieder jede Menge interessante Geschichten aus Leipzig für Euch: Bald könnt ihr in der alten Hauptpost am Augustusplatz Kostüme kaufen. Die Stadt wird radfreundlicher, mit vielen neuen Radwegen. Zwei "Medfluencer" machen gerade mit ihren Geschichten aus dem Rettungsdienst auf Instagram und TikTok von sich reden. Wir klären, warum der Nachfolge-Club des "Instituts für Zukunft" so heißt, wie er heißt. Und dank Reddit überlegen wir, wie man die verschiedenen Stadtteile in Leipzig am besten beschreiben kann. Es ist viel los in der Stadt: Freut euch auf die Leipziger Buchmesse, die Nacht der Bibliotheken und die Konzerte von Mackefisch, Gwen Dolyn, Ghost Funk Orchestra und Rap-Legende Dendemann! Mehr Leipzig passt nicht in einer eine gute Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Sondervermögen unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 10. März 2025.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
#Leipzig Love! Mensa-Essen, Rosental und Wagner-Hain.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 31:07


Findet uns auch bei Instagram, Facebook, Threads und Mastodon! @heldenstadt Viva la Wackelturm! Die Aussichtsplattform im Rosental ist nichts für schwache Nerven, trotzdem stadtbekannt und wird jetzt sogar mit einem Straßennamen geehrt. Voll verdient! In der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ, feiern Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze das ausgiebig. Auch sonst gibt es jede Menge Leipzig-Content: Die Stadt plant einen Abendmarkt, um neue Zielgruppen für das Konzept Wochenmarkt zu gewinnen. Auf TikTok und Instagram testen Foodies Leipziger Mensaessen. Und Ihr erfahrt, warum Ihr in diesem Sommer andere Orte als den Richard-Wagner-Hain für Eure Spontan-Grillpartys suchen müsst. Im ehemaligen Institut für Zukunft öffnet bald ein neuer Club - dessen Name uns schon mal zum Kopfkratzen bringt. Ihr erfahrt auch, was man laut Reddit in Leipzig besser nicht macht (Spoiler: Fake-Sächsisch ist definitiv out!) und wieso die Stadtverwaltung in den nächsten Jahren rund 500 Stellen einsparen muss. Außerdem: Tipps galore! Guido empfiehlt ein Buch von Dmitrij Kapitelman, Daniel hat was über Leipziger Forschungsteams und Neandertaler-Gene gelesen und wir haben tolle Veranstaltungshinweise für Euch. Viel Spaß auf den Flohmärkten in der Feinkost und im Westwerk und bei den Konzerten von Paula & Karol, Antifuchs und Alice Phoebe Lou! Ganz viel Leipzig in einer vollgepackten Hör-Halbestunde - gönnt Euch den Stanley Cup unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 24. Februar 2025. Werbung: Diese Folge wird präsentiert von Augenoptik Findeisen.

Thema in Sachsen
Was den Sachsen zur Bundestagswahl besonders wichtig ist

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 38:30


Der Wahlkampf biegt auf die Zielgerade ein, am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. Die Parteien und ihre Spitzenkandidaten haben sich längst in Stellung gebracht und ihre wichtigsten Anliegen in diversen TV-Runden kundgetan. Doch sind die bestimmenden Themen in den Debatten auch tatsächlich jene, die von den Wählerinnen und Wählern als entscheidend betrachtet werden? Und das speziell in Sachsen? Im Podcast „Thema in Sachsen“ von Sächsische.de und LVZ.de wird diese Frage kurz vor der Bundestagswahl noch einmal genau betrachtet. Zu Gast sind Christian Eißner, der mit seiner Agentur die Mehrwertmacher in einer großen Umfrage spannende Erkenntnisse gewonnen hat, und der Politikjournalist Kai Kollenberg. Eißner, der selbst lange als Lokalreporter in der Region Pirna unterwegs war, stellt im Podcast den „Wahlkompass“ vor – eine großangelegte Umfrage mit über 80.000 Teilnehmenden. „Die Befragung ist im klassischen Sinne zwar nicht repräsentativ, aber durch die hohe Zahl an Rückmeldungen sehr aussagekräftig“, erklärt Eißner. Die Ergebnisse zeigen: Bildung, Wirtschaft und Migration sind bundesweit zentrale Themen. In Sachsen wird zudem der gesellschaftliche Zusammenhalt als besonders dringlich empfunden. Besorgniserregend sei allerdings im Freistaat das Misstrauen in die Politik: „Rund 23 Prozent der Befragten in Sachsen trauen keiner Partei zu, die Herausforderungen zu bewältigen“, so Eißner. Politikjournalist Kai Kollenberg sieht sich durch die Umfrage bestätigt: „Diese Debatte um gesellschaftlichen Zusammenhalt gibt es in Sachsen seit Jahren – auch im Umgang mit der AfD.“ Im Podcast geht es schließlich auch um die Frage, warum die Brandmauer-Diskussion in Sachsen anders wahrgenommen wird und welche Lehren sich daraus für den Bund ziehen lassen. Neben diesen Fragen zum Umgang mit der AfD nach der Bundestagswahl wird im Podcast auch auf andere Parteien geblickt: Warum könnte Sören Pellmann im Wahlkreis Leipzig-Süd das Überleben der Linken im Bundestags retten? Hat dem BSW in Sachsen die Absage der Brombeer-Koalition geschadet? Warum können die Grünen in Sachsen nicht mit grüner Politik punkten? Und es geht um die FDP, die, wie es Kai Kollenberg sagt, „in Sachsen schon gar keine Rolle mehr spielt“. Nicht zuletzt wirft die Folge auch einen Blick auf das neue Wahlrecht und dessen mögliche Auswirkungen auf die Sitzverteilung im Bundestag. Weil es nicht mehr wie früher Überhangmandate gibt, kann es passieren, dass Kandidaten, die ein Direktmandat gewinnen, unter bestimmten Umständen nicht in den Bundestag einziehen. Ein Aspekt, der den Wahlabend besonders spannend machen wird – auch in Sachsen.

Thema in Sachsen
Der Lehrermangel und ein besonderes Projekt in Görlitz

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 58:33


Sachsen fehlen fast 1400 Lehrerinnen und Lehrer. Das sind rund 300 mehr als noch vor einem Jahr. Geregelter Unterricht mit voll abgedeckten Stundenplänen wird deshalb an vielen Schulen zur Herausforderung. Aktuelle Zahlen des Kultusministeriums zeigen, dass vor allem Oberschulen und Förderschulen betroffen sind: Jede zehnte Stunde fällt dort inzwischen planmäßig aus. Thomas Warkus, Direktor der Oberschule Innenstadt in Görlitz, kennt das Problem. Im Podcast „Thema in Sachsen“ sagt er: „Wir können seit Beginn des Schuljahres 14 Prozent des Stundenvolumens nicht abdecken.“ Inmitten dieser Krise stellt auch er sich die entscheidende Frage: Was hilft schnell und nachhaltig gegen den Lehrermangel? Mit einem Modellprojekt unter der wissenschaftlichen Leitung der TU Dresden geht seine Schule bei der Suche nach einer Lösung voran. Dabei werden Lehramtsstudierende frühzeitig in den Schulalltag integriert. „Je früher die Studenten merken, ob der Lehrerberuf für sie das Richtige ist, desto besser”, erklärt Warkus. Das Fernziel des Projekts sei es, die Abbrecherquote zu reduzieren und von den jährlich rund 2700 neuen Lehramtsstudenten in Sachsen am Ende tatsächlich mehr ins Bildungssystem zu überführen als jetzt. „Wir brauchen eine Ausbildung, die die Realität des Lehrerberufs von Anfang an spürbar macht“, fordert der Schulleiter. „Wer Lehrer wird, sollte nicht erst im Referendariat merken, dass er mit Menschen arbeitet.“ Ronald Lindecke, der Vorsitzende des Landeselternrates in Sachsen, pflichtet Warkus bei. Lindecke, der ebenfalls in dem Podcast spricht, sagt: „Das Lehramtsstudium muss praxisnäher werden. In den MINT-Fächern haben wir eine Abbrecherquote von 50 Prozent – das zeigt, dass etwas grundlegend nicht stimmt.“ Doch reicht ein solches Projekt aus, um das massive Problem des Lehrermangels zu lösen? Sachsens neuer Kultusminister Conrad Clemens hat eine weitere Idee: In bestimmten Fächern sollen künftig auch Menschen ohne Lehramtsstudium unterrichten können, etwa Musiklehrer mit künstlerischer Ausbildung oder Sportlehrer mit Trainerlizenz. „Angesichts der Lage müssen wir den Einstellungserlass öffnen und neue Zielgruppen für den Lehrerberuf ansprechen“, sagte Clemens in einem Interview bei Sächsische.de und LVZ. Ein Ausschnitt dieses Gesprächs ist ebenfalls in der Podcastfolge zu hören.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Abgezockt durch Hammer-Miete? Stolperfalle Wahlplakat!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 36:30


Schenkt uns Sternchen, Glöckchen, Herzen in Eurer Podcast-App und folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodons und Facebook! Wir sind @heldenstadt . . . . . . . Na, schon die Wahlbenachrichtigung aus dem Briefkasten gefischt? Noch vier Wochen bis zur Bundestagswahl. Wie bereitet sich Leipzig auf den vorgezogenen Urnengang vor? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden drüber - in der neusten Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch steigende Mieten sind Thema im Wahlkampf. Ein neuer Online-Mietwuchercheck verrät Euch, ob ihr zu viel für Eure Buden blecht und was Ihr dagegen tun könnt. Außerdem: eine Inklusions-Aktion der LVB zeigt, dass "gut gemeint" nicht automatisch "gut gemacht" bedeutet. Und Ihr hört, warum sich auch nach dem Ende der gut besuchten Rembrandt-Ausstellung ("Meeeeeeep!") ein Trip ins Bildermuseum lohnt. Wir waren für Euch beim Winterrundgang in der Baumwollspinnerei, Ihr bekommt frische Food-Empfehlungen vom Leipziger Wochenmarkt in der City - und Veranstaltungstipps gibt's natürlich auch. Gönnt Euch die Shows von FLØRE, Kirill Richter Trio, Lina Maly und Peter Doherty! Ganz zum Schluss wird's dann erst gruselig (Bahn-Horror mal anders) und schließlich richtig eklig (Gastro-Hygiene aus der Hölle). Eine gute halbe Stunde Leipzig zum Hören - viel Spaß mit dem Dschungelcamp unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 27. Januar 2025.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Wie unfreundlich ist Leipzig? Böller, Babys, Bahngedrängel!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 42:17


Folgt @heldenstadt bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon! Schenkt uns Sterne, Herzen und Glocken bei Spotify und Apple Podcasts! Hoppla 2025! HELDENSTADT, der Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ, droppt die erste Folge des Jahres! Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, sind gut im neuen Jahr gelandet und sprechen wieder über alles, was in Leipzig abgeht. Wie nach der Silvesternacht wieder alle über das krasse Geböller diskutieren! Zwei Millionen Menschen fordern per Petition ein Verbot, andere schlagen zentrale Feuerwerke vor. Wir schauen, wie die Polen das regeln (vermutlich haben auch einige Leipziger*innen ihre Knaller dort eingekauft) - und sind überrascht! Leipzig verzeichnete 2024 fast 6000 Neugeborene. Wir verraten Euch die spannendsten Vornamen. Außerdem: Warum drängeln die Leute immer so beim Einsteigen in die Straßenbahn? Und sind die neuen Ticketautomaten zu kompliziert? Als Service zum neuen Jahr liefern wir Euch unsere Top 5 der leckersten Snacks vom dem Leipziger Wochenmarkt. Meta, die Firma hinter Instagram und Facebook, reduziert seine Faktencheck-Aktivitäten; und Mark Zuckerberg kuschelt mit Donald Trump. Das betrifft auch Leipziger Läden und Firmen, die auf Metas Social-Media-Kanäle angewiesen sind. Wie lange kann man die Plattformen noch guten Gewissens bespielen? In den Veranstaltungstipps (Be-Beat and Rhythm!) empfehlen wir Euch die Shows von Liz Meline, Christin Nichols und Strahlemann. Dank Reddit diskutieren wir darüber, wie (un-)freundlich die Menschen in Leipzig sind. Und natürlich müssen wir über den Chemnitz-Titel (!!) des Leipziger (!!!) Stadtmagazins Kreuzer quatschen. Gönnt Euch eine gute halbe Stunde Premium-Leipzig-Content für die Ohren! Viel Spaß mit dem Eiskratzer unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 13. Januar 2025.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Advents-Hupen im Parkhaus. Lange Gesichter in der Langen Lene.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 29:34


Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodons und Facebook! Wir sind @heldenstadt ! Wärme und Gemütlichkeit bei HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ: ein letztes Mal vorm Fest nehmen wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, all things Leipzig unter die Lupe. Statt Glühwein gibt's heute das entspannte Knistern vom Kamin und ein eigens komponiertes Weihnachtsjingle! In dem Hochhaus "Lange Lene" in Probstheida hat es zweimal gebrannt, Bewohner_Innen mussten zum Teil evakuliert werden. Tagelang hatten etwa 1.300 Menschen nur eine Wasserstelle zur Verfügung. Was ist da los? Auch das Ampel-Chaos beschäftigt uns. Also, wir meinen das an der Westseite des Hauptbahnhofes. Wenn die Ausfahrt aus dem Parkhaus zur Geduldsprobe wird und die Straßenbahnfahrt sich ewig hinzieht… Außerdem diskutieren wir die Vorteile von Festpreisen für Taxifahrten, für die sich die Sächsischen Taxi- und Mietwagenunternehmen stark machen. Und wieso schießt sich das BSW im Leipziger Stadtrat auf die soziokulturellen Zentren Conne Island, Werk 2 und Nato ein? Und ja, Waschbär-News gibt's auch! Daniel bekommt mittlerweile Waschbär-Geschenke und hat für euch die aktuellen Strafsätze fürs Füttern und Jagen der gar nicht mal so putzigen Nager recherchiert (Spoiler: Lasst es lieber bleiben, lohnt sich nicht). In den Veranstaltungstipps empfehlen wir Euch das Konzert von Vincent von Flieger im Noch Besser Leben und die Silvesterparty im Ilses Erika. Dank Reddit nehmen wir Euch mit ins Leipziger Umland und geben Survival-Tipps für Kitzscher-Touris. Mehr Leipzig passt nicht in eine gute Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Weihnachtswichtel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 16. Dezember 2024.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Rent a Santa! Und: Dr. med Fake - der falsche Arzt von Leipzig.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 33:15


Folgt uns auch bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodons! Wir sind @heldenstadt ! Das muss man sich erstmal trauen: Wochenlang hat ein Fake-Doktor in Leipzig ahnungslose Patientinnen und Patienten behandelt, und das auch noch mit der Unterstützung von Papa und Stiefmama. Aber keine Sorge, wir, eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, sind nicht auf diesen Quacksalber reingefallen und können Euch von dem Skandal erzählen - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Wir gehen wieder den wirklich wichtigen Fragen in Leipzig auf den Grund: Was passiert eigentlich mit den Fischen im Schwanenteich an der Oper, während die da alles sanieren? Und was kann der neue Hubschrauber von der sächsischen Polizei? Ach ja, und wo finde ich einen Miet-Weihnachtsmann für Heiligabend? Nebenbei erzählt Guido von seinen Erfahrungen als Weihnachtsmann-Darsteller und Daniel hat ein paar Kindheits-Traumata in Bezug auf Santa. Auch die Arbeit des Stadtrats ist Thema: Bleiben jetzt wirklich vier Autospuren an der Prager Straße zwischen Tabaksmühle und Friedhofsgärtnerei? Was machen die neuen Mehrheitsverhältnisse mit der Leipziger Kommunalpolitik? Und natürlich haben wir auch jede Menge Veranstaltungstipps für euch! Es ist richtig viel los: Lichtspiele des Westens auf der Karl-Heine-Straße! Wintermarkt der Hochschule für Grafik und Buchkunst! Vegan Winter Festival in den Pittlerwerken! Post-Metal von Sólstafir im Täubchenthal! Indie-Pop von Paul Weber in der Kulturlounge! Und danach wird's dank Reddit auch noch gruselig – was tun, wenn nachts das Klingeln an der Tür für Gänsehaut sorgt? Eine gute halbe Stunde Premium-Leipzig-Content zum Hören für den Weg zur Arbeit, zur Uni oder auf den Weihnachtsmarkt. Viel Spaß mit der Dampfnudel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 2. Dezember 2024.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Der vollste Zug Sachsens und Late-Night-Böllern im Auwald.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 29:20


Uniriese? Ach, echt jetzt! Weisheitszahn? Langweilig! Der Bundeskanzler himself hat dem City-Hochhaus einen neuen Namen verpasst. Und der könnte olafscholziger nicht sein! Alle Infos zur spontanen Umbenennung beim Lichtfest gibt's in der neuesten Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast mit Daniel Heinze und Guido Corleone. Der Regionalexpress 50, auch bekannt als Saxonia-Express, ist die gefragteste Zugverbindung in Sachsen – dank des Deutschlandtickets. Daniel hat den RE50 in letzter Zeit mehrmals genutzt und teilt seine Reiseerlebnisse mit uns. Außerdem besprechen wir das Urteil im Fahrradgate-Prozess rund um eine Polizeihauptmeisterin aus Leipzig. In der Südvorstadt müssen zwei Traditionsgeschäfte einem neuen Restaurant weichen. Das Conne Island bittet um Spenden, und eine neue Hinweiskarte zeigt, wie wetterfest euer Viertel bei Starkregen wirklich ist. Und nicht zu vergessen: Die Reddit-Community rätselt über nächtliche Knallgeräusche aus dem Auwald – da sind wir natürlich auch mit am Start (beim Rätseln, nicht beim Knallen)! Natürlich haben wir auch wieder coole Veranstaltungstipps für euch: Wir empfehlen die Gala zum 25. Geburtstag der Indie-Radio-Show "Mrs. Pepsteins Welt" mit einem mega Line-Up (Bernadette LaHengst! Kapa Tult! Finna!) sowie das Konzert von Lennart Salomon in der Moritzbastei. All Things Leipzig, kompakt gepackt in eine gute Hör-Halbestunde. Gönnt Euch den Opernball unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 4. November 2024. Gebt uns die Glocke bei Spotify und folgt uns bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon! Wir sind @heldenstadt

Die Rückfallzieher
King Klopp

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 45:39


Globel Head? No, Nobel Head! Meigl und Guido lobpreisen King Klopp! Die Rückfallzieher Meigl und Guido haben kein Auge zugetan, weinten die ganze Nacht lang Tränen der Rührung in ihre seidene deutsch-österreichische Bettwäsche, tauschten sich via SMS über ihre freudigen Erregungen aus, ehe sie im Morgengrauen glubschäugig ins Aufnahmestudio der Leipziger Erfolgszeitung staksten. Alleiniges und berauschendes Thema in der Nacht und am Vormittag: Der göttliche Jürgen Klopp lustwandelt vom 1. Januar in den heiligen Hallen der Roten Bullen, wird dort Hand an- und auflegen. The Nobel Head of Soccer wird säen und blühende Landschaften in Form von Meisterschaften, DFB-Pokal und Champions-League-Titeln ernten. Podcast-Geistes-Gigant Meigl ist von Dankbarkeit durchdrungen, will dem Ermöglicher dieser weltumspannend bedeutsamen Rochade, Oliver Mintzlaff, Gutes tun. Zur Wahl stehen eine Freikarte für die Leipziger Pfeffermühle oder eine für ein Heimspiel der Meigelschen BSG Chemie. „Das hat sich der Olli redlich verdient“, so Meigl, „da bekämpfe ich doch gerne meinen Igel in der Hosentasche.“ Auch Guido kann nicht an sich halten, ist in Geberlaune, wird dem Red-Bull-CEO Mintzlaff eine vergilbte Ausgabe seines Buches „111 Gründe ein Roter Bulle zu sein“ (mit Signatur von Ralf Rangnick) ins begehbare und mit Blattgold ausgelegte Postfach am Cottaweg legen. Klopp und die Dose - „das passt, wackelt und hat Luft“, sagt Meigl. „Kloppo wird das Red-Bull-Imperium bereichern. Man kann nie genug goldene Herzen, Zähne aus dem Bilderbuch und blickdichte Frisuren haben.“ Guido wähnt sich mit dem Einstieg seines Kumpels Kloppo nah an der Unkündbarkeit und Heiligsprechung bei der LVZ, denkt allerdings auch nahezu ernsthaft über einen Chauffeur-Job am Hofe von King Klopp I nach. „Während Jürgen auf der ledernen Rückbank unseres güldenen KFZ mit den Reds, den Bayern und dem BVB telefoniert und denen mit der Schläue eines Fuchses die besten Spieler aus den Rippen leiert, cruise ich unseren Rolls Royce Richtung Barfußgässchen zur After-Work-Begängnis.“ Na dann.

Die Rückfallzieher
Jürgen Klopp am Handy: "Freunde fürs Leben!"

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 39:40


Meigls Freund und Schoppenstecher Guido erscheint verspätet im Aufnahme-Zentrum der Ohnmacht. Meigl fragt, ob der Flieger aus Madrid noch einige Ehrenrunden über der BSG Chemie geflogen ist und er deswegen auf Schäfer warten musste. Ja, Meigl, gewiss, der spanische Flug-Kapitän trug überdies eine grün-weiße Uniform und hat die Bord-Toiletten mit BSG-Wimpeln drapiert. Zentrales Thema bei der Nummer 199,5 (!) der Rückfallzieher: Das 1:2 der Männer von Marco Rose in der Höhle der Löwen, bei Atletico Madrid. Meigl behauptet steifbeinig, dass das Ergebnis mit dem Spielverlauf korrespondiert. Guido hält eisern fest, dass Meigl das Spiel nicht gesehen hat und wie immer im Nebel lustwandelt. Darauf entbrennt ein handfester Streit der Ehe-Läute Hoffmann/Schäfer, der mit einem von Schäfer aus dem Reisegepäck geholten Mitbringsel für Meigl endet. Meigl verschlingt die 40-Zentimeter-Chorizo aus Madrid in Windeseile, entlässt ein Bäuerchen ins Studio und fragt: Wo spielen die Buben denn am Wochenende, mein liebster Güüdoo?“ Auf St. Paui, Meigl, das ist ein sündiger Stadtteil von Hamburg. Meigl tippt 1:1, Guido 3:1 für RB. Highlight der 199,5. Ausgabe sind zu Herzen gehende Grußworte des legendären Jürgen Klopp. Quintessenz: Guido fährt zu teure Autos, hat ein großes Herz, aber ein kleines Hirn. Präsentiert werden die Rückfallzieher von der legendären L-Gruppe, die just ihre stabile Partnerschaft mit RB verlängert hat. Alle Beteiligten springen vor Freude im Viereckl. Lob, Lob oder auch Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Sportradio360
THE BIG SHOW DCLXXVIII

Sportradio360

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 213:03


Der Producer Jens Huiber mit Oliver Seidler (Sky), Guido Schäfer (LVZ) und Toni Tomic (Sky) zum Fußball, mit Stefan Koch (DYN), Tobias Fenster und Thorsten Leibenath (Ratiopharm Ulm) zum Basketball, mit Edgar Mielke (Pro7), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) zum Football, mit Christoph Leuchtenberg (SID) zum Radsport, und mit Jörg Allmeroth (tennisnet) und Oliver Faßnacht (DAZN) zum Tennis. Kurz nachgefragt wurde diesmal bei Christian Bernhard (SZ), Markus Götz (Sky), Heiko Oldörp (NDR) und Lukas Zahrer (derstandard.at).

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Keine RB-Arena zur EM! Stadtfest-Coverband-Raten.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later May 27, 2024 24:40


Gereizte Blicke durch die Autoscheibe, ein neuer Name für die Red Bull Arena und Neues von der Lebensmittelkontrolle: die neue Folge von Heldenstadt, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ ist da! Guido Corleone und Daniel Heinze besprechen wieder die Themen, über die Leipzig gerade redet. Erstmal geht's um die Lieblingsaufreger aller passionierten Autofahrerinnen und Autofahrer: Radwege und die Verkehrswende. Wilde Erlebnisse von der Karli, Ecke Kurt-Eisner-Straße! Dann steht die Fußball-Europameisterschaft vor der Tür und die UEFA hat der Red Bull Arena einen neuen Namen verpasst. Spoiler: "Zentralstadion" ist es nicht. Unübersehbar: die Kommunal- und Europawahlen stehen ins Haus. Wahlkampf in der City! Was aber tun, wenn keine Wahlbenachrichtigung im Briefkasten war? Wir verraten Euch, wie Ihr trotzdem an die Wahlurne kommt. Und: für den Tag vor den Wahlen ist eine Großdemo für Demokratie und eine offene und vielfältige Gesellschaft auf dem Leuschnerplatz geplant. Apropos Termine: das Stadtfest steht unmittelbar bevor und wir haben die 2024 Edition des großen "Stadtfest-Coverband-Ratens" für Euch. Auch das Kö-Fest auf der Könneritzstraße, das Stadtfest der Herzen, steht bevor. Eine Ode an ans Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt (KI at it's best!) erwartet Euch auch noch, denn die Kontrollgruppe weiss ganz genau, woran eine typisch Deutsche Schabe zu erkennen ist. All things Leipzig für die Ohren: viel Spaß mit dem Polizeihubschrauber unter den Leipzig-Podcasts: „Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Folge vom 27. Mai 2024. Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodon und Facebook! Wir sind @heldenstadt

Die Rückfallzieher
Was Franz Beckenbauer mit der Gründung von RB Leipzig zu tun hat

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 39:44


Meigl, dieser feinsinnig-geschichtsbewusste Empath, lässt Franz Beckenbauer im Podcast-Studio der LVZ in einem Licht erscheinen, das viele nicht mehr auf dem Schirm haben. „Ohne Herrn Beckenbauer keine WM 2006. Ohne die WM 2006 kein Leipziger WM-Stadion. Ohne WM-Stadion kein Sommermärchen - und kein Public Viewing in Leipzig. Und ohne Public Viewing hätte ich im Sommer 2006 meine Frau nicht kennengelernt. Danke, Franz Beckenbauer!“ Meigls Guido setzt diesbezüglich noch einen gewichtigen Aspekt drauf. „Ohne Franz Beckenbauer wären die Roten Bullen 2009 an Leipzig vorbeigaloppiert und hätten anderswo ins sattgrüne Gras gebissen. Das WM-Stadion war Grundvoraussetzung fürs Ja aus Fuschl am See zum Standort Leipzig. Also: Auch die Stadt Leipzig, der OBM, alle RB-Kostgänger, die Fans und ich sind Herrn Beckenbauer zu großem Dank verpflichtet. Ich habe damals 23 Spiele live im Stadion sehen dürfen, habe mit meinem alten Opel Vectra 11.000 Kilometer zurückgelegt, halte das Sommermärchen in Ehren. Die Welt war im Wortsinn zu Gast bei Freundinnen und Freunden. Außerdem erblickten neun Monate nach diesem Sommer 2006 ungezählte zuckersüße WM-Babys das Licht der Welt.“ Querpass Meigl: „Der Kaiser glaubt ja an Reinkarnation. Wenn dem so ist, steht eines fest: Herr Beckenbauer kann nach seiner Wiederkehr jederzeit in den Spiegel schauen. Kann nicht jeder von sich behaupten.“ Außerdem im Bauchladen von Meigl & Guido: Das schale RB-0:1 gegen Frankfurt und das Gastspiel von Bayer Leverkusen in der Red-Bull-Arena. Meigl tippt 1:1, Guido 3:0 (weil Judoka Dani Olmo Bayer auf die Matte legt), Reiner Calmund Unentschieden. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den seit 25 Jahren am Markt aktiven Experten für Durchblick und Lebensfreude. Wo die Findeisen-Filialen sind? In Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof. Das Angebot lässt keine Wünsche offen. Code für 20 Prozent Rabatt auf ein Brillenmodell der Kollektion „Freundeskreis“ oder „Emil im Glück“: Freundeskreis 20. Fragen, Antworten, Lob, Kritik? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Sportradio360
THE BIG SHOW DCXLIV

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 189:49


Der Producer Jens Huiber mit Guido Schäfer (LVZ) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) auch zu schlechter Literatur, mit Markus Götz (Sky) zur Handball EM, mit Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (DAZN zum Football, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard) zum alpinen Ski-Weltcup, mit Paul Häuser (Sky) zum Tennis, und mit dem fluchenden Klassenzimmer unter der Direktion vom Producer Jens Huiber. Das alles in der BIG SHOW 644 von sportradio360 ...

Die Rückfallzieher
Timo Werner und Tottenham: Wenn's nicht klappt, wartet New York

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 41:30


Die Rückfallzieher sind zurück, umarmen das neue Jahr vierarmig, haben sich eine Menge vorgenommen. Meigl, sanfter und intellektueller Part der Podcast-Giganten, will sich taktisch bilden, das Geheimnis von diametral abkippenden Sechsern erforschen - und sich so auf Augenhöhe mit dem von fußballerischen Allwissenheits-Fantasien befallenen Guido hieven. Ex-Profi Schäfer will sich von seinen langen Loden, Altherren-Witzen, hochgeistigen Getränken und Pommes rot-weiß trennen. Ja, liebe Freundinnen und Freunde der Rückfallzieher, all das wird den Hörgenuss steigern und Eure Abhängigkeit von Meigl & Guido ins Uferlose wachsen lassen. Top-Themen diesmal: Timo Werners Tottenham-Debüt am Sonntat gegen, yes!, Manchester United. Falls der schwäbische Pfeil bei den Spurs zu alter Klasse findet, bleibt er in London. Falls nicht locken Big Apple, Wallstreet, Emil Forsberg und die New York Red Bulls. Dort könnte TW im Sommer neue Freunde und Tore machen. Außerdem im Bauchladen der Selbstverliebten: Das RB-Heimspiel gegen die Weltmacht mit drei Buchstaben, die SGE aus Frankfurt. Die Partie geht laut Guido 4:4 und laut Meigl 1:1 aus. Dass das Duo immer, ständig, permanent und fürderhin 4:4 und 1:1 tippt, gehört zu den Konstanten des legendären Erfolgspodcast(es) der LVZ. Hörenswert zudem: Emotionale und tiefgründige Gedanken zum Ableben des einzigartigen Franz Beckenbauer. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den Experten für Durchblick und Lebensfreude. Meigl kennt die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof aus eigenem Erleben, schwärmt von Fassungen, Gläsern und dem Rubdumsorglos-Service. Dass Meigl beim Fußball-Gucken Fehler macht, liegt definitiv nicht am Podcast-Unterstützer… Code für 20 Prozent Rabatt auf ein Brillenmodell der Kollektion „Freundeskreis“ oder „Emil im Glück“: Freundeskreis 20

Die Rückfallzieher
„Jürgen Klopp - der nasse Traum für alle Deutschen“ Jan Åge Fjørtoft und Tom Eilers am Handy

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 39:11


Meigl und Guido schmücken sich neuerdings mit sehr bekannten und sehr bunten Federn, wollen sehr-sehr wahrscheinlich ablenken vom sehr schwindsüchtigen eigenen Gefieder. Diesmal lassen sich die kriselnden Podcast-Titanen von zwei Supermännern aus dem oberen Fach unter die Arme greifen und hören bei ihrer eigenen Suche nach einstiger Klasse andächtig zu, wenn absolute Geistesgrößen zum Fußballvolk sprechen. Als da wären: Der norwegische Fußball-Held Jan Aage Fjörtoft und Mister Darmstadt 98, Tom Eilers. Fjörtoft hält sich an ein bekanntes Mantra eines nie verlegenen Verlegers, sagt, was ist. Insbesondere in Sachen Julian Nagelsmann und DFB. Für Jan Aage, einst Stürmer von Eintracht Frankfurt, ist klar: Julian ist nach den Absagen der Herren Klopp und Völler „der beste Trainer, den der DFB kriegen konnte“. Und Fjörtoft zeigt auch klare Kante über den Ausgang der Partie der Roten Bullen in Darmstadt: „Ich liebe Geschichten, wie die mit Darmstadt in der Bundesliga. Hut ab, da wird sensationell gearbeitet. RB gewinnt trotzdem 3:2.“ Eilers ist happy mit den sieben Punkten der Seinen und geht nicht davon aus, dass sich gegen RB und beim Spiel in München zwingend sechs weitere Zähler auf dem Konto einfinden werden. Aber: „Wir würden auch ein, zwei Pünktchen nehmen.“ Weiteres wichtiges Thema der Rückfallzieher ist die Vertragsverlängerung von RB-Mittelfeldmann Kevin Kampl. Dass der 33-jährige Rastelli länger am Cottaweg bleibt, wussten alle Männlein/Weiblein, die auf lvz.de und in der LVZ unterwegs sind, vor allen anderen. KK44 bleibt mindestens bis 2026. Kampl: „Ich bin einfach unglaublich happy und stolz, dass wir es zwei weitere Jahre zusammen rocken werden.“ Sportdirektor Rouven Schröder: „Kevin lebt RB Leipzig zu jeder Sekunde und verkörpert das, was den Verein auszeichnet.“ Na dann auf ans Böllenfalltor. Präsentiert werden die Rückfallzieher von der ursächsischen und nahezu weltweit operierenden Arlt Wach-, Schließ-, & Schutzdienst GmbH. Geschäftsführer Hendrik Arlt ist ein einziger Muskel, ehemaliges Kanu-Ass und Diplombetriebswirt. Wer bei Arlt Sicherheit bucht, sieht nie a(r)lt aus. Fragen, Kritik, Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Sportradio360
THE BIG SHOW DCXXVIII

Sportradio360

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 212:20


Der Producer Jens Huiber mit Sven Schröter (Sky), MarcHeinrich (FAZ) und Guido Schäfer (LVZ) zum Fußball, mit Michael Körner (DYN) zum Basketball, mit Edgar Mielke (ran), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formle1.de) zum Motorsport, mit Günter Zapf (DAZN) zum Golf, mit Christian Schimmel (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) zum Football, mit Franz Büchner (DAZN) zum Eishockey, mit Simon Jung (Pro7Maxx) zum Rugby, und mit Jörg Allmeroth (tennisnet) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 628 von sportradio360 ...

Die Rückfallzieher
Marco Rose trifft Guido Schäfer: Über den Kit in der Kabine

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 5:41


Die Rückfallzieher“ gibt es in dieser Saison immer donnerstags exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten von LVZ+. Wer ein Digital-Abo oder ein LVZ-Sport-Abo hat, kann uns hören. Die aktuelle Folge findet Ihr immer unter www.lvz.de/sport! Ihr habt noch kein Abo? Kein Problem. Wir empfehlen Euch das Sport-Abo für nur 4,99 Euro pro Monat. Mehr Infos dazu findet Ihr unter www.lvz.de/sportabo. U nd jetzt hört ihr uns weiter auf: lvz.de/sport

Earthquake Science Center Seminars
Near-fault velocity structure and ground motions of the 2019 M7.1 Ridgecrest earthquake

Earthquake Science Center Seminars

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 60:00


Te Yang Yeh, San Diego State University We have simulated 0–3 Hz deterministic wave propagation in the Southern California Earthquake Center Community Velocity Model (CVM) version CVM‐S4.26‐M01 for the 2019 Mw 7.1 Ridgecrest earthquake. A data‐constrained high‐resolution fault zone model (Zhou et al., 2022) is incorporated into the CVM to investigate the effects of the near‐fault low‐velocity zone (LVZ) on the resulting ground motions, constrained by strong‐motion data recorded at 161 stations. The finite‐fault source used for the simulation of the Ridgecrest event was obtained from the Liu et al. (2019) kinematic inversion, enriched by noise following a von Karman correlation function above ∼1 Hz with a f−2 high‐frequency decay. Our results show that the heterogeneous near‐fault LVZ inherent to the fault zone structure significantly perturbs the predicted wave field in the near‐source region, in particular by more accurately generating Love waves at its boundaries. The fault zone decreases the 0.1–0.5 Hz mean absolute Fourier amplitude spectrum bias to seismic recordings for all sites in the model and in the Los Angeles basin area (∼200 km from the source) by 16% and 26%, respectively. The fault zone structure generally improves modeling of the long‐period features in the data and lengthens the coda‐wave trains, in better agreement with observations. We recommend that a data‐constrained fault zone velocity structure, where available, be included in ground‐motion modeling to obtain the least‐biased fit to observed seismic data.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Sind Samstag alle Leipzig-Fans?

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2023 32:50


Der 33. Spieltag der Bundesliga könnte die Entscheidung in der Meisterfrage bringen. Wenn alles für die Bayern spielt, also der BVB in Augsburg verliert und die Bayern selbst im Topspiel gegen RB Leipzig gewinnen sollten, wären sie es tatsächlich wieder. Sind also im Sinne der Bundesliga alle Fußballfans am Samstag Anhänger von RB Leipzig? Pit Gottschalk, Malte Asmus und ihr Gast Guido Schäfer (Chefreporter Leipziger Volkszeitung) sind sich auf ihrer virtuellen Bollerwagenfahrt am Vatertag nicht so ganz einig. Sie diskutieren die wichtigsten Fragen rund ums Topspiel und schwelgen in Erinnerung an die gute alte Zeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Ordnungsamt auf Zebrastreife. Leipzig in drei Worten.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later May 8, 2023 32:38


Sowas aber auch! In Plagwitz pinselt jemand einen Fake-Zebrastreifen auf die Straße, die Buchmesse-Crowd bringt den Citytunnel zum Bersten und der Fahrradstreifen vorm Bahnhof lässt Wutbürger-Herzen höher schlagen. Und dann fehlt auch noch der Rauchmelder in Daniels Bude! Eben die großen und kleinen Geschichten, die das Leben in Leipzig so schreibt. So unabhängig wie die LVZ vom Axel-Springer-Verlag (?!?): das hier ist Folge 102 Eures Heldenstadt-Podcasts!

Sportradio360
THE BIG SHOW DCVIII

Sportradio360

Play Episode Listen Later May 4, 2023 177:25


Der Producer mit Thomas Wagner (RTL), Marc Heinrich (FAZ) und Guido Schäfer (LVZ) zum Fußball, mit Markus Götz (Sky) zum Handball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (ran) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) zum US Sport, mit André Voigt (Got Nexxt) zur NBA, und mit Jörg Allmeroth und Moritz Lang (Sky) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 608 von sportradio360 ...

Chemisches Element - der Podcast
#72: Fußball ist für alle da - mit Amin Belhadj

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 125:48


Es macht ein wenig sprachlos. Eine grandiose Siegesserie reißt ausgerechnet am Südfriedhof. Doch trotzdem - oder gerade deswegen - sind wir heute wieder da. In der 72. Folge unseres Podcasts ordnen wir ein, lassen Frust ab und blicken voraus. Voraus blicken wir auf den nächsten Gegner - Hertha BSC II mit seinem Internetstar Nader El-Jindaoui. Passenderweise haben wir einen Influencer mit grün-weißem Herzen zu Gast - Amin Belhadj. Unter seinem Künstlernamen "Aminhoooo" hat der spielende Co-Trainer unserer Zwoten auf TikTok mittlerweile über 1,1 Millionen Follower:innen gesammelt. Doch Amin ist so viel mehr als nur TikTok und Internetstar. In einem ausführlichen Gespräch mit Jonas, Bastian und Nils berichtet der charismatische 22-jährige über seine Stories, seine Ansichten und erzählt wie sehr sich sein Leben seit dem Durchbruch im Internet verändert hat. Und wie sein Auftreten Tabus ans Licht bringt. Nachdem wir Amin verabschieden, schaltet sich noch Christian dazu. Zu Viert diskutieren wir über den NoFV, die Aufstiegsregel und motzen über das verlorene Derby. Kapitel: 0:00:00 Aminhoooo, Internet, BSG Chemie 0:57:25 Aufstiegstrouble im NOFV 1:14:20 Derbyfrust am Südfriedhof 1:56:50 Hertha II und Medientipps Shownotes: Amin - Instagram Amin - TikTok LVZ+ Artikel über Amin NoFV unterstützt außerordentlichen DFB-Bundestag nicht Not My President - Blog-Artikel über das Versagen des Herrmann Winkler Spielbericht zur Derbyniederlage Medientipps: Textilvergehen - Viktor Orban und Eisern Union Tor des Montags (MDR) Löwe und Kühne beim MDR Jenas Chris Förster über den NoFV Draußen Held, drinnen Gewalt - Das Schweigen der Spielerfrauen Warum nach zehn Jahren beim Leipziger Derby wieder eine Polizeidrohne eingesetzt wurde (LVZ+) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Die Rückfallzieher
"Die Nations League ist so sexy wie ein Doppelkinn"

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 45:16


Meigl hat Tränen in den Augen. Guido, nach Hand-OP der Bettengruft entsprungen, umarmt den Übermannten, dankt für Ergriffenheit und Wiedersehensfreude, greift zum Kriepa-Taschentuch (Zellstoffwatte, Kölnisch Wasser). Meigl knallt die Montagausgabe der LVZ auf den Schreibtisch. „Ich flenn´ doch nicht wegen Dir! Chemie ist raus! Gegen Lok! Im Elfmeter-Schießen! Das durfte ich mir im Röhrenradio anhören, weil der MDR vor der Verlängerung ins Abendprogramm geschaltet hat!“ Guido: „Zu Du und dein Garten mit Erika Krause?“ Nachdem alle emotionalen und botanischen Missverständnisse besprochen waren, wurden Fragen kosmopolitischer Relevanz seziert. Z.B: Wie und wo haben die Roten Bullen das 0:3 in Gladbach verpackt? Guido: „Auf dem Pfad der Erkenntnis.“ Wie die verhinderten Helden gegen Bochum zu spielen gedenken? Meigl: „Vertikal, brachial, genial.“ Weshalb eine Länderspielpause so heißt, obwohl in der Länderspielpause Länderspiele stattfinden? Meigl: „Ein Pausenbrot schmeckt ja auch während des Unterrichts. Und eine grün-weiße Tagesdecke wärmt in kalter Pokal-Nacht.“ Das Duo weiß auch, wie sich das Barfußgässchen aufs Gastspiel der unterhopften Celtic-Fans vorbereitet. Ganz wichtiges Thema außerdem: Was ist eine Nations League, wie viele davon gibt es, wie kann man sich schützen, wer ist besonders gefährdet? Die Amazon-Beschreibung geht so: „Wer Nations League schaut, schaut auch Zum Blauen Bock und Die Bettwurst.“ Die Nations League ist so sexy wie ein Doppelkinn, sagt Guido, der sich diesbezüglich auskennt. Hansi Flicks Spieler sind Füchse, sagt Meigl, die haben sich gegen Ungarn und England aus dem NL-Final-Turnier abgeseilt. Wie die Nationalspieler drauf sind? Klasse! Vor allem Willi Orban. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Konsum Leipzig, regionaler Markt mit internationalem Flair. Geführt wird das stündlich wachsende Imperium von den Fußball-Großwesiren Dirk Thärichen und Michael Faupel. Meigl und Guido sind Stammgäste bei Konsum. Man hat sie allerdings auch schon bei Rewe und beim Aldi gesichtet. Als Parkwächter. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de Podcast wann und wo? Ab Freitag Nachmittag im Netz, bei Spotify, podcast.de.

Die Rückfallzieher
Die Gesalbten werden 100 - Timo Werner gratuliert

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 48:01


Als Meigl Hoffmann und Guido Schäfer vor zwei Jahren breitbeinig und breitschultrig die Podcast-Bütt der LVZ enterten, riefen viele: „Hosianna, wir wurden erhört, endlich wächst zusammen, was zusammengehört! Meigl und Guido! Geist und Greis! Old Spice und Molecules. Blickdichtes Haar und Resthaar! Das wird der weltweit beste Podcast in der Welt!“ Noch viel mehr sahen die Nummer diametral anders, blickten besorgt aus der Wäsche: „Zwei selbstverliebte Ich-AGs in einer Bütt? Das Teil muss ja Dimensionen einer Fass-Sauna haben. Waren diese Typen je in irgendeinem Zenit eines wie auch immer gearteten Könnens? Spätestens nach vier Folgen ist Sense!“ An Meigl & Guido prallten Lob/Kritik ab, wie Wasser von einem Pleißen-Schwan, die Gesalbten machten ihr Ding. Ding bedeutet bei den Rückfallziehern: Keine Vorbereitung, kein roter Faden, keine fixierten Elemente, keine vorbereiteten Witze (bis auf ein zwei flache aus Guidos Flachmann), keine semantische Spurensuche nach abkippenden Sechsern und Box-to-Box-Playern. Ding heißt: Anarchie statt Akribie, von der Lunge auf die Zunge, Flachwissen, Versuch und Irrtum, steil und vertikal gegen die Mühen der Ebene und den Kicker-Almanach. Weil nur der tote Fisch mit dem Strom schwimmt oder so. Und so gingen die Wochen und Monate und Jahre ins Land, wuchs die Zahl der Jüngerinnen und Jünger auf über 12, wuchs auch die Prominenz der Hörspiel-Giganten. Meigl und Guido wurden auf offener Straße erkannt. Mütter zerrten ihre Kinder mit spitzem Schrei auf die andere Straßenseite. Hundebesitzer riefen „Fass, Kunibert!“ oder „Fass, Herbert!“. Väter bläuten ihren Buben ein, dass sie „jaaa was Anständiges lernen“ sollen, um „jaa nicht sooo zu enden“. Und die Polizei fragte mittags beim Duo nach Restalkohol. Meigl: „Gebettelt wird nicht.“ Ab und zu riefen Meigl und Guido während der Sendung wirklich bekannte Menschen an, um diesen dann permanent ins Wort zu fallen. Zu den Opfern gehören Ansgar Brinkmann, René Adler, Jürgen Zielinski. Wo viel Schatten blinzelte auch immer mal wieder diffuses Licht. Dass Timo Werner ein Leipzig-Comeback biblischen Ausmaßes feiern wird, wussten die Podcastler vor Timo selbst. Dass Konrad Laimers Beinchen in kurzen Lederhosen wie Spazierstöcke aussehen, hat Konrad Laimer von Meigl und Guido erfahren. Konny bleibt ein Roter Bulle, weil er schön bleiben will. Auf dem Weg zum 100. Podcast blickten Meigl und Guido einander ständig gedankenversunken an und fragten sich, wie groß die Füllhörner voller Gold und Geschmeide wohl sein werden zum Hundertsten. Nun, es gab weder noch für die Radiogesichter, dafür liebliche Grußbotschaften. Von LVZ-Chefredakteurin Hanna Suppa, Supermann Timo Werner, dem Darmstädter Fußball-Gott Tom Eilers. Und auch von Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk, der die Rückfallzieher mit einer Verlinkung in seinem legendären Newsletter Fever Pit`Ch (newsletter.fever-pit.ch) adelt. Die Leipziger Volkszeitung schließt sich den Glückwünschen selbstverständlich an: Lieber Meigl, lieber Guido, es war nicht alles schlecht. Präsentiert wird die „100“ der Auserwählten vom ausgewählten Institut „Aesthetica Loft“ von Professor Frank Siemers und seiner Gattin Elena. Ja, Meigl, es gibt sie, schöne und erfolgreiche und erdverbundene und trinkfeste Menschen. Botschaft aus dem Brühl 54: Schmerzlos noch hübscher und schlanker werden.

Unsere Story
Unterwegs im Waldbrandgebiet

Unsere Story

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 19:24


Im Osten Deutschlands brennen weiterhin die Wälder. Während in der Sächsischen Schweiz mittlerweile sogar der Katastrophenalarm ausgerufen wurde, scheinen zumindest die Flammen an der Grenze zu Brandenburg unter Kontrolle zu sein. Doch ist das wirklich so? Wie laufen die Löscharbeiten an und welche persönlichen Schicksale sind mit der Naturkatastrophe verbunden? Darüber sprechen wir in einer neuen Folge von „Unsere Story“ mit Josa Mania-Schlegel, Reporter von der Leipziger Volkszeitung – einem Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland. Übrigens: Die LVZ hat einen eigenen Recherchepodcast. Hört gerne rein: https://www.lvz.de/lokales/leipzig/linksextremismus-in-sachsen-der-fall-lina-e-44TTP2QASKEYNZZN5IPOK5P2NA.html

Die Rückfallzieher
„Xaver Schlager ist der richtige Mann, um den Bayern den Titel abzujagen“

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 46:08


Muskelpaket Schlager kommt! Die Nummer 91 der Rückfallzieher beginnt und endet mit einer sensationellen Sensationsverpflichtung der sensationellen Roten Bullen. Ja, eine neue Liebe ist wie ein neues Leben! Nein, sie holen nicht Jürgen Marcus, sondern Herrn Schlager, Xaver Schlager. Das österreichische Kraftpaket hat muskulöse Beine bis zum Boden, kann schnell und viel laufen, tauscht Berlins Schlafstadt Wolfsburg gegen die Stadt, die niemals schläft: Leipzig! Der 24-jährige Athlet kommt für 11,98 Millionen Euro, das ist mit Blick aufs Können des Linzers eine Art Schnäppchenpreis, ein großes Kleinod, das sich auf dem Wühltisch verirrt hat. Meigl Hoffmann, sensibler Part des Podcast-Duos Hoffmann/Schäfer: „So einer hat gefehlt. Dieser Mann stellt keine Fragen, er gibt Antworten.“ Guido: „So einen könnte ich allwöchentlich auch gebrauchen.“ Weitere Eckpunkte des windschiefen Vierecks der Oldies: Dave Geretts Seitenwechsel in der Red-Bull-Arena, Jürgen Klopps 55. Wiegenfest, Sadio Manés Wechsel zu den Bayern, der Verkaufs des Tafelsilbers bei Barca sowie die verschlungenen Pfade, auf denen Robert Lewanwillwegski, Konrad Laimer (laut Ralf Rangnick bester Umschaltspieler der Welt), Marcel Sabitzer und Timo Werner lustwandeln. Zudem im Angebot: Das 5:2 gegen Italien und sehr flache Flachwitze wie: Kommt ein Mann mit zwei linken Füßen ins Schuhgeschäft und fragt: Haben Sie Flip Flips? Präsentiert wird der Hörspielgenuss, der durch eine Ode an den Fußball von Liedermacher Ralph Schüller geadelt wird, von Smile Eyes. Wer keinen Durchblick mehr hat und/oder ständig seine Brille sucht, sollte bei den Augen-Laser-Gurus vorstellig werden. Smile-Eyes-Stargast beim zehnjährigen Jubiläum: Geiger-Gott David Gerrett. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de Podcast wann und wo? Ab Freitag Nachmittag in der App der LVZ, bei Spotify, podcast.de und co.

LVZ-Reportage
Obdachlos in Leipzig – der Tod eines Freundes und eine Nacht im Knast

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later May 13, 2022 8:27


Wie leben Obdachlose, welche Schicksale verbinden sich mit ihnen? Um das zu dokumentieren, begleitet die LVZ ein Jahr lang den 31-jährigen Julien, der seit 2020 auf der Straße lebt. In Teil 2 geht es um den Tod des „alten Griechen“, eine neue Bleibe, Liebe und gesundheitliche Probleme. Eine Reportage von Mark Daniel.

Die Rückfallzieher
Wechselorgie beim SC Freiburg

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 48:23


Die hedonistischen Rückfallzieher läuten privat immer schon am Mittwoch das Wochenende ein, sind auch beruflich ihrer Zeit voraus. Viele Stunden bevor der DFB die Klage des SC Freiburg gegen die Spielwertung des Bayern-Spiels abschmetterte, griffen Meigl Hoffmann und Guido Schäfer den Richterspruch vorweg. Ja, es bleibt beim Münchner 4:1 und drei RB-Punkten Vorsprung vor Freiburg in der Bundesliga. Weitere Themen der zwei lustigen Drei: Das 4:1 der Roten Bullen beim BVB, die so gar nicht italienische Spielweise von Atalanta Bergamo und das Leipziger Heimspiel gegen personell gebeutelte Hoffenheimer. Präsentiert wird die 81. Ausgabe der Hörspiel-Ikonen vom ikonischen Restaurant China White im Peterssteinweg. Das Essen ist so gesund, da nimmt man zwischen den Gängen ab. „Und zwar nicht im Portemonnaie“, flötet CW-Stammgast Meigl. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Sportradio360
THE BIG SHOW DLIV

Sportradio360

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 238:51


Der Producer mit Thomas Wagner (RTL), Toni Tomic (Sky) und Guido Schäfer (LVZ) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zum Motorsport, mit Gregor Biernath (Sky) zum Golf, mit Günter Zapf (DAZN) und Tom Häberlein (SID) zum Baseball, mit Nicolas Martin (GFL-TV) zur Verbrecherjagd in den USA, mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zum US Sport, und mit Ex-ATP-Ass Alexander Peya zum Tennis.

Die Rückfallzieher
„WM in Katar braucht kein Mensch“ und Darmstadts Tom Eilers am Handy

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 44:29


Es existiert ein einziger Mensch, der in der Partie RB - SGE auf ein 0:0 gesetzt hatte: Meigl Hoffmann, feinsinniger Part der Rückfallzieher und bisher in Sachen Fußball-Expertise unverdächtig. Sein Podcast-Partner Guido Schäfer reklamiert in Sachen Ball Allwissenheit für sich und lag mit seinem 4:3-Tipp wieder Mal um Galaxien daneben. Die 79. Ausgabe des Hörfunk-Duos beschäftigt sich folgerichtig mit Schein und Sein und Bein. Stargast diesmal: Schäfers Ex-Fußball-Kollege Tom Eilers, der auch „Mister Darmstadt 98“ genannt wird, eloquenter Rückfallzieher-Jünger ist und mit den Lilien um den Bundesliga-Aufstieg kämpft. Weiteres Thema: Das WM-Aus für Österreich und Italien. Wobei die Katar-WM eh kein Mensch braucht, sind sich Hoffmann/Schäfer ausnahmsweise einig. „Dann lieber nix zu Weihnachten.“ Präsentiert werden Hoffmann, Eilers, Schäfer von Möbel Grieger. Birgit und Bernd Roth leiten in Gerichshain die größte (und einzige) Filiale ihres Imperiums in spe, stehen, sitzen, liegen für individuelle Beratung, haben beim 0:0 ihrer Roten Bullen gegen Frankfurt mitgelitten und sind sich sicher: „Am Ende stoßen unsere Jungs etwas in den Himmel.“ Gebete?

Die Rückfallzieher
Ansgar Brinkmann am Handy

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 51:26


Die Nummer 79 der Rückfallzieher von und mit Meigl Hoffmann & Guido Schäfer wird prominent bereichert. Schäfers Ex-Fußball-Kollege Ansgar Brinkmann, einst ungleich talentierter als der LVZ-Silberrücken oberhalb der Grasnarbe unterwegs, erzählt über seine Bundesliga-Zeit bei Eintracht Frankfurt, den heroischen und erfolgreichen Donnerstag-Kampf seiner SGE gegen Betis Sevilla, ist sich auch nicht für einen verwegenen Tipp der Sonntag-Partie in der nahezu ausverkauften Red-Bull-Arena zu schade. „Sorry, liebe Leipzigerinnen und Leipziger, aber die Eintracht gewinnt bei Euch 3:1.“ Der Weiße Brasilianer, der neuerdings Experte bei RTL ist, lobt die RB-Auferstehung unter Domenico Tedesco und ist sich sicher, dass die Roten Bullen auch ohne sonntägliche Punktezuwächse einen Champions-League-Platz erreichen werden. Hoffmann glaubt an ein geschmeidiges 0:0, Schäfer wirft ein lässiges 4:3 für Leipzig durch vier André-Silva-Tore in den Ring. Die Rubrik „Was macht eigentlich …?“ beschäftigt sich mit Erling Haaland und kulminiert in dieser steifbeinigen Behauptung von Schäfer: „True: Erling geht auf keinen Fall zu den Bayern, sondern zu Manchester United.“ Weitere Themen der Altherren-Combo: Felix Magaths fetischistische Beziehung zu Medizinbällen und ein geheimes Geheim-Essen von Hertha-Investor "Larry Windmacher" im hiesigen Falco.

Die Rückfallzieher
Skandal in Paris und Hans E. Lorenz: Was macht der eigentlich?

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 46:54


Meigl Hoffmann hatte es/ihn kommen sehen, den Nicht-Sieg der Roten Bullen gegen Freiburg, firmiert nach seinem Unentschieden-Tipp nach eigener Einschätzung „ab sofort und unverzüglich“ unter Fußball-Experte. Folge: Der überschäumende Part der Rückfallzieher reklamiert bei der 78. Ausgabe der zwei lustigen Drei den Löwen-Anteil an Redezeit. Hoffmanns derb beschnittener Podcast-Partner Guido Schäfer erklärt Meigls Glückstreffer feinsinnig-hintergründig („auch ein Korn findet mal ein Huhn“) und macht Christian Streichs Abkehr von Schönheit und Anmut verantwortlich fürs schnöde 1:1. „Von wegen Breisgau-Brasilianer“, ätzt Silberrücken Schäfer, „das war Beton-Rühren aus gräulichen Catenaccio-Zeiten.“ Nein, Meigl, Catenaccio ist weder ein italienischer Fußballer noch ein Verwandter des Cappuccinos, sondern die fürchterlich defensive italienische Türriegel-Herangehensweise aus den 70er Jahren. Weitere Themen der Hörspiel-Giganten: Die Wahl des neuen DFB-Präsidenten, die rund um die Frankfurter AH-Combo kursierenden Untreuevorwürfe, das Pariser Ausscheiden aus der Champions League und der harte und steinige Weg, den RB in Fürth zu gehen hat. Präsentiert werden die Rückfallzieher vom weltbekannten Weltunternehmen Möbel Grieger. Birgit und Bernd Roth leiten in Gerichshain die größte Filiale ihres Imperiums, haben sich trotz weltweiter Welterfolge einen unverstellten Blick auf die kleinen Dinge des Lebens erhalten. Hoffmann: „Damit ist ausdrücklich nicht Guidos Intellekt gemeint.“ Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Sportradio360
THE BIG SHOW DXLVIII

Sportradio360

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 216:35


Der Producer mit Andreas Renner (DAZN), Alexis Menuge (L´Équipe) und Guido Schäfer (LVZ) zum Fußball, mit Thomas Wagner (RTL) zu Olympia und dem BVB, mit Markus Götz (Sky) zum Handball, mit Stefan Ehlen (motorsport.com), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Pete Fink (Motorvision TV) zum Motorsport, mit Nicolas Martin (GFL TV), Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) zum Rugby, mit Heiko Oldörp (NDR) zum US Sport, mit André Voigt (Got Nexxt) zur NBA, und mit Oliver Faßnacht (Eurosport)und Marcel Meinert (Sky) zum Tennis. Auch am Start: Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Die Rückfallzieher
75 Mal Fußball, Leipzig, Gott und die Welt

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 46:12


Ordnung ist im Tonstudio von Guido Schäfer und Meigl Hoffmann zwischen verknoteten Kabeln, leeren Kaffeebechern und alten Zeitungsseiten kaum noch zu entdecken. Das kleine Kämmerchen im Hauptsitz der Leipziger Volkszeitung ist seit inzwischen 75 Wochen das zweite Zuhause der Podcastler, die Folge für Folge einen Balance-Akt zwischen Genie und Wahnsinn bestreiten. In der gestern aufgezeichneten großen Jubiläumsausgabe der „Rückfallzieher“ wurde zur Freude (und/oder zum Leidwesen) aller Zuhörerinnen und Zuhörer erneut besonderer Wert auf eine Abbildung des gesamten Spektrums gelegt. Pfeffermühlen-Hoffmann, 53, hat mal Handball gespielt, ist Chemiker durch und durch und wirft allwöchentlich die Regionalliga-Tabelle in den Ring. Silberrücken-Schäfer, 57, hat zu aktiven Zeiten gerichtsverwertbar gefoult, liebt Mainz 05 und ist der irrigen Annahme, dass er sich gut gehalten hat. Dieses Kompliment trifft in Wahrheit deutlich besser auf Aufnahmeleiter Marvin Standke zu. Der 37-Jährige ist seit der ersten Stunde nicht nur der technische Möglichmacher der zwei lustigen Drei, sondern auch die moralische Instanz, die schon den einen oder anderen Fehlpass der „Rückfallzieher“ kurz vor knapp verhindern konnte. Dass Standke immer noch an Bord ist, gleicht einem Wunder und bringt ihm zur Jubiläumsfolge ein Sonderlob seiner Peiniger ein. „Professionelle Technik, amateurhaftes Gelaber“, bescheinigt ihm Schäfer. Das Duo spricht über Fußball, Gott, die Welt – und bevorzugt über sich selbst. Aufgrund letzterer Thematik blieb zuletzt immer weniger Platz für tiefgreifende Analysen zu RB Leipzig. Doch zur Kronjuwelen-Hochzeit des dynamischen Duos wurden die geheimen Geheim-Theorien wieder ausgepackt. „Das war richtig clever von den Bullen“, analysiert der LVZ-Chefreporter mit Blick auf die Sommer-Transfers von Trainer Julian Nagelsmann, Dayot Upamecano und Marcel Sabitzer, die einen größeren Anteil an der 2:4-Schlappe gegen den VfL Bochum auf ihre Kappe nehmen müssen. Die Theorie: „Die haben den Bayern drei U-Boote mit Leck im Tank ins Nest gelegt“ – und dafür auch noch gut 80 Millionen Euro kassiert. Genial. Zu den zahlreichen Gratulanten der Jubilare gehören Torwart-Ikone René Adler, Theater-Maestro Jürgen Zielinski, Multi-Funktionär Hermann Winkler und viele mehr. Im Laufe der 75 Konsultationen folgten Hoffmann/Schäfer der irdischen Formel „Das Leben ist Veränderung“ und fummelten am Haupthaar der Sendung. So musste „Guido spricht mit Tieren“ der Rubrik „Guido erzählt einen flachen Flachwitz“ weichen. Gesetzt bleibt nur: „Was macht eigentlich ...?“ Dass sich diese Frage nahezu immer mit Ralf Rangnicks Sein beschäftigt, ist den beiden Protagonisten nach anderthalb Jahren auch endlich aufgefallen. Und wurde selbstredend wiederholt. Präsentiert wird der 75. Schrei der Rückfallzieher von der sagenumwobenen Trattoria No. 1 in der Waldstraße. Die erdverbundene Gastro-Legende der Familie Kirilidis ist seit über 20 Jahren am Start, hat sie alle gehabt, die Normalos, die Stars und Sternchen aus Sport, Showgeschäft und Politik.

Die Rückfallzieher
Tedesco weiß mehr vom Fußball als wir

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 49:39


Meigl Hoffmann und Guido Schäfer fiebern der 75. Ausgabe der Rückfallzieher in der kommenden Woche entgegen, rechnen mit weltweiten Glückwünschen und Geschenken, Einladungen von Presse, Funk und Fernsehen, Ehrungen durch Burkhard Jung, Jörg Junhold und der Alt-Herren-Combo des DFB. Trotz des verträumt-selbstverliebten Blickes voraus muss die Aktualität nicht leiden. Die Nummer 74 der zwei lustigen Drei ist ein Schmankerl für alle, die es heiß und ungeschönt mögen. Meigl behauptet steif und fest, dass seine Chemiker im Spielaufbau besser als die Roten Bullen sind. Treibschlagendes Motto seiner Herzblätter: Hinfort mit der Kugel aus der Abwehr, ab in die Botanik, beschleunigt von Eisen acht. Weitere Themen außerhalb des heldenhaften 2:3 der Rasenballer bei den Bayern: Das Freitag-Gastspiel des 1. FC Kölle in der nahezu ausverkauften Red-Bull-Arena. Und, na klar: Das Comeback des Mannes, der keine Zündschnur, aber eine Schirmmütze hat und Steffen Baumgart heißt. „Das ist einer von uns“, schwärmt Meigl, „emotional und tierlieb.“ Apropos Tiere: Kurt Zouma, Star von West Ham United, ist überführter Tierquäler und wurde von seinem Club zu einer 300.000-Pfund-Strafe verurteilt. Guido zum Thema: „Ab in den Knast mit dem, gerne in eine Gemeinschaftszelle mit körperlich überlegenen Tierfreunden.“ West-Ham-Coach David Moyes ließ Zouma trotz des verstörenden Videos gegen Watford kicken. Auch dafür: Note sechs, setzen! Die Rubrik „Was macht eigentlich …? beschäftigt sich mit Ralph Hasenhüttl, der beim FC Southampton Legendenstatus genießt. Präsentiert wird der Erfolgspodcast der Leipziger Volkszeitung von der Trattoria No. 1, gastronomisches Klein- und Großod in der Waldstraße. In der guten Stube der Familie Kirilidis wird nach dem RB-Spiel gegen Köln auf ganz hohem Niveau gegessen, getrunken und gefachsimpelt. Erlaubt ist, was gefällt.

Die Rückfallzieher
Die Bescheidenheit der Bayern

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 51:48


Meigl Hoffmann und Guido Schäfer können alles, nur nicht zählen. Alsdann haben sich die Selbstverl(i)ebten bei ihrem monumentalen Podcast-Werk der Leipziger Erfolgszeitung um eine Ausgabe vertan. Heute ist demnach die notariell verbriefte Nummer 73 der Rückfallzieher am Start. Und es geht nahezu monothematisch ums Spiel des Jahrhunderts in München, um nicht weniger als alles, um Ruhm und Ehre - und Spannung im Titelrennen. „Wenn RB gewinnt, sind es nur noch 15 Punkte auf die Bayern“, weiß Kenner Hoffmann, „dann geht noch was in Sachen Schale-Stemmen.“ Schäfer glaubt an ein 3:3 in der Allianz-Arena, wäre aber auch mit einem Unentschieden einverstanden. Die nicht nur an dieser Stelle seltsamen Eingebungen des Ex-Profis könnten mit seiner neuen Lebensführung zu tun haben. Der Oldie lebt seit wenigen Stunden asketisch, lässt auf Anraten eines Heulpraktikers alles weg, was Spaß macht. Bayern gegen RB macht aus den übrigen acht Ligaspielen welkes Beiwerk. Auch weil Kalle Rummenigge pünktlich zum Spiel Herrn Sabitzer madig gemacht hat. Unbedingt reinhören in die 43,5 Minuten der zwei lustigen Drei! Präsentiert wird der letzte Schrei der Rückfallzieher von der sagenumwobenen Trattoria No1 in der Waldstraße. Dort wird noch gekocht wie bei Muttern, hat der Tiefkühler nur eine Aufgabe: Eiswürfel gebären für die langen Longdrinks. Die erdverbundene Gastro-Legende der Familie Kirilidis ist seit über 20 Jahren am Start, hat sie alle gehabt, die Normalos, die Stars und Sternchen aus Sport, Showgeschäft und Politik.

Die Rückfallzieher
Mintzlaff redet Tacheles, Hoeneß feiert im Schloss

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 41:48


Die Zahl 70 elektrisiert die Fußball-Welt, provoziert Fragezeichen weltumspannender Bedeutung. Wie hat Ulrich Hoeneß, legitimer Nachfolger von König Ludwig II, seinen 70. Geburtstag gefeiert? Stimmt es, dass er im Bauch von Schloss Linderhof Hof gehalten hat? Ist er tief im Innersten ein Fan der Roten Bullen? Antworten auf diese und nie gestellte andere Fragen geben die Rückfallzieher in ihrer Neujahrsausgabe, der 70. (!) insgesamt. Meigl Hoffmann und Guido Schäfer haben im China White zusammen Silvester gefeiert und dabei ein feierliches Gelübde abgelegt: Keine flachen Flachwitze mehr, keine Löstereien über darnieder liegende Fußballspieler und Kölsch trinkende Video-Schiris. Dafür mehr Tiefgang, Herzenswärme - und prominente Stargäste. RB-Boss Oliver Mintzlaff macht den Anfang, spricht über eigene Fehler, Wege zurück ins Glück, das Heimspiel gegen Mainz und den weltweit weltbesten Welttrainer Domenico Tedesco. Weiteres Thema: Schäfers semierfolgreich verlaufene Karriere beim kommenden RB-Gegner aus Mainz. Hoffmann: „Stimmt es, dass Du mit null Euro aus Deiner Karriere gegangen bist, Güüdooo?“ Ja, Meigl, mit null rein, mit null raus. Erster 22er Präsentator des sagenumwobenen Erfolgspodcastes der Leipziger Erfolgszeitung ist das von Martin Schenke und Dirl Kinne erfolgreich geführte Tabak-Kontor in der Hainstraße. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Pfeifen, hochgeistige Getränke, eine Lounge zum Verweilen - alles auf hohem Niveau. Zu den Stammgästen gehört Udo Lindenberg, gehörte Meigl Hoffmann. Der Gute hat bekanntlich mit allen weltlichen Verlockungen abgeschlossen. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de.

Die Rückfallzieher
Weihnachten mit Guido Schäfer und Meigl Hoffmann

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 43:43


Meigl Hoffmann liebt das Fest der Liebe, alle Liebenden und vor allem seinen lieblichen Podcast-Partner Guido Schäfer. „Der Trend geht zum Zweit-Shirt, Guido“, flötet Meigl bei der 69. Ausgabe der Rückfallzieher und überreicht seinem klamottentechnisch eindimensional agierenden Partner ein „fast originales“ (Meigl) Lacoste-Oberteil. Ja, fast original, das Krokodil schwamm nach der ersten Wäsche mit dem Kiel nach oben im Waschbecken. Zentrales Thema der sensationell angezogenen zwei lustigen Drei: ein Fazit der Hinrunde in der Bundesliga, mit Leipziger Gewinnern (Monsieur Nkunku und Josko Gvardiol) und Verlierern (viele). Noten zwischen eins und sechs verteilen Meigl/Guido zudem an die Herren Trainer - und Manager. Hoffmanns leicht verrutschtes Bildnis in Sachen Unternehmenskultur und -erfolg: „Der Fisch stinkt vom Geruch her.“ Kopfüber stürzt sich das Duo nach extrem sinnigen 45,8 Minuten ins weihnachtliche Treiben. Meigl ging zum Baumfällen ins Leutzscher Holz, Schäfer zur Christmette in die Vodkaria. Der glamouröse Podcast der Leipziger Erfolgszeitung wird präsentiert vom sagenumwobenen Autohaus Jolig. Dort werden automobile Träume (Range Rover, Jaguar) erfüllt und hochrangige Stammkunden umsorgt. James Bond, die Queen und diverse RB-Spieler vertrauen auf Jolig-Ass Torsten Schulz. Dieser Hansdampf könnte dem Papst ein Doppelbett verkaufen. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Die Rückfallzieher
Klaus Hofmann und Alpakas in Thüringen

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 48:43


Meigl Hoffmann, nicht verwandt/verschwägert mit Augsburgs RB-affinem Fußball-Boss Klaus Hofmann, geht mit Blick auf's schnöde Remis der Roten Bullen in der Rosenau metaphysisch in die Vollen. „Wer das 1:1 kriegt, kann das 2:0 nicht mehr machen.“ Zum Sonnabend-Match gegen Bielefeld sagt der Ur-Chemiker: „Das nächste Spiel ist immer das nächste.“ Weitere Erkenntnis des Podcast-Kollegen von Guido Schäfer: „Wenn ich beim Tanzkurs so unentschlossen wie RB in Augsburg gewesen wäre, hätte ich immer alleine oder mit Wischmopp getanzt.“ Leipzigs Fred Astaire hat mehrere Tanz-Abzeichen erworben und insbesondere in den Stilblüten Bossa Nova und Breakdance Maßstäbe gesetzt. In Rückmarsdorf und Leutzsch. Das Thema Entschlossenheit, wilde, ist roter Faden der Rückfallzieher-Folge 68. Selbige fehlte RB beim FCA. Schäfer, wieder mal vom sendungsbewussten Hoffmann an die schräge Wand gespielt, streut in Bezug auf RB die altbackene Begrifflichkeit „brotlose Kunst“ ein, nennt seinen heiß geliebten FSV Mainz 05 als Gegenbeispiel. „Die können nicht viel, aber das sehr gut.“ Weitere Themen der zwei lustigen Drei: der feststehende 564. Titel der Bayern, die Fehde zwischen Marco Rose (BVB) und Didi Hamann (Sky) sowie Schäfers Umzug von der Münzgasse in die Münzgasse. Das Erfolgsduo der Leipziger Erfolgszeitung wird präsentiert vom sagenumwobenen Autohaus Jolig. Dort werden automobile Träume (Range Rover, Jaguar) erfüllt und hochrangige Stammkunden umsorgt. James Bond, die Queen und diverse RB-Spieler vertrauen auf Jolig-Ass Torsten Schulz. Dieser Hansdampf könnte dem Papst ein Doppelbett verkaufen. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de.

Die Rückfallzieher
Domenico Tedesco: Ferrari und VW in einem

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 49:14


Dass der Sensationspodcast „Die Rückfallzieher“ weltweit für Furore sorgt, ist unbestritten. Folge: Die beiden Protagonisten werden täglich mit Angeboten bombardiert, wie sie ihre Milliarden-Einnahmen vernünftig unters Volk bringen. In Guido Schäfers Mail-Postfach werden preisreduzierte Yachten feilgeboten, bei Meigl Hoffmann stapeln sich Immobilien-Offerten aus Fernost und Grünau. Wie weit die Alten Herren im Entscheidungsprozess sind, verraten sie in Folge 67. Außerdem geben sie intime Einblicke ins automobile Leben des bulligen Ex-Bullen Dayot Upamecano, der mit einem bulligen Range Rover aus dem Hause Jolig München unsicher macht. Das Autohaus der besonderen Art präsentiert den Podcast im Dezember und stellt am Sonnabend in der Plautstraße das neue Range-Rover-Flaggschiff vor. Wer es leiser und unauffälliger will, greift zur Schmusekatze, dem vollelektrischen Jaguar. Zentrales Thema der 67 ist aber, na klar, der neue RB-Trainer Domenico Tedesco. „Der Mann ist Ferrari und VW-Käfer in einem“, sagt Hoffmann, „er verbindet italienische Heißblütigkeit mit deutscher Gemütlichkeit.“ Guido & Meigl sind sich sicher, dass Tedesco RB zu einem Sieg gegen Gladbach und zu neuen Ufern führt. Beide unisono: „Der Klassenerhalt ist jetzt wieder realistisch.“ Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Die Rückfallzieher
Ralf Rangnick übernimmt ManUnited!

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 50:51


Die sagenumwobene Rückfallzieher-Rubrik „Was macht eigentlich ...?" hat sich wiederkehrend mit den wechselnden Beinahe-Jobs von Ralf Rangnick beschäftigt. Bundestrainer, Bundespräsident, Lauterbach-Double, Coach beim AC Mailand oder in Frankfurt? Nein, nein, nein, nein, nein! Meigl Hoffmann, intellektueller Part der LVZ-Podcastler, war eingedenk der Wasserstandsmeldungen aus dem Wasserwerk von Guido Schäfer dem Wahnsinn nah. In der 65. Ausgabe der zwei lustigen Drei kommt Hoffmanns glubschäugiger Partner Schäfer endlich mit Griffigem um die Ecke. Unbelieveable und wahr: Rangnick übernimmt Manchester United! Das ist nach Lok, Chemie und RB der berühmteste Club weltweit. Ein Verein, der seit Jahren gnadenlos underperformed (kriegt nix auf die Reihe) und jetzt von „The one and only“ (der einzig Wahre) wachgeküsst wird. Weitere sensationelle Themen des Sensationshörspiels: Über sieben bzw. fünf Brüggen musst du gehn'. Und: Das sonntägliche und sicherlich nervenzerfetzende Wiedersehen mit Patrik Schick. Der flache Flachwitz aus Schäfers Seemannskiste geht so: Wie heißt ein Ritter, der keine Kopfbedeckung hat, aber sehr gerne eine hätte? WILLHELM. Präsentiert werden die historisch wertvollen 45,69 Minuten von Tino Kramer (Allianz/Ärztewirtschaftszentrum), dem gut aussehenden Geldvermehrer mit Erdverbindung, Kontakt zu Wolke 7 und blickdichtem Haar. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

LVZ-Reportage
Sachsens Polizei zwischen Smiley und Shitstorm

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 15:49


18.000 Kommentare an nur einem Demo-Tag in Leipzig. Das Social-Media-Team der Polizei arbeitet zeitweise an der Überlastungsgrenze. Reporter Frank Döring war mit den Twitter-Polizisten unterwegs, zwischen Smiley und Shitstorm.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
E-Roller-Erstkontakt und Vintage-Newspapers.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 29:38


Sooo 2019! Während E-Roller in anderen Städten schon wieder out sind, kann man sich die Teile jetzt auch in Leipzig ausleihen. Prompt haben wir traumatische Erstkontakte zu verarbeiten. Außerdem sinnieren wir über das Corona-Comeback im Reisebus, verstecken uns vor Halloween-Kids und blättern in einer LVZ aus dem Jahr 1909. So spooky wie der Fußgängertunnel am Astoria-Hotel: hier ist Folge 77 des Heldenstadt-Podcasts aus Leipzig.

Die Rückfallzieher
Emil Forsberg feiert, Julian Nagelsmann kränkelt und Greuther führt

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 46:40


Meigl Hoffmann, Ruhepol der Rückfallzieher, zieht auf seine alten Tage alle Register, staubt Preise ab, befüllt nebenbei die Pfeffermühle und bereitet sich neuerdings intensivst auf den Erfolgspodcast der Leipziger Erfolgszeitung vor. In der Nummer 59 glänzt der Ur-Chemiker mit Blick auf den ausbaufähigen Tabellenplatz der Roten Bullen mit einer Ode an die Ödnis. Motto: Weniger ist mehr, die Letzten werden die Ersten sein. Der Mann mit dem blickdichten Haar schließt auch den Präsentator des Hörgenusses in seine Andacht ein, gibt ein wärmendes Gedicht über das hammererfolgreiche Mitteldeutsche Institut für Arbeitsmedizin zum Besten. Hohe Straße, hohe Kunst. Hoffmanns Partner Guido Schäfer kämpft mit gewohnt flachen Witzen („Wo wohnt die Katze? In der Miezkaserne“) und steilen Thesen („Die Bayern werden Meister“) um Daseinsberechtigung. Weitere Themen der zwei lustigen Drei: Brauchen die Bayern einen Trainer oder wie kann es sein, dass der FCB ohne den erkrankten Julian Nagelsmann 4:0 in Lissabon gewinnt? Bringt das enge 2:3 bei den Parisern Beinfreiheit für Jesse Marsch? Was passiert, wenn Leipzigs Sonnabend-Gegner in der Red-Bull-Arena das 1:0 macht? Greuther führt? Und wie fühlt sich ein schwedisches Fußballer-Bein an, wenn es 30 wird? Meigl & Guido kommen mit intimen Informationen und Aufklärung ums runde Eck. Reinhören, es lohnt sich diesmal ganz besonders! Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

LVZ-Reportage
Was soll der Zirkus?

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 9:27


Als Kind war Remo Frankello ein gefeierter TV-Trompeter. Jetzt kämpft er mit seinem Zirkus ums Überleben. In Sachsen soll ihm Volksmusik-Star Stefanie Hertel zu altem Glamour verhelfen. Eine Reportage von Denise Peikert.

LVZ-Reportage
Letzte Wünsche und Glücksmomente

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 8:30


Gleich zwei Kinder von Maria Radusch traf ein seltener Gen-Defekt: Emma starb mit Zwölf, und auch die Lebenserwartung für den 17-jährigen Pascal ist gering. Das Schicksal der Familie ist ein schweres, dennoch wird hier auch Fröhlichkeit und Glück gelebt. Der ASB-Wünschewagen aus Leipzig ermöglichte nun die wohl letzte gemeinsame Reise an die Ostsee. Eine Reportage von Mark Daniel.

Die Rückfallzieher
Grönemeyer, Brügge, Fan-Post

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 47:38


Podcast-Star, blickdichtes Haar, umschwärmt von Alt und Jung und jetzt auch noch Preisträger: Meigl Hoffmann ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere, eilte nach der 56. Ausgabe der LVZ-Rückfallzieher nach Berlin, wo er heute mit dem legendären EDDI, dem zweitältesten Kabarett-Preis weltweit, ausgezeichnet wird. Podcast-Kollege Guido Schäfer: „Mit Anfang 50 fürs Lebenswerk geehrt, das schaffte nicht mal Jopi Heesters.“ Themen der zwei lustigen Drei: Die Wechselbäder, die die Roten Bullen ihrem Anhang verpassen, die Halbwertzeit von Trainern, die nie aufgehenden Spiel-Tipps des selbsternannten Sehers Schäfer, das Gastspiel des VfL Bochum in Leipzig, die Wahlen und Fan-Post aus dem Podkasten. Eine Mail geht so: „Hallo, Herr Schäfer, Ihre Einzelkritiken zum Brügge-Spiel waren sicher vom Rote-Dosen-Wasser vernebelt, bis auf Peter Gulacsi, Christopher Nkunku und Amadou Haidara waren alle unterirdisch. Sport frei!“ Hoffmann: „Endlich sagt´s mal einer. Der Mann hat Ahnung.“ Präsentiert werden die Rückfallzieher vom Mitteldeutschen Institut für Arbeitsmedizin (Hohe Straße), das seit zehn Jahren höchst erfolgreich hinter die Kulissen von Unternehmen illert, Gesundheitsrisiken erkennt und professionelle Hilfe zur Selbsthilfe bietet. Hoffmann: „Das ist der Hammer!“ Und ein Muss für jeden Arbeitgeber. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

LVZ-Reportage
Warum Dorfchemnitz Sachsens AfD-Hochburg ist – schon wieder

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 8:57


In Dorfchemnitz holte die AfD zur Bundestagswahl ihr sachsenweit bestes Ergebnis - vor vier Jahren schon und auch jetzt wieder. Was die Zustimmung zu der Partei so beständig macht. Eine Reportage von Denise Peikert (Text) und Leon Joshua Dreischulte (Fotos)

Die Rückfallzieher
Louis van Gaal, Kater Emil Forsberg, Beau Mario Gomez

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 44:56


Meigl Hoffmann, in sich ruhender Philanthropen-Part der Rückfallzieher, lobt seinen selbstverliebt-hyperaktiven Podcast-Kollegen Guido Schäfer nur im Notfall. Der ist bei der 56. Ausgabe des Hörspiel-Genusses eingetreten. Meigl mit Blick auf den Mittwoch-Aufmacher der Leipziger Erfolgszeitung: „Den Emil Forsberg mit einem von Schläue durchdrungen alten Kater mit einer 100-prozentigen Mause-Fang-Quote zu vergleichen - genial!“ Guido, hörbar ergriffen, gab das Lob zurück. „Meigl, dein blickdichtes Haar hat Habecksche Klasse. Dreieinhalb Wetter Taft?“ Themen außerhalb der Selbstbeweihräucherungen: Die RB-Suche nach Punkten, Form, Stoßrichtung, Sportdirektoren. Fündig geworden sind die Roten Bullen bei Louis van Gaals Mantra „Der Ball darf net hoppele.“ Ein neuer Rollrasen wurde nach dem Bayern-Spiel (1:4) und vorm Hertha-Match (2:1) verlegt. Das edle Grün erlaubt Flachpass-Orgien ins Glück. Die Rubrik „Was macht eigentlich …? handelt von Mario Gomez, dem attraktiefsten Mittelstürmer, den die Bundesliga je gesehen hat. Präsentiert werden die Rückfallzieher, die mittlerweile auf offener Straße erkannt und um Klamotten- und Ausgeh-Tipps gebeten werden, von Konsum Leipzig. Die laufenden Bänder in den 564 Filialen laufen seit Anfang September heiß, das Sponsoring-Engagement für Meigl & Guido gilt als beste von vielen guten Unternehmensentscheidungen der Bosse Dirk Thärichen und Michael Vaupel. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de.

LVZ-Reportage
Kirsch-Whiskey, Physik und die Moritzbastei: Angela Merkel als Studentin in Leipzig

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 11:28


Sie jobbte als Bardame, buddelte die Moritzbastei mit aus und lernte ihren ersten Mann kennen: Von 1973 bis 1978 erlebte Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel als Physik-Studentin in Leipzig prägende Jahre. Sie war FDJ-Sekretärin ihrer Seminargruppe, aber saß auch mit Kritikern der DDR in der Kneipe – eine Spurensuche.

LVZ-Reportage
„Netflix? Aus dem Fenster schauen reicht“

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 11:18


Die Leipziger Eisenbahnstraße hat sich verändert, aber sie polarisiert immer noch. Viele haben Gewaltbilder im Kopf, wenn es um den Leipziger Osten geht. Woran liegt das, wie lebt es sich in der Straße und was hat die Waffenverbotszone gebracht? Ein Report von Matthias Schönknecht.

LVZ-Reportage
Die Rente ist sicher? Lisa Höhne stellt die Glaubensfrage

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 8:30


Immer mehr Menschen zweifeln am finanziell gesicherten Ruhestand. Die Politik macht einen Bogen um das heikle Themas Rentenreform. Droht Vielen bald die Altersarmut? Ein Report von Haig Latchinian.

LVZ-Reportage
Wohnen im Wahlkampf: Ein Thema, das Sachsen spaltet

LVZ-Reportage

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 10:02


Mietendeckel, Mietbremse, Mietpause – im Bundestagswahlkampf stürzen sich die Parteien links der CDU auf den Wohnungsmarkt. Doch mit solchen Eingriffen würden die Probleme nur verschlimmert, protestieren Sachsens Vermieter. Die Fehler der Politik drohten den Freistaat zu zerreißen.

Die Rückfallzieher
Messi hortet Scheine, Bayern verliert

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 45:28


Meigl Hoffmann brachte Kaffee, Kuchen und ein Kerzlein ins Aufnahmestudio, war der Annahme, dass er und sein Bruder im Geiste sogleich die 50. Ausgabe der Rückfallzieher ins Mikro entlassen. Guido Schäfer nahm Kaffee & Kuchen zu sich, blies die grün-weiße Chemie-Kerze aus und erhellte den Pfeffermühlen-Tycoon: „Meigl, das ist die 49, nächste Woche geht und wird es rund.“ Die 49. Podcast-Nummer der Leipziger Erfolgszeitung ist die unruhige Ruhe vor dem Sturm, beschäftigt sich unter anderem mit Ölprinz Lionel Messi, den es von Barcelona nach Paris verschlagen hat. Jahressalär: 50 Millionen Euro. Netto. Hoffmann: „Ein Messi hortet Altpapier, Konserven, alles. Jetzt ham wir einen, der Geld sammelt.“ Weil Messi Pariser wird, wird es eng für die anderen Großclubs, denen der Sinn nach dem Pott mit den abstehenden Ohren steht. Außerdem im Angebot: Die Ode des RB-Stars Willi Orban an den Spielerversteher Jesse Marsch. Für diesen Coach („Eure Probleme sind meine Probleme, Männer“) gehe man gerne durchs Feuer, sagte Willi in einem LVZ-Interview. Beim lässigen 4:0 in Sandhausen war kein Feuer weit und breit. Dass ausgerechnet im schönen Mainz am Rhein die Inzidenz fröhliche Urständ feiert, ist dem Ex-Mainzer Schäfer ein Rätsel. „16 Mann in Quarantäne, das geht auf keine Kuhhaut.“ Und gefährdet die Austragung der RB-Partie in Mainz erheblich. Wie der Liga-Auftakt Gladbach gegen Bayern ausgeht, steht auch schon fest. „2:2“, sagt Hoffmann, „ich wäre aber auch mit einem Unentschieden zufrieden.“ Präsentiert werden die Rückfallzieher vom passionierten Eintänzer und Frauenschwarm Sven Fest. Der Mann mit den elastischen Beinen und dem blickdichten Haar ist Boss des E-Bike-Stores in der Lützner Straße 90-92 (info@ebike-leipzig.com) und rüstet auch die RB-Stars mit seinen Sensationsmodellen aus. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de Podcast wann und wo? Ab Freitag Nachmittag im Netz, bei Spotify, podcast.de, sportbuzzer.de, lvz.de.

Die Rückfallzieher
Schweinskram um Schweini, Lok ohne Loddar

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 46:37


„Schweinskram!“, wettert Meigl Hoffmann, der kriescht den Hals nicht voll!“ Hoffmann zielt ab auf Schweinis Uhren-Schleichwerbung bei der ARD. „Das hammm wir nicht nötig, wir machen richtige Werbung.“ Im vorliegenden Fall für das Box-Gym Sin City in der Kamenzer Straße. Gym-Boss Maik Kurzweil nimmt jedwede Langweile, präsentiert im Juli die „Rückfallzieher“, den Erfolgspodcast der Leipziger Erfolgszeitung. Und Kurzweil macht im täglichen Gnadenlos-Training auch Hoffmanns Hörspielpartner Guido Schäfer lang und fit. Wir lernen: Im Sin City ist für jede Gesichtsklasse etwas dabei. Tipp am Rande: Am 25. September steigt in der Food Manufactur Lützschena Kurzweils lange Box-Nacht. Themen von Hoffmann/Schäfer diesmal: Der Skandal-Elfer der Engländer gegen Dänemark, das EM-Finale Italien - England und die von Oliver Bierhoff ausgelöste Sushi-Bestellung für Löws verhinderte Helden - bei der Münchner Polizei. Die Freunde und Helfer winkten ab. Außerdem im Angebot: Der RB-Trainingsauftakt mit Jesse Marsch, einem New Yorker, der nasse Handtücher anzündet. Bitter: Das Lok-Pokal-Spiel gegen Leverkusen muss ohne Lothar Matthäus stattfinden. Die Spielberechtigung des Weltfußballers ist im Oktober 2017 über die Wupper gegangen, weil sich Loddar in Herzogenaurach angemeldet hat. Die Rubrik „Was macht eigentlich ...?“ beschäftigt mit dem schielenden Opossum Heidi und dem zurückgetretenen Toni Kroos. Kritik, Anregungen, kostenloses Box-Training bei Kurzweil? Mail an g.schaefer@lvz.de. Podcast wann und wo? Ab Freitag Nachmittag im Netz, bei Spotify, podcast.de, sportbuzzer.de, lvz.de.

Die Rückfallzieher
Super League, Nagelsmann, Timo Werner und Tränen für Schalke

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 43:13


Ja, auch Männer können, dürfen und sollen weinen. Und so lassen Meigl Hoffmann und Guido Schäfer in ihrem jüngsten Podcast-Begängnis „Die Rückfallzieher“ ihren Gefühlen freien Lauf. Schäfer, seit Juni 2000 bei der Leipziger Erfolgszeitung, ist übermannt vom Wir-Gefühl, das urplötzlich die große Fußball-Familie eint und den Ausbund an Hässlichkeit und Gier, die Super Lüg, über die Bande gegrätscht hat. „Dass ich das noch erleben darf“, schluchzt Schäfer ins Mikro, „so viel Leidenschaft, so viel Miteinander. Alle sitzen in einem Boot - und keiner angelt.“ Pfeffermühlen-Hoffmann, bekanntermaßen Ur-Chemiker, ist hin und weg von einer Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum zum weltumspannenden Thema „100 Jahre Alfred-Kunze-Sportpark“, verliert eingedenk legendärer Schnappschüsse Fassung und Stimme. Nachdem die Tränen bei den sonst so harten Motorrad-Typen und Fuchsschwanz-Fans getrocknet waren, wurden unverrückbare Tatsachen in die Tiefe des Raumes gestellt. Erstens: Schalke 04 muss in Bälde beim FC Erzgebirge Auge und bei Darmstadt 98 antreten. In der zweiten Liga. Ein Telefonat mit dem königsblauen Edelfan Charly Voigt musste nach neuneinhalb Minuten abgebrochen werden. Der treue Charly hatte einen Kloß im Hals. Zweitens: Albatrosse sind noch treuer als Charly, leben ein Leben lang monogam. Drittens: Die Bayern werden zum neunten Mal Meister. Wahrscheinlich schon am Sonnabend in Mainz am Rhein. Viertens: Timo Werner bleibt bei Chelsea London, kehrt nicht zurück an die Stätte einstiger Triumphe. Fünftens: Julian Nagelsmann ist und bleibt Coach der Roten Bullen. Jedenfalls behaupten das alle, die von Dietrich Mateschitz bezahlt werden. Präsentiert wird der einfühlsame Podcast von Vodka Podolski, das polnische Stöffchen aus dem Hause Horn. Wie immer gilt auch hier: In Maßen genießen, weniger ist mehr.

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton
Feuilleton vom 23. März 2021: Streit um Leipziger Thomaskantor

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 3:43


Die FAZ erinnert an den polnischen Dichter Adam Zagajewski, der im Alter von 75 Jahren starb. In der LVZ kommentiert Martin Petzold den Streit um den Leipziger Thomaskantor. Jörg Schieke schaut durch die Feuilletons.

Das Interview von MDR AKTUELL
Guido Schäfer: Frauen können kompetent über Fußball reden

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 4:53


"Man muss kein Mann sein, um kompetent über Fußball zu reden", findet Sportjournalist Guido Schäfer. Die ARD-Entscheidung, dass Frauen die nächsten EM- und WM-Finals im Radio kommentieren, findet er gut.

Die Rückfallzieher
Kann denn Liebe Sünde sein?

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 40:31


Die Podcast-Helden der Leipziger Erfolgszeitung, Meigl Hoffmann und Guido Schäfer, kamen mit dicken Klüsen ins Studio. Es war der Morgen danach, nach dem mitternächtlichen Pokal-Triumph der Kieler Störche gegen die Bayern. Und natürlich hatten „Die Rückfallzieher“ schlecht bzw. gar nicht in den Schlaf gefunden, vor Freude mit und an den Kieler Helden. Die Bayern haben mit dem Storch gepokert und die Beine gewonnen (Thomas Müller verfügt ja schon länger über derartige Ruten ...). Hörspiel-Gigant Hoffmann weiß auch schon, wer den Pokal nicht holt: die Bayern. Stattdessen pflanzt der Ur-Chemiker den FC Schalke in die „Berlin-Berlin-wir-fahren-nach Berlin“-Botanik. Gewiss, Meigl, gewiss. Weitere überlebenswichtigen Themen: Haalands Bielmann-Pirouetten inmitten der stocksteifen RB-Abwehr, Scampis in der VIP-Loge der Red-Bull-Arena und der Barbier vom Cottaweg, Christopher Nkunku. Der französische Beau legt neuerdings Hand an die langen Loden von Willi Orban und Co. Der Modetipp der Woche kommt vom legendären F.W Bernstein und fügt sich ins Schneegestöber dieser Tage: „Zwischen Knie- und Socken-Rand ist erotisch ödes Land.“ Also: Rein in die langen U-Hosen, kämpfen und siegen. In der neuen Rubrik „Spruchbeutel, Inhalt und historische Wirkung“ kommt Franz Beckenbauer zu verdienten Ehren. Der Kaiser blickte auf selige TV-Zeiten in den 70er Jahren, als Bayern-Spiele und DFB-Auftritte Gassenhauer waren. „Damals hat die halbe Nation hinter dem Fernseher gestanden.“ Und die Fernsehröhre gestreichelt. So schön, schön war die Zeit. Auch für Steffen Freund, der sein erstes Mal (als Nationalspieler) allerliebst Revue passieren ließ. „Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: 'Komm Stefan, zieh deine Sachen aus, jetzt geht's los.“ Sponsor des Genusses mit Tief- und Wellengang ist Tino Kramer, der akkurat gescheitelte Mann von der Allianz. Dass Nkunkus Spezialität (Topfschnitt) auch bei Kramer zur Anwendung kam, ist unwahr. Wann, wo, wie? Der einfühlsame 36,7-Minuten-Podcast zum Verlieben ist ab Freitagmorgen weltweit zu hören. Gratis via LVZ.de, Sportbuzzer.de, Podcast.de und Spotify.

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de
Am Telefon: Nils W. -Organisator Querdenken 341- Interview zu Artikel bezüglich angeblicher COVID-19 Erkrankung eines Mitorganisatoren

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 8:49


Nils W. Organisator von Querdenken 341 spricht in dem Interview über einen Artikel, welcher gleich in mehreren Zeitungen erschien. Dieser hatte die angebliche COVID-19 Erkrankung eines Mitorganisatoren kurz nach der Demonstration am 7.11. in Leipzig zum Inhalt. Laut Nils W. gab es im Umfeld des Leipziger Organisationsteams keinerlei Erkrankung, wie in den Artikeln beschrieben. Kontakt mit dem Journalisten der LVZ bestünde bereits. Außerdem sei um eine Richtigstellung des Artikels gebeten worden.————————–—-Unterstützen mit einem Abo: https://www.patreon.com/frischesicht (https://www.patreon.com/frischesicht)Sie können uns auch mit Bitcoin unterstützenBitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPApWir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus————————-Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!© Frische Sicht 2020

Die Rückfallzieher
Antiage-Geheimtipp von Schäfer & Hoffmann

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 37:24


„Die Rückfallzieher“ wissen alles über Minusgrade für müde Fußball-Helden, eingeflogene Lockenwickler, Schorsch Schwarzenbeck und den Glöckner von Notre-Dame. Auch Podcast Nummer sieben geht dahin, wo es weh tut und Spaß macht.

Die Rückfallzieher
Ist Bundestrainer Jogi Löw noch der Richtige?

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 34:47


… und wenn nicht, wer kann's dann besser? Die „Rückfallzieher“ Guido Schäfer und Meigl Hoffmann diskutieren diese Frage und außerdem Neuigkeiten von einem gewissen Astrophysiker M.Wendler. Der Fußball-Podcast mit Halt und Hoffnung, auch in diesen schweren Zeiten.

Die Rückfallzieher
Wann ist ein Mann ein Trainer?

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 40:27


Die Rückfallzieher Gudio und Meigl sind sich einig: Heutzutage durchschaut ein Team seinen Trainer in kürzester Zeit. Doch was macht einen guten Trainer aus? Was hat Training mit Ernährungsberatung zu tun? Werden Motivationsreden überschätzt? Guido und Meigl finden einmal mehr mehr oder weniger sachliche Antworten.

Die Rückfallzieher
Trainingsstreik? Da war doch schon mal was!

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 37:46


Gleich zwei Trainerentlassungen, ein Spielerstreik, eine nie für möglich gehaltenen Niederlage: Fußball-Fans für Fußballfans gibt es in diesen Tagen so viel Gesprächsstoff. Klar dass sich „Die Rückfallzieher“ Guido und Meigl dem nicht entziehen können (und wollen).

Die Rückfallzieher
Frauen-Fußball hat seine Daseinsberechtigung

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 39:52


Wer hätte das gedacht? Guido Schäfer trainierte einst ein Frauen-Fußballteam, und zwar eine ganze halbe Saison lang. Warum das Engagement schief ging, erörtert er mit Meigl Hoffmann genauso wie den Wechsel von Alexander Sörloth zu RB Leipzig oder Korruption bei der FIFA.

Die Rückfallzieher
RB-Star Yussuf Poulsen im Live-Talk

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 62:04


Er ist nicht der beste, aber der beliebteste Spieler von RB: Kurz vorm ersten DFB-Spiel für RB gegen Mainz treffen Guido und Meigl Yussuf Poulsen und sprechen mit ihm über seinen Wechsel zu RB, über Talent und Einstellung und über das Besondere an Leipzig. Live vor Publikum.

Die Rückfallzieher
Guido und Meigl sind: Die Rückfallzieher

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 38:38


Guido Schäfer und Meigl Hoffmann kennen sich seit vielen Jahren. Der eine spielte erst Profifußball und schreibt jetzt drüber, der andere denkt tiefer und steht als Kabarettist auf der Bühne. Der eine plaudert aus dem Nähkästchen, gern auch mal zu viel, der andere fängt es wieder ein – oder auch nicht, wie wir in der ersten Folge sehen. Hier sprechen die Rückfallzieher Guido Schäfer und Meigl Hoffmann über ihre Vergangenheit – und über die von Jürgen Klopp.

Sachsennaht
#31 - Theorie und Krawall

Sachsennaht

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 61:49


Willkommen zur 31. Folge Sachsennaht! Darin blicken wir zurück auf die letzte Folge, denn es gibt eine Umfrage zur Leipziger Oberbürgermeister*innenwahl. Danach kommen wir nicht umhin, uns über #le2501 zu unterhalten. Anlässlich des Verfahrens zum Vereinsverbot von linksunten.indymedia vor dem Bundesverwaltungsgericht kam es bei einer Demonstration zu einzelnen Ausschreitungen. Maren und Marcel sprechen darüber, ranten, grübeln und versuchen, sich nicht in wilden Takes zu verrennen. Und kommen von dort auf andere (inner)linke Sprech- und Verhaltensweisen, Kritik und Reflexion. Gefällt euch? Lasst es uns wissen unter sachsennaht@gmail.com oder auf Twitter und Instagram unter @sachsennaht. Links zur Folge: OBM-Wahlumfrage der LVZ https://www.lvz.de/Leipzig/Wahl/OBM-Wahl-in-Leipzig/OBM-Wahl-Diesen-Kandidaten-wuerden-die-Leipziger-waehlen Denis Yücel über #le2501 https://amp.welt.de/politik/deutschland/article205349165/Indymedia-in-Leipzig-Erst-als-Steine-fliegen-hat-die-Polizei-genug.html?__twitter_impression=true Antonie Rietschel über #le2501 https://www.sueddeutsche.de/politik/leipzig-demonstration-gewalt-1.4771747 Zu Ernst Moritz Arndt: https://www.l-iz.de/politik/brennpunkt/2019/10/Aus-der-Arndtstrasse-in-der-Suedvorstadt-sollte-eine-Hannah-Arendt-Strasse-werden-301429 Zu Hannah Arendt: http://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/Arendt-Hannah.htm https://blog.apaonline.org/2016/07/07/anti-black-racism-in-arendt-and-philosophys-dangerous-commitment-to-purity/ Text des Anton-Wilhelm-Amo Bündnis Halle, der sich mit weißer Erinnerungskultur auseinandersetzt und damit, inwiefern Personen "Kinder ihrer Zeit" https://transit-magazin.de/2020/01/weisse-erinnerungspolitik-umkaempfte-geschichte/ Termine: 27.1.20 Holocaust Gedenktag In Leipzig: 16:00 Uhr Richard-Wagner-Platz In Halle gibt es um 18 Uhr eine Filmvorführung des Multimedia & Autorschaft Studiengangs: "Stolpersteine - Filme gegen das Vergessen" https://dubisthalle.de/stolpersteine-filme-gegen-das-vergessen-am-27-januar-im-stadtmuseum-in-halle 29.01.20 Kundgebung vor dem Bundesverwaltungsgericht anlässlich der linksunten-Verhandlung 14-16 Uhr Simsonplatz https://www.linxxnet.de/index.php/solidaritaet-linksunten/ 29.1.20 Protest gegen AfD-Wahlkampfveranstaltung in der alten Handelsbörse Leipzig 17:30 Uhr Naschmarkt https://twitter.com/platznehmen/status/1221379578616274944 3.2.20 Offenes Tschop! Tschop! Redaktionstreffen 19:00 Uhr im Interim Leipzig https://tschop-tschop.de/event/offenes-redaktionstreffen-am-3-februar-2020/

Flurfunk - Der Medienpodcast
Bomben-Ticker bei der LVZ, Rundfunkrat #3, Steimles Welt

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 57:22


Einen kleinen Shitstorm hat am vergangenen Sonntag und Montag die Leipziger Volkszeitung abbekommen. Bei der Zeitung entschied man sich, den Live-Ticker zum Fund einer Bombe in Leipzig und zu den Evakuierungsmaßnahmen hinter die Paywall zu stellen. Wir diskutieren das Für und Wider dieses Vorgehens. Besonders spannend ist dabei die Reaktion der Zeitung auf Shitstorm und Kritik. Peter kann es nicht lassen. Wieder einmal ist er seiner geheimen Passion nachgegangen und hat eine öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrates besucht. In der Sitzung ging es unter anderem um Qualitätsmessung bei Medien sowie um die Auswertung des jungen Angebots der Öffentlich-Rechtlichen „funk“. Außerdem hat er nach der Sitzung die neu gewählte Vorsitzende des Rundfunkrats, Prof. Gabriele Schade, zum Interview getroffen. Um ein Medienthema kommen wir in dieser Woche nicht herum, obwohl es (genau betrachtet) relativ wenig bietet, über das wir im Podcast noch nicht gesprochen haben. Die Kurzfassung: Der MDR hat sich von Uwe Steimle getrennt. Daraufhin riefen viele seiner Fans „Zensur!“ und das Ende der Meinungsfreiheit aus. Auch Steimle selbst. Warum das Quatsch ist, aber dennoch einer tiefergehenden Diskussion würdig wäre, hören Sie in dieser Folge.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Kein Katzenfleisch für Kinder, ABER Möhrchen an der Haltestelle?!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 33:54


Ist es in den Wohnungen auch noch so heiß, wir podcasten trotzdem tapfer und besprechen bei exotischen Temperaturen und weniger exotischen Drinks aktuelle Leipzig-Themen: von der großen Haltestellen-Wartehäuschen-Umrüstung bis zum neusten Kunstwerk von Neo Rauch. So aufregend wie die Kommentare unter den Facebook-Posts der LVZ - hier ist Ausgabe 49 des Leipzig-Podcasts von Heldenstadt.de! +++++++++++++++ Reklame: Diese Folge wird Euch präsentiert von CleverShuttle. Jetzt App runterladen und testen: mit dem Code "HELDEN9" gibt's neun Euro Startguthaben geschenkt! +++++++++++++++

Die Leipzig Reporter
Leipzig in Zahlen

Die Leipzig Reporter

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 21:35


Ab Minute 1:07 Leipzig in Zahlen, Leipziger Gruppe veröffentlicht Jahresbilanz / Ab Minute 6:00 Nahverkehrsplan will, dass Busse und Bahnen schneller fahren und öfter kommen / Ab Minute 09:35 Biergarten-Test: Klinke am Kulkwitzer See / Ab Minute 14:44 Volly Tanner vom Ahoi Stadtmagazin mit allen Event-Highlights für dieses Wochenende

Living The Abundant Life
Episode 9 - Celebration with guest Lindsay van Zyl

Living The Abundant Life

Play Episode Listen Later May 13, 2019 68:00


Lindsay shares her wisdom and experience on how powerful it is when we interweave celebration into our daily lives and make it not just an occasion but a lifestyle. She tells us how we can celebrate God, others, and ourselves, unlocking another key aspect of the abundant life we are discovering in Christ. "Celebration is not a human invention, it is a God invention." - LVZ

Immobilien Investment StartUp Podcast
052 ISP Impuls - Zu und Abwanderung um B-Städte

Immobilien Investment StartUp Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2018 11:19


  In der LVZ habe ich einen Artikel gefunden, der einen ganz besonderen Umstand aufgreift, die Wanderungsbewegung in und um B-Städte. Ich gehe auf die Chancen für dich ein und nenne dir die wichtigsten Fakten. In meiner Checkliste erfährst du die ersten wichtigen 10 Schritte als Investor, die einfach jeder beim Investment in Immobilien beachten muss! 052 ISP Impuls - Zu und Abwanderung um B-Städte - Welche Chancen bieten sich hier für Dich? +++ Links zur Sendung +++  http://immobilien-startup-podcast.com/ http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Umland-zieht-weniger-Leipziger-an http://statistik.leipzig.de/             Crowdinvestmentrechner --> http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment weitere Vergleichsrechner --> http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ z.B Girokonto, Baufinanzierung, Mietkaution Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Software für das schnelle Ablegen und spätere Lesen von Websites get Poket +++ Immobiliensuchmaschinen +++ www.immobilienscout24.de www.immonet.de https://www.1a-immobilienmarkt.de/ www.immobilo.de/ www.immopionier.de/ www.alleskralle.com/immobilien/de www.verivox.de/immobilien/ https://www.nestoria.de/ +++ Crowdfunding Plattformen +++ => http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ BERGFÜRST Kapitalfreunde zinsbaustein.de ZINSLAND Companisto Exporo iFunded HOME ROCKET BrickVest Rendity REACapital Immofunding   +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an so viele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK) Die Bücherliste zum Thema Investment (KLICK)   +++ kostenlose Hörbücher +++ Wenn du das Wissen lieber als Audio konsumierst, kannst du dir hier (KLICK) das Buch kostenlos im Probeabo herunterladen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen. Der Immobilien StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Alternative Immobilieninvestments, wie du mit Immobilien ohne großes Eigenkapital Geld verdienen kannst. Immobilienfonds haben seit Jahren eine gute Entwicklung und sind unter Umständen dem Betongold vorzuziehen. Gastgeber Christian Schönfelder, ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash   Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank. In der LVZ habe ich einen Artikel gefunden, der einen ganz besonderen Umstand aufgreift, die Wanderungsbewegung in und um B-Städte. Ich gehe auf die Chancen für dich ein und nenne dir die wichtigsten Fakten. In meiner Checkliste erfährst du die ersten wichtigen 10 Schritte als Investor, die einfach jeder beim Investment in Immobilien beachten muss! 052 ISP Impuls - Zu und Abwanderung um B-Städte - Welche Chancen bieten sich hier für Dich? +++ Links zur Sendung +++ https://www.immobilien-startup-podcast.com http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Umland-zieht-weniger-Leipziger-an http://statistik.leipzig.de/ Crowdinvestmentrechner --> http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment weitere Vergleichsrechner --> http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ z.B Girokonto, Baufinanzierung, Mietkaution Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Software für das schnelle Ablegen und spätere Lesen von Websites get Poket +++ Immobiliensuchmaschinen +++ www.immobilienscout24.de www.immonet.de https://www.1a-immobilienmarkt.de/ www.immobilo.de/ www.immopionier.de/ www.alleskralle.com/immobilien/de www.verivox.de/immobilien/ https://www.nestoria.de/ +++ Crowdfunding Plattformen +++ => http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ BERGFÜRST Kapitalfreunde zinsbaustein.de ZINSLAND Companisto Exporo iFunded HOME ROCKET BrickVest Rendity REACapital Immofunding   +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an so viele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK) Die Bücherliste zum Thema Investment (KLICK)   +++ kostenlose Hörbücher +++ Wenn du das Wissen lieber als Audio konsumierst, kannst du dir hier (KLICK) das Buch kostenlos im Probeabo herunterladen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen. Der Immobilien StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Alternative Immobilieninvestments, wie du mit Immobilien ohne großes Eigenkapital Geld verdienen kannst. Immobilienfonds haben seit Jahren eine gute Entwicklung und sind unter Umständen dem Betongold vorzuziehen. Gastgeber Christian Schönfelder, ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash   Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank.

Immobilien Investment StartUp Podcast
048 ISP Impuls - Kitaneubau in Leipzig

Immobilien Investment StartUp Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2018 6:12


  Es gibt diverse Faktoren die deine Investmententscheidung beeinflussen, die Bevölkerungsentwicklung gehört mit Sicherheit dazu. Kaum einer wird in Abwanderungsstädte investieren wollen. Ein Indiz für Wachstum ist mir dieser Tage in einem Artikel über den KITA Neubau in Leipzig aufgefallen.    048 ISP Impuls - Standortvorteil Bevölkerungsentwicklung am Beispiel Kitaneubau in Leipzig   +++ Links zur Sendung +++     http://www.lvz.de/Leipzig/Stadtpolitik/Stadt-moechte-13-neue-Kitas-bauen-und-1760-Plaetze-schaffen             Crowdinvestmentrechner --> http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment weitere Vergleichsrechner --> http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ z.B Girokonto, Baufinanzierung, Mietkaution Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Software für das schnelle Ablegen und spätere Lesen von Websites get Poket +++ Immobiliensuchmaschinen +++ www.immobilienscout24.de www.immonet.de https://www.1a-immobilienmarkt.de/ www.immobilo.de/ www.immopionier.de/ www.alleskralle.com/immobilien/de www.verivox.de/immobilien/ https://www.nestoria.de/ +++ Crowdfunding Plattformen +++ => http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ BERGFÜRST Kapitalfreunde zinsbaustein.de ZINSLAND Companisto Exporo iFunded HOME ROCKET BrickVest Rendity REACapital Immofunding   +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an so viele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK) Die Bücherliste zum Thema Investment (KLICK)   +++ kostenlose Hörbücher +++ Wenn du das Wissen lieber als Audio konsumierst, kannst du dir hier (KLICK) das Buch kostenlos im Probeabo herunterladen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen. Der Immobilien StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Alternative Immobilieninvestments, wie du mit Immobilien ohne großes Eigenkapital Geld verdienen kannst. Immobilienfonds haben seit Jahren eine gute Entwicklung und sind unter Umständen dem Betongold vorzuziehen. Gastgeber Christian Schönfelder, ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash   Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank.   Für wen von euch war es immer Ziel eine Million auf dem Konto zu haben? Wie ist das heute? Was ist eine Million noch wert und was macht man damit? Ein kleiner Tipp, aufhören zu arbeiten ist es nicht. Wenn du hingegen für immer monatlich 5000 EUR erhältst, dann schon. Wandel von Status und Vermögen. 047 ISP Impuls - Eine Million auf dem Konto - Der Wandel von Status und Vermögen +++ Links zur Sendung +++ Podcast Thomas Reich https://itunes.apple.com/de/podcast/die-reich-methode/id840065460?mt=2# Folge 337 - Das neue Statussymbol Erschienen24.08.2017 Podcast Calvin Hollywood https://itunes.apple.com/de/podcast/wer-will-der-kann/id1058845248?mt=2# Folge 337 - Das neue Statussymbol Erschienen24.08.2017 Crowdinvestmentrechner --> http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment weitere Vergleichsrechner --> http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ z.B Girokonto, Baufinanzierung, Mietkaution Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash Software für das schnelle Ablegen und spätere Lesen von Websites get Poket +++ Immobiliensuchmaschinen +++ www.immobilienscout24.de www.immonet.de https://www.1a-immobilienmarkt.de/ www.immobilo.de/ www.immopionier.de/ www.alleskralle.com/immobilien/de www.verivox.de/immobilien/ https://www.nestoria.de/ +++ Crowdfunding Plattformen +++ => http://christianschoenfelder.com/crowdinvestment/ BERGFÜRST Kapitalfreunde zinsbaustein.de ZINSLAND Companisto Exporo iFunded HOME ROCKET BrickVest Rendity REACapital Immofunding   +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an so viele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK) Die Bücherliste zum Thema Investment (KLICK)   +++ kostenlose Hörbücher +++ Wenn du das Wissen lieber als Audio konsumierst, kannst du dir hier (KLICK) das Buch kostenlos im Probeabo herunterladen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen. Der Immobilien StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. Alternative Immobilieninvestments, wie du mit Immobilien ohne großes Eigenkapital Geld verdienen kannst. Immobilienfonds haben seit Jahren eine gute Entwicklung und sind unter Umständen dem Betongold vorzuziehen. Gastgeber Christian Schönfelder, ein Leipzig liebender Immobilienverkäufer begrüßt Immobilieninteressierte, Investoren und jene die es werden wollen in seiner Show. Mission Nicht jede Immobilie ist eine Strategie zur finanzielle Freiheit, jede Strategie zur finanziellen Freiheit sollte aber Immobilien haben. http://christianschoenfelder.com/vergleichsrechner/ Homepage zum Podcast : Podcast Starseite Alte Folgen: Alte Podcast Folgen Themenwünsche: Themenwünsche Du willst dabei sein: Interviewpartner Empfehlung Konto: DKB Cash   Allen Unterstützern und Hörern vielen lieben Dank.

BayArea Compass
Peso ft. LVZ - Too Far [BayAreaCompass] @peso365

BayArea Compass

Play Episode Listen Later Jul 23, 2017 3:04


MP3 Download: http://www.BayAreaCompass.blogspot.com Peso & LVZ plan on going far with this new street single! If you love what you just heard then make sure you click on the link below to watch the official music video, Shot By JD. MP3 Download: http://bayareacompass.blogspot.com/2017/07/peso-ft-lvz-too-far-official-music.html Send music submissions to BayAreaCompassMusic@gmail.com Want to stay up to date with all the BayArea music? Follow BayAreaCompass Follow us on Twitter: http://twitter.com/#!/BayAreaCompass Like and Follow us on Facebook: http://www.facebook.com/BayAreaCompass Subscribe to our YouTube Channel: http://www.youtube.com/user/BayAreaCompassMusic

Catalyst Podcast
Episode 406: Jenny Yang // Kari Jobe

Catalyst Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2017 39:52


On this episode of the Catalyst podcast, James Vore chats with Jenny Yang from World Relief about how the church can better understand its role in the refugee crisis and LVZ sits down with Kari Jobe to discuss Kari's new album, The Garden.