Podcasts about schwankung

  • 26PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schwankung

Latest podcast episodes about schwankung

Hebammenkundig
Mach mal Pause: Den Geburtsverlauf anders sehen

Hebammenkundig

Play Episode Listen Later May 5, 2025 41:09 Transcription Available


In dieser Folge ist die Hebamme Prof. Dr. Marina Weckend zu Gast. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität Lübeck forscht sie seit Jahren zu physiologischen Plateaus im Geburtsverlauf und hat sie einmal als natürliche Schwankung des Geburtsrhythmus mit einer wichtigen Funktion bezeichnet. Wir sprechen darüber, wie ein Geburtsstillstand oder protrahierter Verlauf von einer Pause bzw. einem physiologischen Plateau zu unterscheiden ist. Dr. Marina Weckend stellt ihre Forschung dazu vor und wir erörtern, wie Hebammen und Ärzt*innen mit Pausen im Geburtsverlauf umgehen. Prof. Dr. Marina Weckend ist seit dem 1.2.2025 Leiterin des Fachbereichs Hebammenwissenschaft an der Universität Lübeck. Sie studierte an der University of Central Lancashire in England und promovierte an der Edith Cowan University in Australien. www.marinaweckend.com www.childbirthresearch.com S3-Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“: https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-083l_S3_Vaginale-Geburt-am-Termin_2021-03.pdf Leitlinie des American College of Obstetricians and Gynecologists: https://www.acog.org/clinical/clinical-guidance/clinical-practice-guideline/articles/2024/01/first-and-second-stage-labor-management Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3

Hörchaos (AAC)
HCH457 Advi Weekly: 28.04.-04.05.2025 Slow start

Hörchaos (AAC)

Play Episode Listen Later May 4, 2025 5:36 Transcription Available


Es ging langsam los in die Woche und neben der einen oder anderen Schwankung, war es sehr okay.

slow start schwankung
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die Rüstungsindustrie steht seit Wochen im Rampenlicht der Finanzmärkte. Ist der Boom wirklich nachhaltig? Wiederholt sich ein gefährliches Muster vergangener Hypes? Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states google china internet man ukraine european union microsoft europa leben thema boom hype auto spa zukunft deutschland geschichte taiwan gef blick macht geld zeiten gedanken deals wochen bei gro diese probleme gesch seite geschichten entwicklung coins dazu material gamestop hamburg sinn projekt politik sicht grenzen unternehmen vergangenheit namen spiel basis lage selbst entscheidungen realit einfluss freund amc pandemie druck punkt amerika markt projekte kunden sinne schw erwartungen wochenende ganze hintergrund beitrag sachen technologie eindr wachstum umst deutsch schlie kurs mir richtige regel kommentare potenzial zweifel eindruck produktion fernsehen prozent etf forschung planung aufbau risiken etfs pharma gegenteil begeisterung preise entt reaktionen muster panik historie unternehmens ahnung high tech du dich angriff abh organisationen gewinn spannung die r wettbewerb evo munde neu vorsicht bewertungen parallelen waffen branchen fonds corona zeiten blickwinkel kurse aufr steuer staaten rechts unsicherheiten anzeichen schulden nachfrage ausgaben experimente milliarden gewinne aktien wahrscheinlichkeit investition euphorie einnahmen hafen herstellung panzer sektor haufen verz rampenlicht diplomatie tatsachen einzige zinsen kursen grundgesetz kombi wendungen anleger hypes arbeitskr metall ausgangslage bruchteil doppelte laufzeit finanzm ertr preiserh aktienmarkt mitbewerber buben renditen handarbeit merkmal beir zins einbr hypothese analysten einzelteile obergrenze aktienkurse erachtens mahnung diversifikation nachdruck medienberichte wachstumspotenzial fremdkapital mini kurs zulieferern fahrradkette auftragsb heuhaufen trampen fahnenstange produktionskapazit kriegsangst masen tilgung streichholz seitw lagerbest kleinarbeit flugabwehr prozent ziel meme aktien schwankung wasserstoffaktien kurs gewinn verh kapitaleinsatz projektrisiken
Wall Street mit Markus Koch
NVIDIA als Rettung? Trump verursacht Wachstumsdelle

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 24:12


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Investoren hoffen, dass die Quartalszahlen von NVIDIA am Mittwoch nach dem Closing das Schiff im Tech-Sektor herumreißen kann. Eine im Vorfeld der Zahlen positive Tendenz der Wall Street wäre somit nicht erstaunlich. Fest steht allerdings nur eines – die Aktie wird nach den Ergebnissen eine Schwankung von 9% in die ein oder andere Richtung sehen. Es wird ein wilder Ritt! Die Reaktionen auf die heutigen Quartalszahlen fallen gemischt aus. Zoom, Planet Fitness und Cleveland-Cliffs tendieren schwächer. Die Aktien von Hims & Hers Health brechen ein, weniger wegen der Zahlen, sondern wegen einer Meldung der FDA. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#879 - 7 Schritte zur finanziellen Freiheit nach Tony Robbins (Teil 2)

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 11:06


Heute der 2te Teil zu den wichtigsten Erkenntnisse von dem Nr. 1 Bestseller Autor Tony Robbins mit seinem Buch "Money - Die sieben einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit". Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an:  krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Beben durch Nvidia? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 10:43


Die Wall Street tendiert trotz der sehr schwachen Zahlen und Aussichten von Target freundlich. Im Gegensatz zu Walmart, werden die Ziele in jedem Segment teils deutlich verfehlt, mit der Aktie nahezu 20 Prozent schwächer. Ein Signal, dass Target Marktanteile an Walmart verliert, und ein schlechtes Omen für die noch ausstehenden Zahlen von Kohl's, Dollar General und Dollar Tree. TJX kann hingegen die Ertragsziele der Wall Street schlagen, mit den Aussichten aber teils leicht enttäuschend. Im Fokus stehen heute Abend die Ergebnisse von NVIDIA, mit einer erneut sehr hoch hängenden Messlatte. Die Aktie dürfte in Reaktion auf die Zahlen eine Schwankung von rund 8 Prozent in die ein oder andere Richtung sehen. Die Wall Street hält weiterhin die Renditen der US-Staatsanleihen im Blick, die heute Morgen im 10-jährigen Bereich von 4,34 auf 4,43 Prozent gestiegen sind. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
NVIDIA vor Beben oder Ausbruch | $300 Mrd. Schwankung erwartet.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 26:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Wall Street tendiert trotz der sehr schwachen Zahlen und Aussichten von Target freundlich. Im Gegensatz zu Walmart, werden die Ziele in jedem Segment teils deutlich verfehlt, mit der Aktie nahezu 20 Prozent schwächer. Ein Signal, dass Target Marktanteile an Walmart verliert, und ein schlechtes Omen für die noch ausstehenden Zahlen von Kohl's, Dollar General und Dollar Tree. TJX kann hingegen die Ertragsziele der Wall Street schlagen, mit den Aussichten aber teils leicht enttäuschend. Im Fokus stehen heute Abend die Ergebnisse von NVIDIA, mit einer erneut sehr hoch hängenden Messlatte. Die Aktie dürfte in Reaktion auf die Zahlen eine Schwankung von rund 8 Prozent in die ein oder andere Richtung sehen. Die Wall Street hält weiterhin die Renditen der US-Staatsanleihen im Blick, die heute Morgen im 10-jährigen Bereich von 4,34 auf 4,43 Prozent gestiegen sind.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#853 - Der Schlüssel für den langfristigen Anlageerfolg und Vermögensschutz

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 13:06


Sachwerte wie z.B. Aktien sind für die Vermögensanlage, -Erhalt und -Ausbau in allen Szenarien der beste und einfachste Weg. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#850 - Sind Kryptowährungen eine Anlageklasse zur Portfoliodiversifizierung?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 21:14


Kryptowährungen korrelieren nicht mit anderen Anlageklassen, deshalb können sie ein Portfolio wirksam diversifizieren, lautet ein Argument für diese Asset-Klasse. Ein Argument dafür, Kryptowerte im Allgemeinen und Bitcoin im Besonderen in seinem Anlageportfolio zu halten, war lange, dass Bitcoin nicht mit anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Gold oder Immobilien korreliert ist. Dadurch würden Kryptowerte zu einem wirksamen Diversifikationselement im Portfolio. Ist das so? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states pr england podcasts tech gold hotels bitcoin leben welt diy thema mail weg euro spa deutschland lust erfahrungen mix blick trend kann geld sec zeiten gedanken wochen bei idee manifest seite buch wissen entwicklung mensch lebens dazu meinung hamburg sinn raum licht qualit schritt unternehmen ziele vergangenheit antwort urlaub wahl fehler unsere fintech auswirkungen assets unterschied dort praxis hause monaten argument einfluss ruhe deshalb verantwortung bereich wert punkt hoffnung anf strategie erkenntnisse diesmal rahmen amerika emotionen markt diskussion kunden sinne stunde geburtstag leider umfeld preis weiter programm seminar nachrichten wochenende ganze daten gute fakten strategien instrument ergebnisse klar richtung beitrag zahlen umsetzung wirtschaft sachen technologie darum krisen meinungen input ihnen wunder bronze die m produkt habe erinnerung bereichen beh fernsehen prozent etf forschung vorbild australien millionen aussagen strukturen jahrzehnten token menschheit phasen reaktion verm teilnehmer bedeutet hei leuten berater fazit verkauf hedge dadurch du dich faktor empfehlung fluch pflicht allgemeinen hinweis neu kunde einfl werkzeug kandidaten hoffnungen dynamik decke ergebnissen gewinnen daran kurse kaufen flug ausrichtung steuer unternehmertum rechts konferenz die menschen portfolios edc prognosen jedoch seminare ets whitman immobilien experimente haust depot aktien wahrscheinlichkeit ansicht strich hebel krypto senf krypton eher das ganze instrumente amerikaner richtungen insolvenz bildschirm gleiche kryptow seminaren reihen kriegen tatsachen regulierung kursen besonderen jahrhunderten finanz patente rendite konstellation zulassung liquidit parken historisch letztendlich klaren laster schwankungen nobelpreistr ticker gox grafiken anleihen endeffekt aktienmarkt fulda mandanten freigabe co2 aussto renditen volatilit zitaten beratern schwarm zeitr mitteilung korrelation finanzplanung profitabilit systematik kernaussagen folien anlegern wertpapiere erachtens der dritte diversifikation preisentwicklung gewichtung anlagestrategien hunderten wertpapieren kryptomarkt anlageklassen crypto blockchain schaft anlageklasse mini kurs tagesgeschehen lautet wachstumsraten pensionskassen korrelationen kundenberatung assetklasse plausibilit thema kryptow essent jede generation honorarberatung technologieaktien thema esg schwankung kryptowerte diese tendenz die korrelation
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

"Ich habe mein Depot bei … was leider keine Analyse Tools anbietet. Ich möchte aber doch wissen wie gut ich aufgestellt bin. Die Gesamtperformance seit Oktober 2022 wird dort mit 16% angegeben. Ist das nun gut oder schlecht? Wie kann ich die Jahresperformance berechnen? Ich leiste regelmäßige Einzahlungen und auch Einmalzahlungen, was eine Analyse zusätzlich erschwert.   Wenn ich mir eine Folge wünschen dürfte, dann wäre es darüber, wie man selbst sein Depot analysieren kann." Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states china man pr japan fall performance europa bank welt thema weg euro large deutschland korea taiwan kinder rolle macht geld ihr bei wo diese seite ziel mensch dazu hamburg damit sicht nun schritt unternehmen wann ziele vergangenheit gut stelle fehler entscheidung unterschied beste keine titel analyse verbindung seiten monat strategie rahmen sinne reihe handy schweiz ganze abend kosten auge aspekte hintergrund richtung beitrag zahlen sachen inhalte wissenschaft technologie mitte frankreich ihnen deutsch richtige regel anregungen indien dialog vielen dank risiko fernsehen prozent spanien ansatz faktoren etfs struktur millionen worten mittelpunkt ausland manche sofa zufall aussage solidarit maus zweck du dich darauf gewinn lob anteil neu steuern erkenntnissen kriterien vorfeld teufel branchen genauso blickwinkel steuer der mensch rechts zeitraum deutscher komplexit kreuz depot aktien kapital wahrscheinlichkeit dimensionen ruhestand richtungen auff hinzu vorgehensweise rendite unternehmensgr zusammensetzung aktie blickwinkeln heimatland indikator schaue zahlungen aufteilung unendliche anleihen interessierten aktienmarkt mandanten renditen diejenigen risikobereitschaft besteuerung rentenalter sektoren depots profitabilit anlagestrategie schwellenl guck msci world nebenkosten golfen verkaufe diversifikation thema steuern gewichtung zertifikaten die struktur zungenbrecher mini kurs altersversorgung streuung ihren podcast analysiere bei aktien risikoprofil einzeltitel aktienportfolio transaktionskosten teilaspekte heimatmarkt koffe schwankung einmalanlage mischfonds
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1174 Inside Wirtschaft - Nicolas Saurenz (Feingold Research): "Es ist mit erhöhten Schwankungen zu rechnen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 9:20


Rezession, Inflation, Zinsen, geopolitische Krisen - welche Risiken könnten das Depot jetzt bewegen und welche Anlageklassen machen da Sinn? “Die große Frage in den kommenden Wochen ist, wie viel Rezession sehen wir? Anleger sollten ihr Depot überprüfen. Tech-Aktien waren ja zuletzt stark übergewichtet. In den kommenden Monaten muss man mit erhöhter Schwankung rechnen”, sagt Nicolas Saurenz (Feingold Research). Alle Details über Aktien, Anleihen, Bitcoin und Gold im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Was zählt ist immer nur das, was Du kontrollieren kannst. Heute dazu Teil 2. Das wirklich Wichtige gerät ja immer schnell außer Acht: Die bewährten Grundsätze erfolgreicher Geldanlage. Diese Grundsätze beruhen auf einer einfachen Idee: Du erhöhst Deine Erfolgschancen, wenn du dich auf die Faktoren konzentrierst, die Du kontrollieren kannst Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states amazon china apple man japan fall land video balance microsoft bitcoin leben thema als euro spa deutschland inflation crash taiwan mix blick timing geld ihr zeiten investments bei qual gro kopf seite ziel hamburg sinn beispiel politik nur licht schritt unternehmen augen ziele vergangenheit tagen wege cent wahl nacht sicherheit verst titel vertrauen bereich wert punkt anf nvidia amerika emotionen markt sinne schweiz ethereum wochenende ganze abend kosten motto ergebnisse hintergrund richtung beitrag wirtschaft sachen wissenschaft frankreich kontrolle ergebnis wachstum umst hintergr meinungen kurs bronze regel indien obwohl risiko minus fernsehen prozent etf forschung arten deswegen risiken faktoren etfs niveau struktur staat verk muster gew mischung verm kanada historie firmen anschluss schwarz spreads zielen disziplin erg verkauf dadurch nerven du dich anteil prinzipien neu einklang bilanz steuern anzahl dynamik grunds kurse kaufen schnitt wichtige steuer unternehmertum rechts horizont zeitraum verhaltensweisen depot aktien wahrscheinlichkeit selten adresse hebel verluste logik nachhinein abst kryptow nachmittag anlage ente zinsen kompromiss grafik verunsicherung rendite anleger geldanlage finanzkrise indexing einzelfall berechtigung nachgang schwankungen umlauf anleihen endeffekt aktienmarkt mandanten renditen risikobereitschaft zins sektoren korrekturen corona jahr zeitr seitenlinie kurzen gewichte krediten schraube kapitalm gewichtung thema ziele ausschl microsoft apple us unternehmen weltkarte mini kurs schuldner streuung anum kursverluste thema immobilien logiken kursr strichen klumpenrisiko thema disziplin risikoprofil einfachsten magnificient anleihemarkt transaktionskosten aktienquote thema balance prozent zinsen aktienanlage prozentbereich kursverlust schwankung thema kosten idee du
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warum eine Ruhestandsplanung enorm wichtig sein kann und welche Sicherheit Sie einem geben kann, darüber spreche ich heute. Kleine Gedankenfehler können zu großen Auswirkungen und Fehleinschätzungen führen. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#801 - Die Glaubensfrage: Aktiv oder Passiv oder Prognosefrei?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 21:43


Die Zahl der passiven Fonds steigt stetig. Bei der DWS, verwaltetes Volumen ohne Geldmarktfonds und Alternatives im Geschäftsbericht 2023 mit 700 Mrd. Euro ausgewiesen, beträgt der Anteil von passiven Fonds inzwischen gut 35% und das Wachstum lag mit 24% deutlich über dem Zuwachs aktiv gemanagter Produkte. Bei Blackrock sind von dem Gesamtvolumen von 10.009 Mrd. US-Dollar Ende 2023 knapp 35% in ETFs investiert und im 1. Quartal 2024 gingen 88% der Nettozuflüsse in das ETF-Segment. Was macht passive Fonds attraktiv: Die im Vergleich zu aktiven Fonds niedrigen Gebühren, viele aktive Fonds performen nicht besser als ein am Index orientierter, passive Fonds leben länger und haben weitere Vorteile. Dennoch wehren sich die aktiven Fondsmanager mit manchmal für mich belustigenden Argumenten. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/     

time man pr fall management investment thema euro zukunft crash rolle geld gedanken sand bei herausforderungen gesch seite anfang mensch sinn freude grenzen qualit unternehmen ziele vergangenheit provision bild vielleicht lage argument alternatives titel bereich herausforderung analyse einsatz verbindung strategie index markt prozess kunden sinne vorteile unterschiede wichtig dem forms ganze gefahr kosten werte werbung daten motto vergleich ergebnisse produkte beitrag zahlen umsetzung sachen inhalte wissenschaft technologie wachstum umst schwierigkeiten blackrock nachteile bronze dennoch produkt wetter institut vielen dank auswahl prozent etf geb aufbau ansatz etfs lager einsch zahl preise alternativen guten studien phasen wechsel mischung verm bereiche abstand spitze unternehmens berater glaubenss fazit mehrwert verkauf du dich darauf spannung morningstar produkten vordergrund anteil sondern tanz neu schaden werten positionen branchen fonds bef argumente ergebnissen kurse kaufen pferd steuer rechts investoren rahmenbedingungen ets statistiken entweder voraussetzung milliarden depot aktien szenarien wahrscheinlichkeit bewerbung hebel investieren volumen physik aktiv instrumente universums durchschnitt milliarden euro blase anlage anon positiven anlagen ein tag die zahl gelder quartal vorschriften rendite mrd konstellation anleger tendenzen abf argumenten implementierung indices indexing schmunzeln freitagabend zuwachs schwankungen indexes blasen heuer menschenverstand investiere mandanten renditen passiv produkts risikobereitschaft platzen alk frank thelen depots bilanzen dws aktiven holzweg privatanleger funks qqq riecher gewichtung fondsmanager rinn dauerthema klammern umk mini kurs indexfonds wertverlust meinungsmache heuhaufen glaubensfrage lottozahlen fonk spannen risikoprofil verwaltungskosten gesamtvolumen aktienquote ark innovation lottoschein schwankung wachstumswerte
HAUT-SACHE MIT HERZ
#063 Silke Bildstein - Wechseljahre neu definiert

HAUT-SACHE MIT HERZ

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 32:01


Silke Bildstein nimmt uns mit auf ihre beeindruckende Reise durch die Wechseljahre.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

DAX Performance oder DAX Kursindex? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)  

Nick Martin Travel Echo Podcast | Storytelling eines Globetrotters

Es ist mal wieder eine spezielle Folge: Diese hat tatsächlich weniger mit den leicht krepierenden Männern mittleren Alters zu tun mit denen ich meinen Boys Trip auf Fuerteventura genieße, sondern viel mehr mit einem literarischen Striptease á la Magic Mike, in der jede Seite mehr enthüllt wird und du nicht wegschauen kannst: Mein neues Bildband “Die geilste Lücke im Lebenslauf: The Next Level”. Echte Reiseabenteuer und neue Geschichten mit Audiokommentaren in über 700 Bildern und 5 Stunden Audio. Triggerwarnung vorab: Das Buch könnte dein Fernweh enorm triggern und das Niveau dieser Episode könnte des Öfteren in Schwankung geraten.   Keynotes: In dieser Episode erfährst du: Wie ein hochdosierter Delfin mit Muskelmasse, ein durchtrainierter Football-Nationalspieler, mein zweitbester Roadtrip-Buddy und mein Importeur, der gerne mal etwas freizügiger durch die Wohnung läuft, mir einen emotionalen Abend bescherten Wie sich mein neues Buch anhört, anfühlt, riecht und schmeckt (Natürlich haben wir alle Punkte für dich getestet!) Wie ich dich mit meinem neuen Buch triggern will Womit man mir Pipi in die Augen zaubert  und natürlich wie schnell das Niveau auf so einem Boy's Trip auch mal sinken kann Links:   Das Buch erhältst du hier. Hast du Fragen? Feedback? Oder hättest ein Thema, welches du gerne im Podcast hören würdest? Konstruktive Kritik? Dann schreib mir an info@travel-echo.com. Über eine kurze Bewertung auf iTunes würde ich mich total freuen! Ich wünsche dir viel Spaß dabei und freue mich, dass du mit am Start bist! Hier geht es zur Übersicht des Podcasts. Du willst weitere Eindrücke von meinen Reisen? Dann folge mir doch einfach auf Instagram Wir hören uns… Nick  

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S07 E07 I Was tust Du, wenn es nicht läuft im Vertrieb? Erfahrung-Episode

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 11:33


Es wird in jedem Vertrieb unweigerlich Momente geben, in denen es nicht so rund läuft. Um in solchen Situationen erfolgreich voranzukommen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die man ergreifen kann. Hier sind einige Tipps und Tricks, die helfen können: Analysiere die Situation: Schau dir an, wo genau das Problem liegt und warum es zu einem Rückgang in den Verkaufszahlen gekommen ist. Ist es eine saisonale Schwankung? Liegt es an der Konkurrenz? Oder gibt es ein Problem mit deinem Produkt oder deiner Vertriebsstrategie? Setze Prioritäten: Priorisiere die Bereiche, in denen du Veränderungen vornehmen musst. Konzentriere dich auf die wichtigsten Bereiche, die den größten Einfluss auf den Erfolg deines Vertriebs haben. Überprüfe deine Vertriebsstrategie: Schau dir deine Vertriebsstrategie an und überprüfe, ob sie noch zeitgemäß ist. Gibt es neue Vertriebskanäle, die du nutzen könntest? Oder musst du deine Marketingstrategie überdenken? Mehr dazu in dieser Folge: ⬇️Hier sind die Shownotes⬇️  (Werbung)

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
153 - Outsourcing versus Ökosystem

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 47:18


Wir freuen uns sehr einmal wieder Prof. Dr. Christoph Tripp bei uns als Gast im Podcast begrüßen zu dürfen. Nachdem wir im September ja über die Herausforderungen im Weihnachtsgeschäft oder generell zu den Peak-Seasons gesprochen haben, geht es heute um Outsourcing und Ökosysteme. Logistik kann man schnell outsourcen. Ob das immer klug ist und sich rechnet ist allerdings eine Frage, die man sich unbedingt stellen sollte. Und sie vielleicht sogar berechnet und erst dann entscheidet. Wer profitiert aktuell von der Situation? Nun, es sind vor allem Unternehmen, die mit anderen eng verbunden sind. Oder diese direkt integriert haben. Christoph erklärt, auf was es bei der Entscheidung ankommt. Es gibt kein richtig oder falsch. Es gibt nur passend oder nicht passend. Dabei muss ein Ökosystem nicht zwingend ein riesiger Konzern sein, der die angrenzenden Unternehmen vereinnahmt. Das geht auch über kooperative Vereinbarungen und hat einen sehr ähnlichen Effekt, wenngleich es natürlich aufwändiger ist. Geht es aber nur darum eine einmalige oder saisonale Schwankung nach oben abzufangen, ist das Outsourcing ein durchaus probates Mittel. Je nach Arbeitsaufwand kann es durchaus sinnvoll Sinn Mengen, Personal und Arbeit nach draußen zu geben - abhängig davon, was euer Business ist. Eine sehr aufschlussreiche Folge, die dem einen oder anderen von euch hoffentlich hilft, die Entscheidung sicherer fällen zu können. Viel spaß beim Reinhören!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#661 Inside Wirtschaft - Salah Bouhmidi (IG): "Neues Abwärts-Momentum bis auf 11.300 Punkte beim Dax möglich"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 9:49


Die Volatilität - also die Schwankung - steigt an den Märkten. Für die einen bringt das mehr Unsicherheiten, für Trader allerdings entstehen viele Chancen. “Dafür hab ich die Bouhmidi-Bänder entwickelt, um dem Privatanleger ein wichtiges Tool zu geben - einen Volatilitäts-Indikator. Der misst die Schwankungsintensität vom Optionsmarkt und visualisiert das. Als Trader kann ich damit interessante Strategien entwickeln”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk auch den Dax. "Make it or break it - die Marke von 12.800 Punkten ist eine wichtige Supportmarke. Wenn wir diese nachhaltig nach unten preisgeben, dann ist mit mehr Abwärts-Momentum bis auf 11.300 Punkte zu rechnen. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

financial health
Drei Tage mit der Zocker-Aktie

financial health

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 15:36


Jede deiner Anlagen hat einen empfohlenen Anlagehorizont. Dieser beschreibt die Dauer, die der Anleger seine Anlage halten möchte. Der Anlagehorizont ist ein essentieller Aspekt für dich und deine Anlegeentscheidung. Was bezweckst du mit deiner Geldanlage ? Wann und wie soll sich diese rentiert haben ?! Und ab wann kannst du deine Anlage bewerten ? All das erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian_und_akino - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com

Börse & Trading für alle
Trading in Krisenzeiten

Börse & Trading für alle

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 23:49


Börse und Trading in Krisenzeiten... - Es gibt einfachere Zeiten für die Börse - aber kaum spannendere Zeiten. Je höher die Volatilität, also die Schwankung an den Märkten, desto mehr Chancen und Risiken sind zu sehen. Einen Tag 5% und mehr runter, den nächsten Tag 8% und mehr wieder rauf?! Alles im März 2022 zu sehen im deutschen Leitindex DAX.✅ Trading / Daytrading in Krisenzeiten✅ Krisen gab und gibt es immer wieder - wie reagieren die Märkte?!✅ All in Short? Shortselling mit CFD✅ Das Risikomanagement anpassen!✅ Halten über-Nacht✅ Ausverkauf an der Börse - was tun?!✅ Mit Daytrader Jens Klatt▬▬ Handeln in Krisenzeiten NUR mit einem verlässlichen Partner: ▬▬https://admiralmarkets.com/de/ueber-uns/news/trading-investieren-in-unsicheren-zeiten▬▬ Mit Forex Handel starten: ▬▬ https://admiralmarkets.com/de/maerkte/forex▬▬ Forex Vokabeln - Definitionen: ▬▬ https://admiralmarkets.com/de/wissen/articles/forex-basics/forex-definition-tradingDer YouTube Kanal von Admiral Markets:▶️ https://www.youtube.com/admiralmarketsdeWebseiten-Tipps: https://admiralmarkets.com/dehttps://admiralmarkets.com/de/start-trading/forex-demoVon 0 auf 100 beim Trading: https://admiralmarkets.com/de/wissen/die-trader-ausbildungTradingwissen für Fortgeschrittene: https://admiralmarkets.com/de/wissen/trading-ausbildung-fuer-fortgeschrittenePodcast Episode 56vom 05.03.2022 von Admiral Markets, mit Jens Klatt & Jens Chrzanowski

VerkehrsRundschau Funk
Transportpreise - so ist die aktuelle Lage

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 25:51


Je nach Markt gibt es eine ganz natürliche Schwankung der Transportpreise im Laufe eines Jahres. Während Corona war aber vieles etwas anders. Nachdem in vielen Teilen der Gesellschaft wieder so etwas wie vorsichtige Normalität eingekehrt ist, werfen wir einen Blick auf die aktuellen Transportpreise und klären die Frage, wie sich Fuhrunternehmer eine gute Position verschaffen können.

How I met my money
#40 Lena & Ingo investieren live oder: Warum schwanken die Kurse nochmal so?

How I met my money

Play Episode Listen Later May 30, 2021 29:31


Es ist soweit: Nach neun spannenden und ehrlich gesagt auch sehr komplexen Folgen über die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen investieren Lena und Ingo nun live in Bitcoin und Ether. Seid dabei und erfahrt, warum sie sich dafür entschieden haben (nein, nicht nur weil die Kurse von Bitcoin & Co. aktuell ziemlich eingebrochen sind). Aber warum schwanken die Kurse eigentlich so? Lena möchte also vor dem Investieren nochmal ganz klar von Ingo wissen: Was hat es mit den Schwankungen, der Volatilität, auf sich und warum ist die Volatilität gerade bei Kryptowährugnen so krass? Hört unbedingt rein! • Konferenzeinladung "Crypto Assets Conference" von Philipp Sandner: www.eventbrite.com/e/153471540509/?discount=HIMMM4BLOCKCHAIN • Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. • Online Finanzakademie http://bit.ly/38m3xmd Rabattcode: 25HIMMMPODCAST

Medizinmensch — Merk-würdiges Medizinwissen !
HASHIMOTO: Arzt erklärt SYMPTOME, DIAGNOSE, TESTS Schilddrüsenunterfunktion

Medizinmensch — Merk-würdiges Medizinwissen !

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 12:47


Das Video ist auf Youtube (Kanal Medizinmensch)! Bei der Hashimoto Krankheit attackiert das Immunsystem die Schilddrüse. Bei fortschreitender Zerstörung dieses wichtigen endokrinen Organs kann Müdigkeit, Gewichtszunahme, und Konzentrationsstörungen sowie Verstopfung. Bei kompletten Mangel an Schilddrüsenhormon kommt es zum sog. Myxödemkoma, denn Schilddrüsenhormon ist lebenswichtig. Die Hashimoto Thyroiditis ist die häufigste Autoimmunkrankheit und betrifft viele Frauen, doch jeder Mensch kann von Hashimoto betroffen sein. Warum bin ich übergewichtig? Übergewicht durch Schilddrüsenunterfunktion? Das Hormon Thyroxin (auch genannt T4) ist ein wichtiger Botenstoff und reguliert den Energiestoffwechsel. Aus diesem Grund kann eine Unterfunktion, z.B. durch bei einer Entzündung der Schilddrüse wie bei Hashimoto eine Gewichtszunahme bewirken. Die Freisetzung der Schilddrüsenhormone wird vom Gehirn mittels Freisetzungshormonen und stimulierendem Hormon, dem sogenannten TSH kontrolliert. Registriert das Gehirn zuwenig Schilddrüsenhormon, erhöht es die Bildung von TSH. TSH erhöht weist auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hin. Thumbnail modifiziert nach: Blausen.com staff (2014). "Medical gallery of Blausen Medical 2014". WikiJournal of Medicine 1 (2). DOI:10.15347/wjm/2014.010. ISSN 2002-4436 (CC BY SA 3.0) Video auf Deutsch. 0:00 Intro 0:11 Hashimoto: Immunsystem attackiert Schilddrüse 0:43 Meist sind von Hashimoto Frauen betroffen 1:04 Untersuchung Schilddrüse 1:17 Wie entstehen die Symptome bei Hashimoto ? 2:15 Symptome von Hashimoto 2:28 Schilddrüsenhormon reguliert Stoffwechsel 3:15 Warum ist Schilddrüsenhormon lebensnotwendig ? 3:50 Hormon Stoffwechsel ankurbeln 4:40 Mögliche Folge Myxödem 5:53 Wichtig in Entwicklung von Nerven- und Skelettsystem 6:15 Tests bei Verdacht auf Hashimoto 7:03 Zu wenig Hormon, TSH erhöht 9:28 Schilddrüsenhormon natürlich oder synthetisch ? 11:29 TSH erhöht, fT3 normal ? Glossar: Apoptose: Eine Form von gesteuertem Zelltod, der durch T Killerzellen eingeleitet werden, und bei Hashimoto verstärkt auftritt TSH Wert: Schilddrüse (Thyroidea) stimulierendes Hormon bezeichnet ein Wachstumshormon, dass vom Gehirn gebildet wird, und die Bildung und Freisetzung von Schilddrüsenhormon aus der Schilddrüse anregt freies T3: Die wirksame Form von Schilddrüsenhormon Levothyroxin: Synthetisches Schilddrüsenhormon, das im Bereich mikrogramm gesteuert werden kann Natürliches Schilddrüsenhormon: wird aus getrockneter Schweineschilddrüse gewonnen, ist als Naturprodukt stärkerer Schwankung unterworfen. Weitere Videos von mir (Playlists): Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Folge direkt herunterladen

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#179 Schwankung der geplanten Stückzahlen

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 14:25


Darfs ein bisschen mehr sein? Oder doch etwas weniger? Wenn der OEM eine Maschine/Anlage bestellt, dann nennt er auch die Stückzahlen pro Zeiteinheit, welche die Anlage ausbringen muss. Es wird für den Zulieferer der Produktionsanlage aber beliebig kompliziert, wenn alle zwei Wochen die Stückzahlen vom OEM geändert werden. In der heutigen Folge möchte ich darüber ein wenig sinnieren. Ist dies ein Phänomen aus der aktuell schwierigen Zeit oder geht die Tendenz zur allgemeinen Unsicherheit?   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

Basketball – meinsportpodcast.de
Wie Corona den Basketball verändert

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 130:06


Die Corona-Pandemie hat mittlerweile sämtlichen Teilbereichen des sozialen Lebens ihren Stempel aufgedrückt. Natürlich sind auch Sportarten wie der Basketball betroffen, und wie soll man sagen es ist sehr vieles anders als zuvor. Benne & Sammo haben mit Gast Carsten Richter darüber gesprochen, welche Auswirkungen COVID-19 auf die Nachwuchsspieler- und Talentförderung in Deutschland hat, wie es den Trainings- und Spielbetrieb im Amateur- und Profibasketball beeinflusst und ob wir damit rechnen müssen, bald weniger deutsche Namen auf den Draft-Listen der NBA zu lesen. Leider hat der Technik-Teufel mal wieder zugeschlagen und Bennes und Carstens Tonspuren einen schwere Schlag versetzt. Mat hat sein Bestes gegeben, den Sound so gut wie möglich hinzudeichseln. Das Gespräch wäre aber viel zu schade, um es euch deswegen vorzuenthalten. Daher verzeiht uns bitte die eine oder andere Lautstärke-Schwankung oder leicht übersteuerte Lacher, es lohnt sich dennoch. ;-) _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE....

Talkin' The Game  - NBA Podcast
Wie Corona den Basketball verändert*

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 130:06


Die Corona-Pandemie hat mittlerweile sämtlichen Teilbereichen des sozialen Lebens ihren Stempel aufgedrückt. Natürlich sind auch Sportarten wie der Basketball betroffen, und wie soll man sagen – es ist sehr vieles anders als zuvor. Benne & Sammo haben mit Gast Carsten Richter darüber gesprochen, welche Auswirkungen COVID-19 auf die Nachwuchsspieler- und Talentförderung in Deutschland hat, wie es den Trainings- und Spielbetrieb im Amateur- und Profibasketball beeinflusst und ob wir damit rechnen müssen, bald weniger deutsche Namen auf den Draft-Listen der NBA zu lesen. Leider hat der Technik-Teufel mal wieder zugeschlagen und Bennes und Carstens Tonspuren einen schwere Schlag versetzt. Mat hat sein Bestes gegeben, den Sound so gut wie möglich hinzudeichseln. Das Gespräch wäre aber viel zu schade, um es euch deswegen vorzuenthalten. Daher verzeiht uns bitte die eine oder andere Lautstärke-Schwankung oder leicht übersteuerte Lacher, es lohnt sich dennoch. ;-) _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#086 So bekommst Du mehr Ruhe ins Depot

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 11:12


Heute geht um eine Zuhörerfrage. Felix fragte wie er mehr Ruhe in sein Depot bekommt. Er hat vom Rebalancing gehört. In dieser Episode gehe den Fragen nach: - Was ist überhaupt ein Rebalancing? - Welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich? - Für wen ist es geeignet? - Wie setzt Du es um? - Wer sollte sich weniger und wer umso mehr damit beschäftigen? Wenn Du auch eine Frage hast dann schicke Sie mir per EMail zu oder kontaktiere mich in den Social Media Kanälen.

Börse Stuttgart TV
Schwächelnder US-Dollar – Fluch oder Segen für Anleger?

Börse Stuttgart TV

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 18:43


Lange Zeit erlebte der US-Dollar eine Phase der Aufwertung – fragt sich, wie lange noch. Wie sich der Kurs des Dollars auf Wertpapiere und vor allem auf Unternehmen auswirkt, berichtet Investor und Buchautor Christian Röhl von echtgeld.tv. Fest steht jedenfalls: Anleger sollten die Entwicklung der Währungen ganz genau im Blick behalten.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#385 - Zweistellige Renditen bei geringerer Schwankung als bei Aktien?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 2, 2020 13:35


"Hallo Matthias Wie viele andere auch, bin ich immer noch treuer Hörer deines Podcastes. Besonders schätze ich, dass du nie das blaue vom Himmel versprichst und schnellen Reichtum durch überdurchschnittliche Renditen. Daher kam es mir dann doch sehr suspekt vor, als ich auf folgende Website gestossen bin. Zweistellige Renditen bei reduziertem Risiko???!!! Wenn das wirklich funktionieren würde (was ich stark bezweifle), dann müssten alle Fondsmanager heute ihren Job an den Nagel hängen und zu den Jungs von  …. wechseln. Was ist da dran? Darf man so offensichtliche Versprechungen heute noch machen?" Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp  ------ Das Finanzseminar 2020 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#050 Mit diesen 5 Tipps beim investieren durchstarten

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 11:39


Hin und wieder fragt mich jemand ob ich ein paar kleine Tipps hätte um mit dem investieren zu beginnen oder durchzustarten. In dieser Episode gehe unter anderem auf folgende Punkte ein 1. Warum du eine Reserve an Geldmitteln haben solltest 2. Warum Du keine Fonds nach vergangenen Renditen aussuchen sollst 3. Warum Du nicht zu stark im heimischen Markt investieren sollst 4. Warum Dein Anlagezeitraum besser 10 Jahre und mehr betragen soll 5. Warum Du besser Aktienfonds als Einzelaktien kaufst **Links**

Raus aus dem Hormonchaos
Auf Wiedersehen Östrogendominanz - Mit einem Onlinekurs dir selbst helfen?!

Raus aus dem Hormonchaos

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 35:32


Unzählige körperliche Beschwerden durch die Östrogendominanz Wassereinlagerungen, Müdigkeit, ein aufgeblähtes Gefühl im Bauch, Gewichtszunahme, die sich nicht kontrollieren lässt, Migränge, Angstattacken - Die Liste ist endlos. Meist kommt diese hormonelle Schwankung nicht erst in der Menopause vor, sondern schon deutlich vorher. Das Verhältnis von Östrogen zum Progesteron ist verschoben. In Richtung Östrogen. Man geht davon aus, dass bis zu 80% der Frauen in der westlichen Welt damit zu tun haben. Frauen nimmt die Östrogendominanz ordentlich mit Ein ausgeglichenes Verhältnis von Östrogen zu Progesteron ist entscheidend für einen gesunden Menstruationszyklus. Auch in den Wechseljahren ist es wichtig, dieses Verhältnis möglichst im Gleichgewicht zu halten. Gerät das Gleichgewicht aus der Waage sind Beschwerden vorprogrammiert. In 5 Schritten raus aus dem Hormonchaos Wer genug von der Östrogendominanz hat, kann jetzt aktiv werden. Und die eigene Gesundheit wieder selbst in die Hand nehmen. Wie? In dem man die Östrogendominanz verstehen lernt. Wie sollte es eigentlich normal sein? Was steckt alles dahinter? Was können weitere Folgen sein? Wie bekomme ich raus, wie es mit den Hormonen aussieht? Was kann ich selbst dagegen tun - jetzt und möglichst ganzheitlich und natürlich? Um genau diesen 5 Schritten und weiteren Boni geht im Onlinekurs - Auf Wiedersehen Östrogendominanz - dem Hormonchaos an den Kragen. Verstehen, was mich krank macht und das zu verändern, ist das Ziel dieses Selbstlernkurses, den du noch heute beginnen kannst. Du lässt dich nicht mehr abfrühstücken mit Phrasen und Medikamenten, die nicht helfen. Du wirst verstehen lernen, was DU wirklich gegen deine Östrogendominanz tun kannst. Das ist WIRKLICH "Verantwortung übernehmen". Und du bekommst dabei von mir Unterstützung. Wie die Unterstützung genau aussieht und was du in den 6 verschiedenen Kursmodulen erwarten kannst, erfährst du in der heutigen Podcastfolge. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" @deineAlex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kostenlose Hormonsprechstunde: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Facebook: https://bit.ly/2Gr7kRL

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

P. Hubertus Freyberg, Hausgeislicher im Diözesanbildungshaus Regina Pacis in Leutkirch im Allgäu

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Experimentelle Untersuchung der beatmungsinduzierten linksventriulären Schlagvolumenvariation unter systematischer Veränderung der kardialen Vorlast und des Beatmungsmusters

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later Apr 3, 2008


Tierexperimentelle Untersuchung an zwölf anästhesierten kontrolliert beatmeten Hausschweinen mit Anlage einer Ultraschallflussmesssonde um die Aorta descendens zur direkten Messung der beatmungsinduzierten Schlagvolumenvariation unter Normo-, Hyper- und Hypovolämie und Veränderung des Atemhubvolumens und des endexspiratorischen Atemwegdrucks. Mit der Ultraschallflussmesssonde ließ sich eine atemzyklussynchrone Schwankung des linksventikulären Schlagvolumens messen. Die Schlagvolumenvariation nahm unter Hypervolämie tendenziell ab und nach Induktion eines hämorrhagischen Schocks signifikant zu. Durch die Erhöhung des Atemhubvolumens ließ sich in allen Versuchsabschnitten ein signifikanter Anstieg der Schlagvolumenvariation erzielen. Duch die Anlage eines positiv endexspiratorischen Atemwegdrucks ließ sich bei Normo- und Hypervolämie ebenfalls ein signifikanter Anstieg der Schlagvolumenvariation erzielen. Im Zustand des hämorrhagischen Schocks war die Schlagvolumenvariation bereits maximal ausgeprägt und ein weiterer Anstieg durch die Anlage eines positiv endexspiratorischen Atemwegdrucks blieb aus.

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05
Resonator-QED-Experimente mit einzelnen 40Ca+-Ionen

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05

Play Episode Listen Later Mar 5, 2007


Die Kombination eines optischen Resonators und einer Ionenfalle erlaubt QED-Versuche mit einzelnen oder wenigen Teilchen, die mit einer Mode des elektromagnetischen Feldes wechselwirken (Resonator-QED). Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik werden seit 1997 Experimente mit einer linearen Paulfalle zur Speicherung von Kalziumionen durchgeführt. Dabei wurde eine ausgezeichnete Lokalisierung des Ions in der Mode eines UV-Resonators demonstriert, und mit einem IR-Resonator gelang die Realisierung einer deterministischen Einzelphotonenquelle. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde mit dem gleichen System die Langzeit-Stabilität der Kopplung zwischen Ion und elektromagnetischem Feld weiter untersucht. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Einzelphotonenquelle in der Quanteninformationsverarbeitung. Dazu wurde die Resonatoremission eines einzelnen Ions über einen Zeitraum von 30 min gemessen und statistisch mit Hilfe der Allan-Varianz ausgewertet. Im verwendeten Aufbau war auf einer Zeitskala unterhalb von 30 Sekunden die Schwankung des Photonensignals allein durch die Photonenstatistik aufgrund endlicher Emissions- und Detektionseffizienz bestimmt, während sich erst oberhalb von 200 Sekunden eine geringe Drift des Systems bemerkbar machte. Ein weiterer entscheidender Parameter der Photonenquelle ist die Emissionswahrscheinlichkeit für Einzelphotonen, die für praktische Anwendungen möglichst hoch sein sollte. Es wurden in der Arbeit deshalb Untersuchungen und experimentelle Verbesserungen des Aufbaus vorgenommen, um Wege zur Erhöhung der Effizienz der Photonenquelle zu finden. Dabei spielen Resonatordämpfung und Kopplung zwischen Ion und Feld eine entscheidende Rolle. Um eine geringere Dämpfung des Resonatorfeldes zu erreichen, wurde ein Resonator mit kleinerer Transmissivität des Auskoppelspiegels aufgebaut. Der Austausch des Spiegels machte eine neue Halterung notwendig, da die größere Finesse eine höhere mechanische Stabilität erfordert. Gleichzeitig wurde ein neues Diodenlasersystem bei 920 nm entwickelt, das optisch auf einen Z-Resonator stabilisiert ist. Die Länge des Experimentalresonators wird mit diesem Laser nach dem Pound-Drever-Hall-Verfahren konstant gehalten. Um die Kopplung zwischen Ion und Resonatorfeld so weit zu erhöhen, daß sie zum bestimmenden Faktor für die Dynamik des Systems wird (starke Kopplung), muß der Abstand der Spiegel verringert werden. Allerdings haben experimentelle Untersuchungen und begleitende Berechnungen des Einflusses der dielektrischen Spiegelsubstrate auf das Speicherfeld der Falle mit einem Finite-Elemente-Programm gezeigt, daß sich eine Resonatorlänge unter 6 mm, und damit starke Kopplung, nur mit Hilfe eines miniaturisierten Aufbaus der Falle realisieren läßt. Die im Experiment verwendete lineare Falle erlaubt es, auch mehrere Ionen mit dem Resonatorfeld wechselwirken zu lassen und auf diese Weise mehr als ein Photon pro Pumppuls zu emittieren. Dies wurde in der Arbeit mit zwei Ionen im Resonator untersucht. Dabei wurde die Kreuzkorrelation der emittierten Photonen nach dem Verfahren von Hanbury Brown-Twiss gemessen. Anders als bei einer Einzelphotonenquelle treten bei zwei Ionen im Resonator Photonenkoinzidenzen auf, aus denen sich Rückschlüsse auf die Dynamik der Ionen ziehen lassen. Eine mögliche Anwendung der Speicherung mehrerer Teilchen ist die Verschränkung von Ionenpaaren im Resonator.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Stellenwert von Elektrookulogramm und Arden-Farbtest zur Früherkennung der Chloroquin-Toxizität

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

Play Episode Listen Later May 27, 2003


Die Früherkennung augentoxischer Schäden durch Chloroquin und Hydroxychloroquin hat seit deren Langzeitanwendung bei unterschiedlichen rheumatischen Erkrankungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bis heute gibt es jedoch kein optimales Screeningverfahren. In dieser Arbeit wurde deshalb die Eignung von zwei möglichen Tests, nämlich des Elektrookulogramms (EOG) und eines quantitativen, computerisierten Farbtests nach Arden zur Früherkennung einer Makulopathie untersucht. Hierzu wurden die Daten von 93 Patienten mit langjähriger Behandlung mit Chloroquin (80 Patienten) und Hydroxychloroquin (13 Patienten) während des Zeitraums von 1983-2000 analysiert. Neben der klinischen Untersuchung wurde bei jedem Patienten ein Elektrookulogramm und Farbtest nach Arden durchgeführt. Es zeigte, sich, dass eine Makulopathie selten auftritt. Bei 38 Patienten fanden sich milde Fundusveränderungen, ausgeprägte Fundusveränderungen wiesen nur 4 Patienten auf. Bei diesen waren die empfohlenen 3,5mg Chloroquin bzw. 6,5mg Hydroxychloroquin pro kg Idealgewicht (Mackenzie, 1983a, 1983b) deutlich überschritten worden. Für eine milde Retinopathie erwies sich kein Test als gut geeignet, am ehesten korrelierten diese Veränderungen mit einer leichten Störung der Blau-Gelb-Achse im Farbtest. Hingegen zeigte sich, dass auch bei den fortgeschritteneren Retinopathien das EOG keinen Beitrag zur Früherkennung liefern kann. Dies wird unter anderem durch die hohe interindividuelle als auch intraindividuelle Schwankung, die durch die Grunderkrankung verursacht werden kann, bedingt. Der hier verwendete computerisierte Farbtest nach Arden hingegen ergibt bei den fortgeschrittenen Retinopathien eine Sensitivität von 100% mit einer Spezifität 67% für Defekte auf der Blau-Gelb-Achse und eine Sensitivität von 75% mit einer Spezifität von 88% für Defekte auf der Rot-Grün-Achse. Da nur für einen kleinen Teil der Patienten eine Basisuntersuchung verfügbar war, kann leider keine zuverlässige Aussage über intraindividuelle Veränderungen während der Therapie gemacht werden. Damit kommt die Stärke des verwendeten Farbtests, nämlich auch Patienten mit vorbestehenden Farbsinnstörungen genau verfolgen zu können, nicht voll zur Geltung. Dennoch zeigt diese Untersuchung, dass der Arden-Farbtest eine relativ zuverlässige Beurteilung der Chloroquin-Toxizität erlaubt, insbesondere schließt ein normaler Farbtest eine Makulopathie nahezu aus. Damit ist man dem Ziel einer einfachen, spezifischen und zugleich sicheren Früherkennung ein Stück näher gekommen. In weiteren Studien gilt es zu überprüfen, ob andere Testverfahren noch bessere Erkennungseigenschaften bieten können.

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05
Mikromechanische Eigenschaften dünner Polymerfilme und lebender Zellen

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05

Play Episode Listen Later May 3, 2001


In der Zellbiologie leisten Elastizitätsmessungen auf der Submikrometerskala an lebenden Zellen wichtige Beiträge zur Aufklärung von Fragen der Zellmechanik. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Arbeit die Methode der Elastizitätsmessung mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM) erweitert, um quantitative Elastizitätsuntersuchungen auch an äußerst weichen dünnen Proben durchführen zu können. Die diskutierten Proben sind dabei mit einem Elastizitätsmodul von einigen Kilopascal extrem weich und haben gleichzeitig eine Dicke von lediglich einigen 100 Nanometern. Bisherige Analysemethoden der Elastizitätsmessungen basierten meist auf dem sogenannten Hertzmodell: einem theoretischen Modell, das zum einen nur die Eindrückung in äußerst dicke Proben beschreibt und zum anderen lediglich von der AFM-Spitze abweichende Stempelgeometrien beinhaltet. Mit dem Hertzmodell berechnete Elastizitätswerte mußten daher stets als Näherung verstanden werden. Für die Analyse elastischer Eigenschaften mit dem AFM ist die genaue Kenntnis der mechanischen Wechselwirkung zwischen AFM-Spitze und Probe von zentraler Bedeutung. Diese wurde mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) untersucht, indem die vollkommen elastische Eindrückung der AFM-Spitze in gummielastische Proben simuliert wurde. Hierbei wurde insbesondere der Einfluß der Probendicke und der Geometrie des eindrückenden Stempels auf das Kraft-Eindrückungsverhalten charakterisiert. Mit Hilfe der FEM konnte gezeigt werden, daß im Falle dünner Proben zwei unterschiedliche Ursachen bei der Analyse der Elastizitätsmessungen durch das Hertzmodell, zu einem systematischen Überschätzen des berechneten Elastizitätsmoduls führen: Einerseits die vom Hertzmodell abweichende Geometrie der AFM-Spitze und andererseits die geringe Probendicke. Letzteres führt zur Detektion des harten Substrates im Kraft-Eindrückungsprozeß. Erst bei einer Probendicke von über 1,5 µm führt das Hertzmodell bei den untersuchten weichen Proben und Auflagekräften von unter 1 nN nur noch zu geringen Abweichungen in der Elastizitätsanalyse. Dagegen ist mit dem Hertzmodell eine exakte Bestimmung der Topographie selbst extrem weicher Proben mit geringer Dicke möglich. Dazu wird der Kontaktpunkt im Kraft- Eindrückungsprozeß mittels Hertzmodell berechnet. Die Höhe der Probe wird dabei geringfügig unterschätzt, die Abweichung bewegt sich in der Größenordnung des Radius der AFM-Spitze. Zur Verbesserung der Elastizitätsanalyse wurde mit Hilfe simulierter Kraft-Eindrückungskurven eine parametrische Erweiterung des Hertzmodells entwickelt, welche sowohl die Geometrie der AFM-Spitze als auch die Dicke der Proben berücksichtigt. Das Parametrische Modell wurde für Probendicken unter 1 µm optimiert. Es ermöglicht nun die Bestimmung des Elastizitätsmoduls unabhängig von der Dicke der Probe, wodurch die Methode der Elastizitätsmessung mittels AFM deutlich verbessert werden konnte. Im Falle von homogenen Materialien ermöglicht das Parametrische Modell eine exakte Bestimmung der Dicke und des Elastizitätsmoduls der Probe. Außerdem sind mit Hilfe des Parametrischen Modells feinste Inhomogenitäten der Probe detektierbar. So ist es gelungen in Gelatinekeilen von lediglich einigen 100 nm Dicke noch tiefenabhängige Elastizitätsveränderungen aufzuspüren. Die parallele Anwendung des Hertzmodells und des Parametrischen Modells erlaubt nun auch bei inhomogenen Materialien sowohl eine exakte Bestimmung von Topographie als auch der Elastizität weicher Oberflächenschichten. Als Anwendungsbeispiel von Zellelastizitätsmessungen wurde das Adhäsionsverhaltens von Osteoblasten auf verschiedenen Substratmaterialien charakterisiert. Das Adhäsionsverhalten einzelner Zellen auf den verschiedenen Substraten wurde dabei aus den resultierenden Unterschieden in Elastizität und Morphologie der Zellen beurteilt. Diese Methode ermöglicht einen neuen Zugang zur Untersuchung der Biokompatibilität der Substratmaterialien auf zellulärer Ebene in vitro. An aktiven Herzmuskelzellen wurde das AFM zur Detektion der mechanischen Kontraktion der Zellen verwendet. In einem konfluenten Rasen synchronisiert pulsierender Zellen konnte die Veränderung der Pulsamplitude mit der lateralen Verschiebung von Kontraktionszentren korreliert werden. In den Kontraktionszentren erfolgt dabei ein Anheben (positive Amplitude) in den passiven Zwischenbereichen dagegen ein Absenken der Zelloberfläche (negative Amplitude). An aktiven Einzelzellen ist es erstmalig gelungen die Kontraktion als Funktion des Ortes zu messen. Als Parameter mit der geringsten Schwankung und damit möglicherweise als charakteristisch für die individuelle Zelle haben sich die Halbwertsbreite und Anstiegszeit der Pulse erwiesen. Durch Variationen der Auflagekraft konnten Einzelzellen gezielt belastet und deren Leistungsvermögen abgeschätzt werden. Die Zellen konnten dabei Kräfte bis zu 300 nN anheben und erreichten eine Mindestleistung von bis zu 0,5 pW.