POPULARITY
Hagrid ist wieder da!Zur Feier der 250. Happy Potter Folge hat er sich dazu herabgelassen, auch mal wieder in Hogwarts vorbeizuschauen.Wir debattieren über die logistischen Feinheiten des Tarnumhangs und der Fortbewegung darunter - laufen die Hieroglyphen-Style oder packt sich Ron die beiden anderen unter die Arme wie 2 Baguettes? Und wo zur Hölle war Fang, während Hagrid auf Abenteuerreisen war? Hat Snape auf ihn aufgepasst? Und wenn Snape und Fang in Wicked gehen - wer ist Elphaba und wer ist Glinda? (Reminder an mich selbst - Presse Foto mit Finger).Frage an Hank Green oder John Green - Wie viele Nachnamen muss man haben, dass die Aussprache einer durchschnittlichen Lebensdauer entspricht? Die 2 hören bestimmt beide leidenschaftlich Happy Potter. Und Olaf hätte ruhig mal was bzgl. Dönerpreisen machen können. Was passiert noch? Ach nicht viel, Sophia und Martin lassen sich eventuell tättowieren und Dumbledore organisiert Drachen-Blutspenden.Ihr wollt uns Live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance, Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
✈️ Von der Gepäckaufgabe bis zum Gate – hier bekommst du alle Travel-Lifehacks für deinen Flughafentag. Ready for take-off? Der erste Flug kann ganz schön überwältigend wirken: Check-in, Sicherheitskontrolle, Boarding… was muss man wann machen? In dieser Folge nehme ich dich Schritt für Schritt mit durch den Flughafen und zeige dir, worauf du achten solltest, um entspannt und sicher zu starten. Instagram:
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Lohnt sich die Abmeldung aus Deutschland für deine Reise?
In dieser Episode nimmt euch Andi gemeinsam mit unserem geschätzten Gast Nils Rommeiß mit auf eine Reise nach Namibia! Nils, passionierter Reisender, Wildlife-Fotograf und Videoproduzent, berichtet gemeinsam mit Andi von ihren Erlebnissen in diesem faszinierenden Land voller spektakulärer Natur und atemberaubender Tierwelt. Ob Elefanten, Zebras, Nashörner oder Löwen – während man diese Tiere sonst meist nur aus dem Zoo oder von Dokumentationen kennt, kann man sie in Namibia in freier Wildbahn beobachten. Andi und Nils tauschen sich über ihre unterschiedlichen Reisearten aus: Während Andi mit dem Geländewagen und Dachzelt durch Namibia unterwegs war, hat Nils mit seiner Familie in komfortablen Lodges übernachtet. Sie sprechen über die schönsten Routen, spannende Stationen und unvergessliche Abenteuer. Themen dieser Episode: • Warum Namibia das perfekte Reiseziel für Safari-Fans ist • Wildtierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark • Die beeindruckende Landschaft der Namib-Wüste • Reiseplanung: Mit Dachzelt oder in Lodges? • Persönliche Highlights und unvergessliche Momente
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Geraldine Schüle ist Influencerin und Abenteurerin – und nun auch Landwirtin. Mit ihrem Mann Patrick hat sie einen 500 Jahre alten Bauernhof gekauft, der restauriert werden möchte. Nicht immer eine einfache Aufgabe. Die zweifache Mutter geht aber gerne voll ins Risiko: Als Tochter einer Handleserin und eines Clowns ist die 31-Jährige auf Messen, Märkten und in Wohnwagen groß geworden und war immer auf Tour. Als junge Erwachsene hat sie viele Jahre auf Abenteuerreisen verbracht, von Nahost bis Mittelamerika - mit dem Bus, auf dem Fahrrad und oft auf sich allein gestellt. Ein unabhängiges Leben nach eigenen Regeln war ihr immer wichtig. Jetzt will die Zirkustrainerin und Clownin sesshaft werden und im Schwarzwald - im abgeschiedenen Klettgau - den Klosterhof bewohnbar machen. Zusammen mit der Familie leben Schafe, Ziegen, Hühner, Katzen und auch Rinder auf dem Hof. Ihre Erfahrungen und Geschichten Leben einer Landwirtin veröffentlicht sie auf ihrem Instagram-Account – ihre Follower-Gemeinschaft ist in der vergangene Zeit rasant gewachsen. Wer Geraldine Schüle und ihre Familie im Video erleben möchte: Die SWR-Doku "Raus aufs Land" gibt es in der ARD Mediathek. Die Folgen mit Geraldine sind ab dem 21. Januar verfügbar. https://1.ard.de/rausaufsland_S03_B1?p=63h Wer Geraldine bei Instagram folgen möchte: @geraldineschuele Habt Ihr einen Themenvorschlag? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Majas Landwort: "Nullparzelle" bei 3:50 Min. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "10 Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
Chachapoyas, oft als die "Stadt der Wolken" bezeichnet, ist eine faszinierende und historisch reiche Stadt im Norden Perus. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und des Departements Amazonas und liegt in einer Höhe von etwa 2335 Metern über dem Meeresspiegel. Chachapoyas ist ein verborgenes Juwel in den Anden, das für seine üppigen Landschaften, seine beeindruckenden archäologischen Stätten und seine vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Geschichte und Kultur Die Stadt wurde 1538 von den Spaniern gegründet, aber die Region ist viel bekannter für ihre präkolumbischen Bewohner, das Chachapoyas-Volk, auch bekannt als die "Wolkenkrieger". Diese Kultur ist berühmt für ihre einzigartigen Begräbnisstätten und imposanten Festungsruinen wie Kuélap, die oft als das "Machu Picchu des Nordens" bezeichnet wird. Die beeindruckende Festung liegt auf einem Berggipfel und ist umgeben von massiven Mauern, die einst eine große Anzahl von Gebäuden und eine hohe Bevölkerungsdichte beherbergten. Natur und Tourismus Neben seiner reichen Geschichte bietet Chachapoyas atemberaubende natürliche Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören der Gocta-Wasserfall, einer der höchsten Wasserfälle der Welt, der in zwei beeindruckenden Stufen herabstürzt. Die Region ist auch ein Paradies für Ökotourismus und Abenteuerreisen, mit zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Vogelbeobachten und Erkunden der üppigen Bergnebelwälder. Wirtschaft Die Wirtschaft von Chachapoyas basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Tourismus und Handwerk. Die Region ist bekannt für die Produktion von Kaffee, Zuckerrohr und einer Vielzahl von Früchten, die in dem gemäßigten Klima gut gedeihen. Handwerk, insbesondere Textilien und Keramik, spiegeln sowohl moderne als auch traditionelle Techniken wider. Lebensqualität und Community Chachapoyas bleibt eine relativ kleine und überschaubare Stadt, die für ihre freundliche Atmosphäre und das langsame Lebenstempo bekannt ist. Die Gemeinschaft ist eng verbunden, mit einem starken Gefühl für kulturelles Erbe und Stolz auf ihre lokale Geschichte. Diese Kombination aus historischer Bedeutung, natürlicher Schönheit und einer lebendigen Gemeinschaft macht Chachapoyas zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die das authentische Peru erleben möchten, sowie zu einem charmanten Ort zum Leben.
Transformationsprojekte als große Abenteuerreisen planen – das können Thorsten und Alex von reHuman besonders gut. Wie ihnen das gelingt, erfahrt ihr in dieser Folge Methoden Montag.
Audiotraveller Henry Barchet spricht mit dem jordanischen Tourismusminister Makram Kuesi über die Sicherheit auf Reisen in Jordanien und die UNESCO-Welterbestätten des Landes. Außerdem gibt es Tipps für Abenteuerreisen, unter anderem auf dem Jordan Trail.
Neuste Fortschritte auf Cords Mobilitätsrückgewinnungswegen.
Geschichten von Abenteuerreisen nach Tibet und 50 Tage Atlantik Überquerung mit dem Ruderboot. In dieser Folge spricht Sophia mit Andi über Grenzerfahrungen, wie uns diese oder auch nur die Geschichten davon daran erinnern, dass sich manche Dinge, die sich in unserem stressigen Alltag ganz groß anfühlen, eigentlich ganz klein sind und wir vertrauen & auf unser Bauchgefühl hören dürfen und verbunden sind. & wie wir wenn wir unserer Inneren Stimme vertrauen, die Magie der Welt auch im Alltag erfahren können.
Ein echter Mann weint nicht, ein echter Mann ist stark - diese und ähnliche Bilder sind trotz vieler gesellschaftlicher Veränderungen immer noch ein großer Teil vieler Vater-Sohn-Beziehungen. Anton Wieser hat es sich, auch aufgrund eigener herausfordernder Erfahrungen mit seinem Vater, zur Berufung gemacht, durch Abenteuerreisen und Coachingangebote Familien zu stärken und insbesondere die Beziehung zwischen Vätern und Söhnen zu verbessern. Im Gespräch mit Fritjof berichtet er von Reisen nach Costa Rica, Kroatien und Schweden, vom Kanu-Bauen, Lagerfeuer-Abenden und auch vom Wert weinender Väter. Es ist eine Folge voller emotionaler und berührender Geschichten aus dem Leben von Vätern und Söhnen. In diesem Sinne: Willkommen zu unserem Podcast-Lagerfeuer, ihr seid herzlich eingeladen euch dazu zu setzen und Anton und Fritjof bei Ihrer Reise durch die Welt von Vater und Sohn zuzuhören. Hier die Links zur Homepage und den Social Media-Kanälen von BoysUp und Männers sowie dem Buch von Anton Wieser: BoysUp l Homepage BoysUp Instagram Männers l Homepage Männers Instagram Buch BoysUp! Das Eltern-Buch: Wie Jungs ticken und was sie sich von ihren Eltern wünschen Gerne könnt ihr mit Anton Wieser und Fritjof über LinkedIn in Kontakt treten: Anton Wieser LinkedIn Fritjof Nelting LinkedIn Wir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber. Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de. Viel Spaß bei der Folge.
Alain Berset nach Rücktrittsankündigung im Interview, Ukraine unterstützt Einfrieren von Sperma der Soldaten, Gasexplosion in Frankreich, Faszination gefährlicher Abenteuerreisen
Gast: Gerhard Czerner (Radprofi & Reisejournalist) In der 107ten Folge von "Völlig überzogen ist der Extrem-Mountainbiker Gerhard Czerner zu Gast. "Collect moments – not things", nach diesem Motto ist der Radprofi und Reisejournalist schon seit zwanzig Jahren mit seinem Mountainbike überall auf der Welt unterwegs. Egal ob in Tansania, auf dem Kilimandscharo, den heiligen Vulkanen in der Wüste von Chile oder dem K2 in Pakistan: Ihn trifft man überall dort, wo sonst nur Alpinisten unterwegs sind. Von seinen Abenteuerreisen auf die höchsten Gipfel dieser Welt erzählt er uns in der neusten Folge.
Gerhard Czerner fährt mit dem Mountainbike Strecken, auf denen normalerweise niemand mit dem Fahrrad unterwegs ist. Von seinen Abenteuerreisen auf die höchsten Gipfel der Welt erzählt er auf der Blauen Couch.
Vom Wildnisexperten zum Vorstandmitglied von TARGET e.V Der Wildnisexperte und heutige Vorstand von TARGET e.V. Rüdiger Nehberg, Roman Weber (37), war in seiner ersten Lebenshälfte als Unternehmer an Gründungen im Immobilien- und Finanzdienstleistungssektor beteiligt. Mit 25 Jahren kehrte er der Branche den Rücken und setzte sich von da an für den Aufbau des Vereins ein. „Nebenbei“ stampfte er in langen drei Jahren die Gynäkologie- und Geburtshilfeklinik der Organisation in der Danakil Äthiopiens aus dem Wüstenboden. Als Ziehsohn von Rüdiger Nehberg alias SirVival wurde er von diesem in Survival und dem Überleben in der Natur ausgebildet. Nach über 20 Jahren gemeinsamen Abenteuer- und Projektreisen übernahm er auf Wunsch Rüdigers nach dessen Tod im Jahr 2020 die Vorstandsposition von TARGET e.V.. Heute setzt er sich mit der Nehberg-Familie und seiner Verlobten, der Moderatorin und Fitnessexpertin Fernanda Brandão, unter anderem in Brasilien für die Rechte indigener Völker und den Erhalt des Amazonasregenwaldes ein. In den letzten zwei Jahren erkundete das Paar die letzte boreale Wildnis Europas in Lappland. Im April 2022 wurde ihre Tochter Aurora unter den Nordlichtern Schwedens geboren. TARGET & Rüdiger Nehberg - Einsatz für Minderheiten, Diskriminierung und weibliche Verstümmelung TARGET e. V. Rüdiger Nehberg setzt sich schwerpunktmäßig für indigene Völker weltweit sowie für ein Ende der Weiblichen Genitalverstümmelung an Mädchen und Frauen in Kooperation mit dem Islam in Afrika ein. Weltweit werden täglich bis zu 6.000 Mädchen genital verstümmelt. Alle 11 Sekunden ein Opfer. Höchste Instanzen der islamischen Welt haben die Weibliche Genitalverstümmelung auf TARGETs Konferenzen zur „Sünde“ erklärt und geächtet. Die entstandenen Fatwen (Religionsgutachten), welche bindend zum Koran sind, wurden von TARGET e. V. im „Goldenen Buch“ zusammengefasst und in verschiedene Sprachen übersetzt. Eines der größten Projekte des Vereins ist jetzt die Verteilung des Goldenen Buches in Afrika. Aktuell wird das Goldene Buch von TARGETs Imam-Teams in Moscheen der Gemeinden in Guinea-Bissau verteilt. Aus dem Goldenen Buch lesen die Imame den Gemeinden über das Verbot der Weiblichen Genitalverstümmelung vor um ein Umdenken zu erwirken. Ein Konzept, das erfolgreich funktioniert. TARGET e. V. betreibt zudem eine Geburtshilfeklinik beim Volk der Afar in der äthiopischen Wüste Danakil. Hier erhalten von FGM (female genital mutilation) betroffene Mädchen und Frauen direkte Hilfe. Die Klinik ist die einzige gynäkologische Anlaufstelle in einem Einzugsgebiet von 350.000 Menschen, welche in den weitläufig verteilten Gemeinden wohnen. Durch den bewaffneten Konflikt in Äthiopien wurde die Geburtshilfeklinik stark beschädigt. Der Verein ist dringend auf Spenden für das Projekt angewiesen. TARGET & Rüdiger Nehberg unterstützt maßgeblich den Bau einer Urwaldklinik für inigene Völker In Brasilien arbeitet TARGET e. V. bereits seit über 22 Jahren beim Volk der Waiapi im Norden am Amazonas. Hier erbaute der Verein eine Urwaldklinik sowie zwei Krankenstationen, um dem Volk medizinisch zu helfen. Im Jahr 2019 schloss TARGET e. V. ein Kooperationsabkommen mit dem Ministerium für indigene Gesundheit (SESAI), um weiteren indigenen Völkern in Brasilien helfen zu können. TARGET baut die Kliniken und hält diese instand. Die SESAI betreibt dann die medizinischen Anlaufpunkte. Sie stellt medizinisches Personal sowie Medikamente und Krankentransporte zur Verfügung. Im frisch erschienenen TARGET-Jahresbrief 2022, welcher online auf der Website zu finden ist, informiert der Verein Interessierte ausführlich über das vergangene Projektjahr. Als Co-Founder der Lupus Wildnis GmbH bietet Roman zudem allen Interessierten die Möglichkeit, sich vor den Toren Berlins selbst auf Wildnis- und Abenteuerreisen vorzubereiten. Die Jagd- und Wildnisschule Lupus bietet Teambuilding Kurse für Firmen in der Natur, Wildnispädagogik-Ausbildungen über ein ganzes Jahr, Survival- und Scoutkurse sowie Kurse für Erste Hilfe, pflanzliche Notnahrung und Co. Die Aneignung von Fähigkeiten zum Überleben in der Natur gehören hier quasi zum Grundrepertoire. Zudem können Interessierte auch den Jagdschein in der hauseigenen Jagdschule absolvieren. Lupus ist in diesem Jahr vom Bund für nachhaltige Entwicklung als Umweltbildungsstätte zertifiziert worden. Viele Kursformate können vom Arbeitgeber als Weiterbildung gefördert werden. Die einfachste Art TARGET zu unterstützen Wer Lust hat, sich weiter über TARGET e. V. Rüdiger Nehberg zu informieren oder über Rüdigers Reisen findet im Internet zahlreiche Bücher zum Kauf. Das letzte Buch von Rüdiger Nehberg „Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen“ (2020) gilt als dessen Vermächtnis für die Nachwelt. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu schnelles Wachstum. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Google Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Kontaktdaten des Interviewpartners: TARGET: https://www.instagram.com/target.ev Roman Weber: https://www.instagram.com/nehbergweber Wildnisschule Lupus: https://www.instagram.com/wildnisschule_lupus Fernanda Brandão: https://www.instagram.com/fernanda_brandao Goodie für unsere Hörer: 5 signierte Bücher von Rüdiger Nehberg "Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen: Ein abenteuerliches Leben" werden unter allen neuen Unterstützern, Mentoren etc verlost, die sich bei TARGET melden und das Stichwort "TomsTalkTime" oder "Tom Kaules" nennen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Christina Pluhar hat sich mit ihrem Ensemble L'Arpeggiata immer wieder auf Abenteuerreisen in die Musikgeschichte begeben. Ein Gespräch mit der österreichischen Lautenistin über Spezialistentum, künstlerische Freiheiten und das Indiana-Jones-Gen.
Es war einmal vor einigen Jahren, da ward die holde Maid Ariane Alter frisch getrennt und begab sich auf Abenteuerreisen im Lande des Datings. In der heutigen Folge “1000 erste Dates” schlägt sie das große Buch der Erinnerung auf und berichtet Ricarda von einer Begegnung mit einem wahnsinnig gutaussehenden Mann, der sich nach einiger Zeit aber als potentieller böser Wolf herausstellte. Klingt mysteriös? War es auch! Hört selbst! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1000ersteDates
Wer bin ich, wenn ich an meine absoluten Grenzen stosse? Was passiert mit mir, wenn ich komplett erschöpft bin? Es sind die Antworten auf diese Fragen, die die Extremsportlerin, Helikopterpilotin und Bergführerin Evelyne Binsack seit ihrer Kindheit antreiben. Sie hat als erste Schweizerin den Mount Everest erklommen und es aus eigener Muskelkraft an den Nord- wie auch den Südpol geschafft. Bei diesen Abenteuerreisen ging Evelyne Binsack immer wieder an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Es waren aber gerade die schwierigen Momente, die sie bis heute nicht missen möchte. «Es ist eine Utopie zu glauben, nur ein schmerzfreies Leben sei ein gutes Leben», sagt die Extremsportlerin. Eigentlich hatte Evelyne Binsack nicht damit gerechnet, 50 Jahre alt zu werden. Im «Focus» erzählt die heute 54-Jährige, wie sie ihre Zusatzjahre geniesst.
Puppe Pina ist auf Abenteuerreisen im Regenbogenland, so schreibt sie es. Aber heute bekommt Henrietta keinen Brief von ihr. Sondern von ... Papa! Franz liest ihn vor. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Pinabriefe (Folge 4 von 7) von Martin Baltscheit. Es liest: Martina Gedeck.
Kleines Nickerchen gibt´s nicht unter der Sternbrücke, denn Daniel und Hauke sind wacher als Fritz Cola. Man trinkt zum Downgrade Eierlikör und prostet dem Gast zu, der sich auf dem Gästesofa gemütlich einen reinzimmert. Maxi Franke ist nicht nur ein geiler Franke, sondern auch ein talentierter Tourmanager. Er erzählt von Corona ABM-Maßnahmen, Abenteuerreisen durch Zürich und welches Spielzeug er denn gerne wäre. Maxi(male) Unterhaltung.
Jörg Ehrlich ist Bergsteiger, Fotograf, Markenbotschafter für Olympus und vor allem mit ganzem Herzen Touristiker. Mit Diamir Erlebnisreisen hat er einen der wenigen großen ostdeutschen Reiseveranstalter mit aus der Taufe gehoben und agiert seit mittlerweile über zwei Jahrzehnten als erfolgreicher Reiseveranstalter für Erlebnis- und Abenteuerreisen weltweit. Warum so wenige Reiseveranstalter im ostdeutschen Raum angesiedelt sind, was ihn am „Berg“ fasziniert und wie alles überhaupt begann erklärt er in einer spannenden neuen Folge 79 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz.
Thema heute: Land Rover Island begrüßt alle Offroad-Fans auf der Abenteuer & Allrad Messe in Bad Kissingen Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Alljährlich wird Bad Kissingen in Unterfranken mit der „Abenteuer & Allrad“ Messe zur Pilgerstätte für 4x4-Begeisterte und -Interessierte. Die Veranstaltung in der 20.000-Einwohner-Kurstadt gilt als Europas größte Offroad-Messe. Hier präsentiert sich der britische Geländewagenspezialist Land Rover vom 21. bis 24. Oktober erneut auf dem größten und spannendsten Areal der gesamten Ausstellung: Land Rover Island. Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Hier zeigt der Hersteller erstmalig im Rahmen der „Abenteuer & Allrad“ den neuen Defender und bringt daneben zahlreiche weitere Modelle für Testfahrten mit. Genau begutachtet werden können auch der Discovery Serie 1 und der Range Rover Classic. Abenteuerlustige und Gäste mit Fernweh finden am Infostand von Land Rover Experience zahlreiche reizvolle Angebote. Die „Abenteuer & Allrad“ Messe gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Veranstaltungen der Automobilbranche für Offroad-Fahrzeuge und Zubehör, Outdoor-Erlebnisse und Abenteuerreisen. Mehr als 350 Aussteller kommen vom 21. bis 24. Oktober erneut auf dem rund 110.000 Quadratmeter großen exklusiven Erlebnis-Areal oberhalb von Bad Kissingen zusammen. Auf einem der schönsten Off-Road-Gelände Deutschlands schlägt auch Land Rover während der Messetage wieder sein Lager auf. Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Der neue Defender feiert dann seine Offroad-Messepremiere. Die neue Generation des britischen Geländewagens weist eine enorme Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auf jedem Untergrund auf. Hinzu kommen seine Komforteigenschaften und Dynamik auf der Straße sowie die Praxistauglichkeit und Konnektivität des 21. Jahrhunderts, die den Defender zu einem attraktiven Geländewagen für jede Situation machen. Ausgestellt ist der vielseitigste Geländewagen des Herstellers in den Varianten Defender 110, Defender 110 X, Defender 90 Hard Top und als Defender Plug-In Hybrid. Wer die Offroad-Eigenschaften der Land Rover Modelle von Discovery Sport, über Discovery und Defender selbst erleben möchte, kann als Besucher der „Abenteuer & Allrad“ Messe den Offroad-Parcours auf Land Rover Island als Mitfahrer ausprobieren. In Begleitung professioneller Instruktoren können hier extreme Fahrmanöver erlebt werden, die Nervenkitzel und Adrenalinschübe garantieren. Oldtimer-Fans können sich zudem einen Discovery der Serie 1 aus dem Jahr 1989 sowie einen Range Rover Classic von 1970 aus nächster Nähe ansehen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Bambus, und warum er so schnell wächst, Riesenottern und ihrer Kacke, Käpt`n Blaubär und einem Schiffsunfall, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Spannende Folge mit Heidrun Horn, es geht hier um mehr als nur ein bisschen Esoterik. Hört mal genau hin und fühlt mal in Euch hinein, wenn Du es ablehnst, dann solltest noch näher hinsehen. :) Buchtipps: Heidrun H. Horn - Kosmologische Edelsteinenergetik Mathias R. Schmidt und Tanja Gabriele Schmidt - Rettet die Nacht Chris Griscom - Die Heilung der Gefühle Ihr wollt mehr von Heidrun, bekommt Ihr! https://www.gemsarefair.de/ https://www.aurorapharma.com/weiterbildung/seminare https://www.instagram.com/transformationscoach8/ *************************************************************** In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Instagram:instagram - lifebooster_fraenck Facebook:https://www.facebook.com/klemmbretttalk/ Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Timestamps: 8:40 - Zippsafe's Intelligenz 11:05 - Warum der Gesundheitsbereich? 16:05 - Ist der normale Spint die einzige Konkurrenz? 29:38 - Firmengründung & grösste Ängste zu Beginn 41:03 - Die nächste Schritte Über Carlo Loderer Carlo Loderer ist co-founder und CEO von Zippsafe, dem Pionier für smarte, platzsparende Personalumkleiden. Vor bzw. während er Zippsafe gründete, studierte er Maschinenbau und Engineering an der ETH. Das Bedürfnis nach einer praktischen Garderobenlösung hatte Carlo Loderer bereits vor einigen Jahren selbst verspürt, als er anfing Silvesterpartys für über 400 Leute zu organisieren. Die konkrete Idee selbst eine solche Lösung zu entwickeln, kam ihm jedoch erst 2014, während eines Zwischenjahrs im Anschluss an das Bachelor Studium. Während einer Südamerika Reise rief er seinen langjährigen Freund David Ballagi an und pitchte ihm seine Idee. Daraufhin tüftelten die beiden während ihrem Engineering Masterstudium an einem MVP, welches sie zum Patent anmeldeten. Nach einem Pilotversuch mit Fokus auf Shoppingcenter, bedient Zippsafe heute hauptsächlich Kunden aus den White Coat Industrien mit ihrer innovativen Personalgarderobenlösung. Bereits über 64 Institutionen setzen auf das platzsparende System, so zum Beispiel das Kantonsspital Winterthur und das Städtische Klinikum Karlsruhe. Für Carlo Loderer ist es wichtig, dass er Freude und Leidenschaft verspürt, bei dem was er macht. Das und der Wunsch von guten Leuten umgeben zu sein spornten ihn an mit seinem Jugendfreund etwas eigenes aufzubauen. Privat unternimmt er regelmässig Abenteuerreisen in exotische Länder, so reiste er zum Beispiel mit dem Fahrrad durch Ruanda. Memorable Quotes: "Wir haben uns zu Beginn vorallem auf zwei KPI's konzentriert: "Call-to-Meeting Ratio" und die "Bereitschaft für einen Test zu bezahlen." "Es benötigt in unserem Business aufgrund der Sales-Cycles und Lead Times relativ viel Zeit bis zu einem Abschluss - das muss einberechnet werden!" "Die grössten Erfolge waren immer, wenn wir etwas zum ersten Mal gemacht haben. Zu Beginn haben wir uns gesagt: "Wenn wir jemals eine solche Schliesstasche verkaufen.." Und drei Jahre später konnten wir 7-stellige Deals abschliessen. Das hätten wir uns niemals erträumen lassen." Wenn du mehr über SEF startups erfahren möchtest, hör dir unsere Episode mit Sergio Studer, Andreas Lenzhofer, Jörg Sandrock, Martin Stadler und Jeannette Morath an.
Die Story / Kurz vor meinem achtzehnten Geburtstag erlitt mein Vater eine Hirnblutung, von der er nie ganz genesen ist. Er verblieb in einem Schwebezustand, der sich "Coma Vigile" nennt. Hierbei bleibt das Stammhirn intakt, aber die Großhirnrinde büßt ihre Funktion ein. Die Folge ist eine Bewusstseinsstörung, die bei jedem Betroffenen unterschiedliche Formen annehmen und in unterschiedlicher Intensität auftreten kann. Mein Vater konnte also nur in wachen Phasen aktiv handeln. Was er dann in kryptischen Sätzen erzählte, schwer verständlich und scheinbar aus einer Zeit stammend, in der ich ihn nur schlafend beobachten konnte, inspirierte mich zu der folgenden Geschichte. Wenn unsere Vitalfunktionen stabil sind, unser Bewusstsein aber nicht an dem teilnimmt, was wir üblicherweise als Realität empfinden, dann wäre es doch möglich, dass wir unser Weiterleben auf einen inneren Raum übertragen. Die Vorstellung, dass da vielleicht noch alle was-wäre-wenn's des bisherigen Lebens gespeichert sein könnten, elektrisiert mich bis heute. Die Autorin / Ich lebe mit meinem Partner und unserem gemeinsamen Sohn in Nürnberg und arbeite dort in meiner psychotherapeutischen Praxis vor allem mit jungen Erwachsenen. Therapeutisches Schreiben erfreut sich immer größerer Beliebtheit und die gemeinsamen Abenteuerreisen durch die menschliche Seele begeistern mich. Wie lebt es sich glücklicher, erfüllter und spontaner? Diese Frage begleitet mich schon eine halbe Ewigkeit! Ich habe überall nach Antworten gesucht: zwischen unzähligen Buchdeckeln, auf Technopartys im Wald, in dunklen Kellerclubs und auf Kunstausstellungen. Bei Veranstaltungskollektiven und Literaturwerkstätten. In Freundschaften und in meinen ganz verschiedenen beruflichen Lebenswelten. Meine Texte handeln von dieser Suche. Ich arbeite seit 2018 als freie Autorin für den Familienblog des Bündnisses für Familie im Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg: https://familienblog.nuernberg.de Die Kurzgeschichte »Ada und ihre Töchter« wurde 2018 in der Anthologie des Verlags schwarzer Drachen veröffentlicht. Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/
Zeit für eine neue Podcastfolge! Heute gibt's den ersten Teil unserer Reihe "Buchempfehlungen passend zum Hogwarts-Haus" mit Gryffindor und Ravenclaw!
Heute begrüßen wir den ehemaligen Fernsehjournalisten, jetzt Autor, Visionscoach und Meditationstrainer: Jakob Horvat. Seine Abenteuerlust führte ihn zu Reisen um die ganze Welt. Dabei folgte er seiner größten Leidenschaft, das Leben mit Mut und Neugierde zu entdecken und lernte ganz nebenbei viel über sich selbst. So weiß er heute, was für ihn wichtig ist und woraus er Kraft schöpfen kann. Meditation, Yoga und Reisengehören auf jeden Fall dazu. Gleich wird er uns sein neues Buch „WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben“ vorstellen und uns von seinen vielen spannenden Abenteuerreisen auf dem Weg zu sich selbst erzählen. „I am not what happenend to me. I am what I choose to become.“ (Carl Jung) Wir dürfen gespannt sein: https://www.animamentis.com/podcast/ Podcast „Thousand First Steps – Dein Podcast für das Größte in Dir“ & Weltreiseblog: https://www.thousandfirststeps.com/ Buch „Weltnah – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben“: https://www.amazon.de/gp/product/3218011655/ref=as_li_qf_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=thousandfirst-21&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=3218011655&linkId=1ded5e103b80ef045a1a009d74564093 Für Visionscoachings und Mentorings mit Jakob Horvat: mail@jakobhorvat.com Instagram: https://www.instagram.com/jakob.horvat/ Wöchentliche Soul-Sessions und Meditationen via Zoom: https://www.eversports.at/s/namaste-ole-soul-sessions
In der ersten Folge kommt Marcus Rohde mit Max Peter von Front Runner Outfitters zusammen und spricht mit ihm über die Erfolgsgeschichte des Fahrzeugausrüsters. Die Legende besagt, dass Front Runner zwischen einem 1988er Land Cruiser 70 und einem Mercedes G in Botswana gegründet wurde: Am Lagerfeuer, nahe eines majestätischen Baobabs, zwischen Elefantenspuren und umgeben von einer Handvoll Freunden aus Südafrika, die mit Know-How in Technik, Design, Produktion und einem Faible für Geländeausfahrten ausgestattet waren. Nach zahlreichen leidvollen Erfahrungen, dass das vorhandene Equipment während ihrer Reisen um die Welt nicht standhielt, entwickelten sie – geleitet von ihrer gemeinsamen Passion für fahrzeugbasierte Abenteuerreisen – neue und patentere Ausrüstungen und konstruierten sie stabiler als... wie sie es nennen, "stärker als die Elefanten am Wasserloch".
▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 1:59 Was macht Tanja überhaupt?5:07 Definition von Berufung12:19 Tanjas Kindheit24:15 Großeltern verloren, wie umgehen?28:28 Spirituelle Ausprägung33:38 Ist die Corona Krise gottgewollt?38:14 Was heißt channeln?42:52 Wie fühlt dich das Channeln an?48:25 Was ist EGO?51:19 Tanja als Businessfrau53:47 Entscheidungen treffen , bist du früher deinem Herzen gefolgt?57:13 Schlimmste Krisen1:00:56 Weitere Gedanken1:05:40 Special Q&APodcastfolge: https://share.transistor.fm/s/d95248abYouTube: https://youtu.be/HideMzwQACs▬ Herzlichst zur Berufung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ "Jeden Moment genießen, aus dem Herzen leben und da sein."Tanja Konstantin ist spirituelle Lehrerin und teilt mit tiefem Mitgefühl ihre Gabe als klares Tieftrance Medium in Seelenweg Readings, Coachings, Seminaren und medialem Ausbildungen sowie spirituellen Reisen. Tanja hat es sich seit 16 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Mitmenschen, die zu ihr finden, durch ihre Arbeit den authentischen Herz-Kompass zu vermitteln, sodass sie sich auf ihren eigenen Seelenweg fühlen, Seelen leben und lieben durch Klarheit, Wahrheit und liebe versteht sie die Herzen, ihre Mitmenschen in der Tiefe wahrzunehmen und zu Berühren. Die Anbindung an die eigene Seele wird durch Arbeit hergestellt und verstärkt.▬ Mehr zu Tanja Konstantin ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://www.seelennavigation.de/https://www.facebook.com/profile.php?id=100008055255383▬ Ressourcen & Inspiration ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Lieblingssong: Forrest Gump Soundtrack https://www.youtube.com/watch?v=VWoUcB7y4hwLieblingsort: In meinem Herzen3 Tips für das frühere Ich: Nicht alles so zum Herzen nehmen, noch mehr Freude leben, verbinden mit noch mehr MenschenWichtigste Ritual: Dem Tag ein Lächeln zu schenkenBuchempfehlung1: Die Einweihung https://www.amazon.de/Einweihung-Elisabeth-Haich/dp/3894277033Buchempfehlung2: Das Manuskript der Magdalena https://www.amazon.de/Das-Manuskript-Magdalena-Alchemie-Sexualmagie/dp/3929512963Bestes Medium: Mein Lebensgefährte Thomas YoungMehr über Seelen Medium (eine Doku, die ich zuletzt angeschaut hatte): https://www.gaia.com/share/ck9ywt0q700lx0ipo0emq4zo0?language[]=enE7 Podcast Tanja Konstantin | Tieftrance Medium Tanja [00:00:00] Anfang 20 habe ich irgendwann mal nach dem Abitur eine Banklehre gemacht, was gar nicht mein Ding war. Tanja [00:00:07] Was brauch jetzt die Gruppe? Ich kreiere ganz viel aus dem Moment heraus und spul nicht irgendein Programm ab. Dekay [00:00:13] Herzlich Willkommen auf Dekays Berufungsreise, der Kanal für Berufung finden Berufung leben. Dekay [00:00:17] Heute zu Gast Tanja Konstantin, Tanja Konstantin, ist spirituelle Lehrerin und teilt mit tiefem Mitgefühl ihre Gabe als Glaris tieftrance Medium in Seelenweg, Reading, Coachings, Seminaren und medialem Ausbildung sowie spirituellen Reisen. Tanja hat es sich seit 16 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Mitmenschen, die durch ihre Arbeit zu ihr findet authentischen Herzs Kompass zu vermitteln, sodass sie sich auf ihren eigenen Seelenweg fühlen, Seelen leben und lieben durch Klarheit, Wahrheit und liebe versteht sie die Herzen, ihre Mitmenschen in der Tiefe wahrzunehmen und zu Berühren. Die Anbindung an die eigene Seele wird durch Arbeit hergestellt und verstärkt. Herzlich Willkommen! Tanja [00:01:10] Herzlich willkommen lieber Dekay, schön dich zu gesehen! Ich freue mich auch, endlich wiederzusehen. Ich war ja bei dir auf einem Seminar. Ein sehr spezielles Seminar für mich. Tanja [00:01:20] Ich glaube, das war auch einer meiner ersten, wirklich speziellen Seminare, wo es ein bisschen spirituell ging. Und ich bin auch sehr kritisch reingegangen, würde ich mal sagen. Aber gleichzeitig auch so ein bisschen offen. Man hatte ja immer unterschiedliche Figuren in sich, so alles neu und alles sehr interessant. Die anderen sagen Das ist ja so dubios. Was geht denn jetzt hier ab? Und heute darf ich einfach mal die kritischen Fragen zu meinen Zuschauern und von mir mehr über deinen Weg erfahren und mehr von dir lernen. Dekay [00:02:00] Kannst du ganz kurz mal so dich vorstellen, was du so konkret jetzt gerade machst. Tanja [00:02:09] Im Moment, gerade im Moment, sondern ich freue mich, das Leben zu Hause und im Moment gerade kreire ich viel Neues. Tanja [00:02:30] Ich liebe es auch, mich immer wieder neu zu erfinden, und schaue, was ich mich dann sozusagen mit meinen Geiz, mit meiner Führung und mit den Menschen um mich herum und schaue. Was brauchen die Menschen gerade im Moment? Was ist der Zeitgeist? Und womit kann ich einfach Menschen auf ihrem eigenen Weg weiterhelfen? Im Moment ist es natürlich so Die Coronakriese, alle sitzen zu Hause können nicht raus, viele verlieren ihren Job. Viele beutelt, und ich habe mir zur Aufgabe gemacht, einfach online Seminare zu geben. Und ich habe lange eröffnet, wo ich die Menschen begleiten werde, auf ihrem Weg unterstützen werde. So zu schauen, um sich mehr vorzubereiten auf das Was kommt wer ich wirklich? Was will ich wirklich in meinem Leben? Und wo ist meine Berufung? Tanja [00:03:29] Wo ist der zündende Funke in mir? Und was kann ich in die Welt rausgeben und nicht so weiterleben, wie es vorher war? Für manche vielleicht schon, aber viele sehen das als Chance. Mein Reading sich in letzter Zeit gegeben hat, kann man in Seminaren sehen. Das sozusagen als Chance, sich selber neu zu erfinden. Okay, jetzt habe ich Zeit. Das Alte traue ich nicht hinterher, egal, was um mich herum passiert, ich habe einfach. Was ist momentan los? Und wenn ich mich neu ausrichte und vielleicht auch mal Querdenker, mal anders denke ich nicht von Alten konventionellen Dingen beeinflussen lasse. Alte Muster, Erfahrungen aus der Kindheit oder so. Sondern einfach Muster breche und einfach schaue Wo springt mein Herz höher, wo fängt mein Herz anzuschlagen, unabhängig von Zeit, Raum, Geld und so weiter, sondern einfach Was will ich tun? Und das möchte ich momentan den Leuten weitergeben. Gleichzeitig laufen meine Seminare weiter. Ich habe natürlich alle nach hinten geschoben und bin dabei, ein Buch zu schreiben und auch eine neue CD zu kreieren, die Leuchtkraft einfach noch zu stärken. Dekay [00:05:00] Das sind super viele Punkte, und ich versuche, mir jetzt alles genauer zu erforschen. So erst mal bei der Basis. Definition von Berufung. Was heißt überhaupt Berufung für dich? Tanja [00:05:16] Für mich ändert sich die Berufung immer wieder es ist nicht die berufung. Das ist mein Weg. Ich habe in meinem Leben schon gemacht, was ich gemacht habe hat mich zu dem gemacht, was ich jetzt bin. Darüber bin ich glücklich. Auch wenn es nach außen hin vielleicht Erfahrungen waren, die schmerzlich waren und auch für mich in diesem Moment nicht so schön waren, wo ich gedacht habe. Ich gehe wieder andere Wege, hat mich geprägt, hat mich zu dem gemacht, was ich bin. Ich habe aber nicht alle, sondern ich habe ungefähr Anfang 20, habe ich irgendwann mal nach dem Abitur eine Banklehre gemacht, was so gar nicht mein Ding war. Vor lauter Langeweile und die Krise bekam man alle möglichen Sachen entworfen und genäht, hat danach entschieden. Tanja [00:06:21] Ich mache nie wieder etwas in meinem Leben, woran ich keine Freude habe. Das war eine Entscheidung, und diese Entscheidung bin ich treu geblieben. Tanja [00:06:31] Und wenn es dann so war, dass ich irgendwas gemacht habe, das ist es nicht mehr, dann habe ich überlegt Okay, aber was ist es denn Worauf habe ich jetzt im Moment wirklich Lust? Nicht bis ans Lebensende gedacht. Umbedingt, sondern wo zieht mein Herz mich hin? Wo ist die Freude dabei? Das habe ich umgesetzt. Ich war auch schon sehr früh selbstständig, schon mit Mitte 20, und habe auch Unternehmen aufgebaut. Seit meiner Kindheit hellsichtig, dass die Veranlagung ja gar nicht die meisten sind Hellwissend und so wie du oder die die ganze Patente runterholen und entwickeln irgendwas. Und es gibt auch Wissenschaftler, die das gemacht haben, die noch nicht mal geglaubt haben. Für mich ist es so, dass im Moment meine Berufung ist und den Menschen praktisch auf ihren Seelenweg zu helfen, die Seele aus dem Herzen zu unterrichten, zu helfen, in die Fühlbarkeit zu bringen, durch den Körper zu transformieren und so weiter. Das ist für mich im Moment meine Berufung. Aber es kann sein, dass das in einem Jahr schon wieder etwas ganz anderes ist. Ich verfolge natürlich diesen Weg jetzt auch schon seit einigen Jahren. Und ich komme auch aus der Heilerrichtung. Ich habe am Anfang, vor 20 Jahren hatte ich eine Praxis für Energiarbeit. Ich habe nur gemerkt, dass in meinem kleinen Kämmerchen vor mich rum wurschteln. Was mich wirklich ganz erfüllt hat. Im Moment fühle ich mich sehr angekommen in meinem Leben, und ich bin erfüllt von dem, was ich tue. Und ich glaube, das ist wichtig. Und dann lebt man auch die Berufung. Dekay [00:08:36] Ich musste schon schmunzeln.Ganz kurz festzuhalten also bei der Basis Definition von Berufung. Es heißt, dass Berufung für dich ist, was Lust bereitet was Freude bereitet und was erfüllend ist. Kann ich das so verstehen? Tanja [00:09:00] Noch ein bisschen mehr. Lust, was auch immer Lust ist. Aber Leidenschaft natürlich und Freude dran habe aber auch auf der anderen Seite, wo ich mein Potenzial frei entfalten kann, meine Fähigkeiten, meine wirklichen Fähigkeiten, die ich in mir trage, mehr und mehr leben kann, wo ich das Gefühl habe, meine Seele lebt sich durch mich. Ist schon noch ein bisschen mehr als nur ich folge meiner Lust, da muss man dann auch mal schauen Wo kommt die Lust her? Ist die vielleicht auch aus dem Ego geprägt und zieht einen Weg, von dem die Seele will? Aber ich würde sagen ja, was mich wirklich erfüllt, was ich Glücksmomente aus mir heraus habe. Wo ich morgens aufwachen sagt Das Leben ist gut, dass er ganz am Anfang auch noch erwähnt. Dekay [00:09:57] Es ist nicht die Berufung, es ist ja auch ein ständig wechselnder Prozess. Was meinst du genau mit die Berufung? Meinst du damit einfach, dass ein Mensch immer unterschiedliche Talente hat und unterschiedliche Dinge im Leben ausleben darf und tut? Oder was konkret verbirgt sich dahinter? Tanja [00:10:24] Die Seele hat das Ziel, sich auszudehnen, immer weiterzuentwickeln, nicht zu stagnieren, nicht stehen zu bleiben, sondern sich weiterzuentwickeln. Tanja [00:10:38] Deswegen kann sich das natürlich auch ändern. Das heißt, man hat mehrere Leben. Du hast irgendwelche Fähigkeiten entwickelt, die mitgebracht hast, der Vater und Mutter ausgesucht. Einen zu wachsen. Dinge aufzulösen, zum anderen aber auch in der Ahnenreihe Irgendwelche Fähigkeiten sind die mitgebrachtes und dann vielleicht versteckte brachliegende Talente in einem. Und je nachdem, was ich mir vornehme, möchte ich unbedingt leben oder möchte mich so verwirklichen. Ich würde sagen, wenn man ganz richtig auf dem Weg ist, auf dem Seelenweg, also wenn man sich wirklich lebt und sich immer wieder für die Liebe entscheidet, dann findet man immer mehr seine Berufung. Da kommt dann vielleicht dazu ein Sich immer mehr erkennen. Je mehr ich mich erkenne, je mehr ich weiß, wer der Dekay ist wer Tanja ist. Je mehr, je mehr weiß ich auch, was ich will oder was ich Menschen geben kann. Durch die Reflexion um die Menschen um mich herum sei es positives oder Negatives erkenne ich mich ja auch immer mehr. Dekay [00:12:20] Wie war es eigenlich bei dir in der Kindheit ist es ja sicherlich schon ein bisschen spezieller, wenn man als einKindehellsichtig ist. Da ist der Umgang doch mit anderen Kindern etwas anders, oder? Tanja [00:12:38] Also erst mal als Kind weiß man überhaupt nicht, dass man hellsichtig ist. Tanja [00:12:45] Die meisten Kinder, da fast alle Kinder sind hellsichtig, werden mit hellen Talenten geboren. Es ist nichts Besonderes, dass ich als Kind hellsichtig war, sozusagen die Kinder der heutigen Zeit sowieso. Und da geht es ja auch längst nicht so sehr spezielle Kinder, die teilweise schon direkt angebunden sind. Als Kind war es eher so ich habe mir Gedanken darüber gemacht, sondern ich habe mich eher wie schwarze Schafe gefühlt. Ich habe mich eher gefühlt, wie ich bin irgendwie anders, aber das anders sein nicht unbedingt gemocht. Und irgendwann geht es ja darum, das an sich zu lieben, was so anders ist ja nicht zu verurteilen oder das wegzuschieben, sondern sagen, dass man im Kindergarten jemand nicht getröstet. Ich habe mich in meiner Familie. Und trotzdem Ich habe meinen Eltern nie so erzählt. Ich habe das alles mit mir ausgemacht. Ich hatte halt einen eigenartigen Gedanken. Ich habe mich immer gefragt Was ist, wenn das hier nicht mehr ist? Was ist denn das andere? Die Seele der Seele heißt ja, ich habe mich gefragt Was ist denn dann, wenn mein Körper nicht mehr ist. Und dann habe ich gedacht Gott spielt mit uns. Aber er wird praktisch durch uns. Ich konnte das auch nicht, so manches fand ich komisch, anderes fand ich mega interessant. Ich habe auch immer schon gerne Menschen beobachtet, wie die im Park spazieren gehen mit ihrem Hund und wie sich ein Baum verändert in den Jahreszeiten. Ich habe sehr, sehr viel wahrgenommen, aber ich bin nicht im Kindergarten rumgerannt und gesagt ich bin hellsichtig. Und das kann auch jeder lernen. Ich würde einfach sagen, ich habe es vielleicht in anderen Leben ein bisschen mehr trainiert oder das vielleicht einfach schon öfters genutzt, auch als Berufung, als Beruf, oder hat Menschen geholfen und auf unterschiedliche Art und Weise. Was dann aber auch nicht immer so einfach ist, weil man hat da natürlich auch Erfahrungen gesammelt, die nicht unbedingt so positiv sind. Dann geht es darum, natürlich den einen Platz wieder einzunehmen und diese Blockaden wegzuräumen. Wenn ich Wahrheit spreche, sondern ich darf meine innere Wahrheit sprechen in die Kamera rein sprechen. Da gibt es ja ganz viele, die genauso ihren Platz wieder einnimmt. Dekay [00:16:17] Kannst du da mehr über die Familienverhältnisse erzählen? Tanja [00:16:24] Mein Vater war Schulleiterin, meine Mutter Lehrerin für geistig behinderte Kinder. Ich bin im schutz aufgewachsen und trotzdem Meine Eltern haben mich sehr zur Selbstständigkeit erzogen, sind nicht vorne weggelaufen und haben alles für mich gemacht. Das kannst du. Wir sind halt sehr, sehr viel gereist, so Abenteuerreisen. Von daher ist für mich überall auf der Welt zu Hause Reise gen, wir lieben mit anderen Kulturen in Kontakt zu treten. Und auf der anderen Beruf und Berufung angeht. Mein Vater wollte gerne, dass ich Grunschullehrerin werde lehrer war für mich der absolute Albtraum, ich habe mich mit Händen und Füßen gewehrt. Mitbekomen schon irgendwo vor meinen Eltern. Aber früher wollte ich das absolut nicht sein und haben natürlich auch sehr viel mitbekommen. Die haben sich natürlich auch sehr viel unterhalten zu Hause. Ich habe, als ich ganz jung war, hab ich dann so die Bücher bei meiner Mutter aus dem Regal rausgezogen. Und psychologische Bücher, das hat mich einfach interessiert. Romane haben mich nicht interessiert, aber er hat mich interessiert. Also fand ich spannend. Dekay [00:18:23] In der Schule war es ja jetzt so, dass du schon gespürt hast, das irgendwie besonders bist. Aber du macht diese Besonderheit. Wann war denn dieser Wechsel? Wodurch ist dieser Wechsel initialisiert worden? Dekay [00:18:41] Ja, so wie es ist. Und du schätzt es auch, dass du besonders bist. Tanja [00:18:56] Es hat schon sehr früh angefangen, bei mir gab es kein ganz besonderes Erlebnis. Ich habe einige jenseits Erlebnisse gehabt. Tanja [00:19:09] Ich war mit zwölf Jahren meine Urgroßmutter verstorben ist. Ganz tolle, weise Frau. Damit bin ich überhaupt nicht klar gekommen, weil dann ist diese Frage ganz besonders aufgekommen. Tanja [00:19:36] Was ist, wenn das nicht mehr ist? Ich habe gemerkt, sie ist nicht weg, und wir haben auch alle kurz nach ihrem Tod haben wir vor dem Fernseher gesessen und haben uns einen Film angeschaut, zusammen die ganze Familie. Und sie hat sich dann noch verabschiedet. Sie ist dann wie die letzte Treppenstufe hat, geknackt, und wir haben das alle gehört. Beziehungsweise meine Mutter hat dann gesagt Hast du das auch gehört? Es war ja ihre Oma, meine Oma. Wir haben nicht geglaubt, dass er gesehen hat. Er hat mir erklärt er Gut, wenn ich jetzt den himmel, schauen Sehe die vielen Sterne. dann wären Wir dumm zu glauben wir sind die einzigen Lebewesen im Universum. So hat er mir die Welt erklärt, immer weiter irgendwas, geht vor und sie ist noch da. Sie lebt. Irgendwie noch dann hatte ich mir gedacht Okay. Ich wollte wissen. Ich habe meiner Tante und meinem Onkel, die waren meine Eltern sind nicht in die Kirche gegangen. Ich war nicht katholisch oder evangelisch frei aufgewachsen bin in die kirche und habe Gott dort gesucht. Aber es waren viele kleine Aha-Erlebnisse, die ich aber im Prinzip selber mit Gott hatte. Ich hab mich selber gefragt, was es denn bei mir irgendwie vielleicht anders gewesen. Tanja [00:21:16] Und das ist bei mir so, dass ich praktisch nicht in die Schule gekommen bin oder Gott angezweifelt habe. Ich habe immer daran geglaubt, dass es etwas gibt, was mich trägt in meinem Leben eine größere macht, eine größere Kraft, und ich habe nie aufgehört, mit Gott zu kommunizieren. Ich habe mich immer an ihn gewandt, wollte dann eine Antwort haben. Tanja [00:21:45] Habe ich das Buch aufgeschlagen hab da die Antwort bekommen. Am Anfang habe ich gedacht Na ja das ist ja spannend es ist ja absolut die Antwort auf das, was ich gefragt habe. mal hab ich ein Traum gehabt mal habe ich Gänsehaut bekommen, und das ist für mich so ein ja. Ich habe auch die Zeichen geachtet, und ich bin halt sehr sensibel, und diese Sensibilität stand mir halt. Tanja [00:22:11] Im Weg. [00:22:13] Aber das sensitive auch die Intuition die hab ich halt. Ich habe mich selber trainiert und das fand ich halt spannend. Ich habe mich selber trainiert zu schauen Okay, was passiert denn, wenn ich das mache oder wenn ich meditere. Jesus war mein bester Kumpel, aber nicht so wie in der Kirche, sondern war halt einfach mein kumpel manchmal bin ich direkt zu Gott gegangen. Also, ich würde sagen, das ist für mich auch nichts Besonderes. Für mich ist es normal. Das Spannende ist, was ich jetzt festgestellt habe in diesen vielen Seelenweg Reading, dass das oft eine der größten Fähigkeiten ist, die Menschen als ganz normal. Nichts Besonderes, was ich da mache. Bei mir war es auch so Ich habe mir gesagt nichts Besonderes, was ich hier mache, und andere, die meisten, die Tränchen oder Tränen. Und dann war das früher schon. Wenn ich irgendwo hingegangen bin, mache das selber. na Toll ich will auch irgenwoher mein rat bekommen. Aber es ist so, dass ich hab mir gedacht Na ja, das sollen die anderen alle machen, die sollen solche Schulungen machen, und die können das viel besser. Aber es geht ja gerade nicht darum, sich zu vergleichen, sondern du ziehst ganz spezielle Menschen an die Menschen. Dir zuhören sie in ganz spezielle Menschen an und ich ziehe auch wieder andere Menschen an. Das macht ja dieses Individuelle. Es ist ja das Tolle, wir sind alle unterschiedlich. und trotzdem irgendwo alle gleich. Dekay [00:24:17] Was mich interessiert, ist, wenn man so in seinen jungen Jahren schon ein Großeltern oder Urgroßeltern Teil verliert. Dekay [00:24:28] Ich habe die Erfahrung gemacht und auch mit einem guten Freund darüber gesprochen, dass man dann in einen Schockzustand gerät. Dekay [00:24:36] Und manchmal bei meinem Freund und mir ist es so, dass man gar nicht geweint hat. Also wirklich schockiert ist bis heute noch nicht, wie ich dieses Phänomen ganz genau deuten sollte. Aber es war schon einfach nicht so leicht. Aber man hat auch gar nichts eingeführt. Das war komplett leer. Wie kann man in solchen Fällen mit sowas umgehen? Tanja [00:25:10] Am besten in sein Herz gehen und sich auch bewusst machen, dass die Seele, die da gegangen ist, ja nicht gestorben ist. Zyklen sind einfach nur übergänge sind, nur die Form wechselt. Wir wechseln einfach nur in einen anderen Zustand über. Tanja [00:25:40] Wir haben auch die Möglichkeit, mit den Verstorbenen Kontakt aufzunehmen. Manche probieren das und dann kriegen sie den Kontakt und dann bekommen sie noch mehr Angst oder so manche melden sich übers Licht. Ich bin jetzt kein Jenseits Medium, das ist vielleicht ein Unterschied. Ich verbinde mich jetzt nicht unbedingt mit dem verstorbenen. Aber man kann durchaus also ich habe mit meiner Oma auch oft schon Kontakt aufgenommen, und sie hat mir vieles gesagt, und das hat mir geholfen. Aber ich glaube, dass nichts zufällig passiert, nichts, gar nichts. Ich glaube, dass das Universum oder die Sterne nicht lügen, sondern dass das alles einen größeren Radius, einen größeren Sinn haben, den wir mit unserer Auslastung unseres Gehirns momentan nicht leisten kann. Und dass so etwas passiert, dass ich diesen Riesensprung mache und dass ich einfach tiefer suche, dass ich mich frage Wo ist denn jetzt die Oma hin. irgendwie ist sie noch da und irgendwie nicht mehr da der Körper verfällt. Das fand ich ganz schrecklich, mir das vorzustellen. Ich arbeite ja auch viel auf hawaii. Die die Vorausgegangen sind, die haben für uns gelöst, was wir nicht mehr lösen müssen. Das ist ein Riesenvorteil. Es ist aber auch wichtig das, was wir teilweise auf unseren Schultern tragen, das wir das einfach liebevoll zurpckgeben, sodass wir das Leben kann, dass unsere Seele es trotzdem mit der Unterstützung der. Das ist ein Schönes Gefühl, es ist so wie im Nest oder man hat auch diese Stärke hinten dran. Toll! Dekay [00:28:30] Warst du schon von Kind an von der spirituellen Welt überzeugt? Oder hattest du auch die ganze Zeit Auf und Ab auch in der spirituellen Welt erlebt? Tanja [00:28:47] Natürlich habe ich auch auf und abs erlebt, aber ich habe nie gezweifelt, an Gott. Tanja [00:29:10] Das habe ich nicht, im Gegenteil Wenn dann irgendwas passiert ist, bin ich eher hin und hab da noch mehr geglaubt, weil ich gemerkt habe ich kriege Hilfe, ich würde es eher als ein entdecken bezeichnen. Tanja [00:29:26] Dass sich praktisch mehr und mehr mcih gefunden habe. Tanja [00:29:34] Ich glaube, ich war auch als Kind nicht so geerdet, ich habe irgendwann mal. Tanja [00:29:49] geerdet bedeutet in Kontakt mit Mutter Erde zu sein, im Körper zu sein für mich sind die meisten Menschen nur halbinkeniert bis zum Herzen und fühlen sich nicht ganz im Körper und die unteren Chakren und arbeiten meistens intensiv. Tanja [00:30:14] Die Ausbildung zum Seelenweg da ging es ja wirklich darum, auch wirklich die Seele im Körper zu fühlen und das alles in die Fühlbarkeit zu bringen. Als Kind, ich wollte Tänzerin werden, ich habe Ballett getanzt und Musik und tanzen, das war meine Leidenschaft. Später war es wilder mit rocknroll dann habe ich wohl mit Akrobatik getanzt. Es hat mir Spaß gemacht, und es hat mich natürlich auch angefangen, mehr in den Körper zu bringen. Aber ich habe ganz viel wahrgenommen. Tanja [00:30:57] Aber ich war nicht so geerdeten. Irgendwann habe ich kapiert, dass es ja darum geht. Ich habe dann gemerkt, je mehr ich ganz im Körper bin, also die Seele ja nicht nur im Körper, sondern darüber hinaus. Je klarer bin ich. Tanja [00:31:19] Ich habe 20 Jahre lang ein Gebet gehabt. Das war nämlich Ich habe immer Gott gebeten. Er möchte mir zeigen. Tanja [00:31:29] Was ist Mein Bauchgefühl ist mein Bauchgefühl, das es eine Erfahrung aus meiner Kindheit. Tanja [00:31:33] Das, was mich geprägt hat, ist es wirklich. Ist das wirklich meine Seele, die mir da Antwort gibt? Irgendwann mal in meinem Wohnzimmer bin ich wirklich in mir zusammengebrochen. Also irgendwie Tanja das mit dem Job. Es hat mich bis dahin wirklich Spaß gemacht. Aber irgendwas hat gefehlt. Irgendwas hat noch gefehlt. Ich weiß, ich bin viel mehr. Da fehlt noch irgendwas, um irgendwas noch machen. Bin innerlich wie zusammengeklappt und habe gesagt Okay, ich geb jetzt mein Leben in deine Hände, lieber Gott, lass mich dein Werkzeug sein und mache mit mir, was du willst, setz mich irgendwo ein. Dann bitte auch für mich, dass ich mit meinen drei Kindern überleben kann und so weiter. Aber ich mache das, was ich wirklich in dem Moment meine Wahrhaftigkeit, also mein wirklich ernst gemeint. Ich bin so zusammengeklappt, und in dem Moment aber, in dieser totalen Hingabe, da ging irgendwie diese Navigation bei mir aus. Und ich wusste genau Bei mir sitzt das ego hier , und das hilft mir natürlich ungemein, wenn ich mich verbindend. Manchmal kommt da so eine Stimme an, da hör ich gar nicht hin, hier die Seele da oben links. Das heißt aber nicht, dass das bei jedem so ist. Bei Mir hat das unheimlich geholfen. Ich war einfach total von Glück erfüllt. Und dann ging es wirklich darum, noch mehr Licht zu geben. Das hab ich meiner Erfahrung gesehen. Dass es einfach darum geht, Licht mitzuwirken an diesem transformationsprozesses an Mutter Erde. Tanja [00:33:36] Aber der findet ja hauptsächlich in uns statt. Dekay [00:33:40] Es gibt hier sehr viele kritische Menschen, die Frage ist. Die Welt ist jetzt so schlimm, vor allem jetzt. Coronavirus, Coroa Krise, das Sterben, ja, so viele Menschen ist, dass das, was Gott gewollt hat. Dekay [00:33:58] Wie gehst du mit solchen Argumentationen oder solchen Kritiken um? Tanja [00:34:07] Also erstmal sind wir alle zusammen Gott, Polarität, Dualität und wenn wir jetzt unsere Spiritualität sehen, dass alle alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Tanja [00:34:25] Ist es verkehrt, weil wir dann auch nicht mehr wachsen. Tanja [00:34:31] Der Dalai Lama, das war auch mal so ähnlich, ging auch ziemlich viel schief in meinem Leben. Mal. Und dann bin ich im Buchladen hab mir ein Buch geholt. Und das war vom Dalai Lama und schlag das auf da steht drin es sind nicht unbedingt nur die freudvollen erfahrungen, die wachsen lassen, sondern das wovon wir gefordert werden, er hat es aus leidvoller Erfahrung geschildert. Das sehe ich auch so. Es ist eine Herausforderung. Entstanden ist für alle möglichen Verschwörungstheorien, und damit befasse ich mich nicht, sondern ich sehe einfach Was macht das mit uns? Und wo ist der größere Sinn, was ist die größere Aufgabe dahinter? Oder wie hilft es uns? Wenn ich demnächst eine halbe Stunde. Das habe ich selber wissen wollte. und Es geht darum, ob dieser Coronavirus nicht so heftig wie er in den Medien beschrieben wird. Manche triffts, aber eine normale Grippe trifft es auch er verbreitet sich vielleicht schneller oder vielleicht ein bisschen anders. Da bin ich jetzt eigentlich die Spezialistin drin. Aber ich habe auf jeden Fall gesehen, dass es nämlich genau darum geht, dass das, was bei uns im Unbewussten liegt, was wir uns immer im Wege steht, wirklich das, was wir sind. Zum einen ist die Photoneneinstrahlung vom Universum im Moment sehr, sehr stark. Praktisch dieses ganze Negativ Denken, diese ganzen ängste extrem hoch. Und da geht es darum, dass wir die Aufgabe haben. Wir müssen schauen und diese Angst, ins Gesicht zu schauen und zu schauen Was ist die Angst hinter der Angst? Ich habe mir mit fünf Abenteurern, die dann doch noch nach Hawaii gereist sind, habe ich gemacht habe, habe ich ein Seminar durchgeführt, und dann habe ich mir gedacht Das kann ich jetzt machen. Und dann hab ich, mit denen er wirklich kam, das gemacht, was im großen Kollektiv ist. Wir haben der Angst hinter der Angst ins Gesicht geschaut. Wir haben geschaut Was ist denn da wirklich? Was sind denn die tiefsten ängste? Was ist denn noch einmal hinter der Existenzangst? Was ist denn noch dahinter, wieder um das zu lösen und uns auch aus dem höheren Blickwinkel zu sehen? Okay, jetzt ist die Coronakrise die Menschheit ist schon durch alles mögliche durchgegangen, ist jetzt sehr speziell auf der ganzen Welt. Sozusagen Hausarrest bekommen oder so. Aber auf jeden Fall. Das, was jetzt passiert, ist meine Wahrheit ist das, was ich gesehen habe dass in jeder Zelle das wirklich dieses Dunkle, was da noch ist, das Erlösende ploppt, und das ist eine super, weil sich dadurch nämlich auch das Gute hochkam in die Sichtbarkeit kommt endlich ein noch stärkeres Urvertrauen. Kann er dann wieder gießen, kann er blühen und Früchte tragen. Dekay [00:38:14] Und es gibt so viele spannende Dinge, und ich denke, wir müssen noch mal ganz kurz das Vokabular für unsere Zuschauer noch einmal definieren. Dekay [00:38:27] Was genau heißt channel kannst du da nochmal genau eingehen und sagen, was das genau ist und was du fühlst? Tanja [00:38:44] So manche Wörter sind auch schon mittlerweile fast so negativ wie Esoterik sowieso die Schweben unter der Decke. Channal kommt ja von ich bin Kanal von Kanal aus dem englischen ich bin Kanal. Ich stelle mich als Kanal für die geistige Welt zur Verfügung. Das macht ja auch jeder unterschiedlich für sich. Ich arbeite als tief-trance-medium ich sehe das Medium vielleicht nochmal ein bisschen anders. Das heißt, ich gehen noch weiter raus. Würde ich fast sagen. Meine Persönlichkeit hat da nichts verloren. Das, was ich erlebt, habe, meine Erfahrung, sondern ich trete zur Seite, mache mich weit, und ich bin praktisch. Ich bin Kanal, ich bin Channal ein großer Heiler. Dann fließt genauso diese Energie durch. Tanja [00:39:59] Im Prinzip kann man das auch downloaden, nennen das ist vielleicht ein bisschen cooler wie Google in der geistigen Welt. Tanja [00:40:16] Mir ist das völlig wurscht, wie man, wie man das bezeichnet, ich jongliere auch ein bisschen hin und her. Ich musste nicht. Ich musste ja auch irgendwann mal Namen nennen. Das heißt, ich bin kein Voll-trance-mediuml. Ich weiß manchmal auch gar nichts mehr, aber manchmal weiß ich noch einen Teil. Am nächsten Tag weiß ich aber nichts mehr. Ich habe die Möglichkeit mich nochmal einzuklinken. Ich packe meine Persönlichkeit. Ich erde mich in einen Zustand, in dem ich neutral bin, wo ich nicht nicht in meinne Emotionen bon. Das kann man auch gut über die Atmung schaffen oder so einfach in diesen Zustand gehen. Die höchste Liebe, die ich empfinden kann für mich, für alle Lebewesen und für mein Gegenüber. Dann verbindet ich mich einfach dann gehe ich einfach in Kontakt mit meiner Liebe. Und ich sehe Ihr Bildschirm gleichzeitig. Im Prinzip mache ich gar nix. Aber ich mache gar nichts. Das fließt einfach durch. Tanja [00:41:45] Ich nehme aber mehr war, als dass ich mich durchfließen. So Schendel ich. Jeder hat so seine Art. Und das ist nicht unbedingt besser oder schlechter. Wenn ich jetzt unterrichte und die Leute sind im Kreis, das hast du ja vielleicht auch gemerkt im Seminar, dann sag ich mir Ich klingt mich ein. Ich verbinde mich mit den Herzen in meiner Gruppe auf Herzebene. Tanja [00:42:15] Und dann schaue ich auch was braucht die Gruppe ich kreiere ganz viel aus dem Moment heraus und spul nicht irgendein Programm ab, sondern schaue Was brauchen die jetzt oder Was ist jetzt dran? oder klinke mich Beim Feedback und sag hey schau mal da und da, und das ist auch schon, kannst du auch schon sagen. Da bin ich mich auch an, und dann ist es vielleicht meine Geiz. Ich habe die für das Unterrichten da sind und die mir helfen, einfach das Seminar rund läuft, dass die Teilnehmer sich selbst sammeln können. Dekay [00:42:57] Wie fühlt sich das schendeln fü dich an? Was sind Emotionen, die dabei entstehen, oder ist das Emotionen frei? Tanja [00:43:06] Weiß ich eigentlich nicht es ist jetzt nicht so, dasss ich jetzt weinend da sitze überhaupt nicht, eher so, dass ich manchmal schockiert bin. Manche würden sagen wie cool Ich mich verhalte oder man sich verhält oder so. Irgendwie ist es ziemlich emotionsfrei. Es ist eher eine Art von Mitgefühl, was ein Unterschied ist zwischen Mitleid. Tanja [00:43:45] Mitleid bist du nicht mehr ganz bei dir, beim Mitgefühl. Es ist für mich so eine liebende Güte in Verbindung mit der Weisheit. Es ist ein Unterschied. Das ist ein ganz großes Mitgefühl. Dieses Mitgefühl ist es eher so etwas ganz Schönes. Tanja [00:44:10] Und da ist auch jede Seele. Tanja [00:44:16] ich sehe Jede Seele in einem Licht hat ganz viel Potenzial, diese Persönlichkeit geprägt um das geht es oft nicht, außer dass es darum geht, dass es teilweise im Weg steht. Was den Menschen ausmacht. Und das machte seine Individualität auch manchmal aus. Aber es ist nicht wertend, sondern es ist immer eine ganz große Liebe, daher auch ein Begriff Photoneneinstrahlung. Dekay [00:45:02] Du hast ja gesagt das ist ein Zeitalter mit sehr großer Photoneneinstrahlung. Was heißt das konkret? Tanja [00:45:11] Ich bin natürlich kein Wissenschaftler, aber es ist ja erwiesen worden, dass höhere Sonneneinstrahlung in einer größeren Masse sozusagen auf Mutter Erde herunterkommt. Tanja [00:45:36] Die HerzFrequenz anhebt ganz viel bewirkt und Mutter Erde ist so gestiegen man kann ja, das kann man ja alles wissenschaftlich belegen. Etwas ist ja nicht Hokuspokus. Das kann man wissenschaftlich belegen, dass die herzfrequenz, extrem angestiegen ist. Und man sagt auch, dass z.B. ab einer gewissen Herzfrequenz also wenn wir total in der Freude sind. Wenn es uns gut geht, dann ist natürlich auch unser Immunsystem kann dann gestärkt werden. Es gibt auch Meinungen, die sagen, dass man dann gar nicht mehr anfällig ist gegen den Virus, weil der in einer ganz anderen Schwingung ist, als wir uns mittlerweile befinden. Also das Beste, was man eigentlich machen kann, ist, uns das Leben zu erfreuen, egal, in was für Zeiten zu denken und Freude zu haben. Das stärkt das Immunsystem auch. Zu schauen, wo Türen in Räume aufgehen. Da kann es natürlich manchmal passieren, dass man eine früh aufsteht und irgendwie denkt heute ist alles irgendwie komisch ist, alles irgendwie anders, irgendwie fühlt sich das eigenartig an. Und manche sagen, wir sind im linken Fuß aufgestanden, da es kann man sagen okay. Und da beginnt es nämlich, diesen kleinen Moment zu nehmen, sagt man Jetzt verflucht man alles, sagt blöde Tat, und alles läuft wieder gegen mich. Und jetzt muss ich auch das noch machen. Jetzt muss ich jenes noch machen. Und dann wird ja alles immer schlimmer. Oder sagt man mir jetzt mal ganz kurz durch. Tanja [00:47:34] Danke, dass überhaupt neuer Tag begonnen hat. Tanja [00:47:37] Denn wir wissen alle nicht, wann unser letzter Tag ist. Ich weiß es mindestens nicht über mich . Aber ich mache das Beste draus. Ich sehe, dass die Sonne wieder scheint. Die Vögel zwitschern, die Blumen blühen, und ich richte meinen Tag aus. Tanja [00:47:59] Ich sage immer ich roll den roten Teppich aus und stell mir vor, wie mir gutes begegnet. Die Hawaiianer sagen. Ich gehe vom Besten aus, ich erwarte das Beste. Das hat aber nichts unbedingt mit so einer Bewusstshaltung zu tun, sondern ich gehe einfach davon aus, dass mir das Beste widerfährt heute und meine Lieben um mich herum. Dann gibt man dem Universum dadurch die Möglichkeit, dass sich überhaupt kreieren kann. Dekay [00:48:26] Was ist denn überhaupt das ego? Tanja [00:48:26] Das Ego ego ist, das, was praktisch ist. Tanja [00:48:33] Die gesammelten Erfahrungen, die wir bei uns tragen. Und. Ego ist nicht beseelt. Ego kann man auch nicht töten, aber man kann es überschreiben, wenn man zum Beispiel in dem Moment, in dem man sich immer wieder entscheidet. Tanja [00:48:55] Nicht in dieser Angst zu gehen, nicht in diese Zweifel zu gehen. Wenn ich eine negative Erfahrung gesammelt habe, die man öfters gemacht habe, dann will das Unterbewusstsein. einsuverieren. Tanja [00:49:15] Dass da etwas Schlimmes passieren wird, sind ja selbsterfüllenden Prophezeiung Wir werden in die Zukunft geschmissen, obwohl noch gar nichts passiert sind. Das heißt, wenn wir uns das bewusst machen, dass sie ja eigentlich noch gar nicht existieren, sondern das ist ja etwas, wovon wir, wovor wir Angst haben, was in der Zukunft ist so in dem Moment, wo wir in unser Herz gehen, in unserer Mitte, in die Präsenz, in die Gegenwart, haben wir die Möglichkeit zu sagen Okay, ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, und deswegen habe ich diese Angst. Deswegen habe ich diese Zweifel. Ich komme aus einer Kultur, wo sehr stark gezweifelt, wo sehr stark der Verstand eingeschaltet wird. Oder wo es nur darum geht, sich zu behaupten. Wie wirke ich nach außen, so wie sie im Westen ist, wo wir uns über unseren Beruf definieren? Was ist das andere? Wenn ich mich dann entscheide quer zu denken, anders zu denken und handeln zu werden. Das ist wissenschaftlich erwiesen, werden praktisch neue Synapsen im Gehirn gebildet? Und je öfter diese Gedanken schlafen, anders gedacht, werden diese andere Erfahrung sozusagen überspielt. Wir haben die Möglichkeit, dadurch unser Leben neu zu kreieren, angstfreie zu kreieren und mit weniger zweifeln. Tanja [00:51:00] Und es ist auch wichtig, nicht perfekt sein zu wollen. Nicht alles auf einmal. Ich mache jetzt alles, dass ich gar keine Ego, sondern zu sagen Okay, ich probiere es jetzt einfach nicht. Tanja [00:51:18] Es wird schon werden. Dekay [00:51:24] Bei dir wo du in die besten Business Welt eingestiegen als Business Frau, lag es an dem ego? Tanja [00:51:33] Ne, Ich habe einfach unheimlich Freude daran gehabt mit Menschen Ich wollte etwas machen, wo ich mit Menschen in Kontakt bin. Tanja [00:51:39] Ich wollte etwas Kreatives machen, und das hat mir unheimlich Spaß gemacht. Da bin ich ja auch mal gereist. Haben auch meine Kunden besucht und an Marketing gearbeitet. Es hat mir einfach Spaß gemacht, Freude gemacht. Da war ich noch relativ jung, hab mich sogar älter gemacht, habe eine Brille aufgesetzt. Ich sah damals auch noch sehr jung aus. Aber ich hab einen sehr guten Kontakt zu meinen Kunden gehabt. Und trotzdem musste ich da auch so mein Mann stehen. Ich habe gemerkt manchmal wenn ch dann vom Kunden weggefahren bin, es ging gar nicht um das Produkt oder das, was Sie gekauft haben, sondern wir haben damals schon ihr Herz ausgeschüttet. Tanja [00:52:36] Da hab ich mir gedacht Sehr interessant, immer wieder und immer wieder. Tanja [00:52:44] Damals habe ich mich meine eigenen Techniken drauf mich zu reinigen mich zu lösen, wieder bei mir zu sein. Ich hab mich gefühlt wie ein seelischer Mülleimer. Auf der einen Seite war es wunderschön, aber ich bin da manchmal auch wieder raus dann war es manchmal so, dass ich intuitiv und das hab ich nicht bei jedem gleich gemacht, damit den Kunden das verkauft habe. Ich habe niemals was aufgedrückt oder so, sondern was sie dann wieder in ihrem Geschäft gut verkaufen konnten. Ich war immer im hochwertigen Bereich, also ich musste was haben wo ich authentisch dahinter gestanden habe das kam auch noch dazu. Tanja [00:53:26] Aber das heißt ich habe da auch schon meine Intuition trainiert, und deswegen war das ja auch nicht schlecht, nach draußen zu gehen. Ich war auf Messen, hab dort ausgestellt und hab da auch gelernt, sowas zu organisieren. Tanja [00:53:50] Wie hast du dich damals entschieden überhaupt etwas zu machen. Ging es dann immer nach Herzenslust? Tanja [00:53:58] Das, was ich am Anfang gesagt habe Ich habe dann irgendwann entschieden ich mache nur noch das, wozu ich Lust habe, und dann hab ich mich hingesetzt. Ich habe ja schon gesagt, ich habe ja nie aufgehört, mit Gott zu kommunizieren. Ich habe mich dann hingesetzt, hab gesagt Okay. Was ist denn das, was ich besonders gut kann oder womit ich, womit ich der Welt am meisten Freude geben kann? Und was macht mir Freude? Und was macht mir im Moment am meisten Spaß? Und wozu habe ich wirklich Lust? Und wo möchte ich leben? Und wie möchte ich leben? Und das habe ich mir so aufgeschrieben. Tanja [00:54:33] Ich habe das auch schon ein paarmal erzählt. Ich bin Mehrfach auch ins Nichts gegangen und hab mit Basis null alles neu kreiert. Tanja [00:54:47] Da hab ich mich einfach hingesetzt, das ist jetzt eine Chance. Ich kann das nutzen, weil ich habe keine Vorgaben das ist wie ein langes Buches. Tanja [00:54:59] Ich kann sagen Okay, wo fühle ich mich wohl, wo mag ich hin? Auch wenn das irgendwann mal woanders sein wird. Aber bei mir war es immer irgendwie die Gegend, wo ich im Moment lebe. Hier fünfseenland Gebiet. Da ist einfach irgendwas, und ich habe mich als Kind schon entschieden. Übrigens auch die herzuziehen habe ich dann wieder vergessen, und das hat sich dann aber auch so verwirklicht. Tanja [00:55:26] Man muss auch aufpassen, was man so manifestiert. Ich fühle mich hier nach wie vor mega wohl, auch wenn ich mich genauso auf Hawaii oder auf Malta oder Sri Lanka oder Seminare wohlfühle Kroatien. Praktisch von null an mir das neu kreiert. Tanja [00:55:54] Und das hat super super geklappt und ich hab dann immer so gemacht, als wäre es Gegenwart Wahrhaftig, ich habe schon Kindergarten Platz gesucht obwohl ich nicht einmal ein Haus hatte. Ich bin davon ausgegangen, ich habe ein Haus. Tanja [00:56:21] Wie gesagt, ich war seit Mitte 20 selbstständig, das heißt, ich habe mir schon von Anfang an diesen Freiraum genommen, hat natürlich auch schon das Wort in sich, ständig selbstständig zu sein. Tanja [00:56:39] Aber ich habe es immer genossen, selbstständig zu sein. Und ich glaube auch, dass die Gesellschaft immer mehr Selbständige hervorbringen wird, also Menschen, die von zu Hause aus arbeiten. Wir werden jetzt auch dazu geschult. Tanja [00:56:52] Viele dürfen ihr Homeoffice machen es ja eigentlich cool. Dann kann ich ja auch nebenbei mal sowas machen. Im Gegenteil, ich fühle mich zu Hause. Dekay [00:57:15] Was war so in deinem Leben bis jetzt eine der schlimmsten Erfahrungen. Wie bist du damit umgegangen? Tanja [00:57:27] Meine Urgroßmutter. Tanja [00:57:34] Das ist einer meiner schlimmsten Erfahrungen würde ich sagen. Tanja [00:57:44] Ich hatte vor 20 Jahren auch schon eine Praxis für Energiarbeit. Ich habe damals mit Healingtouch gearbeitet. Ich habe jetzt nicht so still empfangen, wenn ich gearbeitet habe, hinterher dann noch Ursachen mitgegeben. Und das war dann so, dass ich weg bin. Dass ich mein drittes Kind bekam, mein Wunschkind und hab alles aufgegeben. Tanja [00:58:31] Da hab ich das Gefühl gehabt. Ich habe jetzt alles aufgegeben, alles, was ich mir erarbeitet habe. Ich bin dann wieder zurückgegangen. Nach Bayern habe ich mir gedacht, das ist alles weg. Die Spirale kann sich immer nur nach oben drehen. Das was man mal gemacht hat das bleibt. Im Gegenteil ich habe gemerkt, das ist super. Tanja [00:59:01] Ich habe auch in diesen sieben Jahren das waren wirklich sieben Jahre, die ich ein Umweg gegangen bin. Aber eigentlich war es kein Umweg, weil mir das gehofen Hat den Menschen zu sagen der Weg ist der Weg das Leben ist das Leben. Das hat mir einfach gezeigt, dass die Spirale sich nicht nach unten entwickelt und dass diese Phase auch ganz wichtig war für mich, weil ich mich auch mit einem anderen Blickwinkel sehen lässt. Tanja [00:59:47] Aber das war schon im Nachhinein ein Gefühl der Schicksalsschlag, der keiner war. Tanja [00:59:59] Es ist ja immer anders, wenn man jetzt wieder vier Jahre weiter schaut. Ich hätte damals weitergemacht, und jetzt bin ich. Wenn man aber schaut in die Schamanischen Völker, ist es so, dass man denen er zugehört hat, wenn Sie über 50 waren. Tanja [01:00:38] Das ändert sich natürlich. Tanja [01:00:40] Das möchte ich nicht sagen. Das Es ist ja unglaublich. Es ist halt eine andere Zeit. Diese Generation ist auch anders und es braucht solche Seelen. Dekay [01:00:57] Welche weitere Gedanken hättest du denn noch zu Berufung finden, Berufungen leben, die du junge Menschen wie mir mitzugeben hast? Tanja [01:01:14] Nicht zu bereuen was man gemacht hat. Wenn man zum Beispiel ein Studium angefangen hat und dann zudenken hätte ich nicht gleich das studiert. Tanja [01:01:32] Mit sich Gutsein das bedeutet auch in der Gegenwart sein, also nicht Vergangenem hinterher trauern, sondern einfach zu überlegen. Was will ich als nächstes tun, denn das, was ich als nächstes tue, definiert mich und macht mich zu dem, was ich bin. Tanja [01:01:54] Weise überlegen, aber auch nicht zerlegen, sondern zu schauen. Das Herz vielleicht etwas zu machen wie meditieren. Das heißt nicht lange Ohm machen Also ich hab nichts dagegen, kann man auch machen, sondern einfach über die Atmung mit dem Herzen und mit sich gut zu sein, so wie man ist so wie man ist ist man vollkommen. Und wenn man davon ausgeht, ist es schon mal gut. Das Leben als Kampf zu sehen und zu sagen Ich muss das, ich muss möglichst früh fertig sein. ich sehe das leben als Abenteuer und lass mich darauf ein. Lass mich einfach auf den Weg ein und entscheide dann aus meinem Herzen heraus, wo es mich jetzt hinzieht. Vielleicht zieht es dich ja irgendwie in ein Studiengang, und es geht darum, dass du einen Menschen kennenlerntst. Tanja [01:03:10] Dann lernst du deinen Partner kennen.Dann geht gar nicht ums Studium. Und dann machst du irgendwann mal was ganz anderes. Tanja [01:03:14] Man weiß nicht. Vieles weiß man nicht immer in dem Moment. Aber wichtig ist, dass man den eigenen Impulsen folgt der Inspiration. Da hilft es auch manchmal zu sagen Okay, das war jetzt ein cooler Impuls, mein Herz klopft. Es ist eine super Idee zu sagen Okay, ich schreit mir das jetzt auf. Und dann kann man ja mal so machen, als ob. Auch wenn man jetzt vielleicht jetzt nicht denkt, man hat nicht die supercool nach oben, denn man ist immer verbunden, nach oben oder zu Gott, beziehungsweise wir tragen ja Gott in uns. Tanja [01:03:52] Das Himmelreich ist ja in uns, gibt mir meine Antwort, wenn ihr existiert, Dann auch Lauschen frei davon machen, wie die Antworten bekommen. Und wenn die drei Mal kommen Tanja [01:04:10] Es ist ja auch etwas, was dreimal vor die Füße fällt, sollte man da schon hin schauen, auch wenn man etwas nicht machen sollte. Und es kann sein, dass es über einen Zaun kommt. Das ist ja dann das Hellhörigen, oder es kann sein, dass man selbst einmal eine Botschaft kann, und es trifft einen direkt ins Herz. Tanja [01:04:30] Es ist ja wie die Antwort auf meine Frage.das ist spannend. Und ich kann auch empfehlen ein Tagebuch zu führen, sich aufzuschreiben Wo bin ich meinen Impulsen gefolgt, wo bin ich nicht meinen Impulsen gefolgt? Das macht wirklich Mut. Kann ich sagen Ausprobieren, sich auszuprobieren. Tanja [01:05:03] Sich als Versuchslabor zu sehen. Tanja [01:05:05] 2020 auf was habe ich jetzt Lust, okey, wenn ich das mache. Tanja [01:05:16] Da geht es mir richtig gut damit ich meine jetzt aber auch nicht. Durststrecken in jedem Studium, in jedem Job gibt es immer. Irgendwo wo man durchmuss. Ich habe zum Beispiel Habs nicht so mit der Technik. Darf ich mich jetzt irgendwie so durchwursteln? Tanja [01:05:30] Ja, bei der Total Lust drauf, online Seminare zu geben. Aber das gehört einfach dazu. Auf der einen, auf der anderen Seite lässt es mich wachsen und lässt mich auch am Puls der Zeit sein. Dekay [01:05:44] Kurze Fragen, kurze Antworten? Frage eins Das Adjektiv das dich am besten beschreibt. Tanja [01:05:56] Herzlich. Dekay [01:05:57] Dein Lieblingswort? Tanja [01:06:03] Es kommt jetzt gerade von Forrest gump aus der Titelmusik. Dekay [01:06:07] Der schönste Ort, an dem du nur gewesen bist. Tanja [01:06:14] Mein Herz in meinem Herzen weiß auch mein Herz,. Dekay [01:06:23] Welche drei Dinge würdest du deinem altem ich geben? Tanja [01:06:27] Lasse ich mir nicht alles so zu Herzen nehmen? Noch mehr Freude leben vielleicht mich mit noch mehr Menschen zu verbinden. Dekay [01:06:38] Deine Lebensphilosophie in einem satz. Tanja [01:06:42] Jeden Moment genießen, aus dem Herzen leben. Dekay [01:06:47] Dein wichtigstes Ritual Routine oder Gewohnheit. Tanja [01:06:50] Ein Lächeln zu schenken. Dekay [01:06:54] Das eine Buch, dass dich am meisten inspiriert hat. Tanja [01:06:57] Mein erstes spirituelles Buch war von Elisabeth Teich, die Einweihung war auch das Manuskript der Magdalena,. Dekay [01:07:07] Eine Seminar oder anderwärtiges Medium, das dein Leben komplett verändert hat. Tanja [01:07:13] Mein Lebensgefährte Thomas Yang der hat mien Leben komplett verändert und. Dekay [01:07:21] Dann danke ich sie erstmals vielmals für das super spannende Interview. Das könnte ich wirklich noch stundenlang weiterführen. Also für alle Zuschauer und Zuhörer hier. Dekay [01:07:32] Die, die mich spirituell sind, können sich ja noch mal intensiver mit der Thematik befassen. Und ich werde hier und nochmal in der Box eine Verlinkung zu einer Doku, die ich aus irgendwelchen Gründen letzte Woche mir angeschaut habe und dies recht spannend mit bisschen, Grafikdesign und sowas kann man sehen, was hinter dem Medium sein könnte und sei für die Spiritual hinter euch, die jetzt hier zuschauen und zugucken. Gerne bei Tanja hier mal schauen und Seminare von ihr besuchen. Einfach mal erleben. Danke für eure Aufmerksamkeit und danke Tanja. Tanja [01:08:14] Ich danke auch. Dekay [01:08:15] Mich in meinem Projekt, indem du mir ein Like hinterlässt, ein Abo und ein Review bzw. Einkommen und Teile gerne diese Episode auf deine soziale Netzwerke. Danke für deine Unterstützung und bis zur nächsten Woche.
In einer Dorfkneipe schnappen drei befreundete Abiturienten zufällig das Gerede über einen geheimen alten Bunker nahe einer kleinen Berghütte auf. Es scheint das perfekte Abenteuer für ihre Winterferien, dem Gerücht nachzugehen und nach dem Bunker zu suchen. Ein Leichenfund gleich zu Beginn ihres Ausflugs jedoch zügelt die Lust der drei, ihre Pläne noch weiter zu verfolgen. Sie ahnen nicht, dass sich die Zahnräder des Schicksals mit ihrer Ankunft in der Hütte bereits unaufhaltbar in Bewegung gesetzt haben. Andrea Anderson kommt aus Sachsen, ist hauptberuflich und leidenschaftlich als Musikerin und Sängerin tätig. Nebenbei lebt sie ihre Begeisterung für das Schreiben und Texten aus. 2017 erschien ihr erstes Buch "Ed und das Geheimnis seines Onkels - Ein Abenteuer-Roman" und 2019 ihr zweites Buch "Das Bikini Girl". Derzeit arbeitet sie an ihrem dritten Roman. Dabei begibt sie sich gerne auf spannende Abenteuerreisen und konfrontiert ihre Protagonisten mit dem Mystischen und Phantastischen. Nähere Informationen findet ihr auf ihrer Webseite und auf Facebook.
Justina, die Tochter eines Astronomen und einer Archäologin, hält es für möglich, mit Hilfe von astronomischen Sternenkarten verlorene Bauwerke der Antike aufzuspüren. Als sie mit ihrer gewagten These überall auf taube Ohren stößt, entschließt sie sich im Alleingang zu einer Expedition nach Zentralamerika, auf den Spuren der Maya, mit dem Ziel, ihre Theorie zu beweisen. Schon bald eröffnet sich der jungen Wissenschaftlerin ein Abenteuer mit unerwarteten Wendungen, von welchem sie als veränderter Mensch zurückkehren wird. Andrea Anderson kommt aus Sachsen, ist hauptberuflich und leidenschaftlich als Musikerin und Sängerin tätig. Nebenbei lebt sie ihre Begeisterung für das Schreiben und Texten aus. 2017 erschien ihr erstes Buch "Ed und das Geheimnis seines Onkels - Ein Abenteuer-Roman" und 2019 ihr zweites Buch "Das Bikini Girl". Derzeit arbeitet sie an ihrem dritten Roman. Dabei begibt sie sich gerne auf spannende Abenteuerreisen und konfrontiert ihre Protagonisten mit dem Mystischen und Phantastischen. Nähere Informationen findet ihr auf ihrer Webseite und auf Facebook.
Laura Pfaffenbach ist Pfadfinderin aus Leidenschaft und Outdoor-Coach - mit Pfade-finden.de zeigt sie den Menschen, wie sie sich wieder mehr mit der Natur verbinden können und organisiert dazu auch Abenteuerreisen. Du erfährst: 1. Was Waldbaden bedeutet und wie du es für dich erfahren kannst 2. Warum vielen Menschen das Abenteuer im Leben fehlt 3. Warum Outdoor Coaching das neue Pfadfinden ist Ich kenne keinen Menschen , der in letzter Zeit so viele Abenteuerreisen gemacht hat wie Laura. In ihren Instagram-Stories wechselt alle paar Wochen die komplette Vegetation. Laura ist ein Expertin in Sachen Rückverbindung zu Natur und verbindet gekonnt Coaching und Outdoorerlebnisse. Shownotes Hast du jetzt auch Lust ein kühles und erfrischendes Bad im nächsten Wald zu nehmen ? Also ich auf jeden Fall ;-) Und für alle Frauen: Wenn du mit Laura auf Abenteuer-Reise gehen willst und nochmal zum Pfadfinder zu werden, dann sicher dir jetzt einen Platz für ihre nächste Reise und die ist sogar in Deutschland in der Pfalz: Geh jetzt auf: https://www.pfade-finden.de/hiking-pfalz/ Und sicher dir 100€ Rabatt mit dem Code “pfad100” Laura’s Blog Laura auf Instagram Connecte dich mit anderen Biohackern im Mindful Upgrade Tribe Der Mindful Upgrade Tribe auf Facebook ist die Community für achtsame Selbstoptimierer, Gesundheits-Freaks & Highperformer..Jetzt Mitglied werden Hat dir der Podcast gefallen, dann lass mir gern eine 5*Bewertung auf iTunes da ;-)
Laura war in einem Job, der ihr im Grunde ganz gut gefallen hat. Dennoch hat etwas gefehlt! Wir haben das Podcast-Gespräch zufällig auf den Tag genau ein Jahr nach ihrem letzten Arbeitstag in Festanstellung geführt. In dem Jahr ist viel passiert. Laura hat sich auf ihre Leidenschaft zur Natur und zu den Pfadfindern besinnt. Sie hat sich von digitalen Nomaden inspirieren und coachen lassen. Und sie hat ihr eigenes ortsunabhängiges Business aufgebaut. Mit „Pfade finden“ bietet sie Frauen die Möglichkeit wieder in Ihre Kraft zu kommen und so wie sie, mit Hilfe der Natur herauszufinden, was im Leben wirklich wichtig ist. Die nächsten Abenteuerreisen unter Lauras Leitung stehen an. Es geht in den Pfälzer Wald und nach Island. Mit dem Code „Helden100“ unter https://www.pfade-finden.de erhältst du einmalig 100 € Ermäßigung auf eine Reise. Was du aus dem Gespräch mit Laura mitnimmst: - Erzähl Anderen von deinen Ideen - Lass dich von Mentoren inspirieren und vernetze dich - Du kannst Pfade aus deiner Vergangenheit verbinden und daraus deine Leidenschaft entwickeln - In der Natur kannst du zur Ruhe kommen Über folgende Wege kannst du Laura erreichen: https://www.instagram.com/pfadefinden/ https://www.facebook.com/Pfade-finden-793889837610431 Hat dir die Folge mit Laura gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes, damit ich immer mehr Zuhörer erreichen kann: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich betreue Persönlichkeiten und Unternehmern in den digitalen Medien. Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten, schreib mir per direct message oder direkt unter den Post zur Folge. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Danke sehr, dass du da bist. Cheers hero, Dominik.
Hallo liebe Erlebnisseeker da draußen! Heute haben wir wieder einen sehr spannenden Gast in der Sendung. Jan lebt aktuell quasi als Digitaler Nomade in Mexiko und bloggt über die besten Freizeitaktivitäten, Trendsportarten und ausgefallene Erlebnisgeschenke. Mit seinem Erlebnisblog gibt er sehr viele Anreize, wie man seine Freizeit aufregend gestalten kann. Und um darüber berichten und bloggen zu können, muss man das alles natürlich auch testen! So lässt uns Jan an seinen Abenteuerreisen teilnehmen und gibt wertvolle Tipps, wie man zu mehr Adrenalinkicks kommt. Mit seinem Blog und seinen Erzählungen bringt er einen direkt auf ganz neue Ideen, wie man seine Freizeitgestaltung etwas aufpeppen kann und man würde am liebsten direkt ein Escape Game spielen, in einen Freizeitpark gehen oder einen Paraglideflug ausprobieren. Jan ist selbstständig mit seinem Blog www.lebegeil.de und seiner Facebook Ads Agentur www.werbegeil.de Es ist faszinierend zu sehen, wie er sich um diese coolen Aktivitäten ein Business aufgebaut hat, das ihm ermöglicht, alle diese Dinge ausprobieren und davon Leben zu können. Wir sprechen mit ihm über seinen Entschluss seinen festen Job zu kündigen und seinen Mut das tatsächlich durchzuziehen und danach direkt ein Jahr nach Mexiko zu gehen. Jan gibt wirklich gute Tipps, wie man mit dem Bloggen starten und seinen (Reise)Alltag strukturieren kann. Außerdem sind wir der Frage der Monetarisierung auf den Grund gegangen und erfahren, ob er mit diesem Lebensstil Zukunftsängste hat. Jan zeigt definitiv wie er seine persönliche perfekte SURFLIFEBALANCE lebt. Mich hat die Folge auf jeden Fall wieder total motiviert und wir hoffen, dass wir dir damit genauso zu neuen Anreizen und Erkenntnissen verhelfen konnten. Und wichtige weitere Info: Jan sucht noch Erlebnistester!
Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
In seinen Survivalkursen bringt Dominik Knausenberger den Teilnehmern bei, wie man in der Wildnis überlebt und sich um Schutz, Feuer, Wasser und Nahrung kümmert. Dabei sollen sie ihre Wahrnehmung und Sinne schärfen und die Komfortzone erweitern. "Lebe die Wildnis – Survivaltraining & Wildnisführung" wurde 2014 von Dominik Knausenberger gegründet, der seinen Kursteilnehmern mit seiner tiefen Begeisterung für die Natur und das Überleben in der Wildnis und dem Wissen, das er bei zahlreichen Abenteuerreisen, Ausbildungen und Selbstversuchen erlangt hat diese Skills und Fertigkeiten näher bringen möchte. Er nimmt die Menschen mit hinaus, um mit ihnen Abenteuer zu erleben, ihnen Abwechslung vom Alltag zu verschaffen und das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie eventuell sogar für eigene Trekkingtouren und Wildnistrips benötigen. Grundlage dafür bildet das Thema Trekking. Daraus kann schnell eine Notsituation entstehen, sollte es durch fehlendes Wissen über Natur, Ausrüstung und deren Umgang oder durch mangelnde Planung zu ungeplanten Situationen kommen. Bei "Lebe die Wildnis" wird den Teilnehmern gezeigt, wie sie in der Natur zurechtkommen. Es soll nicht gegen sie angekämpft, sondern vielmehr mit ihr das Überleben gesichert werden. Es wird trainiert sich mit natürlichen Materialien und dem was man dabei hat um die vier Prioritäten zu kümmern. Diese sind Schutz, Feuer, Wasser und Nahrung. In zahlreichen Momenten wie beispielsweise beim Abseilen oder dem Überqueren einer Schlucht über ein Seil kann jeder Mut beweisen und über sich und seine Grenzen hinauswachsen! Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Die Natur und der Wald sind für mich zu einem zweiten Zuhause geworden. Sie sind mir mittlerweile so vertraut, dass ich schon gar nicht mehr bemerke ob ich nun Zuhause im Bett schlafe oder im Wald. Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Mein Lieblingsplatz liegt im Pfälzerwald in einem sehr wilden Gebiet unter einem Felsen. Drumherum liegt viel Todholz und alles ist sich selbst überlassen. Jedes Jahr im Winter besuche ich diesen Ort. Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? In den Canyons in Utah, USA wurden wir von einem Unwetter überrascht. Dort kommt es sehr schnell zu Sturzfluten. Unter Hagel und starkem Wind erreichten wir den oberen Rand der Schlucht und entdeckten, wo vorher alles trocken war, waren nun Wasserfälle und Sturzbäche. Die Natur ist so wunderschön und gleichzeitig so mächtig. Leider wird das oft nicht gesehen oder respektiert. Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Ich wollte meinen Lebensunterhalt mit etwas verdienen das mir Spaß macht und für mich einen Sinn ergibt, an einem Ort, an den ich immer sehr gerne hingehe. Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Mit meinem Angebot möchte ich Menschen ansprechen, die gerne eigene Abenteuer erleben möchten und sich ebenfalls sehr gerne in der Natur aufhalten und sich dafür begeistern. Aber auch Personen, die einen Abstand vom Alltag benötigen, im Hier und Jetzt leben möchten um einfach mal abzuschalten. Die Teilnehmer erhoffen sich dabei Natur, Abenteuer, Wissen. Genau das wofür wir stehen! Was zeichnet Dich und Dein Angebot ganz besonders aus? Wir möchten unsere Teilnehmer dabei unterstützen an sich zu glauben, sie zu animieren hinauszugehen um eigene Abenteuer zu erleben, egal wie groß. Dabei versuchen wir so gut es geht auf jeden einzugehen und zu motivieren. Denn das Leben passiert jetzt! Und es ist weit mehr als Arbeit, Geld und Besitz. Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Der kindliche Entdeckergeist sollte nie zurückgehalten werden. Ruhig einmal über einen Graben springen, sich frei bewegen und irgendwo hinaufklettern und sich dreckig machen. Ganz ohne Gedanken darüber was sein könnte. Die sportliche Betätigung kommt dann ganz von selbst! Was liegt dir noch auf dem Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Lebe dein Leben wie Du es für richtig hältst und gehe deinen Weg! Vergesse dabei nie den Respekt und die Verbindung zur Natur, denn dort liegen unsere Wurzeln. Buchempfehlung Survival-Guide fürs Leben, Bear Grylls Website www.lebe-die-wildnis.de Survival -Kurse https://www.facebook.com/LebeDieWildnis/ https://www.instagram.com/lebediewildnis/ https://www.youtube.com/channel/UCUkcIxSMy4QHOcmabslp18w Deine Kontaktdaten Mobil: +49 172 7916784 Mail: info(at)lebe-die-wildnis.de
Was würdest du als Höhlenmensch anders machen vorausgesetzt du hättest den Wissenstand von heute ? Diese Frage hat uns ganz schön aus dem Konzept gebracht. Wir unterhalten uns in dieser Folge über eines unserer Lieblingshobbys: Das Reisen. Wo und wann wir schon überall auf der Welt waren und was wir dort erlebt haben erzählen wir dir natürlich :) Was würdest du als Höhlenmensch anders machen ? Teile gerne auf Instagram Zu Instagram Viel Freude dabei :) Dein Forty & deine Nadine
009: John Aigner ist Männercoach aus Leidenschaft und Mitbegründer der MALEvolution: Weil er Mannsein in der Fülle lebt - und weil Männer heutzutage allzu oft ohne taugliche männliche Vorbilder und Mentoren aufwachsen. Sein Motto: Raus aus dem Kopf, rein ins Spüren und Erleben. John hat Sexualwissenschaften und Psychologie in Los Angeles studiert, es folgten die Zertifizierung zum Jugendgruppenleiter, Kommunikationsausbildungen, Einzelcoaching-Arbeit, regelmäßige Männer-Workshops und Männer-Abenteuerreisen. Lebenserfahrungen, die seinen Stil als Männercoach prägen, sind seine Patensöhne, seine erfüllten Liebesbeziehungen, seine Karriere als Mode- und Promifotograf, sein experimentelles Sexualleben und jede Menge bewusst gelebtes Mannsein. Deshalb habe ich mich mit ihm getroffen und über Männlichkeit und Mannsein gesprochen. Und das war ganz schön interessant. Hör rein! John Aigners Webseite ist: www.mannsvolk.net Infos zur Mansein Konferenz findest Du hier: https://www.mannsein-konferenz.org *** Weitere Links von Nina Deißler *** Seminare und Events mit Nina: https://www.kontaktvoll.de/termine/ Mehr über Nina erfahren: https://www.kontaktvoll.de/ueber-mich/ Bücher von Nina: https://amzn.to/2GZZhNx Das Online-Programm für mehr Selbstvertrauen: http://selbstvertrauen-jetzt.de Danke für deine Bewertung auf iTunes! https://itunes.apple.com/de/podcast/kontaktvoll-der-podcast-fuers-herz/id1363573787?l=de Instagram: @kontaktvoll https://www.instagram.com/kontaktvoll/?hl=de Facebook: Nina Deißler https://www.facebook.com/kontaktvoll Twitter: @kontaktvoll https://twitter.com/kontaktvoll
009: John Aigner ist Männercoach aus Leidenschaft und Mitbegründer der MALEvolution: Weil er Mannsein in der Fülle lebt - und weil Männer heutzutage allzu oft ohne taugliche männliche Vorbilder und Mentoren aufwachsen. Sein Motto: Raus aus dem Kopf, rein ins Spüren und Erleben. John hat Sexualwissenschaften und Psychologie in Los Angeles studiert, es folgten die Zertifizierung zum Jugendgruppenleiter, Kommunikationsausbildungen, Einzelcoaching-Arbeit, regelmäßige Männer-Workshops und Männer-Abenteuerreisen. Lebenserfahrungen, die seinen Stil als Männercoach prägen, sind seine Patensöhne, seine erfüllten Liebesbeziehungen, seine Karriere als Mode- und Promifotograf, sein experimentelles Sexualleben und jede Menge bewusst gelebtes Mannsein. Deshalb habe ich mich mit ihm getroffen und über Männlichkeit und Mannsein gesprochen. Und das war ganz schön interessant. Hör rein! John Aigners Webseite ist: www.mannsvolk.net Infos zur Mansein Konferenz findest Du hier: https://www.mannsein-konferenz.org *** Weitere Links von Nina Deißler *** Seminare und Events mit Nina: https://www.kontaktvoll.de/termine/ Mehr über Nina erfahren: https://www.kontaktvoll.de/ueber-mich/ Bücher von Nina: https://amzn.to/2GZZhNx Das Online-Programm für mehr Selbstvertrauen: http://selbstvertrauen-jetzt.de Danke für deine Bewertung auf iTunes! https://itunes.apple.com/de/podcast/kontaktvoll-der-podcast-fuers-herz/id1363573787?l=de Instagram: @kontaktvoll https://www.instagram.com/kontaktvoll/?hl=de Facebook: Nina Deißler https://www.facebook.com/kontaktvoll Twitter: @kontaktvoll https://twitter.com/kontaktvoll
Ob in Indien, dem Vorderen Orient oder im tibetischen Hochland: Autor, Fotograf und Referent Andreas Pröve sucht und findet die Schönheit der entlegenen Winkel der Welt und schreibt darüber. Und er tut all das – in einem Rollstuhl, denn seit er vor vielen Jahren mit dem Motorrad verunglückte, ist er querschnittgelähmt.Nur drei Jahre nach dem Unfall ist er zu seiner ersten großen Indien-Reise im Rollstuhl aufgebrochen. Später durchquerte er monatelang Asien, bereiste ausgiebig den Vorderen Orient und folgte als erster Mensch im Rollstuhl dem Lauf des Mekong von seiner Mündung in Vietnam bis ins karge Quellgebiet auf 5000 Metern Höhe.Über seine Reisen berichtet er in preisgekrönten Reportagen und Vorträgen, mit denen er durch Deutschland zieht, und in mittlerweile vier Büchern.Wie Andreas Pröve all das schafft und welche fantastischen Erlebnisse er auf seinen Reisen gesammelt hat, darüber spricht er mit Erik Lorenz in dieser inspirierenden Episode des Weltwach Podcast.Website von Andreas Pröve: http://www.proeve.com/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ist das schon Manipulation? Wie Werbung auf unser Unterbewusstsein wirkt, welche "Programme" wir seit unserer Kindheit in uns tragen und wie wir diese Erkenntnis für unser Marketing einsetzen heute in Episode 5. Wenn du Wissen über die drei Motivsysteme hast, wird es dir schlagartig leichter fallen besser zu verkaufen, bessere Texte zu schreiben, deine Produkte treffender in Szene zu setzen. In dieser Episode gibt's super spannende Erkenntnisse und Beispiele aus dem Neuromarketing und was wir mit dem Wissen in unserer Kommunikation nach außen anfangen können. --- SHOWNOTES Buchtipp: Wie Werbung wirkt Coca-Cola Kampgne: GROUP HUG (Gruppen-Umarmung) --- TRANSKRIPT Es war einmal Gerlinde. Von ihrer besten Freundin bekommt sie den Tipp, dass die neue Kaffeemaschine im Elektromarkt, gleich vorne im ersten Regal – die Grüne – richtig guten Kaffee macht, energiesparend ist und dazu auch noch gut aussieht. Gerlinde hört nur: „Richtig guter Kaffee.“ Sie stellt sich vor, wie der duftet, wie sie ihrer Familie ein wunderbares Frühstück zaubert und alle glücklich sind, weil die neue Kaffeemaschine diesen duftenden, wohlschmeckenden Kaffee zubereitet. Gerlinde schläft nochmal drüber und kauft die Maschine am nächsten Tag. Es war einmal Stefan. Im letzten Fachmagazin für Elektronik und Haushaltswaren hat er den Testbericht einer neuen Kaffeemaschine aufmerksam studiert. Das hat sein Interesse geweckt. Denn er ist schon seit langem auf der Suche nach so einem Gerät. Vor allem eines, das sehr energiesparend ist. Parallel dazu fordert er die Testergebnisse von Stiftung Warentest an. Stefan liest zwar alle Inhalte genau, aber in der Hauptsache begeistert ihn die bestätigte Energieeffizienz dieser Kaffeemaschine. Er hat sich nun schon gut drei Wochen immer wieder mal Informationen über sie eingeholt – aber heute soll es passieren. Die Scheine und das Kleingeld abgezählt steuert er im Elektromarkt zielstrebig die Kaffeemaschinen an und greift zu. Er vergewissert sich nochmal, dass die Modellnummer stimmt, das Energiesiegel drauf ist und alles seine Richtigkeit hat. Seine ist blau. Moment mal – ist das da drüben an der Kasse nicht ... Gerlinde? Und - es war einmal Gerd. Gerd hat sich gerade eine neue Mahagoni Theke gekauft. Und auf die muss einfach noch irgendwas drauf. Trifft sich gut, weil die alte Kaffeemaschine hat ja gestern Abend beim Feiern mit den Kumpels den Geist aufgegeben. Gerd steigt ins Auto, gibt Gas und erobert den Elektroladen. Das Bündel Geldscheine ragt gerade so aus der Brusttasche – aber da bleibt’s nicht lange, weil Gerd ist schon fündig geworden. Seine ist rot. Geil. Wie die sich wohl auf der neuen Mahagoni Theke macht? Gerd bezahlt und stürmt wieder aus dem Laden. Auf dem Spurt zum Auto überholt er Gerlinde, rammt Stefan den Verpackungskarton seiner roten Schönheit in die Rippen, entschuldigt sich kurz und ist Augenblicke später wieder Zuhause und erfreut sich am Anblick von roter Technik auf dunkelbraunem Mahagoni. Erst jetzt überfliegt er kurz und wiederwillig die Bedienungsanleitung und stellt fest, dass das neue Exemplar nicht nur toll aussieht, sondern sogar besonders energieeffizient ist. Aber wer braucht das schon. In jedem von uns schlummert eine Gerlinde, ein Stefan und der Gerd. Alle drei haben die gleiche Kaffeemaschine gekauft. Nur aus völlig unterschiedlich Beweggründen heraus. Welcher unglaublich machtvolle Mechanismus hinter solchen Motiven steckt und wie wir unseren Verkauf damit in neue Sphären heben können. Das schauen wir uns jetzt an. Das ist heute die erste Episode, in der es um Motive geht. Heute super spannende Erkenntnisse und Beispiele aus dem Neuromarketing und was wir mit dem Wissen in unserer Kommunikation nach außen anfangen können. Und in einer der nächsten Episode gibt’s dann eine Überraschung, da besucht uns dann Andrea Kühme: Moderatorin, Speakerin, Life- und Businesscoach. Und sie bringt uns das Geheimnis näher wie wir im persönlichen Gespräch innerhalb von Sekunden erkennen, ob unser Kunde so ist wie Gerlinde, Stefan oder Gerd aus dem Anfangsbeispiel und wie uns das hilft, sowohl unserem Kunden als auch uns das Verkaufsgespräch so effizient und angenehm wie möglich zu machen. Und somit unsere Abschlussquote hoch zu katapultieren. Und wenn du gut aufgepasst hast, dann weißt du noch, dass die Kaffeemaschinen im Beispiel jeweils eine andere Farbe hatten. Die haben auch eine ganz spezielle Bedeutung, dazu dann aber in der Episode mit Andrea mehr. OK los geht‘s. Wenn du Wissen über die drei Motivsysteme hast, ich wiederhole nochmal: Gerlinde, Stefan und Gerd - wird es dir schlagartig leichter fallen besser zu verkaufen. Bessere Texte zu schreiben, deine Produkte treffender in Szene zu setzen. Und weil das heute das Neuromarketing ankratzt, versuch‘ ich wieder mein Bestes, einfache Beispiele zu finden und auf Fach-Chinesisch zu verzichten. Denn ich weiß – einige von euch hören das jetzt beim Laufen, beim Training, unterwegs im Auto und da ist natürlich kein Raum, um sich Notizen zu machen. Also, erstes Beispiel. Ich kann mich noch erinnern, als ich unbedingt einen Mazda MX 5 haben wollte und zwar in Mephisto-Grau. Ich hab mich auf den ersten Blick in dieses Fahrzeug verliebt aber bevor ich den Wunsch gehabt hab‘, überhaupt ein Auto zu kaufen, kam Mazda als Automarke noch nichtmal in meinem Gedankengut vor. Aber das Auto hat es mir damals angetan. Vollkommen unpraktisch, Familien untauglich aber Cabrio und wunderschön. Kommt dir das bekannt vor? Ich sag nur „da ging der Gerd in mir durch.“ Ich hab mir dann ein Foto von so einem MX5 im Internet rausgesucht, Mephistograu, hab’s mir ausgedruckt und an meine Pinnwand geheftet. Und rate mal: ab dem Zeitpunkt hab ich in meiner Kleinstadt jeden Tag gefühlte 100 Mazda MX5 in Mephistograu rumfahren sehen. Die sind mir vorher nie aufgefallen! Waren aber vorher sicher auch schon da. So etwas nennt man selektive Wahrnehmung. Meine Aufmerksamkeit war komplett neu programmiert. Auf Mephistograue Mazda MX5. Meine Augen waren zu regelrechten Suchscheinwerfern für solche Cabrios geworden. Und da fahr ich eines verheißungsvollen Tages so eine Strecke die ich schon immer gefahren bin und auf einmal fällt mir zum ersten mal nach Jahrzehnten das Mazda Autohaus bei uns auf. Ich sofort dahin, rein zum Chef und die Dinge ins Rollen gebracht im wahrsten Sinne des Wortes. Was für ein wunderschönes Fahrzeug. Und wenn du ähnliche Situationen kennst, in denen du dich für neue Dinge interessiert hast und die auf einmal wie von Geisterhand ständig in deinem Leben aufgetaucht sind, dann weißt du was ich mit Suchscheinwerfern meine. Sobald sich Menschen einen Wunsch erfüllen möchten und somit ein Motiv haben, knipsen Sie Ihren Suchscheinwerfer an und nehmen ihre Umwelt ab sofort mit neuen Augen war. So und jetzt wird’s spannend. Nur wenn du ein Motiv hast, bist du auch bewusst und vor allen Dingen unbewusst für die Codes der Werbung empfänglich. Nochmal: Nur ein Motiv macht Werbung überhaupt wirksam. Hätte mir jemand nen Mazda MX5 vor die Nase gefahren, bevor ich überhaupt den Wunsch, das Motiv oder das Bedürfnis hatte, ein Auto zu kaufen, hätte ich höchstens gesagt: „OK, schönes Auto aber ich muss jetzt weg“. Es hätte mich nicht weiter interessiert. So. Welche Motive oder besser gesagt Motivsysteme gibt es denn? Denken wir einfach nochmal an die Kaffeemenschen von vorhin: Gerlinde, Stefan und Gerd. Es sind drei. Drei Motivsysteme. Das Sicherheitssystem. Das Autonomiesystem. Und das Erregungssystem. Dröseln wir das mal auf. Norbert Bischof, das ist ein anerkannter deutscher Psychologe, hat das so genannte Zürcher Modell der sozialen Motivation entwickelt. Das musst du dir jetzt nicht merken, aber da drin stecken eben diese drei Motivsysteme. Legen wir mal los mit dem ersten, dem Sicherheitssystem: Und das nehm‘ ich jetzt mal raus aus dem Buch wie Werbung wirkt von Christian Scheier und Dirk Held. Den Link zu dem Buch gibt’s natürlich wie immer in den Shownotes. Also, das Sicherheitssystem: Auf Leute, bei denen das Sicherheitssystem stark ausgeprägt ist, würde unter anderem folgendes zutreffen: Das Streben nach Sicherheit und Geborgenheit, insbesondere bei vertrauten Menschen; Familie und Freunde. In dieses System gehört auch das Fürsorgemotiv also die Motivation, anderen Menschen, vor allem den eigenen Verwandten zu helfen und die zu unterstützen. O. k., das ist also das Sicherheitssystem. Es gibt Menschen, bei denen ist das wie gesagt besonders ausgeprägt. Und entsprechend sind auch ihre Motive, Dinge zu tun oder Dinge zu kaufen. Denk mal an die Gerlinde, aus dem Kaffeemaschinenbeispiel ganz am Anfang. Sie kauft die Kaffeemaschine, weil sie ihrer Familie das perfekte Frühstückserlebnis bieten will. Bei ihr spielt die Fürsorge eine große Rolle. Nächstes System: das Autonomiesystem Auf Menschen, bei denen das Autonomiesystem stark ausgeprägt ist, würde unter anderem folgendes zutreffen: Das Streben nach Unabhängigkeit, nach Durchsetzung gegenüber anderen, nach Kontrolle und Macht. Hier zählen also unter anderem Menschen dazu, die sehr ungern die Kontrolle abgeben und lieber selbst dafür sorgen, dass alles seine Richtigkeit hat. Im Beispiel war das der Stefan mit der blauen Kaffeemaschine. Der hat sich schon vorher genau alle Infos über das Ding eingeholt und wusste genau was er will. Drittes und letztes System: das Erregungssystem. Leute bei denen das Erregungssystem dominant ist, lieben das Streben nach Abwechslung und Neuem. Unter anderem das Streben hin zu fremden Menschen, die Ablösung und Abnabelung von der Familie. Auch mit dabei: der Spieltrieb. Gut passend aus unserem Beispiel der Gerd mit der roten Kaffeemaschine und der neuen Mahagoni-Theke. Hier besonders: Das Streben nach Abwechslung und Neuem, der Spieltrieb. Da wird nicht lang gefackelt und überlegt – Gerd ist einfach Feuer und Flamme für neue Dinge und schon auch risikobereit. Und bevor wir jetzt weitermachen, nochmal eins ganz deutlich: wir haben diese Motivsysteme alle in uns verankert. Weil die werden schon in den ersten Lebensjahren angelegt. Aber jeder von uns hat seine Motivsysteme unterschiedlich stark ausgeprägt. Diese drei sind sogenannte persönlichkeitsmarkierende Motive. Gerlinde kauft um ihrer Familie etwas gutes zu tun. Stefan kauft, um die Stromkosten unter Kontrolle zu haben und Gerd kauft, weil er gern‘ was Neues ausprobiert. Hier bestimmt jeweils eines der drei persönlichkeitsmarkierenden Motive den Kauf. Diese Motive sind über die Zeit stabil, weil sich auch die Persönlichkeit eines Menschen nicht von heut‘ auf morgen ändert. Welches Motivsystem ist denn bei dir besonders ausgeprägt? Bist Du eher ein Familien-Harmonie-Mensch, hast du gerne alles unter Kontrolle oder bist du neugierig und bereit die Welt zu erobern? Wie auch immer – du trägst alle drei Motivsysteme in dir. Möglicherweise ist eben eines davon stärker ausgeprägt und markiert deine Persönlichkeit eben ein bisschen deutlicher als die anderen beiden Systeme. Ich möchte‘ jetzt nicht zu viel verraten, denn für diese drei Motivsysteme ist in einer der nächsten Episoden Andrea Kühme zuständig, ich kann dir schon mal sagen das wird der Oberknaller, wenn du in deinem Business mit Menschen zu tun hast, an Meetings beteiligt bist, überzeugend auftreten musst und zum Beispiel im direkten Verkauf tätig bist. Folgende Hausaufgabe für dich: Frag dich doch mal selber, ob dein Produkt oder deine Dienstleistung Personen mit einem ganz bestimmten persönlichkeitsmarkierenden Motiv anspricht!? Was sind das denn für Menschen, die hauptsächlich bei dir kaufen – oder kaufen sollen? Wenn du Abenteuerreisen anbietest. Wer ist wohl dein Kunde? Ich glaub‘ ja, Gerd – der ist da voll dabei. Gerlinde würde bei dir eine Abenteuerreise buchen, wenn sie Gerd damit einen Gefallen tun könnte. Und Stefan wird möglicherweise nie auf dein Angebot stoßen, weil seine Suchscheinwerfer dafür sorgen, dass ihm ganz selektiv nur stressfreie Reisen ins Auge fallen. Und zwar solche, die es ihm auf jeden Fall ermöglichen, nach exakt 14 Tagen Sommerurlaub am Montag um punkt 7.30 wieder verlässlich und vor allem lebendig im Büro zu sein. Erkennst du schon das Potenzial für deine Werbung? Allein das Wissen über diese drei Motive, die tief in jedem von uns verankert sind, sollten deine Ideen für effektive neue Werbemaßnahmen jetzt schon übersprudeln lassen. Und wenn nicht – kein Problem, das ausführliche Interview mit Andrea Kühme wird dir die nötige Inspiration liefern. Also merk dir schonmal mal den 1. Dezember 2016 vor – oder abonnier‘ den Podcast gleich mal, dann wirst du in jedem Fall benachrichtigt, wenn die Episode mit Andrea online geht. Aber denk schonmal kurz darüber nach. Was hast du bisher dafür getan, dass dein Angebot genau zum Motiv deiner Kunden passt? Es gibt Verkäufer, die haben miserable Abschlussquoten, weil sie ihren Kunden nur von den Produktvorteilen vorschwärmen, die sie selbst gut finden! Das ist ne‘ Katastrophe. Ein guter Verkäufer im Elektroladen verkauft ein und die selbe Kaffeemaschine auf mindestens drei verschiedene Arten: Spezielle Argumente für Gerlinde, andere Vorteile für Stefan und wieder andere für Gerd. Ist das Manipulation? Nein! Denn die Vorteile sind ja alle da! Und so’n Verkäufer tut dem Kunden einen riesen Gefallen! Er behandelt ihn so, wie er selbst gerne behandelt werden möchten. Und wenn du aus dieser Episode irgendwas mitnimmst, dann bitte das: Vergiss den alten Satz, den wir alle in unsere Birne gehämmert bekommen haben: Der lautet: Behandle andere Menschen so, wie du gerne behandelt werden möchtest. Das ist gefährlich! Es sei denn, der andere Mensch tickt genau so wie du! Aber ansonsten versuch’s doch mal mit diesem Satz: Behandle andere Menschen so, wie sie selbst gerne behandelt werden möchten. Und woher weißt du, wie sie behandelt werden möchten? Dazu wie gesagt mehr in der Episode mit Andrea Kühme. Na, bist du noch bei der Sache? (Kaffeegeräusch) Dann kanns‘ ja mit der zweiten Hälfte weiter gehen. Wir haben uns heute oberflächlich mit den drei persönlichkeitsmarkierenden Motivsystemen beschäftigt. Die sind in jedem von uns verankert aber bei uns allen unterschiedlich stark ausgeprägt. Und außerdem sind stabil – weil ja unsere Persönlichkeit ja nicht einfach so verändern. Gut. Und jetzt geht es um Motive, die nicht über die Zeit stabil sind, sondern die unserer momentanen Verfassung entsprechen. Und auch die müssen wir im Marketing berücksichtigen. Denn Motive wechseln auch je nach Situation. Ein Beispiel: Menschen die hungrig sind, haben eine andere Wahrnehmung als Menschen, die gerade Mittag gegessen haben. Denn Leute mit knurrendem Magen haben unbewusst den Suchscheinwerfer angeknipst, der zum Beispiel auf dem Weg durch die Fußgängerzone nach Imbissbuden, Dönerständen und Restaurants Ausschau hält. Alle anderen Personen sind für diese Signale wenig anfällig. Und wie gesagt: Nur wenn Werbung auf ein Motiv trifft, kann sie wirksam sein. Und dazu jetzt eine mega spannende Studie die zwei Dinge ganz deutlich macht: 1. Werbung wirkt nicht, wenn beim Kunden kein Motiv da ist 2. Werbung wirkt hervorragend unbewusst Also: Eine Gruppe von Probanden wurden ins Labor gebeten, unter dem Vorwand einer Marketingstudie. Alle sollten in den 3 Stunden vor Beginn weder etwas essen noch trinken. Es hatten also zumindest alle einigermaßen Durst. Jetzt sollten alle Probanden 2 Kuchensorten testen. Bedeutet: Der Durst wurde bei allen noch verstärkt. OK – wir haben jetzt eine durstige Gruppe von Probanden. Die Hälfte von denen durfte jetzt Wasser trinken und die andere Hälfte musste durstig bleiben. Und jetzt kam’s zum eigentlichen Test: Beide Gruppen – also die durstigen und die nicht durstigen mussten eine Aufgabe am Bildschirm lösen, die ihre volle Aufmerksamkeit beansprucht hat. Und während die voll auf ihre Aufgabe konzentriert waren, wurden der Hälfte aller Probanden die Worte „trocken“ und „durstig“ eingeblendet. Aber nur so kurz, dass die die Worte gar nicht bewusst wahrgenommen hatten. Es war höchstens sowas wie ein kurzes Aufblitzen von etwas. Und jetzt durfte jeder was trinken. Das Ergebnis: Verblüffend: - Nicht durstige Probanden haben überhaupt nicht auf die kurzen Einblendungen reagiert - Durstige Probanden ohne Wort-Einblendungen haben im Schnitt 130 ml getrunken - Durstige Probanden mit Wort-Einblendungen haben im Schnitt 210 ml getrunken – und das ist signifikant mehr Also nochmal: Die Einblendung der Worte „durstig“ und „trocken“ hatte überhaupt keinen Effekt bei denen, die vorher schon Wasser bekommen hatten. Das heißt, ihr Motiv war im Lot – es gab kein Ungleichgewicht, das hätte ausgeglichen werden müssen. Die durstige Gruppe hat von Haus aus 130ml getrunken – ohne die eingeblendeten Worte Und die durstige Gruppe, bei denen die Worte aufgeblitzt sind, haben 210 ml Wasser getrunken. Also: Wenn eines unserer Motive im Ungleichgewicht ist – wenn wir also Durst oder Hunger haben, dann nimmt unser Suchscheinwerfer sogar Botschaften auf, obwohl wir die gar nicht bewusst wahrnehmen. Das steuert unser Unterbewusstsein. Und das muss nicht mal ein Motiv sein, dass wir körperlich so intensiv fühlen, wie Durst oder Hunger. Auch unser Harmonie-Konto kann im Minus sein und wird von uns automatisch durch bestimmte Handlungen ausgeglichen. Und dann wird sogar Gerd zur Gerlinde, wenn er nach einem langen Arbeitstag im zwielichtigen Teil einer Großstadt im U-Bahnhof sitzt und auf den nächsten Zug wartet. Dann greift er zum Handy, schreibt ne kurze SMS nach Hause oder ruft die Liebe daheim an. Und schwupp – ist das Harmonie-Konto bei Gerd wieder ausgeglichen. Und wie kann das eine Marke nutzen? Beispiel Coca Cola. In den Shownotes findest du nen Link zu einer Plakat-Kampagne von Coca Cola. Schau dir die Motive mal wirklich ganz genau an. Die Colaflasche in einem Herz das aus ganz vielen netten, lieben Grafiken besteht und auch gezeichneten Männlein und Weiblein, die sich alle an der Hand halten. Allein das Motiv vermittelt „Dazugehören“ „nicht allein sein“ „Teil einer Gruppe sein“ „Geborgehnheit“ – also all die Attribute, die in einem zwielichtigen U-Bahnhof bei den Menschen im Minus sind. Und oben drauf noch die Headline: Group Hug – also übersetzt: Gruppenumarmung. Und die Plakate hingen prominent an genau den Orten – Bahnhof, U-Bahn, Öffentliche Verkehrsmittel. Hammermäßig gemacht: 1. Das Motiv beim Konsumenten ist aktiviert, weil Harmonie-Konto im Minus 2. Suchscheinwerfer ist angeknipst und nimmt selektiv alles war, was Geborgenheit ausstrahlt, um Harmonie-Konto wieder auszugleichen 3. Plakat kommuniziert explizit: also mit der Headline Guppenumarmung an das Bewusstsein 4. Plakat kommuniziert implizit, durch die Plakatgestaltung ans Unterbewusstsein. 5. Das Motiv kann umgehend wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, und zwar – auch wenn sich das jetzt für den logischen Versand total bekloppt anhört: durch den Kauf einer Coca-Cola im nächsten Kiosk. Es gibt zu dem Thema noch so einiges zu erzählen. Aber ich denke zum Nachdenken ist das bis hierhin schon echt heftiger Stoff. Noch mehr geniale Studien und Aha-Momente aus der Welt des Neuromarketing findest du wie gesagt im Buch „Wie Werbung wirkt“ – klick‘ einfach auf den Buchtipp den ich dir in den Shownotes bereitgestellt hab‘. Da ist übrigens eine faszinierende Analyse der beiden Biermarken „Jever“ und „Becks“ drin. Wenn du bisher gedacht hast, die sprechen die gleiche Zielgruppe an, dann wird dir das genau die Augen öffnen. Denn Becks spricht mit den geheimen Codes in seiner Werbung Leute wie Gerd an – die mit dem aktiven Erregungssystem – und Jever appelliert an Menschen wie Gerlinde, mit dem Sicherheitsmotiv, aber auch aber auch an Stefan, bei dem das Autonomiesystem ausgeprägter ist. Echt mega spannend. Wenn dich das interessiert, hol‘ dir das Buch. Und da sind noch ne ganze Menge anderer Fallbeispiele, Analysen und weiterführende Techniken erklärt, denen du unbedingt ne Chance in deinem Marketing geben solltest. Jetzt nochmal eine kleine Zusammenfassung der heutigen Episode: 1. Es gibt drei Motive, die uns seit Kindheit an begleiten. Denk‘ einfach an Gerlinde, Stefan und Gerd. Alle kaufen die gleiche Kaffeemaschine, aber aus komplett unterschiedlichen Motiven heraus. 2. Bitte überleg‘ dir mal, wie du diese drei Motive ab sofort in deiner nächsten Facebookwerbung, Zeitungsanzeige, im Flyer, auf’m Poster und so weiter gezielt triggern kannst. 3. Behandle andere Menschen eben nicht so wie du – sondern wie sie gern behandelt werden möchten. Das allein kann deine Verkäufe von jetzt auf gleich nach oben katapultieren Und viertens - wann ist bei deinem Kunden das Motiv aktiviert, dass seinen Suchscheinwerfer auf genau dein Produkt oder deine Dienstleistung lenkt? Wenn du darüber nachdenkst, dann schaffst du’s auch, ihm genau in dem Moment und an dem Ort zu begegnen. Das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.
Ein neues Jahr! Ein neuer Start! Die Silvestervorsätze reichen von 5 kg abnehmen und 3 x die Woche joggen gehen bis hin zu Spanisch lernen und mehr Abenteuerreisen unternehmen. In der neuen Predigtserie “Set your goals!” sprechen wir in drei Gottesdiensten darüber wie wir unsere Ziele für Körper, Geist und Seele in 2015 tatsächlich erreichen können. In dieser Predigt geht es um "Training für den Kopf". Viel Spaß beim Anhören!
Ein neues Jahr! Ein neuer Start! Die Silvestervorsätze reichen von 5 kg abnehmen und 3 x die Woche joggen gehen bis hin zu Spanisch lernen und mehr Abenteuerreisen unternehmen. In der neuen Predigtserie “Set your goals!” sprechen wir in drei Gottesdiensten darüber wie wir unsere Ziele für Körper, Geist und Seele in 2015 tatsächlich erreichen können. In dieser Predigt geht es um "Training für die Seele". Viel Spaß beim Anhören!
Ein neues Jahr! Ein neuer Start! Die Silvestervorsätze reichen von 5 kg abnehmen und 3 x die Woche joggen gehen bis hin zu Spanisch lernen und mehr Abenteuerreisen unternehmen. In der neuen Predigtserie “Set your goals!” sprechen wir in drei Gottesdiensten darüber wie wir unsere Ziele für Körper, Geist und Seele in 2015 tatsächlich erreichen können. In dieser Predigt geht es um "Training für den Kopf". Viel Spaß beim Anhören!
Ein neues Jahr! Ein neuer Start! Die Silvestervorsätze reichen von 5 kg abnehmen und 3 x die Woche joggen gehen bis hin zu Spanisch lernen und mehr Abenteuerreisen unternehmen. In der neuen Predigtserie “Set your goals!” sprechen wir in drei Gottesdiensten darüber wie wir unsere Ziele für Körper, Geist und Seele in 2015 tatsächlich erreichen können. In dieser Predigt geht es um "Training für den Körper". Viel Spaß beim Anhören!