Podcasts about dreivierteljahr

  • 34PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dreivierteljahr

Latest podcast episodes about dreivierteljahr

FAZ Frühdenker
Abstimmung über Schuldengesetz • Trump spricht mit Putin über die Ukraine • Rückkehr aus dem All nach neun Monaten

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 11:19


Das Wichtigste am Dienstag: Im Bundestag kommt es zur Abstimmung über die Milliardenpläne von Union und SPD. Donald Trump verhandelt mit Wladimir Putin über einen Waffenstillstand in der Ukraine. Und zwei Astronauten sollen ein Dreivierteljahr später als geplant auf die Erde zurückkehren.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Straffrei high? Was sich seit der Legalisierung verändert hat

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 32:40


Dieses Gesetz wurde so heiß diskutiert, dass man mit dem Debattenfeuer schon fast einen Joint hätte anzünden können. Seit gut einem Dreivierteljahr ist Cannabis in Deutschland legal - zumindest teilweise. Und das ganz große Chaos scheint ausgeblieben. Oder täuscht der Eindruck? Wer Gras kaufen will, hat es nicht leicht. Wer eine Anbauvereinigung gründen will, musste geduldig sein. Und wer auf der Straße rauchen will, muss aufpassen, dass er nicht direkt neben einer Sportanlage steht. Wie sich die Gesellschaft nun darauf eingestellt hat, diskutiert Nadja Bascheck mit dem Journalisten David Freches und dem Polizeigewerkschafter Michael Mertens. Von Nadja Bascheck.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Frühstückskiffer

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 1:50


Seit bald einem Dreivierteljahr dürfen die Leute hierzulande kiffen. Am 1. April wurde der Cannabis-Konsum legalisiert. Kolumnist Thomas Hollmann stellt fest, dass das neue Gesetz gut angenommen wird.

leute gesetz dreivierteljahr
Essen im Ohr
#112 Gordon Wenzek: Leiter der Wasserwacht Essen

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 55:55


Gordon Wenzek arbeitet beim Innenministerium NRW, ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und engagiert sich ehrenamtlich bei der Wasserwacht des DRK. Er ist außerdem Vorsitzender des Stadtverbandes der Essener Kinder und Jugendverbände und war vor einem Dreivierteljahr mit einer Jugendgruppe in Tel Aviv, als gerade der Krieg ausgebrochen ist. Über die Erlebnisse bei der Fahrt in Essens Partnerstadt Tel Aviv wurde in sämtlichen überregionalen Medien wie dem STERN und dem SPIEGEL berichtet. Gordon Wenzek war Betreuer der Gruppe. Neun Monate später spricht er von einer beängstigenden Situation. Wie fühlt man sich in Krisensituationen? Wie gut kann man sich darauf vorbereiten? Hilft es dabei Polizist zu sein oder ist man in Notsituationen einfach selbst nur Mensch? In nicht einmal 45 Minuten sprechen Moderatorin Julia Crüsemann und ihr vielseitiger Gast über Horrorszenarien und was davon bis heute geblieben ist. Es geht aber auch über die persönliche Motivation Menschenleben zu retten und Gefahren vorzubeugen.

Hamburg heute
Cum-Ex: Warum wurde Verfahren gegen Hamburger Ex-Bankier Olearius eingestellt?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 12:35


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter, am Montag, 24. Juni 2024 Moin. Was für ein mega Wetter. Endlich: Es ist Sommer! Und passend dazu haben nun auch alle Freibäder bei uns in Hamburg geöffnet. Außerdem sprechen wir in dieser Podcastfolge über den Handwerkermangel und was die Stadt tut, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Viel Spaß bei dieser Folge, Tanja +++CUM-EX-VERFAHREN GEGEN OLEARIUS EINGESTELLT +++ Christian Olearius ist eine der bekanntesten Figuren im Cum-Ex-Komplex. Nach einem Dreivierteljahr darf der Hamburger Ex-Bankier die Anklagebank verlassen - wegen seiner Gesundheit. Die Schuldfrage bleibt offen. Cum-Ex beschreibt komplizierte Prozesse, mit denen sich Bänker, Unternehmensberater und ihre Kunden Steuern erstatten ließen, die sie nie gezahlt hatten. Und wenn es um Cum-Ex geht, dann geht der Blick auch schnell nach Hamburg, zur Hamburger Warburg-Bank und ihren früheren Chef Christian Olearius, einer der bekanntesten Cum-Ex-Akteure. Mehr zum Thema bei Tanja im Podcast.

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #84

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 75:46


Sarah ist wieder da! Etwas ausgebrannt, aber still standing. Aus diesem Anlass sprechen wir auch mal Tacheles über das Thema Burn Out. Aber wir reden auch über die riesigen Dessert-Teller, die Katrin in LA als Salat verkauft werden. Und darüber, dass über der Stadt der Engel sowohl der Duft des amerikanischen Traumes wabert, aber auch eine enorme Traurigkeit. Außerdem hatte Katrin eventuell einen ganz kleinen innerlichen Anfall, als sie in einem Comedy Club unverhofft auf Riesenstars getroffen ist. Sie hat es aber überlebt. Vermutlich, weil sie als einzige auf der Welt noch Maske im Zug trägt. Das macht einsam, aber auch gesund. Denn Katrin ist seit einem Dreivierteljahr durchgehend krankheitsfrei! Und wenn das keine coole Sache ist, dann wissen wir auch nicht. Mahlzeit! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Spontane Stammtische sind oftmals die interessantesten - vor allem, wenn es entsprechende Themen gibt. Andreas Eder verlässt den EHC auf Leihbasis nach Zug - und dann direkt nach Berlin? Dafür ist mit Emil Johansson ein alter Bekannter nach einem Dreivierteljahr zurück am Oberwiesenfeld. Beim Duell mit Köln und vor allem im Nachgang kochten die Emotionen gehörig über - wir müssen da mal deutliche Worte finden. Und dann haben wir noch Ideen für den Abschied von der alten Eishalle am Oberwiesenfeld sowie dafür, wie man die Erinnerungen an die alte Heimat in den neuen SAP Garden mitnehmen könnte. Viel Spaß!

Thema in Sachsen
Was sind die Folgen des AfD-Wahlsiegs in Pirna?

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 26:22


Tim Lochner hat in Pirna erstmals eine Oberbürgermeisterwahl in Deutschland für die AfD gewonnen. Als das Ergebnis am Sonntagabend Gewissheit wurde, rückte die Stadt in den Fokus bundesweiter Berichterstattung. In Pirna, das stand mit diesem Moment fest, war nicht nur ein neues Stadtoberhaupt gewählt worden, sondern auch etwas Außerordentliches passiert. In der aktuellen Folge "Thema in Sachsen" wird auf diese Wahl geblickt und die Frage gestellt: Welche Ursachen und Folgen hat das Ergebnis? Zu Gast ist der Leiter des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der TU Dresden, Hans Vorländer. Der Politikwissenschaftler merkt an: Dass es diese Premiere gibt, ist etwas besonders. Allerdings sieht er im Abschneiden des parteilosen und für die AfD angetretenen Kandidaten Tim Lochner ein eher "bescheidenes Ergebnis". Im Vergleich zum ersten Wahlgang habe Lochner nicht signifikant zulegen können. Dass er gewonnen habe, sei der fehlenden Zuspitzung im zweiten Wahlgang geschuldet, weil sowohl CDU als auch Freie Wähler erneut antraten und sich somit dem Wähler kein klares "Bündnis demokratischer Parteien gegen die AfD" ersichtlich war. Doch was sagt das Wahlergebnis ein reichliches Dreivierteljahr vor der Landtagswahl in Sachsen aus? Immerhin konnte in Pirna der AfD-Kandidat nach vorläufigem Endergebnis rund 38,5 Prozent der Stimmen holen. "Das war absolut ein Stimmungstest für diese Wahl." Allerdings, fährt Vorländer fort, habe das Pirnaer Ergebnis auch gezeigt: "Es ist die Grenze des Potenzials der AfD erreicht." Schließlich habe es bei Lochner im Vergleich der beiden Wahlgänge nur wenig Veränderung gegeben. Außerdem Aspekte des Gesprächs sind die Einstufung des sächsischen AfD-Landesverbandes als gesichert rechtsextremistisch, die Bedeutung des Wahlergebnisses für den Standort Pirna sowie die Frage nach den Ursachen für die häufig geringe Wahlbeteiligung bei Wahlen auf kommunaler Ebene. In Pirna hatten nur rund 53 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt.

IT@DB - IT Experts Podcast
Neustarter:in bei der Deutschen Bahn: Recruiting-Prozess, Onboarding, Benefits uvm. (Erfahrungsbericht)

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 44:42


In der heutigen Folge lernst du Alina, Vincent und David kennen. Alle arbeiten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, aber was sie verbindet, ist, dass sie im letzten Dreivierteljahr bei der Bahn angefangen haben.
 Wir sprechen heute darüber, wie es für sie als Neustarter:innen im Konzern war und vergleichen ihre Erwartungen mit der Realität. Vom Ablauf der Recruiting-Prozesse über das Onboarding bis hin zu den verschiedenen Benefits ist alles dabei. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn auch du dich dafür interessierst, bei der Deutschen Bahn durchzustarten, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */

Das 3. Jahrtausend
Thermonuklear | Das 3. Jahrtausend #93

Das 3. Jahrtausend

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023


Wer hat die Nord Stream Pipelines in die Luft gejagt? Seit einem Dreivierteljahr schweigt die deutsche Bundesregierung zu den Ermittlungen – aus „Gründen des Staatswohls“. Jetzt gibt es neue Hypothesen von unabhängigen Forschern – der eine geht von 50 Kilo Sprengstoff aus, der andere von zweieinhalb Millionen. Was steckt dahinter? Außerdem: Der Putsch von Putins Koch und Wagner Chef Prigoschin war keiner. Die Meuterei in Russland ist gescheitert. Stattdessen gibt es in Frankreich schwere Unruhen, was sind die Ursachen? Und was gibt es Neues vom berühmtesten Gefangenen Geburtstagskind der Welt, Julian Assange? Die komplette Sendung / Alle Links zur Sendung gibt es ab Mittwoch, den 5. Juli 2023, 20 Uhr exklusiv auf unserer Webseite ExoMagazin.tv ►► https://www.exomagazin.tv/thermonuklear-das-3-jahrtausend-93

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Der Mann mit dem Zünder in den Händen: Sprengmeister Thorsten Lüdeke über das Evakuierungswochenende Ende Juli

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 3:59


Ende Juli widmet sich die Stadt Göttingen wieder einmal einer Mammutaufgabe: Denn am 30. und 31. Juli steht ein großes Evakuierungswochenende an. Eineinhalb Jahre nach der geplanten und ein gutes Dreivierteljahr nach der spontanen Evakuierung gibt es also wieder viel Trubel in der Leinestadt. Absperrungen werden aufgebaut, Menschen aus dem Gefahrenradius gebracht und dann hat er seinen großen Auftritt: Sprengmeister Thorsten Lüdeke. Die von Blindgängerfunden gebeutelte Weststadt bildet ...

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Dreckig? Nee, nachhaltig! Zero Waste aufm Klo und beim Sex | mit Shia Su von Wasteland Rebels

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 29:22


Dieses Mal mit Aeneas Rooch und unserer Gästin, der selbsternannten Zero Waste Nerd und Host des Cosmo Nachhaltigkeitspodcasts Shia Su. Ihre Themen sind: - Kompostieren mit Kot? Am 22.3. war der Weltwassertag – wir klären, wie man Wasser auf dem Klo sparen – und mit Kot kompostieren kann (00:35) - Aeneas feierte am 14.03. den „Pi-Day“ zu Ehren der berühmten Kreiszahl. Doch die Community der Mathe-Nerds sind uneins! Ein Hörer schlägt vor, lieber den „Tau-Day“ zu feiern, wenn's um Kreise geht! (10:00) Zur musikalischen Begleitung hierzu Mathematik-Musik: https://open.spotify.com/album/0MjBok4nsyx8UcNiCbp5qK - Nachhaltige Kondome, Toys aus Holz oder home-made Gleitgel – Shia erzählt uns einiges über Nachhaltigkeit beim Sex (14:00) - Die nächsten Olympischen Spiele finden 2024 in Paris statt. Damit die AthletInnen alle immer Rechtzeitig zu ihren Wettkämpfen kommen, testet die Stadt jetzt eine Mischung aus Drohne und Helikopter: Der „Volocopter“ kommt aus Bruchsal und könnte die das Flugtaxi der Zukunft sein (21:49) Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://open.spotify.com/album/0MjBok4nsyx8UcNiCbp5qK https://wastelandrebel.de/ https://www.instagram.com/_wastelandrebel_/ https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-wasteland-rebels-besser-nachhaltig/94990328/ Shia Su ist Host des Cosmo Nachhaltigkeitspodcasts Wasteland Rebels und hat bei der WDR Servicezeit eine Reportagereihe. Sie labert nicht nur, sie macht auch. Naja, mal besser, mal schlechter – hey, wir haben alle mal gute und schlechte Tage, oder? Sie lebt zero waste, vegan, autofrei, hat für die Nachhaltigkeit mal ein Jahr lang ihre Haare nur mit Wasser und nix anderem gewaschen, ein Jahr lang keinen Tropfen Kaffee getrunken und schläft seit einem Dreivierteljahr aufm Boden – weil, Bett braucht man ja so als Minimalistin auch nicht unbedingt. Und das ist nicht mal alles: Sie benutzt seit sieben Jahren schon Zuhause kein Klopapier! Wow. Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

K-Pop Pardon?
WINGS Kurzfilme

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 61:47


Nach einem Dreivierteljahr gibt es nun endlich die Fortsetzung unserer Ära-Serie, um genauer zu sein der WINGS-Reihe. Denn was wir noch nicht besprochen haben, sind die ganzen Kurzfilme, die damals zum Comeback releast wurden. Schnallt euch an, denn wir tauchen wieder in das Bangtan Universe und Hermann Hesses 'Demian' ein. Was zeigen uns die WINGS-Kurzfilme und wie können wir die unterschiedlichen Szenen im Kontext von 'Demian' und dem BU interpretieren? Das hört ihr in der heutigen Folge!Hinweis: Wir empfehlen euch, vorher unbedingt die anderen Folgen anzuhören, die wir zur Wings-Ära bereits hochgeladen haben ('Ära: WINGS' sowie 'Die Literatur hinter Blood, Sweat & Tears'). Wem das Bangtan Universe (BU) nichts sagen sollte, kann sich zudem unsere vierteilige Serie dazu anhören. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass ihr bei der heutigen Folge gut mitkommt :) Hintergrundmusik von Smyang Piano

Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga
#105 - 20 Jahre Diät Karriere und mein Manifest für 2021

Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 26:19


#105 - 20 Jahre Diät Karriere - und mein Manifest für 2021. Das sind die Themen der 105. Folge von Friede Freude Süßkartoffel! Ich spreche über alles, was ich in zwei Jahrzehnten auf Diät ausprobiert habe und darüber, wie es für mich war leicht adipös zu sein. Meine Erfahrungen aus dem letzten Dreivierteljahr teile ich genauso mit dir, wie meine Gedanken zu den beiden Büchern, die ich veröffentlicht habe. Den in der Folge erwähnten Blogeintrag findest du hier: https://veganlebenyoga.de/diaet/ Meine Website findest du unter www.veganlebenyoga.de   Im Falle von Fragen, Wünsche für weitere Folgen oder dem Wunsch einer Zusammenarbeit, melde dich gerne bei mir: namaste@veganlebenyoga.de   Danke für dich und Sonnengrüße von Herzen, deine Claudi

RAWKOST Futter für Fotografen
S4F1 - We´re back again

RAWKOST Futter für Fotografen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 60:07


Tri Tra Trulala euer liebster Podcast ist wieder da. Wir sind ein Dreivierteljahr älter, sehen aber immer noch blendend aus. Im Podcast-Gepäck dabei, ein riesiges „Sorry“-Leute für die Zeit in Einsamkeit ohne uns und ein Jahresrückblick zur besseren geschichtlichen Einordnung unsere Situationen. Was wäre ein Rückblick ohne einen Ausblick? , Wir „teasern“ unsere Pläne und geloben euch Besserung.In unserem Themen-Koffer findet ihr auch noch 3 weitere kleiner Themen:1. Wir begrüßen ein neues Mitglied im Kreis der Akademiker2. Who‘s your Patenonkel?3. Hochzeitssaison 2020/21 – Wahrheit oder Fiktion? RAWKOST 3.0 : iTunes: S4F001- We´re Back again Spotify: S4F001- We´re Back again Facebook Gruppe RAWKOST INSIDE Rawkost 3.0 bei Instagram: R3@Instagram Host: Denis www.amato-wedding.com Dan www.elephantandbutterfly.de | www.EB-Studios.de Edvin www.edvinprijic.com Shownotes: OFG – Online Schule für Gestaltung Astrolaut – Geile Band aus Recklinghausen und unser Musiklieferant Magnus See – Sprechstimme Intro und toller Verleger

RAWKOST Futter für Fotografen
S4F1 - We´re back again

RAWKOST Futter für Fotografen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 60:07


Tri Tra Trulala euer liebster Podcast ist wieder da. Wir sind ein Dreivierteljahr älter, sehen aber immer noch blendend aus. Im Podcast-Gepäck dabei, ein riesiges „Sorry“-Leute für die Zeit in Einsamkeit ohne uns und ein Jahresrückblick zur besseren geschichtlichen Einordnung unsere Situationen. Was wäre ein Rückblick ohne einen Ausblick? , Wir „teasern“ unsere Pläne und geloben euch Besserung.In unserem Themen-Koffer findet ihr auch noch 3 weitere kleiner Themen:1. Wir begrüßen ein neues Mitglied im Kreis der Akademiker2. Who‘s your Patenonkel?3. Hochzeitssaison 2020/21 – Wahrheit oder Fiktion? RAWKOST 3.0 : iTunes: S4F001- We´re Back again Spotify: S4F001- We´re Back again Facebook Gruppe RAWKOST INSIDE Rawkost 3.0 bei Instagram: R3@Instagram Host: Denis www.amato-wedding.com Dan www.elephantandbutterfly.de | www.EB-Studios.de Edvin www.edvinprijic.com Shownotes: OFG – Online Schule für Gestaltung Astrolaut – Geile Band aus Recklinghausen und unser Musiklieferant Magnus See – Sprechstimme Intro und toller Verleger

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Mein 2020 - Knapp überlebt; was ist passiert

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 32:38


Mein 2020 - was ist passiert? Nun um es kurz zu machen: das komplette Jahr war bereits im April gebraucht. Wir hatten einen Umzug geplant den wir nicht durchziehen konnten, unser Schweizer Vermieter hat uns Mitte des Jahres ganz kräftig verarscht, und mich persönlich hat es gesundheitlich ganz stark erwischt. An dieser Stelle kann ich dir schon einmal verraten, dass ich nicht an covid-19 erkrankt bin! Nein, ich habe eine ernsthafte Krankheit. Und damit hörst Du schon heraus, dass ich noch immer daran leide. Was genau vorgefallen ist und wie es uns jetzt gerade und damit ergeht, das hörst du in der aktuellen Episode. Ich rede hier über Pläne, schnelle Entscheidung, Prioritäten, und Abhängigkeiten. Dieser Podcast ist in eigener Sache und soll dir nur erklären, weshalb es im letzten halben Jahr sehr wenig von mir zu hören gab.   Transkription: Mein 2020 - Knapp überlebt.mp4 Hallo wunderschönen guten Abend, ich teste heute meine neue Podcaster Software und das Schöne ist, du bist mit dabei, denn du wirst zukünftig hier auf Facebook und auf YouTube die Möglichkeit haben, mir bei der Podcast Produktion, wenn es die Zeit und dein Interesse erlaubt,zuzuschauen. Denn ich kann jetzt während der Aufzeichnung, während ich in Gesprächen mit meinen Gästen bin und ich hier auf meine beiden Monitore...   ...Also es ist nicht so, dass ich immer arrogant von dir wegschaue, sondern ich schau dann hier auf meine Monitore oder auf mein Tablet; Tablet ist da, Monitor 1, Monitor 2 und dann, wenn du da Lust hast und du hast Zeit, dann kannst du mir zu schauen. Und nicht nur das. Das Coole ist, wenn du Lust hast, kannst du sogar ins Studio kommen. Du kannst in den Call mit reinspringen. Ich werde jetzt mal schauen, dass ich den Link kopiere und.   Dazu um. Müssten wir mal hier o. Müssen wir hier mal kurz schauen. Ich habe gerade gesehen, da ich jetzt das erste Mal da bin auf. YouTube bin ich live in der Tat genau. Wir haben auch schon einen Zuschauer. Wir haben auch schon zwei Zuschauer. Hi, ich grüße euch. Falls ihr es nicht mitbekommen habt. Wir produzieren jetzt gleich live einen Podcast und ich muss jetzt noch habe ich festgestellt YouTube einrichten, Facebook einrichten.   Und so?   Jolies.   Und jetzt muss ich gerade mal schauen, wo ich mit euch auf YouTube chatten kann.   Das sollte hier funktionieren.   Bitteschön. Wunderbar so, wir sind live auf Facebook, wir sind live auf YouTube.   Jetzt sollte das Ganze funktionieren und ich habe euch meinen Link geteilt. Was machen wir jetzt gerade? Warum bin ich live gegangen? Ich werde jetzt einen Podcast aufzeichnen. Diesmal ist es eine Single Episode. Es ist also kein Interview und das erste Mal habe ich die Möglichkeit, während ich das produziere, gleichzeitig ins Internet zu streamen. Und das macht das ganze jetzt interaktiv. Das heißt, wenn du während der Live Produktion eine Frage hast du hast die Zeit und du hast die Lust zuzuschauen und dir den Podcast jetzt schon mal anzuhören, bevor er eigentlich rausgeht und vielleicht auch. Also du hörst den O-Ton, ohne dass irgendetwas rausgeschnitten ist und du hörst auch vorher und hinterher, was gesagt wurde. Wenn ich einen Interviewpartner habe, dann kannst du jetzt hier ins Studio springen und du kannst mir Fragen stellen oder auch dem Interviewpartner. Ich hab den Link geteilt, den solltest du sehen. Und wenn nicht, dann schaust du einfach zu und wir zeichnen den Podcast auf. Und nächste Woche, übernächste Woche kommt er irgendwann raus. Dann kannst du ihn nochmal anhören. Das ist vom Prinzip her schon alles. Du kannst hier ein bisschen zuschauen. Vielleicht hast du Fragen zur Technik. Vielleicht hast du Fragen zum Thema. Also überhaupt kein Problem. Du musst auch nicht gesehen werden, wenn du in den @Karl kommen möchtest.   Du kannst auch nur schriftlich Fragen stellen, wie das Ganze funktioniert, muss ich mich noch ein bisschen einarbeiten. Aber wir kriegen das hin und. Deshalb ich prüft nochmal kurz die Technik. Das sollte soweit alles stehen. Hier sieht es auch gut aus. Und dann zeichnen wir den Podcast auf.   Hi meine Lieben, hier ist der Panzerknacker Podcast und endlich gibt es wieder eine neue Episode. Es hat jetzt einige Zeit gedauert, bis wir einen neuen Podcast aufgezeichnet haben und das lag daran, dass nicht nur das Jahr 2020 insgesamt weltweit ein bisschen in die Binsen ging, sondern auch bei mir persönlich hat sich einiges getan und zwar nicht nur Gutes. Und das möchte ich euch jetzt ein bisschen erzählen, was sich getan hat, dass ihr da auch ein bisschen up to date seid und was gerade in der Pipeline ist und wie es jetzt weitergeht mit dem Podcast. Also das erste, die erste Frage, die mir gestellt wurde ist Ist der Panzerknacker Podcast fertig? Ist er beendet oder kommt da nochmal was? Und das erste was ich dir hier sagen kann ist der Panzerknacker Podcast geht weiter. Er war einfach aus gesundheitlichen Gründen nicht machbar. Er wird bis Ende des Jahres rudimentär jetzt noch laufen. Ich werde noch vier, fünf Episoden bis Ende des Jahres machen. Geplant ist aber, dass ich nächstes Jahr wieder Vollgas gebe. Denn ich habe gerade überhaupt nicht die technischen Mittel in vollem Umfang zur Verfügung, wie sie erforderlich sind und wie es geplant war. Also geplant war im Januar diesen Jahres, noch bevor Corona kam, dass wir aus der Schweiz ausziehen.   Meine Frau und ich und wir haben beschlossen, dass wir auf Mallorca ziehen. Wir haben also Flüge gebucht, sind im Januar und im Februar sind wir auf Mallorca geflogen und ich auch alleine. Wie du weißt, bin ich Jäger und Sportschütze und ich habe einige Waffen. Und nun? Da muss man einiges klären, damit man mit einer Waffe fliegen darf, damit der Hund reinkommt. Wir mussten Fincas anschauen und so weiter und das haben wir alles getan. Wir haben dann auch eine wunderbare Finca gefunden für uns. Unsere deutsch spanische Rechtsanwältin war bereits dabei, die Verträge im Jahr in den letzten Zügen zu korrigieren und zu schauen, dass wir da nicht in Fettnäpfchen treten, dass unsere deutsche Unwissenheit nicht ausgenutzt wird. Und es ist durchaus üblich, dass man in Spanien und auf Mallorca eben die Miete für ein Jahr im Voraus überweist. Wir waren ganz kurz davor. Ich hätte noch zwei oder drei Flüge machen müssen, um mit der Guardia Civil meine Waffen rechtlichen Angelegenheiten zu klären. Und dann wären wir auch tatsächlich im März. Ende März. Anfang April. Umgezogen. Wie wir wissen. Es kam alles anders. Es gab den bekannten Lockdown. Und während dieser Zeit habe ich auch gesundheitliche Beschwerden bemerkt.   Komm mal gleich dazu. Und incoming calls chat. Questions Formalismen hast. Ich habe noch nichts. Also gehen wir weiter.   Wie gesagt. Also hier in diesem Podcast. Wenn du den jetzt hörst, während der aufgezeichnet wurde, bin ich auch live im Internet zu sehen und zu hören. Und wenn du den jetzt auf deinem Handy hörst oder im Auto, kannst du mir natürlich keine Frage stellen, da es eine Aufzeichnung ist. Aber diejenigen, die jetzt gerade live dabei sind, die können und dürfen mehr Fragen stellen, sind auch eingeladen. Und unter jeder Aufzeichnung, wenn ich live gehe, ist dann auch ein Link, mit dem man mehr Fragen stellen kann als das lohnt sich auf meinem Facebook-Profil zu schauen, wenn ich den Podcast aufzeichnen. Man kann meinen Interviewpartnern Fragen stellen. Man kann ins Studio reinkommen. Man muss nicht mit der Kamera dabei sein. Man kann auch schriftliche Fragen stellen. Soviel mal zu der Erklärung. Also wir waren kurz davor, im März auf Mallorca umzuziehen und ich habe aber schon seit dem sechs, 8 Wochen körperliche Beschwerden bemerkt. Ich habe also ich bin nachts mit trockenem Mund aufgewacht, also wirklich staubtrocken. Ich konnte nicht mal mehr schließen. Ich hab Waden Krämpfe gehabt. Meine meine Hand ließ sich nur noch ganz langsam öffnen und ja, auch ein bisschen verdrängt. Das Ganze dann wirklich sehr, sehr nass geschwitzt, dann auch immer das Bett und ohne dass ich es gemerkt habe.   Meine Partner haben mir das hinterher attestiert, habe ich ein Projekt nach dem anderen auch schleifen gelassen, weil ich war überhaupt nicht mehr in der Lage Leistungen zu zeigen und ich war nicht mehr leistungsbereit. Und so hab ich auch die Projekte und dann und dann den Podcast unbemerkt schleifen gelassen. Das hat sich so bis in den April reingezogen und irgendwann im Mai ist meine Frau dann losgegangen, hat gesagt So Kollege, wir haben natürlich die Symptome gegoogelt und das Auffälligste war, dass ich eben 7 bis 11 Liter Wasser am Tag getrunken habe. Also wir hatten folgende Probleme Einerseits haben wir die Finca verloren, andererseits war zum 1. Mai unser Haus in der Schweiz gekündigt. Ein neues stand nicht in Aussicht. Ich habe meine Projekte schleifen lassen. Das Einkommen hat sich gesenkt und gleichzeitig hatte ich körperliche Probleme. Also der Druck auf meine Frau und auf mich hat sich ein wenig gesteigert. Sagen wir es mal so und sie ist dann losgegangen, hat mittwochs irgendwann einen Blutzucker Test besorgt und hat gesagt So Kollege und du machst jetzt mal einen Test und dann hab ich donnerstags meinen Blutzucker gemessen. Und in der Schweiz ist eine andere Maßeinheit STANDARD wie hier in Rest-Europa und da stand dann acht und zehn komma vier Milliarden. Ich mache die Gebrauchsanleitungen auf und da stand dann drin 4 bis 7 Milli Mol pro Liter sind oder Prothetik. Liter pro Liter pro Liter sind schon normal, sind also STANDARD. Und ich denke, dass das ein bisschen hoch. Und wenn du jetzt schon mal in der Schweiz warst. Also ich war ja jetzt 12 Jahre in der Schweiz.   Ich kleine Vorschau. Ich bin es nicht mehr. Und wenn du schon mal in der Schweiz warst, dann kann ich dir sagen, du brauchst nicht zum Arzt gehen ohne Termin. Und dann hab ich so gedacht Na gut, jetzt hast du die Bestätigung bis Diabetiker wird schon nicht so schlimm sein. Und es hat aber doch an mir genagt. Donnerstags und freitags hab ich dann so um 15.30 16 Uhr macht die Praxis. So hab ich dann in der in meiner Hausarztpraxis angerufen. Hab gesagt Leute, ich glaub ich brauch Hilfe. Kann ich. Für Montag kann ich für Montag nen Termin haben und die Arzthelferin hat mich gefragt was ist denn los? Sondern sag ich ja, wir haben gestern Blutzucker gemessen und ich lag bei acht und zehn komma vier Milli Mol. Dann sagt die junge Dame Moment bitte, ist weggelaufen. Kam wieder zurück. Herr Haba, wie schnell können Sie hier sein? Und das war schon so das erste Mal, dass ich dachte Okay, ähm, das kann ich so nicht. Die werden hektisch und das hab ich so in 10 Minuten. Ja, der Herr Doktor nimmt sich Zeit. Bitte kommen Sie vorbei. Und dann hab ich zu meiner Frau gesagt Ich hab sofort einen Termin gekriegt. Ich bin mal ein Stündchen weg. Ich gehe mal zum Arzt und kläre das, sagt sie. Oh ja, super. Freitags 1430 ich aus dem Haus. 15:45 war ich im Labor bei meinem Arzt. Die nehmen nochmal Blutzucker. Und da war ich schon irgendwo bei 34 oder 32 Milli Mohl. Und da hab ich gemerkt, da läuft grade irgendwas falsch. Das ist jetzt so nicht mehr im grünen Bereich.   Die wurden alle hektisch. Ich komme zum Arzt rein und der Arzt sagt Herr. Wir haben noch ein weiteres Problem. Nicht nur, dass sie eine reine Zucker Suppe in ihren Adern herumschwimmen. Hadern, sondern dadurch, dass sie jetzt drei, vier, fünf Monate, sieben bis elf Liter Wasser am Tag getrunken haben, haben sie wahrscheinlich Ihre Nieren ein wenig geschädigt und die kleinen Filter sind dafür nicht gemacht. Was reingeht, muss ja auch wieder raus und das Kalium aus Ihrem Blut haben Sie verdünnt und raus geschwemmt. Und sag ich Ja und dann gib mir eine Tablette und sagt Ja. Das Problem ist Wir können das nicht oral arterielle und intra, also intravenös, oral oder intra muskulär verabreichen. Wenn das so weitergeht, also dein Blut ist ph neutral, wenn es bei 7,5 prozent ist und bei 7,3 ist schon potenziell tödlich. Ja, da haben also schon manche die Hufe hoch gestreckt. Und in dem Moment, als ich an diesem Freitag beim Arzt war, war ich bei 7,2 vier. Er sagt also, Sie könnten es. Es besteht jetzt aktuell akut die Gefahr eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls und dass Sie ins Koma fallen, dass sie akut umkippen. Nur weil das Krankenhaus eben nebendran war, hat er mir noch erlaubt, persönlich ins Krankenhaus zu fahren. Ich muss das sofort in die Notfall Aufnahme. Also mir ging es gut. Mir ging es so gut wie es mir jetzt geht. Ich habe keine Schmerzen. Nichts gehabt. Und das war schon ein bisschen befremdlich. Musste also in die Notfall Aufnahme und eine halbe Stunde später lag ich bereits auf dem OP-Tisch. Die haben mir hier an die Halsschlagader rechts.   Haben Sie mir sofort einen Zugang gelegt, hat mir eine Sonde bis ins Herz rein geschoben und haben mir dann über die Sonde 3 Tage 4 Tage lang Kalium ins Herz geschossen, haben mir Insulin ins Herz geschossen, haben mir einen Liter Flüssigkeit pro Stunde HCL rein geschossen. Es musste. Ich muss natürlich auch wieder alles raus. Im Liegen. Ich habe eine Ungers mein. Mein Sauerstoffgehalt war ungesättigten um. Herzrhythmusstörungen wurden gemessen. Also ich habe keine. Aber die brauchten ganze 10 Tage. Um mich. Mein hormonhaushalt. Wieder einzustellen. Und die haben gesagt Mensch, der Anruf an diesem Freitag hat eventuell ihr Leben gerettet, denn sie wären. Die Chance ist sehr, sehr hoch, dass sie an dem Wochenende umgekippt wären und der Notarzt hätte wahrscheinlich nicht mehr allzu viel machen können. Und das ist schon ein Hallo wach Erlebnis. Das war jetzt Mitte Mai diesen Jahres. Also ich bin jetzt Diabetiker und seit ich mein Insulin bekomme, bin ich auch wieder leistungsbereit. Aber während ich noch im Krankenhaus lag, hat eben unser Vermieter sich zum absoluten menschlichen Schwein herausgestellt und das hab ich hier in aller Deutlichkeit. Also ein A, ein ganz widerlicher Mensch und hat tatsächlich trotz oder gerade weil Coruña war, hat er uns auch wirklich. Zum 1. Mai war das Haus gekündigt und er ist dann auch sofort hingegangen, auch obwohl ich im Krankenhaus lag und wir mitgeteilt hatten Hey, wir können gerade gar nicht umziehen. Und er hat geklagt und während ich im Krankenhaus lag, kam dann tatsächlich am letzten Tag im Krankenhaus kam das Urteil Ihr müsst in 7 Tagen das Haus übergeben.   Das ist Mita Recht Vermieter Recht in der Schweiz. Naja, wenn nicht, werdet ihr zwangsgeräumt.   Und dann hab ich eben aus dem Krankenhaus heraus und mit Hilfe guter Freunde wirklich Telefon am rappeln lassen. Ich habe gesagt Gut, in der Schweiz bleibe ich nicht. Das hat sich erledigt für mich. Wir haben uns nie wirklich wohl gefühlt und auch nicht gut aufgehoben. Lag wahrscheinlich auch an dem AEC, das wir uns ausgesucht haben. Ostschweiz. Das ist so ein bisschen am Arsch der Welt. Also ja, wir waren immer irgendwie alleine und so wäre das. Mag bitte gerne. Unser Ding war es nicht. Wir mögen ein bisschen mehr leben und Spanien kamen wir nicht rein. Ja, Italien kann man nicht rein. Deutschland wollten man nicht zurück. Also haben wir gesagt Hier, wir rufen Freund an, Immobilienmakler. Ob er denn nicht was für uns hätte und so Kimba. Also innerhalb von einem Wochenende wirklich nach Österreich gezogen. Ich habe einen 12 Meter LKW bestellt. Ich habe fünf Hilfsarbeiter innerhalb von einem Tag bekommen. Wir haben Kartons gepackt. Das ganze Wochenende über bis Montag wurden LKW. Das kann man noch. Ein zweiter LKW, die wurden beladen. Ich habe nicht mal meine Zoll Papiere fertig gehabt. Die LKWs standen dann in Österreich vom Zoll festgehalten. Ganze 7 Tage auf dem Zoll Hof. Ich musste nach Österreich fahren, konnte gar nicht selber fahren, musste mir dann noch ein Taxi kommen lassen für 600 km und musste dann hin. Wir mussten hier auf dem Zoll Hof, weil wir die Zoll Unterlagen Unterlagen nicht parat hatten. Das haben die verlangt, dass wir von jedem Elektrogerät und von jedem Motor gerät, das wir haben wollten. Die die Seriennummer haben und die Rechnung sehen. Die Rechnungen haben man nicht mehr. Muss ich an Eides statt versichern, dass wir das Zeug alles länger als ein Jahr oder alles länger als 6 Monate haben? Ja, weil sonst hätten wir ja Zoll bezahlen müssen. Ein für die Einfuhr, damit das Abgaben frei ist.   Also dürfen wir einen 12 Meter und 6 6 Meter LKW komplett ausladen. Ich guck an Himmel. Es war ein bisschen bewölkt. Naja, auf dem staubigen Platz. Das komm. Wir haben 7 Zimmer Haus gehabt. Riesengroß. Noch eine Einliegerwohnung der Garage in der Werkstatt. Das ganze Zeug für den Garten. Also das ist ja schon viel. Meine ganze Auto Ausrüstung, meine Jagd Sachen. Meine Frau hat eine komplette Näherei. Ich hab eine wieder lade Werkstatt. Ich mache meine Munition für die Waffen selber. Alles ausgebreitet auf einem staubigen Platz direkt aus dem Krankenhaus. Raus. Da hin. Leck mich am Arsch. Das kannst du dir nicht ausdenken. So ich ne Liste gemacht, alle Dinge aufgeschrieben, alles wieder rein zum Zoll. Der Zoll hat uns die Freigabe gegeben. Jetzt musst du natürlich die 5 6 Tage. 7 Tage. Die Fahrer und die LKW auch bezahlen, die dort in ihren Kabinen gewohnt haben, die also. Wahnsinn! Und das alles nur wegen unseres Vermieters in der Schweiz. Aber der wird seine Rechnung noch bekommen und der ganze Umzug hat so locker 20 000 Euro gekostet. Die Häuser, in die wir ziehen werden, die sind noch nicht fertig. Die werden jetzt noch renoviert. Wir sind in einer Übergangs Wohnung. Noch immer. Heute ist der 16. Zehnte. Also wenn ich weiß ja nicht wann du das hörst. Noch sind wir in einer Übergangs Wohnung, die ist auch wunderbar. Wir fühlen uns wohl, mussten aber den Großteil unserer Möbel einlagern. In einem anderen Haus, das dir erstmal das hin und das dir da sicher und trocken stehen. Auch das haben wir hingekriegt. Und was ich damit sagen will, das ist zum einen Mal der Grund Basso Jahresanfang alles abgelaufen ist und warum es ganz wenig Panzerknacker gab.   Und ja, ich bin weder Fet, ich bin wieder da.   Es gibt ein neues Produkt von mir. Nächsten Monat am 1.11. starten wir ein neues Coaching. Wir machen die Content Marketing Strategie ganz besonders auf Selbständige, dass die eben auch bei bei Google Lost starten können, dass die ein bisschen Content machen können und damit Google dominieren, sodass die Kunden von selber anrufen. Das kann man alles auf der Website nachlesen, wenn das interessiert. Aber es ist ein Unterschied zu sehen, wenn man mal ein Dreivierteljahr lang ein Jahr lang nicht leistungsbereit war oder um unbemerkt abgebaut hat. Und wenn man jetzt wieder Energie und Kraft hat und wieder arbeiten kann. Aber ich habe ein Raubbau an meinem Körper betrieben. Also zum einen falsch gegessen, sondern zum anderen das Falsche gegessen und zum dritten natürlich. Ich mache es sehr gerne.   Ich sitze sehr, sehr gerne am PC, aber 10, 12, 14 Stunden am Tag sind einfach zu viel. Und Rausgehen und Bewegung habe ich auch nicht mehr so viel gemacht und das ändert sich jetzt gerade und das ist auch gut so.. Wir sind jetzt westlich von Wien in St. Pölten. Es ist eine größere Stadt mit 60 000 Einwohnern, nicht weit weg vom Wiener Flughafen. Und wir haben hier ganz viel Land. Wir sind sehr ländlich untergekommen, aber trotzdem viele Stadt. Und es geht uns hier sehr gut. Was ich aber sagen will, ist. Es kann richtig heftig kommen. Und jetzt stell dir mal vor, wir hätten nicht die Möglichkeit gehabt, diesen Umzug zu stemmen. Ja, was ist die Moral von der Geschichte? Du musst einfach 20, 30, 40 000 Euro für solche Nummern. Wenn wirklich der Amerikaner sagt Ja, wenn shit Hits. @Stephan Wenn Assad tlw. Also wenn Scheiße auf den Ventilator trifft. Und wenn es so weit kommt es kann auch bei dir so weit sein, dann hab bitte ein Nod polstert. Dann hab ich ein not vorrat das du einfach so 5 6 7 Hilfsarbeiter bezahlen kannst, dass du so in einer Unterkunft unterkommt, dass du so ein Taxi über 1 000 km bezahlen kannst oder halt einen Fahrer und dass du so auch mal einen LKW bezahlen kannst, weil das rettet dir in einem solchen Falle den Arsch.   Stell dir mal vor ich wär aus dem Krankenhaus rausgekommen und der Staat hätte uns irgendwelche zwangsgeräumt oder so. Da denkst du nicht. Und das war halt unser Corona. Und das ist der Effekt, dass den wir immer noch jetzt tatsächlich ausbaden und den wir immer noch aushalten müssen. Und das ist das, was passiert ist dieses Jahr.   Wir haben die Krankheit selbst nicht erwischt. Wir haben auch in unserer Familie niemanden, der oder noch nicht wissentlich an Coruña erkrankt ist. Aber es hat bei uns richtig reingedrückt und deswegen gab es eben relativ wenig von mir zu sehen und zu hören. Und bevor es wieder richtig losgeht ich habe noch zwei, drei Interviews. Ich werde jetzt auch wieder in 2 3 4 Online Kongressen sprechen und ich werde wieder ganz viel für euch machen. Aber es ging halt irgendwo nicht mehr. Und auch da muss ich dann Grenzen setzen, weil akut lebensgefährlich ist. So eine Aussage. Die hatte ich das letzte Mal bei der Bundeswehr aber auch nicht ernst genommen. Und naja, ich muss jetzt Tabletten nehmen. Ich muss mich vor dem Essen spritzen und dann müssen wir mal gucken, ob in den nächsten zwei Jahren den Blödsinn da wieder los kriegen. Er braucht ja kein Mensch. Typ 2 Diabetiker haben zum Glück die Chance, das auch wieder wegzukriegen.   Ich möchte alle bitten, mehr von Ratschlägen von von gutgemeinten, wirklich lieb gemeinten Ratschlägen Abstand zu nehmen. Ich brauche keine Ernährungsberatung, ich brauch keine selbsternannten Sportler, die jetzt alle wissen, wie es besser geht. Ich bin in guter Behandlung, ich bin in guter Betreuung und ich möchte kein Produkt von dir kaufen. Wenn, dann melde ich mich schon selber. Also da bitte ich auch Rücksicht zu nehmen. Jeder einzelne, der irgendwie jetzt davon erfahren hat und deswegen mache ich es auch erst jetzt bekannt, der Haba irgendwie der Meinung. Also beim Thema Gesundheit und beim Thema Sport weiß ja eh jeder wie es besser geht und von daher bitte gut sein lassen. Ich weiß, es ist gut gemeint, aber ich bin auch in allerbester Betreuung. Was gibt es hierzu sonst noch zu sagen? Es sind große neue Coachings geplant. Es wird viele Video Kurse geben. Es gibt eine neue Website Markus Habermann. Dort kommen jetzt Ende des Monats. Bis Mitte nächsten Monats werden wir das bringt dir nicht viel, wenn du diesen Podcast in im Jahren hörst, aber auf der Website Markus Haberl komm einfach nachschauen.   Das sind immer die aktuellen Daten drauf. Live Webinare Live Online Trainings Es sind ganz viele Freebies erstellt worden jetzt und wir hauen es einfach raus, denn es muss jetzt etwas geschehen. Es wird auch einige Video Kurse zum Thema Finanzen und finanzielle Freiheit geben. Ich baue gerade ein ganz ganz tolles Team auf. Es wird auch einige Interviews mit diesen neuen Partnern geben. Wir haben Immobilien in den USA. Das Land flippigen wird wieder ein Thema werden und auch wie du in den USA heruntergekommenes Haus vollautomatisch kaufen kannst, herrichten kannst und dann vollautomatisch vermieten kannst. Das wird es geben. Wir werden aber auch raus aus den Schulden, Kurse machen usw.. Denn ich stehe und das ist jetzt auch ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Noch ist nichts passiert. Wir wissen auch nicht, wie es weitergeht, aber diesen Herbst und diesen Winter planen wir eine Comedy-Show tatsächlich. Es wird etwas Großes geben. Wir sind am Planen. Wir sind da, machen am Tun. Und wenn es soweit ist und wenn wir dann wieder raus dürfen nächstes Jahr, vielleicht auch erst übernächstes Jahr, dann kann es sein, dass wir uns live auf der Bühne sehen und dass ich die finanzielle Freiheit ein bisschen lustiger rüber bringe.   Und dann schauen wir mal, was da so alles passiert. Es ist bis jetzt keiner Anonymus, kein Ratschlag nur. Alles Gute für dich! Anonymus Ich danke dir. Ich weiß nicht, wer du bist. Das ist sehr, sehr lieb und ich nehme es auch mit Begeisterung und sehr, sehr dankbar und demütig an.. Ja, also ich habe jetzt schon eine aufs Maul gekriegt. Sicherlich einer, der es auch mal verdient hat.   Ich nehme es sehr, sehr gerne an. Dankeschön. Und auch das jeder ist seines Glückes Schmied. Ob es finanzieller Natur ist? Es gibt drei Arten von Freiheiten die räumliche, die finanzielle und die zeitliche, die zeitliche, die räumliche hab ich. An der finanziellen arbeite ich, aber auch die Gesundheit. Wenns mit der runtergeht, was bringt dir der ganze Scheiß dann? Ob du daheim stehst, stirbst oder in einem Büro. Tot ist tot. Und ich hab halt beschlossen, dass der Toten Einschnitt an Lebensqualität ist, der für mich persönlich inakzeptabel ist. Und von daher wird es, so hoffe ich doch in den nächsten ein, zwei Jahren einen unter Umständen deutlicher schlanken Panzerknacker geben. Das Logo behalte ich trotzdem bei. Hier sehen was und ich werde weiterhin Gas geben, aber eben nicht mehr rund um die Uhr. Ich glaube, ihr seht gar nicht was, was im Hintergrund immer alles gemacht wird, was dann auch wieder in die Tonne gekloppt wird. Weil man muss viel testen. Alles Ausreden Gründe, aber keine Hindernisse. Und von daher ich wünsch euch alles Gute, ihr werdet nicht mehr.   Also wir werden wie gesagt dieses Jahr noch ein paar Podcasts machen, auch ein paar Interviews. Die wird es dann auch live geben. Du kannst dann auch mit dazu kommen, mit dazu reinspringen und ansonsten hören und sehen wir uns ab. Nächstes Jahr es dann mit Vollgas weiter. Ich danke dir. Das war's von mir für dich. Für heute Geograf. So aus dem Podcast sind wir jetzt raus, das, was vorher vorne dran war, werde ich rausschneiden. Das, was wir jetzt besprechen, werde ich rausschneiden, meine Lieben, wir sind noch im Stream drinnen. Ich geh kurz auf YouTube.   Camo zockt.   Servus Hey, Sankt Pölten ist nur 90 Minuten von mir entfernt, mein Lieber, ich habe hier eine richtig geile Bar gefunden. Komm vorbei, sag Bescheid, wenn ich Zeit hab, gehen mal eine Zigarre rauchen. Liebe Grüße an Camo zockt. Wir sind auf Facebook. Oh Mann, auf Facebook ist einiges abgegangen. Robert Sanchez Lücking Gut. Hey Bruder hier Lücking Gürtel. Hauptsach sie Assuan Kei Pawlowski Finanznot. Humor. Schöne Idee. Und das kannst du sicher gut rüberbringen. Jammern da kriegen wir hin. Ratschläge können auch Schläge sein. Stefan Da sagst du, was Josef hält. Das liegt wahrscheinlich an der ablÃuft Geschwindigkeit. Fritz Haldeman Kannst du was an der Bildqualität drehen? Du bist verschwommen? Nein. Also ich lese es gerade rückwärts. Nein, ich kann nichts daran drehen, weil die Qualität beim Live Carlas nicht so wichtig wie die Qualität der Aufzeichnung. Und die Aufzeichnung scheint besser zu werden. Wenn nicht, werde ich die Kamera wechseln. Ich bin zuerst einmal dran, aber danke für den Hinweis. Fritz, da muss ich dich mal besuchen kommen. Ja, mach doch Kerstin. Freue mich, dass du alles so prima überstanden hast. Wir sind noch nicht ganz raus, aber kriegen wir hin? Und Kerstin nochmal was für eine Story. Ja, das war es. Gut, ich werde jetzt die Live-Videos. Wenn ihr keine Fragen mehr habt, werde ich die Live-Videos beenden, meine Lieben. Umbau hält. Moin. Beste Grüße aus Bremen auf YouTube. Digger. Digger, alles gut bei dir. Der andre Mensch. Du hast Zeit hier im Internet rum zu springen. Geh mal was arbeiten, sag ich dir so wenn ihr keine Fragen mehr habt, dann gehen wir jetzt raus. Wir sehen uns dann beim nächsten, bei der nächsten Live Aufzeichnung. Die ist am Montag und da habe ich einen ganz spannenden Interviewpartner und da geht's um eine richtig geile Aktion Nummer aus den USA. Schaut rein wenn ihr Lust habt. Ich kann mal kurz gucken.   Das war um 15 Uhr glaub ich. Lass mal schauen. Jetzt sind wir natürlich über live. Mein Internet ist superschnell.   Nicht um 14 Uhr werden wir. Gegen 14 Uhr werden wir am Montag live gehen. Und ja, dann schau wir mal, dass ihr da auch mit ins Studio kommen könnt. Da könnt ihr mit Fragen stellen. Genau. Anonymus statt Panzerknacker Daniel Düsentrieb Kanal nennen. Vielleicht gibt's noch ein oder zwei Kanäle genau. Pia Hilbert Grüße aus Bern Heilbare Grüße aus Sankt Pölten Da ist die Kamera und. Alright, dann gehen wir jetzt mal raus. Ich mache auf Facebook. Cool. Schaut. Danke, dass du dabei warst. Und oh und dann gehen wir aus dem Livestreaming aus YouTube auch raus Stream beenden. Schau, schau. Danke, dass auch ihr dabei wart. André. Wir hören uns eh die nächsten ein, zwei, drei Tagen. Und hier können wir jetzt auch Stopp machen.  

united states google interview internet man land coaching podcasts story corona er team lockdown humor leben welt thema pc hits alles auto labor euro deutschland studio lust falls pl bar dinge moral stream kann familie kraft wochen noch ob idee gro probleme mensch dazu hilfe gas energie meinung projekt haus schl herz grenzen essen nun nur platz qualit gegen muss gut gesundheit tagen vielleicht freunde stelle entscheidung unsere sache leute selbst garage unterschied freiheit dort stadt natur stunden praxis freund jeder deshalb genau pipeline weil bereich meine druck technik monat diesmal ern interesse bitte liste kunden projekte stunde lass bewegung motor zum handy schweiz taxi erkl wochenende ganze gefahr abend italien gute daten meter filter hintergrund herbst monitor mitte termin krankheit umst himmel wien mir raus mallorca gutes produkt zugang fritz hund bett wohnung arten spanien herr tat priorit mittel mund arzt telefon staat hab kamera kanal geh begeisterung tot montag sagen lieben erlebnis josef garten wahnsinn insulin live streaming blut prinzip abstand aussage die h tablet schmerzen knapp komm bremen falle lieber schaut schau effekt ratschl zuschauer abh passiert krankenhaus behandlung typ sondern naja tun hinweis schei umzug zeug aussicht kam hindernisse symptome lebensqualit waffen sportler das problem vertr kurse rechnung bundeswehr monats stell beschwerden aufzeichnung vorschau geschwindigkeit freebies schulden dankesch liter maul planen falsche immobilien live video betreuung milliarden partnern comedy shows arsch waffe stopp anruf das ganze moin amerikaner voraus lag bescheid umbau freiheiten miete auff camo fahrer tonne umfang das land nod werkstatt haben sie koma interviewpartner digger vollgas liebe gr freue geplant schwein rechtsanw sicherlich munition coru ventilator geograf soviel zoll vermieter lkw ratschlag wunderbar alles gute unterkunft guardia civil aec unwissenheit musste fettn angelegenheiten jammern finca ende m leck die chance thema gesundheit fet sonde nummern freigabe tabletten thema finanzen einwohnern o ton podcast produktion haba adern anfang april schmied tablette freitags notarzt blutzucker kimba meine frau mitte mai wenns thema sport immobilienmakler abgaben elektroger zehnte kartons monitore diabetiker donnerstags optisch liter wasser beste gr live aufzeichnung raubbau anonymus bittesch deutlichkeit kalium hadern ostschweiz zigarre kabinen hufe oh mann fincas herzrhythmusst bildqualit sportsch jolies einfuhr hausarztpraxis bis mitte schlaganfalls vermieters herr doktor arzthelferin umgezogen content marketing strategie panzerknacker das logo dreivierteljahr herzinfarkts online kongressen eides single episode hilfsarbeiter prothetik halsschlagader das coole seriennummer die rechnungen panzerknacker podcast
Jaegers.NetCast
Call of Cthulhu Podcast 12.02 – Die Brut – Teil 2

Jaegers.NetCast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 73:45


Nächste Woche, hatten wir gesagt. Wie es weitergeht, erfahren wir nächste Woche, doch dann … waren es neun Monate. Zwischen der ersten Spielrunde und dieser ist tatsächlich ein Dreivierteljahr vergangen. Von daher seht es uns nach, wenn hier und da der Anschluss nicht ganz passt ... Wilhelm ist nach den Ereignissen in Heidelberg im St. Michaelis Stift, einer kirchlichen Heilanstalt in der traumhaften Ödnis Österreichs, untergekommen. Und just, als er sich noch darüber beklagt, dass seine Kameraden ihn wohl vergessen hätten, kommen Albert, Otto und Fritz zu Besuch. Sie sollten sich alle etwas bedeckt halten, hatte ihnen Salvarezzi, der geheimnisvolle Mann aus dem Vatikan, noch mitgegeben. Immerhin seien die Hintergründe der ungewöhnlichen Ereignisse, die die vier Freunde in den letzten Monaten durchgemacht haben, noch nicht gänzlich aufgeklärt und es man könne davon ausgehen, dass sie mittlerweile im Fokus der Hintermänner stünden. Doch dann stoßen sie auf die Leiche von Wilhelms Zimmergenossen Hans-Peter – nur um ihm kurz darauf im Park der Heilanstalt quicklebendig gegenüber zu stehen …

Interviews | Inforadio
Risikogruppe: Junge und alte Alleinstehende

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 6:31


Seit gut einem Dreivierteljahr ist das Coronavirus Teil des Alltags und verlangt den Menschen viel ab. Ängste, Überforderung oder Depressionen begleiten die Pandemie. Über Emotionen in der Krise sprechen wir mit Psychiaterin Katarina Stengler vom Helios-Park-Klinikum Leipzig.

Was jetzt?
Wie regierungsfähig ist man mit Nawalny-Spekulationen, Katja Kipping?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 11:56


"Alexej Nawalny ist Opfer eines Verbrechens", hat Bundeskanzlerin Angela Merkel gesagt. Sie erwarte, dass die russische Regierung sich erklärt. Doch nicht für allen erscheint diese Argumentation schlüssig. Der außenpolitische Sprecher der Linken, Gregor Gysi, sagte in einem Interview, dass es auch ein Gegner der Gaspipeline Nord Stream 2 gewesen sein könne, um den Anschlag dann der russischen Regierung in die Schuhe zu schieben, um zur Verschlechterung der Beziehungen beizutragen. Im Podcast fragen wir die scheidende Parteivorsitzende der Linken, Katja Kipping, inwieweit man mit solchen Spekulationen Regierungsfähigkeit demonstriert – schließlich strebt Kipping nach der Bundestagswahl eine Koalition mit Grünen und SPD an. Der französische Investigativjournalist Valentin Gendrot hat undercover ein Dreivierteljahr bei der Pariser Polizei angeheuert und beschreibt in einem nun erschienenen Buch erschreckende Zustände. ZEIT-ONLINE-Autorin Annika Joeres hat mit Gendrot gesprochen. Sie beschreibt, wie der Polizeialltag in Frankreich laut Gendrot aussieht, unter welchem Druck die Polizistinnen und Polizisten stehen, wie gut Deeskalation gelingt – und welche Veränderungen Gendrot im Polizeialltag an sich selbst festgestellt hat. Und sonst so? Warum eine Universität in Sambia um einen Fisch trauert. Moderation: Rita Lauter Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Anne Schwedt, Jona Spreter Weitere Informationen: Ein besonderes Gift https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-09/alexej-nawalny-nowitschok-sergej-skripal-motiv-russland Warum immer Gift? https://www.zeit.de/2020/36/alexej-nawalny-vergiftung-regimegegner-russland-kreml-kritik-aktivisten Leugnen, verwirren, täuschen https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-08/alexej-nawalny-vergiftung-charite-russische-medien-propaganda Hier spricht die Polizei https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-09/polizeiberuf-erfahrung-10-jahre-dienst Woher kommt eure Wut? https://www.zeit.de/campus/2020-09/polizei-frankfurt-hass-randale Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen finden Sie hier: https://www.zeit.de/serie/was-jetzt. Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – “Was-Jetzt?“-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast
REZI 007 - Richtig guter Thriller! - Liebes Kind von Romy Hausmann // Rezension

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 7:32


Schön, dass du hier bist! Willkommen zu meinem Podcast! Heute stelle ich dir den Thriller „Liebes Kind“ von Romy Hausmann vor. Obwohl ich schon unzählige Thriller gelesen habe, war dieses Buch anders und brennt auch nach einem Dreivierteljahr in mir nach. Romys Schreibstil ist einzigartig, großartig und auch eigenartig. Und das macht ihn so wundervoll. Hinzu kommt eine Geschichte, die sich, obwohl sie am Ende beginnt, erst nach und nach aufrollt. Ein unfassbar gutes Buch!!! Und du kannst ein signiertes Exemplar von Liebes Kind gewinnen. Was du dafür tun musst? Das hier: Kommentiere auf YouTube (!), welches Buch du zuletzt gelesen hast. Du musst einen Wohnsitz in Deutschland haben. Eine Barauszahlung, Umtausch oder Austausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Instagram oder Facebook oder YouTube oder sonstwer außer Romy Hausmann und A.D. WiLK stehen in keinerlei Verbindung zu diesem Gewinnspiel! Die Daten des Gewinners werden ausschließlich zur Auslosung des Gewinnspiels verwendet! Im Gewinnfall erhält Jona Gellert deine Adresse. Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 16.08.2020 bis 23:59 Uhr. Der Gewinner wird in der darauffolgenden Woche benachrichtigt. Ich freue mich sehr über dein Feedback!! Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Liebes Kind von Romy Hausmann // https://amzn.to/33OjBMd LARA. der Anfang. von THEA WiLK // https://amzn.to/33W8Lnl Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Danke, dass du mich hörst! Alles Liebe, Andrea

Erfolgreich im Herzbusiness
Im Gespräch mit Claudia Conrad: Unsere Mentoring-Kundin berichtet

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 31:21


Heute lernst Du unsere Mentoring-Kundin Claudia Conrad kennen. Claudia durchläuft bei uns sowohl das Onlinebusiness-Aufbau-Mentoring als auch UP-Lift, das auf Bob Proctors „Thinking into results“ basiert. Claudia ist seit vielen Jahrzehnten sehr gut als Expertin für Projektmanagement in fragilen Kontexten im Geschäft. Sie unterstützt als Spezialistin Menschen in Krisenregionen, die dort – unter herausfordernden Bedingungen – große humanitäre Missionen oder Infrastrukturmaßnahmen betreuen. Ihre Tools und umsetzungsstarken Trainings galten bei ihrer Kundschaft immer schon als „Avantgarde“. Aber sie kosten Claudia einen sehr hohen persönlichen Preis. In allen Ländern, die wir nur aus den Katastrophenmeldungen der Tagesschau kennen, war Claudia über viele Jahrzehnte hinweg unterwegs. Oft war sie zusammengerechnet ein Dreivierteljahr auf Achse. Strapaziös, zeitraubend und körperlich anstrengend. Irgendwann meldete sich ihre Gesundheit und verlangte ihren Tribut. Grund genug, sich über neue Wege der Kundenbetreuung Gedanken zu machen. Statt Meilen auf die Vielfliegerkarte zu schrubben, baute Claudia mit unserer Hilfe das erste Online-Mentoring-Programm für ihre Branche auf – und war mal wieder Avantgarde. Höre ihre Geschichte – Claudia berichtet, wie schnell sich für sie die Investition in die Mentoringprogramme ausgezahlt hat.

Dekays Berufungsreise
E8 Ärztlicher Direktor der GfBK | Dr. med. György Irmey

Dekays Berufungsreise

Play Episode Listen Later May 14, 2020 60:23


▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 01:29:11 Kurze Fragen Kurze Antworten03:15:15 Zur Person Dr. med. György Irmey04:17:10 Definition Berufung12:33:12 Kindheit20:17:06 Ganz klar Medizin oder doch was anderes denkbar?21:02:00 Pfadfinder23:42:03 Anfangsmotivation für Medizin25:24:15 Studium trotz unpassender Studienplan?27:25:23 Motivation dranzubleiben30:09:01 Geld als Motivation?30:44:01 Wodurch wurde der medizinische Weg klar?35:08:21 Alltag ärztlicher Direktor41:10:23 Alltag Krebsberater48:41:05 Wann war dein Beruf für dich stimmig53:09:24 Faktoren, dass man seine Berufung lebt▬  Zärtlich zur Berufung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ "Liebe ist das Entscheidende im Leben."Seit 1989 führt Dr. Irmey ärztliche Tätigkeit für die Gesellschaft für biologische Krebs Abwehr, kurz GfBK, und ist auch seit 1993 ärztlicher Direktor der GfBK. Er war Chefredakteur der ärztlichen Fachzeitschrift Erfahrungshintergrund 1990 bis 2008. Seit über 20 Jahren führt der Lehrtätigkeit für die Ärzte, Gesellschaft für Erfahrungs-Heilkunde, Internationale Gesellschaft für Natur und Kultur-Heilkunde sowie weitere Institutionen durch. Zudem ist der Begründer und Vorsitzender des Förderkreises Ganzheit in der Medizin deren Vorträge in der Universität Heidelberg stattfinden. Er ist Autor der Bücher 110 wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs und heilen Pulse bei Krebs sowie weitere Zeitschriften. Herzlich willkommen! ▬ Mehr zu György Irmey ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://www.biokrebs.de/▬ Ressourcen & Inspiration ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Lieblingssong: Be Happy https://www.youtube.com/watch?v=d-diB65scQULieblingsort: Palmenstrand3 Tips für das frühere Ich: Mehr du selbst sein, weniger funktionieren, Vertrauen habenWichtigste Ritual: Morgens auf dem Trampolin zu springenBuchempfehlung1: Willst du normal sein oder glücklich von Robert BetzBestes Medium: Plattform Homodea https://homodea.com/György [00:00:00] Aber es geht ja nicht nur um den Aspekt, die Menschen am Leben zu halten, sondern auch im Leben. Und dazu braucht es das Gegenüber, weil man kann den Menschen mit Maschinen am Leben erhalten. Aber wenn der Mensch das Gegenüber, sein Bewusstsein nicht weiterentwickelt, dann wird es sehr schwer sein, einen wirklichen Weg zu dem, was wir vielleicht Heilung bezeichnen, zu eröffnen.  György [00:00:37] Vor allen Dingen auch herauszufinden, ob das, was die Patientin, der Patient, der nicht um Rat fragt, was sie selbst oder er selbst wirklich tun möchte. Denn sehr oft sind bei mir in der Beratung Frauen, die sagen Ja, mein Mann, der meint, ich soll das und jenes tun. Dann frage ich ja. Was meinen Sie? Einen Aspekt, der immer sehr wichtig war, dass das, was ich tue, dass das planbar ist, dass das funktioniert.  György [00:01:19] Ich habe, wenn ich mich rückblickend kritisch sehe, lange Zeit ein wenig zu viel funktioniert.  Dekay [00:01:29] Kurze Fragen, kurze Antworten. Frage 1:Ein Adjektiv, das sie am besten beschreibt.  Dekay [00:01:38] Dein Lieblingsort?  György [00:01:39] Be happy!  Dekay [00:01:41] Der schönste Ort, an dem du nur gewesen bist?  György [00:01:49] Das ist schwierig, aber es fällt mir irgendwie ein ein Palmenstrand.  Dekay [00:01:54] Welche drei dingewürdest du deinem frühherem ich raten?  György [00:02:01] Mehr du selbst sein, weniger funktionieren, Vertrauen haben.  Dekay [00:02:10] Deine Lebensphilosophie in einem Satz.  György [00:02:13] Liebe ist das Entscheidende im Leben.  Dekay [00:02:20] Sein wichtigstes Ritual Routine oder Gewohnheit?  György [00:02:26] Morgens auf dem Trampolinspringen.  Dekay [00:02:31]  Das eine Buch, das sich am meisten inspieriert hat?  György [00:02:48] Da gibt es viele. Willst du normal sein oder glücklich von Robert Betz  Dekay [00:02:58] Eine Seminar, Empfehlung oder Anderwärtiges, ein Medium, das dein Leben verändert hat?  György [00:03:06] Da  gibt es auch viele. Momentan empfehle ich sehr diese Plattform Homodeau von, Feit Lindau.  Dekay [00:03:15] Herzlich willkommen auf Dekays Berufungsreise. Der Kanal für Berufung finden, Berufung leben. Heute zu Gast Dr. med. György Irmey. Seit 1989 führt Dr. Irmey leitende ärztliche Tätigkeit für die Gesellschaft für biologische Krebs Abwehr, kurz GfBK, und ist auch seit 1993 ärztlicher Direktor der GfBK. Er war Chefredakteur der ärztlichen Fachzeitschrift Erfahrungsheitkunde von 1990 bis 2008. Seit über 20 Jahren führt der Lehrtätigkeit für die Ärzte, Gesellschaft für Erfahrungs-Heilkunde, Internationale Gesellschaft für Natur und Kultur-Heilkunde sowie weitere Institutionen durch. Zudem ist der Begründer und Vorsitzender des Förderkreises Ganzheit in der Medizin deren Vorträge in der Universität Heidelberg stattfinden. Er ist Autor der Bücher 110 wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs und heilen Pulse bei Krebs sowie weitere Zeitschriften. Herzlich willkommen!  György [00:04:15] Vielen Dank! Lieber Dekay.  Dekay [00:04:18] Was ist deine Definition von Berufung?  György [00:04:24] Das ist keine einfache Frage, aber wenn ich jetzt einmal von diesem Wort ausgehe, dann frage ich mich ja was? Was ruft mich im Leben? Und wenn ich diesen, was ruft, mich im Leben nachspüre, dann komme ich in Richtung der Berufung. Nämlich ja, diese große und wichtige Frage ist der sinn unseres Daseins. Ja, mit der Berufung sehr eng verbunden ist für mich natürlich auch die Frage Warum bin ich eigentlich hier? Und da weiß ich, dass ich ja, wie jeder Mensch auch, vielleicht eine besondere Aufgabe auf eine besondere Fähigkeit habe. Und für mich ist Berufung durch meinen Beruf natürlich bedingt, als Arzt für andere da zu sein.  György [00:05:36] Aber es hat sich für mich im Laufe der Jahre sehr schnell gezeigt, dass es nicht nur darum geht, für mich da zu sein. Nein, Entschuldigung, für andere da zu sein, sondern auch für mich da zu sein. Ab und zu. Denn wirklich für andere da sein kann ich nur gut, wenn ich auch ab und zu für mich da bin, mich darum kümmere, was tut mir gut im Leben? Wo sind meine Bedürfnisse? Und das sind Aspekte, die ich in meiner Tätigkeit als Arzt seit nunmehr über 35 Jahren Menschen mit schweren Krankheiten wie beispielsweise Krebs zu vermitteln. Suche vermitteln, Suche in einer Form, dass ich sie motiviere, einen konstruktiven, integrativen Umgang mit ihrer Krankheit zu finden.  Dekay [00:06:39] Heißt es, dass Berufung für dich bedeutet, für andere in erster Linie da zu sein. Aber um diesen Zweck zu erfüllen, muss man auch für sich selbst da sein. Also ist die Berufung für sich selbst da zu sein und für andere da zu sein.  György [00:06:55] Ja, das ist für mich ein ganz wichtiger Aspekt. Meinener Berufung, ich glaube wenn ich, das jetzt ein bisschen weiter führe, dann geht es natürlich darum. Wie kann ich Freude vermitteln? Wie kann ich Menschen wieder wirklich ins Hier und Jetzt führen, was sie im Leben, soweit das möglich ist. Das fällt mir genauso schwer wie jedem anderen von uns, dem Leben in der Gegenwart zu begegnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für mich, dass jetzt nicht nur für andere da zu sein, sondern andere zu motivieren, an sich zu glauben, vertrauen wieder, in sich zu finden, auch wenn sie durch beispielsweise einen schweren Krankheits Prozess in eine Krise kommen, die sie in ihrem Leben erschüttert und erst einmal gar nichts da zu sein scheint. Für mich war es schon zu Beginn meines Studiums eine sehr, sehr wichtige Erkenntnis, dass, was im einzelnen Menschen geschieht, sehr, sehr viel wichtiger ist als das, was die Medizin macht. Und die Medizin hat heute so eine Rolle. Sie weiß Antworten. Die Wissenschaft hat sicher in den letzten Jahren Jahrzehnten sehr, sehr viele Fortschritte gemacht. Sie hat sehr viel auch durch die Technik für sich weiterentwickeln können. Und wir können heute Menschen bei Krankheitsbildern helfen, wo wir es uns vor einigen Jahrzehnten noch gar nicht erträumt haben, dass wir ihnen helfen können. Aber es geht ja nicht nur um den Aspekt, die Menschen am Leben zu halten, sondern auch im Leben. Und dazu braucht es das Gegenüber. Weil den Menschen kann ich mit Maschinen am Leben erhalten. Aber wenn der Mensch das Gegenüber, sein Bewusstsein nicht weiterentwickelt, dann wird es sehr, sehr schwer sein, einen wirklichen Weg zu dem, was wir vielleicht Heilung bezeichnen, zu eröffnen. Denn Heilprozesse kann die Medizin nicht machen. Medizin kann Symptome lindern und wie es einer der ärzte oder viele ärzte ja gesagt haben. Ein klassischer Leitspruch der Naturheilkunde ist Medicus Kurort Natura Sana. Das heißt, die Medizin hilft und die Natur heilt, und mit der Natur ist nicht nur die Natur im außen gemeint. Das ist ein ganz, ganz wichtiger Aspekt, dem wir momentan auch viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Aber der andere Aspekt ist die Natur in uns, in jedem Menschen. Und dieser Zugang zu unserer Natur ist im wahrsten Sinne des Wortes Wurzelarbeit. Das ist etwas, was man als radikal bezeichnen kann radikal und nicht in dem Sinne, wie das heute im Zusammenhang von gewissen Bewegungen gebraucht wird, sondern radikal im ursprünglichen Sinne des Wortes, nämlich an die Wurzeln gehen.  György [00:11:02] Ja, das sind natürlich Aspekte, die ich auch im Zuge meiner Entwicklung und in der Auseinandersetzung des Themas weiterentwickelt habe. Das habe ich in meinem tiefsten Inneren, vielleicht vor 30 Jahren auch so gewusst. Aber das habe ich nicht so sagen können, wie ich das vielleicht heute schon sagen kann. Damals war zunächst mein Einstieg über die Naturheilkunde, das ich gesehen habe. Ja. Die natürlichen Heilverfahren können auch vieles bei den Menschen erleichtern. Können Ihnen helfen, wo die Medizin oft sagt Ja, da kann gar nichts mehr getan werden. Und über die Naturheilverfahren bin ich dann auch in die Richtung der Spiritualität gekommen, der spirituellen Medizin, wo ich zunehmend auch mit diesem Thema, was wir vorhin schon einmal anklang, mit diesen Sinnfragen beschäftigt habe. Und ich glaube, es ist ganz, ganz essenziell für jeden Menschen, wenn Krisen sind. Dann zu fragen Was kann ich tun, um diese Krise zu bewältigen? Aber was hat diese Krise mit mir persönlich zu tun? Da kommen wir in Richtung des Sinns.  Dekay [00:12:35] War es für dich in der Kindheit in die medizinische Richtung zu gehen warst du da schon immer sehr interessiert zu wissen, was die Gesundheit auf sich. Oder war es in der Kindheit noch mal ganz anders?  György [00:12:47] In der Kindheit habe ich mich nicht so sehr um die Gesundheit gekümmert, jetzt nicht so bewusst. Ich denke, meine Eltern, die waren nicht ärzte, die kamen aus anderen berufen.  György [00:13:03] Meine Mutter war Dolmetscherin, und mein Vater hat das akademische Ausländeramt der Universität Heidelberg stellvertretend geleitet. An sich Themenbereiche, die auf den ersten Blick mit Gesundheit wenig zu tun haben. Aber meine Mutter beispielsweise war sehr, sehr, sehr sportlich und hat mich auch motiviert, selbst sportlich aktiv zu sein. Wir haben uns sicher nicht ungesund ernährt, es wurde zu Hause gekocht. In meiner Jugend gab es auch noch nicht so viele Fertigspeisen, wie es heute die gibt. Es heißt, mein Trank war dann im Grunde genommen. Ja, ich sage es jetzt mal nach der Pubertät, dass ich mir Gedanken gemacht habe Was möchte ich später im Leben machen? Da kam mir dann die Idee, Medizin zu studieren. Und mit dieser Idee war aber noch nicht sehr viel verknüpft nicht viel Konkretes. Da ich aber den Numerus clausus um zwei Zehntel verfehlt hatte, bekam ich nicht gleich einen Studienplatz, und dadurch bin ich nach Frankreich gegangen. Und in Frankreich gab es am Anfang des Studiums keinen Numerus clausus, sondern dort konnten alle Medizin, Studentinnen und Studenten anfangen. Und das war damals in der Partnerstadt von Heidelberg, in Montpellier, in Südfrankreich. Und da habe ich mich dann in die Vorlesungen rein gesetzt. Und ja, ich habe schon gemerkt, da komme ich nicht richtig mit. Und dann habe ich Ausschau gehalten. Was denn noch außer dem Medizinstudium tun? Und dann habe ich eine Annonce von einer Yoga Academy gelesen und mich eingeschrieben für einen Yoga Kurs. Und dann gab es eine weitere Annonce für einen Kurs für autogenes Training. Nun habe ich das gemacht. Und ja, dann habe ich auch etwas getan, was jetzt gar nicht mit der Medizin zu tun hat. Ich habe mich für einen Kegelkurs eingeschrieben, und in Montpellier gab es auch ein Heidelberg Haus. Dort habe ich Deutschkurse gegeben, und so blieb dann gar nicht mehr so viel Zeit für die Medizin. Das habe ich dann gar nicht bereut. Ich habe dann für mich erkannt jetzt Biologie, Chemie, Physik, da habe ich bemerkt außer Biologie, aber Chemie und Physik. Das waren Fächer, die habe ich schon in der Schule nicht gemocht. Und das dann auch noch auf Französisch. Nein, da habe ich gesagt Nein, ich genieße jetzt die Zeit. Und so war es, dass ich dann ein Dreivierteljahr in Frankreich verbracht habe. Und dann habe ich mich entschieden, wieder zurückzukommen und gleich praktisch einzusteigen. Ich habe begonnen, Nachtwachen in der Kinderklinik zu machen, der Universität Heidelberg. Dort war ich auf der Station von Säuglingen, die mit Herzfehler auf die Welt kamen. Und das war für mich ein sehr, sehr rührender, sehr positiver Einstieg in die Medizin. Dann konnten mir meine Eltern bei einem ihnen bekannten Chirurgen ein Praktikum vermitteln, und da hatte ich mich schon bei diesem Praktikum dann entschieden. Nein, Chirurg, das werde ich sicher nicht werden, sondern für mich kommt irgendein anderer Zweig der Medizin in Frage. Ja, und dann hat es nach einem weiteren halben Jahr geklappt mit einem Studienplatz in Heidelberg. Und ich konnte das Medizinstudium beginnen, und schon während des Studiums hatte ich dann, weil ich sozusagen schon in Montpellier schon infiziert war und dann später auch in Heidelberg mich der Akademie angeschlossen habe und Kurse gemacht habe. Ich habe dann eine Weile sehr konsequent mich makrobiotisch ernährt. Rückblickend möchte ich sagen Das war jetzt nicht unbedingt ein Highlight. Aber damals war ich der Meinung, wenn ich etwas in meinem Leben realisiere, dann muss das hundertprozentig sein. Und da habe ich dann wirklich keinen Gramm Zucker oder keinen, kein Milligramm Zucker zu mir genommen  und die Getreidesorten gekaut bis zum Geht nicht mehr. Und irgendwann wurde ich dann auch überdrüssig. Denn nur so konnte ich aber auch selbst einerseits praktische Erfahrungen sammeln. Und dann gabs dann Begegnungen mit anderen Medizinstudenten, mit Heilpraktikern, wo wir uns entschlossen haben. Wir machen etwas in Richtung einer ganzheitlichen Medizin. Was ist damals in den Studentenwohnheimen gab. Das war sozusagen der Vorläufer dieser Vortragsreihe, die auch heute noch von mir mitbetreut wird, dieser Vortragsreihe Ganzheitliche Medizin, die ich dann in späteren Jahren zusammen mit Ingrid Professor Ingrid Gerhardt, die die Ambulanz für Naturheilverfahren an der Universität Heidelberg aufgebaut hat und auch für die Naturheilkunde sehr, sehr Wegbereitern viele Jahre an der Universität in Heidelberg tätig war. Und mit ihr zusammen haben wir dann auch einen Verein gegründet Ganzheit in der Medizin. Dieser Verein ist auch heute noch sozusagen der Träger dieser Veranstaltung.  Dekay [00:20:15] Was mich interessieren würde. Es kam ja ganz am Anfang die Idee, auf Medizin zu studieren. War das der einzige Plan, oder gab es noch weitere Pläne? oder war es Ganz klar Medizin und nichts anderes.  György [00:20:31] Es war recht klar Medizin. Ich war von meinen Schulfächern. Ich war natürlich sehr an anderen Sprachen interessiert.  György [00:20:43] Ich war interessiert am Thema Kommunikation Organisation. Das sei vorweggeschickt, dass ich in meiner Jugend sehr aktiv, bei der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bewegung war und Pfadfinder sind Menschen die den weg finden, aber auch anderen Menschen helfen.  György [00:21:12] Vielleicht schon ein Hinweis, dass ich auf dem Weg war, mein Organisationstalent. Das kam schon in meiner frühen Jugend durch. Ich habe hier in Heidelberg eine Pfadfindergruppe. Meine Eltern stammen aus Ungarn. Das war eine ungarische Pfadfindergruppe, die ich gegründet habe. Im Alter von zwölf Jahren, die vor zwei Jahren ihr 40 jähriges Jubiläum mit über 70 Kindern gefeiert hat, mit vielen Kindern im Alter von drei bis 20 Jahren. Und natürlich auch diejenigen, die einst dabei waren. Das war für mich schon ein sehr berührendes Erlebnis, und da war schon auch ein Zusammenhang oder eine Verbindung zur Natur. Als Pfadfinder gehe ich in die Natur. Ich schaue, wie ich mich in der Natur fühle. Ich schlafe im Zelt, nicht in irgend einem vornehmen Hotel. Und ja, ich mache Lagerfeuer. Ich singe mit den anderen, und ich schaue was es für Kräuter gibt im Wald. Da gabs schon Beziehungspunkte. Aber meine Frage war jetzt nochmal mit der Medizin. Das war für mich. Ich war auch sehr begabt, was vielleicht auch heute noch für Sprachen die Fremdsprachen haben, mir gelegen.  György [00:23:05] Aber da War jetzt nicht etwas, das ich sagen wollte Ich studiere jetzt Englisch, Französisch. Ja, das war jetzt nicht von Interesse. War schon relativ eindeutig Medizin und andere Fächer, auch Jura beispielsweise. Das hat mich überhaupt nicht interessiert. Die naturwissenschaftlichen Fächer auch nicht. Wie gesagt, in der Medizin war es auch von Anfang an nicht die Wissenschaft, die mich fasziniert hat, sondern schon das Thema Heilkunst.  Dekay [00:23:42] Was war bei dir, die anfangsmotivation Medizin zu studieren?  György [00:23:49] Das ist wirklich ganz, ganz, ganz schwierig zu sagen, die Motivation hat dann schon alleine beigetragen, dass es mit diesen Studienplatz nicht gleich geklappt hat. Ich und auch meine Eltern haben mich sehr unterstützt. Ich hatte auch einen Onkel, der hatte Beziehungen zur Universität Innsbruck, und vielleicht kann ich dann in öSTERREICH beginnen. Dann hat sich das irgendwie gefügt, weil mein Vater über seine Tätigkeit an der Universität, den Leiter des Heidelberger Hauses, die Partnerstadt von Heidelberg in Frankreich, kannte. Und so kam ich dann, wie gesagt, nach.  Dekay [00:24:39] Es gab wirklich eine Motivation, sondern nur einfach Medizin kam auf und du bist dann den Weg gegangen.  György [00:24:54] Ich hatte nicht die Motivation. Gott sei Dank jetzt jemand in meiner Familie besonders krank war. Ja, ich hatte auch so wie ich keine ärztInnen oder ärzte in der näheren Verwandtschaft.  György [00:25:15] Und ich hatte auch gottseidank außer einer Operation in meiner Kindheit keine Berührung mit der Medizin.  Dekay [00:25:26] Hattest du damals denn schon genau diesen Studienplan, der angeschaut, was der Mediziner bei Du hat es erwähnt, dass Physik und Chemie nicht unbedingt deine Fächer waren.  Dekay [00:25:38] Aber das war ja auch ein großer Teil vom Studium.  György [00:25:42] Ja, ja, das hat mir am Anfang dann schon schwer gemacht. Als dann das Studium wirklich begann, da hab ich dann schon ein bisschen geschwankt. Ich habe mir jetzt den Studienplan nicht im Detail angesehen, sondern vielleicht etwas naiv, weil ich ja sehr wohl wusste, dass im Physikum die Fächer Biochemie, Chemie, Physik, Biologie, Anatomie und Anatomie. Das hat mich ja dann schon wieder fasziniert. Die fiel mir einerseits leicht zu lernen, weil Latein eines meiner Lieblingsfächer war und ich auf diese Weise auch mit den anatomischen Begriffen gar keine Probleme hatte und sofort zuordnen konnte und die die Begriffe übersetzen konnte.  György [00:26:45] Das war also schon eine gute Voraussetzung. Aber es gab da schon Momente, als ich, als ich, glaub ich, die Klausur dreimal machen musste. Da habe ich dann schon geschwankt.  György [00:27:06] Natürlich dürfen wir ja alle staunen über gewisse Entwicklungen in der Medizin, es war nicht die  Wissenschaft oder die Naturwissenschaft, die mich fasziniert hat, sondern wirklich der Mensch.  Dekay [00:27:26] Was hat dich denn motiviert, an der Sache nichts zu sagen ja ich habe zum zweiten Mal zum dritten Mal oder jetzt wird es eigentlich Zeit direkt in Naturheilverfahren zu gehen.  György [00:27:43] Ja, ich glaube, da war ich sehr auch. Für mich war Struktur immer wichtig, und es war ein strukturiertes Studium, und es war mir bewusst. Da muss ich mich halt durchbeißen. Aber ich habe ja dann später die Chance, als Arzt das zu tun, was ich wirklich möchte. Diese Aussicht war für mich genug, um mich da durchzubeißen und zu sagen Das lohnt sich damals für mich war es keine Alternative zu sagen ich schmeisse das studium und werde Heilpraktiker.  György [00:28:39] Das hätte vielleicht in einem anderen Kontext natürlich möglich sein können, aber das ist für mich kein gedanke.  Dekay [00:28:50] Und warum genau denn du meintest ja für dich sei die Heilkräuter zu arbeiten und mit heilpraktiken zu arbeiten.  György [00:29:07] Das, was ich in meiner Tätigkeit bei der Gesellschaft für biologische Krebsart verfolge, ist das Thema der Integration. Mir geht es ja nicht um ein Gegeneinander. Die Medizin hat ja auch ihre guten Seiten. Man kann ja das eine mit dem anderen sinnvoll verbinden. Ich hatte schon die Vorstellung, dass ich als Arzt vielleicht mehr bewirken kann als Heilpraktiker. Mir ist es natürlich auch ein Anliegen, diese Gedanken in eine breitere öffentlichkeit zu bringen. Da habe ich sicherlich auch einen Teil der Motivation für mich als Arzt, vielleicht bessere Chancen in unserer Gesellschaft.  Dekay [00:30:11] War anfangs auch geld Ein Thema?  György [00:30:20] Ich habe natürlich gewusst, dass ich als Arzt auch Geld verdienen kann. Also das das ein sicherer Beruf ist, war vielleicht auch ein Teilaspekt. Aber allzu sehr stand dieser Aspekt für mich nie im Vordergrund.  Dekay [00:30:46] Wie hat sich das Ganze entwickelt am anfang war ja nicht so ganz klar, dass dieser medizinische Weg der richtige Weg ist.Irgendwann müssen ja Irgendwelche Ereignisse aufgetreten sein oder dringende ehrfahrung ergeben haben, dass es dieser Weg ist.  György [00:31:04] Ich hatte schon sehr vieles getan, damit ich gute Perspektiven nach dem Studium habe und dann war es so, dass ich beispielsweise im Rahmen dieser Tätigkeit für den Arbeitskreis Medizin, wie er damals noch hieß, zum Beispiel organisiert habe, dass Studentinnen und Studenten aus meinem Semester, aber auch aus jüngeren Semestern zur medizinischen Woche nach Baden-Baden fuhren.  György [00:31:41] Die medizinische Woche in Deutschland und europaweit die größte Veranstaltung für Komplementärmedizin seit nunmehr über 54 Jahren findet diese Veranstaltung regelmäßig in der letzten Oktober Woche ersten Novemberwoche in Baden-Baden statt. Da kommen über 4000 ärztInnen und ärzte zusammen aus den verschiedensten Gebieten der Naturheilkunde, der Komplementärmedizin, der Psychologie der zahnärztlichen Komplementärmedizin. Bei diesen Besuchen lernte ich dann auch beispielsweise Dieter Hager kennen, mit denen ich mich dann auch gut angefreundet habe. Der Professor Landsberger der mein Anatomielehrer an der Universität Heidelberg war die Gesellschaft für Biologische Krebsart 1982 gegründet hatte. Und 1982 war ich ja noch mitten in meinem Studium und diese Begegnung mit den beiden auch im Rahmen der medizinischen Woche und jetzt mit Professor Landsberger Anatomie Student hat dann natürlich auch Weichen gestellt für später. Denn 1985, als ich mit meinem Studium schon fast zu Ende war, fand damals der erste wissenschaftliche Kongress der Gesellschaft für biologische Abwehr in der Stadthalle in Heidelberg statt, und das ist der einzige Kongress der Gesellschaft, an dem ich als Teilnehmer dabei war. Denn die nächsten Kongresse. Da war ich schon Mitorganisator und seit 1989/91 auch der hauptverantwortliche Organisator. Und bei diesem Kongress lernte ich den Chefarzt der Klinik, Dr. Reinhard Döring, kennen, der eine Klinik für GanheilMedizin leitete. Und da habe ich mich dann beworben für einen Studienplatz. Da hab ich mich dann beworben, für eine Assistenzarzt, stelle und bekam auch gleich sozusagen ab Januar und konnte dann anderthalb Jahre in dieser Klinik sehr viel praktische Erfahrung sammeln. Es war eine Klinik für Medizin. Der Schwerpunkt allerdings war die meisten Patientinnen und Patienten. ÜBer 80 Prozent kamen mit Krebserkrankungen. Diese Klinik. Dort konnte ich beispielsweise die Praxis der Therapie kennenlernen. Die Fiebertherapie, also die aktive Form der Therapie und die Mistel Behandlung, Thymus, Behandlung. Die Ergänzung der Behandlungen mit Vitamin C, mit den Elementen, die wir auch heute noch im Rahmen unserer Tätigkeit vertreten und den Menschen mit Krebserkrankungen abgestimmt, immer auf den einzelnen Menschen weiterempfehlen.  Dekay [00:35:15] Es würde mich Sehr interessieren, wie ein Allteg als jemand, der sehr viel mit Krebspatienten zu tun hat, aussieht.  György [00:35:25] Ja, das ist natürlich etwas sehr Spezielles bei mir, weil ich, wie ich vorhin gesagt habe oder irgendeine Einführung erzählt hast, dass sich diese Gesellschaft für biologischeleite und Leitungsfunktion. Es gibt natürlich einen Vorstand, der ehrenamtlich tätig ist und auch Verantwortlichkeiten hat und mit dem ich das, was ich tue, zu besprechen habe. Letztendlich. Aber ich bin derjenige, der in Heidelberg für die Umsetzung der Dinge, die die Gesellschaft in der Gesellschaft bewegen. Und das ist eine sehr vielschichtige Aufgabe. Das fängt damit an, dass ich hier ein Büroleiter mit ungefähr zehn Mitarbeiterinnen, die in verschiedenen Funktionen einerseits Patientinnen und Patienten beraten, aber andererseits auch auf den Gebieten tätig sind, die für eine Organisation notwendig sind. Im Formulieren der Spenden Briefe in der Buchhaltung, für die Pressearbeit, für die Betreuung der Homepage, für die Organisation von Kongressen, von Veranstaltungen und natürlich auch für den Kontakt zu unseren fünf regionalen Beratungsstellen. Wir haben hier in Heidelberg eine zentrale und die fünf regionale Beratungsstellen. Sie sind in Berlin, in Hamburg, in Wiesbaden, in Stuttgart, in München. Und in all diesen Beratungsstellen sind auch jeweils ein bis drei Mitarbeiterinnen tätig. Und außer den Mitarbeiterinnen, die direkt am Telefon sitzen, haben wir auch noch ein Team von ungefähr 100 ärztInnen und ärzten, die unsere Arbeit unterstützen. Jetzt nicht Vollzeit, sondern manche dieser ärztInnen nur zwei halbe Tage die Woche, andere vielleicht drei oder vier Tage. Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem, was diese ärztInnen und ärzte sonst noch tun, ob sie jetzt noch im Krankenhaus tätig sind, wie unsere ärztin, die die Beratungsstelle in Stuttgart leitet. Katharina Hospital beispielsweise Stuttgart. Macht sie eine naturheilkundliche Sprechstunde und in einem weiteren Krankenhaus? Oder ob sie auch noch eine Praxis oder ein Institut haben beziehungsweise vielleicht sonst eine normale medizinische Praxis, eine psychotherapeutische Praxis und so weiter. Diese Arbeit will koordiniert werden, dazu brauche es Gespräche. Das sind alles meine Aufgaben. Bin ich auch verantwortlich. Natürlich, auch wenn ich da eine sehr tatkräftige Unterstützung habe von Kolleginnen und Kollegen für die Erstellung der Informationsmaterialien, die ja sehr vielschichtig sind.  György [00:38:58] Sehr komplex sind unsere Broschüren. Bin ich so eine Broschüre in die Kamera, Wege zur Gesundheit.  György [00:39:11] Oder eine Broschüre zum Thema Brustkrebs, die meine Kollegin, Frau Dr. Nicole Weiß, hauptverantwortlich zusammengestellt hat. Wir haben ja auch sehr, sehr viele Informationsblätter, zum Beispiel zehn Schritte nach der Diagnose Krebs, oder wir haben, wie vorhin schon erwähnt, auch eine Zeitschrift, die die Mitglieder der Gesellschaft bekommen. Und für die Zeitschrift habe ich ein Redaktionsteam, das mich unterstützt. Aber auch da bin ich letztendlich für die Herausgabe verantwortlich. Das heißt, es ist, die Beratungstätigkeit mit den einzelnen Krebskranken ist eher ein geringerer Teil meines jetzigen Alltags. Das war nicht immer so. Aber die letzten Jahre so, weil die Gesellschaft sehr, sehr gewachsen ist und dadurch gewisse Zeiten, wo ich am Telefon berate bzw. wo ich an zwei halben Tagen in der Woche in meiner Praxis noch tätig bin, heute, wie ich schon sagte, eher untergeordnet. So wie wir jetzt Gespräche führen, halte ich viele Vorträge bei Selbsthilfegruppen und gehe natürlich auch zu den Veranstaltungen bei unseren Beratungsstellen und unterstütze diese. Mein Alltag ist auch nicht immer immer derselbe, weil ich oft auch unterwegs bin.  Dekay [00:41:11] Kannst du uns noch ein paar einblicke wie du mit Krebspatienten gearbeitet hat?  György [00:41:21] Ja, natürlich. Ich berate ja auch persönlich Krebskranke und der wichtigste Aspekt bei diesem Thema ist für mich den Menschen, soweit es mir möglich ist, dort zu begegnen, wo sie stehen. Natürlich rufen die meisten Menschen bei mir bei uns an, weil sie einen konkreten Rat haben möchten eine konkrete Empfehlung auch im Hinblick auf die Möglichkeiten naturheilkundliche Heilverfahren. Aber auch da gibt es ganz unterschiedliche Voraussetzungen, denn manch einer ist schon sehr gut informiert, andere nicht. Da gilt es dann am Anfang oft einmal grundsätzlich zu erzählen, was man zum Beispiel eine Mistel therapie in dem einzelnen Menschen bewirkt oder nicht. Andererseits geht es dann auch sehr oft um die Fragestellung Was soll ich jetzt eine Chemotherapie machen oder keine? Und da versuche ich, keine Direktiven Empfehlungen zu geben, sondern mit meinem Gegenüber gemeinsam abzuwägen, was passt oder was nicht passt. Vor allen Dingen auch herauszufinden, ob das, was die Patientin, der Patient, der mich um Rat fragt, was sie selbst oder er selbst wirklich tun möchte. Denn sehr oft sind bei mir in der Beratung Frauen, die sagen Ja, mein Mann, der meint, ich soll das und jenes tun. Dann frage ich ja. Was meinen Sie? Nein, ich habe das Gefühl, das ist fast nichts für mich.  György [00:43:17] Oder ich möchte das und jenes tun. Ich will jetzt nicht zu konkret werden, weil das ein anderes Thema. Aber du verstehst, was ich meine, Da versuche ich natürlich, die Menschen zu motivieren, zu spüren.  György [00:43:39] Wo ist bei Ihnen selbst die Stimmigkeit im Geschehen? Diese Stimmigkeit herzustellen. Denn unabhängig davon, ob sich jemand für eine schulmedizinische Maßnahme oder eine biologische Maßnahme oder beides entscheidet. Für mich sind da auch alle Möglichkeiten offen. Es gibt Menschen, die brauchen vielleicht vorwiegend die sogenannte Schulmedizin. Für andere ist die biologische Medizin das Richtige. Und wieder andere brauchen eine ideale Mischung von beidem.  György [00:44:27] Da gilt es für den Einzelnen herauszufinden Was ist das, was ich eben schon sagte, wirklich für mich stimmig?  György [00:44:41] Wenn es für mich nicht stimmig ist, eine Chemotherapie zu machen und wenn es auch medizinisch dafür keinen so wirklich triftigen Grund gibt das ist natürlich immer eine relative Entscheidung, wie bei so vielen Dingen im Leben. Ich kann natürlich sagen, ich möchte einen Verkehrsunfall vermeiden, und ich gehe nicht auf die Straße, weil in dem Moment, wo ich auf die Straße gehe, habe ich das Risiko, dass irgendwo ein Verkehrsunfall passiert.  György [00:45:22] Das kann man natürlich auch wieder weiterspinnen und sagen Es ist ein Unterschied, ob ich als Fußgänger oder als Rennfahrer unterwegs bin. Als Rennfahrer habe ich mit Sicherheit ein viel höheres Risiko. Aber auch für den Fußgänger ist ein ein Risiko da, auch wenn es ein niedrigeres Risiko ist. Und dennoch gehen wir auf die Straße auf die Straße. Gott sei Dank. Auch wenn es in gewissen Krisenzeiten davon abgeraten wird. Aber das wollen wir jetzt im Moment nicht vertiefen. Ich komme zurück nochmal auf den Aspekt der Stimmigkeit. Für den braucht der Mensch Zeit. Und das ist etwas, was die Medizin ihm leider sehr oft nicht gibt, weil die die Medizin übt Druck aus. Sie sagt Morgen musst du operiert werden. Übermorgen kommt die Strahlentherapie, und dann kommt die Chemotherapie. Und all das sind Maßnahmen, die vielleicht sinnvoll sein können. Aber auch da gilt Je mehr der Mensch nachvollziehen kann, dass es einen Sinn macht oder wenn Menschen aus verschiedenen Gründen vielleicht die ein oder andere Maßnahme ablehnen und dann dafür sagen Ich tue etwas für meine Gesundheit. Aber ich möchte jetzt etwas anderes tun, als die Leitlinien Medizin mir rät. Da ist es natürlich wichtig, dass ich als Arzt mein Gegenüber in seiner Entscheidungsfindung unterstützen kann und darauf aufmerksam machen kann.  György [00:47:28] Ja, wie fühlt sich diese Entscheidung an oder auch überhaupt in die Welt der Gefühle einzutreten. Denn wir haben es in unserer Kultur gelernt, Gefühle wegzudrücken, und diese Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, all diese Gefühle wollen ja gewürdigt werden. So wie ein kleines Kind, das zornig ist, in den Arm genommen werden will oder das Angst hat. auch natürlich Orientierung. Wo kann ich für mich Wege finden, um beispielsweise nicht nur medizinisch das Richtige zu machen, sondern auch meinen Gefühlen näherzukommen.  György [00:48:28] Damit habe ich so ein bisschen verschiedene Aspekte, die in dieses Beratungsgespräch einfließen. Versucht zu sagen.  Dekay [00:48:40] Wann war dein Beruf für dich stimmich?  György [00:48:49] Ja, ich glaube, das ist schwierig zu sagen, weil im Zusammenhang meiner beruflichen Tätigkeit gab es einen Aspekt, der immer sehr wichtig war dass das, was ich tue, dass das planbar ist, das funktioniert, und auch ich habe, wenn ich mich rückblickend kritisch sehe, lange Zeit ein wenig zu viel funktioniert, auch wenn ich immer der Mensch war, der ich bin. Aber ich glaube, ich habe mich da schon auch etwas entwickelt oder entwickeln dürfen. Zum Beispiel auch in Richtung meiner Gefühle, dass ich mich damit bewusster auseinandersetze. Und das ein oder acuh andere. Ja, wenn ich das jetzt rückblickend sage, war vielleicht nicht so stimmig. Da habe ich vielleicht was getan, damit ich Geld verdiene. Da habe ich was getan, damit ich funktioniere. Aber es war nicht wirklich meins. Aber heute möchte ich sagen, dass sich es für mich einfach stimmiger anfühlt, weil ich mir mehr Zeit für mich nehme oder mich bewusster mit diesen Themen auseinandersetzen. Das hat mich dann auch so das Leben gelehrt, ich habe ja auch einfach zu viel gemacht. Ich habe hier die Gesellschaft verantwortlich geleitet. Und dann war ja noch zum Beispiel diese Zeitschrift, die ich als Chefredakteur betreut habe, dann hatte mir der Verlag gekündigt und gesagt Ja, wir wollen jetzt diese Zeitschrift nicht mehr machen, sondern eine andere Zeitschrift. Dann kannst du vielleicht bei der anderen Zeitschrift noch mitmachen, aber dafür kriegst du dann viel weniger. Und wir freuen uns natürlich, wenn du weiter machst. Das habe ich damals als ein ungutes natürlich empfunden. Ich war sauer, und letztendlich sage ich rückblickend Es war gut so, weil es war einfach zu viel für mich. Diese viele Verantwortung in der Gesellschaft habe dann auch jetzt noch für eine Zeitschrift. Ja, zunächst einmal. Wie das oft in so einer Krise ist, habe ich damit gehadert. Heute kann ich das jetzt einordnen und sagen Ja, das war zwar auch rückblickend diese Phase nicht so angenehm. Aber heute kann ich sie besser verstehen. Und so geht es ja auch manchen Kranken. Viele Krebskranke, die sich bewusst mit ihrer Krankheit auseinandersetzen. Das mag so vermessen klingen, aber die sind wirklich tief dankbar für diesen Prozess, weil sie sagen, ohne den Krankheitsprozess wären sie nicht dort, wo sie heute sind. Ohne diesen Krankheits Prozess hätten sie sich im Leben nicht so weiterentwickelt und für sie positiv weiterentwickelt. Es ist jetzt auch nicht eine Vorgabe für alle Menschen mit Krebs. Bitte ich jetzt gar nicht misszuverstehen. Aber es ist tatsächlich nicht so, dass sich da viele Menschen kenne, die sich so darstellen.  Dekay [00:53:13] Was mich interessieren würde, ist, mit welchen Faktoren du erkennen, dass du jetzt deine. Berufung lebst?  György [00:53:27] Also ich bin schon ein, ich sag ich einmal, ein unruhiger Geist der Physiognomik Erfindungsnaturell, ein sehr dynamisches Naturell, und das heißt, ich nehme sehr viel auf, was in der Umgebung ist, was so in der Luft ist.  György [00:53:54] Ja, ich kann heute teilweise ein bisschen bewusster und besser sortieren, als so vor zehn oder zwanzig Jahren.  György [00:54:07] Also das sind so diese Faktoren. Obwohl ich merke, dass ich auch in meiner Entwicklung Umwege gemacht habe und vieles persönlich zu bewältigen hatte, weil ich auch Vater von fünf Kindern bin. Meine älteste Tochter ist bald 30 Jahre, meine jüngste Tochter ist elf Jahre, und es ist ja auch ein sehr, sehr wichtiges Element in meinem Leben.  György [00:54:45] Das hat mich geprägt. Und diese Familie ist vor fünf Jahren zerbrochen, und ich bin alleine mit meiner jüngsten Tochter. Zurzeit ist mein Sohn zu Hause. Aber das ist nur zeitweilig. Aber meine  Frau lebt in Wien, und meine jüngste Tochter war für mich schon ein sehr, sehr schmerzlicher Moment im Leben und doch Teil einer Entwicklung, die vielleicht notwendig war, damit ich Möglichkeiten bekomme, mich auch mehr auf mich zu besinnen.  György [00:55:40] Auch wenn das teilweise sehr schmerzhaft ist. Und doch kann ich letztendlich zu dem, was geschehen ist, ja sagen. Denn wenn sich Lebenswege trennen, dann hat es nie etwas mit dem anderen zu tun. Das hat ja auch immer etwas mit mir zu tun.  Dekay [00:56:05] Aber nochmal Welche Faktoren waren es denn genau? Die deine Berufung auszeichnen oder an welchen kannst du erkenne an welchen Faktoren lässt sich sagen, dass du diene Berufung jetzt lebst?  György [00:56:24] Also das sind auch immer wieder bewusste Momente, wo ich spüre, dass das, was ich tue, in eine richtige Richtung geht. Ich fühle mich sehr gut. Auf einzelne Menschen eingehen und ich sie gut motivieren kann.  György [00:56:46] Dass ich in Ihnen etwas, was vielleicht gerade schläft ich kann anregen wieder in Kontakt zu kommen mit der inneren Stimme und das kann ich tun in persönlichen Gespräch das kann ich durch ein Interview oder im Rahmen einer Online-Konkurrenz. Da gibt es ja viele Möglichkeiten. In Vorträgen, in Kursen, Seminaren und dieses Gefühl der Verbundenheit.  György [00:57:41] Das mag jetzt etwas abgehoben klingen, Verbundenheit die da ist und auch viele andere Menschen tragen. Kann Sie einen Zugang dazu suchen. Wie viele andere Menschen an das Potenzial, in Ihnen selbst zu glauben.  György [00:58:15] Ich glaube, nein. Ich glaube nicht, sondern ich bin der tiefen überzeugung, dass das größte Potenzial auch das Potenzial ist in jedem einzelnen Menschen da. Wie ich schon sagte Manchmal schläft das ein wenig. Oder ist der Zugang verbaut oder durch gewisse Erfahrungen von Krisen, von Krankheiten? Dieser Zugang erschwert.  György [00:58:48] Aber dafür gibt es heute viele Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen. Bieten moderne psychotherapeutische Methoden Zugänge oder Menschenbeweger wie Robert Betz und viele andere, die in diese Richtung einiges tun und bewegen.  Dekay [00:59:15] Hast du noch weitere Gedanken zur Berufung finden Berufung Leben?  György [00:59:20] Ja, nein.  György [00:59:24] Nach unserem Gespräch fallen mir sicher noch tausend Gedanken ein.  György [00:59:30] Ja, aber ja, für den Moment.  Dekay [00:59:33] Ja, okay, das war's dann auch schon. Also ich darf mich nochmal ganz herzlich bei dir bedanken. Es war ein sehr tolles Interview, wo sehr viele inspirierende Gedanken mit dabei sind und auch sehr charismatisch für mich und sehr ehrlich. Und ich danke vielmals, dass so ehrliche und auch und teils intime Dinge hier erzählt wurden. Danke.  György [00:59:57] Sehr gerne Dekay.  

interview man training war motivation er team berlin plan hotels patients leben welt thema medium weg als phase deutschland arbeit pl mehr erfahrungen ab dinge gef rolle blick macht definition geld liebe familie alltag zeiten gedanken grund integration bei idee operation wo diese probleme bed buch ganz anfang entwicklung autor mensch gesellschaft meinung hamburg sinn damit umgang beispiel ort antworten freude suche kr erfahrung nun gegen wann universit weise gesundheit tagen wort wege vielleicht eltern kontakt entscheidung welche sache kultur stra krise organisation dank unterschied dort natur schule chancen hause praxis dass beginn stimme kindern sicherheit arm mutter vertrauen weil gott jubil beruf verantwortung detail meine druck technik beziehungen seiten schritte verbindung rahmen aufgabe pulse element interesse vater aufgaben zudem bitte prozess sinne luft momente dingen kindheit aufmerksamkeit manchmal rat ganze zusammenhang vorstellung einf geist jugend aspekte hast kollegen richtung entwicklungen psychologie umsetzung wissenschaft studium franz krisen frankreich krankheit perspektiven ihnen sohn kurs wald wien leiter mir stuttgart richtige homepage zugang potenzial institut laufe bewusstsein vielen dank einstieg obwohl satz prozent risiko kontext kannst tochter faktoren gegenwart erkenntnis arzt medizin telefon struktur begr kamera begegnung therapie jahrzehnten erlebnis wut umgebung ressourcen trauer spiritualit linie teilnehmer mischung krankheiten begegnungen verein wurzeln heilung ausl semester hei veranstaltungen berufung krebs mitglieder voraussetzungen veranstaltung zweck zum beispiel bin begriffe damals krankenhaus vitamin c patienten vortr empfehlung behandlung vordergrund orientierung englisch aspekt sprachen inneren hinweis willst alltags vorstand herzlich funktionen heidelberg studenten auseinandersetzung anliegen symptome weile montpellier irgendwann jura direktor geschehen zuge hinblick verbundenheit kurse grunde fortschritte maschinen klinik verlag wortes akademie ungarn krisenzeiten institutionen vorsitzender einzelnen voraussetzung betreuung ein thema chemie annonce entschuldigung kolleginnen sterreich bewegungen gewohnheit physik biologie chefredakteur gy erstellung mitarbeiterinnen innsbruck kongress andererseits pubert themas momentan anatomie weichen studiums seminaren kollegin mediziner praktikum morgens im alter onkel kursen begriffen wiesbaden gebieten elementen zur zeit zelt zeitschrift zweig abwehr frage warum zeitschriften lagerfeuer behandlungen die wissenschaft patientinnen kranken welche faktoren heilpraktiker letztendlich beratungsgespr vorl vollzeit buchhaltung organisator verwandtschaft besuchen sprechstunde chefarzt schulmedizin patientin brosch bieten lehrt medizinstudium entscheidende versucht wodurch kongressen baden baden naturheilkunde semestern behandlungsm vorlesungen chirurg daseins chemotherapie studentinnen lebenswege hattest klausur meine mutter der schwerpunkt latein themenbereiche naturwissenschaft beratungsstelle verkehrsunfall ausschau rennfahrer fremdsprachen biochemie heilkr krebserkrankungen pressearbeit ganzheit vorgabe trampolin beratungsstellen meine eltern chirurgen komplement pfadfinder die medizin kongresse krebspatienten selbsthilfegruppen trank diagnose krebs thymus gegeneinander vortragsreihe jahren menschen leitspruch ambulanz rztinnen diese arbeit spezielles stadthalle zehntel krankheitsbildern dolmetscherin konkretes kinderklinik sinnfragen schulf dekay herzfehler naturell naturheilverfahren studienplatz mitorganisator strahlentherapie yogakurs stimmigkeit mein alltag medizinstudenten redaktionsteam beratungst robert betz der kanal deutschkurse getreidesorten sinns heilverfahren krebskranke lieblingsf krebsart assistenzarzt teilaspekt mistel partnerstadt dreivierteljahr in vortr pfadfinderinnen numerus wegbereitern online konkurrenz
Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Steuern mit Kopf - Erkenne die Symptombehandlung deines Steuerberaters

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 69:33


Steuern sind im Leben von jedem und bereiten uns manchmal grosse Sorgen. Fabian K. Kriegel erzählt dir wichtige Informationen rund um die Steuern! Höre jetzt rein und erfahre mehr! In dieser Steuern mit Kopf Episode: Steuern im Kopf - In diesem Podcast erhälst du sehr viele Informationen! Höre jetzt rein! Steuern Links zu Dingen, über die ich spreche: - Steuern mit Kopf - Erkenne die Symptombehandlung deines Steuerberaters Fabian K. Kriegel im Interview Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Steuern mit Kopf Erkenne diesem Toom Behandlung deines Steuerberaters Fabian Kriegel hat mehr als 15 Jahre unternehmerische Erfahrung mit diversen erfolgreichen Startups und Unternehmen. Sein Schwerpunkt lag hier bei bereits auf der nachhaltigen Steigerung des Unternehmens der Unternehmensgewinne durch Skalierung und Automatisierung in den Bereichen Management und Marketing. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war die eigene Ausbildung für ihn sehr wichtig ein Bachelor Titel, diverse Auslandserfahrung und zwei Master Titel. Steuern mit Kopf Später entschied er sich aufgrund seiner Erfahrung und den damit verbundenen Chancen dazu, seine Ausbildung im Bereich des Steuerrechts weiter zu vertiefen. Als Quereinsteiger bildete er sich über drei Jahre fort, um anschließend eines der schwersten Staatsexamen Deutschlands erfolgreich zu absolvieren. Die Steuerberater Prüfung. Ganz bewusst entschied er sich gegen eine bereits zugesagte Stelle als Doktorand an einer der renommiertesten Universitäten Europas. Steuern mit Kopf Um das hieraus entstandene Expertenwissen und die damit verbundene unternehmerische Erfahrung an andere Unternehmer weiterzugeben. Heute ist er bei uns im Panzerknacker Studio. Er hat sich die Zeit genommen, ja brieflich, einer der intelligentesten Menschen, die ich jemals hier interviewt haben. Ich freue mich, dass du direkt nach dem Osterwochenende, nachdem du natürlich geschlemmt und gefüllt hast, wie es sich gehört, dir die Zeit genommen hast, hier zu sein. Die erste Frage ist immer Wie geht's dir? Aber erst einmal kriegst du einen tosenden Applaus. Jawoll. Danke, dass du hier bist. Fabian, wie geht's dir? Vielen Dank, dass ich da sei. Daher sollte man sich nicht beschweren. Der Frühling kommt. Es geht aufwärts, richtig aufwärts, aufwärts. Wohin? Das ist die Frage. Wenigstens da geht es aufwärts. Das stimmt ja. Alles andere sind spannende Zeiten. Zeiten, die ich so noch nie erlebt habe. Wahrscheinlich du auch nicht. Keiner erlebt. Wer das Interview von jetzt an in zwei Jahren hört. Wir haben heute den 14. 4. 2020. Wir stecken mitten in Corona. Wir wissen noch nicht, was das Ganze soll, wo es hinführt und wie wir da rauskommen. Aktuell ist es so, dass wir geschlossene Grenzen haben und dass täglich Menschen sterben. Nichtsdestotrotz sind es auch Zeiten der Chancen. Steuern mit Kopf Was hast du als größte Chance aktuell, was man wie man die Krise nutzen könnte? Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass jede Sekunde, die vergeht, ordentlich genutzt wird. Ich meine, sie kommt nie wieder. Keiner von uns kann die Zeit zurückdrehen, und in der Zeit sollte man einfach schauen, dass man das Beste daraus machen kann. Steuern mit Kopf Selbst wenn ich jetzt gerade nichts verkaufen kann, wenn ich meinen Laden gerade geschlossen habe. Dennoch kann ich an mir bzw. auch an meinem Unternehmen weiterarbeiten. Ich glaube, das ist eigentlich der Moment, wo man so viel Zeit hat wie gefühlt noch nie davor. Und jeder, der sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt hat, der wird sich jetzt intensiv damit beschäftigen. Weil ja, du und ich auch. Wir sitzen alle zu Hause, und eigentlich jeder arbeitet maximal von zuhause aus. Steuern mit Kopf Bei mir ist es aber der Normalzustand. Das stimmt. Das ist bei mir auch nicht viel anders. Aber das ist ja durch die Norm. Da sind wir zwei, gehören zu den wenigen, die diese Möglichkeit bereits länger nutzen. Und Sie auch? Ich finde sie sehr gut. Mir gefällt sie sehr gut. Aber ich glaube, dass in vielen Branchen das bei weitem noch nicht so weit ist wie jetzt bei uns. Steuern mit Kopf Melanie hat mir vor zwei Wochen noch gesagt Ich wird immer Mäuschen spielen in manchem Haushalt. Wenn die gezwungen sind, die Ehepaare und die Partner aufeinander zu hocken, da wird sie gerne Mäuschen spielen. Wie das noch zwei, drei, vier Wochen aufeinander sitzen, so ausschaut. Ob die sich überhaupt vertragen? Steuern mit Kopf Ja, ich glaube, im Nachhinein wird es viele Babys und viele Scheidungen geben. Das ist meine persönliche Befürchtung oder beides. Und Kombinationen? Klar? Genau, ja, das kann sein. Wir kümmern uns aber heute mal darum, was du so alles machst. Du bist ja immer. Du bist der erste Multi Brenner, den ich mit Interviews der erste Verrückte, der so wie ich parallel mehrere Sachen gleichzeitig hochzieht. Erzähl doch mal, was du alles für Geschäfte hast. Du bist Geschäftsführer in sechs oder acht Unternehmen. Richtig. Ich habe wahrscheinlich noch mehr meine. Meine drei Bereiche sind eigentlich das Thema selber Unternehmer sein natürlich in verschiedenen Bereichen. Dann das Thema Immobilien, Immobilien, Investment. Und zu guter Letzt Thema Steuern. Steuergestaltung, Steueroptimierung. Das sind so die drei Bereiche, die mich tagtäglich beschäftigen. Vom Grundsatz her habe ich sehr früh angefangen, habe mit 15, 14, 15 mein erstes Unternehmen gegründet, damals noch eine Werbeagentur. Es war zu der Zeit noch sehr spannend. Man konnte da sehr viel Geld verdienen, weil das alles neu war für den Mittelstand, von Webseiten, Bauen bis Browsergames. Steuern mit Kopf Aber alles Mögliche dabei und habe dann so immer sehr früh, war immer sehr früh mit dabei, wenn es darum ging, unternehmerisch tätig zu sein. Ob dadurch auch verschiedene andere Unternehmer begleitet auf ihrem Weg, weil ich natürlich immer irgendwann gefragt wurde Wann, du hast das doch schon einmal gemacht. Wie geht das denn? Steuern mit Kopf Und dadurch bin ich eigentlich bis Ende meiner Schulzeit Abitur. Bin ich dann dazu gekommen, dass ich im Grunde im Venturi Bereich eingestiegen bin, in verschiedene Start ups investiert habe, in verschiedenen Start ups mitgearbeitet habe, dann natürlich eine große Breite aus verschiedenen Branchen gesehen habe. Dadurch ist mein Venture Bereich entstanden, das ich spannend in Unternehmen zu investieren. Die Erfolgreichen wurden dann dahingehend interessanter, dass es darum ging zu optimieren. Und dort habe ich mir dann halt angeschaut. Was gibt es eigentlich für Bereiche, wo man wirklich große Hebel hat? Ich meine natürlich klar das Doppelte. Steuern mit Kopf Verkaufen ist ein gigantischer Hebel, Seiles Thema. Da hast du ja auch ohne Erfahrung, wie ich mein Cells optimieren kann. Was aber oft vernachlässigt wird, ist das Thema Backoffice und die ganzen Dinge, wo eigentlich keiner mit was zu tun haben will und dass es in Deutschland vor allem auch das Thema Steuern und hier wurde oder hier ist. Bei vielen Unternehmern, die die Einstellung Ja, am Ende des Jahres kümmere ich mich dann darum. Der Steuerberater soll es dann richten. Und da habe ich festgestellt Wenn man das anders angeht, genauso wie ich mein Unternehmen plane, meine Steuerpläne. Dann habe ich dort viel mehr, viel mehr Möglichkeiten, viel mehr Platz, viel mehr Freiheit und kann dadurch natürlich einen gigantischen Gewinn bzw. gigantische Rendite erwirtschaften. Steuern mit Kopf Als Beispiel Wenn ich von 50 Prozent Steuerbelastung runter komme auf 15 Prozent Steuerbelastung, reden wir hier von 30 Prozent Rendite Steigung. Das musst du erst mal über Seiles herausbekommen. Das ist harte Arbeit, und daher habe ich für mich recht schnell festgestellt Okay, in dem Bereich. Kümmert sich eigentlich keiner darum Viele Steuerberater sind da auch nicht proaktiv hinterher. Das Vorausplanen voraus zu gestalten. Viele machen es leider immer hinterher, wobei das unter anderem auch dem Unternehmer zu schulden ist, wenn er erst hinterher kommt. Dann kann man natürlich auch nicht mehr viel ändern. Steuern mit Kopf Was passiert ist, ist passiert. Da hab ich gesagt Okay, in dem Bereich möchte ich selber mehr wissen und mich weiter fortbilden. Dadurch ist dann dieser Steuerbereich entstanden und eben auch diese wirklich sehr, sehr spannende, spannende Optimierungsmöglichkeiten, wo man wirklich fast jedem Unternehmen massiv Wertsteigerung generieren kann. Und mein dritter Bereich, das Thema Immobilien, ist aufgrund meiner Ausbildung zustande gekommen. Steuern mit Kopf 2008 bin ich fertig geworden mit meinem Studium, hab dann gesagt Okay, was möchte ich studieren? Eigentlich internationales Management. 2008 war schwierig. Noch waren die super beliebt, die BWLer. Also habe ich gesagt Na gut, irgendwas mit Ingenieur sollte sein. Und so bin ich dann beim Bau gelandet und hab dann Bauingenieurwesen mit Management gemischt. Super spannende Bereich, tolle Projekte mitgemacht vom Atomkraftwerks Bau über Wasserkraft, Hochhäuser, alles mögliche gesehen, in der ganzen Welt herumgekommen. Steuern mit Kopf Tolle Sache, aber schwierig im Bauunternehmen zu gründen. Dementsprechend habe ich gesagt Okay, Immobilieninvestments, das ist der Bereich, wo ich mitmachen kann. Da kann ich auch mein Vermögen, das ich als Unternehmer generiere, sinnvoll wieder anlegen. In etwas Stabiles, in etwas, was mir auch langfristig passives Einkommen generiert. Und so ergaben sich eigentlich diese drei Bereiche, und darin habe ich mittlerweile unzählige Firmen betreut, auch verschiedene Partner, sehr erfolgreich dabei. Und das macht mir sehr viel Spaß. Steuern mit Kopf Großer Umriss Wie alt bist du? Ich bin 88 geworden. Ich finde, ich hatte die auch nicht. Es ist irrelevant für mich. Ab 18 war es eigentlich vorbei. Seitdem laufen alles gut. Wenn du, wenn du so viele Projekte hast, so viele Projekte steuert. Ich meine, ich kenne die Antworten für mich selbst. Aber was mich dann auch mal interessiert Wie gehst du an solche Projekte ran? Okay, für mich ist immer ganz wichtig ein Ding, was ich auch schmerzlich lernen musste. Man sollte das Steuerrad selber in der Hand haben. Das heißt, wenn ich irgendwo mitmache, wenn ich meine Zeit in etwas rein investiere, dann muss ich derjenige sein, der das Sagen hat. Ich arbeite sehr gerne mit anderen Menschen. Ich arbeite mit sehr, sehr vielen Menschen. Solange aber mein persönliches Projekt ist, muss ich immer weiterhin sicherstellen, dass ich letzten Endes Kapitän und Steuermann in der ganzen Sache bin. Das ist für mich eine ganz wichtige Sache. Und dann das zweite ist. Steuern mit Kopf Es ist mittlerweile mehr ein Bauchgefühl, als das ich sage, da hab ich harte Kriterien, wonach ich schaue. Chancen gibt es ohne Ende. Es gibt Unglaube, man kann mit fast allem heutzutage Geld verdienen. Wir sitzen zu Hause und verdienen Geld. Das war vor ein Jahren überhaupt nicht möglich. Mittlerweile ist das möglich, so Geld zu verdienen. Und daher sei ich, wenn man in Projekte reingeht, dann sollte man es immer mit kompetenten Partnern machen. Und das ist eigentlich das Ausschlaggebende. Ist der Partner wirklich ein zuverlässiger Partner, kann man sich auf den verlassen, weil Projekte bei mir auch aus dem Venture Bereich sind, immer nur dann gescheitert, wenn der Partner gescheitert ist. Die Idee selber an nie das Ausschlaggebende. Steuern mit Kopf Interessant. Ich gebe dir da übrigens vollkommen recht Jedes Mal, wenn ich die zügelloser Hand gegeben habe, bin ich durchgedreht. Bin ich durchgedreht? Das ist einfach. Wie kann der andere das nicht sehen, wie kann er diese Entscheidung treffen? Bist du denn wahnsinnig da? Da rennst du mit einem hochroten Kopf im Kreis. Ja, ich habe es noch nie so ausformuliert für mich, aber es ist tatsächlich so, dass ich. Steuern mit Kopf Ich möchte eigentlich immer die Verantwortung abgeben, aber es geht einfach nicht. Ich kann es einfach nicht machen, weil dann ich weiß im Voraus, dann gibt's eine Bruchlandung. Und wie triffst du dann Entscheidungen, wonach gehst du vor? Wenn du, wenn du dich zum Beispiel fragst, ist das Ding lukrativ oder wie du eine Entscheidung, in ein Projekt reinzugehen. Für mich gibt immer eine wichtige Unterscheidung Wo anfangen, mache ich ein Projekt, um es in exe zu treiben? Steuern mit Kopf Das heißt also stecke ich Zeit rein, und irgendwann gehe ich dann raus und verkauft das ganze Thema, oder gehe ich rein und sage Ich brauche mehr langfristig was auf. Und da ist eigentlich auch der große Unterschied zwischen diesen zwei Branchen venture-capital und Immobilien. Start up war eigentlich immer die Thematik oder war. Steuern mit Kopf Für mich habe ich auch so lernen müssen die Thematik. Wenn du in ein Unternehmen investiert, hast du immer unglaublich viel Arbeit. Das heißt, wenn du wirklich irgendwo die Zügel abgibt, dann musst du das über ein Exit treiben und dadurch generieren. Und bei einer Immobilie hingegen hast du halt das laufende, die laufenden Einnahmen, die wirklich interessant sind. Wenn ich für mich überlege, okay, macht das Ganze Sinn, macht es Sinn, sich damit zu beschäftigen. Steuern mit Kopf Dann bin ich mittlerweile an dem Punkt, dass ich vermehrt auch den zweiten Part Abfahrer, das heißt langfristige Rendite und nicht mehr auf das Thema hinaus. Bin möglichst mit viel Arbeit in kurzer Zeit irgendwo ein. Ein Exit heran zu treiben, und das ist eigentlich, glaube ich, sehr wichtig, dass man sich darüber klar wird, was man, was man möchte. Wie stellst du fest? Ich will auch was anderes raus wie? Gibt's da Art und Weise, wie du dir vorher ausrechnen lässt, was du an Rendite haben willst? So explizit nicht. Ich stelle mir grundsätzlich immer zwei Fragen Wenn ich an die Dinge herangeht und das ist Was bringt es mir eigentlich überhaupt? Als großes Beispiel Man kann sich über verschiedene Probleme Gedanken machen. Die Frage ist immer Bringt es mich irgendwo weiter? Also zum Beispiel Corona ist Corona Real. Was passiert übermorgen? Wie kann es weitergehen? Ich bringt mir überhaupt nichts, mir darüber Gedanken zu machen, genauso wie darüber zu spekulieren, ob eine Firma oder ein Investment irgendwann mal eine Rendite erwirtschaftet. Das kann keiner von uns sagen. Das heißt, für mich ist diese Frage Was bringt es mir erst mal, dass aller relevantesten. Nur wenn ich die beantworten kann, dann komme ich auf den zweiten Punkt zu. Steuern mit Kopf Was muss da rauskommen? Fabian Was muss da rauskommen? Bei was bringt es mehr, wenn die Rendite nicht so ganz interessant ist oder kein Ciller Kriterium? Was kann es dir noch bringen? Dass du trotzdem sagst ist eine interessante Sache. Steuern mit Kopf Also wenn die Rendite nicht ist, dann ist es Lehrlings. Ich habe viele Dinge gemacht, um Dinge zu lernen, und das hat auch in meiner Historie schon vorgelesen. Steuern mit Kopf Ich habe sehr viel verschiedene Dinge studiert, habe selbst sehr viel am Reisen, habe alles Mögliche gemacht. Letzten Endes ist es dann das private Learning. Das heißt, entweder es geht um die Rendite, oder es geht darum, etwas zu lernen, was ich später anwenden kann oder einfach auch um Lebenserfahrung. Beispiel In Brasilien gearbeitet zu haben, hat mir zwar auch Geld gebracht, aber das eigentlich Spannende ist, dass jede Sekunde einzigartig ist und man doch irgendwo gucken sollte, dass man in seinem Leben Erfahrungen mitnimmt, weil es das, was einem letzten Endes auch bleibt, verstehe. Steuern mit Kopf Wenn ich das so reflektiere, ist es bei mir eigentlich auch so. Ich habe einfach mal paar tausend Euro in forex investiert, wollte gucken, ob mir das was bringt. Hab ne Ausbildung gemacht. Das Learning war ist nichts für mich. Steuern mit Kopf Ist okay, okay, aber man hat was gelernt, und du wirst es niemals bereuen, weil du hast jetzt eine Antwort auf deine Frage. Wichtig. Ja, genau das ist es ja Die Dinge, die wir nicht tun, die bereuen, war ja auf dem Sterbebett nicht. Ja, ich habe es gemacht. Ich weiß, warum es jetzt nicht mehr tue, weil es mir zu langweilig. Er schläft mir ein, aber ich muss trotzdem aufpassen. Habe ich, hab ich nix. Ich kann das nicht. Von daher. Steuern mit Kopf Sehr wichtiges Learning für heute. Du bist ein ein negatives Projekt, Ergebnis ist kein Scheitern. Ja, das. Im übrigen Wer es bis jetzt noch nicht herausgefunden hat. Ich habe ja auch Atomkraftwerke und Wasserkraftwerke und Kernkraftwerke und Gas und Dampfturbinen Kraftwerke mitgebaut und verroht. Das ist schon Wahnsinn, wo wir, wie viele Parallelen wir haben. Fabiano. Steuern mit Kopf Ein negatives Projekt Ergebnis ist kein Scheitern des Projekts. Es ist das Projekt Ergebnis und das ist ganz wichtig. Wenn du eine Antwort für dich gefunden hast, dann ist die ganze Sache in Ordnung. Aber ich habe dich vorhin unterbrochen. Du hast noch einen zweiten Punkt. Nicht nur Was bringt es mir, sondern? Steuern mit Kopf Der zweite Punkt, der danach eigentlich direkt folgt, ist Was kann ich tun? Was kann ich tun? Lösungsorientiert zu denken. Was kann ich aus der Situation? Wie kann ich aus der Situation das Bestmögliche machen? Böse gesagt Das Gejammer über ein Problem bringt dich überhaupt nicht weiter. Die einzige Frage, die dahinter wirklich dich weiterbringt, ist Was kann ich tun, um das Problem zu lösen? Nur wenn es darum an Probleme herangeht, dann es auch recht schnell erfolgreich werden. Das ist meine persönliche Erfahrung. Und bisher hat es auch jeder so bestätigen können, den ich als erfolgreichen Unternehmer kennenlernen können. Steuern mit Kopf Richtig. Eigentlich. Ja, wir gehen gerade 50 000 Sachen gleichzeitig im Kopf rum, weil es noch nie ein Interview Gast gab, der mir so fern von der Seele geredet hat wie du hier. Ich habe vielleicht eine etwas härtere Sprache als du, aber ich sage auch immer Mensch, hör auf zu heulen. Ich will. Gerade als Projektleiter habe ich immer gelernt. Wenn ich zum Chef gehe, und ich definiere ihm das Problem, dann ist der Satz noch nicht fertig. Er will auch wissen Was können wir dagegen tun? Steuern mit Kopf Wenn du ein Problem definiert hast Der heutige Arbeitgeber wird ja darauf dressiert, wie im Kindergarten jedes Mal nachzufragen Was können wir Markenchef? Habe ich Problem? Ja, und da muss der Chef ja im Prinzip herauskitzeln. Was wäre denn eine mögliche Lösung? Und die Chefs, die sich dann selber um die Lösung kümmern? Steuern mit Kopf Die wissen nicht, wie man vernünftig führt. Du musst du deinen Angestellten und seinen Mitarbeitern beibringen, dass sie selbst und eigenverantwortlich mitdenken, Lösungen finden. Und das ist das Problem. Wir könnten jetzt das machen. Können wir nicht, weil wir könnten aber auch das machen. Dazu müssten wir aber das und das ihn akzeptieren. Also, wenn ich keine hundertprozentige Lösung finde für ein Problem, dann muss ich eben die nehmen, wo ich am wenigsten Schmerzen habe. Irgendwann. Steuern mit Kopf In irgendeinen sauren Apfel muss sich weisen welcher ist am wenigsten sauer und warum? Genau das macht der Unterschied zwischen einem motivierten Mitarbeiter meiner meiner Erfahrung nach und zwischen denen, die halt nur immer das tun, was ihnen gesagt wird. Steuern mit Kopf Und die eigentliche Aufgabe des Chefs ist nicht, die Lösung zu finden, sondern darüber zu entscheiden, welche Lösung jetzt angewandt wird. Das ist das, was wir täglich tun müssen dass es das, wofür auch wir unseren Kopf und wie unser Unternehmen hinhalten. Wir entscheiden dann letzten Endes, welchen Weg wir gehen. Steuern mit Kopf Aber mein Lieber, du wirst es nicht glauben, oder du wirst glauben, ich habe in der Werkstatt oder auf der Arbeitsstelle früher so oft zu hören bekommen Du wirst nicht fürs Denken bezahlt. Mach weiter. Steuern mit Kopf Das ist dann der Unterschied zwischen einem meiner Meinung nach Selbstständigen, der gerne alles bei sich behalten will und ja nichts abgeben möchte, und einem Unternehmer, der andere Menschen für sich denken lässt. Letzten Endes aber darüber entscheidet, welche Variante er für sich präferiert und die dann umsetzen lässt. Da kommen wir zur AKV Regelung Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung hier bei einer Aufgabe ab an jemanden, der kompetent genug ist, wenn nicht kompetent genug, aber dann übergibt ihm halt auch Gott. Verdammt nochmal die Verantwortung darüber und das gerade bei V. Bei der Verantwortung hab ich. Steuern mit Kopf Ich habe fast noch keinen Betrieb gesehen, der das hinkriegt, was noch kein Auserdem, die wirklich sehr schnell wachsen und groß werden. Und dann fragt man sich Warum wachsen sie sehr schnell und werden sehr schnell groß? Da ist deine Antwort an alle Selbstständigen, die jetzt einen Kleinbetrieb da draußen haben und die noch nie wirklich etwas mit Personalführung und Management am Hut hatten. Also die das alles aus auf Gefühls Basis machen. Bitte beschäftigt euch damit. Es gibt Bücher darüber und gerade auch jetzt, Stichwort AKV Regelung des Grundwassers übergibt deine Mitarbeiter Verantwortung. Danach wird sich am Anfang ein bisschen komisch vorkommt und sich dann fragen Wo ist jetzt der Haken? Der Chef übergibt mir Verantwortung. Steuern mit Kopf Aber überleg mal, ob du die Verantwortung immer bei dir behält oder ob du sie nach draußen gibst. Es ist unheimlich wichtig, dass du Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung nach draußen gibst. Es liegt in deiner Verantwortung, dass dein Mitarbeiter kompetent genug dazu ist. Wenn ich mache, inkompetent, und dann übergibt ihm auch die Verantwortung, und du wirst sehen, dass sich Dinge ändern. Steuern mit Kopf Ja, absolut richtig. Vielleicht noch als kurze Ergänzung des Wiederspiegelt oder widerspricht auch überhaupt nicht unsere eingangs Thesis vorher gesagt habe Ich habe gern das Sagen. Hier reden wir von dem Sagen Ich möchte gerne der letzte Entscheider in der Story sein. Das ist die Voraussetzung, heißt aber nicht, dass ich alles immer selber machen muss. Und ich glaube, so denke ich mal, ergibt sich da ein gutes Bild. Ein runder Abschluss, wenn man sagen kann Okay, ich bin derjenige, der über die Lösung entscheidet. Aber die Lösung muss ich nicht alle selber entwickelt haben. Steuern mit Kopf Was kann ich tun? Und das ist die Frage, die du als Chef deinen Mitarbeitern stellst. Lieber Mitarbeiter, das ist das Problem. Was können wir tun? Ja, sag mir bitte alle Lösung. Und wenn du Mitarbeiter bist künftig deinem Chef sagen, nicht nur das Problem definieren, sondern auch zwei, drei Lösungsvorschläge. Ich denke, wir können das. Das Dachstuhls. Ich schlage vor, dass wir das tun, weil ja auch eine Begründung. Steuern mit Kopf Und dann läuft die Sache, dann läuft die Sache geschmierten. Das ist, glaube ich, das, was ich als Wunsch Mitarbeiter habe. Und so möchte ich aber auch geführt werden als Chef. Steuern mit Kopf Ja, finde ich sehr gut. Wie gehst du an große große Probleme heran, die fast nicht zu bewältigen sind Viele Leute kapitulieren vor großen Problemen im Betrieb, weil sie, weil die der pure Berg sie schon fast erschlägt. Auch da vielleicht wieder ein tagesaktuell Coruña Kriese. Die Leute stehen da und sagen was wird in drei Monaten sein? Wo geht es hin? Wie kann es weitergehen? Ich habe ein Riesenproblem und weiß überhaupt nicht weiter. Das hat man immer mal wieder in Unternehmen. Man kommt immer mal wieder in die Position, dass man große Probleme hat. Meine persönliche Herangehensweise ist dort immer zerlegt. Sie Jedes große Problem ist an sich nichts anderes als eine Anhäufung von zig verschiedenen kleinen Problemen. Steuern mit Kopf Das heißt, wenn ich mir jetzt Gedanken darüber macht, was es in drei Monaten. Die Situation, die oder die? Dann frage ich mich doch lieber Was ist ein Heute? Und was kann ich heute damit tun, damit heute besser wird, weil alleine schon die Thematik zeitlicher Aspekt. Wenn wir irgendwo in die Zukunft gucken. Es ist doch immer nur Glaskugel schauen. Keiner von uns weiß, was morgen ist. Keiner von uns weiß geradezu so Krisenzeit. Steuern mit Kopf Was die Bundesregierung jetzt noch machen wird. Welche Auswirkungen das haben wird? Ob meine Lieferanten Probleme machen, ob meine Kunden Probleme machen? Wir können es überhaupt nicht absehen. Was bringt es mir, darüber nachzudenken? Jetzt haben wir wieder die Frage vorher Was bringt es mir, darüber nachzudenken? Es macht keinen Sinn. Also zerlegt ich doch lieber dieses riesige Problem. Krise zum Beispiel jetzt in kleine Probleme. Es geht dann vielleicht los Mit wie viel Außenstände hab ich denn noch? Wieviel Kunden haben wir nicht bezahlt? Steuern mit Kopf Hake ich doch mal nach Wieviel Aufträge hab ich noch? Wenn die Aufträge zurückgehen. Vielleicht muss ich mich um Akquise kümmern. Wieviel Ausgaben habe ich noch? Kann ich irgendwo etwas ein? Das sind lauter sich vielleicht sogar Hunderte kleine Probleme, Hunderte kleine TEM. Und wenn man die sukzessiv einzeln nacheinander abarbeitet, dann ist es nicht der Fall, dass es einen einfach erschlägt mit einer Dimension, die man einfach nicht zuordnen kann. In meinem Fall ist es sehr selten die Größe eines Problems, sondern mehr die Vielzahl. Steuern mit Kopf Ich bin ja in verschiedenen Firmen tätig. Es ist einfach eine riesige Vielzahl an Dingen, die jeden Tag auf mich niederprasseln. Und ich muss für mich entscheiden Was tu ich heute? Weil Ich habe nur 24 Stunden, so wie jeder andere Mensch auch. Und dann sag ich für mich Okay. Aus all diesen Dingen suche ich mir die drei aus, die mir wirklich heute und jetzt am meisten Mehrwert bringen, wenn ich sie gelöst bekomme. Und wenn ich nur diese drei umsetze, dann weiß ich Ich bin wesentlich weitergekommen, als wenn ich mir den ganzen Tag alle drei Minuten über was anderes den Kopf zerbreche und keinen Meter weiterkommen. Steuern mit Kopf Die meisten Menschen überschätzen, was sie kurzfristig leisten können, und unterschätzen, was sie langfristig leisten können. Verfasser unbekannt, aber ein wahres Wort. Ja, große Probleme in kleine zu zerlegen, hört sich jetzt aber auch einfach an. Wie mache ich das? Steuern mit Kopf Wie kann ich das lernen? Soll ich mir wirklich step by step ich? Ich kann ja jetzt nicht jedem beibringen, sich ein Gant Diagramm zu zeichnen. Auf die nächsten drei Monate. Aber was du ja im Prinzip sagst, kommt auch wieder aus dem Management. Es ist sehr einfach gesagt Mach dir einfach einen projektplan und definiere die Meilensteine. Einfach gesagt zulege ein großes Projekt in ein kleines und sie dabei zu, dass du das sauber arbeitest, und zwar innerhalb einer Frist. Steuern mit Kopf Wie kriege ich das hin, als stelle ich bin. Ich bin jetzt da. Ja, ich komme immer wieder mit meinen Standart Handwerksberufen. Ich habe, ich bin Elektromeister und hab zehn Angestellte. Welches Problem kann ich als Elektromeister haben? Lass uns mal ein Beispiel nehmen. Welches Großaufträge mehr? Kann meine Angestellten nicht bezahlen. Okay, gut, saugrüssel darf jetzt gerade nicht auf die Baustelle. Ich kann meine Angestellten nicht bezahlen. Wie hilft du dem Elektromeister, große Probleme ein kleines zu zerlegen? Also ich kann meine Angestellten nicht mehr bezahlen, weil für mich wieder die zwei fragen Was bringt es mir, darüber nachzudenken, dass ich meine Angestellten nicht mehr bezahlen kann? Das ist schon mal wieder völlig der falsche Ansatz. Steuern mit Kopf Da richtet sich mein Hirn voll auf dem Problem ein. Und im Grunde sage ich mal auf einen sich selbst bemitleiden. Ich kann nicht, ich kann, ich kann nicht. Sei es die Frage, womit ich mich da rausholen, ist wieder die von oben. Was kann ich tun, damit ich das ändere? Und damit finden wir auch schon die kleinen Probleme. Was kann ich tun, damit ich meine Angestellten wieder bezahlen kann? Okay das Heute, jetzt in der aktuellen Situation. Steuern mit Kopf Ich könnte zum Beispiel einen Soforthilfen Antrag stellen. Kriege ich Geld vom Bund? Ich könnte Kurzarbeit beantragen. Dann kriegen die wenigstens Geld vom Staat. Ich könnte schauen, dass ich gegebenenfalls woanders tätig werde. Das heißt, wenn ich Sie nicht mehr auf eine Baustelle schicken darf, vielleicht aber noch auf eine andere, weil die vielleicht draußen ist und eben nicht in geschlossenen Räumen stattfindet. Vielleicht müsste ich auch mal eigentlich dringend meine Einweiht pflastern. Und das wollte ich schon seit drei Jahren machen. Steuern mit Kopf Da könnte ich sie auch dafür verwenden. Es gibt unglaublich viele Dinge, und man muss sich darauf konzentrieren. Was kann ich tun? Und damit haben wir schon kleine Probleme, weil nämlich? Im Endeffekt haben wir jetzt noch nichts gelöst. Weil Kurzarbeit bedeutet. Jetzt haben wir das kleine Problem. OK, ich muss mich um Kurzarbeit kümmern. Bedeutet wieder alles, kann ich tun, damit ich Kurzarbeit bekomme? Naja, da muss ich einen Antrag ausfüllen. Okay das. Was kann ich sonst noch tun, damit ich nachher das Kurzarbeitergeld bekomme? Naja, ich kann mit der Behörde MA reden. Ich kann mich darüber informieren und jetzt mal das Thema Kurzarbeit wieder in kleinere Brocken zerteilt. Steuern mit Kopf Ich informiere mich. Ich rufe bei der Behörde an und fragt nach, wie es funktioniert. Ich finde den Antrag aus. Sack Jetzt haben wir. Wenn wir das dann an einem Tag machen, haben wir was bewirkt, und zwar an dem großen Problem. Wenigstens einen kleinen kleinen Teil von dem großen Problem haben begangen, und so ist persönlich meine. Einfache Herangehensweise, große Probleme in Pleines zerstückeln immer zu einfach nur zu schauen. Was kann ich tun, damit das wieder gelöst wird? Und dadurch entstehen wieder die einzelnen inneren Probleme. Und da mache ich das immer wieder, immer wieder. Wer sich dann an dem Punkt bin, wo ich dann einfach nur noch umsetzen muss. Steuern mit Kopf Ich habe ein großes Herz für Künstler. Anfang der Coruna Krise habe ich auch einen schauderhaft gemacht für die Künstler. Wenn du ein Ticket gekauft hast für ein Konzert oder etwas ähnliches, bitte nicht zurückverlangen das Geld, lass den die fünfzig oder hundert Euro wirklich, wenn du es, wenn du es. Jeder, der sich ein Ticket gekauft hat, ist eigentlich nicht existenziell bedroht, wenn er das Geld nicht hat. Also ich meine, das Geld wäre er nach dem Konzert weg gewesen. Von daher auch hier nochmal der Aufruf Lasst den Künstlern und den Veranstaltern ihr Geld. Wir wollen hinterher wieder ins Theater. Wir wollen hinterher wieder in Musicals auf Konzerte gehen, und die haben jetzt gerade ein richtiges Problem. Und ich finde es halt auch gut, wenn ich beispielsweise sehe, wie gerade Künstler in der aktuellen Krise nach vorne schauen und Wohnzimmer Konzerte geben kostenlos. Aber ich würde halt auch vorschlagen, dass die da 10 Euro nehmen, oder? Ich finde es beispielsweise gut, wie die wie Dieter Hallervorden von der Bühne in Berlin ist egal. Die haben gesagt Hey, wir spielen einfach unsere Stücke und senden die kostenlos jeden Abend in Facebook. Wie geil ist das denn? Wir geben euch was, und wir arbeiten halt trotzdem. Geld kriegen wir doch eh keins. Also ziehen wir die Nummer durch. Finde ich sehr, sehr positiv. Sie wissen noch nicht, wie man damit Geld verdienen. ONLINE Aber Sie tun wenigstens etwas und schaffen Mehrwert. Sie schaffen Mehrwert und. Ich werden. Die werden gerade vergessen. Die werden gerade ein bisschen vergessen, weil weil, die haben dann wirklich überhaupt kein Geld mehr. Die wenigsten Schauspieler sind reich, wie man sich immer denkt, die wenigsten Spieler in Hollywood. Und gerade die ganzen Künstler leiden gerade. Bitte kein Geld zurückverlangen von Konzerten auf die ihr jetzt nicht! Kein Geld zurückverlangen von Musicals oder Theater Auftritten. Sie tun schon vieles so Für uns laste das bisschen Geld, das die überleben. Ich möchte nicht, dass CTS Eventim pleite geht oder so. übrigens eine sehr, sehr geile Aktion, die es eigentlich auch in Dividendentitel geschafft hat. CTS Eventim, der Ticketverkäufe einfach mal ein bisschen beobachten, nochmal ein bisschen günstig kriegt, weil die wird wieder auf alte Werte steigen. Aber wir haben heute kein Thema. Damit kenne ich mich leider nicht aus. Wir machen mal eine private Session, da wirst du große Augen machen. Aktien machen unheimlich viel Spaß, wenn man weiß, wie man rangeht. Absolut. Ich habe mich, will man sich da rein vertiefter. Man muss sich immer einfach mit allem beschäftigen. Dann ist auch für jeden alles machbar, ist meine persönliche Meinung. Jeder kann alles sein, was er will. Man muss sich nur mit Hingabe mit dem Thema auseinandersetzen, und dann kann man da ohne Probleme extrem gut drin. werden und auch extrem erfolgreich. Nur ein bisschen Geduld und hackten Hartnäckigkeit, nicht wahr? Da sind wir beim nächsten Thema. Darüber haben wir ja auch schon gesprochen. Geduld und Hartnäckigkeit, ganz wichtige Dinge als Unternehmer. Geduld. Ich weiß nicht, wie es dir geht. Geduld braucht es eigentlich immer wieder. Vor allem, wenn es darum geht, man Dinge einfach nicht ändern kann. Es gibt einfach Faktoren, auf die man jetzt gerade keinen Einfluss hat. Zum Beispiel? Bestes Beispiel Irgendwo muss man zum Amt, zum Amt. Für mich Graus, zum Amt zu gehen, aber in der Lebenszeit Verschwendung in Deutschland. Eine Nummer sitzt stundenlang, da wir es von unfreundlichen Menschen begrüßt, bei denen du schon weißt Ja, die haben ganz genau ihren Sinn im Leben schon gefunden und freuen sich. Ein deutsches In der Schweiz kannst du fast alles elektronisch machen, sogar dein Auto einlösen. Und das ist krass. Also, wenn ich an deutsche ämter zurückdenke, dann ein Graus. Also du wartest, du gehst auch hier in der Schweiz ohne Termin nicht zum Arzt, ohne Termin, nicht zum Ahmten. Wenn der Termin da ist. Dann bist du. Du wartest maximal zehn Minuten, und dann wars das. In der Schweiz ist auch nicht alles Gold, was glänzt, sondern nicht das Land, wo Milch und Honig fließen. Aber wenn du das Wort Amt sagst und ich habe Deutschland von damals noch im Kopf und die Schweiz heute, dass es unterschied wie Tag und Nacht, muss ich eine Lanze brechen. Aber ein deutsches Amt, hol dir mal ein paar Nummernschilder. Ja, in der Schweiz sind die mit der Post zugeschickt. Du pass auf, in der Schweiz ruf sie an. Ich komme mir davon. Kuchenbacken auf, auspacken und zurück. Aber in der Schweiz rufst du deinen Versicherungsvertreter an? Gibts die Daten deines Autos durch? In dem Moment ist das Auto versichert, und die Versicherung meldet es elektronisch ans Straßenverkehrsamt. Zwei Tage später hast du deine Nummernschilder im Briefkasten liegen. Warum geht das nicht? Aber ist es komplizierter? Bei uns, bei uns auch immer mal wieder. Und genau da kommt das Thema Geduld. Ich meine, das ist jetzt ein einbeispiel. Aber es gibt immer wieder, wo man, wo man angewiesen ist auf andere. Und da ist es oftmals so, dass man eben Geduld zeigen muss, sei es aus dem Grund, weil derjenige vielleicht auch einfach unglaublich viel zu tun hat. Man darf schon nicht böse sein, dass man vielleicht nicht unbedingt der wichtigste und erste Ansprechpartner ist. Gerade jetzt in der Krise zum Beispiel. Unglaublich viele haben Schwierigkeiten, ihren Benker zu erreichen, ihren Steuerberater zu erreichen. Und dann versetzt euch mal in die Lage. Wenn ihr jetzt vielleicht nicht gerade das größte Mandat, nicht der größte Kunde seid, nicht die zehn Millionen Schulden bei der Bank, dann seid ihr momentan einfach nicht die wichtigsten für ihn. Und wenn ihr ganz ehrlich Wenn ihr in der Situation wärt, ihr würdet es doch genauso machen. Ihr würdet euch erst mal um das Wichtigste kümmern. Und deshalb mein Hinweis. Statt sich darüber zu ärgern und sich aufzuregen und darüber zu fluchen. Geduld haben wir kommen nicht drum herum, dass wir einfach nicht das Zentrum des Universums sind, jeder einzelne von uns. Also kommen wir nicht drum herum, einfach Geduld zu beweisen und unsere Zeit lieber positiv mit irgendwas einzusetzen. Gleich wieder zur Frage von oben Was kann ich tun? Nimm dir ein Tablet mit, wo du und Online-Kurse drauf hast, wurde und Podcast hören. Kannst du irgendwas tun? Kannst das die Zeit sinnvoll verwendet? Vielleicht kannst du auch online irgendwas auf deinem Tablet ausfüllen für deine Firma. Aber bitte nicht das Handy mitnehmen und das Gespräch lauthals in dieser Halle verkünden. Die anderen 30 warten, dann mitbekommen, wie wichtig du bist. Der nächste Punkt eigentlich Hartnäckigkeit. Ihr könnt zwar nichts tun, es macht auch keinen Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Aber zumindest eine gewisse Hartnäckigkeit solltet ihr bringen, vor allem, wenn ihr wisst, ihr seid davon abhängig. Wenn ihr dieses Nummernschild einfach braucht, dann bringt die Geduld mit. Aber guckt auch danach, dass ihr irgendwann mal dran kommt, irgendeinen Geschäftspartner. Ihr wisst genau, er hat viel zu tun. Es ist meistens so Die Guten haben immer viel zu tun. Dann ist es okay zu sagen Okay, er braucht lange. Aber wenn er dann nicht innerhalb von drei Tagen oder so etwas liefert, dann bin ich auch so hartnäckig und fragt danach und fragt dann einfach jeden zweiten Tag nach. Bis ich dann eben mein Problem gelöst bekomme, wenn du's nicht tuts. Wenn du nicht hinter dein Problem herbes, dann ist es kein anderer. Und wenn das natürlich geht? Das noch zu automatisieren ist natürlich die Krönung, weil dann noch weniger Zeit für sowas terminvereinbarung. Super gruselig. Man muss einen Termin finden, damit man miteinander einen Termin findet. Heutzutage über Galanterie oder sonstige Tools kann man das einfach easy online ermöglichen. So hat man sich unglaublich viel Zeit erspart. Ich empfehle auch immer einen elektronischen Terminkalender. Der muss Google sein. Google ist dezentral. Also nicht den Kalender von Outlook nehmen, nicht den Kalender von Google Kalender. Damit kannst du die anderen Kalender verbinden. Dass die das dann auch. Der Google Kalender hat unglaublich viele Vorteile. Auch an alle, die jetzt zu Hause sitzen, nutzt die kostenlosen Google Tools. Die Google stellt dir so viele Tools zur Verfügung, dass du ein komplettes Büro damit betreiben kannst. Es ist Wahnsinn, aber darüber kann ich auch mal eine Episode machen den Google Kalender nutzen, damit verbinden. Sache erledigt. Du hast immer deine Termine auf dem Kalender, auf dem Handy. Ich persönlich mache das. Ich tue das. Dieser Termin, das mit Fabian. Er musste sich bei mir in einem Tull eintragen, und dieses Tool checkt mehrere meiner Kalender, mehrere gleichzeitig. Ob ich denn an dem und dem Zeitpunkt Zeit habe, und er kann dann checken. Und dann habe ich Zeit, dann würde es mir passen. Bei Markus auch. Wir machen ein Interview. So laufen alle meine Termine ab, weil mein Leben wird vom Terminkalender bestimmt. Zumindest das berufliche. Manchmal trägt sie sogar meine Frau ein und sagt Wir müssen jetzt einkaufen gehen, weil wir hier eintragen, was willst. Wir müssen einkaufen. Muss ich damit? Naja, du musst. Warum? Weil du einen Termin im Kalender. Sie will es halt nicht immer alleine machen. Und es ist auch verständlich. Kalender wie hast du schon genannt? Kann man sich anschauen. Damit hab ich ja auch angefangen. Inzwischen bin ich bei Facebook. Da habe ich mir mal eine live-tv. Es ist also Calendar 2.0, da kann ich mir sogar bezahlte Termine noch eintragen lassen. Und wenn du ein Beratungsunternehmen ein sonstiges Unternehmen hast, dann machst du nun. Dann kannst du da ganz einfach einen bezahlten Termin eintragen lassen. Der Kunde kann sich das kaufen, und du weißt In dem Moment, in dem du mit ihm ein Telefongespräch, ein Video, Kahrl hast, ist auch dein Geld schon auf PayPal auf deinem Konto. Sensationelle Sache. In der jetzigen Zeit kann ich mich aber auch um ein weiteres Steckenpferd kümmern. Von der nehme ich. Ich kann jetzt mir schon Gedanken machen über mein unangenehmes Backoffice, nämlich über meine Steuern. Wir hatten schon mal im Panzerknacker ein Steuerberater Interview mit Udo Heymann, was auch sehr gut ist von Alex Fischer der Partner. Wir haben aber festgestellt, dass der kleine Unternehmer mit drei, vier, fünf oder auch zehn Mitarbeitern mit diesem großen großen Programm eventuell überfordert ist oder auch der Einzelunternehmer damit überfordert ist, weil er einfach noch nicht so groß ist, dass er diese ganzen Super Tools, die die großen Jungs brauchen und auch haben, dass er da mitspielen kann. Was hast du im petto? Also ich glaube, da kommt man auch ein bisschen Netzt hin zu dem Thema, was du ja auch im Titel benannt hast Symptombekämpfung. Oftmals wird fälschlicherweise von den Unternehmern angenommen, man verschiebt einfach das Thema Steuern am Ende des Jahres, und dann geht man zum Steuerberater, und er wird das dann schon richten. Muss eigentlich. Jedem Unternehmer ist eigentlich klar, dass, wenn er irgendwo hinkommen will, er proaktiv mit Themen umgehen muss, er proaktiv planen muss, wo er hin will, und dann darauf hinarbeiten muss, dass er dort ankommt. Das heißt also, wenn man das nicht auch in der Steuer macht und nicht in der Steuer explizit sagt Okay, ich möchte gern dort und dort landen. Und jetzt ist die Frage Was muss ich tun, damit ich dort ankomme? Dann kann man da auch nicht ankommen. Das heißt, im Anschluss ist eigentlich nur noch die Symptombekämpfung möglich. Und das ist das, was viele Steuerberater eben machen. Nicht, weil sie es wollen, sondern weil ihnen auch gar nichts anderes übrig bleibt, wenn die Zeit vergangen ist. Wenn Dinge geschehen sind, dann kann man sie nun mal einfach nicht mehr ungeschehen machen. Selbst der Steuerberater kann das nicht. Und daher ist es ganz wichtig, als Unternehmer proaktiv auf das Thema zuzugehen, proaktiv das Thema Steuern, steuerplanung, steuern, Strategien anzugehen und zu überlegen Wie kann ich meine Situation besser gestalten? Wie kann ich die Ursache bekämpfen statt nur die Symptome? Das Symptom ist zu wenig Geld auf dem Konto. Die Ursache ist so viel Steuern bezahlt. Und dann muss ich eben hingehen. Und Salzstock langsam symptome. Ist zu wenig Geld auf dem Konto? Ursache Zu viel Steuern bezahlt? Genau so, und jetzt geht es eben darum, wie kann ich die Ursache bekämpfen, das heißt, wie zum Beispiel 30 Prozent bis 60 Prozent weniger Steuern bezahlen? Als Unternehmer sind Deutschland absolut legal. Nur noch bis zu zwischen 15 und 30 Prozent Steuern zu bezahlen, das ist für so gut wie jeden ohne Probleme möglich. Man muss sich mit dem Thema nur proaktiv beschäftigen. Das heißt, jeder, der irgendwo als Einzelunternehmer durch die Geschäftswelt läuft und seine über 50 Prozent am Steuern abgibt. Er verschenkt einfach jedes Jahr, jeden Tag circa 30 Prozent seiner Gewinne. Und das muss nicht so sein. Und hier ist eben nur die Lösung. Beschäftige dich mit den Ursachen beschäftige ich damit, dass du zu viel Steuern bezahlst auf Jeker Egal, welche Art und Weise, was gerade von den Kollegen gesprochen, die haben ein gigantisches System aufgebaut. Echt genial durchdacht. Es ist halt nur nicht explizit für jeden zugänglich, weil es ein sehr großes System ist für die passenden Unternehmer, die dementsprechend hohe Umsätze Gewinne fahren ist ein tolles System für den kleineren ist es ist halt einfach ein bisschen zu groß da. Das Schießen mit Kanonen auf Spatzen. Es macht nicht unbedingt Sinn, aber auch die haben Möglichkeiten, ihre Situation zu verbessern. Sie müssen sich eben nur mit dem Thema einmal selber beschäftigen oder jemanden, der sich mit diesem Thema explizit beschäftigt. Der normale Steuerberater es im Regelfall nicht. Beispiel kleines Beispiel zwei kleine Beispiele. Wenn du als Unternehmer ein Kind hast. Irgendwann ist es bei fast jedem so weit. Dann hast du die Möglichkeit zwei hundert fünf und zwanzig tausend Euro. Zwei hundert fünf und zwanzig tausend Euro völlig steuerfrei aus einem unternehmensumfeld in Deutschland Schweiz kann ich nicht sagen. Wir beschäftigen uns nur mit Deutschland. Aber wir reden hier von 225 000 Euro deiner Gewinne, die du aufgrund eines Kindes aus deinem Unternehmen steuerfrei rausholen kannst. Das sind bei einem Steuersatz von 50 Prozent zirka 130 Euro Steuern, die du sparen kannst. Wir reden hier nicht von Peanuts. Das ist ein in Anführungsstrichen kleiner kleines kleines Tool. Eine kleine Ergänzung zu der großen Strategie. Die große Strategie basiert darauf, dass eben nicht nur jetzt für einen Bereich, sich eine Lösung zu überlegen, sondern eben für die nächsten fünf bis zehn Jahre eine Strategie zu entwickeln, die sich massiv optimieren kann. Und dazu kann man zum Beispiel eine Holding Strategie verwenden oder wenn wir von Immobilien reden wie Immobilien Verwaltungsgesellschaft verwenden. Da zahlt man dann halt nicht 50 Prozent wie im Privatvermögen, sondern man zahlt nur noch 15 Prozent. Auch hier reden wir von 30 Prozent mehr Gewinn in der Tasche. Bei 100 000 Euro im Jahr an Gewinnen. Reden wir dann halt nicht von 50 000 Euro Steuern, sondern wir reden von 15000 Euro Steuern. Das sind 30 000 Euro, die man jedes Jahr sparen kann. Auf die nächsten zehn Jahre hochgerechnet reden wir davon 300 000 Euro. Und wenn man dort verschiedene dieser einzelnen Strategien kombiniert, diese einzelnen Tricks und Tools kombiniert, dann kommt man bisher garantiert. Ich habe jedem Unternehmer, den ich treffen konnte, konnte ich garantieren, dass er über 100 000 Euro Steuern sparen kann in den nächsten fünf bis zehn Jahren ohne Probleme. Wenn man jetzt auf die Seite packt, dann kommt auch noch einmal etwas anderes heraus. Genau das ist der Clou bei der Sache. Dieses Geld steht zur Verfügung, zum Beispiel zum Aufbau eines Vermögens West Zinseszinseffekt. Wir reden hier davon, dass sich das gigantisch potenziert. Weil all das generiert ja wieder neue Einnahmen, die wiederum optimiert sind. Das ist die wirklich einfachste Betrachtungsweise, die wir hier ziehen. Und selbst da reden wir schon mehr von mehreren zehntausend oder über 100 000 Euro, die du sparen könnte, ohne das wirklich mit komplexen Algorithmen oder Hochrechnungen zu verbinden. Dann wird es ja noch viel besser. Was ist? Was ist das Erste und Wichtigste, was ich falsch machen kann, wozu du Retreat, was anderes zu tun? Was ist die aus deiner Sicht sinnvollste Art und Weise, wenn sich jemand in der Selbstständigkeit eine Firma gründen möchte? Welche Rechtsform soll er in Deutschland wählen? Ist es die GmbH? Wenn das Geld dazu hat? Nein, würde ich nicht sagen. Es kommt massiv auf die persönliche Situation und es kommt massiv darauf an, wo du erwartest, innerhalb von einem Jahr oder innerhalb der nächsten fünf Jahre zu sein. Vielen Start ups rate ich dazu, ins einzelne Unternehmen zu gehen, weil wenn sie nicht innerhalb eines Jahres in exorbitante Größen wachsen, dann kann man über einen sehr schönen Umwandlungssatz Trick dort wirklich nochmal eine positive Steuerersparnis rausholen. Dann reden wir davon, dass man pro Kopf zirka 50 bis 100 000 Euro noch einmal steuerfrei zusätzlich rausholen kann, wenn man das Ganze umgestaltet. Das heißt, es ist wirklich nicht so, dass man sagen kann Hier gibt es eine Lösung, und die passt für jedermann. Es ist einfach nicht der Fall. Was ich als wichtiges Unternehmer oder als Unternehmer meinen wichtigsten Beitrag dazu sagen kann, ist eigentlich Geh hin und hol dir Rat, aber hol dir bitte Rat von all denjenigen, die schon mal gemacht haben und wissen, wovon sie sprechen. Also ein großes, pauschalisiert Beispiel. Wenn du zu deinem Steuerberater gehst und ihn fragt, was er von der Holding hält, und er dir daraufhin 15 oder 30 Minuten erzählt, wie toll sie ist oder wie schlecht sie ist, dann schau dir bitte danach oder besser davor an.. Hat er denn selber an der Holding? Wenn ich zu dir gehe und du mir sagst, der Immobilien muss kaufen wie verrückt, und ich frag dich Hast du jemals eine Immobilie kaufen und sagst Nein. Was würde ich dann tun? Schreiend davonrennen. Und so solltest du das auch in diesem Bereich machen, in dem Steuerbereich. Es gibt unglaublich viele, die irgendetwas Beratendes aber nie selber gemacht haben. Und dann frage ich mich Warum haben Sie es nicht selber gemacht? Wenn Sie es aber beraten? Gründungs, Berater. Mein früherer Graus aus der Start up Zeit vom Land entsandt. Die, die erzählen, wie schön es ist, Start up zu sein. Der Herr ist ein Beamter. Hallo? Wieso zur Hölle sollte ich auf den hören, der genau das Gegenteil von dem Startup ist? Und der soll mir erzählen, wie toll Gründen ist? Irgendwas stimmt doch hier nicht. Bei so was kann ich jedem nur unternehmerisch empfehlen. Nehmt eure Füße und den Arm und rennt, so schnell es geht, weil das da bekommt ihr keine qualifizierten Antworten. Also sucht euch jemanden, der sich mit dem Thema auskennt, und holt euch da Rat, weil das Thema ist kompliziert. Alleine wird es echt schwierig werden. Ja, ja. Meine erste Firma, die es nie zustande gekommen. Habe ich in den Sand gesetzt. Ich habe ein Dreivierteljahr geplant und gemacht und getan, und dann wurde mir der Markt unter den Füßen weggezogen. Learning Bauer Nie ein Haus auf fremdem Grund. Er wäre aus Erfahrung spricht, ist deutlich besser. Ja, auch da habe ich gelernt, ist egal. Ich wollte es ja auch wichtig zu lernen. Wir haben was gelernt, und damit war es ja eine gute Erfahrung, weil aufgrund unheimlich viel Learning. Hast du jetzt so etwas aufgebaut, wie du heute da stehst? Das war wichtig für dich. Das war wichtig für deine Entwicklung. Da gibts nichts dran zu bereuen. Nee, tut es auch nicht. Ich sehe es heute mit einem Schmunzeln. Die Website steht noch. Ich wollte ein IT-Unternehmen aufmachen und wollte Exel und Woerth unterrichten. Ich habe mich sogar von Microsoft selber ausbilden lassen und hatte die Kurse von Microsoft selber. Und durfte sogar die Produkte von denen verkaufen. Und ich wollte damals an meine. Ich habe hier auf einer Schweizer Privatschule studiert. Die hat zu dem damaligen Zeitpunkt sieben Standorte in der Deutschschweiz gehabt. Und Grundlage des Studiums war, dass man sich unter anderem selbst Englisch beibrachte. Man musste ein gewisses Zertifikat vorlegen. Dass man die Englisch Prüfungen bestanden hat, muss man aber eigenverantwortlich machen. Und wir mussten jedes Wochenende Vorträge machen auf Powerpoint. Wir mussten ksta.de schreiben. Das war auf wird, und was wir gebraucht haben, war Excel. Bis zum Verrecken hat uns aber keiner beigebracht, mussten wir selber tun. Da habe ich natürlich gesagt Meine Herren, alle sechs Monate kommen pro Standort etwa. Drei bis 700 neue Schüler. Ich glaube, ich habe einen Markt, bis sich das alles aufgebaut hatte. Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen. Heute würde ich das in zwei Wochen runter rotzen. Ehrlich, wer sich das alles aufgebaut hatte, hab ich dann mit dem stellvertretenden Direktor noch einmal gesprochen. Ich hatte vorher die Genehmigung. Ja, aber wir haben uns das nochmal angeschaut. Wir werden das jetzt selber aufbauen. Das war natürlich scheiße, lukrativ. Ich hatte ja tausend fünf tausend fünf hundert Franken genommen pro Schüler, damit acht Wochen lang Exel lernen darf. Das Geile war sogar Pass auf, a pass auf, pass auf, wenn ich heute rüber. Jetzt tuts wieder weh. Ich hatte von Nein kein Charisma. Ich hatte. Ich hatte einen deutschen Universitätsprofessor, der dieses Thema gefressen hat. Und der hat sogar für seine Studenten speziell wird Powerpoint und Wechselkurse kostenlos erstellt. Die gibts heute noch, die hab ich sogar noch. Und denen hab ich angerufen, habe gefragt Darf ich dein Zeug unterrichten? Er sagt Ja, wenn du sagst, dass es von mir ist. Ich hatte alles fixfertig für Studenten für Studenten parat gemacht, damit die wissen Vima nur wird, wie man eine ksta.de schreibt oder wie man eine Diplomarbeit schreibt, alles außen rum brauchst. Das hatte ich alles fertig, und ich hab sogar von einem Kurs. Die Kurse waren geil, und dann wurde mir der Boden unter den Füßen weggezogen, und die Arbeit von einem Dreivierteljahr war einfach Käse und. Da habe ich aber auch ein halbes Jahr dran geknabbert, bis ich bin, ich dann gesagt habe Und jetzt weiter vorwärts. Es macht aber nichts. Hinterher ist es nicht Welt. Ich bin jetzt verdammt gut in den Exel. Das ist ja auch nicht schlecht. Aber so, und das ist alles in den letzten fünf, sechs Jahren passiert. Das ist nicht ewig lang her. Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen. Was ist so schlimm und lernt laufen, indem es ständig auf die Schnauze fällt, schluckt immer dann, wenn das Liegenbleiben nach dem ersten Mal immer noch heute durch die Gegend robben. Leben funktioniert so, durch Fehler lernt man. Und dann sollte man halt nicht mehr Wiederbeginn. Das ist alles, was man daraus lernen sollte. Aber es ist überhaupt nichts Schlimmes, dass ein Fehler passiert oder das, was schief geht. Das gehört einfach zum Leben. Dazu denke ich auch du mal an eine Schreinerei, denkst an eine Bäckerei, Konditorei, Elektromeister, Maurer, Maurer, Unternehmen. Was sind die drei größten Steuer? Fehler, die die machen. Aufgrund mangelnder Beratung oder Nichtwissens ist so das Heftigste, was dir einfällt. Also gehen man jetzt ins Detail. Ein ganz schlimmes Thema ist Betriebsausschuss Haltung. Darüber könnten nur drei Stunden reden. Das ist der Super-GAU. Im Endeffekt, wenn es schief läuft, hast du den Wert einer Firma zu versteuern, als ob du einen verkauft hättest. Super, super, super Sache. Supergau. Da hängen ganz viele Handwerksbetriebe drinnen sowas. Darum warum haben die das? Warum sollte man sowas beraten bekommen? Das hängt immer zusammen. Sobald eine Immobilie und ein Unternehmen zusammentreffen und beides dir oder deiner Familie irgendwie gehört, dann ist man da super gefährlich dran. Weil wenn das beendet wird, dann wird so getan, als ob du alles verkauft hättest. Und dann sind da halt ganz schnell Summen, und du darfst eine Steuer auf etwas bezahlen, was dabei überhaupt nicht monetarisiert hast. Du machst weiter, du hast beides noch. Aber vielleicht hast du deinen Betrieb aufgegeben. Du hast jetzt noch die Innereien des Betriebs. Du hast auch noch die Immobilie. Aber der Staat sagt Na gut, du hast ja jetzt aufgehört, jetzt mal so, als ob du alles verkauft hat. Das ist der Supergau. Das ist eines der schlimmsten. Dinge, die passieren kann, ist aber ein extremer Spezialfall. Hängen aber sehr viele wirklich drin. Deshalb immer beraten lassen. Die Thematik sucht euch einen guten Berater, der wirklich proaktiv mitgestaltet, und geht frühzeitig auf die Berater zu. Habe keine Angst davor, dass die Geld kosten, weil letzten Endes ist es günstiger, lieber denen das Honorar zu bezahlen, als nachher die teuren Fehler zu bezahlen. Und ja, ich weiß, es ist nicht ganz einfach, aber mein Tipp Sucht euch halt jemanden, der es schon getan hat. Dann seid ihr mit recht zuverlässiger Sicherheit. Bei einem, der sich auskennt. Ich suche mir immer Geschäftspartner darauf aus, was Sie selber für Referenzen haben, was Sie selber schon getan haben. Wenn mir jemand sagte, ich investiere Aktien für dich, dann soll er mir mal sein aktienportfolio zeigen. Und wenn er dort gute gute Quoten geschnitten hat mit seinem eigenen Geld wohlgemerkt. Dann habe ich auch Vertrauen darauf, dass er es selber kann. Und ich meine, das machen Banken ja zum Beispiel nicht anders. Wenn du eine Immobilie kaufen willst, dann gehst du mit deinem eigenen Geld mit rein. Und wenn du dann sagst Nö, das ist mir zu gefährlich, warum sollte dann die Bank das machen? Tickt doch genau so.. Wenn dir irgendjemand irgendeinen Dienstleister etwas verkaufen will, dann frag ihn Ist er selber mit drin? Hat er selber die Erfahrung? Hat er selber das Know how sich selber angewandt? Dann kannst du auch guten Gewissens drauf glauben, dass er davon überzeugt, dass es richtig ist. Eine Garantie, dass es irgendwann um die Ohren fliegt. Aber immerhin. Er sitzt ja mit im Boot. Das heißt, er hat es wenigstens nicht fahrlässig. Übrigens, mein Lieber. Jetzt kriegst du gleich einen von mir. Das ist genau das, was ich in den USA gelernt habe Ich war ja im Oktober in den USA, habe gelernt, wie man in US-Aktien investiert und genau das, was du jetzt gesagt hast. Das wurde uns da auch genau so beigebracht Geh hin, du kriegst als erstes ein Paper Thread Account, also kannst du üben. Während du mit dem Paper Trader für 500000 Dollar in einer drauf anfängst mach doch mal eine Facebook-Gruppe, mach mal ein Skateboard und zeig jede Woche oder jeden. Alle zwei Wochen, wie dein aktuelles Ergebnis ist. Wenn das ein Jahr lang gut klappt, pack mal 10000 000 Euro rein und zeigt den Leuten, dass das gut klappt. Und dann haben wir noch beigebracht bekommen, wie man und das ist natürlich in den USA einfacher als bei uns. Wie du einen Family Hedge Fonds aufbaut. Und dann kannst du, wenn die Leute es mögen und sehen, dass du dauerhaft konstant Gewinne damit machst. Dann könnten die Leute ebenfalls 10 000 Dollar in diesen Account rein packen. Das ist ein Coppi Twitter-Account der macht alles genau das, was dein originaler Account macht. Und dann kannst du die Headline ist total ne geile Nummer. Wie geht man in eine Aktie rein? Weil du gerade gesagt hast Such dir denjenigen aus, der das genauso macht. Und wir haben beigebracht bekommen, dass es nicht. Also ich weiß nicht, inwiefern du dich auskennen soll. Aber es gibt ja die fundamentalanalyse und die technische Analyse fundamental. Wir gucken uns die Firma an und sichern technisch. Wir gucken uns die Charts an und so. Es gibt ja immer diejenigen, die sagen das eine oder das andere. Und wir haben ihnen beigebracht bekommen erst das eine, dann das andere, weil sonst macht das keinen Sinn. Und es gibt vier Grundregeln, die Ihr Emmys Manager Mining, Mod Management und Matschiner of Safety. Also hat die Firma für dich eine Bedeutung, und das Management ist ganz, ganz wichtig, weil beim Management untersuchen wir den sie persönlich und im Idealfall auch noch den CFO. Und wenn du z.B. eine Firma hast wie Warren Buffett, Berkshire Hathaway und du weißt, dass Warren Buffett nur 100 000 Dollar im Jahr verdient, so wie alle seine Manager. Du weißt aber, dass ein Vermögen aus über 40 Prozent Firmenanteile in die eigene Firma kommt. Dann weißt du, dass er Entscheidungen trifft, die für die Firma da sind, und das hat kein Geld. Da ist ja kein kein Pfennig Knecht, der nur Entscheidungen trifft, dass er jetzt schnell einen guten Bonus bekommt. Und wir können in den USA alles nachverfolgen. Hat er Boni bekommen? Hat er sonder Zuwendungen bekommen, die er kostenlos in Aktien Genussscheine, die er in Aktien umwandeln kann. Und so hat Warren Buffett in seinem Leben noch nicht einmal gemacht, nicht einmal genutzt und solche sie aus. Willst du, weil dann weisst du, dass die für die Firma entscheiden. Das ist das Gleiche in Grün. Wenn du weißt, wo du diese Infos herkommen, bekommst, wenn du weißt, wie du diese Infos nachschauen kannst, indem du z.B. mal die Briefe der Vorstandschaft an die Aktionäre liest. Und wenn mal was nicht geklappt hat? Das ist super interessant. Warren Buffett übernimmt Eigenverantwortung. Er sagen Liebe Leute, das war geplant, das haben wir nicht erreicht. Ich entschuldige mich hiermit. Ich mache es wieder gut. Das und das ist mein Plan. Das habe ich versaut, das war meine Nummer. Tut mir leid. Alle anderen? Ja, man muss ja mal in Betracht ziehen, dass und jenes überhaupt eine außer dem Corona. Und es ist so logisch, aber keiner bringt es dir bei. Ich hab das noch nie von jemand anderem gehört, außer in den USA von Felt Town. Dass man sich einfach mal anguckt Wie verhält sich denn der Sie? Wie verhält sich der Kopf der Schlange? Und das ist so wahnsinnig logisch. Und wenn du das alles gemacht hast, die ihr Emmys durchgearbeitet hast? Das ist Arbeit. Das dauert Stunden, das ist Arbeit. Das dauert Tage. Dann erst guckst du. Wie sind denn die Charts? Danach kannst du dir ausrechnen, was die Firma aktuell wert. Was bin ich bereit zu zahlen? Was ist der Wert der Firma? Was ist der Preis der Firma? Was bin ich? Bereit zu zahlen. Und danach fühlst du dich so sicher wie beim Schuhe kaufen. Das ist eine wunderbare Sache, auch hier also bei Aktien, wenn du Aktien lernen willst, bei dem das tut, wenn du Immobilien lernen willst, bei dem, der es tut. Und wenn du halt Steuern auf Immobilien oder auf ein Unternehmen sparen willst, dann vielleicht mal bei dem, der es tut. Da bist du übrigens einer davon Panzerknacker Minos Podcast. Dort kommen Slash Steuern sparen, da kommt man einmal auf eine Website, die Fabian erstellt hat. Panzerknacker Minos Podcast dort. Com Slash. Steuern sparen einfach zusammengeschrieben. Schaut euch das mal an, meldet euch bei Fabian. Ihr könnt ja einen Termin oder den Kontakt mit ihnen treten, mit seinem Team. Und da kann man dann einfach mal kostenlos nachschauen. Kann er dir was bieten? Kann er was für dich tun? Das kostet nichts, das ist alles unverbindlich, und eventuell kann er auch für dich eine Steuer Strategie hin führen oder aufbauen. Und ihr könnt da gemeinsam was unternehmen, unabhängig davon, dass du wo lebst. Ich wohne am Bodensee genau und das kann man aber auch heutzutage online bis nach Berlin, bis Hamburg, bis Bremen tragen, ist überhaupt keine Sache. Absolut kein Problem. Wir arbeiten mit Unternehmern deutschlandweit bzw. über die Grenzen hinaus. Das ist gar kein Ding. Und wie du gesagt hast auf der Website könnt euch gerne eintragen. Wichtig Wir gucken immer vorher, ob wir euch einen Mehrwert liefern können. Deswegen hamon Telefonat miteinander. Das kostet absolut nichts. Und da Kämmer für euch individuell klären, ob und wie viel denn bei euch zu erwarten ist, wie viel sie an Steuern sparen können. Dafür müsste man nichts bezahlen. Und dann seid doch schlauer. Und wenn da wirklich was bei rauskommt, dann kann man gemeinsam darüber reden, was man denn tun könnt. Was hab ich vergessen zu sagen? Oder zu fragen Wolltest du noch was loswerden? Nein, ich glaube, die wichtigen Dinge hier bin ich alle losgeworden. Mein persönlicher Aufruf ist immer Helft anderen Leuten, unterstützt anderen. Gerade jetzt in so Krisenzeiten haben wir ja auch gemacht. Wir haben eine Facebook-Gruppe, wo wir Unternehmern helfen, die gerade in dieser Situation wirklich überfordert sind oder eben momentan nicht auf ihre Steuerberater, Banker oder sonst wo zugreifen können. Die helfen wir nochmal. Jetzt möchte ich nicht. Wie heißt die Gruppe? Die Gruppe findest du unter Facebook. Slash Groups unternehmen mehr Steuern. Facebook, Slash, krups, Slash, Unternehmer Steuern Genau darin helfen wir Unternehmern gerade in der Situation, wie sie ihre Liquidität steigern können und wie sie auch das Thema Steuern nachhaltig anschauen können. Momentan ist es ein eine schnell oder kurzfristige Maßnahme ist Steuerzahlungen können gestundet werden, Vorauszahlungen können herabgesetzt werden. Führt aber früher oder später dazu, dass man irgendwann zahlen muss. Und wenn am Ende des Jahres all das nachgezahlt werden muss, was ihr sonst über ein Jahr verteilt zahlt, dann wird das heftig werden. Und dementsprechend ist auch hier die Thematik, die dahinter steckt, nicht nur die Symptome bekämpfen, sondern die Ursachen bekämpfen. Also schaut euch an, was ihr steuerlich optimieren können, sodass ihr euch gerade in solchen Situationen besser aufstellen können, damit ihr danach nachhaltig durchstarten könnt und eben auch langfristig wieder erfolgreich sein kann. Das möchte ich als Schlusswort stehen lassen. Wir könnten uns stundenlang unterhalten, haben wir auch schon gemacht. Ich glaube, wir haben einiges zu allen möglichen Themen rausgehauen. Ich hoffe, dass jeder die Coruña Krise gut übersteht, auch alle Krisen, die nachher noch kommen werden, die sich unsere Staaten ausgedacht haben für unsere Schwierigkeiten. Schauen wir mal, wie es kommt. Es wird auf jeden Fall weiter gehen, und ich wünsch dir alles, liebe, alles Gute. Sobald das Ding hier fertig ist und ich meinen Umzug rum habe. Es wird jetzt nicht mehr nach Mallorca gehen. Es wird jetzt nach öSTERREICH gehen. Wir haben die Finca verloren. Wir können das jetzt nicht mehr machen. Dann veranstalten wir noch einmal eine Grill Session und setzen uns zusammen. Okay, genießen wir die schönen Frühlingstagen. Ich wünsche dir alles

united states learning art google hollywood interview man marketing fall land video story corona gold management partner system er microsoft mit tools team berlin chefs safety plan theater startups situation europa bank pass leben holding welt investment tool thema position weg als alles auto euro spa zukunft deutschland tricks arbeit ab dinge gef dar paypal exit kann geld ihr familie zeiten gedanken wochen emmy awards grund noch ob sand bei outlook retreat wo ticket kopf probleme gesch seite cfo ganz anfang dollar entwicklung mensch gibt dazu gas account meinung hamburg sinn damit beispiel antworten projekt haus sicht kr herz bedeutung grenzen erfahrung nur platz unternehmen muss augen wann universit weise excel basis bild antwort bis tagen wort vielleicht kontakt viele lage stelle fehler entscheidung berg sache stra krise leute selbst unterschied freiheit dort entscheidungen chancen stunden einfach hause neben dass monaten calendar einfluss nacht sicherheit arm freund beste sprache jeder deshalb titel genau vertrauen weil gerade gott verantwortung bereich detail wert warren buffett meine situationen analyse punkt anf strategie richtig aufgabe boot denken norm aufgaben sei bitte markt projekte zwei reisen vorteile sorgen ausbildung lass mach dingen wichtig seele tem preis programm mitarbeiter handy ding schweiz manchmal dimension statt rat ganze zeitpunkt ohren abend kindergarten werte gute daten firma strategien reden daher hast kollegen meter produkte beitrag sachen darum problemen powerpoint studium krisen erste drei autos charts ergebnis unternehmer termin danach schwierigkeiten kurs mir dennoch nummer beispiele soll abschluss mallorca darf bankers ordnung habe hut vielen dank bereichen satz beh die frage musicals prozent deswegen bist laden aufbau erz kannst faktoren ansatz aktuell selbstst arzt slash begr staat hab mittlerweile geh gegenteil jungs scheitern sagen cells bringt verr beratung aktion ursachen headline wahnsinn charisma peanuts besch termine verm historie echt bedeutet bereiche geduld prinzip zentrum leuten firmen gleich schauspieler unternehmens solange berater zumindest tablet anschluss schmerzen bremen spieler erg mehrwert lieber schaut bin dadurch aufgrund variante kreis gewinn seitdem mitarbeitern arbeitgeber englisch ursache bau aspekt keiner amt vielzahl naja inzwischen hinweis betrieb kunde willst bundesregierung steuern umzug zeug studenten frage was ehrlich schuhe haushalt konzert alleine thesis kriterien symptome banken thematik kalender kindes wichtigste berkshire hathaway parallelen skateboards umsatz nimm branchen bereit irgendwann direktor bef kurse grunde gewinnen konzerte bauen bauchgef staaten steuer tasche wahrscheinlich milch die idee einkommen krisenzeiten herangehensweise sekunde konto nee schauen kompetenzen immobilien aufruf voraussetzung absolut hingabe babys franken hirn gewinne aktien eigenverantwortung welche auswirkungen wenn sie partnern gegend sterreich hebel sobald einnahmen standort versicherung briefe baustelle ums kriege maurer tut nachhinein voraus auftr aufstehen universums algorithmen deines honig interviewgast angestellten oftmals automatisierung gleiche momentan erkenne dienstleister projekts studiums unglaublich mittelstand angestellte irgendwas unternehmern der fr webseiten steigerung ansprechpartner heutzutage meilensteine werkstatt antrag applaus der herr dementsprechend konzerten apfel spannende mandat fabiano die situation frist nehmt glaskugel kurzarbeit boni bodensee ingenieur rendite die leute telefonat online kurse breite immobilie coru summen steuerberater standorte liquidit schnauze projektleiter aktie genehmigung nichtsdestotrotz betracht und sie terminkalender endes schmunzeln akquise entscheider hunderte graus skalierung finca doppelte brocken als unternehmer verdammt lebenserfahrung back office expertenwissen briefkasten die dinge referenzen hartn lanze thema digitalisierung schlimmes der kunde idealfall zwei tage tull gewissens atomkraftwerke gibts wenigstens betriebs zertifikat kein geld quoten die ursache jedes mal hinterher werbeagentur clou verfasser helft grundregeln super gau viele leute hochh warum weil betrachtungsweise beamter arbeitsstelle die website honorar die guten veranstaltern wasserkraft wolltest doktorand steckenpferd spatzen kopf und osterwochenende normalzustand scheidungen it unternehmen thema steuern kurzarbeitergeld telefongespr sterbebett schlusswort liebe leute handwerksbetriebe kanonen einzelunternehmer bestm diplomarbeit kopfes personalf kernkraftwerke im endeffekt kriegel bruchlandung ehepaare bauunternehmen hochrechnungen die kurse deutschschweiz wertsteigerung regelfall welches problem kopf wie google tools konditorei alex fischer steuermann kriese letzten endes unglaube jawoll innereien steueroptimierung exel steuersatz zuwendungen privatverm auslandserfahrung thema immobilien schreinerei bwler sie wie woerth us aktien riesenproblem steuerrad sein schwerpunkt wasserkraftwerke fabian k symptombek optimierungsm steuerberaters wechselkurse dieses geld bauingenieurwesen panzerknacker nummernschild steuerersparnis situation wie die thematik thema geduld nummernschilder galanterie browsergames dreivierteljahr spezialfall vorauszahlungen wenn dinge kopf das netzt kopf die eine garantie google kalender der steuerberater fragen wenn kleinbetrieb dieser termin kopf ich panzerknacker podcast kopf dann
Neues aus der Bundespressekonferenz
Passgenaue Antworten - 23. März 2020 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 66:12


Naive Fragen zu: Merkels Quarantäne (ab 21:00) - sind denn seit dem Kontakt von Frau Merkel mit dem Arzt auch noch andere in Selbstquarantäne gegangen? Was ist mit Ihnen selbst? Hatten Sie seit dem Kontakt der Kanzlerin mit dem Arzt Kontakt mit der Kanzlerin? Warum gehen Sie nicht in Quarantäne? (ab 22:55) - Gibt es noch andere relevante Personen, über die wir wissen sollten, die jetzt in Selbstquarantäne gegangen sind? Kredite für die Wirtschaft (ab 26:00) - Es gibt zum Beispiel Berater der Commerzbank, die sich an uns wenden und sagen, dass bestehende Kredite, zum Beispiel in der Corona-Risikobranche Messebau, Hotel usw., aufgelöst werden sollen und die Commerzbank, woran der Bund ja beteiligt ist, den Leuten sagt, dass sie zu anderen Banken gehen sollen und sich dort Soforthilfen holen sollen. Sie haben gerade gesagt, dass Ihnen das nicht bekannt ist. Ist dem BMF im Allgemeinen nicht bekannt, was zum Beispiel die Commerzbank gerade macht? (ab 28:28) Kurzarbeitergeld - Ist es möglich, dass Unternehmen sagen, sie zahlten nur noch das Kurzarbeitergeld und stockten nicht auf? (ab 32:42) - Es gibt also die Möglichkeit, dass Unternehmen sagen: Hier nur noch Kurzarbeitergeld. Richtig? - Warum wird jetzt nichts gesetzlich gemacht, um die Unternehmen dazu zu verpflichten? Miete (ab 35:00) - Wenn das jetzt ein halbes, ein Dreivierteljahr geht und die Leute ein halbes, ein Dreivierteljahr ihre Miete nicht zahlen können Die häuft sich dann an, und dann nach der Krise müssen die Leute dann quasi die ganzen Monate nachzahlen. Ist das richtig? (ab 38:19) - Aber was ist jetzt mit Menschen, die Angst haben, dass sie in sechs Monaten, wenn die Krise vorbei ist, ihre ganzen Mietzahlungen der letzten sechs Monate zahlen müssen? Handydaten vs Corona (ab 45:45) - gibt es bisher einen Nachweis, dass die Standortdaten der Nutzer einen Beitrag leisten können, um Infizierte zu finden? (ab 47:30) - Wissen Sie als Ministerium, ob das überhaupt etwas bringt? Können Sie begründen, dass das geeignet ist? - Sie können es also nicht begründen? Rückholaktionen (ab 48:40) - Werden die Menschen, die zurückgeholt werden, vorab oder danach getestet? (ab 54:15) - Können Sie mir ein Beispiel nennen, in welchen Ländern jetzt aktuell getestet wird und wo das RKI immer noch sagt, da braucht nicht getestet zu werden? Olympische Spiele (ab 58:11) - Wie bewerten Sie denn das aktuelle Verhalten des IOC und des DOSB diesbezüglich? (58:50) Corona-Tests (ab 1:00:22) - Es geht um die Veröffentlichung der Statistik. Die Aussagekraft der Fallzahlstatistik leidet ja darunter, dass nicht veröffentlicht wird, auf wie viele durchgeführte Tests sich die Fallzahlen beziehen. Kennen Sie als Gesundheitsministerium die Relation und werden Sie dafür sorgen, dass diese Relation veröffentlicht wird, damit die Aussagekraft der Fallzahlen besser einzuschätzen ist? ACHTUNG, NEUES KONTO! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Saschas Krieg am Rande Europas (DIE ZEIT 8/2020)

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 13:48


Am Ende steht die Geschichte auf zwei Seiten. Material hatte Alice Bota aber für ein ganzes Buch. Die Osteuropa-Korrespondentin der ZEIT erzählt im Podcast mit Sarah Schaschek, dass sie eigentlich eine ganz andere Geschichte recherchieren wollte – und wie daraus ein Porträt über einen Mann wurde, den sie ein Dreivierteljahr lang wieder und wieder traf. Zum Artikel: https://www.zeit.de/2020/08/ostukraine-krieg-russland-minsker-abkommen

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
42 Business Ideen für weniger als 2000€

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 22:11


In dieser Business Ideen Episode: Du möchtest ein Business starten, jedoch weisst du nicht, was du genau machen möchtest? Business Ideen unter 2000€ Links zu Dingen, über die ich spreche: - 42 Business Ideen für weniger als 2000€ Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Hallo meine Lieben und da sind wir wieder mehr als 8,50 Business Ideen für unter 2 000 Euro. Wie komme ich auf diesen Titel? Ganz einfach Der Rudi aus Salzburg hat mir geschrieben, und der Rudi hat gesagt Lieber Markus. Vorerst möchte ich mich für den geilen Content bedanken, den du immer raushaut. Gerne, Rudi. Danke. Schön, dass du findest, hat einen echten Mehrwert. Und ich finde, es ist ein Turbo, für das meint. Business Ideen Wenn du das so nutzen [00:00:30] kannst, dann ist es genau richtig angewendet. Dafür tue ich das sehr gerne. Dann geht es weiter. Da ich gerne ein Business starten würde, du in einer Folge sagt, man soll sich bei Ideenlosigkeit melden, dachte ich mir, ich schreib einfach mal los. Ich arbeite als Einkäufer in einer Zellstoff Fabrik, von der Ausbildung her Papier Techniker und Chemie Verfahrenstechniker. Business Ideen Meine Interessen liegen bei der Jagd, Feuerwehr, Sport, Fotografie, Persönlichkeitsentwicklung, Aktien, Immobilien und vieles mehr. [00:01:00] In den Bereichen konnte ich mit Ehrgeiz auch schon einiges erreichen. Leider bin ich aber nirgendwo ein echter Experte. Ich bin auch sehr internet affin. Nur was ich nicht wirklich will, ist selbst im Rampenlicht. Stehen aber jetzt podcaster oder YouTuber? Hab mir auch schon Themen wie Tipping oder Recycling angesehen, die ich jetzt kenne. Business Ideen Sprudeln die Ideen jetzt bereits aus? Die heraus würde mich über eine kurze Antwort freuen. Will will [00:01:30] deine kostbare Zeit auch nicht vergeuden. Also generell vergeudet meine kostbare Zeit nicht, du auch nicht. Wenn ich mich mit der Email befasse, dann bin ich zu 100 Prozent dabei. Wenn ich mich nicht damit befasse, bin ich zu 100 Prozent bei etwas anderem vergeudet. Business Ideen Wo fangen wir an? Du bist ähnlich wie ich ein Scanner Typ und kennst dich [00:02:00] in vieles oder tendenziell. Du machst vieles aber immer so wie es scheint, also nur aus der jetzigen Beschreibung heraus gesagt, bis zu einem gewissen Level. Business Ideen Jetzt kann ich aber nicht beurteilen, wie viel einiges erreicht schon bedeutet. Und außerdem ist es auch relativ egal, was du in deiner Freizeit machst oder wo deine Interessen liegen. Denn für [00:02:30] ein Business, das musst du erst mal verstehen. Für ein Business musst du gar nicht großartig in deine Interessengebiete reingehen, sondern für ein Business. Business Ideen Solltest du ein neues Interessengebiet entwickeln, nämlich das des Business Inhabers Wie baue ich ein Business auf? Okay das Vom Beruf her und von der Jagd her und so weiter ist mir nicht sehr viel eingefallen. Was du nicht [00:03:00] möchte, dass es selbst im Rampenlicht stehen? Business Ideen Nun. Du musst halt dein Zeug verkaufen können und am besten geht es über onlinemarketing. Ja, du brauchst immer Reichweite, UN-Experten Status, damit du überhaupt mal angehört wirst oder damit du die Chance bekommt, dass jemand deine Website überhaupt sieht. Und dann gibt die drei Stufen kennen mögen Vertrauen, die müssen abgearbeitet werden, sonst gibt's keinen Saal. Business Ideen Ich gehe mal davon [00:03:30] aus, dass, wenn du den Podcast hörst und das, wenn du mir so geschrieben hast, du daran interessiert bist, durchaus viel Geld zu verdienen. Und es ist relativ irrelevant, ob du im Rampenlicht stehen willst oder nicht. TU einfach das, was getan werden muss Was bist du bereit, für den Erfolg zu tun? Und da sollte die Antwort lauten das, was dafür notwendig ist. Ich will dich jetzt nicht in einem Podcast oder ins YouTube rein zwingen. [00:04:00] Das macht doch gar keinen Sinn. Business Ideen Ich habe einfach gesagt Ich guck mal, ich hab ein paar Seiten jetzt im Internet aufgemachte Ich guck mal, was man so machen kann, und hab mal ein bisschen recherchiert. Und ich hau dir jetzt einfach mal so über 40 Business Ideen an den Kopf. Du hörst jetzt langsam an, und dann entscheidest du eine Sache ein. Das ist so der Knackpunkt bei dir ein bisschen und ziehst es einfach mal durch. Business Ideen Die 2000 Euro in die Hand und ziehst das durch [00:04:30] mindestens ein Dreivierteljahr lang. Wenn du dann die sieben Schritte Firma von mir schon gekauft hast auf der Webseite die Kostja nur 7 Euro, dann kannst du das auch konsequent nach diesen sieben Schritten aufbauen. Business Ideen Okay das. Also ich feuer einfach mal los obs passt oder nicht, ist erstmal irrelevant. Punkt Nummer eins Du kannst SEO, SEO und ONLINE ADS Consultant [00:05:00] werden. Berater werden. Du hast gesagt, du bist Internet affin. Wie viel du da kannst, weiß ich nicht. Business Ideen Punkt Nummer zwei Du kannst Spielzeughersteller werden. Ich lasse es einfach mal stehen. Mach dir selber Gedanken, ob das Holz oder Plastikspielzeug, ob du es einkaufen, weiterverkauft und so weiter. Ich gebe dir jetzt nur auf die Ideen ein. Punkt Nummer drei. Business Ideen Du kannst Seifen herstellen, herstellen lassen und auch öle. Du [00:05:30] kannst gebrauchte Kleider kaufen, aufbereiten und wieder verkaufen. Du kannst Make up Artist werden oder kannst Make up Artist einstellen und teurer verkaufen. Du kannst einen Pflegedienst aufmachen, einen nicht medizinischen Pflegedienst für Menschen, die Hilfe brauchen. Du kannst Personal Trainer werden. Du hast gesagt Sport. Ich weiß nicht, wie gut du im Sport bist. [00:06:00] Von daher. Business Ideen Du kannst den Leuten anbieten, dass du ein Möbel reparaturservice hast. Wenn du geschickt genug bist, und du kannst es dir aneignen. Du kannst einen Dekoration Service anbieten. Egal, was dekoriert werden muss. Mach dir da mal Gedanken. Du kannst auch einen Entrümpelung Service anbieten. Da hast du relativ schnell die [00:06:30] Basics angelesen gelernt. Business Ideen In den USA gerade relativ groß. Catering-Service ist, wenn du dir da einen kleinen Namen machst, gerade in so Zeitschriften wie Brigitte Frau im SPIEGEL oder wie das alles heißt. Da könntest du einen kleinen Blog aufmachen, Blocker Artikel schreiben, damit auf sich aufmerksam machen und dann die Catering-Service in deinem Umkreis anbieten. Business Ideen Salzburg ist ja nicht klein. Natürlich eine [00:07:00] Reinigungsfirma, so wie wir die Ausbildung anbieten. Olivia und ich. Olivia hat seit vielen Jahren eine professionelle Reinigungsfirma und putzt nicht selber, sondern holt sich im Prinzip Kunden und holt sich Personal immer auf den Kunden. Abgepasst bildet das Personal kurz und schnell aus, und das läuft sehr, sehr gut. Business Ideen Schmutz ist immer da. Dann [00:07:30] könntest du, wenn du ich lese, jetzt grad nochmal Moment! Nein, Musik hast du jetzt nicht drin, aber ich weiß nicht, ob du musikalisch begabt bist. Aber du kannst natürlich ruckzuck Musikunterricht geben. Wenn du das kannst. Business Ideen Du kannst dich auch zum Spezialisten machen für Lebensläufe und einen Lebenslauf Service anbieten, wenn du gut schreiben kannst. Kurze Website auf Google [00:08:00] Schön Renken und Beates an Lebensläufe zu schreiben oder auch schön zu gestalten mit wunderbaren PDFs, Haustiers, Città und auch Gassi gehen. Business Ideen Den guten Berater Wenn du im Feng-Shui, Garten oder im Kräutergarten oder so etwas einrichten können, ist einfach ein Garten Berater, da kommt [00:08:30] ja keiner drauf. Business Ideen Du kannst es. Du wirst dich wundern Es gibt sehr viele Leute, die im Internet sehr, sehr schlechte. Sucher sind Researcher. Also ich hab gerade letztes Jahr mit jemandem zusammengearbeitet, der. Coaches und viele Leute in seine in Unterricht [00:09:00] hereinbekommen. Aber wenn er sagt Such mal im Internet raus, der kriegt das nicht hin. Business Ideen Das wird gesucht. Das braucht man Okay das. Also online. Researcher und das auch wirklich an anbieten.. Business Ideen Social Media Marketing ganz klar Social Media Marketing. Business Ideen Du [00:09:30] könntest des Weiteren eine Hinterhof Gärtnerei aufmachen und vielleicht, wenn du tatsächlich einen Hinterhof hast, Pflanzen züchten und ziehen und die dann anbieten.. Kunst und Bastel Instruktor, das gibt's auch. Business Ideen Wenn du künstlerisch begabt. Ich muss immer wieder zurückschauen, hofft Heine E-Mail entschuldige, Werkfeuerwehr Siehst du [00:10:00] Fotografie? Fotografie ist Kunst. Business Ideen Und damit kannst du eben auch ein Foto Kurs rausbringen für Anfänger. Du musst ja nicht für Profis rausbringen. Business Plan Consultant, Business Plan Service schreibe Businesspläne für andere Menschen Wenn du das kannst, wenn du es nicht kannst, dann lerne. Es ist nicht so schwer, wie man denkt. Es gibt unheimlich viele Anleitungen im Internet. Business Ideen Als wir im Studium waren, haben wir einen Businessplan als als [00:10:30] Semester Arbeit bekommen, und da hieß es Findet selber raus, wie das geht. Da kam tatsächlich der Dozent rein, schreibt einen Businessplan und ist dann wieder rausgegangen. Business Ideen So, dann kannst du eben. Wenn du Fotograf bist, dann hast du ein ganz anderes Auge für Bilder, und dann kannst du auch. Wie soll ich das jetzt ausdrücken? Berater für Bilder werden? Ich weiß nicht. Vielleicht müssen Häuser mit Bildern dekoriert werden. Business Ideen Oder was für eine Art Bilder sollen auf Webseiten und [00:11:00] so weiter. Bleiben wir direkt bei der Fotografie Du kannst dich als Freelancer in der Fotografie anbieten, da bist du direkt mit einer Fotografie zu Hause. Du kannst vielleicht nicht unbedingt gleich Hochzeits Fotograf werden, aber bietet doch hier Abiturienten in deiner Gegend in öSTERREICH Matura Absolventen. Business Ideen Bites du an, dass du wirklich für kleines Geld das du in die Fotos machst. Du [00:11:30] kannst auch ein Video Production Business aufmachen. Heutzutage ist das nicht sonderlich teuer. Ein hoch professionelles Programm zu holen und sich auch mal drei, vier, fünf Monate einzuarbeiten. YouTube ist dein Freund. Business Ideen Du kannst Appartments ab, Appartment Service anbieten, du kannst Appartments präparieren. Das heißt von BNP oder auch andere Appartments. Wenn du technisch genug affin bist. Das ist heute kein [00:12:00] Hexenwerk mehr. Da gibts Programme, die unterstützen. Kannst du App Developer werden? Wir kommen schon zu Punkt Nummer 26. Was ich auch mache Marketing, Berater, generell Marketing, Berater. Business Ideen Wenn du dich damit auskennt, kannst du es lernen. Du kannst, auch wenn es so nahe legt Manche kommen nicht drauf. Verkäufer bei Ebay werden. Du kannst dich ins Affiliate Marketing rein knien. Ralf Schmitz ist da ja [00:12:30] der große Guru. Du kannst aber auch Webseiten liefern, spezialisiert dich auf eine ganz kleine Website. Business Ideen Entweder lernst du selber, wie's geht, oder du sollst dir einen Partner mit an Bord, der das kann, gerne auch einen virtuellen Partner. Wie wäre es, wenn du Reiseplan wärst, wenn du gerne reist? Wenn du dich gut, wenn du weißt, auf was es ankommt, zum Beispiel bei einer Rucksacks Tour oder bei einer Tour mit einem [00:13:00] Auto. Business Ideen Wenn man sagt, ich möchte einfach mal mit dem Auto nach China fahren über Russland könnte man mal die Tour planen und glaub mir, das geht mehrere Monate und wird sehr teuer werden, wenn du zu Fuß über die Alpen willst oder such dir irgendwas raus. Ich möchte. Ich möchte auf Kreta 14 Tage, möchte mich dabei entspannen, aber so viel wie möglich auch noch sehen. Dann kannst du ja Reiseplan werden und gegebenenfalls verkaufen. Business Ideen Was [00:13:30] haben wir noch hier ganz normal Rasenmähen. Rasen mähen oder wenn was im überbegriff nennen Hausmeister Service ganz viele alte Menschen. Papa ist Mama gestorben. Jetzt ist Modi alleine da. Ich habe da selber mal drinnen gearbeitet, als ich noch in Deutschland gelebt habe. Business Ideen Du glaubst nicht, mein ehemaliger Vermieter, der war damit selbständig. Nach [00:14:00] nachholt Studierende Heckenscheren wir nur ein bisschen. Es ist echt kein Hexenwerk, Heckenscheren und einen vernünftigen Rasenmäher. Und dann kann ich habe meinen Finger geknackte. Ich habe mein Wehinger geknackt beim brotkasten. Business Ideen Super Idee. Du kannst entweder nur Rasenmähen anbieten oder wenn es ein bisschen weitergeht. Petersson Hausmeister Service an. Davon kann man richtig gut leben, vor allem, wenn du, wenn du da bist, mit deinen Kunden. [00:14:30] Die kommen ja jeden Monat wieder. Business Ideen Ich. Live Coach Live Kurdisches ist heute ein großes Business. Du hast gesagt, du bist in der Persönlichkeitsentwicklung. Was hast du schon gelernt? Biete es an, du kannst immer. Und du hast gesagt Leider bin ich nirgendwo ein echter Experte, und da möchte ich jedem da draußen jetzt einfach mal mitgeben. Business Ideen Streich Das bitte aus deinem Gedächtnis, denn du musst kein 10000 prozentiger Experte sein. [00:15:00] Es gibt für wen musst du denn Experte sein? Du musst doch nur im Prinzip eine Stufe höher sein als der demjenigen, dem du was beibringt. Und du wirst die Leute finden und nach und nach kannst du ja auch immer besser werden. Business Ideen Muss nicht gut sein, um anzufangen. Aber du musst anfangen, um gut zu werden. Wo waren wir? Du kannst auch jemanden nach [00:15:30] und nach unterrichten, wie er selber ein kleines Unternehmen aufbaut. Da kannst du auch Coach werden und Small Business Coach. Business Ideen Du kannst Verkaufs Trainer werden, wenn du dir verkaufst, Techniken aneignen ist. Dann kannst du andere Menschen darin coachen. Wo immer auch ein guter Trainer und Ausbilder werden kann. Eine Episode, die ich vor ein paar Tagen rausgebracht habe im [00:16:00] Beschwerdemanagement und im Support. Dass du dir das Du sagst. Business Ideen Ich lese jetzt mal nochmal fünf Bücher, wie das funktioniert. Und ich mache mich zum Profi über Customer Service, über Support und Vesta, Coach und Trainer. Dann sehr wichtig für viele, viele Firmen. Dann bist du auch im Be to be Bereich, werde Berater, werde Consultant dafür, wie man ein grünes Business führt, wie man ein möglichst [00:16:30] umweltgerecht Business führt und wo so ein paar fallen. sind. Business Ideen Ich erinnere mich daran, dass wir das im Studium hatten, dass das ein großes Thema war, und ich erinnere mich sogar daran, dass schon fünf Jahre her, dass wir im Unternehmen mal dieses Thema besprochen hatten, dass es da auch die Aufforderung sogar gab, wenn man Ideen hat, wie das Business grüner werden kann, sodass auch die Reputation nach [00:17:00] außen deutlich besser wird. Business Ideen Dass man das in so eine Box, und das sollte man das auf einen Zettel schreiben. Und sobald man da reinwerfen und wenn der Vorschlag angenommen wird, hat man dann ein bisschen Geld gekriegt? 1 2000 Franken und. Business Ideen Nr. 37 Du kannst Fahrräder reparieren. So einfach, wie sich das anhört. Hol dir eine kleine Werkstatt, da kann eine Garage schon herhalten, [00:17:30] hol dir einen Fahrradständer, paktieren gebrauchten Tischreihen, paar Werkzeuge und legt los und repariert Fahrräder. Das sind geile Zeit. Wenn es dich interessiert, werde Hochzeitsplaner, wenn du es kannst. Hochzeitsplaner ist anstrengend, werde Haustier, Fotograf. Ich habe mich ein bisschen auf deine Fotografie gestürzt. Haustier, Fotograf ist ein sehr, sehr [00:18:00] spitzes, eine sehr spitze Nische. Aber ich habe ja selber einen Hund, und ich spreche aus Erfahrung, wenn ich dir sage beim Haustier. Das ist Herzenssache und nicht nur dann eine wunderbare Website. Es steht sogar nicht mal selber so im Rampenlicht. Wenn du da aber die Bomben, Haustiers, Fotos drauf hast. Hör mir auf, da wirst du gebucht, ohne Ende. Ja, was haben wir noch? Ich muss gerade die Liste [00:18:30] angucken, den Verkaufsrenner hatten wir auch. Werde doch mal Trainer für Leute, die ihre Ausgaben reduzieren sollen. Wie könnte man das jetzt nennen? Ausgaben Coach und was auch noch ein ziemlich cooles Business ist, was sehr lukrativ ist. Was die wenigsten auf der Pfanne haben und gar nicht so teuer Hüpfburgen, Vermietung. Ja, [00:19:00] und was mir jetzt gerade noch einfällt, was mir ein Freund von mir macht, da du ja mit Fotografie zu tun hast. Vermiete Photo Boxen Du kannst dir photo Boxen zulegen und die verdienen richtig viel Geld übers Wochenende und auf keiner Hochzeit. Ich war selber schon auf einigen. Dürfen die Dinger heute mir fehlen? So, jetzt haben wir, glaub ich, zwei und vierzig Business Ideen für unter 2000 Euro. Manche gehen auf deine Vorlieben ein, manche [00:19:30] nicht. Die Jagd und Waffen hab ich absichtlich draußen gelassen. Aktien und Immobilien lassen erahnen, dass du deine Ausgaben im Griff hast, deswegen kannst du ja damit deutlich besser sein als manch anderer. Und Feuerwehr wüsste ich jetzt nicht. Vielleich ich weiß nicht, ob Erlaubnisse pflichtig ist, aber warum wirst du nicht? Du könntest auch Sicherheitsberater [00:20:00] für Brandt fragen werden. Da kannst du herausfinden, welche Ausbildung du hast. Du bist bei der Feuerwehr und ob du das darfst. Das war es mal vor mir. Ich hoffe, diese Frage damit beantwortet zu haben. Ich hoffe auch allen anderen ein paar Anregungen gegeben zu haben, in welche Richtung es gehen kann. Wir hatten ein Spielzeug dabei, wir hatten gebrauchte Klamotten, Reseller dabei, wir hatten Affiliate Marketing, Musikunterricht [00:20:30] und die Hinterhof Gärtnerei. Da kannst du Pflanzen züchten und dann weiterverkaufen, gerade im Frühjahr. Oder du kannst dort Obst ziehen und es vielleicht auch verkaufen. Haustier, Fotograf und. Business Plan, Service alles Mögliche. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Such dir eine aus, nimm 2000 Euro in die Hand, wenn du mehr hast, gerne auch ein bisschen mehr, [00:21:00] da mir die Website besser. Und dann leg doch mal acht, neun Monate los und fangen bereits im ersten Monat an, einen Kunden zu generieren. Nochmal der Hinweis Ich hab mein Mini kurz rausgebracht, die sieben Schritte viermal. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, die sieben Schritte durchzugehen. Das sind auch Checklisten drin. Ansonsten Was er von mir für heute denk Einfach dran sei die Stimme, nicht das Echo. Ich [00:21:30] wünsch dir einen wunderschönen Tag. Danke, dass du dabeigeblieben bist. Und wir hören uns hoffentlich morgen wieder.

united states google business china internet marketing coach sports personal service artist partner tour blog mama thema basics coaches auto euro consultants trainers seo deutschland gurus geld gedanken musik ebay researchers papa erfolg wo kopf hilfe sinn echo beispiel finger ideen kr erfahrung kunst nur unternehmen namen antwort tagen vielleicht sache leute customer service garage einfach hause dass reputation stimme freund vertrauen bereich personal trainers egal seiten anf schritte monat recycling bilder liste kunden ausbildung leider mach programme dingen programm wochenende fotos griff auge richtung experte freelancers studium social media marketing spiegel bord turbo hund anregungen bereichen prozent tipping kannst ged russland davon feng shui business plan schritten lieben weniger obst verk garten manche bleiben fotograf prinzip freizeit leuten firmen gerne berater werde mehrwert interessen profi entr modi brandt hochzeit bildern techniken pflanzen affiliate marketing stehen profis reichweite zeug beschreibung fotografie salzburg waffen umsatz pdfs holz hol jagd werkzeuge unterricht ausgaben rudi eink immobilien franken aktien alpen vorschlag dinger gegend stufe zettel boxen nische feuerwehr vorlieben citt dozent stufen rampenlicht nochmal klamotten ehrgeiz webseiten kleider spielzeug heutzutage werkstatt rasen spezialisten fahrr haustier saal vesta zeitschriften aufforderung vermieter bomben bnp anleitungen lebensl reseller kreta hilf pfanne ausbilder vorerst weiteren rasenm app developers die jagd checklisten vermietung hinterhof umkreis hexenwerk knackpunkt sucher herzenssache abiturienten gassi musikunterricht business ideen biete businesspl pflegedienst ralf schmitz small business coach seifen hochzeitsplaner ideenlosigkeit catering service fahrradst dreivierteljahr kostja reiseplan haustiers hinweis ich menschen wenn scanner typ interessengebiete panzerknacker podcast
Brückengeflüster
Spieltag #20 - Das Ende der Leidenszeit

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 52:49


In der Aufstiegssaison gehörte er zum absoluten Stamm der Lila-Weißen, doch die Bandscheibe zwang ihn ein Dreivierteljahr zum Zuschauen. In der aktuellen Folge des "Brückengeflüsters" spricht VfL-Innenverteidiger Maurice Trapp unter anderem über seine Leidenszeit und die Rückkehr auf den Fußballplatz.

Brückengeflüster
Brückengeflüster: Spieltag #20 - Das Ende der Leidenszeit

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 52:48


In der Aufstiegssaison gehörte er zum absoluten Stamm der Lila-Weißen, doch die Bandscheibe zwang ihn ein Dreivierteljahr zum Zuschauen. In der aktuellen Folge des "Brückengeflüsters" spricht VfL-Innenverteidiger Maurice Trapp unter anderem über seine Leidenszeit und die Rückkehr auf den Fußballplatz.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

In dieser Die 9 grössten Finanzfehler, die sogar von Profis begangen werden 2020 Episode: Weisst du welche Finanzfehler du in deinem Alltag machst? grösste Finanzfehler Kreditkarten Bargeld Versicherungen Links zu Dingen, über die ich spreche: - Die 9 grössten Finanzfehler, die sogar von Profis begangen werden 2020 Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Die neun größten Finanz Fehler, die sogar von Profis begangen werden. Hi, meine Lieben! Finanzfehler Ich bin aus Mallorca zurück Wer mich auf Facebook Bake leitet, der wird wissen, dass ich übers Wochenende auf Palma war. Mal kurz das Wetter checken und den großen Zeh ins Wasser halten. Und ich bin rechtzeitig zurück. Wir haben jetzt Sonntag. Finanzfehler Ich muss ja natürlich die Podcasts für dich vorbereiten, damit du den am Montagmorgen hörst und in einer Stunde Kick off. Aber [00:00:30] das ist natürlich noch lange kein Grund, die ja keinen Podcast zu liefern. Das heißt, ich muss jetzt ein bisschen hin machen, dass wir das Wort zum Montag rauskriegen, auch wenn ich du jetzt wahrscheinlich diesen Podcast hörst, garantiert noch im Bett liege, weil ich jetzt gleich den Superbowl bis um sechs Uhr morgens schauen werde. Finanzfehler Das macht nichts. Wir reden jetzt trotzdem über die neun größten Fehler, die neun größten Finanz Fehler, die sogar Profis machen. Finanzfehler Punkt Nummer eins für deine Ausgaben. Finanzfehler Nutzt [00:01:00] du deine Kreditkarte, wenn du deine Kreditkarte einfach ziehst und bei jedem kleinen bisschen das Bargeld nicht nutzt, dann machst du genau das, was eben die ganzen naja, sagen wir mal, entscheidbar genau möchten. Sie möchten uns zum bargeldlosen Zahlungsverkehr bringen, und das ist der eine Punkt, weshalb du das nicht tun solltest. Finanzfehler Du solltest mit Bargeld bezahlen. Der bargeldlose [00:01:30] Zahlungsverkehr? Darüber werde ich noch eine größere Episode machen. Der Herberg nämlich. Viele Gefahren unter anderem denkt nur einfach mal dran. Wir haben kein Bargeld mehr, du kannst nur noch elektronisch bezahlen mit einer Karte, und jemand schaltet dieses elektronische System ab, weil in etwa 30 Jahren. Finanzfehler Wir wissen nicht, was in 30 Jahren an der Macht ist. Ich meine, der Brexit ist jetzt auch durchgezogen worden. Da werden wir morgen noch mal drüber reden, was das bedeuten könnte. Aber bleiben [00:02:00] wir beim Thema. Wenn du bargeldlos bezahlt und irgendjemand mag dich nicht und sagt, du darfst jetzt, egal wie viel Geld du hast, nichts mehr ausgeben, steckst du in der Scheiße, dann steckst in der Bredouille. D Finanzfehler ann kannst du gucken, dass der Veda Zigarettenpause ist. Der andere Punkt ist Du hast natürlich die viel besseren übersichten. Du hast ein haptisches Gefühl, du hast es gibt sich 20 Euro. Schein gibt sich nicht so einfach aus wie irgendwo. [00:02:30] Eine Karte kurz hinhaltende musste ja heutzutage nur hinhalten. Ich gebe es zu, ich habe es am Wochenende gemacht, im Hotel Parkgebühr, Kreditkarte dagegen. Finanzfehler Es hieß Du musst deine Minibar bezahlen, Kreditkarte dagegen ja, und das geht einfach nicht. Und da hab ich mir gesagt Wir müssen heute diese Episode machen. Benutz bitte deine Karte nicht für den für deine täglichen Ausgaben. Fahr an den Bankschalter, [00:03:00] hol dir dein Bargeld, plane, wie viele, wie viel du die Woche brauchst, und anschließend gehst du damit einkaufen. Finanzfehler Punkt Nummer 2 Fehler Nummer 2 Du kaufst die billigste Version von etwas anstatt die Version, die den größten Wert bietet. Das lasse ich jetzt mal so stehen. Nochmal Du kaufst die billigste Option von einem Gegenstand anstatt den mit dem größten Wert. Finanzfehler Billig [00:03:30] ist nicht gleich günstig. Finanzfehler Wenn du.   Etwas kaufst. Das einen höheren Wert hat. Dann ist das wertiger und hält wahrscheinlich auch länger, als wenn du nur die billigste Version kaufst. Wer billig kauft, kauft zweimal sagt man und Kãmmern, du weißt, du hast es doch auch schon gemacht. [00:04:00] Finanzfehler Ich habs auch schon gemacht. Man wollte das Geld fürs Teure nicht ausgeben. Es hält halt dann auch nicht so lange. Grill Zubehör nach einer Saison weggeschmissen. Das wertige hält halt jahrelang Okay das Kauf nicht die billigste Version kauft die Version mit dem besten Wert für dich. Punkt Nummer 3 Du hast keine Lebensversicherung. Finanzfehler Wie oft schiebt man das Thema hinaus? Mal [00:04:30] ganz ehrlich Mit dir hast du eine Lebensversicherung und bitte keine. Wie hieß das Ding früher? Keine Kapital bildende Lebensversicherung ist nämlich Bullen. Scheiße? Quatsch, sondern eine volle kommt und eine volle Risikolebensversicherung. Versicherer dein Leben und versichere damit auch wenn du ein Unfall. Finanzfehler Stell dir vor, dir fährt morgen jemand rein. Du bist querschnittsgelähmt und musst ein ganzes Haus umbauen. Es ist alles bisher gelaufen, aber du hast keinen Job mehr. Man [00:05:00] muss ein ganzes Haus umbauen, auf rollstuhlgerecht und so weiter und so fort.   Das ist das eine. Das andere ist Stell dir vor, du bist nicht mehr da. Wie sind deine Kinder versorgt? Wie es deine Frau versorgt? Mach Versicherungen, aber vernünftige auch hier auf den Wert achten. Okay, mehr sage ich nicht.   Das kannst du dir selber denken. Ist klar. Punkt Nummer 4 größter Finanzvermittler. Du bezahlst deine [00:05:30] Rechnungen nicht pünktlich. Es fängt an, dass du einen Tag später bist, hast du zwei Tage später bist, kann man noch machen. Es fängt an, dass du, ich sag nicht mal, dass du das Geld nicht hast, aber du nimmst das nicht ernst genug. Du hast es vielleicht nicht automatisiert. Riesenfehler? Das ist das, was mir den größten Schmerz in meinem Leben bereitet hat.   Lasters Du zahlst niemals deine Rechnungen auch nur einen Tag zu spät. Ich bin jetzt [00:06:00] gerade wieder an einem Fall dran. Ich rate meinem Geld hinterher. Ich habe weder Vertrauensvorschuß gegeben. Ich habe wieder jemanden Zahlungs, Optionen gegeben, und er zahlt nicht. Was machst du jetzt? Das willst du nicht, und das liefert du auch nicht.   Punktum. Du kommst deinen finanziellen Verpflichtungen pünktlich hinterher. Nicht einen einzigen Tag zu spät. Fehler Nummer fünf Du hast ja keine finanziellen Ziele gesetzt. Geh mal in dich, jetzt [00:06:30] direkt und fragt dich selber Hast du finanzielle Ziele? Hast du sie aufgeschrieben?   Das Komische ist doch, dass es ziemlich schwer ist, 300 Euro oder 200 Euro für Sparmöglichkeiten zurückzulegen oder für Investments satirisch einen Verriss 200 Euro im Europapark auszugeben und geben und einfach mal auf den Kopf zu hauen.   Finde den Fehler, setzt die Erzähler, setzt ja finanzielle [00:07:00] Ziele, und die ziehst du auch direkt durch. Am Anfang des Monats macht eine finanziellen Ziele fix, schreibt sie auf und macht sie dann zu Rechnungen. Man zahlt die Rechnung, an die selbst die berühmte von Robert Saki Punkt Nummer sechs. Fehler Nummer 6 Du hältst ein Budget nicht ein. Das eine ist Wir haben vor zwei Wochen mal drüber geredet, das die wenigsten ein Budget machen.   Die andere Sache ist Wenn du schon eins hast, dann halte [00:07:30] es auch ein und sprenge nicht dauernd ein Budget.   Es bringt dich.   Näher an deine finanziellen Ziele, wenn du dich konsequent an deinem Budget. Fehler Nummer 7 Du hast keine Notfallfonds. Ich sage es immer wieder Du musst etwa fünf bis acht Mal deine Fixkosten pro Monat von einem Notfallfonds decken können. [00:08:00]   Sagen wir mal Du hast Fixkosten in Höhe von 3000 Euro pro Monat. Da ist drin Miete, da ist drin Essen, dann ist das Auto bezahlt, es in alle Fixkosten bezahlt. Und diese 3000 Euro hast du acht Mal auf einem Notfall Konto 24 000 Euro. Wenn du jetzt arbeitslos wirst in Deutschland, einer Schweiz hier ist es genau so, ist es ähnlich. Dann bist du erst mal die ersten zwei Monate locker. In Deutschland [00:08:30] dürfen ich zwölf Wochen sogar machen.   Drei Monate bist du locker, ohne Einkommen. Und so etwas darf dich doch nicht aus der Bahn werfen. Und so schnell hast du auch beim beim RAV oder beim Arbeitsamt, wie das auch immer heißt hier der Schweizer ist das RAV, regionale Arbeitsvermittlung oder wie diese auch alle heissen so schnell die, die da drin sitzen, jucken sich einen Scheiß für dich. Das interessiert die gar nicht.   Die gucken ich von oben nach unten arrogant an, du gehst da rein und die lottchen dir die Energie aus [00:09:00] dem Leib. Du fühlst dich. Ich sage es jetzt auf Deutsch Du fühlt sich perfekt wie eine Nutte, wenn du da rauskommt. Die gucken dich abwertend und abschätzen an die saugende Ja, du kommst in die Büros rein. Die Typen, die haben so viel Energie wie ich weiß nicht wem.   Benutztes Kondom Dehli. Die liegen selber schlaff hinterm Tresen. Und das willst du nicht und jetzt stell dir vor, du hast Notfallplan, du bezahlst dein [00:09:30] Leben einfach selber. Mal kurz. Du gehst da rein, meldest dich an Anthrax, aber nicht das Arbeitslosengeld. Da kapieren die gar nicht, das kriegen den ich in ihrer Rübe rein, dass du sagst, ich melde mich hiermit, weil ich muss ja, damit die offiziell gemeldet bin. Und dann legen die den schrieb in und sagen Hier können sie es beantragen. Uns auch so ne. Ich mach nichts.   Ich weise euch nicht nach, wann und wo ich mich beworben habe, ich komme nicht regelmäßig hierher. Ich bin nicht dein fucking [00:10:00] Kunde. Da geht's dir so gut, sage ich dir. Ich hatte das ein paar Mal in meinem Leben gebraucht. Da ist die geilste Nummer, die es gibt. Wenn dein Auto kaputt geht. Notfallfonds Ben Muddy sagt Waschmaschine ist am Arsch! Dann muss am nächsten Tag eine neue Waschmaschine dastehen. Das hat nicht Zeit.   Drei Monate. Das geht einfach nicht. Punkt Nummer 7. Sehr, sehr ernst nehmen. Der Notfallfonds Punkt Nummer acht. Du hast [00:10:30] nur ein Einkommen, du baust ein Leben auf nur einem einzigen Einkommen auf. Ich stecke sehr, sehr, sehr, sehr viel Energie in die Möglichkeit, dir verschiedene Ausbildungs Formen zu bieten.   Es wird dieses Jahr wieder ein oder zwei oder eventuell mehrere Monkey Days auf Mallorca geben. Da kannst du dann hinkommen. Das wird dann bitte trakte ich in mein Newsletter ein Ich schreibe dir nicht. Ich schreibe dir da nicht nur Müll, so wie andere. [00:11:00]   Ich schreib dir da tatsächlich Fachwissen, und dann kriegst du auch die Info, wann wann Monkey Day stattfindet. Und da zeige ich, wie man sich nebenberuflich selbstständig machen kann und das dann so hochziehen kann, dass du tausend Euro am Tag netto verdienst. Dass es möglich ist, ohne weiteres möglich, wenn du nicht mal 30 000 im Monat verdienst. Wie willst du dann mal eine 8Millionen machen?   Ich habe schon den ersten Gast, [00:11:30] Hans Schneider wird kommen und wir werden einiges beweisen. Großartige Sache. Soll aber jetzt kein Werbe Podcast werden, sondern bitte macht die er noch heute im Laufe des Tages Gedanken, wie du einen Nebenerwerb aufziehen kannst, wenn du es nicht weißt, schreibt mir eine E-Mail.   Mach mir, mach meine Voice Mail ins Studio, nimm einfach dein Handy raus nehmen, Nachfrage auf [00:12:00] oder schickt mir, was du schicken willst, und schickt mir per per Messenger auf Facebook. Es gibt finde einen Weg, mit mir Kontakt aufzunehmen. Ich meine, ich habe genügend Angeln im Wasser, da wirst du irgendwo einen Haken finden. Aber egal.   Wenn nun Nine to Five Job hast, dann hast du einen Teilzeitjob. Dann kannst du noch mal vier, fünf, sechs Stunden jeden Abend dran setzen und ran glotzen.   Und deren Zeit Business [00:12:30] aufmachen und das kann vielleicht dann auch wahrscheinlich, wenn du dich an ein paar Regeln hältst, die ich ja auch raus haue. Ich hab den. Ich hab den sieben Schritte, die sieben Schritte viermal auf meiner Website. Das ist ein ganz kurzer Video Kurs 7 Video Centers mit den einzelnen Schritten, und ich habe überall wunderbare Checklisten mit reingemacht. Alle meine Firmen baue ich nach diesen sieben Schritten auf.   Diese sieben Schritte sind nicht in sieben Tagen gemacht, muss man gleich sagen Das kann. Das kann schon ein Dreivierteljahr ja dauern. [00:13:00] Aber hey, kauft er den Kurs der normalerweise 27 Euro? Wenn du draufgeht hast du, glaube ich, 24 oder 48 Stunden, dann kannst du für sieben Euro holen. Die sieben Euro sind ja wohl Nachbrenner, und da kriegst du von mir eins zu eins erklärt, was die einzelnen Schritte sind, und schreibt ihr die auch auf oder sonst was? Aber halt dich dran. Und dann? Baudissin sei Business auf und generiere ein weiteres Einkommen. Und dieses Einkommen, das nimmst du nicht für dein Leben.   Dieses Einkommen steckst du in [00:13:30] Aktien und steckst du in Immobilien. Wir kommen zum letzten Punkt, weil ich gehe jetzt gleich Superbowl gucken. Aber es war mir wichtig, dass wir diese Dinge besprechen. Es ist mir, wie gesagt, auf Mallorca aufgefallen, dass wir überall einfach die Kreditkarte hingehalten haben. Habe ich mal überlegt Was machen wir noch? Alles für Fehler? Punkt Nummer neun ersetzt. Dinge, die nicht kaputt sind.   Wir haben. Ich erinnere mich noch an meinen Opa. Ich bin ja jetzt ein Kind der Siebzigerjahre. Ich habe die 80er [00:14:00] erlebt. Die Schlaghosen zum Glück nicht mehr. Schau mal! Früher wurde alles repariert, meine Großeltern hatten ein Schuhgeschäft in der Nähe von Karlsruhe und die hatten dabei eine Schuhmacher Werkstatt, das heißt Oma stand vorne im Laden.   In den 80ern bis in Rente gegangen sind. Und Opa hat hinten in einer ganz kleinen Werkstatt die dieser ähnlich aus wie die vom Meister Eder, aber noch kleiner. Da hat [00:14:30] er die Schuhe repariert. Schuhe wurden repariert, da wurde eine neue Leder Sohle drauf gemacht. Das war einfach wertig. Ich sage nicht überleg dir mal, was wir heute für Schuhe kriegen.   Wenn da nicht Nici draufsteht, dann kannst du die kein Dreivierteljahr tragen, und dann sind die am Arsch. Ich habe Schuhe gehabt. You get what you pay for. Das ist es, was ich gesagt habe Wir kaufen eine billige. Genau das. Lass mich kurz meine Notizen angucken. Punkt Nummer zwei. [00:15:00]   Du kaufst die billigste Version und nicht die mit dem größten Wert. Was ist denn, wenn du dir mal wirklich stell, dir mal vor teuren Schuh anfertigen lässt? Ich habe noch so einen Traum. Jetzt aus dem Nähkästchen wieder. Ich möchte gerne, das steht auf meiner persönlichen Löffel. Löffel Liste werden auch noch durchgehen.   Ich möchte nach London fliegen. Ich möchte zum Hof Schuhmacher der Königlichen Hoheit. Der ist in London, und für etwa 1000 [00:15:30] bis 1500 Euro kriegst du da handgefertigt, einen Leisten angefertigt. Dein Fuß wird vermessen, und mit der Hand schnitzt er dann keinen Fuß mehr oder weniger.   Das nennt man den Leisten, und auf diesen Leisten wird dann ein schöner, wunderbarer Schuh. handgenähte jetzt sechs tausend fünf hundert Euro für einen Schuh. Ist aber ganz schön dekadent.   Mein lieber Markus, da hast du unrecht. Schau mal, dieser Schuh, den werde ich [00:16:00] wahrscheinlich 30 Jahre, 38 Jahre tragen können. Das ist jetzt kein Witz. Ein handgemachtes Schuh, würde ich mir sagen lassen. Ich hab leider noch keinen, der trägt sich wie ein Turnschuh.   Und dieses Leder muss auch gepflegt werden. Dann hält es für immer. Und wenn die Sohle durchgelaufen ist, dann schickst du den Schuh nur ein. Er macht eine neue drauf, und dann läufst du diesen Schuh weiter. Die laufen sich nicht durch, so hochwertig sind die gemacht. Und wenn wir jetzt mal gucken, sagen wir mal, du machst den Leisten, dann [00:16:30] musst du nur einmal anfertigen lassen. Und dann kostet der 550 Euro. Einfach angenommen.   Ich kenne die Zahlen nicht wirklich, und der Schuh selber kostet 100 Euro. Wenn ich jetzt tausend Euro für einen Schuh ausgebe, sei er ehrlich Du hast auch schon 250 Euro für eine Laiki ausgegeben.   Aber ich kann in Schutz gehen, mal runter auf 20 Jahre tragen. Wie lang hast du deine Sneakers? Wenn die Sohle durchgeleitet ist, ist das weg. Aber noch schlimmer ist. Du holst ihr neues Snickers, weil die Alten einfach [00:17:00] nicht mehr so ganz neu aussehen und schön aussehen. Na oder? Jetzt ist ein neuer Regenschirm in Mode, dann braucht man den halt.   Oh da dein Handy. Dein Handy tut's noch. Ich habe mir vor zwei Jahren ein neues Handy gekauft, das iPhone 9 Plus. Bis dato hab ich aber damals das iPhone 4 ersetzt. Ich bin sieben Jahre mit dem iPhone 4 rum gerannt. Kaputt was immer noch nicht. Aber [00:17:30] die App Greiz wurden eingestellt. Ich finde, dass es ein eingestellt werden und es wird immer langsamer.   Das Ding ist einfach nicht mehr gelaufen. Von daher. Es war nicht kaputt, aber es war auch nicht mehr nutzbar, so wie ich es nutzen muss. Im beruflichen Sinne. Ich habe gewisse Apps und Programme nicht mehr drauf gekriegt. Ich hatte keinen Speicherplatz mehr. Von daher war es ausgenutzt. Aber wer läuft denn heute sieben Jahre mit einem Handy rum? Die [00:18:00] Dinger sind top in Ordnung.   Aber alle zwei Jahre holst du dir Neues. Warum? Weil es auch deinen Vertrag hergibt und die dich dann so binden. Du setzt Dinge, die nicht kaputt sind. Gehen dich, du kennst deine eigenen Baustellen. Ansonsten wünsche ich dir einen wunderbaren Tag.   Ich gehe Superbowl gucken, und während du diesen Podcast heute hoffentlich hörst, leg ich im Bett und feier entweder mein Finanzierbare. Wir haben es gestern gehört. Ich habe Geld [00:18:30] gewettet. Ich weiß noch nicht, wie es ausgeht, oder?   Ein Deutscher?   Ein weiterer Deutscher ein Superbowl Ring tragen. Die Nanas spielten mit und ich habe auf die Kansas City Chiefs gesetzt. Wir werden sehen, was passiert. Ich wünsche mir einen tollen Tag für den Schirm. Produktiven Tag, deine Baustellen an alles Liebe, alles Gute und denke immer, dran sei die Stimme, nicht das Echo Theater.  

business man super bowl fall podcasts system er mit iphone budget leben thema weg alles auto euro deutschland studio apps brexit dinge gef kinder macht geld liebe alltag wochen grund investments option newsletter gro kopf diese energie haus essen neues ziele bis tagen wort messenger kansas city chiefs kontakt fehler sache stunden einfach dass wasser stimme freund genau traum saison wert punkt schritte monat liste sinne lass mach programme dingen regeln handy ding schweiz wochenende abend gute hast zahlen etwas gehen kurs nummer soll mallorca ordnung habe wetter laufe schutz bett laden erz geh kauf montag sagen schritten lieben bahn schmerz palma voicemail firmen schau alten oma unfall ansonsten rente schei kunde profis schuhe in deutschland witz umsatz leib karte opa vertrag rechnung snickers leder monats stell quatsch optionen nachfrage ausgaben einkommen schweizer deutscher anthrax karlsruhe immobilien aktien dinger am anfang schein arsch fachwissen baustellen schirm haken miete schuh verpflichtungen notizen gegenstand werkstatt kaputt leisten bargeld rechnungen rav bullen waschmaschine angeln hilf das ding nici kreditkarte checklisten montagmorgen europa park lebensversicherung tresen drei monate zeh fahr warum weil videokurs versicherer notfallplan regenschirm bredouille arbeitsamt hoheit minibar fixkosten zahlungsverkehr speicherplatz arbeitslosengeld dein handy sohle turnschuh eine karte verriss schuhgesch meister eder dreivierteljahr arbeitsvermittlung bankschalter panzerknacker podcast
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 267 : Gute Vorsätze – Die 10 häufigsten Fehler (und wie Du sie vermeidest)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 31:14


60 Millionen Deutsche machen jedes Jahr gute Vorsätze: "mehr Sport", “gesündere Ernährung” stehen ganz oben. Da ist viel Enttäuschung vorprogrammiert. Denn nur 7 Tage später gibt jeder Zehnte, nach einem Dreivierteljahr die Hälfte auf. Was können wir von denen lernen, die dranbleiben und ihre Ziele erreichen? Hier sind 10 Strategien, die funktionieren. SHOWNOTES: https://marfit.de/vorsaetze ____________ Sponsor dieser Folge ist YAZIO. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell meine Klienten Fortschritte machen, wenn sie sich ihre Ernährung erstmal bewusst machen. Eine Ernährungstagebuch-App hilft Dir, unbewusste Muster in Deiner Ernährung sofort zu erkennen und schnell zu verändern.   Ich verwende dazu YAZIO. Auch, weil ich die Gründer kenne und weiß, dass sie jeden Tag mit Leidenschaft daran arbeiten, die App noch besser zu machen.    Auf FMMApp.de bekommst Du die App für iOS und Android kostenlos. Fitness mit M.A.R.K. Hörer, die es wirklich ernst meinen, bekommen die PRO-Version 50% günstiger – nur über diesen Link.   Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)

E&M Energiefunk
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft

E&M Energiefunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 6:19


In der Startfolge des regelmäßigen ENERGIEFUNK Podcasts von „Energie und Management“ geht es um den Wind an Land. Zwar lieferten die Windräder im ersten Dreivierteljahr mit fast 72 Mrd. kWh den meisten Strom aus erneuerbaren Quellen, doch ernten sie dafür wenig Dank. Stattdessen glaubt die Bundesregierung, mit einem weiteren Ausbau von 1,5 MW Leistung jährlich hinzukommen. Auch ohne mehr Windkraft an Land keine Stromlücke und dennoch 65 % Erneuerbarer Strom im Jahr 2030, glaubt das Bundeswirtschaftsministerium. Vertreter der Windanlagenhersteller von Vestas oder General Electrics lassen sich nicht wie Stiefkinder in die Ecke stellen, erklären sie im E&M Energiefunk. Bricht der deutsche Markt weg, sind auch sie nicht mehr lange da. Tausende Arbeitsplätze sind in Gefahr und die Expertise im Marktführerland. Anhören auf iTunes: https://itunes.apple.com/podcast/id1483776163 Anhören auf spotify: https://open.spotify.com/show/4toUBypZuoTTnrHc0nmshN Anhören auf Deezer: https://www.deezer.com/show/604882 Anhören auf Alexa: https://www.amazon.de/dp/B07Z859F7C Anhören auf Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9lbmVyZ2llZnVuay5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz

Tollhaus - der Podcast
Folge 4 - Mesale Tolu, Felix Lobrecht & weitere Gäste

Tollhaus - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 20:29


Die vierte Ausgabe des Tollhaus-Podcast beschäftigt sich mit den verschiedensten Programmpunkten des Tollhauses. Zu hören gibt es Interviews mit dem Poetryslammer Felix Lobrecht, der Clownin Gardi Hutter und dem Musiker Enkhjargal, der am 02. November seine neue CD präsentieren wird. Dazu gibt es noch einen kleinen Ausschnitt aus der Lesung von Mesale Tolu, einer deutschen Journalistin die 2017 für ein Dreivierteljahr in der Türkei inhaftiert wurde. In Zusammenarbeit mit Clara Müller-Wirth und Matthias Dreisigacker produzieren wir alle vier Wochen eine neue Folge. Die fünfte Ausgabe folgt Mitte November.

Hörbar Rust | radioeins
Maria Ehrich

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 64:31


Inzwischen kennen wir alle jemanden, der mal ein Sabbatical genommen hat. Oder nehmen wollte. Oder wenigstens ein halbes. Und weil dann doch was dazwischen kam, wurden es im besten Fall acht freie Wochen. Die Schauspielerin Maria Ehrich, gebürtige Erfurterin, wollte mal komplett raus aus allem, erst für drei Monate, gemeinsam mit ihrem Freund Manu, aber dann wurde ein Dreivierteljahr daraus. Eigentlich lief es hier ziemlich gut für sie, Maria spielte in so erfolgreichen Produktionen wie "Das Adlon" und "Kudamm 56", aber irgendwas hakte. Also: weg hier, andere Eindrücke, neue Menschen. Festgehalten wurde diese Reise als interessantes, unterhaltsames Buch und nicht minder unterhaltsame, inspirierende Dokumentation, der gefilmte Road-Trip "Leaving the Frame". Also steigen wir doch noch mal ein in den VW-Käfer, der Maria und ihren Freund Manu tapfer und stolz 20.000 Kilometer lang begleitete und ihnen - auf dem Dach - ein Bett bot. Klingt abenteuerlich? Ganz genau. Wir sind gespannt auf die Geschichten und ihre Musik in der Hörbar Rust.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Seit einem guten Dreivierteljahr ist der Honda Civic nun auch mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor im Handel erhältlich. Dieser verfügt über einen NOx-Speicherkatalysator und erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Für uns war das ein guter Grund, sich den Wagen mal genauer anzuschauen! Darum geht es diesmal!Heute wollen wir uns mal mit einem Fahrzeug aus dem Land der aufgehenden Sonne beschäftigen, also einem Auto aus Japan. Übrigens. Dieser Begriff hängt damit zusammen, dass Japan in der Landessprache "Nippon" heißt, auch wenn man das Wort im Japanischen mit aus dem Chinesischen entlehnten Schriftzeichen schreibt. Die Silbe "ni" entspricht dem Tag oder der Sonne, "pon" hingen steht für den Ursprung oder den Beginn. Im Japanischen lautet der Name also "Land der aufgehenden Sonne". Das Auto heißt übrigens Honda Civic Elegance 1.6 i-DTEC 2WD. Power und Drive!    Seit dem März 2018 ergänzt ein umfassend überarbeiteter 1,6-Liter-i-DTEC-Dieselmotor die Motorenpalette des Honda Civic in Europa. Das modifizierte 1.6 Liter-Aggregat leistet 120 PS (88 kW) und hat ein maximales Drehmoment von 300 Nm. Den Spurt von Null auf 100 km/h erledigt der Civic mit diesem Motor in 10,1 Sekunden. Serienmäßig ist er mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet, seit Mitte 2018 gibt es optional auch eine 9-Gang-Automatik. Das Verhältnis von Effizienz und Leistung ist beim 1.6 i-DTEC überzeugend. Die Effizienzsteigerungen, die Honda an dem neuen 1.6 i-DTEC vorgenommen hat, führen zu einem Kraftstoffverbrauch ab 3,5 l/100 km, was einem CO2-Emissionswert von 93 g/km entspricht. Seine maximale Geschwindigkeit erreicht der Wagen übrigens bei 201 km/h. Die Kosten!Den Honda Civic bekommt man als 1.0 VTEC® TURBO-Benziner in der SAusstattung mit 93 kW (126 PS) und 6-Gang-Schaltgetriebe ab 19.990,– Euro, unsere Elegance-Variante mit 1.6 i-DTEC® und 88 kW (120 PS) kostet ebenfalls mit 6-Gang-Schaltgetriebe 27.390,– Euro. Wer sich für das 9-Gang-Automatikgetriebe mit Stauassistent und Schaltwippen am Lenkrad erwärmen kann, muss 2.100,– Euro zusätzlich investieren.  Falls Ihnen diese Leistungen nicht ausreichen sollten und es auch noch etwas mehr Ausstattung sein soll, könnte ich Ihnen noch den 1.5 VTEC® TURBO Benzinmotor als Prestige mit 134 kW (182 PS) und CVT-Automatikgetriebe für 33.790,– Euro ans Herz legen. Damit sollten Sie dann aber rundum versorgt sein.  Alle Fotos: © Honda Deutschland - Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Kinder illegaler US-Einwanderer - Trump und die Träumer

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 23, 2018 30:00


In der Präsidentschaft von Donald Trump hat sich das Leben für die Kinder von illegalen Einwanderern – die "Dreamers" – in den USA radikal verändert. Kerstin Zilm hat drei Jugendliche ein Dreivierteljahr begleitet: Mildred, Santiago und Denali. Von Kerstin Zilm www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Passionate Agile Team Podcast
Wie zerstöre ich effektive jede Form von Leidenschaft in Teams?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2018 41:57


In dieser Folge spreche ich mit Marc Bless (agilecoach.de) darüber, wie man Leidenschaft in Teams effektiv entgegen wirken kann.  Hier die Kernaussagen: Verhinderung von Passion durch multiple individuelle Ziele Weiter kann man das natürlich als Führungskraft hervorragend fördern, wenn man tatsächlich ganz stark auf individuelle Ziele der Mitarbeiter setzt. Das ist auch immer super. Mehrere individuelle Ziele. […] Und am besten dann ebenfalls Teams noch zusammensetzen, die aus verschiedenen Abteilungen kommen. Die dann von ihren Abteilungsleitern verschiedene Ziele bekommen haben, die in verschiedene Richtungen zeigen. Weil jeder sein eigenes Ding drehen möchte. Das ist ebenfalls ganz hervorragend, um ein solches Team auf jeden Fall zum Stillstand zu bringen, weil dann jeder sein Ding verfolgt […] Achtung Bullshit Bingo Alarm. Multiple individuelle Zielsetzungen eignen sich natürlich super dafür, Synergieeffekte zu nutzen. Fehlende Passion durch fehlende Vision Auf gar keinen Fall irgendwo mit Visionen kommen und überhaupt. Sobald jemand irgendwas anfängt zu schwafeln, man bräuchte eine Vision oder eine Produktvision oder so einen Käse, muss man sofort erstmal unseren Altbundeskanzler Schmidt zitieren, der das so schön treffend gesagt hat, wer Visionen hat, der soll zum Arzt gehen. Vollkommen sinnlos. Weil eine gute Organisation, vor allem eine, die sich seit Jahrzehnten, wenn nicht sogar seit Jahrhunderten entwickelt hat. […] wenn wir doch sowieso am Allerbesten und wenn nicht sogar als Einzige wissen, was wir da zu tun haben und um was es geht? Blockieren von Passion durch Verhinderung von Eigenverantwortung Und solltest du tatsächlich irgendwie so übermotivierte Teammitglieder rumsitzen haben, die tatsächlich versuchen sollten, selbstverantwortlich was zu übernehmen, dann sollte man das auf der täglichen Arbeitsebene unterbinden, indem man spätestens beim Daily auftaucht, dort als Wortführer mal mindestens 70, 80 Prozent der Zeit für sich beansprucht und dort den Leuten nochmal erklärt, wer heute wann was zu tun hat. Instabile Teams entwickeln keine Leidenschaft […] natürlich trotz allem weiß man, ein solches Team muss sich erstmal setzen, zusammenkommen und dann als Team irgendwann mal zu arbeiten anfangen. Wenn du da immer mal richtig schön reinfunkst und immer Leute rausnimmst und wieder andere reinsteckst oder noch schlimmer, Leute in drei, vier Projekten parallel arbeiten lässt, dass die gar nicht wissen, zu welchem Team sie dazugehören, ist ebenfalls eine ganz hervorragende Methode, um überhaupt gar keine Chance zu geben, dass ein solches Team in irgendeiner Form zusammenwächst und eine gewisse Leidenschaft entwickeln kann. Zerstörung von Passion durch mangelnde Wertschätzung Und sollte tatsächlich mal eine gute Idee dabei sein, es ist äußerst unwahrscheinlich, aber sollte der seltene Fall eintreten, dass wirklich mal was Brillantes davor kommt, dann sollte man sich als Product Owner oder Scrum Master oder Führungskraft im Allgemeinen diesem Thema annehmen und es spätestens ein, zwei Wochen später als seine grandiose Idee in einem größeren Management Meeting präsentieren. Vor dem Team, damit das alle ebenfalls gleich mitbekommen. Und ebenfalls auf die Art, ich habe da mal nachgedacht und habe eine total geniale Idee entwickelt, die ebenfalls von mir natürlich ist und sich dann im Licht der Sonnen, was dann da kommt, oh, geile Idee und überhaupt null sagen, dass die Idee ganz woanders herkommt. Finde ich super. Fehlende Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten hemmen Passion Was ich ebenfalls schön finde, ist es, den Leuten möglichst schwermachen, sich weiterzubilden. Weil wäre doof, wir investieren jetzt in unsere Mitarbeiter und die sich weiterbilden und die irgendwo gut werden in irgendwas, dann könnten die woanders hingehen. Ja, das muss unbedingt vermieden werden. Das ist eine Riesengefahr. Um Gottes Willen. Nein, das funktioniert gar nicht. Und wenn das Team oder einzelne Leute mit einer solchen Idee kommen, dann muss man auf jeden Fall immer einen ganz bemitleidenden Gesichtsausdruck aufsetzen und sagen: ja, echt gerade schlecht, wir haben so viel anderes jetzt erstmal noch zu tun oder alternativ natürlich, ja, budgetmäßig sieht es da leider ganz schlecht aus. Lange Entscheidungswege vernichten Passion Der Death of Passion Workflow muss so aussehen, Team macht eine Retrospektive, stellt fest, hier, wir haben da zwei, drei Action Items und in unserem JIRA müssen wir mal irgendwie was ändern, damit es für uns besser funktioniert. Dann wird das angefragt, wann denn diese Änderung gemacht werden kann und dann muss es heißen: ja, passt auf, das muss dann ein Standardprozess für alle werden. Schreibt doch erstmal ganz genau auf, wie dann der Workflow aussieht, warum das alles gut ist und was sich von dem unterscheidet, was wir momentan bereits haben. In gefühlt frühestens einem Dreivierteljahr bist du dann soweit, auf Management Ebene darüber zu entscheiden, ob diese JIRA Änderung jetzt stattfinden soll oder nicht. Keine Passion durch nicht akzeptierte Tools Also effektiv, was man daran schön sehen kann, ist, immer den Leuten die Tools geben, die sie nicht gewohnt sind oder die ihnen nicht gefallen oder die so mächtig sind, dass sie die Leute bereits wieder erschlagen oder andersherum so wenig können, dass sie damit nichts anfangen können, ist hervorragend, um die Arbeit so richtig auf den Nullpunkt zu bringen und die Stimmung steigt.

Medienradio
DI055 Digitale Gesellschaft

Medienradio

Play Episode Listen Later Jan 6, 2012 131:15


Die Digitale Gesellschaft hat über 10.000 Euro Spenden eingesammelt, sagt Markus Beckedahl, der im Medienradio mal einen Wasserstandsbericht zur Lage dieses Vereins für digitale Bürgerrechte gibt, den er mit anderen vor rund einem Dreivierteljahr gegründet hat. Wir sprechen über den langwierigen Gründungsprozess, die Vorwürfe mangelnder Transparenz, das angestrebte "Greenpeace-Modell" sowie die heutige Mitglieder- und Spendenpolitik der DigiGes. Markus, der Dank Werbung jetzt hauptberuflich als Blogger arbeiten kann, sagt, warum er nicht in der Piratenpartei ist und äußert sich skeptisch zu den Aussichten einer Europäischen Bürgerinitiative gegen Vorratsdatenspeicherung, die der FDP-Politiker Jimmy Schulz angeregt an. Weitere Themen: Digitale Gesellschaft e.V. Unvollständige Mitgliederliste der Digitalen Gesellschaft Betterplace Helpedia bewegung.taz Campact MoveOn Programmiersprache B Julius van der Laar, Ex-Avaaz, im Medienradio Paula Hannemann, WWFF, im Medienradio Etherpad (WP) Transkription des Wulff-Interviews im Piratenpad 1-2-3-Plakat Schäuble-Plakat-Remix-Wettbewerb von Netzpolitik.org CDU-Plakat-Generator (gerade offline) EchtesNetz Stiftung Bridge Bewegungsstiftung Netzpolitik.org zu c´t-Artikel über Netzneutralität Heise zur beschlossenen TKG-Novelle Bundesnetzagentur Respect My Net Wir sind Einzelfall (Genervte O2-Kunden) Jeremie Zimmermann auf 28C3 zu Netzneutralität (Youtube) Heise Online: "Brüssel bei der Vorratsdatenspeicherung in Erklärungsnot" Jimmy Schulz, FDP, ruft zu europäischer Bürgerinitiative auf Hadoopi(WP) CSUnet D64 Peter Altmaier auf Twitter Liquid Democracy